Wochenblatt - Zeitung der Kanarischen Inseln - Ausgabe 147 (23. November - 6. Dezember 2011)

Page 1

Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige

Zeitung der Kanarischen Inseln Ausgabe 147 22/2011

23. November - 6. Dezember 2011

www.wochenblatt.es

Politischer Wandel in Spanien

1,20 Euro Gedruckt auf zu 80,5% recyceltem Papier

Konservative erringen mit Spitzenkandidat Mariano Rajoy die absolute Mehrheit

Madrid

Das Wahlergebnis war keine Überraschung. Schon Wochen vor dem Stichtag 20. November hatten Umfragen der Volkspartei PP den Sieg vorhergesagt. In der Wahlnacht feierten die PP und ihre Anhänger dann erwartungsgemäß den Sieg und sogar das beste Wahlergebnis seit Wiedereinführung der Demokratie in Spanien, mit einer sicheren absoluten Mehrheit. Spitzenkandidat Mariano Rajoy (56), der nach zwei Niederlagen gegen José Luis Rodríguez Zapatero erneut angetreten war, diesmal gegen Zapateros Nachfolger Alfredo Pérez Rubalcaba, schaffte es beim dritten Anlauf und wird neuer Ministerpräsident Spaniens. Er soll das Land aus der Krise führen. Wie genau, geht auch aus dem Parteiprogramm nicht hervor. So viel stellte Rajoy aber schon klar: „Es wird keine Wunder geben, ich habe auch keine versprochen“. Der designierte Ministerpräsident steht vor einer schweren Aufgabe. Die mittlerweile höchste Arbeitslosenquote in Europa ist eines der Hauptprobleme in einem Land, das tief in der Krise steckt. Um ein drastisches Sparprogramm wird die PP nicht herumkommen. Zur „schnellen Beschließung und Umsetzung der Reformmaßnahmen“ rief auch Bundeskanzlerin Merkel in einem Gratulationsschreiben an Spanische Nationalflaggen und blauweiße PP-Fahnen schwenkten die jubelnden Anhänger Mariano Rajoys in der Wahlnacht vor den Wahlsieger auf. Foto: EFE Seiten 2 und 3 der Parteizentrale in Madrid. Von „el cambio“, dem Wandel, versprechen sie sich bessere Zukunftsperspektiven.

Gemeinsam sicher ans Ziel

„Atlantic Rally for Cruisers“ in Las Palmas gestartet

Gran Canaria

Die „Atlantic Rallye for Cruisers“ ist die längste transozeanische Regatta der Welt und verbindet seit über 25 Jahren die Kanaren mit der Karibikinsel St. Lucia. Las Palmas de Gran Canaria ist

Folgen des Vulkans Weder Fischerei noch Tourismus auf El Hierro

lien La Restingas mussten über einen Monat ohne jegliche Während der Vulkan im Mar Einnahmen auskommen und de las Calmas weiterhin bro- von der Gemeinde mit Lebensdelt und im Norden täglich mitteln versorgt werden. Einen Teneriffa Erdstöße gemessen werden, Monat nach dem ersten Maghat die vulkanologische Krise ma-Austritt beschloss die kaDas Institut für Technologie die Wirtschaft El Hierros hart narische Regierung ein Retgetroffen. Fischerei und Tou- tungspaket. Die Herreños hof- und erneuerbare Energien von rismus sind praktisch zum Er- fen auf die baldige Rückkehr Teneriffa (ITER) bietet dieser liegen gekommen. Viele Fami- der Touristen. Seite 9 Tage anlässlich der sechsten Ausgabe der „Wochen der Wissenschaft und Forschung der Kanaren“ geführte BesichSanta Cruz’ 5-Sterne-Hotel Mencey wiedereröffnet tigungen des bioklimatischen Dorfes und der gesamten ITER-Einrichtungen an. Seite 5 Teneriffa renoviert und modernisiert, die Einzelzimmer abgeschafft und Die umfangreichen Umbau- die Anzahl der Suiten erhöht. Spirituelles Erlebnis und Renovierungsarbeiten an Doch besonders stolz ist man Santa Cruz’ Luxushotel Men- auf das neue Wellness-Angecey haben anderthalb Jahre ge- bot im 2.000 Quadatmeter grodauert, doch am 11.11.2011 ßen Spa und das neue Gouröffnete das historische Hotel met-Restaurant „Restaurante wieder seine Türen. Gourmet Los Menceyes“. Sämtliche Zimmer wurden Seite 12 El Hierro

jedes Jahr Ausgangspunkt dieser beliebten Segelregatta, einer Freundschaftsregatta, die junge und nicht mehr so junge Segler vereint und bei der es den meisten Teilnehmern lediglich um die Freude am Sport und das Abenteuer geht. Seite 21

In neuem Glanz

Auf die Barrikaden

Schwerwiegender Streik des Gesundheitspersonals

Kanarische Inseln

EFE

Tage der offenen Tür

Das ITER lädt Besucher ein

Nachdem der Streik der Mediziner und Krankenpfleger des kanarischen Gesundheitssystems Anfang November kaum Auswirkungen hatte, könnte sich die für Anfang Dezember angekündigte Arbeitsniederlegung des übrigen Gesundheitspersonals (Verwal-

tung, Reinigung etc.) weit schwerwiegender auswirken. Das öffentliche Gesundheitswesen könnte für eine Woche lahmgelegt werden, denn diese Angestellten unterliegen nicht einem Mindestservice und die Streiktage wurden zwischen Wochenende und Feiertage gelegt. Seite 14

Gospel auf allen Inseln

Kanarische Inseln

In der Adventszeit belebt die sechste Ausgabe des Festivals „Gospel Canarias“ die kanarische Musikszene mit den emotionsgeladenen Stimmen verschiedener internationaler und kanarischer Gospel-Chöre. Konzerte finden auf allen Inseln mit Ausnahme von El Hierro statt. Mit dabei: „The Joyful Gospel Singers“, „Chicago Mass Choir“ und „The Late Show’s Gospel Choir“ aus den USA. Seite 53

›Kleiner Reiseführer Kanarische Inseln‹ Seite 27 - 42 ›Veranstaltungs-Tipps‹ Seite 52 - 58 Rekordeinnahmen Am Jahresende könnte der Rekord von 12 Milliarden Euro Einnahmen im Tourismus-Sektor gebrochen werden. Seite 5 WTM – ein voller Erfolg Die kanarische Delegation kehrte von der Londoner Tourismusmesse mit guten Nachrichten zurück. Seite 6 Kein Taxi in Sicht Santa Cruz’ Taxifahrer fordern Lizenzentzug. Seite 10

Deutsche Windenergieanlagen „gelandet“ Anfang November erreichten die fünf Enercon E-70 den Hafen von La Estaca (El Hierro). Seite 13 Krankenhäuser ohne Etat Der kanarische Haushaltsentwurf „vergisst“ im kommenden Jahr sowohl Nordals auch Südkrankenhaus. Seite 14

Weihnachtslotterie „El Gordo“ ist in diesem Jahr so „dick“ wie noch nie und winkt mit 400.000 Euro pro Zehntellos. Seite 16 Sternengeburt abgelichtet IAC-Astrofotografem gelang spektakuläres Bild der Sternbildungsregion Sharpless 2-106. Seite 23

Schwiegersohn des Königs in Korruptionsskandal verwickelt? Das von Iñaki Urdangarín geleitete Institut Nóos soll zu viele öffentliche Gelder eingenommen und weitergeleitet haben. Seite 44 Regierungsschlitten für jedermann Castilla-La Mancha verkauft Luxusschlitten der vorigen Regionalregierung, darunter einen gepanzerten A 8. Seite 45

Haschisch-Schmugglerring aufgeflogen In Estepona wurden zwölf Personen festgenommen und 3.620 Kilogramm Haschisch sichergestellt. Seite 47


2 Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Parlamentswahlen 2011 Absolute Mehrheit für die konservative Partido Popular PP erreicht historisches Wahlergebnis • PSOE für schlechtes Krisenmanagement hart abgestraft PSOE

PP

CiU IU-LV

AMAIUR

UPyD EAJ-PNV Sonstige

Ergebnisse Parlamentswahlen 2011 Kongress

Abgeordnete gesamt: 350

Partei

Stimmen

%

Abgeordnete

PP 10.830.693 PSOE 6.973.880 CiU 1.014.263 IU-LV 1.680.810 AMAIUR 333.628 UPyD 1.140.242 EAJ-PNV 323.517 ESQUERRA 256.393 BNG 183.279 CC-NC-PNC 143.550 COMPROMÍS-Q 125.150 FAC 99.173 GBAI 42.411

44,62 28,73 4,17 6,92 1,37 4,69 1,33 1,05 0,75 0,59 0,51 0,40 0,17

186 110 16 11 7 5 5 3 2 2 1 1 1

Quelle: Ministerio del Interior

Madrid

Am 20. November waren die Spanier zur Abgabe ihrer Stimme aufgerufen, um in vorgezogenen Wahlen über das neue Parlament Spaniens und die Zukunft des Landes zu entscheiden. Als klarer Sieger ging die Partido Popular (PP) aus dieser Wahl hervor und erreichte mit fast 45 % bzw. 186 von 350 Sitzen die absolute Mehrheit im Abgeordnetenhaus. Die Partido Socialista Obrero Español (PSOE) dagegen fuhr mit knapp 29 % ihr bisher schlechtestes Wahlergebnis ein und wird nur 110 Abgeordnete stellen.

Viel Macht und eine große Aufgabe

Beim dritten Anlauf hat Mariano Rajoy nicht nur gesiegt, sondern sogar das beste Wahlergebnis von Vorgänger José María Aznar übertroffen. Mit 186 von insgesamt 350 Abgeordneten wird die Partido Po-

pular die absolute Mehrheit im Abgeordnetenhaus innehaben. Der designierte Präsident wird über viel Macht verfügen, denn seine konservative Volkspartei stellt auch noch in 11 der 17 autonomen Regionen die Regierung und leitet viele Gemeinden. Doch die Herausforderung ist groß, gilt es doch, das schwer von der Wirtschaftskrise getroffene Land wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Rajoy weiß, dass tiefgreifende Sparmaßnahmen umgesetzt werden müssen, die er jedoch bisher verschwiegen hat, denn die Angst vor harten Kürzungen im Gesundheitsund Sozialwesen ist groß und die Ankündigung hätte das Wahlergebnis gefährdet. Auf der anderen Seite erwarten die Bürger, dass Rajoy sich sofort an die Arbeit macht und vor allem baldige Ergebnisse präsentiert. Und so klangen die ersten Worte von Spaniens designiertem Ministerpräsidenten nach Bekanntgabe erster Wahlergebnisse weniger euphorisch und eher zurückhaltend: „Ich werde der Präsident aller sein. Niemand muss sich beunruhigen. Wir werden nur zusam- Freude über die absolute Mehrheit. Mariano Rajoy feiert mit Ehefrau men vorankommen. (…) Wir Elvira Fernández den Sieg seiner Partei. Foto: EFE werden uns gemeinsam und solidarisch anstrengen. (…) Es wird keine Wunder geben; die recht abgestraft. Sogar in Anhaben wir auch nicht versprodalusien, seit Anfang der DeAbgestraft chen.“ mokratie Hochburg der SoziaDer sechste Präsident der listen, verloren sie die Vorherrspanischen Demokratie erklärDie Niederlage der PSOE schaft. te die Wirtschaftskrise zum war katastrophal. Zwar war Angesichts des Stimmeneinzigen Feind und betonte, er ein schlechtes Wahlergebnis verlusts von 4,4 Millionen wolle Spanien wieder zu Ge- der Sozialisten zu erwarten, Wählern bzw. 13 % stellte sich hör und Respekt in Europa doch mit nur 110 von 350 Sit- ein bedrückter Kandidat Alfreverhelfen. zen wurde die PSOE regel- do Pérez Rubalcaba am späten

Inhalt Inselnachrichten Leserbriefe Infos für Urlauber Wichtige Rufnummern Busfahrpläne Restaurants und Bars Spanien-Meldungen Recht, Wirtschaft, Finanzen Kirchenkalender Kultur & Veranstaltungen Unterhaltung & Gewinnspiele Kleinanzeigen

Impressum Seite 2 - 26 Seite 24 Seite 27 - 42 Seite 36 Seite 37 Seite 38 - 40 Seite 43 - 49 Seite 50 - 51 Seite 52 Seite 53 - 58 Seite 59 - 61 Seite 62 - 71

Hier finden Sie uns:

Herausgeber: Teresa von Levetzow †, Hannelore Lindner Geschäftsführung: Alexander zur Linden Anzeigenleitung und Verwaltung: Valeska zur Linden, Gaby Funke Redaktion: Cándida Bechel, Miriam Prott Verlag: Wochenblatt, S.L. Redaktion, Verwaltung und Anzeigennannahme Teneriffa Nord: Edf. Rincón del Puerto, Plaza del Charco 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 38 12 78 . Fax 922 37 21 67 Anzeigennannahme Teneriffa Süd: Büro „Nuevos Consultores“, Pueblo Canario, Lokal 319 38660 Playa de las Américas Tel. 922 79 46 69 . Fax: 922 78 81 33 Weitere Infos zur Anzeigenannahme: Seite 54 info@wochenblatt.es www.wochenblatt.es Anzeigengestaltung: Diseño dat, El Sauzal

Im ältesten Haus von Puerto de la Cruz, direkt an der Plaza del Charco. Über die Treppe im Innenhof gelangen Sie in den 1. Stock zu unseren Redaktionsbüros.

Druck: TF.Print, S.A., La Laguna Dep. Legal: TF1248/2005 Auflagenkontrolle durch


Inselnachrichten Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011 Abend der Presse. Nach einem kurzen Dank an die sieben Millionen PSOE-Wähler, die für ihn gestimmt hatten, erklärte der Präsidentschaftskandidat, seine Partei werde in der Opposition sowohl für die wirtschaftliche Erholung des Landes und die Senkung der Arbeitslosenzahlen als auch gegen den Verlust der sozialen Rechte kämpfen. Insbesondere will sich Rubalcaba für den Erhalt der öffentlichen Dienste und die Gleichberechtigung einsetzen. Außerdem forderte er José Luis Rodríguez Zapatero, derzeit noch Generalsekretär der PSOE, zur unverzüglichen Einberufung eines Parteikongresses auf.

Kleinere Parteien auf dem Vormarsch

Am 20. November nahmen 24,5 Millionen Spanier ihr Wahlrecht wahr; die Wahlbeteiligung lag bei fast 72 %. Bei genauerem Betrachten des Wahlverhaltens zeigt sich, dass die PP nur knapp eine halbe Million Stimmen mehr als 2008 bekam, während die PSOE über vier Millionen Wähler verlor. Dies erlaubt den Schluss, dass die Konservativen weniger aus Überzeugung und Begeisterung gewählt wurden und diesen historischen Sieg erreichten, sondern vielmehr viele die Sozia-

3

listen und das Krisenmanagement Zapateros abstrafen wollten und Parteien wie IU und UPyD ihre Stimme gaben. So konnte die linksgerichtete IU beispielsweise die Anzahl ihrer Abgeordneten von zwei auf elf und die liberale UPyD von einem auf fünf erhöhen. Für Überraschung sorgten auch die Parteien CiU und Amaiur. Trotz harter Sparmaßnahmen in Katalonien konnte die nationalistische CiU sechs Sitze dazugewinnen. Die baskisch-nationalistische, linksgerichtete und Bildu-nahe Partei Amaiur überflügelte die baskisch-nationalistische PNV und erreichte gleich bei ihrer Applaus für den neuen Ministerpräsidenten in spe. V.l.n.r.: der Vizesekretär für Öffentlichkeitsarbeit, Esteersten Kandidatur für das Ab- ban González Pons, die Leiterin der PP-Wahlkampagne, Ana Mato, Ex-Ministerpräsident José María Aznar geordnetenhaus sieben Sitze. und Mariano Rajoy. Foto: EFE

Rechtsruck auch auf den Kanaren

Kanarische Vertretung im Abgeordnetenhaus wird sich aus 9 Parlamentariern der PP, 4 der PSOE und 2 der CC zusammensetzen

José Manuel Soria (2.v.l.) und die PP-Kandidaten Australia Navarro (l.), Matilde Asián (2.v.r.) und Guillermo Mariscal während einer Ansprache vor Anhängern ihrer Partei. Kanarische Inseln

Auch auf den Kanarischen Insen erlitten die Sozialisten ein Debakel. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise, die viele Canarios in die Arbeitslosigkeit getrieben und die Erwerbslosenquote auf beängstigende 29 % angehoben hat, entschieden sich die meisten Wähler für den Wechsel und setzen ihre Hoffnungen auf eine neue rechtsgerichtete Politik unter der Führung der Partido Popular (PP). Schon bei den Regionalwahlen im Mai dieses Jahres konnte sich die regionale PP über das Vertrauen vieler neuer Wähler freuen, nun bestätigte sich die Tendenz aufs Neue. Die regionale Partei Coalición Canaria (CC) konnte die

Zahl ihrer Repräsentanten im Abgeordnetenhaus im Vergleich zur letzten Legislaturperiode zwar trotz eines leichten Stimmenverlusts halten und wird während der kommenden vier Jahre weiterhin mit zwei Abgeordneten im Abgeordnetenhaus vertreten sein, gilt allerdings als geschwächt. 15,46 % der Wähler gaben ihre Stimme der CC (2008 waren es 17,49 %). Ana Oramas, seit 2007 CC-Sprecherin im Congreso de los Diputados und wiedergewählte Abgeordnete ihrer Partei, sprach nach Bekanntwerden des Wahlergebnisses von einer „Überarbeitung des kanarischen Nationalismus“. Anders sieht das Wahlergebnis bei den Sozialisten und Konservativen aus. Während die PSOE auch auf den Inseln

beachtlich an Wählerstimmen verlor und von 7 Mandaten auf 4 abrutschte, schwappte die blaue Welle der PP auch über die Inseln und bestätigte den landesweiten Rechtsruck. Verglichen mit der Parlamentswahl 2008 legte die PP auf den Inseln von 6 auf 9 Mandate zu und stellt somit die Mehrheit der kanarischen Abgeordneten in Madrid. 48 % der Wähler auf den Kanaren entschieden sich für die PP (2008 waren es 35 %), während die sozialdemokratische PSOE nur 24,82 % der Wähler überzeugen konnte (vor vier Jahren waren es noch 39,57 %).

Schwere Zeiten für CC

Angesichts dieser Ergebnis-

Ana Oramas und Kanarenpräsident Paulino Rivero nehmen das Wahlergebnis gelassen. Eine „Überarbeitung des kanarischen Nationalismus“ will Oramas dennoch angehen. Fotos: EFE

se taucht auf den Inseln die Frage auf, wie lange das regionale Bündnis zwischen CC und PSOE noch halten wird. Obschon in der Vergangenheit – zwischen 2004 und 2011 – die kanarischen Nationalisten trotz ihres regionalen Bündnisses mit der PP die Regierung Zapateros stützten, ändert sich die Lage nun komplett, sinnierte beispielsweise die Zeitung ABC in einem Beitrag. Die Tatsache, dass die PP mit ihrer absoluten Mehrheit nun mit neuem Selbstbewusstsein auftreten wird, kann als Gefahr für die kanarische Regierung gewertet werden, die sich in der Vergangenheit oftmals mit starker Opposition gegen die PP unbeliebt gemacht hat. Es wird befürchtet, dass die kanarische Regierung nun die

Rechnung für die Entscheidungen nach den Regionalwahlen im Mai bekommt. Damals hatten CC und PP nahezu einen Gleichstand erzielt, hatten sich bezüglich der Präsidentschaft nicht einig werden können und die CC war schließlich dank eines Abkommens mit den schwächeren Sozialisten am Ruder geblieben. PP-Spitzenkandidat José Manuel Soria sah sich trotz der eigentlich erzielten Stimmenmehrheit in die Opposition gedrängt. Nun hat sich das Blatt gewendet.

„... immer ein Soldat“

José Manuel Soria, der nach dem PP-Erfolg auf den Kanaren mit Fragen bezüglich seiner Zukunft in Madrid förm-

SUPERGÜNSTIG Autoversicherung für Nichtresidenten

lich bombardiert wird und als heißer Kandidat für ein Ministeramt gilt, ließ daraufhin in einer TV-Talkrunde durchblicken, dass er seinen Sitz im Abgeordnetenhaus einnehmen wird und Rajoy ihn vermutlich also doch nicht in sein Kabinett holen wird. „In der Politik ist man immer ein Soldat“, äußerte er bescheiden. Er freue sich auf sein Mandat und habe derzeit keine weiteren politischen Zukunftspläne. Zu den Wahlergebnissen auf den Kanaren sagte Soria: „Coalición Canaria hat die Rechnung für die Unterstützung der Sozialisten bis zur letzten Minute gezahlt“. Außerdem wies der regionale PP-Präsident auf den erheblichen Stimmenverlust der CC auf Teneriffa hin, eine Insel, die als nationalistische Bastion galt.

Neu


4

Inselnachrichten

Gute Prognosen für die kanarische Wirtschaft

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Dank dem Aufschwung im Tourismus-Sektor

Kanarische Inseln

Anfang November veröffentlichte der Unternehmerverband der Provinz Santa Cruz de Tenerife (CEOE-Tenerife) den jüngsten Konjunkturbericht, der den Kanaren ein höheres Wirtschaftswachstum verheißt als im spanischen Durchschnitt. In einer Studie der Bank BBVA werden die guten Prognosen sogar noch leicht übertroffen.

Eines der besten Jahre des kanarischen Tourismus

Zwischen 0,6 % und 1 % Wachstum

Die kanarische Wirtschaft wird im kommenden Jahr ein Wachstum von 0,6 % verzeichnen und den spanischen Schnitt von 0,5 % um ein Zehntel überbieten, so lautet die verhalten positive Prophezeiung des Unternehmerverbandes CEOE-Tenerife. Vorausgesetzt jedoch, dass die Eurozone die derzeit durch die enormen Staatsschulden bedingte Krise in den Griff bekommt, denn andernfalls würde auch die kanarische Wirtschaft in eine erneute Rezession geraten. Die Wirtschaftsexperten des Unernehmerverbandes gehen für das kommende Jahr von einer anfänglichen Stagnation im ersten Halbjahr aus, die von einem erneuten Anziehen der Wirtschaft im zweiten Halbjahr abgelöst wird. Kurz darauf veröffentlichte die

Ende des Jahres soll der Rekord von 12 Millionen Urlaubern auf den Kanaren gebrochen werden.

Bank BBVA eine Studie mit dem Titel „Situation Spanien“, die das Wachstum der kanarischen Wirtschaft in diesem Jahr auf 1 % und im kommenden Jahr erneut auf 1 % einstufte und folglich die guten Voraussagen des Unternehmerverbandes sogar noch übertraf.

Rückgang bei den Immobilienverkäufen

Nur 61 Transaktionen auf 100.000 Einwohner

Kanarische Inseln

Nach den neuesten Zahlen des Nationalen Statistikinstituts (INE) sind die Immobilienverkäufe stark eingebrochen. Demnach kamen im September auf den Kanarischen Inseln nur 1.038 Kaufverträge über Wohnhäuser und Wohnungen zustande – 18 % weniger als im Vorjahresmonat. Spanienweit waren es mit 25.881 Transaktionen sogar 28 % weniger. Auf den Kanaren kamen 61 Käufe auf 100.000 Einwohner, auf dem Festland betrug der Schnitt 69 Käufe

pro 100.000 Einwohner. Kanarenweit nahmen sowohl die Verkäufe von Neubauten (603 Kaufverträge, –18 %) als auch die Verkäufe aus zweiter Hand (435 Kaufverträge, –20 %) ab. Nur bei Sozialwohnungen gab es ein Plus von 61 % (222 Kaufverträge). Die beiden kanarischen Provinzen im Vergleich, schnitt die Provinz Santa Cruz de Tenerife mit einem Rückgang von 30 % [462 Transaktionen] weit schlechter ab als die Provinz Las Palmas de Gran Canaria mit einem Minus von 7 % [576 Transaktionen].

Wo bleibt die Sparpolitik?

Kritik übte der CEOE am Haushaltsentwurf der kanarischen Regierung für 2012, der „kein Schritt in die richtige Richtung“ sei, da die Strukturprobleme bei den öffentlichen Aus-

Foto: EFE

gaben nicht angegangen würden. Während die Investitionen stark eingeschränkt und die Schulden erhöht würden, wolle die Region die laufenden Ausgaben nicht angehen und kürzen, sprich nicht bei den laufenden Kosten den Gürtel enger schnallen und Einsparungen vornehmen.

Nach Einschätzung des CEOE-Tenerife wird Ende dieses Jahres die kanarische Wirtschaft um 1,1 %, die spanische insgesamt um 0,7 % angewachsen sein. Doch betonen die Experten in ihrem Bericht auch, dass die besseren wirtschaftlichen Ergebnisse der Kanaren ausschließlich auf der guten Entwicklung des Tourismus-Sektors beruhen. Als eines der besten Jahre in der Geschichte des Inseltourismus wird das Jahr 2011 in dem Bericht bezeichnet, schließlich soll die Anzahl der ausländischen Touristen Ende des Jahres 10,1 Millionen und die der nationalen Urlauber 1,8 Millionen betragen und um die 12-MillionenMarke pendeln. Laut dem Konjunkturbericht wirkt sich dies jedoch kaum auf den Arbeitsmarkt aus. Ende 2011 soll die Arbeitslosigkeit auf den Kanaren fast 30% betragen. Zwar würden im Tourismus-Sektor 43.000 neue Stellen geschaffen, doch im Bauwesen würden weitere 21.000 Arbeitsplätze, in der Landwirtschaft weitere 4.000 Arbeitsplätze und in der Industrie ebenfalls weitere 4.000 Arbeitsplätze zerstört. Auf 14.000 neue Arbeitsplätze kämen wiederum 22.000 Menschen, die zum ersten Mal auf den Arbeitsmarkt drängen.

Finanzamt auf der Suche nach „Steuersündern“? Teneriffa

In diesen Tagen verschicken die Finanzämter Schreiben an alle Immobilieneigentümer. Diese werden darin aufgefordert zu prüfen, ob sie in den Jahren 2007 bis 2009 die Eigennutzungssteuer für Nicht-Residenten oder aber die Steuererklärung als Residente, sowie im Jahr 2007 die Vermögenssteuererklärung abgegeben und die entsprechenden Beträge abgeführt haben. Als Basis für diese Überprüfungsaktion dienen die Daten der NIE-Nummern sowie die des Katasteramtes. Da ja jeder Eigentümer Grundsteuern bezahlt, liegen diese Daten automatisch vor. Immobilieneigentümer, die ihren Verpflichtungen nachgekommen sind, können diese Aufforderung unbeachtet

lassen. Sie müssen in dieser Angelegenheit nichts unternehmen. Allerdings wird daran erinnert, dass die Eigennutzungssteuer für das Jahr 2010 spätestens bis zum 31. Dezember 2011 erklärt und abgeführt werden muss. Wer bislang die eingangs erwähnten Steuern auf sein Immobilieneigentum nicht abgeführt hat, sollte das schnellstens nachholen, denn wenn die Finanzbehörde eine Aufforderung schickt, wird es teuer und kann schlimmstenfalls zu einer Pfändung führen. Das Finanzamt hat in diesem Zusammenhang mitgeteilt, dass es keinen Service für die Anfertigung der Einkommensteuererklärung anbietet. Ute und Walter Plambeck sind in ihrem Steuerbüro bei der Erledigung möglicher Probleme behilflich und fertigen die Steuerklärungen für Sie an. Steuerbüro Plambeck . Telefon 922 385 153

Öffnungszeiten Montag-Freitag 10.00 - 13.30 und 17.00 - 20.00 Uhr


Tage der offenen Tür im Institut der Zukunftstechnologie

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

ITER bietet geführte Besichtigungstouren an

Teneriffa

Das Institut für Technologie und erneuerbare Energien von Teneriffa (ITER) bietet dieser Tage anlässlich der sechsten Ausgabe der „Wochen der Wissenschaft und Forschung der Kanaren“ mehrere Tage der offenen Tür an. Ziel dieser

Aktion ist es, die auf den Inseln entwickelten und umgesetzten wissenschaftlichen Projekte der breiten Öffentlichkeit zugänglich und verständlich zu machen. Besucher können am 23., 24., 25. und 26. November bei etwa zweistündigen geführten Touren die Anlage des ITER

kennenlernen und auch das bioklimatische Dorf – eine energieautarke Siedlung – besichtigen. Im Rahmen der Besichtigungen wird den Besu-

Rekordeinnahmen erwartet

Mehr als 12 Milliarden Euro könnten bis Ende des Jahres?

Die kanarischen Hoteliers freuen sich über den möglichen Rekordanstieg bei Urlauberzahlen und Einnahmen. Foto: EFE Kanarische Inseln

Der kanarische Tourismussektor frohlockt, denn am Jahresende könnte nicht nur die Rekordmarke von 12 Millionen Touristen, sondern auch erstmals eine Einnahmengesamtsumme von 12 Milliarden Euro erreicht werden. Voraussetzung ist, dass der Urlauberansturm anhält und in Folge die Ausgabenhöhe weiter ansteigt. Allein bis September wurden im Sektor mehr als neun Milliarden Euro und somit 15 % mehr eingenommen als im Vorjahreszeitraum – seit 2006 und Beginn der Erhebung seitens des kanarischen Statistikinstituts (Istac) ein Rekord.

Die Hoteliers jedenfalls meinen, der gute Trend werde anhalten. So glauben immerhin 32 %, ihre Belegungsraten – die im Juli und August teils 80 % betrugen – würden auch in den letzten Monaten des Jahres weiter ansteigen. Die Mehrheit der Hotelunternehmer (72%) bezeichnet die Situation seit Ausbruch der Unruhen im Norden Afrikas als „gut“ oder „sehr gut“. Juan Antonio Rosado vom Hotelverband Ashotel sprach auch die Bedeutung der guten Belegung für den Arbeitsmarkt an und erklärte: „Die halbe Million Betten der kanarischen Hotels müssen gefüllt werden, damit neue Stellen geschaffen werden können.“

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

Handweiches Elchleder für Damen/Herren Übergrößen bis Nr. 50 C/ La Hoya 42 a . Puerto de la Cruz . Teneriffa Tel.: (0034) 922 38 84 12 Mo. - Sa. 10:30 - 13:30 + 16:30 - 20:00 Uhr Weltweiter Versand: Bitte rufen Sie an.

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

ITER

chern anlässlich des 40. Jahrestags (siehe Seite 8) außerdem ein Video über den Ausbruch des Vulkans Teneguía auf La Palma gezeigt.

Der sogenannte „Paseo teconológico“ wurde als Rundgang durch das Gelände des ITER konzipiert, bei dem die verschiedenen erneuerbaren Energiegewinnungsmethoden und die zugrundeliegenden Konzepte der Energieersparnis und rationalen Nutzung der Ressourcen vorgestellt werden. Die bioklimatische Siedlung besteht aus 24 Einfamilienhäusern, die durch die Kombination von Wind- und Sonnenenergie versorgt werden und so entworfen wurden, dass der Energieverbrauch minimal ist. Bei der Planung spielten die Auswahl der Materialien und die Ausrichtung zur Sonne eine entscheidende Rolle, um

Inselnachrichten

5

ohne unnötigen Energieaufwand ein angenehmes Raumklima das ganze Jahr über zu erzeugen. Die 24 architektonischen Wunderwerke haben es bewiesen: Energieeffizienz im Eigenheim ist möglich, ohne auf Komfort zu verzichten. Das ITER bietet die bioklimatischen Häuser übrigens auch für Mietaufenthalte an. Interssierte an diesem besonderen Wohnerlebnis finden alles Wissenswerte auf http://casas.iter.es/ Die Führungen während der Tage der offenen Tür starten um 10.00, 12.00 und 16.00 Uhr im Besucherzentrum. Für die Teilnahme ist eine Einschreibung notwendig. Das Formular, das ausgefüllt an die E-Mail-Adresse paseo@iter.es geschickt werden muss, kann über www.iter.es heruntergeladen werden. Telefonische Anmeldungen unter 922 747 700.

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM


6

Inselnachrichten

WTM – ein voller Erfolg

Prinzenpaar den Stand und wurde von Paulino Rivero mit zwei Steinen von El Hierros neuem Vulkan beschenkt (das Wochenblatt berichtete). Der Regionalpräsident dankte den Prinzen für ihren Besuch und ihre Unterstützung. Am selben Tag stellte Carlos Alonso, Leiter von Teneriffas Tourismusamt, ausgesuchten Vertretern der britischen Presse im renommierten Londoner Somerset House die Vorzüge der Insel vor. Doch Alonso sprach nicht nur über das vielfältige Angebot der Insel (Sonne und Strand, Natur, Sport, Luxus u.a.), sondern erwähnte auch die sich derzeit in Arbeit befindliche Aktualisierung des touristischen Strategieplans seitens der Behörden und des Privatsektors, der vermehrt auf Modernisierung, Verbesserung der Verbindungen und Werbung setzen werde.

Steigende Urlauberzahlen auf dem britischen Markt

Das spanische Prinzenpaar besuchte am Eröffnungstag u.a. auch den kanarischen Stand. London / Kanarische Inseln

Auf der 32. Ausgabe der World Travel Market (WTM) in London, einer der wichtigsten Tourismusmessen weltweit, stach der Stand der Kanarischen Inseln unter denen der 190 Teilnehmerländer hervor und erfreute sich großer Beliebtheit bei den Besuchern. Insgesamt verlief die Messe erfolgreich für die Inseln, konnten doch die positive Tendenz der britischen Touristenzahlen bestätigt und neue Kontakte zum kaufkräftigen Urlaubersegment geknüpft werden. Nach vier Tagen kehrte die kanarische Delegation mit einem guten Gefühl und positiven Nachrichten im Gepäck zurück.

„Süßer Moment“ für den kanarischen Tourismus

Am 7. November eröffnete Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, feierlich den fast 700 Quadratmeter großen Stand, der in diesem Jahr unter dem Motto des Produkts „Volcanic Experience“ stand und insbesondere für die Vielfalt der kanarischen Landschaft und Natur warb. Rivero freute sich mitteilen zu können, in dieser Wintersaison [Oktober bis April] würden 12 % mehr britische Urlauber erwartet. Doch ermahnte er auch den Sektor, trotz dieses „süßen Moments“ für den kanarischen Tourismus nicht in „Selbstgefälligkeit“ zu verfal-

Foto: EFE

len und die begonnene Arbeit weiterzuführen. Es müsste weiterhin an der Verbesserung der Kundenbetreuung und der Modernisierung von Hotels und deren Umgebung gearbeitet werden, um im internationalen Wettbewerb mithalten zu können. Sowohl der Präsident der Kanaren als auch Ricardo Fernández de la Puente, Vizeleiter des kanarischen Tourismusressorts, betonten, die Anzahl britischer Urlauber sei zwischen Januar und September um 400.000 bzw. fast 17 % angewachsen. Zwar würden die Briten insgesamt weniger reisen, doch entschieden sie sich immer mehr für die Kanarischen Inseln als Urlaubsziel. Kurz nach der Eröffnung besuchte das spanische

In Richtung Kaufkraft

Während der vier Tage andauernden WTM fanden diverse Meetings von Vertretern der autonomen Region oder der einzelnen Inselregierungen mit diversen englischen, kanadischen und französischen Reiseveranstaltern wie Thomas Cook, Jet 2 Holidays, Thalasso, Total Vacations, Holiday World oder Tui Sunsail statt. Dabei sahen die kanarischen Abgesandten die guten Voraussagen über die britischen Urlauberzahlen in der Wintersaison bestätigt. Auch in dem Bestreben, bei den Reiseveranstaltern eine Aufnahme der Kanaren in deren Luxusangebot zu erreichen, gab es Erfolge zu vermelden. Unter anderem unterschrieb Carlos Alonso ein Abkommen

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

mit der britischen Reisebürogruppe Travel Counsellors, demzufolge neun Monate lang Teneriffa kaufkräftigen Kunden als Reiseziel angeboten werden wird. Des Weiteren war ein Treffen zwischen den Tourismusexperten der kanarischen Regierung, denen der einzelnen Cabildos und den Vertretern der Hotelverbände anberaumt. Ricardo Fernández de la Puente eröffnete, die autonome Region werde den Kampf gegen den unlauteren Wettbewerb im Sektor verstärken und vermehrt Inspektionen durchführen. Auch wolle man weiterhin an der Verbesserung der Qualität arbeiten, sich an die heutige Nachfrage anpassen, auf eine verbesserte Ausbildung setzen und an den vergünstigten Flughafengebühren festhalten. Zur Sprache kamen auch die Vorstellungen über eine verstärkte Zusammenarbeit aller Beteiligten, eine verbesserte Koordination und gemeinsame Werbeaktionen.

Gute Wintersaison erwartet

Nach Abschluss der Tourismusmesse, die von 50.000 im Sektor Tätigen und 3.000 Journalisten besucht wurde, gab das Tourismusamt Teneriffas bekannt, in der Wintersaison [Oktober bis April] würden zwischen 12 % und 15 % mehr britische Urlauber auf der Insel erwartet. In den ersten neun Monaten des Jahres sei die Anzahl bereits um 13 % auf 1,23 Millionen gewachsen, wurde mitgeteilt. Carlos Alonso zeigte sich anhand dieser Zahlen sehr zufrieden, wollte jedoch noch keine Voraussagen zu der Sommersaison nächsten Jahres abgeben. Die Urlaubsorte Arona und Adeje hatten übrigens eigene Vertreter nach London geschickt, um ganz spezifisch für sich zu werben, und erfreuten sich großen Anklangs.

Lufthansa erweitert Website um Condor Ziele Condor Flüge auf lufthansa.com buchbar

Kelsterbach

Condor Flüge sind jetzt auch über den Internetauftritt der Lufthansa auf www.lufthansa.com buchbar. Damit erweitert der Ferienflieger die Reiseplanung seiner Passagiere um eine weitere Buchungsmöglichkeit. „So schaffen wir noch mehr Möglichkeiten für eine schnelle und bequeme Buchung der beliebten Condor-

Ferienziele“, so Achim Lameyer von Condor. Über www.lufthansa.com können ab sofort ausgewählte Condor-Ziele, wie Barbados oder Havanna auf Kuba, Recife in Brasilien oder Traumziele im Indischen Ozean, wie die Seychellen, Mauritius oder die Malediven, gebucht werden. Auf der Kurz- und Mittelstrecke sind zum Beispiel Teneriffa, Sharm el Sheik oder Rhodos buchbar.



8

Inselnachrichten

Erinnerungen an berühmte Vulkane

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Auf Teneriffa wurde des Ausbruchs des Chinyero vor 102 Jahren gedacht – Auf La Palma ist es nur 40 Jahre her, dass der Teneguía Feuer spuckte schaftlichen Aktivität zum Erliegen gebracht. Besonders betroffen ist der Tourismussektor.

Teneriffa/La Palma

Während im Meer vor La Restinga ein Vulkan am Meeresgrund entsteht und die wissenschaftliche Welt gebannt nach El Hierro schaut, fand auf der Nachbarinsel La Palma im Ort Fuencaliente Anfang November fast unbemerkt ein internationales Symposium über Vulkane statt. Der „MAKAVOL 2011 Teneguía Workshop“ wurde vom „Instituto Tecnológico y de Energías Renovables“ (ITER) des Cabildos von Teneriffa gemeinsam mit dem „Laboratório de Engenharia Civil de Cabo Verde“ veranstaltet. Nemesio Pérez, Vulkanologe am ITER, versicherte im Rahmen der Expertentagung, dass die magmatische Aktivierung auf El Hierro längst noch keine abgeschlossene Sache ist und keine Vorhersagen gemacht werden können. Für wichtig hält Nemesio Pérez eine ständige Beobachtung und Auswertung des Prozesses, um Schlüsse ziehen zu können.

Teneguía-Jubiläum im Schatten des neuen Vulkans von El Hierro

Am 26. Oktober jährte sich der jüngste Vulkanausbruch auf den Kanarischen Inseln zum 40. Mal. Die Geburt des Teneguía auf La Palma war bis vor kurzem noch die letzte in der Geschichte des Archipels, nun abgelöst von der Entstehung des Unterwasservulkans vor El Hierro. Im Schatten der Nachrichten von El Hierro wurde in Fuencaliente von der Öffentlichkeit fast unbemerkt der 40. Geburtstag des Teneguía gefeiert. Der Vulkanausbruch am 26. Oktober 1971 war weit davon entfernt, eine Naturkatastrophe zu sein und fiel als aufsehenerregendes Naturschauspiel vielmehr unter die Bezeichnung Touristenattraktion. Das Gebiet an der Südspitze von La Palma, in dem sich die Erde öffnete und die Lava austrat, befand sich in sicherem Abstand zum nächsten Ort und die Bevölkerung geriet trotz des Naturschauspiels nicht in Gefahr. Allerdings litten die Menschen auch damals unter den zahlreichen Erdbeben, die die Explosion des Vulkans Wochen zuvor ankündigten. Viele Be-

Prozession mit der Heiligen Jungfrau zum Ursprung des Vulkans

Mit einer Prozession gedenken Bewohner von Santiago del Teide und umliegender Orte alljährlich des Ausbruchs des „Chinyero“, den ihre Vorfahren in den Dörfern wie durch ein Wunder unbeschadet miterlebten. Foto: Ayto. Stgo. d. Teide

wohner von Fuencaliente und auch anderer Orte wie Los Llanos de Aridane oder El Paso verbrachten damals Nächte unter freiem Himmel aus Angst, ihre Häuser würden bei einem der Erdstöße einstürzen. Sie blieben davor aber ebenso verschont, wie vor einem wirtschaftlichen Schaden, wie

Bis vor Kurzem galt der Teneguía auf La Palma, der am 26. Oktober 1971 ausbrach, noch als der jüngste Vulkan auf den Kanaren. Jetzt macht ihm der neue Vulkan im Meer vor El Hierro diesen Platz streitig. Foto: www.fuencalien tedelapalma.org

es heute auf El Hierro der Fall ist. Der Ausbruch des Teneguía rückte La Palma wissenschaftlich und touristisch in den Blickpunkt und bescherte Fuencaliente vielmehr einen unerwarteten Besucheransturm und Aufschwung. Nicht nur Wissenschaftler, auch viele Schaulustige und Neugie-

rige kamen auf die Insel, um den feuerspuckenden Vulkan live zu erleben. Von einer „wirtschaftlichen Explosion“ wie der des Teneguía auf La Palma können die Bewohner von El Hierro nur träumen. Die Unsicherheit bezüglich der weiteren Entwicklung der Lage hat große Teile der wirt-

In Santiago del Teide auf Teneriffa wurde am 18. November des letzten Vulkanausbruchs auf dieser Insel gedacht, der Eruption des Vulkans Chinyero. 102 Jahre sind seit diesem explosiven Ereignis vergangen, und eine große Zahl von Bürgern pflegt eine ebenso alte Tradition in Erinnerung daran. Es war gegen 14.30 Uhr am 18. November 1909, als der Chinyero anfing, Feuer zu spucken. Bei dem neun Tage andauernden Vulkanausbruch kamen keine Menschen zu Schaden. Es wird erzählt, dass die Bewohner der umliegenden Ortschaften nur deshalb von der Lava verschont blieben, weil sie die Standbilder ihrer Schutzheiligen aus den Kirchen trugen und beteten, die Lava möge ihre Dörfer verschonen. Tatsächlich soll die glühende Lava genau vor dem Gebiet, in dem sie die Heiligenbilder in Sicherheit gebracht hatten, wie durch ein Wunder Halt gemacht haben und erstarrt sein. Danach beruhigte sich der Vulkan. Seither ziehen die Gläubigen von Santiago del Teide und den umgliegenden Ortschaften jedes Jahr in einer feierlichen Prozession mit der Heiligenfigur der „Santa Ana“ aus Tamaimo und anderen Schutzheiligen der Umgebung in das Gebiet von El Calvario, dem Ursprung des Vulkans, um dieses „Wunders“ zu gedenken. Die Spuren von Asche und Lava der Eruption des Chinyero sind von Valle de Santiago und Arguayo aus deutlich zu sehen, und die erstarrten Lavaflüsse zwischen den Kiefern und Mandelbäumen machen heute den besonderen Reiz dieser Landschaft aus. Heute ist der Vulkan Chinyero, ein Schichtvulkan, ein inaktiver Vulkan, der aufgrund des wunderbaren Landschaftsbilds ein beliebtes Ausflugsziel ist. Wunderschön ist der Kontrast der schwarzen Lava mit dem Grün der Kiefern, weshalb die Tour in zahlreichen Wanderführern empfohlen wird.


Vulkan bedroht El Hierros Wirtschaft

Inselnachrichten

9

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

La Restingas Einwohner seit einem Monat ohne Einkommen • Finanzielle Einbußen auch in La Frontera • Erdbeben und vulkanologische Aktivität dauern an

Späte Hilfe

Die Herreños leiden unter den finanziellen Folgen der vulkanologischen Krise und forderten Unterstützung von Region und Staat. Foto: EFE El Hierro

Ein Monat ist seit dem ersten unterseeischen Magma-Austritt vor La Restinga vergangen. Er war geprägt von drei Magma-Austritten im Mar de las Calmas, dem riesigen Schwefelfleck vor der Küste, dem Bild toter Fische, aufsteigender Blasen und dampfender Pyroklasten an der Meeresoberfläche, angespültem Lavagestein und der Verlagerung der Epizentren in den Norden der Insel. Doch die vulkanologische Krise, die El Hierro in die wichtigsten internationalen Medien katapultierte, hat noch eine ganz andere – menschliche – Seite.

Über einen Monat ohne Einkommen

Seit Einsetzen der vulkanologischen Aktivität stornieren die Urlauber ihre Reservierungen, sodass die Betreiber von El Hierros Landhotels um die Wintersaison und ihre Zukunft bangen. Darüber hinaus führte

die zweimalige Sperrung des Tunnels von Los Roquillos und die damit einhergehende Sperrung der Hauptverbindung zwischen Valverde und La Frontera fast zu einer wirtschaftlichen „Abnabelung“ La Fronteras. Doch besonders hart traf die vulkanologische Krise das Fischerdörfchen La Restinga. Zweimal mussten die 600 Einwohner mehrere Tage lang ihre Häuser verlassen und bei Verwandten und Freunden unterkommen oder im Schülerwohnheim von Valverde nächtigen. Nach der ersten Evakuierung kehrten einige nicht mehr zurück, nach der zweiten waren es noch weniger. Die Verzweiflung und finanzielle Not werden immer größer. Seit über einem Monat kann nicht mehr gefischt werden und viele der circa 30 vom Fischfang abhängigen Familien müssen derzeit ohne jegliches Einkommen leben. Da keine Touristen und Besucher kommen, bleiben die Restaurants und Bars leer und die Tauchschulen ohne Kundschaft. Einige halten durch, andere schließen ganz.

Die Engpässe wurden immer schlimmer, sodass die betroffenen Menschen öffentliche Unterstützung forderten. Fast ein Monat war bereits vergangen und weder von der kanarischen Regierung noch von der Zentralregierung in Madrid war finanzielle Hilfe geleistet worden. Nur einige Banken und Sparkassen hatten durch vorübergehendes Aussetzen der Darlehens- und Zinszahlungen den Betroffenen ein bisschen Luft verschafft und die selbst knapp ausgestattete Gemeinde El Pinar versorgte über 20 Familien mit Nahrungsmitteln. Am 10. November, auf den Tag genau einen Monat nach dem ersten Magma-Austritt, beschloss die kanarische Regierung das so dringend benötigte Rettungspaket. Nun stehen den Fischern und Unternehmen La Restingas und allen evakuierten Herreños ein gewisser monatlicher Geldbetrag zu. Außerdem werden die Unternehmen weniger Steuern abführen müssen. Des Weiteren sollen Umschulungen den Unternehmern neue Verdienstmöglichkeiten eröffnen. Regionalpräsident Paulino Rivero versprach eine zügige Auszahlung innerhalb von zehn Tagen nach Beantragung der Finanzhilfen. Doch La Fronteras Unternehmer fordern ebenfalls finanzielle Hilfen seitens der Zentralregierung und führen an, wie schnell die Gelder bei der Ölkatastrophe der Prestige und dem Erdbeben von Lorca geflossen sind. Von der kanarischen Regierung verlangen sie eine intensive Werbekampagne, um die Urlauber wieder nach El Hierro zu holen. Denn abgesehen von den 400 finnischen Passagieren und Besatzungsmitgliedern des Kreuzfahrtschiffes „Kristina Ka-

tarina“, das am 14. November im Hafen von La Estaca anlegte, blieben die ersehnten Besucher aus. Auch wurde vorgeschlagen, Flüge und Überfahrten mit dem Ziel El Hierro durch Subventionen zu verbilligen und so die Rückkehr der Touristen zu fördern. In ihrer Verzweiflung wünschen sich viele Herreños, dass der unterseeische Vulkan endlich an die Oberfläche kommt und als beeindruckendes Naturphänomen Urlauber aus aller Welt anlockt.

Relative Ruhe

Zwischen Erscheinen der letzten Ausgabe und Redaktionsschluss gab es kaum Veränderungen bei der vulkanologischen Aktivität. Am 9. November wurden aufgrund steigender Kohlenmonoxidund Kohlendioxidwerte die Buchten von Tacorón und Puerto Naos gesperrt, nachdem sich ein dort aufhaltender Wissenschaftler krank gefühlt hatte. Am 11. November wurde bei La Frontera das bisher stärkste Erdbeben seit Beginn der vulkanologi-

schen Krise gemessen (4,6 auf der Richterskala). Ansonsten gab es bis auf die mittlerweile zur Gewohnheit gewordenen vulkanologischen Aktivitäten im Mar de las Calmas und die Erdstöße mit Epizentren vor La Frontera kaum Neuigkeiten. Am 20. November gaben die Wissenschaftler in einem Lagebericht bekannt, der Kohlendioxidausstoß sei mittlerweile fast um das Fünffache des Üblichen angestiegen. Im Süden würde weiterhin ein Tremor [niedrig frequente Beben, die einen Vulkanausbruch ankündigen] gemessen, im Norden gäbe es dafür jedoch keine Anzeichen. Ein unmittelbarer Magma-Austritt nördlich der Insel werde demnach momentan ausgeschlossen. Doch während im Süden die Geländeverformung abgenommen habe, sei diese im Norden angestiegen. Insgesamt seien seit dem 17. Juli 11.644 Erdstöße gemessen worden. Der weitere Verlauf der Krise auf El Hierro ist unklar. Wissenschaftler rätseln rätseln darüber, wie sich der Vulkan entwickeln wird und ob ein weiterer Vulkan vor dem nördlichen La Frontera entstehen wird.

Der Vulkan vor La Restinga brodelt mal mehr, mal weniger. Ob auch vor La Frontera Magma austreten wird, ist weiterhin ungewiss. Foto: EFE


10

Inselnachrichten

Kein Taxi in Sicht

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Am 25. November demonstrieren Santa Cruz' Taxifahrer vor dem Cabildo

Anfang November blieben die Taxifahrer von Teneriffas Hauptstadt bereits einen Tag zu Hause, um für die Verminderung von Fahrlizenzen zu protestieren. Foto: M. Pérez Teneriffa

Am 11. November war es praktisch unmöglich, in Teneriffas Hauptstadt ein Taxi zu ergattern. Acht der neun Taxiverbände hatten ihre Mitglieder zum Streik aufgerufen, um gegen die Haltung der Stadtvewaltung zu protestieren (das Wochenblatt berichtete). Und so waren von 1.087 in Santa Cruz zugelassenen Taxis an diesem Tag gerade mal zwanzig unterwegs. Den Taxifahrern war der sprichwörtliche Kragen geplatzt, als das Rathaus von Teneriffas Hauptstadt den bereits getroffenen Beschluss nicht umsetzte, im ersten Jahr 200 Fahrlizenzen zu entziehen und als Ausgleich 60.000 Euro pro entzogener Lizenz zu zahlen. [Laut der Taxiverbände müssten sogar 532 Fahrlizenzen entzogen werden, um die empfohlene und für den Sektor renta-

ble Durchschnittsrate von 2,5 Lizenzen pro tausend Einwohner zu erreichen.] Plötzlich wollte die Gemeinde die Durchführung einer Wirtschaftlichkeitsstudie abwarten und dann nur noch 40.000 Euro pro Lizenz zahlen, ohne eine klare Angabe über den Zeitpunkt der Zahlung zu machen. Daraufhin riefen acht der neun Taxiverbände zum Streik auf. Fast alle Taxifahrer folgten dem Aufruf und blieben am 11. November zu Hause. In Teneriffas Hauptstadt stand kein Taxi an den Ständen, nur an Informationsposten wurde den ratlosen Menschen Auskunft über alternative Transportmittel und die Hintergründe des Streiks gegeben. Weder Lokalpolizei noch Guardia Civil registrierten ungewöhnliche Vorfälle. Allerdings machte sich der Streik in der geringeren Verkehrsdichte Richtung Santa Cruz bemerkbar, denn in der Stoßzeit zwischen

7.00 Uhr und 10.00 Uhr werden freitags normalerweise rund 27.000 Fahrzeuge gezählt, am 11. November waren es jedoch nur 24.800 – 8 % weniger als normal. Die Vertreterverbände zeigten sich sehr zufrieden über die hohe Beteiligung von 97 %. Domingo Lara von der Vereinigung autonomer Taxifahrer (UTAT) erklärte, der nächste Schritt hänge von der Reaktion des Rathauses ab. Die Taxifahrer, die immerhin 12,6 Millionen Fahrten jährlich und von Tür zu Tür leisteten, wogegen die Straßenbahn 12 Millionen Fahrgäste befördere, hätten Zusammenhalt bewiesen und würden kämpfen für die einzig mögliche Lösung, um den kriselnden Sektor in Santa Cruz zu retten. Daraufhin ließ Carmen Delia González, Stadträtin für Bürgersicherheit, Zivilschutz, Mobilität, Transport und Zugänglichkeit, per Pressemitteilung verlauten, niemand würde die Notwendigkeit der Rücknahme von Lizenzen abstreiten. Doch müssten Studien erstellt und die Haushaltssituation berücksichtigt werden. Angesichts der unnachgiebigen Haltung des Rathauses beschlossen die Verbände, am 25. November vor dem Cabildo zu demonstrieren. Die Wahl des Tages war kein Zufall, denn es steht eine Plenarversammlung des Cabildos unter anderem mit dem Thema Taxilizenzen auf dem Programm. Laut Domingo Lara beabsichtigen die Taxifahrer, sich vor der Tür des Cabildo-Gebäudes zu versammeln, ohne den Verkehr zu beeinflussen und die Bürger zu stören. Außerdem sollen dem Rathaus von Santa Cruz bei dessen nächster Plenarsitzung Beschwerden der einzelnen Taxifahrer überreicht werden – am 15. November lagen bereits um die dreihundert vor.

Demo gegen Hafenbau

Tausende protestierten erneut gegen Granadillas umstrittenes Projekt

Der Hafen von Granadilla wird insbesondere aus umweltpolitischen Gründen von einem Teil der Bevölkerung abgelehnt. Foto: Almut Krüger Teneriffa

Fast 10.000 Menschen gingen nach Angaben der Veranstalter am 12. November in Santa Cruz auf die Straße, um erneut gegen den bereits begonnenen Hafenbau in Granadilla zu demonstrieren. Laut Schätzungen der Polizei waren es 3.000 Demonstranten. Der Protestmarsch mit Transparenten und Spruchbändern mit Aufschriften wie „Ja, es ist noch zu stoppen“, „Nein zum Hafen von Granadilla“ oder „Weniger Industriehäfen und mehr Schulen und Krankenhäuser“ ging vom Sitz der Hafenbehörde von Santa Cruz am Hafen entlang der Avenida Anaga bis zur Plaza de La Candelaria, wo ein Manifest verlesen wurde. Die Aussage lautete: Gemeinsam werden wir diesen Hafen stoppen. Zu den Veranstaltern der Kundgebung zählten unter anderem Vertreter der alternativen Parteien „Sí se puede“, „Por Tenerife“, „Asamblea Nacionalista Canaria“, „Partido Comu-

nista del Pueblo Canario“, „Ciudadanos de Santa Cruz“, Vertreter von Gewerkschaften, Universitäten, Umwelt- und Tierschützer. Die Demonstranten halten die Folgen des Hafenbaus für die Umwelt für beispiellos. Mehrfach ist das umstrittene Projekt schon als „ökologisches Attentat“ bezeichnet worden, das sich äußerst negativ auf die Ökosysteme des Meeres, die Seegraswiesen und auch Ökosysteme an der Küste auswirken wird. Die Projektgegner wettern außerdem gegen die Verschleuderung öffentlicher Mittel für eine völlig unnötige Infrastruktur, während der Primärsektor vernachlässigt wird. Sie bezeichnen den Hafen in Granadilla als „unnütze Infrastruktur“ und fordern stattdessen die Wiederbelebung und den Ausbau des Hafens von Santa Cruz. Viele, zum Teil sehr erstaunte Zuschauer fanden die Demonstranten in den Tausenden von Touristen, die am Vortag an Bord mehrerer Kreuzfahrtschiffe Santa Cruz erreicht hatten und in der Stadt unterwegs waren.


Inselnachrichten

11

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Weihnachten ohne Weihnachtslied

Musiker entzieht Regionalregierung aus Protest die Genehmigung zur Verwendung seiner Komposition

Kanarische Inseln

Die geplante Kürzung des Budgets für die Bereiche Kultur und Sport im Haushaltsentwurf 2012 sorgt weiter für Proteste in der Kulturszene der Inseln. Auf die Nachricht, dass die Regionalregierung im kommenden Jahr die Mittel für dieses Ressort um fast 65 % verringern will, reagierte der Sektor mit Empörung (das Wochenblatt berichtete). Nun hat einer der Vertreter des selbsternannten Krisenkabinetts, dem Repräsentanten der Inselkulturszene angehören, ein weiteres Zeichen der Entrüstung über diese Maßnahme gesetzt. Der bekannte kanarische Komponist und Timplespieler Benito Cabrera hat vor wenigen Tagen der kanarischen Regierung die Genehmigung zur Nutzung des von ihm komponierten Weihnachtslieds „Una sobre el mismo mar“ entzogen. Die Anfrage von Regierungsseite, ob dieses Lied auch bei der diesjährigen Weihnachtskampagne wieder für den Regierungsspot im TV und Radio verwendet werden dürfe, kam dem Musiker wohl gerade

recht, um seinen Unmut über die schwere Budgetkürzung zum Ausdruck zu bringen. Einer kanarischen Zeitung sagte Benito Cabrera, er habe nicht lange überlegen müssen: „Meine Antwort war ganz einfach ein Nein“. Er sei der Ansicht, dass es verantwortungslos gewesen wäre, der öffentlichen Verwaltung, die diese „Beschneidung“ herbeigeführt hat, die Nutzung eines Werkes zu gestatten, das aus dem Bereich kommt, dem dadurch geschadet wird, erklärte Cabrera. Das Lied „Una sobre el mismo mar“, dessen Text sich mit der Einheit der sieben kanarischen Inseln und der Identität als ein Territorium ohne Grenzen befasst, war über viele Jahre Bestandteil der Weihnachtskampagne der Regierung. Benito Cabrera komponierte das Lied Ende der Neunziger „Die Idee dazu entstand in einer Gesprächsrunde mit den Filmemachern Santiago und Teodoro Ríos aus der Überlegung, was wir beitragen könnten, um die Botschaft der Einheit der Inseln und ihrer Einwohner zu unterstützen“, berichtet Cabrera weiter. Das wunderschöne Lied mit der Ohrwurmmelodie

wurde seither von vielen kanarischen Musikern, Sängern und Künstlern interpretiert. Das Sinfonieorchester von Teneriffa spielt es traditionell zum Abschluss des Weihnachtskonzerts am 25. Dezember für alle Canarios.

Hoffnung auf eine Korrektur

Der Leiter des betroffenen kanarischen Kulturressorts, Alberto Delgado, hält sich in der Angelegenheit bedeckt. „Ich werde mich vorerst nicht mehr dazu äußern, denn ich halte es in diesem Moment nicht für angebracht, doch ich möchte festhalten, dass ich die Hoffnung habe, dass das kanarische Parlament noch einige Korrekturen an dem Haushaltsplan für 2012 vornimmt“, erklärte er. Klar sei, dass die Kürzung nicht auf null Prozent gesenkt werde, doch er erwarte Änderungen am ersten Entwurf, den das Finanzressort vorgelegt hat. „Ich hoffe, wir können diese heikle Angelegenheit geradebiegen, denn uns erwarten vier harte Jahre“, äußerte er besorgt.

Vertreter des Krisenkabinetts der kanarischen Kulturszene trafen sich in Santa Cruz de Tenerife mit Mitgliedern der Fraktionen PSOE und PP im kanarischen Parlament und brachten ihre Einwände gegen die Budgetkürzung vor. Sowohl Sozialisten als auch Konservative hätten sich verständnisvoll gezeigt und um Material gebeten, das sie als Grundlage für eventuelle Abänderungsanträge verwenden können, berichteten die Vertreter des Krisenkabinetts nach dem Treffen. Ihnen sei die Bereitschaft zur Einreichung eines gemeinsamen Abänderungsantrags signalisiert worden. Auch das Gespräch mit Vertretern der nationalistischen Fraktion CC im Parlament wurde als Verhandlungsfortschritt eingestuft. „Wir sehen die Bereitschaft, die Lage zu beheben, (...) Die Politiker von CC betonten, dass die Krise dazu zwinge, Prioritäten zu Benito Cabrera setzt ein Zeichen des Protests gegen die drastische setzen, sie bestätigten aber Kürzung des Kulturetats für 2012. auch, dass alles getan werden müsse, um einen produktiven Sektor zu retten“, beschrieben Am 25. November wird die tur für das kommende Jahr erdie Sprecher des Krisenkabi- Leiterin des kanarischen Kul- öffnen. Die Frist für die Einnetts ihren Eindruck von dem turressorts die Debatte über reichung von AbänderungsanTreffen. den Haushaltsentwurf für Kul- trägen läuft bis 12. Dezember.


12

Inselnachrichten

Fünf Sterne für die Hauptstadt Wiedereröffnung des Hotel Mencey nach 21 Monaten Renovierung

Teneriffa

Nach mehr als anderthalb Jahre andauernden Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten hat am besonderen Datum 11.11.2011 das historische Hotel Mencey in Santa Cruz unter der Leitung der spanischen Hotelkette Iberostar seine Türen wieder geöffnet. Der Pachtvertrag mit der Inselregierung als Besitzerin des Gebäudes läuft über 25 Jahre, verlängerbar auf 30. Zahlreiche Pressevertreter und die ersten 60 Gäste konnten sich bereits am ersten Tag von der umfangreichen Neu-

gestaltung des gesamten Hauses überzeugen, während in einigen Teilen des Hotels noch Handwerker an den letzten Details arbeiteten. Schwerpunkt des 45 Millionen Euro teuren Umbaus war die komplette Neugestaltung aller Zimmer, die den Gästen nun mehr Platz bieten und mit den modernsten Einrichtungen ausgestattet wurden. Die Einzelzimmer wurden abgeschafft und die Anzahl der Suiten verdoppelt. Insgesamt stehen nun 261 Zimmer zur Verfügung, 51 davon sind Suiten zwischen 64 und 105 Quadratmetern. Dazu kommt die Suite

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011 Real mit großzügigen 164 Quadratmetern, die beim Besuch des spanischen Königspaars auf der Insel meist die erste Wahl ist. Bei der Umgestaltung der öffentlichen Bereiche wurde viel Wert aufs Detail gelegt, verschiedene Terrassen auf mehreren Stufen und die weitläufigen Grünanlagen bieten einen Ruhepol mitten in der hektischen Hauptstadt. Der große Stolz des neuen Mencey ist das nagelneue Spa, das sich über 2000 Quadratmeter erstreckt, mit einer Vielzahl von Therapie- und Wellness-Angeboten und modernem FitnessCenter. Im Iberostar Grand Hotel Mencey wird großen Wert auf das gastronomische Angebot gelegt. So wird zusammen mit dem Hotel auch ein neuer Gourmet-Tempel das kulinarische Leben in Santa Cruz bereichern. Das „Restaurante Gourmet Los Menceyes“ wird im wahrsten Sinne des Wortes die Haus- und Außerhausgäste wie Könige verwöhnen. Ein regelmäßiger Sonntagsbrunch ist ebenfalls geplant.

Die offizielle Eröffnungsfeier ist für den 14. Dezember vorgesehen. Bis dahin sollen auch die letzten Arbeiten abgeschlossen sein und alle Einrichtungen den Gästen zur Verfügung stehen.

Erstes Fünfsternehotel der Insel

Das erste Stadthotel von Iberostar auf Teneriffa kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. 1945 begannen die Bauarbeiten nach den Plänen des Architekten Enrique Rumeu de Armas. Fünf Jahre später wurde unter dem Namen Mencey (was in der Sprache der Ureinwohner der Insel „König“ heißt) das erste Fünfsternehotel der Insel eröffnet. Der hervorragende Ruf dieses exklusiven Hauses wurde schnell über die Inselgrenzen hinaus bekannt und so erhöhte sich mit der Zahl der Gäste über die Jahre auch die Zimmerzahl von 80 bis auf über 300. Die Liste der Persönlichkeiten und Berühmtheiten, die im Laufe der Jahre den Komfort und Luxus des Mencey genossen haben, ist ebenso lang wie bunt gemischt: Von der spanischen Königsfamilie über die herausragendste Repräsentantin des spanischen Hochadels, die Herzogin von Alba, berühmte Schauspieler wie Richard Burton, Liz Taylor, Sofia Loren, Jacqueline Bisset, Stars der Klassikszene wie Rostropowitsch und Alfredo Kraus, Blues-Legende Van Morrison, Künstler wie Joan Miró und César Manrique, Fußballer Diego Armando Maradona ... und die Aufzählung könnte noch lange so fortgeFotos: IBEROSTAR führt werden.

Im Hotelgewerbe fehlt es an qualifiziertem Personal mit Sprachkenntnissen

Sorry, we don’t speak English...

La Palma

Der Hotelierverband der Provinz Santa Cruz de Tenerife, Ashotel, hat auf La Palma eine Aktion gestartet, um die Schüler der Oberstufe sprachlich besser auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Angesichts des akuten Mangels an Fachkräften mit guten Sprachkenntnissen, insbesondere Englisch, hat Ashotel La Palma eine Zusammenarbeit mit der Schule Instituto de Educación Secundaria (IES) Virgen de Las Nieves begonnen und bietet einen Kurs zur Verbesserung der schriftlichen und mündlichen Englischkenntnisse an. Francisco García Sicilia, Ashotel-Vizepräsident auf La Palma, ermutigte bei einem Besuch der Schule die jungen Menschen, Sprachen zu lernen, und erklärte, dass qualifizierte Bewerber mit Sprachkenntnissen in der Tourismusbranche große berufliche Möglichkeiten erwarten. Carmen Luz Mora, Vizerektorin der Schule Virgen de Las Nieves, stellte hierzu fest, man könne nicht zulassen, dass Arbeitskräfte von außerhalb der Insel eingestellt werden müssen, weil die Palmeros kein Englisch sprechen.


Inselnachrichten

2012 Baubeginn des Zentrums für Biomedizinische Forschung

13

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Abkommen zwischen Teneriffas Cabildo und der Universität von La Laguna bringt das Projekt eines hochmodernen Forschungszentrums einen entscheidenden Schritt voran

Teneriffa

Mitte November unterzeichneten Ricardo Melchior, Inselpräsident von Teneriffa, und Eduardo Doménech, Rektor der Universität von La Laguna (ULL), ein für Teneriffas medizinische Forschung und Privatwirtschaft bahnbrechendes Abkommen, das den bevorstehenden Bau des Zentrums für Biomedizinische Forschung (Centro de Investigaciones Biomédicas de Canarias, Cibican) amtlich machte. Lange warteten Teneriffas

Ricardo Melchior, Präsident von Teneriffas Inselregierung (r.), und Eduardo Doménech, Rektor der Universität von La Laguna (l.), freuen sich mit den Forschern über den baldigen Baubeginn. Foto: EFE

Millionenstrafe für Endesa

Wegen des Komplettausfalls vor anderthalb Jahren Teneriffa

Mitte November beschloss die kanarische Regierung, den Energieversorger Endesa Eléctrica S.L.U. und das Energieunternehmen Unión Eléctrica de Canarias Generación S.A.U. mit einer Geldstrafe von drei Millionen Euro bzw. 600.000 Euro zu belegen. Damit ahndet die kanarische Regierung den kompletten Stromausfall vom 18. Februar 2010, der elf Stunden andauerte und fast 470.000 Kunden im Dunkeln ließ. Der für die Energieunternehmen peinliche Vorfall ereignete sich, als am 17. Februar 2010 ein starkes Sturmtief mit Ge-

witter über die Kanaren hereinbrach. Am nächsten Tag riss der starke Wind Dichtungsplatten des Stromwerks von Las Caletillas ab, Regen trat ein und verursachte einen Kurzschluss in einem Aggregat. Die folgende Kettenreaktion brachte das gesamte Stromnetz der Insel zum Erliegen. Dabei handelte es sich nicht um den einzigen „Cero energético“ (Nullenergie) in jenem Jahr, sodass in den folgenden Monaten harte Kritik an Endesa geübt wurde und vermehrt Forderungen nach einem dritten Kraftwerk laut wurden. Die beiden Energieunternehmen können noch Beschwerde gegen die Strafen einlegen.

Forscher auf dem Gebiet der Biomedizin [erforscht die molekularen und zellbiologischen Grundlagen des Lebens und deren krankhafter Veränderungen, um die Ursachen von Krankheiten zu behandeln] auf diese Nachricht: Mitte nächsten Jahres soll mit dem Bau des Cibican begonnen und dieses Ende 2014 fertiggestellt werden. Rafael Alonso Solís, Direktor des Instituts für Biomedizinische Technologie und einer der Hauptantreiber des Zentrums, gab an, für das Projekt

ständen insgesamt 22,5 Millionen Euro zur Verfügung, inbegriffen der Betrag von 6,8 Millionen Euro für den Kauf hochmoderner wissenschaftlicher Ausrüstung. Das spanische Wissenschaftsministerium steuerte einen 8-Millionen-Kredit bei, der von Teneriffas Inselregierung zurückgezahlt wird. Das Cibican soll neben dem Universitätskrankenhaus entstehen und drei Forschungsabteilungen der Universität von La Laguna (Bioorganische Chemie, Biomedizinische

Deutsche Windenergieanlagen „gelandet“

Technologie und Tropenkrankheiten) sowie die entsprechenden Forschungsabteilungen des Universitätskrankenhauses aufnehmen. Hauptanliegen aller Initiatoren sind neben der Erforschung chronischer Alterskrankheiten, genetisch bedingter Krankheiten und Tropensowie Infektionskrankheiten auch die wirtschaftliche Nutzung der Forschungsergebnisse durch Unternehmen. Melchior nutzte die Gelegenheit und forderte mehr Geld für die Forschung.

Fünf Enercon E-70 im Hafen von La Estaca El Hierro

El Hierros revolutionäres Windwasserkraftwerk nimmt Formen an. Anfang November erreichten die fünf Windenergieanlagen – noch in Einzelteile zerlegt – den Hafen La Estaca. Die fünf Windgeneratoren wurden vom deutschen Unternehmen Enercon mit Sitz im ostfriesischen Aurich konstruiert und am 27. Oktober an Bord der „Peter Röma“ in Emden verschifft. Am Abend des 8. November erreichte die „Peter Röma“ El Hierros Hafen La Estaca. Mehrere 100-Tonnen-Kräne und 40 Meter lange Sattelschlepper waren nötig, alle 70 Frachtstücke zu entladen und auf der Mole zu positionieren. Die Ladung war insgesamt 761 Tonnen schwer und 7.150 Kubikmeter groß.

Danach blieben die 35 Meter langen Rotorblätter, die Naben, Generatoren, Gondeln, Instrumente etc. erst einmal einige Tage in La Estaca, um auf die noch fehlenden Teile der Türme und Füße zu warten. Sind alle Teile vollständig, wird der komplizierte Transport zur Montaña de Afotaza vorgenommen. Alpidio Armas, Inselpräsident und gleichzeitig Präsident des Betreiberunternehmens Gorona del Viento, bestätigte, durch die großen Dimensionen der Windenergieanlagen und Entladung eines der beeindruckenden Rotorblätter. Foto: WB die eingeschränkten Infrastrukturen der Insel gehörten die Entladung und der Transport müssen. Als Beispiel nannte wieder Aufladen zu vermeiauf der Straße zu den span- Armas, dass die Zollabferti- den. Der Cabildo-Präsident benendsten Momenten beim Bau gung nicht wie üblich auf Te- dankte sich bei der Hafenbedes Windwasserkraftwerks. neriffa oder auf Gran Canaria, hörde von Santa Cruz und alGorona del Viento habe viele sondern ausnahmsweise auf El len weiteren beteiligten Unterlogistische Probleme hinsicht- Hierro vorgenommen worden nehmen für die geleistete Unlich des Transports bewältigen sei, um ein doppeltes Aus- und terstützung.

TELEFON-NOTSTAND IN VIELEN HAUSHALTEN: HILFE ! MEINE SPAR-VORWAHL GEHT NICHT MEHR Kanarische Inseln. In ganz Spanien, von der Costa Brava im Norden, auf den Balearen, Costa Blanca, Costa del Sol bis hin zu den Kanarischen Inseln ist der TelefonNotstand ausgebrochen! Vier Spar-Vorwahlen funktionieren in bestimmten Gebieten gar nicht mehr oder nur noch sporadisch. Es sind 1053, 1074, 10584, 10787. Dieser Zustand hält jetzt schon seit mehreren Tagen an. Der Telefon-Provider auf Gran Canaria ist laut Internetseite einer Zeitung aus dem Süden Teneriffas vom 11. November 2011 nicht mehr existent: „Wie es scheint, gibt es die Firma tatsächlich nicht mehr. Einige Service-Telefonnummern existieren nicht mehr, bei anderen klingelt es zwar, aber keiner geht ran.“ Aufmerksam wurden Kunden der Telefonfirma, die wie jedes Jahr zum Überwintern auf die Kanaren reisten und feststellen mussten, dass die Spar-Vorwahlen nicht mehr geschaltet waren. Alle wollen sich jetzt bei einem anderen preiswerten Telefon-Anbieter anmelden (Ab 2,9 Cent / Min. vom Festnetz). Im Büro der Deutsch-Canarischen Telefon-Gesellschaft ruf an + spar (Tel: 928 145 111 oder 922 38 37 37) in Puerto de la Cruz hinter

der Plaza del Charco spielten sich tumultartige Szenen ab. Die Kunden warteten im Regen bis auf die Straße, um die kostenlose Neu-Registrierung vornehmen zu lassen. Die Telefone liefen heiß und manche Anrufer, die vom teuren Mobil telefonieren müssen, kommen seit Tagen nicht durch. Büroleiterin Christiana Fugger: „Ich bin mit den Nerven am Ende!“ Nicht besser sieht es in den Büros von ruf an + spar an der Costa Blanca (966 773 774) in Orihuela Costa (Playa Flamenca) und zwischen Calp und Moreira in La Fustera sowie in Felanitx auf Mallorca (971 584 184) aus.

Die Telefone stehen nicht still! Alle wollen bis zu 90 % ihrer Telefonkosten sparen und das tun schon über 60.000 Mitglieder seit über 10 Jahren bei der größten privaten deutschenTelefon-Gesellschaft in Spanien. Und jetzt kann man noch leichter telefonieren: Grundgebühr, Festnetz, Mobil, ADSL – alles aus einer Hand! Zum 10. Geburtstag von ruf an + spar gibt es 20 (!) Euro Gesprächsguthaben, wenn man zu ruf an + spar und MASMOVIL wechselt, egal von welchem Anbieter. Man behält natürlich seine TelefonNummer und plaudert ab nur noch 3 Cent die Minute. Das 20-Euro-Geburtstags-Angebot gilt bis zum 31.Dezember 2011! Also schnell ran ans Sparen! Und noch ein Bonbon: Den Surfstick von ruf an + spar für 39 Euro anstatt 49 und die 1GB-Super-Spar-Flatrate für schlappe 8,90 Euro anstatt 14,90 im Monat. Surfstick in den Laptop – fertig! Einfacher geht es nun wirklich nicht! Kein Vertag, bequeme automatische Aufladung. Kein Problem für Pausen bis zu 6 Monaten. Auch dieses Geburtstags-Angebot endet am 31. Dezember 2011. Beide Angebote wurden verlängert – weil unser Geburtstag ja auch bis 31.12.2011 dauert!

Die Deutsch-CanarischeTelefon-Gesellschaft ruf an + spar erreichen Sie unter denTelefon-Nummern 928 145 111 oder 922 38 37 37, E-Mail: service@deutsch-canarische-tele.com Webseite mit allen Informationen: www.rufanundspar.com


14

Inselnachrichten Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Mediziner gingen auf die Straße

Krankenhäuser ohne Etat

Am 17. November protestierte das medinzinische Personal gegen die Etatkürzungen

Im Haushaltsentwurf 2012 nicht vorgesehen

Teneriffa

EFE

Teneriffa

Während die Patienten am 17. November fast schneller zur Behandlung aufgerufen wurden als sonst, demonstrierten Tausende Mediziner, Krankenpfleger und Bürger auf den Straßen von Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria gegen die Etatkürzungen im kommenden Jahr. Nachdem Ende Oktober bekannt wurde, dass der Etat für das Personal des kanarischen Gesundheitssystems (SCS) 2012 um fast 50 Millionen Euro gekürzt und dies durch die Verlängerung der Arbeitszeit von 35 auf 37,5 Stunden finanziert werden soll, hatten die Gewerkschaften CC.OO., UGT, Satse, Sepca und Cesm zum Streik am 17. November aufgerufen (das Wochenblatt berichtete). Da das Gesundheitsressort der kanarischen Regierung einen Mindestdienst von 150 % vorgeschrieben hat-

te und anscheinend zusätzliches Personal einsetzte, bemerkten die Patienten den Streik so gut wie gar nicht; teils mussten sie sogar weniger auf ihren Arzt warten als gewöhnlich. Seitens des Gesundheitsressorts jedenfalls wurde bekannt gegeben, dass nur 8 % des Personals die Arbeit niederlegte; laut der Gewerkschaften sollen es 75 % gewesen sein. Doch am späten Nachmittag machte sich der Ärger der Mediziner, Krankenhelfer und Bürger auf den Straßen der beiden Provinzhautpstädte Luft. Allein in Santa Cruz demonstrierten um die 4.000 Menschen gegen den gefürchteten Stellenabbau, die Verschlechterung des Gesundheitswesens und die Verlängerung der Wartezeiten. Die Organisatoren bezeichneten den Anklang der Demos als vollen Erfolg, wollen weiterhin immer donnerstags zu Versammlungen aufrufen und erwägen weitere Streiks.

Anfang Dezember droht ein weit schwerwiegender Streik Nur zwei Tage vor dem Streik der Mediziner und Krankenpfleger kündigte die Gewerschaft Asamblea 7 Islas eine Arbeitsniederlegung des von ihr vertretenen Personals (Verwaltung, Reinigung, Wartung, Küche, etc.) für die Tage 5., 7. und 9. Dezember an. Dieser Streik könnte sich um einiges schwerwiegender auswirken und das Gesundheitssystem lahmlegen. Zum einen unterliegen diese Angestellten des kanarischen Gesundheitssystems nicht einem Mindestservice, d.h. praktisch alle können streiken, zum anderen ist der reibungslose Betrieb der Krankenhäuser und Gesundheitszentren ohne diese Kräfte unmöglich. Hinzu kommt, dass die gewählten Streiktage zwischen Wochenenden und Feiertagen liegen.

Der Haushaltsentwurf der kanarischen Regierung für das kommende Jahr beinhaltet weder einen Posten für Teneriffas Nord- noch einen Posten für das Südkrankenhaus, sodass sich die Eröffnungen der dringend benötigten medizinischen Zentren weiter hinauszögern wird. Noch Ende Oktober hatte CabildoPräsident Ricardo Melchior angekündigt, der Bau des Nordkrankenhauses in Buen Paso bei Icod de los Vinos sei fast abgeschlossen und nach Ausstattung und Anstellung des Personals werde man im März die Eröffnung feiern können (das Wochenblatt berichtete). Doch Melchior hatte nicht mit dem Sparzwang der kanarischen Regierung gerechnet, die kein Geld für Geräte und Personal im Haushaltsentwurf vorgesehen hat. Die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden im Norden der Insel sind empört und Ricardo Melchior versicherte verärgert, er werde für eine Bereitstellung der nötigen Gelder seitens der kanarischen Regierung

kämpfen. Gegenüber dem Radio Club Tenerife äußerte Melchior: „Wenn dieser Posten nicht aufgenommen wird, dann werde ich das Kriegsbeil ausgraben – auch für das Südkrankenhaus. Eine baldige Fertigstellung dieses Hospitals in El Mojón bei Los Cristianos rückt nämlich auch immer mehr in die Ferne. Bereits vor Monaten hat das Konsortium den Bau eingestellt, da die Region ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkam. Da die geschuldeten Beträge immer noch nicht beglichen wurden und der Haushaltsentwurf für das kommende Jahr auch das Südkrankenhaus nicht bedacht hat, wird der Bau so schnell nicht wiederaufgenommen werden. Die erneute Verzögerung sorgt auch im Inselsüden bei Bürgermeistern und Gewerkschaften für große Aufregung und Entrüstung. Nicht zu vergessen ist, dass die kanarische Regierung und das Cabildo die Fertigstellungstermine der Krankenhäuser seit Jahren verschieben, obwohl diese medizinischen Einrichtungen dringend benötigt werden.

Apotheker warten auf ihr Geld

Im September ausgegebene Medikamente noch nicht bezahlt Kanarische Inseln

Unruhe macht sich derzeit bei den kanarischen Apothekern breit, wurden doch die im September ausgegebenen Medikamente immer noch nicht von dem kanarischen Gesundheitsressort bezahlt. Gegenüber einer Tageszeitung bezifferte Guillermo Schwartz, Präsident von Teneriffas Apothekerkammer, die geschuldete Summe auf fast 37 Millionen Euro (17,8 Millionen Euro in der Provinz Santa Cruz de Tenerife).

Schwartz erklärte, momentan würde man noch nicht die Anwendung von Druckmitteln in Erwägung ziehen, so wie bereits in anderen autonomen Regionen geschehen. Der Apothekervertreter gab dem kontinuierlichen Etatabbau der vergangenen Jahre die Schuld dafür, das vier Monate vor Jahresende kein Geld mehr für Medikamente vorhanden zu sein scheint. Im Haushaltsentwurf 2012 wurde übrigens der Posten für Medikamente um 90 Millionen Euro bzw. 23 % erhöht.


Partei pfeift Rivero zurück

Inselnachrichten

15

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Regionalpräsident schlug selektive Zuzahlungen im Gesundheitswesen vor

Kanarische Inseln

Paulino Rivero, Präsident der kanarischen Inseln, preschte vor und sprach sich durch die Blume für Zuzahlungen im Gesundheitswesen aus, allerdings nur zu leisten von den finanziell besser gestellten Bürgern. Mit dieser Andeutung verärgerte er die Spitze der eigenen Partei Coalición Canaria (CC), sodass Ana Oramas ihm öffentlich einen Rüffel erteilte. Die Polemik nahm ihren Lauf, als Paulino Rivero bei einem Arbeitsfrühstück sich dafür aussprach, dass „die Vermögen und diejenigen, die mehr Geld haben, mehr Steuern zahlen“, denn „Spaniens Gesellschaft muss gerechter und solidarischer werden“. Im selben Zug erklärte der Regionalpräsident, „das Gesundheitssystem ist nicht haltbar“, es sei notwendig, dass „alle diejenigen Bürger, die können, etwas zur Finanzierung des Gesundheitssystems beitragen“. Abschließend betonte Rivero: „Wir, die können, müssen mehr bezahlen.“

Kurz darauf empörte sich Ana Oramas, CC-Kandidatin für das Abgeordnetenhaus, gegenüber dem Radiosender Radio Club Tenerife über die Äußerungen Riveros und erklärte: „Coalición Canaria lehnt Zuzahlungen ab, sodass sich der Regierungspräsident der Kanarischen Inseln der Parteidisziplin zu unterwerfen hat.“ In Richtung Riveros wetterte Oramas, es handele sich um „eine sehr persönliche Meinung, die unangemessen ist und nicht der von der Coalición Canaria vorgegebenen Linie entspricht“. Die Politikerin tat den Vorschlag des kanarischen Präsidenten endgültig als unsinnig ab mit den Worten „auf den Kanaren gibt es wenig Reiche, 20 % der Renten sind Sozialrenten, die meisten Menschen bekommen den geringsten Lohn Spaniens und wir haben 300.000 Arbeitslose, weswegen die Inseln kein Zuzahlungssystem einführen könnten, das sowieso nicht von den fünfzehn Reichen, die es hier gibt, finanziert werden könnte“. Scheinbar verursachten Ri-

Sozialhilfe bleibt aus

Candelarias Bürgermeister sorgt sich um Familien

Teneriffa

José Gumersindo García Trujillo, Bürgermeister von Candelaria, schrieb unlängst einen Brief an den kanarischen Gemeindenverband (Fecam) mit der Bitte, bei der Regionalregierung Druck auszuüben und die Zahlung der ausstehenden Sozialhilfe zu fordern.

Wenn es gar nicht anders ginge solle die Regierung Kredite bei den Banken aufnehmen. Der stark sozialverbundene García Trujillo gab an, allein in seiner Gemeinde warteten 27 Familien in Not auf die Hilfe. Würde diese weiterhin ausbleiben, könnten sie in schwerwiegende Zahlungsprobleme und große Not geraten.

Acciona Trasmediterránea wird ab 1. Dezember eine Schnellfähre zwischen Las Palmas de Gran Canaria und Morro Jable einsetzen

Neue Express-Verbindung Gran Canaria / Fuerteventura

Die spanische Reederei Acciona Trasmediterránea wird am 1. Dezember eine neue Route in den Fahrplan des kanarischen Archipels aufnehmen. Mit einer Schnellfähre des Typs Katamaran wird Trasmediterránea täglich die Stadt Las Palmas de Gran Canaria mit dem Touristenort Morro Jable im Süden Fuerteventuras verbinden. Der Clou dabei ist, dass die Strecke dank des bis zu 47 Knoten schnellen Schiffs in nur gut einer Stunde und vierzig Minuten zurückgelegt wird. Dies teilte der Kanarenbeauftragte der Reederei während eines Treffens mit Fuerteventuras Cabildo-Präsident Mario Cabrera und der Trans-

portbeauftragten der Insel, Natalia Évora, mit. Die Schnellfähre „Alborán“, die ebenso wie ihre Schwesterschiffe „Alcantara Dos“, „Milenium Dos“ und „Milenium Tres“ der Trasmediterránea Flotte 97 Meter lang ist und Platz für 880 Passagiere und 260 Fahrzeuge bietet, wird ab 1. Dezember zunächst täglich einmal die Strecke fahren. Abfahrt von Las Palmas ist um 7.15 Uhr mit Ankunft in Morro Jable gegen 9.00 Uhr. Die Rückfahrt von Morro Jable ist für 17.30 Uhr vorgesehen. Wie Natalia Évora nach dem Treffen erklärte, habe sich Acciona Trasmediterránea zu einer Anpassung bzw. Erhöhung der Frequenzen entsprechend der Nachfrage bereit erklärt.

Deutsches Versicherungsbüro Nord Im neuen Büro: C.C. La Cúpula Lokal 92 Avda. Marqués de Villanueva del Prado 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 371 136 Fax 922 384 182 dvb.norte@allianzmed.es

Die Adresse für Versicherungen

veros Äußerungen einen Heidenwirbel, denn die Presseabteilung der kanarischen Präsidentschaft sah sich gezwungen, per Mitteilung zu erklären, zwar habe der Präsident tatsächlich diese Äußerungen getan, doch damit habe er sich nicht für die Einführung der Zuzahlung ausgesprochen. Rivero selbst berichtigte: „Ich bin gegen Zuzahlungen, aber es muss nach Alternativen gesucht werden, denn das Gesundheitssystem ist so nicht nachhaltig.“ Und: „Wir müssen garantieren, dass die Personen mit weniger finanziellen Mitteln so wie bisher auch in Zukunft medizinisch behan- Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, äußerte, das Gesundheitssystem sei nicht haltbar und delt werden.“ diejenigen, die könnten, sollten mehr bezahlen. Foto: EFE


16

Inselnachrichten

Canarios sparen an der Weihnachtslotterie Im Schnitt werden dieses Jahr für die „Lotería de Navidad“ 42,56 Euro pro Person ausgegeben

Kanarische Inseln

Die Krise, durch die die Existenzgrundlage vieler Canarios ins Wanken geraten ist, macht sich auch beim Verkauf der Lose für die Weihnachtslotterie bemerkbar. Wie die staatliche Lotteriegesellschaft „Loterías y Apuestas del Estado“ laut dem Ergebnis einer Umfrage bekannt gab, wird auf den Inseln weniger für die „Lotería de Navidad“ ausgegeben als in anderen spanischen Regionen. Die Canarios sollen sogar unter den Spaniern sein, die dieses Jahr den geringsten Betrag – aber immerhin geschätzte 42,56 Euro pro Nase – für das Glücks-

spiel zur Weihnachtszeit ausgeben werden. Laut den Berechnungen der Lotteriegesellschaft werden die Spanier im Schnitt 71 Euro pro Person in der Weihnachtslotterie verspielen. Auf den Kanarischen Inseln gehen dieses Jahr Lose im Gesamtwert von 90,16 Millionen Euro in den Verkauf. Im vergangenen Jahr verhielten sich die Canarios übrigens noch sparsamer und gaben im Schnitt nur 33,34 Euro für die Weihnachtslotterie aus. In der Provinz Santa Cruz de Tenerife lag der Durchschnitt bei 40,17 Euro, in der Nachbarprovinz Las Palmas bei 26,91 Euro.

Deutsches Bauunternehmen Seit 30 Jahren auf Teneriffa I

Schlüsselfertige Neubauten

I

Renovierungsarbeiten

I

Dachsanierungen

I

Schwimmbadbau

I

Filteranlagen und Zubehör

I

Solar- und Wärmepumpen

I

Pool-ThermoRollabdeckungen

I

Sanitärtechnik und Heizungsbau

Lange Tradition

Die Weihnachtslotterie ist in Spanien fester Bestandteil des Festes und gilt als die gößte Lotterie der Welt. Jedenfalls ist die Begeisterung der Menschen dafür sicherlich die größte der Welt, denn jedes Jahr fiebern Millionen Spanier am Morgen des 22. Dezember der Ziehung der Gewinnzahlen entgegen. Seit Monaten schon können die Lose erworben werden, und es gibt nur wenige Spanier, die sich kein Los für diese wichtigste Ziehung im Jahr kaufen. Kaum jemand weiß wohl, dass die Lotterie aus einem finanziellen Engpass heraus entstanden ist. Ciriaco González Carvajal, Minister für die Übersee-Besitze der spanischen Krone, suchte händeringend nach Möglichkeiten, die Einnahmen für die Staatskasse zu verbessern, ohne den Untertanen weitere Steuerlasten aufzuerlegen. Er kam auf die Idee, eine Lotterie einzuführen, wie sie bereits im Nueva España, dem heutigen Mexiko, seit 1771 existierte. Sein Vorschlag wurde am 18. Dezember 1812 im Parlament von Cádiz ohne Gegenstimmen angenommen. 15 Tage vor der Proklamation der ersten Verfassung fand die allererste Lotterie statt und zwar zunächst nur in Cádiz und San Fernando. Bald war sie im gesamten Andalusien populär und 1814 wurde die Zentrale nach Madrid verlegt. 1817 gab es in Spanien bereits 497 Verkaufsstellen für die Lotterielose, aber lediglich zwei wurden von Frauen geleitet. Die kunstvollen Verzierungen der Zehntelscheine, aus denen ein Los besteht, wurden 1960 eingeführt. Seither sind sie mit Illustrationen aus Kul-

tur, Kunst und Wissenschaft bedruckt. Die Kinder, die bei der größten Ziehung des Jahres die Gewinnzahlen „singen“, sind Schüler der Schule San Ildefonso in Madrid. Sie werden nach ihrer klaren Stimme und der deutlichen Aussprache ausgewählt. Ihr größter Traum ist es, die Gewinnzahl des „Gor-

do“, des „dicken“ Hauptpreises zu singen. Es herrschen äußerst strenge Vorschriften für die Ziehung der Gewinnzahlen der Weihnachtslotterie. Die kleinen Kügelchen mit den Ziffern, die sich in den Trommeln befinden, sind aus wertvollem Holz, meist Nussbaum. Ihr Durchmesser beträgt 18,8 Millimeter und jede einzelne wiegt drei Gramm. Die Buchstaben und Zahlen wurden per Laser angebracht. Vierzig Personen sind an

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Computern damit beschäftigt, die Gewinnzahlen, Gewinne und die Ortschaften aufzulisten, wo die Glückslose verkauft wurden. Schon 45 Minuten nach Beendigung der Ziehung werden die Aufstellungen per Internet an die Staatliche Münzanstalt weitergeleitet, die dann die offiziellen Gewinnlisten herausgibt. Die Ziehung am 22. Dezember, die von den Fernseh- und Radiosendern übertragen wird, fand traditionsgemäß im Saal Guzmán el Bueno statt. Vor

zwei Jahren wurde sie in den Madrider Kongresspalast mit wesentlich größeren Zuschauerrängen verlegt.

„Der Dicke“ ist dieses Jahr noch dicker

Bei der kürzlichen Vorstellung der diesjährigen Weihnachtslotterie teilte der Präsident der Organisation, Aurelio Martínez (Foto), mit, dass Lose im Wert von 3,6 Milliarden Euro ausgegeben werden, von

Schenkende suchen nach dem günstigsten Angebot Verbraucher schauen bei ihren Weihnachtseinkäufen mehr denn je auf den Preis

Teneriffa

Bürozeiten: 9:30 - 13:00 + 16:00 - 19:00 Uhr Ctra. Tacoronte-Tejina, 175 . 38350 Tacoronte gegenüber dem Bauernmarkt Tel. 922 572 999 . Fax 922 544 455 Mobil 609 115 936 + 676 832 943 info@construccionesharry.com

Die Kaufzurückhaltung der krisengebeutelten Canarios wird sich auch beim diesjährigen Weihnachtsgeschäft deutlich hervorheben. Dies fürchtet der Verband der städtischen Einkaufsgebiete, FAUCA, dessen Vorsitzender Abbas Moujir neulich erste Prognosen wagte. Im Schnitt werden die Canarios für die Bescherung in diesem Jahr zwischen 80 und 100 Euro pro Person ausgeben, deutlich weniger als noch vor Beginn

der Krise, wo bis zu 180 Euro üblich waren. Etwas höher wird der Betrag bei Spielzeug ausfallen, wo die Canarios sich offenbar großzügig zeigen und auch dieses Weihnachten bis zu 150 Euro ausgeben werden, um ihre Kleinsten zu beschenken. Die Tendenz ist für den FACUA-Vorsitzenden klar: Die Zahl der Geschenke, die gekauft werden, ist trotz der Krise etwa gleichbleibend, mit dem Unterschied, dass die Verbraucher zu den günstigeren Waren und Angeboten greifen. „Dies

ist ein deutliches Zeichen dafür, dass auch die Mittelschicht an Kaufkraft verliert“, argumentiert er. Die Handelsbranche erwartet mit Optimismus einen Aufschwung zum Jahresende, der das schlechte Geschäft das Jahr über zumindest teilweise ausgleichen soll. Nach Auskunft von Abbas Moujir wird auf ein ähnliches Ergebnis wie im letzten Jahr gehofft. Moujir ist der Ansicht, dass die „Euphorie“ nach den Wahlen am 20. November den Konsum ankurbeln

denen man rund neunzig Prozent zu verkaufen hofft. Während im vergangenen Jahr Nummerierungen bis 84.999 angeboten werden konnten, gibt es heuer Zehntellose bis 99.999. Inmitten der Wirtschaftskrise wird der Hauptgewinn der Weihnachtslotterie dieses Jahr den bislang höchsten Betrag in der Geschichte auszahlen. Wie Aurelio Martínez, Präsident der staatlichen Lotteriegesellschaft, bekannt gab, wird der „dicke“ Hauptpreis (El Gordo)

EFE

mit 400.000 Euro statt den bisherigen 300.000 Euro pro Zehntellos ausgezahlt. Der Preis für ein Zehntellos bleibt trotzdem bei 20 Euro. Der alljährliche Werbespot für die Weihnachtslotterie wurde in diesem Jahr übrigens in Riga/Lettland gedreht und steht unter dem passenden Motto „Träumen“. Mehr als zweihundert Personen haben bei den Dreharbeiten mitgewirkt, darunter sechzig Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren, die „Traumjäger“ spielen.

wird. Besonders hart sei momentan die Textilbranche betroffen, da aufgrund der warmen Temperaturen noch fast keine Winterartikel verkauft worden sind. Schon jetzt bieten deshalb viele Geschäfte Rabatte an.

Winterschlussverkauf

Der Termin für den Beginn des Winterschlussverkaufs bleibt auch in dieser Saison gleich. Am 7. Januar, nur einen Tag nach der großen Bescherung in Spanien, wird mit den „Rebajas“ die Schnäppchenjagd eröffnet.


Inselnachrichten Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

D

ie Kanarischen Inseln haben ihr umfangreiches Angebot für Golfsportler auf der „International Golf Travel Market“ in Belek-Antalya (Türkei) vorgestellt. Das regionale Tourismusressort unterstützte die Teilnahme von 23 kanarischen Unternehmen an dieser viertägigen Fachmesse im November, um den Golfsportanbietern der Inseln die Möglichkeit zu geben, ein zahlreiches Fachpublikum zu erreichen. Die Golfplätze der Kanarischen Inseln gehören dank des Klimas zu den ganzjährig spielbaren Plätzen Europas. Die IGTM ist die größte Golfsportmesse, auf der in diesem Jahr mehr als 600 Golfreiseanbieter aus 67 Ländern vertreten waren.

A

nfang November wurden auf La Gomeras Flughafen ein Brand und die Evakuierung des Terminal simuliert, um den eigenen Notfallplan und die Einsatzkräfte auf die Probe zu stellen. Demnach sollte ein Kurzschluss in einem der Deckenstrahler das Holzdach der Ankunftshalle in Brand gesetzt haben. Sofort wurde Alarm geschlagen, der Notfallplan aktiviert und die Einsatzzentrale eingeschaltet, die das Gebäude evakuieren ließ. Bei Eintreffen der Feuerbekämpfungseinheit hatten bereits alle Menschen den Terminal verlassen. Im Ergebnis wurde die Probe zur vollen Zufriedenheit absolviert.

D

ie Sparkasse CajaCanarias hat den 15 Studiumanfängern an der Universität La Laguna mit den besten Noten des PAU-Examens, der Universitätszulassungsprüfung, mit Laptops belohnt. CajaCanarias-Präsident Álvaro Arvelo und der Rektor der Uni La Laguna überreichten den fünfzehn jungen Leuten jeweils einen neuen Laptop und ermutigten die Schulabgänger, mit demselben Fleiß das Studium zu beginnen. Von den fünfzehn Jahrgangsbesten haben sich zehn für ein Medizinstudium entschieden.

L

aut einem Bericht der Vereinigung von Zwangsräumung oder Zwangsversteigerung Betroffener (AFES) werden bis 2015 rund 700.000 der zwischen 2004 und 2008 – in den Jahren der sogenannten „Immobilienblase“ – abgeschlossenen Hypotheken gekündigt und die entsprechenden Eigenheime zwangsgeräumt worden sein.

D

ie spanische Flughafenbetreibergesellschaft AENA hat den Südflughafen Teneriffas mit neun neuen Defibrillatoren ausgestattet. Damit soll Passagieren, Personal und Besuchern im Falle eines Herzversagens möglichst schnell geholfen werden können. Die lebensrettenden Apparate sind auffallend gekennzeichnet und leicht zu finden. Beim Abnehmen des Defibrillators werden automatisch Koordinationszentrum und Flughafenarzt alarmiert.

C

irca hundert Canarios sind Mitte November dem Aufruf von EURES (europäisches Portal zur beruflichen Mobilität) gefolgt und haben an Bewerbungsgesprächen in Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria teilgenommen. Gesucht wurden Hotelleriekräfte für die Regionen Vorarlberg und Salzburg, zwei der wichtigsten Wintersportgebiete Österreichs. Ein österreischer Vertreter sprach mit den Bewerbern, von denen insbesondere gute Deutschkenntnisse verlangt wurden. Laut der kanarischen Agentur für Arbeit (SCE) suchten die Österreicher aufgrund „der Erfahrung der hiesigen im Tourismus Beschäftigten und deren Deutschkenntnisse“ allein in der autonomen Region Kanarische Inseln nach geeigneten Kräften.

D

ie deutsche Elektronik-Fachmarktkette Saturn eröffnet im Dezember ein neues Geschäft im Einkaufszentrum Las Arenas in Las Plamas de Gran Canaria. Der zehnte Saturn-Laden Spaniens wird über eine Verkaufsfläche von 2.500 Quadratmetern verfügen.

L

a Palmas Cabildo bietet derzeit spezielle Sprachkurse in Englisch und Deutsch an, die sich insbesondere an im Handel und Tourismus Tätige richten. Maeve Sanjuán vom Inselressort für Arbeit erklärte, es würden Grundkenntnisse in Grammatik und Aussprache sowohl der englischen als auch der deutschen Sprache und hilfreiches Vokabular gelehrt, um die Kunden und Gäste besser und zufriedenstellender betreuen zu können.

I

n der Woche vom 21. bis 27. November werden fünfzehn Kreuzfahrtschiffe mit insgesamt 36.800 Personen an Bord (27.000 Passagiere, 9.800 Besatzungsmitglieder) in Santa Cruz erwartet. Am Montag legen die „Vision of the Seas“ und die „MSC Fantasia“, am Dienstag die „Queen Elizabeth“, am Mittwoch die „MSC Melody“, am Donnerstag die „Costa Fortuna“, die „Balmoral“, die „Costa Deliziosa“ und die „La Belle de L’Adriatique“, am Freitag die „La Belle“, die „Celebrity Constellation“ und die „Thomson Dream“, am Samstag die „AidaSol“ und die „Kristina Katarina“ und am Sonntag die „Artania“ und die „Arcadia“ in Santa Cruz an.

Enträtselung der Orca-Geheimsprache

17

Innovatives Computerprogramm zur besseren Erforschung der Meerestiere und ihrer Kommunikation Teneriffa

Forscher der Universität von La Laguna und der Stiftung des Loro Parque arbeiten derzeit an einem innovativen Computerprogramm, das die „Stimmen“ der Orcas erkennen und zuordnen soll. Javier Almunia, stellvertretender Direktor der Loro Parque Fundación, erklärte im Gespräch mit der Nachrichtenagentur EFE, die Kommunikation der Orcas sei sehr vielschichtig. Während sie sich bei der Jagd nach einem großen Meeressäugetier lautlos anpirschten und erst nach erfolgreichem Fang sich wieder „unterhielten“, würden die Orcas bei der Pirsch auf einen

Fisch sich die ganze Zeit über eifrig austauschen, doch wisse man nicht, welches Tier welchen Laut und mit welchem Sinn abgebe. Nun arbeiten die Forscher an einem autonomen System, das die per Hydrophon aufgenommenen Geräusche bearbeitet, störende Geräusche herausfiltert, die Orca-Laute erkennt und den einzelnen Exemplaren zuordnet. In Zukunft sollen diese bioakustischen Laute auch biometrische Informationen liefern. Die Wissenschaftler wollen so viel wie möglich über die Tiere erfahren. Ein besseres Verständnis soll den Orcas auch zu einem verbesserten Die Forscher wollen jeden Orca an seiner „Stimme“ erkennen und Schutz verhelfen. verstehen lernen. Foto: Ulrich Brodde


18

Inselnachrichten Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Projekte zur Verschönerung des Stadtbilds In Puerto de la Cruz wurden 96 Personen angestellt

Foto: M. Pérez

Die Finanzielle Lage im Rathaus wird immer schwieriger

Der angekündigte Müllstreik wurde in letzter Minute abgesagt

Teneriffa

Der in Puerto de la Cruz für den 10. November von den Angestellten des Müllabfuhrund Straßenreinigungsunternehmens angekündigte Streik wurde in letzter Minute abgesagt, nachdem eine Einigung von Stadt und Betriebsrat erzielt werden konnte. Dabei ging es hauptsächlich um die Lösungsfindung für die Verspätung bei der Zahlung der Gehälter durch das Unternehmen Sufi Tarajal, die in großem Maße davon abhängt, dass die Stadt pünklich zahlt. Die Auszahlung der Oktobergehälter wurde verbindlich für

Ende der Woche zugesagt. Die schwierige Finanzlage im Rathaus führt immer wieder zu Zahlungsengpässen. Auch die 400 Angestellten der Stadt mussten auf den Monatslohn Oktober warten. Erst am 11. November bekamen sie ihre Gehälter ausgezahlt. Nach Auskunft der Stadträtin für Finanzen, Sandra Rodríguez, war die Verspätung durch die unvorhergesehene Forderung einer ausstehenden Schuld bei der Sozialversicherung bedingt. Für die Zahlung der Gehälter für Oktober im Rathaus musste auf die Überweisung der zugesagten 1,7 Millionen Euro aus dem kana-

Verschiedene Projekte zur Verschönerung des Stadtbildes und zur barrierefreien Gestaltung der Wege und öffentlichen Anlagen machen die Beschäftigung von 96 Arbeitslosen in Puerto de la Cruz möglich. Wie Bürgermeister Marcos Brito und Stadtdezernent Luis Miguel Rodríguez in einer Pressekonferenz mitteilten, werden die Bauprojekte von der kanarischen Agentur für Arbeit, aber hauptsächlich mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert. Bei den Projekten handelt es sich einerseits um die „Verbesserung der Barrierefreiheit rischen Städtefinanzierungsfonds gewartet werden. Sandra Rodríguez räumte ein, dass die finanzielle Lage der Stadtverwaltung „sehr kompliziert“ sei und lobte die Geduld der Angestellten, die jederzeit informiert waren und sich sehr verständnisvoll gezeigt hätten.

Müllgebühr erhöht Nachdem der Stadtrat am 14. November die Erhöhung der Müllgebühr beschlossen hat, verlautete aus Kreisen der Opposition heftige Kritik. Sowohl die alternative Partei Vecnios x el Puerto (VxP) als auch die linke Partei Izquierda Unida (IU) und die sozialistische PSC kritisierten die Maßnahme und erinnerten daran, dass viele Familien in Puerto

Tenniscenter

Beschwerden wegen Badesperre

„Central Park“ in Arona wird zum Jahresende fertig

Der Sport- und Freizeittreff im Norden

• Neugestaltet und vergrößert • Große Terrasse und Garten mit schönem Atlantikblick Kleine, frische Tageskarte zu günstigen Preisen in schönem Ambiente. Dienstags Kartoffelpuffer „satt“.

• Aktuell: neu eingetroffen: schicke Tennismode von BABOLAT, PRINCE, LIMITED SPORTS etc. • Deutsche Tennisschule VDT • Freizeitturniere • Spielpartner-Vermittlung • Neue Kunstrasenbeläge • 3 Padeltennisplätze • 1 Kleinfeldfußballplatz

Sport

Gerne übernehmen wir die Ausrichtung Ihrer Feierlichkeiten Geburtstag, Verlobung, Hochzeit etc. Tischreservierung erbeten unter: Tel. 922 36 40 08

Restaurant

zt l je t o o rP iz t e a n la g e e h e tro m er b U n s G eg en s g e m it M a s s a m it

Teneriffa

Los Realejos . La Romantica II . Calle Tulipanes, 2 Telefon: 922 36 40 08 www.tennis-teneriffa.com . info@tennis-teneriffa.com Geöffnet: Täglich außer Sonntag

Ahumadería de Uga

Lachsräucherei mit 40 Jahren Erfahrung

Avda. Tres de Mayo, 71 ggü. ›Mercedes ‹ Santa Cruz de Tenerife Tel. 822 02 36 74

Die Fischräucherei „Ahumadería de Uga“ aus Lanzarote freut sich, die Eröffnung ihres neuen Geschäfts für Räucherlachs in Santa Cruz de Tenerife bekannt zu geben.

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 14:00 Uhr 16:00 - 20:00 Uhr Sa 10:00 - 12:00 Uhr

Wir führen auch die besten Weine von Lanzarote und die vielfach prämierten Käsesorten der Finca de Uga. Zudem eine Auswahl an Delikatessen aus ganz Spanien.

Wie Aronas Bürgermeister José Alberto González Reverón im Gespräch mit einer kanarischen Tageszeitung bestätigte, sind die Arbeiten am neuen Stadtpark so gut wie abgeschlossen. Im Dezember soll der Parque Central für Spaziergänger eröffnet werden, kün-

digte der Bürgermeister weiter an. Rund eine Million Euro wurden in die großzügige Grünanlage an der Ortseinfahrt Los Cristianos investiert. In dem Projekt wurde die vorhandene endemische Flora in die Grünflächen integriert und somit ein Teil der Natur dieses Gebiets erhalten.

Tierarztpraxis La Longuera Deutsch-spanisches Tierärzte-Team 922 36 32 15 Calle El Monturrio, 21 . El Toscal . Los Realejos Sprechstunden: Mo. - Fr. 10 - 13 und 17 - 20 Uhr . Sa. 10 - 13 Uhr

consulting s.l.

Bürgermeister Marcos Brito.

Tenerifa

in öffentlichen Bereichen“ für Seit zwei Monaten ist der Strand von Mesa del Mar gesperrt insgesamt rund 400.000 Euro. Die Stadt beteiligt sich an diesen Kosten mit 83.000 Euro. Welche Bereiche konkret von diesem Bauprojekt betroffen sind, wurde nicht bekannt gegeben. Das zweite Projekt betrifft die Verschönerung von öffentlichen Anlagen bzw. des Landschaftsbildes durch Erneuerung von Stadtmobiliar im Bereich des Strandes Playa Jardín und auch in anderen besonderen Gebieten der Stadt. Hierfür werden rund 362.000 Euro bereitgestellt, wovon die Stadt etwa 56.000 trägt. Zur Ausführung der beiden Projekte zur Verbesserung des Stadtbildes wurden 96 Arbei- Der Strand von Mesa del Mar bei Tacoronte ist eine geschützte Badeter – Technische Architekten, bucht im Norden Teneriffas. Foto: Moisés Pérez Maurer, Schlosser, Schreiner, Maler und Bauarbeiter – angeTeneriffa wird. Auch über fehlende Instellt. formationen aus dem Rathaus Am 24. September wurde beklagen sich einige Anwohohnehin schon in finanzieller der Sandstrand des Küstenorts ner. Not sind. Das in Puerto regie- Mesa del Mar aus SicherheitsTacorontes Bürgermeister rende Bündnis von Coalición gründen gesperrt. Steinschlag- Álvaro Dávila versichert dageCanaria (CC) und Partido Po- gefahr bedrohte die Badegäste, gen, dass ein Projekt zur Absipular (PP) hatte die Erhöhung und die Stadt beschloss die Ab- cherung des Steilhangs dem der Müllgebühr um 60 % be- riegelung des Strandes und die spanischen Küstenamt vorgeschlossen, was einen satten Absicherung des Steilhangs. legt wurde und nur noch auf Anstieg vermuten lässt, sich Nun haben Anwohner und Ge- die Genehmigung von dieser bei näherer Betrachtung und schäftsinhaber des kleinen Or- Stelle gewartet werde, um mit angesichts des Müllaufkom- tes moniert, dass bislang noch den Arbeiten zu beginnen. Er mens in der Stadt und der häu- keine Bauarbeiten zur Behe- hoffe, dass diese in vier Wofigen Leerung der Container bung der Unsicherheit durch- chen abgeschlossen werden durchaus angemessen er- geführt wurden. „Hier kommt können und der Strand Ende scheint. Bislang zahlten Haus- kein Mensch mehr her, aber Dezember oder Anfang Januar halte eine jährliche Müllge- die Steuern bleiben dieselben“, wieder geöffnet werden kann. bühr von 61 Euro. Nach der beklagte sich ein GeschäftsinUnterdessen missachten imErhöhung sollen es nun 98 haber der Zeitung El Día ge- mer wieder Angler und BadeEuro jährlich sein. genüber. Sicher müssten einige gäste das Durchgangsverbot Laut Kritik der Sozialisten Geschäft schließen, wenn nicht und begeben sich in Gefahr. wird in den kommenden Jah- bald etwas unternommen und Nur wenn die Polizei auftaucht, ren auch die Kfz-Steuer erheb- der Strand wieder geöffnet müssen sie gehen. lich teurer werden, da CC-PP allein für 2012 eine Erhöhung um 10 % vorgesehen habe und Städtische Grünanlage wurde mit einer Million Euro angelegt 2013 eine weitere Steigerung um 24 % plane.

Steuerbüro-Asesoría Fiscal CC LA CUPULA, LOCAL 108 URB. LA PAZ 38400 PUERTO DE LA CRUZ Teneriffa Tel.: 922 37 07 75 • Fax: 922 38 91 40 email: info@abisz.biz www.abiszconsulting.com Mo. - Fr. 9 - 13 + 14 - 18 Uhr

A g u s t í n G o n z á l e z & A n j a We n d e r UNSER DIENSTLEISTUNGSANGEBOT VON A BIS Z: • An- und Ummeldungen von Wasser, Strom, Müll, Telefon etc. • Abwicklung beim Immobilienkauf, bzw. -verkauf • Beantragen von NIE-Nummer und Residencia • Behördengänge aller Art • Finanz- und Lohnbuchhaltung und Bilanzerstellung • Firmen- und Gesellschaftsgründungen • Ummeldungen von Fahrzeugen: D - TF und TF - TF • Steuererklärungen für Residente und Nicht-Residente

• UND VIELES MEHR!!!


Diseño dat

Erfolg ist messbar. Das Wochenblatt wurde nun auch von offizieller Seite als auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige Zeitung der Kanarischen Inseln bestätigt. Wie im Bericht der unabhängigen spanischen Auflagenkontrollstelle OJD vom 31. Mai 2011 beurkundet wird, lag die gedruckte Auflage des Wochenblatts im geprüften Zeitraum durchschnittlich bei 10.688 Exemplaren je Ausgabe, während die verbreitete Auflage (Verkäufe, Abonnements und Belegexemplare) 7.137 Exemplare betrug. Im Vergleich mit allen auf Teneriffa erscheinenden Zeitungen sichert sich das Wochenblatt einen beachtlichen dritten Platz.

El Día gedruckte Auflage 25.167 verbreitete Auflage 21.182

Diario de Avisos gedruckte Auflage 12.039 verbreitete Auflage 9.139

Wochenblatt gedruckte Auflage 1o.688 verbreitete Auflage 7.137

La Opinión * gedruckte Auflage 8.192 verbreitete Auflage 5.429

* Durchschnittliche Auflagenhöhen pro Ausgabe laut aktuellsten Prüfberichten der OJD (Stand 31.05.11).

Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige Zeitung der Kanarischen Inseln


20

Inselnachrichten

Achter Todesfall rückt Obdachlosigkeit erneut in den Fokus

Vermisstes Mädchen gefunden

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Ein Obdachloser starb beim Brand seiner Lagerstätte

Teneriffa

Am frühen Morgen des 4. November starb ein Obdachloser in seiner Lagerstätte in Santa Cruz, die in Brand geraten war. Der achte Todesfall unter den Obdachlosen von Teneriffas Hauptstadt rückte deren Not erneut in den Fokus. Während die Organisation für die Würde der Obdachlosen (Plataforma por la Dignidad de las Personas sin Hogar) dem Rathaus mangelndes Interesse und schlechte Zustände im Obdachlosenheim vorwirft, bemüht sich die Gemeinde um eine bessere Koordination der zuständigen Stellen.

Ausgegrenzt

Der 43 Jahre alte und aus Katalonien stammende Alonso G.F. hauste in einem selbstgezimmerten Verschlag bei der Ringkampfarena „Pancho Camurria“. Auf einem angrenzenden brachliegenden Gelände haben sich die Obdachlosen so gut wie möglich eingerichtet. Die aus Holzbrettern, Metallplatten und Ähnlichem behelfsmäßig errichteten Lagerstätten reihen sich an einer Aluminiumwand aneinander; an dem einen Ende des Geländes wurde eine Stelle zur Verrichtung der Notdurft bestimmt, an dem anderen Ende zünden die Menschen Feuer zum Kochen an. Selbst einen Gemeinschaftsmülleimer haben die Obdachlosen aufgestellt, der sogar von der Stadt

Vonseiten der Stadt Santa Cruz wurde mitgeteilt, dass seit Jahresbeginn und bis Juli 2011 446 Personen im Obdachlosenheim psychologisch betreut wurden. Es wurde aber auch eingeräumt, dass das Heim am Rande der Kapazität ist und nur 100 Übernachtungsplätze hat. Foto: EFE

geleert wird, fließendes Wasser und Strom gibt es allerdings nicht. Nur die Organisation für die Würde der Obdachlosen interessiert sich für die Not und Sorgen der hier mehr schlecht als recht überlebenden Menschen. Am Morgen des 4. November ging die Lagerstätte von Alonso G.F. aus ungeklärten Gründen in Flammen auf und brannte vollständig nieder. Der alkoholabhängige Mann, der von einem Mitglied der Organisati-

on als „wundervolle Person“ beschrieben wird, starb in den Flammen.

500 Obdachlose in Santa Cruz

Nach Schätzungen von Caritas leben circa 500 Menschen in Teneriffas Hauptstadt auf der Straße. Das Obdachlosenheim – das einzige der Provinz Santa Cruz de Tenerife [Teneriffa, El Hierro, La Gomera und La Palma] – verfügt

nur über 100 Plätze. Der mobile Sozialtrupp (UMA) kümmert sich um circa 30 Wohnungslose. Im Laufe dieses Jahres sind bereits acht Menschen in dieser Lage in Santa Cruz gestorben, verwahrlost und einsam. Die Plattform für die Würde der Obdachlosen kümmert sich um diese Menschen, versucht zu helfen. Die Organisation, die aus Freiwilligen besteht, verfolgt klare Ziele: „Die Realität der Obdachlosen

ans Tageslicht bringen, die Verantwortlichen zur Rede stellen, Aktionen und Projekte planen und umzusetzen, die Lebensqualität verbessern, eine bessere Versorgung einfordern und die Gesellschaft auf ein großes Problem hinweisen, das gerade in der derzeit schlechten Lage jedem widerfahren kann“. Schon mehrmals prangerte die Organisation das Fehlen finanzieller Mittel und politischen Willens an. Nun reichte die Organisation einen Bericht über Mängel im Obdachlosenheim Santa Cruz, das von einer Privatfirma betrieben wird, beim Rathaus ein. Eloy Cuadra, Sprecher der Organisation, berichtete empört, dass freiwillige Helfer aufgrund der geäußerten Kritik sogar schon bedroht worden seien. José Manuel Arocha, Stadtrat für Soziales, versicherte, die sozialen Dienste der Stadt würden sich um alle Obdachlosen kümmern. Die Lösung liege nicht in der Vergrößerung des Heims, vielmehr müsste die Koordination zwischen den einzelnen Behörden verbessert werden, denn viele der heute auf der Straße lebenden Menschen bräuchten keinen Platz im Obdachlosenheim, sondern in einem Seniorenheim oder die Versorgung und Pflege in einem Krankenhaus. Außerdem wurde im Rathaus beschlossen, zehn Wohnungen zu sanieren, um Familien, die sich in der Gefahr sozialer Ausgrenzung befinden, dort unterzubringen.

Die 15-jährige J.G. verschwand am 20. Juni aus einer Jugendstrafanstalt in Santa Cruz. Seither suchten die Behörden fieberhaft nach dem Mädchen, verfolgten Einträge in sozialen Netzwerken, fingen Briefe ab usw. Auch die besorgte Mutter rief zu einer Suchaktion auf, die sich über die ganze Insel erstreckte. Schließlich trugen die Ermittlungen Früchte und die entscheidende Spur führte zu zwei Brüdern im Alter von 30 und 34 Jahren, die sich bei einer Methadonausgabestelle in Granadilla angemeldet hatten und in deren Begleitung sich J.G. befand. Das Mädchen hatte bei den Männern, die wegen Verdacht des Raubes festgenommen wurden, und deren Mutter in Granadilla Unterschlupf gefunden. Nach Polizeiangaben hatte sich Mädchen vor fünf Monaten zunächst bei der Mutter einer Freundin versteckt. Nach einem Streit mit der Freundin setzte deren Mutter sie aber vor die Tür. Mehrere Tage lang streifte das Mädchen umher, bis sie den 30-jährigen C.B.R.T kennenlernte und sich mit ihm zunächst in einer Höhle im Barranco de Santos, später in La Laguna versteckt hielt. Von dort ging es weiter nach Arona und dann nach Granadilla, wo sich die Schlinge der Fahnder schließlich zuzog.

Europool Seestern Spezialhygiene für den gesunden Schlaf Die Schwimmbadwelt von

Matratzenreinigung durch POTEMA España

200-fache ihres Körpergewichtes an Exkrementen, die zunächst in kleinen schleimbedeckten Kügelchen an Textilfasern kleben bleiben und später in pulverförmigen Feinstaub zerfallen. Dieser Milbenkot enthält das allergieauslösende Allergen. Wissenschaftler sind sich inzwischen einig und in einer ganzen Reihe von wissenschaftlichen Beiträgen und Untersuchungen wird bestätigt, dass der guaninhaltige Milbenkot ein Gesundheitsrisiko darstellt.

B e i u n s f i n d e n S i e al l e s r u n d u ms Ba d e v e rg n ü g e n .

PremiumHändler

• Eigene Konstruktionsfirma • Folienauskleidung • Fertigpools oval, rund • vielfältiges Zubehörprogramm • Solar • Randsteine • Wärmepumpen • Gegenstromanlage • Naturstein-Imitation • Mosaik • Whirlpool • Sauna • Poolreinigung

Überdachung, auch rund

Desinfektion mit Meersalz

Sauna

Achten Sie auf unsere Angebote im Internet – jeden Monat neu!

Tenerife Europool S.L. Tel.: 922 69 14 50 (span./deutsch) + 922 74 04 03 (span./engl.) Handy: 639 65 13 37 . Fax: 922 74 21 22 Centro Comercial Domasa . Adeje (neben Lidl) E-Mail: admin@tenerifeeuropool.com . www.tenerifeeuropool.com

Unreine Matratzen sind heute vielerorts ein Hygieneproblem und Gesundheitsrisiko. Durch das konstante Raumklima im Schlafzimmer wird schon eine nur ein Jahr alte Matratze zu einem idealen Biotop für Hausstaubmilben, Bakterien, Viren und Pilzsporen. Unterstützt durch Hautschuppen, Staub und Schweiß finden diese in der Matratze ideale Lebens- und Vermehrungsbedingungen. Wir duschen, putzen uns die Zähne, wechseln die Kleidung, aber wir schlafen auf teilweise unhygienischen Matratzen! Die Matratze ist unbestritten der unreinste Gegenstand, mit dem wir 1/3 unseres Lebens in hautnahem Kontakt stehen. Eine Studie beweist, dass sich in 1 cm² Matratzenoberfläche durchschnittlich 1 Mrd. Keime tummeln.

Die von Bakterien befallenen Hautschuppen bieten den Hausstaubmilben reichlich Nahrung. In einem Gramm Staub wurden bis zu 2500 Milben gezählt, das entspricht zwei Millionen in einer Matratze. Dieses riesige Heer produziert entsprechende Mengen Milbenkot. Dieser ist nach wissenschaftlichen Erkenntnissen Auslöser von Allergien mit deren Folgeerscheinungen, Augenrötungen und Juckreiz. Zusammen mit Staub wird der Milbenkot bei jeder Bewegung aufgewirbelt, die Matratze wirkt dabei wie ein Blasebalg und die Partikel gelangen in Mund, Nase, Augen, Ohren und legen sich auf die Haut. Für jeden Allergiker, Asthmatiker und Bronchialerkrankten ein Desaster. Die Hausstaubmilbe produziert im Laufe ihres Lebens das

Matratzenreinigung mit Vor-Ort-Service Eine regelmäßig professionell gereinigte Matratze sollte so normal sein wie der sonst übliche, meist vorbildliche Hygienestandard. Die POTEMA® Matratzenreinigung ist kein Luxusgut, sondern sorgt für ein Wohlfühlerlebnis. POTEMA® España ist der lizenzierte General Distributor für das spanische Festland und die Kanarischen Inseln. Wir nutzen die Erfahrung und das “know how” von POTEMA®, der weltweit größte Spezialist für Matratzenhygiene. Die POTEMA® Matratzenreinigung reinigt Matratzen hygienisch sauber, OHNE CHEMIE. Je älter Matratzen sind, umso wichtiger ist die Reinigung. Aber auch neue Matratzen müssen regelmäßig gereinigt werden. Besonders wichtig ist die Reinigung bei Kindermatratzen. Selbst neue Matratzen sind schon teilweise von Hausstaubmilben befallen. Diese produzieren von Anfang an jede Menge Milbenkot.

Teneriffa

Anzeige

Weil Matratzen nicht waschbar sind, wurde das spezielle POTEMA® Reinigungsverfahren entwickelt. Mit hochfrequenten Schwingungen und elektronisch geregelter Saugleistung werden dabei die Schmutzpartikel im Inneren der Matratze gelöst, pulverisiert und mit einem genau auf die Matratze abgestimmten Vakuum entfernt. Gleichzeitig bewirkt eine intensive UVC-Strahlung die chemiefreie Oberflächendesinfektion des Matratzenbezuges. Eine weitgehende Abtötung von Bakterien, Viren, Sporen. Diese Art der chemiefreien Desinfektion hat sich im medizinischen Bereich hervorragend bewährt. Nach der maschinellen Reinigung wird die Matratze mit einem biologischen Matratzen Clean Spray desinfiziert und sie riecht wieder angenehm frisch. Das POTEMA® Reinigungsverfahren ist materialunschädlich und eignet sich für fast alle Arten von Matratzen. Es verursacht weder Lärm noch Staub und ist unschädlich für Mensch und Umwelt. Die Matratze kann im Bett verbleiben und ist nach der Reinigung sofort wieder benutzbar. Nach der Reinigung wird das POTEMA® MatratzenPrüfsiegel auf der Matratze angebracht, es ist Beweis und Gewähr für eine gereinigte, hygienisch einwandfreie Matratze. Lassen Sie sich bei einer kostenlosen Probereinigung überzeugen! Der POTEMA® Fachbetrieb für Teneriffa ; Telefon: 922 12 14 57, 62 62 333 49 • Web: www.potema.es


Inselnachrichten Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Gemeinsam sicher ans Ziel

230 Jachten sind am 20. November zur „Atlantic Rally for Cruisers“ aufgebrochen

Gran Canaria

Die „Atlantic Rallye for Cruisers“ ist die längste transozeanische Regatta der Welt und verbindet seit über 25 Jahren die Kanaren mit der Karibikinsel St. Lucia. Las Palmas de Gran Canaria ist jedes Jahr Ausgangspunkt dieser beliebten Segelregatta, die sich als Freundschaftsregatta versteht, die junge und nicht mehr so junge Segler vereint und bei der es den meisten Teilnehmern lediglich um die Freude am Sport und das Abenteuer geht. 217 Boote aus 28 Ländern und 1.188 Segler unterschiedlichster Nationalitäten – 26 davon unter 18 Jahren – gingen am Sonntag, dem 20. November bei herrlichem Wetter in Las Palmas zur Ausgabe 2011 der ARC an den Start. Ein frischer, nördlicher Wind und strahlender Sonnenschein sorgten für einen gelungenen Start. Das Ziel wartet 2.700 Seemeilen und 14 bis 21 Tage entfernt in Rodney Bay Marina auf St. Lucia, einer paradiesischen Insel der Kleinen Antillen. Feststimmung herrschte an diesem Morgen am Hafen, und viele Zuschauer waren gekommen, um den

EFE

Seglern Glück für die Atlantiküberquerung zu wünschen. Doch die Fiesta hatte eigentlich schon viel früher begonnen. Eine Woche vor dem Start wurden zur offiziellen Eröffnung der ARC Regatta 2011 die Staatsflaggen aller Teilnehmer gehisst und von Trägern

Besondere Abwechslung für Hotelgäste

in einer fröhlichen, musikalischen Parade hochgehalten. Der Präsident der Hafenbehörde von Las Palmas, Jesús Ramírez, sowie zwei Vertreter der Stadt Las Palmas hießen bei der Eröffnungszeremonie die vielen Teilnehmer aus aller Welt herzlich willkommen. Als danach die vielen Flag-

gen an den Fahnenstangen in der Marina aufgezogen wurden, markierte ein großes Feuerwerk den Beginn der Regatta. Die Teilnehmer der ARC sind ebenso unterschiedlich wie die Boote – von der großen Segeljacht bis zur Marke Eigenbau ist alles vertreten –,

21

und die ARC ist eine generationenübergreifende Veranstaltung, bei der vom alten Seebären bis zur jungen Familie samt Kindern alle Altersstufen vertreten sind. Leitmotiv dieser Atlantiküberquerung ist bis heute die Ursprungsidee, gemeinsam sicher ans Ziel zu kommen, und so stehen Kameradschaft und Erfahrungsaustausch im Vordergrund dieses Abenteuers. Die Überfahrt wird je nach Bootsklasse und seglerischem Können, vor allem jedoch abhängig von den Wind- und Meeresverhältnissen zwischen 14 und 21 Tage dauern. Zur ersten ARC versammelte sich vor mehr als 25 Jahren eine ansehnliche Gruppe von Seglern in der Bucht von Las Palmas, um gemeinsam den Großen Teich zu überqueren, ein Vorhaben, das im Alleingang weitaus gefährlicher gewesen wäre. Aus der Idee dieses gemeinsamen Abenteuers für mehr Sicherheit entwickelte sich später das größte FahrtenseglerEvent des internationalen Segelkalenders. Aktuelle Infos zur ARC können über die Website www.worldcruising. com/arc abgerufen werden.

Ausflug für Feriengäste des Hotel Tigaiga im Oldtimer – eine liebgewonnene Tradition Teneriffa

Es hat schon seine Vorteile, Gast im Hotel Tigaiga zu sein. Zu den Besonderheiten dieses von Familie Talg bereits in 3. Generation geführten Ferienhotels zählen unter anderem familiäres Ambiente und ein herrlicher subtropischer Garten. Auf der ReiseWebsite TripAdvisor wird der Popularitätsindex des Tigaiga nicht umsonst mit Nr. 4 von 82 Hotels in Puerto de la Cruz angegeben, und die Gäste des Reiseveranstalters TUI wählen das Tigaiga jedes Jahr zu einem der besten Ferienhotels weltweit.

Seit einigen Jahren erhöht ein außergewöhnliches Event die Beliebtheit des Vier-Sterne-Hauses im Taoro Park noch weiter: Einmal im Jahr, immer am letzten Sonntag im November, dürfen Gäste des Hotels einen Ausflug im Oldtimer genießen. Es handelt sich um eine Exklusivveranstaltung für Hausgäste, eine Idee von Hoteldirektor Enrique Talg, die schon im ersten Jahr mit großem Erfolg umgesetzt wurde und seither ohne Unterbrechung stattfindet. Großer Dank gebührt den Besitzern der Oldtimer, die ihre wie Juwelen gehüteten Fahrzeuge jedes Jahr großzügig zur Verfügung stellen und natürlich

RENTA-BIKE

Motorradvermietung Teneriffa auf zwei Rädern entdecken! Von 125 bis 650 ccm Kostenloser Hotelservice Motorradhändler für Neuund Gebrauchtfahrzeuge, Zubehör, Versand auf alle Inseln. Eigene Werkstatt.

Motogp Alta Competicion Avd. Chincaneyros 44 Lokal 5 38430 Icod de los Vinos Tel. 922 81 63 21

motogptfe2011@gmail.com

In zweiter Generation bestehender Gartenbaubetrieb sorgt seit über 30 Jahren für zufriedene Kunden. Wir realisieren Ihre Gartenwünsche: Fachliche Gartengestaltung es Pflanzarbeiten G r o ß o r t im e n t S Teichbau een Bewässerungssysteme Orchid Gartenpflege Überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot und der Raritätenvielfalt im Garten-Center. Wir sprechen Deutsch, Spanisch und Englisch. Ctra. El Rincón - Bollullo . 38300 La Orotava Tel.: 922 33 56 00 . Fax: 922 33 56 99 info@jardinesatlantis.com www.jardinesatlantis.com

selbst hinterm Steuer sitzen. Am 27. November dürfen sich zwar nur Hausgäste in den Oldtimern – viele Baujahr 1935 oder älter – chauffieren lassen, die Fahrzeuge können aber vor der Abfahrt zwischen 10.00 und 11.00 Uhr sowie nach der Rückkehr zwischen 14.00 und 16.30 Uhr auf dem Parkplatz des Hotels bewundert werden. Zwischen 13.30 und 14.00 Uhr fährt die Oldtimer-Parade durch Puerto de la Cruz (geplanter Streckenverlauf: Avda. Palmeras, C/ Santo Domingo, Punta del Viento, Plaza del Charco, C/ San Felipe, C/ Pérez Zamora, C/ Valois).

Moisés Pérez


22

Inselnachrichten

Laterne, Weckmann und Gesang Deutsche Schule Teneriffa feierte Martinsfest in Tabaiba

Teneriffa

Am 11. November zogen rund 140 Kindergartenkinder der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife mit selbstgebastelten Laternen in den frühen Abend hinaus. Der Brauch der traditionellen Laternenumzüge geht auf den heiligen Martin zurück. Die Legende sagt, dass Martin wegen seiner Wohltätigkeit überall bekannt war, und als der Bischof von Tours starb, wollte man ihn zu seinem Nachfolger wählen. Martins Bescheidenheit aber

war so groß, dass er sich lieber in einem Gänsestall versteckte. Die Menschen zogen mit Laternen aus, um ihn zu suchen. Als sich die Gänse laut schnatternd über den Eindringling beschwerten, fand man Martin und er wurde Bischof von Tours. Am 11.11. ist Martinstag, überall in Deutschland finden Laternenumzüge statt, man singt Martinslieder und teilt Gebäck. Es ist der Tag der Hilfsbereitschaft und Wohltätigkeit. Auch unser Laternenfest fand am 11.11. statt und zwar im Parque La Higuerita in Ta-

E

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

in Kuchenduft liegt in der Luft...

Sankt Martinsfest der Deutschen Schule Puerto

baiba Alta. Das Ayuntamiento von El Rosario hatte uns freundlicherweise den Park zur Verfügung gestellt und war auch persönlich vertreten durch den Kulturreferenten. Die Kinder hatten in den letzten Wochen verschiedenste Laternen gebastelt und ein umfangreiches Repertoire an Laternenliedern eingeübt. Sie zogen dann in einem langen Umzug um den Park herum. Drei Musiklehrer der Deutschen Schule sorgten mit Blasinstrumenten für eine stimmungsvolle musikalische Begleitung. Die Eltern und Gäste konnten alles von verschiedenen Stellen des Parks aus beobachten. Damit auch die Eltern den Gesang lautstark unterstützen konnten, hatten wir ein kleines Laternenheft erstellt, in dem alle Lieder und auch einige Sankt-Martins-Bräuche aufgeführt waren. Im Innenhof des Parks angekommen, löschten alle Kinder mit einem gemeinsamen Gute-Nacht-Wunsch ihre Lichter und die Praktikanten des Kindergartens führten ein kleines Sankt-Martins-Spiel auf. Anschließend teilten sie mit allen Eltern und Gästen die vom „Dinkelbäcker“ eigens für das Fest angefertigten Weckmänner und ließen das Fest bei heißem Kakao und Punsch ausklingen. Britta Merabet Kindergartenleiterin

n u ß e i l ch S n e g e w s f e t u f a ä k h r Ausve seres Gesc un Schmuck . Kunstgegenstände . A ntiquitäten

g

Teneriffa

Wie im letzten Wochenblatt schon angekündigt, fand am 11. November in der anglikanischen Kirche im Taoro-Park das Sankt Martinsfest der Deutschen Schule Puerto de la Cruz statt. Da die Inhalte des Festes sich in erster Linie an die Kinder richten, haben wir diesmal anstelle eines Zeitungsberichts eine „Auf-

„A

m 11.11.11 haben wir Sankt Martin gefeiert. An diesem Tag war ich sehr fröhlich, dass mein Lieblingsfest kam. Wir hatten schon Laternen gebastelt und Lieder gesungen, aber das alles war nur eine Vorbereitung. Als das Fest anfing, war ich sehr nervös. Ich musste in der Kirche was vorlesen. Es waren sehr viele Leute da. Die meisten kannte ich. Aber ich war immer noch nervös. Nach dem Lied ‘Ein armer Mann’ fingen wir an zu lesen. Plötzlich war ich dran. Ich las vor, und alles war perfekt. Ich war froh, weil ich alles gut gemacht hatte. Nach der Kirche haben wir uns alle aufgestellt. Da waren viele Laternen. Einige waren klein, andere groß, andere hatten die Form von Tieren, einige von Burgen... Wir sind alle um die Kirche gelaufen und

satz-Collage“ einiger Schüler zusammengestellt, die hier mit ihren eigenen Worten schildern, wie sie dieses Fest erlebt haben.

Die Deutsche Schule bedankt sich an dieser Stelle im Namen der Schulkinder sehr herzlich bei den Firmen Rancho Grande und Fleischerei Sprungmann für die freundliche Unterstützung des Festes! haben gesungen. Ich wusste nie, wo ich lang ging, weil es so dunkel war. Dann hatten die Lehrerinnen keine Lieder mehr und mussten die Lieder wiederholen. Im nächsten Moment haben wir uns um das Feuer herum gesetzt und ein schönes Lied gesungen. Danach haben wir eine Gans verlost. ... und der Vater von Xenia hat geschrien: ‘Bingo!’ Schade, dass ich nicht die Gans gewonnen hatte. Dann sangen wir ‘Sankt Martin ist ein guter Mann’ und ‘Ein Kuchenduft...’ Nach dem Lied kamen die leckeren Weckmänner. Jetzt war das Fest zuende. Es war eine schöne Nacht. Auch andere Martinsfeste haben mir toll gefallen. Aber dieses am meisten.““ (Sara, Raúl, Adr ián, Saúl)

Calle Quintana, 1 direkt an der Plaza 38400 Puerto de la Cr uz Tel. 922 38 25 60 . Mobiltel. 670 36 23 08 lagaleria@bigfoot.com

Schlüsselfertiges Bauen WURSTQUELLE Für Freunde der typisch kanarischen Küche bereiten wir auch vielerlei hiesige Fleisch- und Wurstspezialitäten zu. Mit einer großen Auswahl deutscher Markenprodukte versuchen wir, Ihre Wünsche rund um die Küche zu erfüllen.

Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Herstellung nach deutschen Rezepturen. FERTIG ZUBEREITETE SPEISEN: Für die schnelle Küche halten wir köstliche vorbereitete Fleischprodukte, Beilagen, wie Spätzle, Klöße etc., Lasagne, Fertigpfannen u.v.m. bereit. WARME THEKE: Heiße Fleischspezialitäten warten auf Sie – fertig zum Reinbeißen.

Carretera La Luz, 22 . nach „Monasterio“ links Richtung La Orotava Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 17:00, Sa. 9:00 - 14:00 Uhr Tel.: 922 33 03 16 . Fax: 922 33 36 79 . oficina@wurstquelle.es . www.wurstquelle.es

Karl-Heinz Hoffmann Urb. El Lagar Calle Noruega, 2 38300 La Orotava Tel./Fax: 922 33 56 09 www.unibau-sl.com

Ute Maria Blank Schroer Agencia de Seguros Exclusiva Liberty Seguros, Compañia de Seguros y Reaseguros S.A. - Registro DGSFP C046742039465L Centro Comercial La Cúpula, Lokal 103 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 38 38 51 . Fax 922 38 72 78

FÜR NEUKUNDEN:

Benzingutschein über 30,- Euro bei Abschluss einer Haus- oder KFZ-Versicherung über 290,- Euro


Inselnachrichten Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

IAC verfolgt Sternengeburt

23

Die spektakuläre Aufnahme von Astrofotograf Daniel López wurde von der NASA zum „Astronomy Picture of the Day“ gewählt

La Palma

Dem Astrofotografen Daniel López vom Instituto de Astrofísica de Canarias (IAC) ist mit dem Instrument OSIRIS des Großteleskops Gran Telescopio de Canarias (GTC) auf dem Roque de los Muchachos eine neue, spektakuläre Aufnahme des Nebelflecks Sharpless 2-106 gelungen. Das Bild der Sternbildungsregion S106 rund um den massigen Stern IRS 4 in ihrer ganzen Farbenpracht entstand aus der Zusammensetzung mehrerer Aufnahmen mit jeweils einer Belichtungszeit von 30 Sekunden, um die drei Farben blau, grün und rot einzufangen, zusammen mit zwei weiteren Aufnahmen mit besonderen Filtern und Belichtungszeiten von je 60 Sekunden. Von der NASA wurde die Aufnahme von Daniel López für spektakulär genug befunden, um sie am 7. November als „Astronomy Picture of the Day“ zu veröffentlichen. Der Nebelfleck Sharpless 2106 könnte leicht mit einem planetarischen Nebel verwechselt werden, ist aber das genaue Gegenteil. Während ein planetarischer Nebel die Endphase der Entwicklung eines kleinen Sterns (wie der Sonne) darstellt, zeigt die Aufnahme von Daniel López eine große Gas- und Staubwolke, innerhalb der mehr als hundert Sterne geboren werden könnten. In einer Entfernung von etwa 2.000 Lichtjahren wird diese Sternbildungsregion im Sternbild Schwan (Cygnus) haupt-

erstaunlichen Spiegeldurchmesser von 10,4 Metern erreichen.

Sorge der Wissenschaftler um die Zukunft des GTC

sächlich von einem noch sehr jungen – „nur“ etwa 100.000 Jahre alten – Stern erhellt, dessen Masse der von 15 Sonnen entspricht. Eine große Scheibe aus Staub und Gas, die um die Infrarotquelle 4 (IRS 4) kreist – sie ist dunkelrot nahe der Bildmitte zu sehen – gibt dem

Nebel die Form einer Sanduhr oder eines Schmetterlings. Die sechs Strahlen, die von den leuchtendsten Sternen im Bild ausgehen, zählen zu den charakteristischen Merkmalen der Aufnahmen vom GTC, mit seinen sechseckigen Spiegelsegmenten, die zusammen den

Sat-Anlagen . TV . HIFI . Video . Elektro-Haushaltsgeräte

Wir führen die neuesten HD-Receiver mit Aufnahmefunktion.

Tel.: 922 78 31 16 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9:30 -17:00 Uhr Sa. 9:30 - 13:00 Uhr

Wir sind umgezogen! Sie finden uns an der Costa del Silencio an der Hauptstraße – 150 Meter nach dem ›Spar-Markt‹ im Edificio ›Minigolf‹, Lokal 1

Das Großteleskop GTC wurde 2008 als größtes Spiegelteleskop der Welt auf dem Roque de los Muchachos in Betrieb genommen. Das 130 Millionen Euro Projekt markierte den Beginn einer neuen Ära für die Astronomie, denn die Astronomen können mit dem riesigen Spiegel des Teleskops in bisher unerforschte Tiefen des Universums vordringen. Nun fürchten Wissenschaftler des IAC, unter dessen Führung das spanische Projekt (mit Beteiligungen der USA und Mexiko) umgesetzt wurde, um die Zukunft des leistungsstarken Instruments. Während einer internationalen Tagung auf La Palma, an der über 150 Forscher aus aller Welt teilnahmen, um die jüngsten durch das GTC gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse auszuwerten, wurde diese Sorge angesprochen. Noch ungewiss ist, wie sich die Wirtschaftskrise auf die weitere Finanzierung des GTC auswirken wird, denn ein Investitionsplan bzw. die Bestätigung eines Fixbetrags für die weitere Finanzierung der Betriebs- und Unterhaltungskosten sowie neuer Instrumente, die für eine optimale Nutzung der Möglichkeiten des GTC benötigt werden, fehlt bis heute.

„Das Problem liegt darin, dass die spanische Regierung bis heute kein Finanzierungsmodell für das Gran Telescopio de Canarias definiert hat, das schließlich nicht ein Projekt unter vielen ist, sondern das Kronjuwel der Wissenschaft im Lande. Und dies, obwohl wir seit 2007 mit den verschiedenen Ministerien

verhandeln, weil wir der Meinung sind, dass Wissenschaft eine Staatsangelegenheit ist. Doch bis heute liegt uns noch keine Bestätigung über ein Budget für die Betriebskosten sowie die Anschaffung neuer Instrumente vor“, monierte der Leiter der kanarischen Agentur für Forschung und Innovation, Juan Ruiz Arzola.

Für die Wissenschaftler bedeuten die Forschungsergebnisse des GTC große Fortschritte. „Es werden Messungen der Atmosphären von Exoplaneten vorgenommen, die es uns ermöglichen werden, erdähnliche Planeten aufzuspüren, wir haben Braune Zwerge entdeckt, die zu den kältesten gezählt werden, neue schwarze Löcher in binären Systemen entdeckt, und in der Kosmologie sind wir dabei, die ersten Galaxien zu erforschen, die sich gebildet haben, als das Universum nur 10 % des Alters hatte, das es heute erreicht“, berichtete José Miguel Rodríguez Espinosa, Wissenschaftler des IAC und Veranstalter der Tagung auf La Palma. Foto: EFE

Deuxmilles Zoll & Transport S.L.

IHR KANARISCHER TRANSPORT-PARTNER • Import- und Export-Spezialisten • Luft- und Seetransporte • Abwicklung von Zoll- und Behördenformalitäten • Ansprechpartner in ganz Deutschland

Flughafen ›Reina Sofía‹ Teneriffa Tel.: 922 39 22 96 Fax: 922 75 91 25 Handy: 607 62 22 94 E-Mail: deuxmillestfs@telefonica.net

Ein wichtiger und nützlicher Tipp von mir: Wenn Sie zum spanischen TüV (ITV) müssen;

Versicherungsbüro Michael Pajonk Urb. La Tejita . Bloque T 8/Nr. 46 38612 El Médano . Tel.+Fax 922 17 62 13 E-Mail: Michael_Pajonk@gmx.de

man verlangt von Ihnen den Nachweis, dass Ihr Auto versichert ist. (Aktuelle Quittung.) B ü r o z eit e n : täglich außer So. + Mi. von 9 - 14 Uhr oder nach Vereinbarung.


24

Leserbriefe

Urlaub auf La Palma

Ich schreibe diese Zeilen, weil ich durch mehrere Ereignisse des letzten Jahres Zweifel habe, ob ich nach 10 Jahren vieler schöner Erinnerungen an La Palma noch Besucher der Insel bleibe oder ihr den Rücken zukehre. Lange Jahre habe ich in hotelähnlichen Apartmentanlagen gewohnt, die offenbar sicher vor Diebstählen sind. Im letzten Jahr kam mein Sohn zu Besuch, wohnte in einem Landhaus eines Freundes. Ihm wurden durch die Hintertüre, während er auf der seitlich gelegenen Terrasse mit der Partnerin frühstückte, 600 Euro gestohlen, für 2 Studenten vom

Mund abgespartes Geld. Im selben Haus nahmen Diebe später verschiedene wertvolle Sachen mit, montierten sogar eine Römerheizung ab, d.h. eine schwere Marmorplatte. Auf der Suche nach einer individuelleren Bleibe mietete ich eine komfortablere Wohnung an, im Prinzip kaum zugänglich. In der Nacht vor der Abreise stand um 4 Uhr nachts ein Dieb im Schlafzimmer meiner Ehefrau und mir und hatte bei Vollmond bis auf einen Koffer schon alles auf der Terrasse platziert. Zufällig aufgewacht, konnte ich ihn mit einem Brüller vertreiben, einen jungen, vermummten Mann. Ein Jahr später, vor genau 4 Wochen, wurde mir aus mei-

nem Auto eine Tasche mit wertvollen Sachen gestohlen, Computer etc. (Schaden: 3.500 Euro), als ich kurz einen Zeitungsladen aufsuchte. Am gleichen Tag klagte ich mein Leid der Friseurin. In einer der letzten Nächte hatte man ihr aus einer Tasche im Wohnzimmer 200 Euro entwendet. Nun hatte ich mir in der Zwischenzeit ein Häuschen gemietet. Da machten die Diebe auch nicht halt. Erst gestern entdeckte ich den Diebstahl eines schönen Teeservices und einer Kunstfigur. Die Polizei zuckt mit den Schultern. In der Nacht im letzten Jahr herbeigerufen, erschien sie erst mehr als eine Stunde später. Der Dieb hatte ein Messer zurückgelassen und der Schrecken steckte uns noch in den Gliedern. Was bleibt? Absichern, wie? Oder die Insel verlassen? Solche Ereignisse sprechen sich bei Touristen schnell herum und sind für die Insel und ihren notwendigen Tourismus nicht zuträglich. Vielleicht könnten Sie über die „Risse im Paradies“ der Isla bonita ein paar Zeilen verlieren, das wäre tröstend und vielleicht hilfts ein wenig aufzurütteln. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, viele Grüße Dr. Horst Bornhütter Sehr geehrter Herr Bornhütter, Sie haben ja offensichtlich sehr großes Pech gehabt. Wir bedauern ihre negativen Erfahrungen, sind aber überzeugt davon, dass sie nicht repräsentativ für die Insel sind. d. Red.

Sportboothafen für Puerto

Ich verbringe jährlich mehr-

mals Wochen auf Teneriffa und lese dann auch Ihre Zeitung. So war ich doch etwas erstaunt über Ihre Mitteilung in der Ausgabe vom 9.11.11., dass in Puerto de la Cruz ca. 15.000 Canarios für einen Sporthafen demonstriert haben. Sicher sind das Leute, die eine Yacht oder ein größeres Boot besitzen und nicht wissen, wo sie diese abstellen sollen. Also nichts ist mit der Armut unter den Canarios! Und Sie rufen auch noch zu Spenden für diese Menschen auf. Mit Verlaub, ich denke, da tritt mich ein Pferd. Bevor ich es vergesse, was wird endlich aus dem verrotteten Busbahnhof in Puerto? Vielleicht sollte man dafür einmal demonstrieren. Man muss den Canarios schon lassen: Demonstrieren, manifestieren und streiken können sie schon, und wenn es für die verrücktesten Sachen ist. Mit freundlichen Grüßen, Ihr immer wieder auf die Insel kommender und sich auf den Sporthafen freuender Nichtbootsbesitzer H.P. Klein Es geht in diesem Fall um den Meerespark, das sogenannte Projekt Parque Marítimo, seit mehr als zwanzig Jahren in Planung, das niemals realisiert wurde und so etwas wie der Inbegriff für den Fortschritt in Puerto de la Cruz ist. Auf dem Grundstück, das seinerzeit dem Meer abgewonnen wurde, sind ein Reihe von Einrichtungen seit zwei Jahrzehnten in Planung, die Puerto dazu verhelfen sollten, wieder eine moderne Touristenstadt zu sein. Dazu gehören u.a. ein großer Freizeitpark, ein Fischerhafen und auch der von Ihnen zitierte Yachthafen. Unter dem Leitmotiv „Hafen“ verlangen die Menschen ganz einfach mehr Investitionen für

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Puerto de la Cruz; auch für Projekte wie den Busbahnhof. Von dem Yachthafen erhoffen sich die Bürger die Schaffung neuer Arbeitsplätze und damit die Ankurbelung der Wirtschaft. d.Red.

Tindaya

Seit Jahren verfolge ich das Gerangel um das Chillida-Projekt am bzw. im Berg Tindaya auf der Insel Fuerteventura. Es geht mir nicht in den Kopf, warum die Regionalpolitiker nach wie vor auf der Durchführung der Idee eines Künstlers bestehen, der gar nicht mehr lebt und dessen Vision von einem „Denkmal für Toleranz“ sie schon Unmengen an Geld gekostet und diverse Gerichte beschäftigt hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der ausgehöhlte Berg eine Touristenattraktion sein könnte, wie einige Politiker diesen Eingriff in die natürliche Umwelt rechtfertigen möchten. Chillida war ohne Zweifel ein weltberühmter Künstler, doch selbst in seiner baskischen Heimat sind seine SkulpturenParks mangels staatlicher Unterstützung und durch rückläufige Einnahmen aus Eintrittsgeldern dem Verfall ausgesetzt, sodass die Familie händeringend nach Unterstützung sucht. Auf Fuerte stehen unzählige Zeugen des irrwitzigen Baubooms in Form von halbverfallenen Bauruinen in der Gegend herum. Die sollte die Regierung erst einmal entfernen und die Landschaft in ihren ursprünglichen Zustand versetzen lassen, bevor sie daran denkt, den heiligen Berg der Ureinwohner auszuhöhlen. Ein Freund der Kanaren Friedhelm Büscher

Air Berlin kritisiert Subventionspraxis

Ich bin da einer Meinung mit dem Vertreter der Fluggesellschaft Air Berlin. Statt Subventionen an Billigfluggesellschaften zu verteilen, die Verbindungen wieder aufgeben, sobald sie nicht mehr interessant – sprich rentabel - sind, sollten man die Vergünstigungen den Gesellschaften zukommen lassen, die die Inseln seit vielen Jahren anfliegen und dem Kanaren-Tourismus auch in schlechten Zeiten die Treue gehalten haben. Doch diese Probleme scheint es nicht nur hier zu geben. Ich habe in den Presseberichten verfolgt, auf welche Weise Ryanair auf die Regionalregierung von Katalonien Druck ausgeübt hat, um Subventionen in Millionenhöhe zu kassieren, damit sie weiterhin zweitrangige Flughäfen wie Reus oder Girona anfliegt. Erst vor kurzer Zeit hatte die Gesellschaft wissen lassen, dass sie in Reus keine Basis mehr unterhalten werde und die Verhandlungen mit der katalanischen Regierung über eine Verstärkung der Aktivitäten auf dem Airport Girona in eine Sackgasse geraten sind und zurzeit nicht weitergeführt werden. Nur einige Tage später hieß es dann, nach monatelangen schwierigen Verhandlungen habe man sich auf einen gemeinsamen Plan geeinigt. Später wurde bekannt, dass die Regionalregierung sich bereit erklärt hat, Subventionen in Höhe von neun Millionen Euro zur Verfügung zu stellen, allein acht Millionen gehen an Ryanair. Diese Gesellschaft hat dann noch zusätzliche Konditionen ausgehandelt – wenn AENA die Flughafengebühren erhöht, ist das Abkommen automatisch hinfällig. Wie es scheint, wird der Einfluss der Billig-Airlines auch in Spanien immer größer. Mit freundlichen Grüßen Gerhard Mittermann Costa Adeje U n s i n t e r e s s ie r t I h r e M e in u n g ! Schreiben Sie uns einen Leserbrief – per E-Mail an info@wochenblatt.es oder per Post an Wochenblatt S.L., Edif. Rincón del Puerto, Plaza del Charco, 38400 Puerto de la Cruz. Leserbriefe sind in keinem Fall Meinungsäußerungen der Redaktion. Wir behalten uns die Kürzung der Texte vor. Zuschriften ohne Angabe des vollen Namens können leider nicht berücksichtigt werden. Falls der Verfasser eine anonyme Veröffentlichung (ohne Namensnennung) wünscht, kann er die Redaktion darauf hinweisen.

Unseren Lastminute-Schalter für Kleinanzeigen finden Sie im Internet. Per Kreditkarte aufgegebene Zeileninserate fürs nächste Wochenblatt nehmen wir noch an bis zum:

Sa. 3. Dez. 12 : 00 www.wochenblatt.es/kleinanzeigen/


Inselnachrichten

25

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

SPENDEN-BAROMETER

Die Lebensmittelbank bittet um Hilfe

Einschneidende Kürzungen für das nächste Jahr erwartet

Die Krise hat inzwischen weite Kreise der kanarischen Bevölkerung erreicht und ganz besonders sind Familien betroffen, bei denen sämtliche Mitglieder ihren Arbeitsplatz verloren haben. Um die größte Not zu bekämpfen und wenigstens die Versorgung mit Lebensmitteln zu sichern, sind Institutionen wie die Lebensmittelbanken oft die letzte Anlaufstelle. Doch trotz aller Bemühungen, immer wieder für Nachschub zu sorgen, sind aufgrund der ständig steigenden Nachfrage bei der „Banco de Alimentos de Tenerife“ (BancoTeide) die Vorräte fast erschöpft. Wie María Victoria Díaz López, die Vizepräsidentin von BancoTeide, kürzlich vor der Inselpresse erklärte, werde die Einrichtung zukünftig die Lieferungen, die bislang erfolgten, nicht mehr erfüllen können, weil die Europäische Union ihre Zuteilungen für 2012 um rund 75 % kürzen werde, die bislang vom Agrar-GarantieFonds FEGA zur Verfügung gestellt wurden. Das bedeutet in nackten Ziffern, dass statt der 1,6 Millionen Kilo an Nahrungsmitteln, welche 2011 aus dieser Quelle an die Lebensmittelbank geliefert wurden, im kommenden Jahr nur noch mit rund 400.000 Kilo gerechnet werden kann. Das wird dann noch weniger sein als 2009, wo FEGA immerhin 521.155 Kilo nach Teneriffa schickte. Die Vizepräsidentin macht sich daher große Sorgen. „Das kommende Jahr wird sehr schwierig werden und wir müssen nach Alternativen suchen, um den vielen Menschen zu helfen, denen es schlecht geht.“ Deshalb hat die Lebensmittelbank jetzt eine Kampagne eingeleitet, um Berufsverbände und Unternehmen zum Spenden aufzurufen, und die Lücke zu füllen. So wurde bereits mit der Ärzte- und der Zahnärztekammer Kontakt aufgenommen, damit sich deren Mitglieder zu regelmäßigen Spenden verpflichten. Ebenso will man andere Institutionen und Gesellschaften wie das Unternehmen Carrefour ansprechen, die Waren-

überschüsse zur Verfügung stellen, oder Spendenaktionen wie die „Operation Kilo“ unter ihren Kunden veranstalten sollen. María Victoria Díaz erinnerte daran, dass im vergangenen Jahr allein durch eine solche Aktion mehr als 278.000 Kilo Lebensmittel von Kunden der Hypermärkte gespendet wurden. Der Hilfsplan der EU für Bedürftige wurde 1986 ins Leben gerufen, als eine Kältewelle zahlreiche Länder Europas heimsuchte. Damals entschieden die zuständigen Stellen in Brüssel, die von den einzelnen Staaten eingelagerten Lebensmittelreserven an Not leidende Menschen in den verschiedenen Ländern zu verteilen. Später wurde ein Hilfsplan geschaffen und immer weiter ausgebaut und der Agrar-GarantieFonds FEGA ins Leben gerufen, der seither für Aufstellung und Durchführung der Hilfspläne zuständig ist. Jedes Jahr legt die Europakommission die Mengen fest, die den einzelnen Staaten für diese Hilfsaktionen zugeteilt werden und da die Anfragen ständig zunehmen und die beantragten Mengen immer größer werden, erhält Spanien 2012 nur noch die eingangs erwähnten 400.000 Kilo. Auch wenn die Hilfe, die wir aus unserer Aktion „Aus Geben wächst Segen“ leisten können nur der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein sein kann, bitten wir unsere Leser und Freunde dennoch weiterhin um ihre Unterstützung. Glücklicherweise finden wir immer wieder mit unserer Bitte um Unterstützung Gehör und so konnten wir uns in den vergangenen zwei Wochen wieder über großherzige Spenden freuen: Die Gemein-

Schirmherr der Wochenblatt-Hilfsaktion:

schaft Evangelischer Christen stellte uns mit 169,58 Euro einen Teil ihrer „Erntedankkollekte“ zur Verfügung, Claudia aus dem Inselsüden überwies 500 Euro auf unser Spendenkonto und Karin und Tommy van Os, die Wirtsleute vom Krombacher Bistro in Playa de las Américas, konnten einmal mehr ihre Gäste dazu überreden, sich statt eines Geschenks eine Spende für die Aktion „Aus Geben wächst Segen“ zu wünschen. So konnte uns das Ehepaar Tremmler sage und schreibe 410 Euro überreichen. Ihnen allen ein ganz herzliches Dankeschön. Wie dankbar besonders die kleinen privaten Hilfsgruppen für die Unterstützung durch unsere Spendenaktion sind, ist dem Schreiben des Pfarrers der Kirchengemeinde Nuestra Señora de los Dolores im Ortsteil San Felipe von Puerto de la Cruz (siehe unten) zu entnehmen. Die Übersetzung: Erneut wenden wir uns an Sie, dieses Mal, um Ihnen für Ihre Spende in Höhe von 1.500 Euro zu danken, die uns über Ih-

Präsident des Cabildo Insular Ricardo Melchior

re Zeitung zugekommen ist. Gleichzeitig bitten wir Sie dar- Cabildo-Präsident um, den die Initiative „Aus Ge- Ricardo Melchior, ben wächst Segen“ unterstüt- Schirmherr der Aktion zenden Lesern unsere ehrliche Dankbarkeit mitzuteilen für ihre selbstlose Geste, den Ärmsten Servicio Social Adeje und Bedürftigsten zu helfen, die, (12/09) Euro 2.500 aus welchem Grund auch im- „Hijas de la Caridad“ Santa mer, in dieser heutigen Zeit Cruz (02/10) Euro 2.000 schwierige Momente durchleben Fundación „Candelaria Solimüssen. Leider wenden sich im- daria“ (02/10) Euro 1.000 mer mehr Hilfsbedürftige an un- „La Mesa“ Puerto de la Cruz sere Pfarrei, und zwar nicht nur (02/10) für die Anschaffung Einwohner unserer, sondern eines Lieferwagens Euro 4.000 auch anderer Gemeinden, sowie „La Mesa“ Neueröffnung in Menschen, die die Stadtverwal- San Isidro/Granadilla (03/10) tung von Puerto de la Cruz an Euro 1.300 uns verwiesen hat, sei es, um ih- Centro de Día Padre Laraña nen nur aus einem schwierigen (04/10) Euro 3.000 Moment zu helfen oder sie über Sozialer Speisesaal Hijas de längere Zeit zu unterstützen. Caridad, Santa Cruz (05/10) Diese Situation übersteigt schon Euro 2.500 längst unsere Möglichkeiten, Caritas Puerto de la Cruz aber wir sind optimistisch und (06/10) Euro 500 hoffen, auch weiterhin wie bis- und (08/10) Euro 500 her Hilfe leisten zu können, da Sozialer Speisesaal San Pio X, wir auf die Hilfe von Gott, unse- Santa Cruz (09/10) Euro 2.500 rem Vater und die Unterstützung Kinder-Tageszentrum Padre Laraña (11/10) Euro 2.500 aller zählen können. Wir verbleiben hochach- „Hijas de la Caridad“ Santa Cruz (12/10) Euro 2.500 tungsvoll, Kinder-Tageszentrum Padre Domingo Ponce Álvarez Laraña – WeihnachtsbescheJesús Castell Úbeda rung (12/10) Euro 591,77 Caritas Puerto de la Cruz Ein „sinnvolles“ (01/11) Euro 1.000 Geschenk Rotary-Club Pto. de la Cruz – Jetzt ist wieder die Zeit der Lebensmittel-Lieferung (03/11) Hausfeste. Es wird zu Geburts- Euro 3.000 tagen, Jubiläen und anderen Kinder-Tageszentrum Padre Festlichkeiten eingeladen und Laraña (04/11) Euro 1.000 man weiß gar nicht mehr so „Hijas de la Caridad“ Santa recht, was man sich von seinen Cruz (07/11) Euro 2.000 Gästen wünschen soll. Warum Sozialer Speisesaal Casa de stellen Sie nicht eine Geschen- Acogida María Blanca, Puerkebox auf und wünschen sich to de la Cruz (8/11) Euro 900 eine Geldspende für die Aktion Kinder-Tageszentrum Padre „Aus Geben wächst Segen“, Laraña (09/11) Euro 1.500 das ist wirklich ein sinnvolles Caritas Puerto de la Cruz Geschenk. Einige unserer Leser (10/11) Euro 1.500 haben so beachtliche Beträge für unser Spendenkonto zusamEinladung an unsere mengebracht und waren stolz Leser zum Mitmachen auf ihre großzügigen Gäste. Die Idee ist ganz einfach: Sie spenden einen Einmalbetrag Was bisher mit den sagen zu, monatlich ein Spendengeldern geschah oder Jahr lang, „Überwinterer“ vielAlle Spenden kommen voll leicht auch nur ein halbes Jahr den verschiedensten hier ansäs- lang, einen festen Betrag auf sigen Hilfsorganisationen zu- das Sonderkonto unserer Gegute. Dafür bürgt die nunmehr meinschaftsaktion „Aus Geben in 30 Jahren bei seinen Lesern wächst Segen“ bei der Sol erworbene Reputation des Wo- Bank einzuzahlen. Bankdirekchenblatts. Das Sonderkonto tor Don Emilio Bas Castells bei der Solbank wird gebühren- führt dieses Konto für uns kosfrei geführt. Kein Cent für Ver- tenlos. Das Wochenblatt garanwaltungsaufwand oder derglei- tiert, dass jeder Cent von diechen wird von Ihren Spenden sem Konto ohne Abzug Hilfsorganisationen auf Teneriffa zuabgezweigt. Bevor eine Hilfsorganisation gute kommen wird. Von der vom Wochenblatt gefördert Organisation, die Ihr Geld erwird, unterhält man sich einge- halten hat, bekommen Sie auf hend vor Ort mit den Verant- Wunsch eine Spendenbescheiwortlichen und macht sich ein nigung. Als Vorbild für mögliBild über deren Ziele, Arbeits- che weitere Spender zur Nachweise und Effektivität. Darüber ahmung werden im Rahmen wird in allen Wochenblatt-Aus- des „Spendenbarometers“ die Namen der Mitmachenden, sogaben berichtet. wie Höhe der Beträge in jeder Spenden unserer Aktion Wochenblatt-Ausgabe veröfSie können sich dazu an Hilfsorganisationen: fentlicht. auch einen „Mitmachnamen“ „La Mesa“ Puerto de la Cruz ausdenken, unter dem Ihre Ga(12/09) Euro 2.000 be genannt wird.

● Claudia € 500 ● Ehepaar Tremmler € 410 ● Erntedank-Kollekte der Gemeinschaft Evang. Christen € 169,58 ● „La Tortuga“, El Tanque € 180 ● Reiner Schnell, „Ruf an + Spar“ € 500 ● Christa Haster € 50 ● „Rubio“, La Longuera, € 1.000 ● Heinz und Dorle aus Österreich € 400 ● Schweizer Freunde € 200 ● Sieglinde Kiefer mtl. € 100 (bis Okt. 2011) ● Brigitte Insel € 50 ● Marie Luise und Klaus Paedelt € 200 ● Gisela Woitas € 94 ● Ositos aus Esslingen € 9,99 + 333 ● Helga und Robert Nagl € 100 ● Engel der Armen € 700 ● Kaffeekasse Wochenblatt € 44,39 ● „Chupa“, El Tanque, € 700 ● Ehepaar Giesswein, Österreich, € 400 ● 60. Geburtstag von Charly € 500,00 ● Familie Heilgendorf € 823,31 ● Jonas aus Norden € 50 ● Kulturkreis TF-Nord €10 ● Weiberfastnacht mit Josi und Herbert € 350 ● Lyrik und Klassik – Heinz-Josef Delissen € 300 ● Gabi und Herbert aus Innsbruck € 400 + 400 ● Ehepaar van Os, „Krombacher Bistro“, Las Américas, € 1.000 + 700 + 500 ● „Felix und Fanny“ aus La Orotava einmalig € 1.343,48 + 674,11 – mtl. € 200, bzw. € 100 (bis Dez. 2010) ● Aktion Teneriffa-Kalender € 310,45 ● Herr Schädle € 20 ● Lea Müller Schmid aus der Schweiz, € 500 ● Georg Payer € 70 ● Manfred Vogel € 100 ● 50% der Kollekte des Ökumenischen JahresschlussGottesdienstes € 344,60 ● Deutsche Schule Puerto de la Cruz € 150 ● Rotary Club Santa Cruz de TF – von der Wohltätigkeits-Veranstaltung € 350 ● Edith und Manfred Schmittat € 20 ● Werner Reichert € 20 ● Horst Roggenbach € 200 ● Dt. Dame, anonym, € 5.000 ● Ehepaar Gaier € 30 ● Gemeinschaft evangelischer Christen € 138,70 ● Uta Kreutzfeld und Holger Bruchmann € 50 ● Ehepaar Schüssler € 500 ● Fam. Preuss u. Woitas € 38 ● Inge aus Los Silos, zum 70. Geburtstag, € 375 ● Fam. von Levetzow € 970 ● Fam. Schwarz/ Graefenhain € 720 ● Michael Raufelder € 650 ● Anneliese Dorow € 10 ● Rubio-Konzert € 160 + 240 ● M. + M. Nolden € 100 ● Paradies-Papagei € 300 ● Rita Suter € 50 ● Marie-Luise und Heiner Dierks € 1.300 + 800 ● Srs. Leon € 100 ● Dtspr. kath. Gemeinde € 670 ● Christel und Werner Krüger € 100 ● Losverkauf beim Fest der Freunde und Förderer € 510 ● Otto Wilhelm Heuser € 150 ● E.H.B. € 100 ● Elke Kleinwächter-Jarnot € 50 ● Michael Stoetzer € 50 ● Robert Wolf, Aktion Auto, € 1.000 ● Aptos. Viña del Mar, Aktion Auto, € 500 ● Dr. Peter & Frau Ruth Baz € 500,- ● Hr. Schettler aus Puerto de la Cruz € 500 ● Monika, La Matanza, € 250 ● Werner, El Sauzal, € 50 ● Fam. Becker aus Eggenstein € 20 ● Gisbert Müller € 40 ● Mark Lyndon aus Hamburg € 300 ● Kollekte des Ökumenischen Jahresschluss-Gottesdienstes € 911,80 ● Kollekte der Gemeinschaft Evang. Christen € 257,37 ● Ingeborg aus Puerto de la Cruz € 100 ● „Reiner, ich danke Dir von Herzen!“ € 100 ● „Organista“, Los Cristianos, mtl. € 25 ● „Palmen & Meer“, El Sauzal, € 650 ● ARNIRO S.L., Verkauf von EM-Produkten, € 1.000 ● „Rubio“, La Longuera, € 1.000 ● Jürgen und Elvira Rayen, Puerto Santiago, mtl. € 100 (bis Mai 2010) ● Joachim Zeisel, Restaurant TACOA, € 200 ● Sr. A Diente € 500 ● Gast aus dem Schwarzwald € 50 ● Erika Schröpel € 50 ● Ehepaar Bauer € 50 ● Alfred aus Austria € 100 ● Eckhard Bedarf D. € 150 ● Ehepaar Schmittat € 20 ● Ehepaar Gelhaar € 100 ● Heinz Helbig € 50 ● Martin Piepenbrink € 50 ● Siegfried & Beatrix Woehrl € 25 ● Peter Lessenicht & MarieLuise Schicht mtl. € 50 (bis Okt. 2010) ● Maria Rosa, Schweiz, € 500 ● „Osito“ € 50 ● Michael € 50 ● Rentnerin aus La Orotava mtl. € 50 (bis April 2011) ● „Safran Restaurante“, Santa Ursula, € 250 ● Die größte dt. Telefon-Ges. auf den Kanaren € 500 ● Isi List, El Varadero, mtl. € 50 (bis Okt. 2010). Ohne Namensnennung: € 25, € 50, € 25, € 25,€ 50,€ 50, € 50, € 50, € 100, € 50, € 30,€ 30, € 250, € 50, € 20, € 15, € 50, € 5, € 50, € 20, € 300, € 50, € 50.

SEIT 18. NOV. 2009 Spenden total per 22. November 2011:

€ 45.321,57


26

Computer und mehr...

El Hierros Vulkanausbruch im Web verfolgen

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Die wichtigsten Links im Überblick

El Hierro

Hotel Tigaiga mit iPhone-App Innovatives Marketing

Teneriffa

Im Hotel Tigaiga in Puerto de la Cruz geht man moderne Wege, um die Werbetrommel für das Hotel zu rühren und den Gästen zeitgemäßen Service zu bieten. Ab sofort bietet das Tigaiga eine eigene App im iTunes Store zum kostenlosen Download an. Alle iPhone-Besitzer können über die App aktuelle Infos über das Hotel abrufen, verschiedene Ausflugstipps auf einer Inselkarte anzeigen lassen oder Infos über öffentliche Verkehrsmittel abrufen. Außerdem beinhaltet die App ein Überraschungs-Geschenk, das man im Hotel einDie Tigaiga-App fürs iPhone. lösen kann.

Computer: ... na klar!

Windows Live Essentials

Eines der wichtigsten Programme der kostenlosen Windows Live Essentials 2011 stellt unserer Meinung nach das E-Mail-Programm Windows Live Mail 2011 dar. Der Nachfolger des äußerst beliebten Outlook Express kommt in einer modernen und aufgeräumten Oberfläche daher und sollte für die meisten Privatanwender die erste Wahl sein, wenn es um E-Mail geht. In Windows Live Mail können Sie problemlos mehrere EMailadressen einrichten und verwalten. Der E-Mail-Editor enthält alle wichtigen Funktionen, um neue Nachrichten ansprechend zu gestalten und verfügt sogar über eine eingebaute Rechtschreibkorrektur. Wenn Sie größere Fotos versenden möchten, werden diese auf Wunsch automatisch in einem Online-Album gespei-

Teil 2/2

chert, um die Größenbegrenzung vieler E-Mailanbieter zu umgehen. Im Programm findet sich außerdem ein eingebautes Adressbuch, in welchem Sie bequem all Ihre Kontakte verwalten und vervollständigen können. Wie im größeren Bruder Outlook ist auch in Live Mail ein Terminkalender enthalten, der alle gängigen Funktionen wie wiederkehrende Termine und Erinnerungsfunktionen abdeckt. Jeder, der mehr als einen PC verwendet, kennt das Problem: Daten auf zwei Geräten synchron zu halten ist aufwendig und bedingt mühseliges hantieren mit CD’s und USBSticks. Trotzdem ist man nie sicher, ob nun wirklich die aktuelle Version der entsprechenden Datei vorhanden ist. Windows Live Mesh 2011 kann hier Abhilfe schaffen, indem es die Daten über Internet automatisch synchronisiert. Das Programm ist übrigens auch für Mac erhältlich, so können Sie Daten auch zwi-

Der unterseeische Vulkanausbruch im Meer vor El Hierro und die damit zusammenhängenden andauernden Erdbeben haben in den letzten Wochen viel Aufmerksamkeit erregt. Spektakuläre Bilder der brodelnden Wasseroberfläche über der Ausbruchsstelle gingen um die Welt. Auch das Internet hat sich als vielseitige Informationsquelle erwiesen, wir fassen die wichtigsten Adressen zusammen: Das nationale geographische Institut hat unter www.ign.es/ ign/resources/volcanologia/ HIERRO.html eine spezielle Webseite eingerichtet, auf der man viele Infos über die seismischen Aktivitäten erhält. Movistar hat unter www. hierroendirecto.movistar.es zwei Live-Webcams eingerichtet, auf der einen sieht man einen Panoramablick über La Restinga, die zweite zeigt die Ausbruchsstelle im Meer. Die kanarische Regierung informiert auf www.gobierno decanarias.org/dgse/sismo_ hierro.html über die aktuelle Alarmstufe bezüglich eventueller Evakuierungen. Auch die Inselregierung von El Hierro hat unter www.emer

schen den beiden Systemen problemlos austauschen. Windows Live Family Safety 2011 heißt das digitale Kindermädchen, welches darum besorgt ist, Ihre Kinder vor ungeeigneten Programmen und Internetseiten zu schützen. Über die Steuerungszentrale können Sie für jeden Benutzer individuell bestimmen, welche Programme und Spiele geöffnet werden dürfen. Zusätzlich können sie die Computerverwendung auch zeitlich limitieren. Die Aktivitäten Ihrer Kinder werden dabei ausführlich protokolliert und können somit jederzeit nachvollzogen werden. Dabei müssen Sie sich nicht am PC Ihres Kindes befinden, sondern können die Auswertungen jederzeit über die Family Safety Webseite von unterwegs verfolgen. Für ältere Kinder kann die Protokollierung aktiviert werden, ohne dass Websites gesperrt werden. Wollten Sie schon immer einen eigenen Blog (OnlineTagebuch) schreiben, wussten aber nicht wie? Windows Live

Zwei Webcams zeigen die Ausbruchsstelle im Meer und dn Ort La Restinga.

genciaselhierro.org eine eigene Notfall-Webseite eingerichtet, auf der mit einer Ampel über die aktuelle Gefahrenlage informiert wird. Der Vulkanologie-Verein AVCAN informiert auf seiner Webseite www.avcan.org und über Facebook unter www.fa cebook.com/pages/Actuali dad-Volcánica-de-CanariasAVCAN/163883668446 mehrmals täglich über aktuelle Ereignisse und erklärt diese ausführlich für Jedermann.

Writer 2011 nimmt Ihnen die meiste Arbeit ab, nur schreiben müssen Sie selber. Erstellen Sie Blogbeiträge auf Ihrem PC, als ob Sie einen Brief oder eine E-Mail verfassen würden und veröffentlichen Sie die Beiträge direkt bei einem Bloganbieter Ihrer Wahl. Zur Auswahl stehen unter anderem Wordpress, SharePoint und Windows Live Space. Dank der gewohnten Windows Oberfläche wird Ihnen das Formatieren professionell aussehender Beiträge leicht fallen. Auch das Einfügen und Veröffentlichen von Fotos und Videos wird so zum Kinderspiel. Das Windows Live Essentials Paket können Sie kostenlos unter www.windowslive. de/Essentials/ herunterladen. Bei der Installation haben Sie stets die Wahl, welche der 7 Programme Sie auf Ihrem PC installieren möchten. Viel Spaß beim Ausprobieren! Hat’s „klick“ gemacht? Delfinder / Duckling IT Solutions (Sacha Burlon) Tel. 922 38 20 84, www.delfin der.com

Foto: WB


Infos f端r Urlauber Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Kleiner Reisef端hrer Kanarische Inseln

27


28

Infos für Urlauber Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Die Kanarischen Inseln Der kanarische Archipel besteht aus sieben Hauptinseln (Teneriffa, Gran Canaria, La Palma, La Gomera, El Hierro, Fuerteventura und Lanzarote) sowie fünf Nebeninseln: hier sind die beiden wichtigsten Lobos und La Graciosa. Die größten Inseln sind Teneriffa mit 2.041 qkm und Fuerteventura mit 1.731 qkm. Trotz des leicht irreführenden Namens „Die große Kanarische“ ist Gran Canaria mit 1.532 qkm die drittgrößte Kanareninsel. Die Kanarischen Inseln bilden zwei der insgesamt 52 spanischen Provinzen: die Provinz Las Palmas mit den Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote, und die Provinz Santa Cruz de Tenerife mit den Inseln Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro. Beide Provinzen bilden die Region Kanarische Inseln. Heute leben auf den Kanaren über 2.118.519 Menschen. Teneriffa ist mit 906.854 gemeldeten Bewohnern die bevölkertste Kanareninsel, gefolgt von Gran Canaria mit 845.676 Einwohnern, Lanzarote (141.437), Fuerteventura (103.492), La Palma (87.324), La Gomera (22.776) und El Hierro mit 10.960 Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte der Kanaren wird mit 279 Einwohner/km2 angegeben, ist jedoch auf den einzelnen Inseln sehr unterschiedlich. Auf Teneriffa und Gran Canaria leben über 80 Prozent aller Einwohner des Archipels. Las Palmas de Gran Canaria ist mit 383.308 Menschen die bevölkerungsreichste Stadt der Inseln, gefolgt von Santa Cruz de Tenerife mit 222.643, La Laguna mit 152.222 und Telde mit 100.900 Einwohnern. Quelle: Statistikamt ISTAC. Stand 2010.

ESA

In Spanien haben die einzelnen Regionen ihre autonome Regierung. Ähnlich den Bundesländern in Deutschland wurden hier weitgehend autonome Regierungsapparate (auf den Kanaren die Autonome Regierung der Kanarischen Region) gebildet, die letztlich der zentralen Regierung in Madrid unterstehen. Das Madrider Innenministerium ist auf den Kanarischen Inseln durch je ein Gobierno Civil in Las Palmas und in Santa Cruz vertreten. Das Gobierno Civil von Las Palmas ist die übergeordnete Instanz, der dortige Zivilgouverneur ist gleichzeitig Regierungsdelegierter (von Madrid). Lokale Verwaltungsbehörden sind die Cabildos. Jede Insel hat ihr eigenes Cabildo. Der Zusammenschluss der Cabildos heißt Mancomunidad de Cabildos.

TIERSCHUTZVEREIN TENERIFFA NORD-WEST

Wir sind ein Tierschutzverein und mo¨ o¨cchten uns vorstellen.

Wir betreuen derzeit circa 70 Hunde Katzen in unserem Tierheim auf einer Finca bei Icod de los Vinos. Jede Art der Zuwendung und Hilfe ist unseren Vierbeinern und uns willkommen: • Tierliebe Mitglieder zur aktiven Hilfe im Verein Verwaltung, Tier-PR etc. . • Spenden aller Art auch aktive Mithilfe . • Wir suchen Tierfreunde, die beim Heimflug nach Deutschland einen Hund oder eine Katze mitnehmen. Alle Tiere werden in Deutschland von unserem Partnerverband BA.P.A.N.O.T. Tierhilfe e.V.A, Saarbru¨cken, in ausgesuchte Familien vermittelt.

Wenn Sie armen ausgesetzten Tieren helfen wollen, melden Sie sich bitte bei: A.P.A.N.O.T. C/ Pino Valois 27 b-Llanito Perrera 38434 Icod de los Vinos Tel. 634 936 500 / 922 12 14 47 Karmen • apanotis@yahoo.es

Arm abriss, sei aus der legendären Kanone El Tigre abgefeuert worden. Die Kanone ist im Militärmuseum von Santa Geologisch gesehen sind die Cruz ausgestellt. Inseln recht jung. So werden beispielsweise die ältesten Teile Teneriffas (Anaga und Punta de Teno) auf „nur“ etwa 30 MillioGuanchen werden allgemein nen Jahre geschätzt. Dennoch die Ureinwohner der Kanaren haben sie eine bewegte Vergan- genannt, auch wenn dieser Nagenheit hinter sich. me korrekt angewendet eigentIn die Welt der Sage gingen lich nur für die Ureinwohner sie ein als die Elysischen Gefil- von Teneriffa gelten dürfte. de und als die Gärten der Hes- Das Wort Guanche leitet sich periden, wo der Baum mit den nämlich aus der - bis auf eingoldenen Äpfeln wuchs, die zelne Worte - verlorengegangeewige Jugend schenkten. Die nen Sprache dieses Urvolkes seligen Eilande am Rande der ab und bedeutet „Mann aus TeWelt regten die Phantasie der al- neriffa“. Der Name Teide beiten Seefahrervölker an. spielsweise könnte mit „WeisDer Enzyklopädist Plinius ser Berg“ übersetzt werden. (ca. 23-79 n. Chr.) zitiert in sei- Anderen Theorien zufolge leiner Naturalis Historia den tet sich der Name von dem mauretanischen König Iuba, Wort Echeyde ab, und das wiewelcher uns erstmals eine de- derum bedeutet Hölle. Auch tailliertere Beschreibung der dieser Name könnte seine volle Kanarischen Inseln liefert. Da Berechtigung haben: die Guanes auf einer dieser Inseln viele chen müssen den Vulkan bei herrenlose Hunde gab, wurde Eruptionen erlebt haben. sie nach diesen „Canaria“ (caDie Spuren der Guanchen zu nis = Hund) genannt und dieser finden, wird nicht einfacher daName wurde im 14. Jahrhun- durch, dass es sich offensichtdert auf den ganzen Archipel lich um Angehörige von Berausgedehnt. Um einer Ver- berstämmen gehandelt hat, die wechslung zwischen Archipel über einen langen Zeitraum und Insel vorzubeugen wurde hinweg die Inseln besiedelten. der Insel im 15. Jahrhundert So scheint festzustehen, dass das Attribut „Gran“ hinzuge- die östlichen Inseln wesentlich fügt, weil die damaligen Geo- eher besiedelt waren als die graphen der Meinung waren, westlichen, weil Fuerteventura sie sei flächenmäßig die größte und Lanzarote dem afrikaniInsel. schen Kontinent näher liegen. Bei den Eroberungskämp- Radiokarbon-Analyen haben fen, die die spanische Krone ergeben, dass beispielsweise gegen die Inseln führte, bewie- Gran Canaria ca. 2000 v. Chr. sen die Ureinwohner, die Gu- und Teneriffa erst 1000 bis 800 anchen, großen Mut und kämp- v. Chr. besiedelt wurden. Belegt ist, dass es sich in jeferisches Geschick. Immerhin dauerte die Unterwerfung jeder dem Fall um gezielte AuswandeInsel mehrere Jahrzehnte - die rungen gehandelt hat, denn sie Eroberungskämpfe um den Ar- brachten Saatgut und Vieh mit. Die Guanchen waren Hirten chipel wurden insgesamt von 1402 bis 1496 ausgetragen. und Fischer; sie ernährten sich Auf Teneriffa ließen sich die hauptsächlich von Fleisch und Statthalter in La Laguna nieder, betrieben relativ wenig Ackerder früheren Hauptstadt der In- bau. Sie wussten bereits 820 sel. Santa Cruz war bereits v.Chr., wie man Feuer macht beim Einzug der spanischen und hatten - obwohl ein relativ Truppen am Strand von Añaza primitives Volk - einen hochentwickelten Moralkodex. Sie begegründet worden. Besonders ist in der Inselge- herrschten die Kunst des Einschichte der Sieg über die eng- balsamierens. Guanchen-Mumilische Flotte unter Admiral en sind in den Museen von SanNelson verzeichnet, der Tene- ta Cruz und Las Palmas sowie riffa im Jahre 1797 für die eng- in Madrid zu sehen. Entgegen früheren Mutlische Krone zu erobern versuchte und in der Schlacht sei- maßungen scheint heute erwienen rechten Arm verlor. In den sen, dass die Ureinwohner alten Chroniken heißt es, der auch auf den Inseln sehr wohl Schuss, der dem Admiral den Schiffe bauten, aus Binsen, aus

denen sie ebenfalls Taschen, Netze und sogar Kleidung fertigten. Für den Küstenverkehr hatten sie auch Einbäume aus dem Stamm des Drachenbaums gefertigt, weil dieser – im botanischen Sinne kein Baum, sondern ein Zwiebelgewächs – zwar eine sehr harte Rinde hat, sein Inneres jedoch wenn nicht gar hohl, relativ weich, und damit leicht zu bearbeiten ist. Die Pyramiden, rätselhafte Bauten auf Teneriffa und La Palma, sind offensichtlich Kultstätten der Ureinwohner gewesen. Zumindest ist das die Theorie, die unter anderem von dem berühmten Forscher Thor Heyerdahl vertreten wird. Einer anderen Theorie zufolge handelte es sich um Bauten, die astronomischen Zwecken gedient haben sollen. Ganz entschieden sind es jedoch in keinem Fall "willkürlich aufgetürmte Steinhaufen", die zufällig entstanden sind oder landwirtschaftlichen Zwecken gedient haben sollen, wie die Skeptiker noch bis vor kurzem immer behaupteten. Eindeutig sind diese pyramidenförmigen Bauten von großer Bedeutung für die ethnologische Forschung. Im übrigen ist festgestellt worden, dass der Mythos vom großgewachsenen Guanchen absolut seine Berechtigung hat. Der Guanchen-Mann maß im Durchschnitt 1,70 Meter, also rund 10 Zentimeter mehr als die spanischen Eroberer. Die Guanchen-Frauen waren im Schnitt 1,57 Meter groß. Falsch ist offensichtlich die Überlieferung, dass die Guanchen ein friedliches Volk gewesen sind, bis sie von den Spaniern aus ihrem idyllischen Inselleben aufgeschreckt wurden. Die zahlreichen Verletzungen, die an den aufgefundenen Schädeln festgestellt wurden, weisen darauf hin, dass es ständig kriegerische Fehden zwischen den einzelnen Guanchen-Stämmen gegeben haben muss. Nach der Eroberung der Inseln wurde im 16. Jahrhundert zunächst Zucker und dann Wein angebaut. Da die europäischen Märkte jedoch recht bald mit Zucker förmlich überschwemmt waren, verlor er recht schnell an Bedeutung.

Der kanarische Malvasiaund Cariñena-Wein jedoch war 300 Jahre lang Haupterzeugnis der hiesigen Wirtschaft. In Europa war er sehr beliebt und begehrt. Nachdem der schwere Vulkanausbruch auf Teneriffa im Jahre 1706 den damaligen Haupthafen der Insel, Garachico, in Schutt und Asche gelegt hatte, wurde Puerto de la Cruz (damals noch Puerto de la Orotava) erstmals in der Welt bekannt als der Hafen, von dem aus die kanarischen Weine nach Europa verschifft wurden. Im 19. Jahrhundert gelangte die Cochinilla-Laus zu kurzer wirtschaftlicher Bedeutung. Diese Laus ist ein Parasit der Kakteen; sie diente zur Gewinnung roten Farbstoffes zum Einfärben von Stoffen, zur Herstellung von Lippenstiften etc. Nachdem jedoch die Anilin-Farben entwickelt worden waren, wurde die Cochinilla wirtschaftlich uninteressant. Heute wird sie – aufgrund der hervorragenden Qualität des Farbstoffes – wieder verstärkt auf Lanzarote gezüchtet. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde die Banane auf den Kanarischen Inseln eingeführt. Wirtschaftliche Bedeutung erlangte sie jedoch erst wesentlich später. Heute steckt der kanarische Bananenanbau aufgrund der starken Konkurrenz nichteuropäischer Bananenerzeuger, die billiger produzieren können, und aufgrund der restriktiven Marktkontingente der EU in der Krise. Der Bananenanbau ist heute auf den Inseln kein Geschäft mehr, und zahlreiche Plantagenbesitzer verkaufen Land an Bauunternehmen, sodass die charakteristischen Bananenplantagen immer mehr verschwinden. Haupterzeugnisse der kanarischen Landwirtschaft sind heute außer der Banane die Tomate, Kartoffel - und auch Schnittblumen (Rosen, Nelken, Strelizien und Gladiolen), die auf die europäischen Märkte exportiert werden. Seit einigen Jahren werden auch mit gutem Erfolg Ananas und Kiwis etc. angebaut. Weiterer wichtiger Erwerbszweig der Inseln ist die Fischerei. Ganze Ortschaften leben praktisch ausschließlich davon. Die Flora der Inseln ist für jeden Besucher sehr beeindruckend. 670 endemische, also von den Inseln selbst stammende Pflanzenarten, wie z.B. der Drachenbaum, wurden katalogisiert. Hinzu kommt eine Vielfalt von einst „importierten“ und inzwischen längst hier heimisch gewordenen Pflanzen, wie beispielsweise die herrliche Bougainvilla, die hier in allen Farben blüht und ursprünglich aus Südamerika stammt. Logischerweise fehlt hier der Platz, um auf Einzelheiten einzugehen. Wer etwas mehr über Blumen, Pflanzen und Bäume wissen möchte, der kauft sich am besten ein Fachbuch, z.B. „Pflanzen auf Teneriffa“ von Hermann Schmidt (ein fachlich fundierter und doch auch für den Laien gut verständlicher Führer) oder das dreibändige Werk Gärten der Kanaren von David und Zoe Bramwell. Ebenfalls auf Deutsch Schönfelder: Kanarenflora (Kosmos). Auch von „Flora exótica en las Islas Canarias“ von Juan Alberto Rodríguez Pérez gibt es eine deutsche Ausgabe.


Infos für Urlauber

29

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Die Kanarischen Inseln Führungen: Teneriffa und die einheimische Pflanzenwelt kennenlernen mit Dipl.-Biol. Cristóbal. Anmeldungen unter Tel. 607 677 252. Die Fauna der Kanaren ist reizvoll vor allem für Vogelfreunde und Insektenbeobachter. Auf den Inseln gibt es keine „wilden“ oder gefährlichen Tiere. In dieser Hinsicht ist der Archipel wirklich ein kleines Paradies – und das ganz ohne Schlange. „Wilde“ Tiere in den Bergen sind Kaninchen und verwilderte Hunde oder Katzen. Auf Teneriffa wurden vor Jahren Mufflons und auf La Palma Arruis eingeführt – Bergschafe, die die Inseln zum interessanten Jagdgebiet machen sollten. Inzwischen fressen diese Tiere, die hier keine natürlichen Feinde haben und sich stark vermehren, aber die kostbare endemische Flora auf, so dass hier ein ökologisches Problem importiert wurde. Die kanarische Folklore hat nichts mit dem aufreizenden Flamenco Andalusiens gemein; vielmehr sind es eher bäuerlich anmutende Tänze, die jedoch sehr viel Liebreiz in sich tragen. Besonders erwähnenswert ist hier die Timple, eine Art MiniGitarre mit vier oder zuweilen auch fünf Saiten, die Klang und Melodie der hiesigen Folklore grundlegend bestimmt. Jede Insel hat ihre eigene typische Tracht, die im Sommer bei den Erntedankfesten – Romerías – getragen wird. Gofio ist das typisch kanarische geröstete Getreidemehl, das meist aus Gerste, Roggen, Weizen oder Mais gemahlen und leicht gesalzen wird. Die Einheimischen geben es gern in die Suppe oder essen es pur – dann wird es zu einem festen Teig verknetet, in den auch z.B. Rosinen, Honig oder Nüsse mit eingeknetet werden. Auch zu einem Glas Rotwein wird oft Gofio gereicht. Kinder bekommen Gofio mit Milch (auch heute noch) schon im Fläschchenalter.

legearbeiten verziert sind. Ebenfalls vom spanischen Festland, aus der „Keramik-Metropole“ Talavera de la Reina, stammt ein Großteil der Keramik, die hier angeboten wird. Das alles ist jedoch, wenn auch nicht typisch für die Kanaren, qualitativ gute Handarbeit. „Richtig“ erlebt wohl nur derjenige die Schönheit der Kanaren, der sie erwandert. Es gibt inzwischen zahlreiche Büchlein mit Wanderbeschreibungen. Z.B.: der KompassWanderführer Kanarische Inseln und der Wanderführer Teneriffa, erschienen im Goldstadt-Verlag. Das Kanarische Wanderbuch (Styro-Verlag) von Ursula und Adam Reifenberger mit über 50 Wanderungen auf den drei kleinen Kanareninseln La Palma, La Gomera und El Hierro. Wolfsperger: Teneriffa – die schönsten Talund Höhenwanderungen (Bergverlag Rotler), Stieglitz: Wanderführer Teneriffa (Kompass). Teneriffa zu Fuß, im Mietauto oder per Linienbus entdecken: mit Dr. Moll’s Wanderkarte Wanderer finden auf Teneriffa ein breites Touren-Angebot. Es gibt viele (auch deutsche) Wanderclubs. Von Unternehmungen im Alleingang wird oder Führern. Erkundigen Sie sich auch bei Ihrer Reiseleidringend abgeraten. Foto: Cab TF tung nach Literatur und empfehlenswerten Wanderkarten. Zustand. Vorsicht gilt, wenn nisse für die Inseln: machter Mojo-Saucen und kaZwar sehr hübsch, jedoch Siehe auch „Inseltipps“. Teneriffa: Durchbruch- narische Spezialitäten finden keineswegs typisch für die Kaman sich auf eine Forstpiste begibt, die stellenweise nur mit stickereien, Calados genannt, Sie auf Teneriffa bei „Delicias narischen Inseln sind die Toledie in Handarbeitsläden als del Sol“ an der Hauptstraße von do-Arbeiten: Schmuck, Dolche einem Jeep passierbar sind. Tischdecken, Sets, Läufer, Chio (www.deliciasdelsol.eu) usw., die mit kunstvollen EinDer deutsche Zoll erlaubt Blusen usw. verkauft werden. die abgabenfreie Einfuhr folSolstickereien, hier Roseta gender Artikel von den Kanagenannt. Die „Spitzen aus Stand 1.1.2011. ren: Vilaflor“, ähnlich den veneziaPorto Inland (Spanien): Alkoholika (Mindestalter 17 Briefe bis 20 g: 0,35 €, bis 50 nischen Spitzen. Keramik und Jahre): Ein Liter Spirituosen mit g: 0,50 €, bis 100 g: 0,80 €, Korbflechtarbeiten. mehr als 22 % vol. oder zwei bis 500 g: 1,95 €, bis 1 kg: Liter alkoholische Getränke von La Palma: Motivstickereien 4,40 €, bis 1,5 kg: 5,10 €, bis (Bordados). Korbflechterei, Kerahöchstens 22 % vol. oder eine 2 kg: 5,10 €. Postkarten: 0,35 mik von ausgezeichneter Quaanteilige Zusammenstellung €. dieser Waren, und vier Liter lität. Seidenweberei. La Gomera: „La Ristra“ Porto Europa (inkl. Grönnicht schäumende Weine und 16 land): (Flechtarbeiten aus PflanzenfaLiter Bier. Tabakwaren (MindeBriefe bis 20 g: 0,65 €, bis 50 sern). Hier werden Figuren, stalter 17 Jahre): 200 Zigaretten g: 1,30 €, bis 100 g: 2,00 €, Untersetzer, Körbe usw. geoder 100 Zigarillos oder 50 Zibis 500 g: 6,00 €, bis 1 kg: flochten. Keramik aus Chipugarren oder 250 g Rauchtabak 12,25 €, bis 2 kg: 19,80 €. de. Webarbeiten. oder eine anteilige ZusammenGran Canaria: DurchPostkarten: 0,65 €. stellung dieser Waren. Arzneibruchstickereien, besonders Porto International: mittel, die dem persönlichen Bedarf des Reisenden entspreBriefe bis 20 g: 0,80 €, bis 20 berühmt aus dem Dorf Ingenio. g Übergröße: 1,70 €, bis 50 g: Motivstickereien aus Telde. chen. 1,70 €, bis 100 g: 2,80 €, bis Keramik. Andere Waren bzw. ReiseLanzarote: Solstickereien 500 g: 9,60 €, bis 1 kg: 20,50 mitbringsel im Wert von maxi€, bis 2 kg: 36 €. Postkarten: und Korbflechterei aus Stroh. mal 430 € (Reisende unter 15 Fuerteventura: Durch0,80 €. Jahren bis zu einem GesamtSie finden die Post in... bruchstickereien. warenwert von 175 €). El Hierro: Keramik. Bedingungen für die zollfreie ... Santa Cruz: an der Plaza de España. Ebenso sind auch die hiesiEinfuhr sind, dass der Reisende die betreffenden Waren mit sich ... Puerto de la Cruz: gegenüber gen Musikinstrumente beliebte vom Busbahnhof („Estación de und typische Reiseandenken, führt und alle Waren für den etwa die kleine Timple-Gitarpersönlichen Ge- und Verbrauch Guaguas“), C/ del Pozo. ... Los Cristianos: oberh. Unel- re. bestimmt sind. Die Waren dürEin originelles Mitbringsel co-Büro, Avda. Penetración fen keinesfalls zu gewerblichen (hinter Tankstelle rechts). Post- ist auch immer eine Flasche Zwecken bestimmt sein. Personen gelten nicht als Flug- oder kanarischer Wein oder die sparkasse gegenüber Kirche. Seereisende, wenn sie als Pas... Playa de las Américas: leckeren Mojo-Saucen, die in sagiere eines Binnenschiffs Edificio Centro América und verschiedenen Varianten (grün oder mit Hilfe eines privaten, und rot bzw. mild und pikant) Pueblo Canario. nicht gewerblichen Luft- oder Weitere Infos unter www. zu haben sind. Fast jede Insel hat ihre Spezialitäten, die es Der Roque Cinchado, auch bekannt als „Dedo de Dios“ (Finger Gott- Wasserfahrzeugs einreisen. correos.es auch zum Mitnehmen gibt. Ei- es), am Fuße des Teide gehört zur Felsgruppe „Roques de García“. Foto: EFE ne große Auswahl handgeInfos auch unter www.zoll.de

Zwischen Spanien und verschiedenen europäischen Ländern gibt es Abkommen, nach denen Sie das Recht haben, sich im Krankheitsfall hier auf Krankenschein behandeln zu lassen. Das gilt für Deutschland, Österreich, Holland und für die Schweiz. Sie müssen allerdings einen Nachweis erbringen, dass Sie in Ihrem Heimatland krankenversichert sind. Nicht alle Leistungen, die in Ihrem Heimatland bezahlt werden, fallen auch in Spanien unter die Leistungspflicht der Sozialversicherung. Es ist also ratsam, sich Gespräche mit den Lieben in beim behandelnden Arzt bzw. in der Heimat sind von öffentlichen der Klinik zu erkundigen. Fernsprechkabinen (Interurbana) kein Problem. Es gibt Telefonkarten zu kaufen. In den Zellen sind Wer die Inseln auf eigene mehrsprachige Anweisungen anFaust erforschen möchte, der gebracht, denen Sie entnehmen wird sich wahrscheinlich nach können, wie ein Gespräch zustaneinem fahrbaren Untersatz um- dekommt. Vorwahl nach sehen. Leihwagen können Sie Deutschland: 00 49 – im Anin den Rent-a-car-Büros oder schluss die deutsche Vorwahl oheventuell direkt an Ihrer Hotel- ne die „0“ und die Rufnummer. rezeption mieten – oder fragen Sie Ihre Reiseleitung. Lesen Sie die Versicherungsbedingungen genau: Oft haftet der FahrzeugJeder Urlauber wird sich führer für kleinere Schäden selbst. Grundsätzlich sind die gern ein schönes Andenken mit Straßen auf den Inseln zwar nach Hause nehmen wollen. kurvenreich aber in recht gutem Typisch sind folgende Erzeug-


30

Infos für Urlauber Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Teneriffa - Kontinent im Kleinformat

Teilansicht der Nordküste Teneriffas. Foto: Turismo de Tenerife

Die Trauminsel Teneriffa im Atlantik wird von denen, die sie kennen, zu Recht als Mini-Kontinent bezeichnet. Von Ost nach West, von Nord nach Süd finden sich hier unterschiedlichste Klima- und Landschaftszonen, die immer wieder durch ihre Kontraste verblüffen. Wo, bitteschön, kann man schon auf der Welt morgens einen Ausflug in verschneite Berge unternehmen und sich nachmittags am Strand in der Sonne aalen? Teneriffa macht’s möglich, zumindest im Winter. Im Sommer kann man auch in

Die größte Aloe-Pflanzung 70.000 qm . 200.000 Pflanzen

Aloe-Anbau Bananenplantage Aktivitäten Museum Tiere exotische Gärten Tapas.Getränke

... mehr als ein tropischer Spaziergang! Ein Gang durch die Pflanzenwelt, Kultur und Geschichte der Insel. Geöffnet: Mo.-Fr. 10:00 - 16:30 Uhr Führungen: 10:00 - 11:30 und 13:00 - 15:30 Uhr Im Eintritt inbegriffen: 1 Gläschen Bananenlikör oder ein Erfrischungsgetränk für Kinder.

den Bergen warme Temperaturen genießen. „Schuld“ ist der Pico del Teide, mit 3.718 Metern der höchste Berg von Spanien, der im Winter strahlend weiß verschneit gegen den prächtig blauen Himmel kontrastiert. Wer sich zu diesem Bild noch die üppige, ganzjährig blumenreiche Vegetation der nördlichen Küste vorstellt, wird zweifellos verstehen, warum Teneriffa auch „Paradiesinsel“ genannt wird. Puerto de la Cruz im Norden der Insel liegt mitten im lieblichen grünen Orotavatal und bietet dem Erholungssuchenden alles, was das Herz begehrt. Die herrlichen Martiánez-Freibadanlagen haben das einzige Manko ausgeglichen, das dieser Ort einst hatte: steinige Strände mit hohem, teilweise sehr gefährlichem Wellengang. Jetzt aber kann sich der Urlauber hier in den riesigen Pool-Anlagen direkt am Meer unter Palmen in der Sonne erholen. Das Wasser wird aus dem Atlantik in die Pools gepumpt, so dass auch auf das Bad im „echten, salzigen Meerwasser“ nicht verzichtet werden muss. Für diejenigen, die einen Einkaufsbummel unternehmen wollen, gibt es in Puerto de la Cruz mehr als genug Möglichkeiten: Die Zeit vergeht rasend schnell in den vielen Boutiquen, Andenkenläden, Parfümerien und Inderläden (zollfreie Ware!) Natürlich ist auch für die Erfrischung zwischendurch mehr als ausreichend gesorgt: überall laden nette Eisdielen, Terrassencafés, Restaurants, Pinten, Bierstuben etc. in den Fußgängerzonen und den Avenidas ein. Und eine richtige spanische Bodega sollte man natürlich auch einmal in der Altstadt besuchen – allerdings

Carretera Guaza - Valle San Lorenzo Süd-Autobahnausfahrt 69 1 km Fahrt in die Berge Tel. 922 72 03 60 + 72 04 03 info@aloepark.es

B it t e , ko besu m m t uns c neh hen und e in e n m t u n s a u S paz ierga f ng m it

lieber in den Abendstunden. Dann spielen nämlich in verschiedenen Lokalen auch Musikgruppen die beliebten spanischen, süd-amerikanischen und kanarischen Melodien. Dazu ein Vino tinto, ein spanischer Rotwein also, ein paar Tapas – und die Stimmung ist perfekt. Tapas sind übrigens auch eine typisch spanische Angelegenheit, denn der Spanier trinkt nie alkoholische Getränke, ohne wenigstens eine Kleinigkeit dazu zu essen. Tapas sind also Mini-Portionen der verschiedensten Gerichte. Dabei kann es sich um Muscheln, Knoblauch-Fleisch, Tortilla, Langostinos, Tintenfische - oder einfach ein bisschen Ziegenkäse oder Schinken oder Oliven handeln, ganz nach Geschmack und Appetit. Ein Urlauber wird wohl kaum Zeit haben, all die unzähligen Restaurants, die mit unterschiedlichsten Spezialitäten locken, auszuprobieren. Um Ihnen die Qual der Wahl zu erleichtern, haben wir einen kleinen Überblick zusammengestellt. Den Restaurant-Führer finden Sie, wenn Sie ein paar Seiten weiter blättern. Auch Disco-Freaks können sich hier austoben. Zahlreiche Diskotheken locken mit unterschiedlichstem Ambiente: von cool bis crazy, von poppig bis plüschig, von schicki-micki bis ausgeflippt. Aber natürlich hat der Norden Teneriffas weit mehr zu bieten als die Urlaubermetropole Puerto de la Cruz. Da wäre zum Beispiel die alte Patrizierstadt La Orotava mit ihren wunderschön erhaltenen alten Herrenhäusern und den berühmten handgeschnitzten Holzbalkonen. Der Ort Garachico mit den Felsenbädern aus Lavastein und die Stadt des Weins, Icod de los Vinos, mit ihrem berühmten über 1.000-jährigen Drachenbaum sind weitere Sehenswürdigkeiten.

In der entgegengesetzten Richtung auf der Inselkarte bieten sich Besichtigungen der Universitätsstadt La Laguna und der Hauptstadt Santa Cruz an, moderne Städte, in denen ein reiches Kulturangebot zu finden ist. Mehr Details zu den einzelnen Ortschaften und Städten im Norden Teneriffas finden Sie auf den folgenden Seiten.

nahtlos in Playa de las Américas über. Beide Urlaubsorte sind zu einem großen Tourismuszentrum zusammengewachsen. Las Américas ist eines der beliebtesten und bekanntesten Urlaubsziele im Süden – ein Ort, der übrigens (einschließlich der Badestrände) künstlich geschaffen wurde. Sowohl Los Cristianos als auch Las Américas sind von Kopf bis Fuß auf Urlaub eingestellt. Der Besucher wird kaum eine Zerstreuungsmöglichkeit vermissen. Schöne Badestrände reihen sich aneinander – Las Vistas, Playas de Troya, Torviscas, Fañabé. Ganz besonders schön ist der helle Sandstrand Playa del Duque gleich unterhalb des gleichnamigen Luxushotels an der Costa Adeje. Hier ist das Wasser besonders klar und der Strand äußerst gepflegt. Traumhaft schön ist es auch in Los Gigantes, einem kleinen Urlaubsort, der direkt bei den malerischen Steilfelsen Los Gigantes gelegen ist und aus

Wer in den Süden fährt oder eines der dort gelegenen Urlaubsgebiete bucht, findet eine völlig andere Landschaft vor: Wüstenähnlich sieht der Süden aus – kaum zu glauben, wenn man aus der üppigen Vegetation des Nordens kommt. Hier steht der Urlaub unter einem einzigen Motto: Sonne, Sonne und nochmals Sonne. Und deshalb sind an den südlichen Stränden auch die Beach-Boys und -Girls voll in ihrem Element. Den Anfang macht hier – von Santa Cruz aus gesehen – die (heute nicht mehr ganz so stille) Costa del Silencio – und hier ist die Ferienanlage TenBel wohl das gefragteste Ziel. Die Windsurfer zieht es jedoch eher nach „nebenan“, nach El Médano, ein ehemaliger Fischerort, der wegen seines Traumstrandes und der ganzjährigen günstigen Windverhältnisse auch „Surf-City“ genannt wird. Windsurfer finden hier tagein, tagaus so tolle Bedingungen für ihren Sport, dass in El Médano alljährlich internationale Wettkämpfe ausgetragen werden. Los Cristianos, gleichfalls ein früherer Fischerort, ist inzwischen zu einem der beiden größten Urlaubszentren des Südens geworden. Hier ist richtig was los, sowohl tagsüber am Strand, als auch in der Nacht in den vielen Restaurants, Discos, Pubs und Pinten. Los Cristianos geht heute Die „Mondlandschaft“ bei Vilaflor.

drei Gründen von sich reden macht: Einmal ist der moderne Yachthafen für Freunde des Segelsports interessant, außerdem ist Los Gigantes architektonisch doch recht geschickt zugebaut worden, und – last but not least – gilt Los Gigantes als die sonnensicherste Ecke von Teneriffa. Zwischen Playa de las Américas und Los Gigantes gibt es eine ganze Reihe Bademöglichkeiten. Beispielsweise in Puerto Santiago. Ein Ort, der inzwischen auch einen enormen Aufschwung erlebt, weil er einen so schönen – schwarzen – Sandstrand hat, Playa de la Arena, der noch dazu durch eine natürliche Bucht geschützt ist. Hier kann man nach dem erfrischenden Bad im Atlantik auch gemütlich in einer der vielen mehr oder weniger urigen Strandkneipen essen – fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte natürlich. Apropos fangfrischer Fisch: Inzwischen längst kein Geheimtipp mehr für guten, frischen Fisch ist der Ort Los Abrigos (bei El Médano). Weniger bekannt, doch auch sehr gut: der Ort Alcalá (zwischen Playa de las Américas und Los Gigantes). Aber nicht nur in Küstennähe hat Teneriffas Süden schöne Plätze und Landschaften zu bieten. Wer bei Arona in Richtung Berge abbiegt kommt nach Vilaflor, dem höchst gelegenen Ort Teneriffas und ganz Spaniens – 1.400 Meter über dem Meeresspiegel! Wanderer finden hier die berühmte „Mondlandschaft“ – Paisaje Lunar – die mit ihren erstaunlichen sandfarbenen TuffsteinKegeln in den Himmel ragt und deren zauberhafter Anblick für den rund einstündigen Fußmarsch entschädigt.

Vergesst uns bitte nicht!

Nach dem von der Stadt Puerto de la Cruz angeordneten Abriss des Tierheims Punta Brava sind einige Hunde derzeit provisorisch auf einem Gelände unterhalb der Tierklinik Hospital Veterinario Tenerife Norte (Autobahnausfahrt 33 bei La Orotava, Los Perales, Camino San Bartolomé, 4) untergebracht, wo sich das Personal des Tierheims um sie kümmert. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00-13.00 u. 16.0018.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag 10.00-13.00 Uhr. Die Hunde freuen sich über jeden Besucher, der sie auf einen Spaziergang mitnimmt. Wir suchen auch ständig Flugpaten.

Werdet Mitglied der Gemeinschaft derer, die für uns sorgen, oder helft uns mit einer Spende auf das Konto bei der Banco BBVA • IBAN ES 44 • 0182-5310-62-001053422-8 • BBVA ESMMXXX. Telefon Refugio: 922 37 24 31.

www.refugiodeanimales.org www.puntabrava-hilfe.npage.de Pbravanimal@gmail.com

Notruf aus dem Tierheim K9 Teneriffa ! Wir Tiere sorgen uns sehr um unser momentanes zuhause. Wo sollen wir hin, wenn wir nicht mehr gefüttert werden können? Wir brauchen Ihre Hilfe sehr dringend. Wir freuen uns über jede Spende auf unser Tierheimkonto bei Banco Santander: Refugio de los Animales K9 IBAN: ES16 0049 1915 5422 1003 5539 BIC: BSCHESMM

www.k9tenerife.com

info@k9tenerife.com


Infos für Urlauber

31

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Teneriffa - Kontinent im Kleinformat

Playa Jardín in Puerto de la Cruz.

Vorweg sei gesagt: Wenn die Strände im Inselsüden schon mit Vorsicht zu genießen sind (insbesondere in den Wintermonaten, wo der Atlantik einen sehr wuchtigen, hohen Wellengang und stärkere Strömungen als im Sommer hat), ist im Winter das Baden an den Nordstränden oftmals unmöglich. Selbst geübte Schwimmer sollten dann lieber in den Hotelpool gehen – und wer unbedingt das „lebende Wasser“, die Wellen, hautnah erleben möchte, der sollte – im Winter, wie gesagt – das Ganze in jedem Fall auf einen Strandspaziergang beschränken und höchstens mal die Füße nass machen. Dabei ja nicht das Meer aus den Augen verlieren, denn ganz plötzlich kommen immer wieder einmal Riesenbrecher angerollt, die einen ganz schnell ins Meer ziehen können. Dass dies keine Übertreibung ist, mag daraus ersichtlich werden, dass immer wieder Menschen, die auf der Mole von Puerto de la Cruz den Seegang betrachten und (trotz Absperrung) unbekümmert hier entlangspazieren, klitschnass werden – und es ist auch schon vorgekommen, dass Spaziergänger von der Mole heruntergespült wurden, mit entsprechend schlimmen Folgen. Diese Warnungen sollen nicht bedeuten, dass die Küste Teneriffas nicht zum Baden geeignet ist. Doch der Atlantik ist kein See und auch nicht wie das

Der besonders bei Surfern und Bodyboardern beliebte Strand El Socorro in Los Realejos.

Mittelmeer, das sollte man nie vergessen. Im Sommer bieten sich schöne Bademöglichkeiten auch im Norden Teneriffas. Achten Sie aber trotzdem immer auf die Fahne – gehen Sie nie ins Wasser, wenn die rote Fahne weht oder keine anderen Schwimmer zu sehen sind. Der Strand El Socorro ist ein sehr schöner schwarzer Sandstrand, der ein beliebter Hotspot für Surfer ist. Schwimmer sollten wegen meist starken Strömungen Vorsicht walten lassen und, wie an allen anderen Stränden auch, immer auf die Farbe der gehissten Flagge achten. Harmloser ist der Strand von San Marcos (bei Icod de los Vinos), der durch eine natürliche Bucht und eine Mole geschützt ist. Hier bietet sich auch die Möglichkeit, direkt am Strand in einem von mehreren Restaurants zu Mittag zu essen. In Puerto de la Cruz bietet sich gleich neben der großen Meeresschwimmbadanlage der schwarze Martiánez-Strand fürs Bad an – auf der einen Seite offen für die guten Schwimmer und Surfer – auf der anderen Seite für Leute, die das Meer ganz geruhsam genießen wollen, durch eine Mole geschlossen. Im Ortsteil Punta Brava, direkt beim Loro Parque, lädt ein fabelhafter schwarzer Sandstrand, der durch einen Wellenbrecher geschützt ist, zum Baden ein: Playa Jardín (Allerdings gilt auch hier: Vorsicht, wenn die rote Fahne weht!). Der Strand besteht aus drei Buchten. Oberhalb gibt es Restaurants und Cafeterías. Die

Im Küstenort Bajamar gibt es einen kleinen, geschützten Sandstrand und Meerwasserschwimmbäder.

Anlage ist übrigens ein Werk des Künstlers und Architekten César Manrique, ebenso wie die Meeresschwimmbäder mit dem künstlichen See. Unterhalb von La Orotava liegen die schwarzen Strände Santana (auch El Ancon genannt), Bollullo und Los Patos. Santana und Los Patos sind – inoffiziell – Nacktbadestrände. Los Patos ist leider nur über einen halsbrecherischen Weg zu erreichen und nur etwas für Ortskundige. Berühmt als Familienstrand (trotz vieler Treppenstufen) ist der Bollullo. Hier gibt es auch eine kleine Strandkneipe, in der man im Schatten sitzen und mit Blick auf den Atlantik eine Kleinigkeit essen und trinken kann.

An der Küste von Tacoronte liegt El Prix, eine schöne Bademöglichkeit, allerdings kein Strand, sondern Felsen. Gleich nebenan liegt der Sandstrand von Mesa del Mar, den man durch einen Fußgängertunnel erreicht. Und jetzt ein kleiner Sprung auf der Landkarte nach Bajamar und Punta del Hidalgo, zwei kleine Urlaubsorte, in denen derjenige, der etwas mehr Ruhe und Erholung sucht, voll auf seine Kosten kommt. Hier locken unter anderem Wanderungen in die herrliche Gebirgslandschaft von Anaga, das zusammen mit Teno, dem Nordwestzipfel der Insel, der älteste Teil von Teneriffa ist. In beiden Orten gibt es Meeres-

schwimmbäder, denn hier am nördlichsten Punkt der Insel ist das Bad im Meer auch nicht immer möglich. Besonders schön ist es in den Sommermonaten. Die Meeresschwimmbadanlage in Bajamar wurde erst vor ein paar Jahren komplett saniert. Geruhsam in den kleinen Geschäften einkaufen, in einer der kleinen Kneipen einkehren – all das sind hier am Nordostzipfel der Insel ganz gemütliche Unternehmungen. Und wer Angst vor Fremdsprachen hat: hier spricht wirklich jeder deutsch! Und noch ein Sprung: bis zur Inselhauptstadt und zum nahegelegenen Fischerdorf San Andrés. Hier liegt der Te-

Foto: Moisés Pérez

resitas-Strand, der einzige helle Sandstrand im Norden Teneriffas. Der goldgelbe, künstlich mit Sand aus der damals noch spanischen Sahara aufgeschüttete Badestrand ist so vollständig durch eine Mole geschützt, dass man hier das ganze Jahr über baden kann. Auch für Kinder ist dieser Strand bestens geeignet, da es hier keine Brandung gibt und die Kleinen gefahrlos im Wasser planschen können. In Santa Cruz selbst liegt in der Nähe des Hafens die wunderbare Meeresschwimmbadanlage Parque Marítimo, die im gleichen Stil – César Manrique – wie die Lago Martiánez-Bäder in Puerto de la Cruz erbaut wurde.


32

Infos für Urlauber Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Teneriffa - Kontinent im Kleinformat Unternehmungslustige werden mit Sicherheit nach ein paar Tagen faulen Strandlebens ihre Ferieninsel ein wenig intensiver erforschen wollen. Hier bieten die einzelnen Reiseagenturen eine ganze Reihe von Ausflügen an, was natürlich den Vorteil hat, dass der Inselunkundige auf der Fahrt vom Reiseleiter zahlreiche Erklärungen bekommt und daher viel Interessantes über die Insel erfährt. Wer es jedoch vorzieht, Teneriffas Schönheiten selbst zu entdecken, der sollte sich auf eigene Faust per Mietauto oder Linienbus ins Gelände wagen. Der Nachteil: Vielleicht verpasst dieser Individualist aus Unkenntnis die eine oder andere Sehenswürdigkeit. Eine Orientierungshilfe sollen die nachfolgenden Ausflugstipps sein – ein kleiner Fahrplan für das, was Sie auf Teneriffa unbedingt gesehen haben müssen. Zur „Pflicht“ gehört in jedem Fall der Besuch des Teide, des höchsten Bergs von Spanien (3.718 m). Der Teide selbst erhebt sich aus einem Riesenkrater, den Cañadas (14 km Durchmesser, ca. 40 km Umfang), den zu durchfahren ein grandioses Erlebnis ist. Wer die Cañadas einmal gesehen hat, wird begreifen, dass diese Mond-Szenerie bei Regisseuren als Kulisse für Science-Fiction-Filme beliebt ist. Auf den Teide selbst pilgern die Menschen heutzutage reihenweise – mit der Seilbahn, die knapp 200 Meter unter dem Gipfel haltmacht. Der letzte Anstieg zum Gipfel ist aus Sicherheitsgründen gesperrt. Als Alternative wird eine Wanderung zum Pico Viejo, zum alten Krater, angeboten. Die wahren Naturfreunde gucken die Seilbahnfahrer jedoch verächtlich von der Seite an, denn sie erklettern Spaniens höchsten Berg natürlich von unten, von der Montaña Blanca aus, zu Fuß, übernachten dann in der Schutzhütte Altavista und erleben am nächsten Morgen dort oben den Sonnenaufgang. In der Nähe des Portillo, des nördlichen Cañadas-Eingangs, gibt es ein Informationszentrum. Wer den Vulkan nicht zu Fuß erobern will, kann mit der Seilbahn von der Abfahrtshöhe in 2.356 Metern bis auf 3.555 Meter fahren. Auf der Plattform des Gipfels bietet sich dem Besucher ein atemberau-

Die Hauptstadt Santa Cruz hat viel zu bieten: weitläufige Alleen, Fußgängerzonen im Einkaufsgebiet, wunderschön angelegte Parks, architektonische Sehenswürdigkeiten wie das Auditorium, kulturelle Einrichtungen wie das TEA (Tenerife Espacio de las Artes), die neue Plaza de España (Foto), einen wunderschönen hellen Sandstrand, und vieles mehr... Foto: WB

bender Panoramablick. Bei zu starkem Wind oder Schlechtwetter fährt die Seilbahn allerdings nicht. Auskunft unter Telefon 922 010 445. Fahrpreise: Erwachsene 25 Euro, Kinder unter 14 Jahren 12,50 Euro, Einzelfahrt 12,50 Euro. Wer den Teide zu Fuß erklimmen möchte, kann für 20 Euro eine Übernachtung in der Schutzhütte „Refugio“ auf 3.270 m buchen. Um frühmorgens zum Gipfelkreuz aufzusteigen ist in diesem Fall keine gesonderte Erlaubnis nötig, da die Reservierungsbestätigung für die Schutzhütte ausreicht. Übernachtungen im „Refugio“ müssen persönlich beim Seilbahnbüro in Santa Cruz, C/ San Francisco 5, 4. Stock oder telefonisch unter 922 010 440 erfolgen (Mo-Fr 8-14 Uhr). Wer zwar mit der Seilbahn fahren, dann aber weiter bis zum Gipfel gelangen möchte, braucht eine Genehmigung der Nationalparkverwaltung, denn zum Schutz des ökologisch und geologisch hochsensiblen Bereichs des Vulkankraters ist die Anzahl der Besucher, die den Gipfel erklimmen dürfen, auf 200 Personen pro Tag beschränkt. Verteilt auf 50erGruppen bekommen diese zwischen 9.00 und 17.00 Uhr jeweils ein Zeitfenster von zwei Stunden zugewiesen. Die Genehmigung kann komfortabel per Internet angefordert werden. Unter www.reservas parquesnacionales.es kann die Lizenz zur Besteigung beantragt werden – vorausgesetzt

Tierschutz im Süden Fuerteventuras Wir suchen Flugpaten, die unsere Schützlinge auf dem Weg in ein neues zu Hause begleiten. Telefon 0034 – 679773755 (Nathalie)

www.hilfe-fuer-fuerte-hunde.de

es gibt noch ausreichend Plätze für den gewünschten Termin. Weitere Infos unter: www.telefericoteide.com Rund um die Insel Teneriffa, das ist ein volles Programm für einen Tag, doch können Sie auf dieser Tour eine Reihe der Ausflugsziele, die hier gesondert beschrieben werden, sozusagen gleich mitnehmen. Wer Puerto de la Cruz gebucht hat, konnte sich bei der Anreise vom Südflughafen ins Hotel ja schon ein Bild von der landschaftlichen Vielfalt Teneriffas machen. Die spröde, teils wüstenähnliche Landschaft des Südens der Insel hat jedoch, wo sie intakt geblieben ist, absolut ihren eigenen, herben Reiz. Wer im Uhrzeigersinn um die Insel fährt, wird begeistert von den berühmten Steilfelsen von Los Gigantes, der wilden Felslandschaft von Masca und dem weltberühmten Drachenbaum von Icod de los Vinos sein, vielleicht gern ein Weilchen auf der gemütlichen Plaza von Garachico verweilen und insgesamt die Landschaft der Nordküste genießen. Der Wallfahrtsort der Insel, wo das Bildnis der Schutzheiligen von Teneriffa, der Virgen de Candelaria, verehrt wird, zieht nicht nur die Insulaner

an, sondern auch zahlreiche Urlauber. Die Legende erzählt, dass zu vorspanischen Zeiten Guanchen-Hirten nach einem Unwetter an der Küste von Candelaria eine Frauengestalt entdeckten, die aufrecht, aber reglos stand. Als sie auf Rufe nicht reagierte, hoben die Hirten Steine auf, um sie auf die Unbekannte zu werfen, doch ihr Arm erstarrte gelähmt mitten in der Bewegung. Seither verehrten die Guanchen bei Güimar diese Frauengestalt mit dem Kind auf dem Arm als heilig und brachten sie in einer Höhle an der Küste unter. Bei einem heftigen Unwetter, so heißt es, brachen große Wellen in die Höhle und rissen die Original-Figur mit sich. Die Marienfigur in Candelaria ist in jedem Fall eine Kopie der schwarzen Madonna, von der die Geschichte erzählt. Geschichtsforscher nehmen an, dass die erste Marienfigur von einem spanischen Schiff stammte, das bei dem Unwetter vor der Küste unterging. Tatsache ist immerhin, dass die spanischen Eroberer bei den Guanchen von Güimar keinerlei Widerstände brechen mussten, um sie zum katholischen Glauben zu bekehren: Das Bild der Frau mit dem Kind war ihnen bereits vertraut. Heute bestehen Vermutungen, dass die Original-Figur doch noch existiert. Sie soll seinerzeit aus Sicherheitsgründen in die Santa UrsulaKirche von Arafo geschafft worden sein.

Die einstige Inselhauptstadt – heute Sitz der Universität von Teneriffa – mit ihren altehrwürdigen Häusern und der Kathedrale ist unbedingt einen Besuch wert. Bummeln Sie hier auch einmal über den farbenfrohen Markt (Kamera nicht vergessen!). 1999 erklärte die UNESCO die Altstadt von La Laguna zum Weltkulturerbe. Hauptargumente für die Entscheidung waren die Tatsachen, daß La Laguna die erste Kolonialstadt Spaniens war, die nicht im Festungsstil errichtet wurde, und Beispiel und Modell für viele Kolonialstädte in Amerika war. Außerdem ist La Laguna in urbanistischer Hinsicht die erste spanische Stadt, die im Stil der Kolonialarchitektur schachbrettartig angelegt und dem geometrischen Muster einer Windrose nachempfunden wurde, und die die koloniale Parzellierung mit der Architektur des Mudéjar-Stils verbindet, von der noch heute 600 Gebäude in der historischen Altstadt zeugen. Ein Beispiel für die architektonischen Schätze La Lagunas ist die Calle Herradores mit den Fassaden der Casa de Los Corregidores aus dem Jahr 1545, der Casa de la Alhóndiga aus 1709 und der Casa Alvarado Bracamonte aus dem 17. Jahrhundert (v.l.n.r.) Alle drei denkmalgeschützten Gebäude beherbergen heute Ämter der Stadtverwaltung.

Die Hauptstadt wirkt vielleicht auf den ersten Blick wenig einladend, doch wer sich Zeit für einen Besuch nimmt, wird es nicht bereuen. Hier finden Sie das Archäologische Museum, das Ihnen einen Einblick in die Inselgeschichte vermittelt. Auch die alte Empfängniskirche Iglesia de la Concepción ist ein sehenswertes Bauwerk. Hier wird das Kreuz aufbewahrt, das die Eroberer seinerzeit mitbrachten. Ein Spaziergang durch die weitläufigen Hafenanlagen oder durch den Stadtpark García Sanabria ist eine schöne Ergänzung zu einem Stadtbummel durch die belebten Einkaufsstraßen und die schön angelegten Fußgängerzonen der Stadt, in denen nette Cafés zu einer Pause einladen. Sehenswert ist natürlich auch die Markthalle Nuestra Señora de Africa mit dem farbenprächtigen Warenangebot. Und als Attraktion wird auch der sogenannte Flohmarkt gepriesen, der sonntagvormittags beim Markt stattfindet. Allerdings werden hier keine Antiquitäten feilgeboten, sondern eher Kinkerlitzchen – insgesamt ein buntes Durcheinander. Santa Cruz bietet auch eine erstklassige Badeanlage im Stil des Lago Martiánez von Puerto: der Parque Marítimo, direkt gegenüber dem Messe- und Kongresszentrum, in der Nähe des Auditoriums, das Wahrzeichen der Stadt, das schon von weither sichtbar ist. Tipp für Sonnenhungrige, wenn bei Puerto de la Cruz der Himmel mal bedeckt sein sollte: über die Nordautobahn ist man schnell in Santa Cruz. In Richtung des Fischerortes San Andrés liegt der TeresitasStrand, wo praktisch immer die Sonne scheint (allerdings ist es hier oft recht windig). Übrigens ist dieser künstlich aufgeschüttete Strand goldgelb, weil der Sand aus der ehemaligen Spanischen Sahara stammt. In dieser alten Patrizierstadt finden Sie die schönsten handgeschnitzten Balkone der Insel. Das Holz für diese prachtvollen Arbeiten stammt aus den Esperanza-Wäldern oberhalb von Los Rodeos. Sehr schöne Handarbeiten und Museum in der „Casa de los Balcones“, geöffnet Mo-Sa, 8.3019.30 u. So, 8.30-13.30 Uhr.


Infos für Urlauber

33

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Trauminsel auf vollen Touren Icod de los Vinos ist ein Weinbauernstädtchen an der Nordküste der Insel. Natürlich haben auch hier inzwischen Fortschritt und Hochhäuser ihren Einzug gehalten – unverändert wie eh und je steht jedoch der alte Drachenbaum, nicht nur Wahrzeichen von Icod, sondern – neben dem Teide und der Basilika von Candelaria – Wahrzeichen von ganz Teneriffa. Botaniker rätseln über das Alter dieses riesigen Baumes. Bis vor relativ kurzer Zeit galt es als erwiesen, dass dieser Riese rund 3.000 Jahre alt sein sollte. Heute heißt er „Milenario“, was Tausendjähriger bedeutet und als wahrscheinlicher gilt. Die Berechnung des Alters der Drachenbäume ist schwierig, da es sich um ein Agavengewächs handelt, der Stamm hohl ist und keine Jahresringe aufweist. Rund um den Drachenbaum wurde der „Parque del Drago“ angelegt. Der Park ist im Sommer täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Im Winter von 9.30 bis 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene, 2,50 Euro für Rentner und 2 Euro für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Infos unter Tel. 922 81 45 10. Pflanzenliebhaber finden im Botanischen Garten von Puerto de la Cruz eine unglaubliche Vielzahl exotischer Pflanzen, die von spanischen Seeleuten und Eroberern aus fernen Ländern mitgebracht wurden. Noch heute wachsen hier einige Prachtexemplare, die vor 200 Jahren, als der Botánico angelegt wurde, als kleine Setzlinge gepflanzt wurden. Der Botanische Garten ist von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Führungen mit Dipl.-Bot. Cristóbal dienstags und donnerstags um 10.30 Uhr (10 Euro). Ausflüge auf dem Meer an der Südküste. Im Hafen von Los Cristianos und Los Gigantes. Z.B. mit der Batros, Telefon 922 79 44 66, oder Jolly Roger, Tel 922 75 15 76. Vision Submarina: Die faszinierende Meereswelt über oder unter dem Wasser erleben: z. B. mit der Odyssee 3. Der Katamaran hat Unterwasser-Fenster, durch die die Meeresfauna und -flora von Teneriffa beobachtet werden kann – oder von Deck aus das herrliche Küstenpanorama genießen. Es werden auch nächtliche Ausflüge angeboten. Abfahrt von Los Cristianos, Tel. 922 75 24 16 oder 922 75 27 16. Die Katamarane „Tropical Delfín“ und „Royal Delfín“ sind mit Glasböden ausgestattet, so dass man einen guten Einblick in die Unterwasserwelt vor Teneriffas Südküste erhält. Abfahrt von Puerto Colón Costa Adeje aus. Tel. 922 75 00 85, Tickets: 900 700 709. Eine Attraktion, die Weltniveau zu bieten hat und zu den Hauptanziehungspunkten der Insel gehört, ist der Loro Parque. Der Park bietet eine einzigartige Kombination von exotischer Fauna und Flora, unterhaltsamen Shows und lehrreichen Informationen über unseren Planeten, die für Jung und Alt, für Fa-

gen!). Hier können Sie in den Strandkneipen fangfrischen Fisch essen, natürlich mit den typischen salzverkrusteten Pellkartoffeln und Mojo, der (manchmal sehr scharfen!) kanarischen Knoblauchsauce. Das kleine Dorf Masca lag einst praktisch von der Außenwelt abgeschlossen mitten in den Bergen von Teno. Damals konnte der Ort nur zu Fuß erreicht werden. Es gab keinen Strom, kein Telefon. Das wilde Felspanorama, das sich dem wackeren Wandersmann bot, war schlichtweg atemberaubend. Das ist es zwar heute auch noch, doch führen inzwischen Straßen und Stromkabel nach Masca. Die Fahrt ist absolut beeindruckend. Die sehr schmale Straße windet sich alEin Tagesausflug in den Loro Parque hält, was er verspricht: Abenteuer, Spaß und Spiel. Die Delfin-Show ist ein absolutes Muss. Faszinierend lerdings an tiefen Abgründen vorbei. Masca ist nach wie vor und spekakulär ist die Orca-Show. Und noch viel mehr bietet der einzigartige Tierpark in Puerto de la Cruz... Foto: Loro Parque ein Abenteuer.

milien und für Paare einen erlebnis- und abwechslungsreichen Tag verspricht. Neben all den Tierarten, die im Loro Parque ihr Zuhause haben – Gorillas, Tiger, Schimpansen, Alligatoren, Flamingos, unzählige Fische und Meerestiere u.v.m. – zählen die Delfine, Papageien, Pinguine und Orcas zu den absoluten Höhepunkten. Die Papageiensammlung ist mit rund 4.000 Exemplaren von etwa 350 Arten und Unterarten die weltweit größte Sammlung. Im „Planet Penguin“ überrascht die weltgrößte künstliche Antarktis mit originalgetreuen Bedingungen, in dem sich über 200 Pinguine täglich von 12 Tonnen Schnee berieseln lassen und sich im 0° C kalten Wasser pudelwohl fühlen. „Orca Ocean“ ist der größte Publikumsmagnet. Mit dem Bau der modernen und innovativen Anlage für Orcas, die vier dieser faszinierenden Tiere ein Zuhause bietet, hat Loro Parque ein in Europa einzigartiges Projekt verwirklicht. Die Show, die genau wie die Schwertwale aus SeaWorld in den USA stammt und in der die Tiere ihre Kraft, Intelligenz aber auch Gewitztheit unter Beweis stellen, lässt die Herzen des Publikums höher schlagen und ist zugleich ein erzieherisches und informatives Instrument, um auf die Probleme der Natur aufmerksam zu machen. Dieses ist auch im Allgemeinen das Anliegen des Loro Parque. Bei den bezaubernden und liebevoll gestalteten Shows der Delfine und der Seelöwen, bei denen herzlich gelacht werden darf, fehlt nie der umwelterzieherische Aspekt. Die „Loro Parque Fundación“, eine Stiftung, die sich weltweit in Projekten um den Umweltschutz engagiert, bietet zudem ein tiefgründigeres Programm an, durch das jeder Einzelne Gelegenheit hat, im Loro Parque vieles über die akute Bedrohung unseres Planeten zu erfahren. Die Kleinen können sich auf dem Abenteuerspielplatz von „Kinderlandia“ so richtig austoben oder mit der Orca-Achterbahn auf Tour gehen. Mit einem „Spaziergang auf dem Meeresboden“, umgeben von Haien, Korallen, Seepferdchen und hunderten von anderen farbenfrohen Bewohnern des Aquariums wird das vielfältige und breite Angebot des Loro Parque abgerundet. Der Loro Parque ist täglich von 8.30 bis 18.45 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 16.00 Uhr.

Preise: Erwachsene 33 Euro (Residenten 19,50 Euro), Kinder zwischen 6 und 11 Jahren 22 Euro (Residenten 13,50 Euro). Die „Discovery Tour“ bietet für 10 Euro pro Erwachsenem und 7 Euro pro Kind eine geführte Tour durch den Park mit Blick hinter die Kulissen. Eine Jahreskarte für den Loro Parque kostet 60 Euro (Kinder 40 Euro).

heute auf der Jagd sind.

Den nordwestlichsten Punkt der Insel haben Sie erreicht, wenn Sie plötzlich vor dem Nichts stehen. Hier gibt es buchstäblich nichts, keinen schönen Strand, keine Erfrischungsbuden, kaum Menschen – nur das felsige Ende der Insel und ein herrliches Panorama nach Los Gigantes hinüber und zur Nachbarinsel La Gomera. Wenn das Meer ruhig ist, kann man hier einen Sprung ins (übrigens sehr klare) Wasser wagen. Die Fahrt hierhin lohnt sich immer: Eine asphaltierte Straße führt über das steile Teno-Massiv und durch einen in den blanken Fels gehauenen Tunnel. Allerdings ist diese Straße schon seit geraumer Zeit in einem schlechten Zustand und durch Steinschlag gefährdet. Große Hinweisschilder warnen: „Durchfahrt auf eigene Gefahr.“ Traumhafte Ausblicke und viel Ruhe kann man hier genießen.

Wer Wälder liebt, sollte unIm Nordosten, sozusagen bedingt einen Ausflug in den hinter La Laguna, erhebt sich Esperanza-Wald unternehmen. das Anaga-Massiv mit seinen Hier wachsen wahre Prachtex- herrlichen Laurisilva-Wäldern emplare der kanarischen Kie- und traumhaften Ausblicken. fer, die ein unverwechselbares Laurisilva, das sind die kanariAroma ausströmt. Der Espe- schen „Ur“-Wälder. Im Tertiär ranza-Wald ist ein herrliches gab es diese Mischwälder im Spazier- und Wandergebiet gesamten Mittelmeerraum. Rufernab vom Trubel. Diese Tour dimente davon haben sich bis Bei einem Spaziergang durch lässt sich auch gut mit der Tei- in die heutige Zeit nur auf den Kanaren und den Azoren erhaldie Musterplantage der Jardines de-Fahrt kombinieren. ten. Es handelt sich um subtrodel Atlántico lernt der Besucher pische Mischwälder, die sich in Begleitung eines fachkundiinsbesondere durch eine hohe gen Führers die Vielfalt der kaDiese Steilfelsen im Süd- Luftfeuchtigkeit und relativ benarischen Flora kennen. Oberhalb der Südautobahn, Abfahrt westen der Insel tragen den Na- ständige Temperaturen ausmen „Die Riesen“ zu Recht: zeichnen. Auf Teneriffa finden Valle San Lorenzo. Als wahre Giganten steigen die- sich die Laurisilva-Wälder se 300 Meter hohen Klippen außer in Anaga auch noch im praktisch senkrecht aus dem Monte del Agua. Das malerische Städtchen Meer und bieten ein großartiges Im schroffen Anaga-Gebirge Garachico im Norden Tenerif- Panorama. In Los Gigantes gibt liegt Taganana, ein malerisches fas ist heute vor allem für seine es auch einen netten Sporthafen kleines Bergdorf. Unterhalb des schönen, durch erstarrte Lava und einen schönen Strand (der- Dorfes gibt es einen Badestrand geformten Felsenbäder bekannt. zeit leider gesperrt). (Vorsicht, gefährliche StrömunAnsonsten locken ein schöner Stadtkern, geprägt von traditioneller Architektur, urige Katzenherberge La Rosaleda Fischlokale und elegante Landhotels die Touristen an. Doch In der „Casa Felino“ leben an die 300 Katzen, die von dem ehemaligen Weltstadthier versorgt werden und Zuneigung erhalten. flair, das den einst wichtigsten Öffnungszeiten: täglich 9 bis 14 Uhr. Inselhafen umwehte, ist nichts mehr erhalten. Wenn Sie uns helfen möchten, wären wir Ihnen für Garachicos Hafen war bis eine Spende, Mitglied-, Paten- oder auch Flugpavor 300 Jahren auf der Route tenschaft sehr dankbar. Freiwillige Helfer sind imder spanischen Silberflotte ein mer willkommen, für Stunden wie auch Tage! wichtiger Anlaufpunkt auf dem Hin- sowie auf dem Rückweg von Amerika. In den Straßen Besuchen Sie unseren wöchentlichen Flohmarkt – jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr auf der herrschte bei der Ankunft der Dachterrasse in der Markthalle „Mercado Municipal“ von Puerto. großen Schiffe reger Betrieb. Sachspenden werden gerne und dankend entgegengenommen. Der Handel mit Tabak, Kakao, wertvollen Stoffen und all den Tierschutzverein „Asociación Protectora de Animales La Rosaleda“, exotischen Mitbringseln aus der Neuen Welt blühte, und Gara- Camino Carrasco 13, Puerto de la Cruz, neben dem Golfplatz La Rosaleda. Nr. 2077 0838 51 1100451250 chico wurde damals nicht um- Spendenkonto: Bancaja Puerto de la Cruz sonst „Puerto Rico“, der reiche larosaledacasafelino@larosaledacasafelino.org • Tel. 616 45 15 15 Hafen, genannt. Es wird sogar erzählt, dass die Calle del Sol einst ganz mit Marmor ausgeMit nur minimalem Aufwand können auch S I E einem Hund legt war und nur die Oberschicht sie betreten durfte. Lezu einem lebenswerten Leben verhelfen! Wie? diglich einmal die Woche durfte Werden Sie FLUGPATE (es kostet Sie nichts, wir brauchen nur Sie und Ihre Flugdaauch der Rest der Bevölkerung ten). Neben SACHSPENDEN für die Hunde auf unserer Finca (Decken, über diese elegante Straße flaHandtücher, Flugboxen, Hundezubehör, Körbe, Sessel, Sofas etc.) suchen wir nieren. Ebenso wie viele andere Sachspenden für unseren Flohmarktstand in Puerto de la Cruz für den Verkauf und Strassen, pompöse Herrenhäufreuen uns über Ihre nicht mehr benötigten Haushaltsartikel, Bücher, Kleidung, ser und der geschäftige Hafen Porzellan, etc., die wir ggf. auch gerne bei Ihnen abholen (Tel. 922 32 23 93). wurde die Calle del Sol beim Auch sind FUTTERSPENDEN für unsere Hunde immer willkommen. Oder vielVulkanausbruch am 5. Mai leicht möchten Sie sogar eine PATENSCHAFT übernehmen, 1706 unter der Lava begraben. Die Lava löschte den Inselhafen MITGLIED werden oder gar einem Vierbeiner EIN HEIM aus, Schiffe sanken und wurden FÜR IMMER geben?? Egal in welcher Form Sie uns unterunter dem Lavastrom begraben. stützen möchten – wir freuen uns auf Ihren Anruf! Darunter, erzählt eine Legende, soll auch die Galeone „María Galante“ gewesen sein, die eiPRO ANIMAL DE TENERIFE - Tierhilfe Elke Rossmann nen üppigen Goldschatz für den Tel./Fax (+34) 922 33 20 21 . mobil (+34) 646 22 33 50 spanischen König an Bord hatwww.proanimaltenerife.de te, nach dem Schatzsucher bis


34

Infos für Urlauber Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Inseltipps: Teneriffa voll im Griff Ecke Calle Dr. Madan s/n, Edf. Don Juan, 38400 Puerto de la Cruz, Tel. 620 005 998 oder 669 157 567. info@mtb-active.com www.mtb-active.com www.roadbike-active.com

Die Atlantischen Gärten: Lernen Sie in einer Oase von mehr als 40.000 qm die exotische Pflanzenwelt der Kanaren kennen. Machen Sie einen Gang durch Kultur und Geschichte der Inseln. Arona, Tel. 922 72 04 03 oder 922 72 03 60. Instinktives Bogenschießen für Jung und Alt in natürlicher Umgebung mit dem kanarischen Meister im Bogenschießen. Schnupperkurse, Leihmaterial, 3D Ziele usw. Aguamansa, in der Nähe der Forellenstation. Info unter Tel. 680 490 543 bei Jörg. Bogenschießen im Süden mit dem langjährigen italienischen Nationaltrainer Claudio Gasparotto. Mittwochs, 19.00 Uhr, Tennisplatz TenBel; montags und donnerstags, 18.00 Uhr, Fußballplatz Tijoco Bajo (Adeje). Tel. 670 447 824 (Hel- Auch wer Aktiv-Urlaub liebt, ist auf Teneriffa richtig. Mountainbiking, Golfen, Surfen, Gleitschirmfliegen,... das Angebot ist riesig. mut). I M N ORDEN : Der Bridgeclub Puerto de la Cruz spielt im Hotel RIU Garoé in La Paz, González Padrón Nr. 3, dienstags und donnerstags ab 15.30 Uhr. IM SÜDEN: Die Bridge-Spielgemeinschaft Teneriffa Süd/ West veranstaltet (Okt.-April) jeden Mittwoch ab 11 Uhr Bridge für Urlauber und Residenten im Rest. La Fuente, Avda. Playa Paraiso. Es wird auch Bridge-Unterricht angeboten! Weitere Infos unter Tel. 922 74 11 24. LIBRERÍA BARBARA in der C/ Juan Pablo Abril, 6 in Los Cristianos. Deutsche Welle im Radio auf Kurzwelle 9.54.5 MHZ.

Abrigos, Plaza, Granadilla de Abona. (18.00-22.00 Uhr) Mittwoch: Flohmarkt in Playa San Juan, Parallelstraße zur Carretera General, Guía Isora. (9.00-14.00 Uhr) Donnerstag: Flohmarkt in Torviscas, Centro Costas, Costa Adeje. (9.00-14.00 Uhr) Samstag: Flohmarkt in Torviscas, Centro Costas, Costa Adeje. (9.00-14.00 Uhr); Flohmarkt vor dem Markt (Mercado Municipal) in Puerto de la Cruz, Avda. de Blas Pérez González und auf der Dachterasse. (9.00-14.00 Uhr) Sonntag: Flohmarkt in Los Cristianos, an der Avda. Marítima, bei Hotel Gran Arona, Arona. (9.00-14.00 Uhr); Flohmarkt in Santa Cruz, Avda. Jose Manuel Guimerá, beim Markt Nuestra Señora de África. (9.00-14.00 Uhr)

Die Forellenzucht finden Sie in Aguamansa, an der Straße von La Orotava hinauf zum Teide-Nationalpark. Täglich geöffnet von 10.00 bis 15.00 Puerto de la Cruz: Fitness- Uhr. In der Saison Verkauf von center „Bahía Beach“ in den Montag bis Freitag von 10.00 Aptos. Bahía an der Playa Jar- bis 14.00 Uhr. dín. „Intergym“ im Hotel Teneguía. Fitnessprogramme auch im Hotel Semiramis. Fitness-Center „La Cúpula“, La Lernen Sie Gleitschirmfliegen Paz, im Bildungszentrum im Urlaub! Tandem-, Begleitflü„F+U“. ge und Kurse für Anfänger bieLa Orotava: Im „Centro tet die Paragliding-Schule IbraOrotava“ beim Busbahnhof. fly in Los Realejos. Playa las Américas: „FitnessTel. 609 546 192. Center Bougainville“. Los info@ibrafly.net Cristianos: „Fitness-Center Los Cristianos“. Viele Hotels verfügen über Gymnastik- und Fitness-EinIn Guaza: Tolle Bahn und richtungen. Z.B. in Punta del Clubhaus. Von Los Cristianos Hidalgo: Im Hotel Oceano: und Las Américas aus Gratiszwölf Trimmweisen für Herz Bus. Etwas weiter außerhalb: und Haut, gegen Fett und Faul- „Karting Club Las Américas“, an heit. Großes Sportstudio, Sau- der Straße nach Adeje. Auch na, Massagen, Tischtennis. Karts für Kinder. Santa Ursula: Hotel La Quinta Park. Im Süden: Hotel Bougainville Playa, Hotel Gala Real Club de Golf de Teneund Hotel Jardín Tropical in Playa de las Américas. Yoga: rife: 18-Loch-Platz in Guamasa, beim Nordflughafen, für Frau Fauth. Nichtmitglieder Spielmöglich9 4 keit Mo-Fr von 9-13 Uhr. Leihmöglichkeit für AusrüsFlohmärkte heißen auf Spa- tung. Telefon 922 636 607 u. nisch „Rastro“ und es gibt sie 922 636 484. www.rcgt.es Buenavista Golf: herrliche auf Teneriffa an verschiedenen 18-Loch-Anlage direkt an der Wochentagen: Montag: Flohmarkt in Al- Nordküste mit Clubhaus, Golfcalá, Plaza del Llano, Guía de schule, Pro-Shop und Cafetería/Restaurant in Buenavista Isora. (9.00-14.00 Uhr) Dienstag: Flohmarkt in Los del Norte. Erlaubt für alle Gol-

fer, die Handicap haben. Das ganze Jahr geöffnet. Reservierungen unter Tel. 922 12 90 34. www.buenavistagolf.es La Rosaleda: 9 Loch-Platz. 5 Minuten vom Stadtzentrum Puerto de la Cruz Information Tel. 922 373 000, 9 -18 Uhr. Golf del Sur: 27-LochAnlage mit Clubhaus, Restaurant und sonstigen Nebeneinrichtungen. Nur erlaubt für Golfer mit offiziellem Handicap (Herren 28, Damen 36). San Miguel, Teneriffa Süd. Information Tel. 922 73 81 70. www.golfdelsur.net Amarilla Golf & Country Club: 18-Loch-Anlage mit 9Loch Anlage in San Miguel. Tel. 922 730 319. www.amari allagolf.es Golf Las Américas: 18Loch-Anlage, Zentrum Las Américas. Golfschule. Tel. 922 752 005. www.golf-tenerife.com Golf Costa Adeje: 18-LochAnlage, großer Trainingsplatz, Golfschule. Tel. 922 710 000. www.golfcostaadeje.com Abama Golf: Zur Luxushotelanlage Abama in Guía de Isora gehörender 18-LochGolfplatz mit anspruchsvollem Parcours. Tel. 922 126 000. www.abamahotelresort.com Los Palos: 9 Loch-Anlage, Golfschule, 914 m Course. 8-19 Uhr. Carretera Guaza/Las Galletas, Km 7, Arona. Tel. 922 73 00 80. www.golflospalos.com

Das ITER (Instituto Tecnológico y de Energías Renovables de Tenerife) – Technologisches Institut für erneuerbare Energien – befasst sich mit der Erforschung, Erprobung und Umsetzung alternativer, sauberer Energieerzeugungsmethoden wie Sonnen- und Windenergie. Auf dem Gelände des ITER in Granadilla wird ein „Paseo Tecnológico“, ein technologischer Rundgang angeboten (Mo-Sa 10.00-16.00 Uhr), bei dem Besucher Einblick in die verschiedenen Energiegewinnungsmethoden bekommen. Geführte Besuche können Dienstag bis Samstag arrangiert werden. Anmeldung und Infos unter Tel. +34 922 391 000 (Durchwahl 48). In einem Besucherzentrum gibt es weitere aufschlussreiche Informationen, und auch die 25 bioklimatischen Häuser können besichtigt werden. 1995 hatte das ITER zu einem architektonischen Wettbewerb

aufgerufen. Entworfen werden sollten Häuser, die sich durch besonders geringen Energieverbrauch auszeichnen. Besonders hoch bewertet wurden die Faktoren Energiesparsamkeit, Ästhetik und moderate Baukosten. Von den etwa 400 eingereichten Projekten wurden schließlich 25 für den Bau ausgewählt. Die bioklimatische Siedlung stehen in Küstennähe auf dem Gelände des ITER in Granadilla. Mehr Infos auf der Website www.iter.es „La Casa del Camello“ in Adeje mit Terrasse, Garten, Parkplatz, Restaurant und Kinderspielplatz. Typisch kanarisches Essen, 10 Min. von Adeje in Richtung El Puertito bei Armeñime. Tägl. 10-17.30 Uhr. El Tanque (10 Min. oberh. Icod) Kurzausritte. Guaza, an der Straße von Las Galletas nach Valle San Lorenzo, täglich.

Garachico: Töpferei „Casa San Pedro“ in der Calle Perez Zamora 28. Mo-Fr, 11.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Sa 14.0018.00 Uhr. Santiago del Teide:Centro Alfarero in Arguayo. Töpferwerkstätten mit einheimischer Keramik. Di-Sa, 10.00-13.00 und 16.00-19.00 Uhr. So 10.0014.00 Uhr. Mo geschlossen. La Orotava: Casa Tafuriaste, C/. León 3, (siehe „Museen“) Tel. 922 32 14 47. MoSa 10.00-18.00 Uhr; So, 10.0014.00 Uhr.

Foto: WB

Hotel Botánico: Physiotherapie, med. Massagen, Lymphdrainage, Cranio-Sacral-Therapie, Mini-Liftings, Algenwrapp, Gesichts- und Körperbehandlungen. Hotel Tigaiga (Taoro Park): „Centro Naturvida“, Massagen, Akupunktur, Sauna... Reservierungen über Tel. 607 565 392. Institut für Massage, Reiki und Naturheilkunde Thorben Beck (Heilpraktiker) im Canary Center (Lokal 36) in La Paz. „Physofit Tenerife“ Sylvia Bäumler. Klass. Massagen, Physiotherapie in La Paz, Edificio Brezo. Marcos Medina, Chiromassage, Osteophatische Mobilisierung, Akupressur, Sport- und Entspannungsmassage, Hausbesuche, Tel: 636 102 053. Punta del Hidalgo: Sportund Kurhotel Océano, vielseitiges Angebot an med. Massagen, Meerwassersprudelbad, Kurabteilung. Im Süden: Hotels Bougainville, Gala und Jardín Tropical (Las Américas), TenBel, El Chaparral und Los Gigantes. Centro de Medicina Integral Deutsche Facharztpraxis in Los Cristianos.

Die wichtigsten historischen und modernen Gebäude sowie Infrastrukturen und Naturdenkmäler der Insel sind im „Pueblochico“ in La Orotava im Maßstab 1:25 mit großer Sorgfalt und Genauigkeit nachgebildet. Der Besuch des Miniaturparks lohnt sich und erlaubt einen entspannten Spaziergang durch die Natur, Architektur und Geschichte Teneriffas. Autobahnausfahrt 35 über die Brücke und in Richtung La Orotava hoch. Täglich 9.00 Kleinere Kinder können 18.00 Uhr geöffnet. beim Tagesausflug oder beim gemütlichen Einkaufsbummel zuweilen recht ungeduldig werden. Eltern, die sich und Playa de las Américas: ihren Kindern diesen Stress erDIGA SPORTS Teneriffasparen wollen, können ihre Süd, Rad- und Wandertouren, (kindergartengewöhnten!) Dieter und Gabriela Pfaff, Kinder für Einzeltage im Kin- Avda. Rafael Puig, 23, Playa dergarten der Deutschen Schu- de las Americas, Wanderungen le Puerto de la Cruz unterbrin- ab 35 Euro, Biketouren ab 39 gen. Tel. 922 384 062 (13.30 - Euro. Tel. 922 793 009, Fax: 16.30 Uhr), abends Tel. 600 922 176 837. 554 366. info@diga-sports.de www.diga-sports.de Puerto de la Cruz: Mountainbike-Verleih und Puerto de la Cruz: Hotel geführte Touren bei „MountainAtalaya: Massagen, Sauna, bike Active“. Auch Verleih von Sonnenbank, Kosmetikerin. E-Bikes. Calle Puerto Viejo,

Natur- und Völkerkundemuseum: Museo de la Naturaleza y el Hombre. Auch als „Guanchen-Museum“ bekannt, weil hier neben Handwerkszeug usw. auch Mumien und Schädel der Ureinwohner zu sehen sind. Große Abteilung über das Meer und Mineralien! Calle Fuente Morales s/n, Santa Cruz de Tenerife. Geöffnet täglich außer montags von 9.00 bis 19.00 Uhr. Tel. 922 53 58 16. TEA-Tenerife Espacio de las Artes: Kunst- und Kulturzentrum auf über 20.600 qm. Beherbergt das „Instituto Oscar Domínguez“, das dem Leben und Werk des Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Außerdem gibt es wechselnde Ausstellungen. Avenida de San Sebastián, 10, in unmittelbarer Nähe zum Natur- und Völkerkundemuseum, Santa Cruz. Geöffnet DiSo 10.00-20.00 Uhr (montags wird nur an Feiertagen geöffnet). www.teatenerife.com Museum der Wissenschaft und des Kosmos: Spaß, Unterhaltung und viel Wissen bringt das Museo de la Ciencia y el Cosmos in La Laguna, Via Láctea s/n (Nähe Autobahn, unterhalb Universität). Ein Museum, das mit Tricks und Experimenten den Wissensdurst der Besucher wecken möchte. Einige Hauptattraktionen sind: das Planetarium, die Schreckensmaschine, der Lügendetektor, etc. Geöffnet Di-So 9.00-19.00 Uhr. Tel. 922 315 265 / 922 315 080. Museo de Historia de Tenerife (Geschichtsmuseum): Calle San Agustín 22, La Laguna, Tel. 922 82 59 49. Geöffnet Di-So 9.00-18.30 Uhr. Kunstmuseum Santa Cruz: Kleine, aber interessante Sammlung. Calle José Murphy, 12, Santa Cruz. Geöffnet Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 20.00 Uhr, Sa u. So 10-15 Uhr. Tel. 922 24 43 58. Militär-Museum: Enthält viele interessante Stücke, wie die sagenhafte Kanone El Tigre, durch die Admiral Nelson 1797 seinen Arm verlor. Geöffnet Di-Sa 10-14 Uhr. Tel. 922 84 35 00. Casa de Carta: Ethnologisches Museum, ein Beispiel für kanarische Architektur aus dem 18. Jahrhundert. Eine reichhaltige Sammlung von antiken Kleidungsstücken, Möbeln, Webstühlen, Handwerkszeug, Hausrat etc. Valle Guerra, an der Straße von Tacoronte nach Tejina. Tägl. außer montags 10.00-17.00 Uhr, sonntags bis 14.00 Uhr. Archäologisches Museum: In der Altstadt-Fußgängerzone von Puerto de la Cruz, Calle El Lomo 9-A. Tel. 922 37 14 65. Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 13.00 u. 17.00 bis 21.00 Uhr. Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr. Völkerkundemuseum Pirámides de Güímar: Geschichte rund um die Stufenpyramiden in Güímar und ihren Entdecker, den Norweger Thor Heyerdahl. Siehe „Pyramiden“. Geöffnet tägl. außer 25.12. und 1.1. von 9.30 bis 18.00 Uhr. Tel. 922 51 45 10.


Infos für Urlauber

35

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Inseltipps: Teneriffa voll im Griff

Badespaß das ganze Jahr Siam Park, der größte Wassererlebnispark Europas lädt sommers wie winters zum Eintauchen ins Badevergnügen ein, denn das Wasser sämtlicher Becken und Attraktionen ist beheizt. Die Wassertemperatur wird konstant auf 24 °C gehalten. Foto: Siam Park

Die erstaunliche architektonische Ähnlichkeit zwischen den Pyramiden Ägyptens, Südamerikas und den vermeintlich sakralen Bauten der Guanchen wird dem Besucher im Pyramidenpark in Güímar vor Augen geführt, wo die antiken Bauwerke auch in situ bestaunt werden können. Der norwegische Forscher Thor Heyerdahl hat viel dazu beigetragen, dass diese alte Kultstätte die Beachtung findet, die ihr gebührt. Zu

Castillo San Miguel - mittelalterliche Ritterspiele in einer (nachgebauten) Burg, Aldea Blanca, San Miguel. Zu buchen über Reiseveranstalter oder über Tel. 922 700 276 / 922 37 48 11. Der Schachclub „S-F Rochade 88“ trifft sich jeden Montag und Freitag ab 20 Uhr im Aparthotel Bellavista, Calle Eucalipto 4, La Paz (Puerto de

Der Schmetterlingsgarten „Mariposario del Drago“ beim Drachenbaumpark in Icod de los Vinos ist ein tropischer Garten, in dem Hunderte von exotischen Schmetterlingen aus aller Welt in vollkommener Freiheit leben. Besucher können alle Phasen des biologischen Zyklus beobachten und die größten und spektakulärsten Schmetterlinge der Welt fotografieren. Täglich geöffnet (Winter 10.00-18.00 Uhr; Sommer 10.00-19.00 Uhr). www.mariposario.com Der Siam Park in Adeje ist der größte Wasserpark Europas. Die Vergnügungswelt im Siam Park erfüllt Träume, die bislang unmöglich umzusetzen schienen und somit sicherlich auch die Erwartungen des anspruchsvollsten Publikums. Das Paradies des nassen Vergnügens vermischt das Exotische des Königreichs Siam mit neuester Technik bei den verschiedenen Attraktionen. Es ist die größte Anlage im thailändischen Stil außerhalb Thailands. Vom „Floating Market“, dem Teehaus, der Strandbar und dem Thai-Restaurant über die verschiedensten und verrücktesten Wasserrutschen (insgesamt sind es 28!), eine fantastische Kindererlebniswelt, einen entspannenden, 1,2 km langen „Slow River“ bis hin zum riesigen Wellenbecken (in dem sogar gesurft werden kann!) und

dem eigenen künstlichen Sandstrand bietet Siam Park Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie. Den ultimativen Adrenalin-Kick verspricht die atemberaubende 28 Meter hohe Kamikazebahn „Tower of Power“, die in einen gläsernen Unterwassertunnel mündet, der ein Aquarium durchquert. Der Siam Park, übrigens ein Unternehmen der Loro Parque Gruppe, bietet außerdem die Möglichkeit, besondere Ereignisse wie Geburtstagsfeiern, Events, Firmenfeiern, etc. zu veranstalten. Preise: Der Eintritt kostet für Erwachsene 32 Euro (Residenten 19,50 Euro) und für Kinder (3 bis 11 Jahre) 21 Euro (Residenten 13,50 Euro). Der Park ist ganzjährig von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Wer auch den „Loro Parque“ besuchen möchte kann ein „Twin Ticket“ für beide Vergnügungsparks im Wert von 55 Euro (Kinder 36,50) bzw. Residente 33 Euro (Kinder 23 Euro) erwerben. Eine Jahreskarte für den Siam Park kostet 99 Euro (Kinder 66 Euro). Eintrittskarten können über die Website www.siampark.net oder am Eingang gekauft werden. Der Park liegt oberhalb von Las Américas, Autobahnausfahrt 29.

C/ Juan Pablo Abril 6 Los Cristianos Tel.: 922 79 23 01

Im Norden: Casino Puerto de la Cruz in der Martiánez Schwimmbadanlage. Im Süden: Casino Playa de las Américas im Hotel Gran Tinerfe, Playa de las Américas. Ausweis erforderlich. Viele Hotels verfügen über Sportzentren. Zum Beispiel in: Puerto de la Cruz: Inter-Gym, Hotel Teneguía. Fitness-Center La Cúpula, La Paz, im Bildungszentrum F+U. Santa Ursula: Hotel La Quinta Park. Los Realejos: Hotel Maritim. Los Gigantes: The Sporting Club. Playa de las Américas: Bougainville Gym; Los Cardones Sport Centre, Hotel Gala. Los Cristianos: Gimnasio Spartan, Cristianmar. Die Surfschule Waikiki in Puerto de la Cruz bietet ganzjährig Kurse (meist am Martiánez-Strand) an. Beim Martiánez-Strand, neben dem Café „La Coronela“. Es werden auch Ausflüge zu nahegelegenen Stränden wie z. B. Los Patos oder El Socorro angeboten. www.waikikisurf.net info@waikikisurf.net Tel. 647 644 773.

en Mon ed

Bei „Tenerife Pearl“ dreht sich alles um Perlen und Perlenschmuck, von der Auster bis zum fertigen Schmuckstück kann man den Goldschmieden zuschauen. An der Straße Las Américas-Los Gigantes, in Armeñime, geöffnet 9.00 bis 20.00 Uhr. Tel. 922 74 12 50.

Im Norden: „Finca Estrella“, herrliche Ausritte in das faszinierende Hinterland Teneriffas zu Vulkanlandschaften, Schluchten, Tälern und (Zauber-)Wäldern. Icod. Tel. 922 814 382 / 646 407 312. www.teneriffa-reiten.com; info@teneriffa-reiten.com. „Finca Mamio Verde“ in Pino Alto, Ausritte mit gut ausgebildeten spanischen Pferden in die Bergwelt an der östlichen Bergseite des Orotavatals oberhalb von Santa Ursula, auch für Anfänger und Kinder geeignet. Tel. 653 736 704 (Manolo, Engl.+Span.) oder unter www.mamioverde.com Im Süden: „Rancho Bonanza“ in El Desierto/Granadilla. Tägl. geführte Touren fernab von Straßen und Ortschaften. Auch für Anfänger und Kinder. Tel. 686 54 70 62 oder 680 80 80 10. E-Mail: info@ran chobnanza.net

la Cruz). Jeden ersten Montag im Monat wird ein Urlauberturnier veranstaltet. Vom Anfänger bis zum Großmeister sind alle Teilnehmer herzlich willkommen.

Wand tag

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00 - 13:00 & 17:00 - 20:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr

J

Die größte Papageiensammlung der Welt finden Sie im Loro Parque in Puerto de la Cruz. Täglich gibt es mehrere Shows.

sehen sind auch originalgetreue Nachbildungen von Binsenbooten. Ein interessantes Museum der vorspanischen Kultur der Kanaren. Geöffnet täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr. Audio-Guides in 7 Sprachen erhältlich. Eintritt: Erwachsene 10,40 Euro, Kinder 5,20 Euro.

g

handwerksvereinigung Artenerife hat ihren Hauptsitz in diesem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert in La Orotava (C/Tomás Zerolo, 27). Die Vereinigung wurde 1991 vom Cabildo gegründet, um das Kunsthandwerk zu fördern. Das Museum gibt einen Einblick in die Vielfalt der Handwerkskunst auf Teneriffa. Über 1.500 Gegenstände sind ausgestellt. Besucher können den Kunsthandwerkern bei der Arbeit zusehen. Geöffnet Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr (Mittagspause von 14.00 bis 14.30 Uhr) und Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr. www.artenerife.com

beratun er

Freilichtmuseum Pinolere: In dem 3.000 qm großen Freilichtmuseum ist ein bäuerliches Dorf nachgebaut. Die ehemaligen Behausungen der Landbevölkerung in den Höhenlagen von La Orotava, Pajares genannt, können besichtigt werden. Besucher erhalten Einblick in die Lebensgewohnheiten der Bauern und die Geschichte dieses Landstrichs. An der Straße von La Orotava in Richtung Teide-Nationalpark, Abzweigung Pinolere ist ausgeschildert. Geöffnet täglich außer montags von 10.00 bis 14.00 Uhr. Tel. 922 33 67 33. Weinmuseum: Ausführliche und anschauliche Information über Weinanbau auf Teneriffa. Ein Sonderbereich ist außerdem der Honiggewinnung gewidmet. Nordautobahn, Ausfahrt El Sauzal. Geöffnet Dienstag bis Samstag von 11.00 bis 20.00 Uhr. Weinproben und -verkauf bis 22.00 Uhr. Telefon 922 57 25 35. Casa de los Balcones: Historisches Gebäude in der Altstadt von La Orotava, mit wunderschönen Balkonen und kühlen, blumengeschmückten Innenhöfen. Hier ist die Stickereischule untergebracht, wo die kanarischen Stickereien noch nach alter Tradition angefertigt werden. Calle San Francisco 3 u. 4. Geöffnet Montag bis Samstag 8.30 bis 18.30 Uhr. Museum der Blumen- und Lavasandteppiche – „Museo de Alfombras“ in La Orotava. In der Casa Jiménez-Franchi, direkt neben der Casa de los Balcones. Geöffnet Montag bis Freitag, 11.00 bis 14.00 Uhr. Keramikmuseum Casa Tafuriaste: Fast 1.000 Keramikhandarbeiten im kanarischen Stil. Auch Verkauf. Calle León 3 in La Orotava. Geöffnet tägl. 10.00 bis 18.00 Uhr, sonntags 10.00 bis 14.00 Uhr. Kunsthandwerksmuseum Artenerife: Die Insel-Kunst-

Seit 1984

Wir suchen ein Zuhause

www.apram-teneriffa.de


36

Infos für Urlauber Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Inseltipps: Teneriffa voll im Griff (Residenten 14,50 €).

922 57 25 35. Geöffnet Di-Sa 10.00-20.00 Uhr. Weinproben und -verkauf bis 22.00 Uhr sowie Sonn- u. feiertags 11.00Die guten kanarischen Wei- 18.00 Uhr. Mo geschl. ne sind mittlerweile weit über die Inselgrenzen hinaus berühmt. Im Weinmuseum „Casa del Vino“ in La Baranda, El Kurse gibt es im Hotel ParaiSauzal, gibt es ausführliche so Floral in Adeje und vor alund anschauliche Infos zum lem im Windsurfing Hotspot El Thema Weinanbau auf Tenerif- Médano: Hotel Playa Sur – fa. Hier kann man Weinproben verleiht auch sämtliches Surfmachen und sich danach eine Zubehör; Surfing-Schule Surf Flasche seines Lieblingstrop- City; Surf-Center, Hotel Playa fens kaufen. Das Restaurant Sur, Hotel Windsurf. (Tel. 922 56 33 88) bietet kuliBretterverleih: Los Cristianarische Genüsse. Nordauto- nos, Las Américas, El Médabahn Ausfahrt El Sauzal. Tel. no.

NOTRUF 112 Ambulanz, Feuerwehr, Polizei, Notfälle, Seenotrettungsdienst

Der Atlantik hat Tauchern viel zu bieten. Zahlreiche Tauchschulen haben sich auf der Insel etabliert und bieten Ausflüge zu den versteckten Unterwasserparadiesen an. Foto: EFE

Im Süden: Barakuda Tauchschule, Hotel Paraiso Floral, Playa Paraiso, Tel.+Fax: 922 74 18 81. Fund Dive Tenerife, Park Club Europe, Playa de las Américas, Tel. 922 75 27 08. PADI-5*IDC Tauchcenter Los Gigantes, Tel.+Fax 922 86 04 31. Centro de Buceo Las Galletas, C/ Carmen, 22, Tel/Fax: 922 73 10 15. Aqua Sport im Kurhotel Mar y Sol, Los Cristianos, Tel. 922 79 77 97, Fax: 922 79 54 73. Ocean Trek S.L., Hotel Sol Élite Tenerife, Playa Américas, Tel./Fax: 922 75 34 72. Diving Coral Sub S.L., Hotelpark Ten-Bel. Las Galletas, Tel.+Fax: 922 73 09 81. Tauchschule „Argonautas“, Tel.+Fax: 922 83 02 45. Tauchschule Atlantik Sur im Hotel Riu Adeje, Costa Adeje, Tel. 922 71 79 11. Im Norden: Tauchschule Atlantik im Hotel Maritim bei Puerto de la Cruz, Tel. 922 36 28 01. Tauchschule Eco Sub, Calle Cólogan, 14, Nähe Kirchplatz in Puerto de la Cruz, Tel. 636 138 187/654 153 410. In fast allen größeren Hotels gibt es Tennisanlagen, viele haben Tennislehrer. Schöne Clubs auch in einigen Urbanisationen, z.B. in Los Realejos, Romantica II, der unter deutscher Leitung stehende Tennisclub Miramar mit professioneller Tennisschule DTB/VDT, Tel. 922 36 40 08. Punta del Hidalgo: Moderner Tennisplatz im Hotel Oceano, Tel. 922 15 60 00. Puerto de la Cruz: Tennisclub „Las Arenas“ Ctra. de las Arenas, Tel. 922 37 46 06. Im Süden: Tennisclub La Florida, Valle San Lorenzo.Arona, Tel. 922 76 62 35.

„Parque Las Águilas“ heißt der beliebte (Wild-) Tierpark im Süden (bei Los Cristianos). Größte Attraktion ist eine beeindruckende Greifvogelschau. In einer dschungelähnlichen Umgebung gibt es verschiedene Wildtiergehege zu bestaunen, auch Tiger, Löwen, Leoparden, Menschenaffen... Buchbar über den Reiseveranstalter oder Tel. 922 72 9010. Ganzjährig geöffnet von 10.00 bis 16.30 Uhr. www.parquelasaguilas.com Bei Icod de los Vinos liegt unter der Erde die längste Lavaröhre Europas, die „Cueva del Viento“. 18 km sind bislang erforscht. Ein Teilstück von etwa 150 m kann besichtigt werden. Anmeldungen für Gruppenführungen unter Tel. 922 815 339 / info@cuevadelviento.net www.cuevadelviento.net Im Süden Teneriffas gibt es zahlreiche Anbieter von sogenannten Walbeobachtungstouren. Mit kleineren und größeren Booten werden Ausflüge zu den Walen und Delfinen angeboten. Einige der Boote sind mit Glasböden ausgestattet. ROYAL DELFIN: Der Katamaran fährt von Puerto Colón in Las Américas ab. Tel. 922 75 00 85; www.tenerifedolphin.com OCEAN EXPLORER: Kleines Boot (max. 12 Pers.), Ausflüge zu den Walen und Delfinen von Los Gigantes (Pontoon 4) aus. Tel. 687 395 856; www.ocean-explorer.net LADY SHELLEY: Katamaran,

Ausflugstouren ab Hafen Los Cristianos. Versch. Touren im Angebot. Tel. 922 75 75 49; www.ladyshelley.com Tipps und Infos zu weiteren Anbietern erhalten Sie an Ihrer Hotelrezeption oder bei Ihrem Reiseveranstalter. - Tageswanderungen unter erfahrener Führung von Gregorio. Anmeldung unter Tel. 922 33 09 10 (bis 13.00 Uhr). www.gregorio-teneriffa.de - Geführte Wanderungen (auf Spanisch) in den Cañadas. Täglich um 9.30, 11.30 und 13.30 Uhr ab Besucherzentrum bei El Portillo. Tel.Voranmeldung unter 922 29 01 29/83. - Wandern mit Alexander und Katja, Puerto de la Cruz, Tel. 619 35 48 08 oder Tel./Fax 922 33 76 98 (ab 19 Uhr). www. wandertouren-teneriffa.de - „Der Wanderstab“: Wandern mit Jörg und Marion ab Puerto de la Cruz, Tel. 922 376 007, Mobil 664 107 507. Infotreff jeden Sonntag 17.30 bis 18.15 Uhr im Café Sandra gegenüber Hotel Masaru in La Paz, Puerto de la Cruz oder info@derwander stab.de/ www.derwanderstab.de - Bergwandern (kl. Gruppen) mit Helmut Frühauf, ab Puerto de la Cruz, Tel.+Fax: 922 36 43 24 , Mobil 630 07 06 07. frue haufwandern@ctv.es , www. fruehauf-wandern.com - Wandern mit Roswitha – „Mariposa / C.B. Gaiatours“ (ohne Anmeldung), Puerto de la Cruz. Tel. 922 388 355, Mobil 687 224 212 ab 19 Uhr. in fo@wandern-auf-teneriffa.com, www.wandern-auf-teneriffa.com - „Aventura Wandern“; Tel. 922 376 281, Mobil 639 264 135. www.aventura-wandern.de - Playa de las Américas: Cats Creative Adventure Tours, Ein-

kaufszentrum El Paradero, Tel. 607 57 03 57. Geführte Wanderungen u. individuelle Touren. - Heidi’s Wanderclub: Ohne Anmeldung, kostengünstig. Tel. 671 224 478. www.heidiswanderclub.de - DIGA SPORTS: Individuelles Programm. Las Américas, Tel. 922 79 30 09, Fax 922 17 68 37 (9.30-13 u. 17-19 Uhr). - Christianes Wandertouren im ursprünglichen Teneriffa, ab Puerto de la Cruz. Tel. 686 710 773 (ab 16 Uhr) oder 922 343 709 (ab 19 Uhr). www.tenerif fatouren.com - Wandern mit Hans, ab Los Gigantes. Tel. 616 646 407 oder 922 86 21 87 oder www.hans-wanderclub.com - teneriffa-kreativ.com – Tagestouren, Trekking- und Kulturwochen. Tel./Fax: 922 72 52 82, Arona. Jeden Montag Wanderberatung in der Librería Barbara in Los Cristianos. Wichtiger Hinweis! Die Jagdsaison beginnt am 1. Sonntag im August und endet am 31. Oktober. In dieser Zeit sollten Wanderer in den Bergen vorsichtig sein und nach Jägern Ausschau halten. Gejagt werden darf jeweils donnerstags, sonntags und an nationalen Feiertagen. .

Der Wasserpark Aqualand im Süden bietet vom Planschbecken über große Rutschbahnen bis hin zur Wildwasserbahn viele Attraktionen. Sehenswert ist auch die lustige Delphinshow. In Playa de las Américas, San Eugenio Alto. Autobahnausfahrt 29. Ganzjährig geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr. Preise: Erwachsene 24,50 € (Residenten 21 €), Kinder 17 €

Tel. (+34) 922 84 05 06 . Fax 922 12 00 76 www.radio-europa.fm

Deutsche Telefon-Auskunft: 11841 – Ein Anruf kostet in der ersten Minute 1,60 Euro, für jede weitere Minute wird 1 Euro berechnet. Nach der ersten Minute wird im Sekunden-Takt abgerechnet. Elektrizitätsgesellschaft UNELCO: Kundenservice, Tel. 902 307 308. Stromausfall, Tel. 902 519 519. Polizei: 112. Notfälle auch: 091 (Nationalpolizei), 062 (Guardia Civil), 092 (Ortspolizei). Telefongesellschaft Telefónica: Kundenservice, Tel. 1004. Störungen: Tel. 1002. Touristen-Info-Hotline Teneriffa (gebührenfrei): 00 800 100 101 00.

Im Norden: Deutsche Schulen: Tabaiba – C/ Drago s/n, 38190 Tabaiba Alta, Tel. 922 682 010, Fax 922 682 746. Puerto de la Cruz – Calle San Rafael Nr. 3, Tel.+Fax 922 384 062. Feuerwehr: 112 oder 080. Flughafen Los Rodeos Auskunft: Tel. 922 63 59 98 / 99. Gas: Santa Cruz: Tel. 922 201 000, Puerto de la Cruz: 922 330 583, La Orotava: 922 330 513. Informationsbüro für Touristen: Puerto de la Cruz, am Fischerhafen. Tel. 922 386 000. Fremdenverkehrsbüro (CIT): Puerto de la Cruz, Tel. 922 370 243. Konsulate: Deutsches Konsulat: Las Palmas de Gran Canaria, Albareda 3-2°. Tel. 928 491 880, Passstelle 928 491 870. Fax 928 262 731. Geöffnet Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr. www.las-palmas.diplo.de Deutsches Honorarkonsulat: Santa Cruz de Tenerife, Calle Costa y Grijalba, 18 (zw. Plaza de los Patos und Rambla Gral Franco). Tel. 922 248 820, Fax 922 151 555. Geöffnet MoDo 10.00-13.00 Uhr. www.honorar konsul-teneriffa.de Österreichisches Honorarkonsulat: La Orotava, Teneriffa. Tel. 922 32 59 61. Geöffnet Mo, Mi u. Do von 15.30 bis 18.30 Uhr. Polizei: Guardia Civil Santa Cruz: Tel. 922 648 500; La Orotava: Tel. 922 330 643. Post: Santa Cruz (Plaza de los Patos). Puerto de la Cruz (beim Busbahnhof). Taxis: Puerto de la Cruz: Tel. 902 205 002 und 922 37 89 99. Deutsche Seelsorger: Puerto de la Cruz: Kath. Gemeindezentrum Haus Michael (gegenüber Hotel Parque San Antonio), Diakon B. Bolz, Tel. 922 384 829/609 054 492. www.katholische-gemeindeteneriffa.de Evang. Gemeindezentrum, Carretera Taoro 29, Taoro Park, Tel. 922 384 815 (10.8.9.9.2011 geschl.) www.ev-kircheteneriffa.de Gemeinschaft evang. Christen, Pastor Marco Schlenker, C/Benavides, 61, La Matanza, Tel. 922 577 236, www.gec-teneriffa.com Ärztliche Betreuung: Kliniken ‘Hospiten Tamaragua’: Tel. 922 38 54 53 u. ‘Hospiten Bellevue’: Tel.

922 38 52 35 (beide in Puerto de la Cruz). Allgemeinmedizin: Dr. Irina Gurvich, Tel. 922 386 402. Dr. von Behring, Tel. 922 372 768. Deutsches Ärztehaus, Tel. 922 385 159. Dr. Heinsch, Tel. 922 388 738. Augen: Dr. Vehring, Tel. 630 018 682. Diabetologie: Dr. Anna Stange, Tel. 922 829 829. Dipl.Psych.: Rüdiger Huschke, Tel. 922 301 864. Gynäkologie: Dr. Michael Theis, Tel. 922 370 897, Dr. Karin Gorthner, Tel. 922 371 276. Haut: Dr. Schneider, Tel. 922 372 724. HNO: Dr. Baaden, Tel. 922 388 346. Dr. Molina Galván, Tel. 922 374 753. Internist: Dr. Schläger, Tel. 922 389 216. Kinderarzt, amtl. Gesundheitszeugnisse: Dr. J. Ruiz, Tel. 922 381 111. Orthopädie: Dra. Techow, Tel. 922 376 137. Gesundheitszentrum Teneriffa, Tel. 922 376 226. Urologie: Centro Médico Marítimo, Dr. Funk, Tel. 922 362 828. Deutsche Reiseveranstalter: ITS/Jahn Reisen/Tjaereborg: Avda. Marqués de Villa Nueva, Edif. La Cúpula, Local 97, Puerto de la Cruz, Tel. 922 389 622. Neckermann: Viajes Iberoservice, Infocenter Nord: Calle Santo Domingo, Puerto de la Cruz, Tel. 922 384 408. World of TUI: Centro Comercial La Cupula, Lokal 80, La Paz, Puerto de la Cruz, Tel. 922 381 850. Geöffnet Mo-Fr, 9-13 u. 16-19 Uhr. Sa, 9-13 Uhr.

Im Süden: Flughafen Reina Sofia Auskunft: Tel. 922 759 000. Info-Büro für Touristen: Playa de las Américas: Urbanización Torviscas (gegenüb. Hotel La Pinta), 9-16 Uhr, Tel. 922 75 06 33. City Center, Mo-Fr 9-15.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr, Tel. 922 797 668. Fremdenverkehrsbüro (CIT): Tel. 922 793 312. Polizei: Guardia Civil Playa de Las Américas: Tel. 922 788 022. Post: Los Cristianos (Avenida Penetración). Las Américas (Centro Comercial Pueblo Canario). Taxis: Zone Adeje: Tel. 922 714 669, Zone Arona: Tel. 922 790 227. Deutsche Seelsorger: Evangelische Kirche, Residencial Chayofa Park 50/1, Pfarrer Wilfried Heitland, Tel. 922 729 334. www.ev-kircheteneriffa.de Ärztliche Betreuung: Klinik ‘Hospiten Sur’, Playa de las Américas, Tel. 922 791 000. ‘Hospital Costa Adeje’, Tel. 922 752 626. Dr. med. M. Kranich, Los Cristianos, Tel. 922 788 061. Dr. Rowe, Tel. 629 230 461. Sanitätshaus LeRo (Hilfsmittel-Vermietung), Tel. 922 750 289. Dt. Ärztehaus TFSüd, Tel. 922 751 492. Dt. Ärztezentrum, Las Américas, Tel. 922 792 908. Deutsche Reiseveranstalter: ITS/Jahn Reisen/Tjaereborg: Avda. Rafael Puig, Hotel Conquistador, Las Américas. Tel. 922 777 850, Fax 922 777 851. Neckermann: Viajes Iberoservice, Infocenter Süd: neben Hotel Iberostar Bouganville Playa, Costa Adeje, Tel. 922 751 204. Flugabteilung: 922 75 74 04. Rückflugbestätigung (AB): 922 75 74 71. World of TUI: TUI España, Costa Adeje, Tel. 922 777 740, Fax 922 752 389. Südflughafen: 922 759 010.


Infos für Urlauber

37

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

mit dem BusTeneriffa entdecken Teneriffa Titsa-Busfahrplan Achtung! An Sonn- und Feiertagen sind zum Teil Fahrplanänderungen zu beachten. Aufgrund der immer wieder erfahrungsgemäß sehr kurzfristigen Fahrplanänderungen sind die Angaben auf dieser Seite grundsätzlich ohne Gewähr. Aktuelle Auskunft gibt es in den Informationsbüros der Busbahnhöfe und bei der TITSA-Infoline: 922 53 13 00 (Spanisch)

101

PUERTO DE LA CRUZ SANTA CRUZ Bummelbus, fährt über alle Dörfer! Santa Cruz: 6.00-21.30 alle 30 Min. Sa: 6.00-13.30 alle 30 Min., 14.3021.30 jede Stunde. So + feiertags: 6.00, 6.30 bis 13.30 stündlich, 14.0021.30 alle 30. Min. Puerto de la Cruz: 5.30-20.30 alle 30 Min., 21.10. Sa: 5.30-13.30 alle 30 Min., 14.30-20.30 jede Stunde und 21.10 . So + feiertags: 5.30-13.30 stündlich, 14.00-20.30 alle 30 Min, 21.10. Zur vollen Stunde fahren die Busse über Las Arenas, außer um 6.00 Uhr von Santa Cruz aus; zur halben Stunde fahren die Busse über El Botánico.

102 PUERTO DE LA CRUZ SANTA CRUZ über Botánico, Nordautobahn, Nordflughafen, La Laguna (Busbahnhof). Puerto de la Cruz: Werktags: 00.45 (2)(5), 3.15 (2)(5), 4.45 (5), 5.45, 6.15, 6.30(1)(5), 7.15 - 21.15 alle 30 Min., 22.00, 23.00(2). Sa, So u. Feiertags: 00.45 (2)(5), 3.15(2)(5), 4.45(5), 5.45, 6.15, 6.45, 7.15 - 21.15 alle 30 Min., 22.00, 23.00(2). Santa Cruz: Werktags: 00.15(3)(5), 2.00 (2)(5), 4.30 (2)(5), 6.00 (2), 6.20 (2), 6.40(2), 7.10(2) - 21.40 alle 30 Min., 22.15(2), 23.30(2)(5). Sa, So u. Feiertags: 00.15 (3)(5), 2.00 (2)(5), 4.30 (2)(5), 6.00 (2), 6.30 (2), 7.00 (2) - 21.30 alle 30 Min., 22.15(2), 23.30(2)(5). (1) über El Botánico, Cuesta de la Villa, La Matanza, Autobahn (2) über Tacoronte (3) über Tacoronte und La Orotava (5) nicht über Nordflughafen 103 SANTA CRUZ - PUERTO

DE LA CRUZ Direktbus. Santa Cruz: 7.00, 8.00, 9.00-11.00 alle 30 Min., 12.00, 13.00-19.00 alle 30 Min., 20.00, 21.00 . Sa, So +Feiertage: 8.50-19.50 stündl. Puerto de la Cruz: 7.00, 8.00, 9.00 11.00 alle 30 Min, 12.00, 13.00-19.00 alle 30 Min., 20.00, 21.00, 21.30 (dieser letzte Bus fährt über La Orotava u. La Matanza).

105

PUNTA DEL HIDALGO SANTA CRUZ über Bajamar, Tejina, Tegueste, Las Canteras, La Laguna. Punta del Hidalgo: 6.05(2), 6.40, 7.15, 7.40, 8.00, 8.30, 8.55(3), 9.30, 9.55(3), 10.30., 10.55(3), 11.30-15.30 alle 30 Min., 15.55(3), 16.30, 16.55(3), 17.30, 17.55(3), 18.30, 19.00, 19.30, 20.00, 20.30(1) , 21.00, 21.30, 22.00, 22.40(1), 23.40(1). Santa Cruz: 5.15, 5.45, 6.15, 6.40, 7.35-19.35 alle 30 Min., 20.15, 20.55. (1) nur bis La Laguna (2) über Pedro Àlvarez (3) über Hotel Altagay Ab La Laguna bis Punta del Hidalgo: 5.30, 6.00, 6.30, 7.00, 7.15, 7.40, 8.0520.05 alle 30 Min., 20.40, 21.20, 22.00, 23.00.

106 SANTA CRUZ - ICOD DE LOS VINOS Direktbus. Fährt nur werktags. Über Nordautobahn (TacoBrücke, Hospital General, Las Chumberas und Uni-Campus Guajara), Kreuzung Los Realejos, gegenüber Castillo, Buen Paso-Cruz Roja. Santa Cruz: 6.45, 7.45, 8.45, 10.45, 11.45, 12.45, 14.45, 16.45, 17.45, 18.45, 20.45, 22.00. Icod: 5.45, 6.45, 8.45, 10.00, 10.45, 12.45, 14.45, 15.45, 16.45, 18.45, 20.00, 21.00. 107 SANTA CRUZ - BUENA-

VISTA über Nordautobahn, La

oder auf der Website www.titsa.com (auf Englisch und Spanisch). Über die Website kann auch der komplette Fahrplan heruntergeladen werden, der hier aus Platzgründen nicht abgedruckt werden kann. Unsere Angaben beschränken sich auf die aus unserer Sicht wichtigsten Linien. Dauerkarten, auf Spanisch „Bonos“, gibt es an den Busbahnhöfen.

Laguna (Busbahnhof), Nordflughafen, Nordautobahn, Tacoronte (Busbahnhof), La Matanza, La Victoria, La Quinta, La Orotava (Busbahnhof), Las Arenas (Zona Comercial), Realejo Bajo, San Juan de la Rambla, Icod, Garachico, Los Silos. Santa Cruz werktags: 7.15, 9.15, 11.15, 13.15, 17.15, 19.15. Sa, So u. feiertags: 9.15, 11.15, 17.15, 19.15. Buenavista werktags: 6.30, 8.45, 10.45, 14.45, 16.45, 18.45. Sa, So u. feiertags: 6.45, 8.45, 14.45, 16.45.

Pinolere werktags), 18.45, 19.35, 20.15, 21.00(1), 21.45(1) . Aguamansa: 6.00, 6.30 (nur La Orotava-Pinolere werktags u. Sa), 7.00, 7.30, 8.15, 9.00, 9.50 (3), 10.50 (3), 11.35 (3), 12.20 (3), 12.55 (3), 13.50 (3), 14.25(3), 15.15(3), 16.15(3) (über Pinolere werktags u. Sa), 16.55(3), 17.45(3), 18.20(3), 18.45 (nur La Orotava-Pinolere werktags), 9.15, 20.00, 20.45 (1), 21.15(1), 22.15(1) . (1) Von und bis La Orotava (2) bis La Caldera (3) Abfahrt 5 Min. füher in La Caldera

348

PUERTO DE LA CRUZ LAS CAÑADAS bis Parador. 108 SANTA CRUZ - ICOD DE Puerto de la Cruz: 9.15. LOS VINOS über Nordautobahn, El Parador: 16.00. La Laguna (Busbahnhof), Nordflughafen, Tacoronte (Busbahn- 350 PUERTO DE LA CRUZ hof), La Matanza, La Victoria, La LA OROTAVA über Las Arenas Quinta, La Orotava (Busbahnhof), (Shopping-Center Alcampo), San NiLas Arenas (Zona Comercial), colás, El Ramal. Realejo Bajo, S.J. de la Rambla. Busbahnhof in Puerto de la Cruz: Santa Cruz: 6.15, 8.15, 10.15, 5.45, 7.00 bis 23.00 stündlich, 12.15, 14.15, 15.15 (außer Sa, So 24.00 (bis La Cruz Santa), 1.10 u. feiertags), 16.15, 18.15, 20.15. Uhr. Sa: 5.45, 6.30, 7.00-18.00 alle Icod: 6.15, 8.15, 10.15, 12.15, 30 Min., 19.00-22.00 alle 30 Min., 13.15 (außer Sa, So u. feiertags), 23.00, 24.00 (bis La Cruz Santa), 1.10. So u. Feiertage: 6.30, 7.0014.15, 16.15, 18.15, 20.15. 13.00 alle 30 Min., 14.00-21.00 110 PLAYA DE LAS AMÉRI- stündlich, 21.30, 22.00, 23.00, CAS - SANTA CRUZ über Los Cri- 24.00 (bis La Cruz Santa) und 1.10. Busbahnhof in Orotava: 6.30, stianos. Direktbus. Playa de las Américas: 6.15-18.45 6.55, 7.30-22.30 stündlich, 23.15, 00.40 (Abfahrt 10 Min. früher von Uhr alle 30 Min., 19.45, 20.45. Santa Cruz: 6.15, 6.45 (Abfahrt 15 La Cruz Santa), 1.25. Sa: 6.30, Min. vorher von La Laguna)-18.15 al- 6.55, 7.00, 7.30-18.30 alle 30 Min., 19.30-22.30 alle 30 Min., 23.15, le 30 Min., 19.15, 20.15. 00.40 (Abfahrt 10 Min. früher von 246 SANTA CRUZ - TAGA- La Cruz Santa), 1.25. So, u. FeierNANA über San Andrés, El Bailadero. tags: 6.30, 7.00, 7.30-13.30 alle 30 Santa Cruz: 5.00, 5.50 (1), 6.50, Min., 14.30-21.30 stündlich, 22.00, 10.30, 13.10, 14.15, 17.05, 19.25 . Sa, 22.30, 23.15, 00.40 (Abfahrt 10. So + Feiertage: 7.05, 9.10, 11.40, Min. früher von La Cruz Santa), 1.25. 14.15, 17.05, 20.15. Taganana: 5.55, 7.00(1), 8.00, 11.50, 14.30, 15.40, 18.20, 20.35. Sa, So + 352 RUNDFAHRT OROTAFeiertage: 8.15, 10.40, 12.55, 15.40, VATAL Puerto de la Cruz - El Botá18.20, 21.30. (Abfahrt ab Almáciga nico - La Orotava - La Perdoma - Cruz jeweils 10 Min. früher.) Santa - Realejo Alto - La Montaña (1) Las Arenas - Puerto de la Cruz fährt nicht Juli, Aug., Sept. Puerto de la Cruz Richtung La Oro247 SANTA CRUZ - PUNTA tava: 6.00-20.00 stündl., 21.30 (La DE ANAGA über San Andrés, El Orotava-Realejo Alto), 22.00 (Puerto Bailadero, Anaga, Las Bodegas, La d.l. Cruz-La Cruz Santa). Puerto de la Cruz Richtung Los Cumbrilla, Chamorga. Realejos: 6.30, 7.25, 8.30-20.30 Santa Cruz: 5.00, 15.00, 18.00. stündl. Sa: 7.30, 15.00, 18.00. Punta de Anaga: 6.15, 16.30, 19.30. Sa: 8.50, 16.30, 19.30. 353 RUNDFAHRT OROTAVATAL Puerto Cruz - Las Arenas - La 325 PUERTO DE LA CRUZ - Orotava - La Perdoma - Cruz Santa LOS GIGANTES über Icod de los Realejo Alto - Realejo Bajo - Las Dehesas - Puerto Cruz. (Fährt nicht Sa u. Vinos. Puerto de la Cruz: 6.20, 8.40 (1), So-Vormittag, Feiertage Vormittage) Puerto de la Cruz Richtung La Oro10.45, 15.00, 16.45(1), 19.15. Los Gigantes: 8.40, 10.55(1), 12.55, tava: 5.30, 6.30-20.30 stündlich. 17.15, 19.10(1), 21.25. (Abfahrt Playa Puerto de la Cruz Richtung Los Realejos: 6.00-20.00 stündlich. de la Arena: jew. 10 Min. früher.) (1) nicht an Sa, So u. Feiertagen. 354 PUERTO DE LA CRUZ 342 PLAYA DE LAS AMERI- ICOD über Las Dehesas, Los RealeCAS - LAS CAÑADAS DEL TEI- jos, Icod el Alto, La Guancha. DE Torviscas, Playa d. l. Américas, Puerto de la Cruz: 6.20, 7.30-20.30 Los Cristianos, Arona, La Escalona, stündlich, 21.45. Icod: 5.15 (über Las Arenas), 6.00, Vilaflor, Parador, El Portillo. Torviscas: 9.00. Playa de las Améri- 6.50 (ab Icod el Alto), 7.00, 7.10 (ab Icod el Alto, fährt nicht Sa, So u. feicas: 9.15. Los Cristianos: 9.30. El Portillo: 15.15. Seilbahn: 15.40. ertags), 8.00, 8.00 (ab Icod el Alto, fährt nicht So u. feiertags), 9.00-12.00 Parador: 16.00. stündl., 13.05-19.05 stündl., 20.10. 345 PUERTO DE LA CRUZ AGUAMANSA über El Botánico, La 362 ICOD DE LOS VINOS Orotava. SAN MARCOS-STRAND Puerto Cruz: 5.30 (1), 6.15 (nur La Icod: 5.35 (nicht an So- u. Feiertagen), Orotava-Pinolere werktags u. Sa), 6.30-19.30 stündl., 20.25. 6.30 (1), 7.00 (1), 8.00, 8.45 (2), 9.35 (2), San Marcos: 5.45 (nicht an So- u. 10.20(2), 11.05(2), 11.45(2), 12.30(2)(über Feiertagen), 6.45-19.45 stündlich, Pinolere werktags u. Sa.), 13.15 (2), 20.35. 14.00 (2), 15.00 (2), 15.45 (2), 16.30 (2), 17.15(2), 18.00, 18.25 (nur La Orotava- 363 PUERTO DE LA CRUZ -

BUENAVISTA über Las Arenas, Realejo Bajo, San Juan de la Rambla, Icod de los Vinos, Garachico, Los Silos. Puerto Cruz: 6.00, 7.00, 8.00 8.30(1), 9.00, 9.30(1), 10.00, 10.30(1), 11.00, 12.00, 13.00, 13.30(1), 14.00, 14.30(1), 15.00, 15.30(1), 16.00, 16.30(1), 17.0021.00 stündl., 22.15(1). Sa, So, feiertags 6.00-21.00 stündl., 22.15(1). Buenavista: 5.20, 6.20, 7.30, 7.30(2), 8.20, 9.30, 9.30 (2), 10.30, 10.30 (2), 11.30, 12.30, 13.30, 13.30(2), 14.30, 14.30(2), 15.30, 15.30(2), 16.30(2), 16.30 - 20.30(1) stündl., 21.30(1), 23.00(2). Sa, So, feiertags 5.20, 6.30-20.30(1) stündl, 21.00(2), 21.30(1), 23.00(2). (1) bis Icod (2) ab Icod.

111

SANTA CRUZ COSTA ADEJE über Südflughafen, Los Cristianos. Abfahrt Santa Cruz: Von 5.30 bis 21.30(4) alle 30 Min., 22.30(1)(4), 23.30(1), 00.30(1)(5), 02.30(1)(4), 04.30(1). Halt Südflughafen: 6.2022.20 alle 30 Min., 23.30, 00.20, 1.20, 3.20, 5.20. Abfahrt Costa Adeje: 6.00(3), von 6.30(3) bis 22.30(1) alle 30 Min., 23.30 (1)(2) , 00.30 (1) , 02.30(1), 04.30(1)(2). Halt Los Cristianos: 6.1022.40 alle 30 Min., 23.40, 00.40, 2.20, 4.40. Halt Südflughafen: 6.3022.30 alle 30 Min., 23.00, 0.00, 01.00, 3.00, 5.00. (1) zwischen P. Américas u. Los Cristianos über Avda. del Ferry (2) Abfahrt 15 Min. früher von Torviscas (3) Abfahrt 10 Min. früher von Torviscas (4) bis Torviscas (5) fährt über Caletillas u. Candelaria

416

GRANADILLA - ADEJE (Los Olivos) über San Miguel, Valle San Lorenzo, La Camella, Cabo Blanco, Cruce Buzanada, Los Cristianos, Avda. del Ferry, Playa de las Américas, Torviscas, La Caleta. Granadilla: werktags: 5.30, 6.0020.40 alle 40 Min., 21.00(1). Sa, So u. feiertags: 5.30-19.30 stündl., 20.40, 21.00(1) Uhr. Adeje: werktags: 5.50(1), 6.30(1), 6.50, 7.15-21.15 alle 40 Min., 22.30 (1). Sa,So u. feiertags: 5.50(1), 6.35-19.35 stündlich, 20.40 Uhr. (1) ab / bis Playa de las Américas Abfahrten von Los Cristianos Richtung Adeje 45 Min. nach Abfahrt Granadilla.

343 PUERTO DE LA CRUZ - COSTA ADEJE von Busbahnhof Puerto über Ctra. El Botánico, Nordautobahn, Nordflughafen, Südautobahn, Südflughafen, Los Cristianos bis Costa Adeje. Abfahrt Puerto de la Cruz werktags: 6.20, 7.45, 9.00(1), 10.40, 11.30(1)(2), 12.00(3), 14.30, 15.20(1), 17.00, 18.00(1)(2), 19.00, 21.25. Halt bzw. Abfahrt Los Cristianos: 8.25, 9.00, 11.30, 12.30, 15.30, 16.45, 18.00, 19.15, 20.35, 23.10(4). Abfahrt Puerto de la Cruz Sa, So u. feiertags: 6.20, 9.00 (1) , 10.40, 11.30 (1)(2) , 15.20(1), 17.00, 18.00(1)(2), 21.25. Halt bzw. Abfahrt Los Cristianos: 8.25, 9.00, 11.30, 12.30, 15.30, 18.00, 19.15, 23.10 (4). (1) Ab/bis Busbahnhof Costa Adeje

418

COSTA ADEJE - VALLE SAN LORENZO von La Caleta über Torviscas, Busbahnhof Las Américas, Avda. del Ferry, Los Cristianos, Kreuzung Buzanada, Cabo Blanco, La Camella. Nur werktags! La Caleta: 7.05, 7.45(1), 8.25, 9.45, 10.25, 11.05 (1), 11.40 (2), 12.20 (2), 13.00(2), 13.45, 14.25, 15.05, 15.45(2), 16.25(2), 17.05(1)(2), 18.25, 19.05, 19.45, 20.25(2), 21.05(2). Valle San Lorenzo: 6.05, 6.45 (2), 7.25(2), 8.05(1)(2), 8.45, 9.25, 10.45(2), 11.25(2), 12.05(2), 12.40, 13.20, 14.00, 14.45(1)(2), 15.25, 16.05, 16.45, 17.25(1), 18.05, 19.25(2), 20.05(2), 20.45. (1) über Hafen von Los Cristianos; Sa, So + feiertags Haltestelle Los Cristianos siehe Linie 416 (2) nur ab bzw. bis Torviscas

467 PLAYA D. L. AMÉRICAS LAS GALLETAS über Los Cristianos. Playa de las Américas: 7.05, 7.35, 8.05, 8.25, 8.50, 9.10-22.00(1) alle 20 Min., 23.00, 23.15(1), 00.10 (L. 470 fährt bis Guargacho). Las Galletas: 6.10, 6.30, 6.45, 7.0020.00 alle 20. Min., 20.40, 21.30, 22.00, 22.40 (bis Adeje, Armeñime), 23.10. (1) über La Camella und Cabo Blanco 470

GRANADILLA - LOS CRISTIANOS über San Isidro, El Médano, Los Abrigos, Golf del Sur, Las Galletas. Granadilla: 6.00(1)(2)(3)(4), 7.00(2), 8.30, 9.30, 10.30, 11.00 (Ab Golf del Sur nur werktags), 11.30-20.30 stündl. Los Cristianos: 6.45(1)(4), 7.30-20.30 stündl., 22.00(5), 24.00(5). (1) über El Fraile (2) bis Torviscas (3) über Südflughafen (4) nicht über Golf del Sur (5) Abfahrt ab Torviscas und nur bis Guargacho

Flughafenbusse

477

LOS CRISTIANOS - LOS GIGANTES Direktbus über Avda. El Ferry, Playa d.l. Américas, Torviscas, Ctra. Gral. del Sur, Cruce Guía de Isora, Armeñime, Playa San Juan, Alcalá, Playa La Arena, Playa Santiago, Los Gigantes. Fährt nur werktags! Los Cristianos: 7.00(1), 7.30, 9.0015.00(1) stündl., 16.00, 17.00, 18.00, 19.00. (Abfahrt Las Américas: 5.30, 6.15, 7.15, 7.45, 9.15-19.15 stündl.) Los Gigantes: 6.15-20.15 stündl. (Abfahrt Las Américas: 7.00-18.00 stündl., 19.00 u. 20.00 bis Las Galletas.) 473 LOS CRISTIANOS - LOS (1) Abfahrt Las Galletas 30 Min. früher GIGANTES über Avda. El Ferry, Playa de las Américas, Torviscas, 480 ARONA - LOS CRISTIAAdeje, Armeñime, Playa San Juan, NOS über La Sabinita, La Camella Playa de la Arena, Puerto Santiago. und Chayofa. Los Cristianos: 5.15, 6.45(1), 7.15(2) - Arona: werktags: 5.30, 8.30(2), 9.30(2), 20.15(2) alle 30 Min., 21.15(1), 22.15. 10.00(2), 10.30(2), 13.30, 14.30(2), 15.30, Los Gigantes: 6.15, 6.45, 7.30 (2), 16.30 (2), 17.00 (2), 18.00 (2), 19.30 (2), 8.00(1)-21.00(1) alle 30 Min., 21.20(2), 20.30. Sa, So u. feiertags: 5.30, 8.30, 21.40, 22.30 (über La Camella und 9.30, 10.30, 13.30, 14.30, 15.30, 16.30, 19.30, 20.30. Cabo Blanco), 23.30. (1) Cristianos: werktags: 8.00(1)(2), 9.00(2), über Playa Paraiso, stündlich (2) 9.30(2), 10.00(2), 13.05(2), 14.00, 15.00(2), über Callao Salvaje stündlich 14.00 Bus von Los Gigantes fährt 16.00(2), 16.30(2), 18.00, 19.05, 20.00, nicht über Playa Paraiso. 21.00. Sa, So u. feiertags: 8.00(1), 9.00,

www.titsa.com

oder

Fährt nicht über Flughäfen Nur ab/bis Südflughafen, fährt nicht über Los Cristianos (4) Fährt nicht über Nordflughafen (*) Fährt nicht weiter (Endstation) (2)

(3)

450 Costa Adeje - San Isidro (Granadilla) von Busbahnhof Costa Adeje über Avda. del Ferry, Los Cristianos, Südautobahn TF1, Cruce de Guaza, Cruce San Miguel, Südflughafen, Cruce Granadilla bis San Isidro. Abfahrt Costa Adeje werktags: 7.15, 7.45(2), 8.15, 8.45, 9.50, 10.45, 11.45, 12.45, 13.45, 14.45, 15.45, 16.50, 17.45, 18.45, 19.45. Halt Südflughafen: 7.41, 8.43, 9.14, 10.21, 11.17, 12.18, 13.17, 14.16, 15.16, 16.17, 17.22, 18.17, 19.16, 20.15. Abfahrt Costa Adeje Sa, So u. feiertags: 8.15, 10.45, 12.45, 14.45, 16.50, 18.45. Halt Südflughafen: 8.43, 11.17, 13.17, 15.16, 17.22, 19.16. Abfahrt San Isidro werktags: 6.10 (3) , 6.45 (1) , 7.15, 7.45 (1) , 8.10, 8.40, 9.15, 9.40, 10.45, 11.45, 12.45, 13.45, 14.40, 15.35, 16.40, 17.45, 18.45, 19.45, 20.45. Halt Südflughafen: 6.16, 6.56, 7.21, 7.52, 8.16, 8.47, 9.22, 9.47, 10.52, 11.52, 12.52, 13.52, 14.47, 15.42, 16.46, 17.52, 18.52, 19.51, 20.51. Abfahrt San Isidro Sa, So u. feiertags: 7.15, 9.15, 11.45, 13.45, 15.35, 17.45, 19.45. Halt Südflughafen: 7.21, 9.22, 11.52, 13.52, 15.42, 17.52, 19.51. (1) Abfahrt El Médano 15 Minuten früher. (2) Von Cruce de Las Chafiras über Ctra. Gra TF-65, Los Abrigos, El Médano und San Isidro (fährt nicht über Flughafen!) (3) Fährt nicht über Flughafen. Bis Centro Comercial El Duque.

10.00, 13.05, 14.00, 15.00, 16.00, 19.05, 20.00, 21.00. (1) Abfahrt 25. Min. früher von Torviscas und 15 Min. früher von Busbahnhof Las Américas (2) über Centro de Salud El Mojón

482 LOS CRISTIANOS - VILAFLOR über Chayofa, La Camella, La Sabininta, Arona, La Escalona. Los Cristianos: 5.50, 11.00, 17.00. Vilaflor: 6.35(1), 12.00(2) , 18.15. (1) bis Urb. Torviscas Playa de las Américas (2) über Centro de Salud El Mojón (nicht an Sa, So u. Feiertagen) 493

GUíA DE ISORA - LOS GIGANTES über Playa San Juan, Alcalá, Playa la Arena, Puerto Santiago. Guía de Isora: 6.00 (2), 8.00 (1), 10.10(2), 12.00(1), 14.00(2), 16.00(1), 18.10(2), 20.00(1). Los Gigantes: 7.00 (2), 9.00 (2), 11.00(1), 13.00(2), 15.00(1), 17.00(2), 19.00(1), 21.00(2). (1) über Tejina de Guía u. Piedra Hincada (2) über Ctra. General Playa San Juan TF-463

Tel. 922 531 300

(Spanisch)


38

Infos für Urlauber Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Restaurants und Bars auf Teneriffa

Unsere Tipps PUERTO DE LA CRUZ BAR TAPAS LUIS: Zweifellos einer der schönsten kanarischen Innenhöfe, im ältesten Haus von Puerto, dem „Rincón del Puerto“, an der Plaza del Charco. Zuweilen auch LiveMusik. Kanarische und internat. Küche. Täglich geöffnet. BAYRISCHE GRILLPFANNE: Wechselnde Hausmannskost,

Edificio El Drago, Avda. Generalísimo, Tel. 922 38 71 58. C OLOR C AFÉ : Bar und Cocktail-Lounge, gemütliches „Chill-out“-Ambiente direkt an der Plaza del Charco. Ab 20.00 Uhr. Dienstags geschlossen. FISCH-FIETE: Die beliebten Gerichte und Spezialitäten vom Fisch-Fiete. Calle Esquivel 6. Tägl. ab 18.00 Uhr. Fr auch mittags. Mittwoch ist Ruhetag. Tel. 922 38 00 02. GOLDENE GANS: Gute deut-

Ristorante . Pizzeria

Tressardi Original italienische Küche

C/. Aceviños Edif. Masaru, Lokal C3 Puerto de la Cruz La Paz Telefon: 922 38 20 56 Geöffnet: Winter: 12.30 - 16 + 18.30 - 23 Fr + Sa bis 24 Uhr Sommer: 13-16.30 + 19-23.30 Fr + Sa bis 24 Uhr Mittwoch Ruhetag

sche und internationale Küche in gemütlichem Ambiente, Avda. Familia Betancourt y Molina, Edf. Bahamas, Puerto de la Cruz, Tel. 922 38 80 47. L A B OHÈME : Eines der schönsten und renommiertesten Restaurants der Stadt. Internat. Spezialitäten. Geöffnet tägl. 18.30-23.00 Uhr. Sonntags auch 12.00-15.00 Uhr. Ecke Plaza del Charco, C/ Blanco 5, Tel. 922 37 05 64. LA CARTA: Kreative – traditionelle und moderne – Küche. Kalte und warme Salate, Fisch, Fleisch, Pasta und Vegetarisches. Geöffnet von 18.30 bis 22.00 Uhr und auf Anfrage. C/San Felipe 53. Tel. 922 38 15 92 / 670 85 59 40. LA ROSA DI BARI: Italienisches Spezialitätenrestaurant in Puertos Altstadt. Calle del Lomo 23, Tel. 922 36 85 23. DiSa 12.30-15.00 u. 18.30-23.00 Uhr. So 12.30-16.00 Uhr. SoAbend u. Mo Ruhetag. MAGNOLIA: Genießen Sie die erstklassigen Spezialitäten der spanischen Küche des renommierten Restaurants in La Paz, Carretera Botánico (neben Aparthotel Molino Blanco), Tel. 922 38 56 14. MARIO: Nationale und italienische Spezialitäten an der Plaza del Charco im alten Herrenhaus „Rincón del Puerto“. Tägl. geöffnet. PARKCAFE: Café/Restaurant in San Fernando, C/ Suiza 7,

schräg gegen-über Hotel Chiripa Garden. Kanarische u. internationale Küche, tägl. frischer Fisch, zivile Preise. Geöffnet 12.00-24.00 Uhr. Tel. 609 545 172. SPIELKASINO PUERTO DE LA CRUZ: Roulette, Black Jack, Restaurant und Bar. Täglich ab 20.00 Uhr. In der Meeresschwimmbadanlage Lago Martiánez. Ausweis erforderlich. TASCA BELLOTINA: Spanische und deutsche Spezialitäten in gemütlichem Ambiente. Calle Retama 3, direkt gegenüber dem Eingang des Botanischen Gartens in La Paz. Geöffnet von 11.00 bis 24.00 Uhr. Sonntagabend u. Montag geschlossen. Tel. 922 38 63 95. TEMPLO DEL VINO: Vinothek und Tapería in der Calle El Lomo, 2 (Altstadt). Durchgehend geöffnet von 12.00 bis 23.00 Uhr. Dienstag Ruhetag. Telefon 922 37 41 64. TIROLER ALM: Österreichische Spezialitäten. Pils vom Fass. Unterhalb des Botanischen Gartens. Donnerstags Ruhetag. Freitags erst ab 17.00 Uhr. Tel. 922 38 24 70. TRESSARDI: Ristorante und Pizzeria, original italienische Küche. Calle Aceviños, Edificio Masaru, La Paz. Geöffnet im Winter 12.30-16.00 u. 18.30-23.00 Uhr. Fr. + Sa. bis 24.00 Uhr. Im Sommer 13.0016.30 u. 19.00- 23.30 Uhr. Fr. + Sa. bis 24.00 Uhr. Mittwoch

Ruhetag. Tel. 922 38 20 56. VINOTHEK MATTHIAS: WeinLA LAGUNA lokal mit großem Sortiment, Accessoires und kleiner aber OCÉANO: Internationale und feiner Speisekarte. Calle Cruz Verde 1 (Altstadt). Geöffnet ab dt. Küche. Diätmenüs, Apart10.00 Uhr. Dienstag Ruhetag. hotel Océano, Punta del Hidalgo. Tägl. 12.30-15.30 und Tel. 922 38 81 15. 18.30-21.30 Uhr. CASA PEPE: Das Restaurant LA OROTAVA im Küstenort Bajamar besteht schon seit über dreißig Jahren LUCAS: Kreative Küche für und verfügt über einen unvergehobene Ansprüche. Belgi- gleichlichen Meerblick. „Casa scher Küchenchef. Carretera Pepe“ finden Sie in der C/ PaProvincial, Barranco La Arena, seo Werner Raugtemberg, 5, 53, La Orotava. Tel. 922 32 11 direkt beim Strand. Geöffnet 59. Geöffnet Di-Sa, 12.30- Donnerstag bis Sonntag von 15.30 u. 19.00-23.00 Uhr. 13.00 bis 16.15 und von 19.00 E L R EFUGIO DE M ARÍA : bis 22.45 Uhr. Tel. 922 540 Gemütliches Restaurant mit 958. offenem Kamin und schöner L A H OYA DEL C AMELLO : Terrasse mit Ausblick. Süd- Internationale Küche für gehofranzösische Küche im Ortsteil bene Ansprüche. Ctra. General Pinolere. Tel. 922 32 06 38. del Norte 128 (parallel zur AuGeöffnet Mi-So 13.00-23.00 tobahn). Geöffnet 12.30-16.30 Uhr. Mo und Di geschlossen. Uhr u. 19.30-23.30 Uhr. SoAbend geschl. Tel. 922 262 054.

SANTA URSULA

BODEGUITA DE ENFRENTE: „Tasca“ mit gemütlichem Ambiente und einer Auswahl kanarischer „Tapas“. Geöffnet ab 18.00 Uhr. Di Ruhetag. Carretera Cuesta de la Villa, 205. Tel. 922 30 27 60. DONDE MARIO: Traditionelle kanarische und spanische Küche. Durchgehend von 13.00 bis 00.00 Uhr geöffnet. Sonntags geschlossen. Carretera Provincial del Norte, 199. Tel. 922 30 45 85. EL CALDERITO DE LA ABUELA: Dieses Restaurant vervollständigt das sogenannte „Dreieck des Picoteo“ von Chef Mario (Inhaber auch von Bodeguita de Enfrente und Dónde Mario). Die Gerichte werden in bunten Töpfchen angerichtet. Geöffnet 13.00-16.00 und 19.00 bis 23.00 Uhr. SoAbend und Montag Ruhetag.

TACORONTE TACOA: Gasthausbrauerei mit großer Auswahl aus der deutschen und kanarischen Küche. Dazu verschiedene, nach dem deutschen Reinheitsgebot selbstgebraute Biersorten. Carretera General del Norte, 122, El Sauzal. Täglich geöffnet. HABIBI KEBAP: Gegenüber der Markhalle bzw. des Auditoriums, täglich ab 13.00 Uhr geöffnet.

LA MATANZA

en Ent a! e r e d Uns ieder w sind

A touch of class Flamenco-Show: Jeden Sonntag um 21.30 Uhr – Eintritt 32,- Euro p.P. inklusive Begrüßungsdrink und eines Cocktails „Canarias“ während der Vorstellung – Tickets an der Rezeption. Jazzbands live: Jeden Freitag ab 22.30 Uhr – Eintritt frei. Abaco ist der ideale Rahmen für alle Arten von Events: Hochzeiten, Geburtstage, Tagungen ... wir freuen uns auf Sie! El Durazno . Puerto de la Cruz . Tel. 922 370 107 Geöffnet: Do 20.00 - 01.00 Uhr; Fr+Sa 20.00 - 02.00 Uhr So 15.30 - 00.00 Uhr . www.abacotenerife.com

Öffnungszeiten ab 4.12.11: Mittwoch bis Sonntag von 12.30 - 16.00 und 18.30 - 22.30 Montag und Dienstag geschlossen

Mal wieder Lust auf Fisch + Muscheln + Matjes u.s.w.? Restaurant

CASA JUAN: Restaurant und Fischräucherei mit Tradition. C/Acentejo 77, La Matanza. Öffnungszeiten (ab 4.12.11) Mittwoch bis Sonntag von 12.30-16.00 u. 18.30-22.30 Uhr. Montag und Dienstag geschlossen. Tel. 922 57 70 12. LA CUADRA DE SAN DIEGO: Restaurant und Catering. Kanarische kreative Küche. Rustikales aber stilvolles Ambiente. C/Botello 2. Geöffnet Do-Sa 13-16 u. 19.30-23 Uhr. So 1316 Uhr. www.lacuadradesandiego.es

SANTA CRUZ DON PELAYO: Asturianische Spezialitäten und große Auswahl an Tapas. Calle Benavides 30. Geöffnet 13.00-16.30 u. 20.00-00.30 Uhr (Fr+Sa bis 01.00 Uhr). Tel 922 271 159. L A C UCHARA DE V ÍCTOR C RUZ : Kreative Küche der Chefs Víctor Cruz und Richard Márquez. Plaza Curtidos Hermanos Dorta 1. Geöffnet 13.00-16.00 u. 20.30-23.30 Uhr. So geschl. Tel. 922 209 434. LA MESA NOCHE: Kanarische und spanische Spezialitäten. Calle Aguere 2, Edificio Montesdeoca. Geöffnet 13.0016.00 u. 20.00-00.00 Uhr. SoAbend u. Montag geschl. Tel. 922 205 371.

TENERIFFA SÜD C ASA TAGORO : Kreative Küche in Granadilla. Geöffnet 17.00-23.00 Uhr, sonntags ab 13.00 Uhr. Di u. Mi Ruhetage. Calle Tagoro 28, Granadilla. Tel. 922 77 22 40. www.casatagoro.de LA BRASA: Grillrestaurant der gehobenen Klasse an der Straße Guaza-La Buzanada, Arona. Geöffnet 13.00-16.00 u. 19.30-23.00 Uhr. Sa-Nachmittag u. Sonntag geschl. Reservierungen unter Tel. 922 720 622. L A V IEJA : Renommiertes Fischrestaurant in Adeje. Avenida Las Gaviotas, La Caleta. Tel. 922 711 548. Täglich von 12.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Mai, Juni, Juli u. Sept. dienstags geschlossen. MARLIN: Modernes Restaurant in Guía de Isora mit frischer Meeresküche. Calle Artes de Mar, Playa San Juan. Tel. 922 83 23 65. Tägl. von 11.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. S LOW B OAT T EPPANYAKI : Japanische Küche mit Showcooking. C.C. Safari, 1. Stock, Playa de las Américas. Tel. 922 79 53 95. Geöffnet von 13.30 bis 23.30 Uhr.

La Rosa Di Bari Italienisches Spezialitätenrestaurant

Genießen Sie in einem liebevoll restaurierten Gebäude der Jahrhundertwende frische, hausgemachte Pasta, Fisch- und Fleischgerichte und köstliche Desserts im traditionellen Stil der italienischen Küche. Puerto de la Cruz . Calle Esquivel Nr. 6 . Tel. 922 38 00 02

Täglich ab 18.00 Uhr, Fr. auch mittags; Mi. Ruhetag.

Calle de Lomo, 23 . Puerto de la Cruz . Telefon 922 368 523 Di. - Sa. 12:30-15:00 & 18:30-23:00 Uhr; So. 12:30-16:00 Uhr So.-Abend und Mo. geschlossen. www.larosadibari.com


Infos für Urlauber

39

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Restaurants und Bars auf Teneriffa

Restaurant »Lucas«

Anzeige

Moisés Pérez

Für gehobene kulinarische Ansprüche

Einen ausgezeichneten Ruf über die Inselgrenzen hinaus hat das Restaurant des belgischen Küchenchefs Lucas Maes in La Orotava bzw. an der Ortszufahrt Puerto de la Cruz. Hier werden Feinschmecker ebenso begeistert sein wie Liebhaber ausgefallener und geschmackvoller

Innendekoration, und selbst der anspruchsvollste Gaumen wird hier verwöhnt. Das ehemalige Herrenhaus im Kolonialstil an der Straße nach Puerto de la Cruz über El Botánico ließen Lucas und seine Frau Susana von Grund auf renovieren und verwandelten es in ein in jeder Hin-

sicht äußerst geschmackvolles Speiselokal. Lassen Sie sich von den Räumlichkeiten überraschen und genießen Sie einen stilvollen Abend mit einem vorzüglichen Essen auf der Terrasse oder in den stilvollen Innenräumen. Im Garten steht außerdem ein ebenso stilvoll gestalteter Chill outBereich zur Verfügung. Lucas, der bereits zweimal mit dem begehrten kanarischen Gastronomiepreis „Beste ausländische Küche“ ausgezeichnet wurde, begeistert durch seine ausgezeichnete kreative Küche und ständig neue Einfälle, die seine Gäste immer wieder aufs Neue überzeugen. Vor einigen Jahren wurde Lucas Maes übrigens eine besondere Ehre zuteil, die einmal mehr seine hervorragenden Kochkünste unterstrich. Von der kanarischen Regierung wurde er mit dem Catering für das offizielle Abendessen beauftragt, das für König Juan Carlos und Königin Sofía in Santa Cruz gegeben wurde. Vom renommierten Restaurantführer „Michelin“ wird das Restaurant Lucas empfohlen, und 2009 ging das Restaurant als Sieger aus dem kanarenweiten Wettbewerb um die beste Weinkarte hervor, an dem Restaurants, Hotels und Fachgeschäfte teilnahmen. Dabei wurde von der Jury besonders die Vielzahl kanarischer Weine gelobt, die bei Lucas zur Auswahl stehen.

Ein kleiner Einblick in die Speisekarte: • Steinpilze mit „Ceviche“ vom Pámpano • Thunfisch-Tartar in Gurke mit einer leichten Sahnesauce • Käsebällchen mit Zwiebelmarmelade • Gänseleber mit Mangosorbet, Trüffelöl und Birnensirup • Gemüse in Tempura mit Jakobsmuschel und einer Ingwer-Vinaigrette • Warmer Rindercarpaccio mit Melone, Soja und knusprigem Parmesan • Raviolis aus Langostinos und Pilzen in Weißweinsauce und Trüffelöl • Kabeljau in Olivenöl mit

Garnelen und Bohnen • Ragout von frischer Pasta, Pilzen, Langostinos und Trüffeln • Langostino-Salat in Tempura mit Passionsfrucht-Mayonnaise • T-Bone-Steak ohne Knochen parfümiert mit Holzkohleöl und Räuchersalz • Entbeinte Ente aus dem Ofen mit Kastanien und Malvasía-Sauce Zum Abschluss bietet Lucas feine Desserts, z. B.: • Weißer Schokoladenschaum auf Kaffee-Gelatine und LichiSorbet • Mango-Raviolis gefüllt mit Tomaten und Basilikum und Yoghurt-Sorbet • Sablée mit dunkler Schoko-

lade, Vanille-Eis und Lavendel-Creme Außerdem bietet Lucas wechselnde Degustationsmenüs in sechs Gängen im Zusammenspiel mit erstklassigen Weinen an. Lucas kocht für Sie von Dienstag bis Samstag. Die Küche ist von 13.00 bis 15.30 und von 19.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Sonntag und Montag sind Ruhetage. Das Restaurant Lucas liegt an der Straße Carretera Provincial, Barranco La Arena, La Orotava, an der Autobahnausfahrt Puerto de la Cruz. Tischreservierung unter Tel. 922 32 11 59 erbeten.

Seit 1981

Lassen Sie sich im schönsten kanarischen Innenhof von Puerto de la Cruz mit Spezialitäten der kanarischen Küche verwöhnen: Kaninchen in Salmorejo, Ziegenfleisch, Lammkeule, Schweinshaxe, täglich frischer Fisch und viele leckere Tapas. Bekannt für die besten Paellas von Teneriffas Norden.

Für Freunde der asiatischen Küche All-you-can-eat Restaurant El Balcón und Bar Tapas Luis an der Plaza del Charco, im Innenhof des Gebäudes „Rincón del Puerto“, auf der rechten Seite mit den grünen Tischen. Geöffnet: täglich von 12 bis 24 Uhr. Telefon 922 38 42 07

Essen Sie soviel Sie möchten von unserem leckeren Buffet: Sushi, Meeresfrüchte, Fisch- und Fleischspeisen, frische Salate und eine große Auswahl an Desserts - ab 8,90 Euro.

Avda. Molinos de Gofio, 2 . Lokal B3 Multicentro Comercial El Trompo Gerichte auch zum Mitnehmen und Lieferservice La Orotava Tel. 922 32 54 83 Tgl. 13 - 17 Uhr + 19 - 23 Uhr

„Tanz mit der Gans“

Jetzt nach kompletter Renovierung wieder geöffnet ! Die Speisekarte bietet Altbewährtes und viele neue leckere Gerichte, z.B.: • Geflügelleber im Apfelhäuschen • Wildroulade gefüllt mit Backpflaumen, Zwiebeln und Speck - dazu Serviettenknödel • Rinderfilet mit Kräuterbutter oder Pfefferrahmsauce, Bratkartoffeln und Speckbohnen • Kross gebackene 1/2 Ente mit Serviettenknödeln und Rotkohl Natürlich bieten wir auch diverse Vorspeisen und frische Fisch- und vegetarische Gerichte. Dazu ein leckeres Dessert, z.B. Rosmarinparfait mit eingelegten Orangenfilets, Crème brûlée mit Basilikumeis, warmer Käsekuchen mit Marzipaneis. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und wünschen bereits jetzt einen guten Appetit!

Avda. Familia Betancourt y Molina (ehem. Avda. Generalísimo, ggü. vom Taxistand) Edif. ›Bahamas‹ Puerto de la Cruz . Tel. 922 38 80 47 . Geöffnet: Mi. - So. 12:00 - 15:30 und 18:00 - 22:00 Uhr, Mo. + Di. Ruhetag. ZUGANG AUCH MIT FAHRSTUHL MÖGLICH!

www.restaurante-goldene-gans.com

Deutsche und internationale Küche in gemütlichem Ambiente

Tanzabend im Restaurant Goldene Gans am 3.12. ab 20 Uhr. Um Reservierung wird gebeten.


40

Infos für Urlauber Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Restaurants und Bars auf Teneriffa

Currywurst, Schaschlik & Co im Original Imbiss 2000 eröffnet in Puerto de la Cruz:

lem, was den Leuten schmeckt!“ Besonders wichtig, damit es auch so schmeckt wie daheim: Die Ware wird wöchentlich frisch per Flugzeug aus Düsseldorf importiert.

Spezialitäten im Herbst Restaurant Casa Juan in La Matanza

Deftige Imbissküche mit wechselnden Angeboten

Fünfzehn Jahre lang hat Petra Tews gesucht und gekämpft, bis sie auf Teneriffa endlich einen Standort und die Genehmigung für einen echten deutschen Schnellimbiss bekommen hat. Einen idealen Platz dafür hat sie nun

in Puerto de la Cruz gefunden – gleich gegenüber dem Bücherstand, den sie seit einigen Jahren am Parkplatz des Supermarkts 2000 betreibt. Auf dem Parkplatzgelände ist ein ansehnlicher, fest installierter Imbiss entstanden,

C a sa Ta goro

Sonntag, 11.11.„Noche Bella Arte“ 16 Uhr Vernissage 19:30 Uhr 4-Gänge-Menü mit Cellomusik 35,- €, nur mit Reservierung Sonntags ofenfrischer Schweinsbraten – bitte vorbestellen Reservierung immer empfohlen 17 bis 23 Uhr geöffnet, sonntags ab 13 Uhr durchgehend warme Küche bis 22 Uhr Dienstag & Mittwoch geschlossen Calle Tagoro, 28 . Granadilla Tel. 922 77 22 40 . www.casatagoro.de

wie er auch in Bottrop stehen könnte. Zum Schutz der Anwohner ist eigens eine moderne Abluftanlage installiert worden, die alle Gerüche unterirdisch ableitet. „Mit dem Imbiss 2000 geht mein Traum endlich in Erfüllung, denn ich komme eigentlich aus der Gastronomie“, erklärte sie bei einem Besuch an ihrem Imbiss, wo sie zwischen Handwerkern und Lieferanten der Eröffnung entgegenfiebert. „In Deutschland habe ich jahrelang eine McDonalds-Filiale geleitet, später war ich dann in Hanau mit einem Schnellimbiss für Fernfahrer selbstständig. Ich weiß also, wie man so einen Laden schmeißt und vor al-

Klassiker wie Bratwurst, Currywurst mit Pommes oder Schaschlik wird es in der Salchichería 2000, wie der Imbiss auf Spanisch heißt, vom ersten Tag an geben. Dazu sollen wöchentlich weitere Angebote kommen. Auch ein tägliches Stammessen zum kleinen Preis ist geplant. Rippchen mit Kraut, Chili con Carne oder Schnitzel – deftige Imbiss-Küche, über die sich nicht nur Fernfahrerer freuen.

Eröffnung am 1. Advent

Am 1. Advent (27.11.) fällt der Startschuss, ab 15.00 Uhr wird Petra dann ihre ersten Currywürste über den Tresen gehen lassen. Dazu gibt’s passend zur weihnachtlichen Stimmung Glühwein. Wir sind gespannt! Imbiss 2000 auf dem Parkplatz des Supermarkt 2000 in La Paz, Puerto de la Cruz. Ab dem 27. November 2011 täglich geöffnet von 10.00 bis 21.00 Uhr, sonntags 12.00 bis 20.00 Uhr.

BAR DEL SHERIFF Die beste Musik der 80er, 90er und von heute Geöffnet freitags, samstags und Vorabende von Feiertagen 24.00 Uhr - Open End

Darts, Tischfußball, Billard Viele Abende mit Live-Musik Du findest uns in facebook ! C/ Blanco, 5 (Untergeschoss) (bei der Plaza del Charco) 38400 Puerto de la Cruz, Tenerife

Ihre Anzeige im nächsten Wochenblatt können Sie bis 1. Dezember aufgeben.

Ehepaar Frind vom Restaurant Casa Juan freut sich auf Ihren Besuch!

Das Restaurant Casa Juan in La Matanza stellt seine neue Herbstkarte mit besonderen, zur Saison passenden Spezialitäten vor. Hier einige Beispiele: Consommé von der Ente, Salatvariation im Brotkörbchen mit Krabben und frischen Früchten, Zwiebelkuchen, 1/2 Ente mit Rotkraut und Kartoffelklößen, Lasagne von Lachs und Kabeljau, Filet von der Rotbarbe auf gebratenem Gemüse mit kanarischen Kartoffeln, pochierter Abadejo mit Kräutersauce und Kartoffelpüree, kanarisches Gemüse auf Kartoffelpuffer. Auf der Nachspeisenkarte stehen im Herbst das Joghurt-

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9-13 Uhr Telefon: 922 381 278 Fax: 922 372 167

eis mit frischen Früchten, das Kaktusfeigensorbet mit Cava und der verführerische warme Schokoladenkuchen mit Vanilleeis. Empfohlene Weine sind Marqués de Irún Rueda blanco (12,50 Euro), Viña Mayor Tinto Roble Ribera del Duero (11,50 Euro) und Ondarre Reserva Tinto Rioja (16,50 Euro). Öffnungzeiten (ab 4.12.11.): Mittwoch bis Sonntag von 12.30 bis 16.00 und 18.30 bis 22.30 Uhr. Montag und Dienstag sind Ruhetage. La Matanza, Calle Acentejo 77 (unterhalb der Autobahn). Telefon 922 57 70 12.

RESTAURANTE

Genießen Sie in familiärer Atmosphäre direkt am „Socorro“Strand unsere frischen Fischgerichte und delikaten Meeresfrüchte. Probieren Sie unsere bunte Palette an köstlichen Salatkompositionen und hausgemachten Desserts. Wir freuen uns auf Sie. Sie finden uns in El Socorro (Güímar) –

Bar * Restaurant Österreichische Spezialitäten

Avenida Marítima – Autobahnausfahrt 20 – durch das Industriegebiet gelangen Sie ans Meer Telefon 922 50 28 75 . www.casatato.com

vom Fass RESI PLATTNER Centro Botánico • Carretera Botánico • La Paz Donnerstags Ruhetag • Freitags erst ab 17 Uhr Puerto de la Cruz • Tenerife • Telefon 922 38 24 70


Infos für Urlauber

41

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

La Palma: Urlaub auf der grünen Insel La Palma wird in den hiesigen Volksliedern als die „schöne Insel“ besungen. Von der „isla bonita“ ist dann die Rede oder von der „isla verde“. Weniger poetisch, doch ebenso ein Kompliment an diese „grüne Insel“ ist der europäische Vergleich: Man spricht von der „kanarischen Schweiz“. La Palma hat von allem etwas – hohe Berge, tiefe Schluchten, liebliche Winkel und Eckchen, malerische Dörfer im Inselinneren, in denen die sprichwörtliche kanarische Gastfreundschaft noch großgeschrieben wird, großen Traditionsreichtum in Folklore und Handwerkskunst... eine Insel, deren Liebreiz auf Schritt und Tritt spürbar wird – und viele nie mehr loslässt. In der Hauptstadt Santa Cruz pulsiert das Leben. Hier wohnen knapp 15.000 Menschen, die übrigen 3.000 Einwohner der Gemeinde Santa Cruz de La Palma verteilen sich auf Vororte. Die direkt am Meer gelegene Stadt – hier liegt der einzige Handels- und Passagierhafen der Insel – hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten: z. B. das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert (1773 wurden hier erstmals in ganz Spanien die Gemeinderatsmitglieder vom Volk gewählt), die Wallfahrtskirche der Schutzpatronin der Insel, der „Vírgen de las Nieves“, oder die Kirche San Francisco und die Casa Principal de Salazar (beides kunsthistorische Denkmäler). Sehr berühmt sind die Holzbalkone der Häuser entlang der Avenida Marítima. Die Hauptgeschäftsstraße (früher Calle Real, heute Calle O’Daly) verläuft praktisch parallel zur Avenida Marítima ins Statdtzentrum hinein. Aus der eher bescheidenen Ladenzeile hat sich mit den Jahren ein ansehnliches Geschäftszentrum mit guten Einkaufsmöglichkeiten entwickelt. Die Straße ist Fußgängerzone und auch hier können zwischen den Geschäften alte Bürgerhäuser bewundert werden. In Bars, Tabakwarengeschäften, Supermärkten und Souvenirläden werden Sie einem großen Angebot an Zigarren begegnen. Dies liegt daran, dass La Palma unter anderem für die „Puros Palmeros“ berühmt ist. Kenner schätzen die handgedrehten Zigarren, die sich auch hervorragend als Mitbringsel eignen. In manchen Orten kann man in den einfachen Werkstätten den Zigarrendrehern bei der Arbeit noch über die Schulter schauen (das Touristeninformationsbüro an der Avda. Blas Pérez Glez. erteilt Auskünfte). Sehenswerte Museen sind das Inselmuseum im Franziskanerkloster an der Plaza San Francisco und das Schifffahrtsmuseum an der Plaza La Alameda – im Inneren der originalgetreuen Nachbildung der Karavalle „Santa María“ von Kolumbus (leider derzeit geschlossen). Wie alle Canarios verstehen sich auch die Palmeros aufs Feiern. Eine große Rolle im Festkalender spielt der Karneval. Am Karnevalsmontag wird in Santa Cruz die „Rückkehr der Indianos“ gefeiert. In weißen Leinenanzügen und Rüschenkleidern, geschmückt mit Goldketten, Kopftüchern, Hüten und Sonnenschirmen erinnern die Palmeros an die Rückkehr der Auswanderer aus

Auf La Palmas Sternwarte steht das Riesenteleskop GTC (Gran Telescopio de Canarias) mit 10,4 m Spiegeldurchmesser. Foto: Pablo Bonet / IAC

Kuba, die meist als Neureiche in die Heimat zurückkehrten. Die Parodie geht mit einem immensen Bad in Talkumpuder, der sogenannten Puderschlacht einher. Etwa sechs Tonnen Puder werden dafür jedes Jahr verkauft! Viel kubanische Musik, Havanna-Rum und die typischen Mojitos gehören ebenso zu diesem Fest. Das größte und berühmteste Inselfest zu Ehren der Schutzpatronin aber findet nur alle fünf Jahre im Juli statt (2010, 2015, usw.) Dann wird das Standbild aus seiner Kapelle in den Bergen in einer feierlichen Prozession in die Stadt hinuntergebracht. Daher der Name Bajada de la Virgen. Vierzig Tage dauern die Festlichkeiten und umfassen eine Vielzahl von religiösen, kulturellen, musikalischen und folkloristischen Veranstaltun-

gen. Traditionelle Höhepunkte sind das Menuett, eine Tanzvorführung im Stil des 18. Jahrhunderts mit den herrlichen Kostümen dieser Epoche, und der „Tanz der Zwerge“, der seit 1833 dokumentiert ist. La Palma: eine Insel, die vom Massentourismus noch weitgehend unberührt und daher so reizvoll ist. Die traumhaften, grünen Berglandschaften bieten unendlich viele Ausflugsziele. Das wichtigste - und zweifellos berühmteste - ist der Krater Caldera de Taburiente, der 1954 kurz nach Las Cañadas del Teide auf Teneriffa zum zweiten Nationalpark der Kanaren erklärt wurde. Die Caldera ist mit 28.000 Metern Umfang, 9.000 Metern

Durchmesser und 1.707 Metern Tiefe einer der größten Erosionskrater der Welt. Einer alten Legende zufolge soll der Vulkan Teide aus dem Schmelztiegel der Caldera hervorgegangen sein. Verschiedene Wege führen zur Caldera. Da ist einmal die Nordstrecke, die zum Schluss einen traumhaften Ausblick in das jäh abfallende Gelände der Caldera bietet: ein bestürzend schönes Naturbild. Übrigens eine sehr schöne Route, die durch reines Naturschutzgebiet führt. Über den Süden erreicht man die Caldera auch durch den Barranco de las Angustias. Hier sieht man den Krater aus einem anderen Blickwinkel, von einer wesentlich niedrigeren Warte aus als bei der Nordroute. Die Perspektive zeigt steil ansteigende Felswände, die praktisch nicht erkletterbar

Die Salzgewinnungsanlage in Fuencaliente ist die letzte noch aktive der westlichen Kanareninseln. Auf 45.000 qm eines geschützten Naturgebiets wird hier Salz gewonnen. Besucher können neuerdings einen Rundgang durch die in mehreren Sprachen beschilderte Anlage machen und sich so über den Salzgewinnungsprozess und das Naturgebiet kundig machen. Foto: Moisés Pérez

scheinen. Wanderungen durch die Caldera sind für geübte Bergsteiger ein beliebtes Ziel. Es ist jedoch ratsam, sich unter kunDie beiden Touristenzentren diger Führung in dieses raue der Insel bilden Puerto Naos an Gelände zu begeben! der Westküste und Los Cancajos an der Ostküste. Beide bieten schöne Badestrände. Los Cancajos: Schöner schwarzer Sandstrand südlich Der Roque de los Mucha- von Santa Cruz. Auch für Kinchos ist besonders durch die in- der geeignet. ternationale Sternwarte bePuerto Naos: Dieser beliebrühmt. Sie besteht aus den von te Badestrand im Süden der Inverschiedenen europäischen sel hat, wie alle anderen auch, Ländern auf einem Gelände schwarzen Lavasand. Der Welvon zwei Quadratkilometern lengang ist hier im Sommer errichteten Teleskopen. nicht sehr stark, so dass man Die wissenschaftliche For- gut baden kann. schungsstation auf dem Roque Tazacorte: Schwarzer Sandde los Muchachos wurde Ende strand im Südwesten von La Juni 1985 offiziell eingeweiht Palma, an dem zuweilen heftige und ist nun auf dem besten We- Brandung geht. Grundsätzlich ge, sich zum wichtigsten Ob- ist, wie auch auf Teneriffa, im servatorium der nördlichen He- Süden der Insel das Wetter sonmisphäre zu entwickeln. Im Ju- niger. Hier finden sich überall li 2007 erblickte hier das größ- Plantagen, die die zwar kleinen, te Teleskop der Welt, das GTC aber äußerst schmackhaften ka(Gran Telescopio de Canarias) narischen Bananen liefern. sein „erstes Licht“. Nach AbFür ungeübte Schwimmer lauf der Probezeit soll es im sollte jedoch wie überall gelLaufe dieses Jahres endgültig ten: nur dort baden, wo man in Betrieb genommen werden. auch stehen kann! Teleskope der Sternwarte Roque de los Muchachos: Sonnenteleskope: Swedish Solar Telescope, Dutch Open Telescope; Teleskope zur ErforLos Tilos ist ein zauberhafter schung des Nachthimmels: Mischwald im Norden von La Carlsberg Meridian Telescope, Palma, der wieder einmal beIsaac Newton Group of Teles- weist, dass die Insel ihren copes, Nordic Optical Telesco- Beinamen grüne Insel zu Recht pe, Telescopio Nazionale Gali- trägt. Nehmen Sie sich Zeit für leo, Optical Telescope, Merca- einen ausgiebigen Spaziergang tor Telescope, Liverpool Teles- durch dieses Naturparadies. cope, Gran Telescopio de Wer die Kinderzeit nicht ganz Canarias (GTC). Andere Tele- vergessen hat, wird leicht zu skope: Major Atmospheric der Überzeugung kommen, Gamma Imaging Cherenkov dass der Wald, in dem RotTelescope (MAGIC). käppchen, Schneewittchen, Der Roque de los Mucha- Jorinde und Joringel und all die chos ist nebenbei der höchste anderen Märchenfiguren lebenBerg der Insel La Palma dig wurden, so und nicht an(2.426 m), praktisch ein Rand ders ausgesehen haben muss. der Caldera. Der auf dieser Phantasie beiseite: Der Los Höhe überwiegend wolken- Tilos-Wald wurde von der freie, besonders dunkle Nacht- UNESCO zum Biosphären-Rehimmel war Grund für die servat erklärt. Dieses UNESWahl des Standortes dieser Te- CO-Programm stellt Gebiete leskope. Die Abgeschiedenheit mit ganz besonderen Ökosysteder Insel und ihre geringe Be- men unter Naturschutz, um das siedlungsdichte verhindern dort vorhandene genetische außerdem die „Verschmut- Material zu erhalten. Zu den zung“ der Athmosphäre mit Biosphären-Reservaten geStreulicht. Um diese weltweit hören weltweit die wichtigsten hervorragenden Qualitäten für Ökosysteme des Planeten und den Betrieb der Sternwarte deren Artenvielfalt. Als Naturauch für die Zukunft zu si- schutzgebiete stehen sie der chern, wurde außerdem ein wissenschaftlichen BeobachGesetz zum Schutz des Nacht- tung zur Verfügung, und ihre himmels auf La Palma (Ley biologische Vielfalt ist gedel Cielo) verabschiedet. schützt. Die Tatsache, dass es sich bei Los Tilos um ein in der Welt einzigartiges Ökosystem handelt, sollte dem Besucher Augen und Ohren für die Natur Der Vulkan Teneguía im Sü- öffnen, die hier in so üppigem den von La Palma brach zu- Maße vorhanden ist. letzt im Jahr 1971 aus. Men2003 wurde ganz La Palma schen kamen dabei nicht zu zum Weltbiosphärenreservat Schaden, alle konnten sich ernannt. Damit ist die gesamte rechtzeitig retten. Das giganti- Insel unter den besonderen sche Schauspiel des feuerspei- Schutz der UNESCO gestellt. enden Berges ließ sich jedoch kaum jemand entgehen. Aus allen Teilen der Insel kamen die Palmeros, um ihren Vulkan Dass La Palma nicht nur ein zu sehen. Sonderflüge von den beliebtes Urlaubsziel der Deutanderen Inseln brachten Un- schen ist, sondern auch von mengen von neugierigen Men- vielen, die Deutschland den schen nach La Palma. Rücken gekehrt haben, als Heute werden wissenschaft- neue Heimat gewählt wird, ist liche Untersuchungen an dem kein Geheimnis. „Deutsch“ Vulkan vorgenommen. An ei- wird dem Urlauber in vielen nigen Stellen des Teneguía Ecken der Insel begegnen. So wurden an der Oberfläche auch in Puntallana. Temperaturen von mehr als Hier wurde 2007 die erste 300 ºC gemessen! Naturliebha- deutsche Bücherei der Insel ber kommen hier übrigens in eröffnet, der noch im selben jeder Hinsicht auf ihre Kosten. Jahr die Ehre einer Lesung Es handelt sich nicht nur um durch Nobelpreisträger Günter ein geologisch hochinteressan- Grass zuteil wurde. Näheres tes Gebiet – hier bieten sich überdie „BILA“ finden Sie auf auch dem Wanderfreund loh- der Website www.bila-lapal nende Ausblicke. ma.com


42

Infos für Urlauber Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

La Gomera: Insel mit Pfiff

Küstenlandschaft mit Blick auf Teneriffa und den Teide.

Nicht jeder Gomero beherrscht heute noch die Kunst der Pfeifsprache.

La Gomera ist die zweitkleinste Insel des kanarischen Archipels. Tief eingeschnittene Täler mit schroffen Felsen, hier und da kleine Plateaus, kennzeichnen das Aussehen der Insel, die einen Durchmesser von 26 km Westostrichtung und von 17 km Nordsüdrichtung aufweist. Die höchste Erhebung, die Spitze des Garajonay mit einer Höhe von 1.487 Metern, bildet den Mittelpunkt. Von hier hat man den Überblick über die 369,74 qkm Inselfläche, durchzogen von tiefen Tälern und begrünt durch den einmaligen Laurisilva-Wald „El Cedro“. Hier regnen sich die Passatwolken ab, so dass in einem immerwährend feuchten Klima eine üppige Flora entstehen konnte, die wahre Urwälder wachsen ließ, in denen selbst der höchste Baum bis zur Krone mit Moos bewachsen ist. Der fast ständige Nebel dieser Region lässt eine oft gespenstische aber ebenso wildromantische Atmosphäre entstehen. Der kanarische LaurisilvaWald besteht in seiner reinsten Form aus ca. 18 großen Baumarten, unter denen zahlreiche Farn-, Moos- und Pilzarten so-

wie andere schattenliebende Pflanzen wachsen. Der Nationalpark Garajonay lässt das Herz eines jeden Natur- und Wanderfreundes höher schlagen. Auf alten Guanchenpfaden kann man nach Herzenslust wandern, und diese Erlebnisse hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Nicht in den Talausläufern, wo sich im Süden in Santiago und Valle Gran Rey das touristische Leben abspielt, wird der Besucher La Gomera entdecken. Nein, er muss wirklich hinauf in die Bergdörfer – und am besten zu Fuß. Von dort aus gesehen macht die Insel einen eher unwirtlichen Eindruck. Aber die wildzerklüftete Landschaft bietet in ihren winkeligen Tälern unentdeckte Naturschönheiten. Mit dem Abstieg in die Täler wird das Klima mild, ausgeglichen und warm. Im Winter um die 20°C, im Sommer selten höher als 26°C. Hier wird seit Jahrhunderten Ackerbau und Viehzucht betrieben. Da der Regen nicht ausreicht durchziehen Bewässerungskanäle die Täler, um die auf den eigens für den Anbau errichteten Terrassen ange-

serbecken direkt oberhalb vom Strand, da Baden im offenen Meer zu gefährlich ist. Alajeró: Schöner schwarzer Sandstrand, jedoch im Herbst und Winter wegen des Wellengangs sehr gefährlich. Valle Gran Rey: Playa de la Calera: schwarzer Sandstrand mit teilweise hohem Wellengang. Playa del Inglés: Kiesstrand mit stärkerem Wellengang. Playa del Charco, auch „Baby-Beach“ genannt: eine seichte, sandige Lagune, besonders auch für Kinder und nicht allzu geübte Schwimmer geeignet. Playa de Vueltas: feiner schwarzer Sandstrand, geschützt beim Hafenbecken gelegen. Playa de las Arenas: Kiesstrand an der Mündung des Barranco de Argaga. Santiago: Kiesstrand, im Schutz der Hafenmauer relativ gefahrlos. Playa del Medio: relativ geschützter Kiesstrand. Sehenswert ist auch die Steilküste Los Organos: An der Nordspitze der Insel und nur auf dem Seeweg erreichbar beFoto: Thomas Müller finden sich Los Organos, überdimensionale „Orgelpfeifen“ „Castillo del Mar“ in Valleher- aus Basalt, die majestätisch aus moso. Harte Arbeit und die dem Meer herausragen. Hilfe vieler fleißiger Hände und größere und kleinere Sponsoren waren erforderlich, um dieses Projekt fertigzustelBei dem stets angenehmen len, das eine alte Bananen- Klima ist La Gomera eine reizpackerei direkt am Atlantik in volle Destination für Taucher ein Kulturzentrum verwandel- zu jeder Jahreszeit und bietet te. Momentan ist das Castillo viele Möglichkeiten für einen leider geschlossen, soll aber so individuellen Urlaub abseits bald wie möglich wieder für vom Massentourismus. Veranstaltungen zur Verfügung Im Gomera Dive Resort in stehen. der Anlage des Hotels Tecina sind nicht nur Hausgäste willkommen. Infos im Hotel Jardin Tecina , Club Laurel, MoSan Sebastián: Schwarzer Fr von 9.00 bis 10.00 Uhr diSandstrand gegenüber dem rekt an der Basis, unter Tel. Hafen. Die Hafenmole bietet bei jedem Wetter ausreichend 922 145 887, per E-Mail: inSchutz. Playa de la Cueva: fo@gomera-dive-resort.com Kiesstrand hinter dem Tunnel. Ein zweites Dive Resort gibt Playa de Avalo: Kiesstrand, 7 es in Vueltas, Valle Gran Res. Infos im Internet unter www. km außerhalb des Ortes. Hermigua: Zwei Meerwas- gomera-dive-resort.com oder ser-Schwimmbecken am Santa unter Tel: 922 895 902. Catalina-Strand, da das Baden im Meer fast immer zu gefährlich ist. Playa de la Caleta: Sand-Kiesstrand, 7 km außerFür Wanderfreunde hat der halb, im Winter teilweise ge- Goldstadt-Verlag die 46 schönsfährlich. ten Wanderungen beschrieben Vallehermoso: Meerwas- und eine aktuelle Wanderkarte

pflanzten Kartoffeln, Bananen und andere Obst- und Gemüsesorten zu bewässern. Im Tal des großen Königs – Valle Gran Rey – werden überwiegend Bananen für den Export angebaut. Hier ist auch – neben Santiago und der Inselhauptstadt San Sebastián – das touristische Zentrum der Insel. Viele Appartements, der Strand mit seinem schwarzen, vulkanischen Sand und eine Vielzahl von Restaurants lassen es den sonnenhungrigen Touristen zu jeder Jahreszeit wohlergehen. Die Einwohner auf La Gomera sind ihrer ursprünglichen Kultur treu geblieben. Esel und Ziegen gehören zum meist bäuerlichen Haushalt. Vielerorts wird noch ohne Scheibe getöpfert. Besonders berühmt – und auch als Souvenir beliebt – sind die Töpferarbeiten der Ortschaft Chipude. Sie sollten sich auch Zeit nehmen, den köstlichen Inselwein zu genießen, der hauptsächlich im Norden, in Vallehermoso und Hermigua angebaut wird. Eine Tapa von gebratenem Schweine- oder Ziegenfleisch gibt dazu die nötige Grundlage. Die berühmte Mojo-Sauce und Gofio geben dem Essen den richtigen Pfiff. Und Pfeifen ist sowieso eine Spezialität der Gomeros. Die Pfeifsprache von La Gomera – Silbo Gomero – setzt heute die Muttersprache der Einwohner, das Spanische, in Pfiffe um. Zu Zeiten der Eroberung allerdings pfiffen die Eingeborenen sich ihre Nachrichten in ihrer damaligen Sprache zu. Da Pfiffe wesentlich weiter tragen als Rufe, hatten die Ureinwohner La Gomeras mit ihrer Pfeifsprache ein ungeheuer praktisches Kommunikationssystem entwickelt, das ihnen lange beschwerliche Wege die Schluchten hinauf und hinunter ersparte und in Gefahrensituationen auch eine Schnellwarnung oder rasche Hilfe ermöglichte. Im Zeitalter der Telekommunikation ist diese besondere Verständigungsart zwar überflüssig geworden, wird aber seit Jahren als Unterrichtsfach in den Inselschulen wieder gelehrt, um die Tradition zu bewahren. Eine Sehenswürdigkeit auf La Gomera ist das „Castillo del Mar“. Vor knapp sieben Jahren eröffnete der Fotograf Das Naturdenkmal „Los Roques“ ligt an der Grenzlinie, die die beiden Thomas Müller, der seit vielen Schluchten La Laja und Benchijigua trennt. Es besteht aus den Felsen Foto: Cab. Gom. Jahren auf der Insel lebt, das Roque de Agando, Ojila, La Zarcita und Carmona.

herausgegeben. Ebenfalls empfehlenswert ist der Rother Wanderführer von Klaus und Annette Wolfsperger, der unter dem Motto „Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen“ 50 ausgewählte Touren beschreibt (vollständig aktualisierte Auflage 2007). Weitere Infos über die Insel in den Tourismusbüros von San Sebastián de La Gomera, Calle Real 4, Tel. 922 14 15 14 / 922 87 02 81, Valle Gran Rey, Tel. 922 80 54 58 sowie im Tourismusbüro von Playa Santiago, Telefon 922 89 56 50. Zwischen Teneriffa und La Gomera gibt es gute und häufige Schiffsverbindungen. Die Schnellfähre „Bonanza“ bzw. „Benchijigua Express“ der Reederei Fred.Olsen verbindet die Häfen von San Sebastián auf La Gomera und Los Cristianos auf Teneriffa mehrmals am Tag in nur 30 Minuten und hat Kapazität für 960 Passagiere und rund 200 Fahrzeuge. Infos unter www.fredol sen.es/lineas Eine etwas langsamere Seeverbindung gibt es mit der Fähre der Reederei Naviera Armas. Infos unter www.naviera-ar mas.com Angeflogen wird La Gomera von Teneriffas Nordflughafen aus mit der regionalen Fluglinie Binter Canarias. www.bintercanarias.com

UnterkunftsTipp

An der Strandpromenade in Valle Gran Rey hat ein neues Design-Apartmenthotel eröffnet, die „Gomera Lounge“. Zwölf Apartments mit Küchenzeile, Bad und Balkon bieten den Gästen ein außergewöhnlich stilvolles Ambiente. Auf drei Etagen werden Sie in drei verschiedene Kontinente und deren Länder entführt: Von 1001 Nacht nach Hawaii, von Marokko nach Bali, von Thailand auf die Kapverden! Damit auch der Gaumen nicht zu kurz kommt, befindet sich im Erdgeschoss der Gomera Lounge die Pianobar. Hier gibt es Frühstück, Kaffee und Kuchen, Tapas und mehr. Auf dem Dach der Gomera Lounge befindet sich die Wellness-Oase. Von der ayurvedischen Gesichtsbehandlung mit hochwertigen Pflegeprodukten über eine Auswahl unterschiedlichster Massagen bis hin zu Sauna und sprudelndem Jacuzzi mit atemberaubender Aussicht über die gesamte Bucht des Valle Gran Rey. Der Wellness-Bereich ist übrigens nicht nur für Hausgäste, sondern auch für alle anderen Urlauber buchbar. Weitere Infos unter Tel. 0034 922 805 195 oder www.gomeralounge.de


Spanien

Marokko fürchtet die PP

43

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Rabat erwartet einen Wechsel in Spaniens Saharapolitik

Rabat

Vor etwas weniger als einem Jahr, am 28. November 2010, zogen Hunderttausende Marokkaner (mehr als drei Millionen nach Angaben der regierungstreuen Presse) durch die Straßen von Casablanca und skalierten „Partido Popular, Feind Marokkos“. An der Spitze des Protestzuges marschierte Abbas el Fassi, Ministerpräsident des Landes und Führer der Partei Istiqlal, mit der Mehrheit im Parlament. Neben ihm die Führer der zwölf wichtigsten Parteien Marokkos. Drei Wochen zuvor hatten marokkanische Sicherheitskräfte das große saharauische Protestcamp in der Nähe von El Aaiún in der Westsahara gewaltsam aufgelöst und damit weltweit scharfe Proteste hervorgerufen. Auch Spanien, aber mit besonderem Nach-

druck der Vorstand der Partido Popular, schloss sich diesen Protesten an, was zu der eingangs beschriebenen Aktion führte. Nur ein Jahr später übernimmt diese in Marokko so verhasste Partei mit ihrem konservativen Führer Mariano Rajoy, den El Fassi in einem Brief als Provokateur bezeichnete, die Regierung Spaniens, neben Frankreich der wichtigste Partner Marokkos weltweit. In den Augen der Führer der marokkanischen Regierung erweckt die PP böse Erinnerungen und gewisse Ängste. Während der Regierungszeit von José María Aznar wäre es fast zu einem bewaffneten Streit gekommen, als marokkanische Soldaten im Juli 2002 die Mini-Insel Perejil besetzt hatten. Doch auch seit Rajoy im Jahr 2004 die Leitung der PP übernahm, kam es immer wie-

Unter der Führung von Ministerpräsident Abbas el Fassi ...

der zu Spannungen und nicht nur wegen der gewaltsamen Auflösung des Protestacamps. Als der PP-Chef im vergangenen Jahr die Exklave Melilla besuchte, blockierten marokkanische Nationalisten die Grenzen der Stadt. Im Laufe dieser Jahre sei es niemals zu einem direkten Kontakt zwischen der PP und dem marokkanischen Königshaus, dem wirklichen Machtzentrum des Landes gekommen, kommentierte kürzlich ein bekannter Journalist des Königreichs. Der spanische Oppositionschef sei auch niemals zu einem Besuch eingeladen worden, wie es gemeinhin Gewohnheit war, fügte er noch hinzu. Auch Rajoy hat wohl nicht die Absicht, die Tradition zu wahren. Er hatte bereits im Vorfeld erklärt, seine erste Reise als spanischer Präsident werde nicht zum Nachbarn Marokko führen. Der bevorzugte Gesprächspartner der marokkanischen Regierung aus den Reihen der PP war der Parlamentssprecher für Außenpolitik der Partei, Gustavo Arístegui, der im vergangenen Jahr eine Marokkanerin geheiratet hat. Nun musste man dort mit Verwunderung feststellen, dass er nicht mehr für einen Sitz im Parlament kandidiert hatte und vermutet dahinter möglicherweise eine Drohgebärde. Andere Stellen hoffen jedoch, dass der Politiker spanischer Botschafter im Königreich werden könnte. Zu weiterer Besorgnis hat eine Äußerung des Diplomaten und Kabinettschefs von Rajoy, Jorge Moragas, geführt. Seine

Partei lehne die versteckte Unterstützung der sozialistischen Regierung zur Einstellung Marokkos in Sachen Sahara ab, die durch die Veröffentlichungen von WikiLeaks offenbar geworden sind. Die PP verfolge vielmehr das Ziel, zu einer „aktiven Neutralität“ zurückzukehren. Kurz vor den Wahlen hatte Rabat jedoch einige freundschaftliche Gesten gezeigt. So hatte die Regierung ihren Minister für Präsidentschaftsangelegenheiten, Nizar Baraka, im Oktober als Gast zur Konvention der PP nach Málaga geschickt. Auch wenn es überrascht, das Erbe, das die PP von der sozialistischen Regierung übernommen hat, ist auch nicht ohne Tücken. Nach sprichwörtlichen Flitterwochen (2004 bis 2007) wurden die bilateralen Beziehungen durch den Besuch des spanischen Königspaares in Ceuta und Melilla stark getrübt. Damals hatte König Mohammed VI. seinen Botschafter in Spanien für zwei Monate abberufen. Trotz der anfänglich exzellenten Beziehungen sind zahlreiche Probleme zwischen beiden Ländern ungelöst geblieben, wie beispielsweise die Festlegung der Hoheitsgewässer zwischen den Kanaren und der marokkanischen Küste. Große spanische Unternehmen wie Telefónica oder die Banco de Santander haben ihre Präsenz in Marokko reduziert. Für viele kleine und mittlere spanische Unternehmen dagegen ist das Nachbarland ein bevorzugtes Ziel für geschäftliche Beziehungen.

BISS

IM LEBEN

Implantate und Zähne in einer Sitzung, mit minimal-invasiver Zahnchirurgie ... ... zogen Hundertausende von Demonstranten im Herbst 2010 durch die Straßen von Casablanca.

Fotos: EFE

Dr. med. Heinrich Vehring

Und ohne Schmerzen! Innovationen für Ihr Lächeln!

Deutscher Augenarzt Col.-Nr. 38/05.009

Sanft strafft sich Ihre Haut an Gesicht, Hals & Decolleté. Nadellose Faltenunterfüllung mit Biomolekülen. Das Resultat. Bis 10 Jahre jünger aussehen!

ARZT

Calle del Lomo, 24 (Hotel Puerto Azul) 38400 Puerto de la Cruz Telefon: 630 01 86 82 Termine nach Vereinbarung

DEUTSCHSPRECHENDER Hals-Nasen-Ohren-Spezialist Deutsches Fachexamen Allgemeine Homöopathie Dr. D. MOLINA GALVAN

Sprechstunden: Mo., Mi., Fr. 11:30 - 13:00 Uhr Di., Do. 16:30 - 18:00 Uhr C/ La Hoya 9 - 1. Stock • Puerto de la Cruz Telefon 922 37 47 53

18 JAHRE ERFAHRUNG EIGENES DENTAL-LABOR IM IKARUS – LA PAZ


44

Spanien

Schwiegersohn des Königs in Korruptionsskandal verwickelt?

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Ermittlungen laufen

Madrid

Avenida n: de Juan Carlos I, 3 ü S m Edf. Royal ui Ne 38650 Los Cristianos Tel. 922 79 42 77

Frauenarzt

Dr. Michael Theis Facharzt für Frauenheilkunde Schwangerschaftsvorsorge Pränataldiagnostik Sterilisation - Familienplanung Krebsvorsorge Mamma-Sonographie Hormonsprechstunde Belegbetten . Tel. 922 37 08 97 tgl. 11 - 17 Uhr

Deutsche Arztpraxis

Centro Médico Avenida Dr. med. Irina Gurvich Col.-Nr. 383806 Allgemein-/Innere Medizin Mitglied der Akademie von China EKG und Labor Suchtmedizin Sonographie Sauerstoff-/Ozontherapie Diabetologie Psychotherapie Schmerztherapie Gewichtsreduktion Akupunktur und T.C.M. Anti-Aging-Medizin

Physiotherapeutische Abteilung HOTEL- UND HAUSBESUCHE Tel.: 922 38 64 02 . Handy: 670 45 80 74 Avda. Venezuela, 4 . Edf. Bahamas . Puerto Cruz Mo. - Fr. 9:30 - 13:30 und nach Vereinbarung

Anfang November erhärtete sich der Verdacht, dass Iñaki Urdangarín, Ehemann der spanischen Infantin Cristina und Herzog von Palma, in einen Korruptionsskandal verwickelt ist. Laut der Staatsanwaltschaft geht es um eine gemeinnützige Einrichtung, die sich von den autonomen Regierungen der Balearen und Valencias deutlich zu hoch bezahlen ließ, und um das Weiterleiten öffentlicher Gelder an ein Netzwerk privater Unternehmen und möglicherweise in die Taschen eines Mitglieds des spanischen Königshauses.

Operation Babel

Im Visier der Ermittler der sogenannten „Operación Babel“ steht das gemeinnützige Institut Nóos mit Sitz in Barcelona. Im Jahr 1999 gegründet, war es erst inaktiv, bis Iñaki Urdangarín 2003 zum Geschäftsführer und 2004 zum Präsidenten ernannt wurde. Aufgabe und Zweck des Unternehmens ist die Durchführung von Kongressen und Events rund um das Thema Sport. Sowohl 2005 als auch 2006 nahm die balearische Regierung unter Jaume Matas (Partido Popular, PP) das Institut Nóos zur Durchführung eines Sport-Kongresses unter Vertrag, ohne dass ein öffentliches Vergabeverfahren durchlaufen wurde. Doch erst recht verdächtig erscheint, dass laut Angaben der Staatsanwaltschaft viel zu viel für die angegebenen Dienstleistungen verlangt und bezahlt wurde. Demnach seien aufgeblähte Rechnungen für Dienstleistungen ausgestellt worden, die weit weniger wert waren. Darüber hinaus nahm das Institut 2,3 Millionen Euro von der ba-

schlossen. Im letzten Fall ging es um die Ausrichtung eines Kongresses, der nie veranstaltet wurde. Trotzdem erhielt das Institut Nóos fast 400.000 Euro für diesen Auftrag. Sowohl das Institut Nóos als auch das Wohnhaus von Diego Torres wurden bereits durchsucht und Dokumente beschlagnahmt. Urdangarín reiste derweil von seinem derzeitigen Wohnsitz Washington nach Madrid, um sich mit seinen Anwälten auf eine mögliche Befragung vorzubereiten.

AENA haftet nicht für Flugchaos

Aeropuertos Españoles y Navegación Aérea, AENA, wurde jetzt vom Nationalen Gerichtshof von der Verantwortung für die Folgen des unglaublichen Chaos freigesprochen, das durch den wilden Streik der Fluglotsen am 3. und 4. De-

Mareike van Saase Heilpraktikerin 652 460 936 www.heilurlaub-auf-teneriffa.eu

learischen Regierung ein, doch Diego Torres, Urdangaríns Partner im Institut Nóos, hatte nur rund 800.000 Euro belegt. Mit den von der balearischen Regierung überwiesenen Geldern sollen sechs Firmen für die Ausrichtung überzogener Dienste bezahlt worden sein. Erschwerend kommt hinzu, dass all diese Firmen vermutlich unter der Kontrolle von Urdangarín oder Torres stehen. Mit der Regierung Valencias unter Francisco Camps wurden zwischen 2004 und 2006 zwei ähnliche Verträge ge-

Zum ersten Mal äußert sich die Justiz zur Klage eines Reisenden

Madrid

Einzelsitzungen San Isidro / Pto. de la Cruz Seminare

Fotografen und Kameraleute warten auf das Ende der Hausdurchsuchung durch die Staatsanwaltschaft vor dem Institut Nóos in Barcelona. Foto: EFE

zember letzten Jahres ausgelöst wurde. In einem Urteil des Verwaltungsgerichts Nummer eins am Nationalgericht, das vor einigen Tagen veröffentlicht worden ist, wurde die Klage eines betroffenen Fluggastes abgewiesen, der eine Haftung des spanischen Staates für den erlittenen Scha-

ALLGEMEINMEDIZIN – HNO-ARZT – KARDIOLOGE GYNÄKOLOGE – UROLOGIE – VENENFACHARZT AUGENARZT – ZAHNARZT – HAUTARZT RHEUMATOLOGE – PHYSIOTHERAPIE – LYMPHDRAINAGE PODOLOGIE – MASSAGEN – FUSSREFLEXMASSAGE GASTROENTEROLOGIE PSYCHOLOGIE – OSTEOPATHIE – CHIRURGIE ANALYSEN . EKG RÖNTGENAUFNAHMEN ULTRASCHALL ZAHN-RÖNTGENAUFNAHM. HERZ-ULTRASCHALL ÄRZTLICHER CHECK-UP

Wir sprechen Deutsch. Mo - Fr: 8.00 - 21.00 – Sa: 8.00 - 15.00 Uhr C/ Aceviño, 4 (Edif. Masaru) . 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 384 223 und 922 371 162 clinicaavvril@centromedicodental.e.telefonica.net

den geltend machen wollte. „Die einzigen Verantwortlichen für das Chaos im Flugverkehr und die dadurch entstandenen Schäden sind die Fluglotsen, die ihre Arbeitsplätze verlassen und den gesamten Verkehr lahmgelegt haben“, heißt es unter anderem in dem Urteil. Es ist das erste Mal, dass sich

die Gerichte mit der Reklamation eines geschädigten Fluggastes im Zusammenhang mit dem wilden Streik der Kontrolleure und dessen Folgen beschäftigt haben. Die Schadenersatzforderungen von durch das Chaos betroffenen Passagieren belaufen sich auf mehrere Hundert Millionen Euro.

PLASTISCHE UND WIEDERHERSTELLUNGS-CHIRURGIE SEIT 25 JAHREN

Dr. Cristino Suárez López de Vergara Hals-Straffung, Gesichtslifting, Brust-Vergrößerung bzw.-Verkleinerung und Wiederaufbau, Straffung der Bauchdecke, Fettabsaugung, Oberund Unterlidstraffung, Faltenunterspritzung. Wir beraten Sie in Ihrer Sprache: Telefon 922 38 52 68 oder 609 80 57 24 Avda. Asuncionista, 30/II links Santa Cruz de Tenerife e-mail: cristino@comtf.es


Spanien

Regierungsschlitten für Jedermann

45

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Castilla-La Mancha versteigert Fuhrpark der vorigen Regierung

I N T E R N I S T I S C H E R FAC H A R Z T Dr. med. Ulrich Schläger Herz- und Gefäßdiagnostik mit Farbdopplerechokardiographie Gefäß-Farbduplexsonographie Ruhe-/Belastungs-Langzeit-EKG . Langzeit-Blutdruck-Messung Lungenfunktion

Toledo

Am 12. November eröffnete die Regionalregierung von Castilla-La Mancha eine Ausstellung von 58 Dienstfahrzeugen auf einem öffentlichen Parkplatz Toledos, die zusammen mit weiteren 10 Autos im Dezember versteigert werden sollen. Die Kraftfahrzeuge stammen aus der Zeit des ehemaligen Regionalpräsidenten José María Barreda (PSOE), der im Juni sein Amt an María Dolores de Cospedal (PP) abgeben musste und seiner Nachfolgerin einen Schuldenberg hinterließ. Die Regionalkassen sollen nun unter anderem mit dem Erlös aus den Versteigerungen wieder aufgefüllt werden. Unter dem ausgestellten Fuhrpark befinden sich Luxusschlitten sowohl der Marken Audi und Volvo als auch günstigere Fahrzeuge der Marken Opel, Seat und Peugeot. Besonders sticht ein gepanzerter Audi 8 hervor, der 2007 für den ehemaligen Regionalpräsidenten Barreda angeschafft wurde und damals die Region 377.000 Euro kostete. Bei der Versteigerung wird der Min-

Magen-Darm-Spiegelung Bauch-Ultraschall . Schilddrüsenultraschall Laboranalyse Calle de la Hoya 51 . Puerto de la Cruz Tel. 922 38 92 16 . Mobil-Tel. 619 46 39 54

Kommunaler Automarkt in Toledo: „Zur Sicherung der sozialen Dienste“

destpreis nun bei 156.000 Euro angesetzt. Der Wert aller 68 Wagen wird auf 460.000 Euro geschätzt. Jesús Labrador, Leiter der Ressorts Präsidentschaft und Öffentliche Verwaltung, erklärte, die Versteigerung der als „entbehrlich“ eingestuften Fahrzeuge sei eine der Sparmaßnahmen des von María Dolores de Cospedal angekündigten Planes zur Sicherung der sozialen Dienste. Labrador wetterte: „Man kann kein Auto kaufen, dass mehr als 60 Mil-

Foto: EFE

lionen Peseten [circa 360.000 Euro] kostet. Das ist schon schlimm genug, doch darüber hinaus wurde das Fahrzeug noch nicht einmal benutzt, aus Scham, die Bürger könnten erfahren, wofür einige Politiker Geld ausgeben.“ Bei den zur Versteigerung stehenden Dienstwagen handele es sich um einen nicht hinnehmbaren Luxus und ein klares Beispiel für die Verschwendung, die während Krisenzeiten von Castilla-La Manchas Regierenden betrieben worden sei.

Gegenüber einer Nachrichtenagentur verteidigte sich José María Barreda und gab an, die staatlichen Sicherheitskräfte hätten zum Kauf des gepanzerten Wagens geraten, insbesondere weil die in Castilla-La Mancha inhaftierten ETA-Terroristen die regionalen Fernsehkanäle sehen könnten. Außerdem hätten fast alle Verantwortungsträger der Politik, fast alle Regionalpräsidenten und die Mehrzahl wichtiger Bürgermeister ebenfalls so ein gepanzertes Gefährt.

jährlich rund 500 Menschenleben retten zu können. Sim Kallas, Europakommissar für Gesundheit und Konsum, erklärte in diesem Zusammenhang: „Es gibt keine sichere Zigarette und selbstverständlich ist es das Sicherste, nicht zu rauchen. Doch wenn die Leute unbedingt rauchen müssen, werden diese neuen Requisiten Hunderte von Menschen vor der Gefahr derartiger Brände schützen.“ Kallas nutzte die Gelegenheit um darauf hinzuweisen, dass der Tabakkonsum das größte vermeidbare Risiko für die Gesundheit ist. Allein in der Europäischen Union verursacht er den Tod einer halben Million Personen.

Die spanische Tabakindustrie teilte inzwischen mit, dass die Zigaretten, die in Spanien verkauft werden, bereits seit Juni das neue System enthalten, das übrigens beim Produkt nicht bemerkbar ist.

Europa führt die „selbstauslöschende“ Zigarette ein Der Glimmstengel erlischt jetzt automatisch

Brüssel / Madrid

Zigaretten, die nach dem 17. November auf den Markt gekommen sind, müssen mit dem System ausgestattet sein, das sie selbstständig auslöscht, wenn sie brennend liegengelassen werden. Diese neue Vorschrift aus Brüssel soll die Zahl der tödlichen Unfälle um vierzig Prozent senken, die durch Brände aufgrund von nicht ausgelöschten Zigaretten verursacht werden. Das wurde jetzt von der Europäischen Kommission bekannt gegeben. Diese neue Norm sieht vor, dass das Zigarettenpapier, welches den Tabak umhüllt, an zwei bestimmten Stellen etwas

stärker ist. An diesen Punkten kann die Zigarette nicht weiter glimmen, und sie geht automatisch aus. Damit wird verhindert, dass ein Brand entstehen kann. Das System mit der Bezeichnung RIP ist bereits in den USA, Kanada und Australien seit Längerem obligatorisch. Nach Angaben der Kommission entstehen jährlich rund 30.000 Brände durch brennende Zigaretten mit mehr als tausend Todesopfern und viertausend Verletzten. In Finnland wurde das Verfahren bereits vor zwei Jahren eingeführt und die Zahl der tödlichen Unfälle ging um 43 Prozent zurück. Die Europäische Union hofft, mit dieser neuen Verordnung

Dr. Gyde Techow Col. Nr. 5220

Deutsche Fachärztin für Orthopädie Akupunktur • Chiro-, Elektro- und Neuraltherapie Röntgen • Ultraschall • KNOCHENDICHTEMESSUNG 38400 Puerto de la Cruz • Urb. La Paz • Calle Almácigo 17 - 19 (gegenüber Eingang Rest. Magnolia)

Telefon: 922 37 61 37 • Mobil 616 283 470 Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr. 9.30 - 13.00 Uhr Di. + Do. 16.00 - 18.00 Uhr, u. nach Vereinb. • Haus- und Hotelbesuche

GESUNDHEITSZENTRUM TENERIFFA Facharzt . Col. 38-38.5879

Prof. Dr. med. M. Komeyli

Orthopädie / Sportmedizin / Unfallarzt / ambulante u. stationäre Operationen / Chirotherapie / Osteopathie / Neuraltherapie Rehabilitations-Abteilung Lymphdrainage Schmerztherapie Akupunktur Krankengymnastik Fußreflexzonenmassage Klassischmassage

Täglich nach Vereinbarung

Plaza del Charco 7 . Puerto de la Cruz Tel.: 922 37 62 26 . Fax: 922 37 67 26 . Handy: 677 85 07 72 Hotel- und Hausbesuche . Notfälle 24 Stunden

Seit 1. Oktober auch Sprechstunde in Santa Cruz de Tenerife Calle Valentín Sanz, 14

ARZTPRAXIS • INNERE MEDIZIN • PHYSIOTHERAPIE - MASSAGE - CHIROTHERAPIE • ALLGEMEINMEDIZIN • EKG-LABOR-ULTRASCHALL • LANGZEITBLUTDRUCKMESSUNG, LUNGENFUNKTION • ORTHOPÄDIE • VORSORGEUNTERSUCHUNG • GYNÄKOLOGIE • HYDRO-COLON-THERAPIE • AUGENHEILKUNDE • HAUTARZT - DERMAT. CHIRURGIE

NOTFALLMEDIZIN HOTEL- UND H AUSBESUCHE Plaza Laurel, 3 . La Paz 38400 Puerto de la Cruz

Sprechstunden: Montag - Freitag: 10 - 13 Uhr Montag + Donnerstag: 17 - 19 Uhr . Samstag: 10 - 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Tel.: 922 385 159 Fax: 922 383 043


46

Spanien

Mehrere autonome Regierungen zahlen erst nach 600 Tagen

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Die spanischen Regionen schulden 4,7 Milliarden Euro für Sanitätsprodukte

Madrid

Die Regionalregierungen, die in Spanien die Kompetenzen für das Gesundheitswesen innehaben, schulden für Katheter, Heftpflaster und sanitäre Technologie 4,74 Milliarden Euro und die Rechnungen der Lieferanten verschwinden jedes Mal tiefer in den Schubladen. Im Durchschnitt lassen die öffentlichen Verwaltungen 431 Tage ins Land gehen, bis sie ihre Rechnungen bezahlen. Das geht aus einer Mitteilung des spanischen Verbandes für sanitäre Technologie Fenin hervor. Andalusien ist mit 24,65 % an der Summe der Schulden beteiligt, was 1,168 Milliarden entspricht, die Region Valencia mit 18,7 % (886 Millionen), Madrid 11,13 % (527 Millio-

nen) und Castilla y León mit mehr als 10 % (476 Millionen). Allein diese vier Regionen bestreiten mehr als 60 % des Gesamtbetrages von 4,740 Milliarden Euro, mit denen die autonomen Regierungen bei Sanitätsfirmen in der Kreide stehen. Das geht aus einer Aufstellung zum 30. September 2011 hervor. Diese unglaublichen Zahlungsfristen, die sich Verwaltungen herausnehmen, liegen achtmal höher, als vom Gesetz vorgeschrieben, das ein Zahlungsziel von 50 Tagen vorsieht. Valencia beispielsweise zahlt in der Regel erst nach 765 Tagen seine Rechnungen, Kantabrien nach 680 und Murcia nach 673 Tagen. Die Schulden bei den Firmen für Sanitätsartikel sind al-

lein in den letzten fünf Monaten um 10 % angestiegen und ihre Situation unhaltbar geworden. Die schlechte Zahlungsmoral habe zur Schließung mehrerer Unternehmen und zum Verlust von Arbeitsplätzen geführt, klagte die Generalsekretärin des Berufsverbandes, dem mehr als fünfhundert Firmen angeschlossen sind. In einer ähnlichen Situation befinden sich auch die Laboratorien, die auf Zahlungen für Dienstleistungen in Höhe von rund fünf Milliarden Euro warten. Hinzu kommen Vertragskliniken und Apotheken, deren Forderungen schlecht zu schätzen sind. Experten glauben jedoch, dass ein Finanzierungsloch von 15 Milliarden Euro befürchtet wird.

500 Jahre für die Zahlung der Schulden Die 250 Seelen-Gemeinde ist mit 4,6 Millionen Euro verschuldet

Zamora

Die 250 Bürger der Gemeinde Peleas de Abajo bei Zamora werden schätzungsweise fünfhundert Jahre benötigen, um die Schulden der Gemeindeverwaltung zu tilgen. Die belaufen sich auf die stolze Summe von 4,6 Millionen Euro, also 18.400 Euro pro Kopf. Damit ist das Städtchen sozusagen der Inbegriff des Ruins. Die Gemeinde hat sage und schreibe alles verloren. Die Banken haben in den letzten dreißig Jahren die städtischen Ländereien, Berge und Wälder „geschluckt“. Nur das Rathaus mit einem einzigen Angestellten ist übrig geblieben. Die Frage, wie es zu dem Absturz kommen konnte, beantwortet der Bürgermeister kurz und knapp: „Durch Verschwendung und fehlende Kontrolle.“ Felix Roncero hat bei den Gemeindewahlen vom vergangenen Mai die „Familie“ Rodríguez auf dem Bürgermeisterposten abgelöst, die seit 32 Jahren unter dem Zeichen der Partido Popular in Peleas de Abajo regierte. Roncero beschuldigt die beiden Stadtoberhäupter, Josefa Rodríguez (von 1979 bis 2003) und ihren Sohn Marcelo Jurado Rodríguez (von 2003 bis 2011) diese riesige Schuldensumme angehäuft zu haben. Verschiedene Banken haben

Die Ortskirche: Renovierungskosten schon bezahlt?

Forderungen von insgesamt 2,7 Millionen Euro. Den Finanzbehörden schuldet die Gemeinde 550.000 Euro, denn sie hat seit 2005 keine Sozialversicherungsbeiträge für ihre Mitarbeiter abgeführt. Zahlreichen Lieferanten und Dienstleistungsunternehmen schuldet sie rund 500.000 Euro. Als erste Sparmaßnahme hat sich Bürgermeister Roncero das Jahresgehalt in Höhe von 20.000 Euro gestrichen, das seine Vorgänger kassierten. Lieferanten und Dienstleistern hatte der Bürgermeister nach seiner Amtsübernahme im Juni mitgeteilt, dass sie nur

38627 Chayofa 232/Arona Teneriffa/Spanien

Krankengymnastik Medizin. Massagen

Tel./Fax 922 72 95 97 Mobil 679 15 81 92

Praxis für Psychotherapie Heide Meister Psych. HP

Psychotherapie: Ängste / Phobien Depressionen Psychosomatik

Medizinische Hypnose: Gewichtsreduktion Raucherentwöhnung Paarberatung & Coaching

Selbsthypnose – Progressive Muskelentspannung Autogenes Training – NLP Terminvereinbarungen Mo-Fr 9-17 Uhr Aguilas del Teide Tel. 922 72 94 63 • Mobil 609 54 69 69 oder Deutsches Ärztezentrum Las Américas, Tel. 922 79 29 08 info@heidemeister.com http://www.heidemeister.com

Foto: Ayto PdA

mit etwa 20 % ihrer Forderungen rechnen können und zwar im Laufe der nächsten 25 Jahre. Da damit nicht einmal die Finanzierungs- und Verwaltungskosten abgedeckt werden können, haben sich die Gläubiger bereiterklärt, auf die gesamte Summe zu verzichten. Allerdings unter einer Bedingung: Die Gemeindeverwaltung muss die Verantwortlichen für dieses riesengroße Finanzloch vor Gericht bringen. „Sie verlangen, dass die Personen im Gefängnis landen, die die Gemeinde in den Ruin getrieben haben“, erklärte Bürgermeister Roncero.


Spanien

Europas größter Haschischschmugglerring zerschlagen

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Die Akteure „arbeiteten“ in Polizeiuniformen

Estepona

Beamte der Nationalpolizei konnten im andalusischen Estepona das größte Schmugglernetz für Haschisch zerschlagen. Zwölf Personen wurden festgenommen und 3.620 Kilo Haschisch sichergestellt. Die Drogen wurden über eine Werft in Isla Cristina bei Huelva an Bord von Schlauchbooten an Land gebracht. Die Untersuchungen begannen bereits im Juni und die Sicherheitskräfte hatten ein internationales Netzwerk von Drogenhändlern im Fokus, die ihre Ware von Marokko aus nach Málaga und Huelva transportierten. Um unerkannt zu bleiben, hatten die Kuriere eine Prozession benutzt, um zu der Übergabestelle in der Werft zu gelangen. Dort hatte die Poli-

Gut 3,6 Tonnen Haschisch wurden beschlagnahmt.

zei aber bereits das Boot abgefangen, das 113 Pakete mit Haschisch transportierte, mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3.600 Kilo. Die zwei

Foto: EFE

Besatzungsmitglieder wurden verhaftet, ebenso die acht Personen, die bereits auf die Lieferung warteten. Zwei Tage später konnten

die Beamten dann in Estepona den 33-jährigen Kopf der Organisation festnehmen, der von der Drogenbrigade als bedeutendster Dealer Europas betrachtet wird und der bereits seit 2010 per internationalem Haftbefehl gesucht wurde. Bei der Durchsuchung seines Hauses konnten 26.000 Euro in bar, sechzig aktive Mobiltelefone, drei Computer und zahlreiche Dokumente sichergestellt werden. Bei der Überprüfung der Unterlagen konnte ein Beamter der Guardia Civil als Helfershelfer identifiziert werden. Er hatte der Bande Zulassungsdaten von Kraftfahrzeugen und deren Halter besorgt. Bei weiteren Hausdurchsuchungen in fünf verschiedenen Wohnungen konnten die Beamten vier Kraftfahrzeuge, ein Motorrad und ein Jetski, 27.000 Euro in bar, mehr als hundert Mobiltelefone, zwei Satellitentelefone sowie sechs nautische Navigatoren sicherstellen. Übrigens verkleideten sich die Mitglieder der Bande, um nicht aufzufallen, stets als Beamte der Guardia Civil.

Auf eine Stelle kommen 237 Anwärter

Deutsche Allgemeinmedizinische Praxis Ihr deutscher Arzt im Zentrum von Puerto de la Cruz Plaza del Charco 7

Dr. Detlef Heinsch

Sprechst.: Mo-Fr: 10-13 und nach Vereinbarung • Haus- und Hotelbesuche • Eigene Laboruntersuchungen

(inkl. Quickwert / Blutzuckersofortkontrolle)

• Flugrettung

Tel./Fax: 922 38 87 38 • 24 Std. Rufbereitschaft

Dr. med. S. Schweitzer

Ärztin für Allgemeinmedizin Innere Medizin (EKG + Labor), Schmerztherapie Akupunktur, Kleinchirurgie, Mapfre–Vertragsärztin Mo., Di. + Do., Fr. 9.00 - 13.00 Uhr, Di. + Do. 16.00 - 18.00 Uhr Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

Apartamentos „Dulce María“, Planta baja Calle Aljibe 18, 38678 Playa Paraíso/Adeje

Tel./Fax: 922 74 17 32

Mobil: 679 88 88 56

e-mail: medischw@gmail.com

CLINICA DENTAL BOTANICO

Prüfungen zur Aufnahme in die Polizeiakademie

THORSTEN CARLSSON Col.-Nr. 899

Puerto de la Cruz / La Paz

DEUTSCHER ZAHNARZT

Montag - Freitag: 9 - 12 Uhr Nachmittags und am Wochenende nach Absprache

Madrid

Bei der derzeitigen Arbeitslosenquote von knapp 22% (laut Nationalem Statistikinstitut für das dritte Vierteljahr 2011) und der damit einhergehenden Perspektivlosigkeit suchen immer mehr junge Menschen im Staatsdienst eine Zukunftsaussicht, wie sich am 12. November bei der ersten Aufnahmeprüfung zur Polizeiakademie zeigte, bei der über 36.000 Anwärter einen von 153 Plätzen zu ergattern suchten. In den noch guten Jahren 2007 und 2008 waren jeweils über 5.000 neue Stellen angeboten worden und die Bewerberzahl überstieg die 50.000. Aufgrund des Sparzwangs wurde nun die Anzahl neuer Stellen auf 153 gekürzt, mit dem Ergebnis, dass vor einigen Jahren auf zehn Prüflinge ein Platz kam, während jetzt

47

www.Zahnarztpraxis-Teneriffa.de Tel.: 922 38 92 53 . Mobil: 619 92 27 45

Bewerberandrang vor der Wirtschaftsfakultät der Complutense-Universität in Madrid

237 Prüflinge um eine Stelle kämpfen müssen. Nachdem der Oberste Gerichtshof die maximale Altersgrenze von 30 als unzulässig

erklärte, spielt bei den diesjährigen Aufnahmeprüfungen das Alter keine Rolle. Vorausgesetzt für den Dienst bei der Nationalen Polizei wird der

Foto: EFE

Realschulabschluss, allerdings verfügen 8% der Angemeldeten über ein Diplom und 6% über einen Universitätsabschluss.

Der oberste Halswirbel (Atlas) ist bei fast allen Menschen fehlrotiert! Die Folgen des Fehldruckes auf Wirbelsäule, Arterien, Nerven und Muskeln sind schwere körperliche und psychische Störungen wie zum Beispiel: Kopf,- Nacken,Rücken,- Hüft,- und Knieschmerzen, Beckenschiefstand, Wirbelsäulenschäden, Organleiden, Schwindel, Ohrensausen und Störung des Immunsystems, um nur einige zu nennen. ATLASPROFILAX nach R.C. Schümperli kann hier helfen; es ist eine Methode, die den Atlas mit einer einzigen Anwendung präzise und gefahrlos in die natürliche Position bringt. Der Selbstheilungsprozess beginnt sofort. Anwendbar ohne Altersbegrenzung vom Kleinkind bis zum Senior – beim gesunden Menschen auch zur Vorbeugung.

Wilhelm Kasper (dipl. Atlasprof®)

Tel. 922 203994 und 678 848770

C/. Buenaventura Bonnet, 15 . Santa Cruz de Tenerife

Ökumenischer Diakonieverein Ctra. Taoro, 29 . 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 374 964 Bürozeit: Mo. - Fr. 16:00 - 18:00 Uhr www.ctv.es/USERS/ev-gemeinde/diakonie ♦ Wir vermitteln Pfleger/innen ♦ Wir verleihen Krankenbetten, Rollstühle, Gehhilfen usw. ♦ Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe brauchen ♦ Wir sind für Sie da!


48

Spanien

Krise treibt Auswanderungszahlen in die Höhe

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Zum ersten Mal seit Jahrzehnten verlassen mehr Menschen Spanien als Einwanderer kommen

Madrid

PUERTO DE LA CRUZ . Calle la Hoya 7 . Tel. 922 38 02 07 E-Mail: M b t T e n e r i f e N o r t e @gmail.com

de ühl-Co f l h o Ihr W jeden Tag für

Sa. 10:00 - 12:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen

DR. MED. TOMAS VON BEHRING

Unfall- und Allgemein-Chirurgie EKG - Labor - Röntgen - Biologische Verfahren EAV - Neuraltherapie Telefonische Terminvereinbarung erbeten. 38400 Puerto de la Cruz Calle Las Canastilleras, 4, Parterre Tel.: 922 37 27 68 / 922 37 36 25 . Mobil: 619 30 24 95

NEU Im Centro Médico Taoro Röntgenbilder mit weniger Strahlenbelastung computergesteuerte digitale Röntgenanlage Siemens-Fuji

Ihre Anzeige im nächsten Wochenblatt können Sie bis 1. Dezember aufgeben.

Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 9-13 Uhr Tel.: 922 381 278 Fax: 922 372 167

Schon vor Jahrzehnten gab es beträchtliche Auswanderungswellen aus wirtschaftlichen Gründen. Vielerorts erinnern in ganz Spanien Denkmäler an die „Glücksritter“ – wie hier in Las Eras auf Teneriffa. Foto: WB

le: Bis Ende dieses Jahres werden nach derzeitigen Hochrechnungen 580.850 Menschen in Spanien ihre Koffer gepackt und das Land auf unbefristete Zeit verlassen haben. 2008 lag diese Zahl noch bei

266.460. Die Auswanderungszahlen werden bis mindestens 2020 die Einwanderungszahlen übertreffen. Allerdings, so wird in diesem Zusammenhang erklärt, sind neun von zehn Per-

sonen, die Spanien verlassen, Ausländer. Vor gerade einmal drei Jahren ging das Nationale Statistikamt noch davon aus, dass 2018 rund 49 Millionen Menschen in Spanien leben werden.

Das Quanten-Kollier ist ein weiteres Betrugsobjekt Verbraucherschützer warnen:

Madrid

Die Verbraucherorganisation FACUA hat bei den Gesundheitsbehörden mehrere Firmen angezeigt, welche die sogenannten Quanten-Kolliers anbieten, die angeblich aus auserlesenen Mineralien hergestellt sind und heilende Wirkung haben. Die angezeigten Unternehmen sind Q-Link, Dalimara Quantum, Quantum Sience und Cinco Estrellas. Die Halsketten mit den Anhängern sollen auch vor Strahlungen schützen. Stars aus Sport und Fernsehen sowie Pseudo-Ärzte bestätigen die heilenden und schützenden Kräfte. Es handelt sich hier eindeutig um den gleichen Betrug, wie seinerzeit mit den polemischen Wunder-Armbändern Power Balance, der ebenfalls durch FACUA angeprangert wurde, nachdem einige Firmen Millionen damit verdient hatten. Viele Promis trugen damals diese Armbänder. Schließlich verurteilte die Regierung Andalusiens die Vertreiberfirma aus Málaga zu einer Geldstrafe von 15.000 Euro. „Einfach lächerlich, nachdem diese ein Riesengeschäft damit gemacht hat“, bedauert der Sprecher des Verbraucherverbandes. Bei ihrer Propaganda für die Kolliers im Internet benutzen die Hersteller Aussagen wie: „Der Anhänger Q-Link enthält eine Resonanzzelle, die mit Frequenzen programmiert ist, die Gesundheit für den Körper bedeuten. Wenn er nahe dem Her-

Foto: Q-Link

zen getragen wird, stärkt er das Energiesystem und bringt es ins Gleichgewicht. Die Resonanzzelle aktiviert sich, wenn die Kupferspule die Mikroströmungen des Herzens spürt und den Körper als Batterie benutzt…“ Die Kette mit dem kosmischen Änhänger von Cinco Estrellas verspricht Ruhe für den Geist, bekämpft Müdigkeit und Stress, Konzentrationsmangel, Depression und Schmerzen – kurz alles, was einem Menschen im Laufe seines Lebens geschehen kann. Dort kann man auch Berichte von El-

tern lesen die beteuern, dass bei ihren Kindern beispielsweise Ekzeme auf wunderbare Weise verschwanden. FACUA weist darauf hin, dass diese Firmen außerdem gegen Gesetze verstoßen, die Werbung für Produkte und Aktivitäten verbieten, die mit der Gesundheit im Zusammenhang stehen. Die versprechen oder suggerieren, dass durch ihren Gebrauch physische, psychische und sexuelle Leistungssteigerung erreicht werden kann. Die Kolliers kosten zwischen 25 und 39 Euro, ausgefallene Modelle sogar weit über 200 Euro.

Seit 10 Jahren Ihr deutscher Zahnarzt auf Teneriffa

Dr. Martin Seth Kostenloses Beratungsgespräch sofort belastbare Implantate hochwertige Prothetik (metallfrei) Erstellung deutscher Kostenpläne Edificio Maria, Lokal 3-4 C/ Principe Pelinor s/n, Adeje Zentrum (Nähe Rathaus, Centro Cultural, Restaurant Oasis) Tel.: 922 78 10 03 . Mobil: 637 81 93 18 (24 h)

wwwie helfen?

D, G, M

ORO

CENT

RO

MEDICO

TA

Mo. - Fr. 9:00 -13:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr

MBT auch in Los Cristianos und in Santa Cruz de Tenerife www.es.mbt.com

„Strauchelt die Wirtschaft, geht auch die Einwohnerzahl zurück.“ Mit diesem Argument erklären Demographen derzeit die Tatsache, dass zum ersten Mal seit Jahrzehnten mehr Menschen Spanien verlassen als sich Einwanderer niederlassen. Und glaubt man ihren Ausführungen, dann ist die bislang verzeichnete rückläufige Tendenz nur der Anfang. Mindestens bis 2021, so prophezeit das Nationale Statistikinstitut INE, sei damit zu rechnen, dass die Auswanderungsquote die der Einwanderung übertrifft. Sollte der derzeitige Auswanderungsrhythmus bestehen bleiben, wird Spaniens Einwohnerzahl in den nächsten zehn Jahren von derzeit 46,1 Millionen auf 45,5 Millionen zurückgehen. Und dass obwohl Spanien jahrzehntelang nach den USA den zweiten Platz der Länder mit der höchsten Einwanderungsrate belegte Den Hauptgrund für den Rückgang der Einwohnerzahl sehen die Experten in einer massiven Auswanderungswel-

www.childfund.de Fon 07022 92590


Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Falsche Behauptungen

Trinkt verantwortungsvoll: Tennisstar Rafa Nadal

Werbe-Ikone

Von Tag zu Tag zeigt sich mehr, dass Tennisstar Rafa Nadal nicht nur ein Meister auf der Piste ist, sondern auch eine brillante Laufbahn als WerbeModel vor sich hat. Schon bei dem großartigen Werbespot für Armani Jeans, der bei allen internationalen Fernsehstationen lief, hatte sich sein Talent gezeigt. Jetzt hat der eher schüchterne Sportler einen Spot für die Werbeaktion von Bacardi „Die Champions trinken verantwortungsvoll“ aufgenommen. Darin will Rafa seinen Fans eine klare und direkte Botschaft übermitteln über den vernünftigen Umgang mit Alkohol. Die Bürgermeisterin von Marbella, Àngeles Muñoz, führt seit Kurzem in ihrem Dienstwagen einen Defibrillator mit sich. Nicht etwa, weil die Politikerin infarktgefährdet wäre, vielmehr ist sie Ärztin und hat das Gerät als ErsteHilfe-Ausrüstung bei sich. Kürzlich war sie Zeugin eines Motorradunfalls und versuchte minutenlang, den Verunglückten wiederzubeleben, während der Rettungswagen aus Ronda vierzig Minuten bis zum Unfallort brauchte. Alle ihre Mühe war vergeblich, denn der Biker starb noch an der UnfallVom kanarischen Gesundheitsministerium autorisiertes Sehzentrum für Vorsorgeuntersuchungen.

Vorsichtsmaßnahme

Foto: Bacardi

stelle. Nach dieser gescheiterten Rettungsaktion bestand sie darauf, ihren Dienstwagen mit dem lebensrettenden Gerät auszustatten.

Im Aufwind

Nicht nur Privatpersonen sind Zielscheiben von Sensationsmeldungen in den Medien und müssen vor Gericht ziehen um ihre Ehre zu verteidigen. Jetzt hat der Fußballclub von Barcelona eine Verleumdungsklage gegen die französische Zeitung „Le Monde“ gewonnen, deren Redakteur Stéphane Mandard die Fußballmannschaft mit dem Skandal um den spanischen Doping-Arzt Eufemiano Fuentes in Zusammenhang gebracht hatte. Ein ausführlicher Bericht, der angeblich auf Geheimakten von Fuentes fußte, war sowohl in der Internet- als auch in der Printausgabe der Zeitung erschienen. In erster Instanz hatte ein Gericht in Barcelona „Le Monde“ zu 300.000 Euro Geldstrafe verurteilt. Die Beklagten legten Berufung ein und das Provinzgericht verminderte die Strafe auf 15.000 Euro. Dieses Urteil wurde jetzt vom obersten Gerichtshof bestätigt, der das Blatt außerdem verpflichtet, das Urteil an vorderster Stelle zu veröffentlichen.

Neuer Volksverteidiger

Jerónimo Saavedra ist seit fast vierzig Jahren in der sozialistischen Partei Spaniens PSOE aktiv und war bis zu den

letzten Kommunalwahlen im Mai Bürgermeister von Las Palmas de Gran Canaria. Vor einigen Tagen hat der Politiker seinen Austritt aus der Partei unterzeichnet und nicht etwa, weil er mit den Genossen nicht mehr zufrieden ist, sondern weil er den Posten des kanarischen Volksverteidigers übernehmen wird. Die Regeln für die Besetzung dieses Postens schreiben bindend vor, dass der Kandidat keiner politischen Partei angehören darf. Der Austritt habe ihn sehr geschmerzt, aber die Gesetze müssten eingehalten werden, hatte er vor den Medien erklärt. Der 75-jährige Vollblutpolitiker hat eine glänzende Karriere hinter sich. Von 1983 bis 1987 und 1991 bis 1993 war er kanarischer Präsident. Im Kabinett von Felipe González Minister für öffentliche Verwaltung und später leitete er das Ministerium für Erziehung und Wissenschaften. Er war Parlamentsabgeordneter und Senator für die kanarische Region, Abgeordneter im Regionalparlament und zuletzt Bürgermeister von Las Palmas. Jetzt musste er seiner politischen Überzeugung abschwören, um das Amt des Ombudsmanns zu übernehmen. Bleibt zu hoffen, dass es ihm recht lange erhalten bleibt, denn der PP-Kandidat und nächste Regierungschef hatte bereits im Wahlkampf angekündigt, diese Institution abzuschaffen.

Ana Botella ist nicht nur Stadtverordnete für Umweltfragen und zweite Vizebürgermeisterin im Rathaus von Madrid, sondern auch die Ehefrau des Expräsidenten José Maria Aznar. Seit den siebziger Jahren ist die 58-Jährige Mitglied der Partido Popular, und dank ihres prominenten Ehemanns erhielt sie Zugang zu wichtigen politischen Ämtern. Jetzt hat sie jedoch gute Aussichten für einen phänomenalen Aufstieg. Alberto Ruíz Gallardón, der langjährige Bürgermeister der Hauptstadt, stand auf der Kandidatenliste seiner Partei und wird hoch für einen Ministerposten im Kabinett von Mariano Rajoy gehandelt. Dadurch könnte Botella automa- Schweren Herzens aus der Partei ausgetreten: J. Saavedra Foto: EFE tisch auf den Bürgermeisterstuhl rutschen. Allerdings löst diese Aussicht keinen allgemeinen Beifall aus. Nicht nur, Peluquería weil viele Bürger der Meinung sind, dass der Bürgermeister von den Bürgern gewählt werden müsse (Gallardón hatte Friseursalon Lidija bei den letzten KommunalTennisclub La Paz wahlen wieder mit absoluter Calle Hibisco, 4 Mehrheit gewonnen), sondern Urb. Jardines La Quintana weil Ana Botella gerne mit La Paz . Puerto de la Cruz naiven Aussagen ins FettnäpTel. 922 38 30 83 fen tritt. und 663 593 191 www.lidija.es Sommerzeiten: Mo - So 10 -14 Uhr, Alle Schnitte Do + Fr 10 - 20 Uhr von klassisch Termine auch außerhalb bis cool. der Öffnungszeiten möglich Col. Nr. 11846

ÓPTICA COLUMBUS Deutscher Augenoptiker-Meister Augenprüfung ❍ Augendruckmessung ❍ Contactlinsen-Anpassung ❍ Eigene Werkstatt (Reparatur-Service) ❍

Augenoptik mit Garantie

Centro Comercial Columbus Plaza Plaza del Charco . Calle Quintana, 2 . 1. Etage Puerto de la Cruz . Telefon 922 38 70 72 Neue Öffnungszeiten: Mo.- Fr. durchgeh. 10 -19 Uhr . Sa. 10 - 13 Uhr

Marcos Medina M

a

s

s

e

u

r

Chiromassage Osteopathische Mobilisierung Akupressur Sport- und Entspannungsmassage Tel. 922 36 28 69 + 636 10 20 53 Hausbesuche

CMA

Leute

49

Centro Medicina Alternativa

NEU

Bio Diagnostik Labor O2-Therapien, Infusionen z.B. Durchblutungsstörungen, Regeneration, vegetative Störungen, Leistungssteigerung, Migräne u.v.m. Blutegel, Sekunden-Phänomen-Therapie z.B. bei chronischen Gelenkschmerzen Well Aging, Aslan, Thymus Verjüngung, Immunsystem Hyaluronsäure-Behandlung langanhaltende Faltenglättung

Lars Hessenkamp Dr. Medicina Alternativa (Open International University Colombo) Heilpraktiker Im Centro Natural Vital Calle Luis Rod. Figueroa 4 (hinter Hotel Botanico) 38400 Puerto de la Cruz Tel: 922386825 Termine nach Vereinbarung

Ihr Spezialist für jedes Haar

Haarstudio

Edif. Belitope 6 Urb. El Tope (La Paz) Fußweg gegenüber Club Casablanca 38400 Puerto de la Cruz

Di.- Fr. 10-18 Uhr Sa.10-14 Uhr

Physiotherapie / Osteopathie Margret Mulbach / Susanne Erler Col. Nr. 715

Col. Nr. 1015

Physiotherapie (Manuelle Therapie) Osteopathie (u.a. Craniosacrale Therapie) Krankengymnastik nach Bobath/Vojta Lymphdrainage Gruppengymnastik (Rückentraining, Pilates, Bodyfitness, Beckenbodentraining u.s.w.) NEUE ADRESSE: C/ Turina 25 . El Durazno . 38400 Puerto de la Cruz Tel./Fax: 922 38 87 39 . e-mail: vitalcenter@teleline.es www.fisioterapiamocan.com

Barbara Goldhahn und Team staatl. gepr. Kosmetikerinnen

Gesichtsund Körperbehandlungen SPM - Apparative Straffung und Formung med. Fußpflege, Massagen 38400 Puerto de la Cruz . La Paz . Calle Mocán, 3b Telefon/Fax: 922 38 98 12 . Handy: 666 54 27 03 E-mail: bgoldhahn@web.de

Tina’s Frisörstube Ihr deutscher Frisör in La Paz Immer einen Schnitt voraus

922 38 80 78

Canary Center, Lokal 6 . Puerto de la Cruz


Recht . Wirtschaft . Finanzen

50

Architekt

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Spanien-Immobilien von A - Z Legalius Steuer & Rechtsberatung Deutschsprachiger Anwalt ❐ Gründung und Verwaltung von ❐ Schadenersatzforderungen Eigentümer-Gemeinschaften, & Schuldeneintreibungen Eintreibung von Zahlungsrück❐ Familienrecht: "Express"ständen, etc. Scheidungen/Trennungen (490 €), Gütertrennungen, etc. ❐ Strafverfahren ❐ Buchhaltung & Steuerberatung: ❐ Wohnrecht: Mietverträge, Zwangsräumungen, etc. Bilanzierung, Steuer❐ Gründung erklärungen, Arbeitsverträge, von Handelsgesellschaften Sozialversicherung etc.

Kostenlose Erstberatung Terminvereinbarung Tel.: 699 085 868

Rechtsanwalt

und

Abogado

Einziger Rechtsanwalt mit Vollmitgliedschaft bei den RA-Kammern in Deutschland (Bremen) und Spanien (Santa Cruz) auf Teneriffa

HARTMUT EVERS Neue Adresse: Calle La Hoya, 62 (Ecke Avenida) 1. Etage 38400 Puerto de la Cruz

Tel.: 922 38 90 22 . Fax: 922 38 82 67 Sprechzeiten nach Vereinbarung Voranmeldung erbeten von 10 - 14 Uhr

Wir sind umgezogen

Kompletter Verwaltungs- und Beratungsdienst für Unternehmen und Privatpersonen. ■

Beratung in steuerlichen, arbeitsrechtli-

chen und juristischen Angelegenheiten, sowie deren Regelung vor der zuständigen Behörde.

Wir gründen Berufs- und Eigentümerge-

meinschaften (Comunidad de Bienes und Comunidad de Propietarios), veranlassen deren Einschreibung in die zuständigen Register und besorgen alle vorgeschriebenen Dokumente.

Wir bereiten die Gründung von Handelsge-

sellschaften (Sociedades Limitadas und Sociedades Anónimas) vor und regeln alle damit zusammenhängenden Schritte vor den Behörden.

■ ■

Beratung in deutscher Sprache nach Voranmeldung von 10:00 bis 12:00 Uhr

El Madronal / Adeje . C/ Cardón . Edf. Karma, Lokal 19 oberhalb v. Supermarkt ›Karma‹ u. Cafetería ›Fase Uno‹ Tel. 922 79 46 69 . Fax 922 78 81 33 . ulises@jarnero.es

www.wochenblatt.es

Die Autoren des Artikels, Löber & Lozano, haben als praktizierende Rechtsanwälte, Abogados und Steuerberater die Hand am Puls des spanischen Immobilienmarktes. In lockerer Folge bringen wir Vorabdrucke von Beiträgen aus der Neuauflage 2012 von Löbers Handbuch „Grundeigentum in Spanien“, in dem neueste Entwicklungen des Gesetzgebers und der zuständigen Gerichte aufgezeigt werden. Sowohl rechtliche als auch steuerliche Aspekte werden beleuchtet.

Der Architekt spielt eine wichtige Rolle, wenn es um Bau oder den Umbau von Immobilien geht. Der Titel des Architekten wird in Spanien durch die Prüfung an einer technischen Hochschule der Architektur erworben. Der spanische Titel „Arquitecto“ allein reicht indes für die Ausübung des Architektenberufs nicht aus; zusätzlich ist die Mitgliedschaft in der Architektenkammer des beruflichen Wohnsitzes des Architekten notwendig. Wer in Spanien als Architekt tätig wird, ohne in Besitz des entsprechenden Titels zu sein, macht sich nach Artikel 403 Código Penal strafbar. Die Eintragung als Architekt in einer Kammer berechtigt zur Tätigkeit in sämtlichen Comunidades Autónomas; allerdings müssen Tätigkeiten im Bereich anderer Architektenkammern an diese erfolgen. Die Zulassungsvoraussetzungen des Architekten ergeben sich insbesondere aus dem Gesetz 25/2009 und dem Gesetz 7/1997. Wer in einem Mitgliedstaat der EU den Architektentitel erworben hat, darf aufgrund der Anerkennungsrichtlinie der EU 85/384 und der Ergänzung 85/614 auch in Spanien mit einer Zulassung rechnen; allerdings ist eine sogenannte Homologation seines Architektentitels aufgrund des Königlichen Dekrets 905/2001 erforderlich.

Der Architekt und der Bauleiter

Der Architekt und der Statiker als Subplaner des Architekten und in der Regel als eigen- Dr. Burckhardt Löber (l.), Fernando Lozano ständiger Ingenieur, sind die Verfasser eines Projektes. Der Architekt übernimmt die ge- wendigerweise der gleiche Ar- quitecto técnico) zu beauftragen. Dieser stellt dann gemeinsamtheitliche Verantwortung chitekt zuständig sein muss. sam mit dem Architekten die gegenüber den Kunden und Die Liberalisierung der Ho- Fertigstellungsbescheinigung der Gesetzgebung. Ein Bauleiter (aparejador oder arquitecto norarabrechnungen des Archi- aus, die sowohl von der Architécnico) hat keinerlei Mitwir- tekten erfolgte durch die Ge- tektenkammer als auch von der kung in der Projektplanung, setze 7/1997 und 25/2009 (Ar- Bauleiterkammer (Colegio de außer er übernimmt das Erstel- tikel 3). Danach dürfen Archi- Arquitectos Técnicos) abzulen der Leistungsverzeichnisse tektenkammern keine Mindest- zeichnen ist. als Sub des Architekten. Der honorare mehr festlegen. Dies Die vertragliche ArchitekArbeitsbeginn des Bauleiters gilt jedoch nicht für Gutachten, erfolgt mit dem offiziellen Schätzungen, Zertifikate und tenhaftung ergibt sich aus den Baubeginn. Dass Bauleiter für die Mitwirkung bei gericht- Artikeln 1591 und 1593 Códioder Architekten auch die Sta- lichen und außergerichtlichen go Civil. Danach ist für Persotik berechnen können, liegt au- Verfahren. Das Honorar ist frei nenschäden die Dauer der Hafverhandelbar. Lediglich ein tung unbegrenzt, während die ßer Zweifel. Zuwachs an Bauvolumen so- für bauliche Mängel zehn JahDie Bauleiter sind die bei- wie wesentliche Umplanungen re und drei Jahre für haustechden Techniker, nicht aber der auf Anregung des Bauträgers nische Ausrüstung und warStatiker. Der erscheint in der rechtfertigen zusätzliche Ho- tungsbedürftige GebäudeeleRegel nicht auf der Baustelle, norarforderungen. Das Hono- mente trägt (Ley 38/1999 vom wird aber in der Sache und in rar für die Planung ist sofort 5. November, de Ordenación der Verantwortung durch die nach Vorlage der von der Ar- de la Edificación). beiden erstgenannten Techni- chitektenkammer geprüften Zahlungsunterlagen fällig, soker vertreten. Wichtige Hinweise fern nichts anderes vereinbart worden ist. Üblicherweise praktischer Art Der Vertrag mit dem wird jedoch ein Prozentsatz zum Thema des vereinbarten Honorars als Architekten Architekt - Bauleiter anzurechnende Vorauszahlung Verträge zwischen Bauherrn (provisión de fondos) verlangt. Wir dürfen uns an dieser und Architekten haben zivil- Bei der Übernahme der Baurechtlichen Charakter; sie kön- leitung sind Pauschalvereinba- Stelle für Anmerkungen und nen frei zwischen den Beteilig- rungen für das Honorar mit ei- gute Hinweise vielmals bei ten abgeschlossen werden. Der ner vorher ausgehandelten An- Herrn Bodo Oheimb, ArquiArchitekt teilt bei Einreichung zahl von Abschlagszahlungen tecto in Palma de Mallorca und der Planungsunterlagen der Ar- gemäß Baufortschritt üblich. Herrn Michael Zeller, Arquichitektenkammer die Daten Die Fertigstellungsbescheini- tecto in Madrid, bedanken. seines Auftraggebers mit. Wird gung (Certificado Final de vom Bauherrn ein weiterer Ar- Obra) mit Unterlagen ist entVorstehender Artikel ist chitekt eingeschaltet, so darf weder vom Architekten oder Bestandteil der geplanten dieser so lange nicht tätig wer- dem Aparejador (Bauleiter) zu Neuauflage 2012 des Ratgeden, als der zunächst beauf- unterschreiben. Diese ist zur berklassikers „Grundeigentragte Architekt schriftlich sei- Erlangung der Bewohnbar- tum in Spanien“, die das nen Rücktritt oder seine Ein- keitsbescheinigung sowie für Wochenblatt vorab abdruckt. willigung erteilt hat. Wie in die Eintragung der Neubauer- Die Autoren sind Dr. BurckDeutschland bewegen sich die klärung erforderlich. Zumeist hardt Löber, Rechtsanwalt Leistungen des Architekten auf werden vom Bauherrn die rest- und Abogado in Frankfurt einem vielfältigen Betäti- lichen 5 % des Gesamthono- (Tel. 00 49 - 69 96 22 11 – gungsfeld. Beim Hausbau ist rars zunächst zurückgehalten. 23) und Fernando Lozano, zwischen Entwurfsplanung, Bei Neubauten oder Gesamtsa- Abogado und Asesor Fiscal Genehmigungsplanung, Werks- nierungen von Gebäuden ist es in Valencia (Tel. 00 34 – 963 planung und Bauleitung zu un- notwendig, bei der Bauleitung – 287793). terscheiden, für die nicht not- zusätzlich einen Bauleiter (ar-

FRAUKE H. WALZBERG - Rechtsanwältin -

C/ Punto Fijo, 2, 2. Etage F 38400 Puerto de la Cruz Tel.: 922 37 14 46 Mobiltel.: 657 42 28 20 Fax: 922 37 61 16

Strafrecht, Strafverfahren Verkehrsunfälle - Körperverletzungen Vollstreckung deut. Gerichtsbeschlüsse Scheidungen und Erbschaften Immobilienrecht und zivilrechtliche Forderungsprozesse

NEUE BERATUNGS-ÖFFNUNGSZEITEN: Montags, Mittwochs und Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr, bei Termin.

G & C A s e s o r e s Wir beraten und helfen bei sämtlichen bürokratischen Problemen. • JuristischeThemen (Anwälte) • Steuererklärungen (Steuerberater) • Buchführung • Gesellschaftsgründung • Residencias (wir begleiten Sie - ohne langeWartezeiten) • Eröffnungslizenzen • Register • Kataster •Verkehrsangelegenheiten usw. NORDEN UND SÜDENTENERIFFAS Tel. 670 70 29 94 + 922 15 20 72 jegonchapa@gmail.com www.myinfocanarias.es


Rohstoffaktien

Recht . Wirtschaft . Finanzen

51

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Ein Artikel von Ottmar Beck (Alltrust AG) Gold eine Edelmetallblase? Hier gibt es seit ein paar Jahren eine neue Unbekannte: die Chinesen, sie kaufen alles was sie kriegen… immer noch besser als grüne Scheine! Viele Zentralbanken, vor allem in den Schwellenländern, erhöhen sukzessive ihren Bestand an Gold. Gold wird sich, solange die chronische Unsicherheit anhält, weiter positiv entwickeln. Gegenüber früheren Entwicklungen laufen die Preise der Goldminenaktien signifikant hinter dem Preis von Gold her. Historisch hatten Goldminenaktien immer ein Kursgewinnverhältnis von 3040. Aktuell liegt es teilweise unter 20. Das Verhältnis zwischen dem Nettoinventarwert und dem Aktienkurs beträgt rund eins. In der Vergangenheit hatte es immer höher gelegen und das bedeutet, dass es zukünftige Erfolge derzeit so günstig wie noch nie gibt. Von Januar 1977 bis zum Ende 1978 legte Gold um ca. 59 % zu, in derselben Zeit bewegten sich die Goldminen nur um ca. 12 %. Erst in der Endphase der letzten Goldblase von 1979 bis Oktober 1980 hatten die Goldminen einen Wertzuwachs von 290 %, während das Gold um 270 % stieg. In dieser zweiundzwanzigmonatigen Periode sind die Aktien von kleineren Goldminen und Explorationsgesellschaften um 2300 % explodiert. Für Rohstoffe und die damit verbundenen Aktien ist generell ein gutes Umfeld vorhanden. Verbessert sich die Konjunktur, kommt es zu Knappheit, verschlechtert sich jedoch

Wochenblatt im Abonnement Immer in Kontakt mit Ihrer Insel. Alle 14 Tage die neue Ausgabe mit der Post ins Haus! Senden Sie Ihre Bestellung an: Wochenblatt S.L. Edif. Rincón del Puerto Plaza del Charco 38400 Pto. de la Cruz

die Weltwirtschaft, werfen die Zentralbanken die Notenpressen weiter an und die Anleger gehen aus Angst vor Inflation in die Sachwerte. Die Folge dürfte die Gleiche sein, die Rohstoffpreise steigen. Die beiden Grundfaktoren, das Wachstum der Weltbevölkerung und der steigende Energiehunger der Schwellenländer, werden auch in den nächsten Jahren bestehen bleiben. Kohle ist in den letzten zehn Jahren der Brennstoff mit dem höchsten Zuwachs gewesen. Dieser Trend dürfte anhalten, da in Asien weitere Kohlekraftwerke gebaut werden. Die Ende 2010 an das Netz gegangenen Generatoren haben für eine zusätzliche Nachfrage von 375 Millionen t Kohle pro Jahr gesorgt. Sollte der derzeitige Ausbau weitergehen, wird zukünftig alle drei Jahre 1 Milliarde t mehr Kohle gebraucht. Durch die steigende Urbanisierung der Landbevölkerung in den Schwellenländern wird auch der Stahlverbrauch steigen, was wiederum zu einer höheren Nachfrage nach Kohle führt. Neben den Kohlekraftwerken bauen die Schwellenländer auch weiterhin neue Kernkraftwerke. Derzeit sind in China 26 Reaktoren in Konstruktion, 52 weitere sind geplant und 102 sind in der Vorprüfung. Darüber hinaus hat Indien sechs Atomkraftwerke im Bau und weitere 57 geplant. In Russland sind zehn im Bau und weitere 44 sind geplant. Weltweit sind 558 neue Kernkraftwerke in Konstruktion oder in Planung. Daher wird sich auch die Nach-

Ja, ich möchte das Wochenblatt im Abonnement beziehen.

frage nach Uran und nach Ingenieurleistungen in diesem Bereich erhöhen. Wasser bleibt nach wie vor ein wichtiges Thema. Nur 0,1 % der globalen Wasservorräte sind für menschlichen Gebrauch geeignet. Der Bedarf für Wasser wächst täglich, sowohl in der Industrie als auch für die Nahrungsmittelerzeugung. Amerikaner und Europäer verbrauchen pro Kopf 200600 l pro Tag, während der weltweite Durchschnitt bei 40 l pro Tag liegt. Die Schwellenländer verbrauchen ca. 20 l pro Tag. Mit steigendem Wohlstand und anderen Essgewohnheiten wird der Wasserbedarf exponential ansteigen. Die Weltbank schätzt, dass sich der Wasserbedarf alle 21 Jahre verdoppeln wird. In den Schwellenländern muss für Wasser und Abwasser die Infrastruktur aufgebaut werden. In den Industrieländern ist die Infrastruktur so veraltet, dass jede Menge Trinkwasser versickert. Diese muss großflächig saniert werden. Da Wasser politisch ein sensitives Thema ist, engagiert man sich in diesem Bereich am besten über die Zulieferindustrie.

Mehr Informationen?

Am 05. März 2012 findet für unsere Gäste in Puerto de la Cruz im Hotel Riu Garoe ein privater Vortrag mit dem Thema „Wie investiere ich 2012 – Vermögenserhalt im ständigen Auf und Ab.“ statt. Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich unter der Tel.-Nr.: 922 575496 an Herrn Robert Burlon.

Die Alltrust-Philosophie Unsere Beratungsgrundsätze Ein ehrliches Vermögensmanagement wird bei Alltrust ausschließlich im Sinne des Kunden erfolgen. Die Interessen unserer Kunden haben für uns stets die höchste Priorität. Unabhängigkeit Wir sind keine Bank. Wir sind unabhängig. Wir haben keine Interessenkonflikte.

Wir sind eine international ausgerichtete Kanzlei mit Büros auf Teneriffa (Puerto de La Cruz) und in Madrid. Unsere Kanzlei verfügt über deutsche und spanische Anwälte, die sich auf die folgenden Rechtsgebiete spezialisiert haben: ● ● ●

Qualität Wir lieben Qualität. Wir investieren nur in die Anlagen, die für unsere Kunden am besten sind. Kontinuität Wir sind Unternehmer. Wir betreuen Sie persönlich und individuell. Transparenz Wir verstehen unter Transparenz nicht nur die Nachvollziehbarkeit unserer Anlagestrategie und Produktauswahl. Wir verstehen darunter auch Offenheit über Kosten und Gebühren. Interessengleichheit Wir sehen unsere Aufgabe im Erhalt und der Vermehrung des Vermögens unserer Kunden. Daran lassen wir uns messen. Deshalb bieten wir Ihnen an, unser Honorar von der Höhe der erzielten Ergebnisse abhängig zu machen (wenn Sie es wollen).

Iris Gerdi Feier

Joaquín Olaguibel Rivera

Rechtsanwältin

Rechtsanwalt

Col.Nr. 1.913

Col.Nr. 1.104

Sprechzeiten: 11.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Edificio Ikarus . Urb. La Paz . C/ Pitera 5 38400 Puerto de la Cruz / Teneriffa Tel. 922 38 00 16 . Mob. 619 31 02 21 Fax 922 37 31 51

● ● ● ●

HANDELS - UND GESELLSCHAFTSRECHT ERBRECHT FAMILIENRECHT IMMOBILIEN- UND BAURECHT STEUERRECHT ZIVILRECHT ARBEITSRECHT STRAFRECHT

Wir bieten Ihnen eine von unseren Anwälten oder Steuerberatern aus dem jeweiligen Fachbereich auf den Einzelfall zugeschnittene Beratung an.

Teneriffa: Plaza del Charco, Ed. Olimpia, 2. Etage, Lokal 13 38400 Puerto de la Cruz Tel.: 922 38 03 15 Fax: 922 38 02 89

e-mail: advocatia@advocatia.net Internet: www.advocatia.com

Madrid: Goya 99, Esc. A, 3º izq 28009 Madrid Tel.: 91 432 12 12 Fax: 91 577 34 84

FERNANDO SCORNIK GERSTEIN ISABEL LINDEMANN RUIZ RECHTSANWÄLTE Wir beraten Sie auch deutsch und englisch. Edificio Valdés Center, Turm „A“, 2. Etage, Büro 1 38650 Los Cristianos / Arona Tel.: 922 75 00 60 / 922 79 44 12 Fax: 922 79 42 08 tenerife@scornik-gerstein.com

THOMAS DOERING

MANUEL MARTÍN BETHENCOURT R E C H T S Ä N WA LT E

Plaza del Charco C/ La Marina, 8 1. Etage links 38400 Pto. de la Cruz Tel. 922 36 80 38 Fax 922 38 18 19 thomas.doering@lasko-solutions.de

Immobilien Erbschaften Firmengründungen

❍ für ein Jahr ❍ für ein halbes Jahr ❍ für ein Vierteljahr Vorname _____________________________ Name _____________________________

Innerhalb von Spanien kostet das Jahresabonnement 30 Euro, nach Europa 60 Euro. Selbstverständlich können Sie auch halboder vierteljährlich (50%, bzw. 25% des Preises) abonnieren.

Straße _____________________________ PLZ _____________________________

_____________________________ Land _____________________________ Telefon

Den Betrag überweisen Sie bitte in Deutschland auf: Deutsche Bank, Wuppertal Konto: 485 408 900 BLZ: 330 700 24 IBAN: DE71 3307 0024 0485 4089 00 BIC: DEUTDEDBWUP

Stadt

_____________________________ Datum _____________________________ Unterschrift _____________________________

in Spanien auf: Diesem Bestellschein La Caixa . Kto.: 2100 1519 45 0200 260 füge ich eine Kopie 575 der Überweisung bei.

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

Erbschaften – auch mit Einreichung in Madrid Vorbereitung und Begleitung bei notariellen Beurkundungen Steuerberatung und Steuererklärungen Beantragung von „NIE“-Nummern und Eintragung Residenten Immobilienübertragungen Ummeldungen von u.a. Strom, Wasser, Müll und Telefon Gesellschaftsgründungen Katastereintragungen Kfz-Importe, Kfz-Ummeldungen Private Hausverwaltung Übersetzungen

Unsere Anschrift lautet: Avda. Alonso Fernández de Lugo, 6, 3°-C . Edif. Córdoba 38300 La Orotava - Urb. El Mayorazgo Termine nach Vereinbarung unter: Tel. 922 33 66 93 ■ Fax 922 33 69 33 Mobil 670 72 72 21 ■ E-Mail: fidelitas@telefonica.net


52

Kirchenkalender . Veranstaltungen

Let it be!

Gedanken für mich – Augenblicke für Gott

Evangelische Gemeinde Teneriffa Kirchengemeinde Nord:

Gemeindezentrum und Sekretariat: Puerto de la Cruz, Carretera Taoro, 29 (im Pfarrhaus hinter der Anglikanischen Kirche). Tel. u. Fax 922 384 815. Mail: ev-gemeinde.tfn@ telefonica.net Pfarrer: Helmut Müller.

Sekretärin: Claudia Ebitsch erreichen Sie Montag und Freitag von 12.00 bis 14.00 Uhr, Telefon u. Fax 922 38 48 15.

Gottesdienste: Jeden Sonntag um 17.00 Uhr in der Anglikanischen Kirche im Taoro Park, Puerto de la Cruz. Veranstaltungen:

Donnerstag, 24. November: „Erfahrungen mit Trauer und Tod“. Die Gedenktage im November konfrontieren uns mit Trauer und Tod. Dies soll an diesem Nachmittag thematisiert werden.

Samstag, 26. November: Ab 13.00 Uhr traditioneller Weihnachtsbasar mit herzhaften Speisen, Bier, Wein und Erfrischungen, Kaffee und Kuchen, Tombola, Bücher- und Flohmarkt u.v.m. (siehe Seite 55). Wandern: Jeden Mittwoch, um 9.30 Uhr gibt es eine geführte Wanderung. Treffpunkt ist an der anglikanischen Kirche im Taoro-Park. Teilnehmer benötigen geeignete Kleidung (Bergwandern), Verpflegung, 5 Euro Fahrgeld. Um eine Spende für die Gemeinde wird gebeten. Rückkehr ist meist nach 5 bis 6 Stunden.

Kirchengemeinde Süd:

Pfarrbüro: Residencial Chayofa Park, Barranco del Verodal 23, App. 50/1, 38652 Chayofa, Tel.+ Fax: 922 72 93 34. Mail: ev-gemeinde.tfs@telefonica.net

Gottesdienste: Playa de las Américas: ganzjährig jeden Sonntag 12.00 Uhr in der Kirche San Eugenio im Pueblo Canario. Veranstaltungen

Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat (von November bis März): 10.00 Uhr Casa Sueca an der Strandpromenade von Los Cristianos.

Ständige Veranstaltungen im Haus der Begegnung, Playa de las Américas im Shopping Center Salytien neben der Tiefgarage: Sonntag, ab 13.15 Uhr: Kirchencafé. Montag bis Freitag, 15.00 bis 16.00 Uhr: Kaffeestube und Bücherausleihe in der Regel: Sprechzeit von Pfarrer Roland Herrig. Montag, 16.00 Uhr: Tanzkreis mit Christa Bethke und Erika Al Hasani. Dienstag, 16.00 Uhr: Kirchenchor unter Ltg. von Ruth Anderesen. Mittwoch, 15.30 Uhr: Bibelgespräch mit Pfarrer Roland Herrig. Donnerstag, 16.00 Uhr: Literaturkreis mit Wilhelm Norden (14-tägig). Donnerstag, 16.00 Uhr: Kreativtreff mit Andrea Herrig (14-tägig). Freitag, 15.00 Uhr: Gesellige Runde mit Spielen und Gesprächen.

Hinweise auf weitere Veranstaltungen und Infos zu den Kirchengemeinden unter: www.ev-kirche-teneriffa.de

Das nächste Wochenblatt erscheint am 7. Dezember. Ihre Anzeige können Sie bis zum 1. Dezember aufgeben. Telefon 922 38 12 78 • Fax 922 37 21 67 info@wochenblatt.es

Evangelische freie Gemeinde In Las Américas

Sonntag, 14.00 Uhr: Gottesdienst. Danach gibt es Kaffee und Kuchen und wir nehmen uns Zeit füreinander in unserer Cafeteria. 14.00 Uhr: Kindertreff. Ab geht der Spaß beim Basteln, Spielen, Stories, Feiern usw. Mittwoch, 19.00 Uhr: Talkrunde. Gedankenaustausch über aktuelle Bibeltexte. In der Regel richten wir uns nach Bibelabschnitten, die die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen anbietet. Es sind die Texte, die auch im LosungsTeneriffa

buch stehen oder vom Bibellesebund bekannt sind. Freitag, 12.00 Uhr: Treffen zum Gebet in Adeje. Freitag: Bibelsafari – 13-99 Jahre. Alle Veranstaltungen finden, sofern nichts anderes angegeben, in Las Américas, in den Räumlichkeiten der skandinavischen Touristenkirche in Puerto Colón (1. Stock) vor dem Motorboothafen statt. Infos: www.efg-teneriffa.org Kontakt (auch für Seelsorge und Besuchsdienst): Pastor Olaf Wulff, Tel./Fax 922 78 10 69, olafwulff@yahoo.de

„Bitte warten; Sie werden bedient sobald ein Auskunftsplatz frei wird!“ Diese Automatenstimme, die ich vor mehr als 13 Jahren zum letzten Mal bei der Telefonauskunft in Deutschland gehört habe, die hat sich mir so eingeprägt, dass sie heute immer noch präsent ist. Zwischenzeitlich wird alles noch schön mit Musik unterlegt – aber der Tenor des Wortlautes klingt auch hier sehr ähnlich. Dabei ist es für mich ein sehr großer Unterschied, ob ich nun warten muss oder ob ich warten kann. Das eine geschieht nämlich in wachsender Ungeduld und Gereiztheit, und Aggressivität ist die Folge. Das andere dagegen geschieht in Gelassenheit. Da können sich still und unbemerkt neue Kräfte entwickeln: In der Ruhe liegt die Kraft – so sagt ein Sprichwort. Der Advent, den wir in diesen Tagen beginnen, der rät uns seit mehr als zweitausend Jahren das Warten in Gelassenheit. Einer Spirale vergleichbar, die sich von außen auf die Mitte zudreht, sollen die vier Sonntage dieser Zeit den Übungsrahmen bilden für ein gemeinsames Gelassenheitsprogramm. Es soll kein hartes Training sein, aber ein konsequentes Üben, zu dem wir eingeladen sind – frei nach dem Motto: „Täglich ein paar Minuten alles liegen und stehen lassen und so zur Ruhe kommen.“ Warten – Warten müssen, das fällt uns schwer. Ob das nun bei einer Behörde oder an einer Ladenkasse ist, ob wir nun auf einen wichtigen Besucher warten oder auf einen spezifischen medizinischen Befund. Das Warten zerrt und zehrt an den Nerven, wir sind der Uhr oder einfach der Unsicherheit ausgeliefert. Gegen diese negative Erfahrung des Warten-Müssens setzt der Advent das Warten in Gelassenheit. Es ist eine Form der inneren Ruhe, die darauf vertraut, dass sich das Wort Gottes erfüllen wird. Diese

Ruhe pflanzt noch am Tage vor dem drohenden Weltuntergang voller Zuversicht ein Bäumchen. Für diese Gelassenheit liefert uns Jesus ein Stichwort. Es heißt „Heute“. Die Gelassenheit lässt nämlich das Gestern los und macht sich um das Morgen keine allzu großen Gedanken. Das ist ganz wichtig. Weil es aber nicht eingespannt ist zwischen gestern und morgen, kann das Heute ganz ohne Zwang leben. Meinen Sie nicht auch? Dabei bin ich wirklich nicht so blauäugig zu behaupten, dass eine solche Gelassenheit immer und überall möglich ist. Und doch sollten wir uns Räume schaffen, in denen wir das Leben im Hier und Jetzt verwirklichen. Z.B. in Form einer kleinen Übung. Sie alle – oder doch zumindest der Großteil – kennen aus der Zeit der Beatles den Song: „Let it be!“ Es ist ein durch und durch spirituelles Lied, das in der Aufforderung gipfelt: Lass es sein! Lass es gut sein! Diese Aufforderung leitet zu jener Lebenshaltung an, die wir Gelassenheit nennen. Gelassenheit entsteht ja immer durch Loslassen. Diese Einsicht nötigt uns auch unsere Kirche ab. Auch da gibt es Dinge, die wir nicht ändern können. Also müssen wir sie lassen. Denn ein Kampf gegen Windmühlen, das zeigt schon Don Quijote, bringt nichts – da wird am Ende nur ein Krampf draus. Wir wissen, dass auch die Kirche gegen die christliche Tugend der Gelassenheit gesündigt hat. In vielen Generationen war das religiöse Leben der Gemeinde und der einzelnen Christen durch moralischen Druck und gesetzlichen Zwang gekennzeichnet. Das „Du sollst“ und „Du musst“ waren – und sind es teilweise noch immer – bestimmende Elemente, an denen das Christsein gemessen wurde. Kein Wunder, wenn die Frohe Botschaft in dieser Form bei den Menschen nicht mehr an-

Gemeinschaft evangelischer Christen Teneriffa

Die Gemeinschaft Evangelischer Christen ist verbunden mit der Europäischen Evangelischen Allianz und beheimatet Christen unterschiedlicher Herkunft und Prägung in Puerto de la Cruz und La Matanza. Sonntag, 17.30 Uhr: Gottesdienst in der skandinavischen Kirche in Puerto de la Cruz. Parallel dazu Kinderprogramm. Anschl. gemütliches Beisammensein und Austausch bei Tee

Katholische Gottesdienste im Süden

Teneriffa

In der Pfarrkirche von Los Cristianos findet von Oktober bis Mai jeden Samstag um 17.30 Uhr ein Gottesdienst in deutscher Sprache für Residenten und Urlauber statt. Die Gottesdienste werden musikalisch von Josef Fleschhut an der Orgel gestaltet. Infos bei Herrn Fleschhut unter Tel. 922 789 714.

Katholische Touristen- und Residentengemeinde Teneriffa

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011 kommt. „Let it be!“ aber, das setzt die christliche Gelassenheit dagegen, die nicht meint, immer alles besser machen zu müssen. Vermutlich waren die Menschen zu keiner Zeit ihrer Entwicklung so sehr in den Zwang zur Leistung und in den damit verbundenen Erfolgszwang gestellt, wie das heute der Fall ist. Darf das, soll das auch in der Kirche so weitergehen? Muss die Religion nicht ein Gegengewicht zur gesellschaftlichen Fehlentwicklung bilden, damit überhaupt noch ein menschenwürdiges Leben möglich ist? Ich für meinen Teil sehe den Zustand von Kirche und Gemeinden in einem Zustand der Gelassenheit. Denn: Weil wir darauf vertrauen dürfen, dass Gott durch seinen Sohn, durch sein Leben unter uns und durch seinen Tod für uns, alles schon gerichtet hat, können wir gelassen sein. Das ist überhaupt keine Flucht, wie jetzt vielleicht manche/r denken mag. Denn wenn wir im geschützten Raum der Gemeinde zur Gelassenheit gefunden haben, dann können wir uns beispielhaft in der Gesellschaft bewegen. All die Notwendigkeiten, die uns das kommende Fest auferlegt, treffen auf eine geänderte Gesinnung: Wir müssen nicht mehr – wir können vielmehr, wenn wir wollen. Und weil wir beileibe nicht mehr alles wollen, müssen wir vieles auch nicht mehr tun. Das Loslassen zeigt uns, dass es auch anders geht. Probieren wir es in diesen Tagen, das kleine Programm des „let it be!“ Und Sonntag für Sonntag können Sie diese Gelassenheit in den Gottesdiensten neu aufladen. Dann werden wir alle spüren – der Advent ist eine Zeit, die uns wirklich reich beschenken kann. Ihr Bertram Bolz, Diakon Kath. Touristen- und Residentenseelsorger Diesen und frühere Artikel können Sie nachlesen unter: www.katholische-gemeindeteneriffa.de oder bei www.wo chenblatt.es

Matanza, leichte, geführte Wanderungen/max. 3 Std. Freitag, 19 Uhr: Jugendkreis (alle 2 Wochen) im Haus der Gemeinschaft. Die Skandinavische Kirche befindet sich in der C/ El Pozo, gegenüber dem Busbahnhof, neben der Post. Das Haus der Gemeinschaft befindet sich in der C/ Benavides, 61 in La Matanza. Wegbeschreibung auch unter www. gec-teneriffa.com.

und Kaffee. Jeden 1. Sonntag Abendmahl und Möglichkeit zur persönlichen Segnung. Dienstag, 17.30 Uhr: Einführung in biblische Bücher und offenes Gespräch über biblische Texte und Themen. 19.00 Uhr: „Offenes Singen“. Jedermann ist herzlich eingeladen, ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Leitung: Musikpädagogin Irina Lerke. (skand. Kirche). Nähere Informationen bei Mittwoch, 9.45 Uhr: Wan- Pastor Marco Schlenker, Tel.: dertreff an der Post/Rathaus La 922 57 72 36.

„Altersruhesitz im Ausland“ Vortrag

Teneriffa

Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich meinen Lebensabend in Spanien verbringen möchte? Was passiert wenn ich im Ausland pflegebedürftig werde? Welche Leistungen erhalte ich aus Deutschland und an wen muss ich mich wenden, um sie zu beantragen? Was passiert, falls ich nicht mehr in der Lage bin, meine eigenen Interessen wahrzunehmen? Wie kann ich unbedenklich Vollmachten erteilen, um mei-

nen Lebensabend in Teneriffa abzusichern? Es gibt viele Fragen die man sich stellen sollte, falls man plant seinen Altersruhesitz ins Ausland zu verlegen. In der katholischen Gemeinde, im Haus Michael, findet am Mittwoch den 7. Dezember, um 14.30 Uhr ein Vortrag zu diesen Themen statt. (Rerentinnen: Mirjam RepaReuss und Sonja Husic) Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 922 384 829.

Teneriffa

Die Gottesdienste finden, sofern nichts anderes angegeben ist, in der Kapelle San Telmo, an der Uferpromenade von Puerto de la Cruz statt:

Mittwoch, 23.11.: 18.30 Uhr Abendgottesdienst in der Liturgie von Taizé. Donnerstag, 24.11.: 10.30 Uhr Männerstammtisch im Haus Michael. Samstag, 26.11.: 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum 1. Advent. Sonntag, 27.11.: 10.00 Uhr und 11.30 Uhr Sonntagsgottesdienst. Dienstag, 29.11.: 14.3017.00 Uhr Bücher-Café im Haus Michael. Mittwoch, 30.11.: 18.30 Uhr Buß- bzw. Versöhnungsgottesdienst im Advent. Donnerstag, 01.12.: Kein Frauenfrühstück im Haus Michael. Samstag, 03.12.: 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum 2. Advent. Sonntag, 04.12.: 10.00 Uhr und 11.30 Uhr Sonntagsgottesdienst. 20.30 Uhr Adventliches Orgelkonzert in San Telmo. Eintritt: 5 Euro. Dienstag, 06.12.: 14.3017.00 Uhr Bücher-Café im Haus Michael. Mittwoch, 07.12.: 14.30 Uhr Vortrag von Mirjam Repa-Reuss und Sonja Husic zum Thema „Altersruhesitz im Ausland“. Mittwoch, 07.12.: 18.30 Uhr Abendgottesdienst in der Liturgie von Taizé.

Zur Mitfeier der Gottesdienste sind alle deutschsprachigen Gläubigen herzlich eingeladen. Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, rufen Sie einfach eine der folgenden Nummern an: 922 384 829 oder 609 054 492 (Anrufe sind jederzeit möglich, besonders bei Krankheit und Not).

Hörfunksendungen

Beachten Sie bitte auch unsere Hörfunksendungen bei Radio Megawelle 103,7: Montag - Sonntag, 8.40 Uhr „Zündfunke“ – Kurzimpulse für einen guten Tag.

San Telmo ist zur Besichtigung und zum persönlichen Gebet jeweils am Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 19.00-21.00 Uhr und am Mittwoch von 11.00-13.00 Uhr geöffnet. Gemeindereferentin Andrea Bolz oder Diakon Bertram Bolz sind dort in dieser Zeit anzutreffen. Das „Haus Michael“ finden Sie im Stadtteil San Antonio in Puerto de la Cruz, schräg gegenüber des Hotels Sol Parque San Antonio an der Hauptstraße. Die Gottesdienst- und Gemeindeangebote, sowie die Predigten können auch im Internet unter: http://www. katholische-gemeindeteneriffa.de abgerufen werden. Die Termine der Wandergruppe finden Sie auf der Seite 55.


Veranstaltungen

53

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Gospel-Festival

Im Dezember auf verschiedenen Inseln

Teneriffa

Im Dezember findet die sechste Ausgabe des Gospelfestivals „Gospel Canarias“ statt, das als eines der bedeutendsten in Spanien gilt. Sieben Gospelchöre werden zwischen dem 4. und dem 16. Dezember siebzehn Konzerte auf allen Inseln mit Ausnahme von El Hierro geben. Als Neuheit werden in diesem Jahr erstmals auch Workshops angeboten. Am 14. November wurde das Festival vom Kulturbeauftragten der kanarischen Regierung, Alberto Delgado, zusammen mit dem Cabildo-Beauftragten für Kultur, Cristóbal de la Rosa, vorgestellt. Beide unterstrichen die Bedeutung, die dieses musikalische Event mit den Jahren gewonnen hat, und den Einfluss, den es auf die kanarische Gospel-Szene hat. Mit dabei sind in der Ausgabe 2011 wieder mehrere GospelChöre aus der Wiege des Gospels, den Südstaaten der USA. Neu in diesem Jahr sind die Workshops, die unter dem Motto „Gospeliando“ in Zusammenarbeit mit dem kanarischen Gospelverband Shine Voices am 2., 3. und 4. Dezember im Centro Cultural in El Sauzal angeboten werden. Infos zum Programm und zum Kartenvorverkauf gibt es unter www.gospelcanarias.com Kartenverkauf für einige Konzerte über www.general tickets.com

Konzerte

„Joyful Gospel Singers“ (New Orleans, USA) La Palma: 4.12., 19.00 Uhr, Teatro Circo de Marte. Gran Canaria: 5.12., 20.30 Uhr, Cicca Las Palmas. Teneriffa: 6.12., 21.00 Uhr, Convento de Adeje. Teneriffa: 7.12., 21.00 Uhr, Lago Martiánez, Puerto de la Cruz. Robin Brown (Leiterin des „Atlanta Gospel Chorale“, Atlanta, USA) Fuerteventura: 5.12., 21.00 Uhr, Auditorio de Gran Tarajal. La Palma: 6.12., 20.30 Uhr, Museo Arqueológico Benaho-

Evangelische Gottesdienste mit Ökumenischer Ausrichtung Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) macht es seit einigen Jahren möglich, dass auf Fuerteventura Gottesdienste in deutscher Sprache und Seelsorge angeboten werden können. Evangelische Gottesdienste in deutscher Sprache mit ökumenischer Ausrichtung finden regelmäßig zu folgenden Terminen statt: Sonntags, 10.00 Uhr: Gottesdienst im Faro-Hotel in Jandía. Sonntags, 13.00 Uhr: Gottesdienst in der Kapelle S. Mi-

„Atlanta Gospel Chorale“ (Atlanta, USA) Lanzarote: 9.12., 21.00 Uhr, Teatro Insular Arrecife. Gran Canaria: 10.12., 21.00 Uhr, Teatro Cruce de Arinaga, Agüimes. Fuerteventura: 11.12., 20.30 Uhr, Auditorio Insular Puerto del Rosario. „Chicago Mass Choir“ (Chicago, USA) Gran Canaria: 12.12., 21.00 Uhr, Auditorio Alfredo Kraus,

Las Palmas. Teneriffa: 13.12., 21.00 Uhr, Teatro Leal, La Laguna. Teneriffa: 14.12., 21.00 Uhr, Auditorio Infanta Leonor, Arona.

„The Late Show’s Gospel Choir“ (New York, USA) Teneriffa: 10.12., 21.00 Uhr, Auditorio Adán Martín, Santa Cruz.

„Coro Unido de Tenerife“ Teneriffa: 16.12., 20.00 Uhr, Iglesia Convento de Granadilla.

guel in Morro Jable. Sonntags, 16.00 Uhr: Gottesdienst im Gartenlokal „El Jardín“ in Costa Calma. Treffma(h)l: Jeden 3. Samstag im Monat ab 11.00 Uhr im Centro Cultural in Las Hermosas neben der Kapelle San Benito. Donnerstags, 17.30 Uhr: Offenes Singen von Urlaubern für Urlauber in der Kapelle San Miguel in Morro Jable. Ltg. Elke Dinkel-Hamel. Pfarrerin: Thurid Pörksen. Tel.: 928 875 247 seelsorgefuerte@web.de www.kirche-auf-fuerteventura.de

„Der Nussknacker und der Mäusekönig“

Die Theater-AG der Deutschen Schule Santa Cruz lädt ein

Teneriffa

In diesem Jahr werden die Schüler/innen der Klassen 3-6 der Theater-AG der Deutschen Schule das klassische Weihnachtsmärchen „Der Nussknacker und der Mäusekönig“ von E.T.A. Hoffmann aufführen. Das Stück wird am 1. Dezember um 19.00 Uhr in der Aula der Deutschen Schule Santa Cruz in Tabaiba aufgeführt (Dauer 45 Min.) Der Eintritt ist frei.

A touch of class

Ökumenischer Diakonieverein Teneriffa

E-Mail: diakonie@ctv.es Sekretärin: Claudia Ebitsch erreichen Sie Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Diakoniestammtisch: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 16.00 Uhr im Café Pingüino an der Plaza del Charco, Puerto de la Cruz.

Der gemeinnützige, überkonfessionelle Ökumenische Diakonieverein betreut Kranke und Senioren, pflegt, berät, begleitet und vermietet Hilfsmittel. Unsere Leitstelle befindet sich im Zentrum der Evangelischen Gemeinde Teneriffa-Nord in Puerto de la Cruz, Ctra. Taoro 29 (im Mehr über den DiakoniePfarrhaus hinter der anglika- verein erfahren Sie im Internischen Kirche). net unter: ww.ctv.es/USERS/ Tel./Fax 922 374 964 ev-gemeinde/diakonie

GEDÄCHTNISTRAINING 55+ Eine kostenlose Schnupperstunde bietet die zertifizierte Gedächtnistrainerin Karola Ehrenholz. Treffpunkt im ›Café de Paris‹ in Puerto de la Cruz am 30.11.2011. Weitere Infos und Anmeldung: 922 37 27 08

Weihnachtsbasar

Am 26. November hinter der anglikanischen Kirche

„Shine Voices“ (Teneriffa) La Gomera: 16.12., Kirche Pünktlich zum 1. Advent Nuestra Señora de la Asunci- findet am Samstag, dem 26. ón, San Sebastián. November, ab 13.00 Uhr im Taoropark hinter der anglikanischen Kirche der traditionelle Weihnachtsbasar der Deutschsprachigen Evangelischen Kirchengemeinde statt. Seit drei Jahrzehnten ist dieser Basar bei allen Schnäppchenjägern und Flohmarktliebhabern der Insel beliebt. Gleichzeitig ist er für die Kirchengemeinde Teneriffa-Nord von existentieller Bedeutung, da aus Deutschland keine finanzielle Unterstützung mehr erfolgt. Der Weihnachtsbasar bietet Gelegenheit zum gemütlichen

Am 14. November wurde das Festival vom Kulturbeauftragten der kanarischen Regierung, Alberto Delgado, zusammen mit dem Cabildo-Beauftragten für Kultur, Cristóbal de la Rosa, und der Leiterin des Sozialwerks der Sparkasse Caja Insular de Canarias, die Hauptsponsor ist, vorgestellt. Foto: Marisma

Auf Fuerteventura

Fuerteventura

rita Los Llanos de Aridane. Lanzarote: 7.12., 21.00 Uhr, Convento de Santo Domingo de Teguise. La Graciosa: 8.12., 21.00 Uhr, Parroquia Virgen del Mar.

Teneriffa

Beisammensein beim Mittagessen oder anschließend bei Kaffee und Kuchen, zum Kennenlernen der Gemeinde und natürlich zum Einkauf an den verschiedenen Ständen des Secondhandmarktes. Der Eintritt kostet einen symbolischen Euro. Die Gemeinde bittet um Mithilfe, damit das Gelingen des Basars gewährleistet wird. Sachspenden für den Secondhandmarkt (Kleidung, Bücher, Wäsche), Kuchen für die Cafeteria, Sachpreise für die Tombola sind willkommen. Setzen Sie sich diesbezüglich bitte mit der Gemeindesekretärin Frau Ebitsch zu den Bürozeiten (siehe Seite 52) in Verbindung.

Alle Jahre wieder...

Christkindlmarkt an der Deutschen Schule Puerto de la Cruz

Teneriffa

Am Freitag, dem 25. November lädt die Deutsche Schule Puerto de la Cruz wieder zu ihrem traditionellen Christkindlmarkt ein, der seit über 20 Jahren regelmäßig Ende November den Auftakt zur Advents- und Weihnachtszeit gibt. Dort gibt es weihnachtliche Dekoration, wunderschöne Adventskränze und Weihnachtsgestecke sowie Geschenkartikel, eine große Tombola mit überraschenden, tollen Preisen,

preiswerte Bücher in großer Auswahl u.v.m! Vor allen Dingen aber die vielen Köstlichkeiten in der Bar und Cafeteria: Heißer Glühwein und kühles Bier, Salate und Bratwürstchen, Kaffee und Kuchen, lauter Leckereien für den großen und kleinen Hunger, alles ideal, um es im geselligen Beisammensein zu genießen! Christkindlmarkt 2011: 25.11. ab 18.30 Uhr in der Deutschen Schule Puerto de la Cruz, Calle San Rafael 3, Telefon 922 38 40 62.

Konzerte klassischer Musik: Am 27.11. um 19.30 Uhr – „A Ritmo de Tango“, Violine und Piano, Stücke von A. Piazzolla – Eintritt 9,- Euro p.P. – Tickets an der Rezeption. Flamenco-Show: Jeden Sonntag um 21.30 Uhr – Eintritt 29,- Euro p.P. inklusive Begrüßungsdrink und eines Cocktails „Canarias“ während der Vorstellung. Jazzbands live: Am 25.11. ab 22.30 Uhr – „Sweet up Jazz Project“ – Eintritt frei. El Durazno . Puerto de la Cruz . Tel. 922 370 107 . Geöffnet: Do 20.00 - 01.00 Fr + Sa 20.00 - 02.00 Uhr . So 15.30 - 00.00 Uhr . www.abacotenerife.com

Wochenblatt im Abonnement Immer in Kontakt mit Ihrer Insel. Alle 14 Tage die neue Ausgabe mit der Post ins Haus! Senden Sie Ihre Bestellung an: Wochenblatt S.L. Edif. Rincón del Puerto . Plaza del Charco 38400 Puerto de la Cruz . Tenerife Innerhalb von Spanien kostet das Jahresabonnement 30 Euro, nach Europa 60 Euro. Selbstverständlich können Sie auch halb- oder vierteljährlich (50%, bzw. 25% des Preises) abonnieren. Den Betrag überweisen Sie bitte in Deutschland auf: Deutsche Bank, Wuppertal Konto: 485 408 900, BLZ: 330 700 24 IBAN: DE71 3307 0024 0485 4089 00 BIC: DEUTDEDBWUP in Spanien auf: La Caixa . Kto.: 2100 1519 45 0200 260 575

Ja, ich möchte das Wochenblatt im Abonnement beziehen. für ein Jahr für ein halbes Jahr für ein Vierteljahr Vorname ______________________________________________ Name ______________________________________________ Straße ______________________________________________ PLZ / Stadt ______________________________________________ Land ______________________________________________ Datum Telefon ______________________________________________ Unterschrift

________________________________________

Diesem Bestellschein füge ich eine Kopie der Überweisung bei.


54

Veranstaltungen

„Der Nussknacker“

Russisches Staatsballett auf La Gomera und Teneriffa

Kanarische Inseln

Adidas Running Day Auf Teneriffa und Gran Canaria

Das Russische Staatsballet, eine der drei besten Tournee-BallettTruppen der Welt, gastiert erneut auf den Kanarischen Inseln. Seit mehr als 20 Jahren begeistern die erstklassigen Tänzer und Tänzerinnen des Russischen Staatsballetts mit höchster Präzision und klassischer Ballett-Kunst in reinster Form. Am 2. Dezember um 18.00 sowie um 20.30 Uhr (Ausverkauft) führt das Ensemble im Auditorio Insular Infanta Cristina in San Sebastián de La Gomera das Ballett „Der Nussknacker“ von Tschaikowski auf. Karten gibt es im MovistarGeschäft in San Sebastián.

Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas veranstaltet erstmals seinen „Adidas Running Day“ auch auf den Kanaren. Läufer können sich für den 26. November in Santa Cruz de Tenerife und für den 27. November in Las Palmas de Gran Canaria anmelden. Jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr erhalten die Teilnehmer Tipps zu Trainingsmethoden,

Deutsches Sportabzeichen

Teneriffa

Wer zwischen 8 und 80 ist und sich frisch und fit fühlt, hat auf Teneriffa die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen (auch Behinderte, möglichst mit Ausweis). Prüfung, Urkunde und Me-

Ausstattung, Ernährung, Vorbeugung von Verletzungen und abschließend findet eine Trainingseinheit statt. Der symbolische Einschreibungspreis beträgt 3,60 Euro und der Erlös geht zugunsten von SOS Kinderdorf. Die Teilnehmer erhalten eine DVD mit praktischen Übungsbeispielen, ein Trainingsheft und Latexbänder für das Muskeltraining. Einschreibungen unter www.adidasrunningday.com

Eine weitere Aufführung gibt es am 4. Dezember um 19.00 Uhr in La Orotava auf Teneriffa im Auditorio Teobaldo Power. Karten für die Vorstellung in La Orotava gibt es im Centro de Ocio Anímate in der Calle Calvario Nr. 29 oder über www.factoriacultural.com

Ciclo „Buena Música“

Samstag, 26.11., 20.30 Uhr: „Aguasamba“ – Bossanova, Boleros und Balladen; Gitarre, Kontrabass, Perkussion und Gesang. Sonntag, 27.11., 18.00 Uhr: Quintett „Aulaga“; Oboe, Flöte, Klarinette, Fagott und Trompete. Samstag, 3.12., 20.30 Uhr: „David Williams Cuartet“; Bossas, Balladen und Blues Gitarre, Trompete, Flügelhorn und Kontrabass. daille sind kostenlos. Sonntag, 4.12, 18.00 Uhr: Disziplinen und Zeiten: Quartett „Antheus“ - Viola, www.deutschessportabzei zwei Geigen und Violoncello. chen.de / Tel. 922 560 448. Nächste Abnahmetermine: 10. und 30. Dezember. Abnahmeorte: Mesa del Mar und Bajamar. SonderTeneriffa termine bei Anmeldung von mindestens vier Personen In der Gemeinde El Sauzal möglich. findet in der „Casa de la Miel“ Anmeldungen bei Bernd (beim Weinmuseum) vom 25. Bodtländer unter Tel./ Fax 922 bis 27.11. die „Feria de la 560 448 (AB). Miel“ statt, bei der sich alles Teneriffa

Honigmesse

Verkaufsoffener Abend mit vielen Veranstaltungen

Teneriffa

Musikabende im Centro Astoria-Bambi

Teneriffa/Gran Canaria

„Noche en Blanco“

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Samstag, 10.12., 20.30 Uhr: Trio „Atlántico“; kanarische und südamerikanische Musik - Timple, Gesang, Gitarre, Harfe. Sonntag, 11.12., 18.00 Uhr: Duo „Nexus“; Klavier und Saxofon. Centro Astoria Bambi (Eingänge über Calle Enrique Talg, 15 und Calle La Hoya, 60), Puerto de la Cruz. Eintritt 5 Euro. Weitere Infos und das aktuelle Konzertprogramm können auch über www.rosama riafuentes.com abgerufen werden. Programmänderungen vorbehalten.

um den Inselhonig dreht. An verschiedenen Ständen werden die unterschiedlichsten Sorten angeboten. Veranstaltungen wie Wettbewerbe, Kostproben reihen sich aneinander. Fr u. Sa v. 11-18 Uhr u. So v. 11-15 Uhr. Infos unter Tel. 922 562 711.

November, der Weinmonat

Am Samstag, dem 26. November, findet zum dritten Mal die „Noche en Blanco“ in La Laguna statt. Im letzten Jahr war der verkaufsoffene Abend mit vielfältigem Veranstaltungsprogramm ein voller Erfolg. Zwischen 11.00 Uhr und 3.00 Uhr werden die kleinen und großen Besucher an einer Vielzahl verschiedenster Aktivitäten teilnehmen oder einfach nur in den Geschäften shoppen können. Hier eine Übersicht der wichtigsten Veranstaltungen, geordnet nach Veranstaltungsorten: Avenida Embajador Alberto de Armas, Parque San Benito: Kinder: 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Workshops, Hüpfburgen, Balanceübungen etc.; Erwachsene: 11.30 Uhr bis 18.30 Uhr, Ausstellungen und Workshops zu den Themen Ökologie und Haustiere, 19.00 Uhr bis 00.30 Uhr, Konzerte verschiedener Rock-, Pop- und Latino-Gruppen. Plaza Adelantado, Calle Carrera: Kinder: 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr: Workshops; Jugendliche und Erwachsene: ab 16.00 Uhr: Klettern, Schach, Basketball, Skate, BMX, Breakdance. Plaza Antonio Mederos Sosa: Kinder: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Workshops zu den Themen kanarische Instrumente, Gastronomie, sprachliche Ausdrücke und Geschichte La Lagunas; Jugendliche und Erwachsene: 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr: Tanzakademie. Plaza del Cristo: Kinder: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Spiele und Hüpfburgen; Erwachsene: 20.00 Uhr bis 1.00 Uhr: Tasca im Zelt der Markthändler. Plaza del Doctor Olivera: 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr: Ausstellung der Freiwilligen Feuerwehr. Plaza Junta Suprema: Kinder: 12.30 Uhr: Darbietung Tanzschule Lenita Lindell. Calle Herradores: Kinder: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr: Workshops über kanarische Sportarten und Aquarellmalen, Spiele, Geschichtenerzählungen. Calle San Agustín: Kinder

Kammermusik

In der Wintersaison 2011/2012 auf La Palma

La Palma

Coca Cola Light in XXL Teneriffa

Seit 21. November sind in der Calle de La Carrera in La Laguna großformatige Coca Cola Light Flaschen (zwei

Meter Höhe) ausgestellt, die von renommierten spanischen Designern „gekleidet“ wurden. Amaya Arzuaga, Davidelfin, Devota & Lomba, Duyos, Francis Montesinos,

Folklorekonzert im Lago Martiánez Am 26. November

Teneriffa

Am Samstag, dem 26. November gibt die Folkloregruppe Atabara aus Los Realejos

um 21.00 Uhr ein Konzert in der Meeresschwimmbadanlage Lago Martiánez in Puerto de la Cruz. Der Eintritt ist frei.

Lydia Delgado, Miriam Ocariz und Roberto Verino haben die Flaschen mit ihren Ideen geschmückt, die bis einschließlich 27. November auch im Rahmen der Veranstaltungen rund um die „Noche en Blanco“ ausgestellt sind.

Ihre Anzeige im nächsten

Wochenblatt können Sie bis zum 1. Dezember aufgeben Telefon 922 38 12 78 Fax 922 37 21 67 info@wochenblatt.es

Teneriffa

Im November dreht sich in La Laguna alles um Wein. Auf der Plaza del Cristo wurde ein Zelt aufgebaut, das für verschiedene Veranstaltungen zur Verfügung steht. Weinproben, Vorträge etc. stehen auf dem Programm, das über die Website der Stadt (www.aytolalagu na.com/Agenda/PROGRA MANoviembreVino.pdf) heruntergeladen werden kann. Verschiedene Restaurants bieten in diesem Zeitraum auch Tapas-Kostproben zusammen mit einem Glas Wein zum Spezialpreis von 2,50 Euro an. Auch zahlreiche Vinotheken nehmen teil.

und Jugendliche: 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr: Simulatoren, Kinnet, interaktive Konsolen, etc., 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr: Schminkworkshops u.ä.; Jugendliche und Erwachsene: 18.00 Uhr bis 1.00 Uhr: Darbietungen verschiedener Artisten, 20.00 Uhr bis 2.00 Uhr: Laser Graffiti, 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr: Simulatoren, Kinnet, interaktive Konsolen, etc., ab 21.00 Uhr: Jazz-Musik. Plaza 6 de Diciembre: 18.00 Uhr bis 01.00 Uhr: Ausstellung zum Thema Sinne. Plaza Torre Concepción: Erwachsene: 18.00 Uhr bis 2.00 Uhr: Radio Show Marcha FM (Konzert verschiedener Gruppen und DJ´s). Espacio Cultural Aguere (ehemaliges Kino Aguere): 20.00 Uhr: Konzert von Gospel Shine Voice. Plaza Santo Domingo: Jugendliche und Erwachsene: 20.30 Uhr: Hip Hop Tenerifest 2011. Calle San Juan: Modenschauen. Touristeninfopunkt: 9.00 Uhr bis 0.00 Uhr: Führungen. Musikalische, künstlerische und theatralische Darbietungen werden die Straßen und Plätze beleben. Auch die Privatunternehmer der Stadt haben sich viel einfallen lassen und veranstalten Ausstellungen, organisieren Wettbewerbe oder bieten spezielle Menüs an. Angesichts der Beliebtheit der Noche en blanco rief das Rathaus zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel auf. So wird die Straßenbahn an diesem Tag Zusatzfahrten anbieten.

Der versierte Tenor Jorge Perdigón (La Palma) und der kulturelle Verein der Opernliebhaber auf La Palma haben für Liebhaber klassischer Musik ein exzellentes Konzertprogramm für die Wintersaison zusammengestellt. Wer nicht auf den Opernsommer mit seinen Konzerten und lyrischen Veranstaltungen, die übrigens im nächsten Jahr wieder in gewohnter und liebgewonnener Kloster-Umgebung stattfinden werden, warten mag, kann sich schon mal auf kommendes einstimmen und den bunten Reigen der klassischen Konzerte besuchen. Alle 10 Konzerte finden im großen Stadttheater Teatro Circo de Marte in Santa Cruz de La Palma statt und beginnen um 20.30 Uhr. Zu einem Wohlfühlpreis von

75 Euro sind alle zehn Konzerte auf einer Karte zu haben. Diese ist durchaus übertragbar und kann so auch dem Nachbarn oder dem Familienbesuch Freude bereiten. Bei selektiven Konzertbesuchen kann jede einzelne Eintrittskarte an der Abendkasse für 10 Euro erstanden werden. Alle Karten können telefonisch unter 638 117 350, 607 687 418 und 659 850 607 auf Deutsch reserviert werden. Konzerte bis Jahresende: 23.11.: David Apellániz (Violoncello) und Sergio Martínez (Klavier). 7.12.: Stefano Canuti (Fagott), Chiara Santi (Fagott), Rolando Prusak (Geige), Nora Lastre (Geige), Michael Klett (Bratsche), Alexander Somov (Violoncello). 23.12.: Isora Castilla Rocha (Klavier). 11.01.: César Cabrera (Klarinette) und Freunde.


Veranstaltungen

55

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Pianistin Conny C. Mulawarma spielt wieder auf Teneriffa Adventliche Orgel- und Klavierkonzerte Teneriffa

Die diesjährige Konzertreihe beginnt die deutschsprachige katholische Gemeinde Teneriffa (Puerto de la Cruz) mit einem geistlichen Orgelkonzert in der Kapelle San Telmo und einem wundervoll-weltlichen Klavierkonzert im Haus Michael. Frau Conny C. Mulawarma, die vielen TeneriffaReisenden von früheren Kon-

Klassik oder Folklore? Konzert mit Timple und Gitarre

Gesundheitsvorträge

Im Deutschen Ärztezentrum in Playa de Las Américas

Mo, 5., 12. u. 19.12., 18.00 Uhr: PONDEX® – Die effektivste Methode für „Schlank sein ohne Stress“. Gewichtsreduktion mit medizinischer Hypnose nach den neuesten Erkenntnissen der Ernährungslehre und der Gehirnchemie; jew. 18.30 Uhr: SMOKEX®: Raucherentwöhnung; mit Genuss aufhören und freibleiben; jew. 19.00 Uhr: „Erlernen Sie Selbsthypnose“, ein neuer Weg zur Entspannung, Stressbewältigung bei psychosomatischen Erkrankungen, wie Asthma, Allergien, Verdauungsstörungen, Reizdarmsyndrom, ... Di, 6.12., 20.00 Uhr: „Vida Sana“ – Dauerhaft Abnehmen in der Gruppe. Ernährung, Entspannung, Bewegung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Referenten: Heide Meister (Psych. HP) u. Christof Walter (Sportwiss.) Mi, 7., 14. u. 21.12., 18.00 Uhr: „Nur keine Angst vor Veränderungen“. Hilfe gegen Angstzustände und Panik bei Familienzuwachs, Krisen in der Partnerschaft, Kinder verlassen das Elternhaus, Prüfungen, Pensionierung, Verlusten wie Trennungen, Scheidung, Tod eines Angehörigen; 19.00 Uhr: „Angstfrei fliegen“. Moderne Hypnose ist eine effektive Methode, um dauerhaft Flugängste aufzulösen. Do, 1., 8. u. 15.12., 18.00 Uhr: „Essstörungen bewältigen“ oder wie richtige Ernährung hilft aus Bulimie, Magersucht und Binge Eating auszusteigen; jew. 19.00 Uhr: Die erschöpfte Seele! Depression – was hilft gegen die Teneriffa

heimliche Volkskrankheit. Die Vorträge sind kostenfrei. Fr, 2.12., 17.30 Uhr: Ernährungsberatung bei koronarer Herzerkrankung in der Gruppe. Leitung: Heide Meister. Vier Kursabende à 1 Std. 20,- Euro; jew. 18.30 Uhr: Selbsthypnose fürs Herz – eine erfolgreiche Methode zur Entspannung, Stressbewältigung, Angstauflösung, zur Stabilisierung und Öffnung des Herzens. Leitung: Heide Meister. 5 Kursabende à 1 Std. 16 Euro. Selbsthypnose-Kompaktkurs: Fr, 9.12. (u. 14.10.) v. 18-20 Uhr u. Sa, 10.12. (u. 15.10.) v. 10-16 Uhr – In diesem Workshop lernen Sie, leicht und schnell in Trance zu gehen und ebenso wieder in die Alltagsrealität zurückzukehren. Selbshynpose können Sie anwenden: zur Stressbewältigung und Entspannung, bei körperlichen Beschwerden, Schlafstörungen, zur Angstbewältigung, Vorbereitung auf Herausforderungen und Förderung der Kreativität. Kosten pro Teilnehmer: 128 Euro. NLP-Seminar „Reif für die Insel“: Ressourcenorientiertes NLP Coaching für schwierige Zeiten. Schwerpunkt Wirtschaft und Arbeitswelt. Leitung: Martin Haberzettl und Heide Meister. Kosten und Termine auf Anfrage. Bei allen Veranstaltungen wird um Voranmeldung gebeten: Heide Meister Tel.: 922 729 463/609 546 969. Deutsches Ärztezentrum, C/ Club Paraíso del Sol, Local 12-13. Tel: 922 792 908. www.heidemeister.com

zerten bekannt ist, ist die Ausführende beider Konzerte. Sonntag, 04.12., 20.30 Uhr: Geistliches Konzert „Jauchzet frohlocket“ in San Telmo zur Einstimmung auf den Advent mit Werken von Corelli, J. Pachelbel, Händel, Schubert, C.P.E. Bach u.a. – Eintrittspreis: 5 Euro Donnerstag, 08.12., 17.00 Uhr: Weltliches Konzert im Haus Michael mit Werken von Teneriffa

Warum „entweder-oder“, wenn es „sowohl-als auch“ gibt: Timple und Gitarre werden von Javier Castro-Gomis und Anne Sesboüé meisterhaft vorgeführt als Instrumente, denen man im selben Konzert sowohl höfische Tanzmusik des 16. Jahrhunderts als auch mitreißende kanarische und venezolanische Folklore entlocken kann. So gibt es zum Beispiel englische und französische Renaissance-Stücke und die Partita Nr. 5 in e-Moll von Telemann zu hören. Und nicht zuletzt bekommen einige Highlights kanarischer Folklore durch die Stimme von Emma Hernández ihren typischen Sound. Freuen Sie sich auf eine musikalische Reise durch Jahrhunderte und Kontinente am Dienstag, dem 29. November 2011 um 20.30 Uhr in der skandinavischen Touristenkirche in Puerto de la Cruz, neben der Post, gegenüber vom Bus-

Wandergruppe

Teneriffa

Die Wandergruppe der deutschsprachigen katholischen Touristen- und Residentengemeinde im Norden Teneriffas (Puerto de la Cruz) trifft sich – sofern nichts anderes angegeben ist – bei der Kapelle San Telmo. Teilnehmer werden gebeten, an gutes Schuhwerk mit Profilsohle und ausreichend Verpflegung (Getränke, Vesper) sowie Fahrgeld für den Bus und eine Spende für die Gemeinde zu denken. Freitag, 25.11.: 09.45 Uhr

Mozart, Chopin, Liszt, Schumann, Beethoven u.a. (Eintrittspreis: 12,50 Euro inkl. Pausenbüfett).

Der Kartenvorverkauf für beide Konzerte beginnt am 19.11.2011 sowohl im Haus Michael, als auch in San Telmo. Kartenreservierungen bitte unter: 922 384 829.

bahnhof. Eintritt 10 Euro inkl. Pausengetränk. Reservierung unter Tel. 922 57 72 36. Veranstalter ist die Gemeinschaft Evangelischer Christen.

Spanische Weihnachtslieder

Sie können Klassik, sie können Folklore, aber sie können auch Weihnachtslieder. Das Duo spielt am 9. Dezember, 19.00 Uhr, im Haus der Begegnung in Playa de las Américas und am 20. Dezember, 20.30 Uhr, in der skandinavischen Touristenkirche in Puerto de la Cruz Weihnachtslieder. Gesungen werden die Lieder von Mitgliedern verschiedener Folkloregruppen. Für das Konzert in Playa de las Américas kostet der Eintritt 8 Euro (Tel. 922 72 93 34 oder ev-gemeinde.tfs@telefonica.net Der Eintritt für das Konzert in Puerto de la Cruz kostet 10 Euro inkl. Pausengetränk (Reservierungen Tel. 922 57 72 36 oder gec-teneriffa@gmx.com

„Tenerife 40 Pop“

Konzert am 25. November in Santa Cruz

Teneriffa

Am 25. November ist es wieder so weit: der Radiosender 40 Principales bringt mit dem Konzert „Tenerife 40 Pop“ die angesagtesten Popund Dance-Gruppen auf die Insel. Ab 21.00 Uhr spielen auf der Bühne bei der Plaza de la Candelaria in Santa Cruz die britische Popband „The Wan-

ted“, die spanische „La Oreja de Van Gogh“, „Pignoise“, „Despistaos“, „Soraya“. Die Kanarischen Inseln sind vertreten durch die Stimmen von Lourdes, Conducta Cero, Marvel Hill und dem Comeback von Soul Sanet. Das Konzert wird im Radio von 40 Principales und im TV von 40 TV und Mírame TV übertragen.

Winter Music Festival Tenerife Am 7. Dezember 10 Stunden lang Teneriffa

Der US-amerikanische Rapper Taboo der Hip-HopGruppe „The Black Eyed Peas“ und der spanische Sänger und DJ Juan Magán sind die großen Namen, die auf dem Programm des ersten „Winter Music Festival“ auf Teneriffa stehen. Für 10 Stunden unun-

terbrochene musikalische Unterhaltung werden am 7. Dezember auf der Plaza del Cristo in La Laguna außerdem der Italiener Alex Gaudino, die Briten Roachman und Leon sowie zahlreiche kanarische Gruppen und DJs sorgen. Karten ab 20 Euro gibt es über www.generaltickets.com

Sinfonieorchester Teneriffa Saison 2011-2012

Treff zu einer rd. 3-4 std. Wanderung bei Piedra Marques – La Guancha (+380 m/-250 m). Montag, 28.11.: 09.45 Uhr Treff zu einer rd. 3-4 std. Wanderung von Los Llanos nach Las Manchas (+300 m/-300 m). Freitag, 02.12.: 09.45 Uhr Treff zu einer rd. 3-4 std. Wanderung rund um El Portillo / Teidegebiet (+400 m/-400 m). Montag, 05.12.: 09.45 Uhr Treff zu einer rd. 3-4 std. Wanderung von Ruigomez nach Fleytas (+300 m/-100 m). Gäste sind immer herzlich willkommen!

Am 25. November, 20.30 Uhr, spielt das Sinfonieorchester von Teneriffa unter der Leitung von Víctor Pablo Pérez die Manfred-Sinfonie von Tschaikowsky und ein Konzert für Klavier und Orchester von Liszt. Solist am Klavier ist Gustavo Díaz Jerez im Auditorio Adán Martín. Am 2. Dezember, 20.30 Uhr, spielt das OST Werke von Alexander Glazunov und Anton Bruckner, ebenfalls im Teneriffa

Auditorio Adán Martín. Am 9. Dezember, 20.30 Uhr, stehen Werke von Jesús Guridi, Joaquín Rodrigo und Sergei Prokofjew auf dem Programm. Am 15. Dezember, 20.30 Uhr spielt das OST Werke von Enrique Guimerá, Geroge Gershwin und Sergei Rachmaninow. Das weitere Konzertprogramm bis Juni 2012 sowie Information zum Kartenverkauf und mehr finden Sie im Internet unter www.ost.es


56

Veranstaltungen

Erinnerungen an Agatha Christie Kirchenkonzerte im Süden

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Puerto de la Cruz gedenkt mit Veranstaltungen den Besuchen der Schriftstellerin Das Festival soll eine Ehrung der Schriftstellerin sein, welche, wie so viele andere berühmte Persönlichkeiten ihrer Zeit, Puerto de la Cruz mit seinem ausgezeichneten Klima gewählt hatte, um Ruhe und Erholung zu finden.

Programm

Teneriffa

Puerto de la Cruz erinnert auch dieses Jahr im November wieder an den Aufenthalt von Agatha Christie in der Stadt. Die Schriftstellerin kam im Jahr 1927 nach Puerto de la Cruz und wohnte damals im Hotel Taoro, wo sie ihren Roman „Der Mann im Meer“ schrieb, dessen Handlung sich im Stadtteil La Paz abspielt.

Bis 30. November: Ausstellung von Originalschriften und Tonaufnahmen des Werkes von Agatha Christie in verschiedenen Sprachen in der Stadtbücherei Tomás Iriarte. Geöffnet Mo-Fr, 9.15 21.00 Uhr. 24. und 26.11., 10.00 Uhr: „Ein Spaziergang mit Agatha Christie“ – Besuch der Orte in Puerto de la Cruz, die auch die Schriftstellerin besuchte. 23. u. 24.11., 19.00 Uhr: Kino in Originalfassung mit Untertiteln, Castillo San Felipe. 24. u. 26.11., 20.00 Uhr: Aufführung des Theaterstücks „The Rats“ durch die Gruppe

Das Kanarische Festival der klassischen Musik – Festival de Música de Canarias – fand erstmals im Jahr 1985, dem „Europäischen Jahr der Musik“, statt und war eine Initiative des damaligen kanarischen Präsidenten Jerónimo Saavedra. Seither bereichert dieses Festival jedes Jahr den kulturellen Kalender der Inseln.

Die Konzerte finden sowohl auf Teneriffa als auch auf Gran Canaria statt. In diesem Jahr gibt es auch wieder Konzerte auf den kleineren Inseln, wann und wo genau steht allerdings noch nicht fest. Alle Konzerte – mit Ausnahme der des Oslo String Quartet und The King’s Consort (Expomeloneras / Magma Arte & Congresos) sowie das Marionettentheater Schloss Schönbrunn – finden im Auditorio Alfredo Kraus (Las Palmas de Gran Canaria) und im Auditorio de Tenerife Adán Martín (Santa Cruz de Tenerife) statt und beginnen um 20.30 Uhr.

Programm:

Die erste Datumsangabe bezieht sich auf die Konzerte im Auditorio de Tenerife Adán Martín, die in Klammern auf die Termine in Las Palmas de Gran Canaria. Abweichende Aufführungsorte werden im Text angegeben.

12. Januar (10. Januar): BAMBERGER SYMPHONIKER. Dirigent: Jonathan Nott. Klavier: Jinsang Lee. W.A. Mozart (Ouvertüre aus ‘Cosi fan tutte’; Klavierkonzert Nr. 23 in A-Dur) A. Dvořák (Sinfonie Nr. 7 in DMoll, op. 70)

„English Speaking Theatrical Association“) im Hotel El Tope. 24.11., 20.00 Uhr: Vortrag von D. Nicolás González Lemus über den Aufenthalt von Agatha Christie auf den Kanaren (Spanisch) im Instituto de Estudios Hispánicos. 24.11., 22.00 Uhr: LiveMusik der „Mystery Puerto Band“ von Fernando Ortí auf der Plaza del Charco – JazzMusik. 25.11., 19.00 Uhr: KinoForum „Mord im Orient-Express“ (Originalfassung mit Untertiteln) mit John Curran, großer Kenner des Werks von Agatha Christie im Castillo San Felipe. 25.11. (20.30 Uhr), 26.11. (20.30 Uhr) u. 27.11. (19.00 Uhr): Aufführung des Theaterstücks „Die Patientin“ (Spanisch), Sala Timanfaya. 26.11., 22.00 Uhr: LiveMusik mit der „Funktastic Band“ an der Kreuzung von C/ Iriarte mit C/ San Juan. 27.11., 11.00 Uhr: Vorstellung des Buches „Agatha Christies Secret Notebooks“ von John Curran im Castillo San Felipe. 27.11., 12.00 Uhr: Auftritt des Chorals Reyes Bartlet und des Jugendchors David Goldsmith im Castillo San Felipe.

Teneriffa

Das Programm der allseits beliebten Kirchenkonzertreihen in Los Cristianos und El Médano wurde am Sonntag, dem 20. November mit einem Festlichen Konzert für zwei Trompeten und Orgel eröffnet. Josef Fleschhut, der beliebte Organist und Organisator der Konzertreihen, hat wieder einmal ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, bei dem sowohl internationale Orgelsolisten als auch ortsansässige Musiker auftreten werden. Zur Eröffnung der Konzertreihe in der Parroquia de Nuestra Señora de la Merced in El Médano steht nun am Samstag, dem 26. November, ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: „Von Bach bis Piazzolla“ – Blechbläsermusik aus 5 Jahrhunderten. Ausführende sind Musiker des Sinfonieorchesters von Teneriffa sowie Lehrer des Konservatoriums von Santa Cruz, die sich speziell für dieses Konzert zu einem Blechbläserquintett zusammengeschlossen haben. Im Zentrum dieses Konzerts stehen die Suite „Rose Without a Thorn“ – „Rose ohne Dornen“ von Heinrich dem VIII., sowie das Quintett Nr.1 des russi-

schen Romantikers Victor Ewald. Zum krönenden Abschluss des Konzerts erklingt die „Sonata Pian e Forte“ von Giovanni Gabrieli, ein Wechselspiel zwischen Bläsern und Orgel (Josef Fleschhut). Weiter geht es am 10. Dezember in El Médano mit einem Adventskonzert für Sopran, Trompete und Orgel, bei dem Josef Fleschhut mit seinen befreundeten Musikerkollegen Marianne Jakob (Sopran) und Joachim Spieth (Trompete) Trompeter Joachim Spieth musizieren wird. Nach dem großen Erfolg des letztjährigen Weih- tianos statt. nachtskonzerts in Los CristiaWie immer ist der Eintritt zu nos, darf ein Konzert dieses allen Konzerten frei. Die KonTrios natürlich auch in der zerte in Los Cristianos begindiesjährigen Konzertreihe nen um 20.30 Uhr, Konzertbenicht fehlen. Zur Aufführung ginn in El Médano ist um kommen, passend zur Vor- 21.00 Uhr. Spenden zur Fördeweihnachtszeit, festliche und rung der Kirchenmusik in Los besinnliche Werke von Händel, Cristianos sind willkommen. Bach, Stanley, Telemann u.a. Mit einer Reihe von OrgelDieses Konzert findet einen Tag konzerten geht es dann ab Enspäter, am Sonntag, 11. Dezem- de Dezember in El Médano, ber in Zusammenarbeit mit bzw. ab Januar in Los Cristiadem deutschsprachigen Kultur- nos weiter. Man darf gespannt kreis Teneriffa-Süd in Los Cris- sein.

Klassisches Musikfestival Januar und Februar 2012

J. M. López López (Premiere eines von der Festivalleitung in Auftrag gegebenen Werkes) G. Mahler (Sinfonie Nr. 4 in GDur) 14. Januar (12. Januar): PHILO RCHESTRA . Dirigent: Esa-Pekka Salonen. L. v. Beethoven (Sinfonie Nr. 5) B. Bartók (Konzert für Orchester)

HARMONIA

15. Januar (13. Januar): PHILO RCHESTRA . Dirigent: Esa-Pekka Salonen. L. v. Beethoven (Ouvertüre Leonor Nr. 2) B. Bartók (Suite: The Miraculous Mandarin) L. v. Beethoven (Sinfonie Nr. 7)

HARMONIA

20./21. Januar (16./17. Januar): LA FURA DELS BAUS (katalanische Theatergruppe), O RFEÓN PAMPLONÉS und ORQUESTA FILARMÓNICA DE G RAN C ANARIA . Dirigent: Pedro Halffter. C. Orff (Carmina Burana)

16. Januar (19. Januar) sowie 20. Januar im Expomeloneras und 17. Januar im Magma Arte & Congresos: THE KING’S CONSORT. G. F. Händel (Wassermusik) F. Geminiani (Concerto grosso in E-Moll) H. Purcell (Trompeten Suite aus ‘The Duke of Gloucester’) G. F. Händel (Lacia ch’io pianga) G. F. Händel (Let the bright seraphim) H. Purcell (Suite aus ‘The Indian Queen’) T. Albinoni (Konzert für zwei Oboen in G-Moll) J. S. Bach (Kantate BWV 51, Jauchzet Gott in allen Landen)

13. Januar (11. Januar): BAMSYMPHONIKER. Dirigent: 24. Januar (22. Januar): MOJonathan Nott. Sopran: Mojca ZARTEUM O RCHESTER Erdmann. SALZBURG. Dirigent: Ivor Bolton.

BERGER

In Los Cristianos und El Médano

Violine: Sergej Kachatryan. und 16. Februar im Magma ArL. v. Beethoven (Ouvertüre aus te & Congresos: OSLO STRING ‘Coriolano’) QUARTET. L. v. Beethoven (Konzert für L. v. Beethoven (Quartett in GVioline) Dur op. 18.2) F. Schubert (Sinfonie Nr. 6) R. Wallin (Curiosity Cabinet, 2009) 25. Januar (23. Januar): MO- E. Grieg (Quartett in G-Dur op. ZARTEUM O RCHESTER 27) SALZBURG. Dirigent: Ivor Bolton. Klarinette: Daniel Ottensamer. (18. Februar): ACADEMY OF ST. J. Haydn (Sinfonie Nr. 104) MARTIN IN THE FIELDS. Dirigent W. A. Mozart (Konzert für Klari- und Klavier: Murray Perahia. nette) G. F. Händel (Ouvertüre aus ‘AlW. A. Mozart (Sinfonie Nr. 40) cina’) W. A. Mozart (Klavierkonzert Nr. 27. Januar (28. Januar): O R - 27 in B-Dur KV 595) QUESTA SINFÓNICA DE TENERIFE. J. Haydn (Sinfonie Nr .101 in DDirigent: Víctor Pablo Pérez. Dur ‘Die Uhr’) Klavier: Paul Lewis. 19. Februar: ACADEMY OF ST. L. v. Beethoven (Klavierkonzert MARTIN IN THE FIELDS. Dirigent Nr. 5 ‘Emperor’) und Klavier: Murray Perahia. L. v. Beethoven (Sinfonie Nr. 3 F. Ries (Ouvertüre ‘Liska’ oder ‘Eroika’) ‘Die Hexen von Gyllensteen’ op. 164) 29. Januar (30. Januar): IL GI- L. v. Beethoven (Klavierkonzert ARDINO ARMONICO. Nr. 2 in B-Dur op. 19) G. P. Telemann (Suite in A-Moll F. Schubert (Klaviersonate in Cfür Blockflöte und Streicher; Ou- Dur „Grand Duo“) vertüre aus ‘Les Plaisirs’, Air a l’Italienne, Menuet I, Menuet II, Konzerte auf Rejouissance, Passepied I und II, Polonaise) anderen Inseln J. S. Bach (Brandenburgisches Konzert 3 in G-Dur; Brandenbur- Im Rahmen des Musikfestivals gisches Konzert 5 in D-Dur; 2012 stehen auch Konzerte auf Brandenburgisches Konzert 4 in anderen Inseln auf dem ProG-Dur) gramm. Der vorläufigen Programmvorschau sind allerdings 10. Februar (11. Februar): noch keine genauen Termine und MAHLER CHAMBER ORCHESTRA Ortsangaben zu entnehmen. Inund MONTEVERDI CHOIR. Diri- formieren Sie sich bitte über gent: John Eliot Gardiner. www.festivaldecanarias.com R. Schumann (Sinfonie Nr. 4; T HE K ING ’ S C ONSORT gastiert Requiem for Mignon; Nachtlied; vom 10. bis 15. Januar auf andeManfred op. 115) ren Inseln. IL GIARDINO ARMONICO gastiert 14. Februar (13. Februar): OR- vom 24. bis 28. Januar auf andeQUESTA DE VALENCIA. Dirigent: ren Inseln. Zubin Mehta. KÖLNER STREICHSEXTETT gasA. Bruckner (Sinfonie Nr. 8) tiert vom 1. bis 6. Februar auf anderen Inseln. 17. Februar im Expomeloneras

OSLO STRING QUARTET gastiert vom 10. bis 15. Februar auf anderen Inseln.

Konzerte für das junge Publikum

Um auch Kinder und Jugendliche an die klassische Musik heranzuführen, gibt es spezielle Konzerte jeweils um 12 Uhr zum Einheitspreis von 12 Euro. Folgendes wird geboten:

15. Januar (14. Januar): ORQUESTA SINFÓNICA DE LAS PALMAS (auf Gran Canaria) / O R QUESTA SINFÓNICA DE TENERIFE (auf Teneriffa). Dirigent: Pascual Osa. Moderator: Fernando Argenta. Angaben zum Programm liegen noch nicht vor. 5. Februar (4. Februar): THE M OZART G ROUP (Humor und Musik) Programm basiert auf klassischem Repertoire 10. Februar im Teatro Guiniguada und 12. Februar im Teatro Leal: M ARIONETTENTHEATER SCHLOSS SCHÖNBRUNN Hänsel und Gretel Alle Angaben ohne Gewähr. Programmänderungen vorbehalten.

Kartenverkaufsstellen: Teneriffa: Tel. 902 317 327 (Mo-Sa 10-19 Uhr) Online: www.generaltickets.com oder direkt an der Auditorium-Kasse Mo-Fr, 10.00-15.00 ; Sa, 10.0014.00 Uhr. Gran Canaria: Tel. 902 405 504 (Montag bis Sonntag 24 h.) Online: www.cajatique.com oder direkt an der Auditorium-Kasse Mo-Fr, 15.00-21.00 Uhr. www.festivaldecanarias.com www.auditoriodetenerife.com www.auditorio-alfredokraus.com


Veranstaltungen

Traumwelt der Märchen in Los Silos

57

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Gebrüder Grimm vorgetragen in deutscher Sprache von Antonia Jaster

Teneriffa

Vom 6. bis 10. Dezember findet in Los Silos das „XVI Festival Internacional del Cuento“ statt. Entstanden aus der Idee, die Lust am Lesen zu fördern, ist dieses Festival ein fester Bestandteil im jährlichen Kulturangebot von Los Silos. Besonders beliebt sind die Open-Air-Veranstaltungen auf der Plaza de la Luz oder an der Küste. Freuen Sie sich auf die fantastische Welt der Märchen (selbstverständlich auf Spanisch). Das Festivalprogramm umfasst musikalische Auftritte, Märchenerzählungen, Ausstellungen, Veranstaltungen für Kinder, Workshops für Klein und Groß u.v.m. Das Erzählerfestival widmet sich dieses Jahr den Gebrüdern Grimm und ihren Märchen. Es werden wieder Geschichtenerzähler aus aller Welt erwartet, welche den kleinen Ort buchstäblich in ein Märchenland verwandeln. Das Programm bietet Abwechslung und Vielfalt für alle Altersgruppen und jeden Geschmack. Da gibt es Geschichten für Kinder, für die ganze Familie, für Erwachsene, Geschichten zum Spielen und Tanzen, Geschichten für Babys, Gruselgeschichten,

Winterausstellung in der Galerie La Colombe

Liebesgeschichten, reisende Geschichten, gesungene Geschichten, Geschichten für Frauen, verrückte Geschichten, ... Und auch dieses Jahr gibt es wieder eine deutschsprachige Vorstellung für die ganze Familie. Am 7. Dezember um 19.30 Uhr wird im Centro Cultural

VI de Enero „Der Schuster und die Wichtelmänner“ der Gebr. Grimm und „Die Heinzelmännchen von Köln“ von August Kopisch erzählt. Auch dieses Jahr trägt die deutsche, auf Teneriffa ansässige Schauspielerin Antonia Jaster zwei Klassiker der deutschen Literatur, lesend, erzählend, spielend

Biennale Fotonoviembre 2011 Internationale Fotografie-Biennale auf Teneriffa

Teneriffa

„Fotonoviembre“ ist ein internationales Fotografie-Event, das seit 1991 alle zwei Jahre auf Teneriffa stattfindet. Die 11. Ausgabe von Fotonoviembre ist nun angelaufen und zeigt das Werk von rund 200 Fotografiekünstlern in verschiedenen Ausstellungssälen in 14 Gemeinden Teneriffas, in Barcelona und in Madrid. Die internationale FotografieBiennale könnte kaum vielseitiger gestaltet werden. Die verschiedensten Themenbereiche sind vertreten und verdeutlichen den Betrachtern die Ausdrucksstärke und -möglichkeiten der Fotografie. Das Programm der Biennale

beinhaltet auch verschiedene Workshops, Seminare und Konferenzen rund um die Kunst des Fotografierens.

Auch im Kunsthaus TEA, Tenerife Espacio de las Artes (Foto) in Santa Cruz laufen vier der insgesamt 45 Ausstel-

Erlebnistour auf El Hierro

Der Wanderverband „Patea tus Montes“ aus La Orotava, der sich auf Erlebnistouren in der Natur spezialisiert hat, möchte einen Beitrag zur Unterstützung der Bevölkerung von El Hierro leisten, die unter den Buchungsstornierungen infolge der vulkanologischen Aktivität leidet. Über die Feiertage Anfang Dezember bietet „Patea tus Montes“ einen Ausflug nach El Hierro an, um die Insel zu Fuß zu erkunden; vorausgesetzt, dass sich die Lage nicht verschärft und die Reise aus Sicherheitsgründen abgesagt werden muss. Die viertägige El Hierro-Tour startet am 2. Dezember von Teneriffa aus. Die Unterkunft erfolgt in Apartments für vier Personen mit je zwei Schlafzimmern im Küstenort Tamaduste (zwischen Flughafen und Hafen). Am 3. Dezember steht eine Tour zur Ermita de los Reyes, Mirador de Basco, El Sabinar,

„Miradas“

Teneriffa

Viertägiger Wanderausflug von Teneriffa aus

El Hierro

und tanzend vor. Regie führt Manuel Luis. Untermalt wird die Aufführung durch die bezaubernde Musik von Dimitri Shostakovich. Der Eintritt kostet 4 Euro. Karten gibt es am Kassenhäuschen vor dem Rathaus von Los Silos und über www.generaltickets.com Ein weiterer Höhepunkt, bei welchem das (erwachsene) Publikum auch ohne Spanischkenntnisse ein Märchen erleben kann und in dem ebenfalls Manuel Luis und Antonia Jaster mitwirken, ist das große Straßentheater, zum Abschluss nur einige zu nennen. des Festivals am 10. DezemMittelpunkt der Ausstellung ber um 23.30 Uhr. Ein wahsind Arbeiten von Christian res Spektakel für die Sinne mit Schad (geb. 21.8.1894 verst. vielen Spezialeffekten, Riesen25.2.1982) aus seiner Schafrädern, Stelzen, Tanz, Gesang, fenszeit 1915 bis 1975. traumhaften Kostümen u.v.m. Der Künstler gilt als HauptDas Theaterstück, welches uns vertreter der „Neuen Sachlichin die Welt der Märchen der keit“ und ist einer der bedeuGebrüder Grimm und der blintendsten Maler des vergangeden Geschichtenerzähler nänen Jahrhunderts. herbringt, welche früher auf 1894 im bayerischen Miesden kanarischen Inseln von Ort bach geboren studierte Schad zu Ort reisten, um dort ihre an der Münchener KunstakaMärchen vorzutragen, wird auf demie. Er war Mitglied der Züdem Kirchplatz von Los Silos richer DADA-Bewegung und aufgeführt. Der Eintritt ist frei. wandte sich später der Neuen Weiter Information zum Teneriffa Sachlichkeit zu. Ende der Festival und das komplette zwanziger – Anfang der dreißiProgramm mit allen AuffühDie Galeristin Gigi Schee- ger Jahre galt er in Berlin als rungen finden Sie im Internet pers hat in diesen Tagen wie- der führende Porträtist. unter www.cuentoslossilos.es der eine Ausstellung vorbereiDie Galerie La Colombe betet, in der sie Werke von Jahr- findet sich im Einkaufszenlungen. hundertkünstlern der klassi- trum Canary Center im Ortsteil Mehr Infos über Fotografen, schen Moderne zeigt. Ausge- La Paz von Puerto de la Cruz. Hintergründe und vor allem die stellt werden Originale von Tel. 922 375082 – www.lacoverschiedenen Ausstellungen Chagall, Miró, Fini, Schad um lombe.de und das komplette Programm von Fotonoviembre zum Download finden Sie im Internet Ausstellung zugunsten von Unicef in Santa Cruz unter www.fotonoviembre.com

Cueva del Caracol auf dem Programm (12 km). Am 4. Dezember geht es von Hoya de Fileba entlang dem Camino de la Virgen bis Valverde (15 km). Am 5. Dezember führt die Wanderung nach Cruz de los Reyes, Alto de Malpaso und Sabinosa (11 km). Am 6. Dezember ist

ein Ausflug zu anderen Orten der Insel und der Besuch des Aussichtspunktes Mirardor de Tanajara vorgesehen, von wo aus man die grünliche Schwefelfläche im Meer sehen kann, die der Vulkan verursacht. Anmeldungen können über ein Formular auf der Website

www.pateatusmontes.com erfolgen. Der Preis beträgt 215 Euro pro Person (Residententarif) und beinhaltet die Hin- und Rückfahrt mit der Fähre von Teneriffa aus, die Unterkunft, die geführten Wanderungen und die Transfers auf El Hierro. Nicht inbegriffen sind die Mahlzeiten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Touren von „Patea tus Montes“ werden auf Spanisch und Englisch angeboten.

Im Hauptsitz der Unfallversicherungskasse Mutua de Accidentes de Canarias (MAC, Calle Robayna, 2) in Santa Cruz wurde am 17. November von der Kulturorganisation Nortápolis eine Ausstellung eröffnet, deren Einnahmen zu 20% zugunsten von Unicef gehen. Die Ausstellung mit dem Titel „Miradas“ (Blicke) besteht aus 22 Werken weltbekannter kanarischer und auswärtiger Künstler, zu denen Salvador Dalí, Oswaldo Guayasamín und César Manrique zählen. Die Ausstellung ist bis 12. Dezember von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.

„Lauf für das Leben“ Am 11. Dezember

Teneriffa

In Costa Adeje findet am 11. Dezember ab 11 Uhr ein Solidaritätsmarsch zum Thema Brustkrebs statt – „Carrera por la vida“ – mit dem auf den Kampf gegen dieses Krebsleiden aufmerksam gemacht werden soll. Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung sollen nicht nur Mittel für den Kampf gegen den Brustkrebs – Forschung und Behandlung – zusammenkommen; für die betroffenen Frauen soll auch ein Zeichen gesetzt werden, dass sie nicht allein sind in ihrem Kampf. Treffpunkt ist am Shopping Center Gala. Die Länge der Strecke beträgt circa 4,8 Kilometer. Im Anschluss wird es ein Unterhaltungsprogramm geben. www.carreraporlavida.com

Quantenheilung Vortrag in La Paz

Teneriffa

Ein Vortrag zum Thema Quantenheilung findet am Dienstag, dem 29. November, um 20.00 Uhr in der Praxis für Quantenheilung mit der Heilpraktikerin Mareike van Saase statt, Eintritt frei. La Paz, Calle Castaño 4 , (Vom SM 2000 zum “Pepito”, Richtung Meer noch weitere 100 Schritte, dann die Treppe hoch.) Im Vortrag wird sie die Entstehung und die Wirkungsweise der Quantenheilung beleuchten und auch zeigen, wie einfach die Anwendung ist und wie effektiv sie wirkt. Mit Quantenenergie werden Heilungsprozesse in Gang gesetzt, die stagnierende Lebenssituationen wieder in Fluss bringen können.


58

Veranstaltungen

Atelier der Malerin Karinia Teneriffa

Das Atelier der Malerin Karinia finden Sie in La Orotava, im Gebiet Las Candías, C/

In der Galerie „La Colombe“ in La Paz, Puerto de la Cruz, finden wechselnde Ausstellungen international anerDer Gruppenunterricht kos- kannter zeitgenössischer Künsttet 9 Euro für 90 Minuten, der Einzelunterricht 15 Euro für 60 Minuten. Nähere Informationen und Voranmeldung erbeten unter der Tel. 922 573 Teneriffa 895 oder über E-Mail: bir git.tenerife@web.de Die Galerie Fleming 4 in Puerto de la Cruz zeigt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler. Am 25.11. wird um 20.00 Uhr die Ausstellung „Artex100motivos“ eröffnet. Künsund seelischen Gleichgewicht. tler verschiedenster Richtungen Es werden auch einige Übungen aus dem Qigong und dem Ayurveda gemacht. Jeder Teilnehmer bekommt seinen persönlichen EnergieLeitsatz mit auf den Weg. Tipps Teneriffa zur Ernährung und Gesundheitsfragen werden von der Kursleiterin gerne gegeben. Die Höcks – Jeden letzten SamsÜbungen können in bequemer tag im Monat ab 11.00 Uhr im Straßenkleindung ausgeführt Restaurante Floridita, im Apartwerden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro für circa eine Stunde. Weitere Infos bei Panja Jug Teneriffa unter Tel. 922 388 114.

Medizinisches Qigong

Die harmonisierenden Verjüngungskuren der chinesischen Kaiser

Teneriffa

Die meditativen Bewegungen zur Entspannung, Regenerierung und Vitalisierung der Gesundheit können Sie bei Birgit Kramer in Tacoronte/El Sauzal erlernen.

Teneriffa

PreYoga-Übungen nach Dr. Serge Raynaud von la Ferriere, einfache, aber wirkungsvolle Übungen für jedes Alter, werden mittwochs um 17.00 Uhr in Puerto de la Cruz im Hotel Monopol (C/ Quintana 15, gegenüber der großen Kirche Ntra. Sra. de la Peña de Francia, oberste Etage im Freien) angeboten. Diese psycho-physischen Übungen führen zu mehr Flexibilität und Entspannung des Körpers, zur Stärkung des Nervensystems und zum geistigen

Schweizer Treff

Yoga (Atmung), Qigong, Walking, Jogging, Schwimmen und Massage gibt es freitags ab 14.00 Uhr am Strand Playa Jardín in Puerto de la Cruz. Treffpunkt Punta Brava.

Yogakurse

Übungsleitung, Lebensberatung, Yoga-Sport-Fitnesstrainer Heinz Walther. Privatstunden auf einer Finca in Puerto und in Buenavista del Norte nach Vereinbarung. Termine und Infos von „Yogi“ Heinz unter Tel. 639 25 30 07.

In der Gasthausbrauerei Tacoa in El Sauzal gibt es jeden Donnerstag ab 21.00 Uhr Livemusik unter dem Motto „Musikabende“ mit kanarischen Bands – von Jazz über Blues, Soul Bossa bis Groove, R&B und Rock. Der Eintritt ist frei. Es spielen: 24.11.: Samuel Labrador Trio

Anonyme Alkoholiker

Puerto statt: Dienstags: Männer AnfänTeneriffa ger Mittwochs und donnersUnter der Leitung von Bir- tags: Frauen Anfänger und Teneriffa git-Christine Weimann finden Fortgeschrittene. wieder folgende Yogakurse in Anmeldungen unter Tel. 637 Ein deutschsprachiges Meeder Physiotherapie Mocán in 481 206. ting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Dienstag in Puerto de la Cruz statt. ZeitDiesmal: Die venenentstauende Haltung punkt 18.00-19.30 Uhr. Treffpunkt: Gebäude ge-

Yogaübung für Zuhause

Dehnen Sie die Beine über die Fersen weit, und lassen Sie sie so gedehnt in die Grätsche sinken. Verweilen Sie ruhig atmend und entspannen Sie mehr und mehr die Innenseite der Oberschenkel.

stellen ihre Werke zum Verkauf aus. Der Erlös ist für wohltätige Zwecke bestimmt. Geöffnet Mo-Fr 19-21 Uhr, Sa 11-13 u. 19-21 Uhr, So- u. feiertags 11-13 Uhr. Calle Dr. Fleming 4, Punta Brava. www.sala exposicionesfleming4.blog spot.com

Freundeskreis Abades

Teneriffa

Der Gesprächskreis „Unsere Zukünfte“ ist für alle Interessier-

Bridge

Teneriffa

Der Bridgeclub Puerto de la

Schach

Teneriffa

Der Schachclub „S-F Rohotel Florasol, Camino del Co- chade 88“ trifft sich immer che 7, in Puerto de la Cruz. montags ab 20 Uhr im Aparthotel Bellavista, Calle EucaApéro-Treffs – Jeden ersten Sonntag im Monat ab 12.00 Uhr im Schweizer Restaurant „Vaca Loca“, Edificio Bahía, Calle Juan Reverón Sierra, Los Teneriffa Cristianos. PUERTO DE LA CRUZ: SkatClub El Teide. Treffen dienstags und donnerstags, um 14.45 Uhr. Unterhaltungs- und Hobbyskat. Gäste sind willkom1.12.: The Boogaloonies men! Treffpunkt bitte erfragen 8.12.: Marisa Delgado & unter Tel. 610 974 974. Solfatara SANTA URSULA: Dienstags ab 15.12.: Mayte Cruz Quartet 16.00 Uhr in der „Bar Alaska“ 22.12.: Mili Vleminchx drei Stunden Skat. Anmeldung 29.12.: Aldaba (Flamenco Fusion)

Skat

Livemusik im TACOA

Outdoor-Wohlfühlkurs Teneriffa

ler sowie klassischer Moderne statt. Geöffnet Mo, Mi, Fr 10.0013.00 Uhr. Einkaufszentrum Canary Center 2, La Paz, Puerto de la Cruz, Tel./Fax 922 37 50 82. www.lacolombe.de

Kunstgalerie Fleming 4

Gymnastik für Körper und Geist Im Hotel Monopol

Stammtisch mit Gregorio

Toscas Alta, 2. Transversal, Nr. Teneriffa 10. Besuche sind nach telefoniDer bekannte kanarische scher Anmeldung unter 922 Wanderführer Gregorio lädt zu 332 691 möglich. seinem Stammtisch ein, der jeden Montag 17.00-19.00 Uhr im Café „Dinámico“ auf der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz stattfindet. Mit dabei

Galerie »La Colombe« Teneriffa

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Bei Bedarf gerne eine Decke unter das Steißbein legen. Bleiben Sie in dieser Position, solange es angenehm für Sie ist. Birgit-Christine Weimann

Das TACOA liegt an der Carretera General del Norte, 122, in El Sauzal. Täglich geöffnet. Tel. 922 56 41 73,

Motorradtreff

Teneriffa

Jeden Sonntag ab 12.00 Uhr treffen sich Biker im „Oliva“, genüber der Kirche Nuestra gegenüber dem Eingang vom Señora de la Peña de Francia an der Fußgängerzone Plaza de la Iglesia (im ockerfarbenen Flachbau). Wir ziehen um! Teneriffa Ab dem 6. Dezember in der Kirche Nuestra Señora de los In Costa del Silencio im Dolores, dienstags 18.00- Starlights (Anlage Coral Mar, 19.15 Uhr, Avda. Melchor unterh. Supermercado) gibt es Luz. die Möglichkeit für LinedanNeu! Tel. 673 334 133 / 654 ce, auch für Anfänger. 417 502 / 922 371 867. Das Mitmachen ist kosten-

Linedance

sind regelmäßig die deutsche Bestsellerautorin Cornelia Canady und der Teidewanderer Víctor. Thema ist alles, was mit Freizeit zu tun hat: Fiestas, Veranstaltungen, kanarische Insidertipps und – selbstverständlich – Wandern. Info: Tel. 639 332 761.

ten offen mit kurzen Referaten usw. Jeden letzten Samstag von 16.00 bis ca. 20.00 Uhr. An jedem Donnerstag um 19.00 Uhr deutscher privater DVD-Filmabend. Andere Pläne auf Anfrage. Veranstaltungen und Info bei Ula Kinon, 922 166 373. Cruz trifft sich im Hotel RIU Garoé in La Paz, Calle González Padrón Nr. 3, immer dienstags und donnerstags ab 15.30 Uhr. lipto 4 in La Paz, Puerto de la Cruz. Jeden ersten Montag im Monat wird ein Urlauberturnier veranstaltet. Vom Anfänger bis zum Großmeister sind alle Teilnehmer herzlich willkommen. ist nicht erforderlich. Infos unter Tel. 922 578 229. C ALLAO S ALVAJE : Jeden Dienstag Preisskat für Urlauber und Residenten ab 12.00 Uhr in der Lounge Jasmin im Perla Blanca, Uferpromenade. Infos unter Tel. 922 740 587. COSTA DEL SILENCIO: Jeden Donnerstag ab 12.00 Uhr im Restaurant „Sofia“, Urb. Sunflower, C/Jose Antonio Tavío 2, östlich vom Chaparell. Infos unter Tel. 922 731 935. Botanischen Garten in La Paz, Puerto de la Cruz. Ausfahrten, fachsimpeln oder einfach nur quatschen... und das bei einem gepflegten Bierchen... selbstverständlich auch alkoholfrei! Alle Biker sind herzlich willkommen! los, nur eine Gebühr von 2 Euro für die Raumnutzung fällt an. Englisch-Grundkenntnisse erforderlich. Mittwochs von 20.00-22.00 Uhr: Linedance Advanced. Donnerstags von 20.0022.00 Uhr: Linedance Intermediate.

Yoga und Ayurveda - Gemeinsame Wurzeln – von Birgit-Christine Weimann

Anzeige

Yoga bringt den Geist in ein höheres Bewusstsein, Ayurveda reinigt den Körper, damit er gesund bleibt. Ayurveda, mit seinen Reinigungs-und Behandlungstherapien, die zu einer besseren Gesundheit führen. Massagen, die die Körpersysteme, das Fleisch und das Blut, die Organe, die Muskeln und Bänder warm und geschmeidig machen. Die die Verspannungen und Schmerzen durch gezielte Behandlungen reduzieren und lösen. Wie Ayurveda betrachtet auch der Yoga den Menschen als Einheit von Körper und Geist in steten Wechselwirkungen mit den äußeren Gewohnheiten. Mit der Verbindung von Yoga und Ayurveda kann der Körper besonders gut harmonisiert, Stress abgebaut und die Gesundheit langfristig verbessert werden. Oft ist das Leben so angefüllt mit all dem, was uns fordert,

mit all dem, was geplant, bedacht und erledigt werden muss, mit Alltagsproblemen, Konfrontationen in Beziehungen, mit dem Tod oder mit Krankheiten. Wir müssen immer funktionieren, aber den Bezug zu unserem Körper und zu uns selbst verlieren wir. Der Geist ist immer unterwegs: bei Planungen, Tätigkeiten und Überlegungen. Unser Körper gibt ständig Warnsignale, die wir übergehen. Der Geist ist zerstreut und lässt den Körper im wahrsten Sinne des Wortes "geistesabwesend" zurück. Wir verlieren unsere Mitte. Aber gerade diese Mitte ist es doch, die uns zu unserem Ruhepunkt im Inneren führen kann, die uns Kraft gibt, uns wieder auf die Beine stellt,

und uns auffordert, es geht weiter. Dort kann sich unser Geist endlich zurücklehnen, da sind wir „daheim“. Hier können wir durchatmen und vom Denken zum Spüren zurückfinden. Wenn der Geist gesammelt und zentriert wird, findet er zu einer anderen Kraft, als wenn er wie im Alltag ständig umherhüpft. Unsere Mitte ist der Ort das „Jetzt“. Der Augenblick ist der Moment, in dem das Leben wirklich stattfindet. Es befindet sich keine Vergangenheit und noch keine Zukunft darin, es ist das Heute. Schließe die Augen, spüre jeden Atemzug, spüre das Ein und Ausströmen des Atems durch beide Nasenlöcher – ganz entspannt.

Lerne durch Yoga, spüre durch Ayurveda Ich wünsche allen Yoginis und Yogis, allen Kindern, allen Einsamen, allen Kranken und allen Tieren eine wunderschöne Adventszeit. Namasté (Ich grüße das Licht in Dir) Casita de Ayurveda /YOGAHAUS in Icod de los Vinos Telefon 637 481 206 www.casita-de-ayurvedateneriffa.com wellnesshaus-weimann@ web.de Neue Anmeldungen für 2012 Yogakurs Anfänger/ Fortgeschrittene sim Dezember! ht e

c n n a ch e i h i s e W Gut


Unterhaltung Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Krebs 22.6. - 22.7.

im November/Dezember Horoskop für die Zeit vom 23. Nov. bis 6. Dez. 2011

Widder 21.3. - 20.4.

Man wirft Ihnen Ihre Launen vor – insbesondere im Privatleben. Beruflich werden die nächsten beiden Wochen anstrengend, bringen aber auch guten Profit. Sie sollten Ihr Hobby jetzt nicht vernachlässigen. Es bringt Ihnen Stunden der Entspannung und Sie können wieder mal so richtig auftanken.

Stier 21.4. - 20.5.

Wenn Sie jetzt merken, dass der Partner seine eigenen We-

ge gehen will, müssen Sie klug taktieren. Eine Wohnungsangelegenheit wird von allen Seiten gefördert. Ein Angebot ist vielversprechend und könnte neue Horizonte erschließen – sowohl fachlich als auch finanziell.

Zwillinge 21.5. - 21.6.

Jetzt kommen schöne Zeiten auf Sie zu. Eine Angelegenheit Ihres Herzens ist im Reifen begriffen. Bewahren Sie noch etwas Geduld. Beruflich ist Konzentration sehr wichtig. Ein guter Plan für die Familie kann nun Wirklichkeit und kleine Unstimmigkeiten gelöst werden.

Eine Veränderung bahnt sich an. Sie werden sehen, dass die neuen Umstände Vorteile bringen. Im Großen und Ganzen läuft alles prima. Sie können zufrieden sein. In finanziellen Angelegenheiten ist jedoch Vorsicht geboten: Jemand macht Ihnen ein verlockendes Angebot – prüfen Sie es genau!

Löwe 23.7. - 23.8.

Eine ganz außergewöhnliche Zeit. Es gibt von allem etwas: Glück, Ansporn, aber auch jede Menge Hektik. Sie stecken voller Unternehmungsgeist. Gute Nachrichten beflügeln Sie. Geschäftlich wie privat. Besonderen Erfolg haben Sie, wenn Sie jetzt vermehrt unter Leute gehen. Gute Zeit für neue Bekanntschaften, die sich zu vertiefen lohnen.

Jungfrau 24.8. - 23.9.

Seien Sie nicht zu aggressiv,

denn jemand kommt Ihnen voller Mitgefühl entgegen. Zeigen sie sich also von der verständnisvollen Seite, und lassen Sie es möglichst nicht auf einen Krach ankommen. Sie sehen die Entwicklung schon im richtigen Licht: Kontakte bringen Ihnen etwas, besonders im Berufsleben.

Waage 24.9. - 23.10.

Geben Sie Ihrem Temperament nach. So können Sie rasant aufholen, womit Sie bisher im Rückstand waren. Es klingelt außerdem in der Kasse. Trotz aller Versuche wird es Ihnen zwar gelingen, die Welt aus den Angeln zu heben, doch beeinträchtigt das Ihren Tatendrang in keinster Weise. In den nächsten Tagen kündigt sich ein langerwarteter Besuch an.

Skorpion 24.10. - 22.11.

Beruflich werden Sie immer sicherer. Mit Geschick verbessern Sie Ihre Position. Es reizt Sie, etwas Neues anzufangen. Dank Ihrer Geschicklichkeit

sind Sie da in einer guten Ausgangsposition. Niemand kann verlangen, dass Sie warten, bis die anderen nachkommen. Diese Chance wartet nicht ewig auf Sie!

Schütze 23.11. - 21.12.

Es fällt Ihnen in diesen Wochen leicht, sich zu konzentrieren. Da Sie überaus kooperativ sind, überträgt man Ihnen eine neue Aufgabe. Vieles reizt jetzt Ihren Unternehmungsgeist. Passen Sie aber auf, was Sie sagen. Sie werden nämlich sonst schnell das Opfer eines Missverständnisses, was üble Folgen haben könnte. Bei Tafelfreuden sollten Sie masshalten.

Steinbock 22.12. - 20.1.

Jemand ist von Ihrer Art bezaubert. Es könnte mehr daraus werden, denn Sie haben eine glückliche Hand bei allen Partnergeschichten. Vorsicht aber bei übertriebener Freundlichkeit. Viel Gutes ist dann nicht zu erwarten. Allerdings können Sie bald auf Unterstüt-

59

zung von bewährter Seite rechnen.

Wassermann 21.1. - 20.2.

Es reizt Sie, auszuprobieren, wie weit jemand auf Ihre Verführungskünste eingeht. Ehe Sie sich's versehen, wird der Spieß umgedreht, und Sie selbst werden der (die) Verführte sein. Eine Entscheidung muss getroffen werden. Lassen Sie sich Zeit, denn gut Ding will Weile haben. Das gilt für geschäftliche wie private Angelegenheiten.

Fische 21.2. - 20.3.

Gute Zeit für Freundschaft und Geselligkeit. Sie können nützliche Kontakte knüpfen. Man erwartet, dass Sie sich rühren. Für Verliebte hängt der Himmel voller Geigen. In der Liebe kommt jetzt Ihre große Chance. Ein faszinierender Mensch beeinflusst Sie. Aber auch Sie sind für andere ein Vorbild. Also seien Sie ruhig etwas selbstbewusster. Wenn es Unstimmigkeiten gibt, liegt das an Ihnen.

Bitte umblättern: in Santa Cruz de Tenerife

Datum 23.11. 24.11. 25.11. 26.11. 27.11. 28.11. 29.11. 30.11. 01.12. 02.12. 03.12. 04.12. 05.12. 06.12. 07.12.

NW

HW

- Niedrigwasser -

- Hochwasser -

05.10 / 17.35 06.00 / 18.21 06.48 / 19.05 07.35/ 19.49 08.22 / 20.32 09.09 / 21.17 09.58 / 22.03 10.50 / 22.55 11.48 / 23.57 12.54 / ––.–– 01.09 / 14.04 02.24 / 15.08 03.29 / 16.01 04.23 / 16.45 05.08 / 17.22

11.26 / 23.51 12.15 / ––.–– 00.38 / 13.04 01.24 / 13.51 02.09 / 14.39 02.55 / 15.26 03.42 / 16.14 04.31 / 17.06 05.24 / 18.06 06.24 / 19.15 07.32 / 20.26 08.42 / 21.29 09.42 / 22.20 10.32 / 23.02 11.14 / 23.39

Mondphase

Neumond

zun. Halbmond

Die Sonne von Teneriffa geht am 23. November um 07.34 Uhr auf und um 18.09 Uhr unter. Am 07. Dezember geht sie um 07.45 auf und um 18.08 Uhr unter.

Nächster Anzeigenschluss ist am 1. Dezember

Kanarische Kalender für 2012 aus der Edition „MisCanariasMágicas“ – und mehr... Die „Edition MisCanariasMágicas“ („MCM“) von León W. Schönau, Journalist, Fotograf und Selfpublisher aus Berlin, umfasst neben Bildkalendern auch Postkarten fast aller kanarischen Inseln sowie Poster zu bestimmten kanarischen Landschaften oder Ereignissen (z .B. Karneval). Alles ist ganz zeitgemäß in einem Internetshop versammelt, anzuschauen und leicht zu bestellen. Wie kam León Schönau zu dieser Idee? Vorausgesetzt wird Leidenschaft für die Kanaren, was bei ihm uneingeschränkt gegeben ist. Seit über 20 Jahren bereist er die Inseln und bringt zunehmend mehr „Souvenirs“ in Gestalt von Fotos, Erlebnissen und Geschichten mit zurück. Nach seinen beiden ersten Bildkalendern über La Palma und Lanzarote (2008, 2009), rückte Teneriffa unter dem Titel „Zeitlos schön – ETERNA BELLEZA“ in den Mittelpunkt seiner Kanarenrecherche und fotografie. Damit das Zeitlose auch Nachdruck bekam, erhielt dieser Kalender kein Kalendarium, dafür jede Menge ansonsten selten zu findender Zitate kanarischer Dichter und Schriftsteller (Spanisch/Deutsch). Danach bereiste er Gran

Köpfchen – Köpfchen

Canaria und Fuerteventura und brachte auch hier einige sehenswerte fotografische Fundstücke mit, die er in den neuen Kalendern für 2012 abbildet: „¡GranCan! – Eine Insel wie ein kleiner Kontinent“ und „Fuerteventura 2012– Wüsteninsel im Passat“. Die neuen Kalenderausgaben im Format A3-quer informieren auf einem Zusatzkalenderblatt essayistisch nochmals zum gewählten Kalenderthema. Diese Kalenderausgaben liegen entweder in deutscher oder spanischer Sprachfassung vor (auch das jeweilige Kalendarium). Postkartenfans (es gibt sie noch!) reizen möglicherweise seine „Cinemascope-Postkarten“ im Langformat, deren Motive sich nach und nach ebenfalls aller 7 Inseln annehmen. Und wo bleibt das Buch? Auch hieran wird von ihm schon längere Zeit gearbeitet und im Januar 2012 ist es dann endlich auch im Internetshop mit Leseproben vertreten und bestellbar. Sein Titel, vielleicht etwas assoziationsbedürftig, „Bananen rufen zum Gebet“/„Plátanos llamando a la oración“ (Spanisch/Deutsch), verspricht in kleinen Kurzgeschichten einfühlsame und tiefere Einblicke in die kanarische

Lebensart. Es bewegt sich damit bewusst fernab jeglicher touristischer Hochglanzinformationen. Optisch werden die Texte in stimmungsvolle Farbfotos eingebettet sein. Informationen zum Angebot sind in León Schönaus Internetshop unter www. meinbildkalender.de/mis canariasmagicas zu finden. Ebenso können dort die gedruckten kanarischen Sou-

von Joachim Heuser Matheferien auf La Palma, in Deutschland und Österreich. www.matheferien.com

Fuerteventura: Cometa Schon als Kinder haben wir gerne Drachen steigen lassen. Auf der kanarischen Insel Fuerteventura ist hierfür geradezu ein „El Dorado“, bei dem Wind. Ja, und am Playa de Jandía zum Beispiel stört man auch keine Flugzeuge. Meinen Drachen – in Form eines großen Kanarienvogels - habe ich an einer Schnur befestigt, die 1 mm dick ist. Frage: Angenommen, ich hätte ein Knäul von 10 Zentimeter Durchmesser und die Schnur ist so fest gewickelt, dass es keine Leerräume gäbe, wie lang ist dann meine Schnur?

Lösung auf Seite 61

venirs bestellt werden. Der Versand erfolgt von Deutschland aus. Getreu dem Goethespruch: „Man sieht nur, was man weiß“, werden Kanarenliebhaber (und solche, die es werden wollen) Anregungen und Erinnerungen finden, die sich lohnen, übers Jahr Blatt für Blatt mit Freude an der Wand platziert, umgeblättert, gesammelt – oder verschenkt zu werden.


60

Unterhaltung Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Kreuzfahrtschiffe in der Provinz Santa Cruz de Tenerife

S/C DE TENERIFE MELODY Ankunft: 23.11.2011 10:00 Abfahrt: 23.11.2011 18:00 Herkunft: CADIZ Ziel: DAKAR COSTA DELIZIOSA Ankunft: 24.11.2011 07:00 Abfahrt: 24.11.2011 16:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: MALAGA BALMORAL Ankunft: 24.11.2011 07:00 Abfahrt: 24.11.2011 23:30 Herkunft: SAN S. DE LA GOMERA Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS COSTA FORTUNA Ankunft: 24.11.2011 08:00 Abfahrt: 24.11.2011 14:00 Herkunft: CASABLANCA Ziel: MINDELO THOMSON DREAM Ankunft: 25.11.2011 06:00 Abfahrt: 25.11.2011 23:59 Herkunft: ARRECIFE Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS CELEBRITY CONSTELLATION Ankunft: 25.11.2011 08:00 Abfahrt: 25.11.2011 16:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: FORT LAUDERDALE AIDASOL Ankunft: 26.11.2011 05:00 Abfahrt: 26.11.2011 23:00 Herkunft: ARRECIFE Ziel: FUNCHAL, MADEIRA KRISTINA KATARINA Ankunft: 26.11.2011 09:00 Abfahrt: 27.11.2011 07:00 Herkunft: ARRECIFE Ziel: SAN S. DE LA GOMERA ARTANIA Ankunft: 27.11.2011 07:30 Abfahrt: 27.11.2011 22:00 Herkunft: S/C DE LA PALMA Ziel: ARRECIFE ARCADIA Ankunft: 27.11.2011 08:00 Abfahrt: 27.11.2011 18:00 Herkunft: S/C DE LA PALMA Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS SPLENDOUR OF THE SEAS Ankunft: 28.11.2011 09:00 Abfahrt: 28.11.2011 18:00 Herkunft: ARRECIFE Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS MEIN SCHIFF 1 Ankunft: 29.11.2011 07:00 Abfahrt: 29.11.2011 23:59 Herkunft: AGADIR Ziel: SAN S. DE LA GOMERA AIDABELLA Ankunft: 29.11.2011 07:00 Abfahrt: 29.11.2011 16:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA INSIGNIA Ankunft: 29.11.2011 08:00 Abfahrt: 29.11.2011 23:00 Herkunft: ARRECIFE Ziel: FUNCHAL, MADEIRA MSC SPLENDIDA Ankunft: 29.11.2011 08:00 Abfahrt: 29.11.2011 16:00 Herkunft: CASABLANCA Ziel: FUNCHAL, MADEIRA SAGA PEARL II Ankunft: 30.11.2011 08:00 Abfahrt: 30.11.2011 23:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: SAN S. DE LA GOMERA COSTA LUMINOSA Ankunft: 30.11.2011 09:00 Abfahrt: 30.11.2011 18:00 Herkunft: BARCELONA Ziel: BRIDGETOWN LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 30.11.2011 21:00 Abfahrt: 02.12.2011 13:00 Herkunft: SAN S. DE LA GOMERA Ziel: ARRECIFE THOMSON DESTINY Ankunft: 01.12.2011 06:00 Abfahrt: 02.12.2011 23:59 Herkunft: ARRECIFE Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS BLACK WATCH Ankunft: 01.12.2011 09:00 Abfahrt: 01.12.2011 23:30 Herkunft: PORTIMAO Ziel: MINDELO THOMSON DREAM Ankunft: 02.12.2011 06:00

Abfahrt: 02.12.2011 23:59 Herkunft: ARRECIFE Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS BOUDICCA Ankunft: 02.12.2011 08:00 Abfahrt: 02.12.2011 23:30 Herkunft: ARRECIFE Ziel: SAN S. DE LA GOMERA COSTA SERENA Ankunft: 02.12.2011 08:00 Abfahrt: 02.12.2011 17:00 Herkunft: CASABLANCA Ziel: ARRECIFE MSC FANTASIA Ankunft: 02.12.2011 08:00 Abfahrt: 02.12.2011 17:00 Herkunft: CASABLANCA Ziel: FUNCHAL, MADEIRA COSTA VICTORIA Ankunft: 02.12.2011 08:00 Abfahrt: 02.12.2011 17:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: MALAGA AIDASOL Ankunft: 03.12.2011 05:00 Abfahrt: 03.12.2011 23:00 Herkunft: ARRECIFE Ziel: FUNCHAL, MADEIRA KRISTINA KATARINA Ankunft: 03.12.2011 09:00 Abfahrt: 04.12.2011 07:00 Herkunft: ARRECIFE Ziel: SAN S. DE LA GOMERA CRYSTAL SERENITY Ankunft: 05.12.2011 08:00 Abfahrt: 05.12.2011 17:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA CELEBRITY CONSTELLATION Ankunft: 06.12.2011 08:00 Abfahrt: 06.12.2011 17:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA COSTA ATLANTICA Ankunft: 07.12.2011 08:00 Abfahrt: 07.12.2011 17:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: ST JOHNS LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 07.12.2011 08:00 Abfahrt: 09.12.2011 13:00 Herkunft: MALAGA Ziel: ARRECIFE S/C DE LA PALMA MEIN SCHIFF 1 Ankunft: 23.11.2011 12:00 Abfahrt: 23.11.2011 18:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: PUERTO DEL ROSARIO COSTA MARINA Ankunft: 24.11.2011 08:00 Abfahrt: 24.11.2011 18:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: S/C DE TENERIFE ARCADIA Ankunft: 26.11.2011 08:00 Abfahrt: 26.11.2011 18:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: S/C DE TENERIFE ARTANIA Ankunft: 26.11.2011 12:00 Abfahrt: 26.11.2011 22:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: S/C DE TENERIFE THOMSON DREAM Ankunft: 27.11.2011 09:00 Abfahrt: 27.11.2011 15:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA SAGA PEARL II Ankunft: 28.11.2011 08:00 Abfahrt: 28.11.2011 18:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: S/C DE TENERIFE KRISTINA KATARINA Ankunft: 28.11.2011 09:00 Abfahrt: 29.11.2011 07:00 Herkunft: S/C DE TENERIFE Ziel: LA ESTACA/EL HIERRO AIDASOL Ankunft: 29.11.2011 10:00 Abfahrt: 29.11.2011 20:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 29.11.2011 20:00 Abfahrt: 30.11.2011 14:00 Herkunft: SAN S. DE LA GOMERA Ziel: S/C DE TENERIFE BOUDICCA Ankunft: 04.12.2011 07:00 Abfahrt: 04.12.2011 14:30 Herkunft: SAN S. DE LA GOMERA

Preisrätsel

In jeder Ausgabe des Wochenblatt wird ein Gratis-Abonnement für ein Jahr verlost. Und so können Sie mitmachen: Schreiben Sie das Lösungswort auf eine frankierte Postkarte, die Sie an

Ziel: FUNCHAL, MADEIRA THOMSON DREAM Ankunft: 04.12.2011 09:00 Abfahrt: 04.12.2011 15:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA KRISTINA KATARINA Ankunft: 05.12.2011 00:00 Abfahrt: 06.12.2011 07:00 Herkunft: S/C DE TENERIFE Ziel: LA ESTACA/EL HIERRO LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 05.12.2011 20:00 Abfahrt: 06.12.2011 14:00 Herkunft: LA ESTACA/EL HIERRO Ziel: SAN S. DE LA GOMERA AIDASOL Ankunft: 06.12.2011 10:00 Abfahrt: 06.12.2011 20:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS MEIN SCHIFF 1 Ankunft: 07.12.2011 12:00

Wochenblatt, Edificio Rincón del Puerto, Plaza del Charco, 38400 Puerto de la Cruz, senden. Oder bringen Sie Ihre Lösung persönlich bei uns vorbei. Letzter Termin zum Abgeben ist diesmal der 16. Dezember. Die Lösung und der Name des Gewinners werden in Ausgabe Nr. 149 (vom 21. Dez.) bekannt gegeben. Viel Glück!

Abfahrt: 07.12.2011 18:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: PUERTO DEL ROSARIO SAN SEBASTIAN DE LA GOMERA BALMORAL Ankunft: 23.11.2011 07:00 Abfahrt: 23.11.2011 20:00 Herkunft: S/C DE LA PALMA Ziel: S/C DE TENERIFE KRISTINA KATARINA Ankunft: 27.11.2011 12:00 Abfahrt: 27.11.2011 19:00 Herkunft: S/C DE TENERIFE Ziel: S/C DE LA PALMA LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 28.11.2011 08:00 Abfahrt: 28.11.2011 14:00 Herkunft: LA ESTACA/EL HIERRO Ziel: S/C DE LA PALMA MEIN SCHIFF 1 Ankunft: 30.11.2011 08:00 Abfahrt: 30.11.2011 18:00 Herkunft: S/C DE TENERIFE

Auflösung des Preisrätsels aus Ausgabe 145: „Apfelkuchen“

Gewonnen hat das Gratis - Abonnement: Familie Spatzier aus Tauberbischofsheim

Ziel: ARRECIFE BOUDICCA Ankunft: 01.12.2011 11:00 Abfahrt: 01.12.2011 20:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: S/C DE LA PALMA BALMORAL Ankunft: 04.12.2011 12:00 Abfahrt: 04.12.2011 23:30 Herkunft: S/C DE TENERIFE Ziel: S/C DE LA PALMA KRISTINA KATARINA Ankunft: 04.12.2011 12:00 Abfahrt: 04.12.2011 19:00 Herkunft: S/C DE TENERIFE Ziel: S/C DE LA PALMA LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 06.12.2011 20:00 Abfahrt: 07.12.2011 14:00 Herkunft: LA ESTACA/EL HIERRO Ziel: S/C DE LA PALMA

LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 29.11.2011 08:00 Abfahrt: 29.11.2011 14:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: SAN S. DE LA GOMERA KRISTINA KATARINA Ankunft: 29.11.2011 12:00 Abfahrt: 29.11.2011 19:00 Herkunft: S/C DE LA PALMA Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS

LA ESTACA (EL HIERRO)

(Angaben ohne Gewähr. Foto: EFE)

LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 05.12.2011 08:00 Abfahrt: 05.12.2011 14:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: S/C DE LA PALMA KRISTINA KATARINA Ankunft: 06.12.2011 12:00 Abfahrt: 06.12.2011 19:00 Herkunft: S/C DE LA PALMA Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS


Unterhaltung

von Peter Krystufek

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Beim letzten Zug wurde ein Springer geschlagen. Auf welchem Feld?

Lösung: Weiß hat 3 Mal geschlagen. wBd6 stammt von c2 (einst sS geschlagen mittels wBc5xsSd6). – Zuletzt wBa2xb3 oder wBh2xg3 ist nicht möglich wegen der bereits hinausgezogenen wT. Zuletzt sBh7xg6 ist nicht möglich wegen des bereits hineingezogenen sK. Daraus folgt: Zuletzt hatte kein Bauer einen Springer geschlagen. – So geht es: Der weiße a-Bauer schlug auf b3 einst einen sS. Der schwarze a-Bauer wandelte auf a1 um (z.B. in einen Springer), und diese Wandlungsfigur wurde dann vom weißen f-Bauern auf g3 geschlagen. Der schwarze h-Bauer schlug auf g6 die wD. Nun konnte der weiße h-Bauer auf h8 in einen wS umwandeln, welcher von dort aber nicht mehr wegziehen konnte. Also: wSh8 (zuletzt sTxwSh8).

„Macht Bundeswehr unselbstständig?“ – „Moment, da muss ich erst den Spieß fragen.“ „Macht Bundeswehr dumm?“ – „Hä?“ „Macht Bundeswehr aggressiv?“ – „Noch so’n blöden Spruch und du kriegst was auf’s Maul!“ Erste Tagsatzung vor Gericht. Die Zeugin kann nicht erscheinen, da sie ein Kind bekommt. Also wird die Verhandlung vertagt. Nach drei Wochen teilt der Anwalt dem Richter mit: „Die Zeugin hat entbunden, sie kann neu geladen werden.“ Der Richter schüttelt den Kopf: „Also, Angeklagter, erklären Sie mir mal, warum Sie sich die Mühe machen, einen gewaltigen Panzerschrank zu knacken, um das ganze Geld, aber nicht den Schmuck zu klauen?“ Meint Ede unwirsch: „Jetzt reden Sie schon

Gewinnen Sie ein Dinner zu zweit im Restaurant des Hotel Riu Garoé**** in Puerto de la Cruz Das Riu Garoé im Ortsteil La Paz von Puerto de la Cruz gehört zur „jungen Generation“ der Hotels der Touristenstadt. Erst vor einigen Jahren eröffnet, konnte das moderne Haus mit seinen großzügigen Schwimmund Gartenanlagen bereits mehrere internationale Preise wie den TUI-Holly gewinnen. Das Erfolgsgeheimnis ist zweifellos die persönliche Zuwendung, die man den Gästen angedeihen lässt. Dazu gehört auch das Show Cooking-Restaurant, wo sich der Gast die Zutaten zu seinem Menü selbst auswählt, das dann vor seinen Augen zubereitet wird. Als Leser des Wochenblatts haben Sie jetzt die Möglichkeit, sich im Restaurant des Hotel Garoé verwöhnen zu lassen. Sie brauchen nur den Coupon auszufüllen und ihn noch an diesem Wochenende in den Briefkasten der Wochenblatt SL, im Gebäude Rincón del Puerto an der Plaza del Charco zu werfen. Telefonnummer nicht vergessen, denn wenn Sie gewonnen haben, werden Sie am Montagvormittag benachrichtigt. Viel Glück! Auch wenn Ihnen das Glück dieses Mal nicht hold war, können Sie das Show CooName: king-Restaurant im Garoé besuchen und ____________________________________________________ sich von dem gastronomischen Angebot Adresse auf Teneriffa: überraschen lassen. Dort richtet man auch ____________________________________________________ liebevoll Ihre großen und kleinen FamilienTelefon: feste aus. ________________________

Die Gewinner des Abendessens waren diesmal Eheleute Tunna.

genau wie meine Frau!“ Bei einem Flug über den Atlantik fallen plötzlich sämtliche Triebwerke aus. Dem Piloten gelingt es, das Flugzeug auf dem Wasser aufzusetzen. „Keine Panik!“ kommt die Durchsage an die Passagiere. „Verlassen Sie bitte in Ruhe das Flugzeug, das sich nur langsam mit Wasser füllen wird. Das Meer ist im Augenblick sehr ruhig. Leider mussten wir feststellen, dass sich keine Schwimmwesten an Bord befinden. Wir dürfen uns deshalb an dieser Stelle von den Nichtschwimmern verabschieden und wünschen den anderen Passagieren eine angenehme Weiterreise!“ Fragt ein Ostlübner seinen Freund: „Weißt du, ob der Mond bewohnt ist?“ – „Na klar, da oben brennt doch nachts immer Licht.“

Suchen Sie die 8 Fehler, die im unteren Bild versteckt sind, und gewinnen Sie einen Besuch im Themenpark ›PUEBLO CHICO‹ - die Kanarischen Inseln in Miniatur. Der Gewinn: Gratis-Eintritt für 2 Erwachsene Kreisen Sie die Fehler ein und werfen Sie dieses „Spielfeld“ in den Briefkasten des Wochenblatt-Büros im Edificio Rincón del Puerto, direkt an der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz. Abgabeschluss ist der 30.11.2011.

Name ................................................................................................ Adresse auf Teneriffa .................................................................

Lösung des Rätsels „Köpfchen – Köpfchen“ auf Seite 59: Die Schnur ist 666,66 Meter lang.

............................................................................................................. ................................................... Telefon .........................................

Wir möchten gern am ……….................… im Restaurant des Hotel Riu Garoé essen. (Wählen Sie einen Abend zwischen dem 1. und 3.12.)

61


62

Immobilien Preissturz! Chalet, Las Cuevas, 6 SZ, total renov., 1.000 + 400 qm, mit Terrassen, gr. Garten, Blick z. Atlantik, C6-3890, 480.000 €. Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com

www.teneriffa-schnaeppchen.de

Puntillo del Sol, Punta Azul. Komfortstudio, 40 qm mit Traumblick, gut möbl., Wohn/ Schlafz., Küchenzeile, Bad, geschlossene Terrasse, 56.000 €. Tel. 653 063 392 o. 922 388 312 www.immo2004.de

Verk. ruh. Studio in Las América, ca 42 qm, gr. Südterr., Strandnähe, 95.000 €. Tel. 600 87 68 12 IMMOBILIEN GANZ SICHER. www.imperial-canarias.com Schnäppchen!!! Chalet in Romántica II, 110 qm auf 250 qm Grdst., 2 SZ, 1 Bad, Küche, sehr gr. WZ, Terr., Garten, Garage, Supersicht, Topzustand, nur 189.000 €. Superangebot!!! Las Adelfas, oberh. Loro-Parque, Apt. 55 qm + 6 qm Terr., nur noch 79.000 €. Puerto Cruz, Playa Jardín, Apt., 1 SZ, im Bahía I, Sicht Meer u. Teide, 150.000 €. Puerto Cruz, La Paz, Tajinaste III, sonnige Gartenwhg., 139.000 €. Loro Parque, Apt., 1 SZ, oberste Etage, voll möbl., 2 Terr., Garage, Abstellraum, Pool, 145.000 €. Angebot!!! Puerto Cruz, Nähe Deutsche Schule, 2 SZ, 70 qm + Balkon, Garage, Abstellraum, nur 110.000 €. Preissturz!!! La Orotava, Las Cuevas, gr. Chalet in erstkl. Zustand, 5-6 SZ, 3 BZ, Wintergarten, Kamin, Pool, Garten, Garage, auch für 2 Familien geeignet, nur noch 495.000 €. Sta. Ursula, einmalige Luxusfinca 7.000 qm, trop. Gärten, Gästehaus, Pool, Wasserfälle, 100 qm Weinbodega, 2.650.000 €. Sta. Ursula, San Patricio, 2 SZ-Apt., im Topzustand, Zentralheizung, riesige Terr., Blick, Garten, Pool, 169.000 €. Preissenkung!!! El Toscal Bungalow, tip top Zustand, 2 SZ, nur noch 295.000 €. Immobe S.L., La Paz, C. Castaño 4, gegenüber dem Sparmarkt, Tel. 619 266 655 o. 922 385 153

Mietkauf oder Rentenbasis! Deutsche Familie sucht Immobilie mit 2 SZ und Meerblick. Tel. 0049 (0) 2452 1063064 Fax 0049 (0) 2452 1063065 fam.clemens@hotmail.de www.fam-clemens.jimdo.com

***** Exklusive Auswahl

www.villa-teneriffa.com

Ein Bungalow f. d. Preis eines Apts.! App. i. Erdg. a. Grdst. 79 qm, 2 SZ u. 2 BZ, kpl. neu renov., 195.000 €, Ref.-4647. Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com

Gelegenheit: Wunderschöne DHH in exkl. Lage, Nähe Botan. Garten, 130 qm Wohnfl., sehr gepfl., voll möbl., mehrere Terr., gr. Garage 82 qm, schöner Blick auf Teide u. Meer. Tel. 922 38 44 04 o. 619 671 787

ANZEIGENANNAHME ANNAHMESCHLUSS ist eine Woche vor Erscheinen der nächsten Ausgabe. Für die Richtigkeit telefonisch übermittelter Anzeigentexte übernimmt die Redaktion keine Haftung.

TENERIFFA NORDEN: Redaktionsbüro Wochenblatt S.L. im Gebäude ›Rincón del Puerto‹, 1. Stock, Plaza del Charco (vom Hafen aus Mitte des Platzes rechter Hand durch das Tor, die Treppe hoch, am Ende der Galerie), 38400 Puerto de la Cruz, ZUSCHRIFTEN AUF CHIFFRE-ANZEIGEN Telefon: 922 38 12 78, senden Sie bitte nur an Fax: 922 37 21 67, unser Büro in Puerto Bürostunden: de la Cruz unter Anga- Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr. be der Chiffre-Nummer. Nur so können wir eine TENERIFFA SÜDEN: umgehende Weiterlei- Büro „Nuevos Consultores“, tung garantieren. Die El Madronal / Adeje . C/ Cardón, Geheimhaltung des Edf. Karma, Lokal 19, Chiffre-Inserenten ist (oberhalb vom Supermarkt fester Bestandteil des ›Karma‹ u. Cafetería ›Fase Uno‹), Anzeigenauftrages. Telefon 922 79 46 69, Fax 922 78 81 33 Erscheinungs- und Anzeigenschlussdaten Bürostunden: finden Sie in unserer Mo. - Fr. 10:00 - 12:00 Uhr. Website. Bei Buchung im Internet berücksichtigen ÜBERALL: Sie bitte die Dauer des info@wochenblatt.es Zahlungseinganges. www.wochenblatt.es

www.immoberatung.com

www.teneriffa-immobilien.de

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Wo Sie uns finden

Im ältesten Haus von Puerto de la Cruz, direkt an der Plaza del Charco. Über die Treppe im Innenhof gelangen Sie in den 1. Stock zu unseren Redaktionsbüros.

Ein Bungalow in ruh. Lage mit dir. Zugang z. beh. Gem.Schwimmbad. Wohn/Essz. m. Kamin, Küche, 1 Haupt-SZ m. BZ en suite, 1 Gäste-SZ m. BZ en suite, Gästetoilette u. Garage 25 qm, 220.000 €, Ref.-4639 Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com IMMOBILIEN GANZ SICHER. www.imperial-canarias.com

www.teneriffa-immosucher.de

Hochw., exkl., sehr gepfl. Haus in sehr ruh. Umgeb., 500 qm Grdst., 200 qm Wfl., WZ, Essz., TV-Zi., Büro, Kü. 15 qm, 2 SZ m. Bad en suite u. Gästetoil., alle Räume sind beheizb., Pool 6x4 m beh., Garage 20 qm u. Nebenr. 20 qm, 425.000 €, Ref.-4635. Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com Callao Salvaje, Apartment 100 qm, 3 SZ, möbl., Garage, Nähe Bungalow, Stadtgrenze Puerto Strand, 155.000 €. de la Cruz, Panoramablick Teide Handy 616 165 502 u. Meer, ruh. Lage, ca. 100 m über 0, schön aufw. renov., 2 SZ, La Paz-Atico/Studio, 40 qm, 2 Bäder, gr. Wohnzi., sep. Kü., 69.000 €. Zentralheiz., Terr. ca. 120 qm, Tel. 670 82 47 20 schön möbl., kl. Garten, vor Ort schöne Wandermöglichk., Tennis, beh. Pool, priv. VB 215.000 € Tel. 0049 821 4308155 Tel. 0034 922 363018 ab 28. Nov.

300 m2 f. Selbstausbau –75.000 €

www.teneriffa-schnaeppchen.com

Puerto Cruz: Schönes, zentr. Studio, Blk, Lift, priv. zu verk., 75.000 €. Tel. 0049 179 1383099

Puerto de la Cruz, La Paz. Toppreis! Komfortapt. in Bestlage, Teide- u. Meerblick, 64 qm + 20 qm Südterr., gr. Wohnzi., SZ, Küche, Bad, Terr., Gem.-Pool. Festpreis 100.000 € Schmidt Costia S.L. 653 063 392 o. 922 388 312

San Marcos von/an Privat Super Reihenhaus!! Kaum genutzt, 3 SZ, V-Bad, 2 WC, EBK, ~ 130 qm, möbl., kl. Garten, Terr. + Dachterr., Meerbl., div. Extras, Einz.-TGPlatz, VB 175.000 € Tel. 618 047 385

Traumhafte Villa am Meer. In privilegierter Lage. ÜFL 298 qm, 3 SZ, 4 Terrassen, Pool, Whirlpool, BBQ-Bereich, komplett renoviert. Einliegerwohnung. Tel. 609 586 033 El Rincón / Playa Bollullo Preis: 695.000 Euro

La Orotava

www.immoberatung.com

Traumgrundstück in “La Quinta”, 745 qm, Nähe Hotel, mit Projekt für max. drei Chalets. Tel. 610 707 482

Puerto de la Cruz, zentr. aber ruh. Lage. Studio, renov. u. neu möbl., ca. 33 qm. Geringe Nebenkosten, 69.000 €. Tel. 653 063 392 o. 922 388 312

Panorama-Baugrundstück La Orotava/La Florida Unverbaubarer Meer- und Teideblick, ruhige Einzellage, bis 4 Reihenhäuser, 500 qm Wohnfläche, Nähe Landschaftsschutzgebiet, 724 qm, TitsaBusverbindung, Wasser und Strom vorhanden, geteerte Zufahrt, mit Bauplänen. VB 150.000 € Telefon (++49) 651 24 320

Ihre Anzeige im nächsten Wochenblatt können Sie bis 1. Dezember aufgeben.

Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 9-13 Uhr Tel.: 922 381 278 Fax: 922 372 167

Finca im Naturschutzgebiet zwischen Icod und La Guancha. Hübsche und gut sanierte Finca mit Gästehaus, Pool und Meersicht auf ca. 1.700 qm Land, am Waldrand, Teneriffa Nord. VB: 268.000.- Euro www.drmayer-immobilien.de/ tfm341_finca_teneriffa.html

Kleine Obst- und Gemüsefinca mit ca. 3000 qm Gartenland am Stadtrand von Icod, Richtung Santa Barbara. Ca. 100 qm Wohnfläche, plus Balkonterrasse zur Meerseite. VB: 178.000.- Euro www.drmayer-immobilien.de/ tfm239_finca_santabarbara.html

über 30 Jahre

Fincas und Villen gesucht!

38430 Icod de los Vinos Ctra. Vieja a la Vega, 16 Teneriffa Tel.: bis 14.00 Uhr 0034 922 81 29 07 Mob.: 0034 609 038 945

info@drmayer-immobilien.de www.drmayer-immobilien.de

Aus „Gesundheitsgründen“ verkaufe ich mein Schmuckstück. – Ruhiges – rundum sonniges Reihenhaus! 2 Schlaftimmer mit Balkon, gr. Bad, Gäste-WC mit Dusche, kl. Kinderzimmer oder Büro, gr. Wohnzimmer mit Wintergarten, autom. gr. Garage! Teide- und Meerblick sind bei 245.000 Euro inklusiv! Tel. 922 36 40 20 – La Longuera

Sehen, kaufen, einziehen!!


Immobilien . Geschäftsimmobilien . Existenzen

63

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Traumhafte Finca mit atemberaub. Meerblick in exponierter Lage von Icod, ca. 170 qm über NN: ca. 10.000 qm. Mit viel Liebe kultiviert. Obstbäume, Weinanbau etc., 3 gr. Wassertanks, zentr. Bewässerung. Renov. kanar. Fincahaus, ca. 80 qm erweiterbar auf 120 qm, Gerätehaus, gute Zufahrt. 5 Automin. z. Strand u. City. Einmalige Gelegenheit! Schnäppchenpreis für Schnellentschlossene. Nur 239.000 € Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645

Eines der letzten Studios m. Meerbl. zu verk. im Ikarus, La Paz! 41 qm mit 8 qm Terr. u. super Blick ü. Stadt u. Meer, stilv. Gem.-Terrassen u. beh. Pool. Restaurants, Superm., Ärzte- u. Eink.-Zentr. nur ein paar Gehmin., 120.000 €, Ref.-4429. www.steinert-invest.com Verkaufe oder vermiete zwei Ladenlokale (30 und 37 qm) direkt an der Plaza del Charco, Puerto de la Cruz. Ideal für Geschäftslokal oder Büro. Mietkauf evtl. möglich. Infos: 600 683 855

Sonniges Apartment in Tabaiba Alta, kl. Gebäude in ruh. Wohngegend, 5 Min. zur dt. Schule, 10 Min. nach Sta. Cruz, 3 SZ, 2 Bäder, Garten, gr. Terr., Blick aufs Meer, Parkettböden, Doppelgarage u. 2 Abstellräume. Guter Preis. Von Privat Tel. 922 710 515 Los Gigantes, schönes 2-Zimmer-Apartment, traumhafter Blick, gr. Terrasse. 105.000 € Mob. 0034 625 37 65 55 inakocanarias@vianwe.com

Gepfl. 2-Zi.-Apt., Pto. CruzParque Cardón, kompl. möbl., Sat-TV, gr. Terr., Lift, Tennis, TG inkl. Auto (VW Golf), Pool, zu verk. von privat f. 165.000 €. Puerto de la Cruz, Taoro Park, Tel. 922 37 18 38 schönes möbl. Apt., 50 qm + 30 qm Terr., Teide- u. Meerblick, Santa Barbara (Icod de los Vinos), renov. kanarisches Haus, beh. Pool, Lift, 125.000 € VB. 200 qm Wohnfl., 90 qm Wohnzi. Tel. 0049 171 7490280 mit Kamin, sep. Küche, 2 SZ, 2 Sie suchen eine Finca in BZ, Gäste-WC, Sat-TV, Internet, Topaussichtslage mit Meerblick Marmorheizung, 2.000 qm Grdst. (ca. 300 m über NN) in Icod? mit Obstbäumen, BBQ, Carport, Ca. 4.000 qm Weinberg, Obst- Meer- und Teideblick. Preis bäume, zentr. Bewässerung, alle 259.000 € Anschlüsse, Haus ca. 100 qm Tel. (0034) 922 810 965 Wfl., z. Restaurieren, eingezäunt. Handy 636 884 982 Sofort zugreifen. Nur 109.000 e-mail: smees@telefonica.net €!!! Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645 Callao Salvaje, Apartment 65 qm, 2 SZ, möbliert, Garage, Einzigartig! Arico, El Rio, 300 Nähe Strand, 125.000 €. Jahre altes Bauernhaus auf Handy 616 165 502 14.000 qm Finca mit Höhlen, 3 Zimmer, 2 Bäder, Anbau mit sep. Maritim Residenz, Rand Puerto Appartement, Terrassen und de la Cruz, Apartment 44 qm, 8. traumhafter Meerblick, Preis Etage, kompl. gut eingerichtet, gr. Garten m. 3 Pools, 1 x beheizt, 250.000 €. Garagenstellplatz. VB 90.000 € Tel. 626 348 054 Tel. 922 362 332 Valparaíso (Romántica II), DBungalow, 1 Stellplatz, 2 Terr., 2 Suche Bungalow oder Chalet SZ, 2 BZ, je Wanne od. Dusche, auf Rentenbasis (Leibrente). Kü., gr. Wohn/Esszi. m. Kamin, Ich bezahle mtl. bis zu 2.000 €. kl. Waschraum, pflegeleicht, Sack- Tel. 610 014 029 gasse, ebenerdig, 220.000 €. Verk. in Las Américas ruh. StuTel. 922 36 37 79 dio ca. 42 qm in kl. Anlage, SüdFreistehendes Einfamilienhaus terr., Strandnähe, Parkmöglichin Los Realejos, traumhafte Aus- keit. 91.000 € VB. sicht auf den Atlantik, GS ca. 200 Tel. 665 564 685 qm, WF ca. 135 qm, Garage, Gelegenheitskauf: schöner Bun375.000 €. Tel. 646 830 845 o. (0049) 40 galow für 4 Personen, Playa 30187528, www.ick-immobili Américas, 150.000 €. Tel. (0034) 603 514 710 en.com

wwwie helfen?

P RI V AT VE R KA UF

Sonniges Appartement in Tabaiba Alta, kleines Geba¨ude in ruh. Wohngegend, 5 Min. zur dt. Schule, 10 Min. nach Sta. Cruz, 3 SZ, 2 Ba¨der, Garten, grosse Terrasse, Blick auf7s Meer, Parkettbo¨den, Doppelgarage und 2 Abstellra¨ume. Guter Preis.

Tel. 922 710 515

aaronsventnf@gmail.com

Verkaufe Kunstgewerbeprodukt, seit 20 Jahren erfolgreiches Souvenir der Kanaren. Ein interessanter Nebenerwerb für handwerklich Geschickte. Tel. 0049 308594746

58.000 €, Apartment kann evtl. dazugekauft werden, 65.000 €. Tel. (0034) 922 32 08 91 9-10 Uhr oder abends

Verschiedene Ladenlokale/Büros direkt an der Plaza del CharGemütl. Kneipe ca. 40 qm + 10 co, C.C. Olimpia, ab 320 €/Moqm Terr., Lizenz Bar/Cafetería, nat. Nähe Puerto de la Cruz zu verk., Tel. 600 683 855

Sie suchen eine Existenz oder wollen Ihr Geschäft verkaufen? Mit einer Anzeige im Wochenblatt erreichen Sie den deutschsprachigen Markt zielsicher und kosteneffizient.

7.700 qm in Los Realejos, mit vielen Obstbäumen – Avocados, Äpfel, Birnen, Orangen, Bananen u.s.w. – zu verpachten oder verkaufen. Strom und Wasser vorhanden sowie kleines Häuschen von 18 qm. Pacht- oder Kaufpreis verhandelbar. Telefon 922 35 36 62 - 630 27 29 77

Gartenliebhaber: Finca (rústica)

A N G E B O T D E S M O N AT S

Neuwertiges, sehr schönes Haus mit herrl. Blick, sehr ruhig gelegen, großzügige Raumaufteilung, helle freundliche Zimmer, Diele, Wohn-, Esszimmer, voll ausgestattete Küche 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, Garage, Abstellraum und Waschküche. Alles auf dem neuesten Stand, 1-A Qualität, 495.000 € VB, Ref.-4448. Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com

Gepflegtes Haus in guter, ruhi- Großzügige Reihenhäuser diger Lage, oberh. Loropark, ca. rekt von deutscher Baufirma 90/480 qm, Wintergarten, Meer- zum Verkauf oder Vermietung blick, 2 Terr., Dachterr., isolier- in Santo Domingo. Sehr ruhig vergl. Fenster (Schüco), geflieste gelegen zwischen Puerto Cruz Garage, elekt. Markise, elekt. (15 Min.) und Icod, mit spektaRollgitter, 2 SZ, gr. Diele, Dusch- kulärem Berg- und Meerblick Garachico, Traumwhg. direkt bad/Bidet, aus Altersgründen zu und idealer Verkehrsanbindung am Meer mit Blick über die ges. verk., 269.000 €. durch die neue Autobahn in den Nordküste, 72 qm, VB 199.000 € Tel. 922 370 759 Süden. Ab ca. 200 qm mit vielen Balkonen, Stellplatz oder GaraTel. 0034 922 830 901 o. 0034 Notverkauf, Los Cristianos am ge. 696 890 823 Meer, 2 Zi.-Apt., Garage, dt. TV- Tel. 649 030 646 Schnäppchen, von privat. Lu- Schüssel, Panoramabl., sonnig, xusvilla in Top-Location zu ver- ruhig, 115.000 €. 3 Zimmer, ide- Ruhig gelegenes Haus in bevorkaufen mit vielen Extras. al für Rollstuhl, 130.000 € (kein zugter Urbanisation in Puerto de la Cruz, Pool, Wintergarten, www. lotus-living-quality.com Makler) e-mail: lotuslivingquality@y Tel. 922 752 759 o. 608 425 426 Garage, fantastischer Garten, GS ca. 540 qm, WF ca. 159 qm, KP mail.com Los Realejos: Suche kl. Haus, 525.000 €. Edificio La Chiripa-Puerto de verk. Apt. Panoramica-Garden. Tel. 646 830 845 o. (0049) 40 la Cruz, gepfl. Anlage, beh. Pool, Tel./Fax 922 364 070 30187528, www.ick-immobili Lift, Top-Ausstattung, Meerblick, Handy 634 312 709 en.com ruhige Gartenanlage. Apartment, 1 SZ, WZ, amer. Küche, Bad, gr. Freisteh. Terr.-Bungalow, s. gepfl. + s. ruh. in Bestlage, Nähe Balkon, KP 65.000 €. Tel. 646 830 845 o. (0049) 40 Pto. Cruz m. unverbaub. herrl. 30187528. Weitere Apartments Blick a. Nordküste + Berge, dir. auf Anfrage auf www.ick-immo am Meer, Wanderwege vor d. Tür, 2006 kpl. aufw. renov., Wfl. bilien.com 96 qm, Garten + Terr. 90 qm, Puerto, La Paz, Durazno-Bajo, Wo-Essber. 47 qm, 2 SZ, D-Bad Ed. Duraflor, Komfortwhg., 135 + G-WC, sep. EBK, als Investqm Wfl., Wohnzi., Küche, Diele, ment mit zuverl. Mieter od. selbst Flur, 3 Schlafzi., 2 Bäder, 1 Gä- einziehen. Privat-VK 245.000 €. ste-WC, überdachter Balkon, 27 Tel. 650 592 660 qm (Wintergarten), Öl-ZentralHeizung, beh. Gem.-Pool, Lift, Notverkauf, rust. Finca mit Meerblick, Guia de Isora, Strom, Garagenstellplatz, zu verkaufen. Wasser, geteerte Zufahrt. Kleines Tel. 922 37 19 57 Cuarto (ca. 22 qm) möglich. Ca. Aus Erbschaft sofort preiswert 5.000 qm. Kapitalanlage. Nur zu verkaufen! Unmöbl. Woh- 28.000 €. nung mit 1 SZ, 54 qm plus 44 qm Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645 Privatgarten, alles ebenerdig, bewww.childfund.de heizter Gem.-Pool in Puerto de la La Paz - Garagenstellplatz, Fon 07022 92590 Cruz. Ruhige Lage, 98.000 € 9.000 €. VB. Tel. 670 82 47 20 Tel. 922 37 20 46 Handy 626 42 30 24 Immobilien-Verkauf www.tenerife-diamant.com * Verkauf auf Mietbasis, 30% Anz., Rest durch Mietabzahlung * Tabaiba - Santa Cruz Puerto de la Cruz/San FernanReiheneckhaus, sehr ruhige kleine 5er-Anlage mit Meerblick do, Nähe Taoro-Park, aus geunverbaubar. Grundstück 200 qm, Wohnfl. 130 qm, Wohnzi., sundheitl. Gründen zu verk., 2 Schlafzi. - Küche - Bad - 2 Duschen, 3 Terrassen, voll komf. 2-Zi.-Whg., ca. 50 qm, möbliert. Preis 240.000 € WZ/Einbaukü., SZ, Bad/WC mit Santa Ursula - La Quinta Park WM, Balkon ca. 15 qm, beh. * Eckapartment, Blick auf Meer und Berge Gem.-Pool + 2 Sonnenterr., SatWohnfl. 73 qm, Terrasse 20 qm, Wohnzi. - 2 Schlafzi. - Bad TV, kompl. einger., geringe NK, Küche teilmöbliert. Garage im Nachbarhaus. Preis: 140.000 € 120.000 € VB. Tel. 639 112 206 / 0049 7445 3148 Tel. 922 388 265 (9-11 Uhr) Zu verkaufen von privat, 3-Zi.Whg., 99 qm inkl. TG, kompl. neu renov. u. möbl., 6 Min. Puerto de la Cruz (La Victoria), 115.000 € VB. Tel. 658 737 275

D, G, M

Sehr schönes u. prakt. Apt. im Acapulco III, 6. St., Blick a. Berge, 43 + 4 qm, sep. Kü., neues Bad! 65.000 €, Ref.-4642 www.steinert-invest.com

▲ Luxusapartment mit dem besten Panoramabl. auf die ges.Küste, Tal und Teide, 78 qm beb. Fl. + 36 qm Terrassen, 2 SZ, 2 BZ, Böden und Bäder aus Marmor, beh. Pool, Garagenplatz. Ca. 5 Min. von Puerto Cruz. Preis: 225.000 € (AP0581) LA OROTAVA-LAS CUEVAS: NORDKÜSTE: Top Luxusfinca Tadelloses Chalet mit Pool, 5 SZ, 3 im andalusischen Stil, 7.129 qm BZ, 503 qm Grund, 280 qm beb. Grund, spektakuläre Aussicht, Pool mit Wasserfällen. Fl.. Preis: 495.000 € VB PTO. CRUZ-TAJINASTE: PTO. CRUZ - BOTANICO: Apartment, 1 SZ, 1 BZ, 65 qm + Gemütl. Doppelhäuschen mit fantast. Ausrichtung, ca. 58 qm bebaut 36 qm Terr. Preis: 155.000 € VB STA. URSULA: Baugrundstück, + 35 qm Terr. und Balkon mit erste Linie, Aussicht, 553 qm. Blick auf den Teide, 1 SZ, 1 BZ, Einbauküche, Garage inkl., Preis: Preis: nur 240.000 € EL SAUZAL: Individuelle Bun- 129.000 € (AD0584) galow, 2 SZ, 2 BZ, eigener Pool, PTO. CRUZ-BOTANICO: GELEGENHEIT! Luxusapt., möbl., Preis: 240.000,- € (CH0526) PTO. CRUZ - BOTANICO: Rei- 64 qm, 1 SZ, 1 BZ (Jacuzzi), 1 henhaus, 2 SZ, 2 BZ, Garage, Ter- WC, Terr. 20 qm, Teidebl., Pool. rassen. Preis: 195.000 € (AD0566) Preis: 110.000 € (AP0543)

LANGZEITVERMIETUNG VON QUALITÄTSWOHNUNGEN!

Mobil: 609 573 819 . Telefon: 922 388 688 E-mail: info@tenerifebroker.es C/ Aceviños, 14 . Edif. Mar y Cumbre (neben Banca March) Urb. La Paz . Puerto de la Cruz . www.tfebroker.com


64

Immobilien . Dienstleistungen Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Ref. C51404 La Orotava Große Chance, Bungalow 74 qm (renovierungsbedürftig), überschaubare 240 qm Grundst., 2 SZ (1 mit Einbauschränken), 1 BZ, 1 WZ, Küche, Garten mit herrlichem Blick auf den Teide, das Orotavatal bis hin zum Atlantik. Dies alles in einer sehr guten und ruhigen Nachbarschaft mit guter Verbindung zur Autobahn. 135.000,- €

Ref. A1159 Puerto de la Cruz Schöne Wohnung, trotz der ruhigen Lage nur wenige Minuten von versch. Einrichtungen entfernt, 69 qm, 1 WZ, Küche, 1 BZ, 1 SZ. Da haben Sie eine atemberaubende Aussicht von dem Balkon aus, Highlight ist die 53 qm große Dachterrasse. Vom Eigentümer genutzter Parkplatz. Ruhige und sehr sichere Lage. 98.000,- €

Ref. C52480 El Sauzal Mal etwas ganz anderes auf Teneriffa. Romantisches Massivholzhaus mit 176 qm Wfl., mit ausgebautem Dachboden von 40 qm. 1 WZ, 3 SZ, 2 BZ, Küche, Garage, Carport + Parkplatz für 2 Autos. Wunderschöner Garten mit Pool und Blick auf den Ozean. Auf der Suche nach etwas anderem? 349.000,- €

Ref. C51382 El Sauzal Villa auf einer Ebene, 1 WZ, separate Küche, 2 große SZ, 2 BZ, (1 mit Wanne, 1 mit Dusche), Parkplatz für ein Auto, große Terrasse mit schönem Meerblick (200 qm), privates Schwimmbad, Abstellraum und Grillplatz. 106 qm bebaute Fläche, 556 qm Grund. 235.000,- €

Ref. C52218 La Orotava Sehr charmante Villa in ruhiger Wohngegend mit 268 qm, 1 WZ mit Kamin, Küche, 3 SZ, 2 BZ, Waschraum, 50 qm große Gästewhg. mit Kamin in angebautem Turm. 892 qm Grundstück mit Pool und besonders schönem Pavillon. Blick auf Teide, Tal und Atlantik. Besonderer Blick von der Dachterrasse. 419.000,- €

Ihr seriöser Partner bei Kauf und Verkauf von Immobilien. – 12 Jahre Erfahrung – Wir sprechen Spanisch, Deutsch, Holländisch und Englisch.

Francisco Valero

Calle Colegio 3 38300 La Orotava Tel: 0034 922 32 65 57 Fax:0034 922 32 44 57 info@realprop.eu

w w w. re a l p ro p . e u

schlag e b z t u h c S r ü ABUS T enschen hat itsbewusste M

sicherhe SicherheitsFür besonders it hochwertigen m t uk od Pr es arke TürABUS dies twickelt. Der st merkmalen en stabile h g erhält durc Schutzbeschla es amtf tigkeit. eine hohe Ges se ei uw ba ht ic Sch imalen Abreiß sorgen für max n te n at be pl au hl ta hr S sc Mehrere en und Spezial nge Stahlnock dekorative er D it. ke schutz. Extra la chlagfestig S e m or en n gen erhältlich. garantiere iedenen Färbun ch rs ve in t is Deckschild

Renovierungsarbeiten Fachberatung Materialverkauf

Umbauten & Renovierungen Komplettservice aus einer Hand Elektroinstallationen Bad-Sanierungen Fliesen-, Laminat- & Parkettverlegung Küchenmontagen Trockenausbau Kleinreparaturen verschiedener Art Zuverlässig - korrekt mit Garantie Sigmar Gräber . Puerto de la Cruz Tel.: 922 38 39 78 . Mobiltel. 627 82 78 44 E-Mail: 55siggi@web.de

Wärme und Wohnqualität

CTN

Hans -Georg Ziegler

Chimeneas Tenerife Norte Kaminöfen, Gaskaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine, Edelstahlkamine, Kaminsanierungen, Wärmespeicher, Solaranlagen 38430 Icod de los Vinos Mobil: 696 16 42 42 und 644 14 10 70 info@chimeneasctn.eu www.chimeneasctn.eu

Zuverlässig und preiswert.

Günther Kohr

utz . neriffa chPa Einrobtarvau.cUhrbs. La 30 s lmeras Te et La O . fo@cerratec.n

Wolfgang Frücht Tenerife Sur Tel./Fax 922 78 46 60 Mobil 637 27 27 45 e-mail: homemakeup@hotmail.com

Sani f ix

K a r l

ler Vertragshänd

K r u h a i

Sanitär-Reparaturservice Austausch von Elektroboilern, Durchlauferhitzern und Badezimmerobjekten. Gas- und Wasserinstallation

Tel. 922 33 70 32 + Mob. 609 10 20 66 sanifix.canarias@gmail.com

Frank Scheika Elektroinstallation & Satellitenanlagen

NOTDIENST auch an SONN- UND FEIERTAGEN Tel.: 902 54 46 95 . Mobil: 628 10 77 80 E-Mail: scheika@gmx.de C/ Laurisilva 10 . 38360 El Sauzal

c.net in 66 www.cerrate 23 24 . Süd: 609 45 65 33 Nord: 922

La carpinteria de muebles möbelschreinerei weimann Qualität aus unserem Meisterbetrieb

Unsere Stärke: - zufriedene Kunden inselweit - fast 30-jährige Erfahrung - modernst eingerichtete Schreinerei - deutsche Pünktlichkeit und Qualität Unser Können: - Hotel und LadenEinrichtungen - individueller Innenausbau von Wohn-Kinder-EssKüchen-Schlafräumen - komplizierte Eckabwicklungen - Exklusiv-Möbel - Beratung, Planung und Ausführung

Ctra. Gral. Buenpaso, 17 Icod de los Vinos klausweimann@gmail.com Tel. 637 48 12 16 . Fax 922 13 01 33


Vermietungen . Mietgesuche Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Herrliche Wohnung mit Traumblick im Edf. Altagay, Punta del Hidalgo - direkt am Meer. KomPenthouse-Fewo an der Plaza plett hochwertig renoviert, alles del Charco, 95 qm + 33 qm Son- neu, 50 €/Tag (ab 3. Woche Ranenterrasse, 1 SZ, Teideblick, Sat- batt). Alle Termine noch frei. TV, ab 55 €/Tag. Tel. 600 683 855 www.fewo-direkt.de/p522543 Pto. de la Cruz, gepfl. ApartTel. 600 683 855 ments, möbl., Avda. Marqués de Romántica II, TF-Nord, wegen Villanueva del Prado 4, Wohn/EssKrankheitsfall ist unsere gepfl. zi., 1 SZ, Kü., Bad, WC, Balkon, Ferienwohnung 2 SZ, + Heizung, Pool, m. Vertrag nicht unter 1 Jahr, bis 12. Jan. 2012 frei. ab 400 - 600 € u. Studio 350 €. Tel. 922 38 01 82 o. 696 559 970 Tel. (0034) 922 36 38 30 Ferien-Apartment, Puerto de la Cruz/La Paz, 40 qm, SZ, WZ, Du+WC, Kü., Balkon Ost oder OASE DER RUHE, traumhaf- West, Sat-TV, Wäsche inkl., ter Panoramablick, Landhaus- Waschm. u. Trockner im Haus, Villa m. FeWo, 60 qm, 2 SZ, Miete ab 3 Monate, ab 550 €/Monat, inkl. NK. Zentralhzg., Pool, in Sauzal. Tel. 922 575 112 Handy 626 492 851

www.casamariateneriffa.com

Wunderschöne Villa in La Orotava 200 qm, 580 qm Grdst., Garten, Garage, unmöbl., schöne, ruh. Lage m. Meeresblick, ab sofort langfr. zu vermieten. Tel. 922 33 00 21 o. 629 920 463

Haus in Pto. Cruz/La Paz, C. Aceviño, ab Nov. nur an Langzeitmieter. 140 qm Wfl., möbl., Garagenpl., 2 gr. Terr., Miete 840 € + 230 € NK. Tel. A 0043 676 5485 316

Ferienwohnungen in Puerto de La Paz, sonniges Apt., 1 SZ, la Cruz: Traumbl., Nov./Dez. 11 frei. www.ferienwohnung-puer Tel. 619 266 655 Frau Koch todelacruz.de Weihnachtsferien in La Paz, Gemütl. Ferienapartment f. 2 sonniges Apt., 1 SZ, Traumblick Pers., ruh. Lage, schöner Blick bis 8.1.12 frei. auf ’s Meer, Terr., deut. TV, Tel. 619 266 655 Frau Koch Waschm., 6 Automin. bis Puerto, gute Einkaufs- u. Busverbindung. Puerto Cruz-La Paz, ca. 30 qm Apt., voll möbl., 6. Etage InterpaTel. 922 35 32 39 lace, Meerbl., Pool + Hallenbad, Ihre freundliche Hilfe für Lang- mindest. 2 Monate, 25 € inkl. alzeitvermietung im Norden. ler Umlagen!! Tel. 922 37 66 72 o. 627 777 260 Tel. 922 37 08 62

Gr. helle Wohung (95 qm) in kl. exkl. Wohnanl. in El ToscalLonguera, 5 Min. von Pto. Cruz, kompl. einger., 1 SZ, Bad, Kü., Blk., Sat-TV, WM usw., ideal für Rentnerehepaar od. Single, nur langfr., 525 € mtl. Gepflegtes 1-SZ-Apt. in San Fer- 922 363178 deherty@gmail.com nando, Pto. Cruz, 60 qm, neu möbl., 2 Bäder, Wama, TV, Bal- Ferienwohnung in El Sauzal für kon, 550 EUR inkl. NK (ab 3 2 Pers., kpl. möbl., 60 qm, m. Terr. u. Garten, ab sofort, mtl. od. Mon.), April bis Nov. 2011 frei. langfristig. Tel. 600 68 38 55 Tel. 922 57 53 71 Apartmentvermietung. Teneriffa Nord und Süd, von Privat. Vermiete - verpachte in Icod, in tiefer warmer Küstenzone, große Tel. 618 894 939 Finca mit großem Haus und weiStudio u. 1-SZ-Apartment in teren Nebenhäuschen oder verPuerto de la Cruz. miete das große Haus und separat Tel. 922 323 484, e-mail: teneri ein kleines Häuschen an Deutsche, die einigermaßen spanisch febotanico@hotmail.com sprechen. Hunde und Katzen Langzeitvermietung: Helles 1- nicht erwünscht. SZ-Apt. in „Edif. Agave“, El Du- Handy 670 813 638 razno, Pto. de la Cruz, ca. 40 qm, e-mail: urlaub-teneriffa@web. SZ, BZ m. Waschmaschine, kl. de WZ m. Küchenzeile, sonniger Balkon, beh. Gem.-Pool, Aufzug, Garagenplatz im Zentrum von dt.TV, sehr ruhige Gegend. 480 € Puerto zu vermieten. inkl. NK. Tel. 600 55 43 66 Tel. 666 76 37 18 Puerto de la Cruz, Altstadt. MoBiohof u. Wohngemeinschaft derne Stadtwohnung, möbl., 2 SZ, sucht Mitbewohner. Kurz-, mit- Wohnzi., Badezi., Küche, Balkon, tel- u. langfristige Aufenthalte Tiefgaragenplatz. Langzeitmiete möglich. 590 €, ansonsten 640 €. Tel. 653 063 392 o. 922 388 312 merlin180276@freenet.de Tel. 922 812 012 Pto. Cruz, Nähe Hotel Pto. PaLos Realejos-Toscal: Komplett lace, Wohnzi., SZ, Bad, Balk., ausgestattete Ferienwohnungen Terr., mod. u. neu möbl., sonnig, mit 1 oder 2 SZ zu vermieten. ruhig, in kl. Wohnkomplex. 440 Mindestmietdauer 4 Wochen. €/Monat, Vertrag mind. 1 Jahr. Separate Garage möglich. Info: 649 152 306 www.ferienteneriffa.com Tel. 922 38 01 82 o. 696 559 970 La Matanza, wir vermieten auf Weinfinca wunderschöne ländl. Apartments, tägl., wöchentl., mtl. oder jährlich. Tel. 607 836 399 www.sandiegoapartamentos.es

Vermiete Garagen und Lagerfläche für Langzeit, Puerto de la Cruz (La Asomada), 75 Euro/ Monat. Tel. 626 492 851

Studio neu renov. u. schön möbl., ruhig gelegen im Zentrum v. Puerto Cruz, 300 € mtl. Tel. 922 82 81 41

Individuelles Kanarenhaus, 450 Puerto Cruz: Gemütl. Studio m ü. NN, oberhalb von Garachico. Garten, Patios, gute Verkehrs30.11.-8.1. zu vermieten. anbindung. Ruhige Lage. Zu mieTel. 0049 172 8633598 ten oder kaufen, VB. 1-SZ-Whg. in La Quinta, kpl. Heinz.Winkler57@gmx.de renov., sehr hübsch möbl., mit kl. Garten, Gem.-Pool u. Garagen- Apartments in Punta Brava direkt am Meer. stellpl., 500 €/Mon., nur langfr. Tel. 649 030 646 Tel. 922 828 141

Vermittlung Objekte zur Jahresmiete. La Orotava, Las Cuevas, gr. Chalet in 1.000 qm tropischem Palmengarten, 1.100 €. Loro Parque, 2 SZ, 1 BZ, Terr., Pool, unmöbl. Garage, 600 €. Puerto Cruz, La Paz, Luxuspenthouse, 250 qm, riesige Terrassen, 2.200 €. Puerto Cruz, Playa Martiánez, Whg., 2 SZ, 2 BZ, 700 €. Taoropark, 1 SZ, 1 BZ, Terr., Pool, Garage, 500 €. Durazno, Reihenhaus, 3 SZ, 3 BZ, 2 Terr., riesige Garage, Pool, 900 €. Ca. Taoropark, gr. Haus, 5 SZ, 3 BZ, Garten, Garage, 1.200 €. La Orotava, Mayorazgo, Whg., 120 qm, 3 SZ, 2 BZ, Garage, 600 €. Mazorazgo, gr. Whg. mit Galerie 170 qm, 4 SZ, 3 BZ, Garage, 650 €. Tel. 619 266 655 Frau Koch www.immoberatung.com

Lux. Studio (35 qm), voll einger., abgetr. Schlafber., Blk., Bad, Kü., Sat-TV, WM, in La Paz, Pto. Cruz. Min. 6 Woch. 32 €/tgl., ab 2 Mon. Rabatt. 922 363178 deherty@gmail.com Studio am Taoropark, Balk., dt. TV, Waschm., Gem.-Pool, mind. 2 Wo., 250-300 € mtl. Tel. 922 374 420

Private Apartmentvermietung Tel. 691 470 080

info@wochenblatt.es

Apartment, 2 SZ, in Armeñime auf Bananenfinca, 2 Bäder, Balkon, Arztehepaar sucht Haus/Bungalow/Villa in Puerto de la Cruz u. Pool, 750 € mtl., mind. 1 Jahr. Umgebung zur Dauermiete, Tel. 607 836 399 o. 670 702 994 mind. 3 SZ, Wfl. ab 200 qm, TF-Süd, San Isidro in einem 2 Grund ca. 1.000 qm, Pool, späteEtagen Stadthaus, 1 Apartment rer Kauf erwünscht. ca. 100 qm, neu möbliert und re- Tel. 670 458 099 noviert, neue Küche, 2 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Bad, über- Apartment im Süd-Westen Tedachte Terrasse, deutsches TV, für neriffas für 1 Jahr zu mieten ge490 € zu vermieten. 1 Apartment sucht. Angebote mit Adressangaca. 100 qm, neu renoviert Wohn- be erbeten. zimmer, große neue Küche, Bad, e-mail: w.allgeier@gmx.de Schlafzimmer, Balkon, Patio, deutsches TV für 390 € zu ver- Deutsches Ehepaar sucht für die Zeit vom 15. Dez. 2012 - 15. mieten. März 2013 ein Apartment mit Handy 0049 1783339991 großem Balkon oder Terrasse in e-mail: menzel.edgar@gmx.de Puerto de la Cruz zum ÜberwinCosta del Silencio, Zim. 20 qm, tern. WC, DU, Terrasse, 1. Woche 140 Tel. 0049 03068058180 €, dann 90 €/Wo.; Apt., 50 qm, beatrice.hensel@yahoo.de 1 Schlafzi., TV, Waschmaschine, amerik. Küche, 1. Woche 200 €, dann 150 €/Wo.; Haus, 2 Schlafzi., 2 DU, 4 Terrassen, 280 €/Wo- Lanzarote: Luxuriöse Ferienche. Badebucht 200 m, Meer- villa in Playa Blanca, 3 SZ, 2 Bäder, Privatpool, Grill-Küche blick, privat, deutsch. im Freien, ab 630 €/Woche. Tel. 922 733 705 www.fewo-direkt.de/p532266 Finca FeWo 200 m über Alcalá, Tel. 600 683 855 5.12.-22.12., Lastminute-Sonderpreis, gern Fotos. e-mail: help16@gmail.com

Villa mit Pool und großem Garten, 1.050 qm, neu renoviert, zu vermieten in Santa Ursula. Besichtigung ab 28.11., für eine Mietzeit ab 10 Monate. Candelaria, Wohnung, 3 SchlafTel. 0049 7156 437637 zi., möbl., Autoabstellpl., EinHandy 0049 171 8513029 kaufscenter, nähe Meer, Langzeit, e-mail: Sunset2@gmx.de monatl. 600 Euro, Wasser/Licht Reihenhaus in ruhiger Urb. in inklusive. Los Realejos, unmöbliert, lang- Mob. 680 633 108 fristig zu vermieten. Traumblick kopfre@gmail.com auf Puerto und Atlantik, oberhalb vom Restaurant Monasterio, am Ende einer Sackgasse. 2 Schlafzimmer, 2 Bäder mit Dusche und In El Médano: Österreichisches Wanne, komplette Küche mit Paar, 50+, sucht möblierte 2Ceran und elektrischem Back- Zimmerwohnung mit TV, Terrasofen, großer Salon mit großem se, in Strandnähe, von Anfang Balkon, Dachterrasse. Gepflegte Dez. 2011 bis Mitte Januar 2012. begrünte spanische/internationale Handy 0043 664 499 4325 Nachbarschaft, ruhig gelegen, ca. 93 qm, 450 € + Nebenkosten 30 Ehepaar sucht 3-ZimmerWohnung/Haus, Teneriffa Süd, €, 2 MM Kaution. ganzjährig zur Miete, 2 Katzen Handy 659 022 350 erlaubt. Tel. D. 0049 1525 3779090 e-mail: peer.bartsch@web.de Tel. 0049 (0) 163 6079082 Las Dehesas, Nähe Loro Parque, Atico in Aussichtslage, 1 SZ, Miete 440 € inkl. Tel. 670 82 47 20

Zuverlässige Dauermieterin ohne Auto sucht Bungalow, 2 SZ oder Parterrewohnung im Raum Costa Adeje, La Caleta, Fañabé, mit Terrasse. Tel. 922 742 290

Wir suchen für unseren 40jährigen Hochzeitsurlaub vom 1.9.-30.9.2012 in Pto. de la Cruz ein Apartment oder Haus mit beheiztem Swimmingpool und einer Größe ab 65 qm, wenn möglich Los Gigantes, schönes 2-Zi.- mit 2 SZ. Das Apartment gerne Apartment, traumhafter Blick, mit Hotelanbindung. Im Haus gr. Terrasse, kurz- u. langfristig zu übernehmen wir gerne Gartenarvermieten. beit. Mob. 0034 625 37 65 55 Tel. 0049 (0) 7071 9582280 inakocanarias@vianwe.com e-mail: wore1411@web.de Kanar. Haus, Candelaria, Blick auf Meer u. Basilika, 3 SZ, 2 Bäder, gr. WZ, gr. Patio, Terr., Monatsmiete 1.200 €. Tel. 661 491 710

Deutsches Ehepaar sucht für die Monate Jan./Febr. 2012 ein Apartment in Puerto de la Cruz, La Paz oder Umgebung. Tel. 0049 1520 7786521

65

Wir suchen rustikale Landhäuser, Fincas, Chalets, Villen od. Appartements für individuell reisende deutsche Feriengäste in reizvoller, ruhiger Gegend. Dietmar Busche www.fincaferien.de info@fincaferien.de Tel. 0049-5121-264748 Fax 0049-5121-264740

Vermieten schöne ländliche Apartments auf einer Weinfinca im Norden von Teneriffa, La Matanza, für Tage, Wochen, Monate und Jahre. Tel. 607 83 63 99 www.sandiegoapartamentos.es

Casas Canarias Typisch kanar. Häuser in ländlicher Umgebung von La Orotava 2 - 3 SZ, ausgestattete Küche, WZ, Bad, Heizung, unmöbliert. Langzeitvermietung. 450 Euro zzgl. Wasser, Gas, Müllabfuhr. Tel. 922 33 04 26

Werden Sie unser Fan! Ihr Wunschhaus finden Sie im Wochenblatt

www.facebook.com/wochenblatt

›Finca Robles‹ liegt, umgeben von Bananenplantagen, fünf Autominuten von Puerto de la Cruz und dem Bollullo-Strand entfernt. In nächster Nähe ein NeunLoch-Golfplatz, günstige Busverbindung und Spazierwege. Zwei schöne Apartments im gr. Wohnhaus, 55 und 45 qm, sind mit Duschbad (1 zus. Badewanne) und Zentralhzg., sehr gepflegt und elegant eingerichtet. Sat-TV und Internetanschluss Camino Torreón Bajo 98 38314 La Orotava - Teneriffa sind vorhanden, ebenso Küche, Bettwäsche, Handtücher etc. Tel. 922 33 00 22 Pool, Gartenbenutzung, TerrasMobiltel. 676 10 89 08 www.fewo-direkt.de/p752527 sen, Liegestühle stehen zur Verfügung. www.fincarobles.com Für Besichtigung bitte telefoinfo@fincarobles.com elispieck@hotmail.com nisch einen Termin vereinbaren.

Vermietung * Tabaiba - Santa Cruz Reiheneckhaus, sehr ruh. 5er-Anlage m. Meerbl., Wohnfl. 130 qm, 3 Terr., WZ - 2 SZ - 1 Bad - 2 Duschen - Küche - Garage - viel Abstellr., voll möbl. Kaution 3 Monatsm., Miete 750,- €, plus NK monatl. fest 160,- €, langfr. zu verm. (mind. 1 Jahr). * Santa Ursula - La Quinta Park Eckapartment, Blick auf Meer und Berge, Wohnfl. 73 qm, Terrasse 20 qm, WZ - 2 SZ - Bad - Küche teilmöbliert. Gem.-Pool, Garage im Nachbarhaus. Kaution 3 Monatsm., Miete 750,- €, ohne NK langfr. zu verm. (mind. 1 Jahr). Tel. 639 112 206 / 0049 7445 3148


66

Arbeitsmarkt . Dienstleistungen

Spanische Lehrerin m. guten Deutschkenntnissen erteilt Spanischunterricht, TF-S + SW. Tel. 922 71 48 51 u. 628 071 209

Benötigen Sie Hilfe bei Behördengängen, Ummeld. KFZ, Immobilienk. u. -Verk., Erl. sämtl. Formalitäten, z.B. Strom etc., Residencia, NIE, Bankangel., Arztbesuch, Gericht etc., Übersetzungen sowie Spanischunterricht u. Flughafentransfer. Tel. 688 215 952 Suche Arbeit im Bereich EDVod. Bürotätigkeiten in Voll/Teilzeit. Auch einfache Hausmeistertätigkeiten o.Ä. wären denkbar. Nähere Info´s und Angebote unter/an e-mail. stokla@freenet.de SAT-TV MICHAEL Deutsches Fernsehen Tel. 922 570 776

Katzenherberge La Rosaleda sucht dringend freiwill. Hilfskräfte, (auch gg. Bezahlung u. tagew.). Tel. 616 451 515

Zur Aushilfe sucht das Tierheim „Acción del Sol“ im Süden von Teneriffa eine Mitarbeiterin im Tierpflegerbereich. Sie sollten äußerst verantwortlich, tierlieb, flexibel u. mobil sein. Die Arbeitszeit beläuft sich von Mo.-Fr. von 12 - 20 Uhr. Weitere Infos erhalten Sie unter: Tel. 922 77 86 30 Dachdeckerarbeiten aller Art. Wir übernehmen sämtliche Arten von Dachdeckerarbeiten zum Festpreis nach deutschem Qualitätsstandard. Ziegeldach, Flachdach, Dachreparaturen, Dachausbauten, Dachfenster. Teneriffa komplett. Firma Techo y Reformas, M. Eisen, Teneriffa. Tel. 922 813 218 o. 630 429 793

Die Firma maxchoice in Puerto de la Cruz sucht SIE zur tatkräftigen Unterstützung in folgenden Bereichen: Administration Bereich Europa – Sie sind zuständig für die Auftrags- und Rechnungsüberwachung vom Bestellungseingang bis zur Abwicklung des Versands. Überdies führen Sie Bestandslisten, erledigen Korrespondenz in verschiedenen Sprachen und übernehmen viele weitere organisatorische Aufgaben in einem internationalen Team. Event-/ Projektbearbeitung – Sie planen, organisieren und administrieren – primär per Telefon – in verschiedenen Ländern (Schwerpunkt Deutschland) individuelle Events entsprechend den Wünschen unserer Firmenkunden. Sie haben als fester Ansprechpartner ein offenes Ohr für die Wünsche jedes einzelnen. Freundlichkeit und gute Umgangsformen sind für Sie selbstverständlich. Spanisch, Englisch und Deutsch in Wort und Schrift sind für beide Bereiche Voraussetzung. Eine kaufmännische Grundausbildung ist von Vorteil, eine sichere PC-Anwendung unbedingt erforderlich. Sie erwartet ein fester Vollzeitarbeitsplatz, gute Bezahlung und nette Kollegen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an info@max choice.de z.H. Frau Harms. Gerne beantworten wir vorab telefonisch Ihre Fragen unter 922 370 389. Transporte/Umzüge mit Qualität zu fairen Preisen. Tel. 922 335 732 Handy 628 136 966 transporte@trans-thc.com SPRACHWERKSTATT Sprachkurse in Puerto de la Cruz Deutsch, Spanisch, Englisch Kinder, Erwachsene, Senioren Tel. 649 50 40 13 www.sprachwerkstatt.es

Junge Spanierin, 36 J., deutschu. englischsprechend sucht An- Das Tierheim Refugio International para Animales sucht zustellung im Inselnorden. verlässige, erwachsene ArbeitsTel. 627 016 614 kraft hauptsächlich f. WochenenGarten, Pool: Bewässerungen, den, unter der Woche stundenPflege, Reparatur, Installation. Ent- weise, gegen Bezahlung nach Abfernung und „Putzen“ von Palmen sprache. Spanischkenntnisse erinkl. behördl. Genehmigungen. wünscht. Tel. 922 385 825 o. 922 372 431 Tel. 609 915 060 www.tenerifeverde.com Handy 617 823 348 Deutsche Autovermietung www.bahiarentacar.de

Deutsche sucht Vollzeit-/Teilzeitstelle in TF-Süd. Büro, Verkauf, Gästebetreuung etc. Gepr. Bürofachkraft m. Berufserfahrung im Bereich Handel u. Industrie, umf. PC-Kenntn., Englisch, etwas Spanisch, organisationsfreudig u. innovativ. Telefon 660 15 26 51 Deutschlehrer für ca. 4 Std. tgl. nachmittags gesucht. Aussagekräftige Bewerbungen bitte an: languages@formacion-fu.com

Wechseln Sie! Kommen Sie zur Nummer Eins! Sparen Sie mit der Deutsch-Canarischen TelefonGesellschaft und zahlen nur noch ab 2,9 Cent pro Minute nach Alemania! Da macht das Telefonieren wieder Spaß! ruf an + spar - Info-Telefon: 922 38 37 37, Telefax: 922 38 43 36, E-Mail: service@deutsch-cana rische-tele.com, Webseite: www. deutsch-canarische-tele.com

SCIO Praktiker bietet Quanten-Biofeedback, Entgiftungsfußbäder sowie Bachblütenanalyse. Handy 674 043 015 Werden Sie unser Fan! www.facebook.com/wochenblatt

NanoSafe España S.L., innovative expandierende Firma aus der Baubranche, sucht Außendienstmitarbeiter für die Kanarischen Inseln, mit Deutsch, Spanisch, Englisch von Vorteil. Erfahrung in der Baubranche wünschenswert. Bei Interesse bitte Lebenslauf an: info@nanosafe.es Verantwortungsvolle Frau aus Deutschl. sucht Arbeit als Haushaltshilfe. Bin flexibel, zuverlässig und fleißig, Zone Puerto Cruz, La Paz, bis La Matanza. Tel. 658 589 266

Führen Sie ein süßes Leben auf Teneriffa, während Sie in Deutschland online Geld verdienen. Mit dem Selfservice für Immobilienbewertung können Sie unabhängig Odyssee? Dazu sollte es in Ihrem von Zeit und Raum arbeiten. Leben auf Teneriffa nicht kommen. www.immobilienfranchise.net Wir bieten Unterstützung bei der Die Deutsche Schule Puerto de la Erledigung von fast allen alltägliCruz sucht für Januar 2012 eine chen und besonderen AngelegenLehrkraft für die Fächer Deutsch, heiten. Rufen Sie uns an unter: Englisch und Musik. Bewerbungen Tel. 662 245 562 Süden Teneriffa an: colegioaleman@gmx.net oder w w w. h a u s m e is t e r se r vi c e Colegio Alemán, C/San Rafael 3, teneriffa.de 38400 Puerto de la Cruz. Verantwortungsvolle Apothekenhelferin sucht Arbeit als Altenpflegerin, 5 Jahre Erfahrung. Nachts u. an Wochenenden. Tel. 695 900 469 (spanisch) Handwerks-Meister bietet fachgerechte Installations- u. Reparaturarbeiten im Bereich: Sanitär, Heizung, Klima, Solar u. Schwimmbadanlagen an. Tel. 626 597 278 o. 922 362 443

Die Firma maxchoice in Puerto de la Cruz sucht SIE zur tatkräftigen Unterstützung in folgenden Bereichen: Administration Bereich Europa Sie sind zuständig für die Auftrags- und Rechnungsüberwachung vom Bestellungseingang bis zur Abwicklung des Versands. Überdies führen Sie Bestandslisten, erledigen Korrespondenz in verschiedenen Sprachen und übernehmen viele weitere organisatorische Aufgaben in einem internationalen Team. Event-/ Projektbearbeitung Sie planen, organisieren und administrieren – primär per Telefon– in verschiedenen Ländern (Schwerpunkt Deutschland) individuelle Events entsprechend den Wünschen unserer Firmenkunden. Sie haben als fester Ansprechpartner ein offenes Ohr für die Wünsche jedes einzelnen. Freundlichkeit und gute Umgangsformen sind für Sie selbstverständlich. Spanisch, Englisch und Deutsch in Wort und Schrift sind für beide Bereiche Voraussetzung. Eine kaufmännische Grundausbildung ist von Vorteil, eine sichere PC-Anwendung unbedingt erforderlich. Sie erwartet ein fester Vollzeitarbeitsplatz, gute Bezahlung und nette Kollegen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an info@maxchoice.de z.H. Frau Harms. Gerne beantworten wir vorab telefonisch Ihre Fragen unter 922370389.

Biohof in Icod de los Vinos bietet Schlafplatz gegen Arbeit. Bewerbung an: merlin180276@freenet.de

Weiterempfehlungsquote: 95 % Kundenbefragung: gut (1,69) Testkäufe: sehr gut (1,28)

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Sani fix

K a r l

K r u h a i

Badrenovierung mit „Super Ideen“ und allen erforderlichen Maurer-, Sanitär- und Fliesenleger-Arbeiten Tel. 922 33 70 32 + Mob. 609 10 20 66 sanifix.canarias@gmail.com Achtung!! Wir, eine seit 20 Jahren erfolgreiche und etablierte Marketingfirma, suchen zum sofortigen Einstieg

ambitionierte Verkäufer mit Erfahrung für die Vermarktung unseres Produktes in einem renommierten 4-Sterne-Hotel im NORDEN von TENERIFFA. ❍ attraktive Provision ❍ wöchentlicher und monatlicher Sonderbonus ❍ soziale Leistungen bei Festanstellung möglich ❑ ❑ ❑ ❑ ❑

garantierte Kundenbereitstellung professionelle Schulung einfaches, leicht verständliches Produkt kein Timeshareverkauf Möglichkeit für Housing vorhanden

Interessiert? Rufen Sie an: 922 57 18 56 Mo. - Fr. von 10:00 - 14:00 Uhr

Firma im Bereich der neuen Technologien, Projekt-Management, Headhunting, Recruiting mit Sitz in Puerto de la Cruz, sucht

BÜROFACHKRAFT Anforderungsprofil ➢ Deutsch als Muttersprache ➢ Erfahrung im Umgang MS-Office-Paket mit ausgeprägten Excel-Kenntnissen ➢ Kenntnisse in der spanischen und deutschen Buchhaltung sind ein Plus ➢ Englisch und Spanisch vorteilhaft Wir bieten ➢ Einen Büroarbeitsplatz mit geregelten Büroarbeitszeiten Urlaubstage nach deutschem Modell mit ➢ freien Wochenenden ➢ Zusatzversicherung ➢ Unbefristete Anstellung & Vollzeit Bitte CV inkl. Foto an : jobs@3itgroup.com

Kanaren - Transport - Spezialist ❏ ❏ ❏ ❏ ❏ ❏ ❏

Seetransporte und Aircargo von und zu den Kanarischen Inseln.

Komplett-Container und Beiladungen in eigenem Sammelcontainer.

Umzüge - Vollservice von Haus zu Haus.

Komplettabwicklung bei Zoll und Behörden. Eigene Zwischenlager in Hamburg und auf den Kanaren. Wöchentliche Abfahrten.

Kfz.-Importe und Um-/Anmeldungen.

Nutzen Sie unsere Erfahrung, zu Ihrer Sicherheit! Küster Speedtrans Übersee Spedition GmbH

Hamburg: Tel. 040/53 03 667-0 Fax 040/53 03 667-49 E-Mail: mkuester@speedtrans.com


Automarkt

67

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011 Wir kaufen und verkaufen Autos zu den günstigsten Preisen auf allen Kanarischen Inseln. Tel. 670 702 994 http://www.myinfocanarias.es/ jegonchapa@gmail.com

Audi Q5, Diesel, BJ 2011, 5000 km, 38900€ Tel.: 922138704

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Ihre Automarkt-Anzeige mit Foto kostet in dieser Größe*

20,-€

BMW X5, Diesel, BJ 2008, 71601 km, Schiebedach, 36000€ Tel.: 922202803 BMW Serie 3 Compact, BJ 2002, 98300 km, 9500€ Tel.: 922282410

BMW X3, BJ 2006, 129000 km, 16900€ Tel.: 629186408 BMW X3, Diesel, BJ 2004, 84500 km, 22500€ Tel.: 922282410 BMW Serie 1, BJ 2007, 37400 km, 15200€ Tel.: 922282410 BMW Serie 1, BJ 2009, 3700 km, 18900€ Tel.: 922282410

Chevrolet Pontiac, BJ 1992, 185000 km, 1700€ Tel.: 922636211 Chrysler Voyager, BJ 2000, 100000 km, 5800€ Tel.: 922374957 Chrysler Voyager, BJ 1997, 190000 km, 3500€ Tel.: 609771146

Ihr Online-Gebrauchtwagenmarkt auf den Kanaren.

+IGIC

Audi A3, BJ 2005, 58550 km, Daewoo Kalos, BJ 2003, 108000 11800€ km, 3800€ Tel.: 922282410 Tel.: 609771146 Audi A6, Diesel, BJ 2001, 158000 km, Schiebed., 12000 €. Daewoo Kalos, BJ 2003, 108000 km, 3800€ Tel.: 922864014 Tel.: 609771146 Audi A3, Diesel, BJ 2007, Daihatsu Feroza, BJ 1995, 72000 km, 13000€ 157000 km, 1300€ Tel.: 620217752 Tel.: 922636211 Audi A4, Diesel, BJ 2006, Fiat Seicento, BJ 2005, 141000 94500 km, 15500€ km, 2200€ Tel.: 922728369 Tel.: 609771146 Audi A1, Diesel, BJ 2010, Fiat Punto Grande, BJ 2007, 10123 km, 20900€ 60000 km, 5895€ Tel.: 629186408 Tel.: 922652849 Audi A3, Diesel, BJ 2010, Fiat Punto, BJ 1998, 200000 km, 11336 km, 21590€ 750€ Tel.: 629186408 Tel.: 645461783 AudiA3, BJ ‘03, 89392 km, 9700€ Fiat 500, BJ 2008, 19423 km, Tel.: 922202803 Schiebedach, 12900€ BMW 318ti Compact, blaumet., Tel.: 629186408 BJ. 2003, 110.000 km, ClimatroFiat 126, BJ 1979, 65000 km, nic, Schiebedach, FSE, 7.950 €. 4200€ Tel. 600 683 855 Tel.: 922636211 Liebhaberstück will in gute Hände mit Garage. BMW Ford Fiesta, Automatik, Bauj. 750/E 32, Automatik, Bj. 89, 1993, TÜV 4/2012, VB 700 €. KAT, bordeauxrot-metallic, Voll- Tel. 922 37 63 04 ausstattung Leder, 360.000 km, Handy 619 12 04 06 garagengepflegt, ITV Januar 2012, diverse Ersatzteile sowie Ford Focus, BJ 2007, 68200 km, 9500€ Pflegemittel, 2.000 €. Tel. 922 373 659 Tel.: 922202803 BMW Serie 3, BJ 1999, 162062 km, Schiebedach, 9500€ Tel.: 629186408

Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen mit deutscher oder spanischer Zulassung.

(* 1/48 = 39 x 43 mm)

LIEBHABER-FAHRZEUG

MERCEDES 350 ML LUXUSAUSFÜHRUNG, Automatik, Ledersitze, Klima-Automatik, Schiebedach, Parktronik, BOSEStereoanlage und mehr Extras, Neuwertiger Zst., nur 38.000 km VP 35.000 €

Tel. (+34) 922 775 388 oder (+34) 679 446 799

Mazda 121, Bj. 1997, 76.000 km, 55 KW=75 PS, Servolenkung, 2 Airbags, elektrisches Faltdach, Nichtraucher, garagengepflegt, spanisches Kennzeichen, ITV ohne Mängel, VB 1.800 €. Tel. 0049 308594746

Mazda B 2500, Diesel, BJ 2000, 240000 km, 3900€ Tel.: 922735104 Mercedes SLK 350, Bj. 2005, 35.000 km, 7-G.-Autom., Leder, Klima u. viel Extras, NP 61.000 €. VB 29.000 € Tel. 679 78 75 49 o. 922 38 17 72

Mercedes E 320 T-Modell (Kombi), Bj. 2007, sandmetallic, Vollausstattung, ca. 50 TKM, top gepfl., 20.000 €. Tel. 922 302 730

Mercedes-Benz Clase C, Diesel, BJ 1999, 40000 km, 15000€ Ford Focus, Diesel, BJ 2006, Tel.: 922251752 130000 km, 6495€ Mercedes-Benz 300, Diesel, BJ Tel.: 922652849 ‘86, 350000 km, Schiebed., 2500€ Ford Focus, BJ 2005, 62372 km, Tel.: 678219410 7900€ Mercedes-Benz 250, BJ 1970, Tel.: 922202803 75000 km, 18000€ Honda Civic, BJ 2004, 120000 Tel.: 609553839 km, 13000€ Mercedes-Benz Clase ML, DieTel.: 646271181 sel, BJ 2001, 128342 km, Honda Accord, Diesel, BJ 2008, 16500€ 60000 km, Schiebedach, 18500€ Tel.: 922282410 Tel.: 629186408 Mini One, BJ 2003, 87000 km, Hyundai Getz, BJ 2008, 78432 8200€ km, 5995€ Tel.: 650682484 Tel.: 922652849 Mini Cooper, Diesel, BJ 2007, Hyundai Accent, BJ 2006, 56000 km, 15000€ 68000 km, 4300€ Tel.: 660585830 Tel.: 922652849 Mini Cooper-s, BJ 2003, 66000 Hyundai Getz, BJ 2007, 50100 km, 12250€ km, 4900€ Tel.: 922202400 Tel.: 922374957 Mini Cooper, Diesel, BJ 2008, Isuzu Trooper, Diesel, BJ 1992, 35000 km, Schiebedach, 14600€ 185000 km, 2500€ Tel.: 922282410 Tel.: 667904296 Mitsubishi Montero Sport, DieJaguar X-Type, BJ 2001, sel, BJ 1989, 115000 km, 2000€ 114000 km, 8900€ Tel.: 922636211 Tel.: 629186408 Mitsubishi Montero Sport, DieJaguar X-Type, BJ 2006, 34000 sel, BJ 2003, 129011 km, km, 16800€ 14900€ Tel.: 922202400 Tel.: 629186408

Citroën Berlingo, Diesel, BJ Jeep Cherokee, BJ 1994, Nissan Trade, Diesel, BJ 1997, 2008, 40000 km, 6900€ 121000 km, 12000€ 279000 km, 3000€ Tel.: 922138704 Tel.: 922864014 Tel.: 922636211 Citroën Saxo, BJ 2001, 130000 Jeep Wrangler, BJ 1999, 91000 Nissan Cabstar, Diesel, BJ 2006, km, 3900€ km, 4900€ 95000 km, 10500€ Tel.: 922138704 Tel.: 609771146 Tel.: 922251752 Citroën Berlingo, Diesel, BJ Kia Carnival, Diesel, BJ 2006, Nissan Cabstar, Diesel, BJ 2010, 2005, 78000 km, 5800€ 60000 km, 12900€ 3600 km, 25000€ Tel.: 629602292 Tel.: 922138704 Tel.: 922251752

Informieren Sie sich unter Tel. 670 70 29 94 jegonchapa@gmail.com www.myinfocanarias.com

Smart CROSSBLADE, BJ 2003, Mercedes-Benz Clase A, Diesel, 5000 km, 12900€ BJ 2009, 42000 km, 17900€ Tel.: 609771146 Tel.: 928018300 Suzuki Grand Vitara, BJ 2006, Mercedes-Benz Clase SLK, BJ 47117 km, 10900€ 2008, 11989 km, 29500€ Tel.: 922202803 Tel.: 609506680 Suzuki Grand Vitara, Diesel, BJ Mercedes-Benz Clase CLK, BJ 2004, 90000 km, 9300€ 2007, 72500 km, 27900€ Tel.: 660585830 Tel.: 928018300

Toyota Yaris 1,3, 5 Türen, hell- Mercedes-Benz Clase B, Diesel, blau-metallic, 2004, 64.000 km, BJ 2010, 32000 km, 23900€ Opel Tigra, BJ 2006, 58000 km, VB 4.000 €. Tel.: 928018300 9500€ Tel. 922 840 190 (AB benutzen) Nissan Maxima, BJ 2002, Tel.: 609771146 Toyota Yaris 1,3, Baujahr 11/06, 107000 km, Schiebedach, 6500€ Opel Astra, Diesel, BJ 2007, Kilometerstand 56.500, Verhand- Tel.: 928424177 115000 km, 8000€ lungsbasis 5.500 €. Opel Combo, Diesel, BJ 2008, Tel.: 659226531 Tel. 922 57 30 78 60000 km, 6900€ Opel Meriva, BJ 2008, 87000 Toyota Rav4, Diesel, BJ 2006, Tel.: 928622610 km, 6100€ 111000 km, Schiebedach, Peugeot Partner, Diesel, BJ 2006, 14500€ Tel.: 922636211 156332 km, 5500€ Tel.: 609771146 Peugeot 307, BJ 2004, 94000 Tel.: 661635538 Volkswagen Golf, BJ 2005, km, 5700€ Peugeot 207, BJ 2007, 67000 85000 km, 7200€ Tel.: 922374957 km, 7900€ Tel.: 922864014 Peugeot Boxer, Diesel, BJ 2008, Tel.: 928622610 Volkswagen Beetle, BJ 2011, 28757 km, 12600€ Peugeot 307, Diesel, BJ 2007, 2785 km, 17900€ Tel.: 922805961 32000 km, 9500€ Tel.: 629186408 Peugeot 307, BJ 2007, 38945 Tel.: 928428281 Volkswagen Amarok, Diesel, BJ km, 7900€ Renault Clio 1.5 DCi, Diesel, BJ 2010, 24990€ Tel.: 922202803 2007, 52000 km, 8200€ Tel.: 629186408 Porsche Boxster, BJ 2001, Tel.: 928622610 58200 km, 21900€ Renault Clio, BJ 2006, 80000 Tel.: 922282410 Renault Megane 1,6 Cabrio, km, 8900€ Renault Megane, BJ 2005, wie neu, Garagenwagen, blau, Bj. Tel.: 928622610 115000 km, 9250€ 2006, 23.500 km, 11.500 €. Renault Master, Diesel, BJ 2004, Tel.: 922728369 Tel. 922 46 15 08 120000 km, 19500€ Renault Clio, BJ 2008, 63500 Toyota Hilux, Diesel, BJ 2007, Tel.: 928428281 km, Schiebedach, 7000€ 49999 km, 17500€ Seat Ibiza, Diesel, BJ 2007, Tel.: 922864014 Tel.: 627064519 50000 km, 7500€ Renault Clio, BJ 1994, 200000 Tel.: 928622610 km, 390€ BMW 325i, BJ 1994, 178000 Seat Córdoba, BJ 2006, 81000 Tel.: 609771146 km, 3200€ km, 6200€ Renault Twingo, BJ 2001, Tel.: 687398058 Tel.: 928550855 107000 km, Schiebedach, 3900€ Chevrolet Aveo, BJ 6800, 18372 Smart FOR TWO, Baujahr Tel.: 609771146 km, 6800€ 2008, 22700 km, Schiebedach, Renault Kangoo, Diesel, BJ Tel.: 661635538 8400€ 2001, 40000 km, 3500€ Tel.: 928018300 Citroën Berlingo, Diesel, BJ Tel.: 629602292 Smart For two, BJ 2009, 2008, 72000 km, 8000€ Renault Megane, BJ 2005, Tel.: 928622610 15200 km, 8290€ 87352 km, 6700€ Tel.: 928018300 Ford Focus, BJ 2006, 60000 km, Tel.: 922202803 Toyota Yaris, BJ 2007, 80000 8000€ Saab 9-3, Diesel, BJ 2008, Tel.: 928622610 km, 6800€ 44200 km, 22850€ Tel.: 928424177 Ford Focus, Diesel, BJ 2008, Tel.: 922282410 Toyota Carina E, Diesel, BJ 9200€ Seat Ibiza 98, 130.000 km, Falt- Tel.: 928622610 1996, 300000 km, 2900€ dach, 1.600 €. Tel.: 606278226 Ford Focus, BJ 2005, 100000 Handy 649 663 245 Toyota Corolla, BJ 2008, km, 5850€ Seat Ibiza, BJ 2005, 73000 km, Tel.: 928428281 7000 km, 11450€ 4600€ Tel.: 928550855 Honda Civic type s, BJ 2008, Tel.: 609553839 Volkswagen Golf, BJ 2002, 25000 km, 13950€ Seat Ibiza, BJ‘08, 16194 km, 7200€ Tel.: 928550855 120000 km, 5300€ Tel.: 922202803 Tel.: 928424177 Hyundai Getz, BJ 2008, 60000 Seat Leon, BJ 2007, 32557 km, km, 6800€ 9500€ Tel.: 928622610 Nissan Patrol, Diesel, BJ 2001, Tel.: 922202803 Kia Cee´d, BJ 2008, 43000 km, 105000 km, 5800€ Seat Córdoba, Baujahr 2002, 8450€ Tel.: 600065275 60000 km, 2100€ Tel.: 928550855 Tel.: 922636211 Mercedes-Benz Clase E, Diesel, Seat Ibiza, BJ 2008, 24162 km, Baujahr 2005, Kilometerstand SsangYong Musso, BJ 2000, Schiebedach, 7500€ 140000 km, 2500€ 68000, 29900€ Tel.: 922202803 Tel.: 928018300 Tel.: 659253013

Citroën 2CV, BJ 1979, 125000 Mazda RX7, BJ 1981, Opel Corsa, BJ 1996, 140000 Skoda Octavia, Diesel, BJ 2011, Mercedes-Benz Clase C, Diesel, Volkswagen Golf, BJ 2006, km, 5500€ 165000 km, Schiebedach, 2900€ km, 1900€ 5000 km, 17500€ BJ 2010, 11200 km, 35800€ 80090 km, 15500€ Tel.: 609771146 Tel.: 609771146 Tel.: 609771146 Tel.: 922138704 Tel.: 928018300 Tel.: 660450302


68

Dienstleistungen Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Die Schreinerei

SPEZIALIST FÜR SOLARTECHNIK

für engagierte Beratung, Fertigung und Montage von

Möbeln Küchen Parkett Timo Rudnik . Tel. 646 50 23 78 . www.tenerife-tischler-team.com

! er Art ren all u t a r a ep Kleinr Auch

Seit 10 Jahren auf Teneriffa THERM. SOLARANLAGEN ✺ Warmwasseraufbereitung ✺ Schwimmbad-Erwärmung ✺ Heizungsanlagen PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN ✺ Eigenen Strom mit einer Inselanlage produzieren ✺ Einspeisung ins öffentliche Stromnetz möglich FILTERANLAGEN ✺ Spezialisten zur Verbesserung der Wasserqualität ✺ Wasseraufbereitung durch Umkehrosmose

G. Braun: Montag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr Mobiltelefon: 629 18 93 00

SPAREN SIE 50% DER GRUNDSTEUER (IBI) DURCH EINBAU EINER SOLARANLAGE – 25 Jahre lang – (gültig in den Gemeinden Santa Cruz, La Laguna, Candelaria, Santa Ursula, La Orotava) FRAGEN SIE UNS Impuls Solar Canarias S.L. Ctra. Gral. del Norte, 17 – L.2 38360 El Sauzal . Teneriffa Tel.: 0034 922 57 29 01 . Fax: 0034 922 56 40 41 Mobil: 609 52 97 45 info@impuls-solar.com . www.impuls-solar.com

TOM’s Gartenser vice ❖ Wartung und Installation von Bewässerungssystemen ❖ Schneidearbeiten – Palmen, Bäume, Hecken ❖ Pflege, Beratung und Neugestaltung inselgenuss@web.de Tel. 607 955 087, 693 801 430, 922 13 35 11

Bauservice S.L. Deutscher Meisterbetrieb seit 1996 auf Teneriffa

zu Malerfachbetrieb Qualität alten Preisen!

■ Zuverlässige Sanierung*und Trockenlegung*von ❏ versalzten und feuchten Wänden ❏ aufsteigender Feuchtigkeit * mit Langzeit❏ abblätterndem Putz Garantie ❏ rissigen Wänden und Fassaden ■ Nanotechnologie ❏ transparente Abdichtung von gefliesten Dachterrassen und Natursteinen. Unsere Produkte im Neubau garantieren für immer ein trockenes Haus. ■ Alle Malerarbeiten ■ Umbauten und Fliesenarbeiten ■ Unverbindlicher Service ❏ Feuchtigkeitsmessung, Schadensanalyse, Beratung

Rosenblatt y Pacheco S.L.

Ihr Malerfachbetrieb

Oliver Goetzcke Malerarbeiten innen und außen Fassadenanstriche Tapezierarbeiten

Camino Antiguo Cuesta 16 • 38390 Santa Ursula Tel./Fax 922 302 895 • Mobiltelefon 639 988 131 E-Mail: olivergoetzcke@hotmail.es Autobahnausfahrt La Matanza hoch - nach 500 m links Tel./Fax 922 57 79 94 Mo.- Fr. 10-14/15:30-19 Uhr Sa. 11-13 Uhr

Alles in einer Hand

◆ Umbauten Reparaturen Renovierungen ◆ Spezialität: Natursteinmauern ◆ Pool- und Gartenpflege ◆ Hausverwaltung

❍ Glas- und Spiegelzuschnitt ❍ Ganzglastüren ❍ Duschabtrennungen ❍ Schiebetür-Systeme ❍ Glasmöbel

❍ Bleiverglasungen ❍ Sandstrahlungen ❍ Spiegelheizungen ❍ Sonnenschutzfolie für UV-Wärme-, Licht- und Sicht-Schutz

Wir sprechen Deutsch und Spanisch

Telefon 922 37 05 83 . Mobiltelefon 671 38 52 77 afzbauservice@gmail.com . www.afz-bauservice.com

Calle la Rosa, 7 38390 Santa Ursula Tel./Fax: 922 300 124 Mobil: 699 085 865 E-Mail: castillomio@gmx.de

IHR TRANSPORT IN SICHEREN HÄNDEN UMZÜGE - PKW - HANDELSWARE - SEE- / LUFTFRACHT SCHNELL - PROFESSIONELL - SICHER - PREISGÜNSTIG Wöchentliche Verladungen nach/von Teneriffa und Gran Canaria in Komplett-Containern oder Beiladungen in eigenen Sammelcontainern. Weiterleitung nach La Palma, La Gomera, El Hierro, Lanzarote und Fuerteventura.

Ab/bis Deutschland und allen angrenzenden Nachbarländern. Komplett-Service von Haus zu Haus: Abholung, Behörden, Verzollung und Versicherung. Persönliche, deutschsprachige Beratung. Eigenes Lager.

TENERIFFA atlantic canarias, s.a. C/ El Gofio, Nave 3 E-38108 El Chorrillo Tel.: +34 922 622 560 Fax: +34 922 623 481 atlantictfe@atlantic-canarias.com

GRAN CANARIA atlantic canarias, s.a. C/ Secretario Artiles, 44 E-35007 Las Palmas de Gran Canaria Tel.: +34 928 229 162 . Fax: +34 928 272 780 atlanticlpa@atlantic-canarias.com Süden: Tel.: +34 660 489 073

DEUTSCHLAND A.M.S. ATLANTIC Land- u. Überseespedition GmbH Grosshülsen 23 D-40721 Hilden Tel.: +49 2103 3329-0 Fax: +49 2103 3329-99 info@atlantic-hilden.de

www.atlantic-canarias.com www.atlantic-hilden.de


Dienstleistungen

69

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

Schlüsselfertige Bauten+ Renovierung/Sanierung aller Art ■ Beratung, Planung und Bauleitung ■ Gas- und Elekroinstallationen ■ Einbauküchen ■ Malerarbeiten ■ Dacheindeckung und Terrassenisolierung ■ Garten- und Außengestaltung ■ Verbundsteinpflaster ■ Natursteinarbeiten, Solnhofer, Marmor etc.

Moderne Bad-Gestaltung ■ Markenprodukte und maßgefertigte Möbel Klimaanlagen ■ Heizen, Kühlen und Entfeuchten Trockenlegung mit Nano-Technik ■ Horizontale Sperre, Sanier- und Sperrputze

Komplette Erstellung von Schwimmbädern, Whirlpools ■ Inklusive aller Nebenarbeiten ■ Wärmepumpe, Solar ■ Gegenstromanlage ■ Abdeckungen ■ SchwimmbadReparaturen

Einbauküchen nach Maß Kleiderschränke Parkett und Laminat

Ausschachtarbeiten auf engstem Raum ■

Mit MiniKompakt-Bagger, Breite: 1,60 m, Höhe: 2,12 m, vielseitig einsetzbar, auch auf schwierigem Gelände

27 Jahre auf Teneriffa

Karl-Heinz Hoffmann Urb. El Lagar Calle Noruega, 2 38300 La Orotava Tel./Fax: 922 33 56 09 Mobil: 615 93 84 90 info@unibau-sl.com www.unibau-sl.com

Avda. Marqués de Villanueva del Prado La Cúpula . La Paz . Lokal 89 . 38400 Puerto de la Cruz Telefon ++34 922 38 07 67 . ++34 699 19 83 45 Geöffnet: Mo - Fr 10-13:30 + 15 - 19 Uhr, Sa 10 - 14 Uhr

Bau- und Wohnungssanierung große und kleine Reparaturarbeiten von Fachleuten mit Inselerfahrung

SAUBER GUT PÜNKTLICH Unser Leistungsspektrum: Umbau-, Ausbau- und Erweiterungsarbeiten Fliesen- und Mosaikverlegung Terrassen- und Garten-Plattenverlegung Elektro-Installationen, auch mit Boletín Malerarbeiten Poolbau

Nehmen Sie unsere Dienste in Anspruch.

Tel./Fax: 922 72 94 36 . Mobil: 618 38 14 70 info@gerdrm.com

Grupo Unisol Tecnoalu S.L. . C/ Victor Zurita 35 . 38390 Santa Ursula Tel. 0034 - 922 30 10 30 . Fax 0034 - 922 30 21 00 . www.muller-atm.com . aluminios@muller-atm.com Besuchen Sie unsere Ausstellung und eigene Fabrikation Mo. - Fr. 9 - 13 und 15 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr


70

Verschiedenes Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

FRISCH UND NATÜRLICH: M E R C A D O M U N I C I P A L - DER MARKT VON PUERTO DE LA CRUZ In einem freundlichen Ambiente, das die unterschiedlichsten Kulturen integriert, finden Sie frische und natürliche Lebensmittel, ergänzt durch Apotheke, Friseur, Bücherei und vieles mehr, Cafeterias - Restaurants, dazu einen großen Supermarkt. Im 1. Stock frischer Fisch und deutsche Spezialitäten.

Auch unser GRATIS-PARKPLATZ ist ein guter Grund, hier einzukaufen ... Besuchen Sie unseren INTERNATIONALEN FLOHMARKT (Rastro), SAMSTAGS VON 9 - 14 UHR, auch auf der OBEREN MARKTTERRASSE mit Bierzelt, die Rolltreppe bringt Sie hinauf.

ÜBERALL IM MARKT GIBT ES VIEL ZU ENTDECKEN!

Welcher Mann mit Herz möchte sich des Lebens freuen u. sucht dazu eine Partnerin. Ich bin eine spirituelle Frau, 62 J., schlank, unternehme gerne etwas u. möchte das mit Dir teilen. Marieblue@hotmail.de

Nähe Puerto! Willst Du mich fühlen? Erotische Körperspiele u. heiße, entspannende Ölmassagen mit meinen magischen Händen warten auf Dich! Tel. 676 100 603

Junggebliebene 63-jähr. Rentnerin, 1,55 groß, frauliche Figur, NR, möchte normalen, tierlieben Herren kennlernen. Chiffre A 147 - 001

Schlanke, fröhliche u. liebev., junggebl. (46 J. gefühlte 20) Sie Sie, 60 + , 1,67 m, NR, sucht ei- sucht Mann fürs Leben dort nen Mann, der auch auf TF in Kanarenfan! Bist Du NR, treu, Puerto überwintert u. Gesell- ehrlich, zuverl., ein wenig verschaft sucht. rückt, ab 45 J., gern auch m. Kd. Bitte nur m. Bild. Chiffre A 147 - 003 Chiffre A 146 - 002 Suche Berg- u. Wanderfreund u. Kumpel, bis 75 Jahre, fit, für Reifer Gentleman mit Top-Niveau, Haus an der Südküste, gemeinsame Unternehmungen. sucht reife Lady mit Charme und Tel. 0049 175 5947041 Esprit, mögl. etwas sportlich, für Gut sit. WWR, 70/178/76, eine liebe- und achtungsvolle NR/NT. “Balina Schnauze mit Freundschaft. Herz”. Schlank u. rank, top drauf, Chiffre A 147 - 002 noch echt vollhaarig schwarz. 200 m vom Strand Bungalow Mann (46) wünscht sich eine (Nov.-Apr. normal). Mit Garten, weibliche Begleitung für einen kl. Hund, sucht Dich, passend da- spontanen Teneriffa-Aufenthalt zu, NR. Für hier oder auch mein und alles Schöne in der Zeit vom 3.12.2011 bis 7.12.2011. Route schönes Anwesen in Nürnberg. und Hotels nach individueller Tel. 663 273 052 Auswahl. Ich freue mich auf Deine Antwort an: www.wochenblatt.es e-mail:teneriffa46web.de

Puerto de la Cruz, absolut privat. Blond, hübsch, super vollb. Termine unter: Tel. 639 680 895

Försterweg 130 • D - 22525 Hamburg Tel. 040 / 38 08 6313 • Fax 040 / 38 42 46

UMZÜGE

Schon seit 1969 auch Beiladungen per Sammelcontainer von Haus zu Haus

Deutschland - Kanarische Inseln

Tantra-Massagen für Frauen & Paare, Marc, dt. Tel. 630 75 99 74

Pto. Cruz u. im Süden! Strapsmaus, habe blondes, langes Haar, naturstrammen gr. Busen (110 D), sehr sexy u. leidenschaftl. Verwöhne Dich in gepfl. Priv.-AtTolerantes dt. Hetero-Paar mosph. o. Haus- u. Hotelbesuch. sucht IHN für viel Spaß. Tel. 628 809 442 Tel. 648 245 425 Sexsüchtige blonde Supermaus Erot. Tantra-Massagen von attr. (mit heißem Schmollmund) sucht Frau aus D, sehr einfühls. u. zärtl. ihn für leidenschaftliche u. zärtliche Entspannung ohne Zeitdruck. In Augenblicke. Ruf mich an unter Puerto Cruz u. ggf. im Süden. Tel. 638 672 128 Tel. 664 085 213 Puerto Cruz, hübsche Mädels, sexy, zärtlich, gefällig. Hotel- u. Hausbesuche, 24 h. Tel. 678 961 146

ÜBERSEE – MÖBELSPEDITION KEIM, KRAUTH & CO. GMBH

Ihr Ferienhaus in Marrakech Eine Villa im vornehmen Villenviertel „Assif“ unweit vom „Jardín Majorelle“. Zwei Gästezi. mit Balkon, ein gr. Bad, 2 WC, 4 Salons, 4 Terrassen, Garten mit Springbrunnen und Bäumen. Preis pro Pers./Tag 20 € inkl. gr. Frühstück, Safe, Internet, Küchenbenutzung, Hausschuhe, Handtücher, dt. TV, Extras, Tel.-Benutzung. Auf Wunsch Abholung vom Flughafen und Betreuung auf Ausflügen (deutsch). Feb. - Mai organisierte einwöchige Rundreisen mit geringer Teilnehmerzahl. Info/Reservierungen: einarazzedine@gmail.com, Tel. 00212 52 42 92 054

Für ein Reintegrationsprogramm Jugendlicher wird dringend ein kleiner Brennofen für Ton benötigt. Wer hat einen solchen zu verschenken oder günstig abzugeben? Angebote an das Wochenblatt oder Tel. 669 76 95 96

Das Tierheim ›Arche Noah‹ bei San Isidro im Süden der Insel sucht

tierliebe Mitarbeiterin für Hunde und Katzen sowie ehrenamtliche Helfer. Der Führerschein ist erforderlich, da wir Tierarztfahrten, Flughafenfahrten, Einkäufe etc. durchführen müssen. Wir arbeiten im Schichtdienst, wenn Notfälle oder Flaschenkinder vorhanden sind, leisten wir auch Nachtschichten, Samstags- und Sonntagsdienst ist erforderlich. Arbeitsbeginn der ersten Schicht ist um 8:00 Uhr, Ende der Spätschicht ist um 21:00 Uhr. Telefon mit Anrufbeantworter: 922 391 800, das Telefon ist oft nicht besetzt, da wir bei den Tieren arbeiten, dann bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, Handynummer 620 847 540 oder E-Mail: info@archenoah.de

G & C

A s e s o r e s

Wir überführen Fahrzeuge und wickeln alle verkehrstechnischen Angelegenheiten ab: Umschreibungen, Autoummeldungen bis 0% Steuern, Führerschein-Umschreibungen etc.

NORDEN UND SÜDEN TENERIFFAS Tel. 670 70 29 94 + 922 15 20 72 jegonchapa@gmail.com www.myinfocanarias.es

Umziehen ist Vertrauenssache Umzüge . Beiladungen . Warentransporte . Einlagerungen Deutschland – Europa – weltweit Fragen Sie nach unseren günstigen Transportpreisen Lager Hamburg – Lager Santa Ursula – Lager Hamburg

Wir führen auch preiswert und kompetent Umzüge auf Teneriffa und zwischen den Inseln durch!

Puerto de la Cruz Möchten Sie ein Kätzchen adoptieren? Dann rufen Sie uns an. Viele zahme Katzen werden ausgesetzt, wir suchen ein Heim für sie. Wir sprechen deutsch und englisch. Penélope 649 36 29 87

Hotline: (0034) 922 300 098 (0049) 361-262 7765 Wir freuen uns auf Ihren Anruf !

umzuege@mobiltrans.com www.mobiltrans.com Mobiltrans GmbH/Int. Moebelspedition S.L.U. Camino San Clemente s/n . 38390 Santa Ursula (Salida/Autobahnausfahrt 28) . Teneriffa

Tel. (+34) 922 84 05 06 . Fax 922 12 00 76 www.radio-europa.fm


Verschiedenes

71

Wochenblatt 23.Nov.-6.Dez.2011

PKW-, Umzugsgut- u. Containertransporte wöchentlich von Deutschland zu allen Kanarischen Inseln, Abholung im gesamten Bundesgebiet. Beiladungen im Sammelcontainer - auch Umzugsgut jede Woche möglich. Komplettservice Haus/Haus. Deutsches Personal auf den Kanaren. Regelmäßige Transporte auch zurück nach Deutschland. A.M.S. Atlantic, Großhülsen 23 D-40721 Hilden Tel.: 0049-2103-3329-0 Fax: 0049-2103-3329-99 info@atlantic-hilden.de www.atlantic-hilden.de

Antiker Sekretär 500 €. Tel. 609 55 23 93

Afghan-Teppich, rot-schwarz, Wandern von leicht bis schwer 2,50 x 3 m, zu verk., 280 € VB. für Single-Senioren, 50-70 J., w/m, in kleiner privater Gruppe. Tel. 619 102 748 Gute Kondition, Geselligkeit, Billard-Tisch, 1,99 m x 1,10 m x Lust auf gemeins. Unternehmen. 0,80 m hoch, neuwert. Zustand, Tel. 922 785 036 TF-S kompl. mit Zubehör, 210 € VB. www.Karinia-Teneriffa.com Tel. 679 78 75 49 o. 922 38 17 72 Neuwertiges Sofa (braun) zu verkaufen, 200 Euro Live-Musik für Ihr Fest in Dr. Böhm-Heimorgel, Topsound, Tel. 666 166 058 höchster Qualität: Piano & Ge- DS, gegen Abholung abzugeben. sang, auf Wunsch mit Saxophon Tel. 629 50 30 57 Ihre Anzeige im oder mit Band. nächsten Ihr Telefonanbieter hat Sie sitTel. 627 114 501 Wochenblatt zen lassen? Wir betreuen Sie gerwww.kleinerharlekin.com ne und bieten Ihnen jetzt noch können Sie bis günstigere Preise für Ihre Aus1. Dezember Suche Geschirr-Spüler und landsgespäche! Deutschland beaufgeben. Garten-Grill. reits ab 2,0 Cent pro Minute! Rufen Sie uns unverbindlich an, Sie Tel. 664 085 154 werden von unseren Angeboten Autotransport im Container überrascht sein. Iberiatel CanaBürozeiten: von D - TF ab € 990, 20“ Contai- rias, S.L. - Seit 10 Jahren für Mo. bis Fr. ner (33 cbm Umzugsgut) ab € Deutsche in Spanien tätig. von 9-13 Uhr 1.950 u. Beiladung € 260/cbm. Tel. 922 337 080 Tel.: 922 381 278 Tel. 0049 2161 12781, Fax 0049 e-mail: info@iberiatel.com 721151394671, www.lastminute.ag Wir kaufen Ihr gebrauchtes Auto mit span. o. dt. Kennzeichen. Anfragen bitte an: Tel. 670 702 994 http://www.myinfocanarias.es/ jegonchapa@gmail.com

Wir nehmen Ihren Hund während Ihrer Abwesenheit auf Ankauf und Verkauf von Kunst unserer Finca in liebevolle Pflege. und Antiquitäten, Raritäten aller Tel. 922 77 23 70 Art, Verlassenschaften – inselweit (Bilder, Möbel, Uhren, Schmuck, Zum gemeinsamen Singen mit Skulpturen, Vasen usw.). Vivien- unseren Senioren im Haus Martida y más, Playa San Juan, geöffnet na in Puerto, suchen wir eine/ei10-14 h und nach Terminvereinb. nen Akkordeon spielenden Senioren, der einmal wöchentlich, Tel. 616 165 502 gegen ein kleines Honorar dies www.viviendaymas.com mit uns veranstalten möchte. BitTelefonieren zum Schnäpp- te melden Sie sich telef. unter: chen-Preis! Ab 2,9 Cent pro Mi- 922 302 730, tägl. zw. 18 u. 20°° nute nach Alemania mit dem ruf an + spar-Tarif der Deutsch- Kanaren-Literatur Canarischen Telefon-Gesell- www.zech-verlag.com schaft. Tel. 922 302 596 Info-Telefon: 922 38 37 37, Telefax: 922 38 43 36, E-Mail: servi ce@deutsch-canarische-tele. com, Webseite: www. deutschcanarische-tele.com Professionellster Hundepflegesalon im Norden Hundehotel Orotava/Tiertherapeutin: Familienanschluss auch • Kostenloser Abholdienst für Ihren Sofa- u. Betthund im • Deutsche Fachkraft Haus auf 12 ha Grünfläche! Ab• Hundepension mit Familienanschluss holdienst. Neu: Treffen in Puerto 1x wöchentl. “Knigge für Hunde” Tel. 922 82 81 41 Tel. 922 330 794 Handy 617 756 353 SCHNÄPPCHEN. Hausratswww.kleinerharlekin.com auflösung: Lüster, Schränke, TiWir machen für Sie PKW-Über- sche, Stühle, Sofas, Lampen etc. führungen und sonstige, ver- Tel. 679 275 785 kehrsverbundene Verfahren Lebensgemeinschaft 50plus. AlTel. 670 702 994 leine alt werden oder gemeinsam http://www.myinfocanarias.es/ jung bleiben. jegonchapa@gmail.com www.la-palma-lebensgemein Beiladungen Deutschland - Te- schaft50plus. com neriffa - Deutschland, pünktTesten Sie die Nummer eins auf lich und zuverlässig. den Kanaren: Ab 2,9 Cent pro MiMobil-Trans nute kostet das Telefonieren mit AleTel. 922 38 21 59 mania. Kein Vertrag, keine GrundgeDeutsche Autovermietung bühr und natürlich keine faulen Tricks! www.bahiarentacar.de ruf an + spar - Info-Telefon: 922 Delicias del Sol 38 37 37, Telefax: 922 38 43 36, Mo.-Sa., täglich 10-15 Uhr. E-Mail: service@deutsch-cana Sonntags geschlossen. rische-tele.com, Webseite: www. deutsch-canarische-tele.com Werbung von A - Z Apart Art, Tel./Fax 922 30 10 68 Pensionierter Musiker sucht für die ersten drei Wochen im DeUmzüge auf Teneriffa zum Fest- zember zw. Los Gigantes u. San preis, günstig u. zuverlässig. Juan die Möglichkeit einige Male Klavier zu üben. Gegenleistung: Handy 618 894 939 Bezahlung oder Unterricht. Neue Bücher: HARRAGA. Im Chiffre A 146 - 001 Netz der Menschenhändler. Politischer Kriminalroman von Anto- Entlaufen Rayo, YorkshireMischling in der Zone La nio Lozano. Caldera, mit Chip. Bitte dringend www.zech-verlag.com Anruf unter: Lust auf lesen? ... der Lesezirkel Tel. 922 320 891 bringt´s ... preiswert seit 10 Jahren Physiotherapiecenter, C/ BencoTel. 922 301 095 mo 96, Punta Brava (i. d. Nähe Delicias del Sol - Delikatessen vom Loro-Park), Lymphdrainage, Manufaktur. Besuchen Sie unse- Fußreflexzonenm., Klass. Massaren Internetshop und bestellen Sie ge, Richten von Wirbelsäuleninsel- u. europaweit!: fehlstellungen. www.deliciasdelsol.eu Siggi 662 462 311

BETREUTES WOHNEN Privates betreutes Wohnen im Norden Teneriffas. Seniorengerechtes Einzel- und Doppelzimmer. Wir bieten 24 Stunden individuelle Vollpflege und Betreuung – auch Kurzzeitpflege. Telefon: 685 873 075 www.betreutes-wohnen-teneriffa.com

Wohlfühl-Massagen auch bei Ihnen zu Hause o. i. Hotel (Klassisch, HotStone, Reflexzonen, Ayurveda, LomiLomi, Shiatsu...) Tel. 664 085 154

TOP- SELLER in unserem Vitaminshop 60 St. Melatonin 5 mg € 17,95 - 100 St. Ginkgo 700 mg € 7,75 - 35 ml Arganöl € 12,00 - 100 St. Chitosan € 3,50 - 250 St. Folsäure 400 mcg € 8,10 - 100 St. Herzschutztabl. € 3,50 90 St. L-Carnitin € 10,70 - 100 St. Kalzium + D3 € 6,05 - 120 St. Maca € 6,30 - 120 St. Fischölkaps. € 15,00 - 100 St. Teufelskralle € 3,50 - Umckaloabo, Sonnenhellselizin, Geschenkebücher, Kanarenliteratur, Spanisch-Lernbücher, KALENDER 2012, EM-Produkte Weiterhin BUCHBESTELLSERVICE!

Wasserfilter Jetzt auch wieder im Süden Teneriffas! Ab 01. Dezember 2011 gibt es einen Abholservice in der Buchhandlung „Librería Barbara“, C/ Juan Pablo Abril, 6, Los Cristianos, 922 79 2301. Bestellung, Service und Beratung erhalten Sie weiterhin bei uns im “Reformhaus Botánico”. Holen Sie sich Ihre Quelle ins Haus. carbonit® Wasserfilter liefern sicher, reines Wasser direkt aus der Leitung, zuverlässig, umweltschonend und preiswert. Reformhaus Botánico, Canary Center, Local 48 Puerto de la Cruz, Tel.: 922 38 02 35, www.ganzheitliches-Teneriffa.com

Duo spielt für Sie südamerikanische und kanarische Musik. (Harfe, Gitarre und Gesang.) An fragen: T el . 92 2 3 2 00 76

Kleines deutsches Seniorenhaus mit familiärer Atmosphäre in schöner Lage mit weitem Meerblick. Betreutes Wohnen und Pflege, Rehabilitation, verschiedene Aktivitäten, Ausflüge. Deutsche Küche.

D e r ve r wö hnte Hu n d

Juwelier aus Baden-Baden kauft Ihr Gold zu Höchstpreisen in bar. Nur seriöse Angebote unter: Tel. 0049 (0) 178 7295034

Canary Center 48, La Paz 38400 Puerto de la Cruz Tel./Fax 922 38 02 35

Telefon: +34 922 34 01 14

Petras Deutscher Bücherstand Puerto de la Cruz La Paz, am SPARSupermarkt 2000 Sommeröffnungszeiten: ab 1.5. bis 30.9. 9.00 - 14.00 Uhr täglich Telefon 922 38 64 26

Apartado N° 9 E-38620 San Miguel Tel. (0034) 922 73 41 00 Fax (0034) 922 73 41 43 fliesenfiete_sl@yahoo.de

Ihre Transportprofis schnell - sicher - zuverlässig

SEEFRACHT - UMZÜGE - LAGEREI Sammelcontainerdienste Von Deutschland nach •• regelmäßige Vollcontainerverladung und vice/versa: • Umzüge Haus / Haus Fuerteventura Gran Canaria El Hierro La Gomera Lanzarote Teneriffa La Palma

• Zollager • Auto-Transporte • Erledigung aller Zoll- und Behördenformalitäten • Verschiffung via Hamburg in alle Welt • Transportversicherungen • Luftfracht

M.E.L. Maritime GmbH Schiffahrt & Spedition M.E.L. Maritime GmbH Schiffahrt & Spedition Pelzerstr. 4 / D-20095 Hamburg Tel.: +49 40 226909-14 Fax: +49 40 226909-50 E-Mail: Info@mel-maritime.de Internet: www.mel-maritime.de

Agentur: C.H.L. Marítima 35008 Las Palmas de Gran Canaria: Tel. 928 46 17 57 . Fax 928 46 49 76 38108 Santa Cruz de Tenerife: Tel. 922 20 11 34 . Fax 922 20 46 15


Die Zeitung der Kanarischen Inseln

»San Andrés« – Kastanien und neuer Wein Blechgeschepper begleitet dieses Traditionsfest des Herbstes im Norden Teneriffas

„San Andrés“, das Fest der Kastanien und des neuen Weins, wird jedes Jahr am Abend des 29. November, also am Vorabend des Sankt AndreasTages gefeiert. Es setzt dem Spätsommer auf Teneriffa ein symbolisches Ende und läutet den Herbst bzw. Winter ein. Traditionsgemäß werden in den Weinkellereien, den „Bodegas“, an diesem Abend die Fässer mit dem neuen Wein angestochen, Familie und Freunde treffen sich zum Essen – es gibt gepökelten Fisch, Kartoffeln, Gofio, Kastanien und natürlich den neuen Wein. Besondere Bedeutung kommt dem Fest im Norden Teneriffas zu. Hier stehen gemütliche, feuchtfröhliche Abende mit Röstkastanien und dem „vino nuevo“ an. In Orten wie Puerto de la Cruz wurden schon Mitte

Stelle. Der Brauch geht laut den Recherchen der Volkstraditionsforscherin María Ángeles Sánchez auf das 16. Jahrhundert zurück. Damals wurde über die Straßen San Antonio und Hércules (heute durch den Parque Lorenzo-Cáceres getrennt) sowie die Calzada de Alzola das Holz aus dem im oberen Stadtteil San Antonio gelegenen Sägewerk herangeschafft. So gelangte das Material für den Häuserbau und teils auch für den Schiffsbau in die Werkstätten der Stadt und den Hafen von San Marcos. Damals zogen Nutztiere einen Holzschlitten, auf dem das Holz gebündelt transportiert wurde. Der Schlitten wurde von einem Führer mit Holzrudern über die Unebenheiten im Straßenpflaster und die Kurven manövriert. Heute fahren die „tablas“ zwar immer noch in den Calles Hércules und San Antonio. Besonders beliebt ist aber vor allem die steile Calle del Plano, weil dort die höchsten Geschwindigkeiten erreicht werden.

Asphaltrodeln

Blechschlangen

Auch für Kinder wartet San Andrés mit einer besonderen Abwechslung auf. So ist es in Puerto de la Cruz, Icod de los Vinos, La Guancha, San Juan de la Rambla, Los Realejos und La Orotava Brauch, dass für den 29. November Getränke- und Konserven-

In Icod de los Vinos und La Guancha gehört zu San Andrés auch noch eine andere, ebenso sonderbare wie spaßige Tradition: das Straßenrodeln. Hier werden schon Tage vorher die „tablas“ – Holzbretter (vorzugsweise aus altem Tea-Holz von kanarischen Kiefern) geschliffen und poliert, damit sie am 29. November astrein

Ayto. Icod

Teneriffa

dosen gesammelt werden, die man dann an einer Schnur auffädelt. Mit Riesenvergnügen ziehen die Kinder dann tagsüber und abends mit ihren Blechschlangen durch die Straßen und sorgen für ohrenbetäubenden Lärm. Die Verbindung zwischen diesem volkstümlichen Brauch und dem Herbstausschank der Bodegas wird damit erklärt, dass die Fässer für den neuen Wein gereinigt werden mussten. Dies geschah bis ins 20. Jahrhundert mit Meerwasser, wobei die FäsMoisés Pérez ser über die Straßen zum Strand gerollt wurden. Der November die Kioske aufgestellt, an dadurch verursachte Lärm kündigte denen Röstkastanien, kleine Leckerei- den Herbstausschank der Weinkeller en wie Fleischspieße und Wein ver- an. Wenngleich man heute eine andekauft werden. Bei manchen gibt es re Methode zur Reinigung der Fässer auch eine primitive Sitzgelegenheit – anwendet, feiert man den neuen Jahran Plastiktischen im Freien – und gang vielerorts immer noch, in dem wenn dann vielleicht noch ein frischer man das Geräusch der über das KopfWind vom Meer her pfeift, dann steinpflaster rollenden Fässer nachschmecken die heißen Maronen auch ahmt. im milden Klima der Kanaren nach Winter.

über den Asphalt flitzen. „Correr las tablas“ nennt sich der nicht ungefährliche Volkssport auf selbstgezimmerten Holzschlitten. In halsbrecherischem Tempo rasen die Mutigsten auf ihren Tablas eine der steilsten Straßen von Icod hinab, um unten angekommen wenig sanft in einem Haufen alter Autoreifen zu landen. Viele Einheimische beginnen mit dem Straßenrodeln schon im Kindesalter. Die Kleinen üben natürlich an einer nicht so steilen Straße. Am Rande der offiziellen Rodelbahn gibt es überall kleine Imbissbuden und nur für diesen Anlass geöffnete Kneipen, wo der neue Wein gekostet und dazu kleine Häppchen und geröstete Kastanien bestellt werden können. Das Fest der „tablas“ in Icod zieht jedes Jahr eine große Besucherzahl an und ist inselweit bekannt. Aber Vorsicht! Besonders am Straßenrand, wo sich die Zuschauer drängen, ist es sehr gefährlich. Denn wer einer „tabla“ in die Quere kommt, hat schlechte Karten. Mehrere Krankenwagen sind daher einsatzbereit zur


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.