2017 11 12

Page 1

Rühen!!! „Erst 1, dann 2“ 1 DHH

GOLD ANKAUF & LEIHHAUS WIR KAUFEN UND BELEIHEN

SCHMUCK • MÜNZEN • BERNSTEIN • LUXUSUHREN • DIAMANTEN • KUNST • ANTIQUITÄTEN

FEINGOLD 750 GOLD 585 GOLD 333 GOLD

34,00 €/g ZAHNGOLD 24,38 €/g SILBER 19,01 €/g VERSILBERT 10,82 €/g ZINN SOFORTIGE BARZAHLUNG!

Baujahr 1982, 4 Zi. in EG u. OG, Vollkeller (+Fußbodenheizg.!), 2 Garagen, Küche neu, gr. Terrasse, Balkon, viele Extras, Sol./ÖLZH, Energiewert V: 86,9 kWh(m²a), Energiekl. C

Casting für „Kita singt“ Studiochor

20,48 €/g 0,37 €/g 17,50 €/kg 10,50 €/kg

€ 339.000,- zzgl. 5,95% (incl. MwSt.) Courtage

Leihhaus Heinrich Bott GmbH Friedrich-Wilhelm-Str. 33 • 38100 Braunschweig

Gunda Horsmans · www.gh-immobilien-wolfsburg.de IMMOBIL IEN Tel. 05363 - 810 2550 · gh@gh-immobilien-wolfsburg.de

Seite 2

Mo.–Fr. 10 –18 Uhr • Tel. 0531/240 388 20 • www.goldankauf-bott.de

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Sonntag, den 12. November 2017 · Nr. 45/41. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Volkswagen eröffnete neues Windkanal-Zentrum

100 Millionen Euro Neubau soll Arbeitsplätze sichern WOLFSBURG (ks). Mit dem neuen Windkanal-Effizienz-Zentrum (WEZ) in Wolfsburg sollen Autos zukünftig effizienter getestet werden können. Mit dieser Investition in die Forschung und Entwicklung (FE) möchte der Volkswagen Konzern auch den Standort Wolfsburg langfristig zukunftssicher machen. Direkt neben den beiden alten Windkanälen hat Volkswagen nun die beiden Gebäude errichtet, die zusammen das neue WEZ bilden: Ein Windkanal für Aerodynamik und -akustik sowie einen Thermofunktionskanal. Ersterer soll Fahrzeuge auf ihren Luftwiderstand und Lautstärke testen, letzterer überprüft das Verhalten von Autos und Materialien bei unterschiedlichsten Klimabedingungen. „Bis 2020 werden wir unser gesamtes Produktportfolio erneuern und in wesent-

lichen Segmenten ausbauen. Insgesamt arbeiten unsere Entwicklungsteams derzeit an mehr als 50 Fahrzeugprojekten.“, so Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen, bei der Eröffnung des WEZ am vergangenen Montag. Die neue Anlage auf dem Volkswagen Betriebsgelände biete optimale Bedingungen, um unter anderem die Verbrauchswerte der wachsenden Modellpalette weiter zu verbessern. „Die Reichweite der neuen Elektrofahrzeuge hängt von

ihrer Aerodynamik ab, die hier nun unter realen Bedingungen getestet werden kann“, erklärte Diess weiter. Darüber hinaus können im WEZ nun Fahrsimulationen für alle weltweit gängigen Klima- und Umweltbedingungen durchgeführt werden. Im Thermofunktionskanal können Temperaturen zwischen minus 30 und plus 60 Grad simuliert werden. Auch die Luftfeuchtigkeit kann angepasst werden, um beispielweise die klimatischen Bedingungen eines

Herbert Diess (Mitte), Volkswagen-Markenchef, Betriebsrat Gerardo Scarpino (vorne, vierter von links)) und Frank Welsch, Entwicklungsvorstand (vorne, fünfter von links) eröffneten das Windkanal-Zentrum in der Forschung und Entwicklung (FE) im Volkswagen Werk Wolfsburg (kl. Foto).

Regenwaldes herzustellen. Die hohe Investitionssumme von 100 Millionen Euro trägt somit auch dazu bei, den Aufwand für Tests in entfernten Gebieten zu verringern. Fahrzeuge können bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 250 km/h wie im realen Straßenbetrieb getestet werden um Luftwiderstände und somit Kraftstoffverbäuche und Emissionen zu senken. „Insgesamt zählt der Bau mit einer Grundfläche von 8.800 Quadratmetern zu den modernsten und effizientesten der Branche“, erklärte Frank Welsch, Entwicklungsvortand, „So ist der Windkanal dank seiner akustischen Dämmung bei 160 km/h Windgeschwindigkeit nur etwa 65 Dezibel laut – dies entspricht der Lautstärke in einem Büro.“ Die Laufbandwaage im Windkanal ermöglicht außerdem die Simulation des realen Fahrbetriebs, bei der jedes Rad auf einem eigenen Laufband steht. Darüber hinaus soll die Anlage mittels Kameras Autos innerhalb von fünf Minuten auf den jeweiligen Test vorbereiten. Dies dauerte bisher etwa 30 Minuten. „Dank des neuen Zentrums sind wir auch auf weiteren Entwicklungsfeldern wie Aeroakustik und elektrische Reichweite für die Zukunft hervorragend aufgestellt“, betonte Welsch. Auch Betriebsratsmitglied Gerardo Scarpino zeigte sich zuversichtlich: „Die technische Entwicklung in Wolfsburg ist das Herz von Volkswagen. Mit dem neuen Windkanal-Effizienz-Zentrum machen wir sehr viele Arbeitsplätze in Wolfsburg zukunftssicher. Um den 24-Stunden-Betieb des WEz zu gewährleisten brauchen wir jedoch noch Unterstützung.“ Zukünftig werden rund 80 Mitarbeiter im Zwei- bis DreiSchicht System das WEZ betreiben.

Mit der offiziellen Pflanzung eines japanischen Schnurbaumes wurde die Poststraße am Donnerstag eingeweiht.

Bänke, breite Fußwege und mehr Grün

Neue Poststraße wurde offiziell eingeweiht WOLFSBURG (of). Darauf haben viele Anwohner lange gewartet: Am Donnerstag wurde die neue Poststraße offiziell eingeweiht. Nach einem Jahr Bauzeit ist der erste Bauabschnitt jetzt fertiggestellt. Die Poststraße hat in den vergangenen Monaten ein neues Gesicht erhalten. Neben der Sanierung der Versorgungsleitungen und einem neuen Asphaltbelag wurden auch die Nebenanlagen umgestaltet. Der Verkehr wurde neu organisiert und führt künftig in beide Richtungen. „Die Neugestaltung der Poststraße ist ganz wesentlich für das Handwerkerviertel. Das ist eine klare Aufwertung und ein ganz wesentlicher Baustein für das neue Gesicht des Viertels. Von den an der Stelle getätigten Investitionen erhoffen wir uns als Stadt auch, dass privates Engagement ausgelöst wird“, erklärt Oberbürgermeister Klaus Mohrs. Es sind bei diesem Projekt ganz unterschiedliche Situationen und atmosphärische Qualitäten entstanden“, unterstreicht Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide. „Die Nordseite

wurde dabei etwas breiter gestaltet. Um eine Aufenthaltsmöglichkeit zu schaffen, gibt es hier nun auch Sitzgelegenheiten. Die Südseite als Verkehrszone ist hier eher schmal gehalten.“ Zur Möblierung der Poststraße zählen auf der Nordseite vier Bänke, die jeweils mit einem Mülleimer versehen sind. Außerdem wurden insgesamt 36 Fahrradbügel installiert. Daneben wurde die Straße mit zehn Säulenhainbuchen auf der Südseite sowie acht Pflanzbeeten auf der Nordseite versehen. Zudem wird eine Elektrosäule mit zwei Stellplätzen für Elektro-Fahrzeuge errichtet. Für den Umbau der gesamten Poststraße bis zum Sara-Frenkel-Platz stehen insgesamt 2,9 Millionen Euro zur Verfügung. Der fertig gestellte Bauabschnitt zwischen Schachtweg und Siegfried-Ehlers-Straße kostete 1,4 Millionen Euro.

persönliche Beratung von der Fahrzeugwartung bis hin zur Vollrestauration von Old- und Youngtimern vieler Hersteller individuelle Ersatzteilbeschaffung für Ihr Fahrzeug

Unsere Leidenschaft: Einzigartigkeit erhalten.

Sandstrahlarbeiten, Sattlerarbeiten, Verchromen, Korrosionsschutz u.v.m.

Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann GmbH & Co. KG, Theodor-Heuss-Straße 28b, 38444 Wolfsburg, Ihr Ansprechpartner: Danny Borgsdorf, Telefon: 05361 204-2810,


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.