2018 04 22

Page 1

GOLD ANKAUF & LEIHHAUS WIR KAUFEN UND BELEIHEN

SCHMUCK • MÜNZEN • BERNSTEIN • LUXUSUHREN • DIAMANTEN • KUNST • ANTIQUITÄTEN

FEINGOLD 750 GOLD 585 GOLD 333 GOLD

Aufgereiht:

33,80 €/g ZAHNGOLD 20,35 €/g und€/g 24,23 €/g SILBER Sänger 0,33 18,90 €/g VERSILBERT 16,00 €/kg Modells 10,76 €/g ZINN 10,50 €/kg SOFORTIGE BARZAHLUNG!

Leihhaus Heinrich Bott GmbH Friedrich-Wilhelm-Str. 33 • 38100 Braunschweig Seite 2

Mo.–Fr. 10 –18 Uhr • Tel. 0531/240 388 20 • www.goldankauf-bott.de

Helfer trainierten Rettung

VfL Frauen ziehen ins Finale ein

Seite 2

Seite 6

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Sonntag, den 22. April 2018 · Nr. 16/41. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Sportausschuss: Planung für neue Sportstätte wurde vorgestellt

Brückengebäude für das VfL-Stadion am Elsterweg WOLFSBURG (nd). Am Dienstagnachmittag stellte der VfL Wolfsburg seine geplanten Bau- und Sanierungsarbeiten für das Stadion am Elsterweg dem Sportausschuss vor. Außerdem standen Grundsätze für die Meisterehrungen des Sports sowie weitere Sanierungen im Badeland auf der Tagesordnung. „Das Herz des VfL schlägt hier – im Elsterweg“, sagte Ingolf Viereck (SPD), stellvertretender Vorsitzender des Sportausschusses und stimmte damit VfL-Präsident Peter Haase zu. Vor dem Sportausschuss berichtete Haase über die Pläne des Vereins – er möchte ein brückenartiges Gebäude am Berliner Ring errichten. Hier sollen ein Restaurant, eine Apotheke und eine medizinische Abteilung Platz finden. „Einen Investor haben wir bereits“, so Haase. Außerdem braucht der Verein eine Zwei- oder Dreifeldhalle. Angelehnt an die Kin-

dersportschule des VfB Fallersleben möchte der VfL-Präsident die Halle mit einer Bewegungsschule für Kinder kombinieren. Zudem möchten der VfL und Peter Haase ein Bewegungsbad und ein Fitness-Zentrum errichten. Das Kassenhäuschen, das bisher unter Denkmalschutz stand, könne laut Haase nun versetzt werden. Ein weiteres Hindernis waren bis vergangene Woche noch die unüberbaubaren Abflussleitungen, die 1938 unterhalb des Stadiongeländes verlegt wurden. Laut Haase sei das Problem behoben worden. Seit rund zehn Jahren sind

Umbau- und Sanierungsarbeiten am Elsterweg bereits ein Thema. Ursula Sandvoß, Vorsitzende des Stadtsportbundes sagte: „Große Klasse! Jedes Jahr reden wir über den VfL und nichts passiert – es wird Zeit, dass wir da ansetzen.“ Im Hinblick des Sachstandes bemerkte Jens Uwe Kirsch (PUG), dass der Sanitätsbereich wie z. B. die Duschkabinen dringend einer Sanierung bedürfen. Werner Reimer (CDU), SportausschussVorsitzender, erkundigte sich nach den Kosten des Porjekts. Peter Haase konnte noch keine konkrete Summe nennen. Der VfL-Präsident weiß aber,

Am Berliner Ring plant der VfL-Verein die Errichtung eines Gebäudes – das Kassenhäusschen und ein Teil der Tribüne sind denkmalgeschützt. Gr. Foto: nd, kl. Foto: VfL-Verein

Back to the roots

Print-Shirts Bio-Baumwolle

dass die Pläne sehr kostspielig sein werden – schon allein die Sanierungskosten würden über 500.000 Euro betragen. Trotzdem zeigte er sich zuversichtlich: „Nach den anderen Sportvereinen sind wir jetzt auch mal dran“. Dazu meinte Ingolf Viereck: „Das Projekt muss sich aber auch dem Gesamthaushaltsplan der Stadt anpassen.“ Auch über das Anliegen des TSV Ehmen wurde beraten. Die fünf vereinseigenen Tennisplätze sind nur noch eingeschränkt bespielbar – der Verein fordert eine Erneuerung der Tennisplätze. Die Aktualisierung der Grundsätze für die Ehrung von Meisterinnen und Meistern des Sports war ein weiterer Besprechungspunkt. Die vorherigen Grundsätze besagten, dass Profisportler zur Wahl der Sportlers bzw. Mannschaft des Jahres nicht zugelassen waren. Hierzu betonten Ingolf Viereck und Stefan Kanitzky (CDU), dass sie für ein ausgewogenes Verhältnis von Ehrungen plädieren. Der Sportausschuss stimmte einstimmig dafür, dass besondere sportliche Erfolge von Amateur- sowie Profisportlern als Einzelsportler bzw. Mannschaft des Jahres geehrt werden können. Der Grundsatz wird am 1. Juni in Kraft treten. Um über den neuestens Stand zu informieren, stellte Reiner Brill, Geschäftsleiter des StadtGeschäftsbereich Sport eine Statistik über die Mitgliederanzahl im Stadtsportbund vor: „Der Anstieg der Bevölkerungsanzahl steigt proportional mit der Anzahl der Mitglieder im Stadtsportbund an.“ Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Sanierung des Badelands – u. a. sollen weitere Umkleidekabinen erneuert werden. Die Sanierungsarbeiten sollen im Sommer beginnen.

Stephan Weil (kl. F. unten: Henning Scheffen) und OB Klaus Mohrs kommentieren den VW-Wechsel.

Kommentare zum VW-Führungswechsel

Land und Stadt unterstützen Wechsel WOLFSBURG. In der vergangenen Woche wurde von Volkswagen der Wechsel an der Konzernspitze gemeldet (wir berichteten). Herbert Diess bekam erste positive Stimmen aus der Kommune und vom Anteilseigner Niedersachsen. Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) und Landeswirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) unterstützen als Vertreter im VW-Aufsichtsrat den Wechsel. Für das Land Niedersachsen bedankte sich Stephan Weil bei Matthias Müller. Müller habe „in einer besonders schwierigen Zeit Verantwortung übernommen. Die Aufarbeitung des Dieselskandals ist entscheidend vorangekommen, wenn auch noch nicht abgeschlossen. Herr Müller hat bei Volkswagen eine längst überfällige Zeitenwende eingeleitet, hin zu alternativen Antrieben und hin zum immer stärker vernetzten und digital gesteuerten Fahrzeug.“ Den eingeschlagenen Weg werde Herbert Diess auf der Basis der veränderten Strukturen fortsetzen, so Wirtschaftsminister Bernd Althusmann: „Ich bin sicher, dass er den Konzern klug und umsichtig führen und nach außen repräsentieren wird. Wir erwarten auch weiterhin richtige und mutige strategische

Entscheidungen von Herbert Diess.“ Auch Oberbürgermeister Klaus Mohrs bedankte sich bei Müller und kommentierte den Wechsel: „Aufgrund der bisherigen Zusammenarbeit bin ich sicher, dass sich die positiven Entwicklungen Volkswagens und Wolfsburgs mit Herbert Diess fortsetzen werden.“ Beim Zukunftspakt habe Diess „bewiesen, dass man mit ihm Lösungen für den Konzern und die Belegschaft erarbeiten kann. Mit Herbert Diess müssen wir dringend weitere Impulse zur Stärkung und Attraktivierung des Standortes setzen. Ich freue mich sehr, dass Gunnar Kilian neuer Personalvorstand wird. Als Kind der Region kennt er ihre Vorzüge und die Belange der Menschen bestens. Mit Herrn Kilian habe ich schon viele Projekte erfolgreich umgesetzt. Bei ihm ist die Belegschaft des Konzerns und vor allem die des Standortes Wolfsburg in besten Händen.“

MULTI LABEL STORE

Waldow Sportswear

Jetzt Frühjahrskollektionen 2018

Mo–Fr 10–19 Uhr Sa 10–18 Uhr

Wolfsburg • Goethestr. 61 • Parkhaus Schillergalerie • 1. Etage (Baby Walz)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.