SpiezInfo September 2020

Page 22

GEMEINDEINFORMATIONEN

Eine Erfolgsgeschichte: Solarstrom von öffentlichen Dächern In Spiez liefern bereits sieben Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden Sonnenstrom. Weitere werden folgen.

2014 von SpiezSolar errichtet, ging die Photovoltaikanlage auf dem Bibliotheks- und Verwaltungsgebäude kürzlich in den Besitz der Gemeinde über. Alle weiteren Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden – mit Ausnahme derjenigen auf Gebäude B des «Längenstein» – wurden von der Gemeinde erbaut.

Alle liefern sie Sonnenstrom: Die Solarzellen auf den Dächern des Bibliotheks- und Verwaltungsgebäudes, des Schulzentrums Längenstein, der Turnhalle Dürrenbühl, des Kindergartens Roggern, des Werkhof-Hauptgebäudes und des See- und Freibades. Mit Ausnahme der Panels auf dem Gebäude B des «Längenstein», die der Genossenschaft SpiezSolar gehören, sind sie heute alle in Gemeindebesitz. Kürzlich erwarb die Gemeinde auch die Solarpanels auf dem 2014 erstellten Bibliotheks- und Verwaltungsgebäude von SpiezSolar. Die Genossenschaft war es auch, welche den Anstoss für den Bau der ersten Anlage und die weitere Strategie für Solarstrom gegeben hat. So besitzt und nutzt die Gemeinde heute bereits sieben Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden. «Wir realisieren nur Anlagen, die sich optisch gut einfügen und die wirtschaftlich betrieben werden können, das heisst auf Gebäuden, bei denen wir den Strom vorwiegend selbst nutzen können und damit Stromkosten sparen können», sagt Gemein22

SpiezInfo  |  September 2020

derätin und Finanzvorsteherin Ursula Zybach. Mindestens vier weitere Anlagen werden in den kommenden Jahren im Rahmen von Neubauten und Dachsanierungen bei öffentlichen Gebäuden dazu kommen. Für eine nächste Anlage auf dem Kirchgemeindehaus, das zu 40 Prozent der Gemeinde gehört, läuft aktuell ein Baugesuchsverfahren.

«Erfolgsgeschichte» als Vorbild für Firmen

Von einer «Erfolgsgeschichte» spricht Ursula Zybach, deren Finanzabteilung beim Ausbau der Solarenergie federführend ist. Gemeinderat und Bauvorsteher Ruedi Thomann, zuständig für Planung, Bau und Umwelt, bestätigt: «Als Gemeinde mit dem Label Energiestadt wollen wir bei der Förderung der Solarenergie vorangehen, im Sinne einer nachhaltigen und fortschrittlichen Energiepolitik.» Thomann stellt als Verwaltungsmitglied von SpiezSolar die Vertretung der Gemeinde bei der Genossenschaft sicher.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

SVP Spiez

5min
pages 80-82

EDU Spiez

1min
page 77

Freies Spiez

1min
pages 75-76

Christliches Lebenszentrum

0
page 66

SP Spiez

2min
pages 70-72

Genossenschaft SpiezSolar

1min
page 65

Turnverein Spiez

0
pages 63-64

Projektorchester Berner Oberland

1min
pages 59-60

Schloss Konzerte Spiez

1min
page 61

Verein Musik Kultur

1min
pages 57-58

Volkshochschule Spiez-Niedersimmenta

2min
pages 54-56

Kulturspiegel Spiez

1min
page 52

Heimat- und Rebbaumuseum Spiez

1min
pages 49-50

Die Kulturbeutel

2min
pages 44-46

Bücherperron

1min
pages 31-32

Schloss Spiez

1min
pages 41-42

KulturKapelle9

1min
pages 47-48

Kunsthaus Interlaken

1min
page 43

Gut schlafen – trotz Corona

3min
pages 29-30

Peter Steinhauer: «Die Älteren müssen sich mehr einsetzen

9min
pages 6-10

Regionale Energieberatung

1min
pages 24-26

4. Spiezer Kulturnacht 2021

1min
pages 27-28

Zytbörse Spiez – weil Tauschen Freude macht

0
page 19

Meldepflicht für Veranstaltun gen im Jahr 2021

3min
pages 11-12

Hanspeter Zimmermann

2min
pages 3-5

Yuliya Bauwens: «Die Menschen sind offen, ruhig und happy

4min
pages 14-16

Eine Erfolgsgeschichte: Solarstrom von öffentlichen Dächern

2min
pages 22-23
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.