SEKT MEETS CHAMPAGNE
TEXT: WILLI KLINGER
Nur ein aus Trauben des gesetzlich de finierten Anbaugebietes „Champagne“ erzeugter flaschenvergorener Schaum wein darf sich auch „Champagne(r)“ nennen. Es ist also die Herkunft der Trauben aus die sem besonderen Terroir, das entscheidet, ob sich ein Schaumwein „Champagne“ nennen darf. Das Herstellungsverfahren nach der tradi tionellen Methode, das nur in der Champagne „Méthode Champenoise“ heißen darf, ist heute bei der Schaumwein-Oberklasse weltweit an nähernd gleich: alkoholische Gärung im Stahl tank oder teilweise im Holzfass, zweite Gärung in der Flasche, bei der sich der Wein mit Koh lensäure anreichert und so zum Schaumwein wird. Ich will hier nicht auf alle Details des Produktionsprozesses wie Remuage (Rütteln), Degorgieren (entfernen des Hefesatzes) etc. eingehen, sondern mich darauf konzentrieren, wie das Terroir, also die Verbindung aus spe zifischer Herkunft und die Machart den Stil von Champagner bestimmt. Im Gefolge der ab 2013 in Österreich eingeführten Qualitäts pyramide kann man heute auch die handver
lesene Spitze der flaschenvergorenen Sekte unter diesen Gesichtspunkten analysieren.
Der Stil von Schaumweinen wird neben der Herkunft auch durch das Verhältnis der Rebsorten in der Cuvée geprägt. Die meis ten Champagner bestehen aus unterschied lichen Prozentsätzen von Chardonnay, Pinot Noir und/oder Pinot Meunier. Der Spezialfall „Blanc de Blancs“ ist ein weißer Schauwein aus weißen Trauben, ein „Blanc de Noirs“ ein weißer Schaumwein aus blauen Trauben. Es heißt also „Weißer von Weißen“ oder „Weißer von Schwarzen“. Dazu muss man wissen, dass der Saft der meisten blauen Trauben weiß ist und sich erst durch die Auslaugung des Farb stoffs „Anthozyan“ aus den Beerenhäuten während der Gärung auf der Maische dunkel färbt. Durch einen nur kurzen Kontakt mit den Schalen blauer Trauben entsteht Rosé. Im Falle von Champagner ist diese Art („Rosé de Saignée“) eher selten. Zumeist wird RoséChampagner durch die Beigabe von etwas Rot wein erzeugt. Generell sind in der Champagne
neben den drei Hauptsorten auch die weißen Sorten Arbane, Petit Meslier, Pinot Blanc und Pinot Gris zugelassen, aber sie machen höchs tens 0,3 Prozent der Gesamtproduktion von Champagner aus. Ganz entscheidend für den einzigartigen Charakter der verschiedenen Champagner ist die Herkunft im Zusammen spiel mit dem Terroir. So sind die Montagne de Reims und die gut 80 Kilometer südlich davon liegende Côte des Bar am besten für den Pi not Noir geeignet, während die Côte de Blancs südlich von Épernay zur Heimat des Char donnay wurde. Der etwas später austreiben de und weniger frostanfällige Pinot Meunier dominiert im Marnetal („Vallée de la Marne“).
ÖSTERREICHNIEDERÖSTERREICH
Sekt Große Reserve Brut Nature Blanc de Blancs 2017 Bründlmayer
Ein reinsortiger Chardonnay aus Trau ben, die im September 2017 gelesen und schonend gepresst wurden. Nur das Herzstück der Pressung wurde im Edelstahltank vergoren und im Früh jahr 2018 von der Vollhefe abgezogen und in die traditionelle Flaschengä rung überführt.
ÖSTERREICHNIEDERÖSTERREICH g.U.
Sekt Große Reserve Brut Nature Blanc de Noirs Gumpoldskirchen 2016 Loimer
Die Gärung erfolgte spontan, nach dem biologischen Säureabbau wurde der Wein 7 Monate lang im Holzfass auf der Vollhefe und 3 Monate im Stahltank auf der Feinhefe ausgebaut. Nach der zweiten Gärung blieb der Schaumwein 44 Monate auf der Hefe und wurde ohne Dosage abgefüllt.
Liter Preis: 51,99
In Österreich sind grundsätzlich alle Qualitäts rebsorten (26 weiße, 14 rote) für die Sekther stellung zugelassen. Dennoch spielen bei den hochwertigen Großen Reserven der Chardon nay und der Pinot Noir die Hauptrolle. Auch bei uns sind die kühleren Regionen an der Donau und im Weinviertel, im Nordburgenland und der Steiermark die besten Terroirs für Sekt. In den meisten Fällen werden Champagner aus einer sorgfältig abgestimmten Mischung von Chardonnay und Pinot Noir und/oder Meunier komponiert. Die Prestige-Cuvées Roe derer Cristal, Bollinger Grande Année oder Pol Roger Sir Winston Churchill haben in der Re gel etwas mehr Pinot Noir als Chardonnay und
ÖSTERREICHNIEDERÖSTERREICH g.U.
Sekt Große Reserve Extra Brut Blanc de Noirs 2015 Bründlmayer
Fünf Jahre durfte die 2015er Große Reserve aus Pinot-Noir-Trauben von Langenloiser Lagen im Keller reifen, bevor sie 2020 degorgiert wurde. Das schlägt sich deutlich in der komple xen Aromatik mit Briochenoten und Aromen von Mandeln, feiner kandier ter Orange und Weichsel nieder.
ÖSTERREICHNIEDERÖSTERREICH g.U.
Sekt Große Reserve Brut
Nature Blanc de Blancs Langenlois 2016 Loimer
Nach 7 Monaten auf voller Hefe und 9 Monaten auf der Feinhefe im Stahl tank sowie weiteren 48 Monaten Hefelager in der Flasche, ergibt dieser Blanc de Blancs eine Sektperle, die mit feinziseliertem Mousseux, Apfel noten, Quitten, animierendem Säure spiel und enormer Länge überzeugt.
1 Liter Preis: 51,99
zielen auf vollendete Geschmackstiefe und Harmonie ab, wobei die Grundweine der ers ten beiden auch teilweise im Eichenfass rei fen. Dennoch wird ein Roederer Cristal immer schlanker und frischer wirken, als die mehr auf Volumen ausgerichteten anderen beiden, was an verschiedenen Ausbauphilosophien liegt. In diese Stilistik gehören auch die Winzer champagner des kleinen, feinen Hauses H. Goutorbe, zum Beispiel der saftige Brut Millésime 2012 und der grandiose Blanc de Noirs aus 100 Prozent Pinot Noir von den besten Grand Cru Lagen des Kultortes Aÿ. Ganz anders im Charakter präsentieren sich die vom Chardonnay geprägten Cuvées des
Hauses Duval-Leroy, dessen Stil von der mi neralischen Frische und Eleganz des Char donnays von der Côte des Blancs definiert wird. Der Non-Vintage Femme de Champagne zielt dabei auch auf mundfüllende Harmo nie ab, während der Femme de Champagne Brut 1996 und der Brut Nature 2002 mit fast zwei Jahrzehnten auf der Hefe und über ragender Präzision und Länge zu den größ ten Prestige Cuvées der letzten Jahre zählen. Auch beim österreichischen Sekt gibt es be reits ähnliche Differenzierungen. Bründlm ayer und Loimer zählen zu den weltweit ernsthaftesten Schaumweinerzeugern, die auch in Blindverkostungen den Vergleich
Grand Cru Brut Cuvée Millésime 2012
Champagne Grand Cru Brut Blanc de Noirs 2015
Ein einzigartiger Champagner aus 70 % Pinot Noir und 30 % Chardonnay von Grand-Cru-Lagen rund um Aÿ, der mit Brioche- und Honignoten sowie mit seinem lebendigen Mousseux den Gaumen animiert. Acht Jahre in der Fla sche gereift, warten nun limitierte 2.000 Flaschen darauf, genossen zu werden.
49 99
-
Champagne Grand Cru Brut Femme de Champagne Duval-Leroy
Reife und Eleganz sind die charakte ristischen Merkmale dieses perfekten Champagners. Ausschließlich GrandCru-Lagen werden für diese PrestigeCuvée aus 80 % Chardonnay und 20 % Pinot Noir verwendet. So wundert es nicht, dass dieser oft die ganz großen Namen schlägt.
99
Preis:
Ein Jahrgangschampagner aus 100 % Pinot Noir, der sich auch nach Jah ren der Lagerung mit unglaublicher Frische präsentiert. In der Nase glänzt er mit kräftigen Hefenuancen und Noten nach frischem Brioche, sowie gerösteten Mandeln und einem Hauch roter Frucht.
59 99
Liter Preis:
FRANKREICHCHAMPAGNE
Champagne Brut Nature Femme de Champagne 2002
Duval-Leroy
Carol Duval-Leroy und Kellermeiste rin Sandrine Logette-Jardin wählten für das Aushängeschild des Hauses Duval-Leroy die besten Trauben aus ihren Grand-Cru-Lagen aus und kreierten im Jahrgang 2002 eine Cuvée aus 95 % Chardonnay und 5 % Pinot Noir.
279 00
Liter Preis:
La Grande Année ist der höchste Ausdruck der Kunst des weltberühm ten Champagnerhauses. Was diesen raren Schaumwein so besonders macht, ist neben der präzisen Cuvée aus 61 % Pinot Noir und 39 % Char donnay aus 19 Crus der Ausbau im kleinen gebrauchten Eichenfass.
Celebris
Nach 13 Jahren Reife repräsentiert der 2008er der Préstige-Linie von Gosset mit 54 % Chardonnay und 46 % Pinot Noir ohne Fasseinsatz und ohne jegliche malolaktische Gärung perfekt den Stil des Hauses, der auf kompromisslosen Purismus, Frische und Präzision abzielt.
159 00
Art.
mit der Weltspitze nicht scheuen müssen. Beide Weingüter haben mit ihren Großen Reserven sowohl als Blanc de Blancs und neuerdings auch als Blanc de Noirs führende Kritiker begeistert, wobei der Blanc de No irs von Loimer aus Pinot-Noir-Trauben von Weingärten in Gumpoldskirchen stammen. Willi Bründlmayer und Fred Loimer spie len in der Top-Liga der Méthode Traditio nelle mit und beherrschen dabei genauso die Klaviatur der Schaumweinkunst, wie ihre KollegInnen der Champagne. Gera de der puristische und ungeschminkte Stil eines Brut Nature wird in Österreich selten versektet und nur von besten Winzern wie Bründlmayer und Loimer perfekt umgesetzt.
Wichtig für den Stil eines Schaumweins ist nicht zuletzt auch die Höhe der Dosage. Das Gute ist, dass die Bezeichnungen für trockene Schaumweine bei Champagner und Österrei chischem Sekt weitgehend übereinstimmen: Die Dosage für Brut ist in beiden Fällen heute mit maximal 12 g limitiert. Cuvées unter 6 g Restzucker dürfen mit Extra Brut bezeichnet werden. Wird gar keine Dosage zugesetzt und ein Gesamtwert von 3 g nicht überschritten, darf man „Brut Nature“ (in fr. auch „pas dosé“ oder „dosage zero“) auf das Etikett schreiben. In einer der nächsten Schauweingeschichten beschäftigen wir uns mit der hohen Kunst, den für den Anlass oder das jeweilige Gericht am besten passenden Schaumwein auszuwählen.
FRANKREICHCHAMPAGNE AOC FRANKREICHCHAMPAGNE AOC
Champagne Brut Sir Winston Churchill 2013 Pol Roger
Sir Winston Churchill gehörte zu den treuesten Verehrern der Champagner von Pol Roger. Dieser Premium-Cham pagner wurde als Hommage an den großen Staatsmann kreiert und wird ausschließlich in den besten Jahrgän gen aus Trauben der besten GrandCru-Weingärten des Hauses erzeugt.
219 00
1 Liter Preis:
Champagne Brut Cristal 2014 Roederer
Aus einem achterbahnartigen Jahr gang der Extreme erhebt sich der 2014er Cristal wie der Phoenix aus der Asche. Kristallklare, reife Apfel-, Zitrus-, und Blütenaromen, umgarnt von Birnentarte, Honig und Orangen machen seinem Namen alle Ehre –60 % Pinot Noir und 40 % Chardonnay.
269 00
1 Liter Preis:
GROSSE JAHRGANGSWEINE AUS DER CHAMPAGNE
Jeder kennt Moët-Chandon Brut Imperial. Er ist die Benchmark der Champagne. Aber nur ausgemachte Ken ner wissen, welche Schätze sich in den unendlichen Krei dekellern des von Claude Moët 1743 gegründeten Hauses noch finden lassen, nämlich die Grands Vintages. Angeb lich erstmals für Napoleon Bonaparte kreiert, entstehen diese Sondercuvées ausschließlich in großen Jahrgängen. Der Blanc ist seit 2012 ein Extra Brut mit nur fünf Gramm Restzucker. 41 Prozent Chardonnay, 38 Prozent Pinot Noir und 21 Prozent Pinot Meunier formen die Cuvée des überaus frischen, eleganten Champagners mit der zar
CHAMPAGNE
Champagne Brut Grand Vintage Collection 2004
& Chandon
Der Grand Vintage 2004 steht im Zeichen der Harmonie. Darauf deutet bereits die ausgewogene Assemblage aus 38 % Chardonnay, 33 % Pinot Noir und 29 % Pinot Meunier hin, die in reifen Noten von Trockenfrüchten, Mandarinen, Vanille, weißem Pfeffer, Honig und Brioche resultiert.
Brut Rosé Grand Vintage 2013 Moët & Chandon
Mit 35 % Chardonnay weist der Rosé 2013 einen vergleichsweise hohen Chardonnay-Anteil auf, da der große Jahrgang perfekte Trauben hervor brachte. Dass auch der Pinot Spitzen qualitäten hervorbrachte, zeigen die reifen, herrlich feinen Waldbeeraro men, die dem Glas entsteigen.
ten Grapefruitnote, die ihn so verführerisch macht. Der Rosé Grand Vintage ist ebenfalls Extra Brut mit nur fünf Gramm. 44 Prozent Pinot Noir – davon 14 Prozent als Rot wein –, 35 Prozent Chardonnay und 21 Prozent Pinot Meu nier sorgen für Frische und Würze. Noch tiefer im Keller lagern die Grand Vintage CollectionChampagner. Sie werden erst nach vielen Jahren der Kel lerreife degorgiert. So reifte der 2004er über 15 Jahre und durfte sein wunderbares Aromabild von röstigem Brioche und feiner Zitrusfrucht entfalten. Ein Monument von ei nem Champagner. Achtung – streng limitiert!
FRANKREICHCHAMPAGNE
Champagne Brut Grand Vintage Collection 2003
& Chandon
Der 2003er Grand Vintage ist in vieler lei Hinsicht besonders. Mit 43 % räumt er dem Pinot Meunier vor 29 % Pinot Noir, 28 % Chardonnay die Hauptrolle ein und verführt außerdem mit beein druckender Reife, die sich in Aromen von Nougat, weißer Schokolade, Honig, Trockenfrüchten niederschlägt.
Champagne Extra Brut Grand Vintage 2013
& Chandon
Der Grand Vintage von Moët-Chan don ist ein Champagner für die großen Stunden im Leben: Hochzeits tag, Geburtstag, Namenstag, Weih nachten, oder auch einfach nur, um sich zwischendurch zu belohnen.
VELTLINER UND RIESLING 2021
IKONEN AUS DEM
TRAUMJAHRGANG
TEXT: WILLI KLINGERJeder Weinkenner dürfte mittlerweile wissen, dass der Weißweinjahrgang 2021 einer der besten der österreichischen Weingeschichte ist. Dabei muss man wie im mer etwas differenzieren: Bei den leichteren Weißen, etwa klassischen DAC-Weinen sind manche 2021er ganz schön resch, ja sogar et was grün ausgefallen, vor allem bei Winzern, die entweder zu hohe Erträge hatten und/oder zu früh geerntet haben. In diesen Kategorien führen leichtgewichtigere Jahrgänge wie 2016 oder 2020 oft zu harmonischeren Resultaten. Das Besondere am Jahrgang 2021 war nämlich, dass durch die nicht so extremen Sommertem peraturen eine beeindruckende Säurestruktur erhalten blieb. Man musste jedoch Geduld ha ben, um die physiologische Reife der Trauben abzuwarten, was durch den günstigen Witte rungsverlauf im Herbst problemlos möglich war. Aus diesem Grund schmecken die gro ßen Lagenweine bei Alkoholwerten von etwa 13,5 Volumprozent frisch und leichtfüßig wie perfekte Federspiele mit etwas mehr Körper und Länge, ganz im Gegensatz zu Jahrgängen wie 2011, 2012, 2015 oder 2018, wo der Alkohol manchmal über 14,5 Volumprozent lag. Ver antwortlich für den Charakter des 2021ers war ein kühles Frühjahr mit spätem Austrieb, ein schöner Juli, aber ein relativ kühler Au gust, gefolgt von einem Traumherbst mit viel
Sonne am Tag und kühlen Nächten. Selten be kommen die Winzer so gesundes Traubengut und Weine mit kristallklarer Frucht bei den noch tiefer Struktur. Ende Oktober sorgte eine Föhnwetterperiode schließlich auch beim tra ditionell etwas später reifenden Riesling für den letzten Schub. Damit erinnern die weißen 2021er an die besten 1997er, die heute zu den begehrtesten Sammlerstücken der österrei chischen Weingeschichte zählen. Österreichs Weißweinspitze konnte sich bis heute nicht auf ein gemeinsames Datum eini gen, ab dem die großen Weine auf den Markt kommen. Hirtzberger, Prager, Rudi Pichler und Alzinger kamen heuer ab Mai 2022, jeden falls vor dem Sommer heraus, und sind daher teilweise längst ausverkauft. Andere Wachau er und manche Traditionsweingüter bringen die Top-Weine jetzt im Herbst 2022 in den Ver kauf, wobei einige der ganz großen 2021er von Bründlmayer, Gobelsburg & Co erst im April 2023 das Licht des Marktes erblicken. Der letz te der Veltliner- und Rieslingstars ist Fred Loi mer sowie die Top-Steirer, die ihre Ikonen frü hestens zwei Jahre nach der Ernte freigeben. Diese uneinheitlichen Strategien – „Weltklasse zizerlweise“ hieß es in der Juni-Ausgabe des „WEINBLICKs“ – zwingt jene, die sich etwas von diesen Juwelen in den Keller legen wollen, zum Kauf in mehreren Etappen. Vor Kurzem
ist die zweite Welle in den Regalen angekommen, von der wir Ihnen die Highlights hier vorstellen:
Eine ganz besondere Rarität ist der Grüne Veltliner von den Oberen Steilterrassen des Weinguts Atzberg. Österreichs Un ternehmerlegende Hans Schmid, der schon das Wiener Wein gut Mayer am Pfarrplatz zu neuen Höhen geführt hat, erfüllte mit der Rekultivierung der 75 Grad steilen, extrem kargen Lage am Ortsrand von Spitz, die in den Fünfzigerjahren aufgegeben wurde, einen Herzenswunsch des Weinpfarrers Hans Denk, der sich zeitlebens dafür eingesetzt hatte. Schmids Team um Paul Kiefer bewirtschaftet die Steilterrassen unter extremen, alpinis tischen Bedingungen und vinifiziert diese mineralische Rarität im Keller von Johann Donabaum.
Nur 5 Kilometer donauabwärts liegt die Weißenkirchner Ried Achleiten, wo sich ein Vergleich zwischen den grandiosen Grü nen Veltliner Smaragden vom Weingut Jamek und der Domäne Wachau anbietet, zwei Granaten mit endlosem Reifepotenzial, die in diesem Ausnahmejahrgang zum Besten zählen, was je aus diesen renommierten Kellern kam. Nur ein paar Rebzeilen weiter wächst der grandiose Riesling Ried Klaus von Prager, vielleicht der beste Wein des Jahrgangs im Keller von Toni und Robert Bodenstein.
Zwei große Donauschleifen weiter geht das Match der Champions mit dem Riesling Smaragd Ried Kellerberg von
Art. Nr.
ÖSTERREICHWACHAU DAC
Grüner Veltliner Obere Steilterrasse Smaragd 2021 Weingut Atzberg
Feingliedrig, mineralisch, und frisch, aber auch eng verwoben, dicht und konzentriert in seinem gelben Fruchtkern präsentiert sich der Grüne Veltliner Obere Steilterras sen vom Weingut Atzberg, das jedes Jahr nur zwei Weine produziert.
99
1 Liter Preis: 78,65
ÖSTERREICHWACHAU DAC
Grüner Veltliner Ried Achleiten Smaragd 2021
Jamek
Sehr robust und dunkelwürzig mit reifer Kernobst-Aromatik und klaren rauchigen Komponenten. Der Ried Achleiten präsen tiert sich präzise und druckvoll, der lange Abgang endet elegant und zeigt das große Potenzial dieses Spitzenweins.
38 99
1 Liter Preis: 51,99
ÖSTERREICHWACHAU DAC
Grüner Veltliner Ried Achleiten Smaragd 2021
Domäne Wachau
Die legendäre Riede Achleiten am Orts rand von Weißenkirchen verleiht diesem dichten, konzentrierten Power-Veltliner ein ausdrucksvolles Bouquet mit Noten von Röstmandeln, Fenchel und einem Hauch Oolong-Tee.
32 99
1 Liter Preis: 43,99
Art. Nr. 61078121.2021
ÖSTERREICHWACHAU DAC
Riesling Ried Klaus Smaragd 2021 Prager
Ried Klaus steht für enorme Fruchttiefe, der dieser große Wein im typischen PragerStil große Spannung und elegante Mineralik entgegenhält. Zart rauchig, mit saftigen Ananas-Noten, ist er bereits jetzt ein Ge nuss, der aber sicher noch zulegen wird.
99
1 Liter Preis: 58,65
Art. Nr. 61009905.2021
ÖSTERREICHWACHAU DAC
Riesling Kellerberg 2021
Pichler-Krutzler
Der Kellerberg ist eine der großen Tradi tionslagen der Wachau und der 2021er Riesling löst das Versprechen eines großen Wachauer Weins aus einem Großen Jahr gang perfekt ein. Ein beeindruckender Wein, der eine lange Zukunft vor sich hat.
67 99
1 Liter Preis: 90,65
ÖSTERREICHWACHAU DAC
Grüner Veltliner Ried Loibenberg 2021 F.X. Pichler
Zarte Anklänge von Blütenhonig ge sellen sich zu charmanten Aromen von Mandarinenzesten, unterlegt von gelber Tropenfrucht. Ausbalanciert wird das edle Fruchtspiel von tabakigen Noten und einer harmonisierenden Kräuterwürze.
43 99
1 Liter Preis: 58,65
Pichler-Krutzler sowie den beiden Loibenberg-Rieslingen von Knoll und F.X. Pichler weiter. Auch das Aufeinandertreffen des Grünen Veltliner Smaragds Ried Loibenberg von F.X. Pichler mit der Vinotheksfüllung von Knoll, die sich trotz ihrer tollen Fülle noch nie so schön balanciert präsentiert hat, gerät zu einem be törenden Kosterlebnis.
Auf den steilen Senftenberger Terrassen im eigentlichen Krems tal gelangen auch Martin Nigl 2021 zwei Erste Lagen der ab soluten Weltklasse: der fein mineralische Grüne Veltliner Ried Pellingen und der delikat steinobstfruchtige Riesling Ried Hochäcker – der Altmeister in absoluter Bestform! Auch am Heiligenstein im Kamptal gibt es für Kenner neue Rieslingnuancen zu entdecken. Zum Beispiel beim Vergleich des Heiligensteins von Birgit Eichinger mit dem Heiligen stein aus der Subriede Rotfels von Hannes Hirsch. Kamptal auf höchstem Niveau!
Zum Schluss noch eine auf der Hand liegende Schlussfolgerung: Wenn der Jahrgang 2021 wohldosierte Reife bei guter Säure bringt, dann muss das gerade auch beim Roten Veltliner zu per fekten Sortenbeispielen führen. Der Ried Steinberg von Josef Fritz wird somit zur Benchmark einer österreichischen Sor tenrarität. Kosten Sie diese Kostbarkeiten, aber lassen Sie um Bacchus Willen genug Flaschen im Keller ruhen. Ein Jahrzehnt wäre hier eine vernünftige Mindestanforderung.
ÖSTERREICHWACHAU DAC
Riesling Ried Loibenberg 2021 F.X. Pichler
Reife Marille, finessreiches Fruchtspiel und viel Saftigkeit. Am Gaumen ist er wunder bar Konzentriert und glänzt im Abgang nicht nur durch einen perfekten Ausdruck des Terroir, sondern auch durch einen druckvollen Abgang.
46 99
1 Liter Preis: 62,65
ÖSTERREICHWACHAU DAC
Grüner Veltliner Loiben Vinothekfüllung Smaragd 2021 Knoll
Eine Selektion der besten Lagen von Em merich Knoll: Ried Kreutles, Kellerberg und Loibenberg. Dichter, fein verwobener Gaumen mit exotischen Anklängen von Maracuja, Birne und einer zarter Cremig keit. Der Abgang wirkt endlos.
1 Liter Preis: 79,99
Art. Nr. 61081016.2021
ÖSTERREICHWACHAU DAC
Riesling Ried Loibenberg Smaragd 2021 Knoll
Der Riesling punktet Jahr für Jahr mit ein ladender Frucht und großem Entwicklungs potenzial. Seine kompakte, engmaschige Struktur und seine feine Mineralität werden von einer präzisen, stützenden Säure be gleitet.
44 99
1 Liter Preis: 59,99
ÖSTERREICHKAMPTAL DAC
Riesling Ried Heiligenstein
1ÖTW Erste Lage 2021 Eichinger
Dem druckvollen wie komplexen Riesling Heiligenstein kommt in Birgit Eichingers Sortiment eine Sonderstellung zu. Mit kei nem ihrer Weine konnte sie in den letzten 20 Jahren so viele Auszeichnungen sam meln wie mit diesem.
33 99
1 Liter Preis: 45,32
Art. Nr. 60389595.2021
ÖSTERREICHKREMSTAL DAC
Grüner Veltliner Ried Pellingen Privat 1ÖTW Erste Lage 2021 Nigl
Absolut sortentypischer Grüner Veltliner –nussig-rauchige Frucht-Gewürzmischung mit jeder Menge Schmelz und viel Kraft. Ein großartiger Wein!
32 99
1 Liter Preis: 43,99
ÖSTERREICHKAMPTAL DAC
Riesling Ried Heiligenstein-Rotfels
1ÖTW Erste Lage 2021 Hirsch
Die 2021er-Serie von Johannes Hirsch gehört zum Besten, was das Kamptal, der Winzer und der gefeierte Jahrgang hervor gebracht haben. All dies verkörpert beein druckend der Spitzenriesling aus einer Parzelle der berühmten Ried Heiligenstein.
69 99
1 Liter Preis: 93,32
ÖSTERREICHKREMSTAL DAC
Riesling Ried Hochäcker Privat
1ÖTW Erste Lage 2021 Nigl
Ein ganz großer Wein des Ausnahmewin zers Martin Nigl! In der Nase begeistern elegant-pikante Rieslingaromen, am Gau men präsentiert er sich saftig, kraftvoll und vielschichtig.
39 99
1 Liter Preis: 53,32
ÖSTERREICHWACHAU DAC
Roter Veltliner Ried Steinberg Privat
1ÖTW Erste Lage 2021
Josef Fritz
Der Privat von der Ried Steinberg ist das Nonplusultra im Sortiment von Josef Fritz. Schließlich bringt kaum ein anderer Wein die dichte, reife, tropische Saftigkeit mit fei ner Salzigkeit und großer Länge scheinbar so mühelos zusammen in eine Flasche.
30 99
1 Liter Preis: 41,32
PENFOLDS
DAS WOHL EINFLUSSREICHSTE WEINGUT AUSTRALIENS
Das legendärste Weingut Australiens, Penfolds, wurde von einem der prominentesten Wein magazine unserer Zeit, dem „Wine & Spirits Magazin“, kürzlich erneut ausgezeichnet. Nicht zum ersten, sondern mittlerweile zum dreißigs ten Mal hat sich das Team um den langjährigen Weingutsleiter Peter Gago auch in diesem Jahr durch enormen Einsatz erneut als „Grand Cru“ der internationalen Winzerszene positioniert. Die Geschichte des Unternehmens beginnt zwar schon im Jahr 1844, den großen internationalen Durchbruch erreichte das Estate aber erst knapp 70 Jahre später mit dem ersten Jahrgang „Grange Hermitage“ 1955, dem Endprodukt einer Vision von Winzer Max Schubert. Das Wunschbild war immer, langjährig lagernde, komplexe Weine zu erschaffen, was ihm dann mit den Jahrgängen
1955, 1957, 1958 und 1959 gelang – bis heute gel ten Schuberts Erkenntnisse als große Errungen schaft in der Kunst und Wissenschaft des Weins. In dieser Fine-Wine-Ausgabe möchten wir nicht nur Peter Gago zu der erneuten Auszeichnung gratulieren, sondern auch Max Schubert Tribut zollen und Ihnen einen Einblick in die facetten reiche Welt von Penfolds geben. Trotz der be eindruckenden Marktbedeutung und weltwei ten Distribution von Penfold's, sind die Weine, die wir Ihnen in dieser Ausgabe empfehlen, ein charaktervoller Ausdruck ihrer südaustralischen Herkunft. Die unverwechselbare Stilistik des Hauses als Symbiose von innovativer Dynamik mit generationenübergreifender Geduld und Be ständigkeit macht Penfold's zur unbestrittenen Nummer 1 von „Down Under“.
Die extrem harmonische Cuvée präsentiert sich sehr dicht, dabei aber rund und seidig weich, mit Noten von dunklen Beeren, Mok ka und Schokolade und einem Touch von Eukalyptus. Lang anhaltend und intensiv. Beachtliches Potenzial.
Shiraz Barossa Valley
Der RWT Bin 798 Shiraz verführt mit flei schigen, konzentrierten Noten von Pflau men und roten Beeren, Zedernholz, Oliven und Lakritz. Fein abgestimmt und komplex, zeigt der Wein außerdem schön eingebun dene Säure und eine seidige Struktur.
Grange
2017 präsentiert sich der Kultwein ganz anders: Ohne auf seine hedonistischen Qua litäten zu verzichten, gibt er sich komplex, elegant, aromatisch und fein. Ein GrangeJahrgang, der ausschließlich aus Shiraz besteht und in jeder Vertikale auffällt.
BURGUND 2020
DER BESTE JAHRGANG SEIT 2010
TEXT: WILLI KLINGER
M anche Weinhändler packen ger ne den großen PR-Hammer aus, wenn es um die Promotion ihrer Selektionen geht. Es gibt sogar liebe KollegIn nen, die ihre eigenen Weine mit Punkten be werten. Da kann es schon einmal sein, dass ganze Serien durchgehend zwischen 18/20 und 20+/20, oder 95/100 und 100/100 bekom men. „Jeder Krämer lobt seine Ware.“ lautet ein alter Spruch. Aktuell lese ich in der Bur gund-Promotion eines Schweizer Kollegen: „Burgund 2020 – der größte Jahrgang aller Zeiten. Das ist eine gewagte Aussage, aber der Jahrgang ist dermaßen einzigartig, dass wohl kaum jemand das Gegenteil behaupten wird.“
Da haben die Eidgenossen Recht, denn wer wie wir die 2020er eingehend verkostet hat, weiß, dass in diesem mengenmäßig sehr kleinen Jahr etwas ganz Besonderes gewachsen ist. Ich bin zwar gerade 66 geworden, aber ganz reicht es trotzdem nicht, um beurteilen zu können, ob es der beste Jahrgang aller Zeiten ist. Aber ich könnte mir gut vorstellen, dass sich der 2020er als der beste Jahrgang seit 2010 entpuppt.
Übrigens konnte die überragende Qualität des Burgund-Jahrgangs 2020 anfangs nur
die wenigsten erkennen. Ein heißes Jahr mit früher Lese ließ nach der Papierform neuer lich eher volle Weine irgendwo zwischen 2018 und 2019 erwarten, hätte es nicht die kühle Phase mit viel Niederschlag im Mai und Juni gegeben. Diese sorgte einerseits für die erste Ertragsreduktion durch Verrieselung, ande rerseits für eine gute Feuchtigkeitsreserve im Boden für den heißen Sommer. Extrem kleine Beeren und ein hoher Weinsäureanteil führten in guten Häusern beim Pinot Noir zu Erträgen zwischen 20 und 30 Hektolitern und damit zu engmaschigen, tief strukturierten und dabei feingliedrigen Bilderbuchweinen. Schon bei meinem Besuch bei Guillon und Chopin im Juli 2021 kam ich aus dem Staunen nicht heraus: Die 2020er präsentierten sich vom Fass mit einer eleganten, engmaschi gen Textur, herrlicher Fruchttiefe und dabei von einer Präzision und Frische, die ich in diesem Jahr so nicht erwartet hatte. Am 30. November 2021 traf ich dann bei einer PinotNoir-Probe am Weingut St. Antony in Rhein hessen den Kultwinzer Klaus-Peter Keller, der eben von einer Verkostungstour aus Burgund zurückgekommen war und ebenfalls von den herrlichen 2020ern erzählte.
Auch bei den Weißweinen ist die Qualität hervor ragend. Sie wirken etwas kräftiger als die herr lichen 2017er, aber frischer als 2018 und 2019. Ob sie an die großen 2014er heranreichen, muss man im Einzelfall beurteilen.
Ich habe das Burgundersortiment von WEIN & CO ganz bewusst als Antithese zu den von uns allen sehr geschätzten bekannten Namen selek tioniert. Die großen Weine von der Domaine de la Romanée-Conti, Leroy, Roumier oder Armand Rousseau sind preislich für die meisten Bur gund-Fans längst in weite Ferne gerückt. Ich halte es für eine kulturelle Fehlentwicklung, dass sie heutzutage hauptsächlich in den Kellern der
Superreichen landen. Immerhin gibt es darunter auch sehr generöse Menschen, die gelegentlich weinbegeisterte junge Leute zu interessanten Verkostungen einladen. Die gute Nachricht ist, dass man durch intelligente Einkaufstrategien auch heute noch an großes Burgundervergnügen herankommt.
NEUE AUFSTEIGER ENTDECKEN
Man kann in Burgund immer wieder Weingüter entdecken, die noch kein Weinkritiker auf der Rechnung hat. Darunter sind Betriebe, die mit dem Jahrgang 2020 ein neues Qualitätsniveau er reicht haben. Jean-Michel Guillon zum Beispiel hat seine 20 Hektar Domäne kontinuierlich aus
Der Corton-Charlemagne war einst jener Weingarten, wo Karl der Große als erster Weißwein pflanzen ließ. Er entfaltet bereits in der Nase einen kom plexen Duft nach Zitrus, Apfel, Birne und Mandeln mit toastigen Aromen.
Der Bâtard-Montrachet zeigt dichte Steinobst- und Zitrusaromen, unter legt mit Honig, weißen Blüten und gerösteten Nüssen. Ein voller Körper, kräftige Struktur und rassige Säure prägen den ebenso muskulösen wie lebendigen Wein am Gaumen und verhelfen ihm zu großem Potenzial.
Preis: 892,00
Am Gaumen entfaltet der kraftvolle Wein nach einer gelbfruchtigen Phase um seinen warmen Kern ein Feuerwerk an Aromen mit Karamell, weißer Schokolade und pflaumiger Fleischigkeit, bevor sich im lang anhaltenden Abgang die Rauch- und Nussakzente noch einmal zeigen.
Mit 7,47 ha gehört Chevalier-Montra chet zu den kleineren Appellationen Frankreichs und ist von den fünf Montrachet-Lagen die höchstgelege ne und feinste. Die reine ChardonnayAppellation ist von einem besonderen Terroir mit vier unterschiedlichen, kalksteindominierten Böden geprägt.
dem Nichts aufgebaut und kürzlich an seinen Sohn Alexis überschrieben. Unter der tatkräftigen Mithilfe des immer noch agilen Vaters im Rücken konnte dieser nun Feinabstimmungen vorneh men, die 2020 zu einer unglaublichen Serie ge führt haben. Seine Gevrey-Chambertin Premier Crus „Les Champeaux“, „Les Champonnets“ oder „La Petite Chapelle“ können sich locker neben die Grands Crus der Stars hinstellen. Sein Clos de Vougeot ist nicht erst seit 2020 einer der besten Vertreter dieser großen Lage. Aber was Alexis mit dem Mazis-Chambertin 2020 gelungen ist, geht mir seit meinem ersten Kostschluck im Juli 2021 nicht mehr aus dem Kopf. Wer eine der wenigen Flaschen davon ergattert, kann sich glücklich schätzen: Das ist Burgund auf höchstem Niveau! Ende September konnte ich bei den Brüdern Arnaud und Alban Chopin die ganze Serie aus 2020 und 2021 kosten. Ich habe dieses kleine Weingut seit seinem Verkostungssieg mit den 2014 in der Revue du Vin de France genau be obachtet. Mit dem 2020er ist diesen sympathi schen Burschen der große Coup gelungen: Das ist Nuits-Saint-Georges, wie es besser nicht geht! Aber auch die 2021er Fassproben waren über zeugende Beispiele für die Erkenntnis, dass ge rade schwierige Jahrgänge bei Top-Winzern oft richtig spannende Weine hervorbringen.
An der Côte de Beaune arbeitet sich der Jungstar Pierre-Vincent Girardin sukzessive an das Re nommée der Weißweingranden heran. Zwar hat te sein berühmter Vater Vincent seine Firma vor
knapp 10 Jahren verkauft, aber glücklicherweise für den Youngster einige Top-Lagen zurückbehal ten. Die wenigen Flaschen Corton Charlemagne und Bâtard-Montrachet sind alljährlich zu Recht schnell ausverkauft.
DAS BESTE DER BESTEN HANDELSHÄUSER
Das Haus Bouchard Père & Fils ist die edelste und traditionsreichste Adresse der alten Handels häuser von Burgund. Seine weitläufigen Keller im Zentrum von Beaune sind genauso legendär wie das imposante Portfolio an Grands Crus im Eigen besitz. Standesgemäß sind es gerade die weißen Premiers und Grands Crus, die die Säulen für den Ruf des Hauses bilden: Wir lieben den wohl feilen Meursault Genevrières, aber jeder Schluck vom Chevalier-Montrachet oder gar vom Mon trachet wird hier zum unvergesslichen Erlebnis.
DIE KLEINEN APPELLATIONEN
Dass Grands Crus in Burgund heute kaum unter € 500,– und Premiers kaum mehr unter € 100,– zu bekommen sind, ist ein schmerzhaftes Faktum für die Fangemeinde. Deshalb sei zum Schluss noch die tröstliche Tatsache erwähnt, dass VillagesWeine, kleine Appellationen wie Côte de Nuits Vil lages AOC und sogar Bourgogne AOC, noch nie so gut waren wie heute. Das hat mit dem Klimawan del zu tun, aber auch mit dem Aufbegehren junger Winzer gegen das Establishment. Wir haben für Sie auch im Preisbereich ab € 35,– Burgunderwei ne im Programm, die mit jedem Schluck Botschaf ter dieses auf der Welt einzigartigen Terroirs sind.
CHAMBERTIN-CLOS DE BÈZE AOC
Grand Cru
Père
Fils
Der Montrachet ist der berühmteste trockene Weißwein der Welt. Der kleine Weingarten kann als das Char donnay-Herzstücks des Burgunds bezeichnet werden. Mächtige Struk tur. Ein Chardonnay mit Tiefgang und enormem Potenzial.
Chambertin-Clos de Bèze Grand Cru 2020
Père & Fils
Üppig, reif, dicht und tief, ist der Chambertin-Clos de Bèze 2020 ein spannendes Exempel kompromisslo ser Weinmacherkunst und Grundlage für heiße Diskussionen.
Nuits-Saint-Georges Au Bas de Combe 2020
Domaine A. Chopin et Fils
Ein sehr duftiger Wein mit einer Mi schung aus Veilchen, Pflaumen und Himbeeren. Großartig eingebundene Holzaromen, exzellentes Finish. Hier spürt man schon deutlich den Wein charakter von Vosne-Romanée. Kein Wunder, denn der Vosne 1er Cru Les Chaumes ist die Lage gleich nebenan.
59 99
Gevrey-Chambertin
1er Cru Les Champeaux 2020
Jean-Michel Guillon
Diese Lage befindet sich im Norden von Gevrey-Chambertin an der Côte Saint-Jacques, wo der Boden aus Lehm und Kalkstein besteht. Ein Wein voller Charakter, fleischig mit einem dezenten Druck, einer guten Länge am Gaumen und vor allem viel Struktur.
Clos de Vougeot Grand Cru
Im Mund dominieren die Sauerkirsche, die rote Johannisbeere und die frische Feige, pflanzliche Noten bringen Frische und die Tannine sind sehr fein und schmelzen im Abgang. Dieser Clos de Vougeot ist für die Region un typisch, weil hier seidige Finesse statt Opulenz Priorität hat.
Nuits-Saint-Georges 1er Cru Aux Murgers 2020
Domaine A. Chopin et Fils
Dieser elegante und dennoch körper reiche Pinot Noir mit einem inten siven Duft von schwarzen Früchten und Gewürzen stammt von der als Premier Cru klassifizierten Lage Aux Murgers am nördlichen Ende der Ge meinde Nuits-Saint-Georges. Mächtig und vornehm zugleich!
84 99
FRANKREICH
Gevrey-Chambertin
1er Cru Les Champonnets 2020
Jean-Michel Guillon & Fils
Umweht von der kalten Luft des na hegelegenen Naturreservats, wach sen die Pinot-Noir-Trauben für den Les Champonnets auf tiefgründigen Lehmböden der 1er Cru. Dort sam meln sie Kraft und Finesse, die sich schließlich in einem fruchtigen, fein strukturierten Wein manifestieren.
Preis:
Mazis-Chambertin Grand Cru 2020
Jean-Michel Guillon
Produziert in Gevrey-Chambertin auf Kalksteinböden aus dem JuraZeitalter. Im Jahrgang 2020 schlägt der Mazis-Chambertin von Guillon die meisten anderen Grands Crus inklusive Chambertin und Clos de Bèze.
Preis:
RICASOLI
DIE GRÜNDERFAMILIE DES CHIANTI CLASSICO
Francesco Ricasoli leitet seit beinahe drei Jahr zehnten eines der ältesten Weingüter der Welt. Bis 1141 gehen die Wurzeln zurück. Heute re präsentieren die Weine vom Castello di Brolio die Klassiker der Region schlechthin. Frances co verfügt in seinen Weinbergen über 19 ver schiedene Bodentypen. Sie alle kennen er und sein Kellermeister wie ihre Westentasche und so fiel es Ihnen nicht schwer, die besten CruWeine zu definieren. Alle drei Gran Selezione werden gleich vinifiziert: 100 Prozent Sangio vese-Trauben werden gerebelt, 14 bis 16 Tage vergoren und danach für 22 Monate in 500-Li ter-Tonneaux ausgebaut. 30 Prozent davon sind neues Holz. Der erste Gran Selezione war der Colledilà, ein sieben Hektar großer Weinberg mit felsigem Untergrund namens Albarese. Der Wein ist sehr komplex, präzise und frisch. Der
2019er gefiel dem amerikanischen Kritiker An tonio Galloni besonders gut, der ihn in diesem Jahr allen anderen vorzog. Der Roncicone stammt von einem Weinberg mit Kieselsteindominanz. Daraus entspringt ein frischer Wein, der durch Blutorangen-Aro men und fleischigen Kirschgeschmack brilliert. Ein sehr strukturierter, beinahe schwebender Wein.
Der CeniPrimo stammt aus einem ehemaligen Flussbett im südlichsten Teil des Weinguts. Niedriger Kalkgehalt und Schlickablagerungen prägen den Untergrund. Der 2019er ist ein viel schichtiger Wein mit würzigen Noten und fül liger Beerenfrucht. Seidiges Tannin ummantelt den kraftvollen Körper. Lange anhaltend und sehr intensiv, ist dies der Wein, der wiederum James Suckling am besten von den dreien gefiel.
Art.
-
Chianti Classico
Gran Selezione Roncicone 2019 Ricasoli
Der Roncicone wächst auf einer Mikrolage mit fossilen Ablagerungen und erzählt eine Geschichte, die so einzigartig ist wie die Erde, der er entspringt. Kirsche und zarter Rauch in der Nase, am Gaumen folgt dunkle Frucht mit strukturiertem Säuregerüst.
99
1 Liter Preis:
ITALIEN -
Chianti Classico
Gran Selezione CeniPrimo 2019 Ricasoli
Nach 22 Monaten in zu 30 % neuen 500Liter-Tonneaux ist dieser Chianti Classico Gran Selezione vielschichtig und dicht, mit kräftigem Tannin und dunkler Aromatik. CeniPrimo ist eine 6,4 Hektar große, 1998 angelegte Parzelle mit Südwestausrichtung.
99
1 Liter Preis: 73,32
CHIANTI CLASSICO DOCG
Chianti Classico
Gran Selezione Colledilà 2019 Ricasoli
Colledilà nennt sich dieser besondere Cru des Weinguts Ricasoli. Die Selektion der besten Sangiovese-Trauben ergibt einen Wein von enormer Eleganz und herrlicher Struktur, der Weingenuss auf höchstem Niveau bietet!
1 Liter Preis: 73,32
CASTELLO DI AMA
CHIANTI CLASSICO AM HÖHEPUNKT
Der beschauliche Borgo von hellen Steinhäu sern mit ziegelroten Dächern und dem Herren sitz in der Mitte zeigt ein idealtypisches Bild eines Weinguts aus dem südlichen Chianti Classico. Lorenza Sebasti und Marco Pallanti haben Castello di Ama kontinuierlich an die Spitze gebracht. Mit dem Jahrgang 2019 gelang ihnen eine gewaltige Serie an Weinen. Die Gran Selezione aus dem Vigneto Bellavista zum Beispiel präsentiert sich 2019 überaus dun kel, tiefgründig und voll reifer Beerenfrucht. Im Hintergrund spürt man das Feuer von Sangio vese. 20 Prozent Malvasia Nera sorgen für flo rale Elemente. Nicht umsonst schreibt Antonio Galloni (Vinous) vom besten Bellavista seit dem ersten Jahrgang 1978. Ein noch kraftvolleres Kaliber ist die Gran Selezione La Cassuccia. Die Trauben stammen aus einem 1978 gepflanzten
Weingarten mit nordöstlicher Ausrichtung und Lehm-Kalk-Böden. 20 Prozent Merlot sorgen für Kräuteraroma und Schmelz. Der 2019er besticht durch eine spannende, vielschichtige Nase, die enormes Entwicklungspotenzial ver spricht. Am Gaumen wirkt er trotz kraftvollen Körpers elegant und leichtfüßig.
Marco Pallanti hat lange für die Einführung der Gran Selezione aus Einzellagen gekämpft. Unter seiner Präsidentschaft des Consorzio wurden die Regeln dafür erarbeitet. Und auch L’Apparita, der legendäre reinsortige Merlot, ge riet 2019 ausgezeichnet. Hier sorgt feinkörniges Tannin und schöne Frische für perfekten Ein klang. Zarte Minze-Aromen und füllige, reife Beerenfrucht bilden die Rahmenbedingungen für einen hochkomplexen Wein.
-
-
Chianti Classico Gran Selezione Vigneto Bellavista 2019
Castello di Ama
Sangiovese und Malvasia Nera ergeben einen reichhaltigen, maskulinen aber dennoch eleganten Wein mit Noten nach Zwetschken und etwas Vanille sowie einem festen Tanninkern, der dicht und komplex mit einem langen Abgang endet. Groß!
00
1 Liter Preis:
Chianti Classico Gran Selezione Vigneto La Casuccia 2019
Castello di Ama
Moderner, purer und ausdrucksstarker Wein aus Sangiovese und Merlot, der mit viel Würze und einem Duft nach Veilchen, Brombeeren und Kirschen beeindruckt. Ge schmeidiges Tannin und lang anhaltender Nachhall mit süßer Frucht.
00
1 Liter Preis: 318,67
ITALIENTOSCANA IGT
L’Apparita 2019
Castello di Ama
Dieser reinsortige Merlot war einer der ersten Kultweine der Toskana! Es gibt auch heute nur wenige Weine, die Eleganz, Opu lenz und Tiefgründigkeit dermaßen atem beraubend schön verbinden. Harmonie zwischen Frucht und Tannin in Perfektion!
1 Liter Preis: 318,67
Marqués de Murrieta ist eines der bekanntesten und renommiertesten Weingüter der iberischen Halbinsel. Gegründet im Jahr 1852 von Luciano de Murrieta, ist das familiengeführte Anwesen nach wie vor prägend für den modernen Weinbau im nordspanischen Weinbaugebiet Rioja. Nun sieht das Familienunternehmen auf eine mittlerweile 170 Jahre alte Geschichte zurück, die von Innovation und starkem Respekt für Tradition und Herkunft geprägt ist. Um das 170-Jahre-Jubiläum gebührend zu feiern, wurde eine aufschlussreiche und eindringliche Jahrgangsvertikale erschaffen. Die Jahrgänge 2012 bis 2017 des legendären Rioja Reserva eröffnen Interessierten die Möglichkeit, sechs hochbe wertete Jahrgänge parallel zu genießen. So bietet die Vertikale nicht nur Einblicke in die Diversität und Entwicklung der Jahrgänge selbst, sondern lädt auch zu einer Expedition der Sinne durch den
EINE ERFINDUNG ENTWICKELT SICH WEITER
Greg Lambrecht schuf mit dem Coravin-Weinsystem ein Gerät, das den Weinkonsum revolutionierte. Seither hat sich Coravin als das beste Weinkonservierungssystem weltweit etabliert. Mit dem originalen Coravin-Gerät sticht man eine Nadel durch den Korken und entnimmt die gewünschte Menge Wein, während das Edelgas Argon gleichzei tig in die Flasche strömt, den restlichen Wein vor Sauerstoff schützt und für weitere Monate haltbar macht.
Vor nicht allzu langer Zeit hat Greg ein neues, günstigeres Gerät entwickelt. Auch mit dem Coravin Pivot Weinsystem kann man Weine länger aufbewahren. Die geniale Kombination aus Pivot Stopfen und Gerät hält den verbleibenden Wein bis zu vier Wochen in der Flasche frisch, sodass das letzte Glas so fantastisch schmeckt wie das erste.
Seit Jahren schon erklärt uns Greg, dass er auch ein Gerät für Schaumwein entwickelt. Nun ist auch das so weit. Der Coravin Sparkling funktioniert selbst in Kombination mit den hochwertigsten Schaumweinverschlüssen, die es aktuell am Markt gibt und bewahrt den knackigen Geschmack und das Prickeln Ihrer
bis zu vier Wochen lang.