Wolfsburger Kurier

Page 1

Ausbildung bei der Feuerwehr

Wie gehts beim VfL weiter?

Mehr Tickets für die Eisarena

Seite 5

Seite 7

Seite 7

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de oder E-Mail: kleinanzeigen@wolfsburger-kurier.de oder über Telefon (0 53 61) 20 00 -10 bis -13

Sonntag, den 27. Februar 2022 · Nr. 8/45. Jahrgang Stadtwaldstraße 1a, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Niedersachsen will bis 20. März schrittweise zur Normalität

Pandemie: Lockerungen – aber die Maskenpflicht bleibt HANNOVER (of). Das Ende der in Niedersachsen verhängten „Winterruhe“ ist in Sicht. Nicht nur kalendarisch soll es nach dem Willen der Landesregierung bald Frühling werden. Ministerpräsident Stephan Weil kündigte vor dem Landtag in Hannover eine schrittweise Rückkehr zur Normalität bis zum 20. März an. Seit Donnerstag, 24. Februar, werden die Schutzmaßnahmen zur Eindämmung des CoronaVirus schrittweise zurückgenommen. Das zweite Lockerungspaket soll ab dem 4. März starten. Es ist geplant, dass die neue Corona-Verordnung zum 19. März außer Kraft tritt. Danach sollen – wenn alles gut geht und es nicht zu einem Wiederansteigen der Infektions- und Krankenhauszahlen kommt – die coronabedingten Einschränkungen fast vollständig gelockert werden. Diesen „Lockerungsdreischritt“ hatte die Ministerpräsidentenkonferenz am 16. Februar beschlossen. Mit der neuen Corona-Verordnung wird auch das bisherige System

der Warnstufen aufgegeben. Niedersachsen hatte sich in der „Winterruhe“ in Stufe drei befunden. Vor dem Landtag erklärte Ministerpräsident Stephan Weil am Mittwoch: „Nach einem schwierigen Winter nehmen wir Kurs auf Lockerungen. Bis zum 20. März 2022 werden in drei Stufen, mit Ausnahme der Maske, alle coronabedingten Einschränkungen abgeschafft. Oder etwas anders ausgedrückt: Auf die Winterruhe folgt das Frühlingserwachen.“ Seit nun schon mehr als einer Woche sei ein langsamer Rückgang der Infektionszahlen zu verzeichnen. Am Mittwoch lag die Inzidenz bei 1.090, am 11. Februar hatte sie noch bei

1.220 gelegen. Auch der Hospitalisierungswert geht zurück. Der Scheitelpunkt lag am 12. Februar bei 11,9 am Mittwoch waren es noch 10,3. „Die Omikron-Welle muss ihren Scheitelpunkt erreicht haben und die Zahlen müssen wieder rückläufig sein. Das Gesundheitswesen muss stabil seinen Aufgaben nachkommen können und die kritische Infrastruktur muss funktionieren. Diese Voraussetzungen sind jetzt gegeben und deswegen ist jetzt auch der Zeitpunkt für Lockerungen gekommen“, so Weil vor dem Landtag. Eine der Neuerungen die seit Donnerstag angewandt wird: In der Gastronomie gilt in den nächsten zwei Wochen 2G, statt

Bis auf die Maskenpflicht sollen am 20. März die Corona-Maßnahmen fallen.

Archivfotos (2)

bislang 2G+ sowie in den Innenbereichen eine FFP2-Maskenpflicht, außer beim Sitzen. Diskotheken, Clubs, ShishaBars und ähnliche Einrichtungen bleiben in der ersten Phase weiterhin geschlossen. In der Kindertagesbetreuung gilt weiterhin eine Testpflicht für Kinder ab drei Jahren. Sie müssen sich dreimal wöchentlich vor dem Besuch der Einrichtung zu Hause testen. Auch im Schulbereich wird langsam und schrittweise gelockert: Bis zum 4. März müssen sich alle Schüler weiterhin an jedem Tag, an dem sie in die Schule kommen, zu Hause testen (ausgenommen „Geboosterte“). Ab Montag, den 7. März wird dann aber (verpflichtend) nur noch dreimal wöchentlich getestet. Zudem besteht keine Pflicht mehr zur Kontaktdatenerhebung. Stattdessen müssen Veranstalter QR-Codes für eine freiwillige Registrierung mit der Corona-Warn-App des RKIs zur Verfügung stellen. Des Weiteren entfallen die Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich bei Geimpften bzw. Genesenen. Hingegen bleiben Beschränkungen bei Ungeimpften bestehen. Veranstaltungen mit mehr als 2.000 Teilnehmern unter freiem Himmel unterliegen einer Obergrenze: Die Kapazität z.B. eines Stadions darf nur zu 75 Prozent ausgelastet werden, es gilt eine Obergrenze von 25.000 Personen. Stephan Weil betonte allerdings auch, dass die Pandemie noch nicht vorbei sei. „Deswegen brauchen wir auch in Zukunft noch die Möglichkeit zu Schutzmaßnahmen“, sagte er. Weil appellierte daher an die Bundesregierung, im Fall der Fälle, die Länder auch mit notwendigen Instrumenten auszustatten, um schnell reagieren zu können.

Im Wald kippten viele Bäume um. Wie hoch der Schaden ist, stand bis Red.Schluss nicht fest. Foto: Niedersächsische Landesforsten

Feuerwehren waren im Dauereinsatz

Winterstürme wüteten in Wolfsburg WOLFSBURG (of). Mehrere Winterstürme sind am vergangenen Wochenende über Wolfsburg hinweggefegt. Die Sturm- bzw. Orkantiefs richteten vor allem bei Bäumen und Dächern große Schäden an. Die Sturm- bzw. Orkantiefs „Ylenia“, „Zeynep“ und „Antonia“ waren aufgrund ihrer zerstörerischen Gewalt in aller Munde. Neben starkem Wind gab es auch starken Niederschlag. So meldete der Deutsche Wetterdienst, dass im Norden zum Teil 60-80 Liter pro Quadratmeter gefallen waren. Eine große Menge Niederschlag innerhalb von einer Woche also, denn laut DWD fallen im gesamten Februar normalerweise nur 40-60 Liter pro Quadratmeter. Die Feuerwehren in Wolfsburg waren quasi im Dauereinsatz und rückten zu 60 Fahrten aus. Über 60 Bäume waren umgekippt und warteten darauf, geräumt zu werden. Straßen waren zum Teil nicht passierbar. Verletzt wurde beim Sturm „Zeynep“ niemand. „Zusammenfassend können wir festhalten, mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein“, sagte Daniel Lieske, Pres-

Corona-Impfaktionen für Kinder und Jugendliche

Nach dem ersten „Pieks“ in die Freizeitattraktion WOLFSBURG (ph). Phaeno und Autostadt öffneten die Türen – in der Stadt Wolfsburg konnten sich kürzlich viele Kinder und Jugendliche an besonderen Orten gegen Corona impfen lassen und sich einen freien Eintritt sichern. „Damit ich Corona ein bisschen besser abwehren kann“, so begründete Anannya, 10 Jahre, warum sie mit ihrem Vater zum Impfen in die Autostadt gekommen war. Die Impfung selbst sei „nicht so schlimm gewesen“, berichtet die zehnjährige Sülfelderin. Für zwei Tage und jeweils fünf Stunden war das mobile Impfteam der Stadt Wolfsburg zu Beginn dieser Woche mit einem Kinderarzt in der Autostadt zu Gast, um Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 17 Jahre zu impfen.

„Wir freuen uns, dass die Autostadt diese Aktion so umfangreich unterstützt“, erklärt Monika Müller, Gesundheitsdezernentin der Stadt Wolfsburg. „Mit dem anschließenden Besuch des automobilen Themenparks als Familienort wird das Impfen für die Kinder und ihre Begleitung gleich ein tolles gemeinsames Erlebnis“, so die Stadträtin weiter. Armin Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung der Autostadt, erklärt: „Wir freuen uns, dass wir den Kindern und Jugendlichen durch diese ge-

meinsame Aktion mit dem Gesundheitsamt der Stadt Wolfsburg ein freiwilliges Impfangebot machen konnten. Durch einen möglichen Besuch der Autostadt bot sich für die jungen Menschen und ihre Begleitung die Gelegenheit, das Impfen zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen.“ Anannya und ihr Vater nutzten die Freikarte für die Autostadt jedoch nicht gleich sondern nahmen sie für einen späteren Zeitpunkt mit. „Wir wollen die Attraktivität der Impfung steigern“, so Michaela Schwarz-Aksoy vom mobilen Impfteam der Stadt Wolfsburg. Gerade deshalb seien besondere Orte für das Impfen ausgewählt worden.

Die Kinderimpfaktion in der Autostadt.

sesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsburg im Telefonat mit dem Kurier. Von den Feuerwehren im Stadtgebiet seien „so ziemlich alle“ einmal im Einsatz gewessen. Um die Einsätze zu koordinieren wurden auch Abschnittsführungsstellen in Heiligendorf, Vorsfelde, Fallersleben und Nordsteimke eingerichtet. Auch in den Wäldern gab es zahlreiche Schäden. „Die Stürme haben im Wald in ganz Niedersachsen Spuren hinterlassen. Zahlreiche Bäume sind entwurzelt oder gebrochen und Baumkronen auseinandergebrochen“, erklärte Klaus Jänich, Vizepräsident der Niedersächsischen Landesforsten. Förster arbeiten daran, Straßen und Wege freischneiden zu lassen, um einen Überblick zu bekommen. „Eine genauere Aussage über das Schadensausmaß ist daher frühestens am Donnerstag möglich“, so Jänich weiter. Weiter auf Seite 2


Seite 2

WOLFSBURGER KURIER

Sonntag, den 27. Februar 2022

Schweigekreis und „Spaziergänger“ in der Innenstadt

Montagsdemos in Wolfsburg schrumpfen weiter zusammen WOLFSBURG (of). Jeden Montag treffen sich am Nachmittag zwei verschiedene Gruppierungen in der Innenstadt. Sowohl der Schweigekreis vor dem Rathaus, als auch die „Spaziergänger“ verzeichneten zuletzt weniger Teilnehmer. Es mag wohl am Wetter gelegen haben, dass sich gegen 17 Uhr nur rund 240 Teilnehmer zum „Spaziergang“ versammelten, um gegen die Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Der Regen brachte die Demonstranten dazu, in Hauseingängen und unter Vordächern Schutz zu suchen.

„Die Anzahl der vergangenen Wochen wurde damit bei Weitem nicht mehr erreicht“, berichtete Polizeisprecherin Melanie aus dem Bruch. Erneut hatten die „Spaziergänger“ die Demo weder bei der Polizei noch im Rathaus vorher angemeldet. Die überwiegende Zahl der Teilnehmer sei der po-

Montags kommt es in der Innenstadt von Wolfsburg auch zu Verkehrsbehinderungen. Archivfoto: of

lizeilichen Aufforderung zum Tragen einer Mund-NasenBedeckung gemäß der niedersächsischen Corona-Verordnung nachgekommen, wie die Polizeisprecherin berichtete. Doch die Lust zu protestieren schrumpfte, offenbar wegens des Regens, zusammen. „Bereits nach kurzer Zeit waren jedoch starke Abwanderungen zu verzeichnen, so dass sich die Teilnehmerzahl im weiteren Verlauf rasch verringerte. Nachdem es zu einer kurzen Verkehrsbehinderung kam, und die Teilnehmer durch die Polizei von der Straße auf die Gehwege verwiesen wurden, endete die Versammlung mit 40 Teilnehmern“, fasste Melanie aus dem Bruch zusammen. Erneut musste die Polizei Ordnungswidrigkeitenanzeigen schreiben, weil 15 Teilnehmer gegen die Corona-Verordnung verstießen. Eine Strafanzeige aufgrund Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie zwei Strafanzeigen aufgrund von Urkundenfälschung sowie Beleidigung wurden ebenfalls geschrieben. Drei Teilnehmer wurden von der Demo ausgeschlossen. Vor dem Rathaus hatte sich der Wolfsburger Schweigekreis gegen 17.30 Uhr getroffen. Hier gedachten 70 Teilnehmer der an Covid-19-Verstorbenen. Auch zu dieser Versammlung erschienen deutlich weniger Personen als in den Wochen zuvor. „Der Verlauf war friedlich und die Versammlungsteilnehmer verhielten sich sehr kooperativ“, fasste die Polizeisprecherin zusammen.

VW-Konzernchef sprach bei der Betriebsversammlung

Diess: „Kritische Situation in Wolfsburg sehr wohl bewusst“ WOLFSBURG. Bei der digitalen Betriebsversammlung des Volkswagen Konzerns in der vergangenen Woche informierte Konzernchef Herbert Diess auch über den aktuellen Stand in der Halbleiterkrise. „Mir ist die kritische Situation in Wolfsburg sehr wohl bewusst. Wolfsburg ist besonders hart von der Halbleitersituation betroffen. Deshalb sind Kapazitätsanpassungen erforderlich, auch mittelfristig“, erklärte Diess. Die Halbleiter seien „die einzige große Herausforderung, die auch für Wolfsburg die größte Sorge ist“, so Diess weiter. „Die Kolleginnen und Kollegen der Task Force arbeiten rund um die Uhr, damit Volkswagen so viele Chips wie möglich bekommt. Wir haben ein Frühwarnsystem eingeführt und unsere Entwickler haben bereits 150 technische Alternativen in die Autos gebracht, um fehlende Chips zu ersetzen. Eine starke Team-Leistung!“ Die Halblei-

ter-Versorgung werde besser, „aber auch in 2022 werden wir nicht alle Autos bauen können, die wir verkaufen könnten. Aber wir sehen gerade für die zweite Jahreshälfte Chancen für weitere Produktionssteigerungen.“ Auch für einen Rück- und Ausblick nutzte Diess die Gelegenheit. Volkswagen sei bei den E-Autos in Europa bereits die Nummer 1. Diess: „Ein Viertel der E-Autos kommt aus dem VW-Konzern. Damit ist unser Marktanteil bei E-Autos höher als bei den Verbrennern. Das ist unser Ziel, wir wollen bei den Elektrofahrzeugen ja Weltmeister werden.“ In Amerika liege Volkswagen auf Platz 2 bei den E-Autos – „hinter Tesla – vor lokalen

Herstellern wie GM oder Ford“, so Diess, und: „In China haben wir im November und Dezember jeweils 15.000 E-Autos verkauft. Genauso viele wie die chinesischen Startups. Wir sind also auch in China stark bei EAutos. Der ID.4 wurde in China zum grünen Auto des Jahres 2022 gewählt.“ Des Weiteren freue er sich auf die Einführung des ID.Buzz am 9. März. Diess: „Denn schon als ich bei Volkswagen 2015 gestartet bin, wollte ich den original Bulli nach vielen glücklosen Studien, die Volkswagen vorgestellt hatte, endlich auf die Straße zurückbringen. Ich habe für dieses Projekt persönlich gekämpft, auch die Kollegen haben sich sehr dafür angestrengt. Es ist ein Auto, das alles verkörpert, wofür die Marke Volkswagen steht: Leidenschaft, Emotionen, Verlässlichkeit, ein Lebensgefühl von Freiheit und Unabhängigkeit.“

Der Sturm richtete im gesamten Stadtgebiet, wie hier Fallersleben, Schäden an. Über 60 Bäume waren umgekippt und mussten zersägt und entfernt werden. Fotos (2): Freiwillige Feuerwehr Wolfsburg

Sturmtief Zeynep – Stadt zieht Bilanz der Sturmnacht

Aufräumarbeiten laufen, Rat: Wälder nicht betreten WOLFSBURG. Die Winterstürme sind über Niedersachsen hinweggefegt. In Wolfsburg kam es zu reihenweise entwurzelten Bäumen sowie Schäden an Gebäuden und Oberleitungen. Auch der Bahnverkehr war stark beeinträchtigt. Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehren waren im Dauereinsatz und wurden zu mehr als 60 Einsätzen im Stadtgebiet gerufen. Das teilte die Stadt Wolfsburg mit. Manuel Stanke, Leiter Brandund Katastrophenschutz, fasste es am Samstag so zusammen: „Das Sturmtief Zeynep hat Wolfsburg nicht so stark getroffen, aber es gab heute Nacht weitaus mehr Einsätze als in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag. Personen kamen nicht zu schaden.“ Die Einsatzkräfte waren auch nach dem Sturm noch damit beschäftigt, die entstanden Schäden zu beseitigen. Es gab keinen Schwerpunkt, die Schäden waren über das Stadtgebiet verteilt. Neben Bäumen auf der Straße gab es Schäden an Dächern und in der Nordstadt von Vorsfelde kam es zu einem Stromausfall. In Reislingen wurde ein großes Trampolin aus einem Garten geweht und drohte auf die Straße zu kippen. „Wir waren aufgrund der Vorhersagen des Wetterdienstes gut vorbereitet“, fasste Daniel Lieske, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Wolfsburg zusammen. Oberbürgermeister Dennis Weilmann dankte der Berufs-

feuerwehr und den Freiwilligen Feuerwehren für ihren Einsatz. „Mit dieser professionellen Unterstützung konnte an Gebäuden und auf den Straßen in unserer Stadt größerer Schaden verhindert werden.“ Stark eingeschränkt war durch den Sturm auch der Bahnverkehr. Erst am Dienstag teilten metronom, erixx und enno mit, dass sie den normalen Betrieb wieder aufgenommen hätten. Im Wald hat der Sturm ebenfalls Schäden hinterlassen. Das

niedersächsische Forstministerium (ML) rät auch in den nächsten Tagen zur Vorsicht und warnt davor, die Wälder zu betreten. Denn: Auch wenn der Sturm inzwischen abgeklungen sei, bestehe weiterhin die Gefahr durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume. Wie hoch der Schaden in den Wäldern ist, werde derzeit ermittelt. Laut Niedersachsens Forstministerin Barbara Otte-Kinast soll, nachdem die Wälder wieder sicher gemacht worden sind, mit der Wiederaufforstung begonnen werden. „Dürre, Borkenkäfer und jetzt wieder Stürme – Niedersachsens Wälder kommen einfach nicht zur Ruhe.“

Die Feuerwehr hatte mit umgestürzten Bäumen zu tun.

BEILAGENHINWEIS

Unserer heuƟgen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei:

"VGMBHF 7FSMBH VOE %SVDL 7FSMBH -PLBMQSFTTF (NC) 4UBEUXBMETUSB F B 8PMGTCVSH 5FMFGPO CJT 'BY XXX XPMGTCVSHFS LVSJFS EF 7FSMBHTMFJUVOH 8PMGTCVSH +VUUB )ÕMM 4UVDLJ 5FM WFSMBHTMFJUVOH!XPMGTCVSHFS LVSJFS EF "TTJTUFO[ "MFYBOESB ,SJ[BO 5FM B LSJ[BO!XPMGTCVSHFS LVSJFS EF 7FSMBHTSFQSÅTFOUBOUFO +VMJB #FISFOT "OJT 5FM K CFISFOT BOJT!XPMGTCVSHFS LVSJFS EF

%FVUTDIFT 3PUFT ,SFV[

#-6541&/%&%*&/45 /450#

5BOKB 8FOEMBOE 5FM U XFOEMBOE!XPMGTCVSHFS LVSJFS EF 3FEBLUJPO 0MJWFS 'SJDLF PG WFSBOUXPSUMJDI

5FM

1BTDBM )FTTF QI 5FM SFEBLUJPO!XPMGTCVSHFS LVSJFS EF &STDIFJOVOHTXFJTF XÕDIFOUMJDI TPOOUBHT LPTUFOMPT JN (SP SBVN 8PMGTCVSH "O[FJHFO 3FEBLUJPOTTDIMVTT .JUUXPDI 6IS

Wir biƩen um Beachtung. VW-Konzernchef Herbert Diess bei der digitalen Betriebsversammlung in Wolfsburg. Foto: Kevin Nobs, VW-Betriebsrat

Bedenken Sie biƩe, dass unsere Kunden oŌ nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.

,MFJOBO[FJHFOTDIMVTT .JUUXPDI 6IS 'ÛS EJF 3JDIUJHLFJU UFMFGPOJTDI BVGHF HFCFOFS "O[FJHFO PEFS ¨OEFSVOHFO ÛCFSOJNNU EFS 7FSMBH LFJOF (FXÅIS


WOLFSBURGER KURIER

Seite 3

Smart Parking in der Tiefgarage am Kunstmuseum

LED-Würfel und App zeigen freie E-Ladesäulen an WOLFSBURG. Im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities: Stadtentwicklung und Digitalisierung“ werden 55 E-Ladesäulen in der Tiefgarage des Rathauses mit LED-Würfeln ausgestattet. „Bisher haben Autofahrer keine Möglichkeit zu erfahren, ob ein Ladevorgang möglich ist, bevor sie die kostenpflichtige Tiefgarage mit ihrem Elektroauto befahren. Aufgrund der steigenden Anzahl an Elektroautos wollen wir nun ein Sensorsystem in der Tiefgarage installieren, das den Verkehrsteilnehmern durch

Anzeigetafeln und LED-Würfel anzeigt, ob freie E-Ladeparkplätze verfügbar sind“, so Birgit Schulz, Geschäftsbereichsleiterin Grundstücks- und Gebäudemanagement bei der Stadt Wolfsburg. Dafür wird mit Hilfe von Sensoren gemessen, ob sich ein Auto auf dem Parkplatz befindet. Die Information über den Belegstatus wird zukünftig

an eine Anzeigetafel vor der Einfahrt übermittelt. Über jedem Parkplatz befindet sich zusätzlich ein LEDWürfel, der durch die Ampelfarben Rot und Grün aus der Ferne anzeigt, ob der Parkplatz belegt oder frei ist. Der Belegstatus der E-Ladesäulen wird zukünftig an die Wolfsburg App übermittelt und kann auch vor Fahrtantritt eingesehen werden. Zusätzlich misst die Stadtverwaltung für Bedarfsanalysen, ob das geparkte Auto gerade lädt oder ausschließlich

LED-Würfel in der Tiefgarage im Rathaus zeigen Belegstatus von Parkplätzen. Foto: Stadtwerke Wolfsburg AG/Matthias Leitzke

parkt. Im Themenfeld „Smart Parking“ erprobt die Stadtverwaltung in verschiedenen Szenarien unterschiedliche Technologien wie Soft- und Hardware. Für jeden Anwendungsfall werden unterschiedliche Lösungsansätze und Sensoren geprüft. So werden in der Tiefgarage des Rathauses Laser-Sensoren zur Distanzmessung genutzt und mit der Kommunikationstechnologie „LoRaWAN“ übertragen. Im Projekt „Testfeld Smart Parking“ im Meckauer Weg hingegen sollen zukünftig optische Sensoren zur Erkennung des Belegstatus verwendet werden. „Durch die Anbindung an die offene digitale Datenplattform ist ein Gesamtüberblick über die Auslastung auch der historischen Daten möglich“, so Wobcom-Abteilungsleiter Betrieb Anatoli Seliwanow. Neben der Lösung von alltäglichen Problemen der Bevölkerung soll im Themenfeld „Smart Parking“ das Mobilitätsverhalten der Zukunft erforscht werden. Als eine von bundesweit 13 Kommunen hat Wolfsburg 2019 den Zuschlag in der ersten Welle des Förderprogramms bekommen. Ziel des Modellprojektes ist es, die Digitalisierung strategisch im Sinne einer integrierten und nachhaltigen Stadtentwicklung zu gestalten. Dabei stehen Projekte im Mittelpunkt, die durch den Einsatz digitaler Technologien Mehrwerte für die Bürger schaffen sollen, so die Presse-Info.

OB Weilmann und VW-Vorstand Diess im WMG-Doppelinterview

NOTDIENSTE Sonntag, 27.02.2022: SpitzwegApotheke, Mörser Straße 49, Ehmen, Tel.: 05362/2113; Rats-Apotheke Velpke, Weideweg 9, Velpke, Tel.: 05364/4087. Adler-Apotheke, Bäckerstraße 24, Oebisfelde-Weferlingen, Tel.: 039061/9620. Notdienstgruppen wechseln jeweils um 8 Uhr.

Zahnarzt: heute, Sonntag, 27.02.2022, von 10 bis 11 Uhr, nach telefonischer Voranmeldung: Dr. Djamal Taassob, Hansaplatz 4a, Tel.: 05361/61400. Wer sich krank fühlt, einen Infekt hat, oder bei wem der Verdacht auf eine Corona-Infektion besteht, wird gebeten, dieses bei der telefonischen Terminvergabe vorab mitzuteilen. Tierarzt: Infos beim Haustierarzt auf dem Anrufbeantworter.

Ärzte

Alltagshilfe

Apotheken

Ärztlicher Notfalldienst im Stadtgebiet Wolfsburg: Telefon 116 117, am Wochenende von 9 bis 7 Uhr. Velpke/Bahrdorf/Meinkot: Zentralisierter Notdienst unter der Telefonnummer 116 117. Augenarzt: Zentraler Notdienst von 10 bis 16 Uhr. Tel.: 116 117. Kinderarzt : Sprechzeiten v o n 1 0 b i s 2 0 U h r. N a c h telefonischer Voranmeldung: Tel.: 116 117.

Te l e f o n s e e l s o r g e : Te l . 0800/1110111 (gebührenfrei), Ki n d e r- u n d Ju g e n d t e l e f o n : 05361/12345, oder E-Mail- und Chat-Seelsorge unter www.telefonseelsorge.de. Kinder-Betreuungs-Notruf Kaleo: Tel. 05361/282333. Jugend- und Drogenberatung: Tel. 05361/27900.

Frauenhaus Wolfsburg: Tel. 05361/23860 Angaben ohne Gewähr

BERKAUER Dach- & Fassadenbau GmbH Dachdecker- u. Zimmerei-Meisterbetrieb • Dachdeckerarbeiten aller Art Sie gern! • Dachklempnerarbeiten Wir beraten • Herstellung von Dachstühlen, Fachwerkhäusern, Carports, Zimmermannsarbeiten aller Art • Maler- und Fassadenarbeiten

39638 Gardelegen Magdeburger Landstr. 14 b

Tel. 0 39 07 / 77 62 62 Fax 0 39 07 / 77 62 60

Pflanzkartoffeln und Steckzwiebeln eingetroffen

Romberg Kokosquelltabletten

VW-Chef Diess kündigt an: „Die Welt wird nach Wolfsburg schauen“ WOLFSBURG (of). Am 7. Februar erschien das WMGWirtschaftsmagazin „Wolfsburg+“. In einem Doppelinterview sprechen VW-Vorstand Herbert Diess und Oberbürgermeister Dennis Weilmann über die Zukunft der Stadt. Weilmann und Diess sprechen in der WMG-Publikation u. a. darüber, welche Entwicklungsperspektiven das geplante „Trinity“-Werk für die Stadt Wolfsburg und VW haben wird. Zwar war bis zum Erscheinungstermin des Interviews noch nicht klar, ob das neue „Trinity“-Werk in WolfsburgWarmenau (wir berichteten) gebaut werden soll, zwischen den Zeilen entsteht aber der Eindruck, dass dies der Fall sein könnte. So berichtet Weilmann, dass es Gespräche gegeben habe welche Ansprüche eine Fläche innerhalb Wolfsburgs erfüllen müsse, um Standort für das „Trinity“-Werk zu werden. „Im

Schulterschluss mit Volkswagen, dem Betriebsrat und der Politik wird für das Projekt Trinity eine gute Lösung gefunden“, so Weilmann. Herbert Diess sagt zwar „die Gespräche zwischen Stadt, Politik und uns verlaufen zielführend“, macht aber gleichzeitig deutlich, worauf VW Wert legt: Das Tempo. „Die Stadt kann durch schnelle Digitalisierung, weniger Bürokratie – und Tempo bei den notwendigen Genehmigungen unterstützen“, so Diess. Das neue Werk, werde neue Standards setzen. „Wir errichten mit dem Campus Sandkamp das modernste Entwicklungszentrum in Wolfsburg und wir bauen auch unser bestehendes

Stammwerk nach und nach um auf E-Mobilität. Wir haben also bald zwei E-Werke, ein Verbrenner-Werk und ein Entwicklungszentrum in Wolfsburg. Der Konzern bekommt eine reduzierte schnelle Verwaltung, wird Hauptsitz der Volumengruppe. Durch Wettbewerbsfähigkeit sichern wir Jobs in der Region“, wird Diess zitiert. Der VW-Vorstand macht anschließend auch deutlich, warum ein neues Werk gebaut werden muss und es nicht ausreiche das „alte“ lediglich umzubauen: „Unsere Wettbewerber starten auf der grünen Wiese, mit enormem Tempo. Wenn wir vorne mitspielen wollen, reicht ein Umbau nicht. Es wäre ein Kompromiss, der die Wettbewerbsfähigkeit aufs Spiel setzt, das haben alle Stakeholder bei uns erkannt. Die Mitarbeiter werden mit Stolz sagen

Die WMG veröffentlichte ein Doppelinterview von VW-Vorstand Herbert Diess (l.) und Oberbürgermeister Dennis Weilmann. Foto: Stadt Wolfsburg

können, im modernsten Werk arbeiten zu können! Die Welt wird nach Wolfsburg schauen“, so Diess weiter. Weilmann machte in dem Zusammenhang deutlich, dass die Stadt Wolfsburg für schnelle Planungs- und Genehmigungsverfahren stehe, sodass eine reibungslose schnelle Umsetzung des Projekts möglich wäre. „Wir haben in der Vergangenheit bewiesen, dass man sich auf uns verlassen kann“, so der OB. Auch die Forderung von VWChef Diess, dass Wolfsburg eine aufgewertete Innenstadt sowie attraktive Wohnmöglichkeiten brauche, wolle die Stadt Wolfsburg unterstützen, wie Weilmann ausführte: „Gemeinsam planen wir am Nordkopf ein urbanes Quartier der Zukunft. Weitere wichtige Schritte zu einer attraktiveren Innenstadt sind die Planungen, die die Porschestraße mit der BraWo-City und BraWo-Arkaden aufwerten wird. Die Masterplanung Innenstadt möchte ich im Austausch mit den Bürgern zügig angehen. Ich wünsche mir eine Porschestraße, die zum Verweilen einlädt. Ich möchte dort Spielplätze, Grünflächen, Kultur, vielfältige Angebote für Jung und Alt sowie mehr attraktive Geschäfte und Gastronomieangebote.“ Auch das Thema Wohnen habe bei der Entwicklung der Stadt oberste Priorität. Zwar seien im Rahmen der Wohnbauoffensive über 2.500 Wohnungen geschaffen worden es müsse jedoch nachjustiert werden. „Wir müssen neue Wohnungsangebote schaffen, die in Bezug auf Größe und Qualität marktgerecht sind und den Anforderungen der Menschen entsprechen. Ziel sollte es sein, dass niemand Wolfsburg verlassen muss oder nicht nach Wolfsburg kommt, weil er oder sie keinen passenden Wohnraum findet“, so OB Weilmann. Das vollständige Interview ist online lesbar, unter https://wolfsburgplus.de.

20 Stück 3,49

je

2,99

ab

0,49

Compo Sana Anzucht- und Kräutererde 30 L-Beutel 8,99

je

6,

99

1 L = 0,24

naturkraft Profi Saatgut viele verschiedene Sorten, je Packung

Vorsfelde An der Meine 10 Telefon 0 53 63 / 80 95 00 Montag–Freitag 8.00 –18.30 Uhr Samstag 8.00 –14.00 Uhr Raiffeisen Waren GmbH • Ständeplatz 1 - 3 • 34117 Kassel

Familienanzeigen für jeden Anlass Danke

Geburt Trauer Geburtstag Verlobung Kommunion Jubiläum KonfirmaƟon Taufe Danksagung

Hochzeit

Wir haben die passende Anzeige für jeden Anlass für Sie. Mit unserer Zeitung erreichen Sie bis zu 82.655 Haushalte. Stadtwaldstraße 1a · 38440 Wolfsburg Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag 9.30–17.00 Uhr · Freitag 9.30–14.00 Uhr E-Mail: kleinanzeigen@wolfsburger-kurier.de

Bild-, Produkt und Farbabweichungen, sowie Preisirrtum vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.

Sonntag, den 27. Februar 2022


Seite 4

WOLFSBURGER KURIER

Sonntag, den 27. Februar 2022

REISEN • VERANSTALTUNGEN • GASTLICHKEIT Bilderbuchkino Das Bildungshaus der Stadt Wolfsburg stellt Aktionen vor in der Bibliothek WOLFSBURG. Anlässlich des diesjährigen Internationalen Frauentags können Kinder ab 3 Jahren am Dienstag, 8. März, 16 Uhr, das Bilderbuchkino „Krokodil und Giraffe – eine ganz normale Familie“ in der Stadtbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus (Lernzentrum) sehen. Das Motto ist „Einheit in Vielfalt“. Anmeldungen: stadtbibliothek@stadt.wolfsburg.de oder telefonisch 05361/282529. Für Erwachsene gilt die 2G-PlusRegelung.

Informationen zur Impfung

Start der Wanderung ist am Denkmalsplatz.

Archivfoto

Kulturverein Fallersleben lädt ein

Braunkohlwanderung mit Musikbegleitung FALLERSLEBEN. Der Kultur- und Denkmalverein Fallersleben lädt zur Braunkohlwanderung ein. Sie findet am Sonntag, 27. Februar, statt. Start ist um 10 Uhr am Denkmalplatz. Der Auftakt wird musikalisch begleitet. Eine Krone, aus Braunkohlblättern mit bunten Bändern geschmückt, wurde für die Wanderung wie schon in den Jahren zuvor hergestellt. Beim Tragen des Stockes mit der Krone wechseln sich Freiwillige unterwegs ab. „Das Ziel der Braunkohlwanderung wird nicht bekanntgegeben und bleibt ein gut gehütetes Geheimnis“, berichtet Bärbel Weist, Vorsitzende des Kultur- und Denkmalvereins. Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen

erforderlich. Diese sollten telefonisch bei der Vereinsvorsitzenden Bärbel Weist unter 05362/51789 gemacht werden. Das Angebot zur Wanderung und zum Braunkohl-Essen richtet sich nicht nur an Mitglieder und Freunde des Kultur- und Denkmalvereins sondern auch an alle Menschen, die „gut zu Fuß sind, das deftige Niedersächsische Nationalgericht mögen und an diejenigen, die gern zusammen mit anderen etwas unternehmen“, so Weist abschließend.

Wir fahren mit

2G

n in unseere Buss n!

Kirchdorf – Zum Spargelessen an die Niedersächsische Spargelstraße 03.05., 15.06.2022 inklusive Spargel satt nur 51,90 € Rhaden-Tonnenheide – Spargel und Moor 12.05., 03.06.2022 inklusive Spargel satt, Kaffeetrinken und Moorbahnfahrt nur 62,50 € Krausnick – Tropical Islands 14.05.2022, inklusive Eintritt nur 72,- € Cuxhaven / Duhnen – Die nördlichste Spitze Niedersachsens 28.05., 02.07., 16.07., 27.08.2022 nur 35,- € Hannover – Internationaler Feuerwerkswettbewerb in den Herrenhäuser Gärten 28.05., 17.09.2022 nur 47,- € Helgoland – Willkommen auf Deutschlands einziger Hochseeinsel 28.05., 16.07., 27.08.2022 inklusive Seebäderschiff nur 66,90 €

Traumhafte Mehrtagesfahrten Frühlingsrendezvous 2022 – Saisoneröffnung

ik &Tanz, inkl. Begrüßungcocktail, Mus ebung 3 Ganztagsausflüge in die Umg

Termin: 01.04. – 05.04.2022.................................................5 Tage/HP ab 549,00 € p. P. Innenstadtnahes Hotel Salzburger & Berchtesgadener Land inkl. 1x Grillabend mit Musik, Ausflug „Mozartstadt Salzburg“ und „Chiemgauer Alpen“ mit Bad Reichenhall und Reit im Winkl, Ausflugsmöglichkeit „Berchtesgadener Land“ Hotel: Landhotel „Kirchenwirt“ in Unken Termine: 08.05. – 12.05.2022 & 30.07. – 03.08.2022 ... 5 Tage/HP ab 539,00 € p. P. Quicklebendiges Amsterdam inkl. Taxi-Service ab/bis Haustür

inkl. Stadtführung und Grachtenbootfahrt in Amsterdam, Freizeit in Apeldoorn Hotel: 4-Sterne Novotel Amsterdam City Termin: 25.07. – 27.07.2022 .......................................... 3 Tage/ÜF ab 339,00 € p. P. Rundreise Südnorwegen – ein ganz besonderes Fleckchen Erde Erleben Sie mit uns das bezaubernde Norwegen von Bergen bis Oslo inkl. aller Fährpassagen, Schifffahrten und Fjord-Diplom, Ausflugsmöglichkeit Flambahnfahrt Voss-Myrdal (Zusatzkosten) Sie übernachten in guten 3-4-Sterne Hotels Termin: 16.08. – 22.08.2022 .......................................... 7 Tage/HP ab 999,00 € p. P. Seit November 2021 bieten wir alle unsere Reisen ausschließlich für vollständig gegen Covid-19 geimpfte und genesene Gäste an – die sogenannte 2-G-Variante kommt bei allen von Duckstein-Pollitz veranstalteten Reisen zum Einsatz (betrifft alle Gäste ab 18 Jahren bei Reiseantritt).

Freuen Sie sich auf weitere Tages- und Mehrtagesreisen in 2022! Jetzt GRATIS-KATALOG anfordern und weitere Reisen entdecken!

Ihr Reiseerlebnis wartet auf Sie

Jetzt Infos & buchen unter:

Tel. 05351 - 544800 Y

Duckstein GmbH & Co. KG Hinter der Ziegelei 6 38350 Helmstedt

WOLFSBURG (ph). Bei einem Online-Pressetermin stellten Vertreter vom Bildungshaus der Stadt Wolfsburg das neue Programm der Volkshochschule vor – und ein neues Magazin. Ein Programmheft gibt es nicht mehr. Sie sei total stolz, dass mehr als 500 VHS-Kurse im neuen Programm vorgestellt werden, erklärte Wolfsburgs Bildungsdezernentin Iris Bothe. Dabei sind Online-, Hybrid- und auch Präsenzveranstaltungen. In der Corona-Zeit sei „der Geduldsfaden mehr als angespannt.“ Deshalb sei es wichtig, Perspektiven zu bieten, so Bothe weiter. Nach zwei Jahren Corona habe das Bildungshaus „einen mutigen Schritt gewagt und sich vom traditionellen

Programmheft verabschiedet“, so Bildungshausleiterin Birgit Rabofski. Während es also das komplette aktuelle Kursprogramm der VHS nur noch unter www.vhs-wolfsburg.de gibt, hat das Bildungshaus stattdessen ein neues Magazin unter dem Namen „Vitamin B“ herausgebracht. „Das ‚B‘ steht für Bildungshaus und für Beratung. Man braucht Bildung, um gut leben zu können“, so Rabofski weiter. Das Magazin biete einen „lebendigen Einblick in

Das Bildungshaus stellt das neue Magazin „Vitamin B“ vor – einen VHS-Programm-Katalog gibt es jetzt nur noch online. Foto: Stadt Wolfsburg

unsere Lernwelt.“ In dem Magazin sind noch ein paar Kurse aufgelistet. Vornehmlich sind es aber Kurse für die älteren Jahrgänge. Denn das Magazin soll vor allem „Lust machen zu stöbern und ins Internet zu gehen“, so Rabofski. Bei den Kursthemen gibt es viele „Digital-Angebote“ aber auch neue andere Kurse: Die Programmiersprachen Java und Python sind vertreten, ebenso der Webseiten-Baukasten „Wordpress“ oder ein Kursus rund um Kryptowährungen. Aber auch Kurse für die Einkommenssteuererklärung oder neue Sporttrends wie „Aroha“ und „Kaha“ sowie die Tänze Charleston und Lindy Hop können kennengelernt werden. Ein Angebot rund um „CampingKüche deluxe“ ist ebenfalls neu im Programm – „für jede Zielgruppe etwas“, so Susann Köhler, Leiterin der VHS. Dass die Kurse auch digital stattfinden können, ist auch dank Landesfördermitteln in Höhe von 25.000 Euro möglich – und dank eines frühen Starts. „Wir waren schon vor Corona gut aufgestellt. Die Mitarbeiter waren schon geschult und wir haben Fördermittel beworben“, so Rabofski. Davon seien diverse Kameras und Tischmikrofone angeschafft worden. Zudem gebe es „dank der VHS-Cloud ein hervorragendes System“, so Susann Köhler. „Vitamin B“ dreht sich aber auch um die anderen „Zimmer“ des Bildungshauses. Von der Stadtbibliothek berichtete der stellvertretende Leiter, Kevin Butler, über aktuelle Aktionen – wie das regelmäßige Bilderbuchkino. Als nächstes startet das Bilderbuchkino am 30. März, 27. April, 25. Mai und 29. Juni. Zudem bietet die Stadtbibliothek für seine Nutzer aktuell neu mit „Filmfriend“ den Zugang zu einer Online-Filmbibliothek.

Astrid Busch stellt in der Porschestraße 60 aus

Erlebnisreiche Tagesfahrten Winsen/Luhe – Der Stint ist da! 05.03.2022 nur 52,50 € Husum – Krokusblütenfest 20.03.2022 nur 43,90 € Slubice – Einkaufstour zum „Polenmarkt“ 26.03., 21.05.,09.07.2022 nur 29,- € Leipzig – individueller Bummel oder Zoobesuch 06.04., 26.07.2022 inklusive Zoobesuch nur 51,- € individueller Bummel nur 29,- € Bremerhaven 12.04., 20.08.2022 inklusive Seefischkochstudio nur 62,- € individueller Besuch Havenwelten nur 33,- € Jork – Zur Blüte und zur Ernte ins „Alte Land“ 26.04., 31.08.2022 inkl. Obsthof-Express, Mittagessen, Kaffee & Kuchen, Führung nur 58,90 € Enschede – Einkaufsmarkt 30.04.2022 nur 34,- €

WOLFSBURG. Das Gesundheitsamt der Stadt Wolfsburg plant in Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Soziales eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Corona und Corona-Impfung mit anschließender offener Impfaktion in Westhagen. Am Freitag, 4. März, ab 9 Uhr stehen Mitarbeiter der Mobilen Impfteams und Kinder-Ärzte im Kinder- und Familienzentrum am Ring, Stralsunder Ring 45a, 38444 Wolfsburg im Rahmen eines „Corona-Teegesprächs“ bereit, um über die Corona-Impfung aufzuklären und auf Fragen zu antworten. Für Gespräche mit Menschen mit eingeschränkten Deutschkenntnissen sind Impfärzte mit verschiedenen Sprachkenntnissen vor Ort, auch begleiten Akteure aus Westhagener Einrichtungen die Impfaktionen. Zudem wird Informationsmaterial in verschiedenen Sprachen vorgehalten. Im Anschluss findet von 10 bis 16 Uhr ein freies Impfen statt, bei der sich alle an einer Impfung interessierten Bürgerinnen und Bürger gleich vor Ort und ohne Termin impfen lassen können. Das Impfangebot richtet sich an alle Personen ab 5 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren müssen einen Erziehungsberechtigten mitbringen, der in die Impfung einwilligen muss.

Neues Magazin „Vitamin B“ und VHS-Onlineprogramm

ˉ

Jetzt auch auf Facebook www.facebook.com/Duckstein-PollitzBusreisen-109066224181307/

Leere Ladenzeile wurde mit großformatiger Kunst gefüllt WOLFSBURG (ph). Die Städtische Galerie Wolfsburg zeigt in der Fußgängerzone, Porschestraße 60 eine Installation der Künstlerin Astrid Busch. Die Installation im Schaufenster wird noch bis zum 3. März zu sehen sein. Ein QR-Code am Schaufenster, führt zu einem Interview mit der Künstlerin und weiteren Informationen zur Ausstellung. Fotografien sind der Ausgangspunkt der Arbeiten von Astrid Busch. In einer Pressemeldung der Stadt Wolfsburg heißt es weiter: „Astrid Busch verwendet dabei eigene Aufnahmen, recherchiert aber auch in Archiven und Antiquariaten sowie im Internet. Im Atelier baut sie dann Settings, in denen die Materialien in verschiedenen Schichten arrangiert, besprüht und beleuchtet oder auch eigene Videoaufnahmen auf das Setting projiziert werden. Erst dann erfolgt die fotografische Aufnahme. So entsteht der Eindruck, es handle sich um Momente aus einem sich kontinuierlich verändernden Geschehen. Fotografie wird zum Arbeitsmaterial, mit dem die Bildideen und die Raumkonzepte umgesetzt werden. Die Betrachter tauchen in Rauminszenierungen ein, die sich aus dem Zusammenspiel von Form, Farbe und Licht, von Hell und Dunkel und von Fiktion und Wirklichkeit entwickeln.“ Es werde ein eindrucksvoller Schwebezustand erzeugt zwischen Gegenständlichkeit und

Abstraktion, zwischen Zweiund Dreidimensionalität sowie zwischen Statik und Bewegung. Astrid Busch hat sich im letzten Jahr längere Zeit in Wolfsburg aufgehalten und

sich mit der Stadt und ihren Strukturen beschäftigt. Dabei untersuchte die Künstlerin das Spannungsfeld zwischen Atmosphärischem und Architektonischem, stimmungshafter Unbestimmtheit und kompositorisch fest Gebautem. Astrid Busch wurde 1968 in Krefeld geboren, studierte an der Akademie der bildenden Künste Nürnberg und an

der Kunsthochschule BerlinWeißensee. 2003 wurde sie Meisterschülerin bei Prof. Katharina Grosse. Astrid Busch lebt und arbeitet in Berlin und Düsseldorf. Ihre Werke werden in zahlreichen institutionellen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt. 2020 stellte die Städtische Galerie Wolfsburg die Künstlerin in der Kunst-Station im Hauptbahnhof vor.

Aufbau der Ausstellung in der Porschestraße 60: Susanne Pfleger, Direktorin der Städtischen Galerie Wolfsburg, und die Künstlerin Astrid Busch (von links). Foto: Städtische Galerie Wolfsburg


Sonntag, den 27. Februar 2022

WOLFSBURGER KURIER

Seite 5

STELLENMARKT IM KURIER Löhne in der Gebäudereinigung steigen Wir bieten Ihnen zum 01.08. oder 01.10.2022 einen

Ausbildungsplatz zur Pflegefachkraft (m/w/d)

im ambulanten Pflegedienst des Paritätischen Kreisverbandes Wolfsburg. Lernen Sie bei uns, dass ambulante Pflege viel mehr als „Waschen zu Hause“ bedeutet! Unsere erfahrenen Pflegefachkräfte vermitteln Ihnen mit Wertschätzung, Fairness und Spaß, das nötige medizinische, soziale und pflegerische Wissen für Ihre Ausbildung. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen sehr guten Tarifverdienst bereits in der Ausbildung. Weitere Informationen auf: www.wolfsburg.paritaetischer.de (Karriere/Stellenbörse) Wir freuen uns über Bewerbungen junger Leute nach der Schulausbildung genauso wie auf Bewerbungen von Menschen jeden Alters, die einen Neustart wagen möchten!

Wolfsburg: Mehr Geld Nur saisonaler Anstieg für Reinigungskräfte der Arbeitslosigkeit WOLFSBURG. Lohn-Plus in der Gebäudereinigung: Die rund 800 Reinigungskräfte in Wolfsburg bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld. Das teilte die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit.

WOLFSBURG. Im Januar stieg die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Helmstedt um 740 Personen bzw. 7,5 Prozent auf 10.614 Personen an. Im Vergleich zum Januar 2021 waren es 970 oder 8,4 Prozent weniger.

Der Einstiegsverdienst in der Branche klettert auf 11,55 Euro pro Stunde – vier Prozent mehr als bisher. Wer als Fachkraft Glasflächen und Fassaden reinigt, kommt ab sofort auf einen Stundenlohn von 14,81 Euro, wie die IG Bauen-Agrar-Um-

Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,9 % und damit 0,5 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau – wie die Agentur für Arbeit Helmstedt mitteilte. „Die steigenden Arbeitslosenzahlen im Januar sind vorrangig im Bereich der Arbeitslosenversicherung zu verzeichnen. Der Anstieg ist saisonal durchaus üblich und auf die witterungsabhängigen Branchen zurückzuführen. Des Weiteren gab es in diesem Monat zusätzlich vermehrt Zugänge in die Arbeitslosigkeit aus der Arbeitnehmerüberlassung“, erläutert Ulf Steinmann, Leiter der Agentur für Arbeit Helmstedt. Die Unterbeschäftigung, die neben den Arbeitslosen auch Personen erfasst, die erkrankt sind oder an Qualifizierungen oder anderen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilnehmen, lag im Januar insgesamt bei 13.056 Personen, das waren 937 oder 6,7 % weniger als vor einem Jahr. Die Unterbeschäftigungsquote liegt bei 6,0 %. Das Stellenangebot entwickele sich weiterhin positiv. Im Januar wurden der Agentur für Arbeit und den angeschlossenen Jobcentern 784 neue Stellen gemeldet. Das waren 62 oder 8,6 % mehr als im Dezember und 427 oder 119,6 % mehr als im Januar 2021. Auch der derzeitige Stellenbestand liegt deutlich über dem Vorjahresniveau. Aktuell sind der Agentur für Arbeit und den angeschlossenen Jobcentern 3.420 unbesetzte Stellen gemeldet, das sind 33,6 % oder 861 mehr als im Januar 2021. „Bei den großen Unterschieden zum Vorjahr muss beachtet werden, dass wir uns ab Dezember 2020 im zweiten Lockdown befanden“, erläutert Stein-

Paritätischer Kreisverband Wolfsburg

Saarstraße 10a, 38440 Wolfsburg bewerbung-kv-wolfsburg@paritaetischer.de Ab sofort suchen wir eine ausgebildete, erfahrene MFA, weibl., als Schwangerschaftsvertretung für 16 Monate, ggf. Übernahme. Kenntnisse im Bereich der Abrechnung sind wünschenswert. Bewerbung schriftl. mit Bild an: Gemeinschaftspraxis Dr. med. P. Abdul-Malak, Bahnhofstr. 35, 38459 Bahrdorf Su. für Praxis-WOB, MFA, in TZ, u. Bürokraft, Tel.0152/21683009 mehran23@hotmail.com

Wachdienstmitarbeiter für Objektschutz/Revierdienst im Schichtdienst (w/m/d) in Wolfsburg, wünschenswert Qualifikation nach §34a GewO. Informationen unter Tel. 0171/9864032 Su. Mitarb. für Lager, 450,-C, gern älter, 05361/52866 ab 12 h Fliesenparadies Nebenberufl. Handwerkl., geschickter Helfer für Hausmeistertätigkeit u. Gartenarb. FS vorraussetzung. Tel. 05366/5557

Arbeitslosenquote bei 5,4 Prozent

Die Löhne in der Gebäudereinigung sind gestiegen. Foto: IG Bauen-Agrar-Umwelt

welt weiter mitteilt. Die Gebäudereiniger-Gewerkschaft rät den Beschäftigten nun, ihren Lohnzettel genau zu prüfen. „Es handelt sich hierbei um die Mindestlöhne in der Gebäudereinigung. Weniger darf keiner mehr verdienen. Und mit der nächsten Abrechnung muss das Plus auf dem Konto sein. Ein Lohn-Check lohnt sich also“, sagt Dieter Großmann, Bezirksvorsitzender der IG BAU Nord-Ost-Niedersachsen. Wer dennoch leer ausgehe, solle sich an die Gewerkschaft wenden. Anfang 2023 erhöht sich der Einstiegslohn im Gebäudereiniger-Handwerk erneut – auf dann zwölf Euro pro Stunde (plus 3,9 Prozent). Großmann spricht von einem „wichtigen Schritt heraus aus dem Niedriglohnsektor“. Gute Nachrichten zum Jahreswechsel gab es auch für Nachwuchskräfte: Die Vergütungen für Azubis steigen jetzt auf 830 Euro im ersten, 965 Euro im zweiten und 1.125 Euro im dritten Ausbildungsjahr.

Informationen von der IHK

Sie auch? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir betreiben in Wolfsburg-Vorsfelde und Velpke zwei EDEKA-Märkte sowie zwei Getränkemärkte. Der Standort in Velpke wird in diesem Jahr umfangreich modernisiert.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort oder später

Voll- oder TeilzeitMitarbeiter/innen (m/w/d) für unsere Bedienungsabteilungen Fleisch und Wurst Käse Fisch Backwaren sowie Obst und Gemüse Getränkemarkt Kasse Warenverräumung in allen Bereichen Dann bewerben Sie sich telefonisch 0175/ 406 2006, per Mail edeka.marcobahrs@wolfsburg.de oder schriftlich an EDEKA m. bahrs Neuhäuser Str. 9 • 38448 Wolfsburg

Vorsfelde • Velpke

Die Nr. 1 in Frische & Freundlichkeit

Ulf Steinmann

Ausbildungsstart bei der Berufsfeuerwehr Wolfsburg

„Die Feuerwehr hat mich immer begleitet“ WOLFSBURG (ph). Anfang Februar haben neun angehende Feuerwehrleute ihre Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr in Wolfsburg gestartet. Einer davon ist Lars Illemann (30), der sein Hobby zum Beruf gemacht hat.

Interessiert?

m. bahrs

WOLFSBURG. Bei einer kostenfreien, digitalen Info-Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer LüneburgWolfsburg (IHKLW) am 3. März, von 18 bis 19 Uhr, erfahren neue IHKLW-Mitgliedsunternehmen und Interessierte unter dem Titel „NewKammer“, welche Dienstleistungen und Services die IHKLW zu bieten hat. Weitere Infos und Anmeldung: Telefon 04131/742139, wiebke.wenzel@ihklw.de, oder https://ihklw.de/newkammer.

mann. In den Landkreisen Gifhorn und Helmstedt sowie in der Stadt Wolfsburg stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen an. Im Landkreis Helmstedt waren im Januar 2.809 Menschen arbeitslos gemeldet, das waren 91 oder 3,3 % mehr als im Vormonat und 507 bzw. 15,3 % weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote betrug 5,6% und liegt damit 1,1 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau.Im Landkreis Gifhorn waren im zurückliegenden Monat 4.115 Menschen arbeitslos, 344 bzw. 9,1 % mehr als im Dezember und 404 bzw. 8,9 % weniger als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote beträgt 4,3 % und liegt damit 0,4 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. 3.690 Menschen waren im Januar in Wolfsburg arbeitslos und damit 305 oder 9,0 Prozent mehr als im Dezember. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 59 bzw. 1,6 % weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,4 % und damit 0,1 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau.

Illemann, der aus Schellerten im Landkreis Hildesheim stammt, hat Industriemechatroniker gelernt und in einer Firma für Industriewaschmaschinen gearbeitet. Dann sollte ein Studium der Informatik folgen. „Ich habe aber schon im Studium gemerkt, dass es nicht das ist, was ich machen will“, so der 30-Jährige. Die Lösung brachte schließlich ein Hobby: „Die Feuerwehr hat mich immer begleitet“, so Illemann. Der erste Berührungspunkt mit der Feuerwehr war die Musik. „Ich spielte das Tenorhorn im Jugendmusikzug der Feuerwehr Dinklar“, so Illemann. Dann ging es in die Jugendfeuerwehr und im Alter von 16 Jahren wechselte Illemann in die aktive Feuerwehr. Jetzt wird das Jugendhobby zum Beruf. „Mich hat die Abwechslung gereizt: Es ist ein technischer Beruf, aber man hat auch viel mit Menschen zutun – die von einem Hilfe benötigen“, so Illemann. Und auch die Kameradschaft spielt für den 30-Jährigen eine große Rolle: „Man ist teilweise 24 Stunden zusammen – das ist fast wie eine zweite Familie.“ Seinen Einsatzort hat der frischgebackene Brandmeisteranwärter bereits im Studium an der Ostfalia kennengelernt. Illemann: „Wolfsburg ist eine

junge Stadt, das hat mir gut gefallen.“ Illemann wird zunächst eine sechsmonatige Feuerwehrgrundausbildung durchlaufen. Dann folgen Praktika im Brandschutz- und Hilfeleistungsdienst sowie Rettungsdienstausbildung. Ein erstes Fazit nach den ersten Wochen seiner Grundausbildung: „Mir gefällt sehr gut,

dass wir zunächst verschiedene Themenbereiche theoretisch durchgehen und diese dann direkt praktisch machen“, so Illemann. Erst im vergangenen Jahr sei die Ausbildung in dieser Weise umgestellt worden, so Ausbildungsleiter Fabian Sauthoff. Wer sich ebenfalls für eine Ausbildung bei der Feuerwehr interessiert: Noch bis zum 1. März läuft die Bewerbungsfrist für den Ausbildungsjahrgang 2023. Weitere Informationen gibt es unter www.wolfsburg. de/feuerwehr.

Der Brandmeisteranwärter Lars Illemann im Zentrum für Ausbildung und Katastrophenschutz.


Seite 6

WOLFSBURGER KURIER

Sonntag, den 27. Februar 2022

1.000 Eier für Ostergarten bemalen

Es wird frühlingshaft bunt um St. Petrus VORSFELDE (of). Rund um die St. Petrus-Kirche in Vorsfelde soll auch in diesem Jahr wieder ein bunter Ostergarten entstehen. Viele bunte Eier, bemalt von Bürgern der Eberstadt, sollen dabei helfen, den Corona-Blues zu vertreiben.

Wolfsburgs Nabu-Vorsitzender Michael Kühn, Kirchenvorstandsvorsitzende Katharina Weber, Ortsbürgermeisterin Silke Hitschfeld, Kirchenvorstand Käte Böttcher, Pastor Jürgen Klein und Kirchenvorstand Gertrud Bork (von links) bei der Übergabe der Plakette „Lebensraum Kirche“.

Kirche Neindorf prämiert als „Lebensraum Kirchturm“

Gemeinde bietet Turmfalken einen neuen Nistplatz WOLFSBURG (ph). Der Turmfalke soll wieder in der Kirche in Neindorf ansässig werden. Für das besondere Artenschutzprojekt überreichte Michael Kühn vom Nabu Wolfsburg kürzlich die Plakette „Lebensraum Kirche“. „Die Tiere warten nur auf die Chance, dass die Kirche sich wieder öffnet“, erklärte der Nabu-Vorsitzende in Wolfsburg, Michael Kühn, bei der Übergabe der Plakette „Lebensraum Kirche“. Erst Anfang Januar 2022 war ein neuer Falkennistkasten in den Neindorfer Kirchturm eingebaut worden. Vor rund 40 Jahren wurde noch anders mit geflügelten „Untermietern“ umgegangen. Damals wurde ein Turmfalkennest in der Kirche entdeckt, aber auch andere Vögel flogen

durch den Kirchturm und verunreinigten den Kirchturmboden. Als Lösung wurden damals Netze vor dem Turmfenster angebracht. Wie die Kirchenvorstandsvorsitzende Katharina Weber berichtet, seien zuletzt im September 2021 Kotspuren vom Turmfalken entdeckt worden. Die Lösung dafür, dem Turmfalken einen Nistplatz anzubieten und trotzdem keinen Kotplatz, war ein spezieller Falkennistkasten, der von Norbert Behrens direkt angepasst wurde. Beh-

rens habe schon in vielen Gotteshäusern – wie St. Petri – für neue Nistgelegenheiten gesorgt, wie Kühn berichtet, und: „Das hat fast immer funktioniert.“ Zudem hoffe Kühn, dass sich durch das gute Beispiel auch weitere Kirchen wieder für die Vögel öffnen. „Als Kirchengemeinde wissen wir, wie wichtig es ist, dass alle Geschöpfe ein schönes Zuhause haben. Das ist ein Beitrag zur Erhaltung der Natur“, so Pastor Jürgen Klein. Ortsbürgermeisterin Silke Hitschfeld freute sich darüber, dass Kirche in einer Zeit in der sie Mitgliederschwund beklage, wieder mehr „tierische Besucher“ begrüßen könne.

Im Jahr 2021 war die Aktion erstmals organisiert worden und erfreute sich großer Beliebtheit. Kein Wunder also, dass Propst Ulrich Lincoln, Diakonin Simone Rieger, Kantor Paul-Gerhard Blüthner, Pfarrsekretärin Birgit van der Velten und Küster Jonas Roth eine Wiederholung der Aktion ankündigten. Im Ostergarten rund um die St. Petrus-Kirche sollen die vielen hundert Ostereier, von Vorsfelderinnen und Vorsfeldern gestaltet und geschmückt, an Bäumen und Sträuchern auf dem Kirchplatz aufgehängt werden. „Damit bringen die Menschen Farbe und Freude in das Herz von Vorsfelde. Familien, Kita-Gruppen, Schulklassen und alle anderen Interessenten

sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen“, lädt Propst Ulrich Lincoln zum Mitmachen ein. Und so funktioniert es: Interessierte können Ostereier-Rohlinge an der Eier-Station vor der Kirche oder im Kirchenbüro in der Amtsstraße 31 abholen. Die Eier können zu Hause angemalt oder bunt beklebt werden und dann wieder im Kirchenbüro, möglichst bis zum 15. März, abgegeben werden. „Die kirchlichen Mitarbeiter hängen dann alle Eier auf. Vom letzten Jahr sind noch 1.000 bunte Eier übrig. In diesem Jahr können es gerne 1.000 neue Farbenbringer sein. Am 19. März um 11 Uhr wird der Ostergarten eröffnet“, so Propst Lincoln abschließend.

Rund um St. Petrus wird es wieder bunt.

Archivfoto: of

Drehbühnenball fällt erneut aus WOLFSBURG. „Mit Bedauern gibt das Scharoun Theater bekannt, dass der für den 5. März geplante Drehbühnenball erneut ausfällt“, teilte Pressesprecher Christian Mädler mit. Der Grund seien die hohen Inzidenzzahlen und eine fehlende Planungssicherheit für den kommenden Monat. Zur Zeit sei ein Familiensommerfest im Rahmen eines Tags der offenen Tür in Planung, so Mädler.

Gartenlaube geriet in Brand WOLFSBURG. Am Dienstag (22. Februar) geriet eine Gartenlaube in einem Kleingartenverein an der HeinrichNordhoff-Straße in Brand. Die Feuerwehr und Polizei wurden gegen 19.20 Uhr alarmiert, nachdem eine Zeugin das Feuer entdeckt hatte. „Die Feuerwehr war Minuten später vor Ort und verschaffte sich Zugang zur Parzelle und der Gartenlaube. Trotz sofort eingeleiteter Löschmaßnahmen konnte nicht verhindert werden, dass die Gartenlaube ein Opfer der Flammen wurde. Der Gesamtschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen auf rund 10.000 Euro belaufen“, teilte ein Polizeisprecher mit. Derzeit können die Beamten fahrlässige, sowie vorsätzliche Brandstiftung aber auch einen technischen Defekt nicht ausschließen. Erst am 14. Februar hat es schon einmal im gleichen Kleingartenverein gebrannt. Auch da wurde die Gartenlaube nahezu vollständig zerstört. Damals gingen die Brandermittler der Polizei nach ersten Ermittlungen von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. Zeugen können Hinweise zu dem ersten oder dem neuen Brand unter der Rufnummer 05361/46460 geben.

Medizin

Endlich wieder gut schlafen!

Wenn die Lust auf Sex fehlt…

Der Exppertentipp pp bei Schlafstörunggen Guter Schlaf ist ein Thema für sich. Zahlreiche Faktoren können die nächtliche Erholung beeinträchtigen. Wir erklären, was hinter drei weitverbreiteten Schlafproblemen steckt und wie Sie diese in den Griff bekommen können.

Diese Arzneitropfen helfen bei sexueller Schwäche Fühlen Sie sich häufig durch Ihren Arbeits- und Familienalltag gestresst? An Zweisamkeit mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner ist kaum zu denken? Oder hat Ihnen der Alltag in Ihrer Beziehung die Lust und Leidenschaft geraubt? Das muss nicht sein! Ein rezeptfreies Arzneimittel namens Deseo hilft Ihnen, sexuelle Schwäche zu bekämpfen und Ihr Sexleben wieder genießen zu können. Stress, Alltagstrott und Erfolgsdruck wirken sich oft auf das sexuelle Verlangen aus. Negative Folgen: Das Sexualleben bleibt häufig auf der Strecke und die Beziehung leidet. Dabei müssen Sie sexuelle Unlust nicht in Kauf nehmen. Denn: Mit Deseo (rezeptfrei) gibt es Hilfe aus der Apotheke! Neuer Schwung für das Sexleben Um die Leidenschaft und das sexuelle Verlangen zu steigern, ent-

Bekämpft sexuelle Schwäche wie z. B. Libidoverlust Wirksam und gut verträglich Wirkt unabhängig vom Einnahmezeitpunkt

hält Deseo den natürlichen Arzneistoff Turnera diffusa, der seit Langem als Aphrodisiakum verwendet wird. Laut Arzneimittelbild setzt dieser im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche angewendet.

nicht bekannt. Weiterer Vorteil: Die Arzneitropfen Deseo sind rezeptfrei in jeder Apotheke oder online erhältlich. Der unangenehme Arztbesuch kann dadurch erspart bleiben. Für Ihre Apotheke:

Sich wieder spontan der Lust hingeben Da die Tropfen regelmäßig und unabhängig vom Geschlechtsakt eingenommen werden, kann die so wichtige Spontaneität und Leidenschaft erhalten bleiben. Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind

Deseo

(PZN 04884881)

Todmüde und trotzdem wach? Nach einem anstrengenden Tag einfach selig einschlummern – klingt selbstverständlich, ist es für viele aber nicht. Oft kreisen die Gedanken weiter, obwohl der Körper müde ist, und der Schlaf bleibt aus. Wenn der Kopf nicht abschalten will, können Betroffene unterstützend beruhigende Präparate einsetzen. Wir empfehlen Baldriparan – Stark für die Nacht – das pflanzliche Schlafmittel Nr. 1* aus der Apotheke

(rezeptfrei). Es hilft nachweislich beim Einschlafen, ohne den Körper zu belasten.

Ausreichend geschlafen und dennoch müde? Auch wenn es anders wirken mag: Wir sind beim Schlafen sehr aktiv. Nur während der Tiefschlafphase kommt unser Körper wirklich zur Ruhe. Baldriparan bewahrt diese wichtige Tiefschlafphase.1 Wer auf chemisch-synthetische Mittel als Einschlafhilfe setzt, muss hingegen damit rechnen, dass diese den Tiefschlaf reduzieren. Darunter kann die Schlafqualität enorm leiden.

Hilfe gefragt. Doch unser Körper gewöhnt sich häufig an viele Präparate und deren Wirkung lässt nach. Bei Baldriparan besteht dieses Risiko nicht. Es beschleunigt das Einund fördert das Durchschlafen1 – ganz ohne Gewöhnungseffekt. Schlafexperten empfehlen: Baldriparan – Stark für die Nacht (Apotheke, rezeptfrei). +HZ WÅ HUaSPJOL (YaULPTP[[LS ILZJOSL\UPN[ KHZ ,PUZJOSHMLU \UK M YKLY[ KHZ +\YJOZJOSHMLU 1 +LY OVJO KVZPLY[L )HSKYPHU L_[YHR[ THJO[ LZ T NSPJO +HILP OH[ )HSKYPWHYHU RLPULU .L^ OU\UNZLɈ LR[

Ständig nachts wach? Zum Ärgernis werden schlaflose Nächte vor allem, wenn sie sich häufen und die Erholung dauerhaft leidet. Dann ist langfristige

Für eine erholsame Nacht und einen guten Start in den Tag Für Ihre Apotheke:

Rezeptfrei! www.deseo.net

Abbildung Betroffenen nachempfunden DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. 220216_HP1018_L_WoB_Format1_V002_sr.indd 1

ANZEIGE

Baldriparan Stark für die Nacht (PZN 00499175)

www.baldriparan.de

1 bezogen auf die Linderung von nervös bedingten Schlafstörungen • *Insight Health MAT 07/2021 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden BALDRIPARAN STARK FÜR DIE NACHT. Wirkstoff: Trockenextrakt aus Baldrianwurzel. Zur Linderung von nervös bedingten Schlafstörungen. Enthält Sucrose (Zucker). www.baldriparan.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

16.02.22 09:17


Sonntag, den 27. Februar 2022

WOLFSBURGER KURIER

Seite 7

Nächstes Spiel gegen Union Berlin, Schmadtke verlängert

Wölfe verlieren Heimspiel gegen Hoffenheim mit 1:2

Beim letzten Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters kassierten die Grizzlys eine 2:3-Niederlage in der Overtime. Foto: Grizzlys Wolfsburg / City-Press GmbH

Niederlage gegen Straubing / Sieg gegen Augsburg

Knappe Sache gegen Roosters und deutliche Entscheidungen WOLFSBURG. Ein sehr gemischtes Bild zeigte sich in der vergangenen DEL-Woche bei den Grizzlys Wolfsburg. Nach einer 2:3-Niederlage gegen Iserlohn gab es einen deutlichen Sieg und eine deutliche Niederlage. Gegen die Straubing Tigers mussten sich die Grizzlys am Freitag vergangener Woche 1:5 geschlagen geben. Den Ehrentreffer erzielte Kapitän Sebastian Furchner, der damit die 300er-Marke knackte – als dritter Grizzly-Spieler überhaupt. Zwei Tage vorher, gegen Augsburg, sah es genau andersherum aus: Die Grizzlys holten auswärts einen 5:0-Kantersieg gegen die Panther. Die Treffer holten Furchner, Machacek, Archibald, Fauser und Schinko. Gegen die Iserlohn Roosters war es am 11. Februar denkbar knapp: Bis kurz vor Schluss

führten die Wolfsburger Grizzlys noch knapp mit 2:1. Nur zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit glich Casey Bailey für die Gäste aus. In der Overtime hatte Spencer Machacek die Entscheidung in der Hand, platzierte den Puck jedoch über dem gegnerischen Tor (61.). So war es am Ende O’Connor, der Iserlohn den Sieg sicherte (62.). Am Freitag, 25. Februar, waren (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) die Nürnberg Icetigers in der heimischen Eisarena zu Gast. Bereits einen Tag vorher, am 24. Februar trat die neue niedersächsische

Corona-Verordnung in Kraft. Dadurch können die Grizzlys Wolfsburg wieder 60 Prozent ihrer Arena-Kapazität nutzen. Auch der freie Ticketverkauf wird wieder angeboten. Die Belegung der Plätze in der Eis Arena erfolgt im 2erSchachbrettmuster. Alle bereits gekauften Tickets (Dauerkarten) müssen daher umgebucht werden. Alle Dauerkarteninhaber bekommen alle Informationen sowie einen PromotionCode per Newsletter. Sollten die Informationen nicht ankommen, erfolgt der Kontakt über umbuchung@grizzlys.de Am heutigen Sonntag, 27. Februar, reisen die Grizzlys nach Iserlohn. Bully ist um 16.30 Uhr und am Dienstag, 1. März, geht es zur DEG Düsseldorf. Beginn ist um 19.30 Uhr.

WOLFSBURG. Nach einem positiven Trend mit zuletzt zwei Siegen hat sich das Blatt für den VfL Wolfsburg am 23. Spieltag wieder gewendet. Unglücklich verloren die Wölfe mit 1:2 gegen die TSG 1899 Hoffenheim.

Spiel gegen Mönchengladbach vom 26. Februar wurde nach Red.Schluss dieser Ausgabe angepfiffen.

Eigentlich waren die Wölfe vor 7.000 Zuschauern am vergangenen Samstag sehr stark in die Partie gegen Hoffenheim gestartet. Jerome Roussillon und Maximilian Arnold kamen früh zu ersten Chancen. Winterneuzugang Jonas Wind sorgte dann in der 37. Spielminute für die 1:0 Führung für die Hausherren. Dem war ein mustergültig vorgetragener Angriff, von Jonas Wind selbst mit der Hacke eingeleitet und unter Mitarbeit von Maximilian Philipp vorangegangen. Im zweiten Durchgang verpasste es dann der VfL den Sack zuzumachen. Roussillon lag zwar der Führungstreffer in Minute 72 auf dem Fuß, doch stattdessen erzielte der eingewechselte Bruun Larsen in der 73. Minute den Anschlusstreffer für Hoffenheim. Jetzt kippte die Partie in die andere Richtung, nur fünf Minuten später traf Andrej Kramaric zur 1:2Führung (78.) Zwar hatten zum Schluss so-

Schmadtke verlängert Jörg Schmadtke hat seinen Vertrag beim VfL Wolfsburg bis zum 31. Januar 2023 verlängert. Der Geschäftsführer Sport einigte sich mit dem Aufsichtsrat auf eine Zusammenarbeit für weitere sieben Monate. „Wir haben beim VfL gerade in der jüngeren Vergangenheit an einigen Stellschrauben gedreht und darüber hinaus auch das eine oder andere Projekt in Angriff genommen. Diese Entwicklung werde ich nun noch ein stückweit begleiten und auch die Planungen im sportlichen Bereich gemeinsam mit Marcel Schäfer und unserer Scoutingabteilung weiter vorantreiben.“ Der Aufsichtsratsvorsitzende Frank Witter sagte: „Nun gilt es, in diesem Zeitraum die Strukturen zu festigen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des VfL Wolfsburg zu stellen.“ Jörg Schmadtke war im Juli 2018 als Geschäftsführer Sport zum VfL Wolfsburg gewechselt.

wohl Maxence Lacroix als auch Jonas Wind noch einmal die Chance zum Ausgleich, doch es blieb beim 1:2. Dementsprechend enttäuscht zeigte sich VfL-Trainer Florian Kohfeldt in seiner Spielanalyse, es sei eine äußerst unglückliche Niederlage gewesen. „Wir haben ein sehr ordentliches Spiel gemacht, über eine sehr lange Zeit. Fünf Minuten im Spiel haben wir dann im Thema Gegenpressing und Box-Verteidigung weggeschenkt. So kassieren wir zwei Gegentreffer gegen eine Mannschaft, die dort auch viel Qualität hat. Der Weg stimmt in allen Belangen – was das Defensive, aber auch das Kreieren von Torchancen und dazu die Spielkontrolle angeht. Aber wir müssen uns auch vollkommen klar sein, dass Fußballspiele in solch kleinen Momenten entschieden werden.“ Die nächste Partie der Wölfe findet am 5. März gegen Union Berlin statt. Anpfiff in der VW Arena ist um 15.30 Uhr. Das

Neues Angebote beim VfB Fallersleben ab 3. März

Lungensport-Kursus macht „fit zum Atmen“ Asthma und COPD zählen zu den Volkskrankheiten. In der Therapie der Krankheiten wird von der Wichtigkeit des körperlichen Trainings gesprochen, um die Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität zu stärken und den Alltag bestmöglich bewältigen zu können. Lungensport ist eine wichtige Therapiemaßnahme in der Behandlung von chronischen Atemwegs- oder Lungenkrankheiten. Die Teilnahme am Lungensport ist durch eine vorangegangene fachärztliche Untersuchung und Beurteilung möglich. Unter der Verwendung des Formular 56 „Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport“ kann der behan-

delnde Arzt den Lungensport verordnen, sodass für die Teilnehmer keinerlei Kosten zu tragen sind. Eine Lungensportstunde gliedert sich grob in vier Phasen. Zu Beginn der Übungsstunde steht die Einleitungsphase, in der die Teilnehmer begrüßt werden, Gruppengespräche geführt werden und die Fitness überprüft wird. Anschließend folgt die Vorbereitungsphase, in der das Aufwärmen im Mittelpunkt steht. Gefolgt wird diese Phase von der Hauptphase, in der Trainingsmaßnahmen im Bereich Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Atemtherapie eingesetzt werden. Die Abschlussphase hat zum Ziel, die Muskulatur zu lockern, die

Das neue Angebot rund um den Lungensport startet beim VfB Fallersleben. Foto: VfB Fallersleben

Atmung zu beruhigen und den Kreislauf wieder runter zu fahren. Der VfB Fallersleben möchte Betroffenen die Möglichkeit bieten, die Belastbarkeit und die Lebensqualität langfristig zu verbessern, um damit den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Dazu ist ein kontinuierliches und zielgerichtetes körperliches Training erforderlich. Die Übungsleiterin Celina Schultz freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Patienten und ist gespannt auf die Entwicklung der Teilnehmer. „Ich hoffe, dass die Teilnehmer sich bei mir wohl fühlen, wir gemeinsam Unsicherheiten und Ängste überwinden, das Selbstvertrauen stärken und die Leistungsfähigkeit wieder steigern können. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt der Stunde“, so Schultz. Starttermin des Kurses ist der 3. März. Über den Lungensport hinaus startet beim VfB ab dem 28. Februar mit dem Kurs „Schritte aus der Depression“ erstmalig ein Rehabilitationssport auf ärztlicher Verordnung für psychische Erkrankungen. Darüber hinaus werden zwei weitere Rehasportkurse, sowie ein Funktionstrainingskurs im Bereich Orthopädie ins Kursprogramm aufgenommen. Bei Interesse am Lungensport steht die Übungsleitung telefonisch unter der Nummer 0151/42073920 oder per Mail unter celina.schultz@vfb-fallersleben.de zur Verfügung und hilft bei Fragen weiter. Anmeldungen für den Kursus „Schritte aus der Depression“ sowie die Rehasport Orthopädiekurse werden per E-Mail unter reha-sport@vfbfallersleben. de oder unter 0162/3958229 entgegengenommen.

Aster Vranckx, Christoph Baumgartner (Hoffenheim) und Jonas Wind. Der Däne erzielte gegen Hoffenheim seinen ersten VfL-Treffer. Foto: Darius Simka/regios24

MTV sagt den Stadtlauf ab VORSFELDE. Der MTV Vorsfelde teilt mit, dass der für den 20. März vorgesehene 23. Vorsfelder Stadtlauf erneut abgesagt wurde. Seitens der Vereinsführung heißt es dazu, dass es trotz der sich aktuell abzeichnenden Entspannung der pandemischen Lage zu unsicher sei, die beliebte Laufveranstaltung in der Vorsfelder Innenstadt rechtzeitig zu planen und verlässlich durchzuführen. Eingebettet ist diese Veranstaltung in den Gifhorn-Wolfsburger Laufcup, der traditionell elf Laufveranstaltungen pro Jahr in der Region GifhornWolfsburg umfasst. Auch hierbei haben sich die Veranstalter dazu entschieden, die ersten drei Veranstaltungen (20. März Vorsfelde, 27. März Knesebeck, 9. April NeudorfPlatendorf ) aufgrund der Corona-Situation abzusagen. Die Breitensportveranstaltung hat besonders unter der Pandemie gelitten: Der Laufcup Gifhorn-Wolfsburg war sowohl 2021 und 2020 abgesagt worden. Der MTV hofft nun auf weiter fallende Infektionszahlen mit entsprechenden Lockerungen und freut sich auf die Ausrichtung des 73. Drömling-Sportfests am 9.Juli in Vorsfelde.

Fechner Nur im EDEKA Fechner Frischfisch in der Bedienung

FISCH

leicht, lecker und abwechslungsreich!

Abbildung ähnlich Aus der

norwegischen See

Kasachstan

Zanderfilet mit Haut

zartes und mageres Filet, ideal zum Braten, Dünsten und Grillen, zum Verkauf aufgetaut, 100 g

TOP-PREIS

1 99

SIE SPAREN

0.50 €

Skreifilet

festes und saftiges Filet, ideal zum Braten und Dünsten 100 g

TOP-PREIS

2 49

SIE SPAREN

0.50 €

TWOCH: JEDEN MIT Forelle llachs & Streme Rauch frisch aus

Goldlocke

TOP-PREIS

aus Tilapia geschnitten, nach Art der Schillerlocke heißgeräuchert 100 g

2 49

SIE SPAREN

0.20 €

dem

Holsteiner Matjessalat

Matjeshappen nordische Art mit Äpfeln, Zwiebeln, Staudensellerie und Salatgurken, 100 g

TOP-PREIS

1 29

SIE SPAREN

0.70 €

(Angebote gültig vom 28.02.22– 05.03.22)

EDEKA Fechner e. K.

Moerser Straße 53 • 38442 Wolfsburg-Ehmen Telefon 05362 62443 • Mo. bis Sa. 7 bis 21 Uhr

*Nur erhältlich in Märkten mit Fisch-Bedientheke

FALLERSLEBEN. Mit dem neuen Rehasport-Kursus „Lungensport – Fit zum Atmen“ erweitert der VfB Fallersleben sein Rehasport-Angebot im Bereich innere Medizin – darüber informierte der Verein in einer Presse-Info.


Seite 8

WOLFSBURGER KURIER

Sonntag, den 27. Februar 2022

Wolfsburgs Sportler und Mannschaft des Jahres 2021 gewählt

Jens Heinrich spendet über 9.000 Euro

Scoccimarro, Noodt und „Fearless“ sind die herausragenden Sportler

Benefizkalender für die Villa bunterkund

WOLFSBURG. Judoka Giovanna Scoccimarro, Triathlet Mika Noodt und die Jazz- und Modern-Dance-Gruppe „Fearless“ sind Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres 2021. Das hat die Stadt Wolfsburg bekanntgegeben. Die Titelträger wurden per Online-Voting (1023 Stimmen) ermittelt. Aus jeweils drei Vorschlägen einer Fachjury konnte auf der Homepage der Stadt abgestimmt werden. Oberbürgermeister Dennis Weilmann gratulierte: „Sie haben großartige Leistungen erbracht und die Stadt Wolfsburg würdig bei nationalen und internationalen Wettkämpfen und Meisterschaften vertreten!“ Sportdezernentin Monika Müller hob hervor, dass trotz der Corona-Pandemie 2021 mit Olympia in Tokio ein großes Sportjahr war. „Der Wolfsburger

Leistungs- und Spitzensport hat sich da nahtlos eingereiht und hervorragende Ergebnisse erzielt.“ Judoka Giovanna Scoccimarro vom MTV Vorsfelde wurde nach 2015, 2017, 2018 und 2019 zum fünften Mal zur Sportlerin des Jahres gewählt. Sie gewann bei den Olympischen Spielen die Bronzemedaille im Teamwettbewerb und belegte im Einzelwettbewerb in Tokio Platz 5. Scoccimaro setzte sich bei der Wahl gegen Boxerin Naike Ulrich durch. Auf Platz drei folgte Sportschützin Vanessa Seeger. Mit Mika Noodt vom VfL

Mannschaft des Jahres: „Fearless“

Giovanna Scoccimarro, Foto: MTV Vorsfelde; Judo Giovanna Scoccimarro: Quelle: ijf.org

Sportler des Jahres: Mika Noodt, Foto: VfL Wolfsburg e. V.; Triathlon Mika Noodt: privat

Foto: VfL Wolfsburg e. V.; Tanzen: Enrico Tschöpel

Wolfsburg wurde erstmals ein Triathlet zum Sportler des Jahres gewählt. Er wurde 11. bei der Weltmeisterschaft auf Hawaii (Ironman) und stand bei internationalen Wettkämpfen in Frankreich und auf Lanzarote auf der Siegertreppe. Armwrestler Matthias Schlitte und Sprinter Nils Torben Giese belegten Platz 2. und 3. Die Tanzgruppe „Fearless“ vom VfL Wolfsburg wurde durchaus überraschend zur Mannschaft des Jahres gewählt. Die Jazz- und Modern-DanceGruppe wurde Deutscher Vizemeister, ist aktueller Regionalmeister Nord-Ost und hat sich für die Weltmeisterschaften in Polen qualifiziert. Den zweiten Platz belegen die Grizzlys Wolfsburg knapp vor den Fußballerinnen des VfL Wolfsburg. Eine geplante Feierstunde im Schloss wurde wegen der Pandemie verschoben.

WOLFSBURG. Rund 1.200 Kalender hat Jens Heinrich verkauft und spendete den Erlös jetzt der Villa bunterkund im Klinikum Wolfsburg. Seit vielen Jahren engagiert sich der Fotograf mit seinen Kalendern für den guten Zweck. Jens Heinrich erstellt seit zehn Jahren einen Benefizkalender. Viele Fotos aus Wolfsburg sind dort in den letzten Jahren zu sehen gewesen. Insgesamt sind dadurch bislang 59.500 Euro an Spendengeldern zusammen gekommen. Trotz schwieriger coronabedingter Umstände hat Heinrich das dritte Jahr in Folge eine Spende von über 9.000 Euro an die Villa bunterkund übergeben können. In dieser besonderen Einrichtung im Klinikum können sich schwerkranke Kinder vom Alltag im Krankenhaus erholen. Chefärztin Prof. Dr. Jacqueline Bauer nahm die Spende freudig entgegen. „Vielen Dank an alle Käufer des Kalenders. Die Villa bunter-

kund wird durch Spendengelder finanziert. “ 1.194 Exemplare des Fotokalenders hat Heinrich in Buchhandlungen Wolfsburgs verkaufen können. „Das Nephrologische Zentrum Weyhausen hatte das fünfte Jahr hintereinander 200 Exemplare als Weihnachtsgeschenk für seine Patienten geordert und damit die Spendenaktion unterstützt“, berichtet Heinrich. Der nächste Kalender ist schon in Planung. Jens Heinrich hat noch einen Fundus aus 14.000 Fotos. Welche Motive in dem neuen Druckwerk zu sehen sein werden, können Interessierte mitbestimmmen und unter www.wolfsburgbilder.de/10 ihre Lieblingsfotos wählen.

Über 9.000 Euro für die Villa bunterkund sorgten für Freude bei der Spendenübegabe am Klinikum: Chefärztin Prof. Dr. Jacqueline Bauer und Fotograf Jens Heinrich

Gesundheit Bis heute einzigartig – Spalt Schmerztabletten mit 2-fach-Wirkung

Schmerzen entstehen dort, wo es uns weh tut. Allerdings sorgt erst unser Gehirn dafür, dass wir den Schmerz auch wahrnehmen. Zur schnellen Schmerzbekämpfung sollte man daher lokal und zentral ansetzen. Genau deshalb haben Wissenschaftler der Marke Spalt vor vielen Jahren die Spalt Schmerztabletten entwickelt: eine einzigartige Kombination aus 300 mg ASS und 300 mg Paracetamol. Der bewährte Wirkstoff ASS (Acetylsalicylsäure) setzt lokal am Ort des Schmerzgeschehens an, während Paracetamol dem Schmerz zentral im Gehirn entgegenwirkt. Die schmerzstillende Wirkung ist stärker als nach Einnahme der Einzelsubstanzen und die Nebenwirkungen sind geringer als bei vergleichbar dosierten Monopräparaten mit ASS. Nicht umsonst vertrauen Schmerzgeplagte seit über 88 Jahren auf Spalt: Spalt schaltet den Schmerz ab – schnell!

Apotheken-Tipp des Tages

Das Nr. 1 Cannabis CBD-Gel aus der Apotheke *

Eine CBD-Innovation aus der Apotheke begeistert derzeit Millionen Deutsche. Denn: Experten ist es gelungen, ~ 600 mg reines CBD (Cannabidiol) aus der Cannabispflanze sativa L. zu isolieren und in dem frei verkäuflichen Rubaxx Cannabis CBD Gel als Kosmetikum (Apotheke) aufzubereiten. Das Nr. 1* CBD-Gel aus der Apotheke wurde zusätzlich mit Menthol und Minzöl zur Pflege beanspruchter Muskeln angereichert. Cannabis ist eine der ältesten traditionellen Pflanzen. Schon seit tausenden von Jahren werden ihre Blüten vielseitig genutzt. Heute gilt Cannabis als zukunftsweisende Pflanze, die in der modernen Forschung in ver-

Das Original Für Ihre Apotheke:

Spalt Schmerztabletten (PZN 08689834)

www.spalt-online.de SPALT SCHMERZTABLETTEN. Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bei: akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen. Schmerzmittel sollen längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes angewendet werden. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! www.spalt-online.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

ANZEIGE

Das CBD Gel enthält Menthol und Minzöl für beanspruchte Muskeln

CBD – was ist das? CBD steht für Cannabidiol und ist eines der über 100 verschiedenen Cannabinoide, die in der Hanfpflanze vorkommen. CBD ist einer der wichtigsten und am besten untersuchten Inhaltsstoffe der Cannabispflanze und wird in vielen Bereichen der Forschung eingesetzt. Im Rubaxx Cannabis CBD Gel sind ~ 600 mg CBD aus der speziellen Cannabispflanze sativa L. aufbereitet.

schiedensten Bereichen zum Einsatz kommt. Reines CBD, aufwendig isoliert Auch Experten der Qualitätsmarke Rubaxx haben sich intensiv mit Cannabis beschäftigt. So ist es ihnen gelungen, eine spezielle Cannabispflanze der Sorte sativa L. mit hohem CBD-Gehalt zu finden. Aus ihr wird mittels eines komplexen CO2-Verfahrens reines CBD isoliert und aufwendig in Rubaxx Cannabis CBD Gel aufbereitet. Neben ~ 600 mg CBD enthält das Gel zudem Menthol und Minzöl zur Pflege beanspruchter Muskeln. Weiterer Pluspunkt: Die leichte Formel des Gels zieht schnell ein. Geprüfte Qualität von der Pflanze bis zum Produkt Die Herstellung des Gels findet unter höchsten deut-

schen Qualitäts- und Sicherheitsstandards statt. Das Gel wurde speziell für die tägliche Anwendung entwickelt und ist dermatologisch getestet. Verbraucher können das CBD Gel je nach Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen. Es wird ganz einfach auf die betroffene Stelle einmassiert. Anwender berichten

über eine Erleichterung nach der Pflege mit dem hochwertigen CBD- Gel: „Es ist wunFür Ihre Apotheke:

Rubaxx Cannabis CBD Gel

derbar zum Auftragen und ich spüre die Erleichterung jeden Tag!“

Das Nr. 1* CBD-Gel aus der Apotheke!

(PZN 16330053) www.rubaxx-cannabis.de

CBD Gele; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, MAT 11/2021 • Rubaxx Cannabis CBD Gel ist ein Kosmetikum und enthält ca. 600 mg CBD, kein THC. • Abbildung Betroffenen nachempfunden

*

220215_HP975_L_WoB_Format1_V002_kh.indd 1

15.02.22 10:07


Sonntag, den 27. Februar 2022

WOLFSBURGER KURIER

Seite 9

Bequem bestellen & ZUHAUSE genießen

Schon entdeckt? se Kontaktlo g Lieferun re bis an Ih Haustür

www.papes-gemuesegarten.de/shop • Tel. 05 31 / 51 35 08

Lieferdienste – viel mehr als heiße Pizza an der Haustür Sie sind kaum noch aus den Städten wegzudenken – die Lieferdienste. Ihren Ursprung haben die Unternehmen in der Gründung der ersten PizzaLieferanten in den 1960er Jahren in den USA. Auch in Deutschlang gab es die heißbegehrten Rundstücke bald in jeder mittelgroßen Stadt. Es folgten auch andere Restaurants, die in dem Liefergeschäft ein zusätzliches Geschäft witterten. Asiatische Spezialitäten dürften mittlerweile an zweiter Stelle bei den Bestellungen stehen und mediterrane Speisen decken sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Die Corona-Pandemie hat den Markt noch einmal durchgerüttelt und unter ganz neuen Druck gesetzt. Viele Menschen, die vorher noch nie oder äußerst selten einen Lieferdienst genutzt haben, wurden durch Quarantäne oder Absonderung aufgrund eines Corona-Verdachtsfalls vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Wer zwei Wochen lang nicht nur Pizza essen wollte, suchte nach Alternativen – und wurde fündig: Denn auch das Gewerbe stellte seinerseits auf den AußerHaus-Service um. Die Alternative im Lockdown wäre eine komplette Schließung des Gastronomiebetriebes gewesen. Auch wenn die Corona-Zahlen auf hohem Niveau sind – die Tendenz zeigt nach unten und ein erneuter Lockdown scheint nicht in Sicht. Einige Gastronomen haben den Lieferservice wieder eingestellt, andere bieten ihn weiter an – jetzt, wo die Infrastruktur bereits aufgebaut ist.

Die Vielfalt ist auch immer größer geworden: Nicht nur Fast Food wird mittlerweile bis an die Tür geliefert. Mit etwas Glück können sogar Speisen des Lieblingsrestaurants in den eigenen vier Wänden genossen werden. Und nicht nur das: Alles, was man für den Haushalt braucht, bekommt man mittlerweile direkt und kontaktfrei nach zuhause gebracht. Von diesem Wandel profitieren nicht nur Menschen, die sich in Quarantäne befinden. Auch anderweitig eingeschränkte Menschen können sich alles für den eigenen Bedarf bis nachhause liefern lassen. Neben Schnellrestaurants sind auch Supermärkte auf den Zug aufgesprungen. Sogar Landwirte liefern frisches Obst und Gemüse bis vor die Haustür. Dabei lohnt es sich, gerade Hersteller und Lieferanten vor Ort zu unterstützen. Denn auch trotz der Corona-Pandemie gilt weiterhin der Grundsatz des 2012 gestarteten Vereins „Buy Local“: „Das Einkaufen vor Ort fördert nicht nur eine bunte Palette an kleinen, individuellen Unternehmen in einer Stadt, sondern auch die Handlungsfähigkeit der Stadt bzw. der Kommune.“ Durch den OnlineEinkauf bei einem Unternehmen oder Gastronomen aus der Region werden diese unterstützt und zahlen Gewerbesteuern an die Kommunen vor Ort. Zudem sichert der Lieferservice auch den Bestand des Lieblingsrestaurants vor Ort – damit auch nach der Pandemie die Innenstädte weiterhin lebendig bleiben.

Mi.–Sa. 16.30–21.00 Uhr • So. u. Feiertag 11.30–21:00 Uhr Eichelkamp 2 • 38440 Wolfsburg • Telefon 0 53 61 – 1 51 33

Die aktuellsten Ausgaben im Internet auf

www.wolfsburger-kurier.de

Stadtwaldstraße 1a • 38440 Wolfsburg Telefon 05361 2000-0

Täglich ein frisch gekochtes Mittagessen • Täglich 7 leckere Menüs zur Auswahl • Eine vegetarische Menülinie • Wochenend- und Feiertags-Versorgung • Keine Vertragsbindung und kein Mindestbestellzeitraum • Wechselnde Spezialitäten in unseren Aktionswochen

Probieren Sie es aus: Telefon 0800-150 150 5 oder im Internet unter www.meyer-menue.de


Seite 10

WOLFSBURGER KURIER

Führung aufs Rathausdach im März WOLFSBURG. Am Samstag, 5. März lädt die WMG zu einer öffentlichen Führung auf das Wolfsburger Rathausdach ein. Begleitet wird die Rathausdachführung im März von dem Ratsvorsitzenden Ralf Krüger: „Neben der sehr spannenden Perspektive auf viele Sehenswürdigkeiten bietet der Blick vom Rathausdach diesmal auch interessante Eindrücke zum bevorstehenden Frühling in der grünen Stadt.“ Die Teilnehmer werden um 11.45 Uhr im Foyer des Rathauses A von Ralf Krüger in Empfang genommen. Nach der Fahrt in den 9. Stock geht es dann über einige Stufen hinaus

auf das Rathausdach. Zur Teilnahme an der kostenlosen Führung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Diese ist entweder persönlich in der Tourist-Information im Wolfsburg Store gegenüber dem Hauptbahnhof, telefonisch unter 05361/899930 oder per E-Mail an tourist@wolfsburg. de möglich. Die Teilnehmer müssen vor Ort einen Gesundheitsbogen ausfüllen und beim Rundgang eine Mund-NasenBedeckung tragen. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung und Anwendung der zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Bestimmungen statt.

Sie suchen einen vertrauensvollen Immobilienmakler aus Ihrer Gegend für den Verkauf Ihrer Immobilie? Da sind Sie bei SCHMIDT Immobilien genau richtig. Die Lebensumstände verändern sich und dazu gehört auch oft der Verkauf der eigenen Immobilie. Dabei stehen dann so viele offene Fragen im Raum. Wie soll man all das alleine bewältigen? Viele überschätzen sich dabei, es selber in die Hand zu nehmen und so nicht das bestmögliche Ergebnis rauszuholen und dabei auch noch so viel Arbeit, schlaflose Nächte und Stress zu haben. Robert Schmidt, der Geschäftsführer von SCHMIDT Immobilien bietet hierfür das Rundum-Sorglos-Paket. Beginnend bei der Beratung, Wertermittlung der Immobilie, Erstellung aller relevanten Unterlagen, wie das Exposé sowie natürlich der Vermarktung bis zum Verkauf ist alles dabei. Jede Besichtigung, jede offene Frage wird Ihnen abgenommen. Dabei hat die höchstmögliche Qualität einen enormen Stellenwert. Die Wünsche und Interessen des Kunden stehen dabei immer im Vordergrund. „Bei uns muss sich der Kunde immer wohlfühlen und immer wissen, sich in guten und richtigen Händen aufgehoben zu

ANZEIGE

SCHMIDT Immobilien: Verkauf ohne Stress

sein“, so Robert Schmidt. „Mit SCHMIDT Immobilien machen Sie alles richtig und ersparen sich dabei viel Stress und holen auch noch das Beste aus Ihrer Immobilie raus.“ Robert Schmidt: „Kommen Sie auf uns zu. Wir verkaufen Ihre Immobile! Kompetent – sympathisch – erfolgreich.“ Weitere Informationen unter: www.SCHMIDT-Immobilien.net, info@SCHMIDT-Immobilien.net oder unter 0178/8063701.

Robert Schmidt

Sonntag, den 27. Februar 2022

Warmenau: Ortsrat würdigt ehrenamtliches Engagement

Rita Paelecke ist „ein Vorbild für die Dorfgemeinschaft“ WARMENAU. Die Ehrengabe des Ortsrates Brackstedt, Velstove und Warmenau geht an Rita Paelecke. Am Samstag zeichnete Ortsbürgermeisterin Angelika Jahns die „zupackende“ Bürgerin aus. Neben einem Blumenstrauß gab es vom Ortsrat einen gläsernen Pokal mit dem einmal im Jahr Bürger für ihre besonderen ehrenamtlichen Verdienste ausgezeichnet werden. Die Ehrung sollte eigentlich schon 2021 stattfinden, musste aber wegen der Pandemie verschoben werden. „Es gibt eigentlich kaum eine Veranstaltung, die sie nicht ehrenamtlich unterstützt. Wenn es darum geht zu helfen, ist Rita Paelecke immer ansprechbar“, fasste Jahns das Engagement zusammen. Die Ortsbürgermeisterin nahm zusammen mit weiteren Vertretern aus der Kommunalpolitik die Ehrung vor. Besonders hat sich Paelecke Zeit ihres Lebens beim Gymnastikverein Warmenau eingebracht. Hier ist sie seit mittlerweile mehr als 50 Jahren Mitglied. Auch im Vorstand hat sie mehr als ein Vierteljahrhundert mitgearbeitet. „Kurz nachdem ich in den Ortsrat gewählt wurde, haben wir im Arbeitskreis ,Unser Dorf soll schöner werden‘ vor mehr als 30 Jahren Baumpatenschaften für die Hannoversche Straße übernommen. Selbstverständlich war Rita sofort bereit, sich auch hier zur Verfügung zu stellen. Diese Bäume pflegt sie übrigens heute noch“, berichtete Jahns, und das obwohl die Warmenauerin gar nicht dort wohne. Außerdem brachte sich Paelecke u.a. beim Weihnachtsbaumaufstellen, dem lebendigen Adventskalender, beim Frühjahrsputz, bei der Dorfverschönerung oder beim Seniorennachmittag ein. Das 515-jährige Dorfjubi-

läum Warmenaus hob Jahns ebenfalls hervor. „Wer folgte meiner Bitte, an einem Arbeitskreis teilzunehmen, der sich mit der Geschichte Warmenaus beschäftigt? Selbstverständlich Rita Paelecke, aber auch ihr Ehemann Klaus, der viel aus seiner Kindheit berichten konnte“, so Jahns weiter. Blieb zum Schluss noch ein Dankeschön an die Familie der Geehrten zu richten. Ein

so starkes ehrenamtliches Engagement sei nur zu leisten, wenn die Familie mitziehe. Die Ehrengabe sei eigentlich viel zu wenig, um einer Frau zu danken, die so viel „für unser Dorf getan hat und immer noch tut.“ Sie sei „ein Vorbild für die Dorfgemeinschaft“, so Jahns abschließend. Rita Paelecke gab sich bescheiden. „Habt ihr da keinen anderen?“, hat sie gefragt als sie von der bevorstehenden Ehrung erfahren hatte. „Alles was ich getan habe, habe ich gerne gemacht, es war selbstverständlich für mich.“

Landfrauen wandern im März VORSFELDE. Die FebruarVeranstaltungen der Landfrauen Vorsfelde und Umgebung wurden aufgrund der aktuellen Infektionslage verlegt bzw. abgesagt. Das teilte Renate Dehning, Pressesprecherin der Landfrauen mit. Die Grünkohlwanderung wurde auf Samstag, 19. März, verlegt. Die Wanderung steht dann unter dem Motto „Frühlingserwachen mit Boßeln und Buffet.“

Kneipp-Verein lädt ein FALLERSLEBEN. Der KneippVerein-Fallersleben teilt mit, dass die Mitgliederversammlung am Samstag, 2. April, ab 15 Uhr stattfindet. Die Veranstaltung wird in den Räumen der AWO Fallersleben im Hofekamp-Gebäude, Hoffmannstraße 7, nach den aktuellen Corona-Richtlinien abgehalten. Die Tagesordnung kann in der Geschäftsstelle und auf der Homepage eingesehen werden. Es dürfen lediglich Mitglieder des Kneipp-Vereins-Fallersleben teilnehmen. Eine schriftliche Anmeldung bis zum 22. März ist erforderlich.

Start: Kurse für Italienisch

Ortsbürgermeisterin Angelika Jahns ehrte Rita Paelecke (r.) mit der Ehrengabe des Ortsrates Brackstedt. Die Feier war aufgrund der Pandemie verschoben worden.

WOLFSBURG. Die Kulturabteilung der italienischen Konsularagentur bietet im kommenden Sommersemester wieder verschiedene Italienisch-Sprachkurse an. Das Semester beginnt am 7. März und endet im Juni. Es werden sechs Kurse (Anfänger bis Fortgeschrittene) angeboten. Unterrichtet wird ausschließlich von italienischen Muttersprachlern mit abgeschlossenem Studium und Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Interessenten können das Kursprogramm unter 05361/6009412 anfordern oder es unter www.conswolfsburg. esteri.it herunterladen.

Der große Kleinanzeigen-Markt im Kurier Verkäufe Allgemein

Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise, cm-genau, 39435 Egeln, Feld am Bruche 18, bundesweite Lieferung 0351/889613-0. 5 % online-Rabatt sichern. www.dachbleche24.de Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise, cm-genau, 39435 Egeln, Feld am Bruche 18, bundesweite Lieferung 0351/889613-0. 5 % online-Rabatt sichern. www.dachbleche24.de +++ FASZINATION AUS STEIN ++ + Marmor - Terrazzo - Granit + + Küchenarbeitsplatten&Fußböden + Fensterbänke&Waschtische + + Treppenbeläge für innen&außen + Beratung - Herstellung - Montage + + + Vorsfelde Tel.: 05363/30028 + + + Oebisfelde Tel.: 039002/43535 + ++ CAPRO - MARMORDESIGN ++ Verk. Brennholz in 3 Meter längen mit Anfuhr Tel. 05833/1835 Buche 25-28cm, trocken. Angebot 5 Kart. á 25kg 110,-C. Frei Haus, sofort lieferbar. Tel. 0171/4136625

POLSTERMÖBEL VOLLREINIGUNG

• Aufarbeitung • Reparaturen Fa. Reinecke: Vorsfelde 05363-2499

Verkäufe Computer

PC-Werkstatt Tel. 05361/8906828

Kaufgesuche Allgemein

Militärische Fotoalben, jegliche Militärpapiere, Orden usw. kauft zu Höchstpreisen Tel. 0531/78248. Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Kaufe ständig zu Höchstpreisen Militaria, Orden, Uniformen, Fotoalben, Postkarten, Modellautos, Figuren, Uhren, Kunst, Gold/ Silber/Schmuck, Spielzeug, Elektronik etc... 0160 7495050 Suche ständig für sozialschwache Menschen: Geschirr, Deko, Möbel, Elektroartikel, usw. Nehme alles, hole sofort kostenlos ab. wir führen auch Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen durch. Tel. 0173/6179306 Modellbahner suchen Modelleisenbahn & Zubehör. Anlage oder Sammlung. Gerne auch Modellfahrzeuge etc. Tel. 0175/7774499 Kostenlose Entrümplungen und Haushaltsauflösungen bei Wiederverwendung, Tel. 0174/2978098 Zeit zum Aufräumen! Kaufe antike Dinge aus Omas Zeiten. Bitte alles anbieten. Tel. 0172/3908055 Kaufe altes Geschirr, Kaffee- und Teeservice, Besteck, Gläser, Krüge, Karaffen, Vasen, Glas, Porzellan, Kristall usw. Tel. 0179/1698142 Kaufe Musikinstrumente, Flöten, Orgel, Tonbänder, Musiktruhen, Akkordeon, Blasinstrumente, Geige, Gitarre usw. Tel. 0179/1698142 Kaufe Fotoapparate, Kameras, Ferngläser und Zubehör. Auch alt und defekt. Tel. 0179/1698142 Kaufe Bilder, Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle, Drucke und Bilderrahmen. Bitte einfach ALLES anbieten. Tel. 0179/1698142 Kaufe Teppiche, Orientteppiche, Brücke oder Läufer. Tel. 0179/1698142 Kaufe alles an Münzen, Medaillen, DM, altes Papiergeld, Notgeld, Briefmarken, Postkarten, Deutschland, DDR, Kolonien usw. Altertum bis Neuzeit, Tel. 0179/1698142

Verschiedenes FIX FELIX Hausmeisterservice Umzüge, Maler/Fußbodenbeleger, Gartenpflege, Dachrinnenreinigung, Entrümpelung, Tel. 05362/668766 o. 0160/4704596 Entferne Baumwurzeln mit Fräse Tel. 0160/4704596

Dienstleistungen Maurermeister übernimmt Maurer- u. kl. Putzarbeiten aller Art. Tel. 05833/9555115 o. 0170/5412865 PARKETT u. DIELEN VOM FACHMANN Aufarbeitung + Neuverlegung Tel.0151/12877399 AEG- BOSCH- CONSTRUCTALIEBHERR- MIELE- SIEMENSNEFF- Geräte kaputt?! + + + + + Wir reparieren am Standort des Gerätes: HERMANN RATHMANN GmbH (Vertragspartner von AEG/ Miele/ Siemens) Vorsfelde, Tel. 05363/1031

PIT

Inh. Ingo Pütz Hasselbachstr. 20 38446 Wolfsburg

• Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen • Trödel-Ankauf aller Art

WOB 0 53 65 - 94 14 54 Mobil 01 75 - 819 36 81

TOP-Clean GmbH: Reinigen Ihrer Glasanlagen - z.B. Fenster/Wintergärten/Vordächer f. gew. sowie Priv.Haushalte Tel. 05361/291824. TOP-Clean GmbH: Haushaltsauflösungen/Entrümpelungen u. Dienstleistungen jegl. Art auf Anfrage, Tel. 05361/291824 info@topclean.org Glas- u. Gebäudereinigung S. Giesecke - Tel. 05379/980988. GETRÄNKE-HEIMDIENST?! BORGWARD bringt’s: Tel. 05363/976292

Wir übernehmen zu günstigen Preisen Pflasterarbeiten aller Art, Zaunmontage,- und Reparaturen, Lieferung und Verlegung von Rollrasen. Firma CARSTEN PIETSCH Tel. 05373/1615 Sie wollen Ihren Garten um- o. neugestalten? Dazu individuelle Beratung, Planung u. Ausführung. Außerdem fachgerechte Teich- u. Rasenanlagen sowie Pflegearbeiten jeglicher Art führt aus: L. Bittner Gartengestaltung u. Landschaftsbau, Tel. 05363/98980. Baum-, Strauch- und Heckenschnitt sowie Baumfällung und Rodung jeglicher Art führt aus: Fa. L. Bittner, Gärtnermeister-Gartengestaltung u. Landschaftsbau, Tel. 05363/98980. Wir pflegen Ihren Garten, ob einmalig, wöchentlich, monatlich oder als Jahrespflege. Hacken, mähen, vertikutieren, schneiden, pflanzen, graben, spritzen, düngen u. säen usw. schnell, sauber u. fachgerecht. Fa. L. Bittner, GärtnermeisterGartengestaltung u. Landschaftsbau, Tel. 05363/98980. Im Gartenbereich übernehmen wir die Ausführung sämtlicher Naturstein- und Pflasterarbeiten sowie den Bau von Trockenmauern und Zäunen. Fa. L. Bittner, Gärtnermeister - Gartengestaltung u. Landschaftsbau, Tel. 05363/98980. IBISHI Garten- u. Landschaftsbau. Pflaster- u. Natursteinarbeiten, Wege- u. Terrassenbau aller Art, Winkelstützen, Zaunbau, Erdarbeiten, Rasen, Rollrasen, Bewässerungsanlage, Gartenpflege, u.v.m., Tel. 05308/5200610, www.galabau-ibishi.de Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen seriös u. pietätvoll Tel. 0160/96333244 gewerblich Der Handwerker für alle Fälle, der auch für „Kleinkram kommt“, Tel. 0160/96333244 gewerblich ZiDaBau bietet an: Fassadenverkleidungen, Holz- u. Dachkonstruktionen, Terrassen, Carports Tel. 0172/3951623

Umzüge und Küchenaufbau, Möbelmontagen, fachgerecht zum FP, auch WE Firma Stahlmann Tel. 0162/6170084 Clean-Nord, Service rund um Haus & Garten: Gartenarbeiten und Gestaltung, Pflasterarbeiten, Terrassenbau, Terrassenüberdachungen, Zaunarbeiten uvm. Tel. 0152/54030033 o. cleannord@web.de Flora Garten- u. Landschaftsbau GmbH übernimmt für Sie fachgerecht u. zu fairen Preisen Pflasteru. Natursteinarbeiten, Terrassen- u. Zaunbau, Teichanlagen, Baumfällungen, Rollrasen, Gartenpflege, Mähroboter u. Bewässerungssysteme. Tel.05362/949111 www.floragarten-wob.de Fliesenleger Tel. 0160/97739654 Gr. Bäume, kl. Bäume, krumme Bäume, schräge Bäume, riesen Bäume, Obstbaum u. Heckenschnitt, Spaliere und Formghölze, Sturmschäden sowie Gefahrenfällung, ohne Aufpreis! Kompl. m. Entsorgung vom Fachmann Tel. 05362/666514 Junges Forstwirt-Team fällt Ihre Bäume auch in Klettertechnik auf engestem Raum. Reisig-, Holzabfuhr. Vergütung Festpreis. Tel. 0175/8683923 Handwerker / Maler für Haus / Hof hat Termine frei. Kein Ausweiß der USt./MwSt. Tel. 0159/01836919 Biete Einkaufshilfe u. Alltagsbegleitung in WOB, Tel. 0172/6291241 Maler und Tapezierer hat Termine frei Tel. 0157/72310432

Bekanntschaften Sie, 71, 169cm, blond, schlank, sehr gut und jünger aussehend. Hobbys Tiere, Wandern, Stadtbummel. Ich suche einen Christusgläubigen Ihn, passenden Alters. Chiffre WWS8/22/26854

Sie, 53J., 1,65m, wenn Du zwischen 50 und Anfang 60 bist und ehrliche Absichten hast, Tier und die Natur magst, unternehmungslustig bist, dann fühle Dich gerne angesprochen. MELDE DICH! Chiffre WWS8/22/26855 Suche für Freizeitgestaltung Frauen und Männer ab 60 für gemeinsame Unternehmungen. Chiffre WWS8/22/26857

Freizeit/Geselligkeit Witwe, 75, sucht Rentner, die in Gesellschaft einen Teil ihrer Freizeit verbringen möchten. Chiffre WWS8/22/26856

Kontaktanzeigen Mona ist wieder da, super Service Tel.01521/9245077 wobladies.de 18J. Hobbynutte 01520-5745163 Lockere SEX-Kontakte - Frauen suchen Männer 0176-97792223 Sexy Hausfrau Lena, privat Wohnung, auch Hausbesuche. Ab 10 20 Uhr. Tel. 0172/7990853

Gesund und Fit - NUAD - Thaimassage !!! Rabenbergstr. 30c, 38444 Wolfsburg www.Thaimassage-wolfsburg.de Mo.-Sa. 10-19h u. n. Vereinbarung Tel. 05361/30 70 667 Heiligendorf Thai-Massage, Hasenmorgen 8, 38444 Wolfsburg, Tel. 05365/9794413 o. 0152/31740718

OFFEN! Sicher aufatmen!

SALZGROTTE WOLFSBURG Original Thaimassage ...jetzt auch LAVITA & HYDROJET

Röntgenstr. 83 • 0 53 61 - 84 86 459 www.salzgrotten.eu GESCHENKTIPP: GUTSCHEINE


Sonntag, den 27. Februar 2022

WOLFSBURGER KURIER

Seite 11

Der große Kleinanzeigen-Markt im Kurier Immobilien

Eigentumswohnung

Sie haben keine Zeitung erhalten?

Steimker Westend, Fliesen noch frei wählbar! Helle 4-Zi.-Whg. gr. Terr., ca. 139m2, bodengl. Du. u. Wa., Gäste-WC, HWR, elektr. Roll., Fußbdhzg., KfW55-EE, Fahrradlift, Tiefgrg., Aufzug, Neubau, B52,5kWh, (B), FernW, BJ2021, KP 461.700,-C, Manthey Immo GmbH, 0531/224343-0

Bitte teilen Sie uns das mit! Ihre Beschwerde richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort an

Häuser ab 150.000 Euro

Gr. Resthof, 5415m Grdst., geeignet als Galabau-Betrieb o. Reiterhof zu verk., ca. 12km Ost-Wob, Chiffre WWS8/22/26858

Wohnmobile

Steimker Westend, Wohnen fast wie im Reihenhaus: Helle 4-Zi.Whg. ü. 2 Ebenen m. gr. Terr., Neubau, ca. 142m2, bodengl. Du. u. Wa., Gäste-WC, HWR, elektr. Roll., Fußbdhzg., KfW55-EE, Fahrradlift, Tiefgrg., B52,5kWh, (B), FernW, BJ2021, KP 481.000,-C, Manthey Immo GmbH, 0531/224343-0 Wolfsburg, Attraktives Architekten-EFH m. Eigentumsgrdst., Neubau, Planung im KP enthalten, ca. 170m2 Wfl., Fußbdenhzg., KfW55EE, Wohnraumlüftung, Carport, FernW, KP 679.000,-C, Manthey Immo GmbH, 0531/224343-0

Immobilien Grundstücke

Wir suchen Grundstücke für Projektentwicklung im Großraum WOBBS, ab 700m2, auch mit Altbestand, Manthey Immo GmbH, info@mantheyimmo.de, 0531/224343-0

Sie sind damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erheben müssen, um Ihre Reklamation bearbeiten zu können. Ihre Daten werden dabei nur zweckgebunden zur Bearbeitung Ihrer Beschwerde benutzt.

Ab sofort suchen wir eine ausgebildete, erfahrene MFA, weibl., als Schwangerschaftsvertretung für 16 Monate, ggf. Übernahme. Kenntnisse im Bereich der Abrechnung sind wünschenswert. Bewerbung schriftl. mit Bild an: Gemeinschaftspraxis Dr. med. P. AbdulMalak, Bahnhofstr. 35, 38459 Bahrdorf Su. für Praxis-WOB, MFA, in TZ, u. Bürokraft, Tel.0152/21683009 mehran23@hotmail.com Wachdienstmitarbeiter für Objektschutz/Revierdienst im Schichtdienst (w/m/d) in Wolfsburg, wünschenswert Qualifikation nach §34a GewO. Informationen unter Tel. 0171/9864032 Su. Mitarb. für Lager, 450,-C, gern älter, 05361/52866 ab 12 h Fliesenparadies Nebenberufl. Handwerkl., geschickter Helfer für Hausmeistertätigkeit u. Gartenarb. FS vorraussetzung. Tel. 05366/5557 Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte (m/w/d) auf MinijobBasis eines Ladenlokales in Wolfsburg (Porschstr.). Arbeitszeiten von Mo.-Fr. 1,5 Std./Tag, Arbeitsbeginn 7:30 Uhr. Bei Interesse können Sie sich unter folgender Nummer melden: Tel. 0228/53668028 Wir suchen DICH, freundl. Hotelfachkraft o. Servicekraft in VZ. o. TZ, sowie Aushilfen. Hotel / Restaurant „Alter Dorfkrug am Kanal“, Tel. 05361/39883 MFA, Teilzeit, auch Wiedereinsteiger, zur Teamerweiterung. UrologieamNordkopf@t-online.de, Tel. 0170/5855318 Hoffmannhaus Fallersleben sucht Servicekräfte und Köche (m/w/d) Voll- & Teilzeit oder als Aushilfe. Informationen unter 053623002 oder office@hoffmannhaus.de Meister-KFZ, m/w/d/ gesucht. Autowelt Behrens GmbH Rühen, 0 5 3 6 7 / 9 7 8 0 6 0 , Info@Autowelt-Behrens.de Su. Haushaltshilfe f. ca. 3 Std./Wo. in Heiligendorf. Tel. 0160/94444214 Reinigungskraft für ein Objekt in der Heinrich-Nordhoff-Str. gesucht. AZ: Mo - Fr. 17.30 - 19.00 Uhr. Lautus-Gebäudereinigung Tel. 05361/37300 o. 01573/4370883

Wir suchen freundl. Fahrer/innen (m/w/d) auf 450,-C-Minijob-Basis und Teilzeit f. unseren Fahrdienst in WOB. Tel. 0176/72416056 ab Montag 09.00 Uhr

Stellengesuche Maler im Ruhestand 0178/1312131

Tel.:

Fliesenlegerprofi 0152/19303170

Tel.

Erfahrene Haushaltshilfe für Senioren im Privathaushalt sucht eine Stelle, auch in Umgebung. Tel: 0170/6104230 Biete Betreuung für Rentner, vormittags von 9 Uhr - 13 Uhr, an. Tel. 0157/51574831

Vermietungen Allgemein

Wir haben das Zelt für Ihre Familienfeier. Partyzelt u. Pegoden mit Fusßboden. Größe nach Personenzahl, auf Wunsch mit Bestuhlung, Tische u. Polsterstühle. Tel. 0171/6876977

6N[VHTTUSFTT .VTT OJDIU TFJO ,PTUFOMPTF #FSBUVOH CFJ

*/5&3/"5 .½#&-53"/41035&

(' (' 80# 8PC #àSP #4 #àSP )FMNTUFEUFS 4US

r XXX UH HPFEJDLF EF

Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen

Unterricht „...natürlich TA WingTsun, was sonst...!“ Fachschule für Selbstverteidigung, GF/WOB/HE, tawingtsun-gifhorn.de, tawingtsun-wolfsburg.de Tel. 05363/810543 o. 0177/8837703 Su. Nachhilfeunterricht, 9. u. 10. Klasse, in Mathe u. Physik. Tel. 05363/1318

Tiermarkt Katzen ab 6 Monate und Älter suchen ein Zuhause. Tel. 0157/88292890

Wob-Rabenberg, 1-Z.-Whg., 41,57m2, m. Balk., Single-Kü., 360,C + 90,-C BK + Strom u. Heizung, Kaution 1.080,-C, Tel. 05361/2729939 o. 0174/5172058 Mail: info@wob-wohnen.de

Wob-Windberg, stadtnah, helle 1,5-Zi.-Whg., 49m2, 1. OG, renov., Kü., Stellpl., Kell., 490,-C inkl. NK, ab 01.03. o. später. Tel. 05363/805951

Kult & Krempel

Haushaltsräumungen besenrein

Antiquitätenhandel

Wob-Rabenberg, 2-Z.-Whg, 59,71m2, m. Balk., EK, 510,-C + 120,-C BK + Strom u. Heizung, Kaution 1.530,-C, Tel. 05361/2729939 o. 0174/5172058 Mail: info@wob-wohnen.de

Ankauf/Verkauf von Gold/Silber, Schmuck, Kunst, Sammlerobjekte

WOB-Vorsfelde, 2-Zi.-Whg, in ruhig. zent. Lage, OG, 85m2, KM 680,-C + NK 130,-C + KT 2000,-C, Tel. 05363/3879

Immobilien

Steimker Gärten, Schöne 2-Zi.Neubauwhg. m. gr. Terr., EBK, Bad m. gr. bodengl. Du., ca. 85m2, HWR, elekt. Roll., Fußbdhzg., KfW55-EE, Fahrradlift, Aufzug, BJ2021, B52,5kWh, (B), FernW, KM 990,-C + NK, inkl. Tiefgrgpl., Manthey Immo GmbH, 0531/224343-0

0160 7495050 Gesuche

L L L L L L L L L L L L L L

9 9 9

KFZ Reparaturen Firma Grützmacher. Inspektionen, Zahnriemen, Reifenservice Achsvermessung, HU/AU und vieles mehr, kurzfristige Terminvergabe. Tel. 05361/53252

9 9 9

Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann GmbH & Co. KG Gebrauchtwagen Zentrum Wolfsburg Heinrich-Nordhoff-Straße 127 38440 Wolfsburg www.Autohaus-Wolfsburg.de

Tel: 05361/507-328 + Maybachweg 4 + WOB

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wmaw.de Fa.

Volkswagen/ marktgerechte Audi Bewertung marktorientierte ab Bj. 2001 Preise kostenloses seriöse Abwicklung Gutachten Telefon 05361 204-2170

Wir kaufen Ihr Auto!

Kraftfahrzeuge Reparatur

VW-Allgemein BR-Wahl 2022 bei VW, Liste 2 (Wir für Euch) wählen! www.wfeteam.de

So beantworten Sie eine Chiffre -Anzeige:

MOTORRADANKAUF auch Unfall/defekt, hole ab zahle bar! Tel.: 05308/5109017

Sie beantworten den Kleinanzeigentext direkt an den Inserenten. Diesen Text geben Sie in einen Umschlag, auf dem Sie nur die Chiffre-Nummer vermerken. Diesen

Kraftfahrzeuge Zubehör

Ankauf Wohnwagen u. Wohnmobile Tel. 05362/727701, 0171/7777742, hirschrudolf@web.de

Umschlag können Sie direkt bei uns in der Geschäftsstelle abgeben oder Sie schicken das Ganze per Post an:

Kraftfahrzeuge Ankauf

UNFALL+T O T A L S C H Ä D E N > > - - - GEBRAUCHTWAGEN - - < < VW - AUDI - OPEL - DB - FORD - BMW- SEAT - SKODA - JAPANER - alle Marken Bj. 2002 - 2021. Zahle Höchstpreise. FH Autohandel, Tel. 05365/8866.

Stadtwaldstraße 1a · 38440 Wolfsburg Ihre Kleinanzeigen nehmen wir persönlich, telefonisch unter 05361-200010, 200011, 200012 oder 200013 oder per E-Mail: kleinanzeigen@wolfsburger-kurier.de gerne entgegen!

Su. Pkw u. Busse, auch Unfallwg. u. viele km, Tel. 05362/727701 o. 0171/7777742, hirschrudolf@web.de

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff – Kleinanzeigen im Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Schon ab 7.-Euro Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am Sonntag, den bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik:

und zusätzlich unter den Rubriken

Vermietungen

(Preis gilt pro Rubrik):

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen. Nach jedem Wort lassen Sie bitte ein Feld frei.

Geschäftliche Kleinanzeige zzgl. MwSt.

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Allgemein

von Jahres- und Gebrauchtwagen

Kaufe PKW / Kleinbus / Transporter / Geländewagen. Alles anbieten, gute Bezahlung. Tel. 0177/5006700

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wmaw.de Fa.

Motorräder

Ankauf

Ankauf von Alt- und Unfallfahrzeugen. Autoverwertung Grützmacher Tel. 05361/53252

Verm. 1-Zi.Whg. in Parsau 40m2, Kochnische, Duschbad, eigener Eingang. Tel. 0171/6876977

Immobilien

L L L L L L L L L L L L L L L L L Sie suchen einen guten Makler? L Wir verstehen unsere Arbeit. Das L L können wir Ihnen nach über 25 jähL riger Erfahrung stolz zusichern. Für L eine kostenlose Kurzbewertung L rufen Sie uns an: L L INAN-IMMOBILIEN L SÜDSTR. 2, - HELMSTEDT L TEL.: 05351-42073 L L L L L L L L L L L L L L L L L

Schrottpkw kostenl. Abholung Tel. 0800/5890570, Auto Püschel

2

www.wolfsburger-kurier.de

Du suchst eine neue berufliche Herausforderung? Du bist freundlich, hast Spaß an dem Job und bist belastbar? Dann bist du in unserem Team genau richtig. Zur Verstärkung unseres Teams, in unserer neu renovierten Praxis mit moderner Technik, suchen wir ab sofort in Vollzeit eine/n zahnmedizinsche/n Angestellte/n (m/w/d). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, Zahnärzte Swantje und Johanna Runge, Breslauer Str. 37, 38440 Wolfsburg,Tel. 05361/31844

Mietgesuche Suche helle freundliche Räume in WOB Zentrum ca. 40 qm. für Psychotherapeutische Einzelpraxis, Tel. 0511/3180311

Immobilien

kleinanzeigen@wolfsburger-kurier.de

Stellenangebote

Steimker Gärten, Sonnige 3-Zi.Penthousewhg. m. gr. Dachterr., Neubau, ca. 98m2, EBK, Bad m. Wa. u. bodengl. Du., HWR, elektr. Roll., Fußbdhzg., KfW55-EE, Fahrradlift, Aufzug, Tiefgrg., B52,5 kWh, (B), BJ2021, FernW, 1.383,-C + NK, Manthey Immo GmbH, 0531/224343-0

Private Kleinanzeige inkl. MwSt.

7.-

7,-

12,00

10,-

17,00

13,-

22,00

16,-

27,00

19.-

32,00

22,-

37,00

25,-

42,00

28,-

(+ 5.- Chiffregebühr)

Chiffre-Anzeige gewünscht Ich hole die Zuschriften persönlich ab Ich bitte um Zusendung per Post liegt in bar

; per Scheck

;

pro Veröffentlichung

Der Betrag von

soll abgebucht werden von

Bank:

BIC:

3-Zimmer-Wohnungen

Verm. 3-Zi.-Whg, EBK, ab 01.04., Tülau innerorts Mitte Tel. 05833/1835

www.wolfsburger-kurier.de

WOB-Nordsteimke, 1-Pers.Apparte- ment mit Vollausstattung und Service ab sofort. Tel. 0173/9172880, 0171/6947706, 05366/688

Stadtwaldstr. 1a · 38440 Wolfsburg Telefon 05361 2000-0

3-Zi.-Whg. o. als Büro nutzbar, 118m2, Nordsteimke, Datennetz u. Glasfaseranschl., Gäste-WC, Bad m. Du. u. Wa., gr. Terr., Blk., EBK, Fbhzg., 1062,-C KM + 150,-C NK inkl. Hz., Tel. 0170/8819900

IBAN:

Absender: (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort m. PLZ:

Tel.-Nr.:

Datum:

Unterschrift: Stadtwaldstr. 1a, 38440 Wolfsburg 20 00-10 / 20 00-11 (0 53 61) 20 00-12 / 20 00-13


Seite 12

WOLFSBURGER KURIER

Sonntag, den 27. Februar 2022

RUND ums HAUS Fröhliches Frühjahr im Vorgarten: Da blüht gute Laune vor dem Haus überlassen sie den Zwiebelblumen noch das Feld, doch ab März können auch sie nicht mehr an sich halten: Die Baum-Magnolie (Magnolia kobus) öffnet noch vor dem Austrieb der Blätter auffällige Sternblüten in einem reinen Weiß. Die Rosenforsythie (Abeliophyllum distichum) verblüfft dagegen mit einem zarten Rosaton, während die Japanische Zierquitte (Chaenomeles japonica) in leuchtendem Rot und die Glockenhasel (Corylopsis pauciflora) in zartem Pastellgelb auftritt. Komplettiert wird der Frühjahrsauftritt des Vorgartens durch robuste Stauden. Erst kürzlich zurückgeschnitten, treiben sie nun mit Energie wieder aus und geben der Fläche vor dem Haus eine Extraportion Farbe: Da ist zum Beispiel das blaue Leberblümchen (Hepatica nobilis), das violette Blaukissen (Aubrieta-Hybriden) oder die pastellgelbe Schlüsselblume (Primula). Sie umrahmen die Gehölze, bilden einen farbenDer Frühling hat eine ganze Bandbreite an blühenden Pflanzen zu bieten. Foto: BGL. frohen Hintergrund für die Zwiebelgewächse und leuchten vor den Immergrünen. Lebendig gestaltet und bepflanzt hebt die Fläche vor dem Weitere Informationen zu grünen Vorgärten gibt es im Haus selbst beim aktuell eher ungemütlichen Wetter und trüQuelle: BGL ben Himmel die Stimmung. Nackte Erde, Pflastersteine oder Fachhandel. gar kantiger, grauer Schotter sind da keine Hilfe. Im Gegenteil: Denn die eintönige, triste Fläche verstärkt sogar den Winterblues dieser Tage. Ganz anders verhält es sich mit einem abwechslungsreich bepflanzten Vorgarten. Neben den Immergrünen erfreuen jetzt vor allem die „Frühaufsteher“ des Pflanzenreichs. Denn sie scheuen weder Minustemperaturen, noch Frost oder Schnee. Sie recken und strecken sich und erheben ihre farbenfrohen Köpfchen gen Himmel. Zu den „frühen Vögeln“ unter den Blütenpflanzen zählen zweifelsohne die Zwiebelgewächse. Schneeglöckchen (Galanthus), Winterlinge (Eranthis hyemalis), Krokusse und Traubenhyazinthen (Muscari). Für diese kleinen Blühwunder muss man noch etwas genauer hinschauen, um sich an ihnen zu erfreuen – wenn sie nicht bereits einen dichten, eindrucksvollen Blütenteppich gebildet haben. Nicht zu vergessen: Die langsam erwaFoto: BGL. chenden Laubgehölze. Zu Beginn des Jahres Die frühlingshafte Natur: Tulpen, Lenzrosen, Narzissen, Blauregen.

V. Gloger

Sonderaktion bis 31.03.2022 05351/424757

Haustüren Vordächer

Internetpräsenz: gloger.com

Terrassenüberdachungen Wintergärten Markisen

Garagentore

Fenster & Rollläden Schiebeanlagen Faltanlagen

Beratung in der Ausstellung oder bei Ihnen vor Ort, ausschließlich nach Terminvereinbarung

22% RABATT

mind.

HELMSTEDT GRÖPERN 49, vom Fenster bis zum Garagentor

Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik

Unsere aktuellsten Ausgaben finden Sie auf:

www.wolfsburger-kurier.de

Fenster & -Türen, Wintergärten & Überdachungen aus Aluminium und Kunststoff ab Werk Helmstedt Beratung, Herstellung, Aufmaß und Montage

Stadtwaldstraße 1a 38440 Wolfsburg Tel. 05361 2000-0

Witton Bauelemente GmbH Dieselstraße 3 38350 Helmstedt Tel: 05351 55 61 0 Fax 55 61 51 info@witton.de www.witton.de

Schadstofffrei renovieren – Tipps für ein umweltfreundliches Zuhause

Beim Renovieren sollte auf Umweltsiegel geachtet werden.

ckung zu kontrollieren, ob und welche Schadstoffe das Produkt enthält. Wer auf Konservierungsmittel verzichten möchte, kann Naturwandfarben wie Lehm-, Kalk- oder Silikatfarbe verwenden. Tapeten oder Böden gibt es auch aus recycelten Materialien. Der Kauf von umweltfreundlichen Produkten trägt unter anderem dazu bei, Ressourcen zu sparen. Bei Teppichen sollten Heimwerker zudem darauf achten, dass sie frei von Weichmachern sind. Eine Orientierungshilfe beim Kauf umweltfreundlicher Böden, Tapeten und Farben sind Umwelt- und Biosiegel. Um im Dschungel der verschiedenen Zertifizierungen und Hersteller den Überblick zu behalten, empfiehlt sich beispielsweise die Webseite www.siegelklarheit.de, eine Initiative der Bundesregierung. Farben und Lacke, die beispielsweise das Umweltzeichen Blauer Engel tragen, haben besonders hohe Anforderungen an den Gesundheitsschutz und die Umweltverträglichkeit. Auch während der Renovierungsarbeiten sollten Heimwerker einiges beachten: Beim Entfernen alter Tapeten und Böden können beispielsweise gesundheitsschädliche Dämpfe austreten. Daher am besten alle Fenster öffnen und eine Atemschutzmaske tragen. Grundsätzlich gilt, auf eine sachgerechte Entsorgung aller Materialien und Utensilien zu achten. „Sind Farben oder Lacke noch flüssig, handelt es sich um Sondermüll, der an bestimmten Tagen beim örtlichen Wertstoffhof abgegeben werden kann“, so Schneiderwind. Auch das Schmutzwasser nach dem Auswaschen von Pinseln und Rollen zählt dazu. Eingetrocknete Farben, Tapeten und Teppiche ohne Klebereste können dagegen in den Restmüll. Wer sich unsicher ist, wohin mit dem Renovierungsabfall, kann bei der Gemeinde oder Kommune nachfragen. Übrigens: Auch manche Baumärkte nehmen Sondermüll Quelle: ERGO Group nach einer Renovierung zurück.

Dachdeckerarbeiten

Zimmerei

Ihr Dachexperte aus Gardelegen TOP-Leistung zu TOP-Preisen! Wir beraten Sie gern…

Telefon 0 39 07 / 77 82 92 www.haus-dach.de

Pflanzkartoffeln und Steckzwiebeln eingetroffen

Romberg Kokosquelltabletten 20 Stück 3,49

je

2,99

ab

0,49

Compo Sana Anzucht- und Kräutererde 30 L-Beutel 8,99

je

6,

99

1 L = 0,24

naturkraft Profi Saatgut viele verschiedene Sorten, je Packung

Vorsfelde An der Meine 10 Telefon 0 53 63 / 80 95 00 Montag–Freitag 8.00 –18.30 Uhr Samstag 8.00 –14.00 Uhr Raiffeisen Waren GmbH • Ständeplatz 1 - 3 • 34117 Kassel

Bild-, Produkt und Farbabweichungen, sowie Preisirrtum vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.

Im Frühjahr juckt es vielen in den Fingern: Haus oder Wohnung sollen auf Vordermann gebracht und verschönert werden. Wer eine Renovierung plant, sollte dabei auch gesundheitliche Faktoren berücksichtigen: Wo verbergen sich zu Hause Schadstoffe, die Heimwerker im Rahmen der Renovierung entsorgen sollten? Denn Giftstoffe wie Formaldehyd oder Isothiazolinone, die sich zum Beispiel in vielen Wandfarben befinden, können unter anderem zu Kopfschmerzen, Allergien sowie Reizungen von Nase und Augen führen. „Je weniger Schadstoffe beispielsweise Bodenbeläge oder Wandfarben abgeben, desto besser das Raumklima. Das wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Bewohner aus“, so Sascha Schneiderwind, Umwelt- und Klimaschutzexperte. Eine Beratung über Schadstoffe in den eigenen vier Wänden bieten beispielsweise Baumärkte, Verbraucherzentralen oder Sachverständige für Innenraumschadstoffe. Beim Kauf neuer Böden, Tapeten oder Farben rät Schneiderwind, auf langlebige und umweltfreundliche Materialien zu achten. Für Farben, Lacke & Co. heißt das, auf der Verpa-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.