26.08.21
Vinschgerwind 17-21
/GESELLSCHAFT/ 25
Reschen
Anlegesteg für Rettungsboote m Reschensee ist, wie in der gesamten Autonomen Provinz, das Fahren mit Motorbooten untersagt. Einzige Ausnahme sind die Rettungseinsätze und die Begleitung von Anfängern, Trainingsgruppen und Regatten zu deren Sicherheit. Der Segelverein Reschensee (SVR) verfügt über drei Motorboote und die Wasserrettung der FF Reschen hält ihr Motorrettungsbot in der Segelbucht in Einsatzbereitschaft. Seit erstem Juli können diese Wasserfahrzeuge am neuen Anlegesteg für Motorboote ankern. Dieser wurden nach den Ideen von Arnold Ortler, verantwortlicher für die Infrastrukturen des Segelvereines, und den Plänen des Vorstandsmitgliedes Markus Peer verwirklicht. Die größte Herausforderung war der stetig schwankende Wasserspiegel (bis zu 25 m) des Reschen-Sees.
Foto: Andreas Waldner
A
Komfortable Liegeplätze mit Fingerstegen für die Motorrettungsboote in der Seglerbucht. Die neue Anlage ermöglicht problemloses Einfahren und Festmachen. Alle Rettungsboote sind startbereit. Zum Zeitpunkt des Bootsstegbaus herrschte absoluter Niedrigwasserstand. So konnte vor Ort eine tonnenschwere Betonplatte auf 4 Gummirädern gegossen werden. Diese kann mit einer Seilwinde sowohl dem steigenden, als auch dem
PR-INFO TV NATURNS
Alpenplus Ötzi Trailrun in Naturns –
das neue Event
Am 05. September 2021 findet die 1. Ausgabe des neuen Trailrun-Events in Naturns statt: Dass „Trailrunning“ - sprich der Berglauf - entwickelt sich immer mehr zur neuen Trendsportart. Daniel Jung ist Bergläufer. Der in Naturns lebende Sportler hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Seit einigen Jahren ist er aus der internationalen Trailrun-Szene nicht mehr wegzudenken. So ist er auch als Ideen- und Taktgeber bei der Organisation des Trailrun – Events in Naturns mit dabei. Inspiriert vom Ötzi Alpin Marathon, eine der extremsten Sportveranstaltungen der Alpen, entstand 2019 die Idee, ein ähnliches Event für die Trailrun-Szene ins Leben zu rufen. In Zusammenarbeit mit der Tourismusgenossenschaft Naturns und den Höfen am Naturnser Sonnenberg, wird am 05. September 2021, nach zweifacher Verschiebung, endlich die 1. Ausgabe des Alpenplus Ötzi Trailruns stattfinden. Das Besondere an diesem Wettkampf ist, dass sowohl Hobbyläufer als auch Profisportler mitmachen können. Die Teilnehmer können sich zwischen zwei Läufen entscheiden: der „Sunny Mountain Trail“ ist mit seinen 30 Kilometern und 2.100 Höhenmetern der herausfordernde der Beiden: Von Naturns über den Panoramaweg nach Rabland, hoch bis zur Bergstation Giggelberg, über den Meraner Höhenweg zurück nach Unterstell und retour ins Zentrum von Naturns. Beim „Naturns Skyrace“ ist ca. die Hälfte der Strecke, also 15 Kilometer und 1.200 Höhenmeter, zu bewältigen. Informationen und Anmeldungen: www.oetzi-trailrun.com
fallenden Wasserspiegel angepasst werden. Auch der 10,21 m lange Zugangssteg, der einerseits am Ufer gefahren werden kann und andererseits am Ponton befestigt ist, dient zum Ausgleich des Wasserpegels. Bei großem Tidenhub (Unter-
schied des Wasserstandes zwischen Hochwasser und Niedrigwasser) beim Verstellen der Anlage sind Greifer für I-Profil in die Betonplatte einbetoniert. Um die Motorboote vor Unbefugten zu schützen, wurde eine verschließbare Eisengrilltür am Zugangssteg montiert. Über drei Hauptstege erreicht man die vier Fingerstege. Ein Fingersteg ist eine hervorragende Lösung zum Anlegen von Booten mit zusätzlicher Fläche an Back- und Steuerbord. Das kann hilfreich sein, um ein Boot von anderen Booten auf benachbarten Liegeplätzen zu schützen. Außerdem kann man sich beim Anlegen gut an dem Steg orientieren und gegebenenfalls davon abstoßen oder draufsteigen um das Boot von Hand in die finale Position zu bringen. Ein feuerverzinkter Metallrahmen sorgt für Sicherheit und Stabilität. (aw)