EDITORIAL
Mit der Computertaste fotografiert Eine Würdigung für Peter Santschi Wer klappert mit seinen «Holzzoggeli» durch die Gänge des Schulhauses Kienholz in Brienz? Den Namen des Lehrers wussten die Schüler, die bis 1993 dort ihre Schulstunden verbrachten, sehr genau. Achtung, Lehrer Santschi kommt! Das hiess für die Schüler, höflich und anständig sein, dann gibt es keine Strafaufgaben. Die Vorwarnung mit den Klapperschuhen hat sich bewährt. Strafaufgaben musste Santschi nur wenige aussprechen. Heute klappert Peter Santschi mit seiner Computertastatur. Er schreibt seine spannenden Kolumnen für das Magazin BrienzInfo. Im Einkaufsladen im Dorf, beim Fleisch, wird Peter oft auf seine Kolumnen angesprochen. Verständlich, als Fleischliebhaber weiss Peter, wenn seine Kolumnen «viel Fleisch am Knochen» haben und gut gewürzt sind, dass die Leser nicht widerstehen können.
Deine Texte, lieber Peetsch sind für mich Fotografien in Buchstabenform, identisch mit der Wirklichkeit. Interviews schreibst du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr. Deine Kolumnen bleiben uns erhalten. Drei Mal im Jahr gibst du uns Lesefutter zum Nachdenken und Schmunzeln. Seine neuste Kolumne finden Sie in diesem Magazin auf Seite 90.
Als ich vor zehn Jahren Peter fragte, ob er für das BrienzInfo die Interviews machen möchte, sagte er mir: «Ich bin jetzt pensioniert und will reisen.» Weil ich unbedingt einen sehr guten und kompetenten InterviewSchreiber wollte, musste ich mir etwas einfallen lassen. Wenn Peter auch Kolumnen schreiben würde, könnte er in seinen Texten über seine Reisen schreiben. Mein Plan hat funktioniert.
Danke Peetsch!
«Texte entzünden mehr Feuer als alle Streichhölzer der Welt.» Doris Wyss ehem. Leitung Bödeli- & BrienzInfo (in Pension) Ringgenberg März 2020 | Bödeli- / BrienzInfo
3