5. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL SCHIEDSRICHTER
Schiris vor dem Comeback Auch die Schiedsrichter der KSV Holstein melden sich nach einem schweren Jahr zurück In den letzten beiden Jahren wurden die Schiedsrichter der KSV Holstein kaum eingesetzt. Der Abbruch der Saison 2019/2020 sowie die strengen Corona-Regelungen führten zu erschwerten Bedingungen. Einsame Läufe, Regelkunde vor dem Laptop und fehlende Kontakte mit den Kollegen stellten unsere Schiedsrichter auf eine harte Probe. Dennoch erfüllt die Schiedsrichterabteilung der KSV Holstein, bestehend aus 21 Schiedsrichtern (zwei Damen, 18 Herren und ein Jungschiedsrichter), auch trotz der langen Durststrecke dieses Jahr wieder die Vorgaben des Verbandes. Die KSV stellt 14 geprüfte und anerkannte Schiedsrichter für die neue Spielzeit.
Die Schiedsrichterabteilung der KSV Holstein hat eine Kooperation mit der Schiedsrichtergruppe des PTSK (Post und Telekom SV), die sich in der Vergangenheit hervorragend bewährt hat. Kurzfristige Ansetzungen konnten somit dank der Kooperation der Vereine auf beiden Seiten problemlos besetzt werden. Auch die Arbeitsseminare finden gemeinsam statt. „Der Verein PTSK bietet im angrenzenden Restaurant Am Posthorn die passenden Räume an. Hier ist die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden des Vereins, Horst Albert, und dem Schiedsrichterbeauftragten, Andreas Albert, besonders zu erwähnen“, meint Holsteins langjähriger Schiedsrich-
terobmann Marian Thiessen. Nun beginnt die Saison 2021/2022. Mit etwas mehr Disziplin und etwas Glück könnte die Holsteins Schiedsrichterobmann Marian Thiessen. neue Spielzeit ohne Unterbrechung durchgeführt werden. Allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern wünscht die KSV eine gesunde Saison und immer gut Pfiff.
Die Schiedsrichter der KSV Holstein für die Saison 2021/22 Untere Reihe von links: Christoph Franzenburg, Heiko Ohff, Wolf Sebastian Ohlendorf, Thorsten Holst, Nico Wickleder, Kevin Soll. Hintere Reihe stehend von links: Steve Marquardt, Christoph Gerken, Lis Pirotton, Marian Thiessen, Enrico Siefert, Sebastian Koch, Jan Pannenborg. Es fehlen: Jasmin Stuhr, Björn Albeck, Patrick Büchler, Jakub Jarzeczka, Jakob Kusnierczyk, Leon Majewski, David Schenk, Bennet Stock und Maximilian Thiessen.
61