SpiezInfo Mai 2020

Page 1

24. Jahrgang Mai 2020

Offizielles Mitteilungsblatt der Gemeinde Spiez und der Vereine von Einigen/Gwatt, Faulensee, Hondrich, Spiezwiler und Spiez. E ­ rscheint monatlich in allen Haushaltungen.

MAUD KOCH Schauspielerin, Tänzerin und Lehrerin am Schulzentrum Längenstein


BEREIT FÜR MORGEN


EDITORIAL

Liebe Spiezerinnen, liebe Spiezer Nun, was gibt es besseres als ein paar schulfreie Wochen vor den eigentlichen Ferien? Ich persönlich fand das am Anfang ziemlich surreal … Seit nahezu fünf Wochen stehen wir mitten in einer Gesundheitskrise, die sogar eine Schulschliessung mit sich brachte. Wir Schülerinnen und Schüler haben nun Homeschooling, was eigentlich ziemlich gut funktioniert. Jeden Morgen um 09.00 Uhr sehe ich meine Klasse und meine Lehrer an der täglichen Videokonferenz, danach werden die Aufträge selbstständig bis zum Abgabetermin erledigt. Auch dort, wo jetzt Sachen zu kurz kommen, wie z.B. im Freifach Tanzen, gibt sich meine Lehrerin Frau Koch viel Mühe, uns trotzdem auf dem Laufenden zu halten (s. Interview ab Seite 6). Ihre Art zu unterrichten ist locker, und doch schafft sie es, sich unseren verdienten Respekt zu holen. Sie ist eine der wenigen Lehrpersonen, mit welcher man nicht nur ein Lehrer-Schüler-Verhältnis hat, sondern auch auf einer höheren, persönlichen Ebene harmoniert. Mit der man auch nach der Schulzeit noch in Kontakt steht und sich gegenseitig in Erinnerung bleibt. Ich bin Ihnen dankbar, Frau Koch, dass Sie uns das ermöglichen. Ich befinde mich in der 9. Klasse, im Schuljahr, das eigentlich das beste hätte werden sollen. Es ist so schade, gleitet uns diese Zeit nun durch die Finger. Von Tag zu Tag wird mir allerdings bewusster, dass uns diese spezielle Zeit doch etwas ganz Wichtiges zeigt: Spontane Ausgänge, Geburtstage feiern, sich nach der Schule treffen, die beste Freundin umarmen und alle kleinen, wie wir meinen, selbstverständlichen Dinge müssen wir nun für eine gewisse Zeit fallen lassen. Aber ich denke, dass uns diese physische Entfernung auch psychisch hilft. Manchmal brauchen wir einen gewissen Abstand von jeglichen Dingen, um zu verstehen, was sie uns bedeuten. Und wenn das alles vorbei ist, sehen wir sie nicht mehr als selbstverständlich, nehmen uns mehr Zeit dafür und schätzen mehr, was für uns getan wird.

Eva Capt Schülerin Schulzentrum Längenstein

Ich hoffe für Sie, liebe Spiezerinnen und Spiezer, ist dies keine allzu schwere Zeit. Und wenn doch, dann seien Sie versichert, dass bessere kommen werden. Merci tuusig!

Mai 2020  |  SpiezInfo

3


G r a t is

Be z ü ge

tr okar te r M ae s M it de eiz weit an s ch w a ten! anco m allen B

Schweizweit gratis abheben.

Günstiger kommen Sie nirgends an Ihr Geld – nämlich gratis.

Unser E-Privatkonto bedienen Sie ganz einfach online. Und das Beste daran ist – Sie zahlen weder Spesen noch Gebühren. Mehr noch: Mit unserer Maestrokarte für CHF 30.– pro Jahr, sind Bargeldbezüge an allen Bancomaten in der Schweiz gebührenfrei. Jetzt www.slfrutigen.ch/e-privat ansteuern und Konto eröffnen.

Sind Sie viel unterwegs? Dann nutzen Sie Ihre Bank in der Hosentasche. Dank der SLF Mobile Banking App können Sie Ihr E-Banking nämlich auch bequem mit dem Smartphone bedienen.

Spar- und Leihkasse Frutigen AG | Bahnhofstrasse 21 | 3700 Spiez | 033 672 18 18 | info@slfrutigen.ch | www.slfrutigen.ch

slf_E-Privatkonto_2020_Inserat-SpiezInfo_178x260mm_rz01.indd 1

16.04.2020 13:05:52


INHALT

Inhalt EDITORIAL

GEWERBE-INFO

POLITIK

3

31 Bücherperron

55 SP Spiez

Eva Capt

GEMEINDEINFORMATIONEN 6

Maud Koch: «Auch im Schulalltag bist du auf der Bühne»

11 Auffahrt und Pfingsten: Wann Ämter und Werkhof offen haben 13 Neu im Einsatz für die Gemeinde Spiez 15

Lehre als Kauffrau / Kaufmann bei der Gemeinde Spiez

16 Stopp der Brandgefahr in Einstellhallen: Freie Fluchtwege, keine Materiallager! 20 Neue Badi-Wirtin Fleur Kalbermatter: «Alle sind willkommen!» 22 Ab 8. Juni oder später: Herzlich willkommen in der Badi!

33 Akupunktur Champoud KULTUR

57 Kreuzworträtsel

35 Heimat- und Rebbaumuseum

59 Veranstaltungen

37 Schloss Spiez

67 Wettbewerb

KINDER 39 Familienforum Spiez MUSIK 41 Schlosskonzerte Spiez 43 EvR Big Band SPORT 45 Radsportfreunde Spiez 47 Segelschule Thunersee VERSCHIEDENES 49 Genossenschaft SpiezSolar

24 Solarwärme oder Solarstrom?

51 Wohnschule Aurora

SPIEZ MARKETING AG

KIRCHE

27 Tulpen in Spiez

UNTERHALTUNG

53 Christliches Lebenszentrum

29 Kronenplatz Märit

In Notfällen Polizei 117 Feuerwehr 118 Ambulanz 144 Ärztlicher Notfalldienst  0900 57 67 47 Notfallapotheke  079 668 01 91

Abfuhrkalender Mai 2020 Die Gemeinde Spiez ist für die Kehrichtabfuhr in zwei Kreise eingeteilt. Auf dem Abfuhrkalender, den Sie mit der Spiez​Info Dezember 2019 erhalten haben, können Sie sich orientieren. Kehrichtabfuhr

Kreis 1 7 14 22 28

Kreis 2 5 12 19 26

Papierabfuhr

13 27

Grünabfuhr

4 11 18 25

Kartonabfuhr

6

20

Mai 2020  |  SpiezInfo

5


GEMEINDEINFORMATIONEN

Seit zehn Jahren unterrichtet die Bernerin Maud Koch als Sekundarlehrerin am Spiezer Oberstufenzentrum Längenstein – sowohl Sprachen wie auch Tanz und Theater.

Maud Koch: «Auch im Schulalltag bist du auf der Bühne» Maud Koch ist Schauspielerin, Tänzerin und Lehrerin am Oberstufenzentrum Längenstein. Wegen Corona unterrichtet sie sogar Tanzen und Theater per Video. Still und verlassen liegen die Gebäude des Oberstufenzentrums Längenstein an diesem sonnigen Mittwochvormittag Ende März da. Keine Kinderstimmen, keine ein- und ausgehenden Schülerinnen und Schüler, keine Pausenglocken, der Parkplatz vor dem Eingang fast leer. Etwas mehr als eine Woche ist es her, seit der Bundesrat wegen der Corona-Pandemie per Notrecht praktisch das ganze öffentliche Leben inklusive Schulen stillgelegt hat. Im Wissen, dass Fotograf Erich Häsler vorgängig Porträtaufnahmen meiner Interviewpartnerin fürs Titelblatt aufnimmt, begebe ich mich auf den Pausenplatz. Prompt finde ich die beiden hier. Maud Koch schaut sich auf dem Kamerasucher die soeben geschossenen Bilder an, Erich Häsler faltet den Blitzreflektor zusammen, klappt das Stativ ein. Wir alle halten schön brav den Mindestabstand von zwei Metern ein, was noch immer eine gewisse Verlegenheit hervorruft. Maud, die in

6

SpiezInfo  |  Mai 2020

Bern wohnt und hier unterrichtet, ist gross und schlank, mit markantem Gesicht und klarem Blick. Dass sie Schauspielerin und Tänzerin ist, kann ich mir gut vorstellen. In einem Unterrichtsraum sitzen wir uns an zusammengeschobenen Pulten gegenüber.

Maud Koch, wie geht es dir persönlich und deiner Familie in diesen «verrückten» Corona-Zeiten?

Uns allen geht es gut! Ich bin einfach nur dankbar und glücklich, dass wir in unserer Wohnung in Bern zusammen sein können. Natürlich gibt es Wermutstropfen: Die beiden Kinder vermissen die Grosseltern, die wir im Moment konsequent nicht sehen. Ich vermisse den Kontakt zu meinen Schülerinnen und Schülern. Mit den Grosseltern haben wir täglich per Telefon oder schriftlich Kontakt. Nach einer turbulenten Woche haben wir uns nun aber sehr gut einrichten können.


Ist die Corona-Krankheit für deine beiden dreiund fünfjährigen Kinder etwas Vorstellbares?

Also – wenn irgendetwas schief läuft, dann sagen sie oft: «Das ist wegen dem Virus!». Sie können sich nur diffus etwas vorstellen. Sie begreifen es natürlich nicht. Sie wissen, sie müssen sich die Hände waschen und sich auf wenige Freunde beschränken. Aber sie machen das gut!

Wie erlebst du als Lehrerin den verordneten «Fernunterricht»?

Es geht wirklich sehr gut. Von Werken über Sport zu Sprachen und naturwissenschaftlichen Fächern – alles ist möglich. Wenn man genug kreativ und engagiert ist, geht das tipptopp. Ich bin so froh, sind wir hier im «Längenstein» schon so weit digitalisiert. Klar, ich vermisse den täglichen Kontakt, den ich nur noch via Videokonferenzen habe. Wir sind aber sehr gut eingerichtet: Jeder Schüler hat ein iPad, darauf die App «Google Classroom». Das alles hat die Umstellung extrem erleichtert.

Es gibt ja Firmen und Schulen, die Home Office fast nicht aufziehen können, weil sie die Infrastrukturen dafür nicht haben ...

Genau, ja! Ich finde insbesondere das Schulzentrum Längenstein ist wirklich beispiellos – mit dieser Ausrüstung, mit all dem Wissen, das wir schon haben. Die Hauptverantwortlichen sind bei uns seit Jahren auf dem neusten Stand, bei der IT, aber auch beim Material. Ich weiss einfach, dass es im Vergleich zu manchen Schulen in Bern, wo ich wohne, problemlos läuft. Auch unseren Schulleiter und den Abteilungsleiter Bildung bewundere ich,

etwa dafür, wie gut sie kommunizieren, auch mit den Eltern. Mir persönlich ist extrem wichtig, die Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern nicht zu verlieren, den Faden nicht abreissen zu lassen, auch Verbindlichkeit einzufordern.

GEMEINDEINFORMATIONEN

«Mir ist extrem wichtig, die Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern nicht zu verlieren, den Faden nicht abreissen zu lassen.»

Wenn du dieser Corona-Krise etwas Positives abgewinnen kannst, was ist es in erster Linie?

Die Reduktion auf das, was wirklich wichtig ist im Leben. Zusammensein mit den engsten Vertrauten, mit den Liebsten, für einander da sein. Ich erlebe auch im Quartier ganz grosse Hilfsbereitschaft und Solidarität. Man nimmt aufeinander Rücksicht.

Und die Schattenseiten, wie erlebst du sie?

Die machen mir schon auch Sorgen. Gerade für einige Freunde von uns, die im künstlerischen Bereich tätig sind, ist dies eine existenzielle Krise. Wir versuchen sie zu unterstützen, indem wir zum Beispiel einen Tanzkurs dennoch bezahlen, obwohl er nicht stattfindet. Ich selbst bin im Moment weder als Tänzerin noch als Schauspielerin irgendwo engagiert. Aber einige Aufträge als Coach musste ich schweren Herzens absagen. Hier am Längenstein gebe ich ja Tanzunterricht, als Freifach. Wir haben eine sehr talentierte Tanzgruppe. Mit dieser hätten wir zum dritten Mal den Titel am kantonalen School Dance Award verteidigen wollen. Das und andere Auftritte wurden leider abgesagt. Mit den Schülerinnen und Schülern vom Freifach Schauspiel kann ich nicht am Schultheater-Festival und am Stadtfest in Bern teilnehmen. Das tut umso mehr weh, als sie über Monate darauf hin geprobt haben.

Wie läuft denn der Tanz als Fernunterricht – schickst du da ein Video mit Bewegungsabläufen?

Genau! Ich schicke allen ein Tutorial mit einem Tanz, dann lernen sie den zu Hause und schicken ein Video zurück. Zudem nehmen alle bei sich zu Hause ein Video von einem Tanz auf, gestalten die Choreografie, und dann schneiden wir es zusammen.

Wenn auch Tanzlektionen von Maud Koch nie so ablaufen, schon gar nicht an der Wandtafel: Während der Corona-Krise versucht

sie als Lehrerin, die Motivation der Schülerinnen und Schüler im Video-Fernunterricht aufrechtzuerhalten.

G

E

M

E

I

N

D

E

Mai 2020  |  SpiezInfo

7


GEMEINDEINFORMATIONEN

Immer wieder ist Maud Koch auch auf Theaterbühnen zu sehen. Hier in der letztjährigen Berner Freilichtaufführung «Tüüfelskreis» in der Rolle von Gladys Eysenach.

Nun ganz unabhängig von Corona: Die meisten von uns haben ja keine Ahnung, was es heisst, auf der Bühne zu stehen. Welches ist die Haupt­ herausforderung?

Man exponiert sich, gibt viel von sich selber preis, man wird verwundbar. Und authentisch zu sein, das ist sicher eine weitere Herausforderung. Alles andere berührt das Publikum nicht. Vielleicht bringt einen etwas zum Lachen, ist witzig – aber das Herz berührt es nicht.

Wer als Angestellter, der im Hintergrund arbeitet, mal einen schlechten Tag hat oder gerade einen schlimmen Streit erlebt hat, kann sich oftmals «durchmogeln». Wie gehst du damit um, wenn du auftreten musst?

Es gab schon den einen oder andern Tag, an dem ich «mit dem falschen Bein» aufgestanden war. Aber sobald du schon nur die Garderobe eines Theaters betrittst, bist du wie in einer anderen Welt, dann bist du in deiner Routine, in deinem Engagement. Da vergisst du all die Probleme und bist voll in der Welt der Figur, die du darstellst. Die Energie, die du nach einem Streit entwickelt hast, kannst du im besten Fall sogar umsetzen für «deine» Bühnenfigur. Ich kann wirklich sehr gut abschalten. Auch im Schulalltag bist du eigentlich immer auf der Bühne. Den Schülern kann ich da auch nichts vorspielen, die spüren, wie es mir geht.

8

SpiezInfo  |  Mai 2020

Kannst du überhaupt noch Theater spielen neben dem Unterrichten?

Ja, gerade letzten Sommer hatte ich die Hauptrolle in einem grossen Freilichttheater in Bern. Es hiess «Tüüfelskreis». Allerdings musste ich für die sehr intensive Probezeit mein Arbeitspensum stark reduzieren. Ich bin sehr dankbar, dass mir meine Schulleitung dies ermöglicht hat. Bis 2010, als ich mit Unterrichten begann, war ich vor allem Tänzerin – Stepptanz und Hip-Hop. Davon lebte ich auch. Danach änderte es sich total, das Theater packte mich.

Das ist wohl recht streng, neben Familie und Unterricht ...

Ja! (lacht) Diese Phasen sind jeweils etwas intensiv. Ich geniesse es zwar immer, auch etwas für mich zu machen. Aber für meinen Mann wird es schon sehr streng, wenn er nach der Arbeit jeden Abend alleine zu den Kindern schauen muss. Er hat kürzlich eine neue Stelle als Unternehmensberater angetreten, aber bis vor kurzem hatte er einen Bürojob bei einer grossen Versicherung.

Eine ganz andere Welt als deine – trocken, so auf den ersten Blick!

Finde ich auch, für mich auch auf den zweiten Blick! (lacht) Da sind wir ganz unterschiedlich, aber ergänzen


uns gut. Klar ist aber auch: Zu viele Engagements im Theaterbereich will ich nicht annehmen. Ich möchte Zeit haben für meine Kinder.

Was bedeuten dir Erfolg und Anerkennung, die ja in der Schauspielerei eine grosse Rolle spielen?

Früher hat mir das besonders viel bedeutet. Es hat mich irgendwie belohnt für die vielen Opfer, die ich erbracht habe. «Opfer» ist vielleicht nicht das richtige Wort, aber wenn die anderen jeweils in den Ausgang gingen am Abend, musste ich ins Training. Aber auch heute sage ich: Erfolg und Anerkennung tun einfach gut und geben Bestätigung! Es ist mir auch wichtig, meinen Schülerinnen und Schülern Erfolgserlebnisse zu ermöglichen. Deshalb hat es mich so geschmerzt, dass wir in den letzten Monaten so auf unsere Auftritte hin gearbeitet haben – und nun ist alles abgesagt wegen Corona. So gut wie möglich schaffen wir nun Ersatz mit Video-Produktionen.

Apropos Erfolg: 2004 warst du StepptanzWeltmeisterin in der Kategorie Small Group. Wie kamst du zum Stepptanz?

Als ich als Kind in die Schule kam, habe ich vieles ausprobiert: Tennis, Karate, auch Kunstturnen. Irgendwie blieb ich dann beim Stepptanz hängen. Das gefiel mir wegen der musikalischen und rhythmischen Komponente, und wegen der Bewegungskomponente. Meine Stärke ist eher das Koordinative. Auf den Titel der Stepptanz-Weltmeisterin habe ich mir nie extrem viel eingebildet. Kann man Stepptanz bewerten? Ist es Kunst? Ist es Sport? Es nehmen ja nicht, wie an einer Olympiade, die Besten der Besten teil, sondern diejenigen, die wollen.

Wir leben in einer recht narzisstischen Gesellschaft – man produziert sich, stellt sich dar, nicht nur im Tanz und im Theater...

(studiert lange) Diese Entwicklung macht mir eigentlich Angst. Wenn der grösste Narzisst der Welt der mächtigste Mensch der Welt wird ... Das verdreht die Wahrheit, die es zwar sowieso nicht gibt, noch mehr. Klar, jeder hat seine eigene Wahrheit, aber man kann sie heute viel mehr nach Aussen tragen in all den Kanälen, die zur Verfügung stehen. Zum Narzissmus muss ich aber auch sagen: In meiner Rolle in «Tüüfelskreis» spielte ich Gladys, eine sehr narzisstische Frau. Das war so toll, so befreiend, mal jemanden zu spielen, der mir eigentlich sehr fern ist! Das ist das Tolle am Schauspielern, dass du in ganz andere Rollen schlüpfen kannst. Das kann so gut tun! (lacht)

G

E

M

E

I

N

D

E

Wir kommen bereits zum Schluss. Deshalb unsere erste Standardfrage: Was gefällt dir als Bernerin hier in Spiez besonders?

GEMEINDEINFORMATIONEN

«Authentisch zu sein, ist sicher eine Herausforderung. Alles andere berührt das Publikum nicht.»

Mir gefällt alles an Spiez! Besonders die Lage am See. Und der Niesen: Der Niesen ist mein Lieblingsberg. Ein so faszinierender, perfekter Berg! Ich komme nun seit zehn Jahren beruflich nach Spiez, und dennoch muss ich manchmal am Morgen ein Foto aufnehmen vom Niesen. Mir gefällt auch die Art der Leute – so unaufgeregt, freundlich, trotz der ländlichen Gegend weltoffen. Auch das Schulhaus gefällt mir, ich bin hier im Längenstein so wohl. Ich finde die Jugendlichen und das Kollegium toll, die Schulleitung hoch professionell. Wie sich unsere Schule immer weiterentwickelt, beeindruckt mich. Meine Arbeitsoase, sage ich jeweils.

Zweite Standardfrage: Was würdest du ändern in Spiez, wenn du könntest?

Ich möchte nichts ändern. Als ich vor zehn Jahren hier für mein Vorstellungsgespräch aus dem Zug stieg, verliebte ich mich sofort in diesen Ort. Klar, einige meiner Schülerinnen und Schüler würden sich wohl mehr Ausgehmöglichkeiten wünschen, aber für mich ist es perfekt so. Interview: Jürg Alder Bilder: ald/z-arts.ch

Tänzerin, Schauspielerin und Lehrerin

Die 36-jährige Berner Tänzerin und Schauspielerin Maud Koch ist zusammen mit ihrer fünf Jahre älteren Schwester als Tochter eines Chirurgen und einer Lehrerin in Schliern bei Köniz aufgewachsen. Ihre Schwester Sarah, «eine wichtige Bezugsperson» für sie, lebt als Diplomatin in Kamerun. Seit 2010 ist Maud Koch hauptberuflich Sekundarlehrerin am Oberstufenzentrum Längenstein in Spiez, wo sie Sprachen unterrichtet und auch eine Tanz- und eine Theatergruppe leitet. Tanz und Theater spielten für Maud Koch von klein auf eine zentrale Rolle: Schon als Siebenjährige begann sie mit Stepptanz, eine Hip-Hop-Ausbildung folgte im Alter von zwölf Jahren. In diesen Disziplinen gewann sie zahlreiche Meisterschaften und Preise. Nach ihrer Ausbildung zur Sekundarlehrerin sprachlicher Richtung und ihrem Stellenantritt in Spiez verlegte sie sich aufs Schauspiel und spielte nebenberuflich in diversen Freilichttheater-Inszenierungen mit – letztes Jahr etwa in der Hauptrolle der Gladys Eysenach in «Tüüfelskreis» in Bern. Mit ihrem Mann Martin, einem Unternehmensberater, und den beiden drei- und fünfjährigen Kindern Lily und Henry lebt Maud Koch in der Nähe des Zentrums Paul Klee in Bern.

Mai 2020  |  SpiezInfo

9


INFORMATIONSABEND Die Geburt an unserem Spital

!

ine e k en . Freitag d n i f2020 tatt 4. September s . e s r i s e n t n 17.00 bis 18.00 Uhr i e ge st채nd n W u f lt er en au Donnerstag a t V s i s r n17. September B Ih2020 tion a r r e 체 f V a k bis 19.00 18.00 Uhr m n r a o r f D e n t I n n e na e l u r o e r e e i i t o V Wei nden S n.ch/c u fi und anderen hInteressierten Wir freuen uns, werdenden Eltern unsere geburtshilfliche t l a t i Abteilung vorzustellen. Sie erhaltenp Informationen rund um die Geburt und wir zeigen s . w Ihnen die Geburtenstation.w w Anschliessend beantworten wir gerne Ihre Fragen.

FRAUENKLINIK

!

Die Informationsabende finden alle im Spital Thun, Gemeinschaftsraum A5, statt. Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich. Der n채chste Informationsabend f체r werdende Eltern.

Spital STS AG Thun | Krankenhausstrasse 12 | CH-3600 Thun Geburtenabteilung | Tel. 058 636 28 84 geburten@spitalstsag.ch | www.spitalthun.ch


Wer über Auffahrt und Pfingsten die Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung oder des Werkhofs benötigt, sollte die reduzierten Öffnungszeiten beachten.

GEMEINDEINFORMATIONEN

Auffahrt und Pfingsten: Wann Ämter und Werkhof offen haben Die Büros der Gemeindeverwaltung sowie der Werkhof Spiez sind über die kommenden Feiertage nicht wie üblich besetzt. Es gelten voraussichtlich – vorbehältlich der Entwicklung der Corona-Situation – folgende Öffnungszeiten:

Auffahrtstage

• Mittwoch, 20. Mai, bis 16.00 Uhr geöffnet • Donnerstag, 21. Mai, ganzer Tag geschlossen (Auffahrt) • Freitag, 22. Mai, ganzer Tag geschlossen

Pfingsten

• Freitag, 29. Mai, ganzer Tag geschlossen. Grund: Informatik-Umstellung • Pfingstmontag, 1. Juni, ganzer Tag geschlossen An allen anderen Tagen und ab Dienstag, 2. Juni, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten. Vorbehalten bleiben ausdrücklich Änderungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Gemeindeverwaltung informiert regelmässig via Medienmitteilung oder im Internet über die aktuelle Lage. Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung wünschen allen erholsame Tage über Auffahrt und Pfingsten. Bleiben Sie gesund! Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

G

E

M

E

I

N

D

E

Mai 2020  |  SpiezInfo

11


Altersflecken entfernt.

Rundum wohl in meiner Haut. Kleiner Eingriff. Grosse Wirkung. Unsere Behandlungsmethode: innovativ, präzis und schonend. Falten Altersflecken Couperose Tattoo-Entfernung Besenreiser Haarentfernung Peeling Hofstettenstrasse 15E, 3600 Thun

laserinstitut.ch Telefon: 033 223 35 33


GEMEINDEINFORMATIONEN

Neu im Einsatz für die Gemeinde Spiez Die Gemeindeverwaltung heisst die neuen Mitarbeiter herzlich willkommen.

Christian Kiene

Alexander Seewer

Angestellt als Werkhofmitarbeiter / Landschäftsgärtner, 100 % Abteilung Tiefbau / Werkhof

Angestellt als Fachbereichsleiter Hochbau / Baupolizei 100 % Abteilung Hochbau / Planung / Umwelt

Geburtsjahr: 1972

Geburtsjahr: 1989

Personaldienst Bilder: zvg

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.30 –11.45 / 14.00 –17.00 Uhr Mittwoch 14.00 –18.00 Uhr / Vormittags geschlossen Webseite der Gemeinde: www.spiez.ch

G

E

M

E

I

N

D

E

Gemeinde Spiez – Telefonnummern, E-Mail-Adressen

Gemeindeschreiberei, 033 655 33 15 gemeindeschreiberei@spiez.ch Dienstzweig Steuern, 033 655 33 60 steuern@spiez.ch Personaldienst, 033 655 33 80 personaldienst@spiez.ch Abteilung Bildung, 033 655 33 68 bildung@spiez.ch Abteilung Sicherheit, Einwohnerdienste 033 655 33 48, sicherheit@spiez.ch Abteilung Finanzen, 033 655 33 40 finanzen@spiez.ch Dienstzweig Liegenschaften, 033 655 33 84 liegenschaften@spiez.ch

Abteilung Soziales, 033 655 33 55 soziales@spiez.ch Kinder- und Jugendarbeit, 033 655 33 11 kjas@spiez.ch Fachstelle 60+, 033 655 46 45 dorothea.maurer@spiez.ch Abteilung Bau, 033 655 33 22 bau@spiez.ch Werkhof, 033 655 33 70 werkhof@spiez.ch AHV-Zweigstelle Thun, 033 225 82 59 ahvzweigstelle@thun.ch

Mai 2020  |  SpiezInfo

13


VITALR ESORT AM THU NERSEE

Wir sind bald wieder für Sie da! Das Deltapark–Team freut sich schon auf Ihren Besuch.

DELTAPARK | Deltaweg 29 | CH-3645 Gwatt bei Thun | Tel. 033 334 30 30 | www.deltapark.ch


GEMEINDEINFORMATIONEN

Lehre als Kauffrau / Kaufmann bei der Gemeinde Spiez Ab Sommer 2021 bietet die Einwohnergemeinde Spiez wiederum zwei Lehrstellen als Kauffrau / Kaufmann EFZ B / E-Profil an.

Lernende der Gemeindeverwaltung Spiez

Die Gemeinde Spiez liegt am Südufer des Thunersees in der schönsten Bucht Europas. Sie besteht aus den fünf Bäuerten Spiez, Spiezwiler, Hondrich, Faulensee und Einigen. Die Gemeindeverwaltung ist Arbeitgeberin von ca. 130 Mitarbeitenden, die in insgesamt sieben Abteilungen Verantwortung übernehmen. Als Dienstleisterin ist die Gemeindeverwaltung beauftragt, Aufgaben zu Gunsten der Bürgerinnen und Bürger zu erbringen. Wir sind die Lernenden im kaufmännischen Bereich der Einwohnergemeinde Spiez. Wirst du im Sommer 2021 deine Schulzeit abschliessen und bist motiviert, eine vielseitige Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung zu starten? Dann lies weiter; es könnte passen. Du wirst über die vielfältigen und abwechslungsreichen Tätigkeiten einer Kauffrau / eines Kaufmannes in unserer Gemeindeverwaltung staunen. Während den drei Jahren wirst du in verschiedenen Abteilungen mitwirken und dir viel Wissen aneignen. Durch diese abwechslungsreiche Ausbildung erlebst du den perfekten Start in die Berufswelt, welcher dir alle möglichen Türen öffnet.

Bild: zvg

Trifft folgendes auf dich zu, bist du bei uns genau richtig:

• Sekundar- oder RealschülerIn mit abgeschlossenem berufsvorbereitenden Schuljahr • Das Zehnfingersystem bereitet dir keine Mühe • Du magst Fremdsprachen • Du bist engagiert und denkst mit Auch Selbst- und Sozialkompetenzen sind uns wichtig. Wir freuen uns über deine Freundlichkeit, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft. Wenn du über die genannten Voraussetzungen verfügst, passt du super in unser Team. Die Ausbildner/innen freuen sich, dich während drei Jahren zu begleiten. Und wir Lernenden freuen uns, dich im Team zu haben. Bist du interessiert? Dann sende uns bitte deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Schulzeugnisse, Multicheck) bis am 19. Juni 2020 an die Einwohnergemeinde Spiez, Personaldienst, Sonnenfelsstrasse 4, 3700 Spiez. Unsere Lehrlingsverantwortliche, Pia Steiner, steht dir für allfällige Fragen gerne zur Verfügung: 033 655 33 80. Personaldienst KV-Lernende

G

E

M

E

I

N

D

E

Mai 2020  |  SpiezInfo

15


THUNERSEE SWITZERLAND BROTMESSER

DAS THUNERSEEKNIFE IST EINE AUSSICHT UND EIN RÜCKBLICK. Eine Erinnerung. Ein Gefühl. Eine Idee, die an einem wunderschönen, klaren Morgen aus dem Nebel auftauchte. Dass man mit dieser Idee Brot schneiden kann, ist nebensächlich. Viel wichtiger ist das tausendfache Wiedererleben der Emotion. Jeden Tag.

Thunersee

89.– CHF

ee s r e n u Th inkl. MwSt.

33 cm

JETZT BESTELLEN.

www.thunersee-knife.ch info@thunersee-knife.ch


Alle zwei bis drei Wochen bricht in einer Einstellhalle im Kanton Bern ein Brand aus – mit oft hohem Sachschaden. Dies lässt sich vermeiden. Einige Tipps.

GEMEINDEINFORMATIONEN

Stopp der Brandgefahr in Einstellhallen: Freie Fluchtwege, keine Materiallager!

Gutes Beispiel einer Einstellhalle: freie Fluchtwege, keine brandgefährlichen Materiallager.

Im Kanton Bern entstehen in Einstellhallen jährlich rund 20 Brände. Hoher Sachschaden ist oftmals die Folge davon. Im schlimmsten Fall fordern sie auch Menschenleben. Um dies zu vermeiden, stehen die Feuerwehr und die Abteilung Bau mit Rat und Tat zur Seite und beraten auf Wunsch auch direkt vor Ort. Was muss beachtet werden, damit das Brandrisiko möglichst gering gehalten werden kann? Die wichtigsten Hinweise:

Keine Zweckentfremdung oder Materiallager in öffentlichen Einstellhallen ...

Öffentliche Einstellhallen – etwa im Gemeindezentrum Lötschberg, in der Migros, im Beo-Center oder im Bahnhof – sind für den Publikumsverkehr, also für dauernd wechselnde Benutzer, geöffnet. Sie dürfen für keine anderen Zwecke verwendet werden. In öffentlichen Einstellhallen ist es nicht erlaubt, irgendwelche Materialien zu lagern.

... und auch nicht in privaten Einstellhallen

Im Gegensatz zu öffentlichen Einstellhallen mit Publikumsverkehr gelten Einstellhallen mit mehrheitlich fix

G

E

M

E

I

N

D

E

vermieteten Parkplätzen – etwa in einer Wohnüberbauung – als privat. Auch private Einstellhallen dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Insbesondere dürfen keine Werkstätten für Unterhalts- oder Reparaturarbeiten eingerichtet werden. Auch Material darf nicht gelagert werden – mit wenigen Ausnahmen (s. Kasten).

Mai 2020  |  SpiezInfo

17


Goldschmiede-Atelier Peter Hablützel

er

i wied a M . , 12 nstag ichen Sie e i D b re lich a s dahin er t h c i ss Bi ail! Vorau eöffnet. der M g o e i n S o für elef per T h c i m

Handgefertigt – individuell Marktgasse 35 Interlaken

www.pierresuisse.ch

www.kamoga.ch


GEMEINDEINFORMATIONEN

Wenn es trotzdem brennt...

Im Brandfall ist sofort die Feuerwehr via 112 oder 118 zu alarmieren. Vorsicht bei eigenen Löschaktionen, diese sind gefährlich. Brennende Autos beispielsweise setzen äusserst giftige Rauchgase frei. Wenige Atemzüge reichen, um tödliche Vergiftungen zu erleiden. Weisen Sie die Feuerwehr bei ihrer Ankunft wenn möglich ein. Abteilung Sicherheit / Abteilung Bau Kommando Feuerwehr

Weitere Informationen und Kontakte

Schlechtes Beispiel einer Einstellhalle: versperrte Fluchtwege, gelagerte Materialien, welche die Brandgefahr erhöhen.

Fluchtwege, Sicherheitsbeleuchtung

Ganz wichtig ist es, Fluchtwege immer frei zugänglich und frei passierbar zu halten. Türen in Fluchtwegen müssen sich ohne Hilfsmittel leicht und in Fluchtrichtung öffnen lassen. In Fluchtwegen dürfen keine brennbaren Materialien gelagert oder eingebaut werden. In Parkhäusern und Einstellräumen ohne Tageslicht sind Ausgänge und Fluchtwege mit sicherheitsbeleuchteten Rettungszeichen zu kennzeichnen. In Fluchtwegen ohne Tageslicht (Korridore, Treppenanlagen) ist eine netzstromunabhängige Sicherheitsbeleuchtung zu installieren und regelmässig zu überprüfen.

Gut auffindbare Löschgeräte

Löschgeräte müssen gut erkennbar und leicht zugänglich sein. Wo nötig, ist der Standort von Löschgeräten durch Markierungen oder Hinweistafeln zu kennzeichnen. Die Löschgeräte müssen jederzeit ohne fremde Hilfsmittel rasch in Betrieb genommen und eingesetzt werden können. Sie sind in Fluchtwegen (z.B. Korridoren, Treppenanlagen, Vorplätzen) oder innerhalb von Brandabschnitten in unmittelbarer Nähe von Ausgängen, die als Fluchtwege dienen, bereitzustellen.

G

E

M

E

I

N

D

E

Die Broschüre «Brandsicherheit in Einstellhallen» kann bei der Gebäudeversicherung Bern unter www.gvb.ch bezogen werden. Weitere Auskünfte erteilen die Feuerwehr oder die Abteilung Bau gerne. Kontakt Feuerwehr Spiez: siehe www.feuerwehr-spiez.ch oder Tel. 033 655 33 50, feuerwehrsekretariat@spiez.ch Kontakt Abteilung Bau: Tel. 033 655 33 22 oder E-Mail an bau@spiez.ch

Was darf in privaten Einstellhallen gelagert werden? • pro Abstellplatz zusätzlich zum Motorfahrzeug: 1

Schrank mit 0.5 m3 Inhalt aus brennbarem Material oder mit 1m3 Inhalt aus nicht brennbarem Material für Zubehör, das zur Pflege des Fahrzeugs verwendet wird; • ein Satz Pneus; • sperrige Sportgeräte wie Ski, Schlitten, Surfbretter usw.; • Velos, Mopeds, Anhänger, Leitern; • Brennbares Material soll generell auf das Minimum reduziert werden.

Was darf in privaten Einstellhallen nicht gelagert werden? • leicht brennbare Stoffe

(Papier, Stroh, Heu, Kehricht usw.);

• Chemikalien

(Benzin, Lösungsmittel, Farben, Lacke usw.);

• Treibstoffe wie Benzin

(dürfen auch nicht umgefüllt werden);

• (Brenn-) Holz, Kunststoffkisten, Harassen, Kartons usw.; • Flüssiggasflaschen (auch nicht im Auto oder Camper); • Campingartikel wie Zelte, Liegestühle usw. • Kinderwagen und Spielgeräte

Mai 2020  |  SpiezInfo

19


GEMEINDEINFORMATIONEN

Neue Badi-Wirtin Fleur Kalbermatter: «Alle sind willkommen!» Zwar ist der Zeitpunkt der Eröffnung des Spiezer Freibads wegen Corona noch offen. Doch die neue Restaurant-Pächterin Fleur Kalbermatter ist bereit.

Die Gastro-Unternehmerin Fleur Kalbermatter freut sich auf ihre neue Aufgabe als Pächterin des Restaurants im Frei- und Seebad Spiez – und auf die Umgebung: «Die Bucht ist ein Traum!», sagt sie.

30 Jahre lang hatte Monika Wenger das Restaurant im Frei- und Seebad geführt, bevor sie sich altershalber zurückzog (siehe SpiezInfo September 2019). Nach einer öffentlichen Ausschreibung, auf die sich 14 Interessierte meldeten, wählte der Spiezer Gemeinderat die Thuner Gastronomin Fleur Kalbermatter-Verbeek als neue BadiPächterin. Sie ist in der Region keine Unbekannte: Mit ihrer Fruchtpower GmbH führte die 51-Jährige bis vor kurzem das Bistro des Kunstmuseums Thun, weiterhin auch das Bistro des Funland Allmendingen, eines Indoor-Funparks.

Trotz allem nun einige Fragen zu Ihrer neuen Aufgabe hier in Spiez. Waren Sie selbst schon mal hier, als gewöhnlicher Gast?

Mitte März, wenige Stunden bevor der Bundesrat aufgrund der Coronakrise die ausserordentliche Situation ausrief und unter anderem alle Restaurantbetriebe schloss, traf das SpiezInfo Fleur Kalbermatter im Restaurant der Badi Spiez zum Gespräch. Das Lokal ist noch vollgestellt mit diversen Apparaten und Mobiliar.

Vergleicht man das Bistro im Kunstmuseum Thun und im Funland Allmendingen mit diesem grossen Betrieb hier, fällt doch auf: Es sind drei sehr verschiedene Betriebe!

Frau Kalbermatter, wie gehen Sie persönlich mit der alles beherrschenden Situation rund um die Corona-Pandemie um?

Das alles macht mir schon Angst – einerseits die Tatsache, dass die Krankheit jeden treffen kann. Andererseits auch das Wirtschaftliche. Ich habe soeben erfahren, dass ich meine Betriebe schliessen muss. 20

SpiezInfo  |  Mai 2020

Ja, mit meinem Sohn und meiner Tochter war ich vor Jahren schon mal hier. Wir von der andern Seeseite besuchen ja vor allem die dortigen Schwimmbäder. Wenn ich meine heute erwachsenen Kinder an die Badi Spiez erinnere, sprechen sie vor allem über eines: die grosse Rutschbahn! Ob wir im Restaurant waren? Ehrlich gesagt, erinnere ich mich nicht genau. Sicher gingen wir ein Eis holen!

Ja, aber gemeinsam ist ihnen, dass ich überall mit Menschen Kontakt habe. Das liebe ich, das ist die Hauptsache. Ich bin seit eh und je gerne Gastgeberin. Neu werde ich nur noch das Funland Alllmendingen und den Betrieb in der Badi Spiez nebeneinander führen. Die Idee ist, dass das Funland im Juli und August geschlossen sein wird, da ja alle draussen sein möchten. Hier führe ich diesen Sommerbetrieb. Wenn es mal über längere Zeit ganz stark regnen würde, könnte ich hier schliessen und das Funland-Bistro wieder öffnen. So wird das ideal klappen.


GEMEINDEINFORMATIONEN Grossen Wert legt Fleur Kalbermatter auf dekorative Elemente. Im März, als diese Aufnahme entstand, probierte sie schon mal aus, wie ein neues Wandregal wirken könnte.

Monika Wenger, die diesen Betrieb hier so lange geführt hat, war fast eine Legende. Sie treten in grosse Fussstapfen ...

Wir haben ja so viel Gutes gehört von Frau Wenger! Persönlich getroffen habe ich sie bisher nicht, aber ich hoffe, dass sich dies noch ergeben wird. Wir sind uns ihres guten Rufs natürlich bewusst. Und wir hoffen, dass wir auch so gut ankommen werden.

Wird sich etwas ändern im Angebot?

Monika Wenger hatte ein Riesen-Angebot auf ihrer Karte. Wir werden sicher etwas kleiner beginnen. Sicher werden wir aber die Badi-Klassiker beibehalten, also Pommes frites, Hamburger, Chicken Nuggets. Dazu werden wir auch trendige Salate, Randenburger und Falafel anbieten – diverse moderne Produkte, auch einige vegetarische und sogar vegane Glacen. Wir werden zudem darauf achten, möglichst regional einzukaufen.

Werden Sie auch Catering für Anlässe anbieten wie ihre Vorgängerin?

Sehr gerne, das ist meine Leidenschaft! Ich habe in der Vergangenheit viele Hochzeiten und Caterings organisiert, Personalfeste, Apéros, Jubiläen, andere Anlässe. Ich bin es gewöhnt, 200, 300 Leuten etwas Feines aufzutischen, kurzfristig Zusatzpersonal zu organisieren usw.

G

E

M

E

I

N

D

E

Aber es dürfen natürlich auch nur 10 oder 20 Personen sein – alle sind willkommen.

Werden sich die Preise im bisherigen Rahmen bewegen?

Da wird es keine grosse Änderung geben. Die Preise werden weiterhin fair sein.

Worauf freuen Sie sich am meisten bei dieser neuen Aufgabe?

Vor allem darauf, dass ich im Freien arbeiten kann. Ich bin sehr gerne am See, das ist einfach ein wunderbarer Ort zum Arbeiten. Die Bucht ist ein Traum!

Werden Sie ab und zu Zeit finden, sich im Bassin oder im See zu erfrischen?

Ich hoffe schon, dass auch etwas Zeit bleibt, um mal einen Sprung ins Wasser oder einen Taucher zu machen. Vielleicht am Morgen ein paar Bahnen zu ziehen ... Interview und Fotos: Jürg Alder

Mai 2020  |  SpiezInfo

21


GEMEINDEINFORMATIONEN

Ab 8. Juni oder später: Herzlich willkommen in der Badi! Am 8. Juni öffnet das Frei- und Seebad Spiez seine Tore – oder später, je nach Corona-Situation. Einige Tipps und Infos zur neuen Badesaison.

Ob Schwimmen im Bassin, Action auf der Wasserrutschbahn …

Zwar wäre ursprünglich geplant gewesen, die neue Saison im Frei- und Seebad Spiez am Samstag, 2. Mai 2020 um 07.30 Uhr zu eröffnen. Da es aber bei Redaktionsschluss dieses SpiezInfo noch offen war, wie lange die ausserordentliche Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie dauern wird, ist die Eröffnung vorerst auf den 8. Juni verschoben worden. Aktuelle Angaben sind unter www.freibadspiez.ch zu finden.

Badi- und Restaurant-Teams freuen sich

Nach dem Startschuss werden die Teams der Badi sowie der neuen Pächterin des Restaurants Seebad (s. Interview ab S. 18) mit viel Power und Schwung bereit stehen. Sie freuen sich auf eine neue Saison mit diversen Attraktionen und neuen Begegnungsmöglichkeiten:

Mit Saisonabo gibt’s Ermässigung in zehn Bädern der Region

Spiez gehört dem Bäderverbund Thunersee an. Dies bedeutet, dass Inhaber/innen des Saison-Abonnements auf Einzeleintritten in den folgenden zehn Bädern der Region bis 50 % Ermässigung erhalten (während der Sommersaison, durch Vorweisen des Abos): Strandbad Thun, 22

SpiezInfo  |  Mai 2020

Bild: zvg

Flussbad Schwäbis, Schwimmbad Steffisburg, Schwimmbad Uetendorf, Sportzentrum Heimberg, Hallenbad Oberhofen, Hallenbad Aeschi, Panorama Hallenbad Beatenberg, Strandbad Merligen und Sportzentrum Frutigen.

Saisonübergreifende Abonnemente

Die Saison-Abonnemente sind saisonübergreifend gültig. Das heisst, dass ein am 7. Juni 2019 gelöstes Abo bis am 6. Juni 2020 gültig bleibt und nicht Ende Badesaison verfällt.

Täglich von 07.30 bis 20 Uhr

Die Badi ist voraussichtlich vom 8. Juni bis 6. September 2020 täglich von 07.30 bis 20.00 Uhr geöffnet. Aktuelle Angaben finden Sie unter www.freibadspiez.ch.

Die Preise

Einzeleintritt *ab 18.00 Uhr Erwachsene CHF 6.60 inkl. Spiezerzügli CHF 10.00 Lernende/Studenten CHF 5.50 Kinder (6 bis 16-jährig) CHF 3.30 inkl. Spiezerzügli CHF 5.00

*CHF 4.40 *CHF 3.30 *CHF 2.20


GEMEINDEINFORMATIONEN … oder Erholung auf der Liegewiese und im See: Auch diesen Sommer dürften sich wieder Tausende im Frei- und Seebad tummeln. Bild: zvg

Abonnement 10 Eintritte Erwachsene Lernende/Studenten Kinder (6 bis 16-jährig)

CHF 55.00 CHF 44.00 CHF 27.50

Saison-Abonnement Erwachsene inkl. Spiezerzügli Lernende/Studenten Kinder (6 bis 16-jährig) inkl. Spiezerzügli

CHF 82.50 CHF 120.00 CHF 66.00 CHF 36.30 CHF 55.00

Familienabonnement (mind. 1 Elternteil + 1 Kind) Erwachsene CHF 68.20 inkl. Spiezerzügli CHF 110.00 Kinder (6 bis 16-jährig) CHF 33.00 inkl. Spiezerzügli CHF 50.00 ab dem 4. Kind gratis (plus CHF 10.00 Depot auf den Abos) Wir wünschen viel Spass in der Badesaison 2020 – bleiben Sie gesund!

G

E

M

E

I

N

D

E

Wegen Baustelle vorübergehend keine Parkplätze beim Freibad

Wegen einer nahen Grossbaustelle im Bereich Schachenstrasse stehen beim Freibad Spiez bis auf weiteres keine Parkplätze zur Verfügung. Im Parkhaus Bucht / Seestrasse (Städtli) auf der Seite Seestrasse werden gebührenpflichtige Parkfelder angeboten. Besten Dank für Ihr Verständnis.

Sportler-Ehrung im November im Lötschbergzentrum

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler werden künftig nicht mehr zur Badieröffnung im Mai geehrt, sondern im November im Lötschbergzentrum. Die Ehrungen für das Jahr 2019 werden erstmals nach diesem neuen Konzept der Gemeinde erfolgen. Nähere Informationen dazu werden demnächst im SpiezInfo publiziert.

Werner Graf, Badmeister Freibad/Seebad Dienstzweig Liegenschaften

Mai 2020  |  SpiezInfo

23


REGIONALE ENERGIEBER ATUNG

Solarwärme oder Solarstrom? Für jene, die sich eine eigene Solaranlage anschaffen möchten, stellt sich oft die Frage, ob solare Wärme mit einer thermischen Solaranlage oder Solarstrom mit einer Photo­ voltaik Anlage produziert werden soll.

Zu Beginn der Neunzigerjahre wurden noch kaum Photovoltaik-(PV)-Anlagen gebaut, heute ist der Zubau von PV-Anlagen dreimal höher als der von thermischen Solaranlagen.

PV-Anlagen liegen also im Trend.

Der solar erzeugte Strom deckt mittlerweile 3 % des schweizerischen Strombedarfs. Zwei Drittel der solar erzeugten Energie fallen im Sommerhalbjahr an. Bei Sonnenschein produziert eine PV Anlage elektrische Energie, die bei Bedarf sofort im eigenen Haushalt verwen-

24

SpiezInfo  |  Mai 2020

det werden kann. Der verbleibende Strom kann ins Stromnetz eingespeist werden. Je höher der unmittelbare Eigenverbrauch ist, desto wirtschaftlicher arbeitet die Anlage. Die Eigenverbrauchsrate liegt in der Regel bei 15 %  –  20 %. Durch sensibilisiertes Nutzerverhalten und durch die Kombination von PV-Anlagen mit Wärmepumpen, Heizungs- und /oder Batteriespeichern lässt sich die Eigenverbrauchsrate bis zu 50 % steigern. Dies bedingt jedoch die Installation von intelligenten Steuerungsanlagen.


REGIONALE ENERGIEBER ATUNG

Bei einer thermischen Solaranlage wird die Sonnenwärme in Kollektoren auf dem Dach direkt gesammelt. Um diese für das Warmwasser oder zur Heizunterstützung zu nutzen, braucht es eine Verbindung zu den haustechnischen Installationen. Die besten Synergieeffekte entstehen in der Kombination thermischer Solaranlagen mit Holz-, Erdgas- oder Ölheizungen. Die Erträge pro Quadratmeter bei den solarthermischen Anlagen sind gut doppelt so hoch wie jene einer PV-Anlage. In den Sommermonaten entstehen oft nicht nutzbare Überschüsse, denen mit einer geeigneten Anlagetechnik und Auslegung begegnet werden muss.

Links:

• Leitfaden Eigenverbrauch: www.energieschweiz.ch • Solarprofis in der Nähe: www.swissolar.ch Text und Bild: zvg

Die durchschnittliche Lebensdauer bei PV-Anlagen liegt bei 33 und bei thermischen Anlagen bei 25 Jahren. Der direkte Kostenvergleich beider Systeme ist schwierig und muss von Fall zu Fall berechnet werden. Es kann bei der Solarthermie von 2500 Fr. / m² und bei der PV von 500 Fr. / m² ausgegangen werden. Wirtschaftlich betrachtet, rechnen sich Solaranlagen kaum, kosten­optimierte Anlagen bestenfalls nach 20 bis 25 Jahren. Die Nutzung der Sonnenenergie leistet in jedem Fall einen wertvollen Beitrag zur Nutzung von erneuerbaren Energien und schont die Ressourcen.

Regionale Energieberatung Industriestrasse 6, 3607 Thun Tel. 033 225 22 90 info@regionale-energieberatung.ch www.regionale-energieberatung.ch

Mai 2020  |  SpiezInfo

25


Maschinensaal

Einlauf

Spirale

Turbinenschacht

Aspirator

DIE PARTYSEELÖWEN  Die Aare ist für sie ein gigantischer Dancefloor, der sich durchs Land schlängelt. An lauschigen Uferstellen errichten sie ein Feuer, um das sie bis in die Morgenstunden tanzen. Auf dem Wasser bewegen sie sich gerne in Schlauchbooten Inhalt_Liebe_Aare_RZ.indd vorwärts, ausgestattet mit spiegelgläsernen Sonnenbrillen, Bier, das sie hinter dem Boot durchs kalte Wasser ziehen, – und einer angemessenen Soundanlage, die alle auf und im Wasser beschallt. Ganz nach dem Motto: Lasst die Fische tanzen!

Das Marzilibad

Das Marzilibad ist das grösste Flussbad der Schweiz. Seit Jahrhunderten wird das Marzili zum Baden ge‑ nutzt, erste Erwähnungen finden sich in historischen Dokumenten Anfang des 17. Jahrhunderts. 1782 wur‑ de es als Flussbad eröffnet. 1822 hob man ein ovales Schwimmbecken mit Flusswasser aus. 1957 wurde die Grünanlage geschaffen, 1968 wurde das 50-Meter-Becken eröffnet. Im Jahr 2019 wurden das «Bueber‑ seeli» saniert und das Männerbad geschlossen. Über die Stadtgrenze bekannt ist das «Paradiesli», ein FKKBereich für Frauen. In der Hauptsaison tummeln sich täglich bis zu 10 000 Besucherinnen und Besucher auf den 10 000 m² Liegewiese. Früher betrug der Eintritt 5 Rappen, weshalb man es «Füfiweiher» nannte. Heute ist der Eintritt gratis.

AU BUC CH IM HH ERH ANDEL ÄLTL ICH

Inhalt_Liebe_Aare_RZ.indd 29

LIEBE AARE

Inhalt_Liebe_Aare_RZ.indd 48

re_RZ.indd 3

49

Die Aare ist Kult. Viele lieben sie, einige fürchten sie, alle sprechen über sie, gerade in den warmen Monaten, wenn der Fluss zum Bad lockt. Die grafische Publikation «Liebe Aare» will diesem Kultstatus gerecht werden und den Fluss in all seinen Facetten thematisieren – vom Berner Oberland bis zur Rheinmündung. Geologische Eigenheiten, Wassertem­ peraturen, Flora und Fauna, Fantypen, Wasserfarbe, Namens­ erklärung, spezielle Orte in und an der Aare oder Songs über die Aare: Mit zahlreichen Infografiken werden die Lese­ rinnen und Leser informiert und unterhalten zugleich.

16.03.20 13:31

16.03.20 13:31

Autorinnen: Stefanie Christ, Sabine Glardon, Maria Künzli 60 Seiten, 25,7 × 25,5 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978­3­03818­263­4

CHF 29.–

Stefanie Christ (*1981, Bern) studierte Kunstgeschichte und Medienwissenschaft. Sie war als Kulturredak torin bei der «BZ Berner Zeitung» tätig, heute arbeitet sie als Kommunikationsspezialistin und leitet zusammen mit Maria Künzli die Agentur Atelier CK. 2011 erschien ihr Debütroman, 2017 ein Sachbuch. www.stefanie-christ.ch

Sabine Glardon (*1976, Bern) ist gelernte Polygrafin. Sie arbeitete als Layouterin und Infografikerin für die «BZ Berner Zeitung». Heute ist sie als Polygrafin in der Werbung tätig. Ihre Bilder und Skulpturen zeigt sie in Ausstellungen in der ganzen Schweiz und auf ihrer Website. sabineglardon.jimdo.com

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «LIEBE AARE» zum Preis von je CHF 29.– (inkl. Ver sandkosten). ISBN 978-3-03818-263-4

Maria Künzli (*1980, Bern) studierte Germanistik, Medienwissenschaft und Musikwissenschaft. Sie war von Musikredaktorin der «BZ Berner Zeitung», heute leitet sie zusammen mit Stefanie Christ die Kommunikationsagentur Atelier CK und betreibt ihr eigenes, nachhaltiges Handtaschen-Label kleidsam. www.atelierck.ch.

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

E-Mail Datum

Unterschrift


SPIEZ MARKETING AG

Tulpen in Spiez Nationale Solidaritätskampagne gegen Brustkrebs

Das Tulpenbeet am Minikreisel Mitte April.

Im Oktober wurden in der Gemeinde Spiez vom Werkhof an zwei Standorten rund 3000 Tulpen gepflanzt. Dies im Zusammenhang mit der Aktion «Lai Mant Rose», welche schweizweit mit den zahlreichen rosaroten und weissen Tulpen den Brustkrebsopfern und ihren Angehörigen Ehre erweisen möchten und die Bevölkerung auf die Problematik der Krankheit sensibilisieren will. Ein Teil der Tulpen blüht am Spiezmoos-Kreisel, wo ebenfalls die drei Fahnen auf die Aktion aufmerksam machen. Auch am Mini-Kreisel an der Seestrasse blühen die Tulpen in voller Pracht. Hier ist auch die rosa Schlaufe als Zeichen der Sensibilisierung gegenüber dem Brustkrebs im Tulpenbeet zu erkennen. Ende April wäre eine kleine Zeremonie mit den Organisatoren der Brustkrebs-Aktion und der Gemeindepräsidentin von Spiez geplant gewesen, diese wird nun aus bekannten Gründen nicht stattfinden. Trotzdem blühen die Tulpen natürlich bunt weiter und setzten so ein Zeichen gegen den Brustkrebs. Die Krankheit ist nicht zu unterschätzen, sie gehört zu der häufigsten Todesursache bei Frauen zwischen 40 und 50 Jahren.

Tulpen und Solidaritätsfahnen am Spiezmooskreisel.

Spiez Marketing AG

Info-Center Spiez Bahnhofstrasse 10d 3700 Spiez Tel. 033 655 90 00 spiez@thunersee.ch www.spiez.ch

Mai 2020  |  SpiezInfo

27



Neu wegen Corona: Samstag, 16. Mai 2020 von 8.30 – 13.00 Uhr

KRONENPLATZMÄRIT

SPIEZ MARKETING AG

Kronenplatz Märit

Der Kronenplatz mit vielen regionalen Produkten.

Nachdem der Bundesrat die schrittweise Lockerung der Massnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus bekanntgegeben hat, engagiert sich die Märitgruppe kurz vor dem Redaktionsschluss Mitte April den Kronenplatzmärit um eine Woche zu verschieben. Die Zeichen stehen gut: Nach aktuellem Wissenstand findet der Märit am 16. Mai 2020 statt. Denn gerade in der aktuellen Situation gewinnen Regionalprodukte nochmals an Stellenwert und die Anbieter sind um den Absatz sehr dankbar.

Weitere Termine zum Vormerken: Sommermärit am 8. August 2020 Herbstmärit am 10. Oktober 2020

Ob der Märit final stattfindet oder nicht, wird unter www.spieziell.ch publiziert.

Der Märit soll unter den notwendigen Schutzmassnahmen stattfinden. Die Besuchenden werden zum Abstandhalten aufgefordert, es ist ein Einbahnverkehr geplant. Die Anzahl Stände wird anhand der Fläche definiert. Wie gewohnt finden Sie an unserem Märit regionale und grösstenteils ökologisch hergestellte Produkte. Am Frühlingsmärit dürfen selbstverständlich die Bio-Setzlinge nicht fehlen. Schauen Sie vorbei, ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Die Märitgruppe und die Spiez Marketing AG freuen sich auf Sie.

Spiez Marketing AG

Info-Center Spiez Bahnhofstrasse 10d 3700 Spiez Tel. 033 655 90 00 spiez@thunersee.ch www.spiez.ch

Mai 2020  |  SpiezInfo

29


IN FLAGRANTI DESIGN

Rugen Distillery 3800 Interlaken Tel. +41 33 826 46 46 rugen-distillery.ch swisscrystalgin.com Bezugsquelle: drink.ch Silverbogen AG Eichstrasse 44 8152 Glattbrugg Tel: +41 52 364 22 80 info@silverbogen.com

RZ_Inserat_Swiss-Crystal_Gin_178x260+3.indd 1

18.03.20 10:11


Die persönliche Buchhandlung im Berner Oberland mit dem aktuellen Sortiment.

Mann, Sunil: Der Schwur

Buchbesprechung von Svend Peternell, Bücherperron GmbH

Mann, Sunil Der Schwur Grafit Verlag Fr. 19.90, ISBN 978-3-89425-676-0

Im neuen Kriminalroman des Oberländer Autors Sunil Mann (48) passiert so etwas wie ein Richtungswechsel: Er verlässt nach sieben Ausgaben den sprücheklopfenden Privatdetektiv Vijay Kumar mit seinen indischstämmigen Gepflogenheiten und seinem Familienclan in Zürich. Sunil Mann schickt den werdenden Vater Kumar gewissermassen in die Babypause, um dem neuen Ermittlerpaar Marisa Greco – italienische Flugbegleiterin – und Bashir Berisha – albanischer Türsteher – mit ganz harten Fällen aus dem Prostituiertenmilieu in Zürich zu konfrontieren. Die beiden – psychisch auch nicht grad die Stabilsten – erhalten Einblick in die Hintergründe von Flüchtlingselend, Menschen-, Organ- und Drogenhandel. Sunil Mann arbeitet dabei mit drei Erzählsträngen. Wie er die gefährliche Flucht der blutjungen Nigerianerin Faith bis ans Mittelmeer und weiter nach Italien als Höllentrip inszeniert und dabei ebenso mit dem Schicksal ihrer in Zürich ausgebeuteten Schwester Joy wie mit der populistischen Haltung einer gewichtigen Schweizer Rechtspartei verknüpft – das gelingt ihm sehr überzeugend.

Sunil Mann, der seine Schulzeit in Spiez verbrachte und heute in Aarau lebt, begibt sich in die Welt der Traumatisierten, die er ohne Firlefanz mit ungeschminkten Fakten darstellt. Er erzählt spannungsvoll mit filmähnlich rasanten Schnitten. Das Tempo steigert sich in die Atemlosigkeit. Er war noch nie so gut.

GEWERBE-INFO

Buchtipp

Buchhandlung Bücherperron GmbH

Oberlandstrasse 2, 3700 Spiez Tel. 033 655 81 62 info@buecherperron.ch www.buecherperron.ch

Mai 2020  |  SpiezInfo

31


KLEINE AUTOS FÜR

EIN GROSSES

STATEMENT DER NEUE 500 UND PANDA HYBRID. DRIVEN BY NATURE.

AB CHF 13 990.– A B C D E F G

A Fiat 500 Hybrid POP 1.0 70 PS, Verbrauch: 6,0 l/100 km, CO 2 -Emissionen: 134 g/km, CO 2 -Emissionen aus der Treibstoff- und oder Strombereitstellung: 30 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A, Barzahlungspreis CHF 13 990.–, (inklusive CHF 2700.– Bonus). Preisänderungen, Irrtümer und Fehler sowie Bewilligung vorbehalten. Durchschnitt aller erstmals immatrikulierten Personenwagen: 174 g CO 2 /km. Gültig bis auf Widerruf. Nur bei teilnehmenden Händlern. Abgebildete Modelle: Fiat 500 Hybrid Launch Edition Cabrio 1.0 70 PS mit Sonderausstattung: CHF 24 590.–. Fiat Panda Hybrid Launch Edition 1.0 70 PS, Verbrauch: 6,0 l/100 km, CO 2 -Emissionen: 134 g/km, CO 2 -Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 30 g/km, Energieeffizienz-Kategorie A, mit Sonderausstattung: CHF 18 190.–. Alle Beträge inkl. MwSt. Unverbindliche Preisempfehlungen, Preisänderungen vorbehalten.

Spiezwiler Simmentalstrasse 35 3700 Spiezwiler www.zeughausgarage-spiez.ch Tel. 033 655 66 77

5814_178x260_SpiezInfo_F0_113_DE.indd 1

fiat.ch

Heimberg Bernstrasse 196 3627 Heimberg www.zeughausgarage-spiez.ch Tel. 033 439 39 29

17.04.20 14:21


GEWERBE-INFO

Selbstheilung fördern Gesundheit: Mental unterstützen

Warum gibt es Menschen, die mit denselben Verletzungen oder Krankheiten schneller wieder gesund werden als andere? Ein Blick auf den Sport kann da helfen: Dort kommen Athleten mit Kraft- und Technik-Training irgendwann an ihre Grenzen. Doch die Leistungsfähigkeit und Geschicklichkeit kann hier mit Mentaltraining unterstützt und gesteigert werden. In einem Heilungsprozess ist es ebenfalls sehr hilfreich, dass der Patient die Behandlung zu Hause aktiv mitgestaltet. Auch hier hilft mentales Training. Verschiedene Techniken des mentalen Trainings für körperliche und emotionale Gesundheit wie auch zur Aktivierung des Heilungsverlaufs gehören seit tausenden von Jahren zum Repertoire der traditionellen Medizin, sowohl im Osten wie auch im Westen. Besonders die aus China stammenden Qigong-Übungen helfen hier sehr. Ihre positiven Wirkungen, sowohl von Mental-Techniken als auch von Qigong-Übungen, wurden mehrmals in Studien bestätigt.

Übrigens: Auch hier kann ich Ihnen helfen! • • • • • • • • • • • • • •

Schmerzen akut/chronisch Kopfschmerzen/Migräne/Tinnitus Schulter- und Nackenbeschwerden Rückenschmerzen/Hexenschuss Gelenkschmerzen/Tennis- oder Golfer-Arm Rheumatische Beschwerden Bindehautentzündungen/trockene Augen Allergien/Heuschnupfen Asthma/Atemwegsprobleme Menstruations-/Wechseljahr­beschwerden Verdauungsbeschwerden Blasenentzündung/Harndrang Schlafstörungen Burnout/Erschöpfungszustände/Stress

Qigong Kurse

Siehe Homepage www.akupunktur-spiez.ch

Durch meine Erfahrung als Therapeut kann ich Menschen in meiner Praxis ebenfalls mit Balance-Akupunktur oder Tuina-Massage unterstützen. Darüber hinaus begleite ich sie gerne in der Gestaltung ihres eigenen mentalen Trainings und mit einer Anleitung zu QigongÜbungen, um ihren Heilungsprozess aktiv in die Hand zu nehmen. Die Therapie verfolgt dabei folgende Ziele: Schmerzerleichterung bis hin zum vollständigen Abklingen der Schmerzen, Verbesserung der Lebensqualität, Reduktion der Schmerzmedikation oder Verbesserung der Fähigkeit, den Alltag zu bewältigen. Das Training steigert die Körperwahrnehmung, die Beweglichkeit, die Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Gleichzeitig wird die Atmung vertieft, Spannungen werden abgebaut, und man wird leistungsfähiger. Das Üben wirkt sich positiv auf das Nerven- und Kreislaufsystem aus und stärkt die Abwehrkräfte. Natürlich gesund! Mit dem Wissen der Natur.

Jürg Champoud

Krankenkassenanerkannter TCM Therapeut Akupunktur und Tuina-Massage/dipl. Qigong-Lehrer Oberlandstrasse 10, 3700 Spiez www.akupunktur-spiez.ch, 079 26 26 075

Mai 2020  |  SpiezInfo

33


NEU IM SORTIMENT Tajine, Auflaufformen und Krüge

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten. Besuchen Sie uns

ZIMMERMANN  AG   Oberlandstrasse  3   3700  Spiez  ZIMMERMANN Telefon  033  654  41  41 AG Oberlandstrasse 3 · 3700 Spiez www. zimmermann-spiez.chT 033 654 84 00 · F 033 654 84 41 info@zimmermann-spiez.ch www.zimmermann-spiez.ch


KULTUR Der Dachdecker und Schindelmacher Marcel Brand hat 2019 das Wohnhaus und 2020 den Spycher des Heimat- und Rebbaumuseums neu gedeckt.

Der Schraubendampfer Spiez, hier im Zustand ums Jahr 1950, gemalt von Ulrich Colombi. Zu sehen in der Sonderausstellung «Dampf auf dem See».

Spycher-Dach strahlt – Infos zum «Spiezerli» am 31.5.

HEIMAT- UND REBBAUMUSEUM SPIEZ

Auch das Heimat- und Rebbaumuseum Spiez bleibt wegen Corona vorerst zu. Aber am 31. Mai kann hoffentlich die Renovation des «Spiezerli» vorgestellt werden. Die Saisoneröffnung des Museums kann am 2. Mai leider noch nicht stattfinden. Wenn möglich soll aber am Pfingstsonntag, 31. Mai um 11 Uhr, ein spannendes Referat geboten werden: Schiffbau-Ingenieur Andreas Kindlimann, Projektleiter der Renovation des Schraubendampfers Spiez, «Spiezerli» genannt, wird erklären, warum und wie das Schiff renoviert wurde und welche technischen Probleme dabei auftraten. Ob der Anlass tatsächlich stattfinden wird und wann die Museumssaison beginnen kann, wird zu gegebener Zeit auf www.museum-spiez.ch wie auch in den lokalen Medien publiziert.

Spycher erhielt neues Schindeldach

Nachdem das Wohnhaus 2019 ein neues Schindeldach erhielt, hat Dachdeckermeister Marcel Brand mit seinem Team nun auch den Spycher neu gedeckt, so dass das Dach bei Sonnenschein richtig «golden strahlt».

Ausstellungen sowie neue Bilder der «Blüemlisalp»

Nach Eröffnung des Museums erwartet das Publikum die bisherige Wohnausstellung im Erdgeschoss sowie die «Zeitreise» im Obergeschoss – nebst den Exponaten im Weinkeller und im Trüel zum früheren Spiezer Rebbau. In der Sonderausstellung «Dampf auf dem See» wird ein Schwerpunkt zur erwarteten Wieder-Inbetriebnahme des «Spiezerli» gesetzt, und Marinemaler Ulrich Colombi zeigt neue Bilder der «DS Blüemlisalp». Verein Heimat- und Rebbaumuseum Spiez Fotos: zvg

Ein Filmteam hat 2019 die Handwerker begleitet, vom Fichtenwald über die Schindelmacher-Werkstatt bis zur Arbeit auf dem Hausdach. Daraus ist ein sehenswertes Dokument zu einem selten gewordenen Beruf entstanden. Dar Film kann beim Besuch des Museums im neuen Videokiosk abgerufen werden.

Mai 2020  |  SpiezInfo

35



KULTUR

Schloss Spiez in Coronazeiten mySchool auf Schloss Spiez / neue Daten / Schlosspark Dokserie «Mittelalter in der Schweiz» für Schulkinder

Die Miniserie von SRF myschool hat auch im Schloss Spiez Halt gemacht. Bei uns drehte sich alles um Rollenbilder, Standesbewusstsein und die entsprechende Kleidung. Zu den jeweils 10-minütigen Infofilmen hat die Redaktion Aufgaben und Materialien zusammengestellt. Lehrreich und spannend für kleine und grosse Mittelalterfans. Kostenloses Angebot auf der Homepage von SRF myschool / Sendungen / Mittelalter in der Schweiz: Rollenbilder auf Schloss Spiez (3/5)

Corona – verschoben, abgesagt und verlängert

Blumenpracht im Schlosspark weiterhin geniessen

Während andernorts Aussenanlagen gesperrt wurden, hat die Stiftung Schloss Spiez den Park zugänglich belassen. Doch auch wir beobachten leider zusehends, dass die Corona Vorgaben des Bundes nicht eingehalten werden und kämpfen mit Problemen wie Littering, privaten Partys mit teilweise lauter Musik und Alkoholkonsum etc. Damit wir den Park weiterhin für Gäste zur Freude offenhalten können, sind wir auf Rücksicht und Respekt aller angewiesen. Wir danken für Ihre Mithilfe.

Wegen Corona bleibt das Schloss bis voraussichtlich am 7. Juni 2020 geschlossen. Auch alle öffentlichen Anlässe sind bis dahin abgesagt. Verlängerte Schloss-Saison: 8.(?) Juni bis Neu 31. Oktober 2020 Kunstausstellung «Dürrenmatt als Zeichner und Maler»: Neu: 4. Juli bis 25. Oktober 2020 Spiezer Tagung ’20 «Kosmos Dürrenmatt»: Neu: 21. und 22. August 2020 Aktuelle Infos zu Öffnung und Anlässen auf unserer Homepage.

Schloss Spiez

Tel. 033 654 15 06 admin@schloss-spiez.ch Coronavirus – Aktuelle Infos auf unserer Homepage www.schloss-spiez.ch

Mai 2020  |  SpiezInfo

37


Mein Thunersee Wimmelbuch Lernen Sie die Thunersee-Region von einer neuen Seite kennen! In den farbenfrohen und lebendigen Illustrationen von Celine Geser erwachen bekannte Szenerien rund um den Thunersee zum Leben. Die Bilder wimmeln von traditionellen und typischen Motiven des Berner Oberlandes, aber bei genauerer Betrachtung entdeckt man auch die eine oder andere Kuriosität oder gar ein kleines Geheimnis! Auf Jung und Alt warten spannende Ausschnitte von Landschaft, Mensch und Tier rund um den Thunersee.

Celine Geser lernte und arbeitete an der «F+F Schule für Kunst und Design Zürich» als Illustratorin und Grafikerin. Fasziniert von der wilden Natur und fremden Kulturen, machte sie sich 2010 auf eine Entdeckungsreise durch Südamerika. Sie entschied sich, vorerst zu bleiben und lebte fünf Jahre in den malerischen Anden Ecuadors. Sie ist die Gründerin von Celine Geser Illustration & Design Studio. Seit November 2015 lebt sie mit ihrem Hund Maly wieder in der Schweiz, im Zürcher Oberland.

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «MEIN THUNERSEE WIMMELBUCH» zum Preis von je CHF 25.– (exkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-233-7

Autorin: Celine Geser Format 21,5 × 28,7 cm, gebunden, Hardcover, 20 Seiten mit zahlreichen Abbildungen ISBN 978-3-03818-233-7

CHF 25.–

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort E-Mail Datum

Unterschrift

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch


KINDER

Vermittlungen von Tageseltern und Nannys Familienforum Spiez

Tageselternvermittlung Spiez und Umgebung Dringend Tageseltern gesucht

für folgende Kinder in Spiez: Junge, Jahrgang 2019 Freitag, 7.00 – 18.00 Uhr

Geschwister, Jahrgang 2014 und 2016 Montag und Mittwoch, 7.00 – 13.30 Uhr Dienstag und Donnerstag, 7.00 – 18.30 Uhr

für folgende Kinder in Gwatt / Einigen: Mädchen, Jahrgang 2013 Montag und Mittwoch, 12.00 – 18.00 Uhr

für folgende Kinder im Hondrich:

Mädchen, Jahrgang 2015 Montag und Mittwoch, 7.00 – 15.00 Uhr Vielleicht spricht genau Sie einer der folgenden Punkte an und Sie können sich vorstellen ein Tageskind bei sich aufzunehmen, weil … • Sie Platz und Energie für noch mehr Kinder haben • Ihre Kinder von Tageskindern und umgekehrt etwas lernen können • Sie eine neue Herausforderung und sinnstiftende Tätigkeit suchen • Sie Kinder mögen und gerne ihre Bedürfnisse erkennen und auf diese eingehen wollen • Sie gerne noch etwas dazu verdienen möchten und gleichzeitig für Ihre Kinder da sein wollen

Unsere Tageselternvermittlung

• Wir bieten eine geregelte Anstellung und Entlöhnung • Alle Einzelheiten der Betreuung werden vertraglich festgehalten • Wir organisieren die Aus- und Weiterbildung • Unsere kompetente Vermittlerin leistet regelmässige Unterstützung und Begleitung • Es findet ein jährlicher Aufsichtsbesuch statt

Für weitere Informationen melden Sie sich bei: Tageselternvermittlung Spiez und Umgebung Vermittlung: Karin Gygax 033 654 83 84 www.tevspiez.ch

Nannyvermittlung Berner Oberland

Aktuell haben wir zwei freie Nannys Die Nannyvermittlung setzt sich zum Ziel, ein qualitativ hochstehendes Betreuungsangebot der Tagesbetreuung für Kinder, welche bei sich zu Hause betreut werden, zu vermitteln und begleiten. Vorteile einer Tagesbetreuung durch eine Nanny: • Kinder werden in ihrer gewohnten Umgebung betreut • Bringen und Holen entfallen = weniger Stress für Eltern und Kinder • Flexible Betreuungszeiten können vereinbart werden • Kinder können auch bei Krankheit betreut werden • Fixe Betreuungsperson Unsere Nannyvermittlung Berner Oberland: • sucht, überprüft und vermittelt geeignete Nannys • begleitet und berät Nannys und Eltern • stellt Nannys an und versichert sie • bildet Nannys aus und weiter • regelt alle Abmachungen vertraglich und kümmert sich um die Abrechnung

Für weitere Informationen melden Sie sich bei: Nannyvermittlung Berner Oberland Vermittlung: Karin Gygax 033 654 83 84 www.beonanny.ch

Mai 2020  |  SpiezInfo

39


Wir bringen frischen Wind in Ihren Garten!

Heiniger’s Gartenteam

Motiviertes Gartenteam empfiehlt sich für sämtliche Gartenarbeiten wie » Sanierungen »  Wege, Treppen, Plätze »  Mauern: Naturstein oder Betonelemente »  Rasenflächen: Pflege & Sanierung, Neusaat »  Rabatten: Pflege, Pflanzung » Einfassungen »  Sichtschutz usw. Rufen Sie mich an: 079 656 20 42 Christian Heiniger | Industriestrasse 26 Postfach 484 | 3700 Spiez Tel. 033 654 61 27

www.heinigersgarten.ch


MUSIK

Schlosskonzerte Spiez Wir bleiben dran!

Zum Zeitpunkt der Drucklegung versucht der Verein, den ausfallenden Konzertzyklus im Mai durch ein Ersatzangebot im Herbst zu kompensieren. Gerne würden wir unseren treuen Besuchern, aber auch neuen Zuhörern ein musikalisches Ersatzangebot offerieren, und den Musikern, die momentan in einer schwierigen, an ihrer künstlerischen Existenz nagenden Zeit verharren müssen, wiederum einen Lichtblick und eine Auftrittsmöglichkeit vermitteln. Wir hoffen, einige passende Terminkombinationen für Auftretende und Örtlichkeit zu finden und werden dies dann vorab auf unserer Homepage publizieren. All unseren Inserenten, Sponsoren, Gönnern danken wir für das Verständnis und unseren potentiellen Besuchern für ihre Geduld, um hoffentlich – einige Monate später als sonst – wieder die einmalige Atmosphäre der Schlosskirche Spiez auf sich wirken zu lassen. Schlosskonzerte Spiez

www.schlosskonzerte-spiez.ch

Mai 2020  |  SpiezInfo

41


DER BRANDNEUE MAZDA CX-30

.

Jetzt bei uns Probe fahren Kontaktlos. BELWAG THUN-DÃœRRENAST Gwattstrasse 16 3604 Thun Telefon 033 334 87 00


MUSIK

75 Jahre EvR Bigband Spiez Jahreskonzert mit Sandee

Pfingstsamstag, 30. Mai 2020, 20.00 Uhr Lötschbergsaal Spiez

Zur 75-Jahr-Feier der EvR Bigband Spiez dürfen wir euch die Lokalmatadorin Sandee als Gast an unserem tradi­ tionellen Jahreskonzert präsentieren. Sandee ist längst eine Grösse in der Schweizer Musikszene, und kurz vor ihrem Start der neuen Tour «pur» im Herbst 2020 macht sie halt bei uns im Lötschbergsaal. Sie singt dabei ihre eigenen Hits sowie bekannte Cover-Versionen aus Pop und Jazz. Traditionell umfasst das Konzertprogramm auch instrumentale Nummern aus modernem Bigband Sound und bekannten Klassikern. Die musikalische Leitung hat der Berner Jazz Musiker und Musiklehrer Jonas Beck. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eintritt frei, Kollekte. Saalöffnung um 19.00 Uhr. Beachten Sie bitte die aktuellen Informationen auf unserer Web- und Facebook-Seite bezüglich Durchführung, Verschiebung und allfälligen Einschränkungen: www.evr-bigband.ch www.facebook.com/EvRBigbandSpiez

Weitere Auftritte der EvR Bigband Spiez im 2020:

21.6.2020, 10.30 Uhr Apérokonzert Alpentheater, Kiental 25.6.2020, 19.30 Uhr Konzert Kunsthaus, Interlaken 28.6.2020, 11.00 Uhr Konzert – ABGESAGT Grosse Orangerie Elfenau, Bern 13.9.2020, 15.30 Uhr Konzert am Läsetsunntig Hotel Eden, Spiez 19.9.2020, 20.00 Uhr Band Reise mit Konzert Abraxas Theater, Augsburg, Deutschland

Mai 2020  |  SpiezInfo

43


Sonja Binoth Thomas Rubin

Zentrum Edelweiss Seestrasse 34 3700 Spiez 033 654 40 50

«An meiner Beerdigung sollen die Leute fröhlich sein.» Halten Sie Ihre Wünsche in einer Bestattungsvorsorge fest.

thomasrubin.ch begegnungsquelle.ch


SPORT

Radsportfreunde Spiez Möchtest du dich unserer Gruppe anschliessen?

Wenn du dich für Radsport interessierst und gerne in Gesellschaft längere oder kürzere Touren mit dem Rennrad ab Spiez unternehmen möchtest, kannst du dich gerne unserer Gruppe, den Radsportfreunden Spiez (RSF), anschliessen. Der RSF wurde 1977 mit dem Ziel gegründet, das Hobby «Rennradfahren» gemeinsam mit gleichgesinnten Radlern auszuüben. Wenn du deine Trainingsrunden nicht immer alleine unternehmen möchtest, bieten wir die Gelegenheit, unverbindlich und ohne Verpflichtung, mit uns an Trainingsund Rundfahrten teilzunehmen. Die RSF’ler treffen sich von April bis Oktober regelmässig zu gemeinsamen Ausfahrten. Normalerweise unternehmen wir am Samstag eine gemeinsame Ausfahrt im Umfang von 80 bis 120 km in moderater Geschwindigkeit, so dass grundsätzlich jede Stärkeklasse mitfahren kann. Jeweils am Mittwoch treffen sich die Pensionierten für eine gemeinsame Runde.

Wenn möglich unternehmen wir einmal im Jahr eine mehrtägige, begleitete Radtour. Diesen Sommer haben wir die «Tour des Grandes Alpes» von Spiez nach Nizza geplant. Wir sind reine Hobbyfahrer und bilden keine Rennfahrer aus. Hast auch du Lust eine Ausfahrt in der Gruppe zu unternehmen? Dann fahr mit uns mit! Wir würden uns freuen, dich bei einer unserer Aktivitäten kennenzulernen. Weitere Information erhältst du auf unserer Website www.radsportfreundespiez.com. Über das Kontaktformular kannst du dich mit uns in Verbindung setzen.

Mai 2020  |  SpiezInfo

45


Für alle Fragen im Bereich Gesundheit und Schönheit sind wir für Sie da! Auch künftig liefern wir Ihnen sehr gerne Ihre Bestellungen gratis nach Hause. Hände- und Flächendesinfektionsmittel sind weiterhin bei uns erhältlich. Ihr Team der Apotheke Drogerie Spiez

Apotheke Drogerie Spiez AG Oberlandstrasse 13 3700 Spiez Tel. 033 654 14 37 info@apodrogspiez.ch apotheke-drogerie-spiez.ch

apotheke drogerie spiez

. t r O r o V . Persönlich z e i p S B K BE Kronenplatz, 3700 Spiez 033 655 55 55, spiez@bekb.ch


SPORT

Segelschule Thunersee Pedalo-, Elektromotorboot-Vermietung, Segeln

Wussten Sie, dass die Segelschule mit ihren Stationen in Spiez und Hilterfingen nicht nur die älteste, sondern auch die grösste in der Schweiz ist? Dank den einmaligen Windverhältnissen auf dem Thunersee lässt sich hier das Segeln gut erlernen. Seit 85 Jahren bilden wir in Kinderkursen (ab 6 Jahren) Grund- und Prüfungskursen unsere Gäste aus. Wir bieten aber noch einiges mehr. So vielfältig wie unsere Flotte mit rund 50 Schiffen ist auch unser Kursangebot. Von Weiterbildungs- über Bootsführer- bis zu Gennakerkursen bieten wir vieles an. Jeden Donnerstagabend organisieren wir für jedefrau/ mann eine Schnuppersegeln auf einer unserer grossen Yachten. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Auf diese Saison haben wir auch unsere Pedalo- und Elektromotorbootvermietung in der Spiezbucht ausgebaut. Mit den drei Pedalos und den zwei Elektromotorbooten können Sie – auch ohne Ausweis – selber das Steuer übernehmen und auf dem Thunersee kreuzen. Oder lassen Sie sich von einem Skipper auf einem Motorboot in einer Stunde 5 Schlösser vom Wasser aus zeigen. Unsere Vermietstation finden Sie direkt vor dem Schlosspintli. Unsere Schule hilft mit, Massnahmen zur Eindämmung des Corona Virus zu tragen. Sobald die Situation es wieder zulässt, öffnen wir unsere Luken.

Weitere Informationen: www.segelschule-thunersee.ch

Wir freuen uns auf die Zeit nach dem Stillstand und Ihren Besuch.

Segelschule Thunersee Seestrasse 63 3700 Spiez 033 243 08 80

Mai 2020  |  SpiezInfo

47


Bewertung Ve r k a u f e n Coaching Sie wünschen eine Marktwertbeurteilung?

Werte Kunden

und

Wir sorgen weiterhin für mehr Lebensqualität. Bleiben Sie gesund! Krattigstrasse 2 | 3700 Spiez 033 655 03 03 | www.villa-casa.ch

Kundinnen

Garten

Nach langer Zeit haben wir wieder geöffnet – bitte beachten Sie jedoch vor Ort die Richtlinien vom BAG. Bitte kommen Sie nicht in Gruppen und ohne Kinder, Risikogruppen lassen sich die Pflanzen von ihren Liebsten heim bringen. Vor Ort: Distancing 2 m Abstand, wenn möglich mit Handschuhen, und evtl. Mundschutz, um Ihre und unsere Gesundheit zu schützen. Die Selbstbedienung ist rundum offen. Gartenweg 3 | 3700 Spiez Telefon 033 654 21 29

Burgisteinstr. 22 | 3665 Wattenwil Telefon 033 356 12 34

www.BlumenundGarten.ch info@blumenundgarten.ch


VERSCHIEDENES

Verkauf der Solaranlage Bibliothek Spiez Der Verkauf der Solaranlage auf dem Dach der Bibliothek an die Gemeinde Spiez

Klimapreis 2016

Schweizer Solarpreis 2018

Vom erfolgreichen Crowdfunding, zur Realisierung der PV-Anlage im Jahr 2014. Jetzt steht der Verkauf bevor Ein wenig Wehmut ist bei der Verwaltung von SpiezSolar mit dabei. «Zum einen sind wir stolz, dass wir dieses Projekt so erfolgreich durchführen konnten. Der Verkauf der Anlage an die Gemeinde Spiez stärkt die Tatsache, dass es ein wichtiges Projekt war und wir die Gemeinde Spiez gut und engagiert unterstützt haben. Wir sind dennoch froh, die Anlage der Gemeinde übergeben zu können; sie bleibt auf gewisse Weise noch immer in «Gemeinschaftsbesitz» und die Verwaltung von SpiezSolar hat finanzielle wie auch personelle Kapazitäten frei, um neue Projekte anzugehen.

Aus dem Archiv – im Herbst 2016: Michael Grogg und André Sopranetti (SpiezSolar), alt Gemeindepräsident Franz Arnold und Daniel Wyss (GDe Spiez). Foto: Guido Lauper

«Pfus vom Sunnehus» – ein Meilenstein für die Genossenschaft SpiezSolar Das erfolgreiche Crowdfunding im Jahre 2013 ist der Schlüssel zum Erfolg. Binnen 9 Wochen haben 90 Spiezer / innen ein Darlehen für die Anlage gewährt und mit ihrem Engagement die Finanzierung der Anlage sichergestellt. Im Frühjahr 2014 erfolgte die Realisierung der Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Neubaus Bibliothek/Verwaltung Spiez. Seit sechs Jahren produziert die Anlage erneuerbaren Strom, welcher direkt im Gebäude verbraucht wird.

einer neuen grossen Anlage in der Gemeinde Spiez. Die Analyse geeigneter Dachflächen ist gemacht und die ersten Vorabklärungen mit den diversen Eigentümer/ innen zaubern einen Silberstreifen am Horizont hervor. Eine Finanzierung scheint realistisch, denn fast alle Pfusschyn Inhaber / innen möchten ihr Darlehen in eine neue Anlage investieren und das erfolgreiche PfusSchyn-Projekt am Sonnenfels weiterleben lassen.

Die Interessen der Darlehensgeber / innen wahren Die Verwaltung von SpiezSolar möchte die Interessen der Darlehensgeber / innen wahren. Das Ziel ist der Bau

www.spiezsolar.ch info@spiezsolar.ch 077 446 22 17

Für weitere Auskünfte, Anregungen und Ideen

Mai 2020  |  SpiezInfo

49


Suchen Sie eine professionelle Kinderbetreuung? Ab 27. April 2020 sind wir wieder für Sie da! Anmeldungen unter info@massage-spiez.ch oder 033 650 99 05 Beim Experimentieren mit Farben und Materialien steht das eigene Wahrnehmen im Vordergrund. Es entsteht etwas Neues, ein Werk, welches Unbewusstes, auch Unsagbares und Überraschendes ausdrückt. Sichtbar wird, was verborgen war. Unter fachkundiger Begleitung finden Sie eigene neue Perspektiven, neue Lösungen und einen neuen Zugang zu sich selber. Wir arbeiten begleitend und beratend nach der systemisch lösungsorientierten Gestaltungs- und Maltherapie (LOMSYS®). Es sind keine kreativen Vorkenntnisse nötig

Per August 2020 bauen wir unsere KITA aus und bieten freie Plätze an. Betreuungsgutscheine sind willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Kontakt­ aufnahme und informieren Sie gerne über unser Angebot. Medizinische Massage | Fussreflexzonentherapie Manuelle Lymphdrainage | Sportmassage | u.v.m Mit Ihrer Massagepraxis effektiv ans Ziel. Krankenkassen anerkannt Atelier & Massage Spiez | Nathalie Studer & Team Gebäude Terminus | 3700 Spiez 033 650 99 05 | info@massage-spiez.ch massage-spiez.ch | atelier-spiez.ch


Samstag, 16. Mai 2020, 10.00 – 14.00 Uhr

WOHNSCHULE AURORA

VERSCHIEDENES

30 Jahre Wohnschule Aurora

t g a s e g b A

Flohmarkt und Jubiläum

Zum Jubiläum werden Künstler und Musikanten am Flohmarkt auftreten. Verkaufsgegenstände nehmen wir gerne entgegen.

Auf Ihren Besuch freuen wir uns! Genügend Parkplätze vorhanden.

Wohnschule Aurora

Oberlandstrasse 88 Adresse 3700 Spiez 033 654 87 66 aurora@badheustrich.ch www.wohnschuleaurora.ch

Mai 2020  |  SpiezInfo

51


«Mit Freude an der Technik für Sie unterwegs.»

«Ihr Smartphone ist bei uns in guten Händen.»

Unser Service

Unser Service

3714 Frutigen, Tel 033 671 50 50 www.ep-ruchti.ch

3714 Frutigen, Tel 033 671 50 50 www.ep-ruchti.ch

macht den Unterschied.

macht den Unterschied.

Mit vollem Einsatz für Sie da.

3714 Frutigen, Tel. 033 671 50 50

www.ep-ruchti.ch

«Mit Freude an der Technik für Sie unterwegs.» Pascale Ruchti

Marlies Matti

Patrick Feuz

Rea Wirth

• Beratung • Service • Individuelle Lösungen

Unser Service

macht den Unterschied.


KIRCHE

Online Kirche – Jeden Sonntag Livestream-Gottesdienst direkt in das Wohnzimmer

Jeden Sonntag ab 09.00 Uhr ist ein Livestream-Gottesdienst unter www.clzspiez.ch abrufbar. Der Gottesdienst beinhaltet ein Vorprogramm mit Interviews, eine Zeit mit Musik sowie einer lebensnahen Predigt. Nach den Corona-Einschränkungen finden unsere Gottesdienste wieder wie üblich sonntags um 9 und 11 Uhr statt. Die Predigt ist aber immer online unter www.clzspiez.ch verfügbar. Der Livestream bietet die Möglichkeit, unverbindlich die Gottesdienste mitzuverfolgen und sich ermutigen zu lassen.

«Wir verstehen uns als Teil der Christenheit in Spiez und empfehlen auch die Angebote der anderen Kirchen und Freikirchen.»

Christliches Lebenszentrum Faulenbachweg 92, 3700 Spiez Tel. 033 650 16 16 www.clzspiez.ch

Mai 2020  |  SpiezInfo

53


DEM KLIMA AUF DER SPUR

M AUCH I EL D N A BUCHH ICH L T ERHÄL

Gletscherschwund, Hochwasser, Trockenheit, Hitzewellen und Kälteeinbrüche sind «fassbare» Folgen des Klima­ wandels. Viele Veränderungen verlaufen jedoch schleichend und sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen: Tier- und Pflanzenarten wandern in die Höhe, Wärme liebende Exoten siedeln sich in tieferen Lagen an, Moore und Auen trocknen aus, Fische verschwinden aus Flüssen und Seen, Vögel suchen neue Lebensräume. Dieses aktuelle Wanderbuch zeigt klimatische, biologische und geologische Zusammenhänge auf, macht auf sanfte Veränderungen in der Natur aufmerksam und führt zu spektakulären Schauplätzen des Klimawandels. Autor: Luc Hagmann 204 Seiten, 14 × 21 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978­3­03922­015­1

CHF 39.–

Nach dem Publizistik-Studium arbeitete Luc Hagmann als Journalist, Redaktor und Fotograf für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften sowie für internationale Umwelt- und Entwicklungshilfeorganisationen wie Greenpeace, WWF und Unicef. Im Werd & Weber Verlag hat er mehrere Ausflugs-, Wein- und Wanderbücher veröffentlicht, zuletzt «Naturpärke erwandern ».

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Dem Klima auf der Spur» zum Preis von je CHF 39.– (inkl. Versandkosten). 978-3-03922-015-1

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

E-Mail Datum

Unterschrift


POLITIK

SP; wie SPiez: Ein Spiez für alle! Mit viel Freude und Leidenschaft setzen sich unsere GGR-Mitglieder für Spiez ein. Doch was sind ihre Motivation und Ziele:

Jürg Walther

Für ein familienfreundliches Spiez Als zweifacher Vater ist es mir ein Anliegen, dass sich Spiez nicht nur «familienfreundlich» nennt, sondern auch entsprechende Massnahmen umsetzt. Gefreut hat mich der Entscheid des GGR, den Spielplatz in der Bucht zu erneuern. Mit dem Spielschiff «Blümlere» wird die Bucht eine weitere Attraktion erhalten und ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt sein. In Spiez wird gelebt und gearbeitet. Ich setze mich für ausreichend KITAPlätze ein, damit die Betreuung der Jüngsten gewährleistet ist, wenn die jeweilige Familiensituation das erfordert. Der GGR hat die Einführung des neuen Gutscheinsystems per August 2020 beschlossen. Ich bin zuversichtlich, dass dieser Systemwechsel für Familien Vorteile bringt.

Tatjana Wagner

Wir haben einiges zu träumen Seit gut einem Jahr bin ich Mitglied des GGR: Es werden Themen diskutiert, umgesetzt oder nicht umgesetzt. Klar ist für mich: Ich will vorwärtsschauen und Veränderungen mitgestalten. Vielleicht lässt sich der eine oder andere meiner (unserer) Träume für ein lebendigeres Spiez mit der neuen Ortszentrumsplanung realisieren: Wie wäre eine Skybar mit Alpensicht für’s Fyrabebier? Oder eine Jugendherberge am Bahnhof? Neue Bänkli zum Z’Mittagessen am Posthang? Oder etwas fürs Feriengefühl: Ein Umbau des Puravida? Vieles zu träumen und einiges zu erreichen haben wir SpiezerInnen auf jeden Fall – deswegen bin ich gerne im GGR mit dabei.

Roland Müller

Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmende Ich setze mich ein dafür, dass sämtliche Verkehrsteilnehmende in unserer Gemeinde sicher unterwegs sein können: Mehr Verkehrsfläche für Velos und E-Bikes – weniger Parkplätze am Strassenrand; markierte Velostreifen oder, noch besser, eigene Velowege. Spiez verdient ein flächendeckendes Bus- und Ortsbusangebot (zum Beispiel weiterhin Buserschliessung des Schachenquartiers) mit guter Anbindung der Bäuerten, auch wenn das etwas kostet. Mit unserer Unterstützung wurden im GGR wichtige Vorstösse überwiesen: Fuss- und Veloweg Faulensee – Escherpark; Wanderweg Einigen – Spiez; Fuss- und Veloweg Neumatte. Wir sind weiterhin gerne bereit, zur Realisierung solch nützlicher Projekte unseren Beitrag zu leisten.

Sind Sie mit dabei? Wir sind es – und wir freuen uns auf Ihre Stimme im Herbst. www.spspiez.ch spiez@spbe.ch

Mai 2020  |  SpiezInfo

55


«100%-Fokus Kerngeschäft? Wir halten Ihnen administrativ den Rücken frei!»

Niklaus Mösle, Standortleiter Spiez +41 33 655 80 80, n.moesle@troag.ch Mit unserem «360° Service-Paket» können Sie sich voll und ganz auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren. Wir führen derweilen Ihre gesamte Finanz- und Lohnbuchhaltung, erstellen mit Umsicht den Abschluss und erledigen alle Steuerangelegenheiten. Eine tolle Vorstellung? Kontaktieren Sie uns.

SPIEZ, LEnK & GSTA AD

trEUh A ND | StEUErN | rE VISIo NEN

Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH Sonnenstoren und Beschattungen

W W W.troAg.ch

Auto- und Bootssattlerei Liebi GmbH Sonnenstoren Beschattungen Gygerweg 16 •und 3700 Spiezwiler Tel. Gygerweg 033 6541650 60 • 3700 Spiezwiler www.liebi.ch info@liebi.ch Tel. 033 654• 50 60 info@liebi.ch • www.liebi.ch

S C H R E I N E R E I | INNENAUSBAU LUAG Luginbühl AG

…mehrintüren

Aeschistrasse 8 | 3704 Krattigen BE Telefon 033 654 80 00 | Fax 033 654 16 53 www.luag.ch | info@luag.ch


Ungeziefer

Jassart

HinterrheinZufluss

2

Berg bei St. Moritz (Piz ...)

grösste Ausstellung Berns

Fluss durch Bern

Hochruf

Abk.: Alpentransitbörse

Abk.: Regierung

klug, gewitzt (engl.)

unbestimmter Artikel

maschinenlesbare Schrift

Kinderkrankheit

Liliengewächs, Heilpflanze

5 nicht beachtet, weggeschoben

AareZufluss bei Bern

3

kaufm.: tatsächlicher Bestand

Nachtgreifvogel

niederländ. Name der Rur Titelfigur bei Johanna Spyri

Vorort von Bern Bauwerk geballte in Hand Brüssel

Ort visà-vis Brunnen (UR)

Kinderlähmung (Kurzw.)

Pfand

genug (ital.)

französisch: Brücke

KREUZWORTR ÄTSEL

Greifglied von Polypen

Gebiet im Kt. Bern

kurz für Elektrizitätswerk

berühmteste Vampirfigur

8 sibir.mongol. Grenzgebirge

MaasZufluss

Ort südöstlich von Bern Ort bei Bern (Flughafen)

Verbandstoff

Stadt im Berner Oberland

6

Kanton

Schweizer Maler und Dichter † 1976 Seeräuber halblange Kleidung

weibl. Märchengestalt

Gebirge zw. Europa und Asien

Altbundesrat (Joachim) † 1879

Fraktur

7

naturfarben englische Biersorte

Gemütsart, Veranlagung

4

1

die Pole betreffend

zu keiner Zeit

®

www.kanzlit.ch

Halbinsel Ostasiens

s1515-1029

Knobeln Sie mit! Wir verlosen das Buch «Naturführer Gwattlischenmoos» Werd & Weber Verlag AG. Talon einsenden an Werd & Weber Verlag AG, Kreuzworträtsel Spiez­Info, Gwattstras­se 144, 3645 Gwatt. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit dem Lösungswort sowie Ihrem Namen und Adresse an: wettbewerb@weberag.ch Teilnahmeschluss: Montag, 11. Mai 2020 Die Lösung finden Sie in der nächsten Ausgabe. Wir wünschen viel Spass! Lösungswort Mai: Blumenwiese Gewinner: Paul Mäusli, Spiez

Lösungswort Kreuzworträtsel SpiezInfo Mai 1

2

3

4

5

6

7

8

Vorname Name Adresse PLZ / Ort Mai 2020  |  SpiezInfo

57


Daniel Lochbrunner Bestattungen & Thanatologie Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen... Thunstrasse 72 3700 Spiez Telefon 033 654 03 03

Daniel Lochbrunner

Yvonne Tschanz

Fabian Trüssel

Sharon Schaedler

www.lochbrunner-bestattungen.ch

KOMPETENT, PERSÖNLICH GARAGE SCHNEITER AG SPIEZ

www.schneiterag.ch

Reweza Küchen AG Ausstellung | Büro Gygerweg 14 | 3700 Spiez Tel. +41 (0)33 654 22 24 Fax +41 (0)33 654 94 24 info@reweza.ch www.reweza.ch Schreinerei Weekendweg 16 | 3646 Einigen


VER ANSTALTUNGEN

Veranstaltungen Mai 2020 Juni 2020 Anlässe für den Veranstaltungskalender sind mittels Formu­lar bei der Spiez Marketing AG zu melden. Das F ­ ormular kann auf der Home­page www.spiez.ch, unter der Rubrik Events –> Veranstaltungskalender, ausgedruckt oder online ausgefüllt werden. G ­ enauere Angaben über die Veranstaltungen wie Anmeldung, Eintrittspreise, Vorverkauf, usw. sind bei der Spiez Marketing AG im Info-Center am Bahnhof (T: 033 655 90 00) erhältlich oder auf der Internetseite www.spiez.ch. Regelmässige Anlässe, die länger als drei Monate dauern (z. B. Vereinstrainings) können nicht berücksichtigt werden. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Spiez Marketing AG.

DER RUND AUFG ELLEN AKTU IND ALLE S TION NE SITUA ABEN OH ANG ÄHR! GEW

Ausstellung, Führung 1.5. – 4.7.

Ausstellung Corinne Keiser-FilzKunst

Bibliothek, Spiez

Bis 18.10.

ERÖFFNUNG VERSCHOBEN – Schlossmuseum

Schloss , Spiez

30.5. – 27.9.

Sonderausstellung: Dürrenmatt als Zeichner und Maler Schloss , Spiez

1.5.

Vernissage Corinne Keiser-FilzKunst

19.30 Uhr Bibliothek, Spiez

5., 12., 19., 26.5.

Festung Hondrich «KP Heinrich»

18.00 Uhr Bibliothek, Spiez

17.5.

ABGESAGT! – Internationaler Museumstag – Vielfalt und Inklusion

14.00 Uhr Schloss, Spiez

29.5.

Ausstellungseröffnung Schloss Spiez: Dürrenmatt

18.00 Uhr Schloss, Spiez

ABGESAGT! – Einiger Früehligsfescht

10.00 – 17.00 Uhr Einigen

4.5.

Filmabend «1 Film – 3 Fragen»

20.15 Uhr DorfHus, Spiez

28.5.

Das Dante Projekt

20.15 Uhr Kino Movieworld, Spiez

30.5.

Das Dante Projekt

15.00 Uhr Kino Movieworld, Spiez

Fest, Festival 9.5. Film

Gastronomie, Kulinarik 1.5. – 3.5.

ABGESAGT! – Offene Weinkeller

Rebbaugenossenschaft, Spiez

2.5.

Kochen mit Wildkräutern

09.00 – 16.00 Uhr Inforama, Spiez

2., 9., 16.5.

Spiezer Wein – Verkauf mit Degustation

09.00 – 11.30 Uhr Rebbaugenossenschaft, Spiez

Mai 2020  |  SpiezInfo

59


    

Ihre Servicestelle

AU ONL F DAB INE + BEO -STREA M -AP P!

3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3

Deinem Körper etwas Gutes tun! BeO-Gesundheits-Monat: MO-FR um 16:15

vo

hi

e, f

ür

hi

e

Im Monat Mai hast Du täglich die Chance 1x Bodylotion und 1x Gesichtscreme von MinPlantiS zu gewinnen. Radio BeO hören – mitmachen & gewinnen!

Elektroinstallationen Telefon-Telematik Installationen Ascom Ascotel-Spezialist Neue IP Internet-Telefonie Swisscom, Regas + SAT TV Fl-Fehlerstromschutz-Aktion Elektroheizungs-Spezialist Elektro-Boiler-Revisionen Kochherd – Backofen – Kochfeld Geschirrspüler Waschmaschine + Tumbler Kühl- u. Gefriergeräte


VER ANSTALTUNGEN

2., 3.5.

Wider den Kater – Kräuter und Wein

11.00 Uhr Schloss, Spiez

6.5.

Spiezer Wein – Verkauf mit Degustation – immer mittwochs

17.00 – 19.00 Uhr Rebbaugenossenschaft, Spiez

10.5.

Sonntagsbrunch im Restaurant ParkSide

10.30 – 14.00 Uhr Hotel Eden, Spiez

10.5.

Sonntags-Brunch

11.15 – 14.00 Uhr Deltapark Vitalresort, Gwatt

30.5.

Erdbeeren – Königin der Früchte

09.00 – 13.00 Uhr Inforama, Spiez

30.5.

FamilienZnacht

18.00 Uhr DorfHus, Spiez

Kinderprogramm, Gästeexkursion 17.5. – 18.10.

Rittertrail – Von Schloss zu Schloss zum Ritterschlag

Schloss, Spiez

7.5.

Lirum Larum Buchstart-Treff

09.00 – 09.30 Uhr Bibliothek, Spiez

7.5.

Lirum Larum Buchstart-Treff

10.00 – 10.30 Uhr Bibliothek, Spiez

Konzerte, Musical 9.5.

VERSCHOBEN! Schlosskonzert – Basler Madrigalisten

20.00 Uhr Schloss, Spiez

10.5.

VERSCHOBEN! – Schlosskonzert – Hendriksen & Gisler

17.00 Uhr Schloss, Spiez

10.5.

Lunaare Quintett

17.00 Uhr Inforama, Spiez

15.5.

VERSCHOBEN! Schlosskonzert – Lukas Bärfuss & Duo Brunner

20.00 Uhr Schloss, Spiez

17.5.

VERSCHOBEN! – Schlosskonzert – Jeannot Hunziker & Bläsersolisten Aargau

10.30 Uhr Schloss, Spiez

17.5.

VERSCHOBEN! – Schlosskonzert – Aargauer Bläsersolisten

17.00 Uhr Schloss, Spiez

20.5.

VERSCHOBEN! – Schlosskonzert – Zofia Grzelak

19.00 Uhr Schloss, Spiez

24.5.

VERSCHOBEN! – Schlosskonzert – Sinfonietta Mosaique

17.00 Uhr Schloss, Spiez

30.5.

VERSCHOBEN! – Schlosskonzert – Alphornquartett Hornroh

20.00 Uhr Schloss, Spiez

30.5.

Konzert EvR Bigband Spiez

20.00 Uhr Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez

Mai 2020  |  SpiezInfo

61


PILGERN AUF DEM JAKOBSWEG SCHWEIZ

und seinen Anschlusswegen Seit Jahrhunderten schon ist der Jakobsweg nach Santiago de Compostela Sinnbild für die Sinnsuche des Menschen. Dieser Pilgerweg durchquert auch die Schweiz. Der Jakobsweg führt die Pilger auf wenig befahrenen Quartierstrassen und Stadtgassen durch die Städte und die grösseren Ortschaften, viele davon mit langer Pilgertradition, an schönen Kathedralen und Stadtkirchen und beachtenswerten kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten vorbei. Kommen Sie mit uns auf eine Reise! 560 Seiten, 14,3 × 21,4 cm, gebunden, Softcover 320 Abbildungen, 133 Karten und 117 Höhenprofile ISBN 978-3-85932-905-8

CHF 49.– / EUR 40.– In Kooperation mit dem Verein Jakobsweg.ch, Walter Wilhelm und Hans-Rudolf Hänni. Der Verein hat zum Ziel, den länderverbindenden Jakobsweg zu fördern als europäischen Pilgerweg traditionell christlicher Prägung, Weg der Sinnfindung und inneren Einkehr, Weg der Ruhe und der persönlichen Entschleunigung, Weg multikultureller Begegnung und Weg zur Schaffung europäischer Identität.

Bestellung Bitte senden Sie mir ___ Ex. «Pilgern auf dem Jakobsweg Schweiz» zum Preis von je CHF 49.– / EUR 40.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-85932-905-8

Name/Vorname Adresse PLZ / Ort Datum

Talon einsenden / faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun / Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.werdverlag.ch, mail@weberag.ch

Unterschrift

BI


VER ANSTALTUNGEN

Lesung, Versammlung, Vortrag 29.5. – 5.6.

ABGESAGT! – Europäische Nachhaltigkeitswoche, Solarkino

Spiez

3.5.

PhiloKafi

11.15 Uhr DorfHus, Spiez

5.5.

ZyschtigZmorge: Jeder Mensch braucht ein Vogel – Das Leben der Mauersegler

09.00 – 11.00 Uhr Ref. Kirchgemeindehaus, Spiez

7.5.

Single-Treff

18.00 Uhr Hotel Eden, Spiez

7.5.

Sprachenbeiz

19.30 – 21.00 Uhr DorfHus, Spiez

8.5.

Offener Spielabend für Spielbegeisterte

19.00 Uhr DorfHus, Spiez

10.5.

Heirat, Kinder und Haushalt? Frauen auf Schloss Spiez

11.00 Uhr Schloss, Spiez

13., 27.5.

Jassnachmittage 2020 für Seniorinnen und Senioren

13.30 – 17.00 Uhr Röm.-kath. Pfarrei Bruder Klaus, Spiez

13.5.

Gschichtezyt

14.30 – 15.15 Uhr Bibliothek, Spiez

24.5.

Himmlische Herrlichkeit – Die Schlosskirche

11.00 Uhr Schloss, Spiez

27.5.

Senioren-Tanznachmittage

14.00 – 17.00 Uhr Gemeindezentrum Lötschberg, Spiez

27.5.

«Was liest eigentlich ...?» mit Anita Luginbühl

20.00 – 21.30 Uhr Bücherperron, Spiez

28.5.

Internationaler Frauentreff

19.00 Uhr DorfHus, Spiez

30.5.

«Kleider tauschen»

14.00 – 16.00 Uhr DorfHus, Spiez

Kronenplatzmärite

08.30 – 13.00 Uhr Spiez

2.5.

Segelschule Thunersee – Tag der offenen Luke

13.30 Uhr Segelschule Thunersee, Spiez

16.5.

Bike Tag Erwachsene und Kinder

13.00 –17.00 Uhr Turnhalle Dürrenbühl, Spiez

Markt, Messe 9.5. Sport

Bödeli / BrienzInfo 13

Mai 2020  |  SpiezInfo

63


Metallbau Schlosserei AG

Krattigstrasse Krattigstrasse133, 133,3700 3700Spiez Spiez Tel.Tel. 033033 654 3737 20,20,Fax 654 Fax033 033654 65455 55 24 24 info@zurbuchen-holzbau.ch info@zurbuchen-holzbau.ch www.zurbuchen-holzbau.ch www.zurbuchen-holzbau.ch

Thun – Spiez - Mülenen Gartenumänderungen – Unterhalt Beratung - Hauswartungen Bernhard Nussbaum, 079 613 56 63 www.nussbaum-gartenbau.ch

NEU IN SPIEZ

Online Klavier-Keyboardunterricht

Seeklima und Alpensonne Verkauf und Degustation von Weinen und Spirituosen jeden Donnerstag, 17.00 bis 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung Rebbaugenossenschaft Oberhofen Alter Oberländerweg 1, 3653 Oberhofen Tel. 033 243 15 65 www.oberhofner.ch

Sie benötigen Unterstützung bei der Sie benötigen Unterstützung bei der Benötigen Sieoder eine professionelle Buchhaltung Buchhaltung bei der Büroadministration? Buchhaltung oder bei der Büroadministration? oder Unterstützung bei der Büroadministration?

Der Beginn ist jederzeit möglich. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung! www.art-piano.ch

Brenn- und Treibstoffe

Erfahren und sorgfältig Erfahren und sorgfältig Gewissenhaft und passend Gewissenhaft und passend Verlässlich und vertrauensvoll Verlässlich und vertrauensvoll Doris Glogger | Chanderbrügg 8 Doris Glogger | Chanderbrügg 8 033 336 36 75 | info@edv-glogger.ch 033 336 36 75 | info@edv-glogger.ch www.edv-glogger.ch www.edv-glogger.ch

| 3645 Gwatt | 3645 Gwatt | |

Hadorn & Cie GmbH

Pfandersmatt 153, 3662 Seftigen Tel. 033 359 33 33, info@hadornheizoel.ch www.hadornheizoel.ch


VER ANSTALTUNGEN

Theater, Comedy 15.5.

Neues Datum: Circus Harlekin

19.00 – 21.30 Uhr Bucht, Spiez

16.5.

Neues Datum: Circus Harlekin

19.00 – 21.30 Uhr Bucht, Spiez

17.5.

Neues Datum: Circus Harlekin

10.30 –12.30 Uhr Bucht, Spiez

17.5.

Neues Datum: Circus Harlekin

15.00 –17.00 Uhr Bucht, Spiez

­Impressum Redaktion Gemeinde­information Jolanda Brunner, Tanja Brunner, Delia Abbühl, Tel. 033 655 33 15, Jürg Alder, Manuel ­Fischer und Svend ­Peternell (redaktionelle Berater) Redaktion Vereine Vereine der ­Einwohnergemeinde Spiez Herausgabe, Annahme und ­Reali­­s ation (Inserate, Gewerbe-Infos, Vereinspubli­kationen) Weber AG ­Verlag, Reto Berger & Seraina Borer, Gwatt­­strasse 144, 3645 Gwatt, Tel. 033 336 55 55, Fax 033 336 55 56, www.spiezinfo.ch Veran­­s taltungskalender (gratis) Spiez ­Marketing AG, Info Center Spiez, Tel. 033 655 90 00, www.spiez.ch

Druck Swissprinters AG ISSN 1662-0984 Auflage 7 350  Expl.

Lesen Sie uns online – ­weltweit: www.spiezinfo.ch

Titel­s eite Maud Koch Fotograf Erich Häsler, Interlaken Erscheinungsweise 12× jährlich, jeweils am 1. des Monats – ISSN 1662-0976. Beiträge per Mail an: spiezinfo@weberag.ch ­A nnahmeschluss: Montag, 11. Mai 2020

Als Gratis-App für iPhone und iPad im App Store

Mai 2020  |  SpiezInfo

65


Ihr Spiezer Bodenleger

Telefon 033 654 23 66 aldega.derron@bluewin.ch

derron

A G

re 2 5 Jah

Industriestrasse 22 3700 Spiez 033 655 52 52 www.LanzAG.ch

Lanz AG Bauunternehmung

Krattigstrasse Krattigstrasse133, 133,3700 3700Spiez Spiez Tel.Tel. 033033 654 3737 20,20,Fax 654 Fax033 033654 65455 55 24 24 info@zurbuchen-holzbau.ch info@zurbuchen-holzbau.ch www.zurbuchen-holzbau.ch www.zurbuchen-holzbau.ch

Frutigenstrasse 55 3604 Thun Telefon 033 335 20 70 www.carrosserie-jutzeler.ch

sonnenrain 11, 3700 spiez www.bircher-co.ch Telefon 033 654 24 24 Telefax 033 655 04 65 www.keramik-einzigartig.ch

Orthopädische Einlagen | Fussberatung | Hilfsmittel Schuhreparaturen | Korrekturen | Bequemschuhe

ALS ERBRINGER VON MED. DIENSTLEISTUNGEN SIND WIR WEITERHIN FÜR SIE DA. (Z.B. EINLAGEN, HILFSMITTEL, USW.)

Tel. 033 654 98 08 www.orthomedio.ch


WET TBEWERB

Kennen Sie die SpiezInfo-Region? Wo ist das?

e!

nen Si

Gewin

nen en ei erlos tschein v r i W gu 100.– henk Gesc von CHF AG ert nn im W immerma Z . iez der in Sp

Foto: Annette Weber

So sind Sie dabei

Einsendeschluss

Werd & Weber Verlag AG Wettbewerb SpiezInfo Gwattstrasse 144, 3645 Gwatt

Lösung April: Bahnhofsgebäude, Spiez Gewinnerin: Lisbeth Burri, Spiez

Senden Sie bitte die Lösung mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer an:

Montag, 11. Mai 2020

oder per Mail an: wettbewerb@weberag.ch

Ihr Fachgeschäft mit den attraktiven Angeboten

ZIMMERMANN  AG  Oberlandstrasse  3  3700  Spiez  Telefon  033  654  84  00

Mai 2020  |  SpiezInfo

67


Service macht den Unterschied! Verkauf und Service aller Marken.

www.barben.ch

033 655 66 55

u r a e k t l a a d n i t r e e t i r s i a p e es r n a m wo

! h c au

Z SPIE ÄTE HAUSHALTGER , h n c a u m a r ft B

BARBEN WASCHAUTOMATEN AG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.