Preise und Aktionen gültig vom 01.03. bis zum 31.03.2025

Preise und Aktionen gültig vom 01.03. bis zum 31.03.2025
Markus Huber setzt neue Maßstäbe im Traisental: Sensationelle 100 und 99 Punkte für seine Lagenweine. Mit höchster Handwerkskunst etabliert Huber seine Weine an der internationalen Spitze.
Punkte erleichtern oft die Kaufentscheidung. Lassen Sie sich von unserer Auswahl an hoch bewerteten, aber preislich erschwinglichen Weinen inspirieren.
Markus Hubers Weingut wirkt seit Jahren als Zugpferd und Aushängeschild des Traisentals. Mit den Weinen der Ersten Lagen (1ÖTW) vom Jahrgang 2023 gelang dem Biowinzer aus Reichersdorf abermals ein großer Wurf: Für den Riesling Ried Berg 1ÖTW zückte der renommierte US-Weinkritiker James Suckling 100 Punkte und kürte zugleich den Grünen Veltliner Ried Berg 1ÖTW mit 99 Punkten zu seinem höchstbewerteten Veltliner des Jahres! Die terrassierte Steillage Ried Berg mit ihrem kargen, durch hohen Eisen- und Mangangehalt rötlich gefärbten Kalkboden bringt ungeheuer tiefwürzige Weine mit Kraft und Eleganz hervor.
Kalkhaltiges Terroir prägt die besten Lagen des Traisentals auf einzigartige Weise. In der Ried Alte Setzen 1ÖTW bildet Kalk-Konglomerat den Untergrund; die darüberliegende Lössschicht ist bis zu zwei Meter dick. In ihr wurzeln über 70 Jahre alte Reben und aus den Trauben kel-
1
ÖSTERREICH - SEKT AUSTRIA RESERVE NIEDERÖSTERREICH g .U.
Sekt Reserve Brut Blanc de Blancs Grüner Veltliner 2021 Huber
Ein Sekt, der 30 Monate lang auf der Hefe in der Flasche reifte. Ein wunderschöner, fruchtiger TraisentalBotschafter mit zarter Würze und feiner Perlage. Die typischen Lössböden seiner Herkunft eigenen sich perfekt für feingliedrige Weine mit ausgeprägter Säure und deshalb auch exzellent für die Sektherstellung.
tert Markus Huber einen ungeheuer saftigen Grünen Veltliner mit viel Würze und Finesse. Der Winzer schöpft aber die ganze Bandbreite der Traisentaler Paradesorte gekonnt aus und begeistert auch mit trinkfreudigen Einstiegsweinen wie dem frischen Grünen Veltliner vom Parapluiberg. Ebenfalls einen charmanten Vorgeschmack auf den neuen Jahrgang 2024 gibt bereits sein traubiger und feinbalancierter Gelber Muskateller Parapluiberg. Huber hat zudem eine Vorliebe für Prickelndes und widmet sich seit einigen Jahren der Sektherstellung nach klassischer Flaschengärung. Sein Blanc de Blancs Brut vom Grünen Veltliner lagert 30 Monate auf der Hefe und präsentiert sich sortentypisch fruchtbetont und feinwürzig. Bei aller Vielseitigkeit ist dem Winzer eine nachhaltige, ressourcenschonende Landwirtschaft ein zentrales Anliegen. Die Biozertifizierung des Weinguts, die Verwendung von Leichtglasflaschen und eine gewaltige Photovoltaik-Anlage sind dabei nur einige von vielen Aspekten.
ÖSTERREICHTRAISENTAL DAC
Grüner Veltliner Parapluiberg Traisental 2024 Huber
Der Grüne Veltliner Parapluiberg ist ein knochentrockener Vorzeige-Cool-Climate-Veltliner aus biologischem Anbau, der mit klaren Aromen von Äpfeln, Birnen, Limetten, Weißtee und Bergkräutern den lebendigen Ausdruck des Traisentaler Terroirs wunderbar einfängt. Der perfekte Einstieg ins Sortiment von Markus Huber.
7 99 9 99
Lieber Markus, das Weinbaugebiet Traisental feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. Was hat sich in dieser noch jungen Herkunft in den vergangenen drei Jahrzehnten getan?
Markus Huber: Das Traisental hat sich prächtig entwickelt. Es hat sich zu einer sehr feinen Weinherkunft gewandelt, in der eine tolle Dynamik herrscht, wo es viele junge, engagierte Winzer:innen gibt, die zuletzt sehr viele tolle Weinbewertungen erhalten haben. Die Stilistik der Traisentaler Weine ist unverkennbar, bedingt durch die kalkhaltigen Böden entstehen Weine, die, auch wenn sie kräftig sind, sehr elegant und feingliedrig wirken.
Und welche besonderen Meilensteine gab es für dich und dein Weingut?
Der wichtigste Meilenstein war definitiv die Umstellung unseres Betriebes auf die organisch-biologische Produktion. Bedingt durch die Kleinteiligkeit der Weinbaurieden haben wir sehr viele unterschiedliche Mikroklimate. So haben wir uns über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren langsam und behutsam an das Thema herangetastet; 2018 waren wir dann biozertifiziert. Doch das ist nur der Beginn der Reise, sozusagen die Basis. Von hier an wird weitergearbeitet und weiter ausgelotet, Dinge werden hinterfragt und verbessert.
Das ist natürlich eine ganz tolle Auszeichnung. Wir freuen uns riesig. Es ist eine schöne Bestätigung und ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Gleichzeitig bedeutet es für mich, niemals müde zu werden und weiter an der Qualitätsschraube zu drehen.
Bei WEIN & CO sind noch ein paar Flaschen von diesem Ausnahmewein erhältlich. Ist der Riesling Ried Berg am Weingut bereits ausverkauft?
„100 Punkte sind eine schöne Bestätigung und ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen. Gleichzeitig bedeutet es für mich, niemals müde zu werden und weiter an der Qualitätsschraube zu drehen.“
Markus Huber
Deinen Jahrgang 2023 hat die Weinkritik ungeheuer toll bewertet. Der Riesling von der Ersten Lage Ried Berg erhielt von James Suckling sage und schreibe 100 von 100 Punkten. Was bedeutet dieser Erfolg für dich?
ÖSTERREICHNIEDERÖSTERREICH
Gelber Muskateller Parapluiberg 2024 Huber
Mit Präzision und klarer Handschrift holt der Topwinzer das Beste aus der Großlage und erzeugt einen Muskateller mit strahlendem Traubenaroma und Noten von Holunderblüten, Zitronenmelisse und Limettenzesten, der vom ersten Schluck an vollkommen überzeugt. Frisch, saftig und zugänglich, ist er ein Musterbeispiel für seine Rebsorte.
Ja, der Wein ist ausverkauft, die Resonanz auf die Auszeichnung war enorm.
Auf welchen Wein aus deinem Portfolio bist du derzeit noch besonders stolz?
Nun ja, neben den Weinen der Ried Berg, die aufgrund des einzigartigen Dolomitbodens eine Sonderstellung bei uns einnehmen, sicherlich auf den Grünen Veltliner Ried Alte Setzen, ebenfalls eine Erste Lage der Österreichischen Traditionsweingüter. Dieser Wein hat für mich eine emotionale Komponente. Der Weingarten in der Ried Alte Setzen wurde noch von meinem Großvater nach dem Zweiten Weltkrieg gepflanzt, er liefert beständig ganz tolle Veltliner, die den Stil der Herkunft Traisental perfekt widerspiegeln.
Welche Trends siehst du aktuell am Weinmarkt und in der Branche? Inwieweit spielen sie für dich eine Rolle?
Eine Weißweinstilistik, wie wir sie in Österreich produzieren können, ist international sehr gefragt. Elegante Weißweine mit Finesse,
Art. Nr. 50009835.2023
ÖSTERREICHTRAISENTAL DAC
Grüner Veltliner Ried Zwirch 1 ÖTW Erste Lage 2023 Huber
Die Trauben der windgeschützten, kalkgeprägten Kessellage Ried Zwirch werden spät und hochreif gelesen. Der Ausbau erfolgt in großem Akazienholz mit regelmäßiger Bâtonnage. Entsprechend druckvoll ist die mineralisch umrahmte Frucht, sobald sich der balancierte Wein mit Sauerstoffkontakt geöffnet hat, fein untermalt mit Kräuternoten.
1 Liter Preis: 33,32
Vielschichtigkeit und Komplexität sind klar im Aufwind. Das Thema Naturwein ist und bleibt ein spannendes. Es holt neue Konsument:innen ab und trägt insgesamt zur Weiterentwicklung der Weinbranche abseits der rein technischen Produktion bei. Auch das Thema „No und Low“ ist ein wachsender Bereich. Hier werden die technischen Verfahren immer besser, was zu tollen Qualitätssteigerungen bei diesen Produkten führt. Wir haben seit vergangenem Jahr einen entalkoholisierten Schaumwein namens LAYLA in unserem Sortiment und erhalten dazu durchaus positive Rückmeldungen und viel Zuspruch.
Die Klimakrise macht es dem Grünen Veltliner nicht leicht. Bleibt er auch in Zukunft die unangefochtene Nummer 1 im Traisental? Experimentierst du zusätzlich mit PIWI-Rebsorten oder mit Rotwein?
Ich glaube, auf mittlere Sicht wird der Grüne Veltliner sicherlich die Nummer 1 im Traisental bleiben. Die Menschheit hat dank ihrer Intelligenz glücklicherweise die Fähigkeit sich anzupassen. Insgesamt gibt es bei den Stellschrauben Klonenselektion, Wahl der Unterlagen sowie Weingartenmanagement noch Potenzial, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Aber natürlich probieren wir im kleinen Rahmen neue Sorten und auch PIWI-Sorten aus. Wir sehen bedingt durch die Kombination von Kalkböden mit kühlem Klima auch ein gewisses Potenzial für Pinot Noir im Traisental. Tatsächlich war ja die Rebsortenzusammensetzung in den Weinbauregionen historisch gesehen immer im Wandel. Deshalb gilt hier für mich das Zitat von Heraklit von Ephesos: „Nichts ist so beständig wie der Wandel.“
Und was machst du, um abzuschalten? Womit beschäftigst du dich gern abseits vom Wein?
Da ich eine tolle Familie mit einer wunderbaren Frau und vier Kindern habe, ist mein Leben ziemlich ausgefüllt. Wenn dann mal etwas Zeit übrig bleibt, betätige ich mich gerne sportlich, um den Kopf etwas frei zu bekommen.
Vielen Dank für das Gespräch!
ÖSTERREICHTRAISENTAL DAC
Riesling Ried Berg
1 ÖTW Erste Lage 2023
Huber
Der in jeder Hinsicht außergewöhnliche Ried Berg 2023 ist ein ebenso komplexes wie tiefes Meisterwerk, wie es die Natur nur selten zulässt und wurde von James Suckling mit perfekten 100 Punkten bewertet. Er zeigt Balance und enorme Länge, Straffheit, hinreißende Mineralität und großes Entwicklungspotenzial.
52 99
1 Liter Preis: 70,65
Art. Nr. 68341743.2023
ÖSTERREICH - TRAISENTAL DAC
Grüner Veltliner Ried Alte Setzen 1 ÖTW Erste Lage 2023 Huber
„Unser Grüner Veltliner Alte Setzen ist für mich ein Stück Familiengeschichte. Die Reben pflanzte mein Großvater 1951, heute sind sie tief verwurzelt und bringen Weine mit beeindruckender Saftigkeit, Tiefgang und Komplexität hervor. Jede Flasche spiegelt Tradition, Leidenschaft und die Verbundenheit mit dem Traisental wider.“
Wer Wein kaufen will, hat die Qual der Wahl. Selbst wenn man bereits eine bestimmte Rebsorte, eine Herkunft oder eine Preisklasse im Auge hat, macht das vielfältige Angebot im Weinregal die Kaufentscheidung nicht unbedingt leichter. Wertvolle Orientierung können in diesem Fall Bewertungen von Weinkritiker:innen geben, denn hohe Punkte versprechen hohe Qualität und damit mehr Genuss. Renommierte Weinbewerter:innen besitzen einen geschulten Gaumen und verkosten oft tausende Weine pro Jahr, außerdem fließen langjährige Erfahrung und Expertise in ihre Bewertungen ein. Ihre Punkte sind nicht einfach eine Zahl, sondern das Ergebnis einer sorgfältigen Analyse von Aroma, Struktur, Balance und Gesamteindruck eines Weins. Die meisten Weinkritiker:innen und Weinmagazine arbeiten bei der Bewertung nach einem 100-Punkte-System (Robert Parker, James Suckling, Falstaff, A la carte), aber auch das 20-Punkte-System ist verbreitet (Jancis Robinson, Gault & Millau, Vinaria, Weinwisser).
Von Falstaff erhielt beispielsweise der Prosecco Superiore Primo Franco im zart restsüßen Stil „Dry“ 94 Punkte, die eine gewisse Viel-
ITALIENPROSECCO VALDOBBIADENE DOCG
Prosecco Valdobbiadene
Superiore Dry Primo Franco Nino Franco
Der Primo Franco Dry ist ein absoluter Ausnahme-Prosecco. Erst zeigt er sich zart fruchtsüß mit Birnen- und Mangonoten, dann in einer zweiten Phase kommen seine Cremigkeit, seine lebendige Säure und sein feines Mousseux zur Geltung. Diese Qualitäten sind es auch, die ihn zu einem exzellenten Speisenbegleiter machen.
schichtigkeit, sanftes Mousseux und harmonischen Trinkfluss versprechen, während Ebner-Ebenauers Cuvée Courage, ein prickelndes Meisterwerk, das mit 19 Gault & Millau-Punkten glänzt und zum „Sekt des Jahres 2025“ gekürt wurde, in einer deutlich höheren Liga – nämlich in der Weltklasse – spielt. Mit 97 Punkten prämierte der US-Kritiker James Suckling die Terlaner Top-Cuvée Nova Domus 2021 , was nicht zuletzt ihrer mächtigen Struktur, der mineralisch-salzigen Spannung und ihrer tollen Länge zu verdanken ist. Doch zweifellos laden auch 93 Punkte vom österreichischen Magazin A la Carte dazu ein, das Grüner Veltliner Federspiel 2023 vom Wachauer Weingut Högl zu probieren. U nsere folgende brandaktuelle Auswahl an Weinen mit ausgezeichneten internationalen Bewertungen reicht vom eleganten Lagen-Riesling aus Rheinhessen bis zum hedonistischen Bordeaux-Blend aus Südafrika . All diese Weine zeichnet ihre hohe Qualität und ein eigenständiger Charakter aus. Für den baldigen Genuss oder zum Einlagern im Keller: Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, Ihren Weinvorrat mit hoch prämierten Weinen aufzustocken!
1 Liter Preis: 19,99
Sekt Zero Dosage Cuvée Courage Ebner-Ebenauer
Sekt des Jahres 2025 bei Gault & Millau! 16 Jahre lang war die Cuvée Courage in der Entstehung. Stillweine aus den Jahrgängen 2007, 2008 und 2009 reiften zusammen im gebrauchten Holzfass, bevor sie 2011 für die zweite Gärung in Flaschen gefüllt wurden. Degorgiert wurde der Schaumwein nach 12 Jahren auf der Hefe ohne Dosage im Jahr 2023.
ÖSTERREICH
Grüner Veltliner Terrassen Spitzer Graben Federspiel 2023 Högl
Ruhig, kühl und mineralisch, offenbart dieses feingliedrige Federspiel eine sehr klare Nase mit erfrischendem Charakter. Am Gaumen ist der Wein elegant und saftig, mit Kernobstaromen, Limette und feiner Würze, die nassen Stein und weißen Pfeffer vermittelt. Bereits jetzt ein besonnener Wein, der aber auch von ein, zwei Jahren im Keller profitiert.
15 99
1 Liter Preis: 21,32
SPANIENRIOJA DOC a
Finca Alto Cantabria Rioja 2021
Conde Valdemar
Dieser cremige und elegante Viura stammt von 50-jährigen Reben, die auf kalkhaltigen und sandigen Steilhängen über dem Ebro wachsen. Während dem sechsmonatigen Ausbau im Barrique wurde wöchentlich eine Bâtonnage durchgeführt, die dem Wein Struktur und Hefenoten verlieh.
21 99
1 Liter Preis: 29,32
ÖSTERREICHTHERMENREGION
St. Laurent Ried Frauenfeld 2021 Reinisch
Die sehr karge, kalkreiche Ried Frauenfeld ist eine der besten St.-Laurent-Lagen des Landes. Hier pflegt das Weingut Reinisch alte Reben, die einen expressiven Wein mit puristischem, klarem Charakter hervorbringen. Er gehört zum Pflichtprogramm für alle, die sich auf hohem Niveau mit der autochthonen Rebsorte vertraut machen wollen.
Art. Nr. 50000216.2023
DEUTSCHLANDRHEINHESSEN g .U.
Riesling Niersteiner Orbel VDP Großes Gewächs 2023 St. Antony
St. Antony steht für Orbel wie kein anderes Weingut. Das Große Gewächs überzeugt durch Eleganz, feine Mineralik, intensive Fruchtkonzentration mit einem Hauch von weißem Pfeffer, Weinbergpfirsich und sinnliche Cremigkeit. Spontanvergoren im Stückfass und Edelstahltank reift der Wein 4–5 Monate auf der Vollhefe.
19 99
1 Liter Preis: 26,65
ÖSTERREICHWACHAU DAC
1 Liter Preis: 25,32
Der Grüne Veltliner Bergdistel Smaragd duftet sehr klar nach reifem Apfel mit zarter Minze und Melisse im Hintergrund. Am Gaumen präsentiert er sich stoffig, dunkelwürzig und sehr saftig, mit eindrucksvoller Spannung, Feinheit und Länge. Vor allem aber zeigt er delikaten Trinkfluss, der ihn zu einem Vorzeige-Smaragd macht.
Grüner Veltliner Bergdistel Smaragd 2023 Tegernseerhof -23 % 19 99 25 99
1 Liter Preis: 26,65
ÖSTERREICHEISENBERG DAC
Blaufränkisch Ried Weinberg Reserve 2021 Wachter Wiesler
Mineralisch, frisch und finessenreich, mit seidiger Textur und salzigem Abgang, demonstriert die BlaufränkischReserve deutlich Christoph Wachters Zugang zum Weinmachen. Die schonende Verarbeitung und der Ausbau im großen Holzfass mit minimalen Eingriffen im Keller bewahren den Terroir-Charakter und ein großes Reifepotenzial.
1 Liter Preis: 53,32
Art. Nr. 61559443.2021
ÖSTERREICH - SÜDSTEIERMARK DAC
Sauvignon Blanc Ried Grassnitzberg Riff Erste STK Lage 2021 Tement
Was die Weine vom Grassnitzberg, der auf einem 16 Millionen Jahre alten Korallenriff liegt, auszeichnet, ist ihr großes Reifepotenzial von 15 Jahren und mehr. Familie Tement rät, dem Wein drei bis fünf Jahre Flaschenreife zu schenken, damit sich die jetzt noch hintergründigen Grassnitzberg-Terroirnoten voll entwickeln können.
31 99
37 99
1 Liter Preis: 42,65
GESPART
Art. Nr. 62848005.2021
SÜDAFRIKA - STELLENBOSCH WO Rubicon Stellenbosch 2021 Meerlust
Der 2021er Rubicon schlägt sogar den 2020er und wurde von Tim Atkin mit sagenhaften 98 Punkten bewertet. Der große südafrikanische BordeauxBlend aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot beeindruckt mit reifer, süßer Frucht, guter Komplexität und einem atemberaubend langen Abgang.
34 99
1 Liter Preis: 46,65
ITALIENCHIANTI CLASSICO DOCG
Chianti Classico Riserva Marchese Antinori 2021
Tenuta Tignanello
Dieser körperreiche Chianti Classico ist eine Ausnahme-Riserva aus dem namhaften Hause Antinori und mit einer Fülle an Aromen gesegnet, die von einer Sinfonie roter Beeren über facettenreiche Gewürze bis hin zu dezenten Anklängen von Vanille reichen. Abgerundet wird sie durch weiche, seidige Tannine und einen langen, anhaltenden Abgang.
ITALIENSÜDTIROL TERLANER DOC
Nova Domus Terlan Riserva 2021 Kellerei Terlan
Die Cuvée aus 60 % Weißburgunder, 30 % Chardonnay und 10 % Sauvignon Blanc betört mit Kräuternoten wie Anis, Minze und Salbei, aber auch mit intensiver Frucht von Marillen, Mandarinen und Maracuja. Komplex und präzise strahlt er burgundisch am Gaumen, wobei die mächtige Struktur auf große mineralisch-salzige Spannung trifft.
1 Liter Preis: 63,99
GÜLTIG VOM 01.03. BIS ZUM 31.03.2025
Preise und Aktionen gültig vom 01. bis zum 31.03.2025. Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive aller Steuern. Bei einer Lieferung außerhalb Österreichs kann es aufgrund abweichender Steuern und Abgaben zu Preisänderungen kommen. Angebot freibleibend. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Subskriptionen, Ikonen sowie bereits aktionierte Waren sind von jeglichen Rabatten ausgenommen. Es gelten die AGB von WEIN & CO. Medieninhaber, Verlagsort, Redaktion: WEIN & CO GesmbH, Hans Dujsik-Allee 7/Top 25, 2334 Vösendorf-Süd | Hersteller: Print Alliance HAV Produktions GmbH | Herstellungsort: Bad Vöslau
Altosur Malbec Gualtallary 2023 Finca Sophenia
Crémant de Limoux Brut Rosé Réserve de Aimery Sieur d’Arques
Zweigelt 2019 Gernot
Gelber Muskateller Ried Krepskogel Erste STK Lage 2023 Erwin Sabathi
Goutorbe
Ein einzigartiger Jahrgangs-Champagner aus 70 % Pinot Noir und 30 % Chardonnay von Grand-Cru-Lagen rund um Aÿ, der mit einem Haselnuss-Nougat-Bouquet und saftiger, süßer, dichter Frucht am Gaumen verführt. Tiefsinnig und elegant, dabei aber gaumenfüllend und lang, kommen im Finale schließlich die feine Würze und Noten von Limetten, grünem Apfel und Ananas zur Geltung. Nach acht Jahren Flaschenreife warten nun limitierte 2.000 Flaschen darauf, genossen zu werden.