EDITORIAL
Liebe Spiezerinnen, liebe Spiezer Unsere Gesellschaft ist seit jeher stark auf Menschen angewiesen, die freiwillig und meistens auch unentgeltlich Arbeiten und Dienstleistungen zu Gunsten der Allgemeinheit erbringen. In den Bereichen Kultur, Politik, Gesellschaft und im Sport würden wir vor grossen Herausforderungen stehen, wenn alle Vorstände, Trainer, Betreuer, aber auch Helfer jeglicher Art angestellt und bezahlt werden müssten. Wir als Konsumenten erwarten von diesen Freiwilligen, dass sie ihre Arbeit hochprofessionell und mit grossem Einsatz erledigen. Dabei stellen sie oft ihre persönlichen Interessen zurück, um nach aussen immer die Ziele der durch sie vertretenen Organisationen zu repräsentieren. Ab Seite 6 in diesem SpiezInfo wird Ihnen mit Peter Steinhauer ein Mann vorgestellt, der sich mit grossem Einsatz und viel Herzblut in den Dienst verschiedenster Vereine und Organisationen stellt. Er engagiert sich seit mehr als 50 Jahren für Sportorganisationen wie den Yacht Club Spiez, als Instruktor bei Lawinenkursen, für Politik und Gesellschaft als früherer Präsident des Gewerbeverbandes Spiez, Mitbegründer der WGA Spiez, Offizier der Schweizer Armee und Übungsleiter beim UOV Spiez, aber auch kulturell, als bestens informierte Aufsicht bei den Ausstellungen im Schloss Spiez, als Terminkoordinator beim Heimat- und Rebbaumuseum sowie mit ganz besonderem Engagement als kompetenter Guide von Rebberg-Führungen, als Moderator im Spiezer «Bacchus-Zügli» und als kundiger Berater bei Degustationen für den Rebbau Spiez. Bei all diesen Tätigkeiten fällt immer wieder die grosse Fachkenntnis, aber auch die professionelle Vorbereitung auf, mit der Peter Steinhauer an seine Aufgaben herangeht.
Hanspeter Zimmermann Langjähriger Wegbegleiter von Peter Steinhauer/ bis 2019 Präsident Rebbau Spiez
Ich wünsche mir, dass Peter für viele Spiezer Bürgerinnen und Bürger ein Vorbild und ein Motivator sein kann, um sich mit freiwilliger Arbeit für unsere schöne Gemeinde zu engagieren!
September 2020 | SpiezInfo
3