


Lohn-Abschlüsse. EsistZeitfür mehrAugenmaß, fordertRolf Gleißner.Erleitet dieAbteilungfür Sozialpolitikund Gesundheitinder WirtschaftskammerÖsterreich (WKÖ).
DieLohnquote,derArbeitnehmeranteilamWohlstand,ist zuletztexplodiert.AufdenerstenBlickerfreulich,aufden zweitennicht.Denn dieses Ungleichgewichttrifft nichtnur SelbständigeundUnternehmenhart,sondernlähmtdieganze Wirtschaft.Die Wirtschaft schrumpft (real) heuerzum drittenMalinFolge.DennochsinddieArbeitnehmereinkommen2024um8,5 Prozent, die Sozialleistungen–darunter Pensionen–sogarum10,6 Prozentgestiegen. Da auch die Beschäftigungstabilist,istdieRezessionlautWIFO-ChefGabrielFelbermayrbeidenHaushaltennochgarnichtangekommen.SehrwohlaberbeidenSelbständigenundUnternehmen, derenEinkommenbzw.GewinnelautStatistikAustriaum7,6 Prozent fielen.Die Folge: Die Lohnquote, also derAnteilder ArbeitnehmerentgelteamVolkseinkommen, istförmlichexplodiert undhat mit69,7 Prozentden höchsten Wert seit Kreisky-Zeitenerreicht.
RekordsteigerungindenvergangenenJahren HintergrundistdieLohn-undSozialpolitik:NurinÖsterreichwerdendieLöhneflächendeckenderhöhtundtraditionell zumindestumdie Inflationangepasst.Die Folge: In keinemwesteuropäischenLandsinddie Löhneinden vergangenenbeidenJahrensostark gestiegen wieinÖsterreich.DasselbegiltfürPensionen,dieinÖsterreichnichtnur höhersindundlängerbezogenwerdenalsinternationalüblich, sondernebensoimmerwertgesichertsind.
KaufkraftstärkungkommtinderWirtschaftnichtan Aufden ersten Blickist dasfürdie meistenMenschenerfreulich–immerhinwurdevonSeitenderGewerkschaftjahrelangdiefallendeLohnquotebeklagt.AufdenzweitenBlick kommtaberkeineFreudeauf:DenndasPatentrezeptseitens der Gewerkschaft,die Kaufkraftstärkung,wirkt nicht.Die MenschengebenihrGeldnichtaus,sondernsparenangesichts derUnsicherheitindenBetriebenundderWirtschaft.Außerdemfließtineinerkleinen,offenenVolkswirtschaftimmerein großerTeilderKonsumausgabeninsAuslandab.
Kostensteigen,Aufträgebleibenaus
DieFlautederletzten beiden Jahretrafbishernicht die breiteMassederHaushalte,aberumsomehrdieUnternehmen unddenStaatinFormdesBudgetdefizitsunddieSelbständigenund Unternehmen,dieineiner Doppelmühlesind: Arbeits- undEnergiekostengaloppieren davon, währendAufträgewegbrechen,weildieNachfragefehltodermanpreislich nicht mehrmithaltenkann.Dies trifft eine exportorientierte VolkswirtschaftwieÖsterreich,dieiminternationalenWettbewerbsteht,besondershart.Umsounrichtigererscheintdas Geredeumdie„Gierflation“vonUnternehmen.
RaschsteigendeLohnquotealsKrisenzeichen
Natürlichbeeinflussenviele Faktoren die Lohnquote–ArbeitslosigkeitundBeschäftigung,EntwicklungvonKapitalmarktundExportenundvielesmehr.Letztlichisteinerasch steigendeLohnquoteehereinKrisenzeichen:IngutenZeiten steigenUnternehmensgewinnetendenziellstärkeralsLöhne, in schlechten Zeiten schmelzen Gewinneeherdahin oder werdenzu Verlusten, so geschehen nach derFinanzkrise 2008/09undganzbesondersseit2023.Die Profitabilitätder österreichischenUnternehmenliegt nundeutlichunter dem EU-Schnitt.Dies schadetnichtnurdem Standort,sondern schmälertauchdenSpielraumfürInvestitionen,derBasisfür zukünftigesWachstum.
Fazit:EsistkeinZufall,dassdieChefsvonWIFOundIHS –Gabriel Felbermayr undHolgerBonin –Lohnabschlüsse unterderInflationempfehlen.DaswürdeübrigensdieBenyaFormel–InflationplusProduktivität–hergeben,weilinden letztenJahrendieProduktivitätrückläufigwar.
Quelle:marie.wko.at
RolfGleißner
KommRKarlheinzKopf WKV-Präsident
„Eine
weitereEskalation des Handelskonfliktswürde jedenfallsgravierendeNachteilefür beideSeitendes Atlantiksmitsich bringen.“
THEMA. „Skills Week“. Das vielfältige Programm derVorarlbergerSkills Week 2025 richteteerneutden Fokusauf Berufsorientierung.
20JahreFiRi. EineErfolgsstorywird20. AufderMSÖsterreich wurde der Festakt begangen.
„KonstituierendeSitzungen“. Dieneu-bzw.wieder gewähltenFachgruppen-Obleuteder Wirtschaftskammer Vorarlbergwerden vorgestellt.
Extras. Wirtschaft &Banken. Nutzfahrzeuge &Logistikspezialisten.
„StarkeAntwortderEU–ohnedenDialogmitden USAzugefährden“
DieneuenundzusätzlichenUS-Zölle stelleninsbesonderefüreinexportorientiertesLandwie ÖsterreicheineäußerstnegativeEntwicklung dar. ZumaldieUSAeinwichtigerWachstumsmarktfür unsereExportwirtschaft sind.Besondersbetroffen sindexportintensiveIndustrien, unddiesnichtnur direkt,sondernauchindirekt durch US-Zölle,diegegenandereHandelspartnerwieMexiko,KanadaoderJapanverhängtwurden. DerTrumpsche „Auge um Auge,Zoll um Zoll“-Ansatz birgt einerheblichesEskalationspotenzialin sich.
DieEUstehtunterZugzwangundmuss dringendhandeln.Dienstleistungen, insbesondereimTech-Bereich,könntenfürEuropader stärksteHebelim geopolitischenRingenmit denUSA sein.Gleichzeitigschwächelt dasmultilateraleSystemrundumdie WelthandelsorganisationWTO,während Chinaund die USAdasSpiel längst bilateral undmachtpolitischaustragen.Einsist jedenfalls klar: Wirallemüssen unsaufeinekomplett neue,geopolitische undweltwirtschaftlicheOrdnung einstellen.
DieEUmussjetztgeschlossen undentschlossenreagierenundeinestarke Antwortgeben, diegleichzeitigeineklugeundzeitnahe LösungamVerhandlungstischoffenlässt.EineweitereEskalation des Handelskonflikts würde jedenfalls gravierendeNachteilefür beideSeiten desAtlantiksmitsich bringen -sowohlfür Unternehmenalsauch fürdieVerbraucher.Das Ziel musseinweiterhinmöglichst barrierefreierAußenhandel mit den USAsein. DieserdarfkeinesfallsaufsSpielgesetzt werden.
Handelskonflikt. Beendet DonaldTrumpmitseinerZollpolitikjetztdas ZeitalterdesfreienWelthandels?Und was heißtdasallesfürEuropaunddenRestderWelt?
TrumpunddieUSAverschärfendieLagemit ihrerZollpolitikweiter.
Mit 5. April2025hat dieUS-Regierungeinen neuen
Basiszoll vonzehnProzent aufsämtliche Importe eingeführt.Nur wenige Tage später,am9.April,wurden dieseZölle fürrund60Handelspartnererhöht–darunter auch dieEuropäische Unionmit 20 Prozent. DiesereziprokenZölle gelten aufalles,was nicht bereitsmit höheren Zöllen behaftet ist. Trumpkündigtekurzfristig eine Aussichtauf eine Zollpause an,sollten Länder keineGegenmaßnahmenerheben.Esbleibt abzuwarten wiedie EU reagiert.Informieren Siesichdazu ausschließlich aufder Info-Seite derAussenwirtschaft derWKV. FüralleExporteurestelltdie WirtschaftskammerÖsterreicheineeigene Informationsseitezur Verfügung:
DerInfopoint „US-Zölle“ bietet tagesaktuelleUpdates, MaßnahmenübersichtenundHandlungsempfehlungenfür betroffeneUnternehmen: wko.at/aussenwirtschaft/usa-zoelle-infopoint
EinewichtigeAusnahmedieaktuellbesteht:Waren,die vordem9.April2025um0:01Uhr(US-Ostküstenzeit)am Verladehafenauf einSchiff verladenwurdenundsichzu diesem Zeitpunktbereits aufdemendgültigenTransportwegbefanden,unterliegennicht den länderspezifischen WertzollsätzengemäßAnhangIdieserOrder.BeivorherigenZöllengab esdieseAusnahmebei verladener Ware.
DieseAusnahmewurde jedoch schoneinmal vonder Regierungannulliertund eine verlässliche Aussageist daher tagesaktuell zu prüfen.
Fürexportorientierte UnternehmeninÖsterreichund derEU bedeutetdiese Entwicklungeineerhebliche Verunsicherung.BetroffensindzahlreicheBranchen,darunter der Maschinenbau, dieAutomobilzulieferindustrie, aber auch Elektronik,Pharmaoder Agrarerzeugnisse. Unternehmensindnungefordert,ihreLieferkettenaufVerwundbarkeitzuprüfen, Beschaffungs-undAbsatzmärktezu diversifizieren undihrePreiskalkulationenandie neuen Rahmenbedingungenanzupassen.
DieEU-Staaten habenamMittwoch,9. April2025, 25-prozentige Zölleauf eine Vielzahl vonUS-Produkten beschlossen. DieseMaßnahmeist eine Reaktion aufdie 25-prozentigenZölle,die dieUSA aufStahl-und Aluminiumimporteaus derEU verhängt haben. Es handeltsich umdieerstenGegenmaßnahmenderEUimHandelsstreit, denUS-PräsidentDonaldTrumpgegenseineHandelspartnerweltweitführt.
DieendgültigeListederbetroffenenUS-Produktewurdezunächstnichtveröffentlicht,jedochwurdeklargestellt, dassdieseZöllejederzeitausgesetztwerdenkönnten,wenn dieUSAeinerfairenundausgeglichenenverhandeltenLösungzustimmen.EinbemerkenswerterPunktwardieEntfernungvon BourbonWhiskeyaus derListe derbetroffenenProdukte. Frankreich,Irlandund Italienhatten erfolgreichdafür gesorgt, dass dieser ausden geplanten Zöllenherausgenommenwurde,nachdemTrumpgedroht hatte, einen200-prozentigenGegenzoll aufeuropäischen Alkoholzuverhängen,fallsWhiskeyweiterhinaufderListe bleibt.
DasVolumenderbetroffenenUS-ImportedurchdieEU wird mitetwa22Milliarden Euro etwasgeringerausfallen alsdas Volumender Exporte, dievon denUS-Zöllen auf EU-Stahl undAluminium betroffen sind.Diese US-Zölle betreffenjährlichetwa26MilliardenEuroanEU-Exporte. DieZölle derEU sollen zwischendem15. Aprilund dem 1. Dezember in Kraft treten, umdenVerhandlungen mit denUSA eineChancezugeben.
Stand:Mittwoch,9. April2025-20.00Uhr
SiehabenFragen?Wir sind gerne für Sie da! T05522305 227 aussenwirtschaft@wkv.at
GEWERBE &HANDWERK
Feier. Rund 600Gästewaren beimgroßenFestaktin derWerkstattbühne desFestspielhaus Bregenz dabei.
„Ichermutige alle Absolventinnenund Absolventenihren erlangten Wissensschatzundihre Fähigkeiten voller Selbstvertrauen einzusetzen.“
BernhardFeigl Spartenobmann
ImMittelpunkt des Abends standdie Ehrung der ausgezeichnetenLehrabsolventinnenundLehrabsolventensowie dersogenanntefeierliche„Freispruch“allerneuenFachkräfteimLand.ImvergangenenJahrhaben830jungeFrauenund MännerihreLehreinüber60verschiedenenLehrberufenim GewerbeundHandwerkerfolgreichabgeschlossen,92davon mitAuszeichnung.DieseerhieltenfürihregroßartigenLeistungeneinenEhrenpreisderWirtschaftskammerVorarlberg. NebenWKV-PräsidentKarlheinz Kopf,LRChristian Gantner, WKV-Direktor-Stv. Gudrun Petz-Bechter undSpartenobmannBernhardFeigl,warenvieleweitereVertreter:innen ausPolitikundWirtschaftunterdenGratulant:innen.
„Eswar mireineaußerordentliche Freude anlässlichder diesjährigenLehrabschlussfeierunserenengagiertenLehrlingenzugratulieren.DieseFeier markiert nicht nureinen wichtigenMeilensteininihremberuflichenWerdegang,sondernaucheinenbedeutsamenMomentfürdieZukunftunsererWirtschaft.Die AbsolventinnenundAbsolventen haben mitFleiß, Ausdauer undEinsatzbereitschaft bewiesen, dass siedieHerausforderungendesLehrberufsgemeisterthaben. IhrEngagement verdientAnerkennung“,fandWKV-PräsidentKarlheinzKopflobendeWortefürdiejungenFachkräfte.
Auch Landesrat ChristianGantner nutztedie Gelegenheit,denNachwuchskräftenzugratulieren:„DiedualeAusbildungist eine der großen Stärkenunseres WirtschaftsstandortsVorarlberg.SieverbindetpraxisnahesLernenim BetriebmitfundierterschulischerAusbildung–eineKombination,die unserenFachkräften bestePerspektiveneröffnetundgleichzeitigunsereBetriebestärkt.Alsgelernter Tischler weißichaus eigenerErfahrung,wie wertvoll eine solidehandwerkliche Ausbildung ist. Sieschafft nicht nur berufliche Chancen, sondernvermitteltauchWerte wie Präzision, DurchhaltevermögenundKreativität.Allen LehrabsolventinnenundLehrabsolventengratuliereichim Namendes Landes herzlich zu ihremErfolg– ihrseiddie Zukunft unseresWirtschafts- undLebensraums Vorarlberg.“
SpartenobmannGewerbe&Handwerk,BernhardFeigl, schlosssichden Lobeswortenan: „Wirsind sehr stolzauf unserefrischgebackenenFachkräfte,dieunsereUnternehmenbereichernwerden. Deshalbermutigeich alleAbsolventinnenundAbsolventenihrenerlangtenWissensschatz undihreFähigkeiten voller Selbstvertraueneinzusetzen, umdievielfältigen Herausforderungender Arbeitsweltzu meistern.“
Moderator LukasGreussingführtedurch dasglanzvolle Abendprogramm. Die verschiedenenBerufsgruppen wurdenmittelsHologrammeaufderWerkstattbühnegezeigt. Noch vorder feierlichenÜbergabeder Ehrenpreise wurdendieGäste vondem Teilnehmer vomSupertalent DenysZhygaltsovmiteinemgroßartigenProgrammüberrascht.Der feierliche Ausklang fand mitder Band Nevermind statt.
ImvergangenenJahrhabenüber 800jungeFrauen undMännerihreLehrein60verschiedenenLehrberufenim Gewerbe &Handwerkerfolgreichabgeschlossen.
Berufsorientierung. DasvielfältigeProgramm derVorarlbergerSkills Week2025richtetevon31. Märzbis4.April 2025 erneut denFokus auf BerufsorientierungunddiedamitverbundenenspannendenZukunftsaussichten.DavonprofitierenjungeMenschen, aberauch Betriebe auf derSuchenachFachkräftenfürdievielfältigeBerufswelt.
WDieOnline-Schulstunde mitAliMahlodjifand großenAnklangunter denJugendlichen.Vor allemdieTatsache,dass Fehlernichtnurnegativ sind,hinterließbei diesenEindruck.
elcherBerufistidealfür mich?Wo liegenmeineTalenteundInteressen? Und: Wiezukunftssicher ist derJob,denicherlernenmöchte? JungeMenschen,die sichsolcheFragenstellen,warenbeiderVorarlbergerSkills Week 2025genaurichtig: In derWochevom 31.Märzbis 4. April2025drehtesichinVorarlbergwiederallesumBerufsorientierung undBerufsinformation. DieJugendlichen undihreElternkonntenBerufeerleben,neueSkills ausprobieren, Talenteentdecken, in MINT-Themeneintauchen,diverseBetriebe erkunden undhilfreicheInformationenzuverschiedensten Ausbildungsmöglichkeiten einholen.OrganisiertundfinanziertwurdedieSkillsWeek vonder Wirtschaftskammer Vorarlberg undihrenBildungspartnern Vorarlberger VolkswirtschaftlicheGesellschaft(VVG),BIFOundLehreinVorarlberg.
„Für jeden jungenMenschenistdieAusbildungs- und Berufswahleinebesondere undzukunftsweisende Entscheidung.WirwollendieJugendlichenundihreFamilien bestmöglichdabeiunterstützenund sieinformieren,wie vieleunterschiedlicheAusbildungswegeundKarriereoptionenihnenoffenstehen.Wasmangernemacht,darinist manauchwirklichgut“,betonteWKV-Präsident KommR KarlheinzKopfundsagteweiter:„DasFormat‚SkillsWeek‘ richtetsichnichtnuranSchüler:innen, sondernauchan Eltern.GeradeinderSekundarstufe Ispielen Elterneine zentraleRollealsWegbegleiter:innenim oftunübersichtlichen,Berufsorientierungsdschungel‘.DurchdenvirtuellenElternabenddesBIFO inder Skills Weekerhalten sie wertvolleEinblickeund Unterstützung.“
DieSkillsWeekinVorarlbergisteineeinzigartigeInitiative,dieJugendliche,FachkräfteundUnternehmen zusammenbringt,umsichintensivmitden Chancen und HerausforderungenderberuflichenBildungauseinanderzusetzen.WKV-Direktor-StellvertreterinGudrun PetzBechter betonte: „VorarlbergistdaseinzigeBundesland inÖsterreich,dasdie Skills Weekweiterhindurchführt, undwirsindstolzdarauf,den Jugendlichenhierzulande dieVielfaltundMöglichkeitenaufzuzeigen,dieihnenin der beruflichen Bildungoffenstehen.Die Skills Weekist einwichtigerBeitragdazu,dassjungeMenschendieChancenderdualenAusbildung undderberuflichenWeiterbildungnochstärkererkennenundnutzenkönnen.DieWirtschaftskammerVorarlberg setzt sichdafürein,dass jedes Talenteine passende Perspektive erhält,umdieArbeitsweltvonmorgenmitzugestalten und sich darinerfolgreichzuetablieren“. Dem stimmte auch BIFO-GeschäftsführerAndreas Pichler zu: „Geradeim Frühjahristes wichtig,dieBerufsorientierunginden Vordergrund zu rücken. DasBIFObeteiligtsichdahermit vielfältigenAngebotenvon MwieMINTbisP wie Potenzialanalysen. DamitkeinTalent unentdecktbleibt.“
Partnerschulenvon SkillsWeeküberzeugt
DenAuftakt derSkillsWeekmachtendieAusbildungsbotschafter:innenmitihremBesuch an derMittelschule Hohenems Herrenried.DirektorThomasSabataerklärte: „Wirfreuenuns, TeildieserInitiativezusein.Die Skills Week bietetunseren Schüler:inneneinegroßartige Möglichkeit, Berufepraxisnahkennenzulernen. Besonders wertvollsinddie Ausbildungsbotschafter:innen –junge MenscheninAusbildung,diedirektausihremBerufsalltag berichten.DieFörderungderdualenAusbildungliegtuns besondersamHerzen,dasiejungen Menschen hervorragende Zukunftsperspektiven eröffnet.“
AuchdieMint-WorkshopsandenHTL sorgtenfürBegeisterungbeibeidenrund370KindernundJugendlichen undihrenLehrpersonen: AnfünfStandorten (HTL Rankweil,HTLBregenz,HTLDornbirn,BezauerWirtschaftsschulenundFHVorarlberg)fanden21Workshopsstatt.So konntenJugendlicheindieWeltenderNaturwissenschaften,derChemie,derElektronik,derWindenergie,des Codings,der RobotikundElektronik,derdigitalenMedien undKIsowieLebensmitteltechnologieeintauchen. Weitersgalt esersteErfahrungeninden Werkstätten zum ThemaBauundHolz,sowieChip-Designzusammeln.Die teilnehmendenSchulklassenwarenbegeistert,zudembereicherte der AustauschmitälterenSchüler:innenund
DieKinderderVSBregenz Stadtbefasstensichmit demRecyclingvon Kunststoffen.
Im RahmenderWorkshopsandenHTL‘s konntendie JugendlicheninverschiedeneMINT-Welteneintauchen.
DieAusbildungsbotschafter:innen gabenEinblickinihrenArbeitsalltag.
StudentendieErfahrungen.MINTistabernichtnurfür Jugendliche,auchzweiKlassenausVolksschulennahmen heuererstmaligamProgrammteil,sobefasstensichdie VSBregenzStadtmitdemRecyclingvonKunststoffenund dieVSNofelsforschtemitMINT-KoordinatorinAndrea HuberzudenKräftendesSirIsaacNewton.
„futureRocka“-Online-SchulstundemitAli Mahlodji Aufwelche Ausbildungsollichsetzen? Wie siehtdie WeltinzehnJahrenaus?WiefindeichmeineStärkenund wiegeheichmitFehlernum?Undvorallem,wie kann ich meineZukunftselbstindieHandnehmen?ZudiesenFragenlieferteAliMahlodjiim RahmenseinerOnline-Schulstundefür750Teilnehmer:innenAntworten.Vorallemder UmgangmitFehlernbliebdenSchüler:innen in Erinnerung:„WennicheineschlechteNoteschreibe,dannbedeutetesnicht,dassichweniger wertbin.Dashatmir zuvornochniejemandgesagt“,erklärte MasalUgur und YachyaGastemirovergänzte: „Wenn manmal keinen Erfolgbeietwashat,dannsollmannicht gleichaufgeben undesimmerwiederversuchen.Dashabeichmirgemerkt.“
ImRahmen von Up to workkonntendie JugendlicheninverschiedenenVorarlberger Unternehmen schnuppern.
DieSchüler:innenbesichtigten die Wasserstoff-Anlage der HTLDornbirn.
Uptowork -Einblick inVorarlbergsUnternehmen
DieWKVunddieVVGverbindenJugendlicheundUnternehmen aufinnovative Weisemiteinander: Zielistes, JugendlicheneinenrealistischenEinblickinregionaleBetriebeundBerufsmöglichkeitenzubietenundgleichzeitig BetriebendieChancezugeben,dieFachkräftevonmorgen fürsichzugewinnen.Up toworkwurdeheuer zum neuntenMaldurchgeführt.1.667Schüler:innen aus87 Klassen, konntenjeweilsinzweiBetrieben „wünderla“ undmitarbeiten.Insgesamt fanden158Firmen-Halbtagestatt.
PotenzialeerkennenundEltern-Fragen beantworten DieseAufgabenhatsichdasBIFOimRahmenderSkills Week gestellt. Wereine gute Berufswahltreffenmöchte, sollteseineeigenenStärken, Interessen undFähigkeiten kennen. Dabeihalfeine„Potenzialanalyse“bzw.ein„Karriere-CheckfürMaturant:innen“imBIFO.Beimanschließenden Beratungsgesprächmitden BIFO-Expert:innen wurden dieErgebnisseanalysiert undindividuelle Karrierepläneerstellt.AmvirtuellenElternabend,derUnterstützungundInformationfür ElternvonKindern, diein die4. Klasse gehen, bot, nahmen43Eltern teil.
Rückmeldungen derJugendlichen:
„Wirsollen das machen, wasuns Spaßmacht. Das gefälltmir.“
„Er [Mahlodji]hat erklärt, dassman miteiner Lehreviel erreichenkannund nichtunbedingt eine weiterführende Schule besuchen muss.“
„Eswar tollund abwechslungsreich.“
Hard,2552/5641
10.915m2 Gesamtnutzfläche–die 4Hallensindeinzeln oder gemeinsammietbar
DieKammgarn Fabrik in Hard istein beeindruckendesIndustrieareal.Lager-und Produktionsflächen sowie integrierteBüroräume bietenidealeBedingungen fürvielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Nebenausreichend Park-und Rangierflächenverfügt dasAreal über WC-und Sanitäreinrichtungen undüberzeugt durchdas Flair eines denkmalgeschützten Industriebauwerks. Wirbietendie ideale Lösung fürjedeLageranfrage.
Feldkirch,2552/5803
IhrIndustriestandortmit Gleisanschluss
7.050m2 Nutzfläche, 18.546m2 Grundstück, an derschweiz-österreichischen Grenze, eigene Tankstelle,Lagerhöhe bis10.5m
HWB156/E,fGEE1,67/C
Feldkirch, 2552/5635
Top-Lage fürLogistik: Büro undLager derExtraklasse
5.135,33m2 Nutzfläche, 6.330m2 Grundstück, 9Rampenmit Flugdach
HWB116/D,fGEE2,55/E
Dornbirn,2552/5917
Top-Geschäftsfläche in bester Lage –Jetzt kaufen!
116,23m2 Nutzfläche, TG-Platz,zentraleLage HWB57/C, fGEE 0,72/A
Bregenz,2552/5389
Großzügige Büroflächen in Bregenzzuvermieten
113,81m2 Nutzfläche, aufca. 208m2 erweiterbar, 131m2 Dachterrasse
HWB108/D
Dornbirn,2552/5447
Mitten in derCity– der perfekte Standortfür Ihrneues Refugium
121,6m2 Nutzfläche, helle undgroße Räumlichkeiten
HWB22/A, fGEE 0,98/B
Seitüber 20 JahrenbegleitenwirMenschenmit unsererMarkenservicequalität. Dabei legen wirgrößtenWert aufindividuelle, persönliche Beratung.
Dornbirn,2552/5669
166m2 Geschäfts-,Büro oder Praxisflächeinzentraler Lage zu verkaufen
GroßeFensterfront, zwei Einheiten
HWB244/F,fGEE2,54/E
Lauterach,2552/5818
IhrRaumfür innovative Ideen, Kreativitätund Erfolg
255,37m2 Nutzfläche, helleRäume, barrierefrei
HWB34/B, fGEE 0,94/B
Dornbirn, 2552/5181
EhemaligeGärtnerei suchtneueNutzung und neue Verwendung
1.170m2 Nutzfläche, 190m2 Verkaufsfläche
HWB101/D,fGEE1,31/C
Thüringen,2552/5295
TopLage&Verkehrsfrequenz im Walgau: Idealfür IhrenErfolg
452m2 Nutzfläche, 1.119m2 Grundstück
HWB103/D,fGEE1,16/C
Dornbirn,2552/5534
Dornbirn Marktplatz:EinzigartigeVerkaufsfläche wartet aufIhreVision!
599,98m2 Nutzfläche, 441,47m2 Verkaufsfläche
HWB127/D,fGEE1,29/C
Rankweil,2552/5925
Lagerhalleinbester Lage mitdirekter Anbindungandie A14
252,68m2 Nutzfläche, Einfahrtmit Rampe HWB327/G
Bregenz,2552/5853
Zentral, modern,flexibel: Büroflächemit vielen Möglichkeiten
145,93m2 Nutzfläche, in derFußgängerzone
HWB43/B, fGEE 1,30/C
Dornbirn,2552/5896
Geschäftsfläche im Zentrumvon Dornbirn persofortzur Miete
142,06m2 Nutzfläche, modern,große Fensterfront HWB89/C
Rankweil,2552/5911
1.418m2 Lagerhalle direkt an derA14 gelegen–idealfür Ihre Logistikund Lagerbedürfnisse Großzügige Beleuchtung HWB327/G
KaufobjektMietobjekt
T. +435574534 34 /www.remax-immowest.at
VonSchwedenlernen -Veranstaltungmit MaikevandenBoom
ImRahmenderZukunftsreise nachStockholmimHerbst2024 konntedieFachgruppe UBIT Vorarlberginspirierende Einblicke indieschwedischeArbeits- und Unternehmenskulturgewinnen. UmdieErkenntnisseausdieser Reisezuvertiefenund praxisnah fürVorarlbergerUnternehmen aufzubereitenhältMaikevanden Boomam6.Mai2025imKulturhausDornbirneineKeynotezum Thema„VomArschbombenund Räuberleitern“übereineinspirierendeReiseindienordische Arbeitswelt.MitBestPracticesvon UnternehmenwieIKEA undScania gibtsiewertvolleImpulsefür den heimischenArbeitsmarkt unddazu wieFachkräfteinVorarlberg gewonnenundgehaltenwerden können. wkv.at/event/4751
GIRLSDAY
GIRLS‘DAY -Der Mädchen-Zukunftstag
BeiminternationalenGIRLS‘DAY am 24.April2025habenMädchender 3.Klassen(7.Schulstufe) wiederdie Gelegenheit,technische,handwerkliche oderindustrielleBerufedirekt indenBetriebenkennenzulernen. Mehr als40Unternehmeninganz Vorarlberggestaltendafürspezielle Angebote,welchevonLehrpersonen fürdieMädchenihrer Schulklassen abMontag,7.Aprilüberdas BIFO-Anmeldesystemgebucht werdenkönnen.Schrauben,sägen, experimentierenund vielesmehr! BeimMädchen-Zukunftstagkönnen sichSchülerinnenauch anBerufe mitgeringeremFrauenanteil heranwagenund werdendabeiz.B. vonweiblichenFachkräften und LehrlingenineinemUnternehmen begleitet.TermineundInfosunter: girlsday.at
EinstarkesSignal fürmehrGleichstellungFrauenpowerist gefragt!
DerLehrgang„Aufsichtsratskompetenzkompakt“,initiiertvonFrauin derWirtschaft,mitnunmehr280Absolventinnen,istein echtes Vorzeigeprojekt!SeitüberzehnJahrenbereitetdiesergezieltFrauenaufFührungspositionenvor –mitgroßemErfolg.DasssichdieZahlderAufsichtsrätinnen inVorarlbergseit2014fast verdoppelthat -inÖsterreichbelegenwirPlatz drei,zeigt:GezielteFörderungwirkt.FrauenbringenwertvollePerspektiven undKompetenzenindieGremienein –ihrestärkereVertretungist ein Gewinnfürjede Organisation.SolcheInitiativensindunverzichtbar,um Potenzialesichtbarzumachen,Barrierenzuüberwinden undechte Chancengleichheitzu schaffen.Vorarlberg mussbereitsein fürmehrFrauen auf Führungsebenen.Weiterso! (vd)
EXPORTTAG
Vorarlberger Exporttag2025: Exportwissenaus erster Hand
BereitszumzehntenMalfindet der diesjährigeVorarlberger Exporttag am26.Mai2025im Montforthaus Feldkirchstatt. ZahlreicheWirtschaftsdelegierteausAfrika, Asien, Amerika,Australien undEuropa,die fürüber100 Länderzuständig sind, informierenin direkten Einzelgesprächen überneueMarktplätze und attraktiveChancenauf denWeltmärkten.Zusätzlichwird es spannendeInfo-Sessionszu exportrelevantenThemengebenwie beispielsweise demEU-MERCOSUR Abkommen, fürneueGeschäftsschancen in Argentinien, Brasilien, UruguayundParaguay.Infosunter: wkv.at/exporttag
„Allgemein ist Freihandeleine hervorragende Grundregel, ander sich politische Entscheidungsträger orientieren sollten.“
David Stadelmann Ökonom
Österreichs Wirtschaft verliertanWettbewerbsfähigkeit:DieArbeitsproduktivität wächstseit2019 nurum0,3Prozent proJahr –halbso viel wieinDeutschland(0,6Prozent) undweithinterden USA (1,5 Prozent). Gleichzeitigsteigendie Arbeitskostenungebremst,währendInnovationsundInvestitionsanreize fehlen.HoheBürokratie,langsame Genehmigungsverfahrenund eine zugeringeDigitalisierungbremsenUnternehmenaus. OhneklareMaßnahmen, wiesteuerliche Anreizefür Zukunftstechnologien,Bürokratieabbau undgezielteInvestitionenin Automatisierung, wirdder Standort Österreichweiter insHintertreffen geraten –mitmassivenFolgenfür Wachstum,Wohlstand undArbeitsplätze.(ka)
Industrieproduktion 2024 um 6,2Prozentgesunken.Seit2023in23von 24 Monaten Produktionsrückgang. BundesspartenobmannSiegfriedMenzfordert Maßnahmenpaket.
Die Lage derösterreichischen Industrieist dramatisch, wirbefindenunsmittenimProzess derDeindustrialisierung,unterstrichSiegfriedMenz,ObmannderBundessparteIndustrieinderWKÖbeieinerPressekonferenzzur aktuellen Branchenerhebung. „Österreichs Industrieproduktionist im vergangenenJahrumweitere 6,2 Prozent gegenüberdem Vorjahrgesunken. Vonden vergangenen 24Monatenwaren23Monaterückläufig,mitdemJuli2024 gabesnureinen Monatmit einemPlus.“
DasbrauchtÖsterreichs Industrie
Menz fordertdahereine Reihevon Maßnahmen, die jetztumgesetztwerdenmüssen,umdenKonjunkturmotor anzuwerfen: 1) EineVerlängerungderStrompreiskompensationbis2030 2) eineÜberarbeitung desCBAM 3) eine Diversifizierung beim Import vonEnergieträgern 4) keine KostenüberwälzungbeieinemErneuerbare-Gase-Gesetz (EGG) aufdieGaskunden 5) dasVorantreibenvon VerfahrensbeschleunigungundBürokratieabbau 6) eineDigitalisierungder Verfahrensabwicklung 7) eine Senkungder Lohnnebenkosten sowie 8) einrasches Ermöglichenvon Kurzarbeit.
Negativoderaufniedrigem Niveau
EineweitereKennzahlbetrifftdieAuftragseingängeder Industriebetriebe. DiesebezeichnetBundessparten-GeschäftsführerAndreasMörkals„desolat“:2024wurdenmit AufträgenimWertvon 128 Milliarden Euro noch weniger neueFertigungsaufträgeverzeichnetalsimJahrdavorbzw. 2022.DerRückgangbeträgtdamitseithermehrals10MilliardenEuro.Besondersbetroffen:dieBranchenFahrzeugindustrie,Bergwerke/StahlsowiedieElektro-undElektronikindustrie.Dashataucheinen Rückgang der Beschäftigteninderösterreichischen Industriezur Folge: BeidenLeasing-oderLeiharbeitskräftenbeträgtderRückgang 15,6 Prozent, beidendirekt beiden Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer:innen1,9 Prozent. Weniger Arbeitsplätzegabes2024inder Elektro-undElektronikindustrie,derHolzindustrie,dermetalltechnischenIndustrie,derFahrzeugindustriesowiederTextil-,Bekleidungs-, Schuh-undLederindustrie.
Ausblickdüster
AuchdieAussichtensindlautdenUmfrageergebnissen imersten Quartal2025zufolge düster undbesorgniserregend:Inallen16 Fachverbändender WKÖ-Bundessparte Industriedrohenweitere Produktionseinbußenund Be-
Inallen 16Fachverbändender WKÖ-Bundessparte IndustriedrohenweitereProduktionseinbußenundBeschäftigungsabbau.
schäftigungsabbau. Laut einerOGM-Umfrage besorgtdie Kriseder Industrieauchdie Menschen in Österreich: 84 Prozentder BefragtenfürchtenDeindustrialisierung undJobverlust.91 Prozentsehen durchdie Abwanderung vonIndustriebetriebenauchandereSektorengefährdet.Als Ursachen werden hohe Energiekosten(79 Prozent),überbordendeBürokratie(72 Prozent)undsteigendeLohnkosten(59 Prozent) genannt.
US-Zölletreffen Branchen inohnehin kritischer Lage besondershart
Die neuenzusätzlichenUS-Zölle treffen Wirtschaftsbereiche in einerohnehin kritischen Situationwiedieverarbeitende Industriebesondershartund stellen gerade für einexportorientiertesLandwie Österreich eine äußerst negative Entwicklungdar,zumal dieUSAeinwichtiger WachstumsmarktfürdieheimischeExportwirtschaftsind. ExportintensiveIndustriensindnicht nurdirekt, sondern auchindirektdurchUS-ZöllegegenüberanderenHandelspartnernwieMexiko,Kanada,ChinaoderJapanbetroffen. „Wir solltendaher darübernachdenken, gemeinsamaufzutreten, um beiden Verhandlungen, diesoschnell wie möglichstattfindensollten,einebesserePositionzuhaben“, sagt Menz.
„Die Lage der österreichischen Industrie ist dramatisch,wir befindenuns mitten imProzess derDeindustrialisierung.“
Sigi Menz Obmann derBundessparteIndustrie
DasAMS Vorarlberg unterstütztUnternehmen beider Qualifizierung vonjungenMenschenbis 25 Jahren. Folgende Angebote könnengenutzt werden:
Förderung der Lehrausbildung
Qualifzierung über Stiftungsmodelle
Übernahme aus AMS-Ausbildungsprojekten
Nähere Informationenzuunseren Angeboten.
AMSVorarlberg. Wirverbinden Mensch undArbeit.
TOGETHER. EVERYONE.ACHIEVE. MORE. KOMMUNIKATIONMITHERZ & VERSTAND GernehelfenwirIhnen,das passende Medium fürIhreZielgruppe zu finden. www.media-team.at
FAHRZEUGE
KaufePkw /Lkw /Busse, Zustand undkmegal,sofortBarzahlungund Abholung. Tel.:0676 9196912
Fahrschulleiter:in bzw. Fahrschule gesucht, Tel:0660/5751815
Wohn-und Ferienhome ACHTUNGWUNDERHAUS!
3x8m:€ 36.980,4x8m:€ 46.460,SONDERPREIS!
inkl.2xSchlafraum, Wohnküche, Duschkabine, WC
inkl.20% MwSt,zzgl. Frachtkosten
WeitereGrößenauf Anfrage!
RufenSie unsan: 04274/ 71270 remax@speed.at| www.skyhomes.at
SOS-Kinderdorfbedanktsichfür diekostenloseEinschaltung!
www.sos-kinderdorf.at
Jubiläum. DervonderSparteBankundVersicherunginitiierte HAK-AusbildungsschwerpunktFinanz-undRisikomanagement(FiRi)feiertesein20-jährigesBestehen mit einem kleinenFestaktaufder MSÖsterreichin Hard.
F
iRiist eineinzigartiger Ausbildungsschwerpunkt mit bank-und versicherungsspezifischenInhalten. Ziel war undist es heutenoch,denHAK-Schüler:innen in praxisorientiertemUnterrichtdie Grundlagender Bankenund Versicherungenzu vermitteln. DasKonzeptwurde vonder WirtschaftskammerVorarlbergund denVorarlbergerBankenund Versicherungen gemeinsammit denheimischen Handelsakademien2004/2005erarbeitet. Vondaanerfolgte ein regelrechter „Siegeszug“ durchbeinahe ganz Österreich. „Der HAK- Ausbildungsschwerpunkt istein Musterbeispiel fürdie konstruktive Zusammenarbeit vonSchule undWirtschaft.Das Erfolgskonzeptwurdeim Laufeder Jahrevon den BundesländernTirol,Salzburg,Oberösterreich, Niederösterreich, WienundBurgenlandaufgegriffen undumgesetzt“, betonteSpartenobmann Michel Haller in seinenAusführungen.Österreichweithabensichbereitsüber 9.800 Schüler:innen fürden Ausbildungsschwerpunkt „Finanz-undRisikomanagement“entschiedenundsichdamit einenentscheidendenWissensvorsprungverschafft.InVorarlberghat FiRiseit2005 bereitsüber780 Absolventinnen undAbsolventenmitZertifikathervorgebracht.Österreichweit sindes3.980 Zertifikate.
Finanzbildungentscheidend
Die Bank-und Versicherungsbranche setztmit FiRiein starkesZeichenfürdieFinanzbildunginÖsterreich,diejunge Menschen befähigen soll,fundierte Entscheidungenzu treffen –seies beim Sparen,der Kreditaufnahme oderdem AbschlussvonVersicherungen.DarüberhinausistdasWissenüberFinanzinstrumenteentscheidend,umdiefinanzielleStabilitätundSicherheitzuverbessern.„Esistwichtig,dass vieledas System Bank undVersicherungenverstehenund aufAugenhöhe dem Themabegegnenkönnen“,erklärte SpartenobmannHaller.EinesolideFinanzbildunghelfedabei, den Alltag zu meistern,unerwartete Ereignisse zu bewältigenundfürden Ruhestandvorzusorgen. Genauhier setzeFiRianund vermittelt denSchüler:innen praxisnahes WissenfürdasspätereLeben,umfundierteEntscheidungen in finanziellen Angelegenheitenzu treffen. Beieiner UmfrageunterdenFiRi-Schüler:innenberichtetenüber90Prozentvon einem hohenpersönlichenNutzen.
Es wurdeein Rückblickauf20 JahreFiRimit aktuellen undehemaligen Wegbegleitern geworfen. Anschließend führteBertramStrolzaus,waspositivePsychologiemitBankenund Versicherungenzu tunhat.
Herzliche Glückwünsche zumJubiläumüberbrachte WKV-PräsidentKommR Karlheinz Kopf:„Mein Dank gilt jenen,die damals die Idee unddanndieEnergieund das Durchhaltevermögenhatten,diesesProjektumzusetzensowiebisheuteamLebenzuerhalten.“Aus-undWeiterbildung
habeinVorarlbergtraditionelleinenhohenStellenwert.FiRi seieinperfektesBeispiel,umNutzenzustiftensowieMehrwert undVerständnisfüreineBranche zu schaffen. „Für unsere Gesellschaft sind solche Bildungsprojekte enorm wichtig.“
Haller,Spartengeschäftsführer MichaelAmann,die beidenehemaligen Spartenobmänner Werner Böhler und Karl Waltle, WKV-PräsidentKarlheinz Kopf sowie LukasLenz (FiRi-Projektleiter).
SpartenobmannMichelHallerhob dieWichtigkeitvonFinanzbildung hervor.
DerStv.-Spartenobmann Robert Sturn hattedie eineoderandereAnekdote parat, WKV-Präsident KarlheinzKopffandlobendeWorte undEx-BänkerAnton Steinbergerwurdegeehrt.
LEHRLINGENACHGESCHLECHT
71.891
3 34.545
STEUERLEISTUNG vonFrauen,
FRAUENANTEIL
ImJahr2024 wurde mehrals jedes DRITTE UNTERNEHMEN in Österreich –39,8 Prozent–voneinerFraugeleitet.
10,21
F Frauen bei UNTERNEHMENSGRÜNDUNGEN auf Rekordkurs
35,2
PROZENT
39,5
PROZENT
…der NeugründungensindFrauen
IN VORARLBERG:
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN gewerberechtlich
46
PROZENT
ERWERBSTÄTIGE FRAUEN Altersgruppe 15bis 64 Jahre 1994: 1,55MILLIONEN 2023: 2,08 MILLIONEN
GESCHÄFTSFÜHRERINNEN handelsrechtlich
12,4% Österreich:16,1% 13% Österreich:15,1%
AUFSICHTSRÄTINNEN
22,4% Österreich: 23,3%
FRAUEN-ERWERBSQUOTE Altersgruppe15bis 64 Jahre
73,9% ÖSTERREICH
70,2% EUROPA
71,2
PROZENT derFrauen in Vorarlbergsind ERWERBSTÄTIG,davondie HÄLFTE INTEILZEIT.
36
PROZENT istinÖsterreichder Anteilan FEMALESTARTUPS. Dasist EU-WEIT derhöchste Anteil.DieAnzahlder Neugründerinnenbetrug2024 13.760Frauen.DasisteinPlus von3,9Prozent.
Frauen inAufsichtsräten
Follow-up-VeranstaltungvonFrau in derWirtschaft Vorarlberg setzt starkesZeichen fürweibliche Aufsichtsratskompetenz.
DieVortragendenderPodiumsgesprächebegeistertenmit ihren Hintergrundinformationen aus derPraxisundEinblicken in ihrepersönlichenWege,HerausforderungenundErfolge alsMitgliederinAufsichtsrätenundFührungspositionen.
Rund80Gästenahmenkürzlich an derFollow-up-Veranstaltung „Frauen im Aufsichtsrat“inVorarlbergteil –einAbendvollerAustausch, Inspirationund ehrlicher ReflexionüberweiblicheFührung.ImZentrum standen PodiumsgesprächemitPersönlichkeitenwieTobiasGisinger, MarielenaEinzinger,JuliaHuber und BenedicteHämmerle. SieteiltenihreErfahrungen,Wege und Herausforderungen als MitgliederinAufsichtsrätenundinFührungspositionen.
VerdoppelungvonAufsichtsrätinneninVorarlberg BesonderesAugenmerkgaltdemSeminar„Aufsichtsratskompetenzkompakt“,das seit 2014inVorarlbergetabliertistund 2025zum 14.Malstattfindet.Über 280Teilnehmer:innenwurdenbishergezieltaufMandatevorbereitet.WerdasSeminarabsolviert, kannsichindieösterreichweiteAufsichtsrätinnen-Datenbankeintragen–einSprungbrettinEntscheidungspositionen.InVorarlbergstiegderAnteileingetragenerFrauen von sieben(2014) auf108(2024), derFrauenanteilin Aufsichtsrätenwuchsim selben Zeitraumvon 11,6Prozent auf22,4Prozentundkonnte soverdoppeltwerden. Trotz dieserErfolgebleibtderZugangzu Mandaten fürFrauenschwierig.StrukturelleHürden,mangelndeSichtbarkeitundpersönlicheUnsicherheiten erschwerenden Weg. DerAbendmachtedeutlich:EsbrauchtnebenfachlicherQualifikation auchMut und Selbstvertrauenum Verantwortung auf dieserEbenezu übernehmen. „Ich binunglaublich stolz,dasswirals FrauinderWirtschaftaktivdazu beitragen konnten, die Zahlder Aufsichtsrätinnenin Vorarlberginnerhalbdervergangenen zehnJahrezu verdoppeln.JedeeinzelneFrauindiesenGremienisteinSchrittinRichtungChancengleichheitundein starkes Signalfürdie Wirtschaftskraft weiblicher Führung“, schwärmt KarinFurtner,GeschäftsführerinvonFrauinderWirtschaft.
GläserneDecke
AuchdieDiskussionumQuotenzeigteeindifferenziertes Bild. Einigkeit bestand darin,dassgezielteFörderungnotwendigbleibt, solangesystemische Barrieren bestehen.Thematisiert wurde auchdie„gläserneDecke“–jeneunsichtbare Grenze,die FrauenamAufstieghindert.Interessant:DieseBarriereexistiertnichtnurinmännlich geprägten Strukturen, sondernwirdoft auch unbewusstvonFrauen selbstmitgetragen.„EsgibtHüterundHüterinnendergläsernenDecke–indenKöpfenvonMännern undFrauen“,sagteineTeilnehmerin.Klarist,dasseinegezielteFörderungunverzichtbarist,solangesystemischeBarrierenbestehen Die Veranstaltungunterstrich das großePotenzialvonFraueninFührungsrollen.InitiativenwiederLehrgang„Aufsichtsratskompetenzkompakt“ sindzentraleHebel,umdieses Potenzialsichtbarzumachen.Gleichzeitigbrauchteseinenkulturellen Wandel –für Strukturen, die mutige Frauennichtnurermutigen, sondernihnen auchechteChancen bieten.
GEWERBEUNDHANDWERK -BESTÄTIGT
HANDEL -BESTÄTIGT
FachgruppeMaschinen-undTechnologiehandel: Wiedergewähltin denVorstandwurdenObmannJoachimLeissing (FirmaHaberkornGmbH, Wolfurt)sowieseinStellvertreterChristoph Hagspiel (FirmaDiem-Werke GesellschaftmbH, Hörbranz).NeuerStellvertretenderObmannder FachgruppeistHorstKasper(RescueEDV,Nüziders).
TOURISMUS& FREIZEITWIRTSCHAFT -NEUGEWÄHLT
FachgruppeHotellerie: NeueObfrauder Fachgruppe istHeikeLadurnerStrolz(HotelZimba,Schruns).AlsStellvertreterimAmt bestätigtwurden RenéMadlener(BoutiqueHotelHohes Licht,Damüls)undMatthiasLins (HotelGasthausLöwen,Nofels).
KonstituierendeSitzungen. Wirstellen inden nächstenAusgaben der diwilaufend die neubzw.wiedergewähltenFachgruppen-Obleute derWirtschaftskammer Vorarlbergvor.
FachgruppeMetalltechniker: Derwieder gewählte Innungsmeister undseinStellvertretersindWolfgang Rusch(Ing. WolfgangRuschGmbH, Dornbirn) undKarlGiesinger (Eisenhauer GmbH,Weiler).Derneu gewählte Obmann Stellvertreterist Stephan Müller(LandmaschinentechnikMüller, Feldkirch).
HANDEL -BESTÄTIGT
Fachgruppedes Handelsmit Arzneimitteln, Drogerie-und Parfümeriewaren, ChemikalienundFarben: Im Amtbestätigtwurden dieObfrauMarion Bär-Beer(Alpendorgerie Beer, Au)sowieihrebeiden Stellvertreter:innenDieterLang(Nova Drogerie, Gaschurn)undGudrun Albert(„natur& reform“AlbertGmbH, Feldkirch).
FachgruppeGastronomie: WeiblicheVerstärkungerhalten der bestätigteFG-ObmannKMMikeP.Pansi(Kochmeisterei,Hohenems)und StellvertreterStefan Köb (BeachBar,Bregenz) mit derneugewählten StellvertreterinMichelle Morik(AlpencampingNenzing).
HANDEL -BESTÄTIGT
FachgruppeEnergiehandel: ImAmtbestätigt wurdederVorstandmit ObmannPeterAberer(ESWReiner Logistik GmbH,Höchst)mitseinen StellvertreternPatrickOberti(Oberti GmbH &CoKG,Lustenau)undMartin König(BayWaVorarlbergHandelsGmbH, Lauterach).
GEWERBEUNDHANDWERK -NEUGEWÄHLT
FachgruppederDachdecker,Glaserund Spengler, Berufsgruppe
Glaser: BernhardFeiglübergabseinAmtals Berufsgruppensprecheran denneugewähltenGlasmeisterCornelBildstein(Glasbau BildsteinGmbH& Co KG,Lauterach).
TOURISMUS &FREIZEITWIRTSCHAFT -NEUGEWÄHLT
FachgruppederFreizeit-undSportbetriebe: JuanitaHieble-Tomio (TanzschuleHieble,Dornbirn)wurdezur neuen Obfrauder Fachgruppe gewählt.UnterstützendzurSeitestehen ihrdiebeidenStellvertreter Karl Schmelzenbach(MagicFit,Dornbirn)und ThomasWalch(Walch‘s Camping &Landhaus,Innerbraz).
TRANSPORTUNDVERKEHR -BESTÄTIGT
FachgruppeSpeditionundLogistik: ImAmt bestätigtwurde derObmann MichaelKarmer(GebrüderWeissGesellschaftm.b.H.,Lauterach) mitseiner StellvertreterinBarbara Scheffknecht(ScheffknechtTransporte GmbH, Lustenau)und demStellvertreter MartinSchrott (TISASpeditions GmbH, Hohenems).
FachgruppedergewerblichenDienstleister: Im Amtbestätigtwurden derObmannPiusNachbaur(ÖsterreichischerWachdienstsecurity GmbH &CoKG/ÖWD, Dornbirn)sowieseinebeidenStellvertreter:innenEva Altendorfer(EvaAltendorfer,Göfis)undMarkus Tschann(MSEPersonal ServiceGmbH,Dornbirn).
GEWERBEUND HANDWERK -BESTÄTIGT TOURISMUS &FREIZEITWIRTSCHAFT -NEU GEWÄHLT
FachgruppederReisebüros: Derneugewählte Obmann Michael Nachbaur (HighLifeReisenGmbHundNachbaurReisen GmbH,Götzis/Feldkirch)folgt aufKlausHerburger.EbenfallsneuindenVorstandgewähltwurdeseine Stellvertreterin SabrinaGreber (NKGReisenGmbH &CoKG, Dornbirn).Im Amt bestätigtwurdeRalfLoacker(LoackerToursGesellschaft m.b.H., Koblach).
Füralle,dieohneVorkenntnisseins nächste Reiseabenteuer starten wollen -mitpraxisnahen Englischkenntnissen fürHotel, Restaurantund Co.
ObimHotel,Restaurantoderbeim Check-in–EnglischkenntnisseerleichterndasReisen.DerWIFI-Kurs„Englischfür dieReise“bietetpraxisnaheSprachbausteinefürtypischeUrlaubssituationen.InentspannterLernatmosphärewerdennützlicheRedewendungenvermittelt –ganz ohne Vorkenntnisse.DerKursrichtetsich an Personen,dieim Auslandsprachlich sichererauftretenmöchtenundeinekompakte,alltagstauglicheEinführunginsEnglischesuchen.KleineGruppengrößensorgenfüreinangenehmesLernumfeldund ermöglichenindividuelleBetreuung.So gelingtder Einstiegin dieSpracheunddas nächsteReiseabenteuerkannkommen. WeitereInformationenundKursdetails findensichunter: vlbg.wifi.at
Die Ausbildungzum/zur Junior-Bäcker:inistauch idealfürQuereinsteiger:innen.
LEHRGANG
Obberuflichoder privat,der Lehrgang zum/zurJungsommelièr:eeröffnet neue Perspektivenfür alle,die Wein verstehen,erlebenund vermittelnmöchten.
Die AusbildungzurJungsommelièrebzw. zumJungsommelierimWIFI Vorarlberg bietetfundiertesKnow-howrundumdasThemaWein –vonder Herkunftüberdie sensorischeVerkostungbiszurperfekten Speisenbegleitung.Derpraxisnahe Lehrgangvermittelt umfassendesFachwissenüberösterreichischeundinternationale Weinregionenund giltalsVorstufezum SommelierÖsterreich.
Sommelier-Grundausbildung
Der Lehrgang istdieoptimaleGrundausbildungfürEinsteiger:innenundWeininteressierteundgleichzeitig einewertvolle Weiterbildung für alle, dieberuflichmitWeinzu tunhaben, etwainGastronomie, Hotellerie oderHandel.Inrund80Unterrichtseinheiten entwickeln dieTeilnehmendenihre sensorischenFähigkeiten,lernenprofessionelleServier-und Lagertechnikenund schließenmit einer anerkannten Prüfungab.
Der WIFI-Abschluss„Jungsommelière/ JungsommelierÖsterreich“ stehtfür Qualität,KompetenzundLeidenschaftundistein echterKarrierebausteinin einergenussorientiertenBranche. Nebenfachlichem Wissenwirdim Lehrgang großer Wert aufPra-
JUNIOR-BÄCKER:IN
xisnähe gelegt. Verkostungstrainings,reale Servicesituationenund derAustausch mit Weinexpert:innensind Teil derAusbildung.
Jungsommelièreund Jungsommelier Start: 26.5.2025,WIFIHohenems Trainingseinheiten: 80,Beitrag:€1.195 plus €160Prüfungsgebühr
Anmeldung: SusanneKoller, T05572/3894-689, koller.susanne@vlbg.wifi.at
DieAusbildungzum/zurJunior-Bäcker:in vermittelt fundierteGrundkenntnissefür denpraxisnahenEinstieg in dastraditionsreiche Bäckerhandwerk.
Die Ausbildungzum/zurJunior-Bäcker:in amWIFIVorarlbergrichtetsichanErwachsenemitInteresseamBäckerhandwerk.Sieist alsoidealfürQuereinsteiger:innenoderBeschäftigte inHotellerieundGastgewerbe. In praxisorientierten Modulen werden grundlegende Fachkenntnisserundum Teige,Zutatenkunde, Hygieneund Produktionsabläufevermittelt.DieTeilnehmendenerwerbensolidesKnow-how für dieHerstellung klassischer Backwaren undlegendamitden Grundstein für neueberufliche Perspektiven.
DerKurs verbindet handwerkliches Können mitlebensmitteltechnischemBasiswissen –einegefragte KombinationinBäckereien, HotellerieundGastronomie.
JuniorBäcker:in
Start: 6.6.2025,WIFIHohenems Trainingseinheiten: 80,Beitrag:€1.700 Anmeldung: SusanneKoller,T 05572/3894-689, koller.susanne@vlbg.wifi.at
TERMINE
PatentsprechtagderWirtschafts-StandortVorarlbergGmbH
Donnerstag,8.Mai2025
16.00- 18.00Uhr
CAMPUSV,HintereAchmühlerstrasse1,6850Dornbirn
DiePatentanwälteDr.RalfHofmannbzw.Dr.ThomasFechner informierenSieunentgeltlichüberdas Patent-,Marken-,Gebrauchsmuster-undMusterwesen.
UmeinetelefonischeAnmeldungunter05572/55252-18wirdgebeten! Informationenunter:05572/55252-0, wisto@wisto.at,www.wisto.at
Donnerstag,15.Mai2025 15.00 -17.00Uhr WKVFeldkirch,Saal kostenlose Veranstaltung
ImSeminarerfahrenSie, wasSiebeiderBetriebsschließungim Zusammenhangmit Ihrer Pensionierung beachtensollten.Wirzeigenaberauch auf,unter welchenRahmenbedingungenUnternehmer:innentrotz BezugeinerPensionweiterarbeitenkönnen.Anmeldung wkv.at/event/4760
SOZIALVERSICHERUNGDERSELBSTÄNDIGEN
AltersvorsorgeimBlick:JederMonat zählt!
TERMINE
Dienstag,15.April2025
08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9
Dienstag,22.April2025
08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9
Mittwoch,23. April2025
09.30 -11.10Uhr,Krumbach,Dorf2 13.30 -15.10Uhr, Bezau, Sicherheitszentrum, Platz639
Donnerstag,24.April2025
09.00 -11.00Uhr,Schruns,Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK),Veltlinerweg5 14.00-15.40 Uhr,Blons, Gemeindeamt,Blons9
BeratungstagderSVS –Sozialversicherungder Selbständigen Nutzen Sieauchdasumfassende Angebot an unserendigitalen Services übersvsGO. Gernegeben unsereMitarbeiter:innen auchtelefonischunter 050 808808 Auskunft.Für einpersönliches Beratungsgespräch in unseremKundencenter in Feldkirch buchenSie bitte einen Terminüber Online-Terminanmeldung auf svs.at. Für ein persönlichesBeratungsgespräch an unseren Beratungstagsortenbuchen Siebitte einen Termin überSVS-Beratungstage auf svs.at.SVS, 6800 Feldkirch,Schloßgraben 14.
WiehochwirdmeinePensionsein?DieseFrage stellen sich vieleerstdann,wenn die Pensionszeit näherrückt.Doch das Themaisteswert,sich schoninjüngeren Jahren damitzu beschäftigen. Denn die Pensionshöhe hängtsowohl vonden insgesamterworbenenVersicherungszeiten alsauch von derEinkommenshöhewährenddes gesamtenErwerbslebens ab, dadasbeitragspflichtigeEinkommen dieBasis fürdie Berechnung derjährlichenGutschriftenimPensionskonto ist.
NWissenswertesrund umIhrePension und IhrPensionskonto findenSieunter:svs. at/pensionskonto
ebendemBeachtendieserFaktorengibtesnochweitere Möglichkeiten, fürdie künftigePension vorzusorgen. So können Siez.B.Versicherungslücken beieiner UnterbrechungIhrer Erwerbstätigkeit durcheinefreiwillige Weiterversicherung schließenoder sich mitBeitragszahlungenzur HöherversicherungeinehöherePension sichern.Außerdemist es möglich, eine Erhöhung der Beitragsgrundlage aufdie Höchstbeitragsgrundlagefürdie erstendrei JahrederPflichtversicherung zu beantragen. Damitlassensichpensionsrechtliche Nachteileaufgrund niedrigerBeitragszahlungenzuBeginnderSelbständigkeit, alsoinderPhasederUnternehmensgründung,ausgleichen.
Höheim Pensionskontoersichtlich
EinBlickinspersönlichePensionskontogibtAufschluss überIhrenderzeitigen Pensionswert –die Gesamtgutschriftzum31.12.2024.Diesesetztsichausallenjährlichen
Teilgutschriften zusammen, diezudemjährlichaufgewertetwerden –zuletztmit 6,3Prozent.
DieGesamtgutschriftgeteiltdurch14ergibt,vereinfacht gesagt,die monatliche Bruttopension, die Sieaktuell bekommenwürden, wenn Siedas Regelpensionsalter bereits erreichthättenunddieMindestversicherungszeiterfüllen. Werweiterindie Zukunft blickenmöchte, kann seinezukünftigePension –wenn auch unverbindlich–mit dem Pensionskontorechnerabschätzen.DerRechnerkannganz einfachüberdaselektronischePensionskontoodersvsGO, diedigitalen ServicesderSVS, aufgerufen werden.
Fitfür dieSelbstständigkeit
SindSieaufdem WegzurSelbstständigkeit und möchtensichgrundlegendekaufmännische Kenntnisseaneignen?Mitdem"Gründertraining"erlernenSieallemaßgeblichenFähigkeiten, dieSiefür einen StartimeigenenBusinessbenötigen.Sie erweiternIhrKnow-howin Rechtsfragen,inderKalkulation,Finanzierungund Förderungen,in der Einnahmen-Ausgaben-RechnungundimMarketing. AmEndesindSie bestensvorbereitetundIhremStart-upstehtnichtsmehr im Weg!
Trainingseinheiten: 32(= 8Abende)
Beitrag: €650,-
Ort: Online +WIFIDornbirn
Siewollen Ihre SprachkenntnisseimBusinessEnglisch verbessern,um professionellmitenglischsprachigenGeschäftspartner:innenzukommunizieren?ImWIFI-KurslernenSiealledafürnotwendigen modernenGepflogenheitenundHöflichkeitsformen. Durchpraktische Übungeninder GruppefestigenSiedieneuerlerntenInhalte sofortundkönnendiesein IhremBerufsalltageinsetzen.AmEndeglänzenSiemitIhren Fähigkeiten bei Telefonaten,MailsundMeetings!
Trainingseinheiten: 32
Beitrag: €488,-
Ort: WIFIDornbirn
InformationundAnmeldung: 05572 3894-424 anmeldung@vlbg.wifi.at
Einführung in dieGewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg®
Möchten Sieschwierige Gesprächssituationen leichter bewältigen? WünschenSie sichmehrRespekt inIhrenArbeitsbeziehungen? Möchten SieStressundKonflikte verringernund stattdessen mehrGelassenheit? Hätten SiegerneeinekonstruktivereZusammenarbeit?
DannkannIhnen dasModell derGewaltfreienKommunikation(GFK) eine wertvolleStützesein.
Trainingseinheiten: 20
Beitrag: €465,-
Ort: WIFI Dornbirn
Compliance fürInterne Revision,Kontrollfunktionen etc.
Workshop mitSchwerpunkt Compliance
In diesem Workshop werdenwir die grundlegendenPrinzipienderComplianceerörtern, ihre Bedeutungfürdie Integritätund das reibungslose Funktionieren vonUnternehmenbeleuchtenundpraktische Ansätze für ihre Umsetzungin verschiedenenGeschäftsbereichenkennenlernen. Unser Zielist es,Ihnennichtnur dasnotwendigeWissen zu vermitteln, sondern auchdas Bewusstseinund die Fähigkeitenzuschärfen,um Compliance alswesentlichenBestandteil IhrertäglichenArbeitzu integrieren.
Trainingseinheiten: 8
Beitrag: €520,-
Ort: WIFIDornbirn
Einstieg in den Export Workshop
DerperfekteEinstiegindenExportbeginntmit diesem Workshop. Für alle, dienoch wenigodergarkeineErfahrungim Außenhandelhaben, werdenhierdieGrundlagenerarbeitet. VonKaufvertragsvereinbarungen überAuftrags-und Transportabwicklungbis hinzuZollverfahren und Marktforschungistallesdabei.MachenSie denersten Schritt aufdem WegIhrerAußenhandels-Karriere!
Zollverfahren. Ein- undAusfuhr Grundlagenseminar
BeimZollverfahren für Ein-undAusfuhrgibt es vieleDingezubeachten. Um sicherzustellen, dassSienichts außer Acht lassen, bietenwirdieses Grundlagenseminar an. Auf leicht verständliche Artund Weise lernen SieThemenwie dasZollrecht der EU,VerboteundBeschränkungenoder EingangsabgabenundderenBerechnungkennen. Sindersteinmal die Grundlagen gelegt,können Siedas Gelernte in der Praxis umsetzen und festigen.
Trainingseinheiten: 24
Beitrag: €550,-
Ort: WIFIDornbirn
Excel-AuswertunggroßerDatenmengen
Umfangreiche Tabellen analysierenmit Pivot
PowerPivot:SchlussmitunübersichtlichenDaten!DieExcel-Erweiterung ermöglichtanspruchsvolleAnalysenauf einenBlick.
Im Kurs„Excel –AuswertunggroßerDatenmengen“ lernenSie:
Datenquellen einbinden& Pivot-Tabellen analysieren
Professionelle Charts &Diagramme erstellen
SobehaltenSieauchgroßeDatensätze mühelosimGriff!
Trainingseinheiten: 8
Beitrag: €210,-
Ort: WIFIDornbirn
SoeinKäse!DaskannvonunsererAusbildung "Käsesommelièreund Käsesommelier"allerdingsnichtbehauptetwerden.Sieerlernenalles überKäseunddessenvielfältigeMöglichkeitenin derGastronomieund imLebensmittelhandel.WirzeigenIhnendie Traditionender Käseherstellungindeneinzelnen europäischenLändern. NachAbschlusssetzen siedenKäsevielversprechendfür dieKundschaftein.
Trainingseinheiten: 8
Beitrag: €415,Ort: WIFIDornbirn
Allround-Schweißkurs fürEinsteiger:innen
Siemöchtenmehrere Werkstückemiteinander verbinden?Dann besuchen SiedochunserenEinstiegskursinsSchweißen! Sielernenerste Grundlagen und werdenmitdenEinsatzgebietenundderrichtigen Handhabung vertraut gemacht.Inder WerkstattübenSieanschließend dieSchweißverfahren.
Trainingseinheiten: 24
Beitrag: €530,Ort: WIFIDornbirn
ImmermehrGenießer:innenverlieben sichin denköstlichen Geschmack von Wein.Somit istdieNachfrageanWeinfachkräften in der Gastronomiesostarkwienochnie. SiehabeneinGespür fürWeinkundeund wollensichnochmehrmit der Materieauseinandersetzen?Dann ist dieseAusbildunggenau richtigfürSie. Wir zeigenIhnen, wieSie den Wein nochintensiverriechen,schmeckenund genießen.
Trainingseinheiten: 112
Beitrag:
Ort: WIFIHohenems
Trainingseinheiten: 140
Beitrag: €2.100,-
Ort: WIFIHohenems
SPATENSTICH
Gerstgrasserbaut fürdieZukunftaus
DieGerstgrasserSteuerberatung hatAnfangMärz2025den offiziellenProjektstartihres NeubausinSchlinsmiteinem Spatenstichgefeiert.Nachder geplantenFertigstellungMitte 2026werdendiebeidenUnternehmenGerstgrasserSteuerberatung undGerstgrasserDigitalisierungspartnerwiederuntereinemDach arbeiten.Dieüberbetriebliche Kinderbetreuungbleibtvorerstam bestehendenStandort. Das geplanteInvestitionsvolumen beträgt4,6MillionenEuro. SämtlicheAufträgegingenan UnternehmenderRegion.Auch zusätzlicheArbeitsplätzeentstehen.
WEICHENSTELLUNG
DerAufsichtsratder Sparkasse BregenzhatClemensLengauer einstimmigzumneuen Mitglied des Vorstandsbestellt.Ab1. Oktober 2025 verstärkter dasbestehende Vorstandsteamder Sparkasse Bregenz.LengauerwirdimRahmen einerÜbergangsphasegemeinsam mitdemlangjährigen VorstandsvorsitzendenGerhardLutz,der EndeMärz2026planmäßigin den Ruhestand tritt,fürden Bereich „Markt“verantwortlichsein.Die ZuständigkeitfürdenBereich
„Marktfolge“ bleibtweiterhinbei JohannesHämmerle,derseit2020 demVorstandder Sparkasse Bregenzangehört.AbApril2026 bildenJohannesHämmerle und ClemensLengauerdas neue Führungsduo derSparkasse Bregenz. ClemensLengauer bringt umfassendeErfahrungim Bankwesenmit:Zuletzt leiteteerdie Vermögensverwaltung der VolksbankVorarlberg,woerseit 2020maßgeblichdie Anlagestrategiesowie dasPortfoliomanagement verantwortete. Davorwar erüber zehn Jahre beiderUBSinZürich tätig,zuletztalsAnlagespezialist fürvermögendePrivatkundenim BereichWealth Management.
DieVorstandmitglieder(v.l.):GerhardLutz, ClemensLengauerundJohannesHämmerle.
DieFRSFinancialServices GmbHbautseinTeamweiter aus.DasRankweilerUnternehmen stelltejüngstdie beidenZugängePatrickMatt undStephanKirchmannvor.
PÄCHTERWECHSEL
NeuerGastronomim Dornbirner stadtbad
AliCekicübernimmtdas Bistro und bringtunteranderemseine Leidenschaftfürerstklassige Imbissküchemit.„Mitmeinem Teamwerdeichnebenden beliebtenBurgern, Sandwichesund Pommesauch Mittagsmenüsund Tagesempfehlungen anbieten. Ich freue michschonsehr darauf, den Gästenein ganzneuesGeschmackserlebnis bieten zu können“,sagt derneuePächter Ali Cekic.
Seitüber25Jahren verwaltenGünter Schöch,Martin RauchundMarkusFeursteinalsGründerundGeschäftsführervonFRSFinancial ServicesdasVermögenvon Privatpersonen,Stiftungenund institutionellenKunden. DerMarktfüreine ganzheitlicheBetreuung istgroß. „Die Nachfragewächststetig.Daherhaben wiruns dazu entschlossen,unserTeamaufzustocken“,schildertGünter Schöchstellvertretend fürdieGeschäftsleitung: „Wir freuenunssehr,mit Patrick MattundStephan Kirchmann
frischen WindundneueExpertise inunsereReihenzu bringen“.StephanKirchmann hatStudienabschlüsse in Wirtschaftspsychologieund GeneralManagement. Zu seinenAufgabenbeiFRSzählen die Kundenbetreuung,das Asset- unddasFondsmanagement.Patrick Matt stehtkurz vor seinemAbschlussimStudiengangGeneralManagement,denergerade berufsbegleitend absolviert.Wiebei Stephan Kirchmannzählen dieKundenbetreuung, das Asset- unddasFondsmanagement zu seinen Aufgaben.
TrotzweiterhinangespannterRohstofflageund steigenderKostenkonntePfanner 2024mit einemUmsatzvon455MillionenEuroein Plus vonzwölf ProzentgegenüberdemVorjahr erzielen.
InsbesonderedieOrangenerntewurdedurchklimatische Veränderungenweiterhinbeeinträchtigt,waszudeutlichenPreissteigerungenführte.Zusätzlichwarenauchdie heimischenObsterntebedingungen– insbesonderebei BeerenundÄpfeln–aufgrundvonSpätfröstenimFrühjahr 2024schwierig,wasebenfallszusteigendenKostenbeitrug.
InvestitionenundStandorterweiterungen TrotzdieserSchwierigkeitenwar2024aucheinstarkes InvestitionsjahrfürdasUnternehmen.MiteinemBudget von30MillionenEurowurdenwichtigeProjekteangestoßen,umdieZukunftsfähigkeitderStandortezusichern. EinzentralesProjektwardieErweiterungdes HochregallagersinEnns/Oberösterreich,dasdieLagerkapazitäten deutlicherhöht.GleichzeitigstartetenamStandort LauterachumfangreicheGebäude-undMaschineninvestitionen, umdenProduktionsstandortzukunftssicherzugestalten. Bis2026solleninsgesamt50MillionenEuroindenAusbau unddieModernisierungdesVorarlberger Standortsfließen.AuchimBereich derNachhaltigkeitsetztderGetränkeherstelleraufzukunftssichereMaßnahmen.Durchden EinsatzvonPhotovoltaik-AnlagendecktPfannerbereits20 ProzentdeseigenenStrombedarfs.Zielistesdurchden weiteren Ausbaudie Eigenproduktionzu optimieren. „Auchwenn2024einJahrmitHerausforderungenwar,blickenwirmitZuversichtindieZukunft.UnsereInvestitioneninneueTechnologienundmoderneProduktionsprozessesindderSchlüssel,umunslangfristigerfolgreichim Marktzubehaupten“,fasst Peter Pfannerzusammen.
AuchwenndieaktuellenMarktbedingungen Herausforderungenmitsichbringen,blickt PfanneroptimistischindieZukunft.
ErfolgreichePartnerschaftenimWintersport FürdiePromotionderEisteeLinieinderhandlichen0,75 Liter KartonpackungsetztPfanneraufjungeaktiveWintersportleralsProduktbotschafter.Nebenden langjährigen, erfolgreichenPartnerschaftenmitdenSkirennläufern Christof Innerhofer (IT),Simon Jocher(DE),NinaOrtlieb (AT),AtleLieMcGrath(NOR),KajsaVickhoff Lie(NOR),ManuelFeller (AT) unddem Vorarlberger Snowboard-CrossAthletenAlessandroHämmerle(AT)verstärktPfannersein Sportler-Teamseitder laufenden Saisonmitderjungen SkirennläuferinAngelina Salzgeber(AT).
Ausblick2025
PeterPfanner: „Wir registrierenaktuell eineschwierige Marktsituation,dievonhohen Preisen undRohstoffengpässe geprägt ist.Trotzderspürbaren Konsumzurückhaltungblickenwirpositivnachvorneunderwarten auchin diesemJahreinmoderates,abersolidesUmsatzwachstum.“
Die WaibelGmbHführtdie Workwear-undPromotionGeschäfteder M7 Workwear ATGmbHfort.DieBelegschaft,Kundenstock,Lager, dasProduktsortimentsowie derDornbirnerShopgehen per1.JuniaufdasKlauser Traditionsunternehmenüber.
Wirsindfroh,mitderÜbernahmedesWorkwear-GeschäftsvonM7unserePräsenzam heimischen Marktzustärken“, freutsichGeschäftsführerRobert WaibelvonWaibel Workwear. Gemeinsammitseinem BruderRichard führterdasUnternehmenmitSitzin KlausinfünfterGeneration.Die Option aufExpansion ergabsichdurchdengeplantenRückzugvonM7-GesellschafterMartinLenz:„Ichfreuemich,unsereMitarbeiter undKundenin gutenHänden zuwissen“, betont der bald 75-Jährige.Lenzerwarb2017FröwisWorkwear und firmiertedas Unternehmen später in M7um.2020erfolgtederZusammenschlussmitGediasWorkwearaus
derSteuerungund Umbauder SeilbahnTalstation abgeschlossen.
Nach einer umfassenden Modernisierunginden vergangenen Monaten hatdie SeilbahnKarren ihrenBetriebwieder aufgenommen. Währenddes knapp dreimonatigen Stillstandsder Karrenseilbahn wurden umfassende Wartungsarbeiten durchgeführt. Neben demAustausch der Steuerung erfolgte eine Revision der Tragseile. Zudem erhieltdieSeilbahn einehochmoderne Steuerung,dieeinen zukunftssicheren Betriebgewährleistet. Gleichzeitigwurdedie Talstationumgebaut und erweitert.
FOTO: JÜRGENKOSTELAC/ DORNBIRNERSEILBAHN GMBH
Lustenau. DabeistießauchGedias-Geschäftsführerin AstridGehrerzumM7-Team.SiebleibtweiterhinStandortleiterin von Waibel Workwearinder Messerstraße7 inDornbirn.
ZweiterStandortinVorarlberg „Wirsind fürunsere Kunden künftig sowohl mit unseremShopinKlaus,alsauchinderMessestraße7in Dornbirnpräsent“,betontWaibel.DieExpansionerweitertdas Portfolio: MitderÜbernahmehat Waibelab sofortauchForstbekleidungundspezielleBekleidung fürBergbahnensowieWerbeartikelimAngebot.
REKORDUMSATZ KLEINWALSERTALERDIALOGE
UmsätzemitBaumaschinen. LiebherrNenzing konnteim abgelaufenen Geschäftsjahr2024 einUmsatzniveauvon702,7 Millionen Euroerzielen.
v.l.n.r.:DieGeschäftsführungvon LiebherrNenzing:StefanMaier (Finanzen),HolgerStreitz(Technik), GerhardFrainer(Vertrieb).
Liebherrkonntesomit erfolgreichderrückläufigenNachfrageimBausektorentgegenwirken.DieamStandortNenzinggefertigten Baumaschinen –Hydroseilbagger,RaupenkraneundSpezialtiefbaugeräte–kommenvorallembeiInfrastrukturprojektenwieauchinder Energie-und VersorgungswirtschaftzumEinsatz.Investitionenin dieseSektorensindlangfristigangelegtund Gegenstandvon Konjunkturprogrammen.
StabileEntwicklung
TrotzgeopolitischerHerausforderungen bliebendieAbsatzmärktestabil.Nordamerika
bleibtmit45Prozent Umsatzanteilwichtigste Region, gefolgt vonEuropamit 35Prozent.Im BereichRaupenkrane („Heben“) konnteLiebherrUmsatzund Marktanteile ausbauen,währenddieSegmenteHydroseilbagger(„Umschlag“) undRamm- undBohrgeräte („Spezialtiefbau“)stabilblieben.
Innovationen
LiebherrNenzingfestigt seine Vorreiterrolle beialternativenAntrieben undDigitalisierung. Aufder Bauma2025wird unteranderemder vollelektrischeSeilbaggerHS8100.2dualpower vorgestellt,deremissionsarmundleisearbeitet –idealfürurbaneBaustellen.Bereits2019brachteLiebherrbatteriebetriebeneGeräteauf den Markt.AlsSystemanbieterbietetdasUnternehmenintelligenteSteuerungen, Assistenzsysteme undTeleoperationan,etwamitdem „LiReCon“-SystemzurFernsteuerung. Der „Parts Assistant“ nutzt KI zur einfachenErsatzteilerkennung und-bestellung.
Ausblick2025
Trotz der unsicheren geopolitischen RahmenbedingungengehtLiebherramStandort Nenzingauchfür 2025 voneinerstabilenEntwicklungaus. Die aktuelle AuftragseingangsentwicklungbefindetsichaufgutemNiveau undbestätigt diesevorsichtigoptimistische Einschätzung.
DieVeranstalterAndreasGappundJulian MüllermitdenReferent:innender 29. Kleinwalsertaler Dialoge.
Die Veranstalter AndreasGapp und Julian Müller freuten sichüber die zahlreichenGästeausganz Österreich undDeutschland. DieReferent:innender DialogerundewarenPhilosoph und Tractatus-PreisträgerPhilippHübl, PsychiaterVolker Busch, Jugendforscherin Steffi BurkhartsowieSabine Kronbergerund Anna Eggergemeinsam mit KleinwalsertalerSchüler:innen. Auf denGipfelaufgefahren sindu. a. die BürgermeisterAndiHaid(Mittelberg) und seindesignierter Nachfolger Joachim FritzsowieKarina Konrad (Jungholz)und Kurt Fischer (Lustenau), dieTourismusprofisJustinaRokita,PaulinaLittichund UleHaak (Kleinwalsertal),Kerstin Biedermann-Smith(WKV),FrankJost und Petra Genster (Oberstdorf)sowie vieleandere.
Im Streit vereint –unterdiesem Mottofandendie 29.KleinwalsertalerDialogeaufderKanzelwand statt. MODE
BunteundfrischeModeinders.OliverFilialeimRheincenter Lustenaulädt dazuein, sichselbstmiteinemneuenOutfitzu verwöhnen.
Bereitsseit24JahrenführtRenateReschsehr erfolgreichdasModegeschäftinLustenau. Beis.OliverimRheincenteristmanmodisch immeramPulsderZeit.Laufendwechselnde KollektionenmachendiesmöglichundsowerdenKundinnenundKundenbestimmtfündig. ImModegeschäftimRheincentergibteseine breitePaletteanDamenmodeundeinekleine, feine AuswahlanlässigerHerrenbekleidung. LiebezurMode.RenateRescheröffnete2001 ihrGeschäftimRheincenterinLustenau.„Seitdemistvielpassiert.Ichbinnebenvielenande-
renGeschichtendesLebensindieserZeitMama undOmageworden“,lachtdieUnternehmerin. Bisheuteistsieüberzeugt,mitdieserMarkedie richtigeWahlgetroffenzuhaben.s.Oliverengagiert sichfürnachhaltige Materialien,faireArbeitsbedingungensowie dieumweltschonendeProduktionvonKleidungsstücken.Renates großeLeidenschaftistdasBeratenundVerkaufen vonMode,welchersie täglichauf115m² Verkaufsflächenachkommendarf.IhreBegeisterungfürihrenBerufundihrGeschäftistdeutlichspürbar.
MitgroßerLeidenschaftund Begeisterungführt Renate Reschihr GeschäftimRheincenter in Lustenau.
NEUIGKEITEN
VoneinerAuszeichnung,einerÜbernahme,einem WorkshopundFührungsinformationen.
SPAR-ZentraleDornbirn erhält zumdrittenMal BGF-Gütesiegel
Diese Auszeichnung wird an Unternehmen vergeben, diesichinsbesondere fürdie Gesundheit unddas Wohlbefinden ihrerMitarbeiter:inneneinsetzen.Bei SPARVorarlbergist diebetrieblicheGesundheitsförderungseit vielenJahreneinfixer Bestandteilder Unternehmensphilosophie.Mitdererneuten Auszeichnungdarfsichdas unternehmenseigeneGesundheitsteamüber eineZertifizierung fürdienächstendrei Jahrefreuen.ImBild:SPAR-Geschäftsführerin Carina Pollhammer undGesundheitsmanagerinLenkaLauren.
ChristophGrass (JägerBau),Norbert Eberhart,WilliReisegger, Thomas Lang(Jäger Bau)und Peter Lins.
DieJägerBauGmbH erweitertihrLeistungsportfolio undübernimmtim Frühjahr2025dieFirmaElektroReisegger mitSitz in Feldkirch.Damitbleibt dastraditionsreicheUnternehmenauchnachdem Rückzug von WilliReisegger am bisherigen Standorterhalten. Nach46Jahrenim Unternehmenentschied sich WilliReiseggeraufgrundfehlenderNachfolgefüreine Übergabe. Die bestehendenGeschäftsführer Norbert Eberhart undPeterLinsführen den Betriebmit dergesamten Belegschaftunverändertweiter. Fürdie Kund:innen sowieGeschäftspartner vonElektroReiseggerändertsichdurch dieÜbernahme durchJägerBau nichts Wesentliches,dieAufträge werdenwie gewohnt abgewickelt.
WORKSHOP PoetrySlamWorkshopfür dm LehrlingeinVorarlberg
EineWoche vollerAusdruckskraft undEmotionen erlebten14Lehrlinge vondmdrogeriemarktkürzlich beieinemPoetrySlamWorkshop inDornbirn.Dabei hattendie jungen Talentedie Gelegenheit,kreative Erzählstile kennenzulernenundeigene Potenzialewie selbstbewusstesAuftreten, Offenheit, Flexibilität und Mutzufördern.DerWorkshopistTeildesdm Ausbildungsprogramms„future.zone“, beidemdieberufliche undpersönlicheWeiterentwicklungvonjungen TalentenimMittelpunktsteht.In Vorarlbergbietetdm ab kommendem Sommeraktuellnoch 16freie Ausbildungsplätze fürden Lehrbeginn.
FÜHRUNG
Verpackungs-undRecyclingspezialist ALPLA stellt dieFührung in denbeidenRegionen WesternEurope(WEEU) undAsia-Pacific (APAC)neuauf.RolandWallner(Bild rechts)(seit2021Managing DirectorAPAC)übernimmtmit 1.April 2025 als Managing Director WesternEurope(WEEU).RonaldTichelaar (Bildlinks), bisher GeneralManager China, folgt ihmgleichzeitigalsManaging DirectorAPACnach.
OSTERN2025
OsternbleibtfürvieleMenscheninVorarlberg einwichtiger FixpunktimJahresverlauf.Das Fest rundum Familie,TraditionenundkleineGeschenkesorgtheuererneut füreinespürbareBelebungim regionalen Handel.
Rund78ProzentderVorarlberger:innenwollenheuerdas Osterfestfeiern.Unddas nichtirgendwie–sondern traditionell,mitallem,wasdazugehört:Familienbesuchen, einemausgiebigenOsteressen,undnatürlichdemfröhlichenEiersuchen.DochistOsternlängst nichtnureinFest derRituale,sondernauch derkleinen Aufmerksamkeiten. 86ProzentderMenschenimLandplanen,jemandenzubeschenken–vorallemmitSüßem:Schokolade,Pralinenund natürlichdieKlassikerunterdenFesttagsboten,dieSchokohasen,wandernmillionenfachindieOsternester.EineMilliondieserHasenundetwadreiMillionenbunteOstereier sollenheuerin Vorarlbergverschenktwerden. Wasdabei besondersauffällt:Die Konsument:innen greifen gernezu –trotzherausfordernderZeiten.RundzwölfMillionenEuro werdenimLändlerundumOsternausgegeben–einkleines PlusimVergleichzumVorjahr.ImSchnitt sinddas60 Euro pro Person,wobeidie meistenungefährgleichvielwieim vergangenenJahreinplanen.
TrendzurNachhaltigkeit. Undeszeigtsicheinweiterer Trend:Nachhaltigkeitwirdwichtiger.Immermehrachten beimKaufaufökologischeundsozialeAspekte –sei es durchBio-Schokoladeoderplastikfreie Verpackungen.
Rund 67 Prozentder Befragten gebenan,dass ihnendas wichtigoder sogarsehrwichtigist.Fürvieledarfein nachhaltigerOsterartikelauchetwasmehrkosten–solangedas Preis-Leistungs-Verhältnisstimmt.
Eingekauftwirddabei am liebstenganz klassisch:Der stationäreHandelbleibtmit90ProzentklarerFavorit.Aber auchdasInternetspieltinetwaeinemViertelderFälleeine ergänzende Rolle. Daszeigt: Die FreudeanOstern bleibt genausowiedie Bereitschaft, mit kleinenGestenvielFreude zuschenken.
Eine Million Schokohasen sollen in diesemJahr alleine in Vorarlberg zuOsternversteckt undverschenktwerden.
LANDESLEHRLINGSWETTBEWERB
ImMärznahmenknapp90ehrgeizigeTischlereilehrlinge aus dreiLehrjahrenbeiderLandesmeisterschaftteil.
Neben demausgezeichnetenhandwerklichen KönnenwurdenauchZeitmanagement,Resilienzund FachwisseninBezug auf Holzkundebewiesen.„DasZusammenspielausmotivierten Lehrlingen,großartigen AusbildungsbetriebenundunterstützendenEltern führtzutollenNachwuchskräften“, ist sichLehrlingswartJosefSchertlersicher.
Spitzenleistungenwerdenbelohnt AnfangAprilwurdendiegesamt30besten Lehrlinge beiderSiegerehrunginderFirmaTischler Rohstoff e.Gen. inHohenemsgekürt. Zuvorkonnten die LehrlingebeieinerBesichtigungdesneugebautenFirmengebäudeseinenBlickhinterdieKulissenwerfen.InnungsmeisterKlausNenning bedanktesichherzlichbei GastgeberGeschäftsführerThomasSingerfürdieUnterstützungunddielangjährigeZusammenarbeit. Nach einemAusscheidungswettbewerbzwischenden besten dreiLehrlingengehtesfürdasTeamVorarlbergmitden TrainernDaniel Versluisund LukasMährimJuninach
Die Tischlereilehrlinge CarstenTiedemann, Emanuel KallinaundJulianPruggbeeindrucktenbeimLandeslehrlingswettbewerb.
KärntenzumBundeslehrlingswettbewerb. Die Erst-, Zweit-undDrittplatzierten dürfen sichüber einenFixplatzineinemganztägigenDrechslerkursbei PeterAndresinGurtisfreuen.
ErstplatziertederdreiLehrjahre:
1.Lehrjahr: CarstenTiedemann, FeldkircherGmbH 2.Lehrjahr:EmanuelKallina,MüllerKarlTischlereiGmbH 3. Lehrjahr: JulianPrugg, Müller KarlTischlerei GmbH
INDUSTRIE
FünfLehrlingetratenEndeMärzimWIFIHohenemszumLehrlingsleistungswettbewerb2025derLebensmitteltechnik an undüberzeugten diePrüfungskommissiondurch ihrKönneninTheorieundPraxis
Alljährlichorganisiertdie Fachvertretung Lebensmittelindustrieder WirtschaftskammerVorarlberg mittatkräftiger Unterstützung einiger MitgliedsbetriebedenLehrlingsleistungswettbewerb.ImErgebnis dieser freiwilligen Zwischenüberprüfungdurftensich die vier LehrlingevonRauch Fruchtsäftesowieeiner vonÖlzderMeisterbäckergenausowieihreAusbildner übersehrpositiveBeurteilungenfreuen.„Ineinerrealistischen Prüfungssituationkönnendie Lehrlinge das ErlernteunterBeweisstellenundgleichzeitigwertvolle Erfahrungensammeln. Dankesagen wirabergleichzeitigauchdenAusbildungsbetriebenfürdieengagier-
Erfolgreichbestanden. Stolz präsentierendie LebensmitteltechnikLehrlinge ihre Zertifikate desLehrlingsleistungswettbewerbs 2025im WIFIHohenems.
te undpartnerschaftliche Zusammenarbeit“, erklärt GeorgMüller,GeschäftsführerderFachvertretungLebensmittelindustrie. RaimundWachter,Obmannder FachvertretungderVorarlbergerLebensmittelindustrie: „Durch die gute Kombinationaus Praxiserfahrung einerseitsundfundiertemFachwissenandererseitsbereitetsiedieseoptimalaufihreweitereKarriereunddie vielfältigenHerausforderungeninderBranchevor.Ein großerDankgebührtdenAusbildungsbetriebenfürdie engagierteundpartnerschaftlicheZusammenarbeit.“
FOTO:JEN SK RAUSS
INSTALLATEURE
Gute Leistungenbeim Bundeslehrlingswettbewerb
v.l.Elias StraunigundRaffael Bergmüller
BeimdiesjährigenBundeslehrlingswettbewerbInstallationsundGebäudetechnik, dervom Anfang April2025 beiFirma Herz EnergietechnikGmbHinPinkafeld/ Burgenland abgehalten wurde, erreichtendie beiden Vorarlberger Teilnehmer RaffaelBergmüller Platz sechsund EliasStraunigPlatz elf.
LebendigerOrtfür Worteund Menschen
LiteraturhausVorarlbergeröffnet: MiteinemganztägigenFesthatdasLiteraturhaus Vorarlbergseine Tore in HohenemsgeöffnetundsichinderhistorischenVilla FranziskaundIwanRosenthalalsspannenden Treffpunkt fürLiteraturundSprachevorgestellt.Entstandenistein Literaturhaus,dastagsüber geöffnetsowiekostenfrei zugänglichistundmiteinemvielfältigenProgramm unterschiedlichsteBesucher:innen fürsichgewinnenwill AlleInformationenunter: literatur.ist
Kostenloser BIFO-Workshop „StarkindeineZukunft“
MitdemWorkshop „StarkindeineZukunft“bietetdas BIFOeinkostenlosesGruppen-FormatfürErwachsenean, umihreStärkenundberuflichen Möglichkeiten zu entdecken.NeueTermine(inPräsenzund virtuell)sindab sofortbuchbar!Teilnehmendekönnenzwischeneinem Präsenzworkshopundeinemvirtuellen Abend-Workshop wählen.Termine:
- ORT:Online/Virtuell Mittwoch,23.April2025 +Mittwoch,30.April2025 18.00bis20.00Uhr
-ORT:WIFIVorarlberg Freitag,19.September2025 +Freitag,26.September2025 13.30bis17.30Uhr
DieaktuellenWorkshop-TerminefindenSieunter: bifo.at/starkindeinezukunft
Anmeldungtelefonischunter05572 31717oderperE-Mail aninfo@bifo.at
„Geben fürLeben“freut sichüber Spende:BusbranchezeigtHerz
Am24. März übergab Elke Bereuter-Hehle,Obfrauder Fachgruppe Bus-,Luft-undSchifffahrtder Wirtschaftskammer Vorarlberg,gemeinsammitFachgruppengeschäftsführerMatthiasMayrinHardeineSpendein Höhevon1.500 Euro an den Verein „GebenfürLeben“.ObfrauSusanne MaroschbedanktesichimNamendesVereins „Geben für Leben“herzlichfür das EngagementunddieUnterstützung. DieSpendensummewurdebeider Weihnachtsfeierder VorarlbergerBusunternehmer:innengesammeltundkommt nuneinem guten Zweck zugute.„Esfreutuns sehr, dass wir mit unsererSpendeetwas fürdasLeben gebenkönnenund sinddankbarüberdas Engagement unsererUnternehmer:inneninder Branche“,betont Bereuter-Hehle.
StartderAktion „(K)einLeben ohneLkw“inLingenau
Anfang April fiel in derVolksschule inLingenau der StartschusszurlandesweitenAktion „(K)einLebenohne Lkw“.DasProjekt verfolgteinwichtigesZiel:Schülerinnenund Schülerüberden sicheren UmgangmitLastkraftwagenimStraßenverkehraufzuklären –insbesondere überdieoftunterschätzten GefahrendestotenWinkels. BiszumBeginn derSommerferienwerdeninganz Vorarlbergknapp200 Schulklassen mit über 3.000 Kindernan dem Präventionsprogrammteilnehmen. Organisiertwird dieAktionvon„SicheresVorarlberg“in engerZusammenarbeitmit derFachgruppefürdas Güterbeförderungsgewerbe derWirtschaftskammer Vorarlberg. MitdieserInitiativesolllangfristig das Bewusstsein fürdieBedeutungvon Lkwim Alltagund derenHerausforderungenim Straßenverkehrgestärkt werden –ganznachdemMotto:„KeinLebenohne Lkw“.
DiebetrieblicheNutzung von KünstlicherIntelligenz bietetÖsterreichs Unternehmeneinenormes wirtschaftlichesPotenzial. Dienun aktualisierte Versionder‚KI-Guidelines für KMU‘ der WKÖ bietet eine praxisnahe Unterstützungfür Unternehmen, insbesonderefür Klein-und Mittelbetriebe,für die dieses Themaimeigenen Geschäftsfeld zu finanziellen Entlastungenführen kann.Der Leitfaden ermöglichteinenniederschwelligenZugangzum Themakünstliche Intelligenzsowiedie IdentifikationpotenziellerChancen undgibtsomit wertvolle Empfehlungenfürden positivenUmgangmit zukunftsweisenden Technologien. wko.at/digitalisierung/ ki-guidelines-fuer-kmu
VOLKSBANK VORARLBERG Vier Teams,eineVision: VolksbankVorarlbergfokussiert aufFirmen-undGeschäftskunden
Die Volksbank VorarlbergsiehtsichalsHausbankfürUnternehmenund kanalisiert mit ihrenvier FirmenkundenteamsinVorarlbergdasKnowhowimKommerzbereich.
GanzheitlicheBeratung nachunternehmensspezifischenBedürfnissen– solautetderAnspruchder Volksbank Vorarlberg.Das Kompetenzfeldreichtvon Liquiditätsplanung undFinanzierung überFördermöglichkeitenbishinzudenESG-Kriterien für das nachhaltigeWirtschaftenvonUnternehmen.Auchdas breitgefächerteThemaGeldanlageistTeildesBeratungsportfolios. „DieKundinnenundKundenerhalteneine umfassende
BeratungauseinerHand –egal, obesumgeschäftliche oderprivate Finanzangelegenheiten geht,und das schätzen siesehr“,erklärt MarcoLängle,FirmenkundenTeamleiterinBregenz.
In derdynamischenWeltdesBankensektorsunterliegt derBeratungsansatzeinem stetigenWandel,dervonDigitalisierungübermaßgeschneiderteDienstleistungen bis hin zurNachhaltigkeitgeprägt ist.FürBankenistesentscheidend, sich anveränderteKunden-bzw.Unternehmensanforderungenanzupassen,umlangfristige, erfolgreichesowievertrauensvolleBeziehungenaufzubauen.Vor diesemHintergrund sindmaßgeschneiderteLösungen in derServicierung beider VolksbankVorarlbergStandard.
LeistungenganzheitlicherBeratungimÜberblick Anlage-und Vermögensberatung •AchtsamerInvestmentansatz •Finanzierungen •Firmenkunden-Service •Liquiditätsplanung• Förderungen •Rating• Branchenvergleich• Versicherungslösungen •Immobilienlösungen •Leasingvarianten •Bilanzanalyse• Regulatorikim Rahmendes„nachhaltigenWirtschaftens“
KONTAKT
Volksbank Vorarlberg e.Gen. Ringstraße 27 6830 Rankweil T+43 50 882-8000 volksbank@vvb.at volksbank-vorarlberg.at
#SCHIFAHRA
DieVorarlbergerSchulskiaktion #schifahraerfreut sichweiterhingroßerBeliebtheitund ermöglichte bisherrund2.845KindernundJugendlichendenZugang zumWintersportzubesondersattraktiven Konditionen.
InderaktuellenWintersaison2024/25habenbislang141 SchulklassenanderInitiativeteilgenommenundinsgesamt4.384Skitageverzeichnet.Getragenwirddie Aktion vonden VorarlbergerSeilbahnen(SparteVerkehrin derWirtschaftskammer Vorarlberg),der BildungsdirektionVorarlbergsowiedemVorarlbergerSkiverband(VSV).
Attraktive KonditionenfürVorarlberger Schüler:innen DieInitiativerichtetsichspeziellanSchüler:innender drittenoder viertenSchulstufe Volksschulesowieder fünftenodersechstenSchulstufederUnterstufe. Angebotenwerden:
-KostenloseTagesskipässefürbiszudreiSkitage,gesponsertvondenjeweiligenSkigebieten.
-MittagessenundGetränkeab 9Europro Person. -LeihausrüstungfürSchüler:innenzueinemSonderpreis von10EuroproTag.
-BetreuungdurchqualifizierteSkilehrer:innen oder SkivereineamerstenSkitagfürabsolute Anfänger. EinbesonderesHighlightdieserSaison:Nachlängerer PausewirddieBusförderungwiederdurchdieInitiative derWirtschaftskammer Vorarlberg –Fachgruppe Autobus-,Luftfahrt-undSchifffahrtsunternehmen –sowie demLandVorarlbergangeboten.AndreasGapp,Obmann derFachgruppeSeilbahnen Vorarlberg,betont:„Die BegeisterungderKinderfürdenWintersportist ungebro-
Frühlingsskifahren versprichtperfektpräpariertePistenamMorgenund angenehmeSonnenstunden abMittag.
WINTERSAISON2024/25
chen.MitderFörderungder Aktion#schifahramöchten wirsicherstellen,dassalleSchüler:inneninVorarlbergdie Möglichkeit haben,den Skisportkennenzulernen– unabhängigvonfinanziellen Rahmenbedingungen.“
Fahrspaß und SicherheitimFokus Um Skianfänger:innenmehr Sicherheit zugeben,unterstützenehrenamtlicheInstruktor:innendesVorarlberger SkiverbandesdieKinder kostenlosneben denSkischulen.EtwaeinDrittelder Teilnehmenden steht erstmalsauf Skiern.Dabeibietendie Schulskitageeinen idealenEinstieginden Wintersport.Besonderskleinere Skigebiete eignensich fürJüngere,während ältere Schüler:innengrößereGebietebevorzugen.Die Schulskitage sind somit nichtnureinewertvollesportlicheErfahrung, sondern aucheineoptimaleVorbereitung auf dieWintersportwochen.
ÖsterreichischerSchulskitagbegeisterteerneut Am 7. Dezember2024fandzumdritten MalderösterreichweiteSchulskitag „gofor ski“ statt,an demSchüler:innen aller Schulstufenkostenlosteilnehmenkonnten–inVorarlbergwarenes352Kinder.AndreasGapphebt dieerfolgreiche ZusammenarbeitzwischenSeilbahnen, SchulenundSkiverbändenhervorundfreutsichüberdie positiveResonanz auf die Aktion.
TrotzherausfordernderWitterungsverhältnisse wurdenbisherdurchschnittlich 125,88Betriebstageverzeichnet.Auchbeiden Ersteintritten konntendiegroßenSkigebieteerneuteinPlus von5,89Prozenterzielen.
Die Freude am SkifahrenundamWintersportist nach wievorungebrochen.DasbestätigendieZahlen,die dieVorarlbergerBergbahneneinigeWochenvorSaisonendeinihrerZwischenbilanzveröffentlichen.„BesonderspositivistdabeidieEntwicklungder vergangenen Jahrezu beurteilen:Sokonntenkontinuierlich immer mehrMenschenfürSkifahrenund Schneebegeistert werden“, freutsichAndreasGapp, Fachgruppenobmann derVorarlbergerSeilbahnen.Diegroßen Skigebiete konnteneinPlusvon 7,66 ProzentbeiihremWinterumsatzerzielen.
Kleinskigebietefreuen sich über starkeZuwächse DieKleinskigebieteinVorarlberg blickenebenfalls aufeineäußersterfolgreicheWintersaisonzurück.Dank
Andreas Gapp, Obmann der Fachgruppe Seilbahnen Vorarlberg,freutsich mit der Aktion#schifahra, Kindern denWintersport näher bringenzukönnen.
optimaler Bedingungeninden niedrigenLagen undhoherNachfragekonnten sie ihren WinterumsatzimVergleichzum Vorjahrumbeeindruckende28,65 Prozent steigern.AuchdieZahlderErsteintritteverzeichnetemit einem Plusvon9,13Prozenteinen deutlichen Zuwachs. Mitdurchschnittlich82,13Betriebstagen pro Skigebiet wurdeeinestabileundzuverlässigeSaisonrealisiert,die einmalmehrdieBedeutungdervorgelagerten,niedrigeren Skigebiete vorallem fürEinheimischeunterstreicht.
SaisonfinaleindenVorarlberger Skigebieten
Der Frühlingstehtfür Sonne undGenuss beim Skifahren,begleitetvoneinemeinzigartigenWechselspiel zwischenWinterundFrühling.„Man kommt indenGenussdes BestenausbeidenJahreszeiten undvielfältiger Möglichkeiten.ZahlreicheSkigebiete sindnochbis zum Ostermontag,21.April2025und sogardarüberhinaus geöffnet“,schwärmtGapp.
Alle geöffnetenBahnenfinden Siehier: vorarlberg.travel/skifahren-vorarlberg-schneesicher/ sonnenskilauf-vorarlberg/
ObHandwerksbetrieb,Industrieunternehmen oderLebensmittelhandel– kaumein Wirtschaftsbereichkommtohnesieaus:
NutzfahrzeugeundLogistikspezialistensorgendafür,dassMaterialien rechtzeitigankommen,Waren effizientverteiltwerdenundProzessereibungsloslaufen.GeradeineinemexportstarkenBundeslandwieVorarlberg,mitseinerNähezuDeutschland,derSchweiz undLiechtenstein,isteinefunktionierende Logistik nichtKür,sondernGrundvoraussetzungfürWettbewerbsfähigkeit.
VorarlbergsNutzfahrzeugbranchebeweist dabei nichtnurAnpassungsfähigkeit,sondernauchInnovationsgeist. Vomvollelektrischen Transporterbiszum
intelligenten Flottenmanagement –wer heuteinvestiert,denkt nichtnur anmorgen,sondern an übermorgen.Und sichertsoeinenderwichtigsten Motoren unsererregionalen Wirtschaft.
Nutzfahrzeug-und Logistikspezialistensind wichtige Partner,nicht nur für die lokalesondernauchfür die internationale Wirtschaft.
unter themavorarlberg.at Regelmäßig ThemaVorarlberg beziehen!
Gratis-Abo
WennesumNutzfahrzeugegeht, istFordseitJahrzehnteneine festeGröße.Robust, zuverlässigund mitmodernster Technik ausgestattet –die Ford Transit-ModellesetzenMaßstäbeinderBranche.Dochnicht nur die Fahrzeugeselbstüberzeugen, sondernauchderrichtigePartnerfür Beratungund Service: AutoGerster.
AlsNutzfahrzeugspezialistimLändlebietet Auto Gerster nichtnureinebreite AuswahlanFahrzeugen, sondern auchdaspassende Werkzeugfürjedes Gewerbe.
ElektrischeNutzfahrzeuge–praktischundnachhaltig DieZukunftderNutzfahrzeugeistelektrisch –und FordgehthiermitgutemBeispielvoran.Modellewieder FordE-TransitbietenvolleLeistung,geringenWartungsaufwandundkönnenganzbequemdortgeladenwerden,wo sietagsüberohnehinstehen:auf derBaustelle. DieseFlexibilitätmachtdenUmstiegaufElektromobilitätfürUnternehmenbesonders attraktiv.
MehralsnurFord –AutoGersterhatdieganze Palette NebenFordführt Auto Gersterauch Nutzfahrzeuge vonOpel,Citroën,Peugeotund Fiat. Vomkompakten Stadtlieferwagenbis zumgroßen Transporterfindethier jederHandwerker,DienstleisteroderLogistikbetrieb dasidealeFahrzeugfürseinenBedarf.Dank desumfassendenAngebots undder fachkundigen Beratung stellt AutoGerstersicher,dassjedeBrancheoptimal ausgestattet ist.Ob elektrischoder konventionellbetrieben–bei Auto GersterfindenSiedas richtigeNutzfahrzeugfür Ihr Unternehmen.
KONTAKT
AmbestenSie lassensich beratenundentdecken wie Sie IhreFlotte zukunftssichergestaltenkönnen, so Philipp Gerster, Auto Gerster.
autogerster.at
Herrschaftswiesen14, 6842 Koblach Ȁ +435523 62806
Schwefel 82,6850Dornbirn Ȁ +4355723751310 Ȅ www.autogerster.at
UnserPartner: Wehinger,Mariahilfstraße6 in Bregenz
Symbolfoto|1)Unverbindlichempfohlener,nichtkartellierterRichtpreis bzw. Leasingrateinkl. NoVA exkl.USt.,beinhaltet bereits Importeurs- undHändlerbeteiligung sowie Ford CreditBonusund Versicherungsbonus. Angebotausschl.für Unternehmerbei OperatingLeasingüber Ford Credit,einem Angebotder Santander ConsumerBank und AbschlusseinesVorteilssetsderFordAuto-Versicherung(Versicherer:GARANTAVersicherungs-AGÖsterreich).BanküblicheBonitätskriterienvorausgesetzt.Laufzeit48Monate; 20.000Kilometer/Jahr;Anzahlung30% vomAktionspreis;inkl.Bearbeitungsgebühr;zzgl.gesetz. Vertragsgebühr(1,1% der geleisteten Zahlungen).Freibleibendes unverbindlichesAngebot,vorbehaltlichÄnderungen, Irrtümerund Druckfehler.NähereInformationenerhaltenSiebei Ihremteilnehmenden Ford-Partner.
RABEN LOGISTICSAUSTRIA
RKONTAKT
RabenLogistics Raben Logistic Austria GmbH Austri Gmb Warneckestraße7 Warneckestraße 7 1110 Wien cs.austria@bexity.com cs.austr bexit .co austria.raben-group.com
abenLogistics AustriaistÖsterreichs LogistikMarktführerimBereichnationales Stückgut und Warehousing.UmProdukte sicher vonA nachB zu transportieren,bietenwir individuelleLager- und Kommissionier-Dienstleistungen an.Wir verfügenüberinsgesamt15 Niederlassungenan strategischgutausgerichteten StandorteninÖsterreich.Durchdie Abwicklung derHauptläufeauf derSchienetreffenwirdenGeist der Zeitund sind Österreichsgrüner Logistikanbieter. Komplementiertwirdunser Transportnetzwerk durch unsere Lagerstandorte,welche sichnahtlosinunsere
Transportdienstleistungenintegrieren lassen. Dankder Zugehörigkeit zumRabenGroup-Netzwerk mitüber160eigenenStandortenin 15LändernEuropas sindwir auch derideale PartnerfürIhre europaweiten Transporte.
Containertrucking beiRaben LogisticsAustria
Am Standort Wolfurtliegtseit Jahrzehntenzusätzlicheinbesonderer Fokusaufdie „First &Last Mile“im kombinierten Verkehr. Sowohl Containertrucking,StahlundSchnittholzaberauch der TransportvonStückgutundWaggonladungen vonund zurSchienebildenden Schwerpunkt.
NachhaltigkeitdurchhohenSchienentransport Angesichtsdes großenVorteils,dassvieleunserer Standorte über einendirekten Gleisanschluss verfügen wiezumBeispiel Wien-Inzersdorf,Wels, Salzburg, Innsbruck undWolfurt,bringenwir täglich knapp30Prozent unseresSendungsaufkommens perSchiene zum Versand. Dieserin Österreicheinzigartige Transport in der LogistikbranchefindetüberdenNachtsprung stattund entlastetsomitdenStraßenverkehrundverringert gleichzeitig die CO2-Emissionen.
WeitereInformationenüberunsereDienstleistungen findenSie unter: austria.raben-group.com
KOSTENLOSVERFÜGBAR
wîseup:DigitaleAus-
DiedualeAusbildungisteinetragende SäulederVorarlbergerWirtschaftund sichertdieFachkräftevon morgen.
UmLehrlingenochbesseraufdieAnforderungendermodernenArbeitswelt vorzubereiten,stelltdieWirtschaftskammer ÖsterreichmitwîseupeineinnovativedigitaleLernplattformzurVerfügung–kostenlos füralleLehrlinge,Ausbilder:innenundLandesberufsschulen.BesonderesAugenmerk liegtaufderUnterstützungderLehrlingein ihrerschulischen undbetrieblichen Ausbildung.wîseupermöglichtdenZugriff auf hochwertigeLerninhalte,dieflexibelgenutztwerdenkönnen –auchmittelsApp. DadurchwirddasLernenindividueller,praxisnäherundandieBedürfnissederjungen Fachkräfteangepasst.
28.000Lerninhalteaufwîseup
FüreinenerfolgreichenStartder PlattformindenSchulenhatdieWirtschaftskammerindenvergangenenWochenOnboarding-VeranstaltungenindenLandesberufsschulenBregenzundFeldkirchdurchgeführt.DortwurdenLehrkräfteundLehrlinge überdieVorteileundAnwendungsmöglichkeitenvonwîseupinformiert.DieLernplattformumfassteinbreitesSpektrumanThemen– vondigitalen Kompetenzenüber unternehmerischesKnow-howbishinzu branchenspezifischenFachkursen.Die Inhalte werdenlaufenderweitertundandie AnforderungenderBerufsausbildungangepasst. AufderPlattformfindensichüber 28.000Inhalte.UnteranderemeinLernangebotzur VorbereitungaufdieLehrabschlussprüfung.MitwîseupsetztdieWirtschaftskammereinklaresZeichen fürdie ZukunftderLehre.DurchdigitaleLernformateerhaltenLehrlingeundBerufsschulenein leistungsfähiges WerkzeugzurUnterstützungderAusbildung.
WeitereInformationen: https://wise-up.at/
AWARDVERLEIHUNG
Festakt. Drei Vorarlberger Personenbetreuer:innenwurden fürihren großartigenEinsatz im WienerPalais Ferstel gewürdigtund ausgezeichnet.
v.l.n.r.:AndreasHerz(FachverbandsobmannPersonenberatungund Personenbetreuung),MonikaFrick (Fachgruppenobfrau), die Betreuerinnen SiminicaLazerescuund Claudia-Raluca Ceacamit NicoleAlbrecht-Kirchler (Fachgruppengeschäftsführerin)undDompfarrerToni Faber.
Am3.April2025fandimWienerPalaisFerstel zumzweitenMaldie Verleihungdes„DAHEIMBETREUT AWARD“ durchdenFachverband Personenberatungund PersonenbetreuungderWirtschaftskammerÖsterreichunter Vorsitzvon Andreas Herz statt. Ausgezeichnet wurdenengagiertePersonenbetreuer:innen,die zuvorbis31.Dezember2024vonbetreuten PersonenoderAngehörigennominiert werden konnten.Am 16.Jänner 2025wählte eine Jury unterderLeitungvonKarinHamminger aus rund500Nominierungen19Gewinner:innen–je zweiproBundesland,drei aus Vorarlberg.Insgesamtwurden 27.000Euro Preisgeld vergeben. Dompfarrer ToniFaberhieltdie Laudatio,würdigtedie Arbeit derBetreuer:innenund appellierte andiePolitik,die Pflegepolitik nachhaltig zusichern.
Personenbetreuer:inneninÖsterreich
Derzeit arbeitenknapp57.000 Personenbetreuer:inneninÖsterreich;umrundfünfProzent weniger, alsnochim Jahr2020.Derstete Abwärtstrendund derdamitverbundene RückgangderzurVerfügung stehenden Personenbetreuer:innen stellt einegroßeHerausforderung fürdiezubetreuenden PersoneninÖsterreich dar,dadiedemographischeEntwicklungdeutlichzeigt,dasseinZuwachsanPersonenbetreuer:innendringendvonNötenist;fürdasJahr 2030wirdeinBedarfvon80.000Personenbetreuer:innengemeldet.
Mitdem„DAHEIMBETREUTAWARD“solldie BedeutungzukunftsorientiertenHandelnsin der Personenbetreuungbetont werden,denn
derBedarf an qualifizierten Betreuer:innen steigtstetig.„Empathie,Geduld,Flexibilität,Vertrauenswürdigkeit,Einfühlungsvermögen, Teamarbeit, Verlässlichkeit undSelbstfürsorge sind nureinige,abersosehrentscheidende Attribute,umverlässliche BetreuungundUnterstützungfür Menschen inmeistfordernden Lebenssituationenzu gewährleisten“,betont Andreas Herz,Obmanndes Fachverbands Personenberatungund Personenbetreuung.„HeuteAbenddürfenwirjene MenschenvordenVorhangholenundihnen die Bühne bieten,die sie alssowichtige Stütze unserer Gesellschaft verdienen.“Gleich,obdie Personenbetreuer:innen punktuell,temporärund umfassendUnterstützungleisten-ihreArbeithilftalljenenFamilien, VerwandtenundFreunden,denendie persönlicheBetreuungihrerLiebennichtmöglichist.Als Personenbetreuer:innen stellen sieeineunverzichtbare Stützeder heimischenGesellschaft, derösterreichischenWirtschaftundletztlichvon so vielenEinzelpersonen undderen Familien dar.
DieVorarlbergerGewinnerinnen
Beim„DaheimBetreut Award2025“ wurden in Vorarlbergdrei Personenbetreuerinnen ausgezeichnet –zweivon ihnen betreuengemeinsamdieselbeFamilie undteilen sich somitdie Anerkennung.Diesebesondere Konstellation zeigteindrucksvoll,wiewichtigTeamarbeitund KontinuitätinderBetreuungsind.Die AwardGewinnerinnenund unverzichtbarenStützen, diedenFamilienden Rücken freihalten, sindin VorarlbergClaudiaRalucaCeaca,VicaGintusowieSiminicaLazarescu.
STEUERRECHT
Abdem1.Juliwird dieNoVAfür Kastenwagen, Pritschenwagen undKleintransporterentfallen.
DieseÄnderungstellteineerhebliche Entlastung fürGewerbe-undHandwerksbetriebe dar,dieauf solche Fahrzeuge angewiesensind.Maßgeblichdazubeigetragen hatdieintensiveLobbyarbeit derWirtschaftskammer, die sichfüreineAbschaffung derNoVA beileichtenNutzfahrzeugeneingesetzthat.
SeitderEinführung der NoVA fürdiese Fahrzeugklasse imJahr2021sorgtendiehohenZusatzkostenfürUnmutin derBranche.BesondersBetriebe,die diese Fahrzeugeals mobileWerkstättenoderTransportmittelnutzen,waren starkbetroffen.DieForderungnacheinerBefreiungdieser Fahrzeugewurdedaherimmer wiederbetont. DiefinanzielleBelastung durch dieNoVA warenorm. Nebendemregulären NoVA-Satzwurdeauchein CO2-Malusvon80EuroproGramm CO2 fällig,soferndieEmissionendenGrenzwertvon208g/km überschritten. Selbst moderne,sparsameModelle wurdendadurch erheblich verteuert.
Ein konkretesRechenbeispielverdeutlichtdieKosten: EinDieselfahrzeugmit244g/kmCO2-Emissionen,einem Nettopreisvon45.750Euro(Bemessungsgrundlage) und einemNoVA-Grenzwert von147 g/kmführte zueinem NoVA-Satzvon19Prozent,waseinemBetrag von 8.692 Euroentspricht.Nach Abzug von350 Euro,abermiteinem CO2-Malusvon2.880 Euro(80 Euroje g/km über dem Grenzwertvon36g/km),ergabsicheine Gesamt-NoVAvon
11.222Euro. Das entsprichtfast einem Vierteldes Nettopreises. Aufgrund dieserhohenZusatzkosten habenviele Betriebe denUmstieg aufneue,effizientere Fahrzeuge vermieden.
MitdernunbeschlossenenNoVA-Befreiungentfällt diese finanzielle Hürde,wasInvestitionen inmodernereund umweltfreundlichere Nutzfahrzeugeerleichtert. Diesist nichtzuletzt demEinsatz derWirtschaftskammer zu verdanken, diesichkonsequentfürdiese Entlastungder Betriebe eingesetzt hat.
Informationen unter: RECHTSSERVICE -Steuerrecht Wirtschaftskammer Vorarlberg T05522/305-310 jh@wkv.at wko.at/vlbg
RECHTSSERVICE
Wases bedeutetvonderUmsatzsteuerbefreitzusein,welche Unternehmendasbetrifft undwelche Neuerungenes2025 gibt. DerSteuerrechtsexperte JürgenHaltmeier klärt auf.
WerunterdieKleinunternehmerregelung fällt,musskeineUmsatzsteuerabführen.
DKONTAKT
Rechtsservice
Steuerrecht
JürgenHaltmeier
T05522305-310
haltmeier.juergen@wkv.at wkv.at
ieKleinunternehmerregelung istbesonders für GründerundnebenberuflichSelbstständige attraktiv, dasieRechnungenohneUmsatzsteueraufschlag ausstellenkönnen.Dadurchkönnensie einenwirtschaftlichenVorteilgenerieren, insbesonderewenn ihre Wertschöpfunghauptsächlich auseigenerArbeitsleistungbesteht.EinweitererVorteilistdieeinfachereBuchhaltung,dakeineUmsatzsteuerandas Finanzamtabgeführtwerdenmuss.ImGegenzugentfälltfür Kleinunternehmer:innenallerdingsderVorsteuerabzug, wasbedeutet,dasssiedieUmsatzsteuer,die sieselbst beim Einkaufvon WarenoderDienstleistungenzahlen, nichtvomFinanzamtgegenverrechnenkönnen.Dies kannsichinsbesonderebeigrößerenInvestitionen nachteiligauswirken.
2025bringt positive Neuerungen
Mitdem1.Jänner2025 tratenbedeutendeÄnderungeninKraft.BisherlagdieUmsatzgrenzefür dieAnwendungderKleinunternehmerregelung bei35.000Euro Netto.SobalddieseGrenzeüberschrittenwurde,unterlagdergesamteJahresumsatzderUmsatzsteuerpflicht, was fürUnternehmer:innenzufinanziellen und administrativen Herausforderungen führte. Ab 2025wird dieseGrenzeauf55.000EuroBruttoangehoben.Zudem
wirdnurderBetrag steuerpflichtig, der überdieserGrenzeliegt,währendderdarunterliegende,vorErreichender GrenzeerzielteUmsatz,weiterhinvonderUmsatzsteuer befreitbleibt.Dies stellteineerhebliche Erleichterung dar,daKleinunternehmer:innen nach einerÜberschreitungnicht mehr die bisher getätigtenUmsätze nachversteuernmüssen(dasstellteeinenerheblichenfinanziellen Aufwanddar).
AnwendungauchinanderenEU-Staatenmöglich EineweitereNeuerung betrifftdie Möglichkeit,die Kleinunternehmerregelungnun unterbestimmten Voraussetzungen auch in anderenEU-Staaten anzuwenden.Dazumussmansich Online fürdas entsprechende Land registrieren (erhälteinen KU-NummermitderEndungEX),darfdieKUGrenzen desjeweiligenStaates unddenGesamtEU-Umsatzvon100.000Euronichtüberschreiten.Dadurcherhalten Unternehmer:innen, die grenzüberschreitendtätig sind,mehrFlexibilität und könnenvondenVorteilender Regelungauchaußerhalb ihresHeimatlandesprofitieren.
InsgesamtbringendieÄnderungendeutlicheErleichterungenfürKleinunternehmer:innenund Gründer:innen,indem sie ihneneinehöhere Umsatzgrenzeund mehrPlanungssicherheitbieten.
Jürgen Haltmeier, Steuerrechtsexperteder WirtschaftskammerVorarlberg,berät Siegerneauchhinsichtlichder AnwendunginanderenEU-Staaten.
KONFLIKTLÖSUNG
KonflikteverursachenKostenundblockieren viele Ressourcen:finanziell,zeitlichund aufder Beziehungsebene. Im schlimmsten FallendensievorGericht.Wirtschaftsmediation kann dasvermeiden. In dieserneuenSerie stellen wir Ihnen einigeWirtschaftsmediator:innenderFachgruppeUBITvor, die aufunterschiedlicheAspekte vonKonflikteneingehen.
WirdsiebereitsineinemfrühenStadion eingesetzt,könnenFolgekosten,dieaus EntscheidungsblockadenoderlangandauerndenKonfliktenresultieren,vermiedenwerden. EskannUnternehmenaberauchdabeihelfen, generelldieKommunikationunddasArbeitsklimazuverbessern.Dasbedeutetauch,dass dieMotivationderMitarbeiter:innenpositiv beeinflusstundderenFluktuationreduziert wird.GuteUnterstützungbietetWirtschaftsmediationvorallembeiTeamkonflikten,Führungskonflikten oderNachfolgekonflikten.
DieExpertsGroupWirtschaftmediationin derFachgruppeUBIThatsichzumZielgesetzt,dieMethodeundihre positivenEffekte in Vorarlbergnoch bekannter zumachen.In denkommendenAusgabenwerdenindieser KolumnedieverschiedenenMöglichkeiten vorgestellt.
DenStartmachtAnitaLingg-Wohlgenannt,SprecherinderExpertsGroup Vorarl-
AnitaLingg-Wohlgenannt ist Sprecherinder ExpertsGroup Vorarlberg.
bergund seit vielen JahrenWirtschaftsmediatorinim Ländle.
1.Warum entstehen Konflikte imBetrieb?
Wo Menschen zusammenarbeiten,gibtes Meinungsverschiedenheiten –das istnormal. Dochoftwerden Konflikteunterschätztoder totgeschwiegen,bis sieeskalieren.UnterschiedlicheInteressen, Stress,Machtkämpfe oder Kommunikationsprobleme sindhäufige Auslöser.DieFolge:gestörte Arbeitsabläufe, einschlechtesBetriebsklimaund am Ende sogarwirtschaftlicheVerluste.
RECHTHABEN -RICHTIGHANDELNBEISPIELFALL
2.Wo setztdieWirtschaftsmediationan?
Wirtschaftsmediation istwie ein ResetKnopf.Ein:eneutrale:rMediator:inhilftden Beteiligten,ihre Perspektivenzuklären,versteckteBedürfnisseaufzudecken undgemeinsamLösungenzu erarbeiten.DasBesondere: DerFokusliegtnicht nurauf der Konfliktlösung,sondern auchauf derWiederherstellung derArbeitsbeziehung.SowirdausStreitwieder Kooperation.
3. Was bringtdasdemUnternehmen?
Eine Menge!Gut moderierteKonfliktesparenZeit,GeldundNerven.Teamsarbeitenwiedereffektiver,dasBetriebsklima verbessert sich,undInnovationen habenmehr Raum. Langfristig stärkt Wirtschaftsmediationnicht nurdieUnternehmenskultur,sondernauchdie Fähigkeit,mitzukünftigenHerausforderungen besserumzugehen.
„Vorstellungskosten -EinunerwarteterFall“DasBeispielaus der Praxis zeigt,wie einBewerbungsgespräch im NachgangzuerheblichenKostenfürdenArbeitgeberführen kann.
ImnachfolgendenFallhatderPersonalchefeines Unternehmens einenvielversprechendenBewerberzum Vorstellungsgesprächeingeladen, ohneüberetwaigeKosten fürdessen Anreise nachzudenken.DerBewerberkommtausWien undverlangtnachdemGesprächdieErstattung seinerFahrtkosten.EinBlickindieGesetzeslage zeigt: WereinenBewerbereinlädt,mussdieanfallendenVorstellungskostenübernehmen,wenn nichtsanderesvereinbartwurde.
DieLösung
EinBeratungsgesprächmitdenRechtsexpert:innenderWKVklärteauf:UmsolcheMissverständnissezuvermeiden,mussderArbeitgeber ausdrücklichim Vorfeldfestlegen,obundinwel-
KONTAKT
Rechtsservice WKV T05522 3051122 /rechtsservice@wkv.at wko.at
chemUmfang Vorstellungskostenübernommenwerdenodernicht.BeimnächstenBewerbungsgesprächformulierterdieEinladungklar unddeutlich: „Wirübernehmen keine FahrtoderÜbernachtungskosten.“
Fazit
Klarheitinder Einladung schütztvorunerwarteten Kosten. Arbeitgebersolltenimmer genau angeben,ob sie Vorstellungskosten übernehmenodernicht,dies aus Beweisgründen schriftlichundim Vorfeld. In diesem Fall musste der Arbeitgebermangels ausdrücklicherKlarstellungim Vorfelddie Fahrtkosten übernehmen.
Gründungsworkshoponline FürnebenberuflicheGründungen
Dienstag,15.April2025
13.30 -16.30Uhr online
SiemöchtenIhreGeschäftsideeneben einem Voll-oderTeilzeitjoboderwährendderKarenz umsetzen?SiegründenalsEinzelperson?
InKleingruppenerhaltenSiediewichtigsten InformationenfürIhre Gründung,waszu beachtenistundwasaufSiezukommt. Themen sindinsbesondere:
-Gewerberecht
-Sozialversicherung
-SchrittederGründung
-MöglicheStolpersteine -Serviceleistungen
Anmeldungunter: wkv.at/event/4667
IhrIT-KVaufdenPunktgebracht -Kompakt&verständlich!
Mittwoch,23.April2025
16.00 -16.30Uhr
WirtschaftskammerVorarlberg
ImWebinarerfahrenSieunter anderem:
-BasicsrundumdenIT-KV -KV-Erhöhung:WasausSichtdesArbeitgebers zubeachtenist
-RegelungenzurRufbereitschaft
ImAnschlusshabenSiedieMöglichkeit,Ihre FragendirektmitunsererExpertinzuklären.
Anmeldungunter: wkv.at/event/4898
“VonArschbombenundRäuberleitern“-WiesoSkandinavien Talenteanziehtundhält:InspirationfürVorarlberg.
Dienstag,6. Mai 2025
7.30 -9.30Uhr
KulturhausDornbirn,Rathausplatz1 6850Dornbirn
Bestsellerautorin Maikevan denBoom nimmtSie mitin den Norden Europas. Denn dortwohnen nichtnur dieglücklichsten,sondernauch die erfolgreichstenMenschen. Weltmarktführend undVorbildländer in Sachen Digitalisierung, Innovation undglücklicheUnternehmen.Was könnenwirmachen, umesdenWikinger:innen gleichzutun? IhreKurzantwortlautet: Alles!
IhrAben(d)teuerindie Selbständigkeit
Mittwoch, 14.Mai2025 17.30 -22.00Uhr
OttenGravour, Schwefelbadstraße2, 6845Hohenems
Ob Sieschoneine Idee habenoder einfach neugierigsind-dieserAbendistfür alle, dieden Sprungindie Selbständigkeitwagen odermehr darübererfahrenwollen.LassenSie sich von interessantenGründer:innen-Geschichten inspirieren,holenSiewertvolle Tippsund tauschen SiesichmitanderenAbenteurernaus.
Programm:
-Schritte undPhasenderGründungsowie Unterstützungsmöglichkeiten (GründerservicederWirtschaftskammer Vorarlberg)
Referentin:Maike vandenBoom
Anmeldung unter: wkv.at/event/4751
BestPractice|Lernenvonden Wikinger:innen!
Dienstag,6.Mai2025
10.00-13.00Uhr
KulturhausDornbirn,Rathausplatz1 6850Dornbirn,FoyerBira
Nach derInspirationindenDeepDive.In dieseminteraktivenWorkshopreflektierenwir gemeinsamnordischeLeadership-Ansätze für IhreOrganisationund IhreBeratung. Mit ImpulsenvonIkea, Scania&Co., praxisnahen Methoden undgarantiertein paar„Aha-Momenten“sammelnwirInspirationfüreigene Leadership-Strategien.
Referentin:Maikevan denBoom
Teilnahmegebühr: EURO50,00
EineVeranstaltung inKooperationmit derWKV Fachkräftestrategie undder ExpertsGroup HumanResource Management.
Anmeldungunter: wkv.at/event/4752
Keynote Speaker:innen: -JohannesGutmann -SONNENTORVomSpinnerzum Winner! -HelgaBoss -Unternehmensberaterin -StrukturtrifftErfolg!
-Interviewmit erfolgreichen Jungunternehmer:innen
Anmeldungunter: wkv.at/event/4800
BLICKPUNKT
Mitrund37.500Besucher:innen ausderRegionfeiertedieSCHAU!im Dornbirner Messequartier von3.bis6.AprilihrzehnjährigesJubiläum.350Aussteller:innen präsentiertenauffünfverschiedenenSCHAUplätzeneinabwechslungsreichesErlebnis fürdieganzeFamilie.
HerfriedMünkler
WeltinAufruhr
Erscheinungsdatum: 17.10.2023
Verlag:RowohltBerlin
Seitenzahl:528
ISBN:978-3-7371-0160-8
SpätestensseitdemAbzugwestlicherTruppenaus AfghanistanunddemrussischenÜberfallaufdieUkraine wissenwir,dassdiebislanggeltendeOrdnung anihr Ende gekommenist.DieWeltistinAufruhr.Doch wie wirdsiesichneusortieren,undwiewirdsieim21. Jahrhundertaussehen?VorwelchenUmwälzungen, BrüchenundUmbrüchenstehenwir?Herfried Münkler zeigtin diesergedankenfunkelndengeopolitischen Analyse,woinZukunftdieKonfliktlinien verlaufen.Viel sprichtdafür,dasseinneuesSystemregionaler Einflusszonenentsteht,dominiertvon fünf Großmächten.WoliegendieGefahrendieserneuen Ordnung,wo ihreChancen?Wärees einaustariertes Mächtegleichgewicht –oderChaos?Und wiesolltensichEuropaund Deutschlandindenzu erwartendenglobalenAuseinandersetzungenverhalten?Einaufregender, Maßstäbe setzenderAusblickaufdieMachtkonstellationen im21. Jahrhundert.
ZUGUTERLETZT
In wirtschaftlichangespanntenZeiten– wie aktuell im Zugedes Handelskonfliktszwischen den USA und wichtigenWirtschaftspartnern –spürenauchheimische UnternehmenUnsicherheit und Zurückhaltung. Doch geradeinsolchen Phasenist esentscheidend,denBlick indieZukunft zu richten und in dienächste Generation zu investieren.Sommerpraktikabeispielsweise bieten jungenMenschennichtnurwertvolleEinblickein die Arbeitswelt, sondernoftauch dieerstekonkrete berufliche Orientierung. Sie erleben,wasWirtschaft bedeutet,lernenVerantwortungzuübernehmen und entdeckenvielleichtgenaujenenBeruf, in dem sie künftigalsFachkraft dringend gebraucht werden. Unternehmenhabenhiereine Schlüsselfunktion:Wer jetztPraktikumsplätzeschafft,leisteteinenaktiven BeitragzurFachkräftesicherungvon morgen. Dennaus Sommerpraktikant:innen werdenLehrlinge, Studierende,Mitarbeiter:innen– undletztlich Menschen,die unsereWirtschaft mitgestalten und stabilisieren. Wirdürfennicht zulassen,dass geopolitischeKrisen oderglobale Handelsstreitigkeitenunsere Bereitschaft zur Nachwuchsförderungbremsen.Gerade jetztbraucht es verantwortungsvolleUnternehmen wiewirsie in Vorarlberghaben,diejungen Menschen Chancen eröffnen.Denneinesistklar:Inder künftigenArbeitswelt werdenwir aufjedenengagiertenKopfangewiesen sein.Nichtschüchternagieren, könntedasderzeitige Credolauten.DieheimischeWirtschaft wirderstarkt aus derderzeitigenKrisehervor gehen, wenntrotzglobaler Unsicherheitenin junge Talente derkommenden investiertwird.
n Generationen -Häusle “
DanielaVonbun Redakteurin „DieWirtschaft“
Impressum
HerausgeberundMedieninhaber: WirtschaftskammerVorarlberg– Herstellung: „DieWirtschaft“Betrieb gewerblicherArt, beide 6800 Feldkirch, Wichnergasse9,05522305–382,presse@wkv.at,wko.at/vlbg Redaktion: Mag.HerbertMotter,LeiterAbteilung Presse (moh,DW380), Mag.Julia Schmid(ju, DW496), Mag. AndreasDünser (ad,DW387), Mag.EvaNiedermair(ne,DW381),Mag.DanielaVonbun-Häusle(vd,DW383),NoraWeiss, MA (nw); Redaktionsassistenz: Claudia Ganahl (cg,DW382) E-Mail: nachname.vorname@wkv.at,Änderungder Zustelladresse: DW 206 Verlagsagenden –Anzeigenannahme: MediaTeam KommunikationsberatungGesellschaftm.b.H.,6840Götzis, Hauptstraße24, 0552352392-0,office@media-team.at,media-team.at– Anzeigenleiter: Markus Steurer,0552352392-11, 066488234240, markus.steurer@media-team.at. AnzeigentarifNr. 2/2025vom4.10.2024. Hersteller: RussmediaVerlagGmbH,Gutenbergstraße 1, 6858Schwarzach. Jahresbezugspreis: €28,-.FürMitgliederderWirtschaftskammerkostenlos. Nachdruck nurbei vollerQuellenangabe gestattet. Offenlegung: GrundlegendeRichtung:WahrnehmungdergemeinsamenInteressen aller Mitgliederder WirtschaftskammerVorarlberg. OffenlegungderEigentumsverhältnisse nach §25Mediengesetz: WirtschaftskammerVorarlberg,Wichnergasse 9, 6800Feldkirch. Sieheauch:wko.at/vlbg/offenlegung. Druckauflage: 21.400 (2. Halbjahr2024).FotosohneBildnachweis stammenaus unseremArchiv odervon Getty Images.AlleverwendetengeschlechtsspezifischenFormulierungenmeinendie weibliche undmännlicheForm.
Mit 5JahrenGarantie inklusive*
VorsteuerabzugfürUnternehmermöglich
eHybrid ✔ Benzin ✔ Diesel ✔ bestellbar
LaderaumoderSitzplätze:
Seine3er-Sitzbank im Fond verwandeltsich imHandumdreheninzusätzlichen Laderaum.
*ErhaltenSieserienmäßigeineum 3JahreverlängerteGarantieimAnschlussandie2-jährige Herstellergarantie,beieinermaximalenGesamtlaufleistung von100.000 km (jenachdem, welches Ereignis alsErsteseintritt).Überdie weiterenEinzelheitenzurGarantieinformiertSieIhr Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner. BeiAus-und Aufbautennurgültigfür werksseitigenLieferumfang. Kraftstoffverbrauch:0,5–7,7l/100km. CO2-Emission 11–175g/km.Stromverbrauch:18,9-20,5kWh/100km.Symbolfoto. Stand04/25.