Swiss Wedding 2/21 Vorschau

Page 1


GABRIELA FREY

Festmode mit Charakter So heiratet die Schweiz

durch

Das macht Ihr Fest einzigartig!

HELVETIA IN LOVE

SWISS MADE

HELVETIA IN LOVE

Individualität und Einzigartigkeit zu einem fairen Preis, wünschen Sie sich das nicht auch für Ihr Hochzeitsfest? Damit sind Sie nicht allein. Wir haben für Sie herausgefunden, in welchen Punkten sich die Hochzeiten in der Schweiz ähneln und wie sich mehr Charakter und Individualität einbringen lässt, ohne das Budget zu strapazieren. Wie das geht, erfahren Sie aus inspirierenden Bildstrecken und tollen Berichten, die für Aha- und Wow-Erlebnisse sorgen werden. Denn die Schweiz offenbart beim Heiraten ihre Pracht! Nicht zuletzt sind wir hier mit einer unglaublichen landschaftlichen, kulinarischen, handwerklichen und kulturellen Vielfalt gesegnet, und ebenso mannigfaltig sind die Möglich keiten für ein unvergessliches per sönliches Hochzeitsfest. Sie müssen nur noch Ihre Perlen heraus suchen und zu einem Ganzen zusammenfügen. Viel Freude bei der Planung!

Herzlichst, Ihre

Marilena Maiullari, Redaktionsleitung «Swiss Wedding» m.maiullari@swiss-wedding.ch

GOLDSCHMIEDE KISTLER

Bahnhofstrasse 148 8620 Wetzikon märchentrauringe.ch

Besiegeln Sie den Bund fürs Leben mit ganz besonderen Ringen. Handgefertigte Unikate für Ihre Liebe. Kleine Meisterwerke. Trauen Sie sich: maerchentrauringe.ch

COVER: Die Schweizer Designerin Gabriela Frey entwirft seit drei Jahrzehnten massgeschneiderte Eigenkreationen mit Charakter für Freizeit-, Business- und Festmode. Lesen Sie den Beitrag dazu auf Seite 16.

Helvetia in Love 10 WELCOME

Tipps, Trends & Neues rund ums Heiraten

105 KOLUMNE

«Sind die Äpfel vom Nachbarn wirklich besser als die eigenen?»

TREND

28 STYLED SHOOT: LESS BUT BETTER «Qualität vor Quantität»

INSPIRATION

16 FESTMODE VON DESIGNERIN

GABRIELA FREY

34 WIE HEIRATET EIGENTLICH DIE SCHWEIZ? Expertengespräch

40 EVA & CALVIN, Waldhaus Flims

46 FINI & REMO, Obbort Lithtal

52 STEPHANIE & SASCHA, Vierwaldstädtersee

FASHION BRAUT

46 NENNEN SIE UNS DIE LOCATION UND WIR SAGEN WELCHES KLEID PASST

52 NEUERÖFFNUNG BRAUTBOUTIQUE KÄGISWIL

54 PIMP MY STANDESAMTWEDDING

56 THE LOOK

Sinnliche Momente für sich (Boudoir/Lingerie)

Eva & Calvin WALDHAUS FLIMS
ZÜRICH Niessing Store BASEL Häfeli BERN Sonderegger

FASHION BRÄUTIGAM

70 IN THE MOOD FOR LOVE

72 THE LOOK Heiss in Weiss

BEAUTY

74 MAKE-UP-VORSCHLAG, Verlosung

80 AUFSTEHEN OHNE KATER, SANTÉ!

82 FITNESSTIPP:

Morgenstund hat Squats im Mund

84 «OOOOM!»

Yoga-Portrait

SCHMUCK

86 GOLDRAUSCH VOR DER HAUSTÜR –

Besuch beim Schweizer Goldgräber

92 MIT LIEBE, HELVETIA

98 ROT FÜR DIE EWIGKEIT –Trauringe in Rotgold

PLANUNG

108 NACHGEFRAGT:

Namensänderung

110 RATGEBER:

Liebe geht durch den Magen

112 DIESE 10 DINGE LASSEN GÄSTEHERZEN HÖHERSCHLAGEN

114 HOCHZEITSMENÜS –Mehr Teller mit Charakter

118 TRICK 77 FÜRS HOCHZEITSBUDGET

120 5 FRAGEN ZUM GÜTERRECHT

REISEN

122 TOUR D’AMOUR DURCH DIE SCHWEIZ

124 SPECIAL:

Schweizer Schlösser

ADRESSEN

134 SERVICE

Ausgesuchte Brautkleidgeschäfte und Locations für Ihren schönsten Tag

VOM GEISTESBLITZ ZUR PERFEKTEN NAHT

Seit 30 Jahren kreiert die Designerin Gabriela Frey ihre eigenen Kollektionen mit viel Feingefühl. Nicht nur für die Mode, sondern auch für den Menschen – ein Einblick in die Entstehung eines Unikates für gehobene Alltags- und Festmode.

Was Musiker mit Tönen und Rhythmen machen, Spitzenköche mit hochwertigen Lebensmitteln und Floristen mit auserlesenen Blumen, das macht Gabriela Frey mit Stoffen, Schnitten und Farben: Kompositionen auf den Punkt gebracht, individuell, stilvoll und immer einen Schritt voraus. Ihre Kollektionen sind für viele zu einem Markenzeichen geworden. Sie kleidet Menschen für unterschied liche Lebensbereiche ein, einzeln, aber auch Braut paare, ganze Familien und Gesellschaften. Falls ein abgestimmtes Bild erwünscht ist, kann sie fantas

tisch individuell auf jede Art von Wunsch oder Hochzeitsmotto eingehen. Mehr noch, auch hat sie Ideen, wie die Kleidungsstücke nach dem Anlass zu adaptieren sind, um sie für die Alltagsgarderobe wiederverwendbar zu machen. Top modern am Rand von Bremgarten bei Bern befindet sich ihr Showroom. Der helle Beton mit den lichtdurch lässigen, leichten Terrassendächern aus Glas wird mit dem Blick direkt ins Grüne zu einer spannenden Symbiose. Es wird sich zeigen, dass auch drinnen

tisch Hochzeitsmotto lichtdurch-

LESS BUT BETTER

Qualität vor Quantität, das haben sich die Macher*Innen dieser Bildstrecke auf die Fahne geschrieben. Damit treffen Sie den Nerv der Zeit und zeigen, wie viel Schönheit und Glamour im Minimalen steckt.

Prunkvolle Tischdekorationen, ausladende Blumengestecke und pompöse Kleider sucht man auf diesen Hochzeitsinspirationsbildern vergebens. In der heutigen oft hektischen und von Konsum geprägten Zeit geht der Trend hin zur Mässigung, auch beim Heiraten. Für manche Länder mag das sonderbar klingen. Für die Schweiz nicht, sie ist stolz auf ihr Understatement, Helvetias Art der Bescheidenheit. Minimalismus und Achtsamkeit ist auch beim Thema Heiraten hierzulande kein Fremdwort. Die beiden Attribute lenken den Fokus wieder auf das Wesentliche, nämlich die Liebe zwischen zwei Menschen, die sich für immer einander versprochen haben. «Der Hochzeitstag vergeht immer so schnell, umso schöner, wenn man sich nicht in der Planung verliert, sondern sich auf wenige ausgewählte Details und Programmpunkte konzentriert. Ausserdem leben wir im Zeitalter der Nachhaltigkeit –wieso soll man beim Heiraten dabei halt machen», fragt sich Livia Bass, die die Bilder erstellt hat. «Riesengrosse Blumendekos werden am nächsten Tag oft weggeworfen. So auch die Luftballone, die sind mit ihrem Plastik ausserdem ein Umweltthema, das in der Branche diskutiert wird. Ich denke, dass zur Schweiz dieser einfache aber doch edle Stil besser passt.»

«Weniger ist mehr» spiegelt die Schweizer Mentalität,

LESEN SIE DEN KOMPLETTEN ARTIKEL IM HEFT!

WIE HEIRATET EIGENTLICH DIE SCHWEIZ?

Diese Frage haben wir die vergangenen drei Monate einigen Dienstleistern der Hochzeitsbranche gestellt.

Vier Profis skizzieren nun für Sie die DNA der Schweizer Hochzeit nach und schälen ihr verstecktes Potential heraus.

Es ist Frühling, und viele Brautpaare sind zurzeit daran, die letzten Vorbereitungen für ihre einzigartige Hochzeit zu treffen. Bei der Planung hatten sie aufgrund der Vielseitigkeit der Schweiz bezüglich Themen, Location, Temperatur- und Landschaftsspektrum die Qual der Wahl – schliesslich fährt es sich in kurzer Zeit durch ganz verschiedene geografische Zonen. Doch wie heiratet die Schweiz eigentlich?

Schweizer Hochzeiten teilen ähnliche Traditionen wie andere Länder auch. Daneben gibt es solche, die unverkennbar eigen sind. Während diese zu schwinden drohen, schrumpft auch die weltweit von den Paaren so sehr herbeigewünschte Individualität. Das erstaunt, zumal Moden, Stile und Formen beim Heiraten noch nie so vielfältig waren wie heute. Um über all das Klarheit zu bekommen, haben wir vier sehr erfahrene Dienstleister aus der Hoch zeitsbranche zum Gespräch zusammen einen Tisch gebeten. Entstanden ist ein spannender Diskurs über das Hei genommen ha

Hochzeitsfotograf Patrik Gerber (hochzeitsfotograf- patrikgerber.ch), Hochzeitsplanerin Caty Pelosato (weddingalacarte.ch) und Schulleiterin der Swiss Academy of Wedding & Event Education (awee.ch), DJ Marcel Weber (weber- events.ch),Traurednerin Anita Lusti (zermonita.ch) Hochan Heiraten in der Schweiz. Teilgenommen ha-

Traurednerin Anita Lusti (zermonita.ch)

Hochzeitsfotograf Patrik Gerber (hochzeitsfotograf-patrikgerber.ch) · DJ Marcel Weber (weber-events.ch) Schulleiterin AWEE (Academy of Wedd und Hochzeitsplanerin bei Wedding à la carte GmbH, Caty Pelosato

ing & Eveent Education) GmbH

Anit a: Ich mache ähnliche Erfahrungen, wir ent fernen uns etwas vom traditionellen Heiraten. Das hat aber auch seinen Vorteil: Paare haben den Mut ge

die Schweiz? k :Brautglei-

Wir verzeichnen einen klaren Rückgang bei den kirchlichen Trauungen und eine Zunahme bei den freien Zere monien. Nach wie vor grossgeschrieben und unverkennbar schweizerisch sind der Hochzeitsapéro, die Rede des Braut vaters und die Diaschau am Abend. Seit ein paar Jahren fällt aber auf, dass viele Paare zwischen 20 und 30 Jahren zur Inspiration dieselbe Quelle nutzen, grösstenteils Pinterest – weltweit. Das hat Auswirkungen: Die Hochzeiten glei chen sich optisch, obwohl Paare denken, ihre Hochzeit sei sehr individuell – diese Entwicklung ist rund um den Globus

Freunde oder irgendwelche andere Be -

der Apérogästezahl: Auf die nur zum Apéro eingeladenen Gäste – meistens bestehend aus dem erweiterten Bekanntenkreis wie etwa die Vereinsmitglieder, die Arbeitskollegen, der Chef et cetera –wird je länger je mehr verzichtet. Paare bevorzugen einen kleineren Gästekreis, und den wünschen sie exklusiv vom dabei zu haben. So ist es im Ausland lange üblich.

Anfang bis zum Ende an der Hochzeit

y :ne, bewegen sich in einem multikulturellen Umfeld. Die Apérokultur mit geteilter Gästeschaft passt nicht zu ihnen. Einen anderen Grund sehe ich darin, dass immer mehr Paare nicht in der Nähe ihres Lebens- und Wohnraumes

grosse Hochzeitsfeiern mit über 200 Gästen gibt es nur noch ganz selten.

Marce wie die Schweiz heiratet, immer noch sehr durchmischt. Da ich mehrheitlich auf den Abend gebucht werde, erfahre ich viel über den Unterhaltungsblock der Hochzeiten in der Schweiz. Spiele, Reden zeit Programm. Nirgends gibt es das so ausgeprägt wie hierzulande. Jüngeren Paaren missfällt dieser Unterhaltungs block zum Teil, besonders die Spiele. Gemacht sie beispielsweise damit überrascht wer den. Das sehe ich bei Hochzeiten von älteren Paaren weniger. Die legen mehr Wert auf eine schöne Location und gutes Essen.

älteren a :

a:

heute so heiraten, wie es sich für sie richtig anfühlt und nicht so, wie andere es sich vorstellen. Bei Zweit- oder Dritt ehen wünschen Paare explizit, dass sich ihre Trauung komplett von ihrer voran gegangenen unterscheidet. Junge Paare haben hingegen oft die Vorstellung, so zu heiraten, wie sie es in den sozialen Medien zu sehen bekommen.

Drittwünschen voran-

kleinen l :werden sie oft trotzdem, weil -

Vierwaldstädtersee

STEFANIE & SASCHA

Stefanie und Sascha feierten vergangenen Sommer eine ausgelassene Boho-Hochzeit am Seeufer mit Spiel- und Bademöglichkeiten, herzerwärmenden Reden und grossartiger Party. Genauso hatten sie es sich gewünscht.

Stefanie und Sascha lernen sich in Root an einem Fastnachtsball kennen. Sie tanzen und feiern gemeinsam den ganzen Abend bis in die frühen Morgenstunden und starten so fulminant ins gemeinsa me Liebesglück. Fünf Jahre später krönt Sascha diesen alles verändernden Abend mit einem Verlo bungsring und den entsprechenden Worten auf der Partyinsel Mykonos, mit wunderschöner Aussicht auf das Meer. Noch im selben Urlaub schmieden die beiden Pläne für ihre Heirat. Zu dem Zeitpunkt war nur so viel klar: Sie wollten im engsten Familienund Freundeskreis heiraten und es sollte sich anfühlen, wie in den Sommerferien. «Wir wollten zuerst auf einer Finca in Mallorca heiraten. Dann stellten wir fest, dass man für echtes Summerfee ling nicht zwingend nach Mallorca reisen muss. Mit der richtigen Planung und der passenden Deko schafft man das auch hierzulande», veranschaulicht

Sascha.

TRAUMLOCATION

Die intensive Planungsphase startete acht Monate vor dem Hochzeitsfest. «Auf einer Wiese zu heiraten war unser grösster Wunsch, und da wir beide am See aufgewachsen sind, war es für uns die Gelegen heit, die Liebe, unsere Herkunft und die natürliche Umgebung zu verbinden. Ausserdem wollten wir keinen Locationwechsel und uns auf diesem Weg unnötige Fahrten sparen. Wir brauchten somit ei nen wunderschönen Ort für Trauung, Apéro und Hochzeitsparty, an dem wir den ganzen Tag ver bringen konnten», so Stefanie. Fündig wurde das Paar am Vierwaldstädtersee. Es durfte auf dem Grundstück eines Bauers heiraten, das direkt am

Das Paar träumte von einem ausgelassenen Hoch zeitstag am See, an dem die Dekoration mit der Na tur harmonieren sollte. Um dies umzusetzen, ent schied es sich für eine Hochzeit im Boho-Stil mit sommerlich-südlichem Ambiente. Da Stefanie und Sascha ein Flair für Design haben, lag ihnen die De ko und das gesamte Erscheinungsbild am Herzen. Was standardisiert nicht passte, wurde deshalb passend gemacht. So haben sie beispielsweise die roten zum Zelt zugehörigen Stühle gegen wunder schöne Holzstühle mit Kissen getauscht. Schliess lich sind es die Details, die dem Hochzeitsfest das gewisse Etwas verleihen und das Motto abrunden. Als Plan R – für Regen – hielten ein Zelt und ein kleiner Saal hin, die glücklicherweise nicht zum Einsatz kamen. «Eigentlich war schlechtes Wetter angesagt, aber es war einer der schönsten Sommer tage im Sommer 2020», strahlen beide.

Jeder Braut das passende Kleid

NENNEN SIE UNS DIE LOCATION UND WIR SAGEN WELCHES KLEID PASST

Bräute brauchen Kleider, die zu ihrem Look aber auch zur Feier passen. Heiraten sie informell, ist das Outfit eher schlicht, heiraten sie fürstlich, sollten die Kleider auffallen und heiraten sie ganz unkonventionell ist alles möglich. Swiss Wedding hat zu drei verschiedenen Hochzeitsformen passende Kleider aus den aktuellen Kollektionen der Modeschöpfer herausgesucht.

Marylise
Marylise

ENTSPANNT UND INFORMELL

Ganz oben auf der Hochzeitstrendliste stehen die informellen Feiern mit wenig Gästen in kleinen Lokalen, etwa in einem Chalet in den Bergen, im Freien am See oder auf dem Land. Bei so einem Fest wäre ein bauschiges Prinzessinnenkleid zu unpraktisch. Besonders zarte Stoffe verheddern sich auf den Feldern und im Chalet passen XXL-Kleider kaum durch die Türen. Die Tanzparty im kleinen, warmen Raum wird zur Herkulesaufgabe. Für solche Hochzeiten sind schlichte Brautkleider in glatten Stoffen geeignet. Ideal ist die A-Linien- oder Etui-Form. Weitere Möglichkeiten sind Roben aus Chiffon, Satin oder Organza in nicht zu luftigen Schnitten.

Yumi Katsura

MORNING RECOVERY DRINK

ZUTATEN FÜR

2 PERSONEN, ERGIBT JE 3,5 DL:

1 KIWI

1 BANANE

½ AVOCADO ODER SPINAT

4 DL APFELSAFT

Kiwi, Banane und Avocado schälen und in Stücke schneiden. Mit dem Stabmixer sehr fein pürieren. Mit Apfelsaft aufgiessen. Nochmals pürieren. Smoothie langsam trinken.

AUFSTEHEN

OHNE KATER SANTÉ!

Wer an der Hochzeit oder am Polterabend über die Stränge schlägt, trägt einen Brummschädel davon. Diese Tipps sorgen dafür, dass es nicht so weit kommt.

Die einen schwören auf Rollmops, andere auf saure Gurken, wieder andere auf eine fetthaltige Bouillon. Was am besten gegen den Kater hilft, weiss niemand so genau. Am ehesten la santée – die Ge sundheit. Doch am besten lässt man es gar nicht so weit kommen. Wer auf jedes Glas Wein ein Glas Wasser ohne Kohlen säure trinkt, hat gute Chancen, am nächsten Tag einigermassen frisch auf zuwachen. Auf jeden Fall sollte man nicht auf nüchternen Magen Alkohol zu sich nehmen. Kräftige Mahlzeiten mit Fett und Kohlenhydraten sorgen dafür, dass der Alkohol weniger schnell ins Blut gelangt. Fehlte am Hochzeitstag die Zeit für ein ausgiebiges Frühstück oder lag die letzte Mahlzeit schon länger zurück, empfehlen Hochzeitsexperten, nur leicht am Cüppli zu nippen und bei einem zu bleiben – besonders an sehr warmen Tagen. Denn am Hochzeitstag verleiten die Glückshormone dazu, mit jedem Gast anzustossen und mit jedem mitzutrinken. Integrieren Sie dazu auf jeden Fall auch alkoholfreie Cocktails in ihr Fest. Das gehört beim Feiern heute einfach dazu. Sie sehen mindestens so toll aus wie die mit Alkohol und schmecken mindestens so gut. Ob Blue Lagoon, Manhattan, Spritz, Hugo oder Mule – es geht auch

WEIN AUF BIER, DAS RAT

ICH DIR, BIER AUF WEIN, DAS LASS’ SEIN

auf-

Es gibt einige Sprüche, die zur richtigen Reihenfolge der alkoholischen Getränke raten. Fachleute bestreiten deren Wir kung. Grundsätzlich gilt: Wer mischt, er höht in der Tat das Risiko, zu verkatern. Es ist also nicht nur die Menge, auf die es ankommt, auch der Mix ist tückisch. Brummt am Tag danach dennoch der Schädel, hilft eine Gemüsebouillon, denn der Körper braucht in dem Fall viel Wasser und Salz. Obst- oder Gemüsesaft sind auch eine Hilfe, ebenso viel Schlaf und frische Luft. Und natürlich ein Katerfrühstück aus Eiern und Speck. Auf der Webseite des Münchner Oktober festes empfiehlt ein Arzt gegen den Kater, Bananen und Kiwis zu sich zu nehmen.

Da das darin enthaltene Kalium unter stütze den Körper im Katerkampf. Ge übte Festgänger schwören hingegen auf eine extra scharfe Bloody Mary begleitet von einem Glas Wasser, weil dadurch an geblich der schmerzende Abbauprozess im Körper unterbunden wird. Tomate und Vitamine führen Vitamine zu und die Schärfe weckt. Na, vielleicht probiert man es doch besser ohne Alkohol aus. Effizient scheint uns der Griff zum Mit tel gegen Übelkeit und Kopfschmerzen.

Alka-Seltzer Brausetabletten gehören so mit vor dem Polterabend und vor der Hochzeit vorsorglich in die Hausapo theke. Eier, Speck, Bananen und Kiwis

ROT FÜR DIE EWIGKEIT

Sie erinnern an die Morgen- und Abendröte, stehen für Romantik und schenken beim Anblick Herzenswärme. Ob die Rotgoldtrauringe deshalb so begehrt sind, ist ungewiss. Tatsache ist, an Rotgold kommt man heute nicht so schnell vorbei.

Diadoro
Hablützel
Fischer
Pfalzer
Happiness

Hochwertiger Schmuck wird international üblicherweise aus Goldlegierungen mit einem Feingehalt von 750 oder höher gefertigt. Und Rotgold? Diese Goldlegierung besteht aus Feingold, Kupfer und gegebenenfalls etwas Silber, um die mechanische Verarbeitbarkeit zu verbessern. Doch wie entsteht Gold überhaupt? Klassische Goldlegierungen für Schmuck gehören dem sogenannten Dreistoffsystem Gold-Silber-Kupfer an. Üblicherweise ist das Verhältnis der dem Gold zugesetzten Metalle untereinander ungefähr 1:1. Das Farbspektrum derartiger Goldlegierungen reicht von Sattgelb über Hellgrün und Lachsrosa bis hin zu Silberweiss. Gold ist unter den Edelmetallen König, weil dieses unglaublich formbare und dennoch widerstandsfähige Metall immer Gold bleibt, es verfärbt und rostet nicht und behält seine Farbe.

Furrer Jacot
Kurz
Swiss Wedding
Rhomberg
Niessing

Flittern in der Schweiz

Tour d’Amour

Ist Flittern im Ausland zu kompliziert? Überraschen Sie Ihr Herzblatt mit einem Roadtrip-Erlebnis durch die Schweiz. Entdecken Sie Berglandschaften und Täler, vergessene Wyler, Traumhotels und mystische Wälder exklusiv auf unserem Liebespfad.

ST. URSANNE

Historischer Leckerbissen: Das charmante Städtchen im Kanton Jura am Fluss Doubs hat sich über die Jahrhunderte kaum verändert. Sehenswert!

CREUX DU VAN

Ein Naturspektakel ohne Gleichen in der Schweiz ist die natürliche Felsenarena Creux du Van in den Kantonen Neuenburg und Waadt.

SAIGNELÉGIER

Romantik pur: Auf dem Rücken der Pferde gemeinsam durch die idyllische Landschaft reiten und die Verbindung zwischen Mensch, Tier und Natur spüren.

GSTAAD PALACE

Das exklusiv gestaltete Palace ist eines der atemberaubendsten Hotels in der Schweiz. Küche und Aussicht sind grandios!

SCHLOSS CHILLON

Nochmals Prinzessin sein?

Die Wasserburg am Ufer des Genfersees ist das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz und immer ein Besuch Wert.

GERSAU

Die romantische Lage von Gersau am Südhang der Rigi und am Vierwaldstättersee wird gerne auch als «Riviera der Innerschweiz» bezeichnet. Hoch über Gersau liegt die RigiScheidegg, ein Wander-Eldorado.

BAD RAMSACH

Seine idyllische Lage am Fuss des Wisenbergs mit prächtigen Mischwäldern und Naturwiesen machen das Quellhotel zu einem einzigartigen Ort für Verliebte.

WILDIKIRCHLI, APPENZELL

Jahrestagstipp: Sich beim Wildkirchli mit Blick auf die Alpen nochmals die ewige Liebe schwören.

DOLDER GRAND, ZÜRICH

Der richtige Ort in Zürich für Menschen mit Sinn für Genuss, Exklusivität und auf der Suche nach

LEVANTINA

Erholung – der Spa-Bereich misst 4000 m

Auf Saumwegen durch die Levantina: Meist nur als Transitachse vom Gott hard gegen Süden bekannt, vermutet engen Tal kaum jemand landschaftliche Schönheiten und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten – sehr zu Unrecht.

im

BURGEN VON SION

Die zwischen den Hügeln Valère und Tourbillon liegende Altstadt beherbergt zahlreiche Sehen swürdigkeiten wie eine der weltweit ältesten spielbaren Orgeln und ein Hexenturm.

MAIENSÄSS HOTEL GUARDAVAL

Elf alte Maiensässe bieten hoch oben auf 1600 m auf der Lenzerheide authentische Alpenromantik und diskreten Luxus.

SAAS FEE HOTEL WALLISERHOF

Ich leg dir 18 Viertausender zu Füssen: Das Grandhotel bietet im autofreien Saas-Fee Verliebten ganzjährig ein atemberaubendes Bergpano

Frühling Swiss Wedding

Gott-

DIE SCHWEIZER SCHLÖSSER

«Die Schweizer Schlösser» vertreten als nationaler Verband der Schweizer Schlösser und Burgen deren kulturtouristische, politische und kommerzielle Anliegen im In- und Ausland. Die 25 Mitgliedsschlösser und Burgen sind in einzigartige Umgebungen eingebettet: Sie thronen stolz auf Hügeln, liegen malerisch an Seen oder sind Wahrzeichen von Städten. Ein Schlossbesuch ist immer Bestandteil eines Gesamterlebnisses – als Wanderziel, Destination einer Schifffahrt oder Höhepunkt einer Stadtbesichtigung. Denn die Schweizer Schlösser sind ein wahres Er -

«Schweizer Könige gibt es nicht, Schweizer Schlösser und Burgen vor einzigartiger Naturkulisse jedoch sehr wohl. Diese steinernen Denkmäler sind Zeugen spannender Vergangenheit und laden auch heute noch dazu ein, die Schweizer Geschichte hautnah zu erleben. Der Verein «Die Schweizer Schlösser» ist eine Kooperationsplattform und sorgt dafür, dass Touristinnen und Touristen auch in der Schweiz den Weg zu Burgen und Schlössern finden. Eine wunderschöne Arbeit, die unverzichtbar ist für die touristische Vermarktung dieser Kulturgüter.»

Martin Nydegger, Direktor Schweiz Tourismus

lebnis. Speziell für Hochzeiten bieten Schlösser wunderschöne Kulissen für Fotoshootings, bieten sich für eine zivile Trauung an, bewirten Gäste zu Apero und Abendessen.

Auf den Schlössern finden durchs Jahr verschiedene Veranstaltungen statt. Jeweils am ersten Sonntag im Oktober findet der Schweizer Schlössertag statt. «Frauen in den Schlössern» lautet das diesjährige Motto des Schweizer Schlössertages, welcher am Sonntag, 3. Oktober 2021 zum sechsten Mal durchgeführt wird. Führungen und Inszenierungen, immer zugeschnitten auf die Zielgruppe, immer am Originalschauplatz, runden das Angebot ab. So machen die Schweizer Schlösser sich mitsamt ihrer Umgebung auf einmalige Art erlebbar. Egal ob als Ausflugsort, zur Erholung oder aus Wissbegierde. Ab April führen die Schweizer Schlösser eine Aktion 2für1 durch. Beim Besuch eines Schlosses erhält man beim Besuch des nächsten Schlosses zwei Eintritte für den Preis von einem.

DIE SCHWEIZER SCHLÖSSER stellen sich in dieser und dern folgen Ausgaben von Swiss-Wedding vor. Sie repräsentieren 25 Schlösser und Burgen aus zehn Kantonen in drei Sprachregionen. Hereinspaziert.

6. SCHWEIZER SCHLÖSSERTAG

Sonntag, 3. Oktober 2021 «Frauen in den Schlössern» Attraktionen in allen Schlössern

Weitere Informationen: www.dieschweizerschloesser.ch

LESEN SIE DEN KOMPLETTEN ARTIKEL IM HEFT!

ALLES AUF EINEN BLICK – UNSER SERVICE FÜR SIE

Sie suchen Ihr perfektes Kleid für den grossen Tag, Ihr Traumhotel oder die richtige Location dafür? Hier werden Sie fündig. Unsere ausgewählten Dienstleister sind gerne Teil Ihres Hochzeitsprojekts – vom Anfang bis zum Ende.

Die Suche nach dem Hochzeitskleid ist ein ganz besonderer Moment im Leben einer Frau. Sobald sie über die Türschwelle eines Brautkleidladens schreitet, wird sie sich das erste Mal als Braut fühlen und ihre innere Stimme wird ihr flüstern: Jetzt geht’s wirklich los. Mit den Emotionen wird auch die Nervosität steigen, das Beste zu wollen. Wählen Sie deshalb ein Brautkleidgeschäft für sich aus, in dem Sie sich wohl fühlen und auf

Ihre Bedürfnisse eingehen kann. Unsere ausgewählten Boutiquen bieten eine fürsorgliche Atmosphäre. Sie verfügen über das nötige Fingerspitzengefühl, die Fachkenntnisse und das erforderliche Handwerk, Ihren Ansprüchen am Kleid nachzukommen oder entsprechende Alternativen zu finden. Geniessen Sie diesen Moment, er wird ewig in Erinnerung bleiben.

BEROMÜNSTER

Wicky Braut- und Festmode

Aargauerstrasse 1

6215 Beromünster

Tel. 041 930 13 25 info@brautmode -wicky.ch www.brautmode -wicky.ch

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo, Di, Do, 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.30 Uhr Fr, 8.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 20.00 Uhr Sa, 8.30 – 16.00 Uhr durchgehend Mittwoch geschlossen Freitag Abendverkauf

Die grösste Auswahl der Zentralschweiz für Braut- und Festmode. Jetzt telefonisch oder online Termin verein baren. Wir freuen uns auf Sie.

KÄGISWIL

Meinkleid –

Braut-

Strasse 2

6056 Kägiswil

hallo@meinkleid - brautboutique.ch www.meinkleid - brautboutique.ch

Sa, 9.00–16.00 Uhr

Öffnungszeiten möglich

Brautund Festmodegeschäft boutique

info@brautparadies.ch www.brautparadies.ch

Sa, 9.00–16.00 Uhr

of Australia, Mode de Pol, Linea,

Brautfashion , HERREN

-

Luzernerstrasse 33

Tel. 041 787 38 09 info@brautfashion.ch www.brautfashion.ch

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo, Di, Fr, 10.00–18.00 Uhr Mi, Do, 10.00–21.00 Uhr Sa, 10.00–16.00 Uhr

Geniessen Sie eine einzigartige Beratung für einen einzigartigen Tag. , Herren und Festmodegeschäft für die ganze Familie.

LESEN SIE DEN KOMPLETTEN ARTIKEL IM HEFT!

THUN
Lina Becker

YOU WIN! VERLOSUNG*

GEWINNEN SIE EINE VON 10 BEAUTYBOXEN «SPRING EDITION» VON HAAR-SHOP.CH

Teilnehmen unter:

EXKLUSIVER GUTSCHEIN

GABRIELA FREY IM WERT VON CHF 1500.–

Gewinnen Sie einen Gutschein im Wert von CHF 1500.– für ein oder mehrere Kleidungsstücke Ihrer Wahl bei der Modedesignerin Gabriela Frey.

Teilnehmen unter:

Gewinnen Sie ein Parfumflacon Olympéa Blossom von Paco Rabanne im Wert von 100 Franken.

YOU WIN! VERLOSUNG

Teilnehmen unter:

Gewinnen Sie ein ProbeBrautstyling im Wert von Fr. 500.–

*Der Wettbewerb startet am 1. April und endet am 30. Juni 2021 um 00.00 Uhr. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für die Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kauf erforderlich.

DIE NÄCHSTE AUSGABE ERSCHEINT AM 1. Juli 2021.

JETZT BESTELLEN!

Das Einzelheft, als Probe- oder Jahresabo.

Impressum

SWISS WEDDING 16. Jahrgang

Erscheint 4-mal jährlich swiss-wedding.ch

HERAUSGEBERIN

WERD & WEBER VERLAG AG

Gwattstrasse 144

CH-3645 Gwatt

Telefon: 033 336 55 55 weberverlag.ch

VERLEGERIN

ANNETTE WEBER-HADORN

REDAKTION

MARILENA MAIULLARI (Leitung) m.maiullari@swiss-wedding.ch

REDAKTIONELLE MITARBEIT CATERINA PELOSATO

DANIELA DAMBACH SOPHIE MEIER

ANZEIGENVERKAUF MAJA STUBER m.stuber@swiss-wedding.ch ANJA RÜDIN a.ruedin@swiss-wedding.ch

ANZEIGENERSTELLUNG UND LAYOUT CORNELIA WYSSEN

KORREKTORAT ROSEMARIE SCHENK

DRUCK AVD GOLDACH AG Sulzstrasse 10 – 12, 9403 Goldach avd.ch

VERKAUFSPREIS

CHF 14.– am Kiosk

1-Jahres-Abo CHF 48.– inkl. Hotelguide, 2-Jahres-Abo CHF 96.– inkl. Hotelguide, bestellbar über swiss-wedding.ch/abo

ISSN 1661-4437

NOTARIELLE BEGLAUBIGUNG 2020 Total verbreitete Auflage: 10 000 Exemplare Davon verkauft: 1647 Exemplare

Zertifiziert als Qualitäts-Publikation durch den Verband Schweizer Medien

Alle Rechte vorbehalten. Der Nachdruck von Artikeln ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion und genauer Quellenangabe gestattet. Mit Verfassernamen beziehungsweise Kürzel gezeichnete Veröffentlichungen geben die Auffassung der Autoren und nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Publiziertes Bildmaterial, sofern nicht angeführt, wurde dem Verlag zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte und Bilder kann keine Haftung übernommen werden.

LOVE RINGS

Die persönliche und ganz individuelle Trauring-Beratung liegt uns am Herzen. Vereinbaren Sie hier unverbindlich Ihren Beratungstermin an einem unserer Standorte in Ihrer Nähe. rhomberg.ch/beratung AARAU AMRISWIL ARBON BAD

ZÜRICH

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.