GOLD ANKAUF & LEIHHAUS Leihhaus Sensation 2sp./45 bei den Schützen 4c WIR KAUFEN UND BELEIHEN
SCHMUCK • MÜNZEN • BERNSTEIN • LUXUSUHREN • DIAMANTEN • KUNST • ANTIQUITÄTEN
FEINGOLD 750 GOLD 585 GOLD 333 GOLD
33,70 €/g ZAHNGOLD 24,15 €/g SILBER 18,84 €/g VERSILBERT ZINN 10,72 €/g SOFORTIGE BARZAHLUNG!
20,29 €/g 0,35 €/g 17,50 €/kg 11,00 €/kg
Leihhaus Heinrich Bott GmbH Friedrich-Wilhelm-Str. 33 • 38100 Braunschweig Seite 2
Mo.–Fr. 10 –18 Uhr • Tel. 0531/240 388 20 • www.goldankauf-bott.de
Die Zukunft am Schloss erleben
Schwerer WM-Start für DFB-Elf
Seite 2
Seite 10
Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13
Sonntag, den 24. Juni 2018 · Nr. 25/41. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0
Runder Stadtgeburtstag wird mit großem Programm gefeiert
80 Jahre Wolfsburg: Freitag beginnt die große Feier WOLFSBURG (of). Die Stadt Wolfsburg wird 80 Jahre alt und lädt zur großen runden Geburtstagsfeier ein. Vom 29. Juni bis 1. Juli findet das von der Wolfsburg Marketing (WMG) gemeinsam mit der Stadt Wolfsburg organisierte Festwochenende zum 80. Stadtgeburtstag statt. Die Fußgängerzone verwandelt sich dann zwischen Hollerplatz und Rothenfelder Straße in eine bunte Festmeile. Eine genaue Übersicht der Festmeile bietet das Programmheft, das an 50 Stellen im Stadtgebiet ausliegt – unter anderem beim T1 Bulli der WMG bei der Pestalozziallee in Nähe der Sparkasse – und als digitale Fassung unter www.diezukunftwird80. de abrufbar ist. Weitere Informationen zum Programm auch auf den Seiten 7 und 9 in dieser Ausgabe. Das Bühnenprogramm startet am Freitag um 18 Uhr mit „Rock im Allerpark“ – aller-
dings auf dem Rathausplatz. Als Headliner werden die Guano Apes erwartet. Außerdem treten Nachwuchsbands aus der Region auf. Am Samstag wird die Festmeile offiziell um 10 Uhr auf dem Rathausplatz von Oberbürgermeister Klaus Mohrs eröffnet. Um 18.30 Uhr beginnt die große Party auf der Festmeile. Unter anderem treten die Glam-Rocker von Sweety Glitter auf der Rathausbühne auf. Ein großes Rahmenprogramm ist ebenfalls geplant: Sechs Hilfsorganisationen bieten für die Besucher einen Parcours an, bei dem sie sich verschiedenen
Herausforderungen aus dem jeweiligen Aufgabenspektrum der Hilfsorganisationen stellen können.An jeder Station sind Tatkraft, Geschick und Köpfchen gefragt. Der Parcours kann am Samstag, 30. Juni, zwischen 10 Uhr und 17 Uhr, absolviert werden. Ab 18 Uhr folgt die Siegerehrung auf der Bühne auf dem Rathausplatz. Wer teilnehmen möchte, sollte sich bis zum 28. Juni ebenfalls unter www. diezukunftwird80.de online anmelden. In der mittleren Porschestraße wird es am Samstag und Sonntag eine Ehrenamtsbörse geben, die vielen verschiedenen
Tausende Besucher werden wieder in der Innenstadt erwartet, wenn Wolfsburg ab Freitag seinen 80. Stadtgeburtstag feiert. Archivfoto: ph
Institutionen und Vereinen Raum zur Präsentation bietet. Die beiden WMG Geschäftsführer Dennis Weilmann und Jens Hofschröer erläutern dazu: „Das Thema Ehrenamt ist uns sehr wichtig und daher sind wir hocherfreut, der Ehrenamtsbörse beim diesjährigen Stadtfest einen würdigen Rahmen geben zu können. Durch die Präsentation der Institutionen in der Porschestraße können sich alle Besucher selbst ein Bild von unseren vielen ehrenamtlichen Helfern machen.“ Die Ehrenamtsamtsbörse ist am 30. Juni, von 10 bis 20 Uhr und am 1. Juli, von 11 bis 18 Uhr, geöffnet. WMG, Stadt Wolfsburg und Polizei haben gemeinsam ein Sicherheitskonzept erarbeitet, das allen Geburtstagsgästen einen entspannten Besuch der Innenstadt ermöglichen soll. Das Stadtfest findet nahezu ausschließlich in der Fußgängerzone statt, deshalb sind nur wenige Straßensperren notwendig. Diese befinden sich auf der Pestalozziallee in Höhe Rathaus und in Höhe der Sparkasse. Nicht befahrbar ist zudem die Rathausstraße zwischen Kunstmuseum und Pestalozziallee, sowie die Kaufhofpassage von der Schillerstraße kommend in Richtung Porschestraße. Die Zufahrt zum Parkhaus City-Galerie ist befahrbar. Straßensperren schützen – wie beim Tag der Niedersachsen – zudem die Einfahrtswege in die Porschestraße. Zudem sind einzelne Kontrollpunkte der Polizei vorgesehen. Ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn ist das Befahren der Festmeile durch Fahrzeuge – betrifft auch den Lieferverkehr – untersagt. „Auf Grund des erwarteten Besucheraufkommens wird empfohlen, auf den öffentlichen Nahverkehr zurückzugreifen“, so die Veranstalter.
Die Landpartie lädt an das Schloss Wolfsburg ein.
Garten, Gänsekappelle und mehr
Sommerliche Landpartie am Schloss WOLFSBURG. Vom 28. Juni bis 1. Juli veranstaltet die Messen & Ausstellungen (m&a) Rainer Timpe zusammen mit der Wolfsburg Marketing (WMG) die Sommerliche Landpartie auf Schloss Wolfsburg. Bereits im April wurden 13.000 Gäste von den Ausstellern der Landpartie angelockt. Auf der Sommerlichen Landpartie werden wieder verschiedene Produkte geboten: Accessoires und Dekoration für zu Hause. „Vielfalt ist Trumpf auf unseren Landpartien, das hören wir immer wieder von unseren Besuchern“, betonte Rainer Timpe, „Denn bei uns finden sie Dinge, die nicht dem Mainstream entsprechen.“ Die Individualität der Aussteller und das Rahmenprogramm mit unterschiedlichen Künstlern seien für die Landpartien bezeichnend: Erstmals dabei ist das Artistenpaar „Duo Agil“, das die Besucher mit einer Trabi-Show anlockt. Wieder mit dabei ist die niederländische
Gänsekappelle mit ihren Tambourmajors und viele weitere musikalische Highlights. Die Landpartie ist täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet, Eintritt kostet am Donnerstag für Paare 10 Euro, von Freitag bis Sonntag gibt es Einzeltickets für zehn Euro. Kinder unter 15 Jahren haben freien Eintritt. Hunde dürfen angeleint mitgenommen werden. Die Besucher werden gebeten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder die Parkplätze im Allerpark zu nutzen. Der Bereich der Nordstadtstraße und der Schloßstraße ist gesperrt. Durch die Unterführung der B188 gelangen die Gäste vom Parkplatz am Allerpark zum Südflügel des Schlosses, wo sich eine der Kassen befindet.
Bauarbeiten für Fahrbahnsanierung werden vorbereitet
Auf der Autobahn 39 kann es wieder länger dauern WOLFSBURG/WOLFENBÜTTEL. Zur Vorbereitung der anstehenden Fahrbahnerneuerung auf der A39 bei Wolfsburg werden seit dieser Woche drei neue Mittelstreifenüberfahrten angelegt. Auch die Sanierung der Nordhoff-Straße beginnt. Aufgrund dieser Arbeiten kommt es nördlich des Kreuzes Wolfsburg/Königslutter und im Bereich der Anschlussstelle Flechtorf zu Verkehrsbehinderungen. Hierauf wies die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr am Dienstag in Wolfenbüttel hin. Wie die Behörde weiter mitteilte, wird in den genannten Bereichen zunächst nachts zwischen 20 und 5 Uhr jeweils der Überholfahrstreifen gesperrt. Tagsüber stehen jeweils beide Fahrstreifen je Fahrtrichtung zur Verfügung. Ab Montag, 25. Juni, bis zum
Beginn der eigentlichen Sanierungsarbeiten Mitte Juli soll der Verkehr dann auf jeweils zwei verengten Fahrstreifen je Fahrtrichtung geführt werden. Die Fahrbahnerneuerung auf der A 39 soll voraussichtlich bis November dauern. Dabei wird zeitgleich in zwei Abschnitten gebaut: vom Kreuz Wolfsburg/ Königslutter bis zur Anschlussstelle Flechtorf auf der Richtungsfahrbahn Nord und von der Anschlussstelle Mörse bis zur Anschlussstelle Flechtorf in Fahrtrichtung Süd. Zu den Details will die Landesbehörde
noch rechtzeitig informieren. Auch die Vorbereitungen für die Sanierung der Heinrich Nordhoff-Straße sollen in der nächsten Woche starten. Zunächst werden auch hier die Mittelstreifen befestigt. Begonnen wird auf der Südseite der Nordhoff-Straße, also der Fahrtrichtung Osten. Die Fahrbahn wird von der Grauhorststraße bis westlich der Saarstraße am 28. Juni gesperrt. Zunächst bleibt der Knotenpunkt Saarstraße/Oststraße unberührt. Der Verkehr wird über die nördliche Fahrbahn geführt und auf eine Spur je Fahrtrichtung eingeengt. Über die weiteren Arbeiten berichtet der Kurier in der nächsten Ausgabe.
Auf der A39 wird wieder gebaut – deswegen müssen sich die Autofahrer auf einige Behinderungen einstellen. Archivfoto: ph