Kurzvorschau – Alpbeizli-Führer Emmental

Page 1


Führer Alpbeizli-

ALPBEIZLI-FÜHRER EMMENTAL

Führer Alpbeizli-

EINLEITUNG

Was sucht man auf einer Alp? Ruhe, Naturnähe und atemberaubende Aussichten –doch auch kulinarisch gibt es viel zu entdecken. In unseren beliebten Alpbeizli-Führern, die seit 2008 erscheinen, präsentieren wir Ihnen charmante, unvergleichliche Einkehrmöglichkeiten, die einheimische Spezialitäten und weitere Köstlichkeiten anbieten. Total sind bereits neun Führer in zahlreichen Auflagen erschienen.

Die schönsten Alpbeizli der Schweiz werden zudem in einem grosszügigen Gesamtführer, einem eindrucksvollen Bildband und einer handlichen Postkartenbox sowie in der App präsentiert. Die ansprechend gestalteten und reich bebilderten Werke machen Lust auf genussvolle und beglückende Stunden inmitten wunderbarer Natur.

Nun wird der Erfolgsgeschichte der Alpbeizli-Führer ein weiteres Kapitel beigefügt:

Die vorliegende, aktualisierte und erweiterte Neuauflage präsentiert 21 ausgewählte Alpbeizli im Emmental. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie beliebte Einkehrmöglichkeiten sowie idyllische Trouvaillen! Die Alpbeizli verwöhnen Sie mit herzlicher Gastfreundschaft, gemütlichen Lokalitäten und authentischen Produkten, die häufig auf den Alpen selbst hergestellt werden. Zudem locken in der nahen Umgebung der Alpbeizli vergnügliche Ausflugsziele, faszinierende Landschaften und einmalige Panoramablicke.

Und wenn Sie ab all dem Genuss und Wohlsein das Gefühl bekommen, nirgends sei es so schön wie auf einer Alp – dann haben wir unser Ziel erreicht.

Annette Weber-Hadorn Weber Verlag AG, Thun

Jetzt bestellen.

ALPBEIZLI-APP

Holen Sie sich den Alpbeizli-Führer auf Ihr Smartphone oder Tablet! Als Benutzerin und Benutzer dieser App verfügen Sie jederzeit über die aktuellen Daten der Alpbeizli.

Die Alpbeizli-App ist zum Download über den App Store oder Google Play zum Preis von nur CHF 14.– verfügbar.

Unter- und Oberemmental

und Chnubel Wilder Mann

Kontakt zur Alp

Friedli und Patrick Theiler Ferrenberg 250

3474 Rüedisbach Telefon 034 415 11 61 www.wilde-maa.ch

Landeskarten

1148 Sumiswald 1:25 000

234 Willisau 1:50 000

Koordinaten

Gemeinde Wynigen

2’620’851 / 1’217’478

GPS 47.10798 N, 7.71334 E Höhe 753 m

Einkehren wie zu Gotthelfs Zeiten

Der Wilde Mann und das dazugehörende Sommerrestaurant Chnubel hoch über Wynigen sind mehr als ein Genuss für müde Wanderer.

Touristisches

Der Hof in Brechershäusern bei Wynigen, machte sich in den Gotthelfverfilmungen als «Glungge» einen Namen. Aber auch der Wilde Mann auf dem Ferrenberg ist aus der Geschichte der Region nicht wegzudenken. Schon früher sollen Händler hier oben eingekehrt sein – ihre Lastenträger waren, so sagt man, wilde Männer gewesen. Auf der Speisekarte begegnet man immer wieder Gotthelfs Namen. Der Chnubel, die etwas höher gelegene Sommerresidenz, ist ein fantastischer Aussichtsort – und auf Anfrage für Gruppen zu mieten.

Wegbeschrieb

Zu Fuss oder mit PW von Wynigen über Kappellenstrasse und Oberbühl nach Ferrenberg.

Erreichbarkeit

Mit Auto möglich

Öffnungszeiten

Dienstag und Mittwoch

Ruhetag, Donnerstag bis Montag von 9.30 Uhr bis 23.30 Uhr

Spielplatz Vorhanden

Gerichte

Rösti, Berner Platte, Hamme, Suure Mocke

Produkte der Alp

Feines Holzofenbrot, soweit möglich aus der Region

Ranflühberg Bäse-Wirtschaft

Der Inbegriff einer Bäse-Wirtschaft

Kontakt zur Alp

Peter und Therese Zürcher

Ranflühberg 1169

3439 Ranflüh

Telefon 034 496 86 17 info@baesewirtschaft.ch www.baesewirtschaft.ch

Landeskarten

1168 Langnau i. E. 1:25 000

244 Escholzmatt 1:50 000

Koordinaten

Gemeinde Lützelflüh

2’623’748 / 1’203’068

GPS 46.98726 N, 7.75081 E Höhe 721 m

Seit Jahren schon wird die Bäse-Wirtschaft von Familie Zürcher auf dem Ranflühberg als Geheimtipp gehandelt. Steht der Besen aufrecht im Wind, steht dem Einkehren nichts im Weg.

Touristisches

Zwischen Burgdorf und Langnau zeigt sich das Emmental von seiner schönsten Seite. Unzählige kleinere und grössere Höfe liegen hier zerstreut in wunderbarster Natur. Der stattliche Hof von Familie Zürcher liegt auf gut 720 Meter. Vor vielen Jahren schon stellten sie ab und an einen stattlichen Reisbesen vor die Tür – ein Zeichen dafür, dass beim Bauernbetrieb eingekehrt werden durfte. Heute, Jahre später, gibt es ordentliche Öffnungszeiten und mehrmals jährlich volkstümliche Unterhaltung. Der Besen als Symbol aber ist geblieben.

Wege zur Alp

Über dem kleinen Nest Ranflüh, an der Sonnseite zwischen Ramsei und Zollbrück gelegen. Zu Fuss auf dem Bauernlehrpfad Ramsei–Benzenberg–Zollbrück.

Erreichbarkeit

Mit Auto möglich

Öffnungszeiten

Mitte April bis Ende Oktober jeweils samstags und sonntags, unter der Woche auf Anmeldung geöffnet

Spielplatz Vorhanden

Gerichte Pouletflügeli, Rösti, Hamme

Produkte der Alp Brot, Zopf, Joghurt, Konfitüre

Pintli Verschnuufer

Geilisgut – Balsam für die Seele

Kontakt zur Alp

Ursula und Urs Geissbühler

Geilisgut 84a

3453 Heimisbach

Telefon 034 496 73 40

Landeskarten

1168 Langnau i. E. 1:25 000

244 Escholzmatt 1:50 000

Koordinaten

Gemeinde Trachselwald

2’625’646 / 1’204’616

GPS 46.99211 N, 7.77578 E Höhe 923 m

Ein wunderschöner Ort und ein VerschnuuferPintli, das aussieht wie eine Puppenstube und sich auf dem Geilisgut zwischen Heimisbach und Unterfrittenbach befindet.

Touristisches

Einst hiess er Dürrgraben – und wurde dann wegen Simon Gfellers Roman «Heimisbach» gleich so umbenannt. Einer der schönsten Wanderwege führt genau ab da (Zollbrück) durch den Unterfrittenbach via Geilisgut auf die Lüderenalp (Restaurant) und schliesslich via Lushütten bis hin zum Napf. Geissbühlers haben mit ihrem Verschnuufer-Pintli auf 923 Meter über Meer genau das Richtige geschaffen. Die Strecke Zollbrück–Lüderen zieht sich dahin –und ein kurzer Aufenthalt auf dem Geilisgut ist Balsam für jede Wandererseele!

Wege zur Alp

Mit PW von Zollbrück über Frittenbach zum Pintli oder in ca. 1,5 Stunden zu Fuss.

Erreichbarkeit

Mit Auto möglich

Öffnungszeiten

Bei schönem Wetter vom Morgen bis zum Eindunkeln

Gerichte

Getränke, Süsses, Snacks, Glace

Produkte der Alp Alpkäse, Honig

Lushütte Alprestaurant

Kontakt zur Alp

Marcel Röthlisberger

Obere Lushütte

3457 Wasen

Telefon 034 495 54 41 www.lushuette.ch

Landeskarten

1148 Sumiswald 1:25 000

234 Willisau 1:50 000

Koordinaten

Gemeinde Trub

2’634’189 / 1’206’081

GPS 47.00490 N, 7.88820 E Höhe 1321 m

Die Klassische Alp im Napfbergland

Riesige Weiden, eine geduckte Hütte mittendrin – das ist die Alp Lushütte. Seit Jahrzehnten gibt es hier auch eine Alpwirtschaft.

Touristisches

Auf Gemeindegebiet von Trub – aber von Wasen aus mit der Post bedient, liegt die wunderschöne Alp Ober Lushütte. Legendär ist der steile Hoger auf Truber Seite kurz vor der Alp, «Ambiisseler» genannt, was so viel heisst wie Ameisenhügel. Vor allem aber liegt die Lushütte mitten auf der wunderbaren Wanderroute Lüderen–Napf, eine der schönsten Touren im Emmental. Eine Chilbi im Sommer bietet den Höhepunkt der Saison.

Wege zur Alp

Ab Wasen Zufahrt mit PW möglich, aber von Truber Seite her nur zu Fuss erreichbar.

Erreichbarkeit

Mit Auto möglich

Öffnungszeiten

1. Mai bis 31. Oktober täglich geöffnet

Übernachtung

21 Schlafplätze

Gerichte

Lushütte-Teller, LushütteRösti, hausgemachte Suppen, Meringues

Erika Bergrestaurant

Kontakt zur Alp

Peter Brechbühl

Geisshaldenalp

3537 Eggiwil

Telefon 034 491 17 79

info@bergrestaurant-erika.ch www.bergrestaurant-erika.ch

Landeskarten

1188 Eggiwil 1:25 000

244 Escholzmatt 1:50 000

Koordinaten

Gemeinde Eggiwil

2’632’578 / 1’192’968

GPS 46.88704 N, 7.86608 E Höhe 1212 m

Ein Platz zum Träumen hinter dem Rämisgummen

Unweit der Alp Rämisgummen, einer der schönsten Alpen im Bernbiet, liegt das Bergrestaurant Erika. Ob Wanderer, Biker oder Sitzungsteilnehmer, hier oben fühlen sich alle wohl.

Touristisches

Jeweils im Frühling pilgern Heerscharen von Menschen zur Alp Rämisgummen, um die wilden Krokusse zu bewundern, die sich dort über Hektaren erstrecken. Seit Jahren schon ist das Erika oder die Geissholle, wie sie auch genannt wird, Anziehungspunkt für Naturfreunde, Wandervögel, Biker oder für Gruppen, die hier in besonderer Atmosphäre eine Sitzung abhalten wollen. Hier kreuzen sich zudem die Wanderwege: Trubschachen–Schangnau oder Schärlig (LU) und Wachthubel–Grosshorben–Schangnau.

Wege zur Alp

Zu Fuss dem Wanderweg zur Alp Rämisgummen. Mit PW von Trubschachen über Krümpelhüttli.

Erreichbarkeit

Mit Auto möglich

Öffnungszeiten

1. Mai bis 1. November täglich, ausser mittwochs, im Winter nur am Wochenende, für Gruppen auch werktags geöffnet

Spielplatz Vorhanden

Gerichte

Bratwurst mit Rösti, Sennezmorge, Suure Mocke (auf Bestellung)

Produkte der Alp

Bauernbrot, Butter, Konfitüre

Bure-Stübli

Kontakt zur Alp

Ursula und Christian Wüthrich

Dorfstrasse 118 3437 Rüderswil

Telefon 034 496 50 09 wuethrich-chr@bluewin.ch

Landeskarten

1168 Langnau i. E. 1:25 000

244 Escholzmatt 1:50 000

Koordinaten

Gemeinde Rüderswil 2’622’891 / 1’203’131

GPS 46.97886 N, 7.73949 E Höhe 620 m

Klein – doch immer mit frischem Käse Immer vormittags kann in der Dorfkäserei von Rüderswil eingekehrt werden. Das kleine Hinterstübli neben dem Käsereiladen lädt zur kurzen Rast.

Touristisches

Mitten im hübschen Dorf Rüderswil steht – wie es sich für ein Emmentaler Bauerndorf gehört – die Dorfkäserei. Die Bauern aus der Umgebung bringen hier morgens und abends ihre frische Milch vorbei. Und bleiben dann auch gerne mal auf einen Kaffee sitzen. Aus diesem Grund wurde das «Bure-Stübli» eröffnet. Es steht aber auch Passanten und Kunden des Käsereiladens offen. Immerhin liegt Rüderswil mitten im schönsten Wandergebiet. Ob übers «Ämmechnöi» herkommend oder auf dem LeuenbergerWeg unterwegs, Varianten, das geschichtsträchtige Dorf und die Heimat von Bauernkriegsführer Niklaus Leuenberger zu erreichen, gibt es viele.

Wege zur Alp

Anfahrt mit PW oder Velo nach Rüderswil. Zollbrück ist der nächstgelegene Bahnhof.

Erreichbarkeit

Mit Auto möglich

Öffnungszeiten

Montag bis Samstag 8.30 bis 11.30 Uhr geöffnet, wie auch der Laden, auf Voranmeldung zu anderen Zeiten

Gerichte

Getränke, Nussgipfel, Sandwiches oder etwas aus dem Laden

Produkte der Alp Emmentaler Käse, Joghurt, Käsebutter

Café-Bar Edelweiss

Kontakt zur

Arthur Bürki

Alp

Mühleseilen 165a

3538 Röthenbach

Telefon 079 652 27 73

Landeskarten

1188 Eggiwil 1:25 000

244 Escholzmatt 1:50 000

Koordinaten

Gemeinde Röthenbach i. E.

2’620’936 / 1’190’641

GPS 46.86657 N, 7.71322 E

Höhe 1069 m

Ein kleiner Geheimtipp

Im Dreieck Röthenbach–Linden–Bowil liegen auf 1068 Meter die Höfe und Häuser von Mühleseilen. Und hier blüht ein Edelweiss, in Form eines kleinen Cafés.

Touristisches

Die Gemeinde Röthenbach im Emmental ist wegen drei Dingen bekannt: Da gibt es das wunderbare, alte Kirchlein Würzbrunnen, aus Gotthelf-Verfilmungen wohlbekannt wie auch das Sahlenweidli. Seit einigen Jahren aber lockt auch der hölzerne Aussichtsturm auf dem Chuderhüsi zahlreiche Besucher an. In diesem Umfeld, mitten in schönstem Wandergebiet und an aussichtsreicher Lage, findet sich ein kleines Café, das zum Verschnaufen einlädt. Seit fast 25 Jahren schon bieten die Betreiber hier einige Köstlichkeiten an.

Wege zur Alp

Mit PW von Linden, Bolwil oder Röthenbach i. E. erreichbar. Parkplätze für Café-Besuchende stehen zur Verfügung.

Erreichbarkeit

Mit Auto möglich

Öffnungszeiten

Mittwoch 13 bis 18 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr

Gerichte

Schnitzelbrot, Käseküchlein, Hamburger, kleinere warme Speisen

Schwanden Garteloube

Garten-Kafi am Bach

Kontakt zur Alp

Madeleine Siber Dorfstrasse 204 3433 Schwanden i. E. Telefon 079 850 15 59 garteloube@gmx.ch www.garteloube.ch

Landeskarten

1167 Worb 1:25 000

234 Bern 1:50 000

Koordinaten

Gemeinde Rüderswil

2’619’407 / 1’204’147

GPS 46.98811 N, 7.69375 E Höhe 634 m

Auf der beliebten Wanderroute Lützelflüh lohnt sich ein «Kafihalt» mitten im Dörfchen Schwanden auf der Moosegg. Seit nun mehr als 10 Jahren lässt es sich hier gemütlich einkehren.

Touristisches

Die Route vom Gotthelf-Dorf Lützelflüh bis zur Moosegg (Aussichtspunkt mit Feinschmeckerrestaurant und Freilichtspielen im Sommer) ist ein beliebter Wanderweg. Zudem gibt es in dieser Region auch den Niklaus-Leuenberger-Weg. Er, während des Bauernkriegs der Anführer und schliesslich in Bern enthauptet, lebte auf der anderen Seite des Hügelzuges, in Rüderswil. In Schwanden hat Madeleine Sieber eine kleine, ruhige Oase am Bach geschaffen. Ihre Gartenlaube ist geschmackvoll hergerichtet und wartet auf Gäste, die sich eine kurze Pause gönnen möchten.

Wege zur Alp

Mit PW von Lützelflüh-Goldbach oder über Zollbrück und Rüderswil nach Schwanden. Nächster Bahnhof Lützelflüh-Goldbach, dann zu Fuss (40 Minuten) oder mit Bike (15 Minuten).

Erreichbarkeit

Mit ÖV, Auto, Velo und zu Fuss

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober bei guter Witterung, Freitag, Samstag und Sonntag von 9 bis 10 Uhr

Spielplatz Vorhanden

Gerichte

Kleine Snackkarte, Getränke, Glace, hausgemachte Früchtekuchen

Produkte der Alp Saisonale, regionale

Produkte und Hausgemachtes

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.