GOLD ANKAUF & LEIHHAUS Leihhaus Aufgereiht: 2sp./45 Sänger und Modells 4c WIR KAUFEN UND BELEIHEN
SCHMUCK • MĂœNZEN • BERNSTEIN • LUXUSUHREN • DIAMANTEN • KUNST • ANTIQUITĂ„TEN
FEINGOLD 750 GOLD 585 GOLD 333 GOLD
34,30 â‚Ź/g ZAHNGOLD 24,60 â‚Ź/g SILBER 19,19 â‚Ź/g VERSILBERT 10,92 â‚Ź/g ZINN SOFORTIGE BARZAHLUNG!
20,66 â‚Ź/g 0,35 â‚Ź/g 17,00 â‚Ź/kg 10,50 â‚Ź/kg
Leihhaus Heinrich Bott GmbH Friedrich-Wilhelm-Str. 33 • 38100 Braunschweig Seite 2
Mo.–Fr. 10 –18 Uhr • Tel. 0531/240 388 20 • www.goldankauf-bott.de
Spektakulär: Siedlung aus der Eisenzeit
WĂślfinnen feierten Double
Seite 2
Seite 8
Kleinanzeigen-Annahme Ăźber Internet: www.wolfsburger-kurier.de Ăźber Fax (0 53 61) 20 00 65 oder Ăźber Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13
Sonntag, den 10. Juni 2018 ¡ Nr. 23/41. Jahrgang PoststraĂ&#x;e 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0
Volkswagen: Betriebsversammlung im Stammwerk Wolfsburg
Produktion soll ab dem Herbst tageweise stillstehen WOLFSBURG (of/ph). Auf der Betriebsversammlung in Wolfsburg haben VW-Vorstand Herbert Diess, sowie der Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende Bernd Osterloh neben einem erfolgreichen Jahresauftakt auch Ăźber eine gravierende Ă„nderung nach dem Werksurlaub berichtet. VW-Vorstand und Markenchef Diess kĂźndigte an, dass wegen der Umstellung auf den PrĂźfzyklus WLTP nach dem Werksurlaub am Standort Wolfsburg SchlieĂ&#x;tage in der Produktion eingeplant werden mĂźssen. Bernd Osterloh dazu: „Die Umsetzung der Regelung zu den SchlieĂ&#x;tagen werden wir in den nächsten Tagen mit dem Unternehmen verhandeln.“ WLTP ist die AbkĂźrzung fĂźr „Worldwide harmonized LightDuty Test Procedure“. Um realitätsnähere Verbrauchsangaben zu erhalten, hat die UNECE (United Nations Economic Commission for Europe) im
Auftrag der EU-Kommission den neuen PrĂźfzyklus und ein neues Messverfahren zur Ermittlung der Schadstoff- und CO2-Emissionen sowie des Kraftstoff- bzw. Stromverbrauches entwickelt. Konzernchef Diess bezeichnete die Umstellung auf den neuen PrĂźfzyklus WLTP als Kraftakt: „Wir mĂźssen allein bei der Marke Volkswagen innerhalb kĂźrzester Zeit Ăźber 200 Modellvarianten neu prĂźfen und zulassen.“ Die Testprozedur sei viel komplexer und dauere länger, der gesamte PrĂźfaufwand sei drei- bis viermal so hoch wie bisher. „Um das zu
bewältigen, wurde und wird auf den PrĂźfständen quasi rund um die Uhr getestet.“ FĂźr Wolfsburg zeichne sich ab: „Wir mĂźssen im 3. Quartal mit Ausfällen in der Produktion rechnen. Diess erläuterte den Beschäftigten: „Wir bauen nach dem Werksurlaub in Wolfsburg nur Fahrzeuge, die die neuen Normen erfĂźllen. Die Auslieferungen erfolgen nach und nach, sobald die erforderlichen Zulassungen vorliegen. Dennoch werden wir viele Fahrzeuge zwischenzeitig lagern mĂźssen. Damit diese Zahl nicht zu groĂ&#x; wird, mĂźssen wir in Wolfsburg nach dem Werksurlaub bis Ende Septem-
Betriebsratschef Bernd Osterloh sprach auf der Versammlung im Werk. Peter Maffay sang mit Katharina Glaser und Sarah Nonnenmacher (kl. Foto). Fotos: VW-Betriebsrat
ber SchlieĂ&#x;tage einplanen.“ Wie sich diese Tage verteilen, werde in den nächsten Tagen mit dem Betriebsrat besprochen, das Ergebnis werde der Belegschaft dann umgehend mitgeteilt. Betriebsratschef Osterloh sagte, dass die Auswirkungen von Programmabsenkungen nicht allein auf den betroffenen Beschäftigten abgeladen werden dĂźrften: „Die Kollegen kĂśnnen nichts dafĂźr, wenn dieses Unternehmen Ăźber Jahre zu wenig AbgasprĂźfstände gebaut hat und darum plĂśtzlich mit dem Messen nicht nachkommt. Wir werden nicht zulassen, dass diese Situation am Ende des Tages allein von der Belegschaft getragen wird.“ Ăœber die wirtschaftliche Lage des Konzerns berichtete Diess: Seit 2015 seien rund 100 neue Modelle der Marke Volkswagen auf die StraĂ&#x;e gebracht worden, die wirtschaftliche Lage sei verbessert, die Zahl der Auslieferungen auf 6,2 Millionen gesteigert worden. Das erste Quartal 2018 habe der Konzern mit einem Auslieferungsrekord abgeschlossen, im April wurden 930.000 Konzernfahrzeuge an Kunden Ăźbergeben. Eine Hiobsbotschaft erreichte in dieser Woche die Beschäftigten der Autoindustrie insgesamt. Eine Studie des Fraunhofer-Instituts wurde verĂśffentlicht, wonach durch die Elektrifizierung des Automobils bundesweit 75.000 Arbeitsplätze in der Antriebstechnik wegfallen. Darin sei schon eingerechnet, dass rund 25.000 neue Stellen fĂźr Komponenten wie Batterien oder Leistungselektronik entstehen werden. Grund zur Angstmacherei sieht JĂśrg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall, nicht. Hofmann sieht Politik und Unternehmen in der Pflicht. So sollen Unternehmen eine „massive Qualifizierungsoffensive“ starten.
Heute startet der Triathlon mit neuer Radstrecke.
Foto: Archiv
Der 34. Volkstriathlon startet heute
Verkehrsbehinderung durch neue Radstrecke WOLFSBURG (ph). Am heutigen Sonntag, 10. Juni, gehen wieder die Triathleten im Wolfsburger Allerpark an den Start. Vor allem durch die Radstrecke kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Darauf wiesen die Veranstalter hin. Vor allem in der Kernzeit zwischen 10.45 Uhr und 14.30 Uhr komme es zu diversen Sperrungen und Einschränkungen entlang der Radstrecke und im Allerpark selbst. Bereits am 9. Juni kommt es zu Einschränkungen durch den Aufbau der Wechselzone, des Start-/Zielund Nachversorgungsbereichs im Bereich Badeland, Kolumbianischer Pavillon und Seehotelufer. Am 10. Juni wird die Badelandbrßcke ab 8 Uhr nur mit Durchfahrtsgenehmigung passierbar sein. Von 10.45 Uhr bis rund 14.30 Uhr greift eine Vollsperrung zwischen Badelandkreuzung, den Parkplätzen P3 und P4, der Badelandbrßcke und dem Bereich Eisarena, Badeland, Strike bis hinunter zum Allersee. Zu dieser Zeit ist auch das An- und Abfahren der Parkplätze P3 und P4 nicht mÜglich.
Die neue Radstrecke fĂźhrt vom Allerpark Ăźber die B188 nach Vorsfelde und anschlieĂ&#x;end Ăźber die Marie-Curie-Allee und L647 nach Danndorf. Von dort aus geht es Ăźber die K2 Ăźber Neuhaus nach Reislingen. Ăœber die L290 geht es weiter zum Wendepunkt nach Hehlingen. Vom Wendepunkt aus geht es wieder zurĂźck nach Reislingen, dort weiter Ăźber die ZollstraĂ&#x;e bis zur Abbiegung in die DieselstraĂ&#x;e. Von dieser geht es Ăźber die Berliner BrĂźcke und B188 zurĂźck in den Allerpark. Entlang der Strecke wird es daher zwischen 10.45 Uhr und 14.30 Uhr Einschränkungen und Sperrungen geben. Ortskundige sollten die betroffenen Bereiche weiträumig meiden oder auf das Fahrrad ausweichen. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www. wob-marathon.de
Schmutzige Fahrzeuge gesucht. Wir bieten moderne Technik mit textiler Behandlung und guten Umgang zu Felgen. ,PNNFO 4JF [VN ,FOOFOMFSO 5SFĆŠFO 4JF XFSEFO HMÂŁO[FO ,PNQMFUUQĆŒFHF ,FOOFOMFSO 1SFJT 17,50 &VSP
(AkĆ&#x;on gilt bis 16. Juni 2018)
$BSXBTI v 4BOELSVHTUSBžF v 8PC 3FJTMJOHFO
DBSXBTI XPMGTCVSH EF