Preise und Aktionen gültig vom 15.04. bis zum 14.05.2025



Wie ein Winzerpaar das Weinviertel als Herkunft feinster flaschenvergorener Sekte in den Fokus rückt.



Preise und Aktionen gültig vom 15.04. bis zum 14.05.2025
Wie ein Winzerpaar das Weinviertel als Herkunft feinster flaschenvergorener Sekte in den Fokus rückt.
Text: Daniela Dejnega
Der Frühling weckt die Sehnsucht nach Italien, wo Kultur und Lebenskunst untrennbar mit Kulinarik und Wein verbunden sind. Zwischen Venedig und Verona lockt das bezaubernde, bis an den Gardasee reichende Veneto mit seiner bemerkenswerten Weinvielfalt in Weiß und Rot. Altbekanntes gilt es dort neu zu entdecken!
Die Klasse zwischen der Masse: Prosecco, Soave und Valpolicella sind alte Bekannte aus Venetien, die immer wieder positiv überraschen!
E ine Fahrt nach Venetien führt über Villach und Tarvis nach Süden, vorbei an Udine und weiter in Richtung Venedig. Etwa 40 Kilometer vor der Lagunenstadt verlassen wir für einen ersten Stopp die Autobahn bei Cessalto, orientieren uns nach Nordwesten und erreichen schon nach wenigen Minuten den Ort Chiarano. Vor unseren Augen erstreckt sich eine fruchtbare Ebene in üppigem Grün, welche
ITALIENPROSECCO DOC
Prosecco Treviso Extra Dry Cantine Borga
Extra Dry ist immer noch die beliebteste Dosage für Prosecco. Ein exzellentes Beispiel der Kategorie gibt jener der Cantine Borga ab, der mit intensiver, saftiger Pfirsichfrucht und Zitrusnoten auf sich aufmerksam macht und am Gaumen mit Süße und Kraft verführt. Ein aromatischer Klassiker mit reichhaltigem Mousseux.
dem Fluss Piave und seinen Zuflüssen zu verdanken ist. Nur 30 Kilometer beträgt hier die Entfernung zur Adria und die ausgedehnten Weingärten der Cantine Borga liegen tatsächlich nur wenige Meter über dem Meeresspiegel. Die Familie Borga bildet ein erfolgreiches Quartett: Martino, Caterina, Antonio und Riccardo – drei Cousins und eine Cousine – führen das Weingut gemeinsam und keltern Weine in einem zeitgenössischen Stil, der sich fruchtbetont, ausgewogen und trinkfreudig präsentiert. Ein Paradebeispiel ist der geradlinige Pinot Grigio, dessen Etikett ein stolzer Venezianer, der Urgroßvater des Winzer:innen-Teams, ziert. Im milden Klima des östlichen Veneto gedeiht auch die Sorte Glera für feinfruchtigen Prosecco prächtig und so reicht Borgas Auswahl vom Prosecco DOC Millesimato Brut
1 Liter Preis: 14,65
ITALIENPROSECCO ASOLO DOCG
Prosecco Asolo Superiore Brut Giusti Wine 12 99 15 99 1
Dieser hochwertige, saftige Prosecco stammt von den Weinbergen an den Hängen des Montello, der zur jungen DOCG-Appellation Asolo gehört. Die roten Lehmböden bringen einen Wein von klassischer Eleganz hervor, der Aromen von Steinobst und Tropenfrüchten mit der Lebendigkeit und Energie von Zitrusfrüchten und Kräutern verbindet.
über den Prosecco Rosé bis zum restsüßen Treviso Extra Dry. Auf unserem Weg nach Westen bleiben wir auf der Spur des Prosecco, besuchen aber nicht das Reich von Prosecco Conegliano Valdobbiadene DOCG, sondern die weniger berühmte Herkunft Asolo, die südwestlich an Conegliano anschließt und seit 2009 ebenfalls den höchsten Qualitätsstatus DOCG besitzt. Noch ist das hügelige Asolo ein Geheimtipp für Prosecco-Fans. Der Prosecco Asolo Superiore Brut von Giusti bringt die Typizität dieser Region mit eleganter Frische und fester Struktur ins Glas. Seine moderate Dosage von 7 g/l verleiht ihm feinen Schmelz, überdeckt aber nicht die filigranen Frucht- und Blütenaromen.
M ehr Klasse statt Masse
Von Asolo geht es weiter in Richtung Vicenza, wobei GrappaInteressierten ein Stopp in Schiavon und die Besichtigung des Poli Museo della Grappa empfohlen sei. Nahe Verona landen wir in einem Weinbaugebiet, das hierzulande weiterhin mit dem Image eines billigen Supermarktweins kämpft, jedoch die Herzen von Insidern längst höher schlagen lässt: Soave. Besser gesagt: Soave Classico . Denn die von uraltem Vulkangestein geprägten Hügel des Classico-Gebiets bringen Terroirweine hervor, die dem geradlinigen Soave aus dem Flachland qualitativ weit überlegen sind. Seit vielen Jahren widmet sich die Familie Inama erfolgreich der Aufgabe, den guten Ruf von Soave wiederherzustellen. Alte Rebstöcke der gebietstypischen Sorte Garganega in den besten Lagen rund um den Monte Foscarino helfen dabei und sorgen für Weine mit Präzision und Mineralität. Um das Profil der Weine noch zu schärfen, ersetzte Matteo Inama zuletzt viele Barriques durch größere Fässer. Mit Feinheit und Eleganz punktet der Soave Classico Tovi, der seinen Namen dem Tuffsteinboden „Tovo“ verdankt. Inamas Kult-Soave Foscarino verleihen hingegen die Basaltböden seine unverkennbare Mineralität. Mit dem Jahrgang 2022 feiert dieser Wein bereits sein 30-jähriges Jubiläum. An der Spitze des Sortiments steht die streng limitierte Grande Cuvée I Palchi, deren kristallklarer Charakter mit würzigem Tiefgang sowie salziger Mineralität beeindruckt; bei nur 12,5 Volumsprozent strahlt I Palchi die
ITALIENSOAVE CLASSICO DOC
Soave Classico Tovi 2023
Inama
Dem vulkanischen Tuffsteinboden, „Tovo“ genannt, verdankt der Soave Classico seinen Namen und das distinktive Aroma. Aus einem der ältesten Weinbaugebiete Italiens stammend, vereint er Harmonie, präzise, zurückhaltende Säure und eine feine, nussige Bitterkeit in sich. Ein idealer Speisenbegleiter, unaufgeregt und elegant.
ITALIEN - DELLE VENEZIE DOC
Pinot Grigio Delle Venezie 2024
Cantine Borga
Der Pinot Grigio der Cantine Borga ist ungemein süffig und ein Musterbeispiel seiner Rebsorte: balanciert, mit Zitrusnoten, Verbene und Zitronengras, straffer Säure und saftigem Körper. Die Weinberge für diesen stolzen Venezianer liegen nur 6 Meter über dem Meer und die Reben wurzeln zwischen Nussbäumen und Pappelhainen in Sand und Lehm.
7 19 8 99
IM 6 ER -SET PRO FLASCHE
1 Liter Preis: 9,59 -20 %
ITALIENSOAVE CLASSICO DOC
Soave Classico Foscarino 2022
Inama
Inamas Interpretation eines Soave stammt von einer Selektion alter Garganega-Rebstöcke am Monte Foscarino, wo die vulkanischen Basaltböden animierende Mineralik verleihen. Aromen von Feldblumen und Mandeln sowie die cremige Struktur von 6 Monaten Hefelagerung mit Bâtonnage sorgen für einen komplexen Wein.
1 Liter Preis:
schwebende Kraft eines Balletttänzers aus.
A ls berühmt-berüchtigter Venezianer gilt neben dem weißen Soave auch der rote Valpolicella , der in den Achtzigern als milder Schankwein in der Pizzeria bekannt wurde. Doch auch hier haben viele Weingüter einen Qualitätssprung hingelegt. Gut 20 Autominuten nördlich von Verona findet man sich im Herzen des Valpolicella-Gebiets wieder. Das Kult-Weingut Speri in San Pietro in Cariano ist seit 2015 biozertifiziert und erzeugt von autochthonen Sorten wie Corvina, Corvinone, Rondinella und Molinara nicht nur rotfruchtig-saftigen Valpolicella Classico, sondern auch Valpolicella Superiore im Stil Ripasso, bei dem Trester von Amarone mitvergoren werden, um dem Wein noch mehr Intensität, Komplexität und Fruchttiefe zu verleihen. Speris unumstritte-
Art. Nr. 65830003.2022
Art. Nr. 50007217.2024
ITALIENVALPOLICELLA SUPERIORE DOC
Valpolicella Ripasso Classico 2022 Speri
Der Valpolicella Ripasso Classico Superiore von Speri ist ein Musterbeispiel für die aufwändige Ripasso-Tradition und bietet komplexe Frucht-Intensität mit Noten von Kirschen und Paprika sowie lebhafte Energie. Aus autochthonen Rebsorten der Region nach biologischen Richtlinien erzeugt, könnte er nicht authentischer sein.
15 99 19 99
1 Liter Preis: 21,32
ITALIENLUGANA DOC
Prestige Lugana 2024
Cà Maiol
Der Lugana Prestige trägt in seinem Namen die wertvolle Mischung der Komponenten, die ihn prägen: ein in seiner Art einmaliger, lehmreicher Boden, das milde Mikroklima des Gardasees und die edle einheimische Rebsorte Turbiana. Ein zarter Wein, im Stahltank ausgebaut, mit langem, mineralischem Abgang.
14 99
1 Liter Preis: 19,99
nes Flaggschiff ist der Amarone Sant’Urbano, der beweist, dass Amarone der Spitzenklasse keineswegs nur auf Kraft und Power beruht, sondern auch Finesse und Eleganz ins Glas bringen kann. Die Trocknung der Trauben für den Amarone Sant’Urbano 2020 dauert etwa 100 Tage. Enorme Struktur und ein tolles Säuregerüst sorgen für perfekte Balance.
Ihren Abschluss findet unsere Reise durch das Veneto am Südufer des Gardasees, an der Grenze zur Lombardei. Hier dreht sich alles um die Rebsorte Turbiana, aus welcher der beliebte Lugana gekeltert wird. Der hochmoderne Betrieb Cà Maiol steht beispielhaft für einen sehr klaren, im Stahltank ausgebauten Stil von Lugana: frühlingshaft duftig und animierend frisch.
Art. Nr. 65830002.2020
Art. Nr. 65453963
ITALIENAMARONE DELLA VALPOLICELLA DOCG
Amarone della Valpolicella Sant’Urbano 2020 Speri
Der Amarone Sant’Urbano aus biologischem Anbau ist das unumstrittene Symbol des kleinen Familienbetriebs Speri und ein hervorragendes Beispiel für Finesse und Klassik. Ein außerordentlicher Wein, der großer Komplexität und kräftiger Struktur enorme Eleganz und Balance entgegensetzt und deshalb seit jeher zur Spitzenklasse zählt.
49 99
1 Liter Preis: 66,65
ITALIENVENETO
Grappa Sarpa Oro Barrique 0.7 l in der Tube Poli
Im venetischen Dialekt bedeutet das Wort „Sarpa“ so viel wie „Trester“ – das Rohmaterial, aus dem dieser goldene, mit viel Geduld gereifte Grappa aus Merlot und Cabernet gebrannt wird. 4.000 Barriques aus Eichenholz lagern in den Kellern der Brennerei und veredeln das einst volkstümliche Produkt zum italienischen Kultsymbol von heute.
32 99 39 99
1 Liter Preis: 47,13
„Wer mit Else Zuschmann spricht, nimmt sofort ihr ansteckendes Lachen und ihre große Begeisterung für Prickelndes wahr, insbesondere aber auch ihre Fachkompetenz und den Willen zur Weiterentwicklung. Seit mehreren Jahren verfolge ich die Sekte des Weinviertler Bioweinguts Zuschmann-Schöfmann und mit jedem Jahr steigt die Qualität. Ihren ersten flaschenvergorenen Sekt stellten Else Zuschmann und Peter Schöfmann 2007 her, und sie ließen ihn – wie die meisten Weingüter es tun – bei einem größeren Betrieb versekten. Rasch merkten sie aber, dass sie optimale Qualität nur dann erreichen, wenn sie alle Arbeitsschritte selbst durchführen. So schafften sie das notwendige Equipment an und im Lauf der Jahre wurden die Sekte – vom frisch-fruchtigen Rosé Brut bis zu den komplexen Großen Reserven – immer wichtiger. Mit dem neuen Blanc de Noirs gehen die beiden einen weiteren Schritt in Richtung größerer Individualität. Zusätzlich zu den sortenreinen Sekten haben sie sich einen neuen Zugang erarbeitet und üben sich in der Kunst
Sekt Brut Nature Blanc de Noirs 2021
Sekt Reserve Brut Rosé
„In Sachen Sekt kommt man an Zuschmann-Schöfmann nicht mehr vorbei!“
der Assemblage. Der Grundwein für den Blanc de Noirs 2021 – eine Cuvée von Pinot Noir, Meunier, Syrah und Zweigelt – wurde außerdem spontan vergoren, wie mir die Winzerin im Gespräch verriet. Mir gefällt seine ausdrucksstarke Nase ausgezeichnet, vielschichtige Würze und feine Frucht finden am Gaumen saftig und finessenreich zusammen. Dass der Blanc des Noirs knochentrocken, im Stil Brut Nature, in den Verkauf kommt, entspricht sowohl dem Zeitgeist als auch ganz meiner persönlichen Vorliebe. Auch beim Riesling-Sekt wissen Else und Peter sehr genau, was sie tun. Ganz im Gegensatz zu manchen deutschen Exemplaren belästigt ihr Riesling Extra Brut nicht mit kitschiger Frucht, sondern präsentiert sich mit feiner Kräuterwürze und hefigen Noten sowie umwerfender Frische und Feinperligkeit am Gaumen. Riesling-Sekte brauchen ganz einfach Zeit und erfreulicherweise verbringt die Große Reserve von der Ried Ralessen mindestens 40 Monate auf der Hefe. So entsteht der zweifellos beste Riesling-Sekt Österreichs!“ SCHAUMWEINEXPERTIN
- SEKT AUSTRIA GROSSE RESERVE NIEDERÖSTERREICH g .U.
Sekt Große Reserve Extra Brut Riesling Ried Ralessen 2020
ERLEBNIS UND GENUSS
7. JUNI 2025
AB 15:00 UHR
C LUBDISCO VOLKSGA RTEN BURGRING, 1010 WIEN
„Bei unseren zahlreichen Events erwarten dich Genuss, spannende Insider-Infos und jede Menge Spaß in gemütlicher Atmosphäre.“
Kerstin Kolm Leitung Gastronomie & Event
DER HEURIGEN KOMMT NACH HIETZING
Heurigenatmosphäre in der WEIN & CO Bar Hietzing mit Heurigenschmankerl, Wein-Specials und Live-Musik an den Samstagen!
JEDEN 1. SONNTAG im Monat
W EIN & CO STEPHANSPLATZ
Jeden ersten Sonntag im Monat ab 11 Uhr laden wir Sie auf ein Glas Sprudel ein – ab 14 Uhr mit Live-Musik.
WEIN & CO MUTHGASSE
Beginn: 15 00 Uhr
MAI Beginn: 15 00 Uhr
Geführte Weinwanderung am Wiener Nussberg mit Weingut Mayer am Pfarrplatz inkl. Verkostung und Winzerjause.
WEIN & CO NASCHMARKT
Kostenlose Teilnahme!
Weingüter vor Ort: Beck, Zahel, Gernot Heinrich, Loimer, u.v.m.
Dieser Champagner macht bereits vor dem ersten Schluck klar, dass hier Großartiges im Glas ist! Die puristische Nase nach reiferem Kernobst mit tropischen Anklängen, Brioche und dezenter Zitrusfrucht macht sofort Lust auf mehr und spiegelt die extrem hohe Grundweinqualität durch die verwendeten Reserveweine wider. Immer wieder riecht man ins Glas, um tiefer in den Champagner einzutauchen. Am Gaumen geht es fruchtig zu, Pinot Meunier dominiert und endet mit einem saftig-frischen Abgang, der salzig-bittere Zitrusfrüchte mitbringt und dem Gaumen förmlich einen weiteren Schluck aufzwingt.
„Schluck für Schluck zeigt
Episode 21, wie vielseitig und spannend Champagner sein kann. Kein jährlich gleicher Einheitsbrei, sondern echte Winzerhandschrift.“
C hampagner ist seit jeher das Getränk, welches wie kein anderes Tradition, Qualität, Genuss und Exklusivität vermittelt, aber durch die rasanten Preisanstiege der vergangenen Jahre sind viele der bekannten Marken mittlerweile auf ein schwer leistbares Preisniveau gestiegen. Dennoch gibt es Hoffnung, denn viele kleinere Produzent:innen, die früher ihre Trauben an Genossenschaften geliefert haben, entscheiden sich dazu, selbst Champagner zu produzieren. Eines dieser Champagnerhäuser ist R. Faivre, das mit einer jährlichen Produktion von nur
Simon Silmbroth Category Manager WEIN & CO
25.000 Flaschen zu den absoluten Geheimtipps zählt. Die 5,5 Hektar Weingärten befinden sich im Vallée de la Marne, einer größeren Subregion der Champagne, die vor allem für die Rebsorte Pinot Meunier bekannt ist. So auch der Champagner Extra Brut Episode 21, dessen Cuvée sich aus 52 Prozent Pinot Meunier, 29 Prozent Pinot Noir und 19 Prozent Chardonnay zusammensetzt. Anders als der Name es andeutet, stammen die Trauben aufgrund der schwierigen Verhältnisse d urch Stürme und Regenfälle nicht aus dem Jahrgang 2021, sondern sind Reserven aus 2019 und 2020, welche nach abgeschlossener alkoholischer und malolaktischer Gärung i n die Flasche wanderten, 18 Monate auf der Hefe lagerten und nach dem Degorgieren 0,5 g/l Dosage erhielten.
S chluck für Schluck zeigt Episode 21, wie vielseitig und spannend Champagner sein kann. Kein jährlich gleicher Einheitsbrei, sondern echte Winzerhandschrift. Gerade deshalb ist dieser Schaumwein ein perfektes Beispiel für die großartige Winzer-Champagner-Welt. Aufgrund der kleinen Mengen am besten gleich sichern – ein Anlass lässt meist nicht lange auf sich warten!
GÜLTIG VOM 15.04. BIS ZUM 14.05.2025
ÖSTERREICHNIEDERÖSTERREICH
Roter Veltliner Da Capo 2024 Setzer
FRANKREICHPAYS D’OC IGP
7 99 9 99
1
FRANKREICH - CRÉMANT DE
AOC
Crémant de Bourgogne Extra Brut Blanc de Noirs Domaine Felettig
ÖSTERREICHSTEIERMARK
Zweigelt Olivin 2020 Winkler-Hermaden
Preise und Aktionen gültig vom 15.04. bis zum 14.05.2025. Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive aller Steuern. Bei einer Lieferung außerhalb Österreichs kann es aufgrund abweichender Steuern und Abgaben zu Preisänderungen kommen. Angebot freibleibend. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Subskriptionen, Ikonen sowie bereits aktionierte Waren sind von jeglichen Rabatten ausgenommen. Es gelten die AGB von WEIN & CO. Medieninhaber, Verlagsort, Redaktion: WEIN & CO GesmbH, Hans Dujsik-Allee 7/Top 25, 2334 Vösendorf-Süd | Hersteller: Print Alliance HAV Produktions GmbH | Herstellungsort: Bad Vöslau
Gris Blanc Pays d’Oc 2024 Gérard Bertrand -20 % IM
7 99 9 99
1
Grüner Veltliner Matthias Corvinus Weinviertel Reserve 2023 Prechtl
BOURGOGNE AOC
Bourgogne Chardonnay 2022 Simonnet-Febvre
Mediterranean Tonic Water 0.2 l Fever-Tree
Kraftvoll, erfrischend, leicht bitter – dazu Aromen von Rosmarin und Thymian, Zitronen und Mandarinen. Ein neues Tonic-Genusserlebnis, das pur genauso wie als Drink mit Wodka oder Gin schmeckt.
1 49 1 99
1