Cj april 2014

Page 1

CityJournal hemnitzer

www.galerieroterturm.de

Auflage: 250.000 | Ausgabe April| 26. März 2014

Die City erwacht mit Frühjahrsblühern, Literaturtagen samt Lesenacht, Frühlings- und Ostermarkt

Blumen und Worte sprechen lassen Reiner Gebhardt.

Foto: eins

Für ein positives Lebensgefühl Die ersten drei Monate in diesem Jahr haben uns mit reichlich Sonnenschein gesegnet. Die Chemnitzer nutzen das und strömen durch die Stadt sowie die Parkanlagen. Bald wird es noch lebendiger im Zentrum, denn dann beginnen die Brunnen wieder zu sprudeln. Als kommunaler Energieversorger sind wir hier in der Region und in der Stadt Chemnitz zuhause. Wir wollen diese Region gestalten und zum positiven Lebensgefühl der Bürger beitragen. So bringen wir zum Beispiel mit unserem Schornstein Farbe ins Spiel und die Edelstahl-Fassade des Trinkwasserspeichers kühlt und schützt das kostbare Nass. Zudem sorgen wir seit vielen Jahren im Auftrag der Stadt Chemnitz dafür, dass die Brunnen in der City sprudeln. Ab Mitte April werden die Fontänen am Brunnen an der Stadthalle starten, dem mit 400 Kubikmetern Wasser größten Brunnen der Stadt. Auch die Wasserspiele auf der Straße der Nationen und dem Rosenhof plätschern dann fröhlich und laden zum Verweilen ein. Die Brunnen gehören ebenso zum Leben in der Stadt dazu wie das City Journal. Mehr als einhundert Ausgaben belegen dies eindrucksvoll. Reiner Gebhardt, Vorsitzender der eins-Geschäftsführung

Seite

1

„Mit Poesie und Blütenduft“ lautet nicht nur das Motto des Chemnitzer Frühlingsspaziergangs am 29. März. Gleiches gilt in diesen Wochen für die gesamte City. Frühjahrsblüher - darunter etwa 11.700 Stiefmütterchen in den Farben gelb und blau sowie rund 6.300 weiße und rote Tulpen - setzen im Park am Roten Turm farbig-duftende Akzente. Die Lust auf Schriftkunst und am Lesen wecken indes die 5. Chemnitzer Literaturtage. Ein facettenreiches literarisches Programm lädt vom 1. bis 29. April auf eine Entdeckungsreise ein. Zeitgenössische Autoren und deutsche Schauspieler entführen die Besucher bei Lesungen sowie szenischen Darstellungen in die Welt der Poesie, Romane und Gegenwartsgeschichte. Die Eröffnungsveranstaltung am 1. April widmet sich Stefan Heym. Schauspielerin CarmenMaja Antoni liest unter musikalischer Begleitung Texte des Chemnitzer Ehrenbürgers. Prof. Dr. Christoph Fasbender rückt hingegen „Bürgers Bücher“ (3. April), Stefan Bollmann „Frauen und Bücher“ (10. April) und Jörg Gudzuhn den Roman „Rummelplatz“ (15. April) in den Mit-

Der Lenz lässt grüßen: Stadtführerin Grit Linke lädt am 29. März zum „Chemnitzer Frühlingsspaziergang - Mit Poesie und Blütenduft“. Mit Osterei statt Wohlgeruch sind die poetischen Osterspaziergänge am 20. und 21. April verbunden. Foto: FB telpunkt. Weiterer Höhepunkt ist die „Lesenacht“ im Tietz am 12. April mit lokalen Autoren, Livemusik und Büchermarkt. Auf der offenen Lesebühne

kann jeder Fremdes oder Eigenes vortragen, in der Stadtbibliothek geht‘s auf Reisen in die geheimnisvolle Welt der Indianer. An gleicher Stelle stimmt

Vorlesepatin Regine Klinger am 31. März auf die kommende Osterzeit ein. Sie liest ab 14:30 Uhr u. a. aus dem Buch „O Welt in einem Ei“. Weiter Seite 3

Neue Kampagne setzt Chemnitzer in Mittelpunkt

Zum „Mitnischeln“

Auf riesigen Plakaten an Tietz, Oper und Galerie Roter Turm geben derzeit Persönlichkeiten ihre Bekenntnisse an die Stadt ab. Professor Arnold van Zyl, Rektor der TU Chemnitz, lobt die Erneuerungsfähigkeit der Stadt durch Wissen und junge Menschen. Foto: MR

Die Stadt bin ich. Unter diesem einladenenden Motto steht die neue Kommunikationskampagne für Chemnitz. Zunächst werden die Menschen in Stadt und Umland angesprochen, um gemeinsam zu entwickeln, was für die Identität der Stadt wichtig ist. Mit dem Konzept geht die Werbeagentur zebra, die das zweistufige Auswahlverfahren um den Stadtmarketing-Etat im vergangenen Jahr für sich entschied, einen ganz neuen Weg. „Wir wollen kein Image von oben verordnen, sondern

stellen die Chemnitzer in den Blickpunkt. Sie beschreiben ihr Lebensgefühl, bekennen sich zu den guten Seiten ihrer Stadt und werden so zu Botschaftern für ein lebenswertes Chemnitz“, erzählt Geschäftsführer Joerg G. Fieback. Langfristiges Ziel sei es, ausgehend vom wachsenden Fachkräftebedarfs, junge Menschen nach Chemnitz zu holen. Denn bei der Entscheidung für einen Arbeitsort stellen sich zunehmend die Fragen nach dem Leben und dem Lebensgefühl vor Ort. Weiter Seite 2

Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.