Kjv 1401

Page 1

A M T S B L AT T D E S V O G T L A N D K R E I S E S

25.01.2014 · Ausgabe Januar · 19. Jahrgang · www.vogtlandkreis.de

„Sachsen und seine Regionen“ zur Internationalen Grünen Woche in Berlin

Regionen zeigen ihr „kulinarisches Gesicht“

Der Freistaat Sachsen zeigt sich im Schulterschluss mit seinen Regionen. Erst jüngst endete eine nahezu gleichnamige Ausstellung des Vogtlandkreises im Sächsischen Landtag als Auftakt weiterer regionaler Präsentationen in der Landeshauptstadt und nun startet unter gleichem Motto die Präsentation des Freistaates Sachsen zur weltgrößten Ernährungsmesse in Berlin. Mit dem im vergangenen Jahr gestarteten Regionalkonzept, vereinbart zwischen Landwirtschaftsminister Frank Kupfer und dem Präsidenten des Sächsischen Landkreistages Landrat Dr. Lenk, wird die Schau mit 25 Unternehmen und 10 Verbänden des Freistaates unter „Sachsen genießen“ fortgesetzt.

Jahr gestartete Konzept, bei dem sich die sächsischen Regionen präsentieren, fortgesetzt. „Es ist keine Eintagsfliege, sondern ein Zu-

kunftskonzept“, so Landrat Dr. Tassilo Lenk, der als Präsident des Sächsischen Landkreistages daran mitwirkte und der als Vorsitzen-

„Ich freue mich, dass der Freistaat mit so vielen Ausstellern auf der weltgrößten Ernährungsmesse vertreten ist, bei der die hohe Qualität der sächsischen Lebensmittel und die Leistungsfähigkeit der hiesigen Land- und Ernährungswirtschaft aufgezeigt wird“, so Landwirtschaftsminister Frank Kupfer. Dabei wird das im vergangenen

der des Tourismusverbandes Vogtland auch die hiesige Ferienregion mit dem Thema „vogtländische Knolle“ passend vertreten sieht (siehe Foto). Beide Seiten sind sich sicher, dass das Regionalkonzept überzeugt, was vom 17. Januar bis 26. Januar verfeinert und optimierter in Halle 21 b präsentiert wird.

So lädt ein uriger und gemütlicher Marktplatz die Besucher zum Verweilen und zum Genießen der sächsischen Produkte ein. Auch mit der Hallenatmosphäre und Wegführung werden die Ausstellung und die Produkte noch besser ins Licht gerückt. Ziel des Ausstellungskonzeptes ist es, die Wertschöpfung in den Regionen zugunsten der Produzenten zu erweitern. Ein wesentlicher Aspekt ist auch, den Regionen ein „kulinarisches Gesicht“ zu geben, mit dem sich Einheimische identifizieren, auf das sie stolz sind und was den Ferienregionen eine zusätzliche regionaltypische Identität gibt. So wird die „vogtländische Knolle“ neben Lausitzer Fischwochen das Genussland Sachsen präFoto: Diener/WFS gen.

Kupfer und Lenk wissen um die Bedeutung heimischer Erzeugnisse und Spezialitäten. Deshalb sollen sächsische Betriebe auch weiter unterstützt werden, um in regionale Absatzketten besser hineinzukommen. Die Veranstaltung „REGIONALE“, die 2013 im Elbland stattfand, soll 2014 im Vogtland/Westerzgebirge durchgeführt werden. Mit einem weiteren Projekt „Direktvermarkter sucht Gastronomen“ sind Netzwerke entstanden, die weiterhin unterstützt werden. „Wir arbeiten als Landräte mit dem Freistaat weiter eng zusammen, um regionale Produkte zu fördern und Wertschöpfung in der Region zu halten“, so Landrat Dr. Lenk, der nach der „Grünen Woche“ schon den Blick Richtung Europäischer Bauernmarkt Anfang März in Plauen richtet.

Somit werden mit dem neuen Regionalkonzept die Themen Wirtschaftsstandort Sachsen, Reiseland Sachsen und Sachsen mit seiner hochwertigen Land- und Ernährungswirtschaft gezielt miteinander gekoppelt. Lesen Sie bitte auf Seite 4 weiter.

Bitte beachten Sie im Innenteil (Seiten 8 und 12) die Stellenausschreibungen des Landratsamtes. Anzeige

lichen Dank.

r piel unte Gewinns land.de t g o v e s s rka www.spa

Für 175 Jahre Vertrauen.

Sparkasse Vogtland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.