2017 12 10

Page 1

GOLD ANKAUF & LEIHHAUS WIR KAUFEN UND BELEIHEN

SCHMUCK • MÜNZEN • BERNSTEIN • LUXUSUHREN • DIAMANTEN • KUNST • ANTIQUITÄTEN

FEINGOLD 750 GOLD 585 GOLD 333 GOLD

Aufgereiht:

32,80 €/g ZAHNGOLD 19,72 €/g und€/g 23,48 €/g SILBER Sänger 0,32 18,31 €/g VERSILBERT 16,50 €/kg Modells 10,42 €/g ZINN 10,50 €/kg SOFORTIGE BARZAHLUNG!

Leihhaus Heinrich Bott GmbH Friedrich-Wilhelm-Str. 33 • 38100 Braunschweig Seite 2

Mo.–Fr. 10 –18 Uhr • Tel. 0531/240 388 20 • www.goldankauf-bott.de

Verlosung für „Mother Africa“

Erster Advent in Velpke

Seite 4

Seite 13

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Sonntag, den 10. Dezember 2017 · Nr. 49/41. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Workshop: Digitalisierung bei VW in der Produktion

Der Werker der Zukunft wird anders arbeiten als gewohnt WOLFSBURG (of). Die Marke Volkswagen steht vor einem der größten Umbrüche ihrer Geschichte: Computer, Roboter und das Internet durchdringen alle Arbeits- und Lebensbereiche. Am Donnerstag waren Pressevertreter in das Wolfsburger Werk eingeladen, um Projekte der Digitalisierung kennenzulernen. Erst einmal war Durchhaltevermögen und ein festes Standbein gefragt. Rund drei Stunden lang wurde der Presse an verschiedenen Stationen vorgeführt, was sich gerade so alles in der Entwicklung befindet und in naher Zukunft zum Einsatz an den Produktionslinien kommen könnte. Das Fazit könnte lauten: Digitalisierung und Internet werden die Automobilindustrie revolutionieren. Nicht nur das fertige Produkt, auch die Produktion desselben wird folgerichtig drastisch verändert werden. Einige Beispiele wurden den Journalisten schon gezeigt.

„Ergonomisch ist es für einen Menschen nicht einfach, den Generator an dieser Stelle im Motor anzuschrauben“, lernen die Journalisten beim Rundgang in der Halle 25. Also was tun? Dieselbe Arbeit von einem Roboter erledigen lassen! Der Roboter wird von dem Werker gesteuert und schraubt in kürzester Zeit den Generator oder auch die Lichtmaschine ein. Zeitgleich könnten andere Arbeiten an der anderen Seite des Motors stattfinden. Eine Steigerung der Schnelligkeit und der Effizienz bedeutet dies natürlich auch. „Läuft es darauf hinaus, dass

Arbeitskräfte eingespart werden sollen“, will eine Kollegin wissen. „In der Zukunft wird ein Werker nicht ersetzt, aber anders arbeiten als er es vorher gewohnt war“, entgegnet Martin Göde, Leiter Technologieplanung und -entwicklung in der Marke Volkswagen. „Wir gestalten mit unseren innovativen Entwicklungen für effiziente Fertigungstechnologien, flexible Betriebsmittel und intelligent vernetzte Digitalisierung die produktivsten Fabriken der Zukunft“, führt Göde weiter aus Die Digitalisierung beschreibt

Simulation beim Digitalisierungsworkshop. In der Fabrik der Zukunft kann die Software des Steuergerätes per WLAN aufgespielt werden und muss nicht mehr einzeln gespeichert werden. Foto:Volkswagen

eine neue industrielle Revolution, nach der Erfindung der Dampfmaschine, gefolgt von traditioneller Fließbandarbeit und Mechanisierung. Danach zog Informationstechnologie in die Fabrikhallen ein. Industrie 4.0 beschreibt nun als nächsten Entwicklungssprung das Verschmelzen von Produktion und IT. Dabei geht es um die intelligente Vernetzung von Menschen, Robotern und IT-Systemen über die gesamte Wertschöpfungskette der Industrieproduktion hinweg. Ein weiteres Beispiel für die Revolutionierung ist der Einsatz von Robotern bei der Montage von Brems-, Gas- und Kupplungspedal. „Auch diese Arbeiten sind für Menschen ergonomisch eher schwierig durchzuführen“, wird beim Rundgang erläutert. Ein Roboter, wieder von einem Werker gesteuert, kann das Einbringen und die Verschraubung der Pedalen wesentlich schneller vornehmen. Auch bei der Befüllung des Ad-Blue Tanks kommt diese Technik zum Einsatz. „Der Befüllungsschlauch muss nur an den letzten vier Zentimetern vom Werker per Hand geführt werden“ Kein Roboter, aber ebenfalls digitale Technik, kommt mit der 3D-Kamera zum Einsatz. Da an einer Produktionslinie bis zu 16 verschiedenen Innenspiegel verbaut werden und der Griff des Werkers in die richtige Kiste gewährleistet sein soll, zeigt ein grünes Licht an, aus welcher Box der Spiegel entnommen werden muss, um im richtigen Fahrzeugmodell verbaut zu werden. Ist die Testphase eines Projektes erfolgreich abgeschlossen, soll die neue Technik in einer Pilotlinie zum Einsatz kommen. In den nächsten drei Jahren sollen verschiedene neue Produktionsmaßnahmen in Wolfsburg umgesetzt werden.

Auch der Weihnachtsmann schaut regelmäßig am Wolfsburger Schloss vorbei. Archivfoto: ph

Heute: Letzter Tag „Advent im Schloss“

Adventszeit in Wolfsburgs guter Stube WOLFSBURG. Auch am heutigen Sonntag von 11 bis 19 Uhr läuft noch der zweitägige Adventsmarkt „Advent im Schloss“. Rund um Wolfsburgs gute Stube läuft wieder ein stimmungsvolles Programm – bereits zum 20. Mal. Zahlreiche Kunsthandwerker laden zum Stöbern ein, die Kreativwerkstätten bieten kreatives adventliches Basteln für Kinder an und in der Kaffeestube locken selbstgebackene Kuchen – und auch das Bühnenprogramm von „Advent im Schloss“ kann sich sehen lassen: um 13 Uhr spielt im Schlossinnenhof das SaxophonEnsemble der Musikschule der Stadt Wolfsburg. Ab 14 Uhr zeigt das Wicht-Theater in der Gerichtslaube das Theaterstück „Das tapfere Schneiderlein“. Ab 14.30 Uhr tritt im Schlossinnenhof der Shanty-Chor Vorsfelde auf. Um 15.30 Uhr beginnt in der Gerichtslaube das Weihnachtssingen mit Frank Helmut Zaddach und Andreas Meyer. Der Bläserkreis der Ev.luth. Stadtkirchengemeinde

FETTE PROZENTE für Ihr Portemonnaie!

20 % Nachlass auf * und e il e T l a in Orig 20 % auf den * Arbeitslohn * Ausgenommen Öl, Motoren- und Getriebetausch. Das Angebot gilt nur für Termine, die vom 11. – 20.12.2017 für den Zeitraum vom 18.12.2017 – 06.01.2018 vereinbart werden. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Angebot gilt nur für Privatkunden.

Wolfsburg spielt ab 16 Uhr im Schlossinnenhof. Ab 16 Uhr startet dort auch die „Wand der Wünsche“. Um 17 Uhr gibt es nochmal „Das tapfere Schneiderlein“ vom Wicht-Theater und zum Abschluss spielt ab 18 Uhr im Innenhof nochmal der Posaunenchor Vorsfelde. Verkehrshinweis: Nordstadtstraße und Schloßstraße sind an beiden Tagen für Besuche gesperrt. Nur die Anwohner der Schloßstraße, Neue Reihe, Am Gutshof mit Durchfahrtsgenehmigung und Hotelgäste vom „Alten Wolf“ mit Bestätigung vom Hotel – sowie Besucher der Gottesdienste – dürfen die Sperrung passieren. Parkmöglichkeiten gibt es im Allerpark. Das Schloss ist mit den Buslinien 201, 202 und 213 zu erreichen.

Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann GmbH & Co. KG

Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann Heinrich-Nordhoff-Straße 121 – 123 38440 Wolfsburg, Telefon 0800 110 2040 www.Autohaus-Wolfsburg.de Vorsfelde Helmstedter Straße 3 38448 Wolfsburg, Telefon 0800 110 2040

Hotz & Heitmann GmbH Heinrich-Nordhoff-Straße 119 38440 Wolfsburg, Telefon 0800 110 2040 www.Seat-Wolfsburg.de

Karosserie- und Lackierzentrum Benzstraße Benzstraße 18, 38446 Wolfsburg Telefon 0800 110 2040 www.Autohaus-Wolfsburg.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2017 12 10 by Wolfsburger Kurier - Issuu