VFMK Autumn 2019

Page 1

V

F

2019

M

K

AUTUMN

2019

AUTUMN HIGHLIGHTS

AUTUMN 2019

B

AUTUMN

O

O

K

S


NICO Die Sängerin und Schauspielerin Nico war das erste deutsche Supermodel, sie war Muse von Andy Warhol und Federico Fellini, wirkte mit in zahlreichen Independent-Filmen von Warhol und Philippe Garrel, war befreundet mit Brian Jones, Jimi Hendrix, Bob Dylan, Leonard Cohen, Lou Reed, John Cale, Iggy Pop, Patti Smith und Jim Morrison.

Wie kann die Luft so schwer sein an einem Tag an dem der Himmel so blau ist

Nico in Paris, 1972 photo © Ewa Rudling; TT Nyhetsbyrån / dpa Picture Alliance

Mit ihrem düsteren Timbre prägte Nico Songs wie „Femme Fatale“ und „All Tomorrow’s Parties“ von Velvet Underground und veröffentlichte mit „The Marble Index“, „Desertshore“ und „The End …“ eine Platten-Trilogie zwischen Schall und Wahn, Suizidalität und Sucht. Als Grenzfall der künstlerischen, musikalischen und performativen Kategorisierungen ihrer Zeit war Nico Pop und zugleich war ihr das „Populärsein“ immer egal. Mit ihren Grenzgängen zwischen den Genres nahm Nico in der Subkultur der 1960er-, 1970erund 1980er-Jahre eine Schlüsselrolle ein und ist seitdem für viele Künstlerinnen und Künstler ein wichtiger Bezugspunkt.

EDITORS Manfred Rothenberger, Thomas Weber TEXTS + PICTURES Lester Bangs, Ann Cotten, Walter Dahn, Dietmar Dath, Jutta Koether, Juliane Liebert, Gerard Malanga, Jonathan Meese, Jonas Mekas, Michaela Melián, Tal R, Cornelia Schleime, Stephen Shore, Rosemarie Trockel, Andy Warhol, i. a. DESIGN Timo Reger DETAILS German, hardcover, 21 × 14 cm, 624 pages, 92 ills. in color, 134 ills. in b/w

Dieses Buch enthält zahlreiche erstmals auf deutsch veröffent­­ lichte Nico-Interviews, rare Foto­grafien, wichtige Plattenund Konzertreviews, Interviews mit Wegbegleiter_innen sowie Beiträge zeitgenössischer Künstler_innen, Musiker_innen und Autor_innen, die Nicos Werk aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und neu erfahrbar machen.

EURO 35,– ISBN 978-3-922895-34-3 PUBLISHED

2

V

F

M

The singer and actress Nico was the first German super­ model; she was the muse of Andy Warhol and Federico Fellini, participated in numerous independent films by Warhol and Philippe Garrel, and was friends with Brian Jones, Jimi Hendrix, Bob Dylan, Leonard Cohen, Lou Reed, John Cale, Iggy Pop, Patti Smith, and Jim Morrison. With her sombre timbre, Nico was a defining element of songs like “Femme Fatale” and “All Tomorrow’s Parties” by Velvet Underground, and with “The Marble Index,” “Desertshore” and “The End ...” she released a record trilogy somewhere between sound and delusion, suicidality and addiction. Defying the artistic, musical, and performative categorizations of her time, Nico was Pop, but at the same time “being popular” meant nothing to her. With her crossovers between genres, Nico played a key role in the sub­culture of the 1960s, 1970s, and 1980s and has since become an important point of reference for many artists. This book contains numerous Nico interviews published for the first time in German, rare photographs, important record and concert reviews, interviews with companions, and contributions by contemporary artists, musicians, and authors, which illuminate Nico’s work from different perspectives and present it as a renewed experience.

K


The Dissident Goddesses’ Network Die kleinen Göttinnen-­Bücher bilden ein wichtiges kommunikatives Instrument, welches dazu dient, die wissenschaftliche, künstlerische und regionale Dimension des Projektes „The Dissident Goddesses’ Network“ miteinander zu verbinden, science to public. Die schön gestalteten kleinen Bücher unterstützen das Projekt dabei, die Ergebnisse und Erkenntnisse der Archäologie einem breiten Publikum bekannt zu machen. Projektziel ist es, die Selbstwahrnehmung der Frauen in Bezug auf ihre Bedeutung und Leistung innerhalb einer regionalen Ökonomie zu stärken. Die prähistorischen Figurinen werden als Symbole weiblicher

Identifikation wieder ins Spiel gebracht. Jedes der Bücher ist einer der folgenden, teils in Niederösterreich aufgefundenen prähistorischen Figurinen gewidmet: Venus von Willendorf, Fanny von Galgenberg, Katharina von Falkenstein, Venus von Dolní Věstonice und eine Imaginäre Venus. Die französisch-chilenische Künstlerin Federica Matta zeichnet für die künstlerische Gestaltung der fünf Göttinnen-Bücher verantwortlich. Sie animiert die Gruppe der Figurinen in ihren Zeichnungen und lässt sie wie in einem imaginären Theater auftreten.

35

Illustration © Federica Matta, 2019

SYMPOSIUM 13.9. – 15.9.2019 MAMUZ Museum Mistelbach, Asparn an der Zaya

B

O

O

Venus von Willendorf The little goddesses’ books are an important communicative instrument that serves to connect the scientific, artistic, and regional dimensions of the project “The Dissident Goddesses’ Network,” science to public. The beautifully designed little books support the project in making the results and findings of archeology known to a wide audience. The project objective is to strengthen women’s self-image in terms of their importance and performance within a regional economy. The prehistoric figurines are brought back into play as symbols of female identification. Each of the books is dedicated to one of the following prehistoric figurines, some of them found in Lower Austria: Venus of Willendorf, Fanny of Galgenberg, Katharina of Falkenstein, Venus of Dolní Věstonice, and an Imaginary Venus. The Franco-Chilean artist Federica Matta is responsible for the artistic design of the five goddesses’ books. She animates the group of figurines in her drawings and makes them appear like in an imaginary theater.

K

EDITOR The Dissident Goddesses’ Network with Forum Morgen ILLUSTRATIONS Federica Matta INTRODUCTION Elisabeth von Samsonow TEXTS Walpurga Antl-­Weiser, Eva Laquièze-Waniek, Arantzazu Saratxaga Arregi INTERVIEW Romana Schuler with Gabriele Rath-Schneider DESIGN Vdg Grafik Christian Sageder DETAILS German, paperback, 14 × 12 cm, 60 pages, 31 ills. in color EURO 5,– ISBN 978-3-903320-27-7 PUBLISHED IN SEPTEMBER

S

3


SONJA FELDMEIER

based on a true story „based on a true story“ präsentiert einen neuen, inhaltlich und medial weit verzweigten Werkkomplex von Sonja Feldmeier. Eine spektakuläre Baumfällung in Nordindien forderte die Künstlerin gleichzeitig zur Dokumentation wie zu einem erfinderischen Weiterdenken heraus. Die Videoarbeit „The Peepul Tree“ ergründet das Sakrileg an einem heiligen Naturmonument; Stills aus dem Video begleiten das vor Ort entstandene Logbuch der Künstlerin. Eine großformatige, opulente Bildserie ergründet die „Innenansichten“ der Protagonisten. Die eigenwilligen Bildfindungen von „The Peepul Tree“ basieren auf der syn­ ästhetischen Wahrnehmung

der Künstlerin, die auch einen akustischen Widerhall findet: Mittels QR-Codes lassen sich eigens für „The Peepul Tree“ entwickelte Klangkompositionen abrufen. Das Buch versammelt überdies Essays von interdisziplinär tätigen Autor_innen, die Feldmeiers Arbeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.

Sonja Feldmeier, “The Peepul (Bablu Rav),” 2016 © Sonja Feldmeier

“based on a true story” presents a new work complex by Sonja Feldmeier that is highly ramified both in terms of its content and of the media it uses. A spectacular tree-felling in Northern India challenged the artist to document the event and to think ahead in an inventive manner. Her video work “The Peepul Tree” explores the sacrilege against a sacred natural monument; stills from the video accompany the artist’s on-site logbook. A series of large-format, opulent pictures explores the protagonists’ “inside views.” The idiosyncratic pictorial constructions of “The Peepul Tree” are based on the artist’s synesthetic perception, which also has acoustic rever-

EDITOR Sibylle Ryser TEXTS Samuel Herzog, Daniel Morgenthaler, Senjuti Mukherjee DESIGN Sibylle Ryser DETAILS German/English, paperback, 32 × 27 cm, 92 pages, approx. 60 ills. in color EURO 29,– ISBN 978-3-903269-93-4 PUBLISHED IN NOVEMBER

4

V

F

M

berations—QR codes allow users to call up sound compositions specially developed for “The Peepul Tree.” Moreover, the book assembles essays by authors active in interdisciplinary fields who shed light on Feldmeier’s work from different perspectives.

K


MICHAEL MÜLLER EXHIBITION 26.11.2016 – 19.2.2017 Staatliche Kunsthalle Baden-Baden Der vorliegende Band der zweiteiligen Publikation, die Michael Müllers Ausstellung in der Kunsthalle Baden-Baden begleitete, ist eine Einladung, das reiche künstlerische Bezugsfeld des in Berlin lebenden Künstlers Raum für Raum zu entdecken: von der Antike bis zur Gegenwart, von religiösem Kult bis zu aktuellen Geschlechterfragen. Die überbordende Material­ fülle, die Müller für seine Aus-­ stellung zusammentrug und die bereits im ersten Band mehrfach erwähnt wurde, erschöpfte sich jedoch nicht nur darin. Vielmehr gelang es dem Künstler, neben dieser Fülle an Materialien auch eine Fülle an inhaltlichen Bezügen zu

installieren, die wie ein Spiegel durch alle neun Räume der Kunsthalle führte und sich ständig erweiterte. Die vierstündige, am Eröffnungsabend aufgeführte Performance „Dritte Probe für Nietzsches Geburtstagsparty 2313“, die ebenfalls in diesem Band dokumentiert vorliegt, war für alle Beteiligten und Besucher_innen ein magisches Erlebnis. Sie führte weitere Bezugspunkte zu den Materialien und Themen in Müllers künstlerischem Schaffen vor Augen und in die Ohren und wird hiermit nun auch für alle Leser_innen sichtbar.

SKITS. This volume, belonging to the two-part publication accompanying Müller’s exhibition at the Kunsthalle Baden-Baden, is an invitation to readers to discover this Berlin-based artist’s rich field of reference, room by room–from antiquity right up to the present day, from the religious cult to current gender-related questions. The exuberant wealth of material that MülIer assembled for his exhibition at the Kunsthalle was already mentioned several times in volume one, but not dealt with exhaustively. What’s more, alongside the wealth of materials, MülIer succeeded in including a wealth of substantive references that led through all the Kunst­ halle’s nine rooms like a mirror, constantly broadening out.

The four-hour performance staged on the opening evening, “Dritte Probe für Nietzsches Geburtstagsparty 2313” (“Third rehearsal for Nietzsche’s birthday party in 2313”), which is also documented in this volume, was a magical experience for everybody involved and for all the visitors. It presented to viewers further points of reference for the materials and subject matter in MülIer’s oeuvre, and in this form is also visible to all readers.

EDITORS Hendrik Bündge in cooperation with the Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Michael Müller TEXTS Hendrik Bündge, Louisa Elderton, Heike Fuhlbrügge, Johan Holten, Travis Jeppesen, Elena Setzer, Lukas Töpfer DESIGN Alexander Hahn DETAILS German/English, flexcover, 29 × 21cm, 654 pages, numerous ills. in color and b/w EURO 49,– ISBN 978-3-903269-56-9 PUBLISHED

Michael Müller, “Dritte Probe für Nietzsches Geburtstagsparty 2313,” 2016 © Michael Müller

B

O

O

K

S

5


WERMKE / LEINKAUF From a rather apolitical reservoir of fanatical supporters—so-called Ultras—diverse groups have emerged in recent years who are represented beyond the stadiums with their techniques of resistance in political actions, be it the Istanbul Gezi Park revolt in the summer of 2013, the Arab Spring in Egypt, or the riots on the Majdan in Kiev. They draw from football aesthetics such as flags, jerseys, songs, and drums to mobilize the masses in public spaces. The socio-political potential of these groups, which have existed since as far back as the 1970s and represent what is currently the fastest-­ growing youth subculture in Germany, is visually presented in the immersive installation by

4. Halbzeit / The Fourth Half die aktuell am schnellsten wach­sende Jugend-Subkultur in Deutschland darstellen, wird in der immersiven Raum­installation von Wermke / Leinkauf bildmächtig in Szene gesetzt. Auf zwei großformatigen Videowänden verhandeln die Künstler die mitreißenden audiovisuellen Strategien von Ultras und ihre zunehmende Einflussnahme in öffentlichen und politischen Räumen und hinterfragen ihr partizipatorisches und aktivistisches Potenzial. Aus einem eher unpolitischen Sammelbecken von fanatischen Fußballanhängern, sogenannten Ultras, entstanden in den letzten Jahren vielfältige Gruppen, die sich jenseits der Stadien mit ihren Techniken des Widerstands in politischen Aktionen wiederfinden, sei es die Istanbuler Gezi-Park-Revolte im Sommer 2013, der Arabische Frühling in Ägypten oder seien es die Unruhen am Majdan in Kiew. Dabei nutzen sie ihre Fussballästhetik aus Fahnen, Trikots, Gesängen und Trommeln, um in öffentlichen Räumen die Massen zu mobi­lisieren. Das gesellschaftspolitische Potenzial dieser Grup­ pierungen, die bereits seit den 1970er-Jahren existieren und

6

Die hier vorliegende Publikation, die anlässlich der Ausstellung „Wermke/Leinkauf: Macht der Masse – 4. Halbzeit“ im Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen realisiert wurde, ergänzt und kontextualisiert mit den Beiträgen der Autor_innen die Arbeit nicht nur kunstund kulturwissenschaftlich, sondern liefert auch wichtige Informationen über historische und aktuelle Entwicklungen der Ultra-Kultur.

The present publication, which was realized on the occasion of the exhibition “Wermke / Leinkauf: Macht der Masse—4th Halftime” at the Ludwig Forum for International Art Aachen, not only complements and contextualizes the work in art and cultural studies but, thanks to the contributions of the authors, also provides important information about historical and current developments of Ultra-culture.

EDITORS Andreas Beitin, Kulturbetrieb der Stadt Aachen TEXTS Dominik Bönisch, James M. Dorsey, Gabriel Duttler and Boris Haigis, Christian Haring DESIGN Mischa Leinkauf and Matthias Hübner

Installation view, “The Fourth Half,” Ludwig Forum Aachen, 2019 © Wermke/Leinkauf

F

DETAILS German/English, hardcover, 43 × 21,5 cm, 96 pages, 28 ills. in color, 2 ills. in b/w EUR 24,– ISBN 978-3-903320-02-4 PUBLISHED IN OCTOBER

EXHIBITION 16.3. – 12.5.2019 Ludwig Forum Aachen

V

Wermke / Leinkauf. On two large-format video walls, the artists address the Ultras’ rousing audiovisual strategies and their increasing influence in public and political spaces, questioning their participatory and activist potential.

M

K


FACE IT! Im Selbstgespräch mit dem Anderen / In Monologue with the Other EXHIBITION 29.6. – 29.9.2019 Kunstmuseum Ravensburg

Georg Kolbe, “Sitzende,” 1926, Sammlung Selinka, Ravensburg, photo © Thomas Weiss 58 ALEX KATZ Eyes Closed, 2004

Wer ein Gesicht betrachtet, will sich ein Bild vom Anderen machen. Die internationale Gruppenausstellung „Face it! Im Selbstgespräch mit dem Anderen“ im Kunstmuseum Ravensburg rückt anhand 34 künstlerischer Positionen das Gesicht als Schnittstelle zwischen dem „Ich“ und dem „Anderen“ in den Mittelpunkt, als Ort des Zeigens und Verbergens, der Inszenierung und des Rückzugs. Im Dialog zwischen Werken des frühen 20. Jahrhunderts und zeitgenössischer Künstler_innen sowie im Zusammenspiel mit der Sammlung Selinka des Kunstmuseums Ravensburg zeigt sich das Gesicht als Schauplatz von Emotionen, die vom jeweiligen Selbstbild wie von gesellschaftlichen Konventionen überformt werden. Mit den thematischen Schwerpunkten: „Privatim: Schlaf – Ekstase – Tod“, „Jenseits dichotomer Rollenbilder“, „Expressives Mienenspiel“ sowie „Spiegelungen

B

und Doppelgänger“ untersucht die Ausstellung das Gesicht im Spannungsfeld von Selbst- und Fremdbild sowie gesellschaftlichen Codes. Mit Werken von Marina Abramović & Ulay, Pierre Alechinsky, Karel Appel, Dieter Appelt, Marjoleine Boonstra, Robbie Cooper, Marlene Dumas, Erró, VALIE EXPORT, Asta Gröting, Nan Goldin, Erich Heckel, Zhang Huan u. v. a.

GEORG KOLBE Sitzende, 1926

Anyone who looks at a face is aiming to get a picture of the other person. The international group exhibition “Face it! In Monologue with the Other” at the Kunstmuseum Ravensburg, based on 34 artistic positions, focuses on the face as an interface between the “I” and the “Other,” as a place of showing and hiding, staging, and retreat. In a dialogue between works of the early 20th century and contemporary artists, as well

EDITOR Kunstmuseum Ravensburg, Ute Stuffer TEXTS Michael Stoeber, Kristina Groß, Roland Meyer DESIGN Eva Hocke | MüllerHocke

59

as in conjunction with the Selinka Collection of the Kunstmuseum Ravensburg, the face becomes a stage for emotions that are molded by the respective self-image and social conventions. With the thematic emphases: “Privatim: Sleep-Ecstasy-Death,” “Beyond Dichotomous Role Models,” “Expressive Play of the Physiognomy” as well as “Mirrorings and Doppelgängers,” the exhibition examines the face in the field of tension between self-image and alien image as well as social codes. With works by Marina Abramović & Ulay, Pierre Alechinsky, Karel Appel, Dieter Appelt, Marjoleine Boonstra, Robbie Cooper, Marlene Dumas, Erró, VALIE EXPORT, Asta Gröting, Nan Goldin, Erich Heckel, Zhang Huan, a.m.o.

DETAILS German/English, paperback, 28 × 21 cm, 136 pages, 75 ills. in color EURO 28,– ISBN 978-3-903320-09-3 PUBLISHED

O

O

K

S

7


DAVID REED “Miami Vice,” the legendary American television series, was cool and stylish, the epitome of the postmodern eighties. At the time, fans of the show included the painter David Reed. For an exhibition at the Pérez Art Museum Miami (2016), the artist created a new series of works. The four paintings, “#658,” “#659,” “#660,” and “#661,” refer to an older picture from 1984/85 with a striking palette of rich blues and yellows. It is entitled “Vice,” after the series that ran for five seasons between 1984 and 1989. The extremely elongated format reflects the key role played by the film aesthetic in the constitution of Reed’s pictures. The four new paintings are being shown

Vice and Reflection #2 Cool, stylish und Inbegriff der postmodernen Achtziger – das war „Miami Vice“. Zu den Fans der Serie zählte damals auch der Maler David Reed. Für eine Ausstellung im Pérez Art Museum Miami (2016) schuf der Künstler eine neue Werkserie. Die vier Gemälde „#658“, „#659“, „#660“ und „#661“ beziehen sich auf ein älteres Bild von 1984/85, das sich durch satte Blau- und Gelbtöne auszeichnet. Es heißt „Vice“, nach der legendären amerikanischen Fernsehserie „Miami Vice“, die zwischen 1984 und 1989 in fünf Staffeln produziert wurde. Die extrem gestreckten Formate David Reeds verraten, welche Bedeutung die Filmästhetik für die Konstitution seiner Bilder hat. Die vier neuen Gemälde sind nun mit zugehörigen Zeichnungen, Farbstudien sowie einem Videofilm mit einer manipulierten Szene aus dem Pilotfilm zu „Miami Vice“ zum ersten Mal in Europa zu sehen. David Reed überführte bereits Mitte der 1970er-Jahre die ausdrucksgesättigte Geste des Pinselstrichs in eine artifizielle, höchst kontrollierte Darstellung des „Brushstrokes“. War die Spur der Hand im Abstrakten Expressionismus noch Ausweis der Innenschau des Künstlers,

8

so verwandelte sie David Reed in einen Gegenstand von Analyse und reflektierter Manipulation. Dies kam einer konzeptuellen Wende in der Geschichte der amerikanischen Malerei gleich.

in Europe for the first time, together with the accompanying drawings, color studies, and a video film with a manipulated scene from the pilot for “Miami Vice.” In the mid-1970s, Reed trans­ lated the richly expressive gesture of the brushstroke into an arti­ficial, highly controlled depiction of the “brushstroke.” Whereas in Abstract Expressionism, traces of the artist’s hand testified to creative intro­ spection, Reed transformed them into an object of ana­lysis and reflected manipulation This amounted to a conceptual turn in the history of American painting.

EDITOR Neues Museum Nürnberg TEXTS Eva Kraus, Tobias Ostrander, Thomas Heyden DESIGN Kühle und Mozer, Cologne DETAILS German/English, hardcover, 22,5 × 34 cm, 80 pages, numerous ills. in color EURO 24,– ISBN 978-3-90332-013-0 PUBLISHED

David Reed, “# 659,” 1975 /1996–2000 / 2007–2011/ 2014–2015 / 2015–2016 / 2016 © David Reed

EXHIBITION 12.07. – 6.10.2019 Neues Museum Nürnberg

V

F

M

K


ROSS BLECKNER Von Bildserie zu Bildserie erfindet sich der New Yorker Maler Ross Bleckner neu, um letztlich immer wieder von der Fragilität der Existenz und von der Sehnsucht des Menschen nach dem metaphysischen Fluchtpunkt hinter der Welt der Erscheinungen zu sprechen. Der Tod ist allgegenwärtig in Bleckners Œuvre und vermählt sich in seiner Malerei mit der Schönheit. Bilder von prächtigen Blüten oder von menschlichen Zellen, die der Künstler in leuchtende Lampions verwandelt, erforschen ein unbekanntes Terrain zwischen Biologie, Psychologie und Identität. Wenn fast unmerklich zwischen den Streifen eines Bildes von 1987 Buchstaben hervorscheinen, welche die Wörter „Remember Them“ zu lesen geben, dann geht es auch in diesem Epitaph um jene unbegreifliche Krankheit, die Ross Bleckner nachhaltig beschäftigt: AIDS. Die Ausstellung im Neuen Museum Nürnberg deckt einen Zeitraum von der Mitte der 1980er-Jahre bis heute ab.

Ross Bleckner, “Untitled,” 2018 © Ross Bleckner

EDITOR Neues Museum Nürnberg TEXTS Julian Heynen, Eva Kraus DESIGN Ryszard Bienert DETAILS German/English, paperback, 30 × 24 cm, 96 pages, 24 ills. in color

EXHIBITION 22.11.2019 – 8.3.2020 Neues Museum Nürnberg

B

O

O

EURO 23,– ISBN 978-3-903320-14-7 PUBLISHED IN NOVEMBER

K

ROSS BLECKNER PAINTINGS 1985-2018 GEMÄLDE

Gemälde Paintings 1985–2018

ROSS BLECKNER PAINTINGS 1985-2018 GEMÄLDE

From one series of pictures to another, the New York painter Ross Bleckner reinvents himself in order to ultimately examine again and again the fragility of existence and man’s yearning for the metaphysical vanishing point behind the world of appearances. Death is omnipresent in Bleckner’s oeuvre and marries with beauty within his paintings. Images of magnificent flowers or human cells, which the artist transforms into bright lanterns, explore an unknown territory between biology, psychology, and identity. When, almost imperceptibly, letters appear between the stripes of a painting from 1987, spelling out the words “Remember Them,” then this epitaph is also a reference to that unfathomable disease that remains a consistent focus for Ross Bleckner: AIDS. The exhibition at the Neues Museum Nürnberg covers a period from the mid-1980s to the present day.

S

9


KUNIYOSHI EDITORS Johannes Wieninger, Mio Wakita-Elis PREFACE Christoph Thun-Hohenstein TEXTS Mio Wakita-Elis, Johannes Wieninger DESIGN FRIEDL & JAWO

Design und Entertainment im japanischen Farbholzschnitt

DETAILS German/English, hard­ cover, 21 × 25 cm, 144 pages, numerous ills. in color

Anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der österreichisch-japanischen Freundschaft zeigt das MAK eine Ausstellung über den japanischen Ukiyoe-Designer Utagawa Kuniyoshi (1797–1861) und sein künstlerisches und kulturelles Umfeld. Kuniyoshi ist eine zentrale Persönlichkeit in der Geschichte des Farbholzschnittes zum Ende der Edo-Zeit. Gemeinsam mit den wichtigen Verlegern seiner Zeit und anderen Künstlern der Utagawa-Schule schuf er künstlerisch und technisch bahnbrechende Drucke, die sich bei der breiten Bevölkerung großer Beliebtheit erfreuten.

K U N I Y O S H I +

Das MAK beherbergt Farbholzschnitte von Kuniyoshi und seinen Zeitgenossen, die in ihrem Profil und ihrer Zusammenstellung weltweit einmalig sind. Die MAK-Sammlung japanischer Farbholzschnitte aus der späten Edo-Zeit entstand größtenteils um das Jahr 1900. In insgesamt acht Kapiteln stellen Ausstellung und Publikation sein Werk ins Zentrum der Utagawa-Schule: Innovationen in inhaltlicher und ästhetischer Hinsicht lassen Kuniyoshis Œuvre als Spiegelbild der großen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen Japans im 19. Jahrhundert erscheinen.

Herausgegeben von Edited by Christoph Thun-Hohenstein Mio Wakita-Elis Johannes Wieninger

EURO 27,– ISBN 978-3-903320-20-8 PUBLISHED IN OCTOBER

To celebrate the 150th anniversary of Austrian-Japanese friendship, the MAK is holding an exhibition on the Japanese ukiyo-e designer Utagawa Kuniyoshi (1797–1861) and his artistic and cultural milieu. Kuniyoshi could be counted as one of the central figures in the history of Japanese woodcut prints towards the end of the Edo period. Together with the leading publishers of his era and with other artists of the Utagawa School, he created prints that are artistically and technically ground-breaking and yet very popular among the broad-based public.

MAK

The MAK houses woodblock prints by Kuniyoshi and his contemporaries that in their profile and compilation are unique across the world. The collection of Japanese woodblock prints from the late Edo period was compiled for the most part around 1900. In a total of eight sections, the exhibition and the publication position his work in the center of the Utagawa school: innovations in content and aesthetics make Kuniyoshi’s oeuvre act as a mirror reflecting the great political and social changes in Japan in the nineteenth century.

Verlag für moderne Kunst

D E i F e n m a s t r i e j b g r a h n t p o a a l u i n z n n i s d m s c e c h n h n t e i N t t D E i e n n s t i e J g r a n t p a a a i n n n e d m s e e n t

W o o d b l o c k P r i n t s

K U N I Y O S H I +

9 783903 320208

Anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Freundschaft Öster­reich – Japan zeigt das MAK eine Ausstellung zu dem japa­ n­­­ischen Ukiyoe-Designer Kuniyoshi und seinem künstlerischen und kulturellen Umfeld. Utagawa Kuniyoshi (1798–1861) ist eine zentrale Persönlichkeit in der Geschichte des Farbholzschnittes zum Ende der Edo-Zeit.

On the occasion of the 150th anniversary of the friendship between Austria and Japan, MAK is showing an exhibition on Japanese Ukiyoe designer Kuniyoshi and his artistic and cultural environment. Utagawa Kuniyoshi (1798–1861) is a key figure in the history of the color woodcut at the end of the Edo period.

Das MAK beherbergt Farbholzschnitte von Kuniyoshi und seinen Zeitgenossen, die in ihrem Profil und ihrer Zusammenstellung weltweit einmalig sind. Die MAK-Sammlung der japanischen Farbholzschnitte aus der späten Edo-Zeit entstand großenteils um das Jahr 1900. Ausstellung und Publikation stellen Kuniyoshis Werk in acht Kapiteln ins Zentrum der Utagawa-Schule: Innovationen in inhaltlicher und technischer Hinsicht lassen sein Œuvre als Spiegelbild der großen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen Japans im 19. Jahrhundert erscheinen.

The MAK houses color woodcuts by Kuniyoshi and his contemporaries, whose profile and composition make them unique in the world. The MAK collection of Japanese color woodcuts from the late Edo period was largely created around the year 1900. Exhibition and publication place his work in eight chapters at the center of the Utagawa School: innovations in content and technology allow his oeuvre to mirror the great political and social changes in Japan in the 19th century.

1

Utagawa Kuniyoshi 歌川国芳, “The ghost of Asakura Togo,” 1851, KI 10704 / 1948 Sammlung Exner © MAK/Georg Mayer

EXHIBITION 27.10.2019 – 16.2.2020 MAK – Museum für angewandte Kunst, Vienna

0

V

F

M

K


MEL RAMOS „Mel Ramos. The definitive catalogue raisonné of original prints“ ist ein definitives Werkverzeichnis, eine vollständige Dokumentation aller gedruckten Arbeiten auf Papier, reproduziert in Farbe. Die Publikation ist reich illustriert und enthält zwei Essays der Kunsthistorikerinnen und Kuratorinnen Claire Breukel und Jeanette Zwingenberger, die Ramos lebenslange künstlerische Auseinandersetzung mit dem weiblichen Akt analysieren. Der Katalog ist eine unschätzbare Ressource für Forscher, Sammler und Liebhaber. Ramos hat schon sehr früh in seiner künstlerischen Laufbahn Druckeditionen in sein Schaffen einbezogen. Während die frühesten noch von abstrakter expressionistischer Art und Weise waren, begann der Künstler sich wirklich mit dem Medium zu beschäftigen, als er Mitte der 1960er-Jahre

The definitive catalogue raisonné of original prints anfing, in seinem charakteristischen Pop-Art-Stil zu arbeiten. Vor dem Hintergrund der kulturellen Revolution der späten 1950er- und frühen 1960er-Jahre reflektierten diese Künstler die Welt um sie herum und fanden Inspiration im Alltag, in Konsumgütern und in den aufstrebenden Massenmedien. Insbesondere Letzteres führte zu Versuchen mit kommerziellen Druckverfahren wie dem Siebdruck. Kunst sollte aus den Grenzen von Elite-Institutionen befreit und leicht zugänglich gemacht werden. Es wurden Fragen zu den Eigenschaften eines Kunstwerks gestellt: Originalität, Einzigartigkeit und Authentizität wurden angefochten.

EDITOR Galerie Ernst Hilger PREFACE Ernst Hilger TEXTS Claire Breukel, Jeanette Zwingenberger DESIGN Fuhrer, Vienna DETAILS English, paperback, 30 × 23 cm, 250 pages, 193 ills. in color

Mel Ramos Definitive catalogue raisonné of original prints

EURO 35,– ISBN 978-3-903320-22-2 PUBLISHED IN OCTOBER

B

O

O

Mel Ramos, “Toblerone Tess,” 2007 photo © Katharina Stegmüller / Galerie Ernst Hilger

“Mel Ramos. The definitive catalogue raisonné of original prints” is a complete documentation of all printed works on paper reproduced in color. Richly illustrated, the publication includes two essays by art historians and curators Claire Breukel and Jeanette Zwingenberger, who analyze Ramos’ lifelong artistic engagement with the female nude. The catalog is an invaluable resource for researchers, collectors, and aficionados alike. From a very early stage in his artistic career, Ramos has incorporated printed editions into his oeuvre. While the earliest of these were still in an Abstract Expressionistic manner, the

K

S

artist really started engaging with the medium when he began working in his characteristic Pop Art style in the mid-1960s. Against the background of the cultural revolution of the late 1950s and early 1960s, these artists reflected on the world around them and found inspiration in the everyday, in consumer goods, and the burgeoning mass media. The latter, in particular, led to experiments with commercial printing methods such as silk-screening. Art was to be brought out of the confines of elite institutions and made easily available. Questions were raised about the attributes of an artwork: originality, uniqueness, and authenticity were contested.

1

1


CAMILLA LØW

utendørs | outdoors „utendørs outdoors“ ist eine monografische Publikation zum Werk der norwegischen Künstlerin Camilla Løw mit einem Vorwort der Künstlerin und Kunstkritikerin Sune Nordgren, einer Einführung der Architektin Alison Crawshaw, einem Essay der Kunsthistorikerin und Kuratorin Lavinia Filippi und einem Interview mit der Galeristin und Designerin Julia Muggenburg, Belmacz, London. Die Veröffentlichung zeigt die umfangreichen Aufträge der Künstlerin für Bildhauerei im öffentlichen Raum, hauptsächlich in Skandinavien, und stellt sie in einen breiteren internationalen Kontext. Zehn umfangreiche und bedeutende öffentliche Aufträge, darunter

von der Nationalen Akademie der Künste Oslo und dem Militärlager Skjold, werden von der Konzeption bis zur Ausführung detailliert dargestellt. Løw betrachtet die Möglichkeiten, die in städtischen und ländlichen Umgebungen geboten werden: Entwicklung und Verlagerung der Beziehungen zwischen Freiraum, skulpturaler Form und Individuum, begleitend zum 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses.

EDITOR Belmacz INTRODUC­ TION Sune Nordgren TEXTS Alison Crawshaw, Lavinia Filippi CONVERSATION Julia Muggenburg with Camilla Løw DESIGN cmk.xyz

utendørs

outdoors 1

DETAILS English, paperback, 27 × 20 cm, 88 pages, 120 ills. in color, 12 ills. in b/w EUR 37,– ISBN 978-3-903320-17-8 PUBLISHED IN OCTOBER

1

2

V

Camilla Løw, “Neon Winter,” Henie Onstad Kunstsenter, Høvikodden, 2012 © Camilla Løw

“utendørs outdoors” is a mono­ graphic publication on the work of Norwegian artist Camilla Løw with a foreword by artist and art critic Sune Nordgren, an introduction by architect Alison Crawshaw, an essay by art historian and curator Lavinia Filippi, and an interview with gallerist and designer Julia Muggenburg, Belmacz, London. The publication shows the artist’s extensive commissions for public sculpture, mostly in Scandinavia, and situates them in a broader international context. Ten extensive and significant public commissions, including Oslo National Academy of the Arts and the Skjold Military Camp, are illustrated in detail from conception to execution.

F

Løw considers the possibilities offered in urban and rural environments: evolving and shifting relationships between open space, sculptural form, and the individual. The book coincides with the 100th anniversary of Bauhaus.

M

K


MANUEL FRANKE Das Buch „Colormaster“ ent­ steht anlässlich des gleichnamigen Projektes von Manuel Franke, das 2018 für den Garten des Frankfurter Städel Museums entwickelt wurde. Exemplarisch zeigt die große Skulptur, wie sich Frankes Kunst in eine gegebene, perfekt gestaltete Umgebung einfügt und dieses Gefüge zugleich befragt, stört und neu lesbar macht. Mit profanen Industrie-Materialien, die Franke auf unorthodoxe Weise einsetzt, werden gewohnte räumliche Zusammenhänge uminterpretiert, indem er die Kontexte verschiebt oder Farb- und Formensembles nachhaltig durchmischt. Das Buch bildet nicht nur die jüngste Arbeit im geschützten Bereich des Museumsgartens ab, sondern darüber hinaus weitere verwandte Interventionen an unterschiedlichsten Orten – vom urbanen U-Bahnhof, über die Autobahn bis zum Rokoko-Tempel. Texte von Martin Engler, Stephan Berg und Renate Wiehager sowie ein aus Anlass der Frankfurter Arbeit geführtes Gespräch des französischen Begründers der In-situ-Kunst, Daniel Buren, mit Manuel Franke beleuchten unterschiedliche Aspekte dieses künstlerischen Œuvres und reflektieren dessen Fortentwicklung in der Tradition der ortspezifischen oder ortssensitiven Kunst seit den 1960er-Jahren.

B

O

Colormaster

Manuel Franke, “Viersen Violett,” Städtische Galerie, Viersen, 2007 © Manuel Franke

EDITOR Städel Museum Frankfurt TEXTS Stephan Berg, Martin Engler, Renate Wiehager CONVERSATION Daniel Buren with Manuel Franke DESIGN Christian Ertel, Karlsruhe DETAILS German/English, hardcover, 27 × 21 cm, 144 pages, numerous ills. in color EURO 30,– ISBN 978-3-903269-25-5 PUBLISHED IN SEPTEMBER

O

The book “Colormaster” was produced in tandem with Manuel Franke’s project of the same name, which he developed in 2018 for the garden of Frankfurt’s Städel Museum. The large sculpture demonstrates in exemplary manner how Franke’s art fits into an existing, perfectly designed environment and simultaneously questions, disturbs and recontextualizes this setting. Using mundane industrial mate­ rials that he employs in unor­tho­ dox ways, Franke reinterprets customary spatial connections by shifting contexts or thoroughly intermixing combinations of colors and forms.

K

S

The book features not only the artist’s latest work in the protected space of the museum garden, but also additional related interventions in a wide variety of places—from the urban subway station to the autobahn to the Rococo building. Texts by Martin Engler, Stephan Berg and Renate Wiehager, together with a conversation conducted in connection with the Frankfurt work between the French founder of in-situ art, Daniel Buren, and Manuel Franke, shed light on different aspects of this artistic oeuvre and reflect on its advancement in the tradition of site-­ specific or site-sensitive art since the 1960s.

1

3


ANDRIU DEPLAZES Rote Augen. Arbeiten auf Papier

Andriu Deplazes, “Körper, Gurt und blaues Tuch,” 2018 © Andriu Deplazes

EXHIBITION 14.9.2019 – 12.1.2020 Bündner Kunstmuseum Chur EDITOR Bündner Kunstmuseum Chur TEXTS Julie Enckell-Julliard, Damian Jurt, Stephan Kunz DESIGN Marlon Ilg, Martin Stoecklin, Melina Wilson DETAILS German/French, paperback, 29,5 × 23,6 cm, 168 pages, 99 ills. in color EURO 34,– / CHF 38,– ISBN 978-3-903320-01-7 PUBLISHED IN SEPTEMBER

1

4

V

Andriu Deplazes entwirft in seinen Arbeiten auf Papier eine traumgleiche Welt zwischen Garten Eden und Apokalypse. Die Sexualität oder der Terrorismus erscheinen dabei als besonders greifbare Themen. Ein wiederkehrendes Motiv ist die Selbstmordattentäterin mit Burka und Sprenggürtel. Deplazes stellt sie gewaltbereit und gleichzeitig verletzlich dar und legt damit einen existenziellen Widerspruch offen. Der Künstler zeigt androgyne Wesen im Ausleben urteilsloser Lust und erlaubt ihnen, sich darin frei von moralischen Konventionen zu verlieren. Trotz eindeutiger Motive verweigern sich die Werke realen Ereignissen. In der Reduktion auf das Fragile und Flüchtige legen seine Arbeiten auf Papier vielmehr unsere tief liegenden inneren Bilder frei. Unmittelbar und fordernd schaffen sie eine eigene Wirklichkeit, die über den Rand der Zeichnung hinweg wirkt.

In his works on paper, Andriu Deplazes creates a dreamlike world between the Garden of Eden and the Apocalypse. Sexuality or terrorism appear to be particularly tangible topics. A recurring motif is the female suicide bomber with burka and explosive belt. Deplazes shows her disposed to violence and at the same time vulnerable, thereby revealing an existential contradiction. The artist depicts androgynous beings exhibiting unconditional lust, allowing them to lose themselves free of moral conventions. Despite their clear motives, the works refuse themselves to real events. In his reduction to the fragile and the fleeting, his works on paper release our deep-seated inner images. Immediately and demanding, they create their own reality working beyond the drawing. The catalog is published in relation to the artist’s solo exhibition at the Bündner Kunstmuseum Chur and his award of the Manor Art Prize Chur 2019.

Der Katalog erscheint im Zusammenhang mit der Einzelausstellung des Künstlers im Bündner Kunstmuseum Chur und der Auszeichnung von Deplazes mit dem Manor Kunstpreis Chur 2019.

F

M

K


ANDREA HELLER Andrea Heller schafft Werke auf Papier sowie Keramik- und Glasobjekte, in denen sich eine Welt aus fragilen Landschaften, assoziativen Spuren und anthropomorphen Mischwesen entfaltet. Die Bedingungen unserer Umwelt reflektierend, rückt die Bieler Künstlerin Aspekte wie Dekonstruktion, Instabilität und Unbeständigkeit ins Zentrum und realisiert raumfüllende Installationen, die mehrdeutig erfahrbar werden.

Exhibition view, Andrea Heller, “L’Endroit de l’envers,” Kunsthaus Centre d’art Pasquart, Biel/Bienne, 2019 © Andrea Heller + ProLitteris, Zurich

EXHIBITION 7.7. – 8.9.2019 Kunsthaus Centre d’art Pasquart Biel/Bienne Andrea Heller creates works on paper as well as ceramic and glass objects in which a world of fragile landscapes, associative traces and anthropomorphic hybrids unfolds. Reflecting on the conditions of our environ­ments, the artist, who hails from Biel/Bienne, focuses on things like decon­ struction, instability, and volatility, realizing space-­encompassing installations that can be experienced on various levels.

B

O

EDITOR Kunsthaus Centre d’art Pasquart Biel/Bienne TEXTS Olivier Kaeser, Felicity Lunn, Aoife Rosenmeyer DESIGN superbüro DETAILS German/English/ French, paperback, 33 × 24 cm, 96 pages, approx. 35 ills. in color

Exhibition view, Andrea Heller, Kunsthaus Centre d’art Pasquart, Biel/Bienne, 2019 © Andrea Heller + ProLitteris, Zürich

O

K

S

EURO 32,– ISBN 978-3-903269-94-1 PUBLISHED

1

5


CLEMENS WOLF

#2 In seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt sich Clemens Wolf mit dem Festhalten unreproduzierbarer Momente. Am Anfang dieser Auseinandersetzung stand der urbane Raum mit seinen Ruinen und Zäunen. Die Schönheit von Verfall und Vergänglichem hielt Wolf in großformatigen, monochromen Landschaftsmalereien fest. In seinen neueren Arbeiten hat der Künstler die Abbildung gegen das Material getauscht. In der Serie „Parachute Paintings“ – Malereien, Objekte, Zeichnungen und Skulpturen – verwendet der Künstler ausgemusterte Haupt- und Reservefallschirme, die er auf der Leinwand an der Wand oder im Raum zu Faltenwürfen arrangiert und mit eingefärbtem Epoxidharz „einfriert“. Die Falte ist für Wolf hier Sinnbild des Vergänglichen und Unreproduzierbaren. In den Malereien der Serien „Expanded Metal Paintings“ und „Expanded Metal Pigment Paintings“ verwendet Wolf Streckmetall als Pinsel und kreiert damit abstrakte Malerei. Die Frage nach Gegenständlichkeit und Abstraktion spielt in beiden Werkgruppen, die in dieser Publikation zusammenfinden, eine zentrale Rolle.

1

Exhibition view, “Surface Blues,” Galerie Nikolaus Ruzicska, 2017 photo © Ulrich Ghezzi

In his artistic work Clemens Wolf deals with the retention of irreproducible moments. At the beginning of this investigation stood the urban space with its ruins and fences. Wolf captured the beauty of decay and transience in large, monochrome landscape paintings.

ephemeral and the irreproducible. In the paintings of the series “Expanded Metal Paintings” and “Expanded Metal Pigment Paintings” Wolf uses expanded metal as a brush to

create abstract paintings. The question of objectivity and abstraction plays a central role in both groups of works, which are united in this publication.

EDITOR Clemens Wolf TEXTS Hannah Brückmüller, Damian Christinger, Günther Oberhollenzer DESIGN PEACH, Vienna

In his later works, the artist exchanged the image for the material. In the series “Parachute Paintings”–paintings, objects, drawings, and sculptures–the artist uses sorted out main and reserve parachutes, which he arranges on the canvas on the wall or in the space to draperies which he then “freezes” with colored epoxy resin. For Wolf, the fold is a symbol of the

6

V

DETAILS German/English/ French, hardcover, 29 × 22 cm, 144 pages, numerous ills. in color EUR 35,– ISBN 978-3-903320-18-5 PUBLISHED IN SEPTEMBER

F

M

K


MARKUS REDL Geschichtengesättigter Raum / Bibliothek der Steine “The saturation of a space with stories corresponds to the material that is stone. After all, stone is a storage medium, one of the oldest recording media there is.” (Markus Redl)

Seit 2004 arbeitet Markus Redl an der Bibliothek der Steine, einer offenen Sammlung von Körpern als Raumsättigungen. In ihren eingeschriebenen Geschichten verdichten sich verschiedene Zeiten, Erfahrungen und Bedeutungen. In diesem Anarchiv werden die Skulpturen zu einer Art Karteikarten, in denen Texte und Verweise auf Quellen den bearbeiteten Materien zugewiesen werden. Bedeutungen werden eingeschrieben und auch gelöscht. Die Bibliothek der Steine übernimmt die Funktion der Sichtbarmachung von Willkür als Voraussetzung für jede Form von Zeichensystem und Kodierung. Sie entsprechen der Grundlage zur Selbstermächtigung des Menschen als Kulturwesen. Ihr Hauptmerkmal ist die Bedeutungsvielfalt. Im Prolog zur Publikation schreibt der Künstler: „Die Bibliothek der Steine ist ein Ausflug in Gefüge diverser Verdichtungen im Raum.“

Markus Redl has been working on his library of stones, an open collection of bodies as saturations of space, since 2004. In the stories inscribed in them, different times, experiences, and meanings are stored in layers. In this anarchive the sculptures are transformed into something like file cards, in which texts and references to sources are allocated to the materials processed. Meanings are both inscribed and deleted. The library of stones fulfills the function of revealing arbitrariness as a prerequisite for any type of sign system or coding. It represents a basis for man’s self-empowerment as a cultural being and its characteristic feature is a plurality of meanings. In the prologue to the publication the artist writes: “The library of stones is an excursion into patterns of various consolidations in space.” Allow yourself to be taken on a journey.

B

O

O

Markus Redl, “Buchstabe P,” 2019 © Markus Redl

MARKUS REDL GESCHICHTENGESÄTTIGTER RAUM / BIBLIOTHEK DER STEINE

„Die Sättigung eines Raumes mit Geschichten entspricht dem Material Stein. Denn Stein ist ein Speichermedium, einer der ältesten Datenträger überhaupt.“ (Markus Redl)

K

M

A

R

K

U

S

R

E

D

GESCHICHTEN GESÄTTIGTER R A U M /

BIBLIOTHEK

DER STEINE

L

EDITOR Markus Redl TEXT Markus Redl DESIGN Markus Redl and Harry Walker DETAILS German, box with 125 cards and book, 16 × 11 cm, 80 pages, 26 ills. in color EURO 69,– ISBN 978-3-903269-81-1 PUBLISHED

S

1

7


GABRIEL HENSCHE

Incident Reports

Detail: Gabriel Hensche, “Like Father Like Son,” 2018 © Gabriel Hensche

EDITOR Ashlee Conery TEXTS Ashlee Conery, Gabriel Hensche DESIGN Lukas Küng (Burrow, Berlin)

Incident Reports Gabriel Hensche

Ashlee Conery

DETAILS English, paperback, 21 × 15 cm, 136 pages, numerous ills. in color EURO 25,– ISBN 978-3-903269-76-7 PUBLISHED

ISBN 9783903269767

9ISBN 783903 269767 978-3-903269-76-7

1

8

V

Gabriel Hensche (der Künstler) und Ashlee Conery (die Kuratorin) haben einen Katalog mit Arbeiten zusammengestellt, die Hensche während seines Aufenthalts an der Cité Internationale des Arts in Paris im Jahr 2017 produziert hat. Die Texte der Publikation nehmen die Form von Zeugenberichten an, die strukturell auf Berichtsystemen für Vorfallmeldungen basieren, wie sie beispielsweise im Gesundheitswesen benutzt werden. Indem Hensche Personen und Umstände mitprotokolliert, die zu seinen Arbeiten beigetragen haben, beschreibt er seine Werke als Vorfälle aus der Position des Beobachters, ohne jedoch dabei seine Rolle als Anstifter zu verleugnen. Conery ergänzt die Protokolle mit einem Abschlussbericht, in welchem sie die Sprecherpositionen einer Mutter, eines Partners und eines Partikels annimmt, um über die eigene Perspektive in der Rolle als Zeugin, Kuratorin oder Zuschauerin nachzudenken.

Artist Gabriel Hensche and curator Ashlee Conery have compiled a catalog of the work Hensche produced while in residence at Cité Internationale des Arts in Paris, France, in 2017. The publication includes witness reports that are formally based on actual incident report forms. Adopting the posture of an onlooker, while at the same time acknowledging his role as instigator, Hensche recounts observations involving people and circumstances which have contributed to the creation of his works. These protocols are concluded with a final report by Conery in which she adopts the conditions of a mother, a partner, and a particle for considering one’s own perspective when acting as a witness, a curator, or a bystander. Each “Incident Report” is a signed edition by the artist.

Jeder „Incident Report“ ist eine signierte Edition des Künstlers.

F

M

K


TATIANA LECOMTE

Anschluss EXHIBITION 19.10.2018 – 6.1.2019 LENTOS Kunstmuseum Linz

The exhibition “Anschluss” is concerned with the media portrayal of the historical events associated with the momentous year of 1938, when Germany annexed Austria. It is in this connection that the artist conducted research in the photographic archives of Linz. In her art, the focus of Lecomte’s interest is the analog pictorial material that is usually used to preserve our collective memory of the past.

Die Ausstellung „Anschluss“ beschäftigt sich mit der medialen Darstellung geschichtlicher Ereignisse rund um das folgenschwere Jahr 1938. Dafür forschte die Künstlerin in Linzer Fotoarchiven. Lecomtes Interesse liegt in ihrem künstlerischen Schaffen auf analogem Bildmaterial, das üblicherweise verwendet wird, um die kollektive Erinnerung an die Vergangenheit aufrechtzuerhalten. Die Künstlerin nähert sich dem Archivmaterial mit der Absicht, überlieferte Festschreibungen von Bedeutungen zu hinterfragen.

The artist approaches the archive material with the intention of questioning the fixed way in which meanings have been handed down. Lecomte works not only with photography, but also with film and with interventions in the public sphere. The exhibition is accompanied by a book in German and English, with color illustrations.

EDITOR LENTOS Kunst­ museum Linz, Hemma Schmutz TEXT Moritz Scheper DESIGN Dorothea Brunialti

Lecomte arbeitet neben der Fotografie auch mit Film und Interventionen im öffentlichen Raum. Zur Ausstellung erscheint eine Publikation in deutscher und englischer Sprache mit farbigen Abbildungen.

DETAILS German/English, paperback, 30 × 21 cm, 56 pages, 26 ills. in color EURO 15,– ISBN 978-3-903269-46-0 PUBLISHED Tatiana Lecomte, “Anschluss,” excerpt from Plate 22, 2018 © Tatiana Lecomte

B

O

O

K

S

1

9


FRANZ PART Over three decades as an art teacher, artist Franz Part worked with his students to reproduce works of art that range from Classical Modern­ ism to present-day pieces, thus transforming the corridors of the school building. These have become home to replicas of iconic works from the history of art by artists such as Marcel Duchamp, Man Ray, Méret Oppenheim, Joseph Kosuth, Ellsworth Kelly, Art & Language, Cosima von Bonin, and Sherrie Levine, among others.

Franz Parts Schule EDITORS Michael Part, Constanze Schweiger PREFACE Michael Part, Constanze Schweiger TEXTS Hannes Böck, Kerstin Cmelka, Marina Gržinic̀, Ilse Lafer, Constanze Schweiger, Simon Starling DESIGN Constanze Schweiger DETAILS English/German, Swiss brochure, 28,2 × 18 cm, 88 pages, numerous ills. in color and b/w

This title, which is due to appear in November, is an artist book on this work by Franz Part, with texts by Hannes Böck, Kerstin Cmelka, Marina Grzinic, Ilse Lafer, Constanze Schweiger, and Simon Starling.

EURO 26,– ISBN 978-3-903320-16-1 PUBLISHED IN OCTOBER

Installation views, Simon Starling, Bundesgymnasium und Bundes­ realgymnasium Waidhofen an der Thaya, 2014 © Simon Starling

In drei Jahrzehnten Kunst­ unterricht reproduzierte der Künstler Franz Part gemei­n­­ sam mit seinen Schülerinnen und Schülern Kunstwerke der klassischen Moderne bis hin zur Gegenwart und ver­ wandelte damit die Gänge des Schulgebäudes. Dort findet man Repliken ikonischer Werke der Kunstgeschichte von u. a. Marcel Duchamp, Man Ray, Méret Oppenheim, Joseph Kosuth, Ellsworth Kelly,

2

Art & Language, Cosima von Bonin oder Sherrie Levine. Die im November erscheinende Publikation ist ein Künstlerbuch zu diesem Werk von Franz Part mit Beiträgen von Hannes Böck, Kerstin Cmelka, Marina Gržinic̀, Ilse Lafer, Constanze Schweiger und Simon Starling.

0

V

F

M

K


BIRGIT ZINNER Kunst mit Wesen / Being with Art Das Buch „Birgit Zinner. Kunst mit Wesen“ ist ein Kunstwerk, das die Künstlerin Birgit Zinner gemeinsam mit ihren Brüdern Johannes (Fotografie) und Matthäus (Grafikdesign) in dem für ihre Arbeit typischen iterativen Verfahren gestaltet hat und das sie als Teil ihres seit 1986 sich entwickelnden Gesamtkunstwerks versteht. Es zeigt beispielhafte Arbeiten und ist selbstreferenziell Beispiel für ihre Arbeit.

und Rezipienten. „In der Begegnung mit abstrakter Kunst ist der Mensch weder selbst Kunst, noch autonom schaffendes Subjekt, noch bloß außenstehender Betrachter, sondern steht quer zur Kunst, wird von dieser als Ausgeschlossenes eingeschlossen.“ (Edgar Landgraf, 2019)

Inhaltlich und formal sind das Bildmaterial und die Texte der fünf Autor_innen eng miteinander verschränkt und ranken sich um die Frage der Beziehung und der Identität von Kunstwerk, Künstlerin

Birgit Zinner, “Winter, Nr. 1,” 2018 poto © Johannes Zinner and Birgit Zinner

EDITOR Birgit Zinner TEXTS Lucas Gehrmann, Maria Christine Holter, Edgar Landgraf, Peter Lodermeyer, Angela Stief, Birgit Zinner DESIGN Matthäus Zinner, Birgit Zinner

The art book “Birgit Zinner: Being with Art” is a work of art that the artist Birgit Zinner, together with her brothers Johannes (photography) and Matthäus (graphic design), created in an iterative process typical of her work. She considers it part of the Gesamtkunstwerk she has been developing since 1986. The publication shows works in an exemplary way and is at the same time a self-referential example of her work.

DETAILS German/English, Swiss brochure, 21 × 14 cm, 124 pages, approx. 65 ills. in color EURO 28,– ISBN 978-3-903320-11-6 PUBLISHED

B

O

O

K

S

With regard to both content and form, the pictorial material and the texts of the five authors are closely interlinked and entwine around the question of the relationality and the identity of artwork, artist, and recipient. “In the encounter with abstract art, one is neither art itself, nor an autonomously creating sub­ ject, nor merely external observer, but stands transversely to art, included as excluded by it.” (Edgar Landgraf, 2019)

2

1


JULIAN MULLAN EDITOR Julian Mullan TEXT Matthias Hermann DESIGN Studio Es

“His pictures give us a sense of how Mr. Mullan goes through the world and how he sees it.” (Matthias Hermann)

DETAILS German/English, hardcover 25 × 17 cm, 64 pages, 25 ills. in color

“The City” of Mr. Mullan is comprised of branches, a column, a ladder, a path, a judicial center, a reflection (lines), a reflection, young trees, the last car, a reflection (blue), a house corner, yellow, a tree (RGB), a support, white and red, etc. This is how the list continues with regard to an inventory of “25 photographs,” which describe the cartography of Julian Mullan’s City in the form of zones of visual shifts and transitions. It is mainly the boundaries of surfaces and patterns that get lost in an everyday view of things and which only through the artist’s camera attract attention, gain color and contours, and as a result achieve new dimensions of meaning as latent borderline zones and containments of their own object-subjects—­ dimensions which evoke the poetry of experience. An elegy by Matthias Hermann reads: “When looking at these photographs, I have the same feeling as when I read haikus or listen to certain pieces of ‘non-narrative’ music, for example Satie: things which I don’t entirely understand but which set in motion within me certain (probably ‘romantic’) vibrations, whose origin I am ultimately incapable or unwillingly to deci­ pher. A mixture of yearning and surrender.”

EURO 23,– Cover Branch ISBN 978-3-903269-57-6 Cover Car ISBN 978-3-903269-64-4 Cover Pole ISBN 978-3-903269-65-1 Cover Wall ISBN 978-3-903269-63-7 PUBLISHED

Julian Mullan, “Spiegelung,” 2016 © Julian Mullan

„Durch seine Bilder sehen wir, wie Herr Mullan durch die Welt geht und wie er die Welt sieht.“ (Matthias Hermann)

Alltäglichen oft verschwinden und erst über die Dispositive des Künstlers Aufmerksamkeit, Farbe und Kontur bekommen, um so als latente Grenzflächen neue Dimensionen von Bedeutung, aber auch des Containments ihrer eigenen Objekt-Subjekte zu gewinnen, aus denen die Poesie der Er­fahrbarkeit spricht. In einer „Eloge“ von Matthias Hermann lesen wir dazu: „Mir ergeht es beim Betrachten dieser Fotografien so, wie wenn ich Haikus lese oder gewisse ‚nicht erzählende‘ Musik höre, also Satie zum Beispiel – Dinge, die ich nicht ganz verstehe und die mich dennoch in gewisse (wahrscheinlich romantische) Schwingungen versetzen,

„Die Stadt“ des Herrn Mullan besteht aus Ästen, einem Pfeiler, einer Leiter, einem Weg, dem Justizzentrum, einer Spiegelung (Linien), einer Spiegelung, aus jungen Bäumen, dem letzten Auto, einer Spiegelung (blau), einem Hauseck, Gelb, einem Baum (RGB), einer Stütze, Weiß und Rot etc. So listet sich das Inventar von „25 Fotografien“ fort, welche Julian Mullans Stadt als visuelle Kipp- und Übergangszonen kartografieren. Dabei sind es meist Grenzen von Flächen und Mustern, welche im Blick des

2

2

V

deren Ursprung ich in letzter Instanz gar nicht entziffern kann oder will. Eine Mischung aus Sehnsucht und Hingabe.“

F

M

K


FRANCISCO PACO CARRASCOSA ‘Black & White’ with Friends (2008 to 2018) Photographs. Artist’s edition

Da schlägt einer die viel gescholtene „Bilderflut“ mit ihren eigenen Waffen: der Masse. Francisco Paco Carrascosa reiht Fotografien zur Sequenz, Sequenzen zur Episode, Episoden zum Band, Bände zur Edition und Editionen zur Trilogie, deren zweiter Teil hier vorliegt. Es ist ein ur-fotografisches Monument, das er mit seiner Amateurkamera mit Zoom-Objektiv errichtet: Das Flüchtige, Ausschnitthafte und Transitorische, dem dieser Seher nachjagt, ist der Fotografie seit jeher eingeschrieben. Aus seiner Fixierung in gedruckter Form, seines Haptischwerdens, resultiert der ungemeine Genuss dieses Bilderepos. Es folgt den Tieren und ihren Spuren in der Welt der Menschen. Spatzen kehren wieder, so wie der Chor im griechischen Theater das Dramengeschehen begleitet, und führen den Betrachter durch Geschichten, die im Nichts beginnen und im Irgendwo enden, durch das Leben selbst.

B

O

In a world inundated with images, one man is confronting the widely decried flood and fighting it with its own weapons. Francisco Paco Carrascosa organizes photos in sequences, turns sequences into episodes, episodes into volumes, volumes into editions—editions that form a trilogy, the second part of which you see before you. His amateur camera with zoom lens is creating a proto-­ photographic monument: His

roving eye hunts the fleeting, fragmentary, and transitory, all intrinsic to the photographic art since first it saw the light of day. Fixed in print, rendered tactile, these pictures take on an epic quality. They follow animals and their tracks through the human world. Sparrows return, like the chorus in a Greek tragedy, to lead the viewer through stories that begin no­where and end somewhere. Life itself.

EDITOR Irene Jost TEXT Urs Stahel DESIGN Emanuel Tschumi DETAILS German/English, paperback, 7 volumes of 528 pages in slipcase (each unique), text booklet of 28 pages, 22 × 14,8 cm, 3696 ills. in color EUR 320,– / CHF 350,– Limited edition, 150 copies, numbered and signed ISBN 978-3-903269-60-6 PUBLISHED IN OCTOBER

O

K

S

2

3


KLASSE SAILSTORFER EXHIBITION 28.6. – 31.10.2019 Nuremberg Zoo

Rroooaaarr! Welche Parallelen gibt es zwischen einer Kunstakademie und einem Zoo?

EDITOR Klasse Sailstorfer TEXTS Michael Sailstorfer, Lukas Feireiss DESIGN Natalie Bremer, Jan Robert Obst

In Zusammenarbeit mit dem Tiergarten Nürnberg konzipiert die Klasse Bildhauerei von Prof. Michael Sailstorfer die Ausstellung „Rroooaaarr!“. Die Studierenden der Akademie der bildenden Künste Nürnberg bestücken mehrere Tiergehege mit temporären Interventionen oder dauerhaften Skulpturen, die in einen künstlerischen Dialog mit den dort lebenden Tieren treten. Dadurch bietet sich den Studierenden die Möglichkeit, künstlerische Handlungsweisen im öffentlichen Raum zu erproben und weiterzudenken.

What are the parallels between an art academy and a zoo? In collaboration with the Nurem­ berg Zoo, the sculpture class of Prof. Michael Sailstorfer designs the exhibition „Rroooaaarr!“ The students of the Nuremberg Academy of Fine Arts populate several animal en­closures with temporary interventions or permanent sculptures, which enter into an artistic dialogue with the animals living there. As a result, students have the opportunity to try out artistic approaches in public space and to think ahead.

DETAILS German, paperback, 60 pages, 28,5 × 21 cm, 38 ills. in color EUR 20,– ISBN 978-3-903320-12-3 PUBLISHED

Michael Sailstorfer with Silja Beck, Sandra Böhme, Natalie Brehmer, Philipp Eyrich, Angelika Huber, Lisa Marie Konietzny, Christopher Mau, Peter Oberloher, Toni Ostler, Anna Poetter, Jonas Rausch, Kristin Schierz, Christian Manuel Schreiber, Valeria Stuflesser, Kay Yoon

Michael Sailstorfer mit Silja Beck, Sandra Böhme, Natalie Brehmer, Philipp Eyrich, Angelika Huber, Lisa Marie Konietzny, Christopher Mau, Peter Oberloher, Toni Ostler, Anna Poetter, Jonas Rausch, Kristin Schierz, Christian Manuel Schreiber, Valeria Stuflesser, Kay Yoon

Installation view, Kristin Schierz, “Yaro,” Nuremberg Zoo, 2019 © Kristin Schierz

2

4

V

F

M

K


KUNSTRAUM LAKESIDE Der Kunstraum Lakeside in Klagenfurt ist ein Ort der Produktion und Präsentation zeitgenössischer internationaler Kunst mit der Programmatik einer kritischen Diskussion gesellschaftsrelevanter Aspekte der Ökonomie. Angesiedelt im Lakeside Science & Technology Park in unmittelbarer Nachbarschaft zur Alpen-­ Adria-Universität Klagenfurt, operiert der Kunstraum im Spannungsfeld wirtschaftlicher, wissenschaftlicher und künstlerischer Praktiken. Das Buch „Kunstraum Lakeside. Recherche“ widmet sich dem Thema der künstlerischen Forschung, das aus den institutionellen Besonder­heiten dieses Ausstellungs-, Performance- und Diskursraums hervorgeht.

Recherche / Research

Johannes Porsch, “Tropology,” Kunstraum Lakeside, 2018, photo © Johannes Puch

EDITOR Franz Thalmair for Kunstraum Lakeside TEXTS Karin Harrasser, Franz Thalmair DESIGN Studio Kehrer DETAILS Deutsch/English, paperback, 22 × 16 cm, 112 pages, approx. 105 ills. in color EURO 35,– ISBN 978-3-903269-50-7 PUBLISHED

B

O

O

Kunstraum Lakeside in Klagenfurt is a place for the production and presentation of international contemporary art with the objective of initiating a critical discussion about socially relevant aspects of the economy. Located in the Lakeside Science & Technology Park, in the direct vicinity of Klagenfurt University, the Kunstraum operates within the dynamic interplay between scientific, academic, and artistic

K

S

practices. The book “Kunst­ raum Lakeside. Research” is devoted to the subject of the artistic research that arises from the institutional peculiarities of this venue for exhibitions, performances, and discourses.

2

5


KUNST HANDWERK / ART CRAFT Zwischen Tradition, Diskurs und Technologien / Between Tradition, Discourse, and Technologies The publication is released on the occasion of the exhibition “Kunst Handwerk” at the Kunsthaus Graz. The exhibition shows the interest of contemporary artists in craftsmanship and production techniques, in material and materiality, while it is embedded historically, contextually, culturally, and discursively. The importance and valuation of craftsmanship as an integral part of material culture, cultural identity, and community is thereby thought together with social and economic conditions / production logics in a globalized world. With this approach, artists also challenge current political instrumentalizations of home­ land, people, popular culture, and tradition. The publication contains i.a. discussions with the artists involved in the exhibition and illustrations by Anna Gille, who translates into drawings the works of Azra Akšamija, Olivier Guesselé-Garai, Plamen Dejanoff, Olaf Holzapfel, Antje Majewski, Jorge Pardo, Slavs and Tatars, Haegue Yang, and Johannes Schweiger. The design of Modern Temperament, Berlin, picks up on the discourses of the exhibition and reflects book design and printing between craftsmanship and digitization.

Azra Akšamija, “Wanderjahre/Journeymen Years # 1,” 2014 in a drawing by Anna Gille © Azra Akšamija / Anna Gille

EDITOR Kunsthaus Graz TEXT Barbara Steiner CONVERSATIONS with the artists ILLUSTRATIONS Anna Gille DESIGN Modern Temperament, Berlin / Oliver Klimpel and Till Sperrle

Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung „Kunst Handwerk“ im Kunsthaus Graz. Diese zeigt das Interesse von zeitgenössischen Künstler_­innen an handwerklichen Ver­fahren und Fertigungs­ techniken, an Material und Ma­t­erialität, wobei diese his­t­orisch, kontextuell, kultur­ell und diskursiv eingebettet sind. Die Bedeutung und Wertschätzung des Handwerks als wesentlicher Bestandteil materieller Kultur, kultureller Identität und Gemeinschaft wird dabei mit sozialen und ökonomischen Verhältnissen / Produktionslogiken in einer globalisierten Welt zusammen gedacht. Mit diesem Ansatz fordern Künstler_innen darüber

DETAILS German and English edition, paperback, 112 pages, 20 × 17 cm, numerous illustrations EURO 20,– English Edition: ISBN 978-3-903320-31-4 German Edition: ISBN 978-3-903320-30-7 PUBLISHED IN NOVEMBER

2

6

V

hinaus auch gegenwärtige politische Instrumentalisierungen von Heimat, Volk, Volkskultur und Tradition heraus. Die Publikation enthält u. a. Gespräche mit den an der Ausstellung beteiligten Künstler_innen und Illustrationen von Anna Gille, die die Arbeiten von Azra Akšamija, Olivier Guesselé-Garai, Plamen Dejanoff, Olaf Holzapfel, Antje Majewski, Jorge Pardo, Slavs and Tatars, Haegue Yang und Johannes Schweiger in das Medium der Zeichnung übersetzen. Die Gestaltung von Modern Temperament, Berlin, greift die Diskurse der Ausstellung auf und reflektiert Buchgestaltung und Buchdruck zwischen Handwerk und Digitalisierung.

F

M

K


KUNST UND LITERATUR Der Literatur Raum im Bildhauerhaus St. Margarethen im Burgenland

Die Inspiration aus der lebendigen Verbindung der Künste steht im Mittelpunkt dieser Publikation. Texte und Bilder erzählen von Veranstaltungen, die im geistigen Zusammenhang mit den ehemaligen „Symposien europäischer Bildhauer“ standen. Schriftsteller_innen wurden für das Wechselspiel kreativer Energien zwischen Kunst und Literatur nach St. Margarethen im Burgenland in den Literatur Raum im Bildhauerhaus eingeladen. Jede Veranstaltung gab ein bestimmtes Thema vor, auf das sich die oft eigens hierzu verfassten Texte und/ oder Performances beziehen. Auf diese Weise wurden Erinnerungen an die Avantgarde der internationalen Bildhauersymposien im Strom der Geschichte verankert, mit Narrativen der letzten fünfzig Jahre vernetzt und neu kontextualisiert. Das Bildhauerhaus wurde wieder zu dem, was es ursprünglich war: ein antimusealer Ort der künstlerischen Begegnung.

B

O

The inspiration from the living interconnection of the arts is the focus of this publication. Texts and pictures tell of events that were in the discursive context of the former “Symposia of European Sculptors.” Writers were invited to St. Margarethen in Burgenland for the interplay of creative energies between art and literature in the Literatur Raum im Bildhauerhaus. Each event featured a specific topic to which the texts and/or

performances, often written specifically for this purpose, refer. In this way, memories of the avant-garde of international sculpture symposia were anchored in the stream of history, contextualized and related to narratives of the last fifty years. The sculpture house became what it was orig­inally: an anti-museum space of artistic encounter.

EDITOR Beatrice Simonsen TEXTS Clemens Berger, Ann Cotten, Franz Dodel, Mila Haugová, Bodo Hell, Gerhard Jaschke, Martin Kubaczek, Barbi Marković, Gabriele Petricek, Dine Petrik, Martin Pollack, Uta Prantl-Peyrer, Peter Rosei, Gerhard Rühm, Ferdinand Schmatz, a. o. CONVERSATIONS Friedrich Achleitner, Anna Kubach-­ Wilmsen, Franz Xaver Ölzant, Sebastian Prantl, a. o. DESIGN Great, Vienna DETAILS German, paperback, 24 × 17 cm, ca. 224 pages, numerous ills. in color and b/w EURO 25,– ISBN 978-3-903320-21-5 PUBLISHED IN OCTOBER

Bildhauerhaus © Dirk Simonsen

O

K

S

2

7


GUIDO KUCSKO Der österreichische Konzeptkünstler und Jurist Guido Kucsko fokussiert in seiner künstlerischen Arbeit grundsätzliche Fragen des Denkens, Fühlens und des kreativen Schaffens. Seine Installationen sowie Foto- und Videoarbeiten finden oftmals eine ortsbezogene Kontextualisierung. Die Publikation „Defensio: Zwei schwarze Fahnen diskutieren über Konzeptkunst“ dokumentiert seine raumfüllende Installation im Museum der bildenden Künste Leipzig, kuratiert von Doris Leutgeb, die Kucskos Arbeit mit ihren Katalogtexten in einen weiteren Kontext seines Œuvres stellt.

Defence: Two black galleys discussing conceptual art / Defensio: Zwei schwarze Fahnen diskutieren über Konzeptkunst

In his artistic work, Austrian conceptual artist and jurist Guido Kucsko focuses on fundamental questions about thinking, feeling, and the creative process. Both his installations and his photographic and video work often undergo a site-specific contextualization. The publication “Defence: Two black galleys discussing conceptual art” documents his space-­filling installation at Museum der bildenden Künste Leipzig, curated by Doris Leutgeb, placing with its catalog texts Kucsko’s work in the wider context of his oeuvre.

„Ein Lehrstück, ein Lernstück, ein unterhaltsames Stück Konzeptkunst“, schreibt Alfred Weidinger, Direktor des Museums der bildenden Künste Leipzig, im Vorwort der Publikation. Kucsko erörtert in seiner Arbeit „mit einem Augenzwinkern“ grundsätzliche Fragen der Bedeutung und Leseweise von Kunst.

EXHIBITION 15.2. – 24.3.2019 Museum der bildenden Künste Leipzig

2

8

V

“A lesson, something to learn from, an entertaining piece of conceptual art,” writes Alfred Weidinger, Director of Museum der bildenden Künste Leipzig, in the foreword to the publication. In his work, Kucsko discusses “with a twinkle in his eye” fundamental questions about the meaning of art and how to read it.

EDITOR Museum der bildenden Künste Leipzig PREFACE Alfred Weidinger TEXT Doris Leutgeb DESIGN Nikolaus Schmidt DETAILS German/English, paperback, 30 × 22 cm, 104 pages, 11 ills. in color, 23 ills. in b/w EURO 24,– ISBN 978-3-903269-58-3 PUBLISHED

F

Guido Kucsko, “Chasing ideas with a birdcage,” Fészek Művészklub, Budapest, 2018 © Guido Kucsko

M

K


STEFAN BANZ Marcel Duchamp: Richard Mutt’s “Fountain” Stefan Banz hat alle relevanten Dokumente und Quellen zu Richard Mutts’ „Fountain“ alias Marcel Duchamp zusammengestellt und ausgewertet. Zumindest eines steht nach dem Lesen fest: Baroness Elsa von Freytag-Loringhoven hatte definitiv nichts mit der Entstehung von „Fountain“ zu tun. Darüber hinaus ist es Banz gelungen, ein sehr inspirierendes Buch mit vielen neuen und aufschlussreichen Ideen zu schreiben, die dieses Werk des Jahrhunderts in einem viel differenzierteren Licht erscheinen lassen.

Stefan Banz has brought together and evaluated all the relevant documents and sources relating to Richard Mutt’s “Fountain” alias Marcel Duchamp. At least one thing is certain after reading them: Baroness Elsa von Freytag-­ Loringhoven had definitely nothing to do with the creation of “Fountain.” In addition, Banz has succeeded in writing a highly inspiring book containing many new and revealing ideas that present this work of the century in a much more differentiated light.

EDITOR Les Éditions KMD TEXT Stefan Banz DESIGN Stefan Banz Alfred Stieglitz, “Fountain by R. Mutt (Marcel Duchamp),” 1917, private collection © Alfred Stieglitz

DETAILS English, hardcover, 14,5 × 11 cm, 280 pages, 88 ills. in color

ALFRED STIEGLITZ, FOUNTAIN BY R. MUTT (MARCEL DUCHAMP), 917, gelatin silver print, 9�1/4 × 7�1/16 in. | 23.5 × 17.8 cm, private collection.

EURO 20,– ISBN 978-3-903320-24-6 PUBLISHED IN NOVEMBER

41

B

O

O

K

S

2

9


TINA LECHNER

ISABELLE KRIEG

Susan told me

All Tag

EDITOR Tina Lechner TEXTS Kathy Battista, Sven Beckstette, Marlies Wirth DESIGN PEACH, Vienna; Tina Lechner

3

DETAILS English, hardcover, 33 × 27 cm, 204 pages, 124 ills. in color and b/w EURO 38,– ISBN 978-3-903269-52-1 PUBLISHED

0

V

EDITOR Kunstmuseum Solothurn TEXTS Kathleen Bühler, Robin Byland, Susanne Magister DESIGN Kristine Brusa

DETAILS German, hardcover, 30 × 21 cm, 128 pages, numerous ills. in color EURO 34,– ISBN 978-3-903269-78-1 PUBLISHED

F

M

K


SUSANNE WAGNER

FRAENZI NEUHAUS

frei / ortsbezogen

FadenWerke

SusanneWagner

frei ortsbezogen

EDITOR Susanne Wagner TEXTS Martina Außermeier, Post Brothers, Patrizia Dander, Erwin Hartel, Alexander Heisig, Hermann Pitz, Magdalena Wisniowska DESIGN Büro Anne Rude

B

O

DETAILS German/English, hardcover, 29,7 × 22,5 cm, 192 pages, 60 ills. in color, 10 ills. in b/w

EDITORS Fraenzi Neuhaus, Patricia Bieder, Heinrich Breiter TEXTS Patricia Bieder, Alice Henkes DESIGN Heinrich Breiter

EUR 29,– ISBN 978-3-903320-19-2 PUBLISHED IN NOVEMBER

O

K

S

DETAILS German, paperback, 25 × 21 cm, 112 pages, 88 ills. in color EURO 29,– / CHF 32,– ISBN 978-3-903320-10-9 PUBLISHED IN SEPTEMBER

3

1


OTTO LEHMANN

GERHARD KAISER

Noli me tangere

Images Never End

Images Never End Gerhard Kaiser

EDITOR Kunstmuseum Solothurn TEXTS Alice Henkes, Christoph Vögele DESIGN Elisabeth Schwarzenbeck

DETAILS German, paperback, 128 pages, 26,2 × 21,2 cm, 65 ills. in color EUR 34,– ISBN 978-3-903320-07-9 PUBLISHED

3

2

V

EDITOR Hartwig Knack TEXTS Lucas Gehrmann, Hartwig Knack, Wolfgang Pauser, Maria Rennhofer, Alexandra Schantl, Nina Schedlmayer, Florian Steininger, Manfred Wagner DESIGN Alois Herrmann

F

DETAILS German/English, paperback, 30 × 24 cm, 328 Seiten, approx. 500 ills. in color and b/w EURO 38,– ISBN 978-3-903269-89-7 PUBLISHED IN NOVEMBER

M

K


ROBIN MINARD

FLORIAN GRAF

Werke / Works 1984–2019

Bio Diversity

ROBIN MINARD Werke/Works 1984–2019

EDITOR Annegret Laabs TEXTS Barbara Barthelmes, Annegret Laabs, Robin Minard, Helga de la Motte-Haber DESIGN Annegret Laabs

DETAILS German/English, paperback, 27 × 21 cm, 176 pages, approx. 45 ills. in color

EDITOR Kunsthaus Centre d’art Pasquart Biel/Bienne TEXT Felicity Lunn DESIGN Moiré: Marc Kappeler, Dominik Huber, Simon Trüb

EURO 24,– ISBN 978-3-903269-90-3 PUBLISHED

B

O

O

K

S

DETAILS English, hardcover, 24 × 17 cm, 96 pages, 60 ills. EURO 24,– ISBN 978-3-903320-05-5 PUBLISHED IN OCTOBER

3

3


BERND OPPL

SIMON SCHUBERT

Hidden Rooms

Schattenreich

EDITOR Kunstraum Dornbirn, Thomas Häusle TEXT Andrew Berardini INTERVIEW Thomas Häusle with Bernd Oppl DESIGN proxi.me

3

DETAILS German/English, paperback, 23 × 17 cm, 152 pages, 58 ills. in color EURO 24,– ISBN 978-3-903320-15-4 PUBLISHED

4

V

EDITOR Museum Morsbroich, Leverkusen TEXTS Amely Deiss, Fritz Emslander DESIGN Christoph Steinegger / Interkool

F

DETAILS German/English, paperback, 24 × 16 cm, 448 pages, ca. 250 ills. in color EURO 28,– ISBN 978-3-903320-28-4 PUBLISHED IN NOVEMBER

M

K


RENATA BRINK

EVA BERESIN

woven code

My Mother’s Diary. Ninety-Eight Pages

M Y M OT H E R ' S D I A R Y

N I N E T Y - E I G H T PA G E S

E VA B E R E S I N KILENCVENNYOLC OLDAL MAMÁM NAPLÓJA

EDITOR Renata Brink TEXTS Sabine Runde, Rüdiger Joppien DESIGN Troppo Design, Berlin / Heike Grebin, Andreas Trogisch

B

O

DETAILS German, paperback, 24,1 × 17,5 cm, 64 pages, 19 ills. in color

EDITOR Eva Beresin TEXT Sári Erdélyi DESIGN Eva Beresin, Eszter Békefi

EURO 20,– ISBN 978-3-903320-26-0 PUBLISHED IN OCTOBER

O

DETAILS English, paperback, 27 × 15 cm, 98 pages, 17 ills. in color, 17 ills. in b/w EURO 39,– ISBN 978-3-903269-99-6 PUBLISHED

K

S

3

5


MANAGING DIRECTOR AND PUBLISHER Silvia Jaklitsch ASSISTING MANAGING DIRECTOR Julia Bromirski PROJECT MANAGEMENT Gabrielle Cram BEAUTIFUL THINGS / SHOP / BLOG Dajana Dorfmayr SALES COOPERATIONS WITH starfruit publications, starfruit-­ publications.de Harpune Verlag, harpune.at 100 Häuser, 100haeuser.de PAMPAM Publishing SENIOR PUBLISHERS Ralf Herms Manfred Rothenberger DESIGN Great

DISTRIBUTION

REPRESENTATIVES

EUROPE (except Switzerland) LKG Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH An der Südspitze 1–12 04571 Rötha Germany Phone +49-34206-65205
 Fax +49-34206-651734 frank.waldhelm@lkg-service.de www.lkg-va.de

GERMANY and AUSTRIA Julia Bromirski Schwedenplatz 2/24 1010 Vienna +43-699-191619-95 bromirski@vfmk.org

GREAT BRITAIN Cornerhouse Publications
 2 Tony Wilson Place, First Street Manchester M15 4FN
 Great Britain Phone +44-161-212 3468
 publications@homemcr.org www.cornerhousepublications.org WORLDWIDE Artbook / D. A. P.
 75 Broad Street Suite 630 New York, NY 10004 USA Phone +1-212-6271999 Fax +1-212-6279484
 enadel@dapinc.com www.artbook.com

BERLIN, HAMBURG, NORTH GERMANY, NRW Julia Bromirski Schwedenplatz 2/24 1010 Vienna +43-699-191619-95 bromirski@vfmk.org ITALY, SPAIN, PORTUGAL, GREECE & CYPRUS Bookport Associates Ltd. via Luigi Salma, 7
 20094 Corsico (MI) Italy Phone +39-02-4510-3601 Fax +39-02-4510-6426 bookport@bookport.it SWITZERLAND Markus Wieser Kasinostraße 18 8032 Zürich Switzerland Phone +41-44-2603605 Fax +41-44-2603606 wieser@bluewin.ch

VERLAG FÜR MODERNE KUNST

© 2019 / Bildrecht, Vienna, for Manuel Franke, Andrea Heller, Georg Kolbe, Tatiana Lecomte, Federica Matta, Michael Müller, Mel Ramos, David Reed, Alfred Stieglitz, Wermke/Leinkauf, Birgit Zinner.

VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH Schwedenplatz 2/24 Entrance Laurenzerberg 1010 Vienna Austria www.vfmk.org hello@vfmk.org Phone: +43-1-9346966


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.