Wolfsburger Kurier

Page 1

GOLD ANKAUF & LEIHHAUS WIR KAUFEN UND BELEIHEN

SCHMUCK • MÜNZEN • BERNSTEIN • LUXUSUHREN • DIAMANTEN • KUNST • ANTIQUITÄTEN

FEINGOLD 750 GOLD 585 GOLD 333 GOLD

Sensation

31,80 €/g ZAHNGOLD 19,09 €/g 22,73 €/g SILBER bei den0,28 €/g 17,73 €/g VERSILBERT 14,00 €/kg Schützen 10,09 €/g ZINN 10,50 €/kg SOFORTIGE BARZAHLUNG!

Leihhaus Heinrich Bott GmbH Friedrich-Wilhelm-Str. 33 • 38100 Braunschweig Seite 2

Mo.–Fr. 10 –18 Uhr • Tel. 0531/240 388 20 • www.goldankauf-bott.de

Ehepaar Schmidt geehrt

Herbstlicher Markt rund um die Burg

Seite 2

Seite 5

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Sonntag, den 9. September 2018 · Nr. 36/41. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Großrazzia: Drogen sichergestellt und Platzverweise verhängt

Polizei fand Marihuana in Erdbunkern am Nordkopf WOLFSBURG. Nach der Razzia am Wolfsburger Nordkopf zog Einsatzleiterin Imke Krysta von der Wolfsburger Polizei ein positives Resümee. Insgesamt wurden rund 98 Personen überprüft. Kontrolliert wurden am Mittwochabend zwei Cafés, eine Spielhalle und Passanten vor Ort. Einige Drogen wurden sichergestellt. „Bei der gezielten Aktion am Nordkopf lagen die seit dem Frühjahr 2017 gestiegenen Kriminalitätszahlen im Fokus, besonders im Drogen- und Eigentumsbereich sowie bei den Gewaltdelikten“, erläuterte Krysta. „In den letzten Monaten erfolgten wiederholt Festnahmen nach beobachtetem Drogenhandel – auch an Minderjährige.“ Insgesamt wurde die Identität von 98 Passanten festgestellt. Zwei Überprüfte erhielten für den Abend einen Platzverweis und zwei weitere ein Aufenthaltsverbot für drei Tage. Bei der schlagartigen Einnahme des Areals wurden

dreizehn Passanten mit Handschellen fixiert, um eine Flucht zu verhindern. Es wurden neun Ermittlungsverfahren wegen Drogenbesitz und -handel sowie ein Verfahren nach Waffengesetz wegen des Mitführens eines Schlagrings eingeleitet. Zusätzlich stellten Einsatzkräfte ein Fahrrad sicher, da der Verdacht des Diebstahls bestand. Bei der Absuche des kontrollierten Bereichs stellten Beamte in Erdbunkern auf der Freifläche zwischen Markthalle und Jobcenter fünfzehn Konsumeinheiten Marihuana sicher. Die Beamten der Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt

wurden durch Einheiten der Niedersächsischen Bereitschaftspolizei aus Braunschweig, Göttingen, Hannover und Lüneburg unterstützt. Zum Einsatz in dem abgeriegelten sechs Hektar großen Bereich, der durch die Porschestraße, Heinrich-Nordhoff-Straße, Siegried-Ehlers-Straße und der Porschestraße begrenzt wurde, kamen auch Polizeidiensthundeführer mit ihren Drogenspürhunden. Neben den angetroffenen Passanten wurden zwei Cafés und eine Spielhalle mit den anwesenden Besuchern überprüft. „Hintergrund dieser professi-

Am Wolfsburger Nordkopf führte die Polizei eine Razzia durch. Dabei kamen auch Spürhunde zum Einsatz. Drogen konnten sichergestellt werden. Symbolfotos (2): Archiv

onellen Razzia ist es, dass schon seit März 2017, insbesondere jedoch in den letzten Monaten in diesem Bereich zunehmend Straftaten von erheblicher Bedeutung registriert wurden. Hierzu zählen vor allem der Handel mit Betäubungsmitteln, Diebstähle, Körperverletzungen sowie tätliche Angriffe auf Polizeibeamte“, so Polizeipressesprecher Sven-Marco Claus. Diesem Phänomen begegnete die Polizei bisher mit verstärkter Überwachung des Bereichs sowohl offen durch uniformierte Präsenz als auch verdeckt mit dem Einsatz von Zivilstreifen. Die seit 2007 bestehende Videoüberwachung unterstützte die Fahnder hierbei. Zunehmend wurde beobachtet, dass sich die angetroffenen Gruppen von Passanten ausländischer Herkunft gegenüber den einschreitenden Beamten solidarisierten und die Polizisten behinderten, bedrängten oder gar angriffen. „Dies war nicht hinnehmbar. Wir setzen mit der konzentrierten Kontrollaktion ein deutliches Zeichen und werden den Kontrolldruck auch in den kommenden Wochen aufrecht halten“, verdeutlichte die Einsatzleiterin das Vorgehen der Polizei. Ziel sei es, dass sich die Wolfsburger am Nordkopf wieder sicher fühlen. „Wir wünschen uns für die Zukunft, dass sich Bürger mit verdächtigen Wahrnehmungen sofort per Notruf an die Polizei wenden“, erklärt Einsatzleiterin Krysta abschließend. „Durch die Hinweise aus der Bevölkerung und immer wiederkehrende polizeiliche Präsenz im Bereich des Nordkopfes ist es ein erster Schritt in Richtung Auflösung der Szene.“ Deshalb appelliert die Kriminaloberrätin abschließend: „Wem etwas Verdächtiges auffällt, sollte nicht zögern und die Polizei unter 110 anrufen.“

Am heutigen Sonntag wird um 10 Uhr der Startschuss für den Wolfsburg Marathon gegeben. Archivfoto: ph

Zahlreiche Straßen sind gesperrt

Heute startet der Wolfsburg-Marathon WOLFSBURG (of/nd). Aufgrund des Wolfsburg Marathons, der am heutigen Sonntag stattfindet, kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Rund 4000 Läufer werden erwartet. „Vorläufig haben sich knapp 3.000 Läufer angemeldet – die Nachmeldungen laufen noch. Insgesamt rechnen wir mit 4.000 Läufern“, teilte Anne Fröhling, Helferin des Orga-Teams am Mittwoch auf Anfrage des Kurier mit. „Die Planungen liefen reibunslos ab.“ Spitzenläufer wie Martina Dannheimer und Andreas Jahn haben sich für den Marathon angemeldet. Mit Spitzenlaufzeiten haben sich auch Carla Osteroth und Marius Peters zum Halbmarathon angemeldet. Wieder mit dabei ist der Gesamtsieger des 34. Volkstriathons Mika Noodt, der beim 5-km-Lauf für den VfL Wolfsburg antritt. „Wir freuen uns auch dieses Jahr auf die Teilnahme der Partnerstädte“, so das Orga-Team. Sportler aus Wolfsburgs Partner- und Freundschaftsstädten Halberstadt, Bielsko-Biala, To-

yohashi, Jendouba, Chattanooga, Pesaro-Urbino und Togliatti reisen für den Wolfsburg Marathon an. Am Freitag (nach Redaktionsschluss) wurden die Läufer von OB Klaus Mohrs willkommen geheißen. Für Bielsko-Biala startet wieder Joana Orlowska. „Sie gehört quasi zu den ‚alten Hasen‘, die fast jedes Jahr mit dabei sind“, informierte Fröhling. In Bereichen der Innenstadt, des Hellwinkels und des Steimker Bergs, sind umfangreiche Streckenabsicherungen erforderlich. Z. B. gibt es Vollsperrungen in der Goethestr., Lessingstr. Richtung Norden von Höhe Brahmsring bis Kleiststr., Maybachweg, Daimlerstraße, In den Allerwiesen, Pestalozziallee sowie Rathausstraße ab Einmündung Bebelstraße. Alle Einschränkungen sind auf www. wob-marathon.de einsehbar.

Richtfest für die neue Parkpalette am Klinikum

Am Hochring entstehen 375 neue Auto-Stellplätze WOLFSBURG (ph). Am Dienstag wurde das Richtfest der neuen Parkpalette am Klinikum gefeiert. Ab Oktober stehen dort 375 neue Parkplätze zur Verfügung. Die Kosten belaufen sich auf 4,3 Millionen Euro. Es habe zuvor „spannende Diskussionen im Klinikumsausschuss und im Ortsrat gegeben“, berichtete Oberbürgermeister Klaus Mohrs in seiner Rede zum Richtfest auf dem obersten Deck der Parkpalette. Zwar sei „der Parkdruck am Klinikum sehr groß“, erklärte der OB, der sich nach eigenen Angaben aber zuvor dafür ausgesprochen hat, Gelder eher für moderne Medizintechnik im Klinikum auszugeben. Die Lösung brachte der Vorschlag, der Gegenfinanzierung der

Parkpalette über Gebühren. Deshalb sei dort das Parken für Mitarbeiter auch nicht kostenlos – der Tageshöchstsatz für Mitarbeiter soll laut Klinikum bei 1,70 Euro liegen. Neben den Autostellplätzen gebe es auch einen „Fahrradkäfig für E-Bikes“, betonte Klinikumsdezernentin Monika Müller. Müller weiter: „Ich freue mich, dass es hier eine Entspannung der Parkplatzsituation geben kann, weil Patienten hier möglichst stressfrei ankommen möchten.“ Es gebe aber durchaus auch

die Möglichkeit, mit dem Fahrrad hier hochzufahren, so Müller, die die Befürchtung äußerte, dass durch die Schaffung weiterer Parkplätze noch mehr Autoverkehr entsteht. Die neue Parkpalette soll vor allem den rund 2.000 Mitarbeitern des Klinikums zur Verfügung stehen. Besucher und Patienten sollen weiterhin die Parkplätze an der Sauerbruchstraße nutzen. Wilfried Andacht, stellvertretender Ortsbürgermeister Mitte-West, lobte die „unheimliche Schnelligkeit, mit der die Arbeiten hier vorangetrieben wurden.“ Zudem unterstrich Andacht, dass der Ortsrat eine „ganz starke Hand für das Klinikum“ sei.

Am Dienstag wurde das Richtfest der neuen Parkpalette am Klinikum gefeiert – nach nur fünfmonatiger Bauzeit.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.