1 minute read

Vier Tipps, um im Alltag das Immunsystem natürlich zu stärken

So einfach stärken Sie Ihr Immunsystem

Ein gesunder Lebensstil ist die beste Voraussetzung für ein starkes Immunsystem. Gut essen, genügend Bewegung, möglichst wenig Stress und erholsamer Schlaf halten uns auf natürliche Weise gesund.

Unser Immunsystem schützt uns vor schädlichen Stoffen, krankmachenden Zellveränderungen und Krankheitserregern wie Bakterien, Viren und Pilzen. Je stärker das Immunsystem ist, desto kleiner ist das Risiko für Erkältungen, eine Grippe oder andere Krankheiten. Es gibt viele Faktoren, die das Immunsystem günstig beeinflussen – und auf die vor allem wir einen Einfluss haben. Und das ist eigentlich so einfach wie banal: je gesünder wir leben, desto besser funktionieren unsere Abwehrkräfte.

Im Grunde sind es vier einfache Regeln, die uns möglichst gesund halten: ausgewogen essen, wenig Stress, genügend Bewegung und genügend Schlaf.

1. Ausgewogen essen

Achten Sie im Alltag auf eine gute und ausgewogene Ernährung. Diese besteht aus einem guten Mix aus möglichst regionalem und saisonalem Gemüse, Früchten, Getreideprodukten, Hülsenfrüchten, wenig Fleisch, Fisch und Milchprodukten. Aus diesen Zutaten lassen sich abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten zusammenstellen.

2. Stress abbauen

In stressigen Situationen schüttet der Körper mehr Stresshormone aus. Das erhöht zwar kurzfristig die Zahl der Immunzellen, bei anhaltendem Stress kehrt sich dieser Effekt aber ins Gegenteil um. Dauerstress schwächt also das Immunsystem und macht uns anfälliger auf alle möglichen Krankheiten und Beschwerden.

3. Regelmässig bewegen

Das ist im Arbeits- und Familienalltag oft leichter gesagt als getan. Trotzdem: Wer gesund bleiben will, kommt nicht darum herum, sich mit moderatem Training einigermassen fit zu halten, am besten an der frischen Luft. Der tägliche Morgen- oder Abendspaziergang ist bereits ein guter Anfang, regelmässig Schwimmen, Radfahren und Joggen die beste Ergänzung dazu. Ein leicht erhöhter Puls, Sonnenlicht und Sauerstoff regen das Immunsystem an.

4. Genügend schlafen

Erholte Menschen sind gesunde Menschen – das spürt man oft direkt nach den Ferien. Aber auch im Alltag ist Erholung ein wichtiger Faktor für die Gesundheit. Ob die Abwehrkräfte gut funktionieren, hängt stark damit zusammen, wie lange und wie gut wir schlafen. Das Schlafhormon Melatonin hilft dem Körper nämlich, sich zu regenerieren, was die Anzahl natürlicher Immunzellen erhöht. Bei regelmässigem Schlafmangel schüttet der Körper jedoch vermehrt Stresshormone aus, die (siehe Punkt 2) wiederum die Immunabwehr schwächen. (kel)

◀ Bewegung und Freude tun immer gut.

This article is from: