BödeliInfo September 2020

Page 6

INTERVIEW

Céline de Weck mit ihren Youngsters Mandy (links) und New Geronimo (rechts).

«Für mich ist es ein ­Herzblutgeschäft.» Seit 25 Jahren lebt Céline de Weck ihren Traum vom eigenen Ponyhof.

Frau de Weck, wann erfüllten Sie sich den Traum vom eigenen Ponyhof und wie kam es dazu?

Möglich war die Verwirklichung dieses Kindheitstraumes vor allem dank der Unterstützung meiner Eltern. Mein Vater kaufte mir vor 25 Jahren den Isländer Rokkur. Der Name Rokkur ist isländisch und bedeutet Sturmwind, so kam der Ponyhof zu seinem Namen. Nach zwei Monaten kam dann ein zweiter Isländer dazu und mein Hof ist immer weiter gewachsen. Für mich ist es ein Herzblutgeschäft.

Wie entwickelte sich Ihre Liebe zu Pferden und Ponys, waren Sie schon immer so begeistert von diesen Tieren?

Ja! Pferde waren schon die Leidenschaft meines Grossvaters und die habe ich wohl geerbt. Mit vier Jahren bekam ich mein erstes Pony, Blacky – und schon als siebenjähriges Kind war für mich klar, dass ich irgendwann einen eigenen Hof mit vielen Ponys und Pferden in verschiedenen Farben haben möchte. Das habe ich geschafft – bis auf einen Tigerschecken sind mit den 25 Ponys, Pferden und Fohlen alle Farben vertreten. Ich wollte immer einen Beruf, bei dem ich die Pferde integrieren kann. Als Grundausbildung habe ich Kindergärtnerin gelernt und anschlies-

6

BödeliInfo  |  September 2020

send die Weiterbildung zur Reitpädagogin SV-HPR absolviert. Eigentlich wollte ich nur pferdegestützte Therapie erteilen und die Kinder später, wenn sie älter wurden in die umliegenden Reitschulen weitergeben. Aber die Kinder wollten bei meinen Ponys und mir bleiben, da es ihnen so gut gefiel. Deshalb bildete ich mich weiter.

Ab welchem Alter können Kinder Ihren Ponyhof besuchen und was erwartet sie hier?

Die Jüngsten sind dreijährig, da bieten wir ihnen erste Erfahrungen beim Ponyreiten. Später gibt es Kinderreitstunden in Dreiergruppen. Der soziale Aspekt spielt da eine grosse Rolle, sie teilen sich ein Pony und müssen sich zusammen organisieren. Anhand ihrer Fähigkei-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kolumne

2min
pages 82-84

Simon Thöni: «Die Elektromo torenwerk Brienz AG steht für Fortschritt und Kontinuität

3min
pages 78-79

Volkshochschule Haslital/ Region Brienz

7min
pages 63-64

Claro Weltläden

3min
pages 67-68

Heimatverein Bönigen

1min
pages 59-60

IG Sport Bödeli

1min
pages 61-62

Kammerchor Seftigen

2min
pages 53-54

Projektorchester Berner Oberland

1min
pages 51-52

Kunsthaus Interlaken

3min
pages 49-50

Galerie Kunstsammlung Unterseen

2min
pages 45-48

Interlaken Tourismus

1min
pages 39-40

Raiffeisen: Finanz-Tipp

1min
pages 31-32

Kulturbeutler

2min
pages 41-44

Daniel Rolli Finanzplanung

3min
pages 33-34

Physio SPArtos: Physio

1min
pages 29-30

Zurbuchen AG: Plattenbeläge

1min
pages 35-36

frutiger & sarbach: Akkupunktur

1min
pages 27-28

H. Gosteli AG: Gartenbau

1min
pages 25-26

Dropa Drogerie: Gesundheits-Tipp

3min
pages 19-20

Céline de Weck: «Für mich ist es ein Herzblutgeschäft

5min
pages 6-10

Philippe Ritschard

2min
pages 13-14

Regionale Energieberatung

1min
pages 11-12

Oliver Frutiger

1min
pages 15-16

Andrea Abegglen

2min
pages 3-5

Urfer Optik AG: Optik

4min
pages 21-24

Psychologische Beratung Sproll

1min
pages 17-18
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.