2017 06 11

Page 1

Bill Murray sorgte für gute Laune

Konzert: Orgel und Querflöte

Freude über Guinness Rekord

Seite 2

Seite 5

Seite 11

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Sonntag, den 11. Juni 2017 · Nr. 23/40. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

VW: Betriebsversammlung mit 14.000 Beschäftigten

Betriebsrat fordert zusätzliches Fahrzeug für deutsche Werke WOLFSBURG (of). Die Arbeitnehmervertreter bei Volkswagen dringen auf zusätzliches Volumen für die deutschen Fabriken. Das wurde bei der Betriebsversammlung im Stammtwerk Wolfsburg vergangenen Woche hervorgehoben. Der VW-Vorstand berichtete über die Umsetzung des Zukunftspaktes. „Es ist völlig klar, dass wir mehr Fahrzeugvolumen in die deutschen fahrzeugbauenden Werke bekommen müssen. Aus unserer Sicht muss geprüft werden, ob wir ein zusätzliches Modell in die Drehscheibe Wolfsburg – Emden – Zwickau bringen. Dabei muss der Konzernvorstand prüfen, ob andere Marken Kapazitätsbedarfe haben. Die künftige Fertigung des Seat SUV in Wolfsburg ist dafür ein gutes Beispiel. Bevor im Konzern Kapazitäten neu geschaffen werden, müssen wir alle freien Kapazitäten optimal belegt haben“, sagte Bernd Osterloh, Vorsitzender des Ge-

samt- und Konzernbetriebsrats von Volkswagen, am Dienstag bei einer Betriebsversammlung im Wolfsburger Volkswagen Werk. „Dies ist wichtig für die langfristige Sicherung der Beschäftigung und für das Erreichen der Produktivitätsziele“, sagte Osterloh. Osterloh forderte, die Kapazitäten im Dreier-Verbund der Fabriken Wolfsburg, Emden und Zwickau optimal auszulasten – gerade mit Blick auf die im Zukunftspakt festgeschriebenen Produktivitäts- und Beschäftigungsziele. Osterloh betonte vor mehr als 14.000 Beschäftigten:

„Wir werden dieses Thema in den nach der Sommerpause beginnenden Beratungen zur Planungsrunde 66 gemeinsam mit dem Konzernvorstand diskutieren.“ Dabei unterstrich er auch, dass der im Herbst abgeschlossene Zukunftspakt wie geplant erste Erfolge bringe. „Wir sind für das Jahr 2017 gut unterwegs und die deutschen Standorte fahren ihre Ziele ein“, so Osterloh. Als Gast begrüßten die Kollegen den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz. Der Politiker und langjährige Präsident des Europäischen Parlaments warb in seiner Rede vor den

Bernd Osterloh (kl. Foto) spricht auf der Betriebsversammlung vor 14.000 Beschäftigen.

Hehlingen, Luxusbungalow mit Eventfeeling

Querenhorst, 2-Fam.-Haus, Feldrandlage, Werkstatt, Hof, Garagen, Stell.

Foto: VW

Beschäftigten für einen konsequenten Einstieg in die Elektromobilität. Außerdem begrüßte Osterloh den Beauftragten der US-amerikanischen Regierung, Larry Thompson, und warb für eine enge Zusammenarbeit. „Ich bin davon überzeugt: Wenn wir die Anmerkungen, die Herr Thompson und sein Team in den kommenden drei Jahren sicherlich haben werden, offen annehmen und umsetzen, dann werden wir auch die Reputation von Volkswagen ein gutes Stück wiederherstellen.“ Thompson hatte sich bei der Belegschaftsversammlung in einer Talkrunde vorgestellt. Herbert Diess, VW-Markenvorstand, fasste den Jahresverlauf zusammen und gab gleichzeitig einen Ausblick auf die kommenden Monate: „Das Jahr läuft für unsere Marke ordentlich – unsere Strategie greift. Auf der nächsten Etappe müssen wir unsere finanzielle Basis wieder grundlegend in Ordnung bringen.“ Dementsprechend setzt Volkswagen im weiteren Jahresverlauf den Fokus darauf, den Zukunftspakt umzusetzen, die Mobilität der Zukunft voranzutreiben und die Produktivität in allen Werken zu steigern. „Mein Ziel ist es, dass wir alles dafür tun, um Volkswagen topfit für die Zukunft zu machen“, so Diess. Mit der Strategie Transform 2025+ habe VW die Meilensteine für die nächsten Jahre gesetzt. Die größte Produktoffensive in der Geschichte der Marke sei gestartet worden. Allein in diesem Jahr stellt VW mehr als zehn neue Modelle vor. Die aktuellen Verkaufszahlen vom Freitag zeigen bereits eine positive Tendenz: Im Mai wurden 513.500 VW an Kunden übergeben – ein Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Weiter auf Seite 3

Isenbüttel, Bungalow mit bewohnbarem Vollkeller

Die Triathleten steigen in der Wechselzone auf das Fahrrad um. Foto: Archiv/ks

Verkehrshinweise für Volkstriathlon

Fahrradstrecke wird nicht voll gesperrt WOLFSBURG. Am heutigen Sonntag, 11. Juni, gehen im Allerpark wieder hunderte Sportler beim Volkstriathlon an den Start. Während der Veranstaltung sind folgende Verkehrshinweise zu beachten: Die Veranstalter bitten alle Passanten, Verkehrsteilnehmer und Besucher um Rücksichtnahme, damit den Sportlern ein reibungsloser und vor allem unfallfreier Triathlon ermöglicht werden kann. Durch Einsätze von Rettungskräften (Notarzt, Krankenwagen) kann es jederzeit zu spontanen Einschränkungen in allen Bereichen kommen. Kernzeit des Wettkampfs wird die Zeit zwischen 11 Uhr (1. Start) und etwa 14.45 Uhr (letzter Zieleinlauf) sein. Hier eine Übersicht der wichtigsten, bereits feststehenden Einschränkungen: Im Allerpark kann ab 7.30/8 Uhr die Badeland-Brücke nur noch mit Durchfahrtsgenehmigung überquert werden. Es erfolgt eine Kontrolle durch die Polizei. Ab 10.45 Uhr erfolgt eine Vollsperrung zwischen Badeland und B188 (bis etwa 13.30/14 Uhr).

Rufen Sie an! Ich berate Sie gern! Gunda Horsmans

Außergewöhlich helles EFH im Bungalowcharakter! Gr. Saunabereich, EG: 3 Zi, UG: 2 Zi., Keller, Wfl. 225 m², Nutzfl. 240 m², Gr. 1001 m², Bj. 1972, Endenerg.: 137,9 kWh (m²a), Garage f. 3 PKW! Courtage: 5,95% (inkl. MwSt.) KP: € 489.000,-

7 Zi., Wfl. 147 m2, Grd. 1250 m2, Bauj. 1965, Energiewert 169 kWh(m²a) Courtage: 5,95% (inkl. MwSt.) KP: € 199.000,-

3 Zi., 103 m², Grdst. 400 m², Baujahr 1978, pflegel. Garten, Außenterrasse, Energiewert 213,2 kWh(m²a) Courtage: 5,95% (inkl. MwSt.) KP: € 259.000,-

Rühen, „Erst 1, dann 2“ 1 DHH, Baujahr 1982

Rühen, Kapitalanlage

4.709 m2 Angler-Paradies Nord-Rügen

5 Wohneinheiten je 3 Zi., vermietet, Wfl. 497 m2, Grd. 860 m2, 73 kWh(m2a), Keller, Stellplätze, Bauj. 1991 Courtage: 5,95% (inkl. MwSt.) KP: € 579.000,-

Vollerschlossen, freie Bebauung möglich, bis zu 20 Wohneinheiten, 2 km bis zum Sagarder Kreidehafen, Gebäude: ehem. Gaststätte mit Saal (12x30m), Molkerei, 3 Garagen, Schlafraum, Küche, Bad, Schlauchboot (50 PS Honda) und Kunststoffboot mit Kajüte (8 PS) können erworben werden.

4 Zi. in EG u. OG, Vollkeller (+Fußbodenheizg.!), 2 Garagen, Kü. neu, gr. Terrasse, Balkon, viele Extras, Sol./ÖLZH, Energiewert 86,9 kWh(m²a) Courtage: 5,95% (inkl. MwSt.) KP: € 339.000,-

Telefon 05363 8 10 25 50

An der Fabrik 4 38448 Wolfsburg www.gh-immobilien-wolfsburg.de gh@gh-immobilien-wolfsburg.de

Als Parkflächen stehen die Parkplätze P3 und P4 (Schützenplatz) zur Verfügung. Die Parkplätze P5 und P6 sind gesperrt. Während der Veranstaltungsdauer ist die An- und Abfahrt vom Parkplatz Schützenplatz (P4) nicht möglich Die Radstrecke führt aus dem Allerpark hinaus über die B188, Vorsfelde, Reislingen, Hehlingen, Waldhof, Barnstorf, Nordsteimke, Steimker Berg, VfL Stadion zurück in den Allerpark. Überall auf der Strecke ist mit Einschränkungen durch die Streckensicherungsmaßnahmen der Polizei zu rechnen. Die Laufstrecke führt vom See im Wald bis nach Vorsfelde (SSV-Stadion) und am Kanal zurück an den Allersee. Im Bereich des Übergangs zwischen See und Kanal sind Baustellen der Wolfsburger Entwässerungsbetriebe (WEB). Weitere Informationen zum Volkstriathlon auf Seite 11.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.