2018 01 07

Page 1

GOLD ANKAUF & LEIHHAUS WIR KAUFEN UND BELEIHEN

SCHMUCK • MÜNZEN • BERNSTEIN • LUXUSUHREN • DIAMANTEN • KUNST • ANTIQUITÄTEN

FEINGOLD 750 GOLD 585 GOLD 333 GOLD

33,80 €/g ZAHNGOLD 24,23 €/g SILBER 18,90 €/g VERSILBERT ZINN 10,76 €/g SOFORTIGE BARZAHLUNG!

20,35 €/g 0,34 €/g 16,50 €/kg 10,50 €/kg

Leihhaus Heinrich Bott GmbH Friedrich-Wilhelm-Str. 33 • 38100 Braunschweig Mo.–Fr. 10 –18 Uhr • Tel. 0531/240 388 20 • www.goldankauf-bott.de

Wir suchen in Wolfsburg & Umgebung für potentielle Käufer: • ETW als Kapitalanlage und zum Eigenbedarf • EFH zum Eigenbedarf • Mehrfamilienhäuser als Kapitalanlage • Gewerbeimmobilien • Baugrundstücke / Baulücken zwecks Wohnbebauung (Erschließung kein Problem) • Mietimmobilien – Nutzen Sie als Vermieter unser „Rund-um-sorglos-Paket“ – für Verkäufer ist unser Service kostenfrei –

Actic Fitness im BadeLand Trainiere bis Jahresende für nur 9,90 €* pro Monat

Nur am Black Weekend:

Keine

Anmeldegebühr (statt 89,90 €)

Lange Straße 52 · 38448 Wolfsburg Tel. 05363 - 810 22 20 · www.om-immobilien.eu

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

*Angebot gültig bis 30.11.17 gegen Vorlage des Coupon.

Sitz der Gesellschaft: Actic Fitness GmbH • Rheinwerkallee 6 • 53227 Bonn

Sonntag, den 7. Januar 2018 · Nr. 1/41. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Rekordmarke: Bis Jahresende über sechs Millionen Fahrzeuge

Golf bleibt erfolgreichster Volkswagen, Tiguan holt auf WOLFSBURG. Mehr als sechs Millionen Fahrzeuge hat Volkswagen bis Ende des Jahres 2017 produziert und damit eine neue Rekordmarke erreicht. Der Golf war erfolgreichstes Modell der Marke mit knapp einer Million Auslieferungen. Der Tiguan konnte mit 730.000 Auslieferungen deutlich zulegen. „Mehr als sechs Millionen produzierte Fahrzeuge in zwölf Monaten – das zeigt vor allem eins: Unsere Standorte und Mitarbeiter steigern ihre Fertigungskompetenz kontinuierlich. Wir haben Spitzenteams in der Produktion, die erfolgreich die wachsenden Kundenwünsche meistern“, sagte Thomas Ulbrich, Volkswagen Markenvorstand für Produktion und Logistik. Angetrieben werde diese Entwicklung laut VW von den Dauerbrennern Jetta, Golf, Santana, Passat und Polo, dem immer stärker nachgefragten Tiguan und eben in den Verkauf ge-

kommenen Produkten wie dem neuen Polo, Arteon und T-Roc. Im Zuge der Zukunftsstrategie „Transform 2025+“ verstärkt die Kernmarke des Volkswagen Konzerns ihre Modelloffensive. Allein im gesamten Jahr 2017 brachte Volkswagen weltweit mehr als zehn neue Modelle auf den Markt. In den kommenden Jahren wird die gesamte Produktpalette erneuert und in Kernsegmenten wie SUV und Elektromobilität erweitert. Dabei wächst in einer ersten Phase insbesondere die Präsenz im SUV-Segment. Bis 2020 wird die Marke weltweit 19 SUV anbieten und deren Anteil am

gesamten Modellprogramm auf 40 Prozent steigern. In der zweiten Phase baut die Marke ab 2020 mit einer grundlegend neuentwickelten Elektroarchitektur eine umfassende Familie von vollelektrischen Fahrzeugen auf. Die I.D.-Familie ist die automobile Zukunft von Volkswagen. Dazu zählen I.D., I.D. Crozz und I.D. Buzz. Diese drei Modelle sind Teil der StartFormation, mit der Volkswagen in kurzer Taktung von 2020 an die weltweite Elektro-Offensive startet. Bis 2025 sollen eine Million elektrische Volkswagen auf die Straße gebracht werden. Die Marke Volkswagen pro-

Der Golf ist nach wie vor das erfolgreichste Modell der Marke Volkswagen. Weltweit wurden rund eine Million Autos ausgeliefert. Foto: Volkswagen

duziert an über 50 Standorten in 14 Ländern. Seit Start der Serienproduktion mit dem Käfer Typ1 vor 72 Jahren rollten über 150 Millionen Volkswagen vom Band. Derzeit umfasst das Produktportfolio der Marke über 60 Modelle weltweit. Mit knapp einer Million Auslieferungen an Kunden in den vergangenen zwölf Monaten ist der Golf in seinen verschiedenen Karosserievarianten weiter das erfolgreichste Modell. Als Limousine ist er besonders gefragt und steht laut Volkswagen an der Spitze des KurzheckSegments in Deutschland und Europa. Der Tiguan überzeugte in diesem Jahr ebenfalls viele Kunden und legte mit rund 730.000 weltweiten Auslieferungen gegenüber dem Vorjahr um 40 Prozent zu. Der Touran wurde weltweit rund 150.000 Mal an Kunden übergeben. Vom Golf sind in mehr als drei Jahrzehnten 34 Millionen Exemplare in sieben Generationen vom Band gelaufen, davon knapp eine Million in diesem Jahr. Die stärksten Zuwächse in der Golf-Familie verzeichnete der Golf Variant mit +11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die größte Steigerung aller Volkswagen Modelle in diesem Jahr erzielte mit beachtlichen +40 Prozent bei den Auslieferungen der Tiguan. Insgesamt wurde das Erfolgsmodell weltweit an rund 730.000 Kunden übergeben. Deutschland war dabei nach China der größte Einzelmarkt dieses Modells. Im Heimatmarkt ist der Tiguan mit Abstand Segmentführer und auch in Europa zählt er zu den meistverkauften SUVs. Der Touran wurde in diesem Jahr weltweit an rund 150.000 Kunden ausgeliefert. Besonders gefragt ist er in Europa, wo er zu den beliebtesten Modellen des MPV-Segments zählt.

Bei „Manometer“ berechnet der Computer den Landepunkt beim Springen. Foto: Janina Snatzke

Über 265.000 Besucher im Phaeno

„Sind mit der Bilanz sehr zufrieden“ WOLFSBURG. Das Phaeno konnte 2017 die Besucherzahlen um 10 Prozent auf über 265.000 Gäste steigern. „Wir sind mit der Bilanz des zurückliegenden Jahres sehr zufrieden“, so Phaeno-Sprecherin Martina Flamme-Jasper. Höhepunkte waren laut Flamme-Jasper der beliebte Kükenschlupf in den Osterferien, bei dem rund 400 Küken live vor den Augen der Besucher schlüpften, das Sommerferienprogramm mit den begehbaren Organen, der „unvergessliche Tag der Niedersachsen“ und das Seifenblasenfestival „Bubblemania“. „Mein persönliches Highlight 2017 war der Weltrekord, der während dieses Festivals erzielt wurde: Die Künstler von „Paris Bubbles“ haben die größte explosive Seifenblase der Welt im Phaeno-Krater erzeugt und es dabei für uns Zuschauer mit mehreren Versuchen äußerst spannend gemacht“, so Flamme-Jasper. Auch die Sonderausstellung

„Manometer“ – mit Exponaten rund um den Körper, die noch bis zum 11. Februar zu sehen ist, sei laut der Phaeno-Sprecherin bei den Besuchern sehr gut angekommen. „Es wurde gesprungen, der Herzschlag sichtbar gemacht oder das Lungenvolumen getestet“, so Flamme-Jasper. Mitte Dezember kam eine neue Sonderausstellung dazu. Flamme-Jasper: „‚Zeit‘ ermöglicht unseren Besuchern beispielsweise, mehre Monate in wenigen Sekunden zu erleben, in Zeitlupe einem Wassertropfen beim Fallen zuzusehen oder im Zeitraffer zu beobachten, wie ein Pilz wächst. Ein spannendes Thema, das uns auch in 2018 begleiten wird.“

„Zauberhafte Winterwelt“ endet dieses Wochenende

Britischer und Mediterraner Abschluss der Eisshows WOLFSBURG (ph). Am heutigen Sonntag endet die „Zauberhafte Winterwelt“ in der Autostadt. Die Eisshows „Mediterranean“ und „Rule, Britannia!“ können heute zum letzten Mal erlebt werden. Am 1. Dezember eröffnete die Autostadt die diesjährige „Zauberhafte Winterwelt“ mit einer 6.000 Quadratmeter großen Eislauffläche, einer 1.100 Quadratmeter großen Schneewelt für die kleinen Besucher und natürlich den Eisshows in der Lagunenlandschaft. Seit dieser Woche bilden die Shows „Mediterranean“ – rund um den „Süden Europas mit seinem leidenschaftlichen Charme und gelassenem Savoir-vivre“ (17 und 19 Uhr) – und „Rule, Britannia!“ – rund um englische Klassiker von God

save the Queen über Punk und Rock bis hin zum Bowler (18 und 20 Uhr) – den Abschluss für die professionellen Eisläufer. Unter dem Motto „Skate around the World“ haben die Choreografen Adam Blake und Simone Grigorescu Alexander insgesamt 50 Choreografien für die Eisshows der Autostadt entwickelt. Bereits Ende Oktober hatte das Training für die Profieisläufer aus Kanada, den USA, Belgien, Frankreich, Lettland, Polen, Russland und der Ukraine in Bad Sachsa im Harz für die

Vorstellungen in der Autostadt begonnen. Den Feinschliff haben die Shows Ende November auf der Eisfläche vor dem Porsche Pavillon der Autostadt bekommen. Für den Besuch der „Zauberhaften Winterwelt“ benötigen die Gäste der Autostadt eine gültige Tages- oder Jahreskarte. Das Abendticket für sieben Euro gilt ab 16 Uhr und beinhaltet einen Gutschein in gleicher Höhe für die Autostadt Restaurants oder den Wintermarkt. Die Eislauffläche und die Schneewelt sind ohne weitere Kosten zugänglich. Weitere Informationen: www.autostadt. de.

50 verschiedene Shows wurden eigens für den Winter in der Autostadt choreografiert. Foto: Autostadt/Anja Weber


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.