2017 06 04

Page 1

420.000 besuchten Schützenfest

AWO bietet Betreuung für Familien

Wölfinnen holen auch den Pokal

Seite 2

Seite 8

Seite 9

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Sonntag, den 4. Juni 2017 · Nr. 22/40. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Großes Probefahrtenprogramm zur Arteon-Einführung

VWs neuer „muskulöser Handlungsreisender“ getestet HANNOVER/WOLFSBURG (ph). In zwei Wochen ist die Markteinführung des neuesten Modells aus dem Hause Volkswagen. Das Muskelspiel des Arteon konnten viele – auch internationale – Pressevertreter bereits bei einem großen Probefahrtevent in Hannover erleben. Erst waren die Händler dran und dann nationale und internationale Pressevertreter: Über mehrere Wochen stellte Volkswagen rund 30 Modelle des neuen „Fast-Premium“Modells Arteon für ausgiebige Testfahrten im Norden Hannovers zur Verfügung. Nach der Einstellung des Phaeton soll der neue Arteon das Flaggschiff des Konzerns bilden. VW will mit dem neuen Modell Limousine und Sportwagen miteinander verbinden. „Dieser Spagat ist sehr gut gelungen – ohne Kompromisse“, erklärt Volkswagen-Sprecher Martin Hube vor Journalisten bei einer kurzen Einführung

am Flughafen Hannover. VW will mit dem Arteon hohen Komfortansprüchen gerecht werden und ein großes Platzangebot schaffen – ein „sportlicher Gran Turismo“, so die Volkswagen-Mitteilung. Wenn man dann in dem neuen Fahrzeug sitzt, staunt man über die Geräumigkeit. Auch der Kofferraum mit großer Heckklappe bietet viel Platz – von 563 bis 1.557 Liter, bei umgelegter Rücksitzlehne. Eine kleine Arbeitstasche verschwindet fast – mehrere Reisekoffer füllen den Kofferraum des Arteon schon besser aus. Für Menschen mit langen Beinen bietet der Arteon fast

paradiesische Verhältnisse – sowohl vorne, als auch im Fond. Nur beim Einstieg in die hinteren Plätze muss man sich etwas ducken. Der neue Arteon geht zunächst mit drei Turbodirekteinspritzern an den Start: ein 206 kW / 280 PS starker TSI (Benziner) und zwei TDI (Diesel) mit 110 kW / 150 PS und 176 kW / 240 PS. In dem Kurier-Testwagen ist der große 280 PS-Benziner verbaut und er hat die Ausstattungslinie „R-Line“. Den Durchschnittsverbrauch gibt VW hier mit 7,3 l/100 km an. Auf der kurvigen Überlandfahrt mit einem kurzen Stück Autobahn errechnete die Maschine

Der Arteon konnte von der Presse in Hannover getestet werden – VW übernahm die Kosten für Anreise und Verpflegung des Redakteurs. Großes Foto: VW, Kleines Foto: ph

einen Verbrauch von deutlich über 8 l/100 km. Der Basispreis startet bei 35.000 Euro und kann bei Vollausstattung leicht die 50.000-Euro-Marke reißen. „Aber schon die Basis ist sehr gut ausgestattet“, wie Hube betont. Auch hier sind bereits Spurhalteassistent und CityNotbremsfunktion verbaut. Wirklich neuartig werden die Unterstützer aber in der teuren Ausstattung: Mit dem Emergency Assist fährt der Arteon bei Ausfall des Fahrers selbständig an den Fahrbahnrand und hält an. Mit der automatischen Distanzregelung ACC und dem Spurhalteassistenten gibt der Arteon bereits einen Vorgeschmack auf das autonome Fahren. Einmal eingeschaltet orientiert sich das Fahrzeug selbständig relativ genau an G e s c h w i n d i g k e i t s b e g re n zungen, hält die Spur und auch einen Sicherheitsabstand zum Vordermann. Bei Stop-andgo fährt der Wagen komplett selbständig. Wenn der Fahrer jedoch über Land das Steuer loslässt geht das Fahrzeug von einem Notfall aus und versucht durch verschiedene Signale zunächst den Fahrzeugführer wieder dazu zu bewegen, das Steuer zu übernehmen. Zwei der drei Markteinführungsmotoren sind mit Allradantrieb ausgestattet – andere Hersteller nutzen diese Ausstattung, um ihren neuen Modellen auch noch den Stempel SUV zu verpassen. Hube sieht hier einen „Trend parallel zum SUV“, denn „da muss es noch eine Alternative geben“, so der Markensprecher. Entwickelt wurde der Arteon in Wolfsburg, gebaut wird das neue VW-Flaggschiff in Emden. Innerhalb der nächsten Monate soll der Arteon auch in Asien, Amerika, Afrika und Ozeanien durchstarten.

Bei seinem letzten Besuch in Wolfsburg überreichte Betriebsratschef Bernd Osterloh eine VW-Jacke an den damaligen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz. Foto: of

SPD-Kanzlerkandidat bei Volkswagen

„Ehren-VWler“ Martin Schulz kommt WOLFSBURG (ph). Der SPD-Bundesvorsitzende Martin Schulz ist Gast bei der nächsten Betriebsversammlung im VWWerk Wolfsburg, die am Dienstag, 6. Juni, ab 9.30 Uhr, in Halle 11 stattfindet. Mehrere tausend Kollegen werden erwartet. Betriebsratsvorsitzender Bernd Osterloh wird über den Zwischenstand des Zukunftspaktes zwischen VW-Führung und Betriebsrat berichten. Auch die aktuelle Situation bei der Aufarbeitung des Dieselskandals ist Thema. Für das Unternehmen sprechen Volkswagen Marken-Vorstand Herbert Diess und KonzernPersonalvorstand Karlheinz Blessing. Außerdem informiert Digitalisierungs-Chef Johann Jungwirth die Belegschaft unter anderem über neue Trends der Mobilität. Wie üblich spielt das Volkswagen Orchester und es gibt etliche Informationsstände. Mit dabei sind unter anderem die TaskForce Verkehr, die Bereiche Compliance und Integrität, das Ideenmanagement, der EHC Wolfsburg und das Kinderhilfs-

werk terre des hommes sowie die IG Metall. Auf der Bühne zu sehen ist der neue Arteon. Bei seinem letzten Besuch im VW-Werk im Februar 2013 wurde Martin Schulz, damals noch als EU-Parlamentspräsident, von Betriebsratschef Bernd Osterloh zum „Ehrenmitglied der Belegschaft“ ernannt. Vor kurzem erklärte der SPDKanzlerkandidat in einem Interview mit dem Automobilclub „Mobil in Deutschland“ dass er sicher sei, dass das „Auto der Zukunft“ aus Deutschland kommen werde. Hinsichtlich des Umstiegs auf Elektromobilität erklärte Schulz, dass die Hersteller nun nachziehen müssten, „sowohl bei Fahrzeugen als auch bei leistungsfähigen Batterien.“ Aber: Die Branche habe dies bereits verstanden, so Schulz.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.