Holstein Kiel vs. SV Elversberg

Page 1

HOLSTEIN ZentrumKiel SV ELVERSBERG 08.10.2023 · 13:30 UHR · HOLSTEIN-STADION

Gute Laune ab dem ersten Schluck!

Offi zieller Getränkepartner von Holstein Kiel

Oder willst du weitermachen wie bisher?

Liebe Leserinnen und Leser, Inhalt

der jüngste Auswärtssieg beim Karlsruher SC hat wahrlich gutgetan. Nach den beiden vorherigen Niederlagen beim FC St. Pauli und gegen Hertha BSC war es wichtig, schnell wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden. Umso glücklicher bin ich, dass dies beim Gastspiel in Baden-Württemberg gelungen ist, zumal die Art und Weise, wie unsere Mannschaft im neuen Wildparkstadion aufgetreten ist, durchaus überzeugend war. Unsere Störche haben leidenschaftlich verteidigt und es somit redlich verdient, ohne Gegentor und mit drei Punkten an die Kieler Förde zurückzukehren.

An diese Leistung gilt es nun natürlich im heutigen Heimspiel gegen die SV Elversberg anzuknüpfen. Denn wenn es gelingt, einen weiteren Sieg nachzulegen, würde das Team von unserem Trainer Marcel Rapp mit einem positiven Gefühl und einer guten Platzierung in die anstehende Länderspielpause gehen. Allerdings sind die Gäste aus dem Saarland definitiv mit Vorsicht zu genießen. Mit elf Punkten aus den ersten acht Spielen ist die Mannschaft von Trainer Horst Steffen aktuell der beste der drei Aufsteiger. Die Geschichte der Spielvereinigung ist durchaus eine besondere: Als Aufsteiger schafften die Elversberger in der vergangenen Spielzeit den direkten Durchmarsch und feierte am Ende sogar die Drittliga-Meisterschaft. Zu Beginn der laufenden Spielzeit musste die SVE zwar etwas Lehrgeld zahlen, behielt sich den offensiven Spielstil aber bei, sodass sich zuletzt auch positive Ergebnisse einstellten. Dank drei Siegen in Folge sowie dem jüngsten Unentschieden gegen die SpVgg Greuther Fürth sind die heutigen Gäste seit vier Spielen ungeschlagen und als Tabellenzehnter in den hohen Norden gereist. Unsere Störche sind also gewarnt, das heutige Duell keinesfalls auf die leichte Schulter zu nehmen, sondern erneut eine konzentrierte und engagierte Vorstellung auf den Platz zu bringen.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen nun ein erfolgreiches Heimspiel, viel Freude bei der Lektüre dieses Magazins und viel Spaß beim Mitfiebern. Lassen Sie uns gemeinsam die Störche lautstark anfeuern und sie zum Heimsieg treiben!

Bleiben Sie gesund und sportliche Grüße Ihr Steffen Schneekloth (Präsident)

Impressum Verantwortlich für den Inhalt KSV Holstein von 1900 e.V.

Satz + Gestaltung L&S DIGITAL GmbH & Co. KG

Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel · www.ls-kiel.de

Titel und Kreativdirektion Wolf + Brands I Werbeagentur

Feldstraße 96 · 24105 Kiel · www.wolf-brands.de

Marketing / Vertrieb Wolfgang Schwenke

Redaktion Patrick Nawe, Bastian Karkossa, Mario Ploog, Tessa Rohnke Fotos Patrick Nawe, Katharina Richter-Langbehn, Mario Ploog, Norman Seidler, Jana Wolter, Peter Geyer, DFL, Union Berlin, Tobias Schmidt (Hertha BSC), DFB, Timo Freidel, Hertha BSC, Pat Scheidemann, Michael von Hassel, SV Elversberg

Druck und Verarbeitung Evers Druck GmbH · Ernst-GünterAlbers-Str. · 25704 Meldorf · www.eversfrank.com

Holstein-Geschäftsstelle Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel Tel. 0431 / 38 90 24-100 und -200 · Fax: 0431 / 38 90 24-103

Telefonische Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr / Freitag von 9 bis 14 Uhr

Holstein-Fanshop im Stadion, Westring 501, 24106 Kiel Öffnungszeiten: Mo. und Fr. von 12-18 Uhr.

VORWORT & INHALT
www.holstein-kiel.de
9. SPIELTAG 3 03 IMPRESSUM 05 GASTVORSTELLUNG 09 GASTPORTRAITS
FINDE DIE
FEHLER!
AUSLOSUNG DFB-POKAL 15 KADER HOLSTEIN KIEL 18 TITELSTORY 27 NACHGEFRAGT BEI: MARVIN SCHULZ 30 TABELLE UND STATISTIK
SPIELPLAN
BUNDESLIGA 35 FANARBEIT 37 LOTTO MASTERS 39 DIE HOLSTEIN-BIENEN 41 RÜCKBLICK KARLSRUHER SC 43 IMPRESSIONEN KARLSRUHER SC 44 POSTER 47 BUNDESLIGA-KATHEDRALEN 49 ESPORTS 53 RÜCKBLICK HERTHA BSC 54 IMPRESSIONEN HERTHA BSC 57 FANARTIKEL 59 FSJLER 61 HOMEPAGE & APP 63 SOCIAL MEDIA 67 HOLSTEIN WOMEN 71 HOLSTEIN U23 75 SPIELPLAN REGIONALLIGA NORD 76 FANARTIKEL 77 NLZ 83 FUSSBALLSCHULE 85 DAS NÄCHSTE HEIMSPIEL 86 DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL
11
11
13
33
2.

EINNETZEN

Die clevere Alternative: Mit den Obst- und Gemüsenetzen von Hofgut die Umwelt schonen!

Fußball-ABC

Aufschwung an der Kreuzeiche

Aufsteiger SV Elversberg ist mit seinem erfahrenen Trainer und starken Kader ein etwas anderer Neuling

5 9. SPIELTAG
GASTVORSTELLUNG SV 07 ELVERSBERG

9. bis 14. Oktober

Ninja Toyota Aygo X Parcours Tour

Jetzt wird es sportlich im CITTI-PARK Kiel: Egal ob Springen, Hangeln, Klettern oder Laufen - in diesem Parcours wird jeder Muskel beansprucht! Mit Turnieren und freiem Training. Einfach vorbeischauen und mitmachen!

Am 14.10. zum Wettbewerb zu Gast: Sladjan Djulabic, Arleen Schüssler und Benni Sigmund.

/cittipark.kiel /cittipark.kiel www.citti-park-kiel.de

AM 14. OKTOBER Wettbewerb der FirstNinja League

Besser einkaufen. Besser leben.
Über 90 Stores, u.a.

Einige Zuschauer erinnern sich heute gewiss noch an den letzten – und bislang einzigen – Auftritt der Sportvereinigung 07 Elversberg bei uns im Kieler Holstein-Stadion. Felix Luz und Dominik Rohracker trafen damals beim 2:1-Erfolg der Saarländer in Kiel. Für die Störche markierte Marcel Schied den Anschlusstreffer. Und bei der SV 07 stand ein gewisser Kenneth Kronholm zwischen den Pfosten. Ziemlich genau zehn Jahre liegt das letzte Aufeinandertreffen in der 3. Liga nun schon zurück und erst heute treffen sich die beiden Teams wieder. Diesmal allerdings in der 2. Bundesliga. Während sich unsere Störche 2013/14 knapp den Klassenerhalt sichern konnten, ging es für Elversberg nach nur einem Jahr zurück in die Regionalliga.

Acht Jahre lang dauerte es an der Kreuzeiche bis zum Comeback im Profifußball - und dann aber so richtig. Souverän sicherte man sich unter Trainer Horst Steffen, der seit 2018 an der Seitenlinie steht, den Aufstieg in die 3. Liga. Und nur ein Jahr später durfte erneut gefeiert  werden, denn erstmals war dem SV Elversberg der Sprung in die 2. Bundesliga geglückt – per Durchmarsch! Abgesehen vom bislang größten Erfolg der Vereinsgeschichte sorgte im Aufstiegsjahr auch der 4:3-Erstrundenerfolg gegen Bayer 04 Leverkusen für Aufsehen. So langsam wurde auch

dem Letzten klar, dass an der Kreuzeiche hervorragende Arbeit abgeliefert wurde. Dass dies schon viele Jahre lang der Fall gewesen war, blieb allerdings vielen Fußballfans zwischen Nord und Süd erstaunlicherweise verborgen. Die SV 07 Elversberg hatte einfach niemand so richtig auf der Rechnung. Das hat sich längst geändert.

Bereits ein halbes Jahr vor dem Zweitliga-Aufstieg begannen die 07er mit umfangreichen Stadion-Umbaumaßnahmen. Man wollte gerüstet sein, wenn man das Saarland tatsächlich als sechster Verein nach dem 1. FC Saarbrücken, SV Röchling-Völklingen, FSV Salmrohr, Borussia Neunkirchen und dem FC Homburg im Bundesliga-Unterhaus repräsentieren würde. Inzwischen ist man in Elversberg im großen Fußball angekommen. Das Team von Trainer Steffen musste zwar das erste Heimspiel gegen Rostock noch im Ausweichstadion in Saarbrücken absolvieren und hatte auch ein paar Startschwierigkeiten, doch inzwischen erstrahlt die Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde mit 10.000 Zuschauerplätzen im neuen Glanz. Die SVE rangiert nach dem Zwischenspurt von vier ungeschlagenen Spielen in Folge bereits auf dem zehnten Tabellenplatz. Die Saarländer haben sich mit Mut, Können und Überzeugung binnen kürzester Zeit viel Respekt erworben. Nicht erst seit dem sensationellen 2:1-Heimsieg Mitte

September gegen den HSV muss man Elversberg auf der Rechnung haben. Alles in Butter also beim starken Aufsteiger vor dem schweren Gang ins Holstein-Stadion.

Mit dem gebürtigen Eckernförder Arne Sicker (26) und Luca Dürholtz (30) kehren heute zwei ehemalige Störche an ihre alte Wirkungsstätte zurück. Zu verschenken haben beide Ex-Kieler deswegen noch lange nichts. Es dürfte ein heißer Tanz für die Störche werden gegen einen besonderen Zweitliga-Aufsteiger.

SV Elversberg Saison 2023/2024

Hinten v. li.: Marcel Correia, Wahid Faghir, Paul Stock, Sebastian Saftig, Nico Antonitsch, Lukas Pinckert. Dritte Reihe v. li.: Kevin Conrad, Kevin Koffi, Thore Jacobsen, Arne Sicker, Carlo Sickinger, Jannik Rochelt, Robin Fellhauer, Luca Schnellbacher. Zweite Reihe v. li.: Volker Lefebre (Zeugwart), Tobias Tröß (Athletiktrainer), Sascha Purket (Torwarttrainer), Rudi Thömmes (Co-Trainer), Horst Steffen (Cheftrainer), Raphael Duarte (Co-Trainer), Melanie Hubert (Leitende Physiotherapeutin), Asbjörn Wieneke (Physiotherapeut), Dr. Marc Guthoerl (Mannschaftsarzt), Dr. Frank Krämer (Mannschaftsarzt)

Vorne v. li.: Joseph Boyamba, Semih Sahin, Maurice Neubauer, Tim Boss, Nicolas Kristof, Frank Lehmann, Dominik Martinovic, Luca Dürholtz, Manuel Feil. Es fehlen: Patryk Dragon, Frederik Jäkel, Paul Wanner, Hugo Vandermersch.

GASTVORSTELLUNG SV 07 ELVERSBERG
9. SPIELTAG 7
Im September 2013 kämpfte Holsteins Kapitän Rafael Kazior gegen Lukas Billick und Salif Cisse um das runde Leder.

Glücksbringer

lotto-sh.de Spielteilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter www.check-dein-spiel.de. Erlaubter Veranstalter gemäß Whitelist.
GASTVORSTELLUNG SV ELVERSBERG · SPIELERPORTRAITS 1 29.04.1989 / 1,93 m VfL Osnabrück / 2017 Geburtstag / Größe Letzter Verein / im Verein seit 22.12.1999 / 1,77 m TSG Hoffenheim / 2021 29.04.1996 / 1,80 m FC 08 Homburg / 2020 30.09.1991 / 1,87 m FC Ingolstadt 04 / 2023 20.12.1999 / 1,87 m FC Astoria Walldorf / 2021 28.06.1993 / 1,91 m 1. FC Magdeburg / 2023 29.07.2003 / 1,86 m VfB Stuttgart / 2023 27.09.1998 / 1,82 m SSV Ulm / 2022 21.01.1998 / 1,82 m SC Freiburg / 2019 05.05.1999 / 1,80 m SM Caen / 2023 29.07.1997 / 1,83 m SV Sandhausen / 2022 06.05.1994 / 1,80m Preußen Münster / 2020 10.08.1990 / 1,81 m SV Waldhof Mannheim / 2020 11.04.1996/ 1,86 m FC Schalke 04 / 2018 08.10.1994 / 1,70 m 1. FC Nürnberg / 2018 23.12.2005 / 1,85 m FC Bayern München / 2023 22.01.2000 / 1,85 m FC Viktoria 1889 Berlin / 2022 17.04.1997 / 1,84 m SV Sandhausen / 2023 05.02.2002 / 1,93 m SV Elversberg U19 / 2021 07.03.2001 / 1,94 m RB Leipzig / 2023 29.07.1996 / 1,72 m TSV 1860 München / 2023 25.03.1997 / 1,79 m SV Waldhof Mannheim / 2023 16.05.1989 / 1,86 m SC Paderborn 07 / 2022 18.08.1993 / 1,78 m Rot-Weiß Essen / 2022 08.01.1997 / 1,88 m TSV Steinbach Haiger / 2023 25.06.1986 / 1,81 m SV Waldhof Mannheim / 2020 19.04.1997 / 1,82 m SV Werder Bremen II / 2022 Frank Lehmann Tor 4 Kevin Conrad Verteidigung 5 Frederik Jäkel Verteidigung 22 Joseph Boyamba Mittelfeld 10 14 18 23 24 Jannik Rochelt Mittelfeld Robin Fellhauer
Verteidigung Hugo Vandermersch Verteidigung
8 33 35 20 28
Carlo Sickinger Verteidigung Luca Schnellbacher Angriff
Maurice Neubauer Verteidigung Nico Antonitsch Verteidigung Tim Boss
Wahid Faghir
6 7 17 19 26 25
Paul
Sebastian
9 13 11 21 30 31
9. SPIELTAG 9 Horst Steffen Trainer 03.03.1969 2021 Raphael Duarte
03.06.1996 2021 Rudi Thömmes
17.12.1968 2018
2 29
Semih Sahin Mittelfeld
Tor
Angriff
Patryk Dragon Mittelfeld Manuel Feil Mittelfeld
Wanner Mittelfeld Lukas Pinckert Verteidigung Arne Sicker Verteidigung
Saftig Mittelfeld
Dominik Martinovic Angriff Marcel Correia Verteidigung Luca Dürholtz Mittelfeld Paul Stock Angriff Nicolas Kristof Tor Kevin Koffi Angriff
Co-Trainer
Co-Trainer
Thore Jacobsen Mittelfeld

Kiel Ahoi!

Die Mastercard im Holstein-Look.

Zeigen Sie auch beim Bezahlen, für welchen Verein Ihr Herz schlägt: Mit der neuen Mastercard (Kreditkarte / Debitkarte) im Holstein-Look geben Sie weltweit an jeder Kasse ein gutes Bild ab.

Jetzt exklusiv in unserer Internet-Filiale unter foerde-sparkasse.de/motivwechsel bestellen!

Weil‘s um mehr als Geld geht.

Förde Sparkasse

Finde die 11 Fehler!

Suchbild 11 Fehler Auflösung auf Seite 85 unten 9. SPIELTAG 11

Die elegante Form der Effizienz

Mit kraftvoller E-Performance und einer fließenden Silhouette schafft der neue ID.5 eine moderne Symbiose aus SUV und Coupé. „Over-the-Air“ updatefähig und bereit, elektrische Mobilität neu zu definieren. Damit kommst du gut zu den Störchen – auch mit nur einer Pause1 zum Auswärtssieg2 beim SV Elversberg.

Bestellbar beim Volkswagen Zentrum Kiel

Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

1 ID.5 Pro Performance: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 18,6-16,0; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Reichweite kombiniert 457–521 km nach WLTP. Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung und Topografie ab 2 Einen Auswärtssieg können wir nicht garantieren, aber mit viel Unterstützung vom Zwölften Mann sind wir guter Dinge, dass unsere Störche als Siegerteam aus dem Süden zurück kommen. Ahoi Kiel!

Trinkpause nur alle 457 km1 –der Volkswagen ID.5 Offizieller Holstein Kiel Mobilitätspartner Volkswagen Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH · Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 0431/6644-0 · info@vw-kiel.de · vw-kiel.de

Wiedersehen im Pokal

Störche empfangen in der 2. Runde des DFB-Pokals den 1. FC Magdeburg – gelingt Revanche für Liga-Niederlage?

Pokalrunde werden am 31. Oktober und 1. November ausgetragen, eine zeitgenaue Terminierung des Heimspiels gegen den Ligakonkurrenten stand bei Redaktionsschluss noch aus.

Lange mussten unsere Störche warten, um zu erfahren, auf wen sie in der zweiten Runde des DFB-Pokals treffen werden. Doch seit vergangenem Sonntag steht nun fest: Unsere Jungs empfangen in Runde zwei den 1. FC Magdeburg im heimischen Holstein-Stadion. Das ergab die Auslosung im deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Die Spiele der zweiten

Bereits am 12. August hatten unsere Störche das Ticket für die nächste Runde gebucht. Beim West-Regionalligisten FC Gütersloh setzte sich die Mannschaft von unserem Coach Marcel Rapp dank zweier Tore von Holmbert Fridjonsson mit 2:0 durch. Da jedoch der FC Bayern München und RB Leipzig am selben Tag das Finale des Supercups austrugen und dementsprechend ihre Erstrundenspiele erst am vergangenen Dienstag bzw. Mittwoch austrugen, fand die

Auslosung der zweiten Runde erst am Sonntagabend statt, als alle 32 qualifizierten Vereine feststanden. Hierbei bescherte der ehemalige deutsche Nationalspieler Shkodran Mustafi, der als Losfee fungierte, unseren Störchen das Heimspiel gegen die Mannschaft von Trainer Christian Titz. Unsere Störche trafen erst am 20. August dieses Jahres auf die Magdeburger. Im Ligabetrieb siegte der FCM um die Ex-Störche Ahmet Arslan, Dominik Reimann und Amara Condé im Holstein-Stadion mit 4:2. Im Pokal kann nun also in knapp dreieinhalb Wochen die Revanche gelingen.

„Zunächst einmal freue ich mich sehr, dass wir ein Heimspiel haben. Wir treffen mit dem 1. FC Magdeburg auf einen attraktiven Gegner, mit dem wir uns auf Augenhöhe bewegen. Wir werden alles daran setzen, dass unser Los auch in der nächsten Runde wieder im Lostopf sein wird“, sagte Rapp nach der Auslosung zu unserem kommenden Pokalgegner.

GASTVORSTELLUNG AUSLOSUNG DFB-POKAL
9. SPIELTAG 13
Im August siegte der 1. FC Magdeburg um Ex-Storch Ahmet Arslan (hier gegen Chance Simakala) in der Liga im Holstein-Stadion mit 4:2.

SCHIRI, PFEIF AB … IST FEIERABEND!

Das passende Brot dazu: natürlich unser Feierabendbrot.

www.baecker-steiskal.de

Hintere Reihe:Nico Carrera, Lucas Wolf, Joshua Mees, Nicolai Remberg, Marvin Schulz, Jonas Sterner, Finn Porath, Chance Simakala, Fiete Arp, Niklas Niehoff, Holmbert Fridjonsson

3. Reihe von links:Tim Höper (Leiter Physiotherapie), Andre Hönig (Mannschaftsarzt), Marco Diekmann (Mannschaftsarzt), Timo Becker, Steven Skrzybski, Marko Ivezić, Sebastian Süß (Physiotherapeut), Tim Rosenthal (Physiotherapeut), Timm Pflügler (Physiotherapeut), Sebastian Ermuth (Teammanager)

2. Reihe von links:Marcel Rapp (Trainer), Dirk Bremser (Co-Trainer), Alexander Hahn (Co-Trainer), Patrik Borger (Torwarttrainer), Carl Johansson, Shūto Machino, Lewis Holtby, Lasse Bork (Athletiktrainer), Alexander Rudies (Videoanalyst), Timm Sörensen (Athletiktrainer), Tim Petersen (Teambetreuer)

Vordere Reihe:Colin Kleine-Bekel, Marco Komenda, Aurel Wagbe, Philipp Sander, Timon Weiner, Thomas Dähne, Marcel Engelhardt, Benedikt Pichler, Tom Rothe, Patrick Erras, Lasse Rosenboom

Es fehlen: Niklas Jakusch (Torwarttrainer), Timo Syroka (Physiotherapeut), Lennart Schlegel (Physiotherapeut)

15 21.02.1998 / 1,86 m eigene Jugend / 2018 Philipp
30.09.1999 / 1,85 m Shonan Bellmare / 2023 18.11.1992 / 1,74 m FC Schalke 04 / 2021 20.07.1997 / 1,88 m
Sander Mittelfeld
Austria Wien / 2021
Benedikt Pichler Angriff Patrick Erras Verteidigung 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 Carl Johansson Verteidigung Marko Ivezic Mittelfeld
Verteidigung
Weiner Tor 28.01.1997 / 1,80 m VfL Osnabrück / 2023 Chance Simakala Angriff 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 23.02.1997 / 1,80 m Hamburger SV / 2019 15.01.1995 / 1,85 m FC Luzern / 2022 Finn Porath Mittelfeld Marvin Schulz Verteidigung 25.03.1997 / 1,90 m FC Schalke 04 / 2022 Timo Becker Verteidigung 18.09.1990 / 1,75 m Blackburn Rovers / 2021 Lewis Holtby Mittelfeld 29.10.2004 / 1,93 m Borussia Dortmund / 2023 Tom Rothe Verteidigung 21.01.1995 / 1,96 m SV Werder Bremen / 2021 02.12.2001 / 1,91 m FK Vozdovac / 2023 23.05.1994 / 1,89 m IFK Göteborg / 2023 26.11.1996 / 1,83 m SV Meppen / 2020 18.01.1999 / 1,90 m Schalke 04 / 2018
Steven
9. SPIELTAG KADER HOLSTEIN KIEL
Marco Komenda
Timon
Shuto Machino Angriff
Skrzybski Mittelfeld

Stimmt!

Mit Senf oder Ketchup!

Gibt‘s hier im Stadion! ... oder bei !

Internet mobil G U T E S E S S E N
www.hofgut-gutes-essen.de
Dr. Theo Zwanziger
„Die Stadion-Bratwurst ist das wichtigste Lebensmittel beim Fußball.“
9. SPIELTAG 17 KADER HOLSTEIN KIEL 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 Joshua Mees Angriff Lucas Wolf Mittelfeld Aurel Wagbe Mittelfeld Timm Sörensen Athletiktrainer Tim Petersen Betreuer Sebastian Süß Physiotherapeut Timm Pflügler Physiotherapeut Lennart Schlegel Physiotherapeut Tim Höper Leiter Physiotherapie Timo Syroka Physiotherapeut Tim Fabian Rosenthal Physiotherapeut Andre Hönig Mannschaftsarzt Dr. Marco Diekmann Mannschaftsarzt Jan Uphues Org. Leiter Lizenszspielerabt. Niklas Niehoff Angriff Sebastian Ermuth-v. Petersdorff Teammanager Lasse Bork Athletiktrainer Alexander Rudies Videoanalyst Niklas Jakusch Torwarttrainer Patrik Borger Torwarttrainer 15.04.1996 / 1,80 m 1. FC Union Berlin / 2020 28.08.2001 / 1,73 m eigene Jugend / 2016 04.02.2004 / 1,91 m VfL Wolfsburg / 2023 20.08.2004 / 1,86 m eigene Jugend / 2020 Fiete Arp Angriff Thomas Dähne Tor Nicolai Remberg Mittelfeld Lasse Rosenboom Verteidigung 06.01.2000 / 1,86 m FC Bayern München / 2021 04.01.1994 / 1,93 m Wisla Plock / 2020 19.06.2000 / 1,88 m Preußen Münster / 2023 19.01.2002 / 1,90 m SV Werder Bremen / 2023 Holmbert Fridjónsson Angriff 19.04.1993 / 1,96 m Lillestrøm SK / 2021 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 Jonas Sterner Mittelfeld Colin Kleine-Bekel Verteidigung Nico Carrera Verteidigung Marcel Engelhardt Tor 13.05.2002 / 1,81 m eigene Jugend / 2016 24.01.2003 / 1,92 m Borussia Dortmund / 2022 05.04.1993 / 1,91 m FSV Zwickau / 2023 06.05.2002 / 1,91 m eigene Jugend / 2020 26.02.1983 - / 2011 05.03.1987 - / 2019 28.03.1965 FC Kilia Kiel / 2011 19.04.1974 - / 2021 31.01.1983 - / 2021 20.12.1989 TSV Kronshagen / 1997 19.01.1979 Heikendorfer SV / 2015 17.02.1983 Wiker SV / 2009 06.04.1986 - / 2021 04.02.1994 - / 2021 03.11.1973 - / 2011 05.11.1993 Eidertal Molfsee / 2017 10.09.1990 FC St. Pauli / 2022 03.01.1995 Hamburger SV / 2023 13.09.2000 -/ 2021 17.12.1987 Preußen Münster / 2012 tian Erm manage 1995 urger SV uth-v. P er / 2023 ff Marcel Rapp Trainer 16.04.1979 TSG Hoffenheim / 2021 Dirk Bremser Co-Trainer 01.10.1965 Hamburger SV / 2021 Alexander Hahn Co-Trainer 31.03.1989 SpVgg Greuther Fürth / 2022
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY 9. SPIELTAG 18

zahlt sich aus

Im Auswärtsspiel beim FC Schalke 04 absolvierte Timon Weiner sein erstes Ligaspiel der laufenden Saison. Seitdem stand der Torhüter, der seit 2018 bei unseren Störchen unter Vertrag steht, in jedem Punktspiel zwischen den Pfosten – und erwies sich dabei als großer Rückhalt für seine Vorderleute

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Kontinuierliche Arbeit
9. SPIELTAG 19

Gute Nachrichten für die ganze Familie

Ihre KN als E-Paper mit 2 Tablets und gratis KN+

• Ihre digitale Zeitung für 24 Monate

• Dank 3 Zugängen bequem zeitgleich lesen

• Inklusive 2 Wunsch-Tablets nach Wahl*

•Voller Zugriff auf KN+

Sichern Sie sich Ihr E-Paper-Paket für die ganze Familie:

0800/1234-901
* iPad (9. Generation) und/oder Samsung Galaxy Tab A8
Jetzt das KNFamilienpaket entdecken! KN Media Store Fleethörn 1–7 24103 Kiel abo.KN-online.de/tablets

„Beide Jungs haben ein großes Potential“, sagte der ehemalige KSV-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth im Juni 2018, als Timon Weiner und Tobias Fleckstein sozusagen als Neuzugang-Doppelpack aus der U19 des FC Schalke 04 kommend im Storchennest vorgestellt wurden. „Sie passen als junge, talentierte Nachwuchskräfte, die hier bei uns in Kiel nun weiter reifen sollen, perfekt in unser Anforderungsprofil“, so Wohlgemuth damals weiter. Und tatsächlich: Während Fleckstein zwei Jahre später zum MSV Duisburg wechselte, blieb Weiner unserer KSV bis zum heutigen Tage erhalten – und steht mittlerweile als Nummer eins im Tor unserer Ligamannschaft.

Der Weg dorthin war allerdings ein langer. Denn nachdem der gebürtige Essener als 19-Jähriger von den Königsblauen in den hohen Norden gewechselt war, sammelte er erst einmal zwei Jahre lang in unserer U23 erste Erfahrungen im Herrenfußball. „Diese beiden Jahre in der U23 haben mir sehr geholfen und mich in meiner Entwicklung weitergebracht, weil ich dort die nötige Spielpraxis erhalten habe, die man in diesem Alter braucht. Das war eine sehr wertvolle Zeit“, blickt Weiner zurück. Um anschließend den nächsten Schritt machen zu können, folgte in der Saison 2020/21 eine Leihe zum damaligen Drittligisten 1. FC Magdeburg. „In Magdeburg war es ein schwieriges Jahr, weil ich dort leider nicht zum Einsatz gekommen bin“, resümiert der

1,88 Meter große Torhüter, fügt aber sogleich an: „Gleichzeitig habe ich mich persönlich in Magdeburg stark weiterentwickelt, weil ich erstmals ein Jahr auf Profi-Ebene miterleben durfte, da ich als Nummer zwei bei jedem Spiel im Kader stand und dementsprechend alle Heim- und Auswärtsspiele miterlebt habe.“

Zurück in Kiel, kehrte Weiner in den vergangenen beiden Spielzeiten ins Tor unserer U23 zurück und überzeugte in der Regionalliga Nord mit beständig starken Leistungen. So fiel es unserer sportlichen Leitung auch nicht schwer, den Vertrag des beidfüßigen Keepers im Dezember vergangenen Jahres zu verlängern. „Timon Weiner ist ein tadelloser Profi, der sowohl sportlich als auch menschlich zu einem wichtigen Teil unseres Teams gereift ist. Daher freuen wir uns sehr, dass wir uns mit ihm über die Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr verständigen konnten“, sagte unser Geschäftsführer Sport Uwe Stöver kurz vor Weihnachten des vergangenen Jahres. Und unser Torwarttrainer Patrik Borger ergänzte: „Gerade in der täglichen Arbeit ist Timon

für uns ein sehr wichtiger Spieler, der das Trainings-Niveau hebt und seine Kollegen extrem pusht. Seine Fähigkeiten als Torwart, sein Verhalten als Profi und seine positive Art haben uns die Entscheidung leicht gemacht, gerne mit ihm verlängern zu wollen. Er steht selten im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung, ist aber für mich bzw. uns eine wichtige Säule. Er geht mit seiner Rolle

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Timon Weiner kam als 19-Jähriger aus der Knappenschmiede des FC Schalke 04 ins Storchennest. In den ersten beiden Jahren nach seinem Wechsel an die Kieler Förde sammelte der junge Keeper erste Erfahrungen in unserer U23. In der Saison 2020/21 wechselte der Torwart auf Leihbasis zum 1. FC Magdeburg.
9. SPIELTAG 21

Talent trifft Stern. Lernen und arbeiten bei Süverkrüp.

Deine Benefits

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• Weihnachts- & Urlaubsgratifikation

• Erfolgsabhängiger Jahresbonus

• Familiäres Arbeitsklima in einem inhabergeführten Unternehmen

• Mitarbeiterevents und Incentives

• Vermögenswirksame Leistungen

• Attraktive Mitarbeiterkonditionen beim Fahrzeug-Kauf

• Vielfältiges Schulungs- und Weiterbildungsangebot

• Beschäftigung bei einem der größten Autohändler Norddeutschlands

• Spannendes und innovatives Arbeitsumfeld

sehr gut um und gibt dem Team durch seine professionelle Einstellung und seine positive Energie extrem viel.“ Der Part rund um die überschaubare öffentliche Wahrnehmung sollte sich einige Zeit nach der Vertragsverlängerung jedoch ändern. Denn nachdem Weiner insgesamt 73 Spiele für unsere U23 absolviert hatte, durfte er am letzten Spieltag der abgelaufenen Saison erstmals ein Pflichtspiel für die Profis bestreiten – und was für eins: Beim 5:1-Auswärtssieg bei Hannover 96 bescherten unsere Störche nicht nur Fin Bartels ein fantastisches letztes Spiel seiner großartigen Karriere, sondern auch Weiner ein unvergessliches Profidebüt. „Das war ein überragender Tag, nicht nur wegen des Ergebnisses, sondern auch, weil der Trainer mir nach all den Jahren der täglichen Arbeit das Vertrauen geschenkt hat. Es war ein tolles Gefühl“, erinnert sich Weiner. Doch damit nicht genug: Nachdem er als Nummer zwei hinter Thomas Dähne in die laufende Saison gegangen war, absolvierte der 24-Jährige Ende August sein erstes Ligaspiel der laufenden Saison beim 2:0-Auswärtserfolg beim FC Schalke 04. Ausgerechnet auf Schalke, möchte man sagen, wurde der Torwart doch von 2013 bis 2018 fünf Jahre lang in der Knappenschmiede ausgebildet.

„Dass der Wechsel im Tor ausgerechnet vor diesem Spiel passiert, war für mich natürlich eine tolle Sache. Denn auf Schalke vor über 60.000 Zuschauern zu spielen: Da ist ein Kindheitstraum wahr geworden. Natürlich war meine ganze Familie im Stadion“, berichtet der Vater einer kleinen Tochter mit strahlenden Augen.

Seitdem stand der Torhüter in jedem Punktspiel im KSV-Kasten – und erwies sich dabei nicht nur als großer Rückhalt für seine Vorderleute, sondern erlebte auch turbulente Momente hautnah mit.

„So etwas habe ich noch nie erlebt. Das war wirklich unfassbar bitter“, beschreibt Weiner beispielsweise die Minuten im letzten Heimspiel gegen Hertha BSC, als er in der Schlussphase zunächst den Elfmeter von Haris Tabakovic parierte, sich anschließend aber wenige Augenblicke später einem erneuten Strafstoß gegenüber sah, den Ex-Teamkollege Fabian Reese zum 3:2-Auswärtssieg verwandelte. „Aber es gab genug Dinge, an die wir anknüpfen können und aus denen wir auch lernen können“, ergänzt der Keeper, der

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Insgesamt lief Weiner, hier mit U23-Coach Sebastian Gunkel, 73 Mal für unsere Jungstörche in der Regionalliga Nord auf. Torwarttrainer Patrik Borger bescheinigte dem gebürtigen Essener immer wieder starke Trainingsleistungen.
9. SPIELTAG 23
Beim letzten Spiel der vergangenen Saison feierte der 24-Jährige beim 5:1-Sieg bei Hannover 96 sein Pflichtspieldebüt für die Profis.

Echt.Sahne.Hier.

Nahe an den Menschen, engagiert in der Gemeinde, frisch im Sortiment und anspruchsvoll beim Service. Das ist MARKANT im Norden.

generell positiv gestimmt nach vorne schaut: „Ich möchte noch so viele Spiele wie möglich machen. Ich habe richtig Bock auf die restliche Saison und freue mich auf alles, was noch kommt.“

Auf die Frage, ob er denn immer daran geglaubt habe, es schaffen zu können, eines Tages bei Holstein regelmäßig zwischen den Pfosten zu stehen, beantwortet der ehrgeizige Torhüter ohne großes Überlegen: „Ja, auf jeden

Fall. Natürlich gab es auch Momente, in denen ich mich gefragt habe, ob es reichen würde, aber ich bin immer drangeblieben. Ich hatte dieses Ziel immer vor Augen und habe dafür jeden Tag alles gegeben“, so Weiner, der natürlich auch Coach Rapp dankbar ist für die Chance, sich auszeichnen zu können: „Mir ist bewusst, dass es nicht selbstverständlich ist, das Vertrauen geschenkt zu bekommen. Ich versuche

nun, dieses entgegengebrachte Vertrauen mit guten Leistungen zurückzuzahlen.“ Dieser Plan ist für Weiner, der gemeinsam mit Kapitän Philipp Sander dienstältester Akteur in unserem Kader ist, bisher aufgegangen, da er weiterhin täglich intensiv daran arbeitet, sich stetig zu verbessern. Warum auch nicht – ist unser Keeper doch das beste Beispiel dafür, dass sich kontinuierliche Arbeit eines Tages auszahlt.

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Nachdem er bereits beim 2:0-Pokalerfolg beim FC Gütersloh zwischen den Pfosten gestanden hatte, … …feierte er ausgerechnet beim 2:0-Sieg bei seinem Ausbildungsverein FC Schalke 04 sein Liga-Debüt.
9. SPIELTAG 25
Seitdem erwies sich Weiner als sicherer Rückhalt für unsere Störche.
TorschützeToreBäume Benedikt333 Pichler HOLSTEINS TOP 3 2. BUNDESLIGA & DFB-POKAL * zusammengesetzt aus den Toren der Spiele in der 2. Bundesliga sowie im DFB-Pokal 176* FBPkl BAUMCOUNTER SAISON2023/2024 WillerWald-KlimaPartner 1 Tor für Holstein Kiel = 11 Bäume für den © goldbutt.de · Foto: Adobe Stock.com So mok wi dat. 30x in Schleswig-Holstein und auf schlautanken.sh HólmbertAron
Fridjónsson333 Steven333 Skrzybski

NACHGEFRAGT BEI:

MARVIN SCHULZ

Wofür steht Holstein Kiel für Dich? Für guten Fußball.

Was verbindest Du mit der Stadt Kiel? Das Meer.

Wo und wann standest Du als Jugendlicher im Fanblock? Ich stand zwar nicht im Fanblock, war aber regelmäßig als Balljunge bei Borussia Mönchengladbach.

Welche sind Deine Lieblingsvereine? Gladbach, weil ich dort 14 Jahre verbracht habe.

Worüber freust Du Dich in Kiel am meisten? Schöne Sommertage am Meer.

Wie lautet Deine Spielphilosophie? Flach spielen, hoch gewinnen.

Wie informierst Du Dich über den Fußball? Indem ich viele Spiele schaue.

9. SPIELTAG 27 NACHGEFRAGT BEI … MARVIN SCHULZ
15
STÖRCHECLUB
@LUNDM.GRUPPE Immobilien GmbH Kiel www.rumpf-galabau.de Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau Jessica Witthaus 3:1 4:1 Andreas Töllen 2:0 Marcel Dallach Knud Hansen 3:1 Sebastian Kloth 3:0 Torsten Brandt 2:0 Frank Wäger & Christoph Meier 2:0 Ingo Rumpf 3:1

Über wen im Team kannst Du besonders lachen? Timo Becker.

Wer war bislang Dein unangenehmster Gegenspieler? Yaya Touré.

Gegen wen hast Du am liebsten gespielt? Gegen St. Gallen, weil ich da oft getroffen habe.

Was kannst Du überhaupt nicht? Verlieren.

Bei welchem sporthistorischen Ereignis wärst Du gern dabei gewesen?

Beim Champions-League-Finale AC Mailand gegen FC Liverpool im Jahr 2005.

Mit welchem Sport außer Fußball könntest Du Dein Geld verdienen?

Ich bin generell in Ballsportarten recht gut, von daher vielleicht Basketball oder Tennis.

Welches Spiel wirst Du niemals vergessen?

Das erste Spiel als Profi im DFB-Pokal mit Gladbach beim FC St. Pauli.

Mit wem würdest Du gern nochmal in einer Mannschaft spielen?

Fabian Johnson.

Welche Kinofilme magst Du am liebsten? Action- und Comedyfilme.

Welche Rolle würdest Du in einem Film gern mal übernehmen? Den Bösewicht.

Welche Art von Musik hörst Du? Deutschrap und RnB.

Was wäre Deine Henkersmahlzeit? Ein richtig guter Burger mit Pommes.

Was fehlt nie in Deinem Kühlschrank? Wasser.

Was war das schönste Geschenk? Dass ich eine tolle Familie habe.

Wofür nutzt Du das Internet/den Computer? Um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben.

Wo bist Du zur Schule gegangen? In Mülheim an der Ruhr.

Mit wem würdest Du gern mal einen Tag tauschen? Mit Lewis Hamilton.

Wo machst Du gern Urlaub? Am Strand.

9. SPIELTAG 29 NACHGEFRAGT BEI … MARVIN SCHULZ
Pl Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
HARBOURCOUTURE Store Kiel NRN Fashion GmbH Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn! Florida Lady Italy Vest Hood Kids Mol Italy Hood Kids Westwind Kids Belivitesse HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN Hamburger SV - Fortuna Düsseldorf 1:0 (0:0) SC Paderborn 07 - FC Schalke 04 3:1 (1:0) Karlsruher SC - Holstein Kiel0:2 (0:2) Hannover 96 - SV Wehen Wiesbaden2:0 (1:0) Hansa Rostock - Eintracht Braunschweig 1:0 (0:0) Hertha BSC - FC St. Pauli 1:2 (0:1) 1. FC Nürnberg - 1. FC Magdeburg 1:0 (0:0) SV Elversberg - Greuther Fürth 1:1 (1:1) VfL Osnabrück - 1. FC Kaiserslautern 2:2 (2:1) Fortuna Düsseldorf - VfL Osnabrück (Fr. 18:30) 1. FC Kaiserslautern - Hannover 96 (Fr. 18:30) 1. FC Magdeburg - Karlsruher SC (Sa. 13:00) SpVgg Greuther Fürth - Hansa Rostock(Sa. 13:00) SV Wehen Wiesbaden - Hamburger SV (Sa. 13:00) FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg (Sa. 20:30) Schalke 04 - Hertha BSC (So, 13:30) Holstein Kiel - SV Elversberg(So. 13:30) Eintracht Braunschweig - SC Paderborn 07 (So, 13:30)
Spieltag
1. FC St. Pauli 8 4 4 0 13 : 5 16 2. Hamburger SV 8 5 1 2 16 : 9 16 3. Hannover 96 8 4 3 1 19 : 8 15 4. Holstein Kiel 8 5 0 3 14 : 14 15 5. Fortuna Düsseldorf 8 4 2 2 14 : 6 14 6. 1. FC Kaiserslautern 8 4 2 2 15 : 13 14 7. 1. FC Magdeburg 8 3 3 2 17 : 14 12 8. 1. FC Nürnberg 8 3 3 2 12 : 13 12 9. F.C. Hansa Rostock 8 4 0 4 10 : 12 12 10. SC Paderborn 07 8 3 2 3 11 : 14 11 10. SV 07 Elversberg 8 3 2 3 11 : 14 11 12. Hertha BSC 8 3 0 5 16 : 15 9 13. SpVgg Greuther Fürth 8 2 3 3 13 : 15 9 14. Karlsruher SC 8 2 2 4 12 : 15 8 15. SV Wehen Wiesbaden 8 2 2 4 6 : 10 8 16. FC Schalke 04 8 2 1 5 13 : 18 7 17. Eintracht Braunschweig 8 1 2 5 5 : 12 5 18. VfL Osnabrück 8 1 2 5 10 : 20 5
9. SPIELTAG 30
Zahlen, Daten, Fakten
8. Spieltag (29.09.2023 - 01.10.2023)9. (06.10.2023 - 08.10.2023)
Timo Becker

1. FC Kaiserslautern3:11:23:13:2

Hannover 96 - 1. FC Magdeburg (Fr. 18:30)

SV Elversberg - Eintracht Braunschweig (Fr. 18:30)

Hamburger SV - SpVgg Greuther Fürth (Sa. 13:00)

SC Paderborn 07 - FC St. Pauli (Sa. 13:00)

VfL Osnabrück - SV Wehen Wiesbaden (Sa. 13:00)

Fortuna Düsseldorf - 1. FC Kaiserslautern(Sa. 20:30)

Karlsruher SC - FC Schalke 04 (So, 13:30)

Hansa Rostock - Holstein Kiel(So. 13:30)

1. FC Nürnberg - Hertha BSC (So, 13:30)

FC Schalke 04 - Hannover 96

Hertha BSC - SC Paderborn 07

FC St. Pauli - Karlsruher SC

Holstein Kiel - 1. FC Nürnberg

1. FC Kaiserslautern - Hamburger SV

1. FC Magdeburg - SV Elversberg

SpVgg Greuther Fürth - VfL Osnabrück

Eintr. Braunschweig - Fortuna Düsseldorf

SV Wehen Wiesbaden - Hansa Rostock

HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN HARBOURCOUTURE Store Kiel NRN Fashion GmbH Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn! Mol Men Vest Sarasotta Men College Mol Men Alpinus T-Shirt Men OTMSV
Bundesliga Saison 2022/23 Holstein Kiel 2:32:42:12:1 FC Schalke 040:24:33:0 1. FC Nürnberg1:02:22:11:1 Hertha BSC 1:20:13:05:0 1. FC Magdeburg6:41:12:1 FC St. Pauli5:13:10:00:0 Fortuna Düsseldorf1:01:13:11:2 Hamburger SV5:33:01:02:0 Hannover 960:12:07:02:2 SV Wehen Wiesbaden1:11:11:00:2 Karlsruher SC0:22:22:01:1 SC Paderborn 073:12:11:11:2 VfL Osnabrück2:32:12:30:12:2 FC Hansa Rostock2:01:31:22:11:0 SV 07 Elversberg0:52:11:21:1 Eint.
Greuther
2.
Braunschweig0:11:02:21:1
Fürth0:01:34:35:0
10. Spieltag (20.10.2023 - 22.10.2023)
9. SPIELTAG 31
11. Spieltag (27.10.2023 - 29.10.2023)

STÖRCHECLUB

Uwe Schwenker e. K. Bernd Höll e. K. Jannik Seidel e. K. 3:1 Sven Schuster Ugur Temelli 3:1 Holger Koppe 2:0 Manuel Arp 3:1 Sönke Reimers Arne Ohlf 4:1 2:0 1:1 André Hübner & Bernd Gomolczyk Axel Niesing 2:1

2. BUNDESLIGA Spielplan Hinrunde 2023/24

6.

(15.09.2023 - 17.09.2023)

12. Spieltag (03.11.2023 - 05.11.2023)

Hamburger SV - 1. FC Magdeburg

Fortuna Düsseldorf - SV Wehen Wiesbaden

Karlsruher SC - SC Paderborn 07

1. FC Kaiserslautern - SpVgg Greuther Fürth

Hannover 96 - Eintracht Braunschweig

Hansa Rostock - Hertha BSC

1. FC Nürnberg - FC Schalke 04

SV Elversberg - FC St. Pauli

VfL Osnabrück - Holstein Kiel

1. Spieltag (28.07.2023 - 30.07.2023)

Hamburger SV - FC Schalke 045:3 (1:2)

1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli1:2 (0:0)

Hannover 96 - SV Elversberg 2:2 (1:2)

VfL Osnabrück - K arlsruher SC 2:3 (1:2)

SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Magdeburg 1:1 (0:1)

Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC1:0 (0:0)

SpVgg Greuther Fürth - SC Paderborn 075:0 (3:0)

Hansa Rostock - 1. FC Nürnberg2:0 (1:0)

Eintracht Braunschweig - Holstein Kiel 0:1 (0:0)

2. Spieltag (04.08.2023 - 06.08.2023)

Hertha BSC - SV Wehen Wiesbaden0:1 (0:0)

SC Paderborn 07 - VfL Osnabrück1:1 (0:0)

FC St. Pauli - Fortuna Düsseldorf0:0 (0:0)

Holstein Kiel - SpVgg Greuther Fürth2:1 (0:0)

SV Elversberg - Hansa Rostock 1:2 (0:0)

FC Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern3:0 (1:0)

Karlsruher SC - Hamburger SV2:2 (1:0)

1. FC Magdeburg - Eintracht Braunschweig2:1 (2:0)

1. FC Nürnberg - Hannover 962:2 (0:2)

3. Spieltag (18.08.2023 - 20.08.2023)

1. FC Kaiserslautern - SV Elversberg3:2 (1:0)

SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC 1:0 (1:0)

Fortuna Düsseldorf - SC Paderborn 071:2 (0:1)

SpVgg Greuther Fürth - FC St. Pauli 0:0 (0:0)

Hansa Rostock - Hannover 961:2 (0:1)

Hamburger SV - Hertha BSC3:0 (2:0)

Holstein Kiel - 1. FC Magdeburg2:4 (1:2)

Eintracht Braunschweig -FC Schalke 041:0 (1:0)

VfL Osnabrück - 1. FC Nürnberg2:3 (0:1)

4. Spieltag (25.08.2023 - 27.08.2023)

FC Schalke 04 - Holstein Kiel 0:2 (0:1)

SC Paderborn 07 - 1. FC Kaiserslautern1:2 (0:0)

Hertha BSC - SpVgg Greuther Fürth5:0 (2:0)

Hansa Rostock - VfL Osnabrück2:1 (1:1)

SV Elversberg - Fortuna Düsseldorf0:5 (0:3)

Hannover 96 - Hamburger SV0:1 (0:0)

FC St. Pauli - 1. FC Magdeburg0:0 (0:0)

Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig2:0 (1:0)

1. FC Nürnberg - SV Wehen Wiesbaden2:1 (0:0)

5. Spieltag (01.09.2023 - 03.09.2023)

Fortuna Düsseldorf - Karlsruher SC3:1 (1:1)

Eintracht Braunschweig - FC St. Pauli1:1 (0:0)

Holstein Kiel - SC Paderborn 072:1 (1:1)

1. FC Magdeburg - Hertha BSC6:4 (2:3)

SV Wehen Wiesbaden - FC Schalke 04 1:1 (0:0)

1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg3:1 (3:1)

Hamburger SV - Hansa Rostock 2:0 (1:0)

SpVgg Greuther Fürth - Hannover 961:3 (0:2)

VfL Osnabrück - SV Elversberg0:1 (0:0)

(22.09.2023 - 24.09.2023) 1.

13. Spieltag (10.11.2023 - 12.11.2023)

FC Schalke 04 - SV Elversberg

Hertha BSC - Karlsruher SC

FC St. Pauli - Hannover 96

SC Paderborn 07 - 1. FC Nürnberg

Holstein Kiel - Hamburger SV

1. FC Magdeburg - Hansa Rostock

SpVgg Greuther Fürth - Fortuna Düsseldorf

Eintracht Braunschweig - VfL Osnabrück

SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern

8. Spieltag (29.09.2023 - 01.10.2023)

Hamburger SV - Fortuna Düsseldorf1:0 (0:0)

SC Paderborn 07 - FC Schalke 043:1 (1:0)

Karlsruher SC - Holstein Kiel0:2 (0:2) Hannover 96 - SV Wehen Wiesbaden 2:0 (1:0)

Hansa Rostock - Eintracht Braunschweig1:0 (0:0)

Hertha BSC - FC St. Pauli1:2 (0:1)

1. FC Nürnberg - 1. FC Magdeburg1:0 (0:0)

SV Elversberg - Greuther Fürth1:1 (1:1)

VfL Osnabrück - 1. FC Kaiserslautern2:2 (2:1)

9. Spieltag (06.10.2023 - 08.10.2023)

Fortuna Düsseldorf - VfL Osnabrück(Fr. 18:30)

1. FC Kaiserslautern - Hannover 96(Fr. 18:30)

1. FC Magdeburg - Karlsruher SC(Sa. 13:00)

SpVgg Greuther Fürth - Hansa Rostock(Sa. 13:00)

SV Wehen Wiesbaden - Hamburger SV (Sa. 13:00)

FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg(Sa. 20:30)

Schalke 04 - Hertha BSC(So, 13:30)

Holstein Kiel - SV Elversberg(So. 13:30)

Eintracht Braunschweig - SC Paderborn 07(So, 13:30)

10. Spieltag (20.10.2023 - 22.10.2023)

Hannover 96 - 1. FC Magdeburg(Fr. 18:30)

SV Elversberg - Eintracht Braunschweig(Fr. 18:30)

Hamburger SV - SpVgg Greuther Fürth(Sa. 13:00)

SC Paderborn 07 - FC St. Pauli(Sa. 13:00)

VfL Osnabrück - SV Wehen Wiesbaden(Sa. 13:00)

Fortuna Düsseldorf - 1. FC Kaiserslautern(Sa. 20:30)

Karlsruher SC - FC Schalke 04(So, 13:30)

Hansa Rostock - Holstein Kiel(So. 13:30)

1. FC

- Hertha BSC(So, 13:30)

11. Spieltag (27.10.2023 - 29.10.2023)

FC Schalke 04 - Hannover 96

Hertha BSC - SC Paderborn 07

FC St. Pauli - Karlsruher SC

14. Spieltag (24.11.2023 - 26.11.2023)

Hamburger SV - Eintracht Braunschweig

Fortuna Düsseldorf - FC Schalke 04

Karlsruher SC - 1. FC Nürnberg

1. FC Kaiserslautern - Holstein Kiel

Hannover 96 - Hertha BSC

Greuther Fürth - SV Wehen Wiesbaden

Hansa Rostock - FC St. Pauli

SV Elversberg - SC Paderborn 07

VfL Osnabrück - 1. FC Magdeburg

15. Spieltag (01.12.2023 - 03.12.2023)

FC Schalke 04 - VfL Osnabrück

Hertha BSC - SV Elversberg

FC St. Pauli - Hamburger SV

SC Paderborn 07 - Hannover 96

Karlsruher SC - Hansa Rostock

Holstein Kiel - SV Wehen Wiesbaden

1. FC Magdeburg - 1. FC Kaiserslautern

1. FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf

Eintracht Braunschweig - Greuther Fürth

16. Spieltag (08.12.2023 - 10.12.2023)

Hamburger SV - SC Paderborn 07

Fortuna Düsseldorf - Holstein Kiel

1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC

Hannover 96 - Karlsruher SC

SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Magdeburg

Hansa Rostock - FC Schalke 04

SV Elversberg - 1. FC Nürnberg

VfL Osnabrück - FC St. Pauli

SV W. Wiesbaden - Eintracht Braunschweig

17. Spieltag (15.12.2023 - 17.12.2023)

FC Schalke 04 - SpVgg Greuther Fürth

Hertha BSC - VfL Osnabrück

FC St. Pauli - SV Wehen Wiesbaden

SC Paderborn 07 - Hansa Rostock

Karlsruher SC - SV Elversberg

Holstein Kiel - Hannover 96

1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf

1. FC Nürnberg - Hamburger SV

Eintr. Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern

(0:1)
Spieltag
SC Paderborn 07 - SV Wehen Wiesbaden2:1
Nürnberg
(1:1) Karlsruher SC -
FC Kaiserslautern1:1 (1:1) Hansa Rostock - Fortuna Düsseldorf1:3 (1:2) SV Elversberg - Hamburger SV 2:1 (1:0) FC Schalke 04 - 1. FC Magdeburg4:3 (1:2) Hertha BSC - Eintracht Braunschweig3:0 (2:0) FC St. Pauli - Holstein Kiel 5:1 (3:0) Hannover 96 - VfL Osnabrück7:0 (2:0)
Spieltag
FC Magdeburg
(0:1) VfL Osnabrück - Hamburger SV2:1 (2:1) SpVgg Greuther Fürth
Karlsruher SC4:3 (3:3) Eintracht Braunschweig
(1:2) SV Wehen Wiesbaden
Elversberg 0:2 (0:1) FC St. Pauli
Schalke 043:1 (1:1) Fortuna Düsseldorf - Hannover 961:1 (1:1) Holstein Kiel - Hertha BSC 2:3 (0:2)
FC Kaiserslautern
(2:1)
1. FC
- SpVgg Greuther Fürth1:1
1.
7.
- SC Paderborn 071:1
-
- 1. FC Nürnberg2:2
- SV
- FC
1.
- Hansa Rostock3:1
Nürnberg Holstein Kiel - 1. FC Nürnberg 1. FC Kaiserslautern - Hamburger SV 1. FC Magdeburg - SV Elversberg SpVgg Greuther Fürth - VfL Osnabrück Eintr. Braunschweig - Fortuna Düsseldorf SV Wehen Wiesbaden - Hansa Rostock
HOLSTEIN KIEL SPIELPLAN 2. BUNDESLIGA 9. SPIELTAG 33
„Wi mook dat trech.“ Bücher, Vereinszeitungen, Schülerzeitungen, Abizeitungen, Gemeindebriefe, Plakate, Kalender, Flyer, Briefbögen, Visitenkarten, ... Wir setzen gerne auch ihr kreatives Projekt um –vom Layout bis zum Druck aus einer Hand. Individuell, persönlich, wertschätzend. L&S Digital GmbH & Co. KG, Köpenicker Straße 51 | 24111 Kiel | Fon: 0431 / 69644 - 0 | info@ls-kiel.de | www.ls-kiel.de

Neues von der Fanarbeit

Unsere Fanbetreuung und das sozialpädagogische Fanprojekt der AWO Kiel bieten vielseitiges Programm

Im Herbst stehen für unsere Fanbetreuung und das sozialpädagogische Fanprojekt der AWO Kiel verschiedene Termine und Aktionen im Terminkalender. Im Folgenden gibt’s daher einen Überblick über die Fanarbeit rund um unsere KSV.

Club-Fan-Dialog

Der Club-Fan-Dialog bezeichnet strukturierte Dialogformate, in denen sich die Clubs mit Fans austauschen und deren Meinungen zu unterschiedlichen Themen einholen. Am 14. Oktober lädt die DFL zu diesem wichtigen Thema Vertreter*innen der Clubs aus der 1. und 2. Bundesliga nach Darmstadt ins Böllenfalltor ein. Die Fanbetreuung, das Fanprojekt und zwei Vertreter aus der Fanszene werden an dieser Veranstaltung teilnehmen, um sich mit der DFL und anderen Clubvertreter*innen auszutauschen und die Entwicklungen nach den Änderungen in der Lizensierungsordnung in den Blick zu nehmen. Beim nächsten Fanstammtisch werden wir gern über diese Veranstaltung berichten.

Im August 2013 nahm das Fanprojekt die Arbeit auf und startete damals fernab von den heutigen Räumlichkeiten in der Von-der-Tann-Straße – und zwar im Container hinter der „West“. Die ersten Aktionen waren die gemeinsame Gestaltung eines Logos und die Umsetzung in Form von Graffiti auf den Containern gemeinsam mit Fans, außerdem Kicker-Turniere und natürlich die Begleitung der Spiele. Seitdem hat sich viel entwickelt. Dies ist wohl auch eine Besonderheit an Fanprojekt-Arbeit: Sie ist bedarfsorientiert und wandelbar wie kaum ein Feld in der Sozialen Arbeit. Mit Jérôme Mühlstädt und Mathias Woloszyn sind zwei Mitarbeiter vom ersten Tag dabei. Yvonne Leyk folgte nur wenige Monate später und Jonas Kaiser sowie Marc Fahrenkrog sind ebenfalls bereits seit mehreren Jahren Teil des Teams. Das Jubiläum wurde natürlich gefeiert. Auf öffentlicher Ebene waren der Leiter der Abteilung Fanangelegenheiten aus Frankfurt, der Leiter der Koordinationsstelle aus Frankfurt, die Stadt, das Land, die AWO, der SHFV und viele weitere Unterstützer*innen dabei. Für und mit den Fans wurde Anfang September nochmal ausgiebig gefeiert – inklusive eines Auftritts der Denkedrans. Das Fanprojekt bedankt sich bei allen Wegbegleitern und freut sich bereits auf die nächste Dekade in der verrückten Lebens- und Arbeitswelt Fußball.

U18-Tour nach Rostock

Wer zwischen 16 und 18 Jahre alt ist und Lust hat, für einen schmalen Taler auswärts zu fahren, kann sich für die U18-Fahrt nach Rostock anmelden. Die begleitete Fahrt mit Übernachtung und einem kleinen Programm mit anschließendem Spielbesuch findet am 21. und 22. Oktober statt. Einfach per Mail ans Fanprojekt oder über Instagram anmelden.

Graffiti-Projekt

Das Fanprojekt beteiligt sich derzeit gemeinsam mit anderen Jugendeinrichtungen in Kiel an einem Graffiti-Projekt. Dabei geht es nicht nur um die Geschichte und die verschieden Styles an, sondern es wird auch selbst Hand angelegt – und zwar am 9. Und 16. Oktober (15 – 20 Uhr) zwischen im Fanprojekt in der Von-der-Tann-Str. 3a, 24114 Kiel im Hinterhof. Zum Abschluss des Projektes geht es an eine richtige Wand, an der gemeinsam das ein oder andere Piece gemalt werden kann.

Die Anlaufstellen im Überblick:

Fanprojekt Kiel

Von-der-Tann-Str. 3a 24114 Kiel fanprojekt@awo-kiel.de fanprojekt-kiel.de instagram.com/fanprojektkiel

Fanbetreuung

Holstein-Stadion, Westring 501 24106 Kiel (ca. 30 Meter links neben dem Holstein-Fanshop) fanbetreuung@holstein-kiel.de

Öffentliche Sprechzeiten:

Mi. & Do. 9 bis 17 Uhr sowie nach persönlicher Absprache

Tim Hinzpeter

Margarethe Bahlmann

Sebastian Schumacher

Team Inklusion

Ralf Stutz

Sandra Mimouni

fanbetreuung@holstein-kiel.de

Das Fanprojekt Kiel feiert Jubiläum
HOLSTEIN KIEL FANARBEIT
9. SPIELTAG 35
VOSS-RAISDORF.DE Starten Sie jetzt in die Zukunft! parbs-osterloh.de
1
STÖRCHECLUB
4:1
Eike Wolf
Jan Osterloh 2:1 Martina Brüggmann 3:0
Dr. Wolf Dieter Niemann 3:1 Rolf Pfeifer Team Voss 3:0 Andreas Tarter & Meinert Menzel & Gerd-Boy Schmidt 1:1 2:0 Marvin Dubau 2:1
MASTERS Tickets: Kieler famila-Warenhäuser • CITTI-PARK Kiel BUDENZAUBER Wolf Wol o Wo W -Bra Bra a -Br Bnds. nds d de e Welcome to Kiel! BE S UCHERINFO Alle Infos zum Event L OTTO-MASTERS.DE Wunderino Arena Sa.13.Januar`24 17:00 Uhr (Einlass ab 15:00 Uhr)
STÖRCHECLUB www.wetreu.de we¬reu
HEIZUNG SANITÄR KÜCHE ELEKTRO Stefan Mahmens & Paul Speth Kai Kriegel 1:1 Robin Preiß
4:1
Jörg Jacobi 2:0 Christian Ottow Jörg Schowe 3:0
4:0
Achim Neelsen
2:1 3:1 „Mecky“
Camps 2:0

100.000 neue Mitarbeitende für Biodiversität

Zwei Bienenvölker haben im Storchennest auf unserem bewaldeten Trainingsgelände eine neue Heimat gefunden. Bienen sind für unser Ökosystem überlebenswichtig: Sie bestäuben 80% aller Kulturund Wildpflanzen. Damit tragen sie wesentlich zur Biodiversität bei und sichern Artenvielfalt und Ernte. Ganz nebenbei liefern die fleißigen Holstein-Bienen dabei köstlichen Honig für unsere fleißigen Mitarbeitenden.

9. SPIELTAG 39
HOLSTEIN KIEL DIE HOLSTEIN-BIENEN

TIPP-TABELLE

1Torsten Brandt8

1Rolf Pfeifer 8

1Axel Niesing8

4Jessica Witthaus7

4Dr. Wolf-Dieter Niemann7

4Martina Brüggmann7

4Sönke Reimers7

8Mecky Camps6

8Manuel E. Arp6

8Robin Preiß6

11Jan Osterloh5

11Jörg Jacobi5

11Achim Neelsen5

14Knud Hansen4

14Ingo Rumpf4

14Marcel Dallach4

Tippbewertung:

14Andreas Töllen4

14Holger Koppe4

14F. Wäger & C. Meier4

14S. Mahmens & P. Speth4

14Jörg Schowe4

22Sven Schuster3

22Kai Kriegel3

22Eike Wolf 3

22Christian Ottow3

22Tarter & Menzel & Schmidt3

22A. Hübner & B. Gomolczyk3

28Sebastian Kloth2

28Team Voss 2

28Ugur Temelli2

31Marvin Dubau0

31Arne Ohlf0

Volltreffer: 4 Pkt. · Tordifferenz/Unentschieden: 3 Pkt. · Tendenz: 2 Pkt.
www.gud-kiel.de
Platz Punktzahl Platz Punktzahl Zentrum Kiel
STÖRCHECLUB

Vorne effektiv, hinten sicher

Tore von Benedikt Pichler und Tom Rothe bescherten unseren Störchen ein 2:0-Sieg beim Karlsruher SC

Unsere Störche haben am vergangenen Samstag einen Auswärtssieg eingefahren. Beim Karlsruher SC siegte die Mannschaft von unserem Coach Marcel Rapp vor 21.982 Zuschauern im BBBank Wildpark dank Toren von Benedikt Pichler und Tom Rothe mit 2:0 (2:0).

Die Gastgeber erwischten den besseren Start, aber Marco Komenda konnte zwei gefährliche Abschlüsse von Marvin Wanitzek blocken (2./7.). Anschließend kamen unsere Jungs mit zunehmender Spieldauer immer besser ins Spiel –und gingen mit der ersten Großchance in Führung, als Nicolai Remberg einen weiten Ball per Kopf auf Benedikt Pichler ablegte, der das Leder aus sechs Metern an KSC-Keeper Patrick Drewes vorbei ins Netz bugsierte (24.). Mit dem Rückenwind dieses Treffers legte Holstein direkt nach: Nach einer Ecke fand Lewis Holtby per weiter Flanke am zweiten Pfosten den freistehenden Tom Rothe, der aus sieben Metern wuchtig unter die Latte einköpfte (27.). Kurz darauf hatte unsere KSV die Möglichkeit, den Deckel vorzeitig draufzumachen: Steven Skrzybski wollte den Ball im Strafraum querlegen, doch Marcel Franke klärte per Grätsche, wobei ihm allerdings das Leder an die Hand sprang. Skrzybski trat zum fälligen Elfmeter an, aber Drewes ahnte die Ecke und parierte (34.). Kurz vor der Pause

musste der KSC-Keeper nochmal ran, als er den Schlenzer von Chance Simakala aus dem rechten Winkel kratzte (45.).

Nach dem Seitenwechsel versuchten die Hausherren, zum Anschlusstreffer zu kommen, bissen sich aber über den gesamten zweiten Durchgang die Zähne an Holsteins Abwehr aus. Es dauerte bis zur 74. Minute, ehe Timon Weiner einmal eingreifen musste, allerdings konnte er Frankes Kopfball nach einer Ecke ohne Probleme aus der Luft

pflücken. Auch in der Schlussphase blieb es dasselbe Bild: Karlsruhe mühte sich, fand gegen die extrem sicher stehende KSV-Defensive aber keinerlei Mittel, sodass Weiner lediglich zwei zu zentral geratene Abschlüsse von Fabian Schleusener (78.) und Lars Stindl (89.) halten musste. So brachten unsere Störche die Führung souverän über die Zeit und nahmen drei verdiente Punkte aus Baden-Württemberg mit an die Kieler Förde.

Timo Becker ist vor Karlsruhes Fabian Schleusener am Ball.
9. SPIELTAG 41 HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK KARLSRUHER SC
Unsere Störche feiern gemeinsam mit den mitgereisten Fans den Auswärtssieg beim KSC.

DIE TOYOTA ANTRIEBSWOCHEN.

15 JAHRE GARANTIE¹

zzgl. Leasingsonderzahlung

199 €² mtl. leasen bis zu 5.200 € Preisvorteil³

Toyota Corolla 5-Türer Comfort: Rückfahrkamera, 2-Zonen Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelanlage, adaptiv, Toyota Safety Sense, Toyota Smart Connect mit Cloud-Navigation, Apple CarPlay und Android Auto

Kraftstoffverbrauch Toyota Corolla 5-Türer Comfort, Hybrid: 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS) und Elektromotor 70 kW (95 PS), Systemleistung 103 kW (140 PS) Stufenloses Automatikgetriebe: Kurzstrecke (niedrig): 4,1 l/100 km; Stadtrand (mittel): 3,7 l/100 km; Landstraße (hoch): 4,2 l/100 km; Autobahn (Höchstwert): 6,0 l/100 km; kombiniert: 4,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 106 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Abb. zeigt Sonderausstattung.

¹Bis zu 15 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen Herstellergarantie + max. 12 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien. Mit Durchführung der nach Serviceplan vorgesehenen Wartung erhalten Sie - bis zu einer Laufleistung von 250.000 km - eine Toyota Relax Anschlussgarantie. Einzelheiten zur Toyota Relax Garantie erfahren Sie unter www.toyota.de/relax oder bei uns im Autohaus.

²Ein unverbindliches Kilometerleasing-Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Toyota Corolla 5-Türer Comfort. Anschaffungspreis: 28.111,71 € zzgl. Überführung, Leasingsonderzahlung: 5.001,00 €, Gesamtbetrag: 14.553,00 € zzgl. Überführung, jährliche Laufleistung: 10.000 km, Vertragslaufzeit: 48 Monate, 48 mtl. Raten à 199,00 €. Das Leasingangebot gilt nur für Privatkunden und nur bei Anfrage und Genehmigung bis zum 31.12.2023. Individuelle Preise und Finanzangebote erhalten Sie bei uns.

³Der ausgewiesene Anschaffungspreis beinhaltet einen Nachlass in Höhe von 5.200,00 Euro. Der Nachlass auf den Anschaffungspreis führt zu geringeren monatlichen Leasingraten.

BIS ZU
9. SPIELTAG 43 HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN KARLSRUHER SC
ZentrumKiel Fot ot F o: o c Mic hae h v l v lv on n o s Has H sel el

STÖRCHECLUB

SIEVERT&PARTNER
wegnerstähr&partner SP
Steuerberater &

Für echte Stadionliebhaber

Das Buch „Bundesliga-Kathedralen“ präsentiert Deutschlands wichtigste Stadien – auch das Holstein-Stadion ist dabei

Hassel reiste dazu in der vergangenen Spielzeit im Mai dieses Jahres an die Kieler Förde und erstellte die Aufnahmen, die auf dieser Seite zu sehen sind, nach dem Abpfiff des

Heimspiels unserer Störche gegen den FC St. Pauli, als bereits alle Fans das Stadion verlassen hatten. Erschienen ist das 208 Seiten starke Werk am 18. September im Callwey Verlag.

Das Werk „Bundesliga-Kathedralen“ ist eine Hommage an die wichtigsten Stadien des deutschen Fußballs, die Fotograf Michael von Hassel auf spektakuläre Weise präsentiert. Die Bilder der leeren Fußballtempel vermitteln dabei eine einzigartige Atmosphäre, die durch Interviews mit prominenten Fußballfans, Spielern und Trainern intensiviert wird. Der Fotograf zeigt alle Fußballstadien der 1. und 2. Liga in noch nie gesehener Pracht. Er zeigt uns allen sehr vertraute Orte, die man auf diese Weise noch nie erleben konnte. Hassel nennt seine Art zu fotografieren hyperrealistisch: „Unser Auge hat eine Leistungsgrenze. Man kann nur in einem bestimmten Bereich sehen und eben nicht so intensiv, wie man fotografieren kann.“

In spannenden Geschichten erzählt der Autor Alexander Gutzmer von Leidenschaft sowie Begeisterung für den Fußball und die einzigartigen Stadien des Sports. Informative Steckbriefe mit allen wissenswerten Fakten zu jedem Stadion runden das Buch ab. „Bundesliga-Kathedralen“ ist ein Buch über Kunstfotografie, Architektur und über die Menschen, die die Stadien zu dem machen, was sie sind: Orte, an denen Fans ihre Liebe zum Fußball zum Ausdruck bringen können. Auch das Holstein-Stadion wird auf besondere Art und Weise abgebildet.

HOLSTEIN KIEL BUNDESLIGA-KATHEDRALEN 9. SPIELTAG 47
Holtenauer Str. 70-72 u. 307 Tel. 0431-570200 mein-schlemmerfreund.de
und
IHR BETRIEBSAUSRÜSTER FÜR INDUSTRIE, BAU, HANDEL & BEHÖRDEN www.detlefpaulsen.de Kiel • Hamburg • Flensburg • Heide Schwerin • Hannover • Geesthacht ELEKTROTECHNIK LICHT PLANUNG
STÖRCHECLUB
B
B

Der Kader der eStorks steht

Neuzugang Julius „Juli“ Kühle komplettiert das Aufgebot unserer eSports-Mannschaft

9. SPIELTAG 49
HOLSTEIN KIEL ESPORTS
OLAF ROSENBAUM STEUERBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG DIGITALISIERUNG Praxis für Orthopädie Dr. med. Jürgen Knepel Dr. med. Tim Schäfer Exerzierplatz 32 24103 Kiel 0431 . 9 17 16 Exerzierplatz 20a, Innenhof 24103 Kiel 0431 . 99 69 94 30 mit STÖRCHECLUB

Nachdem Jeffrey „Jeffrey6th“ Aninkorah den Verein nach dem Ende der vergangenen Saison verlassen hatte, komplettiert Julius „Juli“ Kühle nun das Team von Holstein eStorks um Colin „Coollliin“ Völter, Florian „IRoyalDynasty“ Wilhelm sowie Marvin „Karpfenlive“ Schmidt-Tychsen, der künftig die Rolle des Coaches übernehmen wird.

Am 18. und 19. November startet die VBL Club Championship in die Saison 2023/24. Mit 35 teilnehmenden Klubs ist die VBL größer denn je. Neben dem Hamburger SV, Borussia Dortmund und Hannover 96 ist Holstein Kiel Teil der Nord-West-Division. Die eSports-Mannschaft unserer KSV geht in ihre sechste Spielzeit in der Virtual Bundesliga – und hat knapp zwei Monate vor Saisonstart den letzten Kaderplatz besetzt: Julius „Juli“ Kühle, der zuletzt für das eSport-Team NEO aktiv war, verstärkt ab sofort die Holstein eStorks. Der 21-jährige Kühle, der seit 2018 eSport-Profi ist, gehört trotz seines Alters längst zu den etablierten Profis in Deutschland. Ausgebildet in der E-Academy des VfL Wolfsburg, spielte der gebürtige Coesfelder anschließend

für den FC Schalke 04 (2019 – 2022) und das eSport-Team NEO (2022/23), sodass Holstein Kiel seine vierte Station sein wird. Kühle konnte in seiner Karriere sowohl in Team- als auch in Einzelwettbewerben viele Erfolge feiern. So qualifizierte er sich mit Schalke 04 in FIFA 21 und FIFA 22 für den Teamwettbewerb des FIFA eClub World Cups, wo er in FIFA 21 das Halb- und in FIFA 22 das Viertelfinale erreichen konnte. Zudem konnte sich der künftige eStork in Einzelwettbewerben nicht nur bereits mehrfach für internationale Offline-Turniere der Global-Series, sondern auch in FIFA 22 und FIFA 23 für das VBL Grand Final qualifizieren, bei dem er in FIFA 22 zu den besten 16 Spielern Deutschlands zählte.

„Julius wusste bei seinen bisherigen Stationen stets zu überzeugen und bringt die notwendige Erfahrung mit, die uns in der Vergangenheit gefehlt hat. Nach der Umstellung in den FUT-Modus werden unsere eStorks mit Sicherheit auch von Julius‘ Qualitäten im Doppel profitieren. Darüber hinaus passt er menschlich und spielerisch gut ins Team und identifiziert sich mit unseren Werten“, freut sich Eileen Wunderlich, Projektkoordinatorin und

Teammanagerin der Holstein eStorks, über Kühles Verpflichtung. Auch Kühle blickt voller Enthusiasmus der kommenden Spielzeit im KSV-Trikot entgegen: „Ich freue mich riesig, jetzt ein Teil des Vereins zu sein und werde alles geben, um das Team bestmöglich zu unterstützen. Vom ersten Tag an bin ich hier überragend aufgenommen worden und kann den Start der Saison kaum abwarten.“

HOLSTEIN KIEL ESPORTS
Marvin „Karpfenlive“ Schmidt-Tychsen wird künftig die Rolle des Coaches übernehmen.
9. SPIELTAG 51

rt Revision + Treuhand GmbH & Co. KG

Ganzheitlich gut beraten. rut-kiel.de

CITTI-PARK
STÖRCHECLUB

Aufholjagd wird nicht belohnt

Trotz starken Comebacks kassierten unsere Störche gegen Hertha BSC eine 2:3-Niederlage

Unsere Störche mussten im vergangenen Heimspiel eine Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft von Trainer Marcel Rapp unterlag Hertha BSC im mit 15.034 Zuschauern ausverkauften Holstein-Stadion mit 2:3 (0:2).

Nach ruhigen Anfangsminuten kamen beide Seiten zu ersten Gelegenheiten, doch Shuto Machinos Direktabnahme geriet zu hoch (9.) und Haris Tabakovic scheiterte freistehend am überragend parierenden Timon Weiner (10.). In einer ausgeglichenen Partie hatte Holstein die nächste Möglichkeit, als Benedikt Pichler den Ball stark eroberte, ehe sein Querpass auf Machino von Toni Leistner abgegrätscht wurde (20.). Stattdessen ging die Hertha per Konter in Führung, als die Flanke von Ex-Storch Fabian Reese Smail Prevljak fand, der aus fünf Metern einköpfte (27.). Nach dem Rückstand schraubten unsere Jungs am Ausgleich, mussten jedoch einen weiteren Gegentreffer hinnehmen, als Andreas Bouchalakis den Abpraller von Prevljaks Schuss verwertete (39.).

Unsere KSV kam mit neuem Elan aus der Kabine – und nur neun Minuten nach Wiederanpfiff zum Anschlusstreffer, den Pichler nach einer Ecke aus fünf Metern per Kopf ins rechte Eck erzielte (54.). Holstein blieb am Drücker und hielt das Tempo hoch – mit Erfolg: Nur zwei Minuten später wurde Pichler von Leistner im Strafraum gefoult. Steven Skrzybski trat zum fälligen Elfmeter an und verwandelte ins linke Eck zum 2:2-Ausgleich (57.). Mit dem Aufwind des schnellen Doppelschlags drängten unsere Jungs in der Folge darauf, das Spiel zu drehen, verpassten aber den dritten Treffer, weil Pichler eine Skrzybski-Flanke um Zentimeter verpasste (62.) und wenig später eine Hereingabe des eingewechselten Chance Simakala knapp über die Latte hinwegköpfte (64.). Hertha überstand die Druckphase schadlos, intensivierte in der Schlussphase die eigenen Offensivbemühungen und bekam es über Umwege einen Elfmeter zugesprochen: Zunächst sah Tabakovic Gelb für eine Schwalbe, nach Hinweis des Video-Schiedsrichters revidierte Referee Badstübner jedoch seine Entscheidung

und wertete Colin Kleine-Bekels Einsatz als Foulspiel. Tabakovic trat an, scheiterte aber an Weiner, der die Kugel aus dem rechten Eck kratzte (88.). Doch nur eine Minute später gab es erneut Foulelfmeter für die Gäste, nachdem Fiete Arp beim Klärungsversuch Bence Dardai getroffen hatte. Dieses Mal ging Reese zum Punkt und verwandelte sicher ins rechte Eck (90.+2). In der zehnminütigen Nachspielzeit warf die Rapp-Elf alles nach vorne. Da die Herthaner zwei Konter über Tabakovic (90.+4) und Derry Scherhant (90.+8) nicht erfolgreich abschloss, blieb es beim knappen Sieg des Erstliga-Absteigers.

HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK HERTHA BSC
Steven Skrzybski traf per Foulelfmeter zum zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich.
9. SPIELTAG 53
Nach einer turbulenten Partie stand eine knappe Niederlage zu Buche.

AX5 architekten

HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN HERTHA BSC
9. SPIELTAG 54

Zeit für deine Aufstellung?

Für unsere Bau-Ingenieurteams in Kiel, Rendsburg, Flensburg und Rostock suchen wir noch Verstärkung.

Ideal für Einsteiger:innen und erfahrene Projektleiter:innen.

HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN HERTHA BSC Kiel ∙ Rendsburg ∙ Flensburg ∙
www.trebes.de
Rostock
TRE KSH Stadionmagazin 180x124 RZ indd 1 14 07 22 08:51 9. SPIELTAG 55
Farbe und Veredelung / Color and fi 14.09.2023, 19:44 Uhr Ident.-No.: Dateiname/File Name: POPP_Immer ein Geschmackstreffer_210 x 297_3mmB Datum/Date: Programm/Software: InDesign CC 2023, Photoshop CC 2023, Illustrator CC 2023 Specifi Jobnummer/ Jobnumber: POPP-0019 / KV-2023-1782 Verantwortlich/ Contact Person: angela.frenz@pahnke.de Lieferant/Supplier: Pahnke CMYK IMmeR Ein GesChmAckSJetZt Im neUen DEsIgN! TreFfeR.

54,99 5, 44,99 Kids

54,99

8,99 12,99

Holstein Kiel Schlüsselanhänger

lanhänger selanhänger an “ „Ocea l

NEU

Holstei „Wedel“

Holstein Kiel Hoodies „Wedel“, „Husby“ & „Seth“

y“ „Seth

Größen: G SS We

S-4XL | „Husby“: 116-176

„Wedel“ & „Husby“ – Parisian Night; „Seth“ – Black 97% Baumwolle, 3% Elastan

y“: 116-176 “ 116 176 – Parisian Nit; „Seth“ – Black edel & „Hus 97% Baumw „We Material: 9 sby“ – Parisian Bla wolle, NEU

9 t ssel.

NEU

U

15,00 JE

„SaiSaiiso

stein Scha on al Blockstreifen“

Holstein Kiel Schal „Saison 23/24“ & „Blockstreifen“

12,99

Holstein

Salz- & Pfefferstreuer

Unsere Skyline als hochwertiges, schwarz-glänzendes Schlüsselbrett (390 x 189 mm) aus Stahlblech mit Platz für acht Schlüssel.

Ahoi! Diese Salz- & Pfefferstreuer im Design eines Leuchtturms dürfen auf keinem Esstisch einer KSV-Familie fehlen.

Holstei Ka

Ho

Holstein Kiel Damen Kapuzenjacke „Strande“

Holstein Kiel Damen T-Shirt „Kayhude“

Eine bequeme Allwetterjacke mit Zipper, blau-weißen Streifen und dezentem KSV-Schriftzug.

Ein Zip de M G

Material: 100% Bio-Baumwolle

Größen: S - 2XL

Dieses taillierte Shirt mit Anker spiegelt perfekt unsere Verbundenheit zur See wider.

12,00

Baummwollle

Material: 100% Baumwolle Größen: S - 4XL

HOLSTEIN-FANSHOP.DE

NEU
er
re err.
Kiel
Unser Schlüsselanhänger „Ocean“ besteht aus 100 % recyceltem Meeresplastik. Der „Karabiner“-Anhänger hält fest, was er festhalten soll. NEU
Holste
Unsere als
SALE! SALE!
119,00
30,00 59,99
22,99
Beraten Planen Überwachen SCHLÜTER+THOMSEN INGENIEURGESELLSCHAFT MBH & CO. KG STARKES FANDAMENT VIEL ERFOLG UND EINE STABILE SAISON! #KSV #KielAhoi #BesteMannschaft #S+T SCHLUETER-THOMSEN.DE IHR HUNDliebt Fußball? WIR AUCH. Deshalb unterstützen wir Holstein Kiel als offizieller Partner und Mitglied im Störche-Club. futterhaus.de

Ein Jahr Holstein Kiel

Freiwilligendienst im Storchennest

In diesem Jahr verbringen vier junge Menschen einen Freiwilligendienst bei uns im Storchennest. Dabei lernen sie verschiedene Abteilungen und Facetten

Nele Fortenbacher

des Vereins kennen, um somit Eindrücke für ihren künftigen Werdegang zu sammeln. Wer unsere neuen Freiwilligendienstleistenden sind und welche

Moin,  ich bin Nele Fortenbacher (Geb.01.09.03) und die neue FWDlerin für 2023/24. Vor etwa zwei Monaten habe ich mein Abitur gemacht und bin für den FWD nach Kiel gezogen. Ich wohne nun an der Hörn, in der Inklusions-WG, wo Menschen mit und ohne Behinderung zusammenleben. Nach dem FWD würde ich gerne Sportwissenschaften studieren. Ich spiele seit vielen Jahren aktiv im Verein Fußball und habe mit 16 Jahren meinen C-Lizenz-Trainerschein gemacht und eine E-Mädchen-Mannschaft trainiert. Ich bin sehr glücklich darüber, meinen Freiwilligendienst hier bei Holstein Kiel absolvieren zu dürfen und freue mich sehr auf die kommende Zeit.

Liebe Grüße, Nele

Dominik Blasel

Moin Moin!

Ich bin Dominik, 18 Jahre alt, spiele selbst seit der F-Jugend Fußball, und bin seit dem 01.09. hier als FSJler tätig.

Als FWDler darf ich hier bei Holstein in verschiedene Bereiche reinschnuppern und im Laufe des Jahres immer mehr Eigenverantwortung übernehmen. Hauptsächlich begleite ich die Fußballschule, die Schul-AGs, die Athletikabteilung und die U14.

Vor meinem FWD bin ich in Kronshagen zur Schule gegangen und habe im Sommer mein Abitur gemacht.

Ich freue mich über die Chance, Teil des Holstein-Teams zu sein und hoffe auf viele Anregungen für meine Zeit nach dem FWD.

Kiel Ahoi!

Beweggründe sie haben, unseren Verein zu unterstützen, erzählen sie euch am besten selbst:

Moin, ich bin Ellias, 18 Jahre alt und seit dem 01.09. als FWDler hier. Meine Aufgaben liegen in den Abteilungen Fußball-AGs, Fußballschule, Pädagogik, Medien und bei der U15. Ich wohne in Kiel und habe meinen Abschluss auf der Humboldt-Schule gemacht. Selbst spiele ich Fußball bei RotSchwarz Kiel und bin auch noch Schiedsrichter.

Ich freue mich sehr, hier bei Holstein Kiel zu sein und auf eine gute Saison für alle Störche.

Kiel, Ahoi! Viele Grüße, Ellias

Moin, ich bin Simon Zimmermann, bin 18 Jahre alt und bin seit dem 01.09. bei Holstein Kiel als Freiwilligendienstleistender tätig. Ich freue mich bereits auf meine diversen Aufgaben im Verein. Im nächsten Jahr werde ich die verschiedensten Trainings in der Fußballschule und der U12 begleiten. Außerdem darf ich die Scouting-Abteilung und die NLZ-Organisation unterstützen.

Ich spiele selbst seit Jahren Fußball und habe bis vor kurzem eigenständig eine G- und F-Jugend trainiert. Ich bin gespannt auf die vielen Eindrücke, die ich im nächsten Jahr gewinnen werde.

Kiel Ahoi!

Ellias Schröter
HOLSTEIN KIEL FSJLER
Simon Zimmermann
9. SPIELTAG 59

Deutschlandticket

Lohnt sich nicht nur in Kiel, sondern auch von Rostock bis Elversberg und von Düsseldorf bis Nürnberg.

Abonniere dein Deutschlandticket unter: nah.sh/deutschlandticket

Egal wo Du bist: Mit dem Duo aus unserer Webseite und unserer App hast Du die blau-weiß-rote Welt von Holstein Kiel immer dabei. Du verpasst

keine Neuigkeiten, bekommst exklusive Interviews unserer Störche und natürlich auch alle Infos rund um den Kader, anstehende Spiele und Ergebnisse

Die Holstein Kiel-App find im Google Play Store sow Apple App Store.

Homepage www.holstein-kiel.de Homepage & App
im www.holstein-kie
findest du sowie
HOLSTEIN KIEL HOMEPAGE & APP 9. SPIELTAG 61

Bleiben Sie am Ball ...

Mit dem sh:z Premium-Angebot haben Sie Ihren persönlichen Sportreporter immer dabei:

✔ Zugriff auf alle 22 sh:z-Tageszeitungen in der E-Paper-App

✔ die News-App für den schnellen Nachrichtenüberblick

✔ und Zugang zu allen Inhalten auf shz.de

AUFDREHEN, HLSTEIN!

Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

www.RSH.de
EGAL OB AUF DEM PLATZ ODER IM RADIO –R.SH IST IMMER MIT DABEI.
Gleich bestellen: www.shz.de/30tage

Kiel aufSocial Media!

Holstein Kielist aufsechs verschiedenenKanälenvertreten. Letzter Neuzugang:Unser TikTok-Account!

Die KSV Holstein ist seit Ende 2010 in den sozialen Netzwerken unterwegs und erreicht dort auf den verschiedenen Plattformen mittlerweile über 300.000 Fans. Die digitale Kommunikation hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, sodass die KSV Holstein ihre Online-Präsenz stetig ausgebaut hat. Der spannendste Neuzugang ist dabei unser Kanal auf

der Kurzvideo-Plattform TikTok. Dort konnten wir in den ersten Monaten mit bunten Videos rund um unsere Mannschaft bereits über 90.000 Follower für unseren Verein begeistern.

Im Jahr 2023 ist Holstein Kiel also auf sechs unterschiedlichen Kanälen mit einem offiziellen Profil vertreten. Vom klassischen Facebook bis hin zum

jungen TikTok werden alle Plattformen regelmäßig mit abwechslungsreichen Inhalten in blau-weiß-rot versorgt. Zudem gibt es die Möglichkeit, unserer Frauenmannschaft Holstein Women (Instagram: @holsteinwomen) und dem eSports-Team (Instagram: @holsteinesports, Twitter: @HolsteinEsports) zu folgen. Also: Kommt an Bord und bleibt rund um Holstein Kiel immer auf Ballhöhe!

Instagram (@holsteinkiel)

TikTok (@holsteinkiel) LinkedIn (Holstein Kiel)

Aktiv
Link:
Follower: 2.290 · Aktiv seit: 8. November 2021 Link: linkedin.com/company/holstein-kiel Follower: 90.552 · Aktiv seit: 10. November 2022 Link: tiktok.com/@holsteinkiel
Follower: 85.184 ·
seit: 8. Juli 2015
instagram.com/holsteinkiel
HOLSTEIN KIEL
9. SPIELTAG 63
SOCIAL MEDIA

UNSER HEIMVORTEIL

Offizieller Ernährungspartner der

Cellagon T.GO.

Jeden Tag in Bestform.

Niacin trägt zur Verminderung von Müdigkeit und Erschöpfung und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Magnesium trägt zum Elektrolytausgleich und Eisen zu einer normalen kognitiven Funktion bei.

Mehr Infos über eine vollwertige Ernährung mit Mikronährstoffkonzentraten auf www.cellagon.de

Youtube

(Holstein Kiel)

Follower: 10.661 · Aktiv seit: 4. Mai 2016

Link: youtube.com/c/HolsteinKiel1900

(@Holstein_Kiel)

2012

Follower: 36.212 · Aktiv seit: 9. August 2012

Link: twitter.com/Holstein_Kiel

Follower: 88.233 · Aktiv seit: 27. Dezember 2010

Link zum Profil: facebook.com/Holstein.Kiel

Stand der Daten: 04.09.2023
HOLSTEIN KIEL SOCIAL MEDIA 9. SPIELTAG 65
7. /Holstein.Kiel

jetzt folgen und nix mehr verpassen!

Werden Sie Follower der vielfältigen Stolz-Welt und erhalten Sie exklusive Einblicke auf unserem Instagram-Kanal – hier ist täglich eine Menge los!

Wir sind Stolzer Partner

Folgt uns! @kaufhaus.stolz 34 x im Norden, auch hier: 2x Burg • Grömitz • Heiligenhafen Kappeln • Kellenhusen • Scharbeutz Schönberg • Steinbergkirche

Women wollen raus aus dem Tabellenkeller

Gegen die U20 des SV Meppen reichte es auswärts nicht für Punkte – heute soll zuhause ein Sieg her

9. SPIELTAG 67 HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
Sarah Begunk traf gegen Meppen doppelt.

Zukunft gestalten durch Digitalisierung und Optimierung von unternehmerischen Prozessen.

Starten Sie mit uns in die Dienstleistung 4.0: Telefon 04322 69080 info@parbs-osterloh.de Lüttenheisch 4 · 24582 Bordesholm

!
Wir sorgen für die flüssige Energie, ihr sorgt für die Tore.
PARBS O STERLOH STEUERBERATUNG Steuerberater & Rechtsanwalt MIT KÖPFCHEN
©goldbutt.de
WWW.PARBS-OSTERLOH.DE IM HERZEN BLAU-WEISS-ROT SEIT 2009

Nach der Niederlage gegen den TuS Büppel (0:2) reisten unsere Holstein Women am vorvergangenen Sonntag mit großen Ambitionen zum Nachwuchs der Frauen des SV Meppen. Vor der Partie belegte der SVM den letzten Tabellenplatz der Frauen-Regionalliga Nord. Dass diese Ausgangssituation jedoch nicht immer aussagekräftig ist, wusste auch Cheftrainer Bernd Begunk: „Nur weil Meppen aktuell ganz unten steht, heißt das nicht, dass wir die Favoritenrolle haben. In dieser Liga kann jeder jeden schlagen. Die Spielerinnen der U20 sind natürlich jung, aber sie können oft schon Erfahrungen in der ersten Mannschaft, also in der 2. Frauen-Bundesliga, sammeln.“

Und das zeigte sich auch in der Begegnung. Weiter geplagt von personellen Engpässen reichte es für unsere Holstein Women leider wieder nicht für Zählbares. Begunk stellte das System seiner Mannschaft gezwungenermaßen um – und das machte sich in den ersten Minuten bemerkbar. Unsere Women brauchten Zeit, um sich zu sortieren und verpassten nach einem Abschluss von Hannah Totz die frühe Führung. Stattdessen waren die U20-Frauen des SV Meppen effektiver: Binnen zwei Minuten nutzten die Gastgeberinnen zwei Chancen und sorgten für einen 2:0-Vorsprung (12./13.).

Von diesem Doppelschlag mussten sich unsere Women erst einmal erholen.

Dafür blieb allerdings wenig Zeit: Nur zehn Minuten später legte Meppen durch einen Konter noch den nächsten Treffer nach, sodass es für die Kielerinnen mit drei Toren Rückstand in die Kabine ging. Nach dem Seitenwechsel fanden unsere Women besser in die Partie und setzten die Gastgeberinnen deutlich früher unter Druck. In der 69. Spielminute gelang nach einem Eckball der Anschlusstreffer von Sarah Begunk. Richtig spannend wurde es, als erneut Begunk das zweite Tor nachlegte (77.). Aber in der Schlussphase fehlten die Kräfte und es schlichen sich immer wieder Fehler im Aufbauspiel ein, sodass die Frauen des SV Meppen in den letzten Minuten dominierten. Durch einen Elfmeter in der Nachspielzeit (90.+1) konnten sie endgültig den Deckel auf die Partie machen, sodass unsere Women weiterhin auf den ersten Auswärtssieg der neuen Saison warten müssen. „Meppen war heute

sehr effektiv und hat jede Torchance genutzt. Ich hoffe, dass bis zum nächsten Heimspiel am 8. Oktober einige Mädels fit werden und wir wieder aus den Vollen schöpfen können“, sagte Bernd Begunk nach der Partie.

Heute wollen unsere Holstein Women im Heimspiel gegen den ATS Buntentor alles geben und wichtige Punkte sammeln, um schnellstmöglich den Tabellenkeller wieder zu verlassen.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
Helene Braren am Ball gegen die U20 des SV Meppen.
9. SPIELTAG 69
Zuhause soll gegen den ATS Buntentor ein Sieg gelingen.

JETZT SHOPPEN BEI

„Die Entwicklung ist super“

Im Interview spricht U23-Coach Sebastian Gunkel über den erfolgreichen Saisonstart und die kommenden Herausforderungen

9. SPIELTAG 71
Freude bei Cheftrainer Sebastian Gunkel im Spiel gegen Teutonia Ottensen.
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23

Sinnvoll sanieren mit dem Wärmepumpen-CHAmpion

Die WOLF Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock.

Eine der meistverkauften Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel. Umweltfreundlich, superleise und garantiert förderfähig. Funktioniert auch mit Heizkörpern. Informiere dich jetzt und mache den nächsten Schritt: waermepumpe.wolf.eu

Plus 5% Kältemittelbonus auf Förderung für die CHA!

Jetzt Förderinfos erhalten: foerderung.wolf.eu

*Zum Ortstarif, Mobilfunkkosten können abweichen.
Mehr zur CHA!
*

Unsere U23 steht nach dem 10. Spieltag trotz eines Spiels weniger an der Tabellenspitze der Regionalliga Nord. Das Team von Cheftrainer Sebastian Gunkel musste bislang erst einmal als Verlierer den Platz verlassen, alle anderen Partien wurden gewonnen. Zuletzt konnten unsere Jungstörche sich souverän mit 2:0 im Marschweg-Stadion gegen den VfB Oldenburg setzen. Im Interview spricht Sebstian Gunkel über diesen außerordentlichen Saisonstart seiner Mannschaft.

Sebastian, erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem erfolgreichen Saisonstart. Was war aus deiner Sicht der Schlüssel zu diesem gelungenen Auftakt?

Es sind immer mehrere Faktoren, von denen Erfolg abhängt. Im Schnitt besetzen wir in der U23 die Hälfte der Mannschaft mit Spielern aus der Jugend oder externen Vereinen neu. In diesem Jahr hat sich die Truppe extrem schnell gefunden und passt auch charakterlich gut zusammen. Daran hatte bestimmt auch das Trainingslager in Kanada einen besonderen Anteil. Zusätzlich haben uns die frühen Erfolgserlebnisse in den ersten Spielen geholfen, wie beispielsweise gegen Weiche Flensburg am 2. Spieltag, als wir zurücklagen und die Partie noch drehen konnten. Das schweißt zusammen.

Acht Siege aus neun Partien gab es zum Start. In welchem Spiel hat deine Mannschaft in deinen Augen die beste Leistung auf den Platz gebracht?

Das muss man unterschiedlich bewerten. Fußballerisch war es bisher gegen den Bremer SV am besten, da haben viele Abläufe gut funktioniert. Von der Emotionalität her würde ich wieder

das Weiche-Spiel nennen. In der Arbeit gegen den Ball hat man bereits in der ersten Partie gegen den TSV Havelse erkannt, dass die Mannschaft stark verteidigen kann.

Mit Nico Carrera, Lucas Wolf, Aurel Wagbe, Lasse Rosenboom und Niklas Niehoff stehen auch regelmäßig fünf Nachwuchstalente mit Profiverträgen auf dem Platz. Findet hier ein regelmäßiger Austausch mit dem Trainerteam der Profimannschaft statt?

Ganz klar: Ja. Ich kann diesen Austausch nur loben. Mit Marcel Rapp haben wir aktuell einen Cheftrainer, der selbst aus dem Nachwuchs kommt und eben auch auf Nachwuchsspieler setzt. Aber auch Dirk Bremser ist immer sehr an den Spielern und ihrer Leistung interessiert. Es ist ein regelmäßiger und toller Austausch, besser kann man es sich nicht wünschen.

Mit Stanislav Fehler hat unsere U23 einen der aktuellen Top-Torschützen der Regionalliga Nord in ihren eigenen Reihen. Wie bewertest Du seine Entwicklung, seit er im Sommer nach Kiel gekommen ist?

Grundsätzlich ist die Mannschaftsentwicklung aktuell super, davon profitiert jeder einzelne Spieler. Wir können uns momentan mit Stanislav Fehler, Laurynas Kulikas und Niklas Niehoff auf jeden Fall nicht über unsere Offensivqualitäten beschweren. Es hilft immer, wenn man als Mannschaft in der Lage ist Tore zu erzielen, auch wenn wir sehr gut verteidigen und wenig zulassen. Das entscheidende ist das Zusammenspiel. Bei „Stani“ wussten wir, dass er gerade im technischen Bereich gut ausgebildet ist und auch ein gutes Spielverständnis hat. Dass er sich aktuell so präsentieren kann, freut mich natürlich.

Die Saison ist noch lang und es sind noch einige Spiele zu bestreiten. Welche Herausforderung wartet dabei auf Dich als Trainer, besonders vor dem Aspekt der Spielerentwicklung?

Die Entwicklung einzelner Spieler ist grundsätzlich unabhängig von den Ergebnissen. Unser Auftrag ist es, die Jungs auf dem höchsten Spielniveau zu entwickeln. Dementsprechend gilt es, in der Regionalliga die Klasse zu halten. Dass wir jetzt so früh schon punkten konnten, nimmt ein bisschen Druck raus und sorgt dafür, dass man flexibler arbeiten kann als beispielsweise in der letzten Saison. Aber grundsätzlich sollte man sich als Trainer davon frei machen, sich so stark an der Tabelle zu orientieren. Wir haben auch immer wieder den Auftrag, die Jungs von oben aus dem Profikader zu integrieren und mit Spielzeit zu versorgen. Da muss man immer wieder eine gute Mischung finden. Jeder Spieler soll von uns so begleitet werden, dass er sich bestmöglich entwickeln kann.

Das Saisonziel bleibt der Klassenerhalt. Jetzt konntet ihr schon zu Beginn viele wichtige Punkte sammeln. Wie wirkt sich das auf den weiteren Saisonverlauf aus?

Im Fokus stehen immer die Jungs. Momentan sind alle sehr willig und ehrgeizig. Es wird wichtig sein, das über weite Phasen hochzuhalten. Wir haben eine gute Trainingsqualität, jeder gibt Gas und will sich Spielzeiten erarbeiten. Es ist noch eine junge Saison, sodass wir trotz der gesammelten Punkte kein Spiel auf die leichte Schulter nehmen. Die Regionalliga Nord ist sehr ausgeglichen und aktuell stehen auch einige Mannschaften in der Tabelle unten, die mit Sicherheit noch stärker werden. Wir wollen fokussiert bleiben und weiter an uns und unserem Spiel arbeiten.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
Dank starker Mannschaftsleistungen konnte unsere U23 einen so erfolgreichen Saisonstart wie noch nie in der Regionalliga Nord feiern.
9. SPIELTAG 73
Sebastian Gunkel mit seinem Trainerteam Sven Boy, Justus Hetenyi und Niklas Jakusch (v. li.).
BIS ZU 33% WENIGER ENERGIEVERLUST MIT ROLLLÄDEN VON DUBAU Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG Kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort! Dubau Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG Köpenicker Str. 55-57 24111 Kiel Tel.: 0431 69645-0 info@dubau.de www.dubau.de

Regionalliga Nord Spielplan Vorrunde 2023/24

12. Spieltag (13.10.2023 - 15.10.2023)

Kilia Kiel - SC Weiche Flensburg 08

Eimsbütteler TV - SV Drochtersen/Assel

Hannover 96 II - Bremer SV

1. FC Phönix Lübeck - Hamburger SV II

BW Lohne - Eintracht Norderstedt

FC St. Pauli II - FC Teutonia Ottensen

SSV Jeddeloh II - Holstein Kiel II

VfB Oldenburg - SC Spelle-Venhaus

TSV Havelse - SV Meppen

1. Spieltag (28.07.2023 - 31.07.2023)

BW Lohne - Hannover 96 II2:1 (1:1)

SV Meppen - SV Drochtersen/Assel1:0 (1:0)

SC W. Flensburg 08 - FC Teutonia Ottensen 0:5 (0:2)

TSV Havelse - Holstein Kiel II 1:2 (0:1)

FC St. Pauli II - SSV Jeddeloh II1:1 (1:1)

Hamburger SV II - Eintracht Norderstedt0:5 (0:3)

Bremer SV - Kilia Kiel 2:2 (0:2)

SC Spelle-Venhaus - Eimsbütteler TV 3:2 (0:1)

1. FC Phönix Lübeck - VfB Oldenburg 5:1 (1:0)

2. Spieltag (04.08.2023 - 06.08.2023)

SSV Jeddeloh II - BW Lohneausg.

Hannover 96 II - 1. FC Phönix Lübeck3:2 (2:1)

SV Drocht./Assel - SC Weiche Flensburg 080:0 (0:0)

Bremer SV - TSV Havelse4:1 (2:0)

Holstein Kiel II - SV Meppen

(Mi., 15.11., 13:00)

FC Teutonia Ottensen - Hamburger SV II3:0 (2:0)

Eintracht Norderstedt - SC Spelle-Venhaus2:0 (0:0)

Eimsbütteler TV - FC St. Pauli II1:4 (1:1)

VfB Oldenburg - Kilia Kiel 4:0 (3:0)

3. Spieltag (11.08.2023 - 13.08.2023)

Kilia Kiel - Hannover 96 II3:5 (1:2)

SC Weiche Flensburg 08 - Holstein Kiel II2:3 (2:1)

TSV Havelse - VfB Oldenburg2:0 (2:0)

1. FC Phönix Lübeck - SSV Jeddeloh II7:0 (3:0)

Hamburger SV II - SV Drochtersen/Assel1:1 (1:0)

SV Meppen - Bremer SV0:1 (0:0)

SC Spelle-Venhaus - FC St. Pauli II1:6 (0:5)

BW Lohne - Eimsbütteler TV1:0 (0:0)

Eintr. Norderstedt - FC Teutonia Ottensen 3:1 (2:0)

4. Spieltag (19.08.2023 - 20.08.2023)

Hannover 96 II - TSV Havelse3:2 (0:1)

FC Teutonia Ottensen - SC Spelle-Venhaus2:1 (2:0)

SSV Jeddeloh II - Kilia Kiel1:1 (0:0)

SV Drocht./Assel - Eintracht Norderstedt1:3 (1:3)

Holstein Kiel II - Hamburger SV II4:1 (1:0)

FC St. Pauli II - BW Lohne0:1 (0:0)

Eimsbütteler TV - 1. FC Phönix Lübeck0:3 (0:2)

VfB Oldenburg - SV Meppen2:0 (2:0)

Bremer SV - SC Weiche Flensburg 080:0 (0:0)

5. Spieltag (25.08.2023 - 27.08.2023)

SC Weiche Flensburg 08 - VfB Oldenburg 2:2 (0:1)

1. FC Phönix Lübeck - FC St. Pauli II2:1 (0:0)

Hamburger SV II - Bremer SV3:1 (1:1)

FC T. Ottensen - SV Drochtersen/Assel 6:0 (4:0)

Kilia Kiel - Eimsbütteler TV2:1 (0:1)

SV Meppen - Hannover 96 II5:2 (3:1)

TSV Havelse - SSV Jeddeloh II1:1 (1:1)

Eintracht Norderstedt - Holstein Kiel II2:4 (1:3)

SC Spelle-Venhaus - BW Lohne0:1 (0:0)

- 1. FC Phönix Lübeck0:4

8. Spieltag (15.09.2023 - 17.09.2023)

Eimsbütteler TV - SC Weiche Flensburg 080:5 (0:2)

SSV Jeddeloh II - Hamburger SV II2:0 (1:0) Hannover 96 II - Eintracht Norderstedt2:1 (1:0)

1. FC Phönix Lübeck - Kilia Kiel2:0 (1:0)

VfB Oldenburg - FC Teutonia Ottensen2:2 (1:0)

BW Lohne - TSV Havelse1:1 (0:1)

Holstein Kiel II - SC Spelle-Venhaus2:1 (1:1)

FC St. Pauli II - SV Meppen2:3 (0:2)

Bremer SV - SV Drochtersen/Assel 1:1 (0:0)

9. Spieltag (22.09.2023 - 24.09.2023)

SV Meppen - BW Lohne3:2 (2:1)

Hamburger SV II - Eimsbütteler TV3:0

13. Spieltag (21.10.2023 - 22.10.2023)

Hamburger SV II - Kilia Kiel

SC Weiche Flensburg 08 - TSV Havelse

SC Spelle-Venhaus - SV Meppen

SV Drochtersen/Assel - FC St. Pauli II

Holstein Kiel II - Eimsbütteler TV

FC Teutonia Ottensen - BW Lohne

Eintracht Norderstedt - 1. FC Phönix Lübeck

VfB Oldenburg - Hannover 96 II

Bremer SV - SSV Jeddeloh II

14. Spieltag (27.10.2023 - 29.10.2023)

SV Meppen - SC Weiche Flensburg 08

BW Lohne - SV Drochtersen/Assel

Hannover 96 II - SC Spelle-Venhaus

1. FC Phönix Lübeck - FC Teutonia Ottensen

Kilia Kiel - Eintracht Norderstedt

SSV Jeddeloh II - VfB Oldenburg

TSV Havelse - Hamburger SV II

FC St. Pauli II - Holstein Kiel II

Eimsbütteler TV - Bremer SV

15. Spieltag (04.11.2023 - 05.11.2023)

Hannover 96 II - SSV Jeddeloh II

Hamburger SV II - SV Meppen

VfB Oldenburg - Eimsbütteler TV

Bremer SV - FC St. Pauli II

Holstein Kiel II - BW Lohne

FC Teutonia Ottensen - Kilia Kiel

Eintracht Norderstedt - TSV Havelse

SC Spelle-Venhaus - SC W. Flensburg 08

SV Drochtersen/Assel - 1. FC Phönix Lübeck

10. Spieltag (30.09.2023 - 01.10.2023)

Hannover 96 II - SV Drochtersen/Assel3:0 (2:0)

1. FC Phönix Lübeck - SV Meppen4:1 (4:0)

Kilia Kiel - TSV Havelse0:2 (0:0)

SSV Jeddeloh II - FC Teutonia Ottensen0:1 (0:0)

BW Lohne - SC Weiche Flensburg 080:3 (0:1)

FC St. Pauli II - Hamburger SV II0:1 (0:0)

Eimsbütteler TV - Eintracht Norderstedt5:0 (4:0)

VfB Oldenburg - Holstein Kiel II0:2 (0:0)

Bremer SV - SC Spelle-Venhaus 0:0 (0:0)

11. Spieltag (06.10.2023 - 08.10.2023)

SC W. Flensburg 08 - 1. FC Phönix Lübeck

Hamburger SV II - BW Lohne

SV Meppen - Kilia Kiel

Holstein Kiel II - Hannover 96 II

FC Teutonia Ottensen - Eimsbütteler TV

Eintracht Norderstedt - FC St. Pauli II

SC Spelle-Venhaus - TSV Havelse

Bremer SV - VfB Oldenburg

SV Drochtersen/Assel - SSV Jeddeloh II

16. Spieltag (10.11.2023 - 12.11.2023)

SC Weiche Flensburg 08 - Hamburger SV II

Kilia Kiel - SV Drochtersen/Assel

SC Spelle-Venhaus - SSV Jeddeloh II

BW Lohne - Bremer SV

1. FC Phönix Lübeck - Holstein Kiel II

Eimsbütteler TV - Hannover 96 II

SV Meppen - Eintracht Norderstedt

TSV Havelse - FC Teutonia Ottensen

FC St. Pauli II - VfB Oldenburg

17. Spieltag (18.11.2023 - 19.11.2023)

Hannover 96 II - FC St. Pauli II

Hamburger SV II - SC Spelle-Venhaus

VfB Oldenburg - BW Lohne

Bremer SV - 1. FC Phönix Lübeck

SSV Jeddeloh II - Eimsbütteler TV

SV Drochtersen/Assel - TSV Havelse

Holstein Kiel II - Kilia Kiel

FC Teutonia Ottensen - SV Meppen

Eintracht Norderstedt - SC W. Flensburg 08

HOLSTEIN KIEL SPIELPLAN REGIONALLIGA NORD
Spieltag (01.09.2023 - 03.09.2023) VfB Oldenburg - Hamburger SV II0:0 (0:0) SC Weiche Flensburg 08 - Hannover 96 II 1:1 (1:0) SSV Jeddeloh II - SV Meppen2:1 (1:0) SV Drochtersen/Assel - SC Spelle-Venhaus3:1 (0:1) BW Lohne - 1. FC Phönix Lübeck0:0 (0:0) Holstein Kiel II - FC Teutonia Ottensen4:1 (2:0) FC St. Pauli II - Kilia Kiel2:2 (2:0) Eimsbütteler TV - TSV Havelse3:1 (2:1) Bremer SV - Eintracht Norderstedt 6:5 (3:2) 7. Spieltag (09.09.2023 - 10.09.2023) Hamburger SV II - Hannover 96 II2:1 (1:1) SC Weiche Flensburg 08 - SSV Jeddeloh II2:2 (0:2) SV Meppen - Eimsbütteler TV1:0 (0:0) Kilia Kiel
0:2 (0:1) TSV
(1:1) FC
(1:0) Eintracht
(0:0) SC
(0:2) SV
(1:0)
6.
- BW Lohne
Havelse - FC St. Pauli II1:1
Teutonia Ottensen - Bremer SV3:1
Norderstedt - VfB Oldenburg5:0
Spelle-Venhaus
Drochtersen/Assel - Holstein Kiel II 2:1
(2:0) SC Weiche Flensburg 08 - FC St. Pauli II 0:5 (0:1) Holstein
(2:0)
Kiel II - Bremer SV3:1
SV Drochtersen/Assel - VfB Oldenburg1:1 (1:1)
2:3 (2:2)
(1:1)
2:0 (1:0)
TSV Havelse - 1. FC Phönix Lübeck1:2 (1:1) FC Teutonia Ottensen - Hannover 96 II
Eintracht Norderstedt - SSV Jeddeloh II2:2
SC Spelle-Venhaus - Kilia Kiel
9. SPIELTAG 75

Holstein Kiel Kids Hoodie „Holm“

Kids Hoo

Größen: Göß 12

128-176

odie 28-176 8176

49,99

49

Autogrammball „Projensdorf

f“ “

Autogrammball „Projensdorf“ 19,99

Holstein Kiel

Hoodie

Größen: S - 4XL

enstedt

Hoodie „Jevenstedt“

59,99

Ball „Matrix“

19,99 rix“ 19 NEU

Holstein Kiel Kapuzenjacke „Büsum“

Mit dieser Kapuzenjacke bist Du für die kalten Tage bestens gerüstet. Mit großem Logo auf der linken Brust und der 1900 auf dem Rücken ist gleich jedem klar, für welchen Verein Dein Herz schlägt.

Größen: S - 3XL | Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester

Viel Platz für die Unterschriften unserer Lieblings-Mannschaft. 1 annschafft NEU De nim au

3/24

Der Fanball der Saison 23/24 nimmt das Design der Heimtrikots auf und ist spielbereit! Du auch?

f und ist spielbereit! Du auch?

Holstein Kiel Cap „Trucker“ Kids

er mt das der Heimtrikots fundistspielbereit!Duauch? Cap

Mit diesem Cap habt ihr das Holstein Kiel-Logo immer auf dem Schirm!

16,99

Holstein Kiel Windbreaker

Für kühle Tage sitzt unser leichter und winddichter Windbreaker wie angegossen!

Maße: S - 4XL Material: Oberstoff: 100% Nylon (recycled), Futter: 100% Polyester

69,99 en! er r 40,00 59,99

SALE!

r

HOLSTEIN-FANSHOP.DE

Alle Jungstörche zurück auf dem Platz

Die Teams aus unserem Nachwuchsleistungszentrum kämpfen in ihren Ligen wieder um Punkte

9. SPIELTAG 77
HOLSTEIN
KIEL NLZ
Wir bringen den Geschmack ins Spiel! www.sprehe.de rbringenden

Während unsere U23, U19 und U17 bereits seit einigen Wochen in ihren jeweiligen Ligen um Punkte kämpfen,

Holstein Kiel U16

Dank der letztjährigen Meisterschaft in der U17-Oberliga SH und dem gleichzeitigen Aufstieg unserer U17 in die B-Junioren Bundesliga Staffel Nord/Nordost kann unser U16-Team in dieser Saison in der B-Junioren Regionalliga Nord antreten. Hier warten auf die Mannschaft vom Cheftrainer Maximilian Grobler in der Regel ein Jahr ältere Gegner sowie eine Vielzahl von Mannschaften aus anderen Leistungszentren. Gegen den Nachwuchs des SV Werder Bremen beispielsweise konnten unsere Jungstörche in dieser noch jungen Saison einen 1:0-Sieg einfahren. Zuletzt reichte es gegen die U17 des TSV Kronshagen leider nicht für Punkte (2:3), darauf legt Florian Graudegus, Sportlicher Leiter der Altersklassen U14-U16, jedoch

Holstein Kiel U15

Im Sommer schaffte unsere U15 dank einer extrem starken Saison ohne Niederlage die Rückkehr aus der Oberliga zurück in die C-Junioren Regionalliga Nord. Im landesweiten Vergleich schnitten unsere diesjährigen U15-Nachwuchsspieler in diesem Frühjahr sehr gut ab, als sie sich auf einer DFB-Sichtung im bundesweiten Vergleich im thüringischen Bad Blankenburg den 4. Platz sicherten. Und das machte sich auch in den ersten Ligaspielen bemerkbar: Nach einer unglücklichen Auftaktniederlage gegen den JFV Bremerhaven (2:4) setzten sich die U15-Jungstörche unter anderem gegen den VfL Osnabrück (3:2) und zuletzt auch eindrucksvoll gegen den SV Werder Bremen durch (4:2). „Bereits in den ersten Partien hat die U15 bewiesen, dass sie jeden Gegner in ihrer Liga zumindest ärgern kann. Das Ziel ist in dieser Altersklasse natürlich auch der Klassenerhalt. Wir wollen es unseren Nachwuchsspielern im besten Fall immer ermöglichen, in der jeweils höchsten Spielklasse anzutreten“, sagt Florian Graudegus. Gestern war das Team von Cheftrainer Linus Schewior bei Eintracht Braunschweig zu Gast (Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor).

sind mittlerweile auch die kleinsten Jungstörche wieder im Spielbetrieb.

Hier gibt es einen Überblick von der U16 bis zur U12 aus unserem Nachwuchsleistungszentrum:

auch nicht den Fokus: „Der Altersunterschied stellt unsere U16 in dieser Saison natürlich vor eine besondere Herausforderung. Das Ziel ist schon der Klassenerhalt, aber wichtiger ist es,

dass die Spieler sich individuell gut entwickeln.“ Gestern traf unsere U16 im heimischen CITTI FUSSBALL PARK auf den VfL Wolfsburg II (Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor).

Holstein Kiel U14

Mit Laurids Grohmann steht in dieser Spielzeit ein neuer Cheftrainer am Spielfeldrand unserer U14. Zuvor hatte Grohmann bereits in einem der Perspektivteams ein Traineramt inne und hat auch schon als U17-Trainer beim TSV Kronshagen Erfahrungen gesammelt. Ähnlich wie bei der U16 wird es für unsere Jungstörche der U14 in dieser Saison gegen Teams

der höheren Altersklasse gehen. Zum Start der Oberliga Schleswig-Holstein der C-Junioren mussten sich unsere Jungstörche knapp dem SV Eichede geschlagen geben (3:4). Auch gegen den JFV Lübeck (0:1), den Heider SV (2:9) und den TSV Kronshagen (1:3) gelang bislang kein Punkterfolg.

„Dass die jungen Spieler im U14-Bereich häufig erstmal ihre Zeit brauchen, um sich an die Umstellung von Klein- auf Großfeld zu gewöhnen, ist

HOLSTEIN KIEL NLZ
9. SPIELTAG 79

DEKRA Lift Explorer

Bringen Sie Ihre Aufzüge auf ein neues Level

Verfügbarkeit und Fahrkomfort sind neben der Sicherheit eine der wichtigsten Eigenschaften von Aufzügen. Der DEKRA Lift Explorer setzt genau an diesen Punkten an. Denn Aufzugsysteme werden oft nur im Rahmen der Aufzugprüfung, Wartung oder nach einem Ausfal überprüft. Treten außerhalb der Wartungsintervalle Störungen und Stillstände auf, ist dies meist mit höheren Kosten verbunden. Daher

erfasst DEKRA Lift Explorer permanent Fahrdaten, die Informationen über den Zustand und die Nutzung des Aufzugs liefern. Technische Abweichungen und daraus resultierende Ausfälle können somit frühzeitig erkannt sowie unerwartete Stillstände und daraus entstehende Kosten reduziert werden.

DEKRA Lift Explorer ist eine nachrüstbare, nichtinvasive IoT-Lösung zur Fernüberwachung von Aufzugsanlagen in Form einer handlichen Box. Diese wird auf dem Aufzugkabinendach angebracht und die Fahrdaten können darüber erfasst werden. Die dazu notwendige Hardware kann einfach und ohne technische Hürden in nahezu jedem Aufzug installiert werden und ist herstellerunabhängig. Des Weiteren wird kein Zugriff auf die Aufzugsteuerung oder –maschinerie benötigt. Die erfassten Rohdaten werden im Anschluss ausgewertet und auf einem browserbasierten Dashboard dargestellt. Zusätzlich können diese Daten an andere Systeme übermittelt werden. Die Daten selbst stellen detailliert die Aufzugsnutzung dar und ermöglichen es, Abweichungen im Betriebsablauf und Fahrkomfort abzuleiten.

DEKRA Lift Explorer erfasst

Betriebsbereitschaft

Kabinenposition

Bündigkeit

Türstatus

Vibrationen im Fahrkorb

Fahr- und Stillstandzeiten

Detaillierte Fahrkomfort-Analyse

Der Einblick in Echtzeit sowie detaillierte Statistiken ermöglichen Aufzugbetreibern die Überwachung und Verbesserung der Aufzugsicherheit und -effizienz sowie die Optimierung von Wartungsabläufen. DEKRA Lift Explorer ist sowohl für Aufzughersteller, -betreiber, Wartungsfirmen als auch für Immobilieneigentümer von Nutzen. Die Nachrüstlösung erzeugt Transparenz, um die Verfügbarkeit und den Fahrkomfort sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten aufgrund von Stillständen zu minimieren. Auch können geplante Modernisierungsmaßnahmen so auf reale Daten gestützt werden, wodurch weitere Effizienzsteigerung und weiteres Einsparpotenzial erkannt werden können.

DEKRA DIGITAL GmbH

Handwerkstr. 15 70565 Stuttgart info@liftexplorer.com dekra.digital/dekra-lift-explorer-de

Als erfahrener Vertriebsspezialist für Nahrungs- und Genussmittel im Lebensmittelhandel, dem Fachhandel, „Cash & Carry“ sowie den Getränkefachmärkten im Norden sind wir Ihr zuverlässiger Partner und machen Ihre Produkte sichtbar!

AM41/04.22
(angelehnt an ISO 18738) Aus den
Daten
Informationen ableiten Nutzungsverhalten Benötigte Wartungsarbeiten Abweichungen im Fahrkomfort Abweichungen im Betriebsablauf Auslastung von Aufzugsverbänden LIFT Check – Ride Quality Report Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. stegemann-handelsvertretung.de Schmiedekoppel
Telefon
info@stegemann-handelsvertretung.de Businesspartner & Störcheclubmitglied
erfassten
lassen sich folgende
3 – 5 | 24242 Felde
04340. 40 33 00
Das Runde ... ... muss ins Eckige!

normal. Ab dieser Altersklasse liegt der Fokus im Training erstmals auf gruppentaktischen Inhalten über größere Räume. Solche Prozesse brauchen Zeit“, weiß Florian Graudegus, der in sein zweites Jahr bei Holstein Kiel gestartet ist. Gestern wollte unsere U14 beim TSV Bargteheide punkten (Ergebnis lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor).

Holstein Kiel U13

Unsere U13 setzt sich aus dem älteren Jahrgang der D-Junioren zusammen und tritt nicht wie die anderen Junioren-Teams in einer Liga an, sondern misst sich in Freundschaftsspielen sowie dem Nordcup mit anderen U13-Mannschaften. Im Nordcup spielen Juniorenteams verschiedener Nachwuchsleistungszentren einmal monatlich in einer Turnierform gegeneinander. „Wir starten jetzt in die dritte Saison ohne klassischen Spielbetrieb für die U13. Der wesentliche Vorteil dabei ist, dass die jungen Spieler sich ohne negativen Ergebnisdruck weiterentwickeln können. Durch die Testspiele mit Teams, hauptsächlich aus dem Lübecker und Hamburger Raum, treffen die Jungs auf Gegner

Holstein Kiel U12

Die Jüngsten im Storchennest sind in dieser Saison in der D-Junioren Verbandsliga Mitte gefordert. Der jüngere Jahrgang der D-Junioren misst sich hier beispielsweise mit dem TuS Gaarden (14:0) oder SC Fortuna Wellsee (6:1). Obwohl unsere U12 auch hier gegen einen älteren Jahrgang antritt, macht sich die regelmäßige Förderung im NLZ deutlich bemerkbar, sodass unsere Jungstörche in der laufenden Saison noch ungeschlagen sind und aktuell ein Torverhältnis von 31:2 auf dem Papier stehen haben. „Ich finde es schade, dass in dieser Saison keine Qualifikation für die Verbandsliga gespielt wurde. Diese Ergebnisse lassen wenig Rückschlüsse zu, da die Mannschaften völlig unterschiedliche Voraussetzungen haben“,

auf Augenhöhe und werden auf diese Weise gefordert“, erklärt Christian Riecks, Sportlicher Leiter für den Bereich der Perspektivteams bis zur U13.

sagt Christian Riecks. Dementsprechend liegt der Fokus bei unserer U12 auch weniger auf den Spielergebnissen und mehr auf der Entwicklung des individuellen Könnens. „In dieser Altersklasse geht es vor allem um die technische Ausbildung der Nachwuchsspieler. Es

Erst kürzlich standen für das Team von Cheftrainer Jörn Pschichholz beispielsweise Partien gegen Sønderjyske, Eimsbüttel und die Nordic Tigers an.

geht noch nicht um Dinge wie den Spielaufbau oder Ähnliches, sondern immer um den einzelnen Spieler und welche Entscheidungen dieser mit dem Ball trifft“, erklärt Christian Riecks, der auch als Cheftrainer an der Seitenlinie der U12 agiert.

9. SPIELTAG 81 HOLSTEIN KIEL NLZ

JETZT SICHERN

Folgende Live-Sport-Angebote sind nur buchbar für WOW-Neukunden ab 18 Jahren, die sich erstmalig bei WOW registrieren. Alle Preise inkl. MwSt. Stand: September 2023. Live-SportMonatsabo: Buchbar ist das Live-Sport-Monatsabo für € 29,99 mtl. Laufzeit unbefristet. Monatlich kündbar. Live-Sport Jahresabo: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate € 24,99 mtl., ab dem 13. Monat € 29,99 mtl. Das Abonnement kann erstmalig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, danach monatlich gekündigt werden. Bundesliga in der Saison 23/24: Spiele

wowtv.de

DIE

Du hast Lust auf Bewegung, Spaß und Fußball? Du möchtest mit anderen Kindern Tore schießen, passen, dribbeln und spielen? Du möchtest Tricks erlernen, neue Freunde kennenlernen und deine Fähigkeiten verbessern?

Dann bist du in der Holstein Fußballschule genau richtig!

Hier kannst du mit anderen Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren an Camps teilnehmen. Unsere qualifizierten Trainer feilen mit dir an deinem Torschuss, verbessern deine Passtechnik, zeigen dir Finten und vermitteln dir, wie du das Erlernte im Spiel umsetzt. Komm zu den Störchen und werde ein Teil der Holstein-Familie!

Die Holstein Fußballschule veranstaltet in den Herbstferien Feriencamps in Bordesholm. Gettorf und auf der eigenen Trainingsanlage. Auch ein Fördercamp für die 12 – 14-jährigen ist geplant. Dieses findet in Gettorf statt.

DIE TERMINE

16.-20.10.Kiel, NLZFeriencamp6 bis 9

16.-20.10.BordesholmFeriencamp6 bis 12

23.-27.10.Kiel, NLZFeriencamp8 bis 12

23.-27.10.GettorfFeriencamp6 bis 12

23.-27.10.GettorfFördercamp12 bis 14

DIE HERBSTCAMPS

ALLE PARTNERVEREINE

holstein-kiel.de/fussballschule fussballschule.holstein-kiel.de

HERBSTFERIEN STEHEN VOR DER TÜR!
r
• KIEL • BORDESHOLM • GETTORF
AUF 9. SPIELTAG 83 HOLSTEIN KIEL FUSSBALLSCHULE
ALLE TERMINE, INFOS UND ANMELDUNG

Der Club kommt ins Rollen

Nach holprigem Saisonstart blieben unsere kommenden Gäste vom 1. FC Nürnberg zuletzt drei Mal ungeschlagen

0:2 beim FC Hansa Rostock und 2:2 gegen Hannover 96 – den Saisonstart hatte sich der 1. FC Nürnberg sicherlich anders vorgestellt. Doch die Mannschaft von Cristian Fiel, der seit dieser Saison Cheftrainer des Clubs ist, zeigte, dass sie mit derlei Drucksituationen umgehen kann und korrigierte den

Lösung „Finde 11 Fehler“:

1. Fan im Hintergrund links mit Fin-Bartels-Abschiedsshirt

2. Colin Kleine-Bekel (34) & Marko Ivezic (6): Blaue Ecken Hosen

3. Spieler hinter Marko Ivezic (06): Blaue Schuhe

4. Über Timon Weiner (1): Stolle im Publikum

5. Hinter Timon Weiner (1): weiteres Spielerbein

6. Marko Ivezic (6): sechster Finger rechte Hand

7. Timon Weiner (1): Roter Handschuh

8. Lewis Holtby (10) bekommt weitere Hand aufgelegt

9. Finn Porath (8): 8 statt 0

10. Publikum rechts außen: Holstein-Kiel-Fahne

11. Bande rechts: Hotdog statt Bus

ausbaufähigen Beginn der neuen Spielzeit mit den anschließenden Siegen gegen die Aufsteiger VfL Osnabrück (3:2) sowie SV Wehen Wiesbaden (2:1). Zwar folgte danach ein erneuter kurzer Dämpfer, als man beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:3 unterlag, doch dank der Unentschieden im Frankenderby gegen die SpVgg Greuther Fürth (1:1) und bei Eintracht Braunschweig (2:2) sowie des jüngsten Heimsieges gegen den 1. FC Magdeburg (1:0) kletterte der Traditionsverein langsam in der Tabelle und belegte vor dem aktuellen Spieltag Rang acht.

Für Aufsehen sorgte bei den Nürnbergern bisher vor allem ein Youngster. Nachdem Can Uzun bereits in der vergangenen Saison drei Mal zum Einsatz gekommen war, stand der erst

Das nächste Heimspiel:

17-Jährige in allen acht Ligaspielen auf dem Platz – und erzielte dabei sogar vier Tore, was ihn zum aktuell besten Torjäger der Franken macht. „Der Junge weiß schon, was er kann. Und er liebt Eins-gegen-Eins-Situationen“, sagte Fiel über das Eigengewächs, nachdem Uzun im ersten Heimspiel der laufenden Saison beim 2:2-Unentschieden gegen Hannover beide FCN-Tore erzielt und sich damit zum jüngsten Torschützen der Vereinsgeschichte gemacht hatte. Unsere Störche sind also gewarnt – vor Shootingstar Uzun, aber auch generell vor dem 1. FC Nürnberg, der langsam aber sicher seine Form findet. Gutes Omen für unsere Jungs: Das letzte Heimspiel gegen den Club gewannen sie am 15. April dieses Jahres dank Toren von Steven Skrzybski und Fabian Reese mit 2:1.

HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHS TE HEIMSPIEL
Kiel –1. FC Nürnberg
Holstein
27 -29 Oktober 2023 im Holstein-Stadion*
Beim letzten Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg im April dieses Jahres erzielte Steven Skrzybski das zwischenzeitliche 1:0 für unsere Störche. Der erst 17-jährige Can Uzun (li.) ist aktuell mit vier Treffern Nürnbergs bester Torjäger. Foto: DFL/GettyImages/Christian Kaspar-Bartke
9. SPIELTAG 85
*Die Partie war bei Redaktionsschluss noch nicht zeitgenau terminiert.

Hansa beendet Niederlagenserie

Holsteins kommender Gegner mit Licht und Schatten in der Anfangsphase der neuen Saison

Der FC Hansa Rostock hat seine Niederlagenserie am vergangenen Wochenende mit dem 1:0-Sieg gegen die Braunschweiger Löwen beendet. Dreimal musste sich die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz zuvor geschlagen geben. Doch dann traf Jasper van der Werff in der 87. Spielminute per Kopf gegen die Eintracht und brachte die Kogge wieder auf Kurs.

Mit drei Siegen aus den ersten vier Spielen war Hansa erstaunlich gut in die Saison gestartet. Doch nach den folgenden Niederlagen war auch Trainer Schwartz, der die Rostocker in der abgelaufenen Saison vor dem Sturz in die Drittklassigkeit bewahren konnte, in den Fokus gerückt. Durch den Dreier gegen die Löwen darf der 56-Jährige erst einmal durchatmen. An diesem Wochenende soll das kürzliche

Erfolgserlebnis in Fürth seine Bestätigung finden.

Hansa war in den letzten Wochen die defensive Stabilität abhandengekommen. Gegen Braunschweig kehrten die Rostocker ein Stück weit zur defensiven Herangehensweise der Vorsaison zurück und die Abwehr um Damian Roßbach und Torhüter Markus Kolke konnte ihren Kasten sauber halten.

Auf Holstein wartet im Ostseestadion – wie schon so oft – eine emotionale Kulisse und eine kämpferisch starke Hansa-Elf. Das ewig junge Duell mit den Rostockern, das wenige Monate nach der Wende mit einem Freundschaftsspiel im Kieler Holstein-Stadion

seine Premiere fand und am 9. August 2008 in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbs erstmals auf Pflichtspielebene ausgetragen wurde (2:0 für Hansa), findet nach der Länderspielpause seine Fortsetzung. Spätestens dann wissen wir, wer zurzeit die Nummer eins an der Ostsee ist.

FC Hansa Rostock

HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL
–Holstein Kiel Das nächste Auswärtsspiel: So., 22. Oktober 2023, 13.30 Uhr · Ostseestadion
Lukas Fröde vor Lewis Holtby. Hansas Trainer Alois Schwartz.
9. SPIELTAG 86
Die Fans des FC Hansa sorgen stets für eine stimmungsvolle Kulisse.

SAVE THE DATE

Zu unserem runden CITTI Markt Jubiläum erwarten Sie CITTI CARD Highlights das gesamte Jahr über! Erleben Sie in unseren GEBURTSTAGSWOCHEN Top-Verkostungen und Rubbellos-Aktionen. Feiern Sie mit uns das

JETZT INFORMIEREN

& KEINE AKTION VERPASSEN:

cittimarkt.de/50jahre

Genuss-Festival ab dem 16.11. mit Tasting-Erlebnissen der Extraklasse. Natürlich haben Sie auch wieder die Chance, Preise zu gewinnen.

ERLEBNISWOCHEN OBST & GEMÜSE, FLEISCH & FISCH

GEBURTSTAGSWOCHE MIT RUBBELLOS-AKTION & TOP-ANGEBOTEN

16.11.23 in Flensburg

17.11.23 in Kiel

18.11.23 in Lübeck

16. – 18.11.2023

GENUSS-FESTIVAL mit zahlreichen TastingErlebnissen

XXL-WHISKY-TASTING AB 11.10.23 PREMIUM
-VERKOSTUNG
WINZER-
&
RUBBELLOS 27.9. BIS 10.10.23 29.11. BIS 5.12.23 1.11. BIS 7.11.23
WEIN
MIT
MEET
GREET
DAS STAR-EVENT DER SPITZENKLASSE!

Schnell noch ’n FLENS, bevor es ’n Anpfiff gibt.

Genuss erleben. Flensburger Pilsener.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.