

Spürbar mehr Spannkraft und Festigkeit.
Hochwirksame Rezepturen für reife Haut: Regeneration Intensiv pflegt mit nährenden, zart schmelzenden Texturen. Vitaminreiche Öle und vitalisierende Heilpflanzenauszüge unterstützen die Hautelastizität. Die Haut ist den ganzen Tag versorgt. Sie fühlt sich glatt und geschmeidig an. 100 %
Liebe Leser:innen
Auch wenn die Tage kürzer werden, erstrahlt unsere Winterausgabe in voller Festtagsstimmung und bringt Glanz und Vorfreude auf die kommende Weihnachtszeit.
Wir verleihen Ihrem Alltag eine glänzende Prise festlichen Zaubers. Diese Ausgabe würdigt die Designerin Gabriela Frey, die mit viel Feingefühl Kollektionen für gehobene Alltags- und Festmode entwickelt. Ihre Kreationen vereinen Mode und Persönlichkeit auf eine ganz besondere Weise. Zudem hat sie das Layout der Modestrecke dieser Ausgabe gestaltet.
Auch die Berge zeigen sich schon bald von ihrer glitzernden Seite. Wir nehmen Sie mit in verschneite Wunderwelten – von Instagram-würdigen Aussichtspunkten bis zu abenteuerlichen Schlittenfahrten. Und wenn Sie lieber entspannen möchten, haben wir traumhafte Hide-aways für Sie ausfindig gemacht, die zum Erholen einladen.
Falls Sie nach dem perfekten Zeichen der Zuneigung für Ihre Liebsten suchen, dann wird unsere aktuelle Ausgabe Sie begeistern. Wir haben renomierte Schmuckexperten gefragt, welche Details bei der Wahl eines Klassikers wirklich zählen – und ihre exklusiven Tipps bringen Sie dem idealen Geschenk näher, das Ihre Liebsten für immer verzaubern wird. Ausserdem nehmen wir Sie auf einen Rundgang durch Berns schönste Weihnachtsmärkte mit.
Zu guter Letzt haben wir uns auf die Suche nach köstlich duftenden Gewürzen gemacht, die Körper und Seele wärmen – inklusive Rezeptideen, die Sie inspirieren werden.
Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie die Ruhe, während die vorweihnachtliche Hektik an Ihnen vorbeizieht.
Herzlich
Fabienne Righetti und das Redaktionsteam
Impressum
DOLCE VITA: Nr. 1, Frühling / Sommer 2024
Auflage: 20000 Ex.
Herausgeberin und Verlag
Weber Verlag AG Gwattstrasse 144, 3645 Thun Tel. 033 336 55 55, weberverlag.ch
Verlegerin
Annette Weber-Hadorn, a.weber@weberverlag.ch
Verlagsleiter
Dyami Häfliger, d.haefliger@weberverlag.ch
Anzeigenleiter
Thomas Kolbeck, t.kolbeck@weberverlag.ch
Mediadaten unter dolcevita-magazin.ch/mediadaten
Redaktion
Fabienne Righetti (Leitung), f.righetti@weberverlag.ch
Blanca Bürgisser, b.buergisser@weberverlag.ch
Laura Spielmann, l.spielmann@weberverlag.ch
Alice Stadler, a.stadler@weberverlag.ch
Alexandra Widmer, a.widmer@weberverlag.ch
Newsletter DOLCE VITA-WEEKEND
Jetzt anmelden für Ihre wöchentlichen Good News und Fr. 10.– Rabatt sichern.
Weitere Autor:innen
Thomas Bornhauser, Markus Fässler, Lena Kissóczy, Christine Künzler, Roland Schäfli, Arthur Vogel
Korrektorat
Blanca Bürgisser, Laura Spielmann, Alice Stadler, Alexandra Widmer
Grafik / Layout
Bettina Ogi
Bildbearbeitung
Adrian Aellig
Druck
AVD GOLDACH AG, avd.ch
Cover
Boutique Krystyna
Bildnachweise
Fotograf:innen gemäss Quellenangaben oder istockphoto.com
Abonnieren
Einzelverkaufspreis Fr. 14.–Jahres-Abo: 4 Ausgaben für Fr. 48.–Preise inklusive MwSt., abo@weberverlag.ch
Copyright Alle Angaben wurden von der Redaktion nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und mit Sorgfalt geprüft. Inhaltliche Fehler sind dennoch nicht auszuschliessen. Alle Angaben ohne Gewähr. Alle Angaben sind bei Drucklegung gültig, doch behält sich die Redaktion das Recht auf Änderungen vor. Weder Redaktion noch Verlag übernehmen Verantwortung für etwaige Unstimmigkeiten. Für die Produktabbildungen sind grundsätzlich die anbietenden Unternehmen verantwortlich. Alle Rechte vorbehalten, einschliesslich derjenigen des auszugsweisen Abdrucks und der elektronischen Wiedergabe.
Wettbewerbe
Einsendeschluss ist der 1. April 2025. Teilnahme via Website (dolcevita-magazin.ch/win) möglich, per Post (Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun) oder via win@weberverlag.ch. Die Gewinner:innen werden persönlich benachrichtigt, die Namen werden auf der Webseite (dolcevita-magazin.ch/win) publiziert. Es wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
51 – 57 ESSEN & GENIESSEN
WÄRMENDES FÜR DIE SEELE
58 – 85 FREIZEIT & REISEN
WINTERTRÄUME FÜR ALLE SINNE
86 – 91 ZUHAUSE & INSPIRATION
ME-TIME ZU HAUSE
92 –93 LESESTOFF
EIN KRIMINALROMAN VOLLER SPANNUNG
94 – 98 KUNST & KULTUR
KÜNSTLER UND KULTURELLE HIGHLIGHTS ENTDECKEN
Die Kollektion «Konstantinopel» von Ezgi Cinar ist eine moderne Interpretation des reichen Erbes einer der prachtvollsten Städte der Geschichte. Sie vereint die Einflüsse und Traditionen, die Konstantinopel über Jahrhunderte hinweg prägten, und zelebriert Handwerkskunst als Kunstform. ezgicinar.com
LOOK MIT ATTITÜDE
Ob kunstvoll als Knoten gebunden oder entspannt um den Hals geschlungen, der Seidenschal «Magma –Skinny» von Dadadésir zieht alle Blicke auf sich. dadadesir.ch
ZWISCHEN LICHT UND SCHATTEN
Der edle Duft «Patchouli Ardent» überschreitet die Grenzen des Orients und erobert die ganze Welt. Die leuchtende Mischung aus erhabener Rose, majestätischem Leder-Moschus und traditionellen, dunklen Patschulinoten entführt uns zu den Wundern dieser Welt bei Einbruch der Nacht. guerlain.com
VISIONÄRE VIBES
Authentisch und einzigartig – wie die Manufaktur, so das Produkt: In der einmaligen Arbeitsatmosphäre einer renovierten Kornbrennerei in Güthersloh DE werden von Markus T. leichte Brillen designt. Erhältlich bei Optik am Bahnhofplatz, www.roderoptik.ch
BEGLEITER FÜR MAGISCHE NÄCHTE
Leonie Risch entwirft ihre Taschen in Liechtenstein, inspiriert von den Alpen und der Tradition ihres Landes. Die ALÜNA MINI vereint nachhaltige Materialien: weiche Kalbnappa aus Überproduktion und recyceltes, wasser abweisendes Futter aus Italien – für Erbstücke, die bleiben. leonieriesch.com
Schmuck als Haute Couture ist heute selbstverständlich. Wobei zu Beginn diese Stücke jeweils massgeschneidert und dadurch einzigartig waren. Heute ist es nicht mehr ein Muss, aber die Kreationen aus dem Atelier der Bijouterie Stadelmann 1972 zeigen auf, wie durch Individualität wahre Schätze geschaffen werden können.
TEXT: ALICE STADLER | FOTOS: ZVG
Die Liebe zur Handwerkskunst und zu Edelsteinen ist über Generationen in der Familie Stadelmann geblieben. Und während sich das Ladenlokal über die 50 Jahre veränderte, werden noch heute Werte wie natürliche
Materialien, Nachhaltigkeit, Lokalität, Einzigartigkeit und Teamarbeit gelebt. Im Team werden neue Schmuckstücke erarbeitet und in Zusammenarbeit mit lokalen Partner:innen die beste Qualität gewährleistet.
«DAS
HINGABE UND SORGFALT LOKAL PRODUZIERT WURDE – EIN ECHTES STADELMANN-UNIKAT.»
Nicole Stadelmann
Kerngeschäft: individuelle Anfertigung
Meistens hat die Kundschaft bereits ein klares Bild vor Augen oder gar einen Ring auf der Website reserviert. Trotzdem wird den Meisten erst durch den persönlichen Termin und das Anprobieren klar, was zu ihnen passt. Vom Material über das Design bis hin zum Stein kann alles personalisiert und den Wünschen entsprechend angepasst werden. Nach einem solchen Gespräch beginnt das eigentliche Kreieren vonseiten Stadelmanns. Für das Finden des perfekten Steins werden die Steinschleifer kontaktiert, parallel wird die Anfertigung im Team mit den hauseigenen Goldschmieden besprochen. Gegebenenfalls entsteht ein Modell, um der Kundschaft die Realisierung möglichst greifbar zu machen – sowohl optisch als auch in Bezug auf die Kosten. Diese setzen sich aus dem Edelstein, den Edelmetallen, dem Arbeitsaufwand sowie den Unterhaltskosten zusammen. Sobald alle Einzelheiten vom Design bis zu den Kosten stimmen, wird der Ring im Atelier an der Marktgasse in Bern angefertigt. Das Endresultat ist ein hochwertiges, einzigartiges Schmuckstück, das mit viel Hingabe und Sorgfalt lokal produziert wurde – ein echtes Stadelmann-Unikat.
Das Unsichtbare hinter den Kulissen
Um solch individuelle und auf die einzelne Person zugeschnittene Anfertigungen zu ermöglichen, bedarf es auch hinter den Kulissen grosser Sorgfalt. Zentrale Werte wie Nachhaltigkeit, Lokalität und Qualität finden sich auch in ihrer Abteilung «Trouvaille». Wie der Name bereits sagt, werden auch dort Schätze ausgestellt, nämlich Schätze aus zweiter Hand, die auf ihre
neuen Träger:innen warten. Aber auch die Rohstoffe der im Atelier hergestellten Schätze zeugen von ihrem Engagement, ihre Werte in jedem Bereich auszuleben. So bezieht das Unternehmen seit 2013 Edelmetalle mit dem Label «Oekogold», die aus einer zertifizierten Quelle stammen. Zudem ist die Bijouterie Stadelmann 1972 als Goldannahmestelle registriert, was bedeutet, Kund:innen dürfen auch mit ihrem eigenen Edelmetall ins Atelier kommen und daraus einen Schmucktraum wahr werden lassen.
Stadelmann 1972, Marktgasse 29, Bern. stadelmann1972.ch
1 Verspielt und elegant, die Turmalinohrstecker Rosen und Halbmonde. 2 Besticht durch seine edle Simplizität, der feine Saphirring.
Das älteste Uhren und Schmuckfachgeschäft in Bern – Zigerli+Iff – eröffnet mit der Übergabe an die fünfte Generation ein weiteres Kapitel voller Zeit und Emotionen. Seit über 130 Jahren symbolisiert die Familie Leidenschaft für Uhren und Schmuck. Dank ihren langjährigen Partnerschaften mit Patek Philippe, Rolex sowie mit Meister und Wellendorff wird nicht nur Geschichte geschrieben, sondern durch die kompetente Beratung für die Kundschaft erlebbar gemacht. Mit dem bisher grössten Umbau erstrahlt das Ladeninnere in neuem Glanz und bietet Raum für weitere Momente voller Emotionen.
TEXT: ALICE STADLER | FOTOS: ALINA DUBACH, ZVG
Das Ladenlokal erstrahlt in neuem Glanz und wirkt offener und grösser, was es tatsächlich auch ist. Die Verkaufsfläche wurde in Richtung Neuengasse erweitert und bietet neu mit zwei Beratungscorners zu den Themen Patek Philippe und Rolex zwei Uhrenuniversen. Die liebevolle Einrichtung wird abgerundet durch ausgewählte Details wie Bücher über die geschichtsträchtigen Unternehmen und Bilder der Gründer. Da-
durch taucht die Kundschaft bei der Erkundung der tickenden Schätze in die heimelige Atmosphäre ein. Auch wenn es ein sehr umfassender Umbau gewesen ist, neue Raumaufteilungen geschaffen wurden und nun sogar angenehme Hintergrundmusik im Geschäft spielt, ist ein historischer Zeitzeuge geblieben: Der über 100 Jahre alte Warenaufzug. Ein Relikt von praktischer Natur mit viel Charme, versteckt in der Wand.
Nicht nur das Ladenlokal hat sich verändert, auch in der Geschäftsleitung gab es einen Wechsel. Das zuvor von den Geschwistern Reto Iff und Beatrice Stebler-Iff geführte Unternehmen geht nun mit Marc und Patrick Stebler an die fünfte Generation über. Beatrice SteblerIff bleibt weiterhin aktiv in der Geschäftsleitung. Reto Iff hat sich aus der Unternehmensleitung zurückgezogen, bleibt jedoch Mitglied des Verwaltungsrats und unterstützt das Familienunternehmen auch zukünftig in beratender Funktion.
Ein Unternehmen mit Familie
Obwohl sich das Geschäft in 130 Jahren auch verändert hat, zeugt das Unternehmen von Kontinuität. Nicht nur die Familie und die Philosophie bleiben dem Unternehmen treu, sondern auch die Mitarbeitenden gehören seit jeher zur Zigerli+Iff-Familie. Kompetent, motiviert und mit Leidenschaft für die Produkte beratet das eingespielte Team, um ganz spezielle Herzensmomente zu kreieren. Diese Verbundenheit liegt auch Verkaufsdirektor Gerd Hilbich am Herzen: «Ich habe Patrick vom Buben bis zum Erwachsenen begleitet und jetzt ist er mein Chef (lächelt). Wir sind alle mitgewachsen.»
Zur Familie gehört auch Patek Philippe, ein Partner seit 121 Jahren. Patek Philippe gehört zur Haute Horlogerie und zeichnet sich durch kostbar verzierte und mechanisch hoch komplexe Kreationen aus. Diese können neu im eigens geschaffenen Patek-PhilippeCorner im Geschäft vorgestellt werden. Entsprechend
der Uhren präsentiert sich dieser exklusive Beratungsraum mit feinsten Details, die das elegante und gemütliche Ambiente des Raumes abrunden. Dezent und doch im Fokus stehen drei Vitrinen mit ausgewählten Patek-Philippe-Modellen.
Der zweite Hauptpartner mit hochkarätigem Namen ist Rolex. Begehrt und bekannt für ihre unübertroffene Uhrmacherkunst, ihr innovatives Design sowie ihre absolute Präzision hat die Marke mit der goldenen Krone nun ihren eigenen Beratungscorner. Der Rolex-Bereich entführt in die Welt dieser tickenden Schmuckstücke und liefert den perfekten Rahmen, um die Besonderheiten der Uhren kennenzulernen. Als offizieller Rolex Fachhändler bietet Zigerli+Iff kompetente Beratung und erstklassigen Wartungsservice. Neu dürfen sich Uhrenliebhaber:innen auch auf die Marke Tudor freuen. «Born to Dare» wie der Slogan heisst steht für ihr sportliches Aussehen, neue Materialien und vor allem Innovation. Zusammengebaut werden die Uhren in Le Locle. Tudor bietet Topqualität zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schmuckwelt
Zigerli+Iff zeichnet sich auch durch die Schmuckmarken Messika, Ole Lynggaard und als Premiumpartner der Familienunternehmen Wellendorff und Meister aus. Die verschiedenen Stile ergänzen sich perfekt. Messika wirkt zeitlos, minimalistisch und modern. Ole Lynggaard hingegen strahlt Verspieltheit und Naturverbundenheit aus. Wellendorff mit ihren Emaille-Drehringen ist eine Meisterleistung von Technik und Goldschmiedekunst und Meister steht für einzigartige Trau- und Verlobungsringe. Im malerischen Gewölbekeller befindet sich die exklusive Schmuckwelt. Diese ist vom jetzigen Umbau noch unberührt geblieben – aber man darf gespannt sein, was Zigerli+Iff dort noch plant.
Zigerli+Iff, Spitalgasse 14, 3011 Bern. zigerli-iff.ch
1 Beatrice Stebler-Iff mit ihren beiden Söhnen Marc (rechts) und Patrick Stebler (links). 2 Der Empfang im neuen Design.
3 Der exklusive Beratungsraum von Patek Philippe. 4 Verkaufsdirektor Gerd Hilbich (links) und Mitinhaber Patrick Stebler (rechts).
Hans Wilsdorf, der Gründer von Rolex, hat TUDOR mit dem Ziel eingeführt, Armbanduhren mit der Qualität und Zuverlässigkeit einer Rolex zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können. «Born to Dare» würdigt mutige Menschen, die mit Tudor-Uhren aussergewöhnliche Leistungen zu Land, in der Luft, auf dem Eis und unter Wasser vollbracht haben. Tudor steht für Uhrmacherkunst, die den ex tremsten Bedingungen standhält. Der Spirit von Tudor «Born to Dare» wird weltweit durch erstklassige Markenbotschafter wie Fabian Cancellara bestärkt, deren Lebenswerk unmittelbar dem steten Willen zum Wagnis entspringt.
Zigerli+Iff, Spitalgasse 14, 3011 Bern, zigerli-iff.ch
Uhrsachen, das Berner Fachgeschäft für Uhren-Liebhaber, die auch mal etwas anders ticken, war seinerzeit der erste offizielle Händler in Europa für die japanischen Luxusuhren von Grand Seiko. Und heute wird in dieser langjährigen Zusammenarbeit ein neues Kapitel aufgeschlagen. Uhrsachen zelebriert mit der Eröffnung der Pop-up-Boutique mit Grand Seiko die japanische Uhrmacher-Kunst und verbindet so zwei Kulturen, die sich vortrefflich ergänzen.
Theaterplatz 1, 3011 Bern, uhrsachen.ch
IM HERZSCHLAG EINER UHR
Hi-Beat 40 mm Genbi Valley von Grand Seiko zeigt die geheimnisvolle Landschaft des Genbi-Tals in Iwate, Japan, auf dem Zifferblatt. Aus Ever-Brilliant Steel gefertigt, bietet sie höchste Korrosionsbeständigkeit. Das Kaliber 9SA5 ermöglicht 80 Stunden Laufzeit und ist Teil der Evolution 9 Kollektion.
BLACK BAY
Das neueste Modell von Tudor «Black Bay» verfügt über weiterentwickelte Designelemente, eine «T- fit»-Schliesse und die METASZertifizierung als «Master Chronometer». Die Modelle der BlackBay-Linie sind mit Zifferblättern ausgestattet, die von TUDOR-Taucheruhren aus den 1950er-Jahren inspiriert wurden. Sie übernehmen die charakteristischen eckigen Zeiger, von Sammlern «Snowflake»Zeiger genannt, die 1969 im Katalog der Marke erschienen. Die Aufzugskrone ohne Kronenschutz und die typischen Merkmale des Gehäuses erinnern an die ersten Generationen der TUDOR-Taucheruhren.