HEIMAT- UND REBBAUMUSEUM SPIEZ
KULTUR
Einmaliger Museumsmärit am 12. und 13. September
Gemeinsam mit dem Spielzeugmuseum lädt das Heimat- und Rebbaumuseum am 12./13. September zu einem Museumsmärit ein
Für einmal kein Spiezmärit im Dorf, dafür am 12. und 13. September an der Spiezbergstrasse 48 ein gemeinsamer Märit mit diesen beiden Spiezer Museen. Fotos: zvg.
Einen «Museumsmärit», wie ihn Spiez noch nie erlebt hat, veranstalten das Heimat- und Rebbaumuseum sowie das Spielzeugmuseum gemeinsam am Wochenende vom 12. und 13. September: Einerseits locken doppelt vorhandene oder überzählige Sammlerobjekte aus dem Fundus der beiden Museen – wie an einer Brocante. Andererseits findet ein Märit mit selbstgemachten Zwiebelzöpfen, Konfi und Sirup aus eigenen Früchten statt. Sogar Brote und Züpfen aus dem Holzofen werden angeboten, am Samstag auch «Brezeli» vom Holzherd.
Absage des Läsetsunntig gab Anstoss
Den Anstoss zu dieser gemeinsamen Aktion gab die Absage von Läsetsunntig und Spiezmärit, die an diesem Wochenende hätten stattfinden sollen. Nun wird das Spielzeugmuseum seine doppelt und mehrfach vorhandenen, alten Spielsachen anstatt am Spiezmärit vor dem Heimat- und Rebbaumuseum zum Verkauf anbieten. «Auch wir haben uns erstmals zu einem solchen Schritt entschlossen und bieten auch ein paar überzählige Dinge an, die wir mehrfach besitzen und die uns nicht als Leihgaben anvertraut wurden», sagt Roland Maurer, Präsident des Heimat- und Rebbaumuseums.
Erhalt der beiden Museen unterstützen
«Mit dem Besuch unseres Museumsmärits unterstützen Sie den Erhalt dieser beiden Spiezer Museen», bekräftigt Susanne Beyeler, die Leiterin des Märits. Natürlich wird auch etwas für den kulinarischen Gluscht angeboten: Auf der Wiese vor dem Spycher, oder bei schlechtem Wetter im Weinkeller, wird es Kaffee oder Tee inklusive Kuchen für 5 Franken geben. • Museums-Märit des Heimat- und Rebbaumuseums und des Spielzeugmuseums. Samstag, 12. September, 10.00 – 17.00 Uhr, sowie Sonntag, 13. September, 14.00 – 17.00 Uhr. • Degustation und Wein-Spaziergang. Samstag, 12. September, ab 11 Uhr: Der Männerchor betreibt im Trüel ganztags einen der neun Degustations posten auf dem erstmaligen Wein-Spaziergang, der vom Verein Läsetsunntig angeboten wird. • «Die Arbeit des Maschinisten auf dem DS Blümlisalp». Referat von Alfred Brügger. Sonntag, 27. September, 11.00 Uhr, im Trüel.
Heimat- und Rebbaumuseum Spiez
Spiezbergstrasse 48, 033 654 73 72 mail@museum-spiez.ch www.museum-spiez.ch
September 2020 | SpiezInfo
49