SpiezInfo Dezember 2020

Page 26

GEMEINDEINFORMATIONEN

Rauchfrei und luftfreundlich feuern – Ihr Beitrag für gute Luft im Winter Feuern im Cheminée oder Schwedenofen geht anders, als viele meinen. Einige Tipps an alle, die sich an einem gemütlichen Holzfeuer zu Hause erfreuen wollen. 3. Anzünden: Jetzt entfachen Sie das Feuer an der Anzündhilfe mit einem einzelnen Streichholz, ohne Papier oder Karton. Kurz darauf brennen die Holzscheite rauchfrei. Das Anfeuermodul wirkt wie ein Docht. Wie bei einer Kerze frisst sich das Feuer langsam nach unten. Beachten Sie Folgendes! Papier ist als Anzündhilfe ungeeignet. Auch das Verbrennen von Papier erzeugt Luftschadstoffe. Papier gehört in die Papierabfuhr und wird als Recycling-Rohstoff wiederverwendet. Anzündhilfen aus Holzwolle sind besser geeignet. Sie sind im Detailhandel sowie in Bau- und Hobbymärkten erhältlich. Aber auch bei den Anzündhilfen kommt es darauf an, welche Sie wählen. Es gibt viele Anzündhilfen, doch nur wenige sind ökologisch. Gute Beispiele sind wachsgetränkte Holzwolle und Anzündhilfen, die in Behindertenwerkstätten hergestellt werden – übrigens ein gutes Weihnachtsgeschenk für Cheminéebesitzer!

Naturbelassenes, gut gelagertes Holz in einem nicht überfüllten Brennraum erzeugt das gemütlichste Feuer. Foto: zvg

Der Winter ist da. Das gemütliche Holzfeuer in der Stube lockt. Wer in seinem Cheminée oder Schwedenofen anfeuert, wie man es früher lernte, der produziert viel zu viele Schadstoffe. Draussen atmen wir selber diese wieder ein. Beachten Sie deshalb beim Verbrennen von Holz ein paar aktuelle Tipps und Tricks: 1. Holz stapeln: Platzieren Sie zuerst naturbelassene und trockene Holzscheiter unten im Brennraum. Je nach Grösse des Brennraums liegen die Scheiter längs, quer oder stehen. Krönen Sie den Stapel mit dem Anfeuermodul. 2. Oben drauf das Anfeuermodul: Es sitzt bei jeder Stapeltechnik zuoberst. Es besteht aus 4 trockenen Tannenholz-Scheiten (von ca. 3 cm Dicke) und einer luftfreundlichen Anzündhilfe.

26

Dezember  |  November 2020

Nur naturbelassenes Stückholz verbrennen. Das luftfreundlichste Holz stammt direkt aus der Natur und lagerte trocken während mindestens zwei Jahren. Brennraum nicht überfüllen. Lassen Sie genügend Luft zwischen den Holzscheiten durch Zwischenräume von ca. 1 cm. Richtig nachlegen: Legen Sie jeweils nur ein Holzscheit aufs Mal nach und dieses direkt auf die starke Glut, nicht ins lodernde Feuer. Abfall verbrennen ist verboten! Jeder Brennstoff benötigt die richtige Anlage, damit möglichst wenige Schadstoffe in die Luft entweichen. Messungen zeigen, dass das Verbrennen von Abfall in einer Holzfeuerung über 1000-mal mehr giftige Dioxine freisetzt als in einer Kehrichtverbrennungsanlage.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Pfarrei Bruder Klaus Spiez

0
page 81

Grüne Spiez

2min
page 82

Volkshochschule Spiez-Niedersimmental

0
pages 61-62

Reformierte Kirchgemeinde Spiez

4min
pages 69-76

Kirchliche Arbeitsgemeinschaft Spiez

3min
pages 77-80

Evangelische Brass Band Inter laken & Posaunenchor Spiez

0
pages 63-64

Kulturspiegel Spiez

2min
pages 55-56

Kulturkapelle9 Spiez

1min
page 54

Unverpackt Spiez

1min
pages 49-50

Bibliothek Spiez

1min
page 53

XCARE

2min
page 48

Bücherperron

1min
pages 43-44

Spiezer Alpine Weinkultur

1min
page 47

Advents-Event, 18. Dez., Abendverkauf bis 21 Uhr

1min
page 36

Kronenplatz-Märit

1min
page 39

Akupunktur Champoud

2min
pages 45-46

Rauchfrei und luftfreundlich feuern – Ihr Beitrag für gute Luft im Winter

2min
pages 26-27

Aktiver Austausch geht weiter

2min
page 40

Elektroautos mieten via Spiez Marketing AG

1min
page 38

Wir suchen Praktikant/in

2min
pages 41-42

Die Spiezer Geschenkideen

1min
page 37

Stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung

1min
pages 34-35

Barbara Boss: «Der Mensch braucht einfach Kontakte

10min
pages 6-9

Marcel von Reding

3min
pages 3-5

Jede Winterfütterung schadet dem Wildtier

3min
pages 22-24

Hilfe, mein Handy weiss

1min
pages 17-18

Nun ist es offiziell: Kalender und Wegweiser haben sich getrennt

3min
page 10

Aufgepasst mit Kerzen

1min
pages 19-20

Das Neujahr startet ohne Apéro in Spiez

0
page 25

Einheimisches Brennholz – aus dem Spiezbergwald

1min
page 11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.