Ueberkreuz • 04/16

Page 1

APRIL 2016

UE B E R KREUZ Das Monatsmagazin von GROOVESTATION und SCHEUNE


APRIL ROTATION gefördert durch:

TATORT / POLIZEIRUF 110 sonntags 20:15 Uhr

KICKER MONTAG ANDRANG TISCHTENNIS

THE REAL MONDAY NIGHT LONG ISLAND ICE TEA JAZZFANATICS ORCHESTRA

19:00 Uhr

montags 21:00 Uhr

montags 18:00 Uhr

UEBERKREUZ – Das Monatsmagazin von GROOVESTATION und SCHEUNE Herausgeber:

Chefredakteur:

GROOVESTATION

SCHEUNE

Stephan Tautz

Katharinenstraße 11–13

Alaunstraße 36–40

Texte: Thomas Natzschka,

01099 Dresden

01099 Dresden

Andrea Bielmeier

Telefon: 0351 8029594

Telefon: 0351 32355640

Gestaltung:

info@groovestation.de

info@scheune.org

Dirk Oberländer,

www.groovestation.de

www.scheune.org

Michael Kremer


zu sein. Denn außer dem Barkeeper ist gar niemand da. Gut, es ist Montag und erst kurz nach sieben. Der Barkeeper schmunzelt mich an: »Ein Lenins?« – »Nee, lieber NeustadtHell« Ich weiß Bescheid. Die Biere hier vom Zapfhahn sind nach dem Namens­

REGENWETTER UND DREI HELLE

geber des Kulturpalastes »Lenin«

Mit fettem Schwung klatschen die

der Schönbrunnstraße gemeint.

benannt. Damit ist weniger der kinn­ bärtige russische Revolutionär als der begabte und trinkfeste Bierbrauer von

Regentropfen gegen die Brille. Plötzlich leuchten die Lampen auf

Dazu gibt es Wärme aus dem Panzer­

der Alaunstraße sternförmig. Ich

ofen und warme Vinyl-Klänge vom

schiebe die Kappe nach vorne, schlage

Plattenspieler. Und da ich mit dem

den Kragen hoch. Sollte nicht eigent­

Barkeeper ganz allein bin, kann ich ihn

lich Frühling sein? Am Alaunplatz

ins Kreuzverhör nehmen. Ja, Scheune-

blühen doch schon die Krokusse und

Vorplatz wird zum Frühjahr fertig.

auch die Bäumchen schlagen aus. Der

Nein, die Lösung hier am Lehrer­

März hatte uns ja anfangs nochmal

parkplatz ist nicht besonders schick.

ordentlich eingeseift – zumindest für

Aber ja, der Kulturpalast bleibt jetzt

einen Tag. Danach pendelte das Ther­

dauerhaft stehen. Ich bin begeistert

mometer hoch und runter.

und nach dem dritten Hellen ist der Palast auch gut gefüllt, die ersten

Wolken rasen vorbei, geben den Him­

Raucher sind da, ich ziehe von dannen.

mel frei, nur um sich dann wieder zusammen zu ballen und sich wie jetzt aus Eimern auszuschütten. Ich ergreife die Flucht. Rein in Lenin‘s Kulturpalast. Die Baracken-Bar am ehemaligen Lehrerparkplatz schräg gegenüber der

Mehr Geschichten unter

Beton-Toilette scheint ein Geheimtipp

www.neustadt-geflüster.de



FREITAG

01

Rock • VVK: 16,10 Euro 21:00 Uhr

ERIK COHEN »Nostalgie Für Die Zukunft.«

ERIK COHENs Debütalbum »Nostalgie

geschüttelten Gesangslinien garniert

Für Die Zukunft« (RYL NKR Recor­

wird, lässt sich allerdings schwer einer

dings | Rough Trade), das er in bester

staubigen Schublade zuordnen. ERIK

DIY-Manier hauptverantwortlich pro­

COHEN selbst umschreibt seine – der­

duzierte und konsequent in Eigenre­

zeitige – musikalische Ausrichtung stil­

gie veröffentlichte, erhielt zu Beginn

sicher mit »Doompop«, wenngleich er

des Jahres 2014 viel Beachtung und

sich dabei ein Augenzwinkern nicht

über weite Strecken überragende

verkneifen kann. Schon mit seinem

Kritiken. Seine eigentümliche, melan­

Debüt hat er sich eine persönliche, im

cholische Klangmixtur, die sich

hohen Maße eigenständige Rock-

harmonisch aus klassischen Rock-

Nische geschaffen. Und er hat vor, sie

Elementen, Metal & Hard Rock, Wave

im Laufe der kommenden Jahre wei­

und Pop zusammenfügt und mit

ter mit Leben zu füllen.

scheinbar leichtfüßig aus dem Ärmel


eine Hommage an die Sinti und Roma Kulturen Foto: Drago Palavra


unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments

gefördert durch die

Gefördert im Rahmen des Landesprogrammes „Welt­ offenes Sachsen für Demo­ kratie und Toleranz“.

Sa 02.04.2016

Hot Club Deluxe

Django Reinhardts Erben Di 05.04.2016

Dienstagssalon De La Negra

Sa 09.04.2016

Jaco Abel – Flamenco Electrico La Leyenda de Camarón de la Isla

Sa 16.04.2016

RomAmoR Hip-Hop-Nacht

mit Shutka Roma Rap (MKD), Tahribad-i Isyan (TR) und Mindj Panther (AT)


SAMSTAG

02

MashUp.ElectroSwing • AK: 4 Euro, ab 23:30 Uhr: 5 Euro • 22:00 Uhr

Blues Festival • VVK: 20 Euro 19:00 Uhr

FAT KAT DISKO

STAN THE MAN‘S BLUES NIGHT

Der gute alte Brockhaus definiert

Zur Erinnerung an die 2015 verstor­

Nomaden als umherziehende

bene schottische Blues-Legende »Stan

Stämme, die mit Verachtung auf ein

The Man« ruft der Evergreen Pub Dres­

Haus schauen. Unser Fall hingegen,

den erstmals ein eigenes BLUES-FES­

Sound Nomaden, ist ein spezieller.

TIVAL ins Leben – am 30. März 2016

Hier wird auch umhergezogen, aller­

wäre Stanislaw Wolarz alias »Stan The

dings zum Zweck der Unterhaltung.

Man« 65 Jahre alt geworden. Mit dabei

SOUND NOMADEN verknüpft alte

sind sowohl internationale Stars der

Swingnummern mit aktuellen Beats.

Blues-Szene als auch Stan The Man‘s

Dabei ist ihm ein ordentlicher Anteil

Bohemian Blues Band in neuer Beset­

House nicht fremd. Zielt aufs Tanz­

zung. Das Line-up: SHARON LEWIS &

bein und trifft dabei ins Herz. Im

Band (Jan Korinek and Groove), JUS­

April tanzt die dicke Katze ordentlich

TIN LAVASH, EB DAVIS, BOHEMIAN

Electro Swing.

BLUES BAND, JIRI MARSICEK.


DIENSTAG

05

Diskussion • Eintritt frei 20:00 Uhr

Solo-Programm des amtierenden Meisters im Poetry Slam • VVK: 9 Euro, AK: 12 Euro • 20:00 Uhr

SCIENCE CAFÉ: GEN­THERA­ PIE MIT DEM GEN-SKALPELL

JAN PHILIPP ZYMNY BÄRENKATAPULT

Mit dem CRISPR/Cas-System können

JAN PHILIPP ZYMNY bereist seit 2010

Gene eingefügt, entfernt und aus­

erfolgreich die Bühnen Deutschlands,

geschaltet werden – punktgenau,

der Schweiz und Österreichs. 2013

schnell und effizient. Für die Grundla­

zum deutschsprachigen Meister im

genforschung ist das eim wichtiger

Poetry Slam gekrönt, konnte er zwei

Fortschritt, und auch im Bereich der

Jahre später diesen Erfolg sogar wie­

Gentherapie bedeutet diese neue

derholen! 2015 gewann er zudem vor

Technologie eine riesige Chance. Was

über 5.000 Besuchern den größten

aber, wenn die Genchirurgie in der

Poetry Slam der Welt auf der Hambur­

Fortpflanzungsmedizin am Menschen

ger Trabrennbahn. In seinem Solo-

angewandt wird – sind Designer­

Programm präsentiert ZYMNY seine

babys dann bald Wirklichkeit?

besten Poetry Slam-Texte, Auszüge aus seinen Büchern, Musik, Improvisa­ tion und Live-Hörspiele.


Foto von Stephan Bรถhlig www.neustadtspaziergang.de


MITTWOCH

06

Akustik.Pop • VVK: 16 Euro 20:00 Uhr

JOCHEN DISTELMEYER SONGS FROM THE BOTTOM VOL.1 »... über die Liebe, den Schmerz verlorener Illusionen und das Weitermachen.«

Auf der Lesereise zu seinem Romande­

Illusionen und das Weitermachen.

büt »Otis« hat JOCHEN DISTELMEYER

»Nach all den Jahren, in denen ich auf

das Publikum nicht nur mit frei gespro­

Deutsch meine eigenen Songs ge­­

chenen Rezitationen überzeugt, son­

schrieben habe, hat es Spaß gemacht,

dern begeisterte auch mit der lässigen

Lieder anderer Künstler zu interpretie­

Performance einiger seiner Lieblings­

ren und dafür in ein anderes Fach zu

lieder aus fremder Feder. Jetzt hat der

wechseln.« Grandios-überraschende

wohl untypischste Popstar Deutsch­

Versionen bekannter Pop-Evergreens

lands und ehemalige Frontmann der

werden durch die elegant-einfühlsame

legendären Band Blumfeld das er­­sehn­te

Produktion (Swen Meyer) und Distel­

Akustikalbum aufgenommen. »Songs

meyers mal hell sehnsuchtsvollen,

from the Bottom Vol. 1« offeriert

dann dunkel schimmernden Gesang

zwölf englischsprachige Stücke über

unmittelbar zu seinen eigenen.

die Liebe, den Schmerz verlorener


DONNERSTAG

07

Poetry Slam • VVK: 6 Euro AK: 8/6 Euro (ermäßigt) • 20:00 Uhr

LIVELYRIX:

POETRY SLAM »Literarische Gladiatoren aus Nah und Fern.«

Am 7. April schreiten beim livelyriX

veröffentlicht und liest regelmäßig bei

POETRY SLAM wieder literarische Gla­

Lesebühnen in Cottbus und Görlitz.

diatoren aus Nah und Fern in die Arena

Außerdem am Start ist die junge Poetin

der scheune. Sie messen sich dort mit

BONNY LYCEN (Foto), die in Dresden

ihren besten Geschichten und Gedich­

erste Erfolge feierte, inzwischen aber

ten. Und das Publikum ist es, das am

in Leipzig lebt. Ebenfalls aus Leipzig

Ende den Daumen hebt oder senkt, um

kommt die Poetin und Bloggerin NHI

einen Sieger oder eine Siegerin des

LE, deren Texte ebenso persönlich wie

Wettstreits zu bestimmen. Moderato­

politisch engagiert sind. Mit dabei ist

ren des Abends sind MICHAEL BITT­

schließlich auch MIKE ALTMANN, der in

NER und STEFAN SEYFARTH. Mit dabei

Görlitz ansässig ist.

ist diesmal u.a. UDO TIFFERT aus Neu­ sorge / Lausitz. Er hat zahlreiche Bücher mit Geschichten und Gedichten


FREITAG

08

Breaks.House.Elektro • AK: 4 Euro, ab 23:30Uhr: 6 Euro • 22:00 Uhr

Record-Release-Show • AK: 5 Euro 21:00 Uhr

COQ AU VIN: NINZE & OKAXY

MARMITAKO AUS DEM BARRIO

Kollektive wie »Laut & Luise«, »Reich

Man vermische Flamenco, Rumba,

& Schön« oder »In Höchsten Höhen«

Reggae, Ska, Balkan – Das Ergebnis

sind vielen ein Begriff! Die beiden

ist MARMITAKO. Für die einen ein

Leipziger NINZE & OKAXY sind Teil

spanischer Eintopf, für andere der

davon. Nach einem Trip durch Süd­

Name einer Band, die sich 2007 in

amerika kommen die beiden nun end­

der Dresdner Neustadt gründete und

lich in die GrooveStation und zeigen

Musiker aus Spanien, Deutschland,

uns in einem Liveset ihr Verständnis

Kolumbien und Portugal vereint.

von entschleunigtem Sound zwischen

Nach einer erfolgreichen Crowdfun­

Slow House, Minimal und Techno.

ding-Kampagne feiert MARMITAKO

Unterstützung kommt von den Kolle­

gemeinsam mit Gastmusikern heute

gen der FLOPPY-Bande und dem

die Veröffentlichung ihres ersten

begnadeten TANZATELIER KOKÜ.

Albums »Aus dem Barrio«. Es darf getanzt werden!



Illustration von Robert Richter www.robertrichter-art.com


SAMSTAG

09

HipHop.Mashup.Dance.PartyClassics VVK: 7 Euro • 22:00 Uhr

BOOMBOX:

DJ TEUTILLA

»Wer hier an japanische Filmmonster oder Hunnenkrieger denkt, »failed« auf ganzer Linie.« Bei DJ TEUTILLA geht es um verteufelt

und zum Schluss rauswirft. So ganz

guten Sound mit nostalgischem Stem­

will sich das Duo Infernale also style­

pel und einem Herren aus Berlin, der

mässig nicht festlegen. Muss es aber

es faustdick mit euren Hörmuscheln

auch gar nicht. Extatische Zustände

treibt. DJ Teutilla, im Real Life Front­

auf der Tanzfläche sind sowieso ihre

mann und Gesangsakrobat der Gruppe

Paradedisziplin. Da ist jeder Garantie­

Beatsteaks, lässt keine Gelegenheit

stempel überflüssig ...

aus, sich fette HipHop-Tracks à la Dr. Dre, Jay-Z oder 45 Kings ans Revers zu pinnen und auch mal in Richtung Soul, Pop und Rock-Universum zu schielen. Dazu hat der seinen DJ Attendanten DJ DENNISCONCORDE im Gepäck, der genauso tickt und euch erst aufwärmt


SAMSTAG

09

Indie Folk Konzert • VVK/AK: 12/15 Euro • 20:30 Uhr Party ab 23:00 Uhr • AK: 4 Euro, ab 0:00 Uhr: 5/4 Euro (erm.)

CHARITY CHILDREN IM ANSCHLUSS JUNK OF OUR HEARTS

»Erst Mauerpark, dann Clubshows, Festivals und nun in Dresden.« Die Neuseeländer Chloë Lewer und

2013 veröffentlichten CHARITY CHILD­

Elliott McKee zogen 2011 nach Berlin –

REN ihr Debütalbum und spielten euro­

ohne Plan, ohne Job, ohne feste

paweit auf Festivals sowie eine kleine

Bleibe. Im Gepäck nur ein paar Kla­

Deutschland-Tour. 2015 arbeiteten sie

motten, ihre Liebe und jede Menge

am zweiten Album FABEL, das über

Idealismus, sich schon irgendwie

Crowdfunding erfolgreich finanziert

durchzuschlagen. Aus der puren Not

werden konnte. Nach dem Release im

heraus lernten sie autodidaktisch ver­

Februar 2016 freut sich die Band nun

schiedene Instrumente und traten mit

auf das, was sie am liebsten tut: Tou­

selbst geschriebenen Indie-Folk-Songs

ren. Im Anschluss: JUNK OF OUR

als Straßenmusiker auf. Bald schon

HEARTS Party mit GREATA /DJ aus

einer der beliebtesten Acts im Berli­

Leipzig und dem Dresdner MISCH

ner Mauerpark, folgten nach vier

MASCH SOUNDS DJ-TEAM.

Monaten erste kleine Clubshows.


SONNTAG

10

Denovali Residency Concerts XI • VVK: 12 Euro, AK: 15 Euro • 21:00 Uhr

RICARDO DONOSO + ENSEMBLE ECONOMIQUE

Der Brasilianer RICARDO DONOSO schafft eine einzigartige Atmosphäre – polymetrische Rhythmen, elegant Cineastisches und schaurige Span­ nung – von zeitgenössischer Komposi­ tion, aber auch Drone, Techno und Noise beeinflusst. Brian Pyle aka ENSEMBLE ECONOMIQUE präsentiert verführerische Loops, schleppende Beats, warme Basslinien und schim­ mernde Synthie-Atmosphäre.

DIENSTAG

12

Indie.Pop.Punk.Soul • VVK: 12 Euro, AK: 15 Euro • 21:00 Uhr

MATZE ROSSI RECORD RELEASE TOUR

MATZE ROSSI kommt mit Ende 30 wie­ der dort an, wo er mit Anfang 20 schon mal war. Wilde Träume, ein brennendes Herz, auf Bühnen zuhause. Irgendwann der Bruch, der Job, die Familie. Und doch: das unstete Leben holt uns immer wieder ein, egal wo wir uns vor ihm verstecken. Als Vater, Yogalehrer, Punk-Sänger, Labelbetreiber & Dozent fragt er auf »Ich fange Feuer«, was es heißt, erwachsen zu sein.


Illustration: MUAH www.facebook.com/muahstuff


MITTWOCH

13

House.Party • Eintritt frei 23:00 Uhr

MIDI

Es gibt in Dresden eine ClubmusikReihe. Immer mittwochs. Aller 2 Wochen. Es spielen immer wech­ selnde Gäste, es gibt 2 Residents, aber immer nur 2 DJs an einem Abend. Wichtig ist uns der ausschließliche Fokus auf gute Musik. Es gibt keinen Quatsch wie Deko oder so, auch keine Bühnensituation, aber bewegtes Licht. Es kostet keinen Eintritt. Ihr werdet aber beim ersten Getränk 1 Euro an der Bar mehr bezahlen. Mehr muss nicht gesagt werden. Der Rest ist Musik.


?roov DONNERSTAG

14

Quizabend • Eintritt frei 19:30 Uhr

Lesebühne • VVK: 5 Euro, AK: 7/5 Euro (ermäßigt) • 20:00 Uhr

?ROOVE DAS KNEIPENQUIZ

SAX ROYAL DIE DRESDNER LESEBÜHNE

Heute bieten wir der geballten

Der wechselhafte Scherzmonat April

Intelli­genz die Möglichkeit, sich

bietet beste klimatische Vorausset­

zusam­men­zurotten, um dem

zungen für die fünf Stammautoren,

Publikum 70 Fragen von Anabolika

die auch die ernstesten Themen und

bis Zappze­rapp zu stellen. Ange­tre­

tiefsten Fragen mit Heiterkeit und

ten wird in Teams bis 4 Personen.

Humor behandeln: der komische Sän­

Zu gewinnen gibt es Ruhm, Ehre

ger und Meister des Hassays JULIUS

und Preise für die ersten 5 Teams.

FISCHER, der tiefgründige Erzähler

Anmeldungen bis 14 Uhr am Quiz­

und Lyriker ROMAN ISRAEL, der Erz­

tag über quiz@groovestation.de.

gebirgsheros und literarische Nacht­

Team-Namen angeben und Anmel­

schwärmer MAX RADEMANN, der

dung abends an der Bar bestätigen.

ästhetische Erzieher und Dichter

MIT GEBÄRDENSPRACHDOLMETSCHER

STEFAN SEYFARTH und der Kolum­

nist und Satiriker MICHAEL BITTNER.


FREITAG

15

Balkanbeats • AK: 3 Euro, ab 23:30 Uhr: 4 Euro • 22:00 Uhr

THE GYPSY LOVE TRAIN HOPPA! SOUNDSYSTEM

»Mergeti sa dansati! feat. Doran Toudescu & Loiko Zobar.« Tanzflur-Exzess zwischen Balkan-

Tonträger- Doppelgeschütz. Und so

Beatz, Russen-Ska und Bollywood.

unternahmen sie zusammen eine

Es begab sich, dass der in Dresden

Wanderung durch den Balkan, dann

längst berüchtigte Schallplattenun­

die alten Gypsy-Pfade entlang bis

terhalter Doran Toudescu für ein

nach Indien und zurück, sammelten

paar Tage in sein Heimatdorf Zece

überall den Sound der Vorfahren und

Prajini zurückkehrte, um sich hier

mixten diesen mit den Beats von

eine neue Aufenthaltserlaubnis für

heute. Nun sind The Gypsy Love Train

Germany kopieren zu lassen. Da traf

wieder da und präsentieren zu wilden

er zufälligerweise im Hinterzimmer

Tanzorgien ihren Hoppa!-Sound.

seiner Stammkneipe den angeblichen Pferdedieb und iPod- Dealer Loiko Zobar. Beide waren sich sofort einig: Gemeinsam ist man unschlagbar als


FREITAG

15

Singer-Songwriter • VVK: 5 Euro, AK: 7 Euro • 21:00 Uhr

NO KING. NO CROWN. RECORD RELEASE SUPPORT: LOTTA SLEEPS

»Dresdens begnadetster Songpoet auf der Bühne.« NO KING. NO CROWN. – mehr als nur

Stimme und einer ausgefeilten Instru­

ein Singer-Songwriter-Projekt? Die

mentierung aus Gitarren, Streichern,

Releasetour zum zweiten Album »Wit­

Piano und Percussion. Zum großen

hout Yesterday« lässt diesen Schluss

Record Release Heimspiel auf der

zu, denn erstmals wird Dresdens

scheune-Bühne wurden mit LOTTA

begnadetster Songpoet von bis zu

SLEEPS liebe Kollegen und gute

fünf Musikern live auf der Bühne

Freunde als Gäste eingeladen, deren

begleitet. Den gewohnt zarten Melo­

Sound dank traditionellen Instrumen­

dien mit traurigen, gefühlsbetonten

ten und mehrstimmigen Gesang zwi­

Texten wird dadurch viel Kraft und

schen leidenschaftlichem Indie-Folk

Anmut verliehen. Der Fokus des

und sphärischem Postrock mäandert.

Albums liegt auf zauberhaften Songs voller Melancholie und Verspieltheit, getragen von René Ahligs sinnlicher


SAMSTAG

16

Elektro.Swing • VVK: 10 Euro 21:00 Uhr

DYNAMITE‘S SWING NIGHT:

DIRTY HONKERS

»Wilder Swing-Tech-Stil, Foxy Vocals, lodernde Hörner und schmutziger Humor.« Tief im Herzen Berlin Neuköllns häm­

wackeln und die Ohren schlackern. Es

mert ein Beat, scheppert die Bass­

ist Kapitel 2 der musikalischen PINK-

drum und hüpfen drei blaue Gestalten

BLUE-GREEN-Trilogie und das Motto

zum kreischenden Sound einer Blas­

lautet diesmal: Space Boogie. Mit fet­

kapelle auf und ab. Voller Energie

ten Bläsern und lässigen Grooves ,

greifen die DIRTY HONKERS alle Büh­

bluesy Vocals und funky Electro holt

nen an, mit Game Controller, um ihre

das Berliner Trio den Rhythm & Blues

Stimmen zu ver­zerren und einzigar­

ins digitale Zeitalter: Der Sound ist

tige elektronische Sounds zu schaf­

abgestaubt, aber trotzdem dreckig –

fen, gestalten sie ihre Show spontan

denn die Honkers mögen‘s heiß & dirty.

und mit voller Improvisation. Laut­ stark melden sich die Dirty Honkers zurück mit ihrer neuen EP »Blue«, fünf Tracks, bei denen die Wände


SAMSTAG

16

House.Indie.Konzert • VVK: 14 Euro • 20:30 Uhr Organics • AK: 5 Euro • 23:00 Uhr

JAN BLOMQVIST & BAND IM ANSCHLUSS PARTY: ORGANICS

»Radikaldemokratische Weltumarmungselektronik.« JAN BLOMQVIST, in den 80ern und

Fusion-Show vor 3.000 Leuten, Relea­

nicht in Schweden geboren, ist ein

ses auf Dantze und Stil vor Talent.

Berliner Solo-Künstler und Bandlea­

350 Gigs in drei Jahren. Jetzt also

der. Jan hat den Konzerttechno erfun­

REMOTE CONTROL – das Debütalbum.

den: träumerische Vocals und einfache

Auf einer Dachterrasse tanzen, wäh­

Beats. Als Kind hat er nie geweint, nur

rend die Sonne hinter dunklen Wolken

gesungen. Seine Hippie-Eltern finden

untergeht. Hingehauchte Melodien,

das gut und schenken ihm eine Gitarre.

soulige Vocals, hell-dunkler Text. Im

In einem niedersächsischen Bauwagen

Anschluss: ORGANICS – verschiedene

gründet er seine erste Band. Mit 21, als

(non-elektronische) Genres vereinen

Student der Raumfahrttechnik, lernt

sich an diesem Abend ganz unange­

er Techno kennen. Tagsüber schläft

strengt. An den Plattentellern: THE

Jan, nachts baut er stundenlang an

HOLY SPOOKS + SAID SUR LA PLACE.

seinen Tracks. Dann knallt‘s: 2011 die


SONNTAG

17

Liedermaching • VVK: 18 Euro 20:00 Uhr

Yoga & Livemusik • VVK & AK: 15/12 Euro (ermäßigt) 16:00 Uhr

MONSTERS OF LIEDERMACHING

MEDIZIN NACH NOTEN 2.0: CHIEF IN THE GARDEN

Deutschlands erste Liedermacher­

Einmal im Monat gibt es bei uns

band steigt wieder in den Tourbus!

unter professioneller Anleitung des

Es geht auf große Reise durch erle­

Yoga Studios YOGAWAVES und mit

sene Clubs, um magische Sitzpogo-

musikalischer Live-Begleitung die

Partys im schillernden Unplugged-

Möglichkeit, ganzheitliche Entspan­

Gewand zu zelebrieren. Das rasante

nung und intensives Konzerterleb­

Sextett lädt ein, zum Schwelgen und

nis miteinander zu verbinden. Im

Moshen. Besonders wundervoll

April vertonen CHIEF IN THE GAR­

daran: Im Gepäck haben die Mons­

DEN den Nachmittag, deren Musik

ters ihr neuestes Album »Wiederse­

von der Suche nach Schönheit,

hen macht Freude«. Ein Kleinod der

Geborgenheit und einem Ort für

melodischen Braukunst!

eigene Welten bestimmt wird. Ihre Musik berührt und verführt, ent­ spannt und beflügelt.


Illustration von Dirk Oberländer www.facebook.com/doberlandercom



DIENSTAG

19

Police Cover • Eintritt frei 20:30 Uhr

Elektro-Pop • VVK: 10 Euro, AK: 12 Euro • 21:00 Uhr

JAMROCK: WALKER ON THE MOON

U3000 »WIR HABEN EUCH BELOGEN«-TOUR

Die Dresdner Musiker Bernhard

Mit »Wir haben euch belogen« legte

Stiehle (bass, voc), Christian Cieplik

U3000, ein Quartett aus Hannover

(git) und Stefan Holzhauer (drums)

und mittlerweile in Berlin beheima­

begeben sich auf eine Zeitreise in die

tet, im letzten Jahr ein Debütalbum

80er Jahre und lassen die Hits von

vor, das sich aufs Eleganteste und

Stings früherer Kultband The Police

Schamloseste an den Mitteln des

wieder aufleben. Es wird stilecht

Pop bediente und mit lakonischem,

im Trio aufgespielt, mit authenti­

trotzigem Doppelgesang, hippen

schen Sounds und sehr großer Spiel­

Synthies, Gitarren und Attitüde ei­­

freude. Im Vordergrund stehen die

nen ganz eigenen Stil entwickelte –

Songs, die auch mal in eigenen Versi­

irgendwo zwischen Euphorie und

onen dargeboten werden. Lasst Euch

Melancholie, tanzbar, lässig, gerad­

vom Drive der Punk-Reggae-New­

linig. Die Tour zum Album stoppt

Wave-Mischung anstecken!

nun auch in Dresden.


MITTWOCH

20

Indie • VVK: 13 Euro 20:00 Uhr

L‘AUPAIRE »MINDIG ÚTON« - TOUR

»I would do it all again!« Anfang 2013 lud der Sänger und Multi­

der Warte des Songwriters, doch er

instrumentalist Robert Laupert sein

mischt ein Geheimnis in seine Lieder,

Hab und Gut in einen Transporter und

singt mal zart und nahbar, mal mit der

fuhr nach Budapest, um ein halbes

gutturalen Gebrochenheit der alten

Jahr in relativer Einsamkeit der frem­

Bluesmeister. Weil Laupert konse­

den Stadt seine eigene Musik entste­

quent sein Eigenes gesucht und

hen zu lassen. Trommeln, Gitarren,

gefunden hat, können wir es nun erle­

Pedal Steel, Klavier, sepiafarbene Blä­

ben. Erst nach Budapest, dann ins

ser – hat Laupert alles selbst gespielt,

Innere, nun hinaus in die Welt ...

in der kleinen Wohnung im Judenvier­ tel, und zu einem gleichzeitig nahba­ ren und geheimnisvollen Klangteppich verwebt. Die Zeit in Budapest ist der Urspung von L’AUPAIRE. Er singt aus


MITTWOCH

20

Original-Electronic-Motorhead-Space-TranceSpiritual-Rock-Meditation-FreeJazz • VVK: 13 Euro, AK: 16 Euro • 21:00 Uhr

K-X-P »III PART 2« RECORD RELEASE TOUR SUPPORT: SØJUS1

»Die perfekte Synthese aus Diskokugel und Totenschädel.« Finnlands Musikszene scheut sich

und Visuals eine Symbiose ein, wäh­

nicht, ganz unverkrampft Genregren­

rend das repetitive Drumming in Metal-

zen zu sprengen. Ultimativer Geheim­

Intensität unweigerlich zur Ekstase

tipp aus den Klanglaboren Helsinkis

geleitet. Mit dem Ende Februar erschie­

sind K-X-P. Sie kreieren raumgreifende

nen 4. Album »III pt.2« gehen K-X-P

Klanglandschaften, die durch ihre hyp­

nun auf Tournee, die sie für nur zwei

notischen Beats und psychedelischen

Konzerte auch nach Deutschland führt.

Untiefen einfach nur mitreißen – glei­

Support: SØJUS1, ein Dresdner Duo

chermaßen beeinflusst von Doom,

mit Jazz- und Techno-Hintergrund, das

Drone Metal, Krautrock, Psychedelic

mit Ambient und Industrial, Synthies

Noise und elektronischer Musik bis hin

und Klavier, Schlagzeugpatterns und

zum treibenden Sheffield Techno. Bei

Sprachsamples eine analog-warme,

ihren schamanisch übersinnlichen

dreckige Klangästhetik entwickelt.

Liveshows gehen Musik, Bühnenbild


W A H R N E

N I C H T S T E H E N


H M E N,

V E R -


»Heimat hat für mich einerseits viel mit Familie, mit Freundschaft zu tun. Andererseits geht es ebenso um identitätsstiftende Merkmale. Also Aspekte, wie man jemanden integriert oder eben auch ausschließt.« Johanna Roggan, Mitbegründerin von the guts company aus Dresden, weiß wovon sie redet, dreht sich in ihrem neuen dreiteiligen Stück Überwindungen doch alles um Identität, Fremde und das gute oder weniger gute Bauchgefühl eines jeden Einzelnen. Johanna Roggan ist, neben Josefine

mit dem Titel Überwindungen zum

Wosahlo, die Gründerin des 2013 ins

Thema das Eigene/ HEIMAT, das

Leben gerufenen Tanzensembles the

Fremde/ ALIENIdentität und der

guts company. Ein weiterer Beweis

Frage, was diese Begriffe überhaupt

für die Lebendigkeit der hiesigen

bedeuten könnten. Finanziert wird

Tanzszene, die nicht zuletzt aufgrund

das Mammutprojekt, in dem unter

der ortsansässigen Palucca Hoch­

anderem die Tänzerinnen Cindy Ham­

schule für Tanz konstant Talente in

mer, Romy Schwarzer, Jule Oeft,

die Stadt holt. Oder in der eigenen

Simone Detig und Anna Fingerhut

Stadt findet, denn Johanna Roggan

sowie der Dresdner Gnadenchor zu

stammt aus Dresden. Genauer gesagt

erleben sein werden, vom Fonds Dop­

aus Laubegast.

pelpass der Kulturstiftung des Bun­ des und in Kooperation mit dem

Um Lebendigkeit geht es auch in

Societaetstheater. Das Ziel der För­

ihren Stücken, denn »erklärtes Ziel

derung: »Sinnstiftende Verbindungen

einer jeden Inszenierung ist es, das

zwischen freien Gruppen und festen

innere, das körperliche und auch

Tanz- und Theaterhäusern.« Ein

emotionale Zentrum der Zuschauer

ambitioniertes Vorhaben, dem der

anzusprechen.« So auch in Johanna

Erfolg von Überwindungen ganz

Roggans neuem Werk. Einer Trilogie

sicher recht geben wird.


Doch was genau wird nun verhandelt,

verstehen wollen. Sondern eben mit

wenn am 21. April der erste Teil des

den Eingeweiden. Mit dem Bauch.«

Triptychons seine Pforten unter dem Titel Das Eigene/ HEIMAT in Dres­

http://thegutscompany.net

dens ältestem Bürgertheater öffnet? »Generell sollen mögliche Strate­ gien zur Überwindung der Distanz zwischen dem Eigenen und dem Fremden untersucht und erprobt werden«, erklärt Johanna Roggan. »Zudem soll ein interaktiver Erfah­ rungsraum realisiert werden, der sich mit den relationalen Begriffen des Fremden und des Eigenen ausei­ nandersetzt. Das Fremde überwin­ den, das Eigene finden und beides in Bezug zueinander stellen. Die Tänze­ rinnen bringen in diesem Zusammen­ hang mit ihren Parts zum Ausdruck, was Heimat für sie bedeutet.« Wer jetzt jedoch denkt, dass bei the guts company Belehrungsstrategien verfolgt werden, liegt gänzlich falsch. Johanna Roggan dazu: »Ich bin die Letzte, die in den eigenen Stücken mit Fazit arbeitet. Ich möchte den

Termine im Societaetstheater: 1. Teil: Das Eigene / HEIMAT Premiere 21. April weitere Termine: 23. und 24. April (im Rahmen der Langen Nacht der Theater) sowie am 26., 27. und 28. Mai 2. Teil: Das Fremde / ALIENIdentität Premiere: 25. November weitere Termine: 23. und 24. November 3. Teil: Alles Neu Premiere: Frühjahr 2017

Betrachtern gerne etwas anbieten. Räume aufmachen. Aber was man daraus mitnimmt, kann und möchte ich nicht vorgeben.« Und im Hinblick auf den Namen ihrer Company fügt sie hinzu: »Man muss sich darauf ein­ lassen und es nicht mit dem Kopf

Text: Thomas Natzschka, Titelfoto: Johannes Petzold


DONNERSTAG

21

Indie.Elektro • VVK: 12 Euro 20:00 Uhr

PENTATONES

»Four Alienators« Das zweite PENTATONES Album

universität fand die Band zusammen.

OUROBOROS begeistert mit dramati­

Aufgrund zahlloser Aktivitäten der

schen Klanglandschaften – schwelgeri­

Bandmitglieder in Theater, Perfor­

sche Beats, geheimnisvoll frickelnde

mance, Video und der bildenden Kunst

Klänge und akustische Instrumente

dockt die Musik der PENTATONES an

bekommen durch die entrückte, fast

mehreren Szenen an und wird dadurch

märchenhafte Stimme von DELHIA

Teil von etwas Größerem. Die Musiker

DE FRANCE einen narrativen Charak­

aus Leipzig, Berlin und Amsterdam

ter, der sich aus Sehnsucht und Mystik

erzählen von gegensätzlichen Gefüh­

speist. Sie gibt der überbordenden

len wie Einsamkeit und Empathie oder

Experimentierfreude der Pentatones

Hingabe und Angst und synthetisieren

Seele und Gesicht.

sie in einer umfassenderen, spirituel­

Im Dunstkreis des Jenaer Labels

len Erfahrung.

Freude am Tanzen und der Bauhaus-


DONNERSTAG

21

Comedy.Lesung • VVK: 7 Euro, AK: 9 Euro • 20:00 Uhr

ANDRÉ HERRMANN UND CHRISTIAN »POKERBEATS« HUBER SPRECHEN UND LESEN

»Zwei wie Pech und Schwafel« CHRISTIAN »Pokerbeats« HUBER und

Autor in Brüssel, er ist Teil des legen­

ANDRÉ HERRMANN sind mit das Wit­

dären Team Totale Zerstörung. 2015

zigste, was das World Wide Web aktu­-

erschien sein Debütroman Klassen­

ell zu bieten hat. Wenn Christian und

kampf bei Voland & Quist. Christian

André ihre Einfälle nicht mal eben ins

Huber, geboren 1984 in Regensburg,

Netz ballern, schreiben sie Unterhalt­

lebt als Komponist, Kolumnist und

sames für TV-Shows wie das Neo

Autor in Berlin. Er schreibt regelmäßig

Magazin Royale (ZDF) oder Comedy

für Radio- und Fernsehshows, ver­

mit Karsten (MDR).

schiedene Online-Magazine und führt

Nun lesen Christian und André gemein­

unter dem Pseudonym Pokerbeats

sam aus ihren Büchern FRUCHTFLIE­

einen der beliebtesten deutschsprachi­

GENDOMPTEUR und KLASSENKAMPF

gen Twitter-Accounts. Sein erstes Buch

vor. André Herrmann ist studierter

Fruchtfliegendompteur ist im Piper-

Politikwissenschaftler und lebt als

Verlag erhältlich.


NUR MAL DREI FRAGEN AN ÄL JAWALA

ÄL JAWALA kommen aus Freiburg, haben einen arabischen Namen mit Umlaut und sie spielen beim POLIMAGIE-Festival vom 21. bis 23. April im Ostpol. Das werdet ihr sicher nicht all zu selten gefragt. Trotzdem, wir müssen: Äl Jawala klingt irgendwie arabisch – woher kommt der Name? Ja, Äl Jawala ist Arabisch und bedeutet die Wandernden, die Nomaden, fahrendes Volk. Ein Freund aus Ägypten hat uns auf diesen Namen gebracht. Er steht er für Beweglichkeit und die Lust auf Neues! Nicht nur im musikalischen Sinne. Ihr sagt, ihr macht Balkan Big Beats. Warum sind Eurer Meinung nach Balkan-Beats noch aktuell? Wir zerbrechen uns nicht so sehr den Kopf darüber, was gerade aktuell ist. Wenn aber schon beim ersten Stück der ganze Saal am Tanzen ist und wir

am Ende des Konzertes in viele glückliche Gesichter blicken, dann haben wir auch keinen großen Zweifel daran. Unseren Stil haben wir schon im Jahr 2000 Balkan Big Beats genant – das war lange vor dem sogenannten BalkanHype. Der typische Äl Jawala-Sound war aber schon damals nach allen Seiten offen, mit starken orientalischen Elementen, Perkussion-betont, tribal und funky. Diese Offenheit hat uns wahrscheinlich davor bewahrt, nur auf das Balkan-Genre reduziert zu werden und bringt vielleicht eine gewisse Zeitlosigkeit mit sich. Bei den negativen Schlagzeilen zu Sachsen und Dresden wird gern vergessen, wie bunt und kulturell vielfältig die Stadt eigentlich ist. Was verbindet ihr so mit Dresden? Vor etwa zehn Jahren haben wir in Dresden Straßenmusik gemacht. Danach hat uns ein Zuhörer zu einer spontanen Stadtführung eingeladen, uns sein Lieblingscafé gezeigt und uns dort über die Stadt und sich erzählt. Tatsächlich – besonders aus heutiger Sicht – ein besonders schönes Beispiel, wie man Neuankömmlinge in seiner Stadt willkommen heißen könnte. sn Alle

eu!

DYNAMITEKONZERTE.COM


FREITAG

22

Oriental.Swing.Punk • VVK: 13 Euro 21:00 Uhr

Bandfestival • VVK: 11 Euro, AK: 14 Euro • 19:30 Uhr

BUDZILLUS

EMERGENZA SEMIFINALE NR. 1

Seit ihrer Gründung 2008 haben sich

Bei den DRESDNER EMERGENZA SEMI­

die fünf Berliner zu einer der erfolg­

FINALS 2016 spielen an zwei Ta­­gen ins­

reichsten Bands der Hauptstadt ent­

gesamt zwanzig Bands um den Einzug

wickelt und mit ihrem Mix aus Swing,

ins Sachsen-Thüringen-Finale. Hier

Punk und Balkan so etwas wie einen

geht es vor allem um das Live-Erlebnis

eigenen Berlin-Sound kreiert, der

für Bands und Zuschauer. Je Konzert­

einstmals auf der Straße begann.

abend präsentieren sich zehn Bands,

Berliner Schnauze trifft bei den Auf­

aus denen von Zuhörern und einer

tritten auf internationales Flair und

technischen Jury zwei Formationen

handgemachte Herzlichkeit.

weiter in die nächste Runde geschickt

Da wird mitgesungen, getanzt und

werden. Mit: NormBreäker, AoT – Alle

geschwitzt. Auf der Bühne und davor.

ohne Talent, Helium 5, Alison, Mozaik, Just Jake, Walking Beyond, Totems Ginster, Elephon, Kalthauser.


Fotograf: Lars Reimann

Vladimir und Estragon warten auf Godot, das ist allgemein bekannt. Doch er kommt nicht. Vielleicht hat er sich verlaufen? Marion Brasch spinnt in ihrem neuen Roman skurrile Geschichten um »Die irrtümlichen Abenteur des Herrn Godot«. Die wird sie im Literatursalon lesen, zeigen und als Hörstück abspielen. Marion Brasch wurde in Ostberlin geboren. 1987 begann sie als Musikredakteurin bei DT64, später arbeitete sie u. a. für Radio Fritz, Kulturradio und radioeins (RBB). 2012 erschien ihr Familienroman »Ab jetzt ist Ruhe. Roman meiner fabelhaften Familie«, der zum Bestseller wurde, 2014 folgte »Wunderlich fährt nach Norden“« (beide S. Fischer).

MAR ION

BR ASCH

liest

27.04. • 20.30 Uhr • THALIA KINO www.voland-quist.de


SAMSTAG

23

Singer.Songwriter • VVK: 17 Euro 20:00 Uhr

Bandfestival • VVK: 11 Euro, AK: 14 Euro • 19:30 Uhr

ANDREAS KÜMMERT

EMERGENZA SEMIFINALE NR. 2

ANDREAS KÜMMERT macht Musik,

Tag 2 der DRESDNER EMERGENZA

die berührt. Blues, Rock und Soul fin­

SEMIFINALS 2016: Auch heute spie­

den sich im Repertoire des Multita­

len zehn Bands um die Gunst des

lents aus Gemünden am Main. Seine

Publikums und einer technischen

einzigartige Stimme und perfektes

Jury, die zwei Bands ins Sachsen-

musikalisches Handwerk beeindru­

Thüringen-Finale wählt und von dort

cken dabei selbst gestandene Musi­

aus die Möglichkeit auf das Regional-

ker wie Mungo-Jerry-Sänger Ray

Finale Ost in Berlin und vielleicht

Dorset: »Bei seiner Version von ‚With

sogar das Welt-Finale beim Taubertal

A Little Help From My Friends’ würde

Festival 2016 bekommt! Mit: Alice

sich Joe (Cocker) verneigen«.

Roger, Hammada, Texas Music Mas­ sacre, Isolate, Fede, Halbstark50Hz, Amphibious, My Best Antic, Numbs­ kull, Ruhelos.


SONNTAG

24

Cumbia.Rock'n'Roll • VVK: 14 Euro, AK: 18 Euro • 20:00 Uhr

XIXA »BLOODLINE« RECORD RELEASE TOUR

XIXA sind psychedelisch, Cumbia,

Calexico, oder ihren eigenen Karrieren

aber vor allem Rock'n'Roll. Ihre Musik

gründeten sie die Band Chicha Dust,

ist sowohl in südamerikanischen Ver­

lernten und arrangierten so viele Cum­

gangenheit verwurzelt, als auch in der

bia und Chicha-Klassiker wie nur mög­

lebhaft-legendären Indie-Szene ihrer

lich. Diese intensive Arbeit ebnete den

Heimatstadt Tucson. Vor einigen Jah­

Weg für XIXA. Die Band besteht, neben

ren haben die Giant Sand Mitglieder

Lopez und Sullivan an Vocals und

BRIAN LOPEZ und GABRIEL SULLIVAN

Gitarre, aus Jason Urman Keyboards,

mit der Erkundung von Chicha, Cumbia

Geoff Hidalgo am Bass, Efren Cruz

und lateinamerikanischen Wurzeln

Chavez an Timbales und Percussion

begonnen. Neben der Produktion

sowie Winston Watson am Schlagzeug.

von Alben für diverse Künstler, Tour­

Das Debütalbum »Bloodline« erschien

neen um den Globus mit Giant Sand,

Anfang 2016 bei Glitterhouse.

Sergio Mendoza Y La Orkesta und


Illustration von Dirk Oberländer www.facebook.com/doberlandercom



DIENSTAG

26

Bingo • Eintritt frei 20:30 Uhr

BINGO MADNESS!

BINGO MADNESS. Die Quiz-Show mit Scharm, Schall & Schnaps. Die Skat­ runden deiner Freunde nerven dich schon lange? »Mensch ärgere Dich nicht« in der WG oder UNO mit der Family kicken auch nicht mehr wirk­ lich? Jedes Kneipenquiz überfordert deinen geschundenen Geist und das machen außerdem ja eh nur Klug­ scheißer? Wenn du einfach mal nur dein Bier trinken und nebenbei noch fett absahnen willst, dann bist du hier genau richtig!


MITTWOCH

27

BigBand • Eintritt frei 21:00 Uhr

House & Artverwandtes Eintritt frei • 23:00 Uhr

JAMROCK: DRESDEN BIGBAND

MIDI

Zum einen ist die Dresden Bigband

Es gibt in Dresden eine Clubmusik-

eine junge Band, die ihr Hauptaugen­

Reihe. Immer mittwochs. Aller 2

merk auf eigene Musik und damit

Wochen. Es spielen immer wech­

auch auf einen eigenen Sound legt.

selnde Gäste, es gibt 2 Residents,

Zum anderen ist die Dresden Big­

aber immer nur 2 DJs an einem

band eine Kooperation mit dem

Abend. Wichtig ist uns der ausschließ-

Sächsischen Landesgymnasium für

liche Fokus auf gute Musik. Es gibt

Musik, wo ein Großteil der Nach­

keinen Quatsch wie Deko oder so,

wuchs-Bandmitglieder musikalisch

auch keine Bühnensituation, aber

»erzogen« wird.

bewegtes Licht. Es kostet keinen

Dies ist ein Novum auch für Dresden

Eintritt. Ihr werdet aber beim ersten

und wer weiß... vielleicht kommt es

Getränk 1 Euro an der Bar mehr

ja zu Folgeerscheinungen.

bezahlen. Mehr muss nicht gesagt werden. Der Rest ist Musik.


Kuriositätenkabinett №7

DAS TUNGUSKA-EREIGNIS

Das ist der Stoff, aus dem Roland Emmerichs Filme und Verschwörungstheorien sind. Am 30. Juni 1908 fanden eine oder mehrere Explosionen in der Nähe des russi­ schen Flusses Steinige Tunguska statt und mähten tausende Bäume, Fensterscheiben und Türen im Umkreis von 65 Kilometer um. Erst 1927 unternahm man eine Expedition in das abgelegene Gebiet, die jedoch keine Klarheit brachte. Mittlerweile schwanken die Theorien zwischen einem Steinasteroiden, der in der Luft explo­ dierte und so keinen Krater hinterließ und einem vulkan­ artigen Ausbruch. Es können aber auch UFOs, AntiMaterie oder Plasmabomben von der Sonne gewesen sein. Roland Emmerich, bitte übernehmen Sie!

Was AMM 1966 zu ihrem Major-Plattenvertrag ver­holfen hat, gehört bis heute zu den Rätseln der Rockgeschich­­­­ ­te – und zu ihren großen Glücksfällen. Ver­­­mutlich aus Angst, den neuesten heißen Scheiß zu verpassen, gab Elektra deren frei improvisiertem Konglomerat aus John Cage, Free Jazz und Geräuschcollage eine Chance, und ermöglichte dieses gloriose Album. Jetzt erstmals regu­ lär auf Vinyl wiederveröffentlicht.

AMM »AMMMUSIC« Black Truffle Records

Schallplatten • CDs • Soundtracks • Second Hand Raritäten • Bestellservice Louisenstraße 22 • 01099 Dresden Tel: 0351-8010075 • ohrgan@gmx.de Mo - Fr: 11 - 20 Uhr • Sa: 10 - 16 Uhr


Der Trend geht zum

ZWEITSTAAT

Zackige, marschierende Schritte hallen

Die überbordende Internetpräsenz ließ

durch das Treppenhaus des BRN-Muse­

die Grenzen zwischen virtuellem und

ums. Ein kleiner Mann mit Seitenschei­

real existierendem Staat verschwinden.

tel und Uniform meldet die Delegation

Im Jahr 2000 beantragten tausende

des Staates Neue Slowenische Kunst

Nigerianer die NSK-Staatsbürgerschaft,

(NSK) an. Der NSK-Staat existiert seit

um so nach Slowenien einreisen zu kön­

1992. Es ist ein rein virtueller Staat

nen. Nach Aufklärung über den rein

ohne Territorium. Die Geschichte reicht

künstlerisch-symbolischen Charakter

schon in das Jahr 1984 zurück, als drei

der Ausweispapiere meinten die

Künstlergruppen sich zum Kunstkollek­

Antragsteller, sie hatten nur die sym-

tiv Neue Slowenische Kunst zusammen­

bolische Hoffnung auf ein besseres

schlossen. Ihr Kunstansatz: totaler als

Leben gewollt.

Totalitarismus zu sein. Zur Staatsgrün­

Regelmäßig treffen zu jeder BRN Staats-

dung wurden symbolische Ausweis-

delegationen anderer Mikronationen im

papiere ausgegeben, temporäre Bot­

BRN-Museum ein. Die Abordnungen

schaften eröffnet und zeitweise exis­

machen uns nicht bloß ihre Aufwartung,

tierten eine eigene virtuelle Währung

sondern hier findet ein reger Austausch

»NSK« und Briefmarken.

zum Thema Mikronationen statt. Es gibt


unzählige davon. Zum Mikronationen­

Vilnius und von Litauen. Die Bürger

symposium 2014 diskutierten wir

erstellten eine Verfassung. Gleich der

diverse Staatsformen. 2015 wurden wir

erste Artikel lautet: »Jeder hat das

zur Polination Conference in die Freie

Recht, beim Fluss Vilnia zu leben, und

Republik Alcatraz eingeladen, um die

der Fluss Vilnia hat das Recht an jedem

BRN zu repräsentieren. Dieser Garten

vorbei zu fließen.« Der Präsident stellte

Eden überbordender Kreativität wurde

eine Armee auf, die aus mangelndem

von Jacopo Fo gegründet. Sie schützen

Respekt gleich wieder abgeschafft

Bäume und zelebrieren das Leibeswohl.

wurde. Uzupis hat Botschafter auf der

Der Scheinstaat im italienischen Um-

ganzen Welt, der berühmteste ist der

brien besitzt eine eigene Währung

Dalai Lama. Der Botschafter in der BRN

»Talenti« und Briefmarken. Eine Grund­

für Uzupis ist Ulla Wacker, ich bin nur

regel der Alcatraz-Bewohner: »Auch

der Konsul. Pünktlich zum Republiksge­

Ameisen haben Rechte.« Am 1. April

burtstag werden wir als Delegation

1997 erwachte Romas Lileikis und

der BRN nach Uzupis fliegen und den

fühlte sich als Präsident der Republik

Bürgern gratulieren.

Uzupis und erklärte sich unabhängig

Autorin: Anett Lentwojt

von seinem malerischen Städtchen

Stadtteilarchiv Dresden Neustadt


DONNERSTAG

28

Folk • VVK: 9 Euro 20:00 Uhr

THE MOONBAND

»Musik zum Verweilen« Im August 2010 erschien mit »Open

dreiwöchigen Aufenthaltes der Band

Space« das Debütalbum der MOON­

in einem abgeschiedenen Haus im

BAND. Das Feuilleton der Süddeutschen

Bayerischen Wald.

Zeitung schrieb von »äußerst schlau-

Live verkörpert die Band wie kaum

em Country & Folk«, mit einem »enorm

eine andere die Fortführung der gu­­

eingängigen, vielseitigen, und stetig

ten angelsächsischen Liedermacher-

wachsenden Spektrum«. »Open Space«

Tradition und klettert mühelos über

war u.a. Album der Woche beim Bayeri­

die kulturellen Grenzen Europas. Die

schen Rundfunk (‚wunderschöner Folk’).

Trademarks der Band bleiben dabei

Aus dem Geheimtipp wurde ein Über­

immer bestehen: Mehrstimmige

raschungserfolg. Im März 2014 veröf­

Gesänge, liebevolle Arrangements,

fentlichte die Moonband mit »Atlantis«

schöne Melodien.

ihr drittes Album, das größtenteils live aufgenommen wurde, während eines


DONNERSTAG

28

Jazz • VVK: 17 Euro, AK: 20 Euro 21:00 Uhr

MICHA ACHER'S ALIEN ENSEMBLE

Das ALIEN ENSEMBLE besteht neben

Gänze. Die Musiker sind allesamt Jazz-

seinem Kopf MICHA ACHER (Trompete;

geschult, praktizieren aber doch nicht

Indisches Harmonium) aus zwei weite­

»den Jazz« im herkömmlichen Sinne.

ren The Notwist-Mitgliedern: Karl Ivar

Es ist schier unmöglich, für das Alien

Refseth (Vibraphon) und Andi Haberl

Ensemble eine Schublade aufzuma­

(Schlagzeug). Außerdem forschen

chen. Micha Achers Kompositionen,

Mathias Götz (Posaune; Harmonium),

seine Arrangements und die Umset­

Stefan Schreiber (Bassklarinette;

zung mit den fabelhaften Musikern des

Saxophon), Oliver Roth (Altflöte)

Alien Ensembles sind ein Beispiel dafür,

und Benni Schäfer (Bass) beim Alien

dass dort, wo die Schubladen aufhören,

Ensemble nach ganz persönlichen

Kunst erst beginnen kann!

Klangwelten. Alles dreht sich um die Einflüsse akustischer Musik, auf Elekt­ ronik verzichtet Micha Acher hier zur



FREITAG

29

Hip-Hop • VVK: 16 Euro€ 20:00 Uhr

UMSE »HAWAIIANISCHER SCHNEE« TOUR (TEIL 2)

»Harte Arbeit zahlt sich eben aus.« Seit 1997 ist Umse aka Christoph

»Hawaiianischer Schnee«. Umse gelingt

Umbeck schon dabei und sich stets

es, den schmalen Grad zwischen Trade-

treu geblieben, ohne den bitteren

marksound und Ausprobieren zu meis­

Unterton, den viele MCs seiner Genera­

tern. Das reicht von vielschichtigen

tion auszeichnet. Nach wie vor »keine

Betrachtungen über »Menschen«, zu

Zeit für vier Gänge, nur ne Bockwurst

klassischen Rap Tracks wie »Hawaiiani­

auf die Hand«, nach wie vor dutzende

scher Schnee«, bis hin zu Sozialisati­

Shows jedes Jahr zwischen Konstanz

onsbetrachtungen auf »Wer bist du«.

und Kiel, nach wie vor »Sternstunden

In den letzten Jahren findet sein

zur Rush Hour«.

Treiben nun vor immer größerem

Anerkennung findet der Ratinger mitt­

Publikum statt.

lerweile auch bei den Helden des Ruhr­ pott-Sounds – Aphroe (RAG) und Dike beehren ihn mit einem Feature auf


FREITAG

29

Beatz, Hip-Hop, Electronic Music AK: 5 Euro, ab 23:30 Uhr: 6 Euro • 22:00 Uhr

FUNKY MONKEY:

DEXTER

»Mit diesem pseudotiefsinnigen Emo-Rap, den heutzutage viele machen, kann ich gar nichts anfangen.« An seiner Wand hängen Schallplatten

das Arbeitszeugnis des Stuttgarter

in Gold und Platin, seit er mit den

Platinproduzenten liest sich wie der

Rap-Größen Cro und Casper zusam­

feuchte Traum eines jeden Hip-Hop

mengearbeitet hat. Aber DEXTER

Fans. Seine Beatsets, oftmals garniert

selbst tangiert das alles nur peripher –

mit spontanen Rapeinlagen, lassen

er macht lieber ganz entspannt

diesen Traum nun wahr werden und

Musik mit seinen Kumpels. Dexter –

könnten auch als »German Hip Hop –

Der Lieblingsproduzent von Rappern,

Best Of Beats 2013–2015« angekün­

Beatnerds und Kritikern war umtriebig

digt werden – Diggi Dexter einfach!

in den letzten zwei Jahren: Palmen & Freunde und Palmen & Beats solo, Retox und D.R.Y.L.B.Y. mit den Betty Ford Boys inkl. Tour sowie der Pauken­ schlag »Yo, Picasso« mit Fatoni –


FREITAG

29

music:match Bandfestival VVK: 12 Euro, AK: 15 Euro • 19:30 Uhr

FEINDREHSTAR, ALBERTHAIN, LASSE REINSTRÖM, SPOIWO, CAMERON LINES, MOTHER PRINCESS

Was geht in Sachsen!!? Die Antwort

Mestizo – LASSE REINSTRÖM mit Psy­

gibt's hier! Das Band-Festival zeigt

chedelic, Progressive, Noise – SPOIWO

einen großartigen Querschnitt durch

mit Progressive Rock, Ambient -

die regionale Musikszene. Auf vier

CAMERON LINES mit Garage Blues

Bühnen im Viertel werden an zwei

Rock und MOTHER PRINCESS mit

Abenden sächsische Labels und

New Rave Songs erleben. Am Freitag

Booker*innen ihre Lieblingskünstler-

und Samstag finden im Rahmen von

*innen vorstellen. Insgesamt spielen

MUSIC:MATCH tagsüber zudem zahl­

20 Bands und Solokünstler*innen von

reiche Netzwerktreffen und Panels

Pop über Folk, Metal und Elektronik.

statt – kostenfrei!

Bei uns in der scheune könnt ihr am Freitagabend FEINDREHSTAR mit Funk, House, HipHop, Jazz, Afrobeat – ALBERTHAIN mit Reggae, Ska,



SAMSTAG

30

Indie.IndieTronic • AK: 4 Euro 22:00 Uhr

Actionlesung • VVK: 10 Euro, AK: 12 Euro 20:00 Uhr

SHUFFLE YOUR FEET

TIERE STREICHELN MENSCHEN

SHUFFLE YOUR FEET ist die allseits

TIERE STREICHELN MENSCHEN

beliebte Indiedisko zum Monatsende

sind MARTIN »Gotti« GOTTSCHILD

in der Groovestation. An den Knöp­

und SVEN VAN THOM. Gotti liest

fen hinter'm Pult drehen, schrauben

Geschichten über Menschen, die es

und drücken DISASTER! DISASTER!

wirklich gibt und auch welche, die

herum, dabei heraus kommt ein viel­

eher nicht so… Sven van Thom singt

schichtiger Mix aus Indie, Indietronic,

Lieder zwischen Melancholie & Aber­

BritPop & Co. Sowohl aktuelle Tracks

witz, Humor & Bösartigkeit. Einer

als auch zeitlose Klassiker finden hier

liest, einer singt und Du wirst lachen!

ihren wohlverdienten Platz.

TSM ist ein Abend Kessel Buntes, vol­ ler Berliner Humor, Dia-Vorführung und angenehm unaufdringlichem Anspruch »20.000 Meilen unter der Gürtellinie«.



Illustration von ARDA (Dominic Glöß) www.facebook.com/arda.arts



thomas natzschka Texter PR Social   Media Eventmanagement mail@thomas-natzschka.de thomas-natzschka.de Mobil: 0179 7412783

Grafikdesign & Illustration info@doberlander.com www.doberlander.com Mobil: 0176 64949935

Fat Fenders Recordstore www.fenders.de Mo–Fr: 12–20 fat@fenders.de Sa: 10–18 Telefon: 0351 4953124


Schon immer besonders.


MAI VORSCHAU

03.05. MAX PROSA

14.05. JACK OBLIVIAN & THE SHEIKS

27.05. ASTRONAUTALIS

17.05. CRACK IGNAZ & LGOONY

29.05. IMARHAN

25.05. ZA! + WHITE WINE


www.groovestation.de

APRIL

Erik Cohen Fat Kat Disko Tatort Kickermontag Science Café: CRISPR/Cas-System-Gene Therapy Jochen Distelmeyer Coq au Vin BoomBox II mit DJ Teutilla Tatort Kickermontag Tischtennis MiDi ?roove The Gypsy Love Train Hoppa! Sound System Dynamite's Swing Night: Dirty Honkers Monsters of Liedermaching Kickermontag JamRock: Walker on The Moon L'Aupaire Pentatones Budzillus Andreas Kümmert Tatort Kickermontag Bingo Madness! JamRock: DD Bigband / MiDi The Moonband UMSE / Funky Monkey : Dexter Shuffle your feet

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

www.scheune.org

Stan The Man's Blues Night Tatort Jazzfanatics Jan Philipp Zymny livelyrix Poetry Slam Marmitako Charity Children / Junk Of Our Hearts Denovali: Ricardo Donoso + Ensemble Economique Jazzfanatics Matze Rossi Sax Royal Die Dresdner Lesebühne No King. No Crown. + Lotta Sleeps Jan Blomqvist & Band / Party: Organics Vol. 1 Medizin nach Noten 2.0 Yoga & Live Music / Tatort Jazzfanatics U3000 + guests K-X-P + Sojus1 André Herrmann + Christian "Pokerbeats" Huber Emergenza Semifinale 1 Emergenza Semifinale 2 XIXA Jazzfanatics

Micha Acher's Alien Ensemble music:match mit Feindrehstar u.a. Tiere Streicheln Menschen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.