Die Wirtschaft Nr. 11, Großauflage, 28. Mai 2021

Page 8

WIFI VORARLBERG

NR. 11 • MAI 2021 • DIE WIRTSCHAFT | 8

WIFI: Der Partner für berufliche Qualifizierung in Vorarlberg Bildung. Das WIFI Vorarlberg ist seit über 100 Jahren der Ansprechpartner, wenn es um berufliche Aus- und Weiterbildung geht. Das Kursprogramm an den drei Standorten Dornbirn, Hohenems und Bludenz ist breit aufgestellt: 1.800 Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten Wissensbereichen werden jedes Jahr angeboten!

„Wir entwickeln Strategien, Angebote und maßgeschneiderte Produkte für die Wirtschaft. Hier liegt auch die große Stärke des WIFI: Proaktiv agieren, statt bloß reagieren.“ Thomas Wachter WIFI-Geschäftsführer

mWIFI wird das ausgebildet, was dieWirtschaft braucht. Wir sind der Partner für berufsorientierte Weiterbildung in Vorarlberg. Deshalb ist unser Programm breit gefächert und deckt die unterschiedlichsten Wissensgebiete ab“, erklärtInstitutsleiterDr.ThomasWachter.DasKursprogramm umfasstdieThemenbereicheManagement,Persönlichkeit, Sprachen, Betriebswirtschaft, EDV, Technik, Wellness und Gesundheit sowie branchenspezifische Angebote. Neben kürzeren Intensivseminaren beinhaltet es auch längere AusbildungenbishinzumehrsemestrigenLehrgängenund Masterprogrammen.Wachterdazu:„DiemeistenKursesind Teil eines umfassenden Bildungsweges und führen vom Vorbereitungskurs zur Lehrabschlussprüfung über hochwertige Lehrgänge bis hin zu akademischenAusbildungen mit Masterabschluss. Die Durchlässigkeit der Bildungswege ist uns ein großesAnliegen und trägt zur optimalenWeiterqualifizierung der heimischen Fachkräfte bei. Die Breite und Tiefe unseres Angebots sowie unsere innovative ProgrammphilosophieundmoderneInfrastrukturunterscheiden uns von all unseren Mitbewerbern in Vorarlberg.“ Marktführer in der beruflichen Erwachsenenbildung Die Schlagkraft des WIFI Vorarlberg auf dem heimischen Bildungsmarkt lässt sich auch an den Zahlen der

letzten Jahre ablesen: Durchschnittlich werden pro Jahr ungefähr 1.600 Kurse durchgeführt, die von rund 19.000 Personen besucht werden. Rund 27 Prozent derTeilnehmer pro Jahr besuchen dabei branchenspezifische Kurse. „Besonders freut uns die Tatsache, dass über 60 Prozent unsererTeilnehmer Stammkunden sind. Das liegt sicher daran, dass wir durchgehende Bildungspfade im Programm haben“, so Wachter. WIFI: systemrelevant in der Corona-Zeit Natürlich war das vergangene Corona-Jahr von vielen Herausforderungen geprägt: Präsenzveranstaltungen mussten in kürzester Zeit auf Online umgestellt, Kurse verschoben oder neu geplant werden.Trotz aller Herausforderungen konnte viel Neues entstehen. Das WIFI durfte als für die berufliche Weiterbildung systemrelevanter Bildungsanbieter seine Kurse auch im Lockdown weiterführen. In kürzester Zeit wurden Programme für Lehrlinge in Kurzarbeit und Beschäftigungslose imTourismus auf die Beine gestellt. „Die Anpassung des Programms auf die jeweilige arbeitsmarktpolitische Situation ist eine unserer Stärken und zeigt, dass wir unser Ohr ganz nahe an den Bedürfnissen der Unternehmen und deren Mitarbeiter haben“, erklärt Wachter.

FOTOS: MARCEL HAGEN

I


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.