Holstein Kiel vs. 1. FC Kaiserslautern

Page 1

HOLSTEIN DERSPIELTAGWIRDPRÄSENTIERTVON: INFOS AUF S. 44+45 ZentrumKiel 1.FC KAISERSLAUTERN 27.04.2024 · 13:00 UHR · HOLSTEIN-STADION P O R A T H

Gute Laune ab dem ersten Schluck!

Offi zieller Getränkepartner von Holstein Kiel

Oder willst du weitermachen wie bisher?

was für ein Wochenende liegt hinter uns. Im Volksparkstadion in Hamburg hat unsere Mannschaft den HSV mit 1:0 geschlagen und das vor einer Gänsehautkulisse von 10.000 mitgereisten Holstein-Fans unter den 57.000 Menschen auf den Rängen.

Diese Unterstützung ist es, die unsere Jungs zu Höchstleistungen antreibt. Daher werden wir in dieser Spielzeit auch wieder einen Zuschauerrekord im heimischen Holstein-Stadion in Kiel feiern können, was erneut zeigt, wieviel Rückhalt der Verein in der Region inzwischen hat. Am Ende der Saison werden wir sehen, wohin uns dieser Support tragen wird.

Natürlich ist es verständlich, dass nach so einem Spiel in Hamburg und der aktuellen Tabellensituation jeder Fan anfängt zu träumen. Das verstehe ich und diese Euphorie ist es auch, die unsere Störche momentan trägt. Aber trotz des Sieges und der Tabellenführung in der 2. Bundesliga wollen wir weiterhin unserem Weg treu bleiben und von Spiel zu Spiel denken. Denn es warten noch vier schwere Spiele auf uns und unsere Mannschaft, die nicht unterschätzt werden sollten. Für Kaiserslautern und Wiesbaden geht es noch um die entscheidenden Punkte gegen den Abstieg. Düsseldorf, unser direkter Konkurrent um einen möglichen Aufstieg, kommt noch zum Topspiel zu uns nach Kiel. Zum Saisonfinale wartet dann Hannover 96 auf uns, die sicher noch an die vergangene Saison denken werden und sich von ihren Fans anders als damals verabschieden wollen.

Somit sollten wir den Blick auf uns richten, konzentriert arbeiten und bei aller Euphorie einen klaren Kopf bewahren!

Zum Schluss hoffe ich, dass die Lektüre dieses Magazins Ihnen Spaß bringt.

Kiel Ahoi! Ihr Steffen Schneekloth (Präsident)

Impressum Verantwortlich für den Inhalt KSV Holstein von 1900 e.V.

Satz + Gestaltung L&S DIGITAL GmbH & Co. KG

Dreikronen 10 · 24222Schwentinental · www.ls-kiel.de

Titel und Kreativdirektion Wolf + Brands I Werbeagentur Feldstraße 96 · 24105 Kiel · www.wolf-brands.de

Marketing / Vertrieb Wolfgang Schwenke

Redaktion Bastian Karkossa, Patrick Nawe, Tessa Rohnke Fotos Patrick Nawe, Katharina Richter-Langbehn, Mario Ploog, DFL, DFB, Tessa Rohnke, Nick Hanke, FC Kaiserslautern, Jana Wolter, Josef Noveski, Pat Scheidemann, DFL/GettyImages/ Christian Kaspar-Bartke,

VORWORT & INHALT
www.holstein-kiel.de
DFL/Getty Images/Reinaldo Coddou H., Tobias Meier, Fotoarchiv Holstein Kiel Druck und Verarbeitung Evers-Druck GmbH – ein Unternehmen der Eversfrank Gruppe · Ernst-Günter-Albers-Straße 13 25704 Meldorf · www.eversfrank.com Holstein-Geschäftsstelle Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel Tel. 0431 / 38 90 24-100 und -200 · Fax: 0431 / 38 90 24-103 Telefonische Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr / Freitag von 9 bis 14 Uhr Holstein-Fanshop im Stadion, Westring 501, 24106 Kiel Öffnungszeiten: Mo. und Fr. von 12-18 Uhr. Liebe Leserinnen und Leser, Inhalt 03 IMPRESSUM 05 GASTVORSTELLUNG 09 GASTPORTRAITS 11 FUSSBALL HISTORY 15 KADER HOLSTEIN KIEL 18 TITELSTORY 25 HOLSTEIN-FANS 29 FINDE DIE 11 FEHLER! 30 TABELLE UND STATISTIK 33 SPIELPLAN 2. BUNDESLIGA 35 FUSSBALL-CAMP INKLUSION MIT FIN BARTELS 37 UPCYCLING-PROJEKT MIT STIFTUNG DRACHENSEE 41 STÖRCHECLUB 43 FUSSBALLSCHULE 47 RÜCKBLICK VFL OSNABRÜCK 49 IMPRESSIONEN VFL OSNABRÜCK 51 RÜCKBLICK HAMBURGER SV 53 IMPRESSIONEN HAMBURGER SV 55 SCHIEDSRICHTER MIT HANDYCAP 57 FANARTIKEL 59 SOCIAL MEDIA 61 FAN-UMFRAGE 65 HOLSTEIN U23 69 HOLSTEIN WOMEN 77 HOLSTEIN U19 81 HOLSTEIN U17 85 DAS NÄCHSTE HEIMSPIEL 86 DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL 31. SPIELTAG 3

Fußball-ABC

GURKENPASS

Der Frischekick: Regional, saisonal, exotisch, lecker: die Obst- und Gemüseauswahl bei famila!

Mitten im Abstiegskampf

Während im DFB-Pokal der Finaleinzug gelang, kämpft der 1. FC Kaiserslautern in der Liga um den Klassenerhalt

31. SPIELTAG 5 GASTVORSTELLUNG 1. FC KAISERSLAUTERN
DFL/Getty Images/ Reinaldo Coddou H.
Den FCK trennen aktuell zwei Punkte vom 15. Tabellenplatz und damit vom rettenden Ufer.

90 Stores unter einem Dach

Den perfekten Shopping-Tag genießen

Alle angesagten Labels und die kulinarische Belohnung gleich dazu. Alles unter einem Dach, alles ganz entspannt. Sie haben es sich verdient.

Besser einkaufen. Besser leben.
/cittipark.kiel /cittipark.kiel www.citti-park-kiel.de
20
Mo.- Sa. bis
Uhr

Viel größer könnten die Kontraste kaum sein: Während dem 1. FC Kaiserslautern im DFB-Pokal Anfang April durch einen 2:0-Auswärtssieg beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken der Einzug ins Endspiel gelang, droht im Ligabetrieb der Abstieg in die Drittklassigkeit. Da die Roten Teufel am vergangenen Wochenende im Kellerduell mit dem SV Wehen Wiesbaden nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskamen und zuvor mit jeweils 1:2 beim Hamburger SV und bei der Spielvereinigung Greuther Fürth unterlagen, stehen die Pfälzer aktuell in der Tabelle auf einem direkten Abstiegsplatz.

Doch um sich aus dieser misslichen Lage zu befreien, haben die Lauterer mit Friedhelm Funkel eigentlich den richtigen Mann an der Seitenlinie. Denn nachdem der 1. FCK mit Dirk Schuster in die Saison gegangen war, musste dieser nach fünf sieglosen Spielen in Folge Ende November vergangenen Jahres gehen. Da auch Nachfolger Dimitrios Grammozis nicht die Wende herbeiführen konnte, musste der Grieche nach

nur acht Spielen auf der Trainerbank des vierfachen deutschen Meisters

Mitte Februar wieder gehen. Mit Funkel wurde für die finale Phase der Saison einer der erfahrensten Trainer des deutschen Fußballs verpflichtet.

Der 70-Jährige kann auf über 900 (!) Spiele als Trainer im Profibereich zurückblicken und stieg nicht nur bereits sechs Mal mit einer Mannschaft in die Bundesliga auf, sondern rettete zuletzt in der Saison 2020/21 den 1. FC Köln vor dem Abstieg in die 2. Bundesliga – übrigens durch eine erfolgreich bestrittene Relegation gegen unsere Störche (0:1, 5:1).

Nachdem unter Funkels Leitung bereits der Einzug ins DFB-Pokalendspiel in Berlin bejubelt werden konnte, soll am Ende der laufenden Saison unter dem Trainerurgestein auch der Klassenerhalt erreicht werden. Dazu müsste der FCK allerdings seine Auswärtsschwäche ablegen. Auf fremdem Geläuf holte man in 14 Spielen lediglich zehn Punkte. Unsere Störche werden im kommenden Heimspiel allerdings etwas dagegen haben, dass die Roten Teufel diese Statistik positiver gestalten wollen. Das Hinspiel gewannen unsere Jungs im Übrigen im November vergangenen Jahres dank zwei Treffern von Benedikt Pichler sowie eines Tores von Fiete Arp auf dem Betzenberg mit 3:0.

Hintere Reihe von links: Daniel Hanslik, Terrence Boyd, Kevin Kraus, Maximilian Hippe, Julian Niehues, Boris Tomiak, Lex Tyger Lobinger, René Klingenburg, Lars Bünning.

Zweite Reihe von links: Oliver Schäfer (Athletiktrainer), Andreas Clauß (Torwarttrainer), Fabian Kobel (Rehatrainer), Philipp Hercher, Muhammed Kiprit, Mike Wunderlich, Erik Durm, Peter Miethe (Zeugwart), Dr. Claudia Thaler (Mannschaftsärztin), Dr. Harald Dinges (Mannschaftsarzt).

Dritte Reihe von links: Dirk Schuster (Cheftrainer), Sascha Franz (Co-Trainer), Niklas Martin (Co-Trainer Spiel- und Videoanalyse), Neal Gibs, Anas Bakhat, Ben Zolinski, Kenny Prince Redondo, Hikmet Ciftci, Ricardo Bernardy (Physiotherapeut), Frank Sänger (Physiotherapeut), Norman Schild (Physiotherapeut).

Vordere Reihe von links: Jean Zimmer, Nicolas Sessa, Hendrick Zuck, Julian Krahl, Avdo Spahic, Andreas Luthe, Jonas Weyand, Dominik Schad, Marlon Ritter, Marius Kleinsorge.

GASTVORSTELLUNG 1. FC KAISERSLAUTERN
Lautern-Trainer Friedhelm Funkel war zuletzt zur Relegation mit dem 1. FC Köln im Holstein Stadion zu Gast.
31. SPIELTAG 7

Glücksbringer

lotto-sh.de Spielteilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter www.check-dein-spiel.de. Erlaubter Veranstalter gemäß Whitelist.

06.10.1996

Filip Stojilkovic

Boris Tomiak Verteidigung

11.09.1998

5

/ 1,77 m

SpVgg Greuther Fürth / 2023 2

Kevin Kraus Verteidigung 6

12.08.1992

Almamy Touré Verteidigung

Kenny Prince Redondo Mittelfeld

21.03.1996

10.12.1953

12.02.1997

GASTVORSTELLUNG 1. FC KAISERSLAUTERN · SPIELERPORTRAITS
Geburtstag / Größe Letzter Verein / im Verein seit 15.10.1994 / 1,73 m SC Paderborn 07 / 2020 22.01.2000 / 1,94 m FC Viktoria Berlin / 2022 05.02.1989 / 1,87 m
1,90 m
Fürth / 2024
Holstein Kiel / 2024 03.12.2000 / SpVgg Greuther 07.01.2000 / 1,87 m Eintracht Trier / 2023 30.09.1996 / 1,87 m SSV Jahn Regensburg / 2023 11.02.2003 / 1,84
m
1. FC Kaiserslautern II / 2022 28.04.1996 / 1,81 m Eintracht Frankfurt / 2023 29.08.1994 / 1,80 m SpVgg Greuther Fürth / 2020 04.01.2000 / 1,86 m SV Darmstadt 98 / 2024 28.03.1999 / 1,85 m Hamburger SV / 2022 21.07.1990 / 1,76 m Eintr. Braunschweig / 2018 03.05.1992 / 1,81 m Erzgebirge Aue / 2022 / 1,93 m Fortuna Düsseldorf II / 2021 06.12.1993 / 1,71 m Fortuna Düsseldorf / 2021 23.01.1999 / 1,80 m 1. FC Union Berlin / 2023 21.07.1997 / 1,77 m SV Darmstadt 98 / 2024 / 1,90 m 1. FC Heidenheim / 2018 28.07.1998 / 1,83 m Eintracht Frankfurt / 2023 27.02.2000 / 1,90 m FC Banik Ostrau / 2024 / 1,86 m Holstein Kiel / 2021 / 1,82 m SG Son. Großaspach / 2019 / 1,90 m FC Energie Cottbus / 2019
09.09.1992 / 1,75 m
VfB Stuttgart / 2023 17.04.2001 / 1,95 m
Bor.
M`gladbach II / 2021 25.01.2001 / 1,89 m 1. FC Köln / 2023 21.02.2000
11 25 17 21 31
Angriff
Zolinski Angriff 7 18 32 40 35 33 39
Himmelmann Tor
Abiama Angriff
Heeger Tor
Elvedi Verteidigung
Basenach Mittelfeld 8 15 27
Mittelfeld Tymoteusz Puchacz Verteidigung
Ronstadt
9 26 19 23 30
Ache Angriff
Mittelfeld
Hanslik Angriff
Hercher Mittelfeld
Spahic Tor 10 16 14 20
Niehues
Soldo Verteidigung
Raschl Mittelfeld 31. SPIELTAG
Aaron Opoku Mittelfeld Hendrick Zuck Mittelfeld Ben
Marlon Ritter Mittelfeld Julian Krahl Tor Robin
Dickson
Niklas
Jan
Aaron
Jean Zimmer
Frank
Verteidigung
Ragnar
Filip Kaloč
Daniel
Philipp
Avdo
Philipp Klement Mittelfeld Julian
Mittelfeld Nikola
Tobias
Friedhelm Funkel Trainer
2024 4
m
03.10.1999 / 1,81
FC St. Pauli / 2023
1,80 m
2024 24
Angriff
1,77 m
29
9
Afeez Aremu Mittelfeld 28.01.1997 /
Holstein Kiel /
Chance Simakala
21.04.1999 /
SC Paderborn 07 / 2023
Richmond Tachie Angriff

Kiel Ahoi!

Die Mastercard im Holstein-Look.

Zeigen Sie auch beim Bezahlen, für welchen Verein Ihr Herz schlägt: Mit der neuen Mastercard (Kreditkarte / Debitkarte) im Holstein-Look geben Sie weltweit an jeder Kasse ein gutes Bild ab.

Jetzt exklusiv in unserer Internet-Filiale unter foerde-sparkasse.de/motivwechsel bestellen!

Weil‘s um mehr als Geld geht.

Förde Sparkasse

Das größte Spiel

1953 wollten über 50.000 Zuschauer das Duell zwischen den Roten Teufeln und Kieler Störchen sehen

31. SPIELTAG 11 HOLSTEIN KIEL FUSSBALL HISTORY
Holsteins Keeper Henry Peper vor über 50.000 Zuschauern als Herr der Lüfte.

Offizieller

Holstein Kiel Mobilitätspartner

T-Cross R-Line 1.0 l TSI OPF 85 kW (116 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch (Benzin) kombiniert in l/100 km: 5,6; CO2-Emission kombiniert in g/km: 127, CO2-Klasse: D (WLTP)

Der neue T-Cross

48 mtl. Raten à 249,–€1 Keine Sonderzahlung

Ausstattung: Lackierung: Grape Yellow, IQ-LED Matrixscheinwerfer, Leichtmetallräder, Einparkhilfe, Digital Cockpit, Sitzheizung, Digitalradio mit App-Anbindung u. v. m.

Das Privatkunden-Leasingbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.

Monate

Andere Farben, Motorisierungen und Ausstattungen sind gegen Aufpreis möglich! Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

1 Alle Preise inkl. 19 % MwSt. und zzgl. Überführungskosten in Höhe von 1.380,00 €, zzgl. Zulassungskosten. Angebot gültig bis 31.05.2024. Ein Angebot der Volkswagen Leasing, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Leasingvertrag nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen.

Volkswagen Zentrum Kiel

Schmidt & Hoffmann GmbH · Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 0431/6644-606 · neuwagen@vw-kiel.de · vw-kiel.de

Fahrzeugpreis:
keine Sonderzahlung 0,00 € Laufzeit: 48
Gesamtbetrag: 11.952,00 € 48 mtl. Raten: 249,00
30.740,00 €
€1

„Nur ein Sturmwirbel kann uns überrumpeln“, hatte Holsteins verdienter Trainer Hans Tauchert im Mai 1953 vor Abfahrt in Richtung Südwest-Deutschland gesagt. Im Ludwigshafener Südweststadion sollten die Störche im ersten Spiel der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft vor über 50.000 Zuschauern auf die Roten Teufel vom Betzenberg treffen. Und Taucherts Schützlinge schlugen sich mit Bravour, spielten den Favoriten aus Kaiserslautern streckenweise an den Rand einer Niederlage.

Gruppe 1 der „Deutschen“ gegen Eintracht Frankfurt, den 1. FC Köln und den späteren Meister 1. FC Kaiserslautern scheiterte, es war die sportlich erfolgreichste Phase der Vereinsgeschichte nach dem Titelgewinn 1912 sowie den Vizemeisterschaften 1910 und 1930. Nie wieder zählte die KSV Holstein seitdem zu den acht besten Mannschaften Deutschlands. Vor allem das Auftaktspiel gegen die Roten Teufel vor über 50.000 Zuschauern im Südweststadion in Ludwigshafen war eine denkwürdige Begegnung.

Zwar ging die Partie nach hartem Kampf gegen die mit Nationalspielern gespickte Walter-Elf dann doch mit 1:2 verloren, aber die Pressevertreter und Besucher waren sich nach dem Schlusspfiff einig: Spielerisch war Holstein besser als der FCK. Bundestrainer Sepp Herberger, der mit dem Lauterer Block ein Jahr später die Weltmeisterschaft in Bern feiern durfte, war in seiner Spielanalyse der gleichen Meinung: „Holstein hat in Ludwigshafen großartig gefallen. Die Kieler haben weit schöner gespielt als die Lauterer, aber eben auch erfolgloser.“ Den Störchen, die im letzten Spiel der Oberliga-Saison noch vor 28.000 Zuschauern auf dem Holsteinplatz den HSV mit 3:1 besiegt hatten, fehlte an jenem Tage einfach

die Cleverness und Durchschlagskraft im Angriff. Dennoch schaffte es Holsteins Torwartdenkmal Henry Peper am Tag nach dem Spiel auf die Titelseite des Kickers. „Kiels Peper im Lauterer Kreuzfeuer“, titelte die Fachzeitschrift anerkennend (siehe Foto). Die norddeutsche Fachzeitschrift Sport Megaphon meinte sogar: „Holstein hat für Norddeutschland ein spielerisches Werk vollbracht.“

h hatt t en, fehlte an jenem Ta T ge einfach Noorddvi v ze

Auch wenn die KSV vor 80 Jahren als Nordvize in der

FCK-Stürmer Ottmar Walter, der ein Jahr später an der Seite seines Bruders Fritz den WM-Titel feiern durfte, zehn Jahre zuvor im 2. Weltkrieg als junger Matrose in Kiel stationiert war und auch das Holstein-Trikot getragen hatte, ließ seine Verbindungen an die Förde bis zu seinem Tod am 16. Juni 2013 nie abreißen. Während seiner Besuche bei seinen alten Kieler Freunden hielt er die Erinnerungen an die „gute alte Zeit“ stets am Leben.

Das Südweststadion in Ludwigshafen heute.

HOLSTEIN KIEL FUSSBALL HISTORY
31. SPIELTAG 13
Ottmar Walter und Holsteins Torwartdenkmal Henry Peper hier im Sommer 2003 in Kiel standen sich 1953 gegenüber.

SIEGESHUNGER KÖNNEN SIE NICHT STILLEN ...

Aber ansonsten sind unsere Snacks echte Sattmacher!

www.baecker-steiskal.de

Hintere Reihe:Nico Carrera, Lucas Wolf, Joshua Mees, Nicolai Remberg, Marvin Schulz, Jonas Sterner, Finn Porath, Chance Simakala (verliehen an 1. FC Kaiserslautern), Fiete Arp, Niklas Niehoff, Hólmbert Fridjónsson

3. Reihe von links:Tim Höper (Leiter Physiotherapie), Andre Hönig (Mannschaftsarzt), Marco Diekmann (Mannschaftsarzt), Timo Becker, Steven Skrzybski, Marko Ivezić, Sebastian Süß (Physiotherapeut), Tim Rosenthal (Physiotherapeut), Timm Pflügler (Physiotherapeut), Sebastian Ermuth (Teammanager)

2. Reihe von links:Marcel Rapp (Trainer), Dirk Bremser (Co-Trainer), Alexander Hahn (Co-Trainer), Patrik Borger (Torwarttrainer), Carl Johansson, Shūto Machino, Lewis Holtby, Lasse Bork (Athletiktrainer), Alexander Rudies (Videoanalyst), Timm Sörensen (Athletiktrainer), Tim Petersen (Teambetreuer)

Vordere Reihe:Colin Kleine-Bekel, Marco Komenda, Aurel Wagbe, Philipp Sander, Timon Weiner, Thomas Dähne, Marcel Engelhardt, Benedikt Pichler, Tom Rothe, Patrick Erras, Lasse Rosenboom

Es fehlen: Mikkel Kirkeskov, Alexander Bernhardsson, Niklas Jakusch (Torwarttrainer), Timo Syroka (Physiotherapeut), Lennart Schlegel (Physiotherapeut)

18.01.1999 / 1,90 m

FC Schalke 04 U19 / 2018

Marko Ivezić Mittelfeld

02.12.2001 / 1,91 m

26.09.87 / 1,80 m / 80 kg

FK Vozdovac / 2023

VfB Lübeck / Juli 2011

Steven Skrzybski Mittelfeld

Marco Komenda

26.11.1996 / 1,83

SV Meppen / 2020

18.11.1992 / 1,74 m

FC Schalke 04 / 2021

Finn Porath Mittelfeld

23.02.1997 / 1,80

Hamburger SV / 2019

Shūto Machino Angriff

30.09.1999 / 1,85 m

Shonan Bellmare / 2023

Marvin Schulz Verteidigung

15.01.1995 / 1,85

FC Luzern / 2022

Patrick Erras Verteidigung

21.01.1995 / 1,96

SV Werder Bremen / 2021

Benedikt Pichler

Angriff

20.07.1997 / 1,88 m

Austria Wien / 2021

Philipp Sander Mittelfeld

21.02.1998 / 1,86 m

eigene Jugend / 2018

Carl Johansson Verteidigung

23.05.1994 / 1,89

IFK Göteborg / 2023

Lewis Holtby Mittelfeld

18.09.1990 / 1,75

Blackburn Rovers / 2021

Timo Becker Verteidigung

25.03.1997 / 1,90 m

FC Schalke 04 / 2022

15
Verteidigung
Weiner Tor 08.09.1998 / 1,85 m IF Elfsborg / 2024
/ 1,85 m Zaglebie Lubin / 2024
Bernhardsson Angriff
Kirkeskov Verteidigung 26.09.87
m
80 kg
Timon
05.09.1991
Alexander
Mikkel
/ 1,80
/
2011
VfB Lübeck / Juli
m
80 kg
26.09.87 / 1,80
/
2011
VfB Lübeck / Juli
m
m
m
m
m
m
KADER HOLSTEIN KIEL 31. SPIELTAG
„Die Stadion-Bratwurst ist das wichtigste Lebensmittel beim Fußball.“
Dr. Theo Zwanziger

Stimmt!

Mit Senf oder Ketchup!

Gibt‘s hier im Stadion!

Internet mobil G U T E S E S S E N
www.hofgut-gutes-essen.de
...
!
oder bei
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY 18 31. SPIELTAG

Eine feste Konstante

Im aktuellen Holstein-Kader hat Finn Porath mit Abstand die meisten Partien für unsere Störche absolviert.

Gegen den Hamburger SV absolvierte der 27-Jährige am vergangenen Samstag sein 150. Pflichtspiel im KSV-Trikot

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY 31. SPIELTAG 19

Gute Nachrichten für die ganze Familie

als

• Ihre digitale Zeitung für 24 Monate

• Dank 3 Zugängen bequem zeitgleich lesen

• Inklusive 2 Wunsch-Tablets nach Wahl*

•Voller Zugriff auf KN+

* iPad (9. Generation) und/oder Samsung Galaxy Tab A8

Sichern Sie sich Ihr E-Paper-Paket für die ganze Familie:

0800/1234-901
KN Media Store Fleethörn 1–7 24103 Kiel abo.KN-online.de/tablets
Ihre KN
E-Paper mit 2 Tablets und gratis KN+ Jetzt das KNFamilienpaket entdecken!

Als Finn Porath im Juli 2019 vom Hamburger SV noch weiter gen Norden zu unserer KSV wechselte, hatte er noch kein einziges Zweitliga-Spiel bestritten. Mittlerweile sind es 139, hinzu kommen neun DFB-Pokalspiele und zwei Einsätze in der Relegation zur ersten Bundesliga, sodass der Offensivspieler am vergangenen Wochenende ausgerechnet im Auswärtsspiel bei seinem Ex-Verein sein 150. Pflichtspiel im KSV-Dress absolvierte. Leider zog sich Porath ausgerechnet zum Jubiläum in der 24. Minute eine muskuläre Verletzung im Oberschenkel zu und musste vorzeitig ausgewechselt werden – die Marke von 150 steht aber natürlich dennoch. Nach dem Abgang von Alexander Mühling (238 Pflichtspiele) und Hauke Wahl (235) im vergangenen Sommer ist Porath nun der Spieler im aktuellen KSV-Kader, der mit Abstand die meisten Pflichtspiele für unsere Störche absolviert hat. Auf Platz zwei folgt Steven Skrzybski mit 85 Einsätzen. „Das hätte ich bei meinem Wechsel nach Kiel damals nicht gedacht, aber es freut mich natürlich sehr, weil ich hart dafür gearbeitet habe“, sagte der Jubilar, der spätestens seit der Rückrunde seiner Debütsaison 2019/20 eine feste Konstante im Aufgebot unserer Jungs wurde. „Holstein hat mir damals die Chance gegeben, mich in der 2. Bundesliga zu beweisen. Deshalb war es mein Ziel, dem Verein auch bestmöglich etwas zurückzugeben. Ich bin dem Klub sehr dankbar“, betont Porath. Sein Plan ging auf: In den Spielzeiten 2020/21 sowie 2022/23 stand der gebürtige Eutiner in 33 von 34 Saisonspielen auf dem Feld und leistete somit einen Anteil daran, dass sich unsere KSV zusehends in Liga

zwei etablierte. In der Saison 2021/22 verhinderte lediglich ein Syndesmosebandriss eine ähnliche Bilanz. Auch in der aktuellen Spielzeit kommt der sympathische Blondschopf bereits auf 27 von möglichen 30 Saisonspielen.

Holstein und Porath – das passt einfach. Der beim HSV ausgebildete Rechtsfuß hat ebenso wie unser Verein in den vergangenen Jahren peu à peu Schritte nach vorne gemacht. „Ebenso wie ich persönlich hat sich auch Holstein in allen Bereichen kontinuierlich weiterentwickelt. Seitdem ich nach Kiel gekommen bin, hat sich hier zum Beispiel infrastrukturell viel getan. Darauf können hier alle stolz sein“, lobt der flexibel einsetzbare Mittelfeldmann den jüngsten Werdegang des Vereins, in dem er einen großen familiären Zusammenhalt spürt. „Der Klub geht seinen eigenen Weg und lässt sich nicht beirren, sondern arbeitet beharrlich und bescheiden an seinen Zielen“, so Porath, der sich aber nicht nur im Klub, sondern auch in der Stadt wohlfühlt. „Die Nähe zum Wasser, die Strände, die Kiellinie, die kurzen Wege und die guten Restaurants – all das sind Dinge, die mir an Kiel gut gefallen. Darüber hinaus ist es eine tolle Sache, dass ich hier die wichtigsten Menschen meines privaten Umfeldes um mich habe“, weiß Porath um das Privileg, in der Nähe seines Geburtsortes seinem Beruf als Fußballprofi nachgehen zu können: „Es spielt für mich eine große Rolle, in der Nähe meiner Heimat zu sein, zumal ich weiß, dass das im Profifußball nicht selbstverständlich ist.“

Der Edeltechniker ist aus dem Kieler Spiel nicht mehr wegzudenken – und ist in der laufenden Spielzeit für unsere Störche wichtiger denn je, was auch ein Blick auf seine bisherige Saisonbilanz

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
In der ersten DFB-Pokalrunde der Saison 2019/20 erzielte Porath beim FSV Salmrohr sein erstes Pflichtspieltor im KSV-Trikot. Der 27-Jährige kann auf zahlreiche Highlights mit unseren Störchen in den vergangenen Jahren zurückblicken… Finn Porath wechselte im Sommer 2019 vom Hamburger SV ins Storchennest.
31. SPIELTAG 21
…zum Beispiel den Sieg im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München.
Talent trifft Stern. Lernen und arbeiten bei Süverkrüp.

Deine Benefits

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• Weihnachts- & Urlaubsgratifikation

• Erfolgsabhängiger Jahresbonus

• Familiäres Arbeitsklima in einem inhabergeführten Unternehmen

• Mitarbeiterevents und Incentives

• Vermögenswirksame Leistungen

• Attraktive Mitarbeiterkonditionen beim Fahrzeug-Kauf

• Vielfältiges Schulungs- und Weiterbildungsangebot

• Beschäftigung bei einem der größten Autohändler Norddeutschlands

• Spannendes und innovatives Arbeitsumfeld

zeigt: Mit vier Saisontoren traf Porath schon jetzt so häufig wie noch nie innerhalb einer Spielzeit, zudem stellte er mit fünf Vorlagen seine Bestmarke aus der Saison 2020/21 bereits ein. Kurzum: Der 27-Jährige ist ein entscheidender Baustein in der bisher sehr erfolgreichen Saison, die bereits zahlreiche Highlights für alle Holstein-Fans parat hatte. Apropos Highlights: Davon durfte Porath in den vergangenen fast fünf Jahren auch einige erleben. „Das DFB-Pokal-Halbfinale bei Borussia Dortmund, der Sieg im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München, die Relegation gegen den 1. FC Köln oder auch meine ersten Tore in der 2. Bundesliga – ich durfte hier schon viele besondere Momente erleben“, erinnert sich Porath, der aber auch abseits des Platzes bisher eine gute Zeit an der Kieler Förde verbracht hat. „Ich habe hier in den vergangenen Jahren extrem viele Freundschaften geknüpft und viele tolle Menschen kennengelernt. Zudem habe ich immer in guten Mannschaften gespielt, sodass ich auch heute noch mit vielen Jungs gut befreundet bin“, resümiert unser Dauerbrenner. Klingt so, als ob Porath es durchaus noch eine Weile im Storchennest aushalten wird…

HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
In der laufenden Saison traf der Offensivspieler bereits vier Mal – persönlicher Bestwert. Porath (hier mit Shuto Machino) ist ein wichtiger Baustein in der Elf von KSV-Coach Marcel Rapp.
31. SPIELTAG 23
Der Mittelfeldspieler will mit unseren Störchen auch in Zukunft noch viele weitere Erfolge feiern.

Echt.Cool.Hier.

Nahe an den Menschen, engagiert in der Gemeinde, frisch im Sortiment und anspruchsvoll beim Service.

Das ist MARKANT im Norden.

90 Minuten Alarm

Größter Auswärts-Support der Holstein-Vereinsgeschichte im 130. Nordderby

So euphorisch hatte man Marcel Rapp selten erlebt. Nach dem Schlusspfiff des Nordderbys riss unser Coach die Arme hoch, brüllte seine Begeisterung heraus und stürmte auf den Platz. Gemeinsam mit den Störchen tanzte er vor dem rappelvollen Kieler Fanblock, in dem von der Sportschau kolportierte 10.000 KSV-Anhänger ihre Helden frenetisch feierten. Tatsächlich hatten noch nie zuvor in der Vereinsgeschichte so viele Holstein-Fans ihre Mannschaft mit zu einem Auswärtsspiel begleitet. Bestehende Rekorde wie die 5.000 Kieler beim Gewinn der Herbstmeisterschaft am Hamburger Rothenbaum im November 1952 oder die 4.500 Schlachtenbummler im März 2019 in Köln wurden pulverisiert. Schon beim ersten Punktspielauftritt der Störche im Volksparkstadion im August 2018 waren über 5.000 Kieler Fans mit dabei und sahen einen fulminanten 3:0-Erfolg.

„Holstein ist zu beneiden!“ Als im Aufstiegsjahr zur 2. Liga Nord 1978 der FC St. Pauli auf dem Holsteinplatz gastierte und der Kieler Aufsteiger vor 13.000 Zuschauern

einen 0:1-Rückstand in den Schlussminuten noch in einen denkwürdigen 2:1-Erfolg umgebogen hatte, sah der damalige Gästetrainer Sepp Piontek in den Holstein-Fans ein Faustpfand für den KSV-Aufschwung: „Holstein ist um dieses Publikum zu beneiden.“ Die derzeitige Euphorie rund um unsere Störche erinnert an die Begeisterungsstürme Ende der 70er Jahre. Während es damals „nur“ um die 2. Liga Nord ging, klopft unsere Mannschaft heute ernsthaft an das Tor zur 1. Bundesliga.

Sander und Becker angetan

Die Euphorie geht natürlich auch an unseren Spielern nicht vorbei. Kapitän Philipp Sander meinte nach dem Sieg im Nordderby angetan: „Aktuell kann man nur staunen. Ich habe das Gefühl, dass die ganze Stadt elektrisiert ist. Der Support ist in den vergangenen Wochen noch einmal explodiert. Und egal, wie weit entfernt wir spielen, unsere Fans stehen in immer größerer Zahl hinter uns. Das trägt natürlich auch dazu bei, dass wir zu solchen Leistungen in der Lage sind.“ Auch Timo Becker, der auf Erfahrungen im Fußball-Tempel des FC Schalke 04 zurückschauen kann,

freut sich über die Entwicklung in Kiel: „Ich glaube, dass sich in den letzten zwei Jahren, in denen ich dabei bin, eine Menge getan hat. Natürlich merkt man im Gegensatz zu anderen Traditionsvereinen wie Schalke, Dortmund oder dem HSV, die in der Vergangenheit auch häufig international gespielt haben, dass Holstein viele Jahre in unteren Spielklassen unterwegs war und eher ein kleinerer Verein ist. Bei

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN-FANS
Begeisterung bei den Holstein-Fans.
31. SPIELTAG 25
Stimmungsvolle Atmosphäre im Kieler Fanblock beim 130. Nordderby zwischen den Störchen und Rothosen.
TorschützeToreBäume 10110 HOLSTEINS TOP 3 2. BUNDESLIGA & DFB-POKAL * zusammengesetzt aus den Toren der Spiele in der 2. Bundesliga sowie im DFB-Pokal 748* FBPkl BAUMCOUNTER SAISON2023/2024 WillerWald-KlimaPartner 1 Tor für Holstein Kiel = 11 Bäume für den © goldbutt.de · Foto: Adobe Stock.com So mok wi dat. 30x in Schleswig-Holstein und auf schlautanken.sh StevenSkrzybski 888 Shuto666 Machino BenediktPichler

Auswärtsspielen stehen unsere Fans allerdings schon unheimlich hinter uns, gerade in dieser Phase der Saison. Und wenn man in Kiel sieht, wie groß die Begeisterung gerade auch bei den ganz jungen Fans ist, dann kann ein Verein wie Holstein stolz darauf sein. Mit konstantem Erfolg kann die KSV eine feste Größe im Norden sein.“

Fans bleiben „entspannt“ Ähnlich sieht es Tobias Meier, Vorsitzender des Fanclubs „Gruppo Ernesto“: „Die KSV ist auf dem besten Weg, wieder an die ganz großen Zeiten anzuknüpfen. Die Fans sind aber auch vor den Endspielen noch entspannt und nicht zu euphorisch. Irgendwie passt die norddeutsche Unaufgeregtheit zu uns. Selbstbewusst, aber fokussiert – das trifft es am besten. Wir haben großes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft.“ Innerhalb des Fanblocks geht es dann aber mitunter doch mächtig hoch her. „Mir sind komplett fremde Menschen auf die Schulter gesprungen nach dem Siegtor und überall flog Bier durch die Gegend. Viele schlugen die Hände vors Gesicht, weil sie es vor Aufregung kaum aushielten“, berichtet Holstein-Fan Domenica Psiuk. Auch Holstein-Urgestein Immo Stelzer ist unter Strom : „Damals bei unseren Spielen ist die Stimmung vor allem in den letzten Minuten regelmäßig explodiert. Heute ist es so, dass die Ultras über 90 Minuten nach vorn gehen und Alarm machen. Offensichtlich steigt das Stimmungsbarometer auch bei Auswärtsspielen noch einmal extrem an.“

Zuschauerboom

Der Höhenflug unserer Störche schlägt sich natürlich auch in den Zuschauerzahlen im Holstein-Stadion nieder. Erst zum siebten Mal in der Vereinsgeschichte hat die KSV mehr als 10.000 Besucher im Schnitt. Geht man einmal davon aus, dass die letzten beiden Heimspiele gegen Kaiserslautern und Düsseldorf ausverkauft sein werden, wäre der Besuch von über 13.800 Fans pro Spiel ein neuer Vereinsrekord. „Wir konnten in dieser Saison die Zahl noch einmal um mehr als 1.500 Zuschauer pro Spiel steigern, das freut uns enorm“, so Geschäftsführer Wolfgang Schwenke, der auch schon zu Zeiten der viertklassigen Regionalliga Nord dabei war und den Aufschwung der KSV Holstein maßgeblich mitgeprägt hat.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN-FANS
Die Störche Timo Becker und Kapitän Philipp Sander völlig losgelöst nach dem Derbysieg im Volksparkstadion.
31. SPIELTAG 27
Holstein Kiel stellt in dieser Saison einen neuen Rekord in punkto Zuschauerschnitt auf.

STÖRCHECLUB

@LUNDM.GRUPPE WIR HELFEN IHNEN AUFZUFALLEN. INDIVIDUELL. KREATIV. PERSÖNLICH. www.rumpf-galabau.de Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau
2:1 2:0
Jessica Witthaus
1:1
Andreas Töllen Marcel Dallach
3:2
Knud Hansen
0:0
Sebastian Kloth
2:1
Torsten Brandt
2:1
2:1
Frank Wäger & Christoph Meier Ingo Rumpf

Finde die 11 Fehler!

Suchbild 11 Fehler Auflösung auf Seite 85 unten 31. SPIELTAG 29

Zahlen, Daten, Fakten

BSC – Hannover 96 (Fr.

Pl Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte
HARBOURCOUTURE Store Kiel NRN Fashion GmbH Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn! Florida Lady Italy Vest Hood Kids Mol Italy Hood Kids Westwind Kids Belivitesse HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN 1. FC Nürnberg – SC Paderborn 07 0:2 (0:1) SV Elversberg – FC Schalke 04 1:1 (1:0) Fortuna Düsseldorf – SpVgg Greuther Fürth 1:0 (0:0) 1. FC Kaiserslautern – SV Wehen Wiesbaden 1:1 (1:0) VfL Osnabrück – Eintracht Braunschweig0:3 (0:2) Hamburger SV – Holstein Kiel 0:1 (0:0) Karlsruher SC – Hertha BSC 3:2 (2:1) Hannover 96 – FC St. Pauli 1:2 (1:1) F.C. Hansa Rostock – 1. FC Magdeburg 0:2 (0:2) Hertha
FC St. Pauli – F.C. Hansa Rostock (Fr. 18:30) SC Paderborn 07 – SV Elversberg (Sa. 13:00) Holstein Kiel – 1. FC Kaiserslautern(Sa. 13:00) Eintracht Braunschweig – Hamburger SV (Sa. 13:00) FC Schalke 04 – Fortuna Düsseldorf (Sa. 20:30) 1. FC Magdeburg – VfL Osnabrück(So, 13:30) 1. FC Nürnberg – Karlsruher SC (So, 13:30) SV Wehen Wiesbaden – Greuther Fürth (So, 13:30) 30. Spieltag (19.04.2024 - 21.04.2024) 31. Spieltag (26.04.2024 - 28.04.2024) 1. Holstein Kiel 30 19 4 7 60 : 34 61 2. FC St. Pauli 30 17 9 4 56 : 33 60 3. Fortuna Düsseldorf 30 16 7 7 64 : 35 55 4. Hamburger SV 30 14 7 9 55 : 42 49 5. Karlsruher SC 30 12 10 8 61 : 45 46 6. Hannover 96 30 11 12 7 52 : 38 45 7. Hertha BSC 30 12 8 10 62 : 51 44 8. SC Paderborn 07 30 12 7 11 46 : 49 43 9. SpVgg Greuther Fürth 30 12 6 12 40 : 43 42 10. SV 07 Elversberg 30 11 7 12 44 : 52 40 11. 1.FC Nürnberg 30 10 7 13 38 : 56 37 12. 1. FC Magdeburg 30 9 9 12 42 : 46 36 13. FC Schalke 04 30 10 6 14 46 : 56 36 14. Eintracht Braunschweig 30 10 4 16 33 : 41 34 15. SV Wehen Wiesbaden 30 8 8 14 32 : 41 32 16. F.C. Hansa Rostock 30 9 4 17 27 : 50 31 17. 1. FC Kaiserslautern 30 8 6 16 46 : 59 30 18. VfL Osnabrück 30 5 9 16 27 : 60 24
18:30)
31. SPIELTAG 30
Benedikt pichler

2. Bundesliga

32. Spieltag (03.05.2024 - 05.05.2024)

Hamburger SV – FC St. Pauli (Fr. 18:30)

Fortuna Düsseldorf – 1. FC Nürnberg (Fr. 18:30)

SpVgg Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig (Sa. 13:00)

F.C. Hansa Rostock – Karlsruher SC (Sa. 13:00)

VfL Osnabrück – FC Schalke 04 (Sa. 13:00)

1. FC Kaiserslautern – 1. FC Magdeburg (Sa. 20:30)

Hannover 96 – SC Paderborn 07 (So, 13:30)

SV Elversberg – Hertha BSC(So, 13:30)

SV Wehen Wiesbaden – Holstein Kiel(So, 13:30)

33. Spieltag (10.05.2024 - 12.05.2024)

SC Paderborn 07 – Hamburger SV (Fr. 18:30)

1. FC Magdeburg – SpVgg Greuther Fürth (Fr. 18:30)

FC Schalke 04 – F.C. Hansa Rostock (Sa. 13:00)

Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern (Sa. 13:00)

1. FC Nürnberg – SV Elversberg (Sa. 13:00)

Holstein Kiel – For tuna Düsseldorf(Sa. 20:30)

FC St. Pauli – VfL Osnabrück(So, 13:30)

Karlsruher SC – Hannover 96 (So, 13:30)

Eintr. Braunschweig – SV Wehen Wiesbaden (So, 13:30)

HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN HARBOURCOUTURE Store Kiel NRN Fashion GmbH Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn! Mol Men Vest Sarasotta Men College Mol Men Alpinus T-Shirt Men OTMSV
Saison 2022/23 Holstein Kiel 1:00:22:32:43:44:23:03:21:02:14:02:01:11:22:1 FC Schalke 040:22:01:24:33:10:23:21:00:03:34:01:21:02:23:0 1. FC Nürnberg0:41:23:11:00:20:50:22:22:10:22:23:02:11:11:1 Hertha BSC 2:25:23:33:21:22:21:20:12:23:10:04:05:13:05:0 1. FC Magdeburg1:13:00:16:41:02:32:20:31:01:11:11:22:14:1 FC St. Pauli5:13:15:12:00:00:02:20:01:12:12:13:41:03:22:0 Fortuna Düsseldorf0:15:31:01:22:01:11:33:11:21:12:01:12:01:04:3 Hamburger SV0:15:33:02:01:03:43:03:41:21:22:01:02:12:02:1 Hannover 961:13:02:22:11:22:20:12:02:27:02:12:22:02:11:1 SV Wehen Wiesbaden1:11:13:11:11:00:21:11:11:01:20:10:21:32:1 Karlsruher SC0:23:04:13:27:02:12:22:22:20:32:12:23:22:04:01:1 SC Paderborn 070:43:11:32:30:02:24:31:02:11:11:13:01:20:11:2 VfL Osnabrück1:12:30:21:10:42:11:00:22:30:00:00:10:32:02:2 F.C. Hansa Rostock1:30:22:00:00:22:31:32:21:23:12:12:11:01:00:3 SV 07 Elversberg0:21:10:10:00:20:52:12:20:34:13:11:23:01:12:1 Eint. Braunschweig0:11:02:21:11:01:11:42:20:02:01:33:20:15:00:12:1 Greuther Fürth2:12:11:21:10:01:01:11:32:04:35:04:01:01:42:1
FC Kaiserslautern0:34:13:11:21:21:33:33:11:10:41:23:23:13:20:2
1.
31. SPIELTAG 31

STÖRCHECLUB

2:2
Sven Schuster
2:1
Ugur Temelli
2:0
Holger Koppe
1:0
Manuel Arp Sönke Reimers
2:1 2:0 2:0
Arne Ohlf André Hübner & Bernd Gomolczyk
3:1
Axel Niesing

2. BUNDESLIGA Spielplan Rückrunde 2023/24

23. Spieltag (23.02.2024 - 25.02.2024)

18. Spieltag (19.01.2024 - 21.01.2024)

Holstein Kiel – Eintracht Braunschweig1:2 (1:1)

Karlsruher SC – VfL Osnabrück2:1 (1:1)

1. FC Nürnberg – F.C. Hansa Rostock 3:0 (2:0)

FC St. Pauli – 1. FC Kaiserslautern 2:0 (1:0)

SV Elversberg – Hannover 96 2:2 (0:1)

FC Schalke 04 – Hamburger SV0:2 (0:2)

1. FC Magdeburg – SV Wehen Wiesbaden1:0 (0:0)

Hertha BSC – For tuna Düsseldorf 2:2 (2:1)

SC Paderborn 07 – SpVgg Greuther Fürth0:1 (0:1)

19. Spieltag (26.01.2024 - 28.01.2024)

1. FC Kaiserslautern – FC Schalke 044:1 (1:0)

Hannover 96 – 1. FC Nürnberg3:0 (2:0)

F.C. Hansa Rostock – SV Elversberg2:1 (0:1)

VfL Osnabrück – SC Paderborn 070:0 (0:0)

SV Wehen Wiesbaden – Hertha BSC3:1 (1:0)

Fortuna Düsseldorf – FC St. Pauli1:2 (0:2)

Hamburger SV – Karlsruher SC3:4 (2:2)

SpVgg Greuther Fürth – Holstein Kiel2:1 (0:0)

Eintracht Braunschweig – 1. FC Magdeburg1:0 (1:0)

20. Spieltag (02.02.2024 - 04.02.2024)

Karlsruher SC – SV Wehen Wiesbaden2:2 (1:0)

1. FC Magdeburg – Holstein Kiel1:1 (0:1)

FC Schalke 04 – Eintracht Braunschweig1:0 (0:0)

Holstein Kiel – FC St. Pauli3:4 (0:3)

SV Wehen Wiesbaden – SC Paderborn 07 1:2 (1:1)

1. FC Kaiserslautern – Karlsruher SC0:4 (0:0)

Eintracht Braunschweig – Her tha BSC1:1 (1:0)

VfL Osnabrück – Hannover 96 1:0 (0:0)

1. FC Magdeburg – FC Schalke 043:0 (3:0)

Hamburger SV – SV Elversberg1:0 (0:0)

Fortuna Düsseldorf – F.C. Hansa Rostock 2:0 (2:0)

SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Nürnberg2:1 (1:1)

24. Spieltag (01.03.2024 - 03.03.2024)

FC Schalke 04 – FC St. Pauli3:1 (1:0)

FC St. Pauli – SpVgg Greuther Fürth3:2 (2:1)

1. FC Nürnberg – VfL Osnabrück2:2 (1:1)

Hertha BSC – Hamburger SV1:2 (0:0)

SC Paderborn 07 – Fortuna Düsseldorf4:3 (3:0)

Hannover 96 – F.C. Hansa Rostock2:1 (1:1)

SV Elversberg – 1. FC Kaiserslautern2:1 (1:1)

21. Spieltag (09.02.2024 - 11.02.2024)

Hamburger SV – Hannover 96 3:4 (1:3)

SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Nürnberg1:1 (0:0)

Fortuna Düsseldorf – SV Elversberg1:1 (1:0)

1. FC Magdeburg – FC St. Pauli1:0 (0:0)

Eintracht Braunschweig – Karlsruher SC 2:0 (1:0)

1. FC Kaiserslautern – SC Paderborn 071:2 (1:0)

Holstein Kiel – FC Schalke 041:0 (0:0)

SpVgg Greuther Fürth – Hertha BSC 1:2 (0:1)

VfL Osnabrück – F.C. Hansa Rostock0:0 (0:0)

22. Spieltag (16.02.2024 - 18.02.2024)

Hertha BSC – 1. FC Magdeburg3:2 (2:1)

Hannover 96 – SpVgg Greuther Fürth2:1 (0:1)

FC Schalke 04 – SV Wehen Wiesbaden 1:0 (0:0)

SC Paderborn 07 – Holstein Kiel0:4 (0:2)

F.C. Hansa Rostock – Hamburger SV 2:2 (0:1)

Hertha BSC – Holstein Kiel2:2 (2:0)

Hannover 96 – Fortuna Düsseldorf2:2 (0:2)

F.C. Hansa Rostock – 1. FC Kaiserslautern0:3 (0:1)

1. FC Nürnberg – Eintracht Braunschweig2:1 (2:0)

Karlsruher SC – SpVgg Greuther Fürth4:0 (1:0)

Hamburger SV – VfL Osnabrück1:2 (1:1)

SC Paderborn 07 – 1. FC Magdeburg0:0 (0:0)

SV Elversberg – SV Wehen Wiesbaden0:3 (0:1)

25. Spieltag (08.03.2024 - 10.03.2024)

Fortuna Düsseldorf – Hamburger SV2:0 (1:0)

Eintr. Braunschweig – F.C. Hansa Rostock0:1 (0:0)

FC Schalke 04 – SC Paderborn 073:3 (1:0)

Holstein Kiel – Karlsruher SC 1:0 (0:0)

SV Wehen Wiesbaden – Hannover 96 1:1 (1:0)

1. FC Magdeburg – 1. FC Nürnberg0:1 (0:0)

FC St. Pauli – Hertha BSC2:0 (2:0)

1. FC Kaiserslautern – VfL Osnabrück3:2 (0:0)

SpVgg Greuther Fürth – SV Elversberg1:4 (0:1)

26. Spieltag (15.03.2024 - 17.03.2024)

SC Paderborn 07 – Eintracht Braunschweig1:2 (0:0)

VfL Osnabrück – Fortuna Düsseldorf 0:4 (0:1)

F.C. Hansa Rostock – SpVgg Greuther Fürth1:0 (1:0)

Karlsruher SC – For tuna Düsseldorf 2:2 (0:1)

FC St. Pauli – Eintracht Braunschweig 1:0 (1:0)

1. FC Nürnberg – 1. FC Kaiserslautern1:1 (0:1)

SV Elversberg – VfL Osnabrück3:1 (3:0)

29. Spieltag (12.04.2024 - 14.04.2024)

Hertha BSC – F.C. Hansa Rostock4:0 (2:0)

Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern2:1 (0:1)

SC Paderborn 07 – Karlsruher SC1:1 (1:1)

Holstein Kiel – VfL Osnabrück4:0 (2:0)

SV Wehen Wiesbaden – Fortuna Düsseldorf0:2 (0:1)

FC Schalke 04 – 1. FC Nürnberg2:0 (1:0)

FC St. Pauli – SV Elversberg3:4 (1:0)

1. FC Magdeburg – Hamburger SV2:2 (2:0)

Eintracht Braunschweig – Hannover 960:0 (0:0)

30. Spieltag (19.04.2024 - 21.04.2024)

1. FC Nürnberg – SC Paderborn 070:2 (0:1)

SV Elversberg – FC Schalke 041:1 (1:0)

1. FC Nürnberg – FC St. Pauli0:2 (0:1)

SV Elversberg – Holstein Kiel0:2 (0:1)

Hannover 96 – 1. FC Kaiserslautern1:1 (0:0)

Hertha BSC – FC Schalke 045:2 (3:2)

Hamburger SV – SV Wehen Wiesbaden 3:0 (1:0)

Karlsruher SC – 1. FC Magdeburg7:0 (4:0)

27. Spieltag (30.03.2024 - 31.03.2024)

Holstein Kiel – F.C. Hansa Rostock2:0 (1:0)

1. FC Kaiserslautern – Fortuna Düsseldorf1:3 (1:0)

Eintracht Braunschweig – SV Elversberg5:0 (2:0)

Hertha BSC – 1. FC Nürnberg3:3 (1:2)

FC Schalke 04 – Karlsruher SC0:0 (0:0)

FC St. Pauli – SC Paderborn 072:1 (1:0)

1. FC Magdeburg – Hannover 960:3 (0:1)

SpVgg Greuther Fürth – Hamburger SV1:1 (0:0)

SV Wehen Wiesbaden – VfL Osnabrück0:1 (0:2)

28. Spieltag (05.04.2024 - 07.04.2024)

SC Paderborn 07 – Hertha BSC2:3 (1:1)

F.C. Hansa Rostock – SV Wehen Wiesbaden3:1 (0:0)

Hamburger SV – 1. FC Kaiserslautern2:1 (1:1)

1. FC Nürnberg – Holstein Kiel0:4 (0:3)

SV Elversberg – 1. FC Magdeburg0:0 (0:0)

Karlsruher SC – FC St. Pauli2:1 (1:1)

Fortuna Düsseldorf – SpVgg Greuther Fürth1:0 (0:0)

1. FC Kaiserslautern – SV Wehen Wiesbaden1:1 (1:0)

VfL Osnabrück – Eintracht Braunschweig0:3 (0:2)

Hamburger SV – Holstein Kiel 0:1 (0:0)

Karlsruher SC – Hertha BSC3:2 (2:1)

Hannover 96 – FC St. Pauli1:2 (1:1)

F.C. Hansa Rostock – 1. FC Magdeburg0:2 (0:2)

31. Spieltag (26.04.2024 - 28.04.2024)

Hertha BSC – Hannover 96(Fr. 18:30)

FC St. Pauli – F.C. Hansa Rostock(Fr. 18:30)

SC Paderborn 07 – SV Elversberg(Sa. 13:00)

Holstein Kiel – 1. FC Kaiserslautern(Sa. 13:00)

Eintracht Braunschweig – Hamburger SV(Sa. 13:00)

FC Schalke 04 – Fortuna Düsseldorf(Sa. 20:30)

1. FC Magdeburg – VfL Osnabrück(So, 13:30)

1. FC Nürnberg – Karlsruher SC(So, 13:30)

SV Wehen Wiesbaden – Greuther Fürth(So, 13:30)

32. Spieltag (03.05.2024 - 05.05.2024)

Hamburger SV – FC St. Pauli(Fr. 18:30)

Fortuna Düsseldorf – 1. FC Nürnberg(Fr. 18:30)

SpVgg Greuther Fürth – Eintr. Braunschweig(Sa. 13:00)

F.C. Hansa Rostock – Karlsruher SC(Sa. 13:00)

Fortuna Düsseldorf – Eintr. Braunschweig2:0 (1:0)

Hannover 96 – FC Schalke 041:1 (0:1)

VfL Osnabrück – SpVgg Greuther Fürth2:0 (2:0)

VfL Osnabrück – FC Schalke 04(Sa. 13:00)

1. FC Kaiserslautern – 1. FC Magdeburg(Sa. 20:30)

Hannover 96 – SC Paderborn 07(So, 13:30)

SV Elversberg – Hertha BSC(So, 13:30)

SV Wehen Wiesbaden – Holstein Kiel(So, 13:30)

33. Spieltag (10.05.2024 - 12.05.2024)

SC Paderborn 07 – Hamburger SV (Fr. 18:30)

1. FC Magdeburg – SpVgg Greuther Fürth(Fr. 18:30)

FC Schalke 04 – F.C. Hansa Rostock(Sa. 13:00)

Hertha BSC – 1. FC Kaiserslautern(Sa. 13:00)

1. FC Nürnberg – SV Elversberg(Sa. 13:00)

Holstein Kiel – For tuna Düsseldorf(Sa. 20:30)

FC St. Pauli – VfL Osnabrück(So, 13:30)

Karlsruher SC – Hannover 96(So, 13:30)

Eintr. Braunschweig – SV Wehen Wiesbaden(So, 13:30)

34. Spieltag (19.05.24)

1. FC Kaiserslautern – Eintr. Braunschweig(So, 15:30)

F.C. Hansa Rostock – SC Paderborn 07(So, 15:30)

Fortuna Düsseldorf – 1. FC Magdeburg(So, 15:30)

Hamburger SV – 1. FC Nürnberg(So, 15:30)

Hannover 96 – Holstein Kiel(So, 15:30)

SpVgg Greuther Fürth – FC Schalke 04(So, 15:30)

SV Elversberg – Karlsruher SC(So, 15:30)

SV Wehen Wiesbaden – FC St. Pauli(So, 15:30)

VfL Osnabrück – Hertha BSC(So, 15:30)

HOLSTEIN KIEL SPIELPLAN 2. BUNDESLIGA 31. SPIELTAG 33

„Wi mook dat trech.“

Bücher, Vereinszeitungen, Schülerzeitungen, Abizeitungen, Gemeindebriefe, Plakate, Kalender, Flyer, Briefbögen, Visitenkarten, ...

Wir setzen gerne auch ihr kreatives Projekt um –vom Layout bis zum Druck aus einer Hand. Individuell, persönlich, wertschätzend.

L&S Digital GmbH & Co. KG, Dreikronen 10 | 24222 Schwentinental | Fon: 0431 / 69644 - 0 | info@ls-kiel.de | www.ls-kiel.de

Fin Bartels besucht InklusionsFeriencamp

Kooperation der Fußballschule und Förde Lütten

Seit diesem Jahr kooperiert unsere Holstein-Fußballschule mit dem Förde Lütten e.V. – Am Dienstag schaute Fin Bartels mit seinen Kollegen Philipp Reinhold und Micha Dehner höchstpersönlich vorbei um mit den Kids des Feriencamps Inklusion zu kicken.

Der Förderverein um unseren ehemaligen Spieler Fin Bartels hat sich im Jahr 2021 gegründet, um hilfsbedürftige Kinder zu unterstützen. Bei zwei

unserer zahlreichen Feriencamps im kommenden Jahr wird eine der insgesamt fünf Gruppen aus 16 Kindern mit Beeinträchtigungen bestehen, deren Plätze von den Förde Lütten zur Verfügung gestellt werden. Diese Gruppe wird von zwei Trainern mit entsprechender Qualifikation und Erfahrung betreut. Die jeweiligen Gruppen bleiben über die gesamte Woche zusammen und feilen an den einzelnen Trainingstagen an ihrer Technik und führen

verschiedene altersgerechte Spielformen durch.

Den ein oder anderen hilfreichen Tipp konnten sich die Kinder dabei auch von Ex-Profi Bartels abholen, der selbst mal wieder die Fußballschuhe anzog und mit den Kids trainierte. Nebenbei beantwortete er zahlreiche Fragen der interessierten Kursteilnehmer und schrieb in jeder freien Sekunde fleißig Autogramme.

16 Kindern mit Beeinträchtigungen ermöglichten die Förde Lütten die Campteilnahme. Fin Bartels gründete mit zwei Freunden 2021 den Förderverein „Förde Lütten e.V“.Bartels mischte auf dem Rasen mit.
31. SPIELTAG 35 HOLSTEIN KIEL FUSSBALL-CAMP INKLUSION MIT FIN BARTELS

STÖRCHECLUB

VOSS-RAISDORF.DE 2:1 1 Eike Wolf Jan Osterloh 3:1
1:1
Martina Brüggmann
1:0
Dr. Wolf Dieter Niemann Rolf Pfeifer Team Voss
2:0
4:2 2:2
Andreas Tarter & Meinert Menzel & Gerd-Boy Schmidt
2:0
Marvin Dubau Starten Sie jetzt in die Zukunft! parbs-osterloh.de

Wie aus Trikots

Federtaschen wurden

In Kooperation mit der Stift ung Drachensee konnte unser Verein ein Upcycling-Projekt erfolgreich umsetzen

31. SPIELTAG 37 HOLSTEIN KIEL UPCYCLING-PROJEKT MIT STIFTUNG DRACHENSEE
www.wetreu.de we¬reu
STÖRCHECLUB
HEIZUNG SANITÄR KÜCHE ELEKTRO Stefan Mahmens & Paul Speth Kai Kriegel 2:3 Robin Preiß
3:1
2:0
Jörg Jacobi Christian Ottow
2:0 2:1 Achim Neelsen 1:0 2:0 „Mecky“ Camps 1:0
Jörg Schowe

Wenngleich sich die Trikots unserer Störche großer Beliebtheit erfreuen, kommt es vor, dass zum Ende einer Saison einige Exemplare – oft in besonders kleinen oder großen Größen – in den Fanshops unseres Vereins übrigbleiben. Daraufhin entstand die Idee, im Sinne der Nachhaltigkeit die Restbestände für ein Upcycling-Projekt zu nutzen – und aus den Trikots Federtaschen herzustellen. Mit der Stiftung Drachensee, die sich seit mehr als 50 Jahren erfolgreich für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einsetzt, wurde ein passender Partner am Stadtrand von Kiel gefunden, der das Projekt nun vor kurzem erfolgreich abgeschlossen hat.

Insgesamt 70 Schlampermäppchen entstanden seit Februar in der Werkstatt am Drachensee. „Wir haben uns natürlich gefreut, als Holstein Kiel den Kontakt zu uns aufgenommen hat, zumal wir die Idee, aus Trikots Federmäppchen herzustellen, großartig fanden“, berichtet Lars Lorenzen. Gemeinsam mit Miriam Stork-Hamann betreut er 17 Menschen mit Behinderung im Kunsthandwerk der Stiftung,

die allesamt in den Entstehungsprozess der Federtaschen eingebunden waren. „Unser Ziel ist es, dass sich hier

jeder entsprechend seiner Ressourcen einbringen kann. Umso schöner ist es, wenn am Ende solch ein schönes Produkt dabei entsteht“, berichtet der Fachleiter, dessen Mitarbeitende zunächst die Trikots zerschnitten, anschließend Schablonen zeichneten und ausschnitten, dann die KSV-Logos auf die Textilien aufdruckten und diese schließlich als Federmäppchen zusammennähten und mit Reißverschlüssen versahen. „Wenn man solch ein Mäppchen in den Händen hält, ahnt man normalerweise gar nicht, wie viele Arbeitsschritte dafür nötig sind“, ergänzt Stork-Hamann.

Bereits in der Vergangenheit hatte unser Verein erfolgreich mit der Stiftung Drachensee zusammengearbeitet. Über 500 Tassen entstanden hierbei, die mittlerweile in unserem Onlineshop erhältlich sind. Die Schlampermäppchen sind hingegen zum Preis von 16 Euro exklusiv in unserem Fanshop am Holstein-Stadion erhältlich – jedes ein Unikat, produziert in echter Handarbeit. „Der Austausch mit allen Mitarbeitenden war sehr herzlich. Es war toll zu sehen, mit welcher Begeisterung die Federmäppchen vor Ort hergestellt wurden“, freute sich auch unser Merchandising-Leiter Fabian Seidel über die erfolgreiche Kooperation mit der Stiftung Drachensee.

Schneiderin Anja Liebert bei der Fertigstellung eines Federmäppchens. Fachleiter Lars Lorenzen unterstützt Florian Genz beim Zuschneiden der Trikots.
31. SPIELTAG 39 HOLSTEIN KIEL UPCYCLING-PROJEKT MIT STIFTUNG DRACHENSEE
Tippbewertung: Volltreffer: 4 Pkt. · Tordifferenz/Unentschieden: 3 Pkt. · Tendenz: 2 Pkt. Platz Punktzahl Platz Punktzahl Neubau | Sanierung Trockenbau | Überdachungen Fassaden Dachdeckerei | Klempnerei | Carports Holzterrassen | Zäune | Stege | Gartenhäuser zimmerei-bbm.de | 04349 2281081 Zentrum Kiel www.gud-kiel.de STÖRCHECLUB 1Robin Preiß14 2Dr. Wolf-Dieter Niemann12 2Achim Neelsen12 4Knud Hansen11 4Jan Osterloh11 4Team Voss 11 4Christian Ottow11 4Arne Ohlf11 9Kai Kriegel10 9Torsten Brandt10 9Mecky Camps10 9Rolf Pfeifer 10 9Holger Koppe10 9Manuel E. Arp10 9Jörg Schowe10 16Jessica Witthaus9 16F. Wäger & C. Meier9 16Tarter & Menzel & Schmidt9 16Ugur Temelli9 16Axel Niesing9 21Ingo Rumpf8 21Marcel Dallach8 21Jörg Jacobi8 24Sven Schuster7 24Eike Wolf 7 24Sebastian Kloth7 24Sönke Reimers7 28Martina Brüggmann6 28A. Hübner & B. Gomolczyk6 30Marvin Dubau4 30Andreas Töllen4 30S. Mahmens & P. Speth4
TIPP-TABELLE

Ganz nach unserem Geschmack

Feine Kost triff t feine Spielzüge

Wenn es im Saisonfinale um die Wurst geht, müssen unsere Störche eiskalt bleiben. Mit der Sprehe Unternehmensgruppe hat Holstein Kiel seit 2019 einen Partner an der Seite, der sich damit bestens auskennen müsste. Denn tiefgekühltes Geflügel ist das Spezialgebiet des Unternehmens, das heute hauptsächlich eine Vielzahl von Wurst- und Fleischprodukten in Spitzenqualität herstellt, sowie unter anderem unter den Marken „Sprehe feinkost“, „Bernard Matthews“ und „Dörffler“ vertreibt.

Seit der Gründung 1987 in Cappeln im Oldenburger Münsterland entwickelt sich das Unternehmen stetig weiter und hat dabei stets die Bedürfnisse seiner Kund:innen im Blick. „Wir haben erkannt, dass vor allem die jüngere Generation immer mehr zu pflanzlichen Alternativen greift und haben daher das Portfolio um vegane Produkte erweitert“, erklärt Geschäftsführer Marc Biermann. „Dabei kann unsere langjährige Expertise der Produktentwicklung im Bereich Würzungen, Panaden und Geschmack auf den Plant-Based-Bereich übertragen werden. Das positive Feedback zum Geschmack sowohl von Flexitariern als auch von langjährigen Veganern ist für unser Unternehmen eine Bestätigung und das, was am Ende zählt“, so Biermann weiter. Darüber hinaus bietet Sprehe eine Vielzahl von Produkten aus Bio-Hähnchenfleisch an, die dem höchsten Tierwohlstandard entsprechen. Von klassischen Schnitzeln über Burger und Würstchen bis hin zu Snacks wie Nuggets oder

Frikadellen ist im Produktportfolio für jeden Geschmack etwas dabei.

Trotz des Hauptsitzes in Niedersachsen haben die Sprehe Unternehmensgruppe und Holstein Kiel zusammengefunden. Das passt, weil die Produkte deutschlandweit in fast allen Supermärkten zu finden sind und Sprehe als Unternehmen mit vielen fußballbegeisterten Mitarbeitenden vom Partnernetzwerk des Störcheclubs profitiert. „Holstein Kiel ist ein attraktiver Verein aus der 2. Bundesliga, der uns hilft, einerseits unsere Sichtbarkeit zu erhöhen und andererseits auch Kontakt zu bestehenden Kunden zu pflegen bzw. neue Partnerschaften zu erschließen“, freut sich Biermann.

Firmengründung: 1987

Standorte: 14

Produktionsstandorte: 12

Mitarbeitende: ca. 3.500

Webseite: www.sprehe.de

31. SPIELTAG 41 HOLSTEIN KIEL STÖRCHECLUB
HOLSTEIN KIEL FUSSBALLSCHULE 29. SPIELTAG 43 22. – 26. Juli Kiel, NLZ Feriencamp (5 Tage) 6 bis 9 22. – 26. Juli Barkelsby Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 22. – 26. Juli Meimersdorf Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 29.07. – 02. August Kiel, NLZ Feriencamp (5 Tage) 8 bis 11 29.07. – 02. August Heide Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 05. – 09. August Kiel, NLZ Feriencamp (5 Tage) 9 bis 13 05. – 09. August Kiel, NLZ Inklusionscamp (5 Tage) 9 bis 13 05. – 09. August Boostedt Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 05. – 09. August Fockbek Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 12. – 16. August Kiel, NLZ Feriencamp (5 Tage) 8 bis 11 12. – 16. August Eutin Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 12. – 16. August Gelting Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 12. – 16. August Klein Rönnau Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 19. – 23. August Kiel, NLZ Feriencamp (5 Tage) 6 bis 9 19. – 23. August Gettorf Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 19. – 23. August Gettorf Fördercamp (5 Tage) 12 bis 14 19. – 23. August Bargstedt Feriencamps (5 Tage) 6 bis 12 19. – 23. August Kiebitzreihe Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 26. – 30. August Kiel, NLZ Mädchencamp (5 Tage) 6 bis 12 26. – 30. August Kiel, NLZ Torwartcamp (5 Tage) 9 bis 14 26. – 30. August Molfsee Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 26. – 30 August Jersbek Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 26. – 30 August Spandau Feriencamp (5 Tage) 6 bis 12 Meimersdorf 6 bis 12 Kiel, 8 bis 11 6 bis 12 Kiel, 6 bis 9 Gettorf AUSGEBUCHT AUSGEBUCHT Kiel, AUSGEBUCHT
in Kooperation mit dem Förde Lütten e.V. 6 bis 12 8 bis 11 6 bis 12 6 bis 12 6 bis 12 6 bis 9 6 bis 12 6 bis 12 6 bis 12 6 bis 12 6 bis 12 6 bis 12 6 bis 12 12 bis 14 9 bis 14
TORFREUDE AUF DIE SOMMERCAMPS!
Jetzt buchen!

1,0-l-VVT-i, Benzinmotor 53 kW (72 PS), 5-Gang Schaltgetriebe.

TEAMFÄHIGE ANGEBOTE –

Angebote: jährliche Laufleistung: 10.000 km, Vertragslaufzeit: 48 Monate. 6Zzgl. Überführung

6Ein unverbindliches Toyota Easy Leasing Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln. Das Leasingangebot gilt nur für Privatkunden. Individuelle Preise und Finanzangebote erhalten Sie bei uns im Autohaus.

7Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH, bei Leasing oder Finanzierung über die Toyota Kreditbank GmbH.

autocentrum-lass.de info@autocentrum-lass.de

AB SOFORT BIS ZU 15 JAHRE GARANTIE** UNSERE TEAM-PLAYER - JETZT LEASEN MIT 0 € ANZAHLUNG6 AB 149 €1 Ohne Sonderzahlung 3.574 €* AB 179 €2 Ohne Sonderzahlung ERSPARNIS BIS ZU 6.828 €* MONATLICHE LEASINGRATE AB 269 €3 Ohne Sonderzahlung Yaris Hybrid Comfort
Benzinmotor 68 kW (92 PS) und Elektromotor 59 kW (80 PS), Systemleistung 85 kW (116 PS), Automatikgetriebe. Corolla Comfort 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 motor 70 kW (95 PS), Syste 103 kW (140 PS), Automatik MONATLICHE LEASINGRATE ERSPARNIS BIS ZU MONATLICHE LEASINGRATE Ya Y riis Hyybbriid d Coom
15 ,5 l -l-VVT VV V -iE iE i ,B B , Bennzinmot motor or 59 k kW (80 0 PS), Sy 85 8 kW (11 (
1,5-l-VVT-iE,
1,5
6 P 6PS), S)), A Automa a Aygo X Play
Unverbindliches
für den Leasing-
Anschaffungspreis zzgl. ÜF Gesamtbetrag zzgl. ÜF
à 1 Aygo X, 1.0 Play Benziner0,00 € 13.976,03 € 7.152,00 € 3.574,00 €149,00 € 2 Yaris, 1.5 Comfort Hybrid0,00 € 18.671,77 € 8.592,00 € 6.828,23 €179,00 € 3 Corolla, 1.8 Comfort Hybrid0,00 € 26.536,00 € 12.912,00 € 7.675,80 €269,00 € 4 Toyota C-HR, 1.8 Flow Hybrid0,00 € 28.808,91 € 14.352,00 € 6.181,09 €299,00 € 5 RAV4, 2.5 Basis Hybrid0,00 € 33.021,78 € 16.752,00 € 7.968,22 €349,00 € Alle Toyota Easy
Toyota Easy Leasing-Angebot6
sonderzahlung
Ersparnis7 48 monatliche Raten
Leasing

Toyota C-HR Flow

1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS) und Elektromotor 70 kW (95 PS), Systemleistung 103 kW (140 PS), Automatikgetriebe.

RAV4 Basis

2,5-l-VVTi, Benzinmotor 131 kW (178 PS), und Elektromotor, 88 kW (120 PS), Systemleistung 160 kW (218 PS), Automatikgetriebe.

Energieverbrauch

Aygo X Play 1,0-l-VVT-i Benzinmotor: kombiniert: 4,8 l 100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 108 g/km; CO₂-Klasse: C. Energieverbrauch Yaris Comfort 1,5-l-VVT-iE Hybrid: kombiniert: 3,8 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 87 g/km; CO₂-Klasse: B.

Energieverbrauch Corolla Comfort 1,8-l-VVT-i Hybrid: kombiniert: 4,4 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 100 g/km; CO₂-Klasse: C.

Energieverbrauch Toyota C-HR Flow 1,8-l-VVT-i Hybrid: kombiniert: 4,7 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 105 g/km; CO₂-Klasse: C.

Energieverbrauch RAV4 Basis 2,5-l-VVT-i Hybrid: kombiniert: 5,6 l/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert: 126 g/km; CO₂-Klasse: D.

Abbildungen zeigen teilweise aufpreispflichtige Sonderaustattungen.

**Bis zu 15 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen-Herstellergarantie und max. 12 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien. Einzelheiten zur Toyota Relax Garantie erfahren Sie unter www.toyota.de/relax oder bei uns.

ERSPARNIS BIS ZU 7.675 €* MONATLICHE LEASINGRATE AB 299 €4 Ohne Sonderzahlung ERSPARNIS BIS ZU 6.181 €* MONATLICHE LEASINGRATE AB 349 €5 Ohne Sonderzahlung ERSPARNIS BIS ZU 7.968 €* 2 kW (98 PS) und Elektromleistung getriebe. Rendsburg • Büsumer Str. 61-63 • 0 43 31 - 40 95 Flensburg • Liebigstr. 14a • 04 61 - 90 38 00 Husum • Industriestr. 37 • 0 48 41 - 7 11 94 Auto Centrum Lass GmbH & Co. KG | Unternehmenssitz Rendsburg Eckernförde • Sauerstr. 15 • 0 43 51 - 4 24 81 Kronshagen • Eckernförder Str. 201 • 04 31 - 54 55 80 Schwentinental • Mergenthaler Str. 12 • 0 43 07 - 8 32 00 JETZT ENTDECKEN
Energieverbrauch

STÖRCHECLUB

wegnerstähr&partner SP SIEVERT&PARTNER Steuerberater &

Souveräner Heimsieg

Gegen den VfL Osnabrück gelang im vergangenen Heimspiel im ausverkauften Holstein-Stadion ein klarer 4:0-Erfolg

Die Gäste aus Osnabrück begannen ganz und gar nicht wie ein Tabellenletzter, sondern agierten forsch, sodass unsere Störche einige Minuten brauchten, um in die Partie zu finden – was dann aber umgehend gelang: Lewis Holtby eroberte den Ball im Osnabrücker Aufbauspiel und steckte auf Steven Skrzybski durch, der frei vor dem Tor aus 13 Metern ins linke untere Eck vollendete (9.). Fünf Minuten später verpasste unser bester Torjäger den schnellen Doppelpack, als er einen abgewehrten Ball aus dem Rückraum am rechten Giebel vorbeizirkelte. Holstein war nun tonangebend und drängte auf den zweiten Treffer, doch Alexander Bernhardsson ließ Philipp Sanders Querpass ungenutzt (17.), Timo Beckers satter Abschluss vom rechten Strafraumeck zischte haarscharf über die Latte hinweg (17.) und Shuto Machinos Tor nach Finn Poraths Flanke fand wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung (19.). So war es Sander, der per Traumtor nachlegte, als er einen Abpraller aus über 30 Metern direkt nahm und mit einer Geschwindigkeit von 131 km/h im rechten unteren Eck versenkte (38.). Nachdem unser Keeper Timon Weiner einen Schuss von Bashkim

Ajdini pariert hatte (42.), prüfte Porath in der Nachspielzeit auch noch einmal VfL-Torwart Philipp Kühn, der den Aufsetzer zur Ecke abwehrte (45.+3).

Nach dem Seitenwechsel blieben Großchancen zunächst aus. Osnabrück mühte sich, kam aber gegen eine sicher stehende KSV-Defensive nicht zu gefährlichen Abschlüssen. Stattdessen verpassten unsere Störche gleich zwei Mal den dritten Treffer, als zunächst Bernhardsson eine Machino-Flanke (59.) und wenig später Mikkel Kirkeskov die Hereingabe von Skrzybski (68.) verfehlte. Die beste Gelegenheit der Gäste vereitelte Weiner, als er bei Lex-Tyger Lobingers Schuss aufs kurze Eck zur Stelle war (73.). Im Gegenzug traf Becker zur Vorentscheidung, als er nach Pass des eingewechselten Fiete Arp aus elf

Metern ins kurze Eck vollendete (76.). Den Schlusspunkt setzte schließlich Bernhardsson, der am Ende einer Kopfballstafette den Ball zunächst per Kopf aufs Tor bugsierte, ehe er im zweiten Anlauf aus kurzer Distanz volley zum letztlich ungefährdeten und verdienten 4:0-Endstand einschoss (84.). So stand am Ende der fünfte Zu-Null-Sieg unserer Jungs in Folge zu Buche.

Philipp Sander (re.) bejubelt seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0 gemeinsam mit Lewis Holtby.
31. SPIELTAG 47 HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK VFL OSNABRÜCK
Steven Skrzybski brachte unsere Störche früh in Führung.

STÖRCHECLUB

Dahin weht der Wind IHR BETRIEBSAUSRÜSTER FÜR INDUSTRIE, BAU, HANDEL & BEHÖRDEN www.detlefpaulsen.de Kiel • Hamburg • Flensburg • Heide Schwerin • Hannover • Geesthacht
LICHT PLANUNG
B und B
ELEKTROTECHNIK
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN VFL OSNABRÜCK 31. SPIELTAG 49

STÖRCHECLUB

STEUERBERATUNG

UNTERNEHMENSBERATUNG

DIGITALISIERUNG

Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie

www.orthopaedie-knepel-schaefer.de

OLAF ROSENBAUM

Nordderbysieg dank Abwehrschlacht

Zehn Störche bringen 1:0 gegen HSV über die Zeit

Am Ende eines packenden Nordderbys im Volkspark wurde Tom Rothe, der nach einer Ecke in der 59. Spielminute das 1:0 für unsere Störche erzielte, zum Matchwinner.

Hinten raus war es nach einer Gelb-Roten Karte für Lewis Holtby aber vor allem eine Abwehrschlacht, die den Sieg im Nordderby sicherte.

Bei einem fulminanten Start unserer KSV verpasste Finn Porath die frühe Führung aus der Distanz (2.) nur knapp. Im Anschluss waren dann aber eher die Hamburger die spielbestimmende Mannschaft, unsere Störche kamen eher über das schnelle Umschaltspiel gefährlich vor den Kasten. Richtig bitter wurde es nach 24. Spielminuten als Porath – der in diesem Spiel seinen 150. Einsatz für Holstein Kiel feierte – verletzt vom Platz musste, für ihn kam Tom Rothe in die Partie. Kurz vor der Pause hatte Robert Glatzel die beste Chance für den HSV, als er aus der Drehung heraus den Ball zentral aufs Tor brachte, hier war aber Timon Weiner rechtzeitig zur Stelle (45.). Die dreiminütige Nachspielzeit wurde dann

nochmal richtig spannend, als Schiedsrichter Sascha Stegemann einen möglichen Handelfmeter für unsere Störche prüfte. Letztendlich entschied der Offizielle aber, dass die Aktion mit der Hand von Immanuel Pherai nicht strafwürdig war (45.+5). So ging es zunächst ohne Tore auf beiden Seiten in die Kabine.

Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischten die Rothosen. In einer enormen Druckphase wurde es besonders brenzlig als Weiner einen Schuss von Glatzel aus kürzester Distanz noch auf der Linie rettete und sich dann Patrick Erras noch gegen den Nachschuss warf, bevor Holtby die Situation endgültig entschärfte (54.). Und während der HSV den Ball nicht im Tor unterbekam, klappte es stattdessen bei unseren Störchen:

Nach einem Eckball von Philipp Sander hatte Holtby das Auge für Tom Rothe am zweiten Pfosten. Der kam völlig frei zum Abschluss und hämmerte den Ball zur 1:0-Führung unter die Latte (59.). Als Lewis Holtby dann binnen zwei Minuten erst die Gelbe Karte und dann die Gelb-Rote Karte nach einem zu harten Einsteigen gegen Miro Muheim sah, mussten unseren Störche von da an in Unterzahl alles ins Verteidigen legen (73.). Der HSV presste in der Schlussviertelstunde, was das Zeug hielt, die KSV hielt dagegen und warf sich leidenschaftlich in jeden Ball. Eine hundertprozentige Chance bekamen die Rothosen trotz ihres enormen Aufwands nicht mehr, sodass unsere Störche am Ende den knappen Vorsprung erfolgreich über die Zeit brachten. Unsere Störche sind damit zum zweiten Mal in dieser Saison Sieger des Nordderbys und außerdem seit sechs Spielen ohne Gegentor.

Statistik

Holstein Kiel: Weiner - Erras, Ivezic, Johansson, Becker - Sander, Holtby, Porath (24. Rothe), Skrzybski (72. Remberg) – Bernhardsson (80. Pichler), Machino (80. Komenda)

Hamburger SV: Raab - van der Brempt (76. Jatta), Hadzikadunic, Schonlau, Muheim – Reis, Meffert (82.), Pherai (77. Nemeth), Öztunali (70. Okugawa), Königsdörffer (70. Dompé), - Glatzel

Schiedsrichter: Sascha Stegemann –Tore: 0:1 Rothe (59.) – Zuschauer: 57.000 (ausverkauft)

HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK HAMBURGER SV
Matchwinner Tom Rothe feiert in Hamburg. Holstein Kiel feiert mit den Fans den Sieg im Volksparkstadion.
31. SPIELTAG 51
Ekstase beim Abpfiff im Volksparkstadion.

STÖRCHECLUB

rt Revision + Treuhand

GmbH & Co. KG

Ganzheitlich gut beraten. rut-kiel.de

HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN HAMBURGER SV 31. SPIELTAG 53

AX5 architekten

Immobilien GmbH Kiel Montagebetrieb Haß GmbH
STÖRCHECLUB

Schiedsrichter-Ausbildung für Menschen mit Handicap

Holstein Kiel stellt Ausrichtungsort für Workshop bereit

Vom 12. bis zum 14. April fand der Schiedsrichter-Lehrgang für Menschen mit Behinderung in der Landeshauptstadt Kiel statt. Das Projekt wurde nach 2022 zum zweiten Mal gemeinsam vom Bremer Fußballverband und Schleswig-Holsteinischen Fußballverband (SHFV) organisiert. Inhaltlich wurde die Ausbildung von den beiden Referenten Marc Gobien (Bremer FV) und Stefan Wiese (SHFV) geleitet, die dafür eigens ein Regelbuch in vereinfachter Sprache verfassten. Insgesamt sechs Teilnehmende aus Bremen und Schleswig-Holstein erhielten dadurch ein erstes Rüstzeug der DFB-Regeln. Durchgeführt wurde der Lehrgang auf dem Sportgelände des Nachwuchsleistungszentrums der KSV Holstein. Ein Highlight für die Teilnehmenden, die während der theoretischen und praktischen Inputs auch den ein oder anderen Profi auf dem Weg zum Trainingsplatz begrüßen konnten. Beim Besuch des Holstein-Stadions beobachteten die Kursteilnehmenden das Heimspiel gegen Osnabrück aus der Sicht eines Schiedsrichters. So bekamen alle Teilnehmenden eine spezifische Aufgabe, welche auf der Schiedsrichter-Spielnotizkarte vermerkt wurde.

Zeit für deine Aufstellung?

Für unsere Bau-Ingenieurteams in Kiel, Rendsburg, Flensburg und Rostock suchen wir noch Verstärkung.

Ideal für Einsteiger:innen und erfahrene Projektleiter:innen.

Kiel ∙ Rendsburg ∙ Flensburg ∙ Rostock www.trebes.de
TRE KSH Stadionmagazin 180x124 RZ indd 1 14 07 22 08:51 HOLSTEIN KIEL SCHIEDSRICHTER MIT HANDYCAP
31. SPIELTAG 55
Die Kursleiter (vorne) mit den angehenden Schiedsrichtern (mittig) gemeinsam im Holstein-Stadion.
Farbe und Veredelung / Color and fi 14.09.2023, 19:44 Uhr Ident.-No.: Dateiname/File Name: POPP_Immer ein Geschmackstreffer_210 x 297_3mmB Datum/Date: Programm/Software: InDesign CC 2023, Photoshop CC 2023, Illustrator CC 2023 Specifi Jobnummer/ Jobnumber: POPP-0019 / KV-2023-1782 Verantwortlich/ Contact Person: angela.frenz@pahnke.de Lieferant/Supplier: Pahnke CMYK IMmeR Ein GesChmAckSJetZt Im neUen DEsIgN! TreFfeR.

Deshalb unterstützen wir Holstein Kiel als offizieller Partner und Mitglied im Störche-Club.

Beraten Planen Überwachen SCHLÜTER+THOMSEN INGENIEURGESELLSCHAFT MBH & CO. KG
VIEL ERFOLG UND EINE
SAISON! #KSV #KielAhoi #BesteMannschaft #S+T SCHLUETER-THOMSEN.DE
STARKES FANDAMENT
STABILE
IHR HUNDliebt Fußball? WIR AUCH.
futterhaus.de

Kiel aufSocial Media!

Holstein Kielist aufsieben verschiedenenKanälenvertreten.

Zuletzt gestartet: Unser Threads-Account!

Die KSV Holstein ist seit Ende 2010 in den sozialen Netzwerken unterwegs und erreicht dort auf den verschiedenen Plattformen mittlerweile knapp 350.000 Fans. Die digitale Kommunikation hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, sodass die KSV Holstein ihre Online-Präsenz stetig ausgebaut hat. Der letzte Neuzugang ist dabei unser Kanal auf der kürzlich gestarteten

Kurznachrichten-Plattform Threads von Meta, auf dem wir probieren mit Einblicken hinter die Kulissen oder diversen Challenges neue Sichtweisen zu ermöglichen.

Im Jahr 2024 ist Holstein Kiel also auf sieben unterschiedlichen Kanälen mit einem offiziellen Profil vertreten. Vom klassischen Facebook bis hin zum jüngsten Threads werden alle Plattformen

Follower: 101.709 · Aktiv seit: 10. November 2022

Link: tiktok.com/@holsteinkiel

regelmäßig mit abwechslungsreichen Inhalten in blau-weiß-rot versorgt. Zudem gibt es die Möglichkeit, unserer Frauenmannschaft Holstein Women (Instagram: @holsteinwomen) und dem eSports-Team zu folgen (Instagram: @holsteinesports, TikTok: @holsteinesports).

Außerdem neu dabei: Unser InstagramKanal für die Nachwuchsmannschaften von Holstein Kiel – @jungstoerche!

Follower: 94.992 · Aktiv seit: 8. Juli 2015

Link: instagram.com/holsteinkiel

Follower: 2.993 · Aktiv seit: 8. November 2021

Link: linkedin.com/company/holstein-kiel

(@holsteinkiel) LinkedIn (Holstein Kiel) Instagram (@holsteinkiel)
TikTok
HOLSTEIN KIEL SOCIAL MEDIA 31. SPIELTAG 59

Zusammen durch und

Baustellen nerven, sind aber notwendig für einen besseren

Nahverkehr: nah.sh/besserfahren

Follower: 12.210 · Aktiv seit: 4. Mai 2016

Link: youtube.com/c/HolsteinKiel1900

Link: twitter.com/Holstein_Kiel

Facebook (Holstein Kiel) Youtube (Holstein Kiel)

Follower: 90.569 · Aktiv seit: 27. Dezember 2010

Link zum Profil: facebook.com/Holstein.Kiel

X/Twitter (@Holstein_Kiel)

Follower: 37.476 · Aktiv seit: 9. August 2012

Threads (@HolsteinKiel)

Follower: 9.951 · Aktiv seit: 14. Dezember 2023

Link: threads.net/@holsteinkiel

Stand der Daten: 19.04.2024 HOLSTEIN KIEL SOCIAL MEDIA 31. SPIELTAG 61

Bleiben Sie am Ball ...

Mit dem sh:z Premium-Angebot haben Sie Ihren persönlichen Sportreporter immer dabei:

✔ Zugriff auf alle 22 sh:z-Tageszeitungen in der E-Paper-App

Gleich bestellen: www.shz.de/30tage

✔ die News-App für den schnellen Nachrichtenüberblick

✔ und Zugang zu allen Inhalten auf shz.de

AUFDREHEN, HLSTEIN!

Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

EGAL OB AUF DEM PLATZ ODER IM RADIO –R.SH IST IMMER MIT DABEI.

www.RSH.de

Urlaub im Ostseebad Eckernförde

Nur 20 Minuten vom Stadion bis zum Strand

Urlaub mit Kids in der Region

Veranstaltungen In der Region

Urlaub mit Hund in der Region

Wohnmobilplatz Eckernförde

www.eckernförderbucht.de - info@ostseebad-eckernfoerde.de

26. INT.

UNSER HEIMVORTEIL

Offizieller Ernährungspartner der

Cellagon T.GO. Jeden Tag in Bestform.

Niacin trägt zur Verminderung von Müdigkeit und Erschöpfung und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Magnesium trägt zum Elektrolytausgleich und Eisen zu einer normalen kognitiven Funktion bei.

über eine vollwertige Ernährung mit Mikronährstoffkonzentraten auf

www.cellagon.de
Mehr Infos

Unsere U23 spielte zuletzt zweimal in Folge 1:1-Unentschieden

31. SPIELTAG 65 HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
gegen den SSV
Jeddeloh.
Routinier TimS m Siedschlag im Heimspiel l
Doppeltes Remis

jetzt folgen und nix mehr verpassen!

Werden Sie Follower der vielfältigen Stolz-Welt und erhalten Sie exklusive Einblicke auf unserem Instagram-Kanal – hier ist täglich eine Menge los!

Folgt uns! @kaufhaus.stolz 34 x im Norden, auch hier: 2x Burg • Grömitz • Heiligenhafen Kappeln • Kellenhusen • Scharbeutz Schönberg • Steinbergkirche
Wir
Stolzer
sind
Partner

Sowohl im Heimspiel gegen den SSV Jeddeloh II als auch auswärts beim Eimsbütteler TV kam unsere U23 zuletzt nicht über eine Punkteteilung hinaus. Damit wartet unsere U23 mittlerweile seit fünf Spielen auf einen Sieg. Dabei war die Elf von Sebastian Gunkel in beiden Partien spielbestimmend und hat sich auch eine Vielzahl an Torchancen erarbeitet, diese dann allerdings nicht genutzt.

Im Heimspiel gegen Jeddeloh wurde es erstmals nach einer Viertelstunde richtig gefährlich, als Lasse Jetz mit einem langen Ball Stanislav Fehler in die Tiefe schickte und dieser bei seinem Abschluss ins obere Eck nur knapp an Jeddelohs Keeper Felix Bohe scheiterte (15.). Bei einem ganz ähnlichen Spielzug sechs Minuten später gelang es dann aber: Einen Diagonalball konnte Fehler annehmen und in den Strafraum gehen, dort lupfte er über Bohe zum 1:0-Führungstreffer der Jungstörche (21.). Allerdings erwischte Jeddeloh in der zweiten Halbzeit den deutlich besseren Start und setzte unsere U23 zunehmend mehr unter Druck. Nach einem Foulspiel von Nico Mai zeigte Schiedsrichter Gerhard Ludolph auf den Elfmeterpunkt. Der eingewechselte Simon Brinkmann traf so in der 71. Spielminute zum 1:1-Ausgleich für den SSV, der gleichzeitig den Entstand markierte.

„Es war sehr ärgerlich heute. In der ersten Halbzeit hatten wir genügend gute Chancen, um auf 2:0 zu erhöhen. Jeddeloh kämpft um den Klassenerhalt und wirft dementsprechend alles rein, trotzdem haben wir in der zweiten Hälfte insgesamt zu wenig Torgefahr entwickelt“, sagte Gunkel nach der Partie. Auch am vergangenen Wochenende zeigte sich auf dem Platz ein ähnliches Bild: Im Sportpark Eimsbüttel erwischten unsere Jungstörche einen guten Start in die Partie. Immer wieder kombinierten sich die Jungstörche über die Flügel und arbeiteten sich so bis ins letzte Drittel vor. Dieser hohe offensive Aufwand machte sich schließlich auch belohnt, als Noah Gumpert nach einem Pass von außen goldrichtig stand und mit dem ersten Kontakt zur

1:0-Führung für unsere U23 abschloss (23.). Mit dem ersten wirklichen Torabschluss schafften es allerdings die Eimsbütteler nach einer Unachtsamkeit im Aufbauspiel der jungen Kieler den Ausgleich zu erzielen (41.). So ging es mit einem 1:1-Unentschieden für beide Mannschaften in die Kabine. Insgesamt hatte unsere U23 zwar mehr vom zweiten Durchgang, aber auch die Eimsbütteler setzten vor allem durch schnelle Konter immer wieder gefährliche Ausrufezeichen. Am Ende gelang es aber keinem Team mehr, den Ball noch zum entscheidenden Siegtreffer im Tor unterzubringen, sodass man sich mit einem Unentschieden voneinander trennte. Das ärgerte auch den Offensivakteur Niklas Niehoff: „In der ersten Halbzeit waren wir klar spielbestimmend und müssen eigentlich schon früher höher führen. Eimsbüttel hat heute die erste richtige Chance genutzt, das ist natürlich ärgerlich. Hinten raus war es ein sehr kampfbetontes Spiel, bei dem wir konsequenter hätten sein müssen. So ist es am Ende wieder nur ein Unentschieden.“

Heute sind die Jungstörche parallel zum Spiel der Profis im CITTI FUSSBALL PARK gegen die Zweitvertretung des FC St. Pauli gefordert.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
Noah Gumperts Treffer reichte in Eimsbüttel nicht für den Auswärtssieg U23-Keeper Jarmain Ozuzu verhinderte zunächst noch den Ausgleich für den ETV
31. SPIELTAG 67

PARBS O STERLOH STEUERBERATUNG

Steuerberater & Rechtsanwalt MIT KÖPFCHEN !

Zukunft gestalten durch Digitalisierung und Optimierung von unternehmerischen Prozessen.

Starten Sie mit uns in die Dienstleistung 4.0: Telefon 04322 69080 info@parbs-osterloh.de Lüttenheisch 4 · 24582 Bordesholm

WWW.PARBS-OSTERLOH.DE

Wir sorgen für die flüssige Energie, ihr sorgt für die Tore.

©goldbutt.de
IM HERZEN BLAU-WEISS-ROT SEIT 2009

Women verlassen Abstiegsränge

Dominanter Auft ritt sichert 4:1-Auswärtssieg beim ATS Buntentor

Cheftrftrainer er Marcello Semonella zeigtes e sich zufrieden mitd t der er Leistung ng seiner Mannschaft 31. SPIELTAG 69
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
FT. ULTRA & FUTURE FOREVER. FASTER. JETZT SHOPPEN AUF 11TEAMSPORTS.COM

Das war ein wichtiger Schritt: Dank eines starken Auftrittes sicherten sich unsere Holstein Women am letzten Sonntagnachmittag, den 21. April, drei wichtige Zähler im Auswärtsspiel gegen den Tabellendritten ATS Buntentor. Damit verlassen die Kielerinnen vorerst die Abstiegsplätze der Frauenregionalliga Nord.

Ab der ersten Minute arbeiteten unsere Women sehr gut organisiert gegen den Ball und auf der anderen Seite wurden immer wieder Akzente in der Offensive gesetzt. So war die Elf von Cheftrainer Marcello Semonella in der Anfangsviertelstunde das spielbestimmende Team, aber dennoch waren es die Gastgeberinnen, die nach einem Eckball zunächst in Führung gingen (15.). „Die Mannschaft hat sich von dem Rückstand nicht beeindrucken lassen, sondern kontrolliert weiter gemacht und dem Spiel so zunehmend unseren Stempel aufgedrückt“, analysierte Semonella den ersten Durchgang seines Teams. In der 30. Spielminute gelang es dann Leonie Kurth aus rund 22 Metern Entfernung den Ball sehenswert in den oberen Winkel zum 1:1-Ausgleich zu zirkeln (30.).

Kurz vor dem Pausenpfiff gab es dann zum zweiten Mal Grund zum Jubeln für unsere Kielerinnen: Eine Flanke von Kurth fand im Strafraum Vita Onderka, die den Ball am zweiten Pfosten verwerten konnte – Spiel gedreht. (42.). Mit der 2:1-Halbzeitführung im Rücken starteten unsere Women auch in den zweiten Durchgang dominant. Sie

ließen Buntentor nur selten vor den eigenen Kasten kommen und setzten selbst immer wieder Akzente über die Außenbahnen. „Wir haben heute viele Laufduelle und Zweikämpfe gewonnen.

Die Mädels haben dem Gegner keine Räume geboten“, lobte Semonella. Aber nicht nur in der Defensive zeigten unsere Women einen starken Auftritt, auch in der Offensive belohnten sie sich noch für ihren hohen Aufwand. Eine Flanke in den Strafraum fand die eingelaufene Ronja Jürgensen, die per Kopfball auf 3:1 erhöhte (60.).

In der Schlussphase war es dann nochmal Sarah Begunk, die mit ihrem Treffer endgültigen den Deckel auf die

Partie machte (75.). Nach der unglücklichen 0:1-Heimniederlage am letzten Wochenende wollte ich eine Reaktion von der Mannschaft sehen und die hat sie heute auf jeden Fall gezeigt. Es ist ein wirklich schönes Gefühl, dank des Sieges auch die Abstiegsplätze zu verlassen. Aber darauf können wir uns jetzt nicht ausruhen, sondern müssen nächste Woche gegen St. Pauli genau so weiter machen“, blickt Semonella nach vorne. Am morgigen Sonntag, den 28. April, geht es für unsere Holstein Women mit einem Heimspiel gegen die Kiezkickerinnen weiter. Ab 14 Uhr freuen sich die Mädels über zahlreiche Unterstützung im Stadion Waldwiese.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
Nach der 0:1-Niederlage gegen den SV Meppen zeigten die Women beim Tabellendritten eine starke Reaktion.
31. SPIELTAG 71
Grund zum Jubeln in der Kabine nach dem 4:1-Auswärtssieg.

Sinnvoll sanieren mit dem Wärmepumpen-CHAmpion

Die WOLF Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock.

Eine der meistverkauften Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel. Umweltfreundlich, superleise und garantiert förderfähig. Funktioniert auch mit Heizkörpern. Informiere dich jetzt und mache den nächsten Schritt: waermepumpe.wolf.eu

Plus 5% Kältemittelbonus auf Förderung für die CHA!

Jetzt Förderinfos erhalten: foerderung.wolf.eu *

*Zum Ortstarif, Mobilfunkkosten
können abweichen.
Mehr zur CHA!

„Es ist einfach ein Herzensprojekt“

Interview mit dem Holstein Women Fanclub „Nicht ohne unsere Mädels“

Plakate und Banner malen, kleine Choreos vorbereiten sowie zuverlässige Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen – all das steht auf der Tagesordnung beim Fanclub unserer Holstein Women. Seit 2022 engagiert sich Familie Baasch unter dem Namen „Nicht ohne unsere Mädels“ für die Holstein Women und verpasste in den letzten beiden Spielzeiten kaum eine Partie der Kielerinnen.

Während Steffi Baasch unter der Woche in der Nachmittagsbetreuung der Grundschule aktiv ist und Dennis Baasch als Metallbauer und Schweißer arbeitet, stehen die beiden Woche für Woche gemeinsam mit ihrer Patchwork-Familie am Spielfeldrand der Holstein Women. Zum Fanclub gehören nämlich auch Steffis Kinder Bosse (15 Jahre), Stina (13 Jahre) und Rasmus (12 Jahre), die den ursprünglich fünfköpfigen organisierten Support unserer Holstein Women komplettieren. Im Interview sprechen wir mit dem Ehepaar über ihr unermüdliches Engagement und die damit verbundenen Herausforderungen, aber auch über ihre Wünsche und Ziele mit dem Fanclub.

Moin ihr beiden, starten wir von vorne: Wie seid ihr darauf gekommen, einen eigenen Fanclub für unsere Holstein Women zu gründen?

Steffi: Eigentlich hatten wir alle nichts mit Fußball am Hut, aber dann habe ich Dennis, der zu dieser Zeit selbst Fußballtrainer war, kennengelernt. Er hat meine Tochter Stina dazu motiviert, doch mal beim Training reinzuschnuppern. Allerdings war sie das einzige Mädchen in einer Jungenmannschaft und hatte daran echt zu knabbern. Um ihr zu zeigen, dass Frauen auch klasse Fußball spielen, habe ich damals viele Frauenteams angeschrieben und Autogramme zusammengesammelt. Daraufhin wurden wir zum Spiel zwischen den HSV-Frauen und den Holstein Women eingeladen und nach der Partie hatten die Mädels von Holstein mein Herz eigentlich direkt erobert.

Dennis: In der Saison 2022/2023 waren wir dann bei jedem Heimspiel und auswärts so gut wie es ging auch dabei. Die Spielerinnen haben uns von Anfang an gut aufgenommen und so sind wir da irgendwie reingewachsen. Die Profis haben alle ihre Fanclubs und Ultras, deshalb haben wir uns gedacht: „Warum sollte das nicht auch für die Mädels gehen?“ Seitdem sind wir mit vollem Einsatz auch offiziell als Fanclub dabei.

Und wie seid ihr dann auf den Namen „Nicht ohne unsere Mädels“ gekommen?

Steffi: Das war eigentlich ein Gemeinschaftsprojekt, wobei Dennis am Anfang von dem Namen nicht ganz überzeugt war. Aber als mein Sohn Bosse vorgeschlagen hat, einen Kompass als Logo zu verwenden und die Anfangsbuchstaben zu den verschiedenen Himmelsrichtungen zu schreiben, waren wir alle begeistert.

Dennis: Für mich war es wichtig, dass klar erkennbar ist, dass dieser Fanclub nur für die Frauen ist. Das sollte auf keinen Fall untergehen und ist uns

denke ich in der Kombination aus dem Namen und dem Logo gut gelungen.

Mittlerweile begleitet ihr die Mädels schon seit zwei Jahren und verbringt Eure Freizeit auf den Fußballplätzen der Region. Warum liegt euch dieses Projekt so sehr am Herzen?

Steffi: Es fühlt sich mittlerweile ein bisschen an wie Familie. Die Spielerinnen haben uns von Anfang an willkommen geheißen. Ronja Jürgensen zum Beispiel ist Stinas Lieblingsspielerin und seit sie das weiß, kommt sie jedes Spiel zu uns und schnackt mit uns. Wir werden von allen Beteiligten bei

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
Steffi und Dennis beim letzten Heimspiel der Holstein Women gegen den SV Meppen U20.
31. SPIELTAG 73
Familie Baasch mit ihrem Fanclub-Banner und dem Logo „Nicht ohne unsere Mädels“.

60

1963–2023 Jahre

Markisen von dubau

Wo Schatten und Eleganz sich treffen

Kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort!

Elektrisch aufrollbar - doppelwandiges Profil

Machen Sie Ihre Terrasse mit einer Markise von dubau zu einer eleganten Schattenoase.

Wir bieten Ihnen seit über 60 Jahren die beste Qualität zum fairen Preis.

Rufen Sie gleich an und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin!

Dubau Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG

Köpenicker Str. 55-57

24111 Kiel

Tel.: 0431/69645-0

Fax: 0431/69645-20

info@dubau.de

www.dubau.de

Jetzt Termin vereinbaren

l e k t r i s c h a u f r o l l b a r - d o p p e l w a n d i g e s P r o f i l
E
Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG

den Women richtig mitgenommen und teilweise auch integriert. Das ist einfach ein schönes Gefühl von Zugehörigkeit und mit Sicherheit auch etwas Besonderes.

Dennis: Für die Mannschaft ist es nicht selbstverständlich, dass wir jedes Spiel da sind und sie anfeuern. Alle bedanken sich immer für unseren Support und das finde ich toll. Man merkt richtig, dass man damit noch etwas bewirken kann. Es ist immer eine herzliche, familiäre Atmosphäre und einfach ein Herzensprojekt für uns.

Welche ist die bislang schönste Erinnerung, die ihr gemeinsam mit den Women sammeln konntet?

Steffi: Für mich war das Allerschönste das Finalspiel des SHFV-Landespokals, in dem die Mädels sich den Pokal gesichert haben. Obwohl bei diesem Spiel auch viele andere Holstein-Fans vor Ort waren, ist die Mannschaft nach Abpfiff direkt zu uns gekommen und hat uns ein Dankeschön für den Support in der Saison in Form eines Fotos mit allen Unterschriften überreicht. Da wird mir richtig warm ums Herz, wenn ich mich daran erinnere. Wir haben schon so viele tolle Sachen erlebt, aber das war für mich ein Highlight.

Frauenfußball bekommt leider immer noch wenig Aufmerksamkeit. Was würdet ihr euch vielleicht auch von anderen Holstein-Fans wünschen?

Steffi: Ich würde mir wünschen, dass die Women zukünftig mehr unterstützt werden und bei allen Holstein-Fans

zumindest eine Chance bekommen. Sie spielen echt tollen Fußball und die ganze Truppe ist klasse. Da kann man auf jeden Fall hinter stehen.

Dennis: Wenn zum Beispiel die Fans aus der Holstein-Szene einige Anhänger mobilisieren würden, sodass vor allem bei den Heimspielen einfach mehr Aufmerksamkeit für die Women da ist, dann würde mich das total freuen. So könnte man auch gemeinsam anfeuern, schließlich kennen alle die Holstein-Gesänge. Es waren in dieser Saison schon einige spannenden Partien dabei, dementsprechend hätte die Mannschaft es auch verdient, nicht nur zu den DFB-Pokalspielen im Stadion den großen Support zu erhalten.

Was sind Eure Ziele für die Zukunft mit „Nicht ohne unsere Mädels“?

Dennis: Wir würden natürlich als Fanclub gerne noch wachsen, aber sonst ist das Ziel nur, durch unsere Unterstützung und Leidenschaft die Holstein Women nach vorne zu tragen. In dieser Saison steht sportlich der Klassenerhalt ganz oben, aber daran glauben wir fest. Steffi: Wir wollen bei Wind und Wetter für die Mädels da sein, das waren wir zwar zuletzt schon, aber so soll es natürlich auch in den nächsten Jahren weitergehen. Vielleicht schaffen wir es, durch unsere Arbeit etwas mehr Aufmerksamkeit auf die Holstein Women zu lenken.

Vielen Dank an euch beide!

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
Gemeinsamer Jubel nach dem SHFV-Pokalsieg der Holstein Women 2023.
31. SPIELTAG 75
Auch Steffis drei Kinder sind Teil des gemeinsamen Fanclubs – da dürfen natürlich die Trikots mit den Namen der Lieblingsspielerinnen nicht fehlen!

Holstein Kiel Armband „Rickert“

Geflochtenes Echt-Leder schwarz, Edelstahlanhänger mit individueller Logogravur, Breite ca. 12mm, Länge 22cm plus abnehmbares Verlängerungselement 1,5cm. Nachhaltige, öko-freundlicher Markenqualität. Zwei verschiedene Längen verfügbar. 21cm und 23cm.

Markenqu

21 cm und

Holstein Kiel Fußmat

Unsere Fussmatte mit 50 x 70 cm

Unsere Fussmatte mit der Kiele

Material: 100% Polyam längerungse

Material: Leder, Edelstahl NEU g element 1,5 cm. alität. Zwei d 23 cm. Kie mid 19,95 tte erSky er e k n WIEDER DA!

Unsere Fussmatte mit der Kieler Skyline!

8,99

Holstein Kiel Schlüsselanhänger

Holstein Kiel Trinkflaschen

12,99

Die schwarze Trinkflasche (750 ml) ist aus 100 % Zuckerrohr und daher sehr nachhaltig. Unsere blaue Trinkflasche (700 ml) besteht aus 100 % robustem Aluminium.

Unser Schlüsselanhänger „Ocean“ besteht aus 100 % recyceltem Meeresplastik. Der „Karabiner“-Anhänger hält fest, was er festhalten soll. Schlüs Hols n selanhänger sselanhänger an “ „Ocea

12,99 Trikots Saison 2023/24

Holstein Kiel Salz- & Pfefferstreuer

Ahoi! Diese Salz- & Pfefferstreuer im Design eines Leuchtturms dürfen auf keinem Esstisch einer KSV-Familie fehlen.

Material: 100% Polyester Farbe: Blau, Rot oder Weiß/Orange Größen: S–3XL, Kids: 116-176

Beflockung mit (Wunsch-) Rückennummer und Name gegen Aufpreis streuer im Familie 24 ein-Trikots lität!

Die aktuellen Holstein-Trikots in bester PUMA-Qualität!

HOLSTEIN-FANSHOP.DE
yester : 116-176 Wunsch-) nd
*
*
Tri Sai a in be Mat
oder Größ
Be
H
50,00
,00 35,00
Kids Trikot Home fehlen
Farb
*
Rü Na
Trikot Away
299 H F nKiel 5,00 0 NEU
NEU Kiel 8,00 29,00 750 l) i 12,00

6:1-Heimerfolg

U19 feiert Kantersieg gegen das Tabellenschlusslicht

31. SPIELTAG 77
Islam Matene im Heimspiel gegen Hemmingen.
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U19
Geschmack
Wir bringen den
ins Spiel! www.sprehe.de rbringenden

Gegen den Tabellenletzten der A-Junioren-Regionalliga Nord fanden unsere Jungstörche am vergangenen Wochenende zunächst nicht gut in die Partie. Insgesamt waren die Abläufe auf dem Platz zu unpräzise und besonders im Defensivverhalten teilweise zu unkonzentriert. Folgerichtig schaffte es der SC Hemmingen-Westerfeld durch einen direkt verwandelten Freistoß in Führung zu gehen (21.). Im Anschluss hatten die Gäste sogar noch die Chance, ihren Vorsprung per Elfmeter weiter auszubauen, verschossen allerdings vom Punkt (25.). Stattdessen wurden unsere Jungstörche nun zunehmend besser auf dem Platz und erzielten nur fünf Minuten später durch Merlin Sinanovic den 1:1-Ausgleich (30.). Damit war es aber noch nicht genug im ersten Durchgang: Ein schön vorgetragener Angriff landete bei Luka Tunjic, der vor dem Tor die Nerven behielt und die Partie mit seinem Tor für unsere Jungstörche drehte (43.).

„Nach dem Seitenwechsel haben wir an der guten Phase vor dem Pausenpfiff anknüpfen können. Wir waren insgesamt technisch besser und auch klarer in unseren Entscheidungen“, fand U19-Cheftrainer Fabian Raue lobende Worte für seine Mannschaft, die sich bereits in der 58. Spielminute mit dem nächsten Treffer von Ikem Ugoh wieder für ihren Aufwand belohnte. Von Hemmingen kam unterdessen nicht mehr viel, sodass unsere Jungstörche weiter

aufdrehten. Ein Dreierpack von Sinanovic machte dann endgültig den Deckel auf die Begegnung (64., 68., 80.).

„Natürlich können wir am Ende mit dem 6:1-Sieg zufrieden sein. Obwohl die Leistung zu Beginn nicht gut war, haben wir es hinbekommen, uns im Spielverlauf deutlich zu steigern. Es geht auch immer darum, die Spieler

weiterzuentwickeln und ein großes Learning war heute, dass wir unabhängig vom Gegner und dem Zwischenstand, eine konstante Leistung auf den Platz bringen müssen“, zog Raue sein Fazit nach dem Heimsieg unserer U19. Am morgigen Sonntag geht es für die Jungstörche auswärts beim TSV Havelse weiter.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U19
Grund zur Freude bei Merlin Sinanovic und Leif Thele nach vier Treffern gegen den SC HemmingenWesterfeld.
31. SPIELTAG 79
Ikem Ugoh beweist im Laufduell den längeren Atem.

Untersetzer 4-er set Kork k

10,00

Memory 10,00

Hundehalstuch Hundehal Lenny lstuch

H

HOLSTEIN-FANSHOP.DE

Holstein Kiel Kissen Trikot

Weiches Kissen aus ehemaligen Trikots –Upcycling mal anders! m

19,95

Holstein Kiel Müslischale

9,99

12,95

Stimmt schon beim Frühstück auf das Spiel ein. 9 Mü Stim Frü ein

Spektakuläre Aufholjagd

Unsere U17 holte im letzten Heimspiel gegen den SV Werder Bremen ein 5:5-Remis

Ausgleich bei unseren Jungstörchen. Jubel el nachd h dem em 5:531. SPIELTAG 81 HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U17

Bundesliga-Samstag und die komplette 2. Bundesliga live

sky.de Alle Samstagsspiele der Bundesliga live und exklusiv, alle Spiele der 2. Bundesliga live, sowie alle Relegationsspiele und der Supercup live Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring. Fotos: © 2023 DFL; © shutterstock

Dank einer wahnsinnigen Aufholjagd konnte unsere U17 gegen den Nachwuchs des SV Werder Bremen am Ende einen Punkt in Kiel behalten. Die Jungstörche verpassten es in der Anfangsphase ihre Chancen zu nutzen, stattdessen waren die Gäste aus Bremen brandgefährlich und vor allem eiskalt vor dem Tor. So lag die Elf von Cheftrainer Freddy Kaps bereits zur Pause mit 0:3 hinten. „Wir haben in der Halbzeit angesprochen, dass der Zwischenstand nicht unbedingt den Spielverlauf wiederspiegelt und wir, wenn wir konzentrierter auftreten, auch unsere Chancen nutzen können“, so Kaps. Allerdings klappte das mit der Konzentration nach dem Wiederanpfiff nur bedingt, denn zwei kurz aufeinanderfolgende Eckbälle reichten Werder, um auf 5:0 zu erhöhen (47., 50.).

Und wenn man meint, dass die Partie damit eigentlich entschieden ist, dann hatte man sich zumindest an diesem Sonntagnachmittag getäuscht. Ebenfalls nach einem Eckball hämmerte Felix Lüth den Ball zum 5:1 unter die Latte (59.) und nur eine Minute später war es Kian Tack, der einen mutigen Angriff der Jungstörche mit seinem Treffer vollendete und so auf 5:2

verkürzte. „Spätestens nach Kians Tor hatte man das Gefühl, hier geht heute noch was, wenn wir alle dran glauben und konzentriert bleiben“, berichtete Kaps über die wilde Aufholjagd seiner Mannschaft, bei der Valton Mehmeti in der 63. Minute den dritten Treffer nachlegte.

In der heißen Schlussphase war es Kevin Hahn, der von der Strafraumgrenze ins lange Eck zum 5:4 netzte und so die Hoffnung auf den Ausgleich nochmal richtig aufleben ließ (80.). Letztendlich war es dann nach einer Ecke Caspar Medlin vorbehalten den 5:5-Ausgleich aus kurzer Distanz über die Linie zu drücken. „Am Ende sind wir total zufrieden, das Spiel noch so gestaltet zu haben, obwohl wir uns natürlich gar nicht erst in eine solche Ausgangssituation mit fünf Toren Rückstand hätten bringen müssen. Es war über die gesamte Zeit ein hoch intensives Topspiel. Zwar hatten wir am Ende auch noch zwei gute Momente für das 6:5, aber den Punkt nehmen wir dennoch gerne mit“, zog Kaps nach diesem spektakulären Unentschieden ein positives Fazit. Weiter ging es für unsere Jungstörche bereits unter der Woche mit dem Spiel im

Halbfinale des Landespokals beim VfB Lübeck. An diesem Samstag ist die U17 parallel zu den Profis beim Blumenthaler SV zum letzten Ligaspiel der Saison zu Gast.

WAS EINE BRATWURST UND

EINE BUNDJACKE GEMEINSAM HABEN?

Der Preis ist ähnlicher als Sie denken. Denn die wöchentliche Ausstattung eines Mitarbeiters mitDBL Forward kostet im Mietservice oft weniger als eine Bratwurst am Imbiss. Mehr Infos unter dbl.de/forward.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U17
Billiger als Bratwurst!ne Wulff Textil-Service
Bunsenstr.
tel: +49
0
GmbH
27 | 24145 Kiel
431 71919
| www.dbl-wulff.de
DBL Wulff Forward-Anzeige Bratwurst 90x125 indd 1 19 01 24 12:42
Kevin Hahn wirft alles in den Zweikampf.
31. SPIELTAG 83
Caspar Medlin erzielte den entscheidenden Treffer zum 5:5-Ausgleich.

Krönender Abschluss

Zur letzten Partie dieser Saison vor heimischer Kulisse ist Fortuna Düsseldorf zu Gast im Holstein-Stadion

Die Saison neigt sich dem Ende entgegen, aber am 31. Spieltag wartet auf alle Holstein-Fans nochmal ein richtiger Leckerbissen. Dann geht um 20.30 Uhr das Flutlicht an und unsere Störche kämpfen auf dem Rasen gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um die vordersten Tabellenplätze. Aktuell liegen die Düsseldorfer mit sechs Punkten Rückstand auf unsere KSV auf dem Relegationsplatz. Entsprechend viel Spannung verspricht das Duell am Samstagabend (11.05.).

Fortuna Düsseldorf hat in der aktuellen Saison eine bemerkenswerte Leistung gezeigt. In der Rückrunde haben sie lediglich zwei Spiele verloren und sind seit nunmehr zehn Partien ungeschlagen. Dabei haben sie sich, genau wie unsere Störche, die letzten sechs Spiele als Gewinner hervorgetan. Auch die Mannschaft von Daniel Thioune stellt in

Lösung „Finde 11 Fehler“:

1. Security-Mann gespiegelt

2. Gegenspieler links im Tor: Hand verschoben

3. Ball: Hellbauer Punkt entfernt

4. dritte Wasserflasche am Spielfeldrand

5. Gegenspieler (8): Holstein-Thermobecher

6. Gegenspieler (Hintergrund Mitte): partiell entfernt

7. Mikro vor Bande verschoben

8. Tribüne: Schrägstrebe entfernt (Hintergrund rechts)

9. Tom Rothe (18): Goldkette

10. LED-Banden (rechts): 1. und 2. Reihe vereint

11. Bernhardsson (11): Stutzen auch an den Knöcheln rot

den letzten Wochen eine enorm starke Defensive. So gelang es weder Eintracht Braunschweig (2:0), noch dem SV Wehen Wiesbaden (2:0) oder der SpVgg Greuther Fürth (1:0) gegen die Nordrhein-Westfalen zu treffen. Aber nicht nur in der Liga läuft es für die Fortuna, sondern auch im DFB-Pokal schafften sie es bis ins Halbfinale. Dort musste man sich dann aber Anfang April mit einer deutlichen Niederlage gegen den Deutschen Meister Bayer Leverkusen (0:4) geschlagen geben. Mit 64 zu 35 Toren hat die Thioune-Elf derzeitig das beste Torverhältnis der Liga und gleichzeitig die meisten Tore erzielt. Einen besonders großen Anteil daran hatte auch Top-Torschütze Christos Tzolis mit insgesamt 18 Treffern und neun Vorlagen auf seinem Konto. Der gebürtige Grieche wechselte im Sommer von Norwich City an den Rhein – ein Transfer, der den Düsseldorfern in dieser Saison auf jeden Fall gutgetan hat. „Christos hat eine brutale Qualität, er ist ein Unterschiedsspieler in der Liga. Das ist jetzt auch kein Geheimnis, dass im nächsten Spiel wieder griechische Musik in die erste Elf kommt“, sagte Thioune nach dem 1:0-Erfolg gegen Fürth gegenüber der Bildzeitung

Das nächste Heimspiel:

und freute sich damit über die abgesessene Gelbsperre seines Stürmers. Entsprechend gewarnt sollten unsere Störche aber nicht nur vor Tzolis, sondern insgesamt vor der Düsseldorfer Mannschaft sein. Denn eins ist klar: In diesem Topspiel zum Saisonendspurt treffen zwei enorm starke Teams mit viel Selbstbewusstsein aufeinander. Für unsere Störche gilt es also alles reinzuwerfen und auch am letzten Spieltag vor den eigenen Fans die drei Punkte unter Flutlicht an der Förde zu behalten.

Sa , 11

HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHS TE HEIMSPIEL
Holstein Kiel –Fortuna Düsseldorf
Mai, 20 30 Uhr · Holstein-Stadion
Im Hinspiel siegten unsere Störche in Düsseldorf knapp mit 1:0. Timo Becker im Duell mit Christos Tzolis.
31. SPIELTAG 85
Die Fans der Fortuna hoffen weiter auf den Aufstieg in dieser Saison.

Sechs Spiele ohne Sieg

Das Duell der Gegensätze in Wiesbaden

Während unsere Störche die letzten sechs Partien in der Liga allesamt ohne ein einziges Gegentor gewannen, konnte der SV Wehen Wiesbaden in den vergangenen sechs Spielen den Platz nicht einmal als Sieger verlassen. Die Hessen befinden sich damit mitten im Abstiegskampf und stehen nach dem 30. Spieltag auf dem 15. Tabellenplatz. Die Lage ist äußerst brenzlig, da der SVWW nur einen Punkt vom Relegationsplatz und zwei Punkte vom direkten Abstiegsplatz entfernt ist.

Die letzten Aufeinandertreffen mit den direkten Konkurrenten aus dem Tabellenkeller waren auch nicht zufriedenstellend, mit einem Unentschieden gegen Kaiserslautern (1:1) und Niederlagen gegen Osnabrück (0:1) und Hansa Rostock (1:3) schafften die Wiesbadener es nicht, sich etwas Luft im Abstiegskampf zu erarbeiten. Dennoch fand Cheftrainer Markus Kauczinski nach dem Unentschieden auf dem Betzenberg im Spielbericht der Vereinswebseite ermutigende Worte für sein Team: „Mein Lob an die Mannschaft, dass sie zurückgekommen ist. Der Punkt ist für uns sehr wichtig und zeigt, dass wir leben.“

In der Rückrunde konnten die Wiesbadener bisher lediglich zwei Siege einfahren, und der Saisonendspurt verspricht keine leichte Aufgabe zu werden. Im Restprogramm der Hessen warten noch Greuther Fürth, Eintracht Braunschweig, St. Pauli und natürlich unsere Störche am kommenden Wochenende. Im Hinspiel brachten Steven Skrzybski, Fiete Arp und Finn Porath

die 3:0 Führung, jedoch gab sich die Kauczinski-Elf auch im Holstein-Stadion nicht auf und Topscorer Ivan Prtajin verkürzte damals noch mit einem Doppelpack auf 3:2. Am Ende blieben die drei Punkte allerdings in Kiel. Beide

Mannschaften werden bei diesem Duell der Gegensätze mit Sicherheit alles auf dem Platz lassen, schließlich geht es für beide um viel. Los geht es in der Brita-Arena in Wiesbaden am Sonntag, den 5. Mai 2024, um 13:30 Uhr.

HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL
SV Wehen Wiesbaden –Holstein Kiel Das nächste Auswärtsspiel: Sa., 5. Mai, 13.30 Uhr · BRITA-Arena
Mit Markus Kauczinski an der Seitenlinie soll den Wiesbadenern der Klassenerhalt gelingen. Finn Porath traf im Hinspiel gegen Wiesbaden zur zwischenzeitlichen 3:0-Führung.
31. SPIELTAG 86
Dem SVWW um Robin Heußer gelang in den letzten sechs Spielen kein Sieg. (DFL/GettyImages/Christian Kaspar-Bartke)

WHISKY-TASTING

WILLKOMMEN ZUR KILCHOMAN TOUR 2024!

TAUCHEN SIE EIN IN DIE WELT SCHOTTISCHER WHISKYS!

02.05.2024 VON 17.30–19.30 UHR – NUR 60 PLÄTZE!

Freuen Sie sich auf: • Tasting mit 2 Whisky-Experten

• Exklusive Auswahl schottischer Whiskys mit limitierter Tour-Abfüllung: Ihr Vorkaufsrecht für das Tour-Design 2024! • Live-Einblicke in die Kilchoman Destille in Schottland

*Alle Informationen unter cittimarkt.de/kilchoman

JETZT TICKETS SICHERN! AN IHREM CITTI TICKETCENTER

+++ CITTI CARD Preis: 79€ statt 89€ +++

INKLUSIVE GUTSCHEIN IM WERT VON 50€*

Schnell noch ’n FLENS, bevor es ’n Anpfiff gibt.

Genuss erleben. Flensburger Pilsener.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.