2017 03 26

Page 1

Sommerzeit: Uhren vorstellen

Wolfsburg warnt per „NINA“

Lyon siegt im ersten Viertelfinale

Von 2 auf 3

Seite 3

Seite 9

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Sonntag, den 26. März 2017 · Nr. 12/40. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Digitale Autos: „CES“ in der Autostadt / Cebit in Hannover

Volkswagen präsentiert die digitale Zukunft der Mobilität WOLFSBURG/HANNOVER (ph/of). Anfang Januar noch in Las Vegas, jetzt schon in der Wolfsburger Autostadt. Volkswagen stellte in der vergangenen Woche einige der Highlights vor, die der Konzern zuvor auf der Elektronikmesse CES in Amerika präsentiert hatte, einiges gibt es schon in Serie. Seit drei Jahren präsentiert sich Volkswagen schon auf der CES in Las Vegas. In diesem Jahr präsentierte der Autobauer Innovationen wie „User-ID“ und „Ecosystem“. „Nicht mehr das Produkt steht im Fokus, sondern die Erwartungen und Bedürfnisse des Kunden“, erklärt Sebastian Schiebe, VW-Sprecher Technologie Kommunikation. Marcus Heitmann, Geschäftsführer von der VW-Tochter Car-Net fasst zusammen: „Das Fahrzeug endet nicht mehr an der Außenhülle.“ Laut Heitmann sollen 90 Prozent der künftigen Innovationen in den

Bereichen der Elektronik und Elektrotechnik stattfinden. Bei den künftigen Elektromodellen I.D. und I.D. Buzz soll laut Heitmann die Digitalisierung bereits „in die Genetik eingebunden sein“. Das Update vom Golf 7 und der aktuelle Tiguan, die für die CES-Ausstellung im VW-Pavillon präsentiert wurden, haben bereits einige der gezeigten Fähigkeiten. Das eigene Smartphone mit dem Auto verbinden und die eigenen Apps mittels Touchscreen im VW aufrufen und steuern – kein Problem. Von unterwegs schon mal die Haustür für Freunde öffnen

– ebenfalls möglich. Auch die Gestensteuerung kann man in dem neuen Golf bereits erleben. In nicht allzu ferner Zukunft soll der eigene Wagen auch per digitalem Schlüssel zu öffnen sein. Dieser soll sich auch versenden lassen, so dass beispielsweise auch andere Familienmitglieder etwas aus dem Auto holen können, wenn der Schlüssel nicht da ist. Auch bei anderen Aufgaben unterstützen zukünftig die digitalen Helfer: Parkplatzsuche, das Checken des Fahrzeugzustandes, vorausschauende Wartung, automatischer Notruf bei Unfällen und vieles mehr. Eini-

ge Dienstleistungen sind allerdings nur gegen eine regelmäßige Gebühr erhältlich. Andere Softwarelösungen sollen sich zukünftig auch nur für eine bestimmte Zeit buchen lassen – beispielsweise neue Navigationshilfen für den Jahresurlaub. Für viele Dienstleistungen muss das Auto immer mehr Daten sammeln. Das soll allerdings in anonymisierter Form erfolgen. Künftig könne es allerdings auch eine „nutzungsabhängige Versicherung“ für das Auto geben. Hierzu müsse dann der Fahrer des Autos seine Daten freigeben – vor allem über die Zahl der Parkvorgänge – und könne so einen Rabatt auf die Versicherung erhalten. Ein gläserner Autofahrer? „Nur, wenn der Kunde das möchte“, erklärt VW-Sprecher Schiebe. „CeBIT“ und Digitalität

Car-Net-Geschäftsführer Marcus Heitmann stellte die Pläne von Volkswagen für die Zukunft der digitalen Mobilität vor. Foto: ph

Im Fokus der diesjährigen CeBIT, die vom 20. bis 24. März in Hannover stattfand, stand die weltweite Digitalisierung, die keinen Wirtschaftszweig unberührt lässt. Zu den „greifbarsten“ Beispielen der Digitalisierung gehört die Automobilindustrie. Das konnten auch Besucher der Messe erleben: Zahlreiche Exponate zeigen unter anderem, wie alltagstauglich das autonome Fahren bereits geworden ist. Besucher konnten selbst als Passagier die neuen Gefährte testen. Bundeskanzlerin Angela Merkel warb auf der CeBIT dafür, die Menschen, denn viele würden sich Gedanken um ihren Arbeitsplatz machen, bei der Digitalisierung mitzunehmen: „Ich sage Ihnen ganz offen: Das wird die Politik nicht allein können, sondern das müssen wir mit Ihnen, den Anbietern digitaler Technologien, gemeinsam tun.“

Toller Service, kleine Preise. Das ist meine Werkstatt! Klimaanlagen Service Überprüfung der Füllmenge der Kühlflüssigkeit, Ersatz des Pollenfilters

Bremsflüssigkeits Service zur Sicherheit alle 2 Jahre inkl. Bremsflüssigkeit

Frühjahrs-Check 18-Punkte-Check, mit Zertifikat

Räderwechsel pro Satz

69,- €

49,- €

15,- €

25,- €

Direkt Express Die Werkstatt für ältere Volkswagen.

Ihr Direkt Express Heinenkamp in Wolfsburg Peter-Hurst-Straße 4, 38444 Wolfsburg, Tel. 05361 204-2380

Gartenromantik – wer richtet künftig aus?

Archivfoto: WMG

WMG sucht neuen Veranstalter

Wer richtet künftig die Gartenmessen aus? WOLFSBURG (of). Nachdem im Januar bekannt wurde, dass die Veranstaltungsagentur ECM künftig die „Gartenromantik“ und den „Frühlingszauber“ (wir berichteten) nicht mehr ausrichtet, wird jetzt ein neuer Veranstalter gesucht. Die Wolfsburg Marketing (WMG) ist von der Stadt Wolfsburg beauftragt worden, für die beiden Gartenausstellungen am Schloss, die vormals unter den Titeln „Frühlingszauber“ und „Gartenromantik“ bekannt waren, einen neuen Veranstalter zu finden. „Gesucht wird ein Veranstalter, der ab 2018 bis zu zwei eintrittspflichtige Gartenausstellungen pro Jahr durchführt. Möglich ist hierbei die Bespielung sowohl der Innen- als auch Außenbereiche des Schlosses Wolfsburg“, heißt es in der Pressemitteilung der WMG. Die Gartenromantik war erstmals vor 16 Jahren veranstaltet worden und dann um die Messe „Frühlingszauber“ ergänzt worden. Die beiden Veranstaltungen zogen jährlich immer

wieder tausende Besucher aus Wolfsburg und der Region an. Rund 200 Aussteller aus Deutschland und europäischen Nachbarländern sorgten für internationales Flair rund um das Schloss Wolfsburg. Interessenten können ihre Bewerbungsunterlagen bis einschließlich 9. April 2017 an folgende Adresse senden bzw. einreichen: Vertraulich, Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH, Abteilung Veranstaltungen, Porschestraße 2, 38440 Wolfsburg, E-Mail: team.veranstaltungen@wmg-wolfsburg. de Detaillierte Informationen über die Anforderungen zur Ausrichtung der Messen hält die WMG im Internet unter der Adresse www.wmg-wolfsburg. de/veranstaltungen parat.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.