Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige
Zeitung der Kanarischen Inseln Ausgabe 151 2/2012
25. Januar - 7. Februar 2012
www.wochenblatt.es
Neuer Touristenrekord
1,20 Euro Gedruckt auf zu 80,5% recyceltem Papier
Die Kanarischen Inseln lockten 2011 über 10,3 Millionen ausländische Urlauber an ›Kleiner Reiseführer Kanarische Inseln‹ Seite 25 - 40
Kanarische Inseln
Das Jahr hat auf den Kanarischen Inseln mit einer erfreulichen Nachricht begonnen, die Hoffnung macht: Das Tourismusjahr 2011 war eines der besten aller Zeiten, was die Zahl ausländischer Urlauber angeht. Dies bestätigten sowohl die Zahlen der Flughafenbehörde AENA als auch die Umfrage über touristische Grenzüberschreitungen – Frontur – des spanischen Ministeriums für Tourismus. Laut AENA kamen im vergangenen Jahr genau 10.318.178 ausländische Passagiere auf den Inselflughäfen an, was verglichen mit 2010 einem Plus von 20,12% entspricht und einen neuen historischen Rekord darstellt. Allein im Dezember kamen laut AENA 936.107 ausländische Passagiere auf den Inseln an, 16,64 % mehr als im Vorjahresmonat. Der Vizeleiter des kanarischen Tourismusressorts, Ricardo Fernández de la Puente, gab die erfreuliche Nachricht bekannt und unterstrich, dass im letzten Jahr alle Urlauber-Quellmärkte Wachstumsraten verzeichneten, „die von 11 % im Falle Belgiens bis zu 91 % im Falle Frankreichs reichten.“ Dennoch sei das Wachstumspotential dieser und anderer Märkte wie Polen, Russland oder Italien noch nicht ausgeschöpft, erklärte er weiter. Aus der Frontur-Analyse geht hervor, dass traditionelle Quellmärkte wie Großbritannien und Deutschland maßgeblich an dem Erfolg des Tourismusjahres 2011 beteiligt waren.
Karneval
Kanarische Inseln
Ende Januar finden schon die ersten Veranstaltungen des Karnevals statt. Das große Feiern beginnt allerdings erst Mitte Februar, wenn die Königin gewählt wurde – in Santa Cruz de Tenerife am 15. Februar. Eine Zusammenfassung der Highlights und sehenswerten Veranstaltungen des Inselkarnevals finden Sie auf den Seiten 18 und 19.
›Veranstaltungs-Tipps‹ Seite 50 - 57 Verbraucherpreisindex An den am Jahresende ermittelten Richtwert sind viele Verträge gekoppelt. Seite 2 Den Gürtel noch enger schnallen Kanarische Gemeinden sollen weiter sparen, doch sie befinden sich bereits am Limit. Seite 6
Neuer Sandstrand in Callao Salvaje Im März soll die Playa de Ajabo, umgewandelt vom Stein- zum Sandstrand, wiedereröffnet werden. Seite 9
Wo bleibt der Regen? Cabildo und Landwirte sind besorgt wegen des trockenen Herbstes. Seite 10
Schmerzhaft
Turismo de Tenerife
Madrid
Lange hatte sich Mariano Rajoy vor ausführlichen Fragen gedrückt, doch Mitte Januar stellte er sich schließlich dem ersten Interview. Befragt nach den Steuererhöhungen, die Rajoy während des Wahlkampfes noch strikt abgelehnt hatte, danach aber im Ministerrat beschloss, antwortete er, diese seien „hart und schmerzhaft“, aber „absolut unumgänglich“ gewesen. Seite 42
Das Spendenbarometer der Wochenblatt-Aktion „Aus Geben wächst Segen“ hat die 50.000 Euro-Marke überschritten. Dank der Spendenbereitschaft unserer Leser konnten seit Beginn der Aktion viele soziale Einrichtungen und Hilfsgruppen auf Teneriffa finanziell unterstützt werden.
Prinzenpaar wird nach El Hierro reisen
Madrid / El Hierro
Moisés Pérez
Auf der Tourismusmesse Fitur, die Mitte Januar Vertreter des Sektors aus aller Welt in Madrid versammelte, interessierte sich der spanische Kronprinz Felipe [auf dem Foto zwischen dem kanarischen Präsidenten Paulino Rivero (l.) und dem Minister für Tourismus José Manuel Soria (r.)] insbesondere für El Hierro. Am Stand der Islas Canarias sprach er lange mit Inselpräsident Alpidio Armas, um sich von der wirtschaftlichen Lage der Herreños ein Bild machen zu können. Als Zeichen der Solidarität kündigte der Kronprinz an, zusammen mit Prinzessin Letizia am 30. Januar nach El Hierro zu reisen, denn die ganze Welt solle sehen, dass trotz Vulkanausbruchs absolute Normalität auf der Insel herrsche. Seiten 4 und 7
Deutschsprachige Residente, Überwinterer und Urlauber sind unserem Aufruf gefolgt, der hiesigen Bevölkerung, die schwer von der Wirtschaftskrise betroffen ist, durch eine Spende zu helfen, und haben gemeinsam diese Rekordmarke möglich gemacht. Vielen Dank dafür!
Bruce Springsteen in Las Palmas
Gran Canaria
Am 15. Mai wird Bruce Springsteen mit der E Street Band voraussichtlich ein Konzert auf Gran Canaria geben. Der Konzertveranstalter LM Producciones bestätigte bereits den Konzerttermin, obwohl noch einige Logistikaspekte zu klären sind. Auf der Website des Musikers steht zwar noch nichts von einem Konzert auf den Kanarischen Inseln; der hiesige Veranstalter sprach aber schon von einer Zusage. Und auch auf Teneriffa plant LM Producciones im Mai ein großes musikalisches Ereignis: das „Rock Coast Festival“. Drei Tage lang sollen sich in Santa Cruz Größen der internationalen Musikszene auf der Bühne abwechseln – mit welchen Namen sich das Festival schmücken wird, wurde seltsamerweise noch nicht bekanntgegeben. Seite 8
Zu Fuß nach El Hierro Schweizer Renter wanderte in sechs Monaten „bis ans Ende der Welt“ und legte dabei 4.000 km zurück. Seite 11 Tag der offenen Tür Am 5. Februar können die neuen Werke des Bildhauers Gernot Huber im Skulpturenpark „Los Cardones“ bewundert werden. Seite 12 „Benchi Express“ stellt den Betrieb ein Fred. Olsen nimmt die Fährverbindung von La Gomera aus dem Programm. Seite 14 Durchbruch Grabungstrupps vom Tunnel „El Bicho“ sind aufeinander getroffen. Die Schnellstraße nach Santiago del Teide soll 2013 fertig sein. Seite 15
Misshandlungen im Altenheim In einer Seniorenresidenz auf Lanzarote wurden die Bewohner beschimpft und gedemütigt. Seite 16 Euro machte Menschen ärmer Die Preise sind gestiegen, doch die Löhne haben nicht Schritt halten können. Seite 43 Beispielhafte Solidarität Die Spanier setzen ein Zeichen der Solidarität und haben den eigenen Weltrekord an Organtransplantationen gebrochen. Seite 45
2 Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Neuer Verbraucherpreisindex
Im Blickpunkt . . .
tur (2,2 %). Der durchschnittliche Verbraucherpreisindex der Eurozone lag am Jahresende übrigens bei 2,8 %.
Der Richtwert von Dezember 2011 beträgt national 2,4 %, auf den Kanarischen Inseln 2 %
Prognose: Preise gehen runter
Wie die Tageszeitung El País berichtet, stehe in diesem Jahr eine Rezession bevor, die die Inflation weiter verringern werde. Doch die EuroAbwertung der vergangenen Wochen und die sich abzeichnende Verteuerung des Erdöls werde dem entgegenwirken, sodass in den ersten Monaten des Jahres die geringer ausfallende Verteuerung kaum spürbar sein werde. Die Stiftung der Sparkassen Funcas sagte für das kommende Jahr eine Inflationsrate von 1,8 % voraus.
Geringerer Preisanstieg auf den Kanaren
Im Vergleich zum Vorjahresmonat fiel die nationale Inflationsrate im Dezember 2011 etwas geringer aus. Madrid / Kanarische Inseln
Am Jahresende ermittelte das Nationale Statistikinstitut den neuen Verbraucherpreisindex (IPC) für Dezember 2011, an den viele vertragliche Vereinbarungen über die Höhe wiederkehrender Zahlungen (z.B.
Lohn oder Miete) gekoppelt sind; dieser betrug national 2,4 % im Vergleich zum Vorjahresmonat. Während im Dezember 2010 die Inflation noch mit 3 % zu Buche schlug, wurde nun eine etwas geringere Teuerungsrate verzeichnet, beruhend auf einer leichten Preissenkung
Foto: INE
bei den Kraftstoffen, gleichbleibender Tabaksteuer [Ende 2010 war diese angehoben worden] und weiter rückläufigem Konsum. Besonders hervorzuheben ist der Preisrückgang beim Transport (4,9 %), auf der anderen Seite die Preisanhebung bei Freizeit und Kul-
Auf den Kanarischen Inseln stiegen die Preise innerhalb eines Jahres durchschnittlich nur um 2 % und somit am wenigsten unter allen autonomen Regionen. Dies geht aus den neuesten Daten des Nationalen Statistikamtes hervor. Zwischen Dezember 2010 und Dezember 2011 sanken die Preise für Medikamente um 4,1 % und von Kleidung und Schuhwerk um 0,45 %. Teurer dagegen wurden u.a. der Transport sowie Alkohol und Tabak (2,2 %).
Höhere Einkommenssteuer ab Februar
Anhebung des IRPF tritt in Kraft
Madrid / Kanarische Inseln
Am 13. Januar gab die spanische Finanzbehörde bekannt, dass die am 30. Dezember von der Regierung beschlossene Anhebung der Einkommenssteuer (IRPF) im Februar in Kraft tritt. Die neue Regierung hatte im Rahmen des härtesten Sparmaßnahmenpaketes der spanischen Geschichte kurz vor Jahresende die Steuererhöhung beschlossen, nachdem das Defizit statt der vorausgesagten sechs Prozent dann doch acht Prozent erreicht hatte. Nun gilt es, das Defizit abzubauen. Die Anhebung der Einkommenssteuer soll zunächst für zwei Jahre gelten. Alle Einkommensstufen sind betroffen, doch werden höhere Einkommen weitaus mehr belastet. Bis 17.707 Euro Nettoeinkommen beträgt die Steueranhebung 0,75 %, bis 33.007 Euro 2 %, bis 53.407 Euro 3 %, bis 120.000 Euro 4 %, bis 175.000 Euro 5 %, bis 300.000 Euro 6 %, was darüber hinaus geht wird zusätzlich mit 7 % besteuert.
Teneriffas beste Seiten.
Inhalt Inselnachrichten Leserbriefe Infos für Urlauber Wichtige Rufnummern Busfahrpläne Restaurants und Bars Spanien-Meldungen Recht, Wirtschaft, Finanzen Kirchenkalender Kultur & Veranstaltungen Unterhaltung & Gewinnspiele Kleinanzeigen
Impressum Seite 2 - 23 Seite 24 Seite 25 - 40 Seite 34 Seite 35 Seite 36 - 37 Seite 41 - 47 Seite 48 - 49 Seite 50 Seite 51 - 57 Seite 58 - 60 Seite 61 - 71
Hier finden Sie uns:
Herausgeber: Teresa von Levetzow †, Hannelore Lindner Geschäftsführung: Alexander zur Linden Anzeigenleitung und Verwaltung: Almut Krüger, Gabi Funke Redaktion: Cándida Bechel, Miriam Prott Verlag: Wochenblatt, S.L. Redaktion, Verwaltung und Anzeigennannahme Teneriffa Nord: Edf. Rincón del Puerto, Plaza del Charco 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 38 12 78 . Fax 922 37 21 67 Anzeigennannahme Teneriffa Süd: Büro „Nuevos Consultores“, Calle Cardón, Edf. Karma, Lokal 19 El Madronal/Adeje (oberh. Supermarkt Karma) Tel. 922 79 46 69 . Fax: 922 78 81 33 Weitere Infos zur Anzeigenannahme: Seite 61 info@wochenblatt.es www.wochenblatt.es Anzeigengestaltung: Diseño dat, El Sauzal
Im ältesten Haus von Puerto de la Cruz, direkt an der Plaza del Charco. Über die Treppe im Innenhof gelangen Sie in den 1. Stock zu unseren Redaktionsbüros.
Druck: TF.Print, S.A., La Laguna Dep. Legal: TF1248/2005 Auflagenkontrolle durch
Inselnachrichten
Doppelter Rekord der kanarischen Flughäfen
3
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Rund 35 Millionen Fluggäste, darunter 10 Millionen aus dem Ausland, passierten 2011 die kanarischen Aerodrome – so viele wie noch nie Am häufigsten vertreten waren die Engländer (3,6 Millionen, + 14 %), danach die Deutschen (2,7 Millionen, + 17 %), die Schweden (443.000), die Norweger (437.000), die Holländer (410.000) und die Irländer (405.000). Die stärksten Anstiege wurden auf dem französischen (197.000, +92 %), dem polnischen (147.000, + 83 %), dem italienischen (298.000, +82 %) und dem russischen (69.000, +52 %) Quellmarkt verzeichnet.
Kanarische Inseln
Für die acht Flughäfen der Kanarischen Inseln schloss das Jahr 2011 mit zwei neuen Rekorden mehr als positiv ab. Sowohl die Anzahl der Fluggäste insgesamt als auch die Zahl der ausländischen Passagiere war so hoch wie noch nie zuvor. Laut der staatlichen Flughafenbetreibergesellschaft AENA passierten im vergangenen Jahr rund 35 Millionen Fluggäste die Inselflughäfen, 12,3 % mehr als im Vorjahr. Die meisten Passagiere wurden auf dem Flughafen von Gran Canaria registriert (10,5 Millionen, +11 %), gefolgt von Teneriffa Süd (8,6 Millionen, +18 %), Lanzarote (5,5 Millionen, + 12 %), Fuerteventura (5 Millionen, +19 %), Teneriffa Nord (4,1 Millionen, +1 %), La Palma (1 Million, + 8 %), La Gomera (170.000, + 0,5 %) und El Hierro (33.000, – 0,4 %). Kurz nach Veröffentlichung der neuesten Daten von AENA gab die kanarische Regierung bekannt, dass im letzten Jahr insgesamt über zehn
204 Millionen Passagiere landesweit
Im letzten Jahr wurden auf den beiden Flughäfen Teneriffas insgesamt 12,7 Millionen Fluggäste abgefertigt, darunter 3,8 Millionen ausländische Passagiere. Auf dem Bild: Teneriffas Nordflughafen Los Rodeos. Foto: fotosaereasdecanarias.com
Millionen ausländische Passagiere auf den kanarischen Flughäfen abgefertigt wurden, 20 % mehr als ein Jahr zuvor.
Die meisten ausländischen Fluggäste wurden auf Teneriffa gezählt (3,8 Millionen, +21 %), gefolgt von Gran Canaria (2,9 Millionen,
Tourismus-Sektor blickt optimistisch in die Zukunft Urlauberzahlen sollen weiter ansteigen Madrid / Kanarische Inseln
Während der kanarische Tourismus-Sektor sehr zuversichtlich in das neue Jahr gestartet ist, befürchtet der Landtourismus auf dem Festland ein weiteres schlechtes Jahr. So geht es aus der neuesten Studie von Exceltur [Vereinigung touristischer Unternehmen zur Förderung von Qualität und Exzellenz im Sektor] hervor. Demnach glauben 85 % der kanarischen Tourismus-Unternehmer, sowohl ihre Umsätze als auch die Ge-
winne in diesem Jahr weiter steigern zu können. In den Großstädten Madrid, Barcelona, Valencia, Málaga und Sevilla blicken immerhin noch über die Hälfte der Unternehmer positiv in die Zukunft (65 %), doch auf dem Land und an den Küsten von Andalusien, Valencia und Murcia überwiegt die Sorge, es könne wieder ein schlechtes Jahr werden (zwischen 20 und 30 %). Exceltur vermutet, dass der positive Trend des Sektors – im vergangenen Jahr verzeichnete der Tourismus
ein Wachstum von 2,6 %, die anderen Wirtschaftszweige ein geschätztes Wachstum von 0,7 % – auch in diesem Jahr anhalten werde, denn die politische Lage in Nordafrika sei weiterhin instabil und die Abwanderung der Urlauber halte an. Vom russischen Quellmarkt werden steigende Urlauberzahlen, vom nord- und mitteleuropäischen gleichbleibende Urlauberzahlen erwartet. Auch hofft man, die Zahlen der deutschen, französischen und holländischen Touristen beibehalten zu kön-
+ 17 %), Fuerteventura (1,8 Millionen, +26 %), Lanzarote (1,7 Millionen, +17 %) und La Palma (107.000, +4 %). nen, denn die Aussichten auf dem nationalen und dem italienischen Markt seien schlecht.
Umsatzsteigerung
Laut der Vereinigung Exceltur habe der spanische Tourismus-Sektor im vergangenen Jahr fast 2,68 Milliarden Euro und somit nach Angaben der Weltorganisation für den Fremdenverkehr (OMT) 8 % mehr umgesetzt. Teneriffa habe mit 18,8 % die höchste Ertragssteigerung erreicht, gefolgt von Fuerteventura (18,6 %) und Lanzarote (17,1 %). Die OMT bestätigte, dass Spanien
SUPERGÜNSTIG Autoversicherung für Nichtresidenten
Alle spanischen Flughäfen zusammen verzeichneten 204 Millionen Passagiere, 6 % mehr als im Vorjahr und laut AENA die zweithöchste Zahl der Geschichte, nur übertroffen vom Jahr 2007 (210 Millionen Fluggäste). Über Madrid-Barajas reisten 50 Millionen Menschen, über Barcelona-El Prat 34 Millionen, über Palma de Mallorca 23 Millionen.
weiterhin weltweit an zweiter Stelle der Urlaubsdestinationen mit den höchsten Tourismus-Erträgen stehe, nur übertroffen von den USA.
Abwanderung der Touristen
Die guten Zahlen sind fast ausschließlich auf den bedeutenden Anstieg der ausländischen Urlauber zurückzuführen, bedingt durch die Unruhen in Nordafrika [Ägypten und Tunesien verloren im vergangenen Jahr sieben Millionen Touristen]. Dagegen ging der Inlandstourismus aufgrund der Wirtschaftskrise erneut zurück.
Neu
4
Inselnachrichten
Kampf um den Inlandstourismus
Kanarische Delegation kehrte zufrieden von der internationalen Tourismusmesse in Madrid (Fitur) zurück
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
im Mai stattfindenden Tennisturnier Master de Madrid eine spezielle Kampagne starten werde. Leider musste Teneriffas Tourismusexperte bekanntgeben, Air Europa werde aufgrund finanzieller Schwierigkeiten Verbindungen nach Teneriffa streichen. Doch versicherte er, insgesamt würde die Insel nicht weniger Verbindungen haben. Ein Anwachsen des Inlandstourismus sah Alonso dagegen aufgrund der wirtschaftlichen Lage als schwierig an. Problematisch für die Kanaren, denn immerhin würden diese 26 % des Gesamtmarktes ausmachen. El Hierros Delegation, allen voran Inselpräsident Alpidio Armas, setzte alles daran, von der Gefahrenlosigkeit der Lage zu überzeugen und den unterseeischen Vulkan statt dessen als Touristenattraktion zu präsentieren. Armas erklärte, die wirtschaftliche Situation sei sehr schlecht, die Arbeitslosenquote läge bei 35 %, und ein Besuch El Hierros sei nicht nur von Interesse son-
dern auch ein Zeichen von Solidarität. Guadalupe González Taño, Cabildo-Präsidentin von La Palma, erreichte eine neue Flugverbindung zwischen Polen und der grünen Insel, die rund 3.200 polnische Urlauber bringen soll, und eine weitere Verbindung nach Manchester mit Thomson UK. Puerto de la Cruz warb damit, dass 75 % der Hotels 4, 5 oder 5 Sterne plus hätten; laut eigenen Angaben war das Werbematerial innerhalb von nur wenigen Stunden komplett vergriffen. Arona stellte den neuen Tauchführer „Inmersiones Estrellas“ (in etwa: Die schönsten Tauchgänge) vor. Am Wochenende schließlich wurde die Messe auch für das Publikum geöffnet. Der kanarische Stand bot diverse Aktivitäten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder, um allen die Inseln näherzubringen. Für die größeren Gäste gab es kanarische Kochkurse, für die kleineren Schminken und Mini-Disco.
de die Kanaren auf keinen Fall benachteiligen, ihnen sogar zugute kommen. Des Weiteren sorgte Soria für Furore mit der Ankündigung, der Staat werde zwar die Vergünstigungen der kanarischen Flughafengebühren aufrechterhalten, aber nicht mehr die Subventionen für einzelne Gesellschaften, die die Passagierzahlen verdoppelten oder neue Routen einrichteten – dies sei nun Angelegenheit der autonomen Region. Im Laufe der Messeeröffnung stattete auch das spanische Prinzenpaar Felipe und Letizia dem Stand der Islas Canarias einen Besuch ab. Die ersten zwei Messetage waren für die Fachbesucher der Wirtschaft reserviert. Die kanarische Delegation und die Die 32. Edition der Fitur belegte zehn Pavillons bzw 65.000 qm des Madrider Messegeländes. Auf dem ka- der einzelnen Inseln trafen sich mit Reiseveranstaltern narischen Stand tummelten sich die Unternehmer des Sektors. Foto: Moisés Pérez und Fluggesellschaften, um neue Abkommen zu erzielen. Am 18. Januar eröffnete kord von über 12 Millionen Nebenher warb die kanarische Kanarische Inseln Paulino Rivero, Präsident der Touristen im letzten Jahr und Gastronomie mit Käse, WeiSchon im Vorfeld hatte Ri- Kanaren, den Stand der Islas sagte eine gute Sommersaison nen, Kartoffeln, Gofio, Honig cardo Fernández de la Puente, Canarias mit dem diesjährigen voraus, mit einem Anstieg der und Salz um die Gaumengunst Vizeleiter des kanarischen Motto „Volcanic Experience“. deutschen und der britischen des Sektors und reichte immer Tourismusressorts, das Haupt- Dieser war 1.825 qm groß, das Urlauber von zehn bzw. sechs mal wieder kleine Häppchen ziel der kanarischen Delegati- Design vom Leitthema Vulka- Prozent. Der kanarische Präsi- zum Probieren. on für die internationale Tou- ne inspiriert. Als besonderes dente nutzte die Gelegenheit Unter anderem unterzeichrismusmesse Fitur, die zwi- Highlight hatte man vier Mul- zur Kritik an dem Vorhaben, neten Ricardo Melchior und schen dem 18. und dem 22. Ja- timediaportale und eine Vi- die Kanaren nicht mehr sepa- Carlos Alonso, Cabildo-Präsinuar in Madrid stattfand, vor- deowand aufgestellt, deren Ki- rat sondern unter dem Kon- dent bzw. Leiter des Tourisgegeben: es sollte alles daran nect-Technologie eine Bedie- zept und der Marke Spanien musamtes von Teneriffa, mit gesetzt werden, den schwä- nung nur per Körperbewegung zu bewerben. Vertretern der Gruppe Globachelnden Inlandstourismus ermöglichte. Hier konnten die Kurz danach erfolgte die lia (Air Europa, Viajes Halwieder in Schwung zu bringen. Besucher diverse Informatio- Retourkutsche des ehemaligen cón, Travelplan) ein AbkomDenn aufgrund der Wirt- nen über die Kanarischen In- Regierungspartners von Rivero men zur Zusammenarbeit, schaftskrise sei dieser für die seln in Form von Fotos, Vi- und heutigem Minister für In- welches Besuche der ReiseInseln sehr wichtige Quell- deos, Programmen etc. abru- dustrie, Tourismus und Ener- agenten auf Teneriffa und spemarkt im letzten Jahr erneut fen. gie, José Manuel Soria. Dieser zielle Werbeaktionen vorsieht. Ricardo Fernández de la Puente (l.), Paulino Rivero (2.v.l.), Ricardo zurückgegangen (um 200.000 Bei seiner Eröffnungsrede erklärte, die Vermarktung un- Des Weiteren gab Alonso be- Melchior (3.v.r.) und Marcos Brito (r.) präsentierten einen neuen Teauf 1,8 Millionen Urlauber). erinnerte Rivero an den Re- ter dem Konzept Spanien wür- kannt, dass Teneriffa bei dem neriffa-Kalender. Foto: Moisés Pérez
Tierarztpraxis La Longuera
Deutsches Bauunternehmen
Deutsch-spanisches Tierärzte-Team 922 36 32 15
Seit 30 Jahren auf Teneriffa
I
Renovierungsarbeiten
I
Dachsanierungen
I
Schwimmbadbau
I
Filteranlagen und Zubehör
I
Solar- und Wärmepumpen
I
Pool-ThermoRollabdeckungen
Wochenblatt können Sie bis zum 2. Februar aufgeben
Telefon 922 38 12 78 Fax 922 37 21 67 info@wochenblatt.es
Sanitärtechnik und Heizungsbau
Bürozeiten: 9:30 - 13:00 + 16:00 - 19:00 Uhr Ctra. Tacoronte-Tejina, 175 . 38350 Tacoronte gegenüber dem Bauernmarkt Tel. 922 572 999 . Fax 922 544 455 Mobil 609 115 936 + 676 832 943 info@construccionesharry.com
In zweiter Generation bestehender Gartenbaubetrieb sorgt seit über 30 Jahren für zufriedene Kunden. Wir realisieren Ihre Gartenwünsche: H Fachliche Gartengestaltung es H Pflanzarbeiten G r o ß o r t im e n t S H Teichbau een H Bewässerungssysteme Orchid H Gartenpflege Überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot und der Raritätenvielfalt im Garten-Center. Wir sprechen Deutsch, Spanisch und Englisch. Ctra. El Rincón - Bollullo . 38300 La Orotava Tel.: 922 33 56 00 . Fax: 922 33 56 99 info@jardinesatlantis.com www.jardinesatlantis.com
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM
Handweiches Elchleder für Damen/Herren Übergrößen bis Nr. 50 C/ La Hoya 42 a . Puerto de la Cruz . Teneriffa Tel.: (0034) 922 38 84 12 Mo. - Sa. 10:30 - 13:30 + 16:30 - 20:00 Uhr Weltweiter Versand: Bitte rufen Sie an.
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM
I
Ihre Anzeige im nächsten
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM
Schlüsselfertige Neubauten
MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM
I
Calle El Monturrio, 21 . El Toscal . Los Realejos Sprechstunden: Mo. - Fr. 10 - 13 und 17 - 20 Uhr . Sa. 10 - 13 Uhr
Inselnachrichten
Puerto de la Cruz im Wandel
5
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Die neue Flaniermeile der Stadt soll noch im Januar fertig werden
Teneriffa
In Puerto de la Cruz vollzieht sich allmählich der Wandel von der Großbaustelle zum einladenden Urlaubsort, in dem mehr Platz für Fußgänger geschaffen wurde. In der zweiten Januarhälfte wurde die Calzada de Martiánez, die steile Verbindungsstraße zwischen La Paz und Martiánez nach längerer Bauzeit wieder für den Verkehr und Fußgänger freigegeben. Die Parkplätze am Rand der einspurigen Einbahnstraße wurden abgeschafft, dafür breitere Fußgängerwege angelegt. Noch recht
zarte Palmen säumen die Straße, die am Einkaufszentrum Pirámides de Martiánez mündet. Die Straße und auch die Zugänge zu den Hotels wurden barrierefrei gestaltet. Auf dem Weg zu einem zeitgemäßen und hochwertigen Stadtbild spielt für Puerto de la Cruz die Neugestaltung der Avenida Betancourt y Molina auch eine große Rolle, deren Fertigstellung nun endlich absehbar wird. 2,2 Millionen Euro kostet die Komplettsanierung dieser breiten Allee, die von einer mehrspurigen Straße in eine fußgängerfreundliche Flaniermeile verwandelt wird.
Die Calzada de Martiánez wurde barrierefrei gestaltet.
Foto: M. Pérez
Lago weiter sehr beliebt
Moisés Pérez
Hohe Besucherzahlen in der Badeanlage Lago Martiánez; Dem Spielkasino dagegen geht’s schlecht
Teneriffa
Die Schwimmbadanlage Lago Martiánez in Puerto de la Cruz gehört weiterhin zu den beliebtesten Freizeiteinrichtungen Teneriffas, denn im vergangenen Jahr kamen 416.357 Besucher. Zwar waren es 16.500 Badegäste weniger als noch ein Jahr zuvor, doch angesichts des schlechten Sommerwetters und der Krise freute sich die Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz über das immer noch gute Ergebnis. Auch die Einnahmen der von César Manrique entworfenen Meeresschwimmbäder sanken ein wenig und beliefen sich schließlich auf 1.355.338 Euro, meldet die Stadt. Aus einem Bericht der Rechnungsprüfung von Teneriffas Inselregierung geht her-
vor, dass sich das Spielkasino dagegen in gravierender Existenznot befindet. Demnach habe die Gesellschaft in den letzten Jahren nur Verluste verzeichnen müssen. Im letzten Jahr soll das Minus eine Million Euro überschritten haben; im Haushalt 2012 wurde eine Gesamtschuld von über 6,76 Millionen Euro veranschlagt. Nach dem Bericht hätten diese Umstände die Vermögenslage des Unternehmens in Gefahr gebracht, doch ein Beteiligungsdarlehen über sechs Millionen Euro habe das Vermögen erweitert und eine Auflösung verhindert. Bei der Casino Taoro S.A. handelt es sich um eine öffentliche Aktiengesellschaft, an der das Cabildo zu 25 % direkt und zu 75 % indirekt über die Casino Playa de las Américas S.A. beteiligt ist.
Der Verkehr wird künftig nur noch einspurig fließen. Die Kosten werden vom Staat getragen. Wie der Leiter des städtischen Urbanismusamtes, Sebastián Ledesma, mitteilte, werden die Bauarbeiten bis Ende Januar abgeschlossen sein, was die Geschäftsinhaber entlang der Avenida mit Erleichterung, aber auch Skepsis zur Kenntnis genommen haben. Sie waren die Leidtragenden dieser Baustelle, die den Geschäften monatelang die Kundschaft und den Lokalen die Gäste geraubt hat. Doch nach der Fertigstellung der „neuen“ Avenida sollen sie umso mehr profitieren, denn
Fußgänger haben künftig Vorfahrt entlang der Avenida Familia Betancourt y Molina. Der Verkehr fließt nur noch einspurig. Parkbuchten gibt es keine mehr. Foto: Moisés Pérez
das neue Vorzeige-Gebiet der Stadt soll mehr Besucher denn je anlocken. Im Rathaus freut man sich
über die sichtbaren Zeichen der Modernisierung einer Stadt, die sich auch, was die Urlauberzahlen angeht, zu er-
holen scheint. 2011 kamen immerhin 3,6 % mehr Touristen nach Puerto de la Cruz als 2010.
6
Inselnachrichten
Kein Raum, um „den Gürtel enger zu schnallen“
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Mariano Rajoy fordert weitere Einschränkungen, doch Inselregierungen und Gemeinden befinden sich bereits am Limit derjenigen, die über lange Zeit keine Stelle fänden und die letzte Arbeitslosenunterstützung ausgeschöpft hätten, stetig wachsen. Und somit auch die Anzahl derjenigen, die die Abgaben an die Stadt nicht mehr aufbringen könnten.
Regionen und Staat hauptverantwortlich für Schuldenberg
Víctor Pérez Borrego, Leiter des Finanzressorts von Teneriffas Inselregierung, führte an, nicht die Cabildos und Gemeinden sondern die autonomen Regionen und der Staat seien die Hauptverantwortlichen für die enorme Schuldenlast Spaniens. Als Beweis nannte Pérez Borrego die Zahlen des zweiten Quartals 2011: Rückzahlungen staatlicher Vorschüsse und sinkende Einnahmen belasten die Haushalte der kanarischen während die spanischen Gemeinden nur 5 % Anteil an der Gemeinden. Auf dem Bild: Ayuntamiento von Las Palmas de Gran Canaria. Foto: EFE Gesamtschuld des Landes hatten (37 Milliarden Euro, dabei Kanarische Inseln jetzt in finanziellen Schwierig- ihre Anteile im Voraus ausbe- schlug Madrid alleine mit 7 keiten. zahlt worden, doch nachdem Milliarden Euro zu Buche), Im Januar wandte sich Spadie Einnahmen geringer aus- waren die autonomen Regioniens neuer Präsident Mariano gefallen waren, habe man nen für 19 % (133 Milliarden Gemeinden beklagen Rajoy zum ersten Mal direkt 2010 die Überschüsse zurück- Euro) und der Staat für 72 % an die Gemeinden und küngeben müssen – gerade als (532 Milliarden Euro) verantEinnahmenausfall digte an, neben den autonoauch die eigenen Einkünfte wortlich. Außerdem seien zwimen Regionen würden auch José Gumersindo García, sanken. schen 2007 und 2011 die diese „den Gürtel enger Bürgermeister von CandelaMaría Elena Luis, Vizeprä- Schulden der Gemeinden abschnallen“ müssen (siehe Seite ria, verteidigte die Haushalts- sidentin des Kanarischen Städ- gebaut worden, die der Regio42). Nun befürchten die kana- führung der kanarischen Ge- tebundes (Fecam), führte den nen und des Staates dagegen rischen Cabildos und Gemein- meinden. Nach seiner Mei- Einbruch der Gemeindeein- seien angewachsen. den, die bereits stark gekürz- nung hätten sich sowohl der nahmen darauf zurück, dass „Die Probleme Spaniens – ten Ausgaben weiter senken Staat als auch die autonome tausende Bürger in den ver- Defizit und öffentlicher Schulzu müssen und dem Druck Region bei der Berechnung gangenen Jahren ihre Arbeits- denberg – sind von den autonicht standhalten zu können. der voraussichtlichen Einnah- stelle verloren hätten. Auf- nomen Regionen und vom Viele Inselregierungen und men der Jahre 2008 und 2009 grund der katastrophalen Ar- Staat verursacht worden, in Rathäuser befinden sich schon geirrt. Den Gemeinden seien beitsmarktlage würde die Zahl dieser Reihenfolge“, so der Fi-
Carrefour startet Rabattaktion „Plan 65+“ Solidarität mit den Rentnern
Madrid / Kanarische Inseln
Nach Aufnahme in den Club Carrefour bietet die Supermarktkette über 65-jährigen residenten Kunden Preisnachlässe auf Lebensmittel des täglichen Verzehrs. Foto: Carrefour
Am 17. Januar gab die Supermarktkette Carrefour Spanien den Startschuss für die Rabattaktion „Plan 65+“, die insbesondere Senioren mit geringer Rente unterstützen soll. Auf einer Pressekonferenz erklärten Luis Pérez, Filialleiter von Carrefour im Einkaufszentrum Meridiano, und Jesús García, Filialleiter von Carrefour im Einkaufszentrum von Añaza, die Einzelheiten der Kampagne. Demnach bieten alle spanischen Carrefour-Filialen den über 65-jährigen residenten Kunden Preisnachlässe auf bestimmte Lebensmittel des täglichen Verzehrs. Die von der Supermarktket-
te getragenen Rabatte entsprechen der Höhe der Mehrwertsteuer (IVA). Auf den Kanarischen Inseln wird nicht die regionale geringere Mehrwertsteuer IGIC, sondern die nationale höhere Mehrwertsteuer IVA (4 % oder 8 %) als Maßstab genommen.
Hilfe für Rentner
Laut Pérez wolle Carrefour España mit der Aktion den über 65-Jährigen helfen, denn diese große und gleichzeitig wirtschaftlich schwache Bevölkerungsgruppe sei stark von der Wirtschaftskrise getroffen worden. Insgesamt gäbe es in Spanien 7,9 Millionen Menschen
nanzexperte. Insofern müssten auch diese zuerst zur Lösung des Problems herangezogen werden.
Städtische Leistungen in Gefahr
Nach jahrelangen Kürzungen scheint es den Inselregierungen und den Gemeinden unmöglich, an weiteren Stel-
len zu sparen. María Elena Luis erklärte, zwar würde das Einfrieren der Gehälter etwas Luft verschaffen, doch machten die Personalkosten 60 % und 70 % des geschrumpften Haushalts aus – für die Sozialdienste, die gerade jetzt erheblich an Bedeutung zugenommenen haben, sei kaum noch Geld übrig. Insgesamt befänden sich die Leistungen der öffentlichen Dienste in Gefahr.
Bis März sollen Apotheken ihr Geld erhalten haben Kanarische Regierung verspricht baldigen Ausgleich der Millionenschulden
Kanarische Inseln
Da die kanarische Regierung die Medikamentenkosten der letzten vier Monate des vergangenen Jahres nicht bezahlen konnte, griffen die Apotheker Anfang Dezember zur Selbsthilfe und nahmen Kredite für die ausstehenden 150 Millionen Euro auf (das Wochenblatt berichtete). Nun versprach Brígida Mendoza, Leiterin des Gesundheitsressorts, dass die Schulden im März beglichen sein sollen. Mendoza erklärte, derzeit würden die Zahlungen für September letzten Jahres geleistet. Danach wolle man schrittweise auch die Rechnungen der anderen Monate ausgleichen, um im März wieder mit den Verpflichtun-
über 65 (17 % der Bevölkerung), auf den Kanarischen Inseln seien es über 284.000 (14 % der Bevölkerung), auf Teneriffa mehr als 152.000 (15 % der Bevölkerung). Nach Angaben des Arbeitsministeriums bezögen die meisten dieser Personen nur eine monatliche Rente zwischen 347 und 810 Euro. Pérez schätzte, die Rabattaktion werde den vier Millionen spanischen Haushalten, in denen eines der Mitglieder über 65 Jahre alt sei, eine jährliche Ersparnis zwischen 225 und 250 Euro bescheren.
Preisermäßigte Produkte
Die Rabatte gibt es auf Fleisch, Fisch, Obst, Brot, Fleischwarenaufschnitt, Kuchen, Fertiggerichte, Eier, Gemüse und Käse; diese Produkte machen 65 % der Lebens-
gen auf dem Laufenden zu sein. Die Leiterin des Gesundheitsressorts versicherte, die kanarische Regierung werde die im Dezember ausgehandelten Zahlungstermine einhalten. Guillermo Schwartz, Präsident der Apothekerkammer der Provinz Santa Cruz de Tenerife, zeigte sich erst einmal zufrieden, warnte aber jetzt schon davor, dass sich die Situation im Laufe dieses Jahres wiederholen könne, denn der Haushaltsplan decke die Medikamentenkosten wieder nur bis September ab. Des Weiteren sei noch nicht geklärt, wie die Regierung die angefallenen und von den Apothekern aufgebrachten Kreditzinsen ausgleichen wolle.
mitteleinkäufe der über 65Jährigen aus. Laut Carrefour stammten 86 % der preisermäßigten Produkte von kleinen und mittleren Unternehmen, deren Verbreitungsgebiet auf Spanien, die autonome Region oder den eigenen Ort beschränkt sei, sodass auch diesen mit der Rabattaktion geholfen werde.
Einfach und schnell
Voraussetzung für die Gewährung des Rabatts ist der kostenlose Eintritt in den Club Carrefour und der Nachweis, dass der Kunde 65 oder älter ist. Dann wird eine Kundenkarte vergeben, die an der Kasse vorzulegen ist. Beim Kauf wird automatisch der Rabatt abgezogen und auf dem Kassenbon nachgewiesen.
Inselnachrichten
130 Meter unter dem Meeresspiegel Benefiz-Kalender für El Hierro
7
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Vulkan ist aktiv und wächst weiter
Initiative des Vulkanologischen Instituts der Kanaren (Involcan) und des Cabildos
Die eine Hälfte der Einnahmen kommen der Bevölkerung, die andere Hälfte Bildungsprojekten zugute. El Hierro
Der Vulkan „spuckt“ immer wieder dampfende Pyroklasten. El Hierro
Es werden weniger und schwächere Erdstöße gemessen, der Kohlenstoffdioxidausstoß hat abgenommen, Tremor und Geländeverformung haben sich stabilisiert, fast nur die von Zeit zu Zeit an die Meeresoberfläche tretenden dampfenden Pyroklasten zeugen davon, dass El Hierros Vulkan weiterhin aktiv ist. Bei der letzten Messung an Bord des Forschungsschiffes „Ramón Margalef“ fanden die Wissenschaftler heraus, dass der Vulkan bis 130 m unter
der Meeresoberfläche angewachsen ist, am Fuß einen Durchmesser von 800 m hat und 200 m hoch ist. Insgesamt wurden bisher 145 Millionen Kubikmeter an vulkanischem Material ausgestoßen. Außerdem ergaben Messungen, dass die dampfenden Pyroklasten im Inneren 426 Grad heiß sind. Derweil arbeitet die spanische Regierung daran, die Inselwirtschaft wieder in Gang zu bringen. Eine Regierungsbeauftragte war bereits vor Ort. Die Fluggesellschaft Binter
Benefiz-Grillfest für Herreños Teneriffa / El Hierro
Die Eigentümergemeinschaft des „Edificio Sibora“ in Los Silos hat zusammen mit Freunden am 8. Januar ein Benefiz-Grillfest zugunsten besonders bedürftiger Menschen auf El Hierro veranstaltet. Dank vieler spontaner Spenden und der Unterstützung von Freunden und der Nachbarschaft war das Fest ein voller Erfolg. Nicht zuletzt auch dank der musikalischen Unterhaltung durch einen Freund der
Seit acht Jahren treffen sich die „Amigas de los Niños“, eine Gruppe aus zehn Frauen verschiedener Nationalitäten wöchentlich zum gemeinsamen Basteln für einen guten
Canarias und die Inselregierung starteten die Kampagne „Wir bringen Deine Zuneigung nach El Hierro“, in deren Rahmen 4.500 um mindestens 40 Prozent ermäßigte Flugtickets für Februar von und nach El Hierro herausgegeben werden. Auch das spanische Kronprinzenpaar interessiert sich sehr für El Hierro und die Bevölkerung. Am 30. Januar statten Felipe und Letizia der Insel einen Besuch ab, u.a. auch um der Welt zu zeigen, dass zwar der Vulkan aktiv ist, aber auf El Hierro absolute Normalität herrscht.
Aufgrund der vulkanologischen Aktivität, die nunmehr schon mehrere Monate andauert, hat sich die wirtschaftliche Lage El Hierros erheblich verschlechtert. Sowohl der Tourismus als auch der Handel verzeichnen hohe Einbußen; viele Familien haben jegliche Einkommensquelle verloren. Nun haben das Vulkanologische Institut der Kanaren (Involcan) und die Inselregierung von El Hierro, unter der Schirmherrschaft der CajaCanarias–Banca Cívica, einen Benefiz-Kalender entworfen und auf den Markt gebracht. Der Kalender misst 29 cm
realen Risiken und das richtige Verhalten in einer Krisensituation. Der Kalender kostet 10 Euro und kann bestellt werden über die Mailadresse calendario elhierro2012@gmail.com oder die Internetseite www.iter.es („Últimas noticias“, „Calendario El Hierro“; Bezahlung möglich per Banküberweisung oder PayPal) oder Erwerb in der Deutschen Schule Puerto de la Cruz.
Vitalis
! Neu .2.2012 Ab 1ffnet geö
Zentrum für Körper, Geist und Seele
Dipl. Physiotherapeutin (Col. Nº 1555) Medizinische Hypnosetherapeutin Psychotherapeutin (HPG) Erfolgstrainerin / Coach Verhaltenstherapeutin Paartherapeutin
Hannelore Klau (l.), Präsident Isidro (M.) und Marlies Otto (r.) von der Eigentümergemeinschaft „Edificio Sibora“ überwiesen 2.080 Euro.
Zweck im Süden Teneriffas. Die Bastelarbeiten werden im Kurhotel „Mar y Sol“, an der Kirche und am BocciaPlatz von Los Cristianos verkauft; der Erlös sowie die Sach- und Geldspenden Bekannter und Nachbarn kommt
mal 29 cm und zeigt Fotos des unterseeischen Vulkanausbruches vor El Hierro, die während der wissenschaftlichen Erkundungsflüge der Guardia Civil von Mitarbeitern des Involcan aufgenommen wurden. Die eine Hälfte der Einnahmen wird von El Hierros Cabildo verwaltet und kommt der Bevölkerung zugute, die andere Hälfte fließt in Bildungsprojekte und Schulungen über vulkanische Phänomene, die
Sylvia Bäumler
Veranstalter aus Buenavista. Der Reinerlös von 2.080 Euro wurde bereits vom Präsidenten der Eigentümergemeinschaft auf das Konto des Vereins für Nachbarschaftshilfe von El Pinar und La Restinga (Vorsitzende Frau Maria Dolores Hernández Morales) überwiesen.
Basteln für Menschen in Not Teneriffa / El Hierro
Foto: EFE
Familien mit Kindern zugute, die wirtschaftlich nicht gut gestellt sind. Zu Weihnachten übergaben die „Amigas de los Niños“ 40 Tragetaschen mit Lebensmitteln und 40 Tüten mit Süßigkeiten an Pater Serafin. Auch unterstützten die Damen eine Familie mit einem halb erblindeten Baby. Ebenso wollen sie
sich für die Einwohner El Hierros einsetzen und noch in diesem Monat Lebensmittelpakete im Gesamtwert von 1.300 Euro persönlich auf der Insel abgeben. Die Gruppe würde sich über Neuzugänge, insbesondere einer Strickerin oder Häklerin, freuen. (Tel. 922 765 368, 922 743 574).
Sie finden uns zwischen dem Hotel ›Garoé‹ und dem Botanischen Garten Complejo Laurisilva / Edif. Brezo C/ Doctor Celestino González Padrón 1 38400 Puerto de la Cruz / La Paz Tel. 922 38 37 78 www.vitalis-teneriffa.com info@vitalis-teneriffa.com
8
„Rock Coast Festival“ – ein musikalisches Großereignis
Inselnachrichten
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Teneriffa
Santa Cruz de Tenerife wird im Mai Austragungsort eines Musikfestivals, das in diesem Ausmaß auf den Inseln erstmalig sein wird. Das „Rock Coast Festival“ soll zwischen dem 24. und dem 26. Mai ein abgegrenztes Gebiet am Ende des Hafens in Richtung Las Teresitas zu einem großen Vergnügungspark machen. Im Mittelpunkt wird der Auftritt internationaler Größen der Musikszene stehen – Namen wurden noch nicht bekanntgegeben, es wird aber bereits darüber spekuliert, ob Stars wie Lenny Kravitz oder Iggy Pop, Linkin Park oder sogar die Red Hot Chili Peppers dabei sein könnten. In einer Pressekonferenz im Rathaus von Santa Cruz kündigte Leopoldo Mansito vom Veranstalter LM Producciones das „Rock Coast Festival“ als
großartiges und vielfältiges Event an, dessen Kosten bei fünf bis fünfeinhalb Millionen Euro liegen werden. Eine große Hauptbühne, auf der die internationalen Bands vor bis zu 50.000 Zuschauern spielen werden und mehrere kleinere Bühnen für einheimische Musikgruppen, ein Angebot an Attraktionen wie der Formel 1-Simulator, eine künstliche Skipiste und ein Windkanal, in dem das Erlebnis des freien Falls möglich wird, sollen bis zu 100.000 Personen anlocken. An jedem der drei Festivaltage sollen 15 Stunden Unterhaltung geboten werden. Das gesamte Festivalgelände soll im Stil eines großen Vergnügungsparks gestaltet werden. Parallel zum musikalischen Teil soll es Verkaufsstände, Zonen für die Ausübung verschiedener Sportarten wie Skaten oder Klettern, einen Videospielbereich, Mo-
Die Schwimmbadwelt von
Europool Seestern Be i u n s f i n d e n S i e a l l e s ru n d u ms Ba d e v e r g n ü g e n .
PremiumHändler
• Eigene Konstruktionsfirma • Folienauskleidung • Fertigpools oval, rund • vielfältiges Zubehörprogramm • Solar • Randsteine • Wärmepumpen • Gegenstromanlage • Naturstein-Imitation • Mosaik • Whirlpool • Sauna • Poolreinigung
Überdachung, auch rund
Desinfektion mit Meersalz
Sauna
Achten Sie auf unsere Angebote im Internet – jeden Monat neu!
Tenerife Europool S.L. Tel.: 922 69 14 50 (span./deutsch) + 922 74 04 03 (span./engl.) Handy: 639 65 13 37 . Fax: 922 74 21 22 Centro Comercial Domasa . Adeje (neben Lidl) E-Mail: admin@tenerifeeuropool.com . www.tenerifeeuropool.com
debereich, Kinderbereich und mehr geben. Leopoldo Mansito verglich bei der Pressekonferenz das auf Teneriffa geplante Festival mit dem Musikfestival „Rock in Rio“ und dem spanischen „BBK Live“ in Bilbao. Man verfüge zwar nicht über die finanziellen Mittel, um ein „Rock in Rio“ auf die Beine
zu stellen, aber man werde diese Philosophie umsetzen und somit ein Mittelding zwischen „Rock in Rio“ und dem „BBK Live“ schaffen. Mansito legte Wert auf die Betonung der Tatsache, dass sich das Event größtenteils durch den Verkauf der Eintrittskarten finanzieren wird. Das Cabildo von Teneriffa, die Stadt Santa
Cruz, die kanarische Regierung und das Hafenamt haben sich zwar zu Sponsoren erklärt, können aber keine großen Beträge lockermachen. Über www.rockcoastfesti val.com sollen alle Neuigkeiten im Zusammenhang mit den geplanten Konzerten, Kartenvorverkauf etc. veröffentlicht werden. Die Karten kos-
Der „Boss“ kommt am 15. Mai
ten für den ersten und letzten Tag je 60 Euro, am zweiten Festivaltag 50 Euro. Es kann eine Pauschalkarte für alle drei Tage zum Preis von 120 Euro erworben werden. Um einem Verkehrschaos vorzubeugen, sollen öffentliche Busse vom Busbahnhof Santa Cruz aus die Konzertbesucher umsonst befördern.
LM Producciones bestätigt Bruce Springsteen-Konzert auf Gran Canaria
Gran Canaria
Der Direktor des Konzertveranstalters LM Producciones, Leopoldo Mansito, hat auf der Tourismusmesse Fitur bestätigt, dass der „Boss“ Bruce Springsteen auf seiner Welttournee 2012 ein Konzert auf Gran Canaria einplanen wird. Zwischen den Konzerten, die Springsteen mit seiner E Street Band in Sevilla (13. Mai) und Barcelona (17. und 18. Mai) geben wird, stehe nun der Termin auf Gran Canaria, der 15. Mai, fest, erklärte Mansito auf dem Messestand der Insel. Das Konzert soll im Fußballstadion von Las Palmas stattfinden. 46.000 Karten sollen ab 1. Februar für 60 bis 70 Euro in den Verkauf gehen. Anscheinend war Mansito
mit seinen vollmundigen Ankündigungen jedoch etwas voreilig, denn der Konzertveranstalter Doctor Music, der für die Sprinsteen-Konzerte in Spanien zuständig ist, stellte in einer Mitteilung klar, dass das Konzert von Bruce Springsteen mit der E Street Band auf Gran Canaria noch nicht bestätigt sei. Auch wenn alle Seiten großes Interesse an der Verwirklichung hätten – so Doctor Music – seien noch Logistikaspekte zu klären, wie die Verfügbarkeit eines Frachtflugzeugs für den Transport des tonnenschweren Materials für den Bühnenaufbau. Doctor Music freue sich über den Enthusiasmus von LM Producciones und hoffe, bald den Konzerttermin bestätigen zu können, hieß es in der Mitteilung weiter.
EFE
Strand in Callao Salvaje soll bis März fertig werden
Inselnachrichten
9
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Urlaubsziel Adeje wirbt mit dem neuen Sandstrand auf der Tourismusmesse in Madrid
Teneriffa
Schon einen Monat vor Ostern soll der neue Badestrand der Gemeinde Adeje eröffnet werden. Playa de Ajabo nennt sich die Bucht beim Ort Callao Salvaje, die von einem Kieselstrand in einen Sandstrand verwandelt wird. Adejes Tourismusdezernent Rafael Dolado kündigte die Eröffnung des Strandes für Badegäste für März an und warb mit dem neuen Strandangebot der Stadt auf der Tourismusmesse Fitur in Madrid. Die Kosten von über 1,2 Millionen Euro werden aus-
schließlich vom spanischen Umweltministerium über die Abteilung für Küsten getragen. Das Projekt besteht hauptsächlich in der Vergrößerung der Strandfläche landeinwärts und der Sandaufschüttung. An neue Zugänge, eine Strandbar und einen Posten für den Rettungsschwimmer wurde gedacht. Die Steilküste, die den Strand einschließt, profitierte ebenfalls von der Sanierung. Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes liegt auf den Grünanlagen, die den Strand beleben sollen.
Die Playa de Ajabo beim Ort Callao Salvaje soll im März, umgewandelt zum Sandstrand, wiedereröffnet werden. Die „neue“ Bucht wurde von neuen Grünanlagen eingefasst und soll über eine Strandbar verfügen. Foto: AytoAdeje
Kaserne San Carlos wird endlich renoviert
Neoklassizistisches Gebäude soll Rechtsabteilung der kanarischen Regierung aufnehmen Teneriffa
Seit Jahren schon soll das an Santa Cruz’ Hafenstraße gelegene „Cuartel de San Carlos“ renoviert und in eine modernes Regierungsgebäude umgewandelt werden, doch fehlende Mittel führten zu mehreren Baustopps (das Wochenblatt berichtete). Nun endlich wird an der 1875 eingeweihten und bis in die siebziger als solche genutzten Kaserne wieder gearbeitet. Das Bauunternehmen Aransa hat bereits Glas in die Fenster gesetzt und Glaswände hochgezogen; derzeit wird an den Außenwänden gearbeitet. Abel Morales, Direktor des zuständigen Amtes für Vermögensverwaltung der kanarischen Regierung, gab bekannt,
im ersten Quartal dieses Jahres würde das Vergabeverfahren für die nächste Phase starten, in der die Bedachung, die Innenräume und die Ausstattung
Weine, Gastronomie und Kultur „Casa Viña Norte“ in La Laguna Teneriffa
Die „Casa Viña Norte“ in La Laguna verkaufte bisher nur den Wein des Cabildo-eigenen Weingutes Bodegas Insulares Tenerife S.A., doch nun hat das Haus an der zentral gelegenen Plaza de la Concepción auch ein Restaurant, eine Tasca, Veranstaltungs- und Ausstellungsräume eingerichtet. Im Innenpatio können zum obligatorischen „Viña Norte“ leckere Speisen zu sich genommen werden, in einem -WB Raum des unteren Stockwerks werden Verkostungen und vorgenommen werden sollen. Kurse rund um das Thema Nach Fertigstellung soll die Wein veranstaltet, im oberen Rechtsabteilung der kanari- Geschoss gibt es nun Vielschen Regierung in die ehema- zweckräume, z.B. für Vorträge lige Kaserne einziehen. und Pressekonferenzen.
Zudem wechseln sich monatlich Kunstausstellungen ab. Am 19. Januar wurden eine Ausstellung mit Gemälden des Künstlers Yumar und eine Ausstellung alter Nähmaschinen eröffnet, die bis zum 5. Februar besichtigt werden können. Das neue Konzept der „Casa Viña Norte“, die seit kurzem von dem Unternehmen Fasaya Eventos geleitet wird, bietet endlich die Möglichkeit, die geräumigen und renovierten Räume endlich nutzen zu können, und soll dazu beitragen, das historische Zentrum La Lagunas weiter zu beleben. Die an der Plaza de Concepción in La Laguna gelegene „Casa Viña Norte“ ist täglich zwischen 10.30 Uhr und 00.00 Uhr geöffnet.
Sightseeing mit allen fünf Sinnen
La Orotava stellt neuen Stadtführer vor
Teneriffa
In La Orotava weiß man um die Bedeutung des Tourismus und so ist der Stadtrat bemüht, den Gästen, die die schöne Stadt im Norden besuchen, immer wieder Neues zu präsentieren. Unter dem Motto „La Orotava, wer sie kennt, liebt sie“ präsentiert sich die Stadt in einem neuen Führer jetzt als Erlebnis für alle fünf Sinne. Der Duft von gemahlenem Getreide in der Gofio-Mühle, die Klänge der Kirchenglocken, die rauen Steine, das glatte Holz der alten Herrenhäuser und die schmackhaften Gerichte der lokalen Gastronomie und der Weingüter sind einige Beispiele für das neuartige Erlebnis des Sightseeings in La Orotava. Der Stadtführer lädt ein zum Sehen, Hören, Riechen, Tasten, Schmecken und Fühlen, sodass der Besucher die Stadt intensiver erlebt. 50.000 Führer der „fünf Sinne“ wurden gedruckt und sollen über die Touristeninfobüros zum Preis von 50 Cent verkauft werden. Wie Vizebürgermeister Francisco Linares erklärte, will die Stadtverwaltung erreichen, dass die Besucher länger in La Orotava verweilen, sich mehr Zeit für das Kennenlernen der Stadt nehmen und schließlich auch in den ortsansässigen Geschäften und Restaurants für klingelnde Kassen sorgen.
10
Inselnachrichten
Wo bleibt der Regen?
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Der vergangene Herbst war der trockenste der letzten zehn Jahre
Kanarische Inseln
Laut Daten des spanischen Wetteramtes AEMET war der vergangene Herbst auf den Kanarischen Inseln der trockenste der letzten zehn Jahre. Im September, Oktober und November 2011 lag die Niederschlagsmenge im Schnitt bei nur 8,9 Liter pro Quadratmeter und damit deutlich unter der üblichen Menge für die Jahreszeit. Infolgedessen sind die Wassersammelbecken der Inseln nur zu einem Drittel gefüllt, obwohl normalerweise zu diesem Zeitpunkt der Pegel die Hälfte des vollen Wasserstandes erreichen sollte. Um auf einen Wassermangel im Sommer vorbereitet zu sein, arbeitet die Inselregierung Teneriffas bereits jetzt an einem Aktionsplan. Unter an-
derem ist vorgesehen, falls nötig die Meerwasserentsalzung zu verstärken und auf diese Weise mehr Trinkwasser zu gewinnen. José Joaquín Bethencourt, Leiter des Ressorts Landwirtschaft und Fischerei, deutete jedoch darauf hin, dass sich im letzten Jahr der Sommer bereits verspätet habe und nun auch der Regen auf sich warten ließe, schlussendlich aber doch noch das erhoffte Nass kommen werde. Dennoch sei die Landwirtschaft von dem Regenmangel betroffen, so Bethencourt. Die Trockenheit habe sich bereits negativ auf den Kartoffel- und Getreideanbau ausgewirkt. Miguel Martín, Präsident der landwirtschaftlichen Vereinigung von La Palma (ASPA), bestätigte, dass es schon in den letzten zwei Jahren aufgrund der Trockenheit Ernte-
Großes Lob von The New York Times Weine aus Lanzarote
ausfälle u.a. bei den Weinbauern gegeben habe. Spätestens im Sommer werde das Wasser knapp werden, prognostiziert er, und dann werden die Bauern um die künstliche Bewässerung ihrer Felder nicht herumkommen. Doch auch die Viehzüchter seien betroffen, denn bei ausbleibendem Regen im Januar könnten die Futterpflanzen nicht gesetzt werden, und die Bauern müssten zusätzliche Futtermittel kaufen. Darüber hinaus soll 2011 das wärmste der letzten 50 Jahre gewesen sein, so die AEMET. Die Durschnittstemperatur betrug 16,7 Grad, 1,5 Grad mehr als üblich. Auf dem spanischen Festland wurden im Schnitt ein bis zwei Grad mehr gemessen, auf den Im Herbst regnete es deutlich weniger als üblich, mit der Folge, dass Kanaren unter einem Grad der Wasserstand in den Sammelbecken ungewöhnlich niedrig ist und mehr. die Landwirtschaft langsam in Sorge gerät. Foto: EFE
Seepferde in Adeje
Bad von Reitern und Pferden zu Ehren des Schutzpatrons
Teneriffa
Über 20.000 Menschen kamen am 20. Januar in die Bucht von La Enramada und El Humilladero bei Adeje, um den Haupttag der Festlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons der Land- und Viehwirte – San Sebastián – zu feiern. Zu diesem religiösen und volkstümlichen Fest gehört die Tradition, die Pferde zu baden. Die Reiter folgten nach der Heiligen Messe in der Kirche Santa Ursula der
Prozession mit der Heiligenfigur bis zum Strand, wo sie vor einem wahren Meer an Zuschauern die Pferde zum Teil bis zum Hals ins Wasser trieben. Das eine oder andere Ross nahm auch gegen seinen Willen ein Wellenbad. An einem bunten Umzug, dem „Paseo Romero“ nahmen auch Ochsen, Kühe, Ziegen, Schafe, Kamele und Hunde teil. Sie alle wurden vom Ortspfarrer mit Meerwasser gesegnet. Foto: Ayto. Adeje
New York / Lanzarote
„Ungewöhnlich“, „beeindruckend“, „geheimnisvoll“, „exotisch“, „fast außerirdisch“ – das sind nur einige der Adjektive, mit denen Eric Asimov in seinem von der renommierten amerikanischen Zeitung The New York Times publizierten Artikel die Weine Lanzarotes beschreibt. Asimov erklärte in seinem Artikel „Vom Vulkan und dem Meer geborene Weintrauben“, die Reben würden auf Lanzarote in vulkanischer Asche wachsen. Die Reben würden in runden Vertiefungen und hinter niedrigen Steinmäuerchen gezogen, um sie vor den warmen und feuchten Winden des Atlantiks zu schützen. Der Journalist lobte die Arbeit des USA-Importeurs Jesús Pastor, der kurz zuvor eine Verkostung mit 18 kanarischen Weinen (ein Sekt, sechs Weißweine, ein Rosé, neun Rotweine und ein Dessertwein) organisiert hatte. Laut Asimov hätten sich die Weine aus Lanzarote hervorgehoben; an erster Stelle sei der Rosé 2010 des Weingutes Los Bermejos platziert worden. Nach Deutschland und Großbritannien handelt es sich bei den USA um das drittstärkste Abnehmerland von Lanzarotes Weinen.
Inselnachrichten
Zu Fuß ans Ende der Welt
EFE
Schweizer läuft über 4.000 Kilometer bis El Hierro
El Hierro
Reise ans Ende der Welt – Der Schweizer Rentner Nicolas Bessire hat nach sechs Monaten und zehn Tagen sein Ziel erreicht, die Kanareninsel El Hierro, das frühere „Ende“ der bekannten Welt. Die kleinste Insel des Archipels galt in der Antike als westliche Grenze der Welt und durch El Hierro verlief der Nullmeridian (daher auch die Bezeichnung „Isla del Meridiano“). Der junggebliebene Forstwirt aus Neuenstadt im Kanton Bern hatte sich gleich am Tag nach seiner Pensionierung auf den Weg gemacht, zu Fuß zum ehemaligen Nullmeridian. In seinem Blog ist nachzulesen, dass er sich lange vorher darauf vorbereitet hat, denn die wenigen Habseligkeiten, die in seinen Rucksack passten, mussten wohlüberlegt zusammengestellt sein. Die Reise sollte ja über ein
11
Umberto Pelizzari eröffnet Apnoe Akademie
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
halbes Jahr dauern. „Au bout du monde“ – Ans Ende der Welt – nennt Nicolas Bessire sein Abenteuer, bei dem er über 4.000 Kilometer zu Fuß zurückgelegt hat. Nur die letzte Etappe, vom spanischen Festland auf die Kanaren, gönnte ihm an Bord der Fähre etwas Ruhe. Der Nachrichtenagentur EFE erzählte er, die Reise sei ihm wie ein Film über sein Leben vorgekommen, denn er habe zu Fuß viele Orte besucht, an die er im Laufe seines Lebens schon einmal gereist war. Nun konnte er diese Orte auf einer einzigen Route verbinden. Auch die Kanareninsel El Hierro hatte er zuvor schon mehrfach besucht und ist begeistert von ihr. Von der Schweizer Heimat verabschiedete sich Nicolas Bessire am Tag seines 65. Geburtstages vorläufig, schulterte seinen schweren Rucksack und
machte sich auf die Socken. Seine ganz persönliche Pilgerreise zum Auftakt des Rentnerdaseins führte ihn durch Frankreich nach Spanien, wo die Wanderschaft am 4. Dezember 2011 auf dem Festland am südlichsten Zipfel, in Cádiz, endete. Mehrmals hatte er in den letzten Monaten sein wichtigstes Werkzeug, das Schuhwerk, erneuern müssen. Von Cádiz setzte der Wandersmann mit der Fähre auf die Kanaren über, besuchte La Graciosa, Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria und kam schließlich ans Ziel. Auf El Hierro erwartete ihn auch seine Frau. Für die Zeitschrift „Berner Wald“ schrieb Nicolas Bessire im Dezember: „Nach diesem einmaligen Abenteuer kann ich getrost meinen neuen Lebensabschnitt beginnen. Ohne Verpflichtungen, frei für Neues, ohne Angst vor der großen Leere.“
Vitalis
Sylvia Bäumler Zentrum für Körper, Geist und Seele Therapie, Coaching & med. Hypnose Unternehmensphilosophie Sinn und Zweck der unterschiedlichen Methoden ist, dass Sie Ihren persönlichen Weg zu Gesundheit, Wohlbefinden, Entspannung und Erfolg finden und diesen aktiv mitgestalten. Entsprechend meiner unterschiedlichen Ausbildungen und aufgrund meiner Erfahrungen begleite und führe ich Sie aktiv zum Entfalten Ihrer Fähigkeiten. Sie können entscheiden ... Sich zu erholen und zu entspannen. Ein für Sie wichtiges Thema / Problem zu erkunden und es für sich zu lösen. Die Grenzen Ihrer Wahrnehmung, Ihres Denkens und Fühlens zu erweitern. Übungen oder einzelne Methoden zu lernen, welche Sie selbst anwenden können. Auf die Suche nach neuen Lebenswegen zu gehen. Sich beraten oder coachen zu lassen. Entsprechend Ihrer Wahl werden Ihnen die unterschiedlichen Arbeitsformen erläutert und Sie können sich für einzelne Arbeitsphasen entscheiden. Lassen Sie sich überraschen und vertrauen Sie auf eine mehr als 20-jährige Berufserfahrung, welche genau auf die-
ser Philosophie beruht. Ich freue mich auf Ihren Anruf. Carpe diem! Was ist Hypnose? Der Begriff "Hypnose" ist nach dem griechischen Gott des Schlafes "Hypnos" benannt. Leider hat dieser Begriff schon zu vielen Missverständnissen geführt, da die Hypnose kein Schlaf oder schlafähnlicher Zustand ist. Der Schlaf geht mit einer Bewusstlosigkeit einher, was für die Hypnose nicht zutrifft. Dadurch wird ein direkter Zugriff auf das Unterbewusstsein möglich. Das Unterbewusstsein des Menschen regelt unter anderem auch die Körperfunktionen wie Atmung, Herzkreislauf, Temperatur. Aus diesem Grund ist es auch möglich, Körperfunktionen mittels Hypnose positiv zu beeinflussen. Das Unterbewusstsein hat keine Entscheidungs- und Kritikfähigkeit, da diese vom Bewusstsein zur Verfügung gestellt werden. Wenn das Bewusstsein eingeschränkt ist und der Kontakt zum Unterbewusstsein hergestellt wurde, spricht man von Hypnose. Wie wirkt Hypnose? Wenige Menschen handeln aus „freiem Willen“. Man geht von etwa 10 % aus. Bei allen anderen sind im Unterbewusstsein, wie auf einer Festplatte eines Computers, fest installierte Programme ge-
Umberto Pelizzari (Bildmitte mit Baseballkappe) und Mitglieder des Stadtrats von Adeje (Bürgermeister Rodríguez Fraga 2. v. r.) vor der neu eröffneten Apnoe-Schule. Foto: Ayto. Adeje
Teneriffa
Adeje entwickelt sich zunehmend zum Aktiv-Urlaubsziel, das Sportlern verschiedenster Disziplinen moderne Einrichtungen und vielfältige Möglichkeiten bietet. Erst neulich eröffnete Bürgermeister José Miguel Rodríguez Fraga das neue Sport-Center „El Galeón“ (das Wochenblatt berichtete). Nur wenige Tage später stand schon wieder eine Einweihung an. In La Caleta de Adeje wurde die Apnoe Akademie von Umberto Pelizzari eingeweiht, die diese Wassersportdisziplin fördern, Kurse und Schulungen anbieten wird. Initiator und Apnoerekordler Umberto Pelizzari war selbst zur Eröffnung seiner „Apnea
Academy West Europe“ gekommen. Pelizzari kommt seit Jahren immer wieder nach Teneriffa, eine Insel, deren klimatische Bedingungen er für das Apnoe-Tauchen für ideal hält. „Das Meer ist auch im Winter nicht zu kalt, also kann man das ganze Jahr über trainieren. Tiefe Gebiete gibt es sogar in Küstennähe, sodass die Taucher nicht weit hinausfahren müssen“, sagte er bei einem seiner Besuche. In der Akademie in La Caleta de Adeje sollen künftig nicht nur Apnoe- und Tauchkurse angeboten werden, sondern auch sportliche Aktivitäten für Kinder, Seminare und Vorträge stattfinden. Umberto Pelizzari hat es sich mit seinen Apnea Academys in Ägypten und auf den Bahamas zur Auf-
speichert. Hierbei handelt es sich um antrainierte und anerzogene Verhaltensmuster. In Hypnose wird direkt mit dem Unterbewusstsein kommuniziert, falsche Programme können gelöscht werden und neue eingegeben und verankert werden. Ähnlich wie bei einem Computer. Kann es passieren, dass ich aus der Hypnose nicht mehr aufwache? Nein, Sie werden immer wieder aus einer Trance erwachen. Die Trance ist ein natürlicher Zustand, welchen Sie mehrmals täglich in ihrem Alltag erleben. (War die Ampel gerade eben rot oder grün? Sie wissen es nicht? Unser Gehirn benötigt Zeit zum speichern. Daher träumen nicht alle Kinder, wenn Sie unbeteiligt zum Schulfenster hinaussehen. Eindrücke müssen verarbeitet und gespeichert werden. Darauf basieren unsere Verhaltensmuster im Leben. In der Hypnosebehandlung wird nicht geschlafen! Sondern es sollen die Erkenntnisse und die innerlich aufsteigenden Bilder bewusst wahrgenommen werden. Kann der Hypnotiseur etwas gegen meinen Willen machen? Nein. So etwas kennen wir nur aus schlechten TV-Serien. Hypnose kann: Ihnen neue Wege aus aussichtslosen Positionen zeigen, Ihre Lebensqualität verbessern, zwischenmenschliche Probleme lösen, Ihre Lernfähigkeit steigern, innerliche „Blockaden“ auflösen. Hypnose & Erfolgstraining Hypnose gibt uns ein großes Stück an Lebensqualität zurück und kann durch unsere neu erworbenen Erkenntnisse das Leben wieder oder noch lebenswerter machen! Neue Wege zu guten Lösungen finden, für Menschen, die in schwierigen Situationen Klärung suchen / für Sich / in der Familie / in der Ehe / in der Partnerschaft /
gabe gemacht, einen gesunden Lebensstil in Ernährung und Bewegung bzw. Sport zu fördern. Der 46-jährige Italiener zählt zu den erfolgreichsten Tieftauchern in der Geschichte dieser Sportart. Seine aktive Karriere beendete er schon vor 10 Jahren und widmet sich seither der Ausbildung und Förderung von Nachwuchssportlern. Die neue Apnea Academy im Süden Teneriffas ist für das Gebiet Spanien, Portugal und Nordafrika zuständig. Sie soll nach dem Wunsch ihres Gründers und auch des Bürgermeisters von Adeje gerade durch die hervorragenden klimatischen Verhältnisse und die Nähe zum Atlantik ganzjährig ideale Bedingungen für die Ausübung des Apnoesports bieten.
in der Beziehung / am Arbeitsplatz. Wer neue Wege geht, schafft Raum für das „Unmögliche“! Und wann gehen Sie neue Wege, um gute Lösungen zu finden? Anwendungsgebiete: Burnout-Syndrom, Migräne, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion, Fibromyalgie, Schmerzreduktion, Ängste, Phobien, Blockadenlösung, Prüfungsangst, Lampenfieber, Selbstbewusstseinssteigerung, Regression, Time-LineTherapie, Reinkarnation. Hypnose ist seit langer Zeit medizinisch anerkannt und wird von vielen Krankenkassen genauso wie die Physiotherapie, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, anteilig oder vollständig übernommen. Nähere Infos entnehmen Sie bitte Ihrer Versicherungspolice. Hypnose & Coachingangebote
Raucherentwöhnung 3 Stunden, auf 2 Termine verteilt Gewichtsreduktion 2 Stunden Rückführung (Reinkarnation) 2 Stunden Tiefenentspannung / Blockadenlösung 1,5 Stunden Erfolgstraining / Coaching 4 Stunden / 8 Stunden individuell Preise & Seminare unter: www.vitalis-teneriffa.com Sie finden uns zwischen dem Hotel ›Garoé‹ und dem Botanischen Garten Complejo Laurisilva / Edif. Brezo C/ Doctor Celestino González Padrón 1 38400 Puerto de la Cruz / La Paz Tel. 922 38 37 78 www.vitalis-teneriffa.com info@vitalis-teneriffa.com
Kunst in der Natur 12
Inselnachrichten
Im Skulpturenpark „Los Cardones“ in San Isidro sind im Laufe von 2011 vier neue Werke entstanden
Alle Jahre wieder am ersten Sonntag im Februar öffnet der Skulpturenpark der Gernot Huber-Stiftung auf Teneriffa wieder seine Pforten zum Tag der offenen Tür. Ein Besuch lohnt sich, denn es ist der einzige Themenpark auf der Insel, der seine Schauobjekte in völlig unveränderter Urnatur zeigt. Dabei handelt es sich um Skulpturen, die der Bildhauer Gernot Huber in einen 80.000 qm großen Naturpark „hineingepflanzt“ hat. Teneriffa
„El Sebadal“ von Gernot Huber
Während überall auf den Kanaren die Baukräne stillstehen oder ganz verschwunden sind, war das Jahr 2011 im Skulpturenpark „Los Cardones“ in San Isidro ein arbeitsreiches Jahr. Nachdem das vergangene noch der Restauration der inzwischen auf circa siebzig Skulpturen angewachsenen Sammlung gewidmet war, entstanden in diesem Jahr vier neue Werke. Die sind nun wieder wie jedes Jahr am ersten Sonntag im Februar, also am 5. Februar, zu besichtigen. Gerade hat der weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannte Bildhauer Norbert Jäger einen großen Basaltblock mit dem Titel „Piedra del Mencey“ bearbeitet, dessen Durchblick mit Blattgold verziert ist. Diese Arbeit reiht sich in die weiteren Basaltwerke von Roberto Martinon, eines hiesigen Bildhauers und des italienischstämmigen Emilio Alessandro la Rocca ein. Dadurch zeigen nun drei ganz unterschiedliche Herangehensweisen, wie man mit ein und demselben Material umgehen kann. Diese Vielfalt ist das, was die im Laufe von 21 Jahren im Skulpturenpark der Gernot Huber-Stiftung entstandene Sammlung so interessant macht. Es gibt fast kein Material, einschließlich lebender Pflanzen, das hier nicht bei den vielfältigen Werken Verwendung fand. Kein Wunder also, dass sich inzwischen immer mehr Künstler aus aller Welt um Mitarbeit im Park bewerben. Im Frühjahr wird Alexey Schwarkoff
aus St. Petersburg einfliegen, dem der Vorstand der Stiftung unter Gernot Huber ein Stipendium im Jahr 2012 zugesprochen hat. In Russland ist er schon recht bekannt und konnte in jungen Jahren einen Lehrstuhl an der Universität von St. Petersburg erringen. Man darf also auf seine Arbeit gespannt sein. Aus der Schweiz bewarb sich gerade die international arbeitende Barbara Streif um den Platz für eine Großplastik im Park, die voraussichtlich in den nächsten zwölf Monaten errichtet werden kann. Und der Gründer von Park und Stiftung, Gernot Huber, verwirklichte 2011 drei Skulpturen, die Bezug auf Inselereignisse nehmen. Eine Arbeit erinnert an den verheerenden Wirbelsturm Delta, der vor fünf Jahren die Insel heimsuchte und hier im Skulpturenpark zwanzig Werke zerstörte. Sechzehn davon konnten inzwischen wieder hergestellt werden. Die neue Arbeit trägt daher den Titel „Delta 06“. Eine weitere Arbeit ist gerade fertig geworden: „El Sebadal“, die Seegraswiese. Gernot Huber ließ sich bei seinen Tauchgängen an der Küste von dem harmonischen Wogen des Seegrases anregen und hat dies mit im Wind schwingenden Aluminiumstäben umgesetzt. Während das deutsche Gegenstück des Skulpturenparks in der Lüneburger Heide ausschließlich kinetische Werke zeigt und damit einmalig in Europa ist, sind hier auf Teneriffa immerhin etwa die Hälfte der Skulpturen windbewegt. Steine wie der oben
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012 erwähnte Basaltblock von mehreren Tonnen Gewicht lassen sich nun mal nur mit Kränen bewegen. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein bisschen Regen, damit in dem naturbelassenen Gelände zwischen Vulkankegeln außer den jahrhundertealten Cardones und den tausenden Kakteen auch die anderen endemischen Pflanzen wieder etwas mehr Grün zeigen.
Anfahrt über Südautobahn Ausfahrt 22 San Isidro in Richtung Granadilla. Am Ortsende bei km 5,2 links Privatweg bei einem weißen Stein. Geöffnet am Sonntag, dem 5. Februar von 14 bis 18 Uhr sowie für Gruppen nach Vereinbarung per Telefon 922 772 331. Infos und Anfahrtsplan unter www.gernot-huber-stiftung.de. Die Stiftung erbittet eine Spende für den künstlerischen Nachwuchs von 10 EURO. Jugendliche frei.
Den „goldenen Durchblick“ hat man durch den Basaltblock „Piedra del Mencey“, der vom Hamburger Bildhauer Norbert Jäger bearbeitet wurde.
Inselnachrichten Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Bald internationale Friedenszone der UNESCO?
Neuer Mirador eröffnet
Bürger und Cabildo von Fuerteventura kämpfen gegen neue Militärantenne im Naturschutzgebiet
Fuerteventura
Das Cabildo von Fuerteventura bemüht sich um die Erklärung der Insel zur internationalen Friedenszone im Rahmen des UNESCO-Programms Kultur des Friedens. Nachdem sowohl der Inselrat als auch das kanarische Parlament, der Kongress und der Senat dieser Initiative ihren Segen gegeben haben, hat nun auch der Leiter der Kultur der Friedens-Stiftung in Spanien und ehemaliger UNESCO-Ge-
neraldirektor Federico Mayor Zaragoza, seine Unterstützung zugesagt. Bei einem Treffen auf der Insel sprach er mit CabildoPräsident Mario Cabrera über den Antrag der Insel und die Problematik der vom spanischen Verteidigungsministerium geplanten Erweiterung der Militärzone auf der Insel. Diese sieht unter anderem die Installation verschiedener Antennen auf dem Berg La Muda vor, der als geschütztes Naturschutzgebiet dafür völlig un-
geeignet ist. Das Cabildo lehnt die Pläne des Verteidungsministeriums rundweg ab, und auch Mayor Zaragoza sprach sich für die Suche nach Alternativen aus. Das Thema wurde auf Fuerteventura in den vergangenen Wochen durch den Beginn der Bauarbeiten brandaktuell. Die Inselregierung und die Bürger haben sich entschieden gegen die Erweiterung der Militärzone ausgesprochen, was jedoch den Beginn der Baumaßnahmen nicht verzögerte.
13
Wunderschöne Aussicht auf die Nordküste Teneriffa
Wenige Tage vor dem Treffen zwischen Fuerteventuras Cabildo-Präsident und Federico Mayor Zaragoza fand am Fuße des Berges La Muda bei Puerto del Rosario eine Protestkundgebung von Anwohnern der Ortschaft La Matilla gegen die geplante Erweiterung der militärischen Einrichtungen statt. Dabei geht es in erster Linie um eine neue Militärantenne, die auf dem Berg La Muda aufgestellt werden soll. Der Protest richtet sich nicht gegen die Antenne an sich, sondern gegen die Wahl des Standorts. Der Berg La Muda ist ein geschütztes Naturgebiet, weshalb die Antenne gerade hier rigoros abgelehnt wird.
Vor Kurzem wurde der neue Aussichtspunkt Mirador de las Breñas von Mariano Pérez, Bürgermeister von El Sauzal, eröffnet. Verschönert durch ein großzügiges Pflanzenbeet und ausgestattet mit einer langen Betonbank und einem Wasser-
spender, lädt der Mirador zum Verweilen und Genießen der Ruhe und der Aussicht über das Gebiet von El Puertito und die Nordküste ein. Der Mirador de las Breñas befindet sich unterhalb der Urbanisation La Primavera. Ein angeschlossener Wanderweg ermöglicht auch den Abstieg zur Küste.
Im Cabildo hofft man nun auf die Dialogbereitschaft des spanischen Ministeriums, damit das Naturgebiet von La Muda von neuen militäri- Mariano Pérez, Bürgermeister von El Sauzal (M.), weihte den Mirador schen Einrichtungen ver- de las Breñas ein. Foto: AytoSauz schont bleibt. Federico Mayor Zaragoza sagte den Cabildo-Vertretern seine Unterstützung der Initiative „Internationale Friedenszone“ für Fuerteventura zu, für die er sich auch bei der nächsten UNESCO-GeneralWir sprechen deutsch und englisch. versammlung aussprechen 47 Jahre Erfahrung will.
Mit dem Rad Fuerteventuras Landschaften entdecken 14 Fahrradrouten wurden mit Informationstafeln ausgestattet Fuerteventura
Industriegebiet San Jerónimo, La Orotava, Tel.: 922 32 80 14
C/ La Dehesa 1, Puerto de la Cruz, Tel.: 922 38 45 13/40
Radfahrer finden auf den neuen Tafeln ausführliche Informationen zu den Routen.
instandgesetzt und beschildert werden. Mit dem Fahrradroutennetz
verfolgt die Inselregierung Fuerteventuras neben der Erweiterung des Freizeitange-
Foto: CabFV
bots für die Bevölkerung auch die Förderung des Sport- und Landtourismus.
Baumarkt Bäder und Fliesen Haushaltsgeräte Gartencenter Lieferservice Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Sa 8 bis 13 Uhr
www.redisa.es
Fuerteventuras Cabildo hat an den Ausgangs- und Endpunkten von 14 besonders schönen Fahrradrouten Informationstafeln aufstellen lassen, die über Länge, Dauer, Schwierigkeitsgrad, Gefälle und Verlauf Auskunft geben. Darüber hinaus bieten die Tafeln weitergehende Erläuterungen zu Fauna und Flora oder zu kulturellen bzw. ethnografischen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand. Die Informationen können auch kostenlos von der Webseite des Cabildos heruntergeladen werden (www.cabildo fuer.es, „Áreas temáticas“, „Deportes“, „Rutas Ciclistas“). In den nächsten Monaten sollen die restlichen 20 der insgesamt 34 Fahrradrouten
TELEFON-SKANDAL: DATENKLAU bei Call by Call
Täter drohen bis zu 9 Jahre Haft! Kanarische Inseln. Vom Telefon-Chaos mit den Sparvorwahlen 1053 und 10584 wurde im November und Dezember ausführlich berichtet. Sie wurden über Nacht gesperrt, Tausende waren betroffen. Jetzt kommen die Hintergründe nach und nach ans Licht: Der Internet-Experte war entlassen worden und der einzige, der bei Call by Call auf Gran Canaria das Programm entwickelt und Zugang zu den Passwörtern der Kundenkartei hatte. Möglicherweise rächte er sich, schloss die Zugänge: Call by Call konnte nicht mehr arbeiten, ge-
nauso wenig die beliebte Zeitung Info Canarias. Die Firma musste Konkurs anmelden, 11 Mitarbeiter verloren von heute auf morgen ihren Job. Jetzt bearbeitet der Daten-Dieb, wer immer er auch ist, die geklaute Kundenkartei selbst mit just denselben Sparvorwahlen. Der Kriminelle ruft die Ex-Call by Call-Kunden an und gibt sich als legitimer Nachfolger aus, obwohl er nicht mal eine Genehmigung der Staatlichen Telekommunikations-Kontrollbehörde CMT aus Madrid besitzt. Die Geschädigten der Call by Call-Firma ha-
ben Strafanzeige erstattet. Bei einer Verurteilung drohen dem Daten-Dieb laut Strafgesetzbuch Codigo Penal, Artikel 263, 264, 278 ff. (Ruin des Unternehmens, Beschädigung von Informatikprogrammen, Straftaten gegen Wirtschaft und Konsumenten) eine Haftstrafe von insgesamt bis zu 9 Jahren! Schadenersatzforderungen in unbestimmter Höhe werden folgen. Also Vorsicht bei Anrufen und Werbung von Firmen, in denen die Wörter „CALL NOW“ oder „by Call“ oder „Call by“ vorkommen!
Eine Information der lizenzierten Deutsch-CanarischenTelefon-Gesellschaft ruf an + spar
14
Inselnachrichten
„Benchi Express“ stellt den Betrieb ein
Keine Fährverbindung zwischen San Sebastián, Playa de Santiago und Valle Gran Rey (La Gomera)
La Gomera
Ab dem 1. Februar wird die kleine Personenfähre „Benchi Express“ nicht mehr San Sebastián, Playa de Santiago und Valle Gran Rey miteinander verbinden. Das Fährunterneh-
men Fred Olsen stellt den Betrieb der stark defizitären Linie ein, da die Subvention der kanarischen Regierung ausläuft. Auf die Nachricht reagierten die Bürgermeister und der Inselpräsident von La Gomera
Millioneninvestition
EFE
mit Entrüstung, bietet die „Benchi Express“ doch einen wichtigen Transportdienst sowohl für die Bevölkerung als auch für die Touristen. Demnach würden zahlreiche Anwohner und Schüler täglich mit der Fähre zur Ar-
beit bzw. zur Mittelschule in San Sebastián fahren. Auch die Touristen nutzten die „Benchi“ gerne, um sich von einem Ort der Insel zum nächsten zu bewegen. Abgesehen davon, dass man von San Sebastián bis Playa de Santiago oder Valle Gran Rey im Auto mehr als eine Stunde und mit der Fähre nur wenige Minuten unterwegs sei, handele es sich hier auch um einen obligatorischen Transportdienst, so, wie vom Obersten Gerichtshof Spaniens in einem Urteil festgehalten. Insofern hat das Ressort für öffentliche Bauprojekte, Transport und Territorialpolitik der kanarischen Regierung bereits ein öffentliches Vergabeverfahren einberufen, damit die Fährverbindung möglichst schnell wieder funktioniert. Das Schiffstransportunternehmen, welches den Zuschlag bekommt, soll die Exklusivität der Linie, aber keine Subvention bekommen.
Corte Inglés, Carrefour und Decathlon bald auch im Süden Gran Canarias
Gran Canaria
Jahrelang wurde danach verlangt, nun wird es Wirklichkeit: El Corte Inglés, Carrefour und Decathlon werden bald auch im Süden Gran Canarias vertreten sein. Einmal in Angriff genommen, machte sich die kanarische Regierung das „Ley de
Medidas Urgentes“ (Gesetz über notwendige Eilmaßnahmen) zunutze, um das Projekt auf den Weg zu bringen. Dieses Gesetz zur Rehabilitierung des Tourismus und des Bauwesens ermöglicht die Umgehung der Ordnungspläne, verkürzt Verwaltungsverfahren und ermächtigt zu einer schnellen Lizenzvergabe – wie
nun bei dem Vorhaben, so schnell wie möglich oben genannte Kaufhäuser im Süden Gran Canarias zu etablieren. Auf insgesamt über 75.000 Quadratmetern sollen die drei Kaufmagneten in Maspalomas hochgezogen werden und sowohl die Bevölkerung als auch die Urlauber von Maspalomas, Playa del Inglés und
Mogán anziehen. Das öffentliche Unternehmen Gesplan wurde bereits mit der Ausarbeitung des Projektes beauftragt. Eventuell kann mit dem Bau bereits im Laufe des kommenden Jahres begonnen werden. Die veranschlagte Investitionssumme beträgt rund 100 Millionen Euro.
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Ryanair auf Platz 1
Dank der staatlichen Vergünstigungen
4,3 Millionen Passagiere flogen im vergangenen Jahr mit Ryanair auf und von den Kanarischen Inseln. Foto: fotosaereasdecanarias.com Kanarische Inseln
Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat im vergangenen Jahr Air Europa vom ersten Platz der erfolgreichsten Fluggesellschaften auf den Kanarischen Inseln verdrängt. Rund 4,3 Millionen Passagiere flogen 2011 mit Ryanair auf und von den Kanaren, 77 % mehr als im Vorjahr. Sicherlich spielte hier auch eine Rolle, dass die irländische Low-Cost-Gesellschaft von den staatlichen Vergünstigungen profitierte, vergeben an die Gesellschaften, die Passagierzahlen verdoppelten oder neue Routen eröffneten. Nun hat der Staat jedoch diese
Vergünstigungen eingestellt; wie sich die ehemaligen Begünstigten, die meisten davon Billigfluggesellschaften, nun verhalten werden, ist noch unklar. Die traditionellen Fluggesellschaften, die am wenigsten von den Vergünstigungen profitierten, büßten im letzten Jahr wieder Gäste ein. Laut der spanischen Flughafenbetreibergesellschaft AENA zählte Air Europa 2,5 Millionen Passagiere auf den Kanarenflügen (– 6,6 % im Vergleich zum Vorjahr), Air Berlin 1,4 Millionen (– 8,7 %), Iberia 1,4 Millionen (–15 %) und Spanair 1,2 Millionen (–12 %).
Inselnachrichten
Rudernd über den Atlantik
Durchbruch von „El Bicho“
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Ungar startete im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria
Der Architekt aus Ungarn will nach 27 Tagen einsamer Ruderfahrt in Antigua ankommen. Gran Canaria
Gábor Rakonczay, ein 30jähriger Architekt aus Ungarn, legte am 21. Januar mit seinem Hochseeruderboot im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria ab und startete in ein großes Abenteuer, denn er will alleine und ganz auf sich gestellt den Atlantik überqueren. Laut EFE soll die 7 m lange und 1,20 m breite „Vitéz“, ein
Geschenk eines Freundes, Rakonczay in 27 Tagen nach Antigua bringen; dann wird er 5.000 km bewältigt haben. Gegenüber EFE gab der Abenteurer an, er wolle täglich zwischen 14 und 16 Stunden rudern und nur 6 Stunden schlafen. Ernähren werde er sich von Dosennahrung, Energieriegeln, Nahrungsergänzungsmitteln und Schokolade, einer seiner Leidenschaften.
15
Schnellstraße zwischen Armeñime und Santiago del Teide soll im März 2013 öffnen
Foto: EFE
Der Ungar, während der Fahrt nur unterstützt von seiner Frau Viktoria und ihren Wetterberichten, erklärte, er habe nicht die Arme und den athletischen Köper eines professionellen Ruderers, dafür verfüge er über einen festen Willen und eine große mentale Kraft, die ihm ermögliche, die Einsamkeit und die harte körperliche Arbeit Tag für Tag zu bewältigen.
Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln (6.v.l.) und Ricardo Melchior, Cabildo-Präsident von Teneriffa (2.v.l.), besichtigten die zweite Röhre von „El Bicho“ noch am selben Tag des Durchbruchs. Foto: EFE Teneriffa
Am 23. Januar um 11.45 Uhr war es endlich soweit: nach neun Monaten intensiver Grabungen an der zweiten Röhre des Tunnels „El Bicho“, am Berg von La Hoya, trafen beide Teams aufeinander und feierten anschließend den Durchbruch. Der Tunnel ist 985 m lang,
8,6 m breit und wird zwei Fahrspuren, Randstreifen und Gehsteige aufnehmen. Laut der Bauleitung werde die Schnellstraße zwischen dem zukünftigen Ende der Südautobahn (TF-1) bei Armeñime und Santiago del Teide im März 2013 eröffnet werden können. Nach Angaben der Techniker wird dieses Teilstück von
Teneriffas Straßenring teils über vier, teils über drei Fahrspuren verfügen. Die Fahrstrecke soll sich von 26 auf 20 km und die Fahrtzeit von 35 auf 10 Minuten reduzieren. Grund dafür seien die kürzere Distanz, die gerade Straßenführung, der bessere Belag und die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
16
Inselnachrichten
Misshandlungen im Altenheim
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Fernsehteam deckt auf:
Lanzarote
Die spanische Fernsehreporterin Mercedes Milá hat mit ihrer jüngsten Reportage, die im Fernsehsender Cuatro ausgestrahlt wurde, einen neuen Skandalfall aufgedeckt. Mit Aufnahmen einer versteckten Kamera hatte ihr Team Misshandlungen von Bewohnern einer privaten Seniorenresidenz in Tías auf Lanzarote dokumentiert. Ein Praktikant hatte die schlimmen Zustände in dem Altenheim angezeigt. Das von Cuatro ausgestrahlte Video zeigte erschütternde Bilder und bestätigte den Verdacht, dass die 26 Heimbewohner brutal verbal misshandelt wurden. Sie wurden vom Personal beschimpft, sollen zum Teil mit Spritzen – dieselbe für alle – gefüttert worden sein. Auch beim Zähneputzen benutzte ein Pfleger dieselbe Zahnbürste für mehrere Personen. Die Sendung „Diario de“ von Mercedes Milá deckte noch weitere Misshandlugen auf, die von dem Praktikanten angezeigt worden waren.
Daraufhin wurde von der Stadt die umgehende Schließung der Seniorenresidenz „Sol de Otoño“ angeordnet. Es wurde festgestellt, dass das privat geführte Heim keine gültige Betreiberlizenz vorweisen konnte. Die Leiterin des kanarischen Sozialamtes, Inés Rojas, beeilte sich, in einer Stellungnahme zu betonen, dass keine Anzeige gegen das Heim vorgelegen habe, dass dieses jedoch umgehend geschlossen werden müsse, weil wegen
Nichterfüllung der Vorschriften eine Schließungsanordnung des obersten kanarischen Gerichtshofs vorliege. Der Heimleiter nahm wenige Tage nach Aufdeckung des Skandals öffentlich Stellung und versuchte, die verschiedenen Vorwürfe durch Erklärungen zurückzuweisen. Die alten Leute würden nicht gefesselt, wie in der Reportage behauptet wurde, sondern zu ihrer eigenen Sicherheit angebunden, damit sie nicht umfallen, behauptete er. Die Aussage, dass Nicht gerade feudal: Die Seniorenresidenz „Sol de Otoño“.
Inés Rojas rechtfertigt: „Es lag keine Anzeige wegen Misshandlung vor.“ Foto: EFE
Diebstahlserie in Luxushotels aufgeklärt
Im Süden Teneriffas konnte die Polizei zwei Briten festnehmen, denen mindestens 25 Diebstähle während der letzten Monate in Vier- und Fünfsternehotels zur Last gelegt werden.
Die Diebe hatten eine recht einfache Vorgehensweise. Sie gaben sich als Hotelgäste aus, was ihnen dank ihrer Herkunft leicht gelang, und verschafften sich mit Hilfe eines elektronischen Gerätes Zugang zu den Zimmern, aus denen sie Bargeld und Schmuck entwende-
herrschenden Zustände im TV notwendig war, um die Schließung zu erwirken. Außerdem rückt der Fall die Problematik fehlender Heimplätze auf den Inseln in den Blickpunkt. Die Unterbringung der 26 Bewohner des Altenheims „Sol de Otoño“ in anderen Seniorenresidenzen stellt ein großes Problem dar, denn sämtliche öffentlichen Heime auf Lanzarote sind vollständig belegt und haben lange Wartelisten. Auf den anderen Inseln ist die Lage ähnlich. Fa-
milien, die ihre pflegebedürftigen Senioren unterbringen wollen, beziehungsweise müssen, bleibt kaum eine andere Wahl als private – im Notfall auch illegale – Heime, sofern sie es sich leisten können. Am 16. Januar bestimmte die Gemeinde Tías ein Frist von 14 Tagen, um das Heim zu räumen. Andernfalls riskieren die Betreiber eine Geldstrafe bis zu 30.000 Euro. Das kanarische Sozialamt hat unterdessen den Fall der Staatsanwaltschaft übergeben.
einweisen zu lassen. Nachdem im vergangenen Jahr mehrere Obdachlose auf den Straßen von Teneriffas Hauptstadt allein und einsam starben (das Wochenblatt berichtete), ermächtigte das Rathaus nun den mobilen Sozialtrupp und die Polizeieinheit
Unipol, auf Anraten und im Beisein eines Gerichtsmediziners sich und andere gefährdende Obdachlose ohne deren Einverständnis in Krankenhäuser bringen zu können. Zwei Obdachlose wurden bereits aufgegriffen und in die Klinik eingewiesen.
Einweisung Obdachloser mit Geistesstörung Auch gegen ihren Willen
Zwei Täter gefasst
Teneriffa
einige Senioren mit Spritzen gefüttert würden, stimme, allerdings sei es falsch, dass dieselbe Spritze für alle benutzt werde. Die verbalen Ausbrüche einiger Mitglieder des Personals – im Video klar dokumentiert – bezeichnete er als „Scherze“. Der Skandalfall wirft die Frage auf, weshalb ein Heim, das auf richterliche Anordnung bereits 2007 geschlossen werden sollte, ungeachtet dessen weiter in Betrieb war, und eine Veröffentlichung der dort
Foto: EFE
ten. Die Täter sind 41 und 48 Jahre alt und waren bereits wegen Diebstahls vorbestraft. Bei ihrer Festnahme führten sie Schmuck im Wert von 20.000 Euro sowie das besagte Gerät zur Entriegelung der Türen mit sich.
Teneriffa
Die Stadtverwaltung von Santa Cruz hat verfügt, Obdachlose, die an einer Geistesstörung leiden und eine ärztliche Behandlung benötigen, auch gegen ihren Willen in psychiatrische Einrichtungen
Chirurgische Klemme im Bauch des Patienten vergessen Röntgenaufnahme klärt Ursache der Bauchschmerzen
Gran Canaria
Die Ärztekammer von Las Palmas de Gran Canaria ermittelt gegen einen Chirurgen, der im Oktober 2011 einen 37-jährigen Mann operierte und dabei zwei 15 Zentimeter lange Metall-Klemmen im Bauch seines Patienten vergaß. Die Operation war in einer Privatklinik auf der Insel durchgeführt worden.
Öffnungszeiten Montag-Freitag 10.00 - 13.30 und 17.00 - 20.00 Uhr
Der Patient war zehn Tage danach wegen starker Bauchschmerzen in der Notaufnahme des Inselkrankenhauses Hospital Insular untersucht worden, wo durch eine Röntgenaufnahme der Ärztepfusch sichtbar wurde. In einer zweiten Operation wurde im Hospital Insular das chirurgische Werkzeug aus dem Bauch des Mannes entfernt.
Deutsches Versicherungsbüro Nord Im neuen Büro: C.C. La Cúpula Lokal 92 Avda. Marqués de Villanueva del Prado 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 371 136 Fax 922 384 182 dvb.norte@allianzmed.es
Die Adresse für Versicherungen
EFE
Entdecken Sie mit uns gemeinsam die größte und vielfältigste Insel der Kanaren – Teneriffa.
Wanderungen unter: Telefon: 0034 - 922 376 007 Mobil: 0034 - 663 417 272 www.derwanderstab.de
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
D
Gala der Cadena Dial
ie Zufahrtsstraße zu El Sauzals „neuer“ Küste (das Wochenblatt berichtete) wird am 31. Januar um 8.00 Uhr freigegeben. Im Winter ist die Straße zu der in den Teneriffa letzten fünf Jahren verschönerten Küstenlinie und El SauAm 22. Februar findet wiezals neuem Erholungsgebiet zwischen 8.00 Uhr und 19.00 Uhr, im Sommer zwischen 8.00 Uhr und 22.00 Uhr geöff- der die jährliche Gala des Radiosenders „Cadena Dial“ net. Die Parkzeit ist auf 2,5 Stunden beschränkt. statt, bei der Musiker ausgem 11. Januar kam es auf Gran Canaria zu einem zeichnet werden, die in Spaschweren Arbeitsunfall. Ein Angestellter der Ge- nien besonders beliebt sind, meinde San Bartolomé de Tirajana bestieg die Kabine eines darunter Laura Pausini. Kranwagens, um in Lomo Gordo (Maspalomas) eine LaterAuch in diesem Jahr wird ne zu reparieren. Doch scheinbar war die Handbremse des die Preisverleihung im AuditoWagens nicht angezogen, denn plötzlich setzte sich dieser rium „Adán Martín“ in Santa in Bewegung. Der Lkw nahm an Fahrt zu, rollte einen Ab- Cruz stattfinden. Die Veranhang hinunter und kippte um, sodass der 58-Jährige aus der stalter erwarten, dass erneut Kabine geschleudert wurde. Der Verunglückte musste mit rund 27 Millionen Zuschauer einer schweren Schädelverletzung ins Krankenhaus einge- das Event am Bildschirm verfolgen werden liefert werden. Die Einnahmen kommen ie Stadtverwaltung von Candelaria hat sich die Er- der Cáritas Tenerife und der höhung der Energieeffizienz zum Ziel gesetzt und Stiftung für Behinderte Sonsoim neuen Jahr den Sparstift bei der Straßenbeleuchtung an- les Soriano zugute. gesetzt. In den Nachtstunden zwischen 00.00 Uhr und dem Morgengrauen werden durch installierte Zeitschalter etwa die Hälfte der Beleuchtungselemente abgeschaltet. Im Dezember sei der Versuch in einigen Ortsteilen gestartet worden und das Ergebnis sei eine erhebliche Kostenersparnis gewesen, weshalb die Maßnahme nun in der ganzen Gemeinde umgesetzt wird. Entlang der Hauptstraße TF-28, für deren Beleuchtung eigentlich das Cabildo zuständig ist, die aber die Gemeinde übernimmt, wird das Licht in der Nacht in den unbewohnten Abschnitten komplett ausgeschaltet.
Inselnachrichten
17
A
D E
ine Tageszeitung berichtete, dass Santa Cruz’ Sightseeingbus seit Inbetriebnahme im März 2011 bis Jahresende 61.293 Besuchern die Sehenswürdigkeiten von Teneriffas Hauptstadt gezeigt hat.
I
m März soll die erste Bauphase von El Hierros neuer Zuchtstation für Riesen-Eidechsen abgeschlossen werden. Während der ersten Phase wurden die Terrarien gebaut, die zweite Phase wird in der Einrichtung der Laboratorien, des Forschungszentrums und des Besuchersaales bestehen. Die neue Station liegt an der Küste des Valle del Golfo (La Frontera) und soll ab 2013 rund 300 Exemplaren ein neues Zuhause bieten. Die vom Aussterben bedrohten Risen-Eidechsen gibt es übrigens nur auf El Hierro.
D
er „Iberia-Konflikt“ (das Wochenblatt berichtete) ist noch immer nicht beendet. Die Iberia-Piloten wollen erneut am 25., 27. und 30. Januar gegen die Gründung der Billigfluggesellschaft Iberia Express protestieren und die Arbeit niederlegen. Das Transportministerium legte den Mindestservice fest, der die Verbindungen zwischen dem Festland und den Kanarischen Inseln zu hundert Prozent deckt.
I
n der ersten Woche des Jahres häuften sich wieder die Grippefälle. Die Kanarischen Inseln belegten den fünften Platz der Infektanzahl im landesweiten Vergleich der autonomen Regionen. Mit 67,6 Fällen auf 100.000 Einwohner lagen die Kanaren über dem nationalen Durchschnitt von 52,3 Fällen auf 100.000 Einwohner. Allerdings war die Quote vor einem Jahr mit 208,6 Grippefällen pro 100.000 Einwohner bedeutend höher.
D
ie Nutzer der Internetseite TripAdvisor haben das Hotel Iberostar Anthelia in Costa Adeje zum besten All-inclusive-Hotel Spaniens erkoren. Die Gäste erklärten das Anthelia zum perfekten Hotel für einen Familienurlaub und prämierten insbesondere den Service, das gastronomische Angebot und die Kundenbetreuung.
O
bwohl Teneriffas Hauptstadt Sparkurs fährt, gilt dies nicht für die Sicherheit des Bürgermeisters, denn von den sechs persönlichen Leibwächtern von José Manuel Bermúdez (Coalición Canaria) wurde bisher nicht einer gestrichen. Stadtrat Alexis Oliva von der Oppositionspartei Partido Popular (PP) kritisierte, die Sicherheitsleute kosteten die Stadtkasse 240.000 Euro im Jahr.
D
ie Vereinigung Corazón y Vida de Canarias [Herzkrankheiten] eröffnete kürzlich ein Zentrum in Puerto de la Cruz (C/ Agustín de Bethencourt, 15).
Am 18. Januar wurde die diesjährige Preisverleihung der Cadena Dial u.a. von Teneriffas Cabildo-Präsident Ricardo Melchior (2. Reihe, 5.v.l.) in Madrid vorgestellt. Foto: CabTF
18 Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
2 1 20
22.00 Uhr: Tanz auf und um die Plaza del Charco. 24. Februar, 20.30 Uhr: Männer-Hindernislauf auf Stöckelschuhen „Mascarita ponte tacón“. Anschließend Tanz auf der Plaza del Charco. 23.30 Uhr: Tanz (Plaza del Charco). 25. Februar, ab 16.00 Uhr: Karnevalszug. Ab 20.00 Uhr: Tanz auf und um die Plaza del Charco. 26. Februar, 17.00 Uhr: Auftritt von Karnevalsgruppen.
Kanarische Inseln
Dieser Tage beginnt auf den Kanaren der Karneval. Das bunte, feuchtfröhliche Fest, das auf den Inseln so groß gefeiert wird, dass es zu Recht die Bezeichnung „zweitgrößter Karneval der Welt“ trägt, kommt aber eigentlich erst so richtig in der zweiten Februarhälfte in Fahrt. Während schon Ende Januar die verschiedenen Wettbewerbe starten, wird am 15. Februar in der Karnevalshochburg Santa Cruz de Tenerife die Königin gewählt, die den Straßenkarneval einläutet. Wenn das Fest dann die Straßen mit Musik und Tanz erobert, gibt es für die Carnavaleros kein Halten mehr. In Teneriffas Hauptstadt steht der Karneval 2012 unter dem Leitthema „60er Jahre – die Ära des Flower Power“. Zur Wahl der „Reina del Carnaval“ werden dieses Jahr 12 junge Frauen antreten – fünf weniger als im letzten Jahr. Die zwischen 18 und 26 Jahre alten Kandidatinnen führen die prunkvollen Kreationen der Karnevalsdesigner vor, die in monatelanger Handarbeit hergestellt werden. Die beachtlichen Kosten dafür übernehmen bekannte Inselfirmen, Verlage oder Unternehmen, die auf die Krönung ihrer Kandidatin und den daraus resultierenden Werbeeffekt spekulieren. In den letzten drei Jahren wurde die Repräsentantin des Zeitungsverlags „El Día“ zur Herrscherin über den Karneval gekrönt. Umso merkwürdiger ist es, dass „El Día“ in diesem Jahr keine Kandidatin sponsert. Über die Gründe wird geschwiegen. Die Wahl der Königin in Santa Cruz wird vom regionalen Fernsehsender (TV Canaria rtvc) live übertragen. Wer die Show im Messezentrum erleben möchte, kann Karten für 10 15 Euro über die Website www.gene raltickets.com erwerben. In der Nachbarprovinz Las Palmas findet man die Karnevalshochburg in der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria, die Santa Cruz terminlich einen Schritt voraus ist. Hier wird die Karnevalskönigin bereits am 3. Februar gewählt, wenngleich die wichtigste Veranstaltung die „Gala Drag Queen“ ist, die mittlerweile weit über die Inselgrenzen hinaus bekannt ist. Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Karnevalstermine. Ausführlichere Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im nächsten Wochenblatt:
Santa Cruz de Tenerife
Mittwoch, 25. Januar, 21.30 Uhr: Vorstellung der Kandidatinnen zur Wahl der Königin im Stadtpark García Sanabria (Reloj de Flores). Donnerstag, 26. Januar, 19.00 Uhr:
La Orotava
EFE
1. Teil des Murgas-Wettbewerbs der Kinder. Freitag, 27. Januar, 19.00 Uhr: 2. Teil des Murgas-Wettbewerbs der Kinder (Messezentrum). Samstag, 28. Januar, 19.00 Uhr: 3. Teil des Murgas-Wettbewerbs der Kinder (Messezentrum). Mittwoch, 1. Februar, 17.30 Uhr: Wahl der Senioren-Karnevalskönigin (Messezentrum). Samstag, 4. Februar, 20.00 Uhr: Wettbewerb der Karnevalsgruppen (Messezentrum). Sonntag, 5. Februar, 18.00 Uhr: Wahl der Kinder-Karnevalskönigin (Messezentrum). Montag, 6. Februar, 21.00 Uhr: 1. Teil des Murgas-Wettbewerbs (Messezentrum). Dienstag, 7. Februar, 21.00 Uhr: 2. Teil des Murgas-Wettbewerbs (Messezentrum). Mittwoch, 8. Februar, 21.00 Uhr: 3. Teil des Murgas-Wettbewerbs (Messezentrum). Freitag, 10. Februar, 21.00 Uhr: Großes Finale des Murgas-Wettbewerbs (Fußballstadion). Samstag, 11. Februar, 20.00 Uhr: Wettbewerb der Comparsas. Sonntag, 12. Februar, 11.00 Uhr: Kostümwettbewerb, 18.00 Uhr: Choreografisches Festival. Mittwoch, 15. Februar, 21.00 Uhr: Wahl der Königin.
Freitag, 17. Februar, 19.00 Uhr: Festankündigungszug durch die Stadt und Eröffnung des Straßenkarnevals. Ab 22.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Samstag, 18. Februar, 20.00 Uhr: Wettbewerb der Comparsas „Ritmo y Armonía“. 20.00 Uhr: Mini-Karnevalszug. Ab 22.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Sonntag, 19. Februar, 11.00 Uhr: Auftritt der „Afilarmónica Ni fú – Ni fá“. Im Anschluss Auftritt der Gruppe „Los Fregolinos“. Ab 13.00 Uhr: „Carnaval de día“. 20.00 Uhr: Minikarnevalszug. Ab 22.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Montag, 20. Februar, 20.00 Uhr: Minikarnevalszug. Ab 22.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Dienstag, 21. Februar, 11.00 Uhr: Auftritt der „Afilarmónica Ni fú – Ni fá“. Im Anschluss Auftritt der Gruppe „Los Fregolinos“. Ab 16.00 Uhr: Karnevalszug. Mittwoch, 22. Februar, 21.00 Uhr: Bestattung der Sardine – großer Trauerzug durch die Stadt. Ab 22.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Freitag, 24. Februar, ab 22.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Samstag, 25. Februar, 13.00 Uhr: „Carnaval de día“. Ab 18.00 Uhr: Kinderkarnevalszug. Ab 21.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Sonntag, 26. Februar, 10.00 Uhr: Oldtimertreffen. 11.00 Uhr: Auftritt
der „Afilarmónica Ni fú – Ni fá“. 22.00 Uhr: Tanzveranstaltung. www.carnavaltenerife.es
Puerto de la Cruz
In der Urlaubermetropole im Norden lautet das diesjährige Karnevalsmotto „Recycling“. 12. Februar, 19.00 Uhr: Wahl der Kinder-Königin. 16. Februar, 21.00 Uhr: Wahl der Karnevalskönigin. 18. Februar, 20.00 Uhr: Festumzug. Ab 22.00 Uhr: Tanz auf und um die Plaza del Charco. 19. Februar, 17.00 Uhr: Kinderkostümwettbewerb und Auftritt von Kinder-Tanzensembles. 20.30 Uhr: Kostümwettbewerb für Erwachsene mit Einlagen versch. choreografischer Gruppen. Ab 22.00 Uhr: Tanz auf und um die Plaza del Charco. 20. Februar, 18.30 Uhr: Karnevalstradition „Matar la culebra“ auf verschiedenen Plätzen der Stadt. Ab 22.00 Uhr: Tanz auf und um die Plaza del Charco. 21. Februar, 13.00 Uhr: Oldtimerausstellung auf der Avenida de Colón. Ab 22.00 Uhr: Tanz auf und um die Plaza del Charco. 22. Februar, 21.00 Uhr: Bestattung der Sardine. Anschl. Feuerwerk. Ab
Leitthema des Karnevals 2012 ist „Das Kasino“. 18. Februar, 20.30 Uhr: 1. Teil des Festivals der Murgas und Karnevalsgruppen. 19. Februar, 16.30-21.00 Uhr: Kinderkarneval (Clowns, Zauberer, Disney-Figuren, Hüpfburgen, Tanz, Schminkschule etc.). 18.00 Uhr: Umzug der Karnevalsgruppen. 20. Februar, 20.30 Uhr: 2. Teil des Festivals der Murgas und Karnevalsgruppen. 21. Februar, 10.00 Uhr: OldtimerTreffen bei der Plaza de la Constitución. 16.30 Uhr: Karnevalszug. Ab 19.30 Uhr: Tanzveranstaltung. 22. Februar, 21.00 Uhr: Bestattung von „San Crispín“ als symbolisches Ende des Karnevals. 24. Februar, 20.30 Uhr: „Festival Pizzicatos Solidario“. 25. Februar, 23.00 Uhr: Tanzveranstaltung „Baile de Piñata“ und Maskenball.
Los Realejos Leitthema: „El Sombrero“ (Der Hut). 11. Februar, 21.00 Uhr: Karnevalsfest in der Calle La Alhóndiga mit dem Auftritt der Murga „Afilarmónica Ni Fú Ni Fá“. 17. Februar, 21.30 Uhr: Wahl der Karnevalskönigin. 18. Februar, 17.00 Uhr: Kinderkarnevalszug. 19.00 Uhr: Wahl der Kinderkönigin. 21.00 Uhr: Bodypainting-Wettbewerb. 19. Februar, ab 12.30 Uhr: Karnevalsfest mit Live-Musik, Auftritten und Kostümwettbewerb. 20. Februar, 17.00 Uhr: Karnevalszug von Tigaiga bis San Agustín. Anschl. Tanzveranstaltung. 21. Februar, 12.00 Uhr: Emfpang der Oldtimer im Ambiente der 20er Jahre. 22. Februar, 19.00 Uhr: Workshops, Fußball auf Riesenleinwand etc. Ab 22.00 Uhr: Bestattung des „Rascayú“. 23. Februar, 21.00 Uhr: „Quema del Jardinero“.
Wohlige Wärme ohne Installationsfrust Feuer ohne Rauch ...
... daher ohne Kamin Sie genießen den gemütlichen Abend am wunderschönen offenen Feuer, schadstofffrei wegen der Bio-Brennstoffe (Bio-Ethanol). Wählen Sie aus vielen Standardmodellen – oder lassen Sie Ihr individuelles Modell bauen.
Einbaumöglichkeiten ohne Grenzen Strahlungswärme wie Sonnenstrahlen Geringer Verbrauch Geringe Anschaffungskosten Thermogesteuert Verschleiß- und wartungsfrei TÜV und ISO-Norm 5 Jahre Garantie auf alle Teile.
Als dekorative Marmorplatte an der Wand oder versteckt als Teppich-, Spiegel- oder Schrankheizung — immer wohlig und schadstofffrei.
DIE ANDERE TECHNIK
C/ El Jardín, 65 La Corujera 38390 Santa Ursula Tel. 922 30 28 42 Fax 922 30 25 53
19 Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Murgas-Wettbewerbs. 12. Februar, 11.00 Uhr: Kinder-Kostümwettbewerb. 19.00 Uhr: Wahl der Kinder-Karnevalskönigin. 13. Februar, 19.00 Uhr: „Gala de la Integración“. 14. Februar, 21.00 Uhr: Vorauswahl der Kandidaten zur Wahl der „Drag Queen“. 15. Februar, 21.00 Uhr: Bodypainting-Wettbewerb. 17. Februar, 21.00 Uhr: Wahl der „Drag Queen“. 18. Februar, 17.00 Uhr: Karnevalszug durch La Isleta. 19. Februar, 11.00 Uhr: Auftritt der KinderMurgas. 17.00 Uhr: Kinderkarnevalszug. 19.00 Uhr: Kinder-Karnevalsfest. 20. Februar, 21.00 Uhr: Karnevalsgala. 21. Februar, 19.00 Uhr: Bestattung der Sardine. www.lpacarnaval.com
Santa Cruz de La Palma Las Palmas de Gran Canaria
3. Februar, 21.00 Uhr: Wahl der Karnevalskönigin. 4. Februar, 19.00 Uhr: Wettbewerb der KinderTanzgruppen – „Comparsas“. 5. Februar, 12.00 Uhr: Hunde-Karneval. 20.00 Uhr: Wahl der Senioren-Karnevalskönigin. 6. Februar, 20.30 Uhr: 1. Teil des MurgasWettbewerbs. 7. Februar, 20.30 Uhr: 2. Teil des MurgasWettbewerbs. 8. Februar, 20.30 Uhr: 3. Teil des MurgasWettbewerbs. 9. Februar, 21.00 Uhr: Kostümwettbewerb. 10. Februar, 20.30 Uhr: Wettbewerb der „Comparsas“. 11. Februar, 20.00 Uhr: Endausscheidung des
17. Februar, 17.00 Uhr: Perückenfest. 18.00 Uhr: Festumzug. Ab 22.00 Uhr: Tanz. 18. Februar, 12.00 Uhr: Aufführung und Ansprache zur Feier der „Indianos“. 18.00 Uhr: Empfang der „Persönlichkeiten“ und Umzug. 19. Februar, 10.00 Uhr: Workshops und Spiele für Kinder auf der Plaza de la Alameda. 18.00 Uhr: Umzug von Perkussions- und Tanzgruppen. Ab 22.00 Uhr: Tanz. 20. Februar, 10.00 Uhr: Empfang der „Indianos“ auf der Plaza de España. Ab 10.00 Uhr: Kubanische Livemusik. 17.00 Uhr: Umzug der „Indianos“. Ab 18.00 Uhr: Tanz auf der Plaza de la Alameda und auf dem Karnevalsgelände zu kubanischer Musik. 24. Februar, ab 21.00 Uhr: Bestattung der Sardine mit Trauerzug. 25. Februar, ab 12.00 Uhr: Karnevalsveranstaltung. 13. März, 18.00 Uhr: Kinderkarneval.
C
Karnevals-Lexikon
OMPARSA – Ein fester Bestandteil des Karnevals sind die Tanzensembles in aufwendigen Kostümen, deren Choreographien und Kostüme im Rahmen eines Wettbewerbs prämiert werden.
C
OSO – Karnevalszug durch die Stadt, der in Santa Cruz traditionell am Karnevalsdienstag, in anderen Gemeinden aber auch an einem Samstag stattfindet. Alle Karnevalsgruppen sind hier mit dabei, und natürlich allen voran die Karnevalskönigin auf ihrem Festwagen. Sie wird von ihren Hofdamen begleitet.
D
RAG QUEEN – Die „Gala Drag Queen“ in Las Palmas de Gran Canaria überschattet mit ihrem Erfolg schon seit einigen Jahren die Wahl der Königin. Die freizügige, freche Show, bei der sehr viel Haut gezeigt wird, begeistert jedes Jahr das Publikum. Befreit von sozialen Zwängen und Tabus treten die Kandidaten in den verrücktesten und gewagtesten Kostümen und auf schwindelerregenden Plateauschuhen auf.
I
NDIANOS – Die Hauptveranstaltung des Karnevals in Santa Cruz de La Palma ist nicht etwa der Karnevalsdienstagszug, so wie in anderen kanarischen Karnevalshochburgen. Hier heißt der große Tag „Día de los Indianos“ und wird am Karnevalsmontag gefeiert. In weißen Leinenanzügen und Rüschenkleidern, mit Goldketten behängt erinnern die Palmeros an die Zeit der Rückkehr der Auswanderer aus Kuba, die als Neureiche in die Heimat zurückkehrten. Zur Parodie gehört die „Puderschlacht“ (mit Talkumpuder), kubanische Musik, Havanna-Rum und Mojitos.
M
URGA – Eine Karnevalsgruppe – entweder rein männlich oder rein weiblich –, die sich mit kritisch getexteten Liedern
zu bekannten Melodien zum Alltag und sozialem wie politischem Geschehen auf den Inseln äußert und eine Art satirische Jahreschronik „singt“. In Santa Cruz finden der Bürgermeister, insbesondere aber die Politiker der Nachbar- und Konkurrenzprovinz Las Palmas (und natürlich ihr Fußballclub) immer einen Platz in den gedichteten Texten. In Las Palmas wettern die Murgas natürlich gegen Teneriffa. Die Murgueros werden nur durch ein Schlagzeug unterstützt, haben aber alle eine Art Tröte dabei. Der Nachwuchs übt sich in Kinder-Murgas. Es werden Preise für Kostüme und für Interpretation vergeben.
R
EINA – Die Wahl der Karnevalskönigin steht zusammen mit dem Karnevalszug im Mittelpunkt. Die Königin wird im Rahmen einer festlichen Veranstaltung gewählt. Hierfür wird jedes Jahr dem Leitthema des Karnevals entsprechend ein Bühnenbild entworfen. Die Anwärterinnen werden von Sponsoren eingekleidet. Die prunkvollen und kostspieligen Kostüme, die „Fantasías“ heißen, werden von Karnevalsdesignern entworfen. Die Mädchen müssen sich allein und möglichst natürlich bewegen können, weshalb die Kreationen meist mit Rollen ausgestattet sind. Karnevalskönigin zu werden ist für viele kanarische Mädchen ein Traum.
S
ARDINA – Die Beerdigung der Sardine (Entierro de la sardina) symbolisiert das Ende des Karnevals. Am Aschermittwoch – mancherorts aus Termingründen auch früher – wird sie ausgiebig beweint und zur „Einäscherung“ von einem langen Trauerzug aus „Witwen“ begleitet. Danach ist das fröhliche Feiern jedoch noch längst nicht zu Ende. Mancherorts trägt die Sardine auch andere Namen, wie in La Orotava (San Crispín“) oder Los Realejos („Rascayú“).
20
Inselnachrichten
15 Jahre Óptica Columbus
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Das Optikergeschäft ist weit über die Grenzen von Puerto de la Cruz hinaus bekannt
Teneriffa
Er nimmt sich viel Zeit bei der Augenprüfung, die in entspannter und komfortabler Atmosphäre mit modernsten Geräten erfolgt, und er führt mit großer Sorgfalt Vorsorgeuntersuchungen durch. Das ist knapp zusammengefasst das Erfolgsgeheimnis von Rafael Soldevilla und seinem Optikergeschäft im Gebäude Columbus an der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz, das kürzlich auf sein fünfzehnjähriges Bestehen zurückblicken konnte. „Óptica Columbus“, so erklärte Soldevilla dem Wochenblatt, „ist ein Fachgeschäft, das Augenoptik mit Garantie bietet und darum bemüht ist, dass die Brille auf Anhieb passt“. Er wuchs in Frankfurt auf und ging dort zur Schule. Später absolvierte er eine Ausbildung als Optiker, die er mit der Meisterprüfung abschloss. Nachdem er sich bei verschiedenen namhaften Unternehmen seine Sporen verdient und Berufserfahrung gesammelt hatte, wollte er sich selbstständig machen und ein eigenes Geschäft eröffnen. Bei einem Urlaubsaufenthalt in Puerto de la Cruz spürte er, dass der richtige Moment gekommen war, um den Wunsch in die Tat umzusetzen. Die kleine Stadt mit dem gemütlichen Flair eines Fischerortes, aber trotzdem mit internationalem Publikum, gefiel ihm auf Anhieb, ebenso wie ihre freundlichen und aufgeschlossenen Einwohner. Im Columbus-Center an der zentral gelegenen Plaza del
Charco war gerade ein Geschäftslokal frei geworden, das ihm gefiel und so beschloss er spontan, hier seinen Traum zu verwirklichen und ein Geschäft zu eröffnen, denn er sah gute Erfolgschancen in seinem Beruf. „Ich war mit zwei Koffern angekommen und begann gleich damit, mein Geschäft einzurichten. Schon damals war für mich klar, dass ich es nur mit modernster Technik ausstatten würde“, erzählte der Optikermeister dem Wochenblatt. Diesem Prinzip ist er übrigens bis zum heutigen Tag treu geblieben. In seiner Werkstatt kommen hochmoderne Computeranlagen zum Einsatz. Dort werden die Brillengläser dreidimensional eingeschliffen. Erst kürzlich hat er eine neue Schleifmaschine angeschafft, die in einem Arbeitsgang bohren und Rillen einschleifen kann, was höchste Präzision garantiert. Es stehen auch modernste Geräte für die Augenprüfung zur Verfügung und er gehört zu den wenigen Optikern in Europa, die Augendruckmessungen durchführen können. Deshalb hat ihn die spanische Sozialversicherung autorisiert, nach der Überweisung durch den Familienarzt Augenprüfungen durchzuführen, damit die ihr angeschlossenen Augenärzte entlastet werden, bei denen häufig lange Wartelisten existieren. Soldevilla erinnert sich genau daran, dass seine ersten Kunden vorwiegend deutsche Residenten waren, die er durch Anzeigen in der damals einzigen deutschen Zeitung auf Te-
Anzeige
neriffa auf sein Geschäft aufmerksam machte. Heute kann man seine Kundschaft ohne Übertreibung als multinational bezeichnen, auch viele Einheimische zählen zu seinem Kundenkreis. Und aus dem Inselsüden und der Hauptstadt Santa Cruz rufen ebenfalls Kunden oder solche, die es werden wollen, an, um einen Besuchstermin zu vereinbaren. Regelmäßig besucht Rafael Soldevilla die einschlägigen internationalen Fachmessen. Dort macht er sich nicht nur mit den letzten technischen Errungenschaften und Erkenntnissen vertraut, sondern bringt auch die neuesten Brillenkollektionen mit. „Brillen“, so erklärt er, „sind nicht nur ein Hilfsmittel, sondern ein kleidsames Accessoire, ja sogar ein echter Modeartikel.“ In seinem Geschäft hält er auch Kollektionen exklusiver Marken bereit. Auch die Tatsache, dass er nur ausgebildete Optiker beschäftigt, hat bedeutend zum Erfolg von Rafael Soldevilla beigetragen. Denn nur so kann er seinen Kunden fachliche Beratung und erstklassige Arbeit garantieren. Auch zukünftig will er in seinem Beruf „am Ball“ bleiben und sich die Möglichkeit vorbehalten, seine Kunden individuell und persönlich zu beraten. Eine vorherige Anmeldung wird deshalb empfohlen. Das Wochenblatt wünscht Rafael Soldevilla und seiner Óptica Columbus weiterhin viel Erfolg.
Die Kundschaft von Rafael Soldevilla ist so international wie das Angebot bei Optica Columbus.
Karl-Heinz Hoffmann Urb. El Lagar Calle Noruega, 2 38300 La Orotava Tel./Fax: 922 33 56 09 www.unibau-sl.com
Schlüsselfertiges Bauen consulting s.l.
Foto: WB
Steuerbüro-Asesoría Fiscal Minusrunde für Rentner? Nicht bei TUI! Mit 80 Jahren um die Welt: TUI baut Seniorenermäßigung aus
CC LA CUPULA, LOCAL 108 URB. LA PAZ 38400 PUERTO DE LA CRUZ Teneriffa Tel.: 922 37 07 75 • Fax: 922 38 91 40 email: info@abisz.biz www.abiszconsulting.com Mo. - Fr. 9 - 13 + 14 - 18 Uhr
A g u s t í n G o n z á l e z & A n j a We n d e r UNSER DIENSTLEISTUNGSANGEBOT VON A BIS Z: • An- und Ummeldungen von Wasser, Strom, Müll, Telefon etc. • Abwicklung beim Immobilienkauf, bzw. -verkauf • Beantragen von NIE-Nummer und Residencia • Behördengänge aller Art • Finanz- und Lohnbuchhaltung und Bilanzerstellung • Firmen- und Gesellschaftsgründungen • Ummeldungen von Fahrzeugen: D - TF und TF - TF • Steuererklärungen für Residente und Nicht-Residente
• UND VIELES MEHR!!!
Hannover
Senioren haben immer weniger Geld im Portemonnaie. Deshalb hat TUI zur aktuellen Wintersaison die Zahl der „55plus“ bzw. „60plus“-Angebote ausgebaut. Ältere Urlauber mit kleinerem Geldbeutel profitieren von einer großen Auswahl an Senioren- und Langzeitermäßigungen. Denn was haben Rentner, was andere nicht haben? Zeit. „Im Winter sind rund 50 Prozent der TUI Urlauber älter als 50 Jahre. Aufgrund der demographischen Entwicklung gehen wir davon aus, dass der Anteil älterer Urlauber in den nächsten Jahren weiter zuneh-
men wird“, sagt Stefan Baumert, Leiter Produkt & Pricing Mittelstrecke bei TUI Deutschland. Zur aktuellen Wintersaison 2011/2012 hat TUI bereits auf die steigende Nachfrage reagiert und das Angebot an Hotels mit Seniorenermäßigung um 39 Prozent ausgebaut. 107 Hotels in 16 Urlaubsregionen zum Beispiel auf den Kanaren, in Portugal und auf dem spanischen Festland bieten Urlaubern ab 55 bzw. 60 Jahren eine Ersparnis von bis zu 20 Prozent auf den Hotelpreis. Auch längere Aufenthalte in warmen Regionen liegen bei Senioren weiter im Trend. „Die Nachfrage nach Lang-
Wo Sie uns finden ... Im ältesten Haus von Puerto de la Cruz, direkt an der Plaza del Charco. Über die Treppe im Innenhof erreichen Sie unsere Anzeigenabteilung und Redaktion. Ihr Wochenblatt
zeiturlaub steigt jährlich“, so Baumert. „In der vergangenen Wintersaison haben wir in diesem Segment ein Plus von zehn Prozent erreicht.“ 217 von insgesamt 750 Hotels auf der Flugmittelstrecke bieten spezielle Ermäßigungen für Langzeitreisende ab vier Wochen mit einer Ersparnis von bis zu 30 Prozent auf den Hotelpreis.
Winterflugplan 2012/13
Seit Ende letzten Jahres hat TUIfly bereits den Winterflugplan 2012/13 auf TUIfly.com freigeschaltet. Von neun Abflughäfen werden über 100 Strecken mit rund 440 wö-
chentlichen Flügen zu 16 Zielen angeboten. Zu den Highlights des touristischen Winterflugprogramms zählen wieder die Verbindungen auf die Kanarischen Inseln. Ebenfalls bietet TUIfly Strecken auf die Kapverdischen Inseln und nach Marokko an, die über ein Las Palmas-Drehkreuz angeflogen werden. Die Abflughäfen mit dem jeweils größten TUIfly Angebot sind Hannover, Düsseldorf, Frankfurt, Stuttgart und München. Besonders interessant ist auf allen TUIfly Strecken die neue Serviceklasse „Premium Economy“. Fluggäste genießen damit mehr Vorteile an Bord und beim Check-In.
Inselnachrichten
Weiße Tiger im Loro Parque
21
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Die Raubkatzen stammen aus einem Safaripark in China
Teneriffa
Zu Jahresbeginn hat die große Tierfamilie im Loro Parque wieder einmal Zuwachs bekommen. Ein weißes Tigerpaar aus China erkundet dieser Tage neugierig sein neues Zuhause. Die weißen Königstiger, ein Männchen und ein Weibchen, sind anderthalb Jahre alt und stammen aus dem Guangzhou Panyu Xiangjiang Safari Park. Zurzeit befinden sich die Tiere in der Eingewöhnungsphase in
ihrem neuen Gehege, weswegen sie großes Interesse daran zeigen, jede Ecke zu erkunden. Besucher können die prachtvollen Raubkatzen dabei beobachten. Die bisherigen Bewohner des Tigergeheges, der weiße Tiger Prince und seine goldgelbe Partnerin Saba sind vorläufig in die Zuchstation des Loro Parque umgezogen, denn die Neulinge brauchen erst einmal Zeit und Raum, um sich an ihr neues Zuhause zu gewöhnen.
Der Bengaltiger, auch Königstiger, ist die häufigste Unterart der Tiger und kommt in Indien, Nepal, Bangladesch, Bhutan, Birma und China vor. Wie alle Tiger sind sie Einzelgänger, die generell nicht in Gruppen leben, mit Ausnahme der Weibchen, die mit ihren Jungen in kleinen Gruppen reisen. Männchen können über drei Meter lang werden, Weibchen hingegen sind kleiner, erreichen aber dennoch eine Höhe von 1,10 Metern.
Benefizessen für Katzen in Not
Ulrich Brodde
Deutsche Residenten unterstützen Katzenherberge „La Rosaleda“
Teneriffa
Frei nach der Erkenntnis von Erich Kästner: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“, trafen sich am Samstag, dem 21. Januar Tierfreunde zu einem Benefizessen zugunsten des notleidenden Katzenheims „La Rosaleda“ in Puerto de la Cruz. Die Initiative für den Wohltätigkeitsabend im Restaurant „Safran“ in Santa Ursula war von deutschen Residenten ausgegangen, die sich für Tiere engagieren, und der Wirt des persischen Restaurants hatte sich bereiterklärt, sein Lokal
an diesem Abend für die geschlossene Gesellschaft bereitzustellen. Ahmad hatte außerdem zum Selbstkostenpreis ein reichhaltiges kaltes und warmes Buffet zubereitet, das in Anbetracht des guten Zweckes größtenteils vegetarisch war. Auch Getränke waren im Preis inbegriffen. Jeder Teilnehmer leistete eine Spende von mindestens 20 Euro für die Katzenherberge. Es spendeten auch Tierfreunde, die an dem Essen nicht teilnehmen konnten, aber dennoch ihren Beitrag leisten wollten, sodass an diesem Abend insge-
samt 1.050 Euro für „La Rosaleda“ zusammenkamen. „La Rosaleda“ beherbergt derzeit circa 300 Katzen. Fehlende Unterstützung von öffentlicher Seite macht es den Betreibern schwer, die Mittel für Futter, Tierarzt, Medikamente etc. aufzubringen. Das Rentnerpaar, das sich aufopferungsvoll um seine Schützlinge kümmert, steht immer häufiger vor der Frage, wie es weitergehen soll. Ohne Spenden und das Engagement von allen, die es sich leisten können und wollen, kann das Heim nicht überleben.
Nachwuchs bei den Felsenpinguinen
Helle Freude herrschte im Loro Parque dieser Tage auch angesichts eines einmaligen Ereignisses. Zwei kleine Felsenpinguine sind geschlüpft und schenken dem Tierpark einen neuen Zuchterfolg, denn der Loro Parque ist mit dieser Geburt der erste Tiergarten in Spanien, dem die Zucht von antarktischen Felsenpinguinen gelingt. Foto:LP
Lange Reise
Teneriffa
Ahmad vom Restaurant Safran (stehend) und zwei Dutzend Tierfreunde setzen sich für das Katzenheim ein.
Bürozeit ist immer von 9 - 14 Uhr (Ortszeit!) außer Mittwoch u. Sonntag. Versicherungsbüro Michael Pajonk
Sonst nach Terminabsprache.
Urb. La Tejita • Bloque T 8/Nr. 46 38612 El Médano • Tel. + Fax: 922 17 62 13 • E-mail: Michael_Pajonk@gmx.de
WURSTQUELLE Für Freunde der typisch kanarischen Küche bereiten wir auch vielerlei hiesige Fleisch- und Wurstspezialitäten zu. Mit einer großen Auswahl deutscher Markenprodukte versuchen wir, Ihre Wünsche rund um die Küche zu erfüllen.
Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Herstellung nach deutschen Rezepturen. FERTIG ZUBEREITETE SPEISEN: Für die schnelle Küche halten wir köstliche vorbereitete Fleischprodukte, Beilagen, wie Spätzle, Klöße etc., Lasagne, Fertigpfannen u.v.m. bereit. WARME THEKE: Heiße Fleischspezialitäten warten auf Sie – fertig zum Reinbeißen.
Carretera La Luz, 22 . nach „Monasterio“ links Richtung La Orotava Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 17:00, Sa. 9:00 - 14:00 Uhr Tel.: 922 33 03 16 . Fax: 922 33 36 79 . oficina@wurstquelle.es . www.wurstquelle.es
Wellenläufer verbringen die meiste Zeit ihres Lebens auf See. Deshalb ist es nicht erstaunlich, dass sie zum Teil große Distanzen zurücklegen. Den Beweis lieferte nun ein Exemplar, das 1995 im Wildtier-Pflegezentrum von Teneriffa behandelt und beringt wurde. Der Wellenläufer, der von den behandelnden Tierärzten damals schon als ausgewachsenes Exemplar eingestuft wurde, war im Zustand völliger Erschöpfung gefunden worden. Auf der Pflegestation für Wildtiere wurde der Seevogel aufgepäppelt und gesundgepflegt. Wenige Tage später konnte das Tier wieder in die
Freiheit entlassen werden. Nun erreichte die Pflegestation auf Teneriffa die Nachricht, dass der damalige Findling in Kanada zu Besuch war. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie wurde der Vogel im Gebiet von Bon Portage in Nova Scotia eingefan-
gen. Anhand des Rings konnte die Herkunft festgestellt werden. Die Leiterin von Teneriffas Umweltamt, Ana Lupe Mora, bezeichnete dies als hervorragende Nachricht, denn damit werde die Bedeutung des Wildtier-Pflegezentrums deutlich.
Deuxmilles Zoll & Transport S.L.
IHR KANARISCHER TRANSPORT-PARTNER • Import- und Export-Spezialisten • Luft- und Seetransporte • Abwicklung von Zoll- und Behördenformalitäten • Ansprechpartner in ganz Deutschland
Flughafen ›Reina Sofía‹ Teneriffa Tel.: 922 39 22 96 Fax: 922 75 91 25 Handy: 607 62 22 94 E-Mail: deuxmillestfs@telefonica.net
Sat-Anlagen . TV . HIFI . Video . Elektro-Haushaltsgeräte
Wir führen die neuesten HD-Receiver mit Aufnahmefunktion.
Tel.: 922 78 31 16 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9:30 -17:00 Uhr Sa. 9:30 - 13:00 Uhr
Wir sind umgezogen! Sie finden uns an der Costa del Silencio an der Hauptstraße – 150 Meter nach dem ›Spar-Markt‹ im Edificio ›Minigolf‹, Lokal 1
22
Computer und mehr...
Schwarze Bildschirme bei Analogempfang
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Am 30. April 2012 wird die analoge Verbreitung aller deutschen Fernsehprogramme über Satellit beendet
Berlin
Über 100.000 YouTube-Abrufe Videos über den Vulkanausbruch vor El Hierro
El Hierro
Wissenschaftler des Vulkanologischen Institus der Kanarischen Inseln (INVOLCAN) haben am 30. November 2011 einen eigenen Kanal auf der Internet-Videoplattform geschaffen, um Videos von dem Vulkanausbruch vor der Küste El Hierros einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Über 100.000 Abrufe aus 147 verschiedenen Ländern
wurden seitdem verzeichnet. Auf den Videos sieht man zahlreiche Aufnahmen der Unterwasser-Eruption vor der Küste des Örtchens La Restinga, meist vom Helikopter der Guardia Civil aus gefilmt. Spektakuläre Bilder des bunt gefärbten, brodelnden Atlantiks und von qualmenden Pyroklasten auf der Meeresoberfläche sind darauf zu sehen. http://www.youtube.com/ involcan/
Computer: ... na klar!
Online-Speicherplatz
Haben Sie schon einmal einen USB-Stick mit wichtigen Daten zu Hause vergessen, obwohl Sie diese unterwegs eigentlich dringend benötigt hätten? Genau dies ist im Jahre 2006 auch einem Amerikaner namens Drew Houston passiert, der sich daraufhin vorgenommen hat, ein Programm zu entwickeln, welches solche Probleme zukünftig verhindern soll. Das Resultat davon wurde 2007 der Öffentlichkeit vorgestellt und nennt sich Dropbox. Viele Computeranwender arbeiten inzwischen mit mehreren Geräten. Um persönliche Dokumente immer verfügbar zu haben, werden diese über externe Speichermedien ausgetauscht oder aber an die ei-
gene E-Mailadresse gesendet. Dropbox ist ein Webdienst, der den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Geräten zum Kinderspiel macht. Nach der Installation erhalten Sie Ihren persönlichen „Dropbox“-Ordner mit kostenlosem 2 GB Speicherplatz. Der Ordner verhält sich dabei wie jeder andere Ordner auf Ihrem System, allerdings werden alle Daten, die Sie darin abspeichern, sofort mit Ihrem Dropbox-Ordner im Internet abgeglichen. Wenn Sie das Programm auf mehreren Geräten installieren, synchronisieren sich die Daten auf jedem Gerät automatisch. Sie müssen Dokumente zwischen Ihren PC’s in Deutschland und Spanien also nicht mehr mühselig
In den frühen Morgenstunden des 30. April 2012 wird die analoge Verbreitung aller deutschen Fernsehprogramme über Satellit beendet. Konkret geht es um den AstraSatelliten 1H mit der Orbitalposition 19,2 Grad Ost, über den die Mehrzahl der deutschsprachigen TV-Programme in Deutschland und europaweit empfangen wird. Zugleich werden zehn Programme in HDTV auf verschiedenen Transpondern neu aufgeschaltet, sodass Satellitenkunden mit hoch auflösendem Fernsehempfang einen neuen Sendersuchlauf am 1. Mai 2012 durchführen sollten. Alle Haushalte und Einrichtungen, die derzeit noch analoge Satellitentechnik für den TV-Empfang nutzen, sind von dieser Umstellung betroffen. Während bei einfachen Privatanlagen oft durch den Austausch von analogen gegen di-
von Hand kopieren (und womöglich noch etwas Wichtiges vergessen), sondern legen die Dateien einfach in den Dropbox-Ordner. Verändern Sie nun unterwegs etwas an einem Dokument, so ist die Änderung auf Ihrem Computer zu Hause auch schon durchgeführt, sobald sich dieser mit dem Internet verbindet. Der Dienst eignet sich auch hervorragend als Backuplösung (Datensicherung), da Sie Änderungen oder das Löschen von Dateien innerhalb eines Monats rückgängig machen können. Und das Sahnehäubchen ist, für den Zugriff auf Ihre Dropbox-Dateien benötigen Sie nicht einmal Ihren eigenen Computer, denn diese sind jederzeit und mit jedem beliebigen PC über die Webseite von Dropbox erreichbar. Obwohl all Ihre Dateien von Dropbox automatisch verschlüsselt werden (AES256), müssen Sie sich dennoch im Klaren darüber sein, dass Ihre privaten Daten im Internet ge-
gitale Sat-Receiver der Wechsel unkompliziert möglich – und in den meisten Fällen schon längst erfolgt ist –, kann die Umstellung bei Hotels, Pensionen, gastronomischen Betrieben und anderen touristischen Einrichtungen komplexer sein. Diese sollten vor Ende April 2012 auf digitale Empfangstechnik umrüsten, um den Ausfall des Empfangs aller deutschsprachigen TVProgramme ("schwarzer Bildschirm") am 30. April 2012 zu vermeiden. Um zukunftssicher zu investieren, ist der Umstieg gleich auf HDTV-tauglichen Satellitenempfang zu empfehlen.
Handlungsbedarf
Gerade für die Betreiber von gewerblichen Einrichtungen, in denen Fernsehen als Dienstleistung für die Gäste und Kunden zur Verfügung gestellt wird, ist es wichtig, sich früh-
speichert werden. Wir raten deshalb ausdrücklich davon ab, streng vertrauliche Dokumente in die Dropbox zu legen! Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie Ihre Dateien vor dem Hochladen mit einem kostenlosen Verschlüsselungsprogramm (z.B. TrueCrypt) zusätzlich verschlüsseln. Bei ei-
zeitig über den Umstieg zu informieren und diesen zügig anzugehen. Die Rundfunkveranstalter und die Infrastrukturbetreiber bemühen sich seit zwei Jahren auf vielfältige Weise, die Öffentlichkeit über den Handlungsbedarf zu informieren, damit die Betroffenen rechtzeitig umrüsten können. Die Deutsche TV-Plattform als gemeinnütziger Zusammen-
ner eigenen Verschlüsselung ist es nämlich irrelevant, wem die Daten in die Hände gelangen, da diese ohne den passenden Schlüssel wertlos sind. Dropbox ist für Windows, Mac, Linux, iPhone, iPad, Android, Blackberry und Windows Phone 7 erhältlich. Sie finden das Programm unter www.dropbox.com. Bei
schluss von Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Fernsehen, Unterhaltungselektronik sowie der Neuen Medien unterstützt ihre Mitglieder bei diesem Anliegen und bietet firmenneutrale Aufklärung rund um die Digitalisierung. Weitere Infos und Merkblätter zum Download gibt es im Internet: www.tv-plattform.de
der kostenlosen Version können Sie maximal 2GB speichern, was im Normalfall für mehrere Tausend Dokumente ausreicht. Sobald Sie allerdings auch Fotos speichern möchten, stoßen Sie schnell mal an die Grenzen des Speicherplatzes. Im Abo erhalten Sie für 10.- USD monatlich 50 GB, für 20.- USD gar 100 GB Speicher. Bedenken Sie aber, dass die Abgleichung der Daten immer über die Internetleitung erfolgt und dies bei 100 GB je nach Leitungsgeschwindigkeit viele Stunden oder gar Tage dauern kann. Hat’s „klick“ gemacht?
Delfinder / Duckling IT Solutions (Sacha Burlon) Tel. 922 38 20 84, www.delfin der.com
Inselnachrichten
23
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
SPENDEN-BAROMETER
Spendenbarometer steht auf 50.000 Euro Danke, danke, danke!
Als vor einigen Tagen die Nachricht aus unserem Südbüro kam, eine Spende von Tausend Euro sei eingegangen, fühlte sich die Wochenblatt-Redaktion wie ein Sportler, der überglücklich seine Rekordmarke erreicht hat. Damit war unser Spendenbarometer auf sage und schreibe 50.011,42 Euro in die Höhe geschnellt. 50.000 Euro in nur 26 Monaten, das hätten wir uns niemals träumen lassen, als wir unsere Spendenaktion „Aus Geben wächst Segen“ Ende November 2009 ins Leben gerufen haben. In etwas mehr als zwei Jahren haben unsere Leser und Freunde diese unglaubliche Summe in großen und kleinen Beträgen gespendet, und wir konnten damit soziale Einrichtungen und kleine Hilfsgruppen unterstützen und dazu beitragen, die Not der Menschen hier auf der Insel ein wenig zu lindern. Unsere Hilfszahlungen leisten wir grundsätzlich nicht an Hilfsorganisationen sondern nur direkt an Einrichtungen und Hilfsgruppen, deren Arbeit und deren Mitarbeiter wir persönlich kennen. So hat sich im Laufe der Zeit eine kleine Anzahl von „Stammkunden“ herauskristallisiert, die sich an uns wenden, wenn Not am Mann ist und denen wir dann nach Möglichkeit mit einem Betrag aus unserem Spendenkonto helfen. So hat der soziale Speisesaal für mittellose und obdachlose Menschen in Santa Cruz, der von den katholischen Schwestern Hijas de Caridad geleitet wird, im Laufe der Zeit 10.000 Euro an Unterstützung aus unserem Spendenkonto erhalten. Die Tagesstätte Padre Laraña, die sozial gefährdete Kinder in einem der konfliktiven Stadtbezirken in Santa Cruz betreut und uns ganz besonders am Herzen liegt, haben wir mit mehreren Beträgen von insgesamt 9.519 Euro unterstützt und zweimal die Weihnachtsfeier ausgerichtet. Im Stadtbezirk von Puerto de la Cruz gibt es verschiedene „Hilfsposten“ unter der Schirmherrschaft der Caritas, die Menschen in Not betreuen. Im Ortsteil Las Arenas existiert das Obdachlosenheim Virgen Blanca, das auch warmes Essen an Bedürftige ausgibt und notleidende Familien mit Lebensmitteln versorgt. In der kleinen Kirche Virgen de los Dolores im Ortsteil La Vera existieren Nebenräume, wo Lebensmittel und Hygieneartikel an mittellose Personen verteilt werden und auch mal mit einem kleinen Geldbetrag
ausgeholfen wird. An diese Stellen gingen rund 9.400 Euro von unserem Spendenkonto. Außerdem konnten wir für das Obdachlosenheim einen Kochherd anschaffen, nachdem der alte seinen Geist aufgegeben hatte. Es gingen auch Zahlungen an den sozialen Speisesaal San Pio X in Santa Cruz, sowie an Hilfsgruppen in Adeje und Candelaria. Auch die inzwischen geschlossene Einrichtung La Mesa in Puerto de la Cruz, deren Leiterin verstorben ist, hatten wir mehrfach mit größeren Beträgen unterstützt. Ebenso, wie es bei unseren „Schützlingen“ Stammkunden gibt, können wir uns auch über „Stammspender“ freuen. Allen voran Karin und Tommy van Os aus dem Krombacher Bistro in Playa de las Américas. Karin, sowie der Stammgast Herbert aus Österreich, hatten kürzlich Geburtstag. Jeder hat 500 Euro gespendet und damit unser Spendenkonto diese Woche auf die Rekordhöhe von 50.000 Euro gebracht. Aber auch die beiden deutschsprachigen Kirchengemeinden und viele andere lieben Menschen denken immer wieder an unsere Hilfsaktion. Ihnen allen ein ganz dickes Dankeschön. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin denn …aus Geben wächst Segen!
Schirmherr der Wochenblatt-Hilfsaktion:
Hausfeste. Es wird zu Geburtstagen, Jubiläen und anderen Festlichkeiten eingeladen und man weiß gar nicht mehr so recht, was man sich von seinen Gästen wünschen soll. Warum stellen Sie nicht eine Geschenkebox auf und wünschen sich eine Geldspende für die Aktion „Aus Geben wächst Segen“, das ist wirklich ein sinnvolles Geschenk. Einige unserer Leser haben so beachtliche Beträge für unser Spendenkonto zusammengebracht und waren stolz auf ihre großzügigen Gäste.
Präsident des Cabildo Insular Ricardo Melchior
wird in allen Wochenblatt-Ausgaben berichtet.
Spenden unserer Aktion an Hilfsorganisationen:
„La Mesa“ Puerto de la Cruz (12/09) Euro 2.000 Cabildo-Präsident Servicio Social Adeje Ricardo Melchior, (12/09) Euro 2.500 Schirmherr der Aktion „Hijas de la Caridad“ Santa Cruz (02/10) Euro 2.000 Fundación „Candelaria Soli- tel-Lieferung (03/11) Euro 3.000 daria“ (02/10) Euro 1.000 Kinder-Tageszentrum Padre „La Mesa“ Puerto de la Cruz Laraña (04/11) Euro 1.000 (02/10) für die Anschaffung „Hijas de la Caridad“ Santa eines Lieferwagens Euro 4.000 Cruz (07/11) Euro 2.000 „La Mesa“ Neueröffnung in Sozialer Speisesaal Casa de San Isidro/Granadilla (03/10) Acogida María Blanca, PuerWas bisher mit den 1.300 to de la Cruz (8/11) Euro 900 Spendengeldern geschah Euro Centro de Día Padre Laraña Kinder-Tageszentrum Padre Alle Spenden kommen voll (04/10) Euro 3.000 Laraña (09/11) Euro 1.500 den verschiedensten hier ansäs- Sozialer Speisesaal Hijas de Caritas Puerto de la Cruz sigen Hilfsorganisationen zu- Caridad, Santa Cruz (05/10) (10/11) Euro 1.500 gute. Dafür bürgt die nunmehr Euro 2.500 Kinder-Tageszentrum Padre in 30 Jahren bei seinen Lesern Caritas Puerto de la Cruz Laraña – Weihnachtsbescheerworbene Reputation des Wo- (06/10) Euro 500 rung (01/12) Euro 928,13 chenblatts. Das Sonderkonto und (08/10) Euro 500 Sozialer Speisesaal Casa de bei der Solbank wird gebühren- Sozialer Speisesaal San Pio X, Acogida María Blanca, Puerfrei geführt. Kein Cent für Ver- Santa Cruz (09/10) Euro 2.500 to de la Cruz (01/12) Euro waltungsaufwand oder derglei- Kinder-Tageszentrum Padre 1.000 chen wird von Ihren Spenden Laraña (11/10) Euro 2.500 „Hijas de la Caridad“ Santa abgezweigt. „Hijas de la Caridad“ Santa Cruz (01/12) Euro 1.000 Bevor eine Hilfsorganisation Cruz (12/10) Euro 2.500 Caritas „Virgen de los Dolovom Wochenblatt gefördert Kinder-Tageszentrum Padre res“ (01/12) Euro 1.000 wird, unterhält man sich einge- Laraña – Weihnachtsbeschehend vor Ort mit den Verant- rung (12/10) Euro 591,77 Ein „sinnvolles“ wortlichen und macht sich ein Caritas Puerto de la Cruz Einladung an unsere Geschenk Bild über deren Ziele, Arbeits- (01/11) Euro 1.000 Leser zum Mitmachen Jetzt ist wieder die Zeit der weise und Effektivität. Darüber Caritas Teneriffa – LebensmitDie Idee ist ganz einfach: Sie spenden einen Einmalbetrag oder sagen zu, monatlich ein Jahr lang, „Überwinterer“ vielleicht auch nur ein halbes Jahr lang, einen festen Betrag auf das Sonderkonto unserer Gemeinschaftsaktion „Aus Geben wächst Segen“ bei der Sol Bank einzuzahlen. Bankdirektor Don Emilio Bas Castells führt dieses Konto für uns kostenlos. Das Wochenblatt garantiert, dass jeder Cent von diesem Konto ohne Abzug Hilfsorganisationen auf Teneriffa zugute kommen wird. Von der Organisation, die Ihr Geld erhalten hat, bekommen Sie auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Als Vorbild für mögliche weitere Spender zur Nachahmung werden im Rahmen des „Spendenbarometers“ die Namen der Mitmachenden, sowie Höhe der Beträge in jeder Wochenblatt-Ausgabe veröffentlicht. Sie können sich dazu Karin und Tommy van Os aus dem Krombacher Bistro in Playa de las Américas: Karin, sowie der Stamm- auch einen „Mitmachnamen“ gast Herbert aus Österreich, hatten kürzlich Geburtstag. Jeder hat 500 Euro gespendet und damit unser ausdenken, unter dem Ihre Gabe genannt wird. Spendenkonto diese Woche auf die Rekordhöhe von 50.000 Euro gebracht.
● Karin van Os € 500 ● Herbert aus Österreich € 500 ● Jürgen Schmidt € 100 ● Kollekte des gemeinsamen Jahresschluss-Gottesdienstes der kath. und evang. Gemeinde € 600 ● Manfred Schmittal € 25 ● Heinz und Dorle aus Österreich € 200 ● Gerd und Gäste € 200 ● Anna und Peter € 100 ● Ositos aus Esslingen € 444 ● Marlies und Manfred Nolden € 100 ● Ehepaar Schüssler € 500 ● Werner Kummert € 100 ● Werner und Christel Reichert € 20 ● Tommy van Os € 500 ● Familie Becker € 50 ● Winfried und Brigitte € 50 ● „Chupa“, El Tanque mtl. € 25 ● Claudia € 500 ● Ehepaar Tremmler € 410 ● Erntedank-Kollekte der Gemeinschaft Evang. Christen € 169,58 ● „La Tortuga“, El Tanque € 180 ● Reiner Schnell, „Ruf an + Spar“ € 500 ● Christa Haster € 50 ● „Rubio“, La Longuera, € 1.000 ● Heinz und Dorle aus Österreich € 400 ● Schweizer Freunde € 200 ● Sieglinde Kiefer mtl. € 100 (bis Okt. 2011) ● Brigitte Insel € 50 ● Marie Luise und Klaus Paedelt € 200 ● Gisela Woitas € 94 ● Ositos aus Esslingen € 9,99 + 333 ● Helga und Robert Nagl € 100 ● Engel der Armen € 700 ● Kaffeekasse Wochenblatt € 44,39 ● „Chupa“, El Tanque, € 700 ● Ehepaar Giesswein, Österreich, € 400 ● 60. Geburtstag von Charly € 500,00 ● Familie Heilgendorf € 823,31 ● Jonas aus Norden € 50 ● Kulturkreis TF-Nord €10 ● Weiberfastnacht mit Josi und Herbert € 350 ● Lyrik und Klassik – Heinz-Josef Delissen € 300 ● Gabi und Herbert aus Innsbruck € 400 + 400 ● Ehepaar van Os, „Krombacher Bistro“, Las Américas, € 1.000 + 700 + 500 ● „Felix und Fanny“ aus La Orotava einmalig € 1.343,48 + 674,11 – mtl. € 200, bzw. € 100 (bis Dez. 2010) ● Aktion Teneriffa-Kalender € 310,45 ● Herr Schädle € 20 ● Lea Müller Schmid aus der Schweiz, € 500 ● Georg Payer € 70 ● Manfred Vogel € 100 ● 50% der Kollekte des Ökumenischen Jahresschluss-Gottesdienstes € 344,60 ● Deutsche Schule Puerto de la Cruz € 150 ● Rotary Club Santa Cruz de TF – von der Wohltätigkeits-Veranstaltung € 350 ● Edith und Manfred Schmittat € 20 ● Werner Reichert € 20 ● Horst Roggenbach € 200 ● Dt. Dame, anonym, € 5.000 ● Ehepaar Gaier € 30 ● Gemeinschaft evangelischer Christen € 138,70 ● Uta Kreutzfeld und Holger Bruchmann € 50 ● Ehepaar Schüssler € 500 ● Fam. Preuss u. Woitas € 38 ● Inge aus Los Silos, zum 70. Geburtstag, € 375 ● Fam. von Levetzow € 970 ● Fam. Schwarz/ Graefenhain € 720 ● Michael Raufelder € 650 ● Anneliese Dorow € 10 ● Rubio-Konzert € 160 + 240 ● M. + M. Nolden € 100 ● Paradies-Papagei € 300 ● Rita Suter € 50 ● Marie-Luise und Heiner Dierks € 1.300 + 800 ● Srs. Leon € 100 ● Dtspr. kath. Gemeinde € 670 ● Christel und Werner Krüger € 100 ● Losverkauf beim Fest der Freunde und Förderer € 510 ● Otto Wilhelm Heuser € 150 ● E.H.B. € 100 ● Elke Kleinwächter-Jarnot € 50 ● Michael Stoetzer € 50 ● Robert Wolf, Aktion Auto, € 1.000 ● Aptos. Viña del Mar, Aktion Auto, € 500 ● Dr. Peter & Frau Ruth Baz € 500,- ● Hr. Schettler aus Puerto de la Cruz € 500 ● Monika, La Matanza, € 250 ● Werner, El Sauzal, € 50 ● Fam. Becker aus Eggenstein € 20 ● Gisbert Müller € 40 ● Mark Lyndon aus Hamburg € 300 ● Kollekte des Ökumenischen Jahresschluss-Gottesdienstes € 911,80 ● Kollekte der Gemeinschaft Evang. Christen € 257,37 ● Ingeborg aus Puerto de la Cruz € 100 ● „Reiner, ich danke Dir von Herzen!“ € 100 ● „Organista“, Los Cristianos, mtl. € 25 ● „Palmen & Meer“, El Sauzal, € 650 ● ARNIRO S.L., Verkauf von EM-Produkten, € 1.000 ● „Rubio“, La Longuera, € 1.000 ● Jürgen und Elvira Rayen, Puerto Santiago, mtl. € 100 (bis Mai 2010) ● Joachim Zeisel, Restaurant TACOA, € 200 ● Sr. A Diente € 500 ● Gast aus dem Schwarzwald € 50 ● Erika Schröpel € 50 ● Ehepaar Bauer € 50 ● Alfred aus Austria € 100 ● Eckhard Bedarf D. € 150 ● Ehepaar Schmittat € 20 ● Ehepaar Gelhaar € 100 ● Heinz Helbig € 50 ● Martin Piepenbrink € 50 ● Siegfried & Beatrix Woehrl € 25 ● Peter Lessenicht & Marie-Luise Schicht mtl. € 50 (bis Okt. 2010) ● Maria Rosa, Schweiz, € 500 ● „Osito“ € 50 ● Michael € 50 ● Rentnerin aus La Orotava mtl. € 50 (bis April 2011) ● „Safran Restaurante“, Santa Ursula, € 250 ● Die größte dt. Telefon-Ges. auf den Kanaren € 500 ● Isi List, El Varadero, mtl. € 50 (bis Okt. 2010). Ohne Namensnennung: € 25, € 25, € 50, € 50, € 20, € 20, € 25, € 335,85, € 50, € 25, € 50, € 25, € 25, € 50,€ 50, € 50, € 50, € 100, € 50, € 30,€ 30, € 250, € 50, € 20, € 15, € 50, € 5, € 50, € 20, € 300, € 50, € 50.
SEIT 18. NOV. 2009 Spenden total per 24. Januar 2012:
€ 50.011,42
24
Leserbriefe Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
LIDL und La Palma Zu Leserbrief von Christian Weise in Ausgabe 149: Sehr geehrter Herr Weise, mit offenem Mund habe ich Ihre sicherlich gut gemeinten Ratschläge, was das Einkaufsverhalten der Palmeros betrifft, gelesen. Als Bewohner von La Palma ist man tatsächlich auf die Lebensmittelläden in privater Hand angewiesen. Im Laufe der Zeit hat sich ein Kartell gebildet, das versucht, aus den Menschen herauszuholen, was geht. Die Preise sind überhöht und man verdient ganz gut dabei. Auf Teneriffa, wo ich seit vielen Jahren wohne, war das, bis LIDL gekommen ist, ebenso. Sogar die großen Ketten haben den deutschen Discounter gefürchtet wie der Teufel das Weihwasser. Deshalb hat man acht Jahre lang gekämpft, dass LIDL fernbleibt. Nun ist er da und, man glaubt es kaum, die anderen sind mit den niedrigen Preisen gleich gezogen. Auch auf La Palma warten die Menschen, mit den niedrigsten Einkommen in ganz Europa und mit einer Arbeitslosigkeit von fast 25 Prozent, sehnsüchtig auf den „Billigheimer“ aus Deutschland. Wie Sie darauf kommen, dass La Palma ein „Eiland der Glückseligkeit“ ist, bleibt mir ein Rätsel. Das
war es vielleicht bis zu dem Zeitpunkt, als es die Spanier gewaltsam erobert haben. Sie, als tendenzieller Gourmet mit wahrscheinlich üppiger Beamtenpension sind auf La Palma eher die Ausnahme. Es stimmt, dass LIDL in Deutschland seine Angestellten mies bezahlt. Aber das machen die von Ihnen glorifizierten „Händler des Vertrauens“ auf der Insel schon längst. So wie es scheint, urteilen Sie theoretisch aus der deutschen Ferne, ohne jemals auf La Palma gewesen zu sein. Kommen Sie mal hierher, und Sie werden sicher die ganze Sache mit anderen Augen sehen. Reiner Schultheis Puerto de la Cruz
Pueblochico Wir möchten uns bedanken für den Gewinn „Pueblochico“. Wir haben dort morgens in aller Ruhe sämtliche Punkte ablaufen können und die interessanten Miniaturen und die gepflegten Anlagen genießen können. Alfredo Krauss hat für uns ganz alleine gesungen, die Guanchenfürsten haben wir gezählt und der Chor aus der Kathedrale war besinnlich und feierlich. Wir hatten den Park für uns fast alleine, nur eine Reisegrup-
Johannes Hetjens mit Maria Deckers.
Mein Name ist Maria Deckers. Ich bin Deutsche und komme gebürtig aus der Nähe von Düsseldorf. Seit Oktober lebe ich in Granadilla, und ich möchte Ihnen berichten, was mit mir geschehen ist. Am 21. August 2007 begann für mich ein neues Leben. 1978, im Januar, bekam ich die Diagnose: Multiple Sklerose. Bis dahin hatte ich von dieser Krankheit nichts gehört. Zuhause habe ich erst mal in der Fachliteratur nachgelesen, was diese Krankheit MS ist. Was ich da las, war vernichtend. Dort fand ich den Satz: „Diese Krankheit hat bis heute eine Frau 13 Jahre überlebt.“ Also, diese Diagnose war ein Todesurteil. Wie lebt man damit? Ich hatte zwei kleine Kinder, drei Jahre und acht Monate alt. Wie verhält man sich da? Schaffe ich es noch, bis Christian in die Schule, der kleine Martin in den Kindergarten kommt?
Die Krankheit schlug ganz regelmäßig in Schüben zu. Durch Kortison wurde immer das Schlimmste verhindert, aber die Krankheit breitete sich unaufhaltsam aus. 1996 war die Ausübung meines Berufes nicht mehr möglich, und der Rollstuhl wurde mein Begleiter. Alle Medikamente, die auf dem Markt waren, brachten keinen Erfolg, selbst eine Chemo aus Japan – in Deutschland nicht zugelassen – von der ich mir viel erhoffte, brachte keine Besserung. 2000 begann dann in Deutschland eine Studie, bei der man, in den schwersten Fällen von MS, eine Chemo einsetzte. Die brachte mir Erleichterung, sodass ich 2003 den Umzug nach Walbeck – meinem Heimatort – in ein Haus mit betreutem Wohnen, riskierte. Nur, diese Besserung war nur von kurzer Dauer, und ich wusste: ich habe nicht
pe raste dort durch und dann waren wir wieder alleine und hörten die Geräusche so real als erlebten wir alles selbst. Eigentlich wollte ich ja ein Essen gewinnen, kleine Enttäuschung, weil nicht. Doch im Nachhinein freuen wir uns viel mehr über dieses interessante Erlebnis, weil wir sonst nicht dort hin gegangen wären. Leider ist diese interessante Reise über die Insel wohl vielen unbekannt, weil kaum Besucher. Übrigens, diesen schönen Tag konnten wir dort auch auf der Terrasse mit Traumblick bei einem Kaffee ausklingen lassen. Günter und Ursula Schmidt
Schreiben an den Herrn Generalvikar von Teneriffa. Seit 1992 kommen meine Frau und ich jährlich mindestens einmal nach Teneriffa, um auf dieser schönen Insel unseren Urlaub zu verbringen. Als gläubige Christen besuchen wir in dieser Zeit regelmäßig die Gottesdienste in Los Cristianos und El Médano. Ganz begeistert und ergriffen sind wir dann immer von der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste durch den Organisten Herrn Josef Fleschhut. Sein musikantisches Einfühlungsvermögen beim Volksgesang und seine künstlerisch hochwertig gestalteten Improvisationen zum Eingang und zum Abschluss des Gottesdienstes sind immer wieder Höhepunkte während unseres Aufenthaltes auf Teneriffa. Wir wären sicherlich auch in Deutschland regelmäßigere Gottesdienstbesucher, hätten wir solch einen Meister und Könner an der Orgel, der zur Erbauung der Kirchenbesucher
und zur Ehre Gottes die Orgel spielt. Kennengelernt haben wir Herrn Josef Fleschhut in Bad Wurzach, unserer Heimatstadt. Er kam als Kirchenmusiker nach Bad Wurzach. Nach kurzer Zeit gründete Herr Fleschhut, neben seiner Tätigkeit als Leiter des Kirchenchors und als Dekanatskantor, einen Kinderund Jugendchor. In diesem Chor sangen alle unsere drei Kinder mit großer Begeisterung mit. Herr Fleschhut war nicht nur Chorleiter für die Kinder und Jugendlichen (ca. 70), er war weit darüber hinaus Erzieher, Berater, Vertrauensperson, Freizeitgestalter und später Freund. Alle bedauerten wir zutiefst, dass er von der Diözese Rottenburg/Stuttgart zum Diözesanmusikdirektor und zum Direktor der Diözesankirchenmusikschule berufen wurde. Mit seinem Wegzug von Bad Wurzach verloren wir nicht nur einen virtuosen Organisten und pädagogisch hochwertigen Musikerzieher, sondern auch ein Vorbild für unsere Jugend. Der Jugendchor hielt sich noch eine Zeit lang unter verschiedenen Leitungen. Die hohe Qualität, die unter Josef Fleschhuts Leitung erreicht wurde, verwässerte immer mehr und nach ca. 15 Jahren gab es keinen Jugendchor mehr. Josef Fleschut war auch in der Gemeinde Bad Wurzach sehr verwurzelt und sehr beliebt. Neben seinen konzertanten Auftritten brachte er sein musikalisches Können und Wissen auch in die weltlichen Vereine ein. Neben meinem Beruf als Lehrer war ich Vorsitzender des Liederkranzes. Die musikalische Zusammenarbeit mit Josef Fleschhut war getragen von gegenseitigem Verstehen, Respekt und gegenseitiger Hochachtung. Der Liederkranz wirkte bei großen Kirchenkonzerten mit, veranstaltete gemeinsam mit dem
Kirchenchor oder Jugendchor weltliche Konzerte. Wir profitierten vom musikalischen Genie eines Josef Fleschhut, und der Kirchenchor konnte dank unserer Mitwirkung größere Werke aufführen. Unser letztes großes gemeinsames Zusammenwirken war schlussendlich die Orgelweihe in El Médano im Jahre 1994. Mit 180 Personen (80 Sängerinnen und Sänger mit Begleitpersonen und Freunde von Josef Fleschhut) flogen wir für eine Woche nach Teneriffa und gestalteten im Rahmen der Feierlichkeiten zur Orgelweihe ein Kirchenkonzert mit einer Messe von Franz Xaver Schnizer: „Orgelsolomesse in C-Dur“. Wir alle waren begeistert von der schönen und wohlklingenden Orgel, die Josef Fleschhut mit großem persönlichen Einsatz, auch finanzieller Art, nach El Médano gebracht hatte. Im Jahr 1999 kamen wir nochmals auf die Insel zum fünfjährigen Jubiläum der Orgelweihe mit unserem Chor zu einem Kirchenkonzert nach El Médano. Alle, die an diesen beiden Reisen teilgenommen hatten, spendeten Gelder zur Finanzierung der Orgel. Doch jetzt ist unsere Enttäuschung riesengroß. Als wir uns Ende November 2011 vom Urlaub in Teneriffa bei Josef Fleschhut verabschiedeten, war dieser sehr niedergeschlagen und total verzagt. Er erzählte uns von seinem Spielverbot in der Kirche von El Médano, ausgesprochen durch den dortigen Pfarrer Don Ma-
mehr lange. Und dann geschah etwas Unglaubliches: Meine Tante erzählte von ihrer Nachbarin Roesi, die einen schweren Unfall hatte, kopfüber die Treppe hinuntergefallen war, mit diversen Knochenbrüchen und Hirnverletzungen, schließlich aus dem Krankenhaus entlassen wurde, weil ihr die Ärzte nicht helfen konnten. Und trotzdem sah ich Roesi mit dem Gehwagen laufen, zwei Wochen später sogar frei laufen Einige Tage danach erhielt ich die Wochenendausgabe der „Rheinischen Post“ vom 11. August 2007, mit einem großen Artikel über Johannes Hetjens, der die Gabe bekommen hatte, mit den Engeln zu heilen. Eine Tante las mir den Artikel vor, und ich wusste, das ist es! Drei Tage später brachte Hermann, mein Bruder, mich zu Johannes in die Eifel, am 21. August 2007. Johannes legte mir die Hände auf und übertrug mir göttliche Energie. Drei Wochen später war mein Gleichgewicht in Ordnung. Bis dahin konnte ich nur, wenn ich einen Punkt fixierte, im Mobil sitzen, sonst fiel ich zur Seite. Meine Wirbel brauchten nicht mehr eingerenkt zu werden, was bis dahin jeden Freitag von einem Osteopathen vorgenommen werden musste. Kurze Zeit später konnte ich wieder lesen; bis dahin sprang das Bild. So, wie ich mich abends ins Bett fallen ließ, erwachte ich am nächsten Morgen. Jede Bewegung hätte eine starke Spastik ausgelöst. Schlafen konnte ich nur mit Schlaftabletten,
wenn ich Glück hatte, 2-3 Stunden. Und eines Morgens erwachte ich auf der anderen Seite des Bettes und wusste nicht, wie ich dorthin gekommen war. Und das Unfassbare war, ich konnte mich zurückdrehen, ohne Spastik; und dann spürte ich eines Tages, dass ich eine Hose an den Beinen hatte oder Schuhe an den Füßen. Mein Denken und meine Sprache kehrten zurück. Bei einer Knochen-DichteMessung stellte der Arzt fest, dass meine weit fortgeschrittene Osteoporose verschwunden war, die Knochendichte im ganz normalen Bereich lag. Und eines Tages konnte ich einige Schritte wieder mit dem Rollator laufen. So wurde ein Mosaiksteinchen zum anderen gefügt. Seit viereinhalb Jahren war ich in keiner Klinik mehr; ich war bei keinem Arzt; ich nehme keine Medikamente und habe seit über drei Jahren keine Krankengymnastik. Und jetzt: „Schaut mich an!“ Ich habe ein neues Leben! Ich wohne seit 16 Monaten auf Teneriffa, seit vier Monaten in Granadilla, ohne Betreuung! In meinem ganzen Leben ging es mir nicht so gut wie jetzt! Gott heilt mich! Schon vielen Kranken wurde durch die Engel geholfen. Ich kenne eine ganze Reihe. Aber nur wenige haben den Mut, zu Gott und den Engeln zu stehen. Fast alle suchen nach fadenscheinigen Erklärungen für ihre Gesundung bzw. Besserung ihrer Erkrankung. Sich nur nicht mit Gott und den Engeln auseinandersetzen!
Es könnte über mich gelacht werden. Es ist so viel einfacher eine wissenschaftliche Erklärung zu suchen,- auch wenn man sie nicht findet,- dann schiebt man die Heilung auf die psychische Ebene; noch extremer ist die Aussage eines wissenschaftlich anerkannten Onkologen, eines Freundes von mir, der u.a. an Leukämie erkrankte und mir sagte: „Ich habe noch maximal drei Wochen zu leben, die Schmerzen sind unerträglich.“ In seiner Verzweiflung fuhr er zu Johannes und ließ sich Energie übertragen. Seine plötzliche Schmerzfreiheit, sein Wohlbefinden versuchte er damit zu begründen: „Ich esse seit einiger Zeit Schwarzbrot, darum geht es mir jetzt so gut.“ Medizinisch sind diese Besserungen und Heilungen nicht zu erklären, aber es gibt sie! Nur, es ist leichter, etwas zu leugnen, als zu etwas zu stehen, was man nicht verstehen
Organistendienst von Herrn Josef Fleschhut in El Médano
cario. Wir können nicht begreifen, wie selbstherrlich und diktatorisch ein geistlicher Herr, von dem man normalerweise Verständnis, Toleranz und Güte erwarten sollte, vorgehen darf. Zudem behauptet er, dieses Verbot auch in Ihrem Sinne, geehrter Herr Generalvikar, ausgesprochen zu haben. Sollte dies tatsächlich der Fall sein, können wir auch dies nicht akzeptieren. Wir haben nun Herrn Fleschhut vorgeschlagen, gerichtlich gegen Don Macario wegen Beleidigung, Demütigung und Rufmord vorzugehen. Wenn man sich vorstellt, dass Herr Fleschhut seit ca. 20 Jahren jede Woche in Los Cristianos und in El Médano zur Erbauung und zur Ehre Gottes die Orgel spielt und dafür keinen Cent verlangt, dann könnten wir uns nur noch wünschen, Don Macario würde ihm auch noch ein Inselverbot aussprechen, dann würden wir in Deutschland wieder in den Genuss seines künstlerischen und musikalischen Könnens kommen. Gespräche mit den damaligen Reiseteilnehmern und Spendern für die Orgel bestätigten unsere Auffassung und bestärkten uns, diesen Brief zu schreiben. Wir würden uns wünschen und freuen, wenn Sie im Sinne der christlichen Nächstenliebe handeln würden und versuchen, Herrn Fleschhut seine Würde wieder zurückzugeben. Franz und Irmgard Vogler Bad Wurzach
U ns i n te res s ie rt I hre Mei n ung ! Schreiben Sie uns einen Leserbrief – per E-Mail an info@wochenblatt.es oder per Post an Wochenblatt S.L., Edif. Rincón del Puerto, Plaza del Charco, 38400 Puerto de la Cruz. Leserbriefe sind in keinem Fall Meinungsäußerungen der Redaktion. Wir behalten uns die Kürzung der Texte vor. Zuschriften ohne Angabe des vollen Namens können leider nicht berücksichtigt werden. Falls der Verfasser eine anonyme Veröffentlichung (ohne Namensnennung) wünscht, kann er die Redaktion darauf hinweisen. Anzeige
kann. Der Mensch möchte aber alles verstehen, so ist unsere Gesellschaft aufgebaut. Nur der mit großem Wissen und Denkvermögen kann in unserer Gesellschaft an die Spitze kommen, und so passen die Heilungen nicht in das Schema hinein. Darum bedarf es Mut, zu dem zu stehen, was man erlebt, und was man nur mit dem Herzen begreifen kann. Ich freue mich, dass ich Ihnen davon erzählen darf. Gott möchte noch vielen Menschen helfen! Darum gibt es schon eine Reihe Heilungshelfer, die alle die Gabe besitzen, göttliche Energie zu übertragen. Seit Oktober lebt auch Johannes mit seiner Frau auf Teneriffa. Mein Dankeschön an Gott ist, dass Johannes seine Praxis bei mir im Haus führen kann und ich hoffe, dass er vielen Menschen, durch die „Göttliche Energie“, helfen darf.
Heilung durch Energie - Übertragung Wir kommen aus Deutschland und haben dort bereits sehr vielen Menschen bei ihrer Gesundheit helfen können und möchten es jetzt auch hier. Alle gesundheitlichen Probleme sind zu lindern, einiges sogar ganz heilbar, auch MS, Schlaganfälle usw. Wir arbeiten mit den Engeln (auf Spendenbasis). Termine nach Vereinbarung Tel: 922 772 655 . Mobil: 683 186 271
Johannes & Katharina Hetjens
C/ el Pinar 9 . Granadilla de Abona
Infos f端r Urlauber Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Kleiner Reisef端hrer Kanarische Inseln
25
26
Infos für Urlauber Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Die Kanarischen Inseln Der kanarische Archipel besteht aus sieben Hauptinseln (Teneriffa, Gran Canaria, La Palma, La Gomera, El Hierro, Fuerteventura und Lanzarote) sowie fünf Nebeninseln: hier sind die beiden wichtigsten Lobos und La Graciosa. Die größten Inseln sind Teneriffa mit 2.041 qkm und Fuerteventura mit 1.731 qkm. Trotz des leicht irreführenden Namens „Die große Kanarische“ ist Gran Canaria mit 1.532 qkm die drittgrößte Kanareninsel. Die Kanarischen Inseln bilden zwei der insgesamt 52 spanischen Provinzen: die Provinz Las Palmas mit den Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote, und die Provinz Santa Cruz de Tenerife mit den Inseln Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro. Beide Provinzen bilden die Region Kanarische Inseln. Heute leben auf den Kanaren über 2.118.519 Menschen. Teneriffa ist mit 906.854 gemeldeten Bewohnern die bevölkertste Kanareninsel, gefolgt von Gran Canaria mit 845.676 Einwohnern, Lanzarote (141.437), Fuerteventura (103.492), La Palma (87.324), La Gomera (22.776) und El Hierro mit 10.960 Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte der Kanaren wird mit 279 Einwohner/km2 angegeben, ist jedoch auf den einzelnen Inseln sehr unterschiedlich. Auf Teneriffa und Gran Canaria leben über 80 Prozent aller Einwohner des Archipels. Las Palmas de Gran Canaria ist mit 383.308 Menschen die bevölkerungsreichste Stadt der Inseln, gefolgt von Santa Cruz de Tenerife mit 222.643, La Laguna mit 152.222 und Telde mit 100.900 Einwohnern. Quelle: Statistikamt ISTAC. Stand 2010.
ESA
In Spanien haben die einzelnen Regionen ihre autonome Regierung. Ähnlich den Bundesländern in Deutschland wurden hier weitgehend autonome Regierungsapparate (auf den Kanaren die Autonome Regierung der Kanarischen Region) gebildet, die letztlich der zentralen Regierung in Madrid unterstehen. Das Madrider Innenministerium ist auf den Kanarischen Inseln durch je ein Gobierno Civil in Las Palmas und in Santa Cruz vertreten. Das Gobierno Civil von Las Palmas ist die übergeordnete Instanz, der dortige Zivilgouverneur ist gleichzeitig Regierungsdelegierter (von Madrid). Lokale Verwaltungsbehörden sind die Cabildos. Jede Insel hat ihr eigenes Cabildo. Der Zusammenschluss der Cabildos heißt Mancomunidad de Cabildos.
TIERSCHUTZVEREIN TENERIFFA NORD-WEST
Wir sind ein Tierschutzverein und mo¨ o¨cchten uns vorstellen.
Wir betreuen derzeit circa 70 Hunde Katzen in unserem Tierheim auf einer Finca bei Icod de los Vinos. Jede Art der Zuwendung und Hilfe ist unseren Vierbeinern und uns willkommen: • Tierliebe Mitglieder zur aktiven Hilfe im Verein Verwaltung, Tier-PR etc. . • Spenden aller Art auch aktive Mithilfe . • Wir suchen Tierfreunde, die beim Heimflug nach Deutschland einen Hund oder eine Katze mitnehmen. Alle Tiere werden in Deutschland von unserem Partnerverband BA.P.A.N.O.T. Tierhilfe e.V.A, Saarbru¨cken, in ausgesuchte Familien vermittelt.
Wenn Sie armen ausgesetzten Tieren helfen wollen, melden Sie sich bitte bei: A.P.A.N.O.T. C/ Pino Valois 27 b-Llanito Perrera 38434 Icod de los Vinos Tel. 634 936 500 / 922 12 14 47 Karmen • apanotis@yahoo.es
Arm abriss, sei aus der legendären Kanone El Tigre abgefeuert worden. Die Kanone ist im Militärmuseum von Santa Geologisch gesehen sind die Cruz ausgestellt. Inseln recht jung. So werden beispielsweise die ältesten Teile Teneriffas (Anaga und Punta de Teno) auf „nur“ etwa 30 MillioGuanchen werden allgemein nen Jahre geschätzt. Dennoch die Ureinwohner der Kanaren haben sie eine bewegte Vergan- genannt, auch wenn dieser Nagenheit hinter sich. me korrekt angewendet eigentIn die Welt der Sage gingen lich nur für die Ureinwohner sie ein als die Elysischen Gefil- von Teneriffa gelten dürfte. de und als die Gärten der Hes- Das Wort Guanche leitet sich periden, wo der Baum mit den nämlich aus der - bis auf eingoldenen Äpfeln wuchs, die zelne Worte - verlorengegangeewige Jugend schenkten. Die nen Sprache dieses Urvolkes seligen Eilande am Rande der ab und bedeutet „Mann aus TeWelt regten die Phantasie der al- neriffa“. Der Name Teide beiten Seefahrervölker an. spielsweise könnte mit „WeisDer Enzyklopädist Plinius ser Berg“ übersetzt werden. (ca. 23-79 n. Chr.) zitiert in sei- Anderen Theorien zufolge leiner Naturalis Historia den tet sich der Name von dem mauretanischen König Iuba, Wort Echeyde ab, und das wiewelcher uns erstmals eine de- derum bedeutet Hölle. Auch tailliertere Beschreibung der dieser Name könnte seine volle Kanarischen Inseln liefert. Da Berechtigung haben: die Guanes auf einer dieser Inseln viele chen müssen den Vulkan bei herrenlose Hunde gab, wurde Eruptionen erlebt haben. sie nach diesen „Canaria“ (caDie Spuren der Guanchen zu nis = Hund) genannt und dieser finden, wird nicht einfacher daName wurde im 14. Jahrhun- durch, dass es sich offensichtdert auf den ganzen Archipel lich um Angehörige von Berausgedehnt. Um einer Ver- berstämmen gehandelt hat, die wechslung zwischen Archipel über einen langen Zeitraum und Insel vorzubeugen wurde hinweg die Inseln besiedelten. der Insel im 15. Jahrhundert So scheint festzustehen, dass das Attribut „Gran“ hinzuge- die östlichen Inseln wesentlich fügt, weil die damaligen Geo- eher besiedelt waren als die graphen der Meinung waren, westlichen, weil Fuerteventura sie sei flächenmäßig die größte und Lanzarote dem afrikaniInsel. schen Kontinent näher liegen. Bei den Eroberungskämp- Radiokarbon-Analyen haben fen, die die spanische Krone ergeben, dass beispielsweise gegen die Inseln führte, bewie- Gran Canaria ca. 2000 v. Chr. sen die Ureinwohner, die Gu- und Teneriffa erst 1000 bis 800 anchen, großen Mut und kämp- v. Chr. besiedelt wurden. Belegt ist, dass es sich in jeferisches Geschick. Immerhin dauerte die Unterwerfung jeder dem Fall um gezielte AuswandeInsel mehrere Jahrzehnte - die rungen gehandelt hat, denn sie Eroberungskämpfe um den Ar- brachten Saatgut und Vieh mit. Die Guanchen waren Hirten chipel wurden insgesamt von 1402 bis 1496 ausgetragen. und Fischer; sie ernährten sich Auf Teneriffa ließen sich die hauptsächlich von Fleisch und Statthalter in La Laguna nieder, betrieben relativ wenig Ackerder früheren Hauptstadt der In- bau. Sie wussten bereits 820 sel. Santa Cruz war bereits v.Chr., wie man Feuer macht beim Einzug der spanischen und hatten - obwohl ein relativ Truppen am Strand von Añaza primitives Volk - einen hochentwickelten Moralkodex. Sie begegründet worden. Besonders ist in der Inselge- herrschten die Kunst des Einschichte der Sieg über die eng- balsamierens. Guanchen-Mumilische Flotte unter Admiral en sind in den Museen von SanNelson verzeichnet, der Tene- ta Cruz und Las Palmas sowie riffa im Jahre 1797 für die eng- in Madrid zu sehen. Entgegen früheren Mutlische Krone zu erobern versuchte und in der Schlacht sei- maßungen scheint heute erwienen rechten Arm verlor. In den sen, dass die Ureinwohner alten Chroniken heißt es, der auch auf den Inseln sehr wohl Schuss, der dem Admiral den Schiffe bauten, aus Binsen, aus
denen sie ebenfalls Taschen, Netze und sogar Kleidung fertigten. Für den Küstenverkehr hatten sie auch Einbäume aus dem Stamm des Drachenbaums gefertigt, weil dieser – im botanischen Sinne kein Baum, sondern ein Zwiebelgewächs – zwar eine sehr harte Rinde hat, sein Inneres jedoch wenn nicht gar hohl, relativ weich, und damit leicht zu bearbeiten ist. Die Pyramiden, rätselhafte Bauten auf Teneriffa und La Palma, sind offensichtlich Kultstätten der Ureinwohner gewesen. Zumindest ist das die Theorie, die unter anderem von dem berühmten Forscher Thor Heyerdahl vertreten wird. Einer anderen Theorie zufolge handelte es sich um Bauten, die astronomischen Zwecken gedient haben sollen. Ganz entschieden sind es jedoch in keinem Fall "willkürlich aufgetürmte Steinhaufen", die zufällig entstanden sind oder landwirtschaftlichen Zwecken gedient haben sollen, wie die Skeptiker noch bis vor kurzem immer behaupteten. Eindeutig sind diese pyramidenförmigen Bauten von großer Bedeutung für die ethnologische Forschung. Im übrigen ist festgestellt worden, dass der Mythos vom großgewachsenen Guanchen absolut seine Berechtigung hat. Der Guanchen-Mann maß im Durchschnitt 1,70 Meter, also rund 10 Zentimeter mehr als die spanischen Eroberer. Die Guanchen-Frauen waren im Schnitt 1,57 Meter groß. Falsch ist offensichtlich die Überlieferung, dass die Guanchen ein friedliches Volk gewesen sind, bis sie von den Spaniern aus ihrem idyllischen Inselleben aufgeschreckt wurden. Die zahlreichen Verletzungen, die an den aufgefundenen Schädeln festgestellt wurden, weisen darauf hin, dass es ständig kriegerische Fehden zwischen den einzelnen Guanchen-Stämmen gegeben haben muss. Nach der Eroberung der Inseln wurde im 16. Jahrhundert zunächst Zucker und dann Wein angebaut. Da die europäischen Märkte jedoch recht bald mit Zucker förmlich überschwemmt waren, verlor er recht schnell an Bedeutung.
Der kanarische Malvasiaund Cariñena-Wein jedoch war 300 Jahre lang Haupterzeugnis der hiesigen Wirtschaft. In Europa war er sehr beliebt und begehrt. Nachdem der schwere Vulkanausbruch auf Teneriffa im Jahre 1706 den damaligen Haupthafen der Insel, Garachico, in Schutt und Asche gelegt hatte, wurde Puerto de la Cruz (damals noch Puerto de la Orotava) erstmals in der Welt bekannt als der Hafen, von dem aus die kanarischen Weine nach Europa verschifft wurden. Im 19. Jahrhundert gelangte die Cochinilla-Laus zu kurzer wirtschaftlicher Bedeutung. Diese Laus ist ein Parasit der Kakteen; sie diente zur Gewinnung roten Farbstoffes zum Einfärben von Stoffen, zur Herstellung von Lippenstiften etc. Nachdem jedoch die Anilin-Farben entwickelt worden waren, wurde die Cochinilla wirtschaftlich uninteressant. Heute wird sie – aufgrund der hervorragenden Qualität des Farbstoffes – wieder verstärkt auf Lanzarote gezüchtet. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde die Banane auf den Kanarischen Inseln eingeführt. Wirtschaftliche Bedeutung erlangte sie jedoch erst wesentlich später. Heute steckt der kanarische Bananenanbau aufgrund der starken Konkurrenz nichteuropäischer Bananenerzeuger, die billiger produzieren können, und aufgrund der restriktiven Marktkontingente der EU in der Krise. Der Bananenanbau ist heute auf den Inseln kein Geschäft mehr, und zahlreiche Plantagenbesitzer verkaufen Land an Bauunternehmen, sodass die charakteristischen Bananenplantagen immer mehr verschwinden. Haupterzeugnisse der kanarischen Landwirtschaft sind heute außer der Banane die Tomate, Kartoffel - und auch Schnittblumen (Rosen, Nelken, Strelizien und Gladiolen), die auf die europäischen Märkte exportiert werden. Seit einigen Jahren werden auch mit gutem Erfolg Ananas und Kiwis etc. angebaut. Weiterer wichtiger Erwerbszweig der Inseln ist die Fischerei. Ganze Ortschaften leben praktisch ausschließlich davon. Die Flora der Inseln ist für jeden Besucher sehr beeindruckend. 670 endemische, also von den Inseln selbst stammende Pflanzenarten, wie z.B. der Drachenbaum, wurden katalogisiert. Hinzu kommt eine Vielfalt von einst „importierten“ und inzwischen längst hier heimisch gewordenen Pflanzen, wie beispielsweise die herrliche Bougainvilla, die hier in allen Farben blüht und ursprünglich aus Südamerika stammt. Logischerweise fehlt hier der Platz, um auf Einzelheiten einzugehen. Wer etwas mehr über Blumen, Pflanzen und Bäume wissen möchte, der kauft sich am besten ein Fachbuch, z.B. „Pflanzen auf Teneriffa“ von Hermann Schmidt (ein fachlich fundierter und doch auch für den Laien gut verständlicher Führer) oder das dreibändige Werk Gärten der Kanaren von David und Zoe Bramwell. Ebenfalls auf Deutsch Schönfelder: Kanarenflora (Kosmos). Auch von „Flora exótica en las Islas Canarias“ von Juan Alberto Rodríguez Pérez gibt es eine deutsche Ausgabe.
Infos für Urlauber
27
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Die Kanarischen Inseln Führungen: Teneriffa und die einheimische Pflanzenwelt kennenlernen mit Dipl.-Biol. Cristóbal. Anmeldungen unter Tel. 607 677 252. Die Fauna der Kanaren ist reizvoll vor allem für Vogelfreunde und Insektenbeobachter. Auf den Inseln gibt es keine „wilden“ oder gefährlichen Tiere. In dieser Hinsicht ist der Archipel wirklich ein kleines Paradies – und das ganz ohne Schlange. „Wilde“ Tiere in den Bergen sind Kaninchen und verwilderte Hunde oder Katzen. Auf Teneriffa wurden vor Jahren Mufflons und auf La Palma Arruis eingeführt – Bergschafe, die die Inseln zum interessanten Jagdgebiet machen sollten. Inzwischen fressen diese Tiere, die hier keine natürlichen Feinde haben und sich stark vermehren, aber die kostbare endemische Flora auf, so dass hier ein ökologisches Problem importiert wurde. Die kanarische Folklore hat nichts mit dem aufreizenden Flamenco Andalusiens gemein; vielmehr sind es eher bäuerlich anmutende Tänze, die jedoch sehr viel Liebreiz in sich tragen. Besonders erwähnenswert ist hier die Timple, eine Art MiniGitarre mit vier oder zuweilen auch fünf Saiten, die Klang und Melodie der hiesigen Folklore grundlegend bestimmt. Jede Insel hat ihre eigene typische Tracht, die im Sommer bei den Erntedankfesten – Romerías – getragen wird. Gofio ist das typisch kanarische geröstete Getreidemehl, das meist aus Gerste, Roggen, Weizen oder Mais gemahlen und leicht gesalzen wird. Die Einheimischen geben es gern in die Suppe oder essen es pur – dann wird es zu einem festen Teig verknetet, in den auch z.B. Rosinen, Honig oder Nüsse mit eingeknetet werden. Auch zu einem Glas Rotwein wird oft Gofio gereicht. Kinder bekommen Gofio mit Milch (auch heute noch) schon im Fläschchenalter. Zwischen Spanien und verschiedenen europäischen Ländern gibt es Abkommen, nach denen Sie das Recht haben, sich im Krankheitsfall hier auf Krankenschein behandeln zu lassen. Das gilt für Deutschland, Österreich, Holland und für die Schweiz. Sie müssen allerdings einen Nachweis erbringen, dass Sie in Ihrem Heimatland krankenversichert sind. Nicht alle Leistungen, die in Ihrem Heimatland bezahlt werden, fallen auch in Spanien unter die Leistungspflicht der Sozialversicherung. Es ist also ratsam, sich beim behandelnden Arzt bzw. in der Klinik zu erkundigen. Wer die Inseln auf eigene Faust erforschen möchte, der wird sich wahrscheinlich nach einem fahrbaren Untersatz umsehen. Leihwagen können Sie in den Rent-a-car-Büros oder eventuell direkt an Ihrer Hotelrezeption mieten – oder fragen Sie Ihre Reiseleitung. Lesen Sie die Versicherungsbedingungen genau: Oft haftet der Fahrzeugführer für kleinere Schäden selbst. Grundsätzlich sind die Straßen auf den Inseln zwar kurvenreich aber in recht gutem
legearbeiten verziert sind. Ebenfalls vom spanischen Festland, aus der „Keramik-Metropole“ Talavera de la Reina, stammt ein Großteil der Keramik, die hier angeboten wird. Das alles ist jedoch, wenn auch nicht typisch für die Kanaren, qualitativ gute Handarbeit. „Richtig“ erlebt wohl nur derjenige die Schönheit der Kanaren, der sie erwandert. Es gibt inzwischen zahlreiche Büchlein mit Wanderbeschreibungen. Z.B.: der KompassWanderführer Kanarische Inseln und der Wanderführer Teneriffa, erschienen im Goldstadt-Verlag. Das Kanarische Wanderbuch (Styro-Verlag) von Ursula und Adam Reifenberger mit über 50 Wanderungen auf den drei kleinen Kanareninseln La Palma, La Gomera und El Hierro. Wolfsperger: Teneriffa – die schönsten Talund Höhenwanderungen (Bergverlag Rotler), Stieglitz: Wanderführer Teneriffa (Kompass). Teneriffa zu Fuß, im Mietauto oder per Linienbus entdecken: Wanderer finden auf Teneriffa ein breites Touren-Angebot. Es gibt viele (auch deutsche) Wanderclubs. Von Unternehmungen im Alleingang wird mit Dr. Moll’s Wanderkarte oder Führern. Erkundigen Sie dringend abgeraten. Foto: WB sich auch bei Ihrer Reiseleitung nach Literatur und empnischen Spitzen. Keramik und fehlenswerten Wanderkarten. Sie finden die Post in... ... Santa Cruz: an der Plaza de Korbflechtarbeiten. Siehe auch „Inseltipps“. España. La Palma: Motivstickereien ... Puerto de la Cruz: gegenüber (Bordados). Korbflechterei, Keravom Busbahnhof („Estación de mik von ausgezeichneter QuaGuaguas“), C/ del Pozo. Der deutsche Zoll erlaubt lität. Seidenweberei. La Gomera: „La Ristra“ die abgabenfreie Einfuhr fol... Los Cristianos: oberh. Unelco-Büro, Avda. Penetración (Flechtarbeiten aus Pflanzenfa- gender Artikel von den Kana(hinter Tankstelle rechts). Post- sern). Hier werden Figuren, ren: Untersetzer, Körbe usw. ge- Alkoholika (Mindestalter 17 sparkasse gegenüber Kirche. ... Playa de las Américas: flochten. Keramik aus Chipu- Jahre): Ein Liter Spirituosen mit mehr als 22 % vol. oder zwei Edificio Centro América und de. Webarbeiten. Gran Canaria: Durch- Liter alkoholische Getränke von Pueblo Canario. Weitere Infos unter www. bruchstickereien, besonders höchstens 22 % vol. oder eine berühmt aus dem Dorf Ingenio. anteilige Zusammenstellung correos.es Motivstickereien aus Telde. dieser Waren, und vier Liter Keramik. nicht schäumende Weine und 16 Lanzarote: Solstickereien Liter Bier. Tabakwaren (MindeGespräche mit den Lieben in und Korbflechterei aus Stroh. stalter 17 Jahre): 200 Zigaretten der Heimat sind von öffentlichen Fuerteventura: Durch- oder 100 Zigarillos oder 50 ZiFernsprechkabinen (Interurbana) bruchstickereien. garren oder 250 g Rauchtabak kein Problem. Es gibt TelefonkarEl Hierro: Keramik. oder eine anteilige Zusammenten zu kaufen. In den Zellen sind Ebenso sind auch die hiesi- stellung dieser Waren. Arzneimehrsprachige Anweisungen an- gen Musikinstrumente beliebte mittel, die dem persönlichen gebracht, denen Sie entnehmen und typische Reiseandenken, Bedarf des Reisenden entsprekönnen, wie ein Gespräch zustan- etwa die kleine Timple-Gitar- chen. dekommt. Vorwahl nach re. Andere Waren bzw. ReiseDeutschland: 00 49 – im AnEin originelles Mitbringsel mitbringsel im Wert von maxischluss die deutsche Vorwahl oh- ist auch immer eine Flasche mal 430 € (Reisende unter 15 ne die „0“ und die Rufnummer. kanarischer Wein oder die Jahren bis zu einem Gesamtleckeren Mojo-Saucen, die in warenwert von 175 €). Bedingungen für die zollfreie verschiedenen Varianten (grün und rot bzw. mild und pikant) Einfuhr sind, dass der Reisende zu haben sind. Fast jede Insel die betreffenden Waren mit sich Jeder Urlauber wird sich hat ihre Spezialitäten, die es führt und alle Waren für den gern ein schönes Andenken mit auch zum Mitnehmen gibt. Ei- persönlichen Ge- und Verbrauch nach Hause nehmen wollen. ne große Auswahl handge- bestimmt sind. Die Waren dürTypisch sind folgende Erzeug- machter Mojo-Saucen und ka- fen keinesfalls zu gewerblichen nisse für die Inseln: narische Spezialitäten finden Zwecken bestimmt sein. PersoTeneriffa: Durchbruch- Sie auf Teneriffa bei „Delicias nen gelten nicht als Flug- oder Der Roque Cinchado, auch bekannt als „Dedo de Dios“ (Finger Gottes), am Fuße des Teide gehört zur Felsgruppe „Roques de García“. Foto: EFE stickereien, Calados genannt, del Sol“ an der Hauptstraße von Seereisende, wenn sie als Passagiere eines Binnenschiffs die in Handarbeitsläden als Chio (www.deliciasdelsol.eu) Tischdecken, Sets, Läufer, Zwar sehr hübsch, jedoch oder mit Hilfe eines privaten, Zustand. Vorsicht gilt, wenn 1,75 €, bis 100 g: 2,95 €, bis Blusen usw. verkauft werden. keineswegs typisch für die Ka- nicht gewerblichen Luft- oder man sich auf eine Forstpiste be- 500 g: 9,60 €, bis 1 kg: 20,50 Solstickereien, hier Roseta narischen Inseln sind die Tole- Wasserfahrzeugs einreisen. gibt, die stellenweise nur mit €, bis 2 kg: 36 €. Postkarten: genannt. Die „Spitzen aus do-Arbeiten: Schmuck, Dolche 0,80 €. einem Jeep passierbar sind. Infos auch unter www.zoll.de Vilaflor“, ähnlich den venezia- usw., die mit kunstvollen EinStand 1.1.2012. Porto Inland (Spanien): Briefe bis 20 g: 0,36 €, bis 50 g: 0,51 €, bis 100 g: 0,85 €, bis 500 g: 2 €, bis 1 kg: 4,50 €, bis 2 kg: 5,10 €. Postkarten: 0,36 €. Porto Europa (inkl. Grönland): Briefe bis 20 g: 0,70 €, bis 20 g Übergröße: 1,35 €, bis 50 g: 1,35 €, bis 100 g: 2,15 €, bis 500 g: 6,10 €, bis 1 kg: 12,25 €, bis 2 kg: 19,80 €. Postkarten: 0,70 €. Porto International: Briefe bis 20 g: 0,85 €, bis 20 g Übergröße: 1,75 €, bis 50 g:
28
Infos für Urlauber Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Teneriffa - Kontinent im Kleinformat
Teilansicht der Nordküste Teneriffas. Foto: Turismo de Tenerife
Die Trauminsel Teneriffa im Atlantik wird von denen, die sie kennen, zu Recht als Mini-Kontinent bezeichnet. Von Ost nach West, von Nord nach Süd finden sich hier unterschiedlichste Klima- und Landschaftszonen, die immer wieder durch ihre Kontraste verblüffen. Wo, bitteschön, kann man schon auf der Welt morgens einen Ausflug in verschneite Berge unternehmen und sich nachmittags am Strand in der Sonne aalen? Teneriffa macht’s möglich, zumindest im Winter. Im Sommer kann man auch in
Die größte Aloe-Pflanzung 70.000 qm . 200.000 Pflanzen
Aloe-Anbau Bananenplantage Aktivitäten Museum Tiere exotische Gärten Tapas.Getränke
... mehr als ein tropischer Spaziergang! Ein Gang durch die Pflanzenwelt, Kultur und Geschichte der Insel. Geöffnet: Mo.-Fr. 10:00 - 16:30 Uhr Führungen: 10:00 - 11:30 und 13:00 - 15:30 Uhr Im Eintritt inbegriffen: 1 Gläschen Bananenlikör oder ein Erfrischungsgetränk für Kinder.
den Bergen warme Temperaturen genießen. „Schuld“ ist der Pico del Teide, mit 3.718 Metern der höchste Berg von Spanien, der im Winter strahlend weiß verschneit gegen den prächtig blauen Himmel kontrastiert. Wer sich zu diesem Bild noch die üppige, ganzjährig blumenreiche Vegetation der nördlichen Küste vorstellt, wird zweifellos verstehen, warum Teneriffa auch „Paradiesinsel“ genannt wird.
Puerto de la Cruz im Norden der Insel liegt mitten im lieblichen grünen Orotavatal und bietet dem Erholungssuchenden alles, was das Herz begehrt. Die herrlichen Martiánez-Freibadanlagen haben das einzige Manko ausgeglichen, das dieser Ort einst hatte: steinige Strände mit hohem, teilweise sehr gefährlichem Wellengang. Jetzt aber kann sich der Urlauber hier in den riesigen Pool-Anlagen direkt am Meer unter Palmen in der Sonne erholen. Das Wasser wird aus dem Atlantik in die Pools gepumpt, so dass auch auf das Bad im „echten, salzigen Meerwasser“ nicht verzichtet werden muss. Für diejenigen, die einen Einkaufsbummel unternehmen wollen, gibt es in Puerto de la Cruz mehr als genug Möglichkeiten: Die Zeit vergeht rasend schnell in den vielen Boutiquen, Andenkenläden, Parfümerien und Inderläden (zollfreie Ware!) Natürlich ist auch für die Erfrischung zwischendurch mehr als ausreichend gesorgt: überall laden nette Eisdielen, Terrassencafés, Restaurants, Pinten, Bierstuben etc. in den Fußgängerzonen und den Avenidas ein. Und eine richtige spanische Bodega sollte man natürlich auch einmal in der
Carretera Guaza - Valle San Lorenzo Süd-Autobahnausfahrt 69 1 km Fahrt in die Berge Tel. 922 72 03 60 + 72 04 03 info@aloepark.es
B it t e , ko besu m m t uns c neh hen und e in e n m t u n s a u S paz ierga f ng m it
Altstadt besuchen – allerdings lieber in den Abendstunden. Dann spielen nämlich in verschiedenen Lokalen auch Musikgruppen die beliebten spanischen, süd-amerikanischen und kanarischen Melodien. Dazu ein Vino tinto, ein spanischer Rotwein also, ein paar Tapas – und die Stimmung ist perfekt. Tapas sind übrigens auch eine typisch spanische Angelegenheit, denn der Spanier trinkt nie alkoholische Getränke, ohne wenigstens eine Kleinigkeit dazu zu essen. Tapas sind also Mini-Portionen der verschiedensten Gerichte. Dabei kann es sich um Muscheln, Knoblauch-Fleisch, Tortilla, Langostinos, Tintenfische - oder einfach ein bisschen Ziegenkäse oder Schinken oder Oliven handeln, ganz nach Geschmack und Appetit. Ein Urlauber wird wohl kaum Zeit haben, all die unzähligen Restaurants, die mit unterschiedlichsten Spezialitäten locken, auszuprobieren. Um Ihnen die Qual der Wahl zu erleichtern, haben wir einen kleinen Überblick zusammengestellt. Den Restaurant-Führer finden Sie, wenn Sie ein paar Seiten weiter blättern. Auch Disco-Freaks können sich hier austoben. Zahlreiche Diskotheken locken mit unterschiedlichstem Ambiente: von cool bis crazy, von poppig bis plüschig, von schicki-micki bis ausgeflippt. Aber natürlich hat der Norden Teneriffas weit mehr zu bieten als die Urlaubermetropole Puerto de la Cruz. Da wäre zum Beispiel die alte Patrizierstadt La Orotava mit ihren wunderschön erhaltenen alten Herrenhäusern und den berühmten handgeschnitzten Holzbalkonen. Der Ort Garachico mit den Felsenbädern aus Lavastein und die Stadt des Weins, Icod de los Vinos, mit ihrem berühmten über 1.000jährigen Drachenbaum sind weitere Sehenswürdigkeiten.
In der entgegengesetzten Richtung auf der Inselkarte bieten sich Besichtigungen der Universitätsstadt La Laguna und der Hauptstadt Santa Cruz an, moderne Städte, in denen ein reiches Kulturangebot zu finden ist. Mehr Details zu den einzelnen Ortschaften und Städten im Norden Teneriffas finden Sie auf den folgenden Seiten.
Los Cristianos geht heute nahtlos in Playa de las Américas über. Beide Urlaubsorte sind zu einem großen Tourismuszentrum zusammengewachsen. Las Américas ist eines der beliebtesten und bekanntesten Urlaubsziele im Süden – ein Ort, der übrigens (einschließlich der Badestrände) künstlich geschaffen wurde. Sowohl Los Cristianos als auch Las Américas sind von Kopf bis Fuß auf Urlaub eingestellt. Der Besucher wird kaum eine Zerstreuungsmöglichkeit vermissen. Schöne Badestrände reihen sich aneinander – Las Vistas, Playas de Troya, Torviscas, Fañabé. Ganz besonders schön ist der helle Sandstrand Playa del Duque gleich unterhalb des gleichnamigen Luxushotels an der Costa Adeje. Hier ist das Wasser besonders klar und der Strand äußerst gepflegt. Traumhaft schön ist es auch in Los Gigantes, einem kleinen Urlaubsort, der direkt bei den malerischen Steilfelsen Los Gigantes gelegen ist und aus drei
Wer in den Süden fährt oder eines der dort gelegenen Urlaubsgebiete bucht, findet eine völlig andere Landschaft vor: Wüstenähnlich sieht der Süden aus – kaum zu glauben, wenn man aus der üppigen Vegetation des Nordens kommt. Hier steht der Urlaub unter einem einzigen Motto: Sonne, Sonne und nochmals Sonne. Und deshalb sind an den südlichen Stränden auch die Beach-Boys und -Girls voll in ihrem Element. Den Anfang macht hier – von Santa Cruz aus gesehen – die (heute nicht mehr ganz so stille) Costa del Silencio – und hier ist die Ferienanlage TenBel wohl das gefragteste Ziel. Die Windsurfer zieht es jedoch eher nach „nebenan“, nach El Médano, ein ehemaliger Fischerort, der wegen seines Traumstrandes und der ganzjährigen günstigen Windverhältnisse auch „Surf-City“ genannt wird. Windsurfer finden hier tagein, tagaus so tolle Bedingungen für ihren Sport, dass in El Médano alljährlich internationale Wettkämpfe ausgetragen werden. Los Cristianos, gleichfalls ein früherer Fischerort, ist zu einem der beiden größten Urlaubszentren des Südens geworden. Hier ist richtig was los, sowohl tagsüber am Strand als auch in der Nacht in den vielen Die „Mondlandschaft“ bei Vilaflor. Restaurants, Discos und Pubs.
Gründen von sich reden macht: Einmal ist der moderne Yachthafen für Freunde des Segelsports interessant, außerdem ist Los Gigantes architektonisch doch recht geschickt zugebaut worden, und – last but not least – gilt Los Gigantes als die sonnensicherste Ecke von Teneriffa. Zwischen Playa de las Américas und Los Gigantes gibt es eine ganze Reihe Bademöglichkeiten. Beispielsweise in Puerto Santiago. Ein Ort, der inzwischen auch einen enormen Aufschwung erlebt, weil er einen so schönen – schwarzen – Sandstrand hat, Playa de la Arena, der noch dazu durch eine natürliche Bucht geschützt ist. Hier kann man nach dem erfrischenden Bad im Atlantik auch gemütlich in einer der vielen mehr oder weniger urigen Strandkneipen essen – fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte natürlich. Apropos fangfrischer Fisch: Inzwischen längst kein Geheimtipp mehr für guten, frischen Fisch ist der Ort Los Abrigos (bei El Médano). Weniger bekannt, doch auch sehr gut: der Ort Alcalá (zwischen Playa de las Américas und Los Gigantes). Aber nicht nur in Küstennähe hat Teneriffas Süden schöne Plätze und Landschaften zu bieten. Wer bei Arona in Richtung Berge abbiegt kommt nach Vilaflor, dem höchst gelegenen Ort Teneriffas und ganz Spaniens – 1.400 Meter über dem Meeresspiegel! Wanderer finden hier die berühmte „Mondlandschaft“ – Paisaje Lunar – die mit ihren erstaunlichen sandfarbenen TuffsteinKegeln in den Himmel ragt und deren zauberhafter Anblick für den rund einstündigen Fußmarsch entschädigt.
Vergesst uns bitte nicht!
Nach dem von der Stadt Puerto de la Cruz angeordneten Abriss des Tierheims Punta Brava sind einige Hunde derzeit provisorisch auf einem Gelände unterhalb der Tierklinik Hospital Veterinario Tenerife Norte (Autobahnausfahrt 33 bei La Orotava, Los Perales, Camino San Bartolomé, 4) untergebracht, wo sich das Personal des Tierheims um sie kümmert. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00-13.00 u. 16.0018.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag 10.00-13.00 Uhr. Die Hunde freuen sich über jeden Besucher, der sie auf einen Spaziergang mitnimmt. Wir suchen auch ständig Flugpaten.
Werdet Mitglied der Gemeinschaft derer, die für uns sorgen, oder helft uns mit einer Spende auf das Konto bei der Banco BBVA • IBAN ES 44 • 0182-5310-62-001053422-8 • BBVA ESMMXXX. Telefon Refugio: 922 37 24 31.
www.refugiodeanimales.org www.puntabrava-hilfe.npage.de Pbravanimal@gmail.com
Notruf aus dem Tierheim K9 Teneriffa ! Wir Tiere sorgen uns sehr um unser momentanes zuhause. Wo sollen wir hin, wenn wir nicht mehr gefüttert werden können? Wir brauchen Ihre Hilfe sehr dringend. Wir freuen uns über jede Spende auf unser Tierheimkonto bei Banco Santander: Refugio de los Animales K9 IBAN: ES16 0049 1915 5422 1003 5539 BIC: BSCHESMM
www.k9tenerife.com
info@k9tenerife.com
Infos für Urlauber
29
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Teneriffa - Kontinent im Kleinformat
Playa Jardín in Puerto de la Cruz.
Vorweg sei gesagt: Wenn die Strände im Inselsüden schon mit Vorsicht zu genießen sind (insbesondere in den Wintermonaten, wo der Atlantik einen sehr wuchtigen, hohen Wellengang und stärkere Strömungen als im Sommer hat), ist im Winter das Baden an den Nordstränden oftmals unmöglich. Selbst geübte Schwimmer sollten dann lieber in den Hotelpool gehen – und wer unbedingt das „lebende Wasser“, die Wellen, hautnah erleben möchte, der sollte – im Winter, wie gesagt – das Ganze in jedem Fall auf einen Strandspaziergang beschränken und höchstens mal die Füße nass machen. Dabei ja nicht das Meer aus den Augen verlieren, denn ganz plötzlich kommen immer wieder einmal Riesenbrecher angerollt, die einen ganz schnell ins Meer ziehen können. Dass dies keine Übertreibung ist, mag daraus ersichtlich werden, dass immer wieder Menschen, die auf der Mole von Puerto de la Cruz den Seegang betrachten und (trotz Absperrung) unbekümmert hier entlangspazieren, klitschnass werden – und es ist auch schon vorgekommen, dass Spaziergänger von der Mole heruntergespült wurden, mit entsprechend schlimmen Folgen. Diese Warnungen sollen nicht bedeuten, dass die Küste Teneriffas nicht zum Baden geeignet ist. Doch der Atlantik ist kein See und auch nicht wie das
Foto: www.fotosaereasdecanarias.com
Mittelmeer, das sollte man nie vergessen. Im Sommer bieten sich schöne Bademöglichkeiten auch im Norden Teneriffas. Achten Sie aber trotzdem immer auf die Fahne – gehen Sie nie ins Wasser, wenn die rote Fahne weht oder keine anderen Schwimmer zu sehen sind. Der Strand El Socorro ist ein sehr schöner schwarzer Sandstrand, der ein beliebter Hotspot für Surfer ist. Schwimmer sollten wegen meist starken Strömungen Vorsicht walten lassen und, wie an allen anderen Stränden auch, immer auf die Farbe der gehissten Flagge achten. Harmloser ist der Strand von San Marcos (bei Icod de los Vinos), der durch eine natürliche Bucht und eine Mole geschützt ist. Hier bietet sich auch die Möglichkeit, direkt am Strand in einem von mehreren Restaurants zu Mittag zu essen. In Puerto de la Cruz bietet sich gleich neben der großen Meeresschwimmbadanlage der schwarze Martiánez-Strand fürs Bad an – auf der einen Seite offen für die guten Schwimmer und Surfer – auf der anderen Seite für Leute, die das Meer ganz geruhsam genießen wollen, durch eine Mole geschlossen. Im Ortsteil Punta Brava, direkt beim Loro Parque, lädt ein fabelhafter schwarzer Sandstrand, der durch einen Wellenbrecher geschützt ist, zum Baden ein: Playa Jardín (Allerdings gilt auch hier: Vorsicht, wenn die rote Fahne weht!). Der Strand besteht aus drei Buchten. Oberhalb gibt es Restaurants und Cafeterías. Die
Der helle Sandstrand Las Teresitas bei Santa Cruz.
Foto: Moisés Pérez
Die von César Manrique entworfene MeerwasserSchwimmbadanlage Lago Martiánez in Puerto de la Cruz. Fotos: Moisés Pérez
Anlage ist übrigens ein Werk des Künstlers und Architekten César Manrique, ebenso wie die Meeresschwimmbäder mit dem künstlichen See. Unterhalb von La Orotava liegen die schwarzen Strände Santana (auch El Ancon genannt), Bollullo und Los Patos. Santana und Los Patos sind – inoffiziell – Nacktbadestrände. Los Patos ist leider nur über einen halsbrecherischen Weg zu erreichen und nur etwas für Ortskundige. Berühmt als Familienstrand (trotz vieler Treppenstufen) ist der Bollullo. Hier gibt es auch eine kleine Strandkneipe, in der man im Schatten sitzen und mit Blick auf den Atlantik eine Kleinigkeit essen und trinken kann.
An der Küste von Tacoronte liegt El Prix, eine schöne Bademöglichkeit, allerdings kein Strand, sondern Felsen. Gleich nebenan liegt der Sandstrand von Mesa del Mar, den man durch einen Fußgängertunnel erreicht. Und jetzt ein kleiner Sprung auf der Landkarte nach Bajamar und Punta del Hidalgo, zwei kleine Urlaubsorte, in denen derjenige, der etwas mehr Ruhe und Erholung sucht, voll auf seine Kosten kommt. Hier locken unter anderem Wanderungen in die herrliche Gebirgslandschaft von Anaga, das zusammen mit Teno, dem Nordwestzipfel der Insel, der älteste Teil von Teneriffa ist. In beiden Orten gibt es Meeres-
schwimmbäder, denn hier am nördlichsten Punkt der Insel ist das Bad im Meer auch nicht immer möglich. Besonders schön ist es in den Sommermonaten. Die Meeresschwimmbadanlage in Bajamar wurde erst vor ein paar Jahren komplett saniert. Geruhsam in den kleinen Geschäften einkaufen, in einer der kleinen Kneipen einkehren – all das sind hier am Nordostzipfel der Insel ganz gemütliche Unternehmungen. Und wer Angst vor Fremdsprachen hat: hier spricht wirklich jeder deutsch! Und noch ein Sprung: bis zur Inselhauptstadt und zum nahegelegenen Fischerdorf San Andrés. Hier liegt der Te-
resitas-Strand, der einzige helle Sandstrand im Norden Teneriffas. Der goldgelbe, künstlich mit Sand aus der damals noch spanischen Sahara aufgeschüttete Badestrand ist so vollständig durch eine Mole geschützt, dass man hier das ganze Jahr über baden kann. Auch für Kinder ist dieser Strand bestens geeignet, da es hier keine Brandung gibt und die Kleinen gefahrlos im Wasser planschen können. In Santa Cruz selbst liegt in der Nähe des Hafens die wunderbare Meeresschwimmbadanlage Parque Marítimo, die im gleichen Stil – César Manrique – wie die Lago Martiánez-Bäder in Puerto de la Cruz erbaut wurde.
30
Infos für Urlauber Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Teneriffa - Kontinent im Kleinformat Unternehmungslustige werden mit Sicherheit nach ein paar Tagen faulen Strandlebens ihre Ferieninsel ein wenig intensiver erforschen wollen. Hier bieten die einzelnen Reiseagenturen eine ganze Reihe von Ausflügen an, was natürlich den Vorteil hat, dass der Inselunkundige auf der Fahrt vom Reiseleiter zahlreiche Erklärungen bekommt und daher viel Interessantes über die Insel erfährt. Wer es jedoch vorzieht, Teneriffas Schönheiten selbst zu entdecken, der sollte sich auf eigene Faust per Mietauto oder Linienbus ins Gelände wagen. Der Nachteil: Vielleicht verpasst dieser Individualist aus Unkenntnis die eine oder andere Sehenswürdigkeit. Eine Orientierungshilfe sollen die nachfolgenden Ausflugstipps sein – ein kleiner Fahrplan für das, was Sie auf Teneriffa unbedingt gesehen haben müssen. Zur „Pflicht“ gehört in jedem Fall der Besuch des Teide, des höchsten Bergs von Spanien (3.718 m). Der Teide selbst erhebt sich aus einem Riesenkrater, den Cañadas (14 km Durchmesser, ca. 40 km Umfang), den zu durchfahren ein grandioses Erlebnis ist. Wer die Cañadas einmal gesehen hat, wird begreifen, dass diese Mond-Szenerie bei Regisseuren als Kulisse für Science-Fiction-Filme beliebt ist. Auf den Teide selbst pilgern die Menschen heutzutage reihenweise – mit der Seilbahn, die knapp 200 Meter unter dem Gipfel haltmacht. Der letzte Anstieg zum Gipfel ist aus Sicherheitsgründen gesperrt. Als Alternative wird eine Wanderung zum Pico Viejo, zum alten Krater, angeboten. Die wahren Naturfreunde gucken die Seilbahnfahrer jedoch verächtlich von der Seite an, denn sie erklettern Spaniens höchsten Berg natürlich von unten, von der Montaña Blanca aus, zu Fuß, übernachten dann in der Schutzhütte Altavista und erleben am nächsten Morgen dort oben den Sonnenaufgang. In der Nähe des Portillo, des nördlichen Cañadas-Eingangs, gibt es ein Informationszentrum. Wer den Vulkan nicht zu Fuß erobern will, kann mit der Seilbahn von der Abfahrtshöhe in 2.356 Metern bis auf 3.555 Meter fahren. Auf der Plattform des Gipfels bietet sich dem Besucher ein atemberau-
Die Hauptstadt Santa Cruz hat viel zu bieten: weitläufige Alleen, Fußgängerzonen im Einkaufsgebiet, wunderschön angelegte Parks, architektonische Sehenswürdigkeiten wie das Auditorium, kulturelle Einrichtungen wie das TEA (Tenerife Espacio de las Artes), die neue Plaza de España, der Hafen, in dem zu dieser Jahreszeit täglich mehrere Kreuzfahrtschiffe liegen, und vieles mehr... Foto: José Marrero/Puertos de Tenerife
bender Panoramablick. Bei zu starkem Wind oder Schlechtwetter fährt die Seilbahn allerdings nicht. Auskunft unter Telefon 922 010 445. Fahrpreise: Erwachsene 25 Euro, Kinder unter 14 Jahren 12,50 Euro, Einzelfahrt 12,50 Euro. Wer den Teide zu Fuß erklimmen möchte, kann für 20 Euro eine Übernachtung in der Schutzhütte „Refugio“ auf 3.270 m buchen. Um frühmorgens zum Gipfelkreuz aufzusteigen ist in diesem Fall keine gesonderte Erlaubnis nötig, da die Reservierungsbestätigung für die Schutzhütte ausreicht. Übernachtungen im „Refugio“ müssen persönlich beim Seilbahnbüro in Santa Cruz, C/ San Francisco 5, 4. Stock oder telefonisch unter 922 010 440 erfolgen (Mo-Fr 8-14 Uhr). Wer zwar mit der Seilbahn fahren, dann aber weiter bis zum Gipfel gelangen möchte, braucht eine Genehmigung der Nationalparkverwaltung, denn zum Schutz des ökologisch und geologisch hochsensiblen Bereichs des Vulkankraters ist die Anzahl der Besucher, die den Gipfel erklimmen dürfen, auf 200 Personen pro Tag beschränkt. Verteilt auf 50erGruppen bekommen diese zwischen 9.00 und 17.00 Uhr jeweils ein Zeitfenster von zwei Stunden zugewiesen. Die Genehmigung kann komfortabel per Internet angefordert werden. Unter www.reservas parquesnacionales.es kann die Lizenz zur Besteigung beantragt werden – vorausgesetzt
Tierschutz im Süden Fuerteventuras Wir suchen Flugpaten, die unsere Schützlinge auf dem Weg in ein neues zu Hause begleiten. Telefon 0034 – 679773755 (Nathalie)
www.hilfe-fuer-fuerte-hunde.de
es gibt noch ausreichend Plätze für den gewünschten Termin. Weitere Infos unter: www.telefericoteide.com Rund um die Insel Teneriffa, das ist ein volles Programm für einen Tag, doch können Sie auf dieser Tour eine Reihe der Ausflugsziele, die hier gesondert beschrieben werden, sozusagen gleich mitnehmen. Wer Puerto de la Cruz gebucht hat, konnte sich bei der Anreise vom Südflughafen ins Hotel ja schon ein Bild von der landschaftlichen Vielfalt Teneriffas machen. Die spröde, teils wüstenähnliche Landschaft des Südens der Insel hat jedoch, wo sie intakt geblieben ist, absolut ihren eigenen, herben Reiz. Wer im Uhrzeigersinn um die Insel fährt, wird begeistert von den berühmten Steilfelsen von Los Gigantes, der wilden Felslandschaft von Masca und dem weltberühmten Drachenbaum von Icod de los Vinos sein, vielleicht gern ein Weilchen auf der gemütlichen Plaza von Garachico verweilen und insgesamt die Landschaft der Nordküste genießen. Der Wallfahrtsort der Insel, wo das Bildnis der Schutzheiligen von Teneriffa, der Virgen de Candelaria, verehrt wird, zieht nicht nur die Insulaner
an, sondern auch zahlreiche Urlauber. Die Legende erzählt, dass zu vorspanischen Zeiten Guanchen-Hirten nach einem Unwetter an der Küste von Candelaria eine Frauengestalt entdeckten, die aufrecht, aber reglos stand. Als sie auf Rufe nicht reagierte, hoben die Hirten Steine auf, um sie auf die Unbekannte zu werfen, doch ihr Arm erstarrte gelähmt mitten in der Bewegung. Seither verehrten die Guanchen bei Güimar diese Frauengestalt mit dem Kind auf dem Arm als heilig und brachten sie in einer Höhle an der Küste unter. Bei einem heftigen Unwetter, so heißt es, brachen große Wellen in die Höhle und rissen die Original-Figur mit sich. Die Marienfigur in Candelaria ist in jedem Fall eine Kopie der schwarzen Madonna, von der die Geschichte erzählt. Geschichtsforscher nehmen an, dass die erste Marienfigur von einem spanischen Schiff stammte, das bei dem Unwetter vor der Küste unterging. Tatsache ist immerhin, dass die spanischen Eroberer bei den Guanchen von Güimar keinerlei Widerstände brechen mussten, um sie zum katholischen Glauben zu bekehren: Das Bild der Frau mit dem Kind war ihnen bereits vertraut. Heute bestehen Vermutungen, dass die Original-Figur doch noch existiert. Sie soll seinerzeit aus Sicherheitsgründen in die Santa UrsulaKirche von Arafo geschafft worden sein.
Die einstige Inselhauptstadt – heute Sitz der Universität von Teneriffa – mit ihren altehrwürdigen Häusern und der Kathedrale ist unbedingt einen Besuch wert. Bummeln Sie hier auch einmal über den farbenfrohen Markt (Kamera nicht vergessen!). 1999 erklärte die UNESCO die Altstadt von La Laguna zum Weltkulturerbe. Hauptargumente für die Entscheidung waren die Tatsachen, daß La Laguna die erste Kolonialstadt Spaniens war, die nicht im Festungsstil errichtet wurde, und Beispiel und Modell für viele Kolonialstädte in Amerika war. Außerdem ist La Laguna in urbanistischer Hinsicht die erste spanische Stadt, die im Stil der Kolonialarchitektur schachbrettartig angelegt und dem geometrischen Muster einer Windrose nachempfunden wurde, und die die koloniale Parzellierung mit der Architektur des Mudéjar-Stils verbindet, von der noch heute 600 Gebäude in der historischen Altstadt zeugen. Ein Beispiel für die architektonischen Schätze La Lagunas ist die Calle Herradores mit den Fassaden der Casa de Los Corregidores aus dem Jahr 1545, der Casa de la Alhóndiga aus 1709 und der Casa Alvarado Bracamonte aus dem 17. Jahrhundert (v.l.n.r.) Alle drei denkmalgeschützten Gebäude beherbergen heute Ämter der Stadtverwaltung.
Die Hauptstadt wirkt vielleicht auf den ersten Blick wenig einladend, doch wer sich Zeit für einen Besuch nimmt, wird es nicht bereuen. Hier finden Sie das Archäologische Museum, das Ihnen einen Einblick in die Inselgeschichte vermittelt. Auch die alte Empfängniskirche Iglesia de la Concepción ist ein sehenswertes Bauwerk. Hier wird das Kreuz aufbewahrt, das die Eroberer seinerzeit mitbrachten. Ein Spaziergang durch die weitläufigen Hafenanlagen oder durch den Stadtpark García Sanabria ist eine schöne Ergänzung zu einem Stadtbummel durch die belebten Einkaufsstraßen und die schön angelegten Fußgängerzonen der Stadt, in denen nette Cafés zu einer Pause einladen. Sehenswert ist natürlich auch die Markthalle Nuestra Señora de Africa mit dem farbenprächtigen Warenangebot. Und als Attraktion wird auch der sogenannte Flohmarkt gepriesen, der sonntagvormittags beim Markt stattfindet. Allerdings werden hier keine Antiquitäten feilgeboten, sondern eher Kinkerlitzchen – insgesamt ein buntes Durcheinander. Santa Cruz bietet auch eine erstklassige Badeanlage im Stil des Lago Martiánez von Puerto: der Parque Marítimo, direkt gegenüber dem Messe- und Kongresszentrum, in der Nähe des Auditoriums, das Wahrzeichen der Stadt, das schon von weither sichtbar ist. Tipp für Sonnenhungrige, wenn bei Puerto de la Cruz der Himmel mal bedeckt sein sollte: über die Nordautobahn ist man schnell in Santa Cruz. In Richtung des Fischerortes San Andrés liegt der TeresitasStrand, wo praktisch immer die Sonne scheint (allerdings ist es hier oft recht windig). Übrigens ist dieser künstlich aufgeschüttete Strand goldgelb, weil der Sand aus der ehemaligen Spanischen Sahara stammt. In dieser alten Patrizierstadt finden Sie die schönsten handgeschnitzten Balkone der Insel. Das Holz für diese prachtvollen Arbeiten stammt aus den Esperanza-Wäldern oberhalb von Los Rodeos. Sehr schöne Handarbeiten und Museum in der „Casa de los Balcones“, geöffnet Mo-Sa, 8.3019.30 u. So, 8.30-13.30 Uhr.
Infos für Urlauber
31
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Trauminsel auf vollen Touren Icod de los Vinos ist ein Weinbauernstädtchen an der Nordküste der Insel. Natürlich haben auch hier inzwischen Fortschritt und Hochhäuser ihren Einzug gehalten – unverändert wie eh und je steht jedoch der alte Drachenbaum, nicht nur Wahrzeichen von Icod, sondern – neben dem Teide und der Basilika von Candelaria – Wahrzeichen von ganz Teneriffa. Botaniker rätseln über das Alter dieses riesigen Baumes. Bis vor relativ kurzer Zeit galt es als erwiesen, dass dieser Riese rund 3.000 Jahre alt sein sollte. Heute heißt er „Milenario“, was Tausendjähriger bedeutet und als wahrscheinlicher gilt. Die Berechnung des Alters der Drachenbäume ist schwierig, da es sich um ein Agavengewächs handelt, der Stamm hohl ist und keine Jahresringe aufweist. Rund um den Drachenbaum wurde der „Parque del Drago“ angelegt. Der Park ist im Sommer täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Im Winter von 9.30 bis 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene, 2,50 Euro für Rentner und 2 Euro für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Infos unter Tel. 922 81 45 10. Pflanzenliebhaber finden im Botanischen Garten von Puerto de la Cruz eine unglaubliche Vielzahl exotischer Pflanzen, die von spanischen Seeleuten und Eroberern aus fernen Ländern mitgebracht wurden. Noch heute wachsen hier einige Prachtexemplare, die vor 200 Jahren, als der Botánico angelegt wurde, als kleine Setzlinge gepflanzt wurden. Der Botanische Garten ist von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Führungen mit Dipl.-Bot. Cristóbal dienstags und donnerstags um 10.30 Uhr (10 Euro). Ausflüge auf dem Meer an der Südküste. Im Hafen von Los Cristianos und Los Gigantes. Z.B. mit der Batros, Telefon 922 79 44 66, oder Jolly Roger, Tel 922 75 15 76. Vision Submarina: Die faszinierende Meereswelt über oder unter dem Wasser erleben: z. B. mit der Odyssee 3. Der Katamaran hat Unterwasser-Fenster, durch die die Meeresfauna und -flora von Teneriffa beobachtet werden kann – oder von Deck aus das herrliche Küstenpanorama genießen. Es werden auch nächtliche Ausflüge angeboten. Abfahrt von Los Cristianos, Tel. 922 75 24 16 oder 922 75 27 16. Die Katamarane „Tropical Delfín“ und „Royal Delfín“ sind mit Glasböden ausgestattet, so dass man einen guten Einblick in die Unterwasserwelt vor Teneriffas Südküste erhält. Abfahrt von Puerto Colón Costa Adeje aus. Tel. 922 75 00 85, Tickets: 900 700 709.
dimente davon haben sich bis in die heutige Zeit nur auf den Kanaren und den Azoren erhalten. Es handelt sich um subtropische Mischwälder, die sich insbesondere durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und relativ beständige Temperaturen auszeichnen. Auf Teneriffa finden sich die Laurisilva-Wälder außer in Anaga auch noch im Monte del Agua. Im schroffen Anaga-Gebirge liegt Taganana, ein malerisches kleines Bergdorf. Unterhalb des Dorfes gibt es einen Badestrand (Vorsicht, gefährliche Strömungen!). Hier können Sie in den Strandkneipen fangfrischen Fisch essen, natürlich mit den typischen salzverkrusteten Pellkartoffeln und Mojo, der (manchmal sehr scharfen!) kanarischen Knoblauchsauce.
Die atemberaubende Orca-Show ist eine der Hauptattraktionen des weltberühmten Loro Parque in Puerto de la Cruz, der allerdings noch viel mehr zu bieten hat. Foto: Moisés Pérez
geformten Felsenbäder bekannt. Ansonsten locken ein schöner Stadtkern, geprägt von traditioneller Architektur, urige Fischlokale und elegante Landhotels die Touristen an. Doch von dem ehemaligen Weltstadtflair, das den einst wichtigsten Inselhafen umwehte, ist nichts mehr erhalten. Garachicos Hafen war bis vor 300 Jahren auf der Route der spanischen Silberflotte ein wichtiger Anlaufpunkt auf dem Hin- sowie auf dem Rückweg von Amerika. In den Straßen herrschte bei der Ankunft der großen Schiffe reger Betrieb. Der Handel mit Tabak, Kakao, wertvollen Stoffen und all den exotischen Mitbringseln aus der Neuen Welt blühte, und Garachico wurde damals nicht umsonst „Puerto Rico“, der reiche Hafen, genannt. Es wird sogar erzählt, dass die Calle del Sol einst ganz mit Marmor ausgelegt war und nur die Oberschicht sie betreten durfte. Lediglich einmal die Woche durfte auch der Rest der Bevölkerung über diese elegante Straße flanieren. Ebenso wie viele andere Strassen, pompöse Herrenhäuser und der geschäftige Hafen wurde die Calle del Sol beim Vulkanausbruch am 5. Mai 1706 unter der Lava begraben. Die Lava löschte den Inselhafen aus, Schiffe sanken und wurden unter dem Lavastrom begraben. Darunter, erzählt eine Legende, soll auch die Galeone „María Galante“ gewesen sein, die eiBei einem Spaziergang durch nen üppigen Goldschatz für den die Musterplantage der Jardines del Atlántico lernt der Besucher in Begleitung eines fachkundigen Führers die Vielfalt der kanarischen Flora kennen. Oberhalb der Südautobahn, Abfahrt Valle San Lorenzo. löwen, bei denen herzlich gelacht werden darf, fehlt nie der umwelterzieherische Aspekt. Die „Loro Parque Fundación“, eine Stiftung, die sich weltweit in Projekten um den Umweltschutz engagiert, bietet zudem ein tiefgründigeres Programm an, durch das jeder Einzelne Gelegenheit hat, im Loro Parque vieles über die akute Bedrohung unseres Planeten zu erfahren. Die Kleinen können sich auf dem Abenteuerspielplatz von „Kinderlandia“ so richtig austoben oder mit der Orca-Achterbahn auf Tour gehen. Mit einem „Spaziergang auf dem Meeresboden“, umgeben von Haien, Korallen, Seepferdchen und hunderten von anderen farbenfrohen Bewohnern des Aquariums wird das vielfältige und breite Angebot des Loro Parque abgerundet. Der Loro Parque ist täglich von 8.30 bis 18.45 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 16.00 Uhr. Preise: Erwachsene 33 Euro (Residenten 19,50 Euro), Kinder zwischen 6 und 11 Jahren 22 Euro (Residenten 13,50 Euro). Die „Discovery Tour“ bietet für 10 Euro pro Erwachsenem und 7 Euro pro Kind eine geführte Tour durch den Park mit Blick hinter die Kulissen. Eine Jahreskarte für den Loro Parque kostet 60 Euro (Kinder 40 Euro).
Eine Attraktion, die Weltniveau zu bieten hat und zu den Hauptanziehungspunkten der Insel gehört, ist der Loro Parque. Der Park bietet eine einzigartige Kombination von exotischer Fauna und Flora, unterhaltsamen Shows und lehrreichen Informationen über unseren Planeten, die für Jung und Alt, für Familien und für Paare einen erlebnis- und abwechslungsreichen Tag verspricht. Neben all den Tierarten, die im Loro Parque ihr Zuhause haben – Gorillas, Tiger, Schimpansen, Alligatoren, Flamingos, unzählige Fische und Meerestiere u.v.m. – zählen die Delfine, Papageien, Pinguine und Orcas zu den absoluten Höhepunkten. Die Papageiensammlung ist mit rund 4.000 Exemplaren von etwa 350 Arten und Unterarten die weltweit größte Sammlung. Im „Planet Penguin“ überrascht die weltgrößte künstliche Antarktis mit originalgetreuen Bedingungen, in dem sich über 200 Pinguine täglich von 12 Tonnen Schnee berieseln lassen und sich im 0° C kalten Wasser pudelwohl fühlen. „Orca Ocean“ ist der größte Publikumsmagnet. Mit dem Bau der modernen und innovativen Anlage für Orcas, die vier dieser faszinierenden Tiere ein Zuhause bietet, hat Loro Parque ein in Europa einzigartiges Projekt verwirklicht. Die Show, die genau wie die Schwertwale aus SeaWorld in den USA stammt und in der die Tiere ihre Kraft, Intelligenz aber auch Gewitztheit unter Beweis stellen, lässt die Herzen des Publikums höher schlagen und ist zugleich ein erzieherisches und informatives Instrument, um auf die Probleme der Natur aufmerksam zu machen. Dieses ist auch im AllDas malerische Städtchen gemeinen das Anliegen des Loro Parque. Bei den bezaubern- Garachico im Norden Tenerifden und liebevoll gestalteten fas ist heute vor allem für seine Shows der Delfine und der See- schönen, durch erstarrte Lava
Wir suchen ein Zuhause
www.apram-teneriffa.de
spanischen König an Bord hatte, nach dem Schatzsucher bis heute auf der Jagd sind.
Das kleine Dorf Masca lag einst praktisch von der Außenwelt abgeschlossen mitten in den Bergen von Teno. Damals konnte der Ort nur zu Fuß erreicht werden. Es gab keinen Strom, kein Telefon. Das wilde Felspanorama, das sich dem wackeren Wandersmann bot, war schlichtweg atemberaubend. Das ist es zwar heute auch noch, doch führen inzwischen Straßen und Stromkabel nach Masca. Die Fahrt ist absolut beeindruckend. Die sehr schmale Straße windet sich allerdings an tiefen Abgründen vorbei. Masca ist nach wie vor ein Abenteuer.
Wer Wälder liebt, sollte unbedingt einen Ausflug in den Esperanza-Wald unternehmen. Hier wachsen wahre Prachtexemplare der kanarischen Kiefer, die ein unverwechselbares Aroma ausströmt. Der Esperanza-Wald ist ein herrliches Spazier- und Wandergebiet fernab vom Trubel. Diese Tour Den nordwestlichsten Punkt lässt sich auch gut mit der Teider Insel haben Sie erreicht, de-Fahrt kombinieren. wenn Sie plötzlich vor dem Nichts stehen. Hier gibt es buchstäblich nichts, keinen Diese Steilfelsen im Süd- schönen Strand, keine Erfriwesten der Insel tragen den Na- schungsbuden, kaum Menmen „Die Riesen“ zu Recht: schen – nur das felsige Ende Als wahre Giganten steigen der Insel und ein herrliches diese 300 Meter hohen Klippen Panorama nach Los Gigantes praktisch senkrecht aus dem hinüber und zur Nachbarinsel Meer und bieten ein großarti- La Gomera. Wenn das Meer ruges Panorama. In Los Gigantes hig ist, kann man hier einen gibt es auch einen netten Sport- Sprung ins (übrigens sehr klahafen und einen schönen Sand- re) Wasser wagen. Die Fahrt strand. hierhin lohnt sich immer: Eine asphaltierte Straße führt über das steile Teno-Massiv und durch einen in den blanken Fels gehauenen Tunnel. AllerIm Nordosten, sozusagen dings ist diese Straße schon hinter La Laguna, erhebt sich seit geraumer Zeit in einem das Anaga-Massiv mit seinen schlechten Zustand und durch herrlichen Laurisilva-Wäldern Steinschlag gefährdet. Große und traumhaften Ausblicken. Hinweisschilder warnen: Laurisilva, das sind die kanari- „Durchfahrt auf eigene Geschen „Ur“-Wälder. Im Tertiär fahr.“ Traumhafte Ausblicke gab es diese Mischwälder im und viel Ruhe kann man hier gesamten Mittelmeerraum. Ru- genießen.
32
Infos für Urlauber Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Inseltipps: Teneriffa voll im Griff Die Atlantischen Gärten: Lernen Sie in einer Oase von mehr als 40.000 qm die exotische Pflanzenwelt der Kanaren kennen. Machen Sie einen Gang durch Kultur und Geschichte der Inseln. Arona, Tel. 922 72 04 03 oder 922 72 03 60.
Ecke Calle Dr. Madan s/n, Edf. Don Juan, 38400 Puerto de la Cruz, Tel. 620 005 998 oder 669 157 567. info@mtb-active.com www.mtb-active.com www.roadbike-active.com
Abrigos, Plaza, Granadilla de Abona. (18.00-22.00 Uhr) Mittwoch: Flohmarkt in Playa San Juan, Parallelstraße zur Carretera General, Guía Isora. (9.00-14.00 Uhr) Donnerstag: Flohmarkt in Torviscas, Centro Costas, Costa Adeje. (9.00-14.00 Uhr) Samstag: Flohmarkt in Torviscas, Centro Costas, Costa Adeje. (9.00-14.00 Uhr); Flohmarkt vor dem Markt (Mercado Municipal) in Puerto de la Cruz, Avda. de Blas Pérez González und auf der Dachterasse. (9.00-14.00 Uhr) Sonntag: Flohmarkt in Los Cristianos, an der Avda. Marítima, bei Hotel Gran Arona, Arona. (9.00-14.00 Uhr); Flohmarkt in Santa Cruz, Avda. Jose Manuel Guimerá, beim Markt Nuestra Señora de África. (9.00-14.00 Uhr)
Instinktives Bogenschießen für Jung und Alt in natürlicher Umgebung mit dem kanarischen Meister im Bogenschießen. Schnupperkurse, Leihmaterial, 3D Ziele usw. Aguamansa, in der Nähe der Forellenstation. Info unter Tel. 680 490 543 bei Jörg. Bogenschießen im Süden mit dem langjährigen italienischen Nationaltrainer Claudio Gasparotto. Mittwochs, 19.00 Uhr, Tennisplatz TenBel; monDie Forellenzucht finden Sie tags und donnerstags, 18.00 Uhr, Fußballplatz Tijoco Bajo in Aguamansa, an der Straße (Adeje). Tel. 670 447 824 (Hel- von La Orotava hinauf zum Teide-Nationalpark. Täglich mut). geöffnet von 10.00 bis 15.00 Uhr. In der Saison Verkauf von Montag bis Freitag von 10.00 I M N ORDEN : Der Brid- bis 14.00 Uhr. geclub Puerto de la Cruz spielt im Hotel RIU Garoé in La Paz, González Padrón Nr. 3, diensLernen Sie Gleitschirmfliegen tags und donnerstags ab 15.30 im Urlaub! Tandem-, BegleitflüUhr. IM SÜDEN: Die Bridge-Spiel- ge und Kurse für Anfänger biegemeinschaft Teneriffa Süd/ tet die Paragliding-Schule IbraWest veranstaltet (Okt.-April) fly in Los Realejos. Tel. 609 546 192. jeden Mittwoch ab 11 Uhr info@ibrafly.net Bridge für Urlauber und Residenten im Rest. La Fuente, Avda. Playa Paraiso. Es wird auch Bridge-Unterricht angeboIn Guaza: Tolle Bahn und ten! Weitere Infos unter Tel. Clubhaus. Von Los Cristianos 922 74 11 24. und Las Américas aus GratisBus. Etwas weiter außerhalb: „Karting Club Las Américas“, an LIBRERÍA BARBARA in der C/ der Straße nach Adeje. Auch Juan Pablo Abril, 6 in Los Cris- Karts für Kinder. tianos.
Der „Buenavista Golf“ liegt im äußersten Nordwesten von Teneriffa, nahe der Gebirgskette und Naturschutzgebiet Teno. Die Gegend zeichnet sich durch ein angenehmes Klima während des ganzen Jahres aus. Foto: Cab TF
Golfplatz mit anspruchsvollem Parcours. Tel. 922 126 000. www.abamahotelresort.com Los Palos: 9 Loch-Anlage, Golfschule, 914 m Course. 8-19 Uhr. Carretera Guaza/Las Galletas, Km 7, Arona. Tel. 922 73 00 80. www.golflospalos.com Das ITER (Instituto Tecnológico y de Energías Renovables de Tenerife) – Technologisches Institut für erneuerbare Energien – befasst sich mit der Erforschung, Erprobung und Umsetzung alternativer, sauberer Energieerzeugungsmethoden wie Sonnen- und Windenergie. Auf dem Gelände des ITER in Granadilla wird ein „Paseo Tecnológico“, ein technologischer Rundgang angeboten (Mo-Sa 10.00-16.00 Uhr), bei dem Besucher Einblick in die verschiedenen Energiegewinnungsmethoden bekommen. Geführte Besuche können Dienstag bis Samstag arrangiert werden. Anmeldung und Infos unter Tel. +34 922 391 000 (Durchwahl 48). In einem Besucherzentrum gibt es weitere aufschlussreiche Informationen, und auch die 25 bioklimatischen Häuser können besichtigt werden. 1995 hatte das ITER zu einem architektonischen Wettbewerb aufgerufen. Entworfen werden sollten Häuser, die sich durch besonders geringen Energieverbrauch auszeichnen. Besonders hoch bewertet wurden die Faktoren Energiesparsamkeit, Ästhetik und moderate Baukosten. Von den etwa 400 eingereichten Projekten wurden schließlich 25 für den Bau ausgewählt. Die bioklimatische Siedlung stehen in Küstennähe auf dem Gelände des ITER in Granadilla. Mehr Infos auf der Website www.iter.es
Real Club de Golf de TeneDeutsche Welle im Radio rife: 18-Loch-Platz in Guamaauf Kurzwelle 9.54.5 MHZ. sa, beim Nordflughafen, für Nichtmitglieder Spielmöglichkeit Mo-Fr von 9-13 Uhr. Leihmöglichkeit für Ausrüstung. Telefon 922 636 607 u. Puerto de la Cruz: Fitness- 922 636 484. www.rcgt.es center „Bahía Beach“ in den Buenavista Golf: herrliche Aptos. Bahía an der Playa Jar- 18-Loch-Anlage direkt an der dín. „Intergym“ im Hotel Te- Nordküste mit Clubhaus, Golfneguía. Fitnessprogramme schule, Pro-Shop und Cafeauch im Hotel Semiramis. Fit- tería/Restaurant in Buenavista ness-Center „La Cúpula“, La del Norte. Erlaubt für alle GolPaz, im Bildungszentrum fer, die Handicap haben. Das „F+U“. ganze Jahr geöffnet. ReservieLa Orotava: Im „Centro rungen unter Tel. 922 12 90 34. Orotava“ beim Busbahnhof. www.buenavistagolf.es Playa las Américas: „FitnessLa Rosaleda: 9 Loch-Platz. Center Bougainville“. Los 5 Minuten vom Stadtzentrum Cristianos: „Fitness-Center Puerto de la Cruz Information Los Cristianos“. Tel. 922 373 000, 9 -18 Uhr. Viele Hotels verfügen über Golf del Sur: 27-LochGymnastik- und Fitness-Ein- Anlage mit Clubhaus, Restaurichtungen. Z.B. in Punta del rant und sonstigen NebeneinHidalgo: Im Hotel Oceano: richtungen. Nur erlaubt für zwölf Trimmweisen für Herz Golfer mit offiziellem Handiund Haut, gegen Fett und Faul- cap (Herren 28, Damen 36). heit. Großes Sportstudio, Sau- San Miguel, Teneriffa Süd. Inna, Massagen, Tischtennis. formation Tel. 922 73 81 70. Santa Ursula: Hotel La Quin- www.golfdelsur.net ta Park. Im Süden: Hotel Amarilla Golf & Country Bougainville Playa, Hotel Gala Club: 18-Loch-Anlage mit 9und Hotel Jardín Tropical in Loch Anlage in San Miguel. Playa de las Américas. Yoga: Tel. 922 730 319. www.amari Frau Fauth. allagolf.es Golf Las Américas: 189 4 Loch-Anlage, Zentrum Las Américas. Golfschule. Tel. 922 Flohmärkte heißen auf Spa- 752 005. www.golf-tenerife.com nisch „Rastro“ und es gibt sie Golf Costa Adeje: 18-Lochauf Teneriffa an verschiedenen Anlage, großer Trainingsplatz, Wochentagen: Golfschule. Tel. 922 710 000. Montag: Flohmarkt in Al- www.golfcostaadeje.com „La Casa del Camello“ in calá, Plaza del Llano, Guía de Abama Golf: Zur LuxushoIsora. (9.00-14.00 Uhr) telanlage Abama in Guía de Adeje mit Terrasse, Garten, Dienstag: Flohmarkt in Los Isora gehörender 18-Loch- Parkplatz, Restaurant und Kin-
derspielplatz. Typisch kanarisches Essen, 10 Min. von Adeje in Richtung El Puertito bei Armeñime. Tägl. 10-17.30 Uhr. El Tanque (10 Min. oberh. Icod) Kurzausritte. Guaza, an der Straße von Las Galletas nach Valle San Lorenzo, täglich. Garachico: Töpferei „Casa San Pedro“ in der Calle Perez Zamora 28. Mo-Fr, 11.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Sa 14.0018.00 Uhr. Santiago del Teide:Centro Alfarero in Arguayo. Töpferwerkstätten mit einheimischer Keramik. Di-Sa, 10.00-13.00 und 16.00-19.00 Uhr. So 10.0014.00 Uhr. Mo geschlossen. La Orotava: Casa Tafuriaste, C/. León 3, (siehe „Museen“) Tel. 922 32 14 47. MoSa 10.00-18.00 Uhr; So, 10.0014.00 Uhr. Kleinere Kinder können beim Tagesausflug oder beim gemütlichen Einkaufsbummel zuweilen recht ungeduldig werden. Eltern, die sich und ihren Kindern diesen Stress ersparen wollen, können ihre (kindergartengewöhnten!) Kinder für Einzeltage im Kindergarten der Deutschen Schule Puerto de la Cruz unterbringen. Tel. 922 384 062 (13.30 16.30 Uhr), abends Tel. 600 554 366. Puerto de la Cruz: Hotel Atalaya: Massagen, Sauna, Sonnenbank, Kosmetikerin. Hotel Botánico: Physiotherapie, med. Massagen, Lymphdrainage, Cranio-Sacral-Therapie, Mini-Liftings, Algenwrapp, Gesichts- und Körperbehandlungen. Hotel Tigaiga (Taoro Park): „Centro Naturvida“, Massagen, Akupunktur, Sauna... Reservierungen über Tel. 607 565 392. Institut für Massage, Reiki und Naturheilkunde Thor-
ben Beck (Heilpraktiker) im Canary Center (Lokal 36) in La Paz. „Physofit Tenerife“ Sylvia Bäumler. Klass. Massagen, Physiotherapie in La Paz, Edificio Brezo. Marcos Medina, Chiromassage, Osteophatische Mobilisierung, Akupressur, Sport- und Entspannungsmassage, Hausbesuche, Tel: 636 102 053. Punta del Hidalgo: Sportund Kurhotel Océano, vielseitiges Angebot an med. Massagen, Meerwassersprudelbad, Kurabteilung. Im Süden: Hotels Bougainville, Gala und Jardín Tropical (Las Américas), TenBel, El Chaparral und Los Gigantes. Centro de Medicina Integral Deutsche Facharztpraxis in Los Cristianos. Die wichtigsten historischen und modernen Gebäude sowie Infrastrukturen und Naturdenkmäler der Insel sind im „Pueblochico“ in La Orotava im Maßstab 1:25 mit großer Sorgfalt und Genauigkeit nachgebildet. Der Besuch des Miniaturparks lohnt sich und erlaubt einen entspannten Spaziergang durch die Natur, Architektur und Geschichte Teneriffas. Autobahnausfahrt 35 über die Brücke und in Richtung La Orotava hoch. Täglich 9.00 18.00 Uhr geöffnet. Playa de las Américas: DIGA SPORTS TeneriffaSüd, Rad- und Wandertouren, Dieter und Gabriela Pfaff, Avda. Rafael Puig, 23, Playa de las Americas, Wanderungen ab 35 Euro, Biketouren ab 39 Euro. Tel. 922 793 009, Fax: 922 176 837. info@diga-sports.de www.diga-sports.de Puerto de la Cruz: Mountainbike-Verleih und geführte Touren bei „Mountainbike Active“. Auch Verleih von E-Bikes. Calle Puerto Viejo,
Natur- und Völkerkundemuseum: Museo de la Naturaleza y el Hombre. Auch als „Guanchen-Museum“ bekannt, weil hier neben Handwerkszeug usw. auch Mumien und Schädel der Ureinwohner zu sehen sind. Große Abteilung über das Meer und Mineralien! Calle Fuente Morales s/n, Santa Cruz de Tenerife. Geöffnet täglich außer montags von 9.00 bis 19.00 Uhr. Tel. 922 53 58 16. TEA-Tenerife Espacio de las Artes: Kunst- und Kulturzentrum auf über 20.600 qm. Beherbergt das „Instituto Oscar Domínguez“, das dem Leben und Werk des Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Außerdem gibt es wechselnde Ausstellungen. Avenida de San Sebastián, 10, in unmittelbarer Nähe zum Natur- und Völkerkundemuseum, Santa Cruz. Geöffnet DiSo 10.00-20.00 Uhr (montags wird nur an Feiertagen geöffnet). www.teatenerife.com Museum der Wissenschaft und des Kosmos: Spaß, Unterhaltung und viel Wissen bringt das Museo de la Ciencia y el Cosmos in La Laguna, Via Láctea s/n (Nähe Autobahn, unterhalb Universität). Ein Museum, das mit Tricks und Experimenten den Wissensdurst der Besucher wecken möchte. Einige Hauptattraktionen sind: das Planetarium, die Schreckensmaschine, der Lügendetektor, etc. Geöffnet Di-So 9.00-19.00 Uhr. Tel. 922 315 265 / 922 315 080. Museo de Historia de Tenerife (Geschichtsmuseum): Calle San Agustín 22, La Laguna, Tel. 922 82 59 49. Geöffnet Di-So 9.00-18.30 Uhr. Kunstmuseum Santa Cruz: Kleine, aber interessante Sammlung. Calle José Murphy, 12, Santa Cruz. Geöffnet Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 20.00 Uhr, Sa u. So 10-15 Uhr. Tel. 922 24 43 58. Militär-Museum: Enthält viele interessante Stücke, wie die sagenhafte Kanone El Tigre, durch die Admiral Nelson 1797 seinen Arm verlor. Geöffnet Di-Sa 10-14 Uhr. Tel. 922 84 35 00. Casa de Carta: Ethnologisches Museum, ein Beispiel für kanarische Architektur aus dem 18. Jahrhundert. Eine reichhaltige Sammlung von antiken Kleidungsstücken, Möbeln, Webstühlen, Handwerkszeug, Hausrat etc. Valle Guerra, an der Straße von Tacoronte nach Tejina. Tägl. außer montags 10.00-17.00 Uhr, sonntags bis 14.00 Uhr. Archäologisches Museum: In der Altstadt-Fußgängerzone von Puerto de la Cruz, Calle El Lomo 9-A. Tel. 922 37 14 65. Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 13.00 u. 17.00 bis 21.00 Uhr. Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr. Völkerkundemuseum Pirámides de Güímar: Geschichte rund um die Stufenpyramiden in Güímar und ihren Entdecker, den Norweger Thor Heyerdahl. Siehe „Pyramiden“. Geöffnet tägl. außer 25.12. und 1.1. von 9.30 bis 18.00 Uhr. Tel. 922 51 45 10.
Infos für Urlauber
33
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Inseltipps: Teneriffa voll im Griff oder am Eingang gekauft werden. Der Park liegt oberhalb von Las Américas, Autobahnausfahrt 29. Im Norden: Casino Puerto de la Cruz in der Martiánez Schwimmbadanlage. Im Süden: Casino Playa de las Américas im Hotel Gran Tinerfe, Playa de las Américas. Ausweis erforderlich. Der Siam Park in Adeje ist Europas größter Wasserpark. Foto: Siam Park
seum gibt einen Einblick in die Vielfalt der Handwerkskunst auf Teneriffa. Über 1.500 Gegenstände sind ausgestellt. Besucher können den Kunsthandwerkern bei der Arbeit zusehen. Geöffnet Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr (Mittagspause von 14.00 bis 14.30 Uhr) und Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr. www.artenerife.com Die größte Papageiensammlung der Welt finden Sie im Loro Parque in Puerto de la Cruz. Täglich gibt es mehrere Shows. Bei „Tenerife Pearl“ dreht sich alles um Perlen und Perlenschmuck, von der Auster bis zum fertigen Schmuckstück kann man den Goldschmieden zuschauen. An der Straße Las Américas-Los Gigantes, in Armeñime, geöffnet 9.00 bis 20.00 Uhr. Tel. 922 74 12 50. Die erstaunliche architektonische Ähnlichkeit zwischen den Pyramiden Ägyptens, Südamerikas und den vermeintlich sakralen Bauten der Guanchen wird dem Besucher im Pyramidenpark in Güímar vor Augen geführt, wo die antiken Bauwerke auch in situ bestaunt werden können. Der norwegische Forscher Thor Heyerdahl hat viel dazu beigetragen, dass diese alte Kultstätte die Beachtung findet, die ihr gebührt. Zu sehen sind auch originalgetreue Nachbildungen von Binsenbooten. Ein interessantes Museum der vorspanischen Kultur der Kanaren. Geöffnet täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr. Audio-Guides in 7 Sprachen erhältlich. Eintritt: Erwachsene 10,40 Euro, Kinder 5,20 Euro.
anlandschaften, Schluchten, Tälern und (Zauber-)Wäldern. Icod. Tel. 922 814 382 / 646 407 312. www.teneriffa-reiten.com; info@teneriffa-reiten.com. „Travieso Aventura“ in La Orotava (bei La Caldera) – Reiten und Ausflüge zu Pferd, Hippotherapie, Zelten. Tel. 686 784 330. www.traviesoaventura.es, traviesoaventura@gmail.com „Finca Mamio Verde“ in Pino Alto, Ausritte mit gut ausgebildeten spanischen Pferden in die Bergwelt an der östlichen Bergseite des Orotavatals oberhalb von Santa Ursula, auch für Anfänger und Kinder geeignet. Tel. 653 736 704 (Manolo, Engl.+Span.) oder unter www.mamioverde.com Im Süden: „Rancho Bonanza“ in El Desierto/Granadilla. Tägl. geführte Touren fernab von Straßen und Ortschaften. Auch für Anfänger und Kinder. Tel. 686 54 70 62 oder 680 80 80 10. E-Mail: info@ran chobnanza.net Castillo San Miguel - mittelalterliche Ritterspiele in einer (nachgebauten) Burg, Aldea Blanca, San Miguel. Zu buchen über Reiseveranstalter oder über Tel. 922 700 276 / 922 37 48 11.
beobachten und die größten und spektakulärsten Schmetterlinge der Welt fotografieren. Täglich geöffnet (Winter 10.00-18.00 Uhr; Sommer 10.00-19.00 Uhr). www.mariposario.com Der Siam Park in Adeje ist der größte Wasserpark Europas. Die Vergnügungswelt im Siam Park erfüllt Träume, die bislang unmöglich umzusetzen schienen und somit sicherlich auch die Erwartungen des anspruchsvollsten Publikums. Das Paradies des nassen Vergnügens vermischt das Exotische des Königreichs Siam mit neuester Technik bei den verschiedenen Attraktionen. Es ist die größte Anlage im thailändischen Stil außerhalb Thailands. Vom „Floating Market“, dem Teehaus, der Strandbar und dem Thai-Restaurant über die verschiedensten und verrücktesten Wasserrutschen (insgesamt sind es 28!), eine fantastische Kindererlebniswelt, einen entspannenden, 1,2 km langen „Slow River“ bis hin zum riesigen Wellenbecken (in dem sogar
gesurft werden kann!) und dem eigenen künstlichen Sandstrand bietet Siam Park Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie. Den ultimativen Adrenalin-Kick verspricht die atemberaubende 28 Meter hohe Kamikazebahn „Tower of Power“, die in einen gläsernen Unterwassertunnel mündet, der ein Aquarium durchquert. Der Siam Park, übrigens ein Unternehmen der Loro Parque Gruppe, bietet außerdem die Möglichkeit, besondere Ereignisse wie Geburtstagsfeiern, Events, Firmenfeiern, etc. zu veranstalten. Preise: Der Eintritt kostet für Erwachsene 32 Euro (Residenten 19,50 Euro) und für Kinder (3 bis 11 Jahre) 21 Euro (Residenten 13,50 Euro). Der Park ist ganzjährig von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Wer auch den „Loro Parque“ besuchen möchte kann ein „Twin Ticket“ für beide Vergnügungsparks im Wert von 55 Euro (Kinder 36,50) bzw. Residente 33 Euro (Kinder 23 Euro) erwerben. Eine Jahreskarte für den Siam Park kostet 99 Euro (Kinder 66 Euro). Eintrittskarten können über die Website www.siampark.net
Die Surfschule Waikiki in Puerto de la Cruz bietet ganzjährig Kurse an. Beim Martiánez-Strand, neben dem Café „La Coronela“. Es werden auch Ausflüge zu nahegelegenen Stränden wie z. B. Los Patos oder El Socorro angeboten. www.waikikisurf.net info@waikikisurf.net Tel. 647 644 773. Beim Strand Playa Jardín in Puerto de la Cruz bietet die Surfschule SpecialRoyd Kurse für Kinder und Jugendliche sowie Ausflüge zu den besten Spots der Insel an. Avenida Francisco Afonso Carrillo 1, direkt oberh. vom Strand. www.specialroyd.com Tel. 922 371 447.
Der Schachclub „S-F Rochade 88“ trifft sich jeden Montag und Freitag ab 20 Uhr im Aparthotel Bellavista, Calle Eucalipto 4, La Paz (Puerto de la Cruz). Jeden ersten Montag im Monat wird ein Urlauberturnier veranstaltet. Vom Anfänger bis zum Großmeister sind alle Teilnehmer herzlich willkommen.
Wand tag
beratun er
C/ Juan Pablo Abril 6 Los Cristianos Tel.: 922 79 23 01
en Mon ed
Der Schmetterlingsgarten „Mariposario del Drago“ beim Drachenbaumpark in Icod de los Vinos ist ein tropischer Garten, in dem Hunderte von exotiIm Norden: schen Schmetterlingen aus aller „Finca Estrella“, herrliche Welt in vollkommener Freiheit Ausritte in das faszinierende leben. Besucher können alle Während Windsurfer im Süden Teneriffas ihr Paradies finden, liegen die besten Spots für Surfer und WelHinterland Teneriffas zu Vulk- Phasen des biologischen Zyklus lenreiter an der Nordküste. Foto: Moisés Pérez
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00 - 13:00 & 17:00 - 20:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr
g
J
Freilichtmuseum Pinolere: In dem 3.000 qm großen Freilichtmuseum ist ein bäuerliches Dorf nachgebaut. Die ehemaligen Behausungen der Landbevölkerung in den Höhenlagen von La Orotava, Pajares genannt, können besichtigt werden. Besucher erhalten Einblick in die Lebensgewohnheiten der Bauern und die Geschichte dieses Landstrichs. An der Straße von La Orotava in Richtung Teide-Nationalpark, Abzweigung Pinolere ist ausgeschildert. Geöffnet täglich außer montags von 10.00 bis 14.00 Uhr. Tel. 922 33 67 33. Weinmuseum: Ausführliche und anschauliche Information über Weinanbau auf Teneriffa. Ein Sonderbereich ist außerdem der Honiggewinnung gewidmet. Nordautobahn, Ausfahrt El Sauzal. Geöffnet Dienstag bis Samstag von 11.00 bis 20.00 Uhr. Weinproben und -verkauf bis 22.00 Uhr. Telefon 922 57 25 35. Casa de los Balcones: Historisches Gebäude in der Altstadt von La Orotava, mit wunderschönen Balkonen und kühlen, blumengeschmückten Innenhöfen. Hier ist die Stickereischule untergebracht, wo die kanarischen Stickereien noch nach alter Tradition angefertigt werden. Calle San Francisco 3 u. 4. Geöffnet Montag bis Samstag 8.30 bis 18.30 Uhr. Museum der Blumen- und Lavasandteppiche – „Museo de Alfombras“ in La Orotava. In der Casa Jiménez-Franchi, direkt neben der Casa de los Balcones. Geöffnet Montag bis Freitag, 11.00 bis 14.00 Uhr. Keramikmuseum Casa Tafuriaste: Fast 1.000 Keramikhandarbeiten im kanarischen Stil. Auch Verkauf. Calle León 3 in La Orotava. Geöffnet tägl. 10.00 bis 18.00 Uhr, sonntags 10.00 bis 14.00 Uhr. Kunsthandwerksmuseum Artenerife: Die Insel-Kunsthandwerksvereinigung Artenerife hat ihren Hauptsitz in diesem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert in La Orotava (C/Tomás Zerolo, 27). Die Vereinigung wurde 1991 vom Cabildo gegründet, um das Kunsthandwerk zu fördern. Das Mu-
Viele Hotels verfügen über Sportzentren. Zum Beispiel in: Puerto de la Cruz: InterGym, Hotel Teneguía. FitnessCenter La Cúpula, La Paz, im Bildungszentrum F+U. Santa Ursula: Hotel La Quinta Park. Los Realejos: Hotel Maritim. Los Gigantes: The Sporting Club. Playa de las Américas: Bougainville Gym; Los Cardones Sport Centre, Hotel Gala. Los Cristianos: Gimnasio Spartan, Cristianmar.
Seit 1984
34
Infos für Urlauber Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Inseltipps: Teneriffa voll im Griff (Residenten 14,50 €).
922 57 25 35. Geöffnet Di-Sa 10.00-20.00 Uhr. Weinproben und -verkauf bis 22.00 Uhr sowie Sonn- u. feiertags 11.00Die guten kanarischen Wei- 18.00 Uhr. Mo geschl. ne sind mittlerweile weit über die Inselgrenzen hinaus berühmt. Im Weinmuseum „Casa del Vino“ in La Baranda, El Kurse gibt es im Hotel ParaiSauzal, gibt es ausführliche so Floral in Adeje und vor alund anschauliche Infos zum lem im Windsurfing Hotspot El Thema Weinanbau auf Tenerif- Médano: Hotel Playa Sur – fa. Hier kann man Weinproben verleiht auch sämtliches Surfmachen und sich danach eine Zubehör; Surfing-Schule Surf Flasche seines Lieblingstrop- City; Surf-Center, Hotel Playa fens kaufen. Das Restaurant Sur, Hotel Windsurf. (Tel. 922 56 33 88) bietet kuliBretterverleih: Los Cristianarische Genüsse. Nordauto- nos, Las Américas, El Médabahn Ausfahrt El Sauzal. Tel. no.
NOTRUF 112 Ambulanz, Feuerwehr, Polizei, Notfälle, Seenotrettungsdienst
Der Atlantik hat Tauchern viel zu bieten. Zahlreiche Tauchschulen haben sich auf der Insel etabliert und bieten Ausflüge zu den versteckten Unterwasserparadiesen an. Foto: EFE
Im Süden: Barakuda Tauchschule, Hotel Paraiso Floral, Playa Paraiso, Tel.+Fax: 922 74 18 81. Fund Dive Tenerife, Park Club Europe, Playa de las Américas, Tel. 922 75 27 08. PADI-5*IDC Tauchcenter Los Gigantes, Tel.+Fax 922 86 04 31. Centro de Buceo Las Galletas, C/ Carmen, 22, Tel/Fax: 922 73 10 15. Aqua Sport im Kurhotel Mar y Sol, Los Cristianos, Tel. 922 79 77 97, Fax: 922 79 54 73. Ocean Trek S.L., Hotel Sol Élite Tenerife, Playa Américas, Tel./Fax: 922 75 34 72. Diving Coral Sub S.L., Hotelpark Ten-Bel. Las Galletas, Tel.+Fax: 922 73 09 81. Tauchschule „Argonautas“, Tel.+Fax: 922 83 02 45. Tauchschule Atlantik Sur im Hotel Riu Adeje, Costa Adeje, Tel. 922 71 79 11. Im Norden: Tauchschule Atlantik im Hotel Maritim bei Puerto de la Cruz, Tel. 922 36 28 01. Tauchschule Eco Sub, Calle Cólogan, 14, Nähe Kirchplatz in Puerto de la Cruz, Tel. 636 138 187/654 153 410. In fast allen größeren Hotels gibt es Tennisanlagen, viele haben Tennislehrer. Schöne Clubs auch in einigen Urbanisationen, z.B. in Los Realejos, Romantica II, der unter deutscher Leitung stehende Tennisclub Miramar mit professioneller Tennisschule DTB/VDT, Tel. 922 36 40 08. Punta del Hidalgo: Moderner Tennisplatz im Hotel Oceano, Tel. 922 15 60 00. Puerto de la Cruz: Tennisclub „Las Arenas“ Ctra. de las Arenas, Tel. 922 37 46 06. Im Süden: Tennisclub La Florida, Valle San Lorenzo.Arona, Tel. 922 76 62 35.
„Parque Las Águilas“ heißt der beliebte (Wild-) Tierpark im Süden (bei Los Cristianos). Größte Attraktion ist eine beeindruckende Greifvogelschau. In einer dschungelähnlichen Umgebung gibt es verschiedene Wildtiergehege zu bestaunen, auch Tiger, Löwen, Leoparden, Menschenaffen... Buchbar über den Reiseveranstalter oder Tel. 922 72 9010. Ganzjährig geöffnet von 10.00 bis 16.30 Uhr. www.parquelasaguilas.com Bei Icod de los Vinos liegt unter der Erde die längste Lavaröhre Europas, die „Cueva del Viento“. 18 km sind bislang erforscht. Ein Teilstück von etwa 150 m kann besichtigt werden. Anmeldungen für Gruppenführungen unter Tel. 922 815 339 / info@cuevadelviento.net www.cuevadelviento.net Im Süden Teneriffas gibt es zahlreiche Anbieter von sogenannten Walbeobachtungstouren. Mit kleineren und größeren Booten werden Ausflüge zu den Walen und Delfinen angeboten. Einige der Boote sind mit Glasböden ausgestattet. ROYAL DELFIN: Der Katamaran fährt von Puerto Colón in Las Américas ab. Tel. 922 75 00 85; www.tenerifedolphin.com OCEAN EXPLORER: Kleines Boot (max. 12 Pers.), Ausflüge zu den Walen und Delfinen von Los Gigantes (Pontoon 4) aus. Tel. 687 395 856; www.ocean-explorer.net LADY SHELLEY: Katamaran,
Ausflugstouren ab Hafen Los Cristianos. Versch. Touren im Angebot. Tel. 922 75 75 49; www.ladyshelley.com Tipps und Infos zu weiteren Anbietern erhalten Sie an Ihrer Hotelrezeption oder bei Ihrem Reiseveranstalter. - Tageswanderungen unter erfahrener Führung von Gregorio. Anmeldung unter Tel. 922 33 09 10 (bis 13.00 Uhr). www.gregorio-teneriffa.de - Geführte Wanderungen (auf Spanisch) in den Cañadas. Täglich um 9.30, 11.30 und 13.30 Uhr ab Besucherzentrum bei El Portillo. Tel.Voranmeldung unter 922 29 01 29/83. - Wandern mit Alexander und Katja, Puerto de la Cruz, Tel. 619 35 48 08 oder Tel./Fax 922 33 76 98 (ab 19 Uhr). www. wandertouren-teneriffa.de - „Der Wanderstab“: Wandern mit Jörg und Marion ab Puerto de la Cruz, Tel. 922 376 007, Mobil 664 107 507. Infotreff jeden Sonntag 17.30 bis 18.15 Uhr im Café Sandra gegenüber Hotel Masaru in La Paz, Puerto de la Cruz oder info@derwander stab.de/ www.derwanderstab.de - Bergwandern (kl. Gruppen) mit Helmut Frühauf, ab Puerto de la Cruz, Tel.+Fax: 922 36 43 24 , Mobil 630 07 06 07. frue haufwandern@ctv.es , www. fruehauf-wandern.com - Wandern mit Roswitha – „Mariposa / C.B. Gaiatours“ (ohne Anmeldung), Puerto de la Cruz. Tel. 922 388 355, Mobil 687 224 212 ab 19 Uhr. in fo@wandern-auf-teneriffa.com, www.wandern-auf-teneriffa.com - „Aventura Wandern“; Tel. 922 376 281, Mobil 639 264 135. www.aventura-wandern.de - Playa de las Américas: Cats Creative Adventure Tours, Ein-
kaufszentrum El Paradero, Tel. 607 57 03 57. Geführte Wanderungen u. individuelle Touren. - Heidi’s Wanderclub: Ohne Anmeldung, kostengünstig. Tel. 671 224 478. www.heidiswanderclub.de - DIGA SPORTS: Individuelles Programm. Las Américas, Tel. 922 79 30 09, Fax 922 17 68 37 (9.30-13 u. 17-19 Uhr). - Christianes Wandertouren im ursprünglichen Teneriffa, ab Puerto de la Cruz. Tel. 686 710 773 (ab 16 Uhr) oder 922 343 709 (ab 19 Uhr). www.tenerif fatouren.com - Wandern mit Hans, ab Los Gigantes. Tel. 616 646 407 oder 922 86 21 87 oder www.hans-wanderclub.com - teneriffa-kreativ.com – Tagestouren, Trekking- und Kulturwochen. Tel./Fax: 922 72 52 82, Arona. Jeden Montag Wanderberatung in der Librería Barbara in Los Cristianos. Wichtiger Hinweis! Die Jagdsaison beginnt am 1. Sonntag im August und endet am 31. Oktober. In dieser Zeit sollten Wanderer in den Bergen vorsichtig sein und nach Jägern Ausschau halten. Gejagt werden darf jeweils donnerstags, sonntags und an nationalen Feiertagen. .
Der Wasserpark Aqualand im Süden bietet vom Planschbecken über große Rutschbahnen bis hin zur Wildwasserbahn viele Attraktionen. Sehenswert ist auch die lustige Delphinshow. In Playa de las Américas, San Eugenio Alto. Autobahnausfahrt 29. Ganzjährig geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr. Preise: Erwachsene 24,50 € (Residenten 21 €), Kinder 17 €
Tel. (+34) 922 84 05 06 . Fax 922 12 00 76 www.radio-europa.fm
Deutsche Telefon-Auskunft: 11841 – Ein Anruf kostet in der ersten Minute 1,60 Euro, für jede weitere Minute wird 1 Euro berechnet. Nach der ersten Minute wird im Sekunden-Takt abgerechnet. Elektrizitätsgesellschaft UNELCO: Kundenservice, Tel. 902 307 308. Stromausfall, Tel. 902 519 519. Polizei: 112. Notfälle auch: 091 (Nationalpolizei), 062 (Guardia Civil), 092 (Ortspolizei). Telefongesellschaft Telefónica: Kundenservice, Tel. 1004. Störungen: Tel. 1002. Touristen-Info-Hotline Teneriffa (gebührenfrei): 00 800 100 101 00.
Im Norden: Deutsche Schulen: Tabaiba – C/ Drago s/n, 38190 Tabaiba Alta, Tel. 922 682 010, Fax 922 682 746. Puerto de la Cruz – Calle San Rafael Nr. 3, Tel.+Fax 922 384 062. Feuerwehr: 112 oder 080. Flughafen Los Rodeos Auskunft: Tel. 922 63 59 98 / 99. Gas: Santa Cruz: Tel. 922 201 000, Puerto de la Cruz: 922 330 583, La Orotava: 922 330 513. Informationsbüro für Touristen: Puerto de la Cruz, am Fischerhafen. Tel. 922 386 000. Fremdenverkehrsbüro (CIT): Puerto de la Cruz, Tel. 922 370 243. Konsulate: Deutsches Konsulat: Las Palmas de Gran Canaria, Albareda 3-2°. Tel. 928 491 880, Passstelle 928 491 870. Fax 928 262 731. Geöffnet Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr. www.las-palmas.diplo.de Deutsches Honorarkonsulat: Santa Cruz de Tenerife, Calle Costa y Grijalba, 18 (zw. Plaza de los Patos und Rambla Gral Franco). Tel. 922 248 820, Fax 922 151 555. Geöffnet MoDo 10.00-13.00 Uhr. www.honorar konsul-teneriffa.de Österreichisches Honorarkonsulat: La Orotava, Teneriffa. Tel. 922 32 59 61. Geöffnet Mo, Mi u. Do von 15.30 bis 18.30 Uhr. Polizei: Guardia Civil Santa Cruz: Tel. 922 648 500; La Orotava: Tel. 922 330 643. Post: Santa Cruz (Plaza de los Patos). Puerto de la Cruz (beim Busbahnhof). Taxis: Puerto de la Cruz: Tel. 902 205 002 und 922 37 89 99. Deutsche Seelsorger: Puerto de la Cruz: Kath. Gemeindezentrum Haus Michael (gegenüber Hotel Parque San Antonio), Diakon B. Bolz, Tel. 922 384 829/609 054 492. www.katholische-gemeindeteneriffa.de Evang. Gemeindezentrum, Carretera Taoro 29, Taoro Park, Tel. 922 384 815 (10.8.9.9.2011 geschl.) www.ev-kircheteneriffa.de Gemeinschaft evang. Christen, Pastor Marco Schlenker, C/Benavides, 61, La Matanza, Tel. 922 577 236, www.gec-teneriffa.com Ärztliche Betreuung: Kliniken ‘Hospiten Tamaragua’: Tel. 922 38 54 53 u. ‘Hospiten Bellevue’: Tel.
922 38 52 35 (beide in Puerto de la Cruz). Allgemeinmedizin: Dr. Irina Gurvich, Tel. 922 386 402. Dr. von Behring, Tel. 922 372 768. Deutsches Ärztehaus, Tel. 922 385 159. Dr. Heinsch, Tel. 922 388 738. Augen: Dr. Vehring, Tel. 630 018 682. Diabetologie: Dr. Anna Stange, Tel. 922 829 829. Dipl.Psych.: Rüdiger Huschke, Tel. 922 301 864. Gynäkologie: Dr. Michael Theis, Tel. 922 370 897, Dr. Karin Gorthner, Tel. 922 371 276. Haut: Dr. Schneider, Tel. 922 372 724. HNO: Dr. Baaden, Tel. 922 388 346. Dr. Molina Galván, Tel. 922 374 753. Internist: Dr. Schläger, Tel. 922 389 216. Kinderarzt, amtl. Gesundheitszeugnisse: Dr. J. Ruiz, Tel. 922 381 111. Orthopädie: Dra. Techow, Tel. 922 376 137. Gesundheitszentrum Teneriffa, Tel. 922 376 226. Urologie: Centro Médico Marítimo, Dr. Funk, Tel. 922 362 828. Deutsche Reiseveranstalter: ITS/Jahn Reisen/Tjaereborg: Avda. Marqués de Villa Nueva, Edif. La Cúpula, Local 97, Puerto de la Cruz, Tel. 922 389 622. Neckermann: Viajes Iberoservice, Infocenter Nord: Calle Santo Domingo, Puerto de la Cruz, Tel. 922 384 408. World of TUI: Centro Comercial La Cupula, Lokal 80, La Paz, Puerto de la Cruz, Tel. 922 381 850. Geöffnet Mo-Fr, 9-13 u. 16-19 Uhr. Sa, 9-13 Uhr.
Im Süden: Flughafen Reina Sofia Auskunft: Tel. 922 759 000. Info-Büro für Touristen: Playa de las Américas: Urbanización Torviscas (gegenüb. Hotel La Pinta), 9-16 Uhr, Tel. 922 75 06 33. City Center, Mo-Fr 9-15.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr, Tel. 922 797 668. Fremdenverkehrsbüro (CIT): Tel. 922 793 312. Polizei: Guardia Civil Playa de Las Américas: Tel. 922 788 022. Post: Los Cristianos (Avenida Penetración). Las Américas (Centro Comercial Pueblo Canario). Taxis: Zone Adeje: Tel. 922 714 669, Zone Arona: Tel. 922 790 227. Deutsche Seelsorger: Evangelische Kirche, Residencial Chayofa Park 50/1, Pfarrer Wilfried Heitland, Tel. 922 729 334. www.ev-kircheteneriffa.de Ärztliche Betreuung: Klinik ‘Hospiten Sur’, Playa de las Américas, Tel. 922 791 000. ‘Hospital Costa Adeje’, Tel. 922 752 626. Dr. Rowe, Tel. 629 230 461. Sanitätshaus LeRo (Hilfsmittel-Vermietung), Tel. 922 750 289. Dt. Ärztehaus TF-Süd, Tel. 922 751 492. Dt. Ärztezentrum, Las Américas, Tel. 922 792 908. Deutsche Reiseveranstalter: ITS/Jahn Reisen/Tjaereborg: Avda. Rafael Puig, Hotel Conquistador, Las Américas. Tel. 922 777 850, Fax 922 777 851. Neckermann: Viajes Iberoservice, Infocenter Süd: neben Hotel Iberostar Bouganville Playa, Costa Adeje, Tel. 922 751 204. Flugabteilung: 922 75 74 04. Rückflugbestätigung (AB): 922 75 74 71. World of TUI: TUI España, Costa Adeje, Tel. 922 777 740, Fax 922 752 389. Südflughafen: 922 759 010.
Infos für Urlauber
35
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
mit dem BusTeneriffa entdecken Teneriffa Titsa-Busfahrplan Achtung! An Sonn- und Feiertagen sind zum Teil Fahrplanänderungen zu beachten. Aufgrund der immer wieder erfahrungsgemäß sehr kurzfristigen Fahrplanänderungen sind die Angaben auf dieser Seite grundsätzlich ohne Gewähr. Aktuelle Auskunft gibt es in den Informationsbüros der Busbahnhöfe und bei der TITSA-Infoline: 922 53 13 00 (Spanisch)
101
PUERTO DE LA CRUZ SANTA CRUZ Bummelbus, fährt über alle Dörfer! Santa Cruz: 6.00-21.30 alle 30 Min. Sa: 6.00-13.30 alle 30 Min., 14.3021.30 jede Stunde. So + feiertags: 6.00, 6.30 bis 13.30 stündlich, 14.0021.30 alle 30. Min. Puerto de la Cruz: 5.30-20.30 alle 30 Min., 21.10. Sa: 5.30-13.30 alle 30 Min., 14.30-20.30 jede Stunde und 21.10 . So + feiertags: 5.30-13.30 stündlich, 14.00-20.30 alle 30 Min, 21.10. Zur vollen Stunde fahren die Busse über Las Arenas, außer um 6.00 Uhr von Santa Cruz aus; zur halben Stunde fahren die Busse über El Botánico.
102 PUERTO DE LA CRUZ SANTA CRUZ über Botánico, Nordautobahn, Nordflughafen, La Laguna (Busbahnhof). Puerto de la Cruz: Werktags: 00.45 (2)(5), 3.15 (2)(5), 4.45 (5), 5.45, 6.15, 6.30(1)(5), 7.15 - 21.15 alle 30 Min., 22.00, 23.00(2). Sa, So u. Feiertags: 00.45 (2)(5), 3.15(2)(5), 4.45(5), 5.45, 6.15, 6.45, 7.15 - 21.15 alle 30 Min., 22.00, 23.00(2). Santa Cruz: Werktags: 00.15(3)(5), 2.00 (2)(5), 4.30 (2)(5), 6.00 (2), 6.20 (2), 6.40(2), 7.10(2) - 21.40 alle 30 Min., 22.15(2), 23.30(2)(5). Sa, So u. Feiertags: 00.15 (3)(5), 2.00 (2)(5), 4.30 (2)(5), 6.00 (2), 6.30 (2), 7.00 (2) - 21.30 alle 30 Min., 22.15(2), 23.30(2)(5). (1) über El Botánico, Cuesta de la Villa, La Matanza, Autobahn (2) über Tacoronte (3) über Tacoronte und La Orotava (5) nicht über Nordflughafen 103 SANTA CRUZ - PUERTO
DE LA CRUZ Direktbus. Santa Cruz: 7.00, 8.00, 9.00-11.00 alle 30 Min., 12.00, 13.00-19.00 alle 30 Min., 20.00, 21.00 . Sa, So +Feiertage: 8.50-19.50 stündl. Puerto de la Cruz: 7.00, 8.00, 9.00 11.00 alle 30 Min, 12.00, 13.00-19.00 alle 30 Min., 20.00, 21.00, 21.30 (dieser letzte Bus fährt über La Orotava u. La Matanza).
105
PUNTA DEL HIDALGO SANTA CRUZ über Bajamar, Tejina, Tegueste, Las Canteras, La Laguna. Punta del Hidalgo: 6.05(2), 6.40, 7.15, 7.40, 8.00, 8.30, 8.55(3), 9.30, 9.55(3), 10.30., 10.55(3), 11.30-15.30 alle 30 Min., 15.55(3), 16.30, 16.55(3), 17.30, 17.55(3), 18.30, 19.00, 19.30, 20.00, 20.30(1) , 21.00, 21.30, 22.00, 22.40(1), 23.40(1). Santa Cruz: 5.15, 5.45, 6.15, 6.40, 7.35-19.35 alle 30 Min., 20.15, 20.55. (1) nur bis La Laguna (2) über Pedro Àlvarez (3) über Hotel Altagay Ab La Laguna bis Punta del Hidalgo: 5.30, 6.00, 6.30, 7.00, 7.15, 7.40, 8.0520.05 alle 30 Min., 20.40, 21.20, 22.00, 23.00.
106 SANTA CRUZ - ICOD DE LOS VINOS Direktbus. Fährt nur werktags. Über Nordautobahn (TacoBrücke, Hospital General, Las Chumberas und Uni-Campus Guajara), Kreuzung Los Realejos, gegenüber Castillo, Buen Paso-Cruz Roja. Santa Cruz: 6.45, 7.45, 8.45, 10.45, 11.45, 12.45, 14.45, 16.45, 17.45, 18.45, 20.45, 22.00. Icod: 5.45, 6.45, 8.45, 10.00, 10.45, 12.45, 14.45, 15.45, 16.45, 18.45, 20.00, 21.00. 107 SANTA CRUZ - BUENA-
VISTA über Nordautobahn, La
oder auf der Website www.titsa.com (auf Englisch und Spanisch). Über die Website kann auch der komplette Fahrplan heruntergeladen werden, der hier aus Platzgründen nicht abgedruckt werden kann. Unsere Angaben beschränken sich auf die aus unserer Sicht wichtigsten Linien. Dauerkarten, auf Spanisch „Bonos“, gibt es an den Busbahnhöfen.
Laguna (Busbahnhof), Nordflughafen, Nordautobahn, Tacoronte (Busbahnhof), La Matanza, La Victoria, La Quinta, La Orotava (Busbahnhof), Las Arenas (Zona Comercial), Realejo Bajo, San Juan de la Rambla, Icod, Garachico, Los Silos. Santa Cruz werktags: 7.15, 9.15, 11.15, 13.15, 17.15, 19.15. Sa, So u. feiertags: 9.15, 11.15, 17.15, 19.15. Buenavista werktags: 6.30, 8.45, 10.45, 14.45, 16.45, 18.45. Sa, So u. feiertags: 6.45, 8.45, 14.45, 16.45.
Pinolere werktags), 18.45, 19.35, 20.15, 21.00(1), 21.45(1) . Aguamansa: 6.00, 6.30 (nur La Orotava-Pinolere werktags u. Sa), 7.00, 7.30, 8.15, 9.00, 9.50 (3), 10.50 (3), 11.35 (3), 12.20 (3), 12.55 (3), 13.50 (3), 14.25(3), 15.15(3), 16.15(3) (über Pinolere werktags u. Sa), 16.55(3), 17.45(3), 18.20(3), 18.45 (nur La Orotava-Pinolere werktags), 9.15, 20.00, 20.45 (1), 21.15(1), 22.15(1) . (1) Von und bis La Orotava (2) bis La Caldera (3) Abfahrt 5 Min. füher in La Caldera
348
PUERTO DE LA CRUZ LAS CAÑADAS bis Parador. 108 SANTA CRUZ - ICOD DE Puerto de la Cruz: 9.15. LOS VINOS über Nordautobahn, El Parador: 16.00. La Laguna (Busbahnhof), Nordflughafen, Tacoronte (Busbahn- 350 PUERTO DE LA CRUZ hof), La Matanza, La Victoria, La LA OROTAVA über Las Arenas Quinta, La Orotava (Busbahnhof), (Shopping-Center Alcampo), San NiLas Arenas (Zona Comercial), colás, El Ramal. Realejo Bajo, S.J. de la Rambla. Busbahnhof in Puerto de la Cruz: Santa Cruz: 6.15, 8.15, 10.15, 5.45, 7.00 bis 23.00 stündlich, 12.15, 14.15, 15.15 (außer Sa, So 24.00 (bis La Cruz Santa), 1.10 u. feiertags), 16.15, 18.15, 20.15. Uhr. Sa: 5.45, 6.30, 7.00-18.00 alle Icod: 6.15, 8.15, 10.15, 12.15, 30 Min., 19.00-22.00 alle 30 Min., 13.15 (außer Sa, So u. feiertags), 23.00, 24.00 (bis La Cruz Santa), 1.10. So u. Feiertage: 6.30, 7.0014.15, 16.15, 18.15, 20.15. 13.00 alle 30 Min., 14.00-21.00 110 PLAYA DE LAS AMÉRI- stündlich, 21.30, 22.00, 23.00, CAS - SANTA CRUZ über Los Cri- 24.00 (bis La Cruz Santa) und 1.10. Busbahnhof in Orotava: 6.30, stianos. Direktbus. Playa de las Américas: 6.15-18.45 6.55, 7.30-22.30 stündlich, 23.15, 00.40 (Abfahrt 10 Min. früher von Uhr alle 30 Min., 19.45, 20.45. Santa Cruz: 6.15, 6.45 (Abfahrt 15 La Cruz Santa), 1.25. Sa: 6.30, Min. vorher von La Laguna)-18.15 al- 6.55, 7.00, 7.30-18.30 alle 30 Min., 19.30-22.30 alle 30 Min., 23.15, le 30 Min., 19.15, 20.15. 00.40 (Abfahrt 10 Min. früher von 246 SANTA CRUZ - TAGA- La Cruz Santa), 1.25. So, u. FeierNANA über San Andrés, El Bailadero. tags: 6.30, 7.00, 7.30-13.30 alle 30 Santa Cruz: 5.00, 5.50 (1), 6.50, Min., 14.30-21.30 stündlich, 22.00, 10.30, 13.10, 14.15, 17.05, 19.25 . Sa, 22.30, 23.15, 00.40 (Abfahrt 10. So + Feiertage: 7.05, 9.10, 11.40, Min. früher von La Cruz Santa), 1.25. 14.15, 17.05, 20.15. Taganana: 5.55, 7.00(1), 8.00, 11.50, 14.30, 15.40, 18.20, 20.35. Sa, So + 352 RUNDFAHRT OROTAFeiertage: 8.15, 10.40, 12.55, 15.40, VATAL Puerto de la Cruz - El Botá18.20, 21.30. (Abfahrt ab Almáciga nico - La Orotava - La Perdoma - Cruz jeweils 10 Min. früher.) Santa - Realejo Alto - La Montaña (1) Las Arenas - Puerto de la Cruz fährt nicht Juli, Aug., Sept. Puerto de la Cruz Richtung La Oro247 SANTA CRUZ - PUNTA tava: 6.00-20.00 stündl., 21.30 (La DE ANAGA über San Andrés, El Orotava-Realejo Alto), 22.00 (Puerto Bailadero, Anaga, Las Bodegas, La d.l. Cruz-La Cruz Santa). Puerto de la Cruz Richtung Los Cumbrilla, Chamorga. Realejos: 6.30, 7.25, 8.30-20.30 Santa Cruz: 5.00, 15.00, 18.00. stündl. Sa: 7.30, 15.00, 18.00. Punta de Anaga: 6.15, 16.30, 19.30. Sa: 8.50, 16.30, 19.30. 353 RUNDFAHRT OROTAVATAL Puerto Cruz - Las Arenas - La 325 PUERTO DE LA CRUZ - Orotava - La Perdoma - Cruz Santa LOS GIGANTES über Icod de los Realejo Alto - Realejo Bajo - Las Dehesas - Puerto Cruz. (Fährt nicht Sa u. Vinos. Puerto de la Cruz: 6.20, 8.40 (1), So-Vormittag, Feiertage Vormittage) Puerto de la Cruz Richtung La Oro10.45, 15.00, 16.45(1), 19.15. Los Gigantes: 8.40, 10.55(1), 12.55, tava: 5.30, 6.30-20.30 stündlich. 17.15, 19.10(1), 21.25. (Abfahrt Playa Puerto de la Cruz Richtung Los Realejos: 6.00-20.00 stündlich. de la Arena: jew. 10 Min. früher.) (1) nicht an Sa, So u. Feiertagen. 354 PUERTO DE LA CRUZ 342 PLAYA DE LAS AMERI- ICOD über Las Dehesas, Los RealeCAS - LAS CAÑADAS DEL TEI- jos, Icod el Alto, La Guancha. DE Torviscas, Playa d. l. Américas, Puerto de la Cruz: 6.20, 7.30-20.30 Los Cristianos, Arona, La Escalona, stündlich, 21.45. Icod: 5.15 (über Las Arenas), 6.00, Vilaflor, Parador, El Portillo. Torviscas: 9.00. Playa de las Améri- 6.50 (ab Icod el Alto), 7.00, 7.10 (ab Icod el Alto, fährt nicht Sa, So u. feicas: 9.15. Los Cristianos: 9.30. El Portillo: 15.15. Seilbahn: 15.40. ertags), 8.00, 8.00 (ab Icod el Alto, fährt nicht So u. feiertags), 9.00-12.00 Parador: 16.00. stündl., 13.05-19.05 stündl., 20.10. 345 PUERTO DE LA CRUZ AGUAMANSA über El Botánico, La 362 ICOD DE LOS VINOS Orotava. SAN MARCOS-STRAND Puerto Cruz: 5.30 (1), 6.15 (nur La Icod: 5.35 (nicht an So- u. Feiertagen), Orotava-Pinolere werktags u. Sa), 6.30-19.30 stündl., 20.25. 6.30 (1), 7.00 (1), 8.00, 8.45 (2), 9.35 (2), San Marcos: 5.45 (nicht an So- u. 10.20(2), 11.05(2), 11.45(2), 12.30(2)(über Feiertagen), 6.45-19.45 stündlich, Pinolere werktags u. Sa.), 13.15 (2), 20.35. 14.00 (2), 15.00 (2), 15.45 (2), 16.30 (2), 17.15(2), 18.00, 18.25 (nur La Orotava- 363 PUERTO DE LA CRUZ -
BUENAVISTA über Las Arenas, Realejo Bajo, San Juan de la Rambla, Icod de los Vinos, Garachico, Los Silos. Puerto Cruz: 6.00, 7.00, 8.00 8.30(1), 9.00, 9.30(1), 10.00, 10.30(1), 11.00, 12.00, 13.00, 13.30(1), 14.00, 14.30(1), 15.00, 15.30(1), 16.00, 16.30(1), 17.0021.00 stündl., 22.15(1). Sa, So, feiertags 6.00-21.00 stündl., 22.15(1). Buenavista: 5.20, 6.20, 7.30, 7.30(2), 8.20, 9.30, 9.30 (2), 10.30, 10.30 (2), 11.30, 12.30, 13.30, 13.30(2), 14.30, 14.30(2), 15.30, 15.30(2), 16.30(2), 16.30 - 20.30(1) stündl., 21.30(1), 23.00(2). Sa, So, feiertags 5.20, 6.30-20.30(1) stündl, 21.00(2), 21.30(1), 23.00(2). (1) bis Icod (2) ab Icod.
111
SANTA CRUZ COSTA ADEJE über Südflughafen, Los Cristianos. Abfahrt Santa Cruz: Von 5.30 bis 21.30(4) alle 30 Min., 22.30(1)(4), 23.30(1), 00.30(1)(5), 02.30(1)(4), 04.30(1). Halt Südflughafen: 6.2022.20 alle 30 Min., 23.30, 00.20, 1.20, 3.20, 5.20. Abfahrt Costa Adeje: 6.00(3), von 6.30(3) bis 22.30(1) alle 30 Min., 23.30 (1)(2) , 00.30 (1) , 02.30(1), 04.30(1)(2). Halt Los Cristianos: 6.1022.40 alle 30 Min., 23.40, 00.40, 2.20, 4.40. Halt Südflughafen: 6.3022.30 alle 30 Min., 23.00, 0.00, 01.00, 3.00, 5.00. (1) zwischen P. Américas u. Los Cristianos über Avda. del Ferry (2) Abfahrt 15 Min. früher von Torviscas (3) Abfahrt 10 Min. früher von Torviscas (4) bis Torviscas (5) fährt über Caletillas u. Candelaria
416
GRANADILLA - ADEJE (Los Olivos) über San Miguel, Valle San Lorenzo, La Camella, Cabo Blanco, Cruce Buzanada, Los Cristianos, Avda. del Ferry, Playa de las Américas, Torviscas, La Caleta. Granadilla: werktags: 5.30, 6.0020.40 alle 40 Min., 21.00(1). Sa, So u. feiertags: 5.30-19.30 stündl., 20.40, 21.00(1) Uhr. Adeje: werktags: 5.50(1), 6.30(1), 6.50, 7.15-21.15 alle 40 Min., 22.30 (1). Sa,So u. feiertags: 5.50(1), 6.35-19.35 stündlich, 20.40 Uhr. (1) ab / bis Playa de las Américas Abfahrten von Los Cristianos Richtung Adeje 45 Min. nach Abfahrt Granadilla.
343 PUERTO DE LA CRUZ - COSTA ADEJE von Busbahnhof Puerto über Ctra. El Botánico, Nordautobahn, Nordflughafen, Südautobahn, Südflughafen, Los Cristianos bis Costa Adeje. Abfahrt Puerto de la Cruz werktags: 6.20, 7.45, 9.00(1), 10.40, 11.30(1)(2), 12.00(3), 14.30, 15.20(1), 17.00, 18.00(1)(2), 19.00, 21.25. Halt bzw. Abfahrt Los Cristianos: 8.25, 9.00, 11.30, 12.30, 15.30, 16.45, 18.00, 19.15, 20.35, 23.10(4). Abfahrt Puerto de la Cruz Sa, So u. feiertags: 6.20, 9.00 (1) , 10.40, 11.30 (1)(2) , 15.20(1), 17.00, 18.00(1)(2), 21.25. Halt bzw. Abfahrt Los Cristianos: 8.25, 9.00, 11.30, 12.30, 15.30, 18.00, 19.15, 23.10 (4). (1) Ab/bis Busbahnhof Costa Adeje
418
COSTA ADEJE - VALLE SAN LORENZO von La Caleta über Torviscas, Busbahnhof Las Américas, Avda. del Ferry, Los Cristianos, Kreuzung Buzanada, Cabo Blanco, La Camella. Nur werktags! La Caleta: 7.05, 7.45(1), 8.25, 9.45, 10.25, 11.05 (1), 11.40 (2), 12.20 (2), 13.00(2), 13.45, 14.25, 15.05, 15.45(2), 16.25(2), 17.05(1)(2), 18.25, 19.05, 19.45, 20.25(2), 21.05(2). Valle San Lorenzo: 6.05, 6.45 (2), 7.25(2), 8.05(1)(2), 8.45, 9.25, 10.45(2), 11.25(2), 12.05(2), 12.40, 13.20, 14.00, 14.45(1)(2), 15.25, 16.05, 16.45, 17.25(1), 18.05, 19.25(2), 20.05(2), 20.45. (1) über Hafen von Los Cristianos; Sa, So + feiertags Haltestelle Los Cristianos siehe Linie 416 (2) nur ab bzw. bis Torviscas
467 PLAYA D. L. AMÉRICAS LAS GALLETAS über Los Cristianos. Playa de las Américas: 7.05, 7.35, 8.05, 8.25, 8.50, 9.10-22.00(1) alle 20 Min., 23.00, 23.15(1), 00.10 (L. 470 fährt bis Guargacho). Las Galletas: 6.10, 6.30, 6.45, 7.0020.00 alle 20. Min., 20.40, 21.30, 22.00, 22.40 (bis Adeje, Armeñime), 23.10. (1) über La Camella und Cabo Blanco 470
GRANADILLA - LOS CRISTIANOS über San Isidro, El Médano, Los Abrigos, Golf del Sur, Las Galletas. Granadilla: 6.00(1)(2)(3)(4), 7.00(2), 8.30, 9.30, 10.30, 11.00 (Ab Golf del Sur nur werktags), 11.30-20.30 stündl. Los Cristianos: 6.45(1)(4), 7.30-20.30 stündl., 22.00(5), 24.00(5). (1) über El Fraile (2) bis Torviscas (3) über Südflughafen (4) nicht über Golf del Sur (5) Abfahrt ab Torviscas und nur bis Guargacho
Flughafenbusse
477
LOS CRISTIANOS - LOS GIGANTES Direktbus über Avda. El Ferry, Playa d.l. Américas, Torviscas, Ctra. Gral. del Sur, Cruce Guía de Isora, Armeñime, Playa San Juan, Alcalá, Playa La Arena, Playa Santiago, Los Gigantes. Fährt nur werktags! Los Cristianos: 7.00(1), 7.30, 9.0015.00(1) stündl., 16.00, 17.00, 18.00, 19.00. (Abfahrt Las Américas: 5.30, 6.15, 7.15, 7.45, 9.15-19.15 stündl.) Los Gigantes: 6.15-20.15 stündl. (Abfahrt Las Américas: 7.00-18.00 stündl., 19.00 u. 20.00 bis Las Galletas.) 473 LOS CRISTIANOS - LOS (1) Abfahrt Las Galletas 30 Min. früher GIGANTES über Avda. El Ferry, Playa de las Américas, Torviscas, 480 ARONA - LOS CRISTIAAdeje, Armeñime, Playa San Juan, NOS über La Sabinita, La Camella Playa de la Arena, Puerto Santiago. und Chayofa. Los Cristianos: 5.15, 6.45(1), 7.15(2) - Arona: werktags: 5.30, 8.30(2), 9.30(2), 20.15(2) alle 30 Min., 21.15(1), 22.15. 10.00(2), 10.30(2), 13.30, 14.30(2), 15.30, Los Gigantes: 6.15, 6.45, 7.30 (2), 16.30 (2), 17.00 (2), 18.00 (2), 19.30 (2), 8.00(1)-21.00(1) alle 30 Min., 21.20(2), 20.30. Sa, So u. feiertags: 5.30, 8.30, 21.40, 22.30 (über La Camella und 9.30, 10.30, 13.30, 14.30, 15.30, 16.30, 19.30, 20.30. Cabo Blanco), 23.30. (1) Cristianos: werktags: 8.00(1)(2), 9.00(2), über Playa Paraiso, stündlich (2) 9.30(2), 10.00(2), 13.05(2), 14.00, 15.00(2), über Callao Salvaje stündlich 14.00 Bus von Los Gigantes fährt 16.00(2), 16.30(2), 18.00, 19.05, 20.00, nicht über Playa Paraiso. 21.00. Sa, So u. feiertags: 8.00(1), 9.00,
www.titsa.com
oder
Fährt nicht über Flughäfen Nur ab/bis Südflughafen, fährt nicht über Los Cristianos (4) Fährt nicht über Nordflughafen (*) Fährt nicht weiter (Endstation) (2)
(3)
450 Costa Adeje - San Isidro (Granadilla) von Busbahnhof Costa Adeje über Avda. del Ferry, Los Cristianos, Südautobahn TF1, Cruce de Guaza, Cruce San Miguel, Südflughafen, Cruce Granadilla bis San Isidro. Abfahrt Costa Adeje werktags: 7.15, 7.45(2), 8.15, 8.45, 9.50, 10.45, 11.45, 12.45, 13.45, 14.45, 15.45, 16.50, 17.45, 18.45, 19.45. Halt Südflughafen: 7.41, 8.43, 9.14, 10.21, 11.17, 12.18, 13.17, 14.16, 15.16, 16.17, 17.22, 18.17, 19.16, 20.15. Abfahrt Costa Adeje Sa, So u. feiertags: 8.15, 10.45, 12.45, 14.45, 16.50, 18.45. Halt Südflughafen: 8.43, 11.17, 13.17, 15.16, 17.22, 19.16. Abfahrt San Isidro werktags: 6.10 (3) , 6.45 (1) , 7.15, 7.45 (1) , 8.10, 8.40, 9.15, 9.40, 10.45, 11.45, 12.45, 13.45, 14.40, 15.35, 16.40, 17.45, 18.45, 19.45, 20.45. Halt Südflughafen: 6.16, 6.56, 7.21, 7.52, 8.16, 8.47, 9.22, 9.47, 10.52, 11.52, 12.52, 13.52, 14.47, 15.42, 16.46, 17.52, 18.52, 19.51, 20.51. Abfahrt San Isidro Sa, So u. feiertags: 7.15, 9.15, 11.45, 13.45, 15.35, 17.45, 19.45. Halt Südflughafen: 7.21, 9.22, 11.52, 13.52, 15.42, 17.52, 19.51. (1) Abfahrt El Médano 15 Minuten früher. (2) Von Cruce de Las Chafiras über Ctra. Gra TF-65, Los Abrigos, El Médano und San Isidro (fährt nicht über Flughafen!) (3) Fährt nicht über Flughafen. Bis Centro Comercial El Duque.
10.00, 13.05, 14.00, 15.00, 16.00, 19.05, 20.00, 21.00. (1) Abfahrt 25. Min. früher von Torviscas und 15 Min. früher von Busbahnhof Las Américas (2) über Centro de Salud El Mojón
482 LOS CRISTIANOS - VILAFLOR über Chayofa, La Camella, La Sabininta, Arona, La Escalona. Los Cristianos: 5.50, 11.00, 17.00. Vilaflor: 6.35(1), 12.00(2) , 18.15. (1) bis Urb. Torviscas Playa de las Américas (2) über Centro de Salud El Mojón (nicht an Sa, So u. Feiertagen) 493
GUíA DE ISORA - LOS GIGANTES über Playa San Juan, Alcalá, Playa la Arena, Puerto Santiago. Guía de Isora: 6.00 (2), 8.00 (1), 10.10(2), 12.00(1), 14.00(2), 16.00(1), 18.10(2), 20.00(1). Los Gigantes: 7.00 (2), 9.00 (2), 11.00(1), 13.00(2), 15.00(1), 17.00(2), 19.00(1), 21.00(2). (1) über Tejina de Guía u. Piedra Hincada (2) über Ctra. General Playa San Juan TF-463
Tel. 922 531 300
(Spanisch)
36
Infos für Urlauber Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Restaurants und Bars auf Teneriffa
PUERTO DE LA CRUZ BAR TAPAS LUIS: Zweifellos einer der schönsten kanarischen Innenhöfe, im ältesten Haus von Puerto, dem „Rincón del Puerto“, an der Plaza del Charco. Zuweilen auch LiveMusik. Kanarische und internat. Küche. Täglich geöffnet. BAYRISCHE GRILLPFANNE: Wechselnde Hausmannskost, Edificio El Drago, Avda. Generalísimo, Tel. 922 38 71 58. C OLOR C AFÉ : Bar und Cocktail-Lounge, gemütliches „Chill-out“-Ambiente direkt an der Plaza del Charco. Täglich
ab 20.00 Uhr. LA BOHÈME: Eines der renommiertesten Restaurants der Stadt. Internat. Spezialitäten. Geöffnet tägl. 18.30-23.00 Uhr. Sonntags auch 12.00-15.00 Uhr. Ecke Plaza del Charco, C/ Blanco 5, Tel. 922 37 05 64. LA CARTA: Kreative – traditionelle und moderne – Küche. Kalte und warme Salate, Fisch, Fleisch, Pasta und Vegetarisches. Geöffnet von 18.30 bis 22.00 Uhr und auf Anfrage. C/San Felipe 53. Tel. 922 38 15 92 / 670 85 59 40. LA ROSA DI BARI: Italienisches Spezialitätenrestaurant in Puertos Altstadt. Calle del Lomo 23, Tel. 922 36 85 23. Di-
La Rosa Di Bari Italienisches Spezialitätenrestaurant
Genießen Sie in einem liebevoll restaurierten Gebäude der Jahrhundertwende frische, hausgemachte Pasta, Fisch- und Fleischgerichte und köstliche Desserts im traditionellen Stil der italienischen Küche. Calle de Lomo, 23 . Puerto de la Cruz . Telefon 922 368 523 Di. - Sa. 12:30-15:00 & 18:30-23:00 Uhr; So. 12:30-16:00 Uhr So.-Abend und Mo. geschlossen. www.larosadibari.com
Ristorante . Pizzeria
Tressardi Original italienische Küche
C/. Aceviños Edif. Masaru, Lokal C3 Puerto de la Cruz La Paz Telefon: 922 38 20 56 Geöffnet: Winter: 12.30 - 16 + 18.30 - 23 Fr + Sa bis 24 Uhr Sommer: 13-16.30 + 19-23.30 Fr + Sa bis 24 Uhr Mittwoch Ruhetag
Sa 12.30-15.00 u. 18.30-23.00 Uhr. So 12.30-16.00 Uhr. SoAbend u. Mo Ruhetag. MAGNOLIA : Genießen Sie die erstklassigen Spezialitäten der spanischen Küche des renommierten Restaurants in La Paz, Carretera Botánico (neben Aparthotel Molino Blanco), Tel. 922 38 56 14. MARIO: Nationale und italienische Spezialitäten an der Plaza del Charco im alten Herrenhaus „Rincón del Puerto“. Tägl. geöffnet. PARKCAFE: Café/Restaurant in San Fernando, C/ Suiza 7, schräg gegen-über Hotel Chiripa Garden. Kanarische u. internationale Küche, tägl. frischer Fisch, zivile Preise. Geöffnet 12.00-24.00 Uhr. Tel. 609 545 172. SPIELKASINO PUERTO DE LA CRUZ: Roulette, Black Jack, Restaurant und Bar. Täglich ab 20.00 Uhr. In der Meeresschwimmbadanlage Lago Martiánez. Ausweis erforderlich. TASCA BELLOTINA: Spanische und deutsche Spezialitäten in gemütlichem Ambiente. Calle Retama 3, direkt gegenüber dem Eingang des Botanischen Gartens in La Paz. Geöffnet von 11.00 bis 24.00 Uhr. Sonntagabend u. Montag geschlossen. Tel. 922 38 63 95. TEMPLO DEL VINO: Vinothek und Tapería in der Calle El Lomo, 2 (Altstadt). Durchgehend geöffnet von 12.00 bis 23.00 Uhr. Dienstag Ruhetag. Telefon 922 37 41 64. TIROLER ALM: Österreichische Spezialitäten. Pils vom Fass. Unterhalb des Botanischen Gartens. Donnerstags Ruhetag. Freitags erst ab 17.00 Uhr. Tel. 922 38 24 70. TRESSARDI: Ristorante und Pizzeria, original italienische Küche. Calle Aceviños, Edificio Masaru, La Paz. Geöffnet im Winter 12.30-16.00 u. 18.30-23.00 Uhr. Fr. + Sa. bis 24.00 Uhr. Im Sommer 13.0016.30 u. 19.00- 23.30 Uhr. Fr. + Sa. bis 24.00 Uhr. Mittwoch Ruhetag. Tel. 922 38 20 56. V INOTHEK M ATTHIAS : Weinlokal mit großem Sortiment, Accessoires und kleiner aber feiner Speisekarte. Calle Cruz Verde 1 (Altstadt). Geöffnet ab 10.00 Uhr. Dienstag Ruhetag. Tel. 922 38 81 15.
Tel. 922 30 45 85. EL CALDERITO DE LA ABUELA: Dieses Restaurant vervollständigt das sogenannte „Dreieck des Picoteo“ von Chef Mario (Inhaber auch von Bodeguita de Enfrente und Dónde Mario). Die Gerichte werden in bunten Töpfchen angerichtet. Geöffnet 13.00-16.00 und 19.00 bis 23.00 Uhr. SoAbend und Montag Ruhetag. SAFRAN: Persische Spezialitäten. Carretera Vieja Nr. 14, Tel. 922 33 79 17 / 638 74 19 37. Geöffnet 12.30-16.00 u. 19.00-23.00 Uhr. Di Ruhetag, Samstagmittag geschl. So Büffet von 13.00-17.00 Uhr.
LA MATANZA CASA JUAN: Restaurant und Fischräucherei mit Tradition. C/Acentejo 77, La Matanza. Öffnungszeiten (ab 4.12.11) Mittwoch bis Sonntag von 12.30-16.00 u. 18.30-23.00 Uhr. Montag und Dienstag geschlossen. Tel. 922 57 70 12. LA CUADRA DE SAN DIEGO: Restaurant und Catering. Kanarische kreative Küche. Rustikales aber stilvolles Ambiente. C/Botello 2. Geöffnet Do-Sa 13-16 u. 19.30-23 Uhr. So 13-16 Uhr. www.lacuadradesandiego.es
LA LAGUNA CASA PEPE: Familiäres Restaurant im Küstenort Bajamar mit schönem Meerblick. C/ Paseo Werner Raugtemberg, 5, direkt beim Strand. Geöffnet Donnerstag bis Sonntag von 13.00 bis 16.15 und 19.00 bis 22.45 Uhr. Tel. 922 540 958. L A H OYA DEL C AMELLO : Traditionsrestaurant seit 1983 mit internationaler Küche. Ctra. General del Norte 128 (parallel zur Autobahn). Geöff-
net: Mo 12.30-16.30 Uhr, Di- Abend u. Montag geschl. Tel. Sa 12.30-16.30 Uhr und 20.00- 922 205 371. 23.30 Uhr, So 12.30-16.30 Uhr. Tel. 922 262 054.
TENERIFFA SÜD
TACORONTE TACOA: Gasthausbrauerei mit großer Auswahl aus der deutschen und kanarischen Küche. Dazu verschiedene, nach dem deutschen Reinheitsgebot selbstgebraute Biersorten. Carretera General del Norte, 122, El Sauzal. Täglich geöffnet. Donnerstagabends Live-Musik. HABIBI KEBAP: Gegenüber der Markhalle bzw. des Auditoriums, täglich ab 13.00 Uhr geöffnet.
SANTA CRUZ DON PELAYO: Asturianische Spezialitäten und große Auswahl an Tapas. Calle Benavides 30. Geöffnet 13.00-16.30 u. 20.00-00.30 Uhr (Fr+Sa bis 01.00 Uhr). Tel 922 271 159. L A C UCHARA DE V ÍCTOR CRUZ: Kreative Küche. Plaza Curtidos Hermanos Dorta 1. Geöffnet 13.00-16.00 u. 20.3023.30 Uhr. So geschl. Tel. 922 209 434. LA MESA NOCHE: Kanarische und spanische Spezialitäten. Calle Aguere 2, Edificio Montesdeoca. Geöffnet 13.0016.00 u. 20.00-00.00 Uhr. So-
C a sa Ta go ro
Sonntags ofenfrischer Schweinsbraten – bitte vorbestellen So. 29.01. „Jazzbrunch“* – Schmankerlbuffet im Patio mit Prosecco & Tanzmusik live Di. 14.02.4-Gänge-Valentinsmenü * inkl.Aperitif & Wein 89,- €/2 P. * Reservierungen notwendig 17 bis 23 Uhr geöffnet, sonntags ab 13 Uhr durchgehend Dienstag & Mittwoch geschlossen Calle Tagoro, 28 . Granadilla Tel. 922 77 22 40 . www.casatagoro.de
BAR DEL SHERIFF
LA OROTAVA
en Ent a! e r e d Uns ieder w sind
Die beste Musik der 80er, 90er und von heute Geöffnet freitags, samstags und Vorabende von Feiertagen 24.00 Uhr – Open End
LUCAS: Internationale, kreative Küche für gehobene Ansprüche in stilvollem Ambiente. Belgischer Küchenchef. Carretera Provincial, Barranco La Arena, 53, La Orotava. Tel. 922 32 11 59. Geöffnet Di-Sa, 12.30-15.30 u. 19.00-23.00 Uhr. E L R EFUGIO DE M ARÍA : Gemütliches Restaurant mit offenem Kamin und schöner Terrasse mit Ausblick. Südfranzösische Küche. Ortsteil Pinolere, an der Straße Richtung Teide. Tel. 922 32 06 38. Geöffnet Mi-So 13.00-23.00 Uhr. Mo und Di geschlossen.
SANTA URSULA
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 12.30 - 16.00 und 18.30 - 23.00 Montag und Dienstag geschlossen
BODEGUITA DE ENFRENTE: „Tasca“ mit gemütlichem Ambiente und einer Auswahl kanarischer „Tapas“. Geöffnet ab 18.00 Uhr. Di Ruhetag. Carretera Cuesta de la Villa, 205. Tel. 922 30 27 60. DONDE MARIO: Traditionelle kanarische und spanische Küche. Durchgehend von 13.00 bis 00.00 Uhr geöffnet. Sonntags geschlossen. Carretera Provincial del Norte, 199.
C ASA TAGORO : Kreative Küche in Granadilla. Geöffnet 17.00-23.00 Uhr, sonntags ab 13.00 Uhr. Di u. Mi Ruhetage. Calle Tagoro 28, Granadilla. Tel. 922 77 22 40. www.casatagoro.de LA BRASA: Grillrestaurant der gehobenen Klasse an der Straße Guaza-La Buzanada, Arona. Geöffnet 13.00-16.00 u. 19.30-23.00 Uhr. Sa-Nachmittag u. Sonntag geschl. Reservierungen unter Tel. 922 720 622. L A V IEJA : Renommiertes Fischrestaurant in Adeje. Avenida Las Gaviotas, La Caleta. Tel. 922 711 548. Täglich von 12.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Mai, Juni, Juli u. Sept. dienstags geschlossen. MARLIN: Modernes Restaurant in Guía de Isora mit frischer Meeresküche. Calle Artes de Mar, Playa San Juan. Tel. 922 83 23 65. Tägl. von 11.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. S LOW B OAT T EPPANYAKI : Erstklassige orientalische und japanische Küche mit Showcooking. 20 Jahre Erfahrung. C.C. Safari, 1. Stock, Playa de las Américas. Tel. 922 79 53 95. Geöffnet von 13.30 bis 23.30 Uhr.
Darts, Tischfußball, Billard Viele Abende mit Live-Musik C/ Blanco, 5 (Untergeschoss) (bei der Plaza del Charco) 38400 Puerto de la Cruz, Tenerife
Infos für Urlauber
37
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Restaurants und Bars auf Teneriffa
Restaurant »Lucas«
Anzeige
Für gehobene kulinarische Ansprüche
Einen ausgezeichneten Ruf über die Inselgrenzen hinaus hat das Restaurant des belgischen Küchenchefs Lucas Maes in La Orotava bzw. an der Ortszufahrt Puerto de la Cruz. Hier werden Feinschmecker ebenso begeistert sein wie Liebhaber ausgefallener und geschmackvoller Innendekoration, und selbst der anspruchsvollste Gaumen wird hier verwöhnt. Das ehemalige Herrenhaus im Kolonialstil an der Straße nach Puerto de la Cruz über El Botánico ließen Lucas und seine Frau Susana von Grund auf renovieren und verwandelten es in ein in jeder Hinsicht äußerst geschmackvolles Speiselokal. Lassen Sie sich von den Räumlichkeiten überraschen und genießen Sie einen stilvollen Abend mit einem vorzüglichen Essen auf der Terrasse oder in den geschmackvollen Innenräumen. Im Garten steht außerdem ein ebenso stilvoll gestalteter Chill out-Bereich zur Verfügung. Lucas, der bereits zweimal mit dem begehrten kanarischen Gastronomiepreis „Beste ausländische Küche“ ausgezeichnet wurde, begeistert durch seine ausgezeichnete kreative Küche und ständig neue Einfälle, die seine Gäste immer wieder aufs Neue überzeugen. Vor einigen Jahren wurde Lucas Maes übrigens eine besondere Ehre zuteil, die einmal mehr seine hervorragenden Kochkünste unterstrich. Von der kanarischen Regierung
wurde er mit dem Catering für das offizielle Abendessen beauftragt, das für König Juan Carlos und Königin Sofía in Santa Cruz gegeben wurde. Vom renommierten Restaurantführer „Michelin“ wird das Restaurant Lucas empfohlen, und 2009 ging es als Sieger aus dem kanarenweiten Wettbewerb um die beste Weinkarte hervor, an dem Restaurants, Hotels und Fachgeschäfte teilnahmen. Dabei wurde von der Jury besonders die Vielzahl kanarischer Weine gelobt, die bei Lucas zur Auswahl stehen. Ein kleiner Einblick in die Speisekarte: • Steinpilze mit „Ceviche“ vom Pámpano • Thunfisch-Tartar in Gurke mit einer leichten Sahnesauce • Käsebällchen mit Zwiebelmarmelade • Gänseleber mit Mangosorbet, Trüffelöl und Birnensirup • Gemüse in Tempura mit Jakobsmuschel und einer Ingwer-Vinaigrette • Warmer Rindercarpaccio mit Melone, Soja und knusprigem Parmesan • Raviolis aus Langostinos und Pilzen in Weißweinsauce und Trüffelöl • Kabeljau in Olivenöl mit Garnelen und Bohnen • Ragout von frischer Pasta, Pil-
zen, Langostinos und Trüffeln • Langostino-Salat in Tempura mit Passionsfrucht-Mayonnaise • T-Bone-Steak ohne Knochen parfümiert mit Holzkohleöl und Räuchersalz • Entbeinte Ente aus dem Ofen mit Kastanien und MalvasíaSauce Zum Abschluss bietet Lucas feine Desserts, z. B.: • Weißer Schokoladenschaum auf Kaffee-Gelatine und LichiSorbet • Mango-Raviolis gefüllt mit Tomaten und Basilikum und Yoghurt-Sorbet • Sablée mit dunkler Schokolade, Vanille-Eis und Lavendel-Creme Außerdem bietet Lucas wechselnde Degustationsmenüs in sechs Gängen im Zusammenspiel mit erstklassigen Weinen an. Lucas kocht für Sie von Dienstag bis Samstag. Die Küche ist von 13.00 bis 15.30 und von 19.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Sonntag und Montag sind Ruhetage. Das Restaurant Lucas liegt an der Straße Carretera Provincial, Barranco La Arena, La Orotava, an der Autobahnausfahrt Puerto de la Cruz. Tischreservierung unter Tel. 922 32 11 59 erbeten.
Nächster Anzeigenschluss ist am 2. Februar.
Seit 1981
Südfranzösisches Restaurant »El Refugio de María «
Wenn Sie auf Teneriffa einmal in die „Provence“ möchten, kommen Sie ins „Refugio de María“. Hier kocht Philippe für Sie Spezialitäten der südfranzösischen Küche, die Sie in einem bezaubernden Ambiente genießen können. Auch die Terrasse des Restaurants, mit einem herrlichen Blick auf das Orotavatal, lädt ein. Einige der Spezialitäten des Hauses sind z.B. Delikatessen
rund um die Ente, Jakobsmuscheln, Chateaubriand, frische Fischgerichte aus der Tageskarte und vieles mehr... Lassen Sie sich überraschen! Das Restaurant liegt auf 720 m Höhe in der kleinen Ortschaft Pinolere, die zu La Orotava gehört. Sie erreichen es über die Hauptstraße, welche zum Teide führt. Bei circa Km 9 befindet sich auf der linken Seite eine Repsol-Tankstelle.
Anzeige
Von dort aus sind es nur noch 500 m bis zur Abzweigung Pinolere (links). Sie biegen in den Ort ein, überqueren den Barranco – et voilà – Sie sehen das Restaurant, das über einen eigenen Parkplatz verfügt. Geöffnet ist „El Refugio de María“ von Mittwoch bis Sonntag von 13.00 bis 23.00. Montag und Dienstag sind Ruhetage. Tel. 922 32 06 38.
Schlachtwochen bei »Casa Juan«
Anzeige
Für Freunde deftiger Spezialitäten Passend zur kühleren Jahreszeit veranstaltet das Restaurant Casa Juan in La Matanza seine traditionellen Schlachtwochen mit deftigen Gerichten aus der deutschen Küche. Hier einige Auszüge aus der speziellen Karte: • Echter deutscher Kartoffelsalat • Carpaccio von Kabeljau und Lachs • Hausmacher Wurstbrett – auch als halbe Portion möglich
• Zwiebelkuchen • Bratwurst und Leberkäse mit Sauerkraut und Bratkartoffeln • Weißwürste mit Sauerkraut, Kartoffelsalat und süßem Senf • Gemischte Wurstplatte für zwei Personen • Schlachtplatte für zwei Personen • Currywurst mit Kartoffelsalat Und zum Abschluss ein leckerer Nachtisch aus der umfangreichen Auswahl hausge-
Bar * Restaurant
machter Desserts. Und wem nicht nach Schlachtfest zumute ist, dem steht selbstverständlich die gut sortierte Speisekarte zur Verfügung.
Restaurant Casa Juan, Calle Acentejo 77, La Matanza (unterhalb der Autobahn). Telefon 922 57 70 12. Geöffnet mittwochs bis sonntags 12.30 bis 16.00 und 18.30 bis 23.00 Uhr.
Österreichische Spezialitäten
vom Fass RESI PLATTNER Centro Botánico • Carretera Botánico • La Paz Donnerstags Ruhetag • Freitags erst ab 17 Uhr Puerto de la Cruz • Tenerife • Telefon 922 38 24 70
Restaurante
Magnolia Lassen Sie sich im schönsten kanarischen Innenhof von Puerto de la Cruz mit Spezialitäten der kanarischen Küche verwöhnen: Kaninchen in Salmorejo, Ziegenfleisch, Lammkeule, Schweinshaxe, täglich frischer Fisch und viele leckere Tapas. Bekannt für die besten Paellas von Teneriffas Norden.
Genießen Sie in gepflegter Atmosphäre die Spezialitäten unserer vorzüglichen Küche. Zum Abendessen Unterhaltungsmusik auf der Hammondorgel.
Täglich wechselndes Spezialmenü einschließlich 1/4 l Wein zum Preis von € 12,Restaurant El Balcón und Bar Tapas Luis an der Plaza del Charco, im Innenhof des Gebäudes „Rincón del Puerto“, auf der rechten Seite mit den grünen Tischen. Geöffnet: täglich von 12 bis 24 Uhr. Telefon 922 38 42 07
Das Team des Restaurant Magnolia freut sich auf Ihren Besuch. Das gesamte Lokal und die WCs sind behindertengerecht gestaltet. Puerto de la Cruz, Carretera Botánico. (Neben Aparthotel Molino Blanco.) Tel. 922 38 56 14 . restmagnolia@terra.es . www.magnoliaelpayes.com
38
Infos für Urlauber Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
El Hierro: Liebe auf den zweiten Blick
Wild und urwüchsig ist die kleinste Kanareninsel. Auf El Hierro ist die (Um-)Welt noch in Ordnung. Foto oben: Ein Exemplar des berühmten Baums „Sabino“. Foto: WB
El Hierro ist von Vulkanen und vom Meer geprägt. Die Insel hat grüne Wälder, karge Wüstenzonen, freundliche, leicht zugängliche und auch wilde Küsten. Sie ist die westlichste und mit ihren 278 qkm die kleinste Insel des kanarischen Archipels. Die alten Seefahrer hielten die Insel für das westliche Ende der Welt, deshalb legte man dort den Null-Meridian fest. Erst im Jahre 1884, beim Geografen-Kongress von Washington, wurde er nach Greenwich verlegt. Bis dahin verlief er durch die westliche Spitze der Insel, die Punta de Orchilla, wo der Leuchtturm gleichen Namens steht. Auf den ersten Blick zeigt sich die Insel steinig und trocken, wenn der Besucher sich ihr mit der Fähre nähert, die im Hafen La Estaca anlegt. Wer weiße Sandstrände erwartet oder durchorganisierten Touristenservice mit Ausflugsprogrammen, der ist auf El Hierro fehl am Platz. Die Insel ist etwas für Leute, die die Gestaltung ihrer Ferien selbst in die Hand nehmen und den sogenannten Land- oder Ruraltourismus vorziehen, denn hier könnten sie bereits vergessen Geglaubtes neu entdecken. Übrigens: Wer glaubt, in kürzester Zeit alle Winkel und Sehenswürdigkeiten der Mini-Inseln abklappern zu können, irrt sich. Ein mehrtägiger Aufenthalt ist auf alle Fälle zu empfehlen, um El Hierro richtig erkunden zu können! Die etwas über 10.000 Einwohner der Insel leben in den drei Gemeinden Valverde (auch Inselhauptstadt), Frontera und El Pinar, wo jeder jeden kennt und Herzlichkeit und
Gastfreundschaft noch selbstverständlich sind. Die Gemeinde El Pinar wurde übrigens erst im September 2007 von Frontera abgespaltet. Die Isolation von El Hierro – bis 1972 gab es nur einmal wöchentlich eine Fährverbindung – hat im Gegensatz zu den übrigen Inseln des Archipels zu einer rückläufigen Entwicklung der Einwohnerzahl geführt. Da sie keine Existenzmöglichkeiten hatten, mussten viele Herreños auswandern; auf die größeren Inseln Teneriffa und Gran Canaria, auf das Festland oder nach Lateinamerika. Die besseren Verkehrsverbindungen – seit 1972 gibt es einen Flughafen, der mehrmals täglich von Teneriffa aus angeflogen wird und auch bessere Fährverbindungen – haben auch zu einem gewissen, wenn auch nur geringen, wirtschaftlichen Wachstum geführt. Der Obstanbau, insbesondere Bananen, Ananas und die Weinerzeugung – Weine aus El Hierro konnten bereits internationale Auszeichnungen gewinnen – spielen dabei eine wichtige Rolle. Und auch der Tourismus hat, wenn auch in bescheidenem Rahmen, inzwischen auf der Insel Fuß gefasst. El Hierro erreicht man per Flugzeug (ca. 45 Minuten ab Teneriffa-Nordflughafen) oder mit den Fähren von Fred.Olsen (Tel. 902 100 107) und Naviera Armas (Tel. 902 456 500). Flugverbindungen von Teneriffa-Nord aus mit der regionalen Fluggesellschaft Binter Canarias: tägl. 8.00 u. 16.30 Uhr, Mo-Do 15.00, Sa 15.30, Fr+So 14.10 Uhr. Von El Hierro nach Teneriffa-Nord: tägl. 9.10, Mo-Do 16.10, Fr+So 15.20 u. 17.30, Sa
16.40, Mo-Do+Sa 17.40 Uhr. Am Flughafen von El Hierro gibt es eine Autovermietung und einen Touristeninformationspunkt. Das staatliche Parador-Hotel liegt in einer malerischen Bucht bei Las Playas, an der Ostküste der Insel, geschützt durch eine gigantische Felsenregion, etwa 20 km von der Inselhauptstadt Valverde und dem Flughafen entfernt, direkt am Meer. Es gibt auf El Hierro auch verschiedene kleine Ferienanlagen unter der Bezeichnung Turismo Rural, wie „La Brujita“ (mit Pool und Tennisplatz) und die „Casa Margarita“ im Golfo (La Frontera) oder die „Casa Kai Marino“ in Restinga. Im Landhausstil ist die Anlage „El Sitio“ zu empfehlen, die in einem Weinberg gelegen einen wunderschönen Meerund Bergblick bietet (www.elsitio.de) Mehr Unterkunftstipps auch unter www.ecoturismo canarias.com/hierro Die Insel verfügt mittlerweile über ein recht gutes Straßennetz und über verschiedene Aussichtsplateaus, sogenannte Miradores, die atemberaubende Ausblicke auf die Küste und den Golfo, ein weiteres faszinierendes fruchtbares Tal, freigeben. Besonders erwähnenswert ist der Mirador de la Peña, ein Aussichtsrestaurant von ungewöhnlicher architektonischer Schönheit, das von César Manrique entworfen wurde.
Insular, das Inselkrankenhaus, die sehenswerte Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert und ein erstaunlich kompetentes Tourismusbüro. Die Stadt ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. In der Nähe befindet sich der Monte Verde, ein herrlicher Pinienwald. Wunderschöne Fernsicht auf Teneriffa mit dem Teide, La Palma und La Gomera. Frontera ist für den westlichen Bereich der Insel zuständig und liegt malerisch am Hang des Golfo. Hier wird der meiste Wein der Insel angebaut, ebenso Ananas, Zitrusfrüchte, Mandeln, Feigen, Mango, Tabak und natürlich Bananen. Sehenswert ist die Pfarrkirche Virgen de Candelaria aus dem 17. Jahrhundert, deren Glockenturm kurioserweise ein Stück entfernt auf einem Lavafelsen steht. Hier gibt es mehrere Restaurants, Banken, Apotheken usw.
Sabinosa ist eine kleine Ortschaft an der Westküste, die ihren Namen vom Sabinar, dem typischen, vom Wind gekrümmten Baum der Insel (Foto) hat. Ganz in der Nähe befindet sich der Pozo de la Salud, eine Schwefelquelle, deren Heilkraft schon im vergangenen Jahrhundert bekannt war. Früher wurden die Bäder in der „Casa Rosa“, einer kleinen altmodischen Pension, verabreicht. Heute gibt es jedoch ein modernes Kurhotel: Pozo de la Salud/Sabinosa/ Frontera, Tel. Valverde beherbergt die In- +34 922 55 95 61 / 922 55 94 selverwaltung – das Cabildo 65, Fax +34 922 55 98 01,
Links: Die „Punta y Roques de Salmor“ – Heimat der Rieseneidechsen (rechts).
www.el-meridiano.com Von Sabinosa erreicht man den berühmten Felsen El Arco und den schönen Strand El Verodal mit seinem sonderbaren roten Sand und sehr schönen Grill-Anlagen aus Lavasteinen. La Restinga, an der äußersten Südspitze gelegen, ist der sonnenreichste Platz der Insel. Die rund 300 Einwohner leben vorwiegend vom Fischfang. Ein interessantes Schauspiel, wenn die Fischer am späten Nachmittag einlaufen und ihren Fang entladen. Der kleine Hafen ist aber auch beliebter Ausgangspunkt für Segler, die in die Karibik aufbrechen und sich für die lange Reise eindecken und noch ein paar Ruhetage gönnen. In dem sauberen Hafenbecken und an einem kleinen Strand kann man gefahrlos baden. Zwischen dem Faro von Orchilla und dem Fischerort La Restinga erstreckt sich das Mar de las Calmas – Meer der Ruhe–, das seinen Namen wegen der für den Atlantik ungewöhnlich ruhigen See hat, die hier im Südwesten der kleinsten Kanareninsel meist herrscht. Mar de las Calmas ist seit dem 3. Februar 1996 das neunte Meeresreservat in den Hoheitsgewässern des spanischen Staates und mit einer Fläche von 7,21 Quadratkilometern und 21 Kilometern Küste auch das kleinste. Die Initiative zur Gründung dieses Reservats ging von den Inselfischern selbst aus, die durch dieses Re-
servat ihre Zukunft sichern wollten. In der Kernzone des neuen Marinereservats ist selbst das Tauchen verboten. Die Randgebiete bringen allerdings genug Sehenswertes vor die Taucherbrille. El Hierro, die isolierteste und traditionsgebundenste Insel des kanarischen Archipels, setzt auch auf den Tourismus, aber als zusätzliche Erwerbsquelle, nicht als Hauptader der Inselwirtschaft, die weiterhin von der Fischerei und der Landwirtschaft bestimmt wird – und daran soll sich auch in der Zukunft nichts ändern, so wünschen es sich die Einwohner, die Herreños. Sie wollen keine Besucherströme. Sie möchten ihre Insel so erhalten, wie sie ist. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die Roques de Salmor – eine Felsengruppe, die dem gewaltigen Oval des Golfo vorgelagert ist. Die Rieseneidechsen, die von dem Felsgebilde ihren Namen haben, sind hier allerdings nicht mehr zu sehen. Die letzten Exemplare sollen angeblich in ein vorgelagertes Bergmassiv abgewandert sein. Die – etwas kleineren aber durchaus beeindruckenden– Nachfahren der legendären Rieseneidechsen sind durch ein Arterhaltungsprogramm vor dem Aussterben bewahrt worden. Heute kann die Zuchtstation besichtigt werden. Im Anschluss bietet sich der Besuch des alten kanarischen Dorfes Guinea an, das im ursprünglichen Stil restauriert wurde und heute als völkerkundliches Museum geführt wird.
Fotos: EFE/Moisés Pérez
Diseño dat
Erfolg ist messbar. Das Wochenblatt wurde nun auch von offizieller Seite als auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige Zeitung der Kanarischen Inseln bestätigt. Wie im Bericht der unabhängigen spanischen Auflagenkontrollstelle OJD vom 31. Mai 2011 beurkundet wird, lag die gedruckte Auflage des Wochenblatts im geprüften Zeitraum durchschnittlich bei 10.688 Exemplaren je Ausgabe, während die verbreitete Auflage (Verkäufe, Abonnements und Belegexemplare) 7.137 Exemplare betrug. Im Vergleich mit allen auf Teneriffa erscheinenden Zeitungen sichert sich das Wochenblatt einen beachtlichen dritten Platz.
El Día gedruckte Auflage 25.167 verbreitete Auflage 21.182
Diario de Avisos gedruckte Auflage 12.039 verbreitete Auflage 9.139
Wochenblatt gedruckte Auflage 1o.688 verbreitete Auflage 7.137
La Opinión * gedruckte Auflage 8.192 verbreitete Auflage 5.429
* Durchschnittliche Auflagenhöhen pro Ausgabe laut aktuellsten Prüfberichten der OJD (Stand 31.05.11).
Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige Zeitung der Kanarischen Inseln
40
Infos für Urlauber Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
La Palma: Urlaub auf der grünen Insel La Palma wird in den hiesigen Volksliedern als die „schöne Insel“ besungen. Von der „isla bonita“ ist dann die Rede oder von der „isla verde“. Weniger poetisch, doch ebenso ein Kompliment an diese „grüne Insel“ ist der europäische Vergleich: Man spricht von der „kanarischen Schweiz“.
La Palma hat von allem etwas – hohe Berge, tiefe Schluchten, liebliche Winkel und Eckchen, malerische Dörfer im Inselinneren, in denen die sprichwörtliche kanarische Gastfreundschaft noch großgeschrieben wird, großen Traditionsreichtum in Folklore und Handwerkskunst... eine Insel, deren Liebreiz auf Schritt und Tritt spürbar wird – und viele nie mehr loslässt. In der Hauptstadt Santa Cruz pulsiert das Leben. Hier wohnen knapp 15.000 Menschen, die übrigen 3.000 Einwohner der Gemeinde Santa Cruz de La Palma verteilen sich auf Vororte. Die direkt am Meer gelegene Stadt – hier liegt der einzige Handels- und Passagierhafen der Insel – hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten: z. B. das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert (1773 wurden hier erstmals in ganz Spanien die Gemeinderatsmitglieder vom Volk gewählt), die Wallfahrtskirche der Schutzpatronin der Insel, der „Vírgen de las Nieves“, oder die Kirche San Francisco und die Casa Principal de Salazar (beides kunsthistorische Denkmäler). Sehr berühmt sind die Holzbalkone der Häuser entlang der Avenida Marítima. Die Hauptgeschäftsstraße (früher Calle Real, heute Calle O’Daly) verläuft praktisch parallel zur Avenida Marítima ins Statdtzentrum hinein. Aus der eher bescheidenen Ladenzeile hat sich mit den Jahren ein ansehnliches Geschäftszentrum mit guten Einkaufsmöglichkeiten entwickelt. Die Straße ist Fußgängerzone und auch hier können zwischen den Geschäften alte Bürgerhäuser bewundert werden. In Bars, Tabakwarengeschäften, Supermärkten und Souvenirläden werden Sie einem großen Angebot an Zigarren begegnen. Dies liegt daran, dass La Palma unter anderem für die „Puros Palmeros“ berühmt ist. Kenner schätzen die handgedrehten Zigarren, die sich auch hervorragend als Mitbringsel eignen. In manchen Orten kann man in den einfachen Werkstätten den Zigarrendrehern bei der Arbeit noch über die Schulter schauen (das Touristeninformationsbüro an der Avda. Blas Pérez Glez. erteilt Auskünfte). Sehenswerte Museen sind das Inselmuseum im Franziskanerkloster an der Plaza San Francisco und das Schifffahrtsmuseum an der Plaza La Alameda – im Inneren der originalgetreuen Nachbildung der Karavalle „Santa María“ von Kolumbus (leider derzeit geschlossen). Wie alle Canarios verstehen sich auch die Palmeros aufs Feiern. Eine große Rolle im Festkalender spielt der Karneval. Am Karnevalsmontag wird in Santa Cruz die „Rückkehr der Indianos“ gefeiert. In weißen Leinenanzügen und Rüschenkleidern, geschmückt mit Goldketten, Kopftüchern, Hüten und Sonnenschirmen erinnern die Palmeros an die
Caldera sind für geübte Bergsteiger ein beliebtes Ziel. Es ist jedoch ratsam, sich unter kundiger Führung in dieses raue Gelände zu begeben!
Auf La Palmas Sternwarte steht das Riesenteleskop GTC (Gran Telescopio de Canarias) mit 10,4 m Spiegeldurchmesser. Foto: Pablo Bonet / IAC
Rückkehr der Auswanderer aus Kuba, die meist als Neureiche in die Heimat zurückkehrten. Die Parodie geht mit einem immensen Bad in Talkumpuder, der sogenannten Puderschlacht einher. Etwa sechs Tonnen Puder werden dafür jedes Jahr verkauft! Viel kubanische Musik, Havanna-Rum und die typischen Mojitos gehören ebenso zu diesem Fest. Das größte und berühmteste Inselfest zu Ehren der Schutzpatronin aber findet nur alle fünf Jahre im Juli statt (2010, 2015, usw.) Dann wird das Standbild aus seiner Kapelle in den Bergen in einer feierlichen Prozession in die Stadt hinuntergebracht. Daher der Name Bajada de la Virgen. Vierzig Tage dauern die Festlichkeiten und umfassen eine Vielzahl von religiösen, kulturellen, musikalischen und folkloristischen Veranstaltun-
gen. Traditionelle Höhepunkte sind das Menuett, eine Tanzvorführung im Stil des 18. Jahrhunderts mit den herrlichen Kostümen dieser Epoche, und der „Tanz der Zwerge“, der seit 1833 dokumentiert ist. La Palma: eine Insel, die vom Massentourismus noch weitgehend unberührt und daher so reizvoll ist. Die traumhaften, grünen Berglandschaften bieten unendlich viele Ausflugsziele. Das wichtigste - und zweifellos berühmteste - ist der Krater Caldera de Taburiente, der 1954 kurz nach Las Cañadas del Teide auf Teneriffa zum zweiten Nationalpark der Kanaren erklärt wurde. Die Caldera ist mit 28.000 Metern Umfang, 9.000 Metern Durchmesser und 1.707 Me-
tern Tiefe einer der größten Erosionskrater der Welt. Einer alten Legende zufolge soll der Vulkan Teide aus dem Schmelztiegel der Caldera hervorgegangen sein. Verschiedene Wege führen zur Caldera. Da ist einmal die Nordstrecke, die zum Schluss einen traumhaften Ausblick in das jäh abfallende Gelände der Caldera bietet: ein bestürzend schönes Naturbild. Übrigens eine sehr schöne Route, die durch reines Naturschutzgebiet führt. Über den Süden erreicht man die Caldera auch durch den Barranco de las Angustias. Hier sieht man den Krater aus einem anderen Blickwinkel, von einer wesentlich niedrigeren Warte aus als bei der Nordroute. Die Perspektive zeigt steil ansteigende Felswände, die praktisch nicht erkletterbar scheinen. Wanderungen durch die
Der Roque de los Muchachos ist besonders durch die internationale Sternwarte berühmt. Sie besteht aus den von verschiedenen europäischen Ländern auf einem Gelände von zwei Quadratkilometern errichteten Teleskopen. Die wissenschaftliche Forschungsstation auf dem Roque de los Muchachos wurde Ende Juni 1985 offiziell eingeweiht und ist nun auf dem besten Wege, sich zum wichtigsten Observatorium der nördlichen Hemisphäre zu entwickeln. Im Juli 2007 erblickte hier das größte Teleskop der Welt, das GTC (Gran Telescopio de Canarias) sein „erstes Licht“. Nach Ablauf der Probezeit soll es im Laufe dieses Jahres endgültig in Betrieb genommen werden. Teleskope der Sternwarte Roque de los Muchachos: Sonnenteleskope: Swedish Solar Telescope, Dutch Open Telescope; Teleskope zur Erforschung des Nachthimmels: Carlsberg Meridian Telescope, Isaac Newton Group of Telescopes, Nordic Optical Telescope, Telescopio Nazionale Galileo, Optical Telescope, Mercator Telescope, Liverpool Telescope, Gran Telescopio de Canarias (GTC). Andere Teleskope: Major Atmospheric Gamma Imaging Cherenkov Telescope (MAGIC). Der Roque de los Muchachos ist nebenbei der höchste Berg der Insel La Palma (2.426 m), praktisch ein Rand der Caldera. Der auf dieser Höhe überwiegend wolkenfreie, besonders dunkle Nachthimmel war Grund für die Wahl des Standortes dieser Teleskope. Die Abgeschiedenheit der Insel und ihre geringe Besiedlungsdichte verhindern außerdem die „Verschmutzung“ der Athmosphäre mit Streulicht. Um diese weltweit hervorragenden Qualitäten für den Betrieb der Sternwarte auch für die Zukunft zu sichern, wurde außerdem ein Gesetz zum Schutz des Nachthimmels auf La Palma (Ley del Cielo) verabschiedet.
Der letzte Vulkanausbruch auf der Insel war der des „Teneguía“ im Süden der Insel im Jahr 1971. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden, alle konnten sich rechtzeitig retten. Das gigantische Schauspiel des feuerspeienden Berges ließ sich jedoch kaum jemand entgehen. Aus allen Teilen der Insel kamen die Palmeros, um ihren Vulkan zu sehen. Sonderflüge von den anderen Inseln brachten Unmengen von neugierigen Menschen nach La Palma. Heute werden wissenschaftliche Untersuchungen an dem Vulkan vorgenommen. An einigen Stellen des Teneguía wurden an der Oberfläche Temperaturen von mehr als 300 ºC gemessen! Naturliebhaber kommen hier übrigens in jeder Hinsicht auf ihre Kosten. Es handelt sich nicht nur um Die Salzgewinnungsanlage in Fuencaliente ist die letzte noch aktive der westlichen Kanareninseln. Auf ein geologisch hochinteressan45.000 qm eines geschützten Naturgebiets wird hier Salz gewonnen. Besucher können neuerdings einen tes Gebiet – hier bieten sich Rundgang durch die in mehreren Sprachen beschilderte Anlage machen und sich so über den Salzgewin- auch dem Wanderfreund lohnungsprozess und das Naturgebiet kundig machen. Foto: Moisés Pérez nende Ausblicke.
Die beiden Touristenzentren der Insel bilden Puerto Naos an der Westküste und Los Cancajos an der Ostküste. Beide bieten schöne Badestrände. Los Cancajos: Schöner schwarzer Sandstrand südlich von Santa Cruz. Auch für Kinder geeignet. Puerto Naos: Dieser beliebte Badestrand im Süden der Insel hat, wie alle anderen auch, schwarzen Lavasand. Der Wellengang ist hier im Sommer nicht sehr stark, so dass man gut baden kann. Tazacorte: Schwarzer Sandstrand im Südwesten von La Palma, an dem zuweilen heftige Brandung geht. Grundsätzlich ist, wie auch auf Teneriffa, im Süden der Insel das Wetter sonniger. Hier finden sich überall Plantagen, die die zwar kleinen, aber äußerst schmackhaften kanarischen Bananen liefern. Für ungeübte Schwimmer sollte jedoch wie überall gelten: nur dort baden, wo man auch stehen kann! Los Tilos ist ein zauberhafter Mischwald im Norden von La Palma, der wieder einmal beweist, dass die Insel ihren Beinamen grüne Insel zu Recht trägt. Nehmen Sie sich Zeit für einen ausgiebigen Spaziergang durch dieses Naturparadies. Wer die Kinderzeit nicht ganz vergessen hat, wird leicht zu der Überzeugung kommen, dass der Wald, in dem Rotkäppchen, Schneewittchen, Jorinde und Joringel und all die anderen Märchenfiguren lebendig wurden, so und nicht anders ausgesehen haben muss. Phantasie beiseite: Der Los Tilos-Wald wurde von der UNESCO zum Biosphären-Reservat erklärt. Dieses UNESCO-Programm stellt Gebiete mit ganz besonderen Ökosystemen unter Naturschutz, um das dort vorhandene genetische Material zu erhalten. Zu den Biosphären-Reservaten gehören weltweit die wichtigsten Ökosysteme des Planeten und deren Artenvielfalt. Als Naturschutzgebiete stehen sie der wissenschaftlichen Beobachtung zur Verfügung, und ihre biologische Vielfalt ist geschützt. Die Tatsache, dass es sich bei Los Tilos um ein in der Welt einzigartiges Ökosystem handelt, sollte dem Besucher Augen und Ohren für die Natur öffnen, die hier in so üppigem Maße vorhanden ist. 2003 wurde ganz La Palma zum Weltbiosphärenreservat ernannt. Damit ist die gesamte Insel unter den besonderen Schutz der UNESCO gestellt. Dass La Palma nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel der Deutschen ist, sondern auch von vielen, die Deutschland den Rücken gekehrt haben, als neue Heimat gewählt wird, ist kein Geheimnis. „Deutsch“ wird dem Urlauber in vielen Ecken der Insel begegnen. So auch in Puntallana. Hier wurde 2007 die erste deutsche Bücherei der Insel eröffnet, der noch im selben Jahr die Ehre einer Lesung durch Nobelpreisträger Günter Grass zuteil wurde. Näheres überdie „BILA“ finden Sie auf der Website www.bila-lapal ma.com
Spanien
Rajoy und Sarkozy gemeinsam gegen die Rating-Agenturen
41
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Der französische Präsident wurde vom König ausgezeichnet
Nicolas Sarkozy (3.v.l.) bei der Verleihung des „Orden vom goldenen Vlies“ im Palacio Real. Das Königspaar lud zu der Zeremonie den derzeitigen und ehemalige Präsidenten: (v.l.) José María Aznar, Mariano Rajoy, Felipe González und José Luis Rodríguez Zapatero. Foto: EFE
risten überreicht wurde, legte er eine bedeutend kameradschaftlichere Haltung zu den Ex-Präsidenten Felipe González und José María Aznar an den Tag, als gegenüber Rajoy. Der „Orden vom goldenen Vlies“ ist eine Auszeichnung, die bereits im 15.Jahrhundert eingeführt wurde. Rund 1200 Personen haben sie im Laufe der Jahrhunderte erhalten. Die Erben müssen das Kollier zurückgeben, wenn sein Träger verstirbt. „Präsident Sarkozy hat diesen Orden verdient, denn er ist ein großer Freund Spaniens“, sagte König Juan Carlos bei dem Festakt im Palacio Real. Dort waren alle spanischen Expräsidenten anwesend um Sarkozy die Ehre zu geben. Es fehlte lediglich Adolfo Suárez, der erste demokratische Präsident Spaniens, der schwer erkrankt ist, sowie Leopoldo Calvo Sotelo, der 2008 verstarb. Das Umfeld des Präsidenten ist davon überzeugt, dass Rajoy bald ein wichtiger Bestandteil der „europäischen
Achse“ sein wird. Obwohl er bislang wenig internationale Kontakte hatte und nach wie vor Englischunterricht nimmt, um sich auf dem politischen Parkett verständigen zu können, sind seine Gefolgsleute von seinem Aufstieg überzeugt. „Rajoy verfügt über ein Kapital, das andere Staatsführer nicht vorweisen können: Eine solide absolute Mehrheit für die nächsten vier Jahre hat er sicher. Weder der Italiener Mario Monti, noch Sarkozy, dem demnächst Wahlen ins Haus stehen oder Angela Merkel sehen sich auf solch einem sicheren Posten.“ Was die Abkommen zwischen Sarkozy und Rajoy betrifft, so wollen sich beide für die Einführung einer Steuer auf Finanztransaktionen einsetzen, die von England abgelehnt wird. Frankreich will versuchen, eine Gruppe von Staaten, darunter Deutschland und Spanien, zu aktivieren, welche die Zauderer dann mitreißen könnten.
High-Tech-Software aus der Raumfahrt hilft bei + Indiv. Ernährungsanalyse und Beratung – Essen was mein Körper verträgt – ein neuer effektiver Weg zu mehr Gesundheit
+ Prognos® Meridian Analyse Ursachen finden, die Ihre Selbstheilungskräfte behindern + Massage
MEDICO ORO
TA
Sa. 10:00 - 12:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen
Präventologin® Kerstin Bukow . La Paz . C/ Botánico19 . Edf. Tagor 15 Tel.: 922 37 64 22 o. 638 75 44 05 . www.praeventologische-praxis.eu
RO
BISS
IM LEBEN
Zentrum für gesund essen und leben
CENT
Nicolas Sarkozy machte es dem frischgebackenen spanischen Präsidenten Mariano Rajoy leicht, als er als erster internationaler Staatsmann den Moncloa Palast besuchte. Er zeigte sich geradezu begeistert von den Sparmaßnahmen und Steuererhöhungen der neuen spanischen Regierung. Das Treffen der beiden Regierungschefs fand in einem besonders „delikaten“ Moment statt, wie Sarkozy und Rajoy übereinstimmend versicherten, denn Frankreich hatte gerade sein hochgeschätztes dreifaches A verloren. Zumindest Standard & Poors hatte die Bewertung Frankreichs herabgesetzt. Auch Spaniens Bonität war von der Ratingagentur gleich um zwei Stufen gesenkt worden und auch der Europäische Rettungsfonds blieb nicht ungeschoren. Beide Regierungschefs, der Franzose in einem weitaus energischeren Ton als sein spanischer Amtskollege, verkündeten, dass sie sich gegen die Ratingagenturen zusammenschließen wollen. Sie werden klarmachen, dass es nicht die Märkte sind, sondern die Regierungen, welche die Wirtschaftspolitik bestimmen. Trotzdem, so versicherten sie, würden sie ihre Sparmaßnahmen weiter durchführen. „In Frankreich, und ich nehme an, auch in Spanien, sind es nicht die Bewertungen der Agenturen, welche die Wirt-
schaftpolitik bestimmen. Der Verlust des dreifachen A durch eine der Agenturen wird nichts ändern. Wir werden kaltblütig reagieren, das Defizit senken und an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen,“ erklärte Sarkozy wörtlich. „Das Wichtigste ist, dass Europa handelt. Die Regierung, der ich vorstehe, hat ihren eigenen Weg vorgezeichnet. Es gibt gute und weniger gute Nachrichten, doch wenn alle Länder sich an die Abmachungen halten, werden wir die Krise überwinden. Ich folge Rajoy und verlange von Europa nur eins: dass die Europäische Zentralbank Spanien die nötigen Mittel gewährt, die es braucht, um durchzuhalten und alle Reformen durchzuführen.“ Beide Politiker zeigten vertraute Gesten. „Es herrscht eine große Harmonie zwischen uns beiden“, betonte Sarkozy. Doch als ihm am Vormittag von König Juan Carlos im Königspalast der „Toisón de Oro“ für seine Verdienste bei der Bekämpfung der ETA-Terro-
Mo. - Fr. 9:00 -13:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr
Madrid
DR. MED. TOMAS VON BEHRING
Unfall- und Allgemein-Chirurgie EKG - Labor - Röntgen - Biologische Verfahren EAV - Neuraltherapie Telefonische Terminvereinbarung erbeten. 38400 Puerto de la Cruz Calle Las Canastilleras, 4, Parterre Tel.: 922 37 27 68 / 922 37 36 25 . Mobil: 619 30 24 95
NEU Im Centro Médico Taoro Röntgenbilder mit weniger Strahlenbelastung computergesteuerte digitale Röntgenanlage Siemens-Fuji
Implantate und Zähne in einer Sitzung, mit minimal-invasiver Zahnchirurgie ... Und ohne Schmerzen! Innovationen für Ihr Lächeln! 18 JAHRE ERFAHRUNG EIGENES DENTAL-LABOR IM IKARUS – LA PAZ
42
Spanien
Endlich stellte sich der neue Präsident den drängendsten Fragen
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Erstes Interview mit Mariano Rajoy
Madrid
Lange hatte sich Spaniens neuer Präsident Mariano Rajoy vor einer öffentlichen Stellungnahme gedrückt, sich weder an die Bürger gerichtet noch Journalistenfragen ausführlich beantwortet. Doch am 10. Januar stellte er sich schließlich in einem Interview den Fragen von Álex Grijelmo, Präsident der Nachrichtenagentur EFE. Das nur 25 Minuten dauernde Gespräch drehte sich vor allem um wirtschaftliche Aspekte, aber Grijelmo sprach auch die ersten Kritikpunkte der Bevölkerung an. Und so warf der erfahrene Journalist auch gleich zentrale Fragen auf: Warum wusste Rajoy bis zum 27. Dezember nichts von dem achtprozentigen Defizit, mit dem er die Steuererhöhung begründete? Warum hielt er während des Wahlkampfes und bis zur entscheidenden Regierungssitzung am 30. Dezember an seinem Versprechen fest, die Abgaben nicht anzuheben? Hinsichtlich des Defizits sei erwähnt, dass dieses bis Herbst des vergangenen Jahres noch auf sechs Prozent geschätzt wurde. Doch dann trat immer mehr zutage, wie hoch die autonomen Regionen tatsächlich verschuldet sind. Gerade Mariano Rajoy, Leiter der Partido Popular (PP), hätte von den enormen Schulden der größtenteils von der PP regierten Regionen wissen müssen und sich eine nötige Korrektur des Staatsdefizits nach oben ausrechnen können. Mit der Folge, noch härtere Sparmaßnahmen beschließen zu müssen, habe er also rechnen können. Doch im Interview hielt der Präsident daran fest, erst am 27. Dezember über die tatsächliche Höhe des Defizits informiert worden zu sein und er sich erst auf Grund dessen in der Kabinettssitzung vom 30.
Mariano Rajoy: „Wirtschaftliches Wachstum, Schaffung von Arbeitsplätzen und Sicherung des Sozialstaats“ Foto: EFE
Dezember zur Anhebung der Steuern gezwungen sah. Rajoy bezeichnete die Entscheidung, die Einkommenssteuer IRPF anzuheben, als „hart und schmerzhaft“, aber „absolut unumgänglich“. Doch sei es gerechter, die Einkommenssteuer bei höheren Gehältern prozentual stärker anzuheben und die höheren Einkommen stärker zur Kasse zu bitten, als die Mehrwertsteuer IVA anzutasten und alle gleich zu treffen. Auf die Frage nach einer Anhebung der IVA bei der Aufstellung des neuen Haushaltsplanes im März antwortete Rajoy, dies sei nicht vorgesehen. Er habe es jedoch auch nicht ausgeschlossen, so wurde von der Tageszeitung El País kommentiert, und darauf hingewiesen, hinsichtlich der Erhöhung des IRPF habe sich Rajoy vor einigen Monaten ähnlich geäußert. Die Zeitung vermutete gar, für eine Anhebung der Mehrwertsteuer im März könnte die Regierung die Schuld auf die Europäische Union und deren Forderungen schieben. Rajoy erklärte die Reduzierung des Defizits zu seinem Hauptziel, denn nur so würde
das Land Finanzierung von außen erhalten. In diesem Sinne kündigte er an, in nächster Zeit weitere Sparmaßnahmen zu diktieren, insbesondere die autonomen Regionen und die Gemeinden würden „den Gürtel enger schnallen“ müssen. Außerdem wolle er eine neue Restrukturierung des Finanzsektors angehen, die weitere Fusionen, die Sanierung und Transparenz der Kreditinstitute zum Ziel habe. Die aus diesem Prozess hervorgehenden solventen Finanzinstitute könnten dann wieder Kredite an Unternehmen und Familien vergeben und so ihren Teil zur wirtschaftlichen Erholung beitragen. Wirtschaftliches Wachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Sicherung des Sozialstaats – dies seien die größten Herausforderungen an die neue Regierung. Auf die Frage, was seine Regierung den internationalen Märkten im Gegensatz zur Regierung Zapateros biete, führte Rajoy seine Mehrheit im Abgeordnetenhaus und die damit einhergehende politische Stabilität an, die das Vertrauen in Spanien stärken würden.
Drei „Brücken“ weniger
15. August, 1. November und 6. Dezember auf Montag verlegt
Madrid
Der Unternehmerverband CEOE und die Gewerkschaften CC.OO. und UGT haben sich darauf geeinigt, die Feiertage Maria Himmelfahrt, 15. August (Mittwoch), Allerheiligen, 1. November (Donners-
tag) und den Tag der spanischen Verfassung, 6. Dezember (Donnerstag) auf einen Montag zu verlegen, um „Brückentage“ zu verhindern und die Produktivität anzukurbeln. Im Januar wurde dieser Vorschlag dem Arbeitsministerium schriftlich unterbreitet. In dem
38627 Chayofa 232/Arona Teneriffa/Spanien
Krankengymnastik Medizin. Massagen
Tel./Fax 922 72 95 97 Mobil 679 15 81 92
Praxis für Psychotherapie Heide Meister Psych. HP
Psychotherapie: Ängste / Phobien Depressionen Psychosomatik
Medizinische Hypnose: Gewichtsreduktion Raucherentwöhnung Paarberatung & Coaching
Selbsthypnose – Progressive Muskelentspannung Autogenes Training – NLP Terminvereinbarungen Mo-Fr 9-17 Uhr Aguilas del Teide Tel. 922 72 94 63 • Mobil 609 54 69 69 oder Deutsches Ärztezentrum Las Américas, Tel. 922 79 29 08 info@heidemeister.com http://www.heidemeister.com
Dokument bekräftigten Unternehmerverband und Gewerkschaften aber auch die Notwendigkeit, glaubensbedingte Feiertage zu respektieren. Abgelehnt wurde die Verlegung der Weihnachtsfeiertage, Neujahr, 1. Mai und 12. Oktober.
Spanien
Der Euro machte die Menschen ärmer
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Der Warenkorb stieg um 45 %, die Löhne lediglich um 14 %
Was die Bürger schon immer beklagt haben, wurde jetzt durch offizielle Daten belegt: Seit Spanien vor nunmehr zehn Jahren den Euro eingeführt hat, sind die Preise allgemein gestiegen, doch die Löhne haben damit nicht Schritt gehalten. Am 1. Januar war es zehn Jahre her, dass die Pesete verschwand und dem Euro Platz gemacht hat. Eine Studie der Verbraucherorganisation OCU, die auf Daten des Nationalen Statistischen Instituts basiert, hat jetzt bewiesen, was die Menschen schon lange vermutet haben. Während die Löhne und Gehälter in den vergangenen zehn Jahren le-
diglich um 14 Prozent erhöht wurden, sind die Lebenshaltungskosten geradezu explodiert: Ernährung wurde um 48 Prozent teurer, Mieten um 66 Prozent und Transportkosten zwischen 45 und 58 Prozent. Die Verbraucherorganisation unterstreicht, der klare Beweis, wie Einkommen und Lebenshaltungskosten aus dem Gleichgewicht geraten sind, zeigen die Kosten für den sogenannten Warenkorb der Familie: Nach einer Studie, welche OCU im April 2001 durchgeführt hat, musste eine Durchschnittsfamilie jährlich 4.600 Euro für den Warenkorb ausgeben. Im Mai 2011 lag der Betrag bei 6.800 Euro. Er war also 45 % teurer
als vor zehn Jahren. Diese Zahlen basieren auf Preisstudien, die OCU jährlich bei den großen Supermärkten durchführt. Es geht um den Warenkorb für die Ernährung einer Familie. Der relativ geringe Anstieg der Löhne kann ganz offensichtlich nicht der Grund für diese enormen Preiserhöhungen sein. Der Anstieg des Lebenshaltungskostenindex von 2002 bis 2011 liegt bei 32 %. Geradezu unglaublich erscheint der massive Anstieg der Preise für Waren des täglichen Bedarfs. So wurde Brot 85 % teurer, Eier 114 %, Milch 48 %, Reis 45 %, Öl 33 % und Kartoffeln sage und schreibe 116 %.
Die Krise verstärkt das steuerliche Ungleichgewicht zwischen den Regionen Höhere Einkommen zahlen in Katalonien mehr Steuern als in Madrid
Madrid
Die von der Regierung beschlossene Erhöhung der Einkommensteuer hat den Unterschied der steuerlichen Belastung zwischen den verschiedenen autonomen Regionen weiter vertieft. Ob es um die Steuer für Löhne und Gehälter, den Kauf eines Hauses oder Tankfüllung des Autos geht, die Kosten variieren von einer Region zur anderen. Ein Jahreseinkommen von 700.000 Euro kostet in Katalonien 15.000 Euro mehr an Einkommensteuer als beispielsweise in Madrid. Die schwere Finanzkrise hat dazu geführt, dass ein Teil der autonomen Regierungen die Steuern erhöht haben, um ihr Defizit zu reduzieren, während andere sich noch zurückhalten. Katalonien hat die höchste Einkommensteuer in Spanien. Der Prozentsatz erreicht 56 % für die höchsten Einkommen während der Höchstsatz in Madrid bei 51,9 % liegt. Das Direktionsmitglied eines
Ibex-Unternehmens mit einem Jahreseinkommen von 700.000 Euro zahlt nach der letzten Erhöhung durch die Regierung Rajoy rund 320.000 Euro Einkommensteuer. In Katalonien, wo die Regierung ihrerseits die Steuer bereits um vier Prozent angehoben hat, würde für das gleiche Einkommen 335.000 Euro Einkommensteuer erhoben, also 15.000 Euro mehr. Die Differenzen machen sich jedoch auch bei anderen Abgaben bemerkbar, wie beispielsweise die Transmissionssteuer für den Kauf einer Immobilie aus zweiter Hand. Die meisten autonomen Regierungen kassieren nach wie vor 7 %. Andere haben die Anhebung der Mehrwertsteuer vor einigen Jahren zum Anlass genommen, die anfallende Steuer beim Kauf einer Neubau-Immobilie von 7 % auf 8 % zu erhöhen. In Katalonien beläuft sie sich auf 8 %. Andalusien, Aragonien und Extremadura sind noch einen Schritt weitergegangen und haben verschiedene Stufen, ab-
Dr. med. S. Schweitzer
Ärztin für Allgemeinmedizin Innere Medizin (EKG + Labor), Schmerztherapie Akupunktur, Kleinchirurgie, Mapfre–Vertragsärztin Mo., Di. + Do., Fr. 9.00 - 13.00 Uhr, Di. + Do. 16.00 - 18.00 Uhr Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung
Apartamentos „Dulce María“, Planta baja Calle Aljibe 18, 38678 Playa Paraíso/Adeje
Tel./Fax: 922 74 17 32
Mobil: 679 88 88 56
e-mail: medischw@gmail.com
hängig vom Preis der Immobilie festgelegt. In Kantabrien zum Beispiel muss für Objekte, die mehr als 300.000 Euro kosten, 10 % Steuer entrichtet werden. Wer in Andalusien eine gebrauchte Wohnung im Wert von 150.000 Euro kauft, zahlt dafür 12.000 Euro Grunderwerbsteuer. In Galicien, Madrid oder La Rioja kostet das gleiche Objekt 10.500 Euro an Steuern. Auch bei der notariellen Eintragung von Hypotheken oder anderen notariellen Akten wie die Eröffnung und Eintragung von Firmen werden unterschiedliche Steuern erhoben. Katalonien hat diese Steuern von 1,2 auf 1,5 % des Wertes erhöht, der höchste Satz in ganz Spanien. Wer beispielsweise eine Hypothek in Höhe
von 200.000 Euro notariell in Katalonien eintragen lässt, zahlt 3.000 Euro an den Fiskus. In den meisten anderen Regionen würde derselbe notarielle Akt lediglich 2.000 Euro kosten. Allgemein betrachtet sind diese Abgaben in Katalonien, Andalusien und Extremadura am höchsten, während sie in Madrid und Murcia am niedrigsten sind. Valencia, die am meisten verschuldete Regionalregierung, gehörte bislang zu der Gruppe mit den geringeren Abgaben. Jetzt hat sie den Höchstsatz bei der Einkommensteuer von 52 auf 54 % erhöht. Der kürzlich neu ernannte Präsident Alberto Fabra hat inzwischen Hand an die Treibstoffsteuer gelegt und diesen Zuschlag, den die Regionalregierungen erheben können, verdoppelt auf 4,2 Cent pro Liter. Unverständlicherweise hat Präsident Fabra zwar die Einkommens- und die Treibstoffsteuer angehoben, weigert sich jedoch, die Vermögenssteuer wieder einzuführen.
Facharzt für Frauenheilkunde Schwangerschaftsvorsorge Pränataldiagnostik Sterilisation - Familienplanung Krebsvorsorge Mamma-Sonographie Hormonsprechstunde Belegbetten Tel. 922 37 08 97 . tgl. 11 - 17 Uhr Avenida n: de Sü Juan Carlos I, 3 m Edf. Royal ui Ne 38650 Los Cristianos Tel. 922 79 42 77
I N T E R N I S T I S C H E R FAC H A R Z T Dr. med. Ulrich Schläger Herz- und Gefäßdiagnostik mit Farbdopplerechokardiographie Gefäß-Farbduplexsonographie Ruhe-/Belastungs-Langzeit-EKG . Langzeit-Blutdruck-Messung Lungenfunktion Magen-Darm-Spiegelung Bauch-Ultraschall . Schilddrüsenultraschall Laboranalyse Calle de la Hoya 51 . Puerto de la Cruz Tel. 922 38 92 16 . Mobil-Tel. 619 46 39 54
CLINICA DENTAL BOTANICO
THORSTEN CARLSSON Col.-Nr. 899
Puerto de la Cruz / La Paz
DEUTSCHER ZAHNARZT
Montag - Freitag: 9 - 12 Uhr Nachmittags und am Wochenende nach Absprache
Dr. Michael Theis
www.Zahnarztpraxis-Teneriffa.de Tel.: 922 38 92 53 . Mobil: 619 92 27 45
Frauenarzt
Madrid
Doch auch die allgemeinen Kosten wie beispielsweise der Personentransport haben sich erheblich verteuert. Wer den Zug benutzt, muss 45 % mehr hinlegen, beim Autobus 48 % und im Stadtverkehr kostet die Fahrkarte heute 58 % mehr als vor dem Euro. Und die Treibstoffkosten sind um 82 % höher als vor zehn Jahren. Angesichts dieses düsteren Panoramas gibt es nur wenige Lichtblicke bzw. Produkte, die billiger geworden sind. Technologie-Artikel kosten heute weitaus weniger als in Zeiten der Pesete. So sind die Preise für Fernseher, Musikanlagen, DVD-Geräte um durchschnittlich 62 % gefallen. Videokameras sind 60 % billiger als 2001, Fotokameras sogar um 72 %. Elektrische Haushaltsgeräte sind in den letzten zehn Jahren um rund 4 % billiger geworden.
43
44
Spanien
Standort für atomares Endlager steht fest
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Nach sieben Jahren ist die Entscheidung auf Villar de Cañas gefallen
Dr. med. E. Suchomel Facharzt Coleg. 38/38/04960
Phys. Medizin, Orthopädie, Rheumatologie, Sportmedizin, spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Magnettherapie, Bioresonanz. Termine nach Vereinbarung Calle Holanda, 6 . Puerto de la Cruz Tel./Fax: 922 38 37 85 Deutsche Arztpraxis
Centro Médico Avenida Dr. med. Irina Gurvich Col.-Nr. 383806 Allgemein-/Innere Medizin Mitglied der Akademie von China EKG und Labor Suchtmedizin Sonographie Sauerstoff-/Ozontherapie Diabetologie Psychotherapie Schmerztherapie Gewichtsreduktion Akupunktur und T.C.M. Anti-Aging-Medizin
Physiotherapeutische Abteilung HOTEL- UND HAUSBESUCHE Tel.: 922 38 64 02 . Handy: 670 45 80 74 Avda. Venezuela, 4 . Edf. Bahamas . Puerto Cruz Mo. - Fr. 9:30 - 13:30 und nach Vereinbarung
Das nächste Wochenblatt erscheint am 8. Februar. Ihre Anzeige können Sie bis zum 2. Februar aufgeben.
Vom kanarischen Gesundheitsministerium autorisiertes Sehzentrum für Vorsorgeuntersuchungen.
Telefon 922 38 12 78 • Fax 922 37 21 67 info@wochenblatt.es
Madrid
Als am 30. Dezember die neue Regierung das härteste Sparmaßnahmenpaket der spanischen Geschichte verkündete, ging eine weitere, am selben Tag getroffene Entscheidung fast unter: die Wahl des Dorfes Villar de Cañas als Standort des atomaren Endlagers. Bislang wird der Atommüll in den Kühlbecken der jeweiligen Reaktoren gelagert oder in französische Endlager transportiert, wofür die Franzosen seit 1. Januar 2011 rund 60.000 Euro täglich bzw. 21,9 Millionen Euro im Jahr kassieren. Bereits vor sieben Jahren forderte das Abgeordnetenhaus einstimmig die damalige Regierung auf, ein zentrales Endlager für den Atommüll der zehn spanischen Reaktoren zu schaffen. Nachdem der Staat versprochen hatte, der Gemeinde, die schlussendlich den Zuschlag bekommen würde, 12 Millionen Euro jährlich zu zahlen, 500 Arbeitsplätze zu schaffen sowie Infrastrukturen und ein Forschungszentrum zu bauen, hatten sich bis zum Bewerbungsschluss Ende Januar 2010 elf Kandidaten
Nach dem Vorbild des Atommülllagers im niederländischen Habog entsteht die neue Anlage in Villar de Cañas in Kastilien-La Mancha. Foto: EFE
bei der zuständigen Kommission beworben. Nach ausgiebigen Untersuchungen und Vorentscheidungen standen im September 2010 noch vier Hauptkandidaten auf der Liste: an erster Stelle Zarra (Valencia), gefolgt von Ascó (Katalonien), Yebra und Villar de Cañas (beide Kastilien-La Mancha). Doch entweder aus wahlstrategischen, parteiinternen oder anderen politischen Gründen, sprachen sich die zuständigen regionalen Präsidenten gegen das Atommülllager in ihrer Region aus, sodass am Schluss
nur noch Villar de Cañas übrig blieb. Zudem hatte dessen Stadtverwaltung bekanntgegeben, im Fall der Auswahl auf die Hälfte des vom Staat versprochenen Geldes verzichten zu wollen. Als Vizepräsidentin Soraya Sáenz de Santamaría am 30. Dezember verkündete, die Entscheidung sei auf Villar de Cañas gefallen, brach in dem 436-Seelen-Örtchen Jubel aus, denn das Dorf ist geprägt von Arbeitslosigkeit und Abwanderung. Wie die Zeitung ABC berichtet, soll Spaniens zentrales
Atommülllager in einem Trockengebiet außerhalb des 135 km südöstlich von Madrid gelegenen Dorfes errichtet werden. Nach fünf Jahren Bauzeit soll das erste von drei erdbeben-, explosions- und überflutungssicheren Lagergebäuden stehen, die auch Flugzeugabstürzen standhalten können. Für den gesamten Bau wurden 14 Jahre und 700 Millionen Euro veranschlagt, Geld, das seit Jahren von der Stromrechnung abgezweigt und in einem Fonds des staatlichen Unternehmens Enresa gesammelt wird.
Somalische Piraten in Spanien vor Gericht Das Nationalgericht erklärte sich für zuständig
ÓPTICA COLUMBUS Col. Nr. 11846
Deutscher Augenoptiker-Meister Augenprüfung Augendruckmessung ❍ Contactlinsen-Anpassung ❍ Eigene Werkstatt (Reparatur-Service) ❍ ❍
Augenoptik mit Garantie
Centro Comercial Columbus Plaza Plaza del Charco . Calle Quintana, 2 . 1. Etage Puerto de la Cruz . Telefon 922 38 70 72 Neue Öffnungszeiten: Mo.- Fr. durchgeh. 10 -19 Uhr . Sa. 10 - 13 Uhr
Madrid
Eloy Velasco, Richter am Madrider Nationalgericht, hat die spanische Justiz für zuständig erklärt, gegen sechs somalische Piraten Untersuchungen einzuleiten und Untersuchungshaft angeordnet. Diese hatten in der ersten Januar-Woche die „Patiño“ im Indischen Ozean in der Nähe der Küste Mogadischus angegriffen. Das spanische Schiff, das zu der Flotte gehört, die im Indischen Ozean über die Sicherheit der Schifffahrt wachen soll, hatten die Piraten offenbar für ein Frachtschiff gehalten und es angegriffen. Als sie den Irrtum be-
merkten, ergriffen sie die Flucht, wurden jedoch mit Hilfe eines Hubschraubers verfolgt und konnten schließlich festgenommen werden. Der Richter hat angeordnet die sechs Somalier, sobald sie in einem spanischen Hafen eintreffen, beim Nationalgericht vorzuführen und in Untersuchungshaft zu nehmen. Er wird sie wegen versuchter Piraterie, Waffenbesitzes, Beschädigung eines spanischen Kriegsschiffs und Angriffs auf Beamte bei der Ausübung ihres Amtes anklagen. Der Richter hat inzwischen beim Verteidigungsministerium die Videoaufzeichnungen
des Angriffs der Piraten angefordert. Der Richter hatte die spanische Justiz für kompetent erklärt, nachdem er sich davon überzeugt hatte, dass kein Abkommen existiert, das diese Zuständigkeit verhindern könnte. Weder Kenia noch die Seychellen akzeptieren es, Piraten abzuurteilen, ausgenommen, wenn die Überfälle in ihren Hoheitsgewässern durchgeführt wurden. Diese Staaten sehen sich außerstande, die große Zahl von verhafteten Piraten aufzunehmen, die immer wieder gefangen werden und leiten sie an die betroffenen Länder weiter.
Spanien
45
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
„Projekt Paula“
Die Tatkraft einer verzweifelten Mutter bewirkte die Wiedereinstellung einer Forscherin
Madrid
Auch das spanische Forschungswesen wird stark von der Wirtschaftskrise in Mitleidenschaft gezogen. Mittel werden gekürzt, wo es nur geht. Wissenschaftler werden entlassen, Forschungsprojekte eingestellt, deren Ergebnisse Krankheiten heilen könnten. Die Mutter eines an Diabetes erkrankten Mädchens wollte dies nicht einfach so hinnehmen und sammelte monatelang Spenden. Mit dem Ergebnis, dass eine die Diabetes erforschende Wissenschaftlerin wieder eingestellt wurde und ihre Studien weiterführen kann. Cristina Ponce ist die Mutter der 14-jährigen Paula, die an Diabetes leidet. Im April vergangenen Jahres beschloss sie, die Spendenaktion „Projekt Paula“ ins Leben zu rufen, um die Erforschung von Diabetes zu fördern. Im Nachhinein erklärte sie: „Das ist das Einzige, was ich tun kann, damit meine Tochter geheilt wird.“ Über
Monate hinweg sammelte Ponce Geldspenden und verkaufte Snacks und T-Shirts. Schließlich kamen 7.700 Euro zusammen. Das Geld übergab die tatkräftige Mutter dem Forschungszentrum Príncipe Felipe in Valencia (CIPF). Dabei wies Ponce erneut auf die enorme Reduzierung der Mittel hin und forderte die öffentliche Verwaltung zu erneuter finanzieller Unterstützung auf, ... „denn die wissenschaftliche Forschung ist sehr wichtig; diese Menschen arbeiten für unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unser Glück“. Das 32.000 Quadratmeter große CIPF gehört zu den renommiertesten wissenschaftlichen Forschungszentren Spaniens, doch innerhalb von nur zwei Jahren wurden die finanziellen Mittel um über die Hälfte gekürzt (2009: 9,8 Millionen Euro – 2011: 4,6 Millionen Euro). Ein Verfahren zur Regulierung von Arbeitsplätzen (ERE) wurde in Gang gesetzt, 133 Mitarbeiter mussten gehen,
Beispielhafte Solidarität
Spanien schlägt eigenen Weltrekord von Organspenden
Madrid
Der Wirtschaft und vielen Menschen in Spanien geht es schlecht, umso bemerkenswerter, dass die Bevölkerung im vergangenen Jahr eine beispielhafte Solidarität gezeigt hat, die Organspenden zugenommen haben und das Land den eigenen Weltrekord an Organtransplantationen noch einmal überboten hat. Im Januar gab Gesundheitsministerin Ana Mato bekannt, dass im letzten Jahr mehr als 4.200 Organtransplantationen in Spanien vorgenommen wurden – fast 500 bzw. 12 % mehr als im Vorjahr. Besonders bemerkenswert ist jedoch, dass die Zahl der Spender auf 1.667 bzw. 35,3 Personen pro Million
Einwohner gestiegen ist. Mato betonte, die guten Zahlen seien darauf zurückzuführen, dass „in diesen wirtschaftlichen und sozialen Krisenzeiten die Spanier ein Beispiel an Solidarität“ gezeigt hätten.
Einsatz für verzweifelte Menschen
Die Nationale Organisation für Organspenden (ONT) verzeichnete in den letzten Jahren eine Stagnation der Organspenden, begründet u.a. durch die Steigerung der Verkehrssicherheit und die damit einhergehende Abnahme tödlicher Verkehrsunfälle. Doch viele kranke Menschen warten dringend auf ein Organ. Die Wartelisten sind lang (Ende 2010:
Deutsche Allgemeinmedizinische Praxis Ihr deutscher Arzt im Zentrum von Puerto de la Cruz Plaza del Charco 7
Dr. Detlef Heinsch
Sprechst.: Mo-Fr: 10-13 und nach Vereinbarung • Haus- und Hotelbesuche • Eigene Laboruntersuchungen
(inkl. Quickwert / Blutzuckersofortkontrolle)
• Flugrettung
darunter Silvia Sanz (Foto). Sanz hat sich auf die Erforschung der Bauchspeicheldrüse spezialisiert, deren BetaZellen für die Insulinproduktion verantwortlich sind. Im Falle des Diabetes Typ 1 stellt der menschliche Körper dieses Hormon nicht her oder aber nur in geringen Mengen. Bis zu ihrer Entlassung befand sich die Wissenschaftlerin auf der Suche nach einer Möglichkeit, das Wachstum der BetaZellen und somit die körpereigene Insulinproduktion anzuregen. Mit Hilfe des von Cris-
5.760, Ende 2011: 5.484). Um ihnen zu helfen, arbeitete die ONT verschiedene Strategien aus, die nun Wirkung zeigen. Das moderne Verständnis des Todes und die heutzutage verbreiteten Kenntnisse über den Hirntod hatten bereits für mehr Bereitschaft der Angehörigen zur Organfreigabe geführt, doch nun wurde zudem das zuständige Verwaltungs- und Krankenpflegepersonal speziell geschult, um auch Angehörigen bestimmter Kulturen und Religionen die Organspende nahelegen zu können. Und so sank die Zahl der Ablehnungen von Organspenden zwischen 2010 und 2011 von 19 % auf 15 %. Weiterhin arbeitete die ONT daran, die Zahl der freiwilligen Spenden zu erhöhen. Die Transplantationen zwischen Verwandten oder Bekannten nahmen zu. Des Weiteren stellten auch immer mehr solidarische Menschen anonym eine
Dr. Gyde Techow Col. Nr. 5220
Deutsche Fachärztin für Orthopädie Akupunktur • Chiro-, Elektro- und Neuraltherapie Röntgen • Ultraschall • KNOCHENDICHTEMESSUNG 38400 Puerto de la Cruz • Urb. La Paz • Calle Almácigo 17 - 19 (gegenüber Eingang Rest. Magnolia)
Telefon: 922 37 61 37 • Mobil 616 283 470 Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr. 9.30 - 13.00 Uhr Di. + Do. 16.00 - 18.00 Uhr, u. nach Vereinb. • Haus- und Hotelbesuche
EFE
tina Ponce gespendeten Geldes konnte Silvia Sanz nun wieder eingestellt werden, um ihre Forschungsarbeit fortzusetzen. Die Mittel reichen bis Mai. Deborah Burks, die Leiterin des Laboratoriums, in dem Sanz arbeitet, freute sich über die Einsatzbereitschaft und Tatkraft von Cristina Ponce. Wie Burks berichtete, seien private Spenden an Forschungsinstitute in ihrem Heimatland, den USA, mehr verbreitet und zählten zu den üblichen Finanzierungsquellen der wissenschaftlichen Einrichtungen.
Tel./Fax: 922 38 87 38 • 24 Std. Rufbereitschaft
PLASTISCHE UND WIEDERHERSTELLUNGS-CHIRURGIE SEIT 25 JAHREN
Dr. Cristino Suárez López de Vergara Hals-Straffung, Gesichtslifting, Brust-Vergrößerung bzw.-Verkleinerung und Wiederaufbau, Straffung der Bauchdecke, Fettabsaugung, Oberund Unterlidstraffung, Faltenunterspritzung. Wir beraten Sie in Ihrer Sprache: Telefon 922 38 52 68 oder 609 80 57 24 Avda. Asuncionista, 30/II links Santa Cruz de Tenerife e-mail: cristino@comtf.es
Niere oder einen Teil der Leber selbstlos zur Verfügung. Da durch den Rückgang tödlicher Verkehrsunfälle das Durchschnittsalter der Organspender erheblich gestiegen ist, nimmt die ONT derzeit auch junge Menschen in den Fokus, die an überraschendem Herztod gestorben sind. Dabei handelte es sich auch um Sportler, die unter einem nie entdeckten Herzfehler litten, und plötzlich tot zusammengebrochen sind.
GESUNDHEITSZENTRUM TENERIFFA Facharzt . Col. 38-38.5879
Prof. Dr. med. M. Komeyli
Orthopädie / Sportmedizin / Unfallarzt / ambulante u. stationäre Operationen / Chirotherapie / Osteopathie / Neuraltherapie Rehabilitations-Abteilung
Lymphdrainage Akupunktur Fußreflexzonenmassage
Schmerztherapie Krankengymnastik Klassischmassage
Täglich nach Vereinbarung
Plaza del Charco 7 . Puerto de la Cruz Tel.: 922 37 62 26 . Fax: 922 37 67 26 . Handy: 677 85 07 72 Hotel- und Hausbesuche . Notfälle 24 Stunden
ARZTPRAXIS • INNERE MEDIZIN • PHYSIOTHERAPIE - MASSAGE - CHIROTHERAPIE • ALLGEMEINMEDIZIN • EKG-LABOR-ULTRASCHALL • LANGZEITBLUTDRUCKMESSUNG, LUNGENFUNKTION • ORTHOPÄDIE • VORSORGEUNTERSUCHUNG • GYNÄKOLOGIE • HYDRO-COLON-THERAPIE • AUGENHEILKUNDE • HAUTARZT - DERMAT. CHIRURGIE
NOTFALLMEDIZIN HOTEL- UND H AUSBESUCHE Plaza Laurel, 3 . La Paz 38400 Puerto de la Cruz
Sprechstunden: Montag - Freitag: 10 - 13 Uhr Montag + Donnerstag: 17 - 19 Uhr . Samstag: 10 - 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Tel.: 922 385 159 Fax: 922 383 043
46
Spanien
Manuel Fraga Iribarne – 60 Jahre Leidenschaft für die Politik
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Der greise Politiker starb am 14. Januar Dr. med. Heinrich Vehring Deutscher Augenarzt Col.-Nr. 38/05.009
ARZT
Calle del Lomo, 24 (Hotel Puerto Azul) 38400 Puerto de la Cruz Telefon: 630 01 86 82 Termine nach Vereinbarung
A Coruña
DEUTSCHSPRECHENDER Hals-Nasen-Ohren-Spezialist Deutsches Fachexamen Allgemeine Homöopathie Dr. D. MOLINA GALVAN
Sprechstunden: Mo., Mi., Fr. 11:30 - 13:00 Uhr Di., Do. 16:30 - 18:00 Uhr C/ La Hoya 9 - 1. Stock • Puerto de la Cruz Telefon 922 37 47 53
ALLGEMEINMEDIZIN – HNO-ARZT – KARDIOLOGE GYNÄKOLOGE – UROLOGIE – VENENFACHARZT AUGENARZT – ZAHNARZT – HAUTARZT RHEUMATOLOGE – PHYSIOTHERAPIE – LYMPHDRAINAGE PODOLOGIE – MASSAGEN – FUSSREFLEXMASSAGE GASTROENTEROLOGIE PSYCHOLOGIE – OSTEOPATHIE – CHIRURGIE ANALYSEN . EKG RÖNTGENAUFNAHMEN ULTRASCHALL ZAHN-RÖNTGENAUFNAHM. HERZ-ULTRASCHALL ÄRZTLICHER CHECK-UP
In der Heimat beigesetzt
Mit der für Manuel Fraga Iribarne typischen Pünktlichkeit, eine Viertelstunde vor der Zeit, begann der Trauergottesdienst in der Kapelle der kleinen Ortschaft Perbes bei A Coruña, die kaum Platz für die vielen Trauergäste bot. Neben den Familienmitgliedern begleiteten zahlreiche Minister der neuen Regierung, der galicische Präsident Alberto Nuñez Feijòo, Expräsident José Maria Aznar und seine Frau Ana Botella, die Bürgermeisterin von Madrid, sowie viele Bürger der kleinen Gemeinde den Verstorbenen auf seinem letzten Weg. Den Trauergot-
tesdienst hielt Kardinal Antonio Rouco Varela, Präsident der spanischen Bischofskonferenz und Erzbischof von Madrid, der ebenso wie Fraga in Vilalba bei Lugo geboren wurde. In Santiago de Compostela, auf der Praza do Obradoiro, dem großen Platz vor der Kathedrale, fand am Wochenende dann die offizielle Trauerfeier für den großen Sohn Galiciens, langjährigen Regionalpräsidenten und Begründer der Alianza Popular aus der später die Partido Popular hervorging, statt. Neben zahlreichen Trauergästen aus Politik, Wissenschaft und Kultur nahmen auch Tausende von Bürgern an den Feierlichkeiten teil.
Der vom Erzbischof von Madrid, Antonio Rouco Varela, zelebrierte Trauergottesdienst für Manuel Fraga Iribarne fand in der kleinen Kapelle von Perbes bei A Coruña statt. Foto: EFE
wwwie helfen?
D, G, M
Wir sprechen Deutsch. Mo - Fr: 8.00 - 21.00 – Sa: 8.00 - 15.00 Uhr C/ Aceviño, 4 (Edif. Masaru) . 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 384 223 und 922 371 162 clinicaavvril@centromedicodental.e.telefonica.net
In seine Biografie passen sechzig Jahre spanische Geschichte. Ein Abschnitt, der die Diktatur, den Übergang, die Demokratie und die Schaffung eines Staates der autonomen Regionen umfasst, wurde am 14. Januar geschlossen. Manuel Fraga Iribarne starb im Alter von 89 Jahren in Madrid. Noch bis November letzten Jahres hatte er seinen Posten als Senator für seine galicische Heimat wahrgenommen. Mit ihm ist die letzte Stufe verschwunden, die die Rechte von heute mit der Ära Franco verband. Niemand sonst, der einen so relevanten Posten unter Franco bekleidete, wie das Propaganda-Ministerium, hätte unbeschadet den Zusammenbruch des Regimes überstanden. Fraga hat weitere 36 Jahre in der Politik überlebt und starb als Gründer der Partei, die heute in Spanien regiert. Mit Fraga hat sich eine Klasse politischer Führer verabschiedet, die nicht mehr zurückkehren wird. Seine große Frustation war ohne Zweifel, das nicht zu erreichen, für das er prädestiniert schien – Regierungschef von Spanien zu werden. Das hat jedoch seine Vergangenheit verhindert, die er übrigens niemals geleugnet hat. Die größte Enttäuschung seines Lebens erlebte er, als König Juan Carlos Adolfo Suárez zum Regierungspräsidenten ernannte. Er trat vor den König, und lehnte es ab, ein Ministerium in der neuen Regierung zu übernehmen. So musste er sich mit etwas Zweitrangigem begnügen, er wurde Präsident der Regionalregierung von Galicien. Die führte er sechzehn Jahre lang mit den Attributen eines Staatsmannes. Um ihn aus diesem Amt zu entfernen, waren zwei Katastrophen nötig: Der Unfall des Öltankers „Prestige“ vor der galicischen
Küste und das Alter. Doch er hat einen erstaunlichen Rekord aufgestellt: Sechs Jahrzehnte erfüllten politischen Lebens. Es begann im Jahr 1951, als der junge Dozent zum Generalsekretär des spanischen Kulturinstituts ernannt wurde und endete im 21. Jahrhundert mit einem Sitz im Senat. Regierungschef Mariano Rajoy war der erste, der die Familie Fragas besuchte und kondolierte. „Er war einer der größten Politiker dieses Jahrhunderts“, erklärte er den Medien. Auch das spanische Königspaar und die Infantin Elena besuchten den Wohnsitz der Familie, wo der Verstorbene aufgebahrt war.
WEG aus der KRISE
mit Dipl.-Psych. Rüdiger Huschke
Kompetente Beratung / Psychotherapie www.Krisen-loesen.de Siehe Veranstaltungen Seite 54 Santa Ursula - Tel. 922 30 18 64
www.childfund.de Fon 07022 92590
Seit 10 Jahren
Physiotherapie / Osteopathie Margret Mulbach / Susanne Erler Col. Nr. 715
Col. Nr. 1015
Physiotherapie (Manuelle Therapie) Osteopathie (u.a. Craniosacrale Therapie) Krankengymnastik nach Bobath/Vojta Lymphdrainage Gruppengymnastik (Rückentraining, Pilates, Bodyfitness, Beckenbodentraining u.s.w.) NEUE ADRESSE: C/ Turina 25 . El Durazno . 38400 Puerto de la Cruz Tel./Fax: 922 38 87 39 . e-mail: vitalcenter@teleline.es www.fisioterapiamocan.com
Ihr deutscher Zahnarzt auf Teneriffa
Dr. Martin Seth Kostenloses Beratungsgespräch sofort belastbare Implantate hochwertige Prothetik (metallfrei) Erstellung deutscher Kostenpläne Edificio Maria, Lokal 3-4 C/ Principe Pelinor s/n, Adeje Zentrum (Nähe Rathaus, Centro Cultural, Restaurant Oasis) Tel.: 922 78 10 03 . Mobil: 637 81 93 18 (24 h)
Barbara Goldhahn und Team staatl. gepr. Kosmetikerinnen
Gesichtsund Körperbehandlungen SPM - Apparative Straffung und Formung med. Fußpflege, Massagen 38400 Puerto de la Cruz . La Paz . Calle Mocán, 3b Telefon/Fax: 922 38 98 12 . Handy: 666 54 27 03 E-mail: bgoldhahn@web.de
Leute
47
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Bernie Ecclestone: „Barcelona und Valencia sollten sich abwechseln.“
Vilches Trujillo: „Gesellschaft und Kirche öffnen sich nach und nach.“
Frauen-Power
Maruja Vilches Trujillo ist seit einigen Tagen die erste Frau, die einer der Bruderschaften vorsteht, die während der traditionellen Prozessionen der Karwoche die Heiligenbilder durch die Straßen Sevillas tragen und teilweise seit mehr als fünfhundert Jahren existieren. Diese Bruderschaften waren bekanntlich bis vor wenigen Jahren eine reine Männerdomäne. Ihr Vorgänger, dessen Vertreterin die 70-jährige Literaturprofessorin und pensionierte Hauptschuldirektorin war, trat aus Gesundheitsgründen von seinem Posten zurück. Maruja Vilches will der Tatsache, dass sie die erste „Hermana Major“ bei den sechzig in Sevilla existierenden Bruderschaften ist, keine größere Bedeutung beimessen. „Die Gesellschaft, genau wie die Kirche, öffnen sich nach und nach. Das führt dazu, dass Frauen in Stellungen aufsteigen können, die ihnen bislang verschlossen waren,“ wiegelte sie ab.
Verkehrte Welt
Mitglieder der Plattform „Solidarität mit dem Richter Garzón, der zahlreiche Künstler und Intellektuelle, wie Pedro Almodóvar, Luís García Montero, Almudena Grandes und viele andere angehören, haben sich kürzlich vor dem obersten Gerichtshof in Madrid zu einer Aktion getroffen, um gegen den „Prozess der Schande“ zu protestieren, der den Richter Baltasar Garzón
erwartet. Die Plattform weist darauf hin, dass der international angesehene Richter der erste Verurteilte im Fall Gürtel und das letzte Opfer des Franco-Systems sein wird. Garzón steht vor Gericht, weil er in beiden Fällen ermittelt hat und ihm deshalb Rechtbeugung und Amtsanmaßung vorgeworfen wird.
Schlechte Manieren
Francisco Camps, der Expräsident der Regionalregierung von Valencia, steht augenblicklich wegen einer Bestechungsaffäre vor Gericht. Es geht um Maßanzüge, die er als Geschenk angenommen haben soll. Offenbar kann er sich noch immer nicht damit abfinden, dass er von seinem Posten zurücktreten musste und sich jetzt vor Gericht verantworten muss. Immer wieder ermahnte der Richter ihn wegen seiner Zwischenrufe und ungehörigen Benehmens. Als kürzlich zwei Polizeibeamte, die in seinem Fall ermittelt hatten, als Zeugen vernommen wurden, zeigte er auf den einen und sagt laut: „Der ist von der Stasi.“ (ehemalige Geheimpolizei Ostdeutschlands) Dann wies er auf den zweiten Beamten und rief: „Das ist ein Marxist.“
Aufgegeben
Miguel Angel Santos, seit Juni letzten Jahres Delegierter des Cabildo-eigenen Unternehmens „Turismo de Tenerife“, hat nach 25 Jahren Mitgliedschaft seinen Austritt aus der
Peluquería
sozialistischen Partei erklärt. Er möchte in den Entscheidungen in seinem neuen Amt absolut frei sein und nicht auf Parteipolitik Rücksicht nehmen müssen, erklärte er zur Begründung. Es sei eine rein persönliche Entscheidung aus strikt professionellen Gründen. Seinen überraschenden Austritt teilte er in einem Brief an den Generalsekretär der Ortsgruppe der PSOE in Adeje, José Miguel Rodriguez Fraga, mit. Santos war unter Bürgermeister Rodriguez Fraga mehr als zwanzig Jahre Stadtverordneter für Tourismus, jedoch überraschenderweise bei den Kommunalwahlen im Mai vergangenen Jahres nicht mehr als Kandidat aufgestellt worden. „Späte Rache“ vermuten eingeweihte Kreise.
Sparmaßnahmen
Der Brite Bernie Ecclestone, „Patron“ der Formel Eins, hat sich für die Idee zugänglich erklärt, dass sich Barcelona und Valencia als Ausrichter des Großen Preises von Europa abwechseln, damit nur jeweils ein Rennen in Spanien stattfindet. Das erklärte er vor einigen Tagen der Financial Times. Er habe mit der Regierung von Valencia zwar noch im letzten Jahr einen langfristigen Vertrag unterzeichnet, jedoch hätten sich die Verantwortlichen der regionalen Regierung bislang noch nicht zu dem Thema geäußert. Barcelona jedoch habe sich inzwischen mit ihm in Verbindung gesetzt mit dem Vorschlag, die Formel Eins jährlich abwechselnd in den beiden Städten stattfinden zu lassen, um Kosten zu sparen. „Ich glaube, das ist eine gute Idee, das ist der Weg, den wir verfolgen sollten“, sagte Ecclestone wörtlich.
Deutschland der Fall war, scheuen sich spanische Politiker, im Zusammenhang mit dem Afghanistan-Einsatz spanischer Soldaten, von Krieg zu sprechen. Acht Jahre lang hatte die konservative Opposition der sozialistischen Regierung vorgeworfen, die wahre Mission spanischer Truppen nicht beim Namen zu nennen. Das werde sie umgehend tun, wenn sie an die Regierung komme. Die sozialistische Verteidigungsministerin Carme Chacón hatte lediglich von einem „kriegerischen Szenarium“ gesprochen. Jetzt war der neue Verteidigungsminister Pedro Morenés zu seinem ersten Besuch bei der Truppe in Afghanistan, doch auch er sagte nicht das „verbotene“ Wort. „Ihre Mission in Afghanistan ist die härteste von allen, an denen Spanien teilgenommen hat“, sagte er zu den Soldaten, doch auch er vermied es tunlichst, das Wort Krieg auszusprechen.
Alle Schnitte von klassisch bis cool.
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -20 Uhr, Sa + So 10 - 16 Uhr Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
Ihr Spezialist für jedes Haar
Haarstudio
Edif. Belitope 6 Urb. El Tope (La Paz) Fußweg gegenüber Club Casablanca 38400 Puerto de la Cruz
Di.- Fr. 10-18 Uhr Sa.10-14 Uhr
Damit erfolgreich die guten Vorsätze für das Jahr 2012 umsetzen! Mareike van Saase San Isidro / Puerto de la Cruz Heilpraktikerin 652 460 936 www.heilurlaub-auf-teneriffa.eu
Tina’s Frisörstube Ihr deutscher Frisör in La Paz Immer einen Schnitt voraus
Das verbotene Wort
Ebenso wie es lange Zeit in Pedro Morenés
Fotos: EFE
922 38 80 78
Canary Center, Lokal 6 . Puerto de la Cruz
PUERTO DE LA CRUZ . Calle la Hoya 7 . Tel. 922 38 02 07 E-Mail: M b t T e n e r i f e N o r t e @gmail.com
l-Code h ü f l h o Ihr W jeden Tag für MBT auch in Los Cristianos und in Santa Cruz de Tenerife www.es.mbt.com
Friseursalon Lidija Tennisclub La Paz Calle Hibisco, 4 Urb. Jardines La Quintana La Paz . Puerto de la Cruz Tel. 922 38 30 83 und 663 593 191 www.lidija.es
Sanft strafft sich Ihre Haut an Gesicht, Hals & Decolleté. Nadellose Faltenunterfüllung mit Biomolekülen. Das Resultat. Bis 10 Jahre jünger aussehen!
Ökumenischer Diakonieverein Ctra. Taoro, 29 . 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 374 964 Bürozeit: Mo. - Fr. 16:00 - 18:00 Uhr www.ctv.es/USERS/ev-gemeinde/diakonie ♦ Wir vermitteln Pfleger/innen ♦ Wir verleihen Krankenbetten, Rollstühle, Gehhilfen usw. ♦ Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe brauchen ♦ Wir sind für Sie da!
Ihre deutschsprachige Augenoptiker-Meisterin in Teneriffa-Süd Spezialistin in: ❍ Augenprüfung und Augendruckmessung ❍ Kontaktlinsen ❍ Gleitsichtbrillen ❍ Sonnenschutzgläsern Fachkundige Beratung. Ihre Augen sind es uns wert. Avda. Suecia, 36 38650 Los Cristianos – Arona Telefon 922 795 216 pauferal@cnoo.es Vom kanarischen Gesundheitsministerium autorisiertes Sehzentrum für Vorsorgeuntersuchungen.
Recht . Wirtschaft . Finanzen
48
EU-Fahrerlaubnis und Residencia in Spanien
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Nach zwei Jahren gelten spanische Regeln Im Jahre 2004 hatte der Europäische Gerichtshof in einem Urteil zu ausländischen Führerscheinen in Spanien bestimmt, dass die Eintragung der Fahrerlaubnis bei den zuständigen spanischen Behörden nicht zwingend ist, sondern auch nur auf freiwilliger Basis vorgenommen werden kann. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die spanischen Führerscheinregelungen an EUBürger mit Residencia in Spanien vorbeigehen. Für diese gilt seit dem 8. Mai 2009 das Dekret Nummer 818 über Fahrerlaubnisse (Reglamento General de Conductores). Dieses orientiert sind an der EURichtlinie 91/439 CEE. Danach behält eine von einem EU-Land erteilte Fahrerlaubnis ihre Gültigkeit auch für Fahrten in Spanien, allerdings mit der Ausnahme, dass der Führer eines Fahrzeugs ein Mindestalter von 18 Jahren haben muss. Wer jedoch in Spanien seinen gewöhnlichen Wohnsitz
hat (Residencia normal), unterliegt gemäß Artikel 15 des vorgenannten Dekrets den spanischen Fahrerlaubnisbestimmungen in Bezug auf:
• Gültigkeitsdauer der Fahrerlaubnis • Kontrolle des körperlichen und psychischen Zustands des Inhabers der Fahrerlaubnis • Das spanische Punktekonto (asignación de un crédito de puntos).
Bei Fahrerlaubnissen ohne eine bestimmte Gültigkeitsdauer, wie dies noch in Deutschland üblich ist, hat der Führerscheininhaber zwei Jahre nach Aufnahme der normalen Residenz in Spanien die in Artikel 12 des Dekrets genannten Maßnahmen über sich ergehen zu lassen. Diese sind gemäß Artikel 12 folgende:
Wer unter 65 Jahre alt ist und die Fahrerlaubnis für die spanische Klasse B (PKWs) besitzt, muss diese jeweils
nach zehn Jahren verlängern lassen. Bei jeder Verlängerung werden die Sehstärke, die Hörfähigkeit, die allgemeinen Reflexe wie auch der körperliche und geistige Zustand des Führerscheininhabers geprüft (Test psicotécnico). Bei diesem Test geht es auch um die Prüfung, ob der Führerscheininhaber Drogen und Alkohol in einem Übermaß konsumiert. Wer über 70 ist, muss alle fünf Jahre zum Test
Für die spanischen Führerscheinklassen BTP, C1, C1+E, C, C+E, D1, D1+E, D und D und D (LKWs , Spezialfahrzeuge, etc.) gilt die Fahrerlaubnis jeweils nur für fünf Jahre. Aufgrund Art. 7 II der EU-Direktive 2006/126/CE vom 30. Dezember 2006 sollen die Fahrerlaubnisse in den EUStaaten ab 19. Januar 2013 in den Kategorien AM, A1, A2, A, B, B1 und BE lediglich eine Gültigkeitsdauer von 10 Jahren haben. Allerdings können die Mitgliedstaaten für eine Gül-
Grundeigentum in Spanien Spanien-Immobilien von A - Z
Wir sind umgezogen
Die Autoren des Artikels, Löber & Lozano, haben als praktizierende Rechtsanwälte, Abogados und Steuerberater die Hand am Puls des spanischen Immobilienmarktes. In lockerer Folge bringen wir Vorabdrucke von Beiträgen aus der Neuauflage 2012 von Löbers Handbuch „Grundeigentum in Spanien“, in dem neueste Entwicklungen des Gesetzgebers und der zuständigen Gerichte aufgezeigt werden. Sowohl rechtliche als auch steuerliche Aspekte werden beleuchtet.
Denkmalschutz
Kompletter Verwaltungs- und Beratungsdienst für Unternehmen und Privatpersonen. ■
Beratung in steuerlichen, arbeitsrechtli-
Der Schutz von Denkmälern bedingt eine Beschränkung von Bautätigkeiten. Denkmäler werden als solche durch Flächenpläne gekennzeichnet. Die Beschränkungen bestehen vor allem in Bauverboten bei historischen Anlagen und in der Pflicht zur Erhaltung von Denkmälern durch den Eigentümer. Umbauten und der Ab-
riss von Denkmälern sind genehmigungspflichtig. Bei Zuwiderhandlung kann die Liegenschaft enteignet werden. Für die Eigentümer von Denkmälern bestehen indes verschiedene steuerliche Begünstigungen. Beim Verkauf von Denkmälern steht dem Staat ein Vorkaufsrecht zu. Wer sich daher für den Erwerb eines Gebäudes in einem historischen Altstadtkern interessiert, sollte sich mit den einschlägigen Vorschriften vertraut machen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass gemäß Art. 321 ff CP bestraft wird, wer ohne die erforderliche Genehmigung solche Gebäude abreißt oder umfangreich verändert, die aufgrund ihres historischen, künstlerischen, kulturellen oder denkmalsmäßigen Interesses besonders geschützt sind.
Katasterwert – Valor Catastral
Der Katasterwert bildet die Bemessungsgrundlage für die
chen und juristischen Angelegenheiten, sowie deren Regelung vor der zuständigen Behörde.
FRAUKE H. WALZBERG - Rechtsanwältin -
C/ Punto Fijo, 2, 2. Etage F 38400 Puerto de la Cruz ■
Wir gründen Berufs- und Eigentümerge-
meinschaften (Comunidad de Bienes und Comunidad de Propietarios), veranlassen deren Einschreibung in die zuständigen Register und besorgen alle vorgeschriebenen
Tel.: 922 37 14 46 Mobiltel.: 657 42 28 20 Fax: 922 37 61 16
Strafrecht, Strafverfahren Verkehrsunfälle - Körperverletzungen Vollstreckung deut. Gerichtsbeschlüsse Scheidungen und Erbschaften Immobilienrecht und zivilrechtliche Forderungsprozesse
NEUE BERATUNGS-ÖFFNUNGSZEITEN: Montags, Mittwochs und Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr, bei Termin.
Dokumente.
Grundsteuer (Impuesto sobre Bienes Inmuebles), Art. 60-77 LRHL, die alljährlich an die zuständige Gemeinde zu entrichten ist. Der Katasterwert der jeweiligen Liegenschaft ist dem Grundsteuerbescheid (recibo del IBI) zu entnehmen. Es wird empfohlen, eine Einzugsermächtigung zu Gunsten der Gemeinde einzurichten. Die Katasterdaten, wie beispielsweise der Katasterwert, können dann dem entsprechenden Kontoauszug entnommen werden. Das Katasteramt unterscheidet zwischen dem Katasterwert von Grund und Boden (valor catastral del suelo) und dem Katasterwert der Gebäude (valor catastral de las construcciones). Beide Werte zusammen ergeben den Gesamtkatasterwert der Immobilie (valor catastral del inmueble). Der Katasterwert des Bodens und der Katasterwert der Gebäude richten sich nicht allein nach der jeweiligen Grundstücksgröße bzw. der Grundfläche der Gebäude. Vielmehr werden verschiedene weitere Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise die Lage, Eigenschaften des Bodens oder die urbanistische Qualifizierung, etc. Der Katasterwert des Bodens stellt gleichzeitig die
Rechtsanwalt
tigkeitsdauer von 15 Jahren optieren. Der lebenslängliche Führerschein in Deutschland dürfte damit bald der Vergangenheit angehören. Bei schwerer Krankheit des Führerscheininhabers oder mangelnder Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs gelten Sonderregelungen. Die Fahrerlaubnis verliert auch derjenige, der die Punktezahl bei Strafmandaten überschritten hat. In jedem Falle gilt das Prinzip, dass die bei der Erteilung der Fahrerlaubnis gesetzlich verlangten Anforderungen ihres Inhabers auch weiterhin erfüllt sein müssen. Wer vorstehende Regeln nicht beachtet, kann bei Unfällen seinen Versicherungsschutz verlieren. Deshalb sollte ein jeder prüfen, ob er mit einer in Spanien gültigen Fahrerlaubnis sein Fahrzeug führt. Ein Artikel von Dr. Burckhardt Löber und Fernando Lozano
Basis für die Berechnung der Wertzuwachssteuer (plusvalía municipal) dar. Für die Berechnung der alljährlich zu zahlenden Selbstnutzungserträge Ansässiger und Nichtansässiger (Steuerformular 210, ehemals Formular 214) wird wiederum der Gesamtkatasterwert (Grund und Boden und Gebäude) herangezogen. Die meisten spanischen Autonomen Gemeinschaften legen den Katasterwert für die Berechnung des Mindeststeuerwertes für alle Formen der Immobilienübertragungen, also insbesondere Kauf/Verkauf, Erbschaft und Schenkung, zugrunde. Für die Berechnung des Mindeststeuerwerts wird der Katasterwert mit dem von der jeweiligen Autonomen Gemeinschaft veröffentlichten Hebesatz multipliziert. Vorstehende Artikel sind Bestandteile der geplanten Neuauflage 2012 des Ratgeberklassikers „Grundeigentum in Spanien“, die das Wochenblatt vorab abdruckt. Die Autoren sind Dr. Burckhardt Löber, Rechtsanwalt und Abogado in Frankfurt (Tel. 00 49 - 69 96 22 11 – 23) und Fernando Lozano, Abogado und Asesor Fiscal in Valencia (Tel. 00 34 – 963 – 287793).
und
Abogado
Einziger Rechtsanwalt mit Vollmitgliedschaft bei den RA-Kammern in Deutschland (Bremen) und Spanien (Santa Cruz) auf Teneriffa
■
Wir bereiten die Gründung von Handelsge-
sellschaften (Sociedades Limitadas und Sociedades Anónimas) vor und regeln alle damit zusammenhängenden Schritte vor den Behörden.
■ ■
Beratung in deutscher Sprache nach Voranmeldung von 10:00 bis 12:00 Uhr
El Madronal / Adeje . C/ Cardón . Edf. Karma, Lokal 19 oberhalb v. Supermarkt ›Karma‹ u. Cafetería ›Fase Uno‹ Tel. 922 79 46 69 . Fax 922 78 81 33 . ulises@jarnero.es
Legalius Steuer & Rechtsberatung Deutschsprachiger Anwalt ❐ Gründung und Verwaltung von ❐ Schadenersatzforderungen Eigentümer-Gemeinschaften, & Schuldeneintreibungen Eintreibung von Zahlungsrück❐ Familienrecht: "Express"ständen, etc. Scheidungen/Trennungen (490 €), Gütertrennungen, etc. ❐ Strafverfahren ❐ Buchhaltung & Steuerberatung: ❐ Wohnrecht: Mietverträge, Zwangsräumungen, etc. Bilanzierung, Steuer❐ Gründung erklärungen, Arbeitsverträge, von Handelsgesellschaften Sozialversicherung etc.
Kostenlose Erstberatung Terminvereinbarung Tel.: 699 085 868
HARTMUT EVERS Neue Adresse: Calle La Hoya, 62 (Ecke Avenida) 1. Etage 38400 Puerto de la Cruz
Tel.: 922 38 90 22 . Fax: 922 38 82 67 Sprechzeiten nach Vereinbarung Voranmeldung erbeten von 10 - 14 Uhr
Was haben Kellerräume mit Wertpapierdepots gemeinsam?
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Ein Artikel von Ottmar Beck (Alltrust AG)
Nun, in beiden sammelt sich so über die Jahre allerlei an. Neben sinnvollen und nützlichen Gerätschaften für Haus und Garten finden sich im Keller immer viele Gegenstände, die vielleicht noch einen Erinnerungswert besitzen, sonst aber für nichts taugen. Da im Keller meistens genügend Platz ist und man selten aufräumt, liegt dort manch verborgener Schatz neben Unrat. Bei einem Blick in Depots bietet sich oft ein ähnliches Bild. Man findet gute Namen oder solche, die einmal gut waren. Es gibt Fonds, mit denen der Anleger auf die Megatrends der vergangenen Jahre gesetzt hatte, wie zum Beispiel Internet oder Hardwarehersteller. Vielleicht findet man auch noch ein Zertifikat, bei dem hoffentlich bald der Verfallstag kommt. Sie mögen lachen, aber Fehler macht jeder. Im Folgenden wollen wir Ihnen einige einfache Regeln nennen, die Ihnen das Aufräumen des Depots erleichtern. Oft bringt das in der Zukunft eine bessere Wertsteigerung, als sich mit den Zukunftsprognosen der Analysten zu beschäftigen, die manchmal ins Schwarze treffen, aber meistens danebenliegen.
1. Mit Ihrem Auto fahren Sie regelmäßig zur Inspektion. Verfahren Sie mit Ihrem Depot genauso. Schauen Sie sich in bestimmten festgelegten Zeitintervallen immer wieder den Depotauszug Ihrer Bank an.
Prüfen Sie die Vermögensaufteilung und jeden einzelnen Wert sorgfältig. 2. Behalten Sie die von Ihnen gewählte Aufteilung zwischen Aktien und Renten im Auge. Stellen Sie die einmal gewählte Vermögensaufteilung durch Kauf und Verkauf immer wieder her. Beachten Sie neben der Wertsteigerung auch immer das Risiko einzelner Kapitalanlagen. Mögen Staatsanleihen in der Vergangenheit wenig risikobehaftet gewesen sein, so hat sich dies jetzt drastisch geändert. 3. Erfolgreiche Aktien nehmen ein immer größeres Gewicht im Depot ein. Nur heißt das nicht, dass die erfolgreiche Aktie der Vergangenheit auch in der Zukunft erfolgreich sein wird. Kommt die Überraschung nach Jahren, so kann das Loch im Portfolio größer sein als gewünscht. Es ist ähnlich wie beim Fußball: Zehn Nieten und ein Supermann werden nicht so erfolgreich sein wie eine ausgewogene Mannschaft. Nehmen Sie also immer wieder Gewinne mit und behalten Sie so das prozentuale Gewicht der einzelnen Anlage im Depot bei. 4. Als deutscher Anleger lieben Sie vermutlich Daimler und BASF, der Schweizer ist in Nestlé und Roche vernarrt. Aber: Nationale Unternehmen sind nicht der Nabel der Welt. Wer sich nur auf inländische Werte konzentriert und auf solide ausländische Werte verzichtet, lebt mit einem höheren
Anlagerisiko und lässt sich zusätzliche Chancen entgehen. 5. Rennen Sie nicht jedem Trend hinterher. Seit zehn Jahren werden die Anlagen in BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien, China) hochgelobt. Inzwischen wird dieses Anlagekonzept mit den Worten „Bloody Ridiculous Investment Concepts“ übersetzt. Trennen Sie sich vor allem dann von einem Trendthema, wenn die Risiken größer als die Chancen werden. 6. Verkaufen Sie Ihre Depotleichen. Bei Ihrem Depotcheck müssen Sie sich fragen: „Würde ich diesen Wert heute wieder kaufen?“ Heißt die Antwort: „Nein“, dann verkaufen Sie diesen Wert – egal, ob der Kurs tiefer oder höher als beim Kauf steht. Denken Sie immer an den Grundsatz: Ein Ende mit Schrecken ist besser als ein Schrecken ohne Ende. 7. Glauben Sie nicht, dass Sie Wertpapiere zu ihrem Tiefstpreis erwerben können. Das gelingt nur im Glücksfall. Es gibt reihenweise Studien die aufzeigen, dass das Treffen des optimalen Einstiegszeitpunktes nur geringe Renditevorteile bringt. Halten Sie sich in diesem Punkt lieber wieder an Regel 2 und stellen Sie einmal im Jahr durch Kauf und Verkauf Ihr gewähltes Verhältnis zwischen Aktien und Renten her. 8. Überprüfen Sie regelmäßig die Barposition Ihres Depots. Erstens bringt diese Position kaum Zinsen und zweitens
Recht . Wirtschaft . Finanzen ist das Risiko heute viel höher als noch vor einigen Jahren, da bei einer möglichen Insolvenz der Banken das Geld vielleicht schlicht weg ist. Die Sicherungssysteme werden bei einem globalen Krisenfall nicht greifen.
Mehr Informationen?
Am 5. März 2012 findet für unsere Gäste in Puerto de la Cruz im Hotel Riu Garoe ein privater Vortrag mit dem Thema „Wie investiere ich 2012? Vermögenserhalt im ständigen Auf und Ab“ statt. Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich unter der Telefon-Nr.: 922 575496 an Herrn Robert Burlon oder unter 0041 79 4207493 an Herrn Ottmar Beck. Die Alltrust-Philosophie Unsere Beratungsgrundsätze Ein ehrliches Vermögensmanagement wird bei Alltrust ausschließlich im Sinne des Kunden erfolgen. Die Interessen unserer Kunden haben für uns stets die höchste Priorität. Unabhängigkeit Wir sind keine Bank. Wir sind unabhängig. Wir haben keine Interessenkonflikte. Qualität Wir lieben Qualität. Wir investieren nur in die Anlagen, die für unsere Kunden am besten sind. Kontinuität Wir sind Unternehmer. Wir betreuen Sie persönlich und individuell. Transparenz Wir verstehen unter Transparenz nicht nur die Nachvollziehbarkeit unserer Anlagestrategie und Produktauswahl. Wir verstehen darunter auch Offenheit über Kosten und Gebüh-ren. Interessengleichheit Wir sehen unsere Aufgabe im Erhalt und der Vermehrung des Vermögens unserer Kunden. Daran lassen wir uns messen. Deshalb bieten wir Ihnen an, unser Honorar von der Höhe der erzielten Ergebnisse abhängig zu machen (wenn Sie es wollen).
MANUEL MARTÍN BETHENCOURT R E C H T S Ä N WA LT E Ja, ich möchte das Wochenblatt im Abonnement beziehen.
Plaza del Charco C/ La Marina, 8 Immobilien 1. Etage links Erbschaften 38400 Pto. de la Cruz Tel. 922 36 80 38 Firmengründungen Fax 922 38 18 19 thomas.doering@lasko-solutions.de
Rechtsanwältin
Rechtsanwalt
Col.Nr. 1.913
Col.Nr. 1.104
G & C A s e s o r e s Wir beraten und helfen bei sämtlichen bürokratischen Problemen. • Juristische Themen (Anwälte) • Steuererklärungen (Steuerberater) • Buchführung • Gesellschaftsgründung • Residencias (wir begleiten Sie - ohne lange Wartezeiten) • Eröffnungslizenzen • Register • Kataster • Verkehrsangelegenheiten usw. NORDEN UND SÜDEN TENERIFFAS Tel. 670 70 29 94 + 922 15 20 72 jegonchapa@gmail.com www.myinfocanarias.es
Vorname _____________________________ Name
Wir sind eine international ausgerichtete Kanzlei mit Büros auf Teneriffa (Puerto de La Cruz) und in Madrid.
Straße _____________________________ PLZ _____________________________
■
Stadt ■
_____________________________ Land _____________________________ Telefon
Den Betrag überweisen Sie bitte in Deutschland auf: Deutsche Bank, Wuppertal Konto: 485 408 900 BLZ: 330 700 24 IBAN: DE71 3307 0024 0485 4089 00 BIC: DEUTDEDBWUP
Joaquín Olaguibel Rivera
❍ für ein Jahr ❍ für ein halbes Jahr ❍ für ein Vierteljahr
_____________________________
Innerhalb von Spanien kostet das Jahresabonnement 30 Euro, nach Europa 60 Euro. Selbstverständlich können Sie auch halboder vierteljährlich (50%, bzw. 25% des Preises) abonnieren.
Iris Gerdi Feier
Sprechzeiten: 11.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Edificio Ikarus . Urb. La Paz . C/ Pitera 5 38400 Puerto de la Cruz / Teneriffa Tel. 922 38 00 16 . Mob. 619 31 02 21 Fax 922 37 31 51
THOMAS DOERING
Wochenblatt im Abonnement Immer in Kontakt mit Ihrer Insel. Alle 14 Tage die neue Ausgabe mit der Post ins Haus! Senden Sie Ihre Bestellung an: Wochenblatt S.L. Edif. Rincón del Puerto Plaza del Charco 38400 Pto. de la Cruz
49
_____________________________ Datum _____________________________ Unterschrift _____________________________
in Spanien auf: Diesem Bestellschein La Caixa . Kto.: 2100 1519 45 0200 260 füge ich eine Kopie 575 der Überweisung bei.
■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
Erbschaften – auch mit Einreichung in Madrid Vorbereitung und Begleitung bei notariellen Beurkundungen Steuerberatung und Steuererklärungen Beantragung von „NIE“-Nummern und Eintragung Residenten Immobilienübertragungen Ummeldungen von u.a. Strom, Wasser, Müll und Telefon Gesellschaftsgründungen Katastereintragungen Kfz-Importe, Kfz-Ummeldungen Private Hausverwaltung Übersetzungen
Unsere Anschrift lautet: Avda. Alonso Fernández de Lugo, 6, 3°-C . Edif. Córdoba 38300 La Orotava - Urb. El Mayorazgo Termine nach Vereinbarung unter: Tel. 922 33 66 93 ■ Fax 922 33 69 33 Mobil 670 72 72 21 ■ E-Mail: fidelitas@telefonica.net
Unsere Kanzlei verfügt über deutsche und spanische Anwälte, die sich auf die folgenden Rechtsgebiete spezialisiert haben: ● ● ● ● ● ● ●
HANDELS - UND GESELLSCHAFTSRECHT ERBRECHT FAMILIENRECHT IMMOBILIEN- UND BAURECHT STEUERRECHT ZIVILRECHT ARBEITSRECHT STRAFRECHT
Wir bieten Ihnen eine von unseren Anwälten oder Steuerberatern aus dem jeweiligen Fachbereich auf den Einzelfall zugeschnittene Beratung an.
●
Teneriffa: Plaza del Charco, Ed. Olimpia, 2. Etage, Lokal 13 38400 Puerto de la Cruz Tel.: 922 38 03 15 Fax: 922 38 02 89
e-mail: advocatia@advocatia.net Internet: www.advocatia.com
Madrid: Goya 99, Esc. A, 3º izq 28009 Madrid Tel.: 91 432 12 12 Fax: 91 577 34 84
50
Kirchenkalender . Veranstaltungen
Katholische Touristen- und Residentengemeinde Teneriffa
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Sonntagsgedanken Gedanken für mich – Augenblicke für Gott
Evangelische Gemeinde Teneriffa
Pfarrbüro: Residencial Chayofa Park, Barranco del Verodal 23, App. 50/1, 38652 Chayofa, Tel.+ Fax: 922 72 93 34. Mail: ev-gemeinde.tfs@telefonica.net
Gottesdienste: Playa de las Américas: ganzjährig jeden Sonntag 12.00 Uhr in der Kirche San Eugenio im Pueblo Canario. Veranstaltungen Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat (von November bis März): 10.00 Uhr Casa Sueca an der Strandpromenade von Los Cristianos. Ständige Veranstaltungen im Haus der Begegnung, Playa de las Américas im Shopping Center Salytien neben der Tiefgarage: Sonntag, ab 13.15 Uhr: Kirchencafé. Montag bis Freitag, 15.00 bis 16.00 Uhr: Kaffeestube und Bücherausleihe in der Regel: Sprechzeit von Pfarrer Roland Herrig. Montag, 16.00 Uhr: Tanzkreis mit Christa Bethke und Erika Al Hasani. Dienstag, 16.00 Uhr: Kirchenchor unter Ltg. von Ruth Anderesen. Mittwoch, 15.30 Uhr: Bibelgespräch mit Pfarrer Roland Herrig. Donnerstag, 16.00 Uhr: Literaturkreis mit Wilhelm Norden (14-tägig). Donnerstag, 16.00 Uhr: Kreativtreff (14-tägig). Freitag, 15.00 Uhr: Gesellige Runde mit Spielen und Gesprächen. Hinweise auf weitere Veranstaltungen und Infos zu den Kirchengemeinden unter: www.ev-kirche-teneriffa.de
Sonntag, 14.00 Uhr: Gottesdienst. Danach gibt es Kaffee und Kuchen, und wir nehmen uns Zeit füreinander in unserer Cafeteria. 14.00 Uhr: Kindertreff. Ab geht der Spaß beim Basteln, Spielen, Stories, Feiern usw. Mittwoch, 19.00 Uhr: Talkrunde. Gedankenaustausch über aktuelle Bibeltexte. In der Regel richten wir uns nach Bibelabschnitten, die die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen anbietet. Es sind die Texte, die auch im Losungs-
buch stehen oder vom Bibellesebund bekannt sind. Freitag, 12.00 Uhr: Treffen zum Gebet in Adeje. Freitag: Bibelsafari – 13-99 Jahre. Alle Veranstaltungen finden, sofern nichts anderes angegeben, in Las Américas, in den Räumlichkeiten der skandinavischen Touristenkirche in Puerto Colón (1. Stock) vor dem Motorboothafen statt. Infos: www.efg-teneriffa.org Kontakt (auch für Seelsorge und Besuchsdienst): Pastor Olaf Wulff, Tel./Fax 922 78 10 69, olafwulff@yahoo.de
Kirchengemeinde Nord:
Gemeindezentrum und Sekretariat: Puerto de la Cruz, Carretera Taoro, 29 (im Pfarrhaus hinter der anglikanischen Kirche). Tel. u. Fax 922 384 815. Mail: ev-gemeinde.tfn@ telefonica.net Pfarrer: Helmut Müller. Sekretärin: Claudia Ebitsch erreichen Sie Montag und Freitag von 12.00 bis 14.00 Uhr, Telefon u. Fax 922 38 48 15. Gottesdienste: Jeden Sonntag um 17.00 Uhr in der Anglikanischen Kirche im Taoro Park, Puerto de la Cruz. Anschl. Kirchenkaffee. Veranstaltungen: Wandern: Mittwochs, um 9.15 Uhr, geführte Wanderung. Treffpunkt an der anglikanischen Kirche im Taoro-Park. Teilnehmer benötigen geeignete Kleidung (Bergwandern), Verpflegung, 5 Euro Fahrgeld. Um eine Spende für die Gemeinde wird gebeten. Vierzehntägig (wechselnde Themen): Donnerstag, 9. Feburar, 16.00 Uhr: „Einführung in den Vulkanismus am Beispiel von El Hierros“. Vortrag von Dr. Baaden.
Kirchengemeinde Süd:
Evangelische freie Gemeinde Teneriffa
Ökumenischer Diakonieverein Teneriffa
erreichen Sie Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Diakoniestammtisch: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 16.00 Uhr im Café Pingüino an der Plaza del Charco, Puerto de la Cruz. Diakoniefest am Samstag, dem 28. Januar um 15.00 Uhr mit Würstchen vom Grill, Getränken, Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns über jeden Gast.
Der gemeinnützige, überkonfessionelle Ökumenische Diakonieverein betreut Kranke und Senioren, pflegt, berät, begleitet und vermietet Hilfsmittel. Unsere Leitstelle befindet sich im Zentrum der Evangelischen Gemeinde Teneriffa-Nord in Puerto de la Cruz, Ctra. Taoro 29 (im Pfarrhaus hinter der anglikanischen Kirche). Tel./Fax 922 374 964. E-Mail: diakonie@ctv.es ww.ctv.es/USERS/ev-ge Sekretärin: Claudia Ebitsch meinde/diakonie
Der Schutz des Sonntags, so hat es die Katholische Soziallehre schon immer gelehrt, ist nicht nur wegen des Glaubens ein hohes Kulturgut, sondern er dient auch als Schutz für den Menschen. Deshalb ist es gut und wichtig, wenn die Kirche sich immer und immer wieder zu Wort meldet, wenn es um die Aushöhlung des Sonntagsschutzes geht. Es kann nicht sein, dass all das, was dem Menschen über viele Jahrhunderte gedient hat, nur noch ökonomischen Interessen geopfert wird. Deshalb kann es in der Frage des Sonntagsschutzes auch immer nur ein klares Ja seitens der Kirchen geben bzw. darf der Sonntag als Arbeitstag nicht beliebig zur Disposition stehen. Nun ist mir auch klar, dass da mitunter Kompromisse geschlossen werden müssen. In Krankenhäusern lässt sich die Arbeit eben nicht tageweise niederlegen und auch die Freizeitindustrie lebt natürlich genauso, wie z.B. die Gastronomie, vom arbeitsfreien Sonntag. Dass auch noch Maschinen und Bänder in Fertigungshallen toujours durchlaufen müssen, das ist meines Erachtens schon ein sehr hohes Zugeständnis. Schließlich ist doch der Sonntag deshalb so wertvoll, weil er auch ein kollektiv arbeitsfreier Tag ist. Er ist eine allgemeine Zäsur im Endlos-Betrieb menschlicher Tätigkeiten. Ein Moment, der überhaupt erst Rhythmus und Struktur gibt. Ein Ort des Aufatmens, der Rekreation – und das alles nicht nur auf individueller Ebene, sondern gemeinschaftlich erfahrbar. Gerade deshalb aber kann der Sonntag nicht einfach nur durch zusätzliche Urlaubstage kompensiert werden, denn das wäre dann der Verlust der kollektiven Dimension dieses Tages. Doch was ist der Sonntag darüber hinaus? Was ist er, wenn wir sozusagen durch seine Unterbrechungen hindurchschauen? Was taucht jenseits der Pause für uns auf? Die christliche Tradition hat den Charakter des arbeitsfrei-
en Tages geerbt und ihm zugleich einen neuen Ort in der Woche und eine neue Bedeutung gegeben. Aus dem Sabbat ist der Sonntag geworden, aus dem Tag göttlicher Schöpfungsruhe der Tag der Auferstehung des Herrn, aus der Feier des Geschafften und Vollbrachten eine Feier des neu erwachten Lebens, des Sieges über die Mächte des Todes. Genau dieser christliche Tiefensinn darf aber nun meines Erachtens bei all den Diskussionen um den Wert des Sonntags nicht vergessen werden. Sicherlich – immer weniger Menschen sehen den Sonntag so und selbst immer weniger Christen teilen eine solche Sichtweise. Aber allen, die diese, meine Sichtweise nicht mehr teilen, denen möchte ich nun nicht mit bedeutungsschweren, aber häufig wenig alltagstauglichen dogmatischen Formulierungen kommen, sondern vielmehr mit einer Fabel. Fabel und Gleichnisse haben den Vorteil, dass sie manches viel zugespitzter fassen und vermitteln können. Und so erzählt eine Fabel aus Afrika auf sehr humorvolle Art und Weise, wie die Tiere einst beschlossen, einen Sonntag einzuführen: Die Tiere hatten die Menschen beobachtet und wollten auch einen Sonntag haben. Bei der extra einberufenen Konferenz erklärte nun der Löwe: „Wenn ich eine Gazelle erwische und sie genüsslich verspeisen kann, dann ist für mich Sonntag.“ Damit konnte das Pferd wenig anfangen: „Ich brauche eher eine weite Landschaft, wo ich ordentlich Auslauf habe. Wenn ich das bekommen kann, dann ist das für mich wie ein Sonntag.“ – „Also ihr habt schon merkwürdige Bedürfnisse“, grunzte das Schwein. „Eine anständige Dreckmulde muss her und ein Sack voll Eicheln. Dann ist für mich Sonntag.“ Die Wortmeldungen wurden immer bunter. Jedes Tier hatte andere Ideen. So bettelte das Faultier gähnend um einen dicken und stabilen Ast. Der Adler dagegen verlangte
Gemeinschaft evangelischer Christen Teneriffa
Die Gemeinschaft Evangelischer Christen ist verbunden mit der Europäischen Evangelischen Allianz und beheimatet Christen unterschiedlicher Herkunft und Prägung in Puerto de la Cruz und La Matanza. Sonntag, 17.30 Uhr: Gottesdienst in der skandinavischen Kirche in Puerto de la Cruz. Parallel dazu Kinderprogramm. Anschl. gemütliches Beisammensein und Austausch
Katholische Gottesdienste im Süden
Teneriffa
In der Pfarrkirche von Los Cristianos findet von Oktober bis Mai jeden Samstag um 17.30 Uhr ein Gottesdienst in deutscher Sprache für Residenten und Urlauber statt. Zelebrant ist Pfarrer Don José. Tel. 922 790 756.
bei Tee und Kaffee. Jeden 1. Sonntag im Monat Abendmahl und Möglichkeit zur persönlichen Segnung. Dienstag, 17.30 Uhr: Einführung in biblische Bücher und offenes Gespräch über biblische Texte und Themen. Mittwoch, 9.45 Uhr: Wandertreff an der Post/Rathaus La Matanza, leichte, geführte Wanderungen/max. 3 Std. Freitag, 19 Uhr: Jugendkreis (alle 2 Wochen) im Haus der Gemeinschaft.
Teneriffa
Bertram Bolz
eine starke Windböe und der Pfau stolzierte einmal im Kreis herum, stellte sein Rad auf und meinte höflich, aber doch sehr bestimmt: „Mindestens ein Satz neuer Schwanzfedern muss drin sein, das sag ich euch, sonst kann es überhaupt nicht Sonntag werden – undenkbar – unvorstellbar.“ Einige Bewohner aus einem nahegelegenen Dorf hörten die Tiere, wie sie sich da so austauschten und miteinander verhandelten und sie fingen an, über all diese Ideen und Gedanken zu lachen. Doch auf einmal unterbrach sie einer und sagte: „Habt ihr wirklich einen Grund, über die Tiere zu lachen? Bedenkt doch mal: Sie haben uns beobachtet, um herauszufinden, was denn ein Sonntag ist. Und keiner von uns hat ihnen klar gemacht oder sie auch nur auf die Spur dessen gebracht, dass es doch nur dann Sonntag ist, wenn man mit Gott wie mit einem Freund spricht, und wenn man deshalb an diesem Tag vieles von dem nicht tut, was man sonst tut. Oder dass man vor lauter Freude an Gott eben an diesem Tag Dinge tut, die man sonst nicht so tut.“ Ihr
Bertram Bolz, Diakon Kath. Touristen- und Residentenseelsorger
Diesen und frühere Artikel können Sie nachlesen unter: www.katholische-gemeindeteneriffa.de oder bei www. wochenblatt.es
Die Skandinavische Kirche befindet sich in der C/ El Pozo, gegenüber dem Busbahnhof, neben der Post. Das Haus der Gemeinschaft befindet sich in der C/ Benavides, 61 in La Matanza. Wegbeschreibung auch unter www. gec-teneriffa.com. Samstag, 28. Januar, 10.00 Uhr: Frauenfrühstück. Thema: Mit neuem Schwung ins neue Jahr. Nähere Informationen bei Pastor Marco Schlenker, Tel.: 922 57 72 36.
Evang. Kirche Fuerteventura
Evangelische Gottesdienste mit ökumenischer Ausrichtung Fuerteventura
Regelmäßige Gottesdienste: So, 10.00 Uhr: Gottesdienst im Faro-Hotel in Jandía. So, 13.00 Uhr: Gottesdienst in der Kapelle S. Miguel in Morro Jable. So, 16.00 Uhr: Gottesdienst im Gartenlokal „El Jardín“ in Costa Calma. Treffma(h)l: Jeden 3. Sams-
tag im Monat, 11.00 Uhr im Centro Cultural in Las Hermosas neben Kapelle San Benito. Do, 17.30 Uhr: Offenes Singen von Urlaubern für Urlauber in der Kapelle San Miguel in Morro Jable. Ltg. Elke Dinkel-Hamel. Pfarrerin: Thurid Pörksen. Tel.: 928 875 247 seelsorgefuerte@web.de www.kirche-auf-fuerteventura.de
Die Gottesdienste finden, sofern nichts anderes angegeben ist, in der Kapelle San Telmo, an der Uferpromenade von Puerto de la Cruz statt: Mi, 25.1.: 18.30 Uhr Abendgottesdienst mit Krankensalbung. Do, 26.1.: 10.30 Uhr Männerstammtisch im Haus Michael. 17.00 Uhr „Zauberhafte Melodien“ Konzert im Haus Michael (ausverkauft). Fr, 27.1.: 17.00 Uhr „Zauberhafte Melodien“ im Haus Michael (ausverkauft). Sa, 28.1.: 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum 4. Sonntag im Jahreskreis. So, 29.1.: 10.00 Uhr sowie 11.30 Uhr Sonntagsgottesdienst. 20.30 Uhr Geistliches Konzert im Haus Michael mit Tanja Janosova und Amparo de la Hera Portillo. Di, 31.1.: 14.30-17 Uhr Bücher-Café im Haus Michael. Mi, 1.2.: 18.30 Uhr Abendgottesdienst in der Liturgie von Taizé, Blasius-Segen. Do, 2.2.: 10.00 Uhr Frauenfrühstück im Haus Michael – Thema: „Unterwegs auf der Via de la Plata“ – Teil II. Do, 2.2. u. Fr, 3.2, jew. um 17.00 Uhr: Theaterabend im Haus Michael mit der Berliner Schauspielerin Maila Barthel. Eintritt: 8 Euro (inkl. Getränk). Sa, 4.2.: 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum 5. Sonntag im Jahreskreis. So, 5.2.: 10.00 Uhr sowie 11.30 Uhr Sonntagsgottesdienst. Di, 7.2.: 14.30-17 Uhr Bücher-Café im Haus Michael. Mi, 8.2.: 18.30 Uhr Abendgottesdienst in der Liturgie von Taizé. Die Kapelle San Telmo ist immer dienstags und donnerstags von 11.00 bis 13.00 Uhr zum persönlichen Gebet und Verweilen geöffnet. Beachten Sie bitte auch unsere Hörfunksendungen bei Radio Megawelle 103,7: Montag - Sonntag, 8.40 Uhr „Zündfunke“ – Kurzimpulse für einen guten Tag. Zur Mitfeier der Gottesdienste sind alle deutschsprachigen Gläubigen herzlich eingeladen. Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, rufen Sie einfach eine der folgenden Nummern an: 922 384 829 oder 609 054 492 (Anrufe sind jederzeit möglich, besonders bei Krankheit und Not). San Telmo ist zur Besichtigung und zum persönlichen Gebet jeweils am Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 19.00 bis 21.00 Uhr und am Mittwoch von 11.00 bis 13.00 Uhr geöffnet. Gemeindereferentin Andrea Bolz oder Diakon Bertram Bolz sind dort in dieser Zeit anzutreffen. Die Gottesdienst- und Gemeindeangebote, sowie die Predigten können ab sofort auch im Internet unter: http://www.katholische-ge meinde-teneriffa.de abgerufen werden. Das „Haus Michael“ finden Sie im Stadtteil San Antonio in Puerto de la Cruz, schräg gegenüber des Hotels Sol Parque San Antonio an der Hauptstraße. Termine der Wandergruppe auf Seite 53.
Veranstaltungen
Heitere lyrische Kostbarkeiten von Ringelnatz bis Erhardt
51
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Heinz-Josef Delissen wieder mit „Lyrik und Klassik“
Teneriffa
Eigentlich wollte sich Heinz-Josef Delissen im fünften Jahr seiner Lyrikvorträge „Die schönsten deutschen Gedichte in Themenreihen“ eine „kreative Pause“ gönnen. Doch dann las er wieder einmal Heinz Erhardt, und bei dessen „Ach wär ich, der Kästner Erich...“ kam ihm die Idee, alle dort genannten großen Humoristen des deutschen Gedichts an einem Abend auf die Bühne zu bringen. Neben Kästner sind dies bei Erhardt
noch Morgenstern, Ringelnatz, Busch und Roth. Und so entstand fast nebenbei das mittlerweile zehnte Programm des Germanisten und pensionierten Gesamtschuldirektors aus dem Rheinland, dessen Motto und Motivation für seine Auftritte ist: “ Ich liebe Lyrik und Menschen, die Lyrik lieben.“ Im ersten Teil treten alle von Erhardt „beneideten“ Vorbilder mit drei bis vier Kostproben auf. Untermalt und verbunden wie immer mit CDMotiven aus dem Klavierrepertoire unserer großen klassisch-romantischen Komponisten. Aber wo so viel „geballte“ Heiterkeit hernehmen? Fündig wurde der Literaturund Musikliebhaber Delissen diesmal bei Franz Schubert in dessen „Deutschen Tänzen“ : Fröhlichkeit pur im Dreivierteltakt.
Der zweite Teil des Abends ist fast ausschließlich Heinz Erhardt vorbehalten. Diesmal nicht mit seinen vertrauten Klassikern, sondern mit seinen Parodien. Jede ein Kabinettstückchen für sich! Goethe mehrfach (z. B. aus „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?“ wird „Kennst du den Ort, wo es stets muffig riecht“? –köstlich! ), Schiller, Eichendorff und Uhland müssen so pointiert dran glauben, dass sie selber ihren Spaß gehabt hätten, hätten sie Heinz Erhard je erleben dürfen. Und in diesen Chor der witzigen Spötter stimmen noch ein Ringelnatz, Morgenstern, Rühmkorff und Gernhardt ein. Wer sich diese Sammlung heiterer lyrischer Kostbarkeiten nicht entgehen lassen möchte, merke sich folgenden Auftrittstermin – Delissens
Theaterstück „Kaufrausch“ im Haus Michael
Am Donnerstag, dem 2. Februar und Freitag, dem 3. Februar gastiert jeweils um 17.00 Uhr wieder Frau Maila Barthel aus Berlin im Haus Teneriffa
Michael. Vielen ist sie bekannt mit ihrem Monolog-Stück „Best-Seller“. In diesem Jahr bringt sie das Stück „Kaufrausch“ zur Aufführung – unter der Regie von Ingrid Kaehler.
Inhalt: Frieda, vom ausgiebigen Shopping bereits ziemlich erschöpft, betritt die Damenumkleidekabine und schreitet zum letzten Akt: Sie hat nämlich Geburtstag! Und Erwin, ihr Gatte, hat sich zähneknir-
Weihnachtsoratorium von Bach u.v.a.m. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro und der Vorverkauf läuft. Infos: Tel. 922 384 829. Tanja Janosova studierte Musik in Ölmütz. Dort begann sie auch ihre Gesangsausbildung. 2000 trat sie dem Opernchor des Nationaltheaters in Brünn bei und war von 2002-2004 Solistin am Theater in Troppau. Dort debütierte sie in der Rolle der Carmen. 2005 gewann sie auf Teneriffa den Preis der besten Solistin und gastierte am Auditorium. Amparo de la Hera Portillo ist gebürtig aus Madrid und studierte Musik und Kammermusik in Santa Cruz de Tenerife. Sie arbeitet als Pianistin
und Korrepetitorin an einer Schule in Santa Cruz und ist Musikerin im Sinfonieorchester Teneriffa.
Geistliches Konzert in San Telmo
Teneriffa
Nachdem die beiden Konzerte der tschechischen Mezzosopranistin Tanja Janosova und ihrer spanischen Begleiterin an Klavier und Orgel, Amparo de la Hera Portillo, im Haus Michael schnell ausverkauft waren, können wir an dieser Stelle aber zumindest auf das Geistliche Konzert der beiden Künstlerinnen am Sonntag, dem 29. Januar in der Kapelle San Telmo verweisen. Hier werden u.a. zu hören sein: Das Ave Maria von Schubert; aus dem Messias von Händel: Er weidet seine Herde; von Janacek das Salve Regina oder auch „Bereite dich Zion“ aus dem
Schauspielerin und Autorin Maila Barthel.
einziger in dieser Saison: Freitag, 17. Februar, 19.00 Uhr im Versammlungsraum am Pool der Comunidad Parque Albatros in Costa del Silencio. Parken in der Calle de Té Nr. 6 bis 12. Ab dort ausgeschildert. Delissen, der wie immer ohne Gage auftritt, bittet um eine Eintritts-Spende von 7 Euro oder mehr und spendiert im Gegenzug den Pausenwein aus der Bodega in Arico. Der Erlös geht an „CERES –Verein zur Hilfe Cerebralgeschädigter“ in Mössingen, Delissen neuer Heimatstadt in Schwaben. Die Nord-Freunde von „Lyrik und Klassik“ seien getröstet. Sie müssen nicht in den Süden pilgern. Nur ein Jahr warten auf die Nord-Premiere der „Heiteren Kostbarkeiten“ im Haus Michael in Puerto.
schend bereit erklärt, ihr heute mit Rat und goldener Kreditkarte zur Seite zu stehen. Diese einmalige Chance darf sich Frieda auf gar keinen Fall entgehen lassen. Während sich Erwin vor der Kabine von den nervlichen Strapazen auf seine Weise rächt, rechnet Frieda hinter den Vorhängen mit den „Herren der Schöpfung“ ab: „Woody Allen hatte schon Recht. Die Ehe ist ein Versuch, zu zweit mit Problemen fertigzuwerden, die man allein nie gehabt hätte!“ Ein Einblick in die kuriosen Abgründe weiblichen Kaufrausches, in dem Ästhetik, Gefallsucht und die Freude an Zeremonien genauso eine Rolle spielen, wie gesellschaftliche Bewertungsmaßstäbe und die Unmöglichkeit, sich von einem Kleidungsstück zu trennen, das „Frau“ bereits zum fünften Mal vergeblich aus
A touch of class
Mit neuem Schwung ins neue Jahr Frauenfrühstück im Haus der Gemeinschaft in La Matanza
Teneriffa
Am Samstag, dem 28. Januar veranstaltet die Gemeinschaft Evangelischer Christen ein Frühstückstreffen für Frauen. Um 10.00 Uhr wird gemeinsam gefrühstückt, anschließend gibt es einen Vortrag zum Thema: „Mit neuem Schwung ins neue Jahr“. Referentin ist diesmal Helga Kirbis, langjähriges Mitglied der GEC und der Spanischen
dem Kleiderschrank bannen wollte. Maila Barthel arbeitet seit 1996 als Schauspielerin im Theater und Fernsehen und ist seit 2006 auch als freiberufliche Autorin tätig.
Am Donnerstag, dem 9. Februar und Freitag, dem 10. Februar, jeweils um 17 Uhr wird das Stück „Ferner Schimmer Heimat“ von und mit Maila Barthel und Frank Augustin aufgeführt. Heimat! Was ist das eigentlich? Ein Raum, ein Gefühl, ein idyllisches Fleckchen Erde? Ein Erinnern, ein Traum, eine Suche nach etwas Vertrautem, das wir letztlich nur in unserem Herzen finden? Ein warmes Leuchten, eine kindliche Sehnsucht nach heimlicher Geborgenheit? Oder ist Heimat ein ferner Klang, in dessen Fremdheit wir plötzlich das Urbekannte wieder entdecken?
Evangelischen Partnergemeinde in Santa Cruz. Sie engagiert sich vor allem in der Gefängnisseelsorge unter Deutschen. Für die Teilnahme und das Frühstück wird ein Kostenbeitrag von 5 Euro erbeten. Das Haus der Gemeinschaft befindet sich in der Calle Benavides 61 in La Matanza. Wegbeschreibung auch unter www.gec-teneriffa.com. Info bei Pastor Marco Schlenker, Tel.: 922 57 72 36.
Das Berliner Duo Maila Barthel (Schauspielerin & Autorin) und Frank Augustin (Musiker, Komponist & Texter) lädt Sie ein auf eine musikalisch-lyrische Reise. Genießen Sie einen Blick auf ein Panorama aus Worten, Bildern, Klängen, die sich dem Phänomen „Heimat“ für einen Augenblick nähern. Ein Abend für Ein- und Zweitheimatler / innen. Der Eintrittspreis zu den Aufführungen beträgt jeweils 8 Euro. Darin enthalten ist ein Getränk, welches im Anschluss an die Aufführung serviert wird. Hier besteht dann auch die Möglichkeit zum Gespräch mit den Künstlern. Der Kartenvorverkauf für die Aufführungen am 2. u. 3. Februar läuft. Karten für die Aufführungen am 9. und 10. Februar werden ab dem 27. Januar verkauft. Infos: Tel. 922 384 829.
Konzerte klassischer Musik: 29.1.12. um 19.30 Uhr – „Tilellit Duo“ – Violoncello und Klavier, Stücke von Navarro, Martinú, Beethoven,... – Eintritt 9 Euro p.P. – Tickets an der Rezeption. 5.2.12. um 19.30 Uhr – „Trio Bohemio“ – Sopran, Tenor, Klavier, Bass und Kontrabass. Stücke von Lecuona, Lehar, Bellini, Puccini, Chopin etc. Flamenco-Show: Jeden Sonntag um 21.30 Uhr – Eintritt 29,- Euro p.P. inklusive Begrüßungsdrink und eines Cocktails „Canarias“ während der Vorstellung. Jazzbands: 27.1.12 ab 22.30 Uhr – „Sweet Up Jazz Proyect“. 3.2.12. ab 22.30 Uhr – „Fran Ledesma Grupo“ Der Eintritt zu den Jazzkonzerten ist frei. El Durazno . Puerto de la Cruz . Tel. 922 370 107 . Geöffnet: Fr + Sa 20.00 02.00 Uhr . So 15.30 - 00.00 Uhr . www.abacotenerife.com
52
Veranstaltungen
Fest zugunsten des Vereins „Somos Agua“
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Auf der Finca Salamanca in Güímar – Organisiert vom Rotary Club Santa Cruz
Teneriffa
Drei Guanchenmumien im Museum ausgestellt Teneriffa
Im Natur- und Völkerkundemuseum – Museo de la Naturaleza y el Hombre – in Santa Cruz de Tenerife sind jetzt die drei Guanchenmumien zu sehen, die im 19. Jahrhundert nach Madrid gebracht wurden und vor einigen Jahren dank intensiver Bemühungen des Cabildos von Teneriffa auf die Insel zurückkehrten. Es handelt sich um die mumifizierten Überreste von drei männlichen Ureinwohnern Te-
neriffas, die möglicherweise aus der Gegend von Araya in Candelaria und La Orotava stammten. Sie wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entdeckt und in die spanische Hauptstadt gebracht, wo sie im Museo Reverte Coma ausgestellt wurden. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 9.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Montag geschlossen. Calle Fuente Morales s/n, Santa Cruz de Tenerife.
Am Samstag, dem 11. Februar, haben Sie Gelegenheit, einen besonderen Tag zu erleben. Etwas mehr über ein Element zu lernen, das uns unser Leben lang begleitet – das Wasser. Sie können an verschiedenen interessanten Aktivitäten teilnehmen, leckere Speisen aus Früchten des Meeres und der Erde probieren und einen entspannten Tag in der Ruhe der Natur verbringen. Ab 12.00 Uhr werden diverse Aktivitäten für Kinder und Erwachsene angeboten. In der Höhle des Wassers können Sie eine Reise der Sinne erleben. Ab 14.00 Uhr gibt es ein Büffet mit Früchten des Meeres und der Erde. Eine Tombola winkt mit interessanten Preisen für Gesundheit und Wohlbefinden sowie Überraschungen und LiveMusik lädt zum Tanz ein. Mit der Teilnahme an diesem Fest für Gesundheit und Wohlbefinden können Sie kleinen Kindern mit besonderen Bedürfnissen helfen, deren Familien nicht über die notwendigen finanziellen Mittel verfügen, um therapeutische Behandlungen im Zusammenhang mit dem Wasser zu er-
möglichen. Kinder mit physischen, psychischen, sensoriellen, intellektuellen und mentalen Behinderungen. Die Einnahmen aus diesem Fest sollen für die Durchführung von speziellen therapeutischen Programmen verwendet werden sowie für die Anschaffung von Geräten, die dafür erforderlich sind. Die Programme wurden vom Verein „Somos Agua“ entwickelt, um mit den behinderten Kindern physische und psychische Übungen durchzuführen. Diese sollen ihre Lebensqualität verbessern und das Potential und die Fähigkeiten erwecken, die in ihnen stecken. Auch sollen Räume geschaffen werden, wo mit ihnen gearbeitet werden kann. Etwas über das Wasser: Unser Körper besteht zu 70 % aus Wasser und unser Gehirn sogar zu 90 %. Wenn wir in warmes Wasser eintauchen, tritt eine tiefe Entspannung ein die dazu führt, dass sich alle Flüssigkeiten in unserem Körper in Bewegung setzen und ein Heilungsprozess beginnt. Unsere Techniken: Wir benutzen therapeutische Techniken mit dem Wasser in unserem Inneren oder Äußeren und kombinieren mit den jeweili-
gen Erfordernissen: Bewegungsübungen, Massagen, Atemübungen, Psychotherapie, Musiktherapie sowie Walgesang. Die Behandlungen und Übungen finden im Schwimmbecken und Jacuzzis in warmem Wasser statt, in Räumen mit Projektionen und Klängen des Wassers sowie im Meer. Wer wir sind: Die Vereinigung Somos Agua (Wir sind Wasser), die erst vor kurzer Zeit ins Leben gerufen wurde, beschäftigt sich mit der Erforschung der therapeutischen Behandlung im Wasser und mit den Meeressäugern. Mit der Entwicklung von therapeutischen, kulturellen, künstleri-
schen Programmen im Zusammenhang mit dem Wasser und der Verbreitung seines Nutzens im täglichen Leben. Wir erwarten Sie im Güímartal, im Landhotel Finca Salamanca, in wunderschöner Umgebung mit herrlichen Gärten und einem ausgezeichneten Restaurant. Der Teilnahmepreis beträgt 20 Euro pro Person. Bei genügender Teilnehmerzahl kann zum Preis von 5,50 Euro ein Busservice ab Puerto de la Cruz organisiert werden. Kartenvorverkauf und Anmeldung im Büro des Wochenblatt in Puerto de la Cruz oder unter Telefon 669 769 596.
Fiestas de San Antonio Abad in La Matanza Viehausstellung und Fest am 29. Januar
Teneriffa
Rapa Nui – Polynesien Cabildo-Präsident Ricardo Melchior eröffnete die Ausstellung.
Neue Ausstellung im Pyramidenpark in Güímar
Teneriffa
Im Völkerkundemuseum Pirámides de Güímar wurde eine neue Ausstellung eröffnet, die den Titel „Rapa Nui – Polynesien, Überleben unter extremen Bedingungen“ trägt. Zur Eröffnung kamen Cabildo-Präsident Ricardo Melchior, eine Repräsentantin der Osterinsel und die Vizebürgermeisterin der Stadt Güímar. Inhalt der Ausstellung ist die
Lebensweise und Kultur der Menschen auf der isolierten Osterinsel. Die neue Ausstellung wird fester Bestandteil des Museums und erweitert so die bestehende Sammlung. In einer Zelthalle erfahren Besucher viel Wissenswertes über die Kultur und Geschichte der Bewohner der Osterinsel. Das Völkerkundemuseum in Güímar ist täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Wie andernorts auf Teneriffa, wird auch in La Matanza de Acentejo der Schutzpatron San Antonio Abad gefeiert. In Los Silos fand die Viehmesse bereits am 22. Januar statt, im Ortsteil San Antonio in La Matanza steht der Festtermin noch an. Am Sonntag, dem 29. Januar, werden wieder Hunderte Bürger die Viehherden ab 8.30 und bis etwas 13.00 Uhr auf einem 12,5 Kilometer langen „Pilgerweg“ begleiten, um den Segen des Heiligen zu erbitten. Um 10.00 Uhr wird die Viehmesse eröffnet, und um 13.00 Uhr findet eine Prozession mit der Heiligenfigur rund um das Festgelände und anschließend die Viehsegnung statt. Am darauffolgenden Sonntag, dem 5. Februar, bietet sich für Interessierte die Gelegenheit, die Tradition des „Arrastre de Ganado“ live zu erleben. Bei dem Wettbewerb ziehen Ochsengespanne schwere Lasten. Um 14.00 Uhr folgt ein Blumenopfer der Folkloregruppen der Stadt.
Viehausstellung in La Florida
Auch im Ortsteil La Florida in La Orotava wird Ende des Monats das Fest zu Ehren von
Am 5. Februar findet im Ortsteil San Antonio der Wettbewerb „Arrastre de Ganado“ (Viehziehen) statt. Eine durchaus sehenswerte bäuerliche Tradition der Inseln. Foto: EFE
San Antonio Abad gefeiert. Am Samstag, dem 28. Januar beginnt schon früh am Morgen gegen 9.00 Uhr die Viehmesse (Feria de Ganado), die sehr beliebt ist und dieses Jahr bereits zum 42. Mal stattfindet. Um 14.00 Uhr gibt es für alle Anwesenden Gemüseeintopf (Puchero), der ange-
sichts der alljährlich großen Besuchermenge in großer Menge gekocht wird – aus bis zu 45 großen Kochtöpfen wird jedes Jahr ausgeteilt. Abends beginnt nach einem kanarischen Abendessen gegen 22.00 Uhr das Trachtentanzfest „Baile de Magos“. Anschließend gibt es ein Feuer-
werk. Am Sonntag, dem 29. Januar zieht ab 13.00 Uhr der traditionelle Trachtenumzug – „Romería“ – mit geschmückten Viehwagen, Folkloredarbietungen von Tanz und Musik, reichlich Wein und kanarisches Essen durch die Straßen von La Florida.
Veranstaltungen
53
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Klassik oder Folklore? Konzert mit Timple und Gitarre Teneriffa
Warum „entweder-oder“, wenn „sowohl-als auch“ möglich ist: Nach dem Erfolg im November letzten Jahres gibt es ein zweites Konzert. Timple und Gitarre werden von Javier Castro-Gomis und Anne Sesboüé meisterhaft vorgeführt als Instrumente, denen man im selben Konzert sowohl höfische Tanzmusik des 16. Jahrhunderts als auch mitreißende kanarische und venezolanische Folklore entlocken kann. So gibt es zum Beispiel englische und französische Renais-
sance-Stücke und die Partita Nr. 5 in e-Moll von Telemann zu hören. Welch eine Spannweite im Repertoire der Musiker, wenn dann noch die schnellen Rhythmen der venezolanischen Llanos begeistern, die normalerweise nur auf der Harfe gespielt werden! Und nicht zuletzt bekommen einige Highlights kanarischer Folklore durch die Stimme von Emma Hernández ihren typischen Sound. Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise durch Jahrhunderte und Kontinente am Dienstag, dem 31. Januar 2012 um 20.30 Uhr in der
Klavierabend im Hotel Maritim Mit Pianistin Conny C. Mulawarma Teneriffa
Am Freitag, dem 3. Februar bietet das Hotel Maritim in Los Realejos einen Klavierkonzertabend mit der indonesischen Pianistin Conny C. Mulawarma. Karten im Vorverkauf gibt es an der Hotelrezeption (Tel. 922 379 000) zum Preis von 10 Euro. An der Abendkasse kosten die Karten 12 Euro. Der Klavierabend beginnt um 20.30 Uhr. Einlass ist um 19.30 Uhr. Conny C. Mulawarma wird an diesem Abend Werke von D. Scarlatti, W.A. Mozart, F. Chopin und J. Strauss spielen.
Ciclo „Buena Música“ Teneriffa
Konzerte im Centro Astoria Bambi in Puerto de la Cruz. Samstag, 4.2., 20.30 Uhr: Parranda Canaria „El Chirato“ (kanarische Volksmusik). Sonntag, 5.2., 18.00 Uhr: Vierhändiges Klavierkonzert von Valerij Petasch und Sergej Metelskij. Samstag, 11.2., 20.30 Uhr: „Churchi’s Jazz Trio“ (Klavier, Kontrabass, Schlagzeug). Sonntag, 12.2., 18.00 Uhr: Klavierkonzert von Pianistin Conny Mulawarma.
Skandinavischen Touristenkirche in Puerto de la Cruz, neben der Post, gegenüber vom Busbahnhof.
Samstag, 18.2., 20.30 Uhr: Kanarische und südamerikanische Folklore (Timple, Gitarre, Flöte, Perkussion). Sonntag, 19.2., 18.00 Uhr: „Socos Duo“ (Violoncello und Perkussion). Sonntag, 26.2., 18.00 Uhr: Klavier und Klarinette. Centro Astoria-Bambi (Eingänge über Calle Enrique Talg, 15 und Calle La Hoya, 60), Puerto de la Cruz. Eintritt 5 Euro. Weitere Infos und das Konzertprogramm: www.rosamariafuentes.com Programmänderungen vorbehalten.
Wochenblatt im Abonnement Immer in Kontakt mit Ihrer Insel. Alle 14 Tage die neue Ausgabe mit der Post ins Haus! Senden Sie Ihre Bestellung an: Wochenblatt S.L. Edif. Rincón del Puerto Plaza del Charco 38400 Pto. de la Cruz
Ja, ich möchte das Wochenblatt im Abonnement beziehen.
Innerhalb von Spanien kostet das Jahresabonnement 30 Euro, nach Europa 60 Euro. Selbstverständlich können Sie auch halboder vierteljährlich (50%, bzw. 25% des Preises) abonnieren. Den Betrag überweisen Sie bitte in Deutschland auf: Deutsche Bank, Wuppertal Konto: 485 408 900 BLZ: 330 700 24 IBAN: DE71 3307 0024 0485 4089 00 BIC: DEUTDEDBWUP in Spanien auf: La Caixa . Kto.: 2100 1519 45 0200 260 575
Name
für ein Jahr
für ein halbes Jahr für ein Vierteljahr Vorname _________________________________ _________________________________ Straße _________________________________ PLZ / Stadt _________________________________ Land
_____________________________ Telefon _________________________________ Datum _________________________________ Unterschrift
_____________________________
Diesem Bestellschein füge ich eine Kopie der Überweisung bei.
Eintritt 10 Euro inkl. Pausengetränk. Reservierung unter Tel. 922 57 72 36.
Gesundheitsvorträge
Im Deutschen Ärztezentrum in Playa de Las Américas
Teneriffa
Musikabende im Centro Astoria-Bambi
Solidaritäts-Flohmarkt in der Deutschen Schule Am 11. Februar in Puerto de la Cruz
Mo, 6., 13. u. 27.2. sowie Di, 21.2., jew. um 18.00 Uhr: PONDEX® – Die effektivste Methode für „Schlank sein ohne Stress“. Gewichtsreduktion mit medizinischer Hypnose nach den neuesten Erkenntnissen der Ernährungslehre und der Gehirnchemie; jew. 18.30 Uhr: SMOKEX®: Raucherentwöhnung; mit Genuss aufhören und freibleiben; jew. 19.00 Uhr: „Erlernen Sie Selbsthypnose“, ein neuer Weg zur Entspannung, Stressbewältigung bei psychosomatischen Erkrankungen, wie Asthma, Allergien, Verdauungsstörungen, Reizdarmsyndrom, ... Di, 7.2., 20.00 Uhr: „Vida Sana“ – Dauerhaft Abnehmen in der Gruppe. Ernährung, Entspannung, Bewegung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Referenten: Heide Meister (Psych. HP) u. Christof Walter (Sportwiss.) Mi, 8., 15. u. 29.2., jew. um 18.00 Uhr: „Nur keine Angst vor Veränderungen“. Hilfe gegen Angstzustände und Panik bei Familienzuwachs, Krisen in der Partnerschaft, Kinder verlassen das Elternhaus, Prüfungen, Pensionierung, Verlusten wie Trennung, Scheidung, Tod eines Angehörigen; jew. um 19.00 Uhr: „Angstfrei fliegen“. Moderne Hypnose ist eine effektive Methode, um dauerhaft Flugängste aufzulösen. Do, 16. u. 23.2., jew. um 18.00 Uhr: „Essstörungen bewältigen“ oder wie richtige Ernährung hilft, aus Bulimie, Magersucht und Binge Eating auszusteigen; jew. 19.00 Uhr: Die erschöpfte Seele!
Depression – was hilft gegen die heimliche Volkskrankheit. Die Vorträge sind kostenfrei.
Fr, 17.2., 17.30 Uhr: Ernährungsberatung bei koronarer Herzerkrankung in der Gruppe. Leitung: Heide Meister. Vier Kursabende à 1 Std. 20,- Euro; um 18.30 Uhr: Selbsthypnose fürs Herz – eine erfolgreiche Methode zur Entspannung, Stressbewältigung, Angstauflösung, zur Stabilisierung und Öffnung des Herzens. Leitung: Heide Meister. 5 Kursabende à 1 Std. 16 Euro.
Selbsthypnose-Kompaktkurs: Fr, 24.2. v. 18-20 Uhr u. Sa, 25.2. v. 10-16 Uhr – In diesem Workshop lernen Sie, leicht und schnell in Trance zu gehen und ebenso wieder in die Alltagsrealität zurückzukehren. Selbshynpose können Sie anwenden: zur Stressbewältigung und Entspannung, bei körperlichen Beschwerden, Schlafstörungen, zur Angstbewältigung, Vorbereitung auf Herausforderungen und Förderung der Kreativität. Kosten pro Teilnehmer: 128 Euro.
NLP-Seminar „Reif für die Insel“: Ressourcenorientiertes NLP Coaching für schwierige Zeiten. Schwerpunkt Wirtschaft und Arbeitswelt. Leitung: Martin Haberzettl und Heide Meister. Kosten und Termine auf Anfrage. Bei allen Veranstaltungen wird um Voranmeldung gebeten: Heide Meister Tel.: 922 729 463/609 546 969. Deutsches Ärztezentrum, C/ Club Paraíso del Sol, Local 12-13. Tel: 922 792 908. www.heidemeister.com
Wandergruppe der kath. Gem. Teneriffa
Die Wandergruppe der deutschsprachigen katholischen Touristen- und Residentengemeinde im Norden Teneriffas (Puerto de la Cruz) trifft sich – sofern nichts anderes angegeben ist – bei der Kapelle San Telmo. Bitte an gutes Schuhwerk (Profilsohle) und ausreichend Verpflegung (Getränke, Vesper), sowie eine Spende für unsere Gemeinde denken. Bustickets erhalten Sie vor oder nach den Gottesdiensten bzw. Öffnungszeiten in San Telmo oder bei den Veranstaltungen im Haus Michael – immer für die zwei darauffolgenden
Wanderungen. Evtl. Resttickets werden direkt am Bus verkauft. Gäste sind immer herzlich willkommen! Freitag, 27.01.: 09.45 Uhr Treff zu einer rd. 3-4 std. Wanderung von Puerto de Erjos ins Masca-Tal (+300 /-400 m). Montag, 30.01.: 09.45 Uhr Treff zu einer rd. 3-4 std. Wanderung rund um Ravelo (+300 /-300 m). Freitag, 03.02.: 09.45 Uhr Treff zu einer rd. 3-4 std. Wanderung von Retamar über Arayo nach Santiago del Teide (+300 /-300 m). Montag, 06.02.: 09.45 Uhr Treff zu einer rd. 3-4 std. Wanderung von Las Canteras nach Valle Jimenez (+200 /-300 m).
Teneriffa
Egal, ob Feng-Shui oder Frühjahrsputz – jetzt kommt die Gelegenheit, sich von Überflüssigem zu befreien: Die Deutsche Schule Puerto de la Cruz plant für Samstag, den 11. Februar einen „SolidaritätsFlohmarkt“ an der Schule zugunsten der NGO „Pallasos en Rebeldía“ (Information über die Organisation auf www.pa llasosenrebeldia.org) Alles was zuhause nur Platz wegnimmt, statt zu nutzen, aber noch gut brauchbar ist, ist hier willkommen und soll sehr
billig weiterverkauft werden. Deshalb ist es auch für alle von Interesse, sich den Flohmarkt anzuschauen, denn wer weiß? Vielleicht bekomme ich für mein Bügeleisen die originellen Buchstützen, die meinem Büro plötzlich eine witzige oder extravagante Note verleihen? Spendenannahme ab 1. Februar in der Deutschen Schule, Calle San Rafael 3, Puerto de la Cruz, von Montag bis Freitag zwischen 14.30 und 16.00 Uhr oder nach Absprache. Tel. 922 38 40 62 / 600 554 366.
Kulturkreis Teneriffa Süd Teneriffa
Am Montag, dem 30. Januar, um 19.00 Uhr hält Wolfgang Kiekbusch im „Haus der Begegnung“ einen Lichtbildervortrag zum Thema: „Wanderungen im Süd-
westen der USA und im Yellowstone Nationalpark“. Kostenbeitrag 2 Euro p. P. Das „Haus der Begegnung“ finden Sie im Untergeschoss des Einkaufszentrums Salytien in Playa de las Américas, neben der Tiefgarage.
Livemusik im TACOA Teneriffa
In der Gasthausbrauerei Tacoa in El Sauzal gibt es jeden Donnerstag ab 21.00 Uhr Livemusik unter dem Motto „Musikabende“ mit kanarischen Bands – von Jazz über Blues, Soul Bossa bis Groove, R&B und Rock. Der Eintritt ist frei.
Deutsches Sportabzeichen
Teneriffa
Wer zwischen 8 und 80 ist und sich frisch und fit fühlt, hat auf Teneriffa die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen (auch Behinderte, möglichst mit Ausweis). Prüfung, Urkunde und Me-
26.1.12: Esther Alfonso Trio. 2.2.12: „Extrateguestes“ 9.2.12: „The Boogaloonies“ 16.2.12: „Leiko Krähe Quartet“ 23.2.12: „Funktastic Band.“
Das TACOA liegt an der Carretera General del Norte, 122, in El Sauzal. Täglich geöffnet. Tel. 922 56 41 73 daille sind kostenlos. Disziplinen und Zeiten: www.deutschessportabzei chen.de / Tel. 922 560 448. Nächster Abnahmetermin: 11.2., 10.3., 14.4., 12.5.12. Abnahmeorte: Mesa del Mar und Bajamar. Sondertermine bei Anmeldung von mindestens vier Personen möglich. Anmeldungen bei Bernd Bodtländer unter Tel./ Fax 922 560 448 (AB).
Weg aus der Krise
Kurse von Dipl.-Psych. Rüdiger Huschke Teneriffa
Kursangebot von Dipl.-Psych. Rüdiger Huschke vom Institut für psychologische Beratung und Therapie: „Anleitung für gutes Schlafen“: Im Rahmen einer kleinen Gruppe gewinnen Sie wieder die Kontrolle bei Ein- und Durchschlafproblemen – mit praktischen Übungen. Sie lernen verhaltenstherapeutische Techniken für schlaffördernde Entspannungen und zum Ausschalten unerwünschter Gedanken und Grübeleien. Ferner erfahren Sie allerlei nützliche Ratschläge rund ums Schlafen. Ab Mittwoch, 1.2.12, um 19.00 Uhr, wöchentlich an 6
Abenden. Kursgebühr je Abend 30 Euro mit Einzel-Vorgespräch. „Tod und Sterben – Meine Ängste + meine Hoffnungen“: Wie sind unsere Vorstellungen vom Ende: möchte ich lieber selbstbestimmt sterben oder geduldig auf mein Ende warten? Was hilft uns, gut zu sterben? Möchte ich Abschied nehmen, oder plötzlich einfach „weg sein“? Ab Donnerstag, 9.2.12, 19.00 Uhr, wöchentlich an 6 Abenden. Kursgebühr je Abend 30 Euro mit kostenfreiem Einzel-Vorgespräch. Dipl.-Psychologe Rüdiger Huschke, Tel. 922 30 18 64, Camino del Mar, 50, Santa Ursula. www.krisen-loesen.de
54
Veranstaltungen Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
„Eine Reise um die Welt“ Rosenmontagsball im Haus Michael
Teneriffa
Am Rosenmontag, dem 20. Februar lädt die Deutschsprachige Kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz wieder zum Karnevals-Ball ins Haus Michael ein. Musikalisch werden Sie auch in diesem Jahr wieder bestens unterhalten mit dem „Duo Arion“, welches uns sowohl in heimatlich-karnevalistische Sphären versetzen, als auch den kanarischen Karneval ins Gemeindehaus zaubern wird. Da die Plätze begrenzt
„Ciudades“
sind und an Karneval im Haus Michael viel los ist – wer die letzten Jahre dabei war, weiß dies – sollte man sich schleunigst einen festen Sitzplatz reservieren. Karten gibt es zum Preis von 3 Euro und wie immer werden die besten Kostüme prämiert. Natürlich darf auch jede und jeder etwas zum Besten geben, und so zur guten Stimmung beitragen. Einlass ist um 16.59 Uhr Kartenreservierungen bitte unter 922 384 829.
Ausstellung von Jorge Pombo Gran Canaria
„Hinter der Überlagerung der Gebäudefotos steht der Begriff des architektonischen Zappings als Metapher für das kulturelle Zapping“, erklärt Autor Jorge Pombo (Barcelona, 1973) die Kunst seiner Bilder und gibt zu, damit eine gewisse Konfusion zu bezwecken. Der Künstler besuchte im
Juni 2011 Las Palmas de Gran Canaria, wo er diverse Aufnahmen machte, die er in einigen seiner Werke verarbeitet hat. Die Ausstellung ist bis 24. Februar in der Galería Manuel Ojeda, Calle Buenos Aires 3, in Las Palmas de Gran Canaria zu sehen. Geöffnet Montag bis Freitag von 10.30 bis 13.30 und 18.00 bis 21.00 Uhr. www.galeriamanuelojeda.com
Konzert des Männerchors del Norte Am 28. Januar (!) im Kongresszentrum Puerto de la Cruz
Teneriffa
Der Männerchor del Norte lädt am Samstag, dem 28. Januar zu einem Konzert im Kongresszentrum im Taoropark in Puerto de la Cruz ein. Auf dem Programm stehen
„Konfrontation mit dem Schmerz“ Ausstellung von Irmgard Plaickner
Lieder aus bekannten Musicals. Solistin ist Asami Hiro Weber, Mezzosopran. Klavierbegleitung: Prof. Rainer Weber, Chorleiter: Heinz-Bodo Reinsch. Ebenfalls wird kanarische Folklore mit der bekannten
Berichtigung
Gesangs- und Instrumentalgruppe El Moral aus La Laguna zu hören sein. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro gibt es in der Wochenblatt-Redaktion.
Im Wochenblatt vom 11. Januar war der Konzerttermin versehentlich falsch angegeben (28. Februar). Die korrekte Terminangabe lautet Samstag, der 28. Januar! Die Redaktion möchte sich an dieser Stelle für den Fehler entschuldigen.
Fotowettbewerb zur Mandelblüte
Werke können beim Rathaus Santiago del Teide bis 21. Februar eingereicht werden Teneriffa
In Santiago del Teide bezaubern Ende Januar die blühenden Mandelbäume den Betrachter (siehe Seite 72). Anlässlich dieses Naturschauspiels veranstaltet die Stadt Santiago del Teide jedes Jahr einen Fotografiewettbewerb für Amateure. Teilnehmen können alle Amateurfotografen über 18 Jahre, die ihre Bilder (maximal zwei) in einem Format von mindestens 30 x 40 cm bis spätestens 21. Februar beim Kulturamt der Stadt
einreichen. Es können sowohl Farbfotos als auch Schwarzweißbilder teilnehmen. Die Fotos können persönlich abgegeben oder per Post an folgende Anschrift geschickt werden: Ayuntamiento de Santiago del Teide Departamento de Cultura XV Concurso de Fotografía „Almendro en Flor“ Calle La Placeta, 10 38690 Santiago del Teide
Jedes Foto muss mit seinem Titel und dem Ort der Aufnah-
me beschriftet sein. In einem separaten Umschlag müssen die persönlichen Angaben zum Autor (Name, Alter, Staatsangehörigkeit, Ausweisnummer, Adresse und Telefonnummer) eingereicht werden. Dem Gewinner, der am 2. März bekanntgegeben wird, winkt ein Preisgeld von 300 Euro. Der zweite Preis ist mit 200 Euro, der dritte mit 150 Euro dotiert. Weitere Auskunft über Anmeldung und Teilnahme erteilt das Kulturamt der Stadt unter Tel. 922 86 31 27.
POROFIN legt Mauern dauerhaft trocken Produktpräsentation bei GeRMol Tenerife
Teneriffa
Teneriffa
Jorge Pombo, Öl auf Leinwand, 160 x 190 cm „Las Palmas de Gran Canaria - New York“. 2011.
Das „Museo del Pescador“ in Puerto Santiago zeigt bis 9. Februar eine Gemäldeausstellung der österreichischen Künstlerin Irmgard Plaickner mit dem Titel „Konfrontation mit dem Schmerz“. Geöffnet von Montag bis Freitag von 10.00 bis 13.00 und 16.00 bis 19.00 Uhr, sowie samstags von 10.00 bis 13.00 Uhr.
Das Bauunternehmen GeRMol Tenerife lädt am 28. Januar um 11.00 Uhr zu einer circa zweistündigen Präsentation des auf den Kanarischen Inseln einzigartigen neuen Produkts „POROFIN“ ein. Dieses Produkt legt Mauern trocken mit einer 20-jährigen Garantie vom Hersteller! Zur Präsentation wird die Firmenleitung aus Deutschland und der Leiter (Erfinder) für Forschung und Entwicklung dieses Produktes
aus Deutschland anwesend sein, um das Produkt vorzustellen und Fragen zu beantworten. Ab circa 13 Uhr sind dann alle Freunde, Bekannte und die, die es werden wollen zum Sektempfang und Infonachmit-
tag herzlich willkommen. Das Team von GeRMol freut sich auf Ihren Besuch! GeRMol TFE S.L. Local Com. No. 2, La Camella Tel./Fax.: 922 720 377 Mobil: 618 381 470 info@gerdrm.com
Zwergkurzhaardackel weiblich, 5 Monate alt, mit Microchip, geimpft und kerngesund für 450 Euro abzugeben. Die Trennung erfolgt schweren Herzens wegen Zeitmangels. Tel. 629 189 308
Nach dem Golde drängt … am Golde hängt … doch alles ! Johann Wolfgang von Goethe
CANADA GOLD TRUST Die Eckdaten: I 14% Ausschüttung p. a. (prognostiziert) I Kurze Laufzeit von ca. 3 Jahren I Kein Währungsrisiko I Absicherung vor fallenden Goldpreisen der geplanten Fördermenge I Attraktiver Sonderbonus bei steigendem Goldpreis (Start US$ 1.500 pro Unze) I Frühzeichnerbonus von bis zu 2% I Sicherheit durch das Vorhandensein von weiteren Claims zur unbeschränkten Verwertung I Hohe Transparenz durch zweiwöchentliche Reportings
Sie möchten von steigenden Goldpreisen profitieren und abgesichert sein, falls der Goldpreis sinkt? Neben der Sicherheit spielt auch die ethisch und ökologisch korrekte Investition für Sie eine bedeutende Rolle beim Engagement in Gold? Eine Beteiligung an der Canada Gold Trust gibt Ihnen die Gelegenheit, an der Wertbeständigkeit und dem lukrativen Abbau von Gold zu profitieren. Es werden keine Chemikalien beim Abbau eingesetzt und Ausgleichsmaßnahmen in Form von Aufforstung für die heute ohnehin zum großen Teil durch Schädlinge befallenen Wälder vorgenommen. Die Geschäftstätigkeit der Fondsgesellschaft richtet sich auf die wirtschaftliche Verwertung des Abbaus von Bodenschätzen, insbesondere von Gold tragenden Grundstücken in Kanada. Die deutsche G.U.B. Ingenieur AG hat den Claim 2009 ausführlichen Testreihen unterzogen und kommt zu folgendem eindeutigem Ergebnis: „Gold ist im Claim vorhanden und kann wirtschaftlich sinnvoll abgebaut werden.“ (Damaliger Goldpreis unter USD 1.000 pro Unze.)
Haben wir Interesse geweckt? Dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf. VERMITTLUNG: H. Ewald Grabowski Cronenberger Str. 64 . D-42119 Wuppertal Tel.: + 49 (0) 202 47 95 65 66 Fax: + 49 (0) 202 47 95 65 68
56
Veranstaltungen
Atelier der Malerin Karinia Teneriffa
Das Atelier der Malerin Karinia finden Sie in La Orotava, im Gebiet Las Candías, C/
Toscas Alta, 2. Transversal, Nr. Teneriffa 10. Besuche sind nach telefoniDer bekannte kanarische scher Anmeldung unter 922 Wanderführer Gregorio lädt zu 332 691 möglich. seinem Stammtisch ein, der jeden Montag 17.00-19.00 Uhr im Café „Dinámico“ auf der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz stattfindet. Mit dabei
Kunstgalerie Fleming 4 Teneriffa
Medizinisches Qigong
Die harmonisierenden Verjüngungskuren der chinesischen Kaiser
Teneriffa
Die meditativen Bewegungen zur Entspannung, Regenerierung und Vitalisierung der Gesundheit können Sie bei Birgit Kramer in Tacoronte / El Sauzal erlernen.
Teneriffa
PreYoga-Übungen nach Dr. Serge Raynaud von la Ferriere, einfache, aber wirkungsvolle Übungen für jedes Alter, werden mittwochs um 17.00 Uhr und freitags um 10.00 Uhr in Puerto de la Cruz im Hotel Monopol (C/ Quintana 15, gegenüber der großen Kirche Ntra. Sra. de la Peña de Francia, oberste Etage im Freien) angeboten. Diese psycho-physischen Übungen führen zu mehr Flexibilität und Entspannung des Körpers, zur Stärkung des Nervensystems und zum geistigen und seelischen Gleichgewicht. Es werden auch einige
Yogakurse Puerto de la Cruz
Teneriffa
Unter der Leitung von Birgit-Christine Weimann finden wieder folgende Yogakurse in
Motorradtreff
Teneriffa der Physiotherapie Mocán in Puerto statt: Jeden Sonntag ab 12.00 Uhr Dienstags: Männer Anfänger Mittwochs und donnerstags: treffen sich Biker im „Oliva“, Frauen Anfänger und Fortge- gegenüber dem Eingang vom Botanischen Garten in La Paz, schrittene. Anmeldungen unter Tel. 637 481 206.
Duft Qigong und Shiatsu mit Gabriele Kubitschek, Malerin, Entspannungspädagogin, und Dr. Helmut Kreil, Heilpraktiker (BRD), täglich um 8.30 Uhr auf unserer Terrasse. Duft Qigong, Teilnahme frei, Shiatsubehandlungen nach Vereinbarung. Shiatsu – eine moderne Behandlungsmethode aus Japan – erfreut sich auch
bei uns im Westen seit ca. 30 Jahren wachsender Beliebtheit. Shiatsu bringt neuen Schwung ins Leben, löst Verspannungen, führt zu einer tiefen Entspannung, lockert die Gelenke, befreit den Atem und hellt die Stimmung auf. Ort: San Antonio, Puerto de la Cruz, Tel. 63 43 46 298 Homepage: www.shiatsuoberton.de, E-Mailadresse: helmut.kreil@gmx.de
Outdoor-Wohlfühlkurs Teneriffa
Yoga (Atmung), Qigong, Walking, Jogging, Schwimmen und Massage gibt es freitags ab 14.00 Uhr am Strand Playa Jardín in Puerto de la Cruz. Treffpunkt Punta Brava.
Linedance
Teneriffa
In Costa del Silencio im Starlights (Anlage Coral Mar, unterh. Supermercado) gibt es die Möglichkeit für Linedance, auch für Anfänger. Das Mitmachen ist kosten-
Übungsleitung, Lebensberatung, Yoga-Sport-Fitnesstrainer Heinz Walther. Privatstunden auf einer Finca in Puerto und in Buenavista del Norte nach Vereinbarung. Termine und Infos von „Yogi“ Heinz unter Tel. 639 25 30 07.
los, nur eine Gebühr von 2 Euro für die Raumnutzung fällt an. Englisch-Grundkenntnisse erforderlich. Mittwochs von 20.00-22.00 Uhr: Linedance Advanced. Donnerstags von 20.0022.00 Uhr: Linedance Intermediate.
ler sowie klassischer Moderne statt. Geöffnet Mo, Mi, Fr 10.0013.00 Uhr. Einkaufszentrum Canary Center 2, La Paz, Puerto de la Cruz, Tel./Fax 922 37 50 82. www.lacolombe.de
Freundeskreis Abades
Teneriffa
Der Gesprächskreis „Unsere Zukünfte“ ist für alle Interessier-
Bridge
Teneriffa
Der Bridgeclub Puerto de la
Schach
hotel Florasol, Camino del CoTeneriffa che 7, in Puerto de la Cruz. Apéro-Treffs – Jeden ersten Der Schachclub „S-F RoSamstag im Monat ab 12.30 chade 88“ trifft sich montags ab Teneriffa Uhr im Schweizer Restaurant 20 Uhr im Aparthotel Bellavi„Vaca Loca“, Edificio Bahía, Höcks – Jeden letzten Sams- Calle Juan Reverón Sierra, Los tag im Monat ab 11.00 Uhr im Cristianos. Shivas Tanzhaltung 2 Restaurante Floridita, im Apart-
Anonyme Alkoholiker
Duft Qigong und Shiatsu Teneriffa
Schweizer Treff
Übungen aus dem Qigong und dem Ayurveda gemacht. Jeder Teilnehmer bekommt seinen persönlichen EnergieLeitsatz mit auf den Weg. Tipps zur Ernährung und Gesundheitsfragen werden von der Kursleiterin gerne gegeben. Die Übungen können in bequemer Straßenkleidung ausgeführt werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Der Unkostenbeitrag beTeneriffa trägt 5 Euro für circa eine Stunde. Ein deutschsprachiges MeeDie Teilnehmer werden gebeten, eine Decke oder ein ting der Anonymen Alkoholigroßes Handtuch mitzubrin- ker findet dienstags von 18.00 gen. bis 19.15 Uhr in der Kirche Weitere Infos bei Panja Jug unter Tel. 922 388 114.
Täglich
Geöffnet Mo-Fr 19-21 Uhr, Sa 11-13 u. 19-21 Uhr, So- u. feiertags 11-13 Uhr. Calle Dr. Fleming 4, Punta Brava. www.sala exposicionesfleming4.blog spot.com
Galerie »La Colombe«
Der Gruppenunterricht kostet 9 Euro für 90 Minuten, der Einzelunterricht 15 Euro für 60 Minuten. Nähere InformaTeneriffa tionen und Voranmeldung erbeten unter der Tel. 922 573 In der Galerie „La Colom895 oder über E-Mail: bir be“ in La Paz, Puerto de la git.tenerife@web.de Cruz, finden wechselnde Ausstellungen international anerkannter zeitgenössischer Künst-
Gymnastik für Körper und Geist Im Hotel Monopol
Die Galerie Fleming 4 in Puerto de la Cruz zeigt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler.
Stammtisch mit Gregorio
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Skat
Teneriffa
Puerto de la Cruz: Skat-Club El Teide. Di u. Do, 14.45 Uhr. Unterhaltungs- und Hobbyskat. Gäste sind willkommen! Treffpunkt bitte erfragen unter Tel. 610 974 974. Santa Ursula: Di ab 16.00 Uhr in der „Bar Alaska“ drei
Nuestra Señora de los Dolores, in der Avenida Melchior Luz in Puerto de la Cruz statt. Sie finden uns am Ende der neuen Bushaltestelle (Supercor) l. hoch, nach 200 m in der mod. Kirche auf der rechten Seite. Eingang l. unter der Kirche. Neu! Tel. 673 334 133 / 654 417 502 / 922 371 867.
sind regelmäßig die deutsche Bestsellerautorin Cornelia Canady und der Teidewanderer Víctor. Thema ist alles, was mit Freizeit zu tun hat: Fiestas, Veranstaltungen, kanarische Insidertipps und – selbstverständlich – Wandern. Info: Tel. 639 332 761.
ten offen mit kurzen Referaten usw. Jeden letzten Samstag von 16.00 bis ca. 20.00 Uhr. An jedem Donnerstag um 19.00 Uhr deutscher privater DVD-Filmabend. Andere Pläne auf Anfrage. Veranstaltungen und Info bei Ula Kinon, 922 166 373.
Cruz trifft sich im Hotel RIU Garoé in La Paz, Calle González Padrón Nr. 3, immer dienstags und donnerstags ab 15.30 Uhr.
sta, Calle Eucalipto 4 in La Paz, Puerto de la Cruz. Jeden 1. Montag im Monat wird ein Urlauberturnier veranstaltet. Vom Anfänger bis zum Großmeister sind alle Teilnehmer herzlich willkommen.
Yogaübung der Woche
Stehen Sie aufrecht, verlagern Sie Ihr Gewicht auf das linke Bein. Kontrahieren Sie ihre Beckenbodenmuskeln kraftvoll und legen die linke Hand in die Hüfte. Heben Sie Ihr rechtes Bein angebeugt nach hinten, umfassen den Fußrücken mit der rechten Hand. Führen Sie Ihren Fuß soweit nach hinten wie möglich. Die Knie sind etwa auf gleicher Höhe. Beckenbodenmuskeln sind angespannt. Heben Sie nun den linken Arm in die Senkrechte. Blick nach vorn auf einen Punkt gerichtet. Verweilen Sie, solange es für Sie angenehm ist, und atmen Sie gleichmäßig. Wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Bein auf die gleiche Weise. Die Übung dient der Verbesserung des Gleichgewichtssinns und der Anregung des Kreislaufs.
Puerto de la Cruz. Ausfahrten, fachsimpeln oder einfach nur quatschen... und das bei einem gepflegten Bierchen... selbstverständlich auch alkoholfrei! Alle Biker sind herzlich willkommen!
Std. Anmeldung nicht erforderlich. Infos: Tel. 922 578 229. Callao Salvaje: Di Preisskat für Urlauber und Residenten ab 12.00 Uhr in der Lounge Jasmin im Perla Blanca, Uferpromenade. Infotel. 922 740 587. Costa del Silencio: Do ab 12.00 Uhr im Restaurant „Sofia“, Urb. Sunflower, C/Jose Antonio Tavío 2, östlich vom Chaparell. Infotel. 922 731 935.
Birgit-Christine Weimann
Yoga und Atmung – Pranayama
Anzeige
von Birgit-Christine Weimann Solange der Atem im Leibe wohnt, ist Leben da. Schwindet der Atem, so schwindet das Leben. Daher lenke deinen Atem. (Hatha Yoga) Im Yoga lernen wir verschiedene Atemtechniken, die uns in den verschiedensten Haltungen unterstützen können. Die Lungenkapazität wird auf ein höheres Niveau gebracht. Das Atemvolumen wird erhöht. Das Blut wird mit mehr Sauerstoff versorgt und kann so effektiver weitergeleitet werden.
Aus beruflichen Erfahrungen ist mir aufgefallen, dass sehr viele Menschen, egal ob Männer oder Frauen, einen falschen Atemrhythmus haben. Sie atmen zu kurz, zu schnell oder einfach zu oberflächlich. Bei physischen oder psychischen Krankheiten kann man ganz bewusst mit Atmung arbeiten, um Anspannungen und Verspannungen zu lösen, ein geistiges und körperliches Loslassen führt hier zum Erfolg. Werden die Gesichtsmuskeln entspannt, so lösen sie die Umklam-
merung der Sinnesorgane, nämlich der Augen, der Ohren, der Nase, der Zunge und der Haut und verringern dadurch die Anspannung im Gehirn. Wenn z.B. dort Anspannung nachlässt, entsteht Konzentration, Gleichmut und Gelassenheit. Diesen Erfolg können Sie ganz bewusst auch in alle Körperorgane steuern und somit auf lange Zeit vorbeugen. Atemtechniken sollte man niemals auf eigene Faust ausprobieren, da auf die einzelnen Krankheitsbilder und auf körperliche Konstitutio-
nen eingegangen werden sollte. Das Atmungssystem ist das Tor zur Reinigung von Körper, Seele und Geist. Der Schlüssel dazu ist Pranayama. Lerne durch Yoga, spüre durch Ayurveda, reinige durch Pranayama. Casita de Ayurveda / YOGAHAUS in Icod de los Vinos Tel. 922130133 Mobil 637481206 www.casita-de-ayurveda -teneriffa.com wellnesshaus-weimann @web.de
Klassisches Musikfestival Im Januar und Februar 2012
An vier Tagen inszenierte die katalanische Theatergruppe „La Fura dels Baus“ im Januar auf Teneriffa und Gran Canaria Carl Orffs „Carmina Burana“ gemeinsam mit dem Chor „Orfeón Pamplonés“ und dem Philharmonieorchester von Gran Canaria. Bei allen vier Vorstellungen der modernen Adaption gab es Standing Ovations. Foto: EFE
L. v. Beethoven (Quartett in G-Dur op. Lanzarote: 18.2) 1. Februar: Kölner Streichsextett - Iglesia del Carmen, La Graciosa. Die erste Datumsangabe bezieht sich R. Wallin (Curiosity Cabinet, 2009) 2. Februar: Kölner Streichsextett - Auauf die Konzerte im Auditorio de Teneri- E. Grieg (Quartett in G-Dur op. 27) ditorio Cueva de los Verdes. fe Adán Martín, die in Klammern auf die Termine in Las Palmas de Gran Canaria. (18. Februar): ACADEMY OF ST. MAR- 10. Februar: Oslo String Quartet - IgleAbweichende Aufführungsorte werden TIN IN THE FIELDS. Dirigent und Klavier: sia del Carmen, La Graciosa. Murray Perahia. 11. Februar: Oslo String Quaret - Teaim Text angegeben. G. F. Händel (Ouvertüre aus ‘Alcina’) tro Insular de Lanzarote. 25. Januar : MOZARTEUM ORCHESTER W. A. Mozart (Klavierkonzert Nr. 27 in Fuerteventura: SALZBURG. Dirigent: Ivor Bolton. Klari- B-Dur KV 595) J. Haydn (Sinfonie Nr .101 in D-Dur 25. Januar: Il Giardino Armonico - Aunette: Daniel Ottensamer. ‘Die Uhr’) ditorio Gran Tarajal. J. Haydn (Sinfonie Nr. 104) 19. Februar: ACADEMY OF ST. MARTIN 3. Februar: Kölner Streichsextett - IgleW. A. Mozart (Konzert für Klarinette) IN THE F IELDS . Dirigent und Klavier: sia de Antigua. W. A. Mozart (Sinfonie Nr. 40) Murray Perahia. 12. Februar: Oslo String Quartet - Au27. Januar (28. Januar): O RQUESTA F. Ries (Ouvertüre ‘Liska’ oder ‘Die He- ditorio de Corralejo. S INFÓNICA DE T ENERIFE . Dirigent: xen von Gyllensteen’ op. 164) Víctor Pablo Pérez. Klavier: Paul Lewis. L. v. Beethoven (Klavierkonzert Nr. 2 in El Hierro: 26. Januar: Il Giardino Armonico - ParL. v. Beethoven (Klavierkonzert Nr. 5 B-Dur op. 19) F. Schubert (Klaviersonate in C-Dur roquia Ntra. Sra. de la Concepción, Val‘Emperor’) verde. L. v. Beethoven (Sinfonie Nr. 3 ‘Eroica’) „Grand Duo“) 7. Februar: Kölner Streichsextett - Parroquia de San Antonio Abad, El Pinar. 29. Januar (30. Januar): IL GIARDINO Konzerte auf 15. Februar: Oslo String Quartet - ParARMONICO. roquia de San Pedro, El Mocanal. anderen Inseln G. P. Telemann (Suite in A-Moll für Blockflöte und Streicher; Ouvertüre aus ‘Les Plaisirs’, Air a l’Italienne, Menuet I, Im Rahmen des Musikfestivals 2012 steMenuet II, Rejouissance, Passepied I und hen auch Konzerte auf anderen Inseln Konzerte für II, Polonaise) auf dem Programm: das junge Publikum J. S. Bach (Brandenburgisches Konzert 3 in G-Dur; Brandenburgisches Konzert 5 La Palma: in D-Dur; Brandenburgisches Konzert 4 28. Januar: Il Giardino Armonico - CaUm auch Kinder und Jugendliche an in G-Dur) die klassische Musik heranzuführen, gibt sa de la Cultura, El Paso. 4. Februar: Kölner Streichsextett - Ca- es spezielle Konzerte jeweils um 12 Uhr 10. Februar (11. Februar): MAHLER sa de la Cultura Andares, Villa de Mazo. zum Einheitspreis von 12 Euro. CHAMBER ORCHESTRA und MONTEVER- 13. Februar: Oslo String Quartet - MuDI CHOIR. Dirigent: John Eliot Gardiner. 5. Februar (4. Februar): THE MOZART seo Arqueológico Benahorita. R. Schumann (Sinfonie Nr. 4; Requiem GROUP (Humor und Musik) Programm for Mignon; Nachtlied; Manfred op. 115) La Gomera: basiert auf klassischem Repertoire 27. Januar: Il Giardino Armonico - Au- 10. Februar im Teatro Guiniguada 14. Februar (13. Februar): ORQUESTA ditorio Insular Infanta Cristina, San Se- (Gran Canaria) und 12. Februar im DE VALENCIA. Dirigent: Zubin Mehta. Teatro Leal (Teneriffa): MARIONETbastián. A. Bruckner (Sinfonie Nr. 8) 6. Februar: Kölner Streichsextett - Au- TENTHEATER SCHLOSS SCHÖNBRUNN ditorio Insular Infanta Cristina, San Se- Hänsel und Gretel 17. Februar im Expomeloneras und bastián. 16. Februar im Magma Arte & Con- 14. Februar: Oslo String Quartet - Casa Alle Angaben ohne Gewähr. gresos: OSLO STRING QUARTET. Programmänderungen vorbehalten. de la Cultura de Valle Gran Rey.
Programm:
Das Kanarische Festival der klassischen Musik – Festival de Música de Canarias – fand erstmals im Jahr 1985, dem „Europäischen Jahr der Musik“, statt und war eine Initiative des damaligen kanarischen Präsidenten Jerónimo Saavedra. Seither bereichert dieses Festival jedes Jahr den kulturellen Kalender der Inseln. Die Konzerte werden hauptsächlich auf Teneriffa und Gran Canaria, manche auch auf anderen Inseln, ausgetragen.
Alle Konzerte – mit Ausnahme der des Oslo String Quartet und The King’s Consort (Expomeloneras / Magma Arte & Congresos) sowie das Marionettentheater Schloss Schönbrunn – finden im Auditorio Alfredo Kraus (Las Palmas de Gran Canaria) und im Auditorio de Tenerife Adán Martín (Santa Cruz de Tenerife) statt und beginnen um 20.30 Uhr.
Teneriffa:
Tel. 902 317 327 (Mo-Sa 10-19 Uhr) Online: www.generaltickets.com oder direkt an der Auditorium-Kasse Mo-Fr, 10.00-15.00 ; Sa, 10.00-14.00 Uhr.
Kartenverkaufsstellen: Gran Canaria:
Tel. 902 405 504 (Montag bis Sonntag 24 h.) Online: www.cajatique.com oder direkt an der Auditorium-Kasse Mo-Fr, 15.00-21.00 Uhr.
www.festivaldecanarias.com www.auditoriodetenerife.com www.auditorio-alfredokraus.com
58
Unterhaltung Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Der beliebte Reisejournalist bei, wenn Spaniens WirklichAndreas Drouve berichtet aus keit die Klischees übertrifft! seiner Wahlheimat. Spanische Momentaufnahmen, satirisch verdichtete Essays, skurrile Geschichten und Reportagen. Er schreckt vor keinem Tabu zurück und ist niemandem verpflichtet, keinem Stierzuchtbetrieb, keiner Partei, keiner Fluglinie, nicht einmal dem guten Geschmack. Was als Online-Kolumne begann (www.selbstversuch-spanien. de), erscheint im April 2012 als reich bebilderter Farbband: „Selbstversuch Spanien. Was mir in 52 Wochen alles vor die Hörner geriet“. Seien Sie daDie Geldverschwendungsmaschinerie läuft auch in Spanien wie geschmiert. Dazu einige Beispiele, die nicht nur Bänker betreffen. Politiker sind eine eigene Folge wert
Sag' mir, wo die Euro sind Es bereitet stets Freude, sich auf anderer Leute Kosten zu bedienen, was natürlich kein rein spanisches Phänomen, aber dank der Beziehungstentakel im Land außergewöhnlich ausgeprägt ist und Traditionspflege genießt. Seilschaften aus Politik, Wirtschaft, Banken, Justiz, Monarchie, Journalisten, Ehrentitelträgern und Kirchenvertretern samt christlicher Mafia Opus Dei – irgendwie scheint alles miteinander verknüpft. In Verbindung mit Übermut und einem grenzenlosen Vertrauen, den Gesetzesschlingen im Fall der Fälle entwischen zu können, wuchs auch in Spanien lange ein explosives Gemisch heran, das vielerorts die Kassen sprengte. Dass die Kluft zwischen abgehobener Klasse und weitgehend unmündiger Masse einst in den 1930er Jahren zum Auslöserpo-
Inmitten der Selbstbedienungs- von sechs Millionen Euro begleitet blieb Pedro F., kein Bänker, sonmentalität gebührt Spaniens Poli- sah, um Monate darauf den Un- dern in leitender Funktion bei der tikern selbstredend ein Ehrenplatz ruhestand mit der Gründung ei- Sociedad General de Autores y und eine Sonderepisode nächste ner Immobilienfirma zu been- Editores angestellt, einer urheberWoche, doch Bänker stehen ihnen den, mag eher gewöhnlich klin- rechtlichen Verwertungsgesellmit dubiosen Praktiken und Ge- gen. schaft, die viele Gelder einnahm, hältern in nichts nach. Mancher Miguel C. hingegen, vormals Pfar- aber nicht alle an die BerechtigSparkassenchef sprach sich in Ei- rer und später dann Bankvorstand ten weitergab. genspendierlaune einen generösen (allein das eine bemerkenswerte Den Arbeitstag in Madrid beMietkostenzuschuss in Höhe von Karriere), gelang das Kunststück, schloss Pedro gerne mit Investitiomehreren tausend Euro pro Mo- vor seinem Ausscheiden aus der nen ins Manneswohl. In Etablissenat zu, obwohl er vor Ort Hausbe- Cajasur eine Jahresrente in res- ments der Hauptstadt ging er der sitzer war. Als juristisch schwer pektabler sechsstelliger Höhe ab- Entspannungstherapie nach, die anfechtbar gelten weitere Peanuts- segnen zu lassen, die im Falle sei- für eine Verweildauer von mehreVorteile, die sich Finanzverant- nes Ablebens auf seine Schwestern ren Stunden zwischen 7.800 und wortliche in einem Land, in dem überging, bis die letzte derer vier 9.500 Euro kostete und den RückDurchschnittsverdiener mit einem ihren Atem aushauchte. Die Da- schluss zuließ, dass die Freuden in Tausender im Monat glücklich men waren älteren Baujahrs, aber den Häusern groß und intensiv sind, vor drohender Zahlungsun- dem Vernehmen nach ziemlich gewesen sein mussten. Seine fähigkeit ihrer Sparkassen, anste- rüstig. Schuld beglich er artig mit Kredithenden Fusionen oder sonstwie Für Geldmanager vom Schlage karte, allerdings nicht mit der eitenzial des Spanischen Bürger- gewährten: Abfindungen in Mil- Manuels und Miguels wurden genen, sondern der seines Arbeitkriegs zählte, war längst vergessen. lionenhöhe, Entschädigungen, Le- während ihrer Aktivzeit vom Se- gebers. Unter dem Deckmantel der Ge- bensversicherungen, Pensionen. kretariat oft drei Rückflüge in der Als die von ihm teils mit »Autormeinnützigkeit erwiesen sich Umso lauter erschallten in der Business Class gebucht. Selbe Per- sex« unterzeichneten Besuche heNon-Profit-Organisationen plötzlich als äußerst profitabel, über Scheinfirmen wurden Gelder nach Lateinamerika geschafft, die Zahl falscher Rechnungen war sogar für überforderte Steuerfahnder kaum mehr zu zählen. Das Übliche also. Kein Wunder, dass die Nachfrage nach elitären Treffpunkten die Zahl der Spitzenrestaurants in Spanien sprunghaft ansteigen ließ. Und je größer die Abzocke, desto größer das Boot. Treffende Einblicke gibt der Hafen von Puerto Banús bei Marbella: Protzjacht an Protzjacht, ein Schaufenster der Statussymbole und unverändert ein nettes Ausflugsziel in Andalusien ... Die Bedienung aus fremden Schatullen durchzieht alle Gesellschaftsebenen und hat Mitglieder des Königshauses ebenso erfasst Die Rechnung ist einfach: Größere Abzocke, größeres Boot. Eines der dahingehend fragwürdigsten Schaufenster ist der Hafen wie die Angestellten der Radio- von Puerto Banús in Andalusien. und Fernsehanstalt von KastilienLa Mancha. Dort ging selbst auf Folge die Rufe der angeschlagenen son, selber Tag. Das Ende des je- rauskamen, rechtfertigte er sich dem Konto des Gärtners ein wun- Geldvernichtungsinstitute nach weiligen Meetings war nicht ab- mit den Worten: »Ich hatte Dedersamer Monatslohn von 6.000 Unterstützung durch die öffentli- sehbar, so stand man mit der Aus- pressionen.« Die Frage, ob auch Euro ein. Bedauerlich aus Sicht che Hand – international selbst- wahl auf der sicheren Seite. Über- die Benutzung von Kreditkarten der Betroffenen ist, dass trotz aller verständlich nichts Neues, aber dies gab es Lustreisen, wie man sie anderer therapierbar ist, dürfte Geheimhaltungsmühen manche mit landeseigenen Nuancen. Das aus Deutschland als Lohn für ver- Psychologen vor neue HerausforEisbergspitze an die Öffentlichkeit Beispiel eines gewissen Manuel E., diente Konzern- und Versiche- derungen stellen. gedrungen ist. Man müsste es in Exchef der Caja Segovia, der sei- rungsvertreter kennt. Nachweis- Sag' mir, wo die Euro sind. Im Zukunft halt besser geheim halten. nen Gang in den Vorruhestand lich bodenständig bei der Lust Zweifelsfall im Eroscenter.
Buchtipp Datum 25.01. 26.01. 27.01. 28.01. 29.01. 30.01. 31.01. 01.02. 02.02. 03.02. 04.02. 05.02. 06.02. 07.02. 08.02.
NW
in Santa Cruz de Tenerife
Caprichos de mar – Meereslaunen
HW
Kanarische Auroren erzählen vom Meer
- Niedrigwasser -
- Hochwasser -
08.33 / 20.37 09.06 / 21.12 09.40 / 21.47 10.13 / 22.24 10.50 / 23.06 11.33 / ––.–– 00.00 / 12.31 01.17 / 13.54 02.54 / 15.23 04.14 / 16.28 05.08 / 17.15 05.49 / 17.54 06.26 / 18.30 07.00 / 19.06 07.35 / 19.42
02.23 / 14.45 02.59 / 15.20 03.34 / 15.54 04.08 / 16.29 04.44 / 17.08 05.24 / 17.58 06.17 / 19.04 07.34 / 20.32 09.07 / 21.51 10.20 / 22.48 11.12 / 23.32 11.54 / ––.–– 00.11 / 12.31 00.47 / 13.08 01.24 / 13.45
Mondphase
zun. Halbmond
Vollmond
Die Sonne von Teneriffa geht am 25. Januar um 07.56 Uhr auf und um 18.39 Uhr unter. Am 8. Februar geht sie um 07.48 auf und um 18.50 Uhr unter.
Nächster Anzeigenschluss ist am 2. Februar
Das Meer übt eine unglaubliche Faszination auf uns Menschen aus. Etwa siebzig Prozent der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Es ist eine Naturgewalt, voller Magie und Gefahr, die wir nicht beherrschen können, so groß und sicher wir unsere Schiffe bauen. In den hier versammelten Geschichten, Gedichten und Bildern der kanarischen Autoren/innen und Künstler/innen ist das Meer zentrales Motiv. Sie sind auf den Inseln geboren, aufgewachsen, leben zum Teil noch dort, das Meer um sie herum war immer Bestandteil ihres Lebens, mit all seiner Schönheit, Anziehungskraft. Es ist Lebensgrundlage genauso wie Bedrohung. Es kann Tod bedeuten. Eindringlich, wie man es selten zu lesen bekommt, wird der Tod erzählt (z.B. in der Erzählung „Den Tod vor Augen“). In ihren Erzählungen, ihrer Lyrik ist diese Ambivalenz stets spürbar: das Meer ist Ernährer für Fischer, Seeleute, ist Hoffnungsträger für Flüchtlinge, aber es kann auch ihr Ende bedeuten, wie Geschichten von Emigranten, von Bootsflüchtlingen aus Vergangenheit und Gegenwart erzählen. Die hier versammelten Geschichten sind vielschichtig wie Wellenformationen. Sie lassen uns Sehnsucht, Magie, Verbundenheit, Respekt, Hoffnung und Gefahr mitfühlen. Wild und ungestüm erzählen sie
von mutigen Matrosen und Kapitänen, die sich der unergründlichen Grausamkeit der Fluten entgegenstellen, aus diesen Kämpfen gehen sie nicht unversehrt hervor (z.B. in der Geschichte „Der Hurrikan“). Ebenso intensiv wird die Harmonie beschrieben, in der Inselbewohner mit dem Meer leben, mit all ihren Sehnsüchten und Träumen. Ganz nebenbei eignet sich diese zweisprachige Ausgabe ideal zum Spanischlernen. Die vielen Meeresbilder der Künstler/innen und Fotograf/innen lockern die dicht erzählten Geschichten auf und laden dazu ein, einen Moment in eigene Träume abzutauchen. Zur Übersetzerin: Nach Studium der Romanistik und Lehrtätigkeit am Gymnasium engagiert sich Gerta Neuroth seit vielen Jahren als Übersetzerin und Herausgeberin kanarischer Prosa und Lyrik, eine Literatur mit ganz eigenem Flair. Zu ihren Übersetzungen gehören Romane und Erzählungen von Rafael Arozarena und Sabas Martín sowie Beiträge im zweisprachigen kanarischen Lesebuch „Canarias“ im konkursbuch Verlag. 2010 hat sie einen Band der Reihe Salto im Wagenbach Verlag zu den kanarischen Inseln herausgegeben. Gerta Neuroth stellt deutschen Lesern Inselautoren vor und fördert außerdem in Lesungen den Kontakt zwischen Autor, Übersetzerin und Publikum.
Caprichos de mar – Meereslaunen Kanarische Gedichte, Erzählungen, Bilder, 288 Seiten gebunden, Fadenheftung mit Lesebändchen, zweisprachig, spanisch-deutsch. Zusammengestellt und aus dem Spanischen übersetzt von Gerta Neuroth. Herbst 2011, Preis: Euro 15,50, ISBN 978-3-88769-768-6. konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Postfach 1621, D-72070 Tübingen, Tel. 0049 (0) 7071-78779 und ++66551, www.konkursbuch.com
Unterhaltung
von Peter Krystufek
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Welche Schachfigur war als Letzte geschlagen worden?
Lösung: Die Stellung der wB belegt 4 Schlagfälle, so dass der letzte Zug das Abzugsschach wBh4xg5 matt gewesen sein muss (nicht wTh1xh2 matt, da dieser 5. Schlagfall nicht möglich war). Unter den geschlagenen Schwarzen war ein sT gewesen (z.B. der von h8, dann stammt der sTf5 von a8 – oder umgekehrt sTf5 stammt von h8, und der von a8 war einst geschlagen worden). Der sTh8 hatte einst nur hinausziehen können, wenn hierzu die schwarzen g- und h-Bauern über Kreuz geschlagen hatten (beide wL). – Damit der sLf8 hinausziehen konnte, musste vorher sBg7xwLh6 geschehen sein. Dieser schwarzfeldrige wL hatte sein Grundfeld c1 jedoch erst verlassen können, nachdem wBd2xc3 (ersatzweise wBd3xc4) geschehen war, wobei hier nur sD, sT oder sS als Schlagobjekte zur Verfügung gestanden haben konnten. Und da die weißen a- und e-Bauern nur weißfeldrig geschlagen hatten, folgt daraus: Als letzte Figur wurde der schwarze Läufer auf g5 geschlagen. Der Anwalt liest den Verwandten den letzten Willen eines reichen Verstorbenen vor: "Und an Heinz, dem ich versprach, ihn in meinem Testament zu erwähnen, einen herzlichen Gruß: 'Hallo, Heinz, alter Knabe!'.
„Tut mir leid, viel zu aufwendig.“ Ok, denkt sich der Hans. „Dann sag mir doch, was in einer Frau vorgeht.“ Darauf der Geist: „Wieviele Spuren soll denn Deine Autobahn haben?“
Ein Mann beim Arzt: „Helfen Sie mir, ich schlafe so schlecht seit einiger Zeit.“ Dazu der Arzt: „Ja, also ich halte nichts von Symptom-Kuriererei, wir werden sofort die Wurzel des Übels beseitigen!“ Einzige Antwort: „Na, ich weiß nicht, meine Frau hängt doch sehr an dem Baby.“
Ein junger Mann geht einkaufen und kauft sich 2 Brötchen, 2 Scheiben Wurst, ein kleines Stück Butter und eine Dose Bier. Als er an die Kasse geht, schaut ihn eine Kassiererin verwundert an und meint: „Sie müssen Single sein!“. Er antwortet: „Wieso? Weil ich so wenig kaufe?“. Sie: „Nein, weil Sie so hässlich sind!“
Hans findet eine Flasche am Strand, hebt sie auf, macht sie auf. Plötzlich springt ein Geist raus, und sagt ihm, dass er 3 Wünsche frei hat. Ok, denkt sich Hans, ich möchte gerne nach Hawaii aber ich hab ja Flugangst. Also: „Ich wünsche mir eine Autobahn nach Hawaii.“ Darauf der Geist:
Der Urlauber in einem kleinen Hotel: „Bitte, ich möchte zwei Eier, eines steinhart, das andere roh, einen verkohlten Toast und eine lauwar me Brühe, die Kaffee heißt.“ – „Ich weiß nicht, ob sich das machen läßt,“ gibt der Kellner zu bedenken. – „Aber wieso, gestern ging es doch auch.“
Gewinnen Sie ein Dinner zu zweit im Restaurant des Hotel Riu Garoé**** in Puerto de la Cruz Das Riu Garoé im Ortsteil La Paz von Puerto de la Cruz gehört zur „jungen Generation“ der Hotels der Touristenstadt. Erst vor einigen Jahren eröffnet, konnte das moderne Haus mit seinen großzügigen Schwimmund Gartenanlagen bereits mehrere internationale Preise wie den TUI-Holly gewinnen. Das Erfolgsgeheimnis ist zweifellos die persönliche Zuwendung, die man den Gästen angedeihen lässt. Dazu gehört auch das Show Cooking-Restaurant, wo sich der Gast die Zutaten zu seinem Menü selbst auswählt, das dann vor seinen Augen zubereitet wird. Als Leser des Wochenblatts haben Sie jetzt die Möglichkeit, sich im Restaurant des Hotel Garoé verwöhnen zu lassen. Sie brauchen nur den Coupon auszufüllen und ihn noch an diesem Wochenende in den Briefkasten der Wochenblatt SL, im Gebäude Rincón del Puerto an der Plaza del Charco zu werfen. Telefonnummer nicht vergessen, denn wenn Sie gewonnen haben, werden Sie am Montagvormittag benachrichtigt. Viel Glück! Auch wenn Ihnen das Glück dieses Mal nicht hold war, können Sie das Show CooName: king-Restaurant im Garoé besuchen und ____________________________________________________ sich von dem gastronomischen Angebot Adresse auf Teneriffa: überraschen lassen. Dort richtet man auch ____________________________________________________ liebevoll Ihre großen und kleinen FamilienTelefon: feste aus. ________________________
✂
Die Gewinner des Abendessens waren diesmal Gerd Wodak und Begleitung.
Suchen Sie die 8 Fehler, die im unteren Bild versteckt sind, und gewinnen Sie einen Besuch im Themenpark ›PUEBLOCHICO‹ - die Kanarischen Inseln in Miniatur. Der Gewinn: Gratis-Eintritt für 2 Erwachsene Kreisen Sie die Fehler ein und werfen Sie dieses „Spielfeld“ in den Briefkasten des Wochenblatt-Büros im Edificio Rincón del Puerto, direkt an der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz. Abgabeschluss ist der 01.02.2012.
Name ................................................................................................ Adresse auf Teneriffa ................................................................. ............................................................................................................. ................................................... Telefon .........................................
Wir möchten gern am ……….................… im Restaurant des Hotel Riu Garoé essen. (Wählen Sie einen Abend zwischen dem 2. und 4. Februar)
59
60
Unterhaltung Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Kreuzfahrtschiffe in der Provinz S/C de Tenerife
SANTA CRUZ DE TENERIFE NORWEGIAN JADE Ankunft: 26.01.2012 08:00 Abfahrt: 26.01.2012 18:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: ARRECIFE DE LANZAROTE THOMSON DESTINY Ankunft: 27.01.2012 05:00 Abfahrt: 27.01.2012 23:59 Herkunft: ARRECIFE DE LANZAROTE Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 27.01.2012 21:00 Abfahrt: 29.01.2012 13:00 Herkunft: SAN S. DE LA GOMERA Ziel: ARRECIFE DE LANZAROTE AIDASOL Ankunft: 28.01.2012 05:00 Abfahrt: 28.01.2012 23:00 Herkunft: ARRECIFE DE LANZAROTE Ziel: FUNCHAL, MADEIRA INDEPENDENCE OF THE SEAS Ankunft: 28.01.2012 07:00 Abfahrt: 28.01.2012 17:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA AIDABELLA Ankunft: 31.01.2012 07:00 Abfahrt: 31.01.2012 16:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA THOMSON DESTINY Ankunft: 03.02.2012 05:00 Abfahrt: 03.02.2012 23:59 Herkunft: ARRECIFE DE LANZAROTE Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 03.02.2012 21:00 Abfahrt: 05.02.2012 13:00 Herkunft: S/C DE LA PALMA Ziel: ARRECIFE DE LANZAROTE AIDASOL Ankunft: 04.02.2012 05:00 Abfahrt: 04.02.2012 23:00 Herkunft: ARRECIFE DE LANZAROTE Ziel: FUNCHAL, MADEIRA NORWEGIAN JADE Ankunft: 04.02.2012 08:00 Abfahrt: 04.02.2012 18:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: ARRECIFE DE LANZAROTE MSC FANTASIA Ankunft: 04.02.2012 08:00 Abfahrt: 04.02.2012 17:00 Herkunft: CASABLANCA Ziel: FUNCHAL, MADEIRA
THOMSON DESTINY Ankunft: 29.01.2012 09:00 Abfahrt: 29.01.2012 15:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA AIDASOL Ankunft: 31.01.2012 10:00 Abfahrt: 31.01.2012 20:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS MEIN SCHIFF 1 Ankunft: 01.02.2012 12:00 Abfahrt: 01.02.2012 18:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: PUERTO DEL ROSARIO LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 01.02.2012 20:00 Abfahrt: 02.02.2012 14:00 Herkunft: LA ESTACA (EL HIERRO) Ziel: SAN S. DE LA GOMERA THOMSON DESTINY Ankunft: 05.02.2012 09:00 Abfahrt: 05.02.2012 15:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA AIDASOL Ankunft: 07.02.2012 10:00 Abfahrt: 07.02.2012 20:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 08.02.2012 20:00 Abfahrt: 09.02.2012 14:00 Herkunft: LA ESTACA (EL HIERRO) Ziel: SAN S. DE LA GOMERA SAN SEBASTIÁN DE LA GOMERA MEIN SCHIFF 1 Ankunft: 25.01.2012 08:00 Abfahrt: 25.01.2012 18:00 Herkunft: S/C DE TENERIFE Ziel: ARRECIFE DE LANZAROTE LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 26.01.2012 20:00 Abfahrt: 27.01.2012 14:00 Herkunft: S/C DE LA PALMA Ziel: SANTA CRUZ DE TENERIFE LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 02.02.2012 20:00 Abfahrt: 03.02.2012 14:00 Herkunft: S/C DE LA PALMA Ziel: SANTA CRUZ DE TENERIFE MEIN SCHIFF 1 Ankunft: 08.02.2012 08:00 Abfahrt: 08.02.2012 18:00 Herkunft: S/C DE TENERIFE Ziel: ARRECIFE DE LANZAROTE LA ESTACA (EL HIERRO)
MEIN SCHIFF 1 Ankunft: 07.02.2012 07:00 Abfahrt: 07.02.2012 23:59 Herkunft: AGADIR Ziel: SAN S. DE LA GOMERA
LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 25.01.2012 08:00 Abfahrt: 25.01.2012 14:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: SANTA CRUZ DE LA PALMA
INDEPENDENCE OF THE SEAS Ankunft: 08.02.2012 07:00 Abfahrt: 08.02.2012 17:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA
LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 01.02.2012 08:00 Abfahrt: 01.02.2012 14:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: SANTA CRUZ DE LA PALMA
SANTA CRUZ DE LA PALMA
(Angaben ohne Gewähr. Foto: EFE)
Rebus
LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 25.01.2012 20:00 Abfahrt: 26.01.2012 14:00 Herkunft: LA ESTACA (EL HIERRO) Ziel: SAN S. DE LA GOMERA
LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 08.02.2012 08:00 Abfahrt: 08.02.2012 14:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: SANTA CRUZ DE LA PALMA
Preisrätsel
In jeder Ausgabe des Wochenblatt wird ein Gratis-Abonnement für ein Jahr verlost. Und so können Sie mitmachen: Schreiben Sie das Lösungswort auf eine frankierte Postkarte, die Sie an
Wochenblatt, Edificio Rincón del Puerto, Plaza del Charco, 38400 Puerto de la Cruz, senden. Oder bringen Sie Ihre Lösung persönlich bei uns vorbei. Letzter Termin zum Abgeben ist diesmal der 17. Februar. Die Lösung und der Name des Gewinners werden in Ausgabe Nr. 153 (vom 22. Februar) bekanntgegeben. Viel Glück!
Auflösung des Preisrätsels aus Ausgabe 149: „Viel Glueck im neuen Jahr“ Gewonnen hat das Gratis - Abonnement: Norbert Klein aus Krefeld
Auflösung: Streuselkuchen
Immobilien
61
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Apart., möbl., ca. 54 qm, 1 SZ, Gartenanlage m. Pool, 100 m zum Martiánez-Strand, Preis: 79.000 €. Tel. 922 373 755 (ab 17 Uhr) Puerto de la Cruz-San Fernando, am Rande des Taoro Parque von privat zu verkaufen: a) Apartment mit 1 Schlafzimmer, komplett renoviert, Größe: 62 qm, Preis 90.000 €. b) Studio komplett renoviert, Größe: 39 qm, Preis 65.000 €. Unverbaubarer Blick über Palmen vom Orotavatal bis hin über Puerto de la Cruz auf den Atlantik, Lage im 4. OG, Aufzug vorhanden, Gemeinschaftspool im Garten. Kontakt über: Fax 0034 922 74 34 14 Handy 0034 629 54 00 61 e-mail: erich@europlan93.com
Unschlagbares Angebot!!! Freistehendes Chalet in Romántica II, 110 qm auf 250 qm Grund, 2 SZ, 1 Bad, Küche, gr. WZ, 2 Terr., Garten, Garage, Supersicht, möbl., renov., Topzustand, nur noch 169.000 € VB. Puerto, nahe Zentrum, gr. Wohnung, 2 SZ, 1 Bad, 2 Terr., Traumbl., Garage, Aufzug, 215.000 €. Schmuckstück im Maritim Aparthotel, Wohnung 68 qm, 1 SZ, 1 BZ, 2 Balkone, Traumblick auf Meer u. Küste, wunderschön ausgest., 135.000 €. Doppelhaushälfte am Loro Parque, 4 SZ, 3 BZ, Wintergarten, riesige Garage, gr. Terr., 263.000 € VB. Puerto, Nähe Playa Jardín, renov. Studio, 3 Pools, Minigolf, 61.000 €. Puerto Cruz, Playa Jardín, Apt., 1 SZ, im Bahía I, Sicht Meer u. Teide, 150.000 €. Angebot!!! Puerto Cruz, Nähe Deutsche Schule, Eckreihenhaus, 2 SZ, 1 Bad, Garten, Garage, nur noch 140.000 €. Topimmobilie! La Orotava-Las Cuevas, Chalet Topqualität 5-6 SZ, 3 BZ, Wintergarten, Kamin, Pool, Garten, Garage, nur 495.000 €. TF-Nord, märchenh. Anwesen mit Luxushaupthaus, trop. Gärten, Gästehaus, Pool, Wasserfälle, 100 qm Weinbodega. El Toscal, renov. Chalet, 2 SZ, 1 Bad, 2. Bad mögl., Zentralheiz., Terrassen, Garage, nur noch 290.000 €. Immobe S.L., La Paz, C. Castaño 4, gegenüber dem Sparmarkt, Tel. 619 266 655 o. 922 385 153
Verk. ruh. Studio in Las América, ca 42 qm, gr. Südterr., Strandnähe, 95.000 €. Tel. 600 87 68 12
ANZEIGENANNAHME ANNAHMESCHLUSS ist eine Woche vor Erscheinen der nächsten Ausgabe. Für die Richtigkeit telefonisch übermittelter Anzeigentexte übernimmt die Redaktion keine Haftung.
TENERIFFA NORDEN: Redaktionsbüro Wochenblatt S.L. im Gebäude ›Rincón del Puerto‹, 1. Stock, Plaza del Charco (vom Hafen aus Mitte des Platzes rechter Hand durch das Tor, die Treppe hoch, am Ende der Galerie), 38400 Puerto de la Cruz, ZUSCHRIFTEN AUF CHIFFRE-ANZEIGEN Telefon: 922 38 12 78, senden Sie bitte nur an Fax: 922 37 21 67, unser Büro in Puerto Bürostunden: de la Cruz unter Anga- Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr. be der Chiffre-Nummer. Nur so können wir eine TENERIFFA SÜDEN: umgehende Weiterlei- Büro „Nuevos Consultores“, tung garantieren. Die El Madronal / Adeje . C/ Cardón, Geheimhaltung des Edf. Karma, Lokal 19, Chiffre-Inserenten ist (oberhalb vom Supermarkt fester Bestandteil des ›Karma‹ u. Cafetería ›Fase Uno‹), Anzeigenauftrages. Telefon 922 79 46 69, Fax 922 78 81 33 Erscheinungs- und Anzeigenschlussdaten Bürostunden: finden Sie in unserer Mo. - Fr. 10:00 - 12:00 Uhr.
***** Exklusive Auswahl
www.villa-teneriffa.com
Tel. 922 36 40 20 – La Longuera
Sehen, kaufen, einziehen!!
Einfamilienhaus nur € 239.000! Schnäppchen in Calle Belgica 19, Puerto Cruz
4 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Balkon, + riesiggr. Dachterrasse mit spektakulärem Rundblick, aus Alters- & Gesundheitsgründen günstig zu verkaufen. Info & Besichtigung; Tel. 639 94 60 60 oder Tel. 922 37 07 19 oder Fotos ansehen im Internet: www.puertocruz.es/se-vende Tel.: 922 36 85 55 - 670 87 06 17
Ref. VAT7558 Penthaus in Strandnähe, 1 SZ, 1 BZ, 55 qm + 20 qm Terrasse, Anlage mit Pool. Preis: 165.000 €
Mietkauf oder Rentenbasis! Deutsche Familie sucht Immobilie mit 2 SZ und Meerblick. Tel. 0049 (0) 2452 1063064 Fax 0049 (0) 2452 1063065 fam.clemens@hotmail.de www.fam-clemens.jimdo.comTel. 637 44 30 33
P RI V A TV ER KA UF
Im ältesten Haus von Puerto de la Cruz, direkt an der Plaza del Charco. Über die Treppe im Innenhof gelangen Sie in den 1. Stock zu unseren Redaktionsbüros.
Gelegenheit: Wunderschöne DHH www.immoberatung.com in exkl. Lage, Nähe Botan. Garten, 130 qm Wohnfl., sehr gepfl., voll Bungalow, Stadtgrenze Puerto möbl., mehrere Terr., gr. Garage 82 Los Gigantes, Apartment v. Pr. 60 qm, 2 SZ, Bad, WEZ, offene de la Cruz, Panoramablick Teide qm, schöner Blick auf Teide. u. Meer, ruh. Lage, ca. 100 m Tel. 922 38 44 04 o. 619 671 787 Küche, voll möbl., 20 qm Terr. u. Blk., Kfz-Stellpl., Gartenanteil, über 0, schön aufw. renov., 2 SZ, Ausbl. auf Meer, Giganten u. La 2 Bäder, gr. Wohnzi., sep. Kü., www.wochenblatt.es Gomera (Top-Lage), 190.000 €. Zentralheiz., Terr. ca. 120 qm, schön möbl., kl. Garten, vor Ort Tel. 699 023 849 schöne Wandermöglichk., Tennis, Icod de los Vinos - freist. Haus, beh. Pool, priv. VB 215.000 € ca. 200 qm Wohnfläche, TraumTel. 0049 821 4308155 blick auf Meer + Teide, GrundTel. 0034 922 363018 ab 28. Nov. stück 615 qm, zu verkaufen. La Paz-Atico/Studio, 40 qm, Tel. 922 810 394 69.000 €. Handy 0049 1781860804 Tel. 670 82 47 20 V. priv. zu verk., Finca in El www.teneriffa-immobilien.de Sauzal, 12.700 qm mit kl. Haus (ausbaufähig), Wasser u. Strom, Ein Bungalow in ruh. Lage mit traumh. Ausblick. dir. Zugang z. beh. Gem.Tel. 637 44 30 33 Schwimmbad. Wohn/Essz. m. Kamin, Küche, 1 Haupt-SZ m. BZ en suite, 1 Gäste-SZ m. BZ en suite, Gästetoilette u. Garage 25 qm, 220.000 €, Ref.-4639 Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com Preissturz! Chalet, Las Cuevas, 6 SZ, total renov., 1.000 + 400 qm, mit Terrassen, gr. Garten, Blick z. Atlantik, C6-3890, 480.000 €. www.steinert-invest.com
2 Schlaftimmer mit Balkon, gr. Bad, Gäste-WC mit Dusche, kl. Kinderzimmer oder Büro, gr. Wohnzimmer mit Wintergarten, autom. gr. Garage! Tolller Teide- und Meerblick. Preis Verhandlungssache.
Wo Sie uns finden
IMMOBILIEN GANZ SICHER. www.imperial-canarias.com
Ein Bungalow f. d. Preis eines Apts.! App. i. Erdg. a. Grdst. 79 qm, 2 SZ u. 2 BZ, kpl. neu renov., 195.000 €, Ref.-4647. Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com
Ich verkaufe mein Schmuckstück. Ruhiges – sonniges Reihenhaus!
Website. Bei Buchung im Internet berücksichtigen ÜBERALL: Sie bitte die Dauer des info@wochenblatt.es Zahlungseinganges. www.wochenblatt.es
www.immoberatung.com
V. priv. zu verk., Wohnung in El Sauzal, Einbaukü., 3 SZ, 2 Bäder, Wohnzi., kompl. möbl., Dachterr. mit Waschr., Garagenpl. mit Abstellr. Unverbaub. Meeresu. Teideblick. 215.000 € VB Hochw., exkl., sehr gepfl. Haus in sehr ruh. Umgeb., 500 qm Grdst., 200 qm Wfl., WZ, Essz., TV-Zi., Büro, Kü. 15 qm, 2 SZ m. Bad en suite u. Gästetoil., alle Räume sind beheizb., Pool 6x4 m beh., Garage 20 qm u. Nebenr. 20 qm, 425.000 €, Ref.-4635. Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com www.immo2004.de
Finca -Villa Teneriffa-Süd, nur wenige Minuten von SAN ISIDRO – mit guten Einkaufsmöglichkeiten und 8 km von El Médano mit seinem langen Sandstrand – liegt die Villa mit ihren wunderschönen überd. Terrassen und ihrem traumh. Meer- und Teideblick. Grundstücksfläche ca. 5.000 qm, Wohnfläche mit sep. Gästehaus ca. 220 qm. Bilder unter http://teneriffa-finca.tenpro.net/, Tel. 0049 1783339991
Verkauf v. Privat in Icod: freist. Einfamilienhaus, ca. 140 m ü. M., Bj. 2005, 3 SZ, 2 Bäder, 1x m. Wanne, + Gäste-WC, Wfl. 120 qm, Haupt-SZ m. Einbauschrank ü. kompl. Wand, fast neue Einbaukü., sehr gr. Garage m. Zugang dir. z. Haus, funkgest. Tor, 195.000 €. Tel. 696 206 416 ab 21. Jan.
Sonniges Appartement in Tabaiba Alta, kleines Geba¨ude in ruh. Wohngegend, 5 Min. zur dt. Schule, 10 Min. nach Sta. Cruz, 3 SZ, 2 Ba¨der, Garten, grosse Terrasse, Blick auf7s Meer, Parkettbo¨den, Doppelgarage und 2 Abstellra¨ume. Guter Preis.
Tel. 922 710 515
aaronsventnf@gmail.com
PUERTO DE LA CRUZ
*
EIN WAHRES SCHNÄPPCHEN FÜR € 95.000,-
*
In San Fernando, Nähe Taoro-Park, zu verkaufen, in sonniger, ruhiger Lage – ein komfortables 2-ZimmerApartment, ca. 50 qm, WZ/Einbauküche, SZ, Bad/WC mit WM, Balkon ca. 15 qm, beheizter Gemeinschaftspool + 2 Sonnenterrassen 130 qm, SAT-TV, komplett eingerichtet, geringe Nebenkosten, Fixpreis € 95.000,(30.000,- unter Selbstkosten). Tel. 922 388 265 (9.00 - 11.00 Uhr)
Puerto Cruz: Schönes gemütl. Studio, zentr. u. nahe Meer, v. priv. zu verk., 69.000 €. Tel. (0034) 692 972 732 o. 0049 La Paz, Botanico: Verkaufe 179 1383099 schön möbl. 2-Zi.-Wohnung, 60 Molino Blanco, Pto., Apts. zu qm + 30 qm Terrassengarten, verk., Poolseite, Pr. VHB, günstig Küche u. Bad mit Fenstern. Eigener Eingang. 119.000 € VB. Tel. 617 221 613 Tel. 922 38 65 29 (abends)
Bungalow im Süden zu verkaufen, kompl. einger., Blick zum Atlantik, i. d. Nähe v. Los Cristianos, Preis: VHS, Super-Preis! Chirffre A 151 - 003
62
Immobilien . Geschäftsimmobilien . Existenzen Verkaufe oder vermiete zwei Ladenlokale (30 und 37 qm) direkt an der Plaza del Charco, Puerto de la Cruz. Ideal für Geschäftslokal oder Büro. Mietkauf evtl. möglich. Infos: 600 683 855 Sonniges Apartment in Tabaiba Alta, kl. Gebäude in ruh. Wohngegend, 5 Min. zur dt. Schule, 10 Min. nach Sta. Cruz, 3 SZ, 2 Bäder, Garten, gr. Terr., Blick aufs Meer, Parkettböden, Doppelgarage u. 2 Abstellräume. Guter Preis. Von Privat Tel. 922 710 515
Luxusvilla zum Top-Preis von Privat zu verk. mit ca. 380 qm Wfl., 1.200 qm Grdst., einmalige Location, Meeresblick. www.lo tus-living-quality.com e-mail: lotuslivingquality@y mail.com
Bungalow mit Blick auf Puerto u. Meer, ca. 130 qm, 520 qm, 2 SZ, Garage, Gasheiz., bevorzugte Lage, von privat, 365.000 €. www.skimmo.net/teneriffa/puer to-toscal, Tel. 0049 5136 8048 282 Pto. Santiago, schönes Haus, (kan. Stil) zu verk., ruhige zentrale Lage, mehrere Zi., 210 qm, Meeres/Teidebl., inkl. Pkw C 180, 225.000 €. Tel. 922 86 11 53
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Traumblick auf Teide und Meer, 5 Min. von Puerto, sehr gepflegte Anlage, 2 SZ, 2 BZ, Wfl. 95. qm, EBK, ca. 35 qm gr. Verschiedene Ladenlokale/BüTerr., Pool, Lift, KP 220.000 € ros direkt an der Plaza del CharTel. 646 830 845 co, im charmanten Zentrum von www.ick-immobilien.com Puerto de la Cruz, im Centro CoDachterr.-Wohnung, 2 Zimmer, mercial Olimpia, Monatsmieten 63 qm, 2. Stock, in El Toscal, C. ab 320 Euro Tinguaro, Los Realejos. Mit Tel. 600 683 855 Küchenzeile, Bar, Dusche,WC, Depots für 2 Gasflaschen, Terrassen 80 qm u. Grill, ohne Möbel. 98.000 € Tel. 682 882 791
Zw. El Tanque u. Garachico: Idyll. gelegene Finca, ca. 1.000 qm mit Ruine zum Rest. Liebhaberobjekt für Individualisten. Beste Vermietbarkeit. Nur 39.000 € Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645 Abstellraum in Balcón de Atlántico, 2,60 x 2,60 m, H: 3,05 Suche Bungalow oder Chalet m, Preis: 2.900 € auf Rentenbasis (Leibrente). Tel. 922 71 91 95 u. 922 71 90 91 Puerto Cruz, Las Adelfas. Gara- Ich bezahle mtl. bis zu 2.000 €. ge, ca. 40 qm, nur 13.500 €! Tel. 610 014 029 Wunderschönes Tel. 653 063 392 Sie suchen eine Finca in Topaussichtslage mit Meerblick (ca. 300 m über NN) in Icod? Ca. 4.000 qm Weinberg, Obstbäume, zentr. Bewässerung, alle Anschlüsse, Haus ca. 100 qm Wfl., z. Restaurieren, eingezäunt. Sofort zugreifen. Nur 109.000 €!!! Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645 Fantastischer Meerblick Apartment in Puerto, Taoropark, ca. 46 qm Wohn-Essr., 1 Schlafr., amerik. Küche, Duschbad, gr. Balkon, beh. Pool, Lift, KP 85.000 €, weitere Apts. ab 65.000 € auf Anfrage. Tel. 646 830 845 www.ick-immobilien.com
www.teneriffa-immosucher.de
La Paz - Garagenstellplatz, 9.000 €. Tel. 670 82 47 20 Puerto Cruz, La Paz. Apartment, ca. 50 qm, WZ, 1 SZ, Küche, Bad, Balkon, Gemeinschaftspool. 110.000 € Tel. 653 063 392
Edel ausgestattetes Apartment mit Meerblick im Parque Maritim, Punta Brava, ca. 47 qm Wfl., EBK, Bad u. Balk. KP 89.000 € Tel. 646 830 845 www.ick-immobilien.com
Apartment in TORVISCAS ALTO, Parque Cristina, zu verkaufen.
Komplett eingerichtete 65 qm-Wohnung, 1 SZ, Badezimmer, amerik. Küche, 32 qm Terrasse plus Wintergarten und Garage, beheizter Pool. Blick auf Atlantik. Preis: 239.000 €
Tel. 922 719 195 und 922 719 091 Tel.: 922 36 85 55 - 670 87 06 17
Eines der letzten Studios m. Meerbl. zu verk. im Ikarus, La Aparthotel Maritim. Apartment, Paz! 41 qm mit 8 qm Terr. u. su65 qm, WZ, SZ, Küche, Bad, 2 per Blick ü. Stadt u. Meer, stilv. Balkone. Preissenk. auf 98.000 € Gem.-Terrassen u. beh. Pool. Restaurants, Superm., Ärzte- u. Tel. 653 063 392 Eink.-Zentr. nur ein paar Geh- Pr. verk. Parque Santiago II, Sehr schönes u. prakt. Apt. im min., 120.000 €, Ref.-4429. sehr schönes, neu san. WohnAcapulco III, 6. St., Blick a. Ber- www.steinert-invest.com studio, 34 qm, gute Lage mit ge, 43 + 4 qm, sep. Kü., neues Sicht z. Meer, Balkon m. SchieBad! 65.000 €, Ref.-4642 befenster, Sonne von 14 Uhr-Un300 m2 f. Selbstausbau –75.000 € terg., voll einger., 120.000 €. www.steinert-invest.com www.teneriffa-schnaeppchen.com Tel. 0049 77462401 Wunderschönes Baugrundstefan.eckerle@gmx.de stück für Doppelhaushälfte in Gepfl. Apt. ca 70 qm mit herrl. Barranco Hondo, Urb. Ruben Blick auf das Meer u. Puerto de Puerto de la Cruz, Taoro Park, Marichal, zu verkaufen. 181 qm, la Cruz, im 4-Sterne-Hotel, mit schönes möbl. Apt., 50 qm + 30 herrlicher Blick auf Küste u. SZ, WZ, Küche, Bad u. gr. Terr., qm Terr., Teide- u. Meerblick, beh. Pool, Lift, v. priv., Pr. VHS. Meer, 15 Min. von Santa Cruz u. von Priv. abzugeb., Preis VHS. 10 Min. von der deutschen Schu- Kontakt: 616 452 429 o. 0049 Tel. 0049 171 7490280 le entfernt, 95.000 €. 172 2785578 Icod, außergewöhnl. Chalet in Tel. 629 446 160 ab 16 Uhr (span.) od. Tel. 629 169 015 ab Palm-Mar/TF-Süd, Einfamili- Traumaussichtslage m. großzüg. enhaus 110 qm, freisteh., 2 SZ, 2 Raumangebot von 360 qm Wfl., 16 Uhr (deutsch) Bäder, 350 qm Grundstück, 3 Bäder, 6 SZ, gr. Terrassen, rieNotverkauf, rust. Finca mit 300.000 €. siege Dachterr. mit Rundumblick, Meerblick, Guia de Isora, Strom, Tel. priv.: 922 733 550 off. Kamin, einger. Küche, GaraWasser, geteerte Zufahrt. Kleines ge, 560 qm Grundst. Auch für 2 Cuarto u. Wohnwagenstellpl. Verk. in Las Américas ruhiges Familien bestens geeignet. Ein möglich. Ca. 5.000 qm. Kapital- neu renov. Studio, ca. 42 qm, kl. einmaliges Schnäppchen zum Anlage, gr. Südterr., Strandnähe, sensationellen Tiefstpreis von anlage. Nur 25.000 €. nur 199.500 €!! Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645 Parkpl., 91.000 € VB. Tel. 665 564 685 Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645 Neuwertiges, sehr schönes Haus mit herrl. Blick, sehr ruhig gelegen, großzügige Raumaufteilung, helle freundliche Zimmer, Diele, Wohn-, Esszimmer, voll ausgestattete Küche 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Garage, Abstellraum und Waschküche. Alles auf dem neuesten Stand, 1-A Qualität, 495.000 € VB, Ref.-4448. Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com Puntillo del Sol, Punta Azul. Studio, 40 qm, gut möbliert, Traumblick, 56.000 €. Tel. 653 063 392
Einmalige Gelegenheit - 2 Zi.Apartment mit toller Aussicht, Taoropark, ca. 63 qm, mit WohnSchlafr., sep. SZ, amerik. Küche, Duschbad, gr. Terr. (35 qm), beh. Pool, Lift, KP 125.000 €, weitere Apts. ab 65.000 € auf Anfrage. Tel. 646 830 845 www.ick-immobilien.com
Ref. 22893 Apartment in Bestlage von La Paz, 2 SZ, 1 BZ, 65 qm + 2 Terr. 30 qm, Anlage mit Pool. Preis: 175.000 €
50 qm Büro/Lokal, C/ Mequinez, 290 €. Tel. 922 385 294 o. 622 483 180 Restaurant im Norden Fuerteventuras zu verpachten. Günstige Konditionen. dunshinegungalows@yahoo.de
GELEGENHEIT AUF LA PALMA !
Doppelhaushälfte mit Swimming-Pool und Gästeapartment. 160 qm überb. Fläche (Haupthaus 95 qm, Apartment 35 qm plus Nebenräume), teilrenoviert. Ideale Lage am Ortsrand von Breña Alta (Supermarkt, Bäcker, Apotheke, Bank etc. alles zu Fuß erreichbar), Nähe Flughafen und Stadt, sehr schöner Ausblick. Schwimmbad mit solarbeheizt.
235.000 EUR Tel. 609 115 936 / 600 683 855 info@construccionesharry.com Reduz. Haus – Todesfallhalber, 2005 Übernahme in Buen Paso, Icod de los Vinos, Nähe neues Krankenhaus (160 m), ca. 115 qm + 30 qm Garage + 2 Terr. à 30 qm, 1 Terr. 15 qm überdacht. Deutsche Doppelglasfenster + Jalousien u. Fliegennetz. 3 SZ, sep. Küche u. 28 qm Wohnzi., 1 DZ-Bad + 1 Wannenbad u. 1 Gäste-WC – alle mit Fenster. Garten exkl. 40 qm, komplett möbliert mit Möbeln aus Deutschl. + Nain-Teppiche, digit. HDMI-Fernsehen. Plus ein Nissan Qashqai, exkl. mit Navi + Schiebedach, 150 PS, Diesel, 24.500 km. 224.000 Euro Telefon 0049-151 211 72 378 + 690 94 33 42
Komfortables Zweifamilienhaus in Palm Mar, mit Pool und Meerblick, auf einem Hügel. Das Haus verfügt über eine kleine separate Einliegerwohnung. 790.000,- Euro www.drmayer-immobilien.de/ tfm238_chalet_palmmar.html
Villa – Teneriffa Süd, Nähe Los Cristianos Sehr gepflegte freistehende Villa mit Pool und Meerblick und zwei zusätzlichen separaten Gästehäusern. 695.000,- Euro www.drmayer-immobilien.de/ tfm345_villacamella.html
über 30 Jahre
Fincas und Villen gesucht!
38430 Icod de los Vinos Ctra. Vieja a la Vega, 16 Teneriffa Tel.: bis 14.00 Uhr 0034 922 81 29 07 Mob.: 0034 609 038 945
info@drmayer-immobilien.de www.drmayer-immobilien.de
Dienstleistungen
63
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
La carpinteria de muebles möbelschreinerei weimann Qualität aus unserem Meisterbetrieb
ÜBERSEE – MÖBELSPEDITION KEIM, KRAUTH & CO. GMBH Försterweg 130 • D - 22525 Hamburg Tel. 040 / 38 08 6313 • Fax 040 / 38 42 46
UMZÜGE
Schon seit 1969 auch Beiladungen per Sammelcontainer von Haus zu Haus
Deutschland - Kanarische Inseln
Unsere Stärke: - zufriedene Kunden inselweit - fast 30-jährige Erfahrung - modernst eingerichtete Schreinerei - deutsche Pünktlichkeit und Qualität Unser Können: - Hotel und LadenEinrichtungen - individueller Innenausbau von Wohn-Kinder-EssKüchen-Schlafräumen - komplizierte Eckabwicklungen - Exklusiv-Möbel - Beratung, Planung und Ausführung
Ctra. Gral. Buenpaso, 17 Icod de los Vinos klausweimann@gmail.com Tel. 637 48 12 16 . Fax 922 13 01 33
Ihre kompetente Autowerkstatt
Frank Scheika Elektroinstallation & Satellitenanlagen
TALLER ALEMÁN NOTDIENST auch an SONN- UND FEIERTAGEN Tel.: 902 54 46 95 . Mobil: 628 10 77 80 E-Mail: scheika@gmx.de C/ Laurisilva 10 . 38360 El Sauzal
Umbauten & Renovierungen Komplettservice aus einer Hand Elektroinstallationen Bad-Sanierungen Fliesen-, Laminat- & Parkettverlegung Küchenmontagen Trockenausbau Kleinreparaturen verschiedener Art Zuverlässig - korrekt mit Garantie Sigmar Gräber . Puerto de la Cruz Tel.: 922 38 39 78 . Mobiltel. 627 82 78 44 E-Mail: 55siggi@web.de
Renovierungsarbeiten Fachberatung Materialverkauf Zuverlässig und preiswert.
Wolfgang Frücht Tenerife Sur Tel./Fax 922 78 46 60 Mobil 637 27 27 45 e-mail: homemakeup@hotmail.com
• TÜV-Service • Reifendienst • Reparaturen
it 30 Jahren Wir Se lösen Ihr Problem • fachgerecht • schnell • preiswert
Ihr Malerfachbetrieb
Oliver Goetzcke Malerarbeiten innen und außen Fassadenanstriche Tapezierarbeiten
Camino Antiguo Cuesta 16 • 38390 Santa Ursula Tel./Fax 922 302 895 • Mobiltelefon 639 988 131 E-Mail: olivergoetzcke@hotmail.es Autobahnausfahrt La Matanza hoch - nach 500 m links Tel./Fax 922 57 79 94 Mo.- Fr. 10-14/15:30-19 Uhr Sa. 11-13 Uhr
❍ Glas- und Spiegelzuschnitt ❍ Ganzglastüren ❍ Duschabtrennungen ❍ Schiebetür-Systeme ❍ Glasmöbel
❍ Bleiverglasungen ❍ Sandstrahlungen ❍ Spiegelheizungen ❍ Sonnenschutzfolie für UV-Wärme-, Licht- und Sicht-Schutz
Einbruchschutz Günther Kohr
Vertragshändler
Schlösser ◆ Beschläge ◆ Schließanlagen Türen öffnen Tag und Nacht kostenlose Sicherheitsberatung Nord: 922 33 23 24 . Süd: 609 45 65 66 La Orotava . Urb. Las Palmeras www.cerratec.net info@cerratec.net ller uren a eparat r in le K Auch
Art!
Ctra. General 137, Santa Úrsula
95 – für Ihre 922 30 03
Sicherheit
G. Braun: Montag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr Mobiltelefon: 629 18 93 00
Apartado N° 9 E-38620 San Miguel Tel. (0034) 922 73 41 00 Fax (0034) 922 73 41 43 fliesenfiete_sl@yahoo.de
Arbeitsmarkt . Dienstleistungen
Spanische Lehrerin m. guten Deutschkenntnissen erteilt Spanischunterricht, TF-S + SW. Tel. 922 71 48 51 u. 628 071 209
Benötigen Sie Hilfe bei Behördengängen, Ummeld. KFZ, Immobilienk. u. -Verk., Erl. sämtl. Formalitäten, z.B. Strom etc., Residencia, NIE, Bankangel., Arztbesuch, Gericht etc., Übersetzungen sowie Spanischunterricht u. Flughafentransfer. Tel. 688 215 952 Suche Arbeit im Bereich EDVod. Bürotätigkeiten in Voll/Teilzeit. Auch einfache Hausmeistertätigkeiten o.Ä. wären denkbar. Nähere Info´s und Angebote unter/an e-mail. stokla@freenet.de SAT-TV MICHAEL Deutsches Fernsehen Tel. 922 570 776
Zur Aushilfe sucht das Tierheim „Acción del Sol“ im Süden von Teneriffa eine Mitarbeiterin im Tierpflegerbereich. Sie sollten äußerst verantwortlich, tierlieb, flexibel u. mobil sein. Die Arbeitszeit beläuft sich von Mo.-Fr. von 12 - 20 Uhr. Weitere Infos erhalten Sie unter: Tel. 922 77 86 30
Wechseln Sie! Kommen Sie zur Nummer Eins! Sparen Sie mit der Deutsch-Canarischen TelefonGesellschaft und zahlen nur noch ab 2,9 Cent pro Minute nach Alemania! Da macht das Telefonieren wieder Spaß! ruf an + spar - Info-Telefon: 922 38 37 37, Telefax: 922 38 43 36, E-Mail: service@deutsch-cana rische-tele.com, Webseite: www. Dachdeckerarbeiten aller Art. deutsch-canarische-tele.com Wir übernehmen sämtliche Arten von Dachdeckerarbeiten zum Werden Sie unser Fan! Festpreis nach deutschem Qualitätsstandard. Ziegeldach, Flach- www.facebook.com/wochenblatt dach, Dachreparaturen, Dachausbauten, Dachfenster. Teneriffa komplett. Firma Techo y Refor- Dt. Soz.Päd. mit langjähriger Erfahrung und guten Spanisch- und mas, M. Eisen, Teneriffa. Englischkenntnissen bietet liebevolTel. 922 813 218 o. 630 429 793 le Kinderbetreuung im Süden an. Junge Spanierin, 36 J., deutsch- Tel. 922 176 412 u. englischsprechend sucht An- Handy 671 908 189 stellung im Inselnorden. e-mail: martina.rohde.82@google Tel. 627 016 614 mail.com
Deutsche sucht Vollzeit-/Teilzeitstelle in TF-Süd. Büro, Verkauf, Gästebetreuung etc. Gepr. Bürofachkraft m. Berufserfahrung im Bereich Handel u. InduGarten, Pool: Bewässerungen, strie, umf. PC-Kenntn., Englisch, Pflege, Reparatur, Installation. Ent- etwas Spanisch, organisationsfernung und „Putzen“ von Palmen freudig u. innovativ. inkl. behördl. Genehmigungen. Telefon 660 15 26 51 Tel. 609 915 060 Vertreter/in gesucht, weitere Inwww.tenerifeverde.com fos: Deutsche Autovermietung www.intermote21.com www.bahiarentacar.de Tel. 687 877 307 Katzenherberge La Rosaleda sucht dringend freiwill. Hilfskräfte, (auch gg. Bezahlung u. tagew.). Tel. 616 451 515
Begeisterung verkaufen! maxchoice sucht Sie als Vollblut-Verkäufer in unserem Büro in Puerto de la Cruz. Sie telefonieren für Ihr Leben gern und verkaufen unsere beliebten Incentive-Produkte und Dienstleistungen an deutsche Unternehmen, wie z.B. Bayer, L’Oréal, Vodafone … und viele mehr. Sie lassen den Funken überspringen und scheuen keine Mühen, für Ihre Kunden maßgeschneiderte Prämierungsmöglichkeiten zu finden. Nähere Infos finden Sie unter www.maxchoice.de! Bei uns erwartet Sie: ❍ eine professionelle Einarbeitung ❍ ein auf Dauer angelegtes Arbeitsverhältnis ❍ sehr gute Verdienstmöglichkeiten (Festgehalt und Provision) Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung haben, kaufmännische Grundkenntnisse besitzen und sicher in der PC-Anwendung sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an info@maxchoice.de z. Hd. Frau Harms. Gerne geben wir Ihnen auch vorab telefonisch Auskunft unter 922 370389.
Junge Frau, 38 J., m. Auto übernimmt Betreuung einer älteren Person, biete Hilfe im Haushalt, Behördengänge, Ausfahrten u. Gesellschaft (dt.-span.-engl.) Tel. 696 157 781
Propagandistin, Mitte 30, anspr. Äußeres, schlank u. sportl., dt.span.-engl. -sprechend, sucht Job als Werbeverkäuferin od. Reiseleiterin, TF-Nord. Tel. 696 157 781
Handwerks-Meister bietet fachgerechte Installations- u. Reparaturarbeiten im Bereich: Sanitär, Heizung, Klima, Solar- u. Schwimmbadanlagen an. Tel. 626 597 278 o. 922 362 443 www.sanitherm.es
Steuerkanzlei im Norden sucht deutsch, spanisch und englisch sprechende Bürokraft zur Ausbildung. Kenntnisse auf dem Steuergebiet sind von Vorteil. BewerDie Deutsche Schule Puerto de la bungen an: Cruz sucht für Januar 2012 eine e-mail: gamanorte@gmail.com Lehrkraft für die Fächer Deutsch, Englisch und Musik. Bewerbungen Sie brauchen Hilfe im Haushalt? Jemanden der Sie versorgt? an: colegioaleman@gmx.net oder Oder Betreuung für Ihr Tier? Dt. Colegio Alemán, C/San Rafael 3, Soz.Päd. im Süden, Ende 20, mit guten Spanischkenntnissen hilft Ih38400 Puerto de la Cruz. nen bei jeglichem Problem weiter. Malerarbeiten, profess., sauber, Tel. 922 176 412 zuverlässig, 32 Jahre Erfahrung. Handy 671 908 189 Tel. 922 334 138 o. 649 559 822 e-mail: martina.rohde.82@google mail.com Haus- u. Wohnungsbetreuung Berufserf. Ing. übern. Bauberatung preiswert u. zuverlässig! u. prüft Handwerk.-Rechnungen. 922 723 466 o. 693 210 422 Tel. 699 986 596 Jüngere, selbstst. Haus-Betreuerin, dt. + span., für kl. Privatpension in Handwerksarbeiten aller Art La Paz mit 5 Apts. gesucht. Max. je Tel. 678 916 761 Apt. 2 Std. wöchentl. Reinigung, Wäsche, Empf., Hauspflege. MaiOkt. nur Blumenpflege. Tel. 0049 6173 79236 Deutsche, hochwertige Feinkostprodukte suchen Kundenakquise und Vertrieb durch einheimischen, deutschsprachigen Handelsvertreter. e-mail: info@ruema.de
Technische Dokumentation u. Übersetzungen. Tel. 634 379 789
Wir suchen spanisch sprechende Geschäftspartner aus Deutschland auf Teneriffa. Tel. 676 506 940 (sms schicken oder anrufen) e-mail: irepieck@hotmail.com
†
Weiterempfehlungsquote: 95 % Kundenbefragung: gut (1,69) Testkäufe: sehr gut (1,28)
wwwie helfen?
D, G, M
64
www.childfund.de
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
maxchoice sucht Sie als Organisations-Talent zur Büro-Assistenz in unserer Niederlassung in Puerto de la Cruz. Sie unterstützen und entlasten unsere Geschäftsleitung, indem Sie elektronische Posteingänge und Telefonate bearbeiten, Termine koordinieren, Geschäftsabläufe optimieren, Projekte und Präsentationen erstellen, usw. Sie sind äußerst verantwortungsbewusst und können sich gut in ein Team integrieren. Deutsch, Englisch und Spanisch in Wort und Schrift sowie gute PCKenntnisse sind unbedingt erforderlich. Wenn Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung besitzen sowie Interesse an einer international ausgerichteten, vielfältigen und auf Dauer angelegten Herausforderung haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an info@maxchoice.de z. Hd. Frau Harms. Gerne geben wir Ihnen auch vorab telefonisch Auskunft unter 922 370389. Weiterempfehlungsquote: 95 % Kundenbefragung: gut (1,69) Testkäufe: sehr gut (1,28)
Firma im Bereich der neuen Technologien, Projekt-Management, Headhunting, Recruiting mit Sitz in Puerto de la Cruz, sucht
BÜROFACHKRAFT Anforderungsprofil ➢ Deutsch als Muttersprache ➢ Erfahrung im Umgang MS-Office-Paket mit ausgeprägten Excel-Kenntnissen ➢ Kenntnisse in der spanischen und deutschen Buchhaltung sind ein Plus ➢ Englisch und Spanisch vorteilhaft
Fon 07022 92590
CAFETERÍA - CERVECERÍA in Puerto de la Cruz (Nähe Botanischer Garten) sucht
Kellnerin (mit guten Spanisch- und Deutsch-Kenntnissen)
Wir bieten ➢ Einen Büroarbeitsplatz mit geregelten Büroarbeitszeiten Urlaubstage nach deutschem Modell mit ➢ freien Wochenenden ➢ Zusatzversicherung ➢ Unbefristete Anstellung & Vollzeit Bitte CV inkl. Foto an : jobs@3itgroup.com
Telefon 616 400 592
Kanaren - Transport - Spezialist ❏ ❏ ❏ ❏ ❏ ❏ ❏
Seetransporte und Aircargo von und zu den Kanarischen Inseln.
Komplett-Container und Beiladungen in eigenem Sammelcontainer.
Umzüge - Vollservice von Haus zu Haus.
Komplettabwicklung bei Zoll und Behörden. Eigene Zwischenlager in Hamburg und auf den Kanaren. Wöchentliche Abfahrten.
Kfz.-Importe und Um-/Anmeldungen.
Nutzen Sie unsere Erfahrung, zu Ihrer Sicherheit! Küster Speedtrans Übersee Spedition GmbH
Hamburg: Tel. 040/53 03 667-0 Fax 040/53 03 667-49 E-Mail: mkuester@speedtrans.com
Vermietungen . Mietgesuche Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Las Dehesas, Nähe Loro Parque, Atico in Aussichtslage, 1 SZ, Miete 440 € inkl. Penthouse-Fewo an der Plaza Tel. 670 82 47 20 del Charco, 95 qm + 33 qm Sonnenterrasse, 1 SZ, Teideblick, Sat- Lux. Studio (35 qm), voll einger., abgetr. Schlafbereich, BalTV, ab 55 €/Tag. www.fewo-direkt.de/p522543 kon, Bad, Kü., Sat-TV, WM, in La Paz, Pto. Cruz. Min. 6 Woch. Tel. 600 683 855 32 €/tgl., ab 2 Monate Rabatt. Ferienwohnungen in Puerto de 922 363178 deherty@gmail.com la Cruz: www.ferienwohnung-puer Schönes Haus im grünen Norden – Meerblick. Dachterrasse todelacruz.de 100 qm, Patio, 3 SZ, gr. Komfortable FeWo in Land- Wohnküche, Garage, Keller zu hausvilla m. Meerblick u. Garten. vermieten. (+ 90 qm Lagerraum, auch sepaTel. 922 337 780 rat zu vermieten! Gemütl. Ferienapartment f. 2 (ESP) 634 213 726 Pers., ruh. Lage, schöner Blick auf ’s Meer, Terr., deut. TV, Wunderschönes Chalet in La Waschm., 6 Automin. bis Puerto, Orotava, 200 qm, 580 qm Grdst., gute Einkaufs- u. Busverbindung. Garten, Garage, unmöbl., schöne, ruh. Lage m. Meeresblick, ab soTel. 922 35 32 39 fort langfr. zu vermieten. Ihre freundliche Hilfe für Lang- Tel. 922 33 00 21 o. 629 920 463 zeitvermietung im Norden. Tel. 922 37 66 72 o. 627 777 260 Garage mit Abstellraum. KfzStellplatz, Abstellraum, in La Paz, Verm. Komfort-Apt. in Villa mit nahe Hotel Garoe zu vermieten. gemeinsch. Meditationsraum. Tel. 618 517 656 Tel. 609 552 393 Apartment, voll möbl., 55 qm, La Matanza, wir vermieten auf Wohnzi., SZ, Küche, Bad, 2 Terr., Weinfinca wunderschöne ländl. mitten in einer Gartenanlage, sehr Apartments, tägl., wöchentl., mtl. ruhig, beste Lage in San Fernanoder jährlich. do, Puerto de la Cruz, Dauer-, Langzeitmieter. Tel. 607 836 399 www.sandiegoapartamentos.es Tel. 922 38 37 85 www.ferienapartment-woh Gepflegtes 1-SZ-Apt. in San Fer- nungtenerife. com nando, Pto. Cruz, 60 qm, neu möbl., 2 Bäder, Wama, TV, Bal- Sch. neu-renov. Studio in Puerto kon, 550 EUR inkl. NK (ab 3 Cruz/Mitte, kurz- od. langfr. zu verm., ab 1.3. frei. Mon.), April bis Nov. 2011 frei. Tel. 600 68 38 55 Tel. 922 303 301 (AB) Apartmentvermietung. Teneriffa Nord und Süd, von Privat. Tel. 618 894 939
Studio u. 1-SZ-Apartment in Puerto de la Cruz. Tel. 922 323 484, e-mail: teneri febotanico@hotmail.com Los Realejos-Toscal: Komplett ausgestattete Ferienwohnungen mit 1 oder 2 SZ zu vermieten. Mindestmietdauer 4 Wochen. Info: 649 152 306 www.ferienteneriffa.com
1-SZ-Whg. in La Quinta/Santa Ursula, kpl. renov., sehr hübsch möbl., mit kl. Garten, Gem.-Pool u. Garagenstellpl. in kl. Anlage, 450 €/Mon., Jahresvertrag. Tel. 922 828 141 Herrliche Wohnung mit Traumblick im Edf. Altagay, Punta del Hidalgo - direkt am Meer. Komplett hochwertig renoviert, alles neu, 50 €/Tag (ab 3. Woche Rabatt). Alle Termine noch frei. Tel. 600 683 855 Pto. de la Cruz, gepfl. Apartments, möbl., Avda. Marqués de Villanueva del Prado 4, Wohn/Esszi., 1 SZ, Kü., Bad, WC, Balkon, Pool, Langzeitmieter, ab 400 - 600 € u. Studio 350 €. Tel. 922 38 01 82 o. 696 559 970
Garagenplatz im Zentrum von Puerto zu vermieten. Tel. 600 55 43 66
Luxus-Apartment zu vermieten von privat, Neubezug, 2 SZ, 2 Bäder, 120 qm Garten, Garage, 2 Gem.-Pools, Sat-TV mit dt. Kanälen, möbliert. Urb. Jardines del Teide/El Durazno. 765 € mtl. Tel. 922 355 928 Handy 609 755 883 Puerto Cruz. Komfortapartment, ca. 60 qm, WZ, 2 SZ, Küche, Bad, große Südterrasse, Stellplatz, Gem.-Pool. Auch Winter noch frei. Mietpreis ab 680 €. Tel. 653 063 392
Gepflegtes älteres Ehepaar, 62/51 J., sucht in Puerto de la Cruz Stadtzentrum oder Nähe Meeresschwimmbad, 2-ZimmerWohnung mit gr. Balkon od. Terrasse zum Überwintern von Dezember 2012 - März 2013. e-mail: sandra_shine00@ya hoo.de, Tel. (0049) (0)179 5130 378
Los Cristianos, dt. Rentnerpaar sucht Apt. + sep. SZ, stadt- u. strandnah, Terrasse od. Balkon, für 2-3 Monate, Dez. 2012 bis Februar 2013. Vermittlung Objekte zur Jah- Tel. 0049 (0)385 74209854 resmiete. El Toscal, Chalet, 4 e-mail: rosie.voelling@gmx.de SZ, 2 Bäder, Pool, Garten, Garage, 1.000 €. El Toscal, Chalet, 3 Arztehepaar sucht Haus/BungaSZ, 2 Bäder, Garten, Garage, 700 low/Villa in Puerto de la Cruz u. €. Puerto Cruz, gr. Wohnung Umgebung zur Dauermiete, Nähe Zentrum, 2 SZ, 1 Bad, 2 mind. 3 SZ, Wfl. ab 200 qm, Terr., Garage, 750 €. La Orota- Grund ca. 1.000 qm, Pool, späteva, Las Cuevas, gr. Chalet in rer Kauf erwünscht. 1.000 qm tropischem Palmengar- Tel. 670 458 099 ten, 1.100 € VB. El Toscal, 2 SZ, 2 Bäder, gr. WZ, möbl., 450 €. Suche kompl. möbl. ApartLoro Parque, Ático, 2 SZ, 1 Bad, ment/Wohnung, 2-3 Zimmer, ruTerr. mit Traumsicht, Pool, Gara- hige Lage, Küche, Bad, Balkon, 2 ge, 600 €. La Paz/Durazno, SZ, für den Zeitraum 1. Nov. bis schicke Whg., 2 SZ, 2 BZ, Terr., 30 Nov. 2012 (2 Pers. ohne HausGarten, Garage, Gem.-Pool, kom- tier) im Raum Adeje/Fañabé/Las pl. möbl., 765 €. Loro Parque, 2 Américas/Los Cristianos. SZ, 1 BZ, Terr., Pool, unmöbl. e-mail: hartmut.rusch@gmx. Garage, 600 €. Durazno, Rei- net henhaus, 3 SZ, 3 BZ, 2 Terr., riesige Garage, Pool, 900 €. Ca. Ta- Deutsches Ehepaar sucht Wohoropark, gr. Haus, 5 SZ, 3 BZ, nung oder Apt. für 2-3 Mon. Garten, Garage, 1.200 €. La Jan.-März, ab 2013 für mehrere Orotava, Mayorazgo, gr. Whg., Jahre in Puerto de la Cruz. 120 qm, 3 SZ, 2 BZ, Garage, 600 Handy 634 354 749 €. Sicht auf Berge Mayorazgo, e-mail: rudolfhausdorf@live.de gr. Whg. auf 2 Etagen, 170 qm, 3 SZ, 3 BZ, Galerie, Garage, Berg- Suchen Apt. für Dez. 2012, Jan./ Febr. 2013 o. länger, Puerto sicht, sehr sonnig, 650 €. Tel. 619 266 655 Frau Koch Cruz/La Paz u. Umgebung, 1 SZ, bis 600 €/Monat. www.immoberatung.com Reihenhaus in ruhiger Urb. in Chiffre A 151 - 002 Los Realejos, unmöbliert, langPlaya San Juan: Schöne sonnige fristig zu vermieten. Traumblick auf Puerto de la Cruz und Atlan- Vermiete/verkaufe Studio in Las warme Whg., ca. 80 qm, ab 1.11.2012 auf Dauer gesucht. tik, oberhalb vom Restaurant Mo- Américas. nasterio, am Ende einer Sackgas- Tel. 634 337 211 Tel. 922 368 188 se. 2 Schlafzimmer, 2 Bäder mit Dusche und Wanne, kompl. Kanar. Haus, Candelaria, Blick CH-Ehepaar sucht für DauerKüche mit Ceran und elektri- auf Meer u. Basilika, 3 SZ, 2 Bä- miete evtl. Kauf ab Herbst 2012 schem Backofen, großer Salon der, gr. WZ, gr. Patio, Terr., Mo- möblierte 2-3 Zi.-Wohnung in ruhiger Lage von Puerto de la mit großem Balkon, Dachterrasse, natsmiete 1.200 €. Cruz, mit Gemeinschafts-Pool. gepflegte begrünte spanische/in- Tel. 661 491 710 Sind ab 5.2.2012 in Puerto de la ternationale Nachbarschaft. Ruhig Cruz. gelegen, ca. 93 qm, 450 € plus Private Apartmentvermietung Nebenk. 30 €, 2 MM Kaution. Tel. 691 470 080 Tel. (0034) 690 058 171 e-mail: belcampo@ebmnet.ch Tel. TF 659 022 295, Deutschl. 0049 1525 3779090 od. e-mail: Apartment, 2 SZ, in Armeñime Rentner sucht private Wohnauf Bananenfinca, 2 Bäder, Balkon, peer.bartsch@web. de möglichkeit für ca. 2 Monate auf Pool, 750 € mtl., mind. 1 Jahr. Haus in La Orotava, 115 qm, 3 Tel. 607 836 399 o. 670 702 994 FUERTEVENTURA, eventuell SZ, möbl., Küche, Garage, Terr. auch andere Inseln. TF-Süd, San-Isidro, Stadthaus- E-Mail: amazonit@arcor.de Tel. 649 796 610 (engl.) Apartment 90 qm, möbliert, www.facebook.com/wochenblatt Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, La Quinta, Apt. 73 qm, 2 SZ, 2 Einbauküche, Bad, überd. TerrasBZ, Terr. 15 qm, möbl. Bar- se, Balkon, deutsches TV, neu re- Lanzarote: Luxuriöse FerienKüche, Garage, 45 qm, Abstellr. noviert (auf Wunsch auch ohne villa in Playa Blanca, 3 SZ, 2 15 qm, klim. Gem.-Pool, ob. Ge- Möbel), 490 €. Apartment 90 qm, Bäder, Privatpool, Grill-Küche schoss in 4 Wohneinh.-Haus, 520 möbliert Wohnzimmer, Schlaf- im Freien, ab 630 €/Woche. € mtl., auch möbl. mögl., auch zimmer, Einbauküche, Bad, Patio, www.fewo-direkt.de/p532266 Kauf unter Preis: 150.000 €. Balkon, 390 €. Tel. 600 683 855 Tel. 922 362 974 o. 626 031 206 Tel. 0049 1783339991 menzel.edgar@gmx.de Atico-Apt., La Paz, PanoramaVermieten schöne blick, 1 SZ, Bad, WZ, 63 qm + 20 Traumlage, dir. am Meer, exkl. ländliche Apartments qm Terr., Festmiete od. Langzeit. Privatwhg., 65 qm, gr. uneinsich. auf einer Weinfinca im Süd-Blk., WZ, SZ, Kü., Bad, Tel. 922 362 974 WM, Sat-TV, trop. Park, gr. 29° Norden von Teneriffa, Ferienwohnung in Puerto de la Pool, Sandstrände, f. 2 Pers., frei La Matanza, für Tage, Cruz. www.casa-kunterbunt-tene v. Mi. März - Mi. Dez. Wochen, Monate und riffa.de Tel. (bis 23.3.) 616 249 423 Jahre. Tel. 0034 662 462 311 (ab 25.3.) 0049 174 777 47 13 Tel. 607 83 63 99 Dachterr.-Whg. zu vermieten, Pr. vermietet/verkauft Studio www.sandiegoapartamentos.es Zentrum Puerto Cruz, 2 SZ, gr. (a.a. Rentenbasis o. Mietkauf) in sonnige Terr., Strandnähe, möbl. Costa del Silencio. Laden Tel. 664 868 433 (span./dt.) Tel. 634 337 211 Nachmieter für
Pto. Cruz, Nähe Hotel Pto. Palace, Wohnzi., SZ, Bad, Balk., Terr., mod. u. neu möbl., sonnig, ruhig, in kl. Wohnkomplex. 400 €/Monat, Vertrag mind. 1 Jahr. Schöne Ferienwohnung in Pto. Separate Garage möglich. Tel. 922 38 01 82 o. 696 559 970 Cruz, in ruhiger Lage, ab Ende März zu vermieten. Mind. 4 MoStudio neu renov. u. schön nate, eventuell auch ganzjährig. möbl., ruhig gelegen im Zentrum Komplett möbliert, Sat TV, v. Puerto Cruz, 300 € mtl., Jah- Waschmaschine, 60 qm Wohnresvertrag. fläche + 30 qm Terrasse. Preis bei Nachfrage. Tel. 922 82 81 41 Tel. 922 387 147 Apartment, kompl. möbl., 1 SZ, WZ, Kü., Bad, Balkon, dt. TV, in Sehr sch. Neubau-Whg., 73 qm El Sauzal, Kurz- od. Langzeitmie- m. gr. Terr., Atlantik-Blick, 1 SZ, 150 €/Woche, 500 €/Monat. te, ältere Personen bevorzugt. Tel. 922 303 301 (AB) Tel. 609 07 38 87 (span./engl.)
Zuverlässige Dauermieterin ohne Auto sucht Bungalow, 2 SZ oder Parterrewohnung im Raum Costa Adeje, La Caleta, Fañabé, mit Terrasse. Tel. 922 742 290 Suche preisgünstige, ebenerdige Whg. im Grünen m. guter Zufahrt, Puerto de la Cruz u. Umgebung, 1-2 SZ. Chiffre A 151 - 001
Bungalow gesucht
3 SZ mit Pool, Panorama-Blick, mit Garten in Santa Ursula. Ruhige Lage, gegen Ablöse, 700 € monatl. + NK Tel. 922 303 301 (AB)
Casas Canarias Typisch kanar. Häuser in ländlicher Umgebung von La Orotava 2 - 3 SZ, ausgestattete Küche, WZ, Bad, Heizung, unmöbliert. Langzeitvermietung. 450 Euro zzgl. Wasser, Gas, Müllabfuhr. Tel. 922 33 04 26
65
Wir suchen rustikale Landhäuser, Fincas, Chalets, Villen od. Appartements für individuell reisende deutsche Feriengäste in reizvoller, ruhiger Gegend. Dietmar Busche www.fincaferien.de info@fincaferien.de Tel. 0049-5121-264748 Fax 0049-5121-264740 VON PRIVAT Nähe Puerto de la Cruz Chalet mit 3 Schlafzimmern, 3 Bädern, Kamin, Garage und schöner Aussicht. Miete: € 950,-/Mon. Telefon: 670 87 06 17
›Finca Robles‹ liegt, umgeben von Bananenplantagen, fünf Autominuten von Puerto de la Cruz und dem Bollullo-Strand entfernt. In nächster Nähe ein NeunLoch-Golfplatz, günstige Busverbindung und Spazierwege. Zwei schöne Apartments im gr. Wohnhaus, 55 und 45 qm, sind mit Duschbad (1 zus. Badewanne) und Zentralhzg., sehr gepflegt und elegant eingerichtet. Sat-TV und Internetanschluss Camino Torreón Bajo 98 38314 La Orotava - Teneriffa sind vorhanden, ebenso Küche, Bettwäsche, Handtücher etc. Tel. 922 33 00 22 Pool, Gartenbenutzung, TerrasMobiltel. 676 10 89 08 www.fewo-direkt.de/p752527 sen, Liegestühle stehen zur Verfügung. www.fincarobles.com Für Besichtigung bitte telefoinfo@fincarobles.com elispieck@hotmail.com nisch einen Termin vereinbaren.
Betreutes Wohnen in ruhiger Lage in Tacoronte, unterhalb des Bauernmarktes. Suche eine nette alte Dame oder einen Herrn zwecks Wohngemeinschaft. Auch als Ehepaar möglich. Biete eigenes neues Chalet – Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küchenzeile, Bad, große Terrasse, in einer gepflegten 3.000 qm-Gartenanlage. Deutsches Fernsehen, Telefon, Reinigung der Wohneinheit und der Kleidung und gemeinsame Mahlzeiten im Haupthaus. Schauen Sie es sich einfach einmal an. CHRISTEL FEHR – Tel.: 922 57 28 25 christelfehr@yahoo.de
▲ Aparte und ruhige Studios Links vom Aussichtsplatz in La Paz mit freiem Blick auf’s Meer, (oberste Stufe am Treppenweg in die Unterstadt) Sonnenterrasse, sehr privat und ruhig. Langzeitmieter ab 3 Monate bevorzugt!
Villa Mariposa Camino San Amaro 17 E - 38400 Puerto de la Cruz Mobiltel. 626 742 131 Hausprospekt + Buchung: Tel. + Fax in Deutschland 06173 - 79236 Besichtigung + Tel. 922 38 04 94 nur Do. 11.00 - 13.00 Uhr
66
Dienstleistungen Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Schlüsselfertige Bauten+ Renovierung/Sanierung aller Art ■ Beratung, Planung und Bauleitung ■ Gas- und Elekroinstallationen ■ Einbauküchen ■ Malerarbeiten ■ Dacheindeckung und Terrassenisolierung ■ Garten- und Außengestaltung ■ Verbundsteinpflaster ■ Natursteinarbeiten, Solnhofer, Marmor etc.
Moderne Bad-Gestaltung ■ Markenprodukte und maßgefertigte Möbel Klimaanlagen ■ Heizen, Kühlen und Entfeuchten Trockenlegung mit Nano-Technik ■ Horizontale Sperre, Sanier- und Sperrputze
Komplette Erstellung von Schwimmbädern, Whirlpools ■ Inklusive aller Nebenarbeiten ■ Wärmepumpe, Solar ■ Gegenstromanlage ■ Abdeckungen ■ SchwimmbadReparaturen
Einbauküchen nach Maß Kleiderschränke Sideboards
Ausschachtarbeiten auf engstem Raum ■
Mit MiniKompakt-Bagger, Breite: 1,60 m, Höhe: 2,12 m, vielseitig einsetzbar, auch auf schwierigem Gelände
27 Jahre auf Teneriffa
Karl-Heinz Hoffmann Urb. El Lagar Calle Noruega, 2 38300 La Orotava Tel./Fax: 922 33 56 09 Mobil: 615 93 84 90 info@unibau-sl.com www.unibau-sl.com
Avda. Marqués de Villanueva del Prado La Cúpula . La Paz . Lokal 89 . 38400 Puerto de la Cruz Telefon ++34 922 38 07 67 . ++34 699 19 83 45 Geöffnet: Mo - Fr 10-13:30 + 15 - 19 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr
Bau- und Wohnungssanierung große und kleine Reparaturarbeiten von Fachleuten mit Inselerfahrung
SAUBER GUT PÜNKTLICH Unser Leistungsspektrum: Umbau-, Ausbau- und Erweiterungsarbeiten Fliesen- und Mosaikverlegung Terrassen- und Garten-Plattenverlegung Elektro-Installationen, auch mit Boletín Malerarbeiten Poolbau
Nehmen Sie unsere Dienste in Anspruch.
Tel./Fax: 922 72 03 77 . Mobil: 618 38 14 70 info@gerdrm.com
Grupo Unisol Tecnoalu S.L. . C/ Victor Zurita 35 . 38390 Santa Ursula Tel. 0034 - 922 30 10 30 . Fax 0034 - 922 30 21 00 . www.muller-atm.com . aluminios@muller-atm.com Besuchen Sie unsere Ausstellung und eigene Fabrikation Mo. - Fr. 9 - 13 und 15 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr
Automarkt
67
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012 Wir kaufen und verkaufen Autos zu den günstigsten Preisen auf allen Kanarischen Inseln. Tel. 670 702 994 http://www.myinfocanarias.es/ jegonchapa@gmail.com Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen, 25 Jahre Familienbetrieb. Tel. 922 301 094
„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“.
Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen mit deutscher oder spanischer Zulassung.
Ihre Automarkt-Anzeige mit Foto kostet in dieser Größe*
20,-€
Ihr Online-Gebrauchtwagenmarkt auf den Kanaren.
+IGIC
Alfa Romeo 147, Baujahr 2005, 139000 km, mit Schiebedach, Citröen Berlingo, Diesel, BJ 2004, 72122 km, 7800€ 6300€ Tel.: 922386802 Tel.: 922202803
(* 1/48 = 39 x 43 mm)
Audi TT, BJ 2007, 60000 km, Citröen Saxo, BJ 1998, 3200€ 20000€ Tel.: 669072064 Tel.: 660585830 Citröen, Diesel, BJ 1999, Audi A3, Diesel, BJ 2007, 120000 km, 3900€ 72000 km, 13000€ Tel.: 663417521 Tel.: 620217752 Citröen Xsara Picasso, BJ 2009, Audi TT, BJ 2000, 102000 km, 40000 km, 7900€ 10900€ Tel.: 922138704 Tel.: 607912429 Daewoo Kalos, BJ 2005, 55167 Audi A3, Diesel, BJ 2010, km, 4200€ 11336 km, 21590€ Tel.: 922202803 Tel.: 629186408 Fiat 500, BJ 2009, 9000 km, Audi A3, Diesel, BJ 2010, 12990€ 10845 km, 20900€ Tel.: 922784077 Tel.: 629186408 Fiat Punto, BJ 2005, 86000 km, BMW 318ti Compact, blaumet., 3750€ BJ. 2003, 110.000 km, Climatro- Tel.: 922785484 Mitsubishi nic, Schiebedach, FSE, 7.950 €. Fiat Punto, BJ 2005, 84500 km, Tel. 600 683 855 3750€ BMW Serie 3, BJ 2008, 68000 Tel.: 922785484 km, 18990€ Fiat 500, BJ 2009, 15000 km, Tel.: 922784077 Schiebedach, 15900€ BMW M3, BJ 2003, 61186 km, Tel.: 922138704 24990€ Fiat Punto Grande, BJ 2007, Tel.: 922784077 95000 km, Schiebedach, 7000€ BMW Serie 3 Compact, BJ Tel.: 660734317 2002, 124140 km, 10900€ Ford Mondeo, Diesel, BJ 2007, Tel.: 629186408 40500 km, 10500€ BMW Serie 3 Compact, BJ Tel.: 922629292 1999, 149000 km, 3999€ Ford Fiesta, BJ 2008, 47982 km, Tel.: 663417521 9500€ BMW Serie 1, BJ 2007, 18000 Tel.: 922202803 km, 18000€ Ford Focus, BJ 2008, 74000 km, Tel.: 922629292 Schiebedach, 6900€ BMW Serie 3, BJ 1999, 170000 Tel.: 922652849 km, Schiebedach, 8500€ Honda CRV, Bj. 2004, 47.500 Tel.: 638783940 km, 2 l, 150 PS, Leder, Autom., BMW Serie 3, Diesel, BJ 2001, Schiebedach, Klima, Garagenwa204000 km, 7900€ gen, Lack neu, VB 11.500 €. Tel.: 617878616 Handy 603 506 162
SEAT IBIZA 1,6 Erstbesitz, 5-türig, Baujahr 1996, erst 74 000 km, bestgepflegt, Tüv neu, VB 1.600 €
Jeep Wrangler, BJ 1996, 250000 km, 6500€ Tel.: 922864014
Jeep Grand Cherokee, Diesel, BJ 2001, 120000 km, 11000€ Tel.: 689084403
Kia Sorento, Diesel, BJ 2007, 88000 km, 17000€ Tel.: 629611240 Kia Sportage, BJ 2001, 124000 km, 3400€ Tel.: 607801957
Kia Sportage, Diesel, BJ 2007, 100000 km, 13000€ Tel.: 660585830 Land Rover Santana, Diesel, BJ 1969, 99999 km, 3500€ Tel.: 609771146
Mazda B 2500, Diesel, BJ 2003, BMW Z3, BJ 1998, 148000 km, Honda Civic, BJ 2010, 4800 km, 38546 km, 12500€ 8000€ 17000€ Tel.: 922652849 Tel.: 619118544 Tel.: 607912429 Mazda 6, BJ 2003, 86000 km, BMW Serie 3, Diesel, BJ 1994, Honda Civic, BJ 2005, 8500€ 5900€ 223000 km, Schiebedach, 4250€ Tel.: 629186408 Tel.: 922577254 Tel.: 660447684 Honda Civic, BJ 1997, 121000 Mercedes-Benz Clase A, Diesel, BMW Serie 1, Diesel, BJ 2008, km, 3500€ BJ 2007, 69000 km, 14590€ 70000 km, 17000€ Tel.: 922864014 Tel.: 922784077 Tel.: 608769852 Honda Civic, BJ 2007, 51273 Mercedes-Benz Clase C, Diesel, BMW Serie 3, BJ 2003, 100000 km, Schiebedach, 10900€ BJ 1999, 60000 km, 15000€ km, 7900€ Tel.: 629186408 Tel.: 922251752 Tel.: 922864014 Hyundai Accent, BJ 4650, Mercedes-Benz Clase C, Diesel, BMW Serie 3 Compact, Diesel, 68000 km, 4300€ BJ 2001, 108125 km, SchiebeBJ 2002, 98878 km, 12900€ dach, 12500€ Tel.: 922652849 Tel.: 629186408 Tel.: 922202803 Hyundai H100, Diesel, BJ 1999, BMW Serie 3, BJ 1999, 162062 167000 km, 10500€ Mercedes-Benz, Diesel, BJ km, Schiebedach, 9500€ 2004, 46845 km, 32900€ Tel.: 922864014 Tel.: 629186408 Tel.: 922282410 Hyundai Terracan, Diesel, BJ Chrysler Voyager, BJ 2000, 2003, 108000 km, 10300€ Mercedes-Benz Clase CLK, BJ 100000 km, 5800€ 2004, 118632 km, 21500€ Tel.: 922202400 Tel.: 922374957 Tel.: 922202803 Hyundai H1, Diesel, BJ 2005, Citröen C3, BJ 2005, 92546 km, 89700 km, 8900€ Mercedes-Benz 200, BJ 1970, 5995€ 2000 km, 9000€ Tel.: 922735104 Tel.: 922652849 Tel.: 922251752 Jaguar X-Type, BJ 2001, Citröen XSara, BJ 2002, 89000 114000 km, 7900€ Mercedes-Benz Sportcoupé, BJ km, 3950€ 2001, 82500 km, 10500€ Tel.: 629186408 Tel.: 607912429 Tel.: 922864014 Jaguar S-Type, BJ 2000, Citröen Berlingo, Diesel, BJ 138000 km, Schiebedach, Mercedes-Benz Viano, Diesel, 2008, 74000 km, 6900€ BJ 2010, 5000 km, 24900€ 11500€ Tel.: 607912429 Tel.: 922202400 Tel.: 629186408
jegonchapa@gmail.com www.myinfocanarias.com Suzuki Gran Vitara 1.6 Benzin, 3 Türer, Schaltgetriebe mit permanent Allrad, BJ 2008, 48.400 km, Klima, CDWechlser, Inspektionen bei Suzuki, 1 Vorbesitzer, Verkauf wegen Umzugs nach D. Preis. 8.500 Euro Tel. 630 075 508 (ab 17.30 h) oder lisa77de@yahoo.de
Mercedes 380 SL Bj. 1982 , 95.000 km. Farbe: Gold, Automatik, Cabrio + Hardtop, garagengepflegt, Nichtraucher, guter Zustand. 13.500 Euro Tel. 636 999 436
Jeep Wrangler, BJ 1997, 125000 km, 4000€ Tel.: 619118544
Informieren Sie sich unter Tel. 670 70 29 94
Tel.: 922 38 26 00
Limitiertes Sondermodell OPEL Insignia 4x4 - V6, 35.000 km, Alu-Felgen 245/40 R 19 M, anthrazit, Leder/beige, 24.000 Euro VB. Tel. 922 37 45 65 und 609 49 37 78 E-Mail: chris.weber-ott@gmx.net
JAGUAR XJ 40 SOVEREIGN
Baujahr ‘88, in allerbestem Zustand. Beige metallic, Garagenwagen, rostfrei, TÜV-geprüft, 123.000 km, aus 1. Hand von deutschem Ehepaar für 8.500 € zu verkaufen. Gerne nehmen wir auch im Tausch kleinen VW Golf. Tel. + Fax: 922 36 41 34 Mercedes-Benz Clase E, BJ 1996, 186000 km, 4950€ Tel.: 652905333 Mercedes-Benz Clase C, BJ ‘97, 105000 km, Schiebedach, 4900€ Tel.: 922577254 Mini Cooper, Diesel, BJ 2007, 5600Mini0 km, 15000€ Tel.: 660585830 Mini Cooper-s, BJ 2008, 26500 km, Schiebedach, 18900€ Tel.: 922282410 Mini Clubman, BJ 2010, 13785 km, 14000€ Tel.: 922629292
Mini One, BJ 2006, 55000 km, 9600€ Tel.: 625335534
Telefon 600 683 855
Kia Ceed, 1,6, BJ '07, 5 Türen, Pewter beige metallic, scheckheftgepflegt, Klimaanlage, Top-Zustand, 66.000 km, TÜV 2 Jahre, wegen Umzugs zu verkaufen. (deutsch) 7.200 Euro
Nissan Almera, BJ 2002, 98000 Renault Kangoo, Diesel, BJ km, 5000€ 2001, 40000 km, 3500€ Tel.: 690110816 Tel.: 629602292 Nissan Patrol, Diesel, BJ 2004, Saab 9-3, Diesel, BJ 2008, 100000 km, 15000€ 44200 km, 22850€ Tel.: 922251752 Tel.: 922282410
Opel Corsa Swing, Bj. 97, Tüv Seat Ibiza, BJ ‘99, 65000 km, 500€ neu, 57.000 km, v. priv., 3.400 €. Tel.: 645973950 Tel. 616 249 423 Seat Leon, Diesel, BJ 2005, Opel Combo, Diesel, BJ 2005, 89000 km, 5700€ 51000 km, 5500€ Tel.: 922785484 Tel.: 607912429 Seat Leon, BJ 2007, 32557 km, Opel Frontera, Diesel, BJ 2004, 8500€ 134853 km, 9200€ Tel.: 922202803 Tel.: 922202803 Skoda Octavia, Diesel, BJ 2011, Peugeot 206 CC Cabrio, Bj. 5000 km, 17500€ 2002, 75.000 km, 4.500,- € Tel.: 922138704 Tel. 666 350 696 und Skoda Fabia, BJ 2011, 10000 0049 1783339991 km, 15900€ Peugeot 307, BJ 2004, 94000 Tel.: 922138704 km, 5200€ SsangYong Actyon, Diesel, BJ Tel.: 922374957 2007, 108000 km, 16500€ Peugeot Boxer, Diesel, BJ 2008, Tel.: 922202400 30045 km, 11300€ Subaru Impreza, BJ 2009, Tel.: 922805961 15737 km, 14550€ Porsche 911, BJ 2007, 12000 Tel.: 922629292 km, 89000€ Suzuki Vitara, Diesel, BJ 2004, Tel.: 922138704 118000 km, 4700€ www.facebook.com/wochenblatt Tel.: 663417521
Mitsubishi Pajero DID, Bj. 2001, 123.000 km, Automatik, Porsche Boxster, BJ 2001, Suzuki Grand Vitara, BJ 2006, 58200 km, 21900€ 51292 km, 11500€ Tip-Tronic, s. gepflegt, 8.500 € Tel. 636 724 322 Tel.: 922282410 Tel.: 922202803
Mitsubishi Montero, Diesel, BJ Porsche 911, BJ 2001, 120000 Suzuki Vitara, BJ 2006, 63000 2003, 129011 km, 14900€ km, Schiebedach, 25000€ km, 7500€ Tel.: 629186408 Tel.: 658436728 Tel.: 690110816
Mitsubishi L200, Diesel, BJ Renault Megane, BJ 2004, Toyota RAV 4, 2,0, 150 PS, Ben1999, 180000 km, 7800€ 70000 km, 9000€ zin, Bj. 2002, 72.000 km, Glasdach, Klima, goldbeige, techn. Tel.: 629602292 Tel.: 660585830 und opt. Bestzustand, Reifen neu, Nissan Juke, BJ 2011, 4494 km, Renault Clio, BJ 1994, 200000 GaWa, 6.500 €. 16500€ km, 390€ Tel. 922 330 120 Tel.: 922202803 Tel.: 609771146 Handy 673 986 542
68
Dienstleistungen Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
Wärme und Wohnqualität
CTN
Hans-Georg Ziegler Chimeneas Tenerife Norte
Kaminöfen, Gaskaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine, Edelstahlkamine, Kaminsanierungen, Wärmespeicher, Solaranlagen 38430 Icod de los Vinos Mobil: 696 16 42 42 und 634 37 22 19 info@chimeneasctn.eu www.chimeneasctn.eu
▲
Ihre Transportprofis schnell - sicher - zuverlässig
SEEFRACHT - UMZÜGE - LAGEREI Sammelcontainerdienste Von Deutschland nach •• regelmäßige Vollcontainerverladung und vice/versa: • Umzüge Haus / Haus Fuerteventura Gran Canaria El Hierro La Gomera Lanzarote Teneriffa La Palma
• Zollager • Auto-Transporte • Erledigung aller Zoll- und Behördenformalitäten • Verschiffung via Hamburg in alle Welt • Transportversicherungen • Luftfracht
M.E.L. Maritime GmbH Schiffahrt & Spedition M.E.L. Maritime GmbH Schiffahrt & Spedition Pelzerstr. 4 / D-20095 Hamburg Tel.: +49 40 226909-14 Fax: +49 40 226909-50 E-Mail: Info@mel-maritime.de Internet: www.mel-maritime.de
Agentur: C.H.L. Marítima 35008 Las Palmas de Gran Canaria: Tel. 928 46 17 57 . Fax 928 46 49 76 38108 Santa Cruz de Tenerife: Tel. 922 20 11 34 . Fax 922 20 46 15
http://rt000wzb.eresmas.net Gebrauchsgrafik
Dienstleistungen
69
Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
SPEZIALIST FÜR SOLARTECHNIK
Die Schreinerei
Seit 10 Jahren auf Teneriffa
Möbeln Küchen Parkett
THERM. SOLARANLAGEN ✺ Warmwasseraufbereitung ✺ Schwimmbad-Erwärmung ✺ Heizungsanlagen
für engagierte Beratung, Fertigung und Montage von
Timo Rudnik . Tel. 646 50 23 78 . www.tenerife-tischler-team.com
PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN ✺ Eigenen Strom mit einer Inselanlage produzieren ✺ Einspeisung ins öffentliche Stromnetz möglich FILTERANLAGEN ✺ Spezialisten zur Verbesserung der Wasserqualität ✺ Wasseraufbereitung durch Umkehrosmose
SPAREN SIE 50% DER GRUNDSTEUER (IBI) DURCH EINBAU EINER SOLARANLAGE – 25 Jahre lang – (gültig in den Gemeinden Santa Cruz, La Laguna, Candelaria, Santa Ursula, La Orotava) FRAGEN SIE UNS Impuls Solar Canarias S.L. Ctra. Gral. del Norte, 17 – L.2 38360 El Sauzal . Teneriffa Tel.: 0034 922 57 29 01 . Fax: 0034 922 56 40 41 Mobil: 609 52 97 45 info@impuls-solar.com . www.impuls-solar.com
TOM’s Gartenser vice ❖ Wartung und Installation von Bewässerungssystemen ❖ Schneidearbeiten – Palmen, Bäume, Hecken ❖ Pflege, Beratung und Neugestaltung inselgenuss@web.de Tel. 607 955 087, 693 801 430, 922 13 35 11
Schwimmbad Bau- und Sanierung www.piscina-tec.com info@piscina-tec.com Tel.: 670 833 513
Rosenblatt y Pacheco S.L. Alles in einer Hand
Bauservice S.L. Deutscher Meisterbetrieb seit 1996 auf Teneriffa
Qualität zu
Malerfachbetrieb alten Preisen! ■ Zuverlässige Sanierung*und Trockenlegung*von ❏ versalzten und feuchten Wänden * mit Langzeit❏ aufsteigender Feuchtigkeit Garantie ❏ abblätterndem Putz ❏ rissigen Wänden und Fassaden ■ Nanotechnologie ■ Alle Maler- und Tapezierarbeiten ■ Laminat ■ Umbauten und Fliesenarbeiten ■ Elektro und Sanitär ■ Unverbindlicher Service ❏ Feuchtigkeitsmessung, Schadensanalyse, Beratung
◆ Umbauten Reparaturen Renovierungen ◆ Spezialität: Natursteinmauern ◆ Pool- und Gartenpflege ◆ Hausverwaltung Wir sprechen Deutsch und Spanisch
Telefon 922 37 05 83 . Mobiltelefon 671 38 52 77 afzbauservice@gmail.com . www.afz-bauservice.com
Calle la Rosa, 7 38390 Santa Ursula Tel./Fax: 922 300 124 Mobil: 699 085 865 E-Mail: castillomio@gmx.de
IHR TRANSPORT IN SICHEREN HÄNDEN UMZÜGE - PKW - HANDELSWARE - SEE- / LUFTFRACHT SCHNELL - PROFESSIONELL - SICHER - PREISGÜNSTIG Wöchentliche Verladungen nach/von Teneriffa und Gran Canaria in Komplett-Containern oder Beiladungen in eigenen Sammelcontainern. Weiterleitung nach La Palma, La Gomera, El Hierro, Lanzarote und Fuerteventura.
Ab/bis Deutschland und allen angrenzenden Nachbarländern. Komplett-Service von Haus zu Haus: Abholung, Behörden, Verzollung und Versicherung. Persönliche, deutschsprachige Beratung. Eigenes Lager.
TENERIFFA atlantic canarias, s.a. C/ El Gofio, Nave 3 E-38108 El Chorrillo Tel.: +34 922 622 560 Fax: +34 922 623 481 atlantictfe@atlantic-canarias.com
GRAN CANARIA atlantic canarias, s.a. C/ Secretario Artiles, 44 E-35007 Las Palmas de Gran Canaria Tel.: +34 928 229 162 . Fax: +34 928 272 780 atlanticlpa@atlantic-canarias.com Süden: Tel.: +34 660 489 073
DEUTSCHLAND A.M.S. ATLANTIC Land- u. Überseespedition GmbH Grosshülsen 23 D-40721 Hilden Tel.: +49 2103 3329-0 Fax: +49 2103 3329-99 info@atlantic-hilden.de
www.atlantic-canarias.com www.atlantic-hilden.de
70
Verschiedenes Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
FRISCH UND NATÜRLICH: M E R C A D O M U N I C I P A L - DER MARKT VON PUERTO DE LA CRUZ In einem freundlichen Ambiente, das die unterschiedlichsten Kulturen integriert, finden Sie frische und natürliche Lebensmittel, ergänzt durch Apotheke, Friseur, Bücherei und vieles mehr, Cafeterias - Restaurants, dazu einen großen Supermarkt. Im 1. Stock frischer Fisch und deutsche Spezialitäten.
Auch unser GRATIS-PARKPLATZ ist ein guter Grund, hier einzukaufen ... Besuchen Sie unseren INTERNATIONALEN FLOHMARKT (Rastro), SAMSTAGS VON 9 - 14 UHR, auch auf der OBEREN MARKTTERRASSE mit Bierzelt, die Rolltreppe bringt Sie hinauf.
ÜBERALL IM MARKT GIBT ES VIEL ZU ENTDECKEN!
Automarkt Fortsetzung Wandern für Single-Senioren, 50-70 J., w/m, gute Kondition, in kleiner priv. Gruppe m. guter Führung, Geselligkeit u. gemeins. Unternehmungen. Tel. 922 785 036 TF-Süd
Natürliche, einfache u. liebev., junggebl. Sie (langes br. Haar, 45 J., 172, 71 kg) sucht eben solch alltagstaugl. Mann für gem. Leben, Lieben... auf der Insel! Bis du NR, treu, ehrlich, zuverl., solide u. hast Familiensinn? Bitte nur Gut sit. WWR, 70/178/76, m. Bild. NR/NT. “Balina Schnauze mit Chiffre A 150 - 003 Herz”. Schlank u. rank, top drauf, Tel. 0049 17628696437 noch echt vollhaarig schwarz. 200 m vom Strand Bungalow Suche Begleiterin für 10-tägige (Nov.-Apr. normal). Mit Garten, Karibik-Kreuzfahrt ab 16 März. kl. Hund, sucht Dich, passend da- Tel. 634 352 080 zu, NR. Für hier oder auch mein Lustiger u. unternehmensfr. schönes Anwesen in Nürnberg. ehem. Filmregisseur aus Wien Tel. 663 273 052 mit eig. Chauffeur (der auch AusSenior, sportl. fit, gutes Niveau, flugsfahrten etc. anbietet im MinHaus Südküste, sucht passenden bus f. 8 Pers.) sucht nette BePartner für Wander- u. Bergtou- kannt- u. Freundschaften f. unterren u. gemeins. Unternehmungen. haltsame Freizeitgestaltung. AnTel. + Fax 922 785 036 TF-Süd rufe ab 20 Uhr Tel. 922 749 391 o. 638 371 645 Minibus-Ausflüge m. Bernhard, Chef d. Hotel Eden in Baden bei Wien, Lehrer f. SP, E, F, I, Ru. Bin 44 u. suche auch nette Kontakte. Tel. 634 702 551
Marcos Medina M
a
s
s
e
u
r
Chiromassage Osteopathische Mobilisierung Akupressur Sport- und Entspannungsmassage Tel. 922 36 28 69 + 636 10 20 53 Hausbesuche
Hübsche junge blonde Lady aus tschechischen Republik, schlanker Körper, große Brüste, Modeltyp, süß, sehr sexy. Empfang Dich in lux. Apartment in Las Américas oder Hotelbesuche. Tel. (0034) 603 134 068
Erot. Tantra-Massagen auf Teneriffa: einfühlsame und zärtliche Entspannung. In Puerto: 664 085 213 und im Süden: 686 334 728
Schöne reife Frau aus D verwöhnt mit sinnlichen Tantramassagen und mehr... Tel. 626 892 993 (Puerto) www.devatantra.de
Wohlfühlen und entspannen. Extravagante Maus massiert Sie lieb und zärtlich. Tel. 676 100 603
Tolerantes dt. Hetero-Paar sucht IHN für viel Spaß: Sexy junge italienische Lady. Tel. 648 245 425 Rufe mich an für eine Verabredung, nicht professionell, sehr dis- Traumfrau, deutsch, inselweit + kret, schlanker Körper, große Brü- Deutschland, 102-60-90, 80 E. ste, hübsches Gesicht. Hotelbesu- Fotos + Info: www.alyssa-per fect.com che ganz Teneriffa. (0034) 671 868 681 Tel. 0034 671 888 344 Nähe Puerto! Willst Du mich fühlen? Erotische Körperspiele u. heiße, entspannende Ölmassagen mit meinen magischen Händen warten auf Dich! Tel. 676 100 603 Tantra-Massagen für Frauen & Paare, Marc, dt., Tel. 630 75 99 74
Neu! Tabulose Traumfrau, 10260-90, 80 E, www.alyssa-per fect.com. Tel. (0034) 671 888 344
Für den niveauvollen Mann mit hohen Ansprüchen. Für einen angenehmen Urlaub. MILADY ESCORT 617 45 12 53 www.wochenblatt.es
Das Tierheim ›Arche Noah‹ bei San Isidro im Süden der Insel sucht
tierliebe Mitarbeiterin G & C
A s e s o r e s
Wir überführen Fahrzeuge und wickeln alle verkehrstechnischen Angelegenheiten ab: Umschreibungen, Autoummeldungen bis 0% Steuern, Führerschein-Umschreibungen etc.
NORDEN UND SÜDEN TENERIFFAS Tel. 670 70 29 94 + 922 15 20 72 jegonchapa@gmail.com www.myinfocanarias.es
für Hunde und Katzen sowie ehrenamtliche Helfer. Der Führerschein ist erforderlich, da wir Tierarztfahrten, Flughafenfahrten, Einkäufe etc. durchführen müssen. Wir arbeiten im Schichtdienst, wenn Notfälle oder Flaschenkinder vorhanden sind, leisten wir auch Nachtschichten, Samstags- und Sonntagsdienst ist erforderlich. Arbeitsbeginn der ersten Schicht ist um 8:00 Uhr, Ende der Spätschicht ist um 19:00 Uhr. Telefon mit Anrufbeantworter: 922 391 800, das Telefon ist oft nicht besetzt, da wir bei den Tieren arbeiten, dann bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, Handynummer 620 847 540 oder E-Mail: info@archenoah.de
Umziehen ist Vertrauenssache Umzüge . Beiladungen . Warentransporte . Einlagerungen Deutschland – Europa – weltweit Fragen Sie nach unseren günstigen Transportpreisen Lager Hamburg – Lager Santa Ursula – Lager Hamburg
Wir führen auch preiswert und kompetent Umzüge auf Teneriffa und zwischen den Inseln durch!
Mazda RX8, BJ 2005, 100000 km, 11000€ Toyota Celica, BJ 1995, 123000 Tel.: 656183276 km, Schiebedach, 6000€ Mercedes-Benz Clase C, Diesel, Tel.: 690110816 BJ 2011, 15000 km, 30900€ Toyota Corolla, BJ 2003, Tel.: 928018300 194000 km, 5500€ Mercedes-Benz Clase C, BJ Tel.: 627974020 2008, 57000 km, 22900€ Toyota Rav4, BJ 2003, 130000 Tel.: 928018300 km, Schiebedach, 10500€ Mercedes-Benz Clase B, Diesel, Tel.: 922864014 BJ 2010, 46047 km, 20900€ Volkswagen Touareg, Diesel, BJ Tel.: 928018300 2004, 230000 km, 14990€ Mercedes-Benz 240, Diesel, BJ Tel.: 922784077 1976, 245654 km, 3350€ Volkswagen Golf, Diesel, BJ Tel.: 650085289 2010, 21098 km, 16990€ Nissan Pathfinder, Diesel, BJ Tel.: 629186408 2008, 68000 km, 16900€ Volkswagen Golf, BJ 1987, Tel.: 928622610 140000 km, 2000€ Opel Combo, Diesel, BJ 2008, Tel.: 663417521 60000 km, 6900€ Volkswagen Golf, BJ 2007, Tel.: 928622610 59000 km, 17000€ Peugeot 207, BJ 2007, 67000 Tel.: 922251752 km, 7900€ Volkswagen Golf, BJ 2002, Tel.: 928622610 170000 km, 7500€ Seat Ibiza, Diesel, BJ 2007, Tel.: 690110816 50000 km, 7500€ Volkswagen Amarok, Diesel, BJ Tel.: 928622610 2010, 24990€ Seat Leon, Diesel, BJ 2007, Tel.: 629186408 44000 km, 9700€ Volvo S40, BJ 2005, 64600 km, Tel.: 928622610 11000€ Smart For two, BJ 2009, 15200 Tel.: 922629292 km, 8290€ Volvo XC70, BJ 2005, 76600 Tel.: 928018300 km, 11500€ Smart For four, BJ 2007, Tel.: 922629292 200000 km, 4000€ Tel.: 660328187
Mitsubishi Montero, Diesel, BJ Toyota Yaris, Diesel, BJ 2008, 1992, 185000 km, Schiebedach, 130000 km, 7200€ 7800€ Tel.: 662410835 Tel.: 680229132 Toyota Land Cruiser, Diesel, BJ 2005, 120000 km, 24500€ Tel.: 928622610 BMW Serie 3, BJ 1998, 119000 Toyota Land Cruiser, Diesel, BJ km, 4900€ 1997, 157000 km, Schiebedach, Tel.: 679537621 18000€ Skoda Fabia, BJ 2010, 22000 Tel.: 672277375 km, 13000€ Volkswagen Multivan, Diesel, Tel.: 626382816 BJ 2007, 21000 km, 23000€ Suzuki Vitara, BJ 2003, 111000 Tel.: 687842514 km, 2300€ Tel.: 649311260 Nissan Patrol, Diesel, BJ 2005, 190000 km, 12800€ BMW Serie 3, Diesel, BJ 2001, Tel.: 628549792 128500 km, 8100€ Peugeot 106, BJ 1996, 155500 Tel.: 633165989 km, 1600€ BMW X5, Diesel, BJ 2002, Tel.: 928878770 125000 km, 24000€ SsangYong Musso, Diesel, BJ Tel.: 928622610 1998, 180000 km, 3000€ BMW, Diesel, BJ 2004, 122000 Tel.: 637379995 km, 19000€ Tel.: 928622610
Citröen Berlingo, Diesel, BJ Mercedes-Benz, BJ 1990, 2008, 72000 km, 8000€ 280000 km, 3500€ Tel.: 928622610 Tel.: 699277923
Hotline: (0034) 922 300 098 (0049) 361-262 7765 Wir freuen uns auf Ihren Anruf !
umzuege@mobiltrans.com www.mobiltrans.com Mobiltrans GmbH/Int. Moebelspedition S.L.U. Camino San Clemente s/n . 38390 Santa Ursula (Salida/Autobahnausfahrt 28) . Teneriffa
Ford Focus, Diesel, BJ 2003, SsangYong RX, Diesel, BJ 2008, 151000 km, 4450€ 48000 km, 15000€ Tel.: 633497496 Tel.: 636189942
Honda Prelude, BJ 1994, 24000 Subaru Impreza, BJ 2006, km, Schiebedach, 5999€ 62000 km, Schiebedach, 22000€ Tel.: 665582024 Tel.: 659778886
Verschiedenes Wochenblatt 25.Jan.-7.Feb.2012
PKW-, Umzugsgut- u. Containertransporte wöchentlich von Deutschland zu allen Kanarischen Inseln, Abholung im gesamten Bundesgebiet. Beiladungen im Sammelcontainer - auch Umzugsgut jede Woche möglich. Komplettservice Haus/Haus. Deutsches Personal auf den Kanaren. Regelmäßige Transporte auch zurück nach Deutschland. A.M.S. Atlantic, Großhülsen 23 D-40721 Hilden Tel.: 0049-2103-3329-0 Fax: 0049-2103-3329-99 info@atlantic-hilden.de www.atlantic-hilden.de
Wir kaufen Ihr gebrauchtes Auto mit span. o. dt. Kennzeichen. Anfragen bitte an: Tel. 670 702 994 http://www.myinfocanarias.es/ jegonchapa@gmail.com www.Karinia-Teneriffa.com
Autotransport im Container von D - TF ab € 990, 20“ Container (33 cbm Umzugsgut) ab € 1.950 u. Beiladung € 260/cbm. Tel. 0049 2161 12781, Fax 0049 721151394671, www.lastminute.ag
Testen Sie die Nummer eins auf den Kanaren: Ab 2,9 Cent pro Minute kostet das Telefonieren mit Alemania. Kein Vertrag, keine Grundgebühr und natürlich keine faulen Tricks! ruf an + spar - Info-Telefon: 922 38 37 37, Telefax: 922 38 43 36, E-Mail: service@deutsch-cana rische-tele.com, Webseite: www. deutsch-canarische-tele.com
Originaler Biedermeier Sekretär www.kleinerharlekin.com für nur 800 € zu verkaufen. Tel. 609 552 393 Achtung!! Schnäppchen. HausAnkauf und Verkauf von Kunst ratsauflösung: Lüster, Schränke, und Antiquitäten, Raritäten al- runder antiker großer Esstisch mit ler Art, Nachlässe – inselweit 8 Stühlen, Lampen, Sitzgarnitur, (Bilder, Möbel, Armbanduhren, Gartenmöbel, Tontöpfe etc. Alle Schmuck, Skulpturen, Vasen fast wie neu. usw.). Vivienda y más, Playa San Handy 679 275 785 Juan, dir. an der Hauptstr., geöffMaine Coon Babys abzugeben. net 10-14 h, außer sonntags. Tel. 616 165 502 Hr. Schickmair www.mountsteele.de www.viviendaymas.com e-mail: mountsteele@web.de
Telefonieren zum Schnäppchen-Preis! Ab 2,9 Cent pro Minute nach Alemania mit dem ruf an + spar-Tarif der DeutschCanarischen Telefon-Gesellschaft. Info-Telefon: 922 38 37 37, Telefax: 922 38 43 36, E-Mail: servi ce@deutsch-canarische-tele. com, Webseite: www. deutschcanarische-tele.com
Hundehotel Orotava/Tiertherapeutin: Familienanschluss auch für Ihren Sofa- u. Betthund im Haus auf 12 ha Grünfläche! Abholdienst. Neu: Treffen in Puerto 1x wöchentl. “Knigge für Hunde” Tel. 922 330 794 Handy 617 756 353 www.kleinerharlekin.com
Physiotherapie, Lymphdrainage, Fußreflexzonenm., klass. Massage, Richten von Wirbelsäulenfehlstellungen, Akupunkt-Massage nach Penzel. C/ Bencomo 96, Punta Brava (i. d. Nähe vom Loro-Park).
Kleines deutsches Seniorenhaus mit familiärer Atmosphäre in schöner Lage mit weitem Meerblick. Betreutes Wohnen und Pflege, Rehabilitation, verschiedene Aktivitäten, Ausflüge. Deutsche Küche.
Siggi 662 462 311
Wir liefern tägl. frisch zuber. Menü. Unser Kredo lautet: frisch -schmackhaft-preiswert. Testen Sie unser Angebot, wir freuen uns über Ihren Anruf. Susana: 688 215 952 Wohlfühl-Massagen auch bei Ihnen zu Hause o. i. Hotel (Klassisch, HotStone, Reflexzonen, Ayurveda, LomiLomi, Shiatsu ...) Tel. 664 085 154
Altes dt. Papiergeld u. Münzen v. Sammler z. Kauf gesucht. Tel. 699 986 596
Telefon: +34 922 34 01 14 Canary Center 48, La Paz 38400 Puerto de la Cruz Tel./Fax 922 38 02 35
Calle Aceviño 2 Puerto de la Cruz/La Paz Geöffnet: Mo - Fr 12 - 20 Sa 11 - 18 Uhr
Von was willst Du Dich befreien? Coaching für Freiheit www. Autopension, überdachtes Parken, Auto-Hol- u. Bringservice v. barefoot-coaching.biz. Flughafen. Handy 627 131 221 Tel. 922 304 907 o. 678 916 761 Suche gut erh. gebr. Diesel-Rasenmäher. Tel. 655 174 565 Sammler su. ältere Bücher o. ganze Bibliotheken. Tel. 922 300 138
D e r ve r wö hnte Hu n d Professionellster Hundepflegesalon im Norden • Kostenloser Abholdienst • Deutsche Fachkraft • Hundepension mit Familienanschluss
Tel. 922 82 81 41
Biogemüse aus Icod de los Vinos, Hofverkauf u. Lieferservice bis nach Puerto. Infos von 17-20 Uhr unter: Tel. 922 812 012 merlin180276@freenet.de
Gelenkprobleme? Probieren Sie Siliprotect und Malgache-Balsam Wir machen für Sie PKW-Über- in Ihrem Reformhaus Botánico. führungen und sonstige, ver- Tel. 922 38 02 35 kehrsverbundene Verfahren Scooter (elektr. Rollstuhl) in Los Tel. 670 702 994 Cristianos zu verkaufen. 2 starke http://www.myinfocanarias.es/ Batterien, nur 490 €. jegonchapa@gmail.com Tel. 822 901 452 Beiladungen Deutschland - Te- e-mail: info@solotenerife.com neriffa - Deutschland, pünktVerkaufe Luxusvilla-Ausstatlich und zuverlässig. tung zum sensationellen SchnäppMobil-Trans chenpreis von 18.000 €. AnTel. 922 38 21 59 tiquitäten, Lüster, Mobiliar inkl. Deutsche Autovermietung Terrassenmöbel etc. www.bahiarentacar.de Handy 679 275 785 Wer hat Interesse an einer Delicias del Sol Mo.-Sa., täglich 10-15 Uhr. Selbsthilfegruppe für Witwen auf Teneriffa? Sonntags geschlossen. Tel. 922 370 311 Werbung von A - Z Apart Art, Tel./Fax 922 30 10 68 www.facebook.com/wochenblatt
Umzüge auf Teneriffa zum Fest- Bin Ärztin f. Naturheilkunde u. preis, günstig u. zuverlässig. leide an Degeneration der Makula. Habe schon vieles probiert. Handy 618 894 939 Bitte um Kontaktaufnahme, UrNeue Bücher: HARRAGA. Im sachenforschung, für Sie ist alNetz der Menschenhändler. Poli- les kostenlos. tischer Kriminalroman von Anto- Marie Luise Schicht ND nio Lozano. Tel. 922 134 055 o. 922 380 202 www.zech-verlag.com marieluiseschicht@yahoo.es
Lust auf lesen? ... der Lesezirkel Die Evangelische Gemeinde bringt´s ... preiswert seit 10 Jahren Calvary Assembly Int Church in Valle San Lorenzo, bietet jeden Tel. 922 301 095 Sonntag um 18.30 h GottesdienDelicias del Sol - Delikatessen ste auf Deutsch an. Manufaktur. Besuchen Sie unse- Handy 699 34 22 27 ren Internetshop und bestellen Sie bazandbettina@hotmail.com insel- u. europaweit!: Golfschläger 1, Driver 10.5°, www.deliciasdelsol.eu Vogelkäfig 42 cm x 41 cm, H: 57 Bio-Orangen zu verkaufen. Lie- cm, exkl. neuwert. Damen-Kleiferung frei Haus. Finca El Quinto dung, Gr. 36-42 zu verk. Tel. 922 34 50 02 Tel. 616 249 423
71
Manuka-Honig, Pferdesalbe, Propolis, Umckaloabo, Granatapfelsaft, Misteltee, Graviola, Waldhonig aus El Hierro, EM-Produkte, Carbonit-Wassersysteme. Hochwertige, preisgünstige Nahrungsergänzung.
Ihr Ferienhaus in Marrakech Eine Villa im vornehmen Villenviertel „Assif“ unweit vom „Jardín Majorelle“. Zwei Gästezi. mit Balkon, ein gr. Bad, 2 WC, 4 Salons, 4 Terrassen, Garten mit Springbrunnen und Bäumen. Preis pro Pers./Tag 20 € inkl. gr. Frühstück, Safe, Internet, Küchenbenutzung, Hausschuhe, Handtücher, dt. TV, Extras, Tel.-Benutzung. Auf Wunsch Abholung vom Flughafen und Betreuung auf Ausflügen (deutsch). Feb. - Mai organisierte einwöchige Rundreisen mit geringer Teilnehmerzahl. Info/Reservierungen: einarazzedine@gmail.com, Tel. 00212 52 42 92 054
Ambulanter Pflegedienst Sabine Zunder
Gratis-Schnupperstunde in Puerto de la Cruz
Puerto de la Cruz
Möchten Sie ein Kätzchen adoptieren? Dann rufen Sie uns an. Viele zahme Katzen werden ausgesetzt, wir suchen ein Heim für sie. Wir sprechen deutsch und englisch. Penélope 649 36 29 87 suchen wir kleine gebrauchte Fernsehgeräte – jedoch mit Euro-Stecker (Scart) geschenkt oder günstig zu kaufen.
Für ein Sozialprojekt
Angebote an Telefon 669 76 95 96
re der wä e, n i K e l d e Für vi größte Freu e ich es di wenn s Kürbis e s die r aupt nicht . überh ndeln würde a w ver 11 Millionen Kinder unter 5 Jahren sterben jährlich an Unterernährung.
zum unverbindlichen Kennenlernen nach Vereinbarung
Rufen Sie mich an: Mobil: 618 96 88 21 E-Mail: szunder@gmx.de Besuchen Sie auch meine Homepage: http://www.pflegedienst-sabine-zunder.de/
Petras Deutscher Bücherstand Puerto de la Cruz La Paz, am SPARSupermarkt 2000 Sommeröffnungszeiten: ab 1.5. bis 30.9. 9.00 - 14.00 Uhr täglich Telefon 922 38 64 26
BETREUTES WOHNEN Privates betreutes Wohnen im Norden Teneriffas. Seniorengerechtes Einzel- und Doppelzimmer. Wir bieten 24 Stunden individuelle Vollpflege und Betreuung – auch Kurzzeitpflege. Telefon: 685 873 075 www.betreutes-wohnen-teneriffa.com
en Sie,
2 (spanisch) erfahr Unter Tel. 902 100 82 . wie Sie helfen können
Apartado N° 9 E-38620 San Miguel Tel. (0034) 922 73 41 00 Fax (0034) 922 73 41 43 fliesenfiete_sl@yahoo.de
Die Zeitung der Kanarischen Inseln
Wanderung für Naturgenießer
aus dem Norden auf der Kanareninsel nicht nur die frühlingshaften Temperaturen genießen, sondern den Frühling buchstäblich begrüßen. Spätestens in den ersten Februartagen, meist schon Ende Januar, gleicht die Hochebene von Santiago del Teide mit Hunderten von blühenden Mandelbäumen einer verschneiten Landschaft. Ein Ausflug dorthin oder auch nach Vilaflor ist zu dieser Jahreszeit mit Sicherheit ein Erlebnis, denn die Natur zeigt sich in diesen Landstrichen im Frühjahr von einer ihrer schönsten Seiten. Der Wanderverband „Patea tus Montes“ aus La Orotava, der sich auf Erlebnistouren in der Natur spezialisiert hat, bietet am 5. Februar ebenfalls eine Wanderung durch das Gebiet der Mandelblüte an. Die Teilnahmegebühr beträgt 18
Euro. Anmeldungen über Tel. 922 33 59 03 / 608 64 16 75 (Di-Fr), www.pateatusmon tes.com oder in den Sportgeschäften M. Guerra Intersport (C.C. Meridiano, C.C. Zentral Center, C.C. La Villa). „Patea tus Montes“ bietet übrigens auch viele andere schöne Wanderungen an. Das aktuelle Tourenprogramm wird auf der Website veröffentlicht.
Fotowettbewerb
Zur Tradition der Mandelblüte gehört in Santiago del Teide auch der jährlich stattfindende Fotografie-Wettbewerb für Amateure. Wer sich für die Teilnahme interessiert und an der Wanderung teilnimmt, sollte also auf keinen Fall den Fotoapparat vergessen. Infos zur Teilnahme gibt es beim Kulturamt der Stadt.
Santiago del Teide bietet auch dieses Jahr wieder eine Tour durch das Gebiet der blühenden Mandelbäume an
Teneriffa
Der Frühling kündigt sich in Santiago del Teide mit den blühenden Mandelbäumen an. Ende Januar wird die Blüte ihre volle Pracht erreichen und wie jedes Jahr bietet das Umweltamt der Stadt eine geführte „Mandelblüten-Wanderung“ an. Wanderführer klären bei dieser Tour über die Besonderheiten des Landschaftgebietes, den Mandelanbau und die Geschichte der Gemeinde und ih-
rer Bevölkerung auf. Die „Ruta del Almendro en Flor“ findet 2012 am 28. Januar statt. Für geübte Wanderer wird eine etwa viereinhalbstündige Route mit hohem Schwierigkeitsgrad angeboten. Weniger durchtrainierte Naturliebhaber können sich zu einer leichteren, etwa dreistündigen Wanderung anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden im Rathaus vom Kulturamt entgegengenommen oder telefonisch über 922 86 31 27,
Durchwahl 234 (Mo-Fr 8.0015.00 Uhr). Hunderte von Mandelbäumen verzaubern mit ihren weißen und zartlila Blüten in jedem Frühling die Landschaft in Santiago del Teide, aber auch in anderen Gebieten der Insel, wie Vilaflor. Die Mandelblüte auf Teneriffa ist aufgrund der geografischen Lage die erste in Europa. Während die Landsleute in der Heimat noch bei teils eisigen Temperaturen frieren, können Urlauber
Fotos: Ayto. Santiago del Teide