60 minute read

Weinseller 2022

Next Article
Kabarett Sauvignon

Kabarett Sauvignon

Die Dynamik, die Roséweine im Moment auslösen, ist nicht mehr zu stoppen und getragen von einer kreativen und multidimensionalen Energie. Jetzt, wo der Rosé de Provence wieder richtig salonfähig ist, tauchen immer mehr pinke Kreationen auf. Alle wollen sie dasselbe – den Gaumen beglücken – ohne zu kompliziert zu sein, was LE aber nicht bedeutet, dass ihrer Qualität Grenzen gesetzt sind.

VERRE EN ROSE

Aldi Coop Denner Globus Landi Lidl Manor Spar Volg

WEIN SELLER

2022

Zwei Weinsektoren beglücken Weingeniesser im Moment mit gleicher Intensität: die der Naturweine und die der Roséweine. Mit jedem Jahrgang nimmt die Fülle an Neukreationen zu und der Geniesser hat immer mehr die Qual der Wahl – wobei Qual wohl nicht ganz richtig ausgedrückt ist.

Persönlich schätze ich diese Evolution ungemein, da in ihr eine positive, kreative Kraft steckt, wie sie die Weinwelt schon lange nicht mehr erlebt hat. In diesem Kapitel widmen wir uns den Roséweinen, und zwar im ersten, etwas längeren Teil der Selektion aus dem Weinseller 2022, also den Weinen aus dem Schweizer Detailhandel. Knapp 50 Weine aus der ganzen Welt, die einen guten Überblick über die populärsten und bekanntesten Marken geben. Die Schweiz ist ebenfalls vertreten, unter anderem mit Dôle Blanche und Œil de Perdrix, über den wir auf Seite 100 einen zusätzlichen Bericht publizieren. Verfasst hat ihn der Wildbiologe Peter Lüps, der den Œil-de-Perdrix-Etiketten etwas auf den Grund geht. Wie immer ergänzen wir das Weinseller-Kapitel mit Neuentdeckungen und besonders spannenden Weinen, die nicht im Weinseller-Buch vorkommen. So etwa dem neuen Rosé der Schweizer Brüder Gian und Florian Grundböck, deren Deux Frères Gin bereits in aller Munde ist, oder Brad Pitts Champagne Fleur de Miraval, der ganz eigene Wege geht – aromatisch und wie man ihn serviert. A propos Brad Pitt – wir haben das Weingut Miraval in der Provence besucht und mit Mathieu Perrin (der Partner-Familie, die für den Star die Weine vinifiziert) ein Interview geführt (Seite 92). Aufgefallen ist uns bei diesen ganzen Recherchen, dass sich die Roséwelt der Provence stark mit der Champagnerwelt vergleicht. Sie ist für den Rosé, was die Champagne für den Schaumwein ist. Das Terroir, das den Ton angibt, Trends setzt und zum Träumen anregt. Beide Getränke werden an Bars gerne glasweise genossen und beide zelebrieren den etwas ungezwungenen «Feel Good»-Lifestyle. Kulinarisch kann man Rosé vielseitig einsetzen: zum Apéro, zu vegetarischen Gerichten, zu Fisch, zu exotischen Häppchen, zu Tapas, zu Geflügel und gar zu Grilladen vom Fisch. Sehr populär auch «on the rocks» – man verzeihe mir dies, aber auch ich geniesse den Rosé zwischendurch gerne so, besonders wenn es draussen so richtig sommerlich ist. Ein Vorteil: das Glas wird viel schneller leergenossen.

ALDI

«EINFACH ALDI»

Der Discounter Aldi ist seit 2005 in der Schweiz aktiv. Sein Ursprung liegt in Deutschland, wo 1913 im Ruhrgebiet der erste kleine Lebensmittelladen eröffnet wurde. 1960 hatte Aldi bereits über 300 Filialen zwischen dem Ruhrgebiet und Aachen. Aus dem florierenden Familienunternehmen entwickelten sich zwei eigenständige, erfolgreiche Unternehmensgruppen: Aldi Süd und Aldi Nord. Aldi Suisse ist Teil von Aldi Süd.

VINOTECA.ALDI.CH

16,25*

SCHWEIZ

PREIS FR. 6.49

DÔLE BLANCHE 2020 VALAIS AOC

Schweizer Rosé für das gesellige Zusammensein. Im Vergleich zum Œil de Perdrix dieses Kapitels etwas voluminöser und dichter in der Aromatik. Assemblage aus Pinot Noir und Gamay, die Nase und Gaumen im Nu erfrischt. Noten von Passionsfrucht, Quitten und Rosen sind zu erkennen, wie auch eine angenehm fruchtige Dominanz. Mittelschwer vom Gehalt und absolut easy drinking. Verspielt und sehr süffig. Kühlen, aufschrauben, coolen Sound auflegen und Häppchen dazu servieren. Wie beim Œil de Perdrix du Valais ist auch hier das Etikett etwas gar traditionell, zumal der Rosé in der Art viel moderner schmeckt. Dennoch ein süffiger Durstlöscher, wenn man sich pink verführen lassen will. Kann ruhig auch on the rocks serviert werden.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, CURRY, EXOTISCHEN GERICHTEN, KALTER PLATTE, TERRINE, FISCH, KÄSESCHNITTE, VORSPEISEN, HAMBURGER, NASI GORENG SERVICETIPP BEI 11–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13 %

15,5

SCHWEIZ

PREIS FR. 7.49

ŒIL DE PERDRIX DU VALAIS 2020, VALAIS AOC WEINWELT SCHWEIZ

Fruchtiger Rosé für den lockeren Apéro. Dieser fröhliche Rosé verzaubert schon mit seiner knackigen pinken Farbe. Sie strahlt und leuchtet wie ein önologischer Blickfang. Im Duft perfekt fruchtig charmant wie ein Côte de Provence. Im Gaumen dann sehr delikat und angenehm frisch-fruchtig. Noten von Cassis, Kirschen und Himbeeren sind zentral. Easy-drinking-Rosé aus dem Wallis, der viel bunter schmeckt, als sein Label suggeriert. Guter Hausrosé, der aus Pinot Noir vinifiziert worden ist.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, GEFLÜGEL, EXOTISCHER KÜCHE, KALTER PLATTE, FISCHGERICHTEN, ANTIPASTI, VEGANEN GERICHTEN, RISOTTO MIT MUSCHELN SERVICETIPP BEI 11–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13%

16,5 14,5 15,25

SCHWEIZ

PREIS FR. 9.89 FRANKREICH

PREIS FR. 5.99 ITALIEN

PREIS FR. 5.99

FEDERWEISS 2020 AOC SCHAFFHAUSEN LA FERME JULIEN 2020 GRANDE ALBERONE 2020 VINO ROSATO D’ITALIA

Der neue Jahrgang ist aromatisch frecher und auf der frivolen Seite mit Noten von Walderdbeeren, Cassis und Himbeeren. Easy drinking und aromatisch ganz seiner charmanten Farbe entsprechend. Ein herrlicher Rosé gegen den Durst, den man ruhig auch on the rocks servieren kann. Ist aus Pinot Noir vinifiziert und in der Farbe von pinker Blässe. Perfekter Gartenparty-Rosé, der Lockerheit und Dolce-Far-Niente-Stimmung suggeriert.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU KALTER PLATTE, PIZZA, GRILLADEN, TERRINE, EXOTISCHEN GERICHTEN, ANTIPASTI, APÉRO, SPARERIBS SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13,2 % Neuer Rosé im Aldi-Kapitel, der von der Familie Perrin stammt – den Schöpfern des bekannten Miraval-Weins. Wie sein Preis schon suggeriert ein Basiswein, aber ein trockener, dynamischer gegen den Durst. On the rocks und zu leichten Häppchen serviert perfekt. Noten von Himbeeren und Walderdbeeren sind zentral. Kein Lagerwein, sondern jung zu geniessen.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, GRILLADEN VOM FISCH, PASTA MIT MUSCHELN, HOT DOGS, ANTIPASTI, RISOTTO, SOMMERSALATEN SERVICETIPP BEI 11–12°C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,5% Der moderne Grande Alberone mit italienischem Flair. Der neue Jahrgang ist wie ein Klon des 2019ers. Der Rosé-Hit bei Aldi, der auch einen roten und einen weissen Bruder hat. Noten von Passionsfrucht, Minze und Limetten sind zu erkennen. Hat eine expressive Aromatik, die auf der süssfruchtigen Seite markiert, wobei der neue Jahrgang eine Spur frischer den Hals hinunterfliesst. Im Finale erkennt man auch dezente Feuersteinbonbon-Aromen. Spassiger Party-Rosato, der auch on the rocks serviert werden kann.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU ANTIPASTI, PASTA, GRILLADEN VOM FISCH, PAELLA, GEFLÜGEL, HAMBURGER SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13 %

COOP

«FÜR MICH UND DICH»

Coop ist der grösste Weinhändler des Landes. In grösseren Filialen findet man über 850 Weine aus aller Welt, wobei das Sortiment je nach Region und Lage unterschiedlich zusammengestellt wird. Interessant ist, dass Coop in Sachen Wein an allen Fronten wächst. Die Onlineplattform wird ständig ausgebaut und bietet auch Weine an, die nur online bezogen werden können. Auch wächst das Team an Experten, die die Plattform betreuen.

COOP.CH MONDOVINO.CH

16,5

SCHWEIZ

PREIS FR. 8.95

PINOT NOIR ROSÉ 2020 SCHAFFHAUSEN AOC HALLAUER

Ein knackiger, süffiger Pinot, der aromatisch an Aprikosen, Melonen und Mandarinen erinnert. Süffig, frisch und strahlend selbstsicher. Hat eine bunte Aura und trinkt sich wie von selbst. Fröhlicher Genuss vom ersten bis zum letzten Schluck.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU PICKNICK, WURSTSALAT, APÉRO, GRILLADEN VOM FISCH, GEMÜSEWÄHE SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13%

17*

SCHWEIZ

PREIS FR. 8.95

ŒIL DE PERDRIX DU VALAIS 2018, LE ROSEL VALAIS AOC

Der neue Jahrgang hat eine schöne Fruchtigkeit und duftet fröhlich vor sich hin. Man erkennt Aromen von süssen Walderdbeeren, Quitten und Melone. Easy drinking pur. Das Etikett ist zwar etwas altmodisch, aber klassisch, und wenn Sie auf der Suche nach einem Schweizer Rosé gegen den Durst und für einen unkomplizierten Moment sind, dann ist Le Rosel seit Jahren ein sicherer Wert. Œil de Perdrix besteht immer zu 100% aus Pinot Noir.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU KALTER PLATTE, SALSIZ, GEFLÜGEL, TERRINE, GEMÜSESUPPE, QUICHE SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13%

16,25

SCHWEIZ

PREIS FR. 9.95

CUVÉE 48 ROSÉ CAVE DE JOLIMONT VAUD AOC

Thierry Ciampi wurde am Grand Prix du Vin Suisse 2020 zum Weinmacher des Jahres auserkoren. Diesen fruchtigen Rosé hat er vinifiziert und das Resultat ist ein spassiger, leichtfüssiger und süffiger Rosé, den man zu allerhand Gelegenheiten entkorken kann. Persönlich würde ich ihn sogar on the rocks servieren, zumal er genügend fruchtige Aromen in sich vereint. Easy drinking vom Genfersee. Die Cave de Jolimont in Mont-sur-Rolle gehört zum Château d’Allaman, welches im Besitz der Firma Schenk in Rolle ist.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU KALTER PLATTE, GEBÄCK, APÉRO, GRILLIERTEM FISCH SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13,4 %

16,5 16

SCHWEIZ

PREIS FR. 19.95

DÔLE BLANCHE 2020 MAÎTRE DE CHAIS PROVINS L’ESTIL 2020 TERRES DU MIDI NATURAPLAN

Diese Assemblage aus Pinot Noir und Gamay ist aromatisch moderner und fruchtbetonter als noch vor ein paar Jahren. Zentral sind jetzt süssfruchtige Noten, die an Himbeersorbet, Walderdbeeren und Melone denken lassen. Easy drinking pur, das verspielt und bunt den Gaumen erfreut. Hat eine spannende Saftigkeit im Abgang und löscht den Durst perfekt. Ursprünglich ein Klassiker aus dem Wallis, der jetzt eine neue moderne Charakteristik offenbart und ideal entkorkt werden kann, wenn man ein geselliges Zusammenkommen plant.

FRANKREICH

PREIS FR. 8.95

Neuer Biowein in diesem Kapitel, der kitschig bunt auffällt. Auf dem Etikett steht bereits «Finesse & Fraîcheur», eventuell hätte man noch «profiter de l’instant» anfügen können. Modern, schrill, knackig und für einen Gaumen, dem es nicht aromatisch genug sein kann. Das Positive an einer solchen intensiven Stilistik ist, dass man sie gut auch on the rocks geniessen kann, zumal es genügend Aromen im Wein hat. Auch die Flasche hat eine spezielle Form. Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Grenache, Sauvignon Blanc und Mourvèdre. Preislich top.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU VORSPEISEN, TERRINE, FISCH, FONDUE, HAMBURGER, GEFLÜGEL, EXOTISCHEN VORSPEISEN SERVICETIPP BEI 12–14 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,8% TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, GRILLADEN VOM FISCH UND GEFLÜGEL, SOMMERSALATEN, TERRINE, GEMÜSESUPPE, ANTIPASTI, PASTA ALLE VONGOLE SERVICETIPP BEI 10–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13%

16,5

FRANKREICH

PREIS FR. 9.95

ROSÉ 2020, CARAGUILHES NATURAPLAN AOC LANGUEDOC

Der neue Jahrgang kommt aromatisch etwas anders daher, da das Weingut ein Problem mit Mehltau hatte und die Trauben daher von anderen Lieferanten stammen. Das Resultat ist etwas kerniger und trockener. Auch markiert dieser Südfranzose viel frischer im Finale. Gut gegen den Durst und in Kombination mit mediterranen Häppchen. Assemblage aus Cinsault, Grenache, Grenache Noir, Mourvèdre und Syrah. Auch on the rocks eine gute Idee.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, EXOTISCHER KÜCHE, GRILLADEN, TAPAS, GEFLÜGEL, ANTIPASTI SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13,5%

16 16,5

ITALIEN

PREIS FR. 18.95

ROSATO 2020 AQUA DI VENUS IGP, RUFFINO VALLADO ROSÉ 2020 QUINTA DO VALLADO DOURO DOP

Ein neuer Wein aus der Toskana, der schon optisch etwas Aufmerksamkeit verdient. Die Flasche gleicht einer grossen Parfümflasche und die Inspiration für den Namen haben die Ruffinos von keinem Geringeren als Maestro Sandro Botticelli und seinem weltbekannten Gemälde «Die Geburt der Venus» (Uffizien Florenz) erhalten. Ich frage jetzt nicht, was genau mit «Aqua di Venus» gemeint ist. Der Wein ist eine Assemblage aus Pinot Gris, Sangiovese und Syrah. Im Gaumen frisch, saftig und an Pink Grapefruit, Limetten und Pfirsichsorbet erinnernd. Wenn Ihnen Miraval oder Whispering Angel gefällt, könnte dies auch ein guter Kandidat sein.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, PASTA ALLE VONGOLE, GRILLADEN VOM FISCH, ANTIPASTI, RISOTTO MIT ZUCCHETTI UND MOZARELLA, PIZZA, HAMBURGER, GEFLÜGEL SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,5%

PORTUGAL

PREIS FR. 10.95

Neu in diesem Kapitel und ein frischer, delikater und saftiger Rosé aus dem portugiesischen Douro-Tal, das vor allem für Portweine bekannt ist. Wurde aus der Hauptsorte Touriga Nacional vinifiziert und duftet fein fruchtig und einladend. Im Gaumen dann Noten von Stachelbeeren und Pink Grapefruit, wobei seine saftige Art viel Dynamik in sich birgt. Perfekter Vin de soif, mit dem man ein Mittagessen aufwerten kann oder den man zu leichten Gerichten serviert. Die Quinta do Vallado ist ein historisches Weingut, das im Besitz der Familie Ferreira ist und zu den Topgütern der Region zählt.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, FRITTIERTEM FISCH, HÄPPCHEN, ANTIPASTI, GEFLÜGEL SERVICETIPP BEI 10–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,5%

16,25

SPANIEN

PREIS FR. 7.95

ROSADO 2020 CUNE RIOJA DOCA

Optisch ein eher dunkler Rosé, der fast schon wie ein heller Rotwein wirkt. Trockener Auftakt mit Noten von Rosen, Cassis und Holunderblüten. Im Gaumen süffig, frisch und dezent exotisch. Ein Wein, den man im Nu gerne mag. Er verführt und duftet wie ein grosser Strauss roter Rosen. Ein Klassiker aus Spanien, der sowohl jungen wie traditionellen Weingeniessern gefallen wird und der mit dem neuen Jahrgang ganz im Hausstil daherkommt. Kein Rosé zum Apéro, sondern eher einer, den man zu Tapas geniesst, da er doch etwas Tannine hat. Absoluter DesignRosé, dessen Weinfarbe und Etikett schon Kult sind. Preislich sehr attraktiv – auch für einen Partywein. Kühlen und aufschrauben. Veganer Wein.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU TAPAS, PAELLA SERVICETIPP BEI 13–14 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13,5 %

DENNER

«EINER FÜR ALLE»

Der Schweizer Discounter Denner gehört zur MigrosGruppe. Schweizweit hat es rund 800 Filialen und zur Auswahl stehen mehr als 250 Weine. Der Wein-Onlineshop wurde 2010 lanciert und ist neben dem CoopOnlineshop der attraktivste der hier vorgestellten Anbieter, zumal die Weine auch nach Hause geliefert werden. Online findet man zudem vermehrt Raritäten oder Trouvaillen unter der Rubrik Fine Wine. Sie sind nur in einzelnen Filialen und auch limitiert erhältlich. Noch exklusiver sind die Raritäten – Weine, die nur online während einer limitierten Zeit erhältlich sind.

DENNER.CH/DE/SHOP/WEIN

16,5

SCHWEIZ

PREIS FR. 9.75

DÔLE BLANCHE 2020 LES CLARELLES LES GRANDS DIGNITAIRES PROVINS VALAIS AOC

Rosé gegen den Durst. Filigran, dezent aromatisch und sehr süffig. Ein leichtfüssiger Klassiker, der die Walliser Bergfrische in sich hat. Aus den Sorten Pinot Noir und Gamay vinifiziert. Aromatisch deutlich kräftiger als der Œil de Perdrix und auch tiefgründiger. Man erkennt Aromen von Mandarinensorbet, Quitten und Aprikosenmarmelade. Kühlen, aufschrauben und geniessen. Dabei kann man das Nachtessen zubereiten oder eine Serie auf Netflix schauen. Dieser delikate Rosé hält den Gaumen und Geist wunderbar wach und macht im Nu Lust auf einen zweiten Schluck.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, BOWLEN, VEGETARISCHEN GERICHTEN, GEMÜSEWÄHE, AUFSCHNITT, SALAT MIT GEFLÜGEL, REISGERICHTEN, EXOTISCHER KÜCHE, PIZZA, FISCH SERVICETIPP BEI 12–14 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,9 %

16

SCHWEIZ

PREIS FR. 12.95

ŒIL DE PERDRIX 2020, NEUCHÂTEL AOC

Rassig, delikat und perfekt für den Apéro oder Vorspeisenteller. Klassiker aus Neuenburg, der aus der PinotNoir-Traube vinifiziert worden ist. Solider Rosé, den man das ganze Jahr über servieren kann. Noten von Walderdbeeren, Holunder und Cassis sind zentral. Easy drinking pur.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, ANTIPASTI, FRITTIERTEM FISCH, PIZZA, KALTER PLATTE, EXOTISCHEN GERICHTEN SERVICETIPP BEI 10–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13 %

GLOBUS

«SAVOIR VIVRE»

Bei Globus findet man die rarsten Exklusivitäten, manchmal auch nur flaschenweise. Weine unter zehn Franken findet man praktisch kaum – ausser bei Promotionen. Wie bei Denner und Coop kann man die Weine online bestellen und direkt nach Hause liefern lassen. Globus besitzt klar die elegantesten Weinabteilungen des Schweizer Detailhandels. Je nach Standort variiert das Sortiment der Raritäten. Vorzeigeadressen sind die Bahnhofstrasse Zürich und Genf Rue du Rhône.

GLOBUS.CH

16

FRANKREICH

PREIS FR. 15.–

STUDIO BY MIRAVAL 2020 CHÂTEAU MIRAVAL CÔTES DE PROVENCE MEDITERRANÉE IGP

Assemblage aus Cinsault, Grenache, Vermentino und Tibouren. Der Wein bezieht sich insbesondere auf das Tonstudio, das in den Räumen der Domaine untergebracht ist. Das Studio wurde 1977 vom Jazzmusiker und damaligen Besitzer der Domaine, Jacques Loussier, gebaut und Musiker wie Pink Floyd, AC/DC oder Sade nahmen hier Songs auf. Seit Angelina Jolie und Brad Pitt das Weingut übernommen haben, ist nicht mehr das Atelier die Hauptattraktion, sondern der Rosé Miraval. Diese Abfüllung ist sozusagen der kleine Bruder des Gutsweins. Seine Farbe ist von nobler pinker Blässe. Der Duft ist delikat und beerig. Im Gaumen sehr süffig und rassig. Auch hier eine süss-beerige Note und ein absolut lockerer Charakter. Easy drinking pur für das lockere Zusammensein. Kühlen und aufschrauben – und sogar on the rocks servieren.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU TAPAS, ANTIPASTI, HÄPPCHEN, HAMBURGER, SPARERIBS, MEDITERRANER KÜCHE, FISCH SERVICETIPP BEI 8–10°C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,5%

16,25

FRANKREICH

PREIS FR. 25.–

BY.OTT 2020 CÔTES DE PROVENCE DOMAINES OTT

Dieser moderne, fruchtig-süffige Rosé hat einen spassigen Charakter. Noten von Himbeersorbet, Cassis und weissen Rosen sind zu erkennen. Perfekt für lockere Momente und heisse Sommertage. Assemblage aus Grenache, Cinsault und Syrah und ideal, wenn der Rosé aromatisch bunt den Hals hinunterfliessen darf. Ist ein noch junges Rosé-Projekt der bekannten Domaines Ott, die zu den führenden RoséProduzenten der Provence gehören. Wenn Ihnen Whispering Angel und Miraval schmecken, dann ist dieser Rosé sicher auch eine Entdeckung wert.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, GRILLADEN VOM FISCH, RISOTTO MIT MUSCHELN, ANTIPASTI SERVICETIPP BEI 8–10 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13 %

17 17 17,5

FRANKREICH

PREIS FR. 25.–

ROSÉ PRESTIGE 2020 MINUTY CÔTES DE PROVENCE AOC WHISPERING ANGEL 2020 CHÂTEAU D’ESCLANS CÔTES DE PROVENCE CHÂTEAU DE SELLE 2020 DOMAINES OTT CÔTE DE PROVENCE

Minuty ist neben Miraval, Domaines Ott und Whispering Angel einer der bekanntesten Rosébrands aus der Provence. Die Cuvée Prestige ist eine Assemblage aus Grenache, Cinsault, Tibouren und Syrah und leuchtet in einem blassen Pink. Der Duft ist Verführung pur. Auch wenn er ganz zart und delikat wahrnehmbar ist, so ist er voller delikater Walderdbeeressenz, Himbeerkonzentrat und etwas Rosenwasser. Im Gaumen aromatischer als auch schon und easy drinking pur. Ein fruchtiger Regenbogen, der sich wie von selbst trinkt. Kurz – ein sicherer Wert für zahlreiche Gelegenheiten und, aufgepasst, die Flaschen werden sich im Eiltempo leeren. Der Star unter den neuen Fashion-Rosés leuchtet in blassem Pink und duftet wie ein Himbeersorbet. Im Gaumen delikat, zart-beerig und frisch. Hat auch eine Zitrusnote, die ihn kühl und saftig wirken lässt. Der schlanke Durstlöscher für heisse Tage und coole Momente aus der Rosé-Hochburg Côtes de Provence. Hier wird im Moment von allen Seiten investiert und es ist damit zu rechnen, dass wir mit jedem Jahrgang Neulancierungen entdecken können. So besteht die Rosé-Palette von Château d’Esclans inzwischen auch schon aus sechs verschiedenen Weinen – vom «The Palm» bis zum «Garrus». Der Whispering Angel ist der bekannteste unter ihnen und ist eine Assemblage aus Grenache, Cinsault und Vermentino. Sein Motto: Drink and enjoy. Domaines Ott wurde 1912 vom elsässischen Ingenieur Marcel Ott gegründet. Heute sind die Weingüter im Besitz und unter der Leitung von Champagne Louis Roederer. Für viele Jahre galten die Ott-Rosés als die feinsten unter den hochwertigen Rosés. Der Château de Selle ist eine Cuvée aus Grenache, Cinsault, Syrah und Mourvèdre, die mit diesem typischen Blassrosa der Provence glänzt. Im Gaumen viel Finesse und auch eine beachtliche Struktur. Man darf sich auf keinen Fall von der lieblichen Farbe täuschen lassen. Ein Château de Selle lässt sich gut auch zu Geflügel, Schalentieren oder gar einem Vitello tonnato geniessen. Aromatisch dominieren Aromen von Himbeeren, Cassis und Melone. Um seinen eleganten und frischen Weinen mit einer unverwechselbaren Flaschenform gerecht zu werden, entwickelte René Ott übrigens um 1930 die von den Zypressen der Provence und griechischen Amphoren inspirierte Flaschenform.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, GRILLADEN VOM FISCH, TAPAS, ANTIPASTI, GEFLÜGEL, EXOTISCHER KÜCHE, MEDITERRANER KÜCHE, KALBSSTEAK, HAMBURGER, LIBANESISCHER KÜCHE SERVICETIPP BEI 8–10 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,5 %

FRANKREICH

PREIS FR. 30.–

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, GEFLÜGEL, TAPAS, FISCHGRILLADEN, ANTIPASTI, PIZZA, RISOTTO MIT MUSCHELN, GRILLADEN VOM FISCH SERVICETIPP BEI 10–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13 %

FRANKREICH

PREIS FR. 40.–

TRINKREIFE BIS 2026 GENIESSEN PASST ZU KRUSTENTIEREN, ANTIPASTI, GEFLÜGEL, VEGETARISCHEN GERICHTEN, GRILLADEN VOM FISCH, EXOTISCHER KÜCHE SERVICETIPP BEI 10–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,5 %

LANDI

«ANGENEHM ANDERS ALS ALLE ANDERN»

Ein kleiner Ausschnitt aus dem LandiWeinangebot ist dieses Jahr zum vierten Mal im Weinseller vertreten. Landi gehört wie Volg zur fenaco-Landi Gruppe und ist einer der grössten Weinverkäufer der Schweiz, wobei der Durchschnittspreis pro Weinflasche sehr tief ist. Primäres Ziel der Landi-Filialen ist es, die Schweizer Landwirte bei der wirtschaftlichen Entwicklung ihrer Unternehmen zu unterstützen.

LANDI.CH

15

SCHWEIZ

PREIS FR. 4.95

ROSÉ DE GAMAY 2019 LEMANIC

Wird von der Cave de la Côte vinifiziert und ist ein süffiger, trockener Rosé, der im Finale einen leicht fruchtigen Touch hinterlässt. Easy drinking pur und ein Rosé, den man am besten in jungen Jahren geniesst. Hat auch etwas CO2, was ihm eine rassig frische Note verleiht. Kühlen und aufschrauben, lautet die Devise. Guter Alltags-Rosé zu einem wirklich günstigen Preis.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU KALTER PLATTE, GEMÜSESUPPE, TERRINE, FISCHTELLER, PASTA MIT MUSCHELN, APÉRO, GEFLÜGEL SERVICETIPP BEI 10–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13 %

15,25

SCHWEIZ

PREIS FR. 6.50

DÔLE BLANCHE 2019 AOC VALAIS

Blass in der Farbe und delikat im Duft. Man erkennt Aromen von Mandarinenschalen, Melone und Walderdbeeren. Im Gaumen leicht mit einem zarten Fruchtschmelz. Süffig und unkompliziert. Der einfache Schweizer Rosé-Klassiker für alle Tage.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, HÄPPCHEN, GEFLÜGEL, FRÜHLINGSROLLE SERVICETIPP BEI 10–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13,1 %

15,5 14,75

SCHWEIZ

PREIS FR. 7.50 SÜDAFRIKA

PREIS FR. 3.95

ŒIL DE PERDRIX 2019 AOC VALAIS

Delikat, süffig und zart blumig. Schlanker als der Dôle Blanche und auch eine Spur frischer. Hier erkennt man einen blumigen Charmeur, der im Gaumen auch eine angenehme Beerigkeit offenbart. Süffig, zartgliedrig und gut gegen den Durst. Schweizer Klassiker für alle Tage. Easy drinking in pinker Farbe. Reiner Pinot Noir. Easy drinking von Fern. Ein spassiger Rosé aus der kräftigen Shiraz-Traube. Er leuchtet in einem rassigen Pastellpink und duftet nach reifen Walderdbeeren und etwas Cassis. Im Gaumen dann fruchtig, einfach und perfekt gegen den Durst. Im Vergleich zu den Schweizer Rosé-Weinen mehr Schmelz und Süsse. Spassig vom ersten bis zum letzten Tropfen. Preislich natürlich sehr, sehr günstig.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, GEBÄCK, GEFLÜGEL, RISOTTO MIT MUSCHELN, TERRINE, KALTER PLATTE, EXOTISCHEN GERICHTEN SERVICETIPP BEI 10–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,7 %

SHIRAZ ROSÉ 2020 BALANCE

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU HAMBURGER, PIZZA, HOTDOG, KEBAB, PASTA ALLE VONGOLE, EXOTISCHEN VORSPEISEN SERVICETIPP BEI 8–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,4 %

LIDL

«LIDL LOHNT SICH»

Das Unternehmen Lidl wurde in den 1930er-Jahren im Schwäbischen als LebensmittelSortimentsgrosshandel gegründet. Heute gehört das Familienunternehmen zu den führenden Discountern Europas. Lidl Schweiz eröffnete die ersten Filialen am 19. März 2009. Heute verfügt Lidl Schweiz über ein national flächendeckendes Filialnetz, das sich aus über 150 Filialen zusammensetzt. Ziel für die Zukunft ist, vermehrt an Bahnhöfen und in Stadtzentren präsent zu sein (ein schönes Beispiel ist die ehemalige Fraumünsterpost in Zürich oder die Filiale im Loeb Bern). Der Discounter wird regelmässig für seine Innovationen und sein Engagement für die Umwelt ausgezeichnet.

WINE-MOMENTS.CH

15,5

SCHWEIZ

PREIS FR. 6.49

DÔLE BLANCHE DU VALAIS AOC 2018, CAVE D’UVRIER

Ein moderner, fruchtiger und fast schon komplexer Rosé, der ein guter Passepartoutwein für zahlreiche Gerichte ist – von einfacher Hausmannskost bis zu exotischen Kreationen. Easy drinking – zumal seine Aromatik sehr zugänglich ist und auch eine schöne Frische aufweist. Ist gehaltvoller als der Œil de Perdrix und daher eine gute Ergänzung auf dem Esstisch. Noten von Cassis, Walderdbeeren und etwas Melonen sind zu erkennen. Wichtig ist, dass dieser Rosé aus Pinot Noir schön kühl serviert wird. Das erfrischende Glas Schweizer Rosé.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU KALTER PLATTE, GEMÜSESUPPE, TERRINE, FISCHTELLER, PASTA MIT MUSCHELN, APÉRO, GEFLÜGEL, NASI GORENG, THAI CURRY SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13,5%

15,25

SCHWEIZ

PREIS FR. 7.49

ŒIL DE PERDRIX DU VALAIS AOC 2020, CAVES DES MURGÈRES

Kühlen und geniessen – und warum nicht auch einmal als Abwechslung on the rocks? Ein lieblicher Rosé, der aus Pinot Noir vinifiziert worden ist. Eher auf der leichten Seite. Gut gegen den Durst und wenn der Rosé nicht zu schwer sein sollte. Noten von Quitten, Aprikosen und Sommerblumen sind zu erkennen. Ursprünglich stammt der Œil de Perdrix aus Neuenburg, wird aber inzwischen in der ganzen Schweiz vinifiziert und ist neben dem Dôle Blanche eine der bekannten Rosé-Arten.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU GRILLADEN VOM FISCH, APÉRO, DIM SUM, FRÜHLINGSROLLEN, GLASNUDELSALAT, SPARERIBS, KALTER PLATTE, VEGETARISCHEN GERICHTEN SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,9 %

14,25 14,5 15,5*

DEUTSCHLAND

PREIS FR. 4.99

DORNFELDER ROSÉ 2020 DEUTSCHER QUALITÄTSWEIN

Schrill, extrovertiert und eine Sache für sich. Die Farbe ist Rosa-Pink und entsprechend süss-fruchtig ist die Aromatik. Erinnert etwas an den Mateus Rosé. Süss-fruchtig, beerig und mit einem Sweet-Sour-Touch. Das spezielle Gaumenerlebnis aus unserem Nachbarland. Persönlich würde ich ihn on the rocks servieren – oder zu exotischen Gerichten. Ideal, wenn Ihnen der Œil de Perdrix zu leicht ist. Die Flasche ist schon eine Form für sich und herrlich geschwungen. Seine Farbe ist blass und sein Gehalt mittelschwer. Der perfekte Rosé für die Sommersaison, wenn man gerne einen trockenen, mineralischen Südfranzosen hat, der rassig und frisch den Hals hinunterfliesst, ohne dabei zu stark auf sich aufmerksam zu machen. Kein Lagerwein. Wird ideal eiskalt oder on the rocks genossen. Preislich unschlagbar. Einfach, aber okay. Interessant an diesem Rosé-Kapitel ist, dass wir fünf Roséweine vorstellen, die aromatisch jeder in eine ganz eigene Richtung geht – wobei dieser der schrillste und lauteste ist. Spassig vom ersten bis zum letzten Schluck und ein Klassiker seiner Art – denn ein RoséZinfandel muss aromatisch eine Sache für sich sein. Die Farbe ist auch etwas dunkler. Extrovertiert und süss-fruchtig. Das könnte man auch als «kitschigen Trinkgenuss» bezeichnen, was natürlich nicht negativ gemeint ist, sondern eine Stilistik definiert. Neue Welt pur. Ich muss an ein Wassermelonenkonzentrat, Cassisgelee und Stachelbeerensorbet denken. Fun-Wein für Liebhaber von aromatischen Getränken. Das aromatische Gegenteil des französischen Gris Rosé. Interessant zu wissen, dass Zinfandel nichts anderes ist als Primitivo – in den USA heisst die Traube nur anders.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU KALTER PLATTE, VEGETARISCHEN GERICHTEN, GEFLÜGEL, SPARERIBS, EXOTISCHER KÜCHE SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12 %

FRANKREICH

PREIS FR. 3.49

GRIS ROSÉ 2020 VIN DE PAYS D’OC

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, GEFLÜGEL, ANTIPASTI, MEDITERRANER KÜCHE SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12 %

USA

PREIS FR. 3.89

ZINFANDEL ROSÉ 2020

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU GRILLADEN, HAMBURGER, PIZZA, VEGETARISCHEN GERICHTEN, GEFLÜGEL, SPARERIBS SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 10 %

MANOR

«SPECIAL EVERYDAY»

Die Familien Maus und Nordmann gehörten in der Schweiz zu den ersten, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Konzept des Warenhauses einführten. Durch eine Heirat verschmolzen die beiden Familiennamen zum Markennamen Manor. Heute zählen unter anderem 59 Warenhäuser zum Unternehmen mit 28 Manor-Food-Märkten mit einer Weinabteilung.

MANOR.CH/DE/ SHOP/WEIN/C/WINE

17*

SCHWEIZ

PREIS FR. 14.90

ROSE DES VENTS 2020 JEAN-RENÉ GERMANIER VALAIS AOC

Assemblage aus primär Syrah, Pinot Noir und Gamay, die lachsfarben strahlt und herrlich einladend duftet. Man erkennt Noten von kleinen, reifen Walderdbeeren, Himbeermousse und weissen Blüten. Im Gaumen frivol fruchtig und sehr gefällig. Hat eine spassig unterhaltende Ader und fliesst wie von selbst den Hals hinunter. Ein moderner, fruchtbetonter Rosé mit Dolce-Far-Niente-Vibes. Kühlen, Antipasti anrichten und mit Freunden geniessen. Easy drinking pur. Die Walliser Antwort auf Whispering Angel.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU ANTIPASTI, GRILLIERTEM FISCH, HAMBURGER, GEMÜSEQUICHE, APÉRO SERVICETIPP BEI 8–10°C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13,6 %

16,5*

FRANKREICH

PREIS FR. 12.95

CHÂTEAU SAINT-JEAN 2020 LEZ DURANCE, PIMAYON ALPES DE HAUTE-PROVENCE

Duftet in blassem Pink und verführt mit einer äusserst aromatischen Nase, die an Himbeeren, Walderdbeeren und Minze denken lässt. Im Gaumen delikat, aromatisch und sehr verführerisch. Er fliesst mit schönem Druck durch den Gaumen und macht Lust, gleich noch einen Schluck zu nehmen. Klar ein leichter Wein, aber einer voller Charisma. Kleiner Coup de cœur von mir, da er erst noch biologisch vinifiziert worden ist. Sicherer Rosé für den Event.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, PARTY, HÄPPCHEN, ANTIPASTI, FISCH VOM GRILL SERVICETIPP BEI 8–10°C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,5 %

16 17

FRANKREICH

PREIS FR. 13.50

CHÂTEAU DE FONT VIVE 2020 BANDOL CHÂTEAU GAIROIRD 2020 BIO, CÔTE DE PROVENCE AOC

Assemblage aus Mourvèdre, Grenache und Cinsault, die in delikatem Pink leuchtet. In Nase und Gaumen delikat, frisch und beerig. Man erkennt Himbeeren, Cassis und weisse Rosen. Leicht in der Art und ideal, wenn der Rosé den lockeren Moment noch unkomplizierter werden lassen soll. Easy drinking aus dem Süden Frankreichs. Ein biologischer Rosé aus der Côte de Provence, der ganz im Stil des 2019er daherkommt und den ich sehr empfehlen kann, zumal er den Gaumen im Nu erfrischt und die Gedanken in die Provence reisen lässt. Seine Farbe ist lieblich, genauso wie sein Geschmack. Schön auch seine trockene Art, die ihn sehr süffig macht. Noten von Walderdbeeren, Cassis und Rosen sind zu erkennen. Frisch, delikat und perfekt gegen den Durst. Warum nicht auch on the rocks servieren? Aus den Sorten Carignan, Grenache, Syrah und Cinsault vinifiziert.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, PARTY, HÄPPCHEN, ANTIPASTI, FISCH VOM GRILL SERVICETIPP BEI 8–10 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13 %

FRANKREICH

PREIS FR. 14.95

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, ANTIPASTI, FISCH, PASTA, EXOTISCHEN GERICHTEN, PAELLA SERVICETIPP BEI 8–10 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13 %

16,25

FRANKREICH

PREIS FR. 15.95

MINUTY M 2020, MOMENTS CÔTES DE PROVENCE AOP

Im Moment herrscht im Süden Frankreichs gerade etwas Goldgräberstimmung, zumal sich dort mehr und mehr bekannte Weinhäuser niederlassen. Sie kaufen Land und existierende Kellereien auf, investieren nicht zu knapp und tüfteln auch an neuen Vinifikationsmethoden (Amphoren, Betoneier, Holzfässer) – zumindest für Roséwein. Seit Jahren ein sicherer Wert in Sachen Rosé ist das Château Minuty – ein historisch bekanntes Haus der Provence. Die Weinpalette ist weltweit erhältlich und die Weine ein Garant für unkomplizierten Weingenuss, der in Gedanken in den Süden Frankreichs entführt und vielleicht auch an den einen oder anderen Film von Louis de Funès denken lässt. Diese Abfüllung ist ein Provence-Klassiker. Süffig, fruchtig und absolut unkompliziert mit Noten von Walderdbeeren, Cassis und Holunder. Trocken im Finale und nicht so extrovertiert wie die Prestige-Abfüllung desselben Produzenten.

TRINKREIFE BIS 2023 GENIESSEN PASST ZU KALTER PLATTE, TERRINE, APÉRO, ANTIPASTI, GRILLIERTEM FISCH SERVICETIPP BEI 10–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13 %

15,75*

PORTUGAL

PREIS FR. 5.95

MATEUS ROSÉ THE ORIGINAL, SOGRAPE

Einer der bekanntesten Markenweine der Welt. Seinen Siegeszug begann Mateus bereits im Jahr 1942, als Fernando Van Zeller Guedes eine geniale Idee hatte: Er kreierte einen Wein mit einer starken Persönlichkeit und einem einzigartigen Geschmack, abgefüllt in einer originellen und neuartigen Flasche. Diese Flasche, inspiriert durch die Feldflaschen der Soldaten des 1. Weltkriegs, stellt heute eine lebende Legende dar. Auch der Inhalt der berühmten Flasche war anders – ein roséfarbener, leicht fruchtiger, erfrischender und prickelnder Wein. Inzwischen wurde das Label etwas modernisiert und der Geschmack lässt an Himbeer- und Cassissaft denken, der mit etwas CO2 aufgelockert wird. Süffig, unkompliziert und klar gegen den Durst. Easy drinking, das ohne Jahrgang auskommt und locker auch on the rocks serviert werden kann. Als ich den Wein dieses Jahr verkostete, hatte ich das Gefühl, einen Klon des letztjährigen zu entdecken. Spassiger Wein zu einem sagenhaft tiefen Preis.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, ANTIPASTI, GRILLIERTEM FISCH, KRUSTENTIEREN, EXOTISCHEN VORSPEISEN, HAMBURGER SERVICETIPP BEI 10–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 11 %

SPAR

«SO FRISCH. SO NAH. SO GÜNSTIG»

2016 hat SPAR Schweiz mit der südafrikanischen SPAR Group Ltd einen neuen Mehrheitsaktionär erhalten. Gegründet wurde das internationale Unternehmen mit Sitz in Holland 1932. Die Schweizer SPAR-Gruppe beschäftigt über 2000 Mitarbeitende und über 300 Lernende werden ausgebildet. Das Unternehmen ist sehr stark in der Ostschweiz sowie im Waadtland vertreten.

SPAR.CH

16,5

SCHWEIZ

PREIS FR. 16.90

ŒIL DE PERDRIX 2019 DOMAINE DE MONTMOLLIN NEUCHÂTEL AOC

Die Familie de Montmollin baut seit dem 17. Jahrhundert Reben an und ist inzwischen einer der grössten Produzenten in Neuenburg. 50 Hektaren werden verarbeitet, wobei die Domaine auch auf biodynamischen Weinbau umgestiegen ist. Der Œil de Perdrix (Pinot Noir) ist ein Klassiker. Wir haben erneut den 2019er verkostet und er wirkt jetzt deutlich reifer und in sich ruhender. Nicht mehr der frische Apérowein, sondern der mittelschwere Rosé, den man zu einem Gericht geniesst. Noten von Walderdbeeren, Quitten und getrocknete Mandarinenschalen sind zu erkennen. Traditioneller Wein aus dem Kanton Neuenburg.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, KALTER PLATTE, WURSTWAREN, METZGETE, FONDUE, FISCH VOM SEE, RISOTTO, VEGETARISCHEN GERICHTEN, EXOTISCHER KÜCHE SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13 %

17,5

SCHWEIZ

PREIS FR. 16.95

ŒIL DE PERDRIX 2020 CAVE DU CHÂTEAU D’AUVERNIER

Château d’Auvernier wurde 1603 erbaut und befindet sich unweit des Ufers des Neuenburgersees im gleichnamigen Ort Auvernier. Fischerei und Weinbau waren hier früher Hauptaktivitäten, inzwischen ist der Weinbau dominant. Ihr bekanntester und wichtigster Wein ist der Œil de Perdrix, der mit dem neuen Jahrgang optisch etwas aufgefrischt daherkommt, zumal das Label erneuert wurde. Kaum im Glas, leuchtet er in strahlendem, fluoreszierendem Pink. Im Gaumen dann frisch, knackig und perfekt gegen den Durst. Hat eine schöne Struktur und auch eine angenehme Fruchtigkeit. Aromatisch erkennt man Noten von saftigen Beeren, Kirschen und etwas Pfeffer. Rosé gegen den Durst und für das gesellige Zusammensein. Ideal auch, wenn man einen nicht zu schweren Wein für traditionelle Gerichte sucht.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, FISCH, GEFLÜGEL, KALTER PLATTE, BRATWURST, MEDITERRANER KÜCHE, FILET DE PERCHE SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13,5 %

16,5* 16,5

FRANKREICH

PREIS FR. 11.95 FRANKREICH

PREIS FR. 12.95

PETULA 2019 LUBERON MARRENON MIMI EN PROVENCE 2019, CÔTES DE PROVENCE GRANDE RÉSERVE

Ein Jahr nach der letzten Verkostung eine Spur reifer, aber nach wie vor eine charmante Erfrischung. Aromatisch tauchen Noten von Kirschen, Stachelbeeren, Erdbeeren und Quitten auf – aber nicht zu dominant und gerade genug, um Lust auf einen zweiten Schluck zu machen. Guter Hausrosé zu einem absolut attraktiven Preis. Oftmals ist Rosé übrigens eine gute Lösung, wenn man bei der Weinauswahl unsicher ist. Interessant bei dieser Abfüllung ist auch, dass es sich um eine Assemblage aus Syrah und Grenache handelt. Blumiger und fruchtiger Rosé für alle Tage. Noten von Steinobst, Cassis und Melonen sind zu erkennen. Ein verspielter Côtes de Provence, der dem Moment die nötige Farbe verleiht. Aus den Sorten Grenache, Cinsault und Syrah vinifiziert. Ideal für den Freundinnenabend, wenn man wieder einmal so richtig tratschen will. Vorsicht: sehr, sehr süffig. Falls es draussen zu heiss ist, kann man auch ein paar Eisstücke hineingeben. Roséweine aus den Côtes de Provence erleben im Moment einen wahren Boom, nicht zuletzt, weil hier zahlreiche Promis inzwischen ein Weingut erworben oder zumindest einen Rosé lanciert haben.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, HÄPPCHEN, CARPACCIO VOM ROHEN FISCH, TERRINE, VEGETARISCHEN GERICHTEN, GEFLÜGEL SERVICETIPP BEI 10–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13,5% TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, ANTIPASTI, TAPAS, TERRINE, KALTER PLATTE, EXOTISCHER KÜCHE, FISCH, GEFLÜGEL, RISOTTO, GEGRILLTEN SCAMPI, PASTA MIT MUSCHELN SERVICETIPP BEI 10–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,5 %

17

FRANKREICH

PREIS FR. 18.50

PUECH-HAUT 2019 ARGALI, LANGUEDOC

Die Flasche fällt schon einmal auf, zumal ihre Form einmalig ist – die einen werden sie mögen, die anderen nicht. Der Wein ist spitze und in der Art ein Prestige-Rosé. Nur ganz wenige Rosés weisen eine wirkliche Komplexität auf, wie man sie in diesem Wein entdecken kann. Noten von Stachelbeeren, Minze, weissem Pfirsich und Blüten sind zu erkennen. Hat Struktur und passt sehr gut zu Antipastikreationen. Wenn Sie Miraval und Whispering Angel mögen, dann wird Ihnen dieser Argali sogar noch mehr munden. Kühlen, Sound auflegen und entspannen. Das 20 km nord östlich von Montpellier gelegene Weingut erstreckt sich über 250 Hektaren und weist eine Höhe zwischen 50 und 150 m über dem Meeresspiegel auf. Die Weine gelten inzwischen als Geheimtipps aus dem Languedoc.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, ANTIPASTI, FISCH, EXOTISCHEN GERICHTEN, VEGETARISCHER KÜCHE, RISOTTO, GEGRILLTEN SCAMPI, PASTA MIT MUSCHELN SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13 %

16,75

FRANKREICH

PREIS FR. 23.90

PUECH-HAUT 2019 TÊTE DE BÉLIER LANGUEDOC

Es scheint, dass wir eine neue Abfüllung dieses Rosés verkostet haben, zumal sie deutlich komplexer und charmanter auffiel als noch vor einem Jahr. Aromatisch sind Noten von Mandarinen, Melonen und etwas gelbe Pflaumen zu erkennen. Diese Assemblage aus Grenache und Mourvèdre reifte während sechs Monaten im Stahltank und hat eine angenehm zugängliche Art. Kann ruhig auch zum Essen genossen werden. Wenn Sie auf der Suche nach einem spannenden Rosé sind, der nicht aus den Côtes de Provence stammt, dann ist dieser Wein ein Muss.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, ANTIPASTI, FISCH, EXOTISCHEN GERICHTEN, VEGETARISCHER KÜCHE, RISOTTO, GEGRILLTEN SCAMPI, PASTA MIT MUSCHELN SERVICETIPP BEI 12–13 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 13,5 %

VOLG

«FRISCH UND FRÜNDLICH»

Nach Coop und Denner ist Volg als Teil der fenaco-Landi Gruppe der drittgrösste Anbieter auf dem Schweizer Markt. Das Volg-Verkaufsstellennetz spannt sich bis in kleine Dörfer und setzt sich aus rund 600 VolgLäden zusammen. Die kleinsten Verkaufsstellen sind gerade mal einige Dutzend Quadratmeter gross, die grössten rund 400 Quadratmeter. Das gesamte Volg-Weinsortiment umfasst rund 200 Weine, die meisten im günstigen bis mittleren Preissegment. Zum Angebot gehören auch Weine der Schwesterfirma RutishauserDiVino SA. Schweizer Weine machen rund 45% des Weinumsatzes aus.

VOLG.CH/WEINSHOP

17*

SCHWEIZ

PREIS FR. 11.90

ŒIL DE PERDRIX AOC VALAIS 2020, NID D’AMOUR CAVE VALCOMBE

Im Vergleich zum Dôle Blanche dynamischer, knackiger und frischer. Klar ist, dass beide in zwei komplett unterschiedliche Richtungen gehen. Dieser Rosé leuchtet in einem sympathischen Pastell-Pink und erfreut im Nu mit seiner lebendigen Fruchtigkeit. Interessant auch die Gaumenfülle. Noten von Cassis, Erdbeerenkonfitüre und Holunder sind zentral. Nicht der süffige Rosé-deProvence-Stil, sondern mehr der gemütlich stimmende Charmeur. Hat Gehalt, Fülle und doch viel Dynamik. Warum nicht auch on the rocks geniessen?

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU DIM SUM, FRÜHLINGSROLLEN, GLASNUDELSALAT, SPARERIBS, GRILLADEN VOM FISCH SERVICETIPP BEI 10–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,5%

16,5

SCHWEIZ

PREIS FR. 11.90

DÔLE BLANCHE AOC VALAIS 2020 FLEUR D’AMOUR CAVE VALCOMBE

Im Vergleich zu den ausländischen Rosés dieses Kapitels ein ruhiger, bodenständiger und aromatisch eher zurückhaltender Rosé. Er fliesst gemächlich den Hals hinunter und lässt an weissen Pfirsich, Melonen und Aprikosen denken. Hat etwas Solides und in sich Ruhendes. Mittelschwer und ausgewogen. Dieser aus Pinot Noir vinifizierte Rosé ist eine Walliser Spezialität und sollte jung und schön kühl genossen werden.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, FISCHKREATIONEN, VEGETARISCHEN GERICHTEN, GEMÜSEWÄHE, AUFSCHNITT, SALAT MIT GEFLÜGEL, REISGERICHTEN, FONDUE BOURGUIGNONNE SERVICETIPP BEI 10–12 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,5%

15,5 16,75*

FRANKREICH

PREIS FR. 5.95

ROSIÈRE ROSÉ 2020

Die önologische Zuckerwatte. Unglaublich, wie süss es hier zu und her gehen kann. Eigentlich sollte man diesen Rosé auch im Süssweinkapitel erwähnen. Assemblage aus Carignan, Grenache und Cinsault. Schrill, saftig und gegen den Durst. Stachelbeeren, Mandarinenschalen und Himbeerkonzentrat sind zu erkennen. Kühlen und auch on the rocks servieren. Spassig, bunt und frivol anders.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU GRILLADEN VOM FISCH ODER WURST, APÉRO, ANTIPASTI, FISCHSUPPE SERVICETIPP BEI 8–10 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 11,5 %

FRANKREICH

PREIS FR. 6.80

L’ESPRIT ROSÉ PAYS D’OC IGP 2020

Seine Farbe ist herrlich charmant und man kann sich am Pastell-Pink kaum sattsehen, zumal die liebliche Erscheinung dieses süffigen Rosés an die Weine Südfrankreichs denken lässt, die man gewöhnlich am Strand als Begleiter eines frisch zubereiteten Fischs geniesst. Hat im Vergleich zum 2019er etwas mehr Aromatik, ist aber nach wie vor ein süffiger, leichtfüssiger Rosé gegen den Durst. Noten von saftigen Walderdbeeren und Heidelbeeren sind zu erkennen. Kein Lagerwein, aber der perfekte Begleiter zu mediterraner Küche. Easy drinking aus dem Süden Frankreichs, der Schluck für Schluck entspannt. Der Durstlöscher für das kleine Budget, der absolut in sich stimmt. Drink Pink von seiner charmantesten Seite.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, TAPAS, ANTIPASTI, WÜRZIGEN VORSPEISEN, FISCHGERICHTEN, MEDITERRANER KÜCHE SERVICETIPP BEI 8–10 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 12,5 %

16,5*

ITALIEN

PREIS FR. 5.95

ROSATO DI TOSCANA 2020

Schon die Farbe ist ein Knaller. Leuchtet in kitschig buntem Rosa und im Gaumen geht der aromatische Spass gleich weiter. Aromatische Tischbombe mit BonbonFlavour. Kühlen, Antipasti servieren und den Moment geniessen. Musikalisch extrovertiert wie die Musik von Cardi B. Kein Terroirwein, aber ein perfekter Unterhaltungsrosé.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU ANTIPASTI, PIZZA, GRILLIERTEM FISCH, SPARERIBS, PAELLA SERVICETIPP BEI 8–10 °C SERVIEREN ALKOHOLWERT 11,5 %

16,5*

USA

PREIS FR. 7.90

WHITE ZINFANDEL 2020 CASWELL

Optisch hat er etwas an Farbe zugelegt und strahlt in kräftigem Pink aus dem Glas. Aromatisch kräftig geht es auch punkto Duft und Geschmack weiter. Und zwar nicht zu knapp. Ich kann verstehen, dass dieser expressive süss-fruchtige Rosé eine grosse Fangemeinde hat – sind doch auch viele Zeitgenossen Red Bull und den neuen Hard Seltzers nicht abgeneigt. Denn hier wird aromatisch so richtig übertrieben – konzentrierte Himbeeraromen, kandierte Kirschen, Wassermelonensorbet und Rosenduft, um einige zu nennen. Der Regenbogenwein unter den Roséweinen. Bunt und fröhlich vom ersten bis zum letzten Tropfen. Man könnte auch sagen: schrill, laut und herrlich aromatisch. White Zinfandel ist ein kalifornischer Roséklassiker, der aus der Sorte Zinfandel (Primitivo) vinifiziert wird. Meist sind die Weine relativ spassig-süss.

TRINKREIFE JETZT GENIESSEN PASST ZU APÉRO, ANTIPASTI, EXOTISCHEN VORSPEISEN, VEGETARISCHEN GERICHTEN, GRILLADEN VOM FISCH SERVICETIPP BEI 10–13°C SERVIEREN ALKOHOLWERT 10,7 %

WEIN SELLER

2022

Rosiger Genuss der Côtes de Provence

Château Sainte Roseline ist ein önologisches Juwel im Herzen der Provence. Seit 1955 sind die Weinberge A.O.P.-«cru classé»-zertifi ziert und aus der Hälft e der 110 Hektaren Reben werden diverse charmante Rosés vinifi ziert. Ganz abgesehen von den Spezialabfüllungen für Superstar Kylie Minogue.

Vive la Provence!

Eine Gegend, die zum Träumen und Geniessen anregt. Die Provence ist nicht nur ein beliebtes Ferienland oder Künstlerparadies, sie ist auch das Terroir von Lavendel, Olivenöl und Wein. Die ersten Reben wurden hier bereits im sechsten Jahrhundert vor Christus von den Phöniziern eingeführt. Ab 154 vor Christus etablierten die Römer die Provincia Romana, in welcher alte Legionäre Landgüter erhielten und in der sie sich schliesslich auch dem Weinbau widmeten. In den letzten 200 Jahren hat sich die Region nicht nur in Sachen Wein weiterentwickelt, sondern wurde zu einem extrem beliebten Ferienziel. Das Weinbaugebiet zieht sich dabei entlang der Küste von Marseille bis Nizza und reicht hinauf bis zu den Flussläufen von Arc und Argens. Hier gelten beste Voraussetzungen für den Weinbau. Im Sommer steigt das Thermometer bis auf 30 °C, während der kühle Mistral-Wind für Frische in den Rebanlagen sorgt. Niederschläge sind eher selten. In den Côtes de Provence wird zu etwa 80 Prozent Roséwein produziert. Kein anderes Weingebiet vinifiziert so viel Rosé wie dieses Gebiet im Süden Frankreichs. Die Geschichte von Château Sainte Roseline hat ihren Ursprung im 13. Jahrhundert. Einer Legende zufolge soll damals Roseline de Villeneuve, die älteste Tochter des Grafen von Les Arcs, beim Stehlen der Familienreserven erwischt worden sein. Sie wollte sie an die hungernde Bevölkerung verteilen. Als ihr aber befohlen wurde, zu zeigen, was sie in ihrer Schürze versteckt hatte, fielen daraus wie in einem Wunder unzählige Rosen. Roseline ist heute noch in der Dorfkapelle aus dem 12. Jahrhundert begraben. Sie wurde im 19. Jahrhundert heilig gesprochen. 1994 wurde das Château Sainte Roseline von Bernard Teillaud erworben, dessen Tochter Aurélie Bertin heute die Führung hat. Sie hat viel investiert und renoviert und legt grossen Wert auf naturnahen Weinbau. Die Pflanzendichte auf den 110 Hektaren beträgt im Schnitt 5000 Reben pro Hektar, wobei es sich beim Boden um eine Mischung aus Ton und Kalk handelt. Aus der Hälfte der Trauben werden elegante Rosés vinifiziert. Winemaker Marco Baelessio besitzt das Talent und Handwerk, diese delikate Weinart zu kreieren. Dazu werden die Trauben in den kühlen Nachtstunden gelesen und unter ständiger Temperaturkontrolle kühl vergoren. Sehr gelungen auch die perfekt abgestimmte Assemblage der Rebsorten Cinsault, Grenache und Syrah – ganz zu schweigen von den optisch auffallenden Flaschen und der Spezialabfüllung für Kylie Minogue, die ein bekennender Rosé-Fan ist.

Lampe de Méduse 2021, Rosé, Côtes de Provence AOC

Assemblage aus Grenache, Cinsault, Mourvèdre und Syrah, die in zartem Pink aus dem Glas leuchtet. Der Duft ist delikat und lässt an süsse Walderdbeeren und Cassis denken. Im Gaumen dann knackig, frisch und zart fruchtig mit einer aromatischen Dominanz von Pink Grapefruit und Limetten-Noten. Dynamisch, fruchtig und unkompliziert vom ersten bis zum letzten Tropfen. Ein charmanter Rosé gegen den Durst, dessen spezielle Flaschenform besonders auffällt. Ist etwas strukturierter als der Roseline.

Passt zu: Grilladen vom Fisch oder Geflügel, Antipasti, Häppchen, Carpaccio, Apéro

Die 3 pinken Cuvées von Château Sainte Roseline Verkostet von Chandra Kurt

Bezugsquelle Schweiz: Roseline Prestige: Coop, Fachhandel Lampe de Méduse: Manor, Fachhandel La Chapelle: Fachhandel Für mehr Informationen: info@southwines.ch Roseline 2021, Prestige Côtes de Provence AOC

Eine aromatische Überraschung, die schon nach dem ersten Schluck entspannt und locker stimmt. Ein Prototyp des «Rosé de Provence»-Stils. Die Farbe ist pastellrosa, der Duft einladend blumig und filigran. In Gedanken reist man im Nu in den Süden Frankreichs und wünscht sich einen Teller frisch grillierten Fisch und etwas Gemüse. Im Gaumen delikat, mittelschwer und auch hier von einer zarten Fruchtigkeit. Klar ein Rosé, den man in jungen Jahren geniesst, der aber dem Moment eine angenehme Entspanntheit verleiht. Die Rosé-Brise für den Gaumen. Assemblage aus Cinsault, Grenache und Syrah.

Passt zu: Grilladen vom Fisch, Paella, Antipasti, Häppchen, grünem Spargel mit Scampi, Apéro

Das malerische Weingut Château Sainte Roseline hat seinen Sitz in Les Arcs-Sur-Argens an der französischen Riviera, rund 40 Kilometer von Saint-Tropez und 100 Kilometer von Cannes entfernt. Besucher sind auf dem prächtigen Anwesen herzlich willkommen. Entdecken Sie den kürzlich renovierten Keller, die Gemeindekapelle, die die Reliquien von Sainte Roseline sowie zahlreiche Kunstwerke von Marc Chagall, Diego Giacometti oder Jean Bazaine beherbergt, den Kreuzgang und die zeitgenössischen Werke, die über das gesamte Anwesen verstreut sind. Natürlich kann man auch Weine vor Ort verkosten und erwerben. Auf dem pittoresken Anwesen können übrigens auch Feste oder Hochzeiten gefeiert werden.

sainte-roseline.com

Cuvée la Chapelle de Sainte Roseline 2021 Côtes de Provence AOC

Der limitierte Top-Rosé der Domaine ist eine Assemblage aus Mourvèdre, Rolle und Grenache, die von den besten Terroirs der Domaine stammen. Ein Teil des Weins gärte in 18-hlHolzbottichen, der andere in Inoxtanks. Das Resultat ist ein komplexer, vielschichtiger Rosé, der genügend Struktur aufweist, dass man ihn auch ein paar Jahre lagern kann. Noten von weissem Pfirsich, Holunder und wilden Walderdbeeren sind zentral. Viel Finesse und Eleganz in jedem Schluck. Kann auch dekantiert werden.

Passt zu: Grilladen vom Fisch oder Geflügel, Risotto mit Muscheln, Scampi, vegetarischen Gerichten, Apéro

Pink Evolution

Happy Pink lautet das Motto der Zeit. Neue Weine erfreuen Gaumen und Auge.

Jessica Julmy ist bei Château Galoupe für die Kreation des neuen Rosés verantwortlich und die Brüder Gian und Florian Grundböck haben ebenfalls einen neuen Rosé lanciert.

Ernte in der Provence am frühen Morgen, wenn es noch kühl ist und die Trauben nicht zu warm werden.

CHAMPAGNE FLEUR DE MIRAVAL

ER1

Der jüngste Wein von Miraval kommt nicht aus der Provence, sondern aus der Champagne. 20000 Flaschen werden pro Jahr vinifiziert, wobei der ER1 neue Wege im Genuss von Champagner vormacht. ER steht für «exclusivement Rosé» und die 1 für den ersten Jahrgang. Genossen wird er dekantiert und aus Weissweingläsern, da es in diesem Champagner neben etwas jungem Pinot Noir eine beträchtliche Menge an gereiftem Chardonnay hat, die ihn sehr vinös in sich ruhend und weniger nervig unruhig wirken lässt. Noten von Champignons, Trüffel, Honig und Seeigel sind zentral. Er offenbart eine mächtige Aromatik, die jedoch mit dynamischer Frische den Hals hinunter fliesst. Im Grund wird dieser Rosé-Champagner wie ein grosser Weisswein genossen. Fleur de Miraval ist das einzige Champagnerhaus, das ausschliesslich Rosé-Champagner gewidmet ist. Die Idee zu diesem Champagner stammt von Brad Pitt und wird von den Familien Peters und Perrin in den Kellern in Mesnil sur Oger hergestellt. Hier ist die erste Ausgabe eines seltenen Weins aus einer gewagten Mischung aus grossartig gereiftem Chardonnay und jungem Pinot Noir. Ein aussergewöhnlicher Rosé-Champagner, der in nur 20000 Flaschen produziert wird. Fr. 379.–

GLOBUS.CH

BORDEAUX ROSÉ 2021

MAISON ROSES DE LAFAURIE

Der Schweizer Unternehmer und Genussaficionado Silvio Denz hat vor einigen Jahren das Château LafauriePeyraguey in Sauternes übernommen, komplett restauriert, ein Sternerestaurant und Luxushotel darin integriert und neben den bekannten Süssweinen auch trockene Weissweine lanciert. Neu ist jetzt auch ein Rosé dazugekommen, den das Denz-Team zusammen mit der Weinfamilie Dubourdieu kreiert hat. Der Blend aus Cabernet Sauvignon und Merlot duftet nach wilden Waldbeeren und ist von Frische und Leichtigkeit gezeichnet. Es ist ein pinker Vin de soif, der seiner fruchtigen Seele freien Lauf lässt. Easy und für die gute Stimmung. Auf 4500 Flaschen limitiert. Fr. 29.90

DENZWEINE.CH

L’ÉTÉ AVEC DEUX FRÈRES 2021

VIN BIOLOGIQUE ALPES DES HAUTE PROVENCE

Neu auf dem Markt und eine absolute Gaumenwohltat. Aber beginnen wir doch bei der Farbe, sie ist von nobler Pink-Blässe und erinnert an das zarte Erröten, wenn sich Jungverliebte von fern entdecken. Der Duft dieses ProvenceWeins lässt nicht lange auf sich warten und lässt an Aprikosenkompott, gelben Pfirsich und auch getrocknete Aprikosen denken. Kurz: er ist fruchtig einladend. Im Gaumen geht es ähnlich frivol zu und her, wobei das Finale frisch und knackig ist. Von den in Zürich lebenden Brüdern Gian und Florian Grundböck ins Leben gerufen, denen wir bereits den Deux Frères Gin zu verdanken haben. Die Assemblage aus primär Grenache und Syrah ist bezaubernd stimulierend und entführt im Nu an die französische Riviera. Fr. 25.–

DEUXFRERESSPIRITS.COM

CHÂTEAU GALOUPET ROSÉ 2021 CÔTE DE PROVENCE

LVMH ist nicht nur an Whispering Angel beteiligt, sondern hat vor wenigen Jahren in der Provence auch das Weingut Château Galoupet erworben, das neu seine ersten zwei Rosés lanciert hat. Den in der Plastikflasche abgefüllten Galoupet Nomade und den High-EndRosé Château Galoupet in der bauchigen, dunklen Flasche, die nicht nur aus recyceltem Glas ist, sondern auch ideal, wenn der Wein mehrere Jahre im Keller lagert. Der neue Rosé ist ein klarer Terroir-Wein und ein weiteres Highlight im Aufstieg der Roséwelt. Fr. 60.–

FLASCHENPOST.CH

THE PALE

ROSÉ BY SACHA LICHINE

Der freche Apéro-Wein von Sacha Lichine, dem Vater der Whispering Angel Roséwelt. Dieser Vin du Pays du Var ist der perfekte Party-Wein, der nicht nur optisch dekorativ auffällt, sondern den Gaumen erfrischt. Assemblage aus Grenache, Cinsault und Syrah, die mit blassem Pink leuchtet. Noten von Bitterorangen, Pfirsich und Rosen sind zentral. Im Gaumen frisch, trocken und gegen den Durst. Easy drinking für heisse Tage. Das Label von The Pale ist inspiriert von frühen Illustrationen des Magazins The New Yorker und den wilden 1920er-Jahren und dem Glamour dieser Zeit, die auch heute, 100 Jahre später, noch zieht. Die massgefertigte Flasche fällt durch ihre Kristallprägung auf und ähnelt eher Gin- oder Whiskyflaschen als einer Weinflasche. Fr. 14.95

COOP.CH

STRADA DRY ROSÉ

MOUSSEUX SUISSE, HALLAU

Neustes Mitglied der Strada-Schaumweine, das in fluoreszierendem Pink leuchtet. Bereits im Duft wird klar, dass man einen aromatisch grosszügigen Schaumwein geniesst. Im Gaumen Noten von Himbeeren, Cassis, Limetten und Minze. Bunt, verspielt und spassig. Ideal auch on the rocks zu geniessen. Ein Ostschweizer Unterhaltungswein für das gesellige Zusammensein, dessen Mousse dicht und delikat markiert. Wurde aus Pinot Noir nach dem Charmat-Verfahren vinifiziert, bei dem die Gärung im Tank stattfindet. Fr. 14.50

VONSALIS-WEIN.CH

GARAGE DE PAPA 2021

ROSÉ, LEWINSOHN

Lewinsohn wurde 2007 von Vater und Sohn Amnon und Ido Lewinsohn gegründet und ist ein authentisches «Garagiste»-Weingut in Israel. Kurz nach der Lancierung der ersten Garagede-Papa-Weine wurden sie zu Kultweinen des Landes. Neuste Abfüllung ist der Rosé aus der Sorte Caladoc – einer roten Rebsorte, die in den 60er Jahren als Neuzüchtung aus Grenache und Malbec entstanden ist und aromatisch sehr an einen temperamentvollen Grenache erinnert und auch eine markante Tanninstruktur aufweist. Dieser Rosé ist im Edelstahltank vergoren und reifte dann rund sechs Monate in 500-l-Burgunder-Eichenfässern. Im Gaumen ist er fruchtbetont mit Noten von wilden Erdbeeren, Cassis und Wiesenblumen. Saftig und erfrischend mit einem floral bunten Finale. Ein limitierter und fröhlicher Rosé. € 40.–

LEWINSOHNWINERY.COM

Der Rosé Miraval gehört zu einer Handvoll Rosés de Provence, die inzwischen Markenführer sind. 2012 wurde das neue MiravalZeitalter und die Zusammenarbeit der Familie Perrin und Pitt & Jolie lanciert. Kurz darauf erschien die bauchige Flasche als erster Rosé auf der Top-100-Liste des WineSpectators und von da an war die Erfolgsstory nicht mehr zu stoppen. Wir haben Mathieu Perrin auf dem 1000 ha grossen Anwesen getroffen.

ROSÉ –C’EST BUVER LA LIBERTÉ

Interview mit ________ Matthieu Perrin By ________ Chandra Kurt Fotos ________ Serge Chapuis

IHRE FAMILIE IST SEIT FÜNF GENERATIONEN IM WEINBAU TÄTIG. WAS IST DAS SPEZIELLE, IN EINE WEINFAMILIE HINEINGEBOREN ZU WERDEN?

Wir sind in Beaucastel geboren und auf dem Château aufgewachsen. Unser Spielplatz waren der Weinkeller, die Reben und das ganze Anwesen, daher haben wir hier alles als sehr normal empfunden. Unsere Mutter hatte die Gewohnheit, Händler aus der ganzen Welt, die unsere Weine vertrieben, nach Hause einzuladen und für sie zu kochen. Auch wenn wir nicht immer alles verstanden, war die Weinwelt immer sehr präsent. Diese Gewohnheit setzte ich übrigens auch mit meinen Kindern um. Unsere ganze Familie ist im Wein involviert, aber es ist keine Pflicht. Wir fühlen uns alle frei, uns da einzusetzen, wo es uns am besten gefällt. Um unsere Weine zu verstehen, muss man unser familiäres Universum verstehen.

Die Familie Perrin und Brad Pitt auf Miraval. Zusammen haben sie einen der erfolgreichsten Rosés der Zeit ins Leben gerufen.

BIS JETZT WAR ES MEIST ÜBLICH, DASS EINE KELLEREI EINEN EINZIGEN ROSÉ IM ANGEBOT HATTE. JETZT WIRD DIVERSIFIZIERT UND AUCH BEI MIRAVAL HAT ES INZWISCHEN DREI VERSCHIEDENE STILLWEINE SOWIE EINEN CHAMPAGNER. IST DAS DER NEUE STANDARD?

Davon bin ich überzeugt. Rosé wurde bis jetzt absolut verkannt und galt als kleiner Wein. Bei Miraval sprechen wir inzwischen von Terroir, spezieller Vinifikation und Handwerk. Wenn man sich so einsetzt, wird das das Ansehen des Rosé klar verbessern. Natürlich ist die globale Produktion immer noch minim, aber es geht um die Tendenz. Rosé kann ein grosser Wein sein, wie Weiss- und Rotwein auch, und Miraval kann dabei helfen, diese neue Welt sichtbar zu machen.

DER ROSÉ VON MIRAVAL IST EINE ÖNOLOGISCHE ERFOLGSGESCHICHTE. ÜBERRASCHT SIE DAS, ODER WAR DIE WELT EINFACH REIF FÜR DIESE PINKE SEDUCTION?

Wir hätten uns das nie gedacht, als wir 2012 begannen. Wir sind aus Passion in dieses Abenteuer eingestiegen. Wir haben nicht geplant, dass es so wird. Es war ein grosses Engagement der ganzen Familie. Wir hatten die Vision, das Image des Rosé zu ändern, haben aber nicht damit gerechnet. Jolie-Pitt und die Familie Perrin sind eine Summe aus Kompetenzen und das hat natürlich sehr geholfen. Der Rosé ist auch in die Welt des Luxus eingestiegen, aber in einen erschwinglichen. Unser Motto ist «Miraval ist Luxury cool!».

WAS HAT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT BRAD PITT MÖGLICH GEMACHT, WAS OHNE IHN NICHT MÖGLICH HÄTTE SEIN KÖNNEN?

Das Château Miraval ist eine Oase in der Provence. Es ist nicht nur Weinkeller, sondern auch das Privathaus der Familie Pitt, die hier auch das ehemalige Tonstudio wieder aktiviert.

Er ist ein Perfektionist und besessen davon, die Dinge perfekt umzusetzen. Er schätzt aber auch das Handwerk und ist ein echter Künstler mit einer unglaublichen Aura. Als wir über einen Freund erfahren haben, dass sie auf der Suche nach jemandem waren, der für sie die Weine pflegt und sich um diesen Sektor kümmert, hätten wir nie gedacht, dass es zu diesem gemeinsamen Abenteuer kommen wird. Aber wir haben uns sofort verstanden. Unsere Familie hat ähnliche Grundwerte und ist sehr bodenständig und solide.

WIE IST ES, MIT BRAD PITT WEIN ZU GENIESSEN?

Cool! Er ist sehr neugierig und wir entscheiden alles zusammen. Natürlich kommen wir vom Wein, aber er ist auch sehr stolz, als Amerikaner in Frankreich Wein zu vinifizieren. Natürlich alles biologisch. Das Projekt ist auch für seine Kinder wichtig – und für unsere. Aus diesem Grund haben wir auch den Muse de Miraval kreiert – einen Rosé, den man lagern kann.

SIND WIR AUF DEM PEAK DES ROSÉBOOMS ODER KOMMT NOCH MEHR?

Natürlich. Rosé ist eine echte Weinkategorie geworden, es genügt allein, zu sehen, wie viel im Moment in diesen Weintyp investiert wird. Rosé zu trinken wird zu einer neuen Art de vivre. Sie verkörpert Freiheit, Genuss, lockere Momente auf Terrassen, Stränden oder Skistationen. Das ist einmalig und gibt es bei Rot- und Weissweinen nicht. Rosé – c’est buver la liberté.

Miraval

Regelrecht versteckt in einem eigenen privaten Tal im alten Dorf Correns – dem ersten Bio-Dorf Frankreichs – erstreckt sich Miraval im Herzen der Provence. Das charismatische Schloss befindet sich in einem Amphitheater, umgeben von alten Wäldern, Olivenbäumen, Weinbergen und reichlich Wasserversorgung. Eine reiche Flora und Fauna, provenzalisches Klima und mediterraner Lebensstil machen diesen Ort aus. Im Laufe seiner Geschichte war Miraval einst das Zuhause der römischen Adelsfamilie Orsini oder Aufnahmestudio, in dem Tracks von Pink Floyds «The Wall» aufgenommen wurden. Ab diesem Jahr wird das Tonstudio übrigens wieder aktiviert. Das Weingut wird heute von den Familien Perrin und Pitt geführt, nachdem Angelina Jolie ihre Anteile der Stoli Group verkauft hat.

MIRAVAL.COM

Viel Wert wird auf die terrassierten Weinberge gelegt. Zahlreiche der Mauern wurden in minuziöser Arbeit neu errichtet – und zwar mit Steinen, die vor Ort vorkommen.

DIE CHAMPAGNE IST UNSER VORBILD

Interview mit ________ Sacha Lichine By ________ Chandra Kurt

Sacha Lichine vom Weingut Château d’Esclans

ist Mr. Whispering Angel. Er befördert Rosé in den Premiumbereich.

Die Konkurrenz des Miraval Rosé und eine Referenz für den neuen Rosé-de-ProvenceStil. So erfolgreich, dass LVMH einen Teil des Weinguts kaufte. Kreiert von Sacha Lichine vom Weingut Château d’Esclans. Whispering Angel ist eine Assemblage aus Grenache, Rolle, Cinsault, Syrah und Tibouren. Der Wein reift im Edelstahltank und zeigt am Gaumen eine verführerische Frische und seidige Textur. In jedem Schluck steckt eine angenehme Leichtigkeit, nach der man sich heute besonders sehnt. Wir haben Sacha Lichine zu seinem pinken Universum befragt.

WIE GENIESSEN SIE PERSÖNLICH ROSÉWEIN?

Rosé ist ein gutes Getränk, das man mit Freunden geniessen kann. Seine Vielseitigkeit gibt ihm die Möglichkeit, mit einer breiten Palette von Gerichten genossen zu werden. Unsere Roséweine werden alle unterschiedlich hergestellt und verleihen jedem einen besonderen Stil und Intensitätsgrad, der in Bezug auf Opulenz und Komplexität noch ausgeprägter wird, wenn man durch das Sortiment schmeckt. Insbesondere beginnend mit The Pale über Whispering Angel und dann bis zu den teilweise fassgereiften Rock Angel und Château d’Esclans, die schliesslich bei den vollständig fassfermentierten Les Clans und Garrus ankommen, erlebt man diese Entwicklung.

WAS HAT EIN ROSÉ, WAS ANDERE WEINE NICHT HABEN?

Vielseitigkeit, gutes Essen, jede Menge Gelegenheiten und einen unkomplizierten Genuss … Rosé von guter Qualität hat den Spielraum, wie ein Weisswein zu beginnen und wie ein Rotwein zu enden. Insbesondere unsere Weine, die kaum Restzucker enthalten und ein fruchtiges, knochentrockenes Geschmacksprofil aufweisen. Da unsere Roséweine kaum Kontakt mit den Traubenschalen haben, sind sie leicht, sauber, klar und von ziemlich blasser Farbe, was das gesamte Erlebnis angenehm macht. Auch das optische.

BISHER WAR ES ÜBLICH, DASS EIN WEINGUT NUR EINEN ROSÉ VINIFIZIERTE – WHISPERING ANGEL HAT BEREITS EINE GANZE BANDBREITE VINIFIZIERT – VON EASY DRINKING BIS HIGH-END. IST DAS DER NEUE STANDARD?

Da wir einen ChampagnerMarketing-Ansatz verfolgen, produzieren wir auf verschiedenen Ebenen und Qualitätsstufen Rosés und ja, die Kellereien passen sich diesem Modell an. Grosse Weinmarken vinifizieren immer Weine unterschiedlicher Qualitätsstufen und dieser Ansatz entspricht auch unserer Philosophie.

BEFINDEN WIR UNS AUF DEM HÖHEPUNKT DES ROSÉ-BOOMS ODER KOMMT NOCH MEHR?

Es wird noch viel mehr kommen. Der weltweite Verbrauch liegt bei 15%. In Frankreich übertrifft der Konsum von Roséweinen inzwischen den Konsum von Weissweinen. Es hat noch viel Platz für diese Evolution. Wir konzentrieren uns darauf, Weine zu vinifizieren, die Marktanteile erobern, und tun dies mit Qualität in der Flasche, fabelhaften Verpackungen und einer soliden Positionierung. Da die Kategorie, angeführt vom Erfolg der Provence und ihren Weinen, wächst, werden qualitativ minderwertige Roséweine in Zukunft mehr und mehr aussortiert. Die Premiumisierung, die wir mit dem 2006er Jahrgang begonnen haben, geht weiter.

WAS IST DAS SCHWIERIGSTE BEI DER HERSTELLUNG VON ROSÉ?

Der Wettlauf gegen die Oxidation und die Präzision, die bei der Herstellung eines so präzisen Weins erforderlich ist. Die Kreation der perfekten, blassen Roséfarbe ist eine wahre Herausforderung. Da wir jedoch einen technologisch fortschrittlichen Ansatz verfolgen, um sicherzustellen, dass all diese Bemühungen gewährleistet sind, werden sie durch eine Vinifikationsphilosophie unterstützt, die uns vom Terroir alleine abhebt, auf dem sorgfältige Weinbaupraktiken angewendet werden und das alle Vorzüge moderner Technologien umzusetzen weiss. Insgesamt verschmilzt dieser technologisch fortschrittliche Ansatz traditionelle Form mit modernen Weinherstellungspraktiken zwischen modernster Kühlung, Sortierung, Pressung und temperaturgesteuerter Fassgärung. Dies ist das Geniale an einem Ansatz, der für die von uns hergestellten Roséweine einzigartig ist.

Château d’Esclans

Das in den kühlen Hügeln im Herzen der Provence gelegene Château d’Esclans ist seit 2006 im Besitz und unter der Leitung von Sacha Lichine. Zusammen mit Patrick Leon (ehemals Geschäftsführer von Mouton Rothschild) machte sich Sacha daran, eine Weltklasse-Marke zu schaffen, die darauf abzielt, den besten Rosé der Welt zu produzieren. Inzwischen gehören seine Rosés zu den bekanntesten der neuen Rosé-Zeit und setzen sich aus den sechs Weinen The Beach by Whispering Angel (Caves d’Esclans), Whispering Angel (Caves d’Esclans), Rock Angel (Caves d’Esclans), Château d’Esclans (Château d’Esclans), Les Clans (Château d’Esclans) und Garrus (Château d’Esclans) zusammen. Das Weingut profitiert von einer erhöhten Lage und alten GrenacheReben, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts gepflanzt wurden. Die Spitzen-Cuvées reifen in speziell gekühlten Eichenfässern und können jahrelang auf die Seite gelegt werden. Die ersten Spuren des Châteaugeländes stammen aus der Zeit der Gallier, denen es als Aussichtspunkt diente. Das heutige Schloss, inspiriert vom toskanischen Villendesign, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Château d’Esclans verarbeitet heute 140 ha Reben.

ESCLANS.COM

ŒIL DE PERDRIX AUS ORNITHOLOGISCHER SICHT

Perdrix blanche? Zwei Steinhühner; jenes links ist kein Fabeltier, sondern ein Steinhuhn aus Narraus (Kanton Graubünden) vom 21. Oktober 1902 (Sammlung Naturmuseum St. Gallen). Aufnahme Sebastian Köpcke und Volker Weinhold.

Œde Perdrix und Perdrix blanche - für den Weinkenner definierte Blauburgunder, für Ornithologen ein Verwirrspiel. Diese fächerverbindende Betrachtung fusst auf einem im Dezember 2021 erschienenen Beitrag des Autors in der Zeitschrift «Ornithologischer Beobachter». Er wurde für die Leserschaft des Weinseller Journals adaptiert. Die Weinseller-Redaktion und der Autor danken der dortigen Redaktion für die Erlaubnis der Übernahme.

Wer von Œil de Perdrix spricht, denkt in der Regel an einen aus Pinot-Noir-Trauben gekelterten Rosé. Diese Bezeichnung ist definiert und geschützt. Der Name dieses Weines setzt sich aus zwei Substantiven zusammen. Die beiden französischsprachigen Wörter Œil und Perdrix bezeichnen ein Auge, beziehungsweise ein Huhn. In der Schweiz trifft das Wort Perdrix auf drei wildlebende, bzw. früher zur schweizerischen Vogelwelt gehörende Arten zu: das Rebhuhn, französisch Perdrix grise, das Rothuhn, Perdrix rouge, und das Steinhuhn Perdrix bartavelle. Viele Etiketten solcher Weine bringen den Ornithologen dann in Bedrängnis, wenn es darum geht, den Bezug zwischen dem Rosé Œil de Perdrix und der Vogelwelt herzustellen. Da stolpert er über erworbenes Wissen, das sich mit den Abbildungen auf den Etiketten nicht in Einklang bringen lässt. Weshalb das so ist, soll nachfolgend dargelegt werden. Dieser Beitrag in einer dem Wein gewidmeten Zeitschrift richtet sich damit logischerweise an die an der Vogelwelt interessierten Weinkundigen unter den Lesern, schliesst aber die einen Rosé oder Blanc de Noir liebenden Ornithologen nicht aus. Vor mehr als 150 Jahren hat der Winzer Louis Bovet aus Areuse NE die Idee einer seit Jahrhunderten im Burgund praktizierten Methode der Vinifizierung aufgenommen: er kelterte aus blauen PinotNoir-Trauben rosafarbenen Wein. Die Flaschen dieses Süssdrucks (préssé doux) hat er mit einer Etikette versehen, die den Ausdruck Œil de Perdrix trug. Der innovative Neuenburger Winzer aus dem Weiler südlich von Colombier war erfolgreich. Fatalerweise hat er es aber versäumt, diesen Namen urheberrechtlich zu schützen. So ist denn das «Huhn über die Alpen geflogen». Die Walliser Winzer begannen nun ebenfalls, eingemaischte BlauburgunderTrauben (Pinot Noir) nach wenigen Stunden zu pressen und den abgezogenen Traubenmost zu Rosé vergären zu lassen. Sie haben sich damit quasi mit fremden Federn geschmückt. Seit 1963 ist der Name Œil de Perdrix gesamtschweizerisch geschützt: «Rosé-Wein mit kontrollierter Ursprungsbezeichnung, hergestellt aus Trauben der Sorte Blauburgunder. Er darf bis zu 10% Grau- oder Weissburgunder enthalten» (Weinverordnung). Alle anderen Rosés, die dieser Definition nicht entsprechen, müssen den Weg zum Kunden unter einem anderen Namen finden, z. B. Rosé du Valais oder Dôle Blanche. Weniger als die Hälfte der in der Schweiz gekelterten Rosés, und damit wohl auch der Œil de Perdrix, stammt heute von den Gestaden des Neuenburgersees. Hauptproduktionsgebiet ist das Wallis, wo der Œil de Perdrix nach dem Zweiten Weltkrieg stark an Fahrt aufgenommen hat. Auch in anderen Kantonen werden heute Œil de Perdrix gekeltert. Zweitgrösster Produzent ist der Kanton Waadt. 2021 lagerten in der Schweiz 122445 hl Rosé (Weinjahr). Wie viel davon als Œil de Perdrix deklariert ist, steht in der Wein-Statistik leider nicht. Soweit die Definition des Weines namens Œil de Perdrix. Weniger eindeutig präsentiert sich die Situation bei den auf vielen Etiketten abgebildeten Vögeln. Zumindest die Ornithologen wundern sich.

Text ________ Peter Lüps

Die Bezeichnung Œil de Perdrix und die auf Etiketten abgebildeten Vögel

Der französischsprachige Name Œil de Perdrix heisst übersetzt Hühnerauge, Auge eines Hühnervogels. Rund um den Neuenburgersee, also auch im Rebgebiet, sowie im freiburgischen und bernischen Seeland brütete bis Mitte des 20. Jahrhunderts, somit auch zur Zeit Louis Bovets, das Rebhuhn (Perdix perdix). Vermutlich im vorletzten Jahrhundert ausgestorben, wenn überhaupt jemals im Gebiet des Neuenburgersees heimisch gewesen, war ein weiteres Wildhuhn: das Rothuhn (Alectoris rufa). Das Rebhuhn-Auge hat eine sepiabraune Iris, dasjenige des Rothuhns eine rotbraune. Wie der findige Neuenburger Winzer Bovet auf die Idee gekommen ist, seinen Rosé mit der Augenfarbe eines Wildhuhns in Verbindung zu setzen, ist mir nicht bekannt. War er Jäger und sah daher Rebhühner aus nächster Nähe? Dies müsste man annehmen. Die Farbe des Auges soll sich nämlich beim erlegten Vogel verändern, von Braun zu Rötlich wechseln. Die Bezeichnung Œil de Perdrix lässt offen, ob die eine oder andere Perdrix, also Reb- oder Rothuhn, zu Gevatter gestanden hat. Das Rebhuhn jedoch ist deutlich wahrscheinlicher. So findet es sich denn auch vereinzelt auf Etiketten von Œil-de-Perdrix-Flaschen aus dem Kanton Neuenburg. Neben Reb- und Rothuhn kommt in der Schweiz ein drittes in diesem Zusammenhang zu erwähnendes Huhn vor, mit Hauptverbreitung im Wallis und Tessin: das Steinhuhn (Alectoris graeca). Es besitzt ebenfalls eine rotbraune Iris. Da müsste man also annehmen, dass die Etiketten von Walliser Œil de Perdrix ein Steinhuhn zeigen. Ein historisches autochthones Vorkommen des Rothuhns ist nämlich umstritten und bei den Rebhuhn-Beständen im 20. Jh. handelt es sich vermutlich um das Resultat von Einbürgerungen zu Jagdzwecken. Dennoch zeigen die wenigsten Œil-dePerdrix-Etiketten aus dem Wallis ein einheimisches Steinhuhn, sondern ein exotisches Rothuhn. Weshalb im Wallis dem Rothuhn gegenüber dem Steinhuhn als Zierde von Etiketten der Vorzug gegeben wurde, ist mir nicht bekannt. Diese «Papageien des Hochgebirges», wie sich ein Bündner Jäger und Ornithologe

Dreimal Œil de Perdrix: links aus dem «Herkunftsland» Neuenburg mit «faunengeschichtlich richtiger» Rebhuhn-Etikette; in der Mitte ein «tiergeografisch richtig» gewähltes Steinhuhn auf einer Walliser Flasche; rechts ein hübsches, aber «faunistisch falsches» Rothuhn aus dem Wallis.

über die Steinhühner einmal geäussert hat, hätten es sicherlich verdient, Weinflaschen zu zieren, brüteten sie doch bis in die Siebzigerjahre lokal in der Umgebung von Weinbergen. Rothühner auf Walliser Œil-dePerdrix-Flaschen dagegen sind aus ornitho-geographischer Sicht, streng genommen, ein EtikettenSchwindel. Doch dieser fällt eben nur Ornithologen auf. Nun hat das Ganze noch einen önologischen Haken: einen Œil de Perdrix im Glas, der von der Farbe her nicht rosé daherkommt, sondern farblich an das Auge lebender Reb-, Rot- oder Steinhühner erinnert, lässt man besser stehen. Dieser hat den Zenit nämlich überschritten!

Ein Karussel von Œil-de-Perdrix-Etiketten aus dem Wallis.

Noch verworrener als beim Œil de Perdrix wird die Situation beim Wein Perdrix Blanche. Als solcher wird seit Ende des 20. Jahrhunderts ein ausschliesslich aus Pinot-NoirTrauben bestehender, durch unverzügliches Abpressen der Maische und anschliessende Gärung gewonnener Blanc de Noir aus dem Kanton Neuenburg bezeichnet. Da er aus PinotNoir-Trauben hergestellt wird, ähnelt er stark dem Œil de Perdrix. Je nach Zeitpunkt und Art der Kelterung weist er in der Regel sogar die Farbe eines Weissweins auf, eben eines Blanc de Noir. Der Name, von Winzer Frédéric Meisterhans aus Boudry vorgeschlagen, ist 1993 aus einem Wettbewerb als am besten geeigneter hervorgegangen. Die Neuenburger Winzer, durch Schaden klug geworden, haben ihn rechtzeitig beim Eidg. Amt für geistiges Eigentum angemeldet. Er ist von dieser hohen Warte als geschützt eingetragen worden. Damit kam Neuenburg wieder zu einem Süssdruck mit eigenständiger Bezeichnung. Perdrix Blanche muss nicht nur zu 100% aus Pinot-Noir-Trauben gepresst werden, sondern auch in Neuenburger Rebbergen geerntet und der Wein auch dort abgefüllt werden. Die Bezeichnung Perdrix Blanche erinnert somit an den Œil de Perdrix, was das Huhn anbetrifft, weist jedoch gleichzeitig auf die Produktion eines Blanc de Noir hin. Da nun stellt sich für ornithologisch interessierte Rosé-Liebhaber bereits wieder ein Problem. Sie assoziieren die Bezeichnung Perdrix Blanche automatisch mit einem weissen Huhn, nicht mit einem Weisswein. Im Prinzip wollte man mit dem Perdrix Blanche ja an den über die Kantonsgrenze hinausgeflogenen Œil de Perdrix erinnern. Für diesen neuen Wein in der Neuenburger Weinfamilie müsste man ein weisses Rebhuhn oder ein weisses Rothuhn abbilden. Tatsächlich gibt es in freier Wildbahn ganz selten «weisse» Wildhühner. Sie lassen noch Strukturen der Gefiederzeichnung erkennen, diese sind aber nur schwach angedeutet und weitgehend farblos. Diese Vögel werden aber nicht als Perdrix blanche bezeichnet, sondern mit den wirklichen Artnamen, z.B. Perdrix bartavelle, aber mit dem Hinweis auf eine abweichende Farbgebung. Der Vogelname Perdrix blanche wird, allerdings selten, für das Schneehuhn (franz. Lagopède des Alpes, Lagopus muta) verwendet. Dieses in den Alpen verbreitete Rauhfusshuhn besitzt eine dunkelbraune Iris. Es ist für den Jura späteiszeitlich, für die Kultur des Magdalénien (jüngere Altsteinzeit) nachgewiesen. Vermutlich haben die Bewohner der zeitgleichen Freilandstation bei Monruz (zwischen Neuchâtel und StBlaise) nicht nur Schneehasen, sondern auch Schneehühner gejagt. Den Anbau von Reben hat das Schneehuhn aber nicht mehr erlebt, es verschwand vorher. Und die dortigen Rebbauern fanden keine Schneehühner mehr! Die meisten Œil-de-Perdrixund Perdrix-Blanche-Etiketten sind, sofern auf ihnen Vögel dargestellt sind, streng genommen tiergeographische Fehlinformationen. Sie entflogen wohl der Phantasie der Gestalter oder deren Auftraggebern. Das tier- und weingeographische Kunterbunt rund um diese Hühnerweine, diese mit Perdrix bezeichneten Rosés und Blancs de Noir, treibt tatsächlich Wildwuchs. Aber eigentlich ist dies sowohl für den Winzer und den Händler wie für den Käufer und Geniesser alles eine belanglose Spitzfindigkeit, eine ornithologische Haarspalterei. Sie bezieht sich nur auf das Äussere, also das Bild des Vogels auf der Etikette, die die Flasche ziert. Hauptsache ist und bleibt, sowohl für den ornithologisch interessierten Geniesser wie den Rosé-Liebhaber unter den Ornithologen: der Inhalt mundet! Santé!

Peter Lüps

Peter Lüps studierte und promovierte an der Universität Bern in Zoologie. Die Lizentiatsarbeit unter der Leitung von Prof. Urs N. Glutz von Blotzheim widmete er der Biologie und Verbreitung des Steinhuhns in der Schweiz. Auch in den Folgejahren verlor er im Feld und am Schreibtisch das Steinhuhn nicht aus den Augen. Damit ist zumindest die Basis für den vorliegenden Text erklärt. Später ging seine wissenschaftliche Tätigkeit vom Steinhuhn zunehmend zum Steinbock über. Bis zur Pensionierung arbeitete er als Konservator am Naturhistorischen Museum der Burgergemeinde Bern und als Leiter des Schweizer Museums für Wild und Jagd auf Schloss Landshut (Utzenstorf BE).

VINARIA

Dieses Jahr feierte die österreichische Zeitschrift Vinaria ihr 40-Jahr-Jubiläum. Grund genug, ein gutes Glas österreichischen Wein auf sie zu trinken.

1982 wurde die Zeitschrift Vinaria ins Leben gerufen. Seither widmet sie sich primär dem österreichischen Wein und kann daher als reinsortige Weinzeitschrift bezeichnet werden – von denen es übrigens gar nicht so viele gibt.

Das Weinmagazin Vinaria erscheint sieben Mal pro Jahr und publiziert auch einen Weinguide, der jeweils im Sommer erscheint. Untertitel der deutschsprachigen Publikation ist «Österreichs Zeitschrift für Weinkultur». Chefredaktor Peter Schleimer bringt in jeder Ausgabe einen bunten Mix aus Themen, die den Leser in Sachen Österreich immer auf dem neuesten Stand halten. Man entdeckt News über die 17 DAC-Herkunftsgebiete, Degustationsreports, Winzerporträts, Kolumnen,

VINARIA.AT/MAGAZIN

Jahrgangsreports, Interviews mit Persönlichkeiten, wissenschaftliche Ergebnisse, Traubenanalysen sowie kulinarische Vorschläge. Österreich ist klar das Knochenmark des Magazins, wobei auch das eine oder andere ausländische Thema vorkommt. Beim Durchlesen des neu gestalteten Magazins fällt auch auf, dass den Personen hinter dem Wein besonders viel Platz gewidmet wird. Österreich ist ein sehr dynamisches und innovatives Weinland, das in den letzten 30 Jahren eine unglaubliche Evolution erlebt hat. Inzwischen ist schon die neue Generation der Winzerelite am Werk und zahlreiche neue Gesetzgebungen haben dafür gesorgt, dass Qualitätsdenken im Wein Priorität hat. Was den Export von Weinen aus Österreich anbelangt, war 2021 das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des österreichischen Weins – und was mich natürlich besonders freut, ist, dass die Schweiz nach Deutschland und vor den USA Exportmarkt Nummer 2 ist.

This article is from: