HOLSTEIN
1. FC NÜRNBERG 2 9 . 1 0 . 2 0 2 3 · 1 3 : 3 0 U H R · H O L S T E I N-S N -S T A D I O N
Zentrum Kiel
Gute Laune ab dem ersten Schluck! Offizieller Getränkepartner von Holstein Kiel
Oder willst du weitermachen wie bisher?
VORWORT & INHALT
11. SPIELTAG
Liebe Leserinnen und Leser, mit breiter Brust können unsere Störche in das heutige Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg gehen. Seit drei Spielen ist unsere Mannschaft ungeschlagen und konnte zuletzt per 3:1-Sieg beim FC Hansa Rostock drei Punkte aus dem Ostseestadion mit an die Kieler Förde nehmen, weil sie in der Defensive stabil stand, mit Timon Weiner einen starken Rückhalt zwischen den Pfosten hatte und darüber hinaus vorne eine gute Effektivität an den Tag legte. Vier Siege bei nur einer Niederlage aus den bisherigen fünf Gastspielen auf fremden Plätzen macht das Team unseres Trainers Marcel Rapp aktuell zur besten Auswärtsmannschaft der Liga. Zuhause ist die Bilanz mit zwei Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen bisher ausgeglichen, doch mit dem Rückenwind des Rostock-Spiels soll nun auch in unserem eigenen Wohnzimmer nachgelegt werden. Doch mit dem Club aus Nürnberg ist heute eine Mannschaft im Holstein-Stadion zu Gast, die sich zuletzt im Aufwind befand. Die Franken verloren nur eines der vergangenen fünf Spiele und bewiesen am vergangenen Wochenende genauso wie unsere Jungs große Moral, als sie gegen Hertha BSC nach einem 0:1-Rückstand noch zurückkamen und die Partie in einen 3:1-Heimsieg drehten. Mit unserer KSV und dem Team von FCN-Trainer Cristian Fiel treffen heute also zwei Mannschaften aufeinander, die beide schon ihre Comeback-Qualitäten unter Beweis gestellt haben und sich gerne in der oberen Tabellenhälfte festsetzen wollen. Kurzum: Uns erwartet eine offene und sicherlich abwechslungsreiche Begegnung zweier Teams auf Augenhöhe. Für unsere Störche ist die heutige Partie übrigens der Beginn einer Englischen Woche, denn bereits am Mittwoch steht das nächste Heimspiel an: In der zweiten Runde des DFB-Pokals ist mit dem 1. FC Magdeburg ein Ligakonkurrent um 18 Uhr im Holstein-Stadion zu Gast. Auch wenn die Vorfreude auf dieses Flutlichtspiel bereits groß ist, so soll heute der Grundstein für eine erfolgreiche Woche gelegt werden, die ihren Abschluss im Auswärtsspiel am kommenden Samstag um 13 Uhr beim VfL Osnabrück findet. Nun wünsche ich uns allen ein erfolgreiches Heimspiel, viel Freude bei der Lektüre dieses Magazins und viel Spaß beim Mitfiebern. Lassen Sie uns gemeinsam die Störche lautstark anfeuern und sie zum Heimsieg treiben! Bleiben Sie gesund und sportliche Grüße Ihr Steffen Schneekloth (Präsident)
www.holstein-kiel.de Impressum Verantwortlich für den Inhalt KSV Holstein von 1900 e.V. Satz + Gestaltung L&S DIGITAL GmbH & Co. KG Dreikronen 10 · 24222 Schwentinental · www.ls-kiel.de Titel und Kreativdirektion Wolf + Brands I Werbeagentur Feldstraße 96 · 24105 Kiel · www.wolf-brands.de
Marketing / Vertrieb Wolfgang Schwenke Redaktion Patrick Nawe, Bastian Karkossa, Mario Ploog, Tessa Rohnke, Eileen Wunderlich Fotos Patrick Nawe, Katharina Richter-Langbehn, Mario Ploog, Norman Seidler, Jana Wolter, DFL, Jan Goers, Fotos DFB/Thomas Böcker, DFB/Getty Images, 1. FC Nürnberg, Nils Hoefener
Inhalt 03
IMPRESSUM
05
GASTVORSTELLUNG
09
GASTPORTRAITS
11
FINDE DIE 11 FEHLER!
13
VORSCHAU DFB-POKAL MAGDEBURG
15
KADER HOLSTEIN KIEL
18
TITELSTORY
27
WILLERWALD-PFLANZAKTION
30
TABELLE UND STATISTIK
33
SPIELPLAN 2. BUNDESLIGA
35
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
37
LOTTO MASTERS
39
JUNGSTÖRCHE AUF LÄNDERSPIELREISE
41
RÜCKBLICK HANSA ROSTOCK
43
IMPRESSIONEN HANSA ROSTOCK
44
POSTER LEWIS HOLTBY
47
CO-TRAINER BLEIBEN, STÖVER GEHT
49
ESPORTS
53
RÜCKBLICK SV ELVERSBERG
54
IMPRESSIONEN SV ELVERSBERG
57
FANARTIKEL
59
CHECKÜBERGABE FÖRDERBESCHEID
61
HOMEPAGE & APP
63
SOCIAL MEDIA
67
HOLSTEIN WOMEN
73
HOLSTEIN U23
76
FANARTIKEL
77
SPIELPLAN REGIONALLIGA NORD
79
HOLSTEIN U19
81
HOLSTEIN U17
83
FUSSBALLSCHULE
85
DAS NÄCHSTE HEIMSPIEL
86
DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL
Druck und Verarbeitung Evers Druck GmbH · Ernst-GünterAlbers-Str. · 25704 Meldorf · www.eversfrank.com Holstein-Geschäftsstelle Steenbeker Weg 150, 24106 Kiel Tel. 0431 / 38 90 24-100 und -200 · Fax: 0431 / 38 90 24-103 Telefonische Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr / Freitag von 9 bis 14 Uhr Holstein-Fanshop im Stadion, Westring 501, 24106 Kiel Öffnungszeiten: Mo. und Fr. von 12-18 Uhr.
3
Fußball-ABC
N E K R GU PASS
Der Frischekick: Regional, saisonal, exotisch, lecker: die Obst- und Gemüseauswahl bei famila!
GASTVORSTELLUNG 1. FC NÜRNBERG
11. SPIElTAG
Foto: DFL/GettyImages/ Christian Kaspar-Bartke
Im Aufwind Durch den Sieg gegen Hertha BSC klettert der 1. FC Nürnberg (hier Joseph Hungbo) auf einen einstelligen Tabellenplatz
5
Besser einkaufen. Besser leben.
Und der Sonntag ist gerettet
Verkaufsoffener Sonntag am 5.11.
Von hr U 8 1 13 RONOMIE T GAS 12 UHR AB
Bester Shoppingspaß für die ganze Familie mit SimultanSchachturnier, Kinderschminken und Kerzenziehen für Kinder. Unser Maskottchen, die Seerobbe Fiete, ist auch dabei und verteilt Süßigkeiten. /cittipark.kiel
Über 90 Stores, u.a.
/cittipark.kiel
www.citti-park-kiel.de
GASTVORSTELLUNG 1. FC NÜRNBERG
Fünf Punkte Vorsprung bewahrten den 1. FC Nürnberg in der letzten Saison vor dem Relegationsplatz und damit auch dem möglichen Abstieg in die Drittklassigkeit. Während der knappe Klassenerhalt eigentlich ein Weckruf für die Franken gewesen sein sollte, tat man sich mit dem Start in die neue Saison dennoch schwer. Eine 0:2-Niederlage beim FC Hansa Rostock und ein 2:2-Unentschieden gegen Hannover 96 dämmten zunächst die Euphorie der Club-Anhänger. Aber die Mannschaft von Cristian Fiel korrigierte ihren Fehlstart durch die Siege gegen den VfL Osnabrück (3:2) sowie den SV Wehen Wiesbaden (2:1). Die fehlende Konstanz zieht sich allerdings auch im weiteren Saisonverlauf durch Nürnbergs Ergebnisse: Auf den knappen Sieg gegen Magdeburg (1:0) folgte die deutliche Niederlage gegen St. Pauli mit 1:5. Im Anschluss sagte Cheftrainer Fiel auf der Vereinswebsite: „Wir fahren enttäuscht nach Hause, werden aber die Köpfe wieder hochnehmen, um gegen Hertha BSC eine bessere Leistung auf den Platz zu bringen.“ Und das taten die Franken auch direkt. Gegen die Berliner gelang am vergangenen Wochenende ein 3:1-Heimsieg. Zwar gerieten die
11. SPIELTAG
Nürnberger erst in Rückstand und dann scheiterte auch noch Can Uzun vom Elfmeterpunkt, aber im zweiten Durchgang konnte die Fiel-Elf die Partie noch drehen. Trotz verschossenen Elfmeters ist beim FCN aktuell Nachwuchstalent Uzun hoch im Kurs. Der erst 17-Jährige stand bislang in allen Ligaspielen auf dem Platz. Mit vier Treffern ist er außerdem aktuelSteven Skryzbskis Treffer zum 1:0 leitete den letzten Heimsieg unserer Störche gegen Nürnberg ein. ler Toptorschütze für den Club. „Der Junge weiß schon, was er kann. Und können, zeigt auch ein Blick auf die er liebt Eins-gegen-Eins-Situationen“, bisherige Bilanz. In insgesamt zehn sagte Fiel über das Eigengewächs. UnZweitligabegegnungen beider Vereine sere Störche sind also gewarnt – vor trennte man sich vier Mal UnentschieShootingstar Uzun, aber auch generell den. Zwei Mal siegte der Club, vier Mal vor dem 1. FC Nürnberg, der nach dem unsere KSV. Gutes Omen für unsere Erfolg gegen Hertha BSC mit breiter Jungs: Das letzte Heimspiel gegen den Brust ins Holstein-Stadion gereist ist. Club gewannen sie am 15. April dieses Dass die KSV-Fans sich auf ein spanJahres dank den Toren von Steven nendes Duell auf Augenhöhe freuen Skrzybski und Fabian Reese mit 2:1.
Hinten v. li.: Rehatrainer Gerald Stürzenhofecker, Athletiktrainer Rafael Pollack, James Lawrence, Ivan Marquez, Ahmet Gürleyen, Florian Hübner, Christoph Daferner, Christopher Schindler, Zeugwart Marko Riegel, Physiotherapeut Milan Gubov. 3. Reihe v. li.: Co-Trainer Analyse Mauro Zoccola, Übergangskoordinator Dominik Schmitt, Torwarttrainer Dennis Neudahm, Jan Gyamerah, Tim Handwerker, Jannes Horn, Kwadwo Duah (bis 07/2023), Can Uzun, Benjamin Goller, Physiotherapeut Sascha Rurainski, Physiotherapeut Jens Vergers. 2. Reihe v. li.: Cheftrainer Cristian Fiél, Co-Trainer Jérôme Polenz, Co-Trainer Frank Steinmetz, Ali Loune, Enrico Valentini, Lukas Schleimer, Erik Wekesser, Jannik Hofmann, Mannschaftsärzte Dr. Markus Geßlein, Dr. Johannes Rüther, Prof. Dr. Werner Krutsch. Vorne v. li.: Mats Möller Daehli, Nathaniel Brown, Jens Castrop, Taylan Duman, Carl Klaus, Christian Mathenia, Jan Reichert, Nicolas Ortegel, Johannes Geis, Felix Lohkemper, Daichi Hayashi, Kanji Okunuki. Es fehlen: Joseph Hungbo, Florian Flick.
7
Glücksbringer
lotto-sh.de
Spielteilnahme ab 18. Glücksspiel kann süchtig machen. Infos unter www.check-dein-spiel.de. Erlaubter Veranstalter gemäß Whitelist.
11. SPIELTAG
GASTVORSTELLUNG 1. FC NÜRNBERG · SPIELERPORTRAITS
1
3
4
5
6
Carl Klaus
Ahmet Gürleyen
James Lawrence
Johannes Geis
Florian Flick
Tor
Verteidigung
Verteidigung
Mittelfeld
Mittelfeld
Geburtstag / Größe Letzter Verein / im Verein seit
16.01.1994 / 1,89 m SV Darmstadt 98 / 2021
26.04.1999 / 1,93 m SV Wehen Wiesbaden / 2023
22.08.1992 / 1,88 m FC St. Pauli / 2022
17.08.1993/ 1,81 m 1. FC Köln / 2019
01.05.2000 / 1,90 m FC Schalke 04 / 2023
7
8
9
10
11
13
Felix Lohkemper
Taylan Duman
Daichi Hayashi
Mats Møller Dæhli
Kanji Okunuki
Erik Wekesser
Angriff
Mittelfeld
Angriff
Mittelfeld
Angriff
Verteidigung
26.01.1995 / 1,80 m 1. FC Magdeburg / 2019
30.07.1997 / 1,80 m Bor. Dortmund II / 2020
23.05.1997 / 1,78 m VV St. Truiden / 2023
02.03.1995 / 1,72 m KRC Genk / 2021
11.08.1999 / 1,71 m Omiya Ardija / 2023
03.07.1997 / 1,86 m Jahn Regensburg / 2022
14
15
16
17
19
22
Benjamin Goller
Iván Márquez
Christopher Schindler
Jens Castrop
Florian Hübner
Enrico Valentini
Mittelfeld
Verteidigung
Verteidigung
Mittelfeld
Verteidigung
Verteidigung
01.01.1999 / 1,80 m SV Werder Bremen / 2022
09.06.1994 / 1,91 m NEC Nijmegen / 2023
29.04.1990 / 1,88 m Huddersfield Town / 2021
29.07.2003 / 1,77 m 1. FC Köln / 2022
01.03.1991 / 1,93 m 1. FC Union Berlin / 2021
20.02.1989 / 1,82 m Karlsruher SC / 2017
23
26
27
28
29
31
Joseph Hungbo
Christian Mathenia
Nathaniel Brown
Jan Gyamerah
Tim Handwerker
Jan Reichert
Angriff
Tor
Verteidigung
Verteidigung
Verteidigung
Tor
15.01.2000 / 1,73 m FC Watford / 2023
31.03.1992 / 1,89 m Hamburger SV / 2019
16.06.2003 / 1,80 m 1. FC Nürnberg II / 2022
18.06.1995 / 1,84 m Hamburger SV / 2022
19.05.1998 / 1,82 m 1. FC Köln / 2019
28.06.2001 / 1,91 m 1. FC Nürnberg II / 2022
33
36
38
39
41
42
Christoph Daferner
Lukas Schleimer
Jannes Horn
Nicolas Ortegel
Ali Loune
Can Uzun
Angriff
Angriff
Verteidigung
Tor
Mittelfeld
Angriff
12.01.1998 / 1,89 m SG Dynamo Dresden / 2022
09.12.1999 / 1,84 m 1. FC Nürnberg II / 2022
06.02.1997 / 1,86 m VfL Bochum / 2023
07.01.2004 / 1,93 m 1. FC Nürnberg U19 / 2023
17.03.2002 / 1,82 m 1. FC Nürnberg II / 2023
11.11.2005 / 1,86 m 1. FC Nürnberg U19 / 2023
43
46
Jannik Hofmann
Julian Kania
Verteidigung
Angriff
28.02.2002 / 1,77 m 1. FC Nürnberg II / 2023
10.10.2001 / 1,92 m 1. FC Nürnberg II / 2023
07.11.1986 2023
Jérôme Polenz Co-Trainer
12.03.1980 2021
19.03.1970 2020
Cristian Fiél Trainer
Frank Steinmetz Co-Train Co-Trainer
9
Kiel Ahoi! Die Mastercard im Holstein-Look. Zeigen Sie auch beim Bezahlen, für welchen Verein Ihr Herz schlägt: Mit der neuen Mastercard (Kreditkarte / Debitkarte) im Holstein-Look geben Sie weltweit an jeder Kasse ein gutes Bild ab. Jetzt exklusiv in unserer Internet-Filiale unter foerde-sparkasse.de/motivwechsel bestellen!
Weil‘s um mehr als Geld geht.
Förde Sparkasse
Suchbild 11 Fehler
11. SPIELTAG
Finde die 11 Fehler!
Auflösung auf Seite 85 unten
11
Offizieller Mobilitätspartner Holstein Kiel
Trinkpause nur alle 457 km1 – der Volkswagen ID.5
Die elegante Form der Effizienz Mit kraftvoller E-Performance und einer fließenden Silhouette schafft der neue ID.5 eine moderne Symbiose aus SUV und Coupé. „Over-the-Air“ updatefähig und bereit, elektrische Mobilität neu zu definieren. Damit kommst du gut zu den Störchen – auch mit nur einer Pause1 zum Auswärtssieg2 beim 1. FCN.
Bestellbar beim Volkswagen Zentrum Kiel Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. ID.5 Pro Performance: Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 18,6-16,0; CO2-Emission in g/km: kombiniert 0. Für das Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor. Angaben zu Verbrauch und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von den gewählten Ausstattungen des Fahrzeugs. Reichweite kombiniert 457–521 km nach WLTP. Die tatsächliche Reichweite weicht in der Praxis abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Einsatz von Komfort-/Nebenverbrauchern, Außentemperatur, Anzahl Mitfahrer/Zuladung und Topografie ab. 2 Einen Auswärtssieg können wir nicht garantieren, aber mit viel Unterstützung vom Zwölften Mann sind wir guter Dinge, dass unsere Störche als Siegerteam aus dem Süden zurück kommen. Kiel Ahoi! 1
Volkswagen Zentrum Kiel Schmidt & Hoffmann GmbH · Königsweg 76-78 · 24114 Kiel Tel. 0431/6644-0 · info@vw-kiel.de · vw-kiel.de
GASTVORSTELLUNG VORSCHAU DFB-POKAL MAGDEBURG
11. SPIELTAG
Revanche im DFB-Pokal? Am Mittwoch empfangen unsere Störche in der zweiten Pokalrunde den 1. FC Magdeburg – in der Liga gab’s eine 2:4-Niederlage und 1. November ausgetragen. Für die Mannschaft unseres Trainers Marcel Rapp bedeutet dies: Sie empfängt die Gäste aus der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts am kommenden Mittwoch um 18 Uhr.
Lange mussten unsere Störche warten, um zu erfahren, auf wen sie in der zweiten Runde des DFB-Pokals treffen werden. Doch seit Anfang dieses Monats steht nun fest: Unsere Jungs haben in Runde zwei den 1. FC Magdeburg im heimischen Holstein-Stadion zu Gast. Das ergab die Auslosung im deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Die Spiele der zweiten Pokalrunde werden am 31. Oktober Bei der 2:4-Niederlage im August dieses Jahres erzielte Ex-Storch Ahmet Arslan den letzten Treffer für die Magdeburger.
Bereits am 12. August hatten unsere Störche das Ticket für die nächste Runde gebucht. Beim West-Regionalligisten FC Gütersloh setzte sich unsere KSV dank zweier Tore von Holmbert Fridjonsson mit 2:0 durch. Da jedoch der FC Bayern München und RB Leipzig am selben Tag das Finale des Supercups austrugen und dementsprechend ihre Erstrundenspiele erst Ende September austrugen, fand die Auslosung der zweiten Runde erst am 1. Oktober statt, als alle 32 qualifizierten Vereine feststanden. Hierbei bescherte der ehemalige deutsche Nationalspieler
Shkodran Mustafi, der als Losfee fungierte, unseren Störchen das Heimspiel gegen die Mannschaft von Trainer Christian Titz. Unsere Störche trafen erst am 20. August dieses Jahres auf die Magdeburger. Im Ligabetrieb siegte der FCM um Ex-Storch Ahmet Arslan im Holstein-Stadion mit 4:2. Im Pokal kann nun also die Revanche gelingen. „Zunächst einmal freue ich mich sehr, dass wir ein Heimspiel haben. Wir treffen mit dem 1. FC Magdeburg auf einen attraktiven Gegner, mit dem wir uns auf Augenhöhe bewegen. Wir werden alles daran setzen, dass unser Los auch in der nächsten Runde wieder im Lostopf sein wird“, sagte Rapp nach der Auslosung zu unserem kommenden Pokalgegner, der in der Liga zuletzt etwas strauchelte und nur eines der letzten sieben Saisonspiele gewinnen konnte.
13
TOR DES MONATS? Ihr meint wohl Torte des Monats! Ein Volltreffer sind sie alle. www.baecker-steiskal.de
KADER HOLSTEIN KIEL
11. SPIELTAG
Hintere Reihe:
Nico Carrera, Lucas Wolf, Joshua Mees, Nicolai Remberg, Marvin Schulz, Jonas Sterner, Finn Porath, Chance Simakala, Fiete Arp, Niklas Niehoff, Holmbert Fridjonsson
3. Reihe von links:
Tim Höper (Leiter Physiotherapie), Andre Hönig (Mannschaftsarzt), Marco Diekmann (Mannschaftsarzt), Timo Becker, Steven Skrzybski, Marko Ivezić, Sebastian Süß (Physiotherapeut), Tim Rosenthal (Physiotherapeut), Timm Pflügler (Physiotherapeut), Sebastian Ermuth (Teammanager)
2. Reihe von links:
Marcel Rapp (Trainer), Dirk Bremser (Co-Trainer), Alexander Hahn (Co-Trainer), Patrik Borger (Torwarttrainer), Carl Johansson, Shūto Machino, Lewis Holtby, Lasse Bork (Athletiktrainer), Alexander Rudies (Videoanalyst), Timm Sörensen (Athletiktrainer), Tim Petersen (Teambetreuer)
Vordere Reihe:
Colin Kleine-Bekel, Marco Komenda, Aurel Wagbe, Philipp Sander, Timon Weiner, Thomas Dähne, Marcel Engelhardt, Benedikt Pichler, Tom Rothe, Patrick Erras, Lasse Rosenboom
Es fehlen:
Niklas Jakusch (Torwarttrainer), Timo Syroka (Physiotherapeut), Lennart Schlegel (Physiotherapeut)
Timon Weiner
Marco Komenda
Patrick Erras
Carl Johansson
Tor
Verteidigung
Verteidigung
Verteidigung
Marko Ivezic Mittelfeld
18.01.1999 / 1,90 m Schalke 04 / 2018
26.11.1996 / 1,83 m SV Meppen / 2020
21.01.1995 / 1,96 m SV Werder Bremen / 2021
23.05.1994 / 1,89 m IFK Göteborg / 2023
02.12.2001 / 1,91mm/ 80 kg 26.09.87 / 1,80 FK 2023 VfBVozdovac Lübeck / /Juli 2011
Steven Skrzybski
Finn Porath
Benedikt Pichler
Lewis Holtby
Chance Simakala
Mittelfeld
Mittelfeld
Angriff
Mittelfeld
Angriff
18.11.1992 / 1,74 m FC Schalke 04 / 2021
23.02.1997/ 1,80 26.09.87 / 1,80mm/ 80 kg VfB Lübeck /SVJuli Hamburger / 2019 2011
20.07.1997 / 1,88 m Austria Wien / 2021
18.09.1990 / 1,75 m Blackburn Rovers / 2021
28.01.1997 / 1,80 m VfL Osnabrück / 2023
Shuto Machino
Marvin Schulz
Philipp Sander
Timo Becker
Tom Rothe
Angriff
Verteidigung
Mittelfeld
Verteidigung
Verteidigung
30.09.1999 / 1,85 m Shonan Bellmare / 2023
15.01.1995/ /1,80 26.09.87 1,85mm/ 80 kg VfBLuzern FC Lübeck/ /2022 Juli 2011
21.02.1998 / 1,86 m eigene Jugend / 2018
25.03.1997 / 1,90 m FC Schalke 04 / 2022
29.10.2004 / 1,93 m Borussia Dortmund / 2023
15
„Die Stadion-Bratwurst ist das wichtigste Lebensmittel beim Fußball.“ Dr. Theo Zwanziger
Stimmt!
Mit Senf oder Ketchup! Gibt‘s hier im Stadion!
... oder bei ! Internet mobil
GUTES ESSEN www. ho f g u t - g u t e s - e s s e n . d e
KADER HOLSTEIN KIEL
11. SPIELTAG
Holmbert Fridjónsson
Fiete Arp
Thomas Dähne
Nicolai Remberg
Lasse Rosenboom
Angriff
Angriff
Tor
Mittelfeld
Verteidigung
19.04.1993 / 1,96 m Lillestrøm SK / 2021
06.01.2000 / 1,86 m FC Bayern München / 2021
04.01.1994 / 1,93 m Wisla Plock / 2020
19.06.2000 / 1,88 m Preußen Münster / 2023
19.01.2002 / 1,90 m SV Werder Bremen / 2023
Lucas Wolf
Joshua Mees
Aurel Wagbe
Niklas Niehoff
Marcel Engelhardt
Mittelfeld
Angriff
Mittelfeld
Angriff
Tor
28.08.2001 / 1,73mm/ 80 kg 26.09.87 / 1,80 eigene Jugend / 2016 VfB Lübeck / Juli 2011
15.04.1996 / 1,80 26.09.87 / 1,80 mm / 80 kg 1. FCLübeck Union Berlin / 2020 VfB / Juli 2011
04.02.2004 26.09.87 / 1,80 / 1,91 mm / 80 kg VfL VfBWolfsburg Lübeck / Juli / 2023 2011
20.08.2004 / 1,86 m eigene Jugend / 2020
05.04.1993 26.09.87 / 1,80 / 1,91mm/ 80 kg VfB Lübeck FSV Zwickau/ /Juli 2023 2011
Jonas Sterner
Colin Kleine-Bekel
Nico Carrera
Timm Sörensen
Lasse Bork
Mittelfeld
Verteidigung
Verteidigung
Athletiktrainer
Athletiktrainer
13.05.2002 / 1,81mm/ 80 kg 26.09.87 / 1,80 eigene Jugend VfB Lübeck / Juli/ 2016 2011
24.01.2003 / 1,92 26.09.87 / 1,80 mm / 80 kg Borussia Dortmund VfB Lübeck / Juli 2011/ 2022
06.05.2002 / 1,91 m eigene Jugend / 2020
26.02.1983 - / 2011
05.03.1987 - / 2019
Tim Petersen
Andre Hönig
Dr. Marco Diekmann
Patrik Borger
Niklas Jakusch
Betreuer
Mannschaftsarzt
Mannschaftsarzt
Torwarttrainer
Torwarttrainer
28.03.1965 FC Kilia Kiel / 2011
19.04.1974 - / 2021
31.01.1983 - / 2021
19.01.1979 Heikendorfer SV / 2015
20.12.1989 TSV Kronshagen / 1997
Tim Höper
Lennart Schlegel
Timm Pflügler
Sebastian Süß
Timo Syroka
Leiter Physiotherapie
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Physiotherapeut
03.11.1973 - / 2011
04.02.1994 - / 2021
06.04.1986 - / 2021
17.02.1983 Wiker SV / 2009
05.11.1993 Eidertal Molfsee / 2017
Tim Fabian Rosenthal
Alexander Rudies
Jan Uphues
Physiotherapeut
Videoanalyst
Org. Leiter Lizenszspielerabt.
Sebastian tian Ermuth-v. Ermuth-v. Petersdorff P Petersdoorff ff Teammanager manageer
10.09.1990 FC St. Pauli / 2022
13.09.2000 -/ 2021
17.12.1987 Preußen Münster / 2012
03.01.1995 1995 urger SVV / 20233 Hamburger
Marcel Rapp Trainer 16.04.1979 TSG Hoffenheim / 2021
Alexander Hahn Co-Trainer 31.03.1989 SpVgg Greuther Fürth / 2022
Dirk Bremser Co-Trainer 01.10.1965 Hamburger SV / 2021
17
18
11. SPIELTAG
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
„In der Einfachheit liegt das Besondere“ Seit Anfang Oktober 2021 ist Marcel Rapp Cheftrainer unserer Störche und hat seitdem maßgeblich zur positiven Entwicklung unserer Mannschaft beigetragen. Im Interview spricht der 44-Jährige unter anderem über die Zusammenstellung des Kaders, die mediale Wahrnehmung oder seine taktischen Schwerpunkte – und Rapp verrät, bei wem er gerne einmal hospitieren würde.
11. SPIELTAG
19
Gute Nachrichten für die ganze Familie
Ihre KN als E-Paper mit 2 Tablets und gratis KN+ • Ihre digitale Zeitung für 24 Monate • Dank 3 Zugängen bequem zeitgleich lesen • Inklusive 2 Wunsch-Tablets nach Wahl* • Voller Zugriff auf KN+
Jetzt das KNFamilienpaket entdecken!
* iPad (9. Generation) und/oder Samsung Galaxy Tab A8
Sichern Sie sich Ihr E-Paper-Paket für die ganze Familie:
KN Media Store Fleethörn 1–7 24103 Kiel abo.KN-online.de/tablets
0800/1234-901
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
Seit dem Spiel bei Hansa Rostock am vergangenen Sonntag bist du der Coach, der für unseren Verein in der 2. Bundesliga am häufigsten auf der Trainerbank Platz genommen hast. Hättest du im Oktober 2021, als du dein Amt hier angetreten hast, damit gerechnet, diesen Rekord eines Tages aufzustellen? Ich wusste das ehrlich gesagt gar nicht. Das ist zwar eine schöne Randnotiz, mehr aber auch nicht. Ich bin damals vor etwas mehr als zwei Jahren hier angetreten, um zusammen mit dem gesamten Team in ein Projekt zu starten.
11. SPIELTAG
Ich empfinde es als große Wertschätzung und Vertrauensbeweis seitens des Vereins. Dafür bin ich sehr dankbar. Seit meinem Start hier versuche ich, jeden Tag der beste Trainer zu sein, der ich sein kann. Und das erwarte ich auch von meinen Spielern. Ich verspüre auch weiterhin große Lust, den Weg, den wir im Sommer durch den Kaderumbruch eingeleitet haben, weiterzuführen, einen offensiv ausgerichteten und attraktiven Fußball zu spielen und damit erfolgreich zu sein.
Siehst du dich ob der vorzeitigen Vertragsverlängerung in deiner bisherigen Arbeit bestätigt?
Du hast unsere Störche im Oktober 2021 als Tabellen-15. übernommen und die Saison als Tabellenneunter beendet. Nachdem die vergangene Spielzeit als Achter abgeschlossen wurde, stand deine Mannschaft vor dem heutigen Spieltag auf Rang 3. Was brauchte es für diese positive Entwicklung? Als erstes braucht es den Willen und die positive Energie aller, die an dieser Entwicklung tagtäglich mitarbeiten. Wir empfinden es alle als großes Privileg, jetzt im siebten Jahr Teil dieser so herausfordernden und spannenden Zweiten Liga zu sein. Gerade bei Mannschaften, die wirtschaftlich vielleicht nicht die gleichen Möglichkeiten haben wie die Schwergewichte der Liga, braucht es für den Erfolg jeden Einzelnen, aber vor allem eine homogene Mannschaft, ein funktionierendes Kollektiv. Und das haben wir. Wir haben junge hungrige Spieler, die mit
Marcel Rapp war vorher Trainer der U19 der TSG Hoffenheim.
Rapp bei seiner Vorstellung im Oktober 2021.
Auch wenn du diese Bilanz gerade als nette Randnotiz bezeichnet hast, so gibt es in Liga zwei nur fünf Fußballlehrer, die länger im Amt sind als du. Zudem hast du deinen Vertrag unlängst vorzeitig bis 2026 verlängert. Klingt so, als ob du dich mit deiner Familie ganz wohl im hohen Norden fühlst, oder? Ja absolut. Die Lebensqualität hier ist sehr hoch. Die Nähe zum Wasser, die tollen Strände am Ost- und Westufer sind für mich und meine Familie natürlich besonders. Und wir nutzen die wenigen freien Tage auch gerne, um uns in Schleswig-Holstein einiges anzuschauen.
Enthusiasmus und Freude an die neuen Herausforderungen herangehen. Und wir haben ältere und erfahrene Profis, die die Mannschaft führen können. Hat diese Tendenz auch damit zu tun, dass du seit deinem Amtsantritt in Absprache mit unserem Geschäftsführer Sport Uwe Stöver bei der Kadergestaltung mitwirken konntest? Aus meiner Sicht ist es schon sinnvoll, wenn die sportliche Leitung, das Scouting und das Trainerteam bei der Kaderplanung und -zusammenstellung im engen Austausch stehen. Hier bei Holstein sitzen wir sehr regelmäßig zusammen und ich als Trainer bin in die Planungen und Prozesse eingebunden. Dadurch waren wir im vergangenen Frühjahr auch entspannt, als für die Öffentlichkeit der anstehende Kaderumbruch mehr und mehr zu einem Thema geworden ist. Wir hatten alle gemeinsam unsere Hausaufgaben gemacht und konnten unser Ziel, die „neue“ Mannschaft schon zum Trainingsstart bzw. spätestens zum Abflug ins Trainingslager beisammenzuhaben, umsetzen. Obwohl ihr in den vergangenen Spielzeiten nie ernsthaft in Abstiegsgefahr geraten seid, gab es durchaus Phasen, in denen du dich mit medialem Gegenwind konfrontiert gesehen hast. Wie gehst du mit so etwas um? Grundsätzlich freut es uns sehr, dass
21
Talent trifft Stern.
Lernen und arbeiten bei Süverkrüp.
Deine Benefits •
30 Tage Urlaub im Jahr
•
Weihnachts- & Urlaubsgratifikation
•
Erfolgsabhängiger Jahresbonus
•
Familiäres Arbeitsklima in einem inhabergeführten Unternehmen
•
Mitarbeiterevents und Incentives
•
Vermögenswirksame Leistungen
•
Attraktive Mitarbeiterkonditionen beim Fahrzeug-Kauf
•
Vielfältiges Schulungs- und Weiterbildungsangebot
•
Beschäftigung bei einem der größten Autohändler Norddeutschlands
•
Spannendes und innovatives Arbeitsumfeld
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
wir immer mehr Menschen hier in Kiel und in ganz Schleswig-Holstein begeistern. Und ich kann auch verstehen, dass sich durch die gute Arbeit der vergangenen Jahre die Wahrnehmung und Erwartungshaltung vielleicht ein Stück weit verändert hat. Wir alle wollen, dass Holstein Kiel erfrischenden Fußball spielt und damit erfolgreich ist. Allerdings wünschte ich mir, dass hier etwas weniger emotional und mehr objektiv einordnend berichtet wird. Es gibt im Fußball nicht nur schwarz und weiß. Eine Saison läuft über zehn Monate und es gibt verschiedene Phasen, die jede Mannschaft durchlebt. Heutzutage wird die Arbeit leider gerade medial nach zwei, drei erfolglosen Spielen sofort in Frage gestellt. Gerade in der Rückrunde der letzten Saison war das schon sehr wahrnehmbar und wir wurden jede Woche damit konfrontiert, ob unsere Zielsetzung (besser als die Vorsaison, also Platz 8) erreicht wird oder nicht. Es ging kaum noch um eine nüchterne und objektive Spielbewertung, sondern gefühlt ausschließlich um das Ergebnis. Kommen wir auf dein Spielsystem zu sprechen. Ein Markenzeichen ist, dass die Außenverteidiger viele Tore schießen. Welche taktischen Aspekte sind dir darüber hinaus noch wichtig?
11. SPIELTAG
Der gebürtige Pforzheimer fühlt sich an der Kieler Förde wohl.
Da komme ich mal mit einem Sprichwort: In der Einfachheit liegt das Besondere. Fußball ist ein einfaches Spiel. Bei mir ist die Idee, dass wir auf dem Feld in bestimmten Zonen Überzahlsituationen kreieren, durch die wir uns dann von einer Ebene in die nächste spielen. Dabei ist das Spielsystem Mittel zum Zweck und, wenn man unsere Spiele beobachtet, sehr variabel.
Ein eingespieltes Team (v. li.): Rapp und seine beiden Co-Trainer Dirk Bremser und Alexander Hahn sowie Torwarttrainer Patrik Borger.
Du hast es schon angesprochen: Deine Mannschaft hat im bisherigen Saisonverlauf bereits bewiesen, dass sie taktisch variabel ist – und das auch oft recht kurzfristig, wenn beispielsweise während eines Spiels umgestellt wurde. Wie wichtig ist dir diese Flexibilität? Genau, das passt zu meiner vorherigen Antwort: Wir sind in der taktischen Grundordnung nicht festgelegt auf ein System, auf dem wir beharren. Als Fußballlehrer würde ich sagen: Wir haben gewisse Prinzipien, die in allen Systemen gelten. Runtergebrochen könnte man sagen: Es geht darum, dass wir eine gemeinsame Idee von Fußball haben, sowohl offensiv als auch defensiv. Nimm uns mal mit in deinen Arbeitsalltag: Womit beschäftigen sich du und deine beiden Co-Trainer Dirk Bremser und Alexander Hahn neben der Trainingsarbeit noch? Wie ist die Aufgabenverteilung? Und wie läuft die Zusammenarbeit mit Spielanalyst Alexander Rudies ab? Wir, also meine beiden Co-Trainer Dirk Bremser, Alex Hahn und auch Torwarttrainer Patrik Borger, treffen uns in der Regel morgens früh im Büro und besprechen zuallererst den Tag. Welche Schwerpunkte setzen wir im Training, welche in der Videoanalyse, welche anderen Termine stehen noch an. Dann gibt es die tägliche sportliche Runde, in der wir mit der Physiotherapie sowie
23
Echt.Frisch.Hier. Nahe an den Menschen, engagiert in der Gemeinde, frisch im Sortiment und anspruchsvoll beim Service. Das ist MARKANT im Norden.
HOLSTEIN KIEL TITELSTORY
den beiden Reha- und Athletiktrainern einmal den physischen Status aller Spieler durchgehen. Dann beginnt die Arbeit mit der Mannschaft, auf dem Trainingsplatz und danach in Einzelanalysen oder in Kleingruppen. Im Anschluss geht es um die taktische Vorbereitung auf das Wochenende, Gegneranalyse, unsere Ideen, aber auch um Kaderplanung, Scouting uvm. Dabei kümmert sich Alex Hahn speziell um den ruhenden Ball und bereitet die Standards vor. Bremse beschäftigt sich zusätzlich mit unserem Nachwuchs, steht regelmäßig im Austausch mit unserem NLZ und den Trainern dort. Und als weiterer sehr wichtiger Mitarbeiter ist in alle Themen unser Spiel- und Videoanalyst Alexander Rudies involviert. Ohne ihn wäre unsere Arbeit so gar nicht möglich. Man merkt: Wir sind ein absolut eingespieltes Team und ohne die Kollegen wäre die Arbeit für mich nicht mit so viel Spaß und Freude verbunden. Daher bin ich auch wahnsinnig glücklich und allen Verantwortlichen dankbar, dass wir auch über den Sommer hinaus zusammenbleiben. Zu dieser Saison sind mit Marko Ivezic, Carl Johansson und Shuto Machino drei internationale Neuzugänge zum Kader gestoßen. Wie klappt es bisher mit der Kommunikation? Haben sich deine Englisch-Kenntnisse seitdem noch einmal verbessert?
11. SPIELTAG
Der 44-Jährige ist als engagierter Trainer an der Seitenlinie bekannt.
(Lacht) Ja, absolut. Gerade fußballspezifisch musste man sich das eine oder andere Wort aneignen, aber das ist alles schnell zur Normalität geworden. Und dennoch sprechen wir weiterhin überwiegend deutsch, in der Kabine, in Besprechungen und auf dem Platz. Allerdings übersetzt Lewis Holtby bei wichtigen Dingen simultan oder wir schnappen uns die Jungs oft noch
einmal separat. Alle Drei lernen aber auch fleißig deutsch und verstehen immer mehr. Apropos internationaler Fußball: Angenommen, du könntest dir eine kurze Auszeit nehmen und einen Monat bei einem anderen Trainer hospitieren. Wer wäre das? Leider hat Marcelo Gallado bei River Plate aufgehört, sodass meine Wahl auf Marcelo Bielsa, den Nationaltrainer von Uruguay, fällt. Zum Abschluss noch eine Frage an den Privatmenschen Marcel Rapp: Joggen durch den Wald, Klettern in der Boulderhalle oder Teqball spielen nach Feierabend gegen die Trainerkollegen – wie gelingt dir es am besten, einmal vom Fußballzirkus abzuschalten? Neben der Zeit mit meiner Familie ist es schon der Sport, bei dem ich mal abschalten kann. Bouldern habe ich zwar noch nicht ausprobiert, aber ich gehe regelmäßig Joggen. Dabei höre ich Musik oder auch Podcasts. Und wir messen uns im Trainerteam auch gerne zum Feierabend mal im Teqball. Meine Leistungen möchte ich allerdings nicht kommentieren. Danke für das Gespräch, Marcel.
Mitte dieses Monats verlängerte Rapp seinen Vortrag vorzeitig bis 2026.
25
© goldbutt.de · Foto: Adobe Stock.com
1 Tor für Holstein Kiel = 11 Bäume für den
BAUMCOUNTER SAISON 2023/2024
220* 2. BUNDESLIGA & DFB-POKAL
HOLSTEINS TOP 3 Torschütze
Tore
Bäume
Benedikt Pichler
3
33
Hólmbert Aron Fridjónsson
3
33
Steven Skrzybski
3
33 So mok wi dat.
30x in Schleswig-Holstein und auf schlautanken.sh
* zusammengesetzt aus den Toren der Spiele in der 2. Bundesliga sowie im DFB-Pokal FB P k l
WillerWald-KlimaPartner
HOLSTEIN KIEL WILLERWALD-PFLANZAKTION
11. SPIELTAG
Gemeinsam für mehr Waldfläche Unsere Störche und Ministerpräsident Daniel Günther (li., hier im Gespräch mit unserem Trainer Marcel Rapp) pflanzten zusammen Bäume für den WillerWald
27
STÖRCHECLUB
@LUNDM.GRUPPE
1:1
2:1
1:0
Frank Wäger & Christoph Meier
Torsten Brandt
Marcel Dallach Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau www.rumpf-galabau.de
2:1
2:1 Ingo Rumpf
Jessica Witthaus
1:1 2:1 Knud Hansen
2:1 Sebastian Kloth
Andreas Töllen
Immobilien GmbH Kiel
HOLSTEIN KIEL PFLANZAKTION
11. SPIELTAG
Gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Daniel Günther und der Geschäftsführung unseres Partners Anton Willer haben unser Trainer Marcel Rapp und die beiden Spieler Shūto Machino und Colin Kleine-Bekel am vorvergangenen Dienstag einige Bäume für den WillerWald gepflanzt. Schleswig-Holstein ist nach wie vor das waldärmste Bundesland. 2020 entschied sich das Kieler Unternehmen Anton Willer deshalb, eine Initiative für mehr Wälder in unserer Region zu schaffen. Der „WillerWald“ war geboren. „Mittlerweile haben wir 250.000 Quadratmeter neue Waldfläche geschaffen. Aber das soll natürlich nur der Anfang sein“, berichtet Axel Niesing, Geschäftsführender Gesellschafter der Anton Willer GmbH & Co. KG, stolz. Ministerpräsident Daniel Günther, der als Schirmherr der Initiative auftritt, freute sich über den Fortschritt des Projekts: „Ich halte die Aktion für sehr wichtig im Sinne der Nachhaltigkeit. Und ich finde es großartig, dass wir mit Holstein Kiel einen Partner haben, der eine richtig große öffentliche Wirkung entfalten kann.“ Er betonte dennoch die Problematik und Wichtigkeit der Bewaldung in Schleswig-Holstein. „Wir sind leider im Moment das waldärmste
Shuto Machino (li.) und Colin Kleine-Bekel griffen beherzt zur Schaufel.
Bundesland mit elf Prozent der Landesfläche und wollen in Richtung zwölf Prozent. Wenn man sich den Nettozuwachs ansieht, sind wir aktuell noch etwas unter Kurs. Das heißt, dass Holstein Kiel einfach mehr Tore schießen muss“, scherzte Günther. „Dank dieser tollen Kooperation haben nicht nur wir etwas von unseren Toren, sondern auch der Wald in Schleswig-Holstein“, ergänzte unser Cheftrainer Marcel Rapp, ehe er zusammen mit seinen Spielern Machino und Kleine-Bekel zur Schaufel griff, Löcher
aushob und Bäume einpflanzte. „Das ist gar nicht so einfach“, stellte unser japanischer Stürmer Machino fest, der mit seinen zwei Saisontoren bislang selbst 22 Bäume zum WillerWald beisteuerte. Denn auch in dieser Saison werden wie in den drei Spielzeiten zuvor für jedes Pflichtspieltor unserer Störche elf Bäume im WillerWald gepflanzt. Bis zum heutigen Tag kamen somit 2.266 Bäume zusammen, 187 davon in den neun bisher absolvierten Spieltagen der laufenden Saison. Eine Zahl, die unsere Störche sicherlich noch deutlich ausbauen können.
Freuten sich über die gelungene Pflanzaktion (v. li.): Georg Willer, Geschäftsführer der Anton Willer GmbH & Co. KG, Ministerpräsident Daniel Günther, unser Trainer Marcel Rapp, Axel Niesing, Geschäftsführender Gesellschafter der Anton Willer GmbH & Co. KG, sowie unsere Spieler Colin Kleine-Bekel und Shūto Machino.
29
30
HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN
11. SPIELTAG
Zahlen, Daten, Fakten Pl Verein
Sp.
g.
u.
v.
Tore
Punkte
1.
FC St. Pauli
10
5
5
0
20 : 8
20
2. Hamburger SV
10
6
2
2
19 : 10
20
3.
Holstein Kiel
10
6
1
3
18 : 16
19
4. Hannover 96
10
5
3
2
22 : 12
18
5. Fortuna Düsseldorf
10
5
3
2
19 : 10
18
6. 1. FC Kaiserslautern
10
5
2
3
21 : 18
17
7.
SV 07 Elversberg
10
4
3
3
15 : 15
15
8. SC Paderborn 07
10
4
3
3
16 : 17
15
9.
1.FC Nürnberg
10
4
3
3
16 : 19
15
10. 1. FC Magdeburg
10
3
4
3
19 : 17
13
11. Hertha BSC
10
4
0
6
19 : 19
12
12. Karlsruher SC
10
3
3
4
16 : 16
12
13. SV Wehen Wiesbaden
10
3
3
4
9 : 11
12
14. SpVgg Greuther Fürth
10
3
3
4
14 : 17
12
15. F.C. Hansa Rostock
10
4
0
6
11 : 16
12
16. FC Schalke 04
10
2
1
7
14 : 23
7
17. VfL Osnabrück
10
1
3
6
11 : 23
6
18. Eintracht Braunschweig
10
1
2
7
6 : 18
5
10. Spieltag (20.10.2023 - 22.10.2023)
Tom Rothe
11. Spieltag (27.10.2023 - 29.10.2023)
Hannover 96 - 1. FC Magdeburg
2:1 (1:0)
SpVgg Greuther Fürth - VfL Osnabrück
(Fr. 18:30)
SV Elversberg - Eintracht Braunschweig
3:0 (2:0)
Eintr. Braunschweig - Fortuna Düsseldorf
(Fr. 18:30)
Hamburger SV - SpVgg Greuther Fürth
2:0 (2:0)
FC Schalke 04 - Hannover 96
(Sa. 13:00)
SC Paderborn 07 - FC St. Pauli
2:2 (1:0)
Hertha BSC - SC Paderborn 07
(Sa. 13:00)
VfL Osnabrück - SV Wehen Wiesbaden
0:2 (0:1)
FC St. Pauli - Karlsruher SC
(Sa. 13:00)
Fortuna Düsseldorf - 1. FC Kaiserslautern
4:3 (1:3)
1. FC Kaiserslautern - Hamburger SV
(Sa. 20:30)
Karlsruher SC - FC Schalke 04
3:0 (2:0)
Holstein Kiel - 1. FC Nürnberg
(So. 13:30)
Hansa Rostock - Holstein Kiel
1:3 (1:1)
1. FC Magdeburg - SV Elversberg
(So, 13:30)
1. FC Nürnberg - Hertha BSC
3:1 (0:1)
SV Wehen Wiesbaden - Hansa Rostock
(So, 13:30)
HARBOUR
COUTURE
Store Kiel NRN Fashion GmbH
Italy Vest Hood
Florida Lady
Italy Hood
Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn!
Kids Belivitesse
Kids Mol Kids Westwind
HOLSTEIN KIEL STATISTIKEN
11. SPIELTAG
31
2. Bundesliga Saison 2022/23 Holstein Kiel FC Schalke 04
0:2
1. FC Nürnberg
2:3
2:4
1:2
4:3
3:1
1:0
2:1
1. FC Magdeburg FC St. Pauli
2:2
3:1
5:1
Fortuna Düsseldorf 5:3
0:0
SV Wehen Wiesbaden
1:1 0:2
SC Paderborn 07
FC Hansa Rostock
1:1
0:1
1:1
1:1
4:3 2:0 2:2
1:0
0:2 2:0
2:1
2:2
Greuther Fürth 3:1
0:2
1:3 0:5
1. FC Kaiserslautern
1:1
7:0
2:1
2:0
1:0
1:2
2:0
2:2 2:3
0:1
3:1
5:0
2:1
2:0
2:1
SV 07 Elversberg Eint. Braunschweig
1:1
2:2
3:1
1:3
1:1
1:0
3:0
VfL Osnabrück
3:0
0:0
3:0
Hannover 96
1:1
0:1
1:0
Hamburger SV
Karlsruher SC
2:1
6:4 5:1
2:1 3:0
1:2
Hertha BSC
1:1
1:1
1:1
1:2
2:3
0:1
1:2
2:1
2:1
1:0 1:2
1:1
2:2
3:0
1:1
1:3
0:0
1:3
1:2
3:1
12. Spieltag (03.11.2023 - 05.11.2023)
4:3
5:0
1:0 3:1
3:2
13. Spieltag (10.11.2023 - 12.11.2023)
Fortuna Düsseldorf - SV Wehen Wiesbaden
(Fr. 18:30)
FC Schalke 04 - SV Elversberg
(Fr. 18:30)
SV Elversberg - FC St. Pauli
(Fr. 18:30)
FC St. Pauli - Hannover 96
(Fr. 18:30)
1. FC Kaiserslautern - SpVgg Greuther Fürth
(Sa. 13:00)
SC Paderborn 07 - 1. FC Nürnberg
(Sa. 13:00)
1. FC Nürnberg - FC Schalke 04
(Sa. 13:00)
Holstein Kiel - Hamburger SV
(Sa. 13:00)
VfL Osnabrück - Holstein Kiel
(Sa. 13:00)
Eintracht Braunschweig - VfL Osnabrück
(Sa. 13:00)
Hamburger SV - 1. FC Magdeburg
(Sa. 20:30)
Hertha BSC - Karlsruher SC
(Sa. 20:30)
Karlsruher SC - SC Paderborn 07
(So, 13:30)
1. FC Magdeburg - Hansa Rostock
(So, 13:30)
Hannover 96 - Eintracht Braunschweig
(So, 13:30)
SpVgg Greuther Fürth - Fortuna Düsseldorf
(So, 13:30)
Hansa Rostock - Hertha BSC
(So, 13:30)
SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern
(So, 13:30)
HARBOUR
COUTURE
Store Kiel NRN Fashion GmbH
Sarasotta Men
Mol Men Vest
Mol Men
Holstenstraße 63 Jacke? Wellensteyn!
College
Alpinus
T-Shirt Men OTMSV
STÖRCHECLUB Uwe Schwenker e. K. Bernd Höll e. K. Jannik Seidel e. K.
0:0
2:1
0:0 Sven Schuster
Manuel Arp
Sönke Reimers
3:1
2:1 André Hübner & Bernd Gomolczyk
Axel Niesing
2:1 3:1
2:1 Ugur Temelli
Holger Koppe
Arne Ohlf
HOLSTEIN KIEL SPIELPLAN 2. BUNDESLIGA
11. SPIELTAG
2. BUNDESLIGA Spielplan Hinrunde 2023/24 12. Spieltag (03.11.2023 - 05.11.2023)
6. Spieltag (15.09.2023 - 17.09.2023) SC Paderborn 07 - SV Wehen Wiesbaden
2:1 (0:1)
Fortuna Düsseldorf - SV Wehen Wiesbaden
1. FC Nürnberg - SpVgg Greuther Fürth
1:1 (1:1)
SV Elversberg - FC St. Pauli
(Fr. 18:30)
Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern
1:1 (1:1)
1. FC Kaiserslautern - SpVgg Greuther Fürth
(Sa. 13:00)
Hansa Rostock - Fortuna Düsseldorf
1:3 (1:2)
1. FC Nürnberg - FC Schalke 04
(Sa. 13:00)
SV Elversberg - Hamburger SV
2:1 (1:0)
VfL Osnabrück - Holstein Kiel
(Sa. 13:00)
FC Schalke 04 - 1. FC Magdeburg
4:3 (1:2)
Hamburger SV - 1. FC Magdeburg
(Sa. 20:30)
Hertha BSC - Eintracht Braunschweig
3:0 (2:0)
Karlsruher SC - SC Paderborn 07
(So, 13:30)
FC St. Pauli - Holstein Kiel
5:1 (3:0)
Hannover 96 - Eintracht Braunschweig
(So, 13:30)
Hannover 96 - VfL Osnabrück
7:0 (2:0)
Hansa Rostock - Hertha BSC
(So, 13:30)
13. Spieltag (10.11.2023 - 12.11.2023)
7. Spieltag (22.09.2023 - 24.09.2023)
1. Spieltag (28.07.2023 - 30.07.2023)
(Fr. 18:30)
Hamburger SV - FC Schalke 04
5:3 (1:2)
1. FC Magdeburg - SC Paderborn 07
1:1 (0:1)
FC Schalke 04 - SV Elversberg
(Fr. 18:30)
1. FC Kaiserslautern - FC St. Pauli
1:2 (0:0)
VfL Osnabrück - Hamburger SV
2:1 (2:1)
FC St. Pauli - Hannover 96
(Fr. 18:30)
Hannover 96 - SV Elversberg
2:2 (1:2)
SpVgg Greuther Fürth - Karlsruher SC
4:3 (3:3)
SC Paderborn 07 - 1. FC Nürnberg
(Sa. 13:00)
VfL Osnabrück - Karlsruher SC
2:3 (1:2)
Eintracht Braunschweig - 1. FC Nürnberg
2:2 (1:2)
Holstein Kiel - Hamburger SV
(Sa. 13:00)
SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Magdeburg
1:1 (0:1)
SV Wehen Wiesbaden - SV Elversberg
0:2 (0:1)
Eintracht Braunschweig - VfL Osnabrück
(Sa. 13:00)
Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC
1:0 (0:0)
FC St. Pauli - FC Schalke 04
3:1 (1:1)
Hertha BSC - Karlsruher SC
(Sa. 20:30)
SpVgg Greuther Fürth - SC Paderborn 07
5:0 (3:0)
Fortuna Düsseldorf - Hannover 96
1:1 (1:1)
1. FC Magdeburg - Hansa Rostock
(So, 13:30)
Hansa Rostock - 1. FC Nürnberg
2:0 (1:0)
Holstein Kiel - Hertha BSC
2:3 (0:2)
SpVgg Greuther Fürth - Fortuna Düsseldorf
(So, 13:30)
Eintracht Braunschweig - Holstein Kiel
0:1 (0:0)
1. FC Kaiserslautern - Hansa Rostock
3:1 (2:1)
SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern
(So, 13:30)
14. Spieltag (24.11.2023 - 26.11.2023)
8. Spieltag (29.09.2023 - 01.10.2023)
2. Spieltag (04.08.2023 - 06.08.2023) Hertha BSC - SV Wehen Wiesbaden
0:1 (0:0)
Hamburger SV - Fortuna Düsseldorf
1:0 (0:0)
Hamburger SV - Eintracht Braunschweig
(Fr. 18:30)
SC Paderborn 07 - VfL Osnabrück
1:1 (0:0)
SC Paderborn 07 - FC Schalke 04
3:1 (1:0)
Hannover 96 - Hertha BSC
(Fr. 18:30)
FC St. Pauli - Fortuna Düsseldorf
0:0 (0:0)
Karlsruher SC - Holstein Kiel
0:2 (0:2)
Hansa Rostock - FC St. Pauli
(Sa. 13:00)
Holstein Kiel - SpVgg Greuther Fürth
2:1 (0:0)
Hannover 96 - SV Wehen Wiesbaden
2:0 (1:0)
SV Elversberg - SC Paderborn 07
(Sa. 13:00)
SV Elversberg - Hansa Rostock
1:2 (0:0)
Hansa Rostock - Eintracht Braunschweig
1:0 (0:0)
VfL Osnabrück - 1. FC Magdeburg
(Sa. 13:00)
FC Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern
3:0 (1:0)
Hertha BSC - FC St. Pauli
1:2 (0:1)
Fortuna Düsseldorf - FC Schalke 04
(Sa. 20:30)
Karlsruher SC - Hamburger SV
2:2 (1:0)
1. FC Nürnberg - 1. FC Magdeburg
1:0 (0:0)
Karlsruher SC - 1. FC Nürnberg
(So, 13:30)
1. FC Magdeburg - Eintracht Braunschweig
2:1 (2:0)
SV Elversberg - Greuther Fürth
1:1 (1:1)
1. FC Kaiserslautern - Holstein Kiel
(So, 13:30)
1. FC Nürnberg - Hannover 96
2:2 (0:2)
VfL Osnabrück - 1. FC Kaiserslautern
2:2 (2:1)
Greuther Fürth - SV Wehen Wiesbaden
(So, 13:30)
15. Spieltag (01.12.2023 - 03.12.2023)
9. Spieltag (06.10.2023 - 08.10.2023)
3. Spieltag (18.08.2023 - 20.08.2023) 1. FC Kaiserslautern - SV Elversberg
3:2 (1:0)
Fortuna Düsseldorf - VfL Osnabrück
1:1 (0:0)
FC Schalke 04 - VfL Osnabrück
SV Wehen Wiesbaden - Karlsruher SC
1:0 (1:0)
1. FC Kaiserslautern - Hannover 96
3:1 (1:1)
FC St. Pauli - Hamburger SV
(Fr. 18:30)
Fortuna Düsseldorf - SC Paderborn 07
1:2 (0:1)
1. FC Magdeburg - Karlsruher SC
1:1 (0:1)
Holstein Kiel - SV Wehen Wiesbaden
(Sa. 13:00)
SpVgg Greuther Fürth - FC St. Pauli
0:0 (0:0)
SpVgg Greuther Fürth - Hansa Rostock
1:0 (1:0)
1. FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf
(Sa. 13:00)
Hansa Rostock - Hannover 96 Hamburger SV - Hertha BSC
1:2 (0:1) 3:0 (2:0)
SV Wehen Wiesbaden - Hamburger SV
1:1 (0:0)
Eintracht Braunschweig - Greuther Fürth
(Sa. 13:00)
FC St. Pauli - 1. FC Nürnberg
5:1 (1:1)
1. FC Magdeburg - 1. FC Kaiserslautern
(Sa. 20:30)
Holstein Kiel - 1. FC Magdeburg
2:4 (1:2)
Schalke 04 - Hertha BSC
1:2 (0:1)
Hertha BSC - SV Elversberg
(So, 13:30)
Eintracht Braunschweig -FC Schalke 04
1:0 (1:0)
Holstein Kiel - SV Elversberg
1:1 (1:0)
SC Paderborn 07 - Hannover 96
(So, 13:30)
VfL Osnabrück - 1. FC Nürnberg
2:3 (0:1)
Eintracht Braunschweig - SC Paderborn 07
1:3 (1:2)
Karlsruher SC - Hansa Rostock
(So, 13:30)
10. Spieltag (20.10.2023 - 22.10.2023)
4. Spieltag (25.08.2023 - 27.08.2023)
16. Spieltag (08.12.2023 - 10.12.2023)
FC Schalke 04 - Holstein Kiel
0:2 (0:1)
Hannover 96 - 1. FC Magdeburg
2:1 (1:0)
Hamburger SV - SC Paderborn 07
SC Paderborn 07 - 1. FC Kaiserslautern
1:2 (0:0)
SV Elversberg - Eintracht Braunschweig
3:0 (2:0)
Fortuna Düsseldorf - Holstein Kiel
Hertha BSC - SpVgg Greuther Fürth
5:0 (2:0)
Hamburger SV - SpVgg Greuther Fürth
2:0 (2:0)
1. FC Kaiserslautern - Hertha BSC
Hansa Rostock - VfL Osnabrück
2:1 (1:1)
SC Paderborn 07 - FC St. Pauli
2:2 (1:0)
Hannover 96 - Karlsruher SC
SV Elversberg - Fortuna Düsseldorf
0:5 (0:3)
VfL Osnabrück - SV Wehen Wiesbaden
0:2 (0:1)
SpVgg Greuther Fürth - 1. FC Magdeburg
Hannover 96 - Hamburger SV
0:1 (0:0)
Fortuna Düsseldorf - 1. FC Kaiserslautern
4:3 (1:3)
Hansa Rostock - FC Schalke 04
FC St. Pauli - 1. FC Magdeburg
0:0 (0:0)
Karlsruher SC - FC Schalke 04
3:0 (2:0)
SV Elversberg - 1. FC Nürnberg
Karlsruher SC - Eintracht Braunschweig
2:0 (1:0)
Hansa Rostock - Holstein Kiel
1:3 (1:1)
VfL Osnabrück - FC St. Pauli
1. FC Nürnberg - SV Wehen Wiesbaden
2:1 (0:0)
1. FC Nürnberg - Hertha BSC
3:1 (0:1)
SV W. Wiesbaden - Eintracht Braunschweig
11. Spieltag (27.10.2023 - 29.10.2023)
5. Spieltag (01.09.2023 - 03.09.2023)
17. Spieltag (15.12.2023 - 17.12.2023)
Fortuna Düsseldorf - Karlsruher SC
3:1 (1:1)
SpVgg Greuther Fürth - VfL Osnabrück
(Fr. 18:30)
FC Schalke 04 - SpVgg Greuther Fürth
Eintracht Braunschweig - FC St. Pauli
1:1 (0:0)
Eintr. Braunschweig - Fortuna Düsseldorf
(Fr. 18:30)
Hertha BSC - VfL Osnabrück
Holstein Kiel - SC Paderborn 07
2:1 (1:1)
FC Schalke 04 - Hannover 96
(Sa. 13:00)
FC St. Pauli - SV Wehen Wiesbaden
1. FC Magdeburg - Hertha BSC
6:4 (2:3)
Hertha BSC - SC Paderborn 07
(Sa. 13:00)
SC Paderborn 07 - Hansa Rostock
SV Wehen Wiesbaden - FC Schalke 04
1:1 (0:0)
FC St. Pauli - Karlsruher SC
(Sa. 13:00)
Karlsruher SC - SV Elversberg
1. FC Kaiserslautern - 1. FC Nürnberg
3:1 (3:1)
1. FC Kaiserslautern - Hamburger SV
(Sa. 20:30)
Holstein Kiel - Hannover 96
Hamburger SV - Hansa Rostock
2:0 (1:0)
Holstein Kiel - 1. FC Nürnberg
(So. 13:30)
1. FC Magdeburg - Fortuna Düsseldorf
SpVgg Greuther Fürth - Hannover 96
1:3 (0:2)
1. FC Magdeburg - SV Elversberg
(So, 13:30)
1. FC Nürnberg - Hamburger SV
VfL Osnabrück - SV Elversberg
0:1 (0:0)
SV Wehen Wiesbaden - Hansa Rostock
(So, 13:30)
Eintr. Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern
(Fr. 18:30)
33
„Wi mook dat trech.“ Bücher, Vereinszeitungen, Schülerzeitungen, Abizeitungen, Gemeindebriefe, Plakate, Kalender, Flyer, Briefbögen, Visitenkarten, ... Wir setzen gerne auch ihr kreatives Projekt um – vom Layout bis zum Druck aus einer Hand. Individuell, persönlich, wertschätzend.
L&S Digital GmbH & Co. KG, Dreikronen 10 | 24222 Schwentinental | Fon: 0431 / 69644 - 0 | info@ls-kiel.de | www.ls-kiel.de
Mitgliederversammlung 2023 ! NEUER
ACHTUNG NGSORT U T L A T S N A R E V
Am 14.11.2023 um 18.30 Uhr findet die Mitgliederversammlung der KSV Holstein von 1900 e.V. statt. Neuer Veranstaltungsort ist die Wunderino Arena, Europaplatz 1 in Kiel. Wer Mitglied ist und teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 31.10.2023 an. Die Einladung mit Tagesordnung, das Protokoll der vergangenen Mitgliederversammlung und die Anträge für den 14.11.2023 können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.holstein-kiel.de/mitgvsmlg23/
STÖRCHECLUB
3:22 2:1 Dr. Wolf Dieter Niemann
2:1 Eike Wolf
Rolf Pfeifer
3:2
1:1
Andreas Tarter & Meinert Menzel & Gerd-Boy Schmidt
Marvin Dubau
2:2 Starten Sie jetzt in die Zukunft! parbs-osterloh.de
3:1
2:0 Jan Osterloh
Martina Brüggmann
Team Voss
VOSS-RAISDORF.DE
BUDENZAUBER
Wol Wolf W Wo o --Bra -Br Bra B ands. nds d de e
Welcome el! to Ki
BESUCHERINFO Alle Infos zum Event
LOTTO-MASTERS.DE
Wunderino Arena
Sa. 13. Januar `24 17:00 Uhr (Einlass ab 15:00 Uhr)
MASTERS Tickets: Kieler famila-Warenhäuser • CITTI-PARK Kiel
STÖRCHECLUB we¬reu www.wetreu.de
HEIZUNG · SANITÄR ·KÜCHE ·ELEKTRO
2:1 2:1 Jörg Jacobi
1:0 Stefan Mahmens & Paul Speth
Christian Ottow
2:1
3:2 „Mecky“ Camps
Achim Neelsen
2:0 3:0
2:2 Kai Kriegel
Robin Preiß
Jörg Schowe
HOLSTEIN KIEL JUNGSTÖRCHE AUF LÄNDERSPIELREISE
11. SPIELTAG
Internationale Erfolgserlebnisse Colin Kleine-Bekel war bei deutscher U21 im Einsatz – Tom Rothe feierte U20-Debüt Colin Kleine-Bekel und Tom Rothe kehrten mit Erfolgserlebnissen bei den deutschen U-Nationalmannschaften aus der Länderspielpause ins Storchennest zurück. Kleine-Bekel setzte sich am 13. Oktober mit der U21 im EM-Qualifikationsspiel gegen Bulgarien mit 3:2 durch, während Rothe mit der U20 Testspielsiege gegen Portugal (2:1) und Tschechien (4:2) einfuhr. Kleine-Bekel stand beim Sieg in Sofia in der Startelf und half mit, die drei Punkte aus der bulgarischen Hauptstadt zu entführen, ehe er nach 78 Minuten ausgewechselt wurde. Für unseren Innenverteidiger war es der dritte Einsatz im Trikot der deutschen U21-Nationalelf. Rothe feierte derweil sein Debüt für die deutsche U20-Nationalmannschaft, als er beim Erfolg gegen Portugal von Beginn an auf dem Feld stand und prompt in der 50. Minute den Führungstreffer vorbereitete. Insgesamt kam er 73 Minuten zum Einsatz. Zudem wurde der 18-Jährige gegen Tschechien in der Schlussphase eingewechselt.
Colin Kleine-Bekel stand beim 3:2-Sieg der deutschen U21-Nationalelf in Bulgarien in der Startelf.
Wir drücken die Daumen, dass es für unser Duo auch im kommenden Monat wieder mit einer Nominierung klappt, damit beide weiterhin auf internationalem Niveau Erfahrungen sammeln können. Die deutsche U21-Nationalelf trifft in der Qualifikation für die Europameisterschaft 2025 in der Slowakei am 17. November in Paderborn auf Estland und am 21. November in Essen auf Polen, während die U20 zwei Testspiele absolviert: Am 17. November in Rumänien sowie am 20. November gegen England.
Tom Rothe (hintere Reihe, 3. v. li.) feierte beim 2:1-Testspielsieg gegen Portugal sein Debüt für die deutsche U20-Nationalmannschaft.
39
STÖRCHECLUB
Neubau | Sanierung | Trockenbau | Überdachungen Fassaden | Dachdeckerei | Klempnerei | Carports Holzterrassen | Zäune | Stege | Gartenhäuser 2281081
04349
|
Gartenhäuserzimmerei-bbm.de
|
Stege
|
Zäune
|
CarportsHolzterrassen
|
Klempnerei
|
Dachdeckerei
|
ÜberdachungenFassaden
|
Trockenbau
|
Sanierung
|
Neubau
TIPP-TABELLE Platz
Punktzahl
Platz
Punktzahl
Rolf Pfeifer
12
16 Ingo Rumpf
4
2 Torsten Brandt
8
16 Marcel Dallach
4
2 Axel Niesing
8
16 Andreas Töllen
4
4 Kai Kriegel
7
16 Holger Koppe
4
4 Jessica Witthaus
7
16 F. Wäger & C. Meier
4
4 Dr. Wolf-Dieter Niemann
7
16 S. Mahmens & P. Speth
4
4 Martina Brüggmann
7
16 Jörg Schowe
4
4 Sönke Reimers
7
1
24 Sven Schuster
3
4 A. Hübner & B. Gomolczyk 7
24 Eike Wolf
3
10 Mecky Camps
6
24 Christian Ottow
3
10 Manuel E. Arp
6
24 Tarter & Menzel & Schmidt
3
10 Robin Preiß
6
28 Sebastian Kloth
2
13 Jan Osterloh
5
28 Team Voss
2
13 Jörg Jacobi
5
28 Ugur Temelli
2
13 Achim Neelsen
5
31 Marvin Dubau
0
16 Knud Hansen
4
31 Arne Ohlf
0
zimmerei-bbm.de | 04349 2281081
Zentrum Kiel
Tippbewertung: Volltreffer: 4 Pkt. · Tordifferenz/Unentschieden: 3 Pkt. · Tendenz: 2 Pkt.
www.gud-kiel.de
HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK HANSA ROSTOCK
11. SPIELTAG
Spiel gedreht Störche siegten im Ostseeduell beim FC Hansa Rostock nach 0:1-Rückstand noch mit 3:1 Unsere Störche fuhren am vergangenen Sonntagnachmittag beim FC Hansa Rostock einen Auswärtssieg ein. Die Mannschaft unseres Trainers Marcel Rapp gewann vor 26.000 Zuschauern im Ostseestadion mit 3:1 (1:1). Mit dem Publikum im Rücken begannen die Rostocker sehr druckvoll. Zunächst konnte unser Torhüter Timon Weiner einen Volleyschuss von Kevin Schumacher noch parieren, musste anschließend jedoch den Ball aus dem Netz holen, nachdem Christian Kinsombis verdeckter Schuss aus dem Rückraum im rechten Eck eingeschlagen war (18.). Holstein versuchte, sich ins Spiel zurückzuarbeiten, und kam nach einer Standardsituation zum Ausgleich: Nach einer Ecke landete Philipp Sanders abgefälschte Flanke an der Strafraumkante bei Fiete Arp, der per Direktabnahme sehenswert ins rechte Eck traf (33.). Vor der Pause musste Weiner noch eine tückische Bogenlampe entschärfen, weil Kinsombis Schuss von Carl Johansson gefährlich abgefälscht wurde, dann ging es mit einem 1:1 in die Kabinen. Aus diesen kamen unsere Störche mit viel Elan – und drehten elf Minuten nach dem Seitenwechsel die Partie: Tom Rothe ließ Nils Fröling ins Leere laufen und passte flach auf den zweiten Pfosten, wo Nicolai Remberg den Ball per Grätsche über die Linie drückte (56.). Mit der Führung im Rücken drängte unsere KSV auf den nächsten Treffer und schaffte tatsächlich den Doppelschlag. Nico Neidhart versuchte noch zu retten, doch Timo Beckers Kopfball nach einer Ecke überschritt die Torlinie knapp (59.). Hansa war anschließend um den Anschlusstreffer bemüht, aber Schumacher konnte Weiner nicht im kurzen Eck überwinden (67.). Da die Gastgeber das Risiko erhöhten, boten sich unseren Jungs mehr Räume zum Kontern, die eingewechselten Steven Skrzybski (72.) und Holmbert Fridjonsson (78.) verpassten jedoch die Vorentscheidung. In der Schlussphase sah Johansson wegen eines taktischen
Fiete Arp bejubelt seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Fouls die Gelb-Rote Karte (82.), sodass die Rapp-Elf Rostocks Schlussoffensive in Unterzahl überstehen musste. Dies gelang, weil unsere Störche kämpften, sich in jeden Zweikampf warfen und mit Weiner einen überragenden Rückhalt hatten, der den wuchtigen
Tom Rothe bereitete Holsteins Führungstreffer vor.
Kopfball von Juan Perea (84.) ebenso parierte wie Kai Prögers Schuss in der Nachspielzeit (90.+4) sowie einen weiteren Perea-Kopfball aus kürzester Distanz (90.+6). So blieb es beim 3:1-Auswärtssieg unserer effektiven und leidenschaftlichen Störche.
41
DIE TOYOTA ANTRIEBSWOCHEN.
BIS ZU
zzgl. Leasingsonderzahlung
15 JAHRE
GARANTIE¹
199
€²
mtl. leasen
bis zu 5.200 € Preisvorteil³
Toyota Corolla 5-Türer Comfort: Rückfahrkamera, 2-Zonen Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelanlage, adaptiv, Toyota Safety Sense, Toyota Smart Connect mit Cloud-Navigation, Apple CarPlay und Android Auto Kraftstoffverbrauch Toyota Corolla 5-Türer Comfort, Hybrid: 1,8-l-VVT-i, Benzinmotor 72 kW (98 PS) und Elektromotor 70 kW (95 PS), Systemleistung 103 kW (140 PS) Stufenloses Automatikgetriebe: Kurzstrecke (niedrig): 4,1 l/100 km; Stadtrand (mittel): 3,7 l/100 km; Landstraße (hoch): 4,2 l/100 km; Autobahn (Höchstwert): 6,0 l/100 km; kombiniert: 4,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 106 g/km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Abb. zeigt Sonderausstattung. ¹Bis zu 15 Jahre Garantie mit Toyota Relax: 3 Jahre Neuwagen Herstellergarantie + max. 12 Jahre Toyota Relax Anschlussgarantie der Toyota Motors Europe S.A./N.V., Avenue du Bourget, Bourgetlaan 60, 1140 Brüssel, Belgien. Mit Durchführung der nach Serviceplan vorgesehenen Wartung erhalten Sie - bis zu einer Laufleistung von 250.000 km - eine Toyota Relax Anschlussgarantie. Einzelheiten zur Toyota Relax Garantie erfahren Sie unter www.toyota.de/relax oder bei uns im Autohaus. ²Ein unverbindliches Kilometerleasing-Angebot der Toyota Kreditbank GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln für den Toyota Corolla 5-Türer Comfort. Anschaffungspreis: 28.111,71 € zzgl. Überführung, Leasingsonderzahlung: 5.001,00 €, Gesamtbetrag: 14.553,00 € zzgl. Überführung, jährliche Laufleistung: 10.000 km, Vertragslaufzeit: 48 Monate, 48 mtl. Raten à 199,00 €. Das Leasingangebot gilt nur für Privatkunden und nur bei Anfrage und Genehmigung bis zum 31.12.2023. Individuelle Preise und Finanzangebote erhalten Sie bei uns. ³Der ausgewiesene Anschaffungspreis beinhaltet einen Nachlass in Höhe von 5.200,00 Euro. Der Nachlass auf den Anschaffungspreis führt zu geringeren monatlichen Leasingraten.
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN HANSA ROSTOCK
11. SPIELTAG
43
Zentrum Kiel
STÖRCHECLUB wegner stähr & partner
SP SIEVERT & PARTNER &
Steuerberater
HOLSTEIN KIEL CO-TRAINER BLEIBEN, STÖVER GEHT
11. SPIELTAG
Trainerteam bleibt, Stöver geht Die Co-Trainer Dirk Bremser und Alexander Hahn verlängern Verträge bis 2026 – Stöver verlässt den Verein im Sommer Der 56-jährige Uwe Stöver beendet sein Engagement bei unseren Störchen auf eigenen Wunsch zum Vertragsende am 30.06.2024. „Nach längeren reiflichen Überlegungen habe ich mich dazu entschieden, nach dann insgesamt etwa fünfeinhalb Jahren, meine Tätigkeit bei Holstein Kiel im Sommer
zu beenden“, erklärte unser Geschäftsführer Sport. Der gebürtige Wuppertaler erlebe eine richtig tolle, prägende, aber auch intensive Zeit, „in der viele kleine und einige große Herausforderungen zu meistern waren und noch sind. Da denke ich insbesondere an die Trainersuche nach dem Weggang von Ole Werner, eine Pandemie, die die Welt zum Stillstand brachte oder auch aktuell den großen Kaderumbruch in diesem Sommer. Zu jeder Zeit haben wir diese Aufgaben zusammen in einem großartigen Team gemeistert, sodass ich in einigen Monaten mit Stolz und Dankbarkeit zurückblicken werde. Nun gilt es aber, diese noch junge Saison weiterhin mit aller Akribie und Konzentration zu bestreiten, um mit einer bestmöglichen Platzierung und einem für die Zukunft gut aufgestellten sportlichen Bereich „Kiel ahoi“ Geschäftsführer Sport Uwe Stöver verlässt unseren Verein im kommenden Sommer auf eigenen Wunsch. sagen zu können.“
Die beiden Co-Trainer Dirk Bremser…
Das Trainerteam bleibt hingegen an Bord. Neben Cheftrainer Marcel Rapp verlängerten auch die beiden Co-Trainer Dirk Bremser und Alexander Hahn ihre Verträge bis 2026. „Ich bin überzeugt, dass wir gerade durch den Kaderumbruch im Sommer die Weichen für eine positive sportliche Entwicklung gestellt haben“, beschrieb Bremser seine Motivation. „Und ich habe große Lust, mit diesem großartigen Team langfristig die auf uns wartenden Herausforderungen anzugehen und meinen Teil zu einer erfolgreichen Zukunft beizutragen. Ich danke den Verantwortlichen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und die Möglichkeit, auch über den Sommer hinaus Teil dieser KSV-Familie sein zu dürfen.“ Hahn ergänzte: „Die Arbeit im Verein und mit diesem Team macht wahnsinnig viel Spaß. Daher freue ich mich sehr, auch weiterhin Teil des Vereins zu sein und den Weg dieser Mannschaft auch über den Sommer hinaus mit gestalten zu können. Ich möchte mich bei allen Verantwortlichen für das Vertrauen und das so zielorientierte Miteinander bedanken und werde mich auch weiterhin mit großer Motivation einbringen, um unseren eingeschlagenen Weg erfolgreich zu bestreiten.“
…und Alexander Hahn verlängerten ihre Verträge bis 2026.
47
STÖRCHECLUB
B B un d
ELEKTROTECHNIK LICHT PLANUNG
IHR BETRIEBSAUSRÜSTER FÜR INDUSTRIE, BAU, HANDEL & BEHÖRDEN Kiel • Hamburg • Flensburg • Heide Schwerin • Hannover • Geesthacht
www.detlefpaulsen.de
HOLSTEIN KIEL ESPORTS
11. SPIELTAG
49
STÖRCHECLUB
OLAF ROSENBAUM STEUERBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG DIGITALISIERUNG
Praxis für Orthopädie Dr. med. Jürgen Knepel Dr. med. Tim Schäfer Exerzierplatz 32 · 24103 Kiel 0431 . 9 17 16 mit
Exerzierplatz 20a, Innenhof · 24103 Kiel 0431 . 99 69 94 30
HOLSTEIN KIEL ESPORTS
11. SPIELTAG
Vorbereitung läuft auf Hochtouren In drei Wochen beginnt die neue VBL-Saison – eStorks absolvierten Bootcamp und waren international aktiv Am 18./19. November steigt der Auftakt in die neue Saison der Virtual Bundesliga Club Championship 2023/24. Dementsprechend befindet sich unser eSports-Team aktuell in der Vorbereitungsphase auf die neue Spielzeit. Analog zu den letzten beiden Jahren absolvierte die Mannschaft auch in diesem Jahr wieder ein Bootcamp. Dazu verbrachten unsere eStorks gemeinsam mit dem Headcoach Marvin „Karpfenlive“ Schmidt-Tychsen sowie mit Teammanagerin und Projektkoordinatorin Eileen Wunderlich, die beide jüngst die Trainergrundausbildung des Esport Bunds Deutschland absolviert hatten, ein komplettes Wochenende in der eigenen Spielstätte. Hierbei stand eine morgendliche Aktivierung an der Förde als erstes To-Do auf dem Trainingsplan. Neben Teambuilding und mentalen sowie
sportlichen Analysen stand auch der Qualifier der Landesmeisterschaft eFootball in Schleswig-Holstein auf dem Plan. Jenen bestritten der amtierende Landesmeister Colin „Cooolliiin“ Völter sowie Florian „IRoyalDynasty“ Wilhelm souverän. Beide treten nun am 12. November in den Playoffs gegen weitere Qualifikanten an kämpfen dabei um den Einzug ins Finale. Ebenfalls haben sich die eStorks in der EA FC Pro Open Ladder gemessen. Dabei handelt es sich analog zu den VBL Open auf internationaler Ebene um einen offenen Wettbewerb, bei dem sich die Top-4-Spieler für die Weltmeisterschaft qualifizieren können. Völter und Neuzugang Julius „Juli“ Kühle lösten erfolgreich ihr Ticket für die weiteren Wettbewerbe und zählen somit zu den 250 besten Spieler*innen in der Europe-East Divison.
Neuzugang Julius „Juli“ Kühle bei der Besprechung vor Beginn des Bootcamps.
Unser eSports-Team der Saison 2023/24 (v. li.): Teammanagerin & Projektkoordinatorin Eileen Wunderlich, Florian „IRoyalDynasty“ Wilhelm, Julius „Juli“ Kühle, Colin „Cooolliiin“ Völter und Headcoach Marvin „Karpfenlive“ Schmidt-Tychsen.
51
STÖRCHECLUB CITTI-PARK
rt Revision + Treuhand GmbH & Co. KG Ganzheitlich gut beraten. rut-kiel.de
HOLSTEIN KIEL RÜCKBLICK SV ELVERSBERG
11. SPIELTAG
Punkt gegen starken Aufsteiger Unsere Störche trennten sich vor der Länderspielpause von der SV Elversberg 1:1-Unentschieden Holstein presste gegen im vergangenen Heimspiel gegen die SV Elversberg von Beginn an früh – und zwang die Gäste zu Fehlern: Nach Thore Jacobsens Ballverlust steckte Lewis Holtby auf Steven Skrzybski durch, der aber im Eins gegen Eins an SVE-Torhüter Nicolas Kristof scheiterte (10.). Zwei Minuten später folgte fast eine identische Szene, nur dass Jacobsen dieses Mal den Ball im Sechzehner Skrzybski direkt in die Füße spielte, welcher erneut am starken Kristof scheiterte. Anschließend meldeten sich die Gäste aus dem Saarland in der Offensive an, als Manuel Feil unseren Keeper Timon Weiner aus spitzem Winkel nicht bezwingen konnte (15.). Nach der folgenden Ecke rettete Tom Rothe nach Robin Fellhauers Flachschuss für seinen geschlagenen Torhüter auf der Linie (16.). Diese beiden Aktionen waren
jedoch nur ein kurzes Aufflackern von Elversbergs Offensivqualitäten, weil in der Folge nur noch unsere KSV spielte. Doch Kristof parierte Rothes Kopfball aus fünf Metern stark und lenkte danach auch Philipp Sanders Versuch aus der zweiten Reihe noch an den Pfosten (19.). In der Folge hielt Holstein den Druck hoch, aber Benedikt Pichlers Kopfball geriet zu hoch (33.) und auch Finn Poraths Distanzschuss stricht über den Querbalken hinweg (35.). Kurz vor der Pause brach Timo Becker schließlich den Bann, als er den Abpraller eines Holtby-Freistoßes aus sieben Metern volley in die Maschen setzte (44.). Unsere Störche blieben auch nach der Pause spielbestimmend, hatten aber nicht mehr die Chancendichte des ersten Durchgangs. Nachdem Becker den
Timo Becker brachte unsere Störche kurz vor der Pause in Führung.
Nicolai Remberg im Zweikampf mit Elversbergs Semih Sahin.
Doppelpack verpasst hatte, als Kristof seinen Kopfball aus dem rechten Giebel kratzte (55.), kam der Aufsteiger zum überraschenden Ausgleich: Luca Schnellbacher setzte sich nach einem weiten Schlag stark durch und hob den Ball über den herauseilenden Weiner hinweg ins Netz (70.). Mit dem Rückenwind des Ausgleichs wurde Elversberg nun offensiver, Jannik Rochelt traf aus spitzem Winkel aber nur das Außennetz (72.). Zwar fanden unsere Jungs in der Schlussphase zur vorherigen Spielkontrolle zurück, die letzten Hochkaräter des Spiels hatten jedoch die Saarländer, als Semih Sahin plötzlich frei vor dem Tor auftauchte, den Ball aber aus 14 Metern knapp links am Pfosten vorbeischob (81.), und Dominik Martinovic wenig später Weiner nicht im kurzen Eck bezwingen konnte (84.). Es blieb schließlich beim 1:1-Unentschieden, sodass unsere Störche als Tabellenvierter in die Länderspielpause gingen.
53
54
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN SV ELVERSBERG
11. SPIELTAG
AX5 architekten +උඐඊඉඝ ,ඖඖඍඖඉකඋඐඑගඍඓගඝක /ඉඖඌඛඋඐඉඎගඛඉකඋඐඑගඍඓගඝක (ඔඍඓගකඎඉඋඐඔඉඖඝඖඏ %කඉඖඌඛඋඐඝගජ
ඟඟඟ ඉච ඌඍ 0ෂඐඔඍඖඌඉඕඕ .එඍඔ
HOLSTEIN KIEL IMPRESSIONEN SV ELVERSBERG
11. SPIELTAG
Zeit für deine Aufstellung? Für unsere Bau-Ingenieurteams in Kiel, Rendsburg, Flensburg und Rostock suchen wir noch Verstärkung. Ideal für Einsteiger:innen und erfahrene Projektleiter:innen.
www.trebes.de
TRE_KSH_Stadionmagazin_180x124_RZ.indd 1
Kiel ∙ Rendsburg ∙ Flensburg ∙ Rostock
14.07.22 08:51
55
n i E R IMm e
S k c A m h G es C
. R e f TreF
JetZt Im neUen DEsIgN! Ident.-No.:
-
Dateiname/File Name: POPP_Immer ein Geschmackstreffer_210 x 297_3mmB Farbe und Veredelung / Color and finishing Datum/Date: CMYK Programm/Software: InDesign CC 2023, Photoshop CC 2023, Illustrator CC 2023 14.09.2023, 19:44 Uhr Specification: 280 x 440 mm Jobnummer/ Jobnumber:
POPP-0019 / KV-2023-1782
Verantwortlich/ Contact Person:
angela.frenz@pahnke.de
Lieferant/Supplier:
Pahnke
89,99
60,00
Holstein Kiel Stadionjacke
SALE!
Mit großer Kapuze, Reißverschluss-Taschen und einem besonderen besond besonde eren Feature: Ei Ein iin n mittels Druckknöp Druckknöpfen befestigter Teil, der de im eingeklappten pten Zustand den unteren Rücken wärmtt und im ausgek ausgeklappten klappten Zustand als Sitzkissen d dient. ient. Größen: Material: Größen n: S-4XL | Mater rial: 100 Polyester
Holstein Kiel winterjacke „Rumohr“ r“ 139,95
90,00
Kuschelig g warm und der perfekte ekte Alltagsbegleiter gsbegleiter ffür kalte Witterungen! terungen! Größen: rößen: S-3XL
SALE!
12,99
JE
15,00 Holstein stein Kiel Scha Schal al „Saison „Sai Saiisoon 23/24“ & „Blockstreifen“ Blockstreifen“
8,99 12,99
Holstein Kiel Schlüs lanhänger Schlüsselanhänger Unser Schlüsselanhänger selanhänger „Ocea „Ocean“ an“ besteht aus 100 % recyceltem Meeresplastik. Der „Karabiner“-Anhänger hält fest, was er festhalten soll.
Holste Kiel Holstein Schlüsselbrett „Skyline“
Holstein Kiel Salz- & Pfefferstreuer
Unsere Skyline als hochwertiges, schwarz-glänzendes Schlüsselbrett (390 x 189 mm) aus Stahlblech Stahlbl blec ech h mi mitt Platz für acht Schlüssel. ssel el.
Ahoi! Diese Salz- & Pfefferstreuer im Design eines Leuchtturms dürfen auf keinem Esstisch einer KSV-Familie fehlen.
119,00
59,99
30,00 Holstein Ho olstei Kiel Damen Ka Kapuzenjacke „Strande“
Holstein Kiel Damen T-Shirt „Kayhude“
Ein bequeme Allwetterjacke mit Eine Zip Zipper, blau-weißen Streifen und dezentem de KSV-Schriftzug.
Dieses taillierte Shirt mit erre Anker spiegelt perfekt unsere Verbundenheit zur See wider. err.
Material: 100% Bio-Baumwolle M G Größen: S - 2XL
Material: 100% Baumwolle Baum mwo wollle Größen: S - 4XL
22,99
12,00
SALE!
SALE! HOLSTEIN-FANSHOP.DE
IHR HUND
liebt Fußball?
WIR AUCH.
Deshalb unterstützen wir Holstein Kiel als offizieller Partner und Mitglied im Störche-Club.
futterhaus.de
STARKES FANDAMENT VIEL ERFOLG UND EINE STABILE SAISON! #KSV #KielAhoi #BesteMannschaft #S+T SCHLÜTER+THOMSEN INGENIEURGESELLSCHAFT MBH & CO. KG
SCHLUETER-THOMSEN.DE
Beraten
Planen
Überwachen
HOLSTEIN KIEL CHECKÜBERGABE FÖRDERBESCHEID
11. SPIELTAG
Innenministerium unterstützt KSV-Projekt Innenstaatssekretärin Magdalena Finke überreichte unserem Verein beim Heimspiel gegen Elversberg Förderungsbescheid Beim vergangenen Heimspiel unserer Störche gegen den Aufsteiger SV Elversberg war unter den 12.675 Zuschauern im Holstein-Stadion auch Magdalena Finke, Schleswig-Holsteins Staatssekretärin im Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport. Finke wollte sich allerdings nicht nur die Partie unserer Mannschaft anschauen, der Besuch hatte natürlich auch einen offiziellen Anlass. Denn in der Halbzeitpause überreichte die Innenstaatssekretärin einen Förderbescheid im Rahmen des Landesaktionsplans gegen Rassismus an unseren kaufmännischen Geschäftsführer Wolfgang Schwenke. Wir sind uns bei der KSV Holstein unserer großen Reichweite und Verantwortung als Fußball-Zweitligist bewusst und engagieren uns darum auf vielfältige Weise gegen jede Art von Diskriminierung – sei es beispielsweise wie bei der Partie gegen Elversberg und beim heutigen Heimspiel gegen Nürnberg in Form von unmissverständlichen Statements wie „Null Toleranz für Intoleranz“ und „Kein Platz für Rassismus“ auf den LED-Banden im Holstein-Stadion, dem Initiieren von Anti-Diskriminierungs-Workshops oder der aktiven Beteiligung an verschiedenen ligaweiten Kampagnen, die sich diesbezüglich klar positionieren. Um diese Maßnahmen auch in Zukunft fortführen und ausbauen zu können, hatte sich unser Verein im September dieses Jahres um Fördermittel für das Projekt „Fußball für alle – Holstein Kiel macht sich stark gegen Rassismus“ beworben – mit Erfolg, sodass Staatssekretärin
Unser kaufmännischer Geschäftsführer Wolfgang Schwenke (Mi.) präsentiert gemeinsam mit KSV-Maskottchen Stolle, unserer Nachhaltigkeitsmanagerin Annika Hartmann, Innenstaatssekretärin Magdalena Finke und unserem Stadionsprecher York Lange (v. li.) den Förderbescheid.
Magdalena Finke vor drei Wochen den Förderbescheid in Höhe von 5940 Euro überreichen konnte. „Ich freue mich sehr über das Engagement von Holstein Kiel, denn es ist ein klares Zeichen gegen Rassismus und jegliche Diskriminierung. Mit dem Projekt „Fußball für alle“ wird jungen Spielerinnen und Spielern gezeigt, wie sie vor allem in den sozialen Medien gegen Rassismus vorgehen können. Es ist wichtig, von Rassismus betroffene junge Menschen nicht alleine zu lassen“, sagte die Innenstaatssekretärin. „Mit den Banden „Null Toleranz für Intoleranz“ und „Kein Platz für Rassismus“ wollen wir ein klares Zeichen gegen jede Form von Diskriminierung
setzen“, erklärte Wolfgang Schwenke, der den Förderbescheid entgegennahm, und ergänzte: „Wir freuen uns sehr über die Förderung.“ Die öffentlichen Mittel werden nun zeitnah für entsprechende Workshops im Bereich unseres Nachwuchsleistungszentrums genutzt. „Die Inhalte des „Fußball für alle“, sprich Gleichberechtigung, Toleranz und Inklusion, sind uns sehr wichtig. Wir freuen uns, dass wir mit der Förderung unsere Nachwuchsteams und -trainer mit Workshops und Projekten in diesem Bereich stärken können“, ergänzte Annika Hartmann, die innerhalb unseres Vereins für das Nachhaltigkeitsmanagement zuständig ist.
59
Deutschlandticket
Lohnt sich nicht nur in Kiel, sondern auch von Rostock bis Elversberg und von Düsseldorf bis Nürnberg. Abonniere dein Deutschlandticket unter: nah.sh/deutschlandticket
HOLSTEIN KIEL HOMEPAGE & APP
11. SPIElTAG
Homepage & App Egal wo Du bist: Mit dem Duo aus unserer Webseite und unserer App hast Du die blau-weiß-rote Welt von Holstein Kiel immer dabei. Du verpasst
keine Neuigkeiten, bekommst exklusive Interviews unserer Störche und natürlich auch alle Infos rund um den Kader, anstehende Spiele und Ergebnisse.
Die Holstein Kiel-App find findest du im Google Play Store sowie sow im Apple App Store.
Homepage www.holstein-kiel.de www.holstein-kie
Holstein Kiel-App
61
Bleiben Sie am Ball ... Mit dem sh:z Premium-Angebot haben Sie Ihren persönlichen Sportreporter immer dabei: ✔ Zugriff auf alle 22 sh:z-Tageszeitungen in der E-Paper-App ✔ die News-App für den schnellen Nachrichtenüberblick ✔ und Zugang zu allen Inhalten auf shz.de
Jetzt 30 Tage kostenlos testen!
Gleich bestellen: www.shz.de/30tage
AUFDREHEN, H LSTEIN! EGAL OB AUF DEM PLATZ ODER IM RADIO – R.SH IST IMMER MIT DABEI.
5 6+ 2Io ]LHOOHU 3DUWQHU YRQ +ROVWHLQ .LHO
www.RSH.de
HOLSTEIN KIEL SOCIAL MEDIA
Kiel
11. SPIElTAG
auf Social Media!
Holstein Kiel ist auf sechs verschiedenen Kanälen vertreten. Letzter Neuzugang: Unser TikTok-Account! Die KSV Holstein ist seit Ende 2010 in den sozialen Netzwerken unterwegs und erreicht dort auf den verschiedenen Plattformen mittlerweile über 300.000 Fans. Die digitale Kommunikation hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, sodass die KSV Holstein ihre Online-Präsenz stetig ausgebaut hat. Der spannendste Neuzugang ist dabei unser Kanal auf
der Kurzvideo-Plattform TikTok. Dort konnten wir in den ersten Monaten mit bunten Videos rund um unsere Mannschaft bereits über 90.000 Follower für unseren Verein begeistern. Im Jahr 2023 ist Holstein Kiel also auf sechs unterschiedlichen Kanälen mit einem offiziellen Profil vertreten. Vom klassischen Facebook bis hin zum
jungen TikTok werden alle Plattformen regelmäßig mit abwechslungsreichen Inhalten in blau-weiß-rot versorgt. Zudem gibt es die Möglichkeit, unserer Frauenmannschaft Holstein Women (Instagram: @holsteinwomen) und dem eSports-Team (Instagram: @holsteinesports, Twitter: @HolsteinEsports) zu folgen. Also: Kommt an Bord und bleibt rund um Holstein Kiel immer auf Ballhöhe!
Instagram (@holsteinkiel) Follower: 85.184 · Aktiv seit: 8. Juli 2015 Link: instagram.com/holsteinkiel
TikTok
(@holsteinkiel)
(Holstein Kiel)
Follower: 90.552 · Aktiv seit: 10. November 2022 Link: tiktok.com/@holsteinkiel
Follower: 2.290 · Aktiv seit: 8. November 2021 Link: linkedin.com/company/holstein-kiel
63
UNSER HEIMVORTEIL
Offizieller Ernährungspartner der
Cellagon T.GO. Jeden Tag in Bestform.
Niacin trägt zur Verminderung von Müdigkeit und Erschöpfung und zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Magnesium trägt zum Elektrolytausgleich und Eisen zu einer normalen kognitiven Funktion bei.
Mehr Infos über eine vollwertige Ernährung mit Mikronährstoffkonzentraten auf www.cellagon.de
HOLSTEIN KIEL SOCIAL MEDIA
11. SPIElTAG
Youtube (Holstein Kiel) Follower: 10.661 · Aktiv seit: 4. Mai 2016 Link: youtube.com/c/HolsteinKiel1900
Twitter (@Holstein_Kiel) Follower: 36.212 · Aktiv seit: 9. August 2012 Link: twitter.com/Holstein_Kiel
Facebook (Holstein Kiel)
Stand der Daten: 04.09.2023
Follower: 88.233 · Aktiv seit: 27. 7. Dezember 2010 /Holstein.Kiel Link zum Profil: facebook.com/Holstein.Kiel
65
jetzt folgen und nix mehr verpassen! Werden Sie Follower der vielfältigen Stolz-Welt und erhalten Sie exklusive Einblicke auf unserem Instagram-Kanal – hier ist täglich eine Menge los!
Wir sind r e n t r a P r Stolze 34 x im Norden, auch hier: 2x Burg • Grömitz • Heiligenhafen Kappeln • Kellenhusen • Scharbeutz Schönberg • Steinbergkirche
Folgt uns!
@kaufhaus.stolz
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
Neuer Cheftrainer bei den Holstein Women Bernd Begunk tritt auf eigenen Wunsch zurück, für ihn übernimmt Marcello Semonella (Foto) das Amt an der Seitenlinie
11. SPIELTAG
67
Steuerberater & Rechtsanwalt
STEUERBERATUNG
MIT KÖPFCHEN
Zukunft gestalten durch Digitalisierung und Optimierung von unternehmerischen Prozessen. Starten Sie mit uns in die Dienstleistung 4.0: Telefon 04322 69080 info@parbs-osterloh.de Lüttenheisch 4 · 24582 Bordesholm
WWW.PARBS-OSTERLOH.DE IM HERZEN BLAU-WEISS-ROT SEIT 2009
Wir sorgen für die flüssige Energie, ihr sorgt für die Tore.
©goldbutt.de
PARBS O STERLOH
!
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
11. SPIELTAG
Die Ligamannschaft der Holstein Women hat unabhängig von der aktuellen sportlichen Situation einen neuen Trainer bekommen. Wie bereits seit längerer Zeit geplant, trat Bernd Begunk vor zwei Wochen auf eigenen Wunsch vom Posten des Cheftrainers zurück. Ihm folgte Marcello Semonella an der Seitenlinie, der seitdem diesen Posten bei den Holstein Women übernimmt. Begunk bleibt aber an Bord der KSV und wird sich auf die Aufgaben als Sportlicher Leiter sowie Abteilungsleiter des Frauenbereiches konzentrieren. Im Rahmen dieser Tätigkeit war er auch maßgeblich an der Auswahl seines Nachfolgers im Traineramt beteiligt und hat den gebürtigen Kieler Semonella von einer Rückkehr ins Storchennest überzeugt. Seit 2016 war Begunk Cheftrainer der ersten Frauenmannschaft der KSV und hat diese durch viele bewegte Jahre erfolgreich begleitet. Allerdings haben die Herausforderungen der letzten Jahre gezeigt, dass eine Neuaufstellung notwendig geworden ist. Durch seinen Rücktritt als Cheftrainer möchte er diesen Prozess aktiv begleiten. „Wir wollen die Kräfte bündeln. Der Workload hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, sodass wir nicht
Beim Auswärtsspiel beim FC St. Pauli war Semonella bereits an der Seitenlinie zu Gast.
Bernd Begunk wird sich zukünftig auf die Aufgaben des Sportlichen Leiters fokussieren.
Von 2019 bis 2021 trainierte Marcello Semonella die U17 der Holstein Women.
mehr alle Positionen in einer Person vereinen können. Die Last muss auf mehrere Schultern verteilt werden. Um sich bestmöglich für die zukünftigen Entwicklungen im Frauenfußball hier bei Holstein Kiel aufzustellen, war dieser Schritt jetzt notwendig. Als ich angefangen habe, hat die Mannschaft noch auf dem Roten Platz hinter dem Stadion trainiert, seitdem sind wir einen weiten Weg gegangen. Mittlerweile haben wir gute Bedingungen für den Frauenfußball geschaffen, aber es ist noch Luft nach oben und da möchte
ich ansetzen“, erklärt Begunk die Beweggründe zu seiner Entscheidung. Mit Semonella konnte die Position des Cheftrainers direkt neubesetzt werden. Von 2019 bis 2021 stand der 30-Jährige bereits an der Seitenlinie der U17-Mannschaft der Holstein Women, die zum Abschluss der Saison 2020/21 in die B-Juniorinnen Bundesliga Nord/ Nordost aufstieg. Nach eineinhalb Jahren in Flensburg bei der U17 von Weiche Flensburg kommt er nun zurück in seine Heimat. „Ich freue mich sehr über das mir
69
JETZT SHOPPEN BEI
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN WOMEN
entgegengebrachte Vertrauen und die neue Herausforderung. Mit Bernd stand ich immer im engen Austausch, sodass wir den Übergang möglichst reibungslos gestalten können. Durch seine Unterstützung im organisatorischen Bereich kann ich mich vollkommen auf die sportliche Entwicklung der Mannschaft konzentrieren. Hier gilt es nun schnellstmöglich das Ruder rumzureißen und die Abstiegsplätze zu verlassen“, so Semonella vor seinem Amtsantritt. Seine erste Partie als Cheftrainer der Holstein Women bestritt Semonella am vergangenen Sonntag. Leider reichte es bei den offensivstarken Hannoveranerinnen nicht für den ersten Punkterfolg unter dem neuen Coach. Die Holstein Women unterlagen Hannover 96 am Ende deutlich mit 0:6. Schon in der siebten Spielminute traf Hannover 96 nach einem Freistoß per Kopfball zur 1:0-Führung. Unsere Women machten es im Anschluss aber über weite Phasen der ersten Hälfte gut und ließen aus dem Spiel heraus kaum Chancen zu. Allerdings nutzten die Gastgeberinnen dann erneut eine Standardsituation, als sie einen
11. SPIELTAG
direkten Freistoß zum 2:0 verwandelten (38.). Kurz vor dem Pausenpfiff sorgte dann die Toptorjägerin der Niedersachsen Anna-Lena Füllkrug für den dritten Gegentreffer (41.). Nach dem Seitenwechsel fehlte unseren Holstein Women die bis dahin eigentlich gut sortierte Defensive. Zwar kamen über Ronja Jürgensen, Alia Redant und Hannah Totz auch Aktionen in der Offensive zu Stande, diese reichten jedoch nicht zum Anschlusstreffer. Stattdessen war es erneut Füllkrug, die zum 4:0 in der 51. Spielminute traf. Hinten heraus gingen unseren Women dann die Kräfte aus, um sich noch einmal aufzubäumen. Und in der Schlussviertelstunde konnte die Gastgeberinnen durch zwei weitere Treffer noch auf 6:0 erhöhen (78., 81.). Dennoch zeigte sich Cheftrainer Semonella nach Abpfiff positiv: „Wir haben es in der ersten Halbzeit gut gemacht und aus dem Spiel nur wenig Offensivaktionen zugelassen. Auch wenn es das Ergebnis nicht widerspiegelt, haben die Mädels heute eine gute Reaktion gezeigt und ich denke es waren auf jeden Fall Ansätze dabei, an denen wir nun anknüpfen können.“
Marcello Semonella bei der Ansprache an die Mannschaft nach der Niederlage gegen Hannover 96.
Die Holstein Women um Samanta Carone unterlagen dem Favoriten Hannover 96 deutlich.
71
Sinnvoll sanieren mit dem Wärmepumpen-CHAmpion Die WOLF Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock.
us ltemittelbon Plus 5 % Kä r die CHA! Förderung fü
auf
Jetzt Förderinfos erhalten: foerderung.wolf.eu ԅԏԎԋԆՔԎԊԆԆԏԊ* Mehr zur CHA!
*Zum Ortstarif, Mobilfunkkosten können abweichen.
Eine der meistverkauften Wärmepumpen mit natürlichem Kältemittel. Umweltfreundlich, superleise und garantiert förderfähig. Funktioniert auch mit Heizkörpern. Informiere dich jetzt und mache den nächsten Schritt: waermepumpe.wolf.eu
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
Jungstörche mischen weiter oben mit Unsere U23 (hier Tim Ottilinger gegen den Bremer Muzaffer Can Degirmenci) hat auch nach dem 13. Spieltag weiterhin ein Wörtchen mitzureden im Kampf um die Tabellenspitze der Regionalliga Nord
11. SPIELTAG
73
BIS ZU 33% WENIGER ENERGIEVERLUST MIT ROLLLÄDEN VON DUBAU
Dubau Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG Köpenicker Str. 55-57 24111 Kiel
Tel.: 0431 69645-0
Kostenlose Beratung bei Ihnen vor Ort!
info@dubau.de www.dubau.de Markisen, Rollladen und Tore GmbH & Co. KG
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U23
11. SPIELTAG
Bei unseren Jungstörchen läuft es diese Saison: Mit 28 Punkten steht das Team von Cheftrainer Sebastian Gunkel aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz. Gegen den direkten Verfolger Hannover 96 II musste unsere U23 Anfang Oktober die bislang einzige Heimniederlage einstecken. Von Beginn an waren die Niedersachsen besser in der Partie und ließen im ersten Durchgang eine Vielzahl an Chancen liegen. Nach dem Seitenwechsel konnte unser Keeper Noah Oberbeck dann aber doch zur Führung der Gäste überwunden werden (49.). Trotz einiger Versuche gelang es unseren Jungstörchen nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen. So mussten sie erstmals in dieser Saison den eigenen Platz als Verlierer verlassen. „Auf der einen Seite muss man den Gegner loben, der es gut gemacht hat. Auf der anderen Seite gab es Möglichkeiten und Lösungen, die wir nicht genutzt haben“, analysierte Gunkel nach der Partie. Bessere Lösungen wurden dann pünktlich zum Auswärtsspiel beim SSV Jeddeloh II gefunden. Unsere Jungstörche belohnten sich früh für ihren offensiven Aufwand: Torjäger Stanislav Fehler erzielte in der 21. Minute den verdienten Führungstreffer. Allerdings verpasste es die Gunkel-Elf im Anschluss mehrfach, ihren Vorsprung auszubauen – und das nutzten die Jeddeloher kurz vor dem Schlusspfiff eiskalt aus. In der fünften Minute der Nachspielzeit netzte der Ex-Kieler Kasra Ghawilu zum 1:1-Ausgleich und bescherte unserer U23 damit das erste Unentschieden der Saison. Nach der Partie fand KSV-Routinier Tim Siedschlag klare Worte: „Wir hätten gerne einen Dreier geholt, das haben wir in den letzten Jahren nicht geschafft und heute waren wir ganz dicht dran. Wir haben unsere Kontersituationen leider nicht genutzt, deswegen ärgert uns das Unentschieden natürlich.“ Am vergangenen Wochenende empfingen unsere Jungstörche im heimischen CITTI FUSSBALL PARK mit dem Eimsbütteler TV einen Aufsteiger der Regionalliga Nord. In einer torreichen Begegnung setze sich die Gunkel-Elf am Ende mit 5:3 durch und behielt so drei Punkte in Kiel. Stanislav Fehler traf bereits im ersten Durchgang doppelt und sorgte so für die frühe Führung unserer Jungstörche. Nach
David Lelle ärgerte sich über die Niederlage gegen Hannover 96 II.
dem Seitenwechsel kamen die Eimsbütteler durch einen Anschlusstreffer zwar nochmal ran, aber unsere U23 hatte direkt die richtige Antwort parat und erhöhte durch Etienne Sohn auf 3:1. In einer furiosen Schlussphase fielen dann insgesamt noch vier weitere Treffer, besonders erwähnenswert:
Ex-Storch Kasra Ghawilu im Duell mit Nico Carrera.
Ein Distanzschuss von Jan Wansiedler landete in der Nachspielzeit aus knapp 40 Metern Entfernung im gegnerischen Tor. Heute sind unsere Jungstörche parallel zu den Profis auswärts beim Nachwuchs des FC St. Pauli gefordert.
75
NEU
11,99
18,95 HHolstein Kiel
HHolstein Kiel AAdventskalender
Weihnachtskugeln W 4er 4 4e e Set in blau-rot.
Autogrammball „Projensdorf“ „Projensdorf Projensdorf“ signiert
HO HO Holstein!
NEU 29,99
Holstei Kiel Holstein Weihnachtspullover Weihnac Ob im Partn Partnerlook für‘s festliche che Familienfoto, als besonderes Familienfot Geschenk zu Weihnachten oder er einfach als gemütlicher Pulli.
NEU Ball „Matrix“ rix“
Größen: S - 3XL 3 | Material: 50% Baumw Baumwolle, 50% Acryl
19,99
Deer Fanball der Saison 23/24 Der 3/24 nimmt nim mmt das Design der Heimtrikotss au auff und ist spielbereit! Du auch?
SALE! SALE! Holstein Kiel Windbreakerr
16,99 Holstein Kiel Cap „Trucker“ Kids Mit diesem Cap habt ihr das Holstein Kiel-Logo immer auf dem Schirm!
Für kühle Tage sitzt unser leichter und winddichter Windbreaker wie angegossen! en! Maße: S - 4XL Material: Oberstoff: 100% Nylon (recycled), Futter: 100% Polyester err
59,99
40,00
HOLSTEIN-FANSHOP.DE
59,99
30,00
HOLSTEIN KIEL SPIELPLAN REGIONALLIGA NORD
Regionalliga Nord
11. SPIELTAG
Spielplan Vorrunde 2023/24
6. Spieltag (01.09.2023 - 03.09.2023)
12. Spieltag (13.10.2023 - 15.10.2023)
VfB Oldenburg - Hamburger SV II
0:0 (0:0)
Kilia Kiel - SC Weiche Flensburg 08
SC Weiche Flensburg 08 - Hannover 96 II
1:1 (1:0)
Eimsbütteler TV - SV Drochtersen/Assel
ausg.
SSV Jeddeloh II - SV Meppen
2:1 (1:0)
Hannover 96 II - Bremer SV
4:0 (2:0)
SV Drochtersen/Assel - SC Spelle-Venhaus
3:1 (0:1)
1. FC Phönix Lübeck - Hamburger SV II
abg.
BW Lohne - 1. FC Phönix Lübeck
0:0 (0:0)
BW Lohne - Eintracht Norderstedt
2:1 (1:1)
Holstein Kiel II - FC Teutonia Ottensen
4:1 (2:0)
FC St. Pauli II - FC Teutonia Ottensen
FC St. Pauli II - Kilia Kiel
2:2 (2:0)
SSV Jeddeloh II - Holstein Kiel II
Eimsbütteler TV - TSV Havelse
3:1 (2:1)
VfB Oldenburg - SC Spelle-Venhaus
7:2 (2:1)
Bremer SV - Eintracht Norderstedt
6:5 (3:2)
TSV Havelse - SV Meppen
4:2 (2:1)
7. Spieltag (09.09.2023 - 10.09.2023)
1. Spieltag (28.07.2023 - 31.07.2023)
2:3 (1:1)
-:1:1 (0:1)
13. Spieltag (21.10.2023 - 22.10.2023)
BW Lohne - Hannover 96 II
2:1 (1:1)
Hamburger SV II - Hannover 96 II
2:1 (1:1)
Hamburger SV II - Kilia Kiel
SV Meppen - SV Drochtersen/Assel
1:0 (1:0)
SC Weiche Flensburg 08 - SSV Jeddeloh II
2:2 (0:2)
SC Weiche Flensburg 08 - TSV Havelse
1:2 (0:1)
SC W. Flensburg 08 - FC Teutonia Ottensen
0:5 (0:2)
SV Meppen - Eimsbütteler TV
1:0 (0:0)
SC Spelle-Venhaus - SV Meppen
0:3 (0:1)
TSV Havelse - Holstein Kiel II
1:2 (0:1)
Kilia Kiel - BW Lohne
0:2 (0:1)
SV Drochtersen/Assel - FC St. Pauli II
2:0 (2:0)
FC St. Pauli II - SSV Jeddeloh II
1:1 (1:1)
TSV Havelse - FC St. Pauli II
1:1 (1:1)
Holstein Kiel II - Eimsbütteler TV
5:3 (2:0)
Hamburger SV II - Eintracht Norderstedt
0:5 (0:3)
FC Teutonia Ottensen - Bremer SV
3:1 (1:0)
FC Teutonia Ottensen - BW Lohne
5:2 (2:1)
Bremer SV - Kilia Kiel
2:2 (0:2)
Eintracht Norderstedt - VfB Oldenburg
5:0 (0:0)
Eintracht Norderstedt - 1. FC Phönix Lübeck
0:2 (0:1)
SC Spelle-Venhaus - Eimsbütteler TV
3:2 (0:1)
SC Spelle-Venhaus - 1. FC Phönix Lübeck
0:4 (0:2)
VfB Oldenburg - Hannover 96 II
2:1 (2:0)
1. FC Phönix Lübeck - VfB Oldenburg
5:1 (1:0)
SV Drochtersen/Assel - Holstein Kiel II
2:1 (1:0)
Bremer SV - SSV Jeddeloh II
ausg.
8. Spieltag (15.09.2023 - 17.09.2023)
2. Spieltag (04.08.2023 - 06.08.2023)
14. Spieltag (27.10.2023 - 29.10.2023)
SSV Jeddeloh II - BW Lohne
ausg.
Eimsbütteler TV - SC Weiche Flensburg 08
0:5 (0:2)
SV Meppen - SC Weiche Flensburg 08
Hannover 96 II - 1. FC Phönix Lübeck
3:2 (2:1)
SSV Jeddeloh II - Hamburger SV II
2:0 (1:0)
BW Lohne - SV Drochtersen/Assel
SV Drocht./Assel - SC Weiche Flensburg 08
0:0 (0:0)
Hannover 96 II - Eintracht Norderstedt
2:1 (1:0)
Hannover 96 II - SC Spelle-Venhaus
Bremer SV - TSV Havelse
4:1 (2:0)
1. FC Phönix Lübeck - Kilia Kiel
2:0 (1:0)
1. FC Phönix Lübeck - FC Teutonia Ottensen
VfB Oldenburg - FC Teutonia Ottensen
2:2 (1:0)
Kilia Kiel - Eintracht Norderstedt
Holstein Kiel II - SV Meppen
(Mi., 15.11., 13:00)
FC Teutonia Ottensen - Hamburger SV II
3:0 (2:0)
BW Lohne - TSV Havelse
1:1 (0:1)
SSV Jeddeloh II - VfB Oldenburg
Eintracht Norderstedt - SC Spelle-Venhaus
2:0 (0:0)
Holstein Kiel II - SC Spelle-Venhaus
2:1 (1:1)
TSV Havelse - Hamburger SV II
Eimsbütteler TV - FC St. Pauli II
1:4 (1:1)
FC St. Pauli II - SV Meppen
2:3 (0:2)
FC St. Pauli II - Holstein Kiel II
VfB Oldenburg - Kilia Kiel
4:0 (3:0)
Bremer SV - SV Drochtersen/Assel
1:1 (0:0)
Eimsbütteler TV - Bremer SV
9. Spieltag (22.09.2023 - 24.09.2023)
3. Spieltag (11.08.2023 - 13.08.2023)
15. Spieltag (04.11.2023 - 05.11.2023)
Kilia Kiel - Hannover 96 II
3:5 (1:2)
SV Meppen - BW Lohne
3:2 (2:1)
Hannover 96 II - SSV Jeddeloh II
SC Weiche Flensburg 08 - Holstein Kiel II
2:3 (2:1)
Hamburger SV II - Eimsbütteler TV
3:0 (2:0)
Hamburger SV II - SV Meppen
TSV Havelse - VfB Oldenburg
2:0 (2:0)
SC Weiche Flensburg 08 - FC St. Pauli II
0:5 (0:1)
VfB Oldenburg - Eimsbütteler TV
1. FC Phönix Lübeck - SSV Jeddeloh II
7:0 (3:0)
Holstein Kiel II - Bremer SV
3:1 (2:0)
Bremer SV - FC St. Pauli II
Hamburger SV II - SV Drochtersen/Assel SV Meppen - Bremer SV
1:1 (1:0) 0:1 (0:0)
SV Drochtersen/Assel - VfB Oldenburg
1:1 (1:1)
Holstein Kiel II - BW Lohne
TSV Havelse - 1. FC Phönix Lübeck
1:2 (1:1)
FC Teutonia Ottensen - Kilia Kiel
SC Spelle-Venhaus - FC St. Pauli II
1:6 (0:5)
FC Teutonia Ottensen - Hannover 96 II
2:3 (2:2)
Eintracht Norderstedt - TSV Havelse
BW Lohne - Eimsbütteler TV
1:0 (0:0)
Eintracht Norderstedt - SSV Jeddeloh II
2:2 (1:1)
SC Spelle-Venhaus - SC W. Flensburg 08
Eintr. Norderstedt - FC Teutonia Ottensen
3:1 (2:0)
SC Spelle-Venhaus - Kilia Kiel
2:0 (1:0)
SV Drochtersen/Assel - 1. FC Phönix Lübeck
4. Spieltag (19.08.2023 - 20.08.2023)
10. Spieltag (30.09.2023 - 01.10.2023)
16. Spieltag (10.11.2023 - 12.11.2023)
Hannover 96 II - TSV Havelse
3:2 (0:1)
Hannover 96 II - SV Drochtersen/Assel
3:0 (2:0)
SC Weiche Flensburg 08 - Hamburger SV II
FC Teutonia Ottensen - SC Spelle-Venhaus
2:1 (2:0)
1. FC Phönix Lübeck - SV Meppen
4:1 (4:0)
Kilia Kiel - SV Drochtersen/Assel
SSV Jeddeloh II - Kilia Kiel
1:1 (0:0)
Kilia Kiel - TSV Havelse
0:2 (0:0)
SC Spelle-Venhaus - SSV Jeddeloh II
SV Drocht./Assel - Eintracht Norderstedt
1:3 (1:3)
SSV Jeddeloh II - FC Teutonia Ottensen
0:1 (0:0)
BW Lohne - Bremer SV
Holstein Kiel II - Hamburger SV II
4:1 (1:0)
BW Lohne - SC Weiche Flensburg 08
0:3 (0:1)
1. FC Phönix Lübeck - Holstein Kiel II
FC St. Pauli II - BW Lohne
0:1 (0:0)
FC St. Pauli II - Hamburger SV II
0:1 (0:0)
Eimsbütteler TV - Hannover 96 II
Eimsbütteler TV - 1. FC Phönix Lübeck
0:3 (0:2)
Eimsbütteler TV - Eintracht Norderstedt
5:0 (4:0)
SV Meppen - Eintracht Norderstedt
VfB Oldenburg - SV Meppen
2:0 (2:0)
VfB Oldenburg - Holstein Kiel II
0:2 (0:0)
TSV Havelse - FC Teutonia Ottensen
Bremer SV - SC Weiche Flensburg 08
0:0 (0:0)
Bremer SV - SC Spelle-Venhaus
0:0 (0:0)
FC St. Pauli II - VfB Oldenburg
11. Spieltag (06.10.2023 - 08.10.2023)
5. Spieltag (25.08.2023 - 27.08.2023)
17. Spieltag (18.11.2023 - 19.11.2023)
SC Weiche Flensburg 08 - VfB Oldenburg
2:2 (0:1)
SC W. Flensburg 08 - 1. FC Phönix Lübeck
0:5 (0:3)
Hannover 96 II - FC St. Pauli II
1. FC Phönix Lübeck - FC St. Pauli II
2:1 (0:0)
Hamburger SV II - BW Lohne
4:4 (2:3)
Hamburger SV II - SC Spelle-Venhaus
Hamburger SV II - Bremer SV
3:1 (1:1)
SV Meppen - Kilia Kiel
4:0 (2:0)
VfB Oldenburg - BW Lohne
FC T. Ottensen - SV Drochtersen/Assel
6:0 (4:0)
Holstein Kiel II - Hannover 96 II
0:1 (0:1)
Bremer SV - 1. FC Phönix Lübeck
Kilia Kiel - Eimsbütteler TV
2:1 (0:1)
FC Teutonia Ottensen - Eimsbütteler TV
0:0 (0:0)
SSV Jeddeloh II - Eimsbütteler TV
SV Meppen - Hannover 96 II
5:2 (3:1)
Eintracht Norderstedt - FC St. Pauli II
3:2 (1:2)
SV Drochtersen/Assel - TSV Havelse
TSV Havelse - SSV Jeddeloh II
1:1 (1:1)
SC Spelle-Venhaus - TSV Havelse
1:3 (1:1)
Holstein Kiel II - Kilia Kiel
Eintracht Norderstedt - Holstein Kiel II
2:4 (1:3)
Bremer SV - VfB Oldenburg
0:2 (0:0)
FC Teutonia Ottensen - SV Meppen
SC Spelle-Venhaus - BW Lohne
0:1 (0:0)
SV Drochtersen/Assel - SSV Jeddeloh II
2:2 (1:0)
Eintracht Norderstedt - SC W. Flensburg 08
4:2 (3:0)
77
Wir r bringen den
Geschmack ins Spiel!
www.sprehe.de
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U19
11. SPIELTAG
U19 an der Tabellenspitze Keine Niederlage nach sieben Spieltagen für unsere A-Junioren Mit der beeindruckenden Serie von sechs Siegen aus sechs Partien startete unsere U19 am vergangenen Wochenende entsprechend selbstbewusst ins Heimspiel gegen den TSV Havelse. Bis ins letzte Drittel kombinierte sich die Raue-Elf immer wieder stark, machte es dort allerdings nicht konsequent genug. Wenn die Gäste torgefährlich wurden, dann nach Standardsituationen, denn sonst arbeitete unsere U19 immer wieder intensiv gegen den Ball. Torlos ging es entsprechend in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit knüpften unsere Jungstörche am guten Offensivverhalten des ersten Durchgangs an und konnten sich in der 61. Spielminute endlich für ihren Aufwand belohnen. Ein schnelles Umschaltspiel über einen Pass in die Tiefe konnte Merlin Sinanovic vorbei am Keeper des TSV zur 1:0-Führung einschieben. Im Anschluss blieben allerdings noch weitere Großchancen ungenutzt, was sich am Ende leider rächte. In der ersten Minute der Nachspielzeit gab es einen Elfmeter für die Gäste, die diesen zum späten Ausgleich einnetzten (90.+1). So teilten sich unsere Jungstörche am Ende die Punkte mit dem TSV Havelse und gaben
Cheftrainer Fabian Raue kann mit den bisherigen Leistungen seiner Mannschaft durchaus zufrieden sein.
damit auch erstmals in dieser Saison Zähler ab. „1:0 ist immer ein gefährliches Ergebnis. Wir hätten uns schon früher für unseren Aufwand belohnen müssen. Grundsätzlich bin ich mit der Leistung der Jungs aber sehr zufrieden. Wir haben defensiv wenig zugelassen und waren in vielen Bereichen fleißig auf dem Platz. Die Effektivität Richtung Tor können wir heute als Lerneffekt mitnehmen“, sagte U19-Cheftrainer Fabian Raue nach der Begegnung. Dieses Wochenende hatten die Jungstörche bereits am Samstag den VfL Lohbrügge zu Gast im CITTI FUSSBALL PARK.
Die U19 um Tim Spieckermann (Foto) spielte gegen den TSV Havelse erstmals in dieser Saison unentschieden.
79
DEKRA
Lift Explorer Das Runde ... Bringen Sie Ihre Aufzüge auf ein neues Level Verfügbarkeit und Fahrkomfort sind neben der Sicherheit eine der wichtigsten Eigenschaften von Aufzügen. Der DEKRA Lift Explorer setzt genau an diesen Punkten an. Denn Aufzugsysteme werden oft nur im Rahmen der Aufzugprüfung, Wartung oder nach einem Ausfall überprüft. Treten außerhalb der Wartungsintervalle Störungen und Stillstände auf, ist dies meist mit höheren Kosten verbunden. Daher erfasst DEKRA Lift Explorer permanent Fahrdaten, die Informationen über den Zustand und die Nutzung des Aufzugs liefern. Technische Abweichungen und daraus resultierende Ausfälle können somit frühzeitig erkannt sowie unerwartete Stillstände und daraus entstehende Kosten reduziert werden. DEKRA Lift Explorer ist eine nachrüstbare, nichtinvasive IoT-Lösung zur Fernüberwachung von Aufzugsanlagen in Form einer handlichen Box. Diese wird auf dem Aufzugkabinendach angebracht und die Fahrdaten können darüber erfasst werden. Die dazu notwendige Hardware kann einfach und ohne technische Hürden in nahezu jedem Aufzug installiert werden und ist herstellerunabhängig. Des Weiteren wird kein Zugriff auf die Aufzugsteuerung oder –maschinerie benötigt. Die erfassten Rohdaten werden im Anschluss ausgewertet und auf einem browserbasierten Dashboard dargestellt. Zusätzlich können diese Daten an andere Systeme übermittelt werden. Die Daten selbst stellen detailliert die Aufzugsnutzung dar und ermöglichen es, Abweichungen im Betriebsablauf und Fahrkomfort abzuleiten.
DEKRA Lift Explorer erfasst ` ` ` ` ` ` `
Betriebsbereitschaft Kabinenposition Bündigkeit Türstatus Vibrationen im Fahrkorb Fahr- und Stillstandzeiten Detaillierte Fahrkomfort-Analyse (angelehnt an ISO 18738)
Der Einblick in Echtzeit sowie detaillierte Statistiken ermöglichen Aufzugbetreibern die Überwachung und Verbesserung der Aufzugsicherheit und -effizienz sowie die Optimierung von Wartungsabläufen. DEKRA Lift Explorer ist sowohl für Aufzughersteller, -betreiber, Wartungsfirmen als auch für Immobilieneigentümer von Nutzen. Die Nachrüstlösung erzeugt Transparenz, um die Verfügbarkeit und den Fahrkomfort sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten aufgrund von Stillständen zu minimieren. Auch können geplante Modernisierungsmaßnahmen so auf reale Daten gestützt werden, wodurch weitere Effizienzsteigerung und weiteres Einsparpotenzial erkannt werden können.
AM41/04.22
DEKRA DIGITAL GmbH Handwerkstr. 15 70565 Stuttgart info@liftexplorer.com
dekra.digital/dekra-lift-explorer-de
Aus den erfassten Daten lassen sich folgende Informationen ableiten ` ` ` ` ` `
Nutzungsverhalten Benötigte Wartungsarbeiten Abweichungen im Fahrkomfort Abweichungen im Betriebsablauf Auslastung von Aufzugsverbänden LIFT Check – Ride Quality Report
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
... muss ins Eckige! Als erfahrener Vertriebsspezialist für Nahrungs- und Genussmittel im Lebensmittelhandel, dem Fachhandel, „Cash & Carry“ sowie den Getränkefachmärkten im Norden sind wir Ihr zuverlässiger Partner und machen Ihre Produkte sichtbar! Schmiedekoppel 3 – 5 | 24242 Felde Telefon 04340. 40 33 00 info@stegemann-handelsvertretung.de
stegemann-handelsvertretung.de
Businesspartner & Störcheclubmitglied
HOLSTEIN KIEL HOLSTEIN U17
11. SPIELTAG
Heimniederlage für U17 Partie gegen den FC Viktoria Berlin endete 2:5 für unsere Jungstörche Nach einer Woche Pause ging es für unsere U17 am vergangenen Wochenende wieder mit dem Ligabetrieb weiter. „Es war gut, dass die Jungs jetzt mal Zeit hatten etwas durchzuatmen und kleinere Verletzungen auszukurieren. Viktoria Berlin ist in vielen Spielphasen unberechenbar. Sie sind sehr spontan in ihren Aktionen. Das bedeutet für uns, wir müssen flexibel und auf alle Eventualitäten vorbereitet sein, um dieses Spiel kontrollieren zu können“, sagte Cheftrainer Freddy Kaps vor dem Heimspiel gegen den FC Viktoria 1889 Berlin. Allerdings fand die Kaps-Elf fand von Beginn an nicht gut in die Partie. Bereits nach zehn Minuten gingen die
Gäste aus Berlin nach einem Eckball in Führung. Im Anschluss fehlte es unseren Jungstörchen an Spielkontrolle und durch die hektischen Abläufe auf dem Platz kam es immer wieder zu Ballverlusten in den eigenen Reihen. So auch vor dem zweiten Treffer der Berliner, die einen Pass im Aufbauspiel abfingen und danach schnell umschalteten (22.). Aber unsere U17 hielt dagegen und noch vor dem Pausenpfiff konnte Leland-Jordan Junge den 2:1-Anschlustreffer nach einer Ecke erzielen (37.). Auch nach dem Seitenwechsel fehlte es unseren Jungstörchen vor allem an Intensität im Zweikampfverhalten, sodass Viktoria mit einem Distanzschuss aus rund 25 Metern den dritten Treffer
Die U17 um Younes Zöllner konnte im Heimspiel gegen Viktoria Berlin nicht punkten.
nachlegte (52.) Aber die Kaps-Elf bewies Moral und nutzte einen sauber vorgetragenen Angriff in Person von Kian Tack zum nächsten Anschlusstreffer (57.). Genau in dieser Phase, in der unsere Jungstörche am Ausgleich arbeiteten, konnte Viktoria den nächsten Treffer nachlegen (64.). In der Schlussphase erhöhten die Gäste dann noch auf 5:2 (71.) und besiegelten so endgültig die Heimniederlage unserer B-Junioren. „Wir haben den Gegner zum Toreschießen eingeladen und unser Spiel einfach nicht auf den Platz gebracht“, sagte Kaps nach der Partie. Heute sind unsere Jungstörche parallel zu den Profis gefordert. Die Kaps-Elf trifft um 13 Uhr auf den Nachwuchs des SV Werder Bremen.
U17-Mittelfeldspieler Kevin Hahn im CITTI FUSSBALL PARK.
81
1,; .,&.7 0(+5 $/6
JETZT SICHERN
wowtv.de Folgende Live-Sport-Angebote sind nur buchbar für WOW-Neukunden ab 18 Jahren, die sich erstmalig bei WOW registrieren. Alle Preise inkl. MwSt. Stand: September 2023. Live-SportMonatsabo: Buchbar ist das Live-Sport-Monatsabo für € 29,99 mtl. Laufzeit unbefristet. Monatlich kündbar. Live-Sport Jahresabo: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate € 24,99 mtl., ab dem 13. Monat € 29,99 mtl. Das Abonnement kann erstmalig zum Ende der Mindestvertragslaufzeit, danach monatlich gekündigt werden. Bundesliga in der Saison 23/24: Spiele LQ YROOHU /¿QJH DP 6DPVWDJ 8KU XQG 8KU VRZLH DOOH SDUDOOHO VWDWWƬQGHQGHQ 6SLHOH LQ GHU .RQIHUHQ] 'X NDQQVW :2: JHP¿º (8 3RUWDELOLW¿WVYHURUGQXQJ DXFK Z¿KUHQG HLQHV YRU×EHUJHKHQGHQ $XIHQWKDOWV LQ HLQHP DQGHUHQ (8 0LWJOLHGVWDDW DOV 'HXWVFKODQG RGHU ±VWHUUHLFK QXW]HQ XQG GRUW GDUDXI ]XJUHLIHQ 6N\ 'HXWVFKODQG )HUQVHKHQ *PE+ &R .* 0HGLHQDOOHH 8QWHUIÑKULQJ )RWRV ,0$*2 (LEQHU ,0$*2 5+5 )RWR ,0$*2 2ƪVLGH 6SRUWV 3KRWRJUDSK\ ,0$*2 2OLYHU 5XKQNH $GREH 6WRFN
HOLSTEIN KIEL FUSSBALLSCHULE
11. SPIELTAG
83
Wolf-Car Wolf -Ca ow.d -Car w e
KLUGE LAUFWEGE
Garten-/ Landschaftsbau Sportplatzbau Wege-/ Parkplatzbau Privatgärten Dachbegrünung
GEKONNT AUF SIE ZUGESCHNITTEN Eichenallee 6 · 24589 Nortorf · Tel. 0 43 92 / 91 20 0 · rumpf@rumpf-galabau.de · rumpf-galabau.de
HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHSTE HEIMSPIEL
11. SPIELTAG
Ausverkauftes Nordderby Unsere Störche empfangen den Hamburger SV vor vollem Haus im Holstein-Stadion Kiel ist heiß aufs Nordderby: Innerhalb von 24 Stunden waren alle Tickets für unser nächstes Heimspiel gegen den Hamburger SV vergriffen. Die zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen ist unseren Jungs also schonmal garantiert. Aber auch der HSV-Block wird gut gefüllt sein, schließlich knackten die Hamburger am 1. Oktober 2023 die historische Bestmarke von 100.000 Vereinsmitgliedern. Das schafften zuvor nur fünf weitere Bundesliga-Vereine deutschlandweit. Auf eins hoffen wohl aber beide Fanlager bei diesem Duell: Tore. Das letzte Aufeinandertreffen im Volksparkstadion endete am HSV-Stürmer Robert Glatzel erzielte in der 25. Spieltag der laufenden Saison bisher vergangenen fünf Treffer. Saison mit eine torlosen Remis. Unser Ex-Keeper Robin Himmelmann brachte die HSV-Offensive rund um Robert Glatzel mehrfach zur Verzweiflung und hielt so den Punktgewinn unserer Störche fest. In dieser
Lösung „Finde 11 Fehler“: 1 Mittelkreis entfernt 2 Störcheclub-Bande mittig links gespiegelt 3 Baum hinter dem Flutlichtmast ist gewachsen 4 Flutlichtmast oben abgeschnitten 5 Fehlendes K im Fanschal 6 Linke Hand hat sechs Finger 7 Linkes Holstein-Logo auf der Spielerkabine nach rechts verschoben 8 Hinter Spielerkabine: Kameramann gespiegelt 9 Stolle hinter den Banden mittig rechts 10 Vor der roten Bande auf der Osttribüne rechts außen: Stadionmitarbeiter entfernt 11 Anzeigetafel nach rechts verschoben
Saison steht Glatzel übrigens aktuell bei sechs Treffern in zehn Spielen. Zwar waren die Hamburger stark in die neue Saison gestartet, taten sich dann aber vor allem gegen die Neulinge der Liga der 2. Liga schwer. Gegen keinen der drei Aufsteiger gelang ein Sieg: Zuerst gab es für den HSV eine Niederlage bei der SV Elversberg (1:2), in der Woche darauf folgte die nächste gegen den VfL Osnabrück (1:2) und auch im Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden kamen die Hamburger nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Ein Endstand von 1:1 auf der Anzeigetafel kommt vermutlich auch dem ein oder anderen KSV-Fan bekannt vor. Wie ein Blick auf die letzten Derbys zeigt, trennten sich die beiden Nordclubs in der jüngsten Vergangenheit am häufigsten mit einem Remis voneinander.
Auch das letzte Nordderby im Holstein-Stadion war ausverkauft.
Beide Ligaspiele im Jahr 2020 endeten mit einem Unentschieden, ebenso wie die Partien 2021 – hier stand es am Ende beide Male 1:1. Drei Punkte konnten unsere Störche gegen den HSV zuletzt im April 2022 dank des Treffers von Ex-Storch Kwasi Wriedt im Holstein-Stadion behalten. Am Samstag, dem 11. November, soll nun der nächste Derby-Heimsieg gelingen.
Der HSV zählt seit Anfang Oktober 100.000 Vereinsmitglieder.
Das nächste Heimspiel:
Holstein Kiel – Hamburger SV Sa a., 11. Novem mber 20 023, 13..00 Uhr im Holsttein--Stadion
85
86
HOLSTEIN KIEL DAS NÄCHSTE AUSWÄRTSSPIEL
11. SPIELTAG
Startschwierigkeiten an der Bremer Brücke Aufstiegsheld Chance Simakala kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück Für einen aus dem Storchennest dürfte die kommende Auswärtspartie eine ganz besondere sein: Unser Sommerneuzugang Chance Simakala trifft in Osnabrück auf seinen Ex-Verein. Von 2021 bis 2023 stand der 26-Jährige im Aufgebot der Niedersachsen. In insgesamt 68 Spielen erzielte er 27 Tore, das wohl wichtigste davon in seinem letzten Pflichtspiel im VfL-Trikot: Im Saisonfinale traf Simakala zum 1:1-Ausgleich in der Nachspielzeit gegen Borussia Dortmund II und trug damit maßgeblich zum Aufstieg des Vereins bei.
Spannender hätten es die Osnabrücker in der letzten Saison aber auch nicht machen können. Im harten Kampf um die vorderen Tabellenplätze sollte erst am 38. Spieltag eine Entscheidung an der ausverkauften Bremer Brücke fallen. Mit einem Sieg und den richtigen Ergebnissen auf den anderen Plätzen hatte der VfL die Chance auf den direkten Wiederaufstieg, lag jedoch lange Zeit gegen die Zweitvertretung des BVB mit 0:1 hinten. Erst in der Nachspielzeit trafen Simakala und Jannes Wulf, drehten das Spiel auf 2:1 und sicherten den Lila-Weißen damit die Rückkehr in die 2. Bundesliga.
An der Bremer Brücke gelang dem VfL am letzten Spieltag der vergangenen Saison vor ausverkauftem Haus der Last-Minute-Aufstieg.
Hier hatte der VfL Osnabrück jedoch mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. In den ersten sechs Spieltagen gelang der Mannschaft von Cheftrainer Tobias Schweinsteiger kein Sieg. Spätestens nach der deutlichen 0:7-Niederlage gegen Hannover 96 keimten Zweifel bei den Anhängern der Niedersachsen auf. Auch Schweinsteiger wurde auf der Vereinswebsite deutlich: „Wir wissen alle, dass wir es in Hannover verbockt haben. Jetzt geht es darum den Worten auch Taten folgen zu lassen.“ Diese angekündigten Taten sah man auch direkt am nächsten Spieltag. Gegen den Hamburger SV konnten die Osnabrücker den ersten Heimsieg in dieser Saison feiern (2:1). Für unsere Störche ist der VfL durchaus ein bekannter Gegner. Sowohl in der Regionalliga Nord und als auch in der 3. Liga trafen beide Vereine regelmäßig aufeinander. In der 2. Liga stehen bislang insgesamt zwölf Duelle zu Buche. In der letzten Partie gegeneinander im April 2021 führten unsere Jungs bereits zur Pause mit 3:0 und konnten am Ende durch einen souveränen 3:1-Erfolg drei Punkte mit an die Förde nehmen. Das darf bestenfalls genau so wieder am kommenden Samstag passieren, wenn die Störche zum 12. Spieltag an der Bremer Brücke gastieren.
Im letzten Aufeinandertreffen mit dem VfL Osnabrück traf Fin Bartels im April 2021 zum 3:0 für unsere Störche.
Das nächste Auswärtsspiel:
VfL Osnabrück – Holstein Kiel Sa., 4. Novvember 2023, 13.00 Uhr · Brem mer Brücke
Zu dieser Saison wechselte Chance Simakala (re.) vom VfL ins Storchentest. In der vergangenen Spielzeit erzielte er 19 Tore für die Lila-Weißen.
SAVE THE DATE Zu unserem runden CITTI Markt Jubiläum erwarten Sie
Genuss-Festival ab dem 16.11. mit Tasting-Erlebnissen
CITTI CARD Highlights das gesamte Jahr über! Erleben
der Extraklasse. Natürlich haben Sie auch wieder die
Sie in unseren GEBURTSTAGSWOCHEN Top-Verkostungen
Chance, Preise zu gewinnen.
und Rubbellos-Aktionen. Feiern Sie mit uns das
JETZT INFORMIEREN & KEINE AKTION VERPASSEN: cittimarkt.de/50jahre
DAS STAR-EVENT DER SPITZENKLASSE! 16.11.23 in Flensburg 17.11.23 in Kiel 18.11.23 in Lübeck RUBB
ELLOS
GEBURTSTAGSWOCHE MIT RUBBELLOS-AKTION & TOP-ANGEBOTEN
16. – 18.11.2023
XXL-WHISKY-TASTING
ERLEBNISWOCHEN OBST & GEMÜSE, FLEISCH & FISCH
27.9. BIS 10.10.23
AB 11.10.23
1.11. BIS 7.11.23
GENUSS-FESTIVAL mit zahlreichen TastingErlebnissen
PREMIUM WEIN-VERKOSTUNG MIT WINZER-MEET & GREET
29.11. BIS 5.12.23
Schnell noch ’n FLENS, bevor es ’n Anpfiff gibt.
Genuss erleben. Flensburger Pilsener.