A M T S B L AT T D E S V O G T L A N D K R E I S E S
24.05.2014 · Ausgabe Mai · 19. Jahrgang · www.vogtlandkreis.de
Kita-Anbau in Pausa:
In der Erdachsenstadt stehen die Kinder im Mittelpunkt
In der Stadt Pausa-Mühltroff wird der Spaten nicht „kalt“. Für den Anbau an der erst 2007 neugebauten Kita kamen die Werkzeuge schon wieder zum Einsatz. Wenn Kinder-
einrichtungen in so kurzer Zeit aus den Nähten platzen, ist das hauptsächlich eine freudige Entwicklung. Weitere zehn Krippenplätze sollen bis Jahresende hinzukommen – mit
Voranmeldung belegt sind diese ten, Hort, Grundschule und Mittelauch schon. schule sich in unmittelbarer Nachbarschaft befinden. Die großen ArEinzigartig ist, dass buchstäblich beitgeber sind fussläufig in der nebeneinander Krippe, Kindergar- Nähe. Kindereinrichtungen und Familien in Lohn und Brot gehören zusammen, machte Bürgermeister Jonny Ansorge deutlich. Mit Freude verwies er auf den Zuzug junger Familien und auf eine Geburtenrate, die über dem sächsischen Durchschnitt liegt. Von einem persönlichen Zeichen sprach Landrat Dr. Lenk. „Die Investitionen in Bildung müssen mit Arbeitsplätzen gekoppelt sein“, lobte er das Beispiel Pausa-Mühltroff in der neuen Gemeinsamkeit. Mit 12 TE hat der Vogtlandkreis die vom Bund mit 110 TE geförderte Investition unterstützt. Der Stadtrat bewilligte die Eigenmittel zum Gelingen der rund 250 TE Gesamtkosten. Im Herbst werden dann 157 (jetzt147) Plätze vom ersten Lebensjahr bis zum Schulbeginn zur Verfügung stehen. Darunter sind auch zehn Plätze für Kinder mit Förderbedarf. Zweitens hat und wird die Region Kraft haben für weitere solche Investitionen, machte der Landrat ebenfalls deutlich. Weitere Informationen zu Kita-Neubauten im Vogtlandkreis lesen Sie Foto: Landratsamt Vogtlandkreis auf Seite 9!
Am 25. Mai finden die Europawahl, Stadt-, Gemeinde- und Ortschaftsratswahlen sowie die Kreistagswahl statt. Gut 202.000 Bürger sind wahlberechtigt. Für die 86 Kreistagssitze kandidieren 441 Frauen und Männer von 18 bis 80 Jahren. 1269 Bürger kandidieren in ihren Kommunen und 535 Bürger in den 101 Ortschaftsräten. Rund 3000 Wahlhelfer sind dafür im Einsatz. „Ich bedanke mich für dieses ehrenamtliche Engagement und das Gestalten unseres Vogtlandkreises. Ich bitte die Bürgerinnen und Bürger, ihre Stimme abzugeben – gehen Sie zur Wahl – entscheiden Sie mit“, ruft Landrat Dr. Tassilo Lenk auf. ANZEIGE