Wolfsburger Kurier

Page 1

GOLD ANKAUF & LEIHHAUS WIR KAUFEN UND BELEIHEN

SCHMUCK • MÜNZEN • BERNSTEIN • LUXUSUHREN • DIAMANTEN • KUNST • ANTIQUITÄTEN

FEINGOLD 750 GOLD 585 GOLD 333 GOLD

Aufgereiht:

32,60 €/g ZAHNGOLD 19,59 €/g und€/g 23,33 €/g SILBER Sänger 0,32 Modells 18,19 €/g VERSILBERT 16,00 €/kg ZINN 10,50 €/kg 10,36 €/g SOFORTIGE BARZAHLUNG!

Leihhaus Heinrich Bott GmbH Friedrich-Wilhelm-Str. 33 • 38100 Braunschweig Seite 2

Mo.–Fr. 10 –18 Uhr • Tel. 0531/240 388 20 • www.goldankauf-bott.de

Triathlon: Starterfeld ist voll

Artisten aus aller Welt sind zu Gast

Seite 3

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Sonntag, den 22. Juli 2018 · Nr. 29/41. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Baustellen in der Stadt Wolfsburg und auf der Autobahn

Autobahn 39: Bis November wird die Fahrbahn saniert WOLFSBURG (of). Der Sommer und vor allem die Werksferien werden in Wolfsburg genutzt, um zahlreichen Bauprojekte in Gang zu bringen. Neben der Sanierung der Nordhoffstraße und der Sperrung der Ehlersstraße, haben Autofahrer vor allem mit der Sanierung der Autobahn 39 zu tun. Im vergangenen Jahr wurde die Autobahn 39 in Fahrtrichtung Süden saniert. In diesem Jahr ist die andere Richtung dran. Aus diesem Grund wurden auch die Leitplanken auf einem Teilstück der Autobahn nicht wieder geschlossen und ein Tempo 80 Schild aufgestellt. Wie die zuständige Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Wolfenbüttel mitteilte, erfolgt die Sanierung der rund sieben Autobahnkilometer in zwei Bauabschnitten. Der erste Bauabschnitt zwischen dem Kreuz WolfsburgKönigslutter und der Anschlussstelle Flechtorf hat eine Länge

von 5,1 Kilometern. Der zweite Bauabschnitt beginnt an der Anschlussstelle Mörse, erstreckt sich bis zur Anschlussstelle Flechtorf und hat eine Länge von rund 1,9 Kilometern. In der vergangenen Woche wurde mit der Einrichtung der Verkehrssicherung begonnen. Hierzu wurden gelbe Markierungen auf der Fahrbahn aufgebracht sowie die Baustellenbeschilderung und LED-Tafeln aufgestellt. Das hatte erste Verkehrsbehinderungen durch eingeengte Fahrstreifen nach sich gezogen. Am 23. Juli werden ab 19 Uhr mobile Schutzwände auf der Richtungsfahrbahn Kassel von der Anschlussstelle

Flechtorf bis zum Kreuz Wolfsburg/Königslutter aufgestellt. Der Verkehr wird in dieser Phase einstreifig geführt. Hierdurch soll während der eigentlichen Bauarbeiten, die am 30. Juli beginnen, ein besserer Verkehrsfluss erreicht werden. „Um beide Bauabschnitte parallel ausführen zu können und dabei einen möglichst zügigen Verkehrsfluss zu gewährleisten, wird dann eine dreistreifige Wechselverkehrsführung eingerichtet“, teilte Jens-Thilo Schulze, Pressesprecher der Landesbehörde in Wolfenbüttel mit. Dadurch werden vormittags zwei Fahrstreifen für den Verkehr in Richtung Norden zur

Sommerzeit ist Bauzeit – in Wolfsburg gibt es diverse Baustellen. Einige davon, wie die auf der Autobahn 39, werden die Pendler auch nach den Werksferien beschäftigen. Kl. Foto: of, Gr. Foto: Archiv

Verfügung stehen, nachmittags zwei Fahrstreifen für den Verkehr in Richtung Süden. „Dies wird erreicht, indem der mittlere Fahrstreifen morgens in Fahrtrichtung Wolfsburg benutzt wird und nachmittags in Fahrtrichtung Kassel. Für die Gegenrichtung steht dann jeweils ein Fahrstreifen zur Verfügung“, erläutert Schulze. Wie der Pressesprecher weiter mitteilte, wird hierfür mit dem Aufbau von mobilen Schutzwände auf der Fahrbahn Richtung Kassel begonnen. Die gesamten Bauarbeiten sollen bis November andauern. Die Kosten belaufen sich auf rund 8,2 Millionen Euro, die vom Bund getragen werden. Stadtgebiet Im Handwerkerviertel gibt es bis voraussichtlich Mitte September Einschränkungen: Die Einmündung der SiegfriedEhlers-Straße ist gesperrt. Die Poststraße ist zwischen den Einmündungen August-HorchPassage und Robert-Koch-Platz nur noch in Richtung Schachtweg befahrbar und als Einbahnstraße beschildert. Aus Richtung Schachtweg kann die August-Horch-Passage nicht mehr erreicht werden. Dieses ist nur noch über die Kleiststraße möglich. „Im Auftrag der LSW werden hier Fernwärmeleitungen verlegt“, teilte die Stadt Wolfsburg mit. Auf der Nordhoffstraße wird zur Zeit der 3. Bauabschnitt umgesetzt. Die Herstellung dieses Abschnittes dauert voraussichtlich bis zum 24. Juli, teilte das Rathaus mit. Die Deckensanierung auf der Südseite der Nordhoffstraße ist weitestgehend abgeschlossen. Die Erschließung des Autohauses sowie der Tankstelle (Shell) ist von der HeinrichNordhoff-Straße (aus Westen kommend) sowie über die Saarstraße möglich.

Bestes Halbjahresergebnis bei VW

Foto: Volkswagen

Auslieferungen um 7,1 Prozent gestiegen

VW: Bestes Halbjahr der Konzerngeschichte WOLFSBURG. Volkswagen verzeichnet mit 5,5 Millionen Auslieferungen das beste erste Halbjahr in der Geschichte des Konzerns. Im Juni stiegen die Auslieferungen um 4,1 Prozent auf 958.600 Neuwagen. „Hinter uns liegt das beste erste Halbjahr der Unternehmensgeschichte. In allen Kernregionen konnte der Konzern bei den Auslieferungen deutlich zulegen. Unsere Kernmarken haben im ersten Halbjahr ein starkes Wachstum verzeichnet“, sagte Fred Kappler, Leiter Konzern Vertrieb der VW-AG. „Wir rechnen im zweiten Halbjahr 2018 aufgrund der Einführung des neuen Prüfverfahrens WLTP mit Auswirkungen auf unsere Auslieferungen. Einige Fahrzeuge werden wir vermutlich später als geplant an Kunden übergeben“, so Kappler weiter. In Europa blieb der Konzern im Juni auf Wachstumskurs: 456.800 Neuwagen wurden an Kunden übergeben – das entspricht einer Steigerung von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon entfielen 130.600 Fahrzeuge (+5 Prozent) auf den Heimatmarkt Deutschland. Zentral- und Osteuropa verzeichnete mit 75.000 ausgelieferten Fahrzeugen im Juni einen Zuwachs von 11,9 Prozent.

Seit Jahresbeginn lieferten die Konzernmarken mehr als 2,4 Millionen Autos an Kunden in Europa aus (+6,5 Prozent). In Nordamerika blieben die Verkäufe stabil: 465.000 Neuwagen wurden per Juni an Kunden übergeben (+0,8 Prozent) – davon 311.900 Fahrzeuge (+6,3 Prozent) in den USA. Im Juni lieferte der Konzern 48.700 Autos (+11,3 Prozent) in Südamerika aus, darunter 33.300 in Brasilien (+29,6 Prozent). Im ersten Halbjahr konnte hier ein Wachstum von 13,1 Prozent erzielt werden. In Asien-Pazifik stiegen die Auslieferungen auf mehr als 2,1 Millionen Fahrzeuge im ersten Halbjahr (+8,9 Prozent). Im chinesischen Markt gab es eine deutliche Kaufzurückhaltung im Juni: Die Auslieferungen gingen um 2,2 Prozent zurück. VW begründet dies mit der Senkung der Einfuhrzölle zum 1. Juli. Im ersten Halbjahr wurden in China knapp 2 Millionen Neuwagen an Kunden übergeben – ein Wachstum von 9,2 Prozent.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.