Bödeliinfo Dezember 24

Page 1


«Für diese Idee braucht es fast das ganze Dorf.»

SEITE 6

Winterlaken Shopping Kunstobjekte

«Winterheart-Interlaken» – The Home of Winterfeeling bis am 22. Dezember

TOI-Weihnachtsbaum einleuchten am 30. November

Neujahrsfeuerwerk am 1. Januar

Winter Park Interlaken im Januar

Sonntagsverkauf 22.12.2024

Zauberhafte Überraschungen und stimmungsvolle Wintererlebnisse findest du unter interlaken.ch/winterlaken Scanne den QR-Code und erfahre mehr.

Freilichttheater: 750 Jahre Habkern

Ein Dorf im Theaterfieber feiert mit dem Stück «Ds Jahr ohni Summer» sein 750-jähriges Bestehen.

Im nächsten Sommer bringt das Dorf Habkern das fesselnde Stück «Ds Jahr ohni Summer» des Oberländer Autors Ernst Hunziker auf die Bühne. Das Stück, eigens für diesen Anlass geschrieben, erzählt von den Schicksalen der Habker-Dorfbewohner im Jahr 1816 und zieht Parallelen zu unserer heutigen Zeit.

Das Freilichttheater Habkern lädt Sie herzlich ein, im Sommer 2025 Teil eines einzigartigen Theatererlebnisses zu werden! Im Mittelpunkt steht die Aufführung des eindrucksvollen Stücks «Ds Jahr ohni Summer» von Ernst Hunziker, das unter der Leitung des engagierten Organisationskomitees, bestehend aus Mitgliedern des Tourismusvorstands Habkern, realisiert wird.

In einer Zeit, in der Europa durch einen verheerenden Vulkanausbruch mit einer Nahrungsmittelknappheit konfrontiert ist, stehen die Landwirte von Habkern vor existenziellen Herausforderungen. Die Kühe können nicht auf die Weiden gelassen werden und die Gärten liegen brach. Das Stück entfaltet sich auf zwei Ebenen: Im Jahr 1816 erleben wir die Schwierigkeiten der damaligen Zeit und im Jahr 2025 reflektieren wir über die Lehren, die wir aus dieser Geschichte ziehen können. Die Aufführungen finden in der ma-

lerischen Kulisse Habkerns bei der Blossmoos-Hütte statt. Mitglieder des Trychlerklubs, des Jodlerklubs, der Trachtengruppe sowie der Örgeligruppe, den Fahneschwingern und Alphornbläsern tragen zur Authentizität und Emotionalität des Erlebnisses bei. Das ganze Stück wird von einheimischen Laienschauspielern aufgeführt.

Wer sich bereits ein Ticket sichern möchte, kann dies ab der ersten Dezemberwoche auf unserer Homepage beziehen. Seien Sie dabei und erleben Sie hautnah ein Stück Geschichte! Im selben Jahr feiern wir zudem ein Dorffest zum Jubiläum –ein weiteres Highlight in unserem schönen Dorf.

«Ein Stück über Hoffnung in schweren Zeiten.»

Alpenstrasse 36, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 08 18

www.gongtcm.ch

Bahnhofstrasse 20, 3800 Interlaken

Telefon 033 525 38 08

www.gongtcm.ch

Von den Zusatzversicherungen der Krankenkassen anerkannt.

Gutschein

eine Probebehandlung à 60 Minuten für CHF 50.– statt CHF 156.–

Gehwagen: Rundum Sicherheit, bei Sturzgefährdung, demenzgerecht

Apotheke Dr. Portmann AG

Höheweg 4, 3800 Interlaken

Tel. 033 828 34 34, www.portmann.ch

Inhalt

EDITORIAL

3 Thomas Feuz

INTERVIEW

6 Jolanda Brunner

«Für diese Idee braucht es fast das ganze Dorf.»

PUBLIREPORTAGE

11 la belle vue Boutique Hotel & Café

Gemütlich feiern bei schöner Aussicht

13 X – Reinigungen

Regelmässige Reinigung

15 Regionale Energieberatung Oberland-Ost Kalte Jahreszeit? Clever heizen!

17 Trauffer Erlebniswelt Winterzauber Trauffer Erlebniswelt

GEWERBE-INFO

19 Calida Store Interlaken

20 Jahre Calida Store in Interlaken Der Calida Store in Interlaken feiert

21 Grosse Apotheke

Dr. G. Bichsel AG Für die Gesundheit der Kinder

23 SanaSpitex

Arbeiten als Freiberufliche Pflegefachperson HF

25 ISP Electro Solutions AG Ideales Fundament für die Zukunft

INFOSEITE

27 Martha Ruf Immobilientreuhand AG Warum sich meine Immobilie nicht verkauft

29 Daniel Rolli Steuern 2024 –jetzt noch profitieren!

31 Physio Konzept Nackenschmerzen muss das sein?

33 Die Kraft der Engadiner Natur Ein wärmendes Licht zum Advent

21 Urfer Optik AG

Das Office-Eye-Syndrom und was dagegen hilft

35 Krebser AG Buch-Tipp

MUSIK

36 Musikschule Oberland Ost

37 Musikgesellschaft Wilderswil

39 Jugendmusik Interlaken

41 Evangelische Brass Band Interlaken

43 Oberländerchörli Interlaken

KULTUR

45 Art7

46 Stadtkeller Unterseen

42 Die Kulturbeutler

47 Tell-Freilichtspiele Interlaken

50 Tourist Information RiGoNi

51 Stadtkeller Unterseen

AUSSTELLUNG

53 Kunsthaus Interlaken VERSCHIEDENES

55 Selbsthilfe BE Beratungszentrum Thun

56 SpiezSolar

57 Solar BeO Ost

59 Blumen- und Gartenbauverein Interlaken und Umgebung

60 Kulturlandschaftspreis

62 Verein für Vogelschutz und Vogelkunde bödeli

63 Heimatwerk Interlaken

65 Verein Menschen im Fokus

UNTERHALTUNG

66 Kreuzworträtsel

67 KIBIO

68 Tiere suchen ein Zuhause

69 Suchspiel

KIRCHE

70 Pfimi Interlaken

UNTERHALTUNG

77 Wer ist unsere November-Person?

78 Veranstaltungen

82 Kolumne

«Für diese Idee braucht es fast das ganze Dorf.»

Nächstes Jahr feiert Habkern sein 750-Jahr-Jubiläum. Zu den Feierlichkeiten wird es auch ein Freilichttheater geben. Jolanda Brunner, OK-Mitglied, erzählt.

Was macht Habkern besonders? Habkern nehme ich als überschaubares Bergdorf wahr, mit einer landschaftlich unterschätzten Schönheit und Einmaligkeit, das gemütlich für sich alleine steht, und dennoch sehr nah am pulsierenden Tourismusort Interlaken liegt. Habkern konnte sich einen ruhigeren Gang bewahren und das mit Stolz. Der für mich klassische Habcher ist sehr natur- und ortsverbunden. Durchaus weltoffen, aber mit einer gesunden Portion Skepsis. Wusstest Ihr, dass Habkern eine der grössten und eindrücklichsten Moorlandschaften und eines der grössten Waldreservate der Schweiz hat?

Dieser Ort, eingebettet in seine Naturkulisse, hat eine gewisse Magie.

Was kannst du denn über das Freilichttheater erzählen? Wie ist es zustande gekommen?

Nächstes Jahr wird die Gemeinde Habkern 750 Jahre alt. Dieses Jubiläum ist der Anstoss gewesen für das Projekt Freilichttheater. Das Jahr steht unter dem Motto: «zämä läbä, fiirä u gstaltä». «Zämä läbä» das tun wir jeden Tag. «Zämä fiirä», das möchten wir am grossen Dorffest machen, das in erster Linie ein Fest für die Bevölkerung werden soll. Und «zämä gschtaltä», das machen wir im Rahmen dieses Theaterstü-

ckes. Mit ihm wollen wir den Ort und seine Besonderheiten in die Region hinaustragen. Ein Teil seiner Geschichte, den Brauchtum, seine Menschen erlebbar machen.

Entstanden ist die Grundidee zum Stück zu Hause auf dem Sofa. Als Zugezogene durfte ich den Ort und die Kulturvereine nach und nach besser kennenlernen. Insbesondere in meiner Rolle als Tourismuspräsidentin von Habkern. Es fasziniert mich, wie stark der Ort heute noch vom Vereinsleben geprägt ist. Diese Erkenntnis hat mir das Gefühl gegeben, es liesse sich so etwas realisieren. Dann ging ich mit dieser Idee

Das Team rund um das Freilichttheater beim Startanlass vor der Blossmoos-Hütte.

ins OK-Gremium 750-Jahre Habkern, die sich alle sofort begeistert zeigten. Von der ersten Minute an haben die Gemeindevertreter die Idee unterstützt. Das war entscheidend, dass wir heute hier stehen und vom Start des Ticketverkaufes sprechen dürfen. Erst durch die Begeisterung der anderen fing ich selber an, auch daran zu glauben.

Die Idee aber reicht noch nicht. Nun braucht es Menschen, die mitgestalten. Mit viel Glück stiessen wir auf Ernst Hunziker, ein Theaterautor aus dem Bödeli mit Bezug zu unserer Gemeinde. Wir luden ihn ein und stellten ihm unsere Gedanken direkt am Ort des Geschehens im Blossmoos vor. Mir schwebte eine Story vor, in der ein geschichtliches Ereignis und seine Auswirkungen thematisiert werden: 1815 gab es einen Vulkanausbruch in Indonesien. Dies

«Das Freilichtspiel ist ein Stück Habkern, das man erleben kann»

hatte auch hier in Europa weitreichende Folgen. Man nennt das folgende Jahr 1816 deswegen auch das Jahr ohne Sommer. Das heisst, die Leute hatten Hunger, weil nichts mehr gewachsen ist – und auch das «z’Alp gah», konnte erst Ende August erfolgen. Die Leute wussten nicht, wie es weiter geht und waren sich nicht sicher, ob der Sommer überhaupt wieder zurückkehrt. Es war eine sehr schwierige Zeit. Ernst Hunziker hörte sich alles an und sagte, er mache sich Gedanken dazu. Danach hat er innerhalb kürzester Zeit das Stück für uns geschrieben. Auch die Dorfvereine, sowie der Brauchtum und Überlieferungen des Ortes wurden ins Stück

eingebettet – eine Besonderheit. Als wir das Stück dann lasen, wussten wir, jetzt gibt es kein Zurück. Das Stück muss auf die Bühne.

So traten dann Christian Blatter –stets ein grosser Strippenzieher für Aktivitäten in unserer Gemeinde –und ich vor den Vorstand von Habkern Tourismus und schlugen die Trägerschaft des Projektes und die Abdeckung aller OK-Positionen durch den Vorstand vor. Ohne zu zögern, haben alle zugesagt. Auch Thomas Feuz liess sich sofort für das Theater-Präsidium begeistern. Das ist nicht selbstverständlich und doch irgendwie sinnbildlich für Habkern und seine Menschen.

Jahrgang: 1989

Hobbys: Familie und Natur

Zivilstand: verheiratet, 2 Kinder

Beruflicher Werdegang: Ich habe Betriebsökonomie studiert, arbeite nun bei der Volkswirtschaft Berner Oberland als Projektleiterin und habe das Mandat der Geschäftsführung der Holzwirtschaft Lignum Bern inne. Zudem unterstütze ich meinen Mann auf unserem Berghof Brunner.

Website: www.freilichttheater-habkern.ch

Jolanda Brunner

Wo und wann findet das Theater statt?

Der Standort war von Anfang an klar: Bei der Blossmoos-Hütte ist es ideal, von der Lage her, von der Anreise her, vom Ambiente, von der Kulisse rundherum. Das Stück ist an diesem Gebäude auch aufgehängt.

Im Juli und August 2025 wird es dann sechs Vorführungen und – je nachdem – zwei Zusatzvorstellungen geben. Das Stück wird ca. zwei Stunden dauern, und natürlich wird auch für das kulinarische Wohl gesorgt. Im Ticketpreis ist der öffentliche Verkehr ab Interlaken West inbegriffen. Wir versuchen so, das Dorf verkehrstechnisch zu entlasten.

Wie finanziert ihr euch?

Ab dem 2. Dezember können Tickets auf unserer Webseite erworben werden. Zusätzlich dürfen wir auf Sponsoring vom lokalen, umliegenden Gewerbe zählen. Auch Privatleute unterstützen uns tatkräftig. Es ist aber unbestritten, dass wir auf einen guten Ticketverkauf angewiesen sind, damit das Projekt am Ende finanziell tragbar abschliesst.

Wie viele Mitwirkende gibt es denn?

Das Herz der ganzen Organisation bildet natürlich die Regie und die hiesige LaienschauspielerInnen sowie ihre Unterstützenden im Hintergrund für Technik, Kostüm und Kulisse. Mit Margrit Zenger haben wir

«Dieser Ort, eingebettet in seine Naturkulisse, hat eine gewisse Magie»

eine Regie gefunden, die an die 30 Jahre Theatererfahrung mitbringt und im Ort stark verwurzelt ist. Sie weiss vorauszugehen, aber auch zu begeistern. Ergänzt wird die Theatercrew durch die Trychlergruppe Habkern, den Jodlerklub Habkern, die Trachtengruppe, die Alphornbläser, die Fahnenschwinger und die Örgeligruppe – das ganz Päckli an Brauchtum eben. Viele Helfer sind natürlich auch im Hintergrund tätig. Ich würde sagen, am Ende ist beinahe das ganze Dorf engagiert. Wir sind überzeugt, wir alle werden den Besuchenden einen ganz besonderen Abend bescheren.

Gibt es etwas, dass du noch sagen willst?

Das Stück «Ds Jahr ohni Summer» ist aus der Realität gegriffen, verbunden mit einem geschichtlichen Ereignis, eingebettet in die Kulisse Habkerns und aufgeführt von den Menschen hier. Es ist ein Stück Habkern, das man erleben kann. Ein Stück Brauchtum und Kultur. Das Engagement und der Zusammenhalt der Menschen für dieses Projekt ist riesig. Es lohnt sich, uns mit Ihrem Besuch und Ticketkauf zu unterstützen. So ein Habker-Abend ist auch ein ideales Weihnachtsgeschenk für die Liebsten, eignet sich als Teamoder Firmenanlass.

Die Blossmoos-Hütte

Anekdote

Text: Laura Spielmann Bilder: Luca Däppen, zvg

Ehrenamtliche Tätigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Schweizer Gesellschaft und trägt sehr zum sozialen Zusammenhalt bei. Für ein Dorf wie Habkern ist das nicht nur eine Floskel, sondern im Alltag und Leben fest verankert. Dabei geht es nicht um geben und nehmen, sondern darum, zu helfen, etwas beizutragen – ohne etwas dafür zu erwarten. Anstelle einer Anekdote möchte ich hier ein Hoch auf alle Menschen aussprechen, die sich in irgendeiner Form ehrenamtlich engagieren und eben zu denen Menschen gehören, die Vorhaben unterstützen und ermöglichen.

la belle vue

Boutique Hotel & Café

Gemütlich feiern bei schöner Aussicht

Beim la belle vue Boutique Hotel & Café lädt die schöne Aussicht seit dem 1. Juli auch im neu eröffneten Bistro (ehemals Binoth Tea Room) zum Innehalten und Geniessen ein.

Als Alternative zu den vornehmlich klassischen EventRäumlichkeiten in Spiez bietet das la belle vue mit dieser neu renovierten Location ein authentisches Spiezer Erlebnis für Geburtstage, Konfirmationen, Firmenfeiern, Tagungen und private Anlässe aller Art.

Der Bar/Lounge-Bereich sowie die Terrasse können gut auch für einen Apéro oder eine Kaffeepause eingesetzt werden. Für Kochwünsche ist das la-belle-vue-Team offen. Zurzeit stehen natürlich herbstliche Gerichte wie beispielsweise eine hausgemachte Kürbiscremesuppe, Kakao-Ravioli mit Wildfüllung oder ein leckerer Wildteller im Fokus.

Im Innenbereich haben bis zu 50 Personen Platz. Die neu renovierte Terrasse bietet insgesamt 38 Sitzmöglichkeiten und ist mit ihrem direkten Blick auf den See und die Berge das Highlight des Konzepts.

la belle vue

Boutique Hotel & Café

Seestrasse 36 3700 Spiez

www.labellevuespiez.ch/ 033 654 84 64 hotel@labellevuespiez.ch

Lädt zum Verweilen ein

Regelmässige Reinigung

Ob Büro oder Verkaufslokal, wir reinigen nach Ihren Bedürfnissen und Vorstellungen.

Saubere, einladende Arbeitsplätze helfen Ihnen, die Konzentration zu fördern, die Produktivität zu steigern und den Stress zu reduzieren. All dies zieht Talente an und bindet diese an Sie, gleichzeitig bekommen Sie einen guten Ruf bei Ihren Besuchenden. Wir unterstützen Sie bei der Sauberkeit Ihrer Geschäftsräume.

Von der Gerätereinigung bis zur Abfallsammlung – unsere Mitarbeitenden erhalten anhand Ihrer Vorgaben ein klar definiertes Pflichtenheft, das den Reinigungsstandard sicherstellt. Bei der Unterhaltsreinigung werden klar definierte Reinigungsarbeiten in festgelegten Zeitabständen durchgeführt. Vertrauen Sie uns ein ganzes Gebäude, ein Stockwerk oder einzelne Räume an: Unsere Unterhaltsreinigung sorgt regelmässig für Sauberkeit und Hygiene in allen Arbeitsbereichen – Empfang, Sitzungszimmer, Büros, Korridore, Treppenhäuser, sanitäre Anlagen, Pausenräume, Verkaufsbereiche und vieles mehr.

Wir setzen auf Kontinuität und teilen deshalb stets eine fest zugeteilte Reinigungskraft je Objekt ein. Dabei berücksichtigen wir von Beginn an Abwesenheiten aufgrund von Ferien oder krankheits- oder unfallbedingten Ausfällen mit der Einarbeitung einer Stellvertretung beim Kunden.

X – Reinigungen Interlaken GmbH

Kammistrasse 11 3800 Interlaken 033 821 29 32 info@x-reinigungen.ch www.x-reinigungen.ch

Kalte Jahreszeit? Clever heizen!

Ob Eigentümer:in oder Mieter:in: Alle können aufs Heizen und somit auf den Energieverbrauch und die Kosten Einfluss nehmen.

Die Heizsaison hat begonnen und es empfiehlt sich, die Thermostatventile der Heizkörper auf deren Einstellung und Funktion zu überprüfen, wenn dies nicht bereits geschehen ist. Im Schlafzimmer sollte das generelle Herunterdrehen des Thermostats – Stufe 2 bedeutet 17 Grad –dem nächtlich gekippten Fenster vorgezogen werden. Warum? Bei dauernder Kippfensterstellung entweicht ständig Wärme und die Heizung muss viel mehr Energie verbrauchen, um die eingestellte Temperatur zu erreichen. Generell eignet sich kurzes Stosslüften deutlich besser. Weitere einfach umzuset-

Mehr Informationen

zende Massnahmen sind das Schliessen von Türen zu kühleren Räumen, das Herunterlassen der Storen oder die Heizkörper nicht mit Möbeln oder Vorhängen zu verdecken. Nicht zu vergessen ist das «Hausmittel» namens Pullover –man muss nicht ganzjährig T-Shirts tragen … Hauseigentümer haben weitere Möglichkeiten. Sie sollten ein Auge auf die Dämmung sämtlicher Heizund Warmwasserleitungen sowie auf den raschen Ersatz von beschädigter Dämmung haben. Ansonsten verpufft wertvolle Energie ohne Nutzen. Zudem lassen sich die Heizungs-

– Merkblätter zur Ventilüberprüfung, Entlüftung und Heizkurven unter www.bfe.admin.ch/publikationen (Suchbegriffe z. B. Heizkurve oder Thermostatventil)

– www.energieschweiz.ch/heizungssysteme

einstellungen optimieren. Zum einen mittels Heizgrenze, die definiert, ab welcher Aussentemperatur sich die Heizung ein- beziehungsweise ausschalten soll. Zum andern mittels Heizkurve, die den Zusammenhang zwischen Aussentemperatur und Heizungs-Vorlauftemperatur beschreibt. Die Vorlauftemperatur ist die Temperatur des den Heizkörpern oder der Fussbodenheizung zugeführten Wassers. Heizungssystem, Gebäudeart und Alter sowie die Gebäudedämmung haben Einfluss auf die Einstellungen der Heizgrenze und der Heizkurve. Periodisches Prüfen und Einstellen lohnt sich.

→ Erste Hilfe sowie zahlreiche weitere Informationen und Tipps bietet unter anderem EnergieSchweiz mit diversen Merkblättern. Auch die Regionale Energieberatung steht für Auskünfte gerne zur Verfügung.

Text: Regionale Energieberatung Bild: Zweiweg

Regionale Energieberatung Oberland-Ost Jungfraustrasse 38 3800 Interlaken 033 821 08 68 energieberatung@oberland-ost.ch www.oberland-ost.ch

Wo Kulinarik auf winterliche Magie trifft. In unserem märchenhaften Ambiente liegt der verlockende Duft von würzigem Glühwein und köstlichen Speisen in der Luft – eine Einladung zum Verweilen. Der atemberaubende Blick auf die verschneite Jungfrau verzaubert mit einer besonderen Winterstimmung.

WEITERE INFORMATIONEN

Höheweg 41 ∙ CH-3800 Interlaken ∙ T +41 (0)33 828 26 02 ∙ gastronomie@victoria-jungfrau.ch www.victoria-jungfrau.ch ∙ www.michelreybier.com

Winterzauber

Trauffer Erlebniswelt

Im Winter verwandelt sich die Trauffer Erlebniswelt in Hofstetten in ein zauberhaftes Winterwunderland. Zum ersten Mal laden wir zu unseren Advents-Kindernachmittagen ein. Auch im charmanten Raclette-Huusli wird’s wieder so richtig kuschlig und gemütlich.

Besuch vom Samichlous & Lebkuchen verzieren Willkommen in der Kindertraumfabrik – dieses Jahr zum ersten Mal mit den Advents-Kindernachmittagen. Unser Samichlaus erzählt eine bezaubernde Weihnachtsgeschichte, gefolgt von einem kreativen Höhepunkt: Jedes Kind darf seinen eigenen Lebkuchen verzieren. Anschliessend gibt’s ein zauberhaftes Advents-Zvieri mit fruchtigen Spiessen, Cookies und Süssigkeiten – natürlich auf Wunsch auch für die Begleitpersonen.

Wann:

Mittwoch, 11. und 18. Dezember 2024 Samstag, 7. und 14. Dezember 2024 jeweils von 14.30 bis 16 Uhr

Kosten: CHF 25 pro Kind (inkl. 1 Lebkuchen), zusätzliche Lebkuchen CHF 6, Zvieri Begleitperson CHF 10

Anmeldung Advents-Kindernachmittag unter:

Raclette auf offenem Feuer

Das charmante und stylisches Raclette-Huusli wurde von unserem Team selbst gebaut, besteht aus über 100 alten Fenstern und bietet das perfekte KUHlinarische Winterer-

lebnis. An unseren zwei runden Raclette-Tischen (6 Personen pro Tisch) mit offenem Feuer kannst du Käse schmelzen, Wurst und Speck braten, so viel du willst. Serviert wird originell im Einkaufswagen.

Raclette à discrétion (auf Voranmeldung): CHF 28 pro Person CHF 12 Aufpreis für eine Portion Wurst und Speck

Öffnungszeiten:

Täglich vom 1. Dezember 2024 bis 28. Februar 2025, 11:30 bis 21:30 Uhr.

Reservation Raclette-Huusli unter: hallo@trauffer.ch oder +41 33 952 15 00

Trauffer Erlebniswelt Holzkuhplatz 1 3858 Hofstetten 033 952 15 00 www.trauffer.ch

täglich ab 8 Uhr offen

ab 5. Dezember: Fondue Variationen

Geniessen Sie ein feines Fondue Chinoise oder eines unserer verschiedenen Käsefondue.

Haben Sie Ihr für dieses Jahr schon geplant? Wir verfügen über verschiedene Räumlichkeiten von 10 bis 150 Personen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Übrigens wir haben über die Feiertage täglich für Sie geöffnet!

Silvester: Nachtessen, Konzert «Moop», Barbetrieb

Geniessen Sie einen gemütlichen Abend mit kleiner à la carte Karte sowie Fondue Chinoise. Anschliessend Live-Konzert und Barbetrieb. (bekannte Mundartklassiker und eigene Songs)

1.

JanuarLangschläferbrunch von 10-14h - Reservation empfohlen

ab Februar - «es heds solangs hed» - Treberwurst aus Twann

Keine Schnapsidee! Die Saucisson wird mit den heissen Tresterdämpfen, welche sich während der Marc-Destillation im Brennhafen entwickeln, veredelt.

Februar

& März: «Burger & Ribs»

Nebst unserem bekannten «Brienzer HolzhackBurger» servieren wir Ihnen «Pulled Pork Burger», «Poulet Burger», «Vegi Burger» sowie saftige Ribs.

Restaurant Brienzerburli/Löwen Winterpause bis Frühling 2025. Ausnahme: Brienzer Weihnachtsmarkt offen - sowie für geschlossene Gesellschaften steht das Restaurant nach Absprache zur Verfügung. Details zu Anlässen und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder auf

www.brienzerburli.ch

Hauptstr.11

hotel@brienzerburli.ch

FamilieHuggler CH-3855Brienz Tel.0339511241

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.weisseskreuz-brienz.ch

Hauptstr.143

hotel@weisseskreuz-brienz.ch

20 Jahre Calida Store in Interlaken

Marktgasse 2 Tel. 033 823 18 50

Der Calida Store in Interlaken feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Seit zwei Jahrzehnten ist der Laden an der Marktgasse eine feste Grösse in der Region, wenn es um hochwertige Lingerie, Tag- und Nachtwäsche geht.

Im Jahr 2004 übernahm Monika Weinekötter das Geschäft von ihrer Mutter Bruni von Allmen. Unter ihrer Leitung hat sich der Store zu einem beliebten Anlaufpunkt für Kundinnen und Kunden entwickelt, die Wert auf Qualität, Komfort und Stil legen.

Zu Beginn bot das Fachgeschäft ausschliesslich das renommierte Calida-Sortiment an. Im Laufe der Jahre wurde das Angebot erweitert und es kamen weitere Marken hinzu, die das Calida-Sortiment perfekt ergänzen. Die Erweiterung mit den Marken Anita, Marie Jo, Rösch und Bademode der Marken Anita und Tessy hat dazu beigetragen, das Geschäft als vielseitigen Anbieter im Bereich Tag- und Nachtwäsche zu etablieren.

Nachhaltiger Erfolg durch engagierte Mitarbeiterinnen Ein entscheidender Faktor des Calida Stores Interlaken ist das grosse Engagement der Mitarbeiterinnen. Das langjährige Verkaufsteam trägt massgeblich zur familiären Atmosphäre bei. Mit Rosmarie Vollenweider hat Monika Weinekötter seit vielen Jahren eine rechte Hand, die sie in den Entscheidungen über das saisonale Sortiment unterstützt und beim Einkauf begleitet. Das Team wird mit Nanett Bhend optimal ergänzt.

Persönliche Beratung als A und O

Ein besonderes Merkmal des Calida Stores in Interlaken ist die persönliche und individuelle Beratung. Das A und O für Monika Weinekötter und ihr Team ist es, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden einzugehen.

Eine internationale Kundschaft

Der Calida Store in Interlaken erfreut sich einer vielfältigen und internationalen Kundschaft. Neben den Einheimischen, die den Laden seit vielen Jahren schätzen, zieht die einzigartige Lage Interlakens auch Touristen aus aller Welt an. Durch die Kombination aus erstklassigen Produkten und persönlicher Beratung ist der Store für Besucher aus allen Ländern ein beliebter Anlaufpunkt.

Calida ist eine führende Marke für hochwertige Tagund Nachtwäsche. Das Unternehmen steht seit Jahrzehnten für Qualität, Komfort und zeitloses Design. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns 20 Jahre hochwertige Qualität und bequemen Tragekomfort.

Rosmarie Vollenweider, Monika Weinekötter und Nanett Bhend

Calida Store Interlaken

Marktgasse 2 3800 Interlaken

29.11. - 22.12.24 «Winterheart-Interlaken»

The Home of Winterfeeling

Der Weihnachtsmarkt-Geheimtipp mit Wow-Effekt!

«WINTERHEART-INTERLAKEN» ist der brandneue Hotspot der Adventszeit! Nebst dem grossen erlesenen Aussteller-Angebot, heissem Glühwein und leckeren Köstlichkeiten erwartet dich ein unschlagbares Rahmenprogramm. Freu dich auf Comedy-Shows, ein zauberhaftes Märchentheater für die ganze Familie und bestaune täglich The Real Flying Santa, der für leuchtende Augen sorgt. Inmitten der verschneiten Bergkulisse erlebst du hier eine Weihnachtswelt, die überraschend und unvergesslich ist!

Winterheart-Interlaken

29.11.2024 bis 22.12.2024

Mo - Mi: 16H00 - 21H00

Do - So: 11H00 - 22H00

Light Art Exhibition Interlaken

29.11.2024 bis 02.03.2025

winterheart-interlaken.ch

do-it-yourself Spots

Santa Fun Run

Santa's Post Office

The Real Flying Santa Mix aus bis zu 50 Ausstellern aus der ganzen Schweiz

Restaurant Spycher Erlebe echtes Schweizer Flair in gemütlichem Ambiente

Book your table @Lunchgate

Light Art Exhibition

14.02. - 17.02.2025

Hier kommt jeder auf seine Lachkosten! Egal ob Comedy-Profi oder Gelegenheitslacher, ob jung oder alt, wir sorgen dafür, dass für jeden Geschmack der richtige Knaller mit dabei ist.

Für die Gesundheit der Kinder

Gewerbeseite Bödeli Info Ausgabe Dezember 2024

Zeichen max 1600

Für die Gesundheit der Kinder

Ab Januar 2025 sind wir eine zertifizierte Kinderapotheke

Ab Januar 2025 sind wir eine zertifizierte Kinderapotheke.

Sie als Eltern kennen das Gefühl: Ihr Kind hat ein gesundheitliches Problem, aber Sie sind unsicher, was es genau ist und, welche Massnahmen ergriffen werden sollen. Wir sind stolz, als erste Kinderapotheke in Interlaken, Ihnen in solcher Situation ab Januar eine fachlich umfassende Beratung und eine hochwertige Betreuung zusichern zu können. Hierzu durchlief unser Team in den letzten Monaten eine intensive Ausbildung, welche die Grosse Apotheke als zertifizierte Kinderapotheke auszeichnen wird.

Erste Anlaufstelle bei Fragen und mehr Sicherheit für Eltern Wir bieten professionelle Beratung bei Fragen wie zum Beispiel der Einschätzung des Schweregrades der gesundheitlichen Probleme, der Notwendigkeit einer Konsultation bei einem Kinder arzt, der Dringlichkeit von weiteren Massnahmen oder dem optimalen Einsatz von Arzneimitteln.

Mehr Sicherheit für Eltern durch professionelle Beratung

Sie als Eltern kennen das Gefühl: Ihr Kind hat ein gesundheitliches Problem, aber Sie sind unsicher, was es genau ist und welche Massnahmen ergriffen werden sollen. Wir sind stolz, als erste Kinderapotheke in Interlaken Ihnen in einer solchen Situation ab Januar eine fachlich umfassende Beratung und eine hochwertige Betreuung zusichern zu können. Hierzu durchlief unser Team in den letzten Monaten eine intensive Ausbildung, die die Grosse Apotheke als zertifizierte Kinderapotheke auszeichnen wird.

Die Beratung umfasst alle Bereiche, die vor allem Kinder betreffen wie Erkältungen, Magen-/Darmerkrankungen, Erkennen von Hautkrankheiten sowie Beratung zur deren Therapie wie z.B. Neurodermitis und typische Kinderkrankheiten Zudem sind wir versiert in verschiedenen Bereichen der Arzneimittelkunde und können sowohl in der Schulmedizin, als auch in der Komplementärmedizin beraten Dank der Zusammenarbeit mit den Kinderarztpraxen auf dem Bödeli, können Sie sich – falls notwendig - auf eine sichere und rasche Überweisung in ärztliche Behandlung verlasse n

sowohl in der Schulmedizin als auch in der Komplementärmedizin beraten. Dank der Zusammenarbeit mit den Kinderarztpraxen auf dem Bödeli können Sie sich – falls notwendig – auf eine sichere und rasche Überweisung in ärztliche Behandlung verlassen.

Natürlich bleibt die Grosse Apotheke weiterhin eine Apotheke für alle Altersklassen, nur können ab Januar insbesondere Kinder und Familien vom Spezialwissen unseres Teams profitieren. Während die Kinder sich in der Spielecke «vertörlen», können wir mit Ihnen zusammen die optimale Lösung finden. Wir freuen uns Sie und Ihre Familie in unserer Apotheke begrüssen zu dürfen

Erste Anlaufstelle bei Fragen und mehr Sicherheit für Eltern

Wir bieten professionelle Beratung bei Fragen wie zum Beispiel der Einschätzung des Schweregrades der gesundheitlichen Probleme, der Notwendigkeit einer Konsultation bei einem Kinderarzt, der Dringlichkeit von weiteren Massnahmen oder dem optimalen Einsatz von Arzneimitteln.

Mehr Sicherheit für Eltern durch professionelle Beratung

Die Beratung umfasst alle Bereiche, die vor allem Kinder betreffen, wie Erkältungen, Magen-/Darmerkrankungen, Erkennen von Hautkrankheiten sowie Beratung zu deren Therapie wie z. B. Neurodermitis und typische Kinderkrankheiten. Zudem sind wir versiert in verschiedenen Bereichen der Arzneimittelkunde und können

Natürlich bleibt die Grosse Apotheke weiterhin eine Apotheke für alle Altersklassen, nur können ab Januar insbesondere Kinder und Familien vom Spezialwissen unseres Teams profitieren. Während die Kinder sich in der Spielecke «vertörlen», können wir mit Ihnen zusammen die optimale Lösung finden. Wir freuen uns, Sie und Ihre Familie in unserer Apotheke begrüssen zu dürfen.

Grosse Apotheke

Dr. G. Bichsel AG Bahnhofstrasse 5a 3800 Interlaken 033 827 60 00 www.bichsel.ch

FRAUEN-THEMEN FRAUEN-THEMEN

GENUSSVOLLE ERNÄHRUNG GENUSSVOLLE ERNÄHRUNG MIT BEWEGUNG KOMBINIEREN MIT BEWEGUNG KOMBINIEREN

Sonja Ammeter Dipl. Ernährungs-Coach mit Spezialisierung auf Sporternährung

Rugenstrasse 103 3800 Matten b. Interlaken

079 745 75 93

info@sporternaehrungs-coach.ch www.sporternaehrungs-coach.ch

SE

SPORTERNAEHRUNGS-COACH.CH

Gesunde und flexible Ernährung für die bewusste Frau – passend für jede Lebenssituation und jedes Ziel.

Fit und gesund: Frauen, Ernährung und Bewegung im E inklang

Es führen viele Wege nach, Rom. Indem wir zusammen Möglichkeiten ausprobieren, reflektieren und anpassen, finden wir heraus was deinem Frauenkörper guttut. Unglaublich, zu was wir fähig sind, wenn wir die Signale des Körpers richtig deuten lernen.

Zyklusbasierte Trainings

Der Zyklus kann als natürlicher Trainingsplan genutzt werden, um die individuellen Stärken und Schwächen jeder Phase zu berücksichtigen.

Schwangerschaft

Bewegung und die passende Ernährung fördern das Wohlbefinden, unterstützen die Körperhaltung und können helfen, Beschwerden zu lindern.

Stillzeit

In dieser Zeit benötigt dein Körper viel Energie. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Nährstoffen ist, unterstützt die Gesundheit und das Wohlbefinden während der Stillzeit.

Familientaugliche Ernährung

Eine solide Wochenplanung kann jeder Familie Stress ersparen und verhindern, dass der Kühlschrank mit ungesunden Nahrungsmitteln gefüllt ist.

Fit durch die Wechseljahre

Eine Ernährung mit viel pflanzlichen Östrogenen kann dabei helfen, Hormonschwankungen zu auszugleichen und Beschwerden zu lindern.

Gewichtsreduktion oder -aufbau

Lieblingsmenüs geniessen! In Coachings zeige ich auf, wie du achtsam essen kannst, um deine Traumfigur und ein gesundes Gewicht zu erreichen und zu halten.

Als Coach bin ich immer für dich da, wenn sich etwa s in deinem Leben verändert. Egal, ob es um sportli che Ziele, Reisen, neue berufliche Herausforderungen oder ande re aufregende Lebensereignisse geht – gemeinsam fin den wir einen Weg, deine Ernährung anzupassen. Mein Coachin g basiert stark auf mentalen Komponenten, einer nat ürlichen sowie genussvollen Ernährung und viel Freude!

Arbeiten als Freiberufliche Pflegefachperson HF

Dies beinhaltet die selbstständige und eigenverantwortliche Betreuung von Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Wir betreuen die Klienten, kontinuierlich und kompetent in ihrem Zuhause.

Unternehmerisches Denken und betriebswirtschaftliche Verantwortung sind Bestandteil der beruflichen Praxis. Rund 2500 Pflegefachpersonen arbeiten in der Schweiz freiberuflich.

Bereichernde Berufserfahrung

Für uns von der SanaSpitex ist die selbstständige Ausübung des Pflegeberufes eine Bereicherung. Sie bietet uns die Möglichkeit, unsere Berufung nach unseren Grundsatzidealen und Werten auszuüben. Unsere «Arbeit» bei den Klienten ist von Zufriedenheit geprägt und dies motiviert uns.

Vorteile für unsere Klienten

Da wir ein kleines, berufserfahrenes Team sind, können wir eine vertrauensvolle, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Bezugspflege bieten. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, den Menschen zu ermöglichen, so lange sie wünschen und es vertretbar ist, in ihrem Daheim zu wohnen.

Der Weg in die Selbstständigkeit

Der Übergang vom Anstellungsverhältnis in die Selbstständigkeit ist eine grundlegende Entscheidung. Berufserfahrung als dipl. Pflegefachperson, Freude an eigenverantwortlichem Arbeiten und ein Flair für administrative Arbeiten sind Voraussetzungen. Bestimmte gesetzliche Bedingungen sind zu erfüllen. Dies erfordert verschiedene administrative Schritte. Als Mitglied von Curacasa und dem Berufsverband SBK erhält man auf diesem Weg Unterstützung. Diese Verbände fördern auch unsere Weiterbildung und ermöglichen den Erwerb des Qualitätslabels.

Istanto und Gerda Gruber

Kontakt

Irene Istanto

+41 (0)79 136 67 52

Gerda Gruber

+41 (0)79 340 61 79

SanaSpitex info@sanaspitex.ch www.sanapitex.ch

Irene

GROSSE HANDGEMACHTE

Kenwood Chef Baker black CHF499 statt CHF629 Aktion solange Vorrat.

Tiffany 24tlg. Besteckgarnitur 8 Stöckli 199 CHF219 statt CHF438

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten.

Besuchen

Besuchen Sie unseren Internet Shop. www.zimmermann-spiez.ch

Ideales Fundament für die Zukunft

Ausbildungsmöglichkeiten bei der ISP Electro Solutions AG

Die ISP Electro Solutions AG ist eine der führenden Anbieterinnen für Elektroinstallationen, Gebäudeautomation und Photovoltaik im Kanton Bern. Mit Standorten in Interlaken und Beatenberg bietet sie Schnupperlehren und Ausbildungsplätze in der Nähe.

Jungen Menschen wird hier ein spannendes, modernes und innovatives Arbeitsumfeld geboten. «Eine Ausbildung bei der ISP legt die Basis für eine erfolgreiche Karriere und bietet vielversprechende Perspektiven in einem gefragten Berufsfeld», erklärt Fabian Gerber, Standortleiter Interlaken und Beatenberg. Zudem profitieren die Lernenden von vielen Vorteilen: «Ob individuelle Begleitung, Unterstützung oder Ausstattung –unsere Lernenden sind unsere Zukunft und liegen uns am Herzen.»

3 Fragen an … Mohammad Rezaii, Montage-Elektriker im 2. Lehrjahr

Warum hast du dich für diese Berufslehre entschieden und warum gerade bei der ISP?

Ich finde die Arbeit mit Strom allgemein sehr spannend und die ISP bietet abwechslungsreiche Aufgaben und tolle Vorteile. Sie unterstützt uns Lernende zum Beispiel mit einem Beitrag zur Autoprüfung.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei dir aus?

Morgens treffen wir uns im Büro, bereiten alles für den Tag vor und fahren dann zu Kunden oder auf die Baustelle. Dort verlegen wir Kabel, montieren Anschlüsse oder kontrollieren bestehende Verbindungen. Jeder Tag ist anders und das macht die Arbeit spannend.

Wohin soll deine berufliche Reise nach dem Lehrabschluss gehen?

Nach der Lehre möchte ich die verkürzte Zweitausbildung zum Elektroinstallateur EFZ machen und dann, wenn möglich, eine Weiterbildung zum Projektleiter.

ISP Electro Solutions AG Kanalpromenade 16 3800 Interlaken 033 822 54 10 www.ispag.ch

EASY IN DEN WINTER!

GRATIS WINTERRÄDER INKLUSIVE

UNSER GESCHENK FÜR SIE: DAS SNOWFLAKE-PACKAGE.*

JETZT DAVON PROFITIEREN

*Aktion gültig beim Kauf und Immatrikulation eines neuen Eclipse Cross PHEV, ASX, Colt oder Space Star vom 1. September 2024 bis 31. Dezember 2024. Snowflake-Package: Teppichsatz Elegance oder Gummimatten, Kofferraumwanne, Autoapotheke, Sicherheitsweste, Heckstossstangenschutzfolie (nicht für ASX) und ein Satz Winterräder.

Warum sich meine

Immobilie nicht verkauft

Die häufigsten Hindernisse und wie man sie löst

Der Immobilienmarkt kann oft unberechenbar sein. Trotz steigender Nachfrage in vielen Regionen gibt es immer wieder Fälle, in denen der Verkauf einer Immobilie sich als schwieriger erweist als erwartet. Doch woran liegt das? Oft sind es bestimmte Fehler oder ungünstige Umstände, die den Verkaufsprozess ins Stocken bringen.

Beim Immobilienverkauf spielt der Preis eine entscheidende Rolle. Ist die Immobilie überteuert, bleiben die Käufer aus. Viele Eigentümer haben eine emotionale Bindung zu ihrem Zuhause und überschätzen dessen Marktwert. Doch der Immobilienmarkt orientiert sich an Fakten: Grösse, Lage, Zustand und aktuelle Marktentwicklungen sind ausschlaggebend. Wenn der Preis nicht realistisch angesetzt ist, wird die Immobilie häufig übersehen oder Käufer fühlen sich abgeschreckt. Eine Marktanalyse durch einen professionellen Makler kann hier helfen, den richtigen Preis zu finden.

Auch der Zustand der Immobilie kann ein Hindernis sein. Veraltete Bäder, abgenutzte Bodenbeläge oder eine unzeitgemässe Ausstattung wirken sich negativ auf das Interesse potenzieller Käufer aus. Viele möchten eine Immobilie, die sofort bezugsfertig ist, ohne grössere Renovierungen vornehmen zu müssen. Kleinere Modernisierungen oder zumindest eine optische Aufwertung der Räume können den Verkaufsprozess erheblich beschleunigen. Schon das Neulackieren von Wänden oder das Erneuern von Bodenbelägen kann die Attraktivität der Immobilie deutlich steigern.

Neben dem Preis und dem Zustand spielt auch die Lage eine zentrale Rolle. Immobilien in weniger gefragten oder abgelegenen Regionen haben oft einen längeren Verkaufszyklus. Hier sollte man realistisch an die Sache herangehen

und entweder den Preis entsprechend anpassen oder gezielt die Vorteile der Lage hervorheben, wie Ruhe, Natur oder gute Verkehrsanbindungen.

Ein oft übersehener Faktor ist die Vermarktung. Gerade in Zeiten des digitalen Wandels ist eine professionelle Präsentation der Immobilie unerlässlich. Hochwertige Fotos, ansprechende Exposés und eine breite Präsenz auf den führenden Immobilienportalen sind heute unverzichtbar. Wenn die Immobilie nicht richtig vermarktet wird, erreicht sie nicht genügend Interessenten. Ein erfahrener Makler kann hier mit professionellen Mitteln und einer durchdachten Strategie den Verkauf fördern.

Ein weiterer Aspekt, den man nicht ausser Acht lassen sollte, ist die Jahreszeit. Gerade in den Sommer- oder Ferienmonaten kann es vorkommen, dass weniger Kaufinteressenten verfügbar sind. Eine kluge Planung des Verkaufszeitraums kann daher ebenfalls eine Rolle spielen. Letztlich hängt der Erfolg davon ab, wie gut alle diese Faktoren zusammenspielen und wie flexibel man auf eventuelle Marktveränderungen reagieren kann.

Zusammengefasst sind es meist der richtige Preis, der Zustand der Immobilie, die Lage und die professionelle Vermarktung, die den Unterschied ausmachen. Wer diese Faktoren beachtet und gezielt auf Käuferbedürfnisse eingeht, kann den Verkaufsprozess seiner Immobilie erheblich beschleunigen und erfolgreicher gestalten. Doch auch Geduld und Flexibilität spielen eine Rolle. Je mehr man bereit ist, auf die Gegebenheiten des Marktes einzugehen, desto wahrscheinlicher ist es, einen passenden Käufer zu finden. Durch vorausschauendes Handeln und eine gute Verkaufsstrategie kann selbst eine schwierig zu verkaufende Immobilie ihr Potenzial entfalten und erfolgreich veräussert werden.

3800 Unterseen

Telefon 033 822 69 55 info@martharuf.ch www.martharuf.ch

DER THUNERSEE

Eine Zeitreise in Bildern

Mitte des 20. Jahrhunderts floriert der Tourismus, ein regelrechter Boom der Produktion der Ansichtskarten entsteht. Ein Pionier der Postkarten-Herausgeber ist Photoglob Wehrli.

Mehr als 150 000 Dokumente entstanden. In diesem Bildband werden 57 davon aus der Thuner- und Brienzerseeregion gezeigt. Sie zeichnen ein umfassendes Orts- und Landschaftsbild der Region zu Beginn bis Mitte des 20. Jahrhunderts.

20 % RABATT IM WEBSHOP MIT DEM CODE: «WINTER2024».

© 2024

96 Seiten, 17,5 × 24,5 cm, gebunden, Hardcover Mit 47 Abbildungen. ISBN 978-3-03818-648-9 CHF 20.–

BESTELLUNG MIT 20 % RABATT

Bitte senden Sie mir

Ex. «Der Thunersee» zum Preis von je CHF 20.– abzgl. 20 % Rabatt

ISBN 978-3-03818-648-9 (Preis inkl. Versandkosten)

Talon einsenden an:

Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch

Name / Vorname

Adresse

PLZ / Ort

E-Mail

Jetzt bestellen.

Datum Unterschrift

Steuern 2024 –jetzt noch profitieren!

Dieses Jahr ist bald vorbei. Am 31.12.2024 ist der Stichtag für die Berechnung Ihrer Steuern für das Jahr 2024. Haben Sie Ihre Möglichkeiten ausgeschöpft?

Säule 3a:

Sind Sie einer Pensionskasse angeschlossen, können Sie maximal Fr. 7056 einzahlen. Selbstständig Erwerbende und Angestellte ohne Pensionskassenanschluss können maximal 20 Prozent des erzielten Jahreseinkommens überweisen (Höchstbetrag Fr. 35 280). Teilzeiterwerbstätigen Frauen rate ich, ebenfalls eine eigene Säule 3a aufzubauen. Wenn Sie länger arbeiten als das ordentliche AHV-Rentenalter, können Sie weiterhin Einzahlungen leisten.

Einkäufe in die Pensionskasse: Interessant sind auch freiwillige Einkäufe, weil diese von den Steuern abgezogen werden können. Ihr Einkaufspotenzial erfahren Sie bei Ihrer Pensionskasse. Liegt der aktuelle Deckungsgrad Ihrer Pensionskasse unter 110 Prozent, würde ich von einem Einkauf eher abraten. Klären Sie ebenfalls ab, ob bei einem allfälligen Ableben vor der Pensionierung Ihr Einkauf den Hinterbliebenen bar ausbezahlt wird. Sollte dies nicht der Fall sein, müsste ein Einkauf gut überlegt sein.

Renovationen und Unterhaltsarbeiten:

Eigenheimbesitzer können durch eine kluge Planung massiv Steuern sparen. Grössere Renovationen sollten Sie, wenn möglich, über mehrere Jahre verteilen. Beachten Sie jedoch, dass Akontorechnungen nicht abgezogen werden können, sondern nur die Schlussrechnungen. Es könnte deshalb für Sie ratsam sein, die Handwerkerrechnung noch in diesem Jahr zu verlangen.

Spenden:

Durch Ihre Unterstützung helfen Sie vielen bedürftigen Leuten und gleichzeitig sparen Sie Steuern. Der Abzug ist zulässig bei Spenden an juristische Personen mit Sitz in der Schweiz, die durch Gemeinnützigkeit oder durch Verfolgung öffentlicher Zwecke steuerbefreit sind (bis maximal 20 Prozent Ihres Nettoeinkommens).

Auszahlung Vorsorgegelder:

Die Auszahlungen von Guthaben der Säule 3a, der Freizügigkeits- und Pensionskassenguthaben werden besteuert. Auszahlungen im gleichen Jahr werden zusammengezählt. Je höher die ausbezahlten Guthaben, desto höher ist der Steuersatz, der zur Anwendung kommt. Darum lohnt sich der gestaffelte Bezug über mehrere Jahre. Möglicherweise könnte es sich für Sie lohnen, wenn Sie sich noch in diesem Jahr eines Ihrer Vorsorgeguthaben auszahlen lassen.

Unabhängiger Berater – Ihre Sicherheit

Haben Sie Fragen zu Ihrer Steuerplanung, zu Immobilien-, Erbschafts- und Vorsorgethemen oder planen Sie Ihre Pensionierung? Sofern Sie sich mit Ihren Fragen an mich wenden, ist Ihnen eine unabhängige und neutrale Beratung garantiert. Ich arbeite von jeglichen Finanzinstituten wie Banken und Versicherungen losgelöst und empfehle keine Finanzprodukte und Versicherungen. Dank dieser Unabhängigkeit kann ich Sie und Ihre Anliegen in den Fokus meiner Beratung stellen. Gerne erwarte ich Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

Daniel Rolli neutraler und unabhängiger Finanzplaner mit eidg. Fachausweis

Bahnhofstrasse 37 (Stedtli-Zentrum) 3800 Unterseen 033 823 60 53 www.rolli-finanzplanungen.ch

Mit Zuversicht in die Zukunft blicken.

Kümmern Sie sich frühzeitig um das Leben nach der Pensionierung, damit Sie den Ruhestand unbeschwert geniessen und den gewohnten Lebensstandard weiterführen können.

Mit uns haben Sie eine zentrale Ansprechpartnerin für alle Ihre Bank-, Vorsorge- und Versicherungsfragen. Sparen + Zahlen +Anlegen + Finanzieren + Vorsorgen + Versichern = 6 Vorteile mehr Zins spesenfrei zahlen mehr Ertrag Bonus für Sie Ruhestand geniessen optimal versichert = Ihr Gesamtnutzen

Nackenschmerzen muss das sein?

Eine Beurteilung aus der Sicht des Fasziendistorsionsmodells FDM

Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen, weshalb Patienten zu mir kommen.

Das Spektrum an Beschwerden ist dabei sehr vielfältig und es ist offensichtlich, dass nicht alle das gleiche Nackenproblem beschreiben. So haben Notfallpatienten mit akuten Schmerzen, die über Nacht entstanden und zu einer kompletten Immobilität führen, nicht dasselbe Problem wie jene mit jahrelang bestehenden globalen Verspannungen, die dann sagen: «Der ganze Nacken ist steif und am Ende der Bewegung ist es erst leicht schmerzhaft.» Bei diesen zwei Beschwerdebildern gibt der «akute» Patient fast überall Druckschmerzhaftigkeit an und der «chronische» fast gar nicht. Diese Unterschiede spiegeln sich auch in der therapeutischen Behandlung wider. Die gewählten Techniken und die vom Therapeuten einzusetzende Kraft sind entsprechend angepasst. Natürlich gibt es noch viele andere Nackenbeschwerden, allen voran die ziehenden Schmerzen. Die Patienten beschreiben: «Ich kann den Kopf nur so weit drehen, dann kommt dieser ziehende, brennende Schmerz, der vom Kopf bis zur Schulter reicht.» Bei anderen geht das Ziehen sogar bis in den Arm oder zur Hand. Ebenso ist es möglich, dass das Ziehen nicht zur Schulter, sondern von der Brustwirbelsäule zum Nacken zieht. Diese können einseitig oder beidseitig auftreten. Es gibt punktuelle Schmerzen, jene:

1. in den Muskeln: «Es schmerzt jedes Mal, wenn ich den Muskel anspanne.»

2. am Knochen: «Es fühlt sich an wie blockiert.»

Sogenannte «Hernien» treten an diversen Orten auf. «Genau tief hier drin habe ich mir etwas eingeklemmt.». Hiermit meine ich nicht die bekannten Diskushernien, sondern Weichteileinklemmungen.

Und was ist mit den Schleudertraumapatienten? Nun, dies ist keine eigentliche Diagnose, sondern beschreibt einen Unfallhergang, bei dem hohe Kräfte auf den Nacken eingewirkt haben. Es weiss also nur der Patient, an was für Beschwerden er seit dem Unfall leidet. Konkret, aus Sicht des FDM können diese Unfallpatienten alle, manche oder keine der oben beschriebenen Beschwerden haben. Es kann sein, dass sie stattdessen von Instabilität erzählen. «Mein Kopf ist zu schwer. Ich kann ihn manchmal kaum mehr halten.» Oder: «Ich fürchte mich vor schnellen Be-

wegungen, weil ich meinen Kopf nicht stabilisieren kann und dann ein Schmerz tief in die Halswirbelsäule einschiesst.»

Aus Sicht des FDM: Beim Unfallhergang wurde die Nacken-Faszie (Bindegewebeschicht) stark auseinandergezogen, verdreht und anschliessend in einer Fehlstellung wieder zusammengefügt. Test: Druck auf den Kopf (Kompression des Nackens) wird als äusserst unangenehm oder schmerzhaft empfunden (bitte kein Krafttraining machen, es ist kontraproduktiv). Eine korrekt (schmerzfrei) ausgeführte FDM-HWS-Manipulation löst dieses Problem dauerhaft.

Was haben all diese Beschwerdearten des Nackens gemeinsam?

Diese Beschwerden können nicht mittels Bildgebung (Röntgen, MRT oder Ultraschall) sichtbar gemacht werden und doch sind sie real.

Diese Beschwerden können in sogenannte Fasziendistorsionen eingeteilt und mit entsprechenden Fasziendistorsionstechniken behandelt werden.

FDM ist eine alternative und meist manuelle Therapiemethode.

«FDM der schnelle Weg zur Schmerzfreiheit.»

René Mühlemann

FDM IC Therapeut

Aegertiweg 33 Im Oberlandshoppingcenter

2. Stock

3800 Matten bei Interlaken 033 821 07 55 www.physiokonzept.ch

Raum für Abschied

begegnungsquelle.ch

Burgstrasse 14 3600 Thun 033 222 07 07

Unser Abdankungsraum bietet Ihnen die Gelegenheit, eine Trauerfeier nach Ihren Wünschen zu gestalten. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite.

• Einzigartig im Berner Oberland

• Platz für 40 Personen

• Konfessionsneutral oder religiös

• Ideal für kleine persönliche Feiern

Abschied, Trauer, Weiterleben

Thomas Rubin AG Bestattungsdienst bietet umfassende Dienstleistungen für Familien und Angehörige

«Trauer ist die Lösung, nicht das Problem.»

am Wochenende vom 30.11./01.12.24 findet bei der Talstation des Skilifts Hohwald von 10.00 –15.00 Uhr ein Event für Gross und Klein statt. Falls es die Schneeverhältnisse erlauben wird der Skilift an diesem und folgenden Wochenenden im Dezember in Betrieb sein .

Die Kraft der Engadiner Natur

Arvenprodukte von InLain

ACE Color&Cuts bietet nicht nur professionelle Haarschnitte und Stylings an – bei uns im Shop finden Sie auch hochwertige Pflegeprodukte und eine besondere Auswahl an Schweizer Produkten, die das Wohlbefinden fördern. Ein Highlight in unserem Sortiment sind die Arvenprodukte der Marke InLain. Diese Produkte, hergestellt aus Schweizer Arvenholz, fangen die Essenz alpiner Frische ein und bringen die beruhigenden Eigenschaften der Natur direkt zu Ihnen nach Hause.

Was macht Arvenholz so besonders?

Die Arve, auch «Königin der Alpen» genannt, wird seit Jahrhunderten für ihre beruhigenden Eigenschaften geschätzt. Ihre ätherischen Öle sind bekannt für den wohltuenden Duft und das allgemeine Wohlbefinden. InLain, aus S-chanf im Engadin, veredelt diese Essenzen zu einzigartigen Produkten wie Shampoos, Duftkerzen und Raumdüften – alles nachhaltig produziert und im Engadin verwurzelt. Besonders in der kühlen Jahreszeit sind die Arvenprodukte eine ideale Ergänzung, um sich zuhause eine kleine Auszeit zu gönnen.

Natürliche Entspannung und Pflege Als Geschenk für die Liebsten schenkt man mit den InLain-Produkten nicht nur ein Pflege- oder Duftprodukt, sondern ein Stück Natur, Gemütlichkeit und Ruhe für Momente der Besinnung und Entspannung.

ACE Color&Cuts

Simon

Seestrasse 6

3800 Unterseen 033 525 84 84 info@acecolorandcuts.ch acecolorandcuts.ch

Was uns ausmacht:

Als Genossenschaft bieten wir Ihnen individuelle Beratung und persönliche Vorsorge- und Anlagelösungen.

Expertise.

Spielerische Entdeckungsreise am Niederhorn – mit Rocky und seinen Freunden.

Mehr Infos zum Wanderweg findest du hier: niederhorn.ch/abenteuer

Ab 21. Dezember 2024

Fröhliche Winternacht

Atlantis Verlag

Lorenz Pauli / Kathrin Schärer: Fröhliche Winternacht CHF 26.90

Judith Lüthi Krebser AG Aarmühlestrasse 35

3800 Interlaken 033 822 35 16 interlaken@krebser.ch www.krebser.ch

Endlich schläft der Bär. Nach und nach kommen die Tiere in seine warme Höhle und feiern zusammen das schönste Fest. Es wird gesungen, erzählt, gegessen und gelacht.

Eine Geschichte, die uns fühlen lässt, was zu einem gelungenen Winterfest gehört: Freude, Freundschaft und Vertrauen.

Ihre Buchhandlung und Papeterie in Interlaken.

Top 5 Belletristik

1. Das Kalendermädchen

Sebastian Fitzek, Verlag Droemer/Knaur

2. Schlaflos in Seelisberg

Blanca Imboden, Verlag Wörterseh

3. Spiegelberg

Christof Gasser, Verlag Emons

4. Hey guten Morgen, wie geht es dir?

Martina Hefter, Verlag Klett-Cotta

5. Lindt & Sprüngli (Saga 1)

Lisa Graf, Verlag Penguin

Top 5 Sachbuch

1. Patriot

Alexej Nawalny, Verlag Fischer

2. Wäärli guät

Noah Bachofen, AT Verlag

3. Mitte des Lebens

Barbara Bleisch, Verlag Hanser

4. Altern

Elke Heidenreich, Verlag Hanser

5. Close the Gaps!

Patrizia Laeri, Nadine Jürgensen Verlag Beobachter Bücher | Papeterie | Büromöbel | Copy-Print krebser.ch

Musikschule Oberland Ost

DIE WERK- und WIRK stätte für Musik

MSO-Konzerte im Dezember

Samstag, 30. November 2024, 17 Uhr, Kirche Gsteig

MSO-Konzert Trompete Klasse Sami Lörtscher

Samstag, 7. Dezember 2024, 11 Uhr, Kirche Gsteig

MSO-Konzert Querflöte Klasse von Rita Bossard

Mittwoch, 11. Dezember 2024, 19 Uhr, Haus der Musik, Interlaken Konzert Orchester Rondini Leitung: Evelin Aebli

Sonntag, 15. Dezember 2024, 17.30 Uhr, Haus der Musik, Interlaken

MSO-Konzert Harfe

Klasse von Clara Krüger

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 19 Uhr, Haus der Musik, Interlaken

MSO-Konzert Querflöte - Weihnachtsmusik Klasse von Annette Jakob

Freitag, 20. Dezember 2024, 15 Uhr, Zentrum Artos, Interlaken

MSO-Konzert Trompete & Euphonium Klassen von Sami Lörtscher und Jürg Lerch

Freitag, 20. Dezember 2024, 17.30 Uhr, Geigenbauschule Brienz

MSO-Konzert Violine Klasse von Marta Mazurek

Voranzeige:

Sonntag, 26. Januar 2025, 17 Uhr, Kirche Unterseen Konzert der MSO-Blechbläser

Sami Lörtscher & Sandro Häsler,Trompete; Jolanda Stankiewitz & David Stettler, Waldhorn; Marco Iseli, Posaune; Jürg Lerch, Tuba; Helmut Freitag, Orgel

Anmeldung und Information

Sekretariat MSO

Mittengrabenstrasse 24 3800 Interlaken

033 822 63 70 info@mso-net.ch www.mso-net.ch

Musikgesellschaft Wilderswil

Kirchenkonzert am Sonntag, 1. Dezember 2024, um 17 Uhr

Kirchenkonzert

Musikgesellschaft Wilderswil

Lassen Sie sich mit unserem traditionellen Kirchenkonzert in die Adventszeit einstimmen.

Kirchenkonzert

Wann: Sonntag, 1. Dezember 2024, um 17 Uhr

Wo: Kirche Gsteig, Wilderswil

Musig-Lotto

Es ist wieder Zeit für unseren Lottomatch. Spielen Sie mit, es gibt tolle Preise zu gewinnen.

Wann: 7. & 8. Dezember 2024

Lassen Sie sich mit unserem traditionellen Kirchenkonzert in die Adventszeit einstimmen.

Anschliessend Glühwein & Punsch

Samstag: 17 Uhr bis 22 Uhr

Sonntag: 14 Uhr bis 18 Uhr

Wann: Sonntag, 1. Dezember 2024 um 17:00 Uhr

Wo: Mehrzweckhalle Wilderswil

Wo: Kirche Gsteig, Wilderswil

Die MG-Wilderswil freut sich auf Ihren Besuch.

Anschliessend Glühwein & Punsch

Die MG-Wilderswil freut sich auf Ihren Besuch.

Musig-Lotto

Es ist wieder Zeit für unseren Lottomatch. Spielen Sie mit, es gibt tolle Preise zu gewinnen.

Wann: 7. & 8. Dezember 2024

Samstag: 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Sonntag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo: Mehrzweckhalle Wilderswil

Zahlung mit TWINT möglich.

Zahlung mit TWINT möglich. Musikgesellschaft Wilderswil www.mg-wilderswil.ch

Unterhaltungskonzert

Unterhaltungskonzert

Sonntag, 8. Dezember 2024, 15 Uhr, im Kursaal Interlaken

Unterhaltungskonzert

Sonntag, 8. Dezember 2024, 15 Uhr, im Kursaal Interlaken

Sonntag, 10. Dezember 2023, 15 Uhr, im Kursaal Interlaken

Sonntag, 10. Dezember 2023, kurz vor 15.00 Uhr. Die Hände leicht schwitzend, der Puls erhöht. 40 Kinder und Jugendlichen sind bereit für ihren Auftritt in der Konzerthalle des Kursaals Interlaken. Beim Blick in den bis auf den letzten Platz gefüllten Saal weicht die Anspannung der Vorfreude. Ein Nachmittag voller abwechslungsreicher Blasmusik kann losgehen.

Sonntag, 8. Dezember 2024, kurz vor 15.00 Uhr. Die Hände leicht schwitzend, der Puls erhöht. 40 Kinder und Jugendlichen sind bereit für ihren Auftritt im Kursaal Interlaken. Beim Blick in den bis auf den letzten Platz gefüllten Saal weicht die Anspannung der Vorfreude. Ein Nachmittag voller abwechslungsreicher Blasmusik kann losgehen.

Sonntag, 8. Dezember 2024, kurz vor 15 Uhr. Die Hände leicht schwitzend, der Puls erhöht. 40 Kinder und Jugendlichen sind bereit für ihren Auftritt im Kursaal Interlaken. Beim Blick in den bis auf den letzten Platz gefüllten Saal weicht die Anspannung der Vorfreude. Ein Nachmittag voller abwechslungsreicher Blasmusik kann losgehen.

Unser Musikalischer Leiter, Walter Jorns, hat mit seinen jungen und motivierten Musikantinnen und Musikanten wieder ein überraschendes und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Freuen Sie sich auf ein mitreissendes Blasmusikerlebnis.

Sonntag, 10. Dezember 2023

Konzertbeginn: 15 Uhr (ab 14.30 Uhr Glühweinapéro)

Eintritt: CHF 10.Kinder bis 16 Jahre kostenlos

Tischreservationen

Sonntag, 8. Dezember 2024

Sonntag, 8. Dezember 2024

Ab 6 Personen können Sie einen Tisch reservieren. Schreiben Sie via WhatsApp an 078 871 31 22 oder per Mail an marketing@jugendmusikinterlaken.ch

Konzertbeginn:

15 Uhr (ab 14.00 Uhr Türöffnung und Glühweinapéro im Saal)

Vor dem Konzert und in der Pause geniessen Sie ein Stück der leckeren selbstgebackenen Kuchen und eventuell jubeln Sie sogar, weil sie bei unserer Tombola einen tollen Preis gewonnen haben.

Unser musikalischer Leiter, Walter Jorns, hat mit seinen jungen und motivierten Musikantinnen und Musikanten wieder ein überraschendes und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Freuen Sie sich auf ein mitreissendes Blasmusikerlebnis.

Unser Musikalischer Leiter, Walter Jorns, hat mit seinen jungen und motivierten Musikantinnen und Musikanten wieder ein überraschendes und unterhaltsames Programm auf die Beine gestellt. Freuen Sie sich auf ein mitreissendes Blasmusikerlebnis.

Vor dem Konzert und in der Pause geniessen Sie ein Stück der leckeren selbst gebackenen Kuchen und eventuell jubeln Sie sogar, weil sie bei unserer Tombola einen tollen Preis gewonnen haben.

Vor dem Konzert und in der Pause geniessen Sie ein Stück der leckeren selbstgebackenen Kuchen und eventuell jubeln Sie sogar, weil sie bei unserer Tombola einen tollen Preis gewonnen haben.

Konzertbeginn: 15 Uhr (ab 14 Uhr Türöffnung und Glühweinapéro im Saal)

Auch ohne Reservation finden Sie im Konzertsaal des Kursaal Interlaken einen Platz mit guter Sicht auf die Bühne.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Eintritt:

Eintritt:

CHF 10.- / Kinder bis 16 Jahre kostenlos

CHF 10.- / Kinder bis 16 Jahre kostenlos

Tischreservationen

Tischreservationen

Jugendmusik Interlaken 3800 Interlaken info@jugendmusikinterlaken.ch www.jugendmusikinterlaken.ch

Ab 6 Personen können Sie einen Tisch reservieren. Schreiben Sie via WhatsApp an 078 871 31 22 oder per Mail an marketing@jugendmusikinterlaken.ch

Ab 6 Personen können Sie einen Tisch reservieren. Schreiben Sie via WhatsApp an 078 871 31 22 oder per Mail an marketing@jugendmusikinterlaken.ch

Auch ohne Reservation finden Sie im Konzertsaal des Kursaal Interlaken einen Platz mit guter Sicht auf die Bühne.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Auch ohne Reservation finden Sie im Konzertsaal des Kursaal Interlaken einen Platz mit guter Sicht auf die Bühne.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Jugendmusik Interlaken

Jugendmusik Interlaken 3800 Interlaken info@jugendmusikinterlaken.ch www.jugendmusikinterlaken.ch

3800 Interlaken info@jugendmusikinterlaken.ch www.jugendmusikinterlaken.ch

smart verbunden, wir machens möglich.

Beratung Abo und Tarife

Handyzubehör

Gerätecheck und Konfiguration

Datentransfer und Sicherung

Einfach persönlicher. amadeus-ag.ch

Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken Tel. 033 821 03 80

Ihr Partner für Multimedia, Handy, Audio und Professional Electronics in Ihrer Region

Evangelische Brass Band Interlaken

Zusammen mit dem Posaunenchor Spiez

Konzerte

Samstag, 30. November,15:30 Uhr, Adventkapelle, Krattigen, Leissigenstr, 17a

Sonntag, 1. Dezember,17 Uhr, Reformierte Kirche Spiez, im Rahmen des Adventskalenders

Sonntag, 8. Dezember, 17 Uhr, Stadtkirche Unterseen

Ständli am Chlouse-Märit in Spiez, Parkplatz Kronen Samstag, 7. Dezember, 17 und 18 Uhr

Leitung: Walter Liechti, Amsoldingen Gastsolist: Adrian Megert, Euphonium

Unter dem Motto «Dankbarkeit» erklingen Song-Arrangements wie «Sing Hosanna», ein lüpfiger Marsch «Let The Sunshine in», ein Cornet-Trio «His Love Remains The Same», Euphonium Soli «Spirit of Life» und «In The Gar-

dens of Peace», ein swingiges Kinderlied «Thank You, Father», Filmmusik aus «Les Choristes», eine «Thanksgiving Suite» und «Prayer of Thanksgiving» sowie nachdenklich stimmende Musik zum Beginn des Advents.

Sie sind herzlich eingeladen!

Eintritt frei, Kollekte am Ausgang

Evangelische Brass Band Interlaken www.ebi-interlaken.ch info@ebi-interlaken.ch

Planen Sie einen Umbau oder Neubau?

Gerne beraten wir Sie bei der richtigen Auswahl der Keramischen/Natursteinplatten, Vinyl-/ Laminatböden und bei der Auswahl eines Kaminofens, Cheminée oder Outdoor Feuerstelle sowie Naturofloor oder Verputze.

Reinigungsmittel, Imprägnierung der Wand-/ und Bodenbeläge Gerne helfen wir die richtige Pflege/Lösung zu finden

Lehrstelle frei als Plattenleger-/In EFZ

Stelle frei als Plattenleger-/In EFZ

Das raffinierte Geschenk für jeden Geschmack!

Das Team der Rugen «Gnuss-Wält» berät Sie persönlich und stellt Ihren individuellen Geschenkkorb mit Bieren, Whisky, Gin und feinsten Delikatessen zusammen.

Altjahrskonzert des Oberländerchörli Interlaken

Sonntag, 29. Dezember 2024

Altjahrskonzert des Oberländerchörli Interlaken

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit dem gemischten Jodlerchörli und der jungen Ländlerkapelle Tschent.

Eintritt frei, Kollekte

Wann: Sonntag, 29. Dezember 2024, um 16 Uhr

Wo: Zentrum Artos , Alpenstrasse 45 , 3800 Interlaken

www.oberlaenderchoerli.ch www.artos.ch

Sie sind herzlich eingeladen! Oberländerchörli Interlaken www.oberlaenderchoerli.ch

KUNSTFEUERWERK

Schtärneschtoub

Die art7 Weihnachtsproduktion 2024 im Schlosskeller Interlaken

Ein funkelndes Theaterstück für Gross und Klein Lassen sie sich verzaubern in eine strahlende andere Welt des Universums

Aufführungsdaten:

6. Dezember, 19 Uhr

7. Dezember, 13.30/ 16.30 / 19 Uhr

8. Dezember, 13.30/ 16.30 Uhr

Regie und Inszenierung: Deborah Lanz

Licht und Ton/ Backstage: art7 Team

Schauspieler/Innen:

Sara Ringgenberg

Magdalena Vogel

Mia Rubin

Levi Sager

Alina Marti

Mia Salas

Art7

079 811 37 05 info@lartrium.ch www.lartrium.ch

Stadtkeller Unterseen

Kleintheater am Stadthausplatz

Samstag, 7. Dezember 2024, 20.15 Uhr

Gläuffig: Eine Art Ländlerkapelle «Momentum» vereint neue Eigenkompositionen im Grenzbereich zwischen Volksmusiktradition und verschiedener Erweiterungen hinsichtlich Klang, Harmonie, Melodie und Rhythmik. Neben typischen schweizerischen Elementen lehnt sich die Band nach Lust und Laune auch an das Repertoire der Weltmusik an.

Eintritt Fr. 35.– / Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 15.–

Mittwoch, 11. Dezember 2024, 20.15 Uhr

Schlupfwinkel im Stadtkeller

Bühnenkunst schaffen und darüber sprechen.

Peter Grunder bereitet die Bühne für den Kunstschaffenden Matthias Lüber, Wort- und Tonbilder in Brienzer Mundart.

Eintritt Fr. 25.– an der Abendkasse (kein Vorverkauf), Reservation unter schlupfwinkel.ch

Premiere Sonntag, 29. Dezember 2024, 20.15 Uhr

Stedtlitheater: Silvesterproduktion 2024

«Die Physiker» Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Weitere Vorstellungen

jeweils 20.15 Uhr / Sonntags 17 Uhr

Dezember 2024

Sonntag, 29.12. und Dienstag, 31.12. Januar 2025

Freitag, 3. 1., Samstag, 4.1., Mittwoch, 8.1. , Freitag, 10.1., Sonntag, 12.1., Dienstag, 14.1., Donnerstag 16.1., Freitag, 17.1., Sonntag, 19.1.

Eintritt Fr. 30.– / Jugendliche bis 16 Jahre Fr. 15.–

Ausklang mit Käse, Züpfe und Getränken

Aufführungsrechte: Diogenes Verlag Zürich

Ausblick

22. Januar 2025

Schlupfwinkel: mit Urs Hostettler, Erfinder von Tichu und Fata Morgana, und die andere Sichtweise

25. Januar 2025

Trio Anderscht: Hackbrett innovativ

12. Februar 2025

Schlupfwinkel: mit Gusti Pollak, Kabarett, Schnitzelbänk, Sprachseiltanz

15. Februar 2025

Anna Lienhardt: Melodien vom Mensch sein

Vorverkauf

in der Stedtli Apotheke Drogerie Unterseen , 033 822 80 40

- ab sofort für alle Gastkünstler

- Stedtlitheater ab Samstag, 14. Dezember 2024

- Schlupfwinkel kein Vorverkauf, Platzreservation: www.schlupfwinkel.ch

Stadtkeller Unterseen Stadthausplatz

3800 Unterseen www.stadtkeller-unterseen.ch

5x2 Tickets zu gewinnen!

Einmalige Gelegenheit für alle Bödeli/Brienz-Info-Leser.

Robin Hood 2025

Das grosse positive Zuschauerecho hat uns bewogen die Inszenierung «Robin Hood» auf der grössten Naturbühne der Schweiz auch im Sommer 2025 aufzuführen.

Erleben Sie die Mythen und Geschichten unserer Kindheit als rasante Bühnenshow – ein erlebnisreiches und spannendes Vergnügen für die ganze Familie!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Sonderaktion – die etwas besondere Geschenkidee für Weihnachten, Geburtstage oder einfach so:

Tell-Wein mit zwei Gutscheinen 2. Kategorie CHF 100.– statt CHF 110.–

Tell-Uhr mit zwei Gutscheinen 2. Kategorie

CHF 119.– statt CHF 149.–

Beides erhältlich im Tellbüro Tellweg 5 in Matten (Dienstag und Donnerstag 8.30-11.30)

Buchen Sie Ihre Tickets schon heute!

Einzeltickets 1. Kategorie

Erwachsene: CHF 68.00

Kinder unter 16 Jahren: CHF 40.00

Einzeltickets 2. Kategorie

Erwachsene: CHF 48.00

Kinder unter 16 Jahren: CHF 30.00

Personen im Rollstuhl: CHF 48.00 (Begleitperson gratis)

Ein echter Hit

«Tell Familienticket», CHF 115.00

Lunchpaket zum Grillieren (Cervelats, Brot und Mineralwasser) inklusive Eintritte für 2 Erwachsene und 1 Kinder unter 16 Jahren. Jedes weitere Kind bezahlt CHF 25.00. Die vorbereitete Grillstelle im Tellspiel-Areal ist bei Ihrer Ankunft bereits auf Betriebstemperatur.

Wettbewerb!

Bis zum 18. Dezember eingegangene E-Mails auf info@tellspiele.ch – mit dem Vermerk «Ticketverlosung 2025» – haben die Chance, 2 Tickets 1. Kategorie für «Robin Hood» im Sommer 2025 zu gewinnen. (Bitte Vorname, Nachname und vollständige Adresse, inklusive Mailadresse und Telefonnummer angeben). Das Datum ist frei wählbar und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die fünf Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Wir wünschen allen viel Erfolg!

Tell-Freilichtspiele Interlaken www.tellspiele.ch info@tellspiele.ch

Sekretariat: Tellweg 5 3800 Matten bei Interlaken 033 822 37 22

Bücher für gemütliche Tage

Marco Odermatt

Laurent Morel

160 Seiten, 16 × 24 cm gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-03818-646-5

Auch auf Französisch erhältlich.

CHF 39.–

20%Rabatt

mit Gutscheincode BON20 im Webshop weberverlag.ch

Begägnigi u Gmüschter

Christian Bärtschi

120 Seiten, 14 × 21 cm gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-03818-593-2

CHF 29.–

Mirja – Herzklang

Yvonne Wiedmer, Mirjam A. Gygax

164 Seiten, 16 × 23 cm gebunden, Hardcover

Mit Musik-Album

(per QR-Codes downloadbar)

ISBN 978-3-03818-586-4

CHF 39.–

Kombiangebot:

Jahrbuch 2024 und Offizieller Schwinger

Kalender 2025

Herausgeber: Eidg. Schwingerverband

ISBN 978-3-03818-574-1

ISBN 978-3-03818-588-8

CHF 49.–

Mühlsteine am Niesen

Robert Allenbach

80 Seiten, 30 × 20 cm gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-03818-583-3

CHF 29.–

Optimismus im Alter Ueli Tobler

232 Seiten, 14 × 21 cm gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-03818-590-1

CHF 39.–

Thunersee Kalender 2025

14 Blätter, 43 × 34,5 cm

Spiralbindung

ISBN 978-3-03818-576-5

CHF 25.–

Marlo findet sein einzigartiges Glück

Bequem

Mit berndeutschem Hörspiel (mit einer Rolle von Luca Hänni) und den Hits «Glück» und «Einzigartig si» gesungen von Jesse Ritch. online bestellen weberverlag.ch

Jesse Ritch, Alexandra Rutz

36 Seiten, 21,5 × 28,7 cm gebunden, Hardcover mit berndeutschem Hörspiel (per QR-Codes downloadbar)

ISBN 978-3-03818-541-3 CHF 29.–

Mein Wimmelbuch SAC-Hütte

Tobias Sturm, Nina Bieri

16 Seiten, 24 × 32 cm geklebt, kartoniert

ISBN 978-3-85902-499-1 CHF 35.–

Buchbestellung

Bitte senden Sie mir

Ex.

Ex.

Ex.

Ex.

Preise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten (ausgenommen Post kartenboxen und Kalender; zzgl. CHF 11.– Versandkosten).

Blind druflos

Margret Baumann, Eva Klaus, Yvonn Scherrer

36 Seiten, 21,5 × 28,7 cm gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-03818-614-4 CHF 29.–

Wunderbare

Weihnachtsgeschenke für die Liebsten

Ours & Ursina Samuel Krähenbühl, Karin Widmer

32 Seiten, 21,5 × 28,7 cm gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-03818-613-7 CHF 29.–

Mein Thunersee Wimmelbuch Celine Geser

16 Seiten, 24 × 32 cm geklebt, kartoniert

ISBN 978-3-03818-337-2 CHF 29.–

Name / Vorname

Adresse

PLZ / Ort

E-Mail

Datum Unterschrift

Talon einsenden an: Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt oder bestellen Sie online oder per E-Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch

Besondere Einweihung der Winterbeleuchtung und Adventsfenster

in Ringgenberg-Goldswil vom 1. bis 24. Dezember 2024

Auch in diesem Jahr erstrahlen in Ringgenberg-Goldswil vom 1. bis zum 24. Dezember täglich neue Adventsfenster und verbreiten eine festliche Stimmung. Die liebevoll gestalteten Fenster sind bis Ende Dezember jeden Abend von 17 bis 22 Uhr beleuchtet und laden zu einem stimmungsvollen Abendspaziergang ein. Viele Fenster bieten zudem einen Ausschank mit warmen Getränken an, die zum Verweilen und Geniessen einladen.

Der Startschuss fällt am Sonntag, dem 1. Dezember um 16 Uhr mit einer besonderen Einweihungsfeier.

Der Tourismusverein RiGoNi eröffnet die Adventsfenster-Tradition mit der Einweihung der neuen Winterbeleuchtung und heisst Gäste und Einheimische herzlich willkommen.

Die neue Winterbeleuchtung lässt die Hauptstrasse von Ringgenberg-Goldswil in zauberhaftem Glanz erstrahlen.

Von 16 bis 20 Uhr sorgt der Tourismusverein RiGoNi mit heissen Getränken und einem kleinen Apéro für eine gemütliche Stimmung, die ideal ist, um sich auf die kommenden Wochen einzustimmen und in die festliche Adventszeit einzutauchen.

Wir freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit zahlreichen Besuchern und laden alle herzlich ein, die festliche Atmosphäre und die liebevoll gestalteten Adventsfenster zu geniessen!

Für weitere Informationen steht die Tourist Information Ringgenberg zur Verfügung.

Tourist Information RiGoNi

Hauptstrasse 170 3852 Ringgenberg Tel. 033 822 33 88 mail@ringgenberg-goldswil.ch www.ringgenberg-goldswil.ch

Stedtlitheater Silvesterproduktion 2024 Die Physiker

Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Im privaten Sanatorium «Les Cerisiers» der betagten Irrenärztin Dr. Mathilde von Zahnd befinden sich unter den Patienten auch drei Physiker. Einer von ihnen hat soeben eine Untat verübt, deshalb ist auch die Polizei anwesend. Die Untersuchung nimmt ihren Lauf.

Was als scheinbar harmlos groteske Komödie beginnt, öffnet sich bald einer gewaltigen Dimension: Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden.

Ausklang mit Käse, Züpfe und Getränken

Aufführungsrechte: Diogenes Verlag Zürich

Vorverkauf ab Samstag, 14. Dezember 2024:

Bei Stedtli Apotheke Drogerie Unterseen

Hauptstrasse 9, Unterseen

Tel. 033 822 80 40

Eintritt:

Fr. 30. —/ Jugendliche bis 16 – jährig, Fr. 15. —

Mitwirkende:

• Beatrice Augstburger

• Heinz Balzli

• Stefan Dorner jr.

• Vincent Gossweiler

• Stefan Gysin

• Leonie Minder

• Fabienne Müller

• Justin Renker

• Christoph Stettler

• Andreas Wähmann

Inszenierung:

• Beatrice Augstburger

Vorstellungen:

Dezember 2024

Sonntag, 29. Dezember, 17 Uhr

Dienstag, 31. Dezember, 20.15 Uhr

Januar 2025

Freitag, 3. Januar,

Samstag 4. Januar

Mittwoch, 8. Januar

Freitag, 10. Januar

Dienstag, 14. Januar

Donnertag, 16. Januar

Freitag, 17. Januar, jeweils 20.15 Uhr

Sonntag, 12. und 19. Januar, jeweils 17 Uhr

Der Verein «Stadtkeller» dankt der Stedtli Apotheke Drogerie für den Vorverkauf!

Genügend Parkplätze im Parkhaus Stedtlizentrum vorhanden.

Stadtkeller Unterseen Stadthausplatz

3800 Unterseen www.stadtkeller-unterseen.ch

Fritz Herren GmbH

Fritz Herren GmbH

Familienunternehmen seit 1960

Familienunternehmen seit 1960

Gfennstrasse 2 Friedweg 2

8603 Schwerzenbach 3800 Interlaken

Gfennstrasse 2 Friedweg 2

8603 Schwerzenbach 3800 Interlaken

Tel. 044 825 38 72 Tel. 033 822 18 87 info@fherren.ch info@fherren.ch

Tel. 044 825 38 72 Tel. 033 822 18 87 info@fherren.ch info@fherren.ch

Sommer-Sonnengrüsse

Malen Gipsen Gestalten Restaurieren Dekorationsmalerei

Sonnenstoren Sonnensegel Pergola

Bautenschutz Brandabschottung Epoxybeläge Sprayschutz Kunst am Bau

Malen  Gipsen  Gestalten  Restaurieren  Dekorationsmalerei

Wintergarten Lamellenstoren Rolladen

Bautenschutz Brandabschottung Epoxybeläge Sprayschutz Kunst am Bau

Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee

Berufs- und Gewerbeschule Zürich sämtliche Malerarbeiten (Lasur, Dekoration, Holzmaser ierung, Tapeten) durchgeführt

Berufs- und Gewerbeschule Zürich sämtliche Malerarbeiten (Lasur, Dekoration, Holzmaser ierung, Tapeten) durchgeführt

Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Geniessen Sie den Bergfrühling bei uns!

Hörgeräteanpassung ist Vertrauenssache.

HSR Ingenieure AG

Spiez www hsr-ingenieure ch 033 655 60 00

Bauberatungen

Fördergelder

Bauphysik

Energie

Umwelt

Love and Peace Yoga Irma Irma Lautanio

Heilung mit der Natur von Körper, Geist, Seele.

• Yoga, Meditation und Bewusstseinserweiterung

• Auflösung von alten Mustern, Traumas und Blockaden.

• Yogaworkshops, Ferien und Retreats

• Begleitung mit Naturprodukten

Kostenloser und unverbindlicher Hörtest inkl. Hörberatung.

Service und Verkauf von Hörgeräten aller Hersteller.

Seit über 25 Jahren tätig im Berner Oberland.

IM DEZEMBER IST DIE DROGERIE HÄNNI

JEDEN MITTWOCH GEÖFFNET

Wir möchten uns herzlich bedanken bei unserer Kundschaft für die Kundentreue und die spannenden Gespräche!

Wir freuen uns Sie auch im 2025 wieder bei uns begrüssen zu dürfen.

Das Team der Drogerie Hänni

Die Lösung ist ganz einfach

• Rezept bei uns abgeben

Unsere Öffnungszeiten:

• Gesundheitsdatenblatt ausfüllen

• Krankenversicherungskarte kopieren

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 bis 12 und 14 bis 18.30 Uhr

Mittwoch: im Dezember geöffnet

Die Abrechnung mit der Krankenversicherung wird durch unseren Rezeptpartner zuverlässig und einfach geregelt.

Samstag: 8 bis 16 Uhr, durchgehend

Med. Fusspflege GmbH

Interlakenstrasse 1 3806 Bönigen 033 823 62 00 www.drogerie-haenni.ch

• Book Privat VW Bulli Abenteuer Touren für Frauen 3804 Habkern | 079 613 34 76 | www.yogairma.com Adrina Schläppi | Aarmühlestrasse 9 | 3800 Interlaken Telefon 079 764 21 84 | www.podologie-interlaken.ch

Tel. 033 525 00 95 | www.hörgeräte-ruchel.ch

Kunsthaus Interlaken

Veranstaltungen im Dezember

Freitag, 29.11., 20 Uhr, Türöffnung 19 Uhr

Yuri Storione Quartett, Flamenco–Jazz

Seien Sie bereit, von der mitreissenden musikalischen Fusion von Flamenco trifft Jazz verzaubert zu werden.

Dieses Flamenco-Quartett ist nicht nur ein Projekt, sondern ein pulsierendes Meisterwerk voller Energie, Liebe und menschlicher Verbindungen.

25.– | Reservationen: 033 822 16 61, info@kunsthausinterlaken.ch

Freitag, 13.12., 20 Uhr

Swinging Christmas, Swing

Sinatra Tribute Band & Kent Stetler, feat. Brigitte Wullimann, Leitung: Sandro Häsler

Eine mitreissende Weihnachtsshow mit melodiösen, amerikanischen Klassiker wie Jingle Bells und White Christmas.

Eine besondere Reise ins Winter Wonderland! 45.– | keine Ermässigungen

Reservationen: 079 810 29 05

Vorschau

Freitag, 17.01.2025, 20 Uhr, Türöffnung 19 h

The sensational Joe Haider Quintett, Jazz 25.– | Reservationen: 033 822 16 61, info@kunsthausinterlaken.ch

Cantonale Berne Jura 2024, 8.12.24 – 26.01.25

Die diesjährige Ausstellung im Kunsthaus Interlaken umfasst Werke von 29 Künstlerinnen und Künstlern, 5 von ihnen stammen aus unserer Region, 24 aus dem übrigen Kantonsgebiet und aus dem Jura. Die Ausstellung gibt einen ausgewählten Einblick in das aktuelle Kunstschaffen in den beiden Kantone und ermöglicht gleichzeitig regionale Vergleiche.

Schwerpunkt bilden einmal mehr malerische und zeichnerische Ausdruckformen; dazu kommen fotografische und dreidimensionale Arbeiten und wenige Werke, die mit Hilfe künstlicher (künstlerischer?) Intelligenz geschaffen worden sind.

Öffnungszeiten

Mittwoch–Samstag, 14 bis 17 Uhr Sonntag, 11 bis 17 Uhr Montag und Dienstag geschlossen.

Vernissage:

Samstag, 7. Dezember, 17 Uhr, Türöffnung 16 Uhr Führung: Sonntag, 22. Dezember 2024, 11 Uhr

Kunsthaus Interlaken Jungfraustrasse 55 3800 Interlaken 041 033 822 16 61 www.kunsthausinterlaken.ch info@Kunsthausinterlaken.ch

Michael Streun: Powerfrau | 2024 Öl auf Leinwand, 30 × 23 cm

•Japanische Akupunktur

Elektrofachgeschäft und Küchenbau

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

Elektrofachgeschäft und Küchenbau

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Japanische Akupunktur

•Kinderakupunktur

•Kinderakupunktur

•Osteopathie

•Kinderakupunktur

Zeit die Küche zu renovieren?

•Osteopathie

•Osteopathie

•Osteopathie

Zeit die Küche zu renovieren?

•Kinderosteopathie

•Osteopathie

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

•Kinderosteopathie

•Kinderosteopathie

•Tuina-Massage

•Tuina-Massage

•Hypnose

Wir sind Ihr Fachspezialist für Küchenumbauten.

•Hypnose

•Hypnose

•Tuina-Massage

• Autogenes Training

Wir sind Ihr Fachspezialist für Küchenumbauten.

•Hypnose

Marcel SchafferFranz Bauer

• Autogenes Training

•Hypnose

• Autogenes Training

Marcel SchafferFranz Bauer

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Marcel SchafferFranz

• Autogenes Training

• Autogenes Training

Gebr. Vögeli AG, Bahnhofstr. 24, 3800 Unterseen-Interlaken T 033 822 21 90, www.haushalt-voegeli.ch

Marcel SchafferFranz Bauer

Elektrofachgeschäft und Küchenbau

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Gebr. Vögeli AG, Bahnhofstr. 24, 3800 Unterseen-Interlaken T 033 822 21 90, www.haushalt-voegeli.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

Gartenbau

Wir sind Ihr Fachspezialist für Küchenumbauten. Zeit die Küche zu renovieren?

Gartenpflege

Marcel SchafferFranz Bauer ao-praxis@hin.ch

Kammistrasse 13 • 3800 Interlaken • Telefon 033 821 14 95 • info@ao-praxis.ch • www.ao-praxis.ch

ZAHNPROTHESEN WERKSTATT LIMACHER

Gebr. Vögeli AG, Bahnhofstr. 24, 3800 Unterseen-Interlaken T 033 822 21 90, www.haushalt-voegeli.ch

Baumschule

Danielas Immobilienbewirtschaftung

Danielas Immobilienbewirtschaftung

Malerarbeiten im Innenund Aussenbereich

ZAHNPROTHESEN WERKSTATT LIMACHER

ROCHUS LIMACHER

Daniela Tanner-Hiltbrunner

079 908 93 69

Astrastrasse 40 3612 Steffisburg

Daniela Tanner-Hiltbrunner Astrastrasse 40 3612 Steffisburg

079 109 00 65 immotanner@bluewein.ch

079 138 85 51

GARTENBAU

Danielas Immobilienbewirtschaftung

MALEREI

079 109 00 65 immotanner@bluewein.ch

www.seeburg.ch/gartenbau Interlaken

Daniela Tanner-Hiltbrunner

Astrastrasse 40 3612 Steffisburg

079 109 00 65 immotanner@bluewein.ch

Öffnungszeiten

www.seeburg.ch/malerei Interlaken

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten

6.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

Mittwoch, 6.00–12.00 Uhr

6.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr

Samstag, 6.00 –12.00, 13.30–16.00 Uhr

Mittwoch, 6.00–12.00 Uhr

6.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr Mittwoch, 6.00–12.00 Uhr

Samstag, 6.00 –12.00, 13.30–16.00 Uhr

An den Grill! Fertig! Los! Die Grillzeit ist eröffnet.

An den Grill! Fertig! Los! Die Grillzeit ist eröffnet.

Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

Samstag, 6.00 –12.00, 13.30–16.00 Uhr

Plüss Metallbau

Jungfraupark,

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Plüss Metallbau

Obere Bönigstrasse 100, 3800 Interlaken

Telefon 033 822 27 06

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Fax 033 822 27 67

Telefon 033 822 27 06

Info und Anmeldung

Brocantejeuss GmbH

Monn Corsin und Beatrice

Plüss Metallbau Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen Telefon 033 822 27 06 Fax 033 822 27 67 metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

Fax 033 822 27 67 metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

078 403 68 38

Dorfstrasse 56, 1793 Jeuss

0BERDORFSTRASSE 10 3855 BRIENZ

Räumungen Umzüge

ROCHUS LIMACHER

0BERDORFSTRASSE 10 3855 BRIENZ

Grundreinigung

Abholservice

ZAHNERSATZBERATUNG

ZAHNERSATZBERATUNG REINIGUNG REPARATUR ANPASSUNG

Demontage

ZAHNPROTHESEN WERKSTATT LIMACHER

033 845 84 27

ROCHUS LIMACHER 0BERDORFSTRASSE 10 3855 BRIENZ

ZAHNERSATZBERATUNG REINIGUNG REPARATUR ANPASSUNG

Offertanfrage online: www.boedeli-raeumungen.ch Interlaken

Bühne Kino Meiringen

Vorverkauf und Info: kino-meiringen.ch

POD OLOG IE Med. Fusspflege Fabienne Gafner

OLOG IE Med. Fusspflege Fabienne Gafner

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

ÖFFNUNGSZEITEN

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

Montag bis Dienstag Donnerstag bis Freitag

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

und Samstag geschlossen

Gemeinsam stark dank Selbsthilfe

Selbsthilfe BE bietet Beratung zur Selbsthilfe, Vermittlung in bestehende Selbsthilfegruppen, Unterstützung bei Gruppengründungen und Moderation der ersten Treffen.

Viele Menschen fühlen sich in schwierigen Lebenssituationen oder bei langwierigen Erkrankungen oft überfordert und allein. In einer Selbsthilfegruppe finden Betroffene sowie deren Angehörige Verständnis, Akzeptanz und einen Ort zum Austausch. Im Beratungszentrum Thun von Selbsthilfe BE erhalten Sie kostenlose Beratung zur Selbsthilfe und Unterstützung bei der Suche nach einer passenden Selbsthilfegruppe oder beim Aufbau einer neuen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Im Auftrag von

Aktuell werden im Berner Oberland neue Selbsthilfegruppen aufgebaut, unter anderem zu folgenden Themen:

• Austritt aus einer religiösen Gemeinschaft

• Bipolar leben

• Brustkrebs

• Darmkrebs

• Einsamkeit

• Malignes Melanom – Hautkrebs

• Osteoporose

• Post Covid

• Prostatakrebs

• Psychische Erkrankungen

• Wochenbettdepression

Selbsthilfe BE Beratungszentrum Thun Marktgasse 17 3600 Thun

Information und Beratung: 0848 33 99 00 www.selbsthilfe-be.ch

Solarquartier – LEG, ZEV und virtuelle ZEV – neue Möglichkeiten

Die Photovoltaik wird zu einem zentralen Element der zukünftigen Stromversorgung in der Schweiz. Der Solarstrom wird lokal produziert und soll direkt vor Ort verbraucht werden.

Dies hat grosse Vorteile.

Quelle: SpiezSolar (KI generiert)

Energiegemeinschaften für alle – Gemeinsam Strom erzeugen und effizient nutzen

Die beiden Fördermodelle «Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV)» und «die lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG)»

Die Genossenschaft SpiezSolar lädt Interessierte zu diesem Informations- und Austauschabend ein.

Datum, Zeit und Ort: Mittwoch, den 4. Dezember 2024 mit Beginn um 19 Uhr, Hotel Eden in Spiez Anmeldung: Dies vereinfacht die Vorbereitung und ist erwünscht: office@spiezsolar.ch Online dabei sein: ist möglich

Mit dem neuen Stromversorgungsgesetz wird eine neue Möglichkeit zur Nutzung des selbst erzeugten Stroms geschaffen. Dabei sind der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEF) und die lokale Elektrizitätsgemeinschaft (LEG) zwei wichtige Pfeiler dieser Veränderung. Die lokal produzierte Energie direkt vor Ort zu verbrauchen (Eigenverbrauch), ist das entscheidende Element. Nebst der Nachhaltigkeit, der Ökologie, der Wirtschaftlichkeit ist es zudem auch ein Beitrag an die lokale Gemeinschaft.

Quelle: http://www.strom-allianz.ch/

Zum ZEV: Ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) ist ein vertraglicher Zusammenschluss zwischen mehreren Parteien, die ihren selbstproduzierten Solarstrom gemeinsam verbrauchen und dabei gemeinsam von günstigem, nachhaltigem Strom profitieren.

Zur LEG: Voraussichtlich ab 2026 kann die lokal produzierte Erneuerbare Energie über das öffentliche Netz innerhalb eines Quartiers und auch einer Gemeinde vermarktet werden.

Die Referenten Cyrill Burch (CEO - www.zevvy.ch), Helmut Perreten (CEO - IBI Interlaken), Benjamin Huber (www.dieProjektfabrik.ch, Luzern) beleuchten das Thema und die Fakten, orientieren zu den Möglichkeiten, den Chancen, zeigen Beispiele aus der Praxis und erörtern die wichtige Rolle des Energiedienstleisters.

Der Anlass ist unentgeltlich. Weiterführende Informationen zur Veranstaltung und der LINK ZOOM sind publiziert unter: www.spiezsolar.ch.

Für weitere Auskünfte, Anregungen und Ideen: Email: info@spiezsolar.ch oder Telefon: 077 446 22 17

Wir sagen Ja zur Solarenergie!

Die Genossenschaft Solar Beo Ost setzt sich aktiv für die Solarenergie ein und unterstützt deshalb die kantonale Solarinitaitive, über die die Berner Stimmberechtigten am 9. Februar 2025 abstimmen.

Bernerinnen und Berner haben diesen Sommer mit 70,8 Prozent deutlich Ja gesagt zur Änderung der nationalen Energiegesetzgebung und damit zum starken und raschen Ausbau unserer erneuerbaren Energien – besonders der Solarenergie. Dafür sorgt die Berner Solar-Initiative. Sie verlangt die Produktion von Solarenergie auf geeigneten Dächern und Fassaden auf Neubauten oder bei umfassenden Sanierungen. Für alle übrigen geeigneten Gebäude lässt die Initiative Zeit bis zum Jahr 2040. Damit dies für niemanden zur Belastung wird, kann der Regierungsrat Härtefallregelungen und auch Anreize beschliessen. Wer nicht selbst eine Solaranlage erstellen will, kann Dritte damit beauftragen oder eine Ersatzabgabe leisten.

Eigenversorgung statt Abhängigkeit

Die Initiative ermöglicht, dass künftig auf allen geeigneten Dach- und Fassadenflächen Solarenergie produziert wird. So werden wir unabhängig von Energieimporten und schaffen im Kanton Bern Arbeitsplätze. Eine Solaranlage auf jeder geeigneten Dach- und Fassadenfläche sichert auch unsere Versorgung. Dadurch werden wir unabhängiger von Stromimporten sowie von Gas und Öl aus teilweise autokratischen Staaten. Gerade an Fassaden liefern Solaranlagen auch im Winter zuverlässig

Wärme und Strom. Die Initiative sorgt dafür, dass wir die Nutzung der Solarenergie auf bestehender Infrastruktur vorantreiben, statt grosse Solarparks in unberührte Landschaften zu bauen. Mit der Berner Solar-Initiative könnten wir auf den Berner Dächern pro Jahr bis zu 9300 GWh Strom produzieren. Dazu kommt das Potenzial der Fassaden von rund 2700 GWh Stromertrag pro Jahr. Insgesamt ist das gut die Hälfte mehr als der heutige Strombedarf des ganzen Kantons Bern. Deshalb unterstütze gemeinsam mit Solar Beo Ost die Solarenergie!

Die Genossenschaft macht Informationen über die Nutzung und Anwendung erneuerbarer Energien zugänglich, fördert die regionale Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien und die umweltfreundliche Produktion von Solarenergie.

Solar BeO Ost www.solar-beo-ost.ch info@solar-beo-ost.ch 3800 Interlaken

Foto: Beat Kohler, SSES

die Küche zu renovieren?

Wir sind Ihr Fachspezialist für Küchenumbauten.

Gebr. Vögeli AG, Bahnhofstr. 24, 3800 Unterseen-Interlaken T 033 822 21 90, www.haushalt-voegeli.ch

Danielas Immobilienbewirtschaftung

Danielas

Immobilienbewirtschaftung

Daniela Tanner-Hiltbrunner

ZAHNPROTHESEN WERKSTATT LIMACHER

ZAHNPROTHESEN WERKSTATT LIMACHER

Gartenp ege & InnenbegrünungUnsere Leidenschaft!

ROCHUS LIMACHER 0BERDORFSTRASSE 10 3855 BRIENZ

ROCHUS LIMACHER 0BERDORFSTRASSE 10 3855 BRIENZ

• Garten Coaching & Beratung

• Garten P ege & Unterhalt

ZAHNPROTHESEN

WERKSTATT LIMACHER

Astrastrasse 40 3612 Steffisburg

Daniela Tanner-Hiltbrunner

Astrastrasse 40 3612 Steffisburg

079 109 00 65 immotanner@bluewein.ch

079 109 00 65 immotanner@bluewein.ch

Danielas Immobilienbewirtschaftung

Daniela Tanner-Hiltbrunner

Astrastrasse 40 3612 Steffisburg

079 109 00 65 immotanner@bluewein.ch

033 822 29 19

822 29 19

Öffnungszeiten

• Innen & Aussen Begrünungen

ZAHNERSATZBERATUNG REINIGUNG REPARATUR ANPASSUNG HOL-UND BRINGSERVICE

ZAHNERSATZBERATUNG REINIGUNG REPARATUR ANPASSUNG HOL-UND BRINGSERVICE

ROCHUS LIMACHER

0BERDORFSTRASSE 10 3855 BRIENZ

632 88 15 033 511 50 15

ZAHNERSATZBERATUNG REINIGUNG REPARATUR ANPASSUNG HOL-UND BRINGSERVICE

033 511 50 15

Telefon +41 76 421 47 70 czumbrunn.ch

079 632 88 15

Strandhotel Iseltwald

033 845 13 13/ info@strandhotel.ch

Erholt und motiviert öffnen wir am 25. Dezember 2024 unsere Türen

Silvester im Strandhotel Silvesterbuffet

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten

6.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

Mittwoch, 6.00–12.00 Uhr

Tanz und Unterhaltung mit der Kapelle «Thunerbuebe»

6.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr

Öffnungszeiten

CHF 111.—pro Person inkl. Aperitif

Samstag, 6.00 –12.00, 13.30–16.00 Uhr

Mittwoch, 6.00–12.00 Uhr

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag

6.00–12.00, 13.30–18.30 Uhr

An den Grill! Fertig! Los!

Samstag, 6.00 –12.00, 13.30–16.00 Uhr

Mittwoch, 6.00–12.00 Uhr

Samstag, 6.00 –12.00, 13.30–16.00 Uhr

An den Grill! Fertig! Los! Die Grillzeit ist eröffnet.

Die Grillzeit ist eröffnet.

An den Grill! Fertig! Los! Die Grillzeit ist eröffnet.

Im Restaurant servieren wir à la Carte

Brunch Brunch Brunch Jeden Sonntag ab 5. Januar 2025 – 31. März 2025 von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr

CHF 40. pro Person

Plüss Metallbau

Plüss Metallbau

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Plüss Metallbau

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Telefon 033 822 27 06

Telefon 033 822 27 06

Weissenaustr. 54, 3800 Unterseen

Telefon 033 822 27 06

Fax 033 822 27 67

Fax 033 822 27 67 metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

Fax 033 822 27 67 metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

metallbaupluess@bluewin.ch www.metallbau-pluess.ch

POD OLOG IE

POD OLOG IE

POD OLOG IE

Med. Fusspflege Fabienne Gafner

Med. Fusspflege Fabienne Gafner

Med. Fusspflege Fabienne Gafner

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

Spirenwaldstrasse 252, 3803 Beatenberg 079 784 96 70, www.podologiegafner.ch

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

ÖFFNUNGSZEITEN: Mittwoch, Freitag und Samstag Hausbesuche auf Anfrage möglich!

ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Dienstag Donnerstag bis Freitag Mittwoch und Samstag geschlossen

Trauercafé SRK Interlaken

Raum und Zeit für Ihre Trauer

Mittwoch, 11. Dezember 2024, 19.00 bis 21.00 Uhr

Stadthaus Unterseen, Untere Gasse 2, 3800 Unterseen

Das Trauercafé ist ein geschützter und konfessionsneutraler Ort unter professioneller Leitung von Annette Scheurer und Monika Aemmer. Kostenlose Teilnahme, Anmeldung nicht erforderlich.

Weitere Daten und Auskünfte:

→ srk-bern.ch/trauercafe

→ 033 225 00 87

Anerkennungspreis IMU-Blumenschmuck

Die Gewinnerinnen und Gewinner 2024

Über 300 Häuser und Balkone hat das OK des Anerkennungspreises IMU-Blumenschmuck 2024 in Interlaken, Matten und Unterseen fotografiert. Im Oktober hat die Jury 45 Gewinnerinnen und Gewinner – 15 aus jeder Gemeinde – ausgelost und am 25. Oktober in Matten bei einem «Zvieri» ausgezeichnet.

Gewinnerinnen und Gewinner aus Interlaken

Esther und John Robinson / Alfred und Helene Horisberger / Enzo und Karin Pezzotta / Paul Lüthi / Reto und Carine Beeler / Christian Wyss / Marlies und Ueli Balmer / Gerhard Bürki und Kathrin Gurtner / Irene Seiler / Jean Balmer / Margrit Pfäffli / Renato und Erika Rusca / Richard und Ursula Frei / Ulrich und Anna Reist / Margaretha Baur-Eggler

Gewinnerinnen und Gewinner aus Matten

Hanna Zimmermann / Bernhard und Livia von Moos / Karl und Dora Wenk / Johannes und Elsbeth Wisler / Urs und Claudia Huggler / Peter und Susanne Blatter / Gabriela Bucher / Susanne Fuchs-Heuberger / Christian und Susanna Schweizer / Armin und Martha Grossniklaus / Willy Mani / Margrit Bohren / Maria Amalfi / Hans Rudolf Zehnder und Piyawan Jaksarn / Rudolf und Katharina Aemmer

Gewinnerinnen und Gewinner aus Unterseen

Thomas von Allmen und Stephanie Allenbach / Benjamin Hofstetter / Rinaldo und Margrit Lengacher / Bendicht Sägesser / Willi Wyss / Helene Gafner / Hansueli und Verena Beer / Lorenzo Mostosi und Monika Wild / Mend und Vreni Zobrist / Walter und Monique Pauli / Hans Zurbuchen / Walter und Marianne Reber / Guido Leu / Patricia Kammer und Marie-Therese Amrein / Peter und Katharina Cueni

OK Anerkennungspreis IMU Blumenschmuck: Christina Hunziker und Georges Beutler, Interlaken Andreas von Allmen und Ursula Niederberger, Matten Yolanda Zingrich und Hansruedi Geissbühler, Unterseen

Blumen- und Gartenbauverein Interlaken und Umgebung wtk@matten.ch

Landschaftsgenuss zu jeder Jahreszeit

Der Kulturlandschaftspreis Oberland-Ost lässt sich das ganze Jahr hindurch als Wegweiser zur Planung von lohnenden Ausflügen nutzen.

Zwischen Meiringen und Brienzwiler liegt etwas oberhalb des Talbodens der Aare das verträumte Gebiet Schwendlen.

Der Winterwanderweg von der Bussalp nach Bort bei Grindelwald führt mitten durch das idyllische Alpgebiet von Nodhalten.

Schon Goethe wusste: Das Gute und Schöne liegt nah – man braucht gar nicht unbedingt in die Ferne zu reisen. Wir Berner Oberländerinnen

und Berner Oberländer dürfen uns die Worte des Dichterfürsten durchaus zu Herzen nehmen, leben wir doch auf einem Flecken Erde, der

mit ausserordentlicher landschaftlicher Schönheit gesegnet ist. Neben den weitherum bekannten, gut besuchten Ausflugszielen gibt es in unserer Region viele weitere attraktive Plätzchen. Manche davon sind etwas abgelegener oder gar verborgen. Ihr Reiz ist deshalb vornehmlich stillen Geniesserinnen und Geniessern vorbehalten, die bereit sind, für Naturerlebnisse einen gewissen Aufwand in Form einer Wanderung auf sich zu nehmen. Einen vielfältigen Katalog an entsprechenden Ausflugsideen hält die Regionalkonferenz Oberland-Ost bereit. In Zusammenarbeit mit den beiden Tourismusorganisationen Interlaken und Jungfrau-Region vergibt sie jährlich den Kulturlandschaftspreis, um Gebiete auszuzeichnen, die sowohl ausserordentlich schön als auch ökologisch besonders wertvoll sind. Die Auszeichnung ist dieses Jahr zum 20. Mal verliehen worden.

Die Reben im Gofri wachsen und gedeihen am Brienzersee in südexponierter Hanglage und lassen eine kleine Weinproduktion zu.

Spaziergang.

Riebgarti 2018 Foto: David Birri

sen Bienenstand. Die Reben gedei hen auf einer Höhe von rund 600 m in südexponierter Hanglage und lassen eine mengenmässig kleine Weinproduktion zu. Angebaut werden hauptsächlich Divico-Trauben. Es wurde zudem eine Hecke mit Krautsaum angelegt und es gibt eine Mähwiese – alles mit hoher Artenvielfalt. Ein kleiner Rundweg führt durch den Rebberg und Sitzbänke laden zum Verweilen ein.

Das Jubiläum zeigt, welch grosse Bedeutung den Kulturlandschaften in unserer Region zukommt. Sie sind der sorgfältigen Pflege durch die Bäuerinnen und Bauern zu verdanken. Dank Bewirtschaftung sorgen diese für die Erhaltung von abwechslungsreichen Lebensräumen mit grosser Artenvielfalt und verhindern die Verbuschung von Weiden und Wiesen. Mit dem Kulturlandschaftspreis wird ihr grosser Einsatz anerkannt und gewürdigt. Von der Auszeichnung profitiert auch die Öffentlichkeit. Der Kulturlandschaftspreis ist ein Gütesiegel für Gebiete, die in touristischer Hinsicht ebenfalls interessant sind. In den 20 Jahren seines Bestehens sind über 50 Kulturlandschaften damit ausgezeichnet worden. Diese lassen sich am besten auf einer Wanderung entdecken. Der gesamte Katalog kann auf der Website www.kulturlandschaftspreis.ch eingesehen werden. Eine Auswahl von 30 Vorschlägen für Wanderungen zu preisgekrönten Kulturlandschaften vermittelt das Buch «Perlen der Landschaft im Berner Oberland» (Weber-Verlag, CHF 39.–).

Kulturlandschaftspreis: Auszeichnung für Bergbauern

bäume. Das Paradiesgärtchen

Riebgarti 2018 Foto: David Birri

wanderung bzw. eine Schneeschuhtour eignen. Solche universal zugänglichen Kulturlandschaften können deshalb sogar im Winter aufgesucht werden.

Preisverleihung an der IGA Donnerstag, 17. Oktober 2019, 17 bis 19 Uhr

Kulturlandschaftspreis: Auszeichnung für Bergbauern

Preisverleihung an der IGA

Seit 15 Jahren werden im Berner Oberland besonders schöne Kulturlandschaften ausgezeichnet. Eine davon ist das Riebgarti am Hasliberg, welches letztes Jahr gewonnen hat (Bild). Dieses Jahr wird der Kulturlandschaftspreis Oberland-Ost an der IGA verliehen. Der Anlass ist öffentlich und findet im Spycher statt.

Die Reben im Gofri Brienzersee in eine kleine Weinproduktion

Weg beschreitet, wird schon bald erkennen, wie recht Goethe hatte –das Gute liegt hier wirklich nah.

Donnerstag, 17. Oktober 2019, 17 bis 19 Uhr

Der Kulturlandschaftspreis Oberland-Ost wird seit 20 Jahren verliehen. Die Regionalkonferenz Oberland-Ost, die Tourismusorganisation Interlaken und Jungfrau Region Tourismus würdigen damit den Einsatz der hiesigen Landwirtinnen und Landwirten zugunsten einer intakten und attraktiven Landschaft. Die Bewirtschaftung und Pflege der Kulturlandschaften erfolgt im Berggebiet oft unter besonders anspruchsvollen Bedingungen. Die artenreichen Blumenwiesen und Weiden müssen regelmässig gemäht oder beweidet werden, damit sie nicht Gebüsch und schliesslich Wald überwachsen werden. Auf steilen, abgelegenen Flächen ist dies nach wie vor mit viel Handarbeit verbunden und damit sehr aufwendig.

Würdigung der grossen Leistung

Gepflegte Kulturlandschaften leisten einen wichtigen Beitrag zur touristischen Attraktivität des Berggebiets. Ohne Land- und Alpwirtschaft wären weite Teile der Schweiz monoton von Wald überwachsen. Die Regionalkonferenz Oberland-Ost, die Tourismusorganisation Interlaken und die Jungfrau Region Tourismus AG bringen dem Engagement der Bergbauern deshalb grosse Wertschätzung entgegen. Als Träger des Kulturlandschaftspreises Oberland-Ost würdigen sie den Einsatz der Bauern und weisen gleichzeitig auf die grosse Bedeutung gepflegter Kulturlandschaften für die Öffentlichkeit hin.

Seit 15 Jahren werden im Berner Oberland besonders schöne Kulturlandschaften ausgezeichnet. Eine davon ist das Riebgarti am Hasliberg, welches letztes Jahr gewonnen hat (Bild). Dieses Jahr wird der Kulturlandschaftspreis Oberland-Ost an der IGA verliehen. Der Anlass ist öffentlich und findet im Spycher statt.

Die Gewinner des Kulturlandschaftspreises 2024: Patrick und Flurin Brog (Burgalp); Pascale, John und Simon Meyer (Wurf); Gerhard Fuchs und Werner Grossmann (Gofri).

Würdigung der grossen Leistung

Dazu zählt beispielsweise der Rebberg Gofri in Brienz, der dieses Jahr von der Jury des Kulturlandschaftspreises mit einem Spezialpreis bedacht wurde. Das kleine, an einem Südhang gelegene Paradies weist neben Reben auch zahlreiche ökologische Nischen auf. Es befindet sich westlich des Bahnhofs Brienz West oberhalb des Strässchens Richtung Dorni. Selbst an den kürzesten Tagen des Jahres ist das Gebiet gut besonnt und eignet sich deshalb für einen leichten Spaziergang. Dieser führt zunächst zum Restaurant Wildbach und dann hinauf nach Ried und zurück zum Dorf. Wenig mehr als eine Stunde wird dafür benötigt.

Die Landschaft – unser Kapital Anlässlich der Preisverleihung an der IGA tauschen sich Christian Hofer, Vorsteher des kantonalen Amts für Landwirtschaft und Natur, und Daniel Sulzer, Direktor Interlaken Tourismus, an einem Podiumsgespräch zum Thema «Die Landschaft – unser Kapital» aus. Im Anschluss daran werden die beiden diesjährigen Träger des Kulturlandschaftspreises vorgestellt und gewürdigt. Die Veranstaltung wird mit einem Apéro abgerundet, bei dem auch Produkte der beteiligten Landwirte gekostet werden können.

Die Gewinner des Kulturlandschaftspreises 2024: Patrick und Flurin Brog (Burgalp); Pascale, John und Simon Meyer (Wurf); Gerhard Fuchs und Werner Grossmann (Gofri).

Gepflegte Kulturlandschaften leisten einen wichtigen Beitrag zur touristischen Attraktivität des Berggebiets. Ohne Land- und Alpwirtschaft wären weite Teile der Schweiz monoton von Wald überwachsen. Die Regionalkonferenz Oberland-Ost, die Tourismusorganisation Interlaken und die Jungfrau Region Tourismus AG bringen dem Engagement der Bergbauern deshalb grosse Wertschätzung entgegen. Als Träger des Kulturlandschaftspreises Oberland-Ost würdigen sie den Einsatz der Bauern und weisen gleichzeitig auf die grosse Bedeutung gepflegter Kulturlandschaften für die Öffentlichkeit hin.

Etliche dieser Landschaftsperlen liegen im Voralpengebiet oder noch höher und eignen sich hauptsächlich für sommerliche und herbstliche Touren. Andere hingegen befinden sich in tieferen Lagen – oder in

«Die reiche Vielfalt an Kulturland schaften in unserer Region verdanken wir Generationen von hart ar-

beitenden Bäuerinnen und Bauern», sagte Peter Aeschimann, Präsident der Regionalkonferenz OberlandOst, an der Verleihung des diesjährigen Kulturlandschaftspreises in Brienz. Die Fachbereichsleiterin Landschaft der Regionalkonferenz Oberland-Ost, Claudia Schatzmann, präsentierte an der Preisübergabe die ökologischen und ästhetischen Qualitäten der drei prämierten Kulturlandschaften. Sie betonte gleichzeitig, wie wichtig es sei, dass solche artenreichen Wiesen und Weiden weiterhin sorgfältig bewirtschaftet und damit erhalten werden.

Die Landschaft – unser Kapital Anlässlich der Preisverleihung an der IGA tauschen Christian Hofer, Vorsteher des kantonalen Amts wirtschaft und Natur, und Daniel Sulzer, Direktor ken Tourismus, an einem Podiumsgespräch zum «Die Landschaft – unser Kapital» aus. Im Anschluss werden die beiden diesjährigen Träger des Kulturland schaftspreises vorgestellt und gewürdigt. Die Veranstal tung wird mit einem Apéro abgerundet, bei dem dukte der beteiligten Landwirte gekostet werden

Die Fotos stehen in hoher Auflösung unter folgendem Link zum Download http://www.oberland-ost.ch/temp-download/kulturlandschaftspreis2024.zip

Etwas länger, nämlich rund zweieinhalb Stunden, dauert die Wanderung von Meiringen via Funtenen nach Brienzwiler. Wählt man statt der relativ eintönigen Route entlang der Aare den etwas höher am Hang verlaufenden Weg via Beerihubel, dann gelangt man etwa in der Mitte der Tour ins Gebiet Schwendlen. Dichter Wald umgibt die Wiesenfläche und lässt sie als kleines, geschütztes Versteck erscheinen. Auf

Bödeli / BrienzInfo 13

Kulturlandschaftspreis www.kulturlandschaftspreis.ch

Kulturlandschaftspreis www.kulturlandschaftspreis.ch

Kulturlandschaftspreis www.kulturlandschaftspreis.ch

Kulturlandschaftspreis www.kulturlandschaftspreis.ch

Im Gofri bei Brienz gibt es auch im Winter viel Sonne und kaum Schnee – ideal für einen aussichtsreichen

Verein für Vogelschutz und Vogelkunde Bödeli

Grundkurs Vögel 2025

Wie heissen die Vögel vor meinem Fenster? Welcher Vogel singt auch im Winter? Wodurch unterscheiden sich die vielen Enten, die im Winter auf unseren Gewässern schwimmen?

Im ornithologischen Grundkurs finden wir Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Sie lernen die 50 häufigsten Vogelarten und ihre Lebensweise kennen. Jede Exkursion führt uns in einen typischen Lebensraum in der nahen Umgebung. An den jeweils vorher stattfindenden Theorieabenden vermitteln wir praxisnahes Wissen über die zu erwartenden Vogelarten.

Sie brauchen keine Vorkenntnisse, Interesse an der Natur vor der Haustüre genügt.

Ornithologischer Grundkurs 2025 ab Februar bis Juni 2025 in Spiez im DorfHus, Spiez (7 Theorieabende und 6 Exkursionen) für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.

Termine: Theorieabend jeweils am Donnerstag von 18.30-21 Uhr, Exkursionen jeweils am Samstag Morgen/Vormittag (ausser 15.06.2025: Sonntag)

Kosten: Mitglieder Vogelschutz Bödeli oder Spiezer Agenda 21 CHF 300.00, Nicht-Mitglied CHF 350.00, Kinder (12-17 Jahre) 100.00

Anmeldefrist: 31.12.2024, Teilnehmerzahl beschränkt

Programm

Theorie:

13.02.2025: Start; Wasservögel 1

27.02.2025: Wasservögel 2

13.03.2025: Vögel im Wald 1

27.03.2025: Vögel im Wald 2

24.04.2025: Vögel im Siedlungsraum

08.05.2025: Vögel im Park und Garten

22.05.2025: Bergvögel

Exkursion:

15.02.2025: Weissenau

01.03.2025: Gwattlischen Moos

29.03.2025: Spiezberg

26.04.2025: Spiez/Bödeli

10.05.2025: Bonstettenpark

Sonntag Niederhorn/Lombachalp

15.06.2025: (Abschluss)

Weitere Infos und Anmeldung auf unserer Website.

Verein für Vogelschutz und Vogelkunde Bödeli www.vsvb.ch info@vsvb.ch Tel. 076 250 20 29

Foto: Michael Gerber BirdLife Schweiz

Für alli öppis drby ...

... Besonderes zum Weihnachtsfest für Gross und Klein

Bei Kerzenschein mit einem wohlriechenden Arvenkissen entspannen, den Festtagsjass mit YB-Karten der Bärndütsch gmbh klopfen oder in den Skiferien ein unterhaltsames «Pocket Game» der Stiftung Weizenkorn spielen – Unterhaltung für jeden Geschmack.

Entdecken Sie im Heimatwerk Interlaken das aktuelle Wintersortiment – Glasartikel der Stiftung Terra Vecchia, Tupfenkeramik von Rolf Mösching, Kerzen von Girl from the Mountain und dekorative Metallfiguren von Karin Steinauer aus Bauma. Für die Kleinen – robuste Holzspielwaren aus zahlreichen Schweizer Stiftungen und Familienbetrieben, Kindergeschirr von Hans Schwendener und kuschelige Kirschkerntiere der Stiftung Arbes.

Neu finden Sie bei uns Mini-Aufbewahrungsdosen von Mondwerk in Thun. Frau Lörtscher pflückt, trocknet und presst dafür Blumen aus der Region und verarbeitet diese mit Kunstharz zu liebevoll gestalteten Einzelstücken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten Dezember

Montag bis Freitag, 9 bis 18.30 Uhr

Samstag und Sonntag, 9 bis 17.30 Uhr

25. und 26. Dezember geschlossen

Betriebsferien vom 1. bis 6. Januar 2025

Heimatwerk Interlaken

Höheweg 115 3800 Interlaken

Telefon 033 822 16 53

ADVÄNTS­

GSCHICHTE

Mys Göttichind isch scho lengschte erwachse. Drum machen ig ihm o kener Wiehnachtsgschänk meh. U glych han i einisch d Idee gha, es chönnti sech öppis ganz Bsundrigs zur Wiehnachte wünsche: 24 vo mir gschribeni Adväntsgschichte. Em Alphabet naa. Vo A bis Z. Entstande sy härzegi, luschtegi, truuregi, aber o kritischi Gschichte. Gschichte, wie se ds Läbe schrybt.

Der Martin Mostosi het mit syne fyne u wunderschöne Zeichnige das Büechli illustriert.

Die Gschichte sy o z ghöre. Während der Adväntszyt sändet Radio SRF Musigwälle im Dezember 2024 jede Tag eini vo dene Gschichte.

© 2024 12,5 × 19,5 cm, gebunden, Hardcover Mit zahlreichen Abbildungen. ISBN 978-3-03818-644-1 CHF 29.–

BESTELLUNG MIT 20 % RABATT

Bitte senden Sie mir

Ex. «Adväntsgschichte» zum Preis von je CHF 29.– abzgl. 20 % Rabatt

ISBN 978-3-03818-644-1 (Preis inkl. Versandkosten)

Talon einsenden an:

Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch

NEU

20 % RABATT IM WEBSHOP MIT DEM CODE: «WINTER2024».

Jetzt bestellen.

Name / Vorname

Adresse

PLZ / Ort

E-Mail

Datum

Unterschrift

Anlauf- & Beratungsstelle Bödeli

Wir beraten, vernetzen und stärken

Wer nicht mehr weiterweiss … und wissen möchte, wo Unterstützung zu finden ist, ist bei der Anlauf- und Beratungsstelle Bödeli an der richtigen Adresse …

Das Angebot der Anlauf- und Beratungsstelle Bödeli, getragen vom gemeinnützigen Verein Menschen im Fokus, wird von vielen hilfesuchenden Menschen auf dem Bödeli sowie in den Nachbargemeinden und der Region rege genutzt. Mit unserem Angebot schliessen wir eine Lücke im sozialen System und betreiben eine niederschwellige Anlaufstelle, die allen Menschen unabhängig von Nationalität, ethnischem, kulturellem oder religiösem Hintergrund praktische Unterstützung bietet.

Als erste Anlaufstelle in sozialen, beruflichen oder persönlichen Notsituationen klären wir ab, welche Art von Unterstützung die Ratsuchenden benötigen und prüfen, ob staatliche oder private Stellen für das Anliegen zuständig sein könnten. Oft sind Betroffene unsicher, wo sie Hilfe finden können oder überfordert mit den formalen Anforderungen der jeweiligen Institutionen.

Oft unterstützen wir diese Menschen gezielt und pragmatisch und bieten ihnen Orientierung und konkrete Hilfe. Seit unserer Gründung im Jahr 2017 haben wir mehr als 370 Personen mit rund 2260 Gesprächen aus beinahe 60 verschiedenen Nationen in unserer Anlaufstelle empfangen und beraten. Bei uns sind sowohl Einheimische als

auch Menschen mit Migrationshintergrund willkommen; etwa ein Fünftel der Ratsuchenden besitzt den Schweizer Pass.

Unser motiviertes Team von drei Beratungspersonen ist jeden Freitag von 9 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr an der Spielmatte 3 in Unterseen für Ratsuchende da. Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir, im Voraus einen Termin zu vereinbaren.

Das Angebot wird durch Spenden von Einzelpersonen, Institutionen, Stiftungen und aktuell durch einen Beitrag des Kantons Bern finanziert.

Wer eine gute Sache finanziell mit einer steuerlich abzugsfähigen Spende unterstützen möchte, ist bei der Anlaufund Beratungsstelle Bödeli herzlich willkommen.

Weitere Informationen sowie ausführliche Jahresberichte und Möglichkeiten zum Spenden finden Sie auf unserer Website: www.anlaufstelle-boedeli.ch.

Verein Menschen im Fokus Spielmatte 3 3800 Unterseen 076 248 10 14 kontakt@anlaufstelle-boedeli.ch www.anlaufstelle-boedeli.ch

IBAN: CH36 8080 8003 1015 2091 2

Beschattung, Überwachung Teich finanzielle Reserve

Auftritt (Musikerjargon) Jasskarte

Backwerk Lohn, Verdienst

besitzanzeigendes Fürwort

Tierspeichel

Widerhall

ugs.: widerwärtiger Mensch

Schweizer. LebensrettungsGes. (Abk.)

hetzen, verfolgen

lautmal.: Schuss, lauter Knall

geistliches Lied

Schlaferlebnis

ein Eidg. Departement (Abk.)

Opernfigur bei Gershwin † 1937

augenfällig, offenkundig

Brennstoffherstellungsort

Geschenkidee

Im Buch «Heilpflanzen am Wegesrand entdecken» werden 40 bekannte Heilpflanzen vorgestellt und mit Illustrationen stimmig ergänzt.

Hauptstadt des Jemen

Stück vom Ganzen

«Heilpflanzen am Wegesrand entdecken» 220 Seiten CHF 45.–

Spitzname des NatiTrainers Kuhn † längs Jünger Jesu

Opernsologesang

griech. Kunstgöttin

Abk.: Minute

Arbeitsentgelt

Werk eines Künstlers

Schwung

Abk.: Eidg. Schwingund Älplerfest

Nachlass empfangen frühere span. Währung (Abk.)

Erkenntnis

Grenzberg Bern–Luzern platzieren

Knobeln Sie mit!

Gewinnen Sie!

1 Gutschein im Wert von CHF 100.–von der Stedtli Apotheke Drogerie in Unterseen.

Talon einsenden an Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel

BödeliInfo/BrienzInfo, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Ihrer Adresse an: wettbewerb@weberverlag.ch

Teilnahmeschluss: Montag, 9. Dezember 2024

Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe.

südamerik. Drogenpflanze mit Gott reden Jurist

türk. Anisschnaps

Flachs vornehm; kostbar

natürliches Gewässer zum Schwimmen Nadelloch

Europ. Weltraumorganisation (Abk.)

Standort Flughafen Bern

frühere brit. Popband (2 W.) 9 5 8 1 2 4

US-Schauspieler, Regisseur (Woody)

Ausruf der Verwunderung

frz.: wenig

Lösungswort Kreuzworträtsel Dezember 2024

Lösungswort November: Vergissmeinnicht

Gewinner: Alfred Schwitter, Spiez

Vorname

Name

Adresse

PLZ / Ort

Wir haben freie Plätze in Ringgenberg, Stechelberg und auf dem Bödeli

Sie suchen eine Betreuung für Ihr Kind? Wir vermitteln Betreuungsplätze mit persönlicher und flexibler Kinderbetreuung im Zuhause unserer Kinderbetreuerinnen. Gesundes Essen, seelische Gesundheit, Spiel und Bewegung, Freundschaften knüpfen sowie Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten sind wichtig. Wir beraten und begleiten Eltern und Kinderbetreuerinnen gemäss diesen Leitsätzen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Möchten Sie Kinder betreuen oder betreuen Sie schon? Schrittweise erweitern wir unser Angebot in der Region Interlaken-Oberhasli. Wir stellen auch Kinderbetreuerinnen an, die bisher im privaten Rahmen Kinder betreuen. Wir beraten und begleiten Sie und erledigen alle administrativen Angelegenheiten sowie die Rechnungsstellung. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!

Dringend gesucht!

Kinderbetreuerinnen zwischen 20 und 60 Jahren für diese Kinder:

Wilderswil Junge Junge 2020 2018 2 – 3 Tage pro Woche

Wilderswil, Bödeli Junge 2024 Dienstag

Meiringen Junge 2016 Mo – Do nach KG bis 18 Uhr

Meiringen Junge 2022 3 Tage

Meiringen Mädchen 2021 1 Tag

Meiringen Mädchen Junge 2020 2020 3 Nachmittage nach KG

Bönigen Mädchen 2021 Dienstag

Brienz Mädchen 2023 3 – 5 Tage

Matten, Bödeli Junge Junge 2021 2023 Samstag

Bönigen Junge Junge 2019 Mi – Fr

Bönigen, Bödeli Junge Junge 2024 2024 Mi – Fr

Bönigen, Bödeli Junge 2019 Mo, Di + Do

Bönigen, Bödeli Mädchen 2024 Di

Für nähere Auskunft: Tel. 033 822 13 56 Di, Do, 8.30 bis 11.30 Uhr Weitere Termine auf Anfrage

kinderbetreuung@kibio.ch www.kibio.ch

Tiere suchen ein Zuhause

Der Tierschutzverein Interlaken sucht für Verzichttiere ein neues Zuhause.

Zoe und Tom Schwarz/weiss

Ca. 7-jährig

Leukosegetestet, geimpft, kastriert, gechippt

Zoe und Tom möchten gerne gemeinsam in ein neues Zuhause mit Freilauf einziehen. Tom ist ein lebendiger, lieber Kater, Zoe ist anfangs etwas zurückhaltend, fasst aber schnell Vertrauen. Sie ist der ruhige Pol und auch sehr häuslich. In einer grünen, verkehrsarmen Gegend würde es den beiden bestimmt gefallen.

Malik (der verletzte Kater vom Unwetter Brienz)

Ca. 2-jährig?

Malik wurde beim Unwetter schwerverletzt gefunden. Nun ist er soweit genesen und möchte gerne ein neues Zuhause. Leider hat sich kein Besitzer gemeldet. Malik ist sehr schüchtern und braucht Zeit, um Vertrauen zu Menschen zu fassen.

Zwei grau/weisse Kater

Ca. 7-jährig

Leukosegetestet, entwurmt, geimpft, kastriert, gechippt Leider suchen die zwei Katzen ein neues Zuhause, da die Besitzerin schwer erkrankt ist. Sie sind noch schüchtern und unsicher. Der neue Besitzer sollte ihnen Zeit geben, sich an die neue Situation zu gewöhnen und sie nicht bedrängen. Sie sind nicht zu Familien mit Kindern geeignet und brauchen auch späteren Auslauf ins Grüne.

Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an die Katzenauffangstation Bönigen, Tel. 033 823 80 08 oder per Mail an info@giselahertig.ch.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und im neuen Jahr alles Gute. Allen Katzenfreunden, die einem Büsi aus unserer Auffangstation ein liebevolles Zuhause gegeben haben, danken wir von ganzem Herzen.

Mit Ihrer Spende können wir für Tiere eine Zukunft mit Lebensfreude schaffen.

Kontakt

Katzenauffangstation TSVI Gisela Hertig, 3806 Bönigen 033 823 80 08, info@giselahertig.ch

Weitere Katzen, die ein Zuhause suchen, finden Sie unter: www.tierschutz-interlaken.ch Ihre Spende hilft den Tieren in unserer Region. Herzlichen Dank. ISBN CH49 0900 0000 8746 6873 1

Zoe und Tom
Malik

Finden Sie die Unterschiede

Im Bild rechts sind 7 Unterschiede zum linken Bild versteckt.

Kreisen Sie die Unterschiede ein und senden Sie die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder an wettbewerb@weberverlag.ch

Einsendeschluss: Montag, 9. Dezember 2024

Lösung November

Gewinnerin November

Marianne Gander, Unterseen

Mein Wimmelbuch Grindelwald Weber Verlag

Wir verlosen 1 Büchergutschein vom Weber Verlag im Wert von CHF 50.–

Mein Wimmelbuch Grindelwald

Autor: Andreas Mathyer

Illustrator: Tobias Sturm 16 Seiten, 24 × 32 cm geklebt, kartoniert Mit 8 Abbildungen

ISBN 978-3-03818-612-0

Vom guete Bouherr

u warum Hand alegge mängisch zRichtige isch

Bime Arbeitsisatz ime Hotel hei mir e wunderbare Bouherr atroffe. Sies nöi erworbene Gebäude isch über hundertjährig. Natürlech isch geng wieder öpis dran gmacht worde. U trotzdäm gseht me dAbnutzig hie u da. Fasch liebevoll het sich dä Bouherr am Huus agno. Het süferli hinder die eint Wand u die ander Fassade glüsslet u de gmerkt, dass das Gebäude darf e grossi Renovation u Veränderig erläbe, zum wieder optimal für die nächste Jahr parat zsi. Vieles, wo ufe erst Blick gar nid so schlächt het usgseh, isch abgschriebe/abgsproche worde vo de Bhörde. Der Ufwand isch gross. U a mängem Tag bliebt eim vor stuune fasch zMul offe. Hinder der erste Wand chunnt e zwöiti füre. U de nomal eini. Es Regal chunnt plötzlich zum Vorschiin, no mit Sache druf. U de wieder e Wand. Blindi Fänster u sogar e Tür wärde entdeckt. Plötzlech si da viel meh bewohnbari Quadratmeter u es tüe sech für dPlanig nöii Perspektive uf. E Chrampf unes Gschänk.

Ou mir läbe, erläbe, wärde gläbt. Vieles berüehrt üsi Seel u üse Liib u hinderlat Spure. Üse Schöpfer gseht zum Glück hinder jedi Muur u Fassade. U das änderet nüt a sire grosse u bedingigslose Liebi zu üs. Nie würd är üs abschriebe. Mit liebevollem Blick u sanfter Hand ladt är üs i, ihn i üsers Läbeshuus inezla. Wär Muet het u zuelat, dass Gott i sim Läbe darf würke, dä erfahrt am eigete Liib, wie Vieles anders wird. Liechter, heller, besseri Sicht uf Sache u Situatione, meh Ruum, meh Fröid u Friede, Dankbarkeit

u Glasseheit. E Mönsch, wo Gott i sies Läbe iladt u afat mit Gott underwägs szi, erstrahlt meh u meh i nöiem Glanztrotz allne alte Gschichte. U es isch nid die üsseri Asicht, wo schnäll chli ufpeppet wird, sondern es chunnt vo ganz töif inne. U wes ächt isch, de ischs ou Nachhaltig. No viel meh als dä gueti Bouherr für sies Hotel, wünscht sich Gott für üs e Nöistart. Mit der Gschicht vo Wiehnacht hei sini «Renovationsplän» für di u mi e sichtbare Afang gno. Vielech chöi mir statt hektisch dür dWiehnachtszyt ga es paar Momänte inne halte u üse Bouherr üsers Innerste la afa umgstalte. Z beschte Gschänk, wo mir üs sälber je chönne mache. Ganz ohni Chrampf.

Daniela Francioli-von Allmen daniela.francioli@pfimi-interlaken.ch www.pfimi-interlaken.ch

Mir si derbi!

WIEHNACHTSICHÄUF I ÜSERE REGION

SHOPPING DE NÖEL DANS NOTRE RÉGION

SHOPPING DI NATALE NELLA NOSTRA REGIONE

CHRISTMAS SHOPPING IN OUR AREA

SHOPPING DE NATAL NA NOSSA ÀREA

COMPRAS DE NAVIDAD EN NUESTRA REGIÓN

Bei uns finden Sie tolle Geschenkideen für die Adventszeit UNSERE WEIHNACHTSAUSSTELLUNG IST WIEDER ERÖFFNET

Donnerstag 10. bis Sonntag, 13.Oktober 2024

gültig bis 30.09.2024

Die Grill Saison 2024 ist noch nicht vorbei!

Die Grill Saison 2024 ist noch nicht vorbei!

Demonstrationen, Fachberatung und interessante Preise!

Besuchen Sie uns im Zentrum Interlaken Ost Stock

Wir feuern sie aber nochmals mit 24% Rabatt auf unser Grillsortiment an*

Zusatzrabatte auf das ganze Sortiment, so dass nach dem Einkaufserlebnis auch noch etwas vom Budget für anderes übrigbleibt!

Wir feuern sie aber nochmals mit 24% Rabatt auf unser Grillsortiment an*

*gilt auf Lagerware. Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel

Bei uns ist der Zusammenbau und die Lieferung mit Retournahme des alten Grills* inklusive!)

Bei uns ist der Zusammenbau und die Lieferung mit Retournahme des alten Grills* inklusive!)

*Raum Interlaken-Oberhasli

*Raum Interlaken-Oberhasli

Elektrofachgeschäft und Küchenbau AG, untere Bönigstrasse 10A, 3800 Interlaken, T 033 822 21 90

Gerne beraten wir Sie und verpacken das Gewünschte in ein schönes Geschenk!

GESCHENKIDEEN AUS UNSERER DROGERIE

Bettflaschen, Kerzen, Körperpflege, Bäder, Stärkungsmittel, Duft, Tee, u.v.m.

Die Lösung ist ganz einfach

Unsere Öffnungszeiten:

• Rezept bei uns abgeben

• Gesundheitsdatenblatt ausfüllen

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 bis 12 und 14 bis 18.30 Uhr

• Krankenversicherungskarte kopieren

Mittwoch: im Dezember geöffnet

Die Abrechnung mit der Krankenversicherung wird durch unseren Rezeptpartner zuverlässig und einfach geregelt.

Samstag: 8 bis 16 Uhr, durchgehend

Interlakenstrasse 1 3806 Bönigen

823 62 00 www.drogerie-haenni.ch

JETZTANS SCHENKEN DENKEN

Ö nungszeiten Mo – Fr: 9 – 18 Uhr, Sa: 9 – 17 Uhr Untere Bönigstrasse 46 3800 Interlaken www.boedeli-center.ch

Heidi und Markus Fuchs

Leuchtende Adventszeit

Ihre Kundenwünsche, unsere Beratung oder Service

Sonnenstoren Sonnensegel Pergola

Wintergarten Lamellenstoren Rolladen

Alufensterläden Insektenschutzgitter Plissee

Gerne führen wir auch Reparaturen und Tuchwechsel aus.

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 7 00–12.00, 13.30–18.30 Uhr Mittwoch, 7.00–12.00 Uhr

Samstag, 7.00–12.00, 13.30–16.00 Uhr

Bald ist es soweit.

Bestellen Sie jetzt ihr Festtagsessen.

Speedy Füllemann

POSTKARTENBOX

GRINDELWALD

Ein Ausflug in die Natur bedeutet, mit vielfältigen Stimmungen, unerwarteten Situationen und überraschenden Begegnungen konfrontiert zu werden.

Dank Geduld, Intuition, Planung und Voraussicht gelingen einmalige Bilder. In dieser Postkartenbox zeigt Speedy Füllemann sein Tal und drückt damit seine Verbundenheit zum Gletscherdorf Grindelwald aus.

20 % RABATT IM WEBSHOP MIT DEM CODE: «WINTER2024».

© 2024

50 Postkarten, 11,5 × 17 cm × 4,2 cm, Box

ISBN 978-3-03818-618-2 CHF 39.–

BESTELLUNG MIT 20 % RABATT

Bitte senden Sie mir

Ex. «Postkartenbox Grindelwald» zum Preis von je CHF 39.– abzgl. 20 % Rabatt

ISBN 978-3-03818-618-2 (Preis zzgl. Versandkosten)

Talon einsenden an:

Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberverlag.ch

Name / Vorname

Adresse

PLZ / Ort

E-Mail

Datum

Jetzt bestellen.

Unterschrift

Wer ist unsere Dezember-Person aus Interlaken?

Wer ist unsere Juni-Person aus Bönigen?

So sind Sie dabei: Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adres se und Telefonnummer an: Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@weberverlag.ch

So sind Sie dabei: Senden Sie uns bitte den Namen der gesuchten Person als Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an: Werd & Weber Verlag AG, Wettbewerb BödeliInfo / Brienz Info, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt oder: wettbewerb@weberag.ch

Einsendeschluss: Montag, 9. Dezember 2024

Die Gewinner:innen werden im nächsten Heft veröffentlicht.

Einsendeschluss: Donnerstag, 10. Juni 2021

Die Gewinner werden im nächsten Heft veröffentlicht.

Gewinnen Sie!

4 x einen Gutschein im Wert von CHF 25.–Sie können auswählen, ob der Gutschein von der Beni Drogerie oder der Drogerie Hänni sein soll.

Gewinnen Sie! Wir verlosen 4× das Buch Perspektiven

Die unabhängigen Drogisten am Brienzersee:

Autor: Bruno Petroni

196 Seiten, 30 × 20 cm, gebunden, Hardcover Mit zahlreichen Abbildungen

ISBN 978-3-03818-320-4, CHF 49.– / EUR 40.–

Drogerie Hänni

Interlakenstrasse 1

3806 Bönigen 033 823 62 00 info@drogerie-boenigen.ch www.drogerie-haenni.ch

Beni Drogerie Brienz

Hauptstrasse 131

3855 Brienz 033 951 09 77 info@benidrogerie.ch www.benidrogerie.ch

Auflösung Wettbewerb November-Person:

Die gesuchte Person war: Florian Christ, Bönigen

Auflösung Wettbewerb Mai

Die gesuchte Person war:

Nicole Siegrist, Brienz

Herzliche Gratulation den Gewinnern:

Ruth Egger, Interlaken

Hans Luchs, Brienz

Herzliche Gratulation den Gewinner:innen: Ida Tschanz, Unterseen Sabrina Graf, Grindelwald Nino Gossweiler, Interlaken Doris Oesch, Bönigen

Sandra Wolf, Därligen

Sergio Santiago, Wilderswil

eidg. Dipl. Bodenlegermeister

Hauptstrasse 109 · 3855 Brienz

Tel. 033 951 19 64 www.fluebo.ch

Foto: ©Christian Fischbacher Co.AG Foto: Hain
Foto: ADO Goldkante

Veranstaltungen

Dezember 2024

Die Veranstaltungsdaten können für die Ausgabe Januar 2025 bis am Montag, 9. Dezember 2024 an folgende Adressen gesendet werden:

Interlaken Tourismus, Marktgasse 1, 3800 Interlaken, Tel. 033 826 53 00, veranstaltungen@interlakentourism.ch, www.interlaken.ch/events oder Brienz Tourismus, Hauptstrasse 143, 3855 Brienz, Tel. 033 952 80 80, info@brienz-tourismus.ch, www.brienz-tourismus.ch

AUSSTELLUNG, FÜHRUNG

Montag bis Samstag Live-Schnitzen Huggler Holzbildhauerei

Montag bis Freitag: 9 - 12 & 13.30 - 18 Samstag: 9-12 & 13.30-16 Uhr

Sonntag: Geschlossen www.huggler-holzbildhauerei.ch

Montag bis Freitag Ausstellungsraum der Schule für Holzbildhauerei

Montag bis Donnerstag, 8 bis 11.30 und 14 bis 17 Uhr

Freitag, 8 bis 11.30 und 14 bis 15 Uhr www.holzbildhauerei.ch

Jeden Mittwoch bis Sonntag Galerie Kulturpodium IHB Spectrum - «Wolkenfeen über Aarewasser» 13 bis 18 Uhr

JungfrauPark Interlaken, Obere Bönigstrasse 100, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

Jeden Montag –Donnerstag, Samstag, Kunstausstellung «Natur trifft Eleganz» 13 bis 17 Uhr

Burger Galerie, Hauptstrasse 62, Brienz BE www.ira-ira-art.ch

Jeden Donnerstag und Freitag Galerie Kulturpodium IHB Spectrum«Goldener Herbst und Winterpoesie» 16 bis 18 Uhr

IHB spectrum, Postgasse 16, Interlaken www.urwyler-hansueli.ch

Jeden Mittwoch, Freitag, Samstag Ausstellung von Fideln und Meistergeigen Mittwoch und Freitag, 14 bis 16 Uhr Samstag, 11 bis 15 Uhr www.geigenbauschule.ch

GÄSTEEXKURSION, KINDERPROGRAMM

Freitag, 6. Dezember

Familientreff Beatenberg 9 bis 11 Uhr

Pavillon Wydi, Spirenwaldstrasse 302, Beatenberg

MUSIK

Sonntag, 1. Dezember Winterkonzerte Chor Notabene 2024 ab 17 Uhr

Kirche Bönigen, Bönigen b. Interlaken

Sonntag, 1. Dezember Adventskonzert der Musikgesellschaft Iseltwald 2024 ab 17Uhr

Evang.-ref. Kirche Iseltwald, Feld, Iseltwald www.harzis.ch

«Immer die aktuellsten Veranstaltungsinformationen: welcome.interlaken.ch»

Freitag, 6. und Dienstag, 31. Dezember Prof. Dr. Helmut Freitag Das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach 19 Uhr Schlosskirche Interlaken, Schlosstrasse 1 , Interlaken www.schlosskirche.ch

Samstag, 7. Dezember DJ Alex der Skihüttenkönig 21 bis 1.30 Uhr NaBene - Café Bar & mehr, Rugenparkstrasse 31, Interlaken cafebar-nabene.ch

Sonntag, 8. Dezember Konzert Evangelische Brass Band Interlaken 17 bis 18.30 Uhr Reformierte Kirche Untersee www.ebi-interlaken.ch

Sonntag, 8. Dezember Adventskonzert 2024 Burg Ringgenberg, Burgkirche, Ringgenberg BE www.mgringgenberg.ch

Samstag und Sonntag, 14., 15. Dezember Kirchenkonzerte der Musikgesellschaft Bönigen 2024 14. Dezember, ab 18 Uhr, 15. Dezember, ab 17 Uhr Kirche Bönigen, Bönigen b. Interlaken

Samstag, 14. Dezember

Habcher Musikantenhöck im Sporthotel Habkern 2024 ab 20 Uhr

Sporthotel Habkern, Fahrenbühl, Habkern www.sporthotel-habkern.ch

Samstag, 28. Dezember

Altjahreskonzert Musikgesellschaft Beatenberg 28. Dezember.2024 ab 20 Uhr

Kirche Habkern, Habkern

Sonntag, 29. Dezember

Altjahrskonzert der Musikgesellschaft Iseltwald 2024 ab 15.30 Uhr

Dorfplatz, Iseltwald www.harzis.ch

Sonntag, 29. Dezember Altjahrskonzert der Musikgesellschaft Beatenberg ab 20 Uhr

Evang.-ref. Kirche Beatenberg, Spirenwaldstrasse 197, Beatenberg

THEATER, BÜHNE

Mittwoch und Freitag, 4. und 6. Dezember Schöne Bescherungen 20 Uhr

Kirchgemeindehaus Dindlen Brienz www.theaterbrienz.ch

Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Dezember art7-Theater

6. Dezember, 19 bis 20.30 Uhr, 7. Dezember,13.30 bis 15 Uhr 16.30 bis 18 und 19 bis 20.30 Uhr, 8. Dezember, 13.30 bis 15 und 16.30 bis 18 Uhr

Schlosskeller Interlaken, Kleintheater des Kunsthauses Interlaken, Schloss 7a, Interlaken www.schlosskeller.ch

Samstag, 7. Dezember

Gläuffig – Eine Art Ländlerkapelle ab 20.15 Uhr

Stadtkeller Unterseen, obere Gasse, Interlaken stadtkeller-unterseen.ch

Mittwoch, 11. Dezember

Schlupfwinkel – Matthias Lüber 20.15 bis 22 Uhr

Stadtkeller Unterseen, obere Gasse, Interlaken www.schlupfwinkel.ch

Samstag, 14. Dezember

Fidibus präsentiert: Hans im Glück @ Winterheart-Interlaken 15 bis 16 Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken www.winterheart-interlaken.ch

Sonntag, 15. Dezember

Jan van Weyden: Weyder geht's @ Winterheart-Interlaken 19 bis 21 Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Auditorium, Strandbadstrasse 44, www.winterheart-interlaken.ch

Sonntag, 29. und

Dienstag, 31. Dezember

StedtlitheaterSilvesterproduktion 2024 29. Dezember, um 17 Uhr, 31. Dezember, um 20.15 Uhr

Stadtkeller Unterseen, obere Gasse, Interlaken stadtkeller-unterseen.ch

VERSCHIEDENES

Jeden Montag, Von HERZ zu HERZ «Lisme für en guete Zwäck»

13.30 bis 15.30 Uhr

Tea-Room Bel-Air, Spirenwaldstrasse 286, Beatenberg

Täglich ab 2. Dezember

HotPot Brienz 17 bis 22 Uhr

Auf Voranmeldung hotpot-brienz.ch

Täglich bis 22. Dezember Winterheart-InterlakenThe Home of Winterfeeling Montag bis Mittwoch 16 – 21 Uhr

Donnerstag bis Sonntag 11 – 22 Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Kursaalgarten, Strandbadstrasse 44, Interlaken www.winterheart-interlaken.ch

Montag bis Sonntag, 1. bis 25. Dezember

Gwärbler-Adventsfenster 2024: www.brienz.ch

Sonntag, 1. Dezember

Einweihung der Winterbeleuchtung 16 bis 20 Uhr

Tourist Information RinggenbergGoldswil-Niederried, Hauptstrasse 170, Ringgenberg BE

Sonntag, 1. Dezember

1. Adventssonntag ab 9.45 Uhr

Evang.-ref. Kirche Beatenberg, Spirenwaldstrasse 197, Beatenberg

Sonntag, 1. Dezember

Winterstart-Event 2024 / 25 Skilift Hohwald 10 bis 15 Uhr

Parkplatz Hohwald, Hohwald, Beatenberg www.skilift-hohwald.ch

Sonntag, 1. Dezember

1. Adventsgottesdienst ab 10.15 Uhr

Kirche Habkern, Habkern

Sonntag, 1. Dezember

Erlebnis Weihnachtsmarkt Brienz

Im alten Dorfteil, Brienz

Sa: 12 – 21 Uhr

So: 10 – 18 Uhr www.weihnachtsmarkt-brienz.ch

Sonntag, 1. Dezember

InterLachen '24 präsentiert Markus Krebs - Best of Markus Krebs ab 20 Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Konzerthalle, Strandbadstrasse 44, Interlaken

Sonntag, 1. Dezember

Adventsausstellung 2024 14 bis 19 Uhr

Dorfmuseum Schlossweid, Kirchgasse 12, Ringgenberg BE

Sonntag, 1. Dezember

Eröffnung des Advents-Fensters ab 17 Uhr

Kirche Habkern, Habkern

Dienstag, 3. Dezember

Adventsfenster Chinderträff ab 17 Uhr

Kirche Habkern, Habkern

Mittwoch, 4. Dezember

Värslizyt - Bödeli Bibliothek 10 bis 10.30 Uhr

Bödeli Bibliothek, Blumenstrasse 13, Interlaken www.boedeli-bibliothek.ch

Mittwoch, 4. Dezember

Adventsfenster mit Musikgesellschaft Beatenberg ab 17 Uhr

Altersheim Beatenberg, Schmocken, Beatenberg www.beatenberg.ch

Mittwoch, 4. Dezember

Advänts-Läsig mit em Ernst Hunziker ab 20 Uhr

Altes Schulhaus Habkern, Unter der Kirche 362, Habkern

Donnerstag, 5. Dezember

SCHICK MIT STRICK 14 bis 17 Uhr

Burgfeld Bistro, Spirenwaldstrasse 170, Beatenberg burgfeldbistro.ch

Freitag, 6. Dezember

Grittibänzeaus dem Holzofen 2024 ab 10 Uhr

Dorfmuseum Schlossweid, Kirchgasse 12, Ringgenberg BE

Freitag, 6. Dezember

Samichlous & Schmutzli im Wildpark 18 – 19 Uhr Wildpark, Brienz

Freitag, 6. Dezember

Samichlous in Brienzwiler 17.30 – 18.30 im Dorf www.brienzwiler.ch

Freitag, 6. Dezember

Samichlaus im Blosmoos ab 17.30 Uhr

Schützenhaus Habkern, Beim Kreuz 483a, Habkern

Freitag, 6. und

Samstag, 7. Dezember

Hüttli vom Samichlous 2024 16 bis 19 Uhr

Kind und Natur, Bönigen b. Interlaken www.kindundnatur.com

Samstag, 7. Dezember

Chlousemärit in Beatenberg 11 bis 19 Uhr

Beatenberg Arena, Spirenwaldstrasse 168, Beatenberg beatenberg.ch/tourismus

Samstag, 7. Dezember

Weihnachtsmarkt Iseltwald 2024 11 bis 19 Uhr

Dorfplatz, Iseltwald

Samstag, 7. Dezember

Seniorenadventfeier 2024 ab 11.30 Uhr

Burgseelihalle, Grossmoos 234, Ringgenberg BE

Samstag, 7. Dezember

Begegnungskreis 2024 ab 14.30 Uhr

Kirchgemeindehaus, Ringgenberg BE www.kircheringgenberg.ch

Samstag, 7. Dezember

Turnvorstellung des Turnvereins Brienz - «Traumschiff 2.0» ab 20 Uhr

Sporthalle Brienz Dorf, Schulhausstrasse 16, Brienz BE www.tvbrienz.ch

Samstag, 7. Dezember

Tanzgala Show: Amtierende

Schweizer- Europaoder Weltmeister 15 bis 21 Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Theatersaal, Strandbadstrasse 44, Interlaken www.swissido.ch

Sonntag, 8. Dezember

2. Adventssonntag ab 9.45 Uhr

Evang.-ref. Kirche Beatenberg, Spirenwaldstrasse 197, Beatenberg

Dienstag, 10. Dezember

Tanznachmittage für Seniorinnen und Senioren, Interlaken 14 bis 17 Uhr

Congress Kursaal Interlaken, Strandbadstrasse 44, Interlaken be.prosenectute.ch

Mittwoch, 11. Dezember

Gschichtezyt 15 bis 15.45 Uhr

Bibliothek Mediothek Beatenberg, Bibliothek Mediothek Beatenberg

Beatenbergstrasse 133, Beatenberg

Mittwoch, 11. Dezember

Trauercafé SRK - Unterseen 19 bis 21 Uhr

Stadthaus Unterseen, Untere Gasse 2, Unterseen www.srk-bern.ch

Freitag, 13. Dezember

Adventstee und Güezli in Oberried Lendti Oberried, ab 18 Uhr www.oberriedambrienzersee.ch

Samstag, 14. Dezember

Suppe, Glühwein und Tee in Oberried Lendti Oberried, ab 17.30 Uhr www.oberriedambrienzersee.ch

Samstag, 14. Dezember

Adventskonzert Musikförerverein 19 Uhr Turnhalle Brienzwiler

Samstag, 14. Dezember

Gschichtezyt – Bödeli Bibliothek 9.15 bis 10 Uhr

Bödeli Bibliothek, Blumenstrasse 13, Interlaken boedeli-bibliothek.ch

Sonntag, 15. Dezember

3. Adventsgottesdienst ab 10.15 Uhr

Kirche Habkern, Habkern www.kirche-habkern.ch

Sonntag, 15. Dezember

3. Adventssonntag, Seniorenadventsfeier ab 11Uhr

Kongress-Saal Beatenberg, Beatenberg

www.kirchebeatenberg.ch

Dienstag, 17. Dezember Schulweihnachten «Mittelstufe» 2024

Burg Ringgenberg, Burgkirche, Ringgenberg BE

Freitag, 20. Dezember

Blutspenden 2024

15.30 bis 20 Uhr

Kirchgemeindehaus Matten, Herziggässli 21, Matten b. Interlaken www.ichspendeblut.ch

Sonntag, 22. Dezember 4. Adventssonntag, Adventsfenster & Adventssingen ab 17 Uhr

Evang.-ref. Kirche Beatenberg, Spirenwaldstrasse 197, Beatenberg www.kirchebeatenberg.ch

Sonntag, 22. Dezember

Sonntagsverkauf Interlaken 11 bis 17 Uhr

Geschäfte in Interlaken www.interlaken.ch/winterlaken

Mittwoch, 25. Dezember

Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl ab 10.15 Uhr

Kirche Habkern, Habkern www.kirche-habkern.ch

Donnerstag, 26. Dezember

Waldweihnachten Axalp Ab 19 Uhr, Talstation Axalp info@brienz-tourismus.ch

Impressum

Offizielles Mitteilungsblatt für Vereine, Institutionen und Gewerbe von Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Golds wil, Gsteig wiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Ringgenberg, Saxeten, Sundlauenen, Wilderswil. Gimmelwald, Gündlischwand, Isenfluh, Lauterbrunnen, Lütschental, Mürren, Stechelberg, Wengen, Zweilütschinen. Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Gadmen, Hofstetten, Innertkirchen, Oberried, Planalp und Schwanden.

Herausgeber / Realisation / Datenannahme für alle Beiträge / Inserate / Vereine Weber Verlag AG, Doris Wyss, Nikita Zenhäusern, Salomé Mettler, Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, boedeli-info@ weberverlag.ch

Leitung BödeliInfo / BrienzInfo, Inserate und Gewerbeseiten Doris Wyss, Tel. 033 336 55 55, boedeli-info@ weberverlag.ch

Vertreter des Vereinskonvents Interlaken

Peter Wenger, Präs. Vereins konvent Interlaken, PF 336, 3800 Interlaken, Tel. 077 430 17 35

Titelseite Jolanda Brunner Foto Luca Däppen

Druck AVD Goldach AG

ISSN 1662-0984

Auflage 20 900 Exemplare

Freitag, 27. Dezember

Trauercafé Brienz 10 – 12 Uhr

Pfrundschiir, Chilchgasse 1a, Brienz www.trauer-trost.ch

Sonntag, 29. Dezember Lutz Wanderung Habkern 2024 ab 11 Uhr Habkern

Dienstag, 31. Dezember Trychler, Trychlergruppe Habkern ab 20 Uhr Habkern

Lesen Sie uns online – weltweit: www.boedeli-info.ch

Jetzt die Apps herunterladen!

Erscheinungsweise 12 x jährlich, Ausgabe Januar 2025 erscheint am Montag 30. Dezember, 2024. Beiträge per Mail an: boedeli-info@weberverlag.ch

Annahmeschluss: Montag, 9. Dezember 2024 Alle Beiträge erscheinen sowohl im Bödelials auch im BrienzInfo.

«Fotografieren Sie?» «Nein, ich beobachte.»

Wenn wir gleichgültig gegenüber unseren Mitmenschen sind, ist unser Zukunft in Gefahr.

Doris Wyss Ringgenberg Leitung BödeliInfo BrienzInfo, SpiezInfo, Weber Verlag Gwatt

Ein Auto fährt durch die Winternacht. Perfekt gestylt durch den Frühling gehen. Diese Creme ist von Oktober bis Februar auf dem Baum gereift. Herbst-Kaninchenbraten mit Rosenkohl und Spätzli. Warme Marroni, die Hände glücklich machen. Flüssiges Gold aus dem Berner Oberland, trinkfertig.

Was soll ich jetzt mit diesen kurzen Sätzen anfangen? Sind diese Sätze nirgendwo zu Hause oder klingeln sie an meiner Haustüre? Ich setze mich auf meinen bequemen Sessel und denke nach.

Als Erstes kommt mir mein Olivenbaum in den Sinn. Der Baum startete bei mir als kleiner Hochstammbaum, vor gut 12 Jahren. Ich habe ihn fürsorglich und auch ein wenig

aus Angst, dass er in seinem Topf kalte Wurzeln bekommen könnte, nahe an die Hauswand gestellt, damit ihm ja nichts passiert. Damals wuchsen seine Äste ab einer Höhe von 40 Zentimetern und seine Krone hatte einen Durchmesser von ca. 60 Zentimetern. Das ergibt Baumgrösse S.

Ein Hochstamm-Baum ist er schon lange nicht mehr. Nach vier Jahren in der Freiheit meines Gartens muss er nicht mehr seinen HochstammHals strecken, damit man ihn wahrnimmt. Er hat mir vertraut und hat sich sehr gut entwickelt, zu einem einladenden Baum. Die Freiheit im Garten – weg aus seinem engen Baumtopf – und sein und mein Selbstvertrauen liessen ihn wachsen, zu einem Olivenbaum, der Sturm, Schnee, Regen und sehr heisse Sommertage locker übersteht. Heute hat er Baumgrösse L. Höhe: 2,84 Meter. Breite: 2,68 Meter. Seine Oliven sind im November bei den Vögeln immer heiss begehrt.

Meinen Olivenbaum verstehe ich gut, er hat von mir bekommen, was er benötigt und sich selber ebenfalls vertraut, damit er hier in Ringgenberg ein stabiles Baumleben führen kann. In ein paar Jahren wird er den Balkon im zweiten Stock meines Hauses sicher erreichen.

Die Sätze, die ich am Anfang der Kolumne geschrieben habe, sind Aussagen, unter denen ich mir etwas

vorstellen kann und ich weiss, mit was ich mich befasse. Viele Menschen werden sich beim Lesen jedoch etwas anderes dabei vorstellen als ich.

«Ein Auto fährt durch die Winternacht.» Viele Optionen sind möglich: Farbe, Geschwindigkeit, schneit es,

«Es ist zu lernen, wie man nicht versteht.»
- Doris Wyss

wie viele Personen sitzen im Auto, ist es ein Tesla? Die Autoindustrie lebt von den Vorlieben der Menschen. Sie nutzt diese und wer einen Tesla kauft, der weiss auch, dass er gratis einen Hund zum Auto geschenkt bekommt, damit er nicht alleine nach Hause laufen muss. Damit ist das Reichweitenproblem von gewissen E-Autos gelöst.

Beim Satz «Flüssiges Gold aus dem Berner Oberland, trinkfertig» werden sich auch hier die jeweiligen Vorlieben der Person zeigen. Die einen denken an Bier, die anderen an Whisky, dann gibt es noch die Milchtrinker:innen und … so weit also recht einfach.

Beim Satz «Diese Creme ist von Oktober bis Februar auf dem Baum gereift», hmm … hier kann man sich vieles vorstellen, wie auch bei vielen Dingen im Leben, die wir lesen und sehen. Was meint eine Person damit, wenn sie uns einen Satz sagt? Verstehen wir den Satz richtig? Wollen wir ihre Worte nur aus unserer Sichtweise sehen? Ist es nicht viel besser, sich Gedanken darüber zu machen,

wie das Gegenüber fühlt und denkt, was es uns damit sagen will? Und wenn wir seine Worte nicht begreifen, müssen wir lernen, dass man nicht immer alles verstehen muss. Ich will diesen Menschen trotzdem respektvoll behandeln, solange seine Worte die Ethik nicht verletzen.

Als ich meinen Olivenbaum im November fotografiert habe, dachte ich: Die Aussage der Fotos ist klar, ein Olivenbaum. Ich überlege weiter: Bald kann man aus seinen Früchten eine Olivencreme produzieren, mit dem Hinweis: Diese Creme ist auf dem Baum gereift. Nun haben Sie die Antwort auf meinen dritten Anfangssatz.

Wenn man mich fragt: «Fotografieren Sie?», und ich antworte: «Nein, ich beobachte», wären Sie dann darauf gekommen, welche Creme auf dem Baum reift?

Do. 28. NOVEMBER , 21.15 Uhr

WHY

OLDIES & GOLDIES

Do. 5. DEZEMBER , 21.15 Uhr

VAN DOX

ROCK

Do. 12. DEZEMBER , 21.15 Uhr

CRAZY MOFOS

MUNDART COVER GROOVES

Do. 19. DEZEMBER , 21.15 Uhr

OLTSCHIBACH

KICK-ASS ROCK

Di. 24. DEZEMBER - BRASSE NUR BIS 18.00 OFFEN

Mi. 25. DEZEMBER - BRASSE GESCHLOSSEN

Do. 26. DEZEMBER - BRASSE AB 16.00 UHR OFFEN

MERRY CHRISTMAS

Do. 26. DEZEMBER , 21.15 - 02.00 Uhr JARGON

X-MAS -PARTY MIT ROCK & BALLADS

Di. 31. DEZEMBER , 19.30 - 24.00 Uhr

SILVESTER PARTY

TÜRÖFFNUNG FÜR GANZ INTERLAKEN AB 0.05 UHR - GRATIS EINTRITT

Mi. 1. JANUAR 2025, ab 16.00 Uhr

HAPPY NEW YEAR !

MIT HOLLÄNDISCHEN “OLIEBOLLEN”

Do. 2. JANUAR 2025, 15.30 & 21.15 Uhr KICK DOWN

BRIENZER ROCK AN DER HARDER POTSCHETE

ab 19.30 Uhr

ab 20.30 Uhr

2) mit zarten Filets Mignons: Rind, Schwein, Poulet, Lachs und Vegetarisch dazu verschiedene köstliche Beilagen S I L V E S T E R P A R T Y 2 0 2 4

um 24.00 Uhr

ab Mitternacht

WILLKOMMENS - APÉRO mit einem spritzigen Cüpli Prosecco und verschiedenen feinen Apérohäppchen

DAS SILVESTERBUFFET “HOCH 3”

1) mit vielen verschiedenen Vorspeisen und knackig frischen Salaten

3) zum Abschluss unsere legendären Desserts

HAPPY NEW YEAR: Zeit zum Anstossen...

Türöffnung für ganz Interlaken, ohne Eintrittsgebühr

FOOD & FUN für Fr. 75.00

jetzt reser vieren in der Brasserie 17

Sa. 11. Januar, 1. & 8. Februar 2025 jeweils 16.00 - 18.00 Uhr

Eine zweistündige Bierdegustation mit 10 verschiedenen Bieren.

Lass dich mitnehmen auf eine Reise durch die Bier welt mit einem Abstecher in die bekanntesten Bierländer der Welt und mit einer grossen Vielfalt an Geschmäckern. Dazu ser vieren wir verschiedene Tapas und Antipasti.

Fr. 40.00 p.P. nur mit Voranmeldung!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.