Holstein Kiel vs. Greuther Fürth

Page 1

HOLSTEIN ZentrumKiel Deine Online Slots SPVGG GREUTHER FÜRTH 05.08.2023 · 13:00 UHR · HOLSTEIN-STADION 24

Gute Laune ab dem ersten Schluck!

Offi zieller Getränkepartner von Holstein Kiel

Oder willst du weitermachen wie bisher?

Liebe Holstein-Fans,

endlich geht es wieder los. Endlich geht es wieder um drei Punkte. Endlich wieder Emotionen auf und neben dem Spielfeld. Endlich wieder unsere Störche in Aktion sehen. Endlich wieder ein volles Holstein-Stadion.

Ich freue mich sehr, Sie alle heute wieder in unserem Stadion begrüßen zu dürfen. Das erste Heimspiel der Saison 2023/24 steht an und weckt bei uns allen große Vorfreude. Nach dem ersten Saisonspiel auswärts in Braunschweig, das unsere Störche erfolgreich gestalten konnten, wollen wir nun auch den Auftakt in unserer Heimatstadt mit drei Punkten feiern.

Mit einem Sieg in eine Saison zu starten - das war uns zuletzt 2020 gelungen – ist schon etwas Besonderes. Dabei erlebten wir in Braunschweig in der vergangenen Woche eine emotionale Achterbahnfahrt: Ein früher Abseits-Gegentreffer als Weckruf, eine Gelb-Rote Karte für den Gegner, keine Tore nach 90 Minuten und schließlich das erlösende Last-Minute-Kopfballtor unseres Isländers Holmbert Fridjónsson. Da war es endlich wieder, dieses Gefühl der Begeisterung, für das wir den Fußball alle so lieben – und das gleich im ersten Spiel. Ein verheißungsvoller Start in eine herausfordernde Saison, in einer Liga mit großen und etablierten Namen. Mal schauen, was uns die nächsten 33 Spiele erwartet – ich bin auf jeden Fall sehr gespannt!

Denn hier bei uns, bei Holstein Kiel, hat es in der Sommerpause einen Generationswechsel in unserem Kader gegeben. Die Abgänge unserer Routiniers Fin Bartels, Alexander Mühling, Hauke Wahl und Co. haben wir durch spannende und talentierte Neuzugänge ausgeglichen. Dennoch sollten wir uns in Zurückhaltung üben, wenn es um unsere Erwartungen geht, die wir an diese jungen Spieler stellen. Dieser große Umbruch in der Mannschaft fordert Zeit und Geduld. Die neue Mannschaft muss sich erst finden und zusammenwachsen - sowohl auf als auch abseits des Rasens. Darum bitte ich alle Holstein-Fans.

Nichtsdestotrotz wollen wir selbstverständlich ambitioniert auftreten. Wir haben uns mittlerweile in der 2. Bundesliga etabliert und blicken stolz auf 10 Jahre zweite Liga, davon jetzt bereits sieben Jahre in Folge. Wo wir in dieser Saison stehen, werden wir in den nächsten Monaten gemeinsam herausfinden. Heute kommt es erstmal ausschließlich auf das Kräftemessen mit der SpVgg Greuther Fürth an, die wir herzlich bei uns im Holstein-Stadion willkommen heißen und auf den folgenden Seiten etwas genauer vorstellen.

Auf eine unterhaltsame Partie und eine erfolgreiche Saison

Ihr Steffen Schneekloth (Präsident)

www.holstein-kiel.de

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt KSV Holstein von 1900 e.V.

Satz + Gestaltung L&S DIGITAL GmbH & Co. KG

Köpenicker Straße 51 · 24111 Kiel · www.ls-kiel.de

Titel und Kreativdirektion Wolf + Brands I Werbeagentur

Feldstraße 96 · 24105 Kiel · www.wolf-brands.de

11

13 WAS MACHT EIGENTLICH ...?

15 KADER HOLSTEIN

Marketing / Vertrieb Wolfgang Schwenke

Redaktion Patrick Nawe, Mario Ploog, Josef Huth Fotos Patrick Nawe, Katharina Richter-Langbehn, Mario Ploog, DFL, Debbie Kinsey

Druck und Verarbeitung Evers Druck GmbH · Ernst-GünterAlbers-Str. · 25704 Meldorf · www.eversfrank.com

Holstein-Geschäftsstelle Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel

Tel. 0431 / 38 90 24-100 und -200 · Fax: 0431 / 38 90 24-103

Telefonische Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr / Freitag von 9 bis 14 Uhr

Holstein-Fanshop im Stadion, Westring 501, 24106 Kiel Öffnungszeiten: Mo. und Fr. von 12-18 Uhr.

VORWORT & INHALT
Inhalt
IMPRESSUM
03
05 GASTVORSTELLUNG
09 GASTPORTRAITS
GAST
HISTORY
KIEL 18 HOLSTEIN TALK 27 NEUZUGÄNGE 30 TABELLE UND STATISTIK 33 VERTRAGSVERLÄNGERUNG 35 SPIELPLAN 2. BUNDESLIGA 37 TRAININGSLAGER 41 RÜCKBLICK EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 43 IMPRESSIONEN EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 44 POSTER CARL JOHANSSON 47 FUSSBALLSCHULE 49 SAISON-RÜCKBLICK 2022/23 54 IMPRESSIONEN 56 FANARTIKEL 59 FINDE DIE 11 FEHLER! 61 HOMEPAGE & APP 63 SOCIAL MEDIA 67 KAPITÄN UND MANNSCHAFTSRAT 69 RÜCKBLICK UNION BERLIN 71 HOLSTEIN WOMEN 72 FANARTIKEL 75 ESPORTS 76 HOLSTEIN U23 77 SPIELPLAN REGIONALLIGA NORD 79 HOLSTEIN U23 IN KANADA 83 ABSCHIEDSSPIEL FIN BARTELS 85 DAS NÄCHSTE HEIMSPIEL 86 DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL 2. SPIELTAG 3

Fußball-ABC

Der Frischekick: Regional, saisonal, exotisch, lecker: die Obst- und Gemüseauswahl bei famila!

Spitzentanz am Ronhof

Holsteins heutiger Gegner überraschte beim Saisonstart mit einem 5:0-Kantersieg gegen Paderborn

5 2. SPIELTAG
GASTVORSTELLUNG SPVGG GREUTHER FÜRTH
Philipp Sander gegen den Fürther Torjäger Branimir Hrgota.
Besser einkaufen.
Stores unter einem Dach
angesagten Labels und die kulinarische Belohnung gleich dazu. Alles unter einem Dach, alles ganz entspannt. Sie haben es sich verdient. /cittipark.kiel www.citti-park-kiel.de VOR DEM HAUPTEINGANG KinderspielAktionen 10.-12.8. Kids-Single-Highjump 17.-19.8. Surfsimulator 24.-26.8. Zorb Drum Pool
Besser leben. 90
Den perfekten Shopping-Tag genießen Alle

„Wenn's irgendwie geht, wollen wir die neue Runde so starten, wie wir die letzte aufgehört haben“, wünschte sich Kleeblatt-Coach Alexander Zorniger vor dem Beginn der Spielzeit 2023/24. In der letzten Saison hatten die Franken nämlich am abschließenden Spieltag den Aufsteiger SV Darmstadt mit 4:0 besiegt. Da war es irgendwie passend, dass nach dem 1. Spieltag der 50. Zweitliga-Saison eben jene Mannschaft den Platz an der Sonne ziert, die auch in der Ewigen Zweitliga-Tabelle die Nase vorn hat, nämlich unser heutiger Gast aus Fürth. Einer der Gründe ist mit Sicherheit Kapitän und Unterschiedsspieler Branimir Hrgota, der auch zum Auftakt stach.

Im letzten Härtetest vor dem Zweitliga-Start gelang der SpVgg Greuther Fürth in Villingen-Schwenningen gegen den englischen Spitzenclub FC Liverpool ein respektables 4:4-Unentschieden. Da die Partie sehr zum Frust der Fans unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen worden war, konnten sich die Kleeblatt-Anhänger erst beim Auftakt gegen den SC Paderborn ein Bild vom Leistungsstand ihrer Mannschaft machen. Und sie wurden nicht enttäuscht.

„Vier gegen Liverpool, jetzt fünf gegen Paderborn. Wir sind da“, lautete der euphorische Kommentar von Trainer Alexander Zorniger nach dem 5:0-Kantersieg vor 10.500 Zuschauern gegen die hochgehandelten Ost-Westfalen um „Alt-Star“ Max Kruse. Nicht der 14-fache Nationalspieler war am Ende der Mann des Tages, sondern Fürths Routinier Hrgota, der mit seinen beiden Treffern wieder einmal großen Anteil am Sieg hatte.

Das Augenmerk lag aber am vergangenen Wochenende am Ronhof auch auf den Neuzugängen, von denen neben Torhüter Jonas Urbig (zuletzt 1. FC Köln und Jahn Regensburg) auch der ehemalige Freiburger Robert Wagner und Tim Lemperle (ebenfalls 1. FC Köln) ihre Pflichtspieldebüts feierten. Und auch Torjäger Dennis Srbeny begann gegen seinen Ex-Verein.

Goalgetter Hrgota hatte schon vor dem Spiel gefordert, den eigenen Zuschauern etwas bieten zu wollen. „Hier zuhause sind wir stark. Hier müssen wir unsere Stärken zeigen, hier müssen wir mutig sein. Und wenn wir mutig sind, spielen wir auch gut", so der 30-Jährige. Dass es am Ende sogar 5:0 hieß, hatte dann aber doch niemand erwartet. Umso schöner für Trainer Zorniger: „Wir laufen heute mit vielen lachenden Gesichtern raus, das ist nach dem Start in einem Heimspiel nicht unwichtig". Doch Zorniger warnt vor dem Gang nach Kiel vor zu viel Euphorie. „Wir wollen das Resultat richtig einordnen. Es gibt immer noch Punkte, wo man ansetzen kann“, so der ehemalige Cheftrainer von RB Leipzig. Nichtsdestotrotz, das Kleeblatt wird mit breiter Brust im Holstein-Stadion auflaufen.

GASTVORSTELLUNG SPVGG GREUTHER FÜRTH
Im Hinspiel der vergangenen Saison verteidigen die Kieler Komenda, Pichler und Arp gegen die beiden Fürther Christiansen und Griesbeck. Fürths Trainer Alexander Zorniger.
2. SPIELTAG 7
Glücksbringer lotto-sh.de Spielteilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter www.check-dein-spiel.de. Erlaubter Veranstalter gemäß Whitelist. LOTTOwünschtderKSV Holsteineinen erfolgreichenStart in die neueSaison!
GASTVORSTELLUNG SPVGG GREUTHER FÜRTH · SPIELERPORTRÄTS 24.07.1993 / 1,96 m Molde FK / 2022 26.01.2002 / 1,74 m DSC Arminia Bielefeld / 2023 07.05.1998 / 1,88 m Heart of Midlothain / 2023 14.07.2003 / 1,81 m SC Freiburg / 2023 09.02.2002 / 1,88 m SpVgg Greuther Fürth II / 2023 17.02.2003 / 1,75 m FC Bayern München II / 2022 08.08.2003 / 1,89 m 1. FC Köln / 2023 28.01.1992 / 1,85 m - /2022 04.01.1999 / 1,83 m FC Schalke 04 / 2023 12.09.1994 / 1,89 m Hamburger SV / 2021 25.01.2001 / 1,78 m FC Augsburg / 2020 03.11.1998 / 1,84 m SC Eltersdorf /2020 17.05.1998 / 1,89 m Wisla Plock/2022 12.01.1993 / 1,85 m Eintracht Frankfurt/2019 01.11.2000 / 1,83 m FC Augsburg /2023 05.01.1999 / 1,83 m SC Freiburg / 2022 20.05.2003 / 1,86 m FC Victoria Köln / 2022 17.04.2005 / 1,76 m RB Leipzig / 2022 05.02.2002 / 1,90 m 1. FC Köln / 2023 05.03.2003 / 1,79 m SpVgg Greuther Fürth II / 2022 29.03.2003 / 1,98 m SpVgg Greuther Fürth U19 / 2021 Andreas Linde Tor Simon Asta Verteidigung Oualid Mhamdi Verteidigung Oussama Haddadi Verteidigung Jomaine Consbruch Mittelfeld Orestis Kiomourtzoglou Mittelfeld Robert Wagner Mittelfeld Maximilian Dietz Verteidigung Armindo Sieb Angriff Jonas Urbig
Kerim Calhanoglu Verteidigung Gideon Jung Verteidigung Dickson
Damian Michalski Verteidigung Branimir Hrgota Angriff Lukas Petkov Mittelfeld Luca Itter Verteidigung Sidney Raebiger Mittelfeld Tim Lemperle Angriff Devin Angleberger Mittelfeld Lasse Schulz Tor Geburtstag/Größe Letzter Verein / im Verein seit 2. SPIELTAG 9 33 30 40 Alexander Zorniger Trainer 08.10.1967 im Verein seit 2022 Stefan Kleineheismann Co-Trainer 08.02.1988 im Verein seit 2022 05.05.1994 / 1,90 m SC Paderborn 07 / 2023 Dennis Srbeny Angriff 7 18.11.1995 / 1,79 m Waldhof Mannheim / 2019 Marco Meyerhöfer Verteidigung 18 31.07.1998 / 1,86 m Hertha BSC II / 2018 Leon Schaffran Tor 25 06.06.1995 / 1,73 m VfB Stuttgart / 2017 Julian Green Mittelfeld 37 1 2 3 5 14 13 22 21 23 11 4 10 16 27 6 19 31 41
Tor
Abiama Angriff

Kiel Ahoi!

Die Mastercard im Holstein-Look.

Zeigen Sie auch beim Bezahlen, für welchen Verein Ihr Herz schlägt: Mit der neuen Mastercard (Kreditkarte / Debitkarte) im Holstein-Look geben Sie weltweit an jeder Kasse ein gutes Bild ab.

Jetzt exklusiv in unserer Internet-Filiale unter foerde-sparkasse.de/motivwechsel bestellen!

Weil‘s um mehr als Geld geht.

Förde Sparkasse

Tradition pur am Ronhof

Das größte Spiel zwischen der SpVgg Fürth und den Störchen fand vor rund 100 Jahren statt

Am 1. Juli 1996 schloss sich die Leistungsfußballabteilung des TSV Vestenbergsgreuth der SpVgg Fürth an und der Verein erhielt seinen aktuellen Namen SpVgg Greuther Fürth. In der Saison 2012/13 spielte der Verein erstmals in der 1. Bundesliga. Doch die Spielvereinigung Fürth ist durch ihre Fußballabteilung bundesweit schon weitaus länger bekannt. Die größten Erfolge in der Vereinsgeschichte wurden mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaften in den Jahren 1914, 1926 und 1929 gefeiert.

Aufstieg

2012 und 2021

Im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ist Fürth neben Holstein Kiel der Repräsentativverein für die Anfangsjahre des deutschen Fußballs. Sowohl Fürth als auch Holstein sicherten sich zu Beginn des letzten Jahrhunderts die Deutsche Meisterschaft. Neben den drei Meistertiteln sind die beiden Erstliga-Aufstiege 2012 und 2021 ohne Zweifel die größten Erfolge der Vereinsgeschichte. In der Ewigen Tabelle der 2. Bundesliga liegt Fürth (1697 Punkte) weiterhin deutlich vor dem FC St. Pauli (1580) und Hannover 96 (1482) auf dem 1. Platz.

Seit 1910 am Ronhof

Seit dem 11. September 1910 ist der Ronhof die Heimat der Spielvereinigung. Zur Zeit der Eröffnung war diese Sportanlage eine der größten und modernsten des Deutschen Reiches. In den erfolgreichen Jahren wurde auf einer Mitgliederversammlung der Ausbau des dortigen Sportplatzes zu einem Stadion beschlossen und die dafür notwendigen 30.000 Mark gesammelt. 1955 bot das Stadion Platz für 30.000 Zuschauer, nach diversen Umbaumaßnahmen und Modernisierungen fasst der Sportpark Ronhof derzeit 16.626 Zuschauer.

Weltmeister Mai

22 Fürther trugen in den letzten 120 Jahren das Nationaltrikot. Herbert Erhard (49 Einsätze), Ludwig Leinberger (24) und Weltmeister Karl Mai (18) rangieren dabei ganz vorn in der Erfolgsstatistik. Im Finale von Bern schaltete Mai 1954 den ungarischen Stürmer Kocsis weitestgehend aus und wurde „unsterblich“. Für die SpVgg Fürth absolvierte Mai rund 400 Spiele in der ersten Mannschaft. Bemerkenswert: 1924 bildeten sechs Fürther und fünf Nürnberger die komplette deutsche Nationalmannschaft. Die beiden fränkischen Vereine dominierten in den 1920ern den deutschen Fußball, holten in einem Jahrzehnt zusammen sieben Titel.

GASTVORSTELLUNG GAST HISTORY
Das Fürther Wappen. Der Ronhof in Fürth. Drei Meisterwimpel hängen beim Kleeblatt in Fürth.
2. SPIELTAG 11

Offizieller

Das T-Roc Cabrio. Jetzt im Störche-Leasing.

T-Roc Cabriolet R-Line 1.5 l TSI OPF 110 kW (150 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch (Benzin) in l/100 km innerorts - (NEFZ), außerorts - (NEFZ), kombiniert - (NEFZ) / 6,2 (WLTP). CO2-Emissionen kombiniert in g/km: - (NEFZ) / 141 (WLTP). Effizienzklasse: -.

Ausstattung: Teal Blue Schwarz, Leichtmetallräder, LED-Plus Scheinwerfer, Abstandstempomat, Park Assist inkl. Einparkhilfe, digitales Cockpit, digitales Radio inkl. App-Connect, Klimaanlage, u. v. m.

Das Privatkunden-Leasingbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km.

Fahrzeugpreis inkl. Überführung: 39.805,00 € Sonderzahlung: 5.888 €

Laufzeit: 24 Monate Gesamtbetrag: 9.464,00 € 24 mtl. Raten à 149,00 €1

Andere Farben, Motorisierungen und Ausstattungen sind gegen Aufpreis möglich! Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. 1 Alle Preise inkl. 19 % MwSt. und Überführungskosten, zzgl. Zulassungskosten. Angebot gültig bis 31.08.2023. Ein Angebot der Volkswagen Leasing, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Leasingvertrag nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen.

Schmidt & Hoffmann GmbH · Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 0431/6644-0 · info@vw-kiel.de · vw-kiel.de
Holstein Kiel Mobilitätspartner Volkswagen Zentrum Kiel

Was macht eigentlich ... Sven Boy

aus Fürth zur rechten Zeit. Ich war drei Jahre lang Stammspieler und habe immer noch gute Freunde dort. Auch die Umgebung dort liebe ich.

Oftmals warst Du in der Vergangenheit auch als TV-Experte tätig. Wie schätzt Du die Stärke der 2. Bundesliga ein?

Holsteins Ex-Kapitän ist seit 2022 CoTrainer unserer Regionalliga-Mannschaft

Hallo Sven. Vor kurzem bist Du mit der U23 aus Kanada zurückgekehrt. Wie waren Deine Eindrücke dort?

Das war ein supertolles Erlebnis. Die Bedingungen für uns als U23 waren hervorragend. Für die Spieler war das ein guter Start und eine gute Möglichkeit, sich richtig kennenzulernen. Die Spiele vor bis zu 2.000 Zuschauern waren beeindruckend. Viele kannten so etwas noch gar nicht. Und die drei Siege dort nehmen wir natürlich auch gern mit. Es war ein rundum gelungenes Erlebnis.

Als Spieler hast Du mit Holstein im Januar 2005 ein Trainingslager im Königreich Bahrain erlebt, ein ähnlich exotisches Ziel…

Das war sicher nochmal etwas ganz Anderes, in die Wüste zu fliegen. In Kanada war alles super geplant und getaktet, auch hinsichtlich der Ernährung und des Rahmenprogramms. Im Bahrain war alles ganz anders. Wir sind damals für Werders Amateure eingesprungen und auf blauen Dunst losgeflogen. Mitunter sind die Bälle in der heißen Sonne geplatzt, die Unterkunft befand sich nahezu im Rohbauzustand und das Essen reichte oft nur für die halbe Mannschaft. Mitunter war es echt chaotisch. Aber vergessen wird man das sicherlich nie. Kart-Rennen auf der Formel 1-Rennstrecke, Besuch vom Königssohn – das hatte schon was.

In der vergangenen Regionalliga-Saison gelang der U23 der Klassenerhalt

im Endspurt. Wie wollt Ihr den Abstiegskampf diesmal vermeiden?

Die Liga ist noch stärker geworden. Man muss immer schauen, welchen Kader man zusammen hat und welche Unterstützung von den Profis kommt. Die persönliche und sportliche Ebene muss stimmen. Für uns als Holstein Kiel darf man nie vergessen, dass wir uns mit U-Teams aus Hannover oder vom HSV nicht vergleichen können. Wir sind immer froh, wenn ein Talent den Sprung nach oben schafft.

Warum hat es zu Deiner aktiven Zeit bei Holstein nicht mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga geklappt?

Wir waren in der Saison 2005/06 bis zur Winterpause unter Neubarth klarer Spitzenreiter, sind aber letztlich in der Rückrunde aufgrund von Spielausfällen an zahlreichen Englischen Wochen gescheitert. Das hat uns im Gegensatz zur Konkurrenz aus Essen und Jena völlig aus dem Takt gebracht. Dabei hatten wir eine sehr starke Mannschaft.

Vor genau 20 Jahren hast Du die SpVgg Greuther Fürth, den heutigen Gegner der Störche, verlassen. Wie sind Deine Erinnerungen?

Es war eine schöne Zeit am Ronhof, auch wenn das Trainingszentrum damals noch in Vestenbergsgreuth lag. Ich hätte in Bochum in der 1. Bundesliga bleiben können, brauchte aber nach meiner Leistenverletzung unbedingt Spielpraxis. Da kam das Angebot

Die Liga ist extrem stark. Die Mannschaften, die von oben gekommen sind, sind echte Schwergewichte. Aber das ist genau das, was diese Liga so attraktiv macht. Hertha, Schalke, Düsseldorf, Kaiserslautern, Nürnberg, HSV – das sind alles Mannschaften, die den deutschen Fußball geprägt haben. Da ist viel Tradition und Zuschauerpotenzial drin. Es wird unheimlich spannend und anspruchsvoll.

Wir vermissen Deinen Einsatz in der Holstein-Traditions-Elf. Vor rund zehn Jahren warst Du noch dabei… Kurz und knapp, ich bin gern als Zuschauer dabei. Aber Einsätze sind aus gesundheitlicher Sicht nicht mehr möglich. Die alte Schambeinverletzung, wegen der ich im Mai 2010 meine Laufbahn beendet habe, macht weiter Probleme. Aber schön, dass alte Kollegen wie Dimi Guscinas, Thorsten Rohwer, Dirk Bremser oder auch Micha Frech noch dabei sind…

Sven Boy (geb. 2. Oktober 1976 in Helmstedt) war als Fußballprofi bei Eintracht Braunschweig (1995-1998), Arminia Bielefeld (1998-1999), VfL Bochum (1999-2000), SpVgg Greuther Fürth (2000-2003), VfB Lübeck (2003-2004) und Holstein Kiel (20042010) aktiv. Mit Bielefeld (1999) und Bochum (2000) feierte er den Aufstieg in die 1. Bundesliga, mit Holstein stieg er 2009 in die 3. Liga auf. Insgesamt ab-

solvierte Boy 117 Zweitliga-Spiele, 172 Partien in der drittklassigen Regionalliga Nord und 14 Begegnungen in der eingleisigen 3. Liga. Boy war von 2015 bis Januar 2018 als Co- und Cheftrainer beim VfR Neumünster tätig und übernahm dann den PSV Neumünster (Oktober 2019 – Juni 2022). Seit Sommer 2022 sitzt er als Co-Trainer auf Holsteins U23-Bank. Der 47-jährige Familienvater lebt in Scharbeutz.

HOLSTEIN KIEL WAS MACHT EIGENTLICH ... SVEN BOY
Sven Boy Anfang Juli 2023 an der kanadischen Atlantikküste.
2. SPIELTAG 13

KNACKIG FRISCHE DREIERKETTE

Damit ist Kiel immer gut aufgestellt.

www.baecker-steiskal.de

Hintere Reihe:Nico Carrera, Lucas Wolf, Joshua Mees, Nicolai Remberg, Marvin Schulz, Jonas Sterner, Finn Porath, Chance Simakala, Fiete Arp, Niklas Niehoff, Holmbert Fridjonsson

3. Reihe von links:Tim Höper (Leiter Physiotherapie), Andre Hönig (Mannschaftsarzt), Marco Diekmann (Mannschaftsarzt), Timo Becker, Steven Skrzybski, Marko Ivezić, Sebastian Süß (Physiotherapeut), Tim Rosenthal (Physiotherapeut), Timm Pflügler (Physiotherapeut), Sebastian Ermuth (Teammanager)

2. Reihe von links:Marcel Rapp (Trainer), Dirk Bremser (Co-Trainer), Alexander Hahn (Co-Trainer), Patrik Borger (Torwarttrainer), Carl Johansson, Shūto Machino, Lewis Holtby, Lasse Bork (Athletiktrainer), Alexander Rudies (Videoanalyst), Timm Sörensen (Athletiktrainer), Tim Petersen (Teambetreuer)

Vordere Reihe:Colin Kleine-Bekel, Marco Komenda, Aurel Wagbe, Philipp Sander, Timon Weiner, Thomas Dähne, Marcel Engelhardt, Benedikt Pichler, Tom Rothe, Patrick Erras, Lasse Rosenboom

Es fehlen: Niklas Jakusch (Torwarttrainer), Timo Syroka (Physiotherapeut), Lennart Schlegel (Physiotherapeut)

15 21.02.1998 / 1,86 m eigene Jugend / 2018 Philipp
30.09.1999 / 1,85 m Shonan Bellmare / 2023 18.11.1992 / 1,74 m FC Schalke 04 / 2021 20.07.1997 / 1,88 m
Sander Mittelfeld
Austria Wien / 2021
Benedikt Pichler Angriff Patrick Erras Verteidigung 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 Carl Johansson Verteidigung Marko Ivezic Mittelfeld
Verteidigung
Weiner Tor 28.01.1997 / 1,80 m VfL Osnabrück / 2023 Chance Simakala Angriff 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 23.02.1997 / 1,80 m Hamburger SV / 2019 15.01.1995 / 1,85 m FC Luzern / 2022 Finn Porath Mittelfeld Marvin Schulz Verteidigung 25.03.1997 / 1,90 m FC Schalke 04 / 2022 Timo Becker Verteidigung 18.09.1990 / 1,75 m Blackburn Rovers / 2021 Lewis Holtby Mittelfeld 29.10.2004 / 1,93 m Borussia Dortmund / 2023 Tom Rothe Verteidigung 21.01.1995 / 1,96 m SV Werder Bremen / 2021 02.12.2001 / 1,91 m FK Vozdovac / 2023 23.05.1994 / 1,89 m IFK Göteborg / 2023 26.11.1996 / 1,83 m SV Meppen / 2020 18.01.1999 / 1,90 m Schalke 04 / 2018
Steven
2. SPIELTAG KADER HOLSTEIN KIEL
Marco Komenda
Timon
Shuto Machino Angriff
Skrzybski Mittelfeld

Stimmt!

Mit Senf oder Ketchup!

Gibt‘s hier im Stadion! ... oder bei !

Internet mobil G U T E S E S S E N
www.hofgut-gutes-essen.de
Dr. Theo Zwanziger
„Die Stadion-Bratwurst ist das wichtigste Lebensmittel beim Fußball.“
2. SPIELTAG 17 KADER HOLSTEIN KIEL 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 Joshua Mees Angriff Lucas Wolf Mittelfeld Aurel Wagbe Mittelfeld Timm Sörensen Athletiktrainer Tim Petersen Betreuer Sebastian Süß Physiotherapeut Timm Pflügler Physiotherapeut Lennart Schlegel Physiotherapeut Tim Fabian Rosenthal Physiotherapeut Andre Hönig Mannschaftsarzt Dr. Marco Diekmann Mannschaftsarzt Jan Uphues Org. Leiter Lizenszspielerabt. Niklas Niehoff Angriff Sebastian Ermuth-v. Petersdorff Teammanager Lasse Bork Athletiktrainer Alexander Rudies Videoanalyst Niklas Jakusch Torwarttrainer Patrik Borger Torwarttrainer 15.04.1996 / 1,80 m 1. FC Union Berlin / 2020 28.08.2001 / 1,73 m eigene Jugend / 2016 04.02.2004 / 1,91 m VfL Wolfsburg / 2023 20.08.2004 / 1,86 m eigene Jugend / 2020 Fiete Arp Angriff Thomas Dähne Tor Nicolai Remberg Mittelfeld Lasse Rosenboom Verteidigung 06.01.2000 / 1,86 m FC Bayern München / 2021 04.01.1994 / 1,93 m Wisla Plock / 2020 19.06.2000 / 1,88 m Preußen Münster / 2023 19.01.2002 / 1,90 m SV Werder Bremen / 2023 Holmbert Fridjónsson Angriff 19.04.1993 / 1,96 m Lillestrøm SK / 2021 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 26.09.87 / 1,80 m / 80 kg VfB Lübeck / Juli 2011 Jonas Sterner Mittelfeld Colin Kleine-Bekel Verteidigung Nico Carrera Verteidigung Marcel Engelhardt Tor 13.05.2002 / 1,81 m eigene Jugend / 2016 24.01.2003 / 1,92 m Borussia Dortmund / 2022 05.04.1993 / 1,91 m FSV Zwickau / 2023 06.05.2002 / 1,91 m eigene Jugend / 2020 26.02.1983 - / 2011 05.03.1987 - / 2019 28.03.1965 FC Kilia Kiel / 2011 19.04.1974 - / 2021 31.01.1983 - / 2021 20.12.1989 TSV Kronshagen / 1997 19.01.1979 Heikendorfer SV / 2015 17.02.1983 Wiker SV / 2009 06.04.1986 - / 2021 04.02.1994 - / 2021 10.09.1990 FC St. Pauli / 2022 03.01.1995 Hamburger SV / 2023 13.09.2000 -/ 2021 17.12.1987 Preußen Münster / 2012 rsdorff FCSt.Pauli/2022 -/2021 / Marcel Rapp Trainer 16.04.1979 TSG Hoffenheim / 2021 Dirk Bremser Co-Trainer 01.10.1965 Hamburger SV / 2021 Alexander Hahn Co-Trainer 31.03.1989 SpVgg Greuther Fürth / 2022

nicht

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN TALK 2. SPIELTAG 18
„Ich ruhe mich
auf der letzten Saison aus“
Philipp Sander im Interview
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN TALK
2. SPIELTAG 19
Holsteins neuer Kapitän Philipp Sander im Stadion An der Alten Försterei in Berlin.

Gute Nachrichten für die ganze Familie

Ihre KN als E-Paper mit 2 Tablets und gratis KN+

• Ihre digitale Zeitung für 24 Monate

• Dank 3 Zugängen bequem zeitgleich lesen

• Inklusive 2 Wunsch-Tablets nach Wahl*

•Voller Zugriff auf KN+

Sichern Sie sich Ihr E-Paper-Paket für die ganze Familie:

0800/1234-901
* iPad (9. Generation) und/oder Samsung Galaxy Tab A8
Jetzt das KNFamilienpaket entdecken! KN Media Store Fleethörn 1–7 24103 Kiel abo.KN-online.de/tablets

Es gibt einen neuen Kapitän an der Kieler Förde: Künftig werden unsere Störche von Mittelfeldspieler Philipp Sander auf den Rasen geführt. Der 25-Jährige, der seinen Vertrag erst kürzlich bis 2027 verlängert hat, wurde von Cheftrainer Marcel Rapp zum neuen Kapitän ernannt. Vor dem anstehenden Saisonstart haben wir uns mit Philipp im Holstein-Stadion zum Interview getroffen.

Moin Philipp! Wie geht es Dir zum Ende der Vorbereitung, in der Du nicht nur zum Kapitän ernannt wurdest, sondern auch Deinen Vertrag langfristig verlängert hast?

Es war tatsächlich viel los, aber ich blicke mit einem Lächeln auf die letzten Wochen zurück. Das waren natürlich sehr positive Nachrichten für mich.

Gehen wir mal etwas in der Zeit zurück. Im Sommer 2015 wechselte ein damals 17-jähriger Nachwuchsspieler namens Philipp Sander aus seiner Heimat in Rostock zu Holstein Kiel, die damals in der 3. Liga spielten. Erinnerst Du Dich noch daran, mit welchem Gefühl Du diesen Schritt gegangen bist?

Ich habe damals in Rostock nicht mehr die Perspektive gesehen. Genau diese Perspektive hat man mir aber in Kiel aufgezeigt und so habe ich letztendlich nicht lange überlegt. Das war eine relativ spontane Entscheidung, aber im Nachhinein auf jeden Fall die richtige.

Du hast erstmal drei Jahre lang in Pflichtspielen für unsere Nachwuchsteams der U19 und U23 gespielt. Hattest Du damals schon das Ziel vor Augen, für die Profis eines Tages eine tragende Rolle zu spielen, oder war dieser Gedanke damals noch weit weg?

Zumindest wusste ich, dass ich irgendwann in einer Profimannschaft spielen will. In welcher wäre mir zu dem Zeitpunkt ehrlicherweise fast egal gewesen. Umso schöner, dass es jetzt hier in Kiel geklappt hat und dass ich jetzt auch eine tragende Rolle eingenommen habe.

Im Anschluss an Dein Debüt in der 2. Bundesliga gegen den HSV im Dezember 2018 kamst Du erstmal in knapp zwei Jahren nur noch vier Mal in der zweiten Liga zum Einsatz. Fiel es Dir

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN TALK
2. SPIELTAG 21
Philipp Sander beim Interview im Holstein-Stadion.

Talent trifft Stern. Lernen und arbeiten bei Süverkrüp.

Deine Benefits

• 30 Tage Urlaub im Jahr

• Weihnachts- & Urlaubsgratifikation

• Erfolgsabhängiger Jahresbonus

• Familiäres Arbeitsklima in einem inhabergeführten Unternehmen

• Mitarbeiterevents und Incentives

• Vermögenswirksame Leistungen

• Attraktive Mitarbeiterkonditionen beim Fahrzeug-Kauf

• Vielfältiges Schulungs- und Weiterbildungsangebot

• Beschäftigung bei einem der größten Autohändler Norddeutschlands

• Spannendes und innovatives Arbeitsumfeld

zu dieser Zeit schwer, weiter an der Fußballkarriere dranzubleiben?

Nein, dranzubleiben fiel mir nie schwer. Da sind immer wieder kleinere Verletzungen dazwischengekommen, oft zu ungünstigen Zeitpunkten. Trotzdem war die Motivation immer da. Ich habe immer an mich geglaubt und wusste, dass mir nichts geschenkt wird.

Mit der einjährigen Leihe zum SC Verl gab’s für Dich mit 36 Pflichtspielen sehr viel Spielzeit. Was hat sich dadurch für Dich geändert und inwiefern kann so eine Leihe einer ganzen Karriere eine neue Richtung geben? Rückblickend war die Leihe sowohl für den Verein als auch für mich genau das, was ich gebraucht habe. Es gibt in dem Alter nichts Wichtigeres als Spielzeit. Das kann kein Training ersetzen. Es kam für mich darauf an, in diesem Jahr gesund zu bleiben, viele Spielminuten zu machen und ein gewisses Selbstverständnis auf dem Platz zu entwickeln. So habe ich gelernt, Situationen besser einzuschätzen und konnte diese Fähigkeiten mit zurück nach Kiel nehmen.

Nach Deiner Rückkehr bist Du im Laufe der Zweitliga-Saison immer mehr in Fahrt gekommen, bis Du in Folge einer Corona-Infektion von einer Herzmuskelentzündung gestoppt wurdest. Hattest Du zu der Zeit Sorge, dass sich alles, was Du Dir bis dahin mühsam erarbeitet hattest, umsonst gewesen sein könnte?

Die Frage, ob sich die Mühen gelohnt haben, hat sich für mich nie gestellt. Trotzdem ist so eine Herzmuskelentzündung anfangs schon eine Schocknachricht, über die man sich Gedanken macht. Dennoch wusste ich, dass ich mit der guten Betreuung der Ärzte wahrscheinlich zeitnah auf den Platz zurückkehren kann. So ist es ja zum Glück auch gekommen.

Genau, glücklicherweise hast Du die Erkrankung gut überstanden und hast im Anschluss Deine wohl zweifellos beste Saison im Holstein-Trikot gespielt. Jetzt bist Du Kapitän und hast einen langfristigen Vertrag unterschrieben. Wie fühlt sich das Jahr rückblickend an?

Die letzte Saison war zusammen mit der Leihe nach Verl das Jahr, in dem ich mich mit Abstand am meisten weiterentwickelt habe. Das zeigt wieder, Philipp

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN TALK
2. SPIELTAG 23
Sander hat seinen Vertrag in Kiel kürzlich bis 2027 verlängert.

Echt.Sahne.Hier.

Nahe an den Menschen, engagiert in der Gemeinde, frisch im Sortiment und anspruchsvoll beim Service. Das ist MARKANT im Norden.

wie wichtig Spielzeit und Vertrauen von Trainerteam und Staff ist. Darauf möchte ich aufbauen und ruhe mich nicht auf der letzten Saison aus. Auch wenn ich nach wie vor Potenzial nach oben habe, bin ich trotzdem ein Stück weit stolz, dass mir die letzte Saison so gelungen ist.

Du bist jemand, der eigentlich nicht so gerne im Rampenlicht steht. Auffällige Tattoos, ausgefallene Jubelgesten oder extravagante Instagram-Posts sucht man bei Dir vergebens. Ist das eine bewusste Entscheidung oder hat sich das bislang nur nicht ergeben und könnte sich jetzt mit dem Kapitänsamt noch mal ändern?

Das ist eine bewusste Entscheidung. Ich bin generell ein eher ruhiger Typ und froh, wenn ich mich privat auch mal über andere Dinge als Fußball austauschen kann. Da gibt es eine Menge Themen, die sehr wichtig sind und über die ich gerne neue Sachen lerne.

Es liegen nun lange und intensive Wochen der Vorbereitung hinter euch. In welchen Bereichen habt ihr euch in den letzten Wochen besonders verbessert?

Wir haben vor allem mannschaftstaktisch enorm zugelegt. Wegen der zahlreichen neuen Spieler mussten viele Abläufe automatisiert werden. Durch die gemeinsame Zeit der letzten Wochen ist auf und neben dem Platz ein soziales Gefüge entstanden.

Welche Ziele habt Ihr Euch als Mannschaft, aber auch Du Dir persönlich für die neue Spielzeit gesteckt? Gesundheit ist das Wichtigste. Das habe ich gerade in den ersten Jahren immer wieder erleben müssen. Ansonsten ist die Liga in diesem Jahr mit vielen hochkarätigen Mannschaften schwer einzuschätzen. Trotzdem ist es unser Anspruch, jedes Wochenende

drei Punkte zu holen und dann sehen wir, wo die Reise hingeht.

Wir sind gespannt. Auf einen guten Saisonstart!

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN TALK
Das Sander-Interview in voller Länge im Video. Hier scannen und anschauen. Kiels Philipp Sander am vergangenen Sonntag gegen den Braunschweiger Johan Gomez.
2. SPIELTAG 25
2015 wechselt Sander als 17-Jähriger von Rostocks in den Kieler Nachwuchsbereich.
1 Tor für Holstein Kiel –11 Bäume für den WillerWald! WillerWald-KlimaPartner BAUMCOUNTER 11 SAISON2023/24 TorschützeToreBäume
TOP 3 2. BUNDESLIGA & DFB-POKAL *zusammengesetzt aus den Toren der Spiele in der 2. Bundesliga sowie im DFB-Pokal Hólmbert Aron Fridjónsson 11 1
HOLSTEINS

Unsere Neuzugänge

Wir stellen unsere neun Neuen vor

Umbruch im Storchennest: Der Kieler Kader erfuhr in diesem Sommer eine deutliche Verjüngung. Insgesamt 16 Abgängen folgten neun externe Zugänge. Viele von ihnen sind erst Anfang 20, einige sogar noch jünger. Wer bei dem ganzen Transfer-Trubel in den letzten Wochen den Überblick verloren hat, kann sich auf den nächsten beiden Seiten schlau machen, wer die ganzen Neuen eigentlich so sind.

Machino #13

Einen besseren Namen als Shūto Machino könnte man sich aus europäischer Sicht für einen Torjäger wohl kaum ausdenken. Mit dem MachinoWechsel von Shonan Bellmare zu Holstein Kiel ist unseren Verantwortlichen ein Transfer-Coup gelungen, der in der Liga für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Ein japanischer Nationalspieler und WM-Teilnehmer im Storchennest: Das klingt vielversprechend. Für den 23-Jährigen gilt es sich aber natürlich erstmal in Deutschland sowohl auf als auch abseits des Platzes zu akklimatisieren. „In Japan wird einfach gespielt, hier wird regelrecht um den Ball gekämpft“, stellte der Japaner schnell fest. In 80 J1 League-Spielen erzielte Machino in Japans höchster Spielklasse 26 Tore.

Chance #11

Ba-Muaka Chance Simakala wechselte vom VFL Osnabrück zu uns, wo er sich mit dem spektakulären Aufstieg in letzter Sekunde verabschiedete. 90.+4: Der VFL liegt gegen Dortmund II mit 0:1 zurück, ehe sich Chance ein Herz fasst und den Ball aus 20 Metern ins Netz schweißt. Es war sein 19. Saisontor. Zwei Minuten später legte er den entscheidenden Treffer auf, der den direkten Aufstieg bedeutete – seine neunte Torvorbereitung der Saison. Mit diesen Zahlen weckte Simakala das Interesse einiger Clubs. Er entschied sich für Holstein Kiel. Bei den Störchen will er nun ähnliche Zahlen auf den Rasen zaubern – nicht Simsalabim, sondern Simakala. Geboren wurde der Deutsch-Kongolese in Eschweiler. Fußballspielen lernte der 26-Jährige in der Jugend von Alemannia Aachen und später im Nachwuchsbereich von Borussia Mönchengladbach.

Calle #5

Als Soforthilfe für die Defensive lotste Geschäftsführer Sport Uwe Stöver den Schweden Carl Johansson an die Kieler Förde. Der 29-Jährige kommt vom IFK Göteborg zu uns. In der vergangenen Saison spielte er leihweise in Dänemark für Randers FC. Von dem erfahrenen Innenverteidiger darf man sich in Kiel Stabilität für die Defensivreihe erhoffen, denn Johansson ist

gekommen, um das Kommando in der Abwehr zu übernehmen. Zum Profi reifte „Calle“ bei Helsingborgs IF. In der ersten schwedischen Liga absolvierte er über 130 Pflichtspiele. Jetzt will sich der Schwede erstmals außerhalb Skandinaviens beweisen.

Ivezić #6

Die Verpflichtung von Marko Ivezić hatte außerhalb des Vereins niemand erahnt. Entsprechend groß war die Überraschung bei der offiziellen Verkündung. Doch die Reaktionen waren sehr positiv. Denn was man online so über den defensiven Mittelfeldspieler erfährt, klingt sehr vielversprechend. Ivezić ist mit gerade mal 21 Jahren serbischer Nationalspieler und war vor seinem Wechsel Kapitän seiner Mannschaft bei FK Vozdovac. Besonders seine Gedankenschnelligkeit bei Tacklings und sein Aufbauspiel zeichnen den Serben aus. Damit bringt er ein neues Element in das zentrale Mittelfeld des Spielsystems von Marcel Rapp.

HOLSTEIN KIEL NEUZUGÄNGE
27
STÖRCHECLUB
@LUNDM.GRUPPE Immobilien GmbH Kiel
www.rumpf-galabau.de
Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau Jessica Witthaus 2:1 2:2 Andreas Töllen 0:0 Marcel Dallach Knud Hansen 2:1 Sebastian Kloth 3:1 Torsten Brandt 2:1 Frank Wäger & Christoph Meier 2:1 Ingo Rumpf 3:1

Rambo #22

Mit Nicolai Remberg haben wir neben Simakala einen weiteren Aufsteiger verpflichtet. Von der Regionalliga West ging es für Preußen Münster dank überragenden 79 Punkten als Meister in die 3. Liga. Remberg trug als Schlüsselspieler im Mittelfeld einen entscheidenden Teil zu diesem Erfolg bei. Aufgrund seiner robusten Spielweise, wird Remberg „Rambo“ genannt. „In der Jugend hat das ein Trainer zu mir gesagt, weil er direkt gemerkt hat, dass ich gerne mal eine Grätsche auspacke. Seitdem hat sich das so durchgesetzt als Spitzname“, erklärt Rambo. Abseits des Feldes ist der 23-Jährige aber etwas ruhiger als auf dem Rasen. Der bescheidene Teamplayer verzichtete sogar auf seine Lieblingsrückennummer und wechselte auf die 22, weil er Thomas Dähne nicht bitten wollte, die 21 abzugeben.

Rothe #18

Unmittelbar vor dem Saisonauftakt schloss sich Tom Rothe unseren

Störchen an. Rothe ist in Rendsburg geboren, lernte in Schleswig-Holstein das Fußballspielen. Über den Rendsburger TSV, den Büdelsdorfer TSV und SC Nienstedten ging er schließlich 2018 zum FC St. Pauli. 2021 wurde Borussia Dortmund auf das Talent aufmerksam. Dort spielte Rothe in der U19 zusammen mit Jungstorch Colin Kleine-Bekel und schaffte sogar bereits teilweise den Sprung in den Profikader des BVB. So durfte der heute 18-Jährige bereits viermal in der Bundesliga und dreimal in der Champions League für die Schwarz-Gelben auflaufen. Rothe überzeugt für sein Alter durch beeindruckende Physis und Kondition, die er in dieser Saison leihweise auf der linken Kieler Außenbahn darbieten möchte.

Herrenbereich machen. Auch wenn das für Wagbe sicher eine gewisse Anpassungszeit bedeutet, glaubt man in Kiel an das Potential des gebürtigen Schleswig-Holsteiners. „Aurel ist dribbelstark und bringt Spielintelligenz mit“, sagt Uwe Stöver. Wagbe spielte vor seinem Wechsel nach Wolfsburg für den SC Eilbek, USC Paloma und im Nachwuchsbereich des Hamburger SV.

Engelhardt #31

Rosenboom #23

Ein weiterer Norddeutscher Jung stieß mit Lasse Rosenboom zu uns. Geboren in Aurich, Ostfriesland, durchlief Rosenboom sämtliche Nachwuchsteams des SV Werder Bremen. In der abgelaufenen Spielzeit absolvierte er 27 Spiele in der Regionalliga Nord für die Bremer Zweitvertretung. Seine vier Torvorbereitungen und ein Tor konnten den Abstieg der Bremer U23, der am grünen Tisch besiegelt wurde, nicht verhindern. Nun startet Rosenboom in Kiel einen neuen Anlauf.

Wagbe #28

Zur deutlichen Verjüngung des Kieler Kaders trägt auch Neuzugang Aurel Wagbe bei. Der 19-jährige Außenbahnspieler mit Offensivdrang kam aus der U19 des VfL Wolfsburg an die Förde und will nun seine ersten Schritte im

Neben all den jungen talentierten Neuzugängen durfte man sich im Storchennest auch über erfahrenen Zuwachs freuen. Das Torhütergespann ergänzt in dieser Saison Marcel Engelhardt, der vom FSV Zwickau seinen Weg nach Kiel fand. Der 30-Jährige wurde in Greven geboren, absolvierte seine fußballerische Ausbildung allerdings im Norden beim VfB Lübeck und beim HSV. Danach machte der Keeper beim TSV Havelse, Eintracht Braunschweig, bei Maritzburg United DC (Südafrika) und in Zwickau Halt.

HOLSTEIN KIEL NEUZUGÄNGE
2. SPIELTAG 29

Zahlen, Daten, Fakten

Pl Verein Sp. g. u. v. Tore Punkte 1. SpVgg Greuther Fürth 1 1 0 0 5 : 0 3 2. Hamburger SV 1 1 0 0 5 : 3 3 3. F.C. Hansa Rostock 1 1 0 0 2 : 0 3 4. Karlsruher SC 1 1 0 0 3 : 2 3 5. FC St. Pauli 1 1 0 0 2 : 1 3 6. Fortuna Düsseldorf 1 1 0 0 1 : 0 3 6. Holstein Kiel 1 1 0 0 1 : 0 3 8. Hannover 96 1 0 1 0 2 : 2 1 8. SV 07 Elversberg 1 0 1 0 2 : 2 1 10. 1. FC Magdeburg 1 0 1 0 1 : 1 1 10. SV Wehen Wiesbaden 1 0 1 0 1 : 1 1 12. VfL Osnabrück 1 0 0 1 2 : 3 0 13. 1. FC Kaiserslautern 1 0 0 1 1 : 2 0 14. Eintracht Braunschweig 1 0 0 1 0 : 1 0 14. Hertha BSC 1 0 0 1 0 : 1 0 16. FC Schalke 04 1 0 0 1 3 : 5 0 17. 1. FC Nürnberg 1 0 0 1 0 : 2 0 18. SC Paderborn 07 1 0 0 1 0 : 5 0
HARBOURCOUTURE Store Kiel NRN Fashion GmbH Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn! Florida Lady Italy Vest Hood Kids Mol Italy Hood Kids Westwind Kids Belivitesse HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN Hamburger SV - FC Schalke 04 5:3 (1:2) 1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli 1:2 (0:0) Hannover 96 - SV Elversberg 2:2 (1:2) VfL Osnabrück - Karlsruher SC 2:3 (1:2) SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Magdeburg 1:1 (0:1) Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC 1:0 (0:0) SpVgg Greuther Fürth - SC Paderborn 075:0 (3:0) Hansa Rostock - 1. FC Nürnberg 2:0 (1:0) Eintracht Braunschweig - Holstein Kiel0:1 (0:0) Hertha BSC - SV Wehen Wiesbaden (Fr. 18:30) SC Paderborn 07 - VfL Osnabrück (Fr. 18:30) FC St. Pauli - Fortuna Düsseldorf (Sa. 13:00) Holstein Kiel - SpVgg Greuther Fürth(Sa. 13:00) SV Elversberg - Hansa Rostock (Sa. 13:00) FC Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern(Sa. 20:30) Karlsruher SC - Hamburger SV (So, 13:30) 1. FC Magdeburg - Eintracht Braunschweig (So, 13:30) 1. FC Nürnberg - Hannover 96 (So, 13:30)
1. Spieltag (28.07.2023 - 30.07.2023)2. Spieltag (04.08.2023 - 06.08.2023)
2. SPIELTAG 30
MArcel Rapp

Saison 2022/23

Holstein Kiel

FC Schalke 04

1. FC Nürnberg

Hertha BSC

1. FC Magdeburg

FC St. Pauli

Fortuna Düsseldorf1:0

Hamburger SV5:3

Hannover 96 2:2

SV Wehen Wiesbaden1:1

Karlsruher SC

SC Paderborn 07

VfL Osnabrück2:3

FC Hansa Rostock2:0

SV 07 Elversberg

Eint. Braunschweig0:1

Greuther Fürth5:0

1. FC Kaiserslautern1:2

SC Paderborn 07 - 1. FC Kaiserslautern (Fr. 18:30)

Hertha BSC - SpVgg Greuther Fürth (Sa. 13:00)

Hansa Rostock - VfL Osnabrück (Sa. 13:00)

SV Elversberg - Fortuna Düsseldorf (Sa. 13:00)

Hannover 96 - Hamburger SV (Sa. 20:30)

Holstein Kiel - 1. FC Magdeburg(So. 13:30)

Eintracht Braunschweig -FC Schalke 04 (So, 13:30)

VfL Osnabrück - 1. FC Nürnberg (So, 13:30)

FC St. Pauli - 1. FC Magdeburg (So, 13:30)

Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig (So, 13:30)

HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN HARBOURCOUTURE Store Kiel NRN Fashion GmbH Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn! Mol Men Vest Sarasotta Men College Mol Men Alpinus T-Shirt Men OTMSV
2. Bundesliga
(Fr.
1.
FC Kaiserslautern -
SV Elversberg (Fr. 18:30) SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC
18:30)
Fortuna Düsseldorf - SC Paderborn 07(Sa. 13:00)
(Sa.
SpVgg Greuther Fürth - FC St. Pauli
13:00)
(Sa.
Hansa Rostock - Hannover 96
13:00)
(Sa.
Hamburger SV - Hertha BSC
20:30)
FC Schalke 04 - Holstein Kiel (Fr. 18:30) 1. FC Nürnberg - SV Wehen Wiesbaden (So, 13:30) 3. Spieltag (18.08.2023 - 20.08.2023)
2. SPIELTAG 31
4. Spieltag (25.08.2023 - 27.08.2023)

STÖRCHECLUB

Uwe Schwenker e. K. Bernd Höll e. K. Jannik Seidel e. K. 1:0 Sven Schuster Ugur Temelli 3:1 Holger Koppe 2:0 Manuel Arp 2:1 Sönke Reimers Arne Ohlf
1:1 1:0
2:2 André Hübner & Bernd Gomolczyk Axel Niesing 2:1

Steven Skrzybski bleibt an Bord

Topscorer unterschreibt neuen Vertrag

Damit setzen wir in Zeiten des Umbruchs auch ein Zeichen für Kontinuität bei einem der Leistungsträger der vergangenen Saison. Für Uwe Stöver, Geschäftsführer Sport, zudem die Bestätigung, dass Holstein Kiel mit dem eingeschlagenen Weg überzeugen kann: „Wir wissen, dass Steven mit seiner Leistung und seinen Toren in der vergangenen Saison Begehrlichkeiten geweckt hat. Darum haben wir früh das Gespräch gesucht und sind stets offen miteinander umgegangen. Es hat sich dann gezeigt, dass wir ihn von unserem Weg überzeugen konnten und er ein wichtiger Baustein im Aufbau einer neu zusammengesetzten Mannschaft

Der Kader bei unserer Ligamannschaft hat in dieser Saison ein neues Gesicht bekommen. Viele junge Spieler sind dazugestoßen, nachdem wir am Ende der vergangenen Saison viele etablierte Kräfte abgegeben haben. Doch noch vor dem Start der neuen Saison haben gleich zwei Stützpfeiler der Mannschaft ihre Verträge verlängert, um ihren Teil dazu beizutragen, dass die Mannschaft nach dem Umbruch gut zusammenwächst. Nachdem bekannt wurde, dass Philipp Sander bis 2027 an der Förde bleibt, konnte auch bei Holsteins Topscorer der vergangenen Saison Vollzug gemeldet werden: Steven Skrzybski hat seinen Vertrag bis 2026 verlängert!

sein kann. Neben seinen Leistungen auf dem Feld ist er menschlich ein wichtiger Faktor, der gerade für die jungen Spieler integrativ wirkt. Darum freue ich mich, dass Steven weiter hier bei uns in Kiel bleibt.“

Aber auch für unseren Dauerbrenner, der in der vergangenen Saison auf 34 von 34 möglichen Einsätzen in der Liga kam, war am Ende der ihm skizzierte Weg des Vereins ein wichtiger Faktor, weiterhin bei Holstein Kiel zu spielen.

Der offensive Steven Skrzybski ist seit 2021 bei uns an Bord und erzielte in der vergangenen Saison 15 Tore und bereitete 9 Treffer vor.

„Es ist ja kein Geheimnis, dass ich mich hier in Kiel pudelwohl fühle. Sportlich, aber auch privat. Die Gespräche mit der sportlichen Leitung und dem Trainer waren von Anfang an offen und zielführend. Wir stehen mit unserer neu formierten Mannschaft am Anfang einer Entwicklung und ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass diese positiv und erfolgreich sein wird. Darum habe ich mich entschieden, meinen Vertrag hier zu verlängern und freue mich auf die anstehenden Herausforderungen.“

Steven Skrzybski, Holstein Kiel Steven Skrzybski und Uwe Stöver. Steven Skrzybski in Braunschweig.
HOLSTEIN KIEL VERTRAGSVERLÄNGERUNG STEVEN SKRZYBSKI 2. SPIELTAG 33
Steven Skrzybski gegen Rantzau. Steven Skrzybski in Lustenau.
„Wi mook dat trech.“ Bücher, Vereinszeitungen, Schülerzeitungen, Abizeitungen, Gemeindebriefe, Plakate, Kalender, Flyer, Briefbögen, Visitenkarten, ... Wir setzen gerne auch ihr kreatives Projekt um –vom Layout bis zum Druck aus einer Hand. Individuell, persönlich, wertschätzend. L&S Digital GmbH & Co. KG, Köpenicker Straße 51 | 24111 Kiel | Fon: 0431 / 69644 - 0 | info@ls-kiel.de | www.ls-kiel.de

2. BUNDESLIGA Spielplan Hinrunde 2023/24

6. Spieltag (15.09.2023 - 17.09.2023)

SC Paderborn 07 - SV Wehen Wiesbaden(Fr. 18:30)

1. FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth(Fr. 18:30)

Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern(Sa. 13:00)

Hansa Rostock - Fortuna Düsseldorf(Sa. 13:00)

SV Elversberg - Hamburger SV (Sa. 13:00)

FC Schalke 04 - 1. FC Magdeburg(Sa. 20:30)

Hertha BSC - Eintracht Braunschweig(So, 13:30)

FC St. Pauli - Holstein Kiel(So. 13:30)

Hannover 96 - VfL Osnabrück(So, 13:30)

1. Spieltag (28.07.2023 - 30.07.2023)

Hamburger SV - FC Schalke 045:3 (1:2)

1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli1:2 (0:0)

Hannover 96 - SV Elversberg 2:2 (1:2)

VfL Osnabrück - K arlsruher SC 2:3 (1:2)

SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Magdeburg 1:1 (0:1)

Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC1:0 (0:0)

SpVgg Greuther Fürth - SC Paderborn 075:0 (3:0)

Hansa Rostock - 1. FC Nürnberg2:0 (1:0)

Eintracht Braunschweig - Holstein Kiel 0:1 (0:0)

2. Spieltag (04.08.2023 - 06.08.2023)

Hertha BSC - SV Wehen Wiesbaden(Fr. 18:30)

SC Paderborn 07 - VfL Osnabrück(Fr. 18:30)

FC St. Pauli - Fortuna Düsseldorf(Sa. 13:00)

Holstein Kiel - SpVgg Greuther Fürth(Sa. 13:00)

SV Elversberg - Hansa Rostock (Sa. 13:00)

FC Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern(Sa. 20:30)

Karlsruher SC - Hamburger SV(So, 13:30)

1. FC Magdeburg - Eintracht Braunschweig(So, 13:30)

1. FC Nürnberg - Hannover 96(So, 13:30)

3. Spieltag (18.08.2023 - 20.08.2023)

1. FC Kaiserslautern - SV Elversberg(Fr. 18:30)

SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC (Fr. 18:30)

Fortuna Düsseldorf - SC Paderborn 07(Sa. 13:00)

SpVgg Greuther Fürth - FC St. Pauli(Sa. 13:00)

Hansa Rostock - Hannover 96(Sa. 13:00)

Hamburger SV - Hertha BSC(Sa. 20:30)

Holstein Kiel - 1. FC Magdeburg(So. 13:30)

Eintracht Braunschweig -FC Schalke 04(So, 13:30)

VfL Osnabrück - 1. FC Nürnberg(So, 13:30)

4. Spieltag (25.08.2023 - 27.08.2023)

FC Schalke 04 - Holstein Kiel(Fr. 18:30)

SC Paderborn 07 - 1. FC Kaiserslautern(Fr. 18:30)

Hertha BSC - SpVgg Greuther Fürth(Sa. 13:00)

Hansa Rostock - VfL Osnabrück(Sa. 13:00)

SV Elversberg - Fortuna Düsseldorf(Sa. 13:00)

Hannover 96 - Hamburger SV(Sa. 20:30)

FC St. Pauli - 1. FC Magdeburg(So, 13:30)

Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig(So, 13:30)

1. FC Nürnberg - SV Wehen Wiesbaden(So, 13:30)

5. Spieltag (01.09.2023 - 03.09.2023)

Fortuna Düsseldorf - Karlsruher SC(Fr. 18:30)

Eintracht Braunschweig - FC St. Pauli(Fr. 18:30)

Holstein Kiel - SC Paderborn 07(Sa. 13:00)

1. FC Magdeburg - Hertha BSC(Sa. 13:00)

SV Wehen Wiesbaden - FC Schalke 04 (Sa. 13:00)

1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg(Sa. 20:30)

Hamburger SV - Hansa Rostock(So, 13:30)

SpVgg Greuther Fürth - Hannover 96(So, 13:30)

VfL Osnabrück - SV Elversberg(So, 13:30)

7. Spieltag (22.09.2023 - 24.09.2023)

1. FC Magdeburg - SC Paderborn 07(Fr. 18:30)

VfL Osnabrück - Hamburger SV(Fr. 18:30)

SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC(Sa. 13:00)

Eintracht Braunschweig - 1. FC Nürnberg(Sa. 13:00)

SV Wehen Wiesbaden - SV Elversberg (Sa. 13:00)

FC St. Pauli - FC Schalke 04(Sa. 13:00)

Fortuna Düsseldorf - Hannover 96(Sa. 20:30)

Holstein Kiel - Hertha BSC(So. 13:30)

1. FC Kaiserslautern - Hansa Rostock(So, 13:30)

8. Spieltag (29.09.2023 - 01.10.2023)

Hamburger SV - Fortuna Düsseldorf(Fr. 18:30)

SC Paderborn 07 - FC Schalke 04(Fr. 18:30)

Karlsruher SC - Holstein Kiel(Sa. 13:00)

Hannover 96 - SV Wehen Wiesbaden(Sa. 13:00)

Hansa Rostock - Eintracht Braunschweig(Sa. 13:00)

Hertha BSC - FC St. Pauli(Sa. 20:30)

1. FC Nürnberg - 1. FC Magdeburg(So, 13:30)

SV Elversberg - Greuther Fürth(So, 13:30)

VfL Osnabrück - 1. FC Kaiserslautern(So, 13:30)

9. Spieltag (06.10.2023 - 08.10.2023)

Fortuna Düsseldorf - VfL Osnabrück(Fr. 18:30)

1. FC Kaiserslautern - Hannover 96(Fr. 18:30)

1. FC Magdeburg - Karlsruher SC(Sa. 13:00)

SpVgg Greuther Fürth - Hansa Rostock(Sa. 13:00)

SV Wehen Wiesbaden - Hamburger SV (Sa. 13:00)

FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg(Sa. 20:30)

Schalke 04 - Hertha BSC(So, 13:30)

Holstein Kiel - SV Elversberg(So. 13:30)

Eintracht Braunschweig - SC Paderborn 07(So, 13:30)

10. Spieltag (20.10.2023 - 22.10.2023)

Hannover 96 - 1. FC Magdeburg(Fr. 18:30)

SV Elversberg - Eintracht Braunschweig(Fr. 18:30)

Hamburger SV - SpVgg Greuther Fürth(Sa. 13:00)

SC Paderborn 07 - FC St. Pauli(Sa. 13:00)

VfL Osnabrück - SV Wehen Wiesbaden(Sa. 13:00)

Fortuna Düsseldorf - 1. FC Kaiserslautern(Sa. 20:30)

Karlsruher SC - FC Schalke 04(So, 13:30)

Hansa Rostock - Holstein Kiel(So. 13:30)

1. FC Nürnberg - Hertha BSC(So, 13:30)

11. Spieltag (27.10.2023 - 29.10.2023)

FC Schalke 04 - Hannover 96

Hertha BSC - SC Paderborn 07

FC St. Pauli - Karlsruher SC

Holstein Kiel - 1. FC Nürnberg

1. FC Kaiserslautern - Hamburger SV

1. FC Magdeburg - SV Elversberg

SpVgg Greuther Fürth - VfL Osnabrück

Eintr. Braunschweig - Fortuna Düsseldorf

SV Wehen Wiesbaden - Hansa Rostock

12. Spieltag (03.11.2023 - 05.11.2023)

Hamburger SV - 1. FC Magdeburg

Fortuna Düsseldorf - SV Wehen Wiesbaden

Karlsruher SC - SC Paderborn 07

1. FC Kaiserslautern - SpVgg Greuther Fürth

Hannover 96 - Eintracht Braunschweig

Hansa Rostock - Hertha BSC

1. FC Nürnberg - FC Schalke 04

SV Elversberg - FC St. Pauli

VfL Osnabrück - Holstein Kiel

13. Spieltag (10.11.2023 - 12.11.2023)

FC Schalke 04 - SV Elversberg

Hertha BSC - Karlsruher SC

FC St. Pauli - Hannover 96

SC Paderborn 07 - 1. FC Nürnberg

Holstein Kiel - Hamburger SV

1. FC Magdeburg - Hansa Rostock

SpVgg Greuther Fürth - Fortuna Düsseldorf

Eintracht Braunschweig - VfL Osnabrück

SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern

14. Spieltag (24.11.2023 - 26.11.2023)

Hamburger SV - Eintracht Braunschweig

Fortuna Düsseldorf - FC Schalke 04

Karlsruher SC - 1. FC Nürnberg

1. FC Kaiserslautern - Holstein Kiel

Hannover 96 - Hertha BSC

Greuther Fürth - SV Wehen Wiesbaden

Hansa Rostock - FC St. Pauli

SV Elversberg - SC Paderborn 07

VfL Osnabrück - 1. FC Magdeburg

15. Spieltag (01.12.2023 - 03.12.2023)

FC Schalke 04 - VfL Osnabrück

Hertha BSC - SV Elversberg

FC St. Pauli - Hamburger SV

SC Paderborn 07 - Hannover 96

Karlsruher SC - Hansa Rostock

Holstein Kiel - SV Wehen Wiesbaden

1. FC Magdeburg - 1. FC Kaiserslautern

1. FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf

Eintracht Braunschweig - Greuther Fürth

16. Spieltag (08.12.2023 - 10.12.2023)

Hamburger SV - SC Paderborn 07

Fortuna Düsseldorf - Holstein Kiel

1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC

Hannover 96 - Karlsruher SC

SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Magdeburg

Hansa Rostock - FC Schalke 04

SV Elversberg - 1. FC Nürnberg

VfL Osnabrück - FC St. Pauli

SV W. Wiesbaden - Eintracht Braunschweig

17. Spieltag (15.12.2023 - 17.12.2023)

FC Schalke 04 - SpVgg Greuther Fürth

Hertha BSC - VfL Osnabrück

FC St. Pauli - SV Wehen Wiesbaden

SC Paderborn 07 - Hansa Rostock

Karlsruher SC - SV Elversberg

Holstein Kiel - Hannover 96

1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf

1. FC Nürnberg - Hamburger SV

Eintr. Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern

HOLSTEIN KIEL SPIELPLAN 2. BUNDESLIGA 2. SPIELTAG 35
VOSS-RAISDORF.DE Starten Sie jetzt in die Zukunft! parbs-osterloh.de
2
STÖRCHECLUB
3:2
Eike Wolf Jan Osterloh 3:1 Martina Brüggmann 2:1 Dr. Wolf Dieter Niemann 2:1 Rolf Pfeifer Team Voss 2:0 Andreas Tarter & Meinert Menzel & Gerd-Boy Schmidt
2:1 1:0
Marvin Dubau 1:1

Österreich-Trainingslager

Highlights und emotionale Momente mit der 1.

im Sommer 2023

S Spr Spprint innt n sb s b bei e 34 Gra Graddü d übber d de T nT n Trai a ra nin ningsp gs lat a z i in H nH i aimmiing

Benedidikt k Picchleer erzielt da d s S s iegtor im Test gegen den 1.FC Slovácko

Carl J lJohanss ns n on o und u Philipp p San n ander e de muusssst t s en n für eine n Challe l nge ng ei e n T Touri-Foto ma machehen

Co-Kap Ka itän T Timo imo Becker w r ar a trotz Vererleletzung m mit it t im Traaini n ngs nggslagger, r um u mit sei se ner r Art z zum Tea Te mbubuildlding in beeizizuutragen ge e

Unser Team in der Berrgkulisse des s Öttztals

Diie e be b ide de d n J nJapaner ne Shuto to Machi ch no und Ma M sah a iro i ir Fu Fujiw iwwara a so sorge g gen f für ü Sti St mmu mm m ng Am A let et e zte zt z n T n ag mu mus musstesten d n ie e Stö ö S rch c e 1 e 4 k km b m ergrgauf a f hi h nte teer sich ch br b ingen e Fin Finn P nP n Pora oraath th h un und n Ma Marvi rvi r n S nSSchu ch chuulz l lz z sta starte te rteni n i n im m eisi isigen en gen B Berrgsrggsee ee e in n den en Ta Tag Di D Die i ie e leetzttzte A eA e ufgfgabe abe des T sTTeam m eambubui bu ldi ldingnggg Wet We Wettka a ka k mpf mp s f sffanand dan im Beergsrggsee e sta st tt Lasse Rosenboom und Tom Rothe verbringen ein paar freie Minuten im Pool des Mannschaftshotels
Mannschaft
HOLSTEIN KIEL TRAININGSLAGER 2. SPIELTAG 37
STÖRCHECLUB www.wetreu.de we¬reu
HEIZUNG SANITÄR KÜCHE ELEKTRO Stefan Mahmens & Paul Speth Kai Kriegel 1:1 Robin Preiß 2:1 Jörg Jacobi 2:0 Christian Ottow Jörg Schowe
2:0 2:0
Achim Neelsen 1:1 2:1 „Mecky“ Camps 3:1

Trainingslager in Österreich

Berge statt Förde #AhoiAustria

Zwei siegreiche Testspiele, neun Trainingseinheiten auf dem Rasen, zusätzliches Krafttraining, ein Wettkampf durch die Berge und neun Tage, um sich genauer kennenzulernen – das ist die Bilanz des Trainingslagers, das unsere Störche im österreichischen Ötztal absolvierten.

Für eine Woche tauschten unsere Störche ihre heimische Förde gegen die Berge Österreichs. Im familiengeführten Hotel „Habicher Hof“ fanden die Profis ein vorübergehendes Nest, in dem sie optimale Bedingungen für die intensive Saisonvorbereitung erwarteten. Viel Zeit blieb für die Regeneration im hoteleigenen Pool- und Spa-Bereich allerdings nicht, denn Marcel Rapp bat seine Mannschaft täglich für zwei Trainingseinheiten ins Waldstadion Haiming.

Lediglich ein freier Nachmittag stand den Profis zur Verfügung, den viele für ein gemeinsames Rafting-Abenteuer nutzen. Andere fuhren auf die Berge oder besuchten den Wasserfreizeitpark Area47.

Nach und nach fand die Gruppe mehr zusammen, was man an der lockeren Stimmung trotz hartem Training merkte. Besonders die beiden Japaner Shūto Machino und Masahiro Fujiwara prägten das Trainingslager mit einer spontanen Gesangs- und

Tanzperformance nachhaltig. Im Rahmen einer Aufgabe, die Nicolai Remberg und Lewis Holtby für einen Instagram-Takeover meistern mussten, sang das Duo den Song PAPP (Pen Pineapple Apple Pan) vom japanischen Künstler Pikotaro, der damit vor rund sechs Jahren einen Internet-Hit landete und auf YouTube mehr als eine halbe Milliarde Aufrufe generierte. Pikotaro wurde höchstselbst auf die Performance von Machino und Fujiwara aufmerksam und reagierte auf Twitter mit einem Repost: „Glücklich“, schrieb er in seiner Landessprache.

Eine größere Rolle spielte auch der kalte Habicher Bergsee in unmittelbarer Nähe des Teamhotels. Einerseits als Ziel des Wettkampfs am letzten Tag vor der Abreise, der die Störche an ihr absolutes Limit brachte. Etwas mehr als 14 Kilometer aufwärts vom Trainingsplatz in Richtung See mussten die Jungs meistern und währenddessen an fünf Stationen Challenges bestehen (z.B. einen Baumstamm durchsägen). Andererseits weil Finn Porath und Marvin Schulz täglich extra früh aufstanden, um in den morgens noch eisigen See zu steigen. Das Ritual weckte die beiden Störche, die dank einer meditativen Atemtechnik mehrere Minuten ausharren konnten, auf und bereitete sie optimal auf die anstehenden Anstrengungen des Tages vor.

Im Training wurde dann an allen möglichen Stellschrauben gedreht. Standards, Passspiel, Zweikampfführung und vieles mehr stand auf dem Programm des Trainerteams um Rapp. Für eine extra Portion Ehrgeiz sorgten dabei Belohnungen und Bestrafungen, die jeweils beim Abendessen auf die konkurrierenden Teams warteten. So mussten einige Störche beispielsweise das Gewinnerteam des Freistoß-Trainings bedienen, was vor allem Chance Simakala freudig ausnutzte, indem er immer wieder möglichst kleine Portionen bestellte, damit seine Kollegen noch einmal mehr zum Buffet gehen mussten: „Drei Garnelen hätte ich gerne noch.“

Eine runde Sache wurde das Trainingslager auch deswegen, weil unsere Jungs ihre beiden Testspiele erfolgreich bestritten. Auf ein knappes 1:0 dank Pichler-Treffer gegen den tschechischen Erstligisten 1. FC Slovácko folgte ein deutliches 6:1 über Austria Lustenau über 120 Minuten, bei dem Machino sein erstes Tor in unserem Trikot erzielte.

Selbst während der Abreise wurden noch fleißig am Gate Einzelgespräche geführt, im Flugzeug Spielszenen analysiert und taktisches Verhalten besprochen, ehe der Tross dann wieder im heimischen Kiel ankam.

2. SPIELTAG 39 HOLSTEIN KIEL TRAININGSLAGER

TIPP-TABELLE

1Sven Schuster0

1Knud Hansen0

1Ingo Rumpf0

1Jan Osterloh0

1Kai Kriegel0

1Torsten Brandt0

1Marcel Dallach0

1Marvin Dubau0

1Andreas Töllen0

1Eike Wolf 0

1Jessica Witthaus0

1Mecky Camps0

1Jörg Jacobi0

1Dr. Wolf-Dieter Niemann0

1Rolf Pfeifer 0

1Achim Neelsen0

1Sebastian Kloth0

1Holger Koppe0

1F. Wäger & C. Meier0

1Team Voss 0

1Martina Brüggmann0

1Sönke Reimers0

1Manuel E. Arp0

1Christian Ottow0

1Tarter & Menzel & Schmidt0

1Ugur Temelli0

1S. Mahmens & P. Speth0

1Robin Preiß0

1Arne Ohlf0

1A. Hübner & B. Gomolczyk0

1Jörg Schowe0

1Axel Niesing0

Volltreffer: 4 Pkt. · Tordifferenz/Unentschieden: 3 Pkt. · Tendenz: 2 Pkt.
www.gud-kiel.de STÖRCHECLUB
Tippbewertung:
Platz Punktzahl Platz Punktzahl Zentrum Kiel

Erstes Spiel = erster Sieg

Fridjónssons Last-Minute-Tor entscheidet erstes

Ein Spiel, das aus unserer Sicht wacklig begann und lange nach einem torlosen Remis aussah, endete dank eines Kopfballs von Holmbert Fridjónsson in der zweiten Minute der Nachspielzeit mit einem 1:0-Auswärtssieg. Zum Auftakt in die neue Saison nehmen wir also drei Punkte aus Braunschweig mit nach Kiel.

Eintracht Braunschweig begann druckvoll und schon nach zwei Minuten lag der Ball in Thomas Dähnes Tor. Doch der Jubel der 20.002 Zuschauer im Eintracht-Stadion ebbte schnell wieder ab, als Schiedsrichter Dr. Arne Aarnink Abseits anzeigte und die Entscheidung vom Videoassistenten bestätigt wurde. Ein Weckruf für unsere Störche, die sich dennoch in der Anfangsphase mit der Intensität der Gastgeber schwertaten. Nach und nach fanden unsere Profis mehr zu ihrem Spiel, hatten zunehmend mehr Ballbesitz und befreiten sich aus der Bedrängung. Ein direkter Freistoß durch Chance Simakala, der BTSV-Schlussmann Ron-Thorben Hoffmann zu einer Flugeinlage zwang, blieb im ersten Durchgang jedoch die beste Kieler Gelegenheit. Auf Seiten der Gelb-Blauen war Ujah derjenige,

der dem Führungstreffer am nächsten kam, doch seine drei Kopfballversuche waren zu unpräzise.

Früh in der zweiten Halbzeit sah Hasan Kurucay dann nach einem überharten Einsteigen gegen Simakala die GelbRote Karte und die Löwen mussten fortan in Unterzahl agieren (51.). Ab diesem Zeitpunkt spielte sich die Partie ausschließlich um den Braunschweiger Strafraum ab. Doch das Abwehrbollwerk bot den Störchen wenig Räume an. Fast dachte man schon, dass man sich mit dem Punkt zufriedengeben muss, ehe Shūto Machino am FünfMeter-Raum eine Kopfball-Kerze senkrecht in die Luft beförderte, Fridjónsson am höchsten sprang und die unkonventionelle Vorarbeit des Japaners für den goldenen Treffer des Tages nutze (90.+2). Noch waren aber drei Minuten Nachspielzeit auf der Uhr und es wurde nochmal richtig wild im lauten Eintracht-Stadion. Nachdem Decarli im Strafraum zu Boden ging, forderte jeder, der es mit den Löwen hielt, Elfmeter. Aber der Unparteiische und auch der VAR ließen weiterlaufen, sodass es beim glücklichen Auftaktsieg für uns blieb.

Saisonspiel

Kiel: Dähne – Erras (46. Schulz), Johansson, Kleine-Bekel, Rothe, Sterner (73. Holtby) – Ivezic (66. Skrzybski), Sander, Simakala (82. Remberg) – Pichler (73. Fridjónsson), Machino

Trainer: Rapp

Tore: 0:1 Fridjónsson (90.+2)

Holmbert Fridjonsson überwindet Braunschweigs Keeper Ron Thorben Hoffmann zum Sieg. Holsteins Abwehrchef Carl Johansson im Kopfballduell mit Brian Behrendt.
2. SPIELTAG 41 HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK EINTRACHT BRAUNSCHWEIG

ELEKTRISCH FÜR HOLSTEIN FANS!

Toyota C-HR 5-Türer Flow: 1.8 Hybrid, Audiosystem Toyota Touch®, Rückfahrkamera, Toyota Safety Sense, LED-Scheinwerfe, 2Zonen Klimaautomatik, Smartphone-Integration per Apple CarPlay und Android Auto®

Kraftstoffverbrauch Toyota C-HR 5-Türer Flow, Hybrid: 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS), und Elektromotor, 53 kW (72 PS), Systemleistung 90 kW (122 PS) Stufenloses Automatikgetriebe (4x2): Kurzstrecke (niedrig): 4,2 l/100 km; Stadtrand (mittel): 3,9 l/100 km; Landstraße (hoch): 4,4 l/100 km; Autobahn (Höchstwert): 6,1 l/100 km; kombiniert: 4,9 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 110 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Abb. zeigt Sonderausstattung.

¹Bis zu 15 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen Herstellergarantie + max. 12 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien. Mit Durchführung der nach Serviceplan vorgesehenen Wartung erhalten Sie - bis zu einer Laufleistung von 250.000 km - eine Toyota Relax Anschlussgarantie. Einzelheiten zur Toyota Relax Garantie erfahren Sie unter www.toyota.de/relax oder bei uns im Autohaus.

²Ein unverbindliches Kilometerleasing-Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Toyota C-HR 5-Türer Flow. Anschaffungspreis: 27.354,48 € zzgl. Überführung, Leasingsonderzahlung: 0,00 €, Gesamtbetrag: 14.352,00 € zzgl. Überführung, jährliche Laufleistung: 10.000 km, Vertragslaufzeit: 48 Monate, 48 mtl. Raten à 299,00 €. Das Leasingangebot gilt nur für Privatkunden bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.09.2023. Individuelle Preise und Finanzangebote erhalten Sie bei uns.

BIS ZU 15 JAHRE GARANTIE¹ Toyota Easy Leasing 299
mtl. leasen
€ Anzahlung
€²
0
2. SPIELTAG 43 HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN EINTRACHT BRAUNSCHWEIG
ZentrumKiel Deine Online Slots

STÖRCHECLUB

wegnerstähr&partner

WAS MACHT DIE HOLSTEIN FUSSBALLSCHULE SO BESONDERS?

Unser gesamtes Programm basiert auf einem altersgerechten Training in einer kindgemäßen Atmosphäre. In den vielseitigen und abwechslungsreichen Spielund Übungsformen trainierst Du Deine Technik, Koordination, Torschuss und Finten.

Laufen mit Ball, Dribbeln oder Tore schießen – das alles erfordert großes motorisches Können, welches Du bei uns spielerisch erlernst.

Um Dich auf die Komplexität des Fußballspiels vorzubereiten, ist neben diesen Schwerpunkten auch das kognitive Lernen ein wesentlicher Bestandteil. Durch den Minifußball (3 vs. 3 oder auch FUNiño) wird vermehrt die Spielintelligenz trainiert und Du wirst neue Spielsituationen eigenständig lösen können. Alle Trainer beziehen Dich aktiv in den Trainingsprozess mit ein. Sie fördern und motivieren, helfen Dir bei vielfältigen Herausforderungen und entdecken gemeinsam mit Dir die Welt des Fußballs.

Passen, Dribbeln, Tricks einüben und Tore schießen – all das kannst Du in der Holstein Fußballschule! Unsere qualifizierten Trainer sind stets an Deiner Seite, um Dir wertvolle Tipps zu geben!

holstein-kiel.de/fussballschule

fussballschule.holstein-kiel.de

Alle Camps richten sich an Jungen und Mädchen. Es gibt übrigens nicht nur unsere klassischen Feriencamps, die sowohl bei uns im CITTI FUSSBALL PARK in Kiel, als auch bei unseren Partnervereinen in ganz Schleswig-Holstein stattfinden, sondern auch viele weitere Angebote wie die Ballschule, Torwartvorschule, Torwartcamps, Wochenendcamps, Förderkurse, Mädchencamps und Spieltagscamps.

Verpasse die Termine nicht und melde Dich für den Newsletter der Fußballschule an: holstein-kiel.de/fussballschule/newsletter-fussballschule

UNSERE SOMMERCAMPS

07.-11.08.Kiel, NLZFeriencamp

07.-11.08.EutinFeriencamp

07.-11.08.GeltingFeriencamp

14.-18.08.Kiel, NLZFeriencamp

14.-18.08.GettorfFeriencamp

14.-18.08.GettorfFördercamp

ule/newsletter-fussballschule

NACH DEN FERIEN GEHT´S WEITER! MELDE DICH FÜR DIE TRAININGSKURSE AN

21.-25.08.Molfsee Feriencamp

21.-25.08. Molfsee Feriencamp

21.-25.08.Jersbek Feriencamp

21.-25.08. Jersbek

14.-18.08. Klein Rönnau Feriencamp

141808KleinRönnauFeriencamp

14.-18.08. Kiebitzreihe Feriencamp

21.-24.08. Kiel, NLZ Mädchencamp

21.-25.08.Kiel, NLZ Torwartcamp

ALLE TERMINE, INFOS UND ANMELDUNG AUF
AUUF 2. SPIELTAG 47 HOLSTEIN KIEL FUSSBALLSCHULE
Holtenauer Str. 70-72 u. 307 Tel. 0431-570200 mein-schlemmerfreund.de
und
IHR BETRIEBSAUSRÜSTER FÜR INDUSTRIE, BAU, HANDEL & BEHÖRDEN www.detlefpaulsen.de Kiel • Hamburg • Flensburg • Heide Schwerin • Hannover • Geesthacht ELEKTROTECHNIK LICHT PLANUNG
STÖRCHECLUB
B
B

„Es war mehr drin!“

Die KSV Holstein beendete die Zweitliga-Saison auf Platz acht und durchlebt einen Umbruch

Wer das „Finale furioso“ der Saison 2022/23 im ehemaligen Niedersachsenstadion von Hannover am 28. Mai live miterleben durfte, der wird sicherlich mit einem wohligen – wenn auch wehmütigen – Gefühl in die Sommerpause gegangen sein. Die KSV Holstein verschaffte ihrer Saison und der Karriere von Fin Bartels einen krönenden Abschluss.

Der Doppelpack des 36-Jährigen, die fantastische Stimmung in dem mit 1.500 Schlachtenbummlern prächtig gefüllten Kieler Fanblock sowie Platz acht in der Endabrechnung der 2. Bundesliga können sich sehen lassen. Und die Tatsache, dass am Ende der Saison mit Eigengewächs Philipp Sander sowie den Youngstern Colin Kleine-Bekel und Jonas Sterner drei Jungstörche auf dem Platz standen, deutete bereits auf den großen Sommer-Umbruch im Storchennest hin.

Doch für die KSV war in der abgelaufenen Saison mehr drin. So sieht es auch Sportchef Uwe Stöver rückblickend: „Wir haben es in der Rückrunde versäumt, die ordentliche Hinrunde zu bestätigen und auszubauen. Gerade in den Heimspielen gegen Magdeburg, Regensburg,

Bielefeld und Darmstadt hatten wir die Chance, weitere Punkte einzufahren, um noch länger am oberen Tabellenbereich anzuklopfen. Es war mehr drin, aber abgesehen von der körperlichen Verfassung spielt eben der Kopf im Fußball auch häufig eine wichtige Rolle.“ Apropos körperliche Verfassung. Mit Benedikt Pichler, Fin Bartels, Marco Komenda, Thomas Dähne und auch Kwasi Wriedt musste Holstein in der Saison 2022/23 längerfristig auf wichtige Stammkräfte verzichten. Dennoch gehörte die KSV zu den offensivstärksten Mannschaften. Ein Fakt war aber

auch die zu hohe Gegentorquote. Zu viel, um weiter in der Tabelle nach oben zu klettern.

Die fünf sieglosen Spiele vom 22. bis 26. Spieltag brachten die Störche noch in Bedrängnis. Aber mit den beiden Siegen gegen Hansa Rostock und den 1. FC Nürnberg konnte Holstein dann frühzeitig den Klassenerhalt eintüten. Dass es am Ende noch zu Platz acht und damit dem Einhalten des Saisonziels reichte, war auch den guten Ergebnissen der letzten Saisonphase zu verdanken.

Vor allem die letzten drei Saisonspiele gegen Nürnberg (2:1), den FC St. Pauli (3:4) und in Hannover (5:1) besaßen eine hohe Emotionalität, allem voran die Verabschiedung zahlreicher Holsteiner im letzten Heimspiel. In der neuen Saison wird die Holstein-Elf ein stark verändertes Gesicht besitzen. Und die Liga wird mit Clubs wie Hertha BSC und Schalke 04 sicherlich nicht an Qualität verloren haben. Es wird also spannend, wie sich unsere neuformierten Störche in der starken 2. Bundesliga behaupten.

HOLSTEIN KIEL SAISONRÜCKBLICK 2022/23
Abschiedsstimmung vor dem letzten Heimspiel der KSV Holstein.
2. SPIELTAG 49
Einen emotionalen Saisonausklang erlebten die Kieler Störche bei ihrem Kantersieg in Hannover am 28. Mai.
OLAF ROSENBAUM STEUERBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG DIGITALISIERUNG Praxis für Orthopädie Dr. med. Jürgen Knepel Dr. med. Tim Schäfer Exerzierplatz 32 24103 Kiel 0431 . 9 17 16 Exerzierplatz 20a, Innenhof 24103 Kiel 0431 . 99 69 94 30 mit STÖRCHECLUB

Zuschauerboom in Liga 2

Mit knapp sieben Millionen Fans erlebte die 2. Bundesliga einen neuen Rekordbesuch

Mit insgesamt 6.812.715 Zuschauern durften sich die Kassierer in der 2. Bundesliga in der abgelaufenen Saison die Hände reiben. Der Zuschauerschnitt von 22.263 Besuchern pro Spiel ist die beste Bilanz der Zweitliga-Geschichte. Auch in Kiel gab es eine neue Bestmarke.

Maßgeblich zum Zuschauerboom beigetragen haben die sechs zugkräftigen Traditionsclubs Hamburger SV (Schnitt 53.529), 1. FC Kaiserslautern (40.489), Hannover 96 (30.953), Nürnberg (30.341), Fortuna Düsseldorf (29.470) und FC St. Pauli (29.357). Den Tagesrekord erlebte die 2. Bundesliga in der abgelaufenen Saison am 31. Spieltag, über 27.500 Zuschauer pro Stadion besuchten die Partien im Unterhaus – nur an drei Spieltagen in der Geschichte der 2. Bundesliga kamen noch mehr Fans in die Stadien.

Zweitliga-Zuschauerkrösus Hamburger SV toppte mit 909.989 Gesamtbesuchern und einem Zuschauerschnitt von stolzen 53.529 Anhängern den Rekord

des VfB Stuttgart von 51.657 Fans aus der Saison 2019/2020. Zehn Mal war das Volksparkstadion mit 57.000 Zuschauern ausverkauft. Weltweit ist der HSV damit der zugkräftigste Zweitligist überhaupt, noch vor EC Cruzeiro aus Brasilien, dem AFC Sunderland aus England sowie dem 1. FC Kaiserslautern. Den ewigen Tagesrekord konnte aber auch der HSV nicht knacken. 77.573 Zuschauer passierten beim Gipfel der 2. Liga Süd zwischen 1860 München und dem VfB Stuttgart (0:0) am 2. April 1977 die Eingangstore des Olympiastadions. Das konnte bislang auch in der eingleisigen 2. Bundesliga (seit 1981) nicht übertroffen werden. 1997 kamen zum Duell zwischen Hertha BSC und dem 1. FC Kaiserslautern 75.000 Zuschauer.

Aber auch die Kieler Störche profitierten von der positiven Zuschauerentwicklung im Bundesliga-Unterhaus. Die KSV durfte 209.378 Besucher im Holstein-Stadion begrüßen, das bedeutete einen Durchschnitt von 12.316 Fans pro Heimspiel – Rekord! Die alte Bestmarke aus Zeiten der erstklassigen

Oberliga Nord lag in der Saison 1952/53 bei 10.533 Zuschauern pro Spiel. Die Zuschauerauslastung im Holstein-Stadion lag in der vergangenen Saison bei 82 Prozent und zweimal – gegen den Hamburger SV und den FC St. Pauli – konnte Holstein ein ausverkauftes Haus vermelden. Zum Vergleich: In der allerersten Zweitligasaison der Störche 1978/79 lag der Zuschauerschnitt bei 8.158 Besuchern pro Spiel, das war damals der beste Besuch aller Clubs in der 2. Liga Nord – noch vor Zweitliga-Meister Leverkusen, Hannover, Aachen, St. Pauli und Osnabrück.

HOLSTEIN KIEL SAISONRÜCKBLICK 2022/23
1.500 Kieler waren beim letzten Saisonspiel in Hannover.
2. SPIELTAG 51
Choreographie gegen den HSV im ausverkauften Holstein-Stadion.

rt Revision + Treuhand GmbH & Co. KG

Ganzheitlich gut beraten. rut-kiel.de

CITTI-PARK
STÖRCHECLUB

DANK FANS!

HOLSTEIN KIEL SAISONRÜCKBLICK 2022/23 2. SPIELTAG 53

AX5 architekten

HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN 2. SPIELTAG 54
Die Kieler Störche feiern ihren Auftaktsieg im Braunschweiger Eintracht-Stadion.

Zeit für deine Aufstellung?

Für unsere Bau-Ingenieurteams in Kiel, Rendsburg, Flensburg und Rostock suchen wir noch Verstärkung.

Ideal für Einsteiger:innen und erfahrene Projektleiter:innen.

Kiel ∙ Rendsburg ∙ Flensburg ∙
www.trebes.de
Rostock
TRE KSH Stadionmagazin 180x124 RZ indd 1 14 07 22 08:51 2. SPIELTAG

Trikot Home

NEU

Trikots Saison 2023/24

Die aktuellen Holstein-Trikots in bester PUMA-Qualität!

Material: 100% Polyester

Farbe: Blau, Gelb, Rot oder Weiß/Orange

Größen: S–3XL, Kids: 116-176

Trikots ät! ter 6-176 h)

uns nd eis

* Beflockung mit (Wunsch-) Rückennummer und Name gegen Aufpreis

ch-) 80,00 * ,00 65,00 * Kids

40,00 ,00

35,00 Kids

Trikot Torwart

Trikot Away

el NEU

Holstein Kiel T-Shirt „Duvensee“

TrikotHose H S

Wir sind heiß auf klassisches Weiß!

Material:

100% Baumwolle

Größen: S–4XL, Kids: 140-176

ie uvensee“ eiß! wolle XL olle L,

24,99 24, 19,99 Kids

Trikot Third

el NEU

Holstein Kiel SweatShirt „Ellerau“

B

lau-Weiß-Rot sin arben! Mit hochw und Sticke

Blau-Weiß-Rot sind unsere Farben! Mit hochwertigem Druck und Stickerei am Ärmel.

Bl Fa en: XS– Größe

Material: 100% Baumwolle

Mater

Größen: XS–4XL

54,99

H

HOLSTEIN-

Holstein Kiel Jahrbuch 2022/2023

Alles in einer Hand!

Alle Spiele, Tore und Infos Alles über die Saison 22/23.

7,50

5,00

Schietwetter? Nein, danke! Unser Poncho lässt Euch nicht im Regen stehen! Er passt zusammengefaltet in die kleinste Hand- und Hosentasche und ist auch noch voll kompostierbar!

• 100% biologisch abbau- & kompostierbar

• atmungsaktiv & leicht

• reißfest & wiederverwendbar

Holstein Kiel

Haarband 3er Set

Ho NEU gs! er unterweg

Sitzkissen „Skyline“

olstein Kiel Sitzkissen „Sky

K 3 kann Fanliebenichtn

Für Sitzen unterweg iel st nurimHerzen

10,00

nicht n

Ab sofort kannst Du Deine Fanliebe nicht nur im Herzen tragen, sondern auch in den Haaren. Mit dem 3er-Set hast Ob klassisch Blau mit Logo, Blau-Weiß-Rot oder lieber

Du die Qual der Wahl: Ob klassisch Blau mit Log liebe te etwas verspielt Punkten er mit

go, er r

9,99

Holstein

Brotdose Koziol 2er

Ab sofort schmeckt das Pausenbrot noch viel besser! Mit der Holstein Kiel-Brotdose von Koziol hast Du viel Platz für Dein Frühstück und zudem noch eine Frischhaltedose mit Deckel, in der du dein Gemüse unterbringen kannst.

Für gemütliches Sitzen im Stadion oder unterwegs! nst.

11,95

Holstein Kiel Blechschilder

Hier wird aus Blech Gold! Dafür muss es nur mit dem richtigen Motiv veredelt werden! Störche-Fans können sich mit diesen dekorativen Schildern ein Stück ihres Lieblingsvereins zu Hause an die eigenen vier Wände hängen.

13,95

ativen es n vier Wände

FANSHOP.DE
Holstein Kiel Regenponcho Kiel
JE
NEU
Beraten Planen Überwachen SCHLÜTER+THOMSEN INGENIEURGESELLSCHAFT MBH & CO. KG STARKES FANDAMENT VIEL ERFOLG UND EINE STABILE SAISON! #KSV #KielAhoi #BesteMannschaft #S+T SCHLUETER-THOMSEN.DE IHR HUNDliebt Fußball? WIR AUCH. Deshalb unterstützen wir Holstein Kiel als offizieller Partner und Mitglied im Störche-Club. futterhaus.de

Finde die 11 Fehler!

Suchbild 11 Fehler Auflösung auf Seite 85 unten
2. SPIELTAG 59

Deutschlandticket

Lohnt sich nicht nur in Kiel, sondern auch von Rostock bis Elversberg und von Düsseldorf bis Nürnberg.

Abonniere dein Deutschlandticket unter: nah.sh/deutschlandticket

Egal wo Du bist: Mit dem Duo aus unserer Webseite und unserer App hast Du die blau-weiß-rote Welt von Holstein Kiel immer dabei. Du verpasst

keine Neuigkeiten, bekommst exklusive Interviews unserer Störche und natürlich auch alle Infos rund um den Kader, anstehende Spiele und Ergebnisse

Die Holstein Kiel-App find im Google Play Store sow Apple App Store.

Homepage www.holstein-kiel.de
Kiel-App Homepage & App findest du sowie im wwwholstein-kie
Holstein
www.hol HOLSTEIN KIEL HOMEPAGE & APP 2. SPIELTAG 61

Bleiben Sie am Ball ...

Mit dem sh:z Premium-Angebot haben Sie Ihren persönlichen Sportreporter immer dabei:

✔ Zugriff auf alle 22 sh:z-Tageszeitungen in der E-Paper-App

✔ die News-App für den schnellen Nachrichtenüberblick

✔ und Zugang zu allen Inhalten auf shz.de

AUFDREHEN, HLSTEIN!

Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

www.RSH.de
EGAL OB AUF DEM PLATZ ODER IM RADIO –R.SH IST IMMER MIT DABEI.
Gleich bestellen: www.shz.de/30tage

Kiel aufSocial Media!

Holstein Kielist aufsechs verschiedenenKanälenvertreten. Letzter Neuzugang:Unser TikTok-Account!

Die KSV Holstein ist seit Ende 2010 in den sozialen Netzwerken unterwegs und erreicht dort auf den verschiedenen Plattformen mittlerweile über 300.000 Fans. Die digitale Kommunikation hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, sodass die KSV Holstein ihre Online-Präsenz stetig ausgebaut hat. Der spannendste Neuzugang ist dabei unser Kanal auf

der Kurzvideo-Plattform TikTok. Dort konnten wir in den ersten Monaten mit bunten Videos rund um unsere Mannschaft bereits über 85.000 Follower für unseren Verein begeistern.

Im Jahr 2023 ist Holstein Kiel also auf sechs unterschiedlichen Kanälen mit einem offiziellen Profil vertreten. Vom klassischen Facebook bis hin zum

jungen TikTok werden alle Plattformen regelmäßig mit abwechslungsreichen Inhalten in blau-weiß-rot versorgt. Zudem gibt es die Möglichkeit, unserer Frauenmannschaft Holstein Women (Instagram: @holsteinwomen) und dem eSports-Team (Instagram: @holsteinesports, Twitter: @HolsteinEsports) zu folgen. Also: Kommt an Bord und bleibt rund um Holstein Kiel immer auf Ballhöhe!

Instagram (@holsteinkiel)

TikTok (@holsteinkiel) LinkedIn (Holstein Kiel)

Aktiv
Follower: 2.235 · Aktiv seit: 8. November 2021 Link: linkedin.com/company/holstein-kiel Follower: 89.018 · Aktiv seit: 10. November 2022 Link: tiktok.com/@holsteinkiel
Follower: 83.743 ·
seit: 8. Juli 2015 Link: instagram.com/holsteinkiel
HOLSTEIN KIEL
2. SPIELTAG 63
SOCIAL MEDIA

NATÜRLICH GUTE VORBEREITUNG

Offizieller Ernährungspartner der

Cellagon T.GO.

Jeden Tag in Bestform.

Niacin trägt zur Verminderung von Müdigkeit und Erschöpfung und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Magnesium trägt zum Elektrolytausgleich und Eisen zu einer normalen kognitiven Funktion bei.

Mehr Infos über eine vollwertige Ernährung mit Mikronährstoffkonzentraten auf www.cellagon.de

Youtube

(Holstein Kiel)

Follower: 10.445 · Aktiv seit: 4. Mai 2016

Link: youtube.com/c/HolsteinKiel1900

(@Holstein_Kiel)

Link: twitter.com/Holstein_Kiel

Follower: 35.765 · Aktiv seit: 9. August 2012

Follower: 88.004 · Aktiv seit: 27. Dezember 2010

Link zum Profil: facebook.com/Holstein.Kiel

2012 /Holstein.Kiel

Stand der Daten: 28.07.2023
HOLSTEIN KIEL SOCIAL MEDIA 2. SPIELTAG 65

jetzt folgen und nix mehr verpassen!

Werden Sie Follower der vielfältigen Stolz-Welt und erhalten Sie exklusive Einblicke auf unserem Instagram-Kanal – hier ist täglich eine Menge los!

Wir sind Stolzer Partner

Folgt uns! @kaufhaus.stolz 34 x im Norden, auch hier: 2x Burg • Grömitz • Heiligenhafen Kappeln • Kellenhusen • Scharbeutz Schönberg • Steinbergkirche

Kapitän und Mannschaftsrat

Philipp Sander wird von Lewis Holtby und Timo Becker unterstützt

Vor Beginn der Saison hat sich Cheftrainer Marcel Rapp auf einen neuen Kapitän für die Mannschaft festgelegt. Philipp Sander wird in der Spielzeit 23/24 die Kapitänsbinde tragen. Lewis Holtby ist Co-Kapitän und Timo Becker 2. Co-Kapitän.

Für Cheftrainer Marcel Rapp steht das Trio für eine ausgewogene Mischung, um auch in der Funktion als Bindeglied zwischen Mannschaft, Trainerstab und Fans zu fungieren

„Für Philipp spricht seine lange Vereinszugehörigkeit und, dass er seinen Weg Schritt für Schritt gegangen ist. Zudem werden ihm seine ruhige und sachliche Art und wie er seine Aufgabe auf und neben dem Feld gerade in der vergangenen Saison angenommen hat, in dem Amt helfen. Lewis und Timo werden ihn dabei tatkräftig unterstützen. Die drei sind schon ein super Team und haben ein sehr gutes Standing in der Mannschaft“, erklärt Marcel Rapp seine Entscheidung.

Neben dem Kapitänsamt wurde Philipp Sander auch mit einem neuen Arbeitspapier ausgestattet, dass ihn bis 2027 an die KSV bindet. Für Uwe Stöver, Geschäftsführer Sport, eine wegweisende Entscheidung: „Mit Philipp zeigt sich, dass die Nachwuchsarbeit von Holstein Kiel funktioniert und wertvoll ist. Nachdem er über die U19 und die U23 eine tolle Entwicklung genommen hat, konnte Philipp sich auch im Profikader durchsetzen und ist inzwischen ein wichtiger Baustein in der Mannschaft. Er übernimmt auf und neben dem Platz Verantwortung und setzt spielerische Akzente, die dem Erfolg der Mannschaft zuträglich sind. Außerdem ist Philipp menschlich eine Bereicherung für das Team. Ich freue mich, dass wir ihn von unserem Weg überzeugen konnten und er sich für einen Verbleib hier bei uns in Kiel entschieden hat.“

Nachdem Cheftrainer Marcel Rapp den Kapitän bestimmt hat, hat die Mannschaft die Stellvertreter und den Mannschaftsrat gewählt. Diesem gehören

HOLSTEIN KIEL KAPITÄN UND MANNSCHAFTSRAT
Der Mannschaftsrat besteht aus den drei Kapitänen sowie Skrzybski, Dähne und Johansson. neben dem Kapitäns-Trio Thomas Dähne, Steven Skrzybski und Neuzugang Carl Johansson an.
2. SPIELTAG 67
Timo Becker und Lewis Holtby sind Philipp Sanders Stellvertreter.

Zukunft gestalten durch Digitalisierung und Optimierung von unternehmerischen Prozessen.

Starten Sie mit uns in die Dienstleistung 4.0: Telefon 04322 69080 info@parbs-osterloh.de Lüttenheisch 4 · 24582 Bordesholm

Erfrischung pur: Iso-Sport – die perfekte Wahl auch nach dem Sport!

! ©goldbutt.de
PARBS O STERLOH STEUERBERATUNG Steuerberater & Rechtsanwalt MIT KÖPFCHEN
IM HERZEN BLAU-WEISS-ROT SEIT 2009
WWW.PARBS-OSTERLOH.DE

Sieg an der Alten Försterei

Im letzten Härtetest vor dem Saisonstart besiegten unsere Störche Union Berlin mit 2:1

Unsere Störche konnten ihren letzten Härtetest vor dem Auftakt der 2. Bundesliga positiv gestalten. Mit 2:1 setzten sie sich gegen den Erstligisten 1. FC Union Berlin in 120 Minuten knapp durch.

Union hatte zum Zeitpunkt des Testspiels noch drei Wochen Vorbereitung und ein Trainingslager vor sich, bevor sie nun mit der 1. Runde des DFB-Pokals am zweiten Augustwochenende in die Pflichtspielsaison starten. Dementsprechend befand sich die Mannschaft von Urs Fischer noch in einem etwas anderen Stadium als unser Team.

Gegen den Ball standen unsere Profis kompakt und waren in den Zweikämpfen sehr energisch. So provozierte unsere Offensivreihe mit hohem Pressing auch das 1:0, das an Kuriosität kaum zu überbieten war: FC-Keeper Frederik Rönnow bekam seine Füße bei einem Rückpass von Juranovic nicht rechtzeitig sortiert, sodass der Ball an ihm vorbei ins Netz kullerte (8.)

Die ersten beiden Viertel bestimmten unsere Störche über weite Strecken.

Mit viel Ballbesitz ließen sie den Ball in den eigenen Reihen laufen und warteten geduldig auf Gelegenheiten in die Tiefe zu spielen. Die gut sortierten Gastgeber ließen nur wenige Aktionen zu, wurden offensiv aber auch nicht wirklich zwingend. Das änderte sich nach der Halbzeit: Mit neun Wechseln kam auf Seiten der Berliner merklich frischer Wind ins Spiel und unsere Störche waren von nun an besonders mit Verteidigungsaufgaben beschäftigt. Doch einen gelungenen Kieler

Angriff bekamen die etwas mehr als 13.000 Zuschauer im Stadion An der Alten Försterei noch zu sehen, als Marvin Schulz Lewis Holtby auf die Reise schickte, dieser den Ball gerade noch vor der Torauslinie erlief und ins Zentrum spielte, wo Fiete Arp auf 2:0 erhöhte (95.). Mit einem Elfmeter von Sheraldo Becker verkürzte Union noch (111.) und brachte das Stadion für die Schlussphase in Wallung, doch den Sieg ließen sich unsere Jungs nicht mehr nehmen.

HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK UNION BERLIN
Carl Johansson legt Unions Kevin Behrens an die Kette. Endstand in Berlin. Marcel Rapp lautstark in Berlin. Stimmungsvolle Kulisse an der Alten Försterei.
2. SPIELTAG 69

KSV HOLSTEIN

HOME JERSEY 23 / 24

DFB-Pokal der Frauen

Die Holstein Women empfangen am 15. August um 18.30 Uhr Borussia Mönchengladbach im Holstein-Stadion

Die erste Runde des DFB-Pokals brachte unseren Holstein Women mit Borussia Mönchengladbach, dem Meister der Frauen-Regionalliga West, ein attraktives Los. Die Gladbacher Fohlen, die sich in der Relegation gegen Elversberg durchsetzen konnten und damit den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft haben, gehen im Holstein-Stadion als Favorit in die Partie. Unser Team hofft darauf, den Gladbacherinnen vor toller Kulisse ein Bein stellen zu können.

Die Erinnerungen an den letzten Pokalauftritt der Begunk-Elf im Holstein-Stadion sind noch sehr rege. Damals unterlag unsere Mannschaft vor über 2.000 Zuschauern dem Regionalligisten VfL Bochum knapp mit 1:2.

Unsere Holstein Women stehen mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison. Das Gesicht der Mannschaft hat sich erheblich verändert und zahlreiche Neuzugänge müssen integriert werden. „Nun müssen die erfahrenen Spielerinnen noch mehr Verantwortung übernehmen und mutig vorangehen“, meint

Jasmin Grosnick. Die Vorfreude auf das Pokalspiel gegen Gladbach ist riesig. „Wir freuen uns alle unheimlich, wieder im Stadion spielen zu dürfen. Die Atmosphäre im vergangenen Jahr war super und für uns einfach überwältigend. Gegen den Zweitligisten sind wir erneut der Underdog, aber wir wollen es diesmal schaffen. Auch dieses Spiel

beginnt bei 0:0“, sagt Grosnick. „Gladbach ist sehr ballsicher, besitzt ein gutes Aufbauspiel und ist auch nicht umsonst Regionalliga-Meister geworden“, weiß die Kieler Führungsspielerin um die Qualitäten des frisch gebackenen Zweitliga-Aufsteigers.

Ticketinfo: Der Verkauf der Tickets für das Pokalspiel unserer Women läuft weiter über unseren Online-Shop und die Tickethotline (01806-570029 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen Netzen). Darüber hinaus sind die Tickets in ausgewählten famila- und CITTIMärkten erhältlich und für Kurzentschlossene wird es eine Tageskasse (Ticketcenter 501) am Spieltag geben. Diese öffnet am 15.08. um 17:00 Uhr. Die Kartenpreise liegen zwischen 6 Euro (Kinder Stehplatz 7-13 Jahre) und 15 € (Sitzplatz überdacht Erwachsene). Ermäßigungsberechtigt sind Mitglieder, Schüler, Studenten, Azubis, Arbeitslose, Rentner und Schwerbehinderte (ab GdB 50%). Entsprechende Aus-/Nachweise sind beim Eintritt vorzulegen. Schoßkinder sind bis einschließlich sechs Jahre frei.

HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
2. SPIELTAG 71
Unsere Holstein Women nach dem Pokalspiel im Holstein-Stadion vor einem Jahr.

Holstein Kiel Kids Hoodie „Holm“

Größen: 128-176

49,99

Holstein Kiel

Holstein Kiel

Hoodie

Größen: S - 4XL

Baby

Baby Langarm

Langarmshirt „Bevern“

Größen: 62-104

14,99

enstedt

Hoodie „Jevenstedt“

59,99

Holstein Kiel Kapuzenjacke „Büsum“

Mit dieser Kapuzenjacke bist Du für die kalten Tage bestens gerüstet. Mit großem Logo auf der linken Brust und der 1900 auf dem Rücken ist gleich jedem klar, für welchen Verein Dein Herz schlägt.

Größen: S - 3XL | Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester

69,99 “

Holstein Kiel T-Shirt „Stadion“ Kids

Dieses schmucke T-Shirt, welches das Holstein-Stadion zeigt, ist exklusiv für unsere jüngsten Fans kreiert worden.

Größen: 128 - 176

Material: 100% Baumwolle

Holstein Kiel Windbreaker

Für kühle Tage sitzt unser leichter und winddichter Windbreaker wie angegossen!

Maße: S - 4XL

17,99 en! er r

Material: Oberstoff: 100% Nylon (recycled), Futter: 100% Polyester

59,99

FANSHOP.DE
odie 28-176 8 176 Ho Ki
BIS ZU 33% WENIGER ENERGIEVERLUST MIT ROLLLÄDEN VON DUBAU Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG Kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort! Dubau Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG Köpenicker Str. 55-57 24111 Kiel Tel.: 0431 69645-0 info@dubau.de www.dubau.de

FIFA heißt jetzt FC 24?

Rückblick und Neuerungen bei den eStorks

Während der Fußball auf dem Rasen wieder rollt, befinden sich die eStorks aktuell in der Sommerpause und nutzen die spielfreie Zeit für die Regeneration abseits der Konsole, bevor mit dem Release von „EA SPORTS FC 24“ - so heißt der neue Spieletitel der FIFA-Reihe von EA Sports - die Vorbereitung Ende September startet.

In der vergangenen Saison nahmen erstmalig 29 Vereine der 1. und 2. Bundesliga teil, welche auf zwei Divisionen aufgeteilt sind und um den Titel des deutschen Clubmeisters kämpfen. So befanden sich die eStorks mit 15 weiteren Vereinen in der Nord-West Division. Damit musste das Team zwei Spieltage mehr als die Konkurrenten der SüdWest Division bestreiten. Im Vergleich zur Vorsaison wurde das Punktesystem umgestellt: Jeder Spieltag bestand aus einem „Best of three“ und damit waren nur noch insgesamt drei, anstatt der

vorherigen neun Punkte zu vergeben. Auch die Anzahl der Spiele war nicht feststehend. Zum dritten, entscheidenden Match kam es nur, wenn im Doppel- und im ersten Einzel kein eindeutiges Ergebnis erzielt werden konnte. Je nach Terminierung wurden bis zu drei Spieltage an einem Abend absolviert.

Auf der Landkarte ist die Clubverteilung der Nord-West-Division aus der Saison 2022/2023 zu erkennen. In der kommenden Saison ist der eSports nun Teil der Lizenzkriterien der 1. Herrenmannschaften der Fußballbundesliga und damit verpflichtend, um auf dem Rasen anzutreten. Damit wird in der kommenden Saison die Anzahl der teilnehmenden Clubs deutlich steigen.

Erste Kaderänderungen sind ebenfalls schon zu verzeichnen: Weiterhin mit an Bord der eStorks befindet sich Marvin „Karfpenlive“ Schmidt-Tychsen, der von nun an die Rolle des Coaches übernimmt. Colin „Coollliin“ Völter sowie Florian „IRoyalDynasty“ Wilhelm haben ihren Vertrag ebenfalls für ein weiteres Jahr verlängert. Verabschiedet wurde Jeffrey „Jeffrey6th“ Aninkorah, welcher vor einem Jahr vom HSV nach Kiel wechselte.

Gestreamt wird auf unserem Twitch-Kanal natürlich auch während der Sommerpause! Die Streamingzeiten sind auf der @HolsteinEsports Instagram-Seite zu finden.

HOLSTEIN KIEL ESPORTS
2. SPIELTAG 75

U23 landet Auftaktsieg

Jungstörche pausieren an diesem Wochenende und freuen sich auf das Landesderby in Weiche

Einen gelungenen Saisonstart erlebte auch unsere U23. Am 1. Spieltag der Regionalliga Nord landete die Mannschaft von Trainer Sebastian Gunkel einen wertvollen 2:1-Auswärtssieg beim TSV Havelse und damit den so sehnlichst erhofften Dreier. Die beiden Treffer für unsere Jungstörche erzielten Niklas Niehoff (40.) und Laurynas Kulikas (82.), für den TSV markierte Luca Mittelstädt den Anschlusstreffer (82.).

In der vergangenen Saison dauerte es bis zum 7. Spieltag, ehe unsere U23 den ersten Sieg einfahren konnte. Diesmal durfte bereits zum Saisonstart gejubelt werden und wie schon damals hieß der Gegner erneut TSV Havelse. Der ehemalige Zweitligist, der in der Rückrunde der abgelaufenen Spielzeit noch zu den besten Mannschaften der Liga gehörte, wurde gegen unsere Jungstörche beim Auftakt kalt erwischt.

„Wir sind sehr froh über den Sieg, das war ein ganz hartes Stück Arbeit“, strahlte unser erleichterter Trainer Sebastian Gunkel zusammen mit seinen Co-Trainern Sven Boy und Justus Hetenyi nach dem Schlusspfiff über die drei Punkte. Der starke Torschütze Laurynas Kulikas meinte zufrieden: „Wir sind in den schwierigen Phasen des

Spiels ruhig geblieben und haben uns gewehrt. Das war ein toller Kampf von uns mit einer starken Mannschaftsleistung. Ich bin sehr stolz auf die Jungs, so kann es weitergehen.“

An diesem Wochenende müssen unsere Jungstörche aufgrund der Verlegung des Meppen-Spiels (Mi., 13.09. 15:30 Uhr, im CITTI FUSSBALL PARK) pausieren. Erst am Freitag, den 11. August um 19 Uhr, geht es unter Flutlicht beim SC Weiche Flensburg 08 weiter. „Das wird sicherlich ein ähnliches Kaliber wie Havelse. Weiche will vor heimischem Publikum sicherlich die 0:5-Niederlage vom 1. Spieltag gegen Ottensen wiedergutmachen“, mahnt Gunkel zur Vorsicht. „Wir dürfen keinen Deut nachlassen“, so unser U23-Coach.

Anspannung beim Trainerteam Gunkel, Boy und Hetenyi bis zur Schlussminute. Torschütze Laurynas Kulikas im Kopfballduell.
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23 2. SPIELTAG 76
David Lelle beim Auswärtssieg gegen den TSV Havelse energisch.

Regionalliga Nord Spielplan Vorrunde 2023/24

6. Spieltag (01.09.2023 - 03.09.2023)

VfB Oldenburg - Hamburger SV II

Hannover 96 II - SC Weiche Flensburg 08

SSV Jeddeloh II - SV Meppen

SV Drochtersen/Assel - SC Spelle-Venhaus

BW Lohne - 1. FC Phönix Lübeck

Holstein Kiel II - FC Teutonia Ottensen

FC St. Pauli II - Kilia Kiel

Eimsbütteler TV - TSV Havelse Bremer SV - Eintracht Norderstedt

1. Spieltag (28.07.2023 - 31.07.2023)

BW Lohne - Hannover 96 II2:1 (1:1)

SV Meppen - SV Drochtersen/Assel1:0 (1:0)

SC W. Flensburg 08 - FC Teutonia Ottensen 0:5 (0:2)

TSV Havelse - Holstein Kiel II 1:2 (0:1)

FC St. Pauli II - SSV Jeddeloh II1:1 (1:1)

Hamburger SV II - Eintracht Norderstedt0:5 (0:3)

Bremer SV - Kilia Kiel 2:2 (0:2)

SC Spelle-Venhaus - Eimsbütteler TV 3:2 (0:1)

1. FC Phönix Lübeck - VfB Oldenburg -:-

2. Spieltag (04.08.2023 - 06.08.2023)

SSV Jeddeloh II - BW Lohne

Hannover 96 II - 1. FC Phönix Lübeck

SV Drocht./Assel - SC Weiche Flensburg 08

Bremer SV - TSV Havelse

Holstein Kiel II - SV Meppen

FC Teutonia Ottensen - Hamburger SV II

Eintracht Norderstedt - SC Spelle-Venhaus

Eimsbütteler TV - FC St. Pauli II

VfB Oldenburg - Kilia Kiel

3. Spieltag (11.08.2023 - 13.08.2023)

Kilia Kiel - Hannover 96 II

SC Weiche Flensburg 08 - Holstein Kiel II

TSV Havelse - VfB Oldenburg

1. FC Phönix Lübeck - SSV Jeddeloh II

Hamburger SV II - SV Drochtersen/Assel

SV Meppen - Bremer SV

SC Spelle-Venhaus - FC St. Pauli II

BW Lohne - Eimsbütteler TV

Eintr. Norderstedt - FC Teutonia Ottensen

4. Spieltag (19.08.2023 - 20.08.2023)

Hannover 96 II - TSV Havelse

FC Teutonia Ottensen - SC Spelle-Venhaus

SSV Jeddeloh II - Kilia Kiel

SV Drocht./Assel - Eintracht Norderstedt

Holstein Kiel II - Hamburger SV II

FC St. Pauli II - BW Lohne

Eimsbütteler TV - 1. FC Phönix Lübeck

VfB Oldenburg - SV Meppen

Bremer SV - SC Weiche Flensburg 08

5. Spieltag (25.08.2023 - 27.08.2023)

SC Weiche Flensburg 08 - VfB Oldenburg

1. FC Phönix Lübeck - FC St. Pauli II

Hamburger SV II - Bremer SV

FC T. Ottensen - SV Drochtersen/Assel

Kilia Kiel - Eimsbütteler TV

SV Meppen - Hannover 96 II

TSV Havelse - SSV Jeddeloh II

Eintracht Norderstedt - Holstein Kiel II

SC Spelle-Venhaus - BW Lohne

(Mi., 13.09., 15:30)

7. Spieltag (09.09.2023 - 10.09.2023)

Hamburger SV II - Hannover 96 II

SC Weiche Flensburg 08 - SSV Jeddeloh II

SV Meppen - Eimsbütteler TV

Kilia Kiel - BW Lohne

TSV Havelse - FC St. Pauli II

FC Teutonia Ottensen - Bremer SV

Eintracht Norderstedt - VfB Oldenburg

SC Spelle-Venhaus - 1. FC Phönix Lübeck

SV Drochtersen/Assel - Holstein Kiel II

8. Spieltag (15.09.2023 - 17.09.2023)

Eimsbütteler TV - SC Weiche Flensburg 08

SSV Jeddeloh II - Hamburger SV II

Hannover 96 II - Eintracht Norderstedt

1. FC Phönix Lübeck - Kilia Kiel

VfB Oldenburg - FC Teutonia Ottensen

BW Lohne - TSV Havelse

Holstein Kiel II - SC Spelle-Venhaus

FC St. Pauli II - SV Meppen

Bremer SV - SV Drochtersen/Assel

9. Spieltag (22.09.2023 - 24.09.2023)

SV Meppen - BW Lohne

Hamburger SV II - Eimsbütteler TV

SC Weiche Flensburg 08 - FC St. Pauli II

Holstein Kiel II - Bremer SV

SV Drochtersen/Assel - VfB Oldenburg

TSV Havelse - 1. FC Phönix Lübeck

FC Teutonia Ottensen - Hannover 96 II

Eintracht Norderstedt - SSV Jeddeloh II

SC Spelle-Venhaus - Kilia Kiel

10. Spieltag (30.09.2023 - 01.10.2023)

Hannover 96 II - SV Drochtersen/Assel

1. FC Phönix Lübeck - SV Meppen

Kilia Kiel - TSV Havelse

SSV Jeddeloh II - FC Teutonia Ottensen

BW Lohne - SC Weiche Flensburg 08

FC St. Pauli II - Hamburger SV II

Eimsbütteler TV - Eintracht Norderstedt

VfB Oldenburg - Holstein Kiel II

Bremer SV - SC Spelle-Venhaus

11. Spieltag (06.10.2023 - 08.10.2023)

SC W. Flensburg 08 - 1. FC Phönix Lübeck

Hamburger SV II - BW Lohne

SV Meppen - Kilia Kiel

Holstein Kiel II - Hannover 96 II

FC Teutonia Ottensen - Eimsbütteler TV

Eintracht Norderstedt - FC St. Pauli II

SC Spelle-Venhaus - TSV Havelse

Bremer SV - VfB Oldenburg

SV Drochtersen/Assel - SSV Jeddeloh II

12. Spieltag (13.10.2023 - 15.10.2023)

Kilia Kiel - SC Weiche Flensburg 08

Eimsbütteler TV - SV Drochtersen/Assel

Hannover 96 II - Bremer SV

1. FC Phönix Lübeck - Hamburger SV II

BW Lohne - Eintracht Norderstedt

FC St. Pauli II - FC Teutonia Ottensen

SSV Jeddeloh II - Holstein Kiel II

VfB Oldenburg - SC Spelle-Venhaus

TSV Havelse - SV Meppen

13. Spieltag (21.10.2023 - 22.10.2023)

Hamburger SV II - Kilia Kiel

SC Weiche Flensburg 08 - TSV Havelse

SC Spelle-Venhaus - SV Meppen

SV Drochtersen/Assel - FC St. Pauli II

Holstein Kiel II - Eimsbütteler TV

FC Teutonia Ottensen - BW Lohne

Eintracht Norderstedt - 1. FC Phönix Lübeck

VfB Oldenburg - Hannover 96 II

Bremer SV - SSV Jeddeloh II

14. Spieltag (27.10.2023 - 29.10.2023)

SV Meppen - SC Weiche Flensburg 08

BW Lohne - SV Drochtersen/Assel

Hannover 96 II - SC Spelle-Venhaus

1. FC Phönix Lübeck - FC Teutonia Ottensen

Kilia Kiel - Eintracht Norderstedt

SSV Jeddeloh II - VfB Oldenburg

TSV Havelse - Hamburger SV II

FC St. Pauli II - Holstein Kiel II

Eimsbütteler TV - Bremer SV

15. Spieltag (04.11.2023 - 05.11.2023)

Hannover 96 II - SSV Jeddeloh II

Hamburger SV II - SV Meppen

VfB Oldenburg - Eimsbütteler TV

Bremer SV - FC St. Pauli II

Holstein Kiel II - BW Lohne

FC Teutonia Ottensen - Kilia Kiel

Eintracht Norderstedt - TSV Havelse

SC Spelle-Venhaus - SC W. Flensburg 08

SV Drochtersen/Assel - 1. FC Phönix Lübeck

16. Spieltag (10.11.2023 - 12.11.2023)

SC Weiche Flensburg 08 - Hamburger SV II

Kilia Kiel - SV Drochtersen/Assel

SC Spelle-Venhaus - SSV Jeddeloh II

BW Lohne - Bremer SV

1. FC Phönix Lübeck - Holstein Kiel II

Eimsbütteler TV - Hannover 96 II

SV Meppen - Eintracht Norderstedt

TSV Havelse - FC Teutonia Ottensen

FC St. Pauli II - VfB Oldenburg

17. Spieltag (18.11.2023 - 19.11.2023)

Hannover 96 II - FC St. Pauli II

Hamburger SV II - SC Spelle-Venhaus

VfB Oldenburg - BW Lohne

Bremer SV - 1. FC Phönix Lübeck

SSV Jeddeloh II - Eimsbütteler TV

SV Drochtersen/Assel - TSV Havelse

Holstein Kiel II - Kilia Kiel

FC Teutonia Ottensen - SV Meppen

Eintracht Norderstedt - SC W. Flensburg 08

HOLSTEIN KIEL SPIELPLAN REGIONALLIGA NORD
77
Wir bringen den Geschmack ins Spiel! www.sprehe.de rbringenden
Highlights und emotionale Momente mit unserer U23 im Sommer
Trainer Sebastian
Teamgeist und Einsatzfreude Di Die e Juungstörörchche e um M Meellvi lvvi v nZ n Zimimm mm m e er freututeten s n i ich ch über er den d Zu Z sch c ch schaueeran ra dr draang g Aufl ufl f aufen d der b beidide e T n n eams mit it Nt t atiioion lfl alflaggen flf d fl Sta taanis n lav Fe F hle e h r ri r imE m m Eins s nsatz t Die Bank unserer U23 beim Singen der Nationalhymne vor über 1500 Zuschauern Abendstimmung am Hafen von Halifax Badespaß am Brackley Beach mit Lenny Borges Die U23 vor dem Start am Hamburger Flughafen Helmut Schmidt dSttHbFlhfHltShidt Ja Jan a annnis nis i V Voss s gef g äh ähr h lich h v vor o dem em To T r d rdder er Wan Wa W der de e ers r Vererkeh eh hke rss ss s r ch chi child d in n New Br B uns nsswic w k Unsere U23 am berühmten Leuchtturm von Peggys Cove an der Atlantikküste esuch beim Bürgermei m ster von Charlootte t town Philip Brown hbiBü i tCh l tt tPhiliB Zu Be B 79 2. SPIELTAG HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23 IN KANADA
Kanada-Trainingslager
2023 Die U23 von
Gunkel mit

DEKRA Lift Explorer

Bringen Sie Ihre Aufzüge auf ein neues Level

Verfügbarkeit und Fahrkomfort sind neben der Sicherheit eine der wichtigsten Eigenschaften von Aufzügen. Der DEKRA Lift Explorer setzt genau an diesen Punkten an. Denn Aufzugsysteme werden oft nur im Rahmen der Aufzugprüfung, Wartung oder nach einem Ausfal überprüft. Treten außerhalb der Wartungsintervalle Störungen und Stillstände auf, ist dies meist mit höheren Kosten verbunden. Daher

erfasst DEKRA Lift Explorer permanent Fahrdaten, die Informationen über den Zustand und die Nutzung des Aufzugs liefern. Technische Abweichungen und daraus resultierende Ausfälle können somit frühzeitig erkannt sowie unerwartete Stillstände und daraus entstehende Kosten reduziert werden.

DEKRA Lift Explorer ist eine nachrüstbare, nichtinvasive IoT-Lösung zur Fernüberwachung von Aufzugsanlagen in Form einer handlichen Box. Diese wird auf dem Aufzugkabinendach angebracht und die Fahrdaten können darüber erfasst werden. Die dazu notwendige Hardware kann einfach und ohne technische Hürden in nahezu jedem Aufzug installiert werden und ist herstellerunabhängig. Des Weiteren wird kein Zugriff auf die Aufzugsteuerung oder –maschinerie benötigt. Die erfassten Rohdaten werden im Anschluss ausgewertet und auf einem browserbasierten Dashboard dargestellt. Zusätzlich können diese Daten an andere Systeme übermittelt werden. Die Daten selbst stellen detailliert die Aufzugsnutzung dar und ermöglichen es, Abweichungen im Betriebsablauf und Fahrkomfort abzuleiten.

DEKRA Lift Explorer erfasst

Betriebsbereitschaft

Kabinenposition

Bündigkeit

Türstatus

Vibrationen im Fahrkorb

Fahr- und Stillstandzeiten

Detaillierte Fahrkomfort-Analyse

Der Einblick in Echtzeit sowie detaillierte Statistiken ermöglichen Aufzugbetreibern die Überwachung und Verbesserung der Aufzugsicherheit und -effizienz sowie die Optimierung von Wartungsabläufen. DEKRA Lift Explorer ist sowohl für Aufzughersteller, -betreiber, Wartungsfirmen als auch für Immobilieneigentümer von Nutzen. Die Nachrüstlösung erzeugt Transparenz, um die Verfügbarkeit und den Fahrkomfort sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten aufgrund von Stillständen zu minimieren. Auch können geplante Modernisierungsmaßnahmen so auf reale Daten gestützt werden, wodurch weitere Effizienzsteigerung und weiteres Einsparpotenzial erkannt werden können.

DEKRA DIGITAL GmbH

Handwerkstr. 15 70565 Stuttgart info@liftexplorer.com dekra.digital/dekra-lift-explorer-de

Als erfahrener Vertriebsspezialist für Nahrungs- und Genussmittel im Lebensmittelhandel, dem Fachhandel, „Cash & Carry“ sowie den Getränkefachmärkten im Norden sind wir Ihr zuverlässiger Partner und machen Ihre Produkte sichtbar!

AM41/04.22
(angelehnt an ISO 18738) Aus den
Daten
Informationen ableiten Nutzungsverhalten Benötigte Wartungsarbeiten Abweichungen im Fahrkomfort Abweichungen im Betriebsablauf Auslastung von Aufzugsverbänden LIFT Check – Ride Quality Report Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. stegemann-handelsvertretung.de Schmiedekoppel
Telefon
info@stegemann-handelsvertretung.de Businesspartner & Störcheclubmitglied
erfassten
lassen sich folgende
3 – 5 | 24242 Felde
04340. 40 33 00
Das Runde ... ... muss ins Eckige!

Jungstörche in Kanada

Unsere U23 erlebte vom 30. Juni bis zum 10. Juli ereignisreiche

Tage im kanadischen Westen

Auf Einladung absolvierte die KSV in den drei Provinzen Nova Scotia, New Brunswick und Prince Edward Island Testspiele gegen die U23 des kanadischen Erstligisten Halifax Wanderers FC. In allen drei Begegnungen konnte sich unsere U23 mit 2:1 durchsetzen.

Die kanadischen Organisatoren einer Sports Entertainment Firma erhofften sich, mit den Tests gegen eine Mannschaft aus Übersee den Fußballsport in der Region populärer zu machen. Obwohl Kanada neben Mexiko und den USA einer der drei Ausrichter für die Weltmeisterschaft 2026 sein wird, gibt es im zweitgrößten Flächenland der Erde nur eine Profiliga mit acht Teams, die in Vierfachrunden und Play-Offs den Meister ausspielen. Mit Reiseentfernungen von bis zu 4.500 Kilometern bei Spielen zwischen Halifax und Victoria/Vancouver Island ist der organisatorische Aufwand immens. Um Nachwuchs für die 2019 gegründete Profiliga zu generieren, treten junge, kanadische Mannschaften gegeneinander an, die sich weitestgehend aus den besten Spielern der Universitäten und Colleges rekrutieren. Daraus entstand in Halifax die Idee, in einer Summer Series gegen schlagkräftige

internationale Mannschaften zu testen. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Holsteins U23.

Die drei Spiele unserer Jungstörche in den Städten Moncton, Charlottetown und Halifax glichen zum Teil kleinen Volksfesten im typisch nordamerikanischen Stil. Nationalhymne vor dem Anpfiff, Zuschauerzahlen von bis zu 2.000 und zahlreiche Klappstühle und Picknickkörbe am Spielfeldrand. Für die Spieler der KSV Holstein ein ungewöhnliches Erlebnis. Dass es den Jungstörchen gelang, alle drei Spiele für sich zu entscheiden, war besonders für Trainer Gunkel erfreulich, liegt doch eine überaus schwierige Saison hinter der U23, die erst im Endspurt den Klassenerhalt sichern konnte.

Abgesehen von den zahlreichen Trainingseinheiten und Testspielen hatte die Reise nach Kanada natürlich auch abseits des Fußballs hohen Unterhaltungswert für die 20 Kieler Spieler und zwölf Staff-Mitglieder. Hafenrundfahrt in Halifax, Besuch des populärsten Leuchtturms an den Klippen bei Peggy’s Cove, Baden unter traumhaften Bedingungen im Prince Edward National Park, Barbecue-Abend mit

den Nachwuchs-Spielern der Halifax Wanderers und zahlreiche spannende Fahrten über die Highways der Ostküste. „Für uns alle als Team war das eine außergewöhnliche Erfahrung hier in Kanada, die das Zusammenwachsen erheblich erleichtert hat. Die Spiele waren auf einem ordentlichen Niveau, auch auf dem Platz konnte die Mannschaft zueinander finden. Es war natürlich auch wichtig, etwas von Kanada zu sehen. Die Gastgeber waren unheimlich nett und insgesamt war das eine sehr runde Sache“, schwärmte Finn Jaensch, Sportlicher Leiter des NLZ.

Etienne Sohn trifft zum Sieg im ersten Test gegen die U23 der Wanderers.
2. SPIELTAG 81 HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23 IN KANADA
Gruppenfoto der U23 am Brackley Beach im Herzen des Prince Edward Island Nationalparks.
Bundesliga live und packende Serien mtl.* (im Jahres-Abo, danach € 35,50 mtl.*) sky.de Alle Samstagsspiele der Bundesliga liveund exklusiv, alle Spiele der 2. Bundesliga live, sowie alle Relegationsspiele und der Supercup live *Angebot gilt mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 12 Monaten) bei Buchung von Sky Entertainment und Sky Fußball-Bundesliga für mtl. € 25. Zzgl. einmaliger Gebühr € 29. Das Abonnement verlängert sich automatisch nach der Mindestvertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit, wenn es nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird. Während der unbefristeten Laufzeit beträgt die Kündigungsfrist 1 Monat. Im Falle der Verlängerung gilt folgender Preis mtl.: € 35,50. Sky Q Receiver: Sky stellt einen Sky Q Receiver leihweise zur Verfügung (die Servicepauschale i. H. v. € 149 entfällt). Alle Preise inkl. MwSt. Angebot gültig bis 29.8.2023. Stand: Juli 2023. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring. Fotos: © nordphoto GmbH / Engler; © 2023 Borussia Dortmund; © 2023 Getty Images; © shutterstock; Succession – S4 © 2023 Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related channels and service marks are the property of Home Box Office, Inc.; The Idol – S1 © 2023 Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and related channels and service marks are the property of Home Box Office, Inc.; The Last of Us – S1 © 2021 Home Box Office, Inc. All rights reserved. HBO® and all related programs are the property of Home Box Office, Inc. OFFIZIELLER LIVE-PARTNER Staffel 4, jetzt ansehen Staffel 1, jetzt ansehen Staffel 1, jetzt
ansehen
HOLSTEIN KIEL ABSCHIEDSSPIEL FIN BARTELS 2. SPIELTAG 83
Ticketinfos folgen

Spielstark und stimmgewaltig

Der 1. FC Magdeburg bringt Ahmet Arslan mit an die Förde

Obwohl der FCM in der vergangenen Saison zeitweise den letzten Tabellenplatz innehatte, hielten die Magdeburger an ihrer Spielphilosophie fest. Besonders für einen Aufsteiger trat die Mannschaft von Cheftrainer Christian Titz stets mutig auf und setzte mit viel Ballbesitz auf ihr eigenes fußballerisches Können, anstatt sich hinten zu verschanzen und auf Konter zu lauern. „Magdeburg ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die gut im Eins-gegenEins ist“, weiß auch unser Coach Marcel Rapp. Am Ende machte es sich bezahlt, dass Titz an seiner offensiven Spielweise festhielt und seinen Spielern vertraute. Bis auf Rang elf kletterten die Blau-Weißen noch und schlossen ihre Aufstiegssaison mit 43 Punkten ab.

Neuzugänge

Zur neuen Saison hat sich der 1. FC Magdeburg mit interessanten Neuzugängen verstärkt. Dazu zählt zum Beispiel der junge Defensivspieler Andi Hoti, den der FCM von Inter Mailand loseiste. Dort spielte er seit der U17. Für den 20-Jährigen, der die schweizer und die kosovarische Staatsbürgerschaft besitzt, ist Deutschland aber nicht neu, denn die letzte Saison spielte er per

Leihe für den SC Freiburg II in der 3. Liga, wo er sich auf Anhieb durchsetzte und 23 Einsätze absolvierte.

Neben den beiden Ex-HSV-Spielern

Julian Pollersbeck und Xavier Amaechi ist aus Kieler Sicht natürlich Ahmet Arslan der bekannteste Neuzugang des Ost-Clubs. „Ahmo“ bleibt damit in Ostdeutschland, nachdem er in der vergangenen Saison an Dynamo Dresden ausgeliehen war und dort Torschützenkönig der 3. Liga wurde. Mit 25 Treffer und neun Torvorbereitungen legte der 29-Jährige beachtliche Zahlen auf und weckte das Interesse einiger Clubs. Arslan schloss sich Magdeburg an und trifft nun auf seine ehemaligen Kollegen.

AEZ Zakakiou. Genau wie unsere Störche absolvierten die Blau-Weißen ein etwas mehr als einwöchiges Trainingslager in Österreich bei besten Bedingungen. Titz zeigte sich rundum zufrieden mit der Vorbereitung, auch wenn er noch Entwicklungspotenziale erkannte.

Der FCM hat in diesem Sommer 14.300 Dauerkarten verkauft und damit einen vereinseigenen Rekord aufgestellt. Auch auswärts dürfte der Magdeburger Support von den Rängen zahlreich und gewohnt lautstark ausfallen.

Lösung „Finde 11 Fehler“:

1 Hintergrund Publikum links: Holstein

Kiel Fahne

2 Gras links: Markierung fehlt

3 Bande: Dritter Streifen Adidas

4 Thomas Dähne: Rechter Handschuh

Blau

5 Spielernummer Carl Johansson:

6 statt 5

6 Carl Johansson mit Schweißband

Holstein Kiel

7 Spieler Hintergrund: Derbystar-Ball

8 Hintergrund Publikum Rechts: Roter

Fan

9 Thomas Dähne: Linker Arm nach unten versetzt

10 Thomas Dähne: Linker Arm Handschuh verlängert

11 Mitte Rechts: Stolle im Publikum

Erfolgreiche Vorbereitung

Die Testspiel-Ergebnisse aus der Vorbereitung des FC Magdeburg lassen sich sehen: 3:1 gegen den FC Sevilla, 2:0 gegen den dänischen Vizemeister Nordsjaelland, 1:0 gegen Kitzbühel und 8:1 gegen den zyprischen Aufsteiger

Das nächste Heimspiel:

Holstein Kiel –

Das Heimspiel der letzten Saison verloren unsere Störche gegen das damalige Tabellenschlusslicht mit

1. FC Magdeburg

So , 20 August 2023, 13 30 Uhr im Holstein-Stadion

HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHS TE HEIMSPIEL
2:3. Ahmet Arslan wechselte im Sommer von Holstein Kiel zum FC Magdeburg.
2. SPIELTAG 85
Cheftrainer Christian Titz setzt auf mutigen Ballbesitz-Fußball.

Mission Wiedergutmachung

Ein Regionalligist wartet im DFB-Pokal

Sarah Vogel, 21-jährige deutsche Stabhochspringerin, zog für unsere Störche Ende Juni bei der Auslosung der 1. Runde des DFB-Pokals im deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Kugel des FC Gütersloh aus dem Lostopf.

Der FC Gütersloh holte in der abgelaufenen Spielzeit nicht nur die Meisterschaft in der Oberliga Westfalen und stieg damit in die viertklassige Regionalliga West auf, sondern gewann ebenfalls den Westfalenpokal, womit sich der FCG erstmals für den DFB-Pokal qualifizierte.

Unser Geschäftsführer Sport Uwe Stöver ordnete das Los anschließen ein: „Wir freuen uns auf einen sicherlich hoch motivierten Gegner. Nach der Meisterschaft in der Oberliga Westfalen und dem Gewinn des Westfalenpokals wird der FC Gütersloh, gerade zu Beginn der Saison, noch immer getragen durch diese Euphorie – das müssen wir uns immer vor Augen führen und dürfen die Partie nicht auf die leichte Schulter nehmen.“

Ausgetragen wird das Spiel im für bis zu 8400 Zuschauern zugelassenen Ohlendorf Stadion im Heidewald (ehemals Heidewaldstadion). Eine rund vierstündige Reise wartet dorthin auf unsere Störche.

Nach dem Ausscheiden gegen den SV Waldhof Mannheim in der 1. Runde des vergangenen Pokaljahrs, geht es für unsere Störche dieses Mal um Wiedergutmachung. Das Duell zwischen dem Zweit- und dem Drittligisten blieb über 120 Minuten torlos. Im Elfmeterschießen vergab Marvin Schulz seinen Versuch und ließ damit die Mannheimer jubeln. Gütersloh würde es natürlich nur zu gerne Mannheim gleichtun und als Underdog in die zweite Runde kommen. Leicht werden sie es unseren Störchen sicher nicht machen.

„Trotzdem, und das sage ich auch ganz klar, ist es unser Anspruch unserer Favoritenrolle gerecht zu werden und eine Runde weiterzukommen“, so Stöver.

Das nächste Auswärtsspiel: Sa., 12. August 2023, 15.30 Uhr · Ohlendorf-Stadion

FC Gütersloh –Holstein Kiel

HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL
Marvin Schulz verschießt im vergangenen Jahr seinen Elfmeter gegen Waldhof. Trainer Marcel Rapp und Torhüter Thomas Dähne trösten Marvin Schulz nach dem Ausscheiden.
2. SPIELTAG 86

SAVE THE DATE

Zu unserem runden CITTI Markt Jubiläum erwarten Sie CITTI CARD Highlights das gesamte Jahr über! Erleben Sie in unseren GEBURTSTAGSWOCHEN Top-Verkostungen und Rubbellos-Aktionen. Feiern Sie mit uns das

JETZT INFORMIEREN

& KEINE AKTION VERPASSEN:

cittimarkt.de/50jahre

Genuss-Festival ab dem 16.11. mit Tasting-Erlebnissen der Extraklasse. Natürlich haben Sie auch wieder die Chance, Preise zu gewinnen.

ERLEBNISWOCHEN OBST & GEMÜSE, FLEISCH & FISCH

GEBURTSTAGSWOCHE MIT RUBBELLOS-AKTION & TOP-ANGEBOTEN

16. – 18.11.2023

GENUSS-FESTIVAL mit zahlreichen TastingErlebnissen

XXL-WHISKY-TASTING AB 11.10.23
WEIN-VERKOSTUNG
WINZER-MEET &
RUBBELLOS 27.9. BIS 10.10.23 29.11. BIS 5.12.23 1.11. BIS 7.11.23
PREMIUM
MIT
GREET
DAS STAR-EVENT DER SPITZENKLASSE!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.