Verlagsprogramm Pro Libro Herbst 24

Page 1


PROGRAMM

HERBST 2024

«Der Roman verwebt drei Erzählstränge zu einem schillernden Mosaik.»

NEUHEIT

Erscheint im Oktober 2024

Ein Sklave aus dem Entlebuch

Ein Sklave aus dem Entlebuch

Yves H. Schumacher

268 Seiten, 14 × 21 cm broschiert, Softcover Mit 40 Abbildungen

ISBN 978-3-905927-88-7

CHF 29.– | EUR 29.–

Yves H. Schumacher

Der Roman verwebt drei Erzählstränge zu einem schillernden Mosaik. Primär geht es um die Auswanderung von Andreas Stalder aus Flühli im Entlebuch nach Venedig, wo er bittere Erfahrungen als Galeerenruderer macht. Freibeuter überfiel sein Schiff und versklavte ihn in Algier. Er hat Glück im Unglück, weil er von seinem Herrn gut behandelt wird. Er überwindet Vorurteile gegenüber Muslimen und Juden, wird freigelassen, zieht als Schiffszeichner in die marokkanische Seeräuberstadt Salé und heiratet. Der zweite, kunstvoll eingeflochtene Erzählstrang erhellt die Hintergründe der kriegerischen Auseinandersetzungen von Amerika und Frankreich mit den islamischen Mittelmeerstaaten. Zum Dritten bietet das Buch ein faszinierendes Lehrstück über die mediterrane Schifffahrt, die Andreas Stalder und sein Sohn Idir hautnah erleben.

Yves H. Schumacher (* 1946) ist in Zürich aufgewachsen. Seine Affinität zum Orient entdeckte er schon in seiner Jugend. Nach Studien der Ethnologie und einer Ausbildung im Kommunikationsbereich arbeitete er in internationalen Unternehmen und war zwei Jahre in China tätig. Alsdann gründete eine eigene PR-Agentur für Dienstleistungen im Kulturbereich. Er wirkte als Geschäftsleiter des Vereins Zürcher Museen, kuratierte Ausstellungen und publizierte zahlreiche kulturhistorische Bücher und Fachartikel.

«Carlo von Ah ist ein hervorragender Erzähler. Man liest seinen Roman mit atemloser Spannung und immer wieder bewegter Anteilnahme.»

Arno Renggli, Luzerner Zeitung

Flegeljahre

Carlo von Ah

168 Seiten, 13,6 × 21,3 cm broschiert, Softcover

ISBN 978-3-905927-86-3

CHF 39.– | EUR 39.–

Erscheint im November 2024

Flegeljahre

Carlo von Ah

Das Buch handelt von der unglaublichen Lebensgeschichte des Emil Frey, der als Junge eines Magistraten ein Flegel war, in Jena als Student scheiterte, nach den USA auswanderte, dort am Bürgerkrieg teilnahm, nach schrecklicher Gefangenschaft in die Schweiz zurückkehrte, in die Politik einstieg und schliesslich als Bundesrat gewählt wurde. Diese Vita wird in das damalige turbulente Umfeld des 19. Jahrhunderts hineingestellt, wobei viele Episoden die Sicht der einfachen Bevölkerung aufzeigen sollen.

Carlo von Ah, geboren 1940, gebürtiger Obwaldner, war in führenden Positionen in der Privatwirtschaft und als Unternehmer tätig. Heute widmet er sich hauptsächlich kulturellen Bereichen und ist interessiert an Kosmologie, Astrophysik, Politologie und Geschichte.

NEUHEIT
«Im Einzelnen schreibt Dominik Riedo über seine Liebe
zu alternden Plattenbauten, über eine Beizentour,

darüber,

was ein Schweizer einem Deutschen einmal sagen möchte oder über den Ersten August.»

Schweizerkaffern und andere Geistesarbeiten

Dominik Riedo

Viele Menschen lesen kaum noch dicke Bücher. Aber Kolumnen – Also kürzere Beiträge, meist zu einem bestimmten Thema, als Glosse humorvoll gehalten, die in Zeitschriften und Zeitungen, immer öfter aber auch online erscheinen – geniessen sie immer noch. Daher vermag ein Schriftsteller wie Dominik Riedo seine Ideen zu gesellschaftlichen Fragen, zu kulturellen Belangen oder einfach zu alltäglichen Handlungen immer noch an ein grösseres Publikum heranzutragen. Er macht das seit exakt zwanzig Jahren, wodurch die Gesamtheit der hier vorliegenden Kolumnen gleichzeitig ein Bild der letzten zwei Jahrzehnte mitliefern. Im Einzelnen schreibt er über seine Liebe zu alternden Plattenbauten, über eine Beizentour, darüber, was ein Schweizer einem Deutschen einmal sagen möchte oder über den ersten August. Er beschäftigt sich mit der brasilianischen Fussballmannschaft, dem Autostoppen ab Schwarzenberg und was der Besuch von Pissoirs einer Frau aufzuzeigen vermöchte.

Dominik Riedo (*1974 in Luzern) lebt und arbeitet als Schriftsteller und Mitherausgeber von «Aufklärung und Kritik. Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie» in Ittigen bei Bern. Er veröffentlichte bereits über 20 literarische Bücher und wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem SigridUndset-Preis 2021. Er amtete 2007–2009 als alternativer Kulturminister der Schweiz und war 2010–2012 der Präsident des Deutschweizer PEN-Zentrums, ein Ehrenamt, in das er erneut gewählt wurde.

NEUHEIT

Erscheint im Oktober 2024

Schweizerkaffern und andere Geistesarbeiten Dominik Riedo

250 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover

ISBN 978-3-905927-77-1

CHF 29.– | EUR 29.–

«In den neunziger Jahren entstanden kurze Gedichte und Aphorismen, die ich abtippen und ordnen durfte.»

Geschliffene Gedanken

Klaus von Matt

Wann genau mein Vater mit dem freien Schreiben anfing, weiss ich nicht. In den neunziger Jahren entstanden kurze Gedichte, die ich abtippen und ordnen durfte. Die kleinen schmalen Hefte, vollgeschrieben mit seiner feinen Miniaturhandschrift, habe ich kürzlich wiedergefunden. Sie steckten zwischen Werken von Kafka, Proust und Arno Schmidt versteckt im Regal neben seinem Kanapee, wo man ihn nach der Pensionierung meistens antraf, mit der Zeitschrift art, dem Time Magazine oder dem economist, der NZZ oder dem Kindle in der Hand. (Karina von Matt)

Klaus von Matt (1935-2022), praktizierte in Stans als vielgefragter Allgemeinmediziner. Mit Freunden betrieb er die Galerie am Dorfplatzfür zeitgenössische Kunst. Von ihm erschienen «Gedanken zur Kunst» und mit Joseph Bättig ein Lesebuch zu Josef Vital Kopp. Pensioniert schrieb er Gedichte und Aphorismen.

NEUHEIT

Erscheint im Oktober 2024

Geschliffene Gedanken

Klaus von Matt

168 Seiten, 14 × 21 cm, gebunden, Hardcover

ISBN: 978-3-905927-87-0

CHF 29.– | EUR 29.–

«Über hundert Bücher sind in all den Jahren entstanden und fanden ein grosses Echo.»

NEUHEIT

Erscheint im Oktober 2024

Gesamtprogramm 2006 – 2024

Gesamtprogramm 2006 – 2024

Autor: Dominik Riedo

120 Seiten, 14,8 × 21 cm, broschiert, Softcover

ISBN 978-3-905927-85-6

CHF 19.– | EUR 19.–

Dominik Riedo

Pro Libro ist ein Bekenntnis zur Literatur und Kultur in der Zentralschweiz und es gelang in den letzten Jahren, das reiche literarische Werk der Vergangenheit und Gegenwart zu erschliessen oder aktuell zugänglich zu machen. Es war Pro Libro immer wichtig, die Kultur der Zentralschweiz ins Licht zu setzen. Bücher übers «Lucerne Festival» oder Roberto Niederers «Glasi» in Hergiswil kamen daher mit ins Programm. Über hundert Bücher sind in all den Jahren entstanden und fanden ein grosses Echo. Peter Schulz gründetet 2003 den Verlag und übergab ihn 2016 an seine langjährige Mitarbeiterin Therese Schilter, die anfangs 2022 leider verstarb. Daraufhin übernahm der bekannte Weber Verlag den Pro Libro Verlag zuerst mit dem Verlagsleiter Dominik Riedo bis anfangs 2024. Die Verlagsleitung liegt nun beim Historiker Dr. Hilmar Gernet.

Hilmar Gernet, Dr. phil. Verlagsleiter Pro Libro

Sachbücher und Literatur

180 Seiten broschiert, Softcover ISBN 978-3-905927-53-5 CHF 19.–| EUR 19.–

Seiten

304 Seiten | gebunden, Hardcover ISBN 978-3-9523525-5-7 CHF 36.–| EUR 36.–

120 Seiten | broschiert, Softcover ISBN 978-3-9523163-2-0 CHF 10.–EUR 10.–

79 Seiten gebunden, Hardcover mit CD

400 Seiten | gebunden, Hardcover | mit DVD

360 Seiten | gebunden, Hardcover ISBN 978-3-905927-47-4 CHF 29.–| EUR 29.–

202 Seiten broschiert, Softcover ISBN 978-3-905927-30-6 CHF 29.–| EUR 29.–

230 Seiten broschiert, Softcover ISBN 978-3-905927-46-7 CHF 29.–| EUR 29.–

VERLAG

Weber Verlag AG

Pro Libro

Gwattstrasse 144

CH-3645 Thun/Gwatt

T +41 ( 0 )33 336 55 55

F +41 ( 0 )33 336 55 56 buecher @weberverlag.ch www.weberverlag.ch www.prolibro.ch

Inhaber

Annette Weber-Hadorn a.weber@weberverlag.ch

Dyami Häfliger-Hadorn d.haefliger@weberverlag.ch

Verlagsleitung

Hilmar Gernet, Dr. phil. h.gernet@prolibro.ch

Vertrieb

Rosa Manca sekretariat@weberverlag.ch

AUSLIEFERUNG

Schweiz

Buchzentrum

Industriestrasse Ost 10 CH-4614 Hägendorf

T +41 (0)62 209 26 26

F +41 (0)62 209 26 27 kundendienst@buchzentrum.ch www.buchzentrum.ch

Deutschland

Brockhaus Commission GmbH

Postfach 1220

D-70803 Kornwestheim

T +49 ( 0 ) 7154 13 270

F +49 ( 0 ) 7154 13 271 3 bestell @ brocom.de www.brocom.de

VERTRETER

Schweiz

Burkhard Ludäscher

Buchzentrum AG

Industriestrasse Ost 10 CH-4614 Hägendorf

T +41 (0)62 209 26 26

M +41 (0)79 534 5410 burkhard.ludaescher@buchzentrum.ch

Noemi Schnydrig

Weber Verlag AG

Gwattstrasse 144

CH-3645 Thun/Gwatt

T +41 ( 0 )33 553 10 46

F +41 ( 0 )33 336 55 56 n.schnydrig@weberverlag.ch

Deutschland

Vertrieb für ZWEI

Till Hohlfeld und Simon Lissner GbR Bachstrasse 6 65594 Runkel (Dehrn)

T 06431 977 0 788

F 06431 977 0 799 info@vertriebfuerzwei.de

Pro Libro ist ein Imprint der Weber Verlag AG.

Alle Angaben in dieser Vorschau wurden vom Verlag nach bestem Wissen und Gewissen verfasst und mit Sorgfalt geprüft. Inhaltliche Fehler sind dennoch nicht auszuschliessen. Daher erfolgen alle Angaben ohne Gewähr.

Die Weber Verlag AG wird vom Bundesamt für Kultur mit einem Strukturbeitrag für die Jahre 2021 – 2025 unterstützt.

Bild Cover: Yves H. Schumacher, aus dem Buch «Ein Sklave aus dem Entlebuch». Bild Rückseite: Wikicommons

Besuchen Sie unsere Webseiten: www.weberverlag.ch und www.prolibro.ch

www.facebook.com/WeberVerlag

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.