Zeitung Vinschgerwind 17-21 vom 26.08.2021 Bezirk Vinschgau Südtirol

Page 12

Vinschgerwind 17-21

WIRTSCHAFTSINFO

Lorin Wallnöfer Kanzlei Lanthaler Berger Bordato Wallnöfer & Partner

Nachkauf Studienjahre – Zusatzrentenfond Der Nachkauf der Studienjahre ist ohne Obergrenze von der Einkommensteuer-Grundlage abzugsfähig. Dies wurde von der Einnahmenagentur mit der Auskunft Nr. 298/E/2020 bestätigt. Die freiwilligen Zahlungen für den Nachkauf der Studienjahre, die freiwillige Weiterzahlung der Beiträge nach Rentenantritt und die Zahlungen für die Anrechnung der Rentenjahre bei anderen Pensionskassen sind immer ohne Obergrenze abzugsfähig. Sollten Sie zudem in eine Zusatzrentenkasse einzahlen, dann können diese Zahlungen bis zu einem Betrag von 5.164,57 Euro pro Jahr in Abzug gebracht werden. Befreiung RAI – Gebühren Grundsätzlich können Personen, die das Alter von 75 Jahren erreicht haben und zusammen mit der/dem Ehepartner*in im Vorjahr ein Einkommen von 8.000 Euro nicht überschreiten, die Befreiung von den Rundfunkgebühren RAI beantragen. Die Befreiung steht für das gesamte Jahr zu, falls der 75. Geburtstag vor dem 31. Januar desselben Jahres liegt. Liegt der 75. Geburtstag zwischen dem 1. Februar und dem 31. Juli, wird die Befreiung lediglich für die zweite Jahreshälfte gewährt. Falls die Befreiung besteht, aber die Rundfunk-Gebühren bereits in der Stromrechnung angelastet sind, kann ein entsprechender Rückerstattungsantrag eingereicht werden. Neben der genannten Befreiung aus Alters- und Einkommensgründen ist auch dann eine Befreiung möglich, falls a) in der Wohnung in der ein Stromanschluss für Wohnzwecke besteht, kein eigenes TV-Gerät oder das eines Familienangehörigen steht. b) die TV-Gebühr über den Stromanschluss eines anderen zusammenlebenden Familienmitglieds bereits abgerechnet wird. Die eFormulare und weitere Hinweise hierzu finden sich auf der Internetseite der Agentur der Einnahmen: https://www.agenziaentrate.gov.it/portale/ Schede/Agevolazioni/Canone+TV/ Frist vorausgefüllte Steuererklärung Am 10.05.2021 hat die Steuerbehörde die vorausgefüllte Steuererklärung Modell 730 (sog. „730 precompilato“) online gestellt. Steuerpflichtigen können seither Einsicht nehmen und eventuell Ergänzungen an der Steuererklärung vornehmen oder dieselbe ohne Änderungen annehmen und versenden. Die Versendung der Steuererklärung Modell 730 „precompilato“ muss bis 30. September 2021 erfolgen.

26.08.21

Das beste und einzig machbare Projekt Zum Artikel „Den Rücken stärken“ in der Ausgabe 26 des Vinschgerwind darf ich aus Sicht der „Initiative pro Reschenbahn“ Stellung nehmen. Es stimmt, dass unsere Initiative bei der Online-Presskonferenz vom 23.Juli 2021 nicht dabei war; wir waren auch nicht eingeladen. Sehr wohl war ich in Vertretung unserer Initiative beim Webinar am 25.05.2021 anwesend und habe damals auch unser Projekt vorge-

stellt bzw. zu der uns vorgelegten Erklärung Stellung genommen. Es ist richtig, dass unsere Initiative die von den anderen Initiativen verfasste Erklärung nicht mitgetragen hat; wir haben sehr wohl eine modifizierte Erklärung abgegeben, die aber nicht weiter erörtert wurde. Wir sind nach wie vor der Meinung, dass die Reschenbahn mit Anbindung nach Schuls vom Sellesrücken ausgehend, das beste und

einzig machbare Projekt ist. Wir sind eingeladen unser Projekt auch den Vertretern der Region „Engadina Bassa“ vorzustellen. Im Übrigen darf ich auf unsere Webseite www.reschenbahn.com verweisen in welcher die verscheidenen Streckenvarianten mit Kostenveergleichen dargestellt sind. Initiativgruppe „pro Reschenbahn“ p.A.: Dr.Siegfried Gohm

Reschenbahn ist ein Meilenstein für den Klimaschutz Es kommt Bewegung in die Reschenbahn. Nach den umfangreichen Initiativen der Süd-Tiroler Freiheit zur Fertigstellung der Bahnverbindung zwischen Landeck und Mals, hat sich nun auch in Nord-Tirol eine Initiativgruppe zum Bau dieser Bahnverbindung gebildet, die bereits umfangreiche Streckenführungspläne ausgearbeitet hat. Auch die Politik interessiert sich zunehmend für diese Verbindung. Durch den Bau der Reschenbahn würde die gesamte Region aufgewertet und autofrei erreichbar, direkte Anbindungen an das internationale Bahnnetz würden ermöglicht und die Skigebiete entlang der Strecke könnten direkt an die Eisenbahn angeschlossen werden. Die Reschenbahn wäre ein Meilenstein für eine aktive Klimapolitik. Auf Initiative der Süd-Tiroler Freiheit hat sich der Süd-Tiroler Landtag bereits einstimmig für den Bau der Reschenbahn ausgesprochen, es gilt nun endlich Nägel mit Köpfen zu machen und den Bau der Bahnverbindung zwischen Landeck und Mals konkret anzugehen.

Es nützt nichts, immer nur von Klimaschutz zu reden, konkrete Projekte dann aber zu zerreden und letztlich nicht umzusetzen. Gemessen an der Anzahl der Bewohner, der Tourismusgemeinden und Skigebiete entlang der Strecke, brächte die Reschenbahn für alle den größten Nutzen, zumal in Landeck und Mals bereits normalspurige Bahnlinien bestehen und somit eine direkte und umstiegsfreie Anbindung an internationale Strecken ermöglicht werden könnte. In Nauders oder Pfunds könnte die Reschenbahn zudem an die schmalspurige Unterengadinerbahn angeschlossen werden, sodass eine perfekt vernetzte Eisenbahnregion zwischen dem Obergericht, dem Obervinschgau und dem Unterengadin entstünde. Die Süd-Tiroler Freiheit wird in den kommenden Monaten weitere Initiativen starten, damit die Reschenbahn so schnell als möglich gebaut wird. L.-Abg. Sven Knoll, Süd-Tiroler Freiheit

Was ist das denn?

Foto: Holger Lenz

12 /LESERBRIEFE/

Holger Lenz aus Deutschland, der seinen Urlaub kürzlich im Vinschgau verbracht hat, hat uns dieses Foto zukommen lassen. „Ich würde Sie mal fragen wollen, wie ich als Urlauber dieses zu deuten habe“, schreibt Lanz. Das Foto ist kurz vor der Seilbahnstation in Latsch aufgenommen. Die Frage erweitern wir für alle Fußgänger und Radfahrer und stellen diese an die Gemeinde Latsch und an die Bezirksgemeinschaft Vinschgau: Wie ist denn das zu deuten?


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Nationalpark Stilfserjoch: Klimakrise? Sie ist längst da Seite

6min
pages 54-55

Spezial: Tipps zum Schulbeginn ab Seite

2min
pages 50-53

Bauplatz: Die Raiffeisenkasse Laas ab Seite

8min
pages 44-49

Burgeis: Kerzenwart geehrt Seite

6min
pages 20-21

Laatsch: „Das Wunder von St. Cäsarius“ Seite

3min
page 32

Laast: Zwei nominierte Romane für den Franz-Tumler-Literaturpreis Seite

3min
page 30

Reschen: Anlegestelle für Rettungsboote Seite

6min
pages 25-26

Porträt: Der Tanaser Raimund Niederfriniger Seite

3min
page 17

Leserbriefe und Stellungnahmen ab Seite

9min
pages 12-14

Schloss Sigmundskron: Gespräche am Feuer mit Reinhold Messner Seite

3min
page 15

Aus dem Gerichtssaal: Strafegericht als Blitzableiter Seite

4min
page 16

Schleis/Laatsch: Neues Teilstück für Radweg Seite

3min
page 8

Seite

3min
page 4

Laas: Kultu, Kunst und Kommerz beim Laaser Marmor und Marillenfest Seite

1min
page 10

Schloss Kastelbell: Wirtschaft und Menschenrechte Seite

1min
page 11

Graun: hds und GEmeinde Graun wollen besser zusammenarbeiten Seite

2min
page 9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.