Wochenblatt - Zeitung der Kanarischen Inseln - Ausgabe 145 (19. Oktober - 8. November 2011)

Page 1

Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige

Zeitung der Kanarischen Inseln Ausgabe 145 20/2011

19. Oktober - 8. November 2011

www.wochenblatt.es

Vulkanausbruch vor El Hierro

1,20 Euro Gedruckt auf zu 80,5% recyceltem Papier

Riesiger Schwefelfleck und dampfendes Gestein zeugen von der unterseeischen Eruption

Legendäre Windjammer Teneriffa

Santa Cruz de Tenerife ist im Oktober Anlaufhafen für die größten Passagierschiffe der Welt. Die großen Schiffe von Royal Caribbean werden anlegen und Anfang November wird die königliche Queen Mary 2 wieder einmal Gast in Teneriffas Haupthafen sein.

Aber auch weltbekannte Großsegler können in Santa Cruz bewundert werden. Gerade war die Viermastbark Kruzenshtern zu Besuch, und am 11.11.11. wird die Sedov in Santa Cruz erwartet. Im Rahmen des Besuchs dieses größten noch segelnden historischen Segelschiffs der Welt wird ein viertägiger Törn rund um Teneriffa angeboten. Seiten 5 und 60

Anfang Oktober spitzte sich die „vulkanologische Krise“ auf El Hierro zu. Die Erdbeben wurden stärker und schließlich ließ ein typisches „Zittern“ der Erde den Vulkanologen keinen Zweifel: das Magma befand sich auf dem Weg nach oben. Wie vermutet, durchbrach die Lava im Mar de las Calmas den Meeresgrund. Am 11. Oktober sprach die kanarische Regierung für La Restinga die Alarmstufe Rot aus und veranlasste die Evakuierung von Anwohnern und Urlaubern. Kurz darauf gab es die ersten sichtbaren Beweise für die vulkanische Aktivität unter Wasser: ein Schwefelfleck begann sich auszubreiten, der bald vom All aus sichtbar und so groß wie ganz El Hierro war. Als Nächstes kamen dampfende Gesteinsfragmente an die Meeresoberfläche und spätestens jetzt gab es keinen Zweifel mehr an einem Vulkanausbruch vor der Küste El Hierros. Die Anwohner von La Restinga konnten bis Redaktionsschluss noch nicht zurückkehren und leiden bereits unter den wirtschaftlichen Folgen der Evakuierung. Die weitere Entwicklung der Lage ist ungewiss. Die Eruption ist bestätigt, doch ob sie die Meeresoberfläche erreichen und ein Eiland entstehen wird, ist ungewiss. Seiten 2 und 3

Garantie für Ernteertrag Granadilla gesunken

Spektakuläre Aufnahme vom Helikopter aus, die den sich auf die Küste zubewegenden Schwefelfleck zeigt.

Kruzenshtern und Sedov zu Besuch in Santa Cruz de Tenerife

El Hierro

Foto: EFE

Teneriffa

Teneriffa

Vertreter der staatlichen Hafenbehörde haben gegenüber Granadillas Bürgermeister Jaime González Cejas die Fertigstellung des umstrittenen Industrie- und Handelshafens in zwei Jahren garantiert. Bei einem Treffen in Madrid wurde ihm zugesichert, dass die für den Bau des Hafens nötige Summe von 196 Millionen Euro gezahlt wird. Seite 6

Das Landwirtschaftsamt von Teneriffa hat die Befürchtungen der Winzer bestätigt und mitgeteilt, dass die Weinlese im Vergleich zu Vorjahren erheblich spärlicher ausgefallen ist. Die klimatischen Bedingungen dieses Jahres, die unter anderem mit zu milden Temperaturen im Winter und zu hoher Feuchtigkeit im Sommer den Reifeprozess verzögerten, könnten die Traubenernte um die Hälfte verringern. Seite 15

Mobilitätsplan der Zukunft Puerto de la Cruz will das Verkehrsproblem lösen

Teneriffa

Der Gemeinderat von Puerto de la Cruz hat die Endfassung des „Plan de Movilidad Urbana Sostenible“ – des nachhaltigen städtischen Mobilitätsplans – vorgestellt. Der Plan wurde bei der britischen Unternehmensberatung Steer Davies Gleave in Auftrag gege-

ben und zielt auf die Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und Fahrräder ab, um die Fahrzeugzahl in der Innenstadt und folglich das Verkehrsaufkommen zu verringern. Unterdessen nimmt die Umgestaltung einer der Hauptverkehrsadern der Stadt zur Fußgängerzone konkrete Formen an. Seite 14

Kampf ohne Gewalt?

Eine endgültige Waffenniederlegung der ETA scheint möglich

San Sebastián

Die Bark Sedov lädt während ihres Aufenthaltes in Santa Cruz zum „Open Ship“ ein. Foto: Valery Vasilevsky

Auf einer internationalen Friedenskonferenz in San Sebastián, an der auch der frühere UNO-Generalsekretär Kofi Annan teilnahm, wurde das „endgültige Ende des bewaffneten Kampfes“ der ETA gefordert. In der Abschlusserklärung der Konferenz

wird ein Dialog der Terrororganisation mit Spanien und Frankreich gewünscht. Seit einigen Monaten schon häufen sich indessen in Spanien die Anzeichen dafür, dass die baskische Terrororganisation am Ende ihrer Kraft und Macht angelangt sein könnte. Seite 46

›Kleiner Reiseführer Kanarische Inseln‹ Seite 27 - 42 ›Veranstaltungs-Tipps‹ Seite 52 - 57

Winterzeit

Am letzten Oktoberwochenende beginnt die Winterzeit. Am Sonntag, dem 30. Oktober wird die Uhr um 3.00 Uhr MEZ wieder um eine Stunde zurückgestellt.

„Keinen Kredit den Banken“ Auch in Santa Cruz gingen am 15. Oktober Tausende aus Protest gegen das Finanzsystem auf die Straße. Seite 4

Tourismus bringt Jobs Der Aufschwung des kanarischen Tourismus hat die Situation auf dem Arbeitsmarkt leicht verbessert. Seite 9 Kontrollierte Katastrophe Simulation eines Flugzeugunglücks auf Teneriffas Südflughafen stellte Einsatzkräfte auf die Probe. Seite 10 Happy Birthday! Loro Parque’s Orca-Baby Adán feierte seinen ersten Geburtstag mit einer großen Party, Livemusik und Riesentorte. Seite 12

Grausames Verbrechen Junge Mutter wurde vor den Augen der zweijährigen Tochter vom Lebensgefährten erdrosselt. Seite 13

Neues von den Inselregierungen Während auf La Palma CC und PSOE den Bündnispakt schlossen, trat die CC auf Gran Canaria aus der Inselregierung aus. Seite 16 NATO-Raketenschild Spanien stellt die Militärbasis Rota der NATO für das Raketenabwehrprogramm zur Verfügung. Seite 45

Krimi-Dinner Am 19. November kommen nicht nur Krimiliebhaber und Feinschmecker beim „EsCena del Crimen“ im Pueblochico voll auf ihre Kosten. Seite 55


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.