Wochenblatt - Zeitung der Kanarischen Inseln - Ausgabe 150 (11. - 24. Januar 2012)

Page 1

Die auflagenstärkste und meistverkaufte deutschsprachige

Zeitung der Kanarischen Inseln

Neue Regierung schlägt zu

Ausgabe 150 1/2012

11. - 24. Januar 2012

www.wochenblatt.es

1,20 Euro Gedruckt auf zu 80,5% recyceltem Papier

Härteste Sparmaßnahmen der Geschichte

Madrid

Am 21. Dezember trat Mariano Rajoy das Amt des spanischen Präsidenten an und lüftete endlich das streng gehütete Geheimnis um sein Kabinett. Nur einen Tag später leisteten die 13 neuen Minister ihren Amtseid; sie sollen das Land in den kommenden vier Jahren aus der Krise führen. Angesichts der erschreckenden Neuverschuldung von acht Prozent machte sich die Regierung sofort an die Arbeit und bescherte den Spaniern zum 31. Dezember ein Paket mit den härtesten Sparmaßnahmen der Geschichte. Darunter fallen – entgegen aller Wahlversprechen – die Erhöhung der Einkommenssteuer und der Grund- und Gebäudesteuer, die Einfrierung des Pflegegeldes und der Beamtenbezüge, die Anhebung der Arbeitszeit der Staatsdiener, die härtere Verfolgung von Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit. Auf den Kanaren freute man sich dagegen über die Ernennung von José Manuel Soria zum Minister für Industrie, Energie und Tourismus, erhofft man sich doch von dem Direktkontakt zu Präsident Rajoy eine gute Vertretung der kanarischen Interessen. Sein erster politischer Termin außerhalb von Madrid führte den ehemaligen Vizepräsidenten der kanarischen Regierung dann auch gleich in seine Heimatstadt Las Palmas, wo er mit dem kanarischen Präsidenten Paulino Rivero zusammentraf. Die kanarische Regierung erhofft sich viel von ihrem ehemaligen Vizepräsidenten, dem konservativen José Manuel Soria Die Sparmaßnahmen im Einzelnen und mehr von Gran Canaria, der nun im Kabinett Rajoy ein Ministeramt bekleidet, das für die vom Tourismus abhängigen Inseln von über José Manuel Soria und Mariano Rajoys Kaentscheidender Bedeutung ist. Foto: EFE binett finden Sie auf den Seiten 2, 4, 40 und 41.

Erfreuliche Hochsaison

Teneriffa-Süd war zu Weihnachten so gut wie ausgebucht

Karneval im Retro-Look Kartenvorverkauf für die Wahl der Königin hat begonnen

Kanarische Inseln

Kaum ist das neue Jahr angelaufen, wird das Thema Karneval aktuell. In Santa Cruz, Karnevalshochburg Teneriffas, wird die Weihnachtsbeleuchtung

abmontiert und der Pailletten-, Glitzerund Federschmuck ausgepackt, denn schon Ende Januar geht’s los. Programmvorschau und Infos zum Kartenvorverkauf für Veranstaltungen wie die Wahl der Königin finden Sie auf Seite 7.

Erdgas soll kommen

Blockade der Bauprojekte für LNG-Terminals wird aufgehoben

Teneriffa

José Manuel Soria kennt die Probleme der Kanaren. Als neuer Minister für Industrie, Tourismus und Energie will er sich in Madrid unter anderem für die Einführung von Erdgas auf den Inseln

einsetzen. Die diesbezüglichen Pläne sollen endlich verwirklicht werden. Der Präsident der kanarischen Gasverteilergesellschaft hat die Ankündigung erfreut zur Kenntniss genommen und hofft, dass Soria seine Worte bald in die Tat umsetzt. Seite 15

Ende der Eruption in Sicht? Rettungsmaßnahmen für die Wirtschaft laufen langsam an

El Hierro

Turismo de Tenerife

Teneriffa

Teneriffas Tourismusbranche konnte 2011 mit der erfreulichen Meldung abschließen, dass die Urlauberzahlen auch in den letzten Monaten des Jahres angestiegen sind. Im November wurden zwar nur zaghafte 3,6% mehr Gäste gezählt, im Dezember sollen es dafür bis zu 30% mehr gewesen sein. Besonders in den Süden Teneriffas zog es die sonnen- und wärmehungrigen Touristen, sodass Urlaubsziele

wie Costa Adeje sich über volle Häuser freuen konnten. Hier waren die Hotels über Weihnachten so gut wie ausgebucht. Allgemein machte sich auf den Kanaren in den letzten Monaten des Jahres eine steigende Tendenz bei den Urlauberzahlen bemerkbar. Das regionalen Tourismusamt meldete, dass im November 12% mehr ausländische Urlaubsgäste auf die Inseln kamen als im selben Monat des Vorjahres. Seite 6

Letzten Meldungen zufolge könnte der Vulkanausbruch vor El Hierro bald ein Ende haben. Expertin Carmen López vom Nationalen Geografischen Institut sprach von einem verstärkten Gasaustritt, der ein Anzeichen dafür

sein könnte. Seit Wochen wird die Lage als stabil eingestuft, die seismische Aktivität ist minimal. Für die kleine Insel ist mit der Beruhigung des Vulkans der Spuk aber längst nicht vorbei. Der enorme Wirtschaftsschaden, den der Vulkan ausgelöst hat, bereitet weiter Sorge. Seite 10

Wir sagen „Danke“ Teneriffa

Mit großer Freude konnte das Wochenblatt-Team dem Waisenhaus in Puerto de la Cruz und dem Zentrum für

behinderte Kinder in La Orotava eine recht ansehnliche Spendensumme übergeben, die durch die Großzügigkeit der Leser zusammengekommen war. Ein dickes Dankeschön dafür! Seite 14

›Kleiner Reiseführer Kanarische Inseln‹ Seite 25 - 39 ›Veranstaltungs-Tipps‹ Seite 51 - 57

2012 ohne Brückentage? Auf den Kanaren scheiden sich die Meinungen über die wahrscheinliche Abschaffung der „puentes“. Seite 3

Besuch der „Queen“ Das Luxuskreuzfahrtschiff „Queen Mary 2“ kommt wieder nach Teneriffa. Seite 5 Kein Chaos trotz mehr als 100 Flugausfällen Auch an den weiteren Streiktagen der Iberia-Piloten hielten sich die Auswirkungen in Grenzen. Seite 6 Steuerermäßigung beim Immobilienkauf Wiedereinführung dieses Kaufanreizes soll Immobilienmarkt anregen. Seite 8 Die unendliche Geschichte Teneriffas Nordkrankenhaus soll nun erst 2013 voll in Betrieb genommen werden. Seite 9

Trauriger Rekord Am Jahresende erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen auf 4.422.000 – so viel wie noch nie. Auch die Zwangsräumungen nahmen weiter zu. Seite 11 Kreditkartenbetrug im großen Stil Kunden des Fährunternehmens Naviera Armas gehörten zu den Opfern. Seite 13

Kletterpark Zu Ostern soll der erste Kletterpark Teneriffas in Las Lagunetas (El Rosario) eröffnet werden. Seite 18 Königliche Weihnachtsansprache König Juan Carlos I. sprach deutliche Worte über das zu erwartende Verhalten von Inhabern öffentlicher Ämter. Seite 42

Ohne Krankenversicherungsschutz Bis Jahresende hatten 200.000 Arbeitslose kein Anrecht auf kostenlose gesundheitliche Versorgung. Seite 43

Auftakt des Klassikfestivals Die Bamberger Symphoniker geben den Auftakt zum kanarischen Festival der klassischen Musik. Seite 57


2 Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Im Blickpunkt . . .

Spanier müssen den Gürtel noch enger schnallen Rajoy beschließt das härteste Sparprogramm der Geschichte und eine allgemeine Steuererhöhung

Madrid

Bei der ersten Sitzung des Ministerrats der neu gewählten Regierung und gleichzeitig der letzten des Jahres 2011 wurden eine ganze Reihe von Maßnahmen beschlossen, die als die härtesten der jüngsten Geschichte Spaniens bezeichnet werden. Die vorgegebene Senkung des öffentlichen Defizits auf sechs Prozent konnte schlussendlich nicht eingehalten werden. Wegen der enorm hohen Verschuldung einiger Regionalregierungen lag der Prozentsatz zum Jahresende bei acht Prozent, sodass sich Präsident Rajoy zu sofortigen einschneidenden Maßnahmen gezwungen sah. Nach einer Marathonsitzung des neuen Ministerrates wurde ein ganzer Katalog von Beschlüssen bekannt gegeben mit denen erreicht werden soll, die Vorgaben der EU einzuhalten und die Staatsverschuldung noch in diesem Jahr auf 4,4 Prozent abzusenken. Das zwingt die Regierung, die Ausgaben im Laufe des Jahres um sage und schreibe 36 Milliarden Euro zu beschneiden. Betroffen sind Ministerien, regionale und kommunale Verwaltungen, politische Parteien, die Gewerkschaften sowie die staatlichen Fernsehsender. Die von Rajoy im Wahlkampf vollmundig versprochene Rentenanpassung an die Erhöhung des Lebenshaltungskosten-Index, die nach den Plänen der Regierung Zapatero eingefroren werden sollten, wird nun nur noch einen Prozent betragen, während die Inflationsrate bei 2,4 Prozent liegen wird. Die Rentner müssen also auf jeden Fall einen Verlust der Kaufkraft ihrer Bezüge hinnehmen. Auch das Pflegegeld soll für mindestens ein Jahr eingefroren werden, was bedeutet, dass keine weiteren Anträge angenommen oder anerkannt werden.

ende werde sich das Defizit auf acht Prozent belaufen. Doch in der Öffentlichkeit, insbesondere im Wahlkampf und bei seiner Regierungserklärung und der nachfolgenden Debatte versicherte er, eine PP-Regierung werde die Steuern nicht erhöhen. Doch in der Stunde der Wahrheit trat er nicht persönlich vor die Medien, sondern ließ die Vizepräsidenten Soraya Saénz de Santamaría die größte Steuererhöhung der jüngsten spanischen Geschichte und schärfste Kürzung der öffentlichen Ausgaben „auf einen Schlag“ in Höhe von 8,9 Milliarden Euro verkünden. Sie und der Finanzminister Cristóbal Montoro beschuldigten die Regierung Zapateros, die realistische Situation nicht klar erklärt zu haben…nicht der nachfolgenden Regierung und nicht dem spanischen Volk.

Genau wie in Portugal

Ähnlich wie die neue spanische Regierung, machte es vor einigen Monaten die Regierung Portugals. Während des Wahlkampfes schworen die konservativen Politiker, die Steuern nicht anzutasten, doch nach gewonnenen Wahlen taten sie das Gegenteil. Politisch ist das Maßnahmenpaket Spaniens neuer Präsident hält sich im Hintergrund und lässt seine Minister die schlechten Nachrichten überbringen. Vize-Regiesehr gut durchdacht um ein klares rungschefin Soraya Sáenz de Santamaría und Finanzminister Cristóbal Montoro gaben in einer Pressekonferenz nach der MiniBild abzugeben: die Sparmaßnahmen sterratssitzung den Beschluss über eine Ausgabenkürzung in Höhe von 8,9 Milliarden Euro bekannt. Foto: EFE sind enorm und brutal und es sind alle betroffen und mit Sicherheit werden renz im Anschluss an die Sitzung des indem sie den 19 Millionen Arbeitern sie das Land noch tiefer in die RezesSteuererhöhungen lassen Ministerrates. Der hatte den Haus- und Angestellten ein Opfer in Form sion stürzen. Doch Wirtschaftsminishaltsplan von 2011 zunächst um drei einer progressiven Einkommensteu- ter Guindos ist sicher, dass sie nicht Wahlversprechen platzen Monate verlängert. Um das Staatsde- ererhöhung auferlegt und die Grund- mehr als zwei Prozent des BIP – Mit der drastischen Erhöhung ver- fizit auf 4,4 Prozent zu senken, wie und Gebäudesteuer anhebt. Die Maß- Bruttoinlandsprodukts betragen wird. schiedener Steuern will die Regie- es die EU verlangt, müssen 36 Milli- nahmen konzentrieren sich insbesonDie Bezüge der Beamten und Anrung einen Teil der entstandenen Lö- arden eingespart werden. Das Dekret dere auf höhere Einkommen, wobei gestellten im öffentlichen Dienst wercher stopfen: Beispielsweise mit der über Eilmaßnahmen erklärt 8,9 Milli- der Spitzensteuersatz in bestimmten den eingefroren, die wöchentliche ArErhöhung der Einkommensteuer in arden Euro für das erste Quartal des Fällen 55 Prozent erreichen wird. beitszeit um 2,5 Stunden angehoben. sämtlichen Stufen und der Anhebung neuen Jahres für nicht disponibel. Auch der staatlich garantierte Minder Grund- und Gebäudesteuer für Betroffen sind in erster Linie öffentlidestlohn, der alljährlich dem LebensEin offenes Geheimnis die Hälfte aller Gebäude in Spanien. che Bauaufträge und das Pflegegeld. haltungskostenindex angepasst wird, „Es ist erst der Anfang vom An- Neue Verträge werden auf ein Minibleibt heuer unverändert. Dagegen fang“, warnte Vizepräsidentin und mum reduziert. Alle Welt wusste es, vor allem Ra- werden die Anschaffungskosten für Regierungssprecherin Soraya Sáenz Die Regierung rechnet mit Mehr- joy, der schon vor Monaten in seinem die erste Wohnung zukünftig wieder de Santamaría bei der Pressekonfe- einnahmen von 6,2 Milliarden Euro Umfeld geäußert hatte, zum Jahres- steuerlich abzugsfähig sein. (...)

Inhalt Inselnachrichten Leserbriefe Infos für Urlauber Wichtige Rufnummern Busfahrpläne Restaurants und Bars Spanien-Meldungen Recht, Wirtschaft, Finanzen Kirchenkalender Kultur & Veranstaltungen Unterhaltung & Gewinnspiele Kleinanzeigen

Impressum Seite 2 - 23 Seite 24 Seite 25 - 39 Seite 34 Seite 35 Seite 36 - 37 Seite 40 - 47 Seite 48 - 49 Seite 51 Seite 52 - 57 Seite 58 - 60 Seite 61 - 71

Hier finden Sie uns:

Herausgeber: Teresa von Levetzow †, Hannelore Lindner Geschäftsführung: Alexander zur Linden Anzeigenleitung und Verwaltung: Almut Krüger, Gabi Funke Redaktion: Cándida Bechel, Miriam Prott Verlag: Wochenblatt, S.L. Redaktion, Verwaltung und Anzeigennannahme Teneriffa Nord: Edf. Rincón del Puerto, Plaza del Charco 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 38 12 78 . Fax 922 37 21 67 Anzeigennannahme Teneriffa Süd: Büro „Nuevos Consultores“, Calle Cardón, Edf. Karma, Lokal 19 El Madronal/Adeje (oberh. Supermarkt Karma) Tel. 922 79 46 69 . Fax: 922 78 81 33 Weitere Infos zur Anzeigenannahme: Seite 61 info@wochenblatt.es www.wochenblatt.es Anzeigengestaltung: Diseño dat, El Sauzal

Im ältesten Haus von Puerto de la Cruz, direkt an der Plaza del Charco. Über die Treppe im Innenhof gelangen Sie in den 1. Stock zu unseren Redaktionsbüros.

Druck: TF.Print, S.A., La Laguna Dep. Legal: TF1248/2005 Auflagenkontrolle durch


Wochenblatt 11.-24.Jan.2012 (Fortsetzung von Seite 2)

Doch die Steuererhöhungen sind progressiv und konzentrieren sich vor allem auf hohe Einkommen. Damit wollte man verhindern, die Mehrwertsteuer anzuheben, eine nicht progressive Steuer. Die höchste Stufe der Einkommensteuer IRPF, die eingeführt werden soll, bezieht sich auf Einkommen über 300.000 Euro und wurde auf einen Schlag um sieben Prozent erhöht. In einigen, von den Sozialisten regierten autonomen Regionen, wurde der Höchstsatz der Einkommensteuer bereits angehoben und wird nach der neuerlichen Erhöhung 55 Prozent betragen. Auch die Erhöhung der Grund- und Gebäudesteuer wird nach diesem Gesichtspunkt erfolgen. Das bedeutet, dass besonders teure Anwesen künftig höher besteuert werden. Zurück bleiben die demagogischen Vorwürfe gegen die sozialistische Regierung, als diese plante, hohe Einkommen höher zu besteuern. Die angebliche Verteidigung der Interessen des Mittelstandes, dem jetzt ebenfalls die Steuern erhöht werden, der Sparer und der strikten Ablehnung jeglicher Steuererhöhungen. In seiner ersten Sitzung im neuen Jahr hat der Ministerrat harte Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit beschlossen. So soll beispielsweise Barzahlung bei geschäftlichen Transaktionen weitgehend eingeschränkt werden. Finanzminister Montoro arbeitet an einem entsprechenden Plan und will auf diese Weise rund acht Milliarden zusätzliche Steuern einnehmen. Vizepräsidentin Soraya Saénz de Santamaría teilte ebenfalls mit, dass die Regierung Informationen über die Bezüge der Direktoren von Banken und Sparkassen anfordern wird, die mit staatlichen Mitteln gestützt werden mussten. Über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer IVA, von der gerüchteweise die Rede war, sprach die Regierungssprecherin jedoch nicht.

Vierzig Tage Galgenfrist?

Sie ließ die Medien jedoch wissen, dass Präsident Rajoy, der seit seiner Vereidigung nicht mehr öffentlich aufgetreten war, auch jetzt seine Sparpläne nicht erläutern werde. Vielmehr habe er die Absicht, erst dann vor den Kongress zu treten, wenn er vierzig Tage an der Spitze des Staates gestanden und fünf Ministerratssitzungen hinter sich gebracht habe.

Gut oder schlecht für den Tourismus? Abschaffung der Brückentage und Verlegung der Feiertage auf montags

Die meisten kanarischen Tourismusexperten glauben, dass aufgrund der Maßnahme der Inlandstourismus weiter abnehmen und der Landtourismus auf dem Festland eher begünstigt wird. Foto: EFE Kanarische Inseln

Zwei Tage bevor Mariano Rajoy am 21. Dezember 2011 sein Amt als neuer Präsident Spaniens antrat, sorgte er schon landesweit für Polemik mit der Ankündigung, die Brückentage abschaffen und innerhalb der Arbeitswoche liegende Feiertage auf Montag legen zu wollen. Im kanarischen Tourismussektor teilen sich die Meinungen über die Auswirkungen dieser Maßnahme, die die Produktivität steigern und das all-

gemeine Ansehen im Ausland verbessern soll.

Drei Tage sind zu kurz

Jorge Marichal, Präsident des Hotelverbandes der Provinz Santa Cruz de Tenerife (Ashotel), äußerte, die Streichung der „puentes“ (Brücken) und die Verlegung der Feiertage auf montags käme vielleicht Urlaubszielen auf dem spanischen Festland, nicht jedoch den

Kanarischen Inseln zugute. Aufgrund der hohen Ticketpreise würden die Festlandspanier selten für nur drei Tage auf die Inseln fliegen. Doch da die Hotels ohnehin nicht auf den Inlandstourismus bauen könnten und im neuen Jahr sowieso nicht mit einer deutlichen Verbesserung zu rechnen sei, würde sich die Maßnahme nicht allzu spürbar auswirken. Marichal wies jedoch darauf hin, dass die Initiative dem Land als solchem zugute kommen wür-

SUPERGÜNSTIG Autoversicherung für Nichtresidenten

Inselnachrichten

3

de, denn im Ausland werde man Spanien ernster nehmen und wieder mehr an die Steigerung der Produktivität glauben. In jedem Fall forderte Marichal die Regierung auf, eine Preissenkung der Flugtickets vom und zum Festland anzustreben. Fernando Fraile, Präsident des Hotelverbandes der Provinz Las Palmas de Gran Canaria (FEHT), stufte die Maßnahme dagegen als positiv für den kanarischen Tourismus ein, denn an langen „puentes“, wie beispielsweise die des vergangenen Dezembers, wären viele Festlandspanier ins Ausland gereist. Bei einem dreitägigen Wochenende würden diese Urlauber eher näher gelegene Ziele wie die Kanaren wählen. Carlos Alonso, Leiter von Teneriffas Tourismusamt, wies wiederum auf weitere negative Folgen hin. Ihm zufolge würde die Arbeitszeit der Berufstätigen weiter verkürzt und diese hätten noch weniger Zeit, um Geld in Restaurants und Hotels auszugeben. Doch laut Alonso bliebe den autonomen Regionen ja auch weiterhin ein gewisser Spielraum bei der Festlegung des Arbeitskalenders und der Feiertage.

Landtourismus könnte profitieren

Auf nationaler Ebene begrüßten insbesondere die Vereinigungen für Landtourismus die Absicht Rajoys, denn die Verlegung von in der Mitte der Woche liegenden Feiertagen auf montags würde mehr Kurztrips ermöglichen. Arturo Fernández, Vizepräsident des Unternehmerverbandes CEOE, erklärte, auf den Kanaren habe die Initiative zwar wenig Anklang gefunden, doch müsse der Tourismussektor an die insgesamt positiven Auswirkungen für das ganze Land denken.

Neu


4

Inselnachrichten

Kanaren setzen auf „ihren“ Minister in Madrid

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

José Manuel Soria – Minister für Industrie, Energie und Tourismus

geboren, ist mit einer Anwältin verheiratet und hat zwei Söhne. Soria hat einen Abschluss in Volks- und Betriebswirtschaft. In diesem Bereich arbeitete er in den Achtzigern für die spanische Botschaft in Caracas (Venezuela) und lehrte später Makroökonomie in Madrid. Mitte der Achtziger begann seine politische Karriere mit Beraterposten im Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und dem Staatssekretariat für Handel. Auch saß er in Verwaltungsräten verschiedener öffentlicher Unternehmen. Im Jahr 1995 wurde Soria zum Bürgermeister von Las Palmas de Gran Canaria gewählt; 1999 konnte er sowohl die Gemeindewahl als auch die Wahl zum Präsidenten der PP auf den Kanaren für sich entscheiden. Vier Jahre später gelangte Soria an die Spitze der Inselregierung von Gran Canaria. Nach den Kommunalwahlen im Jahr 2007 gingen die Minister José Manuel Soria (l.) besuchte nach seinem Amtsantritt als Erstes die Kanarischen Inseln und PP und die CC einen Koalititraf sich mit Regionalpräsident Paulino Rivero (r.). Soria versprach, er wolle sich für die Beibehaltung der onspakt ein, aus dem Paulino Rivero als Präsident der Kanagesenkten Flughafengebühren und die Einführung der fünften Freiheit der Luft einsetzen. Foto: EFE rischen Inseln und Soria als Vizepräsident und Leiter des Madrid / Kanarische Inseln Präsidenten besetzen konnte, ablegte, begrüßt, erhofft man Ressorts Wirtschaft und Fiwurde Soria nun für seine Be- sich doch von dem Direktkon- nanzen hervorgingen. Im OkNachdem José Manuel So- harrlichkeit im politischen takt zu Präsident Rajoy eine tober 2010 kam es jedoch zum ria, Leiter der Partido Popular Kampf mit einem Minister- gute Vertretung der kanari- Bündnisbruch, sodass Soria seitdem die Opposition im ka(PP) auf den Kanarischen In- posten in der Zentralregierung schen Interessen. narischen Parlament anführte. seln, bei den Regionalwahlen „belohnt“. Mariano Rajoy Soria und die PP gewannen am 22. Mai mit seiner Partei wählte Soria aus, um in den José Manuel Soria die Kommunalwahl im Mai den Wahlsieg errungen hatte, nächsten vier Jahren das Mi2011, doch aufgrund eines doch aufgrund der Koalitions- nisterium für Industrie, Enerkurz skizziert Koalitionspaktes von CC und bildung von Coalición Canaria gie und Tourismus zu leiten. José Manuel Soria López PSOE konnten sie keine Re(CC) und Partido Socialista Auf den Kanaren wurde die Obrero Español (PSOE) doch Ernennung von Soria, der am wurde am 5. Januar 1958 in gierung bilden. Doch angenicht das Amt des kanarischen 22. Dezember seinen Amtseid Las Palmas de Gran Canaria sichts eines sich abzeichnen-

den Wahlsieges der Konservativen bei den Parlamentswahlen im November wurde schon bald über einen möglichen Ministerposten für Soria spekuliert. Am 21. Dezember gab Präsident Rajoy sein neues Kabinett bekannt und am 22. Dezember leistete Soria den Amtseid als Spaniens Minister für Industrie, Energie und Tourismus.

Freude auf den Kanaren

Die Ernennung von José Manuel Soria zum spanischen Minister und Mitglied von Mariano Rajoys Regierung sorgte auf den Kanarischen Inseln allgemein für Freude. Denn nachdem die CC bei den Parlamentswahlen im November nur zwei Sitze erreicht hatte und in der sogenannten „gemischten Gruppe“ gegen die sieben Stimmen der baskischnationalistischen Amaiur kaum ankommt, sitzt nun ein Canario an höchster Stelle. Claudina Morales, Präsidentin der CC, gratulierte Soria zu seiner Ernennung und erklärte, sie hoffe darauf, dass die neue Zentralregierung den Besonderheiten der Kanarischen Inseln mit der derzeit schwierigen Wirtschaftslage und der hohen Arbeitslosigkeit Beachtung schenke. Cristina Tavío, Präsidentin der PP auf Teneriffa, äußerte, Soria in Rajoys Regierung zu haben, sei „die beste Garantie für die Kanaren“. Auch der Tourismussektor begrüßte die Ernennung Sorias. Jorge Marichal, Präsident des Hotelverbandes Ashotel, bezeichnete die Neuigkeit als positiv und erklärte, man warte gespannt auf die ersten Entscheidungen des neuen Ministers. Laut Marichal sollten sich diese zunächst um die Verbesserung der Fluganbindungen und die Sanierung der Hotels drehen. Bárbara Waldhoff, Präsidentin der Vereinigung von Reisebüros APAV, äußerte, ein Canario an der Spitze des für die Kanaren so wichtigen Tourismus-Ministeriums würde die Probleme und Interessen der Inseln besser verstehen. Carlos Alonso, Leiter des Tourismusamtes von Teneriffa, zeigte sich etwas zurückhaltender und erinnerte an die von der vorigen Regierung eingegangenen Verpflichtungen wie die Beibehaltung der gesenkten Flughafengebühren und die Unterstützung des Konsortiums zur Erneuerung von Puerto de la Cruz, die hoffentlich von der neuen Exekutive erfüllt würden.

Bindung der Nord-Afrika-Urlauber

Kurz nach seiner Ernennung gab José Manuel Soria bekannt, zu den ihm von Rajoy aufgetragenen Aufgaben gehöre insbesondere die Bindung der Urlauber, die auf-

grund der Unruhen in Nordafrika nach Spanien gereist seien. Damit der Tourismus zu einem der wichtigsten Motoren der spanischen Wirtschaft werde, wolle er sich sowohl für den etablierten Sonne-undStrand-Tourismus als auch für neue touristische Produkte einsetzen.

Erste Station des Ministers

Sein erstes politisches Treffen außerhalb von Madrid führte José Manuel Soria gleich auf die Kanarischen Inseln. Am 2. Januar traf er sich in Las Palmas de Gran Canaria u.a. mit Paulino Rivero. Bei dem intensiven Gespräch der beiden Politiker garantierte Soria die Beibehaltung der gesenkten Flughafengebühren für die kanarischen Flughäfen, denn „es gibt keine andere Möglichkeit um herzukommen“, deswegen würden die Fluggesellschaften durch niedrigere Gebühren begünstigt und angezogen. Außerdem erklärte Soria, sich für die sogenannte fünfte Freiheit der Luft einsetzen zu wollen [Definition aus Wikipedia: Die Fluggesellschaft vom Heimatstaat befördert Passagiere oder Fracht nach Land A, kann dort Passagiere aufnehmen und diese nach Land B bringen, Passagiere von Land B aufnehmen, in Land A entladen und dort Passagiere wieder aufnehmen und zum Heimatstaat bringen (z.B. LH fliegt Frankfurt – Teneriffa – New York und dann New York – Teneriffa – Frankfurt an).] In dieser Hinsicht habe er sich schon mit dem Verkehrsministerium und dem Verantwortlichen für die Beziehungen zu Europa in Verbindung gesetzt. Für Soria kann sich die wirtschaftliche Erholung Spaniens nur auf dem Tourismus begründen; dies gelte noch mehr für die Kanarischen Inseln. Insofern bat er Rivero um die Ausarbeitung konkreter Strategien und Maßnahmen. Laut dem neuen Minister für Tourismus müsste die Privatwirtschaft die Modernisierung der touristischen Unterkünfte in die Hände nehmen, während es Aufgabe der öffentlichen Verwaltung sei, die Bürokratie abzubauen und die Verfahren zu vereinfachen und zu verkürzen. Die Verschönerung der öffentlichen Anlagen dagegen sei Sache der öffentlichen Hand. Allgemein setzt er sich für eine schnelle Reform des autonomen Finanzsystems der Kanarischen Inseln (REF) ein und kündigte eine Kürzung der staatlichen Hilfen an. Sowohl Minister José Manuel Soria als auch der kanarische Präsident Paulino Rivero versicherten, sich in gemeinsamer Arbeit für die Interessen der Bürger einsetzen zu wollen.


Inselnachrichten

5

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

„Queen Mary 2“ besucht Teneriffa Am Samstag, dem 14. Januar

Teneriffa

Am Samstag, dem 14. Januar, stattet das Luxuskreuzfahrtschiff „Queen Mary 2“ Teneriffa wieder einen Besuch ab. Das Cunard-Schiff wird mit 2.000 Kreuzfahrern an Bord um acht Uhr morgens im Hafen von Santa Cruz de Tenerife erwartet und gegen fünf Uhr nachmittags mit Kurs Richtung Südafrika weiterfahren. In der Woche vom 9. bis zum 15. Januar werden insgesamt zehn Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Santa Cruz erwartet. Am 9. Januar legte bereits die „Balmoral“ mit 1.200

Kreuzfahrern in Teneriffas Hauptstadt an; am 10. Januar kamen die „Mein Schiff“ und die „AidaBella“ mit insgesamt 4.000 Passagieren. Am 11. Januar wird die „Boudicca“ mit 1.200 Gästen und am 12. Januar die „Saga Pearl 2“ mit 700 Passagieren an Bord in Santa Cruz festmachen. Am 13. Januar treffen gleich drei Kreuzfahrtschiffe ein: die „Thomson Destiny“, die „La Belle de l’Adriatique“ und die „MSC Fantasia“. Am 14. Januar schließlich legen die „AidaSol“ mit 4.400 Passagieren und die „Queen Mary 2“ mit 2.000 Passagieren in Santa Cruz’ Hafen an.

„Pop-up“ aus den USA in Cofete gestrandet Die Horch-Boje hat über 5.300 Kilometer zurückgelegt

Fuerteventura

Am Strand von Cofete, an der Südwestspitze Fuerteventuras, weht ganzjährig ein heftiger Wind. Die Brandung ist so stark, dass das Baden lebensgefährlich wäre. Dafür lädt dieses abgelegene, vom Tourismus verschonte Gebiet, zu ausgedehnten Spaziergängen im Sand ein. Dabei kann man jede Menge Strandgut finden, das von den Wellen angeschwemmt wird. Meist ist es Müll von Schiffen oder unbrauchbarer Schrott. Neulich machte ein Strandspaziergänger jedoch einen besonderen, tatsächlich wertvollen Fund. Der Atlantik hatte eine eigenartige, gelbe Boje an Land getrieben, die mit einer Nummer versehen war. Zum Glück meldete der Finder seine Entdeckung beim Umweltamt, das die seltsame Kugel abholen ließ und schnell feststellte, um was es sich handelt. Die Boje ist ein Untersee-Forschungsgerät, das bioakustische Signale zu Forschungszwecken aufzeichnet, eine sogenannte Horch-Boje, die von ihren Erfindern in den USA „Pop-up“ getauft wurden. Zahlreiche dieser „Pop-ups“ wurden von dem BioakustikForschungslabor der Cornell University (New York) im Januar 2008 in einer Bucht von Massachusetts versenkt. Sie sind mit leistungsstarken Wasserstoffbatterien autonom, einem Mikroprozessor und einer Festplatte ausgestattet, die in einem luftdichten Behälter geschützt im Inneren der gelben Hartschale die bioakustischen Signale aufzeichnen, die von einem Unterwassermikrophon

aufgenommen werden. Das Cornell-Team ist weltweit führend in der Entwicklung dieser autonomen Horch-Bojen für die bioakustische Feldforschung über Meeressäuger. Am Ende ihrer zeitlich begrenzten Mission lösen sich die Bojen automatisch von ihrem Anker und steigen an die Wasseroberfläche. Auf diese Weise sind weltweit schon in zwanzig Ländern „Pop-ups“ gefunden worden. Die Boje, die jetzt auf Fuerteventura auf ihre Rückreise in die USA wartet – hierfür wird ein spezieller Sicherheitscontainer auf die Insel geschickt – hat unglaubliche 5.300 Kilometer zurückgelegt und sicherlich interessantes Material für das Forschungsprogramm gesammelt. Erstaunlicherweise ist es sogar schon die zweite HorchBoje der Cornell University, die am Strand von Cofete gefunden wurde, die erste tauchte hier im Sommer 2010 auf. Das „Bioacoustics Research Program“ der Cornell University entwickelt und nutzt digitale Technologie, einschließlich Software, um die Geräusche der Tierwelt rund um den Globus aufzuzeichnen. Durch die Auswertung der aufgezeichneten Töne und Geräusche – an Land und unter Wasser – erfahren die Wissenschaftler mehr über die Kommunikation der Tiere und können sich ein Bild über den Zustand der Ökosysteme machen. Die gesammelten Erkenntnisse ermöglichen es Regierungen, Maßnahmen zu treffen, um den Einfluss menschlicher Aktivitäten auf die Natur und Wildnis zu minimieren.

Das Fundstück soll zurück an die Cornell University geschickt werden, um die aufgenommenen bioakustischen Daten auszuwerten. Foto: Cab Fue

Die „Queen Mary 2“ gehört mit einer Länge von 345 Metern und einer Bruttoraumzahl von 148.528 zu den größten Passagierschiffen der Welt, verfügt aber „nur“ über 1.310 Kabinen. Der Transatlantikliner mit Heimathafen Hamilton wurde von der britischen Reederei am 12. Januar 2004 in Dienst gestellt. Schon auf der Jungfernfahrt machte die „Königin“ auf Teneriffa Halt. Bei jedem seiner Besuche in Santa Cruz zieht der Luxusdampfer alle Blicke auf sich, allerdings nur aus der Ferne, denn das Schiff liegt, wie die anderen Kreuzfahrtschiffe auch, im ISPS-Sicherheitsbereich.

Cunard


6

Inselnachrichten Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Kein Chaos an den Streiktagen der Iberia-Piloten

Der vorgeschriebene Mindestservice wurde am 29. Dezember und am 9. Januar eingehalten • Am 11. Januar soll die letzte Arbeitsniederlegung stattfinden

Madrid / Kanarische Inseln

Die Iberia-Piloten, die aus Angst vor Lohnkürzungen und Entlassungen gegen die Gründung der Billigfluggesellschaft Iberia Express protestieren (das Wochenblatt berichtete), streikten seit der letzten Ausgabe des Wochenblattes noch zweimal: am 29. Dezember und am 9. Januar. Mehrmals setzten sich Vertreter von Iberia und von der Pilotengewerkschaft Sepla an einen Tisch, doch es konnte keine Einigung erzielt werden. Und so streiken die Piloten am 11. Januar erneut, doch laut Sepla zum vorerst letzten Mal. Aufgrund eines strengen Mindestservices und des Ausweichplans der Fluggesellschaft hielten sich die Unannehmlichkeiten für die Passagiere in Grenzen.

Relative Ruhe Sowohl am 29. Dezember als auch am 9. Januar wurde der vorgeschriebene Mindestservice eingehalten. Alle Iberia-Verbindungen vom Fest-

Laut Iberia wurden die meisten Passagiere der gestrichenen Flüge bei anderen Fluggesellschaften untergebracht. Die restlichen Reisenden wurden umgebucht oder ihnen wurde das Geld erstattet. Foto: EFE

land zu den Kanarischen und den Balearischen Inseln sowie alle interinsulären Flüge fanden statt. Von den nationalen Verbindungen wurden 25 %, von den europäischen 50 % tatsächlich geflogen. Laut Iberia wurden die Passagiere der gestrichenen Flüge [am 29. Dezember waren es 118 Flüge, am 9. Januar 109

Die Schwimmbadwelt von

Europool Seestern B e i u n s f i n d e n S i e al l e s r u n d u ms Ba d e v e r g n ü g e n .

PremiumHändler

• Eigene Konstruktionsfirma • Folienauskleidung • Fertigpools oval, rund • vielfältiges Zubehörprogramm • Solar • Randsteine • Wärmepumpen • Gegenstromanlage • Naturstein-Imitation • Mosaik • Whirlpool • Sauna • Poolreinigung

Flüge und 11.700 betroffene Passagiere] umgebucht, bei anderen Fluggesellschaften untergebracht oder ihnen wurde der Ticketpreis erstattet. Es kam nicht zum Chaos, höchstens zu längeren Wartezeiten an den Infoschaltern. Am 11. Januar sollen 104 Flüge ausfallen, da nicht vom Mindestservice gedeckt.

Kaum Annäherung Die Piloten glauben, die Gründung von Iberia Express und ihre teilweise Eingliederung in die Billigfluglinie verstoße gegen den Tarifvertrag. Außerdem fürchten sie den Abbau von 5.000 Arbeitsplätzen.

Für Iberia dagegen ist Iberia Express beschlossene Sache. Begründet wird die Entscheidung mit der Notwendigkeit, das defizitäre Kurz- und Mittelstreckengeschäft abzuschieben und durch Einstieg in den Billigflugmarkt konkurrenzfähig zu bleiben. Ein möglicher Stellenabbau wird vehement abgestritten und stattdessen auf die Schaffung von 500 neuen Arbeitsplätzen hingewiesen. Während Iberia kritisierte, die Streiktage im Januar würde mit der Heimkehr vieler Neujahrsurlauber zusammenfallen, monierte der spanische Tourismussektor den durch den Streik verursachten Imageschaden im Ausland. Sepla gab jedoch an, dass es sich bei dem Pilotenstreik am 11. Januar erst einmal um den letzten handeln solle.

Demo des Bodenpersonals

Auch das von den Gewerkschaften CGT, CTA, CNT und CESHA vertretene Iberia-Bodenpersonal von Madrids

Über 30 % mehr Urlauber im Dezember

Flughafen Barajas will nun gegen Iberia Express protestieren. Die Gewerschaftsvertreter führten an, die Fusion von Iberia und British Airways, aus der die International Airlines Group (IAG) hervorging, habe für die britische Fluggesellschaft nur Vorteile und für die spanische nur Nachteile mit sich gebracht. So habe British Airways sieben Milliarden Euro investiert, die Flotte erneuert, die Löhne der Angstellten durchschnittlich um 4 % erhöht und 800 Piloten angestellt, während Iberia nur 200 Millionen Euro investiert, die Flotte abgebaut und die Löhne eingefroren habe. Und nun wolle man auch noch das defizitäre Kurz- und Mittelstreckengeschäft in eine Billigfluglinie abschieben, die auch für British Airways fungieren solle. Ohne Stellengarantie für die Iberia-Angestellten. Die aufgebrachten Gewerkschaftsvertreter des Bodenpersonals von Barajas kündigten eine Demonstration für den 20. Januar an.

Im November stieg die Zahl deutscher Teneriffa-Touristen um 11 % Teneriffa

Ende Dezember veröffentlichte Teneriffas Tourismusamt die positiv stimmenden Urlauberzahlen vom November. Mit fast 411.000 Touristen wurden 3,6 % mehr verzeichnet als noch im Vorjahresmonat. Noch liegen die genauen Zahlen für Dezember nicht vor, doch einer vom Cabildo durchgeführten Umfrage zufolge soll sich die Belegung der Hotels um über 30 % auf 86 % verbessert haben. In Bezugnahme auf die guten Zahlen im November hob Carlos Alonso, Leiter von Te-

neriffas Tourismusamt, die positive Entwicklung der ausländischen Quellmärkte hervor. Nicht nur die Hauptquellmärkte Großbritannien und Deutschland seien angewachsen, auch würden immer mehr Urlauber aus Russland, den ehemaligen Ostblockländern und Frankreich empfangen. Während im November die negative Tendenz des Inlandstourismus zwar weiter anhielt (75.000 Urlauber, -7 % im Vergleich zum Vorjahresmonat), kamen mit fast 336.000 ausländischen Urlaubern 6 % mehr Touristen aus dem Aus-

land nach Teneriffa. Insgesamt wurden knapp 129.000 britische (+5 %) und fast 60.000 deutsche (+11 %) Touristen gezählt. Hervorzuheben waren auch der Anstieg der Urlauber aus Russland (+ 33 %), Osteuropa (+ 23 %), der Schweiz (+ 20 %), Irland (+ 17 %), Frankreich (+ 11 %) und Belgien (+7 %). Laut der vorläufigen Daten vom Dezember wurden im letzten Jahresmonat sogar alle Erwartungen übertroffen. Nach Angaben des Tourismusamtes könnte die 5-Millionen-Urlaubermarke überschritten und die durchschnitt-

liche Belegung im Vergleich zum Vorjahresmonat um über 30 % auf 86 % angestiegen sein; am 24. und am 31. Dezember sollen die Hotels und Appartmenthäuser sogar zu 98 % ausgebucht gewesen sein. Carlos Alonso bezeichnete dieses vorläufige Ergebnis als „die beste Form, um ein Jahr abzuschließen, in dem der Tourismus einen deutlichen Aufschwung erlebt hat“. Laut Alonso müsse man nun darauf hinarbeiten, die Tendenz zur Erholung und zum Wachstum des Tourismus zu stärken.

Volles Haus in Costa Adeje Hotels über Weihnachten ausgebucht Teneriffa

Überdachung, auch rund

Desinfektion mit Meersalz

Sauna

Achten Sie auf unsere Angebote im Internet – jeden Monat neu!

Tenerife Europool S.L. Tel.: 922 69 14 50 (span./deutsch) + 922 74 04 03 (span./engl.) Handy: 639 65 13 37 . Fax: 922 74 21 22 Centro Comercial Domasa . Adeje (neben Lidl) E-Mail: admin@tenerifeeuropool.com . www.tenerifeeuropool.com

Für den Tourismusdezernenten von Costa Adeje, Rafael Dolado, gab es kurz vor Jahresende allen Grund zur Freude. Die Nachricht, dass die meisten Hotels dieses Tourismusgebiets über die Weihnachtsfeiertage eine hundertprozentige Auslastung meldeten, bestätige den Aufschwung des Sektors und lasse eine gute Saison vermuten, erklärte er den Medien. Auch im Januar und Februar sei die Buchungslage der Hotels äußerst zufriedenstellend. „Einige Häuser, von denen uns schon Buchungslisten vorliegen, werden ausgebucht sein und haben sogar schon Gäste auf einer Warteliste eingetragen“, freute sich Dolado.

Rafael Dolado, Tourismusdezernent von Costa Adeje, freut sich über die gute Hotelauslastung des Urlaubsortes zu Weihnachten und über die optimistisch stimmende Buchungslage am Jahresanfang. Foto: AytoAd


Inselnachrichten Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Karneval im Retro-Look Gekürztes Budget soll dem Fest nicht den Glanz rauben

Kanarische Inseln

Kaum ist Weihnachten vorbei und das neue Jahr angelaufen, wird auf den Kanarischen Inseln das Thema Karneval aktuell. In Santa Cruz, der Karnevalshochburg Teneriffas, wird die Weihnachtsbeleuchtung abmontiert und der Pailletten-, Glitzer- und Federschmuck ausgepackt, denn schon Ende Januar geht’s los Das diesjährige Leitthema des Karnevals lautet „60er Jahre – die Ära des Flower Power“ und wird Santa Cruz einige Wochen lang im RetroLook erscheinen lassen. Das stark gekürzte Budget für den Karneval soll sich nach Auskunft des Stadtrats für Festlichkeiten, Fernando Ballesteros, nicht auf die Pracht und das Gelingen der Veranstaltungen auswirken. Anstatt große Beträge für Moderatoren und Regisseure auszugeben, werden in diesem Jahr mehr Ehrenamtliche denn je für einen gelungenen Karneval sorgen. Die Gala zur Wahl der Königin wird vom erfahrenen Karnevals-Designer Juan Carlos Armas (Schöpfer der Fantasiekostüme der Königinnen 2000, 2004, 2005 und 2006) inszeniert, der keine großen Gagenansprüche hat. Passend zum Thema will er bei der Königinnengala eine Art Retrospektive auf vergangene Jahre, Königinnen und prämiierte Kostüme zeigen. Die „Gala de la Reina“ soll aber trotz Sparmaßnahmen eine glanzvolle Veranstaltung ersten Ranges werden. Und nicht nur an dieser Festveranstaltung wird ge-

spart. Nach dem durschlagenden Erfolg des erst vor wenigen Jahren eingeführten „Carnaval de día“ in Santa Cruz, also einer Karnevalsveranstaltung am Tag – früher waren es abgesehen von den Wettbewerben nur die Nächte, die durchgetanzt wurden – soll dieses Jahr gleich an zwei Tagen gefeiert werden. Die Karnevalsveranstaltung mit Musik und Tanz für die ganze Familie gibt es in der Innenstadt von Santa Cruz

am Sonntag, dem 19. Februar und am Samstag, dem 25. Februar, kündigte Stadtrat Ballesteros an. Nachfolgend eine Auflistung der wichtigsten Veranstaltungen des Karnevals in Santa Cruz de Tenerife. Alle Infos und das komplette Programm können auch über die Website http://www.carnavaltenerife.es abgerufen werden. Programm und Infos zum Karneval in Las Palmas de Gran Canaria gibt es auf http://lpacarnaval.com

Vorschau Santa Cruz de Tenerife

Mittwoch, 25. Januar, 21.30 Uhr: Vorstellung der Kandidatinnen zur Wahl der Königin im Teatro Guimerá. Donnerstag, 26. Januar, 19.00 Uhr: 1. Teil des MurgasWettbewerbs der Kinder. Freitag, 27. Januar, 19.00 Uhr: 2. Teil des Murgas-Wettbewerbs der Kinder. Samstag, 28. Januar, 19.00 Uhr: 3. Teil des Murgas-Wettbewerbs der Kinder. Mittwoch, 1. Februar, 17.30 Uhr: Wahl der Senioren-Karnevalskönigin. Samstag, 4. Februar, 20.00 Uhr: Wettbewerb der Karnevalsgruppen. Sonntag, 5. Februar, 18.00 Uhr: Wahl der Kinder-Karnevalskönigin. Montag, 6. Februar, 21.00 Uhr: 1. Teil des Murgas-Wettbewerbs. Dienstag, 7. Februar, 21.00 Uhr: 2. Teil des Murgas-Wettbewerbs. Mittwoch, 8. Februar, 21.00 Uhr: 3. Teil des Murgas-Wettbewerbs. Freitag, 10. Februar, 21.00 Uhr: Großes Finale des Murgas-Wettbewerbs. Samstag, 11. Februar, 20.00 Uhr: Wettbewerb der Comparsas. Sonntag, 12. Februar, 11.00 Uhr: Kostümwettbewerb, 18.00 Uhr: Choreografisches Festival. Mittwoch, 15. Februar, 21.00 Uhr: Wahl der Königin. Freitag, 17. Februar, 19.00 Uhr: Festankündigungszug durch die Stadt und Eröffnung des Straßenkarnevals. Ab 22.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Samstag, 18. Februar, 20.00 Uhr: Wettbewerb der Compar-

sas „Ritmo y Armonía“ entlang der Avenida de Francisco La Roche. 20.00 Uhr: MiniKarnevalszug. Ab 22.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Sonntag, 19. Februar, 11.00 Uhr: Auftritt der „Afilarmónica Ni fú – Ni fa“ auf der Plaza del Príncipe. Im Anschluss Auftritt der Gruppe „Los Fregolinos“. Ab 13.00 Uhr: „Carnaval de día“. 20.00 Uhr: Minikarnevalszug. Ab 22.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Montag, 20. Februar, 20.00 Uhr: Minikarnevalszug. Ab 22.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Dienstag, 21. Februar, 11.00 Uhr: Auftritt der „Afilarmónica Ni fú – Ni fa“ auf der Plaza del Príncipe. Im Anschluss Auftritt der Gruppe „Los Fregolinos“. Ab 16.00 Uhr: Karnevalszug über Avenidas de Francisco La Roche und Marítima. Mittwoch, 22. Februar, 21.00 Uhr: Bestattung der Sardine – großer Trauerzug durch die Stadt. Ab 22.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Freitag, 24. Februar, ab 22.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Samstag, 25. Februar, 13.00 Uhr: „Carnaval de día“. Ab 18.00 Uhr: Kinderkarnevalszug. Ab 21.30 Uhr: Tanzveranstaltung. Sonntag, 26. Februar, 10.00 Uhr: Oldtimertreffen auf dem Platz bei der Kirche Nuestra Señora de La Concepción/Calle La Noria. 11.00 Uhr: Auftritt der „Afilarmónica Ni fú – Ni fa“ auf der Plaza del Príncipe. 22.00 Uhr: Tanzveranstaltung. Karten für Veranstaltungen wie die Endausscheidung des Murgas-Wettbewerbs oder die Gala zur Wahl der Königin gibt es über www.generalti ckets.com (Preise zwischen 9 und 15 Euro).

7

Benefizessen zugunsten der José CarrerasLeukämieStiftung

Fuerteventura

Am 11. Februar findet im Gran Hotel Atlantis Bahía Real auf Fuerteventura ein Benefiz-Abendessen zugunsten der José Carreras-Leukämie-Stiftung statt, für das 300 Eintrittskarten zu je 100 Euro verkauft werden. Veranstalter ist der Unternehmer- und Hotelierverband von Fuerteventur – AEHTF. Wer nicht selbst mit dabei sein kann, aber seinen Beitrag leisten möchte, kann Verlosungs-Teilnahmescheine für 20 Euro erwerben. Die Gäste erwartet an diesem Abend nicht nur ein hervorragendes Essen, sondern auch musikalische Auftritte, Verlosungen, eine Auktion von Werken kanarischer Künstler. Im Rahmen der Veranstaltung soll erstmals der Preis „Corazón de Sal“ für das Engagement im Kampf gegen Leukämie auf den Kanarischen Inseln verliehen werden. Zu den Promis, die ihre Teilnahme an der Veranstaltung bereits zugesagt haben, zählen Alexia von Griechenland und der kanarische Regierungschef Paulino Rivero. Eintritts- und Teilnahmekarten gibt es über die Banesto-Filiale (C/Primero de Mayo, Puerto del Rosario), über AEHTF (C/Primero de Mayo, 33, Puerto del Rosario) und über Tel. 928 532 418 erworben werden.


8

Inselnachrichten

Wieder Steuerermäßigung beim Kauf von Wohnimmobilien

Über 100 kanarische Bank- und Sparkassenfilialen geschlossen

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Zur Ankurbelung des Marktes müssten wieder Kredite fließen

Innerhalb von nur einem Jahr

Neben der auf 4 % gesenkten Mehrwertsteuer soll nun auch die wiedereingeführte Steuerermäßigung beim Kauf von Wohnimmobilien für einen Abbau des Überhangs sorgen. Foto: WB

Infolge der Restrukturierung des Finanzsektors hat im vergangenen Jahr die Schließung von Bank- und Sparkassenzweigstellen sowohl spanienweit als auch auf den Kanaren drastisch zugenommen. Foto: WB

Kanarische Inseln

Die Wiedereinführung der Steuerermäßigung beim Kauf von Wohnimmobilien für alle Einkommensstufen wurde vom Verband der Bauunternehmer der Provinz Santa Cruz de Tenerife (Fepeco) begrüßt und als wichtiger Anreiz für die Wiederbelebung des Immobilien- und Baugeschäfts bezeichnet. Im Gespräch mit einer Tageszeitung erklärte Óscar Iz-

quierdo von Fepeco, mit dieser Maßnahme allein würde das Problem jedoch nicht gelöst. Kaufanreize könnten helfen, aber zusätzlich müsste eine staatliche Politik existieren, die den Kreditfluss antreibe. Denn bevor die Steuerermäßigung greifen könne, müsste erst einmal eine Hypothek bewilligt werden. Trotzdem bezeichnete Óscar Izquierdo die Wiedereinführung der Steuerermäßigung für alle Einkommensstufen und

rückwirkend zum 1. Januar 2011 als „positive Nachricht“. Neben der von 8 % auf 4 % gesenkten Mehrwertsteuer würde die Steuerermäßigung den Kauf von Wohnimmobilien anregen und den Abbau des Überhangs, der allein auf den Kanarischen Inseln mehr als 30.000 Objekte beträgt, fördern. Allerdings könne sich dies zumindest in diesem Jahr noch kaum positiv auf das Baugeschäft auswirken.

Deutsches Bauunternehmen

Renovierungsarbeiten

I

Dachsanierungen

I

Schwimmbadbau

I

Filteranlagen und Zubehör

I

Solar- und Wärmepumpen

I

Pool-ThermoRollabdeckungen Sanitärtechnik und Heizungsbau

Bürozeiten: 9:30 - 13:00 + 16:00 - 19:00 Uhr Ctra. Tacoronte-Tejina, 175 . 38350 Tacoronte gegenüber dem Bauernmarkt Tel. 922 572 999 . Fax 922 544 455 Mobil 609 115 936 + 676 832 943 info@construccionesharry.com

Ihre Anzeige im nächsten

Wochenblatt können Sie bis zum 19. Januar aufgeben

Telefon 922 38 12 78 Fax 922 37 21 67 info@wochenblatt.es

Kanarische Inseln

Die Generalversammlung der kanarischen Genossenschaftsbank Caja Rural de Canarias beschloss am 22. Dezember fast einstimmig die Eingliederung in die Gruppe Cajamar. Laut eigenen Angaben bringt die landwirtschaftliche Genossenschaftsbank der Kanaren einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro, Aktiva im Wert von fast 1,3 Milliarden Euro, 69 Filialen, 322 Ange-

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

Handweiches Elchleder für Damen/Herren Übergrößen bis Nr. 50 C/ La Hoya 42 a . Puerto de la Cruz . Teneriffa Tel.: (0034) 922 38 84 12 Mo. - Sa. 10:30 - 13:30 + 16:30 - 20:00 Uhr Weltweiter Versand: Bitte rufen Sie an.

stellte, mehr als 100.000 Kunden und 23.000 Genossenschaftsmitglieder ein. Die Caja Rural de Canarias wird weiterhin eigenständig bestehen, den Firmensitz in Santa Cruz de Tenerife, die Leitung und Verwaltung, das Filialnetz und die Angestellten beibehalten sowie selbst über Investitionen und Bestimmung des Sozialfonds für Bildung und Promotion entscheiden. Führendes Mitglied der ersten spanischen Gruppe von Genossenschaftsbanken ist die

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

I

Fax 922 38 36 60

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

I

Laut Präsident Mariano Rajoy soll diese Tendenz anhalten, denn die bisher durch Fusionierungen erreichte Verringerung der Anzahl spanischer Sparkassen von 45 auf 15 reiche immer noch nicht aus. Zu den Prioritäten von Spaniens neuem Präsidenten gehöre die gründliche Bereinigung des Finanzsektors und die Schaffung von „rentablen, vertrauenswürdigen und solventen“ Finanzinstituten. Und so soll Wirtschaftsminister Luis de Guindos innerhalb des ersten Halbjahres eine neue Welle

von Fusionen vorantreiben. Zunächst sollen die Bilanzen durch Verkauf der „toxischen Aktiva“, d.h. der Immobilien, die aufgrund der Wirtschaftskrise in die Hände der Banken gefallen sind, bereinigt werden; danach soll es neue Zusammenschlüsse geben. Die Gewerkschaften wiesen jedoch bereits darauf hin, dass weitere Fusionierungen noch mehr Menschen in die Arbeitslosigkeit drängen würden. Zwischen 2008 und 2010 sollen bereits rund 14.500 Angestellte des Finanzsektors entlassen worden sein; bei weiteren Fusionen und Filialschließungen wird sich diese Zahl noch bedeutend erhöhen.

Caja Rural de Canarias in Cajamar eingetreten

MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM

Schlüsselfertige Neubauten

Im Zuge der Restrukturierung, der Fusionierungen und der stark eingebrochenen Einnahmen des Finanzsektors wurden allein im letzten Jahr 114 Bank- und Sparkassenfilialen auf den Kanarischen Inseln geschlossen. Seit September 2008 mussten insgesamt 174 kanarische Zweigstellen endgültig dichtmachen. Laut den neuesten Daten der Spanischen Nationalbank wurden 2011 im ganzen Land 2.796 Filialen und somit mehr als die Hälfte der insgesamt seit 2008 aufgelösten Geschäftsstellen geschlossen.

Neue Fusionierungswelle im ersten Halbjahr

Restrukturierung des Finanzsektors hält an

Seit 30 Jahren auf Teneriffa I

Kanarische Inseln / Madrid

Cajamar Caja Rural, der sich bisher die Caja Rural de Casinos, die Caixa Albalat, die Caixapetrer, die Caixa Turís, die Caja Rural Castellón, die Caja Rural de Baleares und die Caja Campo angeschlossen hatten. Die Gruppe spanischer Genossenschaftsbanken verfügt über Aktiva im Wert von 38 Milliarden Euro, mehr als 1.000 Filialen, 5.700 Angestellten, 2,5 Millionen Kunden und fast 796.000 Genossenschaftsmitglieder.

In zweiter Generation bestehender Gartenbaubetrieb sorgt seit über 30 Jahren für zufriedene Kunden. Wir realisieren Ihre Gartenwünsche: H Fachliche Gartengestaltung es H Pflanzarbeiten G r o ß o r t im e n t S H Teichbau een H Bewässerungssysteme Orchid H Gartenpflege Überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot und der Raritätenvielfalt im Garten-Center. Wir sprechen Deutsch, Spanisch und Englisch. Ctra. El Rincón - Bollullo . 38300 La Orotava Tel.: 922 33 56 00 . Fax: 922 33 56 99 info@jardinesatlantis.com www.jardinesatlantis.com


Die Unendliche Geschichte

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Nordkrankenhaus soll nun erst 2013 voll in Betrieb genommen werden können

Inselnachrichten sorts, Personal anderer Krankenhäuser ins Nordkrankenhaus zu versetzen, stellte Roldós die Frage, wie dies bei der bereits unzureichenden Belegschaft und einer Milliardenkürzung bei den Personalkosten bewerkstelligt werden könnte. Am 29. Dezember schließlich gab Brígida Mendoza zu, dass im Laufe dieses Jahres nach und nach verschiedene Bereiche in Betrieb genommen, alle Bereiche jedoch erst 2013 zur Verfügung stehen würden, „wenn es die wirtschaftliche Lage zulässt“. So soll es in diesem Jahr nur eine Art Ärztezentrum für Notfälle, Sprechstunden, Röntgen, Rehabilitation und Betten für chronisch Kranke geben. Die Einrichtung von Operationsund Kreißsälen sowie des Labors wird verschoben.

Kein oder zu wenig Geld fürs Südkrankenhaus

Im Haushalt 2012 ist nur ein Posten von 600.000 Euro für das Nordkrankenhaus vorgesehen. Laut Mercedes Roldós, ehemalige Leiterin des Gesundheitsressorts, werden jedoch 13 Millionen Euro benötigt, um das Krankenhaus auszustatten und das nötige Personal einzustellen. Foto: fotosaereasdecanarias.com Teneriffa

Das Hin und Her um die Fertigstellung des Nord- und des Südkrankenhauses nimmt kein Ende. Die im diesjährigen Haushalt vorgesehenen Posten reichen bei Weitem nicht aus, sodass die vollständige Inbetriebnahme des Krankenhauses bei Icod de los Vinos mittlerweile auf 2013 verschoben wurde und die für das kommende Jahr geplante Fertigstellung des Krankenhauses bei Los Cristianos immer stärker angezweifelt wird.

Erst einmal nur Ärztezentrum

Nachdem die Coalición Canaria (CC) schlussendlich doch noch der Aufnahme eines Postens von 600.000 Euro für die Ausstattung des Nordkrankenhauses zugestimmt hatte (das Wochenblatt berichtete), hagelte es erst recht Kritik. Mercedes Roldós, ehemalige Leiterin des Gesundheitsressorts und Sprecherin der Partido Popular (PP) für das Gesundheitswesen, entrüstete

sich über die geringe Summe, die keinesfalls ausreichen würde, und bezeichnete das Handeln der Regierungskoalition als Irreführung der Bürger. Laut Roldós müssten 13 Millionen Euro für die vollständige Inbetriebnahme aufgebracht werden – mehr als sieben Millionen Euro für die Ausstattung und sechs Millionen Euro für das Personal. Roldós führte aus, dass allein das CT mehr als die veranschlagten 600.000 Euro koste. In Bezug auf die „Idee“ von Brígida Mendoza, derzeitige Leiterin des Gesundheitsres-

Hinsichtlich der Fertigstellung des Südkrankenhauses sieht es kaum besser aus. Jordi Esplugas von der Bürgerplattform Pro Südkrankenhaus bezeichnete den DreiMillionen-Euro-Posten für dieses Jahr als „lächerlich“. Mit diesem Betrag sei eine Fertigstellung und Inbetriebnahme im kommenden Jahr unmöglich. Esplugas wies darauf hin, dass die Arbeiten am sozialgesundheitlichen Zentrum seit Ende 2010 brachlägen und die Struktur des Gebäudes und die Maschinen bereits verrotteten. Schuld daran sei die schlechte Zahlungsmoral der kanarischen Regierung, die ihren Anteil weder 2010 noch 2011 geleistet haben soll.

9

Straßenbauarbeiten zwischen Garachico und Buenavista bald abgeschlossen Instandsetzung der TF-42

Teneriffa

Das Straßenamt des Cabildos arbeitet weiter an der Instandsetzung der vielbefahrenen Verbindung zwischen den Gemeinden Garachico und Buenavista del Norte. Die Arbeiten zur Verbesserung dieser Straße (TF-42) begannen bereits im Juli letzten Jahres und sollen im Februar dieses Jahres abgeschlossen werden. Bei einem Baustellenbesuch stellten der zweite Vizepräsident der Inselverwaltung, Aurelio Abreu, und der Leiter des Insel-Straßenamtes, José Luis Delgado, fest, dass die Arbeiten planmäßig voranschreiten und die Fertigstellungsfrist ein-

gehalten werden wird. Um die Unannehmlichkeiten für die Verkehrsteilnehmer und Bewohner dieses Inselgebietes so erträglich wie möglich zu machen, werden die Arbeiten größtenteils nachts und in den frühen Morgenstunden durchgeführt, da diese Straße täglich von etwa 9.000 Fahrzeugen befahren wird. Die Instandsetzungskosten für die TF-42 wurden mit etwa drei Millionen Euro veranschlagt. Der Straßenbelag soll bis zur Zufahrt nach Punta de Teno erneuert werden, da dieses Gebiet in touristischer Hinsicht – auch wegen des dort gelegenen Golfplatzes – besonders wichtig ist.

Neues Einkaufszentrum Im Wohngebiet „El Galeón“ in Adeje

Teneriffa

Das neue Einkaufszentrum „El Galeón“ im gleichnamigen Wohngebiet von Adeje nimmt langsam Form an. Wie der zuständige Stadtrat mitteilte, ist der Bau zu 85 % fertig. Seinen Vorhersagen zufolge soll das neue Centro Comercial im Juli fertig sein und im Herbst-Winter dieses Jahres in Betrieb genommen werden. Das Gebäude wird Platz für 50 Geschäfte und etwa 500 Parkplätze bieten und verschiedene Supermarktketten haben bereits Interesse an der Einrichtung einer Filiale ange-

meldet. Der städtische Unternehmerverband ist nicht besonders erfreut über die Aussicht auf Vergrößerung des Geschäftsangebots und sieht in dem neuen Einkaufszentrum eine potentielle Gefahr für die kleinen und mittleren Betriebe. Verbandssprecher Jordi Esplugas spricht von einem „Überangebot an Geschäften“. Dennoch habe man sich mit der Entstehung dieses neuen Einkaufszentrums abgefunden und hoffe nun, dass die Stadt die Einrichtung von Filialen multinationaler Konzerne bremst.


10

Inselnachrichten

Rettungsmaßnahmen für El Hierros Wirtschaft laufen langsam an

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Finanzielle Hilfen, Arbeitsplätze, Strategiepläne

Die weltweit einzigartigen „Restingolithen“ können im Besucherzentrum von La Restinga bewundert werden. Foto: EFE El Hierro

Während die vulkanologische Aktivität auf El Hierro anhält und die wirtschaftliche Not der Herreños weiter zunimmt, kommen die Rettungsmaßnahmen für die Wirtschaft langsam ins Rollen. El Hierros verantwortliche

Politiker führten in den vergangenen Wochen immer wieder an, dass die Bevölkerung weniger um Hilfe und vielmehr um Arbeitsplätze bitte, denn die Tauchbetriebe von La Restinga hätten ihren Betrieb eingestellt, die Hotels und Restaurants würden keine Gäste mehr empfangen, viele

Menschen hätten keine Arbeit. Zu allem Unglück fielen vulkanologische Krise und Regierungswechsel zusammen, sodass die staatlichen Maßnahmen nur langsam anlaufen und von Inselpräsident Alpidio Armas als „unbrauchbar“ bezeichnet wurden. Armas erklärte, dass die von Ma-

gen die fünfmonatige Schließung, in der das Paradorhotel renoviert werden sollte. Ebenso trat man an José Manuel Soria, neuer Minister für Industrie, Energie und Tourismus, mit der Bitte heran, das Verfahren zur Regulierung von Arbeitsplätzen vorerst zu stoppen. Es hätte die Beschäftigung der Angestellten nur noch in Kurzarbeit und die zeitweise Schließung des beliebten und über die Inselgrenzen hinaus bekannten Paradores zur Folge gehabt. Am 7. Januar gaben María

del Carmen Padrón und Verónica Montero von El Hierros Inselregierung bekannt, Soria habe ihnen mitgeteilt, der Parador werde nun doch nicht seine Türen schließen und es werde auch kein ERE geben. Gegenüber einer Tageszeitung bestätigte Hoteldirektor Álvaro Ramos die Aufhebung der für den 16. Januar vorgesehenen Schließung und erklärte, die Renovierungsarbeiten würden zu einem anderen Zeitpunkt durchgeführt. Der Tourismussektor von El Hierro begrüßte die Entschei-

Soria verhindert zeitweilige Schließung

drid vorgeschlagenen Verfahren zur Regulierung von Arbeitsplätzen (ERE), die Aussetzung der Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen und den bevorzugten Zugang zu ICO-Krediten den Herreños nicht viel nützen würden. Allein von der kanarischen Regierung, dem Cabildo und den Gemeinden würde direkte finanzielle Hilfe fließen, doch seien die Mittel begrenzt. Ende Dezember traf sich Ricardo Fernández de la Puente, Vizeleiter des kanarischen Tourismusressorts, mit Unternehmern von La Restinga und versprach einen Plan konkreter Maßnahmen, die darauf gerichtet seien, in kürzester Zeit die Urlauber wieder zurückzuholen. Als Erstes wolle er Reiseveranstalter und Journalisten nach El Hierro einladen, damit diese sich an Ort und Stelle von der Normalität der Lage überzeugen und die schönen Landschaften, die Gastronomie und die zukunftsorientierten, umweltbewussten Energieprojekte kennernlernen könnten. Die Unternehmer forderten des Weiteren eine groß angelegte Vermarktung der Insel und eine Verbesserung der Anreisemöglichkeiten. Kurz nach dem Treffen beschloss das Rathaus von El Hierros Hauptstadt Valverde,

den sozialen und wirtschaftlichen Notstand auszurufen, um die Verfahren zur Vergabe finanzieller Mittel zu beschleunigen. Zeitgleich stellte das kanarische Arbeitsamt (SCE) über 270.000 Euro zur Verfügung, um arbeitslose Herreños zu beschäftigen.

Magmafluss hält an

Ende Dezember entdeckten die Wissenschaftler an Bord des Forschungsschiffs „Sarmiento de Gamboa“, dass der Vulkankegel um 14 Meter abgerutscht ist. Laut der Experten handele es sich hierbei um einen ganz normalen Vorgang bei schnell wachsenden Vulkanen. Am 1. und 7. Januar wurden wieder größere, dampfende Pyroklasten an der Meeresoberfläche des Mar de las Calmas entdeckt. Auf einer Pressekonferenz am 3. Januar gab Nemesio Pérez, Direktor der Umweltabteilung von Teneriffas Technologischem Institut für Erneuerbare Energien (ITER), zu, dass die Wissenschaftler über die Fortdauer der vulkanologischen Aktivität überrascht seien. Im Gespräch mit einer Ta-

geszeitung erklärte María del Carmen Morales, Verantwortliche für Sicherheit und Notstände, die Experten seien weiterhin ratlos, wie lange die Eruption andauern werde.

„Restingolithen“ zum Bestaunen

Derweil werden die von El Hierros Vulkan ausgestoßenen Pyroklasten zum Objekt der Begierde verschiedener Museen. Die aufgrund ihrer Zusammensetzung weltweit einzigartigen, schwimmenden Steine – nach ihrem Ursprungsort „Restingolitas“ genannt –, sind bereits Teil der Ausstellungen vom Nationalen Naturwissenschaftsmuseum in Madrid und von Teneriffas Natur- und Völkerkundemuseum in Santa Cruz. In La Restinga wurde derweil ein Besucherzentrum im Ortskern eingerichtet, in dem Modelle, „Restingolithen“ und Fotografien ausgestellt und Videos gezeigt werden. Auch beantworten Wissenschaftler den Besuchern alle Fragen rund um das Thema Vulkane im Allgemeinen und natürlich zu El Hierros Vulkan und vulkanologische Aktivität im Besonderen.

Parador von El Hierro

El Hierro

Die vor allem auf die schlechte Buchungslage begründete, zeitweilige Schließung des Paradors, dessen Angestellte in ein Verfahren zur Regulierung von Arbeitsplätzen (ERE) eingegliedert werden sollten (das Wochenblatt berichtete), stieß auf starken Protest. Das Rathaus von Valverde wendete sich geschlossen und öffentlich an das staatliche Unternehmen Paradores de Turismo und protestierte ge-

Tierarztpraxis La Longuera

EFE

Tina’s Frisörstube

Deutsch-spanisches Tierärzte-Team

Ihr deutscher Frisör in La Paz

922 36 32 15 Calle El Monturrio, 21 . El Toscal . Los Realejos Sprechstunden: Mo. - Fr. 10 - 13 und 17 - 20 Uhr . Sa. 10 - 13 Uhr

Immer einen Schnitt voraus

922 38 80 78

Canary Center, Lokal 6 . Puerto de la Cruz


Inselnachrichten

Höherer Etat steht – bis März

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Kanarischer Haushaltsplan muss wahrscheinlich noch mehr gekürzt werden

Kanarische Inseln

An dem Ende Oktober vorgestellten Haushaltsentwurf der kanarischen Regierung für das kommende Jahr hat sich nichts mehr geändert und so wurde dieser am 22. Dezember vom kanarischen Parlament beschlossen. Zunächst beträgt der Etat für das kommende Jahr 6,736 Milliarden Euro, 1,4 % bzw. 94 Millionen Euro mehr als 2011. Die Erhöhung des Etats und die Aufstockung der Sozialausgaben werden durch die Neuaufnahme von Schulden – wobei die Region die vom Staat festgeschriebene Grenze von 1,3 % des Bruttoinlandsproduktes (BIP) bis aufs Äußerste ausreizt – und die starke Einschränkung der Investitionen finanziert. Gekürzt wurde insbesonde-

re bei den Personalkosten im Gesundheitswesen und im Kulturbereich; in letzter Zeit fanden bereits mehrere Streiks gegen diese Streichungen statt (das Wochenblatt berichtete). Beim Beschluss des Etats herrschte seltene Einigkeit bei allen Abgeordneten über den vorläufigen Charakter der Berechnungen, denn im März wird die neue Regierung von Mariano Rajoy einen neuen zentralen Haushalt vorstellen. Der spanische Präsident hat bereits Kürzungen von 16,5 Milliarden Euro angekündigt; bei Nichteinhaltung der von der EU vorgegebenen Defizitgrenze wird diese Summe noch höher ausfallen. Aufgrund dessen war allen kanarischen Abgeordneten bewusst, dass im März wahrscheinlich auch der eigene Haushalt geändert und enger geschnürt werden muss.

Teneriffas Haushalt beschlossen

Am 30. Dezember wurde Teneriffas Haushalt 2012 im Plenum des Cabildos verabschiedet. Wie vorgesehen, beträgt der Gesamtetat für das kommende Jahr fast 670 Millionen Euro – 2,2 % weniger als 2010. Trotz der erneuten Kürzungen herrschte eine vorsichtig positive und optimistische Stimmung im Inselparlament, wird doch aufgrund des Aufschwungs im Tourismus im kommenden Jahr ein Wirtschaftswachstum von 1,5 % erwartet. Zum dritten Mal in Folge werden die Personalkosten gekürzt; die laufenden Kosten werden um 5 % gesenkt. Alle Posten, bis auf den für das Sozialwesen, wurden gesenkt.

Zwangsräumungen nehmen zu

11

Familien verlieren ihr Zuhause

EFE

Kanarische Inseln / Madrid

Ende Dezember veröffentlichte der Oberste Rat der Richterlichen Gewalt die neusten Statistiken über Zwangsräumungen. Die hohen Zahlen und der starke Anstieg

zeugen von den verheerenden Folgen der Wirtschaftskrise und dem Leid vieler spanischer Familien. Zwischen Januar und September verloren 977 kanarische Familien ihr Eigenheim, fast 21 % mehr als im Vorjah-

reszeitraum und fast genau so viel wie im ganzen Jahr 2010. Während in der Provinz Santa Cruz de Tenerife 259 Familien betroffen waren (–5 %), waren es in der Provinz Las Palmas de Gran Canaria 718 (+3 4%). Spanienweit waren es 42.897 Familien, die ihr Eigentum zwangsweise räumen mussten, 24 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Vereinigung der Bank-, Sparkassen- und Versicherungskunden (Adicae) erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur EFE, die vom Justizkontrollgremium veröffentlichten Zahlen würden vor Augen führen, dass „das Drama der hypothekenbelasteten Familien nicht nur andauert, sondern sich auch noch verschlimmert“. Adicae forderte von der spanischen Regierung die Einführung eines dreijährigen Zahlungsaufschubs.

Trauriger Rekord am Jahresende Anstieg der Arbeitslosenzahlen nimmt kein Ende

Margarita Ramos, Leiterin des Ressorts für Arbeit, äußerte nach Bekanntgabe der neuesten Arbeitslosenzahlen, der kanarische Tourismussektor würde trotz Aufschwungs nicht genügend Stellen schaffen. Foto: EFE

Kanarische Inseln / Madrid

Am 3. Januar gab das Ministerium für Arbeit und Sozialversicherung die Arbeitslosenzahlen für das Jahr 2011 bekannt. Während auf den Kanarischen Inseln die Zahl der Arbeitslosen innerhalb eines Jahres um fast 11.000 bzw. 4 % auf über 265.000 anstieg [dabei handelte es sich noch um die geringste Zunahme unter allen autonomen Regionen],

erhöhte sich diese spanienweit um 322.000 bzw. 8 % auf die traurige Rekordzahl von über 4.422.000. Der Unternehmerverband CEOE-Tenerife hob hervor, dass der Aufschwung im Tourismus und dem gesamten Dienstleistungssektor auf den Kanaren offensichtlich nicht ausreiche, um die Entlassungen in anderen Wirtschaftssektoren aufzufangen. Deshalb müsse in den restlichen Wirtschaftsbereichen „das Vertrau-

Kompletter Verwaltungs- und Beratungsdienst für Unternehmen und Privatpersonen. Beratung in steuerlichen, arbeitsrechtlichen und juristischen Angelegenheiten, sowie deren Regelung vor der zuständigen Behörde.

Wir gründen Berufs- und Eigentümergemeinschaften (Comunidad de Bienes und Comunidad de Propietarios), veranlassen deren Einschreibung in die zuständigen Register und besorgen alle vorgeschriebenen Dokumente.

Wir bereiten die Gründung von Handelsgesellschaften (Sociedades Limitadas und Sociedades Anónimas) vor und regeln alle damit zusammenhängenden Schritte vor den Behörden.

en, die Finanzierung und der Konsum“ gefördert werden. Die Handelskammer der Provinz Santa Cruz de Tenerife bezeichnete die Arbeitslosigkeit als „Achillesferse“ der Erholung der kanarischen Wirtschaft und forderte mehr Unterstützung für Unternehmensgründungen. Außerdem erhofft sich die Handelskammer von der anstehenden Reform des Arbeitsgesetzes mehr Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt.

Beratung in deutscher Sprache nach Voranmeldung von 10:00 bis 12:00 Uhr

El Madronal / Adeje Calle Cardón Edf. Karma, Lokal 19 oberhalb vom Supermarkt ›Karma‹ und Cafetería ›Fase Uno‹ Tel. 922 79 46 69 Fax 922 78 81 33 ulises@jarnero.es


12

Inselnachrichten

Cabildo gibt sich nicht geschlagen

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Neue Ministerin für Inlandsentwicklung wird von der Inselregierung an die zugesagten acht Millionen Euro für die Zugstrecke erinnert

Teneriffa

In Teneriffas Cabildo ist man weiterhin darum bemüht, Finanzierung von staatlicher Seite für die verschiedenen Zugprojekte auf der Insel zu sichern. In den letzten Tagen des Jahres wurde ein Schreiben von der Inselregierung an die frischgebackene Ministerin für Inlandsentwicklung, Ana Pastor, geschickt. Darin wird Pastor an die Zusage ihres Amtsvorgängers José Blanco erinnert, acht Millionen Euro für die weitere Finanzierung der Pläne einer Bahnstrecke zwischen Santa Cruz und dem Süden bereitzustellen. Nachdem infolge des Wahlergebnisses vom 20. November der Regierungswechsel in Spanien feststand, hatte das Cabildo verschiedene Aufträge

im Zusammenhang mit der Bahnstrecke zurückgezogen. Im Hinblick auf die prekäre Wirtschaftslage in Spanien und den von Mariano Rajoy angekündigten drastischen Sparkurs, war selbst den eisernsten Verfechtern des Schienennetzes klar geworden, dass die Pläne fürs Erste nicht verwirklicht werden können. Nun hat Cabildo-Vizepräsident Carlos Alonso, der für die Inselressorts Wirschaft, Wettbewerb, Mobilität und Tourismus zuständig ist, deutlich gemacht, dass man im Cabildo „nicht bereit ist, auf die Eisenbahnprojekte zu verzichten“. Vorerst wurden nur die Bauprojekte gestoppt, während weiter an der Umweltverträglichkeitserklärung gearbeitet wird, um den neuen Raumordnungsplan möglichst in den

ersten drei Monaten dieses Jahres fertigstellen zu können – ebenso wie den neuen Ordnungsplan für die Nordzugstrecke. Die neue Ministerin sei schriftlich darum gebeten worden, so Alonso, die ausstehenden acht Millionen Euro durch einen Zusatz im Zusammenarbeitsabkommen und dessen Unterzeichnung verbindlich zuzusagen. Von Cabildoseite wird argumentiert, dass das Ministerium für Inlandsentwicklung bereits die Genehmigung für die Vergabe verschiedener Projektaufträge erteilt und die Mittel zugesagt hatte. Nachdem das Cabildo infolge dessen bereits Ausgaben getätigt habe, seien die acht Millionen nunmehr als Schuld der Zentralregierung bei der Inselregierung anzusehen, da diese Ausgaben bzw. Kosten bereits

Modernes Sport-Center eingeweiht

vorgelegt wurden und im Haushalt 2012 eingeplant waren. Die ursprüngliche Planung sah vor, dass die ersten Züge im Jahr 2018 auf Teneriffa fahren. Dies hängt nun davon ab, ob und wie sich das Cabildo und die Regierung in Madrid über die Finanzierung einigen. „Es gab ein Abkommen mit der PSOE, um das Bauvorhaben auf 30 Jahre zu finanzieren“, so Alonso. Diese Vereinbarung sei nicht zum Abschluss gekommen und nun bleibe zu hoffen, dass ein Abkommen mit der PP getroffen werden kann. Nach den jüngsten Ankündigungen der neuen spanischen Regierung über Ausgabenkürzungen in Höhe von 8,9 Milliarden Euro stehen die Chancen dafür allerdings eher schlecht. Carlos Alonso pocht auf Abkommen mit der PSOE.

Bürgermeister Rodríguez Fraga: „Unsere Gemeinde verfügt nun über eine sensationelle Sportstadt“

Teneriffa

Am 29. Dezember gab in Adeje der Ortspfarrer dem neuen Sportcenter „El Galeón“ den Segen, das an diesem Tag offiziell von Bürgermeister José Miguel Rodríguez Fraga eingeweiht wurde. Die großzügige, moderne Anlage für Sportler wurde von der Stadt zusammen mit privaten Investoren gebaut und mit modernsten Sportgeräten ausgestattet. Bürgermeister Rodríguez Fraga sprach von einem Traum, der für die Bürger von

Adeje wahr geworden sei, und die Stadt als fünf-SterneUrlaubsziel durch diese modernen Installationen weiter aufwerte. Das „Centro Deportivo El Galeón“ bietet Räume mit modernsten Fitnessgeräten für Muskelaufbau und Kreislauftraining. Parallel bietet das vielseitige Center Räume und Ausstattung für die Ausübung verschiedenster Sportarten wie Padel, Tennis, Aerobic, Spinning, Pilates, Taekwondo, Tanz, Psychomotorik für Behinderte etc. Im Hallenbad

werden Schwimmkurse für Kinder, Wassergymnastik, Synchronschwimmen und Babyschwimmen angeboten. Eine Cafetería mit Restaurantbereich, Dampfbad und Räume für Physiotherapieund Kosmetikbehandlungen vervollständigen das Angebot. José Miguel Rodríguez Fraga betonte bei der Einweihung, dass diese Anlage nicht nur das bereits große sportliche Angebot der Stadt bereichert, sondern auch wegen der Schaffung von Arbeitsplätzen hochwillkommen sei.

Adejes Bürgermeister José Miguel Rodríguez Fraga (l.) gehörte zu den ersten, die die modernen Trainingsgeräte im „Centro Deportivo El Galeón“ testete. Foto: EFE

Foto: EFE


Inselnachrichten

13

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Radunfall

Hochbetrieb für die Feuerwehr an Weihnachten und Silvester

Deutscher verletzt

Amateurfeuerwerker verursachten verschiedene Brände La Gomera

Am 5. Januar kam es auf La Gomera zu einem schweren Unfall, als ein deutscher Radfahrer in einer Kurve der Straße GM–1 in Richtung San Sebastián die Kontrolle über sein Rad verlor, gegen die Straßenbegrenzung prallte und darüber hinaus katapultiert wurde. Der Mann flog circa 20 Meter tief einen Barranco hinunter. Dies teilten Polizeiquellen der Nachrichtenagentur EFE mit. Ein Rettungshubschrauber brachte den Verletzten in das Krankenhaus Nuestra Señora de Guadalupe. Der Deutsche soll einen Arm- und einen Beinbruch sowie diverse Prellungen erlitten haben.

Teneriffa

EFE

Kreditkartenbetrug im großen Stil

Kunden von Naviera Armas gehörten zu den Opfern

Kanarische Inseln / Madrid

Ende Dezember nahm die Nationalpolizei acht Rumänen fest, die verdächtigt werden, insbesondere Kunden des Fährschiffunternehmens Naviera Armas betrogen zu haben. Allein in Spanien soll es rund 350 Opfer geben, die meisten auf den Kanaren. Der Schaden könnte über 500.000 Euro betragen. Nachdem sich die Anzeigen wegen betrügerischen Benutzens der Kreditkarten von Naviera-Armas-Kunden seit Frühjahr 2011 drastisch erhöht hatten, nahm eine Spezialeinheit der Nationalpolizei in San-

ta Cruz die Ermittlungen auf. Die Nachforschungen ergaben, dass die Bande den Server von Naviera Armas angegriffen hatte, mit den Kreditkartenund Personaldaten Waren im Ausland bestellte und an verschiedene Stellen auf dem Festland schicken ließ. Bei der Durchsuchung des Hauptsitzes der Bande in Alcalá de Henares (Madrid) stieß die Polizei auf einen Server, der just in dem Moment mehr als 300.000 Spam-Mails verschicken sollte. Die gefälschten Mails schienen von Banken zu stammen und fragten nach Benutzernamen und Kennworten für das Online-Banking.

1,2 Tonnen Haschisch sichergestellt 13 Festnahmen auf Gran Canaria

La Palma / Gran Canaria

An Heiligabend ging den Drogenfahndern der Nationalpolizei auf den Kanarischen Inseln eine Bande von Haschisch-Schmugglern in die Falle, sodass ein Drogenhändlerring gesprengt werden konnte. Die Polizeibeamten griffen am 24. Dezember zu, als sich ein Schiff, auf dem sie das Rauschgift vermuteten, der Küste von Barlovento auf La Palma näherte. 1,2 Tonnen Haschisch wurden auf dem Kahn sichergestellt und im Zusammenhang mit dem Drogengeschäft ins-

gesamt 13 Personen verhaftet, die allesamt im Ort Vecindario in der Gemeinde Santa Lucía de Tirajana auf Gran Canaria wohnhaft waren. Der Kopf der Bande soll ein Marokkaner sein, der auf der Liste der in Spanien meistgesuchten Drogenhändler stand und im Zuge der Operation festgenommen werden konnte. Er soll von Marokko aus die Rauschgifttransporte koordiniert haben. Die übrigen Mitglieder der Bande, in der Mehrzahl Marokkaner, hatten auf den Inseln verschiedene Aufgaben für den reibungslosen Ablauf des Drogenschmuggels.

Auch dieses Jahr waren der 24. und 31. Dezember wieder die betriebsamsten Tage für die Feuerwehr auf Teneriffa. Wie Carlos Rodríguez vom Feuerwehrverband Teneriffa mitteilte, wurden an beiden Tagen praktisch überall auf der Insel Brandherde registriert. Auf der Nordautobahn kam ein Verkehrsteilnehmer kurz nach dem Jahreswechsel zum Glück mit dem Schrecken und einem Sachschaden davon. Die Polizei fahndet nach dem Amateurfeuerwerker, der gegen 00.30 Uhr einen Böller zündete, der auf der Höhe der Tankstelle bei San Benito in einen Golf flog und in dem Fahrzeug explodierte, das da-

raufhin komplett ausbrannte. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Die Tatsache, dass ungeübte Amateurfeuerwerker mit teils gefährlichen Böllern hantieren sei eines der Hauptprobleme, das zu vielen Unfällen führe, erklärt Carlos Rodríguez. Oft seien Brände in Wohnungen und Häusern die Folge. Immerhin mache sich die die Umsetzung des Verkaufsverbots von Feuerwerkartikeln an Minderjährige bemerkbar, doch auch Erwachsene seien im Umgang mit dem heute im Handel erhältlichen pyrotechnischen Material oft nicht vorsichtig genug. Unterschätztes Risiko sei vielen Hobby-Pyrotechnikern schon teuer zu stehen gekommen.

Groß angelegte Unterschlagung Kassiererinnen machten jahrelang das große Geschäft

Teneriffa

Ende Dezember flogen drei Kassiererinnen eines Supermarkts im Süden Teneriffas auf, die mehrere Jahre lang fast täglich zwischen 500 und 1.000 Euro aus den Kassen entwendet haben sollen. Nach letztem Stand der Ermittlungen sollen die drei zwischen 23 und 32 Jahre alten Frauen sich abgesprochen und die Registrierkassen systematisch abgeschaltet haben,

sodass einige Einkäufe der Kunden nicht erfasst wurden. Nach Ladenschluss nahmen sie die gezahlten Beträge aus der Kasse und teilten das Geld unter sich auf. Mit der Zeit begann die Supermarktleitung, den drei seit über fünf Jahren angestellten Kassiererinnen zu misstrauen. Nun müssen sich die Frauen aufgrund von Vertrauensmissbrauch wegen schwerer Unterschlagung vor Gericht verantworten.


14

Inselnachrichten

Retter in der Not

Caritas unterstützte im letzten Jahr 25.000 notleidende Familien auf den Kanaren

Armut hat viele Gesichter. Laut dem Caritasverband Teneriffa haben sich die Bedürfnisse der Hilfesuchenden durch die Krise geändert. Heute wenden sich nicht mehr nur Obdachlose an den Verband. Zwar wird weiterhin Lebensmittelhilfe geleistet, viele notleidende Familien beantragten bei Caritas Hilfe für Zahlung der Miete, der Kosten für Medikamente, des Schulmaterials für ihre Kinder, des Schultransports oder gar des Schulmittagessens. Foto: WB Kanarische Inseln

2011 stand im Zeichen der Krise. Dadurch verwandelten sich Organisationen wie Caritas für viele Familien in kritischer Lage in einen Rettungsring. Die Arbeitslosenzahl schoss im vergangenen Jahr in die Höhe und vielen Betroffenen wurde damit praktisch die Lebensgrundlage entzogen. Wie der Direktor von Caritas auf Teneriffa, Leonardo Ruiz, mitteilte, nahm die Zahl der Familien, die einen Antrag auf Unterstützung stellten, im vergangenen Jahr auf den Inseln um 20% zu. Insgesamt half Caritas im Laufe des letz-

ten Jahres 25.000 kanarischen Familien, fast 11.000 davon allein auf Teneriffa.

Nicht nur Lebensmittel

Wie Leonardo Ruiz weiter berichtete, hat sich das Profil der Hilfsbedürftigen in den letzten drei Jahren und im Zug der Wirtschaftskrise wesentlich verändert. „Es kommen nicht mehr nur Familien zu uns, die Lebensmittelhilfe benötigen, sondern viele brauchen auch Medikamente, können Strom- und Wasserrechnungen nicht mehr bezahlen oder beantragen Hilfe für die

Zahlung der Miete, der Hypothek, des Schulmittagessens oder Schultransports ihrer Kinder“, erklärt Ruiz. Auch seien die Hilfesuchenden zunehmend jünger, oft zwischen 20 und 45 Jahren. Eine häufige Problemlage sei die von jungen Männern, die vor der Krise auf dem Bau arbeiteten und ihren Job verloren haben. Sie müssen aus Geldmangel wieder bei ihren Eltern einziehen, denen dadurch nicht nur zusätzliche Kosten entstehen, sondern auch durch die Schulden ihrer Söhne, für die sie einspringen müssen, erklärt der Caritas-Direktor.

Besonders hart hat die Krise auch Immigranten getroffen, insbesondere Haushaltsangestellte oder Arbeitskräfte in der Hotellerie, die zum Teil über das Regierungsprogramm „Operación Retorno“ in ihre Heimatländer zurückkehren mussten, weil sie auf den Inseln mittellos geworden waren. 32% der kanarischen Bevölkerung leben heute unter der Armutsgrenze und auch dem Jahr 2012 sehen die Inseln wenig optimistisch entgegen. Dennoch lässt sich Leonardo Ruiz nicht entmutigen und blickt zuversichtlich nach vorne. Er hoffe, dass sich die pessimistischen Vorhersagen der Politiker und Ökonomen nicht bestätigen und im Laufe des begonnen Jahres der Tourismussektor eine weitere positi-

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

ve Entwicklung erfährt und so zur Schaffung von Arbeitsplätzen beiträgt.

Solidarität auch in schlechten Zeiten

Caritas Tenerife wird auch 2012 der Krise trotzen und alle vorgesehenen Projekte und Programme durchführen, so zum Beispiel die Hilfen für Schulkinder. Dank Caritas konnten dieses Schuljahr 150 Kinder auf Teneriffa über das notwendige Schulmaterial verfügen, für das ihre Familien keine Mittel hatten. Auch wenn laut Leonardo Ruiz einige Caritas-Mitglieder ihre monatlichen Zahlungen eingestellt haben, weil es ihnen selbst finanziell nicht mehr so

gut geht, so gehen doch immer wieder Spenden ein. Auch neue Beitragszahler melden sich an, und in den letzten Monaten des vergangenen Jahres gingen einige größere Beträge durch Benefizveranstaltungen zugunsten der Organisation ein. Ein Konzert des französischen Schulchors „Les Petits Chanteurs de Saint-Marc“ im Teatro Guimerá, dessen Einnahmen zugunsten von Caritas gingen, und die 30.000 Euro, die bei dem Benefizfest im Magma-Kongresszentrum im vergangenen Herbst eingenommen wurden, waren besonders erfreuliche Spendenbeträge. Wer sich für den Caritasverband der Diözese Teneriffa interessiert, findet alle Infos unter www.caritastenerife.org .

Große Spendenbereitschaft bei der Wochenblatt-Weihnachtsaktion

Unsere diesjährige Spendenaktion für die Weihnachtsbescherung im Waisenhaus Centro Matilde Téllez in Puerto de la Cruz hat bei unseren Lesern und Freunden wieder ein erfreulich großes Echo gefunden. Kurz von dem Dreikönigsfest konnten wir der Oberin Sor Maria del Carmen den stolzen Betrag von 775 Euro überreichen. 150 Euro wurden für die Tagesstätte für behinderte Kinder in La Orotava gespendet. Sor María del Carmen berichtete begeistert von den lieben Menschen, die direkt an der Tür des Zentrums geklingelt haben, um Spielzeug, Süßigkeiten oder einen Umschlag mit einem Geldschein abzugeben. Und die neuen Sportschuhe, die sie sich für die Kinder gewünscht hatte, waren schon nach wenigen Tagen zusammengekommen. Einige Wochenblatt-Leser haben ihre Spenden, teilweise auch aus Deutschland, direkt auf das Konto überwiesen und die Oberin möchte sich ganz herzlich dafür bedanken und auf diesem Wege der lieben Person Danke-

schön sagen, die seit mehreren Jahren Monat für Monat 100 Euro überweist, ohne den Namen zu nennen. Erst vor einigen Tagen hat noch ein Leser aus Deutschland angekündigt, einen Laptop für die Heimkinder zu schicken. Übrigens kam die finanzielle Unterstützung der Wochenblatt-Leser sehr gelegen, denn kurz vor Jahresende wurden wieder zwei Kinder im Heim aufgenommen. Giovanni und Tanasú, zwei Brüder, ein und fünf Jahre alt, wurden von der Jugendbehörde ihrer Mutter entzogen, nachdem sie schwer misshandelt worden waren und völlig verwahrlost aufgefunden wurden. Jetzt haben sie im Kreis von weiteren zehn Kindern ein neues Zuhause gefunden und die Schwestern werden alles tun, damit sie die schrecklichen Erlebnisse nach und nach vergessen. Allen netten Menschen nochmals unser herzliches Dankeschön für ihre Großherzigkeit, die es uns ermöglicht hat, den Kindern im Waisenhaus ein schönes Weihnachtsfest zu gestalten.


Soria will die Einführung von Erdgas vorantreiben

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Inselnachrichten

15

Pkw-Absatz auf den Inseln im Gegensatz zum Festland stabil

Gascan hofft, die Bauarbeiten für den LNG-Terminal Ende dieses Jahres beginnen zu können Trend zu Gelände- und Dieselfahrzeugen auch auf den Kanaren

Teneriffa

Der Präsident der kanarischen Gasverteilergesellschaft Gascan, Miguel Becerra, hat die Ankündigung des neuen spanischen Ministers für Industrie, Tourismus und Energie, José Manuel Soria, sich für die Einführung von Erdgas auf Teneriffa und Gran Canaria einzusetzen, begrüßt. Soria hatte bei der Amtseinführung der neuen Regierungsdelegierten auf den Kanarischen Inseln die feste Absicht geäußert, in den kommenden drei Monaten Nägel mit Köpfen zu machen. Das Staatssekretariat für Industrie werde die notwendigen Maßnahmen einleiten, um die Blockade der Projekte für die LNG-Terminals, die seit Jah-

ren auf Teneriffa und Gran Canaria geplant sind, aufzuheben, hatte Soria angekündigt und die Einführung von Erdgas auf den Kanaren als Notwendigkeit eingestuft. Bei Gascan hat diese Ankündigung neue Hoffnung hervorgerufen und Miguel Becerra erwartet nun, dass Soria Wort hält und in den nächsten Wochen schon die Genehmigung für den Baubeginn erteilt wird. Auf Teneriffa, so Becerra, sei der Vorgang bereits weit fortgeschritten und es stehe lediglich noch die verwaltungstechnische Genehmigung des Ministeriums aus. Wenn diese erteilt sei, dann könne die Finanzierung und die Vergabe des Bauauftrags in Angriff genommen werden.

Der neue spanische Industrieminister im Kabinett von Mariano Rajoy und ehemalige Vizepräsident der kanarischen Regierung ist bestens im Bilde über die Energieprobleme auf den Inseln. Die Einführung von Erdgas als saubere und effiziente Energiequelle soll die Energiekosten und die Abhängigkeit vom Öl senken. Erste Voraussetzung für die Versorgung der Inseln mit Erdgas sind allerdings die LNG-Terminals an Land, in denen das für den Seetransport verflüssigte Erdgas wieder zurück in seine ursprüngliche Gasform gebracht wird, um es in das Gasnetz verteilen zu können. Auf Teneriffa soll diese Anlage im Küstenbereich von Granadilla gebaut werden.

Geothermie als alternative Energiequelle? ITER untersucht geothermisches Potential der Inseln

Nemesio Pérez erklärte in einer Pressekonferenz die Nutzungsmöglichkeiten geothermischer Energie. Foto: EFE Teneriffa

Die Geothermie scheint als emissionsfreie alternative Energiegewinnungsmethode auf den Kanaren interessant. Das Institut für Erneuerbare Energien von Teneriffa (ITER) arbeitet gemeinsam mit der spanischen Filiale des australischen Unternehmens Petratherm und den Universitäten von Teneriffa und Barcelona an einer Studie, um die Möglichkeiten der Nutzung geo-

thermischer Energie auf den Inseln zu erkunden. Bereits vorliegende Studienergebnisse markieren auf Teneriffa vier Gebiete mit potentiellen Fundmöglichkeiten ausreichend heißer Quellen im Untergrund, um sie zur Stromerzeugung zu nutzen. In El Berolo bei Fasnia-Arico, in Valle San Lorenzo, in Guayafanta bei Güímar und zwischen Guía de Isora und Santiago del Teide werden Explorationsbohrungen ins Auge ge-

fasst. Wie Vulkanologe Nemesio Pérez vom ITER in einer Pressekonferenz berichtete, brachten erste Probebohrungen auf Lanzarote bis in zwei Kilometer Tiefe leider kein Ergebnis. Das ITER will mit der „Geothercan“ getauften Studie in den nächsten Jahren weiter das geothermische Potential der Inseln erforschen und die Nutzungsmöglichkeiten der Geothermie zur Stromproduktion prüfen.

jetzt 3x in Puerto de la Cruz Wir führen sportlich elegante Mode der Marken

u.v.m.

Besuchen Sie uns! E rs t e F r ü h ja h r sm o d el l e b e r ei t s ei n ge t r o ffe n . Calle Uruguay – zwischen ›Café de Paris‹ und ›Café Berlin‹ (in der kleinen Nebenstraße) 2 x im Canary Center – La Paz – Lokale 8 und 49

Messestand von Volkswagen – eine der gefragtesten Marken auf den Inseln – auf dem „Salón del Automóvil“ in Santa Cruz, der vom 1. bis 4. Dezember 2011 stattfand. Foto: Iftsa

Madrid / Kanarische Inseln

Der Automarkt in Spanien hat ein weiteres schlechtes Jahr hinter sich. Der Absatz von Neuwagen ging 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 17,7 % zurück und die Zahl der verkauften Pkws blieb somit im dritten Jahr infolge unter einer Million. Laut der Bilanz der Verbände der Automobilhersteller (Anfac) und -händler (Ganvam) wurden im Laufe des vergangenen Jahres in Spanien insgesamt 808.059 Neuwagen verkauft. Damit liegt der Absatz auf einem ähnlichen Niveau wie zuletzt 1993. Besonders hart traf es im vergangenen Jahr die Automobilhändler in den Regionen Extremadura, Galicien und Castilla-La Mancha mit Absatzeinbrüchen von über 30 %. Indessen weist der Automobilmarkt auf den Kanarischen Inseln nicht ganz so schlechte Zahlen auf. Mit einem Rückgang im einstelligen Bereich

trotzt er der landesweiten Krise vor allem durch den gestiegenen Verkauf von Geländewagen, der sich vor allem durch die gestiegene Präsenz der kleineren SUVs bzw. KomfortGeländewagen bemerkbar macht. Laut Anfac und Ganvam fiel der Absatz von Pkws und Geländewagen auf den Kanaren mit knapp 33.500 verkauften Fahrzeugen im vergangenen Jahr um 2,34 %. In der Provinz Santa Cruz de Tenerife wurden im vergangenen Jahr 12.653 Pkws zugelassen, davon 1.334 Geländewagen, was einem Rückgang der Gesamtverkaufszahl um 5,5 % und einem Verkaufsplus der Geländefahrzeuge von 19,6 % entspricht. In der Provinz Las Palmas blieb der Absatz verglichen mit 2010 nahezu stabil (-0,3 %). 20.815 Pkws wurden auf den drei Inseln der Provinz verkauft, davon 1.672 Geländewagen, deren Absatz um 7,7 % stieg.

Auf Teneriffa waren die absatzstärksten Marken 2011 Seat, Opel und Volkswagen, gefolgt von Ford und Nissan. Des Weiteren zeigt sich in der Bilanz 2011 ein deutlicher Trend zu Dieselfahrzeugen. 70,3 % aller Pkw-Neuzulassungen in Spanien entfallen auf Dieselmotoren, 28,4 % waren Benziner und 1,3 % Elektroautos oder Fahrzeuge mit Hybridantrieb. Wie aus der Bilanz von Anfac und Ganvam hervorgeht, konnte 2011 lediglich bei den Luxuswagen, den Großraumwagen und den kleinen Geländewagen ein Plus bei den Neuzulassungen verzeichnet werden. Beide Verbände betonen im Zusammenhang mit der Entwicklung der Autoindustrie den Vorteil für die Kunden, die dank der Anstrengungen von Herstellern und Händlern heute beim Kauf eines Neuwagens für etwa denselben Preis wie Ende 2008 doppelt so viel Ausstattung erhalten.


16

Inselnachrichten

Das Beautygeheimnis der Stars Anti-Aging Behandlungen auf höchstem Niveau • Bis zu 10 Jahre jünger wirken Olivia, Sie haben sich auf Anti-Aging Behandlungen in Ihrem Institut spezialisiert. Ja, es macht viel Freude, die Damen mit außergewöhnlichen Wellness-Behandlungen zu begeistern. Jede Kundin ist für mich etwas ganz Besonderes. Während der gesamten Behandlungszeit schenke ich ihr meine ungeteilte Aufmerksamkeit. Wenn die Damen dann aufstehen und sie ein kleines bisschen glücklicher gehen, als sie gekommen sind, habe ich schon einen Großteil meines Behandlungszieles erreicht. Es heißt ja nicht umsonst: Die Haut ist der Spiegel der Seele. Kann man bei Ihnen auch klassische Gesichtsbehandlungen erhalten? Ja, selbstverständlich gerne. Auch bei diesen Behandlungen steht das Wohlfühlen der Kundin und das Behandlungsergebnis bei uns im Mittelpunkt. Um die Behandlungen abzurunden, erhält die Kundin zusätzlich z.B. eine entspannende Hand- und Armmassage während der Maskeneinwirkzeit.

Wir möchten gerne mehr über die verjüngenden Behandlungen wissen. Was ist die meso / Beauty Lifting® Therapy? Unsere meso Beauty Therapy® von La Biocome / DEYNIQUE arbeitet ohne Skalpell und ohne Spritze. Ein neues Verfahren, das auf muskellähmende Gifte komplett verzichtet, und für die Hautverjüngung Hyaluronsäure mit Vitaminen und Mineralstoffen als Nährstoffcocktail vereint. Während Cremes der Haut nur oberflächliche Feuchtigkeit zuführen, werden hier die tie-

feren Hautschichten versorgt. Viele Prominente nutzen mittlerweile diese Methode für sich zur Erhaltung bzw. Wiederherstellung eines frischen und jugendlichen Hautbildes. Wie funktioniert die meso Therapy®? Durch computergesteuerte Elektroimpulse werden neue Hautkanäle geöffnet (Elektroporotation) und die aktiven Wirkstoffe in die unteren Hautschichten geschleust. Die Haut wird mit natürlichen Wirkstoffen unterfüllt und aufgepolstert. Dadurch werden Falten deutlich gemildert.

Ist die Behandlung angenehm? Ja! Es ist eine sanfte, absolut schmerzfreie Behandlung. Die Kundin genießt bei uns während der Behandlung eine totale Entspannung. Viele Kundinnen schlafen sogar ein. Welche Zonen können in einer Sitzung bearbeitet werden? Gesicht, Hals und Dekolleté. Bislang gab es keine Hilfe für das Dekolleté, das besonders zarte Haut und keinen Fettanteil zum Schutz besitzt. Es zeigen sich Längs- und sogenannte Knitterfalten, unter denen viele Frauen leiden.

Für wen eignet sich die Behandlung? Für Kundinnen/ Kunden, die Botox nicht mögen, die weniger Falten haben möchten, vitaler, frischer und jünger aussehen wollen und das ohne ihre persönliche Ausstrahlung zu verlieren. Kundinnen, die etwas wunderbares für sich selbst tun möchten und dabei oftmals ihr Selbstwertgefühl steigern.

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012 Energie zu versorgen, um als Ergebnis eine schnellere Zellteilung, sprich Regeneration, die Milderung von Augenschatten und Tränensäcken, die Entsäuerung des gesamten Körpers durch Inhalation sowie die Versorgung des gesamten Organismus mit der Energie des Sauerstoffs zu erzielen. Bei einigen Kundinnen haben sich sogar die Verdauungsund Schlafstörungen verbessert. Es ist immer wieder faszinierend, wie individuell der Körper reagiert.

Anzeige

Wieviele Behandlungen sind nötig? Das ist ganz individuell und hängt von verschiedenen Faktoren wie z.B. Alter, Hautbeschaffenheit, Lebensgewohnheiten etc. ab. Nach einer Hautanalyse und Gespräch mit der Kundin / dem Kunden erstelle ich einen individuellen Behandlungs- und Pflegeplan für die Beautykur.

Sie bieten auch Permanent Make Up an? Ja. Ich bin ausgebildete Permanent Make Up Stylistin der Firma Haut Contour®, München. Bei mir erhalten die Kundinnen ein typgerecht gestaltetes Permanent Make Up, das die persönliche Ausstrahlung unterstreicht.

Eignet sich die meso Therapy® auch für sonnengeschädigte Haut? Ja, auf jeden Fall. Hier werden gezielte „Post Solar“ Wirkstoffe eingesetzt. Die erzielten Resultate in der Faltenmilderung und Verfeinerung des Hautbildes sind hier sehr gut! Es handelt sich ja um eine Tiefenregeneration mit Langzeitwirkung. Nach chirurgischem Lifting? Ja, auf jeden Fall. Hier bietet die meso BeautyTherapy® eine tolle Ergänzung, gerade, wenn z.B. der Hals und das Dekolleté aufgrund von Fältchen älter aussehen als das Gesicht. Auch als Pflegemaßnahme eignet sich hier die meso ganz toll, damit das Lifting länger anhält und die Haut vitaler und frischer aussieht.

Ist die meso / Beauty Lift® Behandlung mit anderen Behandlungen kombinierbar? Ja. Je nach Hautbild kombiniere ich die meso mit anderen Behandlungen wie z.B. Radiofrequenztherapie oder Dermionologie, Biodermabrasion etc. Biodermabrasion ist eine sanfte Hautschälungskur die alte Haut sanft „abschält“, sodass die Haut von ihrem „Grauschleier“ befreit wird und wieder frisch aussieht.

Was ist eine RadiofrequenzBehandlung? Bei der Behandlung wird das Unterhautgewebe erwärmt und die Zellerneuerung und die Vernetzung der kollagenen Fasern angeregt. Durch die Denaturierung und Verdickung der kollagenen Fasern erfolgt eine sofortige Straffung des Hautbildes und eine definierte Anhebung der Gesichtskonturen z.B. bei einer erschlafften Wangenpartie. Was bedeutet Dermionologie? Bei der Dermionologie liegt die Kundin / der Kunde ganz

entspannt unter einer transparenten Haube. Es werden mit Hilfe eines patentierten IonenShooters die Negativ-Ionen des Sauerstoffs aus der Atemluft (O2(-)) hochkonzentriert und in das spezielle »Dermio Top Head« geleitet. Die Negativ-Ionen sind grenzflächenaktiv, das heißt: sie durchdringen die Hautoberfläche. So werden die Sauerstoff-Ionen nicht nur über die Atmung, sondern auch durch die Haut in die Organe geleitet. Behandlungsziele sind die Revitalisierung und Harmonisierung von Stoffwechselvorgängen, die Hautzellen mit mehr

Haben Sie auch wirksame Kosmetikprodukte, die das Hautbild verbessern? Ja, da gibt es verschiedene Serien, wie z.B. die 66 days – wo sich in 66 Tagen das Hautbild erneuert. Wer allerdings glaubt, mit einer einzigen Creme wäre es getan, den muss ich leider enttäuschen. Das funktioniert nur in der kompletten Systempflege, wo die Produkte synergetisch aufeinander aufbauen – dann allerdings auch erfolgreich!

Wie sieht es mit Geschenkgutscheinen aus? Es gibt sehr schöne Geschenkgutscheine. Das ist immer ein tolles, persönliches Geschenk!

C/La Hoya 55 Puerto de la Cruz Tel. 922 38 21 87 www.cosmetica-olivia.com

Karl-Heinz Hoffmann Urb. El Lagar Calle Noruega, 2 38300 La Orotava Tel./Fax: 922 33 56 09 www.unibau-sl.com

Mehr Spaß am Pool Ihr Spezialist für jedes Haar

Haarstudio 47 Jahre Erfahrung

Edif. Belitope 6 Urb. El Tope (La Paz) Fußweg gegenüber Club Casablanca 38400 Puerto de la Cruz

consulting s.l.

Wir sprechen deutsch und englisch.

Industriegebiet San Jerónimo, La Orotava, Tel.: 922 32 80 14

Di.- Fr. 10-18 Uhr Sa.10-14 Uhr

Steuerbüro-Asesoría Fiscal CC LA CUPULA, LOCAL 108 URB. LA PAZ 38400 PUERTO DE LA CRUZ Teneriffa Tel.: 922 37 07 75 • Fax: 922 38 91 40 email: info@abisz.biz www.abiszconsulting.com Mo. - Fr. 9 - 13 + 14 - 18 Uhr

Baumarkt Bäder und Fliesen Haushaltsgeräte Gartencenter Lieferservice Öffnungszeiten: Mo – Fr 8 bis 13 Uhr und 15 bis 19 Uhr, Sa 8 bis 13 Uhr

www.redisa.es

A g u s t í n G o n z á l e z & A n j a We n d e r C/ La Dehesa 1, Puerto de la Cruz, Tel.: 922 38 45 13/40

UNSER DIENSTLEISTUNGSANGEBOT VON A BIS Z: • An- und Ummeldungen von Wasser, Strom, Müll, Telefon etc. • Abwicklung beim Immobilienkauf, bzw. -verkauf • Beantragen von NIE-Nummer und Residencia • Behördengänge aller Art • Finanz- und Lohnbuchhaltung und Bilanzerstellung • Firmen- und Gesellschaftsgründungen • Ummeldungen von Fahrzeugen: D - TF und TF - TF • Steuererklärungen für Residente und Nicht-Residente

• UND VIELES MEHR!!!

Tel. (+34) 922 84 05 06 . Fax 922 12 00 76 www.radio-europa.fm

RENTA-BIKE Wir sprechen Deutsch

Motorradvermietung Teneriffa auf zwei Rädern entdecken! Von 125 bis 650 ccm Kostenloser Hotelservice Motorradhändler für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge, Zubehör, Versand auf alle Inseln. Eigene Werkstatt. Wir erledigen gerne für Sie die An-, Um- und Abmeldung von Autos, Motorrädern und Booten.

Motogp Alta Competicion Avd. Chincaneyros 44 Lokal 5 38430 Icod de los Vinos Tel. 922 81 63 21 motogptfe2011@gmail.com


Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

C

arlos Alonso, Leiter von Teneriffas Tourismusamt, gab im Januar auf einer Pressekonferenz bekannt, dass zwischen Januar und Oktober des vergangenen Jahres rund 750.000 Urlauber die 52 Touristeninformationsbüros der Insel aufgesucht hätten. Miguel Ángel Santos, geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Turismo de Tenerife, fügte hinzu, dabei habe es sich insbesondere um Deutsche, Festlandsspanier und Briten gehandelt. Vorzugsweise sei nach Einkaufsmöglichkeiten, Kulturangebot, Restaurants und öffentlichem Transport gefragt worden. Doch die Angestellten der Touristeninformationsbüros hätten auch bei der Formulierung von Anzeigen oder Reklamationen geholfen.

A

ir Berlin hat angekündigt, die auf 28 Millionen Euro geschätzten Kosten für den Kauf von CO2-Emissionsrechten durch Erhöhung der Ticketpreise zu finanzieren, ganz so wie Lufthansa.

E

nde Dezember weihte das Tourismusamt von La Palma fünf „Miradores astronómicos“ ein, von denen aus besonders gut der Nachthimmel und die Sterne beobachtet werden können. Jeder dieser Miradores (La Muralla, Tijarafe; Montaña de Las Toscas, Villa de Mazo; Salto del Enamorado, Puntallana; Volcán de San Antonio, Fuencaliente; Pico de la Cruz-Sur, Los Sauces) ist einem anderen Thema gewidmet – wie dem Mond, der Sternenmythologie, den Sonnenauf- und untergängen oder dem Polarstern – und mit Informationstafeln ausgestattet.

D

ie neueste Studie des Internetportals idealista.com hat ergeben, dass der Durchschnittspreis für kanarische Wohnimmobilien aus zweiter Hand im vergangenen Jahr um fast 3,8 % auf 1.517 Euro pro Quadratmeter gesunken ist. Spanienweit fiel der Durchschnittspreis sogar um 8,2 % auf 2.084 Euro pro Quadratmeter. Hervorgehoben wurde, dass Santa Cruz de Tenerife die einzige Provinzhauptstadt ist, in der der Durchschnittspreis anstieg – um 0,2 % auf 1.770 Euro.

A

m 5. Januar hat das Nationale Geographische Institut (IGN) fünf leichte Erdstöße mit Epizentren vor der Küste Teneriffas aufgezeichnet. Der mit 1,8 auf der Richterskala stärkste Erdstoß ereignete sich südöstlich von Candelaria, drei schwächere wurden bei Fasnia gemessen. Auch vor Puerto de la Cruz erzitterte leicht der Meeresboden.

F

uerteventuras Cabildo läßt derzeit mehrere geschützte Gebiete der Insel säubern und deren Ausstattung auf Vordermann bringen. Unter anderem wird beim Naturschutzgebiet Las Dunas de Corralejo der parallel gelegene Wanderweg instand gesetzt, im Naturschutzgebiet Isla de Lobos die Küste gesäubert und im Parque Rural de Betancuria der Ausflugspunkt wieder hergestellt.

A

sturien und die Kanarischen Inseln führen die Liste der autonomen Regionen Spaniens mit dem höchsten Rückgang von tödlichen Verkehrsunfällen an. In Asturien ging die Anzahl der tödlich verunglückten Verkehrsopfer im vergangenen Jahr um 35 % und auf den Kanaren um 28 % zurück. Insgesamt starben im letzten Jahr 1.479 Menschen auf den spanischen Straßen, knapp 15 % weniger als 2010.

I

n der Silvesternacht wurde über hundert Mal ein 20 Sekunden andauernder Werbespot der Kanarischen Inseln auf riesigen, an strategischen Punkten Londons aufgestellten Bildschirmen ausgestrahlt. Unter anderem auf dem Trafalgar Square und dem Parliament Square sollten mögliche Urlauber auf die Inseln im Atlantik aufmerksam gemacht werden.

A

m 7. Januar schoss ein Pkw aus einem bei Los Olivos (Adeje) gelegenen Kreisverkehr, der auf eine Autobahnbrücke führte, heraus und auf die darunter gelegene Südautobahn. Das auf dem Dach gelandete Auto ließ Schlimmstes vermuten, doch glücklicherweise entstiegen die Insassen so gut wie unverletzt dem Wagen.

D

as in Santa Cruz de Tenerife gelegene Krankenhaus Clínica Parque und das Hotel Mencey haben ein Abkommen unterzeichnet, nach dem Angehörige der in der Clínica Parque untergebrachten Patienten zu günstigeren Tarifen im nahe gelegenen Luxushotel übernachten können.

Vicente del Bosque im Loro Parque

Inselnachrichten

17

Teneriffa

Spaniens Fußball-Nationaltrainer Vicente del Bosque hat den Jahreswechsel zu einem Urlaub auf Teneriffa genutzt. Zusammen mit seiner Familie besuchte er auch den Loro Parque in Puerto de la Cruz und war begeistert von dem Angebot an Shows und fasziniert von der bunten Tierwelt des Parks. Einigen Fans, die ihn bei seinem privaten Besuch im Tierpark dann doch erkannten, gab er bereitwillig Autogramme und ließ sich mit ihnen fotografieren. In der kürzlich renovierten Seelöwen-Anlage lernte Vicente del Bosque den Star der Show, Seelöwe Simbad, kennen und war von dem kecken kalifornischen Seelöwen ebenso begeistert wie alle Loro Parque-Besucher.

Foto: Loro Parque


18

Inselnachrichten

Kletterpark in Las Lagunetas zu Ostern fertig Spaß für Kinder ab sechs Jahre und Erwachsene

Im Herbst letzten Jahres wurde in Breña Baja auf La Palma „Acropark“, der erste Hochseilgarten der Kanarischen Inseln, eröffnet. Der Waldklettergarten bietet drei Parcours verschiedener Höhen- und Schwierigkeitsgrade. Nun soll ab Ostern ein ähnlicher Park auf Teneriffa dieses Freizeiterlebnis bieten. Foto: Sara Gonzalez

Buntes Häuserbild im September Ein Bild von Las Palmas im Nikon Kalender 2012

Gran Canaria

Eine charakteristische Ansicht von Las Palmas de Gran Canaria ist dieses Jahr Teil des internationalen Nikon-Kalenders. Die bunten Häuschen am Risco de San Juan, fotografiert von Tony Hernández, bilden das Kalenderblatt des Monats September. Der von Gran Canaria gebürtige Fotograf ist mit Recht stolz auf sein Motiv, das unter mehr als 60.000 eingereichten Bildern aus 153 Ländern ausgewählt wurde. Für ihn sei damit „ein Traum in Erfüllung gegangen“, erklärte er der Nachrichtenagentur EFE gegenüber.

88 % der Lokale halten sich an das Rauchverbot

Teneriffa

Antitabakgesetz

In den Osterferien sollen die ersten Abenteuerlustigen den Kletterpark in Las Lagunetas nutzen können. Dies teilte der Stadtdezernent für Umwelt von El Rosario Ende Dezember mit, nachdem die Bauarbeiten einige Wochen zuvor begonnen hatten. Das französische Unternehmen Altus, das Erfahrung in der Planung von Abenteuerund Kletterparks hat, baut in Las Lagunetas den ersten Natur-Erlebnispark auf Teneriffa. Auf einem 40.000 Quadratmeter großen Gelände entstehen mehrere Parcours – für Anfänger, Fortgeschrittene und Wagemutige –, die ein besonderes Naturerlebnis bieten werden. Der Kletterpark wurde von dem Unternehmen „Forestal Nature Park Canarias SL“ mit Sitz in Santa Cruz de Tenerife in Auftrag gegeben und soll ein breites Publikum zu einem besonderen Erlebnis in der Natur einladen. Kinder ab einem Alter von sechs Jahren und einer Mindestgröße von 1,10 m, Familien, Schulklassen, Gruppen, Sportler und Naturliebhaber sollen hier eine neue und gesunde Möglichkeit der sportlichen Freizeitgestaltung entdecken.

Kanarische Inseln

Das erste Jahr seit Einführung des strengen Rauchverbots in Spanien ist auf den Kanarischen Inseln mit der erfreulichen Nachricht zu Ende gegangen, dass sich die meisten Betriebe an den neuen Nichtraucherschutz halten. Bei den knapp 5.000 im Laufe von 2011 durchgeführten Kontrollen in Gaststätten, an Arbeitsplätzen, bei Behörden und Schulen gab es nur wenige Beanstandungen. Wie die Nachrichtenagentur EFE unter Berufung auf Daten der kanarischen Regierung mitteilte, hielten sich 88,2 % der inspizierten Lokale an das Rauchverbot. In den Fällen, in denen die Kontrolleure Verstöße feststellen konnten, handelte es sich größtenteils um wenig gravierende Mängel, wie die vorschriftsmäßige Beschilderung. Nur in 1,5 % der Fälle kam es zu einer Geldbuße wegen Rauchens in Verbotszonen. Fast alle durchgeführten Kontrollen waren Routineinspektionen (97,7 %); nur 2,2 % der durchgeführten Inspektionen waren auf Anzeigen von Bürgern oder der Ordnungshüter zurückzuführen. Das strenge Gesetz gegen den Qualm gilt in Spanien seit dem 2. Januar 2011. Demnach ist das Rauchen in allen öffentlichen Räumen verboten. Weder in Gebäuden der Verwaltung noch am Arbeitsplatz, in Restaurants, Bars oder Diskotheken darf geraucht werden. Auf Kinderspielplätzen, Schulhöfen und dem Gelände von Gesundheitszentren (Krankenhäusern etc.) ist auch das Rauchen im Freien verboten.

Kanarische Banane nun auch in Deutschland

Kanarische Inseln

EFE

Einrichtungshaus

MÖBEL. STOFFE . LAMPEN . SPIEGEL Geschenkartikel internationaler Fabrikanten

- Einrichtungsberatung ebenfalls bei Immobilien-An- und Verkauf - Planung durch Architekten - Ausführung Carretera El Botánico . Canary Center, Lokal 9 E - 38400 Puerto de la Cruz/La Paz . oficina@interieur-domino.de Tel. 922 38 12 53 + 686 36 38 61 . Fax 922 37 10 86

Öffnungszeiten Montag-Freitag 10.00 - 13.30 und 17.00 - 20.00 Uhr

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Deutsches Versicherungsbüro Nord Im neuen Büro: C.C. La Cúpula Lokal 92 Avda. Marqués de Villanueva del Prado 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 371 136 Fax 922 384 182 dvb.norte@allianzmed.es

Die Adresse für Versicherungen

Am 1. Januar kündigte Henry Sicilia Hernández, Präsident des kanarischen Landwirtschaftsverbandes (Asage), im Gespräch mit einer Tageszeitung die erste Sendung kanarischer Bananen nach Berlin an. Die besonders wohlschmeckende kanarische Frucht soll im Januar zum ersten Mal in Deutschland verkauft werden. Im selben Zug starten die ultraperipheren Regionen Werbeaktionen zur Vermarktung ihrer landwirtschaftlichen Produkte in Deutschland, Frankreich etc.

Marcos Medina M

a

s

s

e

u

r

Chiromassage Osteopathische Mobilisierung Akupressur Sport- und Entspannungsmassage Tel. 922 36 28 69 + 636 10 20 53 Hausbesuche

Entdecken Sie mit uns gemeinsam die größte und vielfältigste Insel der Kanaren – Teneriffa.

Wanderungen unter: Telefon: 0034 - 922 376 007 Mobil: 0034 - 663 417 272 www.derwanderstab.de


Inselnachrichten Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Was ist eigentlich Permanent Make-up? Barbara Schneider - Die “Mutter” des Permanent Make-ups

Schon geschminkt aufwachen – der Traum vieler Frauen – 24 Stunden lang ausdrucksvoller erscheinen, ohne geschminkt zu wirken. Exakt mit feinen Härchenlinien, zum Haar- und Hautfarbton passend, gezeichnete Augenbrauen, zweifarbige und dadurch weich abgesoftete Lidstriche, die auf die Augenform und Farbton der Iris abgestimmt, modelliert werden, lassen den Blick ausdrucksvoll erscheinen. Sogar Augen mit Schlupflidern oder unbefriedigende Lidliftings lassen sich korrigieren. Die Lippenkontur wird innen mit einem zweiten Strich in der Farbe der Lippen nachgezogen und bildet so einen harmonischen Übergang, der natürlich wirkt und die Lippen voller erscheinen lässt. Lippenstift ist dann nicht mehr nötig. Ein Leben ohne Schminkstress und trotzdem perfektes Ausse-

hen sind die Vorzüge des Permanent Make-ups. Es ist die ideale Lösung für alle, die keine Zeit oder Lust haben, ihr Make-up täglich aufzutragen und zwischendurch zu erneuern, für Sportlerinnen oder für Damen mit Sehstörungen, die ohne Sehhilfe kein Make-up auftragen können. Das perfekte Make-up wird nicht mehr verlaufen oder verschmieren. Permanent-Line Kosmetik ist ein einzigartiges Verfahren, das von Barbara Schneider vor 24 Jahren erfunden und von ihr seitdem zur Perfektion weiterentwickelt wurde. In TV Sendungen, wie zum Beispiel Stern TV mit Günther Jauch oder bei Moderator Tom Boro, stellte sie ihre revolutionäre Erfindung vor. Im Gegensatz zum herkömmlichen Schminken werden beim Permanent-LineMake-up von Barbara Schnei-

Anzeige

der nur natürliche und allergiegetestete Farbpigmente benutzt und mit feinen Nadeln, garantiert schmerzfrei, rund 0.6. bis 1 Millimeter tief in die Basalzellschicht implantiert. Obwohl “permanent” eigentlich dauerhaft bedeutet, verblasst Permanent Make-up durch die natürliche Zellerneuerung der Haut nach etwa drei bis fünf Jahren und kann dann wieder aufgefrischt werden. Für Barbara Schneider ist die vorherige, ausführliche Beratung ganz wichtig. Durch das Vorzeichnen der Linien erfährt die Kundin, wie viel schöner sie in Zukunft mit der dezenten Betonung der idealen Formen wirken wird. Im ausführlichen Dialog werden mit der Kundin Form und Farben abgestimmt. das macht beide Seiten sicher und bewahrt vor Enttäuschungen. Denn Vorsicht! Der Traum kann zum Albtraum werden, wenn man sich in unerfahrene Hände begibt. Für Barbara Schneider ist Permanent Make-up Vertrauenssache. Ideal lässt sich die Permanent-Make-up-Sitzung in den Urlaub integrieren, damit Sie alle mit einem besonders strahlenden Aussehen bei der Rückkehr verblüffen. Infos und Beispiele für ein gelungenens Permanent Makeup finden Sie im Internet unter www.permanentline.de Einen persönlichen Termin mit Barbara Schneider kann man unter Telefon 922 575 329 abstimmen. Dann werden Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit in Zukunft Perfektion von Pfusch unterscheiden können.

19

Wir sind umgezogen! Nuevos Consultores

Teneriffa

Unser Büro befindet sich jetzt in der Calle El Cardón, Edifico Karma, Lokal 19 in Adeje. Verlassen Sie die Autobahn Richtung Adeje bei der Ausfahrt 30 und fahren weiter auf der Parallelspur zur Autobahn, vorbei an Miraverde und der Apotheke von Lagos de Fañabé, ca. 50 m weiter beim Schild Colegio Costa Adeje/Guardería Humbi rechts abbiegen. Ca. 300 m ge-

radeaus weiter bis rechts Supermercado Karma und Cafetería Fase Uno erscheint. Direkt beim Supermarkt links die steile Straße hoch. Unser Büro ist das Lokal 19 – direkt neben der Tierhandlung Koala Sur. Leider konnten wir noch kein Schild aufstellen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Gratulation zum 100. Geburtstag

Jubliarin hält Rückblick auf ein Jahrhundert Puerto de la Cruz

Teneriffa

Cándida Rosa Cartaya García feierte am 31. Dezember einen ganz besonderen Geburtstag. Die Einwohnerin von Puerto de la Cruz wurde am Silvestertag 100 Jahre alt. Bürgermeister Marcos Brito überbrachte der geistig regen

Greisin seine Glückwünsche persönlich, zusammen mit einem Präsent der Stadtverwaltung. Bei einem Plauderstündchen blickte die Jubilarin zurück auf die Entwicklung und die Geschehnisse der letzten hundert Jahre in Puerto de la Cruz, berühmte Besucher und Einwoh-

NEU

ner. Sie selbst ist Tochter von Vicente Cartaya y Cairós, der 1923 Bürgermeister von Puerto de la Cruz war und konnte dem heutigen Amtsinhaber aus ihren Erinnerungen so einiges erzählen. Ihren Geburtstag feierte Cándida Rosa im Kreise ihrer Familie.

H.O.T. (Blutwäsche)

NEU

nach Prof. Wehrli Die Behandlung bei Durchblutungsstörungen, Arteriosklerose und beginnender Alzheimer

PSE - Psychosomatische Energetik löst alte, psychische Belastungen auf

Bioresonanztherapie bei:

Allergien, Rheuma, Chronische Schmerzen

Sauerstoff-Aktiv-Regeneration bei:

Übergewicht, Blutdruck, Blutfette, Zucker-TypII

HP Lars Hessenkamp DoctorMedicinaAlternativa (Open Internat. University Colombo)

Im CentroNaturalVital

Praxis für allgemeine Naturheilverfahren

C./ Luis-Rod.-Figueroa 4c, Puerto Cruz (Urb. Jardín Tucán, hinter Hotel Botánico)

Terminabsprache: Tel. 922 38 68 25

Peluquería

Friseursalon Lidija Tennisclub La Paz Calle Hibisco, 4 Urb. Jardines La Quintana La Paz . Puerto de la Cruz Tel. 922 38 30 83 und 663 593 191 www.lidija.es Alle Schnitte von klassisch bis cool.

Öffnungszeiten: Mo - Fr 10 -20 Uhr, Sa + So 10 - 16 Uhr Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich


20

Inselnachrichten

Individuell oft günstiger als aus dem Katalog Test Sommerurlaub 2012

Wer rechtzeitig bucht und etwas Erfahrung beim »Googlen« mitbringt, hat gute Chancen, mit einer individuell gebuchten Reise den Veranstalterpreis zu unterbieten. Das ergab ein Test der Zeitschrift REISE & PREISE. Die Redakteure haben Testbuchungen in 12 beliebten Zielgebieten am Mittelmeer, in Portugal und auf den Kanaren vorgenommen. Grundlage bildeten die Preise für zweiwöchige Pauschalreisen in einem festgelegten Reisezeitraum in zufällig ausgewählten Veranstalterhotels verschiedener Preiskategorien. Zeitgleich machte sich das Testteam daran, die im Pauschalangebot enthaltenen Reiseleistungen Flug, Hotel und Transfer einzeln zu buchen. Ergebnis: In drei von vier Fällen war die individuell gebuchte Reise günstiger als das Veranstalter-Angebot. Der größte Preisunterschied wurde bei einer Reise im Juni 2012 nach Kroatien ermittelt: 339 Euro pro Person. Beim Urlaubsziel Samos ließen sich 189 Euro pro Person sparen,

Laut einem Test der Zeitschrift REISE & PREISE kann es sich durchaus lohnen, eine Reise selber zusammenzustellen. Probleme kann man jedoch im Stornofall bekommen. Foto: REISE & PREISE

bei Gran Canaria 163 Euro. In anderen Zielgebieten hatte die Pauschalreise die Nase vorn: An der Costa del Sol in Spanien beispielsweise war die Pauschalreise 45 Euro günstiger als eine Buchung in Eigenregie. »Den Unterschied macht der Flugpreis. Gelingt es, einen günstigen Flug zu buchen, fällt die Preisersparnis am höchsten aus«, kommentiert Chefredakteur Oliver Kühn das überraschende Testergeb-

nis. Eine frühe Buchung ist besonders bei der individuellen Buchung angeraten. Denn die Flugpreise steigen in der Regel, je näher der Reisetermin rückt. Das gilt besonders für die Ferienzeiten. Größtes Problem bei der selbst zusammengestellten Urlaubsreise ist in den Augen der REISE & PREISE-Redakteure der Stornofall. Kann die Reise zum Beispiel wegen Krankheit nicht angetreten werden, be-

Euronews trägt Pfeifsprache in die Welt hinaus TV-Beitrag über den „Silbo“

La Gomera

Der Fernsehsender Euronews drehte Ende Dezember eine Reportage über die legendäre Pfeifsprache La Gomeras. Und so wird „El Silbo“, Weltkulturerbe der Unesco, bald über die TV-

Bildschirme in der ganzen Welt flimmern. Im Rahmen des Programms „Die Welt lernt“ zeigt die Spezialsendung „Besondere Fähigkeiten“ die Pfeifsprache. Zwei Tage lang drehte das Fernsehteam Aufnahmen des SilboLehrers Eugenio Darias und

kommt man es mit verschiedenen Leistungsträgern zu tun, mindestens also mit der Fluggesellschaft und dem Hotel. Im schlechtesten Fall haben alle Anbieter unterschiedliche Stornobedingungen. Eine Reiserücktrittsversicherung ist daher unabdingbar. Das ausführliche Testergebnis kann in der Jubiläums-Ausgabe (25 Jahre REISE & PREISE) nachgelesen werden oder unter www.REISE-PREISE.de

Teneriffas Tourismusamt muss sparen

Teneriffa

Überall wird gekürzt und auch Teneriffas Tourismusamt wird in diesem Jahr mit weniger Geld auskommen müssen. Der Etat wurde um 8,5 % auf 7,5 Millionen Euro runtergefahren. Innerhalb von drei Jahren wurde der Posten für Turismo de Tenerife um insgesamt 60 % gekürzt und liegt heute auf dem Niveau von 2004. Carlos Alonso, Leiter des Tourismusamtes, und Miguel Ángel Santos, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, äußerten, bei der Werbung jedoch nicht sparen zu wollen. Ganz im Gegenteil, gerade in diesem Bereich solle noch mehr investiert werden. Alonso und Santos gaben an, die Bereiche optimieren und die zur Verfügung stehenden Mittel gezielter einsetzen zu wollen. Außerdem beabsichtigen sie, bei anderen öffentlichen Verwaltungen und im Privatsektor nach finanziellen Mitteln zu suchen. Gespart werden solle jedoch bei der Messepräsenz. Man

Treue Urlauber geehrt

wolle sich auf die Hauptquellmärkte wie Großbritannien und Deutschland sowie die unlängst zunehmenden Märkte wie Frankreich konzentrieren, aber an unbedeuterenden Messen nicht mehr teilnehmen. Natürlich werde die Insel auf der Tourismusmesse von Madrid (Fitur), der Tourismusmesse von Berlin (ITB) und der Tourismusmesse von London (WTM) vertreten sein, aber auf einige andere Messen müsse verzichtet werden. Zudem habe man festgestellt, dass die Tourismusmessen mittlerweile mehr dazu benutzt würden, die Urlaubsziele mit den Reiseveranstaltern und den Fluggesellschaften zur Aushandlung neuer Verträge an einen Tisch zu bringen, anstatt neue Touristen anzuziehen, denn diese würden sich kaum mehr durch einen Messebesuch für ein bestimmtes Ziel entscheiden. Heutzutage informierten sich die potentiellen Urlauber überwiegend im Internet. Deswegen wolle man vermehrt auf Werbung dort und insbesondere in sozialen Netzwerken setzen.

Tourismusförderungsverband CIT Süd verteilte Urkunden und bedankte sich

CabLG

mehrere seiner kleinen Schüler, filmte in San Sebastián und dem Nationalpark Garajonay. Inselpräsident Casimiro Curbelo freute sich über die „großartige internationale Werbung“ für La Gomera und die Pfeifsprache, die weltweit einzigartig ist.

Weniger Messepräsenz

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Teneriffa

Ende Dezember hat Teneriffas Tourismusförderungsverband (CIT) Süd wieder einmal die treuesten Urlauber des Inselsüdens geehrt. Auf dem Weingut Bodega Reverón wurden den Freun-

den Teneriffas von der Leitung des CIT Süd Diplome ausgehändigt und ihnen Dank ausgesprochen dafür, dass sie seit vielen Jahren immer wiederkehren. Die Urlauber gehören verschiedener Nationalitäten, insbesondere der britischen,

CIT Sur

an. Herr Masters und Frau Saunder sowie das Ehepaar Little, alle aus Großbritannien, verbrachten bereits 40, 39 bzw. 36 Mal ihren Urlaub auf Teneriffa, und wollen auch in den nächsten Jahre wiederkommen.

Ute Maria Blank Schroer Agencia de Seguros Exclusiva Liberty Seguros, Compañia de Seguros y Reaseguros S.A. - Registro DGSFP C046742039465L Centro Comercial La Cúpula, Lokal 103 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 38 38 51 . Fax 922 38 72 78

FÜR NEUKUNDEN:

Benzingutschein über 30,- Euro

Deuxmilles Zoll & Transport S.L.

bei Abschluss einer Haus- oder KFZ-Versicherung über 290,- Euro

IHR KANARISCHER TRANSPORT-PARTNER • Import- und Export-Spezialisten • Luft- und Seetransporte • Abwicklung von Zoll- und Behördenformalitäten • Ansprechpartner in ganz Deutschland

Flughafen ›Reina Sofía‹ Teneriffa Tel.: 922 39 22 96 Fax: 922 75 91 25 Handy: 607 62 22 94 E-Mail: deuxmillestfs@telefonica.net


Nach dem Golde drängt … am Golde hängt … doch alles ! Johann Wolfgang von Goethe

CANADA GOLD TRUST Die Eckdaten: I 14% Ausschüttung p. a. (prognostiziert) I Kurze Laufzeit von ca. 3 Jahren I Kein Währungsrisiko I Absicherung vor fallenden Goldpreisen der geplanten Fördermenge I Attraktiver Sonderbonus bei steigendem Goldpreis (Start US$ 1.500 pro Unze) I Frühzeichnerbonus von bis zu 2% I Sicherheit durch das Vorhandensein von weiteren Claims zur unbeschränkten Verwertung I Hohe Transparenz durch zweiwöchentliche Reportings

Sie möchten von steigenden Goldpreisen profitieren und abgesichert sein, falls der Goldpreis sinkt? Neben der Sicherheit spielt auch die ethisch und ökologisch korrekte Investition für Sie eine bedeutende Rolle beim Engagement in Gold? Eine Beteiligung an der Canada Gold Trust gibt Ihnen die Gelegenheit, an der Wertbeständigkeit und dem lukrativen Abbau von Gold zu profitieren. Es werden keine Chemikalien beim Abbau eingesetzt und Ausgleichsmaßnahmen in Form von Aufforstung für die heute ohnehin zum großen Teil durch Schädlinge befallenen Wälder vorgenommen. Die Geschäftstätigkeit der Fondsgesellschaft richtet sich auf die wirtschaftliche Verwertung des Abbaus von Bodenschätzen, insbesondere von Gold tragenden Grundstücken in Kanada. Die deutsche G.U.B. Ingenieur AG hat den Claim 2009 ausführlichen Testreihen unterzogen und kommt zu folgendem eindeutigem Ergebnis: „Gold ist im Claim vorhanden und kann wirtschaftlich sinnvoll abgebaut werden.“ (Damaliger Goldpreis unter USD 1.000 pro Unze.)

Haben wir Interesse geweckt? Dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf. VERMITTLUNG: H. Ewald Grabowski Cronenberger Str. 64 . D-42119 Wuppertal Tel.: + 49 (0) 202 47 95 65 66 Fax: + 49 (0) 202 47 95 65 68


22

Computer und mehr...

Mehr Handys als Einwohner 55,8 Millionen Mobilfunkanschlüsse Madrid

Laut Daten der spanischen Regulierungsbehörde gibt es mittlerweile rund 55,8 Millionen Mobilfunkanschlüsse im Land, also fast neun Millionen mehr als Spanien Einwohner zählt. Dies hat nun dazu geführt, dass Handynummern, die in

Glückwünsche per WhatsApp oder Facebook Die SMS verschwindet

Spanien bisher üblicherweise mit 6 begannen, seit Oktober 2011 auch mit 7 beginnen können. Die Betreiber haben bereits 500.000 Nummern aus diesen Bereichen geordert. Damit tritt eine Regelung des Staatssekretariats für Telekommunikation in Kraft, das die Erweiterung schon seit 2009 plante.

Seit 1. Januar: Recht auf 1 Megabit Internetanschluss als Universaldienstleistung

Strafverfahren gegen Movistar, Vodafone und Orange Wegen hoher Preise bei den Netzmieten

Madrid

Die spanische Wettbewerbsbehörde Comisión Nacional de la Competencia (CNC) hat ein Verwaltungsstrafverfahren gegen die spanischen Mobilfunkbetreiber Movistar, Vodafone und Orange wegen möglicher Behinderung des Wettbewerbs eingeleitet. Der Regulierer gibt damit einer Beschwerde von British Telecom und BT España statt. Der Behörde liegen Infor-

mationen vor, die auf einen Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung der großen Anbieter bei der Festlegung von Netzmieten für Anbieter ohne eigenes Mobilfunknetz (sogenannte virtuelle Netzbetreiber) hinweisen, um deren Gewinnmargen zu schmälern und so niedrigere Tarife zu verhindern, durch die Kunden abgeworben werden könnten. Die CNC will innerhalb von 18 Tagen zu einer Entscheidung in diesem Fall kommen.

Computer: ... na klar!

Die 3. Dimension

Madrid

Wer versendet heutzutage noch Glückwunschkarten zu Weihnachten? Kaum einer – Grußkarten per Post scheinen im Informationszeitalter fast eine Reliquie aus alten Zeiten zu sein. Heutzutage schickt man Weihnachtsgrüße per EMail oder schreibt sie einfach direkt auf die Facebook-Pinwand des Freundes. Zum Jahreswechsel gibt es dann nicht etwa eine SMS – das ist fast schon wieder out – heute gibts eine Nachricht per WhatsApp, inklusive Foto oder Video-Animation. Das ist für Smartphone-Benutzer meist sogar kostenlos. Laut einer Umfrage des spanischen Handyanbieters Yoigo unter 1.000 Kunden ist WhatsApp derzeit die populärste Mobilfunk-Anwendung, dicht gefolgt von den sozialen Netzwerken mit Facebook an der Spitze. Laut Daten des Anbieters hat die Nutzung derartiger Dienste zum Jahreswechsel 2011 / 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 45% zugenommen. Während OnlineMessenger 2011 einen regelrechten Boom erlebten, verliert die SMS an Wichtigkeit - noch im vergangenen Jahr haben 51% der Nutzer per SMS gratuliert, dieses Jahr sank die Zahl auf 21%.

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Jeder Einwohner Spaniens hat ab sofort die Möglichkeit, einen schnellen Internanschluss zu bekommen. Madrid

Seit dem 1. Januar 2012 hat jeder Einwohner Spaniens gesetzlichen Anspruch auf einen Internetanschluss mit einer Mindestgeschwindigkeit von 1 Megabit pro Sekunde, unabhängig davon, wo sich sein Wohnsitz befindet. Diese Dienstleistung wurde von der Regierung zu diesem Termin in den Katalog der Universaldienste aufgenommen. Der zuständige Dienstleister ist Movistar (Telefónica), als einziges Unternehmen, das sich bei der Ausschreibung dafür beworben hatte. Die Bezeichnung Universaldienst heißt freilich nicht kostenlos. Die Regulierungsbehör-

de hat für den „banda ancha universal“ genannten Service einen Maximalpreis von 29,90 Euro pro Monat festgelegt; dazu kommt eine einmalige Anschlussgebühr von 66 Euro, falls der Kunde nur Internetanschluss verlangt, oder monatlich 19,90 Euro für Internet plus 13,97 Euro für die Telefonleitung und eine einmalige Anschlussgebühr von 38,10 Euro, falls auch ein Telefonanschluss bestellt wird. Zusätzlich wird eine Gebühr von 83,50 Euro fällig, falls der Besteller bisher kein Kunde bei Telefónica war. Eine weitere Einschränkung des Universaldienstes ist die Begrenzung des Downloadvolumens auf 5 Gigabyte pro

Monat, ab dieser Grenze wird die Geschwindigkeit auf 128 Kbps gedrosselt. Durch diese Preise und Konditionen wird die „banda ancha universal“ nur für wenige Kunden in sehr abgelegenen Regionen Spaniens interessant, die auf keine anderen Zugangsarten zurückgreifen können, etwa auf einen Internetzugang per Mobilfunk, für den mittlerweile weit interessantere Tarife angeboten werden, sogar bei Movistar. Trotzdem rechnet man spanienweit mit rund 200.000 Personen, die von diesem neuen Dienst profitieren werden, da sie bisher keinerlei andere Möglichkeiten hatten, auf das Internet zuzugreifen.

Nicht nur auf Fernsehgeräten, sondern auch auf Computern, Handys und Tablets prangt immer häufiger ein 3D-Emblem. 3D ist die weit verbreitete Abkürzung für dreidimensional und beschreibt die räumliche Darstellung eines Objekts. Unglaublich aber wahr, 3D-Filme gibt es bereits seit den 50er Jahren. Damals wurde nach einer Möglichkeit gesucht, wieder mehr Zuschauer in die leeren Kinosäle zu locken. Danach wurde es lange ruhig um diese Technik, bis grosse Elektronikhersteller im Jahre 2008 beschlossen haben, 3D wieder zu vermarkten. 3D ist nach wie vor faszinierend, erweckt es doch den Eindruck, dass sich Handlungen von Filmen oder Games direkt im Raum abspielen. Die Idee hinter dem räumlichen Sehen ist relativ simpel. Da wir mit unseren Augen zwei verschiedene Blickwinkel haben, somit also zwei unterschiedliche Bilder gleichzeitig sehen, muss unser Gehirn in der Lage sein, diese Bilder zu einem dreidimensionalen Bild zusammenzusetzen. 3D-fähige Geräte nutzen die Arbeitsweise unseres Gehirns, indem sie zwei unterschiedliche Bilder an unsere Augen senden. Damit nun jedes Auge auch nur das Bild mit dem passenden Blickwinkel sieht, sind bisweilen 3D-Brillen notwendig. Bei aktuellen Geräten wird dafür das sogenannte „Shutterverfahren“ angewendet. Dabei werden die Brillengläser für den Bruchteil einer Sekunde abwechselnd abgedunkelt, während auf dem Monitor das Bild für das entsprechende Auge angezeigt wird. Obwohl erst seit wenigen Jahren wieder an den Möglichkeiten von 3D-Bildschirmen geforscht wird, wurde bereits eine Methode entwickelt, die das Betrachten von 3D-Inhalten ohne Brille er-

möglicht. Die Technik dahinter ist etwas komplexer und nennt sich „Integral-ImagingTechnik“. Das entsprechende Display strahlt gleichzeitig zwei unterschiedliche Bilder aus, wovon eines leicht schräg versetzt ist. Somit erhält jedes Auge das passende Bild zugesandt. Damit die Bilder optimal auf den Betrachter und dessen Sitzabstand abgestimmt werden können, wird zusätzlich eine Gesichtserkennung in diese Geräte verbaut. Erste Bildschirme mit dieser Technik wurden bereits im vergangenen Jahr vorgestellt und werden demnächst in den Handel gelangen. Für ein optimales 3D-Erlebnis ist es maßgebend, dass man mit beiden Augen (gleich) gut sieht. Brillenträger können die 3D-Brille problemlos zusätzlich zur normalen Brille tragen. Nichtsdestotrotz ist es möglich, dass Sie auch dann kein dreidimensionales Bild wahrnehmen können. Experten gehen davon aus, dass rund 10 Prozent der Bevölkerung „stereoblind“ sind, das Gehirn solche Bilder also nicht auswerten kann. Vor der Anschaffung eines neuen Gerätes empfiehlt es sich darum, die eigene 3DSichtigkeit in einem Fachgeschäft zu testen. Viele aktuelle Fernsehgeräte sind inzwischen 3D-fähig (3D-ready). Im PC-Bereich bleibt 3D eher etwas für Spieler, da der Effekt bislang nur bei Videospielen wirklich sinnvoll eingesetzt werden kann. Bei Handys und Tablets erschließt sich uns bisher noch kein wirklicher Nutzen; 3D scheint somit lediglich zur Umsatzsteigerung beizutragen. Hat’s „klick“ gemacht?

Delfinder / Duckling IT Solutions (Sacha Burlon) Tel. 922 38 20 84, www.delfin der.com


Inselnachrichten

23

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

SPENDEN-BAROMETER

Rückblick halten und nach vorne schauen In dem Jahr, das jetzt hinter uns liegt, ist die Not der Menschen, die Zahl der Personen die Hilfe benötigten, immer größer geworden. Doch glücklicherweise hat die Spendenbereitschaft unserer Leser und Freunde ebenfalls zugenommen und wir konnten mit unseren beschränkten Möglichkeiten immer wieder mit einer Zuwendung einspringen, wenn Not am Mann war. Auch während der vergangenen Feiertage haben unsere Leser an diejenigen gedacht, die keine frohen Weihnachten hatten, weil es ihnen am Nötigsten fehlte. Zahlreiche Beträge gingen bei uns ein und so konnten wir unser Spendenkonto wieder auffüllen, nachdem wir einigen Hilfsstellen und der Kindertagesstätte vor den Weihnachtstagen noch eine Zahlung zukommen ließen. Wie schon im vergangenen Jahr, haben die deutschsprachige katholische und evangelische Gemeinde einen Teil der Kollekte aus dem gemeinsamen Jahresschlussgottesdienst unserer Aktion „Aus Geben wächst Segen“ in Höhe von 600 Euro gespendet. Gerd und Gäste haben aus Deutschland 200 Euro überwiesen, Marlies und Manfred Nolden aus Mönchengladbach 100 Euro, Anne und Peter 100 Euro. Dorle und Heinz aus Österreich haben uns, anstatt Geschenke zu kaufen, 200 Euro gestiftet. Die lieben Ositos aus Esslingen überwiesen, wie schon im vergangenen Jahr, 444 Euro mit den besten Weihnachtsgrüßen auf unser Spendenkonto und Manfred Schmittat 25 Euro. Auch verschiedene Spenden von netten Menschen, die ihren Namen nicht genannt haben möchten, wurden in unserer Redaktion abgegeben oder auf das Spendenkonto überwiesen, verschiedenen Glückwunschkarten, die in der Redaktion eingingen, waren Geldscheine für die Spendenaktion „Aus Geben wächst Segen“ beigefügt und von der Wochenblatt-Weihnachtsfeier gingen 50 Euro auf das Spendenkonto. Allen lieben Menschen unseren herzlichen

Dank. Eine Spende in Form von „Naturalien“ machte eine deutsche Residentin aus dem Inselnorden. Sie stiftete aus der eigenen Ernte rund 150 Kilo Orangen, die noch vor dem Fest an zwei soziale Hilfsstellen verteilt werden konnten. Auch ihr ein ganz dickes Dankeschön. Übrigens war auch unsere Weihnachtsaktion für das Waisenhaus in Puerto de la Cruz in diesem Jahr sehr erfolgreich. Viele Menschen haben ihr Herz für Kinder gezeigt. So legte ein freundlicher junger Mann einen Umschlag mit der Aufschrift „für die Kinder vom Waisenhaus in Puerto de la Cruz von Margot und Albert“ auf den Schreibtisch. Sage und schreibe 400 Euro befanden sich darin. Alles in allem also ein sehr erfolgreiches Jahr für unsere Aktionen, den Ärmsten der Armen wenigstes ein wenig zu helfen. Der Beginn eines neuen Jah-

Schirmherr der Wochenblatt-Hilfsaktion:

res bedeutet auch immer Bilanz zu ziehen und da können wir, was die Spendenfreudigkeit unserer Leser und Freunde betrifft, ein absolut positives Ergebnis melden. Vom 12. Januar 2011 bis 10. Januar 2012 gingen Spenden in Höhe von 14.443,68 Euro ein. Stand des Spendenbarometers am 12.1. 2011: 34.342,74, Stand am 10. Januar 2012: 48.786,42 Euro. Mit diesen Mitteln konnten wir, wie aus der nebenstehenden Aufstellung zu entnehmen ist, viele Hilfsaktionen unterstützen. Auch im neuen Jahr möchten wir unsere Aktion „Aus Geben wächst Segen“ fortführen und

Präsident des Cabildo Insular Ricardo Melchior

hoffen sehr, dass unsere Leser uns weiterhin bei dieser Aufga- Cabildo-Präsident be durch ihre Spenden unter- Ricardo Melchior, stützen. Die Prognosen für Schirmherr der Aktion 2012 sagen einen weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit in Spanien und vor allem hier auf Sozialer Speisesaal Hijas de den Kanaren voraus. Noch Caridad, Santa Cruz (05/10) mehr Familien werden ihre Euro 2.500 Einkünfte verlieren und auf Caritas Puerto de la Cruz Hilfe angewiesen sein. Hier (06/10) Euro 500 möchten wir, wenn auch in be- und (08/10) Euro 500 scheidenem Maße, helfen, um Sozialer Speisesaal San Pio X, Santa Cruz (09/10) Euro 2.500 die größte Not zu lindern. Kinder-Tageszentrum Padre Laraña (11/10) Euro 2.500 „Hijas de la Caridad“ Santa Ein „sinnvolles“ Cruz (12/10) Euro 2.500 Geschenk Kinder-Tageszentrum Padre Jetzt ist wieder die Zeit der Laraña – WeihnachtsbescheHausfeste. Es wird zu Geburts- rung (12/10) Euro 591,77 tagen, Jubiläen und anderen Caritas Puerto de la Cruz Festlichkeiten eingeladen und (01/11) Euro 1.000 man weiß gar nicht mehr so Caritas Teneriffa – Lebensmitrecht, was man sich von seinen tel-Lieferung (03/11) Euro 3.000 Gästen wünschen soll. Warum Kinder-Tageszentrum Padre stellen Sie nicht eine Geschen- Laraña (04/11) Euro 1.000 kebox auf und wünschen sich „Hijas de la Caridad“ Santa eine Geldspende für die Aktion Cruz (07/11) Euro 2.000 „Aus Geben wächst Segen“, Sozialer Speisesaal Casa de das ist wirklich ein sinnvolles Acogida María Blanca, PuerGeschenk. Einige unserer Leser to de la Cruz (8/11) Euro 900 haben so beachtliche Beträge Kinder-Tageszentrum Padre für unser Spendenkonto zusam- Laraña (09/11) Euro 1.500 mengebracht und waren stolz Caritas Puerto de la Cruz (10/11) Euro 1.500 auf ihre großzügigen Gäste. Kinder-Tageszentrum Padre Laraña – Weihnachtsbescherung (01/12) Euro 928,13 Was bisher mit den Speisesaal Casa de Spendengeldern geschah Sozialer Acogida María Blanca, PuerAlle Spenden kommen voll to de la Cruz (01/12) Euro den verschiedensten hier ansäs- 1.000 sigen Hilfsorganisationen zu- „Hijas de la Caridad“ Santa gute. Dafür bürgt die nunmehr Cruz (01/12) Euro 1.000 in 30 Jahren bei seinen Lesern Caritas „Virgen de los Doloerworbene Reputation des Wo- res“ (01/12) Euro 1.000 chenblatts. Das Sonderkonto bei der Solbank wird gebührenfrei geführt. Kein Cent für VerEinladung an unsere waltungsaufwand oder dergleiLeser zum Mitmachen chen wird von Ihren Spenden Die Idee ist ganz einfach: Sie abgezweigt. Bevor eine Hilfsorganisation spenden einen Einmalbetrag Die Mitarbeiter der Tagesstätte Padre Laraña in Santa Cruz de Tenerivom Wochenblatt gefördert oder sagen zu, monatlich ein fe vor der Weihnachtsbescherung. wird, unterhält man sich einge- Jahr lang, „Überwinterer“ vielhend vor Ort mit den Verant- leicht auch nur ein halbes Jahr wortlichen und macht sich ein lang, einen festen Betrag auf Bild über deren Ziele, Arbeits- das Sonderkonto unserer Geweise und Effektivität. Darüber meinschaftsaktion „Aus Geben wird in allen Wochenblatt-Aus- wächst Segen“ bei der Sol Bank einzuzahlen. Bankdirekgaben berichtet. tor Don Emilio Bas Castells führt dieses Konto für uns kosSpenden unserer Aktion tenlos. Das Wochenblatt garandass jeder Cent von diean Hilfsorganisationen: tiert, sem Konto ohne Abzug Hilfs„La Mesa“ Puerto de la Cruz organisationen auf Teneriffa zu(12/09) Euro 2.000 gute kommen wird. Von der Servicio Social Adeje Organisation, die Ihr Geld er(12/09) Euro 2.500 halten hat, bekommen Sie auf „Hijas de la Caridad“ Santa Wunsch eine SpendenbescheiCruz (02/10) Euro 2.000 nigung. Als Vorbild für mögliFundación „Candelaria Soli- che weitere Spender zur Nachdaria“ (02/10) Euro 1.000 ahmung werden im Rahmen „La Mesa“ Puerto de la Cruz des „Spendenbarometers“ die (02/10) für die Anschaffung Namen der Mitmachenden, soeines Lieferwagens Euro 4.000 wie Höhe der Beträge in jeder „La Mesa“ Neueröffnung in Wochenblatt-Ausgabe veröfSan Isidro/Granadilla (03/10) fentlicht. Sie können sich dazu Euro 1.300 auch einen „Mitmachnamen“ Centro de Día Padre Laraña ausdenken, unter dem Ihre Ga(04/10) Euro 3.000 be genannt wird.

● Kollekte des gemeinsamen Jahresschluss-Gottesdienstes der kath. und evang. Gemeinde € 600 ● Manfred Schmittal € 25 ● Heinz und Dorle aus Österreich € 200 ● Gerd und Gäste € 200 ● Anna und Peter € 100 ● Ositos aus Esslingen € 444 ● Marlies und Manfred Nolden € 100 ● Ehepaar Schüssler € 500 ● Werner Kummert € 100 ● Werner und Christel Reichert € 20 ● Tommy van Os € 500 ● Familie Becker € 50 ● Winfried und Brigitte € 50 ● „Chupa“, El Tanque mtl. € 25 ● Claudia € 500 ● Ehepaar Tremmler € 410 ● Erntedank-Kollekte der Gemeinschaft Evang. Christen € 169,58 ● „La Tortuga“, El Tanque € 180 ● Reiner Schnell, „Ruf an + Spar“ € 500 ● Christa Haster € 50 ● „Rubio“, La Longuera, € 1.000 ● Heinz und Dorle aus Österreich € 400 ● Schweizer Freunde € 200 ● Sieglinde Kiefer mtl. € 100 (bis Okt. 2011) ● Brigitte Insel € 50 ● Marie Luise und Klaus Paedelt € 200 ● Gisela Woitas € 94 ● Ositos aus Esslingen € 9,99 + 333 ● Helga und Robert Nagl € 100 ● Engel der Armen € 700 ● Kaffeekasse Wochenblatt € 44,39 ● „Chupa“, El Tanque, € 700 ● Ehepaar Giesswein, Österreich, € 400 ● 60. Geburtstag von Charly € 500,00 ● Familie Heilgendorf € 823,31 ● Jonas aus Norden € 50 ● Kulturkreis TF-Nord €10 ● Weiberfastnacht mit Josi und Herbert € 350 ● Lyrik und Klassik – Heinz-Josef Delissen € 300 ● Gabi und Herbert aus Innsbruck € 400 + 400 ● Ehepaar van Os, „Krombacher Bistro“, Las Américas, € 1.000 + 700 + 500 ● „Felix und Fanny“ aus La Orotava einmalig € 1.343,48 + 674,11 – mtl. € 200, bzw. € 100 (bis Dez. 2010) ● Aktion Teneriffa-Kalender € 310,45 ● Herr Schädle € 20 ● Lea Müller Schmid aus der Schweiz, € 500 ● Georg Payer € 70 ● Manfred Vogel € 100 ● 50% der Kollekte des Ökumenischen Jahresschluss-Gottesdienstes € 344,60 ● Deutsche Schule Puerto de la Cruz € 150 ● Rotary Club Santa Cruz de TF – von der Wohltätigkeits-Veranstaltung € 350 ● Edith und Manfred Schmittat € 20 ● Werner Reichert € 20 ● Horst Roggenbach € 200 ● Dt. Dame, anonym, € 5.000 ● Ehepaar Gaier € 30 ● Gemeinschaft evangelischer Christen € 138,70 ● Uta Kreutzfeld und Holger Bruchmann € 50 ● Ehepaar Schüssler € 500 ● Fam. Preuss u. Woitas € 38 ● Inge aus Los Silos, zum 70. Geburtstag, € 375 ● Fam. von Levetzow € 970 ● Fam. Schwarz/ Graefenhain € 720 ● Michael Raufelder € 650 ● Anneliese Dorow € 10 ● Rubio-Konzert € 160 + 240 ● M. + M. Nolden € 100 ● Paradies-Papagei € 300 ● Rita Suter € 50 ● Marie-Luise und Heiner Dierks € 1.300 + 800 ● Srs. Leon € 100 ● Dtspr. kath. Gemeinde € 670 ● Christel und Werner Krüger € 100 ● Losverkauf beim Fest der Freunde und Förderer € 510 ● Otto Wilhelm Heuser € 150 ● E.H.B. € 100 ● Elke Kleinwächter-Jarnot € 50 ● Michael Stoetzer € 50 ● Robert Wolf, Aktion Auto, € 1.000 ● Aptos. Viña del Mar, Aktion Auto, € 500 ● Dr. Peter & Frau Ruth Baz € 500,- ● Hr. Schettler aus Puerto de la Cruz € 500 ● Monika, La Matanza, € 250 ● Werner, El Sauzal, € 50 ● Fam. Becker aus Eggenstein € 20 ● Gisbert Müller € 40 ● Mark Lyndon aus Hamburg € 300 ● Kollekte des Ökumenischen Jahresschluss-Gottesdienstes € 911,80 ● Kollekte der Gemeinschaft Evang. Christen € 257,37 ● Ingeborg aus Puerto de la Cruz € 100 ● „Reiner, ich danke Dir von Herzen!“ € 100 ● „Organista“, Los Cristianos, mtl. € 25 ● „Palmen & Meer“, El Sauzal, € 650 ● ARNIRO S.L., Verkauf von EM-Produkten, € 1.000 ● „Rubio“, La Longuera, € 1.000 ● Jürgen und Elvira Rayen, Puerto Santiago, mtl. € 100 (bis Mai 2010) ● Joachim Zeisel, Restaurant TACOA, € 200 ● Sr. A Diente € 500 ● Gast aus dem Schwarzwald € 50 ● Erika Schröpel € 50 ● Ehepaar Bauer € 50 ● Alfred aus Austria € 100 ● Eckhard Bedarf D. € 150 ● Ehepaar Schmittat € 20 ● Ehepaar Gelhaar € 100 ● Heinz Helbig € 50 ● Martin Piepenbrink € 50 ● Siegfried & Beatrix Woehrl € 25 ● Peter Lessenicht & Marie-Luise Schicht mtl. € 50 (bis Okt. 2010) ● Maria Rosa, Schweiz, € 500 ● „Osito“ € 50 ● Michael € 50 ● Rentnerin aus La Orotava mtl. € 50 (bis April 2011) ● „Safran Restaurante“, Santa Ursula, € 250 ● Die größte dt. Telefon-Ges. auf den Kanaren € 500 ● Isi List, El Varadero, mtl. € 50 (bis Okt. 2010). Ohne Namensnennung: € 50, € 20, € 20, € 25, € 335,85, € 50, € 25, € 50, € 25, € 25, € 50,€ 50, € 50, € 50, € 100, € 50, € 30,€ 30, € 250, € 50, € 20, € 15, € 50, € 5, € 50, € 20, € 300, € 50, € 50.

SEIT 18. NOV. 2009 Spenden total per 10. Januar 2012:

€ 48.786,42


24

Leserbriefe Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Übergepäck

Condor nimmt sehr wohl 10 Euro pro Kilogramm Kofferübergewicht beim Check-in an den Schaltern der Condor Abfertigung am Flughafen TFS, beobachtet am 14.12.2011 vor Ort. Etliche Personen haben an diesem Tag am Ground Force Schalter Kofferübergewichtgebühren bezahlt. Die Erhebung von Übergepäckgebühren wird am Flughafen TFS schon seit mindestens 5 Jahren praktiziert. Das neuste Projekt ist wohl die Überprüfung auch des Handgepäcks auf Übergewicht, derzeit ist das wohl stichprobenartig in der Erprobungsphase.

Ich war vom 23.11. bis 07.12.11 bei Ihnen auf Teneriffa. Der Hinflug und Rückflug mit Condor. Als wir am 07.12. zum Rückflug am Flughafen Teneriffa Süd ankamen waren von Condor fünf Counter offen mit langen Warteschlagen und zwar weil jeder zweite Koffer Übergepäck hatte und dieses erst bezahlt werden musste. Auch meine Frau und ich hatten zusammen 3 Kg Übergepäck und mussten 30 Euro dafür bezahlen. Ich kann nicht verstehen, dass jemand im Wochenblatt vom 07.12.-20.12. schreibt, dass Condor keinerlei Übergepäck berechnet. Von Panik schüren und Anti-Tourismus kann hier aber keine Rede sein, es ist außerdem ja bekannt, dass man pro Person nur 20 Kg mitnehmen darf. Wir werden bei unserem nächsten Urlaub auf Teneriffa mit Sicherheit auf das Gewicht unseres Gepäcks achten. Wolfgang Nitka Heidkate (Ostsee) Zu Leserbrief von Christine Kommik betr. „Condor berechnet kein Übergepäck“ in Ausgabe 148: Frau Kommik muss wohl einen besonders freundlichen Abfertigungsmenschen erlebt haben. Wir haben bei vielen Flügen mit Condor, besonders

seit etwa einem Jahr, genau das Gegenteil erlebt. Nicht nur wurden Passagiere (auch wir) wegen 1 oder 2 Kilos zum Zahlen geschickt, uns wollte die Dame sogar für 700 Gramm einen Zehner abnehmen! Das unterblieb dann erst, nach dem ich und andere laut protestierten. Meine Frage, wer denn die Waagen eigentlich eicht, wurde natürlich nicht beantwortet. Außnahmen sind leider nicht die Regel, schon gar nicht bei Condor. Wolfgang Grünert La Orotava

Weihnachtszeit ohne Orgelmusik

Wie jedes Jahr kam ich auch diesen Winter voller Freude nach Teneriffa, um hier eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit zu erleben. Mit großer Enttäuschung musste ich jedoch feststellen, dass der bekannte Organist Josef Fleschhut in diesem Jahr nicht in der Gemeinde El Médano die Orgel spielte. All die Konzerte, auf die ich mich, und aufgrund meiner Empfehlung auch einige meiner extra angereisten Freunde schon sehr gefreut hatte, fanden nicht statt. Ich war sehr enttäuscht und muss zugeben, dass mir als gläubige Katholikin die Orgelmusik gerade in der Weihnachtszeit sehr gefehlt hat. Ich habe mich bereits an den Generalvikar und den zuständigen Pfarrer Macario Manuel López García gewandt, um deutlich zu machen, wie bedeutend das Wirken von Josef Fleschhut meiner Meinung und der Meinung vieler Freunde nach, für die katholische Gemeinde auf Teneriffa ist. Auf diesem Wege bitte ich nun auch Sie und Ihre zahlreichen Leser um Hilfe bei der Wiedereinsetzung von Josef Fleschhut als Organist. Wenn es auch Ihnen am Herzen liegt, dass der Kirche dieser unvergleichliche Künstler erhalten bleibt, rufen Sie doch bitte die Zuständigen zu Toleranz und dem Erhalt christlicher Werte auf. Frieden und Harmonie kom-

In der Müllsammelstelle bei Arico auf Teneriffa werden Abfälle, die dem Recycling zugeführt werden können, getrennt. Der Müll aus den blauen, gelben und grünen Containern für Papier-, Plastikund Glasmüll werden zur Wiederverwertung vorbereitet. Foto: EFE

men zu denjenigen, die sie an andere weitergeben. Paulus schrieb: „So weit es möglich ist und auf euch ankommt, lebt mit allen in Frieden“ (Römer 12,18). Wir sind dazu berufen, Friedensstifter zu sein, indem wir dem Beispiel des größten Friedensstifters folgen (Matthäus 5,9). Gabriele Wübker München

Duales System

Mit großer Freude konnte ich feststellen, dass endlich auf Teneriffa das duale System eingeführt wurde. In unserem Dorf wird auch fleißig davon Gebrauch gemacht. Mich ärgert es allerdings immer noch, wenn Dosen (Getränkedosen) und Plastikflaschen an den Wegesrändern liegen. Da hat sich das Pfandsystem in Deutschland doch bewährt. In jedem großen Supermarkt könnte ein Rücknahme-Automat stehen oder um einen weiteren Arbeitsplatz zu schaffen ein Angestellter der die Flaschen entgegenimmt. Ferner frage ich mich, wo auf Teneriffa die Rohstoffe des dualen Systems recycelt werden? Oder kommt doch alles auf eine Müllhalde? Ute Drögemöller Himbergen

Weihnachtstreffen der Windjammer

Als Hinweis für diejenigen, welche dieses Jahr nicht vor Ort dabei sein konnten: Das Weihnachtstreffen der Windjammer 2011 am 25. Dezember im Hafen von Santa Cruz de La Palma fand statt. Es gab für die Se(e)(h)-Leute und Landbewohner die Möglichkeit, die Atmosphäre an Deck verschiedener Großsegler zu geniessen. Auf der Hafenpier

WURSTQUELLE Für Freunde der typisch kanarischen Küche bereiten wir auch vielerlei hiesige Fleisch- und Wurstspezialitäten zu. Mit einer großen Auswahl deutscher Markenprodukte versuchen wir, Ihre Wünsche rund um die Küche zu erfüllen.

Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Herstellung nach deutschen Rezepturen. FERTIG ZUBEREITETE SPEISEN: Für die schnelle Küche halten wir köstliche vorbereitete Fleischprodukte, Beilagen, wie Spätzle, Klöße etc., Lasagne, Fertigpfannen u.v.m. bereit. WARME THEKE: Heiße Fleischspezialitäten warten auf Sie – fertig zum Reinbeißen.

Carretera La Luz, 22 . nach „Monasterio“ links Richtung La Orotava Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 17:00, Sa. 9:00 - 14:00 Uhr Tel.: 922 33 03 16 . Fax: 922 33 36 79 . oficina@wurstquelle.es . www.wurstquelle.es

fand wie in den Vorjahren ein buntes Treiben des kanarischen Weihnachtsmarktes statt. Teilnehmende Groß-Segelschiffe waren: „Alexander von Humboldt II“, „Roald Amundsen“, „Tenacious“, „Lord Nelson“, „Bessie Ellen“. Auch ein großer Passagier-Dampfer lag zur gleichen Zeit an der Mole. Die Trainees und Stammcrew der deutschen Brigg „Roald Amundsen“ haben es genossen, wie ich hörte. Sie danken der Organisatorin und den Veranstaltern bzw. den Aktiven. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr – hoffentlich! Klaus-W. H. Frankfurt/Rhein-Main

Unerträglicher Lärm in Apartmentanlagen, erlaubt oder?

Seit einigen Jahren verbringen etliche Familien aus verschiedenen europäischen Ländern ihren Langzeitaufenthalt in Apartmenthäusern in Los Cristianos, zum größten Teil Eigentümer. Diese Apartmentanlagen in der Calle Juan Reveron Sierra werden angepriesen, da es sich um wirklich gepflegte Anlagen in eigentlich exponierter Lage handelt. Auch wir gehören zu einer dieser Familien, die sich hier eigentlich sehr wohlfühlen könnte, wenn es nicht diesen tagtäglichen unerträglichen Lärm der Musik und Gesänge in einigen Bars und Lokalen direkt davor gäbe. Wir verbringen hier in den warmen Gefilden unseren Langzeiturlaub, zum großen Teil viele auch aus gesundheitlichen Gründen. Aber natürlich auch, weil man es eigentlich genießen möchte, in den Abendstunden auf dem Balkon zu sitzen und zu relaxen, was in den meisten europäischen Ländern in dieser Jahreszeit nicht möglich ist.

Leider ist das nicht möglich, denn spätestens ab 21.30 Uhr heißt es Türen und Fenster zu, den Ton des Fernsehgeräts eventuell lauter zu stellen, um diesen unerträglichen Lärm nicht mehr anhören zu müssen. Bitten an diese Lokalbesitzer bleiben ungehört, eher wird mit Prügel gedroht. Zwischenzeitlich habe ich auch an den deutschen Honorarkonsul geschrieben. Er teilte mir sehr schnell mit, dass er schon sehr viele Beschwerden auch von Urlaubern aus anderen Regionen von Teneriffa wegen der Lärmemissionen bekommen hätte, aber er könne uns nur raten, gemeinsam Anzeige zu erstatten, dieses allerdings mit Hilfe eines oder einer Juristin. Als ich diese Mail an die Familien, die sich ebenso betroffen fühlen weitergeleitet habe, reagierten diese mit Empörung, da wir uns natürlich erhofft hatten, dass ein Konsul – wenn auch als Honorarkonsul mit sehr wenig Befugnis – einen engeren Draht zu den ansässigen Behörden hat und einen Kontakt herstellen könnte, wo wir unsere Nöte vorbringen könnten. Nun lese ich im Wochenblatt von den Forderungen an das neue Strukturgesetz, dessen Hauptanliegen ist, unter anderem neue Kernpunkte und Wegweiser herauszuarbeiten und sich der aktuellen Situation anzupassen. Nach meinem Verständnis kann dazu nicht nur die Rehabilitation veralteter Hotels und touristischer Anlagen gehören, sondern auch ein angenehmes Umfeld

von Apartmentanlagen des gehobeneren Sektors. Hinzu kommt auch noch, dass sich in der Straße einige sehr gepflegte Speiserestaurants etabliert haben, in denen vor allem die älteren Urlaubsgäste gerne ihre Mahlzeiten einnehmen, sich mit Freunden treffen und anschließend vielleicht den Abend bei einem Glas Wein ausklingen lassen würden. Leider ist dieses ab spätestens 22.00 Uhr nicht mehr möglich und die Gäste verlassen fluchtartig die Gaststätten, weil der Lärm aus den umliegenden Bars unerträglich ist. Also von mehr Qualität kann hier insgesamt keine Rede sein. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass auch auf Teneriffa die Richtlinie 2002/49/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm gilt. Das bedeutet doch, dass sich die Ordnungsämter der Regionen hier damit nicht auseinander setzen möchten, obwohl sie in diesem Falle ihre Aufsichtspflicht verletzen oder was ist sonst der Grund? In der Stadt Denia auf dem Festland von Spanien wurde gegen die städtische Verwaltung geklagt und erst als die Stadtverwaltung dann wegen Untätigkeit verklagt wurde und ein Schmerzensgeld an die Bewohner zahlen musste, hat die Behörde letzendlich dafür Sorge getragen, dass dieser Lärm unterbunden wurde. Es kann aber nach meinem Verständnis doch nicht sein, dass wir erst einmal klagen müssen, um zu unserem Recht zu kommen. Los Cristianos ist durch sein gutes Klima bekannt geworden und sollte sicher nicht auch noch bekannt werden, durch den unerträglichen Lärm der Karaokeveranstaltungen wie im Ballermann auf Mallorca, auch wenn Sie in Ihrer Zeitung auf die tolle Urlaubsstimmung in Los Cristianos hinweisen. Diese muss für alle gleich gelten, oder? Wir alle haben nichts gegen Musik und fröhliche Menschen in ihrem U rlaub, nur wäre es sicher im Sinne aller, wenn es ein gegenseitiges Einvernehmen gäbe, bevor noch mehr Eigentümer dieser Apartments zum noch stärkeren Rückgang bei Immobilentransaktionen (Ihr Artikel vom 21.12.11) beitragen. Marianne Fröhling Los Cristianos

U ns i n te res s ie rt I hre Mei n ung ! Schreiben Sie uns einen Leserbrief – per E-Mail an info@wochenblatt.es oder per Post an Wochenblatt S.L., Edif. Rincón del Puerto, Plaza del Charco, 38400 Puerto de la Cruz. Leserbriefe sind in keinem Fall Meinungsäußerungen der Redaktion. Wir behalten uns die Kürzung der Texte vor. Zuschriften ohne Angabe des vollen Namens können leider nicht berücksichtigt werden. Falls der Verfasser eine anonyme Veröffentlichung (ohne Namensnennung) wünscht, kann er die Redaktion darauf hinweisen.

Sat-Anlagen . TV . HIFI . Video . Elektro-Haushaltsgeräte

Wir führen die neuesten HD-Receiver mit Aufnahmefunktion.

Tel.: 922 78 31 16 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9:30 -17:00 Uhr Sa. 9:30 - 13:00 Uhr

Wir sind umgezogen! Sie finden uns an der Costa del Silencio an der Hauptstraße – 150 Meter nach dem ›Spar-Markt‹ im Edificio ›Minigolf‹, Lokal 1


Infos f端r Urlauber Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Kleiner Reisef端hrer Kanarische Inseln

25


26

Infos für Urlauber Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Die Kanarischen Inseln Der kanarische Archipel besteht aus sieben Hauptinseln (Teneriffa, Gran Canaria, La Palma, La Gomera, El Hierro, Fuerteventura und Lanzarote) sowie fünf Nebeninseln: hier sind die beiden wichtigsten Lobos und La Graciosa. Die größten Inseln sind Teneriffa mit 2.041 qkm und Fuerteventura mit 1.731 qkm. Trotz des leicht irreführenden Namens „Die große Kanarische“ ist Gran Canaria mit 1.532 qkm die drittgrößte Kanareninsel. Die Kanarischen Inseln bilden zwei der insgesamt 52 spanischen Provinzen: die Provinz Las Palmas mit den Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote, und die Provinz Santa Cruz de Tenerife mit den Inseln Teneriffa, La Palma, La Gomera und El Hierro. Beide Provinzen bilden die Region Kanarische Inseln. Heute leben auf den Kanaren über 2.118.519 Menschen. Teneriffa ist mit 906.854 gemeldeten Bewohnern die bevölkertste Kanareninsel, gefolgt von Gran Canaria mit 845.676 Einwohnern, Lanzarote (141.437), Fuerteventura (103.492), La Palma (87.324), La Gomera (22.776) und El Hierro mit 10.960 Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte der Kanaren wird mit 279 Einwohner/km2 angegeben, ist jedoch auf den einzelnen Inseln sehr unterschiedlich. Auf Teneriffa und Gran Canaria leben über 80 Prozent aller Einwohner des Archipels. Las Palmas de Gran Canaria ist mit 383.308 Menschen die bevölkerungsreichste Stadt der Inseln, gefolgt von Santa Cruz de Tenerife mit 222.643, La Laguna mit 152.222 und Telde mit 100.900 Einwohnern. Quelle: Statistikamt ISTAC. Stand 2010.

ESA

In Spanien haben die einzelnen Regionen ihre autonome Regierung. Ähnlich den Bundesländern in Deutschland wurden hier weitgehend autonome Regierungsapparate (auf den Kanaren die Autonome Regierung der Kanarischen Region) gebildet, die letztlich der zentralen Regierung in Madrid unterstehen. Das Madrider Innenministerium ist auf den Kanarischen Inseln durch je ein Gobierno Civil in Las Palmas und in Santa Cruz vertreten. Das Gobierno Civil von Las Palmas ist die übergeordnete Instanz, der dortige Zivilgouverneur ist gleichzeitig Regierungsdelegierter (von Madrid). Lokale Verwaltungsbehörden sind die Cabildos. Jede Insel hat ihr eigenes Cabildo. Der Zusammenschluss der Cabildos heißt Mancomunidad de Cabildos.

TIERSCHUTZVEREIN TENERIFFA NORD-WEST

Wir sind ein Tierschutzverein und mo¨ o¨cchten uns vorstellen.

Wir betreuen derzeit circa 70 Hunde Katzen in unserem Tierheim auf einer Finca bei Icod de los Vinos. Jede Art der Zuwendung und Hilfe ist unseren Vierbeinern und uns willkommen: • Tierliebe Mitglieder zur aktiven Hilfe im Verein Verwaltung, Tier-PR etc. . • Spenden aller Art auch aktive Mithilfe . • Wir suchen Tierfreunde, die beim Heimflug nach Deutschland einen Hund oder eine Katze mitnehmen. Alle Tiere werden in Deutschland von unserem Partnerverband BA.P.A.N.O.T. Tierhilfe e.V.A, Saarbru¨cken, in ausgesuchte Familien vermittelt.

Wenn Sie armen ausgesetzten Tieren helfen wollen, melden Sie sich bitte bei: A.P.A.N.O.T. C/ Pino Valois 27 b-Llanito Perrera 38434 Icod de los Vinos Tel. 634 936 500 / 922 12 14 47 Karmen • apanotis@yahoo.es

Arm abriss, sei aus der legendären Kanone El Tigre abgefeuert worden. Die Kanone ist im Militärmuseum von Santa Geologisch gesehen sind die Cruz ausgestellt. Inseln recht jung. So werden beispielsweise die ältesten Teile Teneriffas (Anaga und Punta de Teno) auf „nur“ etwa 30 MillioGuanchen werden allgemein nen Jahre geschätzt. Dennoch die Ureinwohner der Kanaren haben sie eine bewegte Vergan- genannt, auch wenn dieser Nagenheit hinter sich. me korrekt angewendet eigentIn die Welt der Sage gingen lich nur für die Ureinwohner sie ein als die Elysischen Gefil- von Teneriffa gelten dürfte. de und als die Gärten der Hes- Das Wort Guanche leitet sich periden, wo der Baum mit den nämlich aus der - bis auf eingoldenen Äpfeln wuchs, die zelne Worte - verlorengegangeewige Jugend schenkten. Die nen Sprache dieses Urvolkes seligen Eilande am Rande der ab und bedeutet „Mann aus TeWelt regten die Phantasie der al- neriffa“. Der Name Teide beiten Seefahrervölker an. spielsweise könnte mit „WeisDer Enzyklopädist Plinius ser Berg“ übersetzt werden. (ca. 23-79 n. Chr.) zitiert in sei- Anderen Theorien zufolge leiner Naturalis Historia den tet sich der Name von dem mauretanischen König Iuba, Wort Echeyde ab, und das wiewelcher uns erstmals eine de- derum bedeutet Hölle. Auch tailliertere Beschreibung der dieser Name könnte seine volle Kanarischen Inseln liefert. Da Berechtigung haben: die Guanes auf einer dieser Inseln viele chen müssen den Vulkan bei herrenlose Hunde gab, wurde Eruptionen erlebt haben. sie nach diesen „Canaria“ (caDie Spuren der Guanchen zu nis = Hund) genannt und dieser finden, wird nicht einfacher daName wurde im 14. Jahrhun- durch, dass es sich offensichtdert auf den ganzen Archipel lich um Angehörige von Berausgedehnt. Um einer Ver- berstämmen gehandelt hat, die wechslung zwischen Archipel über einen langen Zeitraum und Insel vorzubeugen wurde hinweg die Inseln besiedelten. der Insel im 15. Jahrhundert So scheint festzustehen, dass das Attribut „Gran“ hinzuge- die östlichen Inseln wesentlich fügt, weil die damaligen Geo- eher besiedelt waren als die graphen der Meinung waren, westlichen, weil Fuerteventura sie sei flächenmäßig die größte und Lanzarote dem afrikaniInsel. schen Kontinent näher liegen. Bei den Eroberungskämp- Radiokarbon-Analyen haben fen, die die spanische Krone ergeben, dass beispielsweise gegen die Inseln führte, bewie- Gran Canaria ca. 2000 v. Chr. sen die Ureinwohner, die Gu- und Teneriffa erst 1000 bis 800 anchen, großen Mut und kämp- v. Chr. besiedelt wurden. Belegt ist, dass es sich in jeferisches Geschick. Immerhin dauerte die Unterwerfung jeder dem Fall um gezielte AuswandeInsel mehrere Jahrzehnte - die rungen gehandelt hat, denn sie Eroberungskämpfe um den Ar- brachten Saatgut und Vieh mit. Die Guanchen waren Hirten chipel wurden insgesamt von 1402 bis 1496 ausgetragen. und Fischer; sie ernährten sich Auf Teneriffa ließen sich die hauptsächlich von Fleisch und Statthalter in La Laguna nieder, betrieben relativ wenig Ackerder früheren Hauptstadt der In- bau. Sie wussten bereits 820 sel. Santa Cruz war bereits v.Chr., wie man Feuer macht beim Einzug der spanischen und hatten - obwohl ein relativ Truppen am Strand von Añaza primitives Volk - einen hochentwickelten Moralkodex. Sie begegründet worden. Besonders ist in der Inselge- herrschten die Kunst des Einschichte der Sieg über die eng- balsamierens. Guanchen-Mumilische Flotte unter Admiral en sind in den Museen von SanNelson verzeichnet, der Tene- ta Cruz und Las Palmas sowie riffa im Jahre 1797 für die eng- in Madrid zu sehen. Entgegen früheren Mutlische Krone zu erobern versuchte und in der Schlacht sei- maßungen scheint heute erwienen rechten Arm verlor. In den sen, dass die Ureinwohner alten Chroniken heißt es, der auch auf den Inseln sehr wohl Schuss, der dem Admiral den Schiffe bauten, aus Binsen, aus

denen sie ebenfalls Taschen, Netze und sogar Kleidung fertigten. Für den Küstenverkehr hatten sie auch Einbäume aus dem Stamm des Drachenbaums gefertigt, weil dieser – im botanischen Sinne kein Baum, sondern ein Zwiebelgewächs – zwar eine sehr harte Rinde hat, sein Inneres jedoch wenn nicht gar hohl, relativ weich, und damit leicht zu bearbeiten ist. Die Pyramiden, rätselhafte Bauten auf Teneriffa und La Palma, sind offensichtlich Kultstätten der Ureinwohner gewesen. Zumindest ist das die Theorie, die unter anderem von dem berühmten Forscher Thor Heyerdahl vertreten wird. Einer anderen Theorie zufolge handelte es sich um Bauten, die astronomischen Zwecken gedient haben sollen. Ganz entschieden sind es jedoch in keinem Fall "willkürlich aufgetürmte Steinhaufen", die zufällig entstanden sind oder landwirtschaftlichen Zwecken gedient haben sollen, wie die Skeptiker noch bis vor kurzem immer behaupteten. Eindeutig sind diese pyramidenförmigen Bauten von großer Bedeutung für die ethnologische Forschung. Im übrigen ist festgestellt worden, dass der Mythos vom großgewachsenen Guanchen absolut seine Berechtigung hat. Der Guanchen-Mann maß im Durchschnitt 1,70 Meter, also rund 10 Zentimeter mehr als die spanischen Eroberer. Die Guanchen-Frauen waren im Schnitt 1,57 Meter groß. Falsch ist offensichtlich die Überlieferung, dass die Guanchen ein friedliches Volk gewesen sind, bis sie von den Spaniern aus ihrem idyllischen Inselleben aufgeschreckt wurden. Die zahlreichen Verletzungen, die an den aufgefundenen Schädeln festgestellt wurden, weisen darauf hin, dass es ständig kriegerische Fehden zwischen den einzelnen Guanchen-Stämmen gegeben haben muss. Nach der Eroberung der Inseln wurde im 16. Jahrhundert zunächst Zucker und dann Wein angebaut. Da die europäischen Märkte jedoch recht bald mit Zucker förmlich überschwemmt waren, verlor er recht schnell an Bedeutung.

Der kanarische Malvasiaund Cariñena-Wein jedoch war 300 Jahre lang Haupterzeugnis der hiesigen Wirtschaft. In Europa war er sehr beliebt und begehrt. Nachdem der schwere Vulkanausbruch auf Teneriffa im Jahre 1706 den damaligen Haupthafen der Insel, Garachico, in Schutt und Asche gelegt hatte, wurde Puerto de la Cruz (damals noch Puerto de la Orotava) erstmals in der Welt bekannt als der Hafen, von dem aus die kanarischen Weine nach Europa verschifft wurden. Im 19. Jahrhundert gelangte die Cochinilla-Laus zu kurzer wirtschaftlicher Bedeutung. Diese Laus ist ein Parasit der Kakteen; sie diente zur Gewinnung roten Farbstoffes zum Einfärben von Stoffen, zur Herstellung von Lippenstiften etc. Nachdem jedoch die Anilin-Farben entwickelt worden waren, wurde die Cochinilla wirtschaftlich uninteressant. Heute wird sie – aufgrund der hervorragenden Qualität des Farbstoffes – wieder verstärkt auf Lanzarote gezüchtet. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde die Banane auf den Kanarischen Inseln eingeführt. Wirtschaftliche Bedeutung erlangte sie jedoch erst wesentlich später. Heute steckt der kanarische Bananenanbau aufgrund der starken Konkurrenz nichteuropäischer Bananenerzeuger, die billiger produzieren können, und aufgrund der restriktiven Marktkontingente der EU in der Krise. Der Bananenanbau ist heute auf den Inseln kein Geschäft mehr, und zahlreiche Plantagenbesitzer verkaufen Land an Bauunternehmen, sodass die charakteristischen Bananenplantagen immer mehr verschwinden. Haupterzeugnisse der kanarischen Landwirtschaft sind heute außer der Banane die Tomate, Kartoffel - und auch Schnittblumen (Rosen, Nelken, Strelizien und Gladiolen), die auf die europäischen Märkte exportiert werden. Seit einigen Jahren werden auch mit gutem Erfolg Ananas und Kiwis etc. angebaut. Weiterer wichtiger Erwerbszweig der Inseln ist die Fischerei. Ganze Ortschaften leben praktisch ausschließlich davon. Die Flora der Inseln ist für jeden Besucher sehr beeindruckend. 670 endemische, also von den Inseln selbst stammende Pflanzenarten, wie z.B. der Drachenbaum, wurden katalogisiert. Hinzu kommt eine Vielfalt von einst „importierten“ und inzwischen längst hier heimisch gewordenen Pflanzen, wie beispielsweise die herrliche Bougainvilla, die hier in allen Farben blüht und ursprünglich aus Südamerika stammt. Logischerweise fehlt hier der Platz, um auf Einzelheiten einzugehen. Wer etwas mehr über Blumen, Pflanzen und Bäume wissen möchte, der kauft sich am besten ein Fachbuch, z.B. „Pflanzen auf Teneriffa“ von Hermann Schmidt (ein fachlich fundierter und doch auch für den Laien gut verständlicher Führer) oder das dreibändige Werk Gärten der Kanaren von David und Zoe Bramwell. Ebenfalls auf Deutsch Schönfelder: Kanarenflora (Kosmos). Auch von „Flora exótica en las Islas Canarias“ von Juan Alberto Rodríguez Pérez gibt es eine deutsche Ausgabe.


Infos für Urlauber

27

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Die Kanarischen Inseln Führungen: Teneriffa und die einheimische Pflanzenwelt kennenlernen mit Dipl.-Biol. Cristóbal. Anmeldungen unter Tel. 607 677 252. Die Fauna der Kanaren ist reizvoll vor allem für Vogelfreunde und Insektenbeobachter. Auf den Inseln gibt es keine „wilden“ oder gefährlichen Tiere. In dieser Hinsicht ist der Archipel wirklich ein kleines Paradies – und das ganz ohne Schlange. „Wilde“ Tiere in den Bergen sind Kaninchen und verwilderte Hunde oder Katzen. Auf Teneriffa wurden vor Jahren Mufflons und auf La Palma Arruis eingeführt – Bergschafe, die die Inseln zum interessanten Jagdgebiet machen sollten. Inzwischen fressen diese Tiere, die hier keine natürlichen Feinde haben und sich stark vermehren, aber die kostbare endemische Flora auf, so dass hier ein ökologisches Problem importiert wurde.

nicht typisch für die Kanaren, qualitativ gute Handarbeit. „Richtig“ erlebt wohl nur derjenige die Schönheit der Kanaren, der sie erwandert. Es gibt inzwischen zahlreiche Büchlein mit Wanderbeschreibungen. Z.B.: der KompassWanderführer Kanarische Inseln und der Wanderführer Teneriffa, erschienen im Goldstadt-Verlag. Das Kanarische Wanderbuch (Styro-Verlag) von Ursula und Adam Reifenberger mit über 50 Wanderungen auf den drei kleinen Kanareninseln La Palma, La Gomera und El Hierro. Wolfsperger: Teneriffa – die schönsten Talund Höhenwanderungen (Bergverlag Rotler), Stieglitz: Wanderführer Teneriffa (Kompass). Teneriffa zu Fuß, im Mietauto oder per Linienbus entdecken: mit Dr. Moll’s Wanderkarte oder Führern. Erkundigen Sie sich auch bei Ihrer Reiseleitung nach Literatur und empfehlenswerten Wanderkarten. Siehe auch „Inseltipps“.

Die kanarische Folklore hat nichts mit dem aufreizenden Flamenco Andalusiens gemein; vielmehr sind es eher bäuerlich Wanderer finden auf Teneriffa ein breites Touren-Angebot. Es gibt viele (auch deutsche) Wanderclubs. Von Unternehmungen im Alleingang wird anmutende Tänze, die jedoch dringend abgeraten. Foto: WB Der deutsche Zoll erlaubt sehr viel Liebreiz in sich tragen. die abgabenfreie Einfuhr folBesonders erwähnenswert ist kein Problem. Es gibt Telefonkar- berühmt aus dem Dorf Ingenio. gender Artikel von den Kanahier die Timple, eine Art Miniten zu kaufen. In den Zellen sind Motivstickereien aus Telde. ren: Gitarre mit vier oder zuweilen mehrsprachige Anweisungen an- Keramik. Alkoholika (Mindestalter 17 auch fünf Saiten, die Klang und gebracht, denen Sie entnehmen Lanzarote: Solstickereien Jahre): Ein Liter Spirituosen mit Melodie der hiesigen Folklore können, wie ein Gespräch zustan- und Korbflechterei aus Stroh. mehr als 22 % vol. oder zwei grundlegend bestimmt. Jede Indekommt. Vorwahl nach Fuerteventura: Durch- Liter alkoholische Getränke von sel hat ihre eigene typische Deutschland: 00 49 – im An- bruchstickereien. höchstens 22 % vol. oder eine Tracht, die im Sommer bei den schluss die deutsche Vorwahl ohEl Hierro: Keramik. anteilige Zusammenstellung Erntedankfesten – Romerías – ne die „0“ und die Rufnummer. Ebenso sind auch die hiesi- dieser Waren, und vier Liter getragen wird. gen Musikinstrumente beliebte nicht schäumende Weine und 16 und typische Reiseandenken, Liter Bier. Tabakwaren (Mindeetwa die kleine Timple-Gitar- stalter 17 Jahre): 200 Zigaretten re. oder 100 Zigarillos oder 50 ZiGofio ist das typisch kanariEin originelles Mitbringsel garren oder 250 g Rauchtabak Jeder Urlauber wird sich sche geröstete Getreidemehl, gern ein schönes Andenken mit ist auch immer eine Flasche oder eine anteilige Zusammendas meist aus Gerste, Roggen, nach Hause nehmen wollen. kanarischer Wein oder die stellung dieser Waren. ArzneiWeizen oder Mais gemahlen Typisch sind folgende Erzeug- leckeren Mojo-Saucen, die in mittel, die dem persönlichen und leicht gesalzen wird. Die verschiedenen Varianten (grün Bedarf des Reisenden entsprenisse für die Inseln: Einheimischen geben es gern Teneriffa: Durchbruch- und rot bzw. mild und pikant) chen. in die Suppe oder essen es pur Andere Waren bzw. Reisestickereien, Calados genannt, zu haben sind. Fast jede Insel – dann wird es zu einem festen die in Handarbeitsläden als hat ihre Spezialitäten, die es mitbringsel im Wert von maxiTeig verknetet, in den auch Tischdecken, Sets, Läufer, auch zum Mitnehmen gibt. Ei- mal 430 € (Reisende unter 15 z.B. Rosinen, Honig oder NüsBlusen usw. verkauft werden. ne große Auswahl handge- Jahren bis zu einem Gesamtse mit eingeknetet werden. Solstickereien, hier Roseta machter Mojo-Saucen und ka- warenwert von 175 €). Auch zu einem Glas Rotwein Bedingungen für die zollfreie genannt. Die „Spitzen aus narische Spezialitäten finden wird oft Gofio gereicht. Kinder Vilaflor“, ähnlich den venezia- Sie auf Teneriffa bei „Delicias Einfuhr sind, dass der Reisende bekommen Gofio mit Milch nischen Spitzen. Keramik und del Sol“ an der Hauptstraße von die betreffenden Waren mit sich (auch heute noch) schon im Chio (www.deliciasdelsol.eu) führt und alle Waren für den Korbflechtarbeiten. Fläschchenalter. La Palma: Motivstickereien Zwar sehr hübsch, jedoch persönlichen Ge- und Verbrauch (Bordados). Korbflechterei, Kera- keineswegs typisch für die Ka- bestimmt sind. Die Waren dürmik von ausgezeichneter Qua- narischen Inseln sind die Tole- fen keinesfalls zu gewerblichen Zwischen Spanien und verlität. Seidenweberei. do-Arbeiten: Schmuck, Dolche Zwecken bestimmt sein. Persoschiedenen europäischen LänLa Gomera: „La Ristra“ usw., die mit kunstvollen Ein- nen gelten nicht als Flug- oder dern gibt es Abkommen, nach (Flechtarbeiten aus Pflanzenfa- legearbeiten verziert sind. Seereisende, wenn sie als Pasdenen Sie das Recht haben, sich sern). Hier werden Figuren, Ebenfalls vom spanischen Fest- sagiere eines Binnenschiffs im Krankheitsfall hier auf KranUntersetzer, Körbe usw. ge- land, aus der „Keramik-Metro- oder mit Hilfe eines privaten, kenschein behandeln zu lassen. flochten. Keramik aus Chipu- pole“ Talavera de la Reina, nicht gewerblichen Luft- oder Das gilt für Deutschland, Österde. Webarbeiten. stammt ein Großteil der Kera- Wasserfahrzeugs einreisen. reich, Holland und für die Gran Canaria: Durch- mik, die hier angeboten wird. Infos auch unter www.zoll.de Schweiz. Sie müssen allerdings Der Roque Cinchado, auch bekannt als „Dedo de Dios“ (Finger Gottes), bruchstickereien, besonders Das alles ist jedoch, wenn auch einen Nachweis erbringen, dass am Fuße des Teide gehört zur Felsgruppe „Roques de García“. Foto: EFE Sie in Ihrem Heimatland krankenversichert sind. Nicht alle DIE SAMTPFOTEN Leistungen, die in Ihrem Hei- Zustand. Vorsicht gilt, wenn 1,75 €, bis 100 g: 2,95 €, bis VON TENERIFFA matland bezahlt werden, fallen man sich auf eine Forstpiste be- 500 g: 9,60 €, bis 1 kg: 20,50 auch in Spanien unter die Leis- gibt, die stellenweise nur mit €, bis 2 kg: 36 €. Postkarten: In der Katzenherberge La Rosaleda 0,80 €. tungspflicht der Sozialversiche- einem Jeep passierbar sind. leben an die 300 Katzen, die hier versorgt Sie finden die Post in... rung. Es ist also ratsam, sich werden und Zuneigung erhalten. ... Santa Cruz: an der Plaza de beim behandelnden Arzt bzw. in España. der Klinik zu erkundigen. Öffnungszeiten: täglich 9 bis 14 Uhr. ... Puerto de la Cruz: gegenüber Stand 1.1.2012. Wenn Sie uns helfen möchten, wären wir vom Busbahnhof („Estación de Porto Inland (Spanien): Ihnen für eine Spende, Mitglied-, PatenBriefe bis 20 g: 0,36 €, bis 50 Guaguas“), C/ del Pozo. Wer die Inseln auf eigene g: 0,51 €, bis 100 g: 0,85 €, ... Los Cristianos: oberh. Uneloder auch Flugpatenschaft sehr dankbar. Faust erforschen möchte, der bis 500 g: 2 €, bis 1 kg: 4,50 co-Büro, Avda. Penetración wird sich wahrscheinlich nach €, bis 2 kg: 5,10 €. Postkar- (hinter Tankstelle rechts). PostFreiwillige Helfer sind immer willkommen, für Stunden wie auch Tage! sparkasse gegenüber Kirche. einem fahrbaren Untersatz um- ten: 0,36 €. ... Playa de las Américas: sehen. Leihwagen können Sie Porto Europa (inkl. GrönEdificio Centro América und Besuchen Sie unseren wöchentlichen Flohmarkt – jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr in den Rent-a-car-Büros oder land): auf der Dachterrasse in der Markthalle „Mercado Municipal“ von Puerto. eventuell direkt an Ihrer Hotel- Briefe bis 20 g: 0,70 €, bis 20 Pueblo Canario. Weitere Infos unter www. Sachspenden werden gerne und dankend entgegengenommen. rezeption mieten – oder fragen g Übergröße: 1,35 €, bis 50 g: Sie Ihre Reiseleitung. Lesen Sie 1,35 €, bis 100 g: 2,15 €, bis correos.es die Versicherungsbedingungen 500 g: 6,10 €, bis 1 kg: 12,25 Tierschutzverein „Asociación Protectora de Animales La Rosaleda“, genau: Oft haftet der Fahrzeug- €, bis 2 kg: 19,80 €. PostkarCamino Carrasco 13, Puerto de la Cruz, neben dem Golfplatz La Rosaleda. führer für kleinere Schäden ten: 0,70 €. Gespräche mit den Lieben in selbst. Grundsätzlich sind die Porto International: Nr. 2077 0838 51 1100451250 Straßen auf den Inseln zwar Briefe bis 20 g: 0,85 €, bis 20 der Heimat sind von öffentlichen Spendenkonto: Bancaja Puerto de la Cruz kurvenreich aber in recht gutem g Übergröße: 1,75 €, bis 50 g: Fernsprechkabinen (Interurbana) larosaledacasafelino@larosaledacasafelino.org • Tel. 616 45 15 15


28

Infos für Urlauber Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Teneriffa - Kontinent im Kleinformat

Teilansicht der Nordküste Teneriffas. Foto: Turismo de Tenerife

Die Trauminsel Teneriffa im Atlantik wird von denen, die sie kennen, zu Recht als Mini-Kontinent bezeichnet. Von Ost nach West, von Nord nach Süd finden sich hier unterschiedlichste Klima- und Landschaftszonen, die immer wieder durch ihre Kontraste verblüffen. Wo, bitteschön, kann man schon auf der Welt morgens einen Ausflug in verschneite Berge unternehmen und sich nachmittags am Strand in der Sonne aalen? Teneriffa macht’s möglich, zumindest im Winter. Im Sommer kann man auch in

Die größte Aloe-Pflanzung 70.000 qm . 200.000 Pflanzen

Aloe-Anbau Bananenplantage Aktivitäten Museum Tiere exotische Gärten Tapas.Getränke

... mehr als ein tropischer Spaziergang! Ein Gang durch die Pflanzenwelt, Kultur und Geschichte der Insel. Geöffnet: Mo.-Fr. 10:00 - 16:30 Uhr Führungen: 10:00 - 11:30 und 13:00 - 15:30 Uhr Im Eintritt inbegriffen: 1 Gläschen Bananenlikör oder ein Erfrischungsgetränk für Kinder.

den Bergen warme Temperaturen genießen. „Schuld“ ist der Pico del Teide, mit 3.718 Metern der höchste Berg von Spanien, der im Winter strahlend weiß verschneit gegen den prächtig blauen Himmel kontrastiert. Wer sich zu diesem Bild noch die üppige, ganzjährig blumenreiche Vegetation der nördlichen Küste vorstellt, wird zweifellos verstehen, warum Teneriffa auch „Paradiesinsel“ genannt wird.

Puerto de la Cruz im Norden der Insel liegt mitten im lieblichen grünen Orotavatal und bietet dem Erholungssuchenden alles, was das Herz begehrt. Die herrlichen Martiánez-Freibadanlagen haben das einzige Manko ausgeglichen, das dieser Ort einst hatte: steinige Strände mit hohem, teilweise sehr gefährlichem Wellengang. Jetzt aber kann sich der Urlauber hier in den riesigen Pool-Anlagen direkt am Meer unter Palmen in der Sonne erholen. Das Wasser wird aus dem Atlantik in die Pools gepumpt, so dass auch auf das Bad im „echten, salzigen Meerwasser“ nicht verzichtet werden muss. Für diejenigen, die einen Einkaufsbummel unternehmen wollen, gibt es in Puerto de la Cruz mehr als genug Möglichkeiten: Die Zeit vergeht rasend schnell in den vielen Boutiquen, Andenkenläden, Parfümerien und Inderläden (zollfreie Ware!) Natürlich ist auch für die Erfrischung zwischendurch mehr als ausreichend gesorgt: überall laden nette Eisdielen, Terrassencafés, Restaurants, Pinten, Bierstuben etc. in den Fußgängerzonen und den Avenidas ein. Und eine richtige spanische Bodega sollte man natürlich auch einmal in der

Carretera Guaza - Valle San Lorenzo Süd-Autobahnausfahrt 69 1 km Fahrt in die Berge Tel. 922 72 03 60 + 72 04 03 info@aloepark.es

B it t e , ko besu m m t uns c neh hen und e in e n m t u n s a u S paz ierga f ng m it

Altstadt besuchen – allerdings lieber in den Abendstunden. Dann spielen nämlich in verschiedenen Lokalen auch Musikgruppen die beliebten spanischen, süd-amerikanischen und kanarischen Melodien. Dazu ein Vino tinto, ein spanischer Rotwein also, ein paar Tapas – und die Stimmung ist perfekt. Tapas sind übrigens auch eine typisch spanische Angelegenheit, denn der Spanier trinkt nie alkoholische Getränke, ohne wenigstens eine Kleinigkeit dazu zu essen. Tapas sind also Mini-Portionen der verschiedensten Gerichte. Dabei kann es sich um Muscheln, Knoblauch-Fleisch, Tortilla, Langostinos, Tintenfische - oder einfach ein bisschen Ziegenkäse oder Schinken oder Oliven handeln, ganz nach Geschmack und Appetit. Ein Urlauber wird wohl kaum Zeit haben, all die unzähligen Restaurants, die mit unterschiedlichsten Spezialitäten locken, auszuprobieren. Um Ihnen die Qual der Wahl zu erleichtern, haben wir einen kleinen Überblick zusammengestellt. Den Restaurant-Führer finden Sie, wenn Sie ein paar Seiten weiter blättern. Auch Disco-Freaks können sich hier austoben. Zahlreiche Diskotheken locken mit unterschiedlichstem Ambiente: von cool bis crazy, von poppig bis plüschig, von schicki-micki bis ausgeflippt. Aber natürlich hat der Norden Teneriffas weit mehr zu bieten als die Urlaubermetropole Puerto de la Cruz. Da wäre zum Beispiel die alte Patrizierstadt La Orotava mit ihren wunderschön erhaltenen alten Herrenhäusern und den berühmten handgeschnitzten Holzbalkonen. Der Ort Garachico mit den Felsenbädern aus Lavastein und die Stadt des Weins, Icod de los Vinos, mit ihrem berühmten über 1.000jährigen Drachenbaum sind weitere Sehenswürdigkeiten.

In der entgegengesetzten Richtung auf der Inselkarte bieten sich Besichtigungen der Universitätsstadt La Laguna und der Hauptstadt Santa Cruz an, moderne Städte, in denen ein reiches Kulturangebot zu finden ist. Mehr Details zu den einzelnen Ortschaften und Städten im Norden Teneriffas finden Sie auf den folgenden Seiten.

Los Cristianos geht heute nahtlos in Playa de las Américas über. Beide Urlaubsorte sind zu einem großen Tourismuszentrum zusammengewachsen. Las Américas ist eines der beliebtesten und bekanntesten Urlaubsziele im Süden – ein Ort, der übrigens (einschließlich der Badestrände) künstlich geschaffen wurde. Sowohl Los Cristianos als auch Las Américas sind von Kopf bis Fuß auf Urlaub eingestellt. Der Besucher wird kaum eine Zerstreuungsmöglichkeit vermissen. Schöne Badestrände reihen sich aneinander – Las Vistas, Playas de Troya, Torviscas, Fañabé. Ganz besonders schön ist der helle Sandstrand Playa del Duque gleich unterhalb des gleichnamigen Luxushotels an der Costa Adeje. Hier ist das Wasser besonders klar und der Strand äußerst gepflegt. Traumhaft schön ist es auch in Los Gigantes, einem kleinen Urlaubsort, der direkt bei den malerischen Steilfelsen Los Gigantes gelegen ist und aus drei

Wer in den Süden fährt oder eines der dort gelegenen Urlaubsgebiete bucht, findet eine völlig andere Landschaft vor: Wüstenähnlich sieht der Süden aus – kaum zu glauben, wenn man aus der üppigen Vegetation des Nordens kommt. Hier steht der Urlaub unter einem einzigen Motto: Sonne, Sonne und nochmals Sonne. Und deshalb sind an den südlichen Stränden auch die Beach-Boys und -Girls voll in ihrem Element. Den Anfang macht hier – von Santa Cruz aus gesehen – die (heute nicht mehr ganz so stille) Costa del Silencio – und hier ist die Ferienanlage TenBel wohl das gefragteste Ziel. Die Windsurfer zieht es jedoch eher nach „nebenan“, nach El Médano, ein ehemaliger Fischerort, der wegen seines Traumstrandes und der ganzjährigen günstigen Windverhältnisse auch „Surf-City“ genannt wird. Windsurfer finden hier tagein, tagaus so tolle Bedingungen für ihren Sport, dass in El Médano alljährlich internationale Wettkämpfe ausgetragen werden. Los Cristianos, gleichfalls ein früherer Fischerort, ist zu einem der beiden größten Urlaubszentren des Südens geworden. Hier ist richtig was los, sowohl tagsüber am Strand als auch in der Nacht in den vielen Die „Mondlandschaft“ bei Vilaflor. Restaurants, Discos und Pubs.

Gründen von sich reden macht: Einmal ist der moderne Yachthafen für Freunde des Segelsports interessant, außerdem ist Los Gigantes architektonisch doch recht geschickt zugebaut worden, und – last but not least – gilt Los Gigantes als die sonnensicherste Ecke von Teneriffa. Zwischen Playa de las Américas und Los Gigantes gibt es eine ganze Reihe Bademöglichkeiten. Beispielsweise in Puerto Santiago. Ein Ort, der inzwischen auch einen enormen Aufschwung erlebt, weil er einen so schönen – schwarzen – Sandstrand hat, Playa de la Arena, der noch dazu durch eine natürliche Bucht geschützt ist. Hier kann man nach dem erfrischenden Bad im Atlantik auch gemütlich in einer der vielen mehr oder weniger urigen Strandkneipen essen – fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte natürlich. Apropos fangfrischer Fisch: Inzwischen längst kein Geheimtipp mehr für guten, frischen Fisch ist der Ort Los Abrigos (bei El Médano). Weniger bekannt, doch auch sehr gut: der Ort Alcalá (zwischen Playa de las Américas und Los Gigantes). Aber nicht nur in Küstennähe hat Teneriffas Süden schöne Plätze und Landschaften zu bieten. Wer bei Arona in Richtung Berge abbiegt kommt nach Vilaflor, dem höchst gelegenen Ort Teneriffas und ganz Spaniens – 1.400 Meter über dem Meeresspiegel! Wanderer finden hier die berühmte „Mondlandschaft“ – Paisaje Lunar – die mit ihren erstaunlichen sandfarbenen TuffsteinKegeln in den Himmel ragt und deren zauberhafter Anblick für den rund einstündigen Fußmarsch entschädigt.

Vergesst uns bitte nicht!

Nach dem von der Stadt Puerto de la Cruz angeordneten Abriss des Tierheims Punta Brava sind einige Hunde derzeit provisorisch auf einem Gelände unterhalb der Tierklinik Hospital Veterinario Tenerife Norte (Autobahnausfahrt 33 bei La Orotava, Los Perales, Camino San Bartolomé, 4) untergebracht, wo sich das Personal des Tierheims um sie kümmert. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00-13.00 u. 16.0018.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag 10.00-13.00 Uhr. Die Hunde freuen sich über jeden Besucher, der sie auf einen Spaziergang mitnimmt. Wir suchen auch ständig Flugpaten.

Werdet Mitglied der Gemeinschaft derer, die für uns sorgen, oder helft uns mit einer Spende auf das Konto bei der Banco BBVA • IBAN ES 44 • 0182-5310-62-001053422-8 • BBVA ESMMXXX. Telefon Refugio: 922 37 24 31.

www.refugiodeanimales.org www.puntabrava-hilfe.npage.de Pbravanimal@gmail.com

Notruf aus dem Tierheim K9 Teneriffa ! Wir Tiere sorgen uns sehr um unser momentanes zuhause. Wo sollen wir hin, wenn wir nicht mehr gefüttert werden können? Wir brauchen Ihre Hilfe sehr dringend. Wir freuen uns über jede Spende auf unser Tierheimkonto bei Banco Santander: Refugio de los Animales K9 IBAN: ES16 0049 1915 5422 1003 5539 BIC: BSCHESMM

www.k9tenerife.com

info@k9tenerife.com


Infos für Urlauber

29

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Teneriffa - Kontinent im Kleinformat

Playa Jardín in Puerto de la Cruz.

Vorweg sei gesagt: Wenn die Strände im Inselsüden schon mit Vorsicht zu genießen sind (insbesondere in den Wintermonaten, wo der Atlantik einen sehr wuchtigen, hohen Wellengang und stärkere Strömungen als im Sommer hat), ist im Winter das Baden an den Nordstränden oftmals unmöglich. Selbst geübte Schwimmer sollten dann lieber in den Hotelpool gehen – und wer unbedingt das „lebende Wasser“, die Wellen, hautnah erleben möchte, der sollte – im Winter, wie gesagt – das Ganze in jedem Fall auf einen Strandspaziergang beschränken und höchstens mal die Füße nass machen. Dabei ja nicht das Meer aus den Augen verlieren, denn ganz plötzlich kommen immer wieder einmal Riesenbrecher angerollt, die einen ganz schnell ins Meer ziehen können. Dass dies keine Übertreibung ist, mag daraus ersichtlich werden, dass immer wieder Menschen, die auf der Mole von Puerto de la Cruz den Seegang betrachten und (trotz Absperrung) unbekümmert hier entlangspazieren, klitschnass werden – und es ist auch schon vorgekommen, dass Spaziergänger von der Mole heruntergespült wurden, mit entsprechend schlimmen Folgen. Diese Warnungen sollen nicht bedeuten, dass die Küste Teneriffas nicht zum Baden geeignet ist. Doch der Atlantik ist kein See und auch nicht wie das

Foto: www.fotosaereasdecanarias.com

Mittelmeer, das sollte man nie vergessen. Im Sommer bieten sich schöne Bademöglichkeiten auch im Norden Teneriffas. Achten Sie aber trotzdem immer auf die Fahne – gehen Sie nie ins Wasser, wenn die rote Fahne weht oder keine anderen Schwimmer zu sehen sind. Der Strand El Socorro ist ein sehr schöner schwarzer Sandstrand, der ein beliebter Hotspot für Surfer ist. Schwimmer sollten wegen meist starken Strömungen Vorsicht walten lassen und, wie an allen anderen Stränden auch, immer auf die Farbe der gehissten Flagge achten. Harmloser ist der Strand von San Marcos (bei Icod de los Vinos), der durch eine natürliche Bucht und eine Mole geschützt ist. Hier bietet sich auch die Möglichkeit, direkt am Strand in einem von mehreren Restaurants zu Mittag zu essen. In Puerto de la Cruz bietet sich gleich neben der großen Meeresschwimmbadanlage der schwarze Martiánez-Strand fürs Bad an – auf der einen Seite offen für die guten Schwimmer und Surfer – auf der anderen Seite für Leute, die das Meer ganz geruhsam genießen wollen, durch eine Mole geschlossen. Im Ortsteil Punta Brava, direkt beim Loro Parque, lädt ein fabelhafter schwarzer Sandstrand, der durch einen Wellenbrecher geschützt ist, zum Baden ein: Playa Jardín (Allerdings gilt auch hier: Vorsicht, wenn die rote Fahne weht!). Der Strand besteht aus drei Buchten. Oberhalb gibt es Restaurants und Cafeterías. Die

Der helle Sandstrand Las Teresitas bei Santa Cruz.

Foto: Moisés Pérez

Die von César Manrique entworfene MeerwasserSchwimmbadanlage Lago Martiánez in Puerto de la Cruz. Fotos: Moisés Pérez

Anlage ist übrigens ein Werk des Künstlers und Architekten César Manrique, ebenso wie die Meeresschwimmbäder mit dem künstlichen See. Unterhalb von La Orotava liegen die schwarzen Strände Santana (auch El Ancon genannt), Bollullo und Los Patos. Santana und Los Patos sind – inoffiziell – Nacktbadestrände. Los Patos ist leider nur über einen halsbrecherischen Weg zu erreichen und nur etwas für Ortskundige. Berühmt als Familienstrand (trotz vieler Treppenstufen) ist der Bollullo. Hier gibt es auch eine kleine Strandkneipe, in der man im Schatten sitzen und mit Blick auf den Atlantik eine Kleinigkeit essen und trinken kann.

An der Küste von Tacoronte liegt El Prix, eine schöne Bademöglichkeit, allerdings kein Strand, sondern Felsen. Gleich nebenan liegt der Sandstrand von Mesa del Mar, den man durch einen Fußgängertunnel erreicht. Und jetzt ein kleiner Sprung auf der Landkarte nach Bajamar und Punta del Hidalgo, zwei kleine Urlaubsorte, in denen derjenige, der etwas mehr Ruhe und Erholung sucht, voll auf seine Kosten kommt. Hier locken unter anderem Wanderungen in die herrliche Gebirgslandschaft von Anaga, das zusammen mit Teno, dem Nordwestzipfel der Insel, der älteste Teil von Teneriffa ist. In beiden Orten gibt es Meeres-

schwimmbäder, denn hier am nördlichsten Punkt der Insel ist das Bad im Meer auch nicht immer möglich. Besonders schön ist es in den Sommermonaten. Die Meeresschwimmbadanlage in Bajamar wurde erst vor ein paar Jahren komplett saniert. Geruhsam in den kleinen Geschäften einkaufen, in einer der kleinen Kneipen einkehren – all das sind hier am Nordostzipfel der Insel ganz gemütliche Unternehmungen. Und wer Angst vor Fremdsprachen hat: hier spricht wirklich jeder deutsch! Und noch ein Sprung: bis zur Inselhauptstadt und zum nahegelegenen Fischerdorf San Andrés. Hier liegt der Te-

resitas-Strand, der einzige helle Sandstrand im Norden Teneriffas. Der goldgelbe, künstlich mit Sand aus der damals noch spanischen Sahara aufgeschüttete Badestrand ist so vollständig durch eine Mole geschützt, dass man hier das ganze Jahr über baden kann. Auch für Kinder ist dieser Strand bestens geeignet, da es hier keine Brandung gibt und die Kleinen gefahrlos im Wasser planschen können. In Santa Cruz selbst liegt in der Nähe des Hafens die wunderbare Meeresschwimmbadanlage Parque Marítimo, die im gleichen Stil – César Manrique – wie die Lago Martiánez-Bäder in Puerto de la Cruz erbaut wurde.


30

Infos für Urlauber Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Teneriffa - Kontinent im Kleinformat Unternehmungslustige werden mit Sicherheit nach ein paar Tagen faulen Strandlebens ihre Ferieninsel ein wenig intensiver erforschen wollen. Hier bieten die einzelnen Reiseagenturen eine ganze Reihe von Ausflügen an, was natürlich den Vorteil hat, dass der Inselunkundige auf der Fahrt vom Reiseleiter zahlreiche Erklärungen bekommt und daher viel Interessantes über die Insel erfährt. Wer es jedoch vorzieht, Teneriffas Schönheiten selbst zu entdecken, der sollte sich auf eigene Faust per Mietauto oder Linienbus ins Gelände wagen. Der Nachteil: Vielleicht verpasst dieser Individualist aus Unkenntnis die eine oder andere Sehenswürdigkeit. Eine Orientierungshilfe sollen die nachfolgenden Ausflugstipps sein – ein kleiner Fahrplan für das, was Sie auf Teneriffa unbedingt gesehen haben müssen. Zur „Pflicht“ gehört in jedem Fall der Besuch des Teide, des höchsten Bergs von Spanien (3.718 m). Der Teide selbst erhebt sich aus einem Riesenkrater, den Cañadas (14 km Durchmesser, ca. 40 km Umfang), den zu durchfahren ein grandioses Erlebnis ist. Wer die Cañadas einmal gesehen hat, wird begreifen, dass diese Mond-Szenerie bei Regisseuren als Kulisse für Science-Fiction-Filme beliebt ist. Auf den Teide selbst pilgern die Menschen heutzutage reihenweise – mit der Seilbahn, die knapp 200 Meter unter dem Gipfel haltmacht. Der letzte Anstieg zum Gipfel ist aus Sicherheitsgründen gesperrt. Als Alternative wird eine Wanderung zum Pico Viejo, zum alten Krater, angeboten. Die wahren Naturfreunde gucken die Seilbahnfahrer jedoch verächtlich von der Seite an, denn sie erklettern Spaniens höchsten Berg natürlich von unten, von der Montaña Blanca aus, zu Fuß, übernachten dann in der Schutzhütte Altavista und erleben am nächsten Morgen dort oben den Sonnenaufgang. In der Nähe des Portillo, des nördlichen Cañadas-Eingangs, gibt es ein Informationszentrum. Wer den Vulkan nicht zu Fuß erobern will, kann mit der Seilbahn von der Abfahrtshöhe in 2.356 Metern bis auf 3.555 Meter fahren. Auf der Plattform des Gipfels bietet sich dem Besucher ein atemberau-

Die Hauptstadt Santa Cruz hat viel zu bieten: weitläufige Alleen, Fußgängerzonen im Einkaufsgebiet, wunderschön angelegte Parks, architektonische Sehenswürdigkeiten wie das Auditorium, kulturelle Einrichtungen wie das TEA (Tenerife Espacio de las Artes), die neue Plaza de España, der Hafen, in dem zu dieser Jahreszeit täglich mehrere Kreuzfahrtschiffe liegen, und vieles mehr... Foto: José Marrero/Puertos de Tenerife

bender Panoramablick. Bei zu starkem Wind oder Schlechtwetter fährt die Seilbahn allerdings nicht. Auskunft unter Telefon 922 010 445. Fahrpreise: Erwachsene 25 Euro, Kinder unter 14 Jahren 12,50 Euro, Einzelfahrt 12,50 Euro. Wer den Teide zu Fuß erklimmen möchte, kann für 20 Euro eine Übernachtung in der Schutzhütte „Refugio“ auf 3.270 m buchen. Um frühmorgens zum Gipfelkreuz aufzusteigen ist in diesem Fall keine gesonderte Erlaubnis nötig, da die Reservierungsbestätigung für die Schutzhütte ausreicht. Übernachtungen im „Refugio“ müssen persönlich beim Seilbahnbüro in Santa Cruz, C/ San Francisco 5, 4. Stock oder telefonisch unter 922 010 440 erfolgen (Mo-Fr 8-14 Uhr). Wer zwar mit der Seilbahn fahren, dann aber weiter bis zum Gipfel gelangen möchte, braucht eine Genehmigung der Nationalparkverwaltung, denn zum Schutz des ökologisch und geologisch hochsensiblen Bereichs des Vulkankraters ist die Anzahl der Besucher, die den Gipfel erklimmen dürfen, auf 200 Personen pro Tag beschränkt. Verteilt auf 50erGruppen bekommen diese zwischen 9.00 und 17.00 Uhr jeweils ein Zeitfenster von zwei Stunden zugewiesen. Die Genehmigung kann komfortabel per Internet angefordert werden. Unter www.reservas parquesnacionales.es kann die Lizenz zur Besteigung beantragt werden – vorausgesetzt

Tierschutz im Süden Fuerteventuras Wir suchen Flugpaten, die unsere Schützlinge auf dem Weg in ein neues zu Hause begleiten. Telefon 0034 – 679773755 (Nathalie)

www.hilfe-fuer-fuerte-hunde.de

es gibt noch ausreichend Plätze für den gewünschten Termin. Weitere Infos unter: www.telefericoteide.com Rund um die Insel Teneriffa, das ist ein volles Programm für einen Tag, doch können Sie auf dieser Tour eine Reihe der Ausflugsziele, die hier gesondert beschrieben werden, sozusagen gleich mitnehmen. Wer Puerto de la Cruz gebucht hat, konnte sich bei der Anreise vom Südflughafen ins Hotel ja schon ein Bild von der landschaftlichen Vielfalt Teneriffas machen. Die spröde, teils wüstenähnliche Landschaft des Südens der Insel hat jedoch, wo sie intakt geblieben ist, absolut ihren eigenen, herben Reiz. Wer im Uhrzeigersinn um die Insel fährt, wird begeistert von den berühmten Steilfelsen von Los Gigantes, der wilden Felslandschaft von Masca und dem weltberühmten Drachenbaum von Icod de los Vinos sein, vielleicht gern ein Weilchen auf der gemütlichen Plaza von Garachico verweilen und insgesamt die Landschaft der Nordküste genießen. Der Wallfahrtsort der Insel, wo das Bildnis der Schutzheiligen von Teneriffa, der Virgen de Candelaria, verehrt wird, zieht nicht nur die Insulaner

an, sondern auch zahlreiche Urlauber. Die Legende erzählt, dass zu vorspanischen Zeiten Guanchen-Hirten nach einem Unwetter an der Küste von Candelaria eine Frauengestalt entdeckten, die aufrecht, aber reglos stand. Als sie auf Rufe nicht reagierte, hoben die Hirten Steine auf, um sie auf die Unbekannte zu werfen, doch ihr Arm erstarrte gelähmt mitten in der Bewegung. Seither verehrten die Guanchen bei Güimar diese Frauengestalt mit dem Kind auf dem Arm als heilig und brachten sie in einer Höhle an der Küste unter. Bei einem heftigen Unwetter, so heißt es, brachen große Wellen in die Höhle und rissen die Original-Figur mit sich. Die Marienfigur in Candelaria ist in jedem Fall eine Kopie der schwarzen Madonna, von der die Geschichte erzählt. Geschichtsforscher nehmen an, dass die erste Marienfigur von einem spanischen Schiff stammte, das bei dem Unwetter vor der Küste unterging. Tatsache ist immerhin, dass die spanischen Eroberer bei den Guanchen von Güimar keinerlei Widerstände brechen mussten, um sie zum katholischen Glauben zu bekehren: Das Bild der Frau mit dem Kind war ihnen bereits vertraut. Heute bestehen Vermutungen, dass die Original-Figur doch noch existiert. Sie soll seinerzeit aus Sicherheitsgründen in die Santa UrsulaKirche von Arafo geschafft worden sein.

Die einstige Inselhauptstadt – heute Sitz der Universität von Teneriffa – mit ihren altehrwürdigen Häusern und der Kathedrale ist unbedingt einen Besuch wert. Bummeln Sie hier auch einmal über den farbenfrohen Markt (Kamera nicht vergessen!). 1999 erklärte die UNESCO die Altstadt von La Laguna zum Weltkulturerbe. Hauptargumente für die Entscheidung waren die Tatsachen, daß La Laguna die erste Kolonialstadt Spaniens war, die nicht im Festungsstil errichtet wurde, und Beispiel und Modell für viele Kolonialstädte in Amerika war. Außerdem ist La Laguna in urbanistischer Hinsicht die erste spanische Stadt, die im Stil der Kolonialarchitektur schachbrettartig angelegt und dem geometrischen Muster einer Windrose nachempfunden wurde, und die die koloniale Parzellierung mit der Architektur des Mudéjar-Stils verbindet, von der noch heute 600 Gebäude in der historischen Altstadt zeugen. Ein Beispiel für die architektonischen Schätze La Lagunas ist die Calle Herradores mit den Fassaden der Casa de Los Corregidores aus dem Jahr 1545, der Casa de la Alhóndiga aus 1709 und der Casa Alvarado Bracamonte aus dem 17. Jahrhundert (v.l.n.r.) Alle drei denkmalgeschützten Gebäude beherbergen heute Ämter der Stadtverwaltung.

Die Hauptstadt wirkt vielleicht auf den ersten Blick wenig einladend, doch wer sich Zeit für einen Besuch nimmt, wird es nicht bereuen. Hier finden Sie das Archäologische Museum, das Ihnen einen Einblick in die Inselgeschichte vermittelt. Auch die alte Empfängniskirche Iglesia de la Concepción ist ein sehenswertes Bauwerk. Hier wird das Kreuz aufbewahrt, das die Eroberer seinerzeit mitbrachten. Ein Spaziergang durch die weitläufigen Hafenanlagen oder durch den Stadtpark García Sanabria ist eine schöne Ergänzung zu einem Stadtbummel durch die belebten Einkaufsstraßen und die schön angelegten Fußgängerzonen der Stadt, in denen nette Cafés zu einer Pause einladen. Sehenswert ist natürlich auch die Markthalle Nuestra Señora de Africa mit dem farbenprächtigen Warenangebot. Und als Attraktion wird auch der sogenannte Flohmarkt gepriesen, der sonntagvormittags beim Markt stattfindet. Allerdings werden hier keine Antiquitäten feilgeboten, sondern eher Kinkerlitzchen – insgesamt ein buntes Durcheinander. Santa Cruz bietet auch eine erstklassige Badeanlage im Stil des Lago Martiánez von Puerto: der Parque Marítimo, direkt gegenüber dem Messe- und Kongresszentrum, in der Nähe des Auditoriums, das Wahrzeichen der Stadt, das schon von weither sichtbar ist. Tipp für Sonnenhungrige, wenn bei Puerto de la Cruz der Himmel mal bedeckt sein sollte: über die Nordautobahn ist man schnell in Santa Cruz. In Richtung des Fischerortes San Andrés liegt der TeresitasStrand, wo praktisch immer die Sonne scheint (allerdings ist es hier oft recht windig). Übrigens ist dieser künstlich aufgeschüttete Strand goldgelb, weil der Sand aus der ehemaligen Spanischen Sahara stammt. In dieser alten Patrizierstadt finden Sie die schönsten handgeschnitzten Balkone der Insel. Das Holz für diese prachtvollen Arbeiten stammt aus den Esperanza-Wäldern oberhalb von Los Rodeos. Sehr schöne Handarbeiten und Museum in der „Casa de los Balcones“, geöffnet Mo-Sa, 8.3019.30 u. So, 8.30-13.30 Uhr.


Infos für Urlauber

31

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Trauminsel auf vollen Touren Icod de los Vinos ist ein Weinbauernstädtchen an der Nordküste der Insel. Natürlich haben auch hier inzwischen Fortschritt und Hochhäuser ihren Einzug gehalten – unverändert wie eh und je steht jedoch der alte Drachenbaum, nicht nur Wahrzeichen von Icod, sondern – neben dem Teide und der Basilika von Candelaria – Wahrzeichen von ganz Teneriffa. Botaniker rätseln über das Alter dieses riesigen Baumes. Bis vor relativ kurzer Zeit galt es als erwiesen, dass dieser Riese rund 3.000 Jahre alt sein sollte. Heute heißt er „Milenario“, was Tausendjähriger bedeutet und als wahrscheinlicher gilt. Die Berechnung des Alters der Drachenbäume ist schwierig, da es sich um ein Agavengewächs handelt, der Stamm hohl ist und keine Jahresringe aufweist. Rund um den Drachenbaum wurde der „Parque del Drago“ angelegt. Der Park ist im Sommer täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Im Winter von 9.30 bis 18.30 Uhr. Der Eintritt kostet 4 Euro für Erwachsene, 2,50 Euro für Rentner und 2 Euro für Kinder von 5 bis 12 Jahren. Infos unter Tel. 922 81 45 10. Pflanzenliebhaber finden im Botanischen Garten von Puerto de la Cruz eine unglaubliche Vielzahl exotischer Pflanzen, die von spanischen Seeleuten und Eroberern aus fernen Ländern mitgebracht wurden. Noch heute wachsen hier einige Prachtexemplare, die vor 200 Jahren, als der Botánico angelegt wurde, als kleine Setzlinge gepflanzt wurden. Der Botanische Garten ist von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Führungen mit Dipl.-Bot. Cristóbal dienstags und donnerstags um 10.30 Uhr (10 Euro). Ausflüge auf dem Meer an der Südküste. Im Hafen von Los Cristianos und Los Gigantes. Z.B. mit der Batros, Telefon 922 79 44 66, oder Jolly Roger, Tel 922 75 15 76. Vision Submarina: Die faszinierende Meereswelt über oder unter dem Wasser erleben: z. B. mit der Odyssee 3. Der Katamaran hat Unterwasser-Fenster, durch die die Meeresfauna und -flora von Teneriffa beobachtet werden kann – oder von Deck aus das herrliche Küstenpanorama genießen. Es werden auch nächtliche Ausflüge angeboten. Abfahrt von Los Cristianos, Tel. 922 75 24 16 oder 922 75 27 16. Die Katamarane „Tropical Delfín“ und „Royal Delfín“ sind mit Glasböden ausgestattet, so dass man einen guten Einblick in die Unterwasserwelt vor Teneriffas Südküste erhält. Abfahrt von Puerto Colón Costa Adeje aus. Tel. 922 75 00 85, Tickets: 900 700 709.

dimente davon haben sich bis in die heutige Zeit nur auf den Kanaren und den Azoren erhalten. Es handelt sich um subtropische Mischwälder, die sich insbesondere durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und relativ beständige Temperaturen auszeichnen. Auf Teneriffa finden sich die Laurisilva-Wälder außer in Anaga auch noch im Monte del Agua. Im schroffen Anaga-Gebirge liegt Taganana, ein malerisches kleines Bergdorf. Unterhalb des Dorfes gibt es einen Badestrand (Vorsicht, gefährliche Strömungen!). Hier können Sie in den Strandkneipen fangfrischen Fisch essen, natürlich mit den typischen salzverkrusteten Pellkartoffeln und Mojo, der (manchmal sehr scharfen!) kanarischen Knoblauchsauce.

Die atemberaubende Orca-Show ist eine der Hauptattraktionen des weltberühmten Loro Parque in Puerto de la Cruz, der allerdings noch viel mehr zu bieten hat. Foto: Moisés Pérez

geformten Felsenbäder bekannt. Ansonsten locken ein schöner Stadtkern, geprägt von traditioneller Architektur, urige Fischlokale und elegante Landhotels die Touristen an. Doch von dem ehemaligen Weltstadtflair, das den einst wichtigsten Inselhafen umwehte, ist nichts mehr erhalten. Garachicos Hafen war bis vor 300 Jahren auf der Route der spanischen Silberflotte ein wichtiger Anlaufpunkt auf dem Hin- sowie auf dem Rückweg von Amerika. In den Straßen herrschte bei der Ankunft der großen Schiffe reger Betrieb. Der Handel mit Tabak, Kakao, wertvollen Stoffen und all den exotischen Mitbringseln aus der Neuen Welt blühte, und Garachico wurde damals nicht umsonst „Puerto Rico“, der reiche Hafen, genannt. Es wird sogar erzählt, dass die Calle del Sol einst ganz mit Marmor ausgelegt war und nur die Oberschicht sie betreten durfte. Lediglich einmal die Woche durfte auch der Rest der Bevölkerung über diese elegante Straße flanieren. Ebenso wie viele andere Strassen, pompöse Herrenhäuser und der geschäftige Hafen wurde die Calle del Sol beim Vulkanausbruch am 5. Mai 1706 unter der Lava begraben. Die Lava löschte den Inselhafen aus, Schiffe sanken und wurden unter dem Lavastrom begraben. Darunter, erzählt eine Legende, soll auch die Galeone „María Galante“ gewesen sein, die eiBei einem Spaziergang durch nen üppigen Goldschatz für den die Musterplantage der Jardines del Atlántico lernt der Besucher in Begleitung eines fachkundigen Führers die Vielfalt der kanarischen Flora kennen. Oberhalb der Südautobahn, Abfahrt Valle San Lorenzo. löwen, bei denen herzlich gelacht werden darf, fehlt nie der umwelterzieherische Aspekt. Die „Loro Parque Fundación“, eine Stiftung, die sich weltweit in Projekten um den Umweltschutz engagiert, bietet zudem ein tiefgründigeres Programm an, durch das jeder Einzelne Gelegenheit hat, im Loro Parque vieles über die akute Bedrohung unseres Planeten zu erfahren. Die Kleinen können sich auf dem Abenteuerspielplatz von „Kinderlandia“ so richtig austoben oder mit der Orca-Achterbahn auf Tour gehen. Mit einem „Spaziergang auf dem Meeresboden“, umgeben von Haien, Korallen, Seepferdchen und hunderten von anderen farbenfrohen Bewohnern des Aquariums wird das vielfältige und breite Angebot des Loro Parque abgerundet. Der Loro Parque ist täglich von 8.30 bis 18.45 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 16.00 Uhr. Preise: Erwachsene 33 Euro (Residenten 19,50 Euro), Kinder zwischen 6 und 11 Jahren 22 Euro (Residenten 13,50 Euro). Die „Discovery Tour“ bietet für 10 Euro pro Erwachsenem und 7 Euro pro Kind eine geführte Tour durch den Park mit Blick hinter die Kulissen. Eine Jahreskarte für den Loro Parque kostet 60 Euro (Kinder 40 Euro).

Eine Attraktion, die Weltniveau zu bieten hat und zu den Hauptanziehungspunkten der Insel gehört, ist der Loro Parque. Der Park bietet eine einzigartige Kombination von exotischer Fauna und Flora, unterhaltsamen Shows und lehrreichen Informationen über unseren Planeten, die für Jung und Alt, für Familien und für Paare einen erlebnis- und abwechslungsreichen Tag verspricht. Neben all den Tierarten, die im Loro Parque ihr Zuhause haben – Gorillas, Tiger, Schimpansen, Alligatoren, Flamingos, unzählige Fische und Meerestiere u.v.m. – zählen die Delfine, Papageien, Pinguine und Orcas zu den absoluten Höhepunkten. Die Papageiensammlung ist mit rund 4.000 Exemplaren von etwa 350 Arten und Unterarten die weltweit größte Sammlung. Im „Planet Penguin“ überrascht die weltgrößte künstliche Antarktis mit originalgetreuen Bedingungen, in dem sich über 200 Pinguine täglich von 12 Tonnen Schnee berieseln lassen und sich im 0° C kalten Wasser pudelwohl fühlen. „Orca Ocean“ ist der größte Publikumsmagnet. Mit dem Bau der modernen und innovativen Anlage für Orcas, die vier dieser faszinierenden Tiere ein Zuhause bietet, hat Loro Parque ein in Europa einzigartiges Projekt verwirklicht. Die Show, die genau wie die Schwertwale aus SeaWorld in den USA stammt und in der die Tiere ihre Kraft, Intelligenz aber auch Gewitztheit unter Beweis stellen, lässt die Herzen des Publikums höher schlagen und ist zugleich ein erzieherisches und informatives Instrument, um auf die Probleme der Natur aufmerksam zu machen. Dieses ist auch im AllDas malerische Städtchen gemeinen das Anliegen des Loro Parque. Bei den bezaubern- Garachico im Norden Tenerifden und liebevoll gestalteten fas ist heute vor allem für seine Shows der Delfine und der See- schönen, durch erstarrte Lava

Wir suchen ein Zuhause

www.apram-teneriffa.de

spanischen König an Bord hatte, nach dem Schatzsucher bis heute auf der Jagd sind.

Das kleine Dorf Masca lag einst praktisch von der Außenwelt abgeschlossen mitten in den Bergen von Teno. Damals konnte der Ort nur zu Fuß erreicht werden. Es gab keinen Strom, kein Telefon. Das wilde Felspanorama, das sich dem wackeren Wandersmann bot, war schlichtweg atemberaubend. Das ist es zwar heute auch noch, doch führen inzwischen Straßen und Stromkabel nach Masca. Die Fahrt ist absolut beeindruckend. Die sehr schmale Straße windet sich allerdings an tiefen Abgründen vorbei. Masca ist nach wie vor ein Abenteuer.

Wer Wälder liebt, sollte unbedingt einen Ausflug in den Esperanza-Wald unternehmen. Hier wachsen wahre Prachtexemplare der kanarischen Kiefer, die ein unverwechselbares Aroma ausströmt. Der Esperanza-Wald ist ein herrliches Spazier- und Wandergebiet fernab vom Trubel. Diese Tour Den nordwestlichsten Punkt lässt sich auch gut mit der Teider Insel haben Sie erreicht, de-Fahrt kombinieren. wenn Sie plötzlich vor dem Nichts stehen. Hier gibt es buchstäblich nichts, keinen Diese Steilfelsen im Süd- schönen Strand, keine Erfriwesten der Insel tragen den Na- schungsbuden, kaum Menmen „Die Riesen“ zu Recht: schen – nur das felsige Ende Als wahre Giganten steigen der Insel und ein herrliches diese 300 Meter hohen Klippen Panorama nach Los Gigantes praktisch senkrecht aus dem hinüber und zur Nachbarinsel Meer und bieten ein großarti- La Gomera. Wenn das Meer ruges Panorama. In Los Gigantes hig ist, kann man hier einen gibt es auch einen netten Sport- Sprung ins (übrigens sehr klahafen und einen schönen Sand- re) Wasser wagen. Die Fahrt strand. hierhin lohnt sich immer: Eine asphaltierte Straße führt über das steile Teno-Massiv und durch einen in den blanken Fels gehauenen Tunnel. AllerIm Nordosten, sozusagen dings ist diese Straße schon hinter La Laguna, erhebt sich seit geraumer Zeit in einem das Anaga-Massiv mit seinen schlechten Zustand und durch herrlichen Laurisilva-Wäldern Steinschlag gefährdet. Große und traumhaften Ausblicken. Hinweisschilder warnen: Laurisilva, das sind die kanari- „Durchfahrt auf eigene Geschen „Ur“-Wälder. Im Tertiär fahr.“ Traumhafte Ausblicke gab es diese Mischwälder im und viel Ruhe kann man hier gesamten Mittelmeerraum. Ru- genießen.


32

Infos für Urlauber Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Inseltipps: Teneriffa voll im Griff Die Atlantischen Gärten: Lernen Sie in einer Oase von mehr als 40.000 qm die exotische Pflanzenwelt der Kanaren kennen. Machen Sie einen Gang durch Kultur und Geschichte der Inseln. Arona, Tel. 922 72 04 03 oder 922 72 03 60.

Ecke Calle Dr. Madan s/n, Edf. Don Juan, 38400 Puerto de la Cruz, Tel. 620 005 998 oder 669 157 567. info@mtb-active.com www.mtb-active.com www.roadbike-active.com

Abrigos, Plaza, Granadilla de Abona. (18.00-22.00 Uhr) Mittwoch: Flohmarkt in Playa San Juan, Parallelstraße zur Carretera General, Guía Isora. (9.00-14.00 Uhr) Donnerstag: Flohmarkt in Torviscas, Centro Costas, Costa Adeje. (9.00-14.00 Uhr) Samstag: Flohmarkt in Torviscas, Centro Costas, Costa Adeje. (9.00-14.00 Uhr); Flohmarkt vor dem Markt (Mercado Municipal) in Puerto de la Cruz, Avda. de Blas Pérez González und auf der Dachterasse. (9.00-14.00 Uhr) Sonntag: Flohmarkt in Los Cristianos, an der Avda. Marítima, bei Hotel Gran Arona, Arona. (9.00-14.00 Uhr); Flohmarkt in Santa Cruz, Avda. Jose Manuel Guimerá, beim Markt Nuestra Señora de África. (9.00-14.00 Uhr)

Instinktives Bogenschießen für Jung und Alt in natürlicher Umgebung mit dem kanarischen Meister im Bogenschießen. Schnupperkurse, Leihmaterial, 3D Ziele usw. Aguamansa, in der Nähe der Forellenstation. Info unter Tel. 680 490 543 bei Jörg. Bogenschießen im Süden mit dem langjährigen italienischen Nationaltrainer Claudio Gasparotto. Mittwochs, 19.00 Uhr, Tennisplatz TenBel; monDie Forellenzucht finden Sie tags und donnerstags, 18.00 Uhr, Fußballplatz Tijoco Bajo in Aguamansa, an der Straße (Adeje). Tel. 670 447 824 (Hel- von La Orotava hinauf zum Teide-Nationalpark. Täglich mut). geöffnet von 10.00 bis 15.00 Uhr. In der Saison Verkauf von Montag bis Freitag von 10.00 I M N ORDEN : Der Brid- bis 14.00 Uhr. geclub Puerto de la Cruz spielt im Hotel RIU Garoé in La Paz, González Padrón Nr. 3, diensLernen Sie Gleitschirmfliegen tags und donnerstags ab 15.30 im Urlaub! Tandem-, BegleitflüUhr. IM SÜDEN: Die Bridge-Spiel- ge und Kurse für Anfänger biegemeinschaft Teneriffa Süd/ tet die Paragliding-Schule IbraWest veranstaltet (Okt.-April) fly in Los Realejos. Tel. 609 546 192. jeden Mittwoch ab 11 Uhr info@ibrafly.net Bridge für Urlauber und Residenten im Rest. La Fuente, Avda. Playa Paraiso. Es wird auch Bridge-Unterricht angeboIn Guaza: Tolle Bahn und ten! Weitere Infos unter Tel. Clubhaus. Von Los Cristianos 922 74 11 24. und Las Américas aus GratisBus. Etwas weiter außerhalb: „Karting Club Las Américas“, an LIBRERÍA BARBARA in der C/ der Straße nach Adeje. Auch Juan Pablo Abril, 6 in Los Cris- Karts für Kinder. tianos.

Der „Buenavista Golf“ liegt im äußersten Nordwesten von Teneriffa, nahe der Gebirgskette und Naturschutzgebiet Teno. Die Gegend zeichnet sich durch ein angenehmes Klima während des ganzen Jahres aus. Foto: Cab TF

Golfplatz mit anspruchsvollem Parcours. Tel. 922 126 000. www.abamahotelresort.com Los Palos: 9 Loch-Anlage, Golfschule, 914 m Course. 8-19 Uhr. Carretera Guaza/Las Galletas, Km 7, Arona. Tel. 922 73 00 80. www.golflospalos.com Das ITER (Instituto Tecnológico y de Energías Renovables de Tenerife) – Technologisches Institut für erneuerbare Energien – befasst sich mit der Erforschung, Erprobung und Umsetzung alternativer, sauberer Energieerzeugungsmethoden wie Sonnen- und Windenergie. Auf dem Gelände des ITER in Granadilla wird ein „Paseo Tecnológico“, ein technologischer Rundgang angeboten (Mo-Sa 10.00-16.00 Uhr), bei dem Besucher Einblick in die verschiedenen Energiegewinnungsmethoden bekommen. Geführte Besuche können Dienstag bis Samstag arrangiert werden. Anmeldung und Infos unter Tel. +34 922 391 000 (Durchwahl 48). In einem Besucherzentrum gibt es weitere aufschlussreiche Informationen, und auch die 25 bioklimatischen Häuser können besichtigt werden. 1995 hatte das ITER zu einem architektonischen Wettbewerb aufgerufen. Entworfen werden sollten Häuser, die sich durch besonders geringen Energieverbrauch auszeichnen. Besonders hoch bewertet wurden die Faktoren Energiesparsamkeit, Ästhetik und moderate Baukosten. Von den etwa 400 eingereichten Projekten wurden schließlich 25 für den Bau ausgewählt. Die bioklimatische Siedlung stehen in Küstennähe auf dem Gelände des ITER in Granadilla. Mehr Infos auf der Website www.iter.es

Real Club de Golf de TeneDeutsche Welle im Radio rife: 18-Loch-Platz in Guamaauf Kurzwelle 9.54.5 MHZ. sa, beim Nordflughafen, für Nichtmitglieder Spielmöglichkeit Mo-Fr von 9-13 Uhr. Leihmöglichkeit für Ausrüstung. Telefon 922 636 607 u. Puerto de la Cruz: Fitness- 922 636 484. www.rcgt.es center „Bahía Beach“ in den Buenavista Golf: herrliche Aptos. Bahía an der Playa Jar- 18-Loch-Anlage direkt an der dín. „Intergym“ im Hotel Te- Nordküste mit Clubhaus, Golfneguía. Fitnessprogramme schule, Pro-Shop und Cafeauch im Hotel Semiramis. Fit- tería/Restaurant in Buenavista ness-Center „La Cúpula“, La del Norte. Erlaubt für alle GolPaz, im Bildungszentrum fer, die Handicap haben. Das „F+U“. ganze Jahr geöffnet. ReservieLa Orotava: Im „Centro rungen unter Tel. 922 12 90 34. Orotava“ beim Busbahnhof. www.buenavistagolf.es Playa las Américas: „FitnessLa Rosaleda: 9 Loch-Platz. Center Bougainville“. Los 5 Minuten vom Stadtzentrum Cristianos: „Fitness-Center Puerto de la Cruz Information Los Cristianos“. Tel. 922 373 000, 9 -18 Uhr. Viele Hotels verfügen über Golf del Sur: 27-LochGymnastik- und Fitness-Ein- Anlage mit Clubhaus, Restaurichtungen. Z.B. in Punta del rant und sonstigen NebeneinHidalgo: Im Hotel Oceano: richtungen. Nur erlaubt für zwölf Trimmweisen für Herz Golfer mit offiziellem Handiund Haut, gegen Fett und Faul- cap (Herren 28, Damen 36). heit. Großes Sportstudio, Sau- San Miguel, Teneriffa Süd. Inna, Massagen, Tischtennis. formation Tel. 922 73 81 70. Santa Ursula: Hotel La Quin- www.golfdelsur.net ta Park. Im Süden: Hotel Amarilla Golf & Country Bougainville Playa, Hotel Gala Club: 18-Loch-Anlage mit 9und Hotel Jardín Tropical in Loch Anlage in San Miguel. Playa de las Américas. Yoga: Tel. 922 730 319. www.amari Frau Fauth. allagolf.es Golf Las Américas: 189 4 Loch-Anlage, Zentrum Las Américas. Golfschule. Tel. 922 Flohmärkte heißen auf Spa- 752 005. www.golf-tenerife.com nisch „Rastro“ und es gibt sie Golf Costa Adeje: 18-Lochauf Teneriffa an verschiedenen Anlage, großer Trainingsplatz, Wochentagen: Golfschule. Tel. 922 710 000. Montag: Flohmarkt in Al- www.golfcostaadeje.com „La Casa del Camello“ in calá, Plaza del Llano, Guía de Abama Golf: Zur LuxushoIsora. (9.00-14.00 Uhr) telanlage Abama in Guía de Adeje mit Terrasse, Garten, Dienstag: Flohmarkt in Los Isora gehörender 18-Loch- Parkplatz, Restaurant und Kin-

derspielplatz. Typisch kanarisches Essen, 10 Min. von Adeje in Richtung El Puertito bei Armeñime. Tägl. 10-17.30 Uhr. El Tanque (10 Min. oberh. Icod) Kurzausritte. Guaza, an der Straße von Las Galletas nach Valle San Lorenzo, täglich. Garachico: Töpferei „Casa San Pedro“ in der Calle Perez Zamora 28. Mo-Fr, 11.00-13.00 u. 14.00-18.00 Uhr, Sa 14.0018.00 Uhr. Santiago del Teide:Centro Alfarero in Arguayo. Töpferwerkstätten mit einheimischer Keramik. Di-Sa, 10.00-13.00 und 16.00-19.00 Uhr. So 10.0014.00 Uhr. Mo geschlossen. La Orotava: Casa Tafuriaste, C/. León 3, (siehe „Museen“) Tel. 922 32 14 47. MoSa 10.00-18.00 Uhr; So, 10.0014.00 Uhr. Kleinere Kinder können beim Tagesausflug oder beim gemütlichen Einkaufsbummel zuweilen recht ungeduldig werden. Eltern, die sich und ihren Kindern diesen Stress ersparen wollen, können ihre (kindergartengewöhnten!) Kinder für Einzeltage im Kindergarten der Deutschen Schule Puerto de la Cruz unterbringen. Tel. 922 384 062 (13.30 16.30 Uhr), abends Tel. 600 554 366. Puerto de la Cruz: Hotel Atalaya: Massagen, Sauna, Sonnenbank, Kosmetikerin. Hotel Botánico: Physiotherapie, med. Massagen, Lymphdrainage, Cranio-Sacral-Therapie, Mini-Liftings, Algenwrapp, Gesichts- und Körperbehandlungen. Hotel Tigaiga (Taoro Park): „Centro Naturvida“, Massagen, Akupunktur, Sauna... Reservierungen über Tel. 607 565 392. Institut für Massage, Reiki und Naturheilkunde Thor-

ben Beck (Heilpraktiker) im Canary Center (Lokal 36) in La Paz. „Physofit Tenerife“ Sylvia Bäumler. Klass. Massagen, Physiotherapie in La Paz, Edificio Brezo. Marcos Medina, Chiromassage, Osteophatische Mobilisierung, Akupressur, Sport- und Entspannungsmassage, Hausbesuche, Tel: 636 102 053. Punta del Hidalgo: Sportund Kurhotel Océano, vielseitiges Angebot an med. Massagen, Meerwassersprudelbad, Kurabteilung. Im Süden: Hotels Bougainville, Gala und Jardín Tropical (Las Américas), TenBel, El Chaparral und Los Gigantes. Centro de Medicina Integral Deutsche Facharztpraxis in Los Cristianos. Die wichtigsten historischen und modernen Gebäude sowie Infrastrukturen und Naturdenkmäler der Insel sind im „Pueblochico“ in La Orotava im Maßstab 1:25 mit großer Sorgfalt und Genauigkeit nachgebildet. Der Besuch des Miniaturparks lohnt sich und erlaubt einen entspannten Spaziergang durch die Natur, Architektur und Geschichte Teneriffas. Autobahnausfahrt 35 über die Brücke und in Richtung La Orotava hoch. Täglich 9.00 18.00 Uhr geöffnet. Playa de las Américas: DIGA SPORTS TeneriffaSüd, Rad- und Wandertouren, Dieter und Gabriela Pfaff, Avda. Rafael Puig, 23, Playa de las Americas, Wanderungen ab 35 Euro, Biketouren ab 39 Euro. Tel. 922 793 009, Fax: 922 176 837. info@diga-sports.de www.diga-sports.de Puerto de la Cruz: Mountainbike-Verleih und geführte Touren bei „Mountainbike Active“. Auch Verleih von E-Bikes. Calle Puerto Viejo,

Natur- und Völkerkundemuseum: Museo de la Naturaleza y el Hombre. Auch als „Guanchen-Museum“ bekannt, weil hier neben Handwerkszeug usw. auch Mumien und Schädel der Ureinwohner zu sehen sind. Große Abteilung über das Meer und Mineralien! Calle Fuente Morales s/n, Santa Cruz de Tenerife. Geöffnet täglich außer montags von 9.00 bis 19.00 Uhr. Tel. 922 53 58 16. TEA-Tenerife Espacio de las Artes: Kunst- und Kulturzentrum auf über 20.600 qm. Beherbergt das „Instituto Oscar Domínguez“, das dem Leben und Werk des Künstlers des Surrealismus gewidmet ist, die Inselbibliothek und das „Centro de Fotografía Isla de Tenerife“. Außerdem gibt es wechselnde Ausstellungen. Avenida de San Sebastián, 10, in unmittelbarer Nähe zum Natur- und Völkerkundemuseum, Santa Cruz. Geöffnet DiSo 10.00-20.00 Uhr (montags wird nur an Feiertagen geöffnet). www.teatenerife.com Museum der Wissenschaft und des Kosmos: Spaß, Unterhaltung und viel Wissen bringt das Museo de la Ciencia y el Cosmos in La Laguna, Via Láctea s/n (Nähe Autobahn, unterhalb Universität). Ein Museum, das mit Tricks und Experimenten den Wissensdurst der Besucher wecken möchte. Einige Hauptattraktionen sind: das Planetarium, die Schreckensmaschine, der Lügendetektor, etc. Geöffnet Di-So 9.00-19.00 Uhr. Tel. 922 315 265 / 922 315 080. Museo de Historia de Tenerife (Geschichtsmuseum): Calle San Agustín 22, La Laguna, Tel. 922 82 59 49. Geöffnet Di-So 9.00-18.30 Uhr. Kunstmuseum Santa Cruz: Kleine, aber interessante Sammlung. Calle José Murphy, 12, Santa Cruz. Geöffnet Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 20.00 Uhr, Sa u. So 10-15 Uhr. Tel. 922 24 43 58. Militär-Museum: Enthält viele interessante Stücke, wie die sagenhafte Kanone El Tigre, durch die Admiral Nelson 1797 seinen Arm verlor. Geöffnet Di-Sa 10-14 Uhr. Tel. 922 84 35 00. Casa de Carta: Ethnologisches Museum, ein Beispiel für kanarische Architektur aus dem 18. Jahrhundert. Eine reichhaltige Sammlung von antiken Kleidungsstücken, Möbeln, Webstühlen, Handwerkszeug, Hausrat etc. Valle Guerra, an der Straße von Tacoronte nach Tejina. Tägl. außer montags 10.00-17.00 Uhr, sonntags bis 14.00 Uhr. Archäologisches Museum: In der Altstadt-Fußgängerzone von Puerto de la Cruz, Calle El Lomo 9-A. Tel. 922 37 14 65. Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 13.00 u. 17.00 bis 21.00 Uhr. Sonntag 10.00 bis 13.00 Uhr. Völkerkundemuseum Pirámides de Güímar: Geschichte rund um die Stufenpyramiden in Güímar und ihren Entdecker, den Norweger Thor Heyerdahl. Siehe „Pyramiden“. Geöffnet tägl. außer 25.12. und 1.1. von 9.30 bis 18.00 Uhr. Tel. 922 51 45 10.


Infos für Urlauber

33

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Inseltipps: Teneriffa voll im Griff oder am Eingang gekauft werden. Der Park liegt oberhalb von Las Américas, Autobahnausfahrt 29. Im Norden: Casino Puerto de la Cruz in der Martiánez Schwimmbadanlage. Im Süden: Casino Playa de las Américas im Hotel Gran Tinerfe, Playa de las Américas. Ausweis erforderlich. Der Siam Park in Adeje ist Europas größter Wasserpark. Foto: Siam Park

seum gibt einen Einblick in die Vielfalt der Handwerkskunst auf Teneriffa. Über 1.500 Gegenstände sind ausgestellt. Besucher können den Kunsthandwerkern bei der Arbeit zusehen. Geöffnet Montag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr (Mittagspause von 14.00 bis 14.30 Uhr) und Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr. www.artenerife.com Die größte Papageiensammlung der Welt finden Sie im Loro Parque in Puerto de la Cruz. Täglich gibt es mehrere Shows. Bei „Tenerife Pearl“ dreht sich alles um Perlen und Perlenschmuck, von der Auster bis zum fertigen Schmuckstück kann man den Goldschmieden zuschauen. An der Straße Las Américas-Los Gigantes, in Armeñime, geöffnet 9.00 bis 20.00 Uhr. Tel. 922 74 12 50. Die erstaunliche architektonische Ähnlichkeit zwischen den Pyramiden Ägyptens, Südamerikas und den vermeintlich sakralen Bauten der Guanchen wird dem Besucher im Pyramidenpark in Güímar vor Augen geführt, wo die antiken Bauwerke auch in situ bestaunt werden können. Der norwegische Forscher Thor Heyerdahl hat viel dazu beigetragen, dass diese alte Kultstätte die Beachtung findet, die ihr gebührt. Zu sehen sind auch originalgetreue Nachbildungen von Binsenbooten. Ein interessantes Museum der vorspanischen Kultur der Kanaren. Geöffnet täglich von 9.30 bis 18.00 Uhr. Audio-Guides in 7 Sprachen erhältlich. Eintritt: Erwachsene 10,40 Euro, Kinder 5,20 Euro.

anlandschaften, Schluchten, Tälern und (Zauber-)Wäldern. Icod. Tel. 922 814 382 / 646 407 312. www.teneriffa-reiten.com; info@teneriffa-reiten.com. „Travieso Aventura“ in La Orotava (bei La Caldera) – Reiten und Ausflüge zu Pferd, Hippotherapie, Zelten. Tel. 686 784 330. www.traviesoaventura.es, traviesoaventura@gmail.com „Finca Mamio Verde“ in Pino Alto, Ausritte mit gut ausgebildeten spanischen Pferden in die Bergwelt an der östlichen Bergseite des Orotavatals oberhalb von Santa Ursula, auch für Anfänger und Kinder geeignet. Tel. 653 736 704 (Manolo, Engl.+Span.) oder unter www.mamioverde.com Im Süden: „Rancho Bonanza“ in El Desierto/Granadilla. Tägl. geführte Touren fernab von Straßen und Ortschaften. Auch für Anfänger und Kinder. Tel. 686 54 70 62 oder 680 80 80 10. E-Mail: info@ran chobnanza.net Castillo San Miguel - mittelalterliche Ritterspiele in einer (nachgebauten) Burg, Aldea Blanca, San Miguel. Zu buchen über Reiseveranstalter oder über Tel. 922 700 276 / 922 37 48 11.

beobachten und die größten und spektakulärsten Schmetterlinge der Welt fotografieren. Täglich geöffnet (Winter 10.00-18.00 Uhr; Sommer 10.00-19.00 Uhr). www.mariposario.com Der Siam Park in Adeje ist der größte Wasserpark Europas. Die Vergnügungswelt im Siam Park erfüllt Träume, die bislang unmöglich umzusetzen schienen und somit sicherlich auch die Erwartungen des anspruchsvollsten Publikums. Das Paradies des nassen Vergnügens vermischt das Exotische des Königreichs Siam mit neuester Technik bei den verschiedenen Attraktionen. Es ist die größte Anlage im thailändischen Stil außerhalb Thailands. Vom „Floating Market“, dem Teehaus, der Strandbar und dem Thai-Restaurant über die verschiedensten und verrücktesten Wasserrutschen (insgesamt sind es 28!), eine fantastische Kindererlebniswelt, einen entspannenden, 1,2 km langen „Slow River“ bis hin zum riesigen Wellenbecken (in dem sogar

gesurft werden kann!) und dem eigenen künstlichen Sandstrand bietet Siam Park Unterhaltung und Spaß für die ganze Familie. Den ultimativen Adrenalin-Kick verspricht die atemberaubende 28 Meter hohe Kamikazebahn „Tower of Power“, die in einen gläsernen Unterwassertunnel mündet, der ein Aquarium durchquert. Der Siam Park, übrigens ein Unternehmen der Loro Parque Gruppe, bietet außerdem die Möglichkeit, besondere Ereignisse wie Geburtstagsfeiern, Events, Firmenfeiern, etc. zu veranstalten. Preise: Der Eintritt kostet für Erwachsene 32 Euro (Residenten 19,50 Euro) und für Kinder (3 bis 11 Jahre) 21 Euro (Residenten 13,50 Euro). Der Park ist ganzjährig von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Wer auch den „Loro Parque“ besuchen möchte kann ein „Twin Ticket“ für beide Vergnügungsparks im Wert von 55 Euro (Kinder 36,50) bzw. Residente 33 Euro (Kinder 23 Euro) erwerben. Eine Jahreskarte für den Siam Park kostet 99 Euro (Kinder 66 Euro). Eintrittskarten können über die Website www.siampark.net

Die Surfschule Waikiki in Puerto de la Cruz bietet ganzjährig Kurse an. Beim Martiánez-Strand, neben dem Café „La Coronela“. Es werden auch Ausflüge zu nahegelegenen Stränden wie z. B. Los Patos oder El Socorro angeboten. www.waikikisurf.net info@waikikisurf.net Tel. 647 644 773. Beim Strand Playa Jardín in Puerto de la Cruz bietet die Surfschule SpecialRoyd Kurse für Kinder und Jugendliche sowie Ausflüge zu den besten Spots der Insel an. Avenida Francisco Afonso Carrillo 1, direkt oberh. vom Strand. www.specialroyd.com Tel. 922 371 447.

Der Schachclub „S-F Rochade 88“ trifft sich jeden Montag und Freitag ab 20 Uhr im Aparthotel Bellavista, Calle Eucalipto 4, La Paz (Puerto de la Cruz). Jeden ersten Montag im Monat wird ein Urlauberturnier veranstaltet. Vom Anfänger bis zum Großmeister sind alle Teilnehmer herzlich willkommen.

Wand tag

beratun er

C/ Juan Pablo Abril 6 Los Cristianos Tel.: 922 79 23 01

en Mon ed

Der Schmetterlingsgarten „Mariposario del Drago“ beim Drachenbaumpark in Icod de los Vinos ist ein tropischer Garten, in dem Hunderte von exotiIm Norden: schen Schmetterlingen aus aller „Finca Estrella“, herrliche Welt in vollkommener Freiheit Ausritte in das faszinierende leben. Besucher können alle Während Windsurfer im Süden Teneriffas ihr Paradies finden, liegen die besten Spots für Surfer und WelHinterland Teneriffas zu Vulk- Phasen des biologischen Zyklus lenreiter an der Nordküste. Foto: Moisés Pérez

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10:00 - 13:00 & 17:00 - 20:00 Uhr Samstag 10:00 - 13:00 Uhr

g

J

Freilichtmuseum Pinolere: In dem 3.000 qm großen Freilichtmuseum ist ein bäuerliches Dorf nachgebaut. Die ehemaligen Behausungen der Landbevölkerung in den Höhenlagen von La Orotava, Pajares genannt, können besichtigt werden. Besucher erhalten Einblick in die Lebensgewohnheiten der Bauern und die Geschichte dieses Landstrichs. An der Straße von La Orotava in Richtung Teide-Nationalpark, Abzweigung Pinolere ist ausgeschildert. Geöffnet täglich außer montags von 10.00 bis 14.00 Uhr. Tel. 922 33 67 33. Weinmuseum: Ausführliche und anschauliche Information über Weinanbau auf Teneriffa. Ein Sonderbereich ist außerdem der Honiggewinnung gewidmet. Nordautobahn, Ausfahrt El Sauzal. Geöffnet Dienstag bis Samstag von 11.00 bis 20.00 Uhr. Weinproben und -verkauf bis 22.00 Uhr. Telefon 922 57 25 35. Casa de los Balcones: Historisches Gebäude in der Altstadt von La Orotava, mit wunderschönen Balkonen und kühlen, blumengeschmückten Innenhöfen. Hier ist die Stickereischule untergebracht, wo die kanarischen Stickereien noch nach alter Tradition angefertigt werden. Calle San Francisco 3 u. 4. Geöffnet Montag bis Samstag 8.30 bis 18.30 Uhr. Museum der Blumen- und Lavasandteppiche – „Museo de Alfombras“ in La Orotava. In der Casa Jiménez-Franchi, direkt neben der Casa de los Balcones. Geöffnet Montag bis Freitag, 11.00 bis 14.00 Uhr. Keramikmuseum Casa Tafuriaste: Fast 1.000 Keramikhandarbeiten im kanarischen Stil. Auch Verkauf. Calle León 3 in La Orotava. Geöffnet tägl. 10.00 bis 18.00 Uhr, sonntags 10.00 bis 14.00 Uhr. Kunsthandwerksmuseum Artenerife: Die Insel-Kunsthandwerksvereinigung Artenerife hat ihren Hauptsitz in diesem Gebäude aus dem 17. Jahrhundert in La Orotava (C/Tomás Zerolo, 27). Die Vereinigung wurde 1991 vom Cabildo gegründet, um das Kunsthandwerk zu fördern. Das Mu-

Viele Hotels verfügen über Sportzentren. Zum Beispiel in: Puerto de la Cruz: InterGym, Hotel Teneguía. FitnessCenter La Cúpula, La Paz, im Bildungszentrum F+U. Santa Ursula: Hotel La Quinta Park. Los Realejos: Hotel Maritim. Los Gigantes: The Sporting Club. Playa de las Américas: Bougainville Gym; Los Cardones Sport Centre, Hotel Gala. Los Cristianos: Gimnasio Spartan, Cristianmar.

Seit 1984


34

Infos für Urlauber Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Inseltipps: Teneriffa voll im Griff (Residenten 14,50 €).

922 57 25 35. Geöffnet Di-Sa 10.00-20.00 Uhr. Weinproben und -verkauf bis 22.00 Uhr sowie Sonn- u. feiertags 11.00Die guten kanarischen Wei- 18.00 Uhr. Mo geschl. ne sind mittlerweile weit über die Inselgrenzen hinaus berühmt. Im Weinmuseum „Casa del Vino“ in La Baranda, El Kurse gibt es im Hotel ParaiSauzal, gibt es ausführliche so Floral in Adeje und vor alund anschauliche Infos zum lem im Windsurfing Hotspot El Thema Weinanbau auf Tenerif- Médano: Hotel Playa Sur – fa. Hier kann man Weinproben verleiht auch sämtliches Surfmachen und sich danach eine Zubehör; Surfing-Schule Surf Flasche seines Lieblingstrop- City; Surf-Center, Hotel Playa fens kaufen. Das Restaurant Sur, Hotel Windsurf. (Tel. 922 56 33 88) bietet kuliBretterverleih: Los Cristianarische Genüsse. Nordauto- nos, Las Américas, El Médabahn Ausfahrt El Sauzal. Tel. no.

NOTRUF 112 Ambulanz, Feuerwehr, Polizei, Notfälle, Seenotrettungsdienst

Der Atlantik hat Tauchern viel zu bieten. Zahlreiche Tauchschulen haben sich auf der Insel etabliert und bieten Ausflüge zu den versteckten Unterwasserparadiesen an. Foto: EFE

Im Süden: Barakuda Tauchschule, Hotel Paraiso Floral, Playa Paraiso, Tel.+Fax: 922 74 18 81. Fund Dive Tenerife, Park Club Europe, Playa de las Américas, Tel. 922 75 27 08. PADI-5*IDC Tauchcenter Los Gigantes, Tel.+Fax 922 86 04 31. Centro de Buceo Las Galletas, C/ Carmen, 22, Tel/Fax: 922 73 10 15. Aqua Sport im Kurhotel Mar y Sol, Los Cristianos, Tel. 922 79 77 97, Fax: 922 79 54 73. Ocean Trek S.L., Hotel Sol Élite Tenerife, Playa Américas, Tel./Fax: 922 75 34 72. Diving Coral Sub S.L., Hotelpark Ten-Bel. Las Galletas, Tel.+Fax: 922 73 09 81. Tauchschule „Argonautas“, Tel.+Fax: 922 83 02 45. Tauchschule Atlantik Sur im Hotel Riu Adeje, Costa Adeje, Tel. 922 71 79 11. Im Norden: Tauchschule Atlantik im Hotel Maritim bei Puerto de la Cruz, Tel. 922 36 28 01. Tauchschule Eco Sub, Calle Cólogan, 14, Nähe Kirchplatz in Puerto de la Cruz, Tel. 636 138 187/654 153 410. In fast allen größeren Hotels gibt es Tennisanlagen, viele haben Tennislehrer. Schöne Clubs auch in einigen Urbanisationen, z.B. in Los Realejos, Romantica II, der unter deutscher Leitung stehende Tennisclub Miramar mit professioneller Tennisschule DTB/VDT, Tel. 922 36 40 08. Punta del Hidalgo: Moderner Tennisplatz im Hotel Oceano, Tel. 922 15 60 00. Puerto de la Cruz: Tennisclub „Las Arenas“ Ctra. de las Arenas, Tel. 922 37 46 06. Im Süden: Tennisclub La Florida, Valle San Lorenzo.Arona, Tel. 922 76 62 35.

„Parque Las Águilas“ heißt der beliebte (Wild-) Tierpark im Süden (bei Los Cristianos). Größte Attraktion ist eine beeindruckende Greifvogelschau. In einer dschungelähnlichen Umgebung gibt es verschiedene Wildtiergehege zu bestaunen, auch Tiger, Löwen, Leoparden, Menschenaffen... Buchbar über den Reiseveranstalter oder Tel. 922 72 9010. Ganzjährig geöffnet von 10.00 bis 16.30 Uhr. www.parquelasaguilas.com Bei Icod de los Vinos liegt unter der Erde die längste Lavaröhre Europas, die „Cueva del Viento“. 18 km sind bislang erforscht. Ein Teilstück von etwa 150 m kann besichtigt werden. Anmeldungen für Gruppenführungen unter Tel. 922 815 339 / info@cuevadelviento.net www.cuevadelviento.net Im Süden Teneriffas gibt es zahlreiche Anbieter von sogenannten Walbeobachtungstouren. Mit kleineren und größeren Booten werden Ausflüge zu den Walen und Delfinen angeboten. Einige der Boote sind mit Glasböden ausgestattet. ROYAL DELFIN: Der Katamaran fährt von Puerto Colón in Las Américas ab. Tel. 922 75 00 85; www.tenerifedolphin.com OCEAN EXPLORER: Kleines Boot (max. 12 Pers.), Ausflüge zu den Walen und Delfinen von Los Gigantes (Pontoon 4) aus. Tel. 687 395 856; www.ocean-explorer.net LADY SHELLEY: Katamaran,

Ausflugstouren ab Hafen Los Cristianos. Versch. Touren im Angebot. Tel. 922 75 75 49; www.ladyshelley.com Tipps und Infos zu weiteren Anbietern erhalten Sie an Ihrer Hotelrezeption oder bei Ihrem Reiseveranstalter. - Tageswanderungen unter erfahrener Führung von Gregorio. Anmeldung unter Tel. 922 33 09 10 (bis 13.00 Uhr). www.gregorio-teneriffa.de - Geführte Wanderungen (auf Spanisch) in den Cañadas. Täglich um 9.30, 11.30 und 13.30 Uhr ab Besucherzentrum bei El Portillo. Tel.Voranmeldung unter 922 29 01 29/83. - Wandern mit Alexander und Katja, Puerto de la Cruz, Tel. 619 35 48 08 oder Tel./Fax 922 33 76 98 (ab 19 Uhr). www. wandertouren-teneriffa.de - „Der Wanderstab“: Wandern mit Jörg und Marion ab Puerto de la Cruz, Tel. 922 376 007, Mobil 664 107 507. Infotreff jeden Sonntag 17.30 bis 18.15 Uhr im Café Sandra gegenüber Hotel Masaru in La Paz, Puerto de la Cruz oder info@derwander stab.de/ www.derwanderstab.de - Bergwandern (kl. Gruppen) mit Helmut Frühauf, ab Puerto de la Cruz, Tel.+Fax: 922 36 43 24 , Mobil 630 07 06 07. frue haufwandern@ctv.es , www. fruehauf-wandern.com - Wandern mit Roswitha – „Mariposa / C.B. Gaiatours“ (ohne Anmeldung), Puerto de la Cruz. Tel. 922 388 355, Mobil 687 224 212 ab 19 Uhr. in fo@wandern-auf-teneriffa.com, www.wandern-auf-teneriffa.com - „Aventura Wandern“; Tel. 922 376 281, Mobil 639 264 135. www.aventura-wandern.de - Playa de las Américas: Cats Creative Adventure Tours, Ein-

kaufszentrum El Paradero, Tel. 607 57 03 57. Geführte Wanderungen u. individuelle Touren. - Heidi’s Wanderclub: Ohne Anmeldung, kostengünstig. Tel. 671 224 478. www.heidiswanderclub.de - DIGA SPORTS: Individuelles Programm. Las Américas, Tel. 922 79 30 09, Fax 922 17 68 37 (9.30-13 u. 17-19 Uhr). - Christianes Wandertouren im ursprünglichen Teneriffa, ab Puerto de la Cruz. Tel. 686 710 773 (ab 16 Uhr) oder 922 343 709 (ab 19 Uhr). www.tenerif fatouren.com - Wandern mit Hans, ab Los Gigantes. Tel. 616 646 407 oder 922 86 21 87 oder www.hans-wanderclub.com - teneriffa-kreativ.com – Tagestouren, Trekking- und Kulturwochen. Tel./Fax: 922 72 52 82, Arona. Jeden Montag Wanderberatung in der Librería Barbara in Los Cristianos. Wichtiger Hinweis! Die Jagdsaison beginnt am 1. Sonntag im August und endet am 31. Oktober. In dieser Zeit sollten Wanderer in den Bergen vorsichtig sein und nach Jägern Ausschau halten. Gejagt werden darf jeweils donnerstags, sonntags und an nationalen Feiertagen. .

Der Wasserpark Aqualand im Süden bietet vom Planschbecken über große Rutschbahnen bis hin zur Wildwasserbahn viele Attraktionen. Sehenswert ist auch die lustige Delphinshow. In Playa de las Américas, San Eugenio Alto. Autobahnausfahrt 29. Ganzjährig geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr. Preise: Erwachsene 24,50 € (Residenten 21 €), Kinder 17 €

Tel. (+34) 922 84 05 06 . Fax 922 12 00 76 www.radio-europa.fm

Deutsche Telefon-Auskunft: 11841 – Ein Anruf kostet in der ersten Minute 1,60 Euro, für jede weitere Minute wird 1 Euro berechnet. Nach der ersten Minute wird im Sekunden-Takt abgerechnet. Elektrizitätsgesellschaft UNELCO: Kundenservice, Tel. 902 307 308. Stromausfall, Tel. 902 519 519. Polizei: 112. Notfälle auch: 091 (Nationalpolizei), 062 (Guardia Civil), 092 (Ortspolizei). Telefongesellschaft Telefónica: Kundenservice, Tel. 1004. Störungen: Tel. 1002. Touristen-Info-Hotline Teneriffa (gebührenfrei): 00 800 100 101 00.

Im Norden: Deutsche Schulen: Tabaiba – C/ Drago s/n, 38190 Tabaiba Alta, Tel. 922 682 010, Fax 922 682 746. Puerto de la Cruz – Calle San Rafael Nr. 3, Tel.+Fax 922 384 062. Feuerwehr: 112 oder 080. Flughafen Los Rodeos Auskunft: Tel. 922 63 59 98 / 99. Gas: Santa Cruz: Tel. 922 201 000, Puerto de la Cruz: 922 330 583, La Orotava: 922 330 513. Informationsbüro für Touristen: Puerto de la Cruz, am Fischerhafen. Tel. 922 386 000. Fremdenverkehrsbüro (CIT): Puerto de la Cruz, Tel. 922 370 243. Konsulate: Deutsches Konsulat: Las Palmas de Gran Canaria, Albareda 3-2°. Tel. 928 491 880, Passstelle 928 491 870. Fax 928 262 731. Geöffnet Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr. www.las-palmas.diplo.de Deutsches Honorarkonsulat: Santa Cruz de Tenerife, Calle Costa y Grijalba, 18 (zw. Plaza de los Patos und Rambla Gral Franco). Tel. 922 248 820, Fax 922 151 555. Geöffnet MoDo 10.00-13.00 Uhr. www.honorar konsul-teneriffa.de Österreichisches Honorarkonsulat: La Orotava, Teneriffa. Tel. 922 32 59 61. Geöffnet Mo, Mi u. Do von 15.30 bis 18.30 Uhr. Polizei: Guardia Civil Santa Cruz: Tel. 922 648 500; La Orotava: Tel. 922 330 643. Post: Santa Cruz (Plaza de los Patos). Puerto de la Cruz (beim Busbahnhof). Taxis: Puerto de la Cruz: Tel. 902 205 002 und 922 37 89 99. Deutsche Seelsorger: Puerto de la Cruz: Kath. Gemeindezentrum Haus Michael (gegenüber Hotel Parque San Antonio), Diakon B. Bolz, Tel. 922 384 829/609 054 492. www.katholische-gemeindeteneriffa.de Evang. Gemeindezentrum, Carretera Taoro 29, Taoro Park, Tel. 922 384 815 (10.8.9.9.2011 geschl.) www.ev-kircheteneriffa.de Gemeinschaft evang. Christen, Pastor Marco Schlenker, C/Benavides, 61, La Matanza, Tel. 922 577 236, www.gec-teneriffa.com Ärztliche Betreuung: Kliniken ‘Hospiten Tamaragua’: Tel. 922 38 54 53 u. ‘Hospiten Bellevue’: Tel.

922 38 52 35 (beide in Puerto de la Cruz). Allgemeinmedizin: Dr. Irina Gurvich, Tel. 922 386 402. Dr. von Behring, Tel. 922 372 768. Deutsches Ärztehaus, Tel. 922 385 159. Dr. Heinsch, Tel. 922 388 738. Augen: Dr. Vehring, Tel. 630 018 682. Diabetologie: Dr. Anna Stange, Tel. 922 829 829. Dipl.Psych.: Rüdiger Huschke, Tel. 922 301 864. Gynäkologie: Dr. Michael Theis, Tel. 922 370 897, Dr. Karin Gorthner, Tel. 922 371 276. Haut: Dr. Schneider, Tel. 922 372 724. HNO: Dr. Baaden, Tel. 922 388 346. Dr. Molina Galván, Tel. 922 374 753. Internist: Dr. Schläger, Tel. 922 389 216. Kinderarzt, amtl. Gesundheitszeugnisse: Dr. J. Ruiz, Tel. 922 381 111. Orthopädie: Dra. Techow, Tel. 922 376 137. Gesundheitszentrum Teneriffa, Tel. 922 376 226. Urologie: Centro Médico Marítimo, Dr. Funk, Tel. 922 362 828. Deutsche Reiseveranstalter: ITS/Jahn Reisen/Tjaereborg: Avda. Marqués de Villa Nueva, Edif. La Cúpula, Local 97, Puerto de la Cruz, Tel. 922 389 622. Neckermann: Viajes Iberoservice, Infocenter Nord: Calle Santo Domingo, Puerto de la Cruz, Tel. 922 384 408. World of TUI: Centro Comercial La Cupula, Lokal 80, La Paz, Puerto de la Cruz, Tel. 922 381 850. Geöffnet Mo-Fr, 9-13 u. 16-19 Uhr. Sa, 9-13 Uhr.

Im Süden: Flughafen Reina Sofia Auskunft: Tel. 922 759 000. Info-Büro für Touristen: Playa de las Américas: Urbanización Torviscas (gegenüb. Hotel La Pinta), 9-16 Uhr, Tel. 922 75 06 33. City Center, Mo-Fr 9-15.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr, Tel. 922 797 668. Fremdenverkehrsbüro (CIT): Tel. 922 793 312. Polizei: Guardia Civil Playa de Las Américas: Tel. 922 788 022. Post: Los Cristianos (Avenida Penetración). Las Américas (Centro Comercial Pueblo Canario). Taxis: Zone Adeje: Tel. 922 714 669, Zone Arona: Tel. 922 790 227. Deutsche Seelsorger: Evangelische Kirche, Residencial Chayofa Park 50/1, Pfarrer Wilfried Heitland, Tel. 922 729 334. www.ev-kircheteneriffa.de Ärztliche Betreuung: Klinik ‘Hospiten Sur’, Playa de las Américas, Tel. 922 791 000. ‘Hospital Costa Adeje’, Tel. 922 752 626. Dr. Rowe, Tel. 629 230 461. Sanitätshaus LeRo (Hilfsmittel-Vermietung), Tel. 922 750 289. Dt. Ärztehaus TF-Süd, Tel. 922 751 492. Dt. Ärztezentrum, Las Américas, Tel. 922 792 908. Deutsche Reiseveranstalter: ITS/Jahn Reisen/Tjaereborg: Avda. Rafael Puig, Hotel Conquistador, Las Américas. Tel. 922 777 850, Fax 922 777 851. Neckermann: Viajes Iberoservice, Infocenter Süd: neben Hotel Iberostar Bouganville Playa, Costa Adeje, Tel. 922 751 204. Flugabteilung: 922 75 74 04. Rückflugbestätigung (AB): 922 75 74 71. World of TUI: TUI España, Costa Adeje, Tel. 922 777 740, Fax 922 752 389. Südflughafen: 922 759 010.


Infos für Urlauber

35

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

mit dem BusTeneriffa entdecken Teneriffa Titsa-Busfahrplan Achtung! An Sonn- und Feiertagen sind zum Teil Fahrplanänderungen zu beachten. Aufgrund der immer wieder erfahrungsgemäß sehr kurzfristigen Fahrplanänderungen sind die Angaben auf dieser Seite grundsätzlich ohne Gewähr. Aktuelle Auskunft gibt es in den Informationsbüros der Busbahnhöfe und bei der TITSA-Infoline: 922 53 13 00 (Spanisch)

101

PUERTO DE LA CRUZ SANTA CRUZ Bummelbus, fährt über alle Dörfer! Santa Cruz: 6.00-21.30 alle 30 Min. Sa: 6.00-13.30 alle 30 Min., 14.3021.30 jede Stunde. So + feiertags: 6.00, 6.30 bis 13.30 stündlich, 14.0021.30 alle 30. Min. Puerto de la Cruz: 5.30-20.30 alle 30 Min., 21.10. Sa: 5.30-13.30 alle 30 Min., 14.30-20.30 jede Stunde und 21.10 . So + feiertags: 5.30-13.30 stündlich, 14.00-20.30 alle 30 Min, 21.10. Zur vollen Stunde fahren die Busse über Las Arenas, außer um 6.00 Uhr von Santa Cruz aus; zur halben Stunde fahren die Busse über El Botánico.

102 PUERTO DE LA CRUZ SANTA CRUZ über Botánico, Nordautobahn, Nordflughafen, La Laguna (Busbahnhof). Puerto de la Cruz: Werktags: 00.45 (2)(5), 3.15 (2)(5), 4.45 (5), 5.45, 6.15, 6.30(1)(5), 7.15 - 21.15 alle 30 Min., 22.00, 23.00(2). Sa, So u. Feiertags: 00.45 (2)(5), 3.15(2)(5), 4.45(5), 5.45, 6.15, 6.45, 7.15 - 21.15 alle 30 Min., 22.00, 23.00(2). Santa Cruz: Werktags: 00.15(3)(5), 2.00 (2)(5), 4.30 (2)(5), 6.00 (2), 6.20 (2), 6.40(2), 7.10(2) - 21.40 alle 30 Min., 22.15(2), 23.30(2)(5). Sa, So u. Feiertags: 00.15 (3)(5), 2.00 (2)(5), 4.30 (2)(5), 6.00 (2), 6.30 (2), 7.00 (2) - 21.30 alle 30 Min., 22.15(2), 23.30(2)(5). (1) über El Botánico, Cuesta de la Villa, La Matanza, Autobahn (2) über Tacoronte (3) über Tacoronte und La Orotava (5) nicht über Nordflughafen 103 SANTA CRUZ - PUERTO

DE LA CRUZ Direktbus. Santa Cruz: 7.00, 8.00, 9.00-11.00 alle 30 Min., 12.00, 13.00-19.00 alle 30 Min., 20.00, 21.00 . Sa, So +Feiertage: 8.50-19.50 stündl. Puerto de la Cruz: 7.00, 8.00, 9.00 11.00 alle 30 Min, 12.00, 13.00-19.00 alle 30 Min., 20.00, 21.00, 21.30 (dieser letzte Bus fährt über La Orotava u. La Matanza).

105

PUNTA DEL HIDALGO SANTA CRUZ über Bajamar, Tejina, Tegueste, Las Canteras, La Laguna. Punta del Hidalgo: 6.05(2), 6.40, 7.15, 7.40, 8.00, 8.30, 8.55(3), 9.30, 9.55(3), 10.30., 10.55(3), 11.30-15.30 alle 30 Min., 15.55(3), 16.30, 16.55(3), 17.30, 17.55(3), 18.30, 19.00, 19.30, 20.00, 20.30(1) , 21.00, 21.30, 22.00, 22.40(1), 23.40(1). Santa Cruz: 5.15, 5.45, 6.15, 6.40, 7.35-19.35 alle 30 Min., 20.15, 20.55. (1) nur bis La Laguna (2) über Pedro Àlvarez (3) über Hotel Altagay Ab La Laguna bis Punta del Hidalgo: 5.30, 6.00, 6.30, 7.00, 7.15, 7.40, 8.0520.05 alle 30 Min., 20.40, 21.20, 22.00, 23.00.

106 SANTA CRUZ - ICOD DE LOS VINOS Direktbus. Fährt nur werktags. Über Nordautobahn (TacoBrücke, Hospital General, Las Chumberas und Uni-Campus Guajara), Kreuzung Los Realejos, gegenüber Castillo, Buen Paso-Cruz Roja. Santa Cruz: 6.45, 7.45, 8.45, 10.45, 11.45, 12.45, 14.45, 16.45, 17.45, 18.45, 20.45, 22.00. Icod: 5.45, 6.45, 8.45, 10.00, 10.45, 12.45, 14.45, 15.45, 16.45, 18.45, 20.00, 21.00. 107 SANTA CRUZ - BUENA-

VISTA über Nordautobahn, La

oder auf der Website www.titsa.com (auf Englisch und Spanisch). Über die Website kann auch der komplette Fahrplan heruntergeladen werden, der hier aus Platzgründen nicht abgedruckt werden kann. Unsere Angaben beschränken sich auf die aus unserer Sicht wichtigsten Linien. Dauerkarten, auf Spanisch „Bonos“, gibt es an den Busbahnhöfen.

Laguna (Busbahnhof), Nordflughafen, Nordautobahn, Tacoronte (Busbahnhof), La Matanza, La Victoria, La Quinta, La Orotava (Busbahnhof), Las Arenas (Zona Comercial), Realejo Bajo, San Juan de la Rambla, Icod, Garachico, Los Silos. Santa Cruz werktags: 7.15, 9.15, 11.15, 13.15, 17.15, 19.15. Sa, So u. feiertags: 9.15, 11.15, 17.15, 19.15. Buenavista werktags: 6.30, 8.45, 10.45, 14.45, 16.45, 18.45. Sa, So u. feiertags: 6.45, 8.45, 14.45, 16.45.

Pinolere werktags), 18.45, 19.35, 20.15, 21.00(1), 21.45(1) . Aguamansa: 6.00, 6.30 (nur La Orotava-Pinolere werktags u. Sa), 7.00, 7.30, 8.15, 9.00, 9.50 (3), 10.50 (3), 11.35 (3), 12.20 (3), 12.55 (3), 13.50 (3), 14.25(3), 15.15(3), 16.15(3) (über Pinolere werktags u. Sa), 16.55(3), 17.45(3), 18.20(3), 18.45 (nur La Orotava-Pinolere werktags), 9.15, 20.00, 20.45 (1), 21.15(1), 22.15(1) . (1) Von und bis La Orotava (2) bis La Caldera (3) Abfahrt 5 Min. füher in La Caldera

348

PUERTO DE LA CRUZ LAS CAÑADAS bis Parador. 108 SANTA CRUZ - ICOD DE Puerto de la Cruz: 9.15. LOS VINOS über Nordautobahn, El Parador: 16.00. La Laguna (Busbahnhof), Nordflughafen, Tacoronte (Busbahn- 350 PUERTO DE LA CRUZ hof), La Matanza, La Victoria, La LA OROTAVA über Las Arenas Quinta, La Orotava (Busbahnhof), (Shopping-Center Alcampo), San NiLas Arenas (Zona Comercial), colás, El Ramal. Realejo Bajo, S.J. de la Rambla. Busbahnhof in Puerto de la Cruz: Santa Cruz: 6.15, 8.15, 10.15, 5.45, 7.00 bis 23.00 stündlich, 12.15, 14.15, 15.15 (außer Sa, So 24.00 (bis La Cruz Santa), 1.10 u. feiertags), 16.15, 18.15, 20.15. Uhr. Sa: 5.45, 6.30, 7.00-18.00 alle Icod: 6.15, 8.15, 10.15, 12.15, 30 Min., 19.00-22.00 alle 30 Min., 13.15 (außer Sa, So u. feiertags), 23.00, 24.00 (bis La Cruz Santa), 1.10. So u. Feiertage: 6.30, 7.0014.15, 16.15, 18.15, 20.15. 13.00 alle 30 Min., 14.00-21.00 110 PLAYA DE LAS AMÉRI- stündlich, 21.30, 22.00, 23.00, CAS - SANTA CRUZ über Los Cri- 24.00 (bis La Cruz Santa) und 1.10. Busbahnhof in Orotava: 6.30, stianos. Direktbus. Playa de las Américas: 6.15-18.45 6.55, 7.30-22.30 stündlich, 23.15, 00.40 (Abfahrt 10 Min. früher von Uhr alle 30 Min., 19.45, 20.45. Santa Cruz: 6.15, 6.45 (Abfahrt 15 La Cruz Santa), 1.25. Sa: 6.30, Min. vorher von La Laguna)-18.15 al- 6.55, 7.00, 7.30-18.30 alle 30 Min., 19.30-22.30 alle 30 Min., 23.15, le 30 Min., 19.15, 20.15. 00.40 (Abfahrt 10 Min. früher von 246 SANTA CRUZ - TAGA- La Cruz Santa), 1.25. So, u. FeierNANA über San Andrés, El Bailadero. tags: 6.30, 7.00, 7.30-13.30 alle 30 Santa Cruz: 5.00, 5.50 (1), 6.50, Min., 14.30-21.30 stündlich, 22.00, 10.30, 13.10, 14.15, 17.05, 19.25 . Sa, 22.30, 23.15, 00.40 (Abfahrt 10. So + Feiertage: 7.05, 9.10, 11.40, Min. früher von La Cruz Santa), 1.25. 14.15, 17.05, 20.15. Taganana: 5.55, 7.00(1), 8.00, 11.50, 14.30, 15.40, 18.20, 20.35. Sa, So + 352 RUNDFAHRT OROTAFeiertage: 8.15, 10.40, 12.55, 15.40, VATAL Puerto de la Cruz - El Botá18.20, 21.30. (Abfahrt ab Almáciga nico - La Orotava - La Perdoma - Cruz jeweils 10 Min. früher.) Santa - Realejo Alto - La Montaña (1) Las Arenas - Puerto de la Cruz fährt nicht Juli, Aug., Sept. Puerto de la Cruz Richtung La Oro247 SANTA CRUZ - PUNTA tava: 6.00-20.00 stündl., 21.30 (La DE ANAGA über San Andrés, El Orotava-Realejo Alto), 22.00 (Puerto Bailadero, Anaga, Las Bodegas, La d.l. Cruz-La Cruz Santa). Puerto de la Cruz Richtung Los Cumbrilla, Chamorga. Realejos: 6.30, 7.25, 8.30-20.30 Santa Cruz: 5.00, 15.00, 18.00. stündl. Sa: 7.30, 15.00, 18.00. Punta de Anaga: 6.15, 16.30, 19.30. Sa: 8.50, 16.30, 19.30. 353 RUNDFAHRT OROTAVATAL Puerto Cruz - Las Arenas - La 325 PUERTO DE LA CRUZ - Orotava - La Perdoma - Cruz Santa LOS GIGANTES über Icod de los Realejo Alto - Realejo Bajo - Las Dehesas - Puerto Cruz. (Fährt nicht Sa u. Vinos. Puerto de la Cruz: 6.20, 8.40 (1), So-Vormittag, Feiertage Vormittage) Puerto de la Cruz Richtung La Oro10.45, 15.00, 16.45(1), 19.15. Los Gigantes: 8.40, 10.55(1), 12.55, tava: 5.30, 6.30-20.30 stündlich. 17.15, 19.10(1), 21.25. (Abfahrt Playa Puerto de la Cruz Richtung Los Realejos: 6.00-20.00 stündlich. de la Arena: jew. 10 Min. früher.) (1) nicht an Sa, So u. Feiertagen. 354 PUERTO DE LA CRUZ 342 PLAYA DE LAS AMERI- ICOD über Las Dehesas, Los RealeCAS - LAS CAÑADAS DEL TEI- jos, Icod el Alto, La Guancha. DE Torviscas, Playa d. l. Américas, Puerto de la Cruz: 6.20, 7.30-20.30 Los Cristianos, Arona, La Escalona, stündlich, 21.45. Icod: 5.15 (über Las Arenas), 6.00, Vilaflor, Parador, El Portillo. Torviscas: 9.00. Playa de las Améri- 6.50 (ab Icod el Alto), 7.00, 7.10 (ab Icod el Alto, fährt nicht Sa, So u. feicas: 9.15. Los Cristianos: 9.30. El Portillo: 15.15. Seilbahn: 15.40. ertags), 8.00, 8.00 (ab Icod el Alto, fährt nicht So u. feiertags), 9.00-12.00 Parador: 16.00. stündl., 13.05-19.05 stündl., 20.10. 345 PUERTO DE LA CRUZ AGUAMANSA über El Botánico, La 362 ICOD DE LOS VINOS Orotava. SAN MARCOS-STRAND Puerto Cruz: 5.30 (1), 6.15 (nur La Icod: 5.35 (nicht an So- u. Feiertagen), Orotava-Pinolere werktags u. Sa), 6.30-19.30 stündl., 20.25. 6.30 (1), 7.00 (1), 8.00, 8.45 (2), 9.35 (2), San Marcos: 5.45 (nicht an So- u. 10.20(2), 11.05(2), 11.45(2), 12.30(2)(über Feiertagen), 6.45-19.45 stündlich, Pinolere werktags u. Sa.), 13.15 (2), 20.35. 14.00 (2), 15.00 (2), 15.45 (2), 16.30 (2), 17.15(2), 18.00, 18.25 (nur La Orotava- 363 PUERTO DE LA CRUZ -

BUENAVISTA über Las Arenas, Realejo Bajo, San Juan de la Rambla, Icod de los Vinos, Garachico, Los Silos. Puerto Cruz: 6.00, 7.00, 8.00 8.30(1), 9.00, 9.30(1), 10.00, 10.30(1), 11.00, 12.00, 13.00, 13.30(1), 14.00, 14.30(1), 15.00, 15.30(1), 16.00, 16.30(1), 17.0021.00 stündl., 22.15(1). Sa, So, feiertags 6.00-21.00 stündl., 22.15(1). Buenavista: 5.20, 6.20, 7.30, 7.30(2), 8.20, 9.30, 9.30 (2), 10.30, 10.30 (2), 11.30, 12.30, 13.30, 13.30(2), 14.30, 14.30(2), 15.30, 15.30(2), 16.30(2), 16.30 - 20.30(1) stündl., 21.30(1), 23.00(2). Sa, So, feiertags 5.20, 6.30-20.30(1) stündl, 21.00(2), 21.30(1), 23.00(2). (1) bis Icod (2) ab Icod.

111

SANTA CRUZ COSTA ADEJE über Südflughafen, Los Cristianos. Abfahrt Santa Cruz: Von 5.30 bis 21.30(4) alle 30 Min., 22.30(1)(4), 23.30(1), 00.30(1)(5), 02.30(1)(4), 04.30(1). Halt Südflughafen: 6.2022.20 alle 30 Min., 23.30, 00.20, 1.20, 3.20, 5.20. Abfahrt Costa Adeje: 6.00(3), von 6.30(3) bis 22.30(1) alle 30 Min., 23.30 (1)(2) , 00.30 (1) , 02.30(1), 04.30(1)(2). Halt Los Cristianos: 6.1022.40 alle 30 Min., 23.40, 00.40, 2.20, 4.40. Halt Südflughafen: 6.3022.30 alle 30 Min., 23.00, 0.00, 01.00, 3.00, 5.00. (1) zwischen P. Américas u. Los Cristianos über Avda. del Ferry (2) Abfahrt 15 Min. früher von Torviscas (3) Abfahrt 10 Min. früher von Torviscas (4) bis Torviscas (5) fährt über Caletillas u. Candelaria

416

GRANADILLA - ADEJE (Los Olivos) über San Miguel, Valle San Lorenzo, La Camella, Cabo Blanco, Cruce Buzanada, Los Cristianos, Avda. del Ferry, Playa de las Américas, Torviscas, La Caleta. Granadilla: werktags: 5.30, 6.0020.40 alle 40 Min., 21.00(1). Sa, So u. feiertags: 5.30-19.30 stündl., 20.40, 21.00(1) Uhr. Adeje: werktags: 5.50(1), 6.30(1), 6.50, 7.15-21.15 alle 40 Min., 22.30 (1). Sa,So u. feiertags: 5.50(1), 6.35-19.35 stündlich, 20.40 Uhr. (1) ab / bis Playa de las Américas Abfahrten von Los Cristianos Richtung Adeje 45 Min. nach Abfahrt Granadilla.

343 PUERTO DE LA CRUZ - COSTA ADEJE von Busbahnhof Puerto über Ctra. El Botánico, Nordautobahn, Nordflughafen, Südautobahn, Südflughafen, Los Cristianos bis Costa Adeje. Abfahrt Puerto de la Cruz werktags: 6.20, 7.45, 9.00(1), 10.40, 11.30(1)(2), 12.00(3), 14.30, 15.20(1), 17.00, 18.00(1)(2), 19.00, 21.25. Halt bzw. Abfahrt Los Cristianos: 8.25, 9.00, 11.30, 12.30, 15.30, 16.45, 18.00, 19.15, 20.35, 23.10(4). Abfahrt Puerto de la Cruz Sa, So u. feiertags: 6.20, 9.00 (1) , 10.40, 11.30 (1)(2) , 15.20(1), 17.00, 18.00(1)(2), 21.25. Halt bzw. Abfahrt Los Cristianos: 8.25, 9.00, 11.30, 12.30, 15.30, 18.00, 19.15, 23.10 (4). (1) Ab/bis Busbahnhof Costa Adeje

418

COSTA ADEJE - VALLE SAN LORENZO von La Caleta über Torviscas, Busbahnhof Las Américas, Avda. del Ferry, Los Cristianos, Kreuzung Buzanada, Cabo Blanco, La Camella. Nur werktags! La Caleta: 7.05, 7.45(1), 8.25, 9.45, 10.25, 11.05 (1), 11.40 (2), 12.20 (2), 13.00(2), 13.45, 14.25, 15.05, 15.45(2), 16.25(2), 17.05(1)(2), 18.25, 19.05, 19.45, 20.25(2), 21.05(2). Valle San Lorenzo: 6.05, 6.45 (2), 7.25(2), 8.05(1)(2), 8.45, 9.25, 10.45(2), 11.25(2), 12.05(2), 12.40, 13.20, 14.00, 14.45(1)(2), 15.25, 16.05, 16.45, 17.25(1), 18.05, 19.25(2), 20.05(2), 20.45. (1) über Hafen von Los Cristianos; Sa, So + feiertags Haltestelle Los Cristianos siehe Linie 416 (2) nur ab bzw. bis Torviscas

467 PLAYA D. L. AMÉRICAS LAS GALLETAS über Los Cristianos. Playa de las Américas: 7.05, 7.35, 8.05, 8.25, 8.50, 9.10-22.00(1) alle 20 Min., 23.00, 23.15(1), 00.10 (L. 470 fährt bis Guargacho). Las Galletas: 6.10, 6.30, 6.45, 7.0020.00 alle 20. Min., 20.40, 21.30, 22.00, 22.40 (bis Adeje, Armeñime), 23.10. (1) über La Camella und Cabo Blanco 470

GRANADILLA - LOS CRISTIANOS über San Isidro, El Médano, Los Abrigos, Golf del Sur, Las Galletas. Granadilla: 6.00(1)(2)(3)(4), 7.00(2), 8.30, 9.30, 10.30, 11.00 (Ab Golf del Sur nur werktags), 11.30-20.30 stündl. Los Cristianos: 6.45(1)(4), 7.30-20.30 stündl., 22.00(5), 24.00(5). (1) über El Fraile (2) bis Torviscas (3) über Südflughafen (4) nicht über Golf del Sur (5) Abfahrt ab Torviscas und nur bis Guargacho

Flughafenbusse

477

LOS CRISTIANOS - LOS GIGANTES Direktbus über Avda. El Ferry, Playa d.l. Américas, Torviscas, Ctra. Gral. del Sur, Cruce Guía de Isora, Armeñime, Playa San Juan, Alcalá, Playa La Arena, Playa Santiago, Los Gigantes. Fährt nur werktags! Los Cristianos: 7.00(1), 7.30, 9.0015.00(1) stündl., 16.00, 17.00, 18.00, 19.00. (Abfahrt Las Américas: 5.30, 6.15, 7.15, 7.45, 9.15-19.15 stündl.) Los Gigantes: 6.15-20.15 stündl. (Abfahrt Las Américas: 7.00-18.00 stündl., 19.00 u. 20.00 bis Las Galletas.) 473 LOS CRISTIANOS - LOS (1) Abfahrt Las Galletas 30 Min. früher GIGANTES über Avda. El Ferry, Playa de las Américas, Torviscas, 480 ARONA - LOS CRISTIAAdeje, Armeñime, Playa San Juan, NOS über La Sabinita, La Camella Playa de la Arena, Puerto Santiago. und Chayofa. Los Cristianos: 5.15, 6.45(1), 7.15(2) - Arona: werktags: 5.30, 8.30(2), 9.30(2), 20.15(2) alle 30 Min., 21.15(1), 22.15. 10.00(2), 10.30(2), 13.30, 14.30(2), 15.30, Los Gigantes: 6.15, 6.45, 7.30 (2), 16.30 (2), 17.00 (2), 18.00 (2), 19.30 (2), 8.00(1)-21.00(1) alle 30 Min., 21.20(2), 20.30. Sa, So u. feiertags: 5.30, 8.30, 21.40, 22.30 (über La Camella und 9.30, 10.30, 13.30, 14.30, 15.30, 16.30, 19.30, 20.30. Cabo Blanco), 23.30. (1) Cristianos: werktags: 8.00(1)(2), 9.00(2), über Playa Paraiso, stündlich (2) 9.30(2), 10.00(2), 13.05(2), 14.00, 15.00(2), über Callao Salvaje stündlich 14.00 Bus von Los Gigantes fährt 16.00(2), 16.30(2), 18.00, 19.05, 20.00, nicht über Playa Paraiso. 21.00. Sa, So u. feiertags: 8.00(1), 9.00,

www.titsa.com

oder

Fährt nicht über Flughäfen Nur ab/bis Südflughafen, fährt nicht über Los Cristianos (4) Fährt nicht über Nordflughafen (*) Fährt nicht weiter (Endstation) (2)

(3)

450 Costa Adeje - San Isidro (Granadilla) von Busbahnhof Costa Adeje über Avda. del Ferry, Los Cristianos, Südautobahn TF1, Cruce de Guaza, Cruce San Miguel, Südflughafen, Cruce Granadilla bis San Isidro. Abfahrt Costa Adeje werktags: 7.15, 7.45(2), 8.15, 8.45, 9.50, 10.45, 11.45, 12.45, 13.45, 14.45, 15.45, 16.50, 17.45, 18.45, 19.45. Halt Südflughafen: 7.41, 8.43, 9.14, 10.21, 11.17, 12.18, 13.17, 14.16, 15.16, 16.17, 17.22, 18.17, 19.16, 20.15. Abfahrt Costa Adeje Sa, So u. feiertags: 8.15, 10.45, 12.45, 14.45, 16.50, 18.45. Halt Südflughafen: 8.43, 11.17, 13.17, 15.16, 17.22, 19.16. Abfahrt San Isidro werktags: 6.10 (3) , 6.45 (1) , 7.15, 7.45 (1) , 8.10, 8.40, 9.15, 9.40, 10.45, 11.45, 12.45, 13.45, 14.40, 15.35, 16.40, 17.45, 18.45, 19.45, 20.45. Halt Südflughafen: 6.16, 6.56, 7.21, 7.52, 8.16, 8.47, 9.22, 9.47, 10.52, 11.52, 12.52, 13.52, 14.47, 15.42, 16.46, 17.52, 18.52, 19.51, 20.51. Abfahrt San Isidro Sa, So u. feiertags: 7.15, 9.15, 11.45, 13.45, 15.35, 17.45, 19.45. Halt Südflughafen: 7.21, 9.22, 11.52, 13.52, 15.42, 17.52, 19.51. (1) Abfahrt El Médano 15 Minuten früher. (2) Von Cruce de Las Chafiras über Ctra. Gra TF-65, Los Abrigos, El Médano und San Isidro (fährt nicht über Flughafen!) (3) Fährt nicht über Flughafen. Bis Centro Comercial El Duque.

10.00, 13.05, 14.00, 15.00, 16.00, 19.05, 20.00, 21.00. (1) Abfahrt 25. Min. früher von Torviscas und 15 Min. früher von Busbahnhof Las Américas (2) über Centro de Salud El Mojón

482 LOS CRISTIANOS - VILAFLOR über Chayofa, La Camella, La Sabininta, Arona, La Escalona. Los Cristianos: 5.50, 11.00, 17.00. Vilaflor: 6.35(1), 12.00(2) , 18.15. (1) bis Urb. Torviscas Playa de las Américas (2) über Centro de Salud El Mojón (nicht an Sa, So u. Feiertagen) 493

GUíA DE ISORA - LOS GIGANTES über Playa San Juan, Alcalá, Playa la Arena, Puerto Santiago. Guía de Isora: 6.00 (2), 8.00 (1), 10.10(2), 12.00(1), 14.00(2), 16.00(1), 18.10(2), 20.00(1). Los Gigantes: 7.00 (2), 9.00 (2), 11.00(1), 13.00(2), 15.00(1), 17.00(2), 19.00(1), 21.00(2). (1) über Tejina de Guía u. Piedra Hincada (2) über Ctra. General Playa San Juan TF-463

Tel. 922 531 300

(Spanisch)


36

Infos für Urlauber Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Unsere Tipps:

Restaurants und Bars auf Teneriffa

R oge

PUERTO DE LA CRUZ

BAR TAPAS LUIS: Zweifellos einer der schönsten kanarischen Innenhöfe, im ältesten Haus von Puerto, dem „Rincón del Puerto“, an der Plaza del Charco. Zuweilen auch LiveMusik. Kanarische und internat. Küche. Täglich geöffnet. BAYRISCHE GRILLPFANNE: Wechselnde Hausmannskost, Edificio El Drago, Avda. Generalísimo, Tel. 922 38 71 58. C OLOR C AFÉ : Bar und Cocktail-Lounge, gemütliches „Chill-out“-Ambiente direkt an der Plaza del Charco. Täglich ab 20.00 Uhr. LA BOHÈME: Eines der renommiertesten Restaurants der Stadt. Internat. Spezialitäten. Geöffnet tägl. 18.30-23.00 Uhr. Sonntags auch 12.00-15.00 Uhr. Ecke Plaza del Charco, C/ Blanco 5, Tel. 922 37 05 64. LA CARTA: Kreative – tradi-

tionelle und moderne – Küche. Kalte und warme Salate, Fisch, Fleisch, Pasta und Vegetarisches. Geöffnet von 18.30 bis 22.00 Uhr und auf Anfrage. C/San Felipe 53. Tel. 922 38 15 92 / 670 85 59 40. LA ROSA DI BARI: Italienisches Spezialitätenrestaurant in Puertos Altstadt. Calle del Lomo 23, Tel. 922 36 85 23. DiSa 12.30-15.00 u. 18.30-23.00 Uhr. So 12.30-16.00 Uhr. SoAbend u. Mo Ruhetag. MAGNOLIA: Genießen Sie die erstklassigen Spezialitäten der spanischen Küche des renommierten Restaurants in La Paz, Carretera Botánico (neben Aparthotel Molino Blanco), Tel. 922 38 56 14. MARIO: Nationale und italienische Spezialitäten an der Plaza del Charco im alten Herrenhaus „Rincón del Puerto“. Tägl. geöffnet. PARKCAFE: Café/Restaurant

en Ent a! e r e d Uns ieder w sind

r

in San Fernando, C/ Suiza 7, schräg gegen-über Hotel Chiripa Garden. Kanarische u. internationale Küche, tägl. frischer Fisch, zivile Preise. Geöffnet 12.00-24.00 Uhr. Tel. 609 545 172. SPIELKASINO PUERTO DE LA CRUZ: Roulette, Black Jack, Restaurant und Bar. Täglich ab 20.00 Uhr. In der Meeresschwimmbadanlage Lago Martiánez. Ausweis erforderlich. TASCA BELLOTINA: Spanische und deutsche Spezialitäten in gemütlichem Ambiente. Calle Retama 3, direkt gegenüber dem Eingang des Botanischen Gartens in La Paz. Geöffnet von 11.00 bis 24.00 Uhr. Sonntagabend u. Montag geschlossen. Tel. 922 38 63 95. TEMPLO DEL VINO: Vinothek und Tapería in der Calle El Lomo, 2 (Altstadt). Durchgehend geöffnet von 12.00 bis 23.00 Uhr. Dienstag Ruhetag.

Telefon 922 37 41 64. TIROLER ALM: Österreichische Spezialitäten. Pils vom Fass. Unterhalb des Botanischen Gartens. Donnerstags Ruhetag. Freitags erst ab 17.00 Uhr. Tel. 922 38 24 70. TRESSARDI: Ristorante und Pizzeria, original italienische Küche. Calle Aceviños, Edificio Masaru, La Paz. Geöffnet im Winter 12.30-16.00 u. 18.30-23.00 Uhr. Fr. + Sa. bis 24.00 Uhr. Im Sommer 13.0016.30 u. 19.00- 23.30 Uhr. Fr. + Sa. bis 24.00 Uhr. Mittwoch Ruhetag. Tel. 922 38 20 56. VINOTHEK MATTHIAS: Weinlokal mit großem Sortiment, Accessoires und kleiner aber feiner Speisekarte. Calle Cruz Verde 1 (Altstadt). Geöffnet ab 10.00 Uhr. Dienstag Ruhetag. Tel. 922 38 81 15.

TACOA: Gasthausbrauerei mit großer Auswahl aus der deutschen und kanarischen Küche. Dazu verschiedene, nach dem deutschen Reinheitsgebot selbstgebraute Biersorten. Carretera General del Norte, 122, El Sauzal. Täglich geöffnet. HABIBI KEBAP: Gegenüber der Markhalle bzw. des Auditoriums, täglich ab 13.00 Uhr geöffnet.

DON PELAYO: Asturianische Spezialitäten und große Auswahl an Tapas. Calle Benavides 30. Geöffnet 13.00-16.30 u. 20.00-00.30 Uhr (Fr+Sa bis 01.00 Uhr). Tel 922 271 159. L A C UCHARA DE V ÍCTOR C RUZ : Kreative Küche der Chefs Víctor Cruz und Richard Márquez. Plaza Curtidos Hermanos Dorta 1. Geöffnet 13.00-16.00 u. 20.30-23.30 Uhr. So geschl. Tel. 922 209 434. LA MESA NOCHE: Kanarische und spanische Spezialitäten. Calle Aguere 2, Edificio Montesdeoca. Geöffnet 13.0016.00 u. 20.00-00.00 Uhr. SoAbend u. Montag geschl. Tel. 922 205 371.

LA OROTAVA

LA MATANZA

TENERIFFA SÜD

LUCAS: Kreative Küche für gehobene Ansprüche. Belgischer Küchenchef. Carretera Provincial, Barranco La Arena, 53, La Orotava. Tel. 922 32 11 59. Geöffnet Di-Sa, 12.3015.30 u. 19.00-23.00 Uhr. E L R EFUGIO DE M ARÍA : Gemütliches Restaurant mit offenem Kamin und schöner Terrasse mit Ausblick. Südfranzösische Küche im Ortsteil Pinolere. Tel. 922 32 06 38. Geöffnet Mi-So 13.00-23.00 Uhr. Mo und Di geschlossen.

CASA JUAN: Restaurant und Fischräucherei mit Tradition. C/Acentejo 77, La Matanza. Öffnungszeiten (ab 4.12.11) Mittwoch bis Sonntag von 12.30-16.00 u. 18.30-23.00 Uhr. Montag und Dienstag geschlossen. Tel. 922 57 70 12. LA CUADRA DE SAN DIEGO: Restaurant und Catering. Kanarische kreative Küche. Rustikales aber stilvolles Ambiente. C/Botello 2. Geöffnet Do-Sa 1316 u. 19.30-23 Uhr. So 13-16 Uhr. www.lacuadradesandiego.es

SANTA URSULA

LA LAGUNA

BODEGUITA DE ENFRENTE: „Tasca“ mit gemütlichem Ambiente und einer Auswahl kanarischer „Tapas“. Geöffnet ab 18.00 Uhr. Di Ruhetag. Carretera Cuesta de la Villa, 205. Tel. 922 30 27 60. DONDE MARIO: Traditionelle kanarische und spanische Küche. Durchgehend von 13.00 bis 00.00 Uhr geöffnet. Sonntags geschlossen. Carretera Provincial del Norte, 199. Tel. 922 30 45 85. EL CALDERITO DE LA ABUELA: Dieses Restaurant vervollständigt das sogenannte „Drei-

CASA PEPE: Familiäres Restaurant im Küstenort Bajamar mit schönem Meerblick. C/ Paseo Werner Raugtemberg, 5, direkt beim Strand. Geöffnet Donnerstag bis Sonntag von 13.00 bis 16.15 und 19.00 bis 22.45 Uhr. Tel. 922 540 958. L A H OYA DEL C AMELLO : Traditionsrestaurant seit 1983 mit internationaler Küche. Ctra. General del Norte 128 (parallel zur Autobahn). Geöffnet: Mo 12.30-16.30 Uhr, DiSa 12.30-16.30 Uhr und 20.0023.30 Uhr, So 12.30-16.30 Uhr. Tel. 922 262 054.

C ASA TAGORO : Kreative Küche in Granadilla. Geöffnet 17.00-23.00 Uhr, sonntags ab 13.00 Uhr. Di u. Mi Ruhetage. Calle Tagoro 28, Granadilla. Tel. 922 77 22 40. www.casatagoro.de LA BRASA: Grillrestaurant der gehobenen Klasse an der Straße Guaza-La Buzanada, Arona. Geöffnet 13.00-16.00 u. 19.30-23.00 Uhr. Sa-Nachmittag u. Sonntag geschl. Reservierungen unter Tel. 922 720 622. L A V IEJA : Renommiertes Fischrestaurant in Adeje. Avenida Las Gaviotas, La Caleta. Tel. 922 711 548. Täglich von 12.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Mai, Juni, Juli u. Sept. dienstags geschlossen. MARLIN: Modernes Restaurant in Guía de Isora mit frischer Meeresküche. Calle Artes de Mar, Playa San Juan. Tel. 922 83 23 65. Tägl. von 11.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. S LOW B OAT T EPPANYAKI : Erstklassige orientalische und japanische Küche mit Showcooking. 20 Jahre Erfahrung. C.C. Safari, 1. Stock, Playa de las Américas. Tel. 922 79 53 95. Geöffnet von 13.30 bis 23.30 Uhr.

C a s a Ta goro

„Winter-Menü“ – 4 & 6 Gänge ab 35,- € Sonntags ofenfrischer Schweinsbraten – bitte vorbestellen So. 29.01. „Jazzbrunch“ – Schmankerlbuffet im Patio mit Prosecco & Tanzmusik live – Reservierungen notwendig – 17 bis 23 Uhr geöffnet, sonntags ab 13 Uhr durchgehend Dienstag & Mittwoch geschlossen Calle Tagoro, 28 . Granadilla Tel. 922 77 22 40 . www.casatagoro.de

La Rosa Di Bari Italienisches Spezialitätenrestaurant

Genießen Sie in einem liebevoll restaurierten Gebäude der Jahrhundertwende frische, hausgemachte Pasta, Fisch- und Fleischgerichte und köstliche Desserts im traditionellen Stil der italienischen Küche. Calle de Lomo, 23 . Puerto de la Cruz . Telefon 922 368 523 Di. - Sa. 12:30-15:00 & 18:30-23:00 Uhr; So. 12:30-16:00 Uhr So.-Abend und Mo. geschlossen. www.larosadibari.com

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 12.30 - 16.00 und 18.30 - 23.00 Montag und Dienstag geschlossen

Restaurant

Fisch-Fiete sagt Tschüsss... Ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste, die uns über so viele Jahre die Treue gehalten haben. Uschi und Manfred

eck des Picoteo“ von Chef Mario (Inhaber auch von Bodeguita de Enfrente und Dónde Mario). Die Gerichte werden in bunten Töpfchen angerichtet. Geöffnet 13.00-16.00 und 19.00 bis 23.00 Uhr. SoAbend und Montag Ruhetag.

TACORONTE

SANTA CRUZ

Fisch & Meeresfrüchte in Los Abrigos

C/ La Marina 48 Los Abrigos (vor dem Kreisverkehr links) Tgl. geöffnet von 9:00 - 22:30 Uhr Dienstag Ruhetag Tel. 922 170 233

Seit 37 Jahren in Los Abrigos Ihr familiäres Restaurant mit dem besten Fisch- und MeeresfrüchteSpezialitäten.

Ristorante . Pizzeria

Tressardi Original italienische Küche

C/. Aceviños Edif. Masaru, Lokal C3 Puerto de la Cruz La Paz Telefon: 922 38 20 56 Geöffnet: Winter: 12.30 - 16 + 18.30 - 23 Fr + Sa bis 24 Uhr Sommer: 13-16.30 + 19-23.30 Fr + Sa bis 24 Uhr Mittwoch Ruhetag


Infos für Urlauber

37

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Restaurants und Bars auf Teneriffa

Südfranzösisches Restaurant »El Refugio de María «

Wenn Sie auf Teneriffa einmal in die „Provence“ möchten, kommen Sie ins „Refugio de María“. Hier kocht Philippe für Sie Spezialitäten der südfranzösischen Küche, die Sie in einem bezaubernden Ambiente genießen können. Auch die Terrasse des Restaurants, mit einem herrlichen Blick auf das Orotavatal, lädt ein. Einige der Spezialitäten des Hauses sind z.B. Delikatessen

rund um die Ente, Jakobsmuscheln, Chateaubriand, frische Fischgerichte aus der Tageskarte und vieles mehr... Lassen Sie sich überraschen! Das Restaurant liegt auf 720 m Höhe in der kleinen Ortschaft Pinolere, die zu La Orotava gehört. Sie erreichen es über die Hauptstraße, welche zum Teide führt. Bei circa Km 9 befindet sich auf der linken Seite eine Repsol-Tankstelle.

Von dort aus sind es nur noch 500 m bis zur Abzweigung Pinolere (links). Sie biegen in den Ort ein, überqueren den Barranco – et voilà – Sie sehen das Restaurant, das über einen eigenen Parkplatz verfügt. Geöffnet ist „El Refugio de María“ von Mittwoch bis Sonntag von 13.00 bis 23.00. Montag und Dienstag sind Ruhetage. Tel. 922 32 06 38.

Das gemütliche Park-Café Ihr Ziel nach einem Spaziergang im Taoropark

Wenn Sie einen ausgiebigen Spaziergang durch die grüne Lunge von Puerto de la Cruz, den Taoro-Park, unternommen haben, sollten Sie unbedingt eine Rast im Park-Café einlegen, auf der Calle Suiza, direkt gegenüber dem Hotel La Chi-

ripa gelegen. Auf der gemütlichen Terrasse des unter deutscher Leitung stehenden Lokals, serviert man Ihnen von 12 bis 24 Uhr leckere Gerichte, Kaffee und Kuchen, ein gepflegtes Bierchen, Wein, Erfrischungsge-

Anzeige

Anzeige

tränke etc. Übrigens ist auch Ihr Vierbeiner im Park-Café herzlich willkommen, ein Schälchen mit frischem Wasser steht immer bereit. Und natürlich ist auf der offenen Terrasse auch das Rauchen erlaubt. Von der Karte mit einer guten Auswahl an kleinen und größeren Gerichten sind die Seezungen und die Gambas al ajillo – Garnelen in Knoblauchöl - bei den Gästen ganz besonders beliebt. Jetzt hat sich die Wirtin eine Überraschung für ihre Gäste ausgedacht. Montags und dienstags erhalten je zwei Personen, die bei ihr essen, gegen Vorlage dieses Ausschnitts eine Flasche Rioja-Wein gratis. Das Park-Café freut sich auf Ihren Besuch. Im Taoro-Park/San Fernando, in Puerto de la Cruz, täglich außer Mittwoch von 12 bis 24 Uhr geöffnet. Telefon 609 54 51 72

Restaurante

Magnolia Genießen Sie in gepflegter Atmosphäre die Spezialitäten unserer vorzüglichen Küche. Zum Abendessen Unterhaltungsmusik auf der Hammondorgel.

Täglich wechselndes Spezialmenü einschließlich 1/4 l Wein zum Preis von € 12,Das Team des Restaurant Magnolia freut sich auf Ihren Besuch. Das gesamte Lokal und die WCs sind behindertengerecht gestaltet. Puerto de la Cruz, Carretera Botánico. (Neben Aparthotel Molino Blanco.) Tel. 922 38 56 14 . restmagnolia@terra.es . www.magnoliaelpayes.com

Restaurant »Lucas«

Anzeige

Für gehobene kulinarische Ansprüche Einen ausgezeichneten Ruf über die Inselgrenzen hinaus hat das Restaurant des belgischen Küchenchefs Lucas Maes in La Orotava bzw. an der Ortszufahrt Puerto de la Cruz. Hier werden Feinschmecker ebenso begeistert sein wie Liebhaber ausgefallener und geschmackvoller Innendekoration, und selbst der anspruchsvollste Gaumen wird hier verwöhnt. Das ehemalige Herrenhaus im Kolonialstil an der Straße nach Puerto de la Cruz über El Botánico ließen Lucas und seine Frau Susana von Grund auf renovieren und verwandelten es in ein in jeder Hinsicht äußerst geschmackvolles Speiselokal. Lassen Sie sich von den Räumlichkeiten überraschen und genießen Sie einen stilvollen Abend mit einem vorzüglichen Essen auf der Terrasse oder in den geschmackvollen Innenräumen. Im Garten steht außerdem ein ebenso stilvoll gestalteter Chill out-Bereich zur Verfügung. Lucas, der bereits zweimal mit dem begehrten kanarischen Gastronomiepreis „Beste ausländische Küche“ ausgezeichnet wurde, begeistert durch seine ausgezeichnete kreative Küche und ständig neue Einfälle, die seine Gäste immer wieder aufs Neue überzeugen. Vor einigen Jahren wurde Lucas Maes übrigens eine besondere Ehre zuteil, die einmal mehr seine hervorragenden Kochkünste unterstrich. Von der kanarischen Regierung wurde er mit dem Catering für das offizielle Abendessen beauftragt, das für König Juan Carlos und Königin Sofía in Santa Cruz gegeben wurde. Vom renommierten Restaurantführer „Michelin“ wird das Restaurant Lucas empfohlen, und 2009 ging es als Sieger aus dem kanarenweiten Wettbewerb um die beste Weinkarte hervor, an dem Restaurants, Hotels und Fachgeschäfte teilnahmen. Dabei wurde von der Jury besonders die Vielzahl kanarischer Weine gelobt, die bei Lucas zur Auswahl stehen. Ein kleiner Einblick in die Speisekarte: • Steinpilze mit „Ceviche“ vom Pámpano • Thunfisch-Tartar in Gurke mit einer leichten Sahnesauce • Käsebällchen mit Zwiebelmarmelade

• Gänseleber mit Mangosorbet, Trüffelöl und Birnensirup • Gemüse in Tempura mit Jakobsmuschel und einer Ingwer-Vinaigrette • Warmer Rindercarpaccio mit Melone, Soja und knusprigem Parmesan • Raviolis aus Langostinos und Pilzen in Weißweinsauce und Trüffelöl • Kabeljau in Olivenöl mit Garnelen und Bohnen • Ragout von frischer Pasta, Pilzen, Langostinos und Trüffeln • Langostino-Salat in Tempura mit Passionsfrucht-Mayonnaise • T-Bone-Steak ohne Knochen parfümiert mit Holzkohleöl und Räuchersalz • Entbeinte Ente aus dem Ofen mit Kastanien und MalvasíaSauce Zum Abschluss bietet Lucas feine Desserts, z. B.: • Weißer Schokoladenschaum

auf Kaffee-Gelatine und LichiSorbet • Mango-Raviolis gefüllt mit Tomaten und Basilikum und Yoghurt-Sorbet • Sablée mit dunkler Schokolade, Vanille-Eis und Lavendel-Creme Außerdem bietet Lucas wechselnde Degustationsmenüs in sechs Gängen im Zusammenspiel mit erstklassigen Weinen an. Lucas kocht für Sie von Dienstag bis Samstag. Die Küche ist von 13.00 bis 15.30 und von 19.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Sonntag und Montag sind Ruhetage. Das Restaurant Lucas liegt an der Straße Carretera Provincial, Barranco La Arena, La Orotava, an der Autobahnausfahrt Puerto de la Cruz. Tischreservierung unter Tel. 922 32 11 59 erbeten.

RESTAURANTE

Genießen Sie in familiärer Atmosphäre direkt am „Socorro“Strand unsere frischen Fischgerichte und delikaten Meeresfrüchte. Probieren Sie unsere bunte Palette an köstlichen Salatkompositionen und hausgemachten Desserts. Wir freuen uns auf Sie. Sie finden uns in El Socorro (Güímar) –

Avenida Marítima – Autobahnausfahrt 20 – durch das Industriegebiet gelangen Sie ans Meer Telefon 922 50 28 75 . www.casatato.com

Verbringen Sie angenehme Stunden in einem der schönsten und renommiertesten Restaurants von Puerto de la Cruz.

Öffnungszeiten: täglich von 18.30 bis 23.00 Uhr. Sonntag auch 12.00 bis 15.00 Uhr. Tel. 922 37 05 64 Werner Pfeifer • Horst Oetjen Ecke Plaza del Charco • Calle Blanco 5 • 1. Etage • Puerto de la Cruz

Bar * Restaurant

Österreichische Spezialitäten

vom Fass RESI PLATTNER Centro Botánico • Carretera Botánico • La Paz Donnerstags Ruhetag • Freitags erst ab 17 Uhr Puerto de la Cruz • Tenerife • Telefon 922 38 24 70


38

Infos für Urlauber Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

El Hierro: Liebe auf den zweiten Blick

Wild und urwüchsig ist die kleinste Kanareninsel. Auf El Hierro ist die (Um-)Welt noch in Ordnung. Foto oben: Ein Exemplar des berühmten Baums „Sabino“. Foto: WB

El Hierro ist von Vulkanen und vom Meer geprägt. Die Insel hat grüne Wälder, karge Wüstenzonen, freundliche, leicht zugängliche und auch wilde Küsten. Sie ist die westlichste und mit ihren 278 qkm die kleinste Insel des kanarischen Archipels. Die alten Seefahrer hielten die Insel für das westliche Ende der Welt, deshalb legte man dort den Null-Meridian fest. Erst im Jahre 1884, beim Geografen-Kongress von Washington, wurde er nach Greenwich verlegt. Bis dahin verlief er durch die westliche Spitze der Insel, die Punta de Orchilla, wo der Leuchtturm gleichen Namens steht. Auf den ersten Blick zeigt sich die Insel steinig und trocken, wenn der Besucher sich ihr mit der Fähre nähert, die im Hafen La Estaca anlegt. Wer weiße Sandstrände erwartet oder durchorganisierten Touristenservice mit Ausflugsprogrammen, der ist auf El Hierro fehl am Platz. Die Insel ist etwas für Leute, die die Gestaltung ihrer Ferien selbst in die Hand nehmen und den sogenannten Land- oder Ruraltourismus vorziehen, denn hier könnten sie bereits vergessen Geglaubtes neu entdecken. Übrigens: Wer glaubt, in kürzester Zeit alle Winkel und Sehenswürdigkeiten der Mini-Inseln abklappern zu können, irrt sich. Ein mehrtägiger Aufenthalt ist auf alle Fälle zu empfehlen, um El Hierro richtig erkunden zu können! Die etwas über 10.000 Einwohner der Insel leben in den drei Gemeinden Valverde (auch Inselhauptstadt), Frontera und El Pinar, wo jeder jeden kennt und Herzlichkeit und

Gastfreundschaft noch selbstverständlich sind. Die Gemeinde El Pinar wurde übrigens erst im September 2007 von Frontera abgespaltet. Die Isolation von El Hierro – bis 1972 gab es nur einmal wöchentlich eine Fährverbindung – hat im Gegensatz zu den übrigen Inseln des Archipels zu einer rückläufigen Entwicklung der Einwohnerzahl geführt. Da sie keine Existenzmöglichkeiten hatten, mussten viele Herreños auswandern; auf die größeren Inseln Teneriffa und Gran Canaria, auf das Festland oder nach Lateinamerika. Die besseren Verkehrsverbindungen – seit 1972 gibt es einen Flughafen, der mehrmals täglich von Teneriffa aus angeflogen wird und auch bessere Fährverbindungen – haben auch zu einem gewissen, wenn auch nur geringen, wirtschaftlichen Wachstum geführt. Der Obstanbau, insbesondere Bananen, Ananas und die Weinerzeugung – Weine aus El Hierro konnten bereits internationale Auszeichnungen gewinnen – spielen dabei eine wichtige Rolle. Und auch der Tourismus hat, wenn auch in bescheidenem Rahmen, inzwischen auf der Insel Fuß gefasst. El Hierro erreicht man per Flugzeug (ca. 45 Minuten ab Teneriffa-Nordflughafen) oder mit den Fähren von Fred.Olsen (Tel. 902 100 107) und Naviera Armas (Tel. 902 456 500). Flugverbindungen von Teneriffa-Nord aus mit der regionalen Fluggesellschaft Binter Canarias: tägl. 8.00 u. 16.30 Uhr, Mo-Do 15.00, Sa 15.30, Fr+So 14.10 Uhr. Von El Hierro nach Teneriffa-Nord: tägl. 9.10, Mo-Do 16.10, Fr+So 15.20 u. 17.30, Sa

16.40, Mo-Do+Sa 17.40 Uhr. Am Flughafen von El Hierro gibt es eine Autovermietung und einen Touristeninformationspunkt. Das staatliche Parador-Hotel liegt in einer malerischen Bucht bei Las Playas, an der Ostküste der Insel, geschützt durch eine gigantische Felsenregion, etwa 20 km von der Inselhauptstadt Valverde und dem Flughafen entfernt, direkt am Meer. Es gibt auf El Hierro auch verschiedene kleine Ferienanlagen unter der Bezeichnung Turismo Rural, wie „La Brujita“ (mit Pool und Tennisplatz) und die „Casa Margarita“ im Golfo (La Frontera) oder die „Casa Kai Marino“ in Restinga. Im Landhausstil ist die Anlage „El Sitio“ zu empfehlen, die in einem Weinberg gelegen einen wunderschönen Meerund Bergblick bietet (www.elsitio.de) Mehr Unterkunftstipps auch unter www.ecoturismo canarias.com/hierro Die Insel verfügt mittlerweile über ein recht gutes Straßennetz und über verschiedene Aussichtsplateaus, sogenannte Miradores, die atemberaubende Ausblicke auf die Küste und den Golfo, ein weiteres faszinierendes fruchtbares Tal, freigeben. Besonders erwähnenswert ist der Mirador de la Peña, ein Aussichtsrestaurant von ungewöhnlicher architektonischer Schönheit, das von César Manrique entworfen wurde.

Insular, das Inselkrankenhaus, die sehenswerte Pfarrkirche aus dem 18. Jahrhundert und ein erstaunlich kompetentes Tourismusbüro. Die Stadt ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen. In der Nähe befindet sich der Monte Verde, ein herrlicher Pinienwald. Wunderschöne Fernsicht auf Teneriffa mit dem Teide, La Palma und La Gomera. Frontera ist für den westlichen Bereich der Insel zuständig und liegt malerisch am Hang des Golfo. Hier wird der meiste Wein der Insel angebaut, ebenso Ananas, Zitrusfrüchte, Mandeln, Feigen, Mango, Tabak und natürlich Bananen. Sehenswert ist die Pfarrkirche Virgen de Candelaria aus dem 17. Jahrhundert, deren Glockenturm kurioserweise ein Stück entfernt auf einem Lavafelsen steht. Hier gibt es mehrere Restaurants, Banken, Apotheken usw.

Sabinosa ist eine kleine Ortschaft an der Westküste, die ihren Namen vom Sabinar, dem typischen, vom Wind gekrümmten Baum der Insel (Foto) hat. Ganz in der Nähe befindet sich der Pozo de la Salud, eine Schwefelquelle, deren Heilkraft schon im vergangenen Jahrhundert bekannt war. Früher wurden die Bäder in der „Casa Rosa“, einer kleinen altmodischen Pension, verabreicht. Heute gibt es jedoch ein modernes Kurhotel: Pozo de la Salud/Sabinosa/ Frontera, Tel. Valverde beherbergt die In- +34 922 55 95 61 / 922 55 94 selverwaltung – das Cabildo 65, Fax +34 922 55 98 01,

Links: Die „Punta y Roques de Salmor“ – Heimat der Rieseneidechsen (rechts).

www.el-meridiano.com Von Sabinosa erreicht man den berühmten Felsen El Arco und den schönen Strand El Verodal mit seinem sonderbaren roten Sand und sehr schönen Grill-Anlagen aus Lavasteinen. La Restinga, an der äußersten Südspitze gelegen, ist der sonnenreichste Platz der Insel. Die rund 300 Einwohner leben vorwiegend vom Fischfang. Ein interessantes Schauspiel, wenn die Fischer am späten Nachmittag einlaufen und ihren Fang entladen. Der kleine Hafen ist aber auch beliebter Ausgangspunkt für Segler, die in die Karibik aufbrechen und sich für die lange Reise eindecken und noch ein paar Ruhetage gönnen. In dem sauberen Hafenbecken und an einem kleinen Strand kann man gefahrlos baden. Zwischen dem Faro von Orchilla und dem Fischerort La Restinga erstreckt sich das Mar de las Calmas – Meer der Ruhe–, das seinen Namen wegen der für den Atlantik ungewöhnlich ruhigen See hat, die hier im Südwesten der kleinsten Kanareninsel meist herrscht. Mar de las Calmas ist seit dem 3. Februar 1996 das neunte Meeresreservat in den Hoheitsgewässern des spanischen Staates und mit einer Fläche von 7,21 Quadratkilometern und 21 Kilometern Küste auch das kleinste. Die Initiative zur Gründung dieses Reservats ging von den Inselfischern selbst aus, die durch dieses Re-

servat ihre Zukunft sichern wollten. In der Kernzone des neuen Marinereservats ist selbst das Tauchen verboten. Die Randgebiete bringen allerdings genug Sehenswertes vor die Taucherbrille. El Hierro, die isolierteste und traditionsgebundenste Insel des kanarischen Archipels, setzt auch auf den Tourismus, aber als zusätzliche Erwerbsquelle, nicht als Hauptader der Inselwirtschaft, die weiterhin von der Fischerei und der Landwirtschaft bestimmt wird – und daran soll sich auch in der Zukunft nichts ändern, so wünschen es sich die Einwohner, die Herreños. Sie wollen keine Besucherströme. Sie möchten ihre Insel so erhalten, wie sie ist. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die Roques de Salmor – eine Felsengruppe, die dem gewaltigen Oval des Golfo vorgelagert ist. Die Rieseneidechsen, die von dem Felsgebilde ihren Namen haben, sind hier allerdings nicht mehr zu sehen. Die letzten Exemplare sollen angeblich in ein vorgelagertes Bergmassiv abgewandert sein. Die – etwas kleineren aber durchaus beeindruckenden– Nachfahren der legendären Rieseneidechsen sind durch ein Arterhaltungsprogramm vor dem Aussterben bewahrt worden. Heute kann die Zuchtstation besichtigt werden. Im Anschluss bietet sich der Besuch des alten kanarischen Dorfes Guinea an, das im ursprünglichen Stil restauriert wurde und heute als völkerkundliches Museum geführt wird.

Fotos: EFE/Moisés Pérez


Infos für Urlauber

39

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

La Gomera: Insel mit Pfiff La Gomera ist die zweitkleinste Insel des kanarischen Archipels. Tief eingeschnittene Täler mit schroffen Felsen, hier und da kleine Plateaus, kennzeichnen das Aussehen der Insel, die einen Durchmesser von 26 km Westostrichtung und von 17 km Nordsüdrichtung aufweist. Die höchste Erhebung, die Spitze des Garajonay mit einer Höhe von 1.487 Metern, bildet den Mittelpunkt. Von hier hat man den Überblick über die 369,74 qkm Inselfläche, durchzogen von tiefen Tälern und begrünt durch den einmaligen Laurisilva-Wald „El Cedro“. Hier regnen sich die Passatwolken ab, so dass in einem immerwährend feuchten Klima eine üppige Flora entstehen konnte, die wahre Urwälder wachsen ließ, in denen selbst der höchste Baum bis zur Krone mit Moos bewachsen ist. Der fast ständige Nebel dieser Region lässt eine oft gespenstische aber ebenso wildromantische Atmosphäre entstehen. Der kanarische LaurisilvaWald besteht in seiner reinsten Form aus ca. 18 großen Baumarten, unter denen zahlreiche Farn-, Moos- und Pilzarten sowie andere schattenliebende Pflanzen wachsen. Der Nationalpark Garajonay lässt das Herz eines jeden Natur- und Wanderfreundes höher schlagen. Auf alten Guanchenpfaden kann man nach Herzenslust wandern, und diese Erlebnisse hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Nicht in den Talausläufern, wo sich im Süden in Santiago und Valle Gran Rey das touristische Leben abspielt, wird der Besucher La Gomera entdecken. Nein, er muss wirklich hinauf in die Bergdörfer – und am besten zu Fuß. Von dort aus gesehen macht die Insel einen eher unwirtlichen Eindruck. Aber die wildzerklüftete Landschaft bietet in ihren winkeligen Tälern unentdeckte Naturschönheiten. Mit dem Abstieg in die Täler wird das Klima mild, ausgeglichen und warm. Im Winter um die 20°C, im Sommer selten höher als 26°C. Hier wird seit Jahrhunderten Ackerbau und Viehzucht betrieben. Da der Regen nicht ausreicht durchziehen Bewässerungskanäle die Täler, um die auf den eigens für den Anbau errichteten Terrassen angepflanzten Kartoffeln, Bananen und andere Obst- und Gemüsesorten zu bewässern. Im Tal des großen Königs – Valle Gran Rey – werden überwiegend Bananen für den Export angebaut. Hier ist auch – neben Santiago und der Inselhauptstadt San Sebastián – das touristische Zentrum der Insel. Viele Appartements, der Strand mit seinem schwarzen, vulkanischen Sand und eine Vielzahl von Restaurants lassen es den sonnenhungrigen Touristen zu jeder Jahreszeit wohlergehen. Die Einwohner auf La Gomera sind ihrer ursprünglichen Kultur treu geblieben. Esel und Ziegen gehören zum meist bäuerlichen Haushalt. Vielerorts wird noch ohne Scheibe getöpfert. Besonders berühmt – und auch als Souvenir beliebt – sind die Töpferarbeiten der Ortschaft Chipude. Sie sollten sich auch Zeit nehmen, den köstlichen Inselwein zu genießen, der hauptsächlich im Norden, in Vallehermoso und Hermigua angebaut wird. Eine Tapa von gebratenem Schweine- oder Zie-

Real 48, Tel.: +34 660 659 098, info@dive-art.com. Öffnungszeiten: täglich 10.0010.45 und 16.30-18.00 Uhr. Für Wanderfreunde hat der Goldstadt-Verlag die 46 schönsten Wanderungen beschrieben und eine aktuelle Wanderkarte herausgegeben. Ebenfalls empfehlenswert ist der Rother Wanderführer von Klaus und Annette Wolfsperger, der unter dem Motto „Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen“ 50 ausgewählte Touren beschreibt (vollständig aktualisierte Auflage 2007). Weitere Infos über die Insel in den Tourismusbüros von San Sebastián de La Gomera, Calle Real 4, Tel. 922 14 15 14 / 922 87 02 81, Valle Gran Rey, Tel. 922 80 54 58 sowie im Tourismusbüro von Playa Santiago, Telefon 922 89 56 50.

Der 1.050 m hohe Felsen „Roque de Agando“.

Foto: Cab Gomera

Castillo leider geschlossen, soll aber so bald wie möglich wieder für Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Nicht jeder Gomero beherrscht heute noch die Kunst der Pfeifsprache.

genfleisch gibt dazu die nötige Grundlage. Die berühmte Mojo-Sauce und Gofio geben dem Essen den richtigen Pfiff. Und Pfeifen ist sowieso eine Spezialität der Gomeros. Die Pfeifsprache von La Gomera – Silbo Gomero – setzt heute die Muttersprache der Einwohner, das Spanische, in Pfiffe um. Zu Zeiten der Eroberung allerdings pfiffen die Eingeborenen sich ihre Nachrichten in ihrer damaligen Sprache zu. Da Pfiffe wesentlich weiter tragen als Rufe, hatten die Ureinwohner La Gomeras mit ihrer Pfeifsprache ein ungeheuer praktisches Kommunikationssystem entwickelt, das ihnen lange beschwerliche Wege die Schluchten hinauf und hinunter ersparte und in Gefahrensituationen auch eine Schnellwarnung oder rasche Hilfe ermöglichte. Im Zeitalter der Telekommunikation ist diese besondere Verständigungsart zwar überflüssig geworden, wird aber seit Jahren als Unterrichtsfach in den Inselschulen wieder gelehrt, um die Tradition zu bewahren. Eine Sehenswürdigkeit auf La Gomera ist das „Castillo del Mar“. Vor knapp sieben Jahren

eröffnete der Fotograf Thomas Müller, der seit vielen Jahren auf der Insel lebt, das „Castillo del Mar“ in Vallehermoso. Harte Arbeit und die Hilfe vieler fleißiger Hände und größere und kleinere Sponsoren waren erforderlich, um dieses Projekt fertigzustellen, das eine alte Bananenpackerei direkt am Atlantik in ein Kulturzentrum verwandelte. Momentan ist das

San Sebastián: Schwarzer Sandstrand gegenüber dem Hafen. Die Hafenmole bietet bei jedem Wetter ausreichend Schutz. Playa de la Cueva: Kiesstrand hinter dem Tunnel. Playa de Avalo: Kiesstrand, 7 km außerhalb des Ortes. Hermigua: Zwei Meerwasser-Schwimmbecken am Santa Catalina-Strand, da das Baden im Meer fast immer zu gefährlich ist. Playa de la Caleta: Sand-Kiesstrand, 7 km außerhalb, im Winter teilweise gefährlich. Vallehermoso: Meerwasserbecken direkt oberhalb vom Strand, da Baden im offenen Meer zu gefährlich ist. Alajeró: Schöner schwarzer Sandstrand, jedoch im Herbst und Winter wegen des Wellengangs sehr gefährlich. Valle Gran Rey: Playa de la Calera: schwarzer Sandstrand mit teilweise hohem Wellengang. Playa del Inglés: Kiesstrand mit stärkerem Wellengang. Playa del Charco, auch „Baby-Beach“ genannt: eine seichte, sandige Lagune, besonders auch für Kinder und nicht allzu geübte Schwimmer geeignet. Playa de Vueltas: feiner schwarzer Sandstrand, ge-

schützt beim Hafenbecken gelegen. Playa de las Arenas: Kiesstrand an der Mündung des Barranco de Argaga. Santiago: Kiesstrand, im Schutz der Hafenmauer relativ gefahrlos. Playa del Medio: relativ geschützter Kiesstrand. Sehenswert ist auch die Steilküste Los Organos: An der Nordspitze der Insel und nur auf dem Seeweg erreichbar befinden sich Los Organos, überdimensionale „Orgelpfeifen“ aus Basalt, die majestätisch aus dem Meer herausragen. Bei dem stets angenehmen Klima ist La Gomera eine reizvolle Destination für Taucher zu jeder Jahreszeit und bietet viele Möglichkeiten für einen individuellen Urlaub abseits vom Massentourismus. Das Sportzentrum „magmar-watersport“ im Hotel Jardín Tecina bzw. im Club Laurel Playa Santiago bietet dienstags bis sonntags Ausfahrten zum Tauchen und Schnorcheln sowie Kurse nach PADI & CMAS an. Tel.: +34 628 700 545, www.magmar-water sport.com; info@magmar-wa tersport.com. Öffnungszeiten: Di-So 10.00-10.45 und 16.3018.00 Uhr. Mo Ruhetag. Außerdem betreibt „magmarwatersport“ die Basis „diveart“ in San Sebastián, Calle

Die Hauptstadt San Sebastián. Im Hintergrund Teneriffa und der verschneite Teide.

Foto: Cab Gomera

Zwischen Teneriffa und La Gomera gibt es gute und häufige Schiffsverbindungen. Die Schnellfähre „Bonanza“ bzw. „Benchijigua Express“ der Reederei Fred.Olsen verbindet die Häfen von San Sebastián auf La Gomera und Los Cristianos auf Teneriffa mehrmals am Tag in nur 30 Minuten und hat Kapazität für 960 Passagiere und rund 200 Fahrzeuge. Infos unter www.fredol sen.es/lineas Eine etwas langsamere Seeverbindung gibt es mit der Fähre der Reederei Naviera Armas. Infos unter www.naviera-ar mas.com Angeflogen wird La Gomera von Teneriffas Nordflughafen aus mit der regionalen Fluglinie Binter Canarias. www.bintercanarias.com

UnterkunftsTipp

An der Strandpromenade in Valle Gran Rey hat ein neues Design-Apartmenthotel eröffnet, die „Gomera Lounge“. Zwölf Apartments mit Küchenzeile, Bad und Balkon bieten den Gästen ein außergewöhnlich stilvolles Ambiente. Auf drei Etagen werden Sie in drei verschiedene Kontinente und deren Länder entführt: Von 1001 Nacht nach Hawaii, von Marokko nach Bali, von Thailand auf die Kapverden! Damit auch der Gaumen nicht zu kurz kommt, befindet sich im Erdgeschoss der Gomera Lounge die Pianobar. Hier gibt es Frühstück, Kaffee und Kuchen, Tapas und mehr. Auf dem Dach der Gomera Lounge befindet sich die Wellness-Oase. Von der ayurvedischen Gesichtsbehandlung mit hochwertigen Pflegeprodukten über eine Auswahl unterschiedlichster Massagen bis hin zu Sauna und sprudelndem Jacuzzi mit atemberaubender Aussicht über die gesamte Bucht des Valle Gran Rey. Der Wellness-Bereich ist übrigens nicht nur für Hausgäste, sondern auch für alle anderen Urlauber buchbar. Weitere Infos unter Tel. 0034 922 805 195 oder www.gomera-lounge.de


40

Spaniens neue Regierung

Spanien

Madrid

Bis zu seiner Vereidigung am 21. Dezember 2011 hütete Mariano Rajoy das Geheimnis um die Zusammensetzung seiner neuen Regierung streng. Bei seinem Amtsantritt am 22. Dezember gab er schließlich die Minister bekannt, die mit ihm die schwere Aufgabe übernehmen werden, das Land aus der Krise zu führen. Im Folgenden eine kurze Vorstellung von Spaniens neuem Präsidenten und seinen 13 Ministern:

Dr. med. S. Schweitzer

Ärztin für Allgemeinmedizin Innere Medizin (EKG + Labor), Schmerztherapie Akupunktur, Kleinchirurgie, Mapfre–Vertragsärztin Mo., Di. + Do., Fr. 9.00 - 13.00 Uhr, Di. + Do. 16.00 - 18.00 Uhr Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

Apartamentos „Dulce María“, Planta baja Calle Aljibe 18, 38678 Playa Paraíso/Adeje

Tel./Fax: 922 74 17 32

Mobil: 679 88 88 56

e-mail: medischw@gmail.com

Avenida n: de Juan Carlos I, 3 ü S m Edf. Royal ui Ne 38650 Los Cristianos Tel. 922 79 42 77

Frauenarzt

Dr. Michael Theis Facharzt für Frauenheilkunde Schwangerschaftsvorsorge Pränataldiagnostik Sterilisation - Familienplanung Krebsvorsorge Mamma-Sonographie Hormonsprechstunde Belegbetten . Tel. 922 37 08 97 tgl. 11 - 17 Uhr

Führung des spanischen Geheimdienstes übertragen (Centro Nacional de Inteligencia, CNI). Sáenz de Santamaría arbeitete nach ihrem Jura-Studium u.a. als Vertreterin des öffentlichen Interesses und lehrte Verwaltungsrecht an der Universität Carlos III in Madrid. Im Jahr 2000 holte der damalige Vizepräsident und Leiter der Staatskanzlei, Mariano Rajoy, die junge Juristin als Beraterin in sein Team. 2004 wurde sie ins Abgeordnetenhaus gewählt, vier Jahre später nahm sie den Posten als Sprecherin der Partido Popular (PP) im Abgeordnetenhaus ein.

Mariano Rajoy

Spaniens neuer Präsident wurde 1955 im galizischen Santiago de Compostela geboren. Der studierte Jurist wurde mit 24 Jahren der jüngste Angestellte eines spanischen Grundbuchamtes. Im selben Jahr erlitt er aufgrund eines Verkehrsunfalles Verletzungen im Gesicht, deshalb trägt er seitdem ständig einen Bart. Ab 1981 besetzte er verschiedene Posten im galizischen Parlament, im Rathaus von Pontevedra und der Deputation von Galicien. Der 1996 gewählte Präsident José María Aznar holte ihn im selben Jahr in seine Regierung und übertrug ihm das Ministerium für öffentliche Verwaltung. 1999 übernahm er dann das Bildungs- und Kulturministerium. Im Jahr 2000 wurde Aznar wiedergewählt und Rajoy zunächst als Leiter der Staatskanzlei eingesetzt, 2001 übernahm er das Innenministerium und 2002 kehrte er wieder in die Staatskanzlei zurück. Während der Regierungszeit von José Luis Rodríguez Zapatero zwischen 2004 und 2011 leitete er die Partido Popular (PP) und die Opposition im Abgeordnetenhaus. Sowohl 2004 als auch 2008 kandidierte er für das Präsidentschaftsamt, verlor jedoch beide Wahlen. Bei den Parlamentswahlen am 20. November 2011 erreichte er mit der PP die absolute Mehrheit. Am 20. Dezember wurde er vom Abgeordnetenhaus zum Präsidenten gewählt. Tags darauf legte er den Amtseid vor König Juan Carlos I. ab und verkündete die Namen seiner Minister. Der 56-Jährige ist mit Elvira Fernández Balboa, genannt Viri, verheiratet und hat zwei Söhne, Mariano und Juan.

Jorge Fernández Díaz

Der neue Leiter des Innenministeriums (61 J.) war kurz nach Abschluss seines Studiums als Wirtschaftsingenieur zunächst bei der Gewerbeaufsicht tätig. 1978 stieg er in die Politik ein und bekleidete verschiedene Ämter in Asturien und Katalonien, insbesondere in Barcelona. Unter dem ehemaligen Präsidenten José María Aznar war er zwischen 1996 und 2004 als Staatssekretär für Territorialverwaltung, für Bildung und Forschung bzw. für Parlamentsangelegenheiten tätig. Der zweimalige Vater soll von Rajoy beauftragt worden sein, das endgültige Ende der Terrororganisation ETA herbeizuführen.

Luis de Guindos

Der 51-jährige Wirtschaftsminister

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

verfügt über eine lange Laufbahn in Privatwirtschaft und Politik. Er bekleidete mehrere Beraterposten in verschiedenen Staatskanzleien. 2002 wurde De Guindos unter José María Aznar zum Staatssekretär für Wirtschaft berufen. Im Jahr 2006 übernahm er das Amt des beratenden Vorstandsmitglieds von Lehman Brothers für Europa und des Direktors deren Filiale in Spanien und Portugal, bis zur Pleite des US-Finanzdienstleisters 2008. Danach übernahm er die Leitung der Finanzabteilung von PricewaterhouseCoopers. Die Ankurbelung der Wirtschaft und die Schaffung von Arbeitsplätzen, erklärte Luis de Guindos zu den vorrangigen Zielen der neuen Regierung.

Cristóbal Montoro

Auch Cristóbal Montoro verfügt über viel Erfahrung in Wirtschaft und Politik und wird das Ministerium für Finanzen und öffentliche Verwaltung führen. Der 61-jährige Doktor in Wirtschaftswissenschaften ist Professor für öffentliche Finanzen. Unter José María Aznar übernahm er im Jahr 1996 den Posten als Staatssekretär für Wirtschaft und stieg 2000 zum Finanzminister auf. Nicht ohne Grund wurden Montoro sowohl die staatlichen Finanzen als auch die öffentliche Verwaltung übertragen. Es gilt, das hohe Staatsdefizit abzubauen, u.a. durch eine Verkleinerung des Staatsapparates.

Soraya Sáenz de Santamaría

Die erst 40-jährige, enge Vertrauensperson von Mariano Rajoy bekleidet gleich drei bedeutende Posten: Vizepräsidentin, Regierungssprecherin und Leiterin der Staatskanzlei. Außerdem wurde ihr die

Mariano Rajoy, der neue Regierungschef Spaniens

ALLGEMEINMEDIZIN – HNO-ARZT – KARDIOLOGE GYNÄKOLOGE – UROLOGIE – VENENFACHARZT AUGENARZT – ZAHNARZT – HAUTARZT RHEUMATOLOGE – PHYSIOTHERAPIE – LYMPHDRAINAGE PODOLOGIE – MASSAGEN – FUSSREFLEXMASSAGE GASTROENTEROLOGIE PSYCHOLOGIE – OSTEOPATHIE – CHIRURGIE ANALYSEN . EKG RÖNTGENAUFNAHMEN ULTRASCHALL ZAHN-RÖNTGENAUFNAHM. HERZ-ULTRASCHALL ÄRZTLICHER CHECK-UP

Wir sprechen Deutsch. Mo - Fr: 8.00 - 21.00 – Sa: 8.00 - 15.00 Uhr C/ Aceviño, 4 (Edif. Masaru) . 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 384 223 und 922 371 162 clinicaavvril@centromedicodental.e.telefonica.net

José Fernández Díaz Innenminister

Luis de Guindos Minister für Wirtschaft und Wettbewerbsfähigkeit

Cristóbal Montoro Minister für Finanzen und öffentliche Verwaltung

José Manuel García-Margallo Außenminister

José Manuel Soria Der Politiker von Gran Canaria ist neuer Minister für Industrie, Energie und Tourismus

Fátima Báñez Ministerin für Arbeit und Sozialversicherung

Deutsche Arztpraxis

Centro Médico Avenida Dr. med. Irina Gurvich Col.-Nr. 383806 Allgemein-/Innere Medizin Mitglied der Akademie von China EKG und Labor Suchtmedizin Sonographie Sauerstoff-/Ozontherapie Diabetologie Psychotherapie Schmerztherapie Gewichtsreduktion Akupunktur und T.C.M. Anti-Aging-Medizin

Physiotherapeutische Abteilung HOTEL- UND HAUSBESUCHE Tel.: 922 38 64 02 . Handy: 670 45 80 74 Avda. Venezuela, 4 . Edf. Bahamas . Puerto Cruz Mo. - Fr. 9:30 - 13:30 und nach Vereinbarung


Spanien Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

José Manuel García-Margallo

Der neue Außenminister heißt José Manuel García-Margallo. Er verfügt über zwei hervorragende Abschlüsse in Recht und Wirtschaft, einen Master of Law der Harvard Law School und einen Doktortitel in Recht. Der 67-Jährige übte verschiedene Ämter u.a. im Finanzministerium bzw. im Kultusministerium aus, lehrte als Professor an verschiedenen Universitäten und saß als Volksvertreter sowohl im Abgeordnetenhaus als auch im Europäischen Parlament. García-Margallo befürwortet die Einführung von EU-Anleihen.

José Manuel Soria

Minister für Industrie, Energie und Tourismus – ausführliches Profil bei den Inselnachrichten, Seite 4.

Fátima Báñez

Die 45-jährige Anwältin, die auch über einen Abschluss in Volks- und Betriebswirtschaft verfügt, sitzt seit 2000 im Abgeordnetenhaus, war bereits in mehreren Kommissionen aktiv und und leitet nun das Ministerium für Arbeit und Sozialversicherung. Die Mutter von zwei Kindern arbeitet derzeit an einer Reform des Arbeitsrechts und bemüht sich darum, eine Einigung zwischen Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertretern herbeizuführen.

Alberto Ruiz-Gallardón

Der 63-jährige Jurist stieg schon früh in

die Kommunalverwaltung von Madrid ein. Zwischen 1987 und 1995 vertrat er Madrid im spanischen Senat; 1995 wurde er zum Präsidenten der autonomen Region Madrid gewählt und 1999 im Amt bestätigt. Im Jahr 2003 erlangte er das Amt des Bürgermeisters von Madrid. 2007 wurde RuizGallardón, der als einer der beliebtesten Politiker gilt, wiedergewählt. Der als liberal bekannte vierfache Familienvater will nun als Leiter des Justizministeriums die Richter auch im Ferienmonat August arbeiten lassen und so den Rückstau bei der Verfahrensbearbeitung abbauen.

Pedro Morenés

Pedro Morenés ist parteiunabhängig. Der 63-jährige studierte Jurist mit einem weiteren Abschluss in Unternehmensführung arbeitete jahrelang als Rechtsanwalt, später als Unternehmer. 1996 übernahm er das Amt des Staatssekretärs für Verteidigung, 2000 wurde er Staatssekretär für Sicherheit, 2002 Staatssekretär für Wissenschaft und Technologie. Im Jahr 2004 kehrte er in die Privatwirtschaft zurück und arbeitete u.a. an der Spitze einer Reederei und eines Rüstungsunternehmens. Mariano Rajoy ernannte ihn zum Verteidigungsminister.

Ana Pastor

Ana Pastor verfügt über eine weitgefächerte politische Erfahrung. Die Ärztin und Chirurgin besetzte schon früh höhere Verwaltungsposten im Gesundheitswesen, u.a. in Galizien. 1999 übernahm sie den Posten als Unterstaatssekretärin im Bildungs- und Kultusministerium, später in der Staatskanzlei und im Innenministerium. Seit 2000 hat sie einen Sitz im Abge-

41

ordnetenhaus inne. Zwischen 2002 und 2004 leitete sie das Gesundheits- und Verbraucherschutzministerium. Seit 2008 bekleidete sie das Amt der zweiten Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses. Am 22. Dezember wurde die 54-Jährige zur Ministerin für Transport und Inlandsentwicklung ernannt.

Miguel Arias Cañete

Der Rechtsanwalt Miguel Arias Cañete, 61 Jahre alt, war zunächst als Vertreter des öffentlichen Interesses und später als Professor für Recht tätig, bis er in in die andalusische Politik einstieg. Zeitweise war er auch Abgeordneter im Europäischen Parlament. 2000 wurde er von José María Aznar zum Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung berufen; ab 2004 war er Volksvertreter im Abgeordnetenhaus. Nun übernahm der dreifache Familienvater erneut das Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt.

Ana Mato

Die 52-jährige Ana Mato verfügt über einen Abschluss in Politikwissenschaften und einen weiteren in Soziologie. Mato war als Lehrerin an der Fernuniversität UNED tätig und schon früh in der PP aktiv. 1991 trat sie in das Regionalparlament von Madrid ein, 1993 bekam sie einen Sitz im Abgeordnetenhaus. 2004 zog sie für die PP in das Europäische Parlament ein, 2008 verließ sie Straßburg wieder. Mariano Rajoy übergab der dreifachen, geschiedenen Mutter das Ministerium für Gesundheit, Sozialleistungen und Gleichberechtigung.

José Ignacio Wert

Soraya Sáenz de Santamaría bekleidet gleich drei bedeutende Posten: Vizepräsidentin, Regierungssprecherin und Leiterin der Staatskanzlei

José Ignacio Wert studierte Recht und politische Soziologie. Zunächst war der heute 61-Jährige bei Radio Televisión Española [staatlicher Radio- und Fernsehsender] in der Publikumsforschung, später dann beim Zentrum für Soziologische Studien (CIS) tätig. 1983 zog er als Stadtrat in das Rathaus von Madrid ein, 1986 wurde er zum nationalen Abgeordneten gewählt. Nebenbei arbeitete er auch lange Zeit als Professor. Im Jahr 1987 zog es ihn wieder in die Privatwirtschaft, insbesondere in den Bereich Meinungs-, Publikums- und Marktforschung. 2003 nahm er einen leitenden Posten bei der Bank BBVA an; 2005 ging er zu Inspire Consultores. Am 22. Dezember übernahm er das Ministerium für Bildung, Kultur und Sport. Wert erklärte bereits, sich an erster Stelle auf die Bildung und die Reform des Bildungswesens zu konzentrieren.

BISS

IM LEBEN

Implantate und Zähne in einer Sitzung, mit minimal-invasiver Zahnchirurgie ... Und ohne Schmerzen! Innovationen für Ihr Lächeln! Alberto Ruiz-Gallardón Justizminister

Pedro Morenés Verteidigungsminister

Ana Pastor Ministerin für Transport und Inlandsentwicklung

18 JAHRE ERFAHRUNG EIGENES DENTAL-LABOR IM IKARUS – LA PAZ

Miguel Arias Cañete Minister für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt

Ana Mato Ministerin für Gesundheit, Sozialleistungen und Gleichberechtigung

José Ignacio Wert Minister für Bildung, Kultur und Sport Fotos: EFE


42

Spanien

König Juan Carlos eröffnete die 10. Legislaturperiode

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Er verlangt das Vertrauen in die Institutionen wieder herzustellen

Madrid

In Anwesenheit von Königin Sofía und Kronprinz Felipe mit Frau Letizia eröffnete König Juan Carlos die zehnte Legislaturperiode des Abgeordnetenhauses. In seiner Eröffnungsrede forderte er die Parlamentarier auf, ihre gesamte Kraft einzusetzen, um wirksame Maßnahmen zur Bekämpfung der Krise einzuleiten und sich darum zu bemühen, das Vertrauen in die Institutionen wieder herzustellen. Sie sollten ein Spiegelbild dessen sein, was in der Gesellschaft passiert, wo die Bürger in ihrer überwältigenden Mehrheit ihrer Arbeit mit aller Kraft mit Anstand und Professionalität nachgehen um ihre Familien voranzubringen. Um Punkt zwölf Uhr erreichte der König zusammen mit der Königin und dem Prinzenpaar die Carrera de San Je-

rónimo, wo sich das Parlamentsgebäude befindet. Die beiden Infantinnen Elena und Cristina waren zum ersten Mal nicht dabei. Aufgrund des Korruptionsverdachts gegen den Schwiegersohn Iñaki Urdangarín hatte das Königshaus beschlossen, dass es nur noch durch das Kronprinzenpaar in der Öffentlichkeit vertreten wird. Bevor König Juan Carlos das Wort ergriff, unterstrich Jesús Posada, der neue Präsident des Abgeordnetenkongresses, die Bedeutung der spanischen Verfassung von 1978, die keineswegs „erschöpft“ sei. Er hob die Bedeutung der Krone in der parlamentarischen Demokratie Spaniens hervor. In diesem Sinne erinnerte der König an einige Verpflichtungen der beiden Kammern, die nicht vorschriftsmäßig erfüllt wurden, wie beispielsweise die Erneuerung verschiedener Insti-

tutionen wegen politischer Unstimmigkeiten und fehlendem Konsens und deren Arbeit deshalb blockiert sei. Die Neubesetzung des Verfassungsgerichts und der Direktion des staatlichen spanischen Fernsehens RTVE nannte er als Beispiele. Um das Prestige dieser Institutionen zu stärken sei es unverzichtbar, Normen und Fristen strikt einzuhalten. Bei dem Festakt, der rund fünfzig Minuten dauerte, waren mit Ausnahme der linken katalonischen Nationalisten der ERC und der baskischen Amaiur sämtliche im Kongress vertretenen Parteien anwesend. Die versammelten Volksvertreter spendeten König Juan Carlos nach seiner Ansprache stehend einen ungewöhnlich lang anhaltenden begeisterten Applaus, dem sich nur die Vertreter der Nationalpartei des Baskenlandes und der Vereinigten Linken enthielten.

Weihnachtsansprache des Königs Der Monarch fordert ein vorbildliches Verhalten der Inhaber öffentlicher Ämter

Madrid

Die Wirtschaftskrise, ETA, sowie die weit verbreitete Korruption waren die drei wichtigsten Themen der 36. Weihnachtsansprache von König Juan Carlos, seit er im Amt ist. „Mich beunruhigt sehr der Mangel an Vertrauen, der sich in weiten Kreisen der öffentlichen Meinung breit gemacht hat, wenn es um die Glaubwürdigkeit und das Ansehen einiger unserer Institutionen geht. Wir brauchen Ernsthaftigkeit, Strenge und vorbildliches Verhalten, vor allem von Personen die Verantwortung tragen.“ Er verstehe das soziale Unbehagen, das durch Korruptionsskandale ausgelöst werde, wie im Falle seines Schwiegersohns. Wenn Verhaltensweisen ans Licht kommen, die sich nicht im Rahmen der Legalität und der Ethik bewegen, sei es ganz natürlich, dass die Gesellschaft reagiere. Angesichts solcher Vorfälle verlangt er das Eingreifen der Justiz und die Anwendung der Gesetze. „Glücklicherweise leben wir in einem Rechtsstaat und jede strafbare Handlung muss nach den Buchstaben des Gesetzes bestraft werden. Die Justiz ist für alle gleich“, erklärte der König kategorisch.

Seine Ausführungen zum Thema Korruption waren das zentrale Thema seiner Weihnachtsrede. Er bat seine Zuhörer, das Verhalten Einzelner nicht zu verallgemeinern. Das wäre eine Ungerechtigkeit gegenüber der großen Mehrheit der Staatsdiener, aber auch der Unternehmer und Angestellten im privaten Sektor. Seine Ansprache hatte er mit dem Thema begonnen, das die meisten Menschen in Spanien bewegt – die Wirtschaftskrise und die Arbeitslosigkeit. Den

38627 Chayofa 232/Arona Teneriffa/Spanien

Krankengymnastik Medizin. Massagen

Tel./Fax 922 72 95 97 Mobil 679 15 81 92

Praxis für Psychotherapie Heide Meister Psych. HP

Psychotherapie: Ängste / Phobien Depressionen Psychosomatik

Medizinische Hypnose: Gewichtsreduktion Raucherentwöhnung Paarberatung & Coaching

Selbsthypnose – Progressive Muskelentspannung Autogenes Training – NLP Terminvereinbarungen Mo-Fr 9-17 Uhr Aguilas del Teide Tel. 922 72 94 63 • Mobil 609 54 69 69 oder Deutsches Ärztezentrum Las Américas, Tel. 922 79 29 08 info@heidemeister.com http://www.heidemeister.com

Kampf gegen die Arbeitslosigkeit zeigte er als Hauptziel auf. Die Bürger, Institutionen und öffentliche Verwaltungen rief er auf, sämtliche Kraft und Energie in die Hilfe für Arbeitslose und deren Familien einzubringen. Er sprach von der enormen Härte der Arbeitslosigkeit und ihrer Konsequenzen und wies darauf hin, dass der Weg aus der Krise weder kurz noch schnell sein werde und viel Opferbereitschaft verlange. Für die Terrororganisation ETA, die am 20. Oktober das Ende ihres bewaffneten Kampfes erklärte, hatte er ebenfalls eine Botschaft bereit. „Es ist an der Zeit, dass die Terroristen ihre mörderischen Waffen abliefern und für immer aus unserem Leben verschwinden“, erklärte er wörtlich. Angesichts der neuen Situation nach den Wahlen vom 20. November, verpflichtete sich der König, seine gesamte Kraft für Zusammenarbeit und Integration einzusetzen. Wie alljährlich im Rahmen seiner Weihnachtsbotschaft erwähnte der Monarch auch seinen Sohn, den Kronprinzen Felipe, der ihn als Erbe der Krone begleite und dessen Geschick und Ernsthaftigkeit er lobte. Mit dem Hinweis, seine persönlichen Probleme seien glücklicherweise überstanden und die Gesundheit sei zurückgekehrt, beendete er seine Ansprache. „Wir sind vereint, das hat Spanien verdient und benötigt es!“


Über 200.000 Arbeitslose ohne Krankenversicherungsschutz

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Sozialversicherungssystem schwankt

Madrid

Im Dezember brach Spanien erneut den traurigen Rekord der Arbeitslosenzahlen. Außerdem wurde bekannt, dass über 200.000 Langzeitarbeitslosen die Krankenversicherungskarte gesperrt wurde, sodass sie ohne Krankenversicherungsschutz dastehen. Das eigentlich universale Sozialversicherungssystem Spaniens verliert drastisch an Einzahlern und schloss das vergangene Jahr defizitär ab.

Trauriger Rekord

Im Dezember waren beim spanischen Arbeitsamt über 4,4 Millionen Arbeitslose gemeldet – mehr als je zuvor. Doch laut der sogenannten „Umfrage der aktiven Bevölkerung“, die als genauer und realistischer gilt, sollen sogar rund 5 Millionen Menschen keinen Arbeitsplatz haben.

Ohne Recht auf gesundheitliche Versorgung

Das spanische Sozialversicherungssystem bindet den Krankenversicherungsschutz an Arbeit und Beitragszahlung; als Ausnahme wurden im Jahr 1990 die mittellosen Personen aufgenommen [Staatsangehörigkeit und Wohnsitz sind übrigens unerheblich]. Doch steigt derzeit die Zahl der Langzeitarbeitslosen, die die staatlichen Hilfen ausgeschöpft haben (im November waren es 32% aller Arbeitslosen), aber aufgrund von Einnahmen über 7.000 Euro jährlich oder dem Besitz von Eigentum auch nicht mittellos sind und kein Anrecht auf Krankenversicherungsschutz haben. Im Dezember erklärte Alfonso Jiménez, damaliger Staatssekretär für das Gesundheitswesen, derzeit seien die Krankenversicherungskarten von Ich wünsche Ihnen allen ein frohes neues Jahr.

Octavio Granado: Die Zahlen schöngerechnet

rund 200.000 Arbeitslosen gesperrt. Da die Sozialversicherung auch Mitglieder von Kammern, wie Rechtsanwälte oder Architekten, sowie Personen, die noch nie eingezahlt haben, nicht deckt, könnte es sich sogar um 300.000 Menschen ohne Krankenversicherungsschutz handeln, so hieß es aus Reihen der Sozialversicherung. Um ärztliche und pharmazeutische Versorgung zu bekommen, bleiben den Betroffenen zwei Möglichkeiten: sich als Begünstigter eines einzahlenden Mitglieds einschreiben zu lassen oder sämtliche Kosten selbst zu tragen. Da jedoch immer häufiger alle Familienmitglieder ihre Arbeit verloren haben, kommt die erste Möglichkeit für viele nicht in Betracht. Aufgrund fehlender Einnahmen und Ausschöpfung der staatlichen Arbeitslosenhilfen, die zweite Möglichkeit auch nicht, sodass trotz „universalem“ Gesundheitssystems einigen Men-

Foto: EFE

schen die Gesundheitsversorgung versagt bleibt (außer in Notfällen). Dabei garantiert die spanische Verfassung „allen“ Bürgern eine Sozialversicherung mit ausreichenden Leistungen in Notlagen, „insbesondere im Fall der Arbeitslosigkeit“. Am 1. Januar trat das so dringend benötigte, das öffentliche Gesundheitswesen allgemein neu regelnde Gesetz „Ley General de Salud Pública“ in Kraft, welches dann wirklich alle Bürger aufnehmen soll. Die Kammermitglieder werden jedoch noch bis Juni warten und eventuell Zuzahlungen leisten müssen. 100 Millionen Euro soll die Maßnahme kosten.

Sozialversicherungssystem in Gefahr?

Die seit 2007 andauernde Wirtschaftskrise hatte nicht nur den ständigen Anstieg der Arbeitslosenzahlen zur Folge, auch die Zahl der Beitragszah-

Zentrum für gesund essen und leben High-Tech-Software aus der Raumfahrt hilft bei

+ Indiv. Ernährungsanalyse und Beratung – Essen was mein Körper verträgt – ein neuer effektiver Weg zu mehr Gesundheit

+ Prognos® Meridian Analyse Ursachen finden, die Ihre Selbstheilungskräfte behindern + Massage

Präventologin® Kerstin Bukow . La Paz . C/ Botánico19 . Edf. Tagor 15 Tel.: 922 37 64 22 o. 638 75 44 05 . www.praeventologische-praxis.eu

Spanien ler der Sozialversicherung ging deshalb ständig zurück und somit nahmen die Einnahmen kontinuierlich ab. Das hat zur Folge, dass das Markenzeichen des spanischen Wohlstandstaates – die universale Sozialversicherung – zu kippen droht. Seit 1998 verzeichnete die Seguridad Social nur Gewinne und konnte bis 2010 weiterhin, wenn auch immer geringer werdende, Überschüsse verzeichnen. Eigentlich war für 2011 noch ein Gewinn von 0,4% des Bruttoinlandsprodukts (BIP) prophezeit worden, doch nachdem im November wieder mehr als 111.000 und im Dezember mehr als 18.000 Beitragszahler weniger verzeichnet wurden, konnten die geringeren Einnahmen (größtenteils von den noch verbliebenen 17,2 Millionen Beitragszahlern erbracht) die höheren Ausgaben am Jahresende wahrscheinlich nicht mehr ausgleichen, geschweige denn übertreffen. Octavio Granado, damaliger Staatssekretär für das Sozialversicherungssystem, versicherte im Dezember, ein eventuelles Loch könne mit den Überschüssen der vergangenen Jahre gestopft werden, sodass die Leistungen gesichert seien. Auch würden öffentlicher und privater Sektor der Seguridad Social 6,5 Milliarden Euro schulden. Weiter seien 1,8 Milliarden Euro wegen zeitweiliger Aussetzung der Zahlung von privaten Unternehmern offen. Ebenso sei der Rentenreservefonds mit 65 Milliarden Euro ausgestattet. Am 2. Januar bestätigte Tomás Burgos, Nachfolger von Granado, den defizitären Jahresabschluss, konnte jedoch den Fehlbetrag noch nicht genau beziffern.

43

I N T E R N I S T I S C H E R FAC H A R Z T Dr. med. Ulrich Schläger Herz- und Gefäßdiagnostik mit Farbdopplerechokardiographie Gefäß-Farbduplexsonographie Ruhe-/Belastungs-Langzeit-EKG . Langzeit-Blutdruck-Messung Lungenfunktion Magen-Darm-Spiegelung Bauch-Ultraschall . Schilddrüsenultraschall Laboranalyse Calle de la Hoya 51 . Puerto de la Cruz Tel. 922 38 92 16 . Mobil-Tel. 619 46 39 54

GESUNDHEITSZENTRUM TENERIFFA Facharzt . Col. 38-38.5879

Prof. Dr. med. M. Komeyli

Orthopädie / Sportmedizin / Unfallarzt / ambulante u. stationäre Operationen / Chirotherapie / Osteopathie / Neuraltherapie Rehabilitations-Abteilung

Schmerztherapie Krankengymnastik Klassischmassage

Lymphdrainage Akupunktur Fußreflexzonenmassage

Täglich nach Vereinbarung

Plaza del Charco 7 . Puerto de la Cruz Tel.: 922 37 62 26 . Fax: 922 37 67 26 . Handy: 677 85 07 72 Hotel- und Hausbesuche . Notfälle 24 Stunden


Europas Regionen mit der Mehr Marihuana als Alkohol bei Verkehrskontrollen festgestellt höchsten Arbeitslosigkeit mehrheitlich in Spanien 44

Spanien

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Drogen am Steuer

Madrid

Alkohol und Autofahren vertragen sich nicht, das ist mittlerweile auch in Spanien so gut wie jedem Autofahrer bewusst. Ein viel gravierenderes Problem scheinen mittlerweile Fahrzeuglenker zu sein, die sich unter dem Einfluss von Drogen ans Steuer setzen. Dies hat eine von der Europäischen Kommission koordinierte Studie ergeben, die während 2009 und 2010 in 13 EU-Ländern durchgeführt wurde. Spanien hat dabei besonders schlecht abgeschnitten: Ganze 16 Prozent der überprüften Autofahrer wurden positiv auf irgendeine Art von bewusstseinserweiternden Substanzen getestet. Der Alkohol war dabei das geringste Problem; lediglich 4 % hatten Alkohol konsumiert und nur 2,3 % waren oberhalb der erlaubten Promillegrenze. Große Sorgen bei den Verantwortlichen machen die restlichen 12 %, denn bei ihnen wurde irgendeine Art von illegalen Betäubungsmit-

teln oder Medikamenten, die das Fahrverhalten beeinträchtigen, festgestellt, teilweise in Kombination mit Alkohol. Die Ergebnisse der Studie Druid (Driving Under Influence of Alcohol, Drugs and Medicines) scheinen der spanischen Verkehrsbehörde DGT gar nicht zu gefallen, denn sie wurden weder offiziell den Medien vorgestellt noch auf der Webseite veröffentlicht. Die Zeitung El País hatte jedoch Zugang zu den Dokumenten und veröffentlichte am 9. Januar die Einzelheiten. Unter den 13 teilnehmenden Län-

dern hat nur Italien noch schlechter abgeschnitten als Spanien; kein anderes Land kam auch nur auf ein Drittel dieser Werte. Die Gefahr bei Drogen am Steuer bestehe darin, dass sich die Autofahrer kaum der Wirkungen bewusst seien, die die Substanzen auf ihre Fahrtüchtigkeit habe. Daher halten sie sich anders als Konsumenten von Alkohol auch kaum beim Konsum zurück, wenn sie anschließend noch ans Steuer müssen. Laut den Daten des nationalen Instituts für Toxikologie, habe man 2010 bei 44,4 % der im Straßenverkehr getöteten Autofahrer Alkohol oder Drogen nachweisen können. Zur Eindämmung dieser besorgniserregenden Entwicklung fordern die Autoren der Studie „die Förderung, Entwicklung und Erweiterung von präventiven Drogenkontrollen“ als Abschreckungsmaßnahme, um den Autofahrern die Gefahren bewusst zu machen.

Madrid

Acht der zwölf Regionen der Europäischen Union mit der höchsten Arbeitslosigkeit liegen in Spanien. Die erschütternden Daten sind einem Bericht des europäischen Statistikamtes Eurostat zu entnehmen. Die übrigen vier Gebiete dieser Liste gehören zu den französischen Überseeregionen. Die acht spanischen Regionen mit der höchsten Arbeitslosigkeit sind (geordnet von mehr nach weniger) die Kana-

rischen Inseln, Andalusien, Ceuta, Melilla, Murcia, Comunidad Valenciana, Extremadura und Kastilien-La Mancha. Die europäische Region mit den meisten Erwerbslosen liegt allerdings nicht in Spanien, sondern auf der zu Frankreich gehörenden Insel im Indischen Ozean, La Réunion. 28,9 % beträgt in dem französischen Übersee-Département die Arbeitslosenquote. Gleich an zweiter Stelle folgt mit 28,7 % jedoch eine spanische Region, nämlich die Kanarischen In-

seln, und an dritter Stelle mit 28 % das südspanische Andalusien. Auf der Liste der EU-Regionen mit der geringsten Arbeitslosigkeit ist hingegen nicht eine einzige spanische Region vertreten. Österreich, Holland und Italien belegen hier so gut wie alle Plätze. Nur auf Spanien bezogen, sind das Baskenland (10,5 %), Navarra (11,8 %), Kantabrien (13,9 %), La Rioja (14,3 %) und Aragonien (14,8 %), die Regionen mit der niedrigsten Arbeitslosenquote.

Dr. Gyde Techow Col. Nr. 5220

Deutsche Fachärztin für Orthopädie Akupunktur • Chiro-, Elektro- und Neuraltherapie Röntgen • Ultraschall • KNOCHENDICHTEMESSUNG 38400 Puerto de la Cruz • Urb. La Paz • Calle Almácigo 17 - 19 (gegenüber Eingang Rest. Magnolia)

Telefon: 922 37 61 37 • Mobil 616 283 470 Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr. 9.30 - 13.00 Uhr Di. + Do. 16.00 - 18.00 Uhr, u. nach Vereinb. • Haus- und Hotelbesuche

Sparen? – kaum noch möglich

Die Schlangen vor den Arbeitsämtern in Spanien werden immer länger.

Foto: EFE

Familien geht’s schlechter

Madrid

Das nächste Wochenblatt erscheint am 25. Januar. Ihre Anzeige können Sie bis zum 19. Januar aufgeben. Telefon 922 38 12 78 • Fax 922 37 21 67 info@wochenblatt.es

www.childfund.de Fon 07022 92590

Laut einer Umfrage macht es die derzeitige wirtschaftliche Lage 60 % der spanischen Familien unmöglich, etwas Geld auf die Seite zu legen. 40 % schaffen es gerade, bis zum Monatsende mit den Haushaltskosten auszukommen. Aus einer Umfrage des Zentrums für Soziologische Studien (CIS) geht hervor, dass derzeit 60 % der spanischen Familien nichts sparen können. Diese Zahl gliedert sich auf in diejenigen, die gerade eben bis Monatsende auskommen (40 %), diejeni-

gen, die dafür auf ihre Spareinlagen zurückgreifen müssen (14 %) und diejenigen, die um eine Kreditaufnahme nicht herumkommen (6 %). Nur 34 % der spanischen Familien können etwas und 4 % genügend Geld auf die Seite legen. Fast die Hälfte der Befragten (44 %) gab an, die Situation der eigenen Familie habe sich während der letzten sechs Monate verschlechtert; begründet wurde dies mit dem allgemeinen Preisanstieg und zu geringen Einnahmen. Sieben von zehn Befragten stuften die Lage des Arbeitsmarkts als schlechter ein.


Spanien

Drogenbaron will Abhängige betreuen

45

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Um seine Wiedereingliederung und den dritten Grad zu erreichen

Madrid

Ein ungewöhnliches Urteil hat José Luís Castro, der Richter zur zentralen Überwachung der spanischen Strafanstalten, verkündet. Er hat dem seit elf Jahren inhaftierten galizischen Drogenschmuggler Laureano Oubiña unter absolut ungewöhnlichen Auflagen den sogenannten dritten Grad zuerkannt. Der 65-Jährige ist der älteste Häftling der wegen Haschischschmuggels einsitzt und galt seinerzeit als der bedeutendste Drogenbaron im Norden Spaniens. Nachdem er inzwischen elf Jahre verbüßt hat erklärte er sich bereit, drogenabhängige und ausgegrenzte Personen zu betreuen, um in den offenen Strafvollzug zu gelangen. Außerdem hat ihm Richter Castro auferlegt, seine kriminelle Vergangenheit zu bedauern und den

Lauretano Oubiña: Freigänger nach elf Jahren Haft

schmuggels zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt. 1997 erhielt er eine Gefängnisstrafe von vier Jahren, weil er 6 t Haschisch von Galicien nach Holland „eingeführt“ hatte. Dann weitere sechs Jahre und vier Monate, als er mit seinem eigenen Schiff, der Regina Maris, 12,5 t. Haschisch nach Spanien bringen wollte. Wegen Steuerhinterziehung wurde er zu weiteren zwölf Jahren Haft verurteilt, die jedoch später auf sechs Jahre reduziert wurden. Schon als Siebzehnjähriger war er zusammen mit seinem Onkel im Diesel- und Zigarettenschmuggel „tätig“ und schon wenige Monate später machte er sich in diesem Metier selbstständig. Er heiratete als Achtzehnjähriger und die acht Kinder, die aus dieser Ehe hervorgingen unterstützten später den Vater in seinen kriminellen Geschäften, mit denen er ein ungeheures Vermögen anhäufte. Ihm gehörten nicht nur mehrere Paläste in seiner galizischen Heimat sondern auch eine ganze Flotte von Schnellbooten und Schiffen. Ein Teil dieses Vermögens wurde später von der Justiz versteigert.

Deutsche Allgemeinmedizinische Praxis Ihr deutscher Arzt im Zentrum von Puerto de la Cruz Plaza del Charco 7

Dr. Detlef Heinsch

Sprechst.: Mo-Fr: 10-13 und nach Vereinbarung • Haus- und Hotelbesuche • Eigene Laboruntersuchungen

(inkl. Quickwert / Blutzuckersofortkontrolle)

• Flugrettung

Tel./Fax: 922 38 87 38 • 24 Std. Rufbereitschaft

CONSULTA MÉDICA NORTE Dr. Hans-Bernd Bös Allgemeinmedizin Chirurgie Biologische Medizin

Sprechstunden: 16:00 - 21:00 Uhr und nach Vereinbarung 38430 El Empalme - Icod de los Vinos (neben der Texaco-Tankstelle) Telefon/Fax: 922 81 36 70 Mobil: 649 46 60 62

Das ehemalige Schloss des Drogenbarons „El pazo de Baión“ in Vilanova de Arousa (Pontevedra) ist heute ein Luxushotel der Bodega „Condes de Albarei“. Fotos: EFE

Schaden, den er der Gesellschaft zugefügt hat, anzuerkennen. Für den Richter ist es nicht damit getan, dass die Häftlinge ihre Strafe absitzen. Vielmehr sollten sie die Verantwortung für ihre Taten gegenüber der Gesellschaft übernehmen, insbesondere in Fällen wie dem vorliegenden, wo es keine konkreten Opfer gibt, die entschädigt werden könnten.

Die Anerkennung des verursachten Schadens und das ehrliche Bedauern sei ein wichtiger Schritt, aber es fehle noch eine praktische Handlung, welche die Bereitschaft erkennen lasse, den der Gesellschaft zugefügten Schaden wieder gut zu machen, begründete der Richter seine Entscheidung. Jetzt wird der Sozialservice der spanischen Strafanstalten darüber entscheiden, an wel-

che Strafanstalt Oubiña überstellt werden soll, wo er seine Reststrafe als Freigänger ableisten wird. Dort soll dann auch entschieden werden, bei welcher sozialen Einrichtung und in welchen Zeitraum der Häftling die ihm auferlegten Aufgaben erfüllen soll. Laureano Oubiña war in den Neunzigern ein wahres Schwergewicht in der Drogen- und Schmugglerszene. 1990 wurde er wegen Tabak-

ARZTPRAXIS • INNERE MEDIZIN • PHYSIOTHERAPIE - MASSAGE - CHIROTHERAPIE • ALLGEMEINMEDIZIN • EKG-LABOR-ULTRASCHALL • LANGZEITBLUTDRUCKMESSUNG, LUNGENFUNKTION • ORTHOPÄDIE • VORSORGEUNTERSUCHUNG • GYNÄKOLOGIE • HYDRO-COLON-THERAPIE • AUGENHEILKUNDE • HAUTARZT - DERMAT. CHIRURGIE

NOTFALLMEDIZIN HOTEL- UND H AUSBESUCHE Plaza Laurel, 3 . La Paz 38400 Puerto de la Cruz

Sprechstunden: Montag - Freitag: 10 - 13 Uhr Montag + Donnerstag: 17 - 19 Uhr . Samstag: 10 - 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Tel.: 922 385 159 Fax: 922 383 043


46

Spanien

Freigabe geheimer Dokumente

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

ÓPTICA COLUMBUS Col. Nr. 11846

Deutscher Augenoptiker-Meister Augenprüfung Augendruckmessung ❍ Contactlinsen-Anpassung ❍ Eigene Werkstatt (Reparatur-Service) ❍ ❍

Augenoptik mit Garantie

Centro Comercial Columbus Plaza Plaza del Charco . Calle Quintana, 2 . 1. Etage Puerto de la Cruz . Telefon 922 38 70 72 Neue Öffnungszeiten: Mo.- Fr. durchgeh. 10 -19 Uhr . Sa. 10 - 13 Uhr

Dr. med. E. Suchomel Facharzt Coleg. 38/38/04960

Phys. Medizin, Orthopädie, Rheumatologie, Sportmedizin, spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Magnettherapie, Bioresonanz. Termine nach Vereinbarung Calle Holanda, 6 . Puerto de la Cruz Tel./Fax: 922 38 37 85

WEG aus der KRISE

mit Dipl.-Psych. Rüdiger Huschke

Kompetente Beratung / Psychotherapie www.Krisen-loesen.de Siehe Veranstaltungen Seite 53

Das spanische Verteidigungsministerium bereitet derzeit die größte Freigabe geheimer Dokumente seit Einführung der Demokratie vor. Konkret handelt es sich um über 10.000 Berichte aller Art, die zur dunkelsten Zeit des Franquismus, zwischen 1936 und 1968, erstellt wurden. Bereits im Oktober schlug die ehemalige Verteidigungsministerin Carme Chacón der mittlerweile abgelösten Zapatero-Regierung die Deklassifizierung von über 10.000 geheimen Dokumenten vor, die in den acht historischen Archiven und 17 Zwischenlagern des Militärs untergebracht sind. Weil schließlich die Wahlen dazwischen kamen, wird nun die neue Regierung über die Freigabe der historisch bedeutenden Dokumente entscheiden müssen. Die Dokumente beinhalten Informationen u.a. über den kommunistischen Radiosender Radio España Independiente (1946-1968), Spionage, Aktivitäten der Engländer und Amerikaner (1944-1945), Verfahren gegen Freimaurer (1940-1945), Verteidigungspläne für die Pyrenäen (19391955) und die Ausrüstung italienischer und deutscher Kriegsschiffe in den spanischen Häfen (1940-1946). Das Verteidigungsministerium selbst konnte die genaue Anzahl der vormals als Gefahr für die nationale Sicherheit oder die Verteidigung des Lan-

Ein Monument aus dunklen Tagen der spanischen Geschichte: Das „Tal der Gefallenen“ mit der Grabstätte Francos Foto: EFE

des eingestuften Schriftstücke nicht nennen. Doch sollen die geheimen Dokumente in 41 Themenblocks unterteilt worden sein: (u.a.) Organisation und Verteilung der Militäreinheiten zu Zeiten des Bürgerkriegs; Konzentrationslager, Zwangs-

arbeitstrupps, Verhaftungen, Anzeigen, Desertionen; Dokumente der beiden Bürgerkriegsparteien und Dokumente zum Zweiten Weltkrieg. Da das Verteidigungsministerium der Meinung war, dass diese Zeugen der Zeit keine

Gefahr für das Land darstellen und auch nicht Persönlichkeitsrechte verletzen, sollen die Dokumente freigegeben werden, sodass Forscher und Historiker vielleicht bald letzte Schleier der Vergangenheit lüften können.

Kampf gegen Übergewicht bei Kindern Keine Süßigkeiten und Erfrischungsgetränke mehr an Schulen

Sa. 10:00 - 12:00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen

ORO

CENT

RO

MEDICO

TA

Mo. - Fr. 9:00 -13:00 Uhr und 16:00 - 18:00 Uhr

Santa Ursula - Tel. 922 30 18 64

Madrid

DR. MED. TOMAS VON BEHRING

Unfall- und Allgemein-Chirurgie EKG - Labor - Röntgen - Biologische Verfahren EAV - Neuraltherapie Telefonische Terminvereinbarung erbeten. 38400 Puerto de la Cruz Calle Las Canastilleras, 4, Parterre Tel.: 922 37 27 68 / 922 37 36 25 . Mobil: 619 30 24 95

Madrid

Seit Beginn des neuen Schuljahres kommt ein Gesetz zum Tragen, das im Juni einstimmig vom Madrider Parlament verabschiedet wurde. Kinderärzte hatten immer wieder gewarnt und aufgezeigt, dass Spanien europaweit das

NEU Im Centro Médico Taoro Röntgenbilder mit weniger Strahlenbelastung computergesteuerte digitale Röntgenanlage Siemens-Fuji

Land mit den meisten übergewichtigen Kindern ist. Wie die Statistik besagt, ist jedes vierte Kind in Spanien übergewichtig oder gar fettleibig. Im Frühjahr letzten Jahres hat der Kongress das sogenannte Gesetz über Sicherheit bei Nahrungsmitteln und Ernährung beschlossen. Dieses Gesetz verbietet den Verkauf von Produkten mit hohem Fett-, Zucker- und Salzgehalt an Schulen. Das bedeutet das Aus für Süßigkeiten, süße Backwaren aller Art und zuckerhaltige Erfrischungsgetränke in den Schulkantinen. Also keine Donuts mehr statt des Pausenbrots. Das erlaubte Niveau dieser gesundheitsschädigenden Substanzen muss für Produkte, die in Kindergärten konsumiert werden, noch im Rahmen der

Seit 10 Jahren Ihr deutscher Zahnarzt auf Teneriffa

Dr. Martin Seth Kostenloses Beratungsgespräch sofort belastbare Implantate hochwertige Prothetik (metallfrei) Erstellung deutscher Kostenpläne Edificio Maria, Lokal 3-4 C/ Principe Pelinor s/n, Adeje Zentrum (Nähe Rathaus, Centro Cultural, Restaurant Oasis) Tel.: 922 78 10 03 . Mobil: 637 81 93 18 (24 h)

Ausarbeitung des Gesetzes festgesetzt werden. Die neuen Normen verpflichten die Schulzentren, welche ein Mittagessen anbieten, auch dazu, spezielle Menüs für Schüler bereit zu halten, die an Glutenunverträglichkeit leiden.

Werbung eingeschränkt

Auch die Werbung für Nahrungsmittel in den Medien durch Ärzte oder Personen in weißen Kitteln, die Ärzte darstellen, ist nach dem Gesetz nicht mehr erlaubt. Das gilt auch für Werbespots in denen reale oder fiktive Patienten auftreten, und über die „Segnungen“ bestimmter Nahrungsmittel sprechen und diese empfehlen.

ARZT

Vom kanarischen Gesundheitsministerium autorisiertes Sehzentrum für Vorsorgeuntersuchungen.

Über 10.000 Schriftstücke aus der dunkelsten Zeit des Franquismus immer noch klassifiziert

„Auch Organisationen, Institute oder Verbände dürfen den Verzehr bestimmter Nahrungsmittel nicht mehr empfehlen“, erklärte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums. Es gehe darum, dem Verbraucher verständlich zu machen, dass ein konkretes Nahrungsmittel nichts bewirken kann, sondern eine ausgeglichene Ernährung den Körper gesund erhält. Die Richtlinien des Gesetzes über Ernährungssicherheit lehnen sich weitgehend an die Bestimmungen der EU an, was die Nahrungsmittelwerbung betrifft, geht jedoch noch einen Schritt weiter. Es verfolgt die Absicht, die Bürger zu einer gesunden Ernährung anzuhalten und die Erziehung dazu soll schon in den Schulen beginnen.

DEUTSCHSPRECHENDER Hals-Nasen-Ohren-Spezialist Deutsches Fachexamen Allgemeine Homöopathie Dr. D. MOLINA GALVAN

Sprechstunden: Mo., Mi., Fr. 11:30 - 13:00 Uhr Di., Do. 16:30 - 18:00 Uhr C/ La Hoya 9 - 1. Stock • Puerto de la Cruz Telefon 922 37 47 53

Dr. med. Heinrich Vehring Deutscher Augenarzt Col.-Nr. 38/05.009

Calle del Lomo, 24 (Hotel Puerto Azul) 38400 Puerto de la Cruz Telefon: 630 01 86 82 Termine nach Vereinbarung


Leute Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

47

weisen erlaubt seien und welche nicht, sondern lediglich die Debatten unparteiisch zu leiten, ruderte sie jetzt zurück.

Präsident mit rosa Brille

Stararchitekt Norman Foster baut den Bahnhof von Ourense. Foto: EFE

ausgesprochen und einen unterirdischen Bahnhof verlangt.

Im Hotel Le Mirage in Tanger verbrachte die Familie von Exregierungschef Zapatero den Jahreswechsel. Foto: Hotel Le Mirage

Guter Rutsch ins neue Jahr

Seine Töchter hatten sich eine Auslandsreise gewünscht und so hat Expräsident José Luis Zapatero den Jahreswechsel mit seiner Frau Sonsoles und den Töchtern Laura und Alba im bekannten Hotel Le Mirage in der marokkanischen Stadt Tanger verbracht. Mit von der Partie waren seine ExAußenministerin Trinidad Jiménez und deren Lebensgefährte. Wie die marokkanische Zeitung Al Massae berichtete, waren die spanischen Gäste mit einem Linienflug der Iberia angereist und hatten die Sehenswürdigkeiten der Stadt besucht. Das Mirage scheint eine Anziehungskraft auf spanische Politiker zu haben, denn auch Javier Arenas, der Vizesekretär der Partido Popular, hatte dort Silvester verbracht, nachdem er zuvor in Marrakesch seinen Geburtstag gefeiert hatte, und der frühere Präsident Felipe González hat dort wiederholt Urlaub gemacht.

Historische Schuld

Während es an allen Ecken und Enden an finanziellen Mittel fehlt und er jetzt einräumen musste, dass das Nordkranken-

haus auch 2012 nicht eröffnet werden kann, hält Cabildopräsident Ricardo Melchior weiterhin an seinen Zugprojekten fest. Der spanische Staat habe eine historische Schuld mit der Entwicklung des Zugprogramms „Tren del Sur“ auf Teneriffa und er erwarte, dass die neue Ministerin für Inlandsentwicklung, Ana Pastor, diese Verpflichtung anerkennt. „Alle Projekte sind so gut wie fertig und könnten sofort durchgeführt werden“, erklärte er in einem Gespräch mit Europa Press.

Beleidigung oder Meinungsfreiheit

Die Präsidentin des katalonischen Parlaments, Núria de Gispert, hat jetzt einen Rückzieher gemacht und wird Äußerungen wie „Spanien raubt uns aus“ oder „die Spanier sind eine Bande von Mafiosi“ auch bei zukünftigen Debatten zulassen. Sie hatte diese und ähnliche Redewendungen untersagt und damit heftige Kritik ausgelöst. Verschiedene nationalistische Abgeordnete hatten das Verbot als Angriff auf das Recht der Meinungsfreiheit bezeichnet, sodass sie sich genötigt sah, das Verbot wieder aufzuheben. Es sei nicht ihre Aufgabe zu entscheiden, welche Ausdrucks-

Viele Zuschauer oder Zuhörer sind sicher nicht aus dem Staunen herausgekommen, als sie die Worte des kanarischen Präsidenten Paulino Rivero zum Jahreswechsel vernahmen, die durch Radiosender und das kanarische Fernsehen verbreitet wurden. „Wir haben unsere Sache gut gemacht. Wir gehören zu den wenigen autonomen Regierungen, welche die Basisleistungen nicht gekürzt haben und auch auf dem Arbeitssektor läuft es nicht schlecht. Wir erfüllen die Vorgaben der EU und bei der Kosteneinsparung liegen wir vor anderen Regionen, ja sogar vor der spanischen Regierung.“ Das Nationale Statistische Institut hat die Arbeitslosenquote Ende November mit 29,55 Prozent beziffert. 30.200 Personen mehr als im gleichen Monat des Vorjahres. Durch welche rosarote Brille hat er da wohl geblickt?

Sanft strafft sich Ihre Haut an Gesicht, Hals & Decolleté. Nadellose Faltenunterfüllung mit Biomolekülen. Das Resultat. Bis 10 Jahre jünger aussehen!

Damit erfolgreich die guten Vorsätze für das Jahr 2012 umsetzen! Mareike van Saase San Isidro / Puerto de la Cruz Heilpraktikerin 652 460 936 www.heilurlaub-auf-teneriffa.eu

Amtsantritt

Maria del Carmen Hernández Bento, die neue Regierungsdelegierte für die Kanaren, versicherte bei ihrer Amtseinführung, die in den ersten Januartagen stattfand, dass ihr erster offizieller Besuch sie nach El Hierro führen werde. Dort wolle sie sich über die dringendsten Probleme der Bevölkerung informieren. Bei ihrer Einführung, die vom Minister für Industrie, Energie und Tourismus, José Manuel Soria präsidiert wurde, der ja aus Las Palmas stammt, waren zahlreiche politische Persönlichkeiten von den Kanaren anwesend.

PUERTO DE LA CRUZ . Calle la Hoya 7 . Tel. 922 38 02 07 E-Mail: M b t T e n e r i f e N o r t e @gmail.com

de ühl-Co f l h o Ihr W jeden Tag für MBT auch in Los Cristianos und in Santa Cruz de Tenerife www.es.mbt.com

Umstrittenes Bahnhofsprojekt

Der britische Stararchitekt Norman Foster hat den Wettbewerb für den Entwurf der zukünftigen Station des Hochgeschwindigkeitszugs AVE in Ourense gewonnen. Das hat eine Jury vor einigen Tagen entschieden. Foster präsentierte sein Angebot zusammen mit dem spanischen Ingenieurbüro GOC des Architekten Juan Carlos Cabanelas und ging aus insgesamt sieben Bewerbern als Sieger hervor. Die Entwurfkosten für das Projekt beliefen sich auf rund vier Millionen Euro. Die PP-Fraktion in der Stadtverwaltung von Ourense María del Carmen Hernández Bento ist die neue Regierungsdelegierte Foto: EFE hatte sich gegen das Projekt für die Kanaren.

Ihre deutschsprachige Augenoptiker-Meisterin in Teneriffa-Süd Spezialistin in: ❍ Augenprüfung und Augendruckmessung ❍ Kontaktlinsen ❍ Gleitsichtbrillen ❍ Sonnenschutzgläsern Fachkundige Beratung. Ihre Augen sind es uns wert. Avda. Suecia, 36 38650 Los Cristianos – Arona Telefon 922 795 216 pauferal@cnoo.es Vom kanarischen Gesundheitsministerium autorisiertes Sehzentrum für Vorsorgeuntersuchungen.

Ökumenischer Diakonieverein Ctra. Taoro, 29 . 38400 Puerto de la Cruz Tel. 922 374 964 Bürozeit: Mo. - Fr. 16:00 - 18:00 Uhr www.ctv.es/USERS/ev-gemeinde/diakonie ♦ Wir vermitteln Pfleger/innen ♦ Wir verleihen Krankenbetten, Rollstühle, Gehhilfen usw. ♦ Bitte rufen Sie uns an, wenn Sie Hilfe brauchen ♦ Wir sind für Sie da!

Barbara Goldhahn und Team staatl. gepr. Kosmetikerinnen

Gesichtsund Körperbehandlungen SPM - Apparative Straffung und Formung med. Fußpflege, Massagen 38400 Puerto de la Cruz . La Paz . Calle Mocán, 3b Telefon/Fax: 922 38 98 12 . Handy: 666 54 27 03 E-mail: bgoldhahn@web.de

Physiotherapie / Osteopathie Margret Mulbach / Susanne Erler Col. Nr. 715

Col. Nr. 1015

Physiotherapie (Manuelle Therapie) Osteopathie (u.a. Craniosacrale Therapie) Krankengymnastik nach Bobath/Vojta Lymphdrainage Gruppengymnastik (Rückentraining, Pilates, Bodyfitness, Beckenbodentraining u.s.w.) NEUE ADRESSE: C/ Turina 25 . El Durazno . 38400 Puerto de la Cruz Tel./Fax: 922 38 87 39 . e-mail: vitalcenter@teleline.es www.fisioterapiamocan.com


48

Recht . Wirtschaft . Finanzen

Brasilien: Dynamische Realwirtschaft mit wirtschaftspolitischer Macht

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Marktfocus von Gerd Bennewirtz, Geschäftsführer der SJB FondsSkyline OHG 1989

Die größte Volkswirtschaft Lateinamerikas ist ein Markt von 192 Millionen Menschen. Das schafft Spielraum. In den Stadien der Fifa Fußball WM 2014 und den Olympischen Spielen 2016. Aber auch in der Realwirtschaft und der Finanzpolitik. Brasiliens Volkswirtschaft hat laut OECD 2010 Waren und Dienstleistungen im Wert von 2,0 Billionen USDollar erwirtschaftet, 60 Prozent durch Binnenkonsum. Damit ist das Land die siebtgrößte Volkswirtschaft der Welt, mit einem Anteil am weltweiten Bruttoinlandsprodukt von 2,9 Prozent. Nach einem Wirtschaftswachstum 2010 von +7,50 Prozent ist die brasilianische Wirtschaft im Jahr 2011 um rund +3,60 Prozent gewachsen. Wegen dieser trüberen Bilanz hat der brasilianische Real gegenüber dem USDollar fast 20 Prozent abgewertet. Aufgrund der erst 1999 aufgehobenen festen Bindung des Reals an den US-Dollar, und der großen Bedeutung der US-Währung für die Erträge des volkswirtschaftlich bedeutenden brasilianischen Rohstoffsektors, ist diese Entwicklung für die Banco Central do Brasil Grund für eine zinspolitische Intervention. Zweimal im letzten Quartal 2011 hat sie

die Selic Rate um je 50 Basispunkte gesenkt. Der Leitzinssatz liegt mit 11,50 Prozent immer noch weit über dem der EZB mit 1,25 Prozent und der Fed mit 0,25 Prozent. Nach negativen Erfahrungen Brasiliens mit einer Hyperinflation von bis zu 6.821,3 Prozent im April 1990 wird mit der Landeswährung Real schonend verfahren. 2011 wurde das Inflationsziel der Zentralbank von 4,5 Prozent mit real 7,2 Prozent überschritten. Die vom IWF für 2011 erwartete Staatsverschuldung Brasiliens liegt bei rund 63,0 Prozent des BIP. Die De-

G & C A s e s o r e s Wir beraten und helfen bei sämtlichen bürokratischen Problemen.

FRAUKE H. WALZBERG - Rechtsanwältin -

C/ Punto Fijo, 2, 2. Etage F 38400 Puerto de la Cruz Tel.: 922 37 14 46 Mobiltel.: 657 42 28 20 Fax: 922 37 61 16

Strafrecht, Strafverfahren Verkehrsunfälle - Körperverletzungen Vollstreckung deut. Gerichtsbeschlüsse Scheidungen und Erbschaften Immobilienrecht und zivilrechtliche Forderungsprozesse

NEUE BERATUNGS-ÖFFNUNGSZEITEN: Montags, Mittwochs und Donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr, bei Termin.

• JuristischeThemen (Anwälte) • Steuererklärungen (Steuerberater) • Buchführung • Gesellschaftsgründung • Residencias (wir begleiten Sie - ohne langeWartezeiten) • Eröffnungslizenzen • Register • Kataster •Verkehrsangelegenheiten usw. NORDEN UND SÜDENTENERIFFAS Tel. 670 70 29 94 + 922 15 20 72 jegonchapa@gmail.com www.myinfocanarias.es

visenreserven haben ein Volumen von mehr als 300 Milliarden US-Dollar. Nach Aussage von Finanzminister Guido Mantega zieht Brasilien nicht in Betracht, sich am EFSF zu beteiligen. Dieses „Nein“ aus Brasilia ist Ausdruck eines gewachsenen Selbstbewusstseins der Schwellenmärkte. Statt in den Euro investiert Brasilien in die eigene Zukunft. Hierfür wurde Anfang 2010 das Wachstumsprogramm PAC 2 mit über 600 Milliarden Euro aufgelegt. Die Entdeckung neuer Ölvorkommen gibt dem Land zusätzliche Impulse. Das schlägt sich auf den Aktienmarkt nieder. Der MSCI Brazil hat per 31. Oktober 2011 über drei Jahre hinweg auf Eurobasis +79,11 Prozent an Wert gewonnen. In Relation zum MSCI All Country World sind

Rechtsanwalt

das 47,35 Prozentpunkte mehr. Über ein Jahr hat der MSCI Brazil -14,00 Prozent an Wert verloren. Dadurch sind brasilianische Aktien inzwischen nicht mehr so teuer, wie es 2010 der Fall war. Das KursGewinn-Verhältnis (KGV) liegt mit Werten zwischen 9,0x und 10,0x auf dem Niveau der übrigen Schwellenländer. SJB Fazit: Brasilien ist eine dynamische Realwirtschaft mit wirtschaftspolitischer Macht. Ein starker Rohstoffsockel, solide Staatsfinanzen und innovative Industrieunternehmen zeichnen den Markt aus. SJB FondsSkyline OHG 1989 Bachstraße 45c D-41352 Korschenbroich Tel. +49 (0) 2182-852-0 Fax +49 (0) 2182-8558-100 sjbbulletin@sjb.de

und

Abogado

Einziger Rechtsanwalt mit Vollmitgliedschaft bei den RA-Kammern in Deutschland (Bremen) und Spanien (Santa Cruz) auf Teneriffa

Legalius Steuer & Rechtsberatung Deutschsprachiger Anwalt ❐ Gründung und Verwaltung von ❐ Schadenersatzforderungen Eigentümer-Gemeinschaften, & Schuldeneintreibungen Eintreibung von Zahlungsrück❐ Familienrecht: "Express"ständen, etc. Scheidungen/Trennungen (490 €), Gütertrennungen, etc. ❐ Strafverfahren ❐ Buchhaltung & Steuerberatung: ❐ Wohnrecht: Mietverträge, Zwangsräumungen, etc. Bilanzierung, Steuer❐ Gründung erklärungen, Arbeitsverträge, von Handelsgesellschaften Sozialversicherung etc.

Kostenlose Erstberatung Terminvereinbarung Tel.: 699 085 868

HARTMUT EVERS Neue Adresse: Calle La Hoya, 62 (Ecke Avenida) 1. Etage 38400 Puerto de la Cruz

Tel.: 922 38 90 22 . Fax: 922 38 82 67 Sprechzeiten nach Vereinbarung Voranmeldung erbeten von 10 - 14 Uhr

Ihre Anzeige im nächsten Wochenblatt können Sie bis 19. Januar aufgeben.

Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 9-13 Uhr Tel.: 922 381 278 Fax: 922 372 167


Brauche ich einen Anlageberater?

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Ein Artikel von Ottmar Beck (Alltrust AG) Die Antwort hängt weitgehend davon ab, wie wohl Sie sich dabei fühlen, sich allein um die Anlage zu kümmern, und wie gut die Ergebnisse sind, die Sie ohne Hilfe eines Beraters erzielen. Lassen Sie uns mit dem wichtigsten Aspekt, dem Investieren, beginnen. Solange Sie etwas von Asset-Allokation, von der Auswahl von Fonds, Aktien, festverzinslichen Papieren und dem Begriff Risiko verstehen, sollten Sie keine Probleme damit haben, Ihr eigenes diversifiziertes Portfolio zusammenzustellen. Sie erhalten auch jede Menge Hilfe im Internet bei dieser Aufgabe. Darüberhinaus sollten Sie die laufende Überwachung Ihrer Anlagen nicht vergessen. Ganz wichtig ist es, die Wertsteigerung und das Risiko langfristig zu kontrollieren. Die Tabelle unten zeigt Ihnen wie. Das Ergebnis wird einmal gegen einen Vergleichsmaßstab aus 50 Prozent Aktien und 50 Prozent festverzinslichen Wertpapieren und zum anderen gegen Festgeld gelegt. Da ein Mischdepot immer

Schwankungen unterliegt, ist es wichtig, für ein solches Depot die konstante Verzinsung auszurechnen, in unserem realen Beispiel 3,17 Prozent pro Jahr. Damit hätten Sie zwar nur einen Ertrag der, in dieser ungünstigen Zeit, knapp unter Festgeld liegt, wären wegen der Verteilung des Kapitals auf viele einzelne Anlagen aber immer auf der sicheren Seite gewesen. Wir sollten nie vergessen, dass Geldguthaben und Staatspapiere in den letzten 100 Jahren schon zweimal völlig abgewertet wurden. Siemens hingegen wurde 1847 gegründet und im Jahre 1897 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. Ebenso Nestle, die 1866 gegründet wurde. Beide Firmen zahlen noch heute eine gute Dividende.

Doch Hilfe!

Das Problem ist: Machen Sie es falsch, können Sie am Ende viel mehr Geld verlieren, als Sie für die Beratung ausgeben müssen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie von Aon Hewitt hat die Ergebnisse von

über 425.000 Anlegern in den Jahren 2006 bis 2010 analysiert. Fazit: Das durchschnittliche jährliche Ergebnis derer, die professionelle Hilfe hatten, war über 3 % höher als das jener, die die Investitionsentscheidung selbst in die Hand genommen haben. Das Ergebnis wurde nach Kosten berechnet. Der Grund für diesen großen Unterschied in der Wertentwicklung ist, dass die Do-ityourself-Investoren entweder zu aggressiv oder zu konservativ in ihren Entscheidungen waren. Wie auch wir immer wieder betonen, spielen Emotionen eine große Rolle. So haben die meisten Do-it-yourself-Investoren nach dem Crash 2008 zu viel Bargeld und zu wenig Aktien gehalten. Das hat zu dem Ergebnis geführt, dass sie an der Erholung der Märkte im Jahr 2009 nicht mehr teilgenommen haben. Da die meisten Menschen Verluste etwa zwei- bis zweieinhalb Mal so stark wie Gewinne in gleicher Höhe wahrnehmen, führt das zu dem Verhalten, Gewinne zu früh abzugeben und Verluste laufen zu lassen.

Recht . Wirtschaft . Finanzen Den meisten Hobby-Anlegern fällt es daher auch schwer, sich gegen kurzfristige Trends zu stellen. Dabei ist die allgemeine Aussage der Forschung, dass man kurzfristigen Trends gar nicht folgen kann, weil ihre Wirkung nicht vorherzusagen ist. Die Quintessenz daraus ist letztendlich die Erkenntnis, dass man sich weder als Kleinanleger noch als Profi verrückt machen lassen soll. Wenn Sie weder einen Berater engagieren noch das Ganze selbst machen wollen, oder um das Risiko zu diversifizieren, können Sie natürlich auch in einen oder mehrere Mischfonds investieren. In diesem Falle nimmt Ihnen der Portfoliomanager die Arbeit ab und Sie können sich auf die Kontrolle des Ergebnisses beschränken.

Mehr Informationen?

Am 5. März 2012 findet für unsere Gäste in Puerto de la Cruz im Hotel Riu Garoe ein privater Vortrag mit dem Thema „Wie investiere ich 2012? Vermögenserhalt im ständigen Auf und Ab“. statt. Haben Sie Interesse? Dann wenden Sie sich unter der Telefon-Nr.: 922 575496 an Herrn Robert Burlon.

49

Wir sind eine international ausgerichtete Kanzlei mit Büros auf Teneriffa (Puerto de La Cruz) und in Madrid. Unsere Kanzlei verfügt über deutsche und spanische Anwälte, die sich auf die folgenden Rechtsgebiete spezialisiert haben: ● ● ● ● ● ● ●

HANDELS - UND GESELLSCHAFTSRECHT ERBRECHT FAMILIENRECHT IMMOBILIEN- UND BAURECHT STEUERRECHT ZIVILRECHT ARBEITSRECHT STRAFRECHT

Wir bieten Ihnen eine von unseren Anwälten oder Steuerberatern aus dem jeweiligen Fachbereich auf den Einzelfall zugeschnittene Beratung an.

Teneriffa: Plaza del Charco, Ed. Olimpia, 2. Etage, Lokal 13 38400 Puerto de la Cruz Tel.: 922 38 03 15 Fax: 922 38 02 89

e-mail: advocatia@advocatia.net Internet: www.advocatia.com

Madrid: Goya 99, Esc. A, 3º izq 28009 Madrid Tel.: 91 432 12 12 Fax: 91 577 34 84

Rechtsanwältin Col. Nr. 1243 Familien- und Scheidungsrecht . Immobilien-, Gesellschafts- und sonstige Verträge . juristische Vollstreckung von Bankverträgen und Kredittiteln . allgemeine Zivilprozesse . Einsprüche und Verwaltungsklagen . Strafprozessrecht, Anzeigen, Klagen: Betrug, Körperverletzung ... Forderungen gegen Fluggesellschaften C/ Dr. Ingram, 14, 1. Etage D . 38400 Puerto de la Cruz Mo. bis Fr. 9:00 bis 13:30 und 16:30 bis 20:00 Uhr Tel. 922 37 01 06 + 922 37 24 46 . Voranmeldung Wir sprechen Deutsch und Spanisch.

GRACE J. ARMSTRONG ROJAS

Wir sind umgezogen

Kompletter Verwaltungs- und

Iris Gerdi Feier

Joaquín Olaguibel Rivera

Rechtsanwältin

Rechtsanwalt

Col.Nr. 1.913

Col.Nr. 1.104

Sprechzeiten: 11.00 - 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Edificio Ikarus . Urb. La Paz . C/ Pitera 5 38400 Puerto de la Cruz / Teneriffa Tel. 922 38 00 16 . Mob. 619 31 02 21 Fax 922 37 31 51

THOMAS DOERING

MANUEL MARTÍN BETHENCOURT R E C H T S Ä N WA LT E

Plaza del Charco C/ La Marina, 8 1. Etage links 38400 Pto. de la Cruz Tel. 922 36 80 38 Fax 922 38 18 19 thomas.doering@lasko-solutions.de

Immobilien Erbschaften Firmengründungen

Beratungsdienst für Unternehmen und Privatpersonen. ■

Beratung in steuerlichen, arbeitsrechtli-

chen und juristischen Angelegenheiten, sowie deren Regelung vor der zuständigen Behörde.

Wir gründen Berufs- und Eigentümerge-

meinschaften (Comunidad de Bienes und Co-

munidad de Propietarios), veranlassen deren Einschreibung in die zuständigen Register und besorgen alle vorgeschriebenen Dokumente.

■ ■ ■ ■ ■

Wir bereiten die Gründung von Handelsge-

sellschaften (Sociedades Limitadas und Sociedades Anónimas) vor und regeln alle damit zusammenhängenden Schritte vor

■ ■ ■ ■

Erbschaften – auch mit Einreichung in Madrid Vorbereitung und Begleitung bei notariellen Beurkundungen Steuerberatung und Steuererklärungen Beantragung von „NIE“-Nummern und Eintragung Residenten Immobilienübertragungen Ummeldungen von u.a. Strom, Wasser, Müll und Telefon Gesellschaftsgründungen Katastereintragungen Kfz-Importe, Kfz-Ummeldungen Private Hausverwaltung Übersetzungen

den Behörden.

■ ■

Beratung in deutscher Sprache nach Voranmeldung von 10:00 bis 12:00 Uhr

El Madronal / Adeje . C/ Cardón . Edf. Karma, Lokal 19 oberhalb v. Supermarkt ›Karma‹ u. Cafetería ›Fase Uno‹ Tel. 922 79 46 69 . Fax 922 78 81 33 . ulises@jarnero.es

Unsere Anschrift lautet: Avda. Alonso Fernández de Lugo, 6, 3°-C . Edif. Córdoba 38300 La Orotava - Urb. El Mayorazgo Termine nach Vereinbarung unter: Tel. 922 33 66 93 ■ Fax 922 33 69 33 Mobil 670 72 72 21 ■ E-Mail: fidelitas@telefonica.net


Anzeige


Kirchenkalender Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Möge uns dieses neue Jahr nützen Gedanken für mich – Augenblicke für Gott

Evangelische Gemeinde Teneriffa Kirchengemeinde Nord:

Gemeindezentrum und Sekretariat: Puerto de la Cruz, Carretera Taoro, 29 (im Pfarrhaus hinter der Anglikanischen Kirche). Tel. u. Fax 922 384 815. Mail: ev-gemeinde.tfn@ telefonica.net Pfarrer: Helmut Müller. Sekretärin: Claudia Ebitsch erreichen Sie Montag und Freitag von 12.00 bis 14.00 Uhr, Telefon u. Fax 922 38 48 15. Gottesdienste: Jeden Sonntag um 17.00 Uhr in der Anglikanischen Kirche im Taoro Park, Puerto de la Cruz. Veranstaltungen: Wandern: Mittwochs, um 9.30 Uhr, geführte Wanderung. Treffpunkt an der anglikanischen Kirche im Taoro-Park. Teilnehmer benötigen geeignete Kleidung (Bergwandern), Verpflegung, 5 Euro Fahrgeld. Um eine Spende für die Gemeinde wird gebeten. Rückkehr ist meist nach 5 bis 6 Stunden.

Kirchengemeinde Süd:

Pfarrbüro: Residencial Chayofa Park, Barranco del Verodal 23, App. 50/1, 38652 Chayofa, Tel.+ Fax: 922 72 93 34. Mail: ev-gemeinde.tfs@telefonica.net Gottesdienste: Playa de las Américas: ganz-

jährig jeden Sonntag 12.00 Uhr in der Kirche San Eugenio im Pueblo Canario. Veranstaltungen Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat (von November bis März): 10.00 Uhr Casa Sueca an der Strandpromenade von Los Cristianos. Ständige Veranstaltungen im Haus der Begegnung, Playa de las Américas im Shopping Center Salytien neben der Tiefgarage: Sonntag, ab 13.15 Uhr: Kirchencafé. Montag bis Freitag, 15.00 bis 16.00 Uhr: Kaffeestube und Bücherausleihe in der Regel: Sprechzeit von Pfarrer Roland Herrig. Montag, 16.00 Uhr: Tanzkreis mit Christa Bethke und Erika Al Hasani. Dienstag, 16.00 Uhr: Kirchenchor unter Ltg. von Ruth Anderesen. Mittwoch, 15.30 Uhr: Bibelgespräch mit Pfarrer Roland Herrig. Donnerstag, 16.00 Uhr: Literaturkreis mit Wilhelm Norden (14-tägig). Donnerstag, 16.00 Uhr: Kreativtreff mit Andrea Herrig (14tägig). Freitag, 15.00 Uhr: Gesellige Runde mit Spielen und Gesprächen. Hinweise auf weitere Veranstaltungen und Infos zu den Kirchengemeinden unter: www.ev-kirche-teneriffa.de

Evangelische freie Gemeinde Sonntag, 14.00 Uhr: Gottesdienst. Danach gibt es Kaffee und Kuchen und wir nehmen uns Zeit füreinander in unserer Cafeteria. 14.00 Uhr: Kindertreff. Ab geht der Spaß beim Basteln, Spielen, Stories, Feiern usw. Mittwoch, 19.00 Uhr: Talkrunde. Gedankenaustausch über aktuelle Bibeltexte. In der Regel richten wir uns nach Bibelabschnitten, die die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen anbietet. Es sind die Texte, die auch im LosungsTeneriffa

buch stehen oder vom Bibellesebund bekannt sind. Freitag, 12.00 Uhr: Treffen zum Gebet in Adeje. Freitag: Bibelsafari – 13-99 Jahre. Alle Veranstaltungen finden, sofern nichts anderes angegeben, in Las Américas, in den Räumlichkeiten der skandinavischen Touristenkirche in Puerto Colón (1. Stock) vor dem Motorboothafen statt. Infos: www.efg-teneriffa.org Kontakt (auch für Seelsorge und Besuchsdienst): Pastor Olaf Wulff, Tel./Fax 922 78 10 69, olafwulff@yahoo.de

Ökumenischer Diakonieverein Teneriffa

E-Mail: diakonie@ctv.es Sekretärin: Claudia Ebitsch erreichen Sie Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Diakoniestammtisch: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 16.00 Uhr im Café Pingüino an der Plaza del Charco, Puerto de la Cruz.

Der gemeinnützige, überkonfessionelle Ökumenische Diakonieverein betreut Kranke und Senioren, pflegt, berät, begleitet und vermietet Hilfsmittel. Unsere Leitstelle befindet sich im Zentrum der Evangelischen Gemeinde Teneriffa-Nord in Puerto de la Cruz, Ctra. Taoro 29 (im Mehr über den DiakoniePfarrhaus hinter der anglika- verein erfahren Sie im Internet nischen Kirche). Tel./Fax 922 unter: ww.ctv.es/USERS/ev374 964 gemeinde/diakonie

Jedem Anfang wohnt bekanntlich ein Zauber inne. Das neue Jahr, das ja nun erst wenige Tage alt ist, enthält auch einen solchen Zauber – einen Zauber, der fasziniert und doch auch ängstigt. Irgendwie ist es doch eigenartig: Der Übergang von einem zum anderen Jahr löst in uns Menschen ganz unterschiedliche und scheinbar sich widersprechende Empfindungen aus – freudige Erwartung und Hoffnung ebenso, wie Nachdenklichkeit und Rührseligkeit. Gewiss, vieles wird auch in diesem Jahr wieder seinen Lauf nehmen, ohne dass ich etwas dazu beitrage. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Die Monate werden kommen und gehen; es wird Regen geben und Sonnenschein. Und das ganz ohne mein Zutun. Es ist tröstlich zu wissen, dass darauf Verlass ist. Bei mir selbst wird auch vieles einfach so weiterlaufen wie bisher – privat und beruflich. Aber es wird vielleicht auch Überraschendes geben: Unvorhergesehenes, mit dem ich nicht gerechnet habe; Situationen, die ich nicht in der Hand habe; beängstigende Situationen, die trotz Lebensversicherung, Bausparvertrag und vorsichtigster Kalkulation nicht in den Griff zu kriegen sind; Ereignisse, die meine Lebensplanung abrupt durcheinanderbringen. Und ich spüre bereits heute – da ich diesen Artikel schreibe – dass sich das Jahr nicht ganz vorausplanen lässt; schließlich hängt vieles ja nicht allein von mir selbst ab. Wie das neue Jahr sein wird, es bleibt im Augenblick noch recht ungewiss. Solche Übergänge sind deshalb immer auch recht heikle Zeiten. Denn sie bedeuten, das eine loslassen, ohne das andere schon zu kennen, geschweige denn dieses andere bereits im Griff zu haben. Nicht von ungefähr heißt der erste Monat des Jahres „Januar“. Die alten Römer hatten ihn dem Gott Janus geweiht, dem Gott mit dem doppelten Gesicht, der hellen und der finsteren Miene. Und so fragten die

Menschen damals am Anfang eines neuen Jahres, was Menschen auch heute immer noch fragen: Welches Gesicht wird er mir dieses Jahr zeigen – das freundliche oder das düstere? Bleibe ich gesund oder werde ich krank? Werde ich meinen Arbeitsplatz behalten oder muss ich am Ende einen anderen suchen? Wird die Eurokrise wirklich gelöst oder stehen wir am Ende vor dem größten finanziellen Scherbenhaufen, den man sich denken kann? Bleiben die meisten Landstriche dieser Erde friedlich oder tun sich ganz neue Konfliktherde auf? Die Römer glaubten noch, dass Unglück und düsteres Geschick eines Jahres durch Lärm und Krach, Rauch und Feuer abzuwenden sei. Wenn das denn wirklich wahr wäre, dann würde ich mich vehement an der Knallerei zu Silvester beteiligen. Aber ich bin da eher skeptisch. Ich halte mich da doch eher an das, was ich auch am Neujahrstag in San Telmo gesagt habe: „Prosit Neujahr!“ Das heißt ja – übersetzt aus dem Lateinischen – nichts anderes als: „Es möge dir nützen!“ Das ist für mich ein guter, ein liebenswürdiger Wunsch zum Jahresbeginn. Und manche unterstreichen diesen Wunsch noch mit einem Glücksbringer. Ich selbst hab auch zwei Schokoladen-Euro und ein Glücksschwein geschenkt bekommen. Ob das dem Glück nun wirklich auf die Sprünge hilft, das sei mal dahingestellt. Aber es sind nette Zeichen, die sichtbar unterstreichen, dass mir jemand Glück für dieses neue Jahr wünscht. Ich weiß dabei sehr wohl, dass die Vorstellung von dem, was Glück ist, immer auch von der eigenen Lebenssituation abhängig ist. „Ich wünsch‘ dir ein gutes neues Jahr und viel Glück!“ Was immer es auch sei, das sich hinter diesem Wunsch verbirgt, ich meine, er bewirkt etwas, wenn er von Herzen kommt. Und wir Christen müssten diesbezüglich ja nun wirklich Spezialisten sein. Denn anderen Gutes wünschen, das ist doch etwas, das unter uns

Gemeinschaft evangelischer Christen Teneriffa

Die Gemeinschaft Evangelischer Christen ist verbunden mit der Europäischen Evangelischen Allianz und beheimatet Christen unterschiedlicher Herkunft und Prägung in Puerto de la Cruz und La Matanza. Sonntag, 17.30 Uhr: Gottesdienst in der skandinavischen Kirche in Puerto de la Cruz. Parallel dazu Kinderprogramm. Anschl. gemütliches Beisammensein und Austausch bei Tee

Katholische Gottesdienste im Süden

Teneriffa

In der Pfarrkirche von Los Cristianos findet von Oktober bis Mai jeden Samstag um 17.30 Uhr ein Gottesdienst in deutscher Sprache für Residenten und Urlauber statt. Zelebrant ist Pfarrer Don José. Tel. 922 790 756.

Bertram Bolz

Christen immer wieder eine wichtige Rolle spielt. Vor allem immer dann, wenn Menschen gesegnet werden. Segnen heißt nichts anderes als „Gutes sagen“. Und so möchte ich zu Beginn dieses neuen Jahres auch auf den Segen Gottes nicht verzichten. Diesen Segen wünsche ich aber auch Ihnen allen und den Menschen, denen Sie in den kommenden Wochen und Monaten begegnen. Es ist der Segen Gottes, der uns durch Aaron, den Bruder des Mose, so überliefert ist: „Der Herr segne dich und behüte dich! Der Herr lasse sein Angesicht über dir leuchten und sei dir gnädig! Der Herr wende dir sein Angesicht zu und schenke dir Frieden!“ Sicherlich: Dieser Segen Gottes ist nun kein Freifahrtschein für eine glatte Lebensfahrt ohne Wind und Wellen in diesem neuen Jahr. Er ist auch keine Beschwörungsformel, um von Kummer und Leid verschont zu bleiben. Aber der Mensch, dem Gott seinen Segen schenkt, soll wissen, dass er zu ihm steht, was immer auch kommen mag. Und dieser Segen möge Sie alle in diesem Jahr 2012 begleiten. Das ist mein Herzenswunsch für Sie. Ihr

Bertram Bolz, Diakon Kath. Touristen- und Residentenseelsorger

Diesen und frühere Artikel können Sie nachlesen unter: www.katholische-gemeindeteneriffa.de oder bei www. wochenblatt.es

Matanza, leichte, geführte Wanderungen/max. 3 Std. Freitag, 19 Uhr: Jugendkreis (alle 2 Wochen) im Haus der Gemeinschaft. Die Skandinavische Kirche befindet sich in der C/ El Pozo, gegenüber dem Busbahnhof, neben der Post. Das Haus der Gemeinschaft befindet sich in der C/ Benavides, 61 in La Matanza. Wegbeschreibung auch unter www. gec-teneriffa.com.

Evang. Kirche Fuerteventura

Evangelische Gottesdienste mit ökumenischer Ausrichtung

Regelmäßige Gottesdienste: So, 10.00 Uhr: Gottesdienst im Faro-Hotel in Jandía. So, 13.00 Uhr: Gottesdienst in der Kapelle S. Miguel in Morro Jable. So, 16.00 Uhr: Gottesdienst im Gartenlokal „El Jardín“ in Costa Calma. Treffma(h)l: Jeden 3. Sams-

Katholische Touristen- und Residentengemeinde Teneriffa

Teneriffa

und Kaffee. Jeden 1. Sonntag Abendmahl und Möglichkeit zur persönlichen Segnung. Dienstag, 17.30 Uhr: Einführung in biblische Bücher und offenes Gespräch über biblische Texte und Themen. 19.00 Uhr: „Offenes Singen“. Jedermann ist herzlich eingeladen, ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Leitung: Musikpädagogin Irina Lerke. (skand. Kirche). Nähere Informationen bei Mittwoch, 9.45 Uhr: Wan- Pastor Marco Schlenker, Tel.: dertreff an der Post/Rathaus La 922 57 72 36.

Fuerteventura

51

tag im Monat, 11.00 Uhr im Centro Cultural in Las Hermosas neben Kapelle San Benito. Do, 17.30 Uhr: Offenes Singen von Urlaubern für Urlauber in der Kapelle San Miguel in Morro Jable. Ltg. Elke Dinkel-Hamel. Pfarrerin: Thurid Pörksen. Tel.: 928 875 247 seelsorgefuerte@web.de www.kirche-auf-fuerteventura.de

Die Gottesdienste finden, sofern nichts anderes angegeben ist, in der Kapelle San Telmo, an der Uferpromenade von Puerto de la Cruz statt: Mi, 11.01.: 18.30 Uhr Abendgottesdienst in der Liturgie von Taizé Do, 12.01.: 10.30 Uhr Männerstammtisch im Haus Michael. 17.00 Uhr Klavierund Violinkonzert (nur mit Eintrittskarte). Fr, 13.01.: 17.00 Uhr Klavier- und Violinkonzert im Haus Michael (nur mit Eintrittskarte). Sa, 14.01.: 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum 2. Sonntag im Jahreskreis. So, 15.01.: 10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst 11.30 Uhr Sonntagsgottesdienst. Di, 17.01.: 14.30-17 Uhr Bücher-Café im Haus Michael. Mi, 18.01.: 14.30 Uhr Informationsnachmittag über Fragen der Kranken-, Rentenund Sozialversicherung im Haus Michael. 18.30 Uhr Abendgottesdienst in der Liturgie von Taizé. Do, 19.01.: 10.00 Uhr Frauenfrühstück im Haus Michael – Thema: „Unterwegs auf der Via de la Plata“. 18.30 Uhr Filmabend im Haus Michael – „Der Drachenläufer“. Fr, 20.01.: 17.00 Uhr Der Gedankenleser im Haus Michael – Eintritt: 8,00 Euro (inkl. Pausengetränk). Sa, 21.01.: 18.30 Uhr Vorabendgottesdienst zum 3. Sonntag im Jahreskreis. So, 22.01.: 10.00 Uhr sowie 11.30 Uhr Sonntagsgottesdienst. Di, 24.01.: 14.30-17 Uhr Bücher-Café im Haus Michael. Mi, 25.01.: 18.30 Uhr Abendgottesdienst mit Krankensalbung. Zur Mitfeier der Gottesdienste sind alle deutschsprachigen Gläubigen herzlich eingeladen. Wenn Sie ein persönliches Gespräch wünschen, rufen Sie einfach eine der folgenden Nummern an: 922 384 829 oder 609 054 492 (Anrufe sind jederzeit möglich, besonders bei Krankheit und Not). Beachten Sie bitte auch unsere Hörfunksendungen bei Radio Megawelle 103,7: Montag - Sonntag, 8.40 Uhr „Zündfunke“ – Kurzimpulse für einen guten Tag.

San Telmo ist zur Besichtigung und zum persönlichen Gebet jeweils am Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 19.00-21.00 Uhr und am Mittwoch von 11.00-13.00 Uhr geöffnet. Gemeindereferentin Andrea Bolz oder Diakon Bertram Bolz sind dort in dieser Zeit anzutreffen. Das „Haus Michael“ finden Sie im Stadtteil San Antonio in Puerto de la Cruz, schräg gegenüber des Hotels Sol Parque San Antonio an der Hauptstraße. Die Gottesdienst- und Gemeindeangebote, sowie die Predigten können auch im Internet unter: http://www. katholische-gemeindeteneriffa.de abgerufen werden. Termine der Wandergruppe auf Seite 52.


52

Veranstaltungen Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Der Gedankenleser

Wieder ein Gastspiel in der Katholischen Gemeinde in Puerto

Konzert des Männerchors del Norte Kongresszentrum im Taoropark in Puerto de la Cruz ein. Auf dem Programm stehen Lieder aus bekannten Musicals. Solistin ist Asami Hiro

Weber, Mezzosopran. Klavierbegleitung: Prof. Rainer Weber, Chorleiter: Heinz-Bodo Reinsch. Ebenfalls wird kanarische

Folklore mit der bekannten Gesangs- und Instrumentalgruppe El Moral aus La Laguna zu hören sein. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 8 Euro gibt es ab sofort in der Wochenblatt-Redaktion.

Projekte im neuen Jahr und dankte für die gute Zusammenarbeit. In Vertretung des Vorstands der Diakonie wünschte Pfarrer Rudolf Schwarz den Anwesenden und vor allem dem Vorstand der Kirchengemein-

de mit Blick auf die Zukunft ein erfolgreiches Neues Jahr. Nach dem offiziellen Einstieg wurde das reichhaltige Tapas-Buffet eröffnet, welches von zahlreichen Helfern aus der Gemeinde zusammengestellt worden war.

Für gute Unterhaltung sorgten verschiedene Einlagen und der gemeinsame Gesang mit dem Chor. Die Evangelische Gemeinde wünscht mit diesem gelungenen Jahresauftakt allseits eine gutes Jahr.

Am 28. Februar im Kongresszentrum Puerto de la Cruz Teneriffa

Der Männerchor del Norte lädt am Dienstag, dem 28. Februar zu einem Konzert im

Neujahrsempfang der Evangelischen Gemeinde Teneriffa-Nord Teneriffa

Teneriffa

Ist es Wunder, Phantasie oder Wirklichkeit? Kann er tatsächlich Ihre Gedanken lesen? Ist es möglich einen Blick in die Zukunft zu werfen oder gar die Lottozahlen vorherzusagen? Kann man – wie einst Uri Geller – mit reiner Willenskraft Löffel verbiegen? Am Freitag, dem 20. Januar um 17.00 Uhr gastiert Marco de Vienne vorläufig zum letzten Mal im Haus Michael. Er ist der Gedankenleser, der mit Ihnen mentale Experimente angeht, der Wunder wahr werden und Sie unglaubliche Phänomene live erleben lässt. Marco de Vienne, der nach zahlreichen Auftritten in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Holland, Italien und Spanien nun auch auf den Kanaren tätig ist, hat viele Vor-

stellungsbesucher schon im letzten Jahr restlos begeistert. Also: Wenn Sie ihn noch nie live gesehen haben, dann lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen, denn hier erleben Sie einen Showmix, der keine Auge trocken lässt. Staunen, Humor und viele Überraschungen werden Ihnen eine wunderschöne Zeit im Haus Michael versüßen und Sie eine fantastische Vorstellung erleben lassen. Die deutschsprachige katholische Gemeinde empfiehlt: Rechtzeitige Kartensicherung, denn die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Die Eintrittskarte gibt es zum Preis von 8,00 Euro (inkl. Pausengetränk) und kann ab sofort im Haus Michael oder in San Telmo erworben werden. Kartenreservierungen unter 922 384 829.

Wandergruppe der kath. Gem. Teneriffa

Die Wandergruppe der deutschsprachigen katholischen Touristen- und Residentengemeinde im Norden Teneriffas (Puerto de la Cruz) trifft sich – sofern nichts anderes angegeben ist – bei der Kapelle San Telmo. Teilnehmer werden gebeten, an gutes Schuhwerk mit Profilsohle und ausreichend Verpflegung (Getränke, Vesper) sowie Fahrgeld für den Bus und eine Spende für die Gemeinde zu denken. Bustickets erhalten Sie vor oder nach den Gottesdiensten bzw. Öffnungszeiten in San Telmo oder bei den Veranstaltungen im Haus Michael. Freitag, 13.01.: 09.45 Uhr Treff unserer Wandergruppe zu einer rd. 3-4 std. Mandelblütenwanderung bei Santiago del

Teide (+300 m/-150 m). Montag, 16.01.: 09.45 Uhr Treff unserer Wandergruppe zu einer rd. 3-4 std. Wanderung von La Esperanza über Las Calderetas nach Ravelo (+250 m/-300 m). Freitag, 20.01.: 09.45 Uhr Treff unserer Wandergruppe zu einer rd. 3-4 std. Wanderung von Choza Bolinaga in die Caldera (+100 m/-400 m). Montag, 23.01.: 09.45 Uhr Treff unserer Wandergruppe zu einer rd. 3-4 std. Wanderung von Arenas Negras über Las Abiertas nach Las Carboneras (+300 m/-300 m). Bustickets erhalten Sie vor oder nach den Gottesdiensten bzw. zu den Öffnungszeiten von San Telmo oder bei den Veranstaltungen im Haus Michael. Gäste sind immer herzlich willkommen!

Am Samstag, dem 7. Januar fand auf dem Gelände hinter der Anglikanischen Kirche im Taoro Park in Puerto de la Cruz der Neujahrsempfang der Evangelischen Kirchengemeinde Teneriffa-Nord statt. Circa 100 Gäste waren dem Aufruf gefolgt, das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen. Die Vorsitzende des Kirchenvorstands, Marga Korthals, begrüßte die Gemeindemitglieder und die zahlreichen Gäste. Zum Auftakt sang der Kirchenchor unter der Leitung von Jochen Fresdorf. Anschließend sprach Pfarrer Helmut Müller seine guten Wünsche für 2012 aus und übermittelte Gottes Segen für das neue Jahr. Mit ein paar fröhlichen Worten begrüßte auch Reverend Maik Smith von der Anglikanischen Kirche die Gäste, wünschte gutes Gelingen aller

„Drachenläufer“ „Zauberhafte Opern-, Teneriffa Operetten- und Der Filmabend der deutschspra- Musicalmelodien“ Filmabend im Haus Michael

chigen katholischen Gemeinde in Puerto de la Cruz bringt im Januar (Donnerstag, 19.01. um 18.30 Uhr im Haus Michael) einen der meistgefeierten Filme der letzten Jahre. Aus dem Bestsellerroman „Drachenläufer“ – von Khaled Hosseini – ist dieser Marc Forster-Film entstanden.

Inhalt

Als Jungen waren Amir und Hassan unzertrennliche Freunde – bis eine schicksalsschwere Tat die beiden auseinanderriss. Jahre später begibt sich Amir auf eine gefährliche Reise, um das Unrecht der Vergangenheit wieder gutzumachen. Er rehabilitiert sich auf Wegen, die er nie in Betracht gezogen hätte und zeigt schließlich das Äußerste an Mut und Hingabe für seinen Freund. Unter der Regie von Marc Forster („Wenn Träume fliegen lernen“, „Monster’s Ball“…) verbreitet der Film „Drachenläufer“ die Hoffnung, dass es Gerechtigkeit in der Welt geben könnte. Die Laufzeit des Films beträgt ca. 123 Minuten. Der Eintritt ist frei – Getränke gibt es zu den üblichen Preisen unserer Veranstaltungen. Infos: Tel. 922 384 829.

Mit Mezzosopranistin Tanja Janosova

Teneriffa

Am Donnerstag, 27.01. und Freitag, 28.01. jeweils um 17 Uhr verzaubert die tschechische Mezzosopranistin Tanja Janosova in Begleitung der spanischen Pianistin Amparo de la Hera Portillo mal wieder das Publikum im Haus Michael (Gemeindehaus der deutschsprachigen kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz). „Zauberhafte Opern-, Operetten- und Musicalmelodien“ sollen alle Musikliebhaber wieder in ihren Bann ziehen und das Konzert zu einem wirklich genussvollen Erlebnis werden lassen. Viele bekannte Stücke werden erklingen u.a. aus den österr. Operetten von F. Lehar z.B. Giuditta: „Meine Lippen sie kuessen so heiss“ und Strauss z.B. Orlofski „Die Fledermaus“. Von F. Schubert u.a. Serenade und eine Auswahl an Liedern von R. Schumann: Frauenliebe- und Leben wunderschöner Liebeszyklus. Desweiteren von Velazquez: Besame mucho und Musicalarien, wie z.B. von F. Loewe: My Fair Lady usw. Der Eintrittspreis beträgt

Tanja Janosova

12,50 Euro und beinhaltet ein reichhaltiges Pausenbüfett. Der Kartenvorverkauf beginnt am 13. Januar. Am Sonntag, 29.01. gestalten die beiden Künstlerinnen dann um 20.30 Uhr ein Geistliches Konzert in San Telmo bei dem u.a. zu hören sein wird: Das Ave Maria von Schubert, aus dem Messias von Händel: Er weidet seine Herde, von Janacek das Salve Regina oder auch „Bereite dich Zion“ aus dem Weihnachtsoratorium von Bach u.v.a.m. Der Eintritt beträgt 5 Euro und der Vorverkauf beginnt gleichfalls am 13. Januar. Infos: Tel. 922 384 829.

Tanja Janosova studierte Musik und Deutsch in Ölmütz. Dort begann sie auch ihre Gesangsausbildung. 2000 trat sie dem Opernchor des Nationaltheaters in Brünn bei und war von 2002-2004 Solistin am Theater in Troppau. Dort debütierte sie in der Rolle der Carmen. 2005 gewann sie auf Teneriffa den Preis der besten Solistin und gastierte am Auditorium. Frau Hera Portillo ist gebürtig aus Madrid und studierte Musik und Kammermusik in Santa Cruz. Sie arbeitet als Pianistin und Korrepetitorin an einer Schule in Santa Cruz und ist Musikerin im Sinfonieorchester Teneriffa.


Veranstaltungen

Zwei russische Pianisten auf Teneriffa

53

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Valerij Petasch und Sergej Metelskij

Pianist und Komponist Valerij Petasch (r.), der seit Jahren jeden Winter Konzerte auf den Kanaren gibt, wird in diesem Jahr zum Teil von seinem Kollegen Sergej Metelskij begleitet.

Teneriffa

Valerij Petasch, Konzertpianist aus Moskau, verbringt in

der Winter-Saison 2011/12 seinen 10. Konzerturlaub auf Teneriffa und La Palma und gibt während dieser Zeit meh-

Daphne de Luxe

Mit neuem Programm wieder auf Teneriffa

Wer:

Daphne de Luxe mit neuem Programm Was: Das pralle Leben! Comedy in Hülle und Fülle Wo: Hotel Maritim, Salón Barlovento, Los Realejos Wann: Freitag 13. Januar 2012 Einlass: 19.30 Uhr Beginn: 20.30 Uhr Vorverkauf 12,00 € Abendkasse 14,00 € Kartenvorverkauf an der Rezeption Hotel Maritim und La Barca (Longuera) Freie Platzwahl!

rere Konzerte. Begleitet wird er bei einigen Auftritten von seinem Kollegen Sergej Metelskij.

Flohmarkt bei Mobiltrans In Santa Ursula

Teneriffa

Die Firma Mobiltrans in Santa Ursula (an der Autobahn) lädt am Samstag, dem 14. Januar von 10.00 bis 14.00 Uhr zu einem Floh-

Teneriffa

Entgegen dem gängigen Schönheitsideal straft diese „Barbie im XL-Format“ (Gewinnerin des Fränkischen Kabarettpreises 2011) Weight Watchers und Fitnessgurus Lügen und beweist auf äußerst selbstironische Weise, dass auch eine Frau mit ein paar Kilo zu viel aussehen kann wie ein „Deluxe-Modell“. Ihre Bühnenpräsenz ist raumgreifend und dies nicht nur körperlich... Die blonde Powerfrau mit den barocken Formen will in erster Linie unterhalten und dazu ist ihr (fast) jedes Mittel recht. Ihre Moderationen sind geprägt von einem hautnahen Kontakt zum Publikum, der zwar durchaus pikant zelebriert wird, aber nie die Grenzen des guten Ge-

Foto: Dieter Listl

Valerij Petasch studierte am berühmten TschaikowskiKonservatorium, das er mit höchster Auszeichung und dem begehrten „Roten Diplom“ verließ und danach Solist verschiedener Orchester wurde, wie auch Begleiter weltberühmter Sänger und Instrumentalisten. Anlässlich eines Live-Konzertes in Moskau wurde Petasch gehört und für den Westen entdeckt, denn er wurde spontan nach Deutschland eingeladen, wo er nun seit über 15 Jahren lebt. Er ist Dozent an der Universität Ulm / Donau, wo er die ‘Meisterklasse Klavier’ des Studium generale leitet. Darüber hinaus ist Petasch im In- und Ausland on tour. Sergej Metelskij, der ab 15. Januar zusammen mit Petasch teilweise vierhändig spielen wird, kommt aus Tula. Als Valerij Petasch bereits in Deutschland lebte, lud er seinen ehemaligen Schüler Ser-

markt ein. Es wird Bier und Würstchen geben. Verkauft werden Möbel jeder Art, Elektrogeräte, Haushaltsgeräte, Bücher, Dekoartikel, Lampen etc.

gej ein und ermöglichte ihm das Musikstudium am Landeskonservatorium in Feldkirch / Österreich. Inzwischen ist er Klavierlehrer in Bregenz und konzertiert in europäischen Ländern. Valerij Petasch hat inzwischen auf Teneriffa und La Palma viele Freunde gewonnen und lebt auch da, wo er einen Flügel zur Verfügung hat, ob im Hotel oder bei Freunden, „so lässt sich ein Konzert-Urlaub sehr schön verbringen“ kommentierte er jeweils.

Sonntag, 15.1., 21.00 Uhr: Hotel Playa Sur de Tenerife, El Médano. Freitag, 20.1., 20.30 Uhr: Auditorium Los Cristianos. Sonntag, 22.1., 20.30 Uhr: Casa Cultural El Paso, La Palma. Donnerstag, 26.1., 20.30 Uhr: Ferien-Zentrum Océano, Punta del Hidalgo, Teneriffa. Freitag, 27.1., 21.00 Uhr: Hotel Playa Sur de Tenerife, El Médano. Sonntag, 5.2., 18.00 Uhr: Centro Astoria Bambi, Puerto de la Cruz, Teneriffa.

Konzerte:

Konzert mit Klavier und Violine Premiere im Haus Michael:

Weg aus der Krise

Kurse von Dipl.-Psych. Rüdiger Huschke Teneriffa

schmacks überschreitet. Stegreif und Improvisationen sind neben ihrer rauchigen Gesangsstimme die Eckpfeiler ihres Konzeptes. Hier findet Leben auf der Bühne statt, ohne dass ein Blatt vor den Mund genommen wird - hautnah und authentisch. Humor und positive Energie sind dabei ihre Grundeinstellungen, negative Energien und Allerweltsgeplänkel versucht sie weitestgehend aus dem eigenen Alltag auszublenden. „Ich will nicht everybody's Darling sein“, betont sie und schafft sich gerade durch diese geradlinige Art neue Sympathien.

A touch of class

Kursangebot von Dipl.Psych. Rüdiger Huschke vom Institut für psychologische Beratung und Therapie: „Anleitung für gutes Schlafen“: Im Rahmen einer kleinen Gruppe gewinnen Sie wieder die Kontrolle bei Ein- und Durchschlafproblemen – mit praktischen Übungen. Sie lernen verhaltenstherapeutische Techniken für schlaffördernde Entspannungen und zum Ausschalten unerwünschter Gedanken und Grübeleien. Ferner erfahren Sie allerlei nützliche Ratschläge rund ums Schlafen. Ab Mittwoch, 1.2.12, um 19.00 Uhr, wöchentlich an 6 Abenden. Kursgebühr je Abend

Quantenheilung

30 Euro mit Einzel-Vorgespräch. „Tod und Sterben – Meine Ängste + meine Hoffnungen“: Wie sind unsere Vorstellungen vom Ende: möchte ich lieber selbstbestimmt sterben oder geduldig auf mein Ende warten? Was hilft uns, gut zu sterben? Möchte ich Abschied nehmen, oder plötzlich einfach „weg sein“? Ab Donnerstag, 9.2.12, 19.00 Uhr, wöchentlich an 6 Abenden. Kursgebühr je Abend 30 Euro mit kostenfreiem Einzel-Vorgespräch. Dipl.-Psychologe Rüdiger Huschke, Tel. 922 30 18 64, Camino del Mar, 50, Santa Ursula. www.krisen-loesen.de

Vorträge in El Médano und La Paz Freitag, 13. Januar, 17.00 Uhr in El Médano im Hotel Playa Sur. Dienstag, 17. Januar, 17.00 Uhr in La Paz, Calle Castaño 4, in der Praxis für Quantenheilung (zwischen SM 2000 und Plaza Mirador). Die Heilpraktikerin MareiTeneriffa

ke van Saase berichtet über die Entstehung der Quantenheilung und jeder der möchte, kann die Wirkung an sich selbst erfahren. Erleichterung, Friede und Glück können gefühlt werden, wenn hinderliche und begrenzende Glaubenssätze und Überzeugungen nicht mehr Ihr Leben bestimmen Der Eintritt ist frei.

Konzerte klassischer Musik: Am 15.1.12 um 19.30 Uhr – „Trio Bohemio“, Stücke von Schubert, Puccini, Mozart, ... – Sopran, Bass und Kontrabass, Klavier – Eintritt 9 Euro p.P. Am 22.1.12. um 19.30 Uhr – „Trio Arte“ – Streichinstrumente, Stücke von Piazzolla, Kreisler,... – Eintritt 9 Euro p.P. – Tickets an der Rezeption. Flamenco-Show: Jeden Sonntag um 21.30 Uhr – Eintritt 29,- Euro p.P. inklusive Begrüßungsdrink und eines Cocktails „Canarias“ während der Vorstellung. Jazzbands: Am 13.1.12 ab 22.30 Uhr – „Augusto Baez Trio“. Am 20.1.12 ab 22.30 Uhr – „Buenavista Trio“ – Der Eintritt zu den Jazzkonzerten ist frei. El Durazno . Puerto de la Cruz . Tel. 922 370 107 . Geöffnet: Fr + Sa 20.00 02.00 Uhr . So 15.30 - 00.00 Uhr . www.abacotenerife.com

Teneriffa

Die ersten Konzerte im neuen Jahr 2012 werden in der deutschsprachigen kath. Gemeinde von Yumi und Takahiro Tajima gestaltet, einem japanischen Duo, welches zwei wunderschöne Klavier- und Violinkonzerte zu Gehör bringen wird. Frau Tajima war schon einmal zu Gast im Haus Michael, bei einem vierhändigen Konzert mit Frau Mulawarma. Dieses Mal tritt sie nun mit ihrem Mann auf, was selten genug der Fall ist, da er als Konzertmeister nur wenig zeitlichen Spielraum hat. Umso mehr freut sich die kath. Gemeinde in Puerto de la Cruz, dass die zwei Konzerte möglich sind. Yumi Tajima (in Tokio geboren) erhielt seit ihrem vierten Lebensjahr Klavierunterricht. Von 2003 bis 2008 studierte sie bei Annekatrin Klein und Felix Gottlieb an der Musikhochschule Freiburg, wo sie die Diplome „Musiklehrer“ und „Künstlerische Ausbildung“ mit Bestnote erwarb. Sie tritt in verschiedenen Kammermusikbesetzungen auf. Sie ist Preisträgerin des „JPTA Piano Audition“-Wettbewerbs in Tokio (2000) sowie des ersten Preises vom „Preis des Hoch-

schulrates 2006“ im Wettbewerbsfach Klaviertrio. Takahiro Tajima (geboren in Sendai) studierte Violine bei Takayoshi Wanami an der renommierten Toho-Musikhochschule in Tokio und war anschließend für drei Jahre als 1. Konzertmeister des Sapporo Symphony Orchestra tätig. Im Jahr 2007 erwarb er seinen Abschluss (Künstlerische Ausbildung) mit Auszeichnung bei Rainer Kussmaul an der Musikhochschule Freiburg. 2008 wurde er 2. Konzertmeister der Rheinischen Philharmonie in Koblenz und ist seit September desselben Jahres als 1. Konzertmeister Mitglied der Nordwestdeutschen Philharmonie. Als Solist gab er Konzerte mit dem Hungarian Radio Symphony Orchestra und tritt regelmäßig in Kammermusikensembles in Europa, Russland, Kanada, Taiwan und Japan auf. Die Konzerte des Ehepaares Tajima finden am Donnerstag, dem 12.1.2012 und am Freitag, dem 13.1.2012 jeweils um 17 Uhr im Haus Michael statt. Der Eintrittspreis beträgt 12,50 Euro und beinhaltet ein Pausenbüfett. Der Kartenvorverkauf für diese Konzerte begann bereits am 28.12.2011.

Die nächste Ausgabe des

Wochenblatt

erscheint am 25. Januar. Ihre Anzeige können Sie bis zum 19. Januar aufgeben Telefon 922 38 12 78 • Fax 922 37 21 67


54

Veranstaltungen

Klavierkonzertabend im Hotel Maritim

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Mit Pianistin Conny C. Mulawarma

Teneriffa

und Vera Ritter-Stiftung. Weitere künstlerische Impulse erhielt Conny Mulawarma durch die Teilnahme an internationalen Meisterkursen u.a. bei Prof. Renate Kretschmar-Fischer und Prof. Matthias Kirschnereit, Prof. Gilead Mishory, Prof. Rolf Plagge, Prof. Hans-Peter Müller, Prof. Aziz Kortel. Sie konzertiert sowohl als Solistin mit verschiedenen Orchestern und Ensembles auch als Liedbegleiterin und Kammermusikerin. Bei den Albert-Konzerten in Freiburg im Jahr 2008 interpretierte sie Solo- und vierhändige Werke von György Kurtág. Sie tritt in ganz Europa und Asien bei verschiedenen renommierten Festivals auf. Zum Beispiel bei Albert Konzert Freiburg, Fest der Innenhöfe & Museumsnächte Freiburg, Klassikfestival Musiktage Ihringen, Wien Woche Festival, in der Schweiz (Konzert mit Jeunesses Musicales Thurgau), in Spanien (Andalucía Musik Festival), in den Vereinigten Arabischen Emiraten (50th Anniversary of European Union Festival), in Thailand und in ihrem Heimatland Indonesien. Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie regelmäßig als

Am Freitag, dem 3. Februar bietet das Hotel Maritim in Los Realejos einen Klavierkonzertabend mit der indonesischen Pianistin Conny C. Mulawarma. Karten im Vorverkauf gibt es an der Hotelrezeption (Tel. 922 379 000) zum Preis von 10 Euro. An der Abendkasse kosten die Karten 12 Euro. Musikabende im Centro Astoria-Bambi Der Klavierabend beginnt um 20.30 Uhr. Einlass ist um 19.30 Uhr. Conny C. Mulawarma wird Teneriffa land-Jazz (Florentín, Aitor, Morgan, David, Kiko). an diesem Abend Werke von Konzerte im Centro Astoria Sonntag, 22.1., 18.00 Uhr: D. Scarlatti, W.A. Mozart, F. Bambi in Puerto de la Cruz. Konzert des Kammerchors Chopin und J. Strauss spielen. Samstag, 14.1., 20.30 Uhr: Asociación Cultural-AgrupaciBoleros und mexikanische Mu- on Musical de Garachico. onny Cornelia Mulasik „Mencey Romántico“. Centro Astoria-Bambi (Einwarma wurde in SumaSonntag, 15.1., 18.00 Uhr: gänge über Calle Enrique tra Utara, Indonesien, geboren. Trio „Atlantida“ – Klavier, Talg, 15 und Calle La Hoya, 1995 kam sie für ihr KlavierVioloncello, Flöte (Amparo de 60), Puerto de la Cruz. studium an der Staatlichen la Hera, Mayte Aguilar, Rafael Eintritt 5 Euro. Weitere In- Musikhochschule Freiburg zu Trujillo). fos und das Konzertprogramm: Prof. Michael Leuschner. Nach Samstag, 21.1., 20.30 Uhr: www.rosamariafuentes.com Abschluss ihres Studiums als F-G Dixie Jazz Band – Dixie- Programmänderungen vorbehalten. Diplommusiklehrerin folgte ein Aufbaustudium "Künstlerische Reifeprüfung" in Kassel bei Stephan Imorde, welches sie mit Auszeichnung bestand. Sie war Stipendiatin der HeleTeneriffa Räumlichkeiten wird erbeten. ne Rosenberg-Stiftung, der Vorankündigung: Am 30. Ida-und-Otto-Chelius-Stiftung Am Montag, dem 16. Ja- Januar hält Herr Kieckbusch und ist Preisträgerin der Oscar nuar um 19.00 Uhr liest Erika den Vortrag: „Wanderungen Al Hasani aus ihrem Gedicht- im Südwesten der USA und band „Lebensfülle“ Humor- im Yellowstone Nationalpark“, Konzert mit Timple und Gitarre volles, Ernstes, Romanti- ebenfalls um 19.00 Uhr, im sches, Tröstliches... für alle „Haus der Begegnung“. Altersgruppen im „Haus der Das „Haus der Begegnung“ Begegnung“ in Playa de Las finden Sie im Untergeschoss Teneriffa Sound. Américas. des Einkaufszentrums SalyFreuen Sie sich auf eine muEin Kostenbeitrag von zwei tien in Playa de las Américas, Warum „entweder-oder“, sikalische Reise durch JahrEuro für den Unterhalt der neben der Tiefgarage. wenn „sowohl-als auch“ möglich ist: Nach dem Erfolg im November letzten Jahres gibt es ein zweites Konzert. Timple Teneriffa und Rock. Der Eintritt ist frei. und Gitarre werden von Javier 12. Januar: Master Bong. Castro-Gomis und Anne SesIn der Gasthausbrauerei Ta- 19. Januar: Café Mezclao. boüé meisterhaft vorgeführt coa in El Sauzal gibt es jeden 26. Januar: Esther Alfonso als Instrumente, denen man im Donnerstag ab 21.00 Uhr Live- Trio. selben Konzert sowohl höfimusik unter dem Motto „MuDas TACOA liegt an der sche Tanzmusik des 16. Jahrsikabende“ mit kanarischen Carretera General del Norte, hunderts als auch mitreißende Bands – von Jazz über Blues, 122, in El Sauzal. Täglich ge- kanarische und venezolaniSoul Bossa bis Groove, R&B öffnet. Tel. 922 56 41 73 sche Folklore entlocken kann. So gibt es zum Beispiel englische und französische Renaisdaille sind kostenlos. sance-Stücke und die Partita Disziplinen und Zeiten: Nr. 5 in e-Moll von Telemann www.deutschessportabzei zu hören. Welch eine Spannchen.de / Tel. 922 560 448. weite im Repertoire der MusiTeneriffa Nächster Abnahmetermin: ker, wenn dann noch die 11.2., 10.3., 14.4., 12.5.12. schnellen Rhythmen der veneWer zwischen 8 und 80 ist Abnahmeorte: Mesa del zolanischen Llanos begeistern, und sich frisch und fit fühlt, Mar und Bajamar. Sonder- die normalerweise nur auf der hat auf Teneriffa die Möglich- termine bei Anmeldung von Harfe gespielt werden! Und keit, das Deutsche Sportabzei- mindestens vier Personen nicht zuletzt bekommen einige chen abzulegen (auch Behin- möglich. Anmeldungen bei Highlights kanarischer Folkloderte, möglichst mit Ausweis). Bernd Bodtländer unter Tel./ re durch die Stimme von Emma Hernández ihren typischen Prüfung, Urkunde und Me- Fax 922 560 448 (AB).

Ciclo „Buena Música“

Kulturkreis Teneriffa Süd

C

Klassik oder Folklore?

Livemusik im TACOA

Deutsches Sportabzeichen

Gastdozentin im Hauptfach Klavier an der Universität in Jakarta und Mitte Java (Indonesien) tätig.

hunderte und Kontinente am Dienstag, dem 31. Januar 2012 um 20.30 Uhr in der

Ihr Spiel ist eindrucksvoll und sensibel, leicht und hingebungsvoll. Sie entführt und verführt ihr Publikum.

Skandinavischen Touristenkirche in Puerto de la Cruz, neben der Post, gegenüber vom Busbahnhof. Eintritt 10 Euro inkl. Pausengetränk. Reservierung unter Tel. 922 57 72 36.


Veranstaltungen

55

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Ausstellung im Weinmuseum Cornelia Diegmann und Carlos Marrero zeigen Bilder und Skulpturen

Teneriffa

Im Weinmuseum „Casa del Vino“ in El Sauzal findet eine Ausstellung der deutschen Malerin Cornelia Diegman statt. Es ist bereits die zweite Gemäldeausstellung der Künstlerin im Museum. Cornelia Diegmann, die sich Tacoronte vor zwei Jahrzehnten als zweite Heimat erkoren hat, hat den kanarischen Bildhauer Carlos Marrero eingeladen, in ihrer Ausstellung einige seiner eigenen Skulpturen zu präsentieren, deren abstrakter Darstellungsstil mit eingestreuten realistischen Elementen sich in besonderer Weise mit ihrem eigenen Malstil ergänzt. Ein besonderes Kulturerlebnis, ein Aufeinandertreffen in Harmonie zweier Künstler aus verschiedenen Sparten der Darstellenden Kunst und aus verschiedenen Herkunftsländern. Die Ausstellungseröffnung ist am Mittwoch, dem 11. Januar um 19.00 Uhr.

„Strandgut“

Ausstellung von Peter Ostermeyer und Dieter Noss

Lanzarote

In Tias auf Lanzarote wird am 12. Januar eine Ausstellung der deutschen Künstler Peter Ostermeyer (Gemälde) und Dieter Noss (Skulpturen) eröffnet. Die Ausstellung mit dem Titel „Strandgut“ ist in der Sala de Arte in der Ermita San Antonio (Avenida Central, 57) in Tías bis 4. Februar von Montag bis Freitag von 17.00 bis 20.00 Uhr und samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.

Folkloretanz der Bänder in La Florida.

Der Segen von San Antonio Abad Teneriffa

In Los Silos wird Ende Januar das Fest des Heiligen San Antonio Abad, dem Schutzpatron des Viehs, gefeiert. Da die Landwirtschaft in diesem Inselteil eine besondere Rolle spielt, kommt dem Fest im Landkreis Isla Baja besondere Bedeutung zu. Am Samstag, dem 21. Januar findet ab 21.30 Uhr ein Folkloreabend

mit verschiedenen „Parrandas“ (Musikgruppen) auf dem Platz hinter der Kirche La Luz statt. (Haus)Tierbesitzer treffen sich am Sonntag, dem 22. Januar ab 10.00 Uhr auf dem Messegelände (Recinto Ferial). Rinder, Schweine, Schafe und andere Nutztiere und Haustiere werden in einem Umzug durch die Straßen geführt. Auch viele Reiter kommen, um sich den Segen für ihre

Foto: Ayto. La Orotava

Pferde zu holen. Dieser soll vor Krankheiten schützen und für gesunden Nachwuchs in den Stallungen sorgen. Auch vor dem „Bösen Blick“ soll der Segen San Antonios schützen. Parallel findet an diesem Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr auf der Plaza de La Luz und Umgebung eine Kunsthandwerksmesse statt. Viehausstellung in La Florida: Im Ortsteil La Florida in La Orotava wird Ende des Monats das Fest zu

gekocht wird – aus bis zu 45 großen Kochtöpfen wird jedes Jahr ausgeteilt. Abends beginnt nach einem kanarischen Abendessen gegen 22.00 Uhr das Trachtentanzfest „Baile de Magos“. Anschließend gibt es ein Feuerwerk. Am Sonntag, dem 29. Januar zieht ab 13.00 Uhr der traditionelle Trachtenumzug – „Romería“ – mit geschmückten Viehwagen, Folkloredarbietungen von Tanz und Musik, reichlich Wein und kanarisches Essen durch die Straßen von La Florida. Ecken der Insel huldigen an diesem Tag mit großer Hingabe ihrem Schutzpatron.

Mehrere Tausend Menschen kommen jedes Jahr über den Tag verteilt, um sich dieses Schauspiel anzusehen. Das Fest, das Jung und Alt, Religi-

on und Tradition verbindet, dauert den ganzen Tag und beginnt um 12.00 Uhr mit einer Messe in der Kapelle des Orts. Danach findet eine Prozession bis zur Bucht La Enramada statt. Landwirte, Viehzüchter und Reiter aus allen

Fiestas des San Sebastián in Adeje

Am 20. Januar findet in der Bucht von La Enramada in Adeje wieder

das Fest der Pferde statt, bei dem der Schutzpatron San Sebastián gefeiert wird. Zur Tradition gehört es, dass die Pferde im Meer gebadet werden.

Foto: Ayto Los Silos

Ehren von San Antonio Abad ebenfalls groß gefeiert. Am Freitag, dem 17. Januar findet um 21.00 Uhr die Wahl der Festkönigin statt. Am Samstag, dem 28. Januar beginnt schon früh am Morgen gegen 9.00 Uhr die Viehmesse (Feria de Ganado), die sehr beliebt ist und dieses Jahr bereits zum 42. Mal stattfindet. Um 14.00 Uhr gibt es für alle Anwesenden Gemüseeintopf (Puchero), der angesichts der alljährlich großen Besuchermenge in großer Menge

Wenn die Pferde baden gehen

Teneriffa

Am 22. Januar wird in Los Silos das Vieh gesegnet.

EFE


56

Veranstaltungen

Atelier der Malerin Karinia Teneriffa

Das Atelier der Malerin Karinia finden Sie in La Orotava, im Gebiet Las Candías, C/

Medizinisches Qigong

Die harmonisierenden Verjüngungskuren der chinesischen Kaiser

Teneriffa

Die meditativen Bewegungen zur Entspannung, Regenerierung und Vitalisierung der Gesundheit können Sie bei Birgit Kramer in Tacoronte / El Sauzal erlernen.

Der Gruppenunterricht kostet 9 Euro für 90 Minuten, der Einzelunterricht 15 Euro für 60 Minuten. Nähere Informationen und Voranmeldung erbeten unter der Tel. 922 573 895 oder über E-Mail: bir git.tenerife@web.de

Gymnastik für Körper und Geist Im Hotel Monopol

Teneriffa

PreYoga-Übungen nach Dr. Serge Raynaud von la Ferriere, einfache, aber wirkungsvolle Übungen für jedes Alter, werden mittwochs um 17.00 Uhr und freitags um 10.00 Uhr in Puerto de la Cruz im Hotel Monopol (C/ Quintana 15, gegenüber der großen Kirche Ntra. Sra. de la Peña de Francia, oberste Etage im Freien) angeboten. Diese psycho-physischen Übungen führen zu mehr Flexibilität und Entspannung des Körpers, zur Stärkung des Nervensystems und zum geistigen und seelischen Gleichgewicht. Es werden auch einige Übungen aus dem Qigong und

Yogakurse

Teneriffa

Unter der Leitung von Birgit-Christine Weimann finden wieder folgende Yogakurse in der Physiotherapie Mocán in

dem Ayurveda gemacht. Jeder Teilnehmer bekommt seinen persönlichen EnergieLeitsatz mit auf den Weg. Tipps zur Ernährung und Gesundheitsfragen werden von der Kursleiterin gerne gegeben. Die Übungen können in bequemer Straßenkleidung ausgeführt werden. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro für circa eine Stunde. Die Übungen können in bequemer Straßenkleidung ausgeführt werden. Die Teilnehmer werden gebeten, eine Decke oder ein großes Handtuch mitzubringen. Weitere Infos bei Panja Jug unter Tel. 922 388 114.

Duft Qigong und Shiatsu mit Gabriele Kubitschek, Malerin, Entspannungspädagogin, und Dr. Helmut Kreil, Heilpraktiker (BRD), täglich um 8.30 Uhr auf unserer Terrasse. Duft Qigong, Teilnahme frei, Shiatsubehandlungen nach Vereinbarung. Shiatsu – eine moderne Behandlungsmethode aus Japan – erfreut sich auch

bei uns im Westen seit ca. 30 Jahren wachsender Beliebtheit. Shiatsu bringt neuen Schwung ins Leben, löst Verspannungen, führt zu einer tiefen Entspannung, lockert die Gelenke, befreit den Atem und hellt die Stimmung auf. Ort: San Antonio, Puerto de la Cruz, Tel. 63 43 46 298 Homepage: www.shiatsuoberton.de, E-Mailadresse: helmut.kreil@gmx.de

Outdoor-Wohlfühlkurs Teneriffa

Yoga (Atmung), Qigong, Walking, Jogging, Schwimmen und Massage gibt es freitags ab 14.00 Uhr am Strand Playa Jardín in Puerto de la Cruz. Treffpunkt Punta Brava.

Linedance

Teneriffa

In Costa del Silencio im Starlights (Anlage Coral Mar, unterh. Supermercado) gibt es die Möglichkeit für Linedance, auch für Anfänger. Das Mitmachen ist kosten-

Übungsleitung, Lebensberatung, Yoga-Sport-Fitnesstrainer Heinz Walther. Privatstunden auf einer Finca in Puerto und in Buenavista del Norte nach Vereinbarung. Termine und Infos von „Yogi“ Heinz unter Tel. 639 25 30 07.

los, nur eine Gebühr von 2 Euro für die Raumnutzung fällt an. Englisch-Grundkenntnisse erforderlich. Mittwochs von 20.00-22.00 Uhr: Linedance Advanced. Donnerstags von 20.0022.00 Uhr: Linedance Intermediate.

Geöffnet Mo-Fr 19-21 Uhr, Sa 11-13 u. 19-21 Uhr, So- u. feiertags 11-13 Uhr. Calle Dr. Fleming 4, Punta Brava. www.sala exposicionesfleming4.blog spot.com

Freundeskreis Abades

Techniken. Auskunft und Anmeldung unter Tel. 922 347 126, täglich v. 9-10 Uhr.

Bridge

Atelier Hildegard Brutar Teneriffa

Malen und Zeichnen in allen

Galerie »La Colombe« Teneriffa

In der Galerie „La Colombe“ in La Paz, Puerto de la Cruz, finden wechselnde Ausstellungen international anerkannter zeitgenössischer Künst-

Schweizer Treff

Anonyme Alkoholiker

Teneriffa

Teneriffa

Der Gesprächskreis „Unsere Zukünfte“ ist für alle Interessier-

Teneriffa

Der Bridgeclub Puerto de la

Schach

ler sowie klassischer Moderne statt. Teneriffa Geöffnet Mo, Mi, Fr 10.00Der Schachclub „S-F Ro13.00 Uhr. Einkaufszentrum Canary Center 2, La Paz, Puer- chade 88“ trifft sich montags ab to de la Cruz, Tel./Fax 922 37 20 Uhr im Aparthotel Bellavi50 82. www.lacolombe.de

hotel Florasol, Camino del Coche 7, in Puerto de la Cruz. Apéro-Treffs – Jeden ersten Samstag im Monat ab 12.30 Teneriffa Uhr im Schweizer Restaurant „Vaca Loca“, Edificio Bahía, Höcks – Jeden letzten Sams- Calle Juan Reverón Sierra, Los tag im Monat ab 11.00 Uhr im Cristianos. Restaurante Floridita, im Apart-

Ein deutschsprachiges Meeting der Anonymen AlkoholiPuerto statt: Dienstags: Männer Anfän- ker findet dienstags von 18.00 bis 19.15 Uhr in der Kirche ger Mittwochs und donnerstags: Frauen Anfänger und Gestützter Schulterstand Fortgeschrittene. Anmeldungen unter Tel. 637 481 206.

Duft Qigong und Shiatsu Teneriffa

Die Galerie Fleming 4 in Puerto de la Cruz zeigt wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler.

Stammtisch mit Gregorio

Toscas Alta, 2. Transversal, Nr. Teneriffa 10. Besuche sind nach telefoniDer bekannte kanarische scher Anmeldung unter 922 Wanderführer Gregorio lädt zu 332 691 möglich. seinem Stammtisch ein, der jeden Montag 17.00-19.00 Uhr im Café „Dinámico“ auf der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz stattfindet. Mit dabei

Kunstgalerie Fleming 4 Teneriffa

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Skat

Teneriffa

Puerto de la Cruz: Skat-Club El Teide. Di u. Do, 14.45 Uhr. Unterhaltungs- und Hobbyskat. Gäste sind willkommen! Treffpunkt bitte erfragen unter Tel. 610 974 974. Santa Ursula: Di ab 16.00 Uhr in der „Bar Alaska“ drei

Nuestra Señora de los Dolores, in der Avenida Melchior Luz in Puerto de la Cruz statt. Sie finden uns am Ende der neuen Bushaltestelle (SuperTeneriffa cor) l. hoch, nach 200 m in der mod. Kirche auf der rechten Jeden Sonntag ab 12.00 Uhr Seite. Eingang l. unter der Kir- treffen sich Biker im „Oliva“, che. Neu! Tel. 673 334 133 / gegenüber dem Eingang vom 654 417 502 / 922 371 867. Botanischen Garten in La Paz,

Motorradtreff

Yogaübung der Woche

In der Rückenlage, die Beine aufgestellt, drücken Sie das Becken hoch und legen sich ein Kissen oder eine Decke unter das Gesäß, und lassen sich darauf sinken. Ein Bein nach dem anderen heben, ausstrecken und in Richtung Kopf sinken lassen. Schultern und Arme entpannen, Handflächen nach oben drehen. Entspannen Sie im Bauchraum. Das Kinn geht ganz leicht in Richtung Brust-

Eine gesunde Ernährung dient dazu, den Organismus stabiler und widerstandsfähiger werden zu lassen. Täglich wird unser Körper hohen Belastungen ausgesetzt mit denaturalisierten Lebensmitteln, das heißt, sie sind durch Zustatzstoffe so stark verändert worden, dass sie ihre ursprünglichen Eigenschaften verlieren. Statt Energiereserven aufzubauen, raubt solche Nahrung Energie. Wir verlie-

Cruz trifft sich im Hotel RIU Garoé in La Paz, Calle González Padrón Nr. 3, immer dienstags und donnerstags ab 15.30 Uhr. sta, Calle Eucalipto 4 in La Paz, Puerto de la Cruz. Jeden 1. Montag im Monat wird ein Urlauberturnier veranstaltet. Vom Anfänger bis zum Großmeister sind alle Teilnehmer herzlich willkommen. Std. Anmeldung nicht erforderlich. Infos: Tel. 922 578 229. Callao Salvaje: Di Preisskat für Urlauber und Residenten ab 12.00 Uhr in der Lounge Jasmin im Perla Blanca, Uferpromenade. Infotel. 922 740 587. Costa del Silencio: Do ab 12.00 Uhr im Restaurant „Sofia“, Urb. Sunflower, C/Jose Antonio Tavío 2, östlich vom Chaparell. Infotel. 922 731 935. Puerto de la Cruz. Ausfahrten, fachsimpeln oder einfach nur quatschen... und das bei einem gepflegten Bierchen... selbstverständlich auch alkoholfrei! Alle Biker sind herzlich willkommen!

Birgit-Christine Weimann

von Birgit-Christine Weimann

R i c ht i g e E rn äh ru ng is t d ie b es t e M ed iz i n

ten offen mit kurzen Referaten usw. Jeden letzten Samstag von 16.00 bis ca. 20.00 Uhr. An jedem Donnerstag um 19.00 Uhr deutscher privater DVD-Filmabend. Andere Pläne auf Anfrage. Veranstaltungen und Info bei Ula Kinon, 922 166 373.

bereich, damit sich die Halswirbelsäule dehnen kann. Atmen Sie ruhig und entpannt in dieser Asana solange sie sich wohl fühlen. Aus der Haltung gehen, indem Sie die Füße wieder abstellen und das Kissen herausziehen. Eine tolle Übung für ihren kompletten Hüftgürtel!

Ayurveda und Ernährung "Menschen, die rein sind, mögen reines Essen. Dieses beruhigt und nährt und erfreut das Herz." (Bhagavadgita)

sind regelmäßig die deutsche Bestsellerautorin Cornelia Canady und der Teidewanderer Víctor. Thema ist alles, was mit Freizeit zu tun hat: Fiestas, Veranstaltungen, kanarische Insidertipps und – selbstverständlich – Wandern. Info: Tel. 639 332 761.

ren den Geschmack, wir wissen oft nicht mehr, wie Nahrungsmittel ohne Zusatz schmecken, können wir das überhaupt noch „erschmecken?“ Grundsätzlich empfiehlt der Ayurveda eine vegetarische Ernährung, kennt aber nicht nur fleischlose Gerichte. Er hält aber rotes Fleisch für sehr schwer verdaulich und nur für Menschen geeignet, die eine bestimmte Konstitution haben, schwere Arbeit verrichten und zugleich über eine gute Verdauung verfügen. Was wissen wir über Kräuter und Gewürze? Wie gehen wir beim Kochen damit um? Wie können wir sie richtig einsetzen und zubereiten? Der Ge-

schmack hängt beim Essen von vielem ab. Wenn uns die Aromen des Essens geschmacklich zusagen, werden wir es mit Appetit zu uns nehmen, dadurch werden z.B. die Verdauungsprozesse angeregt. Beinhaltet unser Essen sechs Geschmacksrichtungen? Süss-Sauer-Salzig-ScharfBitter-Herb. Essen Sie sehr scharf aber Ihr Konstitutionstyp ist Pitta – das Verdauungsfeuer brennt schon und Sie geben noch eine Portion dazu. Der Blutdruck ist erhöht, wollen Sie nicht etwas dämpfen und ein ausgeglicheneres Gefühl im Körper schaffen? Versuchen Sie es mal mit einer warmen Suppe anstatt ständig mit rohen

Anzeige

Salaten, die die Verdauung noch zustätzlich erschweren. Wenn Sie sich an ein entspanntes, abwechslungsreiches Essverhalten mit täglich frischen Zutaten gewöhnen, dann brauchen Sie sicherlich nicht ständig Fasten. Wenn Sie Lust haben, einen Kochkurs mit vegetarischer und ayurvedischer Ernährung zu besuchen, können sie das gerne ab Februar in Icod de los Vinos im „Casita de Ayurveda“ / YOGAHAUS tun. Ich biete auch separate Kochkurse für Männer an. Information und Anmeldungen bitte nur per E-Mail erfragen. Lernen Sie mehr über vegetarisches und ayurvedisches Kochen. www.casita-de-ayurvedateneriffa.com oder wellness haus-weimann@web.de


Klassisches Musikfestival Januar und Februar 2012

Nr. 27 in B-Dur KV 595) J. Haydn (Sinfonie Nr .101 in D-Dur ‘Die Uhr’) 19. Februar: ACADEMY OF ST. MARTIN IN THE FIELDS. Dirigent und Klavier: Murray Perahia. F. Ries (Ouvertüre ‘Liska’ oder ‘Die Hexen von Gyllensteen’ op. 164) L. v. Beethoven (Klavierkonzert Nr. 2 in B-Dur op. 19) F. Schubert (Klaviersonate in CDur „Grand Duo“)

Das Kanarische Festival der klassischen Musik – Festival de Música de Canarias – fand erstmals im Jahr 1985, dem „Europäischen Jahr der Musik“, statt und war eine Initiative des damaligen kanarischen Präsidenten Jerónimo Saavedra. Seither bereichert dieses Festival jedes Jahr den kulturellen Kalender der Inseln. Die Konzerte finden sowohl auf Teneriffa als auch auf Gran Canaria statt. In diesem Jahr gibt es auch wieder Konzerte auf den kleineren Inseln, wann und wo genau steht allerdings noch nicht fest.

Konzerte auf anderen Inseln Im Rahmen des Musikfestivals 2012 stehen auch Konzerte auf anderen Inseln auf dem Programm. Der vorläufigen Programmvorschau sind allerdings noch keine genauen Termine und Ortsangaben zu entnehmen. Informieren Sie sich bitte über www.festivaldecanarias.com THE KING’S CONSORT gastiert vom 10. bis 15. Januar auf anderen Inseln. I L G IARDINO A RMONICO gastiert vom 24. bis 28. Januar auf anderen Inseln. KÖLNER STREICHSEXTETT gastiert vom 1. bis 6. Februar auf anderen Inseln. OSLO STRING QUARTET gastiert vom 10. bis 15. Februar auf anderen Inseln.

Alle Konzerte – mit Ausnahme der des Oslo String Quartet und The King’s Consort (Expomeloneras / Magma Arte & Congresos) sowie das Marionettentheater Schloss Schönbrunn – finden im Auditorio Alfredo Kraus (Las Palmas de Gran Canaria) und im Auditorio de Tenerife Adán Martín (Santa Cruz de Tenerife) statt und beginnen um 20.30 Uhr.

Programm: Die erste Datumsangabe bezieht sich auf die Konzerte im Auditorio de Tenerife Adán Martín, die in Klammern auf die Termine in Las Palmas de Gran Canaria. Abweichende Aufführungsorte werden im Text angegeben. 12. Januar (10. Januar): BAMBERGER S YMPHONIKER . Dirigent: Jonathan Nott. Klavier: Jinsang Lee. W.A. Mozart (Ouvertüre aus ‘Cosi fan tutte’; Klavierkonzert Nr. 23 in A-Dur) A. Dvořák (Sinfonie Nr. 7 in DMoll, op. 70) 13. Januar (11. Januar): BAMBERGER S YMPHONIKER . Dirigent: Jonathan Nott. Sopran: Mojca Erdmann. J. M. López López (Premiere eines von der Festivalleitung in Auftrag gegebenen Werkes) G. Mahler (Sinfonie Nr. 4 in GDur) 14. Januar (12. Januar): PHILHARMONIA O RCHESTRA . Dirigent: Esa-Pekka Salonen. L. v. Beethoven (Sinfonie Nr. 5) B. Bartók (Konzert für Orchester)

15. Januar (13. Januar): PHILHARMONIA O RCHESTRA . Dirigent: Esa-Pekka Salonen. L. v. Beethoven (Ouvertüre Leonor Nr. 2) B. Bartók (Suite: The Miracu-

Violine: Sergej Kachatryan. burgisches Konzert 5 in D-Dur; L. v. Beethoven (Ouvertüre aus Brandenburgisches Konzert 4 in ‘Coriolano’) G-Dur) 20./21. Januar (16./17. Janu- L. v. Beethoven (Konzert für 10. Februar (11. Februar): ar): LA FURA DELS BAUS (kata- Violine) lanische Theatergruppe), ORFE- F. Schubert (Sinfonie Nr. 6) M AHLER C HAMBER O RCHES ÓN PAMPLONÉS und ORQUESTA TRA und MONTEVERDI CHOIR. FILARMÓNICA DE GRAN CANA- 25. Januar (23. Januar): MO- Dirigent: John Eliot Gardiner. RIA. Dirigent: Pedro Halffter. ZARTEUM O RCHESTER S ALZ - R. Schumann (Sinfonie Nr. 4; C. Orff (Carmina Burana) BURG . Dirigent: Ivor Bolton. Requiem for Mignon; NachtKlarinette: Daniel Ottensamer. lied; Manfred op. 115) 16. Januar (19. Januar) sowie J. Haydn (Sinfonie Nr. 104) 20. Januar im Expomeloneras W. A. Mozart (Konzert für Kla- 14. Februar (13. Februar): und 17. Januar im Magma Ar- rinette) ORQUESTA DE VALENCIA. Dirite & Congresos: THE KING’S W. A. Mozart (Sinfonie Nr. 40) gent: Zubin Mehta. CONSORT. A. Bruckner (Sinfonie Nr. 8) G. F. Händel (Wassermusik) 27. Januar (28. Januar): ORF. Geminiani (Concerto grosso QUESTA SINFÓNICA DE TENERI- 17. Februar im Expomelonein E-Moll) FE. Dirigent: Víctor Pablo Pé- ras und 16. Februar im MagH. Purcell (Trompeten Suite aus rez. Klavier: Paul Lewis. ma Arte & Congresos: OSLO ‘The Duke of Gloucester’) L. v. Beethoven (Klavierkonzert STRING QUARTET. G. F. Händel (Lacia ch’io pian- Nr. 5 ‘Emperor’) L. v. Beethoven (Quartett in Gga) L. v. Beethoven (Sinfonie Nr. 3 Dur op. 18.2) G. F. Händel (Let the bright se- ‘Eroika’) R. Wallin (Curiosity Cabinet, raphim) 2009) H. Purcell (Suite aus ‘The Indi- 29. Januar (30. Januar): I L E. Grieg (Quartett in G-Dur op. an Queen’) GIARDINO ARMONICO. 27) T. Albinoni (Konzert für zwei G. P. Telemann (Suite in A-Moll Oboen in G-Moll) für Blockflöte und Streicher; (18. Februar): A CADEMY OF J. S. Bach (Kantate BWV 51, Ouvertüre aus ‘Les Plaisirs’, Air ST. MARTIN IN THE FIELDS. DiJauchzet Gott in allen Landen) a l’Italienne, Menuet I, Menuet rigent und Klavier: Murray PeII, Rejouissance, Passepied I rahia. 24. Januar (22. Januar): MO- und II, Polonaise) G. F. Händel (Ouvertüre aus ZARTEUM O RCHESTER S ALZ - J. S. Bach (Brandenburgisches ‘Alcina’) BURG . Dirigent: Ivor Bolton. Konzert 3 in G-Dur; Branden- W. A. Mozart (Klavierkonzert lous Mandarin) L. v. Beethoven (Sinfonie Nr. 7)

Teneriffa:

Tel. 902 317 327 (Mo-Sa 10-19 Uhr) Online: www.generaltickets.com oder direkt an der Auditorium-Kasse Mo-Fr, 10.00-15.00 ; Sa, 10.00-14.00 Uhr.

Kartenverkaufsstellen: Gran Canaria:

Tel. 902 405 504 (Montag bis Sonntag 24 h.) Online: www.cajatique.com oder direkt an der Auditorium-Kasse Mo-Fr, 15.00-21.00 Uhr.

Konzerte für das junge Publikum Um auch Kinder und Jugendliche an die klassische Musik heranzuführen, gibt es spezielle Konzerte jeweils um 12 Uhr zum Einheitspreis von 12 Euro. Folgendes wird geboten:

15. Januar (14. Januar): ORQUESTA SINFÓNICA DE LAS PALMAS (auf Gran Canaria) / OR QUESTA SINFÓNICA DE TENERIFE (auf Teneriffa). Dirigent: Pascual Osa. Moderator: Fernando Argenta. Angaben zum Programm liegen noch nicht vor. 5. Februar (4. Februar): THE M OZART G ROUP (Humor und Musik) Programm basiert auf klassischem Repertoire 10. Februar im Teatro Guiniguada und 12. Februar im Teatro Leal: M ARIONETTENTHEATER S CHLOSS S CHÖN BRUNN

Hänsel und Gretel

Alle Angaben ohne Gewähr. Programmänderungen vorbehalten.

www.festivaldecanarias.com www.auditoriodetenerife.com www.auditorio-alfredokraus.com


58

Unterhaltung Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Der beliebte Reisejournalist bei, wenn Spaniens WirklichAndreas Drouve berichtet aus keit die Klischees übertrifft! seiner Wahlheimat. Spanische Momentaufnahmen, satirisch verdichtete Essays, skurrile Geschichten und Reportagen. Er schreckt vor keinem Tabu zurück und ist niemandem verpflichtet, keinem Stierzuchtbetrieb, keiner Partei, keiner Fluglinie, nicht einmal dem guten Geschmack. Was als Online-Kolumne begann (www.selbstversuch-spanien. de), erscheint im April 2012 als reich bebilderter Farbband: „Selbstversuch Spanien. Was mir in 52 Wochen alles vor die Hörner geriet“. Seien Sie daVersteckspiel und Ausflüchte haben diesmal nichts geholfen, unsere Hausgemeinschaft ist von der eigenen Stadtverwaltung angezeigt worden

Ein ungewollter Hausbesuch und die »Belegung öffentlichen Grunds« Fernando, der Verwalter unseres Mehrparteienhauses, in dem er selber mit seiner Familie lebt, ist ein Vorbildnachbar und ein Gemütsmensch alten Schlags, den nicht einmal Mahnschreiben von Behörden aus der Ruhe bringen können. Sorgsam heftet er sie ab und folgt dem spanischen Prinzip, entweder gar nicht zu reagieren, die Angelegenheit unter fadenscheinigen Gründen hinauszuzögern oder die Zuständigen untereinander auszuspielen. Als vor Jahren mehrfach angedroht wurde, in unserem Altbau den antiquierten Aufzug aus Sicherheitsgründen zu sperren, warf er pa-

pierne Nebelbomben in mehrere Richtungen und hatte einen solch langen Atem, bis in den Ämtern die Sachbearbeiter ausgewechselt und die Erinnerungen an Fristen und Mahnungen erloschen waren. Einmal war die Kreativabteilung seiner Schlitzohrigkeit besonders gefragt, als eine Inspektion die seit langem leerstehende Wohnung seines Onkels, zu der er einen Schlüssel und autorisierten Zutritt besaß, in Augenschein nahm. Im Laufe des Rundgangs konnte Fernando an einer bestimmten Stelle bedauerlicherweise den Lichtschalter nicht finden. So bewahrte er die Kommission vor dem schrecklichen Anblick des winzigen, nachtschwarzen Innenhofs, der fast flächendeckend von einem Relikt eingenommen wurde, das einst an dieser Stelle normal, aber nunmehr illegal war: einem Abort. Da nicht alles im Leben gut ausgehen kann, ist es nun für unsere Hausgemeinschaft Ernst geworden. Nach zwei erfolglosen Warnbriefen erstattete die Stadtverwaltung Anzeige, als hätten wir ein Delikt begangen. Da unser Rathaus mit dem kumpelhaften Slogan wirbt, die Stadt, das seien wir alle, entsprach das Ganze – streng genommen – einer Selbstanzeige. Kurz der Grund: Teile unserer Hausfassade müssen dringend re-

in Santa Cruz de Tenerife

Datum 11.01. 12.01. 13.01. 14.01. 15.01. 16.01. 17.01. 18.01. 19.01. 20.01. 21.01. 22.01. 23.01. 24.01. 25.01.

NW

HW

- Niedrigwasser -

- Hochwasser -

08.31 / 20.35 09.09 / 21.15 09.50 / 21.58 10.35/ 22.46 11.26 / 23.43 12.28 / ––.–– 00.55 / 13.43 02.23 / 15.06 03.51 / 16.19 05.01 / 17.17 05.56 / 18.05 06.41 / 18.47 07.21 / 19.26 07.58 / 20.02 08.33 / 20.37

02.19 / 14.41 02.58 / 15.21 03.38 / 16.03 04.22 / 16.50 05.12 / 17.45 06.10 / 18.51 07.23 / 20.10 08.48 / 21.30 10.08 / 22.38 11.13 / 23.35 12.06 / ––.–– 00.23 / 12.51 01.05 / 13.32 01.45 / 14.10 02.23 / 14.45

Mondphase

noviert werden, wogegen im Prinzip nichts einzuwenden ist, da zwei Regenablaufrohren aus Altersgründen die Mittelstücke abhanden gekommen sind und einige Balkonabstützungen gelegentlich Steinchen und Verputzteile absondern, die für die Schädeldecken des ortsansässigen Homo sa-

Ob es für die Renovierung dieser Fassaden in Pamplona Zuschuss gegeben hat? Wahrscheinlich nicht.

piens eine potenzielle Bedrohung darstellen. Die Anzeige ließ Fernando nicht auf sich und uns sitzen. Er legte Protest ein und rang der Stadt eine letzte Gnadenfrist ab. Kämen wir dieser nicht nach, beauftrage die Verwaltung selbsttätig einen Bauunternehmer und stelle uns die

die Brust, zuerst die Fassadenrenovierung, dann der Aufzug. Falls keine zuschussfreie Fassadenrenovierung, dann keine Subvention für den Aufzug. Landläufig entspricht das dem Terminus »Erpressung«, vermute ich. Im selben Atemzug teilte die Stadt mit, dass die Bewohner unseres Hauses

Logisch !

Buchtipp

Erkennen Sie die Logik im oberen Feld und setzen Sie die untere Reihe entsprechend fort.

Von Angelika Kreutzfeldt

abn. Halbmond

Neumond

Die Sonne von Teneriffa geht am 11. Januar um 07.59 Uhr auf und um 18.27 Uhr unter. Am 25. Januar geht sie um 07.56 auf und um 18.39 Uhr unter.

Au f l ö s u n g : B - Das Quadrat dreht sich um 90 Grad im Uhrzeigersinn, der Stern bleibt aber an seiner Position.

Nächster Anzeigenschluss ist am 19. Januar

Kosten plus dreißig Prozent Bearbeitungsgebühr in Rechnung, hieß es. In diesem Fall würden uns außerdem die bereits bewilligten Zuschüsse für den neuen Aufzug gestrichen, wobei selbst Fernando keine schlüssige Antwort geben kann, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Also: Pistole auf

einem Verwaltungsmitarbeiter bei einem Besuchstermin die Türen zu öffnen hätten, damit dieser im Zuge des Gesamtvorgangs eine offizielle »Bewohnbarkeitsbescheinigung«, cédula de habitabilidad, ausstellen konnte. Das »Warum« für ein solches Zertifikat blieb ungeklärt, und dass wir das Haus nachweislich bewohnten, reichte als Bewohnbarkeitsnachweis leider nicht aus. Alles hatte den neuesten Bestimmungen zu entsprechen. Fernando, der stets einen seriösen Eindruck macht und gerne Anzug trägt, legte den Termin des Besuchs auf Freitagmittag, dreizehn Uhr. Ob es nicht an einem anderen Wochentag oder früher am Morgen ginge, fragte man unseren Verwalter. Nein, unmöglich, gab er glaubhaft zurück und führte diverse Abwesenheiten von Berufstätigen an. Freitagmittag, dreizehn Uhr, ist so ziemlich die kritischste Stunde, die sich ein Stadtbediensteter für einen Außentermin vorstellen kann, zumal jener Freitag einem bis Dienstag verlängerten Wochenende vorausging. So verlief alles rasend schnell. Der ungewollte Hausbesuch gab sich bei uns mit einem Aufenthalt von höchstens drei Minuten zufrieden und machte sich für die zu erteilende »Bewohnbarkeitsbescheinigung« nicht einmal Notizen. Und das, was Fernando und ich ausgeklügelt hatten, mit einer minutiösen Abfolge an Finten zu verbergen, wurde nicht im Entferntesten zu öffnen verlangt. Nach dem Besuch waren wir irgendwie enttäuscht, aber auch erleichtert. Nun steht uns in Kürze das übliche Konglomerat aus Gerüstbau, Lärm und Ausgaben ins Haus, wobei – das wissen wir seit der schmerzlichen Erfahrung einer Renovierung vor Jahren – ein Teil des Geldes unserer Stadtverwaltung zufließen wird: als »Belegung öffentlichen Grunds« für die Baugerüste, ganz so, als würden wir eine Zeitlang ein Terrassencafé betreiben.

Meine Flucht nach Teneriffa Ein harm lo ser Te ne rif fa- Ur laub 1997 entpuppt sich als Startsignal für eine Flucht auf die Kanareninsel. Die Mutter zweier Töchter, in einer unerfreulichen Ehe festgefahren, mit über schau ba rem All tag, macht sich auf, um ein glutvolles Augenpaar wiederzusehen. Die Reise entpuppt sich als Neustart in ein voll kom men an de res Leben, in dem An ge li ka Kreutz feldt nicht nur mit einer anderen Mentalität und Spra che, son dern auch mit ihren ei ge nen Ab grün den, Wünschen und Bedürfnissen konfrontiert wird. Doch die Autorin stellt sich – nicht zuletzt aus Liebe – mutig allen Widrigkeiten und ist sich um des Überlebens willen für keinen Kurzzeit-Job zu schade. Und als die Be zie hung mit An to nio nach langen Jahren auseinandergeht, bleibt sie auf der Insel, die ih- HAAG + HERCHEN Verlag GmbH re Heimat geworden ist … Schwarzwaldstraße 23 D-63454 Hanau 1. Ausgabe 2011 Telefon: 06181.520670.0 144 Seiten, Paperback Telefax: 06181.520670.40 ISBN: 978-3-89846-638-7 verlag@haagundherchen.de 18,00 EUR www.haagundherchen.de


Unterhaltung

Wer sind die vier Unbekannten auf a2, a8, d1 und e5?

von Peter Krystufek

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Lösung: Das Schachgebot für Weiß erklärt sich mit sBg4xwBf4 e.p.+. Weiß hatte also zuletzt Bf2-f4 gezogen – aufgrund des Schachgebots durch sLc1. wBf6 und wBh6 belegen 2 Schlagfälle (sL, sT). sLc1 ist also ein Umwandlungsläufer, der hier nur mittels sBd2xc1L vor dem En-Passant-Schlagfallgeschehen hatte Schach bieten können. Auf c1 konnte hierbei legal nur ein wS/wL (?) geschlagen worden sein, also musste auch Weiß einst umgewandelt haben: Der weiße b-Bauer hatte auf a8 in einen wS umwandeln können (sT geschlagen). – Der schwarze c-Bauer schlug den weißen d-Bauern und wandelte in den sLc1 um (wS geschlagen). Nur so verbleiben 4 Figuren zum legalen Einsetzen: wLd1, wTa2, wTe5, wDa8. Der Richter zum Ehemann: „Ihre Frau verzeiht und will es nochmal mit Ihnen versuchen.“ Der Mann seufzt: „Gut ich nehme die Strafe an.“ Der Richter fragte den Landstreicher: „Wann arbeiten Sie eigentlich?“ „Ach, hin und wieder.“ „Und was arbeiten Sie?“ „So dies und jenes.“ „Und wo arbeiten Sie?“ „Hier und dort.“ - „Haben Sie vielleicht einen Wohnsitz?“ - „Mal ja, mal nicht.“ - „Dann“ sagte der Richter, „werde ich Sie jetzt erstmal einbuchten.“ - „Und wann komme ich wieder raus?“ „Früher oder später!“ Fragt die Tochter ihre Eltern: „Mama, sag mal, warum hast du Papa eigentlich geheiratet?“ „Siehst du, Hans Peter“, sagt die Mama, „nicht mal das Kind versteht es.“ „Papa, wenn du mir Geld gibst, erzähl´ ich dir, was der Briefträger immer zu Mami sagt.“ - „Hier sind fünf Euro, also los!“ „Guten Morgen, Frau Müller, hier ist ihre Post!“

Gewinnen Sie ein Dinner zu zweit im Restaurant des Hotel Riu Garoé**** in Puerto de la Cruz Das Riu Garoé im Ortsteil La Paz von Puerto de la Cruz gehört zur „jungen Generation“ der Hotels der Touristenstadt. Erst vor einigen Jahren eröffnet, konnte das moderne Haus mit seinen großzügigen Schwimmund Gartenanlagen bereits mehrere internationale Preise wie den TUI-Holly gewinnen. Das Erfolgsgeheimnis ist zweifellos die persönliche Zuwendung, die man den Gästen angedeihen lässt. Dazu gehört auch das Show Cooking-Restaurant, wo sich der Gast die Zutaten zu seinem Menü selbst auswählt, das dann vor seinen Augen zubereitet wird. Als Leser des Wochenblatts haben Sie jetzt die Möglichkeit, sich im Restaurant des Hotel Garoé verwöhnen zu lassen. Sie brauchen nur den Coupon auszufüllen und ihn noch an diesem Wochenende in den Briefkasten der Wochenblatt SL, im Gebäude Rincón del Puerto an der Plaza del Charco zu werfen. Telefonnummer nicht vergessen, denn wenn Sie gewonnen haben, werden Sie am Montagvormittag benachrichtigt. Viel Glück! Auch wenn Ihnen das Glück dieses Mal nicht hold war, können Sie das Show CooName: king-Restaurant im Garoé besuchen und ____________________________________________________ sich von dem gastronomischen Angebot Adresse auf Teneriffa: überraschen lassen. Dort richtet man auch ____________________________________________________ liebevoll Ihre großen und kleinen FamilienTelefon: feste aus. ________________________

Die Gewinner des Abendessens waren diesmal Eheleute Nehmann.

Der Vertreter fragt die Bäuerin: „Wo ist Ihr Mann?“ – „Im Schweinestall, Sie erkennen Ihn an der blauen Mütze.“ „Du Papi?“ - „Ja?“ „Was heißt eigentlich OF auf nem Nummer nschild?“ - „Ohne Ferstand!“ - „Aber Ferstand schreibt man doch mit V!“ - „Siehste mal, wie blöd die da sind.“ „Mensch, Müller, stehen Sie nicht da wie der schiefe Turm von Pisa“, schreit der Spieß den Rekruten an. „Woher kommen Sie eigentlich?“ „Aus Baden-Baden.“ „Ach, und obendrein noch stottern!“ „Ich habe gehört, ihr fahrt dieses Jahr doch nicht nach Argentinien?“ - „Das ist ganz falsch! Nicht nach Argentinien sind wir im letzten Jahr gefahren. Dieses Jahr fahren wir nicht nach Hawaii!“ „Georg, wie schmeckt das Essen?“ fragt die Frau. – „Suchst du schon wieder Streit, Julia?“

Suchen Sie die 8 Fehler, die im unteren Bild versteckt sind, und gewinnen Sie einen Besuch im Themenpark ›PUEBLO CHICO‹ - die Kanarischen Inseln in Miniatur. Der Gewinn: Gratis-Eintritt für 2 Erwachsene Kreisen Sie die Fehler ein und werfen Sie dieses „Spielfeld“ in den Briefkasten des Wochenblatt-Büros im Edificio Rincón del Puerto, direkt an der Plaza del Charco in Puerto de la Cruz. Abgabeschluss ist der 18.01.2012.

Name ................................................................................................ Adresse auf Teneriffa ................................................................. ............................................................................................................. ................................................... Telefon .........................................

Wir möchten gern am ……….................… im Restaurant des Hotel Riu Garoé essen. (Wählen Sie einen Abend zwischen dem 19. und 21. Jan.)

59


60

Unterhaltung Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Kreuzfahrtschiffe in der Provinz Santa Cruz de Tenerife

SANTA CRUZ DE TENERIFE BOUDICCA Ankunft: 11.01.2012 07:00 Abfahrt: 11.01.2012 23:30 Herkunft: SAN S. DE LA GOMERA Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS SAGA PEARL II Ankunft: 12.01.2012 08:00 Abfahrt: 12.01.2012 18:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: PORTO GRANDE THOMSON DESTINY Ankunft: 13.01.2012 05:00 Abfahrt: 13.01.2012 23:59 Herkunft: ARRECIFE DE LANZAROTE Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS MSC FANTASIA Ankunft: 13.01.2012 08:00 Abfahrt: 13.01.2012 17:00 Herkunft: CASABLANCA Ziel: FUNCHAL, MADEIRA LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 13.01.2012 21:00 Abfahrt: 15.01.2012 13:00 Herkunft: S/C DE LA PALMA Ziel: ARRECIFE DE LANZAROTE AIDASOL Ankunft: 14.01.2012 05:00 Abfahrt: 14.01.2012 23:00 Herkunft: ARRECIFE DE LANZAROTE Ziel: FUNCHAL, MADEIRA QUEEN MARY II Ankunft: 14.01.2012 08:00 Abfahrt: 14.01.2012 17:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: WALVIS BAY-REP. AFRICA DEL S. INDEPENDENCE OF THE SEAS Ankunft: 17.01.2012 07:00 Abfahrt: 17.01.2012 17:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA NORWEGIAN JADE Ankunft: 17.01.2012 08:00 Abfahrt: 17.01.2012 18:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: ARRECIFE DE LANZAROTE THOMSON DESTINY Ankunft: 20.01.2012 05:00 Abfahrt: 20.01.2012 23:59 Herkunft: ARRECIFE DE LANZAROTE Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS AIDABELLA Ankunft: 20.01.2012 07:00 Abfahrt: 20.01.2012 16:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA AIDASOL Ankunft: 21.01.2012 05:00 Abfahrt: 21.01.2012 23:00 Herkunft: ARRECIFE DE LANZAROTE Ziel: FUNCHAL, MADEIRA BOUDICCA Ankunft: 23.01.2012 13:00 Abfahrt: 23.01.2012 23:00 Herkunft: SOUTHAMPTON Ziel: BRIDGETOWN MEIN SCHIFF 1 Ankunft: 24.01.2012 07:00 Abfahrt: 24.01.2012 23:59 Herkunft: AGADIR Ziel: SAN S. DE LA GOMERA COSTA SERENA Ankunft: 24.01.2012 08:00 Abfahrt: 24.01.2012 17:00 Herkunft: CASABLANCA Ziel: ARRECIFE DE LANZAROTE

SAN SEBASTIÁN DE LA GOMERA MEIN SCHIFF 1 Ankunft: 11.01.2012 08:00 Abfahrt: 11.01.2012 18:00 Herkunft: S/C DE TENERIFE Ziel: ARRECIFE DE LANZAROTE LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 13.01.2012 07:00 Abfahrt: 13.01.2012 14:00 Herkunft: S/C DE LA PALMA Ziel: SANTA CRUZ DE TENERIFE LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 19.01.2012 20:00 Abfahrt: 20.01.2012 14:00 Herkunft: S/C DE LA PALMA Ziel: SANTA CRUZ DE TENERIFE MEIN SCHIFF 1 Ankunft: 25.01.2012 08:00 Abfahrt: 25.01.2012 18:00 Herkunft: S/C DE TENERIFE Ziel: ARRECIFE DE LANZAROTE LA ESTACA (EL HIERRO) LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 11.01.2012 08:00 Abfahrt: 11.01.2012 14:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: S/C DE LA PALMA LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 18.01.2012 08:00 Abfahrt: 18.01.2012 14:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: S/C DE LA PALMA LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 25.01.2012 08:00 Abfahrt: 25.01.2012 14:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: S/C DE LA PALMA (Angaben ohne Gewähr. Foto: EFE)

Rebus

MSC FANTASIA Ankunft: 24.01.2012 08:00 Abfahrt: 24.01.2012 17:00 Herkunft: CASABLANCA Ziel: FUNCHAL, MADEIRA

SANTA CRUZ DE LA PALMA LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 11.01.2012 20:00 Abfahrt: 12.01.2012 14:00 Herkunft: LA ESTACA (EL HIERRO) Ziel: SAN S. DE LA GOMERA THOMSON DESTINY Ankunft: 15.01.2012 09:00 Abfahrt: 15.01.2012 15:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA AIDASOL Ankunft: 17.01.2012 10:00 Abfahrt: 17.01.2012 20:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS MEIN SCHIFF 1 Ankunft: 18.01.2012 12:00 Abfahrt: 18.01.2012 18:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: PUERTO DEL ROSARIO LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 18.01.2012 20:00 Abfahrt: 19.01.2012 14:00 Herkunft: LA ESTACA (EL HIERRO) Ziel: SAN S. DE LA GOMERA THOMSON DESTINY Ankunft: 22.01.2012 09:00 Abfahrt: 22.01.2012 15:00 Herkunft: LA LUZ, LAS PALMAS Ziel: FUNCHAL, MADEIRA AIDASOL Ankunft: 24.01.2012 10:00 Abfahrt: 24.01.2012 20:00 Herkunft: FUNCHAL, MADEIRA Ziel: LA LUZ, LAS PALMAS LA BELLE DE L ADRIATIQUE Ankunft: 25.01.2012 20:00 Abfahrt: 26.01.2012 14:00 Herkunft: LA ESTACA (EL HIERRO) Ziel: SAN S. DE LA GOMERA

Preisrätsel

In jeder Ausgabe des Wochenblatt wird ein Gratis-Abonnement für ein Jahr verlost. Und so können Sie mitmachen: Schreiben Sie das Lösungswort auf eine frankierte Postkarte, die Sie an

Wochenblatt, Edificio Rincón del Puerto, Plaza del Charco, 38400 Puerto de la Cruz, senden. Oder bringen Sie Ihre Lösung persönlich bei uns vorbei. Letzter Termin zum Abgeben ist diesmal der 3. Februar. Die Lösung und der Name des Gewinners werden in Ausgabe Nr. 152 (vom 8. Februar) bekanntgegeben. Viel Glück!

Auflösung des Preisrätsels aus Ausgabe 148: „Christkindlmarkt“

Gewonnen hat das Gratis - Abonnement: Renate Sterrmann aus Travemünde

Auflösung: Saunalandschaft


Immobilien

61

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Bungalow, Stadtgrenze Puerto de la Cruz, Panoramablick Teide u. Meer, ruh. Lage, ca. 100 m über 0, schön aufw. renov., 2 SZ, 2 Bäder, gr. Wohnzi., sep. Kü., Zentralheiz., Terr. ca. 120 qm, schön möbl., kl. Garten, vor Ort schöne Wandermöglichk., Tennis, beh. Pool, priv. VB 215.000 € Tel. 0049 821 4308155 Tel. 0034 922 363018 ab 28. Nov. Puerto Cruz: Schönes, zentr. Studio, Blk, Lift, priv. zu verk., 75.000 €. Tel. 0049 179 1383099 La Paz-Atico/Studio, 40 qm, 69.000 €. Tel. 670 82 47 20

Hotel-Suite-Apt, Los Realejos, sonnig, freier Blick, 98.000 € VHB. Tel. (0034) 634 312 709

Unschlagbares Angebot!!! Freistehendes Chalet in Romántica II, 110 qm auf 250 qm Grund, 2 SZ, 1 Bad, Küche, gr. WZ, 2 Terr., Garten, Garage, Supersicht, möbl., renov., Topzustand, nur noch 169.000 € VB. La Paz, großzüg. Wohnung mit traumh. Blick, 2 SZ, 1 Bad, 1 WC, Terr., nur 148.000 €. Puerto, nahe Zentrum, gr. Wohnung, 2 SZ, 1 Bad, 2 Terr., Traumbl., Garage, Aufzug, 215.000 €. Schmuckkstück im Maritim Aparthotel, Wohnung 68 qm, 1 SZ, 1 BZ, 2 Balkone, Traumblick auf Meer u. Küste, wunderschön ausgest., 135.000 €. Doppelhaushälfte am Loro Parque, 4 SZ, 3 BZ, Wintergarten, riesige Garage, gr. Terr., 290.000 € VB. Stark preisreduziert von 315.000 auf 263.000 €, Haus am Loro Parque, 4 SZ, 3 BZ, Wintergarten, riesige Garage, Terrassen. Puerto, Nähe Playa Jardín, renov. Studio, 3 Pools, Minigolf, 61.000 €. Puerto Cruz, Playa Jardín, Apt., 1 SZ, im Bahía I, Sicht Meer u. Teide, 150.000 €. Angebot!!! Puerto Cruz, Nähe Deutsche Schule, 2 SZ, 70 qm + Balkon, Garage, Abstellraum, nur 119.500 €. Topimmobilie! La Orotava-Las Cuevas, Chalet Topqualität 5-6 SZ, 3 BZ, Wintergarten, Kamin, Pool, Garten, Garage, nur 495.000 €. TF-Nord, märchenh. Anwesen mit Luxushaupthaus, trop. Gärten, Gästehaus, Pool, Wasserfälle, 100 qm Weinbodega. Immobe S.L., La Paz, C. Castaño 4, gegenüber dem Sparmarkt, Tel. 619 266 655 o. 922 385 153

www.immoberatung.com

Hochw., exkl., sehr gepfl. Haus in sehr ruh. Umgeb., 500 qm Grdst., 200 qm Wfl., WZ, Essz., TV-Zi., Büro, Kü. 15 qm, 2 SZ m. Bad en suite u. Gästetoil., alle Räume sind beheizb., Pool 6x4 m beh., Garage 20 qm u. Nebenr. 20 qm, 425.000 €, Ref.-4635. Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com www.immo2004.de Verk. ruh. Studio in Las América, ca 42 qm, gr. Südterr., Strandnähe, 95.000 €. Tel. 600 87 68 12

www.wochenblatt.es

IMMOBILIEN GANZ SICHER. www.imperial-canarias.com

Mietkauf oder Rentenbasis! Deutsche Familie sucht Immobilie mit 2 SZ und Meerblick. Tel. 0049 (0) 2452 1063064 Fax 0049 (0) 2452 1063065 fam.clemens@hotmail.de www.fam-clemens.jimdo.com

www.teneriffa-immobilien.de

***** Exklusive Auswahl

www.villa-teneriffa.com Ein Bungalow in ruh. Lage mit dir. Zugang z. beh. Gem.Schwimmbad. Wohn/Essz. m. Kamin, Küche, 1 Haupt-SZ m. BZ en suite, 1 Gäste-SZ m. BZ en suite, Gästetoilette u. Garage 25 qm, 220.000 €, Ref.-4639 Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com Preissturz! Chalet, Las Cuevas, 6 SZ, total renov., 1.000 + 400 qm, mit Terrassen, gr. Garten, Blick z. Atlantik, C6-3890, 480.000 €. www.steinert-invest.com

ANZEIGENANNAHME ANNAHMESCHLUSS ist eine Woche vor Erscheinen der nächsten Ausgabe. Für die Richtigkeit telefonisch übermittelter Anzeigentexte übernimmt die Redaktion keine Haftung.

TENERIFFA NORDEN: Redaktionsbüro Wochenblatt S.L. im Gebäude ›Rincón del Puerto‹, 1. Stock, Plaza del Charco (vom Hafen aus Mitte des Platzes rechter Hand durch das Tor, die Treppe hoch, am Ende der Galerie), 38400 Puerto de la Cruz, ZUSCHRIFTEN AUF CHIFFRE-ANZEIGEN Telefon: 922 38 12 78, senden Sie bitte nur an Fax: 922 37 21 67, unser Büro in Puerto Bürostunden: de la Cruz unter Anga- Mo. - Fr. 9:00 - 13:00 Uhr. be der Chiffre-Nummer. Nur so können wir eine TENERIFFA SÜDEN: umgehende Weiterlei- Büro „Nuevos Consultores“, tung garantieren. Die El Madronal / Adeje . C/ Cardón, Geheimhaltung des Edf. Karma, Lokal 19, Chiffre-Inserenten ist (oberhalb vom Supermarkt fester Bestandteil des ›Karma‹ u. Cafetería ›Fase Uno‹), Anzeigenauftrages. Telefon 922 79 46 69, Fax 922 78 81 33 Erscheinungs- und Anzeigenschlussdaten Bürostunden: finden Sie in unserer Mo. - Fr. 10:00 - 12:00 Uhr. Website. Bei Buchung im Internet berücksichtigen ÜBERALL: Sie bitte die Dauer des info@wochenblatt.es Zahlungseinganges. www.wochenblatt.es

Wo Sie uns finden

www.immoberatung.com

Privat, Apt. Romántica II, 85 qm, 20 qm Terr., 2 BZ, dir. am Meer, 85.000 €. Tel. 922 36 41 95 (ab 17 Uhr)

Finca -Villa

Verkaufe Traumhaus mit 2 Apts., Bodega, Sauna, Pool etc., Traumpreis. Chiffre A 150 - 002

Ich verkaufe mein Schmuckstück. Ruhiges – sonniges Reihenhaus! 2 Schlaftimmer mit Balkon, gr. Bad, Gäste-WC mit Dusche, kl. Kinderzimmer oder Büro, gr. Wohnzimmer mit Wintergarten, autom. gr. Garage! Tolller Teide- und Meerblick. Preis Verhandlungssache. Tel. 922 36 40 20 – La Longuera

Sehen, kaufen, einziehen!!

Einfamilienhaus nur € 239.000! Schnäppchen in Calle Belgica 19, Puerto Cruz

4 Zimmer, Küche, 2 Bäder, Balkon, + riesiggr. Dachterrasse mit spektakulärem Rundblick, aus Alters- & Gesundheitsgründen günstig zu verkaufen. Info & Besichtigung; Tel. 639 94 60 60 oder Tel. 922 37 07 19 oder Fotos ansehen im Internet: www.puertocruz.es/se-vende

TOP-Schnäppchen in Los Cristianos Lage 4 Sterne, Anlage 4 Sterne, Apartment 4 Sterne+, 50 qm Wohnfläche, 11 qm Loggia € 110.000,-- (BK ca. € 70,-- monatl.) Besichtigung: (0034) 609 658 717 Plan + Fotos per e-mail: w.sedlar@utanet.at

P RI V A TV ER KA UF

Apart., möbl., ca. 54 qm, 1 SZ, Gartenanlage m. Pool, 100 m zum Martiánez-Strand, Preis: 85.000 €. Tel. 922 373 755 (ab 17 Uhr) Puerto de la Cruz-San Fernando, am Rande des Taoro Parque von privat zu verkaufen: a) Apartment mit 1 Schlafzimmer, komplett renoviert, Größe: 62 qm, Preis 90.000 €. b) Studio komplett renoviert, Größe: 39 qm, Preis 65.000 €. Unverbaubarer Blick über Palmen vom Orotavatal bis hin über Puerto de la Cruz auf den Atlantik, Lage im 4. OG, Aufzug vorhanden, Gemeinschaftspool im Garten. Kontakt über: Fax 0034 922 74 34 14 Handy 0034 629 54 00 61 e-mail: erich@europlan93.com

Teneriffa-Süd, nur wenige Minuten von SAN ISIDRO – mit guten Einkaufsmöglichkeiten und 8 km von El Médano mit seinem langen Sandstrand – liegt die Villa mit ihren wunderschönen überd. Terrassen und ihrem traumh. Meer- und Teideblick. Grundstücksfläche ca. 5.000 qm, Wohnfläche mit sep. Gästehaus ca. 220 qm. Bilder unter http://teneriffa-finca.tenpro.net/, Tel. 0049 1783339991

Tel. 922 710 515

Im ältesten Haus von Puerto de la Cruz, direkt an der Plaza del Charco. Über die Treppe im Innenhof gelangen Sie in den 1. Stock zu unseren Redaktionsbüros.

Ein Bungalow f. d. Preis eines Apts.! App. i. Erdg. a. Grdst. 79 qm, 2 SZ u. 2 BZ, kpl. neu renov., 195.000 €, Ref.-4647. Unsere Webseite ist neu! www.steinert-invest.com

Höhe ü. Strand u. Küste, Privattreppe z. Strand, exkl. möbl. e-mail: lapalma-playa@web.de

La Paz, Botánico: Verkaufe schön möbl. 2-Zi.-Wohnung, 60 qm + 30 qm Terrassengarten, 1. Reihe Strand. Hang-Chalet, Küche u. Bad mit Fenstern. Eigeneu, WZ m. 10 m breiter Glas- ner Eingang. 119.000 € VB. front, atember. Blick aus 30 m Tel. 922 38 65 29

Sonniges Appartement in Tabaiba Alta, kleines Geba¨ude in ruh. Wohngegend, 5 Min. zur dt. Schule, 10 Min. nach Sta. Cruz, 3 SZ, 2 Ba¨der, Garten, grosse Terrasse, Blick auf7s Meer, Parkettbo¨den, Doppelgarage und 2 Abstellra¨ume. Guter Preis.

aaronsventnf@gmail.com Gelegenheit: Wunderschöne DHH in exkl. Lage, Nähe Botan. Garten, 130 qm Wohnfl., sehr gepfl., voll möbl., mehrere Terr., gr. Garage 82 qm, schöner Blick auf Teide. Tel. 922 38 44 04 o. 619 671 787

Verkauf v. Privat in Icod: freist. Einfamilienhaus, ca. 140 m ü. M., Bj. 2005, 3 SZ, 2 Bäder, 1x m. Wanne, + Gäste-WC, Wfl. 120 qm, Haupt-SZ m. Einbauschrank ü. kompl. Wand, fast neue Einbaukü., sehr gr. Garage Privatverkauf, gr. Reihenhaus in m. Zugang dir. z. Haus, funkgest. sehr ruhiger Lage in La Orotava, Tor, 195.000 €. Wohnfl. 180 qm, Garage u. Hin- Tel. 696 206 416 ab 21. Jan. terhof. Preis: 235.000 € Icod de los Vinos - freist. Haus, Tel. 666 797 024 (Pia Willer) ca. 200 qm Wohnfläche, TraumLos Gigantes, Apartment v. Pr. blick auf Meer + Teide, Grund60 qm, 2 SZ, Bad, WEZ, offene stück 615 qm, zu verkaufen. Küche, voll möbl., 20 qm Terr. u. Tel. 922 810 394 Blk., Kfz-Stellpl., Gartenanteil, Handy 0049 1781860804 Ausbl. auf Meer, Giganten u. La Gomera (Top-Lage), 190.000 €. Tel. 699 023 849


62

Immobilien . Geschäftsimmobilien . Existenzen . Dienstleitungen

Sie suchen eine Finca in Topaussichtslage mit Meerblick (ca. 300 m über NN) in Icod? Ca. 4.000 qm Weinberg, Obstbäume, zentr. Bewässerung, alle Anschlüsse, Haus ca. 100 qm Wfl., z. Restaurieren, eingezäunt. Sofort zugreifen. Nur 109.000 €!!! Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645

La Paz - Garagenstellplatz, 9.000 €. Tel. 670 82 47 20 TFS, sichere Geldanlage, kl. Apt. (4 Sterne), 155.000 € VB. Tel. 922 170 366 /abends)

Eines der letzten Studios m. Meerbl. zu verk. im Ikarus, La Paz! 41 qm mit 8 qm Terr. u. suSehr schönes u. prakt. Apt. im per Blick ü. Stadt u. Meer, stilv. Acapulco III, 6. St., Blick a. Ber- Gem.-Terrassen u. beh. Pool. Rege, 43 + 4 qm, sep. Kü., neues staurants, Superm., Ärzte- u. Bad! 65.000 €, Ref.-4642 Eink.-Zentr. nur ein paar Gehmin., 120.000 €, Ref.-4429. www.steinert-invest.com www.steinert-invest.com Wunderschönes Baugrundstück für Doppelhaushälfte in Puerto de la Cruz, Taoro Park, Barranco Hondo, Urb. Ruben schönes möbl. Apt., 50 qm + 30 Marichal, zu verkaufen. 181 qm, qm Terr., Teide- u. Meerblick, herrlicher Blick auf Küste u. beh. Pool, Lift, 125.000 € VB. Meer, 15 Min. von Santa Cruz u. Tel. 0049 171 7490280 10 Min. von der deutschen SchuGepfl. Apt. ca 70 qm mit herrl. le entfernt, 95.000 €. Tel. 629 446 160 ab 16 Uhr Blick auf das Meer u. Puerto de (span.) od. Tel. 629 169 015 ab la Cruz, im 4-Sterne-Hotel, mit SZ, WZ, Küche, Bad u. gr. Terr., 16 Uhr (deutsch) von Priv. abzugeb., Preis VHS. Fantastische Aussicht ins Oro- Kontakt: 616 452 429 o. 0049 tavatal, Apartment im La Chi- 172 2785578 ripa in Puerto, Nähe Taoropark, ca. 46 qm, Wohn-Essr., 1 Schlafr., amerik. Küche, Duschbad, gr. www.teneriffa-immosucher.de Balkon, beh. Pool, Lift, KP 85.000 €, weitere Apts. ab Schönes Haus, prakt. Auftei74.000 € auf Anfrage. lung, ruh. an Küste, 200 m ü. O., Tel. 646 830 845 100 qm Wfl., Terr., Garten, gr. www.ick-immobilien.com Garage, bevorz. Wohnlage in St. Neuwertiges, sehr schönes Ursula, 270.000 €. Haus mit herrl. Blick, sehr ruhig Tel. 680 466 860 gelegen, großzügige Raumaufteilung, helle freundliche Zimmer, Palm-Mar/TF-Süd, EinfamiliDiele, Wohn-, Esszimmer, voll enhaus 110 qm, freisteh., 2 SZ, 2 ausgestattete Küche 3 Schlafzim- Bäder, 350 qm Grundstück, mer, 2 Bäder, Garage, Abstell- 300.000 €. raum und Waschküche. Alles auf Tel. priv.: 922 733 550 dem neuesten Stand, 1-A QuaAchtung Preisreduzierung lität, 495.000 € VB, Ref.-4448. Neuwertige Finca in La OrotaUnsere Webseite ist neu! va, ca. 340 qm Wfl., unverbaub. www.steinert-invest.com Aussicht, GS ca. 10.000 qm, 3 Notverkauf, rust. Finca mit SZ, 2 Bäder, WC, WZ, EBK, Meerblick, Guia de Isora, Strom, u.v.m. nur KP 485.000 €. Wasser, geteerte Zufahrt. Kleines Tel. 646 830 845 Cuarto u. Wohnwagenstellpl. www.ick-immobilien.com möglich. Ca. 5.000 qm. KapitalLuxusvilla zum Top-Preis von anlage. Nur 25.000 €. Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645 Privat zu verk. mit ca. 380 qm Wfl., 1.200 qm Grdst., einmalige Verkaufe oder vermiete zwei Location, Meeresblick. www.lo Ladenlokale (30 und 37 qm) di- tus-living-quality.com rekt an der Plaza del Charco, Puer- e-mail: lotuslivingquality@y to de la Cruz. Ideal für Geschäfts- mail.com lokal oder Büro. Mietkauf evtl. möglich. 300 m2 f. Selbstausbau –75.000 € Infos: 600 683 855 www.teneriffa-schnaeppchen.com Sonniges Apartment in Tabaiba Alta, kl. Gebäude in ruh. Wohngegend, 5 Min. zur dt. Schule, 10 Icod, außergewöhnl. Chalet in Min. nach Sta. Cruz, 3 SZ, 2 Bä- Traumaussichtslage m. großzüg. der, Garten, gr. Terr., Blick aufs Raumangebot von 360 qm Wfl., Meer, Parkettböden, Doppelgara- 3 Bäder, 6 SZ, gr. Terrassen, riege u. 2 Abstellräume. Guter Preis. siege Dachterr. mit Rundumblick, Von Privat off. Kamin, einger. Küche, Garage, 560 qm Grundst. Auch für 2 Tel. 922 710 515 Familien bestens geeignet. Ein Valparaíso (Romántica II), D- einmaliges Schnäppchen zum Bungalow, 1 Stellplatz, 2 Terr., 2 sensationellen Tiefstpreis von SZ, 2 BZ, je Wanne od. Dusche, nur 199.500 €!! Kü., gr. Wohn/Esszi. m. Kamin, Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645 kl. Waschraum, pflegeleicht, Sackgasse, ebenerdig, 220.000 €. Tel. 922 36 37 79 Einzigartige Bio-Finca in Tacoronte, im Norden Teneriffas, 10.000 qm Grundst., 3 SZ, 2 Bäder, Wohn-Essr., Wintergarten, neuw. EBK, u.v.m., ca. 320 qm Wohnfl., beh. Pool, Garage, Gemüsegarten, Gewächshaus, 2 separate Studios, KP 650.000 €. Tel. 646 830 845 www.ick-immobilien.com w w w. w o c h e n b l a t t . e s

Zw. El Tanque u. Garachico: Idyll. gelegene Finca, ca. 1.000 qm mit Ruine zum Rest. Liebhaberobjekt für Individualisten. Beste Vermietbarkeit. Nur 39.000 € Tel. 922 36 02 32 o. 609 258 645

Suche Bungalow oder Chalet auf Rentenbasis (Leibrente). Ich bezahle mtl. bis zu 2.000 €. Tel. 610 014 029

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Verschiedene Ladenlokale/Büros direkt an der Plaza del Charco, im charmanten Zentrum von Puerto de la Cruz, im Centro Comercial Olimpia, Monatsmieten ab 320 Euro Tel. 600 683 855

Ihre Anzeige im nächsten Wochenblatt können Sie bis 19. Januar aufgeben.

Sie suchen eine Existenz oder wollen Ihr Geschäft verkaufen? Mit einer Anzeige im Wochenblatt erreichen Sie den deutschsprachigen Markt zielsicher und kosteneffizient.

über 30 Jahre

Luxusvilla bei Los Cristianos mit Pool und Meerblick, nebst 2 separaten Gästehäusern, auf ca. 2.200 qm Grundstück. Umständhalber nur: 695.000.- Euro www.drmayer-immobilien.de/ tfm345_villacamella.html

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 9-13 Uhr Telefon: 922 381 278 Fax: 922 372 167

Luxuriöse Villa mit Pool und Meerblick bei Puerto zuzüglich 3 Gästewohnungen, ca. 400 qm Wohnfläche auf ca. 1.100 qm Grundstück. VB: 850.000.- Euro www.drmayer-immobilien.de/ tfm015_de.html

Fincas und Villen gesucht!

38430 Icod de los Vinos Ctra. Vieja a la Vega, 16 Teneriffa Tel.: bis 14.00 Uhr 0034 922 81 29 07 Mob.: 0034 609 038 945

info@drmayer-immobilien.de www.drmayer-immobilien.de

Ihre Transportprofis schnell - sicher - zuverlässig

SEEFRACHT - UMZÜGE - LAGEREI Sammelcontainerdienste Von Deutschland nach •• regelmäßige Vollcontainerverladung und vice/versa: • Umzüge Haus / Haus Fuerteventura Gran Canaria El Hierro La Gomera Lanzarote Teneriffa La Palma

• Zollager • Auto-Transporte • Erledigung aller Zoll- und Behördenformalitäten • Verschiffung via Hamburg in alle Welt • Transportversicherungen • Luftfracht

M.E.L. Maritime GmbH Schiffahrt & Spedition M.E.L. Maritime GmbH Schiffahrt & Spedition Pelzerstr. 4 / D-20095 Hamburg Tel.: +49 40 226909-14 Fax: +49 40 226909-50 E-Mail: Info@mel-maritime.de Internet: www.mel-maritime.de

Agentur: C.H.L. Marítima 35008 Las Palmas de Gran Canaria: Tel. 928 46 17 57 . Fax 928 46 49 76 38108 Santa Cruz de Tenerife: Tel. 922 20 11 34 . Fax 922 20 46 15


Vermietungen . Mietgesuche Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Ferien-Apartment, Puerto de la Cruz/La Paz, 40 qm, SZ, WZ, Du+WC, Kü., Balkon Ost oder Puerto, strandnahes Reihen- West, Sat-TV, Wäsche inkl., haus sowie Ferienwohnung, lu- Waschm. u. Trockner im Haus, xuriös, Gemeinschaftspool, ab Miete ab 3 Monate, ab 550 35/50 € pro Tag. €/Monat, inkl. NK. Handy 626 492 851 Tel. 697 390 391 www.feriendomizil-teneriffa.de Pto. Cruz, Nähe Hotel Pto. PaPenthouse-Fewo an der Plaza lace, Wohnzi., SZ, Bad, Balk., del Charco, 95 qm + 33 qm Son- Terr., mod. u. neu möbl., sonnig, nenterrasse, 1 SZ, Teideblick, Sat- ruhig, in kl. Wohnkomplex. 440 TV, ab 55 €/Tag. €/Monat, Langzeitmieter. Sepawww.fewo-direkt.de/p522543 rate Garage möglich. Tel. 600 683 855 Tel. 922 38 01 82 o. 696 559 970 OASE DER RUHE, traumhafter Panoramablick, LandhausVilla m. FeWo, 60 qm, 2 SZ, Zentralhzg., Pool, in Sauzal. Tel. 922 575 112

Ferienwohnungen in Puerto de la Cruz: www.ferienwohnung-puer todelacruz.de Gemütl. Ferienapartment f. 2 Pers., ruh. Lage, schöner Blick auf ’s Meer, Terr., deut. TV, Waschm., 6 Automin. bis Puerto, gute Einkaufs- u. Busverbindung. Tel. 922 35 32 39

Chalet 120 qm mit Garten, ruhig, abseits des Tourismus, 15 km nördl. Puerto in spanisch-deutscher Siedlung, lang- u. kurzfristig zu vermieten. Tel. 0049 2111645238

Direkt am Meer (Wanderweg), 80 qm, 1 SZ, 1 gr. WZ, Küche, Bad, Gäste-WC, kl. Garten, 2 Terr., zu verm., auch langfr., Romántica I. Tel. 922 363 974

Neue, möbl. Dachterrassen-Whg. zu verm. in Sta. Ursula, Zone El Calvario, nahe Mercadona. 2 SZ, Studio neu renov. u. schön Wohn.-EZ, Bad u. 32 qm Terrasmöbl., ruhig gelegen im Zentrum se, Garagen-Stellpl., super Ausv. Puerto Cruz, 300 € mtl. blick, f. 500 €/Monat, die ersten 15 Tage gratis. Tel. 922 82 81 41 Tel. 922 630 631 (Span.) Las Dehesas, Nähe Loro Parque, Atico in Aussichtslage, 1 SZ, Miete 440 € inkl. Kanar. Haus, Candelaria, Blick Tel. 670 82 47 20 auf Meer u. Basilika, 3 SZ, 2 BäLux. Studio (35 qm), voll ein- der, gr. WZ, gr. Patio, Terr., Moger., abgetr. Schlafbereich, Bal- natsmiete 1.200 €. kon, Bad, Kü., Sat-TV, WM, in Tel. 661 491 710 La Paz, Pto. Cruz. Min. 6 Woch. Private Apartmentvermietung 32 €/tgl., ab 2 Monate Rabatt. 922 363178 deherty@gmail.com Tel. 691 470 080

Teneriffa: Schönes Haus im Ihre freundliche Hilfe für Lang- grünen Norden – Meerblick. zeitvermietung im Norden. Dachterrasse 100 qm, Patio, 3 Tel. 922 37 66 72 o. 627 777 260 SZ, gr. Wohnküche, Garage, Keller zu vermieten. Oase der Ruhe, schöne FeWo in (+ 90 qm Lagerraum, auch sepaLandhausvilla, Meerblick u. Gar- rat zu vermieten! ten, in La Quinta. Ab sofort frei, T.: z. Zeit (ESP) 634 213 726 auch langfristig. später (DE) 0049 89 3613 907 Tel. 609 552 393 Puerto Cruz, schönes Studio b. La Matanza, wir vermieten auf Taoro Park, m. Blick u. Pool, 270 Weinfinca wunderschöne ländl. €/Monat, Strom extra, langfristig. Apartments, tägl., wöchentl., mtl. Tel. 610 710 526 oder jährlich. Wunderschönes Chalet in La Tel. 607 836 399 Orotava, 200 qm, 580 qm Grdst., www.sandiegoapartamentos.es Garten, Garage, unmöbl., schöne, Gepflegtes 1-SZ-Apt. in San Fer- ruh. Lage m. Meeresblick, ab sonando, Pto. Cruz, 60 qm, neu fort langfr. zu vermieten. möbl., 2 Bäder, Wama, TV, Bal- Tel. 922 33 00 21 o. 629 920 463 kon, 550 EUR inkl. NK (ab 3 FeWo zu verm., Puerto Zentrum, Mon.), April bis Nov. 2011 frei. kompl möbl., TV-Sat, Waschm., Tel. 600 68 38 55 Pool, 25 €/Tag, v. Mai bis Dez. Apartmentvermietung. Tenerif- frei. fa Nord und Süd, von Privat. Tel. 677 066 192 Tel. 618 894 939 Gemütl. Ferienapt. in Puerto Studio u. 1-SZ-Apartment in (Parque Asomada), ruh. Lage, Puerto de la Cruz. sonnig, 65 qm, WZ, SZ, Blk., kpl. Tel. 922 323 484, e-mail: teneri einger., dt. TV, Gem.-Pool, Aufzug, ab Mitte Jan. bis Anf. März. febotanico@hotmail.com Handy 636 424 280 Los Realejos-Toscal: Komplett e-mail: goyoanneliese@gmail.es ausgestattete Ferienwohnungen mit 1 oder 2 SZ zu vermieten. Vermittlung Objekte zur Jahresmiete. La Orotava, Las CueMindestmietdauer 4 Wochen. vas, gr. Chalet in 1.000 qm tropiInfo: 649 152 306 schem Palmengarten, 1.100 € www.ferienteneriffa.com VB. El Toscal, 2 SZ, 2 Bäder, gr. Vermiete Garagen und Lager- WZ, möbl., 450 €. Loro Parque, fläche für Langzeit, Puerto de la Ático, 2 SZ, 1 Bad, Terr. mit Cruz (La Asomada), 75 Euro/ Traumsicht, Pool, Garage, 600 €. Monat. La Paz/Durazno, schicke Whg., 2 SZ, 2 BZ, Terr., Garten, Garage, Tel. 626 492 851 Gem.-Pool, kompl. möbl., 765 €. Puerto Cruz: Gemütl. Studio Loro Parque, 2 SZ, 1 BZ, Terr., 30.11.-8.1. zu vermieten. Pool, unmöbl. Garage, 600 €. Durazno, Reihenhaus, 3 SZ, 3 Tel. 0049 172 8633598 BZ, 2 Terr., riesige Garage, Pool, 1-SZ-Whg. in La Quinta, kpl. 900 €. Ca. Taoropark, gr. Haus, renov., sehr hübsch möbl., mit kl. 5 SZ, 3 BZ, Garten, Garage, Garten, Gem.-Pool u. Garagen- 1.200 €. La Orotava, Mayorazstellpl., 500 €/Mon., nur langfr. go, gr. Whg., 120 qm, 3 SZ, 2 BZ, Garage, 600 €. Sicht auf BerTel. 922 828 141 ge Mayorazgo, gr. Whg. auf 2 Herrliche Wohnung mit Traum- Etagen, 170 qm, 3 SZ, 3 BZ, Gablick im Edf. Altagay, Punta del lerie, Garage, Bergsicht, sehr sonHidalgo - direkt am Meer. Kom- nig, 650 € plett hochwertig renoviert, alles Tel. 619 266 655 Frau Koch neu, 50 €/Tag (ab 3. Woche Ra- www.immoberatung.com batt). Alle Termine noch frei. Sehr schöne voll möbl. 1 SZTel. 600 683 855 Whg. in La Paz, Valle Sol, gr. Pto. de la Cruz, gepfl. Apart- Blk. m. Bergsicht u. Panoramaments, möbl., Avda. Marqués de fenster z. Meer. Frei ab April bis Villanueva del Prado 4, Wohn/Ess- Ende Oktober. zi., 1 SZ, Kü., Bad, WC, Balkon, Tel./Fax 922 370 092 (bis 10, ab Pool, Langzeitmieter, ab 400 - 600 19 Uhr) € u. Studio 350 €. Tel. 922 38 01 82 o. 696 559 970 Apartment, kompl. möbl., 1 SZ, WZ, Kü., Bad, Balkon, dt. TV, in Garagenplatz im Zentrum von El Sauzal, Kurz- od. LangzeitmiePuerto zu vermieten. te, ältere Personen bevorzugt. Tel. 600 55 43 66 Tel. 609 07 38 87 (span./engl.)

Apartment, 2 SZ, in Armeñime auf Bananenfinca, 2 Bäder, Balkon, Pool, 750 € mtl., mind. 1 Jahr. Tel. 607 836 399 o. 670 702 994

Casas Canarias Typisch kanar. Häuser in ländlicher Umgebung von La Orotava 2 - 3 SZ, ausgestattete Küche, WZ, Bad, Heizung, unmöbliert. Langzeitvermietung. 450 Euro zzgl. Wasser, Gas, Müllabfuhr. Tel. 922 33 04 26 Zuverlässige Dauermieterin ohne Auto sucht Bungalow, 2 SZ oder Parterrewohnung im Raum Costa Adeje, La Caleta, Fañabé, mit Terrasse. Tel. 922 742 290

Sportliches Rentnerehepaar sucht für 2-3 Mon. 2012 - 2013 ein 2 Zi.-Apt. Gleichzeitig auch Leute zum Wandern. Tel. 650 692 073 Gärtner sucht langfr. Haus m. Garten zur Miete ab 1.2., Angebote v. ganz Teneriffa. Tel. 922 729 388 o. 676 264 938 Suche kompl. möbl. Apartment/Wohnung, 2-3 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, für den Zeitraum Okt. bis März, evtl. auch 12 Monate (2 Personen ohne Haustier) im Raum Las Américas/La Caleta/Adeje. Tel. 0049 2631 400 70 67 e-mail: hhheupel@hotmail.de

TFS, Studio (4 Sterne-Anlage), ab 30 €/Tag, langfristig 600 €/Monat inkl. Wohnung im Süden zum ÜberTel. 922 17 03 66 (abends) wintern von deutschem RentnerHübsche 2-Zi.-Ferienwohnung Ehepaar für Herbst 2012 gesucht, mit Balkon, Zentrum Los Cristia- evtl. Dauermiete. Ruhig, gut einnos, strandnah, kurzfristig frei ge- gerichtet, 2 SZ, Internet angeworden. nehm. Wir sind z.Z. bis März auf Teneriffa. Tel. 922 38 57 81 e-mail: jfuessel@gmx.de San Isidro, gepflegtes möbliertes Apartment, Wohnzimmer, Gepflegtes älteres Ehepaar, Schlafzimmer, Bad, Küchenzeile, 62/51 J., sucht in Puerto de la Sat-TV, in schönem Anwesen, an Cruz Stadtzentrum oder Nähe Dauermieter, NR, ab sofort zu Meeresschwimmbad, 2-ZimmerWohnung mit gr. Balkon od. Tervermieten (ebenerdig). rasse zum Überwintern von DeTel. 922 390 124 zember 2012 - März 2013. Werden Sie unser Fan! e-mail: sandra_shine00@ya www.facebook.com/wochenblatt hoo.de, Tel. (0049) (0)179 5130 378 TF-Süd, San-Isidro, StadthausApartment 90 qm, möbliert, Los Cristianos, dt. Rentnerpaar Wohnzimmer, 2 Schlafzimmer, sucht Apt. + sep. SZ, stadt- u. Einbauküche, Bad, überd. Terras- strandnah, Terrasse od. Balkon, se, Balkon, deutsches TV, neu re- für 2-3 Monate, Dez. 2012 bis Fenoviert (auf Wunsch auch ohne bruar 2013. Möbel), 490 €. Apartment 90 qm, Tel. 0049 (0)385 74209854 möbliert Wohnzimmer, Schlaf- e-mail: rosie.voelling@gmx.de zimmer, Einbauküche, Bad, Patio, Balkon, 390 €. Tel. 0049 1783339991 Lanzarote: Luxuriöse Ferienmenzel.edgar@gmx.de villa in Playa Blanca, 3 SZ, 2 Bäder, Privatpool, Grill-Küche im Freien, ab 630 €/Woche. Ehepaar sucht für den Zeitraum www.fewo-direkt.de/p532266 1.11.2012 - 31.3.2012 Wohnung Tel. 600 683 855 in guter Lage von Puerto de la El Hierro, Frontera. Verm. Cruz. Angebote bitte unter: langfr. Ferienhaus in El Golfo, Tel. (0049) (0)1636957656 Wir sind erneut vor Ort vom 350 € mtl. Tel. 696 182 033 (abends) 14.2.-28.2.12

Vermieten schöne ländliche Apartments auf einer Weinfinca im Norden von Teneriffa, La Matanza, für Tage, Wochen, Monate und Jahre. Tel. 607 83 63 99 www.sandiegoapartamentos.es

63

Wir suchen rustikale Landhäuser, Fincas, Chalets, Villen od. Appartements für individuell reisende deutsche Feriengäste in reizvoller, ruhiger Gegend. Dietmar Busche www.fincaferien.de info@fincaferien.de Tel. 0049-5121-264748 Fax 0049-5121-264740

Chayofa Schöne ruhig gelegene komplett eingerichtete 2Zimmer-Ferienwohnung, 52 qm, Wohnzimmer mit Küche, Schlafzimmer, großes Bad mit WC, kleine Terrasse, deutsches TV, Waschmaschine, Gemeinschaftspool in nächster Nähe. Mietpreis pro Woche: 315 €

Nähere Info: 617 08 77 50

Betreutes Wohnen in ruhiger Lage in Tacoronte, unterhalb des Bauernmarktes. Suche eine nette alte Dame oder einen Herrn zwecks Wohngemeinschaft. Auch als Ehepaar möglich. Biete eigenes neues Chalet – Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küchenzeile, Bad, große Terrasse, in einer gepflegten 3.000 qm-Gartenanlage. Deutsches Fernsehen, Telefon, Reinigung der Wohneinheit und der Kleidung und gemeinsame Mahlzeiten im Haupthaus. Schauen Sie es sich einfach einmal an. CHRISTEL FEHR – Tel.: 922 57 28 25 christelfehr@yahoo.de

Sie wollen vermieten, Sie suchen ein Haus oder eine Wohnung ... Mit dem Wochenblatt erreichen Sie Leser auf allen Kanarischen Inseln und weit über 1.000 Abonnenten in deutschsprachigen Ländern.


64

Arbeitsmarkt . Dienstleistungen

Spanische Lehrerin m. guten Deutschkenntnissen erteilt Spanischunterricht, TF-S + SW. Tel. 922 71 48 51 u. 628 071 209

Das Tierheim Refugio International para Animales sucht zuverlässige, erwachsene Arbeitskraft hauptsächlich f. Wochenenden, unter der Woche stundenweise, gegen Bezahlung nach Absprache. Spanischkenntnisse erwünscht. Tel. 922 385 825 o. 922 372 431 Handy 617 823 348

Benötigen Sie Hilfe bei Behördengängen, Ummeld. KFZ, Immobilienk. u. -Verk., Erl. sämtl. Formalitäten, z.B. Strom etc., Residencia, NIE, Bankangel., Arztbesuch, Gericht etc., Übersetzungen sowie Spanischunterricht u. Wechseln Sie! Kommen Sie zur Nummer Eins! Sparen Sie mit Flughafentransfer. der Deutsch-Canarischen TelefonTel. 688 215 952 Gesellschaft und zahlen nur noch Suche Arbeit im Bereich EDV- ab 2,9 Cent pro Minute nach Aleod. Bürotätigkeiten in Voll- mania! Da macht das Telefonieren /Teilzeit. Auch einfache Haus- wieder Spaß! meistertätigkeiten o.Ä. wären ruf an + spar - Info-Telefon: 922 denkbar. Nähere Info´s und An- 38 37 37, Telefax: 922 38 43 36, gebote unter/an e-mail. E-Mail: service@deutsch-cana stokla@freenet.de rische-tele.com, Webseite: www. deutsch-canarische-tele.com SAT-TV MICHAEL Die Deutsche Schule Puerto de la Deutsches Fernsehen Cruz sucht für Januar 2012 eine Tel. 922 570 776 Lehrkraft für die Fächer Deutsch, Katzenherberge La Rosaleda Englisch und Musik. Bewerbungen sucht dringend freiwill. Hilfskräf- an: te, (auch gg. Bezahlung u. tagew.). colegioaleman@gmx.net oder Tel. 616 451 515 Colegio Alemán, C/San Rafael 3, 38400 Puerto de la Cruz. Zur Aushilfe sucht das Tierheim „Acción del Sol“ im Sü- w w w. h a u s m e is t e r s e r v i c e den von Teneriffa eine Mitar- teneriffa.de beiterin im Tierpflegerbereich. Sie sollten äußerst verantwort- Malerarbeiten, profess., sauber, lich, tierlieb, flexibel u. mobil zuverlässig, 32 Jahre Erfahrung. sein. Die Arbeitszeit beläuft sich Tel. 922 334 138 o. 649 559 822 von Mo.-Fr. von 12 - 20 Uhr. Haus- u. Wohnungsbetreuung Weitere Infos erhalten Sie unter: preiswert u. zuverlässig! Tel. 922 77 86 30 922 723 466 o. 693 210 422 Dachdeckerarbeiten aller Art. Wir übernehmen sämtliche Arten Lektor/in gesucht, stundenweise in von Dachdeckerarbeiten zum Puerto de la Cruz, zum KorrekturleFestpreis nach deutschem Qua- sen/Redigieren von deutschen Texlitätsstandard. Ziegeldach, Flach- ten. Perfekte Kenntnisse der deutdach, Dachreparaturen, Dachaus- schen Rechtschreibung und Grambauten, Dachfenster. Teneriffa matik sind Voraussetzung. Vorteil: komplett. Firma Techo y Refor- Spanischkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit dem Computer. mas, M. Eisen, Teneriffa. Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung Tel. 922 813 218 o. 630 429 793 bitte an: Junge Spanierin, 36 J., deutsch- bewerbung@newsredaktion.de u. englischsprechend sucht Anstellung im Inselnorden. Ihre kompetente Tel. 627 016 614 Autowerkstatt Garten, Pool: Bewässerungen, Pflege, Reparatur, Installation. Entfernung und „Putzen“ von Palmen inkl. behördl. Genehmigungen. Tel. 609 915 060 www.tenerifeverde.com

Deutsche Autovermietung www.bahiarentacar.de

Deutsche sucht Vollzeit-/Teilzeitstelle in TF-Süd. Büro, Verkauf, Gästebetreuung etc. Gepr. Bürofachkraft m. Berufserfahrung im Bereich Handel u. Industrie, umf. PC-Kenntn., Englisch, etwas Spanisch, organisationsfreudig u. innovativ. Telefon 660 15 26 51 Suche in Playa San Juan im Süden liebevolle Hilfe (Haushalt) u. m. Computerkenntnissen. Tel. 922 134 055

Puerto Cruz, Versicherungsmakler. Wir suchen für Büro Verwaltungspersonal mit Deutsch u. Spanisch in Wort u. Schrift. Voraussetzung mind. Abitur. Gute Bezahlung, Arbeitszeit u. Betriebsklima. Tel. 922 38 39 52

Das Deutsche Ärzte Zentrum in Playa de las Américas sucht ab sofort eine Arzthelferin oder Krankenschwester. Bitte Bewerbungen unter: admin@daez.eu od. Tel. (0034) 922 79 29 08 Andrea Pötsch

Suchen Büroangestellte für ein Hotel in Puerto, halb-/ganztags, ab sofort oder später. Tel. 922 38 98 48 (Maria), e-mail: hotel@aparthotel-florasol.com

Jüngere, selbstst. Haus-Betreuerin, dt. + span., für kl. Privatpension in La Paz mit 5 Apts. gesucht. Max. je Apt. 2 Std. wöchentl. Reinigung, Wäsche, Empf., Hauspflege. MaiOkt. nur Blumenpflege. Tel. 0049 6173 79236 Bioresonanz-Körper-Scanner und -Therapie auf Teneriffa und La Gomera. Tel. 693 246 637 E-Mail: aktivbio1@gmail.com

CAFETERÍA - CERVECERÍA in Puerto de la Cruz (Nähe Botanischer Garten) sucht

Ihr Malerfachbetrieb

Oliver Goetzcke Malerarbeiten innen und außen Fassadenanstriche Tapezierarbeiten

Camino Antiguo Cuesta 16 • 38390 Santa Ursula Tel./Fax 922 302 895 • Mobiltelefon 639 988 131 E-Mail: olivergoetzcke@hotmail.es

TOM’s Gartenser vice ❖ Wartung und Installation von Bewässerungssystemen ❖ Schneidearbeiten – Palmen, Bäume, Hecken ❖ Pflege, Beratung und Neugestaltung inselgenuss@web.de Tel. 607 955 087, 693 801 430, 922 13 35 11

Kellnerin

Wir suchen ein Zuhause

(mit guten Spanisch- und Deutsch-Kenntnissen) Telefon 616 400 592

r Art! en alle r u t a r epa Kleinr Auch

www.apram-teneriffa.de

G. Braun: Montag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr Mobiltelefon: 629 18 93 00

Schwimmbad

Firma im Bereich der neuen Technologien, Projekt-Management, Headhunting, Recruiting mit Sitz in Puerto de la Cruz, sucht

www.piscina-tec.com info@piscina-tec.com Tel.: 670 833 513

BÜROFACHKRAFT

Bau- und Sanierung

TALLER ALEMÁN

Wärme und Wohnqualität

• TÜV-Service • Reifendienst • Reparaturen

it 30 Jahren Wir Se lösen Ihr Problem • fachgerecht • schnell • preiswert

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

CTN

Hans-Georg Ziegler Chimeneas Tenerife Norte

Kaminöfen, Gaskaminöfen, Kachelöfen, Heizkamine, Edelstahlkamine, Kaminsanierungen, Wärmespeicher, Solaranlagen

Ctra. General 137, Santa Úrsula

95 – für Ihre 922 30 03

Sicherheit

38430 Icod de los Vinos Mobil: 696 16 42 42 und 634 37 22 19 info@chimeneasctn.eu www.chimeneasctn.eu

Anforderungsprofil ➢ Deutsch als Muttersprache ➢ Erfahrung im Umgang MS-Office-Paket mit ausgeprägten Excel-Kenntnissen ➢ Kenntnisse in der spanischen und deutschen Buchhaltung sind ein Plus ➢ Englisch und Spanisch vorteilhaft Wir bieten ➢ Einen Büroarbeitsplatz mit geregelten Büroarbeitszeiten Urlaubstage nach deutschem Modell mit ➢ freien Wochenenden ➢ Zusatzversicherung ➢ Unbefristete Anstellung & Vollzeit Bitte CV inkl. Foto an : jobs@3itgroup.com

Kanaren - Transport - Spezialist ❏ ❏ ❏ ❏ ❏ ❏ ❏

Seetransporte und Aircargo von und zu den Kanarischen Inseln.

Komplett-Container und Beiladungen in eigenem Sammelcontainer.

Umzüge - Vollservice von Haus zu Haus.

Komplettabwicklung bei Zoll und Behörden. Eigene Zwischenlager in Hamburg und auf den Kanaren. Wöchentliche Abfahrten.

Kfz.-Importe und Um-/Anmeldungen.

Nutzen Sie unsere Erfahrung, zu Ihrer Sicherheit! Küster Speedtrans Übersee Spedition GmbH

Hamburg: Tel. 040/53 03 667-0 Fax 040/53 03 667-49 E-Mail: mkuester@speedtrans.com


Dienstleistungen

65

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

Schlüsselfertige Bauten+ Renovierung/Sanierung aller Art ■ Beratung, Planung und Bauleitung ■ Gas- und Elekroinstallationen ■ Einbauküchen ■ Malerarbeiten ■ Dacheindeckung und Terrassenisolierung ■ Garten- und Außengestaltung ■ Verbundsteinpflaster ■ Natursteinarbeiten, Solnhofer, Marmor etc.

Moderne Bad-Gestaltung ■ Markenprodukte und maßgefertigte Möbel Klimaanlagen ■ Heizen, Kühlen und Entfeuchten Trockenlegung mit Nano-Technik ■ Horizontale Sperre, Sanier- und Sperrputze

Komplette Erstellung von Schwimmbädern, Whirlpools ■ Inklusive aller Nebenarbeiten ■ Wärmepumpe, Solar ■ Gegenstromanlage ■ Abdeckungen ■ SchwimmbadReparaturen

Einbauküchen nach Maß Kleiderschränke Sideboards

Ausschachtarbeiten auf engstem Raum ■

Mit MiniKompakt-Bagger, Breite: 1,60 m, Höhe: 2,12 m, vielseitig einsetzbar, auch auf schwierigem Gelände

27 Jahre auf Teneriffa

Karl-Heinz Hoffmann Urb. El Lagar Calle Noruega, 2 38300 La Orotava Tel./Fax: 922 33 56 09 Mobil: 615 93 84 90 info@unibau-sl.com www.unibau-sl.com

Avda. Marqués de Villanueva del Prado La Cúpula . La Paz . Lokal 89 . 38400 Puerto de la Cruz Telefon ++34 922 38 07 67 . ++34 699 19 83 45 Geöffnet: Mo - Fr 10-13:30 + 15 - 19 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr

Bau- und Wohnungssanierung große und kleine Reparaturarbeiten von Fachleuten mit Inselerfahrung

SAUBER GUT PÜNKTLICH Unser Leistungsspektrum: Umbau-, Ausbau- und Erweiterungsarbeiten Fliesen- und Mosaikverlegung Terrassen- und Garten-Plattenverlegung Elektro-Installationen, auch mit Boletín Malerarbeiten Poolbau

Nehmen Sie unsere Dienste in Anspruch.

Tel./Fax: 922 72 03 77 . Mobil: 618 38 14 70 info@gerdrm.com

Grupo Unisol Tecnoalu S.L. . C/ Victor Zurita 35 . 38390 Santa Ursula Tel. 0034 - 922 30 10 30 . Fax 0034 - 922 30 21 00 . www.muller-atm.com . aluminios@muller-atm.com Besuchen Sie unsere Ausstellung und eigene Fabrikation Mo. - Fr. 9 - 13 und 15 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr


66

Dienstleistungen Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

SPEZIALIST FÜR SOLARTECHNIK

Die Schreinerei

Seit 10 Jahren auf Teneriffa

Möbeln Küchen Parkett

THERM. SOLARANLAGEN ✺ Warmwasseraufbereitung ✺ Schwimmbad-Erwärmung ✺ Heizungsanlagen

für engagierte Beratung, Fertigung und Montage von

Timo Rudnik . Tel. 646 50 23 78 . www.tenerife-tischler-team.com

PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN ✺ Eigenen Strom mit einer Inselanlage produzieren ✺ Einspeisung ins öffentliche Stromnetz möglich FILTERANLAGEN ✺ Spezialisten zur Verbesserung der Wasserqualität ✺ Wasseraufbereitung durch Umkehrosmose

SPAREN SIE 50% DER GRUNDSTEUER (IBI) DURCH EINBAU EINER SOLARANLAGE – 25 Jahre lang – (gültig in den Gemeinden Santa Cruz, La Laguna, Candelaria, Santa Ursula, La Orotava) FRAGEN SIE UNS Impuls Solar Canarias S.L. Ctra. Gral. del Norte, 17 – L.2 38360 El Sauzal . Teneriffa Tel.: 0034 922 57 29 01 . Fax: 0034 922 56 40 41 Mobil: 609 52 97 45 info@impuls-solar.com . www.impuls-solar.com

Rosenblatt y Pacheco S.L. Alles in einer Hand

Bauservice S.L. Deutscher Meisterbetrieb seit 1996 auf Teneriffa

Qualität zu

Malerfachbetrieb alten Preisen! ■ Zuverlässige Sanierung*und Trockenlegung*von ❏ versalzten und feuchten Wänden * mit Langzeit❏ aufsteigender Feuchtigkeit Garantie ❏ abblätterndem Putz ❏ rissigen Wänden und Fassaden ■ Nanotechnologie ■ Alle Maler- und Tapezierarbeiten ■ Laminat ■ Umbauten und Fliesenarbeiten ■ Elektro und Sanitär ■ Unverbindlicher Service ❏ Feuchtigkeitsmessung, Schadensanalyse, Beratung

◆ Umbauten Reparaturen Renovierungen ◆ Spezialität: Natursteinmauern ◆ Pool- und Gartenpflege ◆ Hausverwaltung Wir sprechen Deutsch und Spanisch

Telefon 922 37 05 83 . Mobiltelefon 671 38 52 77 afzbauservice@gmail.com . www.afz-bauservice.com

Calle la Rosa, 7 38390 Santa Ursula Tel./Fax: 922 300 124 Mobil: 699 085 865 E-Mail: castillomio@gmx.de

Ihre Anzeige im nächsten

Wochenblatt können Sie bis 19. Januar aufgeben. Bürozeiten: Mo. bis Fr. 9-13 Uhr Telefon 922 381 278 Fax 922 372 167

IHR TRANSPORT IN SICHEREN HÄNDEN UMZÜGE - PKW - HANDELSWARE - SEE- / LUFTFRACHT SCHNELL - PROFESSIONELL - SICHER - PREISGÜNSTIG Wöchentliche Verladungen nach/von Teneriffa und Gran Canaria in Komplett-Containern oder Beiladungen in eigenen Sammelcontainern. Weiterleitung nach La Palma, La Gomera, El Hierro, Lanzarote und Fuerteventura.

Ab/bis Deutschland und allen angrenzenden Nachbarländern. Komplett-Service von Haus zu Haus: Abholung, Behörden, Verzollung und Versicherung. Persönliche, deutschsprachige Beratung. Eigenes Lager.

TENERIFFA atlantic canarias, s.a. C/ El Gofio, Nave 3 E-38108 El Chorrillo Tel.: +34 922 622 560 Fax: +34 922 623 481 atlantictfe@atlantic-canarias.com

GRAN CANARIA atlantic canarias, s.a. C/ Secretario Artiles, 44 E-35007 Las Palmas de Gran Canaria Tel.: +34 928 229 162 . Fax: +34 928 272 780 atlanticlpa@atlantic-canarias.com Süden: Tel.: +34 660 489 073

DEUTSCHLAND A.M.S. ATLANTIC Land- u. Überseespedition GmbH Grosshülsen 23 D-40721 Hilden Tel.: +49 2103 3329-0 Fax: +49 2103 3329-99 info@atlantic-hilden.de

www.atlantic-canarias.com www.atlantic-hilden.de


Dienstleistungen

67

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

La carpinteria de muebles möbelschreinerei weimann Qualität aus unserem Meisterbetrieb

ÜBERSEE – MÖBELSPEDITION KEIM, KRAUTH & CO. GMBH Försterweg 130 • D - 22525 Hamburg Tel. 040 / 38 08 6313 • Fax 040 / 38 42 46

UMZÜGE

Schon seit 1969 auch Beiladungen per Sammelcontainer von Haus zu Haus

Deutschland - Kanarische Inseln

Unsere Stärke: - zufriedene Kunden inselweit - fast 30-jährige Erfahrung - modernst eingerichtete Schreinerei - deutsche Pünktlichkeit und Qualität Unser Können: - Hotel und LadenEinrichtungen - individueller Innenausbau von Wohn-Kinder-EssKüchen-Schlafräumen - komplizierte Eckabwicklungen - Exklusiv-Möbel - Beratung, Planung und Ausführung

Ctra. Gral. Buenpaso, 17 Icod de los Vinos klausweimann@gmail.com Tel. 637 48 12 16 . Fax 922 13 01 33

Elektroinstallation & Satellitenanlagen

NOTDIENST auch an SONN- UND FEIERTAGEN

Umbauten & Renovierungen Komplettservice aus einer Hand Elektroinstallationen Bad-Sanierungen Fliesen-, Laminat- & Parkettverlegung Küchenmontagen Trockenausbau Kleinreparaturen verschiedener Art Zuverlässig - korrekt mit Garantie Sigmar Gräber . Puerto de la Cruz Tel.: 922 38 39 78 . Mobiltel. 627 82 78 44 E-Mail: 55siggi@web.de

Oliver Goetzcke Malerarbeiten innen und außen Fassadenanstriche Tapezierarbeiten

Camino Antiguo Cuesta 16 • 38390 Santa Ursula Tel./Fax 922 302 895 • Mobiltelefon 639 988 131 E-Mail: olivergoetzcke@hotmail.es Autobahnausfahrt La Matanza hoch - nach 500 m links Tel./Fax 922 57 79 94 Mo.- Fr. 10-14/15:30-19 Uhr Sa. 11-13 Uhr

❍ Glas- und Spiegelzuschnitt ❍ Ganzglastüren ❍ Duschabtrennungen ❍ Schiebetür-Systeme ❍ Glasmöbel

❍ Bleiverglasungen ❍ Sandstrahlungen ❍ Spiegelheizungen ❍ Sonnenschutzfolie für UV-Wärme-, Licht- und Sicht-Schutz

schlag e b z t u h c S r ü ABUS T enschen hat itsbewusste M

Frank Scheika

Tel.: 902 54 46 95 . Mobil: 628 10 77 80 E-Mail: scheika@gmx.de C/ Laurisilva 10 . 38360 El Sauzal

Ihr Malerfachbetrieb

Renovierungsarbeiten Fachberatung Materialverkauf Zuverlässig und preiswert.

Wolfgang Frücht Tenerife Sur Tel./Fax 922 78 46 60 Mobil 637 27 27 45 e-mail: homemakeup@hotmail.com

sicherhe SicherheitsFür besonders it hochwertigen m t uk od Pr es arke TürABUS dies twickelt. Der st merkmalen en stabile h g erhält durc Schutzbeschla es amtf tigkeit. eine hohe Ges se ei uw ba ht ic Sch imalen Abreiß sorgen für max n te n at be pl au hl ta hr S sc Mehrere en und Spezial nge Stahlnock dekorative er D it. ke schutz. Extra la chlagfestig S e m or en n gen erhältlich. garantiere iedenen Färbun ch rs ve in t is Deckschild

Günther Kohr

utz . neriffa chPa Einrobtarvau.cUhrbs. La 30 s lmeras Te et La O . fo@cerratec.n

ler Vertragshänd

c.net in 66 www.cerrate 23 24 . Süd: 609 45 65 33 Nord: 922

Apartado N° 9 E-38620 San Miguel Tel. (0034) 922 73 41 00 Fax (0034) 922 73 41 43 fliesenfiete_sl@yahoo.de


Dienstleistungen Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

D, G, M

68

wwwie helfen?

www.childfund.de Fon 07022 92590

Gebrauchsgrafik http://rt000wzb.eresmas.net

Wochenblatt im Abonnement Immer in Kontakt mit Ihrer Insel. Alle 14 Tage die neue Ausgabe mit der Post ins Haus! Senden Sie Ihre Bestellung an: Wochenblatt S.L. Edif. Rincón del Puerto . Plaza del Charco 38400 Puerto de la Cruz . Tenerife Innerhalb von Spanien kostet das Jahresabonnement 30 Euro, nach Europa 60 Euro. Selbstverständlich können Sie auch halb- oder vierteljährlich (50%, bzw. 25% des Preises) abonnieren. Den Betrag überweisen Sie bitte in Deutschland auf: Deutsche Bank, Wuppertal Konto: 485 408 900, BLZ: 330 700 24 IBAN: DE71 3307 0024 0485 4089 00 BIC: DEUTDEDBWUP in Spanien auf: La Caixa . Kto.: 2100 1519 45 0200 260 575

Ja, ich möchte das Wochenblatt im Abonnement beziehen. ❍ für ein Jahr ❍ für ein halbes Jahr ❍ für ein Vierteljahr Vorname ______________________________________________ Name ______________________________________________ Straße ______________________________________________ PLZ / Stadt ______________________________________________ Land ______________________________________________ Datum Telefon ______________________________________________ Unterschrift

________________________________________

Diesem Bestellschein füge ich eine Kopie der Überweisung bei.


Automarkt

69

Wochenblatt 11.-24.Jan.2012 Wir kaufen und verkaufen Autos zu den günstigsten Preisen auf allen Kanarischen Inseln. Tel. 670 702 994 http://www.myinfocanarias.es/ jegonchapa@gmail.com Kl. Audi gesucht. Barzahlung Tel. 685 729 287

„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“.

Wir kaufen Ihren Gebrauchtwagen mit deutscher oder spanischer Zulassung.

Ihre Automarkt-Anzeige mit Foto kostet in dieser Größe*

20,-€

+IGIC

Alfa Romeo GT, BJ 2006, 48000 km, 139000€ BMW Serie 3, BJ 2003, 100000 Mercedes 380 SL Tel.: 619144737 km, 7900€ Bj. 1982 , 95.000 km. Alfa Romeo GT, Diesel, BJ Tel.: 922864014 Farbe: Gold, 2008, 31000 km, 13500€ Automatik, BMW Serie 3 Compact, Diesel, Tel.: 629186408 Cabrio + Hardtop, BJ 2002, 98878 km, 12900€ Audi TT, BJ 2000, 102000 km, Tel.: 629186408 garagengepflegt, 10900€ Nichtraucher, BMW Serie 3, BJ 1999, 162062 guter Zustand. Tel.: 607912429 km, Schiebedach, 9500€ 13.500 Euro Audi A3, Diesel, BJ 2010, Tel.: 629186408 11336 km, 21590€ Tel. 636 999 436 BMW Serie 3, Diesel, BJ 2006, Tel.: 629186408 116000 km, 17900€ Audi A3, Diesel, BJ 2010, Tel.: 629186408 Limitiertes 10845 km, 20900€ Sondermodell BMW Serie 3 Compact, BJ OPEL Insignia Tel.: 629186408 2002, 98300 km, 9500€ 4x4 - V6, Audi A4, Diesel, BJ 2006, Tel.: 922282410 35.000 km, Alu-Felgen 245/40 R 19 M, 48000 km, 17500€ anthrazit, Leder/beige, Chrysler Voyager, BJ 2000, Tel.: 922864014 24.000 Euro VB. 100000 km, 5800€ Audi A5, BJ 2008, 35500 km, Tel.: 922374957 Tel. 922 37 45 65 und 35000€ 609 49 37 78 Citroën C 2, weiß und optisch Tel.: 922282410 E-Mail: wie neu, unfallfrei!!! 47.000 km, chris.weber-ott@gmx.net Audi TT, BJ 2007, 60000 km, Baujahr November 2006, VB 20000€ 4.500 €. Ford Focus, BJ 2008, 74000 km, Tel.: 660585830 Handy 634 302 436 Schiebedach, 6900€ Audi A3, BJ 2011, 11114 km, Citröen C3, BJ 2005, 92546 km, Tel.: 922652849 21300€ 5995€ Ford Focus, Diesel, BJ 2006, Tel.: 629186408 Tel.: 922652849 110000 km, 10000€ Audi TT, BJ 2008, 30000 km, Citröen XSara, BJ 2002, 89000 Tel.: 922864014 23900€ km, 3950€ Ford Ranger, Diesel, BJ 2005, Tel.: 922138704 Tel.: 607912429 115000 km, 11900€ Audi A3, Diesel, BJ 2007, Citröen Berlingo, Diesel, BJ Tel.: 629186408 66564 km, 15900€ 2004, 72122 km, 7800€ Ford Focus, BJ 2008, 53932 km, Tel.: 922202803 Tel.: 922202803 9300€ Audi A4, Diesel, BJ 2006, Citröen C3, BJ 2005, 76000 km, Tel.: 922202803 72204 km, 15900€ 3650€ Honda CRV, Bj. 2004, 47.500 Tel.: 922202803 Tel.: 609553839 km, 2 l, 150 PS, Leder, Autom., Audi A3, BJ 2006, 45258 km, Citröen C2, BJ 2004, 100000 Schiebedach, Klima, GaragenwaSchiebedach, 12300€ km, 4500€ gen, Lack neu, VB 11.500 €. Tel.: 922202400 Tel.: 617426476 Handy 603 506 162

Ihr Online-Gebrauchtwagenmarkt auf den Kanaren.

(* 1/48 = 39 x 43 mm)

Citröen Berlingo, Diesel, BJ Honda Civic, BJ 2005, 8500€ Audi TT, BJ 2002, 96295 km, 2007, 130000 km, 3200€ Tel.: 629186408 14500€ Tel.: 625711200 Honda Civic, BJ 1997, 121000 Tel.: 922202803 Citröen, Diesel, BJ 1999, km, 3200€ BMW 318ti Compact, blaumet., 120000 km, 3900€ Tel.: 922864014 BJ. 2003, 110.000 km, Climatro- Tel.: 663417521 Hyundai Accent, BJ 4650, nic, Schiebedach, FSE, 7.950 €. Citröen C3, BJ 2008, 53000 km, 68000 km, 4300€ Tel. 600 683 855 5650€ Tel.: 922652849 BMW Serie 3, BJ 2008, 68000 Tel.: 922374957 Hyundai H100, Diesel, BJ 1999, km, 19900€ Daewoo Kalos, BJ 2005, 55167 167000 km, 10500€ Tel.: 922784077 km, 4200€ Tel.: 922864014 BMW X5, Diesel, BJ 2008, Tel.: 922202803 Hyundai Terracan, Diesel, BJ 79000 km, 47990€ Dodge Caliber, Diesel, BJ 2006, 2003, 108000 km, 10300€ Tel.: 922784077 142000 km, 10900€ Tel.: 922202400 BMW Serie 3, Diesel, BJ 2007, Tel.: 922735104 Hyundai H1, Diesel, BJ 2005, 179000 km, Schiebedach, Fiat Punto Grande, BJ 2007, 89700 km, 9900€ 19500€ 28500 km, 5450€ Tel.: 609771146 Tel.: 922735104 Tel.: 922728369 BMW Serie 3, BJ 2006, 68000 Jaguar XK, BJ 2007, 30000 km, Fiat Punto Grande, BJ 2008, 58000€ km, 32000€ 65070 km, 8900€ Tel.: 922202400 Tel.: 922533239 Tel.: 629186408 BMW Serie 3 Compact, BJ Jaguar X-Type, BJ 2001, Fiat, BJ 2003, 88000 km, 2800€ 114000 km, 7900€ 2002, 124140 km, 10900€ Tel.: 629186408 Tel.: 617235365 Tel.: 629186408 www.wochenblatt.es

Informieren Sie sich unter Tel. 670 70 29 94 jegonchapa@gmail.com www.myinfocanarias.com Suzuki Gran Vitara 1.6 Benzin, 3 Türer, Schaltgetriebe mit permanent Allrad, BJ 2008, 48.400 km, Klima, CDWechlser, Inspektionen bei Suzuki, 1 Vorbesitzer, Verkauf wegen Umzugs nach D. Preis. 8.500 Euro Tel. 630 075 508 (ab 17.30 h) oder lisa77de@yahoo.de

Telefon 600 683 855

Kia Ceed, 1,6, BJ '07, 5 Türen, Pewter beige metallic, scheckheftgepflegt, Klimaanlage, Top-Zustand, 66.000 km, TÜV 2 Jahre, wegen Umzugs zu verkaufen. (deutsch) 7.200 Euro

Kia Sportage, Diesel, BJ 2007, Mitsubishi L200, Diesel, BJ Renault Megane, BJ 2004, 100000 km, 13000€ 1999, 180000 km, 7800€ 70000 km, 9000€ Tel.: 660585830 Tel.: 629602292 Tel.: 660585830 Land Rover Discovery, Diesel, Mitsubishi Colt, BJ 2006, BJ 1998, 217000 km, Schiebe- 120000 km, 5800€ dach, 5500€ Tel.: 922735104 Tel.: 670349390 Mitsubishi Montero, Diesel, BJ Land Rover Santana, Diesel, BJ 1992, 9000 km, Schiebedach, 1969, 99999 km, 3500€ 13000€ Tel.: 609771146 Tel.: 922251752

Renault Clio, Diesel, BJ 2002, 150000 km, 3250€ Tel.: 922784077 Renault Megane, BJ 2005, 65000 km, 8200€ Tel.: 609553839

Saab 9-3, Diesel, BJ 2008, Land Rover Defender, Diesel, Nissan Juke, BJ 2011, 4494 km, 44200 km, 22850€ BJ 1991, 212000 km, 6500€ 16500€ Tel.: 922282410 Tel.: 667050856 Tel.: 922202803 Seat Ibiza, BJ 2005, 73000 km, Mazda B 2500, Diesel, BJ 2003, Nissan Cabstar, Diesel, BJ 2006, 4500€ 38546 km, 12500€ 95000 km, 10500€ Tel.: 609553839 Tel.: 922652849 Tel.: 922251752 www.facebook.com/wochenblatt Mercedes-Benz 300, BJ 1990, Nissan Cabstar, Diesel, BJ 2010, Seat Ibiza, BJ 2000, 115000 km, 110000 km, 14900€ 3600 km, 25000€ 2200€ Tel.: 922784077 Tel.: 922251752 Tel.: 663417521

Mercedes-Benz Clase CLK, BJ Nissan Cabstar, Diesel, BJ 2008, Seat Leon, BJ 2007, 32557 km, 2001, 107000 km, 15990€ 120000 km, 16000€ 8500€ Tel.: 922784077 Tel.: 629602292 Tel.: 922202803 Mercedes-Benz Clase C, Diesel, Opel Combo, Diesel, BJ 2005, Skoda Octavia, Diesel, BJ 2011, BJ 1999, 40000 km, 15000€ 51000 km, 5500€ 5000 km, 17500€ Tel.: 922251752 Tel.: 607912429 Tel.: 922138704 Mercedes-Benz Clase ML, Diesel, Opel Frontera, Diesel, BJ 2004, Skoda Fabia, BJ 2011, 10000 BJ’08,129000km,Schiebed., 35990€ 134853 km, 9200€ km, 15900€ Tel.: 922784077 Tel.: 922202803 Tel.: 922138704 Mercedes-Benz Sportcoupe, BJ Opel Tigra, Bj ‘06, 58000km, 8900€ 2002, 90000 km, 11990€ Tel.: 609771146 Tel.: 922784077 Opel GT, BJ 2007, 28000 km, Mercedes-Benz 200, BJ 1970, 18500€ 2000 km, 9000€ Tel.: 609771146 Tel.: 922251752 Peugeot 206 CC Cabrio, Bj. Mercedes-Benz Sportcoupé, BJ 2002, 75.000 km, 4.500,- € 2001, 82500 km, 10500€ Tel. 666 350 696 und Tel.: 922864014 0049 1783339991

SsangYong Musso, Diesel, BJ 2001, 150000 km, 4300€ Tel.: 607801957

SsangYong Korando, Diesel, BJ 1999, 179000 km, 3900€ Tel.: 600765751

Suzuki-Vitara, Baujahr 91, 96.059 km, mit Anhängerkupplung + Anhänger Humbaur mit Aufbau zu verkaufen (auch einMini Cooper, Diesel, BJ 2007, Peugeot 207, BJ 2008, 47521 zeln). 56000 km, 15000€ km, 7500€ Tel. 922 390 124 Tel.: 660585830 Tel.: 606086968 Suzuki Vitara, Diesel, BJ 2004, BMW Serie 3 Compact, BJ Fiat Seicento, BJ 1999, 130000 Jeep Wrangler, BJ 1997, 125000 Mini Cooper, BJ 2005, 26434 Peugeot 307, BJ 2004, 94000 118000 km, 4700€ 1999, 149000 km, 3999€ km, 1800€ km, 4000€ km, 12800€ km, 5500€ Tel.: 663417521 Tel.: 663417521 Tel.: 696446759 Tel.: 619118544 Tel.: 922202400 Tel.: 922374957 Toyota Land Cruiser, Diesel, BJ BMW Z3, BJ 1998, 148000 km, Ford Focus, Diesel, BJ 2006, Jeep Cherokee, BJ 1994, Austin Mini, BJ 1999, 42000 Porsche 911, BJ 2007, 12000 2005, 94352 km, Schiebedach, 8000€ 100000 km, 7900€ 121000 km, 12000€ km, 11500€ km, 89000€ 24900€ Tel.: 619118544 Tel.: 922138704 Tel.: 922864014 Tel.: 922202400 Tel.: 922138704 Tel.: 629186408 BMW Serie 1, Diesel, BJ 2007, Ford Fiesta, BJ 2008, 47982 km, Jeep Wrangler, BJ 1996, Mitsubishi Grandis, Diesel, BJ Porsche Carrera, BJ 2000, Toyota Rav4, BJ 2000, 85000 88000 km, 15500€ 9500€ 250000 km, 6500€ 2006, 70596 km, 15500€ 100000 km, Schiebedach, 35000€ km, Schiebedach, 4500€ Tel.: 922202400 Tel.: 922202803 Tel.: 922864014 Tel.: 922202803 Tel.: 616440800 Tel.: 679140354 BMW Serie 3, Diesel, BJ 2006, Ford Connect, Diesel, BJ 2005, Jeep Cherokee, BJ 1995, Mitsubishi Montero, Diesel, BJ Porsche Boxster, BJ 2001, VW Polo Kombi, Bj. 1998, 74 75000 km, 17900€ 99000 km, 6000€ 180000 km, 1000€ 2003, 129011 km, 14900€ 58200 km, 21900€ kw, Klima, 150.000 km, 2.999 €. Tel.: 607912429 Tel.: 922735104 Tel.: 666067585 Tel.: 629186408 Tel.: 922282410 Tel. 692 558 849


70

Verschiedenes Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

FRISCH UND NATÜRLICH: M E R C A D O M U N I C I P A L - DER MARKT VON PUERTO DE LA CRUZ In einem freundlichen Ambiente, das die unterschiedlichsten Kulturen integriert, finden Sie frische und natürliche Lebensmittel, ergänzt durch Apotheke, Friseur, Bücherei und vieles mehr, Cafeterias - Restaurants, dazu einen großen Supermarkt. Im 1. Stock frischer Fisch und deutsche Spezialitäten.

Auch unser GRATIS-PARKPLATZ ist ein guter Grund, hier einzukaufen ... Besuchen Sie unseren INTERNATIONALEN FLOHMARKT (Rastro), SAMSTAGS VON 9 - 14 UHR, auch auf der OBEREN MARKTTERRASSE mit Bierzelt, die Rolltreppe bringt Sie hinauf.

ÜBERALL IM MARKT GIBT ES VIEL ZU ENTDECKEN!

Automarkt Fortsetzung Wandern für Single-Senioren, 50-70 J., w/m, gute Kondition, in kleiner priv. Gruppe m. guter Führung, Geselligkeit u. gemeins. Unternehmungen. Tel. 922 785 036 TF-Süd

Gut sit. WWR, 70/178/76, NR/NT. “Balina Schnauze mit Herz”. Schlank u. rank, top drauf, noch echt vollhaarig schwarz. 200 m vom Strand Bungalow (Nov.-Apr. normal). Mit Garten, kl. Hund, sucht Dich, passend dazu, NR. Für hier oder auch mein schönes Anwesen in Nürnberg. Tel. 663 273 052

Musiker, 61 Jahre, semiprofess. Gitarre (Flamenco + Klassik), Gesang (spanische Texte), Klavier, sucht Kontakte zu Musiker(n)/-innen auf Teneriffa/La Gomera. e-mail: fotomobil@web.de Charm. vielseitige Frau, 70 J., NR, würde sich freuen, nette Damen u. Herren zwecks Freizeitgestaltung in TF-Süd kennen zu lernen. Tel. 635 909 007

Kleine hübsche Frau sucht charmanten, unabhängigen Mann mit starken Armen. Möchte mit Dir ausgehen, golfen, plaudern, lachen, träumen, kuscheln... und wenn es sein muss auch mal weinen dürfen. Lebe im Süden, bin 54 Jahre, sportlich, ungebunden. Tel. 634 106 235

Unternehmer i.R., Witwer, 190 cm groß, schlank, kerngesund, mit Traumanwesen auf Teneriffa, sucht dementsprechende attraktive, kultivierte Dame in guten Verhältnissen lebend, kennenzulernen. Sie müsste eine jüngere Dame sein, mit Herz u. Gemüt, groß Natürliche, einfache u. liebev., u. schlank, zum Vorzeigen. junggebl. Sie (langes br. Haar, 45 Chiffre A 149 - 002 J., 172, 71 kg) sucht eben solch Senior, sportl. fit, gutes Niveau, alltagstaugl. Mann für gem. LeHaus Südküste, sucht passenden ben, Lieben... auf der Insel! Bis Partner für Wander- u. Bergtou- du NR, treu, ehrlich, zuverl., soliren u. gemeins. Unternehmungen. de u. hast Familiensinn? Bitte nur Tel. + Fax 922 785 036 TF-Süd m. Bild. Chiffre A 150 - 003 Genialer Mann möchte für im- Tel. 0049 17628696437 mer auf die Kanaren kommen. Er ist 185 cm gr., schl., NR, wahr Alleinsteh. Frau mit kl. Hund 66, absol. fit, sehr rücksichtsvoll, sucht einen seriösen Pensionivon harmon. Wesen. Die kluge sten, ca. 60 J. Er sollte ein sehr Frau schreibt, auch wenn sie älter guter Autofahrer sein, da ich gr. Schwierigkeiten mit meinen Auist (ohne Foto), an: gen habe (5er BMW vorh.). Als Chiffre A 150 - 001 Gegenleistung, schönes ApartSeitensprung, Er, 44 J., gut aus- ment neben Bungalow. Wohne in sehend, sportlich, gebunden, der Nähe von Puerto de la Cruz. sucht Sie für gelegentliche Treffs, Handy 637 045 583 o. 922 364 100 % seriös und diskret. SMS 227. Mögl. Österreicher o. Bayan: er. Ich bin von Salzburg Handy 679 238 185

G & C

A s e s o r e s

Wir überführen Fahrzeuge und wickeln alle verkehrstechnischen Angelegenheiten ab: Umschreibungen, Autoummeldungen bis 0% Steuern, Führerschein-Umschreibungen etc.

NORDEN UND SÜDEN TENERIFFAS Tel. 670 70 29 94 + 922 15 20 72 jegonchapa@gmail.com www.myinfocanarias.es

Sexy junge italienische Lady. Rufe mich an für eine Verabredung, nicht professionell, sehr diskret, schlanker Körper, große Brüste, hübsches Gesicht. Hotelbesuche ganz Teneriffa. (0034) 671 868 681

Nähe Puerto! Willst Du mich fühlen? Erotische Körperspiele u. heiße, entspannende Ölmassagen mit meinen magischen Händen warten auf Dich! Tel. 676 100 603 Neu! Tabulose Traumfrau, 10260-90, 80 E, ab 15.12. www.alys sa-perfect.com. Tel. (0034) 671 888 344 Tantra-Massagen für Frauen & Paare, Marc, dt., Tel. 630 75 99 74

Puerto Cruz, hübsche Mädels, sexy, zärtlich, gefällig. Hotel- u. Volkswagen Golf, BJ 2007, Hausbesuche, 24 h. 59000 km, 17000€ Tel. 678 961 146 Tel.: 922251752 Hübsche junge blonde Lady aus tschechischen Republik, schlan- Volkswagen, Diesel, BJ 2006, ker Körper, große Brüste, Model- 50000 km, 40000€ typ, süß, sehr sexy. Empfang Dich Tel.: 922251752 in lux. Apartment in Las AmériVolkswagen Sirocco, BJ 2009, cas oder Hotelbesuche. 16800 km, Schiebedach, 19900€ Tel. (0034) 603 134 068 Tel.: 629186408 Tolerantes dt. Hetero-Paar Volkswagen Polo, BJ 2009, sucht IHN für viel Spaß: 50000 km, 7900€ Tel. 648 245 425 Tel.: 922138704 Schöne reife Frau aus D verwöhnt mit sinnlichen Tantramas- Volkswagen Golf, BJ 2007, 34205 km, 13200€ sagen und mehr... Tel. 626 892 993 (Puerto) Tel.: 922202803 www.devatantra.de Volkswagen Polo, BJ 2010, Erot. Tantra-Massagen auf Te- 24292 km, 9500€ neriffa: einfühlsame und zärtli- Tel.: 629186408 che Entspannung. Volkswagen Eos, BJ 2008, In Puerto: 664 085 213 56000 km, 26000€ und im Süden: 686 334 728 Tel.: 922864014

Für den niveauvollen Mann mit hohen Ansprüchen. Für einen angenehmen Urlaub. MILADY ESCORT 617 45 12 53 www.wochenblatt.es

Das Tierheim ›Arche Noah‹ bei San Isidro im Süden der Insel sucht

tierliebe Mitarbeiterin für Hunde und Katzen sowie ehrenamtliche Helfer. Der Führerschein ist erforderlich, da wir Tierarztfahrten, Flughafenfahrten, Einkäufe etc. durchführen müssen. Wir arbeiten im Schichtdienst, wenn Notfälle oder Flaschenkinder vorhanden sind, leisten wir auch Nachtschichten, Samstags- und Sonntagsdienst ist erforderlich. Arbeitsbeginn der ersten Schicht ist um 8:00 Uhr, Ende der Spätschicht ist um 19:00 Uhr. Telefon mit Anrufbeantworter: 922 391 800, das Telefon ist oft nicht besetzt, da wir bei den Tieren arbeiten, dann bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, Handynummer 620 847 540 oder E-Mail: info@archenoah.de

Umziehen ist Vertrauenssache Umzüge . Beiladungen . Warentransporte . Einlagerungen Deutschland – Europa – weltweit Fragen Sie nach unseren günstigen Transportpreisen Lager Hamburg – Lager Santa Ursula – Lager Hamburg

Wir führen auch preiswert und kompetent Umzüge auf Teneriffa und zwischen den Inseln durch!

Hotline: (0034) 922 300 098 (0049) 361-262 7765 Wir freuen uns auf Ihren Anruf !

umzuege@mobiltrans.com www.mobiltrans.com Mobiltrans GmbH/Int. Moebelspedition S.L.U. Camino San Clemente s/n . 38390 Santa Ursula (Salida/Autobahnausfahrt 28) . Teneriffa

Opel Astra, BJ 2005, 84651 km, 6500€ Tel.: 928124753 Peugeot 307, 16000 km, 7900€ Tel.: 928424177

BJ

2007,

Peugeot 307, BJ 173989 km, 4900€ Tel.: 928124753

2005,

Renault Kangoo Authentique, Diesel, BJ 2006, 65000 km, 6300€ Tel.: 928424177 Seat Ibiza, BJ 2003, 148525 km, 4500€ Tel.: 928124753 Toyota Yaris, BJ 2007, 80000 km, 6800€ Tel.: 928424177

Volkswagen Golf, BJ 2002, 120000 km, 5300€ Tel.: 928424177

Volkswagen Touareg, Diesel, BJ Volkswagen Amarok, Diesel, BJ 2010, 6000 km, 38500€ 2010, 24990€ Tel.: 928424177 Tel.: 629186408 Volkswagen Caddy, Diesel, BJ Volvo S60, BJ 2001, 258000 km, 2008, 56000 km, 10900€ 4500€ Tel.: 928424177 Tel.: 605788247 Volkswagen Polo, Diesel, BJ Wrangler Jeep, schwarz, viel 2009, 49000 km, 8500€ Chrom. Tel.: 928424177 Tel. 922 36 28 68

BMW Serie 3, BJ 2001, 8200€ Audi A4, Diesel, BJ 2009, Tel.: 628101484 43000 km, 21600€ BMW Serie 3, BJ 2000, 141000 Tel.: 928424177 km, Schiebedach, 9200€ Audi A4, Diesel, BJ 2008, Tel.: 928878770 50000 km, 25300€ Fiat Ducato, Diesel, BJ 1996, Tel.: 928424177 96000 km, 18000€ Audi A3, Diesel, BJ 2010, Tel.: 928878770 4000 km, 23900€ Ford Ranger, Diesel, BJ 2007, Tel.: 928424177 90000 km, 12500€ Citröen C3, BJ 2006, 44000 km, Tel.: 928878770 4885€ Hyundai Accent, Diesel, BJ Tel.: 928627403 2006, 96000 km, 5500€ Ferrari Mondial 8 quattrovalvo- Tel.: 928878770 le, BJ 1983, 43000 km, 24500€ Nissan Pathfinder, Diesel, BJ Tel.: 646980220 2006, 90000 km, 15500€ Fiat Seicento, BJ 2006, 84000 Tel.: 928878770 km, 2400€ Nissan Navara, Diesel, BJ 2006, Tel.: 928424177 97000 km, 14900€ Ford Fusion, Diesel, BJ 2006, Tel.: 928878770 129000 km, 6500€ Seat Córdoba, BJ 2006, Tel.: 928424177 63000 km, 4800€ Hyundai H1, Diesel, BJ 2004, Tel.: 928878770 193814 km, 6900€ Seat Toledo, BJ 2001, 122000 Tel.: 928124753 km, 4600€ Land Rover Defender, Diesel, Tel.: 928878770 BJ 2008, 108000 km, 12800€ SsangYong Musso, Diesel, BJ Tel.: 928627403 1999, 100000 km, 1200€ Nissan Maxima, BJ 2002, Tel.: 928878770 107000 km, Schiebedach, Toyota Land Cruiser, Diesel, BJ 6500€ 2006, 140000 km, 22000€ Tel.: 928424177 Tel.: 928878770 Nissan Primera, Diesel, BJ 2005, 73395 km, 8900€ Tel.: 928124753 Nissan Terrano II, BJ 2001, Opel Corsa, BJ 2007, 46000 km, 70000 km, 200€ 6800€ Tel.: 659710996 Tel.: 928627403


Verschiedenes Wochenblatt 11.-24.Jan.2012

PKW-, Umzugsgut- u. Containertransporte wöchentlich von Deutschland zu allen Kanarischen Inseln, Abholung im gesamten Bundesgebiet. Beiladungen im Sammelcontainer - auch Umzugsgut jede Woche möglich. Komplettservice Haus/Haus. Deutsches Personal auf den Kanaren. Regelmäßige Transporte auch zurück nach Deutschland. A.M.S. Atlantic, Großhülsen 23 D-40721 Hilden Tel.: 0049-2103-3329-0 Fax: 0049-2103-3329-99 info@atlantic-hilden.de www.atlantic-hilden.de

Originaler Biedermeier Sekretär für nur 800 € zu verkaufen. Tel. 609 552 393

Ankauf und Verkauf von Kunst und Antiquitäten, Raritäten aller Art, Verlassenschaften – inselweit (Bilder, Möbel, Uhren, Schmuck, Skulpturen, Vasen usw.). Vivienda y más, Playa San Juan, geöffnet 10-14 h und nach Terminvereinb. Tel. 616 165 502 www.viviendaymas.com

Wir kaufen Ihr gebrauchtes Auto mit span. o. dt. Kennzeichen. Anfragen bitte an: Tel. 670 702 994 http://www.myinfocanarias.es/ jegonchapa@gmail.com

Bio-Orangen zu verkaufen. Lieferung frei Haus. Finca El Quinto Tel. 922 34 50 02

Live-Musik für Ihr Fest in höchster Qualität: Piano & Gesang, auf Wunsch mit Saxophon oder mit Band. Tel. 627 114 501

Scooter (elektr. Rollstuhl) in Los Cristianos zu verkaufen. 2 starke Batterien, nur 490 €. Tel. 822 901 452 e-mail: info@solotenerife.com

www.Karinia-Teneriffa.com

www.kleinerharlekin.com

Kanaren-Literatur Telefonieren zum Schnäpp- www.zech-verlag.com chen-Preis! Ab 2,9 Cent pro Mi- Tel. 922 302 596 nute nach Alemania mit dem ruf an + spar-Tarif der DeutschCanarischen Telefon-Gesellschaft. Info-Telefon: 922 38 37 37, TeleProfessionellster Hundefax: 922 38 43 36, E-Mail: servi pflegesalon im Norden ce@deutsch-canarische-tele. com, Webseite: www. deutsch• Kostenloser Abholdienst • Deutsche Fachkraft canarische-tele.com • Hundepension mit Familienanschluss Hundehotel Orotava/Tiertherapeutin: Familienanschluss auch Tel. 922 82 81 41 für Ihren Sofa- u. Betthund im Haus auf 12 ha Grünfläche! Abholdienst. Neu: Treffen in Puerto 1x wöchentl. “Knigge für Hunde” Testen Sie die Nummer eins auf den Kanaren: Ab 2,9 Cent pro MiTel. 922 330 794 nute kostet das Telefonieren mit AleHandy 617 756 353 mania. Kein Vertrag, keine Grundgewww.kleinerharlekin.com bühr und natürlich keine faulen Wir machen für Sie PKW-Über- Tricks! führungen und sonstige, ver- ruf an + spar - Info-Telefon: 922 kehrsverbundene Verfahren 38 37 37, Telefax: 922 38 43 36, Tel. 670 702 994 E-Mail: service@deutsch-cana http://www.myinfocanarias.es/ rische-tele.com, Webseite: www. jegonchapa@gmail.com deutsch-canarische-tele.com

D e r ve r wö hnte Hu n d

Beiladungen Deutschland - Teneriffa - Deutschland, pünktlich und zuverlässig. Mobil-Trans Tel. 922 38 21 59 Deutsche Autovermietung www.bahiarentacar.de

Achtung!! Schnäppchen. Hausratsauflösung: Lüster, Schränke, runder antiker großer Esstisch mit 8 Stühlen, Lampen, Sitzgarnitur, Gartenmöbel, Tontöpfe etc. Alle fast wie neu. Handy 679 275 785

Maine Coon Babys abzugeben. Delicias del Sol www.mountsteele.de Mo.-Sa., täglich 10-15 Uhr. e-mail: mountsteele@web.de Sonntags geschlossen. Biogemüse aus Icod de los ViWerbung von A - Z nos, Hofverkauf u. Lieferservice Apart Art, Tel./Fax 922 30 10 68 bis nach Puerto. Infos von 17-20 Uhr unter: Umzüge auf Teneriffa zum Fest- Tel. 922 812 012 preis, günstig u. zuverlässig. merlin180276@freenet.de Handy 618 894 939 Autopension, überdachtes ParNeue Bücher: HARRAGA. Im ken, Auto-Hol- u. Bringservice v. Netz der Menschenhändler. Poli- Flughafen. tischer Kriminalroman von Anto- autopension@yahoo.de nio Lozano. Tel. 922 304 907 o. 678 916 761 www.zech-verlag.com Wohlfühl-Massagen auch bei Lust auf lesen? ... der Lesezirkel Ihnen zu Hause o. i. Hotel (Klasbringt´s ... preiswert seit 10 Jahren sisch, HotStone, Reflexzonen, Ayurveda, LomiLomi, Shiatsu ...) Tel. 922 301 095 Tel. 664 085 154 Delicias del Sol - Delikatessen Manufaktur. Besuchen Sie unse- Gelenkprobleme? Probieren Sie ren Internetshop und bestellen Sie Siliprotect und Malgache-Balsam in Ihrem Reformhaus Botánico. insel- u. europaweit!: www.deliciasdelsol.eu Tel. 922 38 02 35 Geschenkidee: Gutes altes dt. Klavier, wunderbarer Klang, zu verkaufen. Tel. 922 36 28 68

Skatspieler, wöchentl. priv. Runde gesucht. Südwesten (Puerto Santiago, Pl. S. Juan) Tel. 922 861 167

Restaurant

Von was willst Du Dich befreien? Coaching für Freiheit www. barefoot-coaching.biz. Handy 627 131 221

Suche Gebrauchsgegenstände aus: Kupfer, Messing, Zinn, SilAutotransport im Container ber und Fernseher aus den 50er von D - TF ab € 990, 20“ Contai- Jahren etc. ner (33 cbm Umzugsgut) ab € Tel. 922 390 124 1.950 u. Beiladung € 260/cbm. Tel. 0049 2161 12781, Fax 0049 Verkaufe Luxusvilla-Ausstat721151394671, www.lastminute.ag tung zum sensationellen Schnäppchenpreis von 18.000 €. AnZum gemeinsamen Singen mit tiquitäten, Lüster, Mobiliar inkl. unseren Senioren im Haus Marti- Terrassenmöbel etc. na in Puerto, suchen wir eine/ei- Handy 679 275 785 nen Akkordeon spielenden Senioren, der einmal wöchentlich, Hunde Transportbox - “Idhra gegen ein kleines Honorar dies Gr. 7”, (Schäferhund, Labramit uns veranstalten möchte. Bit- dor usw.), Maße: 105 x 75 x 70, Leergewicht 14,2 kg, maximale te melden Sie sich telef. unter: 922 302 730, tägl. zw. 18 u. 20°° Belastung bis 100 kg, Neuwert. Zwei Mal benutzt, geeignet für Suche Geschirr-Spüler zu kau- Auto, Flugzeug oder Bahn. Zufen u. Wohnmobil zu mieten, behör inklusive Bodengitter, 2 verkaufe Plaste-Gasflasche 5 kg Rollensets. für Herd etc. Tel. 922 579 351 Tel. 664 085 154

www.wochenblatt.es

71

Fisch-Fiete sagt Tschüsss... Ein herzliches Dankeschön an unsere Gäste, die uns über so viele Jahre die Treue gehalten haben. Uschi und Manfred Canary Center 48, La Paz 38400 Puerto de la Cruz Tel./Fax 922 38 02 35

Calle Aceviño 2 Puerto de la Cruz/La Paz Geöffnet: Mo - Fr 12 - 20 Sa 11 - 18 Uhr

FÜR HEIMKEHRER: Exkl. Stadthaus mit span. Gastronomie in Königstein bei Frankfurt/Main zu verkaufen. € 880.000,www.mallorcawein.de

Kleines deutsches Seniorenhaus mit familiärer Atmosphäre in schöner Lage mit weitem Meerblick. Betreutes Wohnen und Pflege, Rehabilitation, verschiedene Aktivitäten, Ausflüge. Deutsche Küche. Telefon: +34 922 34 01 14

Manuka-Honig, Pferdesalbe, Propolis, Umckaloabo, Granatapfelsaft, Misteltee, Graviola, Waldhonig aus El Hierro, EM-Produkte, Carbonit-Wassersysteme. Hochwertige, preisgünstige Nahrungsergänzung.

Wasserfilter Jetzt auch wieder im Süden Teneriffas! Seit Anfang Dezember 2011 gibt es einen Abholservice in der Buchhandlung “Librería Barbara”, Calle Juan Pablo Abril, 6, Los Cristianos, 922 79 2301. Bestellung, Service und Beratung erhalten Sie weiterhin bei uns im “Reformhaus Botánico”. Holen Sie sich Ihre Quelle ins Haus. carbonit® Wasserfilter liefern sicher, reines Wasser direkt aus der Leitung, zuverlässig, umweltschonend und preiswert. Reformhaus Botánico, Canary Center, Local 48 Puerto de la Cruz, Tel.: 922 38 02 35, www.ganzheitliches-Teneriffa.com

Ambulanter Pflegedienst Sabine Zunder

Gratis-Schnupperstunde in Puerto de la Cruz

zum unverbindlichen Kennenlernen nach Vereinbarung

Rufen Sie mich an: Mobil: 618 96 88 21 E-Mail: szunder@gmx.de Besuchen Sie auch meine Homepage: http://www.pflegedienst-sabine-zunder.de/

Petras Deutscher Bücherstand Puerto de la Cruz La Paz, am SPARSupermarkt 2000 Sommeröffnungszeiten: ab 1.5. bis 30.9. 9.00 - 14.00 Uhr täglich Telefon 922 38 64 26 Ihr Ferienhaus in Marrakech Eine Villa im vornehmen Villenviertel „Assif“ unweit vom „Jardín Majorelle“. Zwei Gästezi. mit Balkon, ein gr. Bad, 2 WC, 4 Salons, 4 Terrassen, Garten mit Springbrunnen und Bäumen. Preis pro Pers./Tag 20 € inkl. gr. Frühstück, Safe, Internet, Küchenbenutzung, Hausschuhe, Handtücher, dt. TV, Extras, Tel.-Benutzung. Auf Wunsch Abholung vom Flughafen und Betreuung auf Ausflügen (deutsch). Feb. - Mai organisierte einwöchige Rund reisen mit geringer Teilnehmerzahl. Info/Reservierungen: einarazzedine@gmail.com, Tel. 00212 52 42 92 054

suchen wir kleine gebrauchte Fernsehgeräte – jedoch mit Euro-Stecker (Scart) geschenkt oder günstig zu kaufen.

Für ein Sozialprojekt

BETREUTES WOHNEN Privates betreutes Wohnen im Norden Teneriffas. Seniorengerechtes Einzel- und Doppelzimmer. Wir bieten 24 Stunden individuelle Vollpflege und Betreuung – auch Kurzzeitpflege. Telefon: 685 873 075 www.betreutes-wohnen-teneriffa.com

Angebote an Telefon 669 76 95 96

Apartado N° 9 E-38620 San Miguel Tel. (0034) 922 73 41 00 Fax (0034) 922 73 41 43 fliesenfiete_sl@yahoo.de


Insel der Glückseligen

Die Zeitung der Kanarischen Inseln

Weihnachtslotterie verteilt Millionen auf Teneriffa

Ein Ehepaar, das in der Bar Palma in La Victoria zwei Zehntellose mit der Glückskombination des dritten Preises erworben hatte, zeigt stolz die Scheine, die mit je 50.000 Euro prämiert sind. Foto: Moisés Pérez Madrid / Kanarische Inseln

Jedes Jahr fiebert ganz Spanien dem 22. Dezember entgegen. An diesem Tag sitzt die Bevölkerung schon früh morgens vor dem Fernseher, denn ab 9 Uhr (8 Uhr auf den Kana-

ren) beginnt die Verlosung der großen und mit Spannung erwarteten Weihnachtslotterie – die Lotería de Navidad. Die Spiellust der Spanier erreicht im Dezember traditionell ihren Höhepunkt, wenn die Lose der Weihnachtslotterie gekauft, wiederverkauft und

Der schönste Tag des Jahres Kanarische Inseln

Ihre Majestäten, die Heiligen Drei Könige, sorgten auch dieses Jahr am Abend des 5. Januar wieder für emotionsgeladene Momente allerorts. In teils prächtigen Umzügen – mancherorts fast übertrieben kitschig im Stil der Disney-Parade – besuchten die „Reyes Magos“ Städte und Dörfer und ließen die Herzen der Kinder höher schlagen. Bonbonwerfend kamen sie auf Kamelen angeritten oder thronten auf Festwagen, während ihre Pagen die große Truhe mit den Geschenken schleppten. In Santa Cruz de Tenerife begrüßten Hunderte von jubelnden Kindern im Fußballstadion die Heiligen Drei Könige, die dieses Jahr nicht mit dem Hubschrauber, sondern in Kaleschen kamen. Bürgermeister Bermúdez überreichte ihnen feierlich den Generalschlüssel, der alle Wohnungstüren der Stadt öffnet.

getauscht werden. Auf Teneriffa bestätigte die Weihnachtslotterie die Bezeichnung „Insel der Glückseligen“, denn zahlreiche Lose des fünften Preises (6.000 Euro pro Zehntellos) und auch des vierten und dritten Preises (20.000 bzw. 50.000 Euro pro Zehntellos) wurden auf der Insel verkauft. Das Glück erreichte Familien in La Guancha, San Juan de la Rambla, Los Realejos, Granadilla, Santa Cruz, Arico und Fasnia. In La Victoria hatte die Bar Palma Lose mit der Nummer 2184 verkauft, auf die der dritte Preis fiel. Auch die vulkangeplagte Insel El Hierro erreichte etwas Glück, denn in der Hauptstadt Valverde waren Lose des fünften Preises verkauft worden. In der Provinz Las Palmas regnete es 8,5 Millionen Euro – auch in Form eines fünften Preises. Insgesamt verteilte die Weihnachtslotterie auf den Kanaren rund 52 Millionen Euro. Der berühmte „dicke Preis“ – El Gordo – ging in die nordspanische Provinz Huesca, wo eine Lotterieverkaufsstelle im kleinen Dorf Grañén sämtliche Lose mit der Gewinnerkombination verkaufte. Die 720 Millionen Euro des Hauptpreises verteilten sich größtenteils aber auf nahegelegene Orte und die Provinzhauptstadt, da in Grañén selbst kaum Ein-

„El Gordo“ der Weihnachtslotterie:

Hauptpreis der ‘Lotería del Niño’:

58268

71208

(400.000 Euro pro Zehntellos)

(200.000 Euro pro Zehntellos)

wohner die Lose gekauft hatten. Am 6. Januar herrschte in verschidenen Gemeinden auf den Kanaren Freude über kleinere Gewinne der Sonderverlosung „El Niño“, deren Hauptpreis dieses Jahr nach Soria fiel. Lose mit der Glücksziffer des zweiten und dritten Preises waren auf Teneriffa, La Palma, Gran Canaria und Fuerteventura verkauft worden.

werden sollte, hatte mit ihren letzten 20 Euro alle Hoffnungen auf ein Los der Weihnachtslotterie gesetzt. Ihre Gebete wurden offenbar erhört, denn ihr Los trug die Glücksnummer des dritten Preises und war somit auf einen Schlag 50.000 Euro wert. Die überraschte Gewinnerin, die ihr Glück kaum fassen konnte, wandte sich in ihrer Unsicherheit an den Eigentümer der Lotterieverkaufsstelle in Los Realejos, wo sie das Los erstanden hatte, und bat ihn, ihren Glücksschein in seinem Safe zu deponieren bis sie am nächsten Tag den Gewinn ausgezahlt bekomme. Der gute Mann folgte ihrem Wunsch und streckte der Frau, gerührt von ihrem Schicksal, 1000 Euro vor, damit sie sich und ihren Kindern ein Festmahl gönnen konnte. Am nächsten Tag holte die Frau ihr Los ab, zahlte ihm sein Geld zurück, ihrem Vermieter die ausstehende Miete und machte einen Großeinkauf, damit es ihren Kindern an nichts mehr fehlt. Nun bleibt ihr nur noch der Wunsch offen, eine Arbeit zu finden.

Die schönste Geschichte

Wie schön, wenn das Glück die Richtigen trifft. Bei der schlechten Arbeitslage in Spanien war der Geldregen in diesem Jahr besonders willkommen und der Hauptpreis erreichte in der Provinz Huesca viele einkommensschwache Familien. Auch auf Teneriffa schrieb die Weihnachtlotterie eine besonders schöne Geschichte. Eine kolumbianische Einwanderin, die mit drei Kindern vor dem finanziellen Aus stand und deren Wohnung unmittelbar zwangsgeräumt

Einhundertjährige Tradition

In La Laguna war der diesjährige Dreikönigsumzug besonders prachtvoll, da das 100. Jubiläum dieser Traditionsveranstaltung gefeiert wurde. Angesichts der langjährigen Geschichte will die Stadt bei der zuständigen Stelle die Erkärung der „Cabalgata“ zum immateriellen Kulturgut bzw. Veranstaltung von touristischem Interesse beantragen. Nach den Umzügen begann für die Weisen aus dem Morgenland eine anstrengende Nacht, in der sie Geschenke in alle Häuser bringen mussten. Für die Kinder hieß es, schnell nach Hause, damit die „Reyes“ über Nacht die Geschenke bringen können. Noch rasch ein Gläschen Milch oder Wein für jeden König, ein paar Kekse, Wasser und Grünzeug für die Kamele rausgestellt und schnell ins Bett, damit die Nacht so kurz wie möglich ist.

Echter als in La Laguna muten die Heiligen Drei Könige in keinem anderen Ort an.

Der Dreikönigstag – Día de Reyes – ist in Spanien für Groß und Klein der wichtigste Tag im Kalender.

Glänzende Kinderaugen gab es auch in den Inselkrankenhäusern, wo die Heiligen Drei Könige den kleinen

Foto: EFE

Patienten auf der Kinderstation und in der Notaufnahme persönlich Geschenke übergaben.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.