Cj mai 2014

Page 1

CityJournal hemnitzer

Auflage: 150.000 | Ausgabe Mai | 30. April 2014

Staatliches Museum für Archäologie öffnet seine Türen mit Partynacht und Familiensonntag

Foto: SMWK

Schätze der Menschheitsgeschichte Prof. Sabine von Schorlemer.

Bereicherung für Kulturland Sachsen Die Eröffnung des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz ist eines der wichtigsten kulturpolitischen Ereignisse des Jahres 2014 für den Freistaat. In der Stadt Chemnitz öffnet eines der modernsten Archäologiemuseen Deutschlands. Die Präsentation der archäologischen Schätze aus 300.000 Jahren wird das Kulturland Sachsen bereichern und seine Strahlkraft auch weit über die Landesgrenzen hinaus entfalten. Bewusst hat sich die Staatsregierung für Chemnitz als Standort des neuen Museums entschieden. In vorbildlicher Weise haben Stadt, Land und Bund für die Entstehung des Museums zusammengearbeitet. Allen Partnern möchte ich an dieser Stelle herzlich für das große Engagement danken. Mit dem neuen Museum öffnet auch eines der prägendsten Gebäude der Stadt wieder seine Pforten. Das Kaufhaus Schocken mit seiner wechselvollen Geschichte wird auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen Erinnerungskultur an jüdisches Leben in Deutschland leisten. Ich wünsche den Chemnitzer Bürgern, dass sie das neue Museum in ihr Herz schließen und es zu einem kulturellen Mittelpunkt der Stadt machen. Ich wünsche dem Museum und seinen Ausstellungen viele Besucherinnen und Besucher! Prof. Sabine von Schorlemer, Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst

Seite

1

Geschichtsträchtige Punktlandung: Auf den Tag genau 84 Jahre nach der Eröffnung des ehemaligen Kaufhauses Schocken am 15. Mai 1930 wird in dem Mendelsohn-Bau das neue Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz (smac) offiziell vorgestellt. Einen Tag später, ab 16. Mai, können dann Jung und Alt die Menschheitsgeschichte von der Altsteinzeit bis ins frühe Industriezeitalter erkunden. Nach über vierjähriger Umbauzeit wird gleich drei Tage lang „gefeiert“. Das Museum öffnet vom 16. bis 18. Mai nicht nur täglich von 10 bis 18 Uhr. Am Samstag wird das Foyer ab 20 Uhr zur Party-Lounge mit den DJs „Felde“ und „Oberwasser“. Der 18. Mai ist zum Familiensonntag mit spannenden Mitmachangeboten erklärt. Überhaupt wird in Sachsens erster dauerhaften Präsentation archäologischer Landesschätze Wissen mit modernster, multimedialer Technik und interaktiven Stationen vermittelt. Einzigartig ist beispielsweise die schwebende Sachsenskulptur, ein durch alle drei Etagen der Dauerausstellung fahrendes Landschaftsmodell des

Kuratorin Melanie Wunsch begutachtet den Ausstellungsbereich „Altsteinzeit“ in der 1. Etage des neuen Staatlichen Museums für Archäologie. Feuersteine wurden schon vor 300.000 Jahren gezielt abgebaut und als Werkzeug benutzt. Hölzerne Speere gehören zu den ältesten Jagdwaffen der Welt. Im Hintergrund bringt ein Panoramabild den Übergang von Eis- zu Warmzeit auf die Wand. Foto: FB Freistaates. Stündliche Shows zeigen die sich im Laufe der Jahrtausende ändernde Landschaft. Weiterer Glanzpunkt ist der Aufgang zu den Ausstellun-

gen mit einem 17 Meter hohen Erdschnitt. Drei von der Dauerausstellung abgetrennte Erkerbereiche widmen sich zudem der Geschichte des Kaufhauses,

dem Architekten des Gebäudes sowie dem Kaufhauskonzernmitbegründer Salman Schocken. Schocken im smac und umgekehrt! M. Rudolph

Stadtlaufserie startet am 11. Mai in Chemnitz

Laufereignis mit Tradition

Für die Steppkes hält der Stadtlauf Chemnitz Rundkurse über 300 Meter bzw. 2,5 Kilometer bereit. Am Ende gibt‘s für jeden eine Medaille. Für jeden zurückgelegten Kilometer gehen außerdem fünf Cent an die Aktion „Sport im Hort“. SportScheck engagiert sich schon seit Jahren für mehr sportliche Aktivität in Kitas. Foto: SportScheck

In der Chemnitzer City fällt in wenigen Tagen der Startschuss für die Stadtlaufserie 2014 von SportScheck und BMW, mit 100.000 Läufern eines der größten Sportereignisse in Deutschland. An 20 Standorten können Freizeitsportler und ambitionierte Läufer den Spaß an der Bewegung gemeinsam erleben. Mit Strecken zwischen fünf und 21 Kilometern findet jeder die für sich passende Distanz. Und da es sich im Team am besten läuft, gibt‘s über 5 und 10 Kilometer auch eine Mannschafts-

und Firmenwertung. An den kostenfreien Kinderläufen der DAK könnten Steppkes bis einschließlich 12 Jahre teilnehmen. Wie in den Vorjahren führt der Chemnitzer Stadtlauf - ein fünf Kilometer langer Rundkurs - am 11. Mai quer durch die Innenstadt mit Start und Ziel an der Brückenstraße. Ebenso schon Tradition: Am Vorabend (10. Mai) findet im 2. Obergeschoss der Galerie Roter Turm die Pastaparty statt. Anmeldung zum Lauf unter www. MR sportscheck.com/event

Öffnungszeiten Galerie Roter Turm: Montag bis Samstag 9.30 bis 20.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.