Die Wirtschaft, Nr. 6, 21. März 2025

Page 1


WIRTSCHAFTLICHESENGAGEMENT

RauchFruchtsäfte:

Weiterauf Erfolgskurs

RauchFruchtsäfte erzielte 2024einenUmsatzvonrund 1,77MilliardenEuround verzeichnetedamiteinPlus von5,1Prozent.TrotzherausfordernderWirtschaftslage konntedasUnternehmen weiterwachsen,ebensowiedie Belegschaft: Knapp 250neue Mitarbeitendeverstärkennun dasTeam.

Glasabfüllung auftechnisch höchstemNiveauerfülltRauch FruchtsäfteseitDezember 2024inRankweil.Eineder modernstenGlasabfüllanlagen derWeltermöglichtdie Abfüllungvon40.000 GlasflaschenproStunde,was mehralszehnFlaschen pro Sekundeentspricht.Diese hochflexibleAnlageträgtdazu bei,diesteigendeinternationaleNachfragenach Glasflaschen im HandelundinderGastronomiezubedienen.

KommRKarlheinzKopf WKV-Präsident

„Beidenvier wahlwerbendenGruppen bedankeichmich fürdiefaireGestaltungdes Wettbewerbsinder Wahlauseinandersetzung.“

Schwerpunkte dieserAusgabe:

THEMA. „Wahlergebnisse“. DieVorarlbergerUnternehmer:innenhabensich beider WirtschaftskammerwahlfürihreVertreter:innen entschieden.

Frau in derWirtschaft. Unternehmerinnen ludenzumBusiness Talkmit der Politik.

„Interview“. AlexanderDeuring istseitFebruar2025 derneue Vorsitzendeim Vorstand derJungenWirtschaftVorarlberg.ImInterview erzählteer,wasseineZiele sind.

Extras. Dasmoderne Büro. DerBuchhalter.Frühjahrsputz.

Gemeinsamdie wirtschaftlichen Herausforderungen bewältigen

MeinDank giltallenUnternehmerinnenundUnternehmern, diesichander Wahlbeteiligthaben.Ich bedankemichauch beiden Kandidatinnen und KandidatenallerFraktionen dafür,dasssiesich derWahlfüreine Funktionin ihrerInteressenvertretunggestellthaben.Undichgratuliereall jenen,diebei derWahlinihrerFachgruppeein Mandaterreichthaben.Beiden vier wahlwerbenden Gruppenbedankeich michfürdiefaire Gestaltung des WettbewerbsinderWahlauseinandersetzung.

Jetztgiltes,in den 91 FachorganisationenundsiebenSpartenfürdie jeweiligeBranche und in denübergeordneten Organisationseinheitenfür die GesamtheitderVorarlbergerWirtschaft fraktionsübergreifend unsere Rolle alsVertreterin der Unternehmensinteressen wahrzunehmen. AlsInitiatorin undPartnerinvonInnovations- undBildungsprojekten,sowiealsAnbieterin vonBildungs-,Informations- undServiceleistungensindwirmehr dennje gefordert,einensubstanziellenBeitragzurStärkung der heimischenWirtschaftzuleisten. MeineVisionist einweiterhininnovatives, chancenreiches, gesellschaftlichzusammenhaltendes,wirtschaftlichstarkes,dienatürlichen Lebensgrundlagenachtendesund somitauch fürkünftigeGenerationen lebenswertes Vorarlberg.

Wiralle –Wirtschaftstreibende, Interessenvertreter, politischeEntscheidungsträger:innen –sindunserem Lebensraum, unserenUnternehmen, unserenMitarbeitenden,unserenBürgerinnen undBürgerngegenüberin der Verantwortung undwollendieseauchgemeinsam wahrnehmen.

OptimismusundInvestitionen trotzherausfordernderLage

IC-Konjunkturumfrage. VorarlbergerConsultingunternehmenmitpositiver Auftragslage und Umsatzerwartungen.

D„Umsowichtigerist die vonderneuen Landesregierung angekündigte Stelle fürBürokratieabbau,deresgelingenmuss,bürokratischeHürden wieder ausdem Wegzuräumen.“

DieterBitschnau

IC-Spartenobmann

ieWolkendeckereißt langsamauf, kommentiert DieterBitschnau, Obmannder Sparte Informationund Consultingin derWirtschaftskammer Vorarlberg, die aktuellen Konjunkturzahlen, dieseinerBrancheeinreales UmsatzwachstuminVorarlbergvondurchschnittlich+2,3 ProzentimVergleichzu2023bescheinigen.Damitkonnten sichdieConsulting-, IT-und Kommunikationsdienstleister:innenineinerkonjunkturellherausforderndenZeitam Marktbehaupten.

Auftragslage

Auch dieAuftragslage(2,5aufeiner Skalavon 1bis5) sowiedieUmsatzerwartungenfür2025deutenaufeine positiveEntwicklunghin.Fürdas laufende Jahrrechnen dieUnternehmen miteinerweiteren Umsatzsteigerung vonrunddrei Prozent.

Investitionen

DiewirtschaftlicheErholungmanifestiertsichauchin denInvestitionen:Bereits5,2 Prozentdes UmsatzeswurdenimJahr2024fürNeuerungen aufgewendet,und für 2025sindInvestitioneninHöhevon11,4 Prozent desJahresumsatzesgeplant.

Personalplanung

OptimismuszeigtsichebensoinderPersonalplanung. DieUnternehmenbeabsichtigen,ihren Personalbestand

DieBetriebederSparteInformationundConsulting blickeneinigermaßenoptimistisch indieZukunft.

imlaufendenJahr um durchschnittlich 8,5Prozentzu erhöhen, um dererwarteten Auftragsentwicklunggerecht zu werden.Gleichzeitigstellenjedochdie Verfügbarkeit qualifizierterFachkräfte(42Prozentder BefragtenbeklageneinenFachkräftemangel) und steigendeArbeitskosten(53Prozent)weiterhin Hürden füreinmögliches Wachstum dar.

Bürokratie

Negativ wirkenweitere bürokratische Hürden sowie einehoheSteuer-undAbgabenbelastung–jeweils67ProzentderUnternehmen kritisierendieseRahmenbedingungen. „Umsowichtigeristdie vonderneuenLandesregierungangekündigteStellefürBürokratieabbau,deres gelingenmuss,bürokratischeHürdenwiederausdemWeg zuräumen“, sagtderIC-Spartenobmann.

Nachhaltigkeit undCybersicherheit

Auch NachhaltigkeitundCybersicherheitnehmenin der Brancheeinen zentralen Stellenwertein. Dieerhobenen Zahlenbelegendennachhaltigenwirtschaftlichen BeitragderUnternehmenausInformationundConsulting fürdenWirtschaftsstandort.Soerfassenbereits62Prozent der BetriebeNachhaltigkeitsdaten –besondershochliegendieWertebeiIngenieurbüros (72 Prozent)sowie im Entsorgungs-undRessourcenmanagement (70 Prozent). Nahezu70ProzentderUnternehmenlegen zudem beim EinkaufWertaufökologischeStandards,währendFinanzdienstleister(30Prozent)und Unternehmender Entsorgungs-undRessourcenwirtschaft(28Prozent)beachtliche AnteileihrerArbeitszeitinNachhaltigkeitsaktivitäten investieren.

„Die Beratungsunternehmender Sparteleben Nachhaltigkeit nichtnurimeigenenBetrieb, sondernunterstützenvorallemkleineundmittlereUnternehmen(KMU) beim Aufbaueineszukunftsfähigen Nachhaltigkeitsmanagements“,erklärtSpartenobmannBitschnau.Die von derEUangekündigtenLockerungender Nachhaltigkeitsberichtspflicht(CSRD)undder Lieferkettenrichtlinie verschaffenden UnternehmennunSpielraum,um mit strategischerRuhe undhoher Qualitätnachhaltige Prozesse zu etablieren.„Damitwird Nachhaltigkeit voneinerlästigen bürokratischenPflicht zu einemintegralenBestandteil,quasizurDNA, einesjedenUnternehmens –mitvielfältigen Optimierungspotenzialenundeinernoch stärkerenKundenbindung“, betont DieterBitschnau.

STELLANTIS

Citroënspringtein

CitroënbrachtevergangenesJahrdenneuenJumperund den neuenë-Jumperaufden Markt.

DieseneuesteGenerationläuteteeineneue Äraein,um denverändertenAnforderungenund WünschenvonBerufstätigengerecht zuwerden. UmdenFahrkomfortzu erhöhen,istfürdenJumperzumerstenMalein Automatikgetriebeverfügbar,und zwarfürzweineueBlueHDiMotorenmit140und180PS.DerBlueHDi-Motormit 120PSwirdmiteinem6-Gang-Schaltgetriebe kombiniert. DieidealeAlternativefürBerufstätige,dieauf einenachhaltigeMobilitätsetzenunddietäglichenKostensenken wollen,istderë-Jumper.Erverfügtüber einenvölligneuen,100ProzentelektrischenAntrieb.Mit einerLeistung von200kW(270PS)undeineReichweite vonbis zu 430kmnachWLTPsetzterMaßstäbeim Segment.Der ë-JumperkannaneinerSchnellladestationmit 150kW in nur55MinutenvonNullauf80Prozentaufgeladenwerden. Als VorreiterinpunctoEmissionsfreiheitinseinemSegmentwirdderJumper auchmiteinem neuenWasserstoffBrennstoffzellen-Antrieberhältlichsein,dereineReichweitevonfast500kmbietensoll. DerJumperstellteinenbedeutenden SchrittinSachen Konnektivitätdar.DieMittelklasse-Versionen verfügen über einen5-Zoll-Bildschirm, aufdem dieverwendeten Medien(Radio, TelefonmitBluetooth-Verbindungusw.) angezeigt werden.DieHigh-End-Modellesindmit einem

großen10-Zoll-TouchscreenmitintegrierterNavigation unddrahtloserAppleCarPlay-undAndroidAuto-Schnittstelle ausgestattet.

Umden Nutzern noch mehrKomfortundSicherheit zu bieten,hatderJumpereineelektrischeFeststellbremse, diebequemerzu bedienenistalsdasmanuelle Pendant, einendigitalen Rückspiegel,ein„hands-free“ZugangsundStartsystemetc. AuchFahrhilfen kommenzumEinsatz,wiederMüdigkeitswarneroderdieautomatische NotbremsungmitFußgänger-und Radfahrererkennung.

INFOSUNTER citroen.at

thema VorarlbergsWirtschaft hatgewählt

VerkündigungdesWahl-ErgebnissesdurchdenVorsitzenden der Hauptwahlkommisson, BezirkshauptmannMag.HerbertBurtscher, imBeiseinvonWKV-PräsidentKommRKarlheinz KopfundMag.ArminImmler(GeschäftsstellederHauptwahlkommission).

WIRTSCHAFTSKAMMERWAHLEN2025 –VORARLBERG

Gesamtergebnis

Zusammenfassung der Fachgruppenergebnisse

Mandate Mandats-Prozent

Wirtschaftskammer-Wahl. DieUnternehmerinnen undUnternehmer habeninder vergangenen Wocheösterreichweit ihreVertreterinnen undVertreterinden FachorganisationenderWirtschaftskammer, ihrergesetzlichenInteressenvertretung, gewählt.

InVorarlberg sind beidiesen WahlendieGemeinschaftsliste „VorarlbergerWirtschaft“,die sich ausVertreterinnenundVertreterndesVorarlbergerWirtschaftsbundes, derFreiheitlichenWirtschaft,demVorarlberger WirtschaftsverbandundFraktionslosenzusammensetzt,in allen 91 Fachgruppen, dieListe„Wirtschaftsverband Vorarlberg (SWV) Team MichaelAndreasEgger“in 12,dieListe„UNOS-TeamUnternehmensfreude(NEOS)“ in 7unddieListe „GrüneWirtschaft“in36Fachgruppen angetreten.2020tratennochsechsListen an.Insgesamt waren2025806Mandate zu vergeben.

Gewähltwurde schließlichin40der 91Fachgruppen, dain51FachgruppennureineinzigerWahlvorschlageingereichtwurde,nämlichvonderListe „VorarlbergerWirtschaft“,derenKandidatendamitautomatischalsgewähltgelten.Diesichdarausergebenen 349 Mandate fallen somitdereinzigangetretenListe, der„Vorarlberger Wirtschaft“,zu.

DieErgebnisse bei Mandaten undStimmen weichen deswegenvoneinanderab, da dort wo nichtgewählt wurde,dieMandateder „VorarlbergerWirtschaft,alseinzig angetreteneListe in allenFachorganisationen, zugerechnetwerden,jedochkeine Stimmen vonWahlberechtigten ausgewiesenwerden können. Es werden nur dortStimmengerechnetbzw.gewertet,woauchgewählt wurde.Die Wahlbeteiligungbei denStimmrechtenlag bei 15,7 Prozent.

WeiteresProcedere

ImAprilundMaifindendiekonstituierendenSitzungeninallenFachgruppenmitderWahlderInnungsmeisterbzw.Fachgruppen-Obleute statt.Die Wahl derSpartenvertretererfolgtEndeApril/Anfang Mai. Am14. Mai

FOTOS:WKV/VRABL

2025endetdas Wahlprocederemit derWahldesPräsidentenundder Vizepräsident:innenimVorarlbergerWirtschaftsparlament.

PräsidentKarlheinzKopf:

„GemeinsamdiewirtschaftlichenHerausforderungenbewältigen“

„Wirlebenzwarin einerderwirtschaftsstärksten, wohlhabendstenundlebenswertestenRegionen Europas,aberindenletztenfünfJahrenist die Wirtschaftsweltfürviele –auchinVorarlberg –eineanderegeworden.

Insgesamtgiltesdaher,weiterhinstark indieberufliche Aus- undWeiterbildungzu investierenunddieschulische undvorschulischeElementarbildungzuforcieren,die etabliertenForschungs- undInnovationsnetzwerkeauszubauen undsodieInnovationskraftzu stärken.Wirmüssenaberauch unsere Verkehrs-und Kommunikationsinfrastruktur weiterstärken,dieSicherheit und LeistbarkeitderEnergieversorgungsicherstellen,AnreizefürbetrieblicheInvestitionensetzen unddenvielfachversprochenenBürokratieabbau endlichvoranbringen.

nalerodergareuropäischerEbenebeeinflusstwerden.Wirwerdendaher imZusammenwirkenmitderWKÖunsereninteressenpolitischen Forderungen zurVerbesserungderRahmenbedingungen auch aufBundesebenegeltendmachenmüssen.

Esgibtaberaucheineganze Reihe von wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, diewirdirekt hier in Vorarlberg beeinflussenkönnenundmüssen, damitdie Wettbewerbsfähigkeitgestärkt,dadurchnachhaltiges Wachstumermöglichtund soArbeitsplätzeerhalten bzw.geschaffenwerdenkönnen.Zur StärkungderInnovationskraft undder Innovationsdynamik müssenwir etablierteForschungs-undInnovationsnetzwerkegezielt ausbauenunddieseverstärktauchdenKMUs undderStartup-Szenezugänglichmachen.Vorarlberg soll so zueinemführenden InnovationszentruminEuropa undzueinem attraktivenStandortfür Investitionenundfür qualifizierteArbeitskräftewerden.

HoheEnergie-undArbeitskosten,eineklatanterArbeitskräftemangel,diezeitweisesehrhoheInflation, diestarkenZinserhöhungenund bürokratische AuswüchsesetzendenBetrieben argzu. Wirbrauchen daherganzdringendeineoffensiveStandort- und Wirtschaftspolitik aufallenEbenen.Oberstes Gebotdabeiist die Stärkung derWettbewerbsfähigkeitdurch KostenentlastungenundLeistungsanreize sowie eineFörderungderInnovationskraftund derInvestitionsbereitschaft. VielederwettbewerbsbestimmendenFaktoren könnennuraufnatio-

Wirmüssen undwollenweiterhin stark indie berufliche Aus- und Weiterbildunginvestierenund so unsere Mitarbeitenden aufdie Herausforderungen derZukunftvorbereiten.Weiterssoll besonderes Augenmerk aufdie schulischeundvorschulischeElementarbildung alsGrundvoraussetzung für spätereLern-, Ausbildungs-undBerufserfolgegelegtwerden. Undwir müssendenBetriebenräumlicheEntwicklungsmöglichkeiten und somit Perspektiven für einenachhaltiggesicherteZukunft hier in Vorarlbergverschaffen,dieLeistungsfähigkeitunsererInfrastrukturfürden Verkehr aufStraßeund Schienesowiefür die Kommunikation verbessernunddie Sicherheit und LeistbarkeitderEnergieversorgung sicherstellen.“

DieHauptwahlkommission der WirtschaftskammerVorarlberg tagt.

magazin

LEHRE

Rund4,5Mio.Euro fürüberbetriebliche Lehrausbildung

FürJugendliche,dietrotz intensiverVermittlungsbemühungenkeineLehrstellefinden könnenoderwährendderLehrzeit denAusbildungsplatzverlieren, bietetdasüberbetriebliche Ausbildungszentrum(AZV) Unterstützungan. Für das Ausbildungsjahr2024/2025 investiertdasAMSVorarlberg rund3,4MillionenEuroin dieses Programm,circa1,1Millionen Euro werdenzusätzlichvomLand VorarlbergimRahmen der AusbildungsgarantiefürJugendliche,finanziert.Insgesamt erhalten130Lehrstellensuchende überdiesenWegeinenAusbildungsplatz.VonMetall-,ElektroundHolztechnik,Fahrrad-MechatroniküberEinzelhandelbiszur Restaurantfachkraft,werden derzeit12Lehrberufeangeboten.

INFOPOINTUS-ZÖLLE

USA-Zollinfos undHandelsentwicklungen

DieUSAhabenunterPräsident TrumpeineneueZollpolitikangekündigt,die daraufabzielt, Handelsungleichgewichtezukorrigierenunddie heimische Industriezuschützen.Zu denwichtigstenMaßnahmengehören höhereZölleaufStahl undAluminium sowiepotenzielle,reziprokeZölleauf weitereWarenkategorien.Die ersten ZölleinderHöhevon25Prozentauf StahlundAluminiumsindseit12. März2025inKraft undtreffendieEU indenfolgendenBranchen:Automobilindustrie,Maschinen-undAnlagenbau,Technologie- undElektroniksektor,Agrarsektorund Pharmaindustrie.Die AUSSENWIRTSCHAFTAUSTRIAhat dafüreinen Infopointmitdenwichtigsten Informationenzu denMaßnahmen sowieökomischen Auswirkungen eingerichtet.AllesWeitere findenSie unter wko.at/aussenwirtschaft/ usa-zoelle-infopoint

INNOVATIONSPREIS

Vorarlberger Innovationspreis 2025: Jetztbewerben!

DerVorarlbergerInnovationspreis wird2025bereitszum19. Mal vergeben.Bewerbenkönnen sich heimische Unternehmen dergewerblichenWirtschaft, dieinnovative Produkte,Verfahren oder DienstleistungenentwickeltundaufdenMarkt gebracht haben.DerWettbewerbist mit einemPreisgeld vonjeweils2.000 Euro,Auszeichnung durchUrkunde undTrophäe sowiebegleitenden PR-Maßnahmen dotiert. Detailszum Wettbewerbentnehmen Siebitte dem Kriterienkatalogund demInformationsblatt(FAQs), diegemeinsammit demBewerbungsbogen unter vorarlberg.at/innovationspreis zum Downloadbereitstehen.

Jawohl! Neindanke!

Vorarlberg hältdieFahnehoch:Einziges Bundesland,dasinZukunft investiert!

DieSkills Week istvongroßerBedeutung,dasiedieberuflichen FähigkeitenunddiedualeAusbildungindenFokusrückt –ein Bereich,in demVorarlberg alsbeispielhaftesBundeslandgilt.Mit einer starken WirtschaftistVorarlbergaufgutausgebildeteFachkräfteangewiesen.Die SkillsWeekschafftBewusstseinfürdieVielfaltan Ausbildungswegenund Karrierechancen,insbesonderefürjungeMenschenundQuereinsteiger.Das umfangreicheProgrammbietetEinblickindievielfältige Weltder Berufsmöglichkeiten.Zudem stärktdieInitiativedieZusammenarbeitzwischen Unternehmen,BildungseinrichtungenundderPolitik,umdieberufliche Bildungkontinuierlichzu verbessern.Soträgt dieSkills Week -ab2025in VorarlbergalseinzigverbliebenesBundesland -wesentlichzurZukunftssicherungdesWirtschaftsstandortsbei. (vd)

„Eine starke Bildungs-und Berufsberatungist unerlässlich,umden Wirtschaftsstandort Vorarlberg nachhaltig zustärken.“ GudrunPetz-Bechter DirektorStellvertreterin Wirtschaftskammer Vorarlberg

Unberechenbarkeitist TeilvonTrumps handelspolitischemKalkül

Der Außenhandel ist dieLebensaderderösterreichischen Wirtschaft, sechsvonzehnEuro verdienenwirim Ausland.Gerade dieVereinigten Staaten habenin denletztenJahrenalsHandelspartnererheblichan Bedeutunggewonnen:SeitDezember 2005sinddie österreichischen Warenexportein dieUSAum rund188Prozentgestiegen.Der von US-PräsidentTrump entfachte Handelskriegm bringt niemandenetwas. DieUSA schadensichmitihrerHandelspolitik selbst, das Wachstum ist dortnach untenkorrigiertworden, dieInflationsteigtmassiv. Klar, BrüsselkündigtzurechtGegenmaßnahmenan. Wohindasführt, weiss niemandsogenau.US-PräsidentTrumpwirdaber bestimmtnoch was drauflegen.In welcherForm –dasist unklar,Unberechenbarkeitist Teil seineshandelspolitischen Kalküls. (moh)

österreich

WK-WAHLÖSTERREICH

DieösterreichischeWirtschafthat gewählt

Von10.bis13.März 2025fandenösterreichweitdieWirtschaftskammerwahlen statt.Rund 602.000Unternehmer:innen warendazuaufgerufen,ihreBranchenvertreter:innen inihrenjeweiligenBundesländernzuwählen.

DieMitgliederderWirtschaftskammernÖsterreichs habeninsogenanntenUrwahlendie Mitgliederin denFachgruppenausschüssenunddie Fachvertreter:innengewählt.AusgehendvondenUrwahlergebnissen, dievondenLandeskammernjeweilsfürihrenBereich aggregiertwurden,ergibtsichdiefolgendezusammengefasstebundesweiteGesamtdarstellung:

Gewähltwurdein593Wahlkörpern.Dabeikonnten insgesamt774.249Wahlrechteausgeübtwerden. 204.996Stimmenwurdenabgegeben.Dasentspricht einerWahlbeteiligungvon26,5Prozent.Gegenüber denWahlen2020bedeutetdaseinMinusinder Wahlbeteiligungvon7,2Prozentpunkte.

ErgebnisinStimmen.Esentfallenauf: •denÖsterreichischenWirtschaftsbund (ÖWB) 121.223 oder61,3Prozent, dasbedeuteteinMinusvon7,9ProzentgegenüberderWahl2020, •denSozialdemokratischenWirtschaftsverband (SWV)19.216 oder9,7 Prozent,dasbedeuteteinMinusvon 1,1Prozent, •dieFreiheitlicheWirtschaft (FW) 26.863oder13,6Prozent,das bedeutet einPlusvon7,3Prozent, •dieGrüneWirtschaft(GW)16.677oder8,4Prozent, das bedeutetein Minusvon1,1Prozent, •dieUNOS10.452oder5,3Prozent,das bedeuteteinPlusvon2,6Prozent, •dieFachlistedergewerblichenWirtschaftÖsterreich (FGWÖ)781oder0,4 Prozent,dasbedeuteteinMinusvon0,1Prozent, •Sonstige2.657oder1,3Prozent,dasbedeuteteinPlus von0,2Prozent gegenüber2020.

Vlnr:MichaelBernhard(UNOS),KommRMatthiasKrenn(FW), Sabine Jungwirth(GW),HaraldMahrer(WB), ChristophMatznetter(SWV), KommR DetlevNeudeck(FDGWÖ).

InMandaten(inklusivebekannterZurechnungen)sieht dasErgebnis wiefolgt aus:

•ÖWB 6.197 oder 68,8Prozent, dasbedeuteteinMinusvon 5,9Prozent, •SWV743oder8,3Prozent, das bedeutetein Minusvon0,3 Prozent, •FW959 oder10,6Prozent, das bedeutetein Plusvon 6,5 Prozent, •GW488 oder 5,4Prozent, das bedeutetein Minusvon0,9 Prozent, •UNOS222 oder 2,5Prozent, dasbedeutetein Plusvon1,4 Prozent, •FGWÖ8oder0,1Prozent, dasbedeutet einMinusvon 0,4 Prozent, •IV245oder 2,7Prozent, das bedeutetein Minusvon0,2 Prozent, •Sonstige143 oder1,6 Prozent, dasbedeuteteinMinusvon 0,2 Prozent.

Web-Tipp: wko.at/wirtschaftskammerwahl oderüber denQR-Code.

Dieneue Stimmen-bzw.MandatsverteilungnachProzentist auf den Charts obenersichtlich.

Weniger„grüneBürokratie“–Nachhaltigkeitspflichten fürKMUim Wandel

DieNachhaltigkeitsberichterstattung fürUnternehmenbefindetsichim Umbruch.MitdemOmnibus-PaketIplant die EU eineAnpassungderbestehendenRegularien,insbesondereimBereichderCorporate Sustainability Reporting Directive(CSRD)undderBerichtspflichtenfürKMU.Doch wasbedeutetdas konkretfürVorarlbergerBetriebe?

WirtschaftskammerVorarlberg: Gegen Überregulierungundfür nachhaltigeWettbewerbsfähigkeit

DieWirtschaftskammerVorarlbergsetztsichaktivdafür ein,dass Nachhaltigkeitnichtnureineregulatorische Pflicht,sondernvor allem einewirtschaftlicheChancefürUnternehmen darstellt.Gleichzeitig mussdiezunehmendeRegulierungsdichtekritischhinterfragtwerden. DieErreichungderKlimaziele sollnichtaufKostender WettbewerbsfähigkeitunsererUnternehmengehen. „DiederzeitigenMaßnahmen führenjedochzueinerFlutanBürokratie,dieinsbesondereKlein-und Mittelbetriebeüberfordert“,betont Wirtschaftskammer-Präsident KommRKarlheinzKopf.Es brauchteine VereinfachungundHarmonisierungderBerichtspflichtensowiedieEinführungdesPrinzipsder Verhältnismäßigkeitbei neuenRegulierungen.DieWirtschaftskammer VorarlberghatsichdaherfürklareMaßnahmeneingesetztundfordert konkreteAnpassungen:

•CSRD-Berichtspflichtenreduzieren:UnterstützungfürKMU,um den „Trickle-Down-Effekt“zuvermeiden.

•VereinfachungderLieferketten-Richtlinie(CSDDD): SorgfaltspflichtenaufdirekteLieferantenbeschränken.

•EU-Taxonomiereformieren:Bürokratieabbauen,Vertraulichkeit vonGeschäftsinformationensichern.

„WirbegrüßendaherdenVorstoßder EU-Kommission,bestehende Berichtspflichten indiesemSinnezu überarbeiten und KMUdurchdas Omnibus-Paket Izuentlasten“, sagtWKVPräsidentKopf.Dochdiegenauen Auswirkungenbleibenabzuwarten.

Omnibus-PaketI:ErleichterungenfürKMUinAussichtgestellt.

DasOmnibus-PaketIder EU-Kommissionhat dasZiel,NachhaltigkeitsberichtsanforderungenzuvereinfachenundKMUvonübermäßigembürokratischen Aufwandzu entlasten. Vorgesehenisteine AnhebungderSchwellenwertefürdieverpflichtendeBerichterstattung, wodurchviele VorarlbergerGroßunternehmenausdem GeltungsbereichderCSRDherausfallen.

Infobox:Omnibus-PaketI–WichtigeÄnderungsvorschläge:

•CSRD-Erweiterung: GiltfürUnternehmenmit>1.000MAund>50 Mio.EuroUmsatz oder >25Mio.EuroBilanzsumme.AnwendungderzweitenWelle auf 2027 verschoben.Kleinere Betriebekönnen freiwillig nach stark reduzierten Berichtspflichten(=VSME-Standard) berichten.

•CSDDD-Vereinfachung: SorgfaltspflichtenaufdirekteGeschäftspartnerbeschränkt, keine Kündigungspflichtbei Verstößen,Prüfintervallevonjährlichauffünf Jahreverlängert.

•Entlastung fürKMU: Großunternehmendürfen nurbegrenzteInformationenvon Unternehmen<500 MA anfordern(VSME-Standard).

•EU-Taxonomie- Anpassung: NurnochfürUnternehmenmit>1.000MAund>450 Mio. Euro Umsatz relevant,Berichtspflichten um 70 Prozentreduziert.

•Kohlenstoffgrenzausgleichsmechanismus(CBAM): KMU &PrivatpersonenmitImporten <50Tonnen/Jahr befreit; Vereinfachungder Prozessefürverbliebene Importeure

TrotzdergeplantenErleichterungenbleibt die Herausforderungbestehen: Unternehmenentlangder Lieferkettemüssen weiterhin Nachhaltigkeitsdatenliefern.BesondersVorarlberger KMU, die alsZulieferer fürgrößereUnternehmen agieren,werden sichmitderFrageder Nachhaltigkeitsberichterstattung auseinandersetzen müssen. Die Wirtschaftskammer Vorarlberg stellt zahlreicheOnline-RatgeberundTools bereit,umihreMitgliedermitpraxisnahen Leitfädenund gezielter Beratungzuunterstützen. wko.at/nachhaltigkeit/nachhaltig-wirtschaften

ÖkoprofitalsLösungsansatzfür eine nachhaltigeZukunft

Um VorarlbergerUnternehmenkonkreteUnterstützungzubieten, erweitert dasLandVorarlbergdasÖkoprofit-Programm. Ziel istes, Betriebebei einemeffizientenRessourceneinsatzundKlimaschutzzu unterstützen undihneneine strukturierte Datengrundlage fürfreiwilligeoderkünftige verpflichtendeNachhaltigkeitsberichterstattung bereitzustellen.Die Wirtschaftskammer Vorarlberg empfiehltdie Teilnahme,denninZeitensteigenderregulatorischerAnforderungenbietet eine frühzeitigeNachhaltigkeitsstrategieklare Wettbewerbsvorteile. GeradeinZeitenderbevorstehendenregulatorischenÄnderungenkann eseinentscheidender Vorteil sein, sichfrühzeitig mitder Dokumentation dereigenenNachhaltigkeitsdaten auseinanderzusetzenund von Best-Practice-Beispielen zu profitieren.

Informationsveranstaltungzum Omnibus Paket IundÖkoprofit –Jetztanmelden!

UmUnternehmenüberdiegeplanten Änderungen zu informieren, ladendie WirtschaftskammerVorarlbergund dasLand Vorarlberg zu einem kostenlosen Webinarein: 10.April 2025, 14.00 –15.00 Uhr Highlightsdes Webinars:Überblicküber das Omnibus-PaketIund seine Auswirkungen aufKMU Vorstellungdes erweiterten Nachhaltigkeitsmanagement-Programmsvon Ökoprofit.

Anmeldungunter: wkv.at/event/4880

Serviceund Zubehör

Rechtzeitig zum Räderwechsel

Jetzt Termin buchen.

Der Räderwechsel istbei Ihrer TopCard inklusive.

VolkswagenempfiehltReifenvon:

www.sos-kinderdorf.at

FAHRZEUGE

KaufePkw /Lkw /Busse, Zustand undkmegal,sofortBarzahlungund Abholung.Tel.:06769196912

SOS-Kinderdorfbedanktsichfürdiekostenlose Einschaltung!

Volkswagen Original Leichtmetallfelge»Johannesburg« 18 ZollfürBereifung 235/50 R18 in DarkGraphiteMatt. Für Multivan 459,– proStk.

Klimaanlagen-Check Wirprüfendie Funktion derKlimaanlage,den DruckimKältemittelkreislauf,Gebläseluftdurchsatz,Wasserkasten inkl.Abläufe unddie Ausströmtemperatur. 39,–

Exkl.ev. notwendigerReinigungsarbeitenund Filterwechsel.

Unverb., nichtkart. RichtpreiseinEuroinkl. MwSt.Angebotegültigsolange der Vorrat reicht bzw. längstensbis 30.05.2025.Bitte beachten Sie, dass sich durchSonderausstattungen undZubehör relevanteFahrzeugparameterwie z. B. Gewicht, Rollwiderstandund Aerodynamikverändernund sich dadurchabweichende Verbrauchswerteund CO2-Emissionen ergeben können.Änderungen, Satz-und Druckfehlervorbehalten.Herausgeber: PorscheAustria GmbH &CoOG, 5020 Salzburg,Louise-Piëch-Straße 2. Mehr unter vw-nutzfahrzeuge.at/raederwechsel

Informationen &Buchungen unter: office@media-team.at

BMDSoftwareunterstützt SieinIhrem Business-Alltag: FlexiblesArbeiten, Routineaufgabenautomatisieren, Ressourcen schonen, Zeiten optimieren,Dokumentenaustausch digitalisieren undKostensparen.

InformierenSie sich kostenlos–wir freuen unsüberIhren Anruf oder Besuch beieinem BMDInfoDay.

Infos& Terminefinden Sieauf unsererWebsite.

BMD SYSTEMHAUS GesmbH

Telefon: +43(0)50 883-1000 |verkauf@bmd.at

www.bmd.com

FACHKRÄFTESTRATEGIE –SERVICEPAKETDERWIRTSCHAFTSKAMMER

GesundeBetriebe vor denVorhang

16UnternehmenerhieltenBGF-Gütesiegel fürdie Jahre2025-2027.

DieBiologiehinterKI –vomSteinkeilzuChatGPT,schafftdasder Homosapiens? –zudiesemspannendenThemaludendassalvus-Unternehmensnetzwerk –eine KooperationvomLand Vorarlberg,der ÖsterreichischenGesundheitskasse (ÖGK),derWirtschaftskammerund derArbeiterkammer– unddasÖsterreichischeNetzwerkBGFzum AustauschnachGötzisein.ImRahmen der Veranstaltung,dieam13.März 2025inderKulturbühneAMBACH stattfand,erhielten16 Vorarlberger UnternehmendasGütesiegelfürBetrieblicheGesundheitsförderung (BGF).

DiemitdemBGF-GütesiegelausgezeichnetenBetriebe:

•OrdinationDr.Robert Török

•Kranken-undAltenpflegevereinKoblach

•Bio VorarlbergProduktion undHandelreg.GmbH

•SpielgruppeZottelbär

•FahrschuleMichaelMayer

•KindergruppeRingareia

•KinderkrippeSandbürgle

•DrexelBrothandwerkGmbH

•Café RestaurantPiazza

•EasydriversBreussGmbH

•MesseDornbirnGmbH

•SozialzentrumBezau-MellauReuthegGmbH

•connexia -GesellschaftfürGesundheit undPflegegem. GmbH

•SozialdiensteWolfurtgGmbH

•OffsetdruckereiSchwarzach GesmbH

•SparÖsterreichische Warenhandels-AG,ZentraleDornbirn

EingesundheitsförderlichesArbeitsumfeldistlängsteinentscheidender WettbewerbsfaktorimKampf umdiebesten Talente.DieserAnlass

16Unternehmenwurdenmit demBGF-Gütesiegel ausgezeichnet.

zeigt: Eslohnt sich,indieGesundheit der Mitarbeitenden zuinvestieren.Es istnichtnureineInvestitionindas WohlbefindenderEinzelnen, sondern auchindieZukunftdesUnternehmens.

AlleBetriebe,dieeinegesunde Unternehmenskulturlebenunddie QualitätskriterienfürbetrieblicheGesundheitsförderungerfüllen,können einBGF-Gütesiegelbeantragen.Dieseswird aufjeweilsdreiJahrevergeben.DieÖGKunterstütztUnternehmenallerGrößenmitverschiedensten Leistungenaufdem WegzurZertifizierung undhilft auch langfristigbei derImplementierungvonBGFinden Unternehmensalltag.Die Teilnahme amProgrammderBetrieblichenGesundheitsförderungistkostenlos undfreiwillig.

WeitereInformationen

Interessiertefindenaufder Websiteunter gesundheitskasse.at/bgf Informationenzum VorarlbergerUnternehmensnetzwerksalvusgibtes zudem unter salvus.at.

STRATEGIE

1 2 3 4 5 6 Lehrlingsausbildung

Qualifizierung eigener Mitarbeiter:innen

BETRIEBLICHE

GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Familie und Beruf

AMS-Förderungen und Rekrutierungshilfe

Gewinnung und Bindung von internationalen Fachkräften

FRAUINDERWIRTSCHAFT

UnternehmerinnenimDialogmit der PolitikbeimBusinessTalk

ImpulsefürmehrVereinbarkeit. Rund40Unternehmerinnenfolgtender Einladung zumBusiness Talk „Wirtschaft trifftPolitik“vonFrauinderWirtschaftVorarlberg. Im beeindruckenden Ambiente desZIMM in Lustenaustellten sichdiebeidenGäste,LandesrätinBarbara Schöbi-Fink undLAbg.GerdaSchnetzer-Sutterlüty, denvielendrängenden FragenderanwesendenFrauen.

IDableibenwirdran undunterstützen weitereSchritte:

•Flächendeckende EinrichtungvonGanztagsschulenmitverschränktem UnterrichtinVorarlberg.

•VerpflichtendesPensionssplittingmitDrop-out-Möglichkeit.

•VerbesserteRahmenbedingungenzurErhöhung desArbeitspensumsvon FrauenzurBekämpfung derAltersarmut.

•ReduzierungderSteuerundAbgabenlastsowie Entbürokratisierung, insbesonderefürEPU.

DieVeranstaltungmachte deutlich:Esbrauchteine engeZusammenarbeit zwischenPolitik,Wirtschaft undGesellschaft,um nachhaltigeVerbesserungenfürFraueninder Wirtschaftzuerzielen.

mMittelpunktder Veranstaltung standengesellschaftspolitischeThemenwiedieKinderbetreuung, insbesonderewährend derFerienzeiten,derBürokratieabbausowieHerausforderungenimBildungsbereich. DiebeidenPolitikerinnengabenaktuelleEinblickein ihrepolitischenRessorts,woraufhineineengagierteDiskussionmitdenUnternehmerinnenentstand.

Ferienzeiten –dasNadelöhrfürVereinbarkeit

EinzentralesThemades VormittagswardieKinderbildungund-betreuung währendderFerienzeiten. Derzeitgilteinganztägigerundganzjähriger(mit Ausnahmevonvier Wochen imJahr) Versorgungsauftrag für Kinder ab demdritten bisfünften Lebensjahr –dochwas passiert davorunddanach?DieUnternehmerinnenkritisierteninsbesonderedieunzureichendeBetreuungin denFerien,dievieleFrauenindieTeilzeitbeschäftigung zwingt. Vorarlbergweistösterreichweit einederhöchstenTeilzeitquotenunterFrauenauf –einUmstand, der diewirtschaftlicheUnabhängigkeit vielerFraueneinschränkt,dadiesvermutlichauch aufeinmangelndes Bildungs-undBetreuungsangebot währendderFerienzeitzurückgeführtwerdenkann.

„Teilzeitfalle“undAltersarmut: MehrBewusstsein schaffen

AuchdasThema „Teilzeitfalle“wurdeintensivbeleuchtet.DieunzureichendeAufklärungüberlangfristigefinanzielle KonsequenzenvonTeilzeitarbeit führtoft zuAltersarmut.EineLösungkönnteeinverpflichtendes Pensionssplittingmiteinerdrop-out Möglichkeit sein, um einegerechtere AufteilungderAltersvorsorgezwischendenElternteilenzugewährleisten.

GanztägigeSchulformals modernesZukunftsmodell Ein weiteresDiskussionsthema wardieGanztagsschulemitverschränktem Unterricht. InVorarlberg gibt es bereits vielversprechende Leuchtturmprojekte. „Die GanztagsschuleinverschränkterForm bietet fürviele Familien zahlreicheVorteileundorganisatorischeErleichterungen,insbesondere im Hinblick aufdieVereinbarkeit vonFamilie undBeruf.Dasverschränkte Modell bietet den Pädagog:innen Freiräumeinder Unterrichtsgestaltungundden Kindern einabwechslungsreiches Lernangebot.ZusammenmitdenganztätigenBildungsundBetreuungszeiten sind auchberufstätige Eltern entlastet“,betontFiW-Vorständin AndreaLängle. Alle Schüler:innenhabendie Möglichkeit, ihre schulischen Leistungendurch strukturierteUnterstützungzuverbessern, Freizeitaktivitätenam Nachmittagstärken zusätzlich dassozialeVerhalten undbieteneineChancengleichheitfür alle.

NebendiesenHerausforderungenwurde auch der MangelanLehrkräftenundElementarpädagog:innenals wesentlicheProblematik hervorgehoben.Landesrätin Schöbi-Finkbetonte zudem dieBedeutung derElementarpädagogik:Diefrühkindliche Sprachförderungund inweiterer FolgedassinnerfassendeLesen.DiesePunkte stehenstarkimFokusder Vorarlberger Landesregierung.Dies seibesonders fürKindermit Migrationshintergrund sowie fürKindermitnichtdeutscher MuttersprachevonentscheidenderBedeutung.

AuchdieMINT-StrategieVorarlberg,eineInitiative zur FörderungvonMathematik,Informatik, Naturwissenschaftenund Technik, wurdevorgestellt.Ihr Ziel ist es,KinderundJugendliche frühzeitigfürdieseBereiche zubegeisternund somit langfristigdie Chancengleichheit zu erhöhen.

Entbürokratisierungdringend gefordert

Einweitereswichtiges Themawardie Entbürokratisierung,insbesondere fürEin-Personen-Unternehmen (EPU).VieleUnternehmerinnenberichtetenvon HerausforderungendurchkomplexeVerwaltungsprozesseund aufwendige behördliche Vorgaben.EineReduzierung derSteuer-und Abgabenlast sowieder AbbaubürokratischerHürdenwurdenals essenzielleMaßnahmen zur StärkungdesWirtschaftsstandorts genannt. DerBusinessTalkzeigte eindrucksvoll,dassvieleHerausforderungenbestehen –aberauchLösungsansätze undpolitischeInitiativenvorhanden sind.DieengagierteDiskussion unterstrich dieRelevanzdieser Themen und verdeutlichtedendringendenHandlungsbedarf.

CarinaPollhammer(VorsitzendeFrauin der
Vorarlberg),LRBarbaraSchöbi-Fink,LAbg.Gerda

LenaSeizzurbestenNachwuchsMaleringekürt

AmFreitag,7.März2025, fandimWIFIHohenemsder LehrlingswettbewerbderMaler:innenundBeschichtungstechniker:innenstatt. 15 talentierteTeilnehmer:innenim drittenLehrjahrtratenan,um ihrhandwerklichesKönnen unterBeweiszustellenundsichdiebegehrtenPlätzeauf demPodiumzusichern.„DieLeistungender jungen Fachkräftewarenbeeindruckendundspiegelten sowohl technischesWissenalsauchkreativeAusdruckskraft wider“,erklärtAlexanderKrista,Fachgruppenobmannder Maler.DenSiegholtesich Lena Seizvom Lustenauer MalerbetriebHannesHagen,gefolgtvonValentina Zündel vonderfetzcolorGmbHausAlberschwendeund Lena KönigvomLauteracherMalermeisterWallner/Stefan Wallner.FürdiebestendreiTeilnehmerinnengabesnicht nurRuhmundAnerkennung,sondernauchattraktive PreiseinFormvonMesseparkgutscheinen.

StuckateureundTrockenausbauer zeigtenTop-Leistungen

SechsTeilnehmer nahmenbeim Lehrlingswettbewerbder Stuckateur-undTrockenausbaulehrlingeim 3. Lehrjahr EndeFebruarteil.DerlandesweiteBewerbsetztesich aus einemschriftlichenTeilmitfachspezifischen Fragenund Berechnungensowiedempraktischen Teilzusammen. Insgesamtkonnten156Punkte erreichtwerden: Den1.PlatzholtesichEnricoSchneider (Burtscher Trockenbau-SystemeGmbH,Punkte 141,5)vorAaron Beck (KratzerVerputzee.U.,Punkte134,5)undLaurence Markus Kratzer(KratzerVerputzee.U.,Punkte 126,5)„DasNiveau derdreiGewinnerwar diesesJahr besondershoch. Ichbin sehrstolzaufdieseLeistungen.Damithabensieden GrundsteinfüreineerfolgreicheberuflicheKarriere gelegt“,freutsichKursleiterundJuror DanielEntner (EntnerVerputzGmbH).BU:v.linksnachrechts: Sieger EnricoSchneider,AaronBeck(2.Platz),SefaAydin,LaurenceMarkusKratzer(3.Platz)undHalilefe Özdemir.Aufdem BildfehltJanTschofen.

Fulminanter VernissageTriathlon

EinAbend,dreiOrte,drei Ausstellungseröffnungen: Am13. Märzfand Vorarlbergs erster Vernissage-TriathloninDornbirnstatt.Das neue Veranstaltungsformat wurdevomdesignforum Vorarlberggemeinsammit demFLATZMuseumund dem KunstraumDornbirnins Lebengerufenundführte über300Besucher:innen voneinerhochkarätigen Ausstellungzurnächsten. Der Vernissage-Triathlon wareingroßartigerAuftakt fürdieaktuelle Ausstellung BestofAustrianDesignund dasvielfältigeRahmenprogramm im designforum Vorarlbergin derCampusVäre: AusstellungBest of AustrianDesign 17.März -8.Mai2025/ Shedhalle CampusVäre ÖffnungszeitenMO –DO, 10.00 –16.00Uhr Input &DiskussionJunge Füchse.Alte Hasen. DO, 3.April2025,18.00Uhr/ designforumVorarlberg CampusVäre WorkshopDesigning Designing FR,4.April/11.April2025, 14.00– 18.00Uhr/ designforumVorarlberg CampusVäre. WeitereInformationenund DetailszumProgrammim designforum Vorarlberg: designforum.at/vorarlberg

MittelschülererlebtendieLehrein 22 Betriebenlive

BIFO-Besuch:Bildungsberatung undFachkräftebedarfimFokus witus-Projekt. Seit2023findet das Projekt „LehreLIVE“ aufInitiative der witus-Genossenschaft inden fünf GemeindenBezau,Bizau,Mellau, Reutheund Schnepfau statt.Kürzlichwar esbeiderzweiten Auflage wieder so weit:Insgesamtschnuppertenrund250 „Wälder“ Jugendlicheaus dendrittenundvierten Mittelschulklassen in22 Lehrbetrieben–und beideSeiten warenbegeistert. Die Idee dazuging von witus-Obmann StefanMeusburger aus, der im Sinne dervielenMitglieder ausdemHandwerk, HandelundDienstleistungssektor sowieausder Gastronomie eine neue Begegnungsplattformzwischen den Lehrbetriebenundden Jugendlichen ausderRegion schaffenwollte.DieGesamtnote fürdie Veranstaltung „LehreLIVE“wurdevondenengagierten Nachwuchstalentenbeieineranonymen Umfragegarmit 1,1vergeben (93,85 Prozent Note1, 6,15Prozent Note2).

WKV-Präsident KommRKarlheinzKopf besuchte vor wenigenTagengemeinsammit der stv. WKV-Direktorin GudrunPetz-BechterdenBIFO-StandortinDornbirn,um sichmit BIFO-GeschäftsführerAndreas Pichlerunddem BIFO-Teamüber aktuelle HerausforderungenundEntwicklungeninder Bildungs-undBerufsberatungauszutauschen.Im FokusderGespräche standen dieBedeutung einerumfassendenBildungsberatungfür jungeMenschen undBerufstätige,aktuelleTrendsam Arbeitsmarkt, die Lehrlingszahlenund dieAnforderungender Wirtschaftan gutausgebildeteFachkräfte.Das BIFOistseit35Jahren das KompetenzzentrumfürFragenrundumBildungundBeruf undwurde vomLandVorarlberg undder WirtschaftskammerVorarlberggegründet.

RE/MAXIMMOWEST

RE/MAXImmowest:StarkesNetzwerk fürdie Hotellerie

RE/MAXImmowest bautseineführendePositionimGewerbeimmobilienmarktweiter aus.EinneuesHotelnetzwerk erleichtertdieVermittlungund Verwertungvon Hotelbetrieben aufprofessioneller Ebene.Zudemerweitertdas UnternehmenaktuellseinPortfolio umattraktiveLogistikflächen.

PhilippFeurstein, GeschäftsführervonRE/MAX Immowest

RE/MAXImmowest, Westösterreichseigenständiger ZweigdesinternationalenRE/MAX-Netzwerks,gilt alsführenderAnbieter fürGewerbeimmobilieninVorarlberg.Mit umfassender Marktkenntnisund einem branchenerfahrenen Team bietetdasUnternehmenmaßgeschneiderteLösungen fürInvestoren, Hoteliersund Unternehmer.NunerweitertRE/MAXImmowestsein Angebotmiteinemspezialisierten Hotelnetzwerk,das Verkäufern undBetreibern neue Möglichkeiten eröffnet.

Neue Perspektiven für dieHotellerie Hotelbetreiberstehenoft vorderHerausforderung, einengeeignetenNachfolger zu finden oder Investoren zugewinnen.Hier setztRE/MAXImmowest an:Durchein weitreichendesNetzwerkbranchennaherMaklerwirddie VermittlungvonHotelbetriebenoptimiert.Die Vorteile liegenauf derHand:Objektewerdendankgeballter Kompetenznichtnurregional, sondernösterreichweitan potenzielleKäufervermittelt.Diegezielte Streuungim RE/MAX-VerbundsteigertdieVerkaufschancenerheblich. Zudembieteteine umfangreicheNachfolgedatenbank Zugangzunationalenundinternationalen Investoren. Die Chanceaufeinen gutenundzeitnahen Verkauf wird dadurchdrastischerhöht.

SuchenachmaßgeschneidertenLager-oderProduktionsstandorten. Generell kombiniertRE/MAXImmowest regionale MarktkenntnismitglobalerReichweite. Durch denZugang zusolventeninternationalenInvestoren, können großeProjekteeffizientvermittelt werden. Diese VernetzungmachtdasUnternehmenzu einementscheidendenPartner für Unternehmer, die auf derSuche nach passendenImmobilienlösungensind.

KONTAKT: remax-immowest.at

Gewerbeimmobilienkompetenz aufhöchstem Niveau NebenderHotelleriebleibtRE/MAXImmowest ein verlässlicherPartnerfürdengesamtenGewerbeimmobilienmarkt.DerMarktfürGewerbeimmobilienistinBewegung,undRE/MAXImmowestreagiertmiteinem erweiterten Angebot anLogistikflächen.Aktuell stehen zwei attraktive Logistikimmobilienin FeldkirchzumVerkauf –interessanteOptionen fürUnternehmen aufder

MitderneuenHotelnetzwerk-Initiativeund derExpansionimLogistiksegment setztRE/MAX Immowestein starkesZeichenfürdieWeiterentwicklung desGewerbeimmobilienmarktes. Die Kombination aus lokalerExpertiseundinternationalerReichweitesichertdemUnternehmeneineführende Positionin derBranche.Vorarlberger Maklerkompetenzfürdie Vorarlberger Wirtschaft!

INTERVIEW ALEXANDERDEURING

„Mutist es, derInnovation vorantreibt“

Vorstandswechsel. AlexanderDeuringistseitEndeFebruarneuerVorsitzender derJungen Wirtschaft Vorarlberg. „diewirtschaft“hatbeiihmnachgefragt,wieer seineFunktionalsVorsitzender sieht und wasfür Vorhaben dieJWV in derZukunftangehenwird,umVorarlbergerUnternehmer:innen zuunterstützen.

Zur Person

AlexanderDeuring ist seitAnfang2018im BereichBusiness Developmentder DeurotechGrouptätig undübernahm2021die FunktiondesCOO.Er verantwortetdie BereicheDigitalisierung,Controllingund Effizienzsteigerung.Im VorstandderJWVister seit2023,EndeFebruar 2025wurdeAlexander DeuringzumVorsitzendendesVorstands gewählt. deurotechgroup.com

HerrDeuring,wasistIhrZugangzumUnternehmertum?

MeineKindheitwarschonsehrfrühvonUnternehmertumgeprägt. Ichbinaufgewachsen, als mein Vater seine Maschinenbaufirmain Vorarlberg aufgebaut hat.Es war für meinenBruderundmichimmerdasGrößte, am WochenendedurchdieHallenderProduktionzulaufen. HeutebedeutetUnternehmertumfürmichmit Mut,VerantwortungundLeistungsbereitschafteinProjekt anzupackenundaninnovativen Lösungen zuarbeiten.

WasistIhreAufgabealsVorsitzender desVorstands derJungenWirtschaftVorarlbergs(JWV)bzw.was machtdieJWVgenau?

AlsJungeWirtschaftVorarlberg sind wirdasgrößte überparteiliche Netzwerkfür junge,unternehmerisch denkendeMenscheninganzVorarlberg.UnserNetzwerk mitrund 600Mitgliedernisteinzigartigund es istfür mich einegroße Verantwortung für diesebesondere Communityarbeitenzudürfen.

Gemeinsammitdem Vorstandsteamsetzeich die SchwerpunktefürdenVerein.DazugehörtdieGestaltungunseresVeranstaltungsprogrammes,eineintensiveInteressenvertretungfürunsere Mitglieder,damit unsereForderungenraschumgesetztwerden,sowiedie StärkungvonjungenUnternehmer:inneninder VorarlbergerWirtschaft.

Welche spezifischenZielehabenSie sichgesetzt, um jungeUnternehmerinnen undUnternehmer in der Regionzu unterstützen?

JungeUnternehmer:innen sind essentiell fürden Wirtschaftsstandort Vorarlberg. Siegehen mitgutem Beispiel voran, umInnovation undDigitalisierung voranzutreiben,undbesitzenoftmalseinehoheRisikobereitschaft.GenaudieserMutistes,derInnovationvorantreibtund Vorarlberg alsWirtschaftsstandort stärkt. Dahersieht esdie JungeWirtschaftVorarlbergalswichtigeAufgabe, jungenLeutendenEinstiegins Unternehmertum zu erleichternsowiedieRahmenbedingungen fürbestehende Jungunternehmer:innenzuverbessern.

Konkret bedeutet das?

Diesbedeutetfürunskonkret: WenigerBürokratie, effizientereProzesseund somit dieStärkung derWettbewerbsfähigkeit desWirtschaftsstandorts. Dennüber 50ProzentunsererMitgliederhabenHerausforderungen mitregulatorischer Komplexität undRekrutierungsschwierigkeiten. Außerdemmöchten wir unsfürein verbessertes Bild vonUnternehmertuminder Gesellschafteinsetzen.Denn,egalobGründer:inoderÜbernehmer:in,Unternehmertumist cool und wichtigfür denWirtschaftsstandort.Wir forderndemnacheine deutlicheEntbürokratisierung, denndasGründendarf keinekomplizierteWissenschaftsein. Zudem setzenwir unsfürdie FörderungderDigitalisierung ein,damoderneundeffizienteProzessedenArbeitsalltagerleichtern unddie Wettbewerbsfähigkeitstärken.Darüberhinaus braucht eseinegezielteFachkräfteoffensive,damitUnternehmertumnicht am Personalmangel scheitert.

WiesehenSiedieRollederJWV in der Förderungvon Innovation undUnternehmertum in Vorarlberg?

Mit unserem Programm zurStärkung desStellenwertsvon Unternehmertumfür jungeMenschen inVorarlberghaben wir den erstenSchrittzumBeginnder DiskussionumUnternehmertum gesetzt.Wir wollen nununseremNetzwerkunddarüberhinausallenjungen,unternehmerischdenkendenMenschen in VorarlbergeineCommunityunterGleichgesinntenbietenund gemeinsamdie Herausforderungen mit Blick aufUnternehmertum anpacken.DieseHerausforderungenkönnenbeispielsweiseregulatorischer,politischeroder auchfinanziellerNatur sein.

Darüberhinaus wollenwirmiteinem JWV-Hubeine zentralePlattformfürjungeWirtschaftstreibendeinVor-

FOTOS:NINABRÖLL
„DieJWVbieteteinviel-

fältigesProgrammsorti-

mentanumdieMitgliederzuunterstützen.“

AlexanderDeuring Vorsitzender, Junge WirtschaftVorarlberg

arlbergschaffen.Dortsoll,unteranderem,Unternehmer:innenderZugangzuRessourcenerleichtertwerden, Networking-Eventsstattfindensowieein RaumfürInnovationund Austauschentstehen.

WelcheHerausforderungensehenSieaktuellfür JungunternehmerinnenundJungunternehmerin Vorarlberg,undwieplantdieJWV,diesen zu begegnen?

AktuelleUmfragenunterMitgliederngebenmit59 ProzentdiebürokratischenHürdenundregulatorische KomplexitätalsgrößteHerausforderungfürUnternehmertumin Vorarlbergan.Dahinter stehen FachkräftemangelundRekrutierungsschwierigkeiten, sowieder Konkurrenzdruck im Umfeld desRheintals. Auchhierzeigtsichwieder,dasswiriminternationalen Vergleichwettbewerbsfähigbleibenmüssen!

KönnenSieunsEinblickeinaktuelleodergeplante ProjektederJWVgeben,diedaraufabzielen, die Wettbewerbsfähigkeit vonVorarlbergsJungunternehmerinnenundJungunternehmernauf dem globalenMarktzustärken?

DieJungeWirtschaftVorarlbergbieteteinvielfältiges Programmsortimentan,dasdaraufabzielt,unsere Mitgliedermithilfreichen Tools,Wissenund Fähigkeiten auszustatten,diesiedannnutzenkönnen, um ihre Unternehmenvoranzutreiben.Hierbeisetzenwir auf unterschiedlicheFormateunterdenSchlagwortenLernen,Eintauchen,Nachdenken,Reisen,undvielemehr.

BeimFormatEintauchenbesuchenwir beispielsweiseexklusivregionaleUnternehmen;lernen vonihnen, ihrenGeschäftsmodellenundwiesichdieseimglobalen Marktdurchsetzen.BeiunseremFormatLernenbekommenunsereMitgliederInputszuaktuellenThemenvon denabsolutenSpezialistenausdenunterschiedlichsten Fachbereichen.Inder VergangenheithattenwirbeispielsweiseWorkshopszuKI-AnwendungenoderStressmanagementimUnternehmertum.Alle Formate sind regelmäßigausgebucht!

AuchdengenerationsübergreifendenWissenstransfersehenwiralswichtigenHebel. Hierfür arbeiten wir aktuellwiederaneinemMentoring-Programm,beidem unsereMitgliedervonetablierten Unternehmer:innen lernendürfen.

WiefördertdieJWVdieVernetzungund denAustauschunterjungenUnternehmerinnenund Unternehmern?

UnsereregelmäßigenVeranstaltungensindein zentralerBaustein unsererCommunity. Neben denoben genanntenFormaten, bei denenesumWeiterbildung und Wissenstransfergeht,gehörenauchreine Networking-Eventszuunserem Portfolio. Dortlernen sichmotivierteUnternehmer:innenausder Regionkennenund tauschensichzudengemeinsamen Herausforderungen aus.DarüberhinausgibtesmitunsererdigitalenJWV Communityeine einmalige,digitalePlattform,die es unseren Mitgliedern ermöglicht,sichzuaktuellenHerausforderungenschnellundunkompliziertausdem Netzwerk Hilfezuholen. Unsere Mitglieder suchenhier Unterstützungzu einerVielzahlvonThemen,darunter beispielsweise:Wofindeicheine/npassende/n Steuerberater:in?Wo kannich MarktstudienfürmeineBranche erwerben? Oder welche Empfehlungengibt esfür die GründungsphaseeinesUnternehmens?

WiesehenSiedie Zusammenarbeit zwischender JWVundanderenwirtschaftlichenoder politischen Institutionen, umdieInteressenderjungenWirtschaft inVorarlberg effektivzuvertreten?

DieJungeWirtschaftVorarlberg,alsgrößtesNetzwerk von unternehmerischdenkendenMenscheninder Region,tauscht sichregelmäßigmit allenStakeholdern der Vorarlberger Wirtschaftaus.Neben politischenAkteurenzählennatürlichauchInteressensverbändedazu. Als Vorstandsvorsitzenderder JWVseheichdieInteressenvertretung in Vorarlberg,nebenden Leistungenfür unsere Mitglieder, als zentrale Aufgabe.Hierbeistehen immerunsereWerteTun,InnovationundMutimVordergrund.

Interview:Daniela Vonbun-Häusle

VielenDankfürdasGespräch!

JungeWirtschaft Vorarlberg

DieJWV gilt als Interessenvertretung einer aktivenCommunityfür denWirtschaftsstandort Vorarlberg.

DerZusammenschluss „Junge Wirtschaft Vorarlberg“versteht sichalsInteressenvertretung junger Wirtschaftstreibender, dieThemender MitgliederandiePolitik undrelevanten Stakeholdernherantragen.Wissenstransfer undNetzwerkensind dabeiessentielle Punkte, diegelebt werden. Außeracht gelassenwirdauch nichtdie digitale Balance,die es auszugleichengilt,und worauflaufend hingewiesenwird.

Miteinanderstark. Geschäftsführerin ConstanzeReichetzer siehtes als ihre Premisse,gemeinsam mitdem Vorstandsteam dieInteressender Mitglieder aktiv voranzutreiben. Sie stehtfür allestrategischen, inhaltlichenund organisatorischen Angelegenheiten unterstützendzur Verfügung. jwv.at

Constanze Reichetzer betreutgemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen das BüroderJungen WirtschaftVorarlberg.

BUSINESSENGLISH

Sprachkompetenz fürdenErfolg

EnglischfürdenBerufsalltag–selbstbewusstauftretenund weltweiterfolgreichagieren.

EnglischistdieSprachederinternationalenWirtschaft. WerimBerufsouverän kommunizierenwill,brauchtfundierte Sprachkenntnisse.DerKurs„BusinessEnglishB1Communication“imWIFIVorarlberg,deram29. Aprilstartet,vermittelt praxisnahesEnglischfürdenBerufsalltag –vonE-MailsbisVerhandlungen.Einerder Teilnehmendenberichtet:„DurchdenKurs binichimJobsicherergewordenundkann michinternationalvielbesserausdrücken.“ DieserKursrichtetsichanalleBerufstätigen,dieihreSprachfertigkeitengezieltverbessernwollen.DurchinteraktiveÜbungen underfahrene Trainer:innenwirdEnglisch praxisnaherlernt–einwertvollerVorteilim globalen Arbeitsumfeld.

AlleInformationenunter: wifi.at/vlbg

ZERTIFIZIERUNG

BeruflicheChancenim Bereich Photovoltaik

Miteiner anerkanntenWIFI-Zertifizierungin der Photovoltaik-Branche durchstartenunddieEnergiewendeaktivmitgestalten–jetzt informierenundanmelden!

DerBedarfanerneuerbarenEnergien steigt kontinuierlich–undmitihmdieNachfragenach qualifiziertenFachkräften.DieAusbildung„ZertifizierungPhotovoltaiker:in“am WIFI Vorarlbergbieteteine praxisorientierte Qualifikationfür alle,dieinderzukunftsweisendenPhotovoltaik-BrancheFußfassenoder ihrFachwissenvertiefenmöchten.

KompakteWeiterbildungmit erfahrenen Trainer:innen

Diekompakte Weiterbildungvermittelt fundierte Kenntnisse überdie Planung, InstallationundWartungvon Photovoltaikanlagen.NebentechnischenGrundlagenstehen auchrechtlicheund sicherheitstechnische AspekteimFokus.PraxisnaheÜbungenund erfahreneVortragendeausderBranchegarantiereneineoptimaleVorbereitungaufdieZertifizierungsprüfung.Dabei werden aktuelle technologischeEntwicklungenundinnovativeLösungenimBereichder Photovoltaikberücksichtigt,sodassdie Teilnehmer:innen bestens aufdieHerausforderungeninder Praxisvorbereitet sind.

NacherfolgreichemAbschluss habendie Teilnehmer:innendie Möglichkeit, die Per-

DieNachfragenachqulifizierten Photovoltaiker:innensteigt.

sonenzertifizierungzum„Zertifizierte:rPhotovoltaiker:in“abzulegen.SowohlderAbschluss alsauchdie Zertifizierung eröffnenneue berufliche Perspektiven.Obals selbstständige:r Installateur:inoderineinemUnternehmen, die Nachfragenach qualifizierten Photovoltaik-Expert:innenwächststetig.

MehrInformationenundAnmeldungunter:

KÄSESOMMELIER:E

FundiertesFachwissenfürKäseliebhaber

EintauchenindieWeltdesKäsesundeineumfassendeExpertisealsDiplom KäsesommelièreoderKäsesommelierimWIFIVorarlbergerwerben.

Die WeltdesKäsesistvielfältig undvoller Aromen –dochnurwenige wissen,wieman dieVielfaltrichtigschätzt.DerKursDiplom KäsesommelièreundKäsesommelierdes WIFIVorarlbergbietetFachleuten undInteressiertendieMöglichkeit,sichfundiertes WissenüberKäseanzueignenundeinewertvolleZusatzqualifikationzu erlangen.IndiesempraxisorientiertenLehrganglernen die TeilnehmendenallesüberdieHerstellung, dieReifungunddieSensorikvonKäse.Sie erwerbendieFähigkeit,Käseprofessionellzu

verkostenund perfektmit anderen Produkten zukombinieren.

Kulinarische Entdeckungsreise

DerKursistidealfür alle, dieinderGastronomie,imEinzelhandeloderinderLebensmittelbranche tätig sind undihrWissen über Käse aufeinneuesLevelhebenmöchten.Mit einemAbschlussalsDiplomKäsesommelière oderKäsesommeliereröffnensichspannende berufliche Perspektivenineinemwachsenden Markt.

Durcheine ausgewogeneMischung aus Theorieund Praxis ist dieserKursnichtnur lehrreich, sondernauch eine kulinarische Entdeckungsreise.Teilnehmendewerdenoptimal aufdieHerausforderungeneinesprofessionellenKäsesommelières vorbereitet und können ihrneu erlerntesWissenin der Praxisanwenden.

Termin: 22. April2025, WIFIHohenems Trainingseinheiten: 112

Beratung: Susanne Koller,05572/3894-689 koller.susanne@vlbg.wifi.at

markt

TERMINE -SAVETHEDATE

EXPORTWISSENAUS ERSTERHAND

Vorarlberger Exporttag| 26.Mai2025 |Montforthaus Feldkirch -DirekteEinzelgesprächemitWirtschaftsdelegiertenausAfrika,Amerika,Asien,Australienund Europa -SpannendeInfo-SessionszuexportrelevantenThemen •AutonomeMobilitätunddieZukunftderLogistik

•AktuelleWirtschaftsentwicklungenundHerausforderungen für VorarlbergunddieWelt

•EU-MERCOSUR- NeueGeschäftschanceninArgentinien,Brasilien,Uruguayund Paraguay

Infosunter: wkv.at/exporttag

4.VorarlbergerTourismuswoche: 17.bis21.November2025

InderviertenAusgabe derVorarlberger TourismuswochewerdendieSchwerpunkteim ZeichendesGastgebertums stehen.Nebendem SkillsDay,der#zäm-Kitschenpartyundder AbhaltungderXiberg-Skills,wirdaußerdem der VorarlbergerTourismustagstattfinden.Ein besonderesHighlightistwiederum mitder „LangeNachtderStars“,einGala-Abendmit Show-Programm,geplant,derdieWochefestlich beschließt.Währendder ganzenWochestehtdie Förderung undBegeisterungvonJugendlichen undKindernfürdenTourismusimVordergrund.

BUNDESGESETZBLATT

BGBl. INr.12/2025

4.MietrechtlichesInflationslinderungsgesetz

DieösterreichischenGesetzeindenaktuellenoderhistorischenFassungenoder einzelneBundesgesetzblätter könnenunter ris.bka.gv.at kostenfreieingesehenoderheruntergeladenwerden.

TERMINE

Dienstag,25.März 2025

08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9

Mittwoch, 26. März 2025

09.30 -11.10 Uhr,Krumbach,Dorf2

Walserstr. 52

13.30 -15.10 Uhr,Bezau,Sicherheitszentrum Bezau,Platz639

Donnerstag, 27.März2025

09.00 -11.00 Uhr,Schruns,Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK),Veltlinerweg5

Dienstag,1. April2025

08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9

Mittwoch, 2.April2025

08.30 -11.10Uhr, Egg, Gemeindeamt, Loco873

13.45 -15.25Uhr,Lustenau,Rathaus, Rathausstr.1

Donnerstag, 3. April2025

09.30 -11.10 Uhr,Dornbirn,WifiVorarlberg, Bahnhofstr. 24

14.00 -15.00 Uhr,Schoppernau, Gemeindeamt, Unterdorf2a

Dienstag ,8.April2025

08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9

Mittwoch ,9.April2025

10.00 -11.40 Uhr,Riezlern,Gemeindeamt, Walserstr. 52

Beratungstag der SVS –Sozialversicherung derSelbständigen

NutzenSieauch dasumfassendeAngebotan unserendigitalenServices über svsGO.Diese stehenIhnenrund umdieUhr, ohne Termin undohne Wartezeit zurVerfügung. Gernegeben unsere Mitarbeiter:innenauch telefonischunter der Rufnummer050 808 808Auskunft.

FüreinpersönlichesBeratungsgesprächin unseremKundencenter in Feldkirchbuchen SiebitteeinenTermin überOnline-Terminanmeldung.

Füreinpersönliches Beratungsgesprächan unseren BeratungstagsortenbuchenSiebitte einenTermin überSVS-Beratungstageauf svs.at

SozialversicherungderSelbständigen (SVS), 6800 Feldkirch,Schloßgraben 14

Dienstag,8. April 2025

16.00 -18.00 Uhr

Patentsprechtag derWirtschafts-Standort VorarlbergGmbH CAMPUSV,HintereAchmühlerstrasse 1,6850 Dornbirn

DiePatentanwälteDr. RalfHofmann bzw. Dr.ThomasFechner informieren Sie unentgeltlichüberdas Patent-,Marken-, Gebrauchsmuster-undMusterwesen.

UmeinetelefonischeAnmeldungunter 05572/55252-18wirdgebeten! Informationenunter: 05572/55252-0, wisto@wisto.at,www.wisto.at

BLEIB NEUGIERIG.

Gründertraining

Fitfür dieSelbstständigkeit

SindSieaufdem WegzurSelbstständigkeit und möchtensichgrundlegendekaufmännische Kenntnisseaneignen?Mitdem"Gründertraining"erlernenSieallemaßgeblichenFähigkeiten, dieSiefür einen StartimeigenenBusinessbenötigen.Sie erweiternIhrKnow-howin Rechtsfragen,inderKalkulation,Finanzierungund Förderungen,in der Einnahmen-Ausgaben-RechnungundimMarketing. AmEndesindSie bestensvorbereitetundIhremStart-upstehtnichtsmehr im Weg!

InformationundAnmeldung: 05572 3894-424 anmeldung@vlbg.wifi.at

UnternehmertrainingKOMPAKT

Vorbereitungskurse aufdie Unternehmerprüfung

Modul5der Meisterprüfung

Wollen Siedie Unternehmensprüfung bestreitenundIhrunternehmerischesDenken vertiefen? DasWIFI-ModulbereitetSieidealdarauf vor. Siebereitensich auf möglicheProblemsituationen vor,indem SieStrukturenimBetrieberkennen. Siedenkenvonnunan vernetzt undkönnenkompetente Entscheidungentreffen.So führenSie verantwortungsvollunderweiternIhrunternehmerisches Know-how.

Trainingseinheiten: 32(= 8Abende)

Beitrag: €650,-

Ort: WIFIDornbirn /Online

Trainer:inin derErwachsenenbildung

SiesprechenhäufigervorGruppen?SieleitenArbeitskreise, Workshops oderBesprechungen?SieseheninderErwachsenenbildungeinneues Betätigungsfeld?VieleguteGründe,sichzuüberlegen,wieSie Ihre Trainingsprofessionalisierenundattraktiv,lebendigundnachhaltiggestaltenkönnen!

MitdemWIFI TrainerdiplomerhaltenSieeineumfassendeAus-und Weiterbildung.Dieerlernten Kompetenzen erleichternIhnendieArbeit überalldort,woesumeinensicherenAuftritt,denUmgang miteiner Gruppeunddie VermittlungvonInhaltengeht.

Trainingseinheiten: 94

Beitrag: €1.880,-(exkl.Prüfungsgebühr)

Ort: WIFIDornbirn /Online

Future Kolleg

Professionalisierung fürAusbildende

VersuchenSieden verschiedenenAnforderungenderLehrlingsausbildung gewachsenzusein?Im"FutureKolleg"erfahrenSie, wieSienicht nurFachwissen weitergeben, sondern dieLehrlinge auchinihrerPersönlichkeitsentwicklungunterstützen.Sie sindin derdirekten pädagogischen Vermittlungsarbeittätigundbeeinflussendie Charakterbildung. Werden Siemit unsererHilfezueinem VorbildfürIhreLehrlinge!

Trainingseinheiten: 153,5

Beitrag: €3.275,-

Ort: WIFIDornbirn

Trainingseinheiten: 144

Beitrag: €1.850,-proStufe

Ort: WIFIDornbirnbzw. extern Alle

Alle

Business EnglishB1Communication

SiewollenIhreSprachkenntnisseimBusinessEnglisch verbessern,um professionellmitenglischsprachigenGeschäftspartner:innenzu kommunizieren?ImWIFI-KurslernenSiealledafürnotwendigenmodernenGepflogenheitenundHöflichkeitsformen.Durch praktischeÜbungeninder GruppefestigenSiedieneuerlerntenInhalte sofortundkönnendiesein IhremBerufsalltageinsetzen.AmEndeglänzen Siemit IhrenFähigkeiten bei Telefonaten,MailsundMeetings!

Verkaufsakademie

In der"Verkaufsakademie"erwerben SiealleFähigkeiten, dieSie füreine erfolgreiche KarriereimVerkauf benötigen.Wir stellen dieBedürfnisse der Kundschaftin den Mittelpunktund vermittelnpraxisorientiertes Fachwissen.DerKursumfasst:

ƒGrundgesetzteimVerkauf

ƒKommunikationimVerkauf

ƒPersönlichkeitstraining

ƒ6SchritteimVerkauf

ƒVerhalteninschwierigen Gesprächssituationen

ƒWirtschaftswissen

ƒVerkaufs-Präsentationund Abschluss

Trainingseinheiten: 32

Beitrag: €488,-

Ort: WIFIDornbirn

Zertifizierte:rDatenschutzbeauftragte:r

Seminarzur Vorbereitung aufdie Zertifizierung (inkludiert)

Datenschutz –EinzentralerWirtschaftsfaktor

DatenschutzistnichterstseitderDSGVOeinwichtigesThema. DerKurs „Zertifizierte:rDatenschutzbeauftragte:r“ vermittelt:

SchutzvonDaten&amp;Rechten RollederDatenschutzbeauftragten Rechtliche&amp; technischeGrundlagen

Trainingseinheiten: 40

Beitrag: €2.050,Ort: WIFIDornbirn

CADmit Inventor

Baugruppen,Normteile,Bemaßung oderToleranzen:Beider Umsetzung vontechnischenZeichnungenmussaufvielesgeachtetwerden. Nutzen SieIhr räumlichesVorstellungsvermögenund erstellenSiemitInventor erstetechnischeZeichnungen.IndemKurs"CADmit Inventor" lernen Sie,wieSieEinzelteilevonderSkizzebis zumfertigenBauteilrealisieren, 2D-ObjektedokumentierenunddieProjektverwaltung souverän führen.

Trainingseinheiten: 90

Beitrag: €2.495,-

Ort: WIFI Dornbirn

KI in derWirtschaft(Modul1)

Generative KI-Tools effizientnutzen

EntdeckenSie dieMöglichkeiten GenerativerKIfürIhren Alltag! KI-ToolsimÜberblick: ChatGPT &Co.fürBusiness &Kreativität.

Praxisnaher Workshop: FürFührungskräfte &Marketingprofis.

Effizientnutzen:

Content& Strategienmit KI optimieren.

Trainingseinheiten: 16

Beitrag: €530,Ort: WIFIDornbirn

Diplom Käsesommelière undKäsesommelier

So einKäse!Daskann vonunsererAusbildung"Käsesommelière und Käsesommelier" allerdingsnichtbehauptetwerden.Sie erlernenalles überKäseunddessen vielfältigeMöglichkeiteninder Gastronomieund imLebensmittelhandel.Wir zeigenIhnen die TraditionenderKäseherstellungin den einzelneneuropäischenLändern.Nach Abschluss setzen siedenKäse vielversprechendfür die Kundschaftein.

Trainingseinheiten: 32

Beitrag: €1.065,-

Ort: WIFIHohenems

Trainingseinheiten: 112

Beitrag: €2.280,-

Ort: WIFI Hohenems

Alle weiteren Termine auf wifi.at/vlbg
Alle weiteren Termine auf wifi.at/vlbg
Alle weiteren

AUSSENWIRTSCHAFT

NutzenSieGeschäftschanceninLiechtenstein

SiehabeneinenAuftraginLiechtenstein?OderSieüberlegen sich noch,obSie Ihre Dienstleistungen aufdemMarktunseresNachbarlandesanbieten könnten?Infoveranstaltungam 31.März2025.

InunsererkostenfreienVeranstaltung,am31.März2025 um17UhrimWIFIDornbirn,erhaltenSieallewichtigenInformationenundTippszurerfolgreichen AuftragsabwicklungundMitarbeiterentsendungnachLiechtenstein! MeldenSiesichgleichan: wkv.at/event/4841

DazulohntsicheinkurzerBlick indenWirtschaftsberichtLiechtenstein.Hiererfahrenwirmehrüber den Dienstleistungshandel2023:Die österreichischen DienstleistungsexportenachLiechtensteinbetrugen 329MillionenEuro,währenddieDienstleistungsimporteausLiechtenstein194MillionenEuroausmachten.

AlsEWR-MitgliedunddurchdieZollunionmitder SchweizbietetLiechtensteinösterreichischen UnternehmenZugangzubeidenMärkten. Trotz derkleinen MarktgrößebleibtLiechtensteindurchseinehoheKaufkraftundInnovationskrafteinattraktiverPartner,besondersimMaschinenbau,der Elektronik undMedizin-

FREIZEITWIRTSCHAFT

technik.Zum Schluss einpersönlicherTippunseres WirtschaftsdelegiertenimAußenwirtschaftsCenter Zürich,Mag.PatrickSagmeister:„Liechtensteinistklein, aberenormeinflussreichinbestimmtenBranchenwie MaschinenbauundFinanzdienstleistungen.DerAufbau von VertrauenundDiskretionistindiesem Markt von unschätzbarem Wert.Unternehmen,diedieseEigenschaftenverstehenundlangfristigeBeziehungenpflegen,könneninLiechtensteinnachhaltigenErfolgerzielen“.

9.BodenseeGästeführertaginHohenems

PatrickSagmeister, Wirtschaftsdelegierter im AußenwirtschaftsCenter Zürich

Netzwerken. Austausch,Weiterbildung und spannendeEinblicke standenimFokusder mehr als120 Gästeführer:innen.AuchdieAustriaGuidesVorarlbergwaren miteiner starkenAbordnungvertreten.

Am8.März2025trafensichmehrals120 Gästeführer:innenausdergesamtenBodenseeregionzumneuntenBodenseeGästeführertaginHohenems.

Hohenems TourismushatteeinabwechslungsreichesProgrammzusammengestellt, dasdenTeilnehmendenspannendeEinblicke indiefacettenreicheGeschichtederStadt ermöglichte. VomhistorischenErbedergräflichenFamilieüberdaseinzigartigejüdische Viertelbishinzurbehutsamrevitalisierten Innenstadt,diemitderEröffnungdesLiteraturhauses Vorarlberg am5.April2025einen kulturellenHöhepunkterlebenwird.

StarkesMiteinander

DerBodenseeGästeführertagisteinbedeutenderjährlicher TreffpunktfürStadt-und Gästeführer:innenausdergesamtenBodenseeregion(Deutschland,Schweiz,Österreich,

Liechtenstein).Die Veranstaltung,diejedes Jahr in einer anderenStadtstattfindet,fördert denDialogzwischen den Stadtführer:innen und Touristikernrundumden Bodensee und gehtaufeineInitiativeder VorarlbergerAustria-GuidesundderLindauerGästeführer:innenzurück.IndenvergangenenJahren hat sichein starkesNetzwerkrundumden See etabliert,dasnicht nurdenAustauschfördert,

sondern aucheine exzellente Möglichkeitzur Weiterbildungbietet.Ziel istes, denGästen künftignoch vielfältigere undbreitereErlebnisseindergesamten Region zuermöglichen.

DerneunteBodensee Gästeführertag war einvollerErfolgundsetzte erneutein starkes Zeichenfür dasMiteinander rund um denBodensee.

unternehmen

2MINUTEN 2MILLIONEN

Start-Up „JOULZEN“ überzeugtInvestoren

In derzweitenFolgederPULS4 Start-UpShow„2Minuten2 Millionen“konntendieMitbegründerdesStart-Ups„JOULZEN“, FlorianSchellnastundder VorarlbergerSebastianRigger, gleichzweiInvestorenfürsich gewinnen.MathiasMutherund EvelineSteinbergerzeigensich überzeugtvondeminnovativen Businesskonzeptderbeiden Jungunternehmer –sie beteiligen sichmitjeweils125.000Eurofür insgesamt25,1Prozent.Derzeit wirdeineDueDiligencePrüfung desStart-Upsdurchgeführt,die Verhandlungenlaufen.„JOULZEN“ hatsichdaraufspezialisiert,alte Öltanksinmoderne,intelligente Wärmespeicherumzubauen.

steigtbei„Joulzen“ ein.

ZUKUNFTSINVESTITION

Loos &Partner undReTurn –Forum für RestrukturierungundTurnaroundManagement –laden nun schonseit16Jahrenzu denReTurn BreakfastsmitImpulsvorträgenzu aktuellrelevantenThemenin Dornbirnein. Vorden rund40 GästenderJubiläumsveranstaltung referierten AnjaCserveny-Hiebel undPetraGriesser-Strobl(beide SiNN.WOHL)über dasThema„Vom Krisenmoduszur Chance -Positive Psychologie alseinerder Erfolgsfaktoren in/ausder Krise“.Der

Impulsvortragzeigteauf,wie die Anwendungder Erkenntnisseaus derPositivenPsychologieunddem PositiveLeadershipinRestrukturierungsprozesseneinen bedeutendenUnterschiedmachenkönnen. Betrachtet wurdenPerspektiven, umdieTransformationals Chance fürnachhaltigesWachstumzu nutzen,Ressourcen in den Vordergrund zustellen und Zukunftspotenziale zu betrachten. Zudemwurdeaufgezeigt, wie die StärkungvonSelbstwirksamkeit undHandlungsfähigkeitzueinem positivenUmgangmitHerausforderungenbeiträgt. Einerege Diskussionund Frage/AntwortRunde folgtedemVortrag.

V.l.:AnjaCserveny-Hiebel(SiNN. WOHL),HerbertLoos,Petra Griesser-Strobl (SiNN.WOHL)

BAUVORHABEN

CampusVäre:Spatenstich für Sägenhalle4

Mitdem Spatensticham6.März 2025 startete offiziellder Umbau derSägenhalle 4. Die Stadt Dornbirn setzt dabei auf ressourcenschonendes Bauen, Kreislaufwirtschaftund UrbanMining.Gemeinsammit Bürgermeisterin AndreaKaufmann, LandesratMarcoTittler,Vizebürgermeister Julian Fässler,Martin Dechant(TrägerDesignforum Vorarlberg)undGeschäftsführerin derCampusVäreBettina Steindl, ErichWutscher (LeiterHochbau StadtDornbirn) sowie Architekt Johannes Kaufmann wurde dieser bedeutendeMeilensteingefeiert. Es entstehenrund 150neue Arbeitsplätzein einem offenen,flexiblen RaumkonzeptmitBüros,Ateliers, Werkstätten, Gastronomie und Begegnungszonen.

Feierlicher Spatenstichin Dornbirn.DasProjektsoll im Frühjahr 2026 fertig sein.

Mitdieserwegweisenden Entscheidung treibt CARINI nichtnurEffizienz undQualität voran,sondernstärkt gleichzeitigseine Vorreiterrolle in derDrucktechnologie.„DieseInvestition ist dieGrößtein unserer85-jährigenUnternehmensgeschichte unddamitein Meilensteinfüruns“,erklärt SimonSohm,Mitgliedder Geschäftsführung.„UnserZielistes, unseren Kunden höchsteQualitätzubietenundgleichzeitig dieWeichen füreineumweltbewussteZukunftzustellen.“ Ein

besonderer Fokusliegt dabei auf ressourcenschonendenTechnologien,denndieneuenMaschinenminimieren denökologischenFußabdruckerheblich.HochmoderneLED-Trocknungssystemeersetzen herkömmliche UV-Quecksilberröhren. „Nachhaltigkeitistfür unskein Trend,sonderneine langfristige Verantwortung“, stellt Sohm fest.„Mit diesenTechnologienoptimierenwir nichtnur unsereProzesse,sondernübernehmenauch Verantwortung fürdieUmwelt.“

TrotzGegenwind:Gute Entwicklung2024beiInhaus

DasvergangeneJahrbrachtewieerwartetrauere Zeiten, vor allemdurchdieEinbrücheim Wohnbau.Inhausverzeichnetenachzwei Rekordjahren einenleichtenRückgangvondreiProzentund erreichteeinenGruppenumsatzvon91Mio. Euro.

DieErwartungenmussten2024zurückgeschraubtwerden,vorallemdieEinbrücheimWohnbauumfeldwareninVorarlbergdramatisch.DerMarkt istumbiszu 15 Prozentgefallen,berichtetInhausGeschäftsführerRobert Küng.„Dasheißt,werwenigeralszweistelligverliert,hat schongewonnen.SogesehenbedeuteteinUmsatz-Minus vondreiProzenteinzufriedenstellendesErgebnis.Unser Gruppen-UmsatzerreichteauchunterDruck91Millionen Euro,basierendauf einem solidenFundamentmiteiner hohenEigenkapitalquotevon57Prozent.WirsindgemeinsammitunserenengagiertenMitarbeitendenunsereneigenen WeggegangenundkonntenunsdadurchbesserentwickelnalsderMarkt.“RobertKüngnenntmehrereGründe, warumesInhausgelungenist,sichgegendennegativen Trendzubehaupten.Einerseitszeigendieletztengroßen InvestitioneninNachhaltigkeit,TechnologieundEffizienz ihrepositivenAuswirkungen.AnderseitshatdieDiversifizierungmitzusätzlichenGeschäftsfeldern,Regionenund ZielgruppendieAbhängigkeitvomWohnungsneubaudeutlichreduziert.EntscheidendistlautRobertKüngjedochdie EinstellungderMenschenimUnternehmen: „Jammern hilftunsnichtweiter,geradeinschwierigenPhasensind wirgefordert,besserzuwerden.UnsereMitarbeitenden habenmitihrer Kompetenzundihrem Einsatzeinen großenBeitraggeleistet.“

BreitaufgestelltmitBad-undEnergielösungen

Sehrgutangelaufensind2024 dieneuenGeschäftsfelder.DurchdieÜbernahmevonMichelBäder konnteder hochwertigeBadbereichmitderHauptzielgruppeArchitek-

Sehr gutangelaufensind 2024 dieneuen GeschäftsfelderBad-und Energielösungen.

ten erfolgreichausgebautwerden,betontRobertKüng: Geradezueinen Boomerlebte Inhausmit dem Trend zur Verdichtungimprivaten Bereich. BestehendeHäuserwerdensaniert,vergrößertunderneuert.„Hier entstehengemeinsammit unserenPartnernschöneundleistbareLösungen imEnergie- undBadbereich.“Der Trend zu nachhaltigen undenergiesparendenLösungen setztsich auchimlaufendenJahrfort.

BeiGroßenergie-LösungenhatInhausmitseinenKompetenzen eineneueNischemitWachstumspotenzial geschaffen. Dazu gehörenmaßgeschneiderteNahwärme-LösungengenausowieinnovativeGroßprojektewiedie Seewassernutzungbeim HallenbadBregenz,woInhaus SchlüsselkomponentenfürdieEnergiezentraleliefern konnte.

EntgegendemBranchentrendhatInhausimletztenJahr gezieltInvestitionengetätigtunddieZahlderMitarbeitenden nichtnurgehalten,sondernsogar leicht erhöht. Die sichtbarenInvestitionenindieQualitätderMitarbeitenden zeigen ihre positivenEffekte.

REBRANDING

Neues Logo fürdas Brandnertal

FrischerAuftrittfür die Zukunftvon Brand, Bürserberg und Bürs.

Das neueLogosoll die Regionals erstklassigeDestinationfür Naturerlebnisse, Abenteuerund Erholungnochstärker inden Fokus rücken. Entwickelt von„die3“, vereintesModernität mit Authentizitätund spiegelt die Identität desTalswider.Die kräftige roteFarbgebungsymbolisiert Energie, Leidenschaft und sollfürWiedererkennung sorgen, währenddas stilisierte „B“ einfließendes, organisches Element darstellen soll –ein Zeichen fürBewegung, Naturund Verbundenheit.

FOTO:ANGELINA HOLZER, ALPENREGIONBLUDENZ TOURISMUS

SPATENSTICH

TomaselliGabrielerrichtetfürHaubner Nutzfahrzeugemodernste Werkstatt

MAN-Vertragspartnerverlegt StandortimWalgauvon FrastanznachNenzing.Nach Fertigstellungbietetdieser auf1.400Quadratmeternbis zu15Arbeitsplätze.

NutzfahrzeugeHaubnermitStammsitzinLustenau war27JahrebeiderBayWaTechnikinFrastanzeingemietet.DiesekonzentriertsichkünftigaufDienstleistungenfürdieLandwirtschaftundsowarfürHaubner einneuerStandort nötig.„DenhabenwirinNenzing gefunden.Erliegt nahe beimehemaligen undsokönnenwirgewährleisten,dasswirunsere Kunden in den BezirkenFeldkirch undBludenzweiterhinoptimalversorgen“, freutsichHaubner-GeschäftsführerMichael Amann.ZumKundenkreisgehörtauchTomaselli GabrielBau.DasWalgauerBauunternehmen setztseitlangemaufdievonHaubnervertriebenenMAN-Trucksund wurdemitderErrichtungderneuen Werkstatt beauftragt: „DiegewohnteHandschlagqualitätunsererlangjährigenZusammenarbeitkommtunsauchbeidiesem Projektzugute“, betontGeschäftsführerPhilippTomaselli.Geplant hatdas ProjektdasFeldkircherArchitekturbüroatelierrainer +amannZT.

TopmodernerNeubaufürbiszu15Arbeitsplätze DietopmoderneWerkstatthalleistspeziellaufNutzfahrzeuge zwischen 3,5und 40 Tonnen ausgelegtund wirdauchdieAnforderungen dere-Mobilitätim Nutzfahrzeugbereicherfüllen.

BILANZ
Thessa Welte (BrandnertalTourismus) und WiebkeMeyer (AlpenregionBludenz Tourismus).

Rekordumsatz bei Bachmannelectronic Gmbh

DasTechnologieunternehmenblicktauf ein erfolgreichesGeschäftsjahr2024 zurückund steigerte,trotzderanhaltendschwierigenLage imeuropäischenMaschinenbau,seinenUmsatz aufeinneuesAllzeithochvon108Millionen Euro.

Den AusgleichschaffteBachmanndurchinnovative ErweiterungenindenBereichen erneuerbareEnergien,insbesondereWindenergie,sowieEnergiemanagementinklusiveSpeicherlösungenaufBasisvonBatterieund Wasserstofftechnologien.Zudemkonntedas UnternehmenimBereichmaritimerHigh-Tech-AnwendungenundimklassischenSchiffbauexpandieren. Als führenderInnovatortreibtBachmanndieEntwicklung autonomerSchifffahrtundnachhaltigerSchiffsbetriebskonzeptevoran.

Herausforderung Kostensteigerung

DennochwardasvergangeneJahrvonzahlreichen Herausforderungengeprägt,dieauch2025fortbestehen werden.„DieüberproportionalenKostensteigerungen in Europa,insbesondereinÖsterreich,stelleninternationalagierendeUnternehmenvor großeHürden.Nebenden Personalkostenwarendie Aufwendungenfür IT-SicherheitundSoftwarediewesentlichen Kostentreiber“,erklärtBeatRünzler,CAO(ChiefAdministrative Officer)vonBachmann.HinzukommenverschärftegesetzlicheRahmenbedingungen.„Derversprochene BürokratieabbauderEuropäischenUnionbleibtbislangein Lippenbekenntnis.DieregulatorischenAnforderungen

unter anderemseinen starken internationalenTeams.

nehmeneher zu alsab,wasselbstleistungsstarkeUnternehmenwieBachmannerheblich ausbremst“,kritisiert BernhardZangerl,CEO (ChiefExecutiveOfficer)des Unternehmens.

VorsichtigesWachstumalsZielfür 2025 FürdasJahr 2025verfolgtBachmann einenvorsichtigen Wachstumskurs.„Die politischenund wirtschaftlichenRahmenbedingungenweltweit sindunberechenbar,waslangfristigePlanungenerschwert.Daheragieren wiraufSichtundstrebenan,unsereOrganisationsstrukturenmöglichsteffizientundflexibelzu halten“, betont CAORünzler.

DieKrabbeldecke„Arche Noah“überzeugtedie Jury mitihrerKombinationaus natürlichemKorklederund einemKernausHanfund Baumwolle.

AUSZEICHNUNG

Dreifach-Gewinnfür CLARISSAKORK beimGermanDesign Award

DreiProduktedes BregenzerwälderLabelsCLARISSAKORK wurden beimrenommiertenGermanDesign AwardinderKategorie„ExcellentProductDesign“ausgezeichnet.

Seit2018fertigtCLARISSAKORKindereigenenManufakturTeppicheundWohnaccessoiresausKorkleder.Beim GermanDesignAward2025 wurdedasLabel mitdreiPreisengewürdigt.Der Korkteppich„HelloOrigami“, dieKrabbeldecke„ArcheNoah“sowiederLampenschirm„Shining Bloom“überzeugtendieinternationaleJuryausführenden Designexpert:innen.„Beiunseren Produktentreffen sich FormundFunktionaufAugenhöhe -inEinklangmitdem nachhaltigenNaturmaterialKorkundpräzisemHandwerk. Diedreifache AuszeichnungbeimGermanDesign Award isteinegroßeAnerkennung,fastwieeineArtRitterschlag, undbestätigt unsaufunserem Weg“,erklärtGründerin ClarissaSteurer.DerGermanDesignAward zeichnetnicht nurherausragendesDesignaus,sondern setztinternationalMaßstäbefürinnovativegestalterischeEntwicklungen. DieJurybegründetdieAuszeichnungenwiefolgt:

• Korkteppich„HelloOrigami“:Durchdieinnovative Nutzungvon Kork alsMaterialfür Teppiche zeigt sicheinegelungeneÜbersetzungdertraditionellen Origami-Kunstin ein modernesTextildesign.

•Krabbeldecke„ArcheNoah“: DieseKork-KrabbeldeckebieteteinedurchdachteLösungfür Eltern, dieWert aufnachhaltigeMaterialien undPraktikabilitätlegen.

•Lampenschirm„Shining Bloom“: Die „Shining Bloom“Kork-Leuchte bestichtdurch ihrminimalistischesDesign,das die zarteSchönheitder DahlieineinernachhaltigenundveganenMaterialwahl einfängt.DieflexibleEinsetzbarkeitals PendeloderStehleuchtemacht siezueinem vielseitigen ElementinmodernenWohnräumen.

BILANZ
DenErfolgverdankt Bachmannelectronic

NEUIGKEITEN

...ausderVorarlbergerWirtschaft.

VoneinerWiedereröffnung,ÜbernahmederGeschäftsführung,einerAuszeichnung,einemneuen Standortsowie voneiner Neuausrichtung ,einer umweltfreundlichenFörderungfürTagungenund Kongresse bis hinzuzweiFirmenjubiläen.

WIEDERERÖFFNUNG

SPAR-Supermarktam Kornmarktplatzin Bregenz

NacherfolgreichemAbschluss derVorbereitungsarbeitenfeierte derSPAR-SupermarktAmmann am Donnerstag, 6.März2025,inderRathausstraße6 –direktamKornmarktplatzinBregenz –seine Wiedereröffnung.SPAR freut sichmit Annarita Ammann eineneueSPAR Kauffrau inderFamilie begrüßenzu dürfen,diedenMarktvonDaniel Schöpferübernimmt.Imrenovierten Marktdürfen sichKund:innenauf ein regionales undvielfältiges Sortiment freuen.

ÜbernahmeGeschäftsführung:die3 Agentur für Werbungund Kommunikation GmbH

MarioLorenzundSascha Grabherr übernehmendieGeschäftsführungder VorarlbergerBranding-undKommunikationsagenturdie3.Beidehabendas Unternehmenals KreativdirektorenundMitgliederderGeschäftsleitung seit vielen Jahren maßgeblich geprägt undstehenfürstrategischdurchdachtesowiekreativeWerbung. Sie folgenauf Alex Welzenbach,derdas Unternehmen auf eigenenWunschverlassenhat. ImBild:DiebeidenkreativenLeiterMarioLorenz(links) undSaschaGrabherr (rechts).

BASISZERTIFIKAT

alsVorreiterfür zukunftstaugliche Bauweise

Diei+RWohnbau mit SitzinÖsterreichund diei+R WohnbauLindau,wurden vonderDGNB mitdem Basiszertifikatausgezeichnet.i+RWohnbauhat als ersterBauträgerinÖsterreich undzweiter inDeutschlanddasBasiszertifikat derDeutschenGesellschaftfür NachhaltigesBauen(DGNB)erhalten. Diesesbelegtdie nachhaltige Bauweise, dieökologische, wirtschaftliche undsoziokulturelle Aspekte berücksichtigt.Im Zertifizierungsprozess prüftdie DGNB jeweils den gesamtenLebenszyklusvonBauprojekten.

ImBild: dieGeschäftsführer Karlheinz Bayerund Reinold Meusburger.

NEUER STANDORT

ImneuerrichtetenFirmengebäudeam Glaserweg 26 inLustenau befindetsichseitletztemJahr dietraditionsreiche FirmaLustenauer Senf.ImJahr1911wurdedie FirmaLustenauerSenfvom Urgroßvater derheutigenFirmeninhaber am StandortRheinstraße gegründet.Die nunmehr vierteGenerationhat sich dazuentschieden, einneuesFirmengebäudemit 1.400 m² Nutzflächeauf zwei Ebenenin ökologischer Bauweiseim Betriebsgebiet Heiterezu errichten.DergesamteBau wurdeinreiner Holzbauweiseaus heimischenRohstoffendurchdieFirmenDoblerHolzbau(Konstruktion) undGebrüderKeckeis (Fassade)umgesetzt.

PERSONALIA

GeschäftsführerJürgen Ritter blicktpositivin dieZukunft.

HansCassan,kaufmännischerGeschäftsführer undReinhardFeuerstein, technischeLeitungTicketing

JUBILÄUM

Josefine -15JahreLeidenschaft für Stoffe,ModeundDesign

MitvielBegeisterung erzähltUnternehmerinDaniela Hofervonder Gründungund Weiterentwicklungihres Geschäfts „Josefine“.ImFebruar2010 wagtesieden Schrittin dieSelbstständigkeit –und lebtnun seit15 JahrenihrenTraum,kreativtätigzusein. Aus einer anfänglichenLeidenschaft fürdasNähenvon Taschen und Schürzenentstandin derReichsstraße 19 inLustenauein einzigartiges Geschäft.MitvielLiebezum Detailentwirft dieUnternehmerin individuelleKleiderund Jacken.Zudem gibteseinKindermoden-sowieStoffsortiment.

STRATEGIEWECHSEL

Ammann Baustrukturiert sich neu: FokuszukünftigaufWohnbauund Immobilien

DieJ. Ammann BaugesellschaftmbHstelltihreWeichen fürdie Zukunftund nimmteinenwohldurchdachtenStrategiewechselvor. Das Nenzinger UnternehmentrenntsichvonderoperativenSparte, also demHoch-und Tiefbau sowie der Fertigungvon Betonfertigteilen, und legtseinen FokusmitdernachrückendennächstenGenerationabsofortaufdenWohnbau,das schlüsselfertige Bauen alsGeneralunternehmenunddasMaklergeschäft.Die Entwicklungender vergangenenJahre habendieGeschäftsführungzu diesem Schrittveranlasst.

NACHHALTIGKEIT ConventionPartner Vorarlberg

Der Geschäftstourismus respektive dasMICE-Segment (Meeting,Incentive,Convention, Event)istein wichtiger WirtschaftszweigfürVorarlberg. Um dienachhaltige Weiterentwicklungzustärken, lobtConventionPartner Vorarlbergeine neueFörderung aus: den Business Meeting FondsVorarlberg.Anträge für Veranstaltungen,dieim Laufedes Jahres2025stattfinden, können absofort eingereicht werden.AlleInformationenunter: convention.cc/business-meeting-fonds-vorarlberg

JUBILÄUM

DieSpider Netzwerk ConsultingGmbH feiertim Februarihr 25-jähriges Bestehen. Alseinerder größtenIT-Dienstleister im Vier-Länder-Eckhatsichdas DornbirnerUnternehmen auf digitale Infrastruktur undIT-Sicherheitspezialisiert.Das Unternehmen wurdeam18. Februar 2000 gegründetundzählt heutemitüber 400KundeninÖsterreich,Deutschland,der SchweizundLiechtensteinzu dengrößtenDienstleisternfür IT-Infrastrukturim Bodenseeraum.AuchderUmsatzkonnteimvergangenen Jahr um 15Prozent gesteigert werden.

DieVORARLBERGERSKILLSWEEK2025

InderWochevom31.Märzbis4.April2025drehtsichinVorarlbergeineWochelangwieder alles um Berufsorientierung und Berufsinformation.Berufeerleben,neue Skillsausprobieren,Talente entdecken,inMINT-Themeneintauchen,verschiedeneBetriebeerkunden undhilfreicheInformationenzuverschiedenstenAusbildungsmöglichkeiteninVorarlbergeinholen.DasabwechslungsreicheProgrammbieteteinen gutenEinblickindievielfältigeWelt derBerufsmöglichkeitenfürJugendliche undEltern!

MONTAG,31.03.2025 |09.00 –11.00UHR

MittelschuleHohenemsHerrenried: Schulveranstaltung!

SkillsWeek –Kickoff

•BesuchderAusbildungsbotschafter:innen •MINTRONDrohnenshow

HTLsBregenz,Dornbirn,Rankweil,BezauerWirtschaftsschulenFHVorarlberg(MINT-RegionDornbirn).Schulveranstaltung!

MINT-Workshops

Schüler:innenhabenimRahmenihres Unterrichts die MöglichkeitanWorkshops anausgewähltenSchulen interaktivinspannendeMINT-Themeneinzutauchen. MittelsinnovativenWorkshopswie„Green Plastics -Biokunststoffe“,„RoboticBotChallenge“,„Schlaubeet -von derIdeezumKonzept“,„Technik-Skills“u.v.m.wirdMINT erlebbargemacht! wkv.at/skillsweek

DIENSTAG,1.04.2025 |11.00 –12.00UHR

OnlineEventAnmeldungerforderlich!

„futureRocka“

Online-SchulstundemitAli Mahlodjizum ThemaFuture SkillsundBerufsorientierung.Welche Jobssinddie richtigen?AufwelcheAusbildungsollichsetzen?Wiesieht dieWeltin10Jahrenaus?WiefindeichmeineStärkenund wiegeheichmitFehlernum?Undvorallem, wiekannich meineZukunftselbstindieHandnehmen?

OnlineAnmeldungvoraberforderlichunter: wkv.at/event/4842

DIENSTAG,1.04.2025 |17.00 –18.00UHR

OnlineEventAnmeldungerforderlich!

OnlineVorstellung:„DualeAkademieVorarlberg“ DuabsolvierstinKürzedieMatura,bistbereitsMaturant:in,Studienabbrecher:in oderSiesindeinElternteil eineszukünftigenMaturanten/einerzukünftigenMaturantin?DieGelegenheitnutzenundüberdie neueAusbildung „DualeAkademie“persönlicheInformationenerhalten.

OnlineAnmeldungvoraberforderlichunter: wkv.at/event/4844

Rückfragenzur Vorarlberger

SkillsWeek 2025: lehre@wkv.at 055223051155

wkv.at/skillsweek

Online EventAnmeldung erforderlich!

Virtueller Elternabenddes BIFOzumThema „4.Klasseundwieweiter?“ IhrKindsteht vordieserEntscheidung?

Gerne gebenwirIhnen an diesemAbendvia Video-Webinar einpaarImpulse,benennendieeinzelnen Schritteauf diesemWeg undgeben Anregungen,wieSie IhrKind begleiten können.Zudemzeigenwir Ihneneine Übersicht überdie vielen Möglichkeiten,aus denen IhrKindnach der 4. KlasseMittelschuleoder desGymnasiums(Unterstufe) wählenkann.OnlineAnmeldungvorab erforderlichunter: bifo.at/elternabend

InzahlreichenVorarlbergerUnternehmen Schulveranstaltung!

„up2work“ -VVG

Das Projekt„up2work“richtetsichanSchulklassender 6. und7.Schulstufe(Mittelschule undAHS-Unterstufe). AmausgewähltenHalbtagbesuchendie Schüler:innen gruppenweisejeweilszweiBetriebeausderRegion. DieJugendlichenerhaltenEinblicke indieTätigkeitender besuchten Betriebe,die unterschiedlichen Berufeund dürfenimRahmender Möglichkeiten aucheinigesselbst ausprobieren. wkv.at/skillsweek MO31.03. –DO3.04.2025 |13.30 –17.00

BIFO Dornbirn: keineAnmeldungerforderlich!

Berufevirtuellerleben

Tauche virtuelleinin Arbeitsplätze vonüber 50 Lehrlingen in ganzÖsterreichunderfahrein denimposanten 360° 3D-Welten mehr über denLehrberuf,den Arbeitsplatzund dieAusbildung.Infosunter: berufe-vr.at MONTAG,31.03. –FREITAG,4.04.2025

MitTerminvereinbarungBIFO Dornbirn

50% Rabatt-Aktion füreine„Potenzialanalyse“ oder „Karriere-Check fürMaturant:innen“ im BIFO Erfahre mehr überdeine Stärken,InteressenundFähigkeitenmit einer„Potenzialanalyse“ odereinem „KarriereCheckfürMaturanten“im BIFO! BeiBuchunginnerhalbder Skills-Week(Zeitraum:31.03. bis4.04.2025)erhältst du 50 ProzentRabattauf denNormalpreis. (Terminenach Verfügbarkeit).Terminbuchung:info@bifo.at oder telefonisch unter 05572/31717

DASMODERNEBÜRO extra

Mehralsein Arbeitsplatz– ein OrtderVernetzung undInspiration

IneinerZeit,inderflexiblesArbeitenimmermehran Bedeutunggewinnt,verändertsichauchdie Rolle des Büros.Esistlängstnichtmehrnureinfunktionaler Arbeitsplatz,sonderneinsozialerTreffpunkt,der Vernetzung, ZusammenarbeitundKreativitätfördert.

ModerneUnternehmen setzenaufinnovativeKonzepte, dieindividuelleArbeitsweisenunterstützenundgleichzeitigeineinspirierendeUmgebungschaffen. DasBürovon heutebietetmaßgeschneiderte Lösungen,diesowohl ruhiges,konzentriertes Arbeitenalsauchdeninformellen AustauschindenMittelpunktstellen. OffeneKommunikationszonen,gemütlicheLounge-Bereicheundflexible Meeting-SpacesermöglichenspontanenIdeenaustausch undfördernkreativeSynergien.Gleichzeitig sorgen RückzugsortefürungestörteKonzentrationundproduktivesArbeiten.

ModerneArbeitsweltbrauchtneueLösungen EindurchdachtesDesign,dasFlexibilitätundWohlbefinden vereint,schaffteineAtmosphäre,inder Mitarbeitende nichtnureffizientarbeiten,sondernsichauchwohlfühlen. ErgonomischeMöbel,nachhaltigeMaterialienundeine harmonischeRaumgestaltungtragendazu bei, dass das BürozueinemOrtwird,andemArbeitnichtnurerledigt, sonderngelebtwird.DiemoderneArbeitswelt braucht neueLösungen –unddasBüroentwickelt sich zum Dreh-undAngelpunktdieserTransformation.Esverbindet Effizienzmiteinem hohenWohlfühlfaktorundmacht ZusammenarbeitzueinemechtenErlebnis.

OffeneKommunikationszonen,gemütliche LoungeBereiche undangenehme Küchenbereichewerdenin modern aufgestellten Betriebenimmerhäufiger umgesetzt.

halierweitertProduktportfolio: ErstmalsBüroküchenauseigenerProduktion

Seitüber80Jahrensteht hali alsösterreichischerHersteller fürhochwertige Büromöbel.Nunerweitert das UnternehmenausEferding seinAngebot mit derProduktioneigenerBüroküchen.

DiebeidenGeschäftsführer DanielErlinger(re.)und MarioHelfenschneider(li.) inderneuenBüroküche vonhali.

MEHRERFAHREN

hali.at

sechs8vierzig

DiemodernenKüchen –vonder kleinenTeeküchebis zurvollausgestattetenBüroküche –werdenals Komplettlösungangeboten. VonderindividuellenPlanungüberProduktion,Lieferung undMontagekommt allesauseinerHand.„DasWohlbefindenamArbeitsplatz rücktzunehmendindenFokusund dieBürokücheals zentraler TreffpunktisteinentscheidenderFaktor“,betonthali-Geschäftsführer DanielErlinger.

Arbeitsalltagim Wandel -hali reagiertmitneuem Produktangebot

In dermodernen Arbeitsweltspielt das Wohlbefinden amArbeitsplatzeineimmergrößere Rolle.VieleUnternehmensetzenwiederverstärktauf dieAnwesenheit vorOrt, umTeamworkunddensozialenAustauschzufördern.Eine hochwertigeAusstattung derBüroräumeist dabeivon besonderer Bedeutung. „Außerdemverstärkt derFachkräftemangeldieBemühungenvieler Unternehmen,ihren MitarbeitendenoptimalausgestatteteArbeitsplätze zur Verfügungzustellen“, fügtDaniel Erlingerhinzu.

BürokücheundOffice Möbelaus einerHand

DieBüroküchenvonhalistehenfürflexiblePlanung,modernes Design undeine All-in-One-Lösung. Mitden Modellen „Vibe“(mitGriff)und „Smart“(grifflose Variante) bietet hali zweimoderne,hochwertige Küchentypenan, dieauch mit demösterreichischenUmweltzeichenzertifiziertsind. JedeBüroküchewirdindividuellgefertigtundsorgtdurch gleiche Dekorfarben, Materialienund Formsprache für harmonischabgestimmteBüroräumlichkeiten.haliübernimmt dengesamtenProzess –von derPlanung über dieProduktionin EferdingbiszurLieferung undMontagevorOrt –mit nureinem Ansprechpartner.

FO TO:HALI

Wiewirddas Büro zu einemsozialenOrt fürVernetzungund

Zusammenarbeit?

Inspiriert durch DritteOrtewie Restaurants,Cafés,Bibliotheken, Gärten und Plätze hält dieStadtnach und nach Einzug insBüround regt Unternehmen zurRealisierungattraktiver Räumlichkeitenmit viel Platzfür unterschiedlichste Arbeitssituationen und Bedürfnissean.

MitFokus aufdas SedusSmart Café wird dasBürozum sozialen Ort, an dem sich Menschen vernetzen, informellzusammenarbeiten undeinen gemeinsamenAnkerpunktfinden.

TREFFPUNKT MITWOHLFÜHLFAKTOR

Holdirunseren kostenlosen OfficeKitchenGuide mitden 6wichtigsten Planungstipps fürdeine Büroküche.

EINFACH BEEINDRUCKEND DIENEUEN A3DRUCKERVONHP

•Die sichersten Druckervon HP schützenSie vorBedrohungen und vereinfachen dasFlottenmanagement.

•MaximierenSie Ihre Produtivität und profitierenSie vonSpitzenleistung,indem SieDokumente kopieren,scannenunddrucken.

•GewinnenSie Zeit zurück–mitbranchenführendenDruckgeschwindigkeitenvon biszu 70 Seiten/Min.

•Überden Farb-Touchscreen optimieren Siedie Arbeitsabläufe. Eine Benutzeroberfläche mittabletähnlichenSymbolenmacht Ihnen dabeidas Lebenleicht.

MESSERLE

...wirschaffen Raum fürIhrenErfolg.

MEHRERFAHREN

messerle.com/unternehmen/ bueromoebel-und-planung

HybrideArbeitsplätze –Flexibel &zukunftssicher

Die Arbeitsweltverändertsich rasant:HybrideArbeitsplatzmodelle,dieHomeoffice und Büro nahtlosverbinden, sindgefragterdennje.UnternehmenstehenvorderHerausforderung,Arbeitsräumezu schaffen, dieEffizienz,Zusammenarbeitund Wohlbefinden gleichermaßen fördern.GenauhiersetztMESSERLEan.

MaßgeschneiderteLösungen fürmoderneUnternehmen Seit über30Jahren gestaltet MESSERLEergonomische und flexible Büroarbeitsplätze, die sichdenneuenAnforderungenoptimalanpassen.DieMESSERLEBüromöbel-AbteilungbietetmaßgeschneiderteKonzepte –vonEinzelbürosüberOpen-Space-LösungenbishinzuCo-Working-Spaces.

KundinnenundKunden profitierenvon: •IndividuellenPlanungslösungen

FLEX KIOSK Optischer Raumteiler in belebten Bereichen

•HochwertigenProduktenführenderHersteller •Professioneller Beratung undVisualisierung

FlexibilitätundWohlbefinden im Fokus

MESSERLEsetztaufmoderneTechnologienundinnovative Konzepte,umArbeitsplätzezukunftssichererzu gestalten.„UnserZielist es,Unternehmen dabei zuunterstützen,Arbeitsumgebungenzuschaffen, dieEffizienzund Wohlbefindengleichermaßenfördern“, erklärt BereichsleiterNedzad Cehic.

ÜberMESSERLE

MitSitzinMäderistMESSERLE einführendes Unternehmenfür Büroeinrichtung, Verpackungslösungen, Hygieneprodukteu.v.m. in Vorarlberg.Seit65 Jahren steht dasFamilienunternehmenfür Qualität,Kundennäheund Innovationskraft.

ARBEITSRECHT

AbschaffungBildungskarenz undBildungsteilzeit

DiestarkinAnspruchgenommeneBildungskarenz wirdmit1. April 2025 de factoabgeschafft.

Fürlaufende Verfahren,für die bereitsBildungsteilzeitgeldund Weiterbildungsgeldvom AMS ausbezahltwird,ändertsichpraktischnichts. Abdem1.April 2025könnenkeineAnträgeaufWeiterbildungsgeldbei FreistellunggegenEntfallder Bezüge (§12AVRAG)mehr gestelltwerden.Nochkönnen Anträgeauf WeiterbildungsgeldoderBildungsteilzeitgeldgestellt werden. DieseMöglichkeitendet spätestens am 31.März2025. AllerdingsnurunterderVoraussetzung,dass bereits eine VereinbarungmitdemArbeitgeber vorliegt.Alle Vereinbarungen,dienachdem28.Februar2025geschlossenwurden,nützennichtsmehr.

AußerdemmussdieWeiterbildungspätestensbis31. Mai2025beginnen.Abdem 1. Juni 2025sindAnträgeauf diese Geldernichtmehrmöglich.

Beispiele:

Antragauf Weiterbildungsgeld wirdam 25.März2025füreineBildungskarenz vom 31.März2025bis15.Juli2025gestellt.Wenn alle anderenVoraussetzungenerfülltsind,kann das Weiterbildungsgeld abdem 31.März2025 vomAMSgewährtwerden.

Antragauf Weiterbildungsgeld wird am 25.März2025füreineBildungskarenz vom 1.April2025bis15.Juli2025gestellt.DieVereinbarungmitdemBetriebwurde am1.März2025 getroffen.DerAntragkannnichtbewilligt werden, weil dieVereinbarungüberdieBildungskarenzerstnachdem 28.Februar2025abgeschlossenwurde.

Antragauf Weiterbildungsgeld wird am 25.März2025füreine Bildungskarenz vom 2.April2025bis31.Juli 2025 gestellt.DieVereinbarung mitderFirmawurdeam 27.Februar2025 getroffenund die Weiterbildungbeginnt am2.April 2025. Wenn alleanderen Bedingungen erfüllt sind,kann das Weiterbildungsgeldabdem 2. April 2025vomAMS gewährtwerden.

Antragauf Weiterbildungsgeld wird am 31.Mai2025 für eineBildungskarenz vom 31.Mai2025bis31.August2025gestellt.DieVereinbarungwurdeam 28.Februar 2025getroffenund die Weiterbildungstartet am31.Mai2025.Wennalleanderen Bedingungenerfülltsind,kann dasWeiterbildungsgeld abdem 31.Mai2025vomAMS gewährt werden.

Antragauf Weiterbildungsgeld wird am 31.Mai2025 für eineBildungskarenz vom 31.Mai2025bis31.August2025gestellt. DieVereinbarungmitdem Unternehmenwurdeam 28.Februar2025getroffen,aber dieWeiterbildungbeginnterstam14. Juni 2025.Da dieWeiterbildungnach dem 31 Mai2025startet,kann dasWeiterbildungsgeld nichtgewährtwerden. Fürallfällige Leistungen zu diesemThemafürdasJahr 2026sindnochkeine Informationen verfügbar.

DieAMSHomepagewirdregelmäßigaktualisiert:

FOTO:GETTYIMAGES

SetzenSie IhreExpertise alsBuchhalterins richtigeLicht!

Buchhaltersinddas Rückgrateines jedenUnternehmens– siesorgenfürfinanzielleStabilität,behaltendenÜberblicküber Einnahmenund Ausgaben undgewährleistendieEinhaltunggesetzlicherVorgaben.IneinerZeit, inderDigitalisierungund AutomatisierungdieBranche verändern, bleibtihreExpertiseunverzichtbar.Doch wasmachteinen guten Buchhalteraus,undwelche Herausforderungen bringtderBerufmit sich?

GMEINER

Buchhaltung –wirliebensie!

Wirbeschäftigenuns gernemit IhrenZahlen, noch lieber sind wirimAustausch mitIhnen.

ir wollen dasBeste fürSie herausholen. Dazu bieten wirauf Ihre BedürfnissemaßgeschneiderteLösungenan.WirsprechenIhre Sprache,arbeitenfachlichprofessionell,genau undverlässlich.

UnserHandwerkumfasst dasgesamte Spektrum:

• Buchhaltung,die IhnenZeitspart undTransparenz schafft.

• Jahresabschlüsse mitAussagekraft, um Entscheidungen treffen zu können.

• Lohnverrechnung mitPräzision,die Sicherheit gibt.

• Arbeitnehmerveranlagung (Jahresausgleich)und Steuererklärungenfür Grenzgänger

• Planung:Ergebnis- undFinanzplanung,damit SieIhreKosten undden erforderlichen Umsatz kennen.

Wirdenkenmit –sindnicht „nur“Dienstleister,sondern gehen alsechterPartner aktivauf Siezu. So halten wirIhnen denRücken frei,damit Siesichauf IhrKerngeschäftkonzentrieren können.Wir freuen uns, wenn Siesichbei unsmelden.

Ihre

Reinigungsprofis–

sorgenfürSauberkeit,Hygieneund Werterhalt,egal obimBüro,HoteloderPrivathaushalt.MitFachwissen,den richtigenReinigungsmittelnund effizienter Technikstellensiesicher,dass Räume nichtnur sauber,sondernauchhygienischeinwandfreibleiben. IhrEinsatzistunverzichtbar,um einangenehmes, gesundesUmfeldzuschaffen und den WertvonImmobilienundEinrichtungen langfristig zu erhalten.

KÄRCHERCENTERZWICKLE

Vonderkompaktenhandgeführtenbis zurAufsitz-ScheuersaugmaschinebietetIhnenKärchereineVielzahlanpassendenGeräten. Bodenreinigungsgeräte fürdenprofessionellenEinsatz

AndreasZwickle, Geschäftsführer

WennSieaufder Suche nach einerBoden-Reinigungsmaschinesind,könnenwir Ihnen mit unseremumfangreichenSortiment an Geräten behilflich sein. UnsereAllrounderundSpezialistenerledigen alleArtenvon Reinigungsaufgaben besonderswirtschaftlichundzeitsparend.Jenach BedarfstehenBürsteninverschiedenenHärtegraden, Treibtellermit Padsundunterschiedliche Sauglippenzur Verfügung. Diesekönnen individuellgewechselt werden.

BeikonfigurierbarenGerätensinddieAusstattungsdetailsfreiwählbar.DadurchsinddieMaschinenperfektaufIhreReinigungserfordernisseabgestimmt.InunseremSortimenthabenwireineVielzahlverschiedenerReinigungsmittelpassend fürjedeOberfläche. ProfessionelleBeratungundlangjährigeErfahrunginklusive!

RufenSiean,wirberaten Siegerneundprofessionell.

Jetzt individuell beraten lassen!

VergessenSie denBesen–das istvon gestern.

KärcherCenterZwickle ·Achstrasse14a ·6922Wolfurt T+43 557474949· www.zwickle.at

MAJER GEBÄUDEREINIGER

GREENRANGE –SauberkeitmitVerantwortung

Innovativ, chemiefreiundnachhaltig

MitderGREENRANGEhatdieMajerUnternehmensgruppeeinDienstleistungsportfoliogeschaffen,dasaufchemiefreie,umweltfreundlicheundinnovativeMethoden setzt.Bereits frühsetztedasUnternehmenaufnachhaltigeLösungenwie eine FensterreinigungmitreinemWasserund chemiefreieBodenreinigungsverfahren. EinaktuellesHighlightder GREENRANGE istdieZusammenarbeitmitDr. Schutz:EininnovativesVerfahrenzur Bodensanierung ermöglicht biszu 98 %CO₂EinsparungundersetztdenAustauschvonBodenbelägen.„WirunterstützenunserenKundenaktiv,ihreUmweltbilanz zuverbessern unddabeiauch noch Kostenzu sparen“, erklärtGeschäftsführerStefan Majer.

INNOVATIV CHEMIEFREI NACHHALTIG

KONTAKT

majer.cc

Innovativdenkenundwertebewussthandeln

DankseinerInnovationskraftundeinemklarenFokusaufQualitätundKundenzufriedenheitzähltdieMajerUnternehmensgruppeseitlangemzudenTop100UnternehmeninVorarlbergundistMarktführerinderReinigungsbranchederRegion. GegründetaufdenWertenQualität,Umweltschutz,sozialerVerantwortungund Ausbildung,verfolgtdieUnternehmensgruppeseitjehereineninnovativenAnsatz inderReinigung.

Seit20JahreneinattraktiverArbeitgeber

DieMajerUnternehmensgruppe,bestehendaus MajerGebäudereinigung und SPSSpezial-undSonderreinigung,feierte 2023ihr20-jährigesBestehen.Vom lokalenAnbieterentwickeltesichdasUnternehmen zu einemführendenAkteurinderReinigungsbranche Vorarlbergsundetabliertensichalsgrößterundattraktiver Arbeitgeber derBranche. Mit Standorten inWolfurtundBludenzbleibtdasUnternehmenein Vorreiterin derBranche.

SauberkeitmitVerantwortung

„Sauberkeitmit Verantwortung istauchfürIhr Unternehmen eine Chance“, soGeschäftsführer StefanMajer.„IneinempersönlichenGesprächkönnenwir dieMöglichkeiten der GREEN RANGE für Ihr Unternehmenentdecken.“

„Umweltbewusstsein ist das bestimmende Element unserer Arbeit,“ so Geschäftsführer* Stefan Majer. Die GREEN RANGE schafft einen neuen Standard in der Gebäudereinigung.

GREEN RANGE – sprechen wir über unser Angebot für Sie!

veranstalt ungen

Finanzplan-Seminar:

MitderFinanzplanungsSoftware„Plan4You“

Dienstag,25.März2025 18.00 -20.30Uhr WirtschaftskammerVorarlberg

Fürwen:

Gründer:innenundJungunternehmer:innen,die bereitseinekonkretegewerblicheGeschäftsidee odereinvorhandenes Geschäftsmodellineinen Finanzplankonkretisierenmöchten. NutzenSiedieGelegenheit,anunserem SeminarteilzunehmenundeinenerstenEinblick indieErstellungIhresFinanzplansmitder Finanzplanungs-Software„Plan4You“zu erhalten.DiesekostenloseSoftwarewurde speziellfürGründer:innenundJungunternehmer:innenentwickelt.

Anmeldungunter: wkv.at/event/4682

UXDesignMeetup:Advanced PrototypinginFigma|Fromzero toone

Dienstag,25.März2025

19.00 -21.00Uhr

designforumVorarlberg inderCampusVäre–CreativeInstituteVorarlberg,Spinnergasse 1, 6850Dornbirn

WiederNameschonverrät,bietendieTreffen allenUX Designer:innenundDesigninteressierteneinePlattform,sichzuvernetzen,Kontakte zuknüpfenunddasNetzwerkzustärken.Immer ineineranderen Institutionund mitPräsentationenausderSzenegehtesumWorkflows, Tipps undLearnings.

Anmeldungunter:

SkillsWeekVorarlberg2025

Montag,31.März2025 -Freitag4.April 2025 Infosunter:wkv.at/skillsweek

EsdrehtsichwiederallesumBerufsorientierung und BerufsinformationinVorarlberg. Nach demerfolgreichenStartim März2023 geht dieSkills Week in Vorarlbergbereits in die dritteRunde.

Berufeerleben, Skillsprobieren,Talente entdecken,inMINT-Themen eintauchen, Betriebe erkundenund Informationenzu verschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten einholen.

Anmeldungunter: wkv.at/event/4759

Gründungsworkshoppersönlich fürnebenberuflicheGründungen

Mittwoch, 2. April2025

13.30- 16.30Uhr

WirtschaftskammerVorarlberg

Siemöchten Ihre Geschäftsideeneben einem Voll- oder Teilzeitjob oder während derKarenz umsetzen?SiegründenalsEinzelperson? InKleingruppen erhaltenSie diewichtigsten InformationenfürIhreGründung,waszu beachtenist undwasaufSiezukommt. Themen sindinsbesondere: -Gewerberecht -Sozialversicherung -SchrittederGründung -Mögliche Stolpersteine -Serviceleistungen

Anmeldung unter: wkv.at/event/4666

„FrauenimAufsichtsrat–

Chancen,Herausforderungen undPerspektiven“

Donnerstag,3. April2025 18.00 -20.00Uhr HotelMartinspark -Cubus,Mozartstraße2, 6850Dornbirn

DieVeranstaltungwidmetsich dem Thema Frauen im Aufsichtsrat.FreuenSie sichauf spannendeEinblickeund den Impulsvortrag „Brücken &Barrieren“ vonBenedicte Hämmerle,sowieImpulse vonhochkarätigen Podiumsteilnehmer:innen,dieihre Erfahrungenund Perspektiven mit unsteilen: -Julia Huber,Rechtsanwältinund AufsichtsratsVorsitzende beiRaiffeisenbankLech -TobiasGisinger,RechtsanwaltundSeminarleiterdes Workshops„Aufsichtsratskompetenz kompakt“

-BarbaraBergmeister-Keckeis, DirektorinLBS Feldkirchund AufsichtsrätinAqua Mühle -BenedicteHämmerle, Unternehmensberaterin undModeratorin,Aufsichtsrätin beiRaiffeisenbankimRheintal,UBIT-Obfrauder WKV -MarielenaEinzinger, GeschäftsführerinderIE Industrial EngineeringMünchenGmbH

DiesehochkarätigeVeranstaltung bietet allen DamenundHerren, Aufsichtsrät:innenund Vorständ:innennichtnur dieMöglichkeit, von Expert:innenzulernen,sondernauch, sich in anregenden Gesprächenzuvernetzenundneue Kontaktezuknüpfen.

Anmeldungunter: wkv.at/event/4753

aproposapropos

BLICKPUNKT

VORARLBERGXINISsindmehralsnurköstlicheHäppchen(Happa) –sie sind die Verkörperungdes kulinarischenErbesVorarlbergs.Sieerzählen dieGeschichtenvon regionalenLebensmitteln,ihrerHerkunft,vonder Handwerkskunstund dem Könnender KöcheinVorarlberg. Ab sofortsindsieindreiVorarlbergerBetriebengenießbar: Im BiohotelWalserstuba(Riezlern),imFelbermayerHotel &AlpineSpa –Montafon (Gaschurn)undim HotelZimba(Schruns).

Erscheinungsdatum

10.Dezember2024

Verlag:RowohltVerlag Seiten:288

ISBN978-3-499-01526-7

WieArbeitglücklich macht

ZufriedenundmitbeidenBeinen festimJob undim Lebenstehen?Wiedasgelingt, erklärt derArztund Forscher Prof.Dr.ClaasLahmannin dreieinfachen SchrittennachdemPrinzip:Loveit, changeitorleave it. ErfahrenSie,wasesfür ein gesundesArbeitsumfeld wirklichbrauchtundwie Sie Ihren Arbeitsalltagoft schonmithilfekleinsterTricks undKniffe dauerhaft verbessernkönnen.Anhandvon Fallbeispielenausder eigenenPraxisundneuerForschungausderArbeitspsychologiezeigtClaasLahmann,wieSieauchschwierige oderbelastendeArbeitssituationenselbstwirksam verändernundauseinemkrankmachenden Hamsterrad aussteigenkönnen.DiesesBuchnavigiertSiewieein KompassdurchdiemoderneArbeitswelt.

Impressum

ZUGUTERLETZT

Entscheiden wirnicht, machen es andere für uns.

BeidemokratischenWahlenbietetdieWahlbeteiligungausführlichen StofffürAnalysen. Ob undab welchemSchwellenwerteineniedrigeWahlbeteiligungderDemokratieschadet, istin derpolitikwissenschaftlichenFachliteraturumstritten. Häufig wird argumentiert,dasssichin diesen Veränderungen wenigereineKrisealsein Wandelder Demokratie ausdrückt.Esgibt mehrereThesen dazu: Etwa die Zufriedenheitsthese.Bürger verzichtenaufdie Stimmabgabe,weilsiemitderPolitik derRegierung einverstandenund mitder Funktionsweise der Demokratiezufrieden sind.Na, ja. OderdieSubstitutionsthese:EinewachsendeDistanzzu Parlamenten, ParteienundPolitiker:innen ist Ausdruckdes kritisch-aufgeklärten Bewusstseins derBürger:innen. Wederdas Engagementin Parteienund Verbänden nochdasWählenwerdenihrenpluralisierten LebensstilenundpolitischenPräferenzen gerecht. Schoneher.Umeinen SturzflugderWahlbeteiligung abzuwenden,brauchenwirParteienmit Problemlösungskompetenzen,integrierende Politikerpersönlichkeitensowieeineverstärkte politische Bildung. Gelingtes,diesedreiBereicheauf einemhöheren Niveaualsbisher miteinanderzuverknüpfen,dannvermeidet man überflüssiges Herumd anSymptomenundp dieUrsacheneiner„n Wahlbeteiligungand Waszunächstbleibti bittereErkenntnis:N unserStimmrecht nic esanderefüruns!

HerbertMotter Chefredakteur „Die Wirtschaft“

eidet doktern packt niedrigen“ er Wurzel st aber die utzen wir cht, tun

HerausgeberundMedieninhaber: WirtschaftskammerVorarlberg– Herstellung: „DieWirtschaft“Betrieb gewerblicherArt, beide 6800 Feldkirch, Wichnergasse9,05522305–382,presse@wkv.at,wko.at/vlbg Redaktion: Mag.HerbertMotter,LeiterAbteilung Presse (moh,DW380), Mag.Julia Schmid(ju, DW496), Mag. AndreasDünser (ad,DW387), Mag.EvaNiedermair(ne,DW381),Mag.DanielaVonbun-Häusle(vd,DW383),NoraWeiss, MA (nw); Redaktionsassistenz: Claudia Ganahl (cg,DW382) E-Mail: nachname.vorname@wkv.at,Änderungder Zustelladresse: DW 206 Verlagsagenden –Anzeigenannahme: MediaTeam KommunikationsberatungGesellschaftm.b.H.,6840Götzis, Hauptstraße24, 0552352392-0,office@media-team.at,media-team.at– Anzeigenleiter: Markus Steurer,0552352392-11, 066488234240, markus.steurer@media-team.at. AnzeigentarifNr. 2/2025vom4.10.2024. Hersteller: RussmediaVerlagGmbH,Gutenbergstraße 1, 6858Schwarzach. Jahresbezugspreis: €28,-.FürMitgliederderWirtschaftskammerkostenlos. Nachdruck nurbei vollerQuellenangabe gestattet. Offenlegung: GrundlegendeRichtung:WahrnehmungdergemeinsamenInteressen aller Mitgliederder WirtschaftskammerVorarlberg. OffenlegungderEigentumsverhältnisse nach §25Mediengesetz: WirtschaftskammerVorarlberg,Wichnergasse 9, 6800Feldkirch. Sieheauch:wko.at/vlbg/offenlegung. Druckauflage: 21.400 (2. Halbjahr2024).FotosohneBildnachweis stammenaus unseremArchiv odervon Getty Images.AlleverwendetengeschlechtsspezifischenFormulierungenmeinendie weibliche undmännlicheForm.

CARGO Dervollelektrische

INKL. 100.000KM

Jetztauch als 4MOTION mitAllradantriebund biszu 1.800 kg Anhängerlast

vw-nutzfahrzeuge.at

*ErhaltenSieserienmäßigeineum3 JahreverlängerteGarantieim Anschlussandie2-jährige Herstellergarantie,beieiner maximalenGesamtlaufleistung von100.000km (jenachdem, welches Ereignis alsErsteseintritt).Überdieweiteren EinzelheitenzurGarantieinformiertSieIhr VolkswagenNutzfahrzeuge Partner.BeiAus-undAufbautennurgültigfür werksseitigen Lieferumfang. Stromverbrauch:19,3– 23,8 kWh/100km. CO2-Emission: 0g/km. Symbolfoto.02/2025.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.