














FACHKRÄFTESTRATEGIE –SERVICEPAKETDERWIRTSCHAFTSKAMMER
FACHKRÄFTESTRATEGIE –SERVICEPAKETDERWIRTSCHAFTSKAMMER
DerBeitragderpositivenPsychologie zu Wohlbefindenund Zufriedenheit im Unternehmen.
GeradeinbewegtenZeiten sehnen sich vieleMenschennachinnerer Stärke,Sinnundeinemgesunden Miteinander–privatwieberuflich. Die PositivePsychologiebietethier fundierteAntworten.Siefragtnicht: Wasläuftfalsch?,sondern:Wasstärkt uns?Psychotherapeut BertramStrolz widmetsichinseineminteraktiven VortraggenaudiesemAnsatz: Wie könnenwirSelbstwirksamkeiterleben,ausKrisengestärkthervorgehen undimUnternehmeneineKulturder WertschätzungundZusammenarbeit fördern?
AufBasiswissenschaftlicherErkenntnissezeigtStrolz,wieZuversicht undpsychischeWiderstandskraftsystematischgefördertwerdenkönnen. NebentheoretischenGrundlagenstehenvorallemkonkrete Werkzeugeim Mittelpunkt,diesichdirektimAlltag anwendenlassen–imTeam,inderFührungundimpersönlichenLeben.„PositivePsychologieistkeinSchönreden“, betontStrolz,„sondernein Weg,das Gutezusehen,zustärken –unddaraus Kraftzuschöpfen.“SeinVortraglädt dazuein,neuePerspektiven zu entdeckenundgemeinsamaneinergesunden,lösungsorientiertenUnternehmenskulturzuarbeiten.
Einladung:
DassalvusUnternehmensnetzwerk BGFlädtzurVeranstaltungDieKraftder ZuversichtinherausforderndenZeiten
-Der BeitragderpositivenPsychologie zu WohlbefindenundZufriedenheit in Unternehmen.
Programm:
17.30Uhr -Einlass 18.00 -19.45Uhr -VortragmitPsychotherapeutBertramStrolz:„DieKraftder ZuversichtinherausforderndenZeiten.
Bertram Strolz vermittelt den Teilnehmendendersalvus-Veranstaltungam8.Mai mehrZuversicht in herausfordernden Zeiten.
DerBeitragderpositiven Psychologie zu WohlbefindenundZufriedenheitin Unternehmen“.
•Wiekönnenwirausberuflich undprivat belastendenSituationengestärktherausgehen?
•WiekönnenwirSelbstwirksamkeiterfahren?
•Wiegelingt esuns,eineKultur des Miteinanderszuleben?
Ab19.45 Uhr- Austausch mitdemVortragendenundgeselliger Ausklang.
Termin:8.Mai 2025, ab18 Uhr Veranstaltungsort:WIFIDornbirn, Bahnhofstraße24,6850Dornbirn Anmeldeschluss:6.Mai2025 über denQR-Codeunten.
1 2 3 4 5 6
Lehrlingsausbildung
Qualifizierung eigener Mitarbeiter:innen
BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG
Familie und Beruf
AMS-Förderungen und Rekrutierungshilfe
Gewinnung und Bindung von internationalen Fachkräften
Trinkgeld gilthierzulandezuüber90 ProzentalsAnerkennungundGeschenk. WasKund:innen freiwilligalsTrinkgeldgeben,soll steuer-& abgabenfreisein. Fürdie Mitarbeitendenund für den Betrieb.
Trinkgeldist Ausdruckvon Dankbarkeit –undkeinFallfür dasFinanzamt. Die Wirtschaftskammerfordert daher:WasGästefreiwillig fürguten Service geben,muss steuer-und abgabenfrei bleiben–fürMitarbeitendeundBetriebe. GeradeinGastronomie,Hotellerieund persönlichenDienstleistungenistTrinkgeldeinZeichender Wertschätzung für besonderenEinsatz.92ProzentderÖsterreicher:innengebenregelmäßigTrinkgeld,95ProzentwollendamitAnerkennungzeigen –nichtden Staatshaushalt füttern.88Prozentlehnenesab, dass Trinkgeldmit Steuern oderSozialabga-
benbelastetwird. „Trinkgeld giltdem Service –nichtdem Staat“,sodie klare Botschaft. Schlussmit Raubritter-Mentalitätund Misstrauensbürokratie– denn einGeschenkdarfkeinAnlassfür staatlichesAbkassierensein. Trinkgelddarf keinbürokratischerStolpersteinwerden –sondernmussdasbleiben,wasesist: ein Zeichenvon Wertschätzung,dasungeschmälert bei jenenankommt,die es verdienen.
Umfrageergebnisse
•92ProzentderÖsterreicher:innengeben an,fastimmer Trinkgeldzugeben.
•95Prozentgeben Trinkgeld, um damit ihreAnerkennung fürguten Servicezu zeigen.
•88Prozentwollennicht,dass dasTrinkgeldmit Steuern oder Abgaben belastet wird.
•87Prozentder Befragtenwollenauch nicht,dassder Betrieb fürdas Trinkgeld in FormvonSteuernoderAbgaben bestraftwird.
•50ProzentderBefragtenwürden sogar wenigerTrinkgeld geben,wennder Staat bzw.Sozialversicherungzugreifen.
Daniela Vonbun-Häusle
LESEKOMPETENZ
ZumWelttagdesBuches unterstreichtdieFachgruppeBuch-undMedienwirtschaftdieBedeutung vonLeseförderung –nichtnursymbolisch,sondernmitkonkreten Maßnahmen.DankderUnterstützungderSparteIndustriewerden seit2023gezieltBuchgutschein-Verlosungenermöglicht.
DieheimischeLiteraturlandschaftistvielfältigund lebendig–getragenvon engagierten Autor:innen, Buchhandlungen,Bibliotheken undLeser:innen aller Altersgruppen.DerWelttag desBuches erinnertjährlich daran,wiezentraldasLesenfürBildung,persönliche EntwicklungundgesellschaftlichenZusammenhaltist. DochdieserTagistmehralseinsymbolischerAnlass –er istein AufrufzumHandeln.Denn:RundeinDrittelder 15-JährigeninÖsterreichhatSchwierigkeitenbeim sinnerfassendenLesen.DieehemaligeUNESCO-Generaldirektorin IrinaBokovabezeichneteBücher einstalsdas „stärksteInstrumentderFörderungvonBildung und Kultur“ –einZitat,dasaktuellernichtseinkönnte.
LesenalsBasiskompetenz
WieStudienbelegen,weisenKinderdie viel und gerne lesen,alsJugendlichedeutlichbessereGedächtnisleistungenauf.„LesenistkeinLuxus, sonderndie Basis füralles:Bildung,Beruf,Teilhabe. Bücher schenken Orientierung,WissenundFantasie –geradeineinerZeit derReizüberflutung“,unterstreicht Verena BrunnerLoss,FachgruppenobfrauBuch-undMedienwirtschaft inderWirtschaftskammer Vorarlberg.
„DerGrundsteinfürgutesLesenwirdinder Volksschulegelegt.NebenderpädagogischenVerantwortung
rücktBrunner-Lossauchdie wirtschaftlichenRahmenbedingungenins Licht:„Mitzehn Prozenthabenwirden höchsten MehrwertsteuersatzaufBücherimdeutschsprachigenRaum.Dasisteinklarer Wettbewerbsnachteil –undeinkulturpolitisches Versäumnis.“ Eine steuerlicheEntlastung würdeBuchhandlungenstärken, Vielfaltsichern undden Zugang zuLiteraturerleichtern.
Kooperationfür Leselust
„EingroßerDankgebührt andieser Stelle derSparte Industrie,diemitihrer finanziellenUnterstützung die Verlosung von Kinder-und Jugendbücherninallen drei jährlichenGroßauflagenvon„diewirtschaft“ möglich macht“, betont dieFachgruppenobfrau und führtweiter aus: „DiesekooperativeInitiativeisteingroßer Schritt, umweitereImpulse für dieLeselustvonjungenMenschen zu wecken.“SeitBeginn derAktion wurden200 Kinder-undJugendbuchgutscheine im Wert von rund 3.000 Euroverlost.
Letztlich seienBüchermehr als bedrucktes Papier–siesindemotionaleAnker,DenkräumeundWegweiser. „Sie verdienen Aufmerksamkeit,Förderungund politischeWertschätzung“, betont FachgruppenobfrauBrunner-Loss abschließend.
„Lesenist kein Luxus,sonderndie Basis für alles: Bildung, Beruf, Teilhabe.“
Verena Brunner-Loss Fachgruppenobfrau der Buch-undMedienwirtschaft in derWKV
Lesen fördertdieKreativität undVorstellungskraft bereitsabdem Kleinkindalter. Dienächsten Buchgutscheine werdenam23. Maiund24.Oktober inder„die wirtschaft“ verlost.
DerzeitwerdeninVorarlberg231Lebensmittelgeschäfte aufeinerGesamtflächevon 133.832m2 betrieben.
Metzgereien.Nebendem klassischenLEHtragenBäckereien(160Standorte),Metzgereien (54Standorte)und Tankstellenshops zurGrundversorgung bei.AuchSpezialitätengeschäftemitthematischemFokusergänzen dasAngebot,insbesondereinurbanen Räumen.
Umweltschutz
„ZudembekenntsichderVorarlbergerLebensmittelEinzelhandelklarzudenaktuelldefiniertenUmweltzielen.DabeistelltgeradeeinekleinräumigfunktionierendeNahversorgungmitderMöglichkeit,dass die MehrheitderBevölkerungdietäglichenBesorgungen aufkurzemWege(zuFuß oder mitdem Fahrrad) erledigenkann,einenwichtigenBeitragzumaktivenUmweltschutzdar“,hebtDrechselhervor.Ebensowurden die herausfordernden VorbereitungenzurEinführungdes PfandsystemsfürEinweggebindezumJahresbeginn 2025vonden Betriebenfristgerechtundumfassend umgesetzt.
FörderungenundgesellschaftlicheBedeutung
Rund 1MillionEuro Betriebskostenzuschüsse sichernaktuelldieExistenzwirtschaftlichnichttragfähigerNahversorger.DieUnterstützungsstrukturgilt als modellhaftimösterreichischen Vergleich;sieistfürdie BetreibervonNahversorgungsbetrieben,die GemeindenundderenEinwohnerngleichermaßenwichtigund eineInvestitionindieZukunft.
DerLebensmitteleinzelhandelinVorarlbergzähltmit ca.6.300Beschäftigten,darunter260Lehrlingen,zuden bedeutendenArbeitgeberndesLandesundträgt wesentlichzurregionalen Wertschöpfungbei.
Österreichweiter Kontext
DieparalleldurchgeführteStudiederKMUForschung Austriaordnetdie VorarlbergerErgebnisseineinenna-
tionalen Vergleichein. Vorarlbergweistmitnurneun Gemeindenohne Nahversorgereinedeutlichbessere VersorgungslageaufalsderBundesdurchschnitt.Die landesweiteTendenzzeigtjedocheineZunahmederVersorgunginurbanenRegionenbeigleichzeitigem Rückgangimländlichen Raum.
„Geradedie kleinräumig funktionierende Nahversorgung bietet Konsument:innen die Möglichkeit,viele Besorgungenauf kurzemWege zu erledigen.“
DanielDrechsel Fachgruppenobmann Lebensmittelhandel
Fakten zurStrukturerhebungim Lebensmittel-Einzelhandel 2025
99% der Vorarlberger:innenhaben mindestensein Geschäftmit Komplettsortiment imOrt
231
Geschäftemit LebensmittelVollsortimentgibt es derzeit inVorarlberg
IhrenAusbildungsplatz finden 260
Lehrlingeimheimischen Lebensmittel-Einzelhandel
9
160
Gemeinden (Eichenberg, Möggers, Reuthe,Dünserberg, Fraxern,Röns,Lorüns, Stallehr undSt.Anton i.M.) haben kein Lebensmittelgeschäft
Bäckereibetriebeund Brotverkaufsstellen gibt es imLand
6.300
Arbeitsplätze sinddurch denVorarlberger Lebensmittel-Einzelhandelgesichert
DieVerkaufsfläche der Lebensmittel-Vollsortimenter beträgt 113.368 m²
FORSCHUNGSQUOTENZIEL
Anstiegder Forschungsquoteist erfreulich
Dievorkurzemveröffentlichte GlobalschätzungderStatistik Austriaweistfür2024eine Forschungsquotevon3,35Prozent aus -einneuerRekordwertfür Österreich.DiegesamtenBruttoausgabenfürForschungund Entwicklung(F&E)steigen damit auf16,1MilliardenEuro.Schon heuteentfallenbiszurund60ProzentdesWirtschaftswachstums undbiszuzweiDritteldes Produktivitätswachstumsauf ForschungundInnovation.Jeder zusätzlichinvestierte Euroin öffentlicheF&E-Ausgabenkann langfristigdasBIPumbiszusechs Eurosteigern.Studienzeigen außerdem,dassforschungsaktive Unternehmendeutlichresilienter sind.
TAGDERBRILLE
Klare Sicht fürvolle
ZumTagderBrilleam23.April klärendieVorarlbergerAugen-und Kontaktlinsenoptiker:innenauf,wie wichtiggutes sehenist –und warumStandardbrillenoftnicht ausreichen.GeradezumStart der Outdoor-SportsaisonsindSportbrillen –mitund ohneoptischer Korrektur –unverzichtbare Begleiterfür alle.Innungsmeister derVorarlbergerAugen-und Kontaktlinsenoptiker, Simon Bitscheerklärt:„WerbeimSport unscharfsieht,riskiert nichtnurdie eigeneSicherheit,sondern verschenktauchLeistungspotenzial“,undergänzt: „Miteiner professionellangepassten SportbrillemitSehstärkelässtsich beidesverbessern –Sicherheitund Erfolgserlebnis“.
Winter-Erfolg, Sommer-Vision: VorarlbergsSeilbahnendenken ganzjährig
EineerfolgreicheWintersaison liegthinterdenVorarlbergerSeilbahnen–trotzmancherWetterkapriolenhabendieBetriebebewiesen,wieprofessionellundflexibelsieagieren.DieUmsätzeundErsteintritte derGäste konntengegenüberdemVorjahrabermalsgesteigertwerden.Erfolgreichin diesemWinterwarauchdasAbschneidenderkleinenLifte,diegeradefür Vorarlberger:innen wichtigeNaherholungsgebietesind.Jetztrichtetsichder Blicknachvorne:MitvielEngagementlaufendieVorbereitungen fürden Sommerbetrieb,derfürvieleRegionenimmerwichtiger wird.Vorarlberg zeigteindrucksvoll,wiederWandelzurGanzjahresdestinationgelingenkann –mitattraktivenAngeboten,hoherQualitätundeinemstarkenMiteinander. DasistTourismusmitZukunft! (vd)
ÖKOPROFIT
Mit220zertifiziertenBetriebenmit über30.000MitarbeiterInnenist Ökoprofit das amweitestenverbreitetste Umweltmanagement-Systemin Vorarlberg.Im Maistartet dasLand einenEinsteiger-Workshop für interessierte Betriebe.Dabei werden wichtige Basisinformationenzu Themenwie Energie, Stoffströme, Abfall, CO2,Maßnahmenplanung für mehrRohstoff-EffizienzimBetrieb undzurOptimierung desökologischenFußabdrucksvermittelt. Anmeldungensindnoch bisEnde April möglich. vorarlberg.at/oekoprofit
„Diversity Managementbedeuteteine Unternehmenskultur, die ALLEN dieselben Möglichkeiten und Chancen bietet. Diversity Managementist eine logische Folgeder Globalisierung.“
SabineJuffinger Organisationsentwicklerin, Projektmanagerin, Coachin
Kürzungen beiLehrstellenförderung gefährdenFachkräfteausbildung
Trotz der jüngst angekündigten Fachkräfte-Offensive der Bundesregierung bleibenzentraleFragen zurLehrlingsausbildungunbeantwortet.Besonders alarmierend:Die Finanzierung derLehrstellenförderung für Ausbildungsbetriebeist fürdie Jahre2025 und2026unzureichend gedeckt. Damit droht einemassiveSchwächungjenesSystems,dasalskostengünstigste und arbeitsmarktnächsteAusbildungsform gilt. Eine aktuelleUmfrage des ibw (InstitutfürBildungsforschungder Wirtschaft)ausdem Frühjahr 2025 unterstreichtdieBrisanz:ÜberdieHälfteder Betriebe würde ohne FörderungendieLehrlingsausbildungreduzierenoder ganzeinstellen –bei Kleinbetriebensindessogarüber60Prozent. Wer heutebeider Lehre spart,verliertdieFachkräfte vonmorgen. (moh)
„ImDreiländereckistderFlugplatzein staats-undwirtschaftspolitischesBindeglied“
FlughafenAltenrhein. DerSchweizer Bundesratüberlegt,diefinanzielle Unterstützung fürregionale Flughäfen zu kürzen.ThomasKrutzler,CEOderPeople‘s AirGroup, im „diwi“-Gespräch übermögliche Auswirkungeneinersolchen Maßnahme.
Zur Person
ThomasKrutzler ThomasKrutzler übernahmam1.Juni 2019dieGeschäftsführungderPeople`sAir Group,dieden FlugplatzAltenrhein unddiegleichnamige Flugliniebetreibt. Krutzlergehörtbereits seit2016derGeschäftsleitungdesUnternehmensalsChief Commercial Officeran. Seineberufliche Laufbahnführteihn unteranderemzur Swissair /Crossair/ Swiss,zudenFlughäfen ZürichundWienund zuletztzuNikiAirline.
HerrKrutzler,derSchweizerBundesraterwägt,die SubventionenfürkleinereFlughäfenwieAltenrhein zukürzen.Wasbedeutetdas konkret fürden Betrieb–undvorallemfürdieZukunftderPeople’s AirGroup?
DieKürzungbzw.Streichungder Bundesbeiträgefür dieFlugsicherung,wieimEntlastungspaket2027vorgesehen, bedrohtdieExistenzdesFlugplatzesSt.Gallen-Altenrheininseinerheutigen Form.SeineFunktionalsregionale,nationaleundländerübergreifende aviatischeSchlüsselinfrastrukturmüsste aufgegeben werden. Damitwürdediegrenzüberschreitende Wirtschaftsregion(CH,A,FL)ihre naheliegendeAnbindung andasinternationaleLuftverkehrsnetz verlieren, was sichzudem negativaufdas kontinuierlichsteigende Mobilitätsbedürfnisauswirkt.Dashättefür denLebens-undWirtschaftsrauminderDreiländerregion gravierende,weitreichende Konsequenzen.
Dasklingtdramatisch.WelchekonkretenAuswirkungenhättedasaufdieVerbindungnach Wien, diefürvieleVorarlberger Unternehmenund Pendleressenziellist?
OhneFlugplatzkeineFlugverbindungen;dahingehendwäre auchdieLinienstreckevon/nachWiendirekt betroffen.Genausodie zahlreichen Verbindungenin die Sommerdestinationen, welcheim Auftrag der Vorarlberger ReiseveranstalterpartnerHighlifeReisenund RhombergReisen angebotenwerden.
Siesprechenimmerwieder von einer „regionaler Versorgungsinfrastruktur“.Können Siekurz skizzieren,welchenwirtschaftlichen Beitrag der FlughafenAltenrhein fürdie Vorarlberger Wirtschaftbzw. dieWirtschaft in der Regiontatsächlich leistet?
Der volkswirtschaftliche Schaden sowie der Verlust von Arbeits-und Ausbildungsplätzeninder ZukunftsbrancheLuftfahrt amStandortSt.Gallen-Altenrhein wäre massiv.Der innovativenBranche,die vor Ort besondersqualifizierteArbeitsplätzemit einzigartigem Entwicklungspotenzial bietet, würdedieZukunftgenommen.ImDreiländereckistder Flugplatz ein staatsund wirtschaftspolitischesBindeglied. ZahlreicheinternationaltätigeIndustrieunternehmeninder Ostschweiz,inVorarlbergundim Fürstentum Liechtensteinnutzendie Fluglinie People’saberauch den FlugplatzalsBasisfürihreweltweitenTätigkeiten.DaseigeneFlug-undDienstleistungsangebot des Flugplatzes, die Hangars unddie Wartungder Firmen-Flugzeuge, sindfürdieseUnternehmen unverzichtbar. Auchdas isteinunersetzlicherStandortfaktor,dernicht aufgegebenwerdendarf.
DerFlughafenAltenrhein giltals übersichtlich, effizientundschnell –einKontrast zu größeren Flughäfen.Wiewichtigistdieser Standortvorteil fürGeschäftsreisendeausVorarlberg,Liechtensteinundder Ostschweiz?
WBI
WieSiemit strukturiertem Wissenund KünstlicherIntelligenzIhr Unternehmenstärken –praxisnahund sofortumsetzbar.
Allesrundumdie SoftwareWIVIOundWBI erfahren
Siebeim 6. TreffpunktWISSENam5.Juni 2025 inHohenems. www.wbi.at/events
Der6.TreffpunktWISSENam5.Juni2025inHohenems zeigt,wieUnternehmenihrWissengezieltnutzbar machenundgleichzeitigneue TechnologienwieKI gewinnbringendeinsetzen.UnterdemMotto „Wissen& KI–ErfolgsfaktorenfürstarkeUnternehmen“erhalten GeschäftsführerundFührungskräftekonkrete Impulse und Werkzeuge,umWissensarbeitstrategischauszurichtenundimAlltagwirksamzugestalten.
Zum AuftaktsprichtBorisThomas,CEOvonLattoflex undBestsellerautor.Inseiner Keynote zeigt er,wie UnternehmeninZeitendes WandelsmitKlarheit undWissen bessereEntscheidungentreffenundihre Wettbewerbs-
MESSERLE
fähigkeit sichern.ImAnschlussberichtet Frank Werz, Geschäftsführerder Werz Vakuum Wärmebehandlung GmbH &Co. KG,wiestrukturierteWissensarbeit mitWIVIOEffizienz,TransparenzundTeamarbeitnachhaltigverbesserthat.
DreipraxisnaheWorkshopsbieten kompaktesWissen und direkteUmsetzbarkeit:
•WIVIO QuickStarter –Einstieg,ersteSchritte,Umsetzung im Tagesgeschäft
•WBI Chatbot –KI-Integration, smarteWissensabfragen, Informationszugang
•Dokumentenqualität sichern– Standards,Struktur, Nachhaltigkeit inderWissensbasis
ImabschließendenExperten-Talk diskutieren Boris Thomas, FrankWerz,Guntram Meusburgerundweitere GästezentraleFragenmoderner Wissensarbeit –von der Rolle der KIbis hinzuneuen Anforderungen anFührungundUnternehmenskultur.
Für alle,dienochtiefereintauchenmöchten:Am Vortag vermittelt dieWBI Frühjahrs-Academypraktische Methoden undImpulsezurKI-gestütztenWissensarbeit. Infos &Anmeldung: wbi.at/academy
EinPartnerfüralleFälle
MitsechsstarkenThemenweltenbietetMESSERLE durchdachteLösungenfürverschiedenste Anforderungen:
•Büro-undSchulbedarf:VomklassischenSchreibmaterialbiszupraktischenLösungen–allesfürproduktives ArbeitenundLernen.
•Restaurant-undGastronomieprodukte:VonServietten bisZimmerbedarf–stilvoll,hochwertigundfunktional.
•ReinigungundHygiene:NachhaltigeHygienelösungenfürprofessionelleSauberkeitin allenBereichen.
•Lebensmittel- &Take-Away-Verpackungen:Praktisch, vielfältigundnachhaltig –ideal fürGastronomie undHandel.
•Verpackungs-und Versandartikel:Sicher,effizient undzukunftsorientiert –für Lager,Logistik und ECommerce.
•BüromöbelundPlanung:Ergonomisch,flexibelund modern –perfektgeplanteArbeitsweltenmit System.
EinUnternehmen mitHandschlagqualität DiepersönlicheBeratungundderenge KundenkontaktmachendenUnterschied.„Wirsetzenauflangfristige PartnerschaftenundLösungen, diewirklichpassen –das schätzenunsereKundinnenund Kunden sehr“, betont GeschäftsführerHeinerMesserle.
MESSERLE:Seit65JahreneinStückZukunft Was1960alskleinerPapiergroßhandel begann,ist heute ein internationaltätigesHandelsunternehmen mit eigenemFachgeschäftinMäder. Trotz Wachstum ist einesgleichgeblieben:dieLeidenschaftfürQualität und Service.
Mehrunter: messerle.com
KONTAKT
WBI GmbH Im Schlatt1 6845 Hohenems office@wbi.at wbi.at
Heiner Messerle Geschäftsführer Messerle
KONTAKT
Messerle GmbH Neue Landstraße 91 6841 Mäder info@messerle.com messerle.com
Das6.Netzwerktreffen fürWissensmanagement im Vierländereck
Erleben SiekompakteImpulsvorträge, praxisnahe Diskussionen undErfolgsgeschichtenaus der Unternehmenswelt.
Erfahren Sie, wie Wissenund KI dieWettbewerbsfähigkeitIhres Unternehmens stärken– praxisnah, greifbar,und zukunftsorientiert. Im Zentrumsteht dieFrage,wie Unternehmendurch kluges Wissensmanagement undden Einsatzvon KI nichtnur reagieren, sondernihreZukunft aktivgestalten.
Lernen Sie, wiesichWissen einfachsichern,organisierenund nutzen lässt–ohneIT-Komplexität. Denn: Nurwer aufsein Know-how zugreifen kann, bleibt entscheidungsfähig –heute undmorgen.
Check-In &Snacks 12:30
ImpulsvortragWissen &KI 13:15
PausemitKaffeeund Kuchen 14:30 Experten-Talk 16:30
13:00 Eröffnung &Begrüßung
14:00 Wissensmanagementinder Praxis
15:00 WBIInsightsRückblick und Ausblick
16:15 Pausemit Kaffee und Kuchen
17:15 GemütlicherAusklang& Networking WorkshopsrundumWissen&KI 15:30
Wann Donnerstag,5.Juni2025, ab 13 Uhr
Wo Im Schlatt1|6845Hohenems Tickets unter tpw2025.eventbrite.at
IHR25%-RABATT-CODE: WI RTS CH AF T25
NEU:WIVIOQuickStarter- Live PräsentationbeimEvent!
Bringen Sie sofort Struktur in Ihr Wissen - schnell, einfach und ohne Aufwand.
Unser QuickStarter hilft Ihnen dabei, Ihre gesamten Dokumente mit dem Fokus Wissensmanagement zu analysieren, zu strukturieren und in eine übersichtliche geordnete Wissensbasis zu verwandelnzugeschnitten auf Ihr Unternehmen
Überzeugen Sie sich selbst und erhalten Sie exklusive Einblicke beim Treffpunkt WISSEN!
DieIndustrie kommtnursehrlangsamaus der Rezession. „Trotzeinemgegenüber dem VorquartalgeringfügigbesserenGeschäftsklima, istdie Lage immernochdeutlich unterkühlt“,fasstMichael Amann,GeschäftsführerderSparte IndustrieinderWirtschaftskammer,dieKonjunkturumfrage der VorarlbergerIndustriefürdas1.Quartal2025zusammen.
DerGeschäftsklimaindexsteigtleicht von-9,0auf -3,5Prozent-Punkte. Damitbefindetsichdieser Index,derdasMittelderderzeitigen und dererwartetenGeschäftslageinsechs Monaten zeigt,seit dem 3.Quartal2022durchgehendimnegativen Bereich.
DieaktuelleLage
15ProzentderVorarlbergerIndustriebetriebebewertenihreaktuelleGeschäftslagealsschlecht. 74 Prozent bewertensiedurchschnittlich.NurfürelfProzentist siegut.Daswird sichauchmitBlickaufdiekommendensechsMonaten nichtändern. „Wirhoffenaufeine Trendwendefür2026,nochfehlen jedochkonkreteSignaleindieseRichtung“,betontAmann.Die Auftragslageistweiterhinschwach undliefert wenig Fundamentfüreinen Aufschwung.AuchausdemAusland gibteskeine Wachstumsimpulse.Die Auslandsaufträgebleibenaufniedrigem Niveau.DieBetrieberechnen inflations- undauchzollgetrieben miteinemAnsteigenihrer Verkaufspreise.Dramatischist daher die BeurteilungderErtragslage.Für47Prozent derbefragten Unternehmenist sie derzeitschlecht,nurvierProzent bezeichnen siealsgut.Dabeilag derBefragungszeit-
Beim größtenIndustriezweig Vorarlbergs,der Maschinenund Metall-Industrie,machtsich vor allemdiederzeitschlechte Ertragslagebemerkbar.Die Lebensmittelindustrie bleibt weiterhinderstabilsteBereich, mit vergleichsweisepositivenWerten. DieBranche isteng mitder Verpackungsindustrie verbunden,diesichdadurchebenfallsals standhafterweist.Weiterwenig erfreulichsinddieRückmeldungen ausder Textilindustrie.Kein Unternehmensprichtvoneiner gutenGeschäftslage.Gänzlich ohnepositiveSignalesinddie Werteinder Elektro-und Elektronikindustrie
raumim März,deraktuelleglobaleHandelskonflikt wardahernochwenigeingepreist.
Waswürdehelfen?
DaseuropäischeCO2-Grenzausgleichssystem (CBAM)gehörtausSichtvon Amann überarbeitet,da betroffeneUnternehmen aktuellso nichtwettbewerbsfähigproduzierenkönnen. Es brauche einenCO2-Kostenausgleichfür ExporteausderEU sowieeine VerlängerungderkostenlosenZuteilungvonCO2-Zertifikaten imRahmendes europäischenEmissionshandelssystems.„WennHerstellervonaußerhalbderEUohne CO2-Kostenanbietenkönnen, sindunsereUnternehmen aufden Weltmärktennichtmehr wettbewerbsfähig,“erklärtAmanndenHintergrund. Wasdie anstehenden KV-Verhandlungen betrifft, hatAmanneineklareBotschaft: „UnbedingteZurückhaltungisteinGebotder Stunde.DieGemengelageist aktuellhöchstanspruchsvoll.Die Realitätenaufallen Ebenendürfennichtverkanntwerden.Wirliegen bei derErhöhungvonLöhnenundGehälternim europäischenSpitzenfeld –beimWirtschaftswachstumganz hinten!“
Anderquartalsmäßigen Umfrage derSparte Industrieinder Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV)und derIndustriellenvereinigung (IV) Vorarlberghabensich 31 Unternehmenmit20.364 Beschäftigtenbeteiligt.
Weiterhin keinAufschwung in der VorarlbergerIndustrie inSicht.
Jetzt auchals4MOTION mit Allradantriebundbis zu 1 800 kg Anhängerlast
vw-nutzfahrzeuge.at
*ErhaltenSieserienmäßigeineum3 JahreverlängerteGarantieimAnschlussandie2-jährige Herstellergarantie, beieiner maximalenGesamtlaufleistungvon 100.000km (jenachdem, welches EreignisalsErsteseintritt).Über dieweiterenEinzelheitenzur Garantie informiertSieIhrVolkswagenNutzfahrzeugePartner.Bei Aus- undAufbauten nurgültigfür werksseitigen Lieferumfang. Stromverbrauch:19,3–23,8kWh/100km. CO2-Emission: 0g/km.Symbolfoto. 04/2025.
VonMenschenmitVisionenbiszuErfolgsgeschichten überGenerationen –der nächste Schrittbeginntmit einemBeratungsgespräch! VOLKSBANK,an der SeitevonUnternehmen.
JetztBeratungsgespräch buchen! volksbank.at/aufwindfuerunternehmen
GEWERBEUNDHANDWERK -BESTÄTIGT
FachgruppederMechatroniker: BestätigtimAmtalsInnungsmeister wurdenWalterBösch(WalterBöschMaschinenbauGmbH &CoKG, Lustenau)sowieseinStellvertreterDominik Lercher(LercherWerkzeugbau GmbH,Klaus).NeuerStellvertretenderObmann derFachgruppeistThomas Märk(CoolmärkGmbh, Klaus).
TRANSPORTUNDVERKEHR-BESTÄTIGT
FachgruppeGüterbeförderungsgewerbe: Fürdengesamten Vorstand wurdenderObmannMichaelZimmermann(OttoBischofTransportGesellschaftm.b.H.,Feldkirch)sowie seineStellvertreterUlrich Lins (BurtscherGmbH,Bludenz)undAndreasNatter(TranskonaLogistikGmbH, Dornbirn)imAmtbestätigt.(AndreasNatternichtimBild)
KonstituierendeSitzungen. Wirstellen inden nächstenAusgaben der„diwi“laufenddie neubzw.wiedergewähltenFachgruppen-Obleute derWirtschaftskammerVorarlberg vor.
Fachgruppe Unternehmensberatung,Buchhaltung und Informationstechnologie: ImAmtbestätigtwurden dieObfrau Benedicte Hämmerle(BenedicteHämmerle,Lustenau)sowie ihrStellvertreter Dietmar Walser(Ordinoe.U.,Feldkirch).NeuerStellvertreterist Horst Kasper(RESCUE EDVGmbH,Nüziders).
TRANSPORTUNDVERKEHR -BESTÄTIGT
Fachgruppefür Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen: Im Amt bestätigtwurdenderObmannMarioMainetti (MainettiOG, Bregenz) sowieseinStellvertreterHannesWachter (WachterHannes Autoreisen, Vandans).Thomas Amann(MTL Service, Hohenems)istabsofortals neuer Stellvertreterim Vorstandtätig.
FachgruppeGesundheitsbetriebe: WilhelmGruber(PrivatklinikDr. Gruber,Lustenau)übernimmt als neugewählter Obmann.Seine wieder gewähltenStellvertretersindEwaldPetritsch(Erholungszentrum Rheinauen,Hohenems) undKlausMüller(LiebenauÖsterreich Gemeinnützige GmbH).
FachgruppedesFahrzeughandels: ImAmtbestätigt wurdender langjährigeFachgruppenobmannRudiLins(AutohausRudiLins, Nüziders) sowieseineStellvertreterinKarinSeyfried (AutohausSchneiderAutomobil GmbH,Dornbirn).NeuimTeamalsStellvertreterinist NadjaMalinPotzinger(AutohausWalterMalin,Sulz).
FachgruppeIngenieurbüros: DerbestätigteObmann Wolfgang Huber (IngenieurbüroHuber GmbH,Weiler)wirdvonseinenbeiden neu gewähltenStellvertreternStefanWehinger(ENERPLAN GmbH,Röthis) sowieGerhardTschabrun(tschabruningenieurGmbH,Schlins)unterstützt.
FachgruppeElektro-,Gebäude-,Alarm-und Kommunikationstechnik: BestätigtimAmtalsInnungsmeisterwurdenKlausEhgartner(ekplan Elektroplanung,Nenzing)sowie seinStellvertreterMartinWelte(E-Werke Frastanz,Frastanz). NeuerStellvertretenderObmann derFachgruppeist MichaelHämmerle(DorfelektrikerMittelbergerGmbH, Götzis).
Fachgruppe Nahrungs-undGenussmittelindustrie: Im Amtbestätigt wurden derObmannRaimund Wachter (Vorarlberg MilcheGen, Feldkirch) sowiesein StellvertreterJürgen Rauch (Rauch Fruchtsäfte GmbH &Co OG,Rankweil). WolfgangSila (BrauereiFohrenburg,Bludenz) sowie Franz Rhomberg (Vorarlberg Mehl,Feldkirch) -der 30 JahreimVorstandwirkteschiedenausdemVorstand aus.
FachgruppeEntsorgungs-und Ressourcenmanagement: Derbestätigte ObmannChristian Böhler(böhlerAbfallGmbH,Feldkirch)wirdvon seinen beidenneugewähltenStellvertreternSimonVonblon(BrannerRecycling GmbH,Klaus)sowieReinhardPierer(LoackerRecyclingGmbH,Götzis) unterstützt.
Fachgruppe Musikinstrumentenhandel: Cedric Ender(Stuba, Altach)wurdezumneuenBranchensprecher des Vorarlberger Musikinstrumentenhandelsgewählt.
KONJUNKTUR
DramatischeEntwicklung. Gesamtjahr2024miteinem realen Minusvon4,5Prozent abgeschlossen.
WKÖ-Scheichelbauer-Schuster:Regierungsprogramm mussrasch umgesetztwerden.
DasGewerbeundHandwerkhat2024miteinemrealen Minusvon4,5Prozentabgeschlossen.DasistdasfünfteJahrinFolgemiteinemmengenmäßigenRückgangdes Geschäftsvolumens.Nominell(wertmäßig)stehtimabgelaufenenJahrunterdemStricheinMinusvon0,3Prozent, ergabdie KonjunkturbeobachtungvonKMUForschung Austria.
„DramatischeEntwicklung“
BetrachtetmandieUmsätzekumuliert,sosinddiese zwischen2019und2024realummehrals20Prozentzurückgegangen.„DasGewerbeundHandwerkistbinnenfünf JahrenumeinFünftelgeschrumpft.Das isteinedramatischeEntwicklung“,warntRenateScheichelbauer-Schuster, ObfrauderBundessparteGewerbeundHandwerkinder WKÖ. Ebensobesorgniserregend:DieInvestitionensind 2024aufeinTiefvon3,5Mrd.Eurogesunken(2023: 4,2Mrd. Euro).Undsiedrohenweiterzurückzugehen:Nur34Prozent derBetriebeplanen2025Offensivmaßnahmen.DasistwenigeralsimCorona-Jahr2020(45Prozent),vorCoronawaren Wertevonknapp60Prozentüblich.
Jahresauftakt2025warschwach,Ausblickverbessert SchwachistauchdasersteQuartal2025verlaufen. 28 ProzentderBetriebeindenkonsumnahenBranchenverzeichnetenRückgänge,nur18ProzentlagenimPlus.Das ergibteinenSaldovon-10Prozentpunkten.Bei deninvestitionsgüternahenBranchengabesfastdurchdieBank starkeRückgängedes durchschnittlichen Auftragsbestandes.FürdaszweiteQuartal2025überwiegtweiterhin der AnteiljenerBetriebe,dieUmsatzrückgängeerwarten(26 Prozent)gegenüberjenen,dievonSteigerungen ausgehen (17Prozent).DerSaldo (-9Prozentpunkte)fällt allerdings etwasbesserausalsimVergleichsquartalvoreinemJahr(-14 Prozentpunkte).„Besondersunsere KonjunkturlokomotiveBauwirtschaftmussnunraschinFahrtkommen“,betont Scheichelbauer-SchusterundfordertdierascheUmsetzung wachstumsfördernderMaßnahmenausdemRegierungsprogramm -etwadieZweckwidmungder Wohnbauförderung,denkünftigenFörderrahmenfürHeizungstauschund thermischeSanierung,einfachere Auftragsvergabenfür
MARI€mehr.wert
US-ZöllebelastenChina–ChancenfürÖsterreich?
DerHandelskriegzwischen ChinaunddenUSAeskaliert. Wasbedeutetdasfür ÖsterreichsUnternehmen?
fünf Jahrenumein Viertel geschrumpft.
kleineBetriebedurchAnpassungderSchwellenwertverordnung sowieDetails zurNoVA-BefreiungfürKlein-LKW(N1) abJuli.Ebenfallswichtig:dasFesthaltenamHandwerkerbonus2025.
AnkurbelungundEntlastung
ZurAnkurbelungdesWohnbausschlägtdieSparte zudemvor,Wohnbauanleihen fürPrivatanlegernochattraktiverzumachen.AußerdemsiehtBundesspartengeschäftsführer ReinhardKainz ersteAnzeichen für einen EU-Sinneswandel beiBürokratie.„Lieferketten-Richtlinie, Entwaldungsverordnung,Nachhaltigkeitsberichte, Ökodesign,Green-Claims:IndenvergangenenMonaten und JahrenistVielesaufdieBetriebeeingeprasselt.“Mit dem sogenanntenOmnibus-PaketsolleinigenBürokratiemonsternein paar Giftzähne gezogenwerden -wasabererstder Beginneines tiefgreifenden Bürokratiestopps sein kann. Die vonder Bundessparteim Märzin Münchenmitveranstaltete„EuropeanCraftsConference2025“ mitneun großeneuropäischen Verbändenhatgezeigt,dassdas Handwerkeuropaweitmit ähnlichen Herausforderungenkämpft.Bisherwurde aufdieKlein-und Mittelbetriebe, diemehrals99Prozentdereuropäischen Unternehmenausmachen, zu wenig Rücksichtgenommen. Künftigwillmansichdeshalb lauterGehörverschaffen, betontKainz.
MARI€mehr.wert
Lehrstellenförderung: Werbeider Lehrespart,zahltdoppelt
TrotzsteigenderAusbildungskosten ist die Lehrstellenförderungseit Jahrengedeckelt –dasgefährdetnichtnurLehrplätze, sondernkostetdenStaatlangfristigmehr.
Video-Offensiveder WKÖ Jetzt entdecken:Vier neue
Kanäle bieten spannende Einblicke inWirtschaftspolitik, Innovationen, Gründungund internationale Märkte.
UMFRAGE
DSGVO4KMU:FragebogenzurStatuserhebung
SeitknappsiebenJahrengiltdieDatenschutzGrundverordnung(DSGVO)inÖsterreich.Indieser ZeithabenSiewahrscheinlichvieleErfahrungenmit diesen Bestimmungengemacht,Probleme gemeistertabervielleichtauchVorteilefürIhr Unternehmenerkannt.Dieösterreichische DatenschutzbehördeunddieWirtschaftskammern Österreichshabensichineinemgemeinsamen –von derEU-geförderten -Projekt vorgenommen,ihre Informationsarbeit neuaufzustellen.Aus dem umfangreichenThemen-Portfoliowollen wirmit Hilfeeines„SelfAuditTools“zielgerichtetjene InformationenindividuellzurVerfügung stellen, die ineinerbestimmtenunternehmerischen Situation odereinerspeziellenBranchegeradebenötigt werden.
Aus diesemGrundmöchtenwirIhnen eine kurze UmfragezurLageeinschätzung imDatenschutz weiterleiten.Wirwürdenuns freuen, wennSiesich fürdie14Fragen(inkl.Kontrollfragen)Zeitnehmen könnten:
https://umfragen.wko.at/776765.
DieBefragungläuft bis5.Mai 2025.
DigitalesNetzwerktreffender VorarlbergerAusbilder:innen 2025
Mittwoch,30.April2025
•10.00Uhr:„HerzlichWillkommen“ EinstimmungaufdasProgramm.
•10.05Uhr:„Bildungfüralle!“ Nachhilfe,fachspezifischesTrainingoderSoftSkills stärken:IndiesenZeitenkönnenwiraufallen Ebenen Unterstützunggebrauchen.DieAus- und Weiterbildungsplattform„wîseup“derWKO bietet über25.000verschiedeneOnline-Kursean.Wie Unternehmen,Ausbilder:innenundLehrlingedavon profitierenerzähltuns„wîseup“-ExpertinKarin Spitaler.
•10.25Uhr:„MitKunstundKulturLehrlinge stärken“ VonFotografieüber TheaterbiszurAuseinandersetzungmitdereigenenGeschichte:SeitJahren setzt DoubleCheck -dasNetzwerkfürKulturundBildung -erfolgreichLehrlings-ProjekteimganzenLandum. ProjektleiterAndreasJähnertzeigtunsaktuelle Beispiele,berichtetvonFördermöglichkeitenund
BUNDESGESETZBLATT
BGBl.IINr.71/2025 Fahrverbotskalender A102025
BGBl.IINr.72/2025 Fahrverbotskalender2025
wieleichtesist,daspassendeProjektfür sichund seineLehrlinge zufinden.
•10.45Uhr: „Online-Vernetzungund Austausch“
•11.00Uhr„Weniger Ablenkung, mehr Wirkung -EffizienzimAusbildungsalltag“ Im ArbeitsalltaggerätderFokusschnellinsAbseits -Ablenkungistlängstzurneuen Normalität geworden.Helga Boss,Effizienzmanagerinund Trainerin,zeigt inihremImpuls, wiewirmitkleinen Hebelngroße Wirkungerzielen: Wielassen sich Ablenkungenreduzieren?Washilft,umdieeigene Energiebessereinzuteilen?Undwarumbeginnt Effizienznichtbeiden anderen,sondernbeiuns selbst?EinkurzweiligerEinblickmitvielPraxisnutzen.
•11.20Uhr:„Programmhinweisefür2025“
Anmeldungunter: wkv.at/event/4936
TERMINE
Dienstag,29.April2025
08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9 13.30 -15.40 Uhr,Bludenz,Österreichische Gesundheitskasse(ÖGK)Bahnhofstr. 12
Dienstag,6. Mai2025 08.00 -12.00 Uhr,Bregenz,LKVorarlberg, Montfortstraße9
Mittwoch, 7. Mai2025
08.30 -11.10Uhr, Egg, Gemeindeamt, Loco873 13.45 -15.25Uhr,Lustenau,Rathaus, Rathausstr.1
Donnerstag8. Mai2025
09.30 -11.10 Uhr,Dornbirn,WifiVorarlberg, Bahnhofstr. 24 14.00 -15.00 Uhr,Schoppernau, Gemeindeamt, Unterdorf2a
Beratungstagder SVS –Sozialversicherung derSelbständigen NutzenSieauch dasumfassendeAngebotan unserendigitalenServices über svsGO.Diese stehenIhnenrund umdieUhr, ohne Termin undohne Wartezeit zurVerfügung. Gernegeben unsere Mitarbeiter:innenauch telefonischunter der Rufnummer050 808 808Auskunft.
FüreinpersönlichesBeratungsgesprächin unseremKundencenter in Feldkirchbuchen SiebitteeinenTermin überOnline-Terminanmeldung.Fürein persönliches Beratungsgespräch anunseren Beratungstagsorten buchenSiebitteeinen Termin über SVS-Beratungstageauf svs.at SozialversicherungderSelbständigen (SVS), 6800 Feldkirch,Schloßgraben 14
Donnerstag, 8. Mai2025 16.00 bis18.00 Uhr
Patentsprechtag derWirtschafts-Standort VorarlbergGmbH
CAMPUSV,HintereAchmühlerstrasse 1,6850 Dornbirn
DiePatentanwälteDr. RalfHofmann bzw. Dr.ThomasFechner informieren Sie unentgeltlich überdas Patent-,Marken-, Gebrauchsmuster- undMusterwesen.
DieösterreichischenGesetzeindenaktuellenoderhistorischenFassungenoder einzelneBundesgesetzblätter könnenunter ris.bka.gv.at kostenfreieingesehenoderheruntergeladenwerden.
UmeinetelefonischeAnmeldungunter 05572/55252-18wirdgebeten! Informationenunter: 05572/55252-0, wisto@wisto.at wisto.at
CrashkursMarketing -sogehtMarketing!
DaseigeneUnternehmengutzu vermarktenist dasAund Owennman wettbewerbsfähigbleibenmöchte.IndiesemintensivenPraxisseminar erhaltenSieeinenumfassendenÜberblick überalleGrundlagen,die IhnenbeiMarketingentscheidungenzurSeitestehenkönnen. Vonder MarktforschungüberdieZielgruppendefinition bishin zur Maßnahmenplanungistallesdabei.MitpraktischenÜbungenhelfen wir Ihnen,das Gelerntezufestigen,damitSieinderPraxismitmarktorientiertenEntscheidungenglänzen.
ExcelEinführungskurs (ECDL/ICDL Modul)
Excelkannanfangskomplexerscheinen –muss esabernicht.Indiesem Kurslernen SiedieBenutzeroberflächekennen, wendeneinfache Formelnan,nutzenFilterunderstellen Diagramme.SobereitenSie Daten strukturiertauf.
Ziel: Siehaben fundierte Excel-Anwenderkenntnissemitvielenhilfreichen Tipps und TricksfürdiePraxis.
Trainingseinheiten: 16
Beitrag: €570,-
Ort: WIFIDornbirn
Videodrehund -schnitt am Smartphone
Mehr Aufmerksamkeit aufFacebookund Co
Klappezuund Action:FürauthentischeVideos brauchteskeine Filmstudiosoderteures Equipment!HaltenSie spannendeSzenenmitIhrem SmartphonefestundlernenSie,wieSie hollywoodreife Videoserstellen. DamitistIhnenmehrSichtbarkeitinder Welt vonFacebook, Instagram undCogarantiert.DerKurs"Videodrehund-schnitt amSmartphone" bietetIhneneinenpraxisnahenEinstiegin dasThemaVideoproduktion. IhnenwirdvonderGestaltung ersterStoryboardsüberden DrehaussagekräftigerClips bishinzurNachbearbeitungalles gezeigt,was Siefür einenerfolgreichenFilmbenötigen.
Trainingseinheiten: 20
Beitrag: €375,Ort: WIFI Dornbirn
GewerbeMetalltechnik undMechatronik
Marmor,Steinund Eisenbricht? Nach dem"Meisterkurs Gewerbe Metalltechnikund Mechatronik"brechen IhnenkeineMaterialienmehr! Besuchen SieunserenInfo-AbendundinformierenSiesich überdie KursinhalteunddenPrüfungsablauf.Wir beantwortenalle offenenFragenundhoffen, SiebaldinunseremMeisterkurs begrüßenzudürfen!
Trainingseinheiten: 8
Beitrag: €210,-
Ort: WIFIDornbirn
Barkeeper:innensinddieHeld:innendesAbends. Sie erfüllenallerlei Getränkewünscheund verzaubernihreGästemitköstlichenKreationen. PartyundSpaßsindnatürlichinkludiert!Wir zeigen Ihnen,wieSie die WelthinterderBarmeistern.VonBarutensilien überdieHerstellung vonMixgetränkenbishinzuBarpsychologie werdenSieim"Barkeeping Basiskurs"einperfektesBasiswissensammeln.
Trainingseinheiten: 2
Beitrag: kostenlos
Ort: WIFI Dornbirn
Rotoder weiß reichtIhnennicht? SiewollenmehrüberWeine erfahren? DannistdieserKursgenau derrichtigefür Sie. TauchenSie einindie vielfältige Welt des Weins!Von der WeinlandschaftinÖsterreich über den Weinbaubishinzumpraktischen Weinserviceist alles dabei. Der Kursgilt alsVorstufezum"Diplom SommelièreoderSommelier".
Trainingseinheiten: 28
Beitrag: €585,-
Ort: WIFIHohenems
Trainingseinheiten: 80
Beitrag: €1.195,-
Ort: WIFI Hohenems
SAISONSTART
VorarlbergLines Bodenseeschifffahrt
DerneueFahrplanunddasneue Tarifsystem habensichinden Jahren2023/24bewährtsowie erheblicheKostenersparnissebei denLangstreckengebracht. Der beliebteSchnellkursmitKurs RichtungInsel Mainaufährtab EndeMai,wieimvergangenen Jahr bisnachÜberlingendurch.Das ganzeJahrüberwerdenRund-und Eventfahrtenangeboten.Aufdem EventschiffdesBodensees,demMS Sonnenköniginwerdenauch2025 zahlreichePremiumfahrten stattfinden.Zudemfeierndie VorarlbergLines2025ihren20. Geburtstagmiteinemmonatlichen Gewinnspiel,jeweilsam 20.des MonatsvonAprilbisSeptember.
UMZUG
NeuerStandort:
Hofsteigkarten-Büro ziehtnachWolfurt
DasHofsteigkartenbürozieht um! Ab5.Mai2025werdenKund:innen undPartner:innenderregionalen GutscheinkarteamneuenStandort imQuartieramRickenbachin Wolfurtempfangen. „Wir freuen unssehr,dasswirhiereineideale Büro-undVerkaufsflächegefunden haben,umunsere Kund:innenund unsereMitgliederzu betreuen,“ verkündetNadineBischof, Geschäftsführerin derHofsteigCard VertriebseGen. Das Büroin derDornbirnerStraße 3istfür
Kund:innengut erreichbar und barrierefreizugänglich. Der separate Besprechungsraumbietet PlatzfürpersönlichenService sowiefür SitzungenderGenossenschaft und derWIREHofsteig.Von 28.Aprilbis2.Mai2025 bleibt das Büroaufgrund desUmzugs geschlossen.DerneueStandortist sowohlmit demFahrradalsauch öffentlichleichtzuerreichen.Die BushaltestellenWolfurtRickenbach (Linien 151,150,830)oder Mähdle (Linie131)befindensichin unmittelbarer Nähe.Wermit dem Autokommt,findet direkt vorder TürezweiParkplätzefürKund:innenvor.WeitereInformationen unter hofsteigkarte.at
GeschäftsführerinNadineBischof undRamonaSchley freuensichihre Kund:innenbaldamneuenStandort begrüßenzudürfen.
JUBILÄUM
Tagder offenenTür beiWucher Helicopter
DieGründungvonWucher Helicoptervor 50 Jahren ist Anlass füreinengroßenTag der offenen Türam 3. MaibeimHauptsitz in Ludesch.Es wirdeinTag voller Actionmitspektakulären Flugshows, bei denendieProfi-Piloten vonWucher ihre Skills zeigen.Die Hubschrauber-Flotte kannausder Nähebestauntwerdenundim Wartungshangar kommenTechnikfreaksaufihre Kosten. Beider Gallus-Flugrettungstehen Piloten, FlugretterundFlugärzte für Auskünfte zurVerfügung.Modellbauer aus dem In- undAusland präsentieren ihreHubschraubermodelle. FürEssen undTrinkenist natürlichauchgesorgt,unddas Kinderprogrammhat jedeMenge cooleAktivitätenim Angebot.Von 10 bis17Uhr,der Eintrittistfrei.
JOLOBetonfertigteileerweitert undmodernisiertFirmensitzinGötzis
JOLOBetonfertigteileinvestiert rundfünfMillionenEuro in eineneueProduktionshalle, zweiErweiterungenundeine topmoderneBetonmischanlage.Diegroßebestehende Produktionshallewirdzudem thermischsaniert.
JOLOBetonfertigteile produziertseit über70 Jahren amFirmensitzan derLastenstraßeinGötzis Elementdecken,Serienfertigteile undFassadenelemente fürdie Industrieund Bauwirtschaft.2017eröffnetedas Familienunternehmeneinenzweiten Standortim BetriebsgebietHopbach. DerBetonspezialistinvestiert nunrundfünfMillionenEuroin einenHallenneubau, zweiErweiterungen undeinetopmoderneMischanlage. „Betonfertigteilesindvielseitig undeffizient.Dasmacht
siezuunverzichtbarenBausteinenfürviele Branchen undAnwendungen.Wirinvestiereninunsere Stärken undsichern Kapazitätenfürdie Zukunft“, betont GeschäftsführerMarkusLoacker.AbMaierrichtetJOLO Betonfertigteile direkt nebendergroßen Produktionshalleeinen Neubaumitrund900Quadratmeternund brichtdafürden Altbestandaus den 1960er-Jahren ab. Um dieEnergiekostenzureduzieren,wirdzudemdie bestehende große Produktionshallethermischsaniert.
MarkenTridonicundZumtobelauf Top-PositionenbeiPatenteinreichungen.
DasEuropäischePatentamt(EPA)bestätigterneutdie InnovationskraftderZumtobelGroup: IhreMarken TridonicundZumtobelLighting zählen zu den führendenPatentanmeldernÖsterreichs.Tridonicbelegtden zweiten,ZumtobeldendrittenPlatz –damitsichertsich dieZumtobelGroupgleichzweiTop-3-Platzierungenim aktuellenRankingdesEuropäischenPatentamts, das EndeMärz2025 veröffentlichtwurde.
ForschungalsErfolgskonzept
Mit71Patentanmeldungen2024belegtTridonicden zweitenPlatzimEPA-Ranking.Damitzählt dasUnternehmenzudeninnovationskräftigstenÖsterreichsund unterstreichtmitdiesemSpitzenrangseineführende Positionals TechnologietreiberderLichtbranche. Die ZumtobelLightingrücktmit55neuenPatentanmeldungenebenfallsunterdie Bestplatziertenundreihtsich auf Platzdrei derTop-Anmelder2024aus Österreichein.
InnovationstärktNachhaltigkeit
DieZumtobelGroupsetztauf kontinuierlicheEntwicklung und zukunftsfähigeLösungen.„Innovative Lichtlösungenfürmorgenzugestalten,dasbedarfständigerBewegungundvorallem einerstetigenWeiterentwicklung“, unterstreichtCEOAlfredFelder. „Esgeht darum,Lösungenzufinden,dieamPuls derZeitsind, sichamKundenbedarforientierenundökologischsowie wirtschaftlichnachhaltigsind–imSinneeinerpositiven Zukunft.“
LandVorarlbergweist größte Erfinderdichteauf MitseinerInnovationskraftunterstütztdieZumtobel GroupauchdiehohePatent-DichtedesBundeslandes Vorarlberg,indemderHauptsitzdesUnternehmens liegt.Imösterreichweiten Ländervergleichliegt Vorarlberg aufPlatz eins bei der Anzahl anErfindungenin Relationzur Einwohnerzahl, berichtete dasÖsterreichische Patentamtim März2025.
Österreichweltweit unterdenTop10 Insgesamtkonnte Österreich seinegutePlatzierung imRanking dereuropäischen Patentanmeldungen pro MillionEinwohnerhalten.Weltweit gesehenist Österreich aufPlatz acht,inderEUweiterhin aufPlatz sechs. Aufdenvordersten Plätzenliegendie Schweiz,SchwedenundFinnland.
DasVorarlbergerCarsharingUnternehmencarusowagt nachüberzehnJahren erfolgreicherTätigkeitin Vorarlbergdennächsten großenSchrittundexpandiert nach Salzburg.
Neben denderzeit 65 Fahrzeugeninganz Vorarlberg,stehen ab MaiweitereelfcarusoFahrzeuge insechsGemeindenimFlachgauzurBuchungbereit. DieFlottebesteht ausreinelektrischangetriebenen Fahrzeugenund soll innaherZukunftnoch weiter ausgebautwerden,umein attraktivesAngebotfür dieNutzer:innenzuschaffen.„NachüberzehnJahren erfolgreicherCarsharing-Erfahrung in Vorarlbergist dieseingroßer Meilenstein füruns.Wirfreuenuns, unserAngebotnun auch im Land Salzburg auszuweiten“,sagtNikoFischer,Geschäftsführer von caruso.
SYNERGIE Schlosserei Kalbführt ATWindie Zukunft
Die Schlosserei Kalb GmbHin Dornbirn stärkt ihre Kompetenzim Bereich derAluminiumverarbeitungundwirddie Firma„ATW-ALU TechnikWOLF“ zukünftigalsTochterunternehmen fortführen.ATWwird mitallenMitarbeitenden samtGeschäftsführer GernotWolfmit denneuenGesellschaftern amaktuellen Betriebsstandort fortgeführt. Mit knapp 50 Mitarbeitenden und einemUmsatzvongut acht Millionen Euro 2024 gehörtdievor70 Jahren gegründete Schlosserei Kalb zu den renommiertesten inVorarlberg.
Flottenerweiterung
MitderExpansion nach Salzburg stärkt caruso seine Positionalsregionaler Anbieternachhaltiger Mobilitätslösungen und setzteinenweiterenSchritt inRichtungflächendeckender Vernetzung. In den kommendenJahren plant dasUnternehmeneine sukzessiveErweiterungder FlotteundStandorte in Vorarlberg, SalzburgundTirol.
MiteinemUmsatzwachstumvonüber sechs ProzentundderMarkteinführungeinesneuen PrüfgerätsfürelektrischeSchutzsysteme,dem CMC500,stärktOMICRONseinePosition als führenderAnbietervonPrüftechnikfür Energieinfrastrukturen.
DieOmicronGruppeerzielteimGeschäftsjahr2024einenUmsatzvon265MillionenEuro,waseiner SteigerungvonübersechsProzentgegenüberdem Vorjahrentspricht.IndenvergangenenfünfJahrenistderUmsatzdes Unternehmensumknapp70Prozentgewachsen.Omicron profitiertdabeiunteranderemvonzunehmendenInvestitionenindieModernisierungderEnergienetzeundindie Energiewende. Auchfür diekommenden Jahrezeigtsich dasUnternehmenoptimistisch,daweltweitgroßeFinanzmittelindieInfrastrukturundEnergiewendefließenwerdenunddieOmicronGruppemiteineminnovativenProduktportfoliofürdieseAnforderungengutaufgestelltist.
InnovationinderPrüftechnik
Seitrund40Jahren entwickeltOmicronPrüfgeräte,die weltweitinUmspannwerkenundbeider Instandhaltung vonBetriebsmittelneingesetztwerden. Ende 2024 hatdas UnternehmenmitdemCMC500eineneueProduktgenerationaufdenMarktgebracht.„UnserZielwares,unsere Kund:innenmitderbestmöglichenLösungfürdieSchutzrelaisprüfungauszustatten-unddasistunsmitdemCMC 500gelungen“,erklärtStephanGeiger,Produktmanagerbei Omicron.DasGerätrichtetsichunteranderemanEnergieversorger,DienstleisterimEnergiesektorundIndustrie-
AlexanderMoosbrugger (links)undManuelHehle, GründerundGeschäftsführer desGreentech-Startups moenergysystems.
unternehmen.ZudemerfüllteszweizentraleAnforderungenderBranche:Eserhöhtdie Personensicherheitbeider PrüfungelektrischerAnlagenund adressiertdiewachsendenAnforderungen an die Cyber-Sicherheit.
InvestitioneninTeamwachstumundInfrastruktur DasweltweiteTeamumfasstinzwischen1.300Mitarbeitende an 23 Standorten. „Wir sind stolzdarauf,ineinerzukunftssicherenBranchetätigzu sein.Dasermöglichtuns, langfristigePerspektivenundsichereArbeitsplätzezubieten“,sagtDorisFisarvomHumanResourcesTeam.Parallel zumpersonellenWachstuminvestiertOmicronindenAusbauderUnternehmensinfrastruktur.
DasGreentech-Startupsetzte2024rundeineMillionEuro um undschafftesimzweitenGeschäftsjahr indieGewinnzone.2025sollderUmsatzverdoppelt werden.
InnovationfürdieEnergiewende:moenergy systems bietetmodulareStandardlösungen fürPV-Fassaden allerArt.Das2023gegründeteGreentech-Startupblickt aufeinerfolgreichesGeschäftsjahr zurück.2024 erzielte dasUnternehmen einen Umsatz vonrund einer Million EuroundschaffteesschonimzweitenJahrindieGewinnzone.DiePartnerinstalliertenindergesamtenDACH-Regionmehrals150PV-Fassadenund eineGesamtspitzenleistungvondreiMegawatt.MitGroßprojektenundeiner Finanzierungsrundeim Sommerstelltmo energysystemsdie Weichen fürweiteresWachstum.2025 sollder Umsatzmehralsverdoppeltwerden.Dazustärkt das Unternehmendas Partnernetzwerkmit Handwerksbetrieben,SolarteurenundHändlern,erweitert dasPortfolioundentwickelteinedigitalePlattform.„DerMarktfür Photovoltaik-FassadenwächstundhatenormesPoten-
zial.Wir sindbestensdaraufvorbereitet und steigernlaufendunsereKapazitäten.Unsere Lösungenhabenden Praxistestbestanden“, freut sichGründerundGeschäftsführerAlexander Moosbrugger.
PuzzlestückfürEnergieautonomie Photovoltaikbeschleunigtdie ErneuerbareEnergiewendeundsichertdieWettbewerbsfähigkeit.Privathaushalte,Industrieundöffentliche Institutionensparenmit sauberem SonnenstromCO2undBetriebskosten. VertikalePV-Fassaden komplettieren die klassischen Dachanlagen.ObEinfamilienhaus,Wohnanlage, Bürogebäude, IndustriehalleoderZweckbautenwieParkgaragenoder Silos:Diemodularen Lösungen von moenergy systems eignen sichfürHolz-,Ziegel-undBetonwände. Sieerfüllenzudem alle brandschutztechnischenAnforderungen.
DiesesJahrsindwiederknapp30österreichische Wirtschaftsdelegierte,diefür100Länderaus allerWeltzuständigsind,zuGastundstehenfür20-minütigeEinzelgesprächezurVerfügung.HolenSiesich wertvolleInformationenüberIhreMarktchancen, überdieaktuellewirtschaftlicheLagesowie über Produkt-undBranchenentwicklungendereinzelnen Märkte -kostenlos,vertraulichundohnejedeEinstiegshürde.
IndenpersönlichenEinzelterminen können sich UnternehmenüberChancen,Märkte,GeschäftskulturundersteSchritteim Auslandinformieren.
KeinekonkretenExportplänenötig-Neugier genügt
„Vieleglauben,manmüsse einfertigesExportprojektinderSchubladehaben.Dabeigehtesunter anderemdarum,ersteFragenzustellen-ohneDruck, ohne Verpflichtung,“erklärtKatharina Schischkoff, Juristin der AußenwirtschaftVorarlberg.„DieseGesprächesindeineInspirationsquelle -besondersfür jene,dienochnichtaußerhalbÖsterreichstätig sind.“
Wiefunktioniertes undwaskannmanfragen?
DieThemen reichenvonMarktpotenzialüberkulturelleBesonderheitenbishinzuVertriebsmöglichkeiteninneuenMärkten. Auchwereinfachwissen will, „WiefunktioniertderMarkt inJapan,denUSA oderBrasilien?“,isthier richtig.
DieEinzelgesprächedauernjeweilsrund20 Minutenundkönnenunkompliziertüber wkv.at/exporttag gebuchtwerden.
WersinddieWirtschaftsdelegierten?
WirtschaftsdelegiertesindinternationaleExpert:innenderWirtschaftskammerÖsterreich(AußenwirtschaftAustria),die österreichischeUnternehmen direkt ausüber100Ländernweltweit betreuen.Sielebenund arbeitenvorOrt,kennendenlokalenMarkt, dieWirtschaftskultur,rechtlicheRahmenbedingungenund potenzielleGeschäftspartner:innen.Alsösterreichische Staatsbürger:innenmitDiplomatenstatus vertretensie diewirtschaftlichenInteressenÖsterreichsimAusland. IhrZielistes,UnternehmenausÖsterreichbeimEintritt inneueMärktezuunterstützen –von dererstenMarktinformationbiszurkonkreten Geschäftsanbahnung.
WelcheLändersindvertreten?
VondenBigPlayernwieUSAundChina bishinzu entlegenenMärktenwieAustralienoderSt. Helena –118 Nationenals PotenzialfürIhrinternationalesGeschäft.
Info-Sessions,von9.30bis14.00Uhr
WaspassiertnebendenBeratungsgesprächen? NebendenBeratungsgesprächengibtesnochInformationsveranstaltungen zuaktuellenThemenausderWelt.
•9.30Uhr –Info-Session1: AutonomeMobilitätunddieZukunft derLogistik
•10.30Uhr –StartklarfürdieSchweiz: Strategienund ToolsfürdenerfolgreichenMarkteintrittalsEinzelunternehmen
•11.00Uhr –Info-Session2: AktuelleWirtschaftsentwicklungenundHerausforderungenfürVorarlbergunddieWelt-mitChristoph SchneidervonEconomica
•12.00Uhr –Networking-Lunch ZeitfürAustauschundneue Kontakte
•13.00Uhr –Info-Session3: EU-MERCOSUR –NeueGeschäftschancenin Argentinien,Brasilien,Uruguay undParaguay
Siewagenden Schritt in einenneuenMarkt?HolenSie sich50Prozent IhrerMarkteintrittskostenmitdenFörderschecksvongo-international zurück!Beratung imRahmendes VorarlbergerExporttags oder per E-Mailango-international@wkv.atmöglich. go-international.at
VorarlbergerExporttag, 26.Mai2025,MontforthausFeldkirch
Anmeldung:wkv.at/exporttag
Uhrzeit:09.00 -15.00 Uhr Ort:MontforthausFeldkirch kostenlos
Fragen?aussenwirtschaft@wkv.at oder 05522 305227
ERÖFFNUNG
KühlesNass. Die Freibäderin Vorarlberg bereitensichderzeitintensivauf diebevorstehende Sommersaisonvor. BereitsamOstermontagwurdenimWalgaubadinNenzingdie Tore geöffnetunddamitderStartschussfürdie warmeJahreszeitgegeben.
Mitdenweiteren Freibad-EröffnungenAnfang Mai beginntfürvieleVorarlbergerinnenundVorarlbergerdieZeitdesSchwimmens,Sonnenbadensundder ErholungimFreien.
Sicherheitgehtvor–AufsichtspflichtindenFreibädern IndenBadeordnungenallerFreibäderistklargeregelt:Die AufsichtspflichtfürKinderliegtstetsbei den ElternoderErziehungsberechtigten– nichtbeimBäderpersonal.DieVorarlbergerBademeister:innensorgenfür einensicherenBadebetrieb,könnenjedochanheißen Tagenkeinelückenlose Beaufsichtigungvonhunderten KindernundJugendlichenübernehmen.Aufsichtspersonensinddaherangehalten,ihreKinderjederzeitim Blickzubehalten.
WichtigeHinweisezurVermeidungvonBadeunfällen mitKindern
DamitderFreibadbesuchfüralleein unbeschwerter Sommertagbleibt,werden Elternumbesondere Achtsamkeitgebeten:
•Kleinkinderdürfensichniemalsunbeaufsichtigt im WasseroderinderNähe vonGewässern aufhalten –auchnichtmitSchwimmflügeln.
•Ertrinkenverläuftlautlos –undoftschneller,als mandenkt.SchonwenigeMinutenkönnenlebensgefährlichsein.
•VermeidenSie Ablenkungen, etwadurchMobiltelefone–einkurzerMomentderUnachtsamkeit kannfatale Folgenhaben.
•AnRutschenisterhöhte Aufmerksamkeitgeboten:BeifalscherNutzungkann es zu Verletzungenkommen.
•WenndasBadstarkbesuchtist,lassenSie SchwimmhilfenwieSchwimmflügelauchaußerhalbdesBeckensamKind –zur Sicherheit.
FreibäderalsTeilderGesundheitsvorsorge Petritschsetztsichdafürein,die Rolle derFreibäder in Vorarlberg alswichtigen Bestandteil einesgesundheitsbewusstenLebensstils stärkerinsBewusstsein zu rücken. Schwimmenzählt zu denschonendstenund zugleicheffektivsten Sportarten: Rund 90 Prozentder Muskulaturwird aktiviert,HerzundKreislauf sanfttrainiert,die Ausdauer verbessert.DochFreibäder bieten weit mehralssportlicheBetätigung –sieladenzur aktivenErholungein,förderndiereale Begegnung statt digitaler Ablenkungundhelfendabei, denAlltagsstress hinter sichzulassen.Ein Tagodereinpaar Stundenim Freibad sindsomitnicht nur eine WohltatfürdenKörper, sondern auch Balsamfür die Seele –unddamit ein echterBeitrag zurganzheitlichenGesundheit.
DieVorarlbergerFreibäder,wiedasWalgaubad inNenzing,stehenindenStartlöchern undwarten darauf genutztzuwerden.
„ImMomenthoffen
wiraufangenehme Temperaturenund vielesonnige Stunden.“
Ewald Petritsch Sprecher derVorarlbergerBäderbetreiber
Die Öffnungszeitender Vorarlberger Freibäder sindüberdiesen QR-Codeabrufbar.
„VonArschbombenundRäuberleitern“-WiesoSkandinavien Talenteanziehtundhält:InspirationfürVorarlberg.
Dienstag,6.Mai2025
7.30 -9.30Uhr
KulturhausDornbirn,Rathausplatz1 6850Dornbirn
Bestsellerautorin MaikevandenBoom nimmtSiemitinden NordenEuropas. Denndortwohnen nichtnurdie glücklichsten, sondernauchdieerfolgreichstenMenschen. WeltmarktführendundVorbildländerinSachen Digitalisierung,Innovationundglückliche Unternehmen.Waskönnenwirmachen,umes denWikinger:innengleichzutun?IhreKurzantwortlautet:Alles!
Referentin:MaikevandenBoom Anmeldungunter: wkv.at/event/4751
KI-AnwendungeninderPraxis
-Maßgeschneiderte
KI-Assistentenerstellen
Mittwoch,7.Mai2025 16.00 -17.00Uhr online
MittlerweilebietenvieleSprachmodelledie Möglichkeit, individuelleKI-Assistentenfürganz konkreteZweckezuerstellen.ImWebinarzeigen wiranhandvonkonkretenBeispielenund Live-Demos,wieSiespezialisierteKI-Assistenten fürIhreganzspezifischenAnwendungsfälle entwickelnkönnen.
Vortragende:
AlexanderDenzMAund Dr.RomanFessler
Anmeldungunter:
Lost &foundimKI-Dschungel: NeueWege fürdie Kreativbranche
Mittwoch, 7. Mai 2025 14.00-15.00Uhr
PostgarageDornbirn
KünstlicheIntelligenzist allgegenwärtig -doch wie vielPotenzialbleibt ungenutzt?Professor RomanEgger, CEOvon Smartvisions,nimmtSie mitaufeinespannendeReisedurch innovative Anwendungsfälle, unbekannte Algorithmenund dieoft überseheneRollevonDatenqualität, Data-Biasund Fairness. Entdecken Sie, wie die Kreativbranche KI neudenkenkann -jenseits derbereitsausgetretenen PfadevonGPT&Co. Referent:Prof.DDr.Roman Egger Anmeldungunter: wkv.at/event/4718
Gründungsworkshoppersönlich -fürhauptberuflicheGründungen
Mittwoch, 7. Mai 2025
13.30- 16.30Uhr WirtschaftskammerVorarlberg Siemöchten sichhauptberuflichselbständig machen? SiegründenalsEinzelperson? GernebesprechenwirmitIhnen Ihre Geschäftsideeund die wichtigstenrechtlichen und betriebswirtschaftlichenEinzelheitender geplanten Unternehmensgründung. InKleingruppenerhaltenSie diewichtigsten InformationenzuIhrer Gründung.
Themensindinsbesondere:
-Gewerberecht
-Steuern
-Sozialversicherung
-SchrittederGründung
Anmeldung unter: wkv.at/event/4695
IhrAben(d)teuer in die Selbständigkeit
Mittwoch, 14.Mai2025 17.30 -22.00Uhr
OttenGravour, Schwefelbadstraße2, 6845Hohenems
Ob Sieschoneine Idee habenoder einfach neugierigsind-dieserAbendistfür alle, dieden Sprungindie Selbständigkeitwagen odermehr darübererfahrenwollen.LassenSie sich von interessantenGründer:innen-Geschichten inspirieren,holenSiewertvolle Tippsund tauschen SiesichmitanderenAbenteurernaus.
Programm: -Schritte undPhasenderGründungsowie Unterstützungsmöglichkeiten (GründerservicederWirtschaftskammer Vorarlberg)
Keynote Speaker:innen: -JohannesGutmann -SONNENTORVomSpinnerzum Winner! -HelgaBoss -Unternehmensberaterin -Struktur trifftErfolg!
-Interviewmit erfolgreichen Jungunternehmer:innen
Anmeldungunter: wkv.at/event/4800
Recht kompakt |Ruhestand oderBusiness?
Donnerstag,15. Mai2025
15.00 -17.00Uhr
WirtschaftskammerVorarlberg Im Seminar erfahrenSie,wasSiebei der BetriebsschließungimZusammenhang mitIhrer Pensionierungbeachtensollten.Wir zeigen aber auchauf,unterwelchenRahmenbedingungen Unternehmer:innen trotz Bezugeiner Pension weiterarbeitenkönnen.
Vortragende: Bianca Gut,JürgenHaltmeier,Daniela Novak Anmeldungunter: wkv.at/event/4760
STEUERRECHT
KONTAKT
JürgenHaltmaier RECHTSSERVICE
Steuerrecht
Wirtschaftskammer
Vorarlberg
T05522/305-310
jh@wkv.at wko.at/vlbg
SeitAnfang2025 gilt inÖsterreich einEinwegpfandsystemfürbestimmteGetränkeverpackungenwie PlastikflaschenundAludosen.ProVerpackungwird ein Pfandbetragvon25Centeingehoben– allerdingshandeltessichdabeinicht um einEntgeltfür eineLeistung, sondernumeineArtKaution.Dasheißt:Diese Pfandbeträgeunterliegen nichtderUmsatzsteuer. Verantwortlichfürdie Abwicklung istdiezentrale StelleEWP RecyclingPfandÖsterreichGmbH.Unternehmen,dieGetränke verkaufen,müssenein Pfandim NamenundaufRechnungdieser zentralen Stelle einhebenundmonatlich weiterleiten.DadieEWPselbst keineGegenleistungfürdieseBeträge erbringt,liegt auchaufihrerSeitekeinumsatzsteuerpflichtigerVorgangvor.
WichtigfürUnternehmen:AufRechnungenundBelegenmussderPfandbetrag separatausgewiesen werden– undzwarmitnullProzentUmsatzsteuer.Nur so lässtsichvermeiden,dasseszueinerunnötigenSteuerschuldkommt.EinzusätzlicherHinweis,dassdasPfand
imNamenderEWPeingehoben wird, istnichterforderlich. Auch bei der Rückgabe derleerenVerpackung an den Handel wird dasPfandwiederimNamender EWP ausgezahlt.DieEWPersetztdieseBeträgeden Händlern. Wirdeine Verpackungnichtzurückgebracht,bleibt der Pfandbetrag(„Pfandschlupf“) beider zentralenStelle undwird für denweiterenBetrieb desSammel-und Recyclingsystemsverwendet. Auchdieseeinbehaltenen Beträgegeltennicht als umsatzsteuerpflichtig,weiles keine direkteLeistung andenEndverbraucher gibt.
Fazit: FürUnternehmen istesentscheidend,das Pfandklarvom Produktpreiszu trennen –sowohlinder Buchhaltung alsauch aufder Rechnung.Nur sobleibt alleskorrektund steuerlichsauber.
SpannendeKeynote-Speaker, erfolgreiche Jungunternehmer:innenund wertvolle Tippszur Unternehmensgründung warten aufdich!
DieTeilnahme istKOSTENLOS Anmeldeschluss istder 13. Mai
Bist dudabei? Wirfreuenuns aufdich! www.wkv.at/events/deinabendteuer
DERTEAMKONFLIKT
KonflikteverursachenKosten undblockierenvieleRessourcen: finanziell, zeitlichundauf der Beziehungsebene. Im schlimmstenFallendensievorGericht.Wirtschaftsmediation kann dasvermeiden. In dieserneuenSeriestellenwir Ihnen einigeWirtschaftsmediator:innenderFachgruppeUBITvor,dieaufunterschiedlicheAspekte vonKonflikten eingehen.
DieExpertsGroupWirtschaftmediationin derFachgruppeUBIThatsichzumZiel gesetzt,dieMethodeundihrepositivenEffektein Vorarlbergnochbekannterzumachen. DaherstellenwirIhneninden kommenden AusgabenverschiedeneMöglichkeitenvor, Konfliktezulösen.Indieser Ausgabespicht MariaHeinzleüber Teamkonflikte, deren PotenzialeundverschiedeneLösungsansätze.
1.Warum eskalierenTeamkonflikte, anstattsichvonselbstzulösen?
„Teamkonflikte eskalierenoft,weilunausgesprocheneErwartungen,MissverständnisseoderunterschiedlicheArbeitsweisenaufeinandertreffen.Vielevermeiden dasdirekte GesprächausUnsicherheitoderin derHoffnung,dasssichdasProblemvonselbstlöst. UnbearbeiteteSpannungen wachsenjedoch undbelastendieZusammenarbeit.Eineoffe-
MariaHeinzleistselbstständigeWirtschaftsmediatorin,TrainerinundCoach.
neundwertschätzende Kommunikationist derSchlüsselzur Lösungvon Konflikten.
2.WiekannmanTeamkonflikte lösen?
Zuhören,verstehen,klären-klingteinfach, erfordertaberFingerspitzengefühl.Ein neut-
RECHTHABEN -RICHTIGHANDELN -BEISPIELFALL
Obundwanneine Krankmeldungvom Arbeitnehmereingereichtwerdenmuss,ist vomDienstgeberklarzu definieren.
ralerMediatorschaffteinenRaum,indemalle BeteiligtenihreSichtweisenohne Vorwürfe austauschenkönnen.EinoffenesGesprächist notwendig, in demnichtnurdie sichtbaren Konfliktpunkte,sondernauchdie zugrunde liegendenUrsachenthematisiertwerden.KlareRegelnundeine allparteiliche Moderation sindentscheidend, um Konflikte zu überwinden unddieZusammenarbeit wieder zu verbessern.
3. Wasbringt daslanfristig?
Eingutbearbeiteter Konfliktist einGewinn fürs Team: Das Vertrauenwächst, die Zusammenarbeitverbessertsich,unddieProduktivitätsteigt.ZudemlernenTeams, Spannungen frühzeitigzuerkennenund anzugehen–bevorsiezugroßenProblemenwerden. KonfliktesindkeineSchwäche, sondern eine Chance, stärkerzusammenzuwachsen.
„EinKrankheitsfall,dereinigesveränderte: Wie klareRegelnfür Ordnung sorgen“
Waspassiert,wenneineKrankmeldung fehlt?EinVorfallimUnternehmen zeigt, wieschnellUnsicherheitentstehen kann –undwarumklareRegelnundrechtzeitigeKommunikation entscheidendsind.
Eswareinregnerischer Montag, alssichMarkuskrankmeldete– dochdiesmalbliebdieKrankenstandsbestätigungaus.EinescheinbarkleineUnachtsamkeit, diegroße Auswirkungenhatte.DenndasUnternehmenhattebislang aufmündlicheMeldungenvertraut,ohneeineschriftliche Bestätigungausdrücklicheinzufordern.
Die Folge: Die Personalabteilung standvor einem Dilemma.EinGesprächmit den Rechtsexpert:innender WKVbrachteschließlichKlarheit:Arbeitgebermüssendie Krankenstandsbestätigungausdrücklich verlangen. Wird siedannnichtzeitnahvorgelegt,kannderAnspruch auf Entgeltfortzahlungentfallen–einefristloseEntlassung istjedochinder Regel nichtzulässig.Der Wendepunkt kammit einemweiterenKrankheitsfall. AlsSabine
erkrankte,fordertederGeschäftsführererstmals offiziell eineBestätigung an undsetzteeineFristvon vier Tagen. Sabinereichte dasDokumentjedocherst nachzehn Tagenein –zuspät.Der Anspruch auf Entgeltfortzahlungfür dieversäumten Tage verfiel.
DasFazit: Nur durch klare Kommunikationund dokumentierteAnforderungen lassensich Missverständnissevermeiden –undrechtlich sichere Entscheidungentreffen.
KONTAKT
RechtsserviceWKV T05522 3051122 /rechtsservice@wkv.at wko.at
WKÖ-PräsidentHaraldMahrerverliehGroße GoldeneEhrenmedailleanPräsidenten a.D. KommRWilfried Hopfner.
ImRahmeneinesFestakteswurdeAnfangAprilPräsidenta.D.KommRWilfriedHopfnermitderGroßenGoldenenEhrenmedaillederWirtschaftskammerÖsterreichalsAnerkennungfürherausragende VerdienstefürdieösterreichischeWirtschaftausgezeichnet.„Mitdieser Auszeichnungwürdigenwir denbesonderenEinsatz,unermüdliches EngagementundherausragendeLeistungin denunterschiedlichstenBereichendesUnternehmertums.Wir ehrenWilfriedHopfnermitderGroßenGoldeneEhrenmedaille,derdurchseineunternehmerischeTätigkeitundEngagementinderWirtschaftskammer Vorarlbergeinen maßgeblichenBeitrag zur wirtschaftlichenEntwicklungdesLandesgeleistet hat. SeinEinsatzprägtdenWirtschaftsstandortÖsterreichundstärktunsereRegionen“, sagteWKÖ-PräsidentHaraldMahrerbeiderfeierlichen Verleihung. Am20.April2022übernahmWilfried Hopfner das AmtdesPräsidentenderWirtschaftskammerVorarlberg –eine Verantwortung,dieer mitUmsicht,EntschlossenheitundInnovationsgeistausfüllte. In einerPhasewirtschaftlicherUnsicherheitenstellte erdieWeichenfüreine zukunftsorientierte undstarkeInteressenvertretungderVorarlbergerUnterneh-
men.SeinWirken warstets voneiner klarenVisiongeleitet:DieRahmenbedingungenfür dieWirtschaft zu verbessern,Innovationzu fördernunddem Standort VorarlbergneueImpulsezu verleihen.Zu seinenbedeutendstenInitiativen zähltdie Bündelungder Start-up-SzenedurchdieGründungvon „Start-upVorarlberg“,einProjekt,dasjungeUnternehmer:innenunterstütztund fördert. Ebensorichtungsweisend wardie Mitbegründungdes Vereins„Expat-Service Vorarlberg“,umdem Fachkräftemangel entgegenzuwirkenundinternationale Talentefür Vorarlbergzugewinnen. Mit derEinrichtung der„OmbudsstelleBürokratieabbau“ setzte PräsidentHopfnerzudemeinklaresZeichenfür unternehmerischeFreiheitundEffizienz.
WKV-PräsidentKarlheinz Kopf,WKV-Präsidenta.D. WilfriedHopfnerund WKÖ-PräsidentHarald Mahrer
Rund einDrittelderösterreichischen Exportenach Nigeria sind Stoffeaus Vorarlberg. Ausdiesen wird vorallem fürfestlicheAnlässeKleidunggenäht. Seit den1960er-Jahren haben sichdie hochwertigen Stoffe ausÖsterreicheinenNamengemachtund sindals „AustrianLace“zurMarkegeworden.
Stickereifirmen ausVorarlbergludendaherihreTopKund:innennach Lagoseinundüberreichtenihnen persönlichdie „TopSeller Awards2025“.Organisiert wurdedasEventvom AußenwirtschaftsCenterLagos inZusammenarbeitmitden Vorarlberger Stickern. FirmenundKundenwarenbegeistertundfreuten sich nichtnurüberdie Auszeichnung, sondernauchüber einekleine ModenschaumitStickereien ausVorarlberg. Das Medien-Echo inNigeria war enorm undalle namhaftenOnline- sowiePrintmedienberichtetenüber „AustrianLace“.
HTL-Vorarlberg-Kongress2025 brachte ZukunftstrendsundPraxiswissen zusammen.
ZieldesKongresses war es,dieZusammenarbeit derSchulenzu stärkenund gemeinsameProjekte zu fördern.
BeimdiesjährigenHTL-Vorarlberg-KongressSparte IndustriederWirtschaftskammer Vorarlberg am 9. April2025imWIFIDornbirndrehte sichallesumInnovation,ZukunftskompetenzenundVernetzung.Zielder Veranstaltungwares,dieZusammenarbeitderdreiHöherenTechnischenLehranstalten desLandes –HTLBregenz,HTLDornbirnundHTL Rankweil –zuintensivieren,sichübergemeinsameProjekteauszutauschen und sichgegenseitigzuinspirieren.
Bereitsam Vormittag sorgtenzweispannende KeynotesfürvielGesprächsstoff.Levin SpiegelausderIn-
Austausch,InspirationundNetzwerken standen im MittelpunktdesHTL-Vorarlberg-Kongresses2025.
novationsabteilungderWKOeröffnetemiteinem Impulsvortrag zu Technologieoffenheit und -neutralität undberichteteüberdie aktuellen Megatrends,die unsereZukunftprägen.
Direktim Anschluss gewährteOliverObrist,CEO der OBRISTDeutschlandGroup, einen praxisnahen Einblick indenInnovationsprozess seinesUnternehmens. AnhandkonkreterBest-Practice-Beispiele machte erdeutlich,welche KompetenzeninderBerufsweltvon morgen gefragt sein werden –und wasdasfürdie Ausbildung technischerFachkräftebedeutet.
MichaelGrünwald, Direktorder HTL Dornbirn,betonte diewachsendeBedeutung desKongressesfürden Schulalltag:„DerHTL-V-Kongress istfür uns mittlerweile einFixpunktim Schuljahr. Er liefertwertvolle Inputs –sowohldurchdieFachvorträgeals auch indenWorkshops,wowirIdeenandiskutierenundProjekte ins Laufenbringen.“AmNachmittaggingesdirektindiePraxis: Indrei parallellaufendenWorkshopswurdeninnovative Methoden und Werkzeuge fürdenUnterrichtsalltagerprobt– vonder„InnovationMap“der WKOüberneue UnterrichtsformatebishinzumPraxisworkshopzuKITools,geleitetvonMarcoEsposito.Besondersgeschätzt wurde die Möglichkeitzum fachlichen Austauschüber Schulgrenzen hinweg.
IntensiverAustausch
„EsisteinederwenigenGelegenheitenim Schuljahr, um sichmit KolleginnenundKollegen ausden anderen Schulenintensiverauszutauschen“,ergänzte Michael Grünwald.„Wasinden letzten Schuljahren bereitsumgesetztwurde,siehtman zumBeispielander CyclingUp-Challengeodereiner erstenschulübergreifenden Diplomarbeit.“
Imgemeinsamen Plenumwurdendie Ergebnisse der Workshopspräsentiert,gefolgt voneinem inspirierenden Abschlussimpuls von Marco Esposito,der mit frischenDenkansätzenfüreininnovativesMindsetbegeisterte.JudithZeiner,Direktorin derHTL Rankweil brachtees zumAbschlussaufdenPunkt: „Es wareine wirklichgelungene,spannende undinformativeVeranstaltung.Ichweißnichtwie,aber esgelingt euchimmer wieder,uns zuüberraschen undspannendeMenschen aufdieBühnezuholen.“MitdemHTL-V-Kongress 2025 wurdeeinmalmehr bewiesen:Zukunftstrends,stärkere VernetzungundprojektorientiertesArbeitensindnicht nur Schlagworte, sondern gelebte Realität an Vorarlbergstechnischen Schulen –undeine starke Basisfür dieFachkräftevonmorgen.
TISCHLERROHSTOFF
VonProfizuProfi:
TIROals PartnerimheimischenHolzhandwerk
Seit 1939setztTIRO, Tischler Rohstoff e. Gen.,Maßstäbein derZusammenarbeit mitTischlereien,Zimmereibetriebenund Gewerbeunternehmen in Vorarlberg.
AInspiration Showroom: Auf670 qm2
Ausstellungsfläche präsentiert TIRO seinbreites Produktsortiment.
ls führenderAnbieter vonHolzproduktenund WerkstoffensorgtTIROdafür,dasssichHandwerksbetriebeaufeinen kompetentenPartner imInnenausbau, Holzbau undTrockenbau verlassenkönnen.
Tischlerplatte
Furnier
Anleimer
Schwalbenschwanz
Topfbänder
DIEEINENVERSTEHENBAHNHOF. WIRHÖRENHANDWERK.
TIRO begleitetProjekte vonder erstenBeratungbis zur pünktlichenLieferungder Materialien.
Expertise,diedenArbeitsalltag erleichtert
TIRO zeichnetsichdurch einTeamaus erfahrenen Tischlern,Zimmerern und Holzexperten aus, die injeder Projektphasemit fachkundiger Beratungzur Seitestehen. DielangjährigeErfahrungunddasVerständnisfürdiepraktischenAnforderungen desHandwerks garantieren maßgeschneiderteLösungen,diedenArbeitsalltagerleichtern.
TraditiontrifftInnovation
Tiefverwurzeltimheimischen Holzhandwerk, verbindetTIRObewährte Werkstoffemit modernen Technologien.DasUnternehmenbleibt stetsam Puls der Zeit, wennesumneuesteHolztrends undnachhaltige Materialiengeht.So bietetTIRO Lösungen, dienicht nur effizient, sondern auch zukunftsfähig sind.
MehrInformationenunter tiro.at
TIRO,Tischler Rohstoffe.Gen.,begleitetHandwerksbetriebein ganzVorarlbergmit Holzkompetenz, diedenArbeitsalltagerleichtern –undmit Fachleuten,die zuhören, verstehenund mitdenken. UnsereStärkeliegtin der persönlichenBeratungund einemtiefen Wissendarüber, wasguteArbeit ausmacht.
Tischler Rohstoff e.Gen. Ermenstraße15 A-6845Hohenems
+43557673504-0 verkauf@tiro.at www.tiro.at
Mo -Do07:30 -12:00Uhr 13:00 -17:30Uhr Freitag07:30 -12:00Uhr
HETTICH
InnovativeBeschlaglösungenvonHettich: KomfortgewinnfürMöbelund
Der KomforteinesMöbelsistwie eintäglichesGeschenk.ObÖffnenund Schließen, Schiebenoder Drehen–jedeBewegungerzeugteineemotionale Wirkung.Die It’sall in Hettich-Philosophieschließtdie Anforderungen der Kundschaft, desMöbelhandwerksundderMöbelherstelleraneinenBeschlagmit ein.
DasSensysDünntürscharnierbietetmitder geringenEinlasstiefe vonnur 8mmeine großeGestaltungsfreiheitfürdas Design von Premium-Möbelnmitschmalen Fronten.
DasSchnellmontagescharnierSensysist einParadebeispielfürdas,waseinBeschlagvonHettich für MöbelbauerundMöbelnutzerleisten kann.Sensysist mit wenigenHandgriffen montiert.Damitgewinntjede MöbeltürmitdiesemDesignbeschlag mitintegrierter DämpfungsofortanQualität,Optik undzuverlässiger Funktionalität.DieDämpfungsleistungistexzellent und
in obsidianschwarz
Perfekte Harmonie für edles Möbeldesign! Das Sensys-Programm bietet Ihnen alles, was Sie brauchen, um gedämpften Schließkomfort an jede Möbeltür zu bringen IT‘S ALL IN HETTICH.
funktioniertselbstbeikühlenoderwarmen Temperaturen. DieTüren schließenzuverlässigfastvonalleinund dasmiteinemgroßenSelbstanzugswinkel von35°.
Das mehrfachpreisgekrönteDesignscharniersteht in vielen Variantenzur Verfügung,dienahezujedeAnwendung erlauben. Mitdem SensysDünntürscharnierwird dieGestaltungsfreiheit fastgrenzenlos.Ob puristisch leichteAnmutung,edle Aufdopplungen aus Glasoder exklusiveMaterialen –mit einerEinlasstiefe vonnicht einmal8mmeröffnensichungeahnteMöglichkeitenim Möbeldesign. AuchdieDifferenzierungwirddadurch leichtgemacht:Eineedle,dünneFront macht aus einem StandardkorpuseinPremium-Möbel.
DieTürdicke kann aufbis zu 10mmreduziertwerden, sodassauch ausschweren Werkstoffeneineleichte Tür entsteht, die mit dergewohnten Anzahl anScharnieren eingesetzt werdenkann.Entdecken Siedie vielenweiterenAnwendungsmöglichkeitenmitder Sensys-Produktfamilie vonHettich.
SchnellmontageSc montageTopfscharniere Sensys opfschar er Sensy
KONTAKT
HettichMarketing und Hettich Marketin un Vertriebs GmbH & Co. KG Vertrieb Gmb Gerhard-Lüking-Straße10 G rhar ng-Straße 10 32602 Vlotho oth hettich.com
MehrInformationen: hettich.com/short/9s4d6na
DieArbeitsgemeinschaftAlpenländer(ArgeAlp) schreibtauchheuerwiedereinenPreisaus.Unter dem Motto„DiejungeBerggeneration:leben,arbeitenund wirtschaftenindenAlpen“werdenProjektegesucht,die aufinnovative,originelleundwiederholbareWeise versuchen,AntwortenundberuflichePerspektiven fürdie jungeGenerationindenAlpengebietenzu bieten. DerPreis istmitinsgesamt10.000Eurodotiertundwirdinzwei Kategorienvergeben.Projektekönnenab sofortbis26.Mai 2025unterpresse@vorarlberg.ateingereichtwerden. WeitereInformationen unddasAnmeldeformularsind unter argealp.org abrufbar.
Kulinarikstudiebelegt:Vorarlberg aufgutemWeg!
EineaktuellerepräsentativeStudie der Österreich Werbungmitje1.000Befragtenin Deutschlandund Österreich,gibtwertvolleEinblickeindasReiseverhalten derwichtigstenHerkunftsmärktefürdenösterreichischen Tourismus.DieErgebnissezeigen:Kulinarikspielt im UrlaubeinewichtigeRolleundbeeinflusstsogarin viervon zehnFällendieDestinationsentscheidung,wasden VorarlbergerWegbestätigt.DieStudie,dieimMärz aufder ITBinBerlinpräsentiertwurde,stelltdieÖsterreich WerbungderösterreichischenTourismusbranchewiederkostenloszur Verfügung.WeitereInformationenzur StudiesowiedieInformationzur Anforderung erfolgtüberdenQR-Code:
DerVorarlbergerBlasmusikverband unddieSparte Industrie der WirtschaftskammerVorarlberg kooperierenseit über 20 Jahren,imInteresseder VorarlbergerJugend und desGemeinwohlsimLande. Nach demObmannwechsel beim VBVwurdedie traditionsreicheKooperationnun formellbestätigt undverlängert.SpartenobmannMarkus Comploj bekräftigte die Bedeutung unddenenormenWert einerfunktionierenden Blasmusikkulturin Vorarlberg.Derneue ObmanndesVBV,Thomas Rudigier,bedankt sichbei der VorarlbergerIndustrie fürdiejahrzehntelange,verlässlicheUnterstützungund betontedie Wichtigkeit dieserKooperationinZeiten schrumpfender öffentlicher Zuschüsse.ImBildv.l. MarkusComploj(Spartenobmann Industrie) und ThomasRudigier(Obmann VorarlbergerBlasmusikverband).
HTL-Schüler:innenentdecken all aboutautomationFriedrichshafen
DieMesseFriedrichshafen verwandeltesich vor wenigen Wochen in einenHotspotfür Automatisierungund Robotik. 170 Schüler:innen derdrei HTLsinVorarlberg(Bregenz, Rankweil undDornbirn),erhielten durch dieSparte IndustriedieMöglichkeit,hautnah modernsteTechnologien undinnovativeLösungenkennenzulernen. GroßeNamen wie ABB,Siemens undKukasowiezahlreicheregionale UnternehmenzeigenpraxisnaheAnwendungen,diefürdie Nachwuchstalente vonbesonderemInteressesind. Ein Highlightfür dieHTL-Schüler:innenwaren dieTalkLounges mit VorträgenzuKünstlicher Intelligenz,Robotik,IIoT und Nachhaltigkeit.ErgänztwurdedasProgrammdurch geführteTourenzudenThemenIoT undDigitalisierung. automation-friedrichshafen.com
ZehnneueMitgliedsgemeindenbei Bodensee-VorarlbergTourismus
Bodensee-VorarlbergTourismus gibtden Beitrittvon zehn neuenMitgliedsgemeindenausderRegionWalgau bekannt. DieWalgauerGemeindenBludesch,Düns,Dünserberg, Frastanz, Ludesch,Röns,Satteins,Schlins, Schnifisund Thüringenhaben sichdertouristischenRegionBodenseeVorarlbergangeschlossen.Mitdiesem Zuwachsumfasst Bodensee-VorarlbergTourismus nun insgesamt30Mitgliedsgemeindenund-städte. Durchdie Zusammenarbeitinnerhalb des touristischen NetzwerksprofitierendieneuenGemeinden voneinerverbesserten Sichtbarkeit,gemeinschaftlichem MarketingundeinerverstärktenServicequalitätfürGäste undEinheimische.MitdiesemSchrittsetzt Bodensee-VorarlbergTourismusein weiteresZeichenfürnachhaltigeund zukunftsorientierteTourismusentwicklunginderRegion. bodensee-vorarlberg.com
BLICKPUNKT
Blumensindimmerein Geschenk,dasvonHerzenkommt.Unddamitdas ideale Präsent,umzumMuttertagam11.MaiseinetiefeVerbundenheitzum Ausdruckzubringen.
BUCHTIPP
MiriamMeckel,LéaSteinacker
Allesüberallaufeinmal
Erscheinungsdatum: 17.10.2023
VerlagRowohlt
Seitenzahl:400
ISBN:978-3-498-00710-2
WieKünstlicheIntelligenz unsereWeltverändert undwaswir dabeigewinnenkönnen.
WillkommenimZeitalterderKI:einWegweiser durchdieWeltvonmorgen.Wirerlebenden „iPhone-Moment“derkünstlichenIntelligenz, die Technologieisterstmals fürjedeundjeden verfügbar.Damitstehenwiran einerentscheidenden Schwelleunsererkulturellen Evolution.Alles verändertsichüberallaufeinmal. Miriam Meckel undLéaSteinackerzeigen dieChancen auf, dieder SchrittüberdieseSchwelle birgt.Wirmüssennicht fürchten,alsMenschenabgeschafftzu werden, denn:Alles,wasdieKItut, geht zurückauf dieArt undWeise,wiewirmitihrumgehen.
Impressum
ZUGUTERLETZT
Am Welttag desBuches,vergangenenMittwochwar eswieder soweit,wirdnichtnurdasBuch, sondern auchdieBedeutungdesLesensfürunsere Gesellschaftgefeiert. GeradefürjungeMenschenist das Lesenein Schlüsselzurpersönlichen Entwicklung.In einer Zeit,voll mitschnellen Reizen und endloser Scrolls,bieteteingutesBuchTiefe, Ruhe und Verbindung.Ineinerdigitalen Welt bieten Bücher Reflexion undechte Bildung. Undingegenwärtigen ZeitenvonFake NewsundInformationsflutwird die Fähigkeit,Textezuverstehen und zu hinterfragen, immer wichtiger. Bücher schaffen genau diese Grundlage.Werhättegedacht, dassgerade digitale Plattformenwie TikTokhiereinenBeitragdazu leisten können? BookTokisteine Communityauf TikTok, inderNutzer:innenBüchervorstellen, rezensieren unddiskutieren. Wasals Nischenbewegung aufTikTokbegann, hat sichzueiner globalen Bewegungentwickelt, diedasLeseverhaltenjunger Menschenverändert undden Buchmarkt massiv beeinflusst.AlleininDeutschlandwurden imJahr 2024 über25Millionen Bücherverkauft,diedurch BookTokempfohlen wurden –ein Anstieg von108 ProzentimVergleichzumVorjahr.BookTok ist wohl mehr alsnur einvorübergehenderTrend –esisteine nachhaltige Bewegung, diedasLesenwieder in den Mittelpunktrücktundinsbesonderebeider Generation Zfür eineneue Lesebegeisterung so seinemEinfluss aufV zahlen,Verlagsstrate dieSichtbarkeitvon nen kann BookTokd turweltpositiv verän Das Buch lebt!
Herbert Motter Chefredakteur „DieWirtschaft“
e neue orgt Mit Verkaufsegien und Autor:inie Literandern
HerausgeberundMedieninhaber: WirtschaftskammerVorarlberg– Herstellung: „DieWirtschaft“Betrieb gewerblicherArt, beide 6800 Feldkirch, Wichnergasse9,05522305–382,presse@wkv.at,wko.at/vlbg Redaktion: Mag.HerbertMotter,LeiterAbteilung Presse (moh,DW380), Mag.Julia Schmid(ju, DW496), Mag. AndreasDünser (ad,DW387), Mag.EvaNiedermair(ne,DW381),Mag.DanielaVonbun-Häusle(vd,DW383),NoraWeiss, MA (nw); Redaktionsassistenz: Claudia Ganahl (cg,DW382) E-Mail: nachname.vorname@wkv.at,Änderungder Zustelladresse: DW 206 Verlagsagenden –Anzeigenannahme: MediaTeam KommunikationsberatungGesellschaftm.b.H.,6840Götzis, Hauptstraße24, 0552352392-0,office@media-team.at,media-team.at– Anzeigenleiter: Markus Steurer,0552352392-11, 066488234240, markus.steurer@media-team.at. AnzeigentarifNr. 2/2025vom4.10.2024. Hersteller: RussmediaVerlagGmbH,Gutenbergstraße 1, 6858Schwarzach. Jahresbezugspreis: €28,-.FürMitgliederderWirtschaftskammerkostenlos. Nachdruck nurbei vollerQuellenangabe gestattet. Offenlegung: GrundlegendeRichtung:WahrnehmungdergemeinsamenInteressen aller Mitgliederder WirtschaftskammerVorarlberg. OffenlegungderEigentumsverhältnisse nach §25Mediengesetz: WirtschaftskammerVorarlberg,Wichnergasse 9, 6800Feldkirch. Sieheauch:wko.at/vlbg/offenlegung. Druckauflage: 21.400 (2. Halbjahr2024).FotosohneBildnachweis stammenaus unseremArchiv odervon Getty Images.AlleverwendetengeschlechtsspezifischenFormulierungenmeinendie weibliche undmännlicheForm.
Derschnellste Wegzuunseren Services.
WKOBenutzerkonto
Einmal registriert,stets im Vorteil:Mitdem WKOBenutzerkontoerhaltenSie ZugriffaufzahlreicheServices,dieimGeschäftsalltag weiterhelfen –wie dasWKO Klimaportal,IhrenOnline-Auftritt im WKOFirmen A–Zoderhilfreiche Musterund Vorlagen.EineinzigerLogin genügt.Gleichanmelden: wko.at/benutzerkonto